17.11.2016 Aufrufe

Neue Energie von Innen (Geothermie verstehen)

Die Broschüre wurde von Green Energy in Auftrag gegeben, um Perspektiven der Geldanlage in dieser Branche darzustellen und parallel dazu ein Grundverständnis für die Technologie der Geothermie zu vermitteln. Wer Geothermie ohne Vorwissen verstehen möchte, der sollte hier mal reinlesen. Die Broschüre nimmt den Leser an die Hand. Ganz so, als würde man mit ihm eine Führung durch eine Landschaft machen.

Die Broschüre wurde von Green Energy in Auftrag gegeben, um Perspektiven der Geldanlage in dieser Branche darzustellen und parallel dazu ein Grundverständnis für die Technologie der Geothermie zu vermitteln. Wer Geothermie ohne Vorwissen verstehen möchte, der sollte hier mal reinlesen. Die Broschüre nimmt den Leser an die Hand. Ganz so, als würde man mit ihm eine Führung durch eine Landschaft machen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W E G W E I S E N D :<br />

GREEN ENERGY UND SEINE PARTNER<br />

„ N I E M A N D K A N N E I N E S I N F O N I E P F E I F E N .<br />

Halford E. Luccock, Autor<br />

E S B R AU C H T E I N O R C H E S T E R, U M S I E Z U S P I E L E N.”<br />

DIE MACHER<br />

Der zeitlich aufwändigste Teil des Erdwärme-Kraftwerkbaus (siehe<br />

Seite 11) wird <strong>von</strong> einem Bohrunternehmen geleistet. Die Bohrungen<br />

in bis zu 5.000 Meter Tiefe erfordern Hightech-Equipment und<br />

Know-how auf höchstem Niveau. Für Green Energy arbeiten hier die<br />

Besten der Branche, die sonst in noch viel größeren Tiefen nach Öl<br />

oder Gas bohren.<br />

Wenn die unterirdischen Arbeiten beendet sind, beginnt ein Anlagenbauer<br />

mit dem oberirdischen Kraftwerksbau. Er muss eine<br />

hohe Erfahrung in der Niedertemperaturtechnologie (ORC- oder<br />

Kalina-Technik, siehe Seite 7) mitbringen. Nach Fertigstellung des<br />

Kraftwerks übernimmt ein Kraftwerksbetreiber das Ruder. Er ist für<br />

die Abrechnung mit dem Stromversorger verantwortlich; vor allem<br />

aber dafür, dass das Kraftwerk reibungslos 8.000 Stunden im Jahr<br />

läuft.<br />

Die neueste Generation <strong>von</strong> Bohranlagen kann horizontale und abgelenkte Bohrungen ausführen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!