08.12.2012 Aufrufe

Verwendungsanleitung - Emunds + Staudinger GmbH

Verwendungsanleitung - Emunds + Staudinger GmbH

Verwendungsanleitung - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong><br />

Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

www.es-verbau.com


2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Systemübersicht.............................................................................................................................................................3<br />

Arbeitsschutz und Allgemeine Hinweise nach DIN EN 13331-1/-2................................................................................5<br />

Technische Beschreibung Randgestützte Verbausysteme (ES)......................................................................................7<br />

KVL...........................................................................................................................................................................8<br />

KS 60......................................................................................................................................................................11<br />

KS 100....................................................................................................................................................................14<br />

KS 100 Eck.............................................................................................................................................................17<br />

Dielenkammerelement Universal DKU (Krings).......................................................................................................20<br />

Dielenkammerplatte KKP (vor 09/2009).................................................................................................................23<br />

Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme......................................................................................................26<br />

Montageanleitung.........................................................................................................................................................28<br />

Einbauanleitung für Randgestützte Verbausysteme.....................................................................................................29<br />

Rückbauanleitung für Randgestützte Verbausysteme..................................................................................................34<br />

Einbauanleitung Dielenkammer-Verbau........................................................................................................................35<br />

Impressum...................................................................................................................................................................37


.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Systemübersicht Randgestützter Verbau (ES)<br />

KVL<br />

Verbaulänge 2,00 m - 3,50 m<br />

Grundmodulhöhe 1,50 m / 2,00 m / 2,40 m<br />

Aufsatzmodulhöhe 0,48 m / 0,96 m<br />

Rohrdurchlasshöhe 0,72 m / 0,98 m / 1,30 m<br />

Gewicht 489 kg - 1021 kg<br />

Bez. für Grundmodul B nach EN 13331-1:<br />

ES - B - SV - C - XX - 2,00 / 3,50 x 1,50 / 2,40 x 0,06<br />

- 0,47 / 1,89 - 0,72 / 1,30 - 18,6 / 27,9 - 0,49 / 1,02<br />

KS 60<br />

Verbaulänge 2,00 m - 3,50 m<br />

Grundmodulhöhe 2,00 m - 2,40 m<br />

Aufsatzmodulhöhe 1,00 m - 1,30 m<br />

Rohrdurchlasshöhe 1,00 m - 1,36 m<br />

Gewicht 1004 kg - 1532 kg<br />

Bez. für Grundmodul B nach EN 13331-1:<br />

ES - B - SV - C - XX - 2,00 / 3,50 x 2,00 / 2,40 x 0,06<br />

- 0,81 / 4,81 - 0,95 / 1,35 - 24,7 / 37,5 - 1,00 / 1,53<br />

KS 100<br />

Verbaulänge 2,00 m - 4,00 m<br />

Grundmodulhöhe 2,40 m / 2,60 m<br />

Aufsatzmodulhöhe 1,30 m<br />

Rohrdurchlasshöhe 1,52 m / 1,56 m<br />

Gewicht 1398 kg - 2276 kg<br />

Bez. für Grundmodul B nach EN 13331-1:<br />

ES - B - SV - C - XX - 2,00 / 4,00 x 2,40 / 2,60 x 0,10<br />

- 0,81 / 4,81 - 1,52 / 1,56 - 33,02 / 77,15 - 1,40 / 2,28<br />

KS 100 Eck<br />

Verbaulänge 2,50 m - 4,00 m<br />

Grundmodulhöhe 2,40 m / 2,60 m<br />

Aufsatzmodulhöhe 1,40 m<br />

Rohrdurchlasshöhe 1,50 m / 1,55 m<br />

Gewicht 2124 kg - 2730 kg<br />

Bez. für Grundmodul B nach EN 13331-1:<br />

ES - B - SV - C - XX - 2,50 / 4,00 x 2,40 / 2,60 x 0,10<br />

- 1,82 / 5,82 - 1,50 / 1,55 - 44,12 / 61,61 - 2,12 / 2,73<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

3


.<br />

Dielenkammerelement Universal DKU<br />

Verbaulänge 2,27 m / 3,81 m<br />

Höhe Dielenkammerelement 1,00 m<br />

Rohrdurchlasshöhe variabel<br />

Gewicht 1490 kg - 2046 kg<br />

Bez. für Grundmodul B nach EN 13331-1:<br />

GV - B - SV - C - XX - 2,27 / 3,81 x 1,00 x 0,31 - 1,27 / max. - 1,49 / 2,05<br />

4 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Dielenkammerplatte KKP (bis 09/2009)<br />

Verbaulänge 2,84 m / 4,07 m<br />

Grundmodulhöhe 0,48 m / 1,00 m<br />

Rohrdurchlasshöhe variabel<br />

Gewicht 239 kg - 1020 kg<br />

Bez. für Grundmodul B nach EN 13331-1:<br />

GV - B - SV - C - XX - 2,84 / 4,07 x 0,48 / 1,00 x 0,21 / 0,31<br />

- 0,77 / 4,81 - variabel - 17,5 / 46,2 / 56,1 - 0,29 / 1,02<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Arbeitsschutz und Allgemeine Hinweise nach DIN EN 13331-1/-2<br />

Heben, Transportieren, Ziehen, Schleppen<br />

Der Transport ist möglichst bodennah durchzuführen.<br />

Anschlagmittel (Kettenart und -stärke, Lasthaken) müssen in ihrer Auswahl auf das zu<br />

transportierende Gewicht (z.B. Box oder Gleitschiene) abgestimmt sein.<br />

Es sind ausschließlich Lasthaken mit Sicherungsfalle zu benutzen, um ein unbeabsich-<br />

tigtes Aushängen der Last beim Heben, Ziehen oder Transportieren zu verhindern.<br />

Insbesondere zum Ziehen der Lasten sind die Ziehkräfte nach Abschnitt 7.4.16<br />

in DIN EN 13331/1 zu berücksichtigen<br />

Die Last muss so angeschlagen sein, dass eine waagerechte Lage des Verbau gege-<br />

ben ist und Pendelbewegungen während des Transportes auf ein Minimum reduziert<br />

werden.<br />

Der Verbau ist nur auf ebenem und festem Boden abzusetzen.<br />

Der Aufenthalt im Schwenkbereich des Baggers / Kranes und unter schwebenden Las-<br />

ten ist verboten.<br />

Ein Lastführer darf sich nur vorne links des Baggers aufhalten, mit ständigem Sichtkon-<br />

takt zum Maschinenführer.<br />

Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist grundsätzlich verboten!<br />

Maßnahmen zur Verringerung von Gefährdungen<br />

Es ist die Betriebssicherheitsverordnung sowie die UVV-Hebezeuge zu beachten!<br />

Eine Verkehrsicherung ist z.B. mittels Barken, Flatterband oder eigens dazu abgestell-<br />

tem Sicherungspersonal zu realisieren.<br />

Die Baustelle ist z.B. mittels Warnschilder ausreichend als solche zu kennzeichnen.<br />

Mögliche Instabilitäten infolge von Windlasten bei der Aufstellung des Verbaus auf der<br />

Geländeoberkante sind zu beachten.<br />

Der Verbau ist gegen unbeabsichtigte Stöße zu sichern bzw. ausreichend standfest<br />

(ausreichende Breite und standfester Untergrund) aufzustellen.<br />

Beim Transport bzw. beim Ein- und Ausbau des Verbaus ist auf Oberleitungen zu ach-<br />

ten.<br />

Bei geneigten oder unebenen Böden ist der Verbau möglichst senkrecht zur Schräge, in<br />

Böschungsrichtung, aufzustellen.<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

5


.<br />

Kriterien zur Ausmusterung von Teilen und Anweisungen zur Reparatur<br />

Grundsätzlich sind alle Verbauteile vor dem Einsatz auf<br />

ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen.<br />

Kriterien zur Ausmusterung von verschlissenen oder be-<br />

schädigten Teilen sind z.B.:<br />

• fehlende Teile wie z.B. Muttern, Schrauben, Rungen,<br />

Bolzen, Stabilisatoren<br />

• Gebrochene Teile wie z.B. Spindeln, Bolzen, Sprei-<br />

zensysteme allgemein<br />

• Bei stark deformierten oder verformten Teilen oder bei<br />

Löchern z.B. im Plattenkörper ist im Zweifel Rückspra-<br />

che mit dem Hersteller zu halten<br />

• Im Zweifel ist immer Rücksprache mit dem Hersteller<br />

zu halten<br />

Verhalten im Schadensfall<br />

Defekte Teile sind auszutauschen bzw. zu reparieren.<br />

Kleinere Reparaturen können, nach Rücksprache mit dem<br />

Hersteller, vom Anwender durchgeführt werden.<br />

Es sind nur Originalersatzteile vom Hersteller zu verwen-<br />

den.<br />

Keine Gewährleistung bei unsachgemäß durchgeführten<br />

Reparaturen und Verwendung von Nicht - Originalteilen<br />

Es gelten die Anforderungen der Betriebssicherungsver-<br />

ordnung.<br />

Bei einem Unfall sind die Verletzten durch Erste-Hilfe-Maßnahmen umgehend zu ver-<br />

sorgen.<br />

Die Unfallstelle ist abzusichern und nicht zu verändern.<br />

Sofern aufgrund der Verletzung mit Arbeitsunfähigkeit zu rechnen ist, ist ein Durch-<br />

gangsarzt aufzusuchen.<br />

Jeder Unfall ist unverzüglich dem Vorgesetzten oder dessen Vertreter zu melden.<br />

Es ist ein Eintrag ins Unfallbuch vorzunehmen.<br />

Es gelten in der jeweils gültigen Fassung im Besonderen die:<br />

• Vorschriften der BG - Fachausschuß Tiefbau,<br />

• DIN 4124 „Baugruben und Gräben“,<br />

• DIN EN 13331-Teil 1 – Produktfestlegungen, Teil 2 – Nachweis durch Berechnung oder Prüfung<br />

• Allgemeine Sicherheitshinweise sowie die einschlägigen Betriebssicherheitsverordnungen<br />

Unsere Produkte tragen das GS-Zeichen „Geprüfte Sicherheit“<br />

Beim Einbau sind die Anweisungen entsprechend der <strong>Verwendungsanleitung</strong> des Herstellers zu beachten bzw. zu<br />

befolgen.<br />

6 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Technische Beschreibung Randgestützte Verbausysteme (ES)<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

7


KVL<br />

I<br />

II<br />

HB<br />

HT<br />

l<br />

Grundelement<br />

Aufsatzelement<br />

Höhe Grundelement<br />

Höhe Aufsatzelement<br />

Länge<br />

(1) KVL, (2) KVL mit SP SB 98x550 oder SP SB 98x700 und Adapter<br />

(Alle Maße in mm)<br />

8 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

lc b<br />

bc hc tpl Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

Plattendicke<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

KVL<br />

Grundelemente<br />

Art.-Nr.<br />

111 030<br />

111 050<br />

111 080<br />

111 040<br />

111 060<br />

111 090<br />

111 092<br />

111 091<br />

111 093<br />

l [m]<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

h [m]<br />

1,50<br />

1,50<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,00<br />

2,00<br />

2,00<br />

2,40<br />

2,40<br />

* mit Spindel Typ A, SP KVL - 70x650<br />

Aufsatzelemente<br />

Art.-Nr.<br />

111 130<br />

111 150<br />

111 170<br />

111 172<br />

111 120<br />

111 140<br />

111 160<br />

111 174<br />

l [m]<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

h [m]<br />

0,50<br />

0,50<br />

0,50<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,00<br />

1,00<br />

1,00<br />

* mit Spindel Typ A, SP KVL - 70x650<br />

Zwischenelemente<br />

Art.-Nr.<br />

118 050<br />

118 080<br />

118 010<br />

118 060<br />

118 070<br />

118 090<br />

118 020<br />

118 100<br />

Grabenbreiten<br />

Strebe<br />

Kurzbeschreibung<br />

t pl [m]<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

t pl [m]<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

KVL Spindel Typ A, SP KVL - 70x600<br />

KVL Spindel Typ B, SP KVL - 70x800<br />

KVL Spindel Typ C, SP KVL - 70x1180<br />

KVL Spindel Typ A, SP KVL - 70x650<br />

KVL Spindel Typ B, SP KVL - 70x740<br />

KVL Spindel Typ C, SP KVL - 70x920<br />

KVL Spindel Typ D, SP KVL - 70x1280<br />

KVL Spindel Typ E, SP KVL - 70x1470<br />

KVL Spindel Typ A, SP KVL - 70x600<br />

KVL Spindel Typ B, SP KVL - 70x800<br />

KVL Spindel Typ C, SP KVL - 70x1180<br />

KVL Spindel Typ A, SP KVL - 70x650<br />

KVL Spindel Typ B, SP KVL - 70x740<br />

KVL Spindel Typ C, SP KVL - 70x920<br />

KVL Spindel Typ D, SP KVL - 70x1280<br />

KVL Spindel Typ E, SP KVL - 70x1470<br />

Hub<br />

[m]<br />

0,205<br />

0,405<br />

0,805<br />

0,094<br />

0,184<br />

0,362<br />

0,725<br />

0,915<br />

h c [m]<br />

0,72<br />

0,72<br />

0,72<br />

0,98<br />

0,98<br />

0,98<br />

0,98<br />

1,30<br />

1,30<br />

h c [m]<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

l c [m]<br />

1,69<br />

2,19<br />

2,69<br />

1,69<br />

2,19<br />

2,69<br />

3,19<br />

2,69<br />

3,19<br />

l c [m]<br />

1,69<br />

2,19<br />

2,69<br />

3,19<br />

1,69<br />

2,19<br />

2,69<br />

3,19<br />

bc [m]<br />

0,475 - 0,680<br />

0,675 - 1,080<br />

1,075 - 1,880<br />

0,533 - 0,627<br />

0,623 - 0,807<br />

0,809 - 1,171<br />

1,163 - 1,888<br />

1,340 - 2,255<br />

G / VP [kg]<br />

220,0<br />

252,0<br />

290,0<br />

287,0<br />

325,0<br />

374,0<br />

465,0<br />

428,0<br />

540,0<br />

G / VP [kg]<br />

92,0<br />

105,0<br />

120,0<br />

150,0<br />

156,0<br />

174,0<br />

199,0<br />

245,0<br />

b<br />

[m]<br />

0,595 - 0,800<br />

0,795 - 1,200<br />

1,195 - 2,000<br />

0,653 - 0,747<br />

0,743 - 0,927<br />

0,929 - 1,291<br />

1,283 - 2,008<br />

1,460 - 2,375<br />

G / Box [kg]<br />

497,0 *<br />

561,0 *<br />

637,0 *<br />

631,0 *<br />

707,0 *<br />

805,0 *<br />

986,8 *<br />

913,0 *<br />

1.136,8 *<br />

G / Box [kg]<br />

214,0 *<br />

240,0 *<br />

270,0 *<br />

330,4 *<br />

342,0 *<br />

378,0 *<br />

428,0 *<br />

520,4 *<br />

l [m]<br />

0,465 - 0,670<br />

0,665 - 1,070<br />

1,065 - 1,870<br />

0,523 - 0,617<br />

0,613 - 0,797<br />

0,799 - 1,161<br />

1,153 - 1,878<br />

1,339 - 2,254<br />

Durch Kombination verschiedener Zwischenrohrlängen sind auch andere, größere Breiten realisierbar.<br />

A [m²]<br />

3,00<br />

3,75<br />

4,50<br />

4,00<br />

5,00<br />

6,00<br />

7,00<br />

7,20<br />

8,40<br />

A [m²]<br />

1,00<br />

1,25<br />

1,50<br />

1,68<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

1,68<br />

eh [kN/m²]<br />

32,0<br />

26,0<br />

21,5<br />

32,0<br />

26,0<br />

21,5<br />

18,5<br />

21,5<br />

18,5<br />

eh [kN/m²]<br />

32,0<br />

32,0<br />

30,6<br />

21,9<br />

32,0<br />

32,0<br />

30,6<br />

21,9<br />

G [kg]<br />

9,0<br />

13,1<br />

18,3<br />

12,2<br />

13,4<br />

15,8<br />

20,5<br />

25,4<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

9


KVL<br />

Verbaubreiten SP SB 98x550 mit Adapter<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

bc [m]<br />

0,811 - 1,011<br />

1,111 - 1,311<br />

1,311 - 1,511<br />

1,811 - 2,011<br />

2,311 - 2,511<br />

2,811 - 3,011<br />

3,311 - 3,511<br />

Verbaubreiten SP SB 98x700 mit Adapter<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

Zubehör / Ersatzteile<br />

bc [m]<br />

0,987 - 1,327<br />

1,287 - 1,627<br />

1,487 - 1,827<br />

1,987 - 2,327<br />

2,487 - 2,827<br />

2,987 - 3,327<br />

3,487 - 3,827<br />

b<br />

[m]<br />

0,931 - 1,131<br />

1,231 - 1,431<br />

1,431 - 1,631<br />

1,931 - 2,131<br />

2,431 - 2,631<br />

2,931 - 3,131<br />

3,431 - 3,631<br />

b<br />

[m]<br />

1,107 - 1,447<br />

1,407 - 1,747<br />

1,607 - 1,947<br />

2,107 - 2,447<br />

2,607 - 2,947<br />

3,107 - 3,447<br />

3,607 - 3,947<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

l<br />

lc b<br />

bc h<br />

hc Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Höhe<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

tpl A<br />

G<br />

G / VP<br />

G / Box<br />

eh<br />

10 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Plattendicke<br />

Fläche<br />

Gewicht<br />

Gewicht / Verbauplatte<br />

Gewicht / Verbaubox<br />

zulässiger Erddruckwert<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

KS 60<br />

I<br />

II<br />

HB<br />

HT<br />

l<br />

KS 60<br />

(Alle Maße in mm)<br />

Grundelement<br />

Aufsatzelement<br />

Höhe Grundelement<br />

Höhe Aufsatzelement<br />

Länge<br />

lc b<br />

bc hc tpl Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

Plattendicke<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

11


KS 60<br />

Grundelemente<br />

Art.-Nr.<br />

131 060<br />

131 080<br />

131 040<br />

131 050<br />

131 070<br />

131 090<br />

l [m]<br />

3,00<br />

3,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

* mit Streben SP SB 98x700<br />

Aufsatzelemente<br />

Art.-Nr.<br />

131 140<br />

131 160<br />

131 120<br />

131 130<br />

131 150<br />

131 170<br />

l [m]<br />

3,00<br />

3,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

* mit Streben SP SB 98x700<br />

h [m]<br />

2,00<br />

2,00<br />

2,40<br />

2,40<br />

2,40<br />

2,40<br />

h [m]<br />

1,00<br />

1,00<br />

1,30<br />

1,30<br />

1,30<br />

1,30<br />

Verbaustreben / Zwischenrohre<br />

t pl [m]<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

t pl [m]<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

0,06<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

Verbaubreiten SP SB 98x550<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

Verbaubreiten SP SB 98x700<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

bc [m]<br />

0,812 - 1,012<br />

1,112 - 1,312<br />

1,312 - 1,512<br />

1,812 - 2,012<br />

2,313 - 2,512<br />

2,812 - 3,012<br />

3,312 - 3,512<br />

bc [m]<br />

0,988 - 1,328<br />

1,288 - 1,628<br />

1,488 - 1,828<br />

1,988 - 2,328<br />

2,488 - 2,828<br />

2,988 - 3,328<br />

3,488 - 3,828<br />

b<br />

[m]<br />

h c [m]<br />

0,995<br />

0,995<br />

1,355<br />

1,355<br />

1,355<br />

1,355<br />

h c [m]<br />

0,932 - 1,132<br />

1,232 - 1,432<br />

1,432 - 1,632<br />

1,932 - 2,132<br />

2,432 - 2,632<br />

2,932 - 3,132<br />

3,432 - 3,632<br />

b<br />

[m]<br />

1,108 - 1,448<br />

1,408 - 1,748<br />

1,608 - 1,948<br />

2,108 - 2,448<br />

2,608 - 2,948<br />

3,108 - 3,448<br />

3,608 - 3,948<br />

12 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

l c [m]<br />

2,61<br />

3,05<br />

1,61<br />

2,11<br />

2,61<br />

3,05<br />

l c [m]<br />

2,61<br />

3,05<br />

1,61<br />

2,11<br />

2,61<br />

3,05<br />

G / VP [kg]<br />

460,0<br />

430,0<br />

380,0<br />

465,0<br />

482,0<br />

643,0<br />

G / VP [kg]<br />

178,0<br />

333,0<br />

245,0<br />

300,0<br />

330,0<br />

392,0<br />

G / Box [kg]<br />

1.185,0 *<br />

1.125,0 *<br />

1.025,0 *<br />

1.195,0 *<br />

1.229,0 *<br />

1.551,0 *<br />

G / Box [kg]<br />

531,0 *<br />

841,0 *<br />

665,0 *<br />

775,0 *<br />

835,0 *<br />

959,0 *<br />

A [m²]<br />

6,00<br />

7,00<br />

4,80<br />

6,00<br />

7,20<br />

8,40<br />

A [m²]<br />

3,00<br />

3,50<br />

2,60<br />

3,25<br />

3,90<br />

4,55<br />

eh [kN/m²]<br />

27,0<br />

26,5<br />

40,0<br />

32,0<br />

27,0<br />

26,5<br />

eh [kN/m²]<br />

27,0<br />

26,5<br />

40,0<br />

32,0<br />

27,0<br />

26,5<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

KS 60<br />

Verbaubreiten SP SB 98x817<br />

Zwischenrohranzahl<br />

n<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Summe Zwischenrohrlänge<br />

[m]<br />

0,00<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

bc [m]<br />

0,913 - 1,313<br />

1,413 - 1,813<br />

1,913 - 2,313<br />

2,413 - 2,813<br />

2,913 - 3,313<br />

3,413 - 3,813<br />

3,913 - 4,313<br />

4,413 - 4,813<br />

Je Verbaustrebe dürfen max. 7 Zwischenrohre à 500 mm verwendet werden.<br />

Zubehör / Ersatzteile<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

l<br />

lc b<br />

bc hc tpl Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

Plattendicke<br />

A<br />

G<br />

G / VP<br />

G / Box<br />

eh<br />

b<br />

[m]<br />

1,033 - 1,433<br />

1,533 - 1,933<br />

2,033 - 2,433<br />

2,533 - 2,933<br />

3,033 - 3,433<br />

3,533 - 3,933<br />

4,033 - 4,433<br />

4,533 - 4,933<br />

Fläche<br />

Gewicht<br />

Gewicht / Verbauplatte<br />

Gewicht / Verbaubox<br />

zulässiger Erddruckwert<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

13


KS 100<br />

I<br />

II<br />

HB<br />

HT<br />

l<br />

KS 100<br />

(Alle Maße in mm)<br />

Grundelement<br />

Aufsatzelement<br />

Höhe Grundelement<br />

Höhe Aufsatzelement<br />

Länge<br />

14 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

lc b<br />

bc hc tpl Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

Plattendicke<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

KS 100<br />

Grundelemente<br />

Art.-Nr.<br />

132 030<br />

132 050<br />

132 070<br />

132 090<br />

132 140<br />

132 156<br />

132 040<br />

132 060<br />

132 080<br />

132 100<br />

132 150<br />

132 121<br />

l [m]<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

4,00<br />

4,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

4,00<br />

4,50<br />

* mit Streben SP SB 98x700<br />

Aufsatzelemente<br />

Art.-Nr.<br />

132 190<br />

132 200<br />

132 210<br />

132 220<br />

132 260<br />

132 261<br />

l [m]<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

4,00<br />

4,50<br />

* mit Streben SP SB 98x700<br />

h [m]<br />

2,40<br />

2,40<br />

2,40<br />

2,40<br />

2,40<br />

2,40<br />

2,60<br />

2,60<br />

2,60<br />

2,60<br />

2,60<br />

2,60<br />

h [m]<br />

1,30<br />

1,30<br />

1,30<br />

1,30<br />

1,30<br />

1,30<br />

Verbaustreben / Zwischenrohre<br />

t pl [m]<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

t pl [m]<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

0,10<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

Verbaubreiten SP SB 98x550<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

Verbaubreiten SP SB 98x700<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

bc [m]<br />

0,812 - 1,012<br />

1,112 - 1,312<br />

1,312 - 1,512<br />

1,812 - 2,012<br />

2,313 - 2,512<br />

2,812 - 3,012<br />

3,312 - 3,512<br />

bc [m]<br />

0,988 - 1,328<br />

1,288 - 1,628<br />

1,488 - 1,828<br />

1,988 - 2,328<br />

2,488 - 2,828<br />

2,988 - 3,328<br />

3,488 - 3,828<br />

b<br />

[m]<br />

h c [m]<br />

1,52<br />

1,52<br />

1,52<br />

1,52<br />

1,52<br />

1,52<br />

1,56<br />

1,56<br />

1,56<br />

1,56<br />

1,56<br />

1,56<br />

h c [m]<br />

1,022 - 1,222<br />

1,322 - 1,522<br />

1,522 - 1,722<br />

2,022 - 2,222<br />

2,522 - 2,722<br />

3,022 - 3,222<br />

3,522 - 3,722<br />

b<br />

[m]<br />

1,198 - 1,538<br />

1,498 - 1,838<br />

1,698 - 2,038<br />

2,198 - 2,538<br />

2,698 - 3,038<br />

3,198 - 3,538<br />

3,698 - 4,038<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

l c [m]<br />

1,614<br />

2,114<br />

2,614<br />

3,114<br />

3,614<br />

4,114<br />

1,614<br />

2,114<br />

2,614<br />

3,114<br />

3,614<br />

4,114<br />

l c [m]<br />

1,614<br />

2,114<br />

2,614<br />

3,114<br />

3,614<br />

4,114<br />

G / VP [kg]<br />

530,0<br />

620,0<br />

705,0<br />

820,0<br />

995,0<br />

1.105,0<br />

570,0<br />

670,0<br />

765,0<br />

870,0<br />

1.085,0<br />

1.220,0<br />

G / VP [kg]<br />

365,0<br />

425,0<br />

482,0<br />

562,0<br />

655,0<br />

725,0<br />

G / Box [kg]<br />

1.325,0 *<br />

1.505,0 *<br />

1.675,0 *<br />

1.905,0 *<br />

2.255,0 *<br />

2.475,0 *<br />

1.405,0 *<br />

1.605,0 *<br />

1.795,0 *<br />

2.005,0 *<br />

2.435,0 *<br />

2.705,0 *<br />

G / Box [kg]<br />

905,0 *<br />

850,0 *<br />

1.139,0 *<br />

1.299,0 *<br />

1.485,0 *<br />

1.625,0 *<br />

A [m²]<br />

4,80<br />

6,00<br />

7,20<br />

8,40<br />

9,60<br />

10,80<br />

5,20<br />

6,50<br />

7,80<br />

9,10<br />

10,40<br />

11,70<br />

A [m²]<br />

2,60<br />

3,25<br />

3,90<br />

4,55<br />

5,20<br />

5,85<br />

eh [kN/m²]<br />

70,5<br />

56,4<br />

47,4<br />

41,3<br />

35,2<br />

31,6<br />

70,5<br />

56,4<br />

47,4<br />

41,3<br />

35,2<br />

31,6<br />

eh [kN/m²]<br />

70,5<br />

56,4<br />

47,4<br />

41,3<br />

35,2<br />

31,6<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

15


KS 100<br />

Verbaubreiten SP SB 98x817<br />

Zwischenrohranzahl<br />

n<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Summe Zwischenrohrlänge<br />

[m]<br />

0,00<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

bc [m]<br />

0,913 - 1,313<br />

1,413 - 1,813<br />

1,913 - 2,313<br />

2,413 - 2,813<br />

2,913 - 3,313<br />

3,413 - 3,813<br />

3,913 - 4,313<br />

4,413 - 4,813<br />

Je Verbaustrebe dürfen max. 7 Zwischenrohre à 500 mm verwendet werden.<br />

Zubehör / Ersatzteile<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

l<br />

lc b<br />

bc h<br />

hc Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Höhe<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

tpl A<br />

G<br />

G / VP<br />

G / Box<br />

eh<br />

16 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

b<br />

[m]<br />

1,123 - 1,523<br />

1,623 - 2,023<br />

2,123 - 2,523<br />

2,623 - 3,023<br />

3,123 - 3,523<br />

3,623 - 4,023<br />

4,123 - 4,523<br />

4,623 - 5,023<br />

Plattendicke<br />

Fläche<br />

Gewicht<br />

Gewicht / Verbauplatte<br />

Gewicht / Verbaubox<br />

zulässiger Erddruckwert<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

KS 100 Eck<br />

I<br />

II<br />

HB<br />

HT<br />

l<br />

lc Grundelement<br />

Aufsatzelement<br />

Höhe Grundelement<br />

Höhe Aufsatzelement<br />

Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

KS 100 Eck<br />

(Alle Maße in mm)<br />

b<br />

bc bi hc tpl Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

lichte Durchlassbreite<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

Plattendicke<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

17


KS 100 Eck<br />

Grundelemente<br />

Art.-Nr.<br />

135 120<br />

135 100<br />

135 110<br />

135 130<br />

135 140<br />

l [m]<br />

3,50<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

4,00<br />

* mit Streben SP SB 98x700<br />

Aufsatzelemente<br />

Art.-Nr.<br />

135 240<br />

135 250<br />

135 260<br />

135 270<br />

l [m]<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

4,00<br />

* mit Streben SP SB 98x700<br />

h [m]<br />

2,40<br />

2,60<br />

2,60<br />

2,60<br />

2,60<br />

h [m]<br />

1,40<br />

1,40<br />

1,40<br />

1,40<br />

Verbaustreben / Zwischenrohre<br />

t pl [m]<br />

0,105<br />

0,105<br />

0,105<br />

0,105<br />

0,105<br />

t pl [m]<br />

0,105<br />

0,105<br />

0,105<br />

0,105<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

Verbaubreiten SP SB 98x550<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

Verbaubreiten SP SB 98x700<br />

Zwischenrohr<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

l<br />

[m]<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

bi [m]<br />

0,616 - 0,816<br />

0,916 - 1,116<br />

1,116 - 1,316<br />

1,616 - 1,816<br />

2,116 - 2,316<br />

2,616 - 2,816<br />

3,116 - 3,316<br />

bi [m]<br />

0,792 - 1,132<br />

1,092 - 1,432<br />

1,292 - 1,632<br />

1,792 - 2,132<br />

2,292 - 2,632<br />

2,792 - 3,132<br />

3,292 - 3,632<br />

bc [m]<br />

h c [m]<br />

1,52<br />

1,56<br />

1,56<br />

1,56<br />

1,56<br />

h c [m]<br />

1,820 - 2,020<br />

2,120 - 2,320<br />

2,320 - 2,520<br />

2,820 - 3,020<br />

3,320 - 3,520<br />

3,820 - 4,020<br />

4,320 - 4,520<br />

bc [m]<br />

1,996 - 2,336<br />

2,296 - 2,636<br />

2,496 - 2,836<br />

2,996 - 3,336<br />

3,496 - 3,836<br />

3,996 - 4,336<br />

4,496 - 4,836<br />

18 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

l c [m]<br />

3,114<br />

2,114<br />

2,614<br />

3,114<br />

3,614<br />

l c [m]<br />

3,614<br />

3,614<br />

3,614<br />

3,614<br />

b<br />

[m]<br />

2,042 - 2,242<br />

2,342 - 2,542<br />

2,542 - 2,742<br />

3,042 - 3,242<br />

3,542 - 3,742<br />

4,042 - 4,242<br />

4,542 - 4,742<br />

b<br />

[m]<br />

2,218 - 2,558<br />

2,518 - 2,858<br />

2,718 - 3,058<br />

3,218 - 3,558<br />

3,718 - 4,058<br />

4,218 - 4,558<br />

4,718 - 5,058<br />

G / VP [kg]<br />

1.068,0<br />

940,0<br />

1.025,0<br />

1.340,0<br />

1.243,0<br />

G / VP [kg]<br />

655,0<br />

668,0<br />

733,0<br />

935,0<br />

G / Box [kg]<br />

2.401,0 *<br />

2.145,0 *<br />

2.315,0 *<br />

2.945,0 *<br />

2.571,0 *<br />

G / Box [kg]<br />

1.485,0 *<br />

1.511,0 *<br />

1.641,0 *<br />

2.045,0 *<br />

A [m²]<br />

8,40<br />

6,50<br />

7,80<br />

9,10<br />

10,40<br />

A [m²]<br />

3,50<br />

4,20<br />

4,90<br />

5,60<br />

eh [kN/m²]<br />

44,12<br />

61,61<br />

51,34<br />

44,12<br />

33,02<br />

eh [kN/m²]<br />

61,61<br />

51,34<br />

44,12<br />

33,02<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

KS 100 Eck<br />

Verbaubreiten SP SB 98x817<br />

Zwischenrohranzahl<br />

n<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Summe Zwischenrohrlänge<br />

[m]<br />

0,00<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

3,00<br />

3,50<br />

bi [m]<br />

0,717 - 1,117<br />

1,217 - 1,617<br />

1,717 - 2,117<br />

2,217 - 2,617<br />

2,717 - 3,117<br />

3,217 - 3,617<br />

3,717 - 4,117<br />

4,217 - 4,617<br />

Je Verbaustrebe dürfen max. 7 Zwischenrohre à 500 mm verwendet werden.<br />

Zubehör / Ersatzteile<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

l<br />

lc b<br />

bc h<br />

hc Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Verbau- / Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Höhe<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

tpl A<br />

G<br />

G / VP<br />

G / Box<br />

eh<br />

bc [m]<br />

1,921 - 2,321<br />

2,421 - 2,821<br />

2,921 - 3,321<br />

3,421 - 3,821<br />

3,921 - 4,321<br />

4,421 - 4,821<br />

4,921 - 5,321<br />

5,421 - 5,821<br />

Plattendicke<br />

Fläche<br />

Gewicht<br />

Gewicht / Verbauplatte<br />

Gewicht / Verbaubox<br />

zulässiger Erddruckwert<br />

b<br />

[m]<br />

2,143 - 2,543<br />

2,643 - 3,043<br />

3,143 - 3,543<br />

3,643 - 4,043<br />

4,143 - 4,543<br />

4,643 - 5,043<br />

5,143 - 5,543<br />

5,643 - 6,043<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

19


Dielenkammerelement Universal DKU (Krings)<br />

Dielenkammerelement Universal DKU mit Krings Systemspreizen<br />

I<br />

II<br />

III<br />

HB<br />

bKD dKD tpl Dielenkammerelement Universal DKU<br />

Kanaldiele<br />

Gurtungsstrebe<br />

Höhe Grundelement<br />

Breite Kanaldiele<br />

Dicke Kanaldiele<br />

Plattendicke<br />

l<br />

lc hc bcKD bKD bcDK bDK Dielenkammerelement Universal DKU mit Krings Systemspreizen<br />

(Alle Maße in mm)<br />

20 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

lichte Breite Kanaldiele<br />

Verbaubreite Kanaldiele<br />

lichte Breite Dielenkammer<br />

Verbaubreite Dielenkammer<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Dielenkammerelement Universal DKU (Krings)<br />

Dielenkammerelement Universal DKU mit Krings Systemspreizen (Höhe 1,00 m)<br />

Art.-Nr.<br />

842 671<br />

842 674<br />

Kurzbeschreibung<br />

Dielenkammerelement Universal DKU<br />

Dielenkammerelement Universal DKU<br />

l [m]<br />

2,27<br />

3,81<br />

Weitere Dielenkammerelemente finden Sie auf unserer Homepage www.es-verbau.com<br />

Verbaustreben / Zwischenrohre<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

Grabenbreiten<br />

lZwSt [m]<br />

0,00<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

Gurtungsstreben<br />

bcKD [m]<br />

0,86 - 1,06<br />

1,16 - 1,36<br />

1,36 - 1,56<br />

1,86 - 2,06<br />

2,36 - 2,56<br />

2,86 - 3,06<br />

3,36 - 3,56<br />

b KD = b cKD + 0,16 m<br />

SP SB 98x550<br />

l Spr . (SP SB 98x550) = 620 mm bis 820 mm<br />

bcDK [m]<br />

0,61 - 0,81<br />

0,91 - 1,11<br />

1,11 - 1,31<br />

1,61 - 1,81<br />

2,11 - 2,31<br />

2,61 - 2,81<br />

3,11 - 3,31<br />

b DK = b cDK + 0,62 m<br />

l Spr . (SP SB 98x700) = 796 mm bis 1136 mm<br />

l ZwSt = b cKD - 2 x HE...B - 2 x l Spr.<br />

bcKD [m]<br />

1,04 - 1,38<br />

1,34 - 1,68<br />

1,54 - 1,88<br />

2,04 - 2,38<br />

2,54 - 2,88<br />

3,04 - 3,38<br />

3,54 - 3,88<br />

b KD = b cKD + 0,16 m<br />

(1) HEB mit Einhängelagerbock, (2) HEB mit Strebenaufnahme<br />

Zubehör / Ersatzteile<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

l<br />

lc lSpr. lZwSt bcKD bKD Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Länge Spreize<br />

Länge Zwischenstück<br />

lichte Breite Kanaldiele<br />

Verbaubreite Kanaldiele<br />

bcDK bDK KD / Box<br />

A<br />

G / VP<br />

G / Box<br />

l c [m]<br />

1,82<br />

3,35<br />

SP SB 98x700<br />

G / VP [kg]<br />

bcDK [m]<br />

510,0<br />

785,0<br />

0,79 - 1,13<br />

1,09 - 1,43<br />

1,29 - 1,63<br />

1,79 - 2,13<br />

2,29 - 2,63<br />

2,79 - 3,13<br />

3,29 - 3,63<br />

b DK = b cDK + 0,62 m<br />

lichte Breite Dielenkammer<br />

Verbaubreite Dielenkammer<br />

Anzahl Kanaldielen / Box<br />

Fläche<br />

Gewicht / Dielenkammer<br />

Gewicht / Box<br />

G / Box [kg]<br />

1.320,0<br />

1.870,0<br />

KD / Box<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

8<br />

14<br />

21


Dielenkammerelement Universal DKU (Krings)<br />

Beispiele für zusätzliche technische Lösungsmöglichkeiten<br />

Dielenkammerverbau mit Eckverbindung<br />

(1) Dielenkammerverbau DKU in Reihe, (2) Dielenkammerverbau DKU mit Einbaufenster<br />

Ausbau der Streben nach statischen Erfordernissen<br />

22 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Dielenkammerplatte KKP (vor 09/2009)<br />

I<br />

II<br />

III<br />

HB<br />

l<br />

Dielenkammerplatte<br />

Kanaldiele<br />

Strebe<br />

Höhe Grundelement<br />

Länge<br />

Dielenkammerplatte KKP<br />

(Alle Maße in mm)<br />

lc b<br />

bc hc tpl Rohrdurchlasslänge<br />

Verbaubreite<br />

lichte Breite<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

Plattendicke<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

23


Dielenkammerplatte KKP (vor 09/2009)<br />

Grundelemente<br />

Art.-Nr.<br />

181 050<br />

181 100<br />

185 020<br />

Kurzbeschreibung<br />

Verbauplatte KKP ST<br />

KD4 UP - 2835x500<br />

Verbauplatte KKP ST<br />

KD6 CP - 4070x1000<br />

Verbauplatte KKP ST<br />

KD6 CPS - 4070x1000<br />

(für Gleitschiene)<br />

l [m]<br />

2,835<br />

4,070<br />

4,144<br />

h [m]<br />

0,48<br />

1,00<br />

1,00<br />

181 050 kann nur mit KVL-Streben verwendet werden.<br />

Rohrdurchlasslängen mit Strebe SP SB 98x550 / 700.<br />

Die Rohrdurchlasshöhe ist abhängig vom statischen System.<br />

Verbaubreiten SP KVL<br />

Artikel.-Nr.<br />

118 060<br />

118 070<br />

118 090<br />

118 020<br />

Bezeichnung<br />

SP KVL 70x650<br />

SP KVL 70x740<br />

SP KVL 70x920<br />

SP KVL 70x1280<br />

Verbaubreiten SP SB 98x550<br />

lichte Breite bc [m]<br />

0,533 - 0,627<br />

0,623 - 0,807<br />

0,809 - 1,171<br />

1,163 - 1,888<br />

Grabenbreite b<br />

[m]<br />

0,937 - 1,031<br />

1,027 - 1,211<br />

1,213 - 1,575<br />

1,567 - 2,292<br />

Zwischenrohr Länge lichte Breite bc Grabenbreite b<br />

[m] [m]<br />

[m]<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

0,765 - 0,965<br />

1,065 - 1,265<br />

1,265 - 1,465<br />

1,765 - 1,965<br />

2,265 - 2,465<br />

2,765 - 2,965<br />

3,265 - 3,465<br />

Verbaubreiten SP SB 98x700<br />

1,404 - 1,604<br />

1,704 - 1,904<br />

1,904 - 2,104<br />

2,404 - 2,604<br />

2,904 - 3,104<br />

3,404 - 3,604<br />

3,904 - 4,104<br />

Zwischenrohr Länge lichte Breite bc Grabenbreite b<br />

[m] [m]<br />

[m]<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

ohne<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

0,941 - 1,281<br />

1,241 - 1,581<br />

1,441 - 1,781<br />

1,941 - 2,281<br />

2,441 - 2,781<br />

2,941 - 3,281<br />

3,441 - 3,781<br />

1,580 - 1,920<br />

1,880 - 2,220<br />

2,080 - 2,420<br />

2,580 - 2,920<br />

3,080 - 3,420<br />

3,580 - 3,920<br />

4,080 - 4,420<br />

t pl [m]<br />

0,208<br />

0,305<br />

0,305<br />

24 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

l c [m]<br />

2,485<br />

3,652<br />

3,652<br />

G [kg]<br />

293,0<br />

938,0<br />

1020,0<br />

A [m²]<br />

1,42<br />

4,07<br />

4,07<br />

Strecklast [kN/m²]<br />

17,5<br />

56,1<br />

46,2<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Dielenkammerplatte KKP (vor 09/2009)<br />

Verbaubreiten SP SB 98x817<br />

Zwischenrohr<br />

139 510<br />

139 510<br />

139 510<br />

139 510<br />

139 510<br />

139 510<br />

139 510<br />

Länge<br />

[m]<br />

ohne<br />

1 x 0,50<br />

2 x 0,50<br />

3 x 0,50<br />

4 x 0,50<br />

5 x 0,50<br />

6 x 0,50<br />

7 x 0,50<br />

Zubehör / Ersatzteile<br />

lichte Breite bc [m]<br />

0,913 - 1,313<br />

1,413 - 1,813<br />

1,913 - 2,313<br />

2,413 - 2,813<br />

2,913 - 3,313<br />

3,413 - 3,813<br />

3,913 - 4,313<br />

4,413 - 4,813<br />

Grabenbreite b<br />

[m]<br />

1,505 - 1,905<br />

2,005 - 2,405<br />

2,505 - 2,905<br />

3,005 - 3,405<br />

3,505 - 3,905<br />

4,005 - 4,405<br />

4,505 - 4,905<br />

5,005 - 5,405<br />

siehe Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme (S. 26)<br />

l<br />

lc b<br />

bc hc Länge<br />

Rohrdurchlasslänge<br />

Grabenbreite<br />

lichte Breite<br />

Rohrdurchlasshöhe<br />

tpl d<br />

A<br />

G<br />

eh<br />

Plattendicke<br />

Durchmesser<br />

Fläche<br />

Gewicht<br />

zulässiger Erddruck<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

25


Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme<br />

Verbaustreben / Zwischenrohre<br />

Art.-Nr.<br />

138 260<br />

138 280<br />

138 290<br />

138 300<br />

108 950<br />

108 960<br />

139 385<br />

139 400<br />

139 420<br />

139 425<br />

139 430<br />

139 445<br />

139 470<br />

139 510<br />

Zubehör / Ersatzteile<br />

Art.-Nr.<br />

842 753<br />

119 011<br />

336 960<br />

138 030<br />

138 040<br />

138 070<br />

861 076<br />

861 074<br />

861 070<br />

861 071<br />

861 077<br />

861 078<br />

861 079<br />

861 080<br />

138 160<br />

842 982<br />

138 170<br />

ID 0160 F<br />

138 200<br />

842 099<br />

842 100<br />

100 690<br />

842 724<br />

842 727<br />

138 020<br />

139 070<br />

139 080<br />

302 125<br />

IA 0120 F<br />

IA 0130 F<br />

IB 0310 F<br />

IB 0360 F<br />

Kurzbeschreibung<br />

Spindel steckbar SP SB 98x392<br />

Spindel steckbar SP SB 98x550<br />

Spindel steckbar SP SB 98x700<br />

Spindel steckbar SP SB 98x817, komplett mit Federpilz<br />

Spindelhälfte steckbar SP SB 98x817, links<br />

Spindelhälfte steckbar SP SB 98x817, rechts<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 108x1000<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 108x1500<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 108x2000<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 108x2500<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 108x300<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 108x500<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 121x1000<br />

Zwischenrohr steckbar ZW SB - 121x500<br />

Kurzbeschreibung<br />

Adapter Dielenkammer DKU Eckverbau<br />

Adapter KVL<br />

Auflagerpratze Dielenkammerelement DKU<br />

Bolzen 125 x 20<br />

Bolzen 140 x 20<br />

Bolzen 212 x 43<br />

Druckbalken E+S / Krings (GLS, Medium-, Magnumverbau, KS 100)<br />

Druckbalken E+S / Krings (GLS, Medium-, Magnumverbau, KS 100)<br />

Druckbalken E+S / Krings (GLS, Medium-, Magnumverbau, KS 100)<br />

Druckbalken E+S / Krings (GLS, Medium-, Magnumverbau, KS 100)<br />

Druckbalken E+S / Krings (Leichtverbau, KS 60, KVL)<br />

Druckbalken E+S / Krings (Leichtverbau, KS 60, KVL)<br />

Druckbalken E+S / Krings (Leichtverbau, KS 60, KVL)<br />

Druckbalken E+S / Krings (Leichtverbau, KS 60, KVL)<br />

Druckfeder FP 80<br />

Einhängelagerbock, variabel<br />

Federpilz FP 80<br />

Federring A 20<br />

Federstecker 92 x 5<br />

Führungsrahmen Dielenkammer DKU<br />

Führungsrahmen Dielenkammer DKU<br />

Gummipuffer GPU 30 x 40<br />

Gurtungsträger Dielenkammer DKU<br />

Gurtungsträger Dielenkammer DKU<br />

Halterung für Druckfeder 100 x 85<br />

Kettengehänge, 4-strangig, 2300 x 13<br />

Kettengehänge, 4-strangig, 2800 x 13<br />

Lagerplatte -geschlossen-<br />

Mutter M 16<br />

Mutter M 20<br />

Schraube M 16 x 55<br />

Schraube M 20 x 45<br />

26 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

l [m]<br />

0,125<br />

0,140<br />

0,212<br />

1,60<br />

2,35<br />

2,80<br />

3,40<br />

1,80<br />

2,30<br />

2,80<br />

3,30<br />

0,084<br />

0,092<br />

2,27<br />

3,81<br />

2,16<br />

3,70<br />

0,100<br />

2,30<br />

2,80<br />

G [kg]<br />

94,0<br />

6,5<br />

40,0<br />

0,4<br />

0,4<br />

2,5<br />

175,5<br />

236,0<br />

271,0<br />

318,0<br />

117,0<br />

138,0<br />

161,0<br />

183,0<br />

0,8<br />

12,0<br />

13,0<br />

0,01<br />

0,1<br />

105,0<br />

175,0<br />

0,1<br />

165,0<br />

355,0<br />

0,8<br />

45,0<br />

57,0<br />

4,2<br />

0,03<br />

0,03<br />

0,11<br />

0,17<br />

l [m]<br />

1,00<br />

1,50<br />

2,00<br />

2,50<br />

0,30<br />

0,50<br />

1,00<br />

0,50<br />

d [m]<br />

0,020<br />

0,020<br />

0,043<br />

0,054<br />

0,005<br />

0,085<br />

Norm<br />

DIN 127<br />

DIN 934<br />

DIN 934<br />

DIN 933<br />

DIN 933<br />

G [kg]<br />

15,7<br />

22,0<br />

34,0<br />

76,9<br />

32,0<br />

33,0<br />

28,0<br />

37,4<br />

47,3<br />

60,0<br />

13,8<br />

17,7<br />

36,3<br />

25,1<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Zubehör / Ersatzteile Krings Kompaktsysteme<br />

Zubehör / Ersatzteile (Forts.)<br />

Art.-Nr.<br />

139 110<br />

139 115<br />

139 120<br />

139 125<br />

139 130<br />

139 100<br />

l<br />

d<br />

Kurzbeschreibung<br />

Seilgehänge 4-strangig, 1800 x 20<br />

Seilgehänge 4-strangig, 2300 x 20<br />

Seilgehänge 4-strangig, 2800 x 20<br />

Spindelschlüssel (gebogen)<br />

Spindelschlüssel (gerade)<br />

Verbindungsrunge 290 x 145<br />

Länge<br />

Durchmesser<br />

G<br />

l [m]<br />

Gewicht<br />

1,80<br />

2,30<br />

2,80<br />

G [kg]<br />

40,0<br />

44,0<br />

46,0<br />

5,0<br />

5,0<br />

5,5<br />

d [m]<br />

Norm<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

27


.<br />

Montageanleitung<br />

Montage<br />

Grundmodul (1) mit Führungspfosten nach oben auf ebenes Gelände legen. Vorgespannte Federpilze (2) in den Führungs-<br />

pfosten einführen, entsprechende Steckbolzen (3) in die vorgesehene Aufnahmelöcher des Führungspfosten und des Fe-<br />

derpilzes stecken und mittels Federstecker (4) sichern. Federpilz durch lösen der Muttern entspannen.<br />

Streben (5) in die Federpilze einsetzen, Steckbolzen einführen und mit Federsteckern sichern.<br />

Bei Bedarf, d. h. entsprechend der Grabenbreite, können je Strebeneinheit max. sieben Zwischenrohre (6) verwendet wer-<br />

den. Diese werden auf die Streben (5), aus statischen Gründen wechselseitig versetzt, mit Steckbolzen befestigt und mit<br />

Federsteckern gesichert.<br />

Das mit Federpilzen versehene zweite Grundmodul auf die montierten Streben/Zwischenrohre aufsetzen und wie vorge-<br />

hend bereits beschrieben verbolzen und mit Federsteckern sichern. Die Gewichte entnehmen Sie bitte den Datenblättern.<br />

Nicht verbaute und nicht abgeböschte Gräben mit einer Grabentiefe 〈1,25 m dürfen von Personen nicht betreten werden.<br />

Ebenso ist der Aufenthalt sowie das Arbeiten mit schwerem Gerät im Gefahrenbereich, z. B. am Grabenrand, nicht erlaubt.<br />

Bei allen Arbeiten sind die einschlägigen Bestimmungen der DIN, EN, UVV und der BGBau zu beachten (siehe auch Ab-<br />

schnitt „Arbeitsschutz und Allgemeine Hinweise“)!<br />

28 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Einbauanleitung für Randgestützte Verbausysteme<br />

Anmerkung: Gemäß DIN EN 13331 werden Randgestützte Verbausysteme mit dem Kürzel ES abgekürzt.<br />

1. Einstellverfahren<br />

1.1 Voraussetzungen<br />

Beim Einstellverfahren werden Grabenverbaugeräte in einen zuvor bis zur Endtiefe ausgeschachteten Grabenabschnitt<br />

eingestellt.<br />

Das Einstellverfahren ist nur zulässig, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:<br />

• vorübergehend standfester Boden;<br />

• senkrechte Grabenwände;<br />

• gleich bleibende Grabenbreite auf der Länge eines Verbaugerätes;<br />

• kein Betreten des Grabens vor dem Einstellen des Grabenverbaugerätes;<br />

• keine Leitungen, Gebäude oder andere baulichen Anlagen bzw. Verkehrsflächen im Einflussbereich des Grabens;<br />

• hinnehmbare Größe der zu erwartenden Setzungen, Auflockerungen und Verschiebungen des Bodens im Einflussbe-<br />

reich des Grabens.<br />

Als vorübergehend standfest wird ein Boden bezeichnet, der in der Zeit zwischen Beginn der Ausschachtung und Einbrin-<br />

gen des Verbaues keine wesentlichen Nachbrüche aufweist.<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Bild 1: Systemübersicht Randgestützte Verbausysteme<br />

T<br />

B<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

29


.<br />

1.2 Einsatz von Aufsatzplatten (Randgestützte Verbausysteme)<br />

Beim Einstellverfahren muss der Zusammenbau von Grund (B)- und Aufsatzmodul (T) außerhalb des Grabens erfolgen und<br />

das System ist als Ganzes in den Graben einzustellen, sofern zur Sicherung tieferer Gräben Verbauboxen mit Aufsatzbo-<br />

xen erforderlich sind (Bild 1).<br />

Grund- und Aufsatzmodul werden durch Rungen (1) und Bolzen mit Federsteckern (2) verbunden.<br />

Die Montage des Systems erfolgt durch den Einsatz eines Hebezeugs und geeigneten Anschlagmitteln (GS-Zulassung).<br />

Das Anschlagmittel ist ausschließlich und an mindestens vier Punkten (ES) in die dafür vorgesehenen Anschlagösen (3,<br />

Aufrichterköpfe (siehe Bild 1)) einzuhängen.<br />

1.3 Einbau (Randgestützte Verbausysteme)<br />

Bild 2: Einsatz des außerhalb des Grabens vollständig<br />

zusammengebauten Verbausystems<br />

30 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Das außerhalb der Baugrube vorbereitete Verbausystem<br />

wird mittels Hebezeug und geeignetem Anschlagmittel (GS-<br />

Zulassung) in den für die Länge und Breite einer Verbau-<br />

box vollständig bis zur Endtiefe ausgehobenen Graben<br />

eingestellt (Bild 2). Die Länge des ausgehobenen ungesi-<br />

cherten Grabenabschnittes ist auf ein Maß zu begrenzen,<br />

das für den Einbau eines einzelnen Grabenverbaugerätes<br />

erforderlich ist. Der Spalt zwischen der Grabenwand und<br />

dem eingestellten Verbaugerät ist auf der ganzen Höhe zu<br />

verfüllen. Darüber hinaus sollte das Verbaugerät gegen die<br />

Grabenwand durch Ausspindeln der Streben angepresst<br />

werden.<br />

Die zulässigen Belastungswerte entsprechend den techni-<br />

schen Daten des eingesetzten Verbausystems sind unbe-<br />

dingt einzuhalten. Angaben bezüglich der Grabentiefe sind<br />

der DIN 4124 zu entnehmen<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

2. Absenkverfahren<br />

2.1 Allgemeines<br />

Beim Absenkverfahren werden Grabenverbaugeräte oder Teile davon senkrecht in den Boden gedrückt.<br />

Das Absenkverfahren ist nur zulässig für Randgestützte Verbausysteme. Mittiggestützte Grabenverbausysteme dürfen<br />

nicht im Absenkverfahren eingesetzt werden!<br />

2.2 Voreinstellung der Verbausysteme<br />

Vor dem Einsatz des jeweiligen Verbausystems sollten dessen Streben durch Drehen der Spindeln so eingestellt werden,<br />

dass der Abstand zwischen den Verbauplatten einer Verbaueinheit unten größer ist als oben. Diese sogenannte A-Form<br />

wird erreicht, indem die Spindeln der unteren Strebe um ca. 20 mm / pro Meter Boxenhöhe breiter ausgespindelt wird als<br />

die Spindeln der oberen Strebe.<br />

2.3 Voraushub, Einsetzen und Ausrichten der Verbaueinheit<br />

Nach dem Einmessen der Grabenflucht erfolgt der Voraushub für das Einsetzen der 1. Verbaueinheit. Diese wird mittels<br />

Hebezeug und Anschlagmittel (GS-Zulassung, Anschlagösen) mittig und parallel zur Grabenachse eingestellt und ausge-<br />

richtet. Nach dem Einstellen des Verbaus sind alle Schraubverbindungen nachzuziehen (Bild 3).<br />

Bild 3: Einsetzen und Ausrichten des Verbausystems / A-Form<br />

A - Form<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

31


.<br />

2.4 Absenken des Verbausystems<br />

Das Absenken erfolgt im Wechsel mit dem Bodenaushub. Während des Absenkvorganges darf der vorauseilende Boden-<br />

aushub unterhalb der Platten das Maß von 0,50 m nicht überschreiten. Während des wechselseitigen Nachdrückens der<br />

Verbauwände ist darauf zu achten, dass der mögliche Drehwinkel in einer vertikalen Ebene zwischen Strebe und Verbau-<br />

wand δ = +/- 8° nicht überschreitet. Für den Absenkvorgang sind Druckplatten und / oder Druckbalken (D) zu benutzen. Es<br />

ist darauf zu achten, dass die Verbauplatten nicht als „Meißel“ benutzt werden.<br />

Bild 4: Absenken des Verbausystems<br />

2.5 Aufsatzplatte<br />

D<br />

Je nach erforderlicher Grabentiefe werden Aufsatzmodule (T) auf die Grundmodule (B) montiert (Bild 5). Grund- und Auf-<br />

satzmodule sind durch Rungen (1) und Bolzen (2) zu verbinden. Auch hier sind für den weiteren Absenkvorgang Druckplat-<br />

ten und / oder Druckbalken zu verwenden.<br />

2<br />

1<br />

Bild 5: Montieren der Aufsatzplatte<br />

32 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

T<br />

B<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

2.6 Einbau des nächsten Verbaufeldes<br />

Die nächste Verbaueinheit wird eingebaut, sobald das vorhergehende System vollständig bis zur Grabensohle abgesenkt<br />

ist. Der Einbau erfolgt gemäß den zuvor beschriebenen Punkten.<br />

Der Verbau muss lückenlos sein. Wandabschnitte, die mit Verbaueinheiten nicht gesichert werden können, z.B. bedingt<br />

durch kreuzende Leitungen, sind gesondert zu verbauen.<br />

Bild 6: Einbau des nächsten Verbaufeldes<br />

2.7 Rohrverlegung<br />

Ist der Verbau in der gewünschten Haltungslänge vollständig und lückenlos bis zur Grabensohle abgesenkt, kann mit den<br />

Rohrverlegearbeiten begonnen werden.<br />

Bild 7: Rohrverlegung<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

33


.<br />

Rückbauanleitung für Randgestützte Verbausysteme<br />

1. Rückbau, Verfüllen, Verdichten<br />

Nach Abschluss der Rohrverlegearbeiten erfolgt der Rückbau des Verbaus mit lagenweisen Verfüll- und Verdichtungsarbei-<br />

ten. Hierbei wird der Verbau gemäß den Angaben der örtlichen Bauleitung bzw. den Vorgaben des Gutachters stufenweise<br />

gezogen und das zuvor eingebrachte Verfüllmaterial gegen den gewachsenen Boden verdichtet.<br />

Die Anschlagmittel sind nur in die dafür vorgesehenen Zugösen einzuhängen.<br />

Auch beim Rückbau darf der mögliche Drehwinkel in einer vertikalen Ebene zwischen Strebe und Verbauwand δ = +/- 8°<br />

nicht überschreiten.<br />

Bild 1: Ziehen des Verbaus mit Verfüllen und Verdichten des Grabens<br />

2. Wartung und Instandhaltung<br />

Alle Verbauteile sind vor dem weiteren Einsatz in nachfolgenden Verbaufeldern auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen.<br />

Defekte Teile sind auszutauschen bzw. zu reparieren.<br />

Kleinere Reparaturen können, nach Rücksprache mit dem Hersteller, vom Anwender durchgeführt werden.<br />

Nur Originalersatzteile vom Hersteller verwenden!<br />

Keine Gewährleistung bei unsachgemäß durchgeführten Reparaturen und Verwendung von Nicht-Originalteilen (siehe auch<br />

Abschnitt „Arbeitsschutz und Allgemeine Hinweise“)!<br />

34 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010<br />

Einbauanleitung Dielenkammer-Verbau<br />

1. Allgemeines<br />

Der Dielenkammer-Verbau ist eine universelle und wirtschaftliche Verbaumethode im innerstädtischen Bereich, insbeson-<br />

dere bei querenden Leitungen. Die zwei gegenüberliegenden, mit Streben gegeneinander abgestützten Dielenkammerele-<br />

mente dienen dabei als obere Führung für senkrecht in den Boden einzubringende Kanaldielen. Das Einbringen der Kanal-<br />

dielen kann durch statisches Drücken mit dem Baggerlöffel oder im Vibrationsverfahren erfolgen. Die Montage und Vorein-<br />

stellung des Dielenkammerelements erfolgt analog zu Randgestützten Verbausystemen.<br />

2. Voraushub und Einsetzen und Ausrichten der Verbaueinheit<br />

3. Einsetzen der Kanaldielen<br />

Nach dem Einmessen der Grabenflucht erfolgt der Voraushub für das Einset-<br />

zen des Dielenkammerelements.<br />

In der Regel wird das Dielenkammerelement mit der Oberkante bündig zur<br />

Arbeitsebene eingebaut, der Voraushub beträgt dann ca. 1 m. Der Spalt zwi-<br />

schen Grabenwand und Dielenkammerelement ist auf ganzer Höhe zu verfül-<br />

len. Darüber hinaus ist das Dielenkammerelement gegen die Grabenwand<br />

durch Ausspindeln der Streben zu verpressen.<br />

Jetzt können die Kanaldielen in die schlitzartig doppelten Plattenwände der<br />

Dielenkammerelemente eingestellt und mit dem Baggerlöffel in den Boden<br />

eingedrückt werden. Zur Erleichterung der Arbeit insbesondere bei Kanaldielen<br />

über 4 m Länge empfiehlt sich der Einsatz einer Kanaldielenzange. In der<br />

Grundausstattung der Dielenkammerelemente von E+S ist keine vertikale<br />

Führung für die Kanaldielen vorgesehen. Das hat den Vorteil, dass die Dielen<br />

in jeder erforderlichen Position eingebracht werden können. Auch das überlap-<br />

pen der Dielen ist möglich. Auf Wunsch kann aber ein Rahmen zur vertikalen<br />

Führung der Dielen geliefert werden. Als Kanaldielen kommen Leichtprofile KD<br />

VI/ 8 zum Einsatz.<br />

<strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

35


.<br />

4. Absenken des Verbausystems<br />

Nach dem Einstellen der Kanaldielen erfolgt das Absenken im Wechsel mit<br />

dem Bodenaushub.<br />

Während des Absenkvorganges darf der vorauseilende Bodenaushub unter-<br />

halb der Kanaldielen in Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen das Maß von<br />

0,50 m nicht überschreiten. Eventuell querende Leitungen sind vorher freizule-<br />

gen und die darüber befindliche Kanaldiele ist gegen weiteres Absinken zu<br />

sichern. Vorteilhaft ist hierbei der Einsatz kürzerer Kanaldielen.<br />

Der Bereich unter der querenden Leitung ist konventionell mit waagerechtem<br />

Holzverbau zu sichern. Hilfsweise dienen hierbei die benachbarten Kanaldie-<br />

len.<br />

Es ist darauf zu achten, dass die Kanaldielen nicht als „Meißel“ benutzt werden. Feste Hindernisse (z.B. unnatürliche Auf-<br />

füllungen, Fels) sind manuell zu beseitigen. Zur Vermeidung von Setzungen ist die Hinterfüllung der Elemente und Kanal-<br />

dielen mit Boden sicherzustellen. Bei gut rammbaren Böden ist das Einbringen der Kanaldielen bis auf Endtiefe möglich.<br />

Der Bodenaushub erfolgt dann nachtäglich mit Greiferausrüstung oder Tieflöffel.<br />

5. Zusätzliche Gurtungen<br />

Je nach erforderlicher Grabentiefe sind aus statischen Gründen Maßnahmen<br />

zur Sicherung der Stabilität des Verbausystems erforderlich. Ein baustellenbe-<br />

zogener statischer Nachweis ist wie bei allen Grabenverbausystemen nach DIN<br />

4124 erforderlich.<br />

In ca. 2 m Tiefe ab Oberkante Gelände sind Längsgurtungsträger einzubringen,<br />

die mit Abhängeketten gegen Absinken am Dielenkammerelement zu sichern<br />

und mit E+S-Gurtungsstreben gegeneinander abzustützen sind. Diese Gur-<br />

tungsträger sind gleichzeitig mit den Kanaldielen bis auf die statisch erforderli-<br />

che Tiefe abzusenken.<br />

Die nächste Verbaueinheit wird eingebaut, sobald das vorhergehende System vollständig bis zur Grabensohle abgesenkt<br />

ist. Entsprechend den Baustellenbedingungen kann das ein weiteres Dielenkammerelement oder auch ein anderes Ver-<br />

bausystem sein. Nach Verlegung der Rohre erfolgt der Rückbau des Systems in umgekehrter Reihenfolge.<br />

36 <strong>Verwendungsanleitung</strong> Randgestützte Verbausysteme Krings<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Stand 29.01.2010


.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

ThyssenKrupp Bauservice <strong>GmbH</strong><br />

Geschäftsbereich <strong>Emunds</strong> + <strong>Staudinger</strong> / Krings<br />

Ottostraße 30<br />

41836 Hückelhoven-Baal<br />

GERMANY<br />

Tel.: +49 2433 453-0<br />

Fax: +49 2433 453-100<br />

E-Mail: ES-Krings@thyssenkrupp.com<br />

www.es-verbau.com<br />

Gestaltung und Produktion<br />

visaplan <strong>GmbH</strong>, Bochum<br />

www.visaplan.com<br />

indivis GbR, Lorsch<br />

www.indivis.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten!<br />

www.es-verbau.com<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!