08.12.2012 Aufrufe

Ev.-luth. Pfarrverband St. Brictius mit St. Nicolai Ausgabe ... - In Arbeit

Ev.-luth. Pfarrverband St. Brictius mit St. Nicolai Ausgabe ... - In Arbeit

Ev.-luth. Pfarrverband St. Brictius mit St. Nicolai Ausgabe ... - In Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE-<br />

BRIEF<br />

Einführung der<br />

Küsterin<br />

Musikalische<br />

Veranstaltungen<br />

Adventsaktion<br />

Gold./Diamant.<br />

Konfirmationen<br />

Erntegaben<br />

Propstei-<br />

Kindervor<strong>mit</strong>tag<br />

Jugendgruppen<br />

Taufstein<br />

erneuert<br />

Biewende<br />

verabschiedet<br />

Neindorf<br />

Fotogalerien<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>luth</strong>. <strong>Pfarrverband</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> <strong>mit</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Erntedankfest 2009 in Neindorf<br />

<strong>Ausgabe</strong> 3/2010<br />

September 2010 – November 2010


Seite 2 Adressen<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Pastor:<br />

Hermann Meerheimb Wiesenstrasse 10<br />

38300 Wolfenbüttel<br />

Tel.: 05331/ 906934<br />

h.meerheimb@t-online.de<br />

<strong>Pfarrverband</strong>sbüro: Petra Müller, Sekretariat<br />

Wendessener <strong>St</strong>raße 26<br />

Tel.: 05331/69688<br />

linden.pfa@lk-bs.de<br />

www.brictius-linden.de<br />

www.nicolai-neindorf.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Bankverbindung <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>: Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter<br />

Bankleitzahl : 270 925 55<br />

Kontonummer : 710 509 600<br />

Bankverbindung <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>: Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter<br />

Bankleitzahl: 270 925 55<br />

Kontonummer: 5026630600<br />

Vorsitzender <strong>Pfarrverband</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> und <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>: Kersten Meinberg, Tel.: 05331/ 63000<br />

Vorsitzende Kirchenvorstand<br />

<strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> – Linden: Ulrike Hesselbach, Tel.: 05331/ 62433<br />

Küsterin Linden: Elena Utz, Tel.: 05331/ 7035078<br />

Vorsitzende Kirchenvorstand:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> – Neindorf: Petra Müller, Tel.: 05337/ 344<br />

Küster Neindorf: Klaus Griebe, Tel.: 05337/ 7074


Angedacht Seite 3<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

haben Sie auch schon einmal gedacht: Warum<br />

wird eigentlich noch das Erntedankfest gefeiert?<br />

Ist das nicht schon längst überholt, eher ein romantisch<br />

überfrachtetes Fest der Landbevölkerung?<br />

Und wem soll ich überhaupt danken? Bin<br />

nicht ich selbst es, dem der Erfolg zu verdanken<br />

ist? Wir sollten uns selbst danken für unsere Mühe,<br />

unseren Fleiß! - Wirklich?<br />

Ich denke immer öfter: Aller Erfolg, alles Leben,<br />

aller Lohn ist Geschenk, Geschenk dessen, der<br />

uns die Möglichkeiten und die Fähigkeiten gibt,<br />

zu arbeiten, zu verdienen, Erfolg zu haben.<br />

Das Erntedankfest 2010 will uns deshalb immer<br />

wieder bewußt machen: Den Preis, den wir in den<br />

Händen halten, erreichen wir eben nicht nur<br />

durch unseren Fleiß, sondern durch die Güte dessen, der unser aller Leben will.<br />

Darum also Dank. Darum also Erntedankfest. Dank für die <strong>Arbeit</strong>sstelle, in der wir<br />

unsere Fähigkeiten einbringen können. Dank für Luft, Sonne und Energie, die wir<br />

für Leben und <strong>Arbeit</strong> dringend brauchen. Dank für Kraft und Gesundheit, die uns<br />

Freude an der <strong>Arbeit</strong> und am Leben schenkt. Dank auch für manchen Erfolg, der<br />

nicht selbstverständlich ist.<br />

Ja, es lohnt sich, darüber einmal nachzudenken: Trotz eigenem Fleiß - Preis und<br />

Dank dem, der unserer <strong>Arbeit</strong> Chancen, Zukunft und Segen gibt, Dank dem, der das<br />

Leben erhalten will, selbst wenn wir immer wieder versuchen, das zu ändern.<br />

Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Erntedankfest 2010<br />

Ihr Pastor<br />

Hermann Meerheimb


Seite 4 Einladungen<br />

Reinhard-May-Lieder-Abend <strong>mit</strong> Thorsten Jähnel<br />

Am Freitag, 3. September beginnt um 19 Uhr ein Reinhard-May-Lieder-Abend in der <strong>St</strong>.<br />

<strong>Brictius</strong>-Kirche. Jeder kennt wohl mindestens ein Lied von Reinhard May, und die Fans von<br />

ihm haben sicherlich so manche CD in ihrem Besitz. Für mich waren diese Texte und Melodien<br />

schon immer interessant. Das Repertoire des Liedermachers scheint unerschöpflich zu sein, und<br />

jedes dieser Lieder lädt zum Zuhören ein. Ich spiele diese Lieder schon seit ich Gitarre spiele,<br />

und möchte Sie herzlich zu einem Reinhard Mey-Liederabend einladen. Es erwarten Sie und<br />

Euch altbekannte und auch neuere <strong>St</strong>ücke des Liedermachers, zum Zuhören oder auch zum<br />

Mitsingen. Der Eintritt ist kostenlos, es wird aber um eine Spende gebeten, um die Kosten zu<br />

decken. Thorsten Jähnel<br />

Propstei-Kindervor<strong>mit</strong>tag in Linden<br />

Am Samstag, 4. September findet um 9.30 Uhr der diesjährige Propstei-Kindervor<strong>mit</strong>tag im<br />

<strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Gemeindezentrum statt. Daran schließt sich ein buntes Treiben bis 12.30 Uhr an.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Kinder ab 5 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Einführung unserer neuen Küsterin<br />

Als unsere neue Küsterin wird Elena Utz am Sonntag, 5. September um 10.30 Uhr in einem<br />

Abendmahlsgottesdienst in das Küsteramt eingeführt. Es spielt unsere Gemeindemusikgruppe<br />

„Ge(h)zeiten“ unter der Leitung von Thorsten Jähnel. Im Anschluss ist ein Kirchkaffee.<br />

<strong>St</strong>adtteil-Gottesdienst auf Spielplatz<br />

Am Sonntag, 12. September wird um 10.30 Uhr ein <strong>St</strong>adtteil-Gottesdienst auf dem<br />

Spielplatz Jasminweg gefeiert. Es spielt der Posaunenchor Ahlum unter der Leitung von Peter<br />

Weiß. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Würstchen und Getränke angeboten. Sitzgelegenheiten<br />

sind vorhanden. Bei Regen findet der Gottesdienst in der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Kirche in Linden<br />

statt.<br />

Gospeltrain: „Gospel im Herbst – Frühling für die Seele“<br />

Am Freitag, 17. September veranstaltet um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) der Gospeltrain aus<br />

Danndorf das Konzert „Gospel im Herbst – Frühling für die Seele“ in der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Kirche.<br />

Die Kirche wird <strong>mit</strong> modernen, rhythmischen Gospelsongs lautstark zum Klingen gebracht.<br />

Kraftvoller chorischer Gesang im Namen Gottes - das ist Gospelmusik. Der Chor wird durch<br />

eine Band ergänzt. Der Eintritt zum Konzert ist frei.<br />

Mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg<br />

Am Donnerstag, 23. September beginnt um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Linden ein Abend<br />

bei Kerzenschein und spanischem Wein. Gerhard Winter aus Linden wird von seiner<br />

Fahrradtour über den berühmten Jakobsweg anhand einer Fotoshow berichten. Dabei wird er<br />

von vielen persönlichen Erlebnissen erzählen . Der Eintritt ist frei.


Einladungen Seite 5<br />

Bitte um Erntegaben<br />

<strong>In</strong> den Kirchengemeinden Linden und Neindorf werden wieder zum Schmücken der Altäre für<br />

die Erntedankfest-Gottesdienste Erntegaben aus Garten und Feld erbeten. Sehr gern werden frische<br />

oder auch verpackte Gaben angenommen, die hinterher diakonischen Einrichtungen zugute<br />

kommen. Der Abgabetermin ist am Samstag, 2. Oktober in Linden von 10 – 12 Uhr und in<br />

Neindorf ab 15 Uhr.<br />

Seniorengottesdienst <strong>mit</strong> Geburtstagskaffee<br />

Am Sonntag, Reformationstag, 31. Oktober beginnt um 14.30 Uhr ein Seniorengottesdienst<br />

<strong>mit</strong> Abendmahl in der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Kirche. Es singt der Kirchenchor Salzdahlum unter der Leitung<br />

von Heidi Lauterbach. Daran schließt sich ein Geburtstagskaffee im Gemeindesaal an. Dazu<br />

sind die Senioren aus Linden, besonders diejenigen herzlich eingeladen, die von Juli bis Oktober<br />

70 Jahre und älter geworden sind.<br />

SAITENWIND und SANDALWOOD kommen in Lindener Kirche<br />

Am Freitag, 5. November um 19.30 Uhr kommen gleich zwei der besten norddeutschen<br />

Gruppen in die Lindener Kirche: Das Song-und Gitarrenduo SAITENWIND und das Trio<br />

SANDALWOOD. Beide Gruppen sind außerordentlich erfolgreich und haben <strong>mit</strong>tlerweile einen<br />

riesigen Fan-Kreis. SAITENWIND belegte bei einem bundesweiten Wettbewerb für Song<br />

und Gitarre von 164 Gruppen den 6. Platz und gehört seitdem zu den gefragtesten Duos der<br />

deutschen Musikszene. Schönes filigranes Gitarrenspiel auf Akustischen Gitarren, sowie anspruchsvolle<br />

Texte ihrer Lieder, berühren und regen zum Mitsingen an. Neben Songs von James<br />

Taylor werden auch Lieder von Reinhard May, Heinz-Rudolf Kunze, Mario Hene und anderen<br />

Liedermachern sowie Gitarrenstücke von Gitarristen wie Leo Kottke oder John Fahey zu<br />

hören sein. Das Trio SANDALWOOD hingegen begeistert vor allem durch die Harmonie der<br />

starken <strong>St</strong>immen ihrer Sängerinnen Heike Mauer und <strong>St</strong>effi Dittrich.<br />

Songs von <strong>Ev</strong>a Cassidy, Sarah McLachlan, Jasmin Tabatabai aber auch der Beatles und der<br />

Seekers sowie Lieder von Ron Diva und Hans Keck sind zu hören. Freuen Sie sich auf einen<br />

schönen Abend bei Kerzenlicht und wunderschöner Musik. Der Eintritt beträgt 10 €, ein Teil<br />

davon kommt der Kirchengemeinde zu Gute. Kartenvorbestellungen werden empfohlen unter:<br />

05331/69688 im Pfarramt Linden oder per Mail: h.meerheimb@t-online.de.<br />

Martinsgottesdienst <strong>mit</strong> Laternenumzug<br />

Am Samstag, 6. November findet um 18 Uhr der Martinsgottesdienst <strong>mit</strong> Laternenumzug in<br />

der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Kirche gemeinsam <strong>mit</strong> der Freiwilligen Feuerwehr Linden statt. Nach dem Umzug<br />

treffen sich die kleinen und großen Laternenträger in diesem Jahr erstmals auf dem Gelände<br />

der Feuerwehr an der Neindorfer <strong>St</strong>raße zu Bratwürsten und Getränken.<br />

Geburtstagsfrühstück in Neindorf<br />

Nicht zur gewohnten Kaffeetafel, sondern zu einem gemütlichen Frühstück möchte der Kirchenvorstand<br />

in diesem Jahr alle Neindorfer „Geburtstagskinder“ einladen, die auf 60 oder<br />

mehr Lebensjahre zurückblicken . Die Frühstücksrunde soll am Sonntag, 14. November, in<br />

der Gaststätte Öselblick stattfinden im Anschluss an den Gottesdienst, der wie gewohnt um<br />

9.30 Uhr beginnt. Schriftliche Einladungen <strong>mit</strong> der Bitte um Anmeldung werden noch folgen.


Seite 6 Neue Aktionen<br />

Adventsaktion „Eine Kerze wandert durch Linden und Neindorf“<br />

Unter dem Motto: "Eine Kerze wandert durch Linden und Neindorf“ soll in der Adventszeit<br />

erstmals vom 1. Advent, 28. November bis Heiligabend, 24.12.2010 nach Art des Lebendigen<br />

Adventskalenders jeden Abend von 18 Uhr bis 18.30 Uhr vor einem anderen Haus, einer<br />

anderen Wohnung eine adventliche Zusammenkunft stattfinden. Die Kerze wird von Abend zu<br />

Abend, von Haus zu Haus weiter getragen bis sie am Heiligen Abend in der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Kirche<br />

und in der <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>-Kirche ihren Platz finden wird. Am 1. Advent, 28.11.beginnt die Aktion<br />

um 18 Uhr in der Okertalsiedlung bei der Adventszusammenkunft auf dem Bolzplatz. Am<br />

nächsten Tag, Montag, 29.11. geht es weiter vor das Pfarrhaus, Wiesenstr. 10.<br />

Die Zusammenkünfte sollen vor den Häusern, eventuell in der Garage oder unter dem Carport<br />

stattfinden. Die Besucher, die bitte eine Tasse <strong>mit</strong>bringen, bekommen Glühwein, für die Kinder<br />

gibt es Zwergenpunsch. Es wird eine kurze adventliche/weihnachtliche Geschichte vorgelesen<br />

und zwei oder drei Lieder gesungen. Vielleicht gibt es noch eine andere musikalische<br />

Darbietung. Danach besteht die Gelegenheit zu plaudern. Gegen 18.30 Uhr löst sich die<br />

Zusammenkunft dann auf, um sich für den nächsten Abend bei einem anderen Haus zu<br />

verabreden. Mit dieser besonderen Aktion in der Adventszeit soll den Bewohnern von Linden<br />

und Neindorf die Möglichkeit gegeben werden, in der manchmal hektischen Zeit vor<br />

Weihnachten eine halbe <strong>St</strong>unde zur Ruhe zu kommen, um sich so wieder neu den Sinn der<br />

Adventszeit zu entdecken und sich in den verschiedenen Teilen in Linden und Neindorf besser<br />

kennen zu lernen.<br />

Deshalb werden Gastfamilien aus Linden und Neindorf gesucht. Eine Zusammenkunft, bei der<br />

die Termine vergeben und die Aktion besprochen werden soll, findet statt am<br />

Donnerstag, 28. Oktober um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Linden. Es wäre schön, wenn<br />

alle Termine vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend vergeben werden könnten!<br />

Tage der weltweiten Kirche erstmals gefeiert<br />

„Dieses WM-Capi haben mir meine Töchter aus Südafrika im Frühjahr <strong>mit</strong>gebracht“, da<strong>mit</strong><br />

zeigte Pastor Georg Grobe eine blaue Kappe, die die Aufmerksamkeit der zahlreichen<br />

Gottesdienstbesucher in Neindorf und Linden auf sich zog. Im Rahmen der „Tage der<br />

weltweiten Kirche der Propstei Wolfenbüttel“, die in Neindorf und Linden in diesem Jahr zum<br />

ersten Mal begangen wurden, war Pastor Grobe unser Gastprediger. Er war <strong>mit</strong> seiner Familie<br />

sechs Jahre in Südafrika tätig und ist nun für die Deutschlandarbeit beim Hermannsburger<br />

Missionswerkes für Südafrika zuständig. <strong>In</strong> seiner Predigt ging er auf die Chancen und Grenzen<br />

ein, die die Fußballweltmeisterschaft für Südafrika habe. So machte der deutlich, dass sehr<br />

viele Südafrikaner zu arm seien, um sich überhaupt eine Eintrittskarte zu den Spielen kaufen zu<br />

können. Die Fußballweltmeisterschaft biete den Besuchern aus aller Welt die Möglichkeit,<br />

verschiedene christliche Gemeinschaften kennen zu lernen, die sehr ausgelassen und fröhlich<br />

klatschend ihre Gottesdienste feierten, so Pastor Grobe. Da<strong>mit</strong> lenkte er den Blick der<br />

Gottesdienstbesucher aus Neindorf und Linden hin zu Christen, die eine andere<br />

Glaubensfrömmigkeit in ihren Kirchen leben. Das Pfingstfest als Geburtstag der Kirche sei<br />

dazu ein willkommener Anlass, darüber nachzudenken, führte er weiterhin aus. Gerade durch<br />

die Taufen im Gottesdienst in Linden werde die weltweite große Familie der Gotteskinder<br />

deutlich. Im Anschluss an den Gottesdienst in Linden berichtete Pastor Grobe noch von seiner<br />

<strong>Arbeit</strong> in Südafrika anhand einer Diashow. (Foto s. S. 16)


Aus der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Gemeinde Seite 7<br />

„Besuchen Sie uns doch mal in Helmstedt“<br />

Seniorenkreis aus Helmstedt zu Besuch in Linden<br />

„Der Seniorenkreis <strong>St</strong>.<br />

Michaelis ist heute nach<br />

Linden gekommen, um zu<br />

sehen, wo ihr ehemaliger<br />

Pastor abgeblieben ist.“ <strong>In</strong><br />

launiger Weise begrüßte<br />

Pastor Hermann Meerheimb<br />

die Senioren aus der<br />

Gemeinde <strong>St</strong>. Michaelis in<br />

Helmstedt, in der er siebzehn<br />

Jahre tätig war. Zu Beginn<br />

fand eine Andacht in der <strong>St</strong>.<br />

<strong>Brictius</strong>-Kirche statt. Dabei<br />

spielte der Leiter des<br />

Seniorenkreises, Werner<br />

Herburg, die Orgel und<br />

begleitete seine selbst<br />

geschriebenen Lieder. Danach fand im Gemeindesaal eine bunte Kaffeetafel <strong>mit</strong> Kuchen statt,<br />

den die Helmstedter <strong>mit</strong>gebracht hatten. Pastor Meerheimb gab den Gästen einen kurzen<br />

Überblick über seine neue Wirkungsstätte Linden und Neindorf. Mit Liedern zum Mitsingen<br />

erfreute Werner Herburg anschließend auf seinem Keyboard auch die Lindener Senioren. Am<br />

Ende luden die Gäste aus Helmstedt den Seniorenkreis <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> zu einem Gegenbesuch ein.<br />

Das Foto zeigt die Senioren aus Helmstedt und Linden bei der bunten Kaffeetafel.<br />

Goldene und Diamantene Konfirmation in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> Linden<br />

Bitte die Anmeldung nicht vergessen !<br />

Am Sonntag, 26. September 2010 findet in der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> Kirchengemeinde in Linden die<br />

Feier der Goldenen Konfirmation für die Konfirmandenjahrgänge 1957-60 und der<br />

Diamantenen Konfirmation für die Konfirmandenjahrgänge 1947-50 statt. Genaueres zum<br />

Tagesablauf ist im Anschreiben zur Anmeldung beschrieben. Bis Anfang August lagen uns erst<br />

10 Anmeldungen vor. Da wir am 12. September die Mittagessenswünsche melden müssen und<br />

auch gern die Teilnehmerzahl für unsere weiteren Planungen wissen würden, wären wir Ihnen<br />

sehr dankbar, wenn Sie diesen Termin einhalten könnten. Folgende Personen haben wir bisher<br />

nicht ausfindig machen können und wollen Sie herzlich um Ihre Mithilfe bitten: Rolf<br />

Brinkmann (konfirmiert 1959), Alfred Vieweg (1947), Helga Isensee/Rehbein (1947), Kurt<br />

Emil Richter (1948), Hedwig Kurzawa (1948), Wilhelm Knappke (1949), Edelgard<br />

Niehoff/<strong>St</strong>einmann (1949), Horst Peschel (1950) und <strong>In</strong>ge Weule (1950). Wer zu seinen<br />

damaligen Mitkonfirmanden / Mitkonfirmandinnen einen Hinweis zum Namen, Wohnort oder<br />

Telefon-Nr. geben kann, möge sich bitte im Pfarrbüro (Telefon <strong>mit</strong> Anrufbeantworter:<br />

05331/69688, FAX: 05331/992962 oder per mail: h.meerheimb@t-online.de) melden.<br />

Wir freuen uns auf möglichst viele Lindener Jubiläums-Konfirmierte. Wilfried Krüger


Seite 8 Fotoseite <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Foto oben: Taufe Selina Brock<br />

Foto rechts: Die neue Lindener<br />

Jugendgruppe<br />

Foto links: Der neue<br />

Finanzreferent der<br />

Landeskirche, Dr. Jörg Mayer,<br />

(Mitte) besucht <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> <strong>mit</strong><br />

Propst Dr. Hans-Heinrich<br />

Schade, Ulrike Hesselbach,<br />

Christian Dutke und Matthias<br />

Siedentop.<br />

Foto unten: Der Schulanfänger-<br />

Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>


Foto oben:<br />

Goldene Hochzeit Ehepaar Reparon<br />

Foto recht oben: Taufe von Lana Ruch<br />

Foto rechts: Verabschiedung von Neindorf<br />

aus dem ehemaligen <strong>Pfarrverband</strong> Groß<br />

Biewende<br />

Foto unten: Goldene/Diamantene<br />

Konfirmation<br />

Fotoseite <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Seite 9


Seite 10 Aus <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Blockflöten-Ensemble spielte erstmals in Linden<br />

„Hoffentlich mag der Täufling Blockflötenmusik,“<br />

war der Wunsch von Pastor<br />

Hermann Meerheimb in dem Gottesdienst<br />

<strong>mit</strong> dem Blockflöten-Ensemble der<br />

Kreismusikschule Wolfenbüttel unter der<br />

erfahrenen Leitung von Friederike Cordes.<br />

Aber der Täufling war ganz friedlich,<br />

so dass die Gottesdienstbesucher die vierstimmigen<br />

Liedsätze aus dem 16. Jahrhundert<br />

der neun Flötenspielerinnen genießen<br />

konnten. Pastor Meerheimb bedankte<br />

sich bei dem Ensemble, das erstmals<br />

in der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Kirche gespielt<br />

hatte, <strong>mit</strong> Rosen. Das Foto zeigt das Flöten-Ensemble<br />

der Kreismusikschule Wolfenbüttel<br />

unter der Leitung von Friederike Cordes (links) in der <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>-Kirche.<br />

Neue Jugendgruppe<br />

Unter der Leitung von Max Klockmann und Dörte Sonntag treffen sich die frisch Konfirmierten<br />

monatlich im Gemeindezentrum (Foto s. S. 8). Es wird gegrillt, gesungen, gespielt und über<br />

Gott und die Welt geklönt. Es wäre schön, wenn noch mehr von den Konfirmierten kommen<br />

würden. Das nächste Treffen ist am Samstag, 4.9. um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum.<br />

Freud und Leid in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Aus datenrechtlichen Gründen werden nur noch die Namen, aber nicht mehr die Adressen veröffentlicht.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis! Sollten demnächst auch die runden Geburtstage im<br />

Gemeindebrief erscheinen?<br />

Wir gratulieren zur Taufe<br />

Leah-Sophie Schwiuntek<br />

Laura Kroner<br />

Selina Brock<br />

Marit Pfitzner<br />

Henrijetta Elert<br />

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit<br />

Hans-Werner und Ursula Meinecke, geb. Brandes<br />

Wir trauern um:<br />

Christa Isensee, geb. Bosse<br />

Hannelore Ende, geb. Siedentop<br />

Lydia Böhm, geb. Eberhard<br />

Eberhard Nickel


Datum <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

– Linden<br />

14. Sonntag nach<br />

Trinitatis,5.9.<br />

10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

zur Einführung der Küsterin Elena<br />

Utz <strong>mit</strong> „Ge(h)zeiten“<br />

(P. Meerheimb)<br />

Gottesdienste Seite 11<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

- Neindorf<br />

9.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

(P. Meerheimb)<br />

15. Sonntag nach 10.30 Uhr <strong>St</strong>raßengottesdienst auf dem Spielplatz Jasminweg <strong>mit</strong> dem<br />

Trinitatis, 12.9. Posaunenchor Ahlum, anschl. Imbiss (P. Meerheimb)<br />

16. Sonntag nach 10.30 Uhr Predigtgottesdienst 9.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Trinitatis, 19.9. (P. Meerheimb)<br />

(P. Meerheimb)<br />

Freitag, 24.9. 16 Uhr Kindergottesdienst (P. Meerheimb und Team)<br />

17. Sonntag nach 10.30 Uhr Goldene/Diamantene<br />

Trinitatis, 26.9. Konfirmation <strong>mit</strong> Abendmahl und<br />

Barockkreis (P. Meerheimb)<br />

18. Sonntag nach 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 9.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Trinitatis, 3.10.<br />

Erntedankfest<br />

<strong>mit</strong> Brunch (P. Meerheimb) (P. Meerheimb)<br />

19. Sonntag nach 10.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Trinitatis, 10.10. (Präd. Zimmer)<br />

20. Sonntag nach 10.30 Uhr Predigtgottesdienst 9.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Trinitatis, 17.10. (Präd. Deichmann)<br />

(Präd. Deichmann)<br />

21. Sonntag nach 10.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Trinitatis, 24.10. (Präd. Deichmann)<br />

Freitag, 29.10. 16 Uhr Kindergottesdienst (P. Meerheimb und Team)<br />

22. Sonntag nach 14.30 Uhr Seniorengottesdienst <strong>mit</strong> 9.30 Uhr Predigtottesdienst<br />

Trinitatis, 31.10. Abendmahl und Kirchenchor (P. Meerheimb)<br />

Reformationfest Salzdahlum (P. Meerheimb)<br />

anschl. Geburtstagskaffee<br />

Samstag, 6.11 17 Uhr Martinsgottesdienst <strong>mit</strong> Laternenumzug (P. Meerheimb)<br />

Drittletzter 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag im<br />

Kirchenjahr, 7.11.<br />

(P. Meerheimb)<br />

Vorletzt. Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst am 9.30 Uhr Seniorengottesdienst<br />

d. Kirchenjahres, Volkstrauertag <strong>mit</strong> Männerchor (P. Meerheimb) anschl. im<br />

14.11.<br />

Linden (P. Meerheimb)<br />

„Öselblick“ Geburtstagsfrühstück<br />

Buß- und Bettag, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Mittwoch, 17.11. (P. Meerheimb)<br />

Letzter Sonntag 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 9.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

d. Kirchenjahres, <strong>mit</strong> Gedenken der Verstorbenen <strong>mit</strong> Gedenken der Verstorbenen<br />

21.11.<br />

(P. Meerheimb)<br />

(P. Meerheimb)<br />

Freitag, 26.11. 16 Uhr Kindergottesdienst (P. Meerheimb und Team)


Seite 12 Aus <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Goldene und Diamantene Konfirmation in Neindorf gefeiert<br />

Besichtigung des Rittergutes<br />

„Wer bist Du denn? Bist Du etwa …? Weißt Du noch? “ Solche und ähnliche Fragen stellten<br />

die Goldenen und Diamantenen Konfirmanden untereinander beim Treffen auf dem Schulhof<br />

der Alten Schule in Neindorf. Vor dem Festgottesdienst verteilten Mitglieder des<br />

Kirchenvorstandes Neindorf an die Jubilare kleine Kreuze zum Anstecken. Der<br />

Abendmahlsgottesdienst, den Pastor Hermann Meerheimb hielt, wurde musikalisch gestaltet<br />

von dem Chor “ KissSingers“ aus Kissenbrück unter der versierten Leitung von Olga Jesske.<br />

Die engagiert vorgetragenen Gospelgesänge animierten einige Gottesdienstbesucher zum<br />

Mitklatschen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen führte der Ortsheimatpfleger Willi Janßen<br />

die Goldenen und Diamantenen Konfirmanden sowie ihre Gäste durch Neindorf und verteilte<br />

ein Faltblatt <strong>mit</strong> den Namen aller Jubilare sowie einer kleinen Kirchenkunde. Unterwegs zeigte<br />

Patron Hasso Wagner den Jubilaren das sehr ansprechend und fachgerecht renovierte Rittergut<br />

Neindorf. Danach begann die Kaffeetafel in der Gaststätte Öselblick. Dazu hatten Neindorfer<br />

Gemeindeglieder den Kuchen selbst gebacken. Pastor Meerheimb bedankte sich anschließend<br />

bei den Mitgliedern des Kirchenvorstandes und Ehepaar Wolf aus der Gaststätte Öselblick für<br />

die gelungene Vorbereitung und Durchführung des Festtages, der den Jubilaren nach eigenen<br />

Angaben sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Das Foto (s. S. 9) zeigt die<br />

Goldenen und Diamantenen Konfirmanden in der Neindorfer Kirche.<br />

Verabschiedung von Neindorf im Gemeindehaus in Kissenbrück<br />

Nach 29 Jahren ging die Zugehörigkeit von Neindorf zum <strong>Pfarrverband</strong> Groß Biewende <strong>mit</strong><br />

Kissenbrück und Klein Biewende <strong>mit</strong> Ablauf des vergangenen Jahres 2009 zu Ende. „Eine<br />

langjährige gute Zusammenarbeit“, so betonte Dorothee <strong>St</strong>einmann, die Vorsitzende des<br />

<strong>Pfarrverband</strong>es Groß Biewende, „sollte nicht ohne Abschiedsfeier beendet werden.“ Sie lud<br />

Mitglieder des Neindorfer Kirchenvorstandes zu einem gemütlichen Treffen <strong>mit</strong> Grillen und<br />

Erzählen ein. Anlässlich dieses Beisammenseins, das im Juni im Gemeindehaus in Kissenbrück<br />

stattfand, bedankte sich Petra Müller, die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Neindorf, für die<br />

Einladung und die positive Zusammenarbeit. Zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit<br />

überreichte sie Dorothee <strong>St</strong>einmann ein Foto der Neindorfer Kirche. (Foto s. S. 9)<br />

Herzliche Gratulationen<br />

Wir gratulieren zur Taufe:<br />

Lana Ruch<br />

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit<br />

Willem und Gertrud Reparon, geb. Kottke<br />

Wir gratulieren zur Trauung:<br />

Ulf und Agnes Pukies, geb. Albrecht<br />

Mark und Nadine Zielinski, geb. Brandt


Aus <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Seite 13<br />

Gelungene Sanierung des Taufsteines vor der Neindorfer Kirche<br />

Auf Einladung des Kirchenvorstandes<br />

war Familie<br />

Kraft aus Kissenbrück am<br />

15. August zum Gottesdienst<br />

nach Neindorf gekommen.<br />

Frank Kraft, der als <strong>St</strong>einmetz<br />

tätig ist, hatte das alte<br />

Taufbecken, das nun wieder<br />

vor der Kirche zu bewundern<br />

ist, fachgerecht saniert.<br />

Breite Risse waren stabilisiert<br />

und geschlossen worden,<br />

herausgebrochene Teile<br />

wurden durch neue Formstücke<br />

aus Elm-Sandstein,<br />

dem Ursprungsmaterial des<br />

Taufsteins, ersetzt. Pastor<br />

Hermann Meerheimb dankte<br />

Firma Kraft für die engagierte <strong>Arbeit</strong> und die gelungene <strong>In</strong>standsetzung des Taufsteines und<br />

überreichte der Familie ein Präsent. <strong>In</strong> Zukunft soll das „Außen-Taufbecken“ bei geeignetem<br />

Wetter auch für Taufhandlungen der Kirchengemeinde genutzt werden.<br />

Das Foto zeigt am sanierten Taufstein Anke Kraft, Petra Müller, Max und Frank Kraft sowie<br />

Pastor Hermann Meerheimb


Seite 14 Kinder- und Jugendseite<br />

Sommerfest des Kindergottesdienstes in Neindorf<br />

Im Juni feierte der Kindergottesdienst<br />

des <strong>Pfarrverband</strong>es<br />

erstmals sein Sommerfest in<br />

Neindorf, das <strong>mit</strong> einer kurzen<br />

Andacht in der Kirche begann.<br />

Dabei zeigte die Neindorfer<br />

Kindergottesdienst<strong>mit</strong>arbeiterin<br />

Meike Schreiber den anderen<br />

Mitarbeiterinnen Birgit Kirchner-Heße,<br />

Isolde Meinberg, Birte<br />

und Kai Musiol und Pastor<br />

Hermann Meerheimb sowie den<br />

Kindern die Kirche, die besonders<br />

vom Kirchturm beeindruckt<br />

waren. Danach stand ein<br />

Picknick im ehemaligen Schulgarten<br />

auf dem Programm. Die<br />

Kinder nahmen das weitläufige Gelände zum Anlass, dort ausgelassen zu spielen und zu toben.<br />

Das Foto zeigt die Mitarbeiterinnen Birgit Kirchner-Heße und Meike Schreiber <strong>mit</strong> einigen<br />

Kindern des <strong>Pfarrverband</strong>es.<br />

Einladung zu den nächsten Kindergottesdiensten<br />

Die nächsten Kindergottesdienste werden gefeiert<br />

am Freitag, 24.9., 29.10 und 26.11. von<br />

16 bis 17.30 Uhr in Linden. Dazu sind Kinder<br />

ab fünf Jahren herzlich eingeladen.<br />

Das Foto zeigt die Kinder beim Kindergottesdienst.<br />

Neuer Neindorfer Jugendtreff<br />

Im August trafen sich mehrere Neindorfer Jugendliche nach Einladungen durch Hans-Ulrich<br />

Beck, Lars Müller und Katrin Reparon in der alten Schule. Nachdem sich alle untereinander<br />

kurz vorgestellt hatten, wurde gemeinsam Pizza zu backen. Auch Pastor Hermann Meerheimb<br />

nahm am Essen teil. Ziel des ersten Treffens war ein erstes Kennenlernen und die Besprechungen,<br />

wie ein zukünftiger Jugendtreff in Neindorf gestaltet werden kann. Das nächste Treffen<br />

wird am Dienstag, den 21. September um 18 Uhr im Bauwagen in Neindorf stattfinden. Dazu<br />

sind alle Neindorfer Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren eingeladen.


Veranstaltungen Seite 15<br />

Veranstaltungen im <strong>Pfarrverband</strong> Linden <strong>mit</strong> Neindorf<br />

Besuchsdienst Donnerstag, 9.9., 9.00 Uhr W. Krüger, Tel. 69451<br />

Dtsch-Aram. Freund-Verein nach Absprache F. Deichmann Tel.: 26372<br />

DRK Seniorengymnastik Dienstag, 9.00 Uhr P. Bauer, Tel.: 64192<br />

Frauenbastelkreis 14-tägig-Montag, 19.00 Uhr R. Wacht<br />

Frauenhilfe 2. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr I. Enders, Tel.: 62234<br />

Musikgruppe Ge(h)zeiten Freitag, 20 Uhr Th. Jähnel<br />

Gemeindebrief-Redaktion Mittwoch, 27.10., 19.30 Uhr J. Meyne, Tel.: 352542<br />

Gitarrengruppe Donnerstag, 18.00 Uhr N. Piep, Tel.: 78365<br />

<strong>In</strong>ternetauftritt nach Absprache K. Meinberg, Tel.: 63000<br />

Kindergottesdienstkreis nach Ankündigung B. Kirchner-Heße, 63559<br />

M. Schreiber, 05337/1025<br />

Konfirmandenunterricht Donnerstag, 17.30 Uhr P. Meerheimb, 906934<br />

Kindergruppe bis 3 Jahre Mittwoch, 10.00 Uhr EFB, Tel.: 802450<br />

Lindener Jugendgruppe Samstag, 4.9., 19.30 Uhr M. Klockmann<br />

D. Sonntag<br />

Mittagstisch 1. und 3. Mittwoch im Monat, 12.00 Uhr A. Walter, Tel.: 73467<br />

Neindorfer Jugendtreff Dienstag, 21.9., 18 Uhr Bauwagen K. Reparon 05337/90897<br />

Seniorenkreis 4. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr W. Krüger, Tel.: 69451<br />

Suchtgruppe 2. Montag im Monat, 18.30 Uhr H. Hahn<br />

Suchtkrankenhilfe Donnerstag, 19.00 Uhr H. Schulze, Tel.:71707<br />

Impressum:<br />

Gemeindebrief des <strong>Ev</strong>.-<strong>luth</strong>. <strong>Pfarrverband</strong>es <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> Linden <strong>mit</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Neindorf<br />

Herausgeber: Kirchenvorstände <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> und <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Redaktion: I. Beck, U. Hesselbach, W. Krüger, H. Meerheimb (V.i.S.d.P.), P. Müller,<br />

Maja und Jörg Meyne, Dr. Manfred Rodewald und Jörg Zimmer.<br />

Anschrift: Wendessener <strong>St</strong>raße 26, 38300 Wolfenbüttel<br />

Redaktionsschluss: 1. November 2010<br />

Druck: Druckerei Bührig, Rothenkamp<br />

Auflage: 2000<br />

Kleider- und Sachspendenaktion<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

von Montag, 1. November bis Freitag, 5. November 2010<br />

Abgabe von 8.00 – 12.00 Uhr im Gemeindezentrum Linden,<br />

Wendessener <strong>St</strong>r. 26


Seite 16 Fotoseite<br />

Foto oben: Goldene Hochzeit<br />

Ehepaar Meinecke Linden<br />

Foto rechts:<br />

Taufe von Marit Pfitzner Linden<br />

Foto oben: Trauung Marc und Nadine Zielinski Neindorf<br />

Foto links: Trauung Ulf und Agnes Pukis Neindorf<br />

Foto unten: Taufen von Laura Kroner und Leah-Sophie<br />

Schwiuntek Linden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!