08.12.2012 Aufrufe

Weitere Infos zum Thema Organspende - Main-Post

Weitere Infos zum Thema Organspende - Main-Post

Weitere Infos zum Thema Organspende - Main-Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hinweis<br />

Aufgrund unterschiedlicher Zählweisen<br />

sind die Veröffentlichungen der Stiftung<br />

Eurotransplant (ET) und der Deutschen<br />

Stiftung Organtransplantation (DSO)<br />

über die deutschen Spenderzahlen nicht<br />

vergleichbar.<br />

Dies ist in unterschiedlichen Spender-<br />

definitionen, nicht deckungsgleichen<br />

Betrachtungszeiträumen und voneinander<br />

abweichenden Zählweisen der post-<br />

mortalen und transplantierten Organe<br />

begründet.<br />

herausgeber<br />

Deutsche Stiftung Organtransplantation<br />

Deutschherrnufer 52<br />

60594 Frankfurt/<strong>Main</strong><br />

Telefon: 0 69 / 677 328 9420<br />

Telefax: 0 69 / 677 328 9409<br />

E-Mail: kh-info@dso.de<br />

Internet: www.dso.de<br />

redaktion<br />

V.i.S.d.P.: Alexandra Hesse, Patricia Waage<br />

statistik<br />

Brigitte Ossadnik, Heike Werner-Ladebeck<br />

gestaltung und druckorganisation<br />

Lindner & Steffen GmbH, Nastätten<br />

www.lindner-steffen.de<br />

Nachdruck – auch auszugsweise –<br />

nur mit Genehmigung des Herausgebers.<br />

Im folgenden Text sind immer Frauen und Männer<br />

gleichermaßen angesprochen, auch wenn aus<br />

Gründen der besseren Lesbarkeit nur eine Form<br />

verwendet wurde.<br />

Frankfurt/<strong>Main</strong>, Februar 2010<br />

ISBN-Nr. 978-3-936550-74-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!