08.12.2012 Aufrufe

PARKINSON - NeuroTransConcept

PARKINSON - NeuroTransConcept

PARKINSON - NeuroTransConcept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Tony Schönherr / Fotolia.com<br />

»Auch aus Steinen,<br />

die in den Weg gelegt werden,<br />

kann man Schönes bauen.«<br />

J. W. von Goethe<br />

LESERBRIEFE info@neurotransconcept.com<br />

Kerstin M., Hoyerswerda:<br />

»Bereits mit Anfang Zwanzig fingen bei mir die ersten<br />

Beschwerden an – 10 Jahre hat es dann gedauert, bis ich die<br />

Diagnose Restless Legs bekam. Nicht alle verstehen, wie sehr ich<br />

darunter leide, wenn ich zum Beispiel im Bus nicht ruhig sitzen<br />

kann und ständig meine Beine bewegen muss. Auch wenn ich<br />

keine Schmerzen verspüre. Deswegen bin ich froh, dass ich mich<br />

in einer Selbsthilfegruppe mit anderen, denen es genauso geht<br />

wie mir, austauschen kann.«<br />

Claudia S., Wismar, per E-Mail:<br />

»Ihr Magazin gefällt mir sehr, da ich als MS-Patientin umfangreiche<br />

Informationen erhalte […] Besonders interessant finde<br />

ich Ihre Beiträge zu neuen Therapien. Ich bin schon gespannt auf<br />

die nächste Ausgabe!«<br />

Heiko F., Duisburg:<br />

»Meine Schwiegermutter hat Demenz im Frühstadium. Seit<br />

der Diagnose ist sie zunehmend depressiv, manchmal auch aggressiv.<br />

Meine Frau belastet dies inzwischen sehr […] und sie ist<br />

das ein oder andere Mal mit der Situation überfordert. Vielleicht<br />

können Sie mal über Tipps und Hilfen für Angehörige berichten.«<br />

Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.<br />

Senden Sie uns Ihren Leserbrief an: info@neurotransconcept.com<br />

oder per Post an: <strong>NeuroTransConcept</strong> GmbH, Herrenstraße A 99,<br />

86633 Neuburg/Donau<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

In unseren Sprechstunden erfahren wir, dass ein Leben<br />

mit chronischer Erkrankung von Patienten sehr viel<br />

mehr abfordert als mit Symptomen, Medikamenten<br />

und Therapien zurechtzukommen. Für viele ändert<br />

sich Wesentliches: Pläne, Wünsche und Hoffnungen wol-<br />

len überprüft sein. Vieles geht noch, manches ist nicht<br />

mehr möglich. Oft bleibt die Frage offen, was von beidem<br />

zutrifft.<br />

Wie gut Patienten ihr Leben bewältigen, kann sich auf<br />

die Krankheitssituation auswirken – günstig oder un-<br />

günstig. Deshalb geht es auch Ihren behandelnden Arzt<br />

etwas an. Denn er möchte Sie bestmöglich behandeln<br />

und beraten.<br />

Wir möchten Ihnen in diesem Heft nicht nur medizi-<br />

nisch interessante Aspekte und Neuigkeiten nahebrin-<br />

gen. Wir zeigen auch Beispiele, wie sich neue Wege im<br />

Leben mit chronischer Erkrankung gestalten lassen und<br />

stellen Ihnen Menschen vor, die für sich Quellen der<br />

Kraft und Ermutigung gefunden haben. Unser besonde-<br />

rer Dank geht an eine unserer Parkinson-Patientinnen,<br />

die mit ihrem herzerfrischenden Selbstporträt zu dieser<br />

Ausgabe beigetragen hat!<br />

Fühlen Sie sich inspiriert, haben Sie Fragen oder Anre-<br />

gungen? Wir freuen uns über Ihre Briefe oder E-Mails!<br />

Dr. Arnfin Bergmann Prof. Dr. Christian Bischoff<br />

Geschäftsführer NTC Herausgeber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!