08.12.2012 Aufrufe

TÜRKISCH GOLD - Landestheater Tübingen

TÜRKISCH GOLD - Landestheater Tübingen

TÜRKISCH GOLD - Landestheater Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM EINTEILUNGSDSCHUNGEL<br />

Weise die Begriffe den entsprechenden Beschreibungen zu<br />

Asylbewerber, Migranten, Gastarbeiter, Deutschtürken, Spätaussiedler, Ausländer,<br />

Deutschsprachige Ausländer, Bürgerkriegsflüchtlinge, Türken, EU- Ausländer,<br />

Zuwanderer<br />

1 Sie wurden ab 1955 gezielt von der Bundesrepublik angeworben, um in<br />

Deutschland zu arbeiten. 1973 endete diese Phase mit dem sogenannten<br />

Anwerbestopp.<br />

2 Sie müssen aus ihrem Land fliehen, weil sie politisch verfolgt werden und oft<br />

sogar in Lebensgefahr schweben. Das Grundgesetz sieht vor, ihnen<br />

uneigennützige Hilfe zu geben. Sie warten auf die Genehmigung ihres<br />

Antrages auf Schutz.<br />

3 Sie bringen sich - vorübergehend - in einem anderen Land in Sicherheit, weil<br />

in ihrem Land Krieg herrscht. Sie warten auf das Ende des Krieges, um in ihre<br />

Heimat zurückkehren zu können.<br />

4 Sie wandern aus wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland ein. Sie hoffen,<br />

dort ein besseres Leben zu haben oder ihre daheim gebliebenden Familien<br />

unterstützen zu können. Bei der Frage, welche Einwanderer in Deutschland<br />

aufgenommen werden, hat die Bundesrepublik auch wirtschaftliche Interessen.<br />

5 Allgemeine Bezeichnung für alle nach Deutschland eingewanderten Personen,<br />

die keinen deutschen Pass haben oder Personen, deren Eltern nach<br />

Deutschland eingewandert sind.<br />

6 Alle Deutschen, deren Vorfahren sich in anderen Ländern niedergelassen<br />

hatten, die deren kulturelle Traditionen bewahrt haben und die dabei sind,<br />

nach Deutschland zu immigrieren.<br />

7 Türken, die schon viele Jahrzehnte in Deutschland leben und einen deutschen<br />

Pass haben.<br />

8 Menschen mit z.B. einem österreichischen oder schweizer Pass, deren<br />

Muttersprache Deutsch ist. In den Statistiken fallen sie unter die Rubrik<br />

Ausländer.<br />

9 Staatsangehörige von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die besondere<br />

Freizügigkeit genießen. Sie müssen z.B. keine Arbeitsgenehmigung<br />

beantragen.<br />

10 Bezeichnung für eine ethnische Gruppe in Anatolien und benachbarten<br />

Regionen, die zu den sogenannten Turkvölkern gehört und sprachlich mit<br />

einigen Völkern Zentral- und Mittelasiens verwandt ist.<br />

11 In Deutschland gebräuchliche Bezeichnung für Menschen ohne deutschen<br />

Pass.<br />

aus: Florian Frenzel, <strong>TÜRKISCH</strong> <strong>GOLD</strong> - theaterpädagogische Materialien, Schnawwl. Nationaltheater<br />

Mannheim, 2008.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!