08.12.2012 Aufrufe

Wegweisend. - SöDAK 2009

Wegweisend. - SöDAK 2009

Wegweisend. - SöDAK 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

samstag, 27. Juni <strong>2009</strong><br />

Plenum 3<br />

Saal 1,<br />

Halle 9.1<br />

(Englisch)<br />

Satelliten-<br />

symposien<br />

Saal 1,<br />

Halle 9.1<br />

Symposium 2<br />

Saal 1,<br />

Halle 9.1<br />

(Deutsch)<br />

Verabschiedung<br />

Saal 1,<br />

Halle 9.1<br />

(Deutsch)<br />

Zusatzveranstaltung<br />

Kantonsspital<br />

St.Gallen,<br />

Haus 01 (EG),<br />

Raum 01.U142<br />

09.00 - 10.30<br />

09.00 - 09.30<br />

09.30 - 10.00<br />

10.00 - 10.30<br />

Condom, Pill, or Shot – Prevention for the L O N G Run?<br />

Chair: Wolfgang MÜLLER, DE-Köln und Matthias EGGER, CH-Bern<br />

• Progress in AIDS Vaccine Development<br />

Frans van den Boom, nl-amsterdam<br />

• PrEP and Microbicides – new approaches to HIV-prevention<br />

thomas m. mErtEnsKÖttEr, BE-Brussels<br />

• Changing Epidemiology and Consequences for Prevention<br />

osamah hamouDa, DE-Berlin<br />

10.30 - 11.00 Kaffeepause / Coffee Break<br />

11.00 - 12.30 Fit von Kopf bis Herz – wichtige Aspekte in der HIV-Langzeittherapie<br />

(siehe seite 28)<br />

Take off for the L O N G Run<br />

(siehe seite 28)<br />

12.30 - 13.00 Mittagspause / Lunch Break<br />

13.00 - 15.00 HAART & Übertragungsrisiko Gesundheitspolitik, Ethik und Risikokommunikation<br />

Chair: Bernard HIRSCHEL, CH-Genf und Kurt PÄRLI, CH-Winterthur<br />

Inputreferate<br />

• „Wir brauchen noch mehr Daten“<br />

matthias EggEr, ch-Bern<br />

• „Die Zeit ist reif“<br />

Bernard hirschEl, ch-genf<br />

• Risiken und Chancen aus der Sicht Betroffener – psychosoziale und juristische Aspekte<br />

Kurt PÄrli, ch-winterthur<br />

• Nationale Empfehlungen: Focus Public Health oder Einzelfall?<br />

n.n.<br />

Keynotes<br />

• Ethische Grundlagen, Patienten Partizipation und gemeinsame Entscheidungsfindung<br />

martin haErtEr, DE-hamburg (angefragt)<br />

• Risikokommunikation und die Illusion der Gewissheit<br />

angela nEumEYEr-gromEn, DE-Berlin<br />

Moderierte Diskussion mit dem Publikum und Zusammenfassung<br />

co-sponsered by EKaF,<br />

15.00 - 15.15 „Uf Wiederluege“ SÖDAK <strong>2009</strong><br />

• Rückblick und Zusammenfassung<br />

annette E. haBErl, Elisabeth PuchhammEr-stÖcKl, Pietro VErnaZZa<br />

Einladung zum AIDS-Kongress 2011 vom 15.-18. Juni 2011<br />

15.15 - 17.00 Arbeitsgemeinschaft „Richtlinien Kinderwunsch-Behandlung“<br />

Abstract<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!