03.10.2016 Aufrufe

Anschlüsse KWB Combifire

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

Anleitung für Anschlüsse KWB Combifire Typ CF2 S/GS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrik<br />

Elektroanschlüsse Comfort 4<br />

3<br />

• Das Bediengerät Exclusive ermöglicht eine weitgehende Kontrolle über die Heizung.<br />

Bei maximal 14 Wärmemanagement-Modulen und 2 Bediengeräten pro WMM ergibt sich eine<br />

Maximalanzahl von 28 Bediengeräten pro Bus. Dazu kommen die direkt verbundenen BGE in<br />

den Wärmemanagement-Modulen Exclusive.<br />

Bus<br />

Spannung<br />

Bus<br />

Spannung<br />

Im Raum<br />

3.4.2.1<br />

3.4.2.2<br />

3.4.2.3<br />

Bediengerät Basic [BGB]<br />

Über die Tasten und das Drehrad verändern Sie Einstellungen für einen Heizkreis.<br />

• Größe: 103×122 mm<br />

• Zur Wandmontage steckt das Bediengerät Basis [BGB] auf dem mitgelieferten Gerätesockel<br />

[BGBS]. In diesem Sockel ist der Sensor für die Raumtemperatur integriert.<br />

• Die LED leuchten grün oder rot.<br />

• Über das Drehrad kann die Soll-Raumtemperatur um ±5 °C korrigiert werden.<br />

• Zwei Tasten ermöglichen die Umschaltung zwischen Programmen und die Aktivierung der<br />

Brauchwasser-Schnellladung (Brauchwasser 1x erwärmen).<br />

• Zu jedem Bediengerät Basic [BGB] werden Designblenden in Weiß und Schwarz mitgeliefert,<br />

die werkzeugfrei statt der Standard-Designblende in Silber montiert werden können.<br />

Das Modul ist über den Bediengeräte-Bus mit dem WMM verbunden.<br />

Die Spannungsversorgung erfolgt vom Wärmemanagement-Modul über das Cat.5-Kabel.<br />

• Pro Heizkreis ist ein Bediengerät Basic [BGB] möglich.<br />

Bediengerät Exclusive [BGE]<br />

Über die Tasten und das Drehrad bzw. den berührungsempfindlichen 4,3“-Bildschirm<br />

(„Touchscreen“) verändern Sie Einstellungen für Kessel, Heizkreise, Pufferspeicher, Brauchwasserspeicher<br />

...<br />

• Größe: 200×122 mm<br />

• Am Kessel muss ein Bediengerät Exclusive [BGE]vorhanden sein.<br />

• Zur Wandmontage steckt das Bediengerät Exclusive [BGE] auf einem getrennt gelieferten<br />

Bediengerätesockel [BGES]. In diesem Sockel ist der Sensor für die Raumtemperatur integriert.<br />

• Die Anzahl der Bediengerät Exclusive [BGE] im Netzwerk ist auf 30 begrenzt.<br />

• Jedes Bediengerät Exclusive [BGE] hat an der Unterkante einen SD-Kartenschacht für Software-Updates.<br />

• Zu jedem externen Bediengerät Exclusive [BGE] werden Designblenden in Weiß und<br />

Schwarz mitgeliefert, die werkzeugfrei statt der Standard-Designblende in Silber montiert<br />

werden können.<br />

Das Modul ist über den Bediengeräte-Bus mit dem WMM verbunden.<br />

Die Spannungsversorgung erfolgt vom Wärmemanagement-Modul über das Cat.5-Kabel.<br />

Auch wenn das Bediengerät Exclusive [BGE] extern verwendet wird (z.B. im Wohnzimmer),<br />

sind alle Parameter erreichbar – Nur die Aktoren lassen sich nicht manuell steuern!<br />

Richtig positionieren<br />

Wenn die in den Bediengeräten integrierten Temperatursensoren zur Regelung der Heizung verwendet<br />

werden, ist die richtige Platzierung der Bediengeräte wichtig.<br />

Falls Sie die Bediengeräte ohne Temperaturmessung einsetzen, können Sie die Bediengeräte an<br />

beliebigen Positionen im Innenbereich platzieren.<br />

A <strong>KWB</strong> <strong>Combifire</strong> DE, 2016-02 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!