08.12.2012 Aufrufe

Vortragsfolien

Vortragsfolien

Vortragsfolien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Bewertungsmaßstab (Spalte B)<br />

Auditor: ....... Hans .................... Berger<br />

Anforderungen Mängel<br />

OHRIS – Audit<br />

A 0 nicht relevant M 1 Priorität 1<br />

Organisations -<br />

einheit: ............................<br />

Arbeitsvorbereitung i A 1 überdurchschnittlich erfüllt M 2 Priorität 2<br />

A 2 erfüllt / ja M 3 Priorität 3<br />

Version: .................... Datum: ............................ 10.06.2005<br />

A 3 nicht erfüllt / nein<br />

Modulgruppe A: Organisation<br />

Das interne Audit<br />

Modulgruppe B: Prozesse<br />

Gesetze, Vorschriften<br />

Verordnungen, der Unfall-<br />

Unternehmenspolitik, Leitlinien, Ziele Technische versiche<br />

Termine<br />

Modulgruppe C: Arbeitsstätten, Arbeitsplätze<br />

Regeln Gesetze, rungsträger Vorschriften<br />

Das OHRIS wurde eingeführt und wird angewendet Verordnungen, der Unfall-<br />

Vorschriften- und Regelwerk<br />

Technische versiche<br />

Termine<br />

Modulgruppe D: Technische Anlagen, Regeln Gesetze, Arbeitsmittel rungsträger Vorschriften und Schutzausrüstungen<br />

- als Das alleiniges betriebsbezogene Managementsystem Vorschriften- und Regelwerk Verordnungen, der Unfall-<br />

Räume, Wege, Einrichtungen allg.<br />

wird<br />

Technische versiche<br />

Modulgruppe - von zentraler Stelle im E: Unternehmen Gefährliche ermittelt Stoffe und Regeln Gesetze, Emissionen rungsträger Vorschriften<br />

- parallel neben einem Managementsystem für Qualität,<br />

Umwelt - Bestehen durch die o. a. Führungskräfte im Unternehmen in ihrem Arbeitsstätten, jeweiligen Zuständig- die der ArbStättV<br />

Verordnungen, der Unfall-<br />

Dampfkesselanlagen<br />

Technische versiche<br />

Arbeitsstättenverordnung keits- und Verantwortungsbereich unterliegen? ermittelt<br />

- als integriertes Managementsystem für Arbeitsschutz,<br />

Regeln<br />

rungsträger<br />

Modulgruppe Wurde der Prüfbereich F: „Lärm“ Physikalische schon behandelt ? Einwirkungen<br />

Gesetze, Vorschriften<br />

Qualität, - den Werden Führungskräften Umwelt Dampfkesselanlagen o. a. zur Information betrieben, und Einhaltung die unter den Verordnungen, der Unfall-<br />

Wurde<br />

Unternehmensleitlinien und Anwendungsbereich Chemische zur der Information Prüfbereich der Gefahrstoffe „Vibrationen“<br />

für Beschäftigten der schon<br />

Arbeitsschutz Dampfkesselverordnung<br />

übermittelt allgemein<br />

behandelt?<br />

und<br />

Technische versiche<br />

Anlagensicherheit<br />

- in fallen? Modulgruppe einem Verzeichnis geführt G: und Sozialer an geeigneter Arbeitsschutz<br />

Stelle<br />

Regeln Gesetze, rungsträger Vorschriften<br />

- sind Wurde zur Inwieweit<br />

von Wird Einsicht die der im Medulgruppe Unternehmensleitung<br />

sind Betrieb bereitgehalten die mit einzelnen „Gefährliche Stoffen Gruppenzuordnungen<br />

umgegangen, Stoffe und die unter Verordnungen, der Unfall-<br />

Lärm<br />

Termine<br />

Termine<br />

z.B. Zuständigkeiten, Situationsbeschreibungen,<br />

bereits veranlasste Maßnahmen,<br />

z.B. Zuständigkeiten, Situationsbeschreibungen,<br />

bereits veranlasste Maßnahmen,<br />

z.B. Zuständigkeiten, Situationsbeschreibungen,<br />

bereits veranlasste Maßnahmen,<br />

Erledigt<br />

z.B. Zuständigkeiten, Situationsbeschreibungen,<br />

bereits veranlasste Maßnahmen,<br />

Termine<br />

Erledigt<br />

z.B. Zuständigkeiten, Situationsbeschreibungen,<br />

bereits veranlasste Maßnahmen,<br />

z.B. Zuständigkeiten, SituationsbeschreibunErle-<br />

schriftlich Weitere Emissionen“ der den Dampfkessel<br />

Vorgaben festgelegt Anwendungsbereich schon im<br />

bekannt? behandelt?<br />

Arbeitsschutz derGefahrstoffverordnung<br />

gen, bereits veranlasste Maßnahmen,<br />

ID Modul: Arbeitszeiten werden<br />

Technische Rechtsquellen (Fundstellen) versiche B Anmerkungen<br />

digt<br />

- im - - Gruppe<br />

Unternehmen<br />

fallen? I<br />

Termine<br />

in Kraft gesetzt Regeln Gesetze, rungsträger Vorschriften<br />

r<br />

- im Unternehmen Welche Werden Maßnahmen Arbeiten ermittelt ausgeführt, lassen erkennen, bei denen dass die den Beschäf-<br />

z.B. Zuständigkeiten, Situationsbeschreibun-<br />

Verordnungen, der UnfallErle-<br />

Welche G - 1Gruppe Anforderungen tigten Arbeitszeitgestaltung<br />

Maßnahmen IIden<br />

Einwirkungen der sind Gefahrstoffverodnung zur Gestaltung von Lärm ausgesetzt der entspro- sind?<br />

gen, bereits veranlasste Maßnahmen,<br />

- durch Arbeitsstätten Aushang o. nach ä. allen der Beschäftigten Arbeitsstättenverordnung<br />

bekannt<br />

Technische versichedigt<br />

gemacht - den<br />

chen<br />

Führungskräften Wo wird? treten Gefährdungen zur Information durch und Lärm Einhaltung auf?<br />

Termine<br />

Regeln<br />

rungsträger<br />

r<br />

und den Arbeitsstätten-Richtlinien getroffen?<br />

G und -<br />

1.1<br />

Gruppe -zur Ermittlung, - In Werden Information Arbeitsräumen<br />

III und<br />

Personen<br />

ob IVes<br />

der sich Beschäftigten beschäftigt,<br />

bei den Stoffen, übermittelt auf<br />

Zubereitungen<br />

die das Arbeits- ArbZG<br />

- Mindestgrundfläche oder Erzeugnissen der um Arbeitsräume<br />

einen Gefahrstoff handelt<br />

A 2<br />

- in Welche einem zeitgesetz Verzeichnis (ArbZG)<br />

Nachweise geführt anzuwenden<br />

für die und Errichtung an geeigneter ist?<br />

und den Stelle Betrieb<br />

-G zur Einhaltung -<br />

der<br />

1.2 Einsicht<br />

Beurteilung -<br />

Dampfkesselanlagen<br />

An Wie besonderen ist der bereitgehalten<br />

die Raumabmessungen der werktägliche Gefahrstoffe Arbeitsplätzen<br />

liegen<br />

Arbeitszeit<br />

vor?<br />

geregelt? A 2<br />

r<br />

- Behördliche - Iführung - Einhaltung des Genehmigung<br />

Gefahrstoffverzeichnisses<br />

der werktäglichen Höchstarbeitszeit, auch ArbZG<br />

Gleitzeit über EDV erfasst, bei Überschreitung Maß-<br />

- Igesundheitlich<br />

- An ortsgebundenen<br />

zuträgliche<br />

Arbeitsplätze<br />

Atemluft<br />

im Freien<br />

A 1<br />

bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen<br />

§ 3<br />

nahmen durch den Vorgesetzten; Pflicht zur Vorlage d.<br />

Arbeitszeitnachweise aus anderen Besch.-Verhältnissen<br />

- Behördliche<br />

Für welche<br />

Erlaubnis,<br />

Bereiche werden<br />

Teilerlaubnis<br />

Ausnahmeregelungen<br />

- Verlängerung der werktäglichen Arbeitszeit auf bis zu § 3 r<br />

von Wie den ist Verboten sichergestellt, in Anspruch dass der genommen Schallpegel und so niedrig<br />

A 2 Im Rahmen der Festlegungen zur Gleitzeit<br />

10 Stunden<br />

selbstständig durch die Beschäftigten<br />

eingehalten?<br />

gehalten wird, wie es nach Art des Betriebes möglich<br />

- nachweis über die erfolgte Anzeige an die zuständige<br />

- ordnungsgemäße ist?<br />

- Inanspruchnahme<br />

Abfallentsorgung<br />

abweichender<br />

von<br />

Regelungen<br />

gefahrstoffen<br />

nach § 7 (1),<br />

A 0<br />

Behörde<br />

- Beachtung<br />

Tarifvertrag<br />

der<br />

bzw.<br />

allgemein<br />

Betriebsvereinbarung<br />

anerkannten sicherheitstech-<br />

TV / BV<br />

G 1.3 - Herstellung<br />

nischen Welche Regeln Regelungen von Gefahrstoffen<br />

bzw. des sind Stands für die der Ruhepausen<br />

Technik<br />

A 3<br />

r<br />

- Verwendung - Bereitstellung<br />

getroffen?<br />

von und gefahrstoffen Benutzung lärmarmer Arbeitsmittel r<br />

- Einhaltung der Mindestruhepausen § 4<br />

A 2 Individuell durch Beschäftigte, Kontrolle über Zeiterfassung<br />

- Anwendung von Arbeitsverfahren nach fortschrittlicher<br />

und<br />

- Aufteilung<br />

bewährter<br />

der<br />

Lärmminderungstechnik<br />

Ruhepausen in mehrere Zeitabschnitte § 4<br />

M 2<br />

- Inanspruchnahme abweichender Regelungen nach<br />

Tarifvertrag bzw. Betriebsvereinbarung<br />

§ 7 (1),<br />

TV / BV<br />

Mindestlänge von Pausenabschnitten sind nicht<br />

bekannt. Belehruna<br />

Meier<br />

Vortragsthemen<br />

Erledigt<br />

Erledigt<br />

Erledigt<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!