08.12.2012 Aufrufe

Verband aktuell - Deutscher Abbruchverband eV

Verband aktuell - Deutscher Abbruchverband eV

Verband aktuell - Deutscher Abbruchverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LV Bayern<br />

Herr Ettengruber begrüßte am 30. Nov.<br />

2007 die zahlreich erschienenen Mitglieder<br />

zur Sitzung des Landesverbandes<br />

Bayern in München -Obermenzing.<br />

Herr Straßberger von der Firma MAN<br />

Truck &Bus Deutschland GmbH und<br />

Herr Schwark von SANDVIK Mining &<br />

Construction GmbH stellten ihre Unternehmen<br />

kurz vor und standen den Mitgliedern<br />

im Laufe des Abends für Einzelfragen<br />

zur Verfügung. Herr Dr. Dohmann<br />

referierte über die neue Nachweisverordnung,<br />

die Ersatzbaustoffverordnung<br />

sowie einen Arbeitsentwurf zur<br />

Integrierten Deponieverordnung.<br />

Ferner gab er praktische Hinweise zum<br />

überarbeiteten Merkblatt 3.6/3 und zur<br />

Abgrenzung der gefährlichen und nicht<br />

gefährlichen Abfälle nach AVV. Hierüber<br />

traten die Teilnehmer in eine lebhafte<br />

Diskussion und hatten zahlreiche<br />

Nachfragen an den Referenten. Im<br />

Anschluss an diesen Vortrag berichtete<br />

Herr Pocha über Aktuelles aus dem<br />

Deutschen <strong>Abbruchverband</strong>. Beim gemeinsamen<br />

Abendessen, zu dem<br />

SANDVIK Mining &Construction GmbH<br />

eingeladen hatte, wurden noch einige<br />

<strong>aktuell</strong>e Fragen aus der täglichen Arbeit<br />

im kollegialen Miteinander erörtert und<br />

ausgetauscht und die Gespräche in<br />

angenehmer Atmosphäre noch längere<br />

Zeit fortgesetzt.<br />

LV Hessen<br />

Der Landesvorsitzende Herr Zeller<br />

konnte am 13. Nov. 2007 in Offenbach<br />

zahlreiche Mitgliedsfirmen begrüßen.<br />

Dr. Görisch, bestellter Fremdüberwacher<br />

der Gütegemeinschaft Abbrucharbeiten,<br />

berichtete aus den praktischen Erfahrungen<br />

seiner bereits durchgeführten<br />

Überwachungen über den praktischen<br />

Ablauf einer RAL-Zertifizierung zum<br />

<strong>Verband</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Aus den Landesverbänden<br />

und Ausschüssen<br />

gütegeprüften Abbruchbetrieb. Er ging<br />

anhand des Prüfkatalogs, den interessierte<br />

Firmen auch von der Homepage<br />

der Gütegemeinschaft Abbrucharbeiten<br />

(www.ral-abbruch.de) herunterladen<br />

können, den konkreten Ablauf einer<br />

Zertifizierung für Abbrucharbeiten durch.<br />

In der anschließenden Diskussionsrunde<br />

wurde an die Betriebe appelliert, sich<br />

für eine Zertifizierung zu bewerben.<br />

Nach der sehr anschaulichen Schilderung<br />

von Herrn Dr. Görisch ist den Teilnehmern<br />

klar geworden, dass die Prüfung<br />

zwar anspruchsvoll ist und auch<br />

sein soll, sie aber keine unüberwindbare<br />

Hürde darstellt. Herr Rudorf, Obmann<br />

des Güteausschusses der Gütegemeinschaft,<br />

ergänzte dies durch den<br />

Hinweis, dass der ein oder andere<br />

Betrieb auch für organisatorische Hinweise,<br />

die der Fremdüberwacher den<br />

Betrieben gebe, z. B. zum Thema Versicherungsschutz,<br />

durchaus dankbar<br />

sei oder auch anschließend gewisse<br />

Betriebsabläufe effizienter in den Griff<br />

bekommen habe.<br />

Im Anschluss an diesen Vortrag wurde<br />

noch über Aktuelles aus dem Deutschen<br />

<strong>Abbruchverband</strong> berichtet und<br />

Herr Rudorf sprach eine Einladung des<br />

DA an die Teilnehmer zum Abendessen<br />

aus.<br />

Fachausschuss Recycling<br />

und Entsorgung<br />

Der Vorsitzende des Fachausschusses,<br />

Herr Engel, leitete die Sitzung am<br />

14. Nov. 2007 in der DA-Geschäftsstelle.<br />

Herr Dr. Frisch berichtete zur<br />

Thematik „Umweltzonen“, die in verschiedenen<br />

Kommunen eingerichtet<br />

werden. (s. hierzu auch bereits den Artikel<br />

in „Abbruch <strong>aktuell</strong>“ Heft 4/2007).<br />

Der DA hat im Internet im geschützten<br />

Mitgliederbereich weiterführende Informationen<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Dort ist auch eine Verlinkung zur Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau zu finden,<br />

über die es einen Antrag auf Fördergelder<br />

zur Anschaffung emissionsarmer<br />

schwerer Nutzfahrzeuge gibt.<br />

MBM Leipzig<br />

PHOTOHELI.de<br />

Thüringer Sprenggesellschaft mbH<br />

Zur Oschütz 3<br />

07338 Kaulsdorf<br />

Tel.: (03 67 33) 22282<br />

Fax: (03 67 33) 21382<br />

E-Mail: info@spreng.de<br />

ABBRUCH <strong>aktuell</strong> 10(2008)1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!