08.12.2012 Aufrufe

als pdf-Download (144 KB) - Klinikum Stuttgart

als pdf-Download (144 KB) - Klinikum Stuttgart

als pdf-Download (144 KB) - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antwort<br />

Wintertagung der Neurologischen Klinik<br />

des Bürgerhospit<strong>als</strong><br />

am Samstag, 20. November 2010<br />

Sekretariat der<br />

Neurologischen Klinik<br />

Bürgerhospital <strong>Stuttgart</strong><br />

Frau Schwab<br />

Tunzhofer Str. 14-16<br />

70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

Antwort bis Samstag, 13.11.2010<br />

(gerne auch per Fax 0711 278-22174)<br />

13<br />

7<br />

12<br />

6a<br />

6<br />

Festsaal<br />

5<br />

Taxi<br />

10<br />

Türlenstraße<br />

3<br />

11b<br />

11a<br />

2<br />

Pforte<br />

4<br />

Birkenwaldstraße<br />

Tagungsort:<br />

Bürgerhospital, Festsaal Haus 10<br />

Tunzhofer Str. 14-16<br />

70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

16<br />

c<br />

8<br />

Taxi<br />

16<br />

b a<br />

14<br />

15<br />

Anmeldung und Auskunft:<br />

Bürgerhospital – <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Neurologische Klinik<br />

Frau Schwab<br />

Tunzhofer Str. 14-16<br />

70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

Telefon 0711 278-22401<br />

Telefax 0711 278-22174<br />

E-Mail NK@klinikum-stuttgart.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

von Biogen Idec, Biotest, Novartis,<br />

Orion Pharma, Sanofi-Aventis, UCB.<br />

9<br />

Wolframstraße<br />

1<br />

Tunzhofer Straße<br />

Bus<br />

44<br />

Heilbronner Straße<br />

5/6/ 7/15<br />

Türlenstraße<br />

zum<br />

Hauptbahnhof<br />

AS_07344_10_10<br />

Wintertagung<br />

der Neurologischen Klinik<br />

des Bürgerhospit<strong>als</strong> am <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Aktuelle Brennpunkte<br />

in der Neurologie<br />

Samstag, 20. November 2010, 9 bis 13 Uhr<br />

Bürgerhospital, Festsaal


Einladung<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin,<br />

sehr geehrter Herr Kollege,<br />

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer<br />

traditionellen Wintertagung ins Bürgerhospital<br />

einladen. Wir freuen uns sehr,<br />

dass in diesem Jahr namhafte Referenten<br />

aus unserer näheren Umgebung zugesagt<br />

haben, unsere Veranstaltung zu bereichern.<br />

So wird Herr Professor Sommer aus Göppingen<br />

uns den aktuellen Stand in der<br />

Diagnose und Therapie von Immunneuropathien<br />

berichten, Herr Professor Fetter aus<br />

Karlsbad-Langensteinbach wird uns einen<br />

aktuellen Überblick zu neuro-otologischen<br />

Erkrankungen geben, Herr Professor Kaiser<br />

aus Pforzheim wird zum stets aktuellen<br />

Thema der zeckenvermittelten Erkrankungen<br />

referieren und schließlich werden<br />

Sie eine Übersicht zur Frage der Therapieindikation<br />

bei der milden kognitiven Störung<br />

präsentiert bekommen. Wir hoffen<br />

sehr, dass wir mit diesem Programm Ihr<br />

Interesse wecken können und würden uns<br />

über Ihren Besuch bei der Wintertagung<br />

sehr freuen.<br />

Mit freundlichen kollegialen Grüßen<br />

Prof. Dr. med. H. Bäzner<br />

Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik<br />

des Bürgerhospit<strong>als</strong>, <strong>Klinikum</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Programm<br />

Aktuelle Brennpunkte in der Neurologie<br />

9.00 Uhr Begrüßung, Prof. Dr. H. Bäzner<br />

9.10 Uhr Aktueller Stand von Pathophysiologie,<br />

Diagnostik und Therapie<br />

neuro-otologischer Erkrankungen,<br />

Prof. Dr. med. M. Fetter, Chefarzt<br />

Zentrum für Neurologie, SRH<br />

<strong>Klinikum</strong> Karlsbad-Langensteinbach<br />

10.00 Uhr Durch Zecken übertragbare Erkrankungen:<br />

FSME und Neuroborreliose,<br />

Prof. Dr. med. R. Kaiser, Chefarzt<br />

der Neurologischen Klinik am<br />

<strong>Klinikum</strong> Pforzheim<br />

10.40 Uhr Pause<br />

11.00 Uhr Aktueller Stand in Diagnose und<br />

Therapie von Immunneuropathien,<br />

Prof. Dr. med. N. Sommer, Chefarzt<br />

Klinik für Neurologie, Christophsbad<br />

in Göppingen<br />

11.45 Uhr Milde kognitive Störung:<br />

Therapieindikation oder nicht?<br />

Prof. Dr. H. Bäzner<br />

12.30 Uhr Abschlussimbiss<br />

(13.00 Uhr Ende der Veranstaltung)<br />

Akkreditierung durch die Landesärztekammer<br />

ist erfolgt. Sie erhalten 4 Fortbildungspunkte.<br />

Antwortkarte<br />

An der Wintertagung nehme ich teil<br />

ja nein<br />

Name<br />

Straße<br />

Am Abschlussimbiss nehme ich mit<br />

Personen teil<br />

PLZ, Ort<br />

ja nein<br />

Tel./Fax<br />

E-Mail

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!