14.12.2016 Aufrufe

infoklick.ch-jahresbericht-2010

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regio<br />

nen<br />

38<br />

Regio<br />

nen<br />

39<br />

Infoklick.<strong>ch</strong>/Solothurn<br />

Solothurner<br />

Jugendförderung<br />

in Action<br />

Die Regionalstelle am Bahnhof Solothurn ist ein<br />

veritables Vernetzungseldorado für die Jugend, ein<br />

Treffpunkt mit Effizienz und Topdienstleistungs- und<br />

Beratungsfunktionen.<br />

Rolf Späti ist Kantonsrat und Präsident VOAKJ<br />

(Verband für Offene Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendli<strong>ch</strong>en im Kanton Solothurn).<br />

I<strong>ch</strong> darf in vers<strong>ch</strong>iedensten<br />

Funktionen mit der<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsstelle in Kontakt<br />

treten. Dass dies immer zu<br />

einem anregenden Termin<br />

wird, erklärt si<strong>ch</strong> von selbst.<br />

Jederzeit werden meine Anliegen<br />

sehr ernst genommen.<br />

Das enorme Fa<strong>ch</strong>wissen des<br />

Teams und die Vernetzung<br />

sind immer Garant für s<strong>ch</strong>nelle<br />

Reaktionen und optimale<br />

Bearbeitung meiner Ansprü<strong>ch</strong>e.<br />

Bei jedem Besu<strong>ch</strong> in der<br />

Jugendförderung treffe i<strong>ch</strong><br />

auf vers<strong>ch</strong>iedene Mens<strong>ch</strong>en,<br />

die si<strong>ch</strong> für die Jugend einsetzen:<br />

Jugendarbeitende,<br />

Vertreter eines Jugendverbandes<br />

oder Musiker, die<br />

ein Bandprojekt umsetzen<br />

mö<strong>ch</strong>ten, aber au<strong>ch</strong> auf Seniorinnen<br />

und Senioren, die<br />

ihren Einsatz als Seniorpartners<br />

für Jugendprojekte bespre<strong>ch</strong>en.<br />

Infoklick.<strong>ch</strong>, die Trägerorganisation,<br />

leistet einen sehr<br />

erfolgrei<strong>ch</strong>en Einsatz. Der<br />

Kanton Solothurn brau<strong>ch</strong>t<br />

weiterhin viel Support in Sa<strong>ch</strong>en<br />

Jugendarbeit. I<strong>ch</strong> jedenfalls<br />

freue mi<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on auf<br />

den nä<strong>ch</strong>sten Termin bei der<br />

Jugendförderung und eine<br />

weiterhin sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Die Jugend als<br />

Basis unserer Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

hat es verdient, von guten<br />

und vernetzten Strukturen<br />

profitieren zu können. Dass<br />

diese gute Arbeit au<strong>ch</strong> einen<br />

direkten Zusammenhang<br />

hat mit erfolgrei<strong>ch</strong>en Präventionsprojekten<br />

und der<br />

Integration aller S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ten<br />

in unsere Kultur und Gesells<strong>ch</strong>aft,<br />

ist meine persönli<strong>ch</strong>e<br />

Überzeugung.<br />

www.<strong>infoklick</strong>.<strong>ch</strong>/Solothurn<br />

www.jugendfoerderung.<strong>ch</strong><br />

Infoklick.<strong>ch</strong>/Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

Büro<br />

einmal anders<br />

Büros können spre<strong>ch</strong>en. Die<br />

einen sagen: „Hier arbeitet<br />

der Chef!“, die anderen murmeln<br />

kleinlaut: „Hier arbeitet<br />

irgendein unbedeutender<br />

Mitarbeiter. Deshalb brau<strong>ch</strong>e<br />

i<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> keine Fenster.“<br />

Wenn man hingegen<br />

das Osts<strong>ch</strong>weizer Büro von<br />

Infoklick.<strong>ch</strong> an den Magnihalden<br />

8 betritt, hört si<strong>ch</strong><br />

das ganz anders an. Es sagt<br />

erst einmal: „Hallo! Komm<br />

rein und setz di<strong>ch</strong>.” Ein grün<br />

lackierter Kü<strong>ch</strong>entis<strong>ch</strong>, moderne<br />

Bürostühle, Computer<br />

und ein bequemes Sofa<br />

teilen si<strong>ch</strong> den Raum. Das<br />

Büro fügt hinzu: „Hier wird<br />

gearbeitet, aber anders.“<br />

Anders meint, dass hier die<br />

Ideen, ni<strong>ch</strong>t die Titel zählen.<br />

Anders heisst, dass man si<strong>ch</strong><br />

bei einem Gedankenspaziergang<br />

bei den Drei Weieren<br />

austaus<strong>ch</strong>t statt beim<br />

übli<strong>ch</strong>en Feierabendbier in<br />

der Kneipe, die eigentli<strong>ch</strong><br />

Ideen gibt es viele. Umgesetzte Projekte s<strong>ch</strong>on<br />

bedeutend weniger. Ents<strong>ch</strong>eidend ist das ri<strong>ch</strong>tige<br />

Umfeld: Zu Besu<strong>ch</strong> bei Infoklick.<strong>ch</strong>/Osts<strong>ch</strong>weiz.<br />

André Müller ist 20 Jahre alt und Redaktionsleiter<br />

von tink.<strong>ch</strong> St. Gallen.<br />

do<strong>ch</strong> nur dem Chef gefällt.<br />

Anders heisst au<strong>ch</strong>, dass<br />

man jungen Mens<strong>ch</strong>en ohne<br />

langjährige Berufserfahrung<br />

etwas zutraut und sie<br />

bei ihren Projekten unterstützt.<br />

Ganz unkompliziert:<br />

„Ihr brau<strong>ch</strong>t das Büro am<br />

nä<strong>ch</strong>sten Dienstag Abend<br />

für die Redaktionssitzung?<br />

Das Büro ist frei, klar!“<br />

Das Vertrauen ist gere<strong>ch</strong>tfertigt,<br />

denn die jungen Leute<br />

haben gute Ideen. Umgesetzt<br />

werden sie aber nur in einem<br />

Raum wie diesem, der ihnen<br />

sagt: „Packen wir‘s an!“.<br />

Infobox zur<br />

Regionalstelle Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

Die Regionalstelle Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

wird gefördert<br />

von der AVINA STIFTUNG<br />

und der MBF Foundation.<br />

Infoklick.<strong>ch</strong>/Osts<strong>ch</strong>weiz teilt<br />

das Büro mit der St. Galler<br />

Redaktion von tink.<strong>ch</strong> und<br />

dem Jugendparlament<br />

(JUPA) St. Gallen.<br />

www.<strong>infoklick</strong>.<strong>ch</strong>/Osts<strong>ch</strong>weiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!