09.12.2012 Aufrufe

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag<br />

19. November 2012 Hüttenberg · Langgöns · Waldsolms · Schöffengrund<br />

13<br />

Wehr ist 951 Stun<strong>de</strong>n im Einsatz<br />

FEUERWEHRVEREIN In Hüttenberg Mitglie<strong>de</strong>r für langjährige Treue ausgezeichnet<br />

Hüttenberg (jhw).<br />

Ehrungen haben bei <strong>de</strong>r<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Feuerwehrvereins Hüttenberg<br />

im Zentrum gestan<strong>de</strong>n.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Manfred Adam zeichnete<br />

zwei Kamera<strong>de</strong>n für ihre<br />

50-jährige Treue und gleich<br />

30 Jubilare für ihre 25-jährige<br />

Mitgliedschaft aus.<br />

Dieter Luh und Günter Jakobi<br />

erhielten die gol<strong>de</strong>ne<br />

Vereinsna<strong>de</strong>l. Seit 25 Jahren<br />

Mitglied ist Gisela Köppen,<br />

Brunhil<strong>de</strong> Allendörfer, Uta<br />

Trappmann, Anna Ostheim,<br />

Charlotte Gerten, Hil<strong>de</strong> Rehorn,<br />

Kerstin Schei, Silke<br />

Peppler, Petra Weber, Ursula<br />

Wolf sowie die Herren Peter<br />

Viehmann, Heinz Köppen,<br />

Lothar Ruppel, Axel Sollmann,<br />

Werner Weber, Walter<br />

Allendörfer, Günter Pöpperl,<br />

Dirk Frey, Erich Faber,<br />

Hans Mack, Hans Georg<br />

Köhler, Hartmut Scheld,<br />

Heinz Gerten, Horst Mayer,<br />

Karl-Friedrich Keiner, Kurt<br />

Fuchs, Robert Hölz, Christian<br />

Faber, Gerold Weber,<br />

Horst Spengler, Volker Weber<br />

und Dieter Lenz. Dafür<br />

überreichte ihnen Adam die<br />

silberne Vereinsna<strong>de</strong>l.<br />

n Wehrführer<br />

Adam: „Insgesamt<br />

gab es 50<br />

Einsätze, größere<br />

blieben aus“<br />

Zum Ehrenmitglied wur<strong>de</strong><br />

Frie<strong>de</strong>l Mehlmann ernannt,<br />

<strong>de</strong>r als Jugendfeuerwehrwart,<br />

stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Wehrführer, Wehrführer<br />

und Vereinsvorsitzen<strong>de</strong>r sowieGemein<strong>de</strong>brandinspektor<br />

eng mit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> as-<br />

Timo Hoffmann ist<br />

neuer Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

SPD Generationswechsel in Schöffengrund<br />

Schöffengrund (ho).<br />

Die Schöffengrun<strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokraten<br />

haben in ihrerJahreshauptversammlung<br />

einen neuen Vorstand<br />

gewählt. An <strong>de</strong>r Spitze<br />

<strong>de</strong>s SPD-Ortsvereins<br />

steht künftig <strong>de</strong>r 27-jährige<br />

Timo Hoffmann aus<br />

Nie<strong>de</strong>rwetz.<br />

Er ist Nachfolger <strong>de</strong>s bisherigen<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n Martin<br />

Heise, <strong>de</strong>r nicht mehr zur<br />

Wahl angetreten war. Damit<br />

vollzieht sich in <strong>de</strong>r Partei ein<br />

Generationswechsel. Stellvertreten<strong>de</strong><br />

Vorsitzen<strong>de</strong> sind<br />

Anke Hartmann und Hans-<br />

Peter Langholz, Kassierer ist<br />

Wolfgang Hofmann und<br />

Maximilian Brumm Schriftführer.<br />

Zu neuen Beisitzern<br />

Langgöns/Clouange<br />

(ikr). Die französische<br />

Partnergemein<strong>de</strong> Clouange<br />

hat eine neunköpfige<br />

Delegation besucht. Anlass<br />

für die vom Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Partnerschaftsvereins<br />

MikeFreyorganisierteTour<br />

war die Einweihung einer<br />

„Rue <strong>de</strong> Langgöns“.<br />

Am Mittag hatte die Gruppe<br />

aus Langgöns die Partnergemein<strong>de</strong><br />

in Lothringen<br />

erreicht, wo sie von Bürgermeister<br />

Clau<strong>de</strong> Diedrich und<br />

vielen an<strong>de</strong>ren herzlich<br />

empfangen wur<strong>de</strong>. Beim gemeinsamen<br />

Mittagessen begrüßte<br />

<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Langgönser Gemein<strong>de</strong>vertretung,<br />

Martin Hanika, die<br />

Anwesen<strong>de</strong>n in französischer<br />

Sprache, was ihm<br />

gleich Sympathien <strong>de</strong>r Gastgeber<br />

einbrachte. Hanika erinnerteandieZeit,alsesnoch<br />

Pass- und Grenzkontrollen<br />

gab und sprach von <strong>de</strong>n Frei-<br />

Wehrführer Manfred Adam (hinten rechts) und Bürgermeister Christof Heller (l.) ehrten die Mitglie<strong>de</strong>r für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft.<br />

(Fotos: Weil)<br />

soziiert wer<strong>de</strong>. Zu<strong>de</strong>m habe<br />

er die Jugendfeuerwehr vor<br />

über 40 Jahren mitbegrün<strong>de</strong>t.<br />

In geheimer Wahl wur<strong>de</strong><br />

Manfred<br />

Adam zum<br />

neuen Wehrführergewählt.<br />

Er<br />

bleibt auch<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Vereins.<br />

Ebenfalls<br />

wur<strong>de</strong>n ge-<br />

wählt: Sabine<br />

Viehmann (1.<br />

Kassiererin),<br />

Eckhard Rö-<br />

Frie<strong>de</strong>l Mehlmann<br />

mershäuser (1. Schriftführer),<br />

Peter Dern (1. Gerätewart),<br />

Anja Spahn (Vertreterin<br />

<strong>de</strong>r Frauen und <strong>de</strong>r Mini-<br />

Wehr), Benedikt Kummer<br />

(Jugendwart).<br />

wur<strong>de</strong>n Horst Hartmann,<br />

Gabriele Marr, Joachim<br />

Schmidt, Manfred Dern und<br />

Martin Heise gewählt.<br />

n Verstärkt neue<br />

Mitglie<strong>de</strong>r werben<br />

Heise eröffnete die Versammlung<br />

mit einem Bericht<br />

über die Arbeit <strong>de</strong>r Partei.<br />

Dabei ging er auch auf die<br />

Gemein<strong>de</strong>politik in Schöffengrund<br />

ein. Trotz ihrer<br />

Oppositionsrolle, so Heise,<br />

habe die SPD wichtige Projekte<br />

vorangebracht – wie<br />

beispielsweise <strong>de</strong>n Ausbau<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte in<br />

Schwalbach. Der neue Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Hoffmann erklärte,<br />

dass es Ziel <strong>de</strong>r SPD sein müs-<br />

„Rue <strong>de</strong> Langgöns“ eingeweiht<br />

PARTNERGEMEINDE Langgönser Delegation bei Straßenfreigabe in Clouange dabei<br />

Die Delegation aus Langgöns bei <strong>de</strong>r Einweihung <strong>de</strong>r „Rue <strong>de</strong><br />

Langgöns“ und Übergabe <strong>de</strong>r Gastgeschenke (vorne Mitte, v. l.):<br />

Martin Hanika, Clau<strong>de</strong> Diedrich und MikeFrey. (Foto: privat)<br />

heiten und Chancen, die Europa<br />

heute auch zwischen<br />

Deutschland und Frankreich<br />

biete. Die Visionen von Konrad<br />

A<strong>de</strong>nauer und <strong>de</strong> Gaulle<br />

seien heute Wirklichkeit ge-<br />

Keine Beanstandungen<br />

gab es am Bericht von Kassiererin<br />

Sabine Viehmann, so<br />

dass die Revisoren Dennis<br />

Althen und Benjamin Karg<br />

Entlastung erteilen konnten.<br />

Schriftführer Eckhard<br />

Römershäuser verwies unter<br />

an<strong>de</strong>rem auf <strong>de</strong>n Wassereinbruch<br />

im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Auch habe man<br />

„die verantwortungsvolle<br />

Aufgabe zur Sicherung eines<br />

Autobahnabschnitts <strong>de</strong>r A<br />

45“ übernommen.<br />

Neben <strong>de</strong>n Renovierungsarbeiten<br />

im Feuerwehrhaus<br />

sei man bei zahlreichen<br />

Einsätzen gefor<strong>de</strong>rt<br />

gewesen. „Insgesamt gab es<br />

50 Einsätze, wobei größere<br />

ausblieben“. Neben zehn<br />

Bran<strong>de</strong>insätzen waren dies<br />

unter an<strong>de</strong>rem zwölf tech-<br />

Der neue Vorstand <strong>de</strong>r SPD Schöffengrund (v. l.): Hans-Peter Langholz, Timo Hoffmann, Maximilian<br />

Brumm, Anke Hartmann, Wolfgang Hofmann, Joachim Schmidt, Manfred Dernund GabrieleMarr.<br />

(Foto: privat)<br />

se, Schöffengrund familienfreundlich<br />

zu gestalten.<br />

Denn nur durch eine stabile<br />

Einwohnerzahl und junge<br />

Familien könne sich die Gemein<strong>de</strong><br />

entwickeln.<br />

Kritisiert wur<strong>de</strong> die Politik<br />

von Union und FDP in Bund<br />

und Land. Die Kommunen<br />

dürften nicht durch ständige<br />

KürzungenvonMittelnindie<br />

Handlungsunfähigkeit getrieben<br />

wer<strong>de</strong>n, hieß es. Zu-<br />

wor<strong>de</strong>n, die Freundschaft<br />

zwischen Langgöns und<br />

Clouange ein sichtbares Zeichen<br />

dafür.<br />

Am Nachmittag stand als<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>s Besuches die<br />

nische Hilfeleistungen, vier<br />

Brandmel<strong>de</strong>anlagen, zwei<br />

Absicherungen von Umzügen,<br />

19 Sicherheitswachdienste<br />

und zwei blin<strong>de</strong><br />

Alarme. 951 Einsatzstun<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n vergangenen zwölf<br />

Monaten entspreche einem<br />

Anstieg um fünf Stun<strong>de</strong>n.<br />

Adam dankte <strong>de</strong>n Einsatzkräften<br />

für ihren Einsatz. 32<br />

Mitglie<strong>de</strong>r nahmen an Lehrgängen<br />

teil. Die Zahl <strong>de</strong>r<br />

Atemschutzgeräteträger sei<br />

um zwei gestiegen. Anja<br />

Spahn berichtete von <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Mini-Feuerwehr.<br />

Derzeit seien 17 Kin<strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>n wöchentlichen Stun<strong>de</strong>n<br />

anwesend. Jugendfeuerwehrwart<br />

Benedikt Kummer<br />

berichtete von <strong>de</strong>r Sammelaktion<br />

<strong>de</strong>r Weihnachtsbäume:<br />

Sechs Traktoren waren<br />

<strong>de</strong>m müsse die Politik „wie<strong>de</strong>r<br />

sozialer wer<strong>de</strong>n“ und allen<br />

Menschen gleiche Chancen<br />

eröffnen. Es sei Aufgabe<br />

<strong>de</strong>r SPD sein, die „sozialschädliche<br />

Politik“ von<br />

Schwarz-Gelb abzufe<strong>de</strong>rn“,<br />

so Hoffmann.<br />

Die SPD in Schöffengrund<br />

will in <strong>de</strong>n nächsten Monaten<br />

die Ortsbezirke auflösen<br />

und im Ortsverein zusammenführen.<br />

Die Genossen<br />

Einweihung <strong>de</strong>r „Rue <strong>de</strong><br />

Langgöns“, <strong>de</strong>r Langgönser<br />

Straße, auf <strong>de</strong>m Programm.<br />

Neben <strong>de</strong>n politischen Vertretern<br />

von Clouange waren<br />

auch viele Anwohner erschienen,<br />

um Beifall zu klatschen,<br />

als das Band in <strong>de</strong>n<br />

französischen Nationalfarben<br />

durchtrennt wur<strong>de</strong>.<br />

n Spezialitäten und<br />

Schlossbesuch<br />

Mike Frey vom Partnerschaftsverein<br />

überreichte als<br />

Gastgeschenke ein Bild <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Langgöns und einen<br />

Korb hessischer Spezialitäten.<br />

Die Franzosen ihrerseits<br />

überraschten ihre <strong>de</strong>utschen<br />

Gäste mit liebevoll<br />

verpackten Spezialitäten.<br />

Bürgermeister Diedrich<br />

ergriff das Wort und drückte<br />

seine Freu<strong>de</strong> darüber aus,<br />

dass die Straße, <strong>de</strong>ren Aussprache<br />

<strong>de</strong>n Clouanger Bür-<br />

im Einsatz. Eine wichtige<br />

Rolle habe <strong>de</strong>r Hessentag in<br />

Wetzlar gespielt. Dem Rückgang<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r wolle<br />

man mit gezielten Werbeaktionen<br />

entgegentreten.<br />

Bürgermeister Christof Heller<br />

(CDU) gratulierte <strong>de</strong>r<br />

Wehr für die gute Arbeit. Der<br />

stellvertreten<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong>brandinspektor<br />

Björn Jung<br />

stellte die ehrenamtlichen<br />

Helfer in <strong>de</strong>n Mittelpunkt.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Feuerwehrverban<strong>de</strong>s,<br />

Rüdiger<br />

Richter (Wetzlar), und <strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung,<br />

Heinz Zörb<br />

(FWG), dankten „für die<br />

wichtige Arbeit“. Zörb sagte,<br />

dass trotz knapper Kassen die<br />

Finanzen <strong>de</strong>r Wehr gesichert<br />

seien. n www.feuerwehrhuettenberg.<strong>de</strong><br />

wollen so „eine aktivere Politik<br />

realisieren und neue politische<br />

Impulse setzen“. Zur<br />

Zeit wer<strong>de</strong>n Veranstaltungen<br />

geplant, um die Politik<br />

in Schöffengrund <strong>de</strong>utlicher<br />

sichtbar zu machen. Gleichzeitig<br />

sollen verstärkt neue<br />

Mitglie<strong>de</strong>r geworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Hoffmann: „In Zukunft<br />

wird sich die SPD stärker von<br />

<strong>de</strong>r Koalition aus FWG, Grünen<br />

und CDU absetzen“.<br />

gern etwas schwer falle, <strong>de</strong>n<br />

Partnerschaftsnamen trägt.<br />

Abschließend lud Hanika die<br />

französischen Freun<strong>de</strong> zum<br />

besseren Kennenlernen zu<br />

einem baldigen Besuch nach<br />

Langgöns ein.<br />

Weitere Programmpunkte<br />

am ereignisreichen Tag waren<br />

die Besichtigung von<br />

„Chateau Malbrouck“, einemrestauriertenSchlossaus<br />

<strong>de</strong>m 15. Jahrhun<strong>de</strong>rt, das<br />

nahe <strong>de</strong>r Grenze zu Luxemburg<br />

liegt, sowie <strong>de</strong>r Rundgang<br />

durch die Ausstellung<br />

<strong>de</strong>s Künstlers Waldbuch in<br />

<strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s Schlosses.<br />

Am Abend trafen sich alle<br />

in Clouange zu einem ausge<strong>de</strong>hnten<br />

Aben<strong>de</strong>ssen mit<br />

anregen<strong>de</strong>n Gesprächen. Am<br />

nächsten Morgen sahen sich<br />

die Langgönser noch das<br />

Kulturzentrum „La Galerie“<br />

in Clouange an. Der Gegenbesuch<br />

aus Clouange wird<br />

voraussichtlich im Frühjahr<br />

2013 stattfin<strong>de</strong>n.<br />

HÜTTENBERG<br />

Busse halten an <strong>de</strong>r „Schule“<br />

Hüttenberg (red). Ab heute, Montag, 19. November<br />

ist die Wetzlarer Straße in Hüttenberg (Hochelheim)<br />

wie<strong>de</strong>r befahrbar. Damit wird die Haltestelle<br />

„Schule“ wie<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>n regulären Fahrplänen auf <strong>de</strong>n<br />

Linien 310 (Rechtenbach–Gießen) sowie 311 (Hüttenberg–Rechtenbach)<br />

angefahren. Eine Ausnahme bil<strong>de</strong>t<br />

die Fahrt 7.01 Uhr ab Nie<strong>de</strong>rkleen, da die Eichgasse in<br />

Hüttenberg weiterhin gesperrt ist. Die Fahrt verläuft<br />

nach Abfahrt in Nie<strong>de</strong>rkleen „Gartenstraße“ um 7.01<br />

Uhr über Langgöns „Bahnhof“ (7.06 Uhr), Dornholzhausen<br />

„Dorfstraße“ (7.12 Uhr), Hüttenberg „Dornholzhäuser<br />

Straße“ (7.15 Uhr) und Hüttenberg „Schule“<br />

(7.17 Uhr) zur Gesamtschule nach Rechtenbach.<br />

Weitere Informationen gibt es unter www.vldw.<strong>de</strong> sowie<br />

& (0 64 41) 4071877o<strong>de</strong>r per E-Mail über mobiwetzlar@vldw.<strong>de</strong>.<br />

Wünsche Sterben<strong>de</strong>r verstehen<br />

Hüttenberg (red). Die Koordinatorin <strong>de</strong>s ambulanten<br />

Hospizdienstes <strong>de</strong>r Diakonie Lahn-Dill, Ute<br />

Schmidt, spricht am Dienstag, 20. November, um 18<br />

Uhr über Bedürfnisse und Wünsche sterben<strong>de</strong>r Menschen.<br />

Unsicherheit, Hilflosigkeit und Angst sind häufige<br />

Reaktionen angesichts Sterben<strong>de</strong>r und ihrer Angehörigen.<br />

Wie hilfreich die menschliche Begegnung in<br />

<strong>de</strong>r letzten Lebensphase sein kann, wird im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung, die in <strong>de</strong>r Begegnungsstätte <strong>de</strong>s Seniorenzentrums<br />

(Berliner Straße 10) stattfin<strong>de</strong>t, zur<br />

Sprache kommen.<br />

Lesung zur Adventszeit<br />

Hüttenberg (red). „Weihnachten bei <strong>de</strong>n Bud<strong>de</strong>nbrooks“<br />

–Zudieser musikalischen Lesung nach <strong>de</strong>m<br />

Roman von Thomas Mann lädt die Gemein<strong>de</strong> Hüttenberg<br />

für Sonntag, 25. November, in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Heimatkundlichen Verein ein. Beginn ist um<br />

17 Uhr, die Lesung übernimmt Gertrud Gilbert. Die Bad<br />

Nauheimer Schauspielerin stimmt im Ballsaal <strong>de</strong>s Goethehauses<br />

in Volpertshausen, Rheinfelser Straße 69, auf<br />

die kommen<strong>de</strong> Adventszeit ein. Zur Lesung wird Glühwein<br />

gereicht. Karten zum Preis von acht Euro sind erhältlich<br />

im Rechtenbacher Lädchen, Frankfurter Straße,<br />

und im Rathaus in Rechtenbach, Im Saales 2.<br />

SCHWALBACH<br />

Markt am Backhaus<br />

Schöffengrund-Schwalbach (red). Der traditionelle<br />

Weihnachtsmarkt <strong>de</strong>r Kultur- und Sportgemeinschaft<br />

(KSG) Schwalbach fin<strong>de</strong>t am Sonntag, 16.<br />

Dezember, von 13 Uhr bis 20 Uhr rund um <strong>de</strong>n Backhausplatz<br />

statt. Das Marktangebot wird durch eine Puppen-<br />

und Spielzeugausstellung ergänzt. Standanmeldungen<br />

und Informationen gibt es bei Gretel Schäfer<br />

unter & (0 64 45) 73 00, Karl Ernst Henrich unter &<br />

(0 64 45) 431 und Hans Hecker unter & (0 64 45)<br />

74 46.<br />

Landfrauen treffen sich<br />

Schöffengrund-Schwalbach (red). Der Ortsverein<br />

Schöffengrund <strong>de</strong>r Landfrauen lädt für Freitag,<br />

23. November, zu einem Treffen ins Feuerwehrgerätehaus<br />

Schwalbach, Reiskirchener Straße 11, ein. Petra<br />

Wiese spricht zum Thema Brandschutz im Haushalt.<br />

Beginn ist um 14.30 Uhr.<br />

kurz notiert<br />

Der Sozial-, Sport und<br />

Kulturausschuss <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Langgöns trifftsich<br />

am Montag, 26. November,<br />

zu einer öffentlichen<br />

Sitzung im Partnerschaftssaal<br />

im Bürgerhaus Langgöns,<br />

Am Alten Stück3.Neben<br />

<strong>de</strong>n Ferienspielen im<br />

neuen Jahr, <strong>de</strong>m Spielplatz<br />

im Neubaugebiet Riebäcker<br />

in Oberkleen steht<br />

auch die Sanierung <strong>de</strong>r<br />

Leichtathletikanlage auf<br />

<strong>de</strong>r Tagesordnung. Beginn<br />

istum20.30 Uhr.<br />

Die LandseniorenvereinigungGießen/Wetzlar/Dill<br />

veranstaltet am<br />

Donnerstag, 6. Dezember,<br />

um 13.30 Uhr eine Adventsfeier<br />

mit Kaffeetafelin<br />

<strong>de</strong>n „Hüttenberger Bürgerstuben“,<br />

Hauptstraße<br />

109. (red)<br />

Anzeige<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!