08.12.2012 Aufrufe

Nr. 17 vom 27. April 2012 - Vogtsburg im Kaiserstuhl

Nr. 17 vom 27. April 2012 - Vogtsburg im Kaiserstuhl

Nr. 17 vom 27. April 2012 - Vogtsburg im Kaiserstuhl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vogtsburg</strong> Freitag, den <strong>27.</strong> <strong>April</strong> <strong>2012</strong> Seite 5<br />

Der Waldorfkindergarten Burkhe<strong>im</strong> lädt ein zum:<br />

Präventionsabend<br />

Titel: Sexueller Missbrauch - kein Kind kann sich alleine schützen<br />

am: Donnerstag, 03.05.<strong>2012</strong> um: 20.00 Uhr<br />

Ort: Neue Schule Bischoffingen (Im Winkele 10)<br />

Eintritt: 2,50 Euro / für Mitglieder kostenlos<br />

Prävention gegen sexuellen Missbrauch ist ein großes Anliegen von<br />

Wendepunkt e.V. - Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch in Freiburg.<br />

Häufig stehen Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen der schwierig<br />

erscheinenden Problematik hilflos gegenüber. Gut gemeinte, aber<br />

falsche Aufklärung kann bei Kindern erhöhte Angst- und Unsicherheitsgefühle<br />

auslösen.<br />

in dem zweistündigen Elternabend werden durch eine Referentin von<br />

Wendepunkt e.V. grundlegende Zusammenhänge der Thematik aufgezeigt.<br />

Anhand alltagspraktischer Beispiele wird erläutert, wie Eltern<br />

ihre Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen können. In diesem<br />

Zusammenhang wird auch das strategische Vorgehen der Täterinnen<br />

beleuchtet.<br />

Gemeindebücherei <strong>Vogtsburg</strong><br />

Die Gemeindebücherei ist jeden Donnerstag<br />

von 16.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr geöffnet.<br />

Ort: Wilhelm-Hildenbrand-Schule Oberrotweil<br />

(Eingang West Treppenabgang UG).<br />

Während der Schulferien ist die Bücherei geschlossen.<br />

Die Bücherei ist jedermann zugänglich und ihre Benutzung gebührenfrei.<br />

Die Weitergabe der entliehenen Medien an andere Personen<br />

ist nicht zulässig. Für verlorengegangene, beschädigte oder verschmutzte<br />

Medien muss Ersatz geleistet werden.<br />

Leihfrist: Bücher 4 Wochen<br />

DVD´s 1 Woche<br />

MC´s 4 Wochen<br />

CD´s 4 Wochen<br />

Herz-Sportgruppe<br />

� Montag: 18.15 – 19.15 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Bischoffingen<br />

� Montag: 20.00 – 21.30 Uhr, Breisgau-Halle Breisach<br />

� Mittwoch 18.15 – 19.15 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Bischoffingen<br />

� Donnerstag: <strong>17</strong>.30 – 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay,<br />

Bischoffingen<br />

Donnerstag: 16.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Gefäß-Sportgruppe<br />

� Dienstag, 18.45 – 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Bischoffingen<br />

Osteoporose-Sportgruppe<br />

� Dienstag: <strong>17</strong>.30 – 18.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Bischoffingen<br />

Diabetes-Sportgruppe<br />

� Dienstag: 18.45 – 19.45 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Bischoffingen<br />

Donnerstag: 16.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Schlaganfall-Sportgruppe<br />

� Mittwoch: 16.30 – <strong>17</strong>.30 Uhr, Breisgau-Halle, Breisach<br />

Krebs-Sportgruppe<br />

� Mittwoch: 19.30 – 20.30 Uhr, Krankenhaus Dr. Lay, Bischoffingen<br />

Interessierte Patienten wenden sich bitte an:<br />

Dr. Erwin Grom, Breisach, Tel. 07667 9115944, Fax 07667 9115988<br />

YOGA – Pilates/Wirbelsäule - Rückenfit<br />

YOGA „Alltag loslassen, Selbstheilungskräfte aktivieren,<br />

Entspannung“ Schnupperkurs,<br />

Erwa., 19.15 - 20.35 Uhr, 3 Termine,<br />

Montag 30.04./07.05./14.05.<strong>2012</strong>, 15,00 Euro<br />

Pfarraum/Kindergarten Burkhe<strong>im</strong>.<br />

Pilates / Wirbelsäule „Körperbewusstsein mit intensiver Atmung<br />

“Schnupperkurs, Erwa. 20.35 - 21.20 Uhr, 3 Termine,<br />

Montag 30.04./07.05./14.05.<strong>2012</strong>, 15,00 Euro<br />

Pfarraum/Kindergarten Burkhe<strong>im</strong>,<br />

Rückenfit mit Geräte „spezieller Kurs für Männer mit viel Bewegung<br />

und Spaß“ Schnupperkurs<br />

Männer 21.20 - 22.00 Uhr, 3 Termine,<br />

Montag 30.04./07.05./14.05.<strong>2012</strong>, 15,00 Euro<br />

Pfarraum/Kindergarten Burkhe<strong>im</strong>.<br />

Ich freue mich auf Ihre Voranmeldung: ines.kuerschner@gmx.net,<br />

Tel. 015120660887 (SMS kommt <strong>im</strong>mer an)<br />

Zauberhafte Filzwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren<br />

nützliche Dinge die Freude bereiten und sich auch für Geschenke eignen,<br />

z.B. Schatzbeutel, Sitzkissen,Bälle, Hausschuhe<br />

Termine <strong>2012</strong>: 11.05./18.05./15.06./22.06., Uhrzeit: 15.30 –18.00<br />

Ort: Pfarrsaal Oberbergen, Am Langeneck 28, Kursgebühr: 25,—<br />

Euro und Materialkosten<br />

Teilnehmerzahl: 8-10<br />

Mitzubringen sind: Plastiktüte, 2 Handtücher + Bleistift, Schere<br />

Infos und Anmeldungen:<br />

Helena Vetter, Endingen, Kenzinger Str. 26, Erzieherin und Fachwirtin<br />

für Führung und Organisation Tel. 07642/3131<br />

Kräuterkurs am 11. Mai <strong>2012</strong><br />

Frühjahrskräuter erkennen, sammeln und genießen<br />

Frühjahrskräuter enthalten viele gesundheits-fördernde und wohlschmeckende<br />

Inhaltsstoffe. Bei einem Kräuterspaziergang möchte<br />

Ihnen Martina Zipperle, Fachfrau für Pflanzenheilkunde und Kräuterpädagogin<br />

aus Malterdingen, verschiedene Frühjahrskräuter am Wegesrand<br />

vorstellen. Dabei werden Sie vieles über die Heilwirkungen<br />

und die Verwendung der verschiedenen Frühjahrskräuter in der Küche<br />

erfahren. Wir werden gemeinsam Frühjahrskräuter sammeln und<br />

zum Abschluss verschiedene Kräuter-Leckereien zubereiten und mit<br />

einem frisch gebackenen Kräuterbrot und einer Kräuter-L<strong>im</strong>onade<br />

genießen. Jede/r Teilnehmer/in erhält ein ausführliches Skript, in<br />

dem die wichtigsten Frühjahrskräuter beschrieben sind, sowie die<br />

Rezepte. Bitte bringen Sie einen Sammelkorb (Tasche), ein Schneidebrett<br />

mit Küchenmesser, einen Teller mit Besteck, sowie ein Trinkglas<br />

mit. Treffpunkt: Schule Oberrotweil<br />

Termin: Freitag, 11.05.<strong>2012</strong>, Dauer: 18.00 bis ca. 21.00 Uhr,<br />

Kursgebühr: 14,00 Euro pro Person<br />

Mind. 12, max. 20 TN, Leitung: Martina Zipperle<br />

Anmeldung bis spätestens 07.05.<strong>2012</strong> an Bildungswerk,<br />

Tel. 07662 947663, Bildungswerk-<strong>Vogtsburg</strong>@gmx.de<br />

www.zungenschlag-boetzingen.wg.am<br />

Boulevard Theater<br />

<br />

Die Wirtin<br />

v. Peter Turrini n. C. Goldoni<br />

Samstag, 28.<strong>April</strong> <strong>2012</strong>,<br />

20.00 Uhr<br />

Festhalle Bischoffingen<br />

Eintritt 7 EUR<br />

Kein Vorverkauf<br />

Abendkasse ab 19 Uhr<br />

Veranstalter:<br />

Bildungswerk <strong>Vogtsburg</strong><br />

& Männergesangverein<br />

Bischoffingen<br />

www.zungenschlag-boetzingen.wg.am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!