08.11.2016 Aufrufe

quart_5_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

NEUTRALER<br />

QUARTIERVEREIN<br />

Gemeinschaftsanlass NQV Hirzbrunnen, QTP Hirzbrunnen und<br />

Präsidialdepartement<br />

Neuzuzügerbegrüssung<br />

Samstag, 12. November <strong>2016</strong> um 17 Uhr<br />

im QTP Hirzbrunnen, Im Rheinacker 15, 4058 Basel<br />

Begrüssung: Claudia Greter, Leiterin Kontaktstelle für Quartierarbeit,<br />

Präsidialdepartement / Vorstellung: Vereine aus dem Hirzbrunnen<strong>quart</strong>ier /<br />

Apéro / Vernissage der Fotoausstellung «Das Hirzbrunnen von der Wiese bis<br />

zum Rhein» von Rolf Kreienbühl / Spaghettiplausch<br />

Anmeldung erforderlich: 061 601 50 30 Q<br />

Gemeinschaftsanlass NQV Hirzbrunnen, QTP Hirzbrunnen, IG 60+<br />

Einladung zum<br />

Referat «Generationenwohnen»<br />

Donnerstag, 17. November <strong>2016</strong> um 17 Uhr<br />

im QTP Hirzbrunnen, Im Rheinacker 15, 4058 Basel<br />

Referent: Christoph Graf, Präsident Förderverein Generationenwohnen<br />

Bern. Die Idee, dass mehrere Generationen in der gleichen Siedlung oder<br />

unter einem Dach wohnen beschäftigt alle, die sich mit «Wohnen im Alter»<br />

befassen. Anschliessend offerieren wir einen Apéro. Q<br />

Von Herzen Jodeln und Singen<br />

Die 1915 gegründeten Stadt-Jodler Basel-Riehen<br />

behaupten sich vorwärts.<br />

Kamerade wemmer sy, immer zämä hebä<br />

Bi üs Sänger im Jodlerklub muss man nicht unbedingt jodeln können.<br />

Das normale Singen, welches alle von der Schule her kennen und ein<br />

gesundes Musikgehör (Notenlesen) reichen durchwegs aus.<br />

Der Jodlerklub besteht grundsätzlich aus vier Registern,<br />

dem 1. und 2. Tenor und dem 1. und 2. Bass. Das eigentliche Jodeln im<br />

Lied übernimmt die 1. und 2. Jodelstimme.<br />

Kamerade wemmer sy, und anand vertroue<br />

Wir suchen Sänger, die Freude am Jodelgesang haben und gerne<br />

eine gute Kameradschaft mitpflegen möchten, das Gesellige wird nicht<br />

klein geschrieben. Wir suchen Männer für alle Stimmlagen.<br />

Kamerade wemmer sy, o mit wissä Haarä<br />

Wer also Freude am Singen hat, Wert auf gute Kameradschaft legt<br />

und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sucht, ist bei uns goldrichtig.<br />

Verlieren Sie keine Zeit und besuchen Sie uns in einer Probe.<br />

Diese findet jeweils am Dienstagabend im Haus der Vereine, neben der<br />

Dorfkirche Riehen, im Lüschersaal von 20 bis 22 Uhr statt.<br />

Unsere Auftritte finden Sie auf unserer Webseite<br />

www.stadtjodler-baselriehen.ch<br />

Heimat-Obe im Landgasthof Riehen am Samstag, 14. Januar 2017, 19.30 Uhr<br />

Für Fragen wenden Sie sich an den Präsidenten unter<br />

061 601 96 38 oder 079 822 94 55<br />

Jakob Gerber, Präsident Stadtjodler Basel-Riehen<br />

(wohnhaft im Hirzbrunnen)<br />

Gemeinschaftsanlass Sportamt Basel-Stadt und NQV Hirzbrunnen<br />

Informationsveranstaltung<br />

Donnerstag, 24. November <strong>2016</strong> um 18 Uhr<br />

im Gartenbad Eglisee, Restaurant<br />

Information über die Bauarbeiten im Eglisee, bzw. die entsprechende<br />

Schlies sung im 2017. Es referieren: Peter Howald, Sportamt, Rolf Moser,<br />

Leiter Kunsteisbahnen und Gartenbäder, Daniel Keller, Betriebsleiter KEB/<br />

GB Eglisee, Paul Scherb, Projektleiter BVD. Anschliessend offeriert das<br />

Sportamt Ihnen einen Apéro. Q<br />

Gemeinschaftsanlass NQV Hirzbrunnen, QTP Hirzbrunnen, IG 60+<br />

und Café Bâlance<br />

Weihnachtsessen, Freitag, 16. Dezember <strong>2016</strong> um 18 Uhr<br />

im QTPH, Im Rheinacker 15<br />

Menu: Gem. Salat, Pastetli mit geschnetzeltem Pouletfleisch und Champignon<br />

an Rahmsauce, Reis mit Erbsli, Saisongemüse, Obstsalat aus frischen<br />

Früchten. CHF 12.50 p/P exkl. Getränke. Zwischen den Menu-Gängen liest<br />

Vreni Kempf uns Geschichten zum Nachdenken oder Schmunzeln vor.<br />

Anmeldung bis 12. Dezember <strong>2016</strong> erforderlich unter 061 601 20 89 oder<br />

re.koehler@bluewin.ch Q<br />

Gemeinschaftsanlass NQV Hirzbrunnen & GGG Stadtbibliothek an der<br />

Bäumlihofstrasse<br />

Sonntagsmatinée, Sonntag, 8. Januar 2017 um 11 Uhr<br />

in der Bibliothek Hirzbrunnen, Bäumlihofstrasse 152<br />

Ihr<br />

Dentalprothetiker<br />

spezialisiert auf alles rund um Ihre Zahnprothese<br />

Neuanfertigungen - Unterfütterungen - Reparaturen<br />

Knirscherschienen (Bruxismus - original Michigan Aufbissschiene)<br />

Vielfach ist der Gang zum Zahnarzt oder Zahntechniker wegen Ihrer<br />

Zahnprothese mühsam, beschwerlich und mit viel zeitlichem<br />

Aufwand verbunden.<br />

Das muss nicht sein!<br />

Lassen Sie Ihre Zahnprothese direkt beim<br />

Dentalprothetiker neuanfertigen,<br />

unterfüttern, reparieren oder reinigen.<br />

Sie ersparen sich Zeit, und da die hohen<br />

Zahnarztkosten wegfallen, eine<br />

Menge Geld!<br />

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Zahnprothetik<br />

weiss ich genau, wo die Prothese drückt!<br />

Die vielen zufriedenen Patienten können dies bestätigen!<br />

Reinigungen<br />

Dentaler Home-Service<br />

WIDentix Dental kommt mit der ganzen Ausrüstung, die es braucht,<br />

zu Ihnen nach Hause, in das Altersheim oder Spital.<br />

Ronald König erzählt über das Bierbrauen und gibt uns Gelegenheit, verschiedene<br />

Biere zu probieren. Anschliessend offerieren wir Ihnen einen Apéro.<br />

Anmeldung unter 061 601 20 89 oder 076 574 19 41 wäre von Vorteil. Q<br />

Rufen Sie an!<br />

WIDentix<br />

Dental<br />

061 602 02 02 Dentalprothetisches Praxis-Labor<br />

Bäumlihofstrasse 149 4058 Basel<br />

www.widentix.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!