08.12.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 37·14. September 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Schafhammel waschen,<br />

Umzug und Weißwurstfrühschoppen<br />

bei der Kirchweih inDürrenwaid<br />

Keltische Harfenklänge, einzigartige<br />

Songpoesie: Benefizkonzert<br />

mit Andy Lang inBad Steben<br />

ANZEIGE


2<br />

Dachdeckungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Flachdachabdichtungen<br />

Bauspenglerarbeiten<br />

Solaranlagen<br />

Photovoltaik<br />

Wir im Frankenwald<br />

Meisterbetrieb<br />

seit 1957<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Fassadenverkleidungen Lippertsgrüner Str. 37<br />

95131 Schwarzenbach am Wald<br />

Tel. 09289 1482<br />

Fax 09289 6727<br />

info@dachdeckerei­wunder.de<br />

NR Bedachungen GmbH & Co. KG<br />

Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk<br />

Meisterbetrieb im Dachdeckerhandwerk<br />

Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach!<br />

· Prefa Dach/Fassade · Schiefer/Ziegel · Trapezbleche<br />

· Dämmungen · Photovoltaik<br />

Blankenberger Str. 11<br />

95188 Issigau<br />

Tel.: 09293-933833<br />

Fax: 09293-933394<br />

www.NR-Bedachungen.de<br />

Bodenbeläge – Tapeten – Werkzeuge<br />

Ihr Ansprechpartner in Naila und Umgebung<br />

Michael Gerike<br />

0175/5749342<br />

michael.gerike@kabelmail.de<br />

Neue Straße 2 – 07919 Mühltroff<br />

Tel. 03 66 45 / 35 88 10 – Fax 03 66 45 / 35 88 20<br />

<strong>WIR</strong><br />

U<br />

M<br />

W<br />

E<br />

LT<br />

B<br />

E<br />

W<br />

U<br />

S<br />

T V E<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

U<br />

Q<br />

A<br />

L<br />

I<br />

T<br />

Ä<br />

geprüft<br />

S T<br />

S<br />

E<br />

R<br />

R<br />

B<br />

B<br />

E<br />

E<br />

B<br />

E<br />

I<br />

R<br />

T<br />

U<br />

N<br />

D<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Henninger Werbung<br />

in Naila expandiert<br />

7<br />

Mitarbeiterehrung<br />

bei Faber-Castell in<br />

Geroldsgrün 22<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Benefizkonzertmit<br />

AndyLangam16.<br />

September 11<br />

Impressionen vom 12.<br />

Burgfest in<br />

<strong>Lichtenberg</strong> 27<br />

Wochen-Angebot 13. 9.–19. 9. 2012<br />

Schäufele 100 g 0,53 €<br />

Hackfleisch, gemischt 100 g 0,42 €<br />

Tennessee-Beißer, m. Bourbon­Whiskey 100 g 1,29 €<br />

Käsekrainer 100 g 0,71 €<br />

Lyoner 100 g 0,71 €<br />

Zwiebelfleischkäse, a. z. Selberba. 100 g 0,59 €<br />

Rindfleischsalat 100 g 0,89 €<br />

Pustertaler Bergkäse, 50 % F. in Tr. 100 g 1,79 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal: Lachsfilet frisch, m. Haut 100 g 1,89 €<br />

Party- und Cateringservice für jeden Anlass<br />

Vorankündigung: Zwick`l-Fest mit der Brauerei Meinel<br />

und „Latenight“ am 29. 9. in der Eventhalle<br />

Speiseplan vom 17. 9. – 21. 9. 2012<br />

Montag:<br />

Blumenkohlsuppe mit Schinken und Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Schweinegeschnetzeltes mit Nudeln und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Hackbällchen mit Tomatensauce, Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Zigeunerbraten mit Kroketten und Salat 1 Port. 4,80 €<br />

Mittwoch:<br />

Schweinebraten mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,60 €<br />

Verlorene Eier in Senfsauce, Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Donnerstag:<br />

Hühnerfrikassee mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Apfelquarkauflauf mit Vanillesauce 1 Port. 2,90 €<br />

Freitag:<br />

Lachs mit Sauce Hollandaise, Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 5,20 €<br />

Champignonomelett mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei­strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de


Dürrenwaid feiert vom 14. bis 16. September<br />

Kärwa kennt keine Langeweile<br />

Dürrenwaid -„Kerwa in Derrnwwaa“<br />

und die findet jedes Jahr<br />

am dritten Wochenende im September<br />

statt, also heuer vom 14.<br />

bis 16. September, aber begonnen<br />

wird bereits am Mittwoch mit<br />

dem traditionellen Schafhammel<br />

waschen. Diese Tätigkeit obliegt<br />

den Madlan, die mit viel<br />

Wasser und Schaum dafür sorgen,<br />

dass das Tier beim Umzug<br />

am Samstag auch ordentlich sauber<br />

und schon etwas an Menschen<br />

gewöhnt ist, schließlich<br />

führt der Hammel den Umzug an.<br />

Veranstalter der traditionellen<br />

Zeremonie rund um die Kirchweih<br />

ist übrigens der Burschenverein<br />

Dürrenwaid (Kärwaburschen),<br />

der alljährlich die Kärwa-Gesellschaft<br />

stellt. Zum 44.<br />

Mal feiert die evangelische KirchengemeindeDürrenwaid-Silberstein<br />

ihre „Kärwa“ und hat<br />

demzufolge im kommenden Jahr<br />

ein „halbrundes“ Jubiläum. Auftakt<br />

der Feierlichkeiten ist am<br />

Freitag ab 21 Uhr im „Haus des<br />

Gastes“, da kommen die Kärwa-<br />

Pärchen aber noch in „Zivil“. Für<br />

die richtige Stimmung bei der<br />

„Kärwaparty“ sorgt die Band<br />

„Dorrest“. Der Samstag startet<br />

dann mit einem Weißwurstfrühstück<br />

im Langenbachtal und<br />

dort beginnt auch gegen 13 Uhr<br />

der Kärwa-Umzug, an der Spitze<br />

der gewienerte und nun mit<br />

Eichblattgirlanden und Blumen<br />

geschmückte Hammel, dem die<br />

Blaskapelle Nordhalben und die<br />

feschen Kärwapärchen folgen.<br />

Das gibt ein tolles Erscheinungsbild<br />

- die Burschen einheitlich<br />

im weißen Hemd, dunkler<br />

Hose und den Hüten mit langen<br />

roten Bändern, die Kärwamadla<br />

in feschen Dirndln. Und<br />

auch mit dabei die so genannten<br />

„Schärzenburschen“, die Bier aus<br />

Gießkannen an die Zuschauer<br />

und Teilnehmer des Umzuges<br />

ausschenken. Deshalb führt auch<br />

jeder Kärwa-Bursche einen Maßkrug<br />

mit. Das Bier fließt aus dem<br />

festlich geschmückten Kärwa-<br />

Yogaschule<br />

Dr.-Hans-Künzel-Strasse 7,Therapiehaus, Naila<br />

Yoga für gesunde Gelenke<br />

Anmeldung erbeten<br />

Dienstags ab 02.10. 10.00 Uhr -11.30 Uhr<br />

oder<br />

Mittwochs ab 10.10. 17.00 Uhr -18.30 Uhr<br />

8Termine á90 Min.<br />

Kursgebühr 80,00 €<br />

Kontakt: Ute Weinrich<br />

Telefon :092 88 –925498<br />

wagen mit eingebauter Bierzapfanlage.<br />

Der Zug führt über<br />

Dürrenwaid hinauf bis nach Silberstein,<br />

wo er am Sportheim endet.<br />

Für die Kärwagesellschaft<br />

schließt sich in der Gaststätte<br />

„Dürrenwaider Hammer“ ein gemeinsames<br />

Abendessen. In<br />

Tracht ziehen dann die Kärwaburschen<br />

und –madla zum zweiten<br />

Tanz in das „Haus des Gastes“<br />

ein. Hier spielt die Partyband<br />

„Geile Zeit“, Beginn ebenfalls<br />

21 Uhr. Der Sonntag startet<br />

schon recht früh, man könnte<br />

meinen im Morgengrauen. Sieben<br />

Uhr beginnt der Umzug in loser<br />

Formation mit der Blaskapelle<br />

Nordhalben im Langenbachtal.DasStänderlaspielenmit<br />

Loseverkauf wird auch von der<br />

Bevölkerung unterstützt: Die<br />

hungrigen und durstigen Burschen<br />

und Madla bekommen<br />

herzhafte oder süße Speisten gereicht<br />

und auch die verschie-<br />

Ihr<br />

densten Getränke. Tanzend und<br />

singendziehtderZugsovonHaus<br />

zu Haus vom Langenbachtal bis<br />

hinauf nach Silberstein, wo die<br />

Festzugteilnehmer wohl mit völliger<br />

Erschöpfung ankommen<br />

werden. Am Abend erfolgt dann<br />

im Haus des Gastes die Verlosung<br />

des prächtigen Schafhammels<br />

und vieler weiterer Sachpreise.<br />

Tja, und Montag, wird zur<br />

Nachkärwa eingeladen. Die Kärwagesellschaft<br />

zieht beginnend<br />

in Silberstein von Wirtshaus zu<br />

Wirtshaus –Hain, Gasthaus Oelschlegel,<br />

Dürrenwaider Tal, Dürrenwaider<br />

Hammer und feiert<br />

weiter. Bei so viel Feiern ist klar:<br />

Dienstag muss Urlaub sein. Und<br />

nicht zu vergessen, neben der<br />

vielen Feiern gibt es auch einen<br />

Kirchweihgottesdienst – am<br />

Sonntag, den 16. September um<br />

10 Uhr in der Christuskirche in<br />

Dürrenwaid, deren Bau 1968<br />

vollendet wurde.<br />

Ihr Suzuki-Partner!!!<br />

Viele Suzuki Vorführwagen!!!<br />

Tageszulassungen<br />

mit großen Preisvorteilen.<br />

Gebrauchtwagen mit Garantie.<br />

Gute Werkstatt + Serviceleistungen!!!<br />

®<br />

Autohaus 96317 Kronach<br />

Weißenbrunner Str. 20<br />

Telefon 09261/3999<br />

nohl@suzuki-handel.de<br />

GmbH<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

14.09.-21.09.SonnenApotheke<br />

FSV Naila<br />

Notdienste und Gesundheitswesen<br />

Spiele/Termine<br />

Sonntag,den16.09.um13.00UhrStadionNaila<br />

FSVNAILA2-FCSaaletalBerg2<br />

Sonntag,den16.09.um15.00UhrStadionNaila<br />

FSVNAILA-ATSHofWest2<br />

WeitereTermineunterwww.fsv-naila.de<br />

SKC 1963 Naila<br />

15.09.inKasendorf<br />

18Uhr: SKCThurnauI:SKC63NailaI<br />

15.09.inNaila<br />

13Uhr: SKC63NailaIIIg:TSVGundelsdorf2<br />

16Uhr: SKC63NailaII:BWKulmbach3<br />

16.09.inNaila<br />

13:30UhrSKC63NaILAd.tsvGundelsdorfD<br />

Biathlon-Stammtisch Straßdorf<br />

Straßdorf -Der Kartenvorverkauf für den Weltcup vom 03.01. bis<br />

06.01.inOberhofhatbegonnen.EineverbindlicheVorbestellungbei<br />

Werner Wirth, Straßdorf Tel.: 09289/6216 oder 0174/4137322 ist<br />

erforderlich.<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Friseur kommt zu Ihnen!<br />

Terminvereinbarung unter<br />

Tel. 0174/4593581<br />

Ich freue mich auf Ihren<br />

Anruf und bedanke mich<br />

für Ihr Vertrauen.<br />

Sabine Thüroff<br />

Neue Straße 10, 95119 Naila<br />

Schwarzenbach<br />

21.09.-28.09.ArcusApothekeNaila<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•15./16.09.: Dr.ZajitschekReiner 95182<br />

Döhlau,Goethestr.2a 09286/1030<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 15./16.09.:Dr.NadjaBrey,Hauptstr.80,<br />

Gefrees,Tel.09254/961177<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 25. 09.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

LKW – Führerschein: Erst- und Verlängerungsuntersuchung<br />

alles aus einer Hand – komplette Untersuchung, inklusive Sehtest<br />

Sehteste für Führerschein: Mofa, Motorrad, Traktor und Auto<br />

Terminvergabe unter:<br />

Dr. med./Univers. Belgrad Gordana Ilic Gajovic<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin/Betriebsmedizin<br />

95131 Schwarzenbach a.Wald,<br />

Walter-Münch-Str. 3–5<br />

Tel. 09289/96730<br />

Tanzen bei den Yellow Diamonds<br />

Carlsgrün -Mit einer neuen Choreographie starten die Yellow Diamonds<br />

in die Saison und freuen sich über neue Tänzerinnen und Tänzer!<br />

Habt ihr Lust Schritte, Hebefiguren oder auch Akrobatik zu lernen?<br />

Dannschautdocheinfachmalbeiunsvorbei!<br />

TreffpunktimmeramDienstaginderTurnhalleinCarlsgrün:<br />

Vorschulkinder–einschließlich2.Klasse17.00–17.45Uhr<br />

3.Klasse–6.Klasse17.45–19.00Uhr<br />

(Turnsachennichtvergessen!!)<br />

FC Steinbach/Dürrenwaid<br />

Samstag,15.9.2012,16.00Uhr,inSilberstein<br />

BezirksligaOberfrankenOst<br />

FCSteinbach-Dürrenwaid07–SpVggBayreuth2<br />

Sonntag,16.9.2012,16.00Uhr,inSilberstein<br />

A-KlasseFrankenwald<br />

FCSteinbach-Dürrenwaid072–1.FCHöllental2<br />

Sanitätshaus<br />

HOF -SELB -NAILA<br />

Alles für die Krankenpflege zu Hause<br />

Haus- und Klinikbesuche<br />

Lieferant aller Krankenkassen<br />

09281 - 3030<br />

www.sperschneider-hof.de<br />

Lieferung sofort!<br />

elektr. Pflegebetten


Wir im Frankenwald 5


6<br />

RAUCH<br />

N A T U RSTEINE<br />

Der Steinmetz fürIhren Bau<br />

NEU: SANDSTRAHLARBEITEN • www.rauch-natursteine.de<br />

Baugrundstück<br />

zu verkaufen<br />

Voll erschlossenes Baugrundstück<br />

1492 m²/ 27,- € in<br />

95131 Schwarzenbach a.Wald,<br />

Goethestraße alle Bauarten sind<br />

möglich, Südwestausrichtung im<br />

bebautem Gebiet mit Neu- und<br />

Bestandsbauten, zentrumsnah,<br />

provisionsfrei oder als sichere<br />

Geldanlage für die Zukunft in<br />

unsicheren Zeiten. dk21@gmx.de<br />

Tel: 0176/84303935<br />

���������������<br />

���������������������<br />

����������<br />

�����������������<br />

������� ����������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

����������<br />

����������<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������<br />

Wir im Frankenwald<br />

Schulrat-Hohe-Str. 1<br />

95119 Naila<br />

Telefon 09282/59 97<br />

Glas- und Porzellan-<br />

Flohmarkt in Köditz<br />

Samstag, 15. 9. 2012<br />

Tel.: 0170-4046974<br />

oder 09281-8509992<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Größere Fischteichanlage<br />

im Raum Bad Steben langfristig günstig zu verpachten.<br />

Geeignet auch für Vereine und Betreibergemeinschaften.<br />

Stromanschluss, Gerätehütte, alle Teiche anfahrbar, Fischund<br />

Wasserrechte im Vorfluter (Bach). Tel.: 0171/2754503<br />

Berg/Tiefengrün<br />

3 Zimmer, Küche, Bad,<br />

WC, Abstellraum, Balkon,<br />

ca. 125 m² Wohnfläche,<br />

ab 1. 11. 2012<br />

Tel.: 09293/7323<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Salatbufett und<br />

gefüllte Täubchen<br />

Schöne helle neu renovierte<br />

Wohnung, 95 m 2<br />

in Geroldsgrün zu vermieten<br />

3 1 /2 Zimmer, Küche, Bad/WC,<br />

Gä.-WC, EG, Laminat, ZH, Garage,<br />

Gartenterrasse, Gartenanteil,<br />

möglichst NR, gerne mit Kind.<br />

Tel. 09288/92152<br />

Zuverlässige Kraft<br />

für Winterdienst<br />

(Schnee räumen, streuen)<br />

in Bad Steben<br />

von privat gesucht.<br />

Tel.: 09288-5500800<br />

Zur Verteilung des<br />

interkommunalen<br />

Amtsblattes<br />

„Wir im<br />

Frankenwald“<br />

suchen wir<br />

zuverlässige<br />

Zusteller (m/w)<br />

Bewerbungen<br />

bitte an:<br />

Tel. 09282-7294<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

Küche, Bad/WC, Balkon, Ölzentralheizung<br />

mit ca. 62 m 2 Wohnfläche<br />

ab sofort in Geroldsgrün<br />

zu vermieten. Kaltmiete 260,- €<br />

+ Nebenkosten<br />

Oberfränkische<br />

Baugenossenschaft e. G.<br />

Sitz Kronach<br />

Tel.-Nr. 09261/6221-23<br />

Herr Weber. Weitere Wohnungsangebote<br />

unter www.obg-kc.de<br />

Biete Hilfe<br />

bei Waldarbeiten<br />

Erfahrung, Säge,<br />

Lehrgang vorhanden<br />

Tel.: 0175-6524857, Berg<br />

Schwarzer Pudel „Beani“<br />

in Naila entlaufen.<br />

Er trägt ein rotes Geschirr,<br />

ein Stück Leine und ist<br />

extrem scheu. Letztmalig<br />

bei Molkenbrunn (Marlesreuth)<br />

am Montag gesehen.<br />

Hinweise bitte an<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 42 00<br />

Zu verkaufen:<br />

Schlagzeug „Pearl target“ VB 250 €<br />

(wenig bespielt, NP 500 €)<br />

Keyboard VB 80 €<br />

Käfig für Kleintiere FP 30 €<br />

Trettraktor FP 20 €<br />

Diddlmaus-Sammlung FP 50 €<br />

(11 Mäuse, versch. Größen)<br />

Tel.: 09288/8505<br />

Eigentumswohnung<br />

zu verkaufen<br />

ca. 65 m², mit Heiz., Keller<br />

und Bodenanteil, 1. Stock.<br />

Schulstr. 28, Geroldsgrün<br />

VB 28.000,- €<br />

Tel. 09643-204250<br />

od. 09288-215<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55 + 59, � 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu 70 %aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

Große Auswahl<br />

an Sportbandagen<br />

Hochwertige Markenbandagen für<br />

Schulter,Rücken, Arm, Knie, Wade,<br />

Oberschenkel, Fuß und Handgelenk.<br />

www.shopping-optimal.de<br />

info@shopping-optimal.de<br />

BAD STEBEN<br />

Mansarden-Wohnung<br />

3 1 /2-Zi.,80m 2 ,EBK,Kfz-Stellpl.,<br />

ab sofort zu vermieten:<br />

Tel.:09288/1731oder1575<br />

Naila<br />

(Froschgrüner Str./<strong>Lichtenberg</strong>er Str.)<br />

3-beiniger<br />

KATER VERMISST<br />

Hinweise bitte an:<br />

Tel.: 09282/1755<br />

In Selbitz zu vermieten:<br />

3­Zimmer­Wohnung, Küche,<br />

Bad, Balkon, Keller,Waschmaschinenraum,<br />

Stellplatz, 80 m 2<br />

Telefon: 09282/1827<br />

Waldgrundstück<br />

(4.700 m²)<br />

im Landkreis Naila mit altem<br />

Fichtenbestand zu verkaufen.<br />

ab 16 Uhr – Tel.: 09281/18429<br />

oder 09282/1392<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Billig zu verkaufen:<br />

Sideboard u. Aufsatz,<br />

Eckschrank, kl. Schrank<br />

(Eiche rustikal),<br />

moderner Glas-TV-Tisch<br />

Tel.: 0177/3499116


Neue Geschäftsräume im Zentrum Nailas<br />

Henninger Werbung<br />

expandiert<br />

Vin links Jürgen Henninger, stellvertretender Landrat Hannsjürgen Lommer,<br />

Birgit Henninger und 1. Bürgermeister Frank Stumpf<br />

Naila -Hauptstraße 1A,solautet<br />

die neue Adresse der Firma<br />

JH Werbung aus Naila. Das Haus,<br />

in dem die Firma Bräutigam über<br />

viele Jahre Drogerieartikel verkaufte,<br />

steht damit nicht mehr<br />

leer. Geschäftsinhaber Jürgen<br />

Henninger wagt damit nicht nur<br />

den Schritt von der Neulandstraße<br />

mitten ins Zentrum von<br />

Naila. Er zeigt auch, dass es im<br />

Frankenwald möglich ist, expansive<br />

Geschäftspolitik mit frischen<br />

Ideen und Einfallsreichtum<br />

zu betreiben.<br />

Innerhalb von nur sieben Wochen<br />

bewerkstelligte das Team<br />

um Jürgen und Birgit Henninger<br />

den Umzug ins ehemalige Bräutigam-Gebäude.<br />

Das ging nur<br />

deshalb so schnell, weil alle an einem<br />

Strang gezogen haben, die<br />

Eltern, die Kinder und natürlich<br />

alle Mitarbeiter der Firma. „Was<br />

wir miteinander anfassen, das<br />

schaffen wir auch“, so Birgit Henninger.<br />

630 Quadratmeter stehen<br />

nun zur Verfügung –den Keller<br />

gar nicht mit eingerechnet.<br />

Das ist fast das Dreifache der Fläche,<br />

die bislang zur Verfügung<br />

stand. Und doch zeigt der Betriebsrundgang<br />

anlässlich der<br />

Eröffnung der neuen Geschäftsräume,<br />

dass jeder einzelne<br />

Quadratmeter benötigt wird. In<br />

der Druckerei im Erdgeschoss<br />

stehen allerhand Maschinen,<br />

vom Stanzkegel von 1928 bis hin<br />

zu modernster Drucktechnik.<br />

Eben alles, was man im grafischen<br />

Gewerbe für die Massenproduktion<br />

benötigt. Über die<br />

Büroräume mit Showroom im<br />

ersten Stock gelangt man in die<br />

Produktion eine Etage höher.<br />

Dort drucken Plotter großformatige<br />

Werbebanner, werden T-<br />

Shirts beflockt oder im Sieb- oder<br />

Transferdruckverfahren aufwendig<br />

bedruckt.<br />

Das dritte Obergeschoss hat sich<br />

Jürgen Henninger für sein Hobby<br />

reserviert, die Malerei. Er<br />

nutzt es als Atelier für seine Werke,<br />

möchte dort aber auch eine<br />

kleine Malschule etablieren.<br />

30 geladene Gäste kamen zur Eröffnung<br />

der Firma Henninger<br />

Werbung am 10. September<br />

2012 -Geschäftspartner, Freunde<br />

und viele Stadträte aus Naila.<br />

Der 1. Bürgermeister der Stadt<br />

Naila, Frank Stumpf, bedankte<br />

sich für die Einladung und überreichte<br />

einen Blumengruß im<br />

Namen der Stadt. Er wünschte<br />

dem Team um Jürgen Henninger,<br />

dass der Firma der Erfolg,<br />

den sie sich über die letzten neun<br />

Jahre in Naila aufgebaut hat,<br />

auch weiterhin beschieden ist.<br />

Schienenersatzverkehr zwischen<br />

Selbitz und Bad Steben bis 23.<br />

September<br />

Bad Steben/Selbitz -Die Bauarbeiten<br />

der Deutschen Bahn AG<br />

am Bahnsteig in Selbitz können<br />

nicht, wie ursprünglich geplant,<br />

bereits am 12. September abgeschlossen<br />

werden. Auf Grund der<br />

Verlängerung der Bauarbeiten<br />

entfallen bis einschließlich 23.<br />

September sämtliche agilis-Züge<br />

zwischen Selbitz und Bad Steben.<br />

Alle Fahrten auf dieser Strecke<br />

werden durch Busse ersetzt.<br />

Für Fahrgäste gilt es zu beachten,<br />

dass die Busse Richtung Selbitz<br />

bereits einige Minuten vor<br />

der planmäßigen Abfahrtszeit<br />

der Züge abfahren. agilis<br />

bittet dies in der Reiseplanung zu<br />

Weinfest der FFW Carlsgrün<br />

berücksichtigen. Die Fahrpläne<br />

der Ersatzbusse inklusive zusätzlicher<br />

Busverbindungen sind<br />

auf www.agilis.de unter der<br />

Rubrik Fahrplanabweichungen<br />

veröffentlicht.<br />

Für die Schüler, die in Naila zur<br />

Schule gehen, wird für die Heimfahrt<br />

ein Bus ab Naila Schulzentrum<br />

eingerichtet. Um 13.10<br />

Uhr fährt der Schülerbus am<br />

Schulzentrum Richtung Bad Steben<br />

ab. Reisende können sich<br />

ebenfalls an den Haltepunkten<br />

informieren: Die DB Station&Service<br />

AG veröffentlicht die<br />

Fahrzeiten per Aushang am<br />

Bahnsteig.<br />

Carlsgrün -AmSamstag, den 15. September 2012 lädt die Freiwillige<br />

Feuerwehr Carlsgrün schon zum 13. Mal zu ihrem beliebten<br />

Weinfest. Ab 18.00 Uhr werden im stilvoll eingerichteten Feuerwehrgerätehaus<br />

am Dorfplatz ausgesuchte Weine ausgeschenkt<br />

und dazu passende Schmankerl wie Zwiebelkuchen, Käseplatten,<br />

Käsespieße, Schinkenbrot, Schmalzbrot und Gulaschsuppe<br />

gereicht. Alle Kameradinnen, Kameraden, Freunde, Gönner<br />

und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

1. Vorstand Roland Spörl<br />

VOLL UP!GEFAHREN-JETZT PREIS AUSWÄHLEN!<br />

Unser Barpreis<br />

€8.990,-<br />

z. B. Volkswagen up! 1.0 take up<br />

44 kW (60 PS), z.B. White, Airbag für F/B, Easy Entry,Stoßfänger in Wagenfarbe, Servolenkung,<br />

Tagfahrlicht, ,ASR, ABS mit Bremsassistent EBV und MSR, ESP,uvm.<br />

Verbrauchswerte (l/100 km): innerorts 5,6; außerorts 3,9; kombiniert 4,5; CO 2 -Emission<br />

(g/km): 105<br />

Unsere Preisauswahl<br />

€8.490,- 1 /€7.990,- 2 /€7.490,- 3<br />

1Inzahlungnahme-Hauspreis Bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtfahrzeugs (außer Audi, Skoda, Seat), welches<br />

mind. 6Monate auf Sie zugelassen ist.<br />

2Junge-Fahrer-Hauspreis Inkl.€1.000,- Gutschrift beim Kauf eines neuen Volkswagen up! (gültig bis 24 Monate nach<br />

Erwerb des Führerscheins). WeitereInformationen zum „jungen-Fahrer“-Programm von<br />

Volkswagen finden Sie unter www.volkswagen.de/junge-fahrer.<br />

3Kombinations-Hauspreis Gültig bei Erfüllung von Voraussetzungen Inzahlungnahme-<br />

Hauspreis und Junge-Fahrer-Hauspreis.<br />

Das Auto.<br />

AUTO-HAEDLER Ndl. der Autowelt König GmbH &Co. KG<br />

in Münchberg inHof<br />

Telefon 09251/4303-0 Telefon 09281/586-0<br />

Abb. ist Modelbeispiel<br />

www.autowelt-koenig.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Neue Veranstaltungsart beim Forum Naila<br />

Wunder,Witze, Wissenschaft<br />

Naila/Bad Steben -Eine ganz<br />

neue Art in ihrem Kulturangebot<br />

bietet das Forum Naila mit<br />

„Metamagicum“ am Samstag, 15.<br />

September, um 19.30 Uhr in der<br />

Reha-Klinik Auental in Bad Steben.<br />

Thomas Fraps und Pit Härtling<br />

präsentieren darin Wunder,<br />

Witze, Wissenschaft.<br />

Sie verbinden wissenschaftliche<br />

Fakten mit intelligenter Zauberkunst,<br />

surreale Erfindungen<br />

mit professionellen Nonsens. Die<br />

beiden Zauberkünstler beamen<br />

sich durch Raum und Zeit und geben<br />

Antworten auf Fragen, die<br />

man sich noch nie gestellt hat:<br />

„Ist Schwerkraft entbehrlich?<br />

Gibt es einen freien Willen? Wohin<br />

führen Zeitreisen?“ Sie gewinnen<br />

Erkenntnisse, die verzaubern.<br />

Keine zersägten Jungfrauen<br />

oder drollige Hoppelhäschen,<br />

die aus angestaubten<br />

Zylindern gezogen werden, dafür<br />

aber jede Menge Anregungen<br />

zum Weiterdenken. Zaubern<br />

sei, so schärfen sie von Anfang<br />

an den Zuschauern ein, eine<br />

Sache der Wahrnehmung. Die<br />

Illusion werde im Kopf der Besucher<br />

erzeugt. Wo sonst erfährt<br />

man zum Beispiel, was die eigene<br />

Schuhgröße mit dem Benzinverbrauch<br />

des Nachbarn zu<br />

tun hat und was die Relativitätstheorie<br />

mit einer Brauerei zu<br />

8<br />

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie,<br />

Sport und Entspannung<br />

Septemberangebot<br />

10x klassische<br />

Massage 119,- €<br />

GmbH<br />

Wir im Frankenwald<br />

tun hat? Ob in Bordeaux, Genf,<br />

San Francisco oder Berlin, ob bei<br />

der „Langen Nacht der Wissenschaft“<br />

im vergangenen Jahr in<br />

Nürnberg oder beim Zaubertheaterfestival<br />

vor ausverkauftem<br />

Haus in Mühlheim an der<br />

Ruhr: Diese unterhaltsame Mischung<br />

aus „Sendung mit der<br />

Maus“ und Illusion hält die Zuschauer<br />

–und zwar die jeden Alters<br />

–inseinem Bann. So ein Zaubertrick<br />

ist eben spannender als<br />

jeder Physikunterricht aber mindestens<br />

genauso lehrreich.<br />

Pit Härtling fand schon in frühester<br />

Kindheit großes Vergnügen<br />

daran, „Sachen zu machen,<br />

die nicht gehen. Durch zahlrei-<br />

NEU NEU NEU www.physiopoint-vogt.de NEU NEU NEU<br />

95131 Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19<br />

■ Bagger- u. Raupenbetrieb<br />

■ Aushub u. Abbrucharbeiten<br />

■ Bauausführung Landschaftsbau<br />

■ Teer- u. Pflasterarbeiten<br />

Tel. 09289 5719 Fax: 09289 6700<br />

GmbH<br />

che Experimente mit der Wirklichkeit<br />

kam er schließlich zur Erkenntnis:<br />

„Die Naturgesetze<br />

werden überbewertet“ und wurde<br />

folgerichtig im Alter von siebzehn<br />

Jahren Vize-Weltmeister<br />

der (Karten-) Zauberkunst. Nach<br />

Studium der Philosophie und<br />

Psychologie an der Frankfurter<br />

Goethe Universität machte Härtling<br />

sein Hobby zum Beruf und<br />

ist heute einer der erfolgreichsten<br />

Magier Deutschlands. In Metemagicum<br />

knall Pit Härtling, zusammen<br />

mit seinen Kollegen<br />

Fraps, dem Publikum ungeniert<br />

eine Unmöglichkeit nach der anderen<br />

vor den Latz und alle haben<br />

Spaß dabei.<br />

Nach Abschluss seines Physikstudiums<br />

und Praktikum am europäischen<br />

Forschungszentrum<br />

CERN tauschte Thomas Fraps das<br />

Labor gegen die Bühne und wurde<br />

professioneller Zauberkünstler.<br />

Seine verblüffende Verbindung<br />

aus Unterhaltung und Wissenschaft<br />

brachte ihm als einzigen<br />

Zauberkünstler ein Portrait<br />

in der Fachzeitschrift „Nature“<br />

ein. Für den Bayerischen Rundfunk<br />

moderierte Fraps zwei Jahre<br />

lang das Wissenschaftsmagazin<br />

„Faszination Wissen“.<br />

In Metamagicum setzt Thomas<br />

Fraps genau die Naturgesetze<br />

außer Kraft, die er vorher als Physiker<br />

mühsam erlernt hat.<br />

Einlass zu dieser Show ist um<br />

18.30 Uhr. Das Team des Forum<br />

Naila wartet mit allerlei „zauberhaften“<br />

Ideen für den kleinen<br />

und großen Appetit auf.<br />

Karten im Vorverkauf zum Preis<br />

von 15 Euro für Erwachsene und<br />

7,50 Euro für Schüler und Studenten<br />

bei Touristinformation im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/6829,<br />

bei Büro-Mohr Naila, Tel.<br />

09282/97919-14, bei Reiseland<br />

Naila, Tel. 09282/9638899.<br />

Außerdem in Bad Steben auch bei<br />

den Reha-Kliniken Auental und<br />

Franken und an der Abendkasse<br />

für 18 bzw. 9Euro.<br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Reparatur<br />

Telefon: 09289-970723 Installation<br />

Mobil: 0152-33780299 Netzwerktechnik<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon


Möbel-Sommer bei Möbel Dietz<br />

!!!<br />

��� ������������<br />

�������������������<br />

�<br />

�����<br />

����������������<br />

������<br />

����������������������������������������������������<br />

��� ����� ���� ���<br />

��������� ������������<br />

������ ����������������<br />

���������������������� ����������<br />

������������� ��������� �������<br />

����� �������� ���������<br />

����������������������������������������������������<br />

���� �������������<br />

�������<br />

Planungsvielfalt mit 95<br />

Einzelteilen zu einem<br />

unglaublich günstigen<br />

Preis! 4Lederqualitäten,<br />

ca. 30 Farben<br />

Preisbespiel wie Abb:<br />

Sofa mit Armlehne,<br />

Rundecke,Drehrondell.<br />

�������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������� ������ ���<br />

���� �<br />

���� ��� ���������� �����<br />

��� ���������<br />

������������ ausgenommen ������������������� Sommerangebote ������ ��� ����������<br />

Das Schlafsofa Ventura<br />

�<br />

ab1.898.–<br />

Abholpreis<br />

Sommerangebot<br />

Polstermöbel •Neubezüge und Aufpolsterungen<br />

•Schrankwände und Speisezimmer •Kindermöbel<br />

•Jugendzimmer •Schlafraummöbel •Eckbänke<br />

Besuchen Sieunsere Internetseite www.dietz-moebel.de/klick auf Aktuelle Topseller Sonderangebote<br />

✂<br />

Federkernpolsterung<br />

k l<br />

����������<br />

���������� ������������<br />

����� ���� ����� ������������ �� ���������<br />

������<br />

Ein Schlafsofa der Extraklasse.<br />

Kinderleicht zu bedienen.<br />

Durch den 3-fach Kippbeschlag erhalten Sie<br />

eine Liegefläche von135 x195cm.<br />

Unterfederung Lattenrost aus Federholzleisten.<br />

Stabiles Metallgestell,leicht und einfach<br />

aufzubauen.<br />

Futonauflage<br />

mit<br />

Selectafüllung –<br />

Sitzhöhe 42cm<br />

In Deutschland<br />

hergestellt.<br />

Aktion verlängert<br />

bis 22. 9. 2012<br />

GRATIS<br />

�<br />

���������<br />

������ �������<br />

���� ������<br />

�����������<br />

����� ���� ����� ����� �� �������<br />

Prio-junges Wohnen mit Komfort<br />

Qualitätaus deutscher Herstellung<br />

Hier können Siesich richtig gut entspannen.<br />

Kombiniertwird die Gruppe mit stilvoll gestalteten Steckrücken- Elementen.<br />

Grosse Stoffauswahl.<br />

Federkernpolsterung mit Kaltschaumauflage,Holzgestell.<br />

Steckrücken und Klapparmlehne<br />

je89,99 €<br />

Wohnlandschaft218 x283 cm<br />

Sommerangebot<br />

279,– €<br />

(Abholpreis)<br />

GESCHENKT<br />

Sommerangebot<br />

ab899,– €<br />

(Abholpreis)<br />

Klöppelschule8<br />

96365 Nordhalben<br />

Telefon: 09267/341<br />

40 Jahre<br />

Möbel Dietz<br />

Mo.–Fr. 08.30 –18.00 Uhr<br />

Sa.+Mi. 08.30–14.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald 9


IsG-Stadtfest in Schwarzenbach a.Wald<br />

Gelungenes Fest mit vielen Aktionen<br />

Schwarzenbach a.Wald -Esist<br />

seit Jahren zu einer beliebten<br />

Tradition geworden, dass auch<br />

die „Superaktion der Nächstenliebe“<br />

–Christen helfen Rumänien-,<br />

die von der evangelischen<br />

und katholischen Kirche sowie<br />

vom CSU-Ortsverband initiiert<br />

wird, mit einem Stand beim IsG-<br />

Stadtfest in Schwarzenbach am<br />

Wald vertreten ist.<br />

Hauptorganisator und uner-<br />

Wir im Frankenwald<br />

müdlicher „Motor“ der Rumänienaktion,<br />

Matthias Wenzel und<br />

sein Team, freuten sich über die<br />

große Resonanz der Bevölkerung<br />

an diesem spätsommerlichen<br />

Tag. Ein Glücksrad, das die<br />

Sparkasse zur Verfügung stellte,<br />

stand nicht still. Zahlreiche schöne<br />

Preise hatten die örtlichen Geschäfte<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Der Erlös der Aktion kommt der<br />

Rumänienhilfe zu Gute.<br />

Von links: v.l. Initiator Matthias Wenzel, Ilona Wenzel und Simone Weibrecht<br />

am Rumänienstand<br />

Grenzerstammtisch<br />

Carlsgrün/Blankenstein -Der Grenzerstammtisch trifft<br />

sich diesen Monat in der Grenzgemeinde Blankenstein a.R. am<br />

17. September um 19.00 Uhr im Café „Rennsteig“.<br />

Während man sich früher als „Grenzer“ mit Waffen in der Hand<br />

schweigend im Tal der Saale, Selbitz und Muschwitz gegenüberstand,<br />

trifft man sich heute ohne Vorurteile und erzählt Geschichten<br />

vom damaligen Alltag an der Grenze. Erst im Jahr 2010<br />

hat sich die Gruppe gefunden. Die Treffen sind öffentlich. Die Gruppe<br />

freut sich über Zuhörer und deren Geschichten und Erlebnissen<br />

am ehemaligen „Eisernen Vorhang“. Hierzu werden die Bevölkerung,<br />

Kur- und Urlaubsgäste herzlich eingeladen.<br />

10<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Eisenbühl trauert um<br />

Herrn Ernst Schmitt<br />

Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbühl<br />

*7. 8. 1941 † 4. 9. 2012<br />

Der Verstorbene war von 1972 bis 1993 der 1. Kommandant der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Eisenbühl.<br />

Durch sein ehrenamtliches Engagement hat er sich großen Verdienst<br />

um seine Heimatgemeinde erworben. Wir alle werden ihn<br />

in dankbarer und bleibender Erinnerung behalten.<br />

Freiwillige Feuerwehr Eisenbühl<br />

Harry Korb Ulrich Winter<br />

1. Kommandant Vorsitzender


Keltische Harfenklänge und einzigartige Songpoesie in Bad Steben<br />

Benefizkonzert mit Andy Lang<br />

Bad Steben -Zueinem Konzert<br />

der ganz besonderen Art lädt am<br />

Sonntag, den 16. September<br />

2012, die katholische Kirche<br />

„Maria, Königin des Friedens“ in<br />

Bad Steben ein. Zu Gast ist Andy<br />

Lang, der weit über die Grenzen<br />

Oberfrankens hinaus für seine<br />

außergewöhnliche Harfen-Musik<br />

bekannt ist. Bei dem Benefizkonzert<br />

wird ein Teil der Einnahmen<br />

der katholischen Kirche zu<br />

Gutekommen.<br />

Andy Lang hat bereits in mehr als<br />

1000 Konzerten europaweit die<br />

Menschen mit seinen filigranen<br />

Harfen- und Gitarrenklängen sowie<br />

seiner herausragenden Bühnenpräsenz<br />

verzaubert. In der<br />

Presse wird er sogar als neuer<br />

„Meister des Folk“ angepriesen,<br />

der „Musik aus dem Herzen für<br />

Herzen“ macht. Auch für das<br />

Konzert in Bad Steben erwartet<br />

der Musiker ein besonders stimmungsvolles<br />

Ambiente, wenn<br />

seine Bühne in ein Meer voller<br />

Kerzengetauchtwird.<br />

Auf Pilgerreisen durch ganz Irland<br />

sucht der gebürtige Gefreeser<br />

immer wieder nach neuen<br />

Inspirationen für seine keltische<br />

Musik.Mitihrwillder42-Jährige,<br />

der evangelische Theologie in<br />

Erlangen und Heidelberg studiert<br />

hat, Achtsamkeit, Einfühlsamkeit<br />

und Dankbarkeit im Alltag entdecken<br />

und das Leben mit allen<br />

Sinnen feiern. Laut Andy Lang,<br />

sind dabei die Menschen, die seine<br />

Musik hören, das wichtigste an<br />

seiner Arbeit. Aus diesem Grund<br />

hat der Musiker eine eigene Konzertscheune<br />

in Gefrees eröffnet,<br />

die er zu einem Ort der Begeg-<br />

Erzählcafé<br />

nung und Inspiration gemacht<br />

hat.<br />

Das Konzert in der katholischen<br />

Kirche Bad Steben beginnt um 19<br />

Uhr.<br />

Karten sind im Vorverkauf in der<br />

Tourist-Information Bad Steben<br />

für 12 Euro sowie an der Abendkassefür14Euroerhältlich.<br />

Hof -Inden nächsten Treffen zum Erzählcafé der Diakonie Hochfranken<br />

steht die Nachkriegszeit mit dem Schwerpunkt Entnazifizierung<br />

im Mittelpunkt. Zu diesem Themenkreis waren umfangreiche<br />

Belegsichtungen in Amtsblättern der Stadt Hof, den Ausgaben<br />

der Frankenpost und Informationen in der historischen Literatur<br />

notwendig. Auch musste in persönlichen Gesprächen mit<br />

Zeitzeugen recherchiert werden. Maximilian Ritz wird in der nächsten<br />

Veranstaltung über die Denazifizierung und die damit verbundenen<br />

Probleme berichten. Danach folgt das Aufspüren der „Schuldigen“,<br />

die Sühnemaßnahmen und die Verurteilung einzelner Personen<br />

in Hof. Das nächste Erzählcafé findet am Freitag, 14. September<br />

ab 14.30 Uhr im Klostercafé statt.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


a-cappella im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

Lust auf Musik ohne<br />

Instrumente<br />

Schwarzenbach a.Wald - Das<br />

Kultur-Herbstprogramm im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

eröffnet am<br />

19. September um 20 Uhr die<br />

Gruppe DuDuDu mit Andrea Bibel,<br />

Siggi Michl und Monika Kober.<br />

Seit 2008 bilden die erfahrenen<br />

Musiker, die bei weiteren<br />

Projekten dabei sind -ein Trio.<br />

Ihr Markenzeichen ist Vielseitigkeit.<br />

Das zeigt die bunte Auswahl<br />

der Lieder. Sie nehmen die<br />

Zuschauer mit auf eine spannende<br />

Reise durch die Kulturgeschichte.<br />

Spanisch, griechisch,<br />

französisch, fränkisch -aus den<br />

12<br />

Wir im Frankenwald<br />

guten alten und spannenden<br />

neuen Zeiten der Pop- und Rockmusik,<br />

erdigem Chason, jazzigen<br />

Soul und leichter Muse -von<br />

Udo Jürgen über Elton John und<br />

Lois Amstrong bis Aretha Franklin.<br />

Lassen Sie sich überraschen<br />

von einem Rhytmus ohne Instrumente,<br />

von a capella grenzenlos.<br />

Karten gibt es in der Touristinformation<br />

Schwarzenbach<br />

a.Wald (09289/5055) oder unter<br />

www.okticket.de. Vorverkauf<br />

8,- Euro, Abendkasse 10,-<br />

Euro<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Danksagung<br />

für die Teilnahme an der Beisetzung meiner lieben Frau<br />

Anni Bodenschatz<br />

Haus Marteau auf Reisen<br />

Meisterkurs für Klavier<br />

<strong>Lichtenberg</strong>/Rehau -Mit Wolfgang<br />

Manz wird vom 25. bis zum<br />

29. September 2012 einer der renommiertesten<br />

deutschen Pianisten<br />

und Pädagogen in Haus<br />

Marteau, der internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte des Bezirks<br />

Oberfranken, zu einem<br />

Meisterkurs erwartet. Musikfreunde<br />

aus der Region können<br />

Wolfgang Manz und seine Studenten<br />

zum Abschluss des Kurses<br />

am 29. September um 19 Uhr<br />

im Festsaal des Museums am<br />

Maxplatz in Rehau live erleben.<br />

Unter dem Motto „Haus Marteau<br />

auf Reisen“ sollen noch mehr<br />

Musikbegeisterte in Oberfranken<br />

auf die herausragende Arbeit<br />

der internationalen Musikbegegnungsstätte<br />

aufmerksam<br />

gemacht werden, so Bezirkstagspräsident<br />

Dr. Günther Denzler.<br />

Wolfgang Manz ist Preisträger<br />

bedeutender internationaler<br />

Pianistenwettbewerbe und ein<br />

gefragter Solist für Konzerte mit<br />

Orchester sowie für Solorezitale<br />

und Kammermusik. Er wurde<br />

durch den Einfluss zweier unterschiedlicher<br />

Traditionen geformt<br />

:Seine technisch-musikalische<br />

Grundausbildung erhielt<br />

Wolfgang Manz durch den tschechischen<br />

Pianisten Drahomir Toman,<br />

einen Vertreter der osteuropäischen<br />

Schule, während er in<br />

der Klavierklasse von Karlheinz<br />

Kämmerling an der Hochschule<br />

für Musik und Theater Hannover<br />

durch die deutsche Tradition<br />

geprägt wurde. Das Reper-<br />

Sehr großen Dank an ihren Hausarzt Dr. Eberlein sowie Dr. Wilkens und Frau Dr. Pins<br />

mit ihren Praxisteams für die liebevolle Betreuung während ihrer schweren Krankheit<br />

und auch den Jahren davor.<br />

Dank auch an die Station 6 der Klinik Naila mit Chefarzt Dr. Götzl und Oberarzt<br />

Dr. Bice, wo sie sehr oft Tage und Wochen verbringen musste.<br />

Ebenso Dank an die Diakoniestation Naila, der Jesusgemeinde Frankenwald und<br />

Pfarrer Wagner für die trostreichen und liebevollen Worte.<br />

Sowie allen, die an der Trauerfeier persönlich oder durch Wort und Schrift teilnahmen.<br />

Gerd Bodenschatz<br />

toire von Wolfgang Manz besteht<br />

aus über 50 Klavierkonzerten<br />

und einem umfassenden<br />

Solo- und Kammermusikprogramm<br />

von Bach bis zur Moderne.<br />

Er gastierte in den 1980er<br />

Jahren mit renommierten Orchestern<br />

und Dirigenten im Inund<br />

Ausland, zahlreiche CD-Einspielungen<br />

dokumentieren die<br />

enorme Bandbreite seines Repertoires.<br />

Beim Meisterkurs in Haus Marteau<br />

und für das Anschlusskonzert<br />

in Rehau wird Manz mit seinen<br />

Studenten Meisterwerke der<br />

Klavierliteratur verschiedener<br />

Stilepochen einstudieren. Das<br />

Konzert mit dem Meisterkurs von<br />

Wolfgang Manz findet am 29.<br />

September um 19 Uhr im Festsaal<br />

des Museums am Maxplatz<br />

in Rehau statt. Karten gibt es im<br />

Infozentrum der Stadt Rehau am<br />

Maxplatz 7zum Preis von 12 Euro<br />

(ermäßigt 8Euro).<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611


Charme der Geige im Haus Marteau<br />

Schwarzenbach a.Wald –Ein anspruchsvolles Programm erwartet<br />

die Besucher dieses Kammerkonzertes am Sonntag, 23. September,<br />

19.30 Uhr, imHaus Marteau in <strong>Lichtenberg</strong>. Im ersten<br />

Teil werden Antonin Dvoraks Sonatine op. 100 für Violine und Klavier<br />

sowie Stücke von Heinrich Wilhelm Ernst und Henryk Wieniawski<br />

erklingen. Im zweiten Teil des Programms erwartet die Zuhörer<br />

Werke von Max Reger, Henri Marteau, Evzen Zamecnik, Heinrich<br />

Wilhelm Ernst und Maurice Ravel. Milan Al-Ashhab (Violine)<br />

und seine Schwester Marie (Klavier) aus Tschechien sind die jungen<br />

Künstler, die im Mittelpunkt dieses Abends stehen werden. Beide<br />

traten schon bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben<br />

auf. Milan, geb. 1992, erhielt z. B. beim 4. Henri-Marteau-<br />

Wettbewerb 2011 den Preis der Jugendjury. Seine Schwester Marie,<br />

geb. 1988, war ebenfalls bereits an einer Reihe von Wettbewerben<br />

beteiligt. Neben ihrer solistischen Tätigkeit ist sie eine gefragte<br />

Begleitpartnerin am Flügel. Hier bekam sie zusammen mit ihrem<br />

Bruder Milan beim Kocian- und Telemann-Wettbewerb ausgezeichnete<br />

Preise. Beide sind sowohl in ihrer Heimat als auch in<br />

ganz Europa in vielfacher Hinsicht musikalisch tätig.<br />

Das Konzert, zu dem der Freundeskreis der Begegnungsstätte<br />

des Hauses Marteau e. V. sowie die Günter und Rosemarie Tolls-<br />

Stiftung einladen, reiht sich nahtlos in die Veranstaltungen zur 675-<br />

Jahr-Feier der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> ein. Der Eintritt ist frei. Besuchern<br />

wird empfohlen rechtzeitig zu kommen, da das Platzangebot<br />

im Haus Marteau begrenzt ist.<br />

1000 Schritte Erdgeschichte<br />

Frankenwald –AmSonntag, den 16. September, findet im Steinachtal<br />

eine geführte Wanderung statt. Nur 1000 Schritte sind dabei<br />

erforderlich, um die gewaltigen Dimensionen der mehr als 4,5<br />

Milliarden Jahre währenden Geschichte unserer Erde maßstäblich<br />

zu erwandern. Der dortige Themenweg ist zugleich Bestandteil<br />

des Qualitätsweges „Fränkisches Steinreich und des Geopfades<br />

Steinachtal. Die Wanderung von ca. drei Kilometern Länge beginnt<br />

in der Neumühle und wird von Dr. Harald Tragelehn geführt.<br />

Rothenbürg´ s<br />

-seitüber100Jahren-<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

Teams suchen wir<br />

freundliche, zuverlässige<br />

und belastbare Aushilfen<br />

in Service und Küche<br />

auf 400-€-Basis, vorwiegend am Wochenende.<br />

Gasthaus<br />

„Zum Zumheiteren heiteren Blick“<br />

An derLinde 1<br />

95152 Selbitz,OTRothenbürg<br />

Telefon: 092 80 /1268<br />

Fränkische<br />

Freundlichkeitspüren undGastlichkeit erleben.<br />

Die Mannschaften beim Einlaufen im Schauensteiner Stadion, vorne die<br />

beiden Spielführer Rainer Michel, (SG Gösmes-Walberngrün und ATSV<br />

Schwarzenstein) und Jürgen Langheinrich, (TuS 1877 Schauenstein)<br />

Mitte, Schiedsrichter Jochen Schuberth<br />

Gedenkspiel für Stefan Wurziger<br />

Schauenstein -Was Sportkameradschaft<br />

bedeutet, auch über<br />

den Tod hinaus, das bewiesen<br />

zum einjährigen Todestag von<br />

Stefan Wurziger, die Sportkameraden<br />

und Freunde vom Turnund<br />

Sportverein 1877 Schauenstein,<br />

SG Gösmes-Walberngrün<br />

undATSVSchwarzenstein.<br />

Am 30. August 2012 jährte sich<br />

der Todestag des Sportkameraden<br />

Stefan Wurziger. Er verstarb<br />

im Alter von 36 Jahren und hinterließ<br />

seine Frau Tina und seine<br />

drei minderjährigen Kinder Max,<br />

Clara um Emma (im Alter von<br />

fünfundzweiJahren).<br />

In einem Rundbrief, der von den<br />

beiden Organisatoren Heiko<br />

Mettke und Rainer Michel verfasst<br />

wurde, heißt es: „Die Zeit<br />

heilt sprichwörtlich alle Wunden,<br />

jedoch wird für die Familie der<br />

Schmerz des Verlustes von Ehegatten<br />

und Vater wohl nie zu<br />

überwinden sein. Daher wollen<br />

wir um so mehr Stefans Familie<br />

zeigen, dass wir unseren Sportkameraden<br />

Stefan nicht vergessen<br />

haben und auch nie vergessen<br />

werden.Stefanwarunseintreuer<br />

Weggefährte, der es verdient hat,<br />

dasswirunsauchüberseinenTod<br />

hinaus an ihn erinnern. Um dies<br />

in der großen Sportgemeinschaft<br />

zu ermöglichen, entstand die<br />

Idee, an seinem Todestag ein Ge-<br />

denkspielzuveranstalten.“<br />

Der größte Erfolg in der fußballerischen<br />

Laufbahn von Stefan<br />

Wurziger dürfte die Meisterschaft<br />

des TuS 1877 SchauensteinimJahre2000gewesensein,<br />

bei der die erste Fußballmannschaftungeschlagenden<br />

Meistertitel holte. Daher hieß die<br />

Spielpaarung zum Gedenkspiel<br />

die „Unbesiegten 2000“ des TuS<br />

1877 Schauenstein gegen „Stefans<br />

Allstar Team“ das zu großen<br />

Teilen aus den Vereinen SG Gösmes-Walberngrün<br />

und ATSV<br />

Schwarzenstein bestand. Fast<br />

300Zuschauerkamen.<br />

In einem freundschaftlich gehaltenenSpiel,beideresviele<br />

sportliche Höhepunkte gab, gewannen<br />

die „Unbesiegten 2000“<br />

durch Tore von Gunther Brömel<br />

(3 Treffer) und Jürgen Langheinrichmit4:2Toren.<br />

Die Gesamteinnahmen der freiwilligen<br />

Spenden , sowie aus<br />

Speisen- und Getränkeverkauf<br />

kommen den Kindern Stefan<br />

Wurzigerszugute.<br />

An dem Gedenkspiel nahm auch<br />

Schauensteins erster Bürgermeister<br />

Peter Geiser, der zweite<br />

Bürgermeister der Stadt Helmbrechts,<br />

Jürgen Gareis und der<br />

Sportreferent im Stadtrat der<br />

StadtSchwarzenbach/Wald,<br />

SiegfriedWitzgall,teil.<br />

• Permanent Make-up • Ultraschall<br />

• Körperbehandlungen • Umfangreduktion (Ultratone TM )<br />

• Kosmetische Spezialbehandlungen • Reiki Meister-Lehrer<br />

• Diamant Mikroabrasion<br />

Ellements<br />

Ganzheitskosmetik & Wellness-Studio<br />

Inhaber: Regina Breternitz<br />

Badstr. 13 · 95138 Bad Steben<br />

Tel. 0160/94550520<br />

www.Ellements.eu<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Termine Wertstoffmobil für Oktober 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch,10. Oktober 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 14.09.2012 Leerung der Restmülltonne<br />

Freitag, 21.09.2012 Leerung der Biotonne<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Aus dem Fundamt<br />

Folgende Fundsache wurde in der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> abgegeben:<br />

1einzelner Schlüssel<br />

Der aufgeführte Gegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer im<br />

Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>, Zimmer 1, während der üblichen Öffnungszeiten<br />

abgeholt werden.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, 04.09.2012<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

gez.<br />

Elke Beyer<br />

1. Bürgermeisterin<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>Lichtenberg</strong><br />

Am Montag, den 17. September 2012 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Lichtenberg</strong> eine öffentliche Stadtratssitzung<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1Bauanträge<br />

- vorsorglich<br />

TOP 2Gesamtfortschreibung des<br />

Landesentwicklungsprogramms Bayern<br />

TOP 3Haushaltsführung der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> 2012<br />

- Satzung über die Festsetzung der Hebesätze bei den<br />

Realsteuern für das Haushaltsjahr 2012<br />

TOP 4Informationen<br />

TOP 5Anfragen<br />

STADT LICHTENBERG<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin


Verbrennen von Gartenabfällen<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> informiert:<br />

Das Verbrennen von Gartenabfällen, die wegen ihres Holzgehaltes<br />

nicht genügend verrotten können, dürfen innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile im Bereich der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> in trockenem<br />

Zustand auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen<br />

sind, verbrannt werden.<br />

Das Verbrennen ist auch in diesem Jahr<br />

vom 16. September bis einschließlich 15. November<br />

und nur an Werktagen von 14 Uhr bis 18 Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile<br />

oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie<br />

ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind<br />

zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden;<br />

brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen,<br />

dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch<br />

bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen ist.<br />

Die Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Gartenabfällen<br />

kann im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong> eingesehen werden.<br />

Nach dem Grundsatz des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes<br />

hat eine Verwertung holziger Gartenabfälle Vorrang vor deren Beseitigung<br />

durch Verbrennen. Kompostierbare Stoffe sind weitestgehend<br />

in den Stoffkreislauf zurückzuführen.<br />

Die Grundstückseigentümer werden deshalb gebeten, nur dann auf<br />

die Verbrennung von holzigen Gartenabfällen zurückzugreifen, wenn<br />

die Verbringung zu den Wertstoffhöfen in den Nachbargemeinden<br />

Naila und Bad Steben bzw. zu der mobilen Wertstoffsammlung im Bereich<br />

der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, die im 3Wochen Rhythmus hinter der<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

ehemaligen Dreschhalle an der Poststraße stattfindet, unzumutbar<br />

ist.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, den 10.09.2012<br />

STADT LICHTENBERG<br />

gez.<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2012 für<br />

unsere Kriegsgräber vom 19. Oktober bis 4. November<br />

Der Landesverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. führ vom 19. Oktober bis zum 4. November 2012 seine<br />

Haus- und Straßensammlung durch. Die Spenden unterstützen die Instandhaltung<br />

und den Bau der 825 deutschen Soldatenfriedhöfe mit<br />

2,5 Millionen Toten in aller Welt.<br />

Der Schwerpunkt der Arbeiten des Volksbundes liegt weiterhin im Osten<br />

Europas. 1,4 Millionen Menschen gelten noch heute als vermisst.<br />

45.000 Kriegstote möchten wir auch in diesem Jahr –überwiegend<br />

in Osteuropa –bergen. Allein 9.000 werden aus den Gebieten<br />

von Smolensk, Kaluga und Brjansk stammen. Wir wollen sie auf<br />

dem neuen Friedhof in Duchowschtschina/Russland bestatten.<br />

Bereits 2004 begannen die schwierigen Verhandlungen und die Suche<br />

nach einem geeigneten Gelände für den großen Sammelfriedhof<br />

im Raum Smolensk. Seit dem Jahr 2010 konnten bisher 16.000<br />

Kriegstote bereits in Duchowschtschina beigesetzt und mit dem Ausbau<br />

des Friedhofes begonnen werden. Neben der Zubettung von weiteren<br />

9.000 Toten in diesem Jahr sollen die Gelände- und Wegearbeiten<br />

abgeschlossen werden.<br />

Im Jahr 2013 wird mit der Beschriftung der ersten 5.000 Namen der<br />

dort ruhenden Toten auf Granitstelen begonnen. Die Einweihung ist<br />

für September 2013 geplant.<br />

Schon zehn Jahre alt wird der Friedhof in Rshew/Russland. Über<br />

14.000 Tote sind dort schon beigesetzt. Bis zum Herbst 2012 werden<br />

weitere 30 Granitstelen mit etwa 8.000 Namen beschriftet sein<br />

und ein zentraler Gedenkplatz für Kriegsgefangene auf diesem Gebiet<br />

errichtet.<br />

Im Westen beginnt in Italien auf dem Soldatenfriedhof Cassino die Modernisierung<br />

der Bewässerungsanlage, in Costermano am Gardasee<br />

wird der Besucherparkplatz saniert und in Deutschland geht auf dem<br />

Golm auf der Insel Usedom der Umbau der Jugendbegegnungsstätte<br />

weiter.<br />

Für seine Arbeit braucht der Volksbund dringend Geld. Viele Vorhaben<br />

müssen zurückgestellt werden, weil die Mittel fehlen. Bitte helfen<br />

Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende! Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Auf dem Burgturm weht die neue Fahne<br />

Der <strong>Lichtenberg</strong>er Burgturm hat<br />

eine neue Fahne -und dieses Mal<br />

für immer. Schon einmal wehte<br />

sie am Burgturm - zum 675jährigen<br />

Jubliäum. Doch das Provisorium,<br />

wurde nach der Feier<br />

wieder abgemacht. Der Grund:<br />

Es mussten noch einige Verbesserungsarbeiten<br />

durchgeführt<br />

werden, wie das Glätten der Wellenlinie<br />

aus der Fahne und das<br />

Anbringen einer Verstärkung.<br />

Kurz vor dem Burgfest montierten<br />

die Mitarbeiter der Firma<br />

Dietz Metall &Technik aus Naila<br />

das an die 150 Kilogramm<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

schwere Schmuckstück auf dem<br />

Dach des Burgturms. „Fahnenbauer“<br />

Markus Wirth dankte dem<br />

Bad Stebener Kommandant Michael<br />

Horn und dessen Sohn Daniel<br />

für die Mithilfe.<br />

Die Arbeiten an der Dachspitze<br />

mit Verschrauben und Verkleben<br />

mussten in 26 Meter Höhe<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Kosten für die neue Fahne<br />

stammen noch aus der Vereinskasse<br />

des Fremdenverkehrsvereins<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, der sich vor<br />

zwei Jahren aufgelöst hat.


Die neue Brücke ist<br />

barrierefrei<br />

Jetzt können sie wieder stattfinden,<br />

die Inselgrillpartys der<br />

DLRG-Ortsgruppe Bad Steben-<br />

<strong>Lichtenberg</strong> und die Jugendzeltlager<br />

des Fischereivereins<br />

<strong>Lichtenberg</strong>. Sechs Jahre ist es<br />

her, da kamen die Jugendlichen<br />

zum letzten Mal auf der Insel im<br />

hinteren Teil des Frankenwaldsees<br />

zusammen. Dann war erst<br />

einmal Schluss. Grund war die<br />

Brücke, die noch aus dem Jahr<br />

1975/76 stammte und arg in die<br />

Jahre gekommen war. Sie war<br />

morsch und der Abriss nach 36<br />

Jahren unumgänglich.<br />

Seit kurzem ist alles anders: Denn<br />

1. FC Höllental<br />

Samstag, 15.09. um 16.00 Uhr<br />

1.FC Höllental 1:FCR Geroldsgrün in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Samstag, 15.09. um 14.00 Uhr:<br />

1.FC Höllental 3:Gerldg./TSV Bad Stb. in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sonntag, 16.09. um 16 Uhr:<br />

1.FC Höllental 2:FCSteinbach-Dürrenwaid 2<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

der Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

hat das Gewässer gepachtet, die<br />

Mitglieder das Gelände völlig saniert<br />

und in diesem Zug auch die<br />

15 Meter lange Brücke ersetzt.<br />

Die neue ist aus heimischen Lärchenholz,<br />

angefertigt von<br />

Schreinermeister Matthias<br />

Quehl. Und sie besitzt einen barrierefreien<br />

Zugang, sodass die<br />

Insel jetzt auch mit Rollstuhl,<br />

Kinderwagen oder Rollator erreichbar<br />

ist.<br />

Aufgebaut wurde sie bereits im<br />

August mithilfe der Bauhofmitarbeiter.<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination:Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Kirchweih in Dürrenwaid<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Günstige Gelegenheit:<br />

Investieren Sie Ihr Geld<br />

in energiesparende<br />

Elektrogeräte aus<br />

Deutschland<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

14.09.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

15.09./<br />

16.09.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

16.09.2012 13.30 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

16.09.2012<br />

22.09./<br />

23.09.2012<br />

07.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Nachmittagswanderung in die<br />

Thiemitz zum Kohlenmeiler<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Henri-Marteau-Platz<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Weißfischangeln Badesee <strong>Lichtenberg</strong><br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

22.09.2012 20.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Tanzveranstaltung für Jung und Alt Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

23.09. 19.30 Uhr<br />

Freundeskreis Haus Marteau/Günter<br />

u. Rosemarie Tolls-Stiftung<br />

Kammerkonzert ‚Charme der Geige‘<br />

mit Milan u. Marie Al-Ashhab/<br />

Tschechien<br />

26.09.2012 20.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

29.09./<br />

30.09.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

03.10.2012 10.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

03.10.2012<br />

06.10./<br />

07.10.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

07.10.2012 14.00 Uhr Kindergartenförderverein Lbg. Kartoffelfeuer<br />

08.10.2012 20.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Lbg.<br />

Herbststernwanderung nach<br />

Blechschmidtenhammer<br />

Filmvortrag „Geologisch-botanische<br />

Bilderfahrt im Frankenwald“<br />

Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4–<br />

Eintritt frei<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Henri-Marteau-Platz<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Spielplatz in <strong>Lichtenberg</strong><br />

www.spd-ov-lichtenberg.de<br />

Harmonie<br />

12.10.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

13.10./<br />

14.10.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

13.10.2012 16.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Maibaumschilder einholen Feuerwehrhaus<br />

13.10.2012 08.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich und Badesee<br />

14.10.2012<br />

Di. und Fr.<br />

07.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Raubfischangeln Badesee <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann<br />

18<br />

Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Bei schönem Wetter wird auf der<br />

Terrasse gegrillt<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Mittelalter-Impressionen<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Fahrrad in hohen Lüften<br />

Schwarzenbach a.Wald - Ein<br />

gelbes Fahrrad steht nicht auf<br />

dem Boden, sondern hängt in der<br />

Luft. Und das hat einen besonderen<br />

Grund. Am Freizeitgelände in<br />

der Schützenstraße steht u.a. der<br />

Infostand zum Mountainbiken<br />

rund um den Döbraberg und hier<br />

ist auch der Start zur Route Nummer7.WernerBayer,Radsportler<br />

aus Leidenschaft, hat das Montainbike<br />

zur Verfügung gestellt,<br />

Aqua-Fitness im Hallenbad<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Schwarzenbach a.Wald –AbMittwoch, 17. Oktober findet jeweils<br />

von 19 bis 20 Uhr Aqua-Fitness im Hallenbad statt. Für alle<br />

die Lust an der Bewegung im Wasser haben ist dieser Kurs gedacht.<br />

Die allgemeine Fitness soll durch die Ausnutzung des Wasserwiderstandes<br />

mit Musik und Geräten gesteigert werden.<br />

Die Leitung des Kurses hat Herr Sven Drescher, ausgebildeter<br />

Aqua-Fitness-Trainer. Die Gebühr beträgt 35 €zzgl. Eintritt. Der<br />

Kurs geht über 10 Abende.<br />

Anmeldung bitte bei Frau Wirth, Rathaus Schwarzenbach a.Wald,<br />

Tel. 09289/5021 oder im Hallenbad Schwarzenbach a.Wald<br />

09289/7102 (Di. bis Sa. ab 14 Uhr)<br />

20<br />

Naila, im September 2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

denn nun kann keiner den Einstieg<br />

der 47 Kilometer langen<br />

Strecke verfehlen. Der fast 25<br />

Jahre alte Drahtesel wurde von<br />

Bayer bei vielen Rennen im Gelände<br />

gefahren. Dabei hat das<br />

gute Stück weit über 10.000 Kilometer<br />

abbekommen. Nun hat der<br />

zweirädrige Oldtimer ein neues<br />

Plätzchen gefunden und wurde<br />

von Bauhofarbeiter Jörg Krapp<br />

sturmfestmontiert.<br />

DANKSAGUNG<br />

Willy Strobel<br />

† 25. 8. 2012<br />

Therme Bad Steben<br />

Endless Summer<br />

Bad Steben -Badehouse hieß es<br />

am vergangenen Samstag in der<br />

Therme Bad Steben. Hunderte<br />

von jungen und junggebliebenen<br />

Besuchern eine Party in dem<br />

Bayerischen Staatsbad.<br />

Die Kult-Fete um House-, Techno-<br />

und Black-Musik stand diesmal<br />

unter dem Motto „Endless<br />

Summer“. Auch wenn sich das<br />

Wetter dieser Leitlinie nicht anpasste<br />

-inder Nacht herrschten<br />

zum Teil nur sieben Grad -zelebrierten<br />

die Gäste eine waschechte<br />

Sommerparty zu Land und<br />

zu Wasser.<br />

Um 22 Uhr begann der Einlass<br />

in die Party-Oase. Hinter den<br />

Mischpulten standen am Abend<br />

elf Künstler und Gruppen. Die<br />

Beautiful Beat Girls, Sniper und<br />

Lobo Sanchez gaben in der Waterworld<br />

ihre House-Musik zum<br />

Besten. Im Pavillon des Hörens<br />

konnten die Gäste zu den Tech-<br />

Herzlichen Dank allen, die mit uns von ihm Abschied nahmen und ihre<br />

Wertschätzung und Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Besonders bedanken wir uns für die ehrenden Nachrufe der Stadt<br />

Naila durch den 2. Bürgermeister Herrn Markus, der FFW durch Herrn<br />

Wagenlechner und der Wasserwacht durch Herrn Wolfrum, sowie für die<br />

zahlreichen Zuwendungen für Blumenschmuck.<br />

Margit und Hermann Hagen<br />

mit Kindern und Familien<br />

no-Bässen von Domenic de<br />

Agnelli und Wacker & Zittrich<br />

tanzen, im Pavillon des Fühlens<br />

gabesBlack-BeatsvonAbuze,MC<br />

Saeed, Roy le Freak und den<br />

Black Wild Cats. Als „local heroes“<br />

entpuppten sich das Duo<br />

Strandmatte &Kornfeld auf der<br />

Wonderland-Stage und Radio<br />

Galaxy-DJ Lloyd Johnson in der<br />

100friends Sky Lounge.<br />

Bis zum Sonnenaufgang feierte<br />

das bunte Partyvolk. „Das Wetter<br />

hat voll gepasst“, freute sich<br />

sagt Ottmar Lang, vertretungsberechtigter<br />

Geschäftsführer der<br />

Therme Bad Steben. „Das Publikum<br />

war große klasse. Die<br />

Stimmung war bestens und die<br />

Besucher waren alle super gestylt.<br />

Um es in der House-Sprache<br />

zu sagen: 'die Party war voll<br />

phat.'“


Senioren Naila<br />

Bei der Küstenwache<br />

Naila -Sonnengebräunt und gut<br />

erholt sind die 42 Teilnehmer der<br />

Urlaubsgemeinschaft für Senioren<br />

von der Ostsee zurückgekehrt.<br />

Unter Leitung von Gemeindereferentin<br />

Susanne Biegler<br />

aus Hof und Gemeindereferent<br />

Herbert Grob aus Naila erlebten<br />

die Senioren aus den Dekanaten<br />

Hof und Naila unvergessliche<br />

Tage im Ostseebad<br />

Großenbrode. Etwas Besonderes<br />

war die Fahrt mit der Fähre von<br />

Laboe durch die Kieler Förde,<br />

mitten durch die vielen Segelschiffe<br />

und großen Frachter hindurch,<br />

bis zur Anlegestelle der<br />

großen Kreuzfahrtschiffe. In Kiel<br />

hatten die Teilnehmer die Wahl<br />

zwischen Stadtbummel und dem<br />

Besuch des Seehundebeckens<br />

bevor es weiter zu einem Bauernhofkaffee<br />

mitten in einem<br />

Erdbeerfeld ging. Von dort konnten<br />

die auf dem Nordostsee-Kanal<br />

vorbeigleitenden Containerschiffe<br />

beobachtet werden. Höhepunkt<br />

der Ausflugsfahrten war<br />

der Besuch und die Führung<br />

durch das Studio 1der Küstenwache.<br />

Die Oberfranken zwängten<br />

sich durch die engen Aufbau-<br />

ten für die beliebte Fernsehserie<br />

und hörte so manche Geschichte<br />

über die Stars und Dreharbeiten.<br />

Die Tage im Freizeitenhaus der<br />

Arbeiterwohlfahrt begannen mit<br />

Wassergymnastik im hauseigenen<br />

Hallenbad. Nach dem Frühstück<br />

fand man sich zu gemeinsamen<br />

Singen und der fortlaufenden<br />

Auslegung der biblischen<br />

Petrus-Geschichten zusammen.<br />

Wie bei kaum einem anderen<br />

Jünger lagen bei dem Apostel<br />

Petrus Glaubensmut und Kleinglaube<br />

so eng beieinander. Und<br />

wenn Jesus auf so einem unbeständigen<br />

Menschen seine Kirche<br />

aufbaut, so ist das auch Hoffnung<br />

für alle, die in unserer Zeit in<br />

Zweifel und Glaubensnöte geraden,<br />

dass es bei Gott auch für sie<br />

einen Neuanfang geben kann.<br />

Betroffen machten Begegnungen<br />

mit Soldaten, die von einem Afghanistaneinsatz<br />

zurückgekehrt<br />

waren und einige Tage im gleichen<br />

Haus verbrachten. Natürlich<br />

gab es auch genügend Zeit<br />

zur Ruhe zu kommen und die gesunde<br />

Ostseeluft und den Großenbrodener<br />

Strand zu genießen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Treue Mitarbeiter bei Faber-Castell<br />

Lange Jahre im Betrieb<br />

Geroldsgrün -Gleich neun Arbeitsjubilare<br />

hat die Firma Faber<br />

Castell für 25, 40 und 50 Jahre<br />

Betriebszugehörigkeit geehrt.<br />

Werksleiter Sigmar Lindner würdigte<br />

bei einer Feier die Verdienste<br />

der treuen Mitarbeiter.<br />

„In der heutigen Zeit ist es schon<br />

eine Besonderheit, dass ein Mitarbeiter<br />

sein gesamtes Berufsleben<br />

in einem Betrieb verbringt.“<br />

Bei Faber-Castell herrsche von<br />

jeher ein gutes Betriebsklima,<br />

was die Mitarbeiter motiviere.<br />

Der Werksleiter kündigte für den<br />

November 2012 im Faber-Castell-Stammwerk<br />

Stein bei Nürnberg<br />

eine weitere Feier aller Jubilare<br />

an, die im folgenden Jahr<br />

von Firmenchef Graf Anton von<br />

Faber-Castell zu einer Jubiläumsfahrt<br />

eingeladen werden. Zu<br />

der Feier im Werk Geroldsgrün<br />

waren auch die Vorgesetzten der<br />

22<br />

Liebe Stephanie!!<br />

Wir im Frankenwald<br />

Arbeitsjubilare sowie Betriebsratsvorsitzender<br />

Stefan Hübner<br />

anwesend. Das Bild zeigt die Arbeitsjubilare<br />

von Faber Castell,<br />

vorn (von links) Mario Goblirsch<br />

(25 Jahre), Matthias Browa (25<br />

Jahre), Werner Zahn, Helmut<br />

Streit (beide 50 Jahre), Günther<br />

Horn (40 Jahre), William Herrmann<br />

(50 Jahre), Jürgen Hornfeck,<br />

Gerhard Fichtner (beide 25<br />

Jahre). Markus Horn (25 Jahre)<br />

war nicht anwesend. Hinten (von<br />

links) Betriebsratsvorsitzender<br />

Stefan Hübner, Dieter Horn, mechanische<br />

Werkstatt, Jürgen<br />

Raps, Entwicklungsleiter Mechanik,<br />

Werksleiter Sigmar Lindner,<br />

Uwe Dausel, Leiter Werkzeugbau,<br />

Dieter Köcher, Leitung<br />

Spritzguss, Sascha Müller, Leiter<br />

Auftragszentrum, Ralph Stumpf,<br />

Personalleiter und Erich Simon,<br />

Leiter Engineering.<br />

Heute Morgen – oh Du Schreck –<br />

ist die 19 nun ganz weg.<br />

Teeniezeiten sind vorbei –<br />

der Ernst des Lebens beginnt mit ZWEI!<br />

Doch 2 und 0 das ist noch nett,<br />

ZWANZIG Plus wird richtig fett.<br />

Drum freu Dich auf die neue Zahl.<br />

Glaub uns, es ist keine Qual<br />

Alles Liebe und Gute<br />

zu Deinem 20.Geburtstag,<br />

bleib so wie Du bist.<br />

Diashow im Kurhaus Bad Steben<br />

Sibirien –Baikal &Altai<br />

Bad Steben -Inacht Wochen mit<br />

Familie, Wohnmobil, Abenteuerschlauchboot<br />

und Geländemaschine<br />

ein halbes Mal um die<br />

Erde oder noch viel besser:<br />

20.000 km durch Sibirien.<br />

Hauptziele waren der Baikalsee<br />

sowie die Altairegion. Die Aufnahmen<br />

zeugen von der unvergleichlichen<br />

Schönheit, ja Mystik<br />

dieser Orte. Aber auch die<br />

Städte, wie etwa Jekatarienburg,<br />

Omsk, Novosibirsk oder Irkutsk<br />

bestechen nicht nur mit futurischen<br />

Neubauten, sondern<br />

ebenso mit gepflegtem Stadtgrün.<br />

Überall fühlten und hörten<br />

die beiden Vortragenden, Nina<br />

und Thomas W. Mücke, dass<br />

der „Germanski“ in Russland sehr<br />

willkommen ist. Durch die Diashow<br />

wird das Gefühl vermit-<br />

Du bist die allertollste Frau der ganzen Welt.<br />

Die weltbeste Mama und allerbeste Freundin.<br />

Stephanie, ich liebe Dich unbeschreiblich sehr. Dein Schatz (Rainer)<br />

Wir haben Dich übelst lieb.<br />

Deine ABF Lisa, Deine Leonie-Meropi, Deine Mama und Dein Papa<br />

Fotos: Pixelio.de<br />

telt, dass man sich in Russland<br />

und allemal in Sibirien sehr<br />

wohlfühlen kann und obendrein<br />

viel dazulernen darf.<br />

Dies alles können Interessierte<br />

am 20. September um 19.30 Uhr<br />

im Kurhaus in Bad Steben erleben.<br />

Die Eintrittskarten hierfür<br />

gibt es zum Preis von 9Euro (mit<br />

Gastkarte 8 Euro) in der Tourist-Information<br />

Bad Steben sowie<br />

an der Abendkasse.<br />

Wellness -Time<br />

Massage und Beauty<br />

Anti-Falten-<br />

Gesichtsmassage<br />

25 min –15Euro<br />

Susanne Löhner<br />

Kosmetikerin<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Dürrenwaid 28<br />

Tel. 09267/1618<br />

www.löhnerhof.de


SKC 63 Naila<br />

Erfolgreiche Vorbereitung<br />

Naila -Zur Vorbereitung auf die<br />

kommende Saison nahm der SKC<br />

an mehreren Turnieren teil und<br />

spielte einige Vorbereitungsspiele.<br />

In Lobenstein beim dortigen<br />

Paarkampfturnier über 120<br />

Kugeln(4x30Kugeln15Volle/15<br />

Abräumen), spielten 3 Paare.<br />

Überzeugen konnten dort C.<br />

Hartmann 539 Holz/KH Schummi<br />

529 Holz, (120Kugeln).Beide<br />

qualifizierten sich für das Finale<br />

undholten sichdort einen3.Platz<br />

unter vielen Landesligakeglern.<br />

Die Überraschung gelang aber<br />

dem Damenpaar Andrea Pickel-<br />

mann475Holz/RenateSchummi 418 Holz, die mit 893 Holz in<br />

Oelsnitz das Damenturnier mit<br />

Bahnrekord gewinnen konnten.<br />

A.Pickelmann erzielte dort mit<br />

475 Holz gleichzeitig Einzelbahnrekord.<br />

Bei Vorbereitungsspielen<br />

in Metzdorf, Fölschnitz<br />

und Warmensteinach wurden<br />

von fast allen Spielern gute Er-<br />

Sieger in Oelsnitz Andrea Pickelmann,<br />

Renate Schummi<br />

3. Platz in Lobenstein Claus Hartmann, Karl-Heinz<br />

Schummi<br />

gebnisse erzielt. Überzeugen<br />

konnte Neuzugang Markus Kühn<br />

LEBENSFREUDE <strong>IM</strong>ALTER<br />

der in Fölschnitz<br />

442 Holz, in Metzdorf<br />

421 Holz und<br />

in Lobenstein 542<br />

Holz (120 Kugeln)<br />

erzielte. Stark<br />

zeigte sich auch<br />

R.Hannemann der<br />

in Warmensteinach<br />

beim 200 Kugel-<br />

Spiel 879 Holz erzielte.<br />

Durchweg<br />

starke Leistungen<br />

erzielten C.Hartmann<br />

und KH<br />

Schummi.<br />

Beim Jugend-Doppelturnier<br />

in<br />

Bamberg erzielten<br />

Philip<br />

Hartmann<br />

und Kilian<br />

Nierenz mit<br />

378 Holz ei-<br />

Neuzugang Markus Kühn<br />

5. Platz in Bamberg Philip Hartmann,<br />

Kilian Nierenz<br />

nen beachtlichen 5. Platz in der<br />

KlasseU-14.<br />

Der Beginn der Kegel-Saison ist<br />

der 15. September. Nach den Ergebnissen<br />

in der Vorbereitung<br />

haben die Mannschaften des SKC<br />

gute Chancen sich in dieser Saison<br />

in ihren jeweiligen Klassen zu<br />

halten.<br />

Im schönen Bad Steben entstehen 8neue barrierefreie und betreute 2-/3-Zimmer-Mietwohnungen.<br />

Die Wohnungen liegen mitten im Grünen und dennoch zentral, mit kurzen Wegen zum Kurpark und zum<br />

Ortskern. Die Seniorenresidenz Sonnenhof gewährleistet Ihnen soviel Selbstständigkeit wie möglich mit<br />

soviel Pflege wie nötig. Sie werden niemals allein gelassen.<br />

Ihre Vorteil:<br />

– Direkter Ansprechpartner inder Nachbarschaft durch die Eigentümer, Familie Drechsel<br />

– Seniorengerecht und barrierefrei<br />

– Aufzug und Notrufanlage<br />

– Betreuung durch die Diakonie<br />

INFORMIEREN SIE SICH -<strong>WIR</strong> BERATEN SIE GERNE<br />

FAMILIE DRECHSEL<br />

Sonnenhofweg 1/95138 Bad Steben<br />

09288/9713-0 /herbert.drechsel@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


AZV-Problemstoffmobil ist<br />

unterwegs<br />

Hof -Ab14. September ist es<br />

wieder unterwegs, das Problemstoffmobil<br />

des Abfallzweckverbandes<br />

Stadt und Landkreis<br />

Hof (AZV). Jeweils im Frühjahr<br />

und im Herbst besucht das Problemstoffmobil<br />

sämtliche Gemeinden<br />

im Landkreis Hof. Die<br />

genauen Termine und Standzeiten<br />

sind im Abfallkalender<br />

veröffentlicht und werden zusätzlich<br />

in der Tagespresse bekanntgegeben.<br />

Zusätzlich lassen<br />

sich Termine, Standzeiten und<br />

Informationen auch im Internet<br />

unter der Adresse www.azvhof.de<br />

abrufen.<br />

Am Problemstoffmobil können<br />

unter anderem abgegeben werden:<br />

Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien,<br />

Batterien, Bremsflüssigkeit,<br />

Chemikalien, Energiesparlampen,<br />

Farbreste, Fotochemikalien,<br />

Entwickler, Holzschutzmittel,<br />

Kaltreiniger, Kleb-<br />

24<br />

Wir im Frankenwald<br />

stoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen,<br />

Leuchtstoffröhren, Lösemittel,<br />

Ölfilter, Pinselreiniger,<br />

Pflanzenschutzmittel, Säuren,<br />

Spraydosen und Verdünner.<br />

Nicht angenommen werden Munition,<br />

Sprengkörper, Feuerwerkskörper,<br />

Feuerlöscher und<br />

Tierkadaver.<br />

Feuerlöscher können nur bei der<br />

stationären Sammelstelle am<br />

Wertstoffhof Hof gegen Gebühr<br />

abgegeben werden.<br />

Der Abfallzweckverband weist<br />

darauf hin, dass nur haushaltsübliche<br />

Mengen an Problemstoffen<br />

von Bürgerinnen und<br />

Bürgern aus dem Verbandsgebiet<br />

angenommen werden. Die<br />

Anlieferung von gewerblichen<br />

Problemabfällen am Problemstoffmobil<br />

ist nicht möglich.<br />

Für Fragen steht die Abfallberatung<br />

des Abfallzweckverbandes<br />

unter der Telefonnummer<br />

09281/7259-95 zur Verfügung.<br />

Als Meisterbetrieb begleiten wir Sie<br />

fachkundig auf einem schweren Weg.<br />

Rat und Auskunft jederzeit unverbindlich.<br />

Auch in Fragen der Bestattungsvorsorge.<br />

Bestattungshaus<br />

HOLLERBACH<br />

Albin-Klöber-Str. 17<br />

95119 Naila<br />

Tel. (0 92 82) 75 78<br />

Fax ( 0 92 82) 35 70<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

Dieter Werner<br />

Bodenleger u. Raumausstatter<br />

Teichstraße 4 · 95131 Schwarzenbach a. W.<br />

• Beratung und Verkauf<br />

• Verlegung zum Festpreis<br />

• Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzsysteme<br />

• Sprühsauger-Vermietung<br />

Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812<br />

E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de<br />

Bei uns erhalten Sie Sonderangebote<br />

sowie exklusive Markenware<br />

Atempause<br />

Hof -Zur Entlastung von pflegenden<br />

Angehörigen schult die<br />

Zentrale Diakoniestation Naila<br />

in Zusammenarbeit mit der Alzheimer<br />

Gesellschaft ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter. Der Kurs<br />

findet vom 22. bis 26. Oktober<br />

in 40 Unterrichtseinheiten<br />

in Naila statt.<br />

Die Welt, in der Demenzerkrankte<br />

leben, wird ganz entscheidend<br />

durch ihr persönliches<br />

Umfeld geprägt. Darum<br />

werden Kenntnisse über Defizite<br />

bei Demenzerkrankten vermittelt<br />

sowie der Umgang mit<br />

den Betroffenen. Außerdem gilt<br />

es, Fähigkeiten und Gefühle der<br />

Patienten einordnen zu können.<br />

Die Schulung ist kostenlos,<br />

falls sich Interessenten entschließen<br />

sollten, ehrenamtlich<br />

tätig zu werden. Als ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter gibt es<br />

eine Aufwandsentschädigung<br />

Herzlichen<br />

Dank<br />

für die vielen Glückwünsche,<br />

Geschenke und Spenden<br />

für das Hospiz Naila<br />

und für UNICEF anlässlich meines<br />

80. Geburtstages<br />

von 6Euro pro Stunde.<br />

Für andere an diesem Thema interessierte<br />

Teilnehmer fällt eine<br />

Schulungsgebühr von ca. 50<br />

Euro an (je nach Teilnehmerzahl).<br />

Der Kurs wird von Frau<br />

Martha Link, Vorsitzende der<br />

Deutschen Alzheimer Gesellschaft<br />

Hof/ Wunsiedel, geleitet.<br />

Bei Interesse zur ehrenamtlichen<br />

Mitarbeit oder pflegende<br />

Angehörige, die die Erkrankung<br />

und die damit verbundenen<br />

Veränderungen besser<br />

kennenlernen wollen, sind eingeladen<br />

an diesem Kurs teilzunehmen.<br />

Weitere Fragen beantwortet die<br />

zentrale Diakoniestation Naila,<br />

Einrichtungsleiter Herr Matthias<br />

Korn oder die Fachkraft für<br />

Gerontopsychiatrie Gabriele<br />

Hüfner unter Tel. 09282/95333<br />

BERNSTEINSCHMUCK<br />

VERKAUFSAUSSTELLUNG<br />

Eine Verkaufsausstellung<br />

von Silber- und<br />

Bernsteinschmuck nach<br />

Danziger Tradition findet vom<br />

14. bis 23. September 2012<br />

im Foyer der Therme<br />

Bad Steben statt.<br />

80<br />

Ich hab mich sehr darüber gefreut.<br />

Willi Kaiser<br />

Naila, im September 2012


Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

SV05 Froschbachtal<br />

SaisonauftaktderF-undE-Junioren<br />

amSamstag15.09.2012<br />

F1-JuniorengegenSteinbach/DürrenwaidII<br />

um10.00UhrSportplatzThierbach<br />

E-JuniorengegenASVLeupoldsgrün<br />

um11.00UhrSportplatzThierbach<br />

F2-JuniorengegenSpVggSelbitz<br />

um12.00UhrSportplatzThierbach<br />

FürdasleiblicheWohlistbestensgesorgt.<br />

15.September13.30Uhr:<br />

C-Junioren(JFGHöllental)–JFGHochfrankenSelbinThierbach<br />

15.September16.00Uhr:<br />

Kreisliga-Mannschaft–ASGVDöhlauinThierbach<br />

16.September14.00Uhr:<br />

B-Juniorinnen–1.FCSchwarzenbach/SaaleinBobengrün<br />

16.September16.00Uhr:<br />

Frauen-Mannschaft–SGGattendorfinBobengrün<br />

16.September15.00Uhr:<br />

SGGösmes/Walberngrün–Kreisklassen-Mannschaft<br />

16.September17.00Uhr<br />

SGGösmes/Walberngrün2–A-Klassen-Mannschaft<br />

DieTrainingsterminederMannschaftensindwiefolgt:<br />

E-Junioren(Jahrgang2002und2003):<br />

ImmerMittwochum16.30UhrSportplatzBobengrün<br />

F-JuniorenF1+F2(Jahrgang2004und2005):<br />

ImmerDienstagum17.30Uhr,SportplatzThierbach<br />

Bambinis(Jahrgang2006bis2008):<br />

ImmerFreitagum17.30Uhr,SportplatzBobengrün<br />

Alles Neugierigen und interessierte Kids am Fußballsport sind<br />

gernewillkommen.<br />

Bei Fragen zu Terminen bitte an Singer Peter (09288-925680 oder<br />

0160-97344190) wenden oder unter der Homepage<br />

www.sv05froschbachtal.deeinsehen.<br />

Gottsmannsgrün 8<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Tel. 09289 1406<br />

TTT<br />

PPP<br />

KT KKKT KT KT KKKT LLL TTT<br />

TTTOOOPPPAAAAAAK KKTTT UUUUUUEEELLLL LLEEE<br />

K<br />

Außergewöhnliche<br />

Qualitätsvielfalt<br />

gibt es bei uns!!!<br />

EEE<br />

ANGEBOTE<br />

OKTOBERFEST-BUFFET<br />

am Freitag, 21. 9., 28. 9. und 5. 10., ab 18 Uhr<br />

14,- Euro pro Person. Bitte reservieren Sie rechtzeitig!<br />

(Mit Haxn, Ente, Hähnchen, Spanferkel usw.)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Schuberth<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

Hausaufgabenplaner mit<br />

interaktiver App vom Studienkreis<br />

Naila -Mit dem Schulstart halten<br />

auch die Hausaufgaben wieder<br />

Einzug in den Alltag jedes Jugendlichen.<br />

Damit vom ersten<br />

Schultag an keine Aufgaben in<br />

Vergessenheit geraten, gibt das<br />

Nachhilfeinstitut Studienkreis<br />

auch in diesem Jahr seinen beliebten<br />

Hausaufgabenplaner heraus.<br />

Die Neuauflage wartet mit<br />

einer ganz besonderen Überraschung<br />

auf. Denn im Heft steckt<br />

der virtuelle Mitschüler Benni.<br />

Der pfiffige Comicheld wird mit<br />

Hilfe einer Smartphone-App zum<br />

Leben erweckt. Den Hausaufgabenplaner<br />

gibt es ab sofort kostenlos<br />

im Studienkreises Naila -<br />

solange der Vorrat reicht. Die zugehörige<br />

App ist gratis und kann<br />

vondengängigenPlattformenfür<br />

die Apple- und Android-Betriebssysteme<br />

heruntergeladen<br />

werden.<br />

Hinter Bennis Auftritten steht<br />

„Augmented Reality“, zu<br />

Deutsch: „erweiterte Realität“.<br />

Diese Technik ermöglicht es, Bilder,<br />

Plakate oder Videos mit<br />

computergenerierten Zusatzinformationen<br />

zu versehen. So entstehen<br />

im Studienkreis-Hausaufgabenplaner<br />

aus zweidimensionalen<br />

Zeichnungen dreidimensionale<br />

Figuren, die Geräusche<br />

produzieren und sprechen.<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Außerdem enthält die App die<br />

englische Grammatik zum Nachschlagen<br />

und ein rasantes Englisch-Quiz.<br />

Wer möglichst viele<br />

englische Redewendungen richtig<br />

und schnell übersetzt, verbessert<br />

auf spielerische Weise<br />

seine Sprachkenntnisse und kann<br />

seinen Freunden den Highscore<br />

auf Facebook mitteilen.<br />

Der Hausaufgabenplaner hilft<br />

Schülern, im neuen Schuljahr<br />

den Überblick zu behalten. In das<br />

Kalendarium werden die täglichen<br />

Hausaufgaben und wichtige<br />

Termine eingetragen. Dazu<br />

gibt es Stundenpläne, einen Notenplaner<br />

und eine Ferienübersicht<br />

über das komplette Schuljahr.<br />

Wir heiraten am Samstag, dem 15. 9. 2012, um<br />

13.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Naila.<br />

Jürgen Ute<br />

Strunz Hetzel<br />

Naila Naila<br />

Für alle Glückwünsche und Geschenke<br />

bedanken wir uns recht herzlich.<br />

Naila, im September 2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


Akkordeonklänge in Bischofsgrün<br />

Bischofsgrün –Das Akkordeonkonzert<br />

von „Akkordeon &<br />

Friends“ ist seit vielen Jahren Bestandteil<br />

der „Helmbrechtser<br />

Herbstkultur“ und auch am Theresienstein<br />

in Hof nicht mehr wegzudenken.<br />

Nun tritt das Orchester im Rahmen<br />

der Kurkonzerte in Bischofsgrün<br />

auf. Am Sonntag, den<br />

16. September, findet im Kurpark<br />

um 10.30 Uhr ein Konzert statt.<br />

Wanderung zum „Tag des Geotops“<br />

Geroldsgrün –Die Ortsgruppe Geroldsgrün des Frankenwaldvereins<br />

lädt am bundesweiten „Tag des Geotops“ (Sonntag, 16.<br />

September 2012) zu einer Kurzwanderung rund um den Rauheberg<br />

im Geroldsgrüner Forst ein. Auf der knapp fünf Kilometer langen<br />

Strecke werden die Geotope Kanzel im Lamitztal, Kalksteinbrüche<br />

am Rauheberg („Marmorbruch“) und Humboldthöhle vorgestellt.<br />

Die Leitung hat Peter Köstner vom Bayer. Landesamt für<br />

Umwelt –Geotopschutz. Treffpunkt ist am 16. September um 13.30<br />

Uhr am Wanderparkplatz an der Kreisstraße Geroldsgrün –Wolfersgrün<br />

(zwischen „Aschenrost“ und „Silberrangen“). Festes<br />

Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Falls eine Befahrung der Höhle<br />

gewünscht wird, ist zusätzlich verschmutzbare Kleidung, Helm<br />

und Geleucht mitzuführen. Am Geotop „Marmorbruch“ ist für Verpflegung<br />

(gegen Entgelt!) gesorgt. Die Teilnahme an der Wanderung<br />

ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im FWV und kostenlos!<br />

26<br />

Wir heiraten am 15.09.2012 um 13.30 Uhr<br />

in der Johanneskirche in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Michael Sabine<br />

Brunner Keller<br />

Naila (<strong>Lichtenberg</strong>) <strong>Lichtenberg</strong><br />

____________________________________________<br />

Für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken wir<br />

uns , auch im Namen unserer Eltern recht herzlich<br />

Wir im Frankenwald<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

Für das neue Schuljahr suchen wir dringend<br />

Hausaufgabenbetreuerinnen und –betreuer für<br />

die KIassen 1bis 4, sowie Lesementoren für die Grundschule Naila.<br />

Informationen bei Frau Osenberg im Seniorenbüro, Marktplatz 8in<br />

Naila. Tel. 09282/9621941. Sprechzeiten dienstags von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr. Auskunft erteilt ebenfalls Frau Starosta, Grundschule<br />

Naila. Die Einführungs-besprechung findet am Dienstag, dem 9. Oktober<br />

2012, um 14.00 Uhr im Lehrerzimmer der Grundschule Naila,<br />

ersterStock,statt.AlleInteressiertensindherzlicheingeladen.<br />

19.09.um15.30Uhr:Start„DersingendeKaffeetisch“mitBarbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon (immer mittwochs).<br />

Teilnahme jederzeit möglich. Haus der Diakonie (Saal 5.<br />

Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila. Fahrdienst falls nötig und<br />

möglichTel.09282/978047(kleineKostenbeteiligung).<br />

27.09. um 16.30 Uhr Start „Sturzprävention“ mit Ergotherapeutin<br />

Monika Wolf, Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz8inNaila.10ximmerdonnerstags.InformationenbeiFrauWolf,<br />

Tel. 09289/964592. Beweglichkeitsübungen in Verbindung mit Balanceübungen<br />

-Förderung von Standfestigkeit und Gleichgewichtsgefühl.<br />

Stürze gehören häufig zu den Ursachen dafür, dass Menschen<br />

im Alter nicht mehr in ihrer Wohnung bleiben können. Deshalb<br />

werden Sie aktiv und tun selbst etwas, um rechtzeitig vorzubeugen.<br />

Fragen Sie Ihren Arzt, ob etwas gegen die Teilnahme sprechen würde.<br />

Die Kosten werden von der AOK zu 80 Prozent übernommen,<br />

von den anderen Kassen auf Anfrage ebenfalls. Anmeldung bis spätestens20.09.beiFrauWolf,Tel.09289/964592.<br />

28.09. um 19.00 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a.<br />

Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt<br />

frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel. 09289/5240.<br />

FahrdienstgegenKostenbeteiligungTel.09282/978047.<br />

01.10. um 19.00 Uhr „Tauschring-Treffen“ mit Doris Bauernfeind<br />

und Marlies Osenberg. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8inNaila. Informationen im Seniorenbüro, Tel.<br />

09282/9621941 und bei Frau Bauernfeind, Tel. 09282/1594, Email:<br />

dorle-b@gmx.de. Wer Mitglied im Tauschring werden möchte,<br />

muss persönlich bekannt sein und sollte bei Bedarf zu den Tauschring-Treffen<br />

kommen. (Bitte den Personalausweis mitbringen).<br />

Email: info@seniorenbuero-naila.de; www.seniorenbuero-naila.de;<br />

www.tauschring-hof.de.<br />

Neue, tolle Kurse:<br />

Stefanie Günther<br />

Dipl.-Musiklehrerin<br />

Schleifmühlweg 3<br />

95119 Naila<br />

t 09282/932673<br />

e info@musik-kind.de<br />

m 01 60/7 79 02 21<br />

Herzliche Einladung!<br />

nach Naila<br />

oder Langenbach:<br />

• Musikzwerge-Kurs<br />

(mit Begleitperson)<br />

• musikalische<br />

Früherziehung<br />

für alle Kinder<br />

von 0-6 Jahren<br />

kostenlose +unverbindliche<br />

Schnupperstunden<br />

gemeinsam singen,<br />

tanzen +musizieren<br />

-einfach (an)melden<br />

und mitmachen


12. Burgfest in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Viel geboten beim Mittelalterspektakel<br />

<strong>Lichtenberg</strong> -Zwei Tage Mittelalterspektakel in <strong>Lichtenberg</strong>. Und wie jedes Jahr war auch heuer wieder einiges geboten: Schaukämpfe, Musikanten<br />

und natürlich viele Händler und Handwerker. Einer der Höhepunkte war eine Bäckertaufe, bei der ein Dieb als Strafe für seine Vergehen in einen Käfig<br />

gesperrt und in den Brunnen am Markt getaucht wurde. Zahlreiche Besucher strömten bei sommerlichen Temperaturen von überall her ins Städtchen,<br />

um an diesem mittelalterlichen Treiben teilzunehmen.<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Bobengrün -Die Volkshochschule Bobengrün bietet den Kurs Wirbelsäulengymnastik<br />

an. Inhalte sind Haltungsschulung mit Korrektur,<br />

sinnvolle Übungen für die Wirbelsäule, Heimprogramm,<br />

Fehlhaltungen und deren Korrektur, Beratung für den Alltag und<br />

das Berufsleben, Klärung von Fragen. Teilnehmer mit akuten Beschwerden<br />

werden gebeten, vorher einen Arzt zu befragen, da<br />

der Kurs keine Therapie ersetzen soll und kann.<br />

Beginn: Dienstag, 25. September 2012<br />

Dauer: 10x dienstags, 17.45 -18.45 Uhr (13 UE)<br />

Ort: ATS-Sportheim Bobengrün<br />

Leitung: Manuela Langheinrich, Physiotherapeutin<br />

Gebühr: 39,- €Krankenkassenförderung<br />

gemäß §20SGB Vmöglich<br />

Anmeldeschluss: 20. September 2012<br />

Anmeldung beim Markt Bad Steben, Herrn Max Wirth unter Tel.<br />

09288/74-38<br />

Nachruf<br />

Der Markt Bad Steben trauert um<br />

Herrn Werner Goller<br />

(Verw.-Amtsinspektor i. R.)<br />

* 30. November 1931 † 5. September 2012<br />

Werner Goller begann seine Ausbildung im öffentlichen Dienst am 15. Januar 1946<br />

bei der Gemeinde Bad Steben. Von 1952 bis 1972 war er beim Finanzamt Hof tätig.<br />

Am 1. August 1972 nahm er erneut eine Tätigkeit in der Kämmerei des Marktes<br />

Bad Steben auf und leitete von 1981 an bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand (1990)<br />

das Standesamt des Marktes Bad Steben.<br />

Der Markt Bad Steben wird ihm stets ein ehrendes Gedächtnis bewahren.<br />

Markt Bad Steben<br />

Bert Horn, Erster Bürgermeister<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

15.09.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

15.09. 09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

15.09. 14.00 Uhr<br />

15.09./<br />

16.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

15.09. ab 13.00 Uhr HG Naila<br />

Wir im Frankenwald<br />

LAV Naila Werfertag Frankenhalle, Naila<br />

Firma PORTAS, Untersteinach Ausstellung von PORTAS-Artikeln Foyer der Frankenhalle, Naila<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

15.09. 19.30 Uhr Forum Naila<br />

16.09.<br />

16.09.<br />

bis 13.00 Uhr HG Naila<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

16.09. 14.00 Uhr Geflügelzuchtverein<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

17.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

18.09.<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

18.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

20.09.<br />

15.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Hospizverein<br />

Bad Steben- Naila-Selbitz<br />

20.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

21.09. 19.30 Uhr<br />

Quetschen-Rock und<br />

Fam. Synderhauf<br />

Hallenfest mit Einsatzübung Gerätehaus Schwarzenbach a.Wald.<br />

HGN-Trainingslager<br />

„Metamagicum“ –<br />

Wunder, Witze, Wissenschaft<br />

HGN-Trainingslager<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn –<br />

bei schönem Wetter<br />

Versammlung mit Jungtierbesprechung<br />

Vortrag: „Kommunikation und Rhetorik<br />

in unserer Zeit“/ S. Hagner<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn –<br />

bei schönem Wetter<br />

Ein Abend für Ihr Wohlbefinden:<br />

„Schlafgeheimnisse“/Elke Sachs<br />

Öffentliches Trauercafé:<br />

Zwangloses Treffen von Trauernden<br />

Dia-Show „Sibirien“<br />

von Nina und Thomas W. Mücke<br />

Musikantenstammtisch<br />

20.09. 19.30 Uhr Fredi Wunner Fredis Drumcircle<br />

22.09./<br />

23.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

23.09. 19.30 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Freundeskreis Haus Marteau/Günter<br />

u. Rosemarie Tolls-Stiftung<br />

24.09. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

25.09. 19.00 Uhr<br />

Hospizverein<br />

Bad Steben-Naila-Selbitz<br />

28.09. 19.00 Uhr SSV Schwarzenbach<br />

28.09. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

29.09./<br />

30.09.<br />

29.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

09.00-<br />

12.00 Uhr<br />

29.09. 12.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

29.09.<br />

13.00 –ca.<br />

16.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Rehabilitationszentrum Bad Steben<br />

Kammerkonzert „Charme der Geige“ mit<br />

Milan u. Marie Al-Ashhab/ Tschechien<br />

Vortrag von Heilpraktikerin<br />

Elisa Kyewski über „Schüssler Salze“<br />

Info-Abend zum neuen Grundkurs für<br />

Hospizhelfer/innen<br />

Treffen der ehemaligen<br />

Bezirksligaspieler<br />

Fränkisches Wirtshaussingen;<br />

Eintritt frei<br />

Sportfest für Behinderte und<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Bad Steben, Reha-Klinik Auental<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Fam. Hornfischer in Schwarzenstein,<br />

Rosenweg 11<br />

Vortragssaal<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Vortragssaal<br />

Neulandstr. 16; Eingang Büro<br />

Hospizverein<br />

Vortragssaal<br />

Gasthaus Synderhauf Döbra; Eintritt frei;<br />

auf Ihren Besuch freuen sich die Gruppe<br />

Quetschen-Rock und Fam. Synderhauf<br />

Philipp-Wolfrum-Haus;<br />

Info: www.fredis-drumcircle.de<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4–<br />

Eintritt frei<br />

Vortragssaal<br />

Bonhoefferhaus Naila<br />

Sportheim;<br />

bei schönem Wetter wird gegrillt<br />

Platzreservierungen unter 09289/5240<br />

empfehlenswert, da bisher alle<br />

Veranstaltungen voll waren; Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Reha-Klinik Auental<br />

HG Naila HGN–Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

TSV Carlsgrün, Wanderabteilung<br />

Wanderung um die Wetterabucht<br />

(bei Saalburg) an der Bleichlochtalsperre<br />

29.09. 19.30 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Heimatabend Großer Kurhaussaal<br />

Di. u. Do. 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

28<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe Bad<br />

Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg<br />

für Wanderer geöffnet<br />

Nähere Informationen zur Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften bei Werner<br />

Engelhardt (09288/957492, ab 18.30 Uhr)<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Gastronomen der Frankenwald-Küche laden zu gemütlichem Beisammensein ein<br />

Herbstliche Gaumenfreuden mit Erntedank<br />

Kronach -Spätestens anlässlich<br />

des Erntedankfestes merkt auch<br />

der Letzte, dass der Herbst Einzug<br />

hält. Der wettertechnisch<br />

recht „kapriziöse“ Sommer zeigt<br />

deutlich, dass eine gute Ernte<br />

nicht selbstverständlich ist, sondern<br />

unter anderem ganz wesentlich<br />

vom Wetter abhängt, das<br />

der Mensch (noch) nicht beeinflussen<br />

kann. Die Gastronomen<br />

der Frankenwald-Küche feiern<br />

den Erntedank auf ihre Weise: Sie<br />

bieten den Gästen vom 21. September<br />

bis zum 7. Oktober traditionelle,<br />

herbstliche Gaumenfreuden<br />

vorwiegend aus regionalen<br />

Produkten.<br />

Wie schon in den „guten alten<br />

Zeiten“ stehen Kartoffeln und<br />

Kürbis fast auf jeder Speisekarte.<br />

Doch lassen sich die Gastronomen<br />

der Frankenwald-Küche<br />

viel einfallen, um sie zu verfeinern:<br />

Kürbissamtsüppchen werden<br />

angeboten oder auch Kürbis-Kartoffelaufläufe,<br />

Gratins<br />

und Kartoffelpuffer in allen Variationen.<br />

Sie sind perfekte Appetitanreger<br />

und Begleiter zu allem,<br />

was die heimische Zucht<br />

hergibt: Karpfen und Lamm stehen<br />

hoch im Kurs, aber auch aus<br />

Ziegenfleisch und Wild zaubern<br />

die Gastronomen wohlschmeckende<br />

Erntedankmenüs.<br />

Informationen über die Frankenwald-Küche<br />

und die teilnehmendenGastronomiebetriebe<br />

erhalten Interessierte bei<br />

Frankenwald Tourismus Service<br />

Diese Betriebe nehmen teil:<br />

Center oder/und direkt im Internet<br />

unter www.frankenwaldtourismus.de<br />

und www.<br />

frankenwald-kulinarisch.de.<br />

Aquamarin Restaurant-Bistro in der Therme Bad Steben<br />

Landgasthof Froschbachtal Bad Steben-Bobengrün<br />

Alte Torwache -Weinstube Kronach<br />

Wirtshaus Zum Fröschbrunna Kronach<br />

Schmankerl-Wirtshaus Hagleite Kulmbach<br />

Restaurant Harmonie <strong>Lichtenberg</strong><br />

Landgasthof Haueis Marktleugast-Hermes<br />

Hotel-Gasthof Wasserschloß*** Mitwitz<br />

Waldhotel Bächlein***sup. Mitwitz-Bächlein<br />

Brauereigasthof Schnupp Neudrossenfeld<br />

Der Berghof Presseck-Wartenfels<br />

Gasthof Goldene Krone**sup. Selbitz<br />

GasthausFrankenwald Stadtsteinach-<br />

Unterzaubach<br />

Restaurant Neubecks´<br />

im Aparthotel Frankenwald*** Steinwiesen<br />

Kartoffelrestaurant „Anno Domini“ Tettau<br />

9. Deutscher Reha-Tag am 22. 9. 2012<br />

Rechtzeitig Handeln – Reha einfach teilhaben<br />

mit einer Vortragsreihe in der Klinik Frankenwarte vom 17. 9. 2012 bis 20. 9. 2012<br />

Vortrag „Bewegung und Diabetes“<br />

mit anschließender Blutzuckermessung, 20 Minuten Spaziergang und Wiederholungsmessung<br />

Am 17. 9. 2012, 15 Uhr, Chefarzt Dr. W. Stoiber<br />

„Tag der Händehygiene“, Schulung über die richtige Desinfektion mit Kontrolle<br />

Am 18. 9. 2012, 10 bis 13 Uhr, Vortrag und Demonstration Fa. Ecolab Herr Hantke<br />

Vortrag „Gelenkerkrankungen und Rheuma“<br />

Am 19. 9. 2012, 13 Uhr, Funktionsoberarzt Th. Löb<br />

Vortrag „Herz intakt, statt Herzinfarkt“<br />

Am 20. 9. 2012, 13 Uhr, Oberarzt Dr. M. Klieser<br />

mit einem Sportfest für Behinderte und Selbsthilfegruppen<br />

im Rehabilitationszentrum Bad Steben, Klinik Auental<br />

am 29. 9. 2012 von 9 bis 12 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 15.09., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

19.30 Uhr: Wochenschlussandacht mit<br />

Feier des Hl. Abendmahls, Wehrkirche St. Walburga;<br />

So., 16.09.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; 10.45 Uhr: Führung in der<br />

Alten Wehrkirche St. Walburga; Mo., 17.09., 19.30<br />

Uhr: Einführungsgottesdienst der Präparanden und<br />

Konfirmanden für alle drei Gemeinden, Lutherkirche;<br />

Mi., 19.09., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft, Martin-Luther-Haus; 19.30 Uhr: Kurgespräch<br />

mit Hans-Jürgen Dommler im Vortragssaal<br />

des Kurhauses; Thema: „Paul Gerhardt –Liederdichter<br />

und Pfarrer in schweren Zeiten“; Fr.,<br />

21.09.,19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa. 15.09.; 14.30 Uhr Hl. Messe -Amtseinführung<br />

Pfr. Sebastian Masella; So. 16.09.; 08.30 Uhr Hl.<br />

Messe, 19.00 Uhr Benefizkonzert mit Andi Lang, Gefress<br />

in der Kirche ; Mo. 17.09.; 19.30 Uhr Kirchenchorprobe<br />

; Fr. 21.09.; 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 16.09. 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mo., 17.09., 19.30 Uhr: Einführungsgottesdienst<br />

der Präparanden und Konfirmanden<br />

für alle drei Gemeinden, Lutherkirche Bad<br />

Steben<br />

Berg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Sa.,15.09., 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Dachboden;<br />

19.45 Uhr: Bibel und mehr im Dachboden; So., 16.09.,<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst; (Kirchbus:<br />

Hadermannsgrün-Schnarchenreuth); Di., 18.09.,<br />

19.30 Uhr: Präparandenelternabend im Luthersaal; 20<br />

Uhr: Kreis Junger Erwachsener im Dachboden; Mi.,<br />

19.09., 9.30 Uhr: Bibelgespräch im Pfarrhaus; 20 Uhr:<br />

Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; 20<br />

Uhr: Hauskreistreffen im Luthersaal; Do., 20.09.:19<br />

Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 21.09.,15.30 Uhr: Jungscharstunden;<br />

18 Uhr: Jugendkreis „Fishermen’s<br />

Friends“<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Fr., 14.09., 19.30 Uhr: Gebetsnacht im Gemeindehaus;<br />

Mo., 17.09., 19.30 Uhr: Frauenkreis im oberen<br />

Gemeindesaal<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 14.09., 19.30 Gemeinschaftsstunde; So.,<br />

16.09., 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 16.09.,10Uhr: Kirchweih-Festgottesdienst, 10<br />

Uhr: Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 16.09.,9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; Mo., 17.09.,19.30 Uhr:<br />

Einführungsgottesdienst der Präparanden und Konfirmanden,<br />

Lutherkirche Bad Steben für alle drei Gemeinden<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 15.09., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Walter Pohl<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 14.09. 19 Uhr: Jugendkreis; So., 16.09. 10 Uhr:<br />

Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst; Di.,<br />

18.09. 19.30 Uhr: Landeskirchl. Gemeinschaft im<br />

Gem.haus; Fr., 21.09. 13.30 Uhr: Seniorenkreisausflug<br />

nach Selb ins Porzellanmuseum, Treffpunkt<br />

Haltestelle Bauhof; 19 Uhr: Jugendkreis<br />

30<br />

Ich bin die Auferstehung und das Leben.<br />

Wer an mich glaubt, der wird leben,<br />

auch wenn er stirbt.<br />

Wir im Frankenwald<br />

Johannes 11, 25<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr., 14.09., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Tanzen für<br />

Frauen; Sa., 15.09., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 16.09. 10 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Kindergottesdienst und Treffen der Kirchenmäuse;<br />

Mo., 17.09., 15 Uhr, Bonhoefferhaus;<br />

Seniorengymnastik; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Jugendchor Naila; Di., 18.09., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Spatzennest, Krabbelgruppe; 15 Uhr -18<br />

Uhr: Gemeindebücherei; geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kirchenchor; Mi., 19.09., 9.30 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Frühstückskreis; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kirchenvorstandsitzung; Do., 20.09.,<br />

14.30 Uhr Seniorenwohnheim Froschgrün; Seniorennachmittag;<br />

15 Uhr- 18 Uhr: Gemeindebücherei;<br />

geöffnet; 16 Uhr: Bonhoefferhaus; Kinderchor; 18<br />

Uhr: Bonhoefferhaus; Jungbläser; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;Posaunenchor<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So.,16.09.,9.30Uhr: Gottesdienst; Mo, 17.09.,<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor; Di., 18.09., 20 Uhr: Mitarbeiterkreis;<br />

Do., 20.09., 19 Uhr: Jugendkreis;<br />

19.30 Uhr: Singkreis; Fr.21.09., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So.,16.09.,9.30Uhr: Gottesdienst<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So.,16.09.,9.30Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

Fr.,14.09.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-<br />

Zimmer; So.,16.09, Kirchweih: 9.30 Uhr: Kirchweihgottesdienst,15<br />

Uhr: unterhaltsames Programm für<br />

Jung und Alt in den Gemeinderäumlichkeiten,18.30<br />

Uhr: Abschlussandacht; Di.,18.09.,19 Uhr: Gebet<br />

für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr:<br />

Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Fr.,21.09.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-<br />

Zimmer; Voranzeige: So.,23.09.,19.30 Uhr: GemeindeversammlungimMelanchthon-Raum<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa. 15.09.; 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Hl. Messe mit Berliner Chor „dis-<br />

Harmonie“ ; Mi. 19.09.; 14.30 -16.00 Uhr Ausßensprechstunde<br />

des Caritasverbandes Hof, 17.30 Uhr<br />

Rosenkranz,18.00UhrHl.Messe<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 14.09., 19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate<br />

19.19; So, 16.09., 10.00 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst<br />

in der ev. Kirche Naila zum 25-jährigen Jubiläum<br />

der Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft;<br />

15.00Uhr:Kreis„querbeet“;Mo,17.09.,19.30Uhr:<br />

Posaunenchor; 20.00 Uhr: Frauengebetskreis; Di,<br />

18.09.,17.30 Uhr: Gitarrenchor; Do, 20.09.,17.00<br />

Uhr: Jungschar; 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis; Fr,<br />

21.09.,19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate 19.19;<br />

19.45Uhr:Kleingruppe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa., 15.09., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.<br />

16.09., 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Mi., 19.09., 19.30 Uhr: Frauensofa im<br />

Jugendraum; Do. 20.09., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkreis<br />

„Miniclub“;08.30Uhr:Gebetsstunde;Fr.21.09.,19<br />

Uhr:Teeniekreis;Lippertsgrün: Do. ,20.09. ,<br />

19.30Uhr:Gemeinschaftsstunde<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-<br />

Klöber-Str. 29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So. 16.09., 9.30 Uhr: Gottesdienst in Hof,<br />

Mi.,19.09.,20Uhr: Gottesdienst<br />

Der Herr ist mein Hirte,<br />

mir wird nichts mangeln.<br />

CVJM Naila<br />

So., 16.09., 17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren;<br />

Mo., 17.09., 17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12<br />

Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der<br />

neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium;<br />

19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im<br />

CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Selbmann, Tel. 7300); Di., 18.09., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20.00<br />

Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334)<br />

Mi., 19.09., 17 Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren<br />

19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde;<br />

Fr., 21.09., 08Uhr: Frauenfrühstück bei Angelika,<br />

16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre), 17 Uhr:<br />

offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle<br />

in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr., 14.09., 19.30 Uhr ,Posaunenchor. So., 16.09.,<br />

9.00Uhr,Gottesdienst,18Uhr,Jesus-House-Clubin<br />

Schwarzenbach a.Wald. Mo., 17.09., 17.30 Uhr,<br />

Jungschar. Di., 18.09., 19.30 Uhr, Kirchenchor. Mi.,<br />

19.09., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis. Do.,<br />

20.09., 19 Uhr, XXL -reloaded, 20.00 Uhr, Präperandenanmeldung<br />

im Jesus-House in Schwarzenbach<br />

a.Wald.<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,16.09. kein Gottesdienst in Döbra,9.30 Uhr:<br />

Teilnahme am Kirchweihgottesdienst in Lippertsgrün,15<br />

Uhr Kirchweihprogramm in Lippertsgrün,18.30<br />

Uhr: Abendandacht in Lippertsgrün;<br />

Mo.,17.09.,20.00 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,18.09.,15.30 Uhr: Kirchenmäuse (4-7 Jahre)<br />

im Gemeindehaus,20 Uhr: Posaunenchor in Döbra<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

So.,16.09.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,13<br />

Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18Uhr: Jesus-House-Club<br />

im Jesus-House; Mo.,17.09.,15<br />

Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

im Gemeindehaus,18 Uhr: Jugendkreis<br />

Crossroads im Jesus-House,20 Uhr: Gospelchor im<br />

Jesus House; Mi.,19.09.,19 Uhr:oekum. Friedensgebet,19.30<br />

Uhr: Frauentreff Atempause im Gemeindehaus,20Uhr:SporttreffinderSchulturnhalle<br />

Do.,20.09.17Uhr:GottesdienstimSeniorenheim,20<br />

Uhr: Präparandenanmeldung im Jesus-House in<br />

Schwarzenbach für alle Jugendlichen aus Bernstein<br />

und Schwarzenbach, die 2014 konfirmiert<br />

werden. Bitte Stammbuch oder Taufbescheinigung<br />

mitbringen. Fr.,21.09.,17.30 Uhr: Singkreis für Kindervon5-11JahrenimGemeindehaus<br />

Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 16.09., 50 Jahre Kirchweihe St. Josef,10.30<br />

Uhr, Festgottesdienst in der St. Josefskirche zu<br />

Schwarzenstein,anschl.:PfarrfestamKirchplatz.Di.,<br />

18.09.,18Uhr: Heilige Messe in St. Josef, Schwarzenstein;<br />

Mi., 19.09., 19 Uhr, ökum. Friedensgebet in<br />

derChristuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 18.09., 9.00 Uhr –11.45 Uhr; 13 -18<br />

Uhr<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJMSchwarzenbacha.Wald<br />

Fr., 14.09., 17 Uhr, Jungs-Jungschar. Sa., 15.09.,<br />

19.30 Uhr, Gottesdienst. Mo., 17.09., 17 Uhr,<br />

Kinderstunde (CVJM-Haus). Mi., 19.09., 16.30 Uhr,<br />

Mädchenjungschar, 20.00 Uhr, Hauskreise. Fr.,<br />

21.09., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr, Teenie-<br />

Kreisfree-xs.<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach<br />

a.Wald<br />

Mi.,19.09.,15Uhr:Hausbibelkreis(Korn)<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Psalm 23.1


Die besten „Karter“ wurden geehrt!<br />

Claus Jauernig, der Wirt der Schmankerlstub`n in Hirschberglein verteilte<br />

die Preise des diesjährigen Kartturniers.<br />

Der Drittplatzierte, Hans Lang, freute sich über einen, von der Bürgerbräu<br />

1464 gestifteten Kasten Bier.<br />

Als Zweitplatzierter durfte Kartfreund Artur Baier einen Verzehrgutschein<br />

von der Schmankerlstub`n über 50,- € entgegen nehmen.<br />

Der Sieger des Turniers, Erich Köstner, geht demnächst auf Reisen:<br />

Claus Jauernig überreichte ihm einen Reisegutschein über 400,- €.<br />

Das Bild zeigt von links:<br />

Artur Baier, Erika Jauernig, den Gewinner des 1. Preises Erich<br />

Köstner, Hans Lang und den Ausrichter des Turniers und Chef der<br />

Schmankerlstub`n Claus Jauernig.<br />

Kartenpreise:<br />

Vorverkauf: 13 €<br />

Abendkasse: 15 €<br />

Eintritt ab 21 Jahren, gültiger<br />

Lichtbildausweis erforderlich.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

im Wanderheim der Bergfreunde Hischberglein,<br />

auf der Apfelstrudelalm<br />

Jörg Knör<br />

Alles nur Show!<br />

An der Casino-Rezeption<br />

Tel. 09288/92 51-0<br />

oder in der Tourist-<br />

Information Bad Steben<br />

Tel. 09288/960-0<br />

Anzeige<br />

Sonntag 16.09.<br />

deftiger Schwammerlbraten, mit Waldpilzen,<br />

hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller<br />

zarter Kängurubraten,<br />

mit Wildpreiselbeeren, Kartoffelkloß und Rotkohl<br />

Rinderroulade,<br />

mit hausgemachten Kartoffelklößen und Burgunderrotkohl<br />

zarte Kaninchenkeule,<br />

mit Kartoffelkloß und Rotkohl<br />

Prager Saftgulasch<br />

mit Böhmischen Knödeln und Salatteller<br />

Sa. 22.09. Hüttenkärwa!!!<br />

ab18:00 Uhr:<br />

deftige Schäufele, Gänsebrust, Bierbraten, oder Hüttenplatte,<br />

zünftige Hüttenmusik, tolle Stimmung und jede Menge Gaudi !<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Ihre Reservierung, oder Vorbestellung,<br />

nehmen wir gerne unter 0177/5490274 oder 09288/1495 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Samstag,<br />

22.09.2012<br />

19.30 Uhr<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

(1000 g=2.68)<br />

370-g-Packung<br />

Angebote von Freitag 14.9. -Samstag 22.9.2012<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

Bozita<br />

Häppchen in Gelee<br />

oder Sauce<br />

verschiedene Sorten<br />

1.15 14 %billiger!<br />

-.99<br />

Biokat`s Classic<br />

Katzenstreu<br />

(1 kg =-.40<br />

10.99 3€billiger!<br />

20-kg-Beutel 7.99<br />

250-g-Beutel<br />

Cookie`s<br />

Rinderlunge<br />

„Deutsche Qualitätsware“<br />

(100 g=1.60)<br />

4.49 11%billiger!<br />

3.99<br />

Felix<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

100-g-Schale 10 1 0 S h<br />

8.30 -18.30<br />

-.45 27 %billiger!<br />

-.33 Miamor<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g=-.46)<br />

85-g-Dose<br />

150-g-Schale<br />

1-l-Dose<br />

-.39<br />

-.49 20 %billiger!<br />

Rinti<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g=-.46)<br />

-.85 85 19 %billiger! % billi !<br />

-.69<br />

Tetra<br />

Pond Flakes<br />

Hauptfutter für<br />

kleinere Teichfische<br />

4.99<br />

SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufenSie unsan. Telefon-Nr.:09282/963 8905.<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

��� ������� ������ ���<br />

��� ������� ����������� ��������<br />

KEBAPHAUS 2<br />

Große<br />

Geburtstags-Aktion<br />

von Montag, 17. 9. bis Freitag, 21. 9. 2012<br />

Döner Kebap: 2,50 €<br />

Öffnungszeiten: Montag–Samstag 11–21 Uhr<br />

Sonntag und Feiertag: Ruhetag<br />

Wir im Frankenwald<br />

SELBITZ<br />

Bahnhofstr. 16<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 09280-981501<br />

1 Jahr<br />

Kebaphaus 2 Selbitz<br />

Feiern Sie mit uns Geburtstag im<br />

„KEBAPHAUS 2“ in Selbitz<br />

������� ������ ���<br />

��������������� �������� ���<br />

����� ������ ���� ������������<br />

����� �� ���������������������� ���� ������<br />

��� ���������������� ��� ���������� �������<br />

������������� ���� ��������� �����������<br />

��������� ������ ����������<br />

������������� ����� ����� ���<br />

��� �� �� ������<br />

����� �����<br />

�� ����� ������� ������������� ��� ����� �����<br />

���������� ���<br />

�� ��� ����� ������� �������� ����� ��� ����� ����� ��� ��� ��� ���������� ������������������ �������������������� ����� ����� ���������� ����� �������� ��� ����������������������� ��� �� ������� ���� ��� ��� ��������<br />

��� ����� ��� ���� ���������� ��� ����� �������������������� ��������� ��� ������� �������������� ������� ��������� ����������������� ���� ����� �� ����� ������������ ��� ��� �� ������� ����������������������<br />

����� ��� ���� �� ������ ���������� ��� �� ������ �������� ����������� ���� ��� ������� ��������� ���� ����� ���������� ��� ��������� ��� ������� �������� ���� ��� ��� ��� ������� �� ��� �������� ������ ��� ���������<br />

�������� ��� ���� ��� ������� ������������� ��� ���� ����� ����������� ��� ������������ �������� ������ ���� ����� ��� ���������������� ���� �������� ��� ����� ��� ��� �������� ��� ������ �������<br />

��<br />

������� Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 14. 9. bis Donnerstag, 20. 9. 2012<br />

Aufschnitt – viele schmackhafte Sorten 100 g -,99 €<br />

Hackepeter – herzhaft gewürzt 100 g -,89 €<br />

Fleischkäse – täglich ofenfrisch 100 g -,85 €<br />

Rinderbeinscheiben – f. d. kräftige Brühe 1 kg 7,99 €<br />

Schweinekamm – vielseitig verwendbar 1 kg 7,99 €<br />

Der goldene Herbst . . .<br />

genießen Sie Ihn – mit Spezialitäten aus<br />

Ihrem Fleischerfachgeschäft Schemmel<br />

Unser DONNERSTAGS PREISHAMMER<br />

Weißwürste – kesselfrisch €/kg 7,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

500 g Hackfleisch vom Schwein 3,- €<br />

Finden Sie uns auch auf Facebook<br />

www.Facebook.com/Metzgerei Schemmel<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!