09.12.2012 Aufrufe

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Lokalsport<br />

HANDBALL-LANDESLIGA MITTE MÄNNER<br />

MSG Lin<strong>de</strong>n setzt Serie fort<br />

(pol). Männerhandball-Lan<strong>de</strong>sligist MSG Lin<strong>de</strong>n ist<br />

auch im vierten Spiel in Folge ohne Punktverlust geblieben.<br />

Gegen <strong>de</strong>n TV Idstein lan<strong>de</strong>te das Team von<br />

Trainer Bernd Wagner einen 30:26 (16:12)-Erfolg. „Es<br />

war im Grun<strong>de</strong> ein Arbeitssieg, in <strong>de</strong>m wir nur manchmal<br />

das haben aufblitzen lassen, was uns eigentlich auszeichnet“,<br />

kommentierte René Hofmann, Betreuer <strong>de</strong>r<br />

MSG, die 60 Minuten. Zu Beginn entwickelte sich eine<br />

Abwehrsclacht. In Minute fünf traf Markus Semmelroth<br />

gera<strong>de</strong> Mal zum 2:1 für Lin<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Folge war es<br />

immer wie<strong>de</strong>r Keeper Michael Rocksien, <strong>de</strong>r neben zwei<br />

Siebenmetern mehrere freie Bälle <strong>de</strong>r Taunusstädter parierte.<br />

Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite wur<strong>de</strong> Markus Semmelroth<br />

nicht an die kurze Leine genommen, was <strong>de</strong>r Top-<br />

Torschütze gleich mit 14 Treffern „belohnte“. Kurz vor<br />

<strong>de</strong>r Pause schaltete das Team von Trainer Bernd Wagner<br />

in <strong>de</strong>n Turbo-Modus und zog durch einen weiteren<br />

erfolgreichen Semmelroth-Gegenstoß von 11:11 auf<br />

16:12 davon. Nach <strong>de</strong>m Seitenwechsel folgte eine weitere<br />

Phase aus Nachlässigkeiten, ungenauen Abschlüssen<br />

und Pässen, so dass <strong>de</strong>r TV Idstein durch David<br />

Welsch auf 16:17 aufschloss (37.). „Es war auch unsere<br />

individuelle Qualität, die es <strong>de</strong>m Gegner nicht erlaubt<br />

hat, wirklich ernsthaft die Spielführung zu übernehmen“,<br />

erläuterte Hofmann später. Abermals ein Konter,<br />

abgeschlossen durch Tim Jung in <strong>de</strong>r 55.Minute,<br />

brachte mit <strong>de</strong>m 26:21 die vorzeitige Entscheidung zugunsten<br />

<strong>de</strong>r MSG Lin<strong>de</strong>n.<br />

Lin<strong>de</strong>n: Rocksien, Gümbel –Nober, Jung (1), S. Semmelroth<br />

(2), Melle (1), T. Semmelroth (1), M. Semmelroth<br />

(14/4), Schäfer (2), Piazzolla (3), Harbach, An<strong>de</strong>rmann,<br />

Spieß (4), Grundmann (2).<br />

Idstein: Quandt, Festerling –Kleß (3), Heuss (3), Ribic<br />

(4/2), Marxen (3), Creuners, J. Welsch (2), Amstutz<br />

(2), D. Welsch (6), Kloppenburg (2), Stübing (1).<br />

Schiedsrichter: Herbst/Scheuch (Crumstadt) – Zuschauer:<br />

120 – Zeitstrafen: 8:6 Minuten.<br />

TISCHTENNIS IN DIESER WOCHE<br />

n Herren<br />

Bezirksliga: Nauborn –Nie<strong>de</strong>rbiel (Di., 20 Uhr).<br />

Bezirksklasse Süd: Nie<strong>de</strong>rbiel II –Quembach (Di.,<br />

20 Uhr), Quembach –Albshausen (Mi., 20.15 Uhr),<br />

Albshausen –Großaltenstädten II (Do., 20.15 Uhr).<br />

n Damen<br />

Bezirksoberliga: Albshausen –Neesbach (Di., 20.15<br />

Uhr).<br />

Bezirksliga: Nie<strong>de</strong>rbiel –Kirberg, Waldgirmes II –<br />

Oberbiel (bei<strong>de</strong> heute, 20.15 Uhr).<br />

n Pokal<br />

Bezirksklasse: Philippstein –Bicken (heute, 20 Uhr).<br />

MIDDE-BOX<br />

Beim Fahrradfahren<br />

können ja schon mal<br />

blö<strong>de</strong> Dinge passieren:<br />

Als ich zwölf war, hat<br />

meine Mama mich gefragt,<br />

ob ich mit ihr<br />

und unserem Hund<br />

Disney spazieren gehen<br />

beziehungsweise Fahrrad<br />

fahren möchte.<br />

„Klar!“, habt ich gesagt.<br />

Auf <strong>de</strong>m Weg nach<br />

Nie<strong>de</strong>rshausen fuhren<br />

einen Feldweg entlang,<br />

als plötzlich mein<br />

Fahrrad einen Schlenker<br />

gemacht hat und<br />

ich, ohne jegliche<br />

Kontrolle, in einen<br />

kleinen Bach fuhr.<br />

Der Vor<strong>de</strong>rreifen<br />

meines Fahrrads blieb<br />

im Graben stecken und<br />

ich flog über <strong>de</strong>n Lenker<br />

drüber und lan<strong>de</strong>te<br />

kopfüber im Bach.<br />

Meine Mutter stand da<br />

und hat nur gelacht.<br />

Gott sei Dank ist mir<br />

nichts passiert und ich<br />

musste mitlachen.<br />

Justine<br />

mid<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Elsa-Brandström-Str. 18<br />

35578 Wetzlar<br />

Fon: (0 64 41) 95 95 59<br />

Fax: (0 64 41) 95 92 92<br />

info@mid<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

www.facebook.com/<br />

mid<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

www.twitter.com/<br />

mid<strong>de</strong>_<strong>de</strong><br />

HSG-Zweite<br />

reicht<br />

Durchschnitt<br />

HANDBALL Lan<strong>de</strong>sliga Männer<br />

(tis). Einen Heimerfolg<br />

hat die HSG Dutenhofen/<br />

Münchholzhausen II in <strong>de</strong>r<br />

Handball-Lan<strong>de</strong>sliga <strong>de</strong>r<br />

Männer gefeiert. Im Heimspiel<br />

gegen die TG Kastel<br />

setzte sich die Bun<strong>de</strong>sliga-<br />

Reserve nach einer durchschnittlichen<br />

Leistung mit<br />

32:23 (11:11) durch.<br />

„Es war ein ganz merkwürdiges<br />

Spiel. Wir haben<br />

uns <strong>de</strong>m Niveau von Kastel<br />

ein wenig angepasst“, sagte<br />

Trainer Andreas Klimpke<br />

nach <strong>de</strong>r Partie.<br />

Dabei staunten die etwa<br />

100 Zuschauer zu Beginn<br />

nicht schlecht. Die Gäste gaben<br />

zunächst <strong>de</strong>n Ton an.<br />

Auf <strong>de</strong>m Sprung: Julian Wallwaey visiert für die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen<br />

II das Kasteler Toran.<br />

Das 1:0 für die HSG durch<br />

Thimo Wagner wur<strong>de</strong> postwen<strong>de</strong>nd<br />

egalisiert, und<br />

beim 7:4 führte Kastel sogar<br />

mit drei Treffern. Mit <strong>de</strong>r taktischen<br />

Variante <strong>de</strong>r Gäste,<br />

im Angriff mit viel Geduld zu<br />

agieren, kam die Truppe aus<br />

<strong>de</strong>m Wetzlarer Osten erst in<br />

<strong>de</strong>r Schlussphase <strong>de</strong>s ersten<br />

Durchgangs zurecht. Jannik<br />

Schin<strong>de</strong>l traf in <strong>de</strong>r 29. Minute<br />

zur 11:10-Führung für<br />

die HSG, aber passend zu dieser<br />

Partie kam <strong>de</strong>r Aufsteiger<br />

noch zum Ausgleich.<br />

Mit Beginn <strong>de</strong>r zweiten<br />

Hälfte än<strong>de</strong>rte Klimpke sein<br />

Abwehrsystem und ließ <strong>de</strong>fensiver<br />

verteidigen. Die daraus<br />

eroberten Bälle verwer- teten Julian Wallwaey und<br />

ThimoWagner.Aberauchim<br />

Positionsangriff wur<strong>de</strong>n die<br />

bei<strong>de</strong>n Außenspieler nun<br />

mehr und mehr ins Spiel gebracht.<br />

Durchgesetzt: LukasLoh (M.) von<strong>de</strong>r HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II lässtKastels Peter Gattineau<br />

(l.) und KaiMüller keine Chance. (Fotos: Fingerhut)<br />

n Der Kasteler<br />

Büscher sieht<br />

nach Foul an<br />

Lukas Loh<br />

die rote Karte<br />

Ein Beispiel dafür die 51.<br />

Minute: Marvin Pafla bediente<br />

Wagner, <strong>de</strong>r zum<br />

24:19 einwarf. Damit war <strong>de</strong>r<br />

Wi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>s Liga-Neulings<br />

gebrochen, <strong>de</strong>r auch<br />

körperlich abbaute.<br />

Am En<strong>de</strong> erledigte die HSG<br />

Frauen, Geld und Bier<br />

VON CHRISTIAN RÖDER<br />

„Kontrast.“ sind beim „YouFM Band Battle“ dabei<br />

Dillenburg.Die Einen<br />

sind dabei, weil sie gut Musik<br />

mache, die An<strong>de</strong>ren,<br />

weil sie einen T3 fahren:<br />

Wir stellen euch die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Band „Kontrast.“<br />

vor.<br />

Am Anfang stan<strong>de</strong>n<br />

„Kontrast.“ (nur echt mit<br />

Punkt am En<strong>de</strong>) im Proberaum<br />

und wussten gar nicht<br />

mal so viel. „Unseren Stil haben<br />

wir gefun<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m wir<br />

eigentlich alle genau wussten,waswirnichtwollen.Das<br />

haben wir dann gemacht“,<br />

erzählt Gitarrist, Sänger und<br />

Kopf <strong>de</strong>r Dillenburger Band<br />

„Kontrast.“ Lukas Pfeifer im<br />

eigenen Proberaum<br />

schmunzelnd.<br />

n „Wir wollen die<br />

heimische<br />

Musikszene<br />

or<strong>de</strong>ntlich<br />

aufmischen“<br />

Der Proberaum sieht aus,<br />

wie so ein Proberaum einer<br />

jungen, wil<strong>de</strong>n, aber trotz<strong>de</strong>mversiertenBandnunmal<br />

aussehen muss: Hier ein Kasten<br />

Bier, da das eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Pin-Up-Girl-Poster und<br />

Instrumente, viele Instrumente.<br />

Immerhin ist das<br />

„Kontrast.“-Quintett angetreten,<br />

um die heimische<br />

Musikszene or<strong>de</strong>ntlich aufzumischen.<br />

Und sie wollen<br />

beim „YouFM Band Battle“<br />

richtig abräumen.<br />

Vor etwa zwei, drei Jahren<br />

(„so genau kann man das<br />

nichtmehrsagen“)habendie<br />

„Kontrast.“-Gründungsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Lukas Pfeifer und<br />

Schlagzeuger Felix Orth die<br />

damals noch unbenannte<br />

Band aus <strong>de</strong>r Taufe gehoben.<br />

„Wir stan<strong>de</strong>n in Felix’ Garage,<br />

haben drauflos gespielt<br />

und wollten berühmt wer<strong>de</strong>n“,<br />

schaut Lukas zurück.<br />

Doch schnell merkten die<br />

Bei<strong>de</strong>n, dass man besser mit<br />

mehreren berühmt wird.<br />

„Also machten wir uns auf<br />

die Suche nach weiteren<br />

Bandmitglie<strong>de</strong>r, die wir dann<br />

aus <strong>de</strong>r Schulband <strong>de</strong>r Wilhelm-von-Oranien-Schule<br />

und <strong>de</strong>m Berufsgymnasium<br />

rekrutierten.“ So wuchs die<br />

immer noch unbenannte<br />

Band um Benedikt Franke<br />

(Bass und Gesang), Max Vor<br />

mid<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

„Kontrast.“ (v.l. Jonathan Riess, Felix Orth, Max Vor, Lukas Pfeifer und Benedikt Franke) will<br />

nicht nur beim „Band Battle“ erfolgreichsein. (Foto: privat)<br />

(Gitarre) und Jonathan Riess<br />

(Trompete und Posaune) an.<br />

„Manche Bandmitglie<strong>de</strong>r<br />

wur<strong>de</strong>n auch nur wegen ihres<br />

guten Aussehens gecastet<br />

–und weil sie einen VW Bus,<br />

<strong>de</strong>n T3, haben mit <strong>de</strong>m wir<br />

zu unseren Auftritten kommen“,<br />

sagt Lukas und schielt<br />

in die Run<strong>de</strong>.<br />

„Erst wollten wir uns<br />

‚Sturmfeuer’ o<strong>de</strong>r ‚Blümchensex’<br />

nennen, das war<br />

unsaberdochzukitschig.Auf<br />

<strong>de</strong>n Bandnamen ist dann Benedikt<br />

gekommen, als er irgendwas<br />

bei Wikipedia gesucht<br />

hat“, spinnt Jonathan<br />

<strong>de</strong>n Gründungsmythos. „Ich<br />

hab irgendwas eingegeben<br />

und dann stand da ‚Kontrast’.<br />

Wir haben noch einen<br />

Punkt dahinter gesetzt und<br />

fertig“, führt Benedikt aus.<br />

„Ursprünglich haben wir<br />

Punk-Rock mit sozialistischkommunistischen<br />

Texten<br />

gemacht, haben dann aber<br />

gemerkt, dass man damit<br />

kein Geld verdienen kann.<br />

Jetzt spielen wir Punk mit kapitalistischen<br />

Texten – das<br />

kommt an“, erklärt Benedikt<br />

die musikalische und textliche<br />

Ebene. Die Intention,<br />

Musik zu machen hat einen<br />

ebenfalls simplen Grund:<br />

„Wir wollen Frauen, Geld<br />

und Bier!“<br />

n WIE BEI „KONTRAST.“ DIE LIEDER<br />

ENTSTEHEN, LEST IHR AUF MID-<br />

DE.DE. DORT GIBT’S AUCH BILDER<br />

VON EINER BANDPROBE.<br />

ihre Pflichtaufgabe, auch<br />

wenn <strong>de</strong>r Sieg um ein paar<br />

Treffer zu hoch ausfiel.<br />

Negativer Höhepunkt: die<br />

rote Karte für Kastels Piotre<br />

Büscher nach einem Foulspiel<br />

an Lukas Loh (56. Minute).<br />

Überhaupt hagelte es<br />

auf bei<strong>de</strong>n Seiten Zeitstrafen.<br />

„Aber“, machte Klimpke<br />

klar, „es war eigentlich eine<br />

faire Partie.“ Dennoch wollte<br />

<strong>de</strong>r ehemalige Bun<strong>de</strong>sliga-<br />

Linksaußennichtzuvielüber<br />

die Schiedsrichter re<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn vielmehr über seine<br />

Truppe. „Bei uns hat heute<br />

ein wenig die spielerische Linie<br />

gefehlt.“<br />

Dutenhofen/Münchholzhausen<br />

II: Gümbel,<br />

Scholz – Wallwaey (4),<br />

heute auf<br />

Zeit für <strong>de</strong>n Pinguin<br />

Montagmorgen. Draußen<br />

ist es kalt. Trotz<strong>de</strong>m<br />

heißt es: Raus aus <strong>de</strong>n Fe<strong>de</strong>rn.<br />

Die Schule, die Ausbildung,<br />

<strong>de</strong>r Job ruft.<br />

Was tun? Wie wäre es<br />

<strong>de</strong>nn mit etwas Motivation?<br />

Und wer könnte euch<br />

besser in <strong>de</strong>n Tag schubsen<br />

als... ein Pinguin?<br />

Das Blog „Kotzen<strong>de</strong>s<br />

Einhorn“ hat <strong>de</strong>n munteren<br />

Motivationspinguin<br />

ent<strong>de</strong>ckt. Wer sich vom<br />

Wasservogel wecken und<br />

Urlaub! Jetzt!<br />

Draußen ist es neblig<br />

und kalt, so richtig herbstliches,<br />

nass-kaltes Wetter.<br />

Was wäre da schöner als<br />

Montag<br />

19. November 2012<br />

Schin<strong>de</strong>l (7/2), Krell, Pafla,<br />

Lin<strong>de</strong>nstruth (1), Jan<br />

Schuchmann (3), Weber (4),<br />

Schaus (2), Loh, Agel (2),<br />

Wagner (9/3), Sasse.<br />

Kastel: Weinhold, Schiebeler,<br />

Finger – Gattineau,<br />

Hohmann (5), Kulinski (1),<br />

Müller (3), Panzer (2), Wilhelm<br />

(7/6), Georg, Fischer<br />

(3), Büscher (1), Geiß (1).<br />

Schiedsrichter: Schminke/Zecher<br />

(Egelsbach) – Zuschauer:<br />

100 – Zeitstrafen:<br />

Dutenhofen/Münchholzhausen<br />

II neun (Schin<strong>de</strong>l,<br />

Lin<strong>de</strong>nstruth, Weber zwei,<br />

Schaus drei/rote Karte 55.,<br />

Loh, Wagner), Kastel fünf<br />

(Hohmann, Kulinski, Panzer,<br />

Wilhelm, Georg). – Disqualifikation:<br />

Büscher (56.,<br />

Kastel).<br />

bequatschen lassen will,<br />

fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Link dahin bei<br />

uns im Netz. (eng)<br />

Urlaub in einem weit entfernten,<br />

möglichst warmen<br />

Land? Wir haben<br />

euch in Wetzlar mit <strong>de</strong>r<br />

Kamera befragt, wo ihr<br />

jetzt gerne wärt. Das Vi<strong>de</strong>o<br />

gibt’s bei uns auf mid<strong>de</strong>.<strong>de</strong>.<br />

(uls)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!