21.11.2016 Aufrufe

3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema:<br />

Die 95 Thesen<br />

These 28 sagt:<br />

„Gewiss, sobald das Geld im Kasten<br />

klingt, können Gewinn und Habgier<br />

wachsen, aber die Fürbitte der Kirche<br />

steht allein auf dem Willen Gottes.“<br />

das Ziel der Thesen:<br />

Die Thesen waren in lateinischer<br />

Sprache verfasst. Luther wollte damit,<br />

wie das gängige Praxis war, die<br />

anderen Gelehrten zur Disputation,<br />

also zum Austausch über diese Thesen,<br />

einladen. Zu diesem Zweck<br />

wurden sie am üblichen Ort, der Tür<br />

der Universitätskirche, veröffentlicht.<br />

Die Thesen waren von ihm nicht für<br />

die Allgemeinheit bestimmt.<br />

die Brisanz:<br />

Andere Akademische Lehrer erkannten<br />

die Brisanz der Thesen: Mit dem<br />

Wegfall des Ablasses würde die<br />

ganze wirtschaftliche Struktur der<br />

Kirche zusammenbrechen. Es gab<br />

aber ohnehin eine große Unzufriedenheit<br />

mit den herrschenden Zuständen.<br />

die ersten Folgen:<br />

Ein gewisser Kaspar Nützel aus<br />

Nürnberg übersetzte vor Weihnachten<br />

1517 die Thesen ins<br />

Deutsche. Die Erfindung des<br />

Buchdrucks machte eine rasche<br />

Verbreitung möglich der Thesen<br />

in Deutschland möglich. Statt zur<br />

Disputation kam es zur Verurteilung<br />

Luthers als Ketzer und zur<br />

Bücherverbrennung, um diese<br />

neue Lehre auszurotten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!