08.12.2012 Aufrufe

TÜRKISCH GOLD - Landestheater Tübingen

TÜRKISCH GOLD - Landestheater Tübingen

TÜRKISCH GOLD - Landestheater Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WORUM GEHT’S IM STÜCK?<br />

Luiza und Jonas sind befreundet – irgendwie schon seit immer. Sie kennen sich in-<br />

und auswendig, aber nach dem Urlaub ist plötzlich alles ganz anders. Jonas hat sich<br />

in der Türkei Hals über Kopf in Aynur verliebt. Vom Sehen kennt er sie schon aus<br />

Deutschland, sie wohnt in der gleichen Stadt und geht sogar in Luizas Parallelklasse.<br />

In der Türkei verbringen Jonas und Aynur einen wunderschönen Nachmittag<br />

zusammen am Strand, doch dann hat sie es ziemlich eilig und stürmt davon ohne<br />

sich richtig zu verabschieden. Zurück in Deutschland weiß Jonas nicht so recht, wie<br />

er sich verhalten soll.<br />

Spielerisch exerzieren Luiza und Jonas daher alle möglichen Situationen durch: Was<br />

sagen Aynurs muslimische Eltern zu einem Verhältnis ihrer Tochter mit einem<br />

„Ungläubigen“? Wie werden sich die Mitschüler das Maul zerreißen? Was wird<br />

Aynurs Bruder Jonas antun für die Schande, die er über die Familie bringt?<br />

Außerdem ist da noch der Rechtsradikale Marius, der auch nicht gerade zimperlich<br />

ist, wenn Deutsche sich mit Ausländern „einlassen“. Und vor allem: Was ist mit Aynur?<br />

– Steht sie überhaupt auf deutsche Jungs, oder findet sie sie langweilig?<br />

// INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN KATRIN AISSEN<br />

Am Samstag feiert das Kinder- und Jugendtheater <strong>Tübingen</strong> seine nächste Premiere:<br />

„Türkisch Gold“ von Tina Müller, ein Stück für Zuschauer ab 13 Jahren. Im Vorfeld<br />

der Premiere sprach KJT-Dramaturgin Susanne Schmitt mit der Regisseurin Katrin<br />

Aissen über ihre Inszenierung der türkisch-deutschen Liebesgeschichte.<br />

Susanne Schmitt: <strong>TÜRKISCH</strong> <strong>GOLD</strong> ist ein Stück über die erste Liebe, über<br />

Freundschaft, Migration, Klischees und Vorurteile. Katrin, welcher dieser Aspekte<br />

steht für dich im Vordergrund?<br />

Katrin Aissen: Ich finde gerade die Mischung dieser Themenkomplexe sehr<br />

spannend. Die Autorin Tina Müller hat die Frage nach Kulturunterschieden bzw. in<br />

erster Linie die Klischeebilder davon, die viele in unserer Gesellschaft von<br />

„Ausländern“ haben, sehr geschickt in eine Freundschafts- und Liebesgeschichte<br />

eingebaut. Die Grundidee des Stücks ist dabei clever komponiert: Die beiden<br />

Hauptfiguren Luiza und Jonas stellen sich spielerisch vor, was passieren könnte,<br />

wenn Jonas mit Aynur zusammen sein würde. Dadurch bedienen sie einerseits<br />

lustvoll vorhandene Klischees, andererseits werden diese aber auch immer wieder<br />

gebrochen, da sie ganz klar der Projektion der jeweiligen Figur entstammen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!