08.12.2012 Aufrufe

Kfz-Kleingeräte-Adapter 70W - produktinfo.conrad.com

Kfz-Kleingeräte-Adapter 70W - produktinfo.conrad.com

Kfz-Kleingeräte-Adapter 70W - produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G<br />

<strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong> <strong>70W</strong><br />

B/N 51 05 08<br />

Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält<br />

wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie<br />

hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie<br />

deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!


Einführung<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

mit dem Kauf eines Voltcraft ®-Produktes haben Sie eine sehr gute<br />

Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken.<br />

Voltcraft® - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie<br />

Netztechnik für überdurchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch<br />

fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und<br />

permanente Innovation auszeichnen. Vom ambitionierten Hobby-<br />

Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie mit einem<br />

Produkt der Voltcraft®-Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten<br />

Aufgaben immer die optimale Lösung zur Hand. Und das Besondere:<br />

Die ausgereifte Technik und die zuverlässige Qualität unserer<br />

Voltcraft®-Produkte bieten wir Ihnen mit einem fast unschlagbar<br />

günstigen Preis-/Leistungsverhältnis an. Darum sind wir uns absolut<br />

sicher: Mit unserer Voltcraft®-Geräteserie schaffen wir die Basis für<br />

eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft ®-<br />

Produkt!<br />

Dieses Produkt erfüllt die gültigen Anforderungen der CE- und E-<br />

Richtlinien und ist für den Betrieb im <strong>Kfz</strong> zugelassen.<br />

Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb<br />

sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung<br />

beachten!<br />

Fragen wenden Sie sich an unsere<br />

Technische Beratung<br />

Deutschland: Tel. 0180 /531 21 16 oder 09604 / 40 88 47<br />

Fax 09604 / 40 88 44<br />

e-mail: tkb@<strong>conrad</strong>.de<br />

Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Österreich: Tel. 0 72 42 / 20 30 60 · Fax 0 72 42 / 20 30 66<br />

e-mail: support@<strong>conrad</strong>.at<br />

Mo. – Do. 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Schweiz: Tel. 0848 / 80 12 88 · Fax 0848 / 80 12 89<br />

e-mail: support@<strong>conrad</strong>.ch<br />

Mo. – Fr. 8.00 bis 12.00, 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

2


Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Die bestimungsgemäße Verwendung des Gerätes umfasst das<br />

Umwandeln einer Gleichspannung von 11 bis 14V/DC (<strong>Kfz</strong>-<br />

Bordspannung) in eine umschaltbare Ausgangsspannung von 15 bis<br />

24V/DC zur Versorgung von Elektrogeräten (z.B. Laptops) mit einer<br />

Nennleistungsaufnahme von max. <strong>70W</strong>. Der Betrieb des Gerätes in<br />

feuchter Umgebung ist nicht zulässig.<br />

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur<br />

Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit<br />

Gefahren, wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag<br />

! etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert<br />

bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden!<br />

Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!<br />

Sicherheitshinweise<br />

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser<br />

Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der<br />

! Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir<br />

keine Haftung!<br />

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf<br />

wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor<br />

Inbetriebnahme die Anleitung komplett durch.<br />

Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE und E) ist das<br />

eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht<br />

gestattet.<br />

Überschreiten Sie niemals die maximalen Eingangsspannungen und<br />

schließen Sie niemals Verbraucher mit einer Nennleistungsaufnahme<br />

größer <strong>70W</strong> an das Gerät an.<br />

Benutzen Sie das Gerät niemals dann, wenn es Schäden aufweist.<br />

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des<br />

Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische<br />

Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.<br />

Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.<br />

Schließen Sie niemals Akkus oder andere Spannungsquellen an den<br />

Ausgang des Gerätes an. Das Gerät wird dadurch zerstört.<br />

3


Produktbeschreibung<br />

Der <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong> ermöglicht den Betrieb von Verbrauchern<br />

wie Laptops oder anderen Elektrokleingeräten an einem 12V/DC-<strong>Kfz</strong>-<br />

Bordnetz. Dazu wird die 12V-Gleichspannung mittels eines getakteten<br />

Spannungswandlers auf eine in sieben Schritten umschaltbare<br />

Ausgangsspannung von 15 bis 24V/DC transformiert. Der Wirkungsgrad<br />

beträgt ca. 90%. Der maximale Ausgangsstrom beträgt von 15 bis<br />

20V/DC 3,5A, von 22 bis 24V/DC 2,9A. Durch die fünf im Lieferumfang<br />

enthaltenen Ausgangsstecker wird ein Grossteil der Anwendungen<br />

abgedeckt. Die Polarität der Ausgangsspannung kann durch drehen der<br />

Stecker gewechselt werden. Der Überlast- und Kurzschlussschutz<br />

verhindern eine Beschädigung des Gerätes.<br />

Anschluss/Inbetriebnahme<br />

Wahl der Ausgangsspannung<br />

Stellen Sie die Eingangsspannung des zu betreibenden Elektrogerätes<br />

fest. Die benötigte Eingangsspannung ist in der Regel an der<br />

Anschlussbuchse oder am Typenschild ersichtlich.<br />

Stellen Sie die entsprechende Ausgangsspannung am <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<br />

<strong>Adapter</strong> ein.<br />

Wahl der Ausgangsspannungspolarität<br />

Stellen Sie den, für Ihre Anwendung passenden, Ausgangssteckers des<br />

<strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong> fest. Lesen Sie die richtige PIN-Polarität der<br />

Eingangsspannung des zu betreibenden Elektrogerätes an der<br />

Eingangsbuchse oder am Typenschild ab und verbinden Sie den<br />

passenden Ausgangsstecker in der richtigen Polarität mit dem <strong>Kfz</strong>-<br />

<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong>.<br />

Positive Pin-Polarität Negative Pin Polarität<br />

!<br />

+<br />

+<br />

_ _<br />

TIP TIP<br />

Beachten Sie unbedingt die Polarität und Höhe der<br />

Ausgangsspannung. Falsche Polarität oder zu hohe<br />

Spannung führt zur Zerstörung des angeschlossenen<br />

Elektrogerätes. Sollten Sie sich nicht sicher sein,<br />

kontaktieren Sie einen Fachmann.<br />

4<br />

_<br />

+


Stecken Sie den gewählten Ausgangsstecker in den zu betreibenden<br />

Verbraucher.<br />

Verbinden Sie den <strong>Adapter</strong> mit dem 12V/DC Bordnetz Ihres <strong>Kfz</strong>s. Legen<br />

Sie das Gerät auf eine schwer entflammbare Unterlage und achten Sie<br />

auf Ausreichende Kühlung und Luftzirkulation.<br />

!<br />

_<br />

12V<br />

+<br />

Nach dem Verbinden mit dem Bordnetz leuchtet am <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<br />

<strong>Adapter</strong> eine Grüne LED auf und zeigt dadurch die ordnungsgemäße<br />

Funktion an. Sollte die LED nicht aufleuchten, überprüfen Sie die<br />

Eingangsspannung des <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong>s oder die eingebaute<br />

Sicherung.<br />

Schalten Sie den angeschlossenen Verbraucher ein. Sollte dieser nicht<br />

funktionieren, schalten Sie ihn sofort wieder aus, trennen ihn vom <strong>Kfz</strong>-<br />

<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong> und überprüfen Sie die vorhergehenden Schritte.<br />

Beachten Sie unbedingt die Polarität der<br />

Eingangsspannung des <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong>s<br />

Gerätes. Falschpolung kann zur Zerstörung des <strong>Kfz</strong>-<br />

<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong>s führen.<br />

Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des <strong>Kfz</strong>-<br />

<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong>s ab.<br />

Schalten Sie den angeschlossen Verbraucher immer<br />

aus wenn Sie diesen mit dem <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong><br />

verbinden.<br />

Starten Sie niemals während dem Betrieb des <strong>Kfz</strong>-<br />

<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong>s den Motor des Fahrzeuges an den<br />

der <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong> angeschlossen ist.<br />

Spannungsspitzen können das Gerät sowie<br />

angeschlossenen Verbraucher zerstören. Trennen Sie<br />

vor dem Starten den <strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong> vom<br />

Bordnetz, starten Sie den Motor und schließen Sie den<br />

<strong>Kfz</strong>-<strong>Kleingeräte</strong>-<strong>Adapter</strong> nach dem Starten wieder an<br />

das Bordnetz an.<br />

5


Sicherungswechsel<br />

Zum Überprüfen oder Wechseln der eingebauten Sicherung drehen Sie<br />

einfach die Spitze des Eingangsanschlusssteckers entgegen des<br />

Uhrzeigersinns. Überprüfen Sie die eingebaute Sicherung und ersetzen<br />

Sie diese gegebenenfalls gegen eine neue gleichen Typs (10A).<br />

Entsorgung<br />

Nach einem Defekt entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Gerät,<br />

gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.<br />

Technische Daten<br />

Eingangsspannung : 11 bis 14V/DC<br />

Eingangsstrom : 8A max.<br />

Ausgangsspannung : 15/16/18/19/20/22/24VDC<br />

Ausgangsstrom : 15/16/18/19/20VDC => 3,5A max.<br />

: 22/24VDC => 2,9A max.<br />

Ausgangsleistung : <strong>70W</strong> max.<br />

Sicherung : 10A/250V (L 30 x Ø 6 mm)<br />

Abm. (L x B x H) : (90 x 55 x 28) mm<br />

Abmessungen Ausgangsstecker<br />

Typ Ø-Innen (mm) Ø-Aussen (mm) Ausführung Spitzenfarbe<br />

1 1,4 6,5 gerade Schwarz<br />

2 3,0 6,3 gerade Schwarz<br />

3 1,7 4,75 gerade Gelb<br />

4 2,5 5,5 gewinkelt Rot<br />

5 2,1 5,5 gewinkelt Orange<br />

Impressum<br />

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation Voltcraft®, Telefon<br />

+499604-408846, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich<br />

Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeglicher Art bedürfen der<br />

schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.<br />

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei<br />

Drucklegung. Änderungen in Technik und Art vorbehalten.<br />

© Copyright 2003 by Voltcraft®<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!