24.11.2016 Aufrufe

EMW_Inn_leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommen wir zu den Details:<br />

Um eine gebrauchte BMW oder <strong>EMW</strong><br />

R 35 zu kaufen ist nicht mehr oder<br />

weniger Sachverstand nötig als bei<br />

jedem anderen Motorrad. Wir setzen in<br />

diesem Fall voraus, dass die allgemeinen<br />

Tipps für den Gebrauchtkauf wie<br />

Überprüfung aller elektrischen Verbraucher<br />

(so viele sind es nicht!), Prüfung<br />

der Lenkkopflager, Kontrolle von<br />

Nummern und Vorhandensein passender<br />

Fahrzeugdokumente samt allen<br />

Eintragungen im Fahrzeugbrief, Ausleuchten<br />

des Tankinneren mit einer<br />

Lampe, Abklopfen der Speichenspannung<br />

sowieso zum Repertoire gehören.<br />

Hier geht es um Punkte, die man ge-<br />

| Archiv Schwietzer<br />

Restaurierte<br />

Exportausführung der<br />

R 35/3 in hellgrau.<br />

Beachte Schutzbleche<br />

in späterer<br />

Ausführung.<br />

Da der Export gegen Devisen in der<br />

DDR stets Vorrang vor anderen Produktionszielen<br />

hatte, sorgte das Transportmaschinenministerium<br />

in Berlin<br />

für ein bunteres Angebot. Dazu gehörten<br />

nicht nur Farben, sondern auch Ausstattungsdetails<br />

wie Formgestaltung<br />

der Schutzbleche, die sich bei diesen<br />

Modellen von den Standardfahrzeugen<br />

unterschied.<br />

| Archiv Schwietzer<br />

Mittlerweile in<br />

Deutschland kaum<br />

noch zu finden:<br />

R 35/3, die noch<br />

unrestauriert ist.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!