10.10.2016 Aufrufe

complete(12)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(c) Dorling Kindersley Verlag. Rezept: Jérôme Eckmeier, Foto: Dorling Kindersley Limited<br />

Leidenschaftlich vegan<br />

Jérôme Eckmeier ist Koch, Lebensmitteltechniker,<br />

Blogger, Youtuber, Buchautor und sechsfacher Vater. Seit<br />

1999 ernährt er sich vegetarisch, seit 2009 vegan. Wie<br />

vielseitig und unkompliziert die vegane Küche sein kann,<br />

stellt er regelmäßig in seinen Kochkursen, Seminaren und<br />

in seinen Koch- und Backbüchern unter Beweis. Worauf<br />

es bei der veganen Ernährung ankommt und<br />

wie einfach sich herkömmliche Gerichte<br />

vegan zubereiten lassen, erfahren Sie<br />

in unserem Interview.<br />

Mehr vegane Rezepte von<br />

Jérôme Eckmeier finden<br />

Sie in seinem Kochbuch<br />

„Vegan feels better“,<br />

Dorling Kindersley<br />

Verlag, 19,95 €<br />

(c) Boris Seifert<br />

In Ihrem Backbuch findet<br />

man Rezepte für veganen<br />

Käsekuchen und Schwarzwälder<br />

Kirschtorte.<br />

Würden Sie sagen, dass<br />

sich alle Gerichte vegan<br />

zubereiten lassen?<br />

Jérôme Eckmeier:<br />

Da das Produktangebot<br />

von Jahr zu Jahr immer<br />

größer wird und Firmen<br />

immer mehr pflanzliche Alternativen<br />

anbieten, lassen sich die<br />

meisten Gerichte relativ einfach<br />

„veganisieren“. Zudem werden<br />

bei vielen bereits vorhandenen<br />

Lebensmitteln die Rezepturen<br />

regelmäßig angepasst und<br />

verbessert.<br />

Gibt es Gerichte, die in der veganen<br />

Variante besser schmecken?<br />

Oder auch umgekehrt,<br />

in der nicht veganen?<br />

J. E.: Mit den richtigen Kräutern und Gewürzen<br />

schmecken alle Gerichte und da wird einem<br />

ziemlich schnell bewusst, dass vegan nicht<br />

Verzicht bedeutet, sondern eine Erweiterung der<br />

kulinarischen Genüsse ist. Ich habe dadurch viele<br />

tolle Gemüsearten und neue Kräuter entdeckt.<br />

Was sollte beim veganen Kochen besonders<br />

beachtet werden? Gibt es Unterschiede zur<br />

herkömmlichen Zubereitung?<br />

J. E.: Man sollte stets gut würzen und mit viel<br />

Herzblut kochen, dann gelingen die Gerichte<br />

wunderbar. Und wer mal nicht weiter weiß, der<br />

schaut auf Foodblogs oder bei YouTube vorbei.<br />

Wenn Sie mit einem veganen Essen so richtig<br />

beeindrucken möchten - was kommt bei Ihnen<br />

auf den Tisch?<br />

J. E.: Dann gibt es einen leckeren Sauerbraten<br />

oder Omas Rouladen. Viele denken jetzt:<br />

Warum denn Fleisch imitieren? Ich mochte<br />

immer gerne den Geschmack und bin aus<br />

ethischen Gründen vegan geworden. Für mich<br />

zählen Seitan und Tofu nicht als Alternativen,<br />

sondern als feste Bestandteile und eigenständige<br />

Lebensmittel.<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung der veganen<br />

Küche? Und die der Lebensweise, Restaurants<br />

etc.?<br />

J. E.: Mich freut es sehr, dass es viele neue<br />

großartige Restaurants gibt und ich unterstütze<br />

große Unternehmen darin, in Ihren Mensen und<br />

Kantinen viele leckere und gesunde Gerichte<br />

anzubieten.<br />

Geschmorter Radicchio mit Pinienkernen und Rosinen<br />

Zutaten:<br />

• 3 EL Olivenöl<br />

• 3 bis 4 Radicchio, etwa 800 g<br />

• 50 g Pinienkerne<br />

• 2 Schalotten<br />

• 2 Knoblauchzehen<br />

• 50 ml süßer veganer Rotwein<br />

oder roter Traubensaft<br />

• 1/2 TL getrockneter Thymian<br />

• 1 EL Ahornsirup<br />

• 50 g Rosinen<br />

• Salz,<br />

• schwarzer Pfeffer<br />

aus der Mühle<br />

Pro Portion: 278 kcal<br />

Kohlenhydrate: 19 g<br />

Eiweiß: 4 g<br />

Fett: 18 g<br />

20 Minuten +<br />

20 Minuten Schmoren<br />

raffiniert 4 Portionen<br />

Zubereitung: Den Backofen<br />

auf 180 Grad vorheizen.<br />

Eine ofenfeste Form mit<br />

1 Esslöffel Öl ausfetten. Den<br />

Radicchio je nach Größe<br />

längs vierteln oder halbieren<br />

beziehungsweise nach Belieben<br />

auch in Stücke zupfen,<br />

waschen und abtropfen lassen.<br />

Die Pinienkerne in einer<br />

Pfanne ohne Fett 1 bis 2 Minuten<br />

rösten, bis sie duften.<br />

Die Radicchiostücke mit den<br />

Pinienkernen in der Form verteilen. Schalotten sowie<br />

Knoblauch schälen und fein würfeln. Das restliche Öl<br />

(2 Esslöffel) in einer Pfanne erhitzen und Schalottensowie<br />

Knoblauchwürfel darin 2 Minuten anbraten. Mit<br />

Wein ablöschen und kurz einkochen lassen. Thymian,<br />

Ahornsirup sowie Rosinen unterrühren und alles mit<br />

Salz und Pfeffer würzen.<br />

Den Radicchio mit der Schalottenmischung aus<br />

der Pfanne beträufeln und im Ofen auf der mittleren<br />

Schiene etwa 20 Minuten schmoren.<br />

Radicchio gilt von jeher als Hausmittel<br />

bei unruhigem Magen. Grund<br />

dafür ist der enthaltene Bitterstoff<br />

Lactucopikrin, der die Gallensaftproduktion<br />

anregt und so die Verdauung<br />

fördert. Mit 13 Kilokalorien pro<br />

100 Gramm ist das Gemüse zudem<br />

so schlank, dass das eine oder andere<br />

Tröpfchen Olivenöl nicht schadet.<br />

IMPRESSUM Herausgeber: Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG, Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm; Redaktion: verantw. Aysegül Öztürk; Zustellung: TIP Werbeverlag GmbH & Co. KG,<br />

Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm, Telefon: 0 71 31 / 1 54 - 03, E-Mail: tip-info@tip-werbeverlag.de. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen.<br />

Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGoA,Am Hambuch 17, 53340 Meckenheim<br />

KW41_KLN_Red-E1+W_8600_8600_ -DOAP DOH DOME LUE 31 DOHO HI TD 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!