08.11.2016 Aufrufe

Alpenstadt_Bad_Reichenhall_2017

Bad Reichenhall vereint charmante Kultur mit kraftvoller Natur. Ideal für eine Kur oder auch einen Urlaub in Oberbayern. Durchatmen im AlpenKlima ist das Motto. Eine kurze Auszeit oder Ferien umrahmt von Bergen genießen. Entspannung schenkt die RupertusTherme, musikalisch verwöhnt die Bad Reichenhaller Philharmonie und für wohltuende Momente sorgt die natürliche AlpenSole aus der Heilquelle. Bad Reichenhall ist ein Ort, der für Vitalität und Geborgenheit steht. www.bad-reichenhall.de

Bad Reichenhall vereint charmante Kultur mit kraftvoller Natur. Ideal für eine Kur oder auch einen Urlaub in Oberbayern. Durchatmen im AlpenKlima ist das Motto. Eine kurze Auszeit oder Ferien umrahmt von Bergen genießen. Entspannung schenkt die RupertusTherme, musikalisch verwöhnt die Bad Reichenhaller Philharmonie und für wohltuende Momente sorgt die natürliche AlpenSole aus der Heilquelle. Bad Reichenhall ist ein Ort, der für Vitalität und Geborgenheit steht. www.bad-reichenhall.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alpenstadt

Bad Reichenhall

Perle der Alpen

Heimat · Brauchtum · Tradition

Bayerisch Gmain

Einzigartiges Heilklima

Berchtesgaden-Königssee

Rupertiwinkel

Bad Reichenhall

Berchtesgaden

Königssee

www.bad-reichenhall.de

www.bglt.de


Inhaltsangabe

Alpenstadt Bad Reichenhall 4 – 9

Königlicher Kurgarten 10

Das Gradierhaus 11

Kurmusik-Konzerte 12 – 13

Die Quelle meines Wohlbefindens 14 – 15

Naturparadies Alpenstadt 16 – 17

Berge entspannt genießen 18 – 19

Wohltat unserer Alpen 20 – 23

Aufatmen und Durchatmen im Alpenklima 24 – 26

Gesundheitsstandort par excellence 27

Wege zur Kur 28

Gesundheitsfinder – rund um Gesund 29

Durchatemzeit Bad Reichenhall 30

Alpenstadt–Küche 31

Ihre Staatsbad-Gastkarte 32

Festzeiten 33

Natürlich sanfter Urlaub – Alpine Pearls 34

Heilklima 36 – 37

Heilstollen / Watzmann Therme 38 – 39

Kliniken, Kurmittelhäuser und Gastgeber 40 – 57

So finden Sie sich zurecht 55

Philharmonische Festzeiten 59

ThermenPauschalen 61

Anreise / Gütesiegel

U3


Herzlich willkommen in der

Alpenstadt Bad Reichenhall

Königlicher Kurgarten

3


Bad Reichenhall – städtisches Flair umrahmt von ursprünglicher Natur

4


Alpenstadt Bad Reichenhall

vitalisierend – wohltuend - natürlich

Meeresluft oder Berge? Beides ist hier möglich! Für alle, die das Salz und

die Meeresluft ebenso lieben wie die Schönheit der Alpenwelt, ist Bad

Reichenhall der richtige Ort zum Durchatmen, Entspannen und Genießen.

Stadt der AlpenSole-Heilquelle

Die berühmteste Salinenstadt der Welt ist ein Ort mit

vielen interessanten Facetten, ursprünglicher Natur

und lebenslustigem Flair – und es ist vor allem das

salzige Wohlgefühl, das die Menschen seit hunderten

von Jahren hierher lockt. Die Solequellen befinden

sich direkt unter der Stadt und die Konzentration der

Mineralien liegt weit über den vorgegebenen Mindestwerten.

Man kann schwerelos in natürlicher

AlpenSole baden, sie ganz tief einatmen oder sie in

Form von Peelings und Massagen genießen.

Salzige Erlebnisse auf Schritt und Tritt

AlpenSole begegnet man in Bad Reichenhall auf

Schritt und Tritt, ob am AlpenSole-Springbrunnen, in

Deutschlands einzigem AlpenSole-Kneippbecken oder

im Spa & Familienresort RupertusTherme. Ein Besuch

in der Alten Saline führt durch das verzweigte

unterirdische Stollensystem zur AlpenSole-Heilquelle

– ein unvergessliches Erlebnis für die ganze

Familie.

Sogar beim Wandern rund um Bad Reichenhall auf

dem SalzAlpenSteig oder dem Soleleitungsweg kommt

man mit der 4.000 Jahre alten Salzgeschichte der

Stadt in Kontakt.

Städtisches Flair trifft ursprüngliche Natur

Bad Reichenhall ist eine Alpenstadt voller kultureller

Annehmlichkeiten und wohltuender Naturschätze.

Ob für einen Kurztrip oder eine längere Auszeit – hier

finden Besucher aller Altersgruppen beste Bedingungen

für einen Schritt zurück zu sich selbst und

das Tanken neuer Kraft.

Entspannten Genuss in der Fußgängerzone bieten

individuelle Geschäfte, Cafés und eine variatonsreiche

Gastronomie.

Für beste Unterhaltung sorgen beispielsweise das

Park-Kino mit preisgekrönter Programmauswahl, die

renommierte Kunstakademie, die einzigartige sinfonische

Kurmusik, die Spielbank und natürlich die

vielen regionalen Veranstalter mit ihren temperamentvollen

Programmen.

Hoch hinaus

In Bad Reichenhall kann man direkt aus der Innenstadt

mit der nostalgischen Predigtstuhlbahn auf den Hausberg

fahren und ganz entspannt die Alpenstadt in

ihrer Schönheit von oben genießen.

Hoch hinaus: Predigtstuhlbahn

Mystische Tiefe: Alte Saline - AlpenSole-Heilquelle


Konzertrotunde – kulturelles Er-Leben in der Alpenstadt

6


Alpenstadt Bad Reichenhall

prickelnd – spritzig – abwechslungsreich

Begegnung mit Kunst und Kreativität

Die beeindruckende Vielfalt des kulturellen Lebens

berührt die Seele: Man lässt sich von Kurmusik-Melodien

im Königlichen Kurgarten erheitern, bewundert

die ausdrucksstarken Maltechniken und Fertigkeiten

der Kunstakademie-Teilnehmer beim Flanieren durch

die Fußgängerzone und kann sich aus dem großen

Füllhorn der Veranstaltungen die schönsten aussuchen.

Großartige Events erlebt man in den prunkvollen,

historischen Gebäuden rund um den Königlichen

Kurgarten, in der Spielbank, im Theater, am Rathausplatz

oder in den denkmalgeschützten Gebäuden auf

dem Areal der Alten Saline.

Das Leben findet InnenStadt

Eine Fußgängerzone mit Charme und Identität und

als „Shopping-Begleiter“ die herrliche Bergkulisse –

das macht Bad Reichenhall zum reizvollen Ziel für

Urlauber aus aller Welt. „Das Leben findet InnenStadt“

- ein Slogan, der diesen Charakter bestens wiederspiegelt.

Denn die vielen Einzelhandelsgeschäfte,

Cafés und Restaurants machen einfach Lust, auf

Entdeckungstour zu gehen. Einen Stopp sollte man

auf jeden Fall im Reber-Stammhaus einlegen und

sich eine der weltberühmten Mozartkugeln gönnen.

Für Bierkenner empfiehlt sich eine Führung durch die

renommierte Familienbrauerei Bürgerbräu, die schon

seit 1494 historisch belegt in der Salinenstadt

existiert. Bereits seit 1493 gibt es übrigens das

Reichenhaller Reinheitsgebot“ – noch älter als das

Bayerische Reinheitsgebot (1516) - eine eigene Bierordnung,

die jeden Brauer in die Pflicht nahm.

Wo wir schon beim Probieren sind: AlpenSole-Brot,

Bad Reichenhaller Mineralwasser und natürlich das

Bad Reichenhaller Marken-Salz sollten auf dem kulinarischen

Einkaufszettel notiert werden. Besonders

Geschmackvolles bieten Restaurants und Gastwirtschaften

während der saisonalen Themenzeiten mit

der „Alpenstadt-Küche“ an. Beste Bioqualität aus

der Region kauft man immer freitags auf dem

Wochenmarkt am Rathausplatz.

Herzensangelegenheit – Brauchtum und Feste

In Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain wird echtes

Brauchtum gelebt. An kirchlichen Fest- und Feiertagen

trägt man selbstverständlich Tracht und die bayerische

Blasmusik, zünftige Bauerntheater und der

bayerische Dialekt sind Ausdruck des Bad Reichenhaller

Lebensgefühls.

Das Florianiviertel mit seinem dörflichen Charakter

ist der älteste Teil Bad Reichenhalls. Mittelpunkt ist

der Florianiplatz mit kleinen Geschäften und Werkstätten,

ein Kleinod, das sich sein ursprüngliches

Wesen von 1600 im Kern erhalten hat. Brauchtumsfeste

wie das traditionelle Maibaumaufstellen oder

auch der Palmbuschenmarkt mit geschmücktem

Osterbrunnen werden hier gerne veranstaltet. Als

weithin sichtbares Wahrzeichen beschützt die Statue

des Heiligen St. Florian seine Besucher und Anwohner.

Die lebenslustigen Bad Reichenhaller trifft man

übrigens gerne bei Märkten und Festen: Weinfest,

Stadtfest, Salzige Festwochen, AlpenKlassik, Kürbismarkt,

Herbstfest und der Alpenstadt Advent mit

Christkindlmärkten laden ein zum fröhlichen Beisammensein.

Kunstakademie Bad Reichenhall

Spielbank Bad Reichenhall


Berge entspannt genießen – Blick auf Bad Reichenhall

8


Alpenstadt Bad Reichenhall

anregend – stärkend – beruhigend

Naturhochgenuss mit besten Aussichten

Die Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen umrahmen

das Bad Reichenhaller Tal. Sattgrüne Latschenkiefern

und blühender Almrausch verwöhnen das

Auge. Bergwanderer schätzen die unvergesslichen

Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Alpenwelt

– vom König Watzmann bis zum Wilden Kaiser und

Kitzsteinhorn. Österreich und die Seen im Alpenvorland

scheinen zum Greifen nahe.

Stadt-Liebe zum Grün

Bunt bepflanzte Blumeninseln, großzügige Innenstadt-

Parkanlagen, Alleen und Bäche durchziehen die Kurstadt.

Über 70 Brunnen sprudeln im Ort und die

munter fließende Saalach erfrischt die Bad Reichenhaller

Luft immer wieder aufs Neue.

Aktive können mitten in der Stadt nach der Kur-Anwendung

noch eine Runde auf dem Barfußweg im

Ortenau-Park drehen und damit gleich die Fußreflexzonen

massieren oder beim durchwandeln des

Mäander-Labyrinths meditieren. Nach langen Einkaufstouren

sorgt das AlpenSole-Kneippbecken im

Königlichen Kurgarten für Abkühlung und die richtige

Kreislauf-Balance. Früh- und Abendsportler

schätzen besonders den Outdoor Fitness Parcours im

Rupertuspark – die Übungen machen fit und vital für

die noch kommenden Erlebnisse, die in der Alpenstadt

warten.

Natur hat immer Saison

Hier sind alle Jahreszeiten reizvoll, erholsam und

spannend zugleich: Die farbenfrohe Blätterwelt und

das sanfte Sonnenlicht im goldenen Herbst laden zu

Spaziergängen durch die Stadt ein. Im Frühling lockt

ein Meer aus Tulpen in den Königlichen Kurgarten,

im Sommer genießt man die fast schon mediterrane

Atmosphäre allerorts. Richtig zauberhaft wird es im

Winter, wenn es ruhiger wird und man die kühle

Schönheit der Natur pur und intensiv erleben kann.

Malerische Sonnenterrassen

Ein Spaziergang oder kleine Wanderung führt aus der

Innenstadt zu den ersten Berggaststätten und Almen.

Bester Ausgangspunkt ist die Gemeinde Bayerisch

Gmain oberhalb von Bad Reichenhall. Sonnenverwöhnt

und idyllisch liegt sie am Fuße des Lattengebirges

und Untersbergs. Man startet unmittelbar am Eingang

zum Alpennationalpark Berchtesgaden zu weitläufigen

Wanderungen.

In den Bad Reichenhaller Ortsteilen Karlstein/Nonn

und Marzoll beginnt ländliches Naturerleben. Sehenswert:

Der glasklare Thumsee in Karlstein, die Nonner

Au und das Schloss Marzoll.

Malerisch: Thumsee

Erfrischend: AlpenSole-Kneippbecken


Königlicher Kurgarten

salzig – frisch – harmonisierend

Mittelpunkt ist das große AlpenSole-Gradierhaus, rundherum beschützen

prächtige Gebäude die blühende Oase im Herzen der Kurstadt:

Königliches Kurhaus, Konzertrotunde und die Wandelhalle.

Königlich-Bayerisch

Die Geburt des Kurgartens geschah in den Jahren

1868/69, als der Königlich-Bayerische Hofgärtendirektor

Carl von Effner den Auftrag zur

Gestaltung der Anlage erhielt.

Wohlfühl-Garten zum Krafttanken

Schon von weitem spürt man im Sommer die

erfrischende Brise, die vom Gradierhaus herüberweht.

Die gesunde AlpenSole-Luft kann man

nahezu im gesamten Kurgarten atmen. Man

sollte einen Augenblick verweilen und bei einem

Kurkonzert vorbei schauen, um den bezaubernden

Melodien zu lauschen. In der blumenreichen

Idylle des Königlichen Kurgartens verfliegt

der Stress wie von selbst. Man erholt sich

in einem Liegestuhl vor dem beeindruckenden

Alpenpanorama in der AlpenSole-Lounge oder

am sprudelnden AlpenSole-Brunnen.

Erfrischende, prickelnde Momente schenkt das

AlpenSole-Kneippbecken besonders an heißen

Sommertagen. Wer die AlpenSole nicht nur

auf der Haut oder in der Nase spüren will,

besucht den Kaiser-Karl-Brunnen in der Wandelhalle.

Warm oder kalt kann hier mit sanfter

AlpenSole gegurgelt werden.

Botanische Rafinessen

Der Bad Reichenhaller Kurgarten steht unter

Denkmalschutz und folgt einem ausgeklügelten

Pflanzplan, den die Kurgärtnerei immer wieder

neu entwirft und anpasst. Der alte Baumbestand

wird wie in alten Zeiten belassen – typisch

dafür ist die Kastanienallee. Die übrigen Bepflanzungen

werden im Sinne der Kurgartengründer

immer wieder neu erfunden. Im Frühling

bezaubert das farbenfrohe Tulpenmeer die

Besucher, im Sommer lockt eine harmonische

Komposition aus Heimat und Exotik mit Begonien,

Tagetes, Palmen und Bananen. Der Herbst

präsentiert sich mit rot-goldenen Laubfärbungen

und Astern in allen Formen und Farben.

Sogar einen kleinen Winterwanderweg gibt es,

den man besonders abends bei romantischer

Beleuchtung gehen sollte – man lauscht dem

Knirschen des Schnees unter den Schuhen und

genießt die erhabene Ruhe der Natur.

10


Meeresluft im Alpenklima

befreiend – wohltuend – heilsam

AlpenSole-Springbrunnen

mit Gradierhaus

Im Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall steht auch das

größte Freiluftinhalatorium der Welt. Das 160 Meter lange

Gradierhaus mit seinen überdachten „Wandelgängen“ ist ein

ganz zentraler Ort in der idyllischen Alpenstadt. Seit 1912

rieselt von April bis Oktober die AlpenSole an den tausenden

Schwarzdornen herunter und zerstäubt ganz fein.

Die Luft riecht salzig, fast wie am Meer.

Mütter mit Kinderwagen spazieren ebenso daran entlang wie

Urlauber und Einheimische, wenn sich ein Schnupfen ankündigt

oder man einfach mal tief durchatmen möchte. Täglich

durchlaufen bis zu 400.000 Liter ca. 5%-iger AlpenSole das

Gradierhaus. Die mit Aerosolen angereicherte Luft erleichtert

die Atmung.

Eine Studie belegt: Ein 30-minütiger Spaziergang beschleunigt

die Reinigung der oberen Atemwege, der Puls gerät in Balance,

der Körper entspannt.

Besonders an warmen Sommertagen sorgt die frische Luft am

Gradierhaus für eine willkommene Abkühlung.

Sonne genießen: AlpenSole-Lounge am Gradierhaus

11


Kurkonzerte

beschwingt - verzaubernd - erheiternd

Bad Reichenhaller Philharmonie –

einzigartige Kurkonzerte hören

Unvergessliche Musikerlebnisse, die gute Laune machen:

Ob leichte Klassik, bayerische Blasmusik, Musical, Filmmusik oder Jazz – die Kurkonzerte in

Bad Reichenhall bieten eine exzellente Bandbreite verschiedenster Musik-Genres.

Augen schließen und genießen

Das Wissen um die heilende Wirkung von harmonisierenden

Klängen ist bis heute mit den

Kurkonzerten lebendiges Element des Bayerischen

Staatsbades. Kurkonzerte sollen Freude

bereiten. Die fröhlichen Melodien gibt es im

Kurort bereits seit dem 19. Jahrhundert. Kurkonzerte

sind leicht konsumierbar, man könnte

fast sagen „gute Laune to go“ - zum Mitnehmen.

Kurmusik mit der Bad Reichenhaller

Philharmonie:

Jetzt auch auf CD im Handel und in

den Tourist-Infos erhältlich.

Berührende Momente

„Die sinfonische Besetzung der Bad Reichenhaller

Philharmonie ermöglicht den Besuchern

ein besonderes Klangerlebnis. Stilsicher werden

die Zuhörer von den Musikern der Philharmonie

von der Klassik, über die goldene und silberne

Ära der Operette bis hin zum Musical und zum

Schlager durch die Konzerte begleitet. Die musikalische

Vielfalt und Qualität bewirkt für Geist,

Seele und Körper sowohl eine Anregung als

auch eine Entspannung. Diese Form der Kurkonzerte

ist in Europa mittlerweile einzigartig

geworden.“ Christian Simonis, Chefdirigent der

Bad Reichenhaller Philharmonie

Chefdirigent Christian Simonis

12


Facettenreich – Bad Reichenhaller

Philharmonie & Ensembles

Die Bad Reichenhaller Philharmonie ist das

weltweit einzige Sinfonieorchester, das ganzjährig

Kurkonzerte spielt. Mit viel Liebe und

Hingabe pflegen die 40 MusikerInnen der Bad

Reichenhaller Philharmonie die stolze Tradition

dieses Genres. Jährlich spielt die Bad Reichenhaller

Philharmonie über 350 Konzerte in Bad

Reichenhall - mit unterschiedlichen Ensembles

und Musikstilen: Konzertvergnügen, Matinéen,

Salonkonzerte, Wunschkonzerte, Kammermusikabende,

Sinfoniekonzerte.

Musik im Königlichen Kurgarten

Die prunkvolle Konzertrotunde ist Hauptspielstätte

der Kurkonzerte. An sonnig warmen

Tagen im Sommer werden die Konzerte Open-

Air im Musikpavillon in Mitten des Königlichen

Kurgartens präsentiert.

Aktuelle Programme sind in den Tourist-Infos

Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain sowie

im Veranstaltungskalender unter

www.bad-reichenhall.com

und an den Konzerteingängen erhältlich.

KurkonzertSommer KurkonzertWinter

1.5. – 31.10. 1.11. – 30.4.

Montag konzertfrei konzertfrei

Dienstag 15:30 19:30 19:30

Mittwoch 19:30 19:30

Donnerstag 19:30 19:30

Freitag 15:30 15:30

Samstag 19:30 19:30

Sonntag 11:00 15:30 15:30

Gut gelaunt!

13


Die Quelle meines Wohlbefindens

wärmend – schwebend – aktivierend

Umrahmt von einer einmaligen Naturkulisse aus Bergen, Quellwasser und mildem Alpenklima,

angrenzend an eine ausgedehnte Parklandschaft, liegt die RupertusTherme. Ein Spa

& Familien Resort voller Leben und innerer Ruhe. Das Thermenkonzept, mit räumlicher und

funktionaler Trennung der Bereiche „Therme & Wellness“ und „Sport & Familie“ sowie

separaten Zugängen, garantiert das harmonische Miteinander.

AlpenSole zum Wohlfühlen

Natürliche AlpenSole mit einem besonders hohen

Mineralstoffgehalt fließt von der Alten

Saline direkt in die Becken und Dampfbäder

der Therme. Das tut richtig gut, denn die AlpenSole

wirkt in vielfältiger Weise auf den

Organismus. Sie beugt Erkältungen vor, pflegt

trockene Haut, lockert Muskeln und Gelenke.

Entspannen, Seele baumeln lassen und neue

Kraft tanken. Wundervolle Erholungsmomente.

Gerade im Urlaub oder während einer Kur bietet

die Therme mit den Solebecken, Saunen und

dem Beauty- und Wellness-Zentrum vielfältige

Angebote, die Körper, Geist und Seele verwöhnen.

Quelle des Feuers

In der SaunaLandschaft, die mit Licht und Stein

die raue Schönheit der umliegenden Bergwelt

widerspiegelt, dreht sich vieles um das „weiße

Gold“. Wohlige Wärme, angenehme Düfte und

reinigendes Salz kurbeln gleichermaßen die

Durchblutung wie das Immunsystem an und

sorgen zugleich für inspirative Momente.

Im Innen- und Außenbereich der Saunalandschaft

warten die verschiedensten finnischen

Saunen, eine holzbefeuerte Erdsauna mit sanft

loderndem Holzfeuer, eine Salz-Stollensauna

sowie ein Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen

Salzaufguss-Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen

(Laist). Der große

„alpine“ Außenbereich mit Warmwasserpool,

Naturteich und Holzliegedecks garantiert Urlaubsfeeling

pur und das nicht nur in der trüben

Jahreszeit.

www.rupertustherme.de

14


Spa & Familien Resort RupertusTherme

Für die kleinen Plantscher

Getrennt vom ruhigeren Thermenbereich können

die Kleinen nach Herzenslust im Familienbad

schwimmen, toben und plantschen. Die beiden

Rutschen laden zu aufregenden Stunden ein.

Im wohlig warm temperierten Familienbecken

fühlen sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen

wohl. Und für die Kleinsten ist auch gesorgt, das

Kleinkindbecken mit „Minirutsche“ und angeschlossenem

Kinderspielraum lässt Kinderaugen

erstrahlen.

ThermenPauschale „AlpenSole ThermenTag“

Der AlpenSole ThermenTag ist auf pure Harmonisierung und Tiefenentspannung ausgerichtet.

Leistungen:

1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole-Thermen- und Saunalandschaft inkl. Familienbad

1 Klassische Massage Rücken mit warmen Alpenkräuterölen (30 Minuten)

1 Handtuch- und Bademantelservice

Inklusive alkoholfreies Getränk im WellnessCenter

Buchbar unter: Tel .: +49-8651-7622-155

www.thermenpauschalen.com

Preis p. P.

59 €

Mit den Kindern gemeinsam entspannen? Kein

Problem! Auch in der Thermenlandschaft sind

Kinder herzlich willkommen.

Sportlich unterwegs

Das moderne 25 Meter lange Sportbecken im

Familienbad bietet die perfekte Möglichkeit um

seine Bahnen zu ziehen.

Für die nötige Fitness sorgt das moderne AlpGym

Fitness Center, inklusive individueller Beratung zu

Kursen und Gerätetraining.

15


Naturparadies Alpenstadt

glücklich – stark - idyllisch

Blick von der Bildstöckl-Kapelle

auf die sonnige Alpenstadt

Das natürliche Wanderparadies für große und kleine Touren: Berge, Seen, Wälder, Parks,

Flüsse und vieles mehr fügen sich zu einem faszinierenden Landschaftsbild zum Kraft

tanken im Alpenklima zusammen.

Auf salzigen Wegen

Das Salz der Alpen mit jedem Schritt

erleben.

Bad Reichenhall ist ein Ort mit vielen interessanten

Facetten. Doch die alles umfassende

Klammer ist die AlpenSole. Ihr begegnet man

überall in der Stadt, sogar beim Wandern! Der

idyllische Soleleitungsweg am Thumsee, vorbei

am romantischen Seerosenteich-Seemösl und

der Kapelle am Antoniberg, führt Wanderer in

Richtung Weißbachschlucht. Die neuen Infotafeln

am Wegesrand erzählen vom Ideenreichtum

und Erfindergeist der Bad Reichenhaller,

von historischen Handelswegen und der salzigen

Stadtgeschichte.

Naturidylle Thumsee

Umgeben von Berggipfeln erstreckt sich der

blau-türkise Bad Reichenhaller Badesee. Der

kühle Bergsee ist an heißen Sommertagen eine

willkommene Abkühlung für Wanderer.

Tipp: Der drei Kilometer lange Thumsee-Rundweg

verzaubert mit Ausblicken auf das in der

Sonne glitzernde Wasser. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten

bieten das Restaurant Seewirt

oder der Alpengasthof Madlbauer.

Wanderkarten und individuelle Ausflugstipps

erhalten Sie persönlich in den Tourist-Infos

Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain.

Tiefblick auf die Alpenstadt

16


SalzAlpenSteig - Berge. Seen. Salz.

230 Kilometer Wanderweg vom Chiemsee bis

zum Hallstätter See: Der SalzAlpenSteig führt

alte, geschichtsträchtige Salz-Wege zu einem

grenzüberschreitenden Weitwanderweg zusammen.

Die Salzstadt Bad Reichenhall ist durch

ihre zentrale Lage perfekter Ausgangspunkt in

beide Richtungen.

Neu zertifiziert sind die SalzAlpenTouren

„Gmainer Rundtour“ und die „Bad Reichenhaller

Panoramatour“. So können Wanderfreunde

eine Etappe auf dem SalzAlpenSteig

gehen und auch die zertifizierten Rundwege

erkunden.

www.salzalpensteig.com

Sanft mobil mit E-Bike

Die Drei-Berge-Rundtour: Gaisberg, Buchberg

und Högl sind durch eine 160 km lange Slow

Bike Fahrradstrecke verbunden. Bad Reichenhall

ist Start- und Zielpunkt dieser abwechslungsreichen

E-Bike-Strecke. Herrliche Naturreservate,

Landschaftsschutzgebiete wie die Saalachauen

und Naturparks begeistern die Radler.

Unvergessliche Augenblicke am Thumsee

17


Berge entspannt genießen

wildromantisch – gemütlich – einmalig

Winterliche Alpenstadt

Bad Reichenhall

Wunderbar wanderbares Bayerisch Gmain

Bayerisch Gmain ist das Wanderzentrum oberhalb

von Bad Reichenhall. Hier kann man das

ganze Jahr zu schönen Touren aufbrechen. Besonders

der Wald-Idyll-Pfad am Maisrundweg,

ausgehend vom Bergkurgarten, ist bei jedem

Wetter bestens begehbar. Im Sommer spendet

das Blätterdach der Bäume erholsamen Schatten,

bei Regen hält es die meisten Tropfen ab.

Auch im Winter wird der Weg geräumt und ist

ideal für schöne Winterspaziergänge.

Ein spannender und barrierefreier Weg, den

man auch mit dem Kinderwagen befahren kann.

Informationsinseln und Erfahrungsmöglichkeiten

für die Sinne sorgen für viel Abwechslung

und Spaß. So kann man am Wegesrand auf

Feenthronen, Waldliegen und Baumbänken

rasten, spielen und entspannen. Zum ausgiebigen

Plantschen lädt der nahe gelegene Weißbach

ein.

Bergabenteuer Predigtstuhl

Den Bad Reichenhaller Hausberg Predigtstuhl

erklimmt man am einfachsten mit der Predigtstuhlbahn.

Sie ist die älteste im Original erhaltene

ganzjährig verkehrende Großkabinen-

Seilbahn weltweit. Seit 1928 bringt sie ihre

Fahrgäste in allergenfreies AlpenKlima - sicher

auf 1614 Meter ÜN. Schon während der Fahrt

beeindruckt der Ausblick auf Bad Reichenhall

und Salzburg. Der Predigtstuhl ist idealer Ausgangspunkt

für Wanderungen zu den Gipfeln

und Almen im Lattengebirge. Traumhafte Bergpanoramen

und die würzige Alpenluft machen

den Predigtstuhl zum ganzjährigen Ausflugsziel.

Die blühenden Bergkräuter im Frühling, Sonne

genießen im Sommer und Herbst oder die unvergleichliche

Wintermärchenlandschaft können

entspannt erlebt werden. Direkt an der

Bergstation lädt das Bergrestaurant zu kulinarischem

Genuss ein. Die große Sonnenterrasse

und das gemütliche Kaminzimmer sind

Schneeabenteuer: Predigtstuhl

18


immer einen Besuch wert. Die Almhütte in der

Schlegelmulde erreicht man schon nach einem

kurzen Fußmarsch.

Tipp: Probieren Sie den legendären

Apfelstrudel!

Winterwonnen in der Alpenstadt

Schneebedeckte Berge, tief verschneite Wiesen

und kühle, reine Alpenluft - das ist Bad Reichenhall

im Winter! Winter- oder Schneeschuhwandern,

Langlauf oder Schlittenfahren - Bad

Reichenhall steht für sanften, erholsamen Winterurlaub.

Jetzt ist die Zeit, um die eigene Körperabwehr

mit AlpenSole zu stärken und sich

wohltuende Stunden im Spa & Familien Resort

RupertusTherme zu gönnen: Frische Winterluft

und die prickelnde Schneeabreibung nach einem

hitzigen Salzaufguss vitalisiert die Sinne.

Unberührte Landschaften

Das Lattengebirge mit Predigtstuhl und Zwiesel

ist wie gemacht für fantastische Schneeschuh-

und Skitouren. Für Sonnenhungrige

stehen auf der Terrasse der Schlegelalm schon

die Liegestühle bereit. Perfekt, um es sich nach

der Predigtstuhl-Wanderung bei einer Brotzeit

so richtig gut gehen zu lassen.

Natur-Rodelbahn Bayerisch Gmain -

Schlittenfahren mit Flutlicht!

600 Meter Rodelspaß für die ganze Familie! In

15 Minuten ist man oben und dann geht´s rasant

nach unten in Richtung Bergkurgarten.

Thumsee-Winterrunde

Schneebedeckte Bäume, ein leicht gefrorener

See und die weißen Gipfel der umliegenden

Berge verzaubern die Landschaft rund um den

Thumsee. Spaziergänger lieben die Ruhe, die

im Winter rund um den See herrscht, man konzentriert

sich ganz auf die Natur und den schönen

Augenblick.

Christkindlmarkt am Rathausplatz

Alpenstadt Advent

Eine Stadt wird zum Weihnachtstraum: Die

geschmückten Weihnachtsbäume entlang des

romantischen Adventrundgangs weisen den

Weg zu den schönsten Plätzen, Krippen und

Christkindlmärkten.

Alle Wegbeschreibungen der Wander-,

Berg- und Radtouren rund um die Alpenstadt

Bad Reichenhall inklusive Höhenprofil

und Konditionsanspruch:

www.bad-reichenhall.com/de/natur-aktiv/

19


Der salzige Schatz der Natur neu entdeckt

einzigartig – rein – gesund

Auf der Suche nach einer Wohltat für Haut, Atemwege und die Seele?

Die Rückbesinnung auf die ursprünglichen Ressourcen und Heilkräfte der Natur

wird immer wichtiger.

AlpenSole

Die Bad Reichenhaller AlpenSole ist als Heilquelle

zertifiziert. Im Unterschied zu Salz, das

aus herkömmlichem Meerwasser gewonnen

wird, ist sie frei von Umweltgiften und reich

an Mineralstoffen. Die Solequellen mit einem

Salzgehalt von 26,5% befinden sich direkt

unter der Stadt. Die AlpenSole enthält alle

wertvollen Spurenelemente des Urmeeres, sie

ist unberührt und rein. In Bad Reichenhall

wird sie seit Jahrhunderten erfolgreich zum

Wohle des Menschen eingesetzt.

Entspannung für Körper & Geist

Die Wirkung der AlpenSole auf den Bewegungsapparat,

die Haut und die Regeneration

der Atemwege ist seit Langem bekannt

und für Besucher rasch spürbar – beim Einatmen,

schwerelosen Baden oder im Rahmen

einer Vielzahl therapeutischer und pflegender

Anwendungen. Wie ein Urlaub am Meer, unterstützt

auch das reine Salz des Urmeeres,

das seit Millionen von Jahren im Inneren des

Berges ruht, die innere Balance. Ein Bad in

warmer AlpenSole wirkt entspannend und

lässt die Muskulatur entkrampfen, Verspannungen

werden gelöst. Das Interesse an Anwendungen

der AlpenSole erfährt in den

letzten Jahren einen Aufschwung – vor allem

im Bereich der Vorsorge und zur Erholung.

„Wer einmal in AlpenSole entspannt

hat, kommt immer gerne wieder“, weiß

Gabriella Squarra, Kurdirektorin in Bad Reichenhall

aus eigener Erfahrung und Erzählungen

vieler Gäste.

Zusammensetzung der AlpenSole-Heilquelle:

Temperatur 16,9 °C

pH-Wert 6,6

Dichte bei 20°C1,189 g/ml

Kationen: Anionen:

Natrium 112,1 g/L Chlorid 171,7 g/L

Calcium 1,314 g/L Sulfat 5,39 g/L

Magnesium 0.62 g/L Hydrogencarbonat 0.2197 g/L

Kalium 0,55 g/L Fluorid 0.004 g/L

Jodid 0,0007 g/L

Kieselsäure 0,0265 g/L

Bromid 0,0581 g/L

20


AlpenSole-Heilquelle

Beste Behandlung – seit Jahrhunderten

Seit mehr als 300 Jahren nutzen Menschen

die AlpenSole für Bäder und zum Durchatmen.

Schon Wolfgang Amadeus Mozart wusste um

die kraftvolle Wirkung der AlpenSole und

König Maximilian II. weilte hier mit seinem

gesamten Hofstaat zur erquicklichen Sommerfrische.

Kurtradition, höchste Qualität

und Fachwissen findet man auch heute noch

in Bad Reichenhall - in kompetenten Angeboten

der Kurmittelhäuser und Kurhotels zur

speziellen Behandlung unterschiedlicher Beschwerden

von Atemwegen, Haut, Bewegungsapparat,

Erschöpfung und Stress.

Laist – zartes Bergerlebnis

„Laist“, ein mineralhaltiger Sole-Schlick, ist

die Basis vieler Anwendungen. Mit seinem

hohen Mineraliengehalt strafft, entwässert

und regt er die Mikrozirkulation der Haut an.

Die Haut wird geglättet, gewinnt an Festigkeit.

Auch bei Neurodermitis oder Schuppenflechte

kann eine Laist-Anwendung Linderung

verschaffen.

Hautnah spüren

Laist, AlpenSole und warmer Wasserdampf

sorgen im Laist-Salz-Zentrum der Rupertus-

Therme für pure Erholung. Man fühlt sich

geborgen und entspannt - sanft umhüllt von

AlpenSole-Nebel. Durch die Einreibung mit

Laist wird neue Energie frei und die Abwehrkräfte

werden gestärkt.

AlpenSole genießen

Laist: verwöhnt die Haut

21


Wohltat unserer Alpen

würzig – erholsam – alpin

Duftend und natürlich wirksam:

Latschenkiefer

Die Hochland-Latschenkiefer wächst auf kargem Fels, in reiner Höhenluft - beispielsweise

auf unserem Hausberg Predigtstuhl. Dank intensiver Sonneneinstrahlung entwickelt sie ihre

heilkräftigen Wirkstoffe.

Latschenkiefer

... Latschenkiefer-Öl-

Anwendung

Alpenklima

Laist

... Laist-Anwendung

entspannt die Muskeln

erleichtert das Atmen und Abhusten

wirkt als natürliches Schlafmittel

fördert die Durchblutung

stabilisiert den Kreislauf

regt Stoffwechsel und Nierentätigkeit an

beugt Erkältungen vor

regeneriert und stärkt das Immunsystem

aktiviert den Organismus und beruhigt die Nerven

fördert die Durchblutung der Haut

regt den Stoffwechsel in den Hautzellen an

verfeinert und glättet die Haut

stärkt das Bindegewebe

22


AlpenSole

... baden

…inhalieren

…gurgeln und spülen

Alpensalz

... Alpensalzpeeling

ist schmerzlindernd, entspannungsfördernd, entzündungshemmend,

vegetativ stärkend

schont Gelenke und macht beweglicher

stärkt den natürlichen Säureschutzmantel der Haut

ist hilfreich bei Psoriasis und Neurodermitis

stabilisiert den Kreislauf

befreit und entspannt die Atmung

reinigt, befeuchtet und wirkt entzündungshemmend auf die

Atemwege

aktiviert die Flimmerhärchen

verbessert die Durchblutung der Lunge

verstärkt die Sauerstoffaufnahme ins Blut

lässt die Schleimhäute abschwellen

stärkt die Abwehrkräfte

befreit die Nase

beruhigt die oberen Atemwege

befeuchtet angenehm Nase, Rachen und Stimmbänder

fördert die Durchblutung des Zahnfleisches

harmonisiert die Mundflora

regeneriert die Haut

fördert die Durchblutung

regt den Stoffwechsel an

macht die Haut streichelweich

Latschenkiefer

1856 entdeckte der Bad Reichenhaller Apotheker

Matthias Mack die Latschenkiefer für wohltuende

Inhalationen und Bäder. In schonender

Destillation wird heute wie damals aus Nadeln,

Zweigspitzen und Ästen der Bergkiefer das

wertvolle Latschenkieferöl gewonnen.

Spürbar kraftvoll

Allein der Duft des Latschenkiefer-Öls lässt den

Alltag vergessen, es riecht erdig, harzig, wie ein

Nadelwald nach einem Sommerregen. Entzündungshemmende

Lösungen, Salben und Öle

lindern rheumatische und neuralgische Beschwerden.

Sie fördern allgemein Fitness und

Wohlgefühl. Für die Atemwege sind Inhalationen

mit Latschenkiefer-Zusatz wirksam, als

Badezusatz stärkt der „Bergsegen“ das Immunsystem.

Schon unsere Großmütter wussten: Ein

Latschenkieferbad am Abend ist ein wunderbares

natürliches Schlafmittel.

Tipp: Ein AlpenSolebad mit Latschenkiefer

entspannt Körper und Seele.

23


Ihr kompetentes Atem-Netzwerk

erfolgreich – verlässlich – erfahren

Experten und Kenner der Bad Reichenhaller Heilmittel und Therapien für wohltuende

Prävention und Behandlung rund um die Atmung.

Urlaub & Kur für die Atemwege

Unsere Gesundheitsdienstleister sind Ihre kompetenten

Experten für Prävention, Stärkung

und Regeneration rund um die Atmung. Bei

Schnupfen, Heiserkeit, Husten, Bronchitis, Asthma

oder COPD bieten Therapeuten und Ärzte

beste Beratung und wirksame Anwendungen.

Wohltuende Therapie-Angebote, von der individuellen

Vorsorgemaßnahme bis hin zur gezielten

Lungenmedizin können ganz auf Ihre

persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.

Für mehr Leistungsfähigkeit und Lebensqualität

im Alltag.

Beste medizinische Infrastruktur und jahrzehntelange

Erfahrung in Diagnostik und Behandlung

sind im Atem-Kurort vereint.

Bad Reichenhaller Heilmittel

Durch ihre gute Verträglichkeit ist die Alpen-

Sole bestens zur Behandlung von Atemwegserkrankungen

geeignet. Dazu wird die AlpenSole

inhaliert – man unterscheidet zwischen Apparat-

und Rauminhalationen. Der fein zerstäubte

Solenebel hilft dabei, wieder Durchatmen zu

können und macht den Kopf frei. „Gerade bei

chronischen Patienten unter Dauermedikation

stößt eine Therapieergänzung mit natürlichen

Heilmitteln auf große Akzeptanz. Die Sole-Anwendungen

bringen darüber hinaus einen wohltuenden

Effekt mit sich, der sich auch auf das

psychische Befinden bedeutend positiv auswirkt“,

erläutern Pneumologe Dr. Peter Kaspar

und Dr. Beatrix Riedlsperger, Ärztin für Arbeitsmedizin

und Psychotherapie.

Studienbelegt:

AlpenSole-Therapie für die Atemwege

Der Erfolg einer 3-wöchigen AlpenSole-Therapie

bei COPD und Asthma ist in wissenschaftlichen

Studien belegt, die eine bessere Atemfunktion

und gesteigerte Lebensqualität

dokumentieren. „Im Durchschnitt waren die

Studienteilnehmer nach der Rehabilitation

besser belastbar und hatten eine bessere Lebensqualität

bzw. weniger Krankheitssymptome“,

so Dr. med. Konrad Schultz, Medizinischer

Direktor der Klinik Bad Reichenhall.

Atemort: Kompetenz und Qualität

24


Panoramablick von der Restaurantterrasse des Predigtstuhls

Diese Atemort-Partner stehen für Qualität, besonderen Service und Kompetenz.

Ärzte

Dr. Wolfgang Paa

Prof. Dr Wolfgang Petro

Dr. Till Schrag

Dr. Konrad Schulz

Heilpraktiker

Friederike Bauer

Verena Plattner

Kliniken-Sanatorien

„Klinik Bad Reichenhall Zentrum

für Pneumologie und Orthopädie“

Reha-Klinik Prinzregent Luitpold

Kur-Residenz Villa Henckel

Gesundheitszentrum Schlossberghof

Sanatorium Luisenbad

Kurhotel Falter

Hotels mit Kurabteilung

Kurhotel Alpina

AMBER-Hotel Residenz Bavaria

Kurhotel Falter

Parkhotel Luisenbad

www.atemort.de

wolfgang.paa@reha-luitpold.de

wolfgang.paa@gmx.de

info@dr-petro.de

praxis@drschrag.de

konrad.schulz@klinik-bad-reichenhall.de

www.praxis-ganzheitliche-therapie.de

www.praxis-plattner.de

www.klinik-bad-reichenhall.de

www.reha-luitpold.de

www.villa-henckel.de

www.schlossberghof.de

www.parkhotel.de

www.kurkurhotel-falter.de

www.kurhotel-alpina-bad-reichenhall.de

www.amber-hotels.de/hotel-badreichenhall

www.kurhotel-falter.de

www.parkhotel.de

Kurmittelhäuser/Therme

Kurmittelhaus der Moderne

www.khmoderne.de

Spa & Familien Resort RupertusTherme www.rupertustherme.de

Schlossberghof

www.schlossberghof.de

Sonstige

Südwestdeutsche Salzwerke AG

www.bad-reichenhaller.de

Salinen-Apotheke / Kur-Apotheke www.kurapotheke.org

Atemort-Gastgeber

Kurhotel Alpina

www.kurhotel-alpina-bad-reichenhall.de

AMBER Hotel Residenz Bavaria

www.amber-hotels.de/hotel-badreichenhall

Hotel Bayern Vital

www.hotel-bayern-vital.de

Hotel Garni Bergfried/Schönblick www.fuchs-hotels.de

Hotel Garni Dora

www.fuchs-hotels.de

Hotel Pension Sonnenbichl

www.sonnenbichlhotel.de

Hotel Alpenrose

www.hotel-alpenrose.biz

Hotel Villa Rein

www.hotel-villa-rein.de

Klosterhof Premium Hotel &Health Resort www.hotelklosterhof.de

Pension Hubertus

www.hubertus-thumsee.de

Landhaus Luise

www.landhausluise.de

Gästehaus Auhaus

www.auhaus.de

Gästehaus Christa Mauerer

www.gaestehaus-mauerer.de

Haus Mauerer

www.hans-mauerer.de

Appartementhaus Alpenruhe

www.haus-alpenruhe.de

Ferienwohnungen Amberger

Bayerisch Gmain

www.amberger-hotel.de

Ferienwohnung Hubwieser siehe Seite 56/57

25


Durchatmen im AlpenKlima

agil – aktiv – gesund

Der Atemort Bad Reichenhall ist ein perfektes Refugium für alle, die Berge und urbanes

Leben genießen wollen. Hier kann man auf ganz individuelle Weise „Luft holen“.

Unsere AlpenSole ist besonders wirksam,

sie reinigt die Atemwege von Feinstaub und

stärkt die Abwehrkraft. Die Raum- und

Apparat-Inhalationen werden gezielt eingesetzt,

um wieder befreit durchatmen können.

Denn der feine Solenebel dringt bis tief in die

Lunge und gibt noch mehr Kraft zum „Luft

holen“.

Buchung unter:

www.durchatmen.bad-reichenhall.de

Tipp: Einfach ein bisserl länger bleiben

und sich Zeit nehmen für eine vitalisierende

Kur in der Alpenstadt.

Frei durchatmen

7 Tage Vital mit AlpenSole

• 5 x Rauminhalation mit AlpenSole

• 5 x Apparatinhalation mit AlpenSole

• 1 x Atemerweiternde Massage inkl.

Übungen 30 min.

• 1 x Entspannende Rückenmassage

á 20 min.

• 1 x AlpenSole-Latschenkieferbad

á 30 min.

195,- e

zzgl. Unterkunft nach Wahl und Kurtaxe

Kraft der Alpen

Gesundheitsurlaub – 14 Tage frei

Durchatmen und Rücken stärken

• 10 x AlpenSole-Rauminhalation

• 10 x AlpenSole-Apparatinhalation

• 4 x Naturmoorpackung

• 4 x Rückenmassage á 20 min.

• 2 x AlpenSole-Latschenkieferbad á 30 min.

• 2 x 4 Stunden Eintritt in das Spa &

Familien Resort RupertusTherme

• 2 x Nordic Walking á 45 min.

495,- e

zzgl. Unterkunft nach Wahl und Kurtaxe

4 Wochen Kraft tanken

Klassische Kur-Zeit im Alpenklima

• 16 x Rauminhalation mit AlpenSole

• 16 x Apparatinhalation mit AlpenSole

• 8 x Moorpackung á 20 min.

• 8 x Rückenmassage á 20 min.

• 8 x Kohlensäurebad mit AlpenSole und

Laschenkiefer á 30 min.

• 3 x 4 Stunden Eintritt in das Spa &

Familien Resort RupertusTherme

964,- e

zzgl. Unterkunft nach Wahl und Kurtaxe

26


Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain

Gesundheitsstandort

par excellence!

Klinik Alpenland

Bad Reichenhall

Klinik Alpenland, Bad Reichenhall

Fachklinik für onkologische Nachsorge, Psychoonkologie, Gynäkologie und Innere Medizin,

Fachklinik für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie

Kontakt: Zenostr. 9 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-603-0 · Fax: 08651-78660

info@klinik-alpenland.de · www.klinik-alpenland.de

Klinik Bad Reichenhall

Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie

Kontakt: Salzburger Str. 8 – 11 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-709-0 · Fax: 08651-709-683

info@klinik-bad-reichenhall.de · www.klinik-bad-reichenhall.de · siehe auch S. 45

Klinik Hochstaufen

Deutsche Rentenversicherung Bund

Reha-Zentrum für Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie und Onkologie

Kontakt: Herkommerstr. 2 · 83457 Bayerisch Gmain · Tel.: 08651-771-0 · Fax: 08651-771-377

hochstaufen-verwaltung@drv-bund.de · www.rehaklinik-hochstaufen.de · siehe auch S. 45

Kur Residenz Villa Henckel, Bad Reichenhall

Einrichtung für Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kontakt: Mackstr. 7 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-9870 · Fax: 08651-987-270

kurheim.henckel@t-online.de · www.villa-henckel.de · siehe auch S. 42

Gesundheitszentrum Schlossberghof, Marzoll

Gesundheitszentrum für Erkrankungen der Atmungsorgane, Erkrankungen des Bewegungsapparates,

Herz-Kreislauferkrankungen und Psychovegetative Erschöpfungszustände

Kontakt: Schlossberg 5 · 83435 Bad Reichenhall · Tel.: 08651-7005-0 · Fax: 08651-7005-48

info@schlossberghof.de · www.schlossberghof.de · siehe auch S. 40–41

27


Wege zur Kur

regenerierend – präventiv – lebendig

Kur- und Gesundheitskompetenz

in der Alpenstadt

Der Mensch im Mittelpunkt

Gerade wenn man für drei oder vier Wochen

Aufenthalt in einen Kurort reist, ist es wichtig,

dass man sich dort gut aufgehoben fühlt,

Ambiente und Angebot stimmen.

So geht’s:

Stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt einen

Antrag bei Ihrem Kostenträger (Kranken – oder

Rentenversicherung) und fordern Sie Ihren

Wunschort Bad Reichenhall an.

Ihr Kurantrag wird geprüft. Die Genehmigung

erteilt Ihr zuständiger Kostenträger.

Stationäre Kur:

Kostenträger bestimmt Ort, Zeit und Klinik/

Sanatorium.

Volle Kostenübernahme mit Eigenbeteiligung

laut Kostenträger.

Ambulante Kur:

Freie Wahl von Ort, Unterkunft (Hotel, Ferienwohnung,

etc.), Kurarzt und Kureinrichtung.

Zuschuss Ihres Kostenträgers für Unterkunft,

Verpflegung und Kurtaxe.

Kurarzt: Keine Praxisgebühr

Kosten für die Anwedung übernehmen die

Krankenkassen. Zuzahlung von 10,- e pro

Rezept und 10% der Kurmittelkosten sind selbst

zu bezahlen. Unterkunft, Verpflegung und Anreise

sind frei wähl- und buchbar. Weitere

Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Kuren ohne Antrag:

Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Ihr Kurort bietet eine Fülle von Angeboten für

alle, die Urlaub und Gesundheit sinnvoll binden

möchten. Das geht ganz individuell und ohne

Krankenkassen-Antrag. Man erholt sich, lässt

sich umsorgen und verwöhnen, atmet tief durch.

Die vielseitigen Angebote reichen von wohltuenden

Thermenpauschalen bis hin zu dreiwöchigen

Intensivkuren.

Rezept im Kurort einlösen

Sie können Rezepte für Heilbehandlungen wie

beispielsweise Inhalationen, Physiotherapie,

Massagen, etc. von Ihrem Hausarzt auch hier

vor Ort einlösen. Informationen erhalten Sie

bei Ihrer Krankenkasse.

Wo löse ich das Rezept ein?

Kurmittelhaus, Kurhotel, Gesundheitszentrum,

Klinik, Sanatorium, Therme.

Beratung:

Patientenbeauftragter des Bayerischen Staatsministeriums

für Gesundheit und Pflege:

Tel.: +49-89-540233-951

www.patientenportal.bayern.de

28


Gesundheitsfinder - rund um Gesund

informativ – praktisch - individuell

Wer sich für einen Gesundheitsurlaub in Bad

Reichenhall entscheidet, ist von Anfang an

gut beraten. Hier wird man von erfahrenen

und kompetenten Teams aus Ärzten,

Heilpraktikern, Therapeuten und Krankengymnasten

begleitet und fachkundig

beraten. Ein maßgeschneiderter Therapieplan

wird individuell auf das persönliche

Gesundheitsziel abgestimmt.

Eine besondere Rolle nehmen die natürlichen

Heilmittel wie AlpenSole und

Alpensalz ein. Seit vielen Generationen

werden mit diesen wahrhaftigen Schätzen

der Natur Krankheiten wirkungsvoll

gelindert oder geheilt.

Fragen zu Kur- und Gesundheitsangeboten

sowie Dienstleistungen erhalten Sie in der

Tourist-Info. Tel.: +49-8651-606–0

Gesundheit auf einen Klick:

Auf unserer Internetseite www.bad-reichenhall.

com findet man neben aktuellen Angeboten

und ausführlichen Informationen zu unserer

Alpenstadt Bad Reichenhall auch den praktischen

Gesundheitsfinder.

Einfach die persönlichen Wünsche, Heilanzeigen

oder Behandlungsverfahren eingeben

und umgehend die Kontaktdaten zu Ärzten,

Kliniken und Heilpraktikern in Bad Reichenhall

erhalten.

Indikationen Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain:

Atemwege Bewegungsapparat Haut Allergien

Rheumatische Erkrankungen Neurologie Erschöpfung, Stress Frauengesundheit

Herz, Gefäß, Kreislauf Onkologie Psychosomatik Magen, Darm

www.bad-reichenhall.com/gesundheitsfinder

29


Wirksames Anti-Stress-Programm in Bad Reichenhall

DurchatmenZeit

achtsam – nachhaltig – begleitet

Wirksame Stressprävention mit belegter Langzeitwirkung.

Das 7-tägige Programm in der Alpenstadt ist für Erwachsene konzipiert, die über einen

längeren Zeitraum eine erhöhte Stressbelastung aufweisen.

Gezielte Präventionswoche

deutlich nachhaltiger

70 % der Erwerbstätigen fühlen sich gestresst,

33 % erschöpft und ausgelaugt. Das in der

Studie der Ludwig-Maximilians-Universität

München evaluierte Programm „Durchatem-

Zeit“ ist die erste Entschleunigungswoche

Deutschlands, für die eine Langzeitwirkung

wissenschaftlich belegt werden konnte.

Chronische Stressbelastung im Alltag

senken – eine einzige Woche zählt!

„Das Ergebnis zeigt, dass es wirklich möglich

ist, in nur einer Woche Wohlbefinden und

chronische Stressbelastung für ein halbes

Jahr positiv zu beeinflussen“, so Prof. Dr. Dr.

Angela Schuh.

Naturerlebnis & multidisziplinärer Ansatz

Kombiniert werden chronobiologische Erkenntnisse,

Entspannungstechniken und Bewegungseinheiten,

ritualisierte Ruhephasen,

Reflexion, Kältereize und Wärmerituale sowie

strukturierte Gesundheitscoachings. Insbesondere

Anwendungen mit AlpenSole sind

elementare Bestandteile der Woche.

Alltagsstress, zunehmender Druck in vielen

Berufssparten und ständige Erreichbarkeit

haben ihren Preis: Stress und Burnout

Mehr als Urlaub

„Dass Urlaub in der Natur gut tut, spürt jeder

am eigenen Leib. In unserer Studie konnten

wir jedoch beobachten, dass ein gezielt entwickeltes

Programm dafür sorgt, dass die

Wirkung noch weit länger – nämlich auch

noch 6 Monate danach – aufrecht bleibt,

während sie bei normalem Urlaub schon bald

wieder kontinuierlich abnimmt“, so Prof. Dr.

Dr. Angela Schuh.

Das Angebot kann auch von Privatpersonen

genutzt werden, ist jedoch grundsätzlich für

die gezielte Förderung durch Betriebe maßgeschneidert.

www.durchatemzeit.de

Gezielte Auszeit – mehr als Urlaub

An folgenden Terminen findet die DurchatemZeit statt: 05.05 – 12.05.2017 / 22.09. – 29.09.2017 / 6.10. – 13.10.2017.

Wunschtermine vereinbaren wir gerne für Gruppen bis 12 Personen.

Mehr Informationen und Anfragen: gesundheit@bad-reichenhall.de

30


Gutes aus der Region auf den Teller

Wo die Alpen den Tisch decken

typisch – naturbelassen - sinnlich

Kulinarik für Leib und Seele

Die neue Alpenstadt-Küche: Eine Prise aromatischer Bergthymian. Der markante Geruch von

jungem Bärlauch. Eine Messerspitze feinstes Bad Reichenhaller Alpensalz oder gleich eine

resche Salzhülle. Süße, saftige Walderdbeeren, am besten eine ganze Handvoll.

Regional & Kreativ

Die Alpenstadt-Küche macht Appetit auf das

Bayerische Staatsbad Bad Reichenhall mit

Bayerisch Gmain und auf ausgesuchte kulinarische

Köstlichkeiten, serviert von hiesigen

Gastronomen.

In der Hauptrolle: Salz und AlpenSole

„Lauwarm confiertes Lachsforellenfilet mit

Bad Reichenhaller Rauchsalz auf mariniertem

Fenchel und Sauerrahm“ oder „Schweinsripperl

in milder Wacholder-Steinsalzkruste mit

Salat und geröstetem Biertrebern-Brot“ – all

diese Gerichte kann man beispielsweise während

der Salzigen Festwochen verkosten.

Alpensalz und AlpenSole gehören zum typischen

Geschmack Bad Reichenhalls. Aber

auch Bergkräuter, Seefisch-Spezialitäten und

Fleischgerichte mit regionalem Bezug und

Getränke machen die Besonderheit dieser

Alpenstadt-Küche aus.

Die dazu eigens erstellte Broschüre „Alpenstadt-Küche“

liegt in allen teilnehmenden

Betrieben auf, außerdem ist sie in den Tourist-

Infos erhältlich und wird auf Anfrage auch

verschickt.

31


Ihre Staatsbad-Gastkarte

Mit der Staatsbad Gastkarte fahren Sie in der Alpenstadt Bad Reichenhall und in

Bayerisch Gmain mit Bus und Bahn kostenfrei.

Ihre Staatsbad Gastkarte ist Ihr Schlüssel zu über 100 Erlebnismöglichkeiten

Wie und wo erhalten Sie Ihre Staatsbad Gastkarte?

Sie erhalten Ihre persönliche Staatsbad Gastkarte und die Infobroschüre mit allen Vorteilen

bei der Anreise bei Ihrem Gastgeber oder in den Tourist Infos. Die Staatsbad Gastkarte

steht jedem Übernachtungsgast zu. Selbstverständlich erhält jedes Familienmitglied

eine eigene Karte.

Gratis Bus und Bahnfahren in Bad

Reichenhall und Bayerisch Gmain

Königlicher Kurgarten mit Alpen-

Sole-Freiluftinhalatorium (Gradierhaus),

AlpenSole-Lounge, Alpen-

Sole-Kneippanlage

Besuch in der Bayerischen Spielbank

Geführte Wanderungen in Bayerisch

Gmain

Täglich Kurkonzert mit der Bad

Reichenhaller Philharmonie und

Ensembles (montags spielfrei)

Spa & Familien Resort Rupertus-

Therme

Ermäßigung bei Veranstaltungen im

Königlichen Kurhaus, Theater, Cultino,

Magazin 4 und im Haus des

Gastes in Bayerisch Gmain

Solequellentraining im AlpenSole-

Quellenbaum der Alten Saline

Fahrten mit der Predigtstuhlbahn

Atem- und Genusswanderführer, die

60 schönsten Tal- und Bergwanderungen

mit Wanderkarte

Bad Reichenhaller Sonnen- und Regenschirm

Zoo Salzburg

Freizeitparks

Haus der Berge Berchtesgaden

Salzheilstollen Berchtesgaden

Gästerodeln Eiskanal Bob-Bahn Königssee

E-Bike Verleih

und, und, und...!

Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre

„Unterwegs mit der Staatsbad Gastkarte“

Sie erreichen uns unter

Tel.: +49-8651-606-0

und im Internet unter

www.bad-reichenhall.de

Kurtaxe

Die Kurtaxe ist Ihr Beitrag zur

Erhaltung, Pflege und Entwicklung

der Leistungen im Bayerischen

Staatsbad Bad Reichenhall

mit Bayerisch Gmain

Höhe der Kurtaxe

Tagessatz

Erwachsene

3,20 E

Schwerbehinderte

2,70 E

Tagungs- und Seminargäste 1,60 E

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Frei

32


Festzeiten in Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain 2017

01. Januar | Konzertrotunde

Alpenländisches Neujahrskonzert

mit Hansl Auer

Januar - März | Themenzeit

Winterwonnen und Frühlingsgefühle

11. - 12. März | Königliches Kurhaus

Ostermarkt – Kunsthandwerkermarkt

11. – 18. März | Themenzeit

Mozart-Momente in Bad Reichenhall

Mozartwoche der Bad Reichenhaller

Philharmonie uvm.

2. April | Rathausplatz, Innenstadt

Josefi Markt

(Verkaufsoffener Sonntag)

2. April | Florianiplatz

Palmbesenmarkt

2. – 23. April | Florianiplatz

Osterbrunnen

29. April | Königliches Kurhaus

Frühlingsball

1. Mai | Karlstein und Marzoll

Maibaumaufstellen

5. Mai | Kirche St. Nikolaus v. d. Flüe

Bayerisch Gmain

Mariensingen

22. – 25. Juni | Innenstadt

Stadtlesen – das Lesefestival

unter freiem Himmel

30. Juni – 2. Juli

7. Berchtesgadener Land - Wander-Festival

1. Juli | Innenstadt

Stadtfest

1. Juli | Neue Saline

Tag der offenen Tür

1. – 31. Juli | Themenzeit

Salzige Festwochen

7. Juli | Aegidiplatz

Oper auf Rädern „Der Barbier von Sevilla“

8. Juli | Königlicher Kurgarten / Konzertrotunde

Erlebnis Volksmusik – singen, tanzen,

spielen mit Hansl Auer

Juli | Thumsee

Thumsee Triathlon

15. Juli | Thumsee

„Der Thumsee brennt“ – Klassik Open Air

mit der Bad Reichenhaller Philharmonie

Feuerwerk zum 14. Mal

(Ausweichtermin: 22.7.)

21. – 22. Juli | Kurgastzentrum, Spielbank

Tanz auf dem Wasser

11. – 13. August | Rathausplatz

15. Bad Reichenhaller Weinfest

18. August | Weitwiese

Grazi Man – Staffelwettbewerb Mountainbike,

Berglauf, Paragliding

25. August | Innenstadt, Konzertrotunde

Philharmonische Klangwolke mit langer

Einkaufsnacht

25. August – 3. September | Königliches

Kurhaus, Theater im Kurgastzentrum,

Konzertrotunde

Festwoche AlpenKlassik und International

Summer School

26. August | RupertusTherme

Rupertusthermenlauf (Kinderlauf, 5 km,

10 km, Halbmarathon)

8. – 17. September | Festplatz Loferer Str.

Herbstfest mit Festzeltbetrieb und

Vergnügungspark

15. – 17. September | Königliches Kurhaus,

Theater Bad Reichenhall, Konzertrotunde

Johann-Strauß-Tage der Bad Reichenhaller

Philharmonie

23. September | Innenstadt

Music-City-Tour

24. September | Rathausplatz, Fußgängerzone

Ruperti-Markt (Verkaufsoffener Sonntag)

Oktober - November | Themenzeit

Alpenstadt Genießertage

26. November | Rathausplatz, Innenstadt

Marktsonntag (Verkaufsoffener Sonntag)

24. Nov. – 23. Dez. | Themenzeit

Alpenstadt-Advent mit Christkindlmarkt und

Adventrundgang

3. Dezember | Kirche St. Nikolaus v. d. Flüe

Bayerisch Gmain

Alpenländisches Adventsingen

5. – 6. Dezember | Rathausplatz/Fußgängerzone

Krampuslauf

9. – 10. Dezember | Königliches Kurhaus

Adventmarkt – Kunsthandwerkermarkt mit

60 Ausstellern

20./21./22./26. Dezember | Königliches Kurhaus,

Theater Bad Reichenhall

Philharmonische Weihnacht der

Bad Reichenhaller Philharmonie

31. Dezember | Theater Bad Reichenhall

Silvesterkonzerte der Bad Reichenhaller

Philharmonie

Tipp:

Ausstellungen und Vernissagen der Kunstakademie

Bad Reichenhall finden regelmäßig in

der Städtischen Galerie statt.

Veranstaltungskalender unter

www.bad-reichenhall.de

Irrtum und Änderungen vorbehalten!

33


Natürlich sanfter Urlaub – Alpine Pearls

bewusst – mobil – umweltfreundlich

Die Alpenstadt Bad Reichenhall und Berchtesgaden sind Mitglied im Netzwerk von

25 außergewöhnlichen Urlaubsorten mit höchsten Ansprüchen an sanft-mobiles Reisen.

Umweltfreundliche Freizeitangebote, verkehrsberuhigte Ortszentren sowie eine Mobilitätsgarantie

sind selbstverständlich. Unvergessliche Erlebnisse in der reinen Bergluft, alpine

Kultur, sportliche Aktivitäten und regionale Köstlichkeiten erwarten Sie. Wir bieten sanften

Wellness-, Outdoor- oder Erholungsurlaub in den Bergen.

Bad Reichenhall – umrahmt von

alpiner Natur

Einmal ohne Auto mobil sein – Anreisen mit

Bus und Bahn, die herrliche Bergwelt zu Fuß

entdecken oder mit dem E-Bike durch die Landschaft

radeln – dafür steht die Alpine Perle Bad

Reichenhall. Schon beim flanieren durch die

Fußgängerzone wird man begleitet von den

Gipfeln der umliegenden Bergwelt. Wir wollen

die Natur und unsere natürlichen AlpenSole-

Quellen bewahren und erhalten. Deshalb ist

Bad Reichenhall Mitglied bei Alpine Pearls.

Natur in der Alpenstadt erleben

Königlicher Kurgarten, Ortenaupark, Rupertuspark

und Karlspark: Die grünen Oasen in der

Innenstadt sorgen für gute Luft und angenehmes

Ambiente.

Umwelfreundlich – mobil in der Alpenstadt

(kostenfrei als Übernachtungsgast mit Ihrer

Staatsbad-Gastkarte):

• Mit Bus und Bahn zur RupertusTherme, Alten

Saline, Thumsee, Florianiviertel, Predigtstuhl-

Talstation, zu 8 Wanderzentren.

• Park & Ride Parkplätze

• E-Tankstellen bei Landratsamt und

Stadtwerken

Weitere Erlebnis-Angebote:

• Verleihstationen für E-Bikes

• Kombitickets z. B. E-Bike, Predigtstuhl,

RupertusTherme

• Ermäßigung mit Staatsbad-Gastkarte:

Predigtstuhl-Bahn-Fahrt

Berchtesgaden – Festspiele der Natur

Der autofreie, historische Ortskern von

Berchtesgaden bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten

wie den Rokoko-Markt und

das Königliche Schloss Berchtesgaden. Wen

es in die Natur zieht, der kann wahlweise

mit dem Elektroboot den weltberühmten,

smaragdgrünen Königssee im Herzen des

Nationalparks erkunden oder bei einer geführten

Wanderung im Nationalpark und

anschließend im Haus der Berge mehr über

Flora und Fauna der Alpinen Perle erfahren.

Weitere Informationen:

www.alpine-pearls.com

Pauschalangebote „Alpine Pearls“ unter:

www.berchtesgadener-land.com

34


35


Berchtesgaden-Königssee

Gesund durch gute Luft und Bewegung

Der Alltag stellt an die Menschen immer hohe Anforderungen. Von den Belastungen sind auch

Kinder und Senioren betroffen. Ein Aufenthalt im Heilklima hilft dem Körper, sich zu regenerieren

und vor Krankheiten zu schützen. Die Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee bietet hierfür

optimale Bedingungen. Das Heil- und Reizklima wirkt wie der sprichwörtliche Jungbrunnen.

Was versteht man unter „Heilklima“?

Nur wenigen Orten wird das Prädikat „Heilklimatischer

Kurort“ verliehen. Diese Orte

müssen höchste Anforderungen an die Luftqualität

erfüllen, die ständig kontrolliert werden

– medizinisch wie meteorologisch. Die

therapeutische Wirkung des Klimas ist hier

wissenschaftlich nachgewiesen. Heilend wirkt

jedoch nicht das Klima allein, sondern immer

auch in Verbindung mit Bewegung an der

frischen, reinen Luft. Heilklima ist ein Klima,

bei dem stimulierende Reize bzw. Schonfaktoren

überwiegen. Belastungsfaktoren wie

Wärme – bzw. Hitze und Schwüle, Strahlungsarmut

(ger. Sonnenschein) und schadstoffhaltige

Luft hingegen sind minimal. Das Heilklima

unterstützt den Körper bei der Erholung

von Krankheiten und bietet optimale Möglichkeiten

zur Vorbeugung.

Aufatmen in Berchtesgaden-Königssee

Mit ihren fünf Gemeinden Berchtesgaden,

Bischofswiesen, Schönau a. Königssee, Marktschellenberg

und Ramsau ist die Tourismusregion

Berchtesgaden-Königssee das einzige

zusammenhängende heilklimatische Kurgebiet

in Deutschland. Es erstreckt sich über eine

Fläche von mehr als 125 Quadratkilometern,

in Höhenlagen zwischen 480 und 2.713 Metern

über dem Meeresspiegel.

36


Der Königssee mit Weitblick nach St. Bartholomä

Warum fühlt man sich in der

Höhe so gut?

Wer sich in den Bergen aufhält, spürt meist

schnell eine positive Wirkung. Der Grund: Der

Partialdruck des Sauerstoffs ist niedriger, darauf

reagiert der Körper. Er kurbelt seine Aktivitäten

zunächst kräftig an, dann drosselt

er diese Aktivität wieder und ökonomisiert so

seine Kräfte.

Fit in Berg und Tal

Der Wechsel zwischen Tal- und Hochgebirgsklima

hilft, gesundheitlich richtig aufzutanken.

Der Aufenthalt in mittlerer Höhenlage,

zwischen 1.000 und 2.000 Metern, wirkt sich

generell positiv aus: Das Sonnenlicht ist besonders

intensiv, die Luft ist trocken und sehr

sauber. Im Tal warten der Salzheilstollen und

die Watzmann Therme auf Sie. Ob Sie in

800 m Tiefe das Klima in Mitten des Salzgesteins

genießen oder in Sauna und Solebecken

entspannen - hier können Sie richtig loslassen

und Kraft tanken. Dazu kommt, dass Sie

bei uns wie im siebten Himmel schlafen.

Aktiv im Heilklima:

Heilklima Wanderungen

Mit Recht sagen Ärzte, Bewegung sei die

beste Medizin. Die Tourismusregion Berchtes-

gaden-Königssee bietet Ihnen deshalb maßgeschneiderte

geführte Wanderungen. Dabei

erleben Sie nicht nur die außergewöhnliche

Natur der Alpen, sondern bemerken die positiven

Auswirkungen des Heilklimas auf Körper und

Wohlbefinden bereits nach kürzester Zeit.

Kurärzte und ein ausgebildeter Klimatherapeut

beraten Sie professionell vor Ort. Wir

unterstützen Sie gerne, für Ihren Aufenthalt

in der Tourismusregion Berchtesgaden-

Königssee genau das richtige Gesundheits- und

Erholungprogramm zusammenzustellen.

Weitere Infos bei der Tourismusregion

Berchtesgaden-Königssee, Königsseer Str. 2,

Tel.: +49-8652-967-0, www.berchtesgaden.com

Hilfe für asthmakranke Kinder

und Jugendliche

In mehr als 1.000 Metern Höhe enthält

die Luft sehr wenig Pollen, Allergene und

Schadstoffe. Deshalb ermöglicht das auf

1.000 Metern Höhe gelegene CJD Asthmazentrum

Berchtesgaden chronisch

kranken Kindern und Jugendlichen mit

seinem Schul- und Lehrbetrieb einen

neuen Start.

Infos unter Tel.: +49-8652-6000–0.

37


Tiefe Erlebnisse, höchste

Entspannung: der Heilstollen

Der Salzheilstollen gilt als einzigartig in Westeuropa

und ist ein speziell für Gesundheit und

Entspannung konzipierter, eigens abgeschiedener

Bereich im Inneren des Salzbergwerks

Berchtesgaden. Millionen Tonnen Salz umgeben

den Salzheilstollen, der 800 Meter tief

im Berg ruht – und das seit 250 Millionen

Jahren! Platz bietet der Heilstollen für bis zu

50 Personen, welche auf bequemen Holzliegen

mit Auflage und in Decken eingekuschelt für

2 bis 3 Stunden entspannen.

Denn Aspekte der Gesundheit – einhergehend

mit Wohlbefinden, Wellness und Vorsorge -

sind für die meisten Menschen Zeit ihres

Lebens bedeutende und notwendige Themen.

Je nach persönlicher Situation stehen diese

einmal mehr im Hintergrund oder werden zu

wichtigen, zum Alltag gehörenden Rahmenbedingungen

des Lebens. Die Erhaltung und

Wiederherstellung der persönlichen Gesundheit,

des Wohlbefindens steht durch das Zusammentreffen

von Therapie und Tiefenentspannung

im Salzheilstollen also im Vordergrund:

Hier herrscht Meeresklima unter

Tage. In dieser Umgebung, die frei von Umwelteinflüssen

ist, werden die Selbstheilungskräfte

auf ganz besondere Weise angeregt.

Der Aufenthalt im Salzheilstollen – wobei

tägliche Einfahrten nur zu festgelegten Zeiten

möglich sind – wird bei Asthma, Bronchitis,

Heuschnupfen und vielen anderen Beschwerden

empfohlen.

In aller Ruhe neue Kraft schöpfen

Leise plätschert der Solebrunnen, das Licht

der Salzlampen an der Umrandung des Solebeckens

spiegelt sich in den Salzkristallen an

den Wänden. Der Besuch im Salzheilstollen

führt zu tiefer Entspannung, bringt

Körper, Geist und Seele zur Ruhe und hilft,

Stress abzubauen. Überdies dient der Heilstollen

auch der Prävention und Linderung

von Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie

Allergien.

Es gibt spezielle Sondereinfahrten, die sich

dem Thema Tiefenentspannung widmen – zum

Beispiel in Verbindung mit aktiver Atemtherapie

oder tibetanischen Klangschalen. Darüber

hinaus werden regelmäßig Programme

und Seminare wie Qigong, Yoga oder auch

Königsfasten angeboten.

Auszug aus den Heilanzeigen

Asthma bronchiale

Allergische und chronische

obstruktive Bronchitis

Psychosomatische

Erkrankungen

Neurodermitis

Allergien

MCS

Rheumatische Erkrankungen

Tinnitus

Schlafstörungen

Erschöpfungszustände, Depressionen

Weitere Informationen

Salzheilstollen Berchtesgaden

Bergwerkstraße 85 a

83471 Berchtesgaden

Tel.: +49-8652-979535

Fax: +49-8652-979386

www.salzheilstollen.com

38


Watzmann Therme Berchtesgaden

Die familienfreundliche Therme – eintauchen, entspannen und Spaß haben!

Neben der abwechslungsreichen WASSER

Landschaft bietet die erweiterte SOLE Landschaft

Wohlbefinden für Körper und Geist!

Genießen Sie im wohlig warmen Soleinnenund

-außenbecken die wohltuende Wirkung

der Original Berchtesgadener Sole – diese

reinigt die Haut, stärkt die oberen Hautschichten

und regt die Durchblutung an.

Im Salz-Licht-Entspannungsbad, mit seinen

warmen Liegeflächen und hinterleuchteten

Salzsteinen, können Sie so richtig ausspannen.

Die Salzkristalle können positive Wirkungen

auf Allergien, Kopfschmerz und Schlafprobleme

haben.

Oder Sie lauschen im Sole-Brunnenbad dem

Solebrunnen, der die Sole fein zerstäubt und

im Raum verteilt. Atmen Sie den Sole-Dampf

ganz entspannt ein und lassen Sie die positive

Kraft der Natur auf sich einwirken. Außerdem

wird durch die leicht über der Körpertemperatur

liegende Raumtemperatur die Durchblutung

des Körpergewebes verbessert – dies

erleichtert die Entspannung und die Heilung

von Gefäßerkrankungen, Rheuma und Stoffwechselkrankheiten.

Eine Oase für alle Entspannungssuchenden

ist die großzügige SAUNA Landschaft. Fünf

Saunen, ein Dampfbad und eine Infrarot-

Kabine präsentieren sich dort in urig-gemütlicher

Atmosphäre. Highlight dabei ist die

Stollensauna in Bergwerkoptik und die

Panoramasauna, in der man während des

Saunagangs die Berchtesgadener Bergwelt

durch eine ganzseitige Glasfront betrachten

kann.

Sole-Brunnenbad

Weitere Informationen unter

www.watzmann-therme.de

Kontakt:

Watzmann Therme

Bergwerkstr. 54

83471 Berchtesgaden

Tel.: +49-8652-9464-0

info@watzmann-therme.de

39


Gesundheitszentrum Schlossberghof Marzoll

Der Geheimtipp –

Beihilfefähig!

Entdecken Sie eine Oase der Stille und Geborgenheit,

abseits von Hektik und Verkehrslärm.

Der Schlossberghof Marzoll liegt idyllisch

neben dem mittelalterlichen Schloss Marzoll

und ist leicht mit dem Linienbus erreichbar.

Gesundheitszentrum Schlossberghof Marzoll

Schlossberg 5 · D-83435 Bad Reichenhall

Telefon: 08651/7005-0

Telefax: 08651/7005-48

Internet: www.schlossberghof.de

E-Mail: info@schlossberghof.de

Zimmer und Ausstattung:

• 31 Doppelzimmer • 9 Einzelzimmer • alle mit

Bad/Dusche/WC • zusätzliche Appartements

• Ausflugsprogramm • geführte Wanderungen

• individuelles Sportprogramm • psychologische

Gesprächstherapie

Kostenträger:

• Privat • Beihilfefähig • Versorgungsvertrag mit

den gesetzlichen Krankenkassen

Preise:

• im Gesundheitszentrum:

ab 93,- bis 107,- je Tag

mit vitaler Vollverpflegung einschließlich

ganztägiger Tee- und Vitaminbar

• im Gästehaus:

ab 63,- pro Person inklusive HP

• im Apartmenthaus:

ab 65,- für 2 Personen ohne Verpflegung

Preise zzgl. Kurtaxe!

Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung gem. § 107 SGB

Atemwegserkrankungen

Erkrankungen des Bewegungsapparats, Herz- und

Kreislauferkrankungen, Stresserscheinungen,

Burn out, Überlastung und Erschöpfung

Menüwahl – ganztägige Tee- und Vitaminbar

Gutbürgerliches Restaurant – schattiger Biergarten,

sonnige Caféterrasse, regionale gutbürgerliche Küche

Zauberhafte Badelandschaft mit Erlebnisbewegungsbad

(28°C), mit Bodensprudel, Nackendusche, Wintergarten

und Liegewiese

Saunalandschaft mit Dampfbad, finnischer Sauna,

Brechlbad, Steinofenbad, Whirlpools, Solarium,

Schwallwasseranlage, Fußbad und Wärmebank

Massagen, Krankengymnastik, manuelle Therapie,

manuelle Lymphdrainage

Inhalationen mit Alpensole, Moor- und Heupackungen,

medizinische Bäder, Kneippanwendungen

Entspannungstraining und Stressbewältigungsseminare,

Achtsamkeitsübungen

Nordic Walking und Aquatraining in der Gruppe

in der Gruppe

Fitnessstudio mit Technogym-Geräten

Tennisplätze, bestens gepflegte City- und

Mountainbikes, intuitives Bogenschießen

Golf-Übungsanlage mit 6 x Par 3, überdachte Drivingrange,

Puttinggreen, Platzreifekurse, Schnupperkurse

40


Ein Aufenthalt im Schlossberghof steht ganz im Zeichen von körperlicher und

seelischer Regeneration und Rehabilitation, ohne jedoch die Annehmlichkeiten

eines Wohlfühlurlaubs missen zu lassen.

Medical Wellness lautet das Zauberwort für Ihre Gesundheit.

Unsere Kompaktangebote bieten eine gute Alternative für Ihren Gesundheitsurlaub:

Bad Reichenhall - spezial

Kombinationsbehandlung Atemwege und

Bewegungsapparat

Mineralhaltige Alpenquellsole, tiefschwarzes Moor und

ähterische Öle aus den Extrakten der Latschenkiefern als

natürliche Heilmittel, kombiniert mit aktiven

Gesundheitsmaßnahmen werden auch Ihnen

Linderung bringen.

ärztlicher Checkup und Schlussbesprechung

Erstellung Ihres Behandlungsplans

10 Inhalationen mit Alpensole

2 Alpensole-Latschen-Luftperlbäder

4 x Atemtechnik mit Massage

4 x Naturmoorpackung

4 x Bewegungsübungen

6 x Aquatraining oder Nordic Walking

in der Gruppe

je Person

14 Tage mit vitaler Vollverpflegung ab

1.359,-€

Alpine Sommerfrische

Salzige Erlebnisse und alpine Kräuter für Ihr Wohlbefinden

& Philharmonische Klänge mit blühender Sommerkulisse

im Königlichen Kurgarten – ohne Anzug und

Abendkleid, locker und leger ...

Kopfmassage mit Arnika Tonikum

„Vital“-Salzwickel im Schwebebett mit Enzianwurzel

Fußbad mit Heublumen

Fußmassage mit Murmelöl

Sommertraumbad „Wiesengeflüster“

Massage mit heißen Steinen und Johanniskrautöl

Gondelfahrt auf den Predigtstuhl oder 4stündiger Eintritt in die

Soletherme

7 Tage mit vitaler Vollverpflegung

je Person

ab

769,-€

41


Kur-Residenz Villa Henckel

Schon Paracelsus wusste, dass

das Salz seine volle Kraft nur in

der Sole hat und postulierte:

"Wenn das trockene Salz auch

wieder zur Sulz aufgelöst wird,

so bekömmet es doch nimmer die

Kraft der Sole mehr!"

Diese volle Kraft der Alpensole fließt

über eine eigene Pipeline direkt in

unsere Kurabteilung, wo sie unseren

Gästen für die klassischen Inhalationen

u. Bäder zur Verfügung steht.

Wir benützen aber die Kraft der Alpensole

auch beim Würzen der

Speisen u. haben festgestellt, dass

Sole den Eigengeschmack der Nahrung

verstärkt u. für einen ausgeglichenen

Säure-Basenhaushalt sorgt.

Muskel- u. Bindegewebs-Massagen,

Moorpackungen, Atemübungen,

QiGong, Lymphdrainagen u.

Kneip`sche Anwendungen vervollständigen

unser Angebot.

Wir haben einen Versorgungsvertrag

nach § 111 SBG V mit

Betriebs- und allen Ersatzkassen u.

führen stationäre Vorsorge- u. Rehamaßnahmen

u. auch ambulante

Badekuren durch. Direktabrechnung

mit Postbeamtenkrankenkasse.

Pauschalen für Privatzahler beihilfefähig.

Wir behandeln Atemwegserkrankungen,

Degenerative Erkrankungen

des Bewegungsapparates und

als Nebenindikation Herz-/Kreislauferkrankungen.

Genießen auch Sie,

wie unsere langjährigen Stammgäste,

die freundliche, familiäre

Atmosphäre unseres Hauses und die

fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter.

Unser Haus ist zertifiziert

nach internationalen Standards und

bürgt für qualitativ hochwertige

Leistungen. Orthopäde und Lungenarzt

im Haus.

Wenn Sie Selbstzahler sind, haben

wir für Sie ganzjährig das

Henckel-Schnäppchen Nr. 1:

Sie zahlen pro Woche nur 589,-

pro Person.

Dafür erhalten Sie:

• Übernachtung mit Halbpension

• Arztuntersuchungen

• 5 x Pressluftinhalation

• 5 x Apparatinhalation

• 5 x Rauminhalation

• 2 x Atemtechnik

• 2 x Bindegewebemassage

• 1 x Wannenbad

oder

• 2 x klassische Massage

• 2 x Moorpackung

• 2 x Bewegungsübung

Weiters bieten wir Ihnen in der Zeit

vom 01. Dez. bis 31. März unser

Henckel-Schnäppchen Nr. 2:

Sie zahlen pro Woche nur 279,-

pro Person + Kurtaxe.

Dafür erhalten Sie:

• Übernachtung mit Frühstücksbuffet

Henckel-Schnäppchen Nr. 3:

Wenn Sie eine 3-Wochenkur in der

Zeit von November bis März bei uns

buchen, zahlt Ihr Ehepartner im Doppelzimmer

mit Ihnen nur die Hälfte

des regulären Bettenpreises, z.B. in

Kategorie C nur 18,- pro Tag.

Weiters erhalten Sie:

q t z u i p d g

h j k 1 § $ & /

August Schubert

Mackstraße 7

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-9870

Fax: +49-8651-987270

verwaltung@villa-henckel.de

www.villa-henckel.de

Unsere Sonderpauschalen

Im Frühjahr, von Februar bis 15.

April und im Herbst, vom 15. Oktober

bis Ende November bieten wir

unsere Hauspauschalen zum Sonderpreis

von 519,- an. Dazu gibt

es Sonderpreise für Begleitpersonen.

Unsere ergänzenden Angebote

Für Ihr „Rundum-Wohlbefinden“

bieten wir ein attraktives Zusatzangebot:

Fußreflexzonen-Massagen,

Japanisches-Heilströmen (Jin-Shin-

Jyutsu), Ayurvedamassagen,

Aromaölmassagen, Qi Gong,

Nordic-Walking und auf Wunsch

Fußpflege im Haus.

Übernachtung/Frühstück:

A ................................. 40 – 65

B ................................. 35 – 63

HP-Aufschlag ............ 9 – 11,50

Insg. 45 Betten, 15 EZ, 15 DZ,

30 Zi. BD/DU/WC,

28 Zi. BK/TE

Hauptbahnhof, 2 Gehmin.

42


43


• Eigener Kurarzt im Haus

• Raum- und Geräteinhalationen

mit der Bad Reichenhaller AlpenSole

• Alle Kuranwendungen unter einem Dach

• Ergotherapiepraxis

• Ambulante orthopädische Rehabilitation

Informieren Sie sich über unsere

neuen Gesundheitspauschalen und

viele weitere aktuelle Angebote

unter www.khmoderne.com

Kurmittelhaus der Moderne

Salzburger Str. 7

83435 Bad Reichenhall

Telefon: 08651.762330

Telefax: 08651.7623314

E-Mail: info@khmoderne.com

Rehabilitationszentrum Bad Reichenhall - Bayerisch Gmain

Schwerpunktklinik für Pneumologie

(chronische Erkrankungen der

Atmungsorgane) und Orthopädie

(Erkrankungen des Bewegungsapparates).

Bevorzugte Lage in unmittelbarer

Nähe des Kurparks und der

Fußgängerzone. Modernste diagnostische

Einrichtung im Haus, umfangreiches

therapeutisches Angebot

wie Patientenschulung, Diätberatung,

psychologische Betreuung.

Aufnahme von Versicherten der

gesetzlichen Rentenversicherung,

der gesetzlichen Krankenkassen,

Selbstzahlern und Privatpatienten.

q t z u i o d

h x v b . 4 §

Klinik Bad Reichenhall der

Deutschen Rentenversicherung

Bayern Süd

Salzburger Straße 8 - 11

83435 Bad Reichenhall

Tel.: 0 86 51 / 7 09 - 0

Fax: 0 86 51 / 7 09 - 6 83

info@klinik-bad-reichenhall.de

www.klinik-bad-reichenhall.de

Behandlungsschwerpunkte auf den

Gebieten Kardiologie (Herz, Kreislauf

und Gefäße) und Gastroenterologie

(Magen, Darm). Spezialisierung auf

dem Sektor von Anschlussheilbehandlungsmaßnahmen

(AHB) nach

OP. Differenzierte Behandlungskonzepte

zur individuellen Festlegung

von Reha-Zielen. Belegung durch

Kranken- und Rentenversicherung;

Selbstzahler (privat). Fordern Sie bei

Interesse unter den angegebenen

Adressen weitere Informationen an.

q t u i o p

d h x v , m 4

Klinik Hochstaufen der

Deutschen Rentenversicherung

Bund

Herkommerstraße 2

83457 Bayerisch Gmain

Tel.: 08651-771-0

Fax: 08651-771377

hochstaufen-verwaltung@drv-bund.de

www.rehaklinik-hochstaufen.de

Insg. 269 Betten, 269 EZ,

269 Zi. DU/WC, TV, Telefon,

Radio und Kühlschrank

Bahnhof, 3 Gehmin.

Übernachtung/Frühstück:

A VP ....................... auf Anfrage

B VP ....................... auf Anfrage

Insg. 225 Betten, 222 EZ und 3 DZ,

alle Zi. DU/WC, TV, Telefon

Bahnhof, 3 Gehmin.

Übernachtung/Frühstück:

A VP ....................... auf Anfrage

B VP ....................... auf Anfrage

44


45


Wyndham Grand Bad Reichenhall Axelmannstein

HHHH

SEHR GUT

4.1

*****

1344 Bewertungen

Grandhotel mit Alpenblick und

dem Charme des 20. Jahrhunderts.

Inmitten der Fußgängerzone und

eingebettet in einen großen

Hotelpark mit eigenem See und

Liegewiese. Genießen Sie das

umfangreiche Frühstücksbuffet im

eleganten Parkrestaurant mit

Gartenterrasse. Bayerische

Schmankerl genießt man im Axelstüberl

bei süddeutschen Klängen.

An der Axelbar können Sie den Tag

gemütlich ausklingen lassen.

Entspannen Sie sich in unserem

kostenfreien, hauseigenen

Wellnessbereich: Sauna, Indoor

Pool, Fitnessraum und gegen eine

kleine Gebühr unser einzigartiges

Königssalz SALARIUM.

Gegenüber ist das Kurmittelhaus

der Moderne.

Insg. 283 Betten, 13 EZ, 124 DZ,

6 Junior-Suiten, 5 Suiten,

148 Zi. BD/DU/WC

0Kurgastzentrum, 5 Gehmin.

1 www.bglt.de/3531

Q T Z U I P A S D F G H J K Y X V B N M 2 6 7

4 % a = +

Roland Mittermair, General Manager

Salzburger Str. 2 - 6

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-7770

Fax: +49-8651-5932

info@wyndhamgrandbadreichenhall.com

www.wyndhamgrandbadreichenhall.com

Übernachtung/Frühstück:

ß 94 - 309 €

# 94 - 309 €

HP-Aufschlag 29 €

Hotel Garni Sonnenbichl

HHH S

Herzlich Willkommen im

Sonnenbichl - Ihrem Zuhause im

Herzen der Kurstadt!

Ideale Lage (keine Steigungen) in

direkter Nähe zum Kurmittelhaus

der Moderne mit Kurpark, Konzertrotunde

und Gradierwerk, am Beginn

der großzügigen Fußgänger-

Zone, zahlreiche Restaurants in

unmittelbarer Umgebung.

Moderner Komfort in familiärer

Atmosphäre, geräumige Nichtraucher-Gästezimmer,

exklusive

Ferienwohnungen, Internet-Zugang

(W-Lan), großzügiges Frühstücksbuffet,

tannenumgrünter Liegegarten,

gemütliche Hotelhalle mit

Kachelofen und Getränkekühlschrank,

Verleih von Rollatoren,

Fahrrädern und e-Bikes. Wellness-

Bereich mit Sauna, Dampfbad,

Infrarot, Fitnessraum.

Insg. 58 Betten, 15 EZ, 14 DZ,

2 MBZ, alle Zi. BD/DU/WC

zum Teil mit BK/TE, 6 FeWos

0Bahnhof u. Kurgastz., 5 Gehmin.

Q T Z U I P A D G H Y V N M 2 3 5 4 a +

AUSGEZEICHNET

4.4

***** ****¢

370 Bewertungen

Rita Berner

Adolf-Schmid-Straße 2

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-78080

Fax: +49-8651-780859

hotel@sonnenbichlhotel.de

www.sonnenbichlhotel.de

Übernachtung/Frühstück:

ß 45 - 68 €

# 43 - 65 €

46


Hotels Garni Bergfried & Schönblick, Dora

★★★

Ihre Fuchs-Hotels BERGFRIED/

SCHÖNBLICK & DORA bieten

das passende Ambiente für

Ihren Gesundheits- und Wellnessaufenthalt

in Bad Reichenhall,

dem gesunden Zentrum

des Berchtesgadener Landes:

Zentrale und ruhige Lage, komfortable,

renovierte Zimmer, ein reichhaltiges

Frühstücksbuffet in

ansprechenden Räumlichkeiten

und freundliche, persönliche

Betreuung und nicht zuletzt: reelle

Preise!

Selbstverständlich sind unsere

Häuser rauchfrei.

Internetnutzung/WLAN bieten wir

gratis!

Unsere beliebten Hotels BERG-

FRIED und SCHÖNBLICK sind mit

einem modernen, großzügigen

Verbindungsbau zusammengeschlossen;

der neue, lichte Frühstücksraum

mit Blick ins Grüne, der

einladende Empfangsbereich und

die behagliche Sauna werden Sie

begeistern!

Gerne vereinbaren wir für Sie

Termine beim Kurarzt, in der

RupertusTherme und für Anwen

dungen in den nahegelegenen

Kurmittelhäusern.

Für Ihre Unternehmungen stehen

wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite:

Von verschiedenen Erlebnistickets

über verbilligte Karten der RupertusTherme

bis hin zu Wander- und

Radplänen und Zugauskünften

sind wir gerne für Sie da. Im Folgenden

finden Sie beispielhaft

2 Pauschalen aus unserem vielfältigen

Angebot. Fordern Sie unseren

ausführlichen Hausprospekt mit

Preisliste und Pauschalangeboten

an – natürlich kostenlos!

Neben den Hotels garni bieten wir

auch Ferienwohnungen an!

Insg. 4 FeWos (47, 68, 70, 114 m 2 ),

1 v. 1 – 3 Pers., 2 v. 2 – 4 Pers.,

1 v. 2 – 5 (6) Pers.

Tagespreis:

A ................................. 50 – 95 €

B ................................. 40 – 85 €

kWh: .................................... inkl.

Ww. p. P.: .............................. inkl.

Der Klassiker von Bad Reichenhall,

aktueller denn je:

Die Atemkur im Alpenklima!

7 Übernachtungen mit

Frühstücksbuffet

Gastkarte

5 Inhalationen mit AlpenSole

à 20 Minuten

5 Apparatinhalationen mit

AlpenSole à 20 Minuten

2 Massagen & Atemgymnastik

à 30 Minuten

1 Luftperlbad mit AlpenSole

und Latschen

7 x ÜF p/P DZ

ab

375 €

qertzuipsdgh

jkyvbm2354

Alpennatursalzwoche

Eine Woche zum Wohlfühlen

im Zeichen von AlpenSalz

und AlpenSole:

7 Übernachtungen mit

Frühstücksbuffet

Gastkarte

2 Eintritte à 4 Stunden in die

RupertusTherme

1 Solewannenbad mit

Kräuterzusatz

1 Naturmoor-Packung

1 Salz-Öl-Peeling

1 Massage à 40 Minuten

7 x ÜF p/P DZ

ab

375 €

Insg. 72 Betten, 25 EZ, 20 DZ,

4 MBZ, 49 Zi. BD/DU/WC,

38 Zi. BK/TE

Bahnhof, 3 Gehmin.

Familie Fuchs

Tivolistraße 3

83435 Bad Reichenhall

Tel.: 08651-95880

Fax: 08651-958849

info@Fuchs-Hotels.de

www.Fuchs-Hotels.de

Übernachtung/Frühstück:

A ................................. 40 – 50 €

B ................................. 35 – 45 €

47


Kurhotel

Alpina

Beste Aussichten für ihre Gesundheit und Erholung erwarten Sie im Kurhotel Alpina und dem zugehörigen

Landhaus Friedrichshöhe. Wir liegen leicht erhöht, in unmittelbarer Nähe vom Zentrum, dem Kurpark,

der Konzertrotunde und der Fußgängerzone und überbrücken den Höhenunterschied mit einem neuen

Glasaufzug. Ruhig gelegen inmitten eines herrlichen Parks bietet das Kurhotel Alpina einen umfassenden

Ausblick auf die Berge ringsum. Die richtige Atmosphäre zum Wohlfühlen vermitteln unsere komfortabel

eingerichteten Zimmer, das elegante Restaurant, die gediegenen Gesellschaftsräume und nicht zuletzt die

gemütliche Weinstube. Und zur Abrundung verwöhnen wir Sie mit einer exzellenten Küche mit

abwechslungsreichen Menüs – natürlich auch Schonkost – von hohem Qualitätsstandard.

Kurhotel Alpina

Adolf-Schmid-Str. 5

83435 Bad Reichenhall

Tel.: 08651 9750

kurhotel-alpina@t-online.de

www.xalpina.de

Hh

48


Und was Ihre

Gesundheit betrifft:

Unsere hauseigene moderne Kurabteilung bietet: Alle Inhalationen, sämtliche Kurbäder, Massagen,

Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage sowie Moorpackungen. (Kurmittelabrechnung mit allen Kassen)

Eine Woche Luft: Reinigung der Lunge und Atemwege, Stärkung der Selbstreinigungskraft der Bronchien

7 Tage Halbpension · 5 Rauminhalationen · 5 Apparatinhalationen · 1 Eintritt in die RupertusTherme · Kurtaxe

Mai bis 15. Oktober ab 2 559,- · März / April und 15. – 29. Oktober ab 2 499,-

Eine Woche Rücken: Muskel lockern, Entschlacken, Blutzirkulation und Stoffwechsel fördern

7 Tage Halbpension · 2 Moorpackungen · 2 Massagen · 2 Solebäder · 1 Eintritt in die RupertusTherme · Kurtaxe

Mai bis 15. Oktober ab 2 579,- · März / April und 15. – 29. Oktober ab 2 519,-

März / April und Mai bis

15. – 29. Oktober 15. Oktober

Im Kurhotel Alpina

Doppelzimmer Bad/WC 2 40,- 2 49,-

mit Dusche/WC/Balkon 2 40,- 2 49,-

mit Dusche/WC/Balkon 2 50,- 2 58,-

Einzelzimmer mit Du. o. Bad/WC 2 40,- 2 49,-

mit Dusche o. Bad/WC OG 2 45,- 2 54,-

mit Südbalkon 2 50,- 2 57,-

Im Landhaus Friedrichshöhe

Doppelzimmer Dusche o. Bad/WC 2 35,- 2 44,-

Doppelzimmer Bad/WC/Balkon 2 40,- 2 49,-

Einzelzimmer Dusche/WC 2 38,- 2 44,-

Halbpensionszuschlag: 2 10,-

Vollpensionszuschlag: 2 16,-

Tiefgarage kostenlos

Preise pro Person für Übernachtung mit Frühstück in 2

(inkl. 7% MwSt., zuzüglich Kurtaxe)

Kurhotel Alpina Landvogt GmbH & Co. KG

www.bglt.de/452

49


50


Hotel Garni Villa Rein

HHH

AUSGEZEICHNET

4.6

***** ****]

212 Bewertungen

In bester Lage der Alpenstadt Bad

Reichenhall liegt die denkmalgeschützte

Jugendstilvilla. Für Aktivitäten

verschiedenster Art bieten

sich direkt am Hotel viele Möglichkeiten.

Wunderschöne Wanderund

traumhafte Radwege warten

auf Sie! Gönnen Sie sich eine

Auszeit und tanken Sie Ihre Energie

in den umliegenden alpinen Kureinrichtungen

wieder auf. Das i-

Tüpfelchen ist der Besuch der nur

400 m entfernten RupertusTherme

für Groß und Klein. Starten Sie

Ihren Tag mit einem vitaminreichen

Frühstück vom Buffet mit

bevorzugt regionalen Produkten.

Gratis W-Lan und Parkplatz.

Bergerlebnis ab 164,- € p. P.:

· 3 ÜN inkl. Frühstück

· 1 Kombiticket Therme und

Predigtstuhlbahn

Insg. 25 Betten, 9 EZ, 5 DZ,

2 MBZ, 16 Zi. BD/DU/WC,

16 Zi. BK/TE

0Hbf oder Therme, 5 Gehmin.

1 www.bglt.de/3487

Q T Z I P A G H J K M 1 2 3 4 a ü +

Familie Rein

Frühlingsstraße 8

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-76197-0

Fax: +49-8651-76197-400

rezeption@hotelvillarein.de

www.hotel-villa-rein.de

Übernachtung/Frühstück:

ß 45 - 49 €

# 42 - 47 €

Hotel Garni Erika

HHH

AUSGEZEICHNET

4.4

***** ****¢

162 Bewertungen

Die stattliche Villa im Palazzostil

liegt in einer gepflegten Gartenanlage

und blickt auf eine über

100-jährige Geschichte zurück.

Durch kontinuierliche Renovierungen

bietet das Haus zeitgemäßen

Wohnkomfort.

Kurze Wege zum Zentrum, Kurgarten

mit Konzerthalle und Gradierwerk,

den Kurmittelhäusern und

der Fußgängerzone sind zusätzlicher

Garant für einen erholsamen

Aufenthalt.

Wochenpauschalen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Geöffnet von März bis Oktober.

Insg. 42 Betten, 16 EZ, 13 DZ,

29 Zi. BD/DU/WC, 6 Zi. BK/TE,

1 H-AP

0Bahnhof u. Kurgastz., 6 Gehmin.

1 www.bglt.de/3495

Q T Z U P A S D G H J Y M 2 3 4 a = ü +

Anton Oberarzbacher

Adolf-Schmid-Straße 3

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-95360

Fax: +49-8651-9536200

hotel-pension-erika@gmx.de

www.hotel-pension-erika.de

Übernachtung/Frühstück:

ß 36 - 59 €

# 30 - 50 €

51


Hotel Klosterhof

Inmitten von saftigen Wiesen und

unberührten Wäldern wird Begeisterung

Leben wieder spürbar.

Insgesamt 65 Suiten, Spa-Lofts und

Panoramazimmer stehen Ihnen im

Klosterhof zur Verfügung. Herzstück

ist das 500 Jahre alte Traditionshaus,

deren Steine, Gewölbe

und Geschichte in das neue Hotel

integriert wurden. Auf der Speisekarte

findet sich Neuer Alpiner

Genuss, den wir Ihnen gerne in

unseren Klosterhofstuben, dem

Klostergarten oder in unserem

GenussArt servieren. Neben dem

1.500 m² großen Artemacur Spa ist

auch ein großzügiges Gesundheitszentrum

im Hotel untergebracht.

Finden Sie mit der angebotenen

Konzeptmedizin gemeinsam mit

Herrn Dr. Färber Ihr eigenes

Konzept für mehr Wohlbefinden

und eine gesunde Zukunft.

Insg. 130 Betten, 56 DZ, 9 SUI,

alle Zi. m. BD/DU/WC und BK

0irchholzstr., 2 Gehmin.

Q W T Z U I P S F G H J K Y V N M 2 3 6 7 4

H. u. Dr. med. A. Färber

Steilhofweg 19

83457 Bayerisch Gmain

Tel.: +49-8651-98250

Fax: +49-8651-98250-999

info@klosterhof.de

www.klosterhof.de

Übernachtung/Frühstück:

ß 140 - 220 €

# 140 - 220 €

HP-Aufschlag inkl.

Hotel garni Steiermark

AUSGEZEICHNET

4.4

***** ****¢

215 Bewertungen

Unsere denkmalgeschützte Villa

liegt zentral und dennoch sehr

ruhig in der Kurzone. In unserem

familiengeführten Haus sind die

meisten unserer großen, gemütlichen

Zimmer und FeWos mit einem

Balkon ausgestattet.

Getränkekühlschrank, Bibliothek,

für mitgebrachte Fahrräder steht

ein absperrbarer Unterstand bereit.

Das Stadtzentrum und den Kurpark

erreichen Sie in nur 10 Gehminuten.

Traumhafte Rad- und Wanderwege

in direkter Umgebung.

In der nahe gelegenen Rupertus

Therme können Sie nach einem

erlebnisreichen Tag ausspannen.

Auch FeWos im Haus vorhanden.

Insg. 23 Betten, 3 EZ, 4 DZ,

13 Zi. BD/DU/WC, 6 H-AP,

9 Zi. BK

0Seniorenheim, 1 Gehmin.

Q E R T Z I P H Y M 2 =

Julia Temeier

Riedelstraße 4

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-7629980

Fax: +49-8651-76299844

hotel-steiermark@t-online.de

www.hotel-steiermark.de

Übernachtung/Frühstück:

ß 35 - 40 €

# 35 - 40 €

52


Residenz Alpina

1FXXXX/9FXXX

Exklusive Ferienwohnungen

an einer Sackgasse gelegen,

5 Gehminuten zum Kurgarten

und Zentrum.

Exklusive Ferienwohnungen mit

Sauna, Dampfbad und Tiefgarage.

Ruhige, zentrale Hanglage mit

sonnigem Garten an einer

Sackgasse. Die ein- und zweiräumigen

Wohnungen sind

behaglich eingerichtet mit Küche /

Bad-Du / WC / Kabel-TV / Tel. /

Balkon oder Terrasse.

Waschmaschine, Trockner.

Das Haus ist 200 m vom Kurhotel

Alpina entfernt.

Anfragen an:

Kurhotel Alpina,

Tel.: +49-8651-9750

Adolf-Schmid-Straße 5,

83435 Bad Reichenhall

Insg. 10 FeWos (32 - 50 m²),

1 für 1 Pers., 9 für 2 Pers.

0Am Hessing, 4 Gehmin.

E T Z U A H Y V B M 2 5

Familie Landvogt

Beethovenstraße 1a

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-9750

Fax: +49-8651-65393

kurhotel-alpina@t-online.de

www.residenz-alpina.de

Tagespreis:

ß 45 - 69 €

# 37 - 55 €

kWh inkl. Ww. p.P. inkl.

Kleinreiterhof

4n.t.

Haus Corona

2FXXXX/3FXXX

Extensiv bewirtschafteter Bauernhof

in sonniger, freier Lage.

Stadtnähe, Bergpanorama.

Appartements und Ferienwohnungen

für 1 - 5 Personen.

Wander- und Radwege ab Hof,

Grillplatz mit Lagerfeuer und

Gartenlaube, Haflingerpferde,

Wildgehege, Fahrräder, T-Tennis

und Kinderspielplatz, Brötchenservice,

ideal für einen Kur- und

Urlaubsaufenthalt im Grünen.

Insg. 4 FeWos (40 - 110 m²),

2 v. 2 - 3 Pers., 1 v. 2 - 4 Pers.,

1 v. 3 - 5 Pers.

0Staufenbrücke, 4 Gehmin.

E R T Z U P A H J K L

Y M 4

Familien Gleißner/Limmer

Reichenhaller Straße 6 - 8

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-78146 oder -5446

Fax: +49-8651-68921

fewo@kleinreiterhof.de

www.kleinreiterhof.de

Tagespreis:

ß 44 - 94 €

# 44 - 94 €

kWh inkl. Ww. p.P. inkl.

Mit nur 5 - 7 Gehmin. zum Kurgarten,

den Gesundheitszentren u. zur

Therme und Familienbad ist unser

Haus der ideale Ausgangspunkt für

Ihren Kur-, Wellness- und Erholungsaufenthalt

in Bad Reichenhall.

Unsere Wohnungen für 2 - 3 Pers.

mit getrennten Wohn-Schlafbereichen

und unser Einzelappartement

sind freundlich und hochwertig

eingerichtet und bestens ausgestattet.

Parkplätze im Hof, ein

ruhiger Garten und kostenl. Fahrräder.

Mit gutem Gefühl persönl.

Betreuung sind Sie hier richtig.

Insg. 5 FeWos (25 - 75 m²),

1 f. 1 Pers., 2 v. 1 - 2 Pers.,

1 v. 2 - 3 Pers.

0Kurgastzentrum, 4 Gehmin.

T Z U P A H J Y M 2 4

Familien Anner

Frühlingstraße 19

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-97370

Fax: +49-8651-973740

info@haus-corona.de

www.haus-corona.de

Tagespreis:

ß 30 - 70 €

# 30 - 70 €

kWh inkl. Ww. p.P. inkl.

53


FeWo Schafferbauer

4n.t.

Hotel-Restaurant Karlsteiner Stuben

Bayerisch-familiäre Gastlichkeit in 3.

Generation! Urlaubs- u. Thermen-

Pauschalen! Gemütl. Atmosphäre,

sonn. Lage, herrl. Bergapanorama.

Insg. 65 Betten, 8 EZ, 26 DZ,

2 MBZ, 36 Zi. BD/DU/WC, 13 Zi.

BK/TE, 2 SUI, 1 org. Almhütte

0Karlstein Kaitl, 2 Gehmin.

Q T Z U I P S F G H J

K Y M 2 4 a = O o

Familie Schindler

Staufenstraße 18

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-9800

Fax: +49-8651-61250

karlsteinerstuben@t-online.de

www.hotelkarlsteinerstuben.de

Übernachtung/Frühstück:

ß 45 - 85 €

# 45 - 70 €

HP-Aufschlag 18 €

Sehr gepflegte FeWos in

südlicher Lage mit Blick auf

Berge, Wiesen und Wälder.

Ausgestattet mit Vollholzmöbel im

ländlichem Stil. Liegewiese, gemütlicher

Brotzeit- u. Grillplatz. Wanderwege

ab Hof. Fahrräder stehen für

Sie kostenlos bereit. Neben dem

Grillplatz befindet sich unsere Almhütte,

die Ihnen für gemütliche

Stunden zur Verfügung steht. In

unserem Haus erwartet Sie eine

angenehme Atmosphäre.

Sie werden sich wohlfühlen.

Langzeitbucherrabatt!

Haustiere auf Anfrage!

Insg. 4 FeWos (22 - 42 m²),

2 v. 1 - 2 Pers., 2 v. 1 - 4 Pers.

0Staufenbrücke/B20, 1 Gehmin.

1 www.bglt.de/3502

E Z U P G J K Y M

J. u. S. und J. u. A. Baueregger

Salzburger Str. 82

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-61412

info@schafferbauer-bad-reichenhall.de

www.schafferbauer-bad-reichenhall.de

Tagespreis:

ß 27 - 60 €

# 27 - 60 €

kWh inkl. Ww. p.P. inkl.

Haus Alpenruhe - Ferienwohnungen

Komf. NR-FeWos für 1 bis 3 Pers. in

ruhiger u. zentr. Lage in Kurzone 1.

Große Balkone, Stellplätze, W-LAN,

2-Zi.-Wohnungen m. Spülmaschine.

3-Wochen-Angebote!

Insg. 4 FeWos (34 - 55 m²),

2 v. 1 - 2 Pers., 2 v. 1 - 3 Pers.

0Innsbrucker Straße, 3 Gehmin.

4n.t.

1 www.bglt.de/3501

T Z U I P H J M 2 = +

Christa Georg

Fallbacherstraße 4

83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-66201

Fax: +49-8651-66322

haus-alpenruhe@t-online.de

www.haus-alpenruhe.de

Tagespreis:

ß 37 - 55 €

# 32 - 51 €

kWh inkl. Ww. p.P. inkl.

54


So finden Sie sich zurecht

Alle Gastgeber, die wir Ihnen auf den Seiten 40 – 57 präsentieren,

sind ganz auf Gesundheit und Wellness eingestellt.

So lesen Sie die Anzeigen

Name des Betriebs

(Hausname)

Hotel Mustermann

Hohe Kunst und uralte Traditionen.

Insg. 61 Betten, 17 EZ, 14 DZ

v Kurhaus, 5 Gehmin.

Nächste Bushaltestelle,

Entfernung zur Unterkunft

Erläuterung der Abkürzungen

Zimmer:

EZ.............. Einzelzimmer

DZ............. Doppelzimmer

MBZ.......... Mehrbettzimmer

H-AP.......... Appartement

BD............. Bad

DU............. Dusche

EtDu.......... Etagendusche

BK............. Balkon

TE.............. Terrasse

Ü/F............ Übernachtung/Frühstück

HP............. Halbpension

Kategorie

HHH S

etzuipbvf

Hotel Mustermann

Musterweg 19

83487 Marktschellenberg

Tel.: +49-8650-66905 Fax: 66906

www.berchtesgaden.de

Ü/F: A 30 – 70 E

B 25 – 60 E

Preise pro Pers. in E A Hauptsaison

Preise pro Pers. in E B Nebensaison

Hinweis: Die Kurtaxe wird exklusive zum Übernachtungspreis erhoben.

Ferienwohnungen:

FeWo........... Ferienwohnung

TP................. Tagespreis

Ww. p. P. ..... Wäschewechsel pro Person

kWh............. Kosten für Stromverbrauch je kWh

Saisonzeiten (Empfehlung):

A Hauptsaison

10.12.2016 – 8.1.2017 und 29.4.2017 – 1.10.2017

B Nebensaison

1.10.2016 – 10.12.2016 und 8.1.2017 – 29.4.2017

Erklärung der Piktogramme

q Frühstücksbuffet

w Erweitertes Frühstück

E Brötchenservice (nur FeWo)

R Frühstück auf Wunsch (nur FeWo)

t Telefon im Zimmer oder in FeWo

z Balkon, Terrasse

u Liegewiese

i Nichtraucher

p Autozufahrt, Parkmöglichkeit

A Garage

s Konferenzraum

D Lift

f Restaurant

g Fernsehmöglichkeit

h TV im Zimmer oder in FeWo

j Kinder unter 6 Jahren frei *

k Familienfreundlich

l Urlaub auf dem Bauernhof

y Haustiere auf Anfrage

X Hallenbad

C Freibad

v Sauna

B Solarium

n Minibar

m Hausprospekt anfordern

1 Man spricht Italienisch.

2 Man spricht Englisch.

3 Man spricht Französisch.

5 Dampfbad

6 Massage

7 Kosmetik

4 Internet

% Beauty-Abteilung im Haus

a Pauschalangebote

+ Hotelroute

+ Hotelroute

+ Hotelroute

+ Hotelroute

= W-Lan

@ Carport

§ Allergikerzimmer

$ Kurabteilung im Haus

& Shuttle-Service vom Bahnhof

/ Shuttle-Service vom Flughafen

ü Safe

o Gehbehinderung **

o Behindertengerecht **

* im Zimmer der Eltern

** Beruht auf Selbsteinschätzung.

Bitte genaue Gegebenheiten bei den

jew. Gastgebern erfragen.

Ausführliche Erklärungen unter:

www.bglt.de/erklaerung

Kurtaxe

Die Kurtaxe ist Ihr Beitrag zur Erhaltung, Pflege und Entwicklung der

Leistungen im Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain

Höhe der Kurtaxe

Tagessatz

Tagessatz

Erwachsene 3,20 e Schwerbehinderte 2,70 e

Tagungs- und Seminargäste 1,60 e Kinder bis 18 Jahre Frei

Die Kurtaxe wird exklusiv zum Übernachtungspreis erhoben.

55


Gastgeber – Mitglieder Kur- und Verkehrsverein e.V. Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain

Hotel / Hotel garni / Pensionen / Sanatorien / Kliniken

Hotel Alpenrose, Frau Lilly Ahl

+49 (0) 8651 762040 – www.hotel-alpenrose.biz

Hotel Axelmannstein, Wyndham Grand

+49 (0) 8651 7770 – www.wyndhamgrandbadreichenhall.com

Hotel Bayern Vital, Bayern Bankett Gastronomie

+49 (0) 8651 7060 – www.hotel-bayern-vital.de

Hotel AMBER Residenz Bavaria

+49 (0) 8651 7760 – www.amber-hotels.de

Klosterhof Premium Hotel & Health Resort, Familie Färber

+49 (0) 8651 98250 – www.klosterhof.de

Hotel Vier Jahreszeiten, Herr Markus Beck

+49 (0) 8651 762030 – www.vierjahreszeiten-hotel.com

Hotel Karlsteiner Stuben, Herr Manfred Schindler

+49 (0) 8651 9800 – www.hotelkarlsteinerstuben.de

Hotel Neu-Meran, Herr Franz Weber

+49 (0) 8651 4078 – www.hotel-neu-meran.de

Galerie Hotels, Herr Alfons Aigner

+49 (0) 8651 9670 – www.galeriehotels.com

Hotel Salzburger Hof, Thomas Graschberger GmbH & Co. KG

+49 (0) 8651 97690 – www.hotel-salzburgerhof.de

Hotel Sonnenhof, Herr Benjamin u. Florian Fuchs

+49 (0) 177 8933285 – www.villasonnenhof.de

Hotel garni Am Rupertuspark, Herr Werner Langguth

+49 (0) 8651 9850 – www.hotel-am-rupertuspark.de

Hotel garni Bergfried & Schönblick, Herr Dipl. Kfm. Fuchs

+49 (0) 8651 78068 – www.fuchs-hotels.de

Hotel garni Palmina, Familie Schnappinger

+49 (0) 8651 97660 – www.hotel-villa-palmina.de

Hotel garni Steiermark, Frau Julia Temeier

+49 (0) 8651 7629980 – www.hotel-steiermark.de

Hotel garni Villa Rein, Herr Sebastian Rein

+49 (0) 8651 76197-0 – www.hotel-villa-rein.de

Hotel Alpengasthof Madlbauer

+49 (0) 08651 2296 – www.madlbauer.com

Hotel Gasthof Bürgerbräu, August Röhm & Söhne KG

+49 (0) 8651 6089 – www.brauereigasthof-buergerbraeu.de

Hotel Gasthaus Schwabenbräu, Herr Thomas Riedl

+49 (0) 8651 96950 – www.wieninger-schwabenbraeu.de

Hotel-Pension Almrausch, Frau Andrea Nickolai

+49 (0) 8651 96690 – www.almrausch-bgl.de

Hotel-Pension Dora, Herr Dipl.-Kfm. Gerhard Fuchs

+49 (0) 8651 95880 – www.fuchs-hotels.de

Hotel-Pension Erika, Herr Anton Oberarzbacher

+49 (0) 8651 95360 – www.hotel-pension-erika.de

Hotel-Pension Oechsner, Frau Angelika Kretschmann

+49 (0) 8651 96970 – www.pension-oechsner.de

Hotel-Pension Sonnenbichl, Frau Rita Berner

+49 (0) 8651 78080 – www.sonnenbichlhotel.de

Kurhotel Alpina, Frau Elly Landvogt

+49 (0) 8651 9750 – www.xalpina.de

Kurhotel Falter, Herr Oliver Schmid-Falter

+49 (0) 8651 9710 – www.kurhotel-falter.de

Kur-Residenz Villa Henckel,

Herr u. Frau August u. Therese Schubert

+49 (0) 8651 9870 – www.villa-henckel.de

Landhotel Sonnleiten, Familie Reiter-Madl

+49 (0) 8651 61009 – www.landhotel-sonnleiten.de

Parkhotel Luisenbad, Herr Christian Herkommer

+49 (0) 8651 6040 – www.parkhotel.de

Pension Hubertus, Winkler & Finsel G.b.R., Frau Sylvia Finsel

+49 (0) 8651 2252 – www.hubertus-thumsee.de

Pension Schwarzenbach, Familie Schwarzenbach

+49 (0) 8651 4472 – www.pension-schwarzenbach.de

Gesundheitszentrum Schloßberghof,

Sanatorium Schloßberghof Marzoll GmbH

+49 (0) 8651 70050 – www.schlossberghof.de

Klinik Bad Reichenhall,

Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd

+49 (0) 8651 7090 – www.klinik-bad-reichenhall.de

Klinik für Berufskrankheiten, Glas-Keramik

+49 (0) 8651 6010 – www.bk-klinik-badreichenhall.de

Rehabilitationsklinik Hochstaufen,

Deutsche Rentenversicherung Bund

+49 (0) 8651 7710 – www.rehaklinik-hochstaufen.de

Reha-Klinik Prinzregent Luitpold

+49 (0) 8651 7740 – www.reha-luitpold.de

Salus Gesundheitszentrum GmbH & Co. KG

+49 (0) 8651 7080 – www.salus-gesundheitszentrum.de

Gästehäuser / Ferienwohnungen

Appartmenthaus Alpenruhe, Frau Christa Georg

+49 (0) 8651 66201 – www.haus-alpenruhe.de

Ferienwohnung ABBA, Herr Christian Rentsch

+49 (0) 941 88737 – rentsch.christian@web.de

Ferienwohnung Alpenland, Frau Theresia Goth

+49 (0) 8651 65460 – www.hausalpenland.de

Hotel-Pension Amberger, Frau Barbara Amberger-Steidle

+49 (0) 8651 98650 – www.amberger-hotel.de

Ferienwohnung Angerer, Frau Andrea Angerer

+49 (0) 8651 4178 – www.ferienwohnung-angerer.de

Ferienwohnung Aschauer, Frau Gudrun Aschauer

+49 (0) 8652 4482 – florian-aschauer@t-online.de

Ferienwohnung Auer, Herr Johann Auer

+49 (0) 8651 3598 – hans.auer@freenet.de

Ferienwohnung Haus Arnika, Frau Renate Wittstock

+49 (0) 69 894229 – wittstock.of@t-online.de

Ferienwohnung Berger, Frau Tamara Berger

+49 (0) 08651 9749214 – fewa-fam.berger@web.de

Ferienwohnung Birle, Herr Josf Birle

+49 (0) 8651 7620659 – jobirle@gmail.com

Ferienwohnung Birner, Frau Ursula Birner

+49 (0) 261 210767 – www.ferienwohnungbirnerbadreichenhall.de

Ferienwohnung Brucknerbauer, Frau Marianne Kernbichler

+49 (0) 8651 8532 – www.brucknerbauer.de

Ferienwohnung Cichon, Frau Caroline Cichon

+49 (0) 89 75664335 – immob@carolinecichon.de

Ferienwohnung Corona, Herr Peter Anner

+49 (0) 8651 97370 – www.haus-corona.de

Ferienwohnung Eckl, Frau Wilma Eckl

+49 (0) 08651 8123 – eckei@hotmail.de

Ferienwohnung Färbinger, Frau Therese Färbinger

+49 (0) 8651 62575 – www.haus-faerbinger.de

Ferienwohnung Flora, Frau Helga Entholzer

+49 (0) 654 171004 – www.hotel-flora.de

Ferienwohnung Fresdorf, Herr Fresdorf

+49 (0) 8651 3002 – fresdorf@t-online.de

Ferienwohnung Garzmann, Herr Manfred Garzmann

+49 (0) 531 360697 – www.fewo-ortenaupark.de

Ferienwohnung Geiger, Frau Ivana Geiger

+49 (0) 177 8482136 – ivanageiger@gmx.de

Ferienwohnung Geigl, Herr Josef Geigl

+49 (0) 08651 62858 – josef.geigl@t-online.de

Ferienwohnung Guder, Frau Margit Guder Margit

+49 (0) 8651 766633 – www.ferienwohnung-reichenhall.com

Ferienwohnung Gut Fallenstein, Frau Caroline Draxl

+49 (0) 8651 4269 – www.gut-fallenstein.de

Ferienwohnung Appartment Fischerbräuwiese,

Herr Franz Inneberger

+49 (0) 8654 7781021 – kontakt@ferienwohnung-reichenhall.de

Ferienwohnung Hartinger, Herr Josef Hartinger

+49 (0) 170 3589542 – www.fewo-hartinger.de

Ferienwohnung Heindl, Frau Karin Heindl

+49 (0) 8651 7174913 – www.heindl-ferienwohnungen.de

Ferienwohnung Hemme, Frau Hiltrud Hemme

+49 (0) 8651 5207 – www.ferienwohnung-hemme.de

Ferienwohnung Höfler, Herr u. Frau Reinhold u. Michaela Höfler

+49 (0) 8651 8746 – www.fewo-annamaria.dee

Ferienwohnung Hubwieser, Frau Christa Hubwieser

+49 (0) 8651 63598 – hubwieser.christl@freenet.de

Ferienwohnung Iblacker-Haselberger, Frau Iblacker-Haslberger Ingrid

+49 (0) 8651 2790 – i.iblacker@yahoo.de

Ferienwohnung Kleinreiterhof, Frau Gertraud Gleissner

+49 (0) 8651 78146 – www.kleinreiterhof.de

Ferienwohnung König Ludwig, Frau Sylvia Koller

+49 (0) 8651 9006038 – koller.sylvia@hotmail.com

Ferienwohnung Kunze-Deanini, Herr Herbert Kunze-Deanini

+49 (0) 8651 64582 – www.fewo-am-karlspark.de

Ferienwohnung Landerl, Frau Rosa Inneberger

+49 (0) 8651 64900 – landerl@t-online.de

Ferienwohnung Lilo, Herr Klaus Sippel

+49 (0) 89 5892730 – www.ferienhaus-lilo.de

Ferienwohnung Ludwig Thoma, Herr Roger Bitsch

+49 (0) 91 76995951 – riger.bitsch@gmx.de

Ferienwohnung Malerhaus, Frau Sonja Weichselmann

+49 (0) 8651 8905 – www.malerhaus-ferienwohnung.de

Ferienwohnung Marschall, Frau Eva-Maria Marschall

+49 (0) 08651 9029685 – eva.marschall@gmx.net

Ferienwohnung Mauerer, Herr Hans Mauerer

+49 (0) 171 7319986 – www.hans-mauerer.de

62 56


Gästehäuser / Ferienwohnungen

Ferienwohnung Maximo, Frau Rita Moosmüller

+49 (0) 911 6212412 – rita.moosmueller@yahoo.de

Ferienwohnung Mayer, Frau Katharina Mayer

+49 (0) 865165590 – fewo-mayer@gmx.de

Gästehaus Auhaus, Herr Johann Auer

+49 (0) 8651 76720 – www.auhaus.de

Gästehaus Bachbauernhof, Herr Josef Aschauer

+49 (0) 8651 68744 – www.aschauer-bachbauernhof.de

Gästehaus Lex, Frau Britta Neuhoven

+49 (0) 08651 69770 – www.pensionlex.de

Gästehaus Mauerer, Frau Christa Mauerer

+49 (0) 8651 5517 – www.gaestehaus-mauerer.de

Ferienwohnung Meister, Frau Karin Meister

+49 (0) 8651 2688 – www.ferienwohnung-meister-badreichenhall.de

Gästehaus Beer, Herr Hans Staufner

+49 (0) 8651 2967 – www.gaestehaus-beer-staufner.de

Gästehaus Quellenhof, Herr Christian Peter

+49 (0) 8651 3310 – www.quellenhofpeter.de

Ferienwohnung Neumayer, Frau Ruth Neumayer

+49 (0) 8651 4481 – ruthneumayer@gmail.com

Ferienwohnung Poisl, Herr Gottfried Poisl

+49 (0) 8651 67354 – gottfried.poisl@gmx.de

Ferienwohnung Rathmann, Frau Brigitte Rathmann

+49 (0) 416159330 – www.bad-reichenhall-fewo.de

Ferienwohnung App. Reichenhall, Herr Franz Inneberger

+49 (0) 8654 7781021 – kontakt@ferienwohnung-reichenhall.de

Ferienwohnung Resch, Frau Lydia Resch

+49 (0) 8651 5710 – www.landhausresch.de

Ferienwohnung Rottmair, Frau Ingrid Rottmair

+49 (0) 8651 5630 – www.rottmair.de

Ferienwohnung Sandra, Frau Elke Obermeir

+49 (0) 8651 9659686 – obermeir@arcor.de

Ferienwohnung Schafferbauer, Herr Johann Baueregger

+49 (0) 8651 61412 – www.schafferbauer-bad-reichenhall.de

Ferienwohnung Schloßberghof, Frau Johanna Gassner

+49 (0) 8651 70050 – www.schlossberghof.de

Ferienwohnung Schmid, Herrn Helmut Schmid

+49 (0) 08651 9794712

www.ferienwohnung-schmid-bad-reichenhall.de

Ferienwohnung Schnegg'n, Herr Armin Neubauer

+49 (0) 8651 69280 – www.fewo-schneggn.de

Ferienwohnung Schoberth, Frau Margret Schoberth

+49 (0) 8651 76255610 – www.haus-schoberth.de

Ferienwohnung Schoeller, Frau Henriette Schoeller

+49 (0) 8651 3990 – andreas-drexlmaier@kabelmail.de

Ferienwohnung Schrankbaumerhof, Familie, Wegscheider

+49 (0) 8651 63133 – schrankbaumer@gmx.net

Ferienwohnung Schwab, Frau Silke Schwab

+49 (0) 8651 768833

www.schwab-ferienwohnung.homepage.t-online.de

Ferienwohnung Seerose, Frai Monika Laglstorfer

+49 (0) 8651 763952 – haus-seerose@gmail.de

Ferienwohnung Sochor, Frau Christine Schnabel

+49 (0) 7147 496949 – www.ferienwohnung-sochor.de

Ferienwohnung Sobotta, Herr Horst Sobotta

+49 (0) 8651 1292 – horstsobotta@aol.com

Ferienwohnung Spechthäusl, Frau Katharina Reisbacher

+49 (0) 8651 64199 – www.reisbacher.de

Ferienwohnung Staufenblick, Frau Gerda Senkler

+49 (0) 8651 64214 – info@reiter-ludwig.de

Ferienwohnung Steinbacher, Frau Dorothea Steinbacher

+49 (0) 8665 1241 – k.steinbacher@kabelmail.de

Ferienwohnung Thiessen, Frau Liane Thiessen

+49 (0) 89 9614217 – gerhardliane@webtv.net

Ferienwohnung Tivoli, Frau Ingrid Ullmann

+49 (0) 8651 71430 – www.hoteltivoli.de

Ferienwohnung Wagnerhaus, Frau Dorothee Nielsen

+49 (0) 8651 9749664 – www.wagnerhaus-reichenhall.de

Gästehaus Bräulerhof, Frau Johanna Fuchs

+49 (0) 8651 2923 – www.braeulerhof.de

Gästehaus Christiane, Frau Christiane Lindner

+49 (0) 8651 98820 – www.fewo-christiane.de

Gästehaus Eisenbichler, Frau Ottilie Eisenbichler

+49 (0) 8651 8852 – gaestehaus.eisenbichler@yahoo.de

Gästehaus Färber, Frau Maria Burnhauser

+49 (0) 8651 3462 – www.gaestehaus-faerber.de

Gästehaus Flatscherhof, Herr Peter Streibl

+49 (0) 8651 8810 – www.flatscherhof-nonn.de

Gästehaus Frankenburg, Herr Werner Moosleitner

+49 (0) 8651 3522 – gullan.moosleitner@t-online.de

Gästehaus Gassner Schlossberghof, Frau Gertrude Gassner

+49 (0) 8651 70050 – www.schlossberghof.de

Gästehaus Karolinenhof, Herr Detlev Zabel

+49 (0) 8651 9654200 – www.karolinenhof-gaestehaus.de

Gästehaus Kuglstatter, Herr Michael Maurer

+49 (0) 8651 8488 – gaus-kugelstatter.de

Gästehaus Leitnerhof, Frau Gertraud Leitner

+49 (0) 8651 8002 – www.leitnerhof.de

Gästehaus Lesk, Frau Heide Lesk

+49 (0) 8651 63509 – www.lesk.de

Gästehaus Taufkirchen, Frau Maria Wierer

+49 (0) 8651 62463 – www.haus-taufkirchen.de

Gästehaus Thomabauernhof, Frau Heidi Laböck

+49 (0) 8651 4346 – gaestehaus-thomabauer@t-online.de

Gästehaus Villa Antonie, Frau Marianne Lindner

+49 (0) 8651 2630 – www.villa-antonie.de

Gasthaus Staufenbrücke, Frau Ursula Heigenhauser

+49 (0) 8651 717071 – www.gasthaus-staufenbruecke.de

Landhaus Fellnerbauer, Frau Monika Reiter

+49 (0) 8651 5817 – www.landhaus-fellnerbauer-reichenauer.de

Landhaus Holzner, Frau Barbara Holzner

+49 (0) 8651 3709 – www.gaestehaus-holzner.de

Landhaus Kirchholz, Frau Ingrid Hutterer

+49 (0) 8651 5582 – hutterer.ingrid@gmx.de

Landhaus Leitner, Herr Georg Leitner

+49 (0) 8651 71168 – office@landhaus-leitner.de

Landhaus Luise, Herr Wolfgang Wehmeyer

+49 (0) 8651 98640 – www.landhausluise.de

Landhaus Mesnerbauer, Herr Christian Aschauer

+49 (0) 8651 1490 – www.mesnerbauer.de

Landhaus Weiß, Frau Therese Weiß

+49 (0) 8651 67084 – www.landhaus-weiss.de

AlpenSole-Springbrunnen im Kurgarten, Bad Reichenhall

die Gastgeber finden Sie unter: www.bad-reichenhall.de 57


ABWECHSLUNGSREICH • KRAFTVOLL • ÜBERRASCHEND

DASKONZERTJAHR2017

Philharmonische Konzerte . Sinfonische Konzerte . Musiktage . Kurmusik Konzerte

58

www.BAD-REICHENHALLER-PHILHARMONIE.de


KONZERT-ÜBERSICHT

2017

MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS

MOZARTWOCHE

STRAUSS TAGE

PHILH. KONZERTE

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

OPERNGALA

Eröffnungskonzert

SONNTAG, 12. MÄRZ 2017

11:00 Uhr, Konzertrotunde

SINFONIA CONCERTANTE

Mozarts Solokonzerte

MONTAG, 13. MÄRZ 2017

19:30 Uhr, Konzertrotunde

KAMMERMUSIK-PASTICCIO

Mozart, Michael und Joseph Haydn

MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017

19:30 Uhr, Königliches Kurhaus

MOZART UND DIE JANITSCHAREN

FREITAG, 15. SEPTEMBER 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

In Zusammenarbeit mit Museum der

Johann Strauss Dynastie in Wien

WIENER BLUT

SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 2017

15:30 Uhr Hotel Klosterhof, Bayr. Gmain

In Zusammenarbeit mit der Deutschen

Johann Strauss Gesellschaft

STRAUSS PARAPHRASEN

SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 2017

19:30 Uhr, Königliches Kurhaus

OPERETTENGALA

SONNTAG, 17. SEPTEMBER 2017

11:00 Uhr, Konzertrotunde

SPANISCHER OPERETTENZAUBER

# 01

FREITAG, 27. JANUAR 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

FREIHEIT

Hyeonjun Jo, Klavier

Dirigent: Christian Simonis

# 02

FREITAG, 17. FEBRUAR 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

KARNEVAL

Alexander Fussek, Sprecher

Maria Masycheva, Klavier

Georgy Gromov, Klavier

Dirigent: Christian Simonis

# 03

FREITAG, 28. APRIL 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

DYNAMIK

Adrian Oetiker, Klavier

Dirigent: Christoph Adt

DONNERSTAG, 16. MÄRZ 2017

19:30 Uhr, Königliches Kurhaus

MOZART UND DER SALZBURGER HAYDN

FREITAG, 17. MÄRZ 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

MOZART UND HÄNDEL

EINE SPEZIELLE BEZIEHUNG

SAMSTAG, 18. MÄRZ 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

MOZART DER TÄNZER!

Abschlusskonzert

PHILH. WEIHNACHT

MITTWOCH, 20. DEZEMBER 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

DAS WEIHNACHTSORATORIUM

DONNERSTAG, 21. DEZEMBER 2017

19:30 Uhr, Königliches Kurhaus

BAROCKE WEIHNACHT

FREITAG, 22. DEZEMBER 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT

Hammerauer und Elstätzinger Musikanten

DIENSTAG, 26. DEZEMBER 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT

Hammerauer und Elstätzinger Musikanten

# 04

FREITAG, 23. JUNI 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

NATUR

David Panzl, Percussion

Dirigent: Enjott Schneider

# 05

FREITAG, 29. SEPTEMBER 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

AUSBRUCH

Solist: Preisträger/in des 6.

Internationalen Violinwettbewerbs

Henri Marteau 2017

Dirigent: Christian Simonis

# 06

FREITAG, 27. OKTOBER 2017

19:30 Uhr, Theater Bad Reichenhall

TITANEN

Ulrike Payer, Klavier

Dirigent: Christian Simonis

59


60


ThermenPauschalen

süß – salzig — schön

Wohltuende Wellness-Momente im Spa & Familien Resort RupertusTherme mit Bad Reichenhaller

AlpenSole. Pauschalen, die die Lebensgeister wecken, von angenehm süß bis herrlich salzig!

Thermenpauschale „AlpenSole ThermenTag“

• 1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole ThermenLandschaft,

inkl. Nutzung SaunaLandschaft und Familienbad

• 1 klassische Massage Rücken mit warmen Alpenkräuterölen

(30 min.)

• 1 Handtuch- und Bademantelservice

• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive

ab 59,- e

Thermenpauschale „Einfach schön“

• 1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole ThermenLandschaft,

inkl. Nutzung SaunaLandschaft und Familienbad

• 1 Permanent Contour Ganzkörper - Stempelmassage (45 min.)

• 1 Gesichtsbehandlung Classik (40 min.)

• 1 Handtuch- und Bademantelservice

• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive

ab 93,- e

Thermenpauschale „Alpiner Fitness - Kick“

• 1 Tagesaufenthalt AlpenSole ThermenLandschaft, inkl. Nutzung

SaunaLandschaft und Familienbad

• 1 individuelles Cardio-und Gerätetraining, einschließlich Teilnahme

am Kursprogramm im AlpGym FitnessCenter

• 1 AlpenSalz Ganzkörper Peeling (25 min.)

• 1 Handtuch- und Bademantelservice

• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive

ab 59,- e

Zimmer buchen: Tel.: +49-8651-606–0

www.bad-reichenhall.de

Thermenpauschale „Boxenstopp für Ihn“

• 1 Tagesaufenthalt AlpenSole ThermenLandschaft, inkl. Nutzung

SaunaLandschaft und Familienbad

• 1 Gesichtsbehandlung Classik speziell abgestimmt auf Männerhaut

(40 min.)

• 1 Klassische Massage Rücken mit Alpenkräuteröl (30 min.)

• 1 Handtuch- und Bademantelservice

• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive

ab 85,- e

Thermenpauschale „AlpenSalz VerwöhnTag“

• 1 Tagesaufenthalt in der einzigartigen AlpenSole ThermenLandschaft,

inkl. Nutzung SaunaLandschaft und Familienbad

• 1 AlpenSalz-Latschenkiefernöl Ganzkörpermassage auf dem warmen

Steinblock (30 min.)

• 1 Handtuch- und Bademantelservice

• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive

ab 59,- e

Thermenpauschale „Süß & Salzig“

• 1 Tagesaufenthalt AlpenSole ThermenLandschaft, inkl. Nutzung

SaunaLandschaft und Familienbad

• 1 HonigAlpenSalz Ganzkörpermassage auf dem warmen Steinblock

oder der warmen Spezial-Liege (30 min.)

• 1 Handtuch- und Bademantelservice

• 1 alkoholfreies Getränk im WellnessCenter inklusive

ab 59,- e

Thermenpauschalen buchen:

www.thermenpauschalen.com

61


Bei uns sind Sie

in guten Händen!

Unser Service für

Ihr gutes Sehen:

• Augenprüfung mit modernster Technik

• Brillenglaszentrierung und –

Anpassung mit Computertechnologie

• große Fassungsauswahl

• Spezialbrillen für Sport, Schießbrillen,

Computerarbeitsplätze uvm.

• Contactlinsenanpassung

• Führerscheinsehtest

… und vieles mehr!

Wir freuen

uns auf Sie!

VERGR. SEHHILFEN

Poststraße 46 · 83435 Bad Reichenhall · Tel. 0 86 51 - 6 61 41

62


Gesundheit und Kur

im Berchtesgadener Land

So kommen Sie zu uns:

Bahn

Die internationale Schnellzugstrecke München–

Salzburg–Wien bedient die Region auf der umweltfreundlichen

Schiene.

München

110 km

Teisendorf

Laufen

Surheim

Saaldorf

Freilassing

PKW

Von der Autobahn München–Salzburg ist das

Berchtesgadener Land auf gut ausgebauten

Bundesstraßen schnell erreichbar.

Chiemsee

25 km

Anger

Piding

Salzburg

Flugzeug

Der Flughafen München ist circa 185 Kilometer,

der Flughafen Salzburg circa 25 Kilometer entfernt.

Beide internationalen Airports sind mit

Shuttle-Bussen bestens zu erreichen.

Bad Reichenhall

Bayerisch

Gmain

Marktschellenberg

Bischofswiesen

Ramsau

Berchtesgaden

Gütesiegel

Alpenstadt Bad Reichenhall

Nationalpark

Berchtesgaden

Schönau a.

Königssee

Königssee

AlpenSole

Heilquelle

Gesundheitsregion

Bayern

Alpine Pearls

AtemOrt

Gastgeber

Qualitätssiegel Wandern Bike WellVital

RupertusTherme

Sauna Premium Wellness Premium WellVital

Berchtesgadener Land

Tourismus GmbH

Maximilianstraße 9 · 83471 Berchtesgaden

Tel.: +49-8652-65650-50

www.berchtesgadener-land.com · info@berchtesgadener-land.com

Impressum

Herausgeber:

Berchtesgadener Land Tourismus GmbH

Stand: Oktober 2016

Titel:

POLAK and friends GmbH, Salzburg

Anzeigensatz: GL-Werbestudio, Berchtesgaden

Fotoarchive/Fotografen: Artwork, Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Heilstollen Berchtesgaden,

Corbis, Digitalvision, Führmann, Getty Images, Günter Strube, Th. Höller, M. Mattheß,

Imagesource, H. Kujat (Alpine Pearls), Kur-GmbH Bad Reichenhall/ Bayerisch Gmain,

Liedtke & Kern, MEV, Photocase, RupertusTherme, R+S Werbeagentur GmbH, SXC

Druck:

Druckerei Plenk, Berchtesgaden

Auflage:

60.000 Stück

Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Kur GmbH Bad Reichenhall

mit Bayerisch Gmain

Wittelsbacherstraße 15 · 83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49-8651-6060

www.bad-reichenhall.de ·info@bad-reichenhall.de

Gastaufnahmebedingungen

Die ausführlichen Gastaufnahmebedingungen der

Gastgeber im Berchtesgadener Land sowie die

Reisebedingungen für Pauschalangebote der

Berchtesgadener Land Tourismus GmbH

finden Sie unter

www.bglt.de/geschaeftsbedingungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!