21.10.2016 Aufrufe

Der Uracher KW 42-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 42-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 42-2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 20.10.<strong>2016</strong>/Amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

3<br />

Schulhof der Barbara-Gonzaga-Gemeinschaftsschule.<br />

Dort wartet der Posaunenchor auf uns<br />

und wir singen zum Schluß noch einmal bekannte<br />

Lieder. Danach bekommen alle Kinder noch eine<br />

süße Überraschung. Es wäre schön, wenn Ihr alle<br />

kommt und Eure Laternen mitbringt.<br />

Vollsperrung der Grabenstetter<br />

Steige (L 211) von Mittwoch,<br />

02.11.<strong>2016</strong> bis Freitag, 04.11.<strong>2016</strong><br />

Das Kreisforstamt Reutlingen führt aufgrund des<br />

Eschensterbens zur Verkehrssicherung dringend<br />

notwendige Baumfällarbeiten im Bereich der<br />

Grabenstetter Steige auf den Gemarkungen Bad<br />

Urach und Grabenstetten durch. Die Steige muss<br />

daher in den Herbstferien ab dem 02.11.<strong>2016</strong> für<br />

drei Tage voll gesperrt werden. Die Umleitung<br />

erfolgt über Hülben (L 250, K 6759) und ist örtlich<br />

ausgeschildert.<br />

Sperrung der Wittlinger Steige<br />

Am Mittwoch, 26.10.<strong>2016</strong> ist die K 6706 - Wittlinger<br />

Steige zwischen 8:30 Uhr und 15:30 Uhr für<br />

den Verkehr komplett gesperrt. Das Kreisstraßenbauamt<br />

führt an diesem Tag Baugrunduntersuchungen<br />

durch. Die Linienbusse fahren während<br />

dieser Zeit über Hengen nach Bad Urach. Für Rettungsdienst<br />

und Feuerwehr ist eine jederzeitige<br />

Erreichbarkeit Wittlingen gewährleistet. Umleitungen<br />

sind ausgeschildert.<br />

Stadt Bad Urach - Forstbetrieb<br />

Bestellung von Brennholz in langer<br />

Form (Polterholz)<br />

Es werden wieder Bestellungen für Brennholz entgegen<br />

genommen.<br />

Zur Auslieferung kommt gemischtes Hartlaubholz<br />

aus Buche, Esche und Ahorn.<br />

<strong>Der</strong> Preis ist 62,-- € je Fm, incl. MwSt.<br />

Bestellungen bitte schriftlich, unter Angabe der<br />

Rechnungsadresse, Wunschmenge und Telefonnummer.<br />

Bitte angeben, ob das Holz mit P<strong>KW</strong> oder<br />

L<strong>KW</strong> abgefahren wird.<br />

Die Bereitstellung erfolgt ab sofort, bis spätestens<br />

April 2017.<br />

Großer Verkauf<br />

von Brennholzflächenlosen<br />

Termin:<br />

Mittwoch, den 14. Dezember - 19.00 Uhr<br />

Bad Urach - Festhalle Neuffener Straße<br />

Zum Angebot kommt Holz aus den Revieren Bad<br />

Urach, Dettingen und Ermstal.<br />

Die detaillierte Ausschreibung erfolgt zu einem<br />

späteren Zeitpunkt.<br />

Bitte informieren Sie sich auch auf der Internetseite<br />

des Kreisforstamts Reutlingen.<br />

Forstrevier Bad Urach, Revierleiter Ulrich Meyer<br />

Tel. 07125 4557<br />

u.meyer@kreis-reutlingen.de<br />

EINLADUNG zu einer Sitzung des<br />

Gemeinderats am Dienstag, 25. Oktober<br />

<strong>2016</strong> um 17:30 Uhr im großen<br />

Sitzungssaal des Rathauses<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich:<br />

Besichtigung:<br />

Treffpunkt um 17:30 Uhr am Friedhof in Bad Urach<br />

1. Besichtigung des Friedhofsbrunnens mit offizieller<br />

Übergabe<br />

Die Sitzung wird anschließend im großen Sitzungssaal<br />

des Rathauses fortgesetzt.<br />

2. Bekanntgaben<br />

3. Einwohnerfragestunde<br />

4. Flüchtlingssituation<br />

5. Kreditaufnahme<br />

6. Eigenbetrieb „Stadtentwässerung Bad Urach“<br />

- Betriebssatzung und Geschäftsordnung<br />

- Grundsatzbeschluss Trägerdarlehen<br />

7. Energetische Sanierung Geschwister-Scholl-<br />

Realschule,<br />

3. Bauabschnitt<br />

- Abrechnung der Baumaßnahme<br />

8. Erneuerung der Wasserleitung in der Fischburgstraße<br />

und<br />

im Höhenweg in Bad Urach-Wittlingen<br />

- Vorstellung der Planung<br />

- Baubeschluss<br />

9. Parkplatz Maisental<br />

- Vorstellung verschiedener Varianten<br />

10. Plakatierung von Buswartehallen in Bad Urach<br />

11. Integrationsarbeit für und mit Bad Urach<br />

12. Annahme von Spenden<br />

13. Sonstiges<br />

14. Verabschiedung von Frau Uta Röck<br />

Bad Urach, 17. Oktober <strong>2016</strong><br />

Elmar Rebmann<br />

Bürgermeister<br />

Zweckverband Wasserversorgung<br />

Vordere Albgruppe<br />

E I N L A D U N G<br />

Hiermit lade ich Sie ein zur Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes Wasserversorgung Vordere<br />

Albgruppe<br />

am Freitag, den 21.10.<strong>2016</strong> um 09.00 Uhr<br />

im Rathaus I (Sitzungssaal) in Römerstein-Böhringen,<br />

Albstraße 2.<br />

Tagesordnung:<br />

A Öffentlich<br />

1. Feststellung der Jahresrechnung 2015<br />

2. Aufnahme von Krediten<br />

a) Bekanntgabe einer Kreditaufnahme bei der<br />

L-Bank<br />

b) Ermächtigung zur Aufnahme der restlichen<br />

Kredite des Haushaltsjahres <strong>2016</strong><br />

3. Neubau Hochbehälter Zainingen<br />

- Vergabe Ausschreibungspaket 1<br />

4. Vorstellung aktualisierte Rahmenplanung<br />

5. Sonstiges<br />

Römerstein, den 11.10.<strong>2016</strong><br />

gez.<br />

Matthias Winter<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Erreichen Sie Menschen<br />

in Ihrer Nähe.<br />

Ortsübliche Bekanntmachungen<br />

der Stadt Bad Urach<br />

Widerspruch gegen die Übermittlung<br />

von Daten an Parteien, Wählergruppen<br />

u.a. bei Wahlen und Abstimmungen<br />

Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG)<br />

in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung<br />

darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen<br />

und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang<br />

mit Wahlen und Abstimmungen auf<br />

staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs<br />

der Wahl oder Abstimmung voran-gehenden Monaten<br />

so genannte Gruppenauskünfte aus dem<br />

Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das<br />

Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten<br />

gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen,<br />

Vornamen, Doktorgrad und derzeitige<br />

Anschriften sowie, sofern die Person verstorben<br />

ist, diese Tatsache.<br />

Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen<br />

dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder<br />

Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf<br />

diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder<br />

Abstimmung verwenden und hat sie spätestens<br />

einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu<br />

löschen oder zu vernichten.<br />

Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung<br />

zu widersprechen.<br />

<strong>Der</strong> Widerspruch kann bei der Stadt Bad Urach,<br />

Marktplatz 8-9, 72574 Bad Urach ein-gelegt werden.<br />

Bei einem Widerspruch werden die Daten<br />

nicht übermittelt. <strong>Der</strong> Widerspruch gilt bis zu seinem<br />

Widerruf.<br />

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten<br />

an das Bundesamt für das<br />

Personalmanagement der Bundeswehr<br />

Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich<br />

Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des<br />

Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen<br />

Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich<br />

sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial<br />

übermitteln die Meldebehörden dem<br />

Bundesamt für das Personalmanagement des Bundeswehr<br />

auf-grund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes<br />

jährlich bis zum 31. März folgende<br />

Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die im nächsten Jahr volljährig werden:<br />

Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige<br />

Anschrift.<br />

Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt<br />

werden, haben das Recht, der<br />

Datenübermittlung zu widersprechen. <strong>Der</strong> Widerspruch<br />

kann bei der Stadt Bad Urach, Marktplatz<br />

8-9, 72574 Bad Urach eingelegt werden. Bei einem<br />

Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt.<br />

<strong>Der</strong> Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.<br />

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten<br />

an eine öffentlich-rechtliche<br />

Religionsgesellschaft<br />

Die Meldebehörde übermittelt die in § <strong>42</strong> Bundesmeldegesetz<br />

(BMG), § 6 des baden-württembergischen<br />

Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz<br />

und § 18 Melde-verordnung aufgeführten<br />

Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen<br />

Religions-gesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften.<br />

Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen<br />

(Ehegatten, minderjährige Kinder<br />

und die Eltern von minderjährigen Kindern), die<br />

nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen<br />

Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung<br />

umfasst zum Beispiel Angaben zu Vorund<br />

Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum<br />

und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen<br />

Anschriften.<br />

Die Familienangehörigen haben gemäß § <strong>42</strong> Absatz<br />

3 Satz 2 BMG das Recht, der<br />

Datenübermittlung zu widersprechen.<br />

<strong>Der</strong> Widerspruch gegen die Datenübermittlung<br />

verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!