08.12.2012 Aufrufe

Kapitel 1 „Ihr neuer Heimatort“ - CDU – Kaltenengers

Kapitel 1 „Ihr neuer Heimatort“ - CDU – Kaltenengers

Kapitel 1 „Ihr neuer Heimatort“ - CDU – Kaltenengers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzlich willkommen<br />

in<br />

<strong>Kaltenengers</strong>


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Begrüßung des Vorsitzenden des <strong>CDU</strong> - Ortsverbandes<br />

Begrüßung des Ortsbürgermeisters<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 Ihr <strong>neuer</strong> Heimatort<br />

Kurzbeschreibung der Gemeinde<br />

(u.a. : Geologie, Landschaftsökologie, Geschichte)<br />

Entwicklung von <strong>Kaltenengers</strong> in den letzten 40 Jahren<br />

Wappen der Gemeinde<br />

Gemeindestatistik<br />

Ortsgemeinderat und Ausschüsse<br />

Einrichtungen in der Gemeinde<br />

Mietpreise zur Nutzung von gemeindlichen Einrichtungen<br />

Pfarrkirche<br />

Vereinsleben<br />

<strong>Kapitel</strong> 2 Der <strong>CDU</strong> - Ortsverband <strong>Kaltenengers</strong><br />

Aus der Arbeit des Ortsverbandes<br />

Frauen und Männer aus Vorstand, Fraktion und Ausschüssen<br />

Hinweise:<br />

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Homepage der Ortsgemeinde<br />

<strong>Kaltenengers</strong> (www.kaltenengers.de) sowie auf die Homepage des<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverbandes <strong>Kaltenengers</strong> (www.cdu-kaltenengers.de). Für zusätzliche<br />

detaillierte Erläuterungen empfehlen wir die im Jahre 2008 fertig<br />

gestellte 394-seitige Dorfchronik, die in der Gemeindeverwaltung <strong>Kaltenengers</strong><br />

für 19,50 € erworben werden kann.<br />

I M P R E S S U M :<br />

Texte: Robert Castor<br />

Lars Hansen<br />

Peter Dernbach<br />

Heinz-Werner Köchling<br />

Jürgen Karbach<br />

Bilder: Robert Castor<br />

Walter Hans Schäfer<br />

Peter Dernbach<br />

Michael Rünz (Luftaufnahmen)<br />

Gestaltung: Peter Dernbach<br />

Robert Castor<br />

Jochen Wölbert (CD-Version)<br />

V.d.S.d.P.: <strong>CDU</strong> - Ortsverband <strong>Kaltenengers</strong><br />

(Vorsitzender: Lars Hansen)<br />

Ausgabe 03/2012


Herzlich willkommen<br />

in unserer Gemeinde <strong>Kaltenengers</strong><br />

Sie haben sich vor einiger Zeit für <strong>Kaltenengers</strong> als Ihr neues Zuhause<br />

entschieden. In unserer Gemeinde möchten wir Sie hiermit herzlich begrüßen.<br />

Wir hoffen, dass Sie sich bereits gut eingelebt haben.<br />

Dennoch glauben wir, Ihnen noch eine ganze Reihe von Informationen<br />

über unseren Ort geben zu können. Hierfür hat der <strong>CDU</strong> <strong>–</strong> Ortsverband<br />

<strong>Kaltenengers</strong> für Sie eine Broschüre erstellt mit allem, von dem wir<br />

glauben, dass es Ihnen hilfreich sein kann.<br />

Diese Informationsbroschüre möge Ihnen eine kleine Freude bereiten. In<br />

dieser Hoffnung verbleiben wir<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr <strong>CDU</strong> <strong>–</strong> Ortsverband <strong>Kaltenengers</strong><br />

Lars Hansen<br />

- Vorsitzender -<br />

Grußwort des Ortsbürgermeisters<br />

Liebe Neubürgerin, lieber Neubürger unserer Gemeinde,<br />

im Namen des Rates und der Verwaltung begrüße ich Sie herzlich in der Gemeinde <strong>Kaltenengers</strong> und hoffe,<br />

dass Sie sich als Neubürgerin bzw. Neubürger rasch bei uns einleben und wohlfühlen.<br />

Die Gemeinde besitzt eine hohe Wohnqualität sowie einen großen Freizeitwert,<br />

der besonders deutlich wird in den Rheinanlagen, auf den<br />

Spazier- und Radwegen in der Gemarkung und auf dem Sport- und<br />

Freizeitgelände. Unterstützt wird dies durch das rege und mannigfaltige<br />

Vereinsleben.<br />

Unser Ort ist kinder- und familienfreundlich. Besonders zeigt sich dies<br />

bei der modernen Ausstattung der Pater-Wald-Schule und des Kindergartens<br />

sowie durch die Einrichtung der Betreuenden Grundschule und<br />

der pädagogischen Nachmittagsbetreuung. Die finanzielle Unterstützung<br />

der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine durch die Gemeinde ist seit<br />

Jahren obligatorisch.<br />

Diese Broschüre, erstmals 1994 vom <strong>CDU</strong>-Ortsverband erstellt, ist im Frühjahr 2012 in einer Neuauflage<br />

erschienen und wird weiterhin regelmäßig fortgeschrieben. Sie soll Ihnen helfen, sich in <strong>Kaltenengers</strong><br />

schnell zurechtzufinden. Daher sind hierin neben einer Beschreibung der Gemeinde viele Zahlen, Daten<br />

und Fakten rund um <strong>Kaltenengers</strong> sowie zahlreiche Informationen und Orientierungshilfen enthalten.<br />

Wenn Sie weitergehende Fragen oder Wünsche haben, sprechen Sie mich oder die Beigeordneten Walter<br />

Hans Schäfer und Edith Ihrlich in der Gemeindeverwaltung an. Unsere Bürosprechzeiten im Rathaus<br />

(Raiffeisenstr. 5) sind montags und donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr.<br />

Auch für Probleme oder Mitteilungen sind wir gerne Ihr Ansprechpartner. Kommen Sie zu uns oder melden<br />

Sie sich telefonisch unter der Nr. 6354 bzw. online unter info@kaltenengers.de. Anregungen und neue<br />

Ideen, die unsere Gemeinde verbessern und bereichern, nehmen wir natürlich ebenso gerne entgegen.<br />

Ich wünsche Ihnen, dass unsere schöne Gemeinde schnell zu Ihrer neuen Heimat wird, und Sie sich bei<br />

uns und mit uns wohlfühlen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Jürgen Karbach<br />

- Ortsbürgermeister -


<strong>Kapitel</strong> 1<br />

<strong>„Ihr</strong> <strong>neuer</strong> <strong>Heimatort“</strong><br />

-


KALTENENGERS am Rhein<br />

- Kurzbeschreibung der Gemeinde -<br />

<strong>Kaltenengers</strong> liegt am linken Rheinufer zwischen den Städten Koblenz und Weißenthurm im Landkreis<br />

Mayen-Koblenz auf der Höhe der Fluss-Kilometer 600 und 601.<br />

Mit rund 2.000 Einwohnern ist <strong>Kaltenengers</strong> die kleinste Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde<br />

Weißenthurm, die aus insgesamt 5 Ortsgemeinden und 2 Städten besteht und rund 33.000 Einwohner hat.<br />

Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 307 ha.<br />

Der Ort ist überwiegend eine Wohngemeinde. Er verfügt nur über ein kleines Gewerbegebiet.<br />

Die verschiedenen Einrichtungen innerhalb der Gemeinde werden im Rahmen dieser Broschüre im Einzelnen<br />

noch ausführlich vorgestellt.<br />

<strong>Kaltenengers</strong> ist überwiegend katholisch (71 %). Der Anteil der evangelischen Christen beträgt 16 %.<br />

Die Gemeinde liegt sehr verkehrsgünstig an der Landesstraße 126 und der Kreisstraße 65 und verfügt<br />

somit über kurze Anschlusswege zu der Bundesstraße 9 und weiter zu den Bundesautobahnen A 48 und<br />

A 61 (Autobahnkreuz Koblenz).<br />

Weitere Verkehrsanbindungen bestehen sowohl per Bus in Richtung Koblenz und Mülheim-Kärlich, mit<br />

dem Zug ab dem Haltepunkt Urmitz/Rheinbrücke in Richtung Köln und Koblenz sowie mit dem Schiff ab<br />

der Schiffsanlegestelle Urmitz- <strong>Kaltenengers</strong>.<br />

Zur geologischen Lage, zur Landschaftsökologie und zur Geschichte der Gemeinde verweisen wir auf die<br />

unmittelbar folgenden Seiten.<br />

Kultur, Brauchtum und Geselligkeit werden in mannigfaltiger Form in vielen Ortsvereinen gepflegt. Auch<br />

sportliche Aktivitäten werden in verschiedenen Vereinen und Gruppierungen angeboten.<br />

Ansprechpartner der Vereine und Institutionen innerhalb der Gemeinde finden Sie in dieser Broschüre am<br />

Ende des <strong>Kapitel</strong>s 1.<br />

<strong>Kaltenengers</strong> - eine Gemeinde,<br />

in der Sie sich wohl fühlen können und die Ihnen Heimat bietet.


Geologie von <strong>Kaltenengers</strong><br />

In welcher erdgeschichtlichen Zeit wurde unsere Heimatregion im Wesentlichen geformt und geprägt?<br />

Im Pliozän (ca. 13.000 v. Chr.) schuf sich der Rhein einen breiten Talboden, der gegenüber dem heutigen<br />

Talboden um ca. 100 - 120 m höher lag. Dieser Talboden wird als Hauptterrasse bezeichnet (die Hochflächen<br />

des Rübenacher und Kärlicher Berges sind die Hauptterrasse).<br />

Welche Einflüsse bewirkten die Laufveränderungen des Rheins?<br />

Durch den Wechsel von Eis- und Zwischeneiszeiten wurde der Verlauf des Rheins oft verschoben. Dadurch<br />

bildeten sich abwechselnd Talterrassen und Rinnen. Es entstanden mit Schotter, Sand und<br />

Schlamm bedeckte alte Mittelterrassen und in der letzten Eiszeit die Niederterrasse.<br />

Kann der Rhein als Landschaftsformer und -gestalter gesehen werden?<br />

Eindeutig ist dies mit Ja zu beantworten. Schon im Eiszeitalter des Holozän (die noch andauernde Warmepoche<br />

des Eiszeitalters, die seit ungefähr ca. 12.000 Jahren andauert) reagierte der Rhein auf die wechselvollen<br />

Kalt-Warmperioden mit ständig wechselndem Flussbett (Mäander = Bezeichnung für Schlingen<br />

und Schleifen), so dass er keine tiefe Rinne in der Niederterrasse ausbilden konnte. Langsam verlandeten<br />

die Altstromrinnen und umschlossen die, etwas höher gelegene Inselterrasse. Die noch heute sichtbare<br />

Vertiefung stellt die Hochflutmulde mit ihren Prallhängen (das kurvenäußere Ufer des Flusses) bei St. Sebastian<br />

und <strong>Kaltenengers</strong> dar.<br />

Landschaftsökologie des Ortes<br />

Die Gemarkungsfläche von <strong>Kaltenengers</strong> wird landschaftlich in drei Bereiche eingeteilt: das Überschwemmungsgebiet<br />

des Rheins, die „untere Niederterrasse und die „obere Niederterrasse“. Der Ort selbst<br />

liegt in der „unteren Niederterrasse“.<br />

Welche Bedeutung haben die verschiedenen landschaftlichen Bereiche der Gemarkungsfläche heute<br />

für uns?<br />

Die angesprochenen Bereiche bestimmen auch heute das Dorfbild mit; der Überschwemmungsbereich des<br />

Rheins wird überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Seine naturnahen Restflächen erfüllen eine bioökologische<br />

Ausgleichsfunktion. Wichtig dafür sind der hohe Grundwasserspiegel und die regelmäßigen<br />

Überschwemmungen. Diese Überflutungsbereiche stellen eine der wenigen Hochwasserrückhaltegebiete<br />

(Retensionsräume) des Mittelrheins dar.<br />

Die „untere Niederterrasse“ ist überschwemmungsfrei und wurde deshalb mit den Dörfern Urmitz,<br />

<strong>Kaltenengers</strong> und St.Sebastian zum bevorzugten Siedlungsstandort. Die Kies- und Sandschichten des<br />

Flutwassers sind ein ergiebiger Grundwasserspeicher und somit von großer Wichtigkeit für die wasserwirtschaftliche<br />

Nutzung.<br />

Auf der „oberen Niederterrasse“ verläuft ein Bündel von Verkehrsadern. Die Deutsche Bahn (Koblenz-<br />

Bonn-Köln) und (Koblenz-Neuwied-Köln), sowie die Bundesstraße 9 und verschiedene Landes- und Kreisstraßen.<br />

Die Hauptnutzungsansprüche wie Gewerbesiedlung und Bimsabbau konkurrieren mit den Erfordernissen<br />

der Wassergewinnung aus dem reichen Grundwasser-Reservoir der Niederterrassenschotter<br />

und den Flächenansprüchen der Landwirtschaft.<br />

Welche Auswirkung hat die Lage von <strong>Kaltenengers</strong>, weil es auf einer inselförmigen Erhebung liegt?<br />

Der Ort ist durch diese Lage besonders betroffen. Bei Hochwasser wird der Ort bis zu ¾ von den Fluten<br />

eingeschlossen. Dann ist die einzige Verbindung nach „Außen“ die K 65 (Rübenacher Straße), die über<br />

einen 5-6 m hohen Damm aus dem Ort über die Altstromrinne in Richtung Mülheim-Kärlich führt.


Die Menschen mussten schon seit jeher mit dem Hochwasser leben. Immer wieder bringen größere Hochwasser<br />

materielle Schäden an Häusern und Einrichtungen mit sich.<br />

Die freiwillige Feuerwehr <strong>Kaltenengers</strong> ist der wichtigste Helfer bei Hochwasser. Sie baut Hochwasserstege<br />

in den Seitenstraßen und führt mit ihren Booten Versorgungsfahrten für die vom Hochwasser Eingeschlossenen<br />

durch.<br />

Die jeweiligen Pegelstände der größten Hochwasser können Sie beispielhaft an den Markierungen an<br />

Haus Nr. 49 der Rheinuferstraße ablesen.<br />

Geschichte unserer Gemeinde<br />

In einem weiten Zeitbogen wollen wir die Entwicklung unserer Ortsgeschichte betrachten - von der nachweisbaren<br />

Erstbesiedlung bis in die Gegenwart - unter Berücksichtigung großer überregionaler Ereignisse,<br />

die das Leben stark beeinflussten, wie Römerzeit, Mittelalter, 30-jähriger Krieg, 1. und 2.Weltkrieg.<br />

Gibt es Zeugnisse, die eine frühgeschichtliche Besiedlung durch die Menschen in unserer Gegend<br />

belegen?<br />

Ja, darauf weisen die verschiedensten Funde hin (Gefäße, Gefäßscherben). Diese Fundstücke lassen sich<br />

der Jungsteinzeit zuordnen (ca. 4000 v.Chr.). Diese Zeit brachte neben einer Reihe technischer und kultureller<br />

Neuerungen auch sesshafte Wohnformen, die Entwicklung vom Nomadentum zu Ackerbau und Viehzucht,<br />

Töpfereien und Steinwerkzeuge. Aus der folgenden Bronzezeit datiert der Fund eines großen<br />

Brandgräberfeldes (etwa 1200-800 v.Chr.) mit Resten von Wohngruben. Ein kleineres Brandgräberfeld<br />

wurde im Flurbezirk „In den Mittelweiden“ entdeckt.<br />

An die Anwesenheit von Römern in unserem Raum erinnern uns Funde von Gräbern ebenso wie Mauer-<br />

und Ziegelstücke, die in verschiedenen Flurbezirken gefunden wurden.<br />

Im 4. Jahrhundert n. Chr. (das römische Reich war zerbrochen) kam <strong>Kaltenengers</strong> unter die Herrschaft der<br />

Franken. Mitten im heutigen Ort lag ein fränkischer Friedhof. An diesen Friedhof erinnert heute noch die<br />

Flurbezeichnung „Auf dem Leutekirchhof“. In dieser Zeit der Frankenherrschaft wurden die damaligen Bewohner<br />

von <strong>Kaltenengers</strong> durch Missionare zum Christentum bekehrt.<br />

In einer Urkunde wird <strong>Kaltenengers</strong> im Jahre 755 (z.Zt. Karls des Großen) erstmalig unter dem Name<br />

„Dürrmünze“ erwähnt. Dürrmünze muss ein größerer Lehenshof gewesen sein. Nach dem Teilungsvertrag<br />

von Verdun im Jahre 843 kam <strong>Kaltenengers</strong> zum Reich Kaiser Lothars, eines Enkels von Karl dem Großen.<br />

Aus dieser Teilung entwickelten sich später Frankreich und Deutschland.<br />

In dieser Zeit unternahmen die Wikinger ihre Raubzüge. Sie fuhren mit ihren Langbooten die Flüsse aufwärts,<br />

brandschatzten Dörfer, Kirchen und Klöster. Rhein- und moselaufwärts kamen sie bis Mainz und<br />

Trier, wobei sie wohl auch <strong>Kaltenengers</strong> nicht verschont haben. Von den folgenden Verheerungen wurden<br />

nicht nur die hiesigen Einwohner heimgesucht, sondern die Menschen im ganzen Land.<br />

Wir schreiben das Jahr 1618, in dem der 30-jährige Krieg begann. Es war ein schlimmer und folgenschwerer<br />

Krieg, der über ganz Europa hinwegfegte. Die Not der Bevölkerung nahm unvorstellbare Formen an.<br />

Auch <strong>Kaltenengers</strong> und seine Bewohner haben schwer gelitten, denn unser Ort lag ja an einem alten<br />

Flussübergang und erlebte deshalb viele Durchzüge von fremden Soldaten und Landsknechten, die durch<br />

Raub und Plünderung ihren Unterhalt bestritten. 1637 setzte der Feldherr Jan von Werth mit 800 Reitern<br />

bei <strong>Kaltenengers</strong> über den Rhein. Endlich wurde am 24.10.1648 der „Westfälische Frieden“ in Münster geschlossen.<br />

Ca. 40 Jahre war Frieden, dann begann 1688 -1697 der pfälzische Erbfolgekrieg, in dem König Ludwig der<br />

XIV. seine Truppen in die Städte und Dörfer des Rheinlandes schickte. Natürlich war auch <strong>Kaltenengers</strong><br />

davon betroffen.<br />

Was hat <strong>Kaltenengers</strong> am 28.06.1914 mit Sarajewo zu tun?<br />

Auf den ersten Blick nichts, denn Sarajewo im fernen Serbien war weit weg. Aber an diesem Tag wurde<br />

das österreichische Thronfolgerpaar, Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau ermordet, was dann den<br />

1. Weltkrieg auslöste.


In der Chronik der Bürgermeisterei Weißenthurm ist zu lesen “Dem Rufe zu den Fah-nen“ sind die dienstpflichtigen<br />

Männer gefolgt. Die überall herrschende Begeisterung hatte auch zahlreiche Meldungen Kriegsfreiwilliger<br />

zufolge. Im weiteren Kriegsverlauf wurde den heimischen Bauern nur eine bestimmte Menge<br />

ihrer Erzeugnisse zugestanden, alles darüber Hinausgehende musste abgeliefert werden. Es wurden Anleitungen<br />

zum Backen von Kartoffelbrot verfasst. Es wurde verboten, Kartoffeln und Getreide an Vieh zu verfüttern.<br />

Nach der Ernte gingen die Schulkinder mit dem Lehrer über die Felder, um die liegengebliebenen<br />

Kartoffeln aufzusammeln. In <strong>Kaltenengers</strong> sah sich der Gemeinderat veranlasst, vier Flurhüter einzustellen,<br />

die durch regelmäßige Streifengänge Diebstähle verhindern sollten.<br />

Die blutige Bilanz dieses Krieges: <strong>Kaltenengers</strong> hat bei Kriegsende 35 junge Männer zu beklagen, die<br />

nicht nach Hause zurückkehrten.<br />

Wie ging es dann weiter?<br />

Die im Versailler Vertrag von den Siegermächten diktierten harten Bedingungen konnte unser Land nicht<br />

verkraften: große Wirtschaftsprobleme, ständig wechselnde Regierungen, Massenarbeitslosigkeit und<br />

Geldentwertung zwangen die Menschen zu erheblichen Einschränkungen in der Lebenshaltung. Dadurch<br />

bekamen die radikalen Parteien NSDAP und KPD immer mehr Zulauf. Nicht so in <strong>Kaltenengers</strong> und den<br />

anderen Rheindörfern! Hier dominierte die katholisch geprägte Partei „Das Zentrum“. Bald wurden freie<br />

Wahlen durch die Nationalsozialisten abgeschafft, die NSDAP-Kreisleitung berief die Gemeinderäte, und<br />

die Ortsvorsteher wurden vom Kreiskommissar ernannt. Die Gleichschaltung aller Lebensbereiche, Organisationen<br />

und Institutionen wurde mit Macht betrieben.<br />

Bahnt sich wieder Unheil an?<br />

Aufmerksam beobachtenden Zeitgenossen blieb es nicht verborgen, dass die aggressive Außenpolitik von<br />

Adolf Hitler in einen Krieg führen musste, der dann auch am 01.09.1939 begann.<br />

In <strong>Kaltenengers</strong> wurden viele französische Kriegsgefangene zur Landarbeit eingesetzt, da alle wehrfähigen<br />

Männer an der Front standen. Luftangriffe nahmen im weiteren Kriegsverlauf ständig zu, wovon auch<br />

<strong>Kaltenengers</strong> nicht verschont blieb. Koblenz war ab Herbst 1944 schlimmen Bombenangriffen ausgesetzt.<br />

In <strong>Kaltenengers</strong> waren die Detonationen deutlich zu hören, und der Himmel brannte nachts über Koblenz<br />

glutrot vom Flammeninferno.<br />

Das folgenschwerste Ereignis im hiesigen Raum war die Sprengung der Kronprinz-Wilhelm-Brücke<br />

(Urmitzer Brücke) am 09.03.1945, bei der viele Soldaten und Zivilisten umkamen. Diese Brücke war seit<br />

der Zerstörung der Weißenthurmer Rheinbrücke der einzige Rheinübergang im Neuwieder Becken und<br />

hatte deshalb eine erhöhte Bedeutung erhalten.<br />

Wie ging es nach dem Zusammenbruch weiter?<br />

Nach dem Zusammenbruch hatten die Amerikaner die Befehlsgewalt übernommen und setzten am<br />

18.04.1945 Herrn Mathias Reif als Bürgermeister der Gemeinde <strong>Kaltenengers</strong> ein, um die kommunale<br />

Verwaltung wieder in Gang zu bringen.<br />

Mit der Währungsreform am 20.07.1948 begann eine neue Zeit, und es folgte eine lange Phase des Wohlstandes<br />

und gediegenen Lebensstandards.<br />

Wer Interesse an weiteren Details unserer Ortsgeschichte hat, sollte auf die Dorfchronik „<strong>Kaltenengers</strong> -<br />

Heimat am Rhein“ nicht verzichten.<br />

Quellennachweis (einige Auszüge sind diesem Buch entnommen).


die Jakob-Reif-Halle<br />

Nutzung für den Sport (Schule, Kindergarten,<br />

Vereine) und für kulturelle und gesellige Veranstaltungen<br />

der Vereine und Institutionen<br />

Raiffeisenstr. 2<br />

Entwicklung von <strong>Kaltenengers</strong><br />

in den letzten 40 Jahren<br />

Besonders seit den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich das Gesicht der Gemeinde <strong>Kaltenengers</strong><br />

wesentlich verändert: Von einem landwirtschaftlich geprägten Ort zu einer attraktiven und familienfreundlichen<br />

Gemeinde mit einer hohen Wohnqualität in einem infrastrukturell sehr ausgeprägten Umfeld.<br />

Viele Einrichtungen sind geschaffen oder verbessert worden, Straßen und Plätze wurden ausgebaut oder<br />

verändert, Neubaugebiete entstanden. Dies allerdings, ohne den dörflichen Charakter im Kern aufzugeben.<br />

Auch die insbesondere durch den gebotenen Trinkwasserschutz und die Hochwasserproblematik stark<br />

eingeschränkten Möglichkeiten zur Anlegung von Gewerbegebieten waren und sind bis heute ein maßgeblicher<br />

Faktor für diese Entwicklung zu einer attraktiven Wohngemeinde.<br />

Einige der in den letzten ca. 40 Jahren wesentlichen Veränderungs- und Gestaltungsprojekte stellen wir<br />

nachfolgend dar.<br />

Sie werden nach den aktuellen Planungen in den nächsten Jahren mit Nachdruck fortgesetzt. Hierzu zählen<br />

unter Anderem die Realisierung eines Einkaufsmarktes zur Wiederherstellung einer Grundversorgung<br />

innerhalb der Gemeinde, die Errichtung eines Multifunktionsraumes auf dem Dorfplatz, die Schaffung eines<br />

Naherholungsgürtels rund um die Gemeinde und die weitere Ausgestaltung des Friedhofs.<br />

Das Dorfzentrum; hierzu gehören:<br />

die Pater-Wald-Schule<br />

mit Pausenhalle und Schulhof, Raiffeisenstr. 2<br />

Tel.: 6309<br />

der Mehrzweckraum<br />

Nutzung durch Grundschule und pädagogische<br />

Nachmittagsbetreuung sowie durch Vereine<br />

und Institutionen (z.B.: Volkshochschule, Kreismusikschule)


der Raiffeisenplatz,<br />

der - ansonsten ein Parkplatz - auch einmal im<br />

Jahr als Teil des Kirmesplatzes genutzt wird<br />

das Rathaus<br />

mit 2 Sitzungssälen, (davon steht einer auch<br />

den Vereinen zur Verfügung)<br />

Raiffeisenstr. 5<br />

Sie erreichen die Gemeindeverwaltung unter:<br />

Tel.: 6354<br />

Fax: 968206<br />

E-Mail: info@kaltenengers.de<br />

das alte Rathaus<br />

mit Klassenräumen im Erdgeschoss für die<br />

Pater-Wald-Schule und in den weiteren Etagen<br />

Räumlichkeiten für:<br />

� die Betreuende Grundschule,<br />

Tel.: 6821 sowie 6553<br />

� die pädagogische Nachmittagsbetreuung<br />

für Kinder der Grundschule<br />

� die Pfadfindergruppe,<br />

Tel.: 6363<br />

Laubengang Friedhofsvorplatz<br />

Im Jahre 2009 wurde begonnen, das Dorfzentrum<br />

als „Herzstück“ des sog. Dorfentwicklungskonzeptes<br />

umzugestalten.<br />

Dazu gehört auch die optisch attraktive und<br />

sichere Verbindung zum ebenfalls neu gestalteten<br />

Friedhofsvorplatz.<br />

Dorf jpg 2009 008 Kopie<br />

BILD 8


Der Kindergarten<br />

Der Kindergarten, der in der Trägerschaft der<br />

KiTa gGmbH steht, befindet sich in der<br />

Kolpingstr. 23.<br />

Er wurde immer wieder auch mit finanzieller<br />

Unterstützung der Ortsgemeinde umgebaut.<br />

Tel.: 6260<br />

Seit Sommer 2010 ist der Kindergarten (Außenansicht<br />

siehe nebenstehende Bilder) für<br />

5 Gruppen ausgelegt, so dass der ab 2013<br />

bestehende Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz<br />

für unter 2-Jährige in <strong>Kaltenengers</strong><br />

bereits frühzeitig verwirklicht wurde.<br />

Die Kinderspielplätze<br />

Die Kinderfreundlichkeit der Gemeinde drückt<br />

sich auch in dem umfangreichen Bestand an<br />

Kinderspielplätzen aus:<br />

� im Hühnertal<br />

� im Neubaugebiet - mit<br />

Nassspielbereich - (1. Bild)<br />

� unterhalb der Rheinanlagen (2. Bild) -<br />

mit daneben liegendem Bolzplatz


Die Sport- und Freizeitanlage<br />

Die Anlage befindet sich rund 1 km außerhalb<br />

der Ortsbebauung an der Rübenacher Straße.<br />

Die gesamte Anlage umfasst:<br />

� einen Sportplatz<br />

(ein Rasenplatz wird gebaut)<br />

� 3 Tennisplätze<br />

� Umkleideräume und Sanitäreinrichtungen<br />

(1. Bild)<br />

� einen Grillraum und einen Grillplatz (Bild 2),<br />

die für Feiern und andere Veranstaltungen<br />

bei der Gemeindeverwaltung angemietet<br />

werden können<br />

Hinweis:<br />

Zu den Mietkonditionen hierfür und für die<br />

Jakob-Reif-Halle weisen wir Sie auf den<br />

Beitrag „Öffentliche Einrichtungen in <strong>Kaltenengers</strong>“<br />

in dieser Broschüre hin.<br />

� einen Spielplatz (3. Bild)<br />

� umfangreiche Parkmöglichkeiten<br />

Die Ortsgemeinde hat sichergestellt, dass - insbesondere<br />

im Interesse der Kinder - das Gelände<br />

(auch mit dem Fahrrad) gut erreicht werden<br />

kann, ohne dass die viel befahrene K 65<br />

(Rübenacher Straße) benutzt werden muss.


Die Rheinanlagen<br />

Die Ausgestaltung der Rheinanlagen erfolgte<br />

in den letzten Jahrzehnten in regelmäßigen<br />

Abständen.<br />

Die Umgestaltung des „Wäldchens“ zwischen<br />

den Pavillon (1. Bild) und der Grenze der<br />

Wohnbebauung in Richtung Urmitz ist für die<br />

nächsten Jahre beabsichtigt.<br />

Bild 2 zeigt den Trinkbrunnen mit Blick über<br />

das „Kahle Loch“ nach Engers.<br />

Abschluss der Rheinlagen in südöstlicher<br />

Richtung stellt die Verlängerung der Obermark<br />

bis zum Wanderparkplatz dar. (3. Bild)<br />

Im Jahre 2011 erfolgte eine vollständige Neubepflanzung<br />

der Rheinanlagen (u.a. mit der<br />

Anlegung von Themenbeeten). Außerdem<br />

wurden dort überall neue Bänke aufgestellt<br />

(Bild 4).<br />

BILD 0074<br />

BILD 0445 oder 0446<br />

BILD 0069


Spazier- und Wanderwege<br />

Als Kartenmaterial empfehlen wir die als Anlage beigefügte Karten „Radwanderkarte - Radwege in der<br />

Verbandsgemeinde Weißenthurm und Umgebung - “ und „Wasserlehrpfad Rheindörfer“, „Streuobstwiesenweg“<br />

und „Verbandsgemeinde Weißenthurm“. Sie sind auch über folgenden Link im Internet abrufbar:<br />

info@vgwthurm.de<br />

Reitplatz<br />

Die Gemeinde hat dem Freizeit- und Reiterverein<br />

nach dessen Gründung das gesamte<br />

ehemalige Sportplatzgelände an der<br />

Grenze zu St. Sebastian unentgeltlich zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Hier bietet der Verein an:<br />

- - fachmännisch geleitete Reitstun-<br />

- den für Kinder,<br />

- - vielfältige Freizeitmaßnahmen<br />

- - eine Freizeitgastronomie<br />

Tel.: 6935<br />

Schiffsanlegestelle<br />

Urmitz/<strong>Kaltenengers</strong><br />

Gemeinsam mit der Gemeinde Urmitz hat<br />

<strong>Kaltenengers</strong> die Chance genutzt, eine<br />

Schiffanlegestelle in Urmitz zu realisieren.<br />

Zum Einen ist dies ein weiterer Beitrag zur<br />

Naherholung, zum Anderen ein Indiz für die<br />

guten Beziehungen zur Nachbargemeinde<br />

Urmitz.<br />

Bahnhaltepunkt<br />

Urmitz-Rheinbrücke<br />

Im Zuge der Aktivierung des jahrelang stillgelegten<br />

Bahnhaltpunktes Urmitz-Rheinbrücke<br />

hat sich die Gemeinde <strong>Kaltenengers</strong><br />

mit einem Zuschuss von 50.000 €<br />

beteiligt.<br />

Der „neue“ Haltepunkt ist ein zusätzlicher<br />

Beitrag im Zuge der Verbesserung des<br />

öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere<br />

nach Neuwied, wohin die Verbindungen<br />

vorher sehr ungünstig waren, und<br />

weiter Richtung Köln.<br />

BILD 0015<br />

BILD 0011


Der Friedhof<br />

Auch der Friedhof (einer der wenigen wirklichen<br />

Kirchhöfe in unserer Region!) einschließlich<br />

des Friedhofsvorplatzes mit Brunnen und<br />

Ehrenmal ist besonders in den letzten Jahren<br />

harmonisch in das Dorfer<strong>neuer</strong>ungskonzept<br />

eingebunden worden (siehe: Dorfzentrum).<br />

Die verschiedenen Maßnahmen werden planmäßig<br />

fortgeführt.<br />

Dazu gehört auch die Urnenwand, die sich<br />

nicht nur optisch in das Gesamtbild einpasst,<br />

sondern auch eine würdige letzte Ruhestätte<br />

bei Urnenbestattungen bietet.<br />

Die Urnengrabkammern werden in den nächsten<br />

Jahren Zug um Zug zu einem sog. Urnengarten<br />

ausgebaut, über deren Gesamtplanung<br />

bereits entschieden ist.<br />

Ehrenmal<br />

An der linken Seite der Kirche und unmittelbar<br />

vor dem Friedhofseingang befindet sich das<br />

Ehrenmal für die Opfer, die in unserer Gemeinde<br />

im Zusammenhang mit den beiden<br />

Weltkriegen zu beklagen sind.<br />

Am Volkstrauertag findet hier jährlich eine<br />

würdevolle Gedenkveranstaltung der Gemeinde<br />

zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und<br />

Gewalt statt.<br />

BILD 0461<br />

Bild von Urnenwand fehlt noch<br />

BILD 0463 oder 0464


Die Pfarrkirche<br />

Die Ortsgemeinde hat im Zuge der Umgestaltung<br />

der Hauptstraße auch die Gestaltung<br />

des Vorplatzes unserer Pfarrkirche<br />

vorgenommen.<br />

Die Instandsetzung des Kirchendaches<br />

unterstützte die Ortsgemeinde mit einem<br />

erheblichen Zuschuss.<br />

(Weiteres zur Pfarrkirche siehe unter der<br />

Rubrik „Einrichtungen in der Gemeinde“)<br />

Die Marienkapelle<br />

Auf halbem Weg zwischen dem Ortsausgang<br />

und der Bahnunterführung befindet<br />

sich neben der K 65 ein von vielen Menschen<br />

als Kleinod angesehener Ort um die<br />

Marienkapelle, die im Jahre 1983 errichtet<br />

wurde.<br />

Die Kapelle ist auch Zielort der Marienprozessionen,<br />

die im Mai jeden Jahres stattfinden.<br />

Der Marienbildstock<br />

Am Ende der Rheinanlagen, an der Einmündung<br />

der Rheinstraße, befindet sich<br />

ein Bildstock, der in Eigenleistung errichtet<br />

wurde.<br />

Er steht an der Stelle der früheren Marienkapelle,<br />

die durch viele Hochwasser in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurde.<br />

Dorf jpg 2009 021 Kopie


Die Feuerwehr<br />

Die Freiwillige Feuerwehr hat traditionell<br />

einen hohen Stellenwert für Gemeinde und<br />

Verbandsgemeinde.<br />

Schwerpunkt der örtlichen Wehreinheit ist<br />

aufgrund der bekannten Hochwassersituation<br />

der Gemeinde die Aufgabe einer Wasserwehr.<br />

Sie verfügt daher über eine entsprechend<br />

spezielle Ausrüstung (zwei Boote,<br />

untergebracht in einer separaten Halle -<br />

siehe links auf Bild 2 - und im Betriebshof -<br />

siehe Bild 3 auf dieser Seite -) sowie eine<br />

besondere Ausbildung.<br />

Die übrige Unterbringung der örtlichen<br />

Feuerwehr erfolgt zurzeit noch in dem<br />

Feuerwehrhaus an der Ecke Rübe-nacher<br />

Str./Metternicher Boden (siehe Bild 1).<br />

Die Verbandsgemeinde beabsichtigt, künftig<br />

die Freiwilligen Feuerwehren von St.<br />

Sebastian und <strong>Kaltenengers</strong> zusammenzulegen<br />

und in einem gemeinsamen neuen<br />

Feuerwehrhaus in St. Sebastian unterzubringen.<br />

(Weitere Ausführungen zur Freiwilligen<br />

Feuerwehr unter der Rubrik „Öffentliche<br />

Einrichtungen der Gemeinde“).<br />

Halle für Hochwassergeräte<br />

Im Zuge der Umgestaltung des Dorfmittelpunktes<br />

erfolgte die umfangreiche Lagerung<br />

der speziellen Hochwasserausstattung<br />

(u.a. auch Hochwasserstege) zentral<br />

in der Halle, die als Betriebshof der Gemeinde<br />

neben dem Sport- und Freizeitgelände<br />

errichtet wurde.<br />

Diese Halle verbessert zudem nachhaltig<br />

die Möglichkeiten, den Wagenbau für die<br />

Fastnachtsumzüge durchzuführen und<br />

unterstützt insoweit auch die Aktivitäten zur<br />

Förderung des Brauchtums in der Gemeinde.<br />

Dorf jpg 2009 004 Kopie<br />

BILD 0442


Das Neubaugebiet „Metternicher Boden“<br />

Seit Mitte der 80er Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts wurde der Flurbereich<br />

„Metternicher Boden“ in bisher 3 Abschnitten<br />

erschlossen.<br />

Hierdurch wurden in attraktiver Lage weit<br />

über 100 Bauplätze geschaffen. Die nebenstehenden<br />

Bilder zeugen von der positiven<br />

Bautätigkeit aus dieser Zeit.<br />

Die ungebrochene Nachfrage nach zusätzlichem<br />

Bauland in <strong>Kaltenengers</strong> führte zur<br />

aktuellen Erschließung des 4. Abschnittes.<br />

Es ist davon auszugehen, dass mit der<br />

Schaffung der weiteren Bauplätze der letzte<br />

größere Baubereich der Gemeinde verplant<br />

ist. Besonderheit des 4. Bauabschnittes<br />

ist die Integration eines Einkaufsmarktes<br />

zur Sicherung der Grundversorgung der<br />

Bevölkerung.<br />

Alle Planungsabschnitte des „Metternicher<br />

Bodens“ erfolgten insbesondere unter Beachtung<br />

der nachfolgenden Planungsgrundsätze:<br />

� Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse<br />

der Bevölkerung sowie die<br />

Schaffung und die Erhaltung sozial<br />

stabiler Bevölkerungsstrukturen<br />

� Eigentumsbildung weiter Kreise der<br />

Bevölkerung unter Beachtung der<br />

Anforderungen des „kostensparenden<br />

Bauens“<br />

� Vorsorge entsprechend der Bevölkerungsentwicklung<br />

� Berücksichtigung der Umweltbelange<br />

� Sicherung einer verbrauchernahen<br />

Versorgung<br />

� Sicherung ziviler Schutzeinrichtungen<br />

� Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes<br />

Bild 0478<br />

Bild 0459<br />

Bild 0452<br />

Bild 0450


Wappen der Gemeinde<br />

Gemeindestatistik (Stand: 31.12.2010)<br />

Bevölkerung<br />

Die Gemeinde führt seit 1934 das heutige<br />

Wappen: Oben ein weißer Anker<br />

auf rotem Grund, unten ein rotes Kreuz<br />

auf weißem Grund. Der Anker symbolisiert<br />

die Tradition der Rheinschifffahrt,<br />

in der früher viele Einwohner des Ortes<br />

tätig waren. Das trierische rote Kreuz<br />

steht für die jahrhundertelange Zugehörigkeit<br />

zum Erzbistum und Kurfürstentum<br />

Trier.<br />

Insgesamt: 2.070 Altersgruppen (in %):<br />

Männer: 1.054 unter 20 Jahre: 21,4<br />

Frauen: 1.016 20-65 Jahre: 61,6<br />

Einw je km 2 : 675 über 65 Jahre: 17,0<br />

Flächennutzung<br />

Bodenfläche insgesamt in km 2 3,07<br />

davon (in %):<br />

Landwirtschaftsfläche 57,4<br />

Waldfläche 6,4<br />

Wasserfläche 7,7<br />

Siedlungs- und Verkehrsfläche 27,4<br />

Sonstige Flächen 1,0<br />

Wohnungsbestand<br />

Wohngebäude: 562 Wohnungen: 1.000


Ortsgemeinderat und Gemeindeausschüsse<br />

Der Ortsgemeinderat von <strong>Kaltenengers</strong> besteht aus 16 Ratsmitgliedern sowie dem Ortsbürgermeister<br />

(Vorsitzender).<br />

Ortsgemeinderat und Ortsbürgermeister werden auf 5 Jahre gewählt.<br />

Die letzte Kommunalwahl am 07.06.2009 brachte folgende Ergebnisse:<br />

� für die Zusammensetzung des Gemeinderates:<br />

<strong>CDU</strong> 48,48 % (8 Sitze)<br />

FWG 36,95 % (6 Sitze)<br />

SPD 14,57 % (2 Sitze)<br />

� für das Amt des Ortsbürgermeisters:<br />

Jürgen Karbach (<strong>CDU</strong>) 539 Stimmen (63,65 %)<br />

Rudolf Rünz (FWG) 305 Stimmen (36,35 %).<br />

In der Gemeindeverwaltung stehen Ortsbürgermeister Jürgen Karbach die beiden Beigeordneten Hans-<br />

Walter Schäfer (<strong>CDU</strong>) und Edith Ihrlich (<strong>CDU</strong>) zur Seite.<br />

Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:<br />

� für die <strong>CDU</strong> - Fraktion: Robert Castor (Fraktionssprecher)<br />

Peter Dernbach<br />

Volker Rech<br />

Gudrun Neumann<br />

Lars Hansen<br />

Jakob Reif<br />

Evelyn Schirrgott<br />

Werner Zimmer<br />

� für die FWG-Fraktion: Robert Thielen (Fraktionssprecher)<br />

Rudolf Rünz<br />

Dieter Pauly<br />

Achim Jacobs<br />

Wolfgang Schmitz<br />

Ralf Dötsch<br />

� für die SPD-Fraktion: Dagmar Schermuly (Fraktionssprecherin)<br />

Hartmut Schermuly<br />

Zurzeit sind folgende 6 Gemeindeausschüsse gebildet:<br />

- Finanzausschuss<br />

- Ausschuss für Bauangelegenheiten<br />

- Ausschuss für Soziales<br />

- Schulträgerausschuss<br />

- Umlegungsausschuss<br />

- Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Die Ausschüsse bereiten in aller Regel Beschlüsse des Ortsgemeinderates vor. Sie können jedoch auch<br />

bestimmte Beschlüsse im Rahmen der ihnen übertragenen Befugnisse anstelle des Ortsgemeinderates<br />

fassen.<br />

Hinweis: Die Frauen und Männer, die für die <strong>CDU</strong> in den Ausschüssen der Gemeinde arbeiten, finden Sie<br />

im Teil 2 dieser Broschüre.


Einrichtungen für Kinder<br />

Öffentliche Einrichtungen in <strong>Kaltenengers</strong><br />

Kindergarten St. Josef<br />

Träger des Kindergartens in der Kolpingstr. 23 (Tel.: 02630/6260) ist die KiTa gGmbH. Leiterin des Kindergartens<br />

ist Frau Vera Härig, ihre Stellvertreterin Frau Evelyn Schirrgott.<br />

Seit der Erweiterungsmaßnahme sind ab August 2010 die Voraussetzungen zur Einrichtung von 5 Gruppen<br />

gegeben. Der Rechtsanspruch für unter 3-Jährige wurde somit termingerecht von der Gemeinde realisiert.<br />

Für die unter 2-Jährigen (Rechtsanspruch ab 2013) wurden bereits frühzeitig die entsprechenden Möglichkeiten<br />

ge-schaffen.<br />

Pater-Wald-Schule<br />

Die in der Trägerschaft der Gemeinde stehende Grundschule (Tel.: 6309) wird zurzeit in allen Klassen<br />

1-zügig geführt. Schulleiterin ist Frau Petra Moos.<br />

Das Hauptgebäude mit überdachter Pausenhalle und der Schulhof befinden sich in der Raiffeisenstraße.<br />

Am Ende des Schulhofs im alten Rathaus (Hauptstraße 77) bestehen 2 zusätzliche Unterrichtsräume.<br />

Für den Schulsport steht die Jakob-Reif-Halle zur Verfügung, wie auch für die sportlichen Aktivitäten des<br />

Kindergartens. Ergänzt wird das Raumangebot seit Ende 2011 durch den neu errichteten Mehrzweckraum.<br />

Betreuende Grundschule<br />

Seit 1991 besteht in <strong>Kaltenengers</strong> für die Eltern die Möglichkeit, im 1. Obergeschoss des alten Ratshauses<br />

schulpflichtige Grundschulkinder vor und nach Beendigung des Schulunterrichts in sachkundige Obhut zu<br />

geben, die im Zuge einer sinnvollen Betreuung erfolgt. Hierfür stehen die beiden Betreuerinnen Gabi Dott<br />

(Tel.: 6821) und Ingrid Rost (Tel.: 6553) zur Verfügung. Anmeldungen für die Betreuende Grundschule<br />

nimmt auch die Leiterin der Pater-Wald-Schule, Frau Moos, (Tel.: 6309) entgegen.<br />

Pädagogische Nachmittagsbetreuung<br />

Die Gemeinde hat seit 3 Jahren eine Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Grundschule<br />

geschaffen, die von pädagogisch ausgebildetem Personal des Vereins „Initiative offene Jugendarbeit in<br />

Mülheim-Kärlich“ geleitet wird. Hierfür stehen Räumlichkeiten im alten Rathaus (Hauptstr. 77) zur Verfügung.<br />

Auch der Mehrzweckraum kann genutzt werden.<br />

Einrichtungen für Senioren<br />

Einrichtungen der Seniorenarbeit in der Gemeinde sind der Helferkreis der Pfarrei St. Sylvester und der<br />

Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Über die mannigfaltigen Aktivitäten können Sie sich gerne bei den<br />

Vorsitzenden des Helferkreises, Bettina Kropp und Heike Wolff, bzw. bei der Vorsitzenden der AWO, Frau<br />

Anneliese Schlauß, informieren. Ihre Erreichbarkeit finden Sie in dem Beitrag „Vereinsleben in<br />

<strong>Kaltenengers</strong>“.<br />

Die freiwillige Feuerwehr<br />

Die im Jahre 1928 gegründete Freiwillige Feuerwehr <strong>Kaltenengers</strong> steht in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde<br />

Weißenthurm und besteht aus ca. 20 aktiven Mitgliedern. Jeder hat eine spezielle Ausbildung,<br />

die dem heutigen Stand der Technik entspricht. Hierzu tragen auch die seit 1996 erfolgenden regelmäßigen<br />

Schulungen und Versammlungen bei, die in den in Eigenleistung hergestellten Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses<br />

durchgeführt werden.<br />

Mitglied für den aktiven Dienst kann bei entsprechender gesundheitlicher Eignung jeder werden, auch<br />

Frauen.<br />

Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Kaltenengers</strong> ist Jakob Reif, Rosenstr. 11 (Tel.: 84185), sein Stellvertreter<br />

ist Jörg Börner, Hauptstr. 68 (Tel.: 84175)<br />

Post<br />

<strong>Kaltenengers</strong> verfügt auch über eine Post-Partner-Filiale, in der alle Brief- und Paketgeschäfte abgewickelt<br />

werden können. Sie befindet sich mitten im Ort (Hauptstr. 94) in einem Zeitungsladen.<br />

Jakob-Reif-Halle<br />

Wie bereits oben erwähnt, dient die Jakob-Reif-Halle neben der Funktion als Mehrzweckhalle auch zur<br />

Durchführung von Veranstaltungen insbesondere der Vereine und Institutionen. Auf Anfrage bei der Gemeindeverwaltung<br />

kann sie auch für private Feiern ab mindestens 80 Personen angemietet werden. Die<br />

Mietkonditionen finden Sie auf der nächsten Seite.


Mehrzweckraum auf dem Schulhof<br />

Der Mehrzweckraum steht in erster Linie der Grundschule und der Pädagogischen Nachmittagsbetreuung<br />

zur Verfügung. Des Weiteren wird das Objekt auch für Kurse der Volkshochschule der Verbandsgemeinde<br />

sowie für die musikalische Früherziehung der Kreismusikschule genutzt. Der Mehrzweckraum kann auch<br />

nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung Vereinen und Institutionen für bestimmte Veranstaltungen<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Grillraum/Grillplatz<br />

Ebenso wie die Jakob-Reif-Halle kann auch die Grillhütte und der Grillplatz gemeinsam oder einzeln über<br />

die Gemeindeverwaltung angemietet werden. Die Mietkonditionen ersehen Sie nachfolgend.<br />

Mietkonditionen<br />

für die Nutzung gemeindlicher Einrichtungen<br />

Einrichtung/Gegenstände Nutzung durch Nutzung durch<br />

Ortsansässige Auswärtige<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Grillraum<br />

Kaution 50,00 € 100,00 €<br />

Miete 75,00 € 100,00 €<br />

Reinigung 20,00 € 20,00 €<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Grillplatz<br />

Miete der Außenanlage 30,00 € 50,00 €<br />

incl. Biertischgarnituren<br />

Reinigung 20,00 € 20,00 €<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Grillraum und Grillplatz zusammen<br />

Miete 100,00 € 135,00 €<br />

Reinigung 20,00 € 20,00 €<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Biertischgarnituren 3,50 € 3,50 €<br />

(Vermietung außerhalb des Grillplatzes)<br />

==============================================================================<br />

Jakob-Reif-Halle *)<br />

Kaution 150,00 € -<br />

Miete 250,00 € -<br />

Benutzung Küche, Geschirr etc. 100,00 € -<br />

Reinigung 100,00 € -<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tische/Stühle aus der **)<br />

Hallenmöbelierung<br />

(Vermietung außerhalb der Halle)<br />

Tisch 2,50 € 2,50 €<br />

Stuhl 0,50 € 0,50 €<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

*) Vermietung erfolgt grundsätzlich nur an Ortsansässige für private Feiern und nur<br />

bei einer Teilnehmerzahl, die in den örtlichen Gastwirtschaften nicht untergebracht<br />

werden kann.<br />

Die Übertragungsanlage der Jakob-Reif-Halle wird nicht vermietet!<br />

**) Neue gepolsterte Stühle und neue Tische werden nicht vermietet!


Pfarrkirche St. Sylvester<br />

Am 01.09.1871 segnete Pfarrer Schmitt aus St. Sebastian die neugotische Pfarrkirche der Pfarrei St. Sylvester<br />

(Baubeginn 1870) ein. Am 16.05.1872 konsekrierte der Trierer Weihbischof Kraft das neue Gotteshaus.<br />

Die Ereignisse des 2. Weltkrieges setzten der Pfarrkirche arg zu. Die schönen Glasfenster waren zu Bruch<br />

gegangen, das Dach hatte schwere Schäden durch Bomben und Granaten aufzuweisen. Nachdem diese<br />

Schäden beseitigt waren, zeigte sich, dass auch das Innere der Kirche er<strong>neuer</strong>ungsbedürftig war.<br />

In diesem Zusammenhang wurde von Pfarrer Pees die Erweiterung der Kirche ins Gespräch gebracht.<br />

Dann ging alles ganz schnell. Die Grundsteinlegung zum Erweiterungsbau erfolgte bereits am 19.05.1957.<br />

Auch ein in dieser Art einmaliger, frei stehender Glockenturm wurde errichtet. Vier neu gegossene Glocken,<br />

die von Bischof Rüth aus Trondheim (Norwegen) am 30.08.1959 eingeweiht wurden, brachten schließlich<br />

ab Kirmessamstag 1959 ein beeindruckendes vierstimmiges Geläut weit ins Land.<br />

Die bisherige kleine Glocke schenkte die Pfarrgemeinde der Diasporagemeinde in Trondheim. Sie verrichtet<br />

dort bis zum heutigen Tag ihren Dienst.<br />

Die nachfolgenden Bilder zeigen jeweils die Außen- und Innenansichten vor und nach dem Erweiterungsbau.<br />

Kirche 1<br />

Kirche 3<br />

Kirche 2<br />

Kirche 4


Medizinische Hilfe<br />

Praxis für Allgemeinmedizin<br />

Dr. Ulrike Altenburg<br />

Hauptstr. 46<br />

Tel.: 6044<br />

Regina-Apotheke<br />

Hauptstr. 46<br />

Tel.: 6650<br />

Sonstige Einrichtungen<br />

Praxis für Physiotherapie, Podologie und Kosmetik<br />

Norbert Braun<br />

Kleestück 3<br />

Tel.: 8116<br />

Gewerbliche Unternehmen/Geschäfte<br />

Bäckerei Schmitz<br />

Hauptstr. 49<br />

Tel.: 967269<br />

Bäckerei Thilmann Brot GmbH<br />

Hauptstr. 19 C<br />

Tel.: 964914<br />

Imbiss-Haymann<br />

Raiffeisenplatz<br />

Tel.: 0261/890589<br />

Elektro-Weyer<br />

Hauptstr. 59<br />

Tel.: 6144<br />

Feng Shui Center Mayen-Koblenz<br />

Rheinuferstr. 7<br />

Tel.: 6543<br />

Haberkorn Mediendesign<br />

Sylvesterstr. 7<br />

Tel.: 9669166<br />

Dötsch Naturböden<br />

Rübenacher Str. 43<br />

Tel.: 6252<br />

HWH Büroservice<br />

Gartenstr. 29<br />

Tel.: 965454<br />

Helmes Automobile GmbH & Co. KG<br />

Sylvesterstr. 1<br />

Tel.: 7414<br />

Link-Fenster<br />

Mülheim-Kärlich<br />

Auf dem Hahnenberg 10<br />

Tel.: 0261/927920


Malergeschäft R. Schuth<br />

Fährstr. 10 A<br />

Tel.: 957451<br />

Heißmangelstube Uerz<br />

Schulstr. 6<br />

Tel.: 8198<br />

Toto-Lotto/Zeitschriften<br />

und Post-Partner-Filiale<br />

Hauptstr. 94<br />

Tel.: 8176<br />

Angela`s Haarstübchen<br />

Fährstr. 6<br />

Tel.: 8170<br />

Kosmetikinstitut Lydia S.<br />

Distelweg 9<br />

Tel.: 969685<br />

Holzbearbeitungsmaschinen<br />

Rudolf Kühnhenrich<br />

Fährstr. 20<br />

Tel.: 9571771<br />

Gastronomie<br />

Rheinhotel Larus<br />

In der Obermark 7<br />

Tel.: 98980<br />

Gasthaus Schreiber<br />

Hauptstr. 71<br />

Tel.: 6173<br />

Freizeit-Reiter-Verein<br />

Am Leinpfad (ehem. Sportplatz)<br />

Tel.: 6935


Vereinsleben in <strong>Kaltenengers</strong><br />

Kultur und Brauchtum werden in <strong>Kaltenengers</strong> in mannigfaltiger Form in verschiedenen Ortsvereinen<br />

gepflegt. Auch zahlreiche sportliche Aktivitäten werden angeboten.<br />

Zur Koordinierung ihrer verschiedenen Aktivitäten haben sich die Vereine und Institutionen im Vereinsring<br />

zusammengeschlossen. Er leitet auch federführend die Durchführung des jährlichen Dorffestes, dessen<br />

Erlös gemeinnützigen Zwecken sowie der Unterhaltung bestehender Einrichtungen in der Gemeinde<br />

zugutekommt.<br />

Alle im Vereinsring zusammengeschlossenen Vereine und Institutionen können die Jakob-Reif-Halle für<br />

ihre eigenen internen und öffentlichen Veranstaltungen nutzen. Dies gilt auch einmal pro Jahr für die<br />

Nutzung des Grillraumes/ Grillplatzes der Sport- und Freizeitanlage.<br />

Die Leitung des Vereinsringes wechselt zwischen den einzelnen Vereinen.<br />

Nachfolgend sind die Vereine/Institutionen des Vereinsrings (in alphabetischer Reihenfolge) mit Adresse<br />

und Erreichbarkeit der/des Vorsitzenden aufgeführt:<br />

Angelsportverein „Rheinfreunde“ e.V. (ASV)<br />

Vorsitzender: Jürgen Schneider<br />

Hauptstr. 36<br />

Tel.: 02630/6692<br />

Arbeiterwohlfahrt (AWO)<br />

Vorsitzende: Helga Lang<br />

Gartenstr. 11<br />

Tel.: 02630/6939<br />

Ball-Spiel-Club <strong>Kaltenengers</strong> 1919 e.V. (BSC)<br />

Vorsitzender: Hans Ludwig Ihrlich<br />

Rheinstr. 1<br />

Tel.: 02630/6772<br />

<strong>CDU</strong>-Ortsverband <strong>Kaltenengers</strong><br />

Vorsitzender: Lars Hansen<br />

Hauptstr. 72<br />

Tel.: 02630/962278<br />

DPSG Pfadfinder<br />

Vorsitzender: Karl-Herrmann Hennecke<br />

Sylvesterstr. 31<br />

Tel.: 02630/6363<br />

FWG <strong>Kaltenengers</strong><br />

Vorsitzender: Werner Müller<br />

Schulstr. 1<br />

Tel.: 02630/84985<br />

Freizeit-Reiter-Verein (FRV)<br />

Vorsitzender: Heinz Letschert<br />

Hauptstr. 65<br />

Tel.: 02630/6935<br />

„Halt aus“ Anglerclub<br />

Vorsitzender: Peter Feidner<br />

Blütenstr. 3<br />

Mülheim-Kärlich<br />

Tel.: 02630/49118<br />

Helferkreis<br />

Vorsitzende: Bettina Kropp Heike Wolff<br />

Rosenstr. 13 a Rosenstr. 9<br />

Tel.: 02630/84121 Tel.: 02630/969481


Jugend- und Musikverein (JMV)<br />

Vorsitzender: Timo Koch<br />

Hauptstr. 120<br />

Tel.: 0170/8678834<br />

Karnevalsgesellschaft „Mir seyn klor“ e.V. (MSK)<br />

Vorsitzender: Heinz Schmitz<br />

Sylvesterstr. 3<br />

Tel.: 02630/84455<br />

Kindergarten St. Josef<br />

Leiterin: Vera Härig<br />

Kolpingstr. 23<br />

Tel.: 02630/6260<br />

Kirchenchor „Cäcilia“<br />

Vorsitzende: Bärbel Hansen<br />

Sylvesterstraße 28<br />

Tel.: 02630/6728<br />

Männergesangverein „Harmonie“ 1907 e.V. (MGV)<br />

Vorsitzender: Engelbert Lienen<br />

Gartenstr. 1<br />

Tel.: 02630/6578<br />

Mittwochshopser<br />

Leiterin: Gudrun Neumann<br />

Rheinuferstr. 49<br />

Tel.: 02630/6712<br />

Möhnenverein<br />

Vorsitzende: Christa Hoffmann<br />

In der Obermark 1<br />

Tel.: 02630/6917<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Vorsitzender Anneliese Schlauß<br />

Kolpingstr. 6<br />

Tel.: 02630/6624<br />

SPD-Ortsverein <strong>Kaltenengers</strong><br />

Vorsitzender: Hartmut Schermuly<br />

Rübenacher Str. 27<br />

Tel.: 02630/6510


<strong>Kapitel</strong> 2<br />

<strong>CDU</strong> - Ortsverband<br />

<strong>Kaltenengers</strong>


Aus der Arbeit<br />

des <strong>CDU</strong> <strong>–</strong> Ortsverbandes <strong>Kaltenengers</strong><br />

Neben den kommunalpolitischen Kernaufgaben im Gemeinderat und in den Ausschüssen wird im Ortsverband<br />

der <strong>CDU</strong> über das ganze Jahr zusätzlich ein großes Arbeitspensum geleistet.<br />

Wir erlauben uns, Ihnen unser Jahresprogramm vorstellen zu dürfen.<br />

Regelmäßige Aktivitäten der <strong>CDU</strong> sind:<br />

� die von der <strong>CDU</strong> organisierte Umweltaktion im Frühjahr jeden Jahres, bei dem das Rheinufer und<br />

einige Bereiche der Flur von Unrat gesäubert werden.<br />

� die Ortsbegehungen des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes, die schon oft die Grundlage für wichtige Hinweise<br />

und Vorschläge zu verschiedenen Verbesserungsmaßnahmen in unserer Gemeinde bildeten.<br />

� die <strong>CDU</strong>-intern stattfindende jährliche Klausurtagung<br />

� die Aktionstage, an denen bestimmte Maßnahmen in Eigenleistung durch Mitglieder der <strong>CDU</strong>,<br />

insbesondere aus dem Gemeinderat, den Ausschüssen und aus dem Vorstand durchgeführt werden.<br />

Sie dienen auch zur Vermeidung von Kosten für die Gemeinde (und somit für den Steuerzahler!).<br />

� die jährliche Mitgliederversammlung des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes, alle 2 Jahre mit Vorstandswahlen.<br />

� die in regelmäßigen Abständen stattfindende Bürger-Infotage, bei denen im Sinne eines Bürger-<br />

dialoges Informationen und Diskussionen erfolgen insbesondere über laufende und geplante Projekte<br />

in der Gemeinde<br />

Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz:<br />

� In jedem Sommer führt der <strong>CDU</strong>-Ortsverband an einem Sonntag eine Familienwanderung oder<br />

einen Busausflug durch. Die Familienwanderung führt meistens in die nähere Umgebung und findet<br />

oft ihren Abschluss auf dem Sport- und Freizeitgelände der Gemeinde. Eine Veranstaltung für<br />

jung und alt, eben für die ganze Familie. Der ganztägige Busausflug geht meist in die Heimatregion,<br />

enthält fast immer eine interessante Besichtigung und endet mit einer gemütlichen Einkehr und/oder<br />

ist mit einem zünftigen Abschlussgrillen verbunden.<br />

� jedem Sommer findet ein Grillfest statt, zu dem alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, alle Freunde und<br />

Gönner der <strong>CDU</strong> eingeladen werden und an dem auch regelmäßig prominente Gäste aus dem öffentlichen<br />

Leben teilnehmen. Für viele in der Gemeinde ist dieser Tag der Höhepunkt im geselligen<br />

Zusammensein in der <strong>CDU</strong>-Familie.<br />

Wir informieren auch:<br />

� Stets aktuell informiert werden Sie durch die Homepage des <strong>CDU</strong>-Ortsverbandes. Klicken Sie im<br />

Internet unter www.cdu-kaltenengers.de !<br />

� In regelmäßigen Abständen erstellt der <strong>CDU</strong>-Ortsverband das Informationsblatt „Blickpunkt“,<br />

das im Wesentlichen von den örtlichen Angelegenheiten, aber auch darüber hinaus über andere interessante<br />

Themen berichtet.<br />

� Und zu guter Letzt ist der <strong>CDU</strong>-Ortsverband ja der Herausgeber dieser Neubürger-Broschüre, die<br />

sie bis hierhin hoffentlich mit Interesse gelesen haben. Wenn sie Ihnen Spaß bereitet hat und wir<br />

Ihnen ein paar gute Informationen geben konnten, empfehlen Sie diese in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis<br />

weiter.<br />

Für Kritik und Anregungen in jeglicher Hinsicht sind wir dankbar. Sprechen Sie eine Person aus dem Vorstand,<br />

der Fraktion oder den Ausschüssen an! Die entsprechende Erreichbarkeit können Sie den folgenden<br />

Seiten entnehmen.


C D U <strong>–</strong> Vorstand<br />

Lars Hansen Hauptstr. 72 Tel.: 962278 (Vorsitzender)<br />

Rudolf Kühnhenrich Fährstr. 20 Tel.: 9571771 (stv. Vorsitzender)<br />

Robert Castor Kolpingstr. 2 Tel.: 6105 (Kassierer)<br />

Wilhelm Kahle Pater-Kahl-Str. 8 Tel.: 6467 (Schriftführer)<br />

Peter Dernbach Hauptstr.83 Tel.: 966606 (Beisitzer)<br />

Heinz-Werner Köchling Nelkenstr. 13 Tel.: 84914 (Beisitzer)<br />

Jörg Börner Hauptstr. 68 Tel.: 84175 (Beisitzer)<br />

Jürgen Karbach Distelweg 17 Tel.: 967682 (kooptiert)<br />

von links nach rechts: Peter Dernbach; Rudolf Kühnhenrich; Robert Castor; Lars Hansen;<br />

Wilhelm Kahle; Jörg Börner; Heinz-Werner Köchling


Robert Castor,<br />

Kolpingstr. 2<br />

Tel.: 6105<br />

(Fraktionssprecher)<br />

Volker Rech<br />

Hauptstr. 114<br />

Tel.: 84107<br />

(Schwerpunkte: Finanzen, Kindergarten-<br />

und Schulangelegenheiten)<br />

C D U - F r a k t i o n<br />

Peter Dernbach<br />

Hauptstr. 83<br />

Tel.: 966606<br />

(Stv.Fraktionssprecher)<br />

Gudrun Neumann<br />

Rheinuferstr. 49<br />

Tel.: 6712


Lars Hansen<br />

Hauptstr. 72<br />

Tel.: 962278<br />

(Schwerpunkt:<br />

Soziale Angelegenheiten)<br />

Evelyn Schirrgott<br />

Mülheimer Str. 7<br />

Tel.: 84675<br />

Werner Zimmer<br />

Sylvesterstr. 30<br />

Tel.: 6438<br />

(Schwerpunkt:<br />

Bauangelegenheiten)<br />

Jakob Reif<br />

Rosenstr. 11<br />

Tel.: 84185


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der <strong>CDU</strong><br />

in den Ausschüssen der Gemeinde<br />

Bezeichnung ordentliches Stellvertreter/<br />

des Ausschusses Mitglied Stellvertreterin<br />

Finanzausschuss Robert Castor Werner Zimmer<br />

Volker Rech Gudrun Neumann<br />

Peter Dernbach Lars Hansen<br />

Karsten Rech Rudolf Kühnhenrich<br />

Ausschuss für<br />

Bauangelegenheiten Werner Zimmer Gudrun Neumann<br />

Lars Hansen Peter Dernbach<br />

Karsten Rech Jakob Reif<br />

Rudi Kühnhenrich Wilhelm Kahle<br />

Ausschuss für Soziales Lars Hansen Peter Dernbach<br />

Evelyn Schirrgott Volker Rech<br />

Gudrun Neumann Werner Zimmer<br />

Wilhelm Kahle Heinz-Werner Köchling<br />

Schulträgerausschuss Volker Rech Robert Castor<br />

Jakob Reif Werner Zimmer<br />

Evelyn Schirrgott Karsten Rech<br />

Rechnungsprüfungs-<br />

ausschuss Robert Castor Werner Zimmer<br />

Volker Rech Gudrun Neumann<br />

Peter Dernbach Lars Hansen<br />

Umlegungsausschuss Werner Zimmer Robert Castor<br />

Jakob Reif<br />

- als Grundstücks-<br />

sachverständiger -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!