29.12.2012 Aufrufe

Ev.-luth. Pfarrverband St. Brictius mit St. Nicolai Ausgabe ... - In Arbeit

Ev.-luth. Pfarrverband St. Brictius mit St. Nicolai Ausgabe ... - In Arbeit

Ev.-luth. Pfarrverband St. Brictius mit St. Nicolai Ausgabe ... - In Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE-<br />

BRIEF<br />

<strong>In</strong>halt:<br />

Rückblick<br />

Adventsaktion<br />

und Weihnachten<br />

2011<br />

Vorstellung<br />

Kandidaten<br />

Kirchenvorstandswahlen<br />

2012<br />

Dankschreiben<br />

Suppenküche<br />

Geburtstagsbesuche<br />

in<br />

Neindorf<br />

Namen unserer<br />

Konfirmanden<br />

2012<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>luth</strong>. <strong>Pfarrverband</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 1 / 2012<br />

März - Mai 2012


2<br />

Adressen<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Pfarrerin: Christiane Klages<br />

Martin- Luther-<strong>St</strong>raße 7<br />

38300 Wolfenbüttel<br />

Tel.: 05331/ 88 53 92<br />

Pfarrbüro: Petra Müller, Sekretariat<br />

Wendessener <strong>St</strong>raße 26<br />

Tel.: 05331/69688<br />

linden.pfa@lk-bs.de<br />

www.brictius-linden.de<br />

Öffnungszeiten: Mi. 8.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Do. 8.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Bankverbindung <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>: Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter<br />

Bankleitzahl : 270 925 55<br />

Kontonummer : 710 509 600<br />

Bankverbindung <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong>: Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter<br />

Bankleitzahl: 270 925 55<br />

Kontonummer: 502 663 060 0<br />

Vorsitzender <strong>Pfarrverband</strong>: Kersten Meinberg, Tel.: 05331/ 63000<br />

<strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Vorsitzende Kirchenvorstand: Ulrike Hesselbach, Tel.: 05331/ 62433<br />

Küsterin: Elena Utz, Tel.: 05331/ 7035078<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Vorsitzende Kirchenvorstand: Petra Müller, Tel.: 05337/ 344<br />

Küster: Klaus Griebe, Tel.: 05337/ 7074


Liebe Gemeinde,<br />

An ge dacht<br />

wer wälzt uns den <strong>St</strong>ein weg? Mit diesem Gedanken gingen die Jüngerinnen<br />

am Ostermorgen zum Grab Jesu. Sie wollten ihn noch ein letztes Mal sehen,<br />

ihm Gutes tun, den Leichnam wie es üblich war, salben. Wer wälzt uns den<br />

<strong>St</strong>ein weg, – das war ihre Frage – und groß war ihr Erschrecken und ihr<br />

Erstaunen, als sie zum Grab kamen – und der <strong>St</strong>ein war weggerollt. Im Grab<br />

sprach ein Engel sie an. Ihr sucht Jesus, der ist nicht hier. Er ist auferstanden!<br />

Voller Freude liefen die Frauen los, um diese wunderbare Nachricht den<br />

anderen Jüngern zu bringen. Der Engel hatte nicht nur den <strong>St</strong>ein vorm Grab<br />

weggerollt, seine Botschaft nahm ihnen auch viele <strong>St</strong>eine vom Herzen.<br />

Wer wälzt uns den <strong>St</strong>ein weg? Auch in unserem Leben gibt es immer wieder<br />

große <strong>St</strong>eine, die im Weg liegen, die uns den Zugang versperren, die uns auf<br />

der Seele liegen: Sorgensteine, Hindernisse auf dem Weg zur Versöhnung<br />

nach einem <strong>St</strong>reit. Angststeine, manchmal so hoch wie Berge – sie geben uns<br />

das Gefühl: das schaffe ich nie.<br />

Wie gut, dass uns dann immer wieder Engel begegnen, die uns den <strong>St</strong>ein<br />

wegrollen, der für uns zu schwer ist: Menschen, die uns zur Seite stehen, ein<br />

gutes Wort, manchmal tatkräftige Hilfe. Es müssen keine Gestalten <strong>mit</strong><br />

Flügeln und gleißenden Gewändern sein, die Engel. Viele werden einander im<br />

Alltag zu Engeln, ohne es zu merken, nehmen einander Lasten ab.<br />

Ich wünsche Ihnen viele solche guten und hilfreichen Begegnungen.<br />

Ihre Christiane Klages<br />

3


4<br />

Aus dem <strong>Pfarrverband</strong><br />

Am 24.12.2011 hatten wir Besuch von einem Außerirdischen. Ein<br />

Besucher aus fernen Galaxien hat sich in unserer Gemeinde über die<br />

Weihnachtsgeschichte informiert. Die Kanzel war <strong>mit</strong> grauem <strong>St</strong>off<br />

und <strong>mit</strong> einem blinkenden Lichterschlauch in ein gelandetes<br />

Raumschiff verwandelt worden. Maria und Joseph, die Hirten, und<br />

die drei Weisen berichteten dem Außerirdischen wie positiv die<br />

Weihnachtsgeschichte auf sie gewirkt hat.<br />

Wir möchten den Kindern und dem „Krippenspielteam“ I.<br />

Meinberg, A. Gerlach, S. Schmid und A. Schmidt danken. Sie haben<br />

viel Zeit und Mühe, in der sowieso schon hektischen<br />

Vorweihnachtszeit, investiert, um uns am Heiligen Abend <strong>mit</strong> einem<br />

Krippenspiel zu erfreuen.<br />

Auch in diesem Gemeindebrief möchte die <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Kirchengemeinde Linden wieder all jenen danken, die uns halfen die<br />

Weihnachtszeit stimmungsvoll zu gestalten:<br />

Der Bastelkreis band uns den Adventskranz. Das Tannengrün dafür<br />

kam aus dem Garten von Familie Schreiber aus Neindorf.<br />

Die Adventfeier von Frauenhilfe und Seniorenkreis gestalteten Frau<br />

Ziegler und ihre Flötenkinder und die Gymnastikgruppe <strong>mit</strong>. Frau<br />

Meyne verwöhnte uns <strong>mit</strong> Keksen und <strong>St</strong>ollen.<br />

Familie Zimmer spendete den schön gewachsenen Christbaum.<br />

Während der Fäll-Aktion sorgte Frau Zimmer dafür, daß bei der<br />

Einsatzmannschaft die Betriebstemperatur stimmte.<br />

Und bei Familie <strong>St</strong>einhoff, durften wir uns wieder zwei <strong>St</strong>rohballen<br />

für den Unterbau unserer Krippe ausleihen.<br />

Allen, die auch Beiträge leisteten und nicht benannt wurden, sei<br />

ebenfalls herzlich gedankt. Es ist gut zu wissen, daß uns jedes Jahr<br />

wieder Menschen helfend zur Seite stehen, um diese schöne Zeit am<br />

Anfang des Kirchenjahres zu einer frohen und fröhlichen Zeit zu<br />

machen.


Aus dem <strong>Pfarrverband</strong><br />

Wie schon im Jahr zuvor so hatten sich auch 2011 Familien in Linden und<br />

Neindorf bereit erklärt, Gartentür oder Garagentor an einem Abend in der<br />

Adventszeit für Gäste zu öffnen.<br />

Ihren Anfang nahm die Aktion am 1. Advent in der Neindorfer Kirche. Frau<br />

Pastorin Klages hielt eine Andacht, die durch musikalische Beiträge von<br />

Peter Jesske und dessen Gitarrengruppe festlich umrahmt wurde. Die erste<br />

Kerze am Neindorfer Adventskranz wurde entzündet und es brannte auch<br />

jene Kerze, die in den folgenden drei Wochen durch den <strong>Pfarrverband</strong><br />

wandern sollte. Nach der Andacht versammelte man sich im Gemeindehaus,<br />

um bei Tee, Glühwein und Keksen Gespräche zu führen und Lieder zu<br />

singen. Abend für Abend machten sich Menschen dorthin auf den Weg, wo<br />

die Kerze entzündet worden war. Exemplarisch soll die Zusammenkunft am<br />

Neindorfer Bauwagen genannt werden: Trotz regnerischen Wetters hatten<br />

sich auf die Einladung der Jugendgruppe hin etwa 30 Personen eingefunden.<br />

Es gab viel zu erzählen und dann lauschten alle einer nachdenklichen<br />

Geschichte, die <strong>mit</strong> verteilten Rollen gelesen wurde. Leckere Waffeln, die<br />

von den Jugendlichen gebacken worden waren, fanden regen Zuspruch und<br />

zum Dank wurden die aufgestellten Sparschweinchen gefüttert. Der Erlös soll<br />

nun zur weiteren Ausgestaltung des Bauwagens beitragen.<br />

Den Abschluss der Kerzenaktion 2011 bildete am 4. Advent eine Andacht in<br />

der Lindener Kirche, verbunden <strong>mit</strong> einem Konzert der Gruppe<br />

„Ge(h)zeiten“. Der Auftritt der Gruppe, die längere Zeit nicht zu hören<br />

gewesen war, wurde <strong>mit</strong> viel Freude und Begeisterung aufgenommen.<br />

Das <strong>St</strong>ichwort „Freude“ passt wohl zur Adventsaktion insgesamt, denn Freude<br />

am Zusammentreffen, am Austausch, am gemeinsamen Singen und Hören war<br />

vielfach zu spüren.<br />

5


6<br />

<strong>St</strong>ärken Sie Ihre Gemeinde -<br />

gehen Sie zur Wahl! Am<br />

Sonntag, dem 18. März 2012<br />

entscheiden Sie, wer in den<br />

nächsten sechs Jahren unsere<br />

Kirchengemeinde leiten<br />

wird. An diesem Tag wählen<br />

die Kirchen<strong>mit</strong>glieder in<br />

allen Gemeinden unserer<br />

Aus dem <strong>Pfarrverband</strong><br />

Landeskirche die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher.<br />

Der Kirchenvorstand bestimmt zusammen <strong>mit</strong> dem Pfarramt,<br />

welche Schwerpunkte in der Gemeindearbeit gesetzt werden.<br />

Wollen wir mehr Familiengottesdienste feiern? Wie soll der<br />

Konfirmandenunterricht gestaltet werden? Wie kann unsere<br />

Gemeinde noch einladender auf Menschen zugehen? Sollen wir<br />

vermehrt Produkte aus dem fairen Handel verwenden? Wie<br />

finanzieren wir den neuen Jugendraum? Solche Fragen werden im<br />

Kirchenvorstand entschieden. Bestimmen Sie, wer Ihre <strong>In</strong>teressen<br />

vertreten soll und gehen Sie zur Wahl!<br />

Das Wahlrecht haben alle Kirchen<strong>mit</strong>glieder, die bis zum Wahltag<br />

das 16. Lebensjahr vollendet haben, am Wahltag der<br />

Kirchengemeinde angehören und in die Wählerliste eingetragen<br />

sind. Sie erhalten von uns eine Wahlbenachrichtigung. Falls Sie am<br />

Wahltag verhindert sind, können Sie Briefwahl beantragen.<br />

<strong>In</strong> hat das Wahllokal im Gemeindehaus Wendessener <strong>St</strong>raße<br />

26 ab geöffnet – bleibt aber während des<br />

Gottesdienstes geschlossen .<br />

<strong>In</strong> öffnet das Wahlbüro in der alten Schule ab<br />

geöffnet.


8<br />

Aus der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

<strong>In</strong> der letzten Sitzung des Kirchenvorstandes teilte Frau Pastorin<br />

Klages <strong>mit</strong>, dass sie Gemeindeglieder von nun an zum 75., zum<br />

80. und zum 85. Geburtstag besuchen wird. Ab dem 86.<br />

Lebensjahr sollen die Besuche jährlich stattfinden. Kann Frau<br />

Klages eines der genannten Geburtstagskinder aus<br />

Termingründen nicht besuchen, dann werden Mitglieder des<br />

Neindorfer Kirchenvorstandes die Glückwünsche der<br />

Kirchengemeinde überbringen.<br />

Als nachträglicher Glückwunsch für alle, die im zurückliegenden<br />

Jahr 60 oder älter geworden sind, ist die jährliche Einladung zum<br />

Geburtstagskaffee oder Geburtstagsfrühstück zu verstehen. Ein<br />

Termin für das diesjährige Zusammentreffen steht noch nicht fest,<br />

wird aber rechtzeitig bekannt gegeben werden.<br />

Gottesdienste <strong>mit</strong> Abendmahl sollen in Zukunft regelmäßig in<br />

Neindorf stattfinden. Gedacht ist an etwa sechs Termine pro Jahr,<br />

so dass ungefähr alle zwei Monate ein Abendmahlsgottesdienst<br />

angeboten wird. Da diese Gottesdienste etwas länger dauern als<br />

es an anderen Sonntagen der Fall ist, werden sie bereits um 9.15<br />

Uhr beginnen, da<strong>mit</strong> Frau Pastorin Klages anschließend für den<br />

Wechsel nach Linden genügend Zeit zur Verfügung hat.<br />

Am 3. März um 20 Uhr findet in unserer Kirche ein Konzert <strong>mit</strong><br />

den Gruppen „Sandalwood“ und „Saitenwind“ statt. Der Eintritt<br />

zum Konzert beträgt 10 Euro, der Erlös der Veranstaltung wird<br />

zum größten Teil den Neuerungen auf dem Kirchengrundstück<br />

(Weg, Beleuchtung, Schaukasten) zugute kommen. Karten<br />

können bei Petra Müller bestellt werden, Restkarten gibt es an der<br />

Abendkasse.


am 22.2, 29.2., 7.3., 14.3., 21.3., 28.3. und 4.4. um 19.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Die Passionszeit ist eine besondere Zeit- auch wenn das im Alltag leicht<br />

untergeht. Um den Leidensweg Jesu ein <strong>St</strong>ück <strong>mit</strong>zugehen, um über Passionen<br />

und Verzicht nachzudenken, laden wir Sie herzlich zu unseren Andachten ein<br />

am 2. März in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

um 17.00 Uhr Diavortrag über Malaysia<br />

um 18.00 Uhr Gottesdienst<br />

anschließend Bufett <strong>mit</strong> landestypischen Speisen<br />

am 18. März von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

von10.30.Uhr bis 16.00 Uhr in der alten Schule, Neindorf<br />

am 5. April um 18.00 Uhr Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

An der Grenze zwischen Dämmerung und Morgen, zwischen Tod und<br />

Auferstehen, zwischen Vergangenem und Neubeginn<br />

am 8. April um 6.00 Uhr Osterfrühgottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> anschließendem<br />

Osterfrühstück<br />

um 10.30 Uhr danach Ostereiersuchen für die Kinder<br />

am 22. April um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

am 29. April um 9.30 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

am 17. Mai um 10.30 Uhr in Neindorf<br />

9


12<br />

Aus der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

2006 habe ich das erste Mal für den<br />

Kirchenvorstand kandidiert, weil ich<br />

in der Gemeinde Verantwortung<br />

übernehmen und Schwerpunkte des<br />

Gemeindelebens <strong>mit</strong>gestalten wollte.<br />

Dies gilt besonders für:<br />

• Gestaltung von Gottesdiensten und<br />

Konfirmandenunterricht<br />

• Verwendung der Gemeindegelder<br />

und die Erhaltung der Gebäude<br />

Auch die nächsten Jahre ist mir die<br />

Zukunft unserer Gemeinde wichtig.<br />

Deshalb kandidiere ich wieder für<br />

den Kirchenvorstand.<br />

Ich bin 54 jahre alt, verheiratet,<br />

Mutter von drei erwachsenen<br />

Kindern und bin als Fachärztin für<br />

Anästhesie und Notärztin am<br />

Wolfenbüttler Krankenhaus<br />

beschäftigt. Seit 6 Jahren arbeite ich<br />

im Kirchenvorstand <strong>mit</strong>. Mein<br />

Hauptinteresse gilt der Kinder- und<br />

Jugendarbeit, der Diakonie und der<br />

Kirchenmusik. Ich hoffe, dass diese<br />

Bereiche durch Pfarrerin Klages neue<br />

Impulse erfahren und würde dabei<br />

gern <strong>mit</strong>arbeiten.


Aus der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Ich bin 45 jahre alt und arbeite im<br />

Landeskirchenamt. Ich bin verheiratet und<br />

habe viele Jahre als ehrenamtlicher<br />

Jugendgruppenleiter in der Probstei<br />

Wolfenbüttel gearbeitet. Ich möchte durch<br />

meine Mitarbeit die Gemeinde stärken, Ideen<br />

einbringen und meinen Glauben in der<br />

Gemeinschaft leben. Lebensfreude teilen und<br />

dort agieren, wo man mich benötigt!<br />

Ich bin 57 Jahre alt und Beamter in<br />

Ruhestand. Seit 6 Jahren bin ich Mitglied des<br />

Kirchenvorstandes der Gemeinde <strong>St</strong>.<strong>Brictius</strong>,<br />

und seit 2 Jahren Vorsitzender des<br />

<strong>Pfarrverband</strong>es Linden/ Neindorf.<br />

An der Gestaltung und Organisation des<br />

Gemeindelebens möchte ich mich auch<br />

weiterhin aktiv beteiligen. Ideen und<br />

Wünsche, die an mich herangetragen werden<br />

möchte ich umsetzen und mich für die<br />

Belange der Gemeindeglieder einsetzen, um<br />

so die Bindung zwischen Gemeinde und<br />

Kirche zu festigen. Ich freue mich auf eine<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

13


14<br />

Aus der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong><br />

Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und<br />

Vater von einjährigen Zwillingen und<br />

arbeite bei Voith in Salzgitter. Seit<br />

einigen Jahren bin ich im Redaktionskreis<br />

für unseren Gemeindebrief<br />

tätig. Gern möchte ich mich<br />

intensiver in die Gemeindearbeit<br />

einbringen und kandidiere deswegen<br />

für den Kirchenvorstand.<br />

Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und<br />

habe drei erwachsene Kinder.<br />

Beruflich bin ich als <strong>In</strong>genieur bei der<br />

Physikalisch-Technischen Bundesanstalt<br />

in Braunschweig tätig. Meine<br />

Hobbys sind Kirchenmusik (Orgel,<br />

Klavier, Singen) und ich beschäftige<br />

mich auch gerne <strong>mit</strong> theologischen<br />

Fragen.<br />

Durch die Kirchenmusik habe ich<br />

schon viele Jahre Kontakt zur<br />

Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>. Nun<br />

möchte ich auch durch Mitarbeit im<br />

Kirchenvorstand die Gemeinde<br />

unterstützen.<br />

<strong>In</strong> den vergangenen Tagen wurden die Wahlkarten verteilt.<br />

Sollten Sie keine Karte erhalten haben, melden Sie sich bitte im<br />

Gemeindebüro.


Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und<br />

habe eine erwachsene Tochter. Ich<br />

kandidiere und möchte meine<br />

Mitarbeit im Kirchenvorstand<br />

fortsetzen, weil mir die „Kirche im<br />

Dorf“ und die Gemeindearbeit<br />

wichtig sind. Um unterschiedliche<br />

Menschen anzusprechen, setze ich<br />

mich dafür ein, dass gelegentlich zu<br />

besonderen Gottesdiensten und<br />

Veranstaltungen in der Kirchengemeinde<br />

eingeladen wird. Für den<br />

Gemeindebrief möchte ich<br />

weiterhin regelmäßig Beiträge<br />

schreiben, da<strong>mit</strong> „Neindorfer<br />

Themen“ auch in Zukunft vertreten<br />

sind.<br />

Aus der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Ich bin 52 Jahre alt und verheiratet,<br />

habe eine erwachsene Tochter.<br />

Da ich in dieser Gemeinde geboren<br />

und aufgewachsen bin und nach<br />

einem Ortswechsel wieder zurück<br />

kam, fühlte ich mich sofort<br />

heimisch. Besonders gut hat mir die<br />

Aktion "Ein Licht wandert durch<br />

die Gemeinden" gefallen und<br />

gezeigt, dass man auch in der<br />

dunkelen schönen Vorweihnachtszeit<br />

gemeinsam schöne Augenblicke<br />

erleben kann.<br />

15


16<br />

Ich bin 1951 geboren und<br />

verwitwet. <strong>In</strong> Neindorf<br />

wohne ich seit 34 Jahren.<br />

2006 habe ich für den<br />

Kirchenvorstand kandidiert<br />

und wurde gewählt. Ich<br />

arbeite gerne im<br />

Kirchenvorstand in den<br />

verschiedensten Bereichen<br />

<strong>mit</strong> und möchte mich auch<br />

weiterhin für die<br />

Kirchengemeinde<br />

engagieren.<br />

Ich bin 43 Jahre alt,<br />

verheiratet und habe zwei<br />

Söhne. Ich arbeite als Holz-<br />

<strong>In</strong>genieur im Musikinstrumentenbau.<br />

Kirche<br />

lebt durch Mitmachen,<br />

deshalb engagiere ich mich<br />

seit 12 Jahren im<br />

Neindorfer<br />

Kirchenvorstand. Es ist eine<br />

spannende, interessante und<br />

verantwortungsvolle<br />

Aufgabe, die ich gern<br />

fortsetzen möchte.<br />

Aus der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong><br />

Ich bin verheiratet und habe 2<br />

Kinder. 1994 wurde ich in den<br />

Kirchenvorstand gewählt. Die<br />

<strong>Arbeit</strong> macht mir Spaß und<br />

deshalb versuche ich mich für<br />

die Neindorfer Kirchenglieder<br />

einzusetzten. Auch möchte ich<br />

<strong>mit</strong>helfen die Kirche sowie das<br />

Kirchengrundstück zu<br />

verschönern bzw. zu renovieren.<br />

Ich bin ehrenamtlich in<br />

mehreren Ausschüssen tätig,<br />

sonst arbeite ich in der<br />

Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> in<br />

Linden als Sekretärin und<br />

Kirchbuchführerin.<br />

Ich bin 53 Jahre alt und habe 3<br />

Kinder im Alter von 17, 20 und<br />

21 Jahren. Ich bin gebürtiger<br />

Neindorfer, und bewirtschafte<br />

hier einen landwirtschaftlichen<br />

Betrieb. Seit 18 Jahren bin ich<br />

Mitglied des Neindorfer<br />

Kirchenvorstandes. Für die 4.<br />

Wahlperiode kandidiere ich,<br />

weil mir der Erhalt der<br />

Neindorfer Kirche sehr am<br />

Herzen liegt. Weiterhin möchte<br />

ich das Kirchenleben <strong>mit</strong> ihren<br />

Versammlungen und Veranstaltungen<br />

aktiv <strong>mit</strong>gestalten.


Julien Dietrichs<br />

Henrik Hagemann<br />

Charleen Kranz<br />

Nico Myler<br />

Tabea Otte<br />

Theresa Simon<br />

Marvin Sollich<br />

Annika Specht<br />

Kira Vollenweider<br />

Mara-Sophie Bodenstein<br />

Ferris Herrmann<br />

Konfirmandenseite<br />

Lea-Katharina Gäbel<br />

Jana Großmann<br />

Marvin-Patrick Höhne<br />

Justin Krüger<br />

Benjamin Lips<br />

Sebastian Lips<br />

Nina Neumann<br />

Marie Lena Prankl<br />

Timo Rode<br />

Kevin Tanke<br />

Jan Timme<br />

Ann-Kristin Weise<br />

Robby Weiser<br />

Die Anmeldung der Kinder die im Jahr 2013 konfirmiert werden, und in<br />

diesem Jahr <strong>mit</strong> dem Unterricht beginnen, findet für den <strong>Pfarrverband</strong> Linden<br />

und Neindorf an folgenden Tagen statt:<br />

Mittwoch, 14.3. von 8-12 Uhr und von 16-18 Uhr<br />

Donnerstag, 15.3. von 8-11 Uhr<br />

Angemeldet werden können alle Kinder die in die 8. Klasse kommen oder 13<br />

Jahre und älter sind. Weitere <strong>In</strong>formationen erhalten Sie bei der Anmeldung.<br />

17


18<br />

Beerdigungen:<br />

Freud und Leid<br />

27.11.11 Klaus Otto Hermann Mönnich<br />

29.11.11 Henny Emmi Hedwig Schneider geb. Rump<br />

10.12.11 Wolfgang Claus Georg Reisch<br />

Impressum:<br />

Gemeindebrief des <strong>Ev</strong>.-<strong>luth</strong>. <strong>Pfarrverband</strong>es <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong>, Linden in Wolfenbüttel <strong>mit</strong> <strong>St</strong>.<br />

<strong>Nicolai</strong> in Neindorf<br />

Herausgeber: Kirchenvorstand <strong>St</strong>. <strong>Brictius</strong> Linden sowie<br />

Kirchenvorstand <strong>St</strong>. <strong>Nicolai</strong> Neindorf<br />

Redaktion: Christiane Klages (V.i.S.d.P.), Kersten Meinberg,<br />

Wilfried Krüger, Petra Müller, Irmtraud Beck,<br />

Ulrike Hesselbach, Maja und Jörg Meyne<br />

Anschrift: Wendessener <strong>St</strong>raße 26, 38300 Wolfenbüttel<br />

Redaktionsschluss: 10. Februar 2012<br />

Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen


Veranstaltungen im <strong>Pfarrverband</strong><br />

Besuchsdienst nach Absprache Wilfried Krüger<br />

Deutscher-Aramäisch nach Absprache Friedrich Deichmann,<br />

Freundschaftsverein Tel.: 26372<br />

DRK Seniorengymnastik Di, 9.00 Uhr Petra Bauer, Tel.: 64192<br />

Frauenbastelkreis Mo, 18.00 Uhr Rosemarie Wacht<br />

(14-tägig)<br />

Frauenhilfe Mi, 15.00 Uhr <strong>In</strong>ge Enders, Tel.: 62234<br />

(2. Mi. im Monat)<br />

Gemeindebrief nach Absprache Jörg Meyne, Tel.: 352542<br />

<strong>In</strong>ternetauftritt nach Absprache Kersten Meinberg, Tel.: 63000<br />

Kindergottesdienst nach Absprache Pfarrbüro, Tel.: 69688<br />

Mittagstisch Mi., 12.00 Uhr Anneliese Walter,<br />

(1. u. 3. Mi. im Monat) Tel.: 73467<br />

Neindorfer Jugendtreff nach Absprache Lars Müller, Tel.: 8574039<br />

Seniorenkreis Mi., 15.00 Uhr Wilfried Krüger<br />

(4. Mi. im Monat)<br />

Suchtgruppe Mo., 18.30 Uhr H. Hahn<br />

(2. Mo. im Monat)<br />

Suchtkrankenhilfe Do., 19.00 Uhr Heinz Schulze, Tel.:71707<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!