07.10.2016 Aufrufe

40_R_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBENSART<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Haushalt<br />

Kleidung, die nicht gebügelt werden muss –<br />

eine Traumvorstellung. Manche Menschen<br />

bügeln zwar tatsächlich gerne zur Entspannung,<br />

die meisten aber würden wohl am<br />

liebsten auf diese lästige<br />

Arbeit verzichten.<br />

Mit einigen Tricks muss<br />

das Bügeleisen zumindest<br />

nicht mehr ganz<br />

so oft den Schrank verlassen. Schon beim<br />

Kauf der Kleidung empfiehlt es sich, einen<br />

Knittertest zu machen. Kurz die Kleidung<br />

an einer Stelle zusammenknüllen. Bleiben<br />

tiefe Furchen zurück, bleibt das Teil am<br />

besten im Laden. Wer aufs Bügeln verzichten<br />

möchte, sollte seine Bluse, sein Hemd<br />

oder die Hose nach dem Waschen zudem<br />

leicht feucht aufhängen<br />

und in Form ziehen.<br />

Ein SOS-Trick, der auch<br />

morgens vor der Arbeit<br />

noch funktioniert: Das<br />

Knitterteil einfach mit ins<br />

Bad nehmen. Während<br />

der Morgendusche sorgt<br />

der heiße Wasserdampf<br />

dafür, dass zumindest<br />

kleine Falten verschwinden. Wem das nicht<br />

ausreicht, der kann mit dem Föhn nachjustieren.<br />

Besonders hartnäckige Stellen mit<br />

Das Hemd<br />

mit ins Bad<br />

nehmen<br />

Wasser ansprühen und unter leichtem Zug<br />

trocken föhnen.<br />

ana<br />

So ist es nun mal, wenn der<br />

Stress überhandnimmt: Wir<br />

werden gereizter, egoistischer,<br />

rücksichtsloser und<br />

beginnen, uns von anderen<br />

gefühlsmäßig zu distanzieren.<br />

So will es unsere urzeitliche<br />

Natur, die uns bei chronischem<br />

Dauerstress auf<br />

einsames Durchhalten programmiert<br />

hat.<br />

Dabei wirkt in Stresssituationen<br />

nichts auf der Welt so<br />

beruhigend, tröstend und<br />

angstlösend wie das nette<br />

und fürsorgliche Miteinander<br />

vertrauter Menschen. Doch<br />

gerade in der Partnerschaft<br />

gibt man sich im stressigen<br />

Alltag wenig Mühe miteinander<br />

und lässt nicht selten den<br />

ganzen Frust am anderen aus.<br />

Ein Wort ergibt das andere<br />

ARZT-KOLUMNE<br />

Lieber Nähe als Worte<br />

Dr. Sabine Schonert-Hirz<br />

und statt der sehnlichst erwünschten<br />

Erholung nach<br />

der Arbeit gibt es erst mal<br />

Streit. Danach ist die Luft<br />

wieder rein, beide haben sich<br />

im emotionalen Gewitter abreagiert<br />

– doch, Hand aufs<br />

Nach Möglichkeit sollten sich Paare drei Mal<br />

am Tag einfach nur umarmen<br />

Herz, eine kleine Schramme<br />

bleibt in der Beziehung. Die<br />

amerikanischen Paartherapeuten<br />

Patricia Love und Steven<br />

Stosny raten in ihrem<br />

Bestseller „Schatz, wir müssen<br />

gar nicht reden“ (Campus<br />

Verlag, 2007), dass Paare, die<br />

unter Stress leiden, Probleme<br />

haben oder sich nur selten<br />

sehen können, sich einfach<br />

mehr in den Arm nehmen<br />

sollten – nach Möglichkeit<br />

sogar drei Mal am Tag. Ohne<br />

Umschweife oder besondere<br />

Umstände, ohne klärende Beziehungsgespräche,<br />

einfach<br />

nur so. Sich umarmen, sich<br />

eine Weile gegenseitig festhalten,<br />

ein bisschen streicheln<br />

und die Gegenwart und<br />

die Wärme des anderen spüren<br />

und genießen.<br />

Dadurch entstehen Gefühle<br />

von Nähe und Geborgenheit,<br />

die emotionale Verbindung<br />

zwischen den Partnern<br />

wird gestärkt, der<br />

Stresspegel sinkt. Verantwortlich<br />

für diese so angenehme<br />

Wirkung der Berührung<br />

ist das sogenannte Bindungs-,<br />

Vertrauens- oder<br />

„Kuschel“-Hormon Oxytocin.<br />

Entdeckt wurde es als die<br />

Substanz, die Wehen bei der<br />

Geburt auslöst und die Milchbildung<br />

stimuliert. Das Hormon<br />

ist auch maßgeblich für<br />

die emotionale Bindung, die<br />

Gefühle von Nähe und Liebe<br />

zwischen Mutter und Kind<br />

verantwortlich.<br />

Fotos: shutterstock; privat<br />

Erschöpft? Immer müde? Ständig Schmerzen?<br />

Immer mehr Menschen leiden<br />

unter Erschöpfung und ständiger<br />

Müdigkeit, die häufig<br />

auch von diffusen Schmerzen begleitet<br />

wird.<br />

Schnelle, effektive Hilfe<br />

Hohe Belastungen in Beruf und Familie<br />

führen nicht selten zu leergesaugten<br />

Speichern und so zu einem<br />

kombinierten Mangel an den wichtigen<br />

Vitaminen B6, B12 und Folsäure.<br />

In solchen Fällen hat sich eine<br />

speziell entwickelte, vom Arzt verabreichte<br />

Aufbaukur als medizinisch<br />

sinnvoll erwiesen. Diese enthält eine<br />

ganz besondere Kombination der für<br />

den menschlichen Zellstoffwechsel<br />

unverzichtbaren Aufbaustoffe B6,<br />

B12 und Folsäure und wird vom Arzt<br />

direkt gespritzt oder als Infusion verabreicht.<br />

Vorteil gegenüber Vitamintabletten<br />

oder Trinkampullen: Die<br />

kraftspendenden Aufbaustoffe können<br />

so in vollem Umfang, ohne Umwege<br />

direkt in die Blutbahn gelangen<br />

und besonders schnell und langanhaltend<br />

wirken.<br />

Wissenschaftlich belegt<br />

und bestens bewährt<br />

Die Wirkung von Medivitan ist medizinisch<br />

gut belegt. 1 In einer groß angelegten<br />

Praxis-Beobachtungsstudie 2<br />

mit mehr als 600 Patienten konnte<br />

neben der bekannten stark revitalisierenden<br />

Wirkung einer Medivitan<br />

Aufbaukur Ihre auch Meinung eine Linderung ist gefragt. be-Leserbriefestehender<br />

Schmerzen nachgewiesen<br />

werden. Die speziell entwickelte<br />

Aufbaustoff-Kombination kann – in<br />

der richtigen Dosierung verabreicht –<br />

dem Körper helfen, sich schnell zu<br />

regenerieren und so effektiv einem<br />

drohenden Burn out entgegenwirken.<br />

Sprechen Sie deshalb frühzeitig mit<br />

dem Arzt Ihres Vertrauens und fragen<br />

Sie ihn gezielt nach der Medivitan iV<br />

Aufbaukur.<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Reduktion<br />

körperlicher Schmerzen 2<br />

(Differenz zum Normwert)<br />

22,6<br />

VOR Medivitan ® Kur<br />

ANZEIGE<br />

6,5<br />

NACH Medivitan ® Kur<br />

1<br />

Naurath, H. et al., The Lancet 1995; 346: 85–89<br />

2<br />

Höller, U. et al.: Med Welt 3/2014; 65<br />

(Anwendungsbeobachtung)<br />

Medivitan ® iV Fertigspritze, Medivitan ® iV<br />

Ampullen: Komb. Mangel an Vit. B6, Vit. B12 u.<br />

Folsäure, d. ernährungsmäßig nicht behoben<br />

werden kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />

lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie<br />

Ihren Arzt oder Apotheker; 03/2015<br />

62<br />

Titelmotiv: xyz Startseite: iyxz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!