08.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (236 KB) - .PDF - Leopoldschlag

Datei herunterladen (236 KB) - .PDF - Leopoldschlag

Datei herunterladen (236 KB) - .PDF - Leopoldschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Inhalt – Übersicht<br />

• Bürgermeisterbrief<br />

• Neue Straße zum Pfarrhof<br />

• Kinderspielplatz beim Badeteich<br />

• Zeltkauf<br />

• Pkw-Fahrverbot im Natura 2000 Gebiet<br />

• Mitteilung von Dr. Barbara Wank<br />

• Feuerwehrwahlen 2008<br />

• Kostenlose Matura<br />

• Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

• Kinderbetreuung in den Ferien<br />

• Sommer-Highlights der Oö. Familienkarte<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger!<br />

FF <strong>Leopoldschlag</strong><br />

Markt<br />

Unsere FF im Markt hat<br />

mit einem sehr schönen<br />

Festakt in Anwesenheit<br />

vieler prominenter Gäste und von über<br />

360 Feuerwehrkameraden aus dem ganzen<br />

Abschnitt Freistadt-Nord ihr neues<br />

Zeughaus im Rahmen eines zweitägigen<br />

Festes in Betrieb genommen. Man hörte<br />

zum Neubau durchwegs lobende Worte.<br />

Sehr dankbar bin ich für die gelungene,<br />

sehr informative Festschrift, die ein wertvoller<br />

Beitrag zur Dokumentation der Ortsgeschichte<br />

ist (Schriftführer AW Karl Wagner).<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

AKTUELLE NACHRICHTEN<br />

DER MARKTGEMEINDE LEOPOLDSCHLAG<br />

Jahrgang 3 / Juli 2008<br />

Ich gratuliere nochmals zu beiden gelungenen<br />

Werken, danke dem alten Kommando<br />

unter Hans Hoffelner für die großartige<br />

Arbeit und wünsche dem neuen<br />

Kommando (neu: HBI Fritz Hoffelner, Stv.<br />

Karl Beutl, Schriftführer AW Thomas<br />

Böhm) viel Freude im neuen Haus und viel<br />

Erfolg in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit!<br />

FF Wullowitz<br />

Auch diese FF hat nun – mit einiger Verzögerung<br />

– ein neues Kommando: HBI<br />

Erich Wiederstein, Stv. Alois Preinfalk,<br />

Schriftführer AW Richard Schaufler, Kassier<br />

AW Richard Preinfalk (Leitmannsdorf).<br />

Auch hier danke ich den ausgeschiedenen<br />

Kommandomitgliedern sehr herzlich für die<br />

geleistete Arbeit, besonders beim Zeughausbau<br />

(HBI Josef Schimpl, Stv. Steffen<br />

Broda) und wünsche der FF unter der<br />

neuen Führung viel Erfolg!<br />

Und die neueste FF-Meldung<br />

Die Jugendgruppe unserer 4 Feuerwehren<br />

errang beim Abschnittsbewerb Freistadt-<br />

Nord in Pürstling (Sandl) im Bewerb „Silber“<br />

den ersten Rang! Wir gratulieren<br />

dazu sehr herzlich und wünschen unseren<br />

tüchtigen Jung-Feuerwehrmännern weiterhin<br />

viel Freude und Erfolg!


Aktuelle Nachrichten 3. Jahrgang / Juli 2008 Seite 2<br />

Abschlussprüfungen<br />

Allen jungen Mitbürger/inne/n, die sich in<br />

diesen Tagen einer entscheidenden Prüfung<br />

(Matura etc.) mit Erfolg unterzogen<br />

haben, gratuliere ich sehr herzlich und<br />

wünsche ihnen auf dem weiteren Lebensweg<br />

alles Gute!<br />

Neue Straße zum Pfarrhof<br />

Die Zufahrt zum Pfarrhof und zum Friedhof<br />

wurde fertig gestellt, die Straßenbeleuchtung<br />

wird im Herbst installiert. Verkehrsrechtliche<br />

Maßnamen werden in<br />

nächster Zeit erfolgen.<br />

Kinderspielplatz beim Badeteich<br />

Nach längeren Bemühungen um die Finanzierung<br />

kann heuer die Sanierung des Kinderspielplatzes<br />

beim Badeteich realisiert<br />

werden.<br />

Die Auswahl der Spielgeräte wurde gemeinsam<br />

mit einigen Müttern und unserer<br />

Kindergartenleiterin getroffen. Die Geräte<br />

sind schon fertig und werden in den<br />

nächsten Tagen vom Almholz-Mitarbeiter<br />

Manfred Schöllhammer, Dorf, aufgestellt.<br />

Die Rekultivierung des Rasens und die<br />

endgültige Fertigstellung der Anlage erfolgt<br />

Anfang September. Bis dahin kann<br />

Zeltkauf<br />

Die Interessensgemeinschaft Maria Schnee<br />

beabsichtigt, ihr Zelt zu verkaufen und den<br />

Erlös für Renovierungsarbeiten an der Kir-<br />

Pkw-Fahrverbot im Natura 2000-Gebiet<br />

Die Grundstücke entlang der Maltsch im<br />

Bereich Hußenberg wurden vom<br />

Land Oberösterreich angekauft und befinden<br />

sich im Natura 2000-Schutzgebiet.<br />

Ziele solcher Flächen sind die Erhaltung<br />

naturnaher Gewässerabschnitte, die Sicherung<br />

von Biotopen und die Entwicklung<br />

lebensfähiger, stabiler Populationen von<br />

Leittierarten (Birkhuhn, Flussperlmuschel,<br />

usw.). Dazu ist es notwendig, dass die<br />

diesbezüglichen Richtlinien für solche Flächen<br />

eingehalten werden.<br />

Schönen Sommer<br />

Zur beginnenden Sommer- und Ferienzeit<br />

wünsche ich allen Mitbürger/inne/n schöne<br />

Tage für Ernte oder Erholung und dass<br />

immer wieder alle gut heimkommen!<br />

Euer Bürgermeister<br />

Alois Böhm<br />

Bitte Aufpassen! Auf dieser Straße gilt<br />

die Rechtsregel. Verlehrsteilnehmer aus<br />

Richtung Pfarrgrund-Ausästung haben<br />

gegenüber Verkehrsteilnehmern aus<br />

Richtung Pfarrhof Vorrang.<br />

der Spielplatz während der Badesaison<br />

aber schon benützt werden. Wir freuen<br />

uns, den Kindern eine neue Attraktion bieten<br />

zu können.<br />

Nach Errichtung des Beachvolleyballplatzes<br />

und der Neugestaltung<br />

des Kinderspielplatzes kann somit als<br />

nächstes die Sanierung des Badeteiches in<br />

Angriff genommen werden. Wann die finanziellen<br />

Mitteln hiefür zur Verfügung<br />

stehen, ist von uns leider nicht zu beeinflussen. <br />

che zu investieren. Interessenten mögen<br />

sich bitte am Gemeindeamt melden (Koordinierung<br />

der Interessenten)!<br />

Die Marktgemeinde <strong>Leopoldschlag</strong> verweist<br />

in diesem Zusammenhang auf das<br />

Pkw-Fahrverbot innerhalb dieses Gebietes.<br />

Überschreitungen dieses Verbotes, insbesondere<br />

im Bereich der Preinfalk-<br />

Bachwiese, werden zukünftig an die entsprechenden<br />

Stellen des Landes Oberösterreich<br />

gemeldet.<br />

Diese Einschränkung betrifft nicht die<br />

landwirtschaftliche Nutzung.


Aktuelle Nachrichten 3. Jahrgang / Juli 2008 Seite 3<br />

Mitteilung von Dr. Barbara Wank<br />

Die Ordination ist vom 16. Juli bis 19. Juli 2008 wegen Nachuntersuchung im Krankenhaus<br />

geschlossen. Vertretung haben die umliegenden Praktiker.<br />

Dr. Barbara Wank<br />

Feuerwehrwahlen 2008<br />

Freiwillige Feuerwehr Markt <strong>Leopoldschlag</strong><br />

Kommandant Friedrich Hoffelner, Marktplatz 15<br />

Stellvertretender Kommandant Karl Beutl, Dorf <strong>Leopoldschlag</strong> 28<br />

Schriftführer Thomas Böhm, Oberer Markt 1<br />

Kassenführer Kurt Buschberger, Marktplatz 3<br />

Freiwillige Feuerwehr Dorf <strong>Leopoldschlag</strong><br />

Kommandant Erich Schöllhammer, Dorf <strong>Leopoldschlag</strong> 47<br />

Stellvertretender Kommandant Martin Hoffelner, Pfarrgrund 11<br />

Schriftführer Robert Hoffelner, Edlbruck 15<br />

Kassenführer Norbert Kinzl, Dorf <strong>Leopoldschlag</strong> 11<br />

Freiwillige Feuerwehr Mardetschlag<br />

Kommandant Oskar Janko, Mardetschlag 9<br />

Stellvertretender Kommandant Harald Kroiher, Hammern 18<br />

Schriftführer Günter Pilgerstorfer, Mardetschlag 34<br />

Kassenführer Thomas Kugler, Pfarrgrund 13<br />

Freiwillige Feuerwehr Wullowitz<br />

Kommandant Erich Wiederstein, Wullowitz 18<br />

Stellvertretender Kommandant Alois Preinfalk, Leitmannsdorf 3<br />

Schriftführer Richard Schaufler, Wullowitz 27<br />

Kassenführer Richard Preinfalk, Leitmannsdorf 6<br />

Kostenlose Matura für alle Oberösterreicher!<br />

Fernstudium oder Abendunterricht:<br />

Neustart im September!<br />

Das Linzer Abendgymnasium startet am<br />

Mo., 8. September 2008 mit 2 neuen<br />

Klassen (Einstieg ist bis zum 26.9.2008<br />

möglich). Der Schulbesuch ist kostenlos<br />

und auch die verwendeten Schulbücher<br />

werden im Rahmen der Schulbuchaktion<br />

nahezu gratis abgegeben. Die Kandidaten<br />

werden wahlweise im Abendunterricht<br />

oder im Fernstudium mit Kontakt-<br />

phasen in 3 bis 9 Semestern zur Matura<br />

geführt. Voraussetzungen sind ein<br />

österr. Schulabschluss (Pflichtschule)<br />

und ein Mindestalter von 17 Jahren.<br />

Noten aus Oberstufenjahren mittlerer<br />

und höherer Schulen werden angerechnet.<br />

Nähere Informationen:<br />

www.abendgymnasium.at (Standort<br />

Linz) oder Tel. 0732-772637-33


Aktuelle Nachrichten 3. Jahrgang / Juli 2008 Seite 4<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst für das 3. Quartal 2008<br />

5. und 6. Juli 2008 Dr. Latzelsperger Elfriede, Windhaag 07943 / 313<br />

12. und 13. Juli 2008 Dr. Vejvar Walter, Grünbach 07942 / 730 20<br />

19. und 20. Juli 2008 Dr. Holzhaider Johanna, Sandl 07944 / 840 01<br />

26. und 27. Juli 2008 Dr. Wank Barbara, <strong>Leopoldschlag</strong> 07949 / 205 80<br />

2. und 3. August 2008 Dr. Raffetseder Irene, Rainbach 07949 / 6267<br />

9. und 10. August Dr. Latzelsperger Elfriede, Windhaag 07943 / 313<br />

15. 16. und 17. August 2008 Dr. Raffetseder Irene, Rainbach 07949 / 6267<br />

23. und 24. August 2008 Dr. Holzhaider Johanna, Sandl 07944 / 840 01<br />

30. und 31. August 2008 Dr. Wank Barbara, <strong>Leopoldschlag</strong> 07949 / 205 80<br />

06. und 07. September 2008 Dr. Vejvar Walter, Grünbach 07942 / 730 20<br />

13. und 14. September 2008 Dr. Holzhaider Johanna, Sandl 07944 / 840 01<br />

20. und 21. September 2008 Dr. Latzelsperger Elfriede, Windhaag 07943 / 313<br />

27. und 28. September 2008 Dr. Vejvar Walter, Grünbach 07942 / 730 20<br />

Den diensthabenden Arzt können Sie täglich über die Notrufnummer 141 erfahren.<br />

Bis auf weiteres wird Frau Dr. Raffetseder Irene von Herrn Dr. Stark Rainer vertreten, da<br />

sie erkrankt ist. Herr Dr. Stark übernimmt auch sämtliche Wochenend- und Bereitschaftsdienste<br />

von Frau Dr. Raffetseder. Dr. Stark ist unter der Tel.-Nr. 0660/5573266<br />

erreichbar.<br />

Kinderbetreuung in den Ferien für Kindergarten- und Volksschulkinder<br />

Heuer im Kindergarten in Rainbach:<br />

Die Kinderbetreuung dauert heuer insgesamt<br />

6 Wochen (21. Juli 2008 – 29. August<br />

2008) und ist in zwei Teile gegliedert.<br />

Die erste Hälfte wird von der angehenden<br />

Kindergärtnerin Elisabeth Ganhör<br />

spielerisch und freizeitorientiert gestaltet,<br />

in der zweiten Hälfte wird die angehende<br />

Volksschullehrerin Cornelia<br />

Tröbinger mit gezielten schulischen<br />

Übungen die Kinder auf das<br />

nächstfolgende Schuljahr vorbereiten. In<br />

den sechs Wochen gibt es für Kinder<br />

aller Altersklassen adäquate Angebote,<br />

die kreativ umgesetzt werden. Während<br />

der gesamten Dauer der Kinderbetreuung<br />

werden täglich verschiedenste Tagesschwerpunkte<br />

gesetzt.<br />

Woche 1 – 3: Kontaktperson für Anmeldung:<br />

Elisabeth Ganhör,<br />

0664 418 10 42<br />

Woche 4 – 6: Kontaktperson für Anmeldung:<br />

Cornelia Tröbinger,<br />

0664 374 56 08<br />

Preise:<br />

1 Tag (08:00 – 13:00 Uhr) 7,50 €<br />

Geschwisterermäßigung: 20 %<br />

Ermäßigung ab dem 15. Tag 20 %<br />

Jause ist mitzubringen!<br />

Die Firma Böhm Möbel GmbH, Tischlerei, 4261 Rainbach,<br />

sucht 1 Tischlerlehrling (w/m). Bewerbungen<br />

an Herrn oder Frau Böhm: 07949 / 6235


Aktuelle Nachrichten 3. Jahrgang / Juli 2008 Seite 5<br />

Die Sommer-Highlights mit der OÖ Familienkarte<br />

Die neue OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion<br />

bringt wieder jede Menge<br />

Vorteile für die oberösterreichischen Familien!<br />

Familienpicknick – Relaxen an den<br />

schönsten Plätzen Oberösterreichs.<br />

Am 13. Juli 2008 in Hinterstoder, am<br />

20. Juli 2008 in Lohnsburg und am<br />

27. Juli 2008 in Ottenschlag. Die<br />

Kooperationspartner Schärdinger, efko,<br />

Pfanner, Frankenmarkter, Fischer Brot,<br />

Landfrisch und Landhof stellen für alle<br />

teilnehmenden Familien kostenlos Produkte<br />

zur Verfügung. Einfach nur einen<br />

Picknickkorb mit Besteck (Messer, Löfferl,<br />

Gabeln) mitnehmen – und wir sorgen<br />

für den Rest! Auch Spiel, Spaß und<br />

Spannung kommen nicht zu kurz. Eine<br />

Picknickdecke bekommen Sie ebenfalls<br />

geschenkt.<br />

Felix Top 10 – Wählen Sie den familienfreundlichsten<br />

Partnerbetrieb der OÖ<br />

Familienkarte und gewinnen Sie! Als<br />

Hauptpreis winkt ein Aufenthalt im Hotel<br />

Paradiso**** in Bad Schallerbach für die<br />

ganze Familie. Wählen Sie online vom 1.<br />

Juli bis 31. August 2008 auf<br />

www.familienkarte.at<br />

Mogiland Wels – 50 % Ermäßigung<br />

mit der OÖ Familienkarte vom 1. August<br />

bis 8. September 2008. Außerdem gibt<br />

Stellenanzeige<br />

es beim Besuch am 8. September<br />

(Schulbeginn) für alle Kinder das Buch<br />

"Mogi und sein Abenteuer" geschenkt.<br />

Details dazu finden Sie auf<br />

www.mogiland.at .<br />

Schiff Ahoi – über 50 % Ermäßigung<br />

mit der OÖ Familienkarte vom 1. bis 31.<br />

August 2008. Die Reederei Wurm +<br />

Köck lädt zu einer spannenden Schifffahrt<br />

von Linz nach Aschach und retour<br />

ein, und das zum Spitzenpreis von 19,50<br />

Euro (statt 40,50 Euro). Die Karten gibt<br />

es ausschließlich im Vorverkauf bei den<br />

oö. Raiffeisenbanken.<br />

Spaß trotz Regen – und erst recht<br />

bei Sonnenschein: Wasserspielpark<br />

Eisenwurzen – 50 % Ermäßigung mit<br />

der OÖ Familienkarte vom 1. – 7. September<br />

2008. Entdecken Sie unter Dach<br />

mit dem Wasserforscher "Hydrian" die<br />

Geheimnisse seiner "Wasserwelt" und im<br />

Energiehaus tauchen Sie ein in das Wissen<br />

neuer Energiearten! Näheres auf<br />

www.wasserspielpark.at<br />

Mehr Informationen zu den aktuellen<br />

Aktionen finden Sie auf<br />

www.familienkarte.at. Dort können Sie<br />

auch unseren Newsletter abonnieren<br />

und Sie werden immer rechtzeitig über<br />

alle Highlights informiert.<br />

Die Firma Böhm Möbel GmbH, Tischlerei, 4261 Rainbach, sucht 1 Tischlerlehrling (w/m).<br />

Bewerbungen an Herrn oder Frau Böhm: 07949 / 6235<br />

Einladung zur Jugendmesse<br />

Der Jugendfachausschuss gestaltet am So.<br />

20. Juli 2008 um 9:30 Uhr eine Jugendmesse<br />

mit anschließendem Frühschoppen.<br />

Die Messe wird von der Jugend sowie vom<br />

neu gegründeten Jugendchor gestaltet.<br />

Anschließend laden wir herzlich zum Früh-<br />

hoppen im Pfarrhof ein, wo für das Wohlbefinden<br />

sowie für die Unterhaltung mit<br />

dem MV <strong>Leopoldschlag</strong> gesorgt ist.<br />

Auf einen gemütlichen Sonntag freut sich<br />

der Jugendfachausschuss des Pfarrgemeinderates


Aktuelle Nachrichten 3. Jahrgang / Juli 2008 Seite 6<br />

Standesfälle<br />

Wir gratulieren<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Walter Buschberger, Marktplatz 3<br />

Theresia Hölzl, Dorf <strong>Leopoldschlag</strong> 41<br />

Veranstaltungskalender<br />

zur Geburt<br />

Sonntag 13.07 13:00 Familien-Teichfest Badeteich ÖVP <strong>Leopoldschlag</strong><br />

Sonntag 20.07 13:00 Teichfest (Ersatztermin) Badeteich ÖVP <strong>Leopoldschlag</strong><br />

Sonntag 20.07 09:30 Jugendmesse mit anschlie- Pfarrkirche und Jugendfachausßendem<br />

Frühschoppen Pfarrhof<br />

schuss des<br />

Pfarrgemeinderates<br />

Sonntag 27.07 11:00 Pferdefest Hoffelner-Ranch Hoffelner-Ranch<br />

Freitag 01.08 20:00 Theateraufführung „Transfer/Odsun“<br />

Grenzlandbühne Volksbildungsverein<br />

Samstag 02.08 20:00 Theateraufführung Grenzlandbühne Volksbildungsverein<br />

Freitag 01.08 20:00 Country Weekend Country Stadl Country- und<br />

Samstag 02.08 17:00<br />

Westernfreunde<br />

Sonntag 03.08 09:30<br />

Sonntag 03.08 08:30 Herzlsonntag Country Stadl Goldhaubengruppe<br />

Sonntag 03.08 15.00 Film Grenzlandbühne Volksbildungsverein<br />

Donnerstag 07.08 20:00 Theateraufführung Grenzlandbühne Volksbildungsverein<br />

Freitag 08.08 20:00 Theateraufführung Grenzlandbühne Volksbildungsverein<br />

Samstag 09.08 20:00 Theateraufführung Grenzlandbühne Volksbildungsverein<br />

Sonntag 10.08 15.00 Lesung (Werke von Karel<br />

Klostermann)<br />

Unterhaid Volksbildungsverein<br />

Aktuelle Nachrichten der Marktgemeinde <strong>Leopoldschlag</strong>; Medieninhaber, -herausgeber und -hersteller: Marktgemeindeamt <strong>Leopoldschlag</strong>,<br />

Marktplatz 17, 4262 <strong>Leopoldschlag</strong>, Eigenvervielfältigung, Fotos: Marktgemeindeamt <strong>Leopoldschlag</strong>,<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister OSR Kons. Alois Böhm; Tel.: 07949/8255, E-Mail: gemeinde@leopoldschlag.ooe.gv.at; Internet: www.leopoldschlag.at<br />

Lisa<br />

Eltern: Edith Süka und Rudlstorfer Johannes,<br />

Eisenhut 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!