21.10.2016 Aufrufe

Der Uracher KW 42-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 42-2016

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 42-2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 20.10.<strong>2016</strong>/Kulturelles 7<br />

<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

Bestsellers „Niemands Tochter“ einfühlsam gefolgt<br />

ist. In diesem Buch erzählt er nun die Geschichte<br />

von Margrets Schwester: ein Lebensbild,<br />

das niemanden unberührt lassen wird.<br />

Die Lesung findet in der Buchhandlung am Markt,<br />

Lange Straße 2, Bad Urach statt. <strong>Der</strong> Eintritt beträgt<br />

5 €.<br />

Nach Voranmeldung unter Tel. 07125 14016 ist ein<br />

„Heimbringservice“ innerhalb Bad Urachs nach<br />

der Lesung möglich.<br />

Freitag, 18. November, 19:30 Uhr in der Buchhandlung<br />

am Markt<br />

So dies und das - Neues aus der<br />

Feder von Finn-Ole Heinrich<br />

So quasi „auf der Durchreise“ macht Finn-Ole<br />

Heinrich einmal wieder in Bad Urach Station. Hier<br />

ist er ja kein Unbekannter, spätestens seit seinem<br />

beeindruckenden Auftritt bei den „Ermstäler Literatur-<br />

und Kulturtagen“ zusammen mit dem<br />

„Unsortierten Orchester“ im Jahr 2013. Seine Erzählbände<br />

„Gestern war auch schon ein Tag“ und<br />

„Taschen voller Wasser“ zeufgen von einem großen<br />

Eifühlungsvermögen und einer ausgefeilten<br />

Sprache. Sein Roman „Räuberhände“ ist AQbi-<br />

Thema in manchen Bundesländern. Für sein Kinderbuch<br />

„Frerk, du Zwerg“ bekam Heinrich den<br />

Deutschen Kinderliteraturpreis und mit „Maulina“<br />

hat er eine unwiederstehliche Heldin geschaffen,<br />

die die schwersten Herausforderungen mnit<br />

viel Gemaule aber auch viel Phantasie und Humro<br />

bewältigt.<br />

Nach Bad Urach bringt der sympatische Autor<br />

Neues seiner Feder mit, Erzählungen, die noch gar<br />

nicht veröffentlicht sind. Man darf gespannt sein!<br />

Die Lesung findet in der Buchhandlung am Markt,<br />

Lange Straße 2, Bad Urach statt. <strong>Der</strong> Eintritt beträgt<br />

5 €. Nach Voranmeldung unter Tel. 01725<br />

14016 wird ein kostenloser Heimbring-Service innerhalb<br />

Bad Urachs angeboten.<br />

Kneipenquize „Volle Birne“<br />

Das vergnügliche, unverbindliche, für alle<br />

offene Kneipenquiz „Volle Birne“ geht in<br />

die Oktober-Runde. Ihr/Euer Wissen ist gefragt<br />

am Donnerstag, den 27. Oktober <strong>2016</strong>.<br />

Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Ratstube Bad Urach.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt ist frei. Jede teilnehmende Gruppe<br />

darf sich aus höchstens 5 Personen zusammensetzen.<br />

Tischreservierungen sind möglich unter Tel.<br />

07125 / 309 93 33.<br />

KulturMomente für Kinder – Kleine<br />

Oper Bad Homburg „Hänsel und Gretel“<br />

Die Kleine Oper Bad Homburg präsentiert mit dem<br />

Stück „Hänsel und Gretel“ ein echtes Highlight für<br />

kleine und große Musikfreunde. Klassische Musik,<br />

verpackt als Kindermusical mit einer Portion Rock<br />

und Pop erwartet die jungen Zuschauer an den<br />

beiden Veranstaltungsterminen, am 8. November<br />

um 10.30 Uhr und um 18.00 Uhr, in der Bad <strong>Uracher</strong><br />

Festhalle.<br />

Das Familien-Musical “Hänsel und Gretel“ der<br />

Kleinen Oper Bad Homburg ist eine kindgerechte<br />

Bearbeitung der klassischen Märchenoper von<br />

Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette. In<br />

faszinierender Weise wird der romantische Opernstoff<br />

für Kinder verkürzt und zu einem lebendigen,<br />

kurzweiligen Musical umgearbeitet. Das Ganze<br />

mit farbenfrohen Kostümen, einer aufwendigen<br />

Bühnenausstattung, ausgefallenem Lichtdesign<br />

und Pyrotechnik. Klaviermusik und Gesang sind<br />

live. Brillante, spielfreudige Sänger agieren. Rock<br />

und Pop kommen von der CD. Die Kleine Oper<br />

Bad Homburg ist berühmt für ihre geniale Bühnenshow.<br />

Die Story, die erzählt wird, ist ganz einfach und<br />

fast genau das Märchen der Brüder Grimm. Die<br />

Eltern in Humperdinck’s Märchenoper sind aber<br />

freundlicher als die im Originalmärchen.<br />

Die böse Hexe lockt die Kinder selbst zum Hexenhaus<br />

und dann geht’s turbulent zu. Natürlich gibt<br />

es zum Schluss ein Happy-End. <strong>Der</strong> Vater findet<br />

seine Kinder heil wieder und Hänsel einen..., aber<br />

nein, mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.<br />

Preisinformation:<br />

Vormittagsveranstaltung<br />

VVK: Kinder 3 €, Erwachsene 14 €, Gruppen ab 8<br />

Kinder 2 € pro Kind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!