09.12.2012 Aufrufe

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

SVS aktuell 23.05.2012 - SV Spexard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>SV</strong>S</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong>23.05.2012</strong><br />

11.Jahrgang<br />

Ausgabe-Nr. 7<br />

Die offizielle Vereins-<br />

und Stadionzeitschrift<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

Montag, 28.05.2012 um 15 Uhr, <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> - FC Bad Oeynhausen


Werden Sie Mitglied<br />

im <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr<br />

Telefon-Nr.: 05241 / 307 988<br />

E-Mail: info@svspexard.de<br />

Postadresse des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>:<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> 1950<br />

Bruder-Konrad-Straße 100<br />

33334 Gütersloh<br />

Eingaben für Navigationssystem zum <strong><strong>SV</strong>S</strong><br />

Sportplatz: Lukasstr. 21 // 33332 Gütersloh<br />

34<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Spexard</strong>er Sportwerbung Gbr<br />

Birnenweg 5<br />

33334 Gütersloh<br />

05246 / 4233<br />

Druck:<br />

<strong>Spexard</strong>er Sportwerbung Gbr<br />

Birnenweg 5<br />

33334 Gütersloh<br />

Redaktion:<br />

Jörg Rodehutskors<br />

Markus Schumacher<br />

Wir bedanken uns für die redaktionelle Mitarbeit,<br />

an dieser Ausgabe, bei:<br />

Hubert Kötter, Helmut Delker, Andreas Braendt,<br />

Michael Swiers und Delia <strong>Spexard</strong>.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 3 Das Wort des 1. Vorsitzenden<br />

Seite 4 Pressespiegel<br />

Seite 5 Pressespiegel<br />

Seite 6 Der Spieltag und die Tabelle / Die Situation vor dem 33. Spieltag<br />

Seite 7 <strong>Spexard</strong>er Vereineschießen<br />

Seite 8 Kutschenkorso kommt nach <strong>Spexard</strong><br />

Seite 9 Beiträge / Training Badminton<br />

Seite 10 Training Volleyball / Foto der Woche / TT-Aufstieg<br />

Seite 11 Termine <strong><strong>SV</strong>S</strong> Fußball<br />

Seite 12 „Club 100“ auf Tour / Bus mit Logo / Walter Stickling-Cup 2012<br />

Seite 13 Das Interview mit Rolf Kuntschik - Trainer FC Bad Oeynhausen<br />

Seite 14 Trainingszeiten der Fußball Abteilung<br />

Seite 15 Programm Feuerwehrfest 2012 in <strong>Spexard</strong><br />

Seite 16 Programm Feuerwehrfest 2012 in <strong>Spexard</strong><br />

Seite 17 <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> 1. Mannschaft Herren Saison 11/12<br />

Seite 18 So wollen wir spielen - <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

Seite 19 So wollen sie spielen - FC Bad Oeynhausen<br />

Seite 20 Expertentipp / Der Gegner am Sonntag - FC Bad Oeynhausen<br />

Seite 21 Kreispokalendspiel / AH Ü-40 / 925 Jahre / Heimatverein<br />

Seite 22 Programm Feuerwehrfest 2012 in <strong>Spexard</strong><br />

Seite 23 Der nächste Gegner - FC Gütersloh 2000<br />

Seite 24 Geburtstage im Verein<br />

Seite 25 <strong>Spexard</strong>er / Veranstaltungen in <strong>Spexard</strong><br />

Seite 26 Training Handball / Stadtsportverband/ Sportabzeichen<br />

Seite 27 Im Verein - Nina Matlachowski<br />

Seite 28 Gütersloher Laufcup / Die nächsten Spiele<br />

Seite 29 Training Tischtennis / Alte Herren „Am Stein“ / Kurs<br />

Seite 30 Trainingszeiten Turnabteilung<br />

Seite 31 Tabellen/Spiele der „2ten“, „3ten“ & Damen / Hin- Rückrunde<br />

Seite 22 Volleyballer siegen in Verl / Landesmeisterschaft Volleyball<br />

Seite 33 Kontakte / Schützen holen ihre Fahne ab<br />

Seite 34 Impressum / Geschäftsstelle / Jungschützen / 925 Jahre<br />

3<br />

Der 1. Vorsitzende<br />

In den letzten Jahren war unser <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> sehr erfolgreich in den<br />

Mannschaftssportarten. Momentan sieht es nicht so gut aus. Unsere<br />

Damentischtennismannschaft ist aus der Oberliga abgestiegen und<br />

wird bei der Planung der nächsten Serie die eine oder andere Spielerin<br />

verlieren. Unsere Handballdamenmannschaft wird eine Klasse niedriger<br />

spielen, weil es besser zu ihrer Spielstärke passt.<br />

Unsere 2. Herrenfußballmannschaft ist in der 1. Kreisklasse in akuter<br />

Abstiegsgefahr. Unser Aushängeschild, die 1. Herrenfußballmannschaft<br />

ist noch 3 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt. In der 1. Halbserie<br />

haben wir 21 Punkte geholt und sind zuversichtlich in die Rückrunde<br />

gestartet.<br />

Mittlerweile verheißt die Körpersprache der Spieler auf dem Platz<br />

nichts Gutes. Wo ist der Kampfgeist geblieben? Ich hoffe, man besinnt<br />

sich darauf und wenn in den letzten zwei Begegnungen das<br />

Spielerische dazukommt, stellt sich hoffentlich auch der Erfolg ein.<br />

Hubert Kötter<br />

1. Vorsitzender


Pressespiegel<br />

Erneut ohne Kampf im Abstiegskampf<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> kassiert beim Vorletzten eine deprimierende 0:4-Klatsche<br />

Bielefeld. Einfach indiskutabel. Falls der <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> den Klassenerhalt in der<br />

Westfalenliga feiern darf, dann nur, weil die Konkurrenten schwächeln. Die gestrige 0:4-<br />

Klatsche beim abgeschlagenen Vorletzten VfL Theesen macht jedenfalls wenig<br />

Hoffnung, dass der Rangvierzehnte in den verbleibenden zwei Partien noch Punkte<br />

sammelt. Immerhin behauptete er trotz der erneuten Pleite in einem Spiel, bei dem ein<br />

Sieg zur Pflicht erklärt worden war, seinen Drei-Punkte-Vorsprung auf den TuS Hiltrup.<br />

Der Fünfzehnte verlor ebenfalls, wehrte sich beim 2:3 gegen den Delbrücker SC aber<br />

nach Kräften.<br />

Anders als die <strong>Spexard</strong>er. Die zerfielen spätestens mit dem 2:0 in der 52. Minute in<br />

ihre Einzelteile. Kapitän Timo Niermann suchte keine möglichen Ausreden wie Hitze,<br />

Pech oder Schiedsrichterentscheidungen. Er machte die Mannschaft verantwortlich.<br />

„So darf man sich nicht präsentieren“, sagte er und warf „vier, fünf Spielern mangelnde<br />

Laufbereitschaft“ vor: „Das Kollektiv hat versagt.“ In der Tat meckerten die „Spechte“<br />

viel, traten nach missratenen Aktionen gerne gegen die Bande statt sich gegenseitig zu<br />

unterstützen. Sichere Anzeichen für großen Frust, bei erst einem Sieg in der Rückrunde<br />

nachvollziehbar, aber kaum tolerierbar. Bei Trainer Carlos Fialho hinterließ der erneute<br />

Nackenschlag Spuren. Mit Teammanager Klaus Rickmann hockte er nach Abpfiff lange<br />

auf der Bank, eine Erklärung für die blutleere Vorstellung fand er nicht. Lieber<br />

formulierte er eine böse Vorahnung: „Zwei Spieltage geht das nicht mehr gut. Wir<br />

müssen punkten.“ Zumal mit dem Hövelhofer <strong>SV</strong> (1:0 in Dorsten) ein zweiter<br />

Konkurrent mit vier Zählern Rückstand Druck ausübt. In den 90 Minuten lief so ziemlich<br />

alles falsch, was falsch laufen konnte. Schon in der 2. Minute deutete sich die<br />

Schläfrigkeit an. Torhüter Roman Benzel konnte einen Kopfball von Fabian Flachmann<br />

aus drei Metern aber parieren. Die erste Chance auf der anderen Seite sah er erst in<br />

der 44. Minute, der Schuss von Björn Berenbrinker wurde aber vor der Linie geklärt.<br />

Im Gegenzug die kalte Dusche: Begünstigt durch eine misslungene Faustabwehr von<br />

Benzel schickte Khalil Rhilane die Gäste mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine. Kaum<br />

zurück aus der Kabine, verpassten sie fahrlässig die mögliche Wende. Charbel<br />

Abdullahat platzierte einen Foulelfmeter dermaßen schlecht, dass VfL-Torhüter Jan<br />

Partmann ihn abwehrte. Beim Nachschuss versagte Berenbrinker ebenso kläglich: Aus<br />

acht Metern drosch er den Ball übers leere Tor. „Heute kam alles zusammen“, meinte<br />

Fialho. Der Kommentar schloss die folgenden Treffer durch Jan-Hendrik Vocke ein.<br />

Beim 2:0 (52.) blieb ein möglicher Abseitspfiff aus, beim 3:0 (61.) patzte Benzel<br />

erneut. Dominik Neumann machte mit dem 4:0 (77.) die Demütigung perfekt.<br />

4<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> steht am Abgrund<br />

Spechte sitzen nach der 0:4-Schlappe<br />

im brennenden Baum<br />

Gütersloh (No). Beim Tabellenschlusslicht VfL Theesen<br />

kassierte das um den Klassenerhalt ringende Team von der<br />

Bruder-Konrad-Straße eine desillusionierende 0:4-Niederlage.<br />

"Vor allem die Art und Weise wie sich die Mannschaft in der<br />

zweiten Halbzeit präsentiert hat, geht in dieser Form nicht",<br />

fasste <strong><strong>SV</strong>S</strong>-Coach Carlos Fialho einen niederschmetternden<br />

Auftritt der "Spechte" zusammen. Nur mit Mühe konnte Fialho<br />

unter dem Eindruck des Spielverlaufs seine Erkenntnisse<br />

wiedergeben.<br />

Praktisch mit dem Halbzeitpfiff kassierte <strong>Spexard</strong> den 0:1-<br />

Rückstand, wobei Fialho Torwart Roman Benzel ein<br />

unglückliches Agieren bei diesem Gegentreffer attestierte.<br />

Nach Wiederanpfiff agierten die Gäste zunächst geschlossen<br />

und bekamen in der 50. Minute einen Foulelfmeter<br />

zugesprochen, der für neue Hoffnung auf der <strong><strong>SV</strong>S</strong>-Bank<br />

sorgte. Doch Schütze Abdullahat scheiterte vom Punkt.<br />

Spätestens mit dem zweiten Gegentor nur fünf Minuten später<br />

geriet das nervliche Gerüst der <strong>Spexard</strong>er jedoch gehörig ins<br />

Wanken. Fortan präsentierte sich das Team von der Bruder-<br />

Konrad-Straße nicht mehr als Mannschaft. Meckereien<br />

untereinander und sichtbar aufbrechende Querelen im Team<br />

lähmten die <strong>Spexard</strong>er Fußballbemühungen in der Folgezeit.<br />

Die Gegentreffer drei und vier nahm das Spechte-Team fast<br />

schon ohne Gegenwehr hin. "Ich bin völlig konsterniert über<br />

diesen Auftritt und kann zum jetzigen Zeitpunkt noch gar<br />

keinen klaren Gedanken fassen, wie das mit dieser<br />

Mannschaft in dieser schwierigen Situation weitergehen soll",<br />

machte Fialho seinen Gemütszustand deutlich und ergänzte:<br />

"In den nächsten Tagen muss aber etwas passieren, das<br />

steht nach diesem Auftritt aber jetzt schon fest."<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>: Benzel - Niermann, Biehl, Jäger, Igrek (70.<br />

Walcott) - Maruschke, Nepke (65. Orhan), Abdullahat,<br />

Dagdelen (75. Fentroß), Berenbrinker - Forthaus.<br />

Schützen holen ihre Fahne ab<br />

Foto: Priorin Sr. Angelica Schmidt, Magdalene Willmann, Friedhelm<br />

Stüker, Burkhard Willmann, Ferdi Allmandiger, Oberst Josef Schall,<br />

Christiane Schall, 2. Brudermeister Richard Proske, Dirk Drücker, Dirk<br />

Fortenbacher, Norbert Brinkrolf und Sr. Elisabeth Tiemann (v. l.) bei der<br />

Übergabe der restaurierten Fahne.<br />

Eine Abordnung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft besuchte die<br />

Bischofsstadt Osnabrück, um die Fahne „Hüttenbrink“ abzuholen, welche<br />

im dortigen Kloster der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament<br />

restauriert wurde. Die Schützenfahne des alten Schützenvereins <strong>Spexard</strong><br />

(Hüttenbrink) wurde Anfang 1932 angefertigt und am 26. Juni 1932<br />

feierlich geweiht. Sie war nun in die Jahre gekommen.<br />

Der Übergabe im Kloster ging eine Besichtigung<br />

von Dom und Museum unter Führung des<br />

Leiters des Diözesanmuseums Dr. Hermann<br />

Queckenstedt voraus. Er gab einen Einblick in<br />

die Jahrhunderte alte Geschichte der<br />

Kathedralkirche. Der Dom St. Peter wurde an<br />

der heutigen Stelle im Jahr 785 geweiht, der<br />

heutige Bau jedoch entstand erst von 1218 bis<br />

1277 und wurde im spätromanischen Stil<br />

erbaut. Ursprünglich verfügte der Dom über<br />

Zwillingstürme, jedoch wurde der Nordwestturm<br />

im 15. Jahrhundert durch einen dickeren<br />

gotischen Turm ersetzt. Im Innern finden sich<br />

unter anderem ein bronzenes Taufbecken von<br />

1225 und ein großes Triumphkreuz, entstanden<br />

gegen Ende des 12. Jahrhunderts. Es zählt mit<br />

seiner Höhe von fast sechs Metern und dem<br />

Korpus von 3,80 Meter Länge zu den größten<br />

seiner Art in Europa.<br />

Kontakte<br />

Vorstand des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> 1950<br />

1. Vorsitzender Hubert Kötter Telefon: 05241 / 47553<br />

2. Vorsitzender Volker Stickling Telefon: 05241 / 460411<br />

3. Vorsitzender Ulrich Wittenbrink Telefon: 05241 / 46119<br />

1. Kassierer Jörn Grote Telefon: 0151 / 580 610 49<br />

2. Kassierer David Hensdiek Telefon: 05241 / 9619082<br />

3. Kassierer Martin Wittenbrink Telefon: 05241 / 485 68<br />

1. Schriftführer Markus Westhoff Telefon: 05241 / 4032642<br />

2. Schriftführer Michael Buschsieweke Telefon: 05241 / 73128<br />

3. Schriftführer Michael Essers Telefon: 0171 / 6229909<br />

Pressewart Markus Schumacher Telefon: 05241 / 9049833<br />

Sozialwart Gabriele Wittenbrink Telefon: 05241 / 46119<br />

Abteilungsleiter<br />

Badminton Jörg Sommer Telefon: 05241 / 460036<br />

Alte Herren Holger Heidenreich Telefon: 05241 / 4000689<br />

Fußball Klaus Rickmann Telefon: 05248 / 824559<br />

Fußballjugend Michael Swiers Telefon: 05241 / 220105<br />

Handball Patrick Brunnert Telefon: 02944/974794 - 0176/80208819<br />

Tischtennis Ralf Blomberg Telefon: 05241 / 2118119<br />

Turnen Gisela Bauch Telefon: 05241 / 49776<br />

Volleyball Andreas Wendlandt Telefon: 05241 / 26786<br />

Jugendvorstand<br />

1. Vorsitzender Delia <strong>Spexard</strong> Telefon: 05241 / 47125<br />

2. Vorsitzender Markus Westhoff Telefon: 05241 / 4032642<br />

2. Vorsitzender Michael Swiers Telefon: 05241 / 220105<br />

1. Schriftführer Rolf Sommer Telefon: 05241 / 57498<br />

Schiedsrichter<br />

Obmann Markus Westhoff Telefon: 05241 / 4032642<br />

Festausschuss<br />

Vorsitzender Sebastian Stiens Telefon: 05241 / 743602<br />

33


Volleyballer gewinnen in Verl<br />

Die Volleyballmannschaft des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> hat wieder die Verler<br />

Ortsmeisterschaften gewonnen. Im Finale besiegten die „Spechte“ den<br />

TV Verl mit 2:1. Die 2. Mannschaft des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> belegte den 3.<br />

Platz in der Gruppe B. Zur siegreichen Mannschaft gehörten: Andre<br />

Jürgens, Daniel Butschenko, Sergej Kowatschuk, Jurij Butschenko, Ralf<br />

Peters, Michael Großehambrinker, Andreas Wendlandt und Oliver<br />

Handwerk.<br />

Bei den Bezirksmeisterschaften der weiblichen U 18 in Preußisch<br />

Oldendorf belegte der <strong><strong>SV</strong>S</strong> den 6. Platz von neun teilnehmenden<br />

Mannschaften. Es schlugen für den <strong><strong>SV</strong>S</strong> auf: Anna Betz, Elisa Stüker,<br />

Kristina Gurok, Sophie Bartsch, Regina Heinz, Theresa Kramer, Hanna<br />

Kunstmann.<br />

In Minden nahm eine Mannschaft bei den westfälischen<br />

Meisterschaften im Betriebssport teil und belegt den 2. Platz. 22<br />

Mannschaften waren am Start. <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>: Anja Grohmann, Maria<br />

Garcia, Adelbert Ledwon, Florian Wolf, Pascal Kaufmann, Andre<br />

Jürgens und Sergej Kowaltschuk.<br />

32<br />

Den OWL-Rivalen vorgeführt<br />

Der VfL Theesen schlägt den <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

überraschend deutlich mit 4:0<br />

Bielefeld (pep). Die Spieler des VfL klatschten sich<br />

gegenseitig ab, Trainer Andreas Brandwein und<br />

Theesens sportlicher Leiter Olaf Sieweke gingen<br />

zufrieden lächelnd vom Platz. Soeben hatte der<br />

designierte Absteiger den OWL-Rivalen <strong>Spexard</strong>, der<br />

dringend noch einige Punkte braucht, um sicher in der<br />

Liga zu bleiben, mit 4:0 abgefieselt. „Wir haben das gut<br />

gelöst“, freute sich Brandwein über die Art und Weise,<br />

wie seine Spieler die teilweise planlos und ganz oft<br />

ungenau nach vorn spielenden Gäste in der zweiten<br />

Halbzeit auskonterten.<br />

Es waren nicht einmal 120 Sekunden gespielt, da hätte<br />

Theesen nach einem Kopfball von Fabian Flachmann in<br />

Führung gehen können. „Wir haben zwar nur zwei<br />

Chancen im ersten Durchgang gehabt, aber wir haben<br />

auch kaum etwas zugelassen“, meinte Brandwein. Von<br />

der 30 bis 45 Minute erarbeiteten sich die Gäste zwar<br />

Vorteile, zwingende Chancen sprangen aber nicht<br />

heraus. Dafür besorgte Khalil Rhilane nach einem<br />

Deckungsfehler der <strong>Spexard</strong>er fast mit dem<br />

Halbzeitpfiff die Führung. Kurz nach der Pause hatten<br />

die Gastgeber Glück, dass <strong>Spexard</strong> mit einem<br />

Foulelfmeter und dem Nachschuss kläglich scheiterten.<br />

Beinahe im Gegenzug erhöhte Jan-Henrik Vocke auf<br />

2:0.<br />

Der gute aufgelegte Angreifer, der Mittelstürmer<br />

spielte, erhöhte in der 60. Minute auf 3:0. Spätestens<br />

zu diesem Zeitpunkt war die Partie gelaufen. Theesen<br />

hatte weitere gute Kontermöglichkeiten. Die letzte<br />

schloss der laufstarke Dominik Neumann mit einem<br />

schönen Solo zum hoch verdienten 4:0-Endstand ab.<br />

Pressespiegel<br />

Mit einem Bein in der Landesliga<br />

Fußball-Westfalenliga: <strong><strong>SV</strong>S</strong> spielt desaströs<br />

Bielefeld-Theesen (cbr). Die Lage ist ernster denn je: Der <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> hat sich zwei<br />

Spieltage vor Saisonende in der Fußball-Westfalenliga mit einer 0:4 (0:1)-Pleite beim<br />

Tabellen-Vorletzten VfL Theesen selbst in die Bredouille und wohl mit einem Bein in<br />

die Landesliga gebracht.<br />

Beim Abstiegskandidaten aus dem Bielefelder Norden ist die Elf von Trainer Carlos<br />

Fialho in jeder Hinsicht unterlegen und büßt zudem das bislang bessere Torverhältnis<br />

gegenüber Konkurrent TuS Hiltrup ein. Die Münsterländer (24 Punkte) belegen zwar<br />

weiter mit drei Zählern Abstand auf <strong>Spexard</strong> (27) den ersten Abstiegsplatz, haben<br />

jedoch an den zwei verbleibenden Spieltagen mit Hövelhof und Stadtlohn das weitaus<br />

leichtere Restprogramm als die Rot-Weißen. Der <strong><strong>SV</strong>S</strong> bekommt es am kommenden<br />

Montag zunächst mit dem FC Bad Oeynhausen und am letzten Spieltag im Derby mit<br />

dem FC Gütersloh 2000 zu tun. Das sind zwei andere Kaliber als der VfL Theesen, der<br />

gestern seinen ersten Heimerfolg des Jahres und zugleich einen völlig verdienten<br />

Dreier einfährt. »So kann man hier nicht auftreten«, ärgert sich Carlos Fialho nach der<br />

90-minütigen Demontage. Zwar hat seine Elf die erste Chance, Björn Berenbrinkers<br />

25-Meter-Hammer wird jedoch von VfL-Keeper Jan Partmann entschärft.<br />

Kurz danach setzt Charbel Abdullahat Tim Maruschkes Pass in den Rücken der<br />

Theesener Abwehr über das Tor (31.). Das klägliche Abschlussverhalten soll sich<br />

rächen. Quasi mit dem Halbzeitpfiff flankt der Theesener Tim Daseking von rechts,<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong>-Schlussmann Roman Benzel greift am Ball vorbei und Khalil Rhilane erzielt aus<br />

spitzem Winkel das 1:0 (45.) für die Gastgeber. Nach der Pause antworten die<br />

»Spechte« zunächst mit wütenden Angriffen, es folgt jedoch ziemlich schnell die<br />

entscheidende Situation: Charbel Abdullahat verschießt einen Elfmeter (47.). »Das war<br />

natürlich der Knackpunkt im Spiel«, sagt Andreas Brandwein, Trainer der Theesener.<br />

Deren Sportdirektor Olaf Sieweke, der ehemalige <strong>Spexard</strong>er Trainer, darf sich danach<br />

über drei Tore und einen verdienten Sieg der Seinen freuen.<br />

Für den <strong>aktuell</strong>en <strong>Spexard</strong>er Coach Carlos Fialho brechen indes schwere Zeiten an:<br />

»Nach dem verschossenen Elfmeter ist die Mannschaft auseinander gebrochen«,<br />

erklärt der Portugiese in Theesen. Gestern Abend ist der Übungsleiter dann<br />

telefonisch nicht erreichbar und soll sich zu einer Beratung mit Sportkoordinator Klaus<br />

Rickmann und <strong><strong>SV</strong>S</strong>-Offiziellen zurückgezogen haben.<br />

Tore: 1:0 Rhilane (45.); 2:0 Vocke (52.); 3:0 Vocke (62.); 4:0 Neumann (77.).<br />

5


Der Spieltag und die Tabelle<br />

WESTFALENLIGA 1 SAISON 11/12<br />

Ergebnisse/Tabelle vom Spieltag Nr. 33<br />

Ergebnisse<br />

SC Preußen Münster II SuS Neuenkirchen<br />

Hammer SpVg SC Paderborn II<br />

SuS Stadtlohn <strong>SV</strong> Dorsten-Hardt<br />

Delbrücker SC Vf L Theesen<br />

FC Eintracht Rheine SpVgg. Vreden<br />

SC Roland Beckum <strong>SV</strong> Lippstadt 08<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> FC Bad Oey nhausen<br />

Hövelhofer <strong>SV</strong> TuS Hiltrup<br />

1. FC Giev enbeck FC Gütersloh 2000<br />

Tabelle<br />

Platz Mannschaf t Sp. G U V Dif Tore Punkte<br />

1. ( 1) <strong>SV</strong> Lippstadt 08 32 25 6 1 +69 93:24 81<br />

2. ( 2) Hammer SpVg 32 23 4 5 +46 74:28 73<br />

3. ( 3) FC Gütersloh 2000 32 20 9 3 +48 70:22 69<br />

4. ( 4) SC Roland Beckum 32 20 4 8 +38 80:42 64<br />

5. ( 5) 1. FC Giev enbeck 32 18 6 8 +12 49:37 60<br />

6. ( 6) SuS Neuenkirchen 32 15 11 6 +18 55:37 56<br />

7. ( 7) Delbrücker SC 32 16 8 8 +13 39:26 56<br />

8. ( 8) FC Eintracht Rheine 32 11 10 11 +5 51:46 43<br />

9. ( 9) SC Preußen Münster II 32 11 9 12 +3 43:40 42<br />

10. (10) SC Paderborn II 32 8 13 11 -6 40:46 37<br />

11. (11) FC Bad Oey nhausen 32 9 7 16 -25 44:69 34<br />

12. (12) SpVgg. Vreden 32 8 9 15 -22 36:58 33<br />

13. (13) SuS Stadtlohn 32 8 7 17 -14 42:56 31<br />

14. (14) <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> 32 6 9 17 -27 34:61 27<br />

15. (15) TuS Hiltrup 32 4 12 16 -28 24:52 24<br />

16. (16) Höv elhof er <strong>SV</strong> 32 5 8 19 -46 35:81 23<br />

17. (17) Vf L Theesen 32 4 9 19 -30 41:71 21<br />

18. (18) <strong>SV</strong> Dorsten-Hardt 32 4 5 23 -54 22:76 17<br />

Die nächsten Spiele<br />

298 03.06.12 15:00 TuS Hiltrup SuS Stadtlohn<br />

299 03.06.12 15:00 <strong>SV</strong> Dorsten-Hardt FC Eintracht Rheine<br />

300 03.06.12 15:00 SC Paderborn II 1. FC Giev enbeck<br />

301 03.06.12 15:00 Vf L Theesen Höv elhof er <strong>SV</strong><br />

302 03.06.12 15:00 SuS Neuenkirchen Hammer SpVg<br />

303 03.06.12 15:00 FC Gütersloh 2000 <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

304 03.06.12 15:00 FC Bad Oey nhausen Delbrücker SC<br />

305 03.06.12 15:00 SpVgg. Vreden SC Roland Beckum<br />

306 03.06.12 15:00 <strong>SV</strong> Lippstadt 08 SC Preußen Münster II<br />

6<br />

Die Situation vor dem 33. Spieltag<br />

Der Abstiegskampf in der Staffel 1 der Fußball-Westfalenliga hat sich vor<br />

dem vorletzten Spieltag am Pfingstmontag zugespitzt. Nach der 0:4-<br />

Niederlage des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> beim VfL Theesen ist der Klassenerhalt noch<br />

nicht gesichert. Das Team des <strong><strong>SV</strong>S</strong> wird weiter auf dem wichtigen 14.<br />

Tabellenplatz notiert, der zum Klassenerhalt reichen würde. Mit drei<br />

Punkten Vorsprung vor dem TuS Hiltrup gehen die „Spechte“ nach dem<br />

32. Spieltag in die noch ausstehenden Partien gegen den FC Bad<br />

Oeynhausen und dem FC Gütersloh. Ein Sieg gegen die Kurstädter ist<br />

Pflicht, um sich die dritte Spielzeit in der Westfalenliga zu sichern.<br />

Der direkte Konkurrent TuS Hiltrup spielt am 33. Spieltag gegen den<br />

Hövelhofer <strong>SV</strong>, der nach dem dreifachen Punktgewinn gegen den <strong>SV</strong><br />

Dorsten Hardt noch nicht abgestiegen ist. Abschließend spielt Hiltrup<br />

gegen den SuS Stadtlohn, der sich trotz der 1:4-Niederlage beim FC<br />

Eintracht Rheine den Klassenerhalt gesichert hat. Der <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

appelliert an seine Fans die Mannschaft am nächsten Montag und am<br />

letzten Spieltag beim FC Gütersloh zu unterstützen.<br />

Kreisliga A Gütersloh<br />

27. Spieltag vom 28.05.2011<br />

Aram. Rheda-Wiedenbrück - FSC Rheda II :<br />

SW Sende - Suryoye Verl :<br />

TSG Harsewinkel II - <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> II :<br />

SW Marienfeld II - Türkgücü Gütersloh :<br />

Herzebrocker <strong>SV</strong> - FC Isselhorst :<br />

Viktoria Rietberg - Gütersloher TV :<br />

SC Verl III - TSG Harsewinkel :<br />

Victoria Clarholz II - TuS Friedrichsdorf :<br />

Tabelle - 26. Spieltag<br />

Sp. Pkt. Tore Diff.<br />

1 TSG Harsewinkel 26 70 82:18 64<br />

2 TuS Friedrichsdorf 26 55 78:30 48<br />

3 FC Isselhorst 26 55 63:28 35<br />

4 Viktoria Rietberg 26 53 77:37 40<br />

5 Gütersloher TV 26 50 86:39 47<br />

6 Herzebrocker <strong>SV</strong> 26 45 68:64 4<br />

7 Victoria Clarholz II 26 41 68:62 6<br />

8 SW Marienfeld II 26 31 40:52 -12<br />

9 Suryoye Verl 26 29 34:46 -12<br />

10 Türkgücü Gütersloh 26 29 55:70 -15<br />

11 TSG Harsewinkel II 26 28 41:58 -17<br />

12 SW Sende 26 26 39:53 -14<br />

13 <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> II 26 24 41:85 -44<br />

14 Aramäer Rheda-Wiedenbrück 26 23 40:82 -42<br />

15 SC Verl III 26 21 35:64 -29<br />

16 FSC Rheda II 26 11 14:73 -59<br />

Frauenlandesliga<br />

23. Spieltag vom 28.05.2012<br />

VfL Holsen - SC Wiedenbrück 2000 :<br />

<strong>SV</strong> Thülen - <strong>SV</strong> Lippstadt 08 :<br />

T<strong>SV</strong> Oerlinghausen - <strong>SV</strong> BW Benhausen :<br />

<strong>SV</strong> Kutenhausen Todtenh. - <strong>SV</strong> Upsprunge :<br />

BV Werther - SC Enger :<br />

<strong>SV</strong> Bischofshagen-Wittel - <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> :<br />

Spielfrei: FC Donop-Voßheide<br />

Tabelle - 22. Spieltag<br />

Sp. Pkt. Tore Diff.<br />

1 <strong>SV</strong> Kutenhausen Todtenhausen 20 44 70:26 44<br />

2 <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> 20 41 69:41 28<br />

3 FC Donop-Voßheide 21 41 60:33 27<br />

4 <strong>SV</strong> Thülen 20 39 63:34 29<br />

5 BV Werther 20 35 55:48 7<br />

6 SC Wiedenbrück 2000 20 33 60:34 26<br />

7 <strong>SV</strong> Upsprunge 20 32 54:44 10<br />

8 VfL Holsen 20 31 28:32 -4<br />

9 <strong>SV</strong> Lippstadt 08 21 28 31:36 -5<br />

10 SC Enger 19 23 31:55 -24<br />

11 T<strong>SV</strong> Oerlinghausen 21 17 34:64 -30<br />

12 <strong>SV</strong> Bischofshagen-Wittel 20 10 19:53 -34<br />

13 <strong>SV</strong> BW Benhausen 20 1 17:91 -74<br />

31<br />

Kreisliga B Gruppe 1<br />

27. Spieltag vom 28.05.2011<br />

TuS Friedrichsdorf II - VfB Schloß Holte II :<br />

SW Sende II - Aram. VV Gütersloh II :<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> III - SCW Liemke :<br />

Blau Weiß Gütersloh - SC Blankenhagen :<br />

FC Sürenheide - Gütersloher TV II :<br />

K.F.Drita Gütersloh - FC Isselhorst II :<br />

SCE Gütersloh - <strong>SV</strong> Avenwedde II<br />

Spielfrei: SF Kattenstroth<br />

:<br />

Tabelle - 26. Spieltag<br />

Sp. Pkt. Tore Diff.<br />

1 SCW Liemke 24 54 66:26 40<br />

2 Blau Weiß Gütersloh 25 53 79:39 40<br />

3 FC Sürenheide 24 53 70:32 38<br />

4 SCE Gütersloh 24 40 64:49 15<br />

5 <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> III 23 40 49:36 13<br />

6 VfB Schloß Holte II 24 36 66:44 22<br />

7 TuS Friedrichsdorf II 24 34 54:46 8<br />

8 SF Kattenstroth 25 33 45:48 -3<br />

9 <strong>SV</strong> Avenwedde II 24 30 58:65 -7<br />

10 FC Isselhorst II 23 30 47:57 -10<br />

11 Aram. VV Gütersloh II 24 29 71:85 -14<br />

12 Gütersloher TV II 24 26 39:54 -15<br />

13 SW Sende II 25 22 42:68 -26<br />

14 K.F.Drita Gütersloh 24 17 56:97 -41<br />

15 SC Blankenhagen 25 16 38:98 -60<br />

Der SC Verl hat die vierte Mannschaft zurückgezogen.<br />

WL Hin- Rückrundentabelle


Trainingszeiten Turnabteilung und andere Hallensportarten<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Mittwoch 20:00 – 22:00 Männer Turnen Hans Ossoba Tel. 48956, Peter Deubler Tel. 743280<br />

Heidewald-Schule<br />

Montag ab 18:30 Lauftreff Peter Deubler Tel.: 743280<br />

Dienstag 18:00 – 19:00 Wirbelsäulengymn. (Kurs) Anja Kahlert Tel. 49929<br />

18:30 – 19:30 Nordic-Walking Rita Grädler Tel. 47524<br />

Mittwoch 20:30 – 21:30 Problemzonengymnastik Frauen Rita Grädler Tel. 47524<br />

Donnerstag 16:15 – 17:30 Leichtathletik ab 5 Jahre Rita Grädler Tel.:47524<br />

ab 18:30 Lauftreff (13 – 70 Jahre) Peter Deubler Tel.: 743280<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Montag 08:30 – 09:30 Wirbel-Fit ab 50 Nicole Lütkebohle, GT 460755<br />

09:00 – 10:00 Purzelturnen (ab 1 Jahr) Stefanie Feldotto, GT 9099334<br />

10:00 – 11:00 Purzelturnen Maren Pohl, Tel.: GT 470490<br />

09:30 – 10:30 Problemzonen-Gymnastik Anette Gerks, Tel. 46588<br />

11:00 – 11:45 Reha Rückenfit (Kurs) Anja Kahlert, Tel.: 49929<br />

11:45 – 12:30 Reha-Rückenfit (Kurs) Anja Kahlert, Tel.: 49929<br />

15:00 – 16:00 Bewegung, Spiel & Spaß / Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)t Berit <strong>Spexard</strong>, GT 9619082, Nina Matlachowski<br />

16:00 – 17:00 Vorschulkinder-Turnen (ab 4 Jahre) Berit <strong>Spexard</strong>, GT 9619082, Nina Matlachowski<br />

17:00 – 18:00 Wirbelsäulengymnastik (Kurs) Heike Maibrink, Tel.: 48485<br />

17:15 – 18:15 Sport in der Krebsnachsorge Christiane Reimering, Tel.: 400371<br />

18:00 – 19:00 ZUMBA ab 10.10.2011 Elena Butov, Tel.: 46966<br />

18:30 – 20:00 Walking (Anfänger + Fortgeschrittene) Christiane Reimering Tel.: 400371<br />

19:00 – 20:00 Männersport / unter 30 Verschiedene Übungsleiter<br />

19:00 – 20:00 Aerobic Birgit Närmann, GT 46659<br />

20:00 – 21:00 Aerobic / Powergymnastik Jennifer Wolf, Tel: 4392<br />

Dienstag 09:30 – 11:30 Purzelturnen (1 – 2,5 Jahre) 2 Gruppen Lidia Ostertag, Tel.: 2124082<br />

10:00 – 11:00 Bodyforming Heike Maibrink Tel. 48495<br />

11:00 – 12:00 Fit ab 50 Heike Maibrink Tel. 48495<br />

16:00 – 17:00 Orientalischer Tanz (6 – 9 Jahre) Martina Krause, Tel. GT 460828<br />

17:00 – 19:00 Volleyball (10 – 15 Jahre) Ulrike Sprotowsky, Tel.: 26786<br />

17:00 – 18:00 Orientalischer Tanz (10 – 14 Jahre) Marina Krause, Tel. GT 460828<br />

17:45 – 18:45 Fitness after work (Kurs) Heike Maibrink Tel. 48495<br />

18:00 – 19:00 Wohlfühl-Gymnastik ab 50 Martina Diekotto Tel. 77983,<br />

19:00 – 20:00 Wirbelsäulengymnastik (Kurs) Heike Maibrink Tel. 48495<br />

19:00 – 20:15 Gymnastik / Fitness für Frauen Annette Gerks, Tel.: 46588<br />

20:15 – 21:15 Latino-Aerobic (mit Salsa, Raggaeton, Bachata) Selen Gökdemir<br />

Mittwoch 10:00 – 11:00 Aerobic u. Gymnastik Birgit Nährmann, Tel.: 46659<br />

15:00 – 16:00 Trampolin (6 – 9 Jahre) Vanessa Schröder, Tel.: 0174-1878255<br />

15:30 – 16:30 Leichtathletik ab 6 Jahren Wanda Hantke, Tel.: GT 58701<br />

16:00 – 17:00 Trampolin 6 - 12 Jahre Vanessa Schröder 0174/1878255<br />

18:00 – 19:00 Wirbelsäulengymnastik (Kurs) Katrin Westhoff, Tel.: 4032642<br />

19:00 – 20:00 Pilates (Kurs mit Anmeldung) Eva-Maria Scholz, Tel. 1798669<br />

20:00 – 21:00 Pilates (Kurs mit Anmeldung) Eva-Maria Scholz, Tel. 1798669<br />

19:15 – 20:15 Wirbelsäulengymnastik (Kurs) Katrin Westhoff, Tel.: 4032642<br />

20:15 – 21:45 Sport für Männer Katrin Westhoff, Tel. 4032642<br />

Donnerstag 08:45 – 09:45 Wohlfühlgymnastik ab 50 Sabine Zitzke, Tel. 20511<br />

10:00 – 11:00 Fit für 2 (Kurs mit Anmeldung) Sabine Zitzke, Tel. 20511<br />

9:00 – 10:00 Purzelturnen (ab 1 Jahr) Berit Hensdiek, Tel.: 9619082<br />

10:00 – 11:00 Purzelturnen (ab 1 Jahr) Berit Hensdiek, Tel.: 9619082<br />

14:30 – 15:30 Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre) Nicole Lütkebohle, Tel.: 460755<br />

15:30 – 16:30 Vorschulkinder (ab 4 Jahre) Nicole Lütkebohle, Tel: 460755<br />

16:30 – 17:30 Eltern-Kind-Turnen (2 – 4 Jahre) Ulla Eickhoff, Tel. 470841<br />

18:00 – 19:00 Wirbelsäulengymnastik (Kurs) Karin Drücker, Tel. 48485<br />

18:30 – 20:00 Walking Christiane Reimering Tel. 400371<br />

19:00 – 20:00 Fit-Mix (Aerobic/Step-Aerobic) Fabio Fermani<br />

20:00 – 21:00 ZUMBA Fabio Fermani<br />

20.15 – 21.15 Wirbelsäulengymnastik (Kurs mit Anmeldung) Heike Maibrink Tel. 48495<br />

Freitag 08:20 – 09:20 Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik (Kurs) Anja Kahlert, Tel.: 49929<br />

09:30 – 10:15 Reha Rückenfit (Kurs) Anja Kahlert, Tel. 49929<br />

15:00 – 16:00 Sport für 6 – 8 jährige Mädchen und Jungen Mareike Harbig<br />

16:00 – 17:00 Sport für 9 – 12 jährige Mädchen und Jungen Mareike Harbig<br />

15:00 – 16:00 Tanzen, singen, spielen f. 3-4 jährige (Kurs mit Anmeldung) Berit Hensdiek, Tel. 9619082, Delia <strong>Spexard</strong>, Tel. 47125<br />

16:00 – 17:00 Tanzen, singen, spielen f. 5-6 jährige (Kurs mit Anmeldung) Berit Hensdiek, Tel. 9619082, Delia <strong>Spexard</strong>, Tel. 47125<br />

18.00 – 19.00 Aerobic Birgit Närmann, Tel. 46659<br />

18:00 – 20:00 Volleyball (Mädchen und Jungen 10-15 Jahre) Ulrike Sprotowsky Tel.: 26786<br />

20:00 – 22:00 Volleyball A. Wendlandt, Tel: 26786<br />

Samstag 16:00 – 19:00 Versch. Tanzkurse nach Absprache T. Nolding, Tel. 47143<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Dienstag: 18 - 20 Uhr, Donnerstag: 09 - 12 Uhr, Telefon-Nr.: 05241 / 307 988<br />

30<br />

<strong>Spexard</strong>er Vereineschießen<br />

Das <strong>Spexard</strong>er Vereineschießen bringt auch bei seiner 14. Auflage neue Talente hervor. Dem vom Sportschützenverein Hubertus <strong>Spexard</strong> durchgeführten<br />

Vergleichswettkampf im Luftgewehrsport für Vereine und Gruppierungen aus dem Ortsteil <strong>Spexard</strong> folgten 170 Teilnehmer, die in 43 Mannschaften<br />

gegeneinander antraten. Der Sieg in der Einzelwertung ging an die erst 13-Jährige Aileen Kahlert mit 190 Ringen. Die Siegerin war mit ihren Freunden<br />

aus der Nachbarschaft im „Lütken-Team“ gestartet. Die Treffsicherheit muss der Schülerin wohl im Blut liegen. Ihre Mutter Anja ist eine sehr erfolgreiche<br />

Sportschützin und hatte viele Titel und Meisterschaften gewonnen. Ihre Zwillingsschwester Marie holte sich „Bronze“ mit 190 Ringen. Zwischen den<br />

beiden Schwestern rangierte auf dem zweiten Platz Patrick Petermann vom Reiterverein Sundern-<strong>Spexard</strong>, der sich die gleiche Ringzahl erstritt, aber den<br />

besseren Durchschnittswert hatte. Der vierte Platz ging an Petra Steinkamp von der Katholischen Frauengemeinschaft mit 189 Ringen vor Jan Hollenhorst<br />

von der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Spexard</strong> und Arkadius Wollner.<br />

Die Mannschaftswertung war fest in der Hand der Throngesellschaften der<br />

Schützenbruderschaft St. Hubertus <strong>Spexard</strong>. Der erste Platz ging an das Team<br />

Thron-Steinkemper III. Mit dem einstigen König Ulrich Steinkemper errangen<br />

sein Adjutant Patric Puls und sein damaliger Prinz Arkadius Wollner 563 Ringe.<br />

Zweiter wurde der Jungschützenthron 05/06. Die mehrfachen Sieger kamen<br />

mit Manuel Fichtner, Peter Landsmann und Sven Weitekemper nur auf 557<br />

Ringe. Der <strong>aktuell</strong>e Schützenthron war mit zwei Mannschaften angetreten und<br />

die „Senioren“ wurden bei ihrem ersten Start Dritter mit 557 Ringen. Wegen<br />

des schlechteren Durchschnitts wurde der zweite Platz verpasst. Die 20<br />

Schuss pro Starter hatten Michael Delker, Carsten Imping und Friedhelm<br />

Stüker abgegeben. Der vierte Platz ging an die 1. Mannschaft vom Kaiserthron<br />

Ferdinand Allmandinger mit 555 Ringen. Den Wettkampf auf der Sportanlage<br />

hatten Dietlind Brinkrolf, Petra Lasarzik und Hans-Jürgen Laue aufgenommen.<br />

Die meisten Teilnehmer stellte mit 27 der Kleintierzüchterverein <strong>Spexard</strong>. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Wolfgang Steinhoff. An die<br />

Zukunft und die Nachwuchsförderung denken die Sportschützen bereits. An der Schießsimulationsanlage nahmen erstmals 10 - bis 12-Jährige teil. „Wir<br />

wollen alle Altersklassen zusammenbringen“, bilanzierte ein zufriedener Sportschützenchef Friedhelm Brüggemann, der sich bereits auf die 15. Auflage<br />

des Vereineschießens vorbereitet, wenn es um den von Alfons und Annegret Hollenhorst gestifteten Wanderpokal geht.<br />

7


Kutschenkorso kommt nach <strong>Spexard</strong><br />

Zum 25. Schinkenmarkt den passenden Festumzug: Der große Gütersloher Kutschenkorso am Sonntag, 21. Oktober diesen Jahres steht<br />

ganz im Zeichen des Jubiläums, das der Gütersloher Verkehrsverein mit seinem Herbstfest in der Innenstadt feiert.<br />

Mindestens so schön wie beim letzten Mal im Jahr 2008 soll der Zug der<br />

prächtigen Gespanne vom Marktplatz bis zum Gelände des Reitervereins<br />

Sundern-<strong>Spexard</strong> und zurück in die Innenstadt werden, haben sich die<br />

Organisatoren rund um den „Gütersloher Fuhrmann“, Guido Stöckmann,<br />

vorgenommen. Sie rufen alle Kutschenbesitzer aus nah und fern zur<br />

Teilnahme auf und stecken mitten in den Vorbereitungen.<br />

Pokal und Schleife warten als Dankeschön und Erinnerung auf jeden der<br />

Teilnehmer. Attraktive Sonderpreise für den ältesten und jüngsten<br />

Teilnehmer, die Teilnehmer mit der weitesten Anreise (Damen und Herren),<br />

der Publikumspreis für das beliebteste Gespann und der Ehrenpreis des<br />

Gütersloher Fuhrmanns für Traditionsgespanne sind ebenfalls ausgelobt.<br />

Natürlich gehört auch ein deftiger Imbiss zur Mittagspause zur Einladung und<br />

die Begeisterung des Publikums am Straßenrand.<br />

Treffpunkt ist ab 9 Uhr auf dem Gütersloher Marktplatz, um 11 Uhr starten<br />

die Kutschen, die Pokalverleihung findet gegen 16 Uhr am Rathaus statt.<br />

Weitere Informationen und Anmeldeformulare unter www.verkehrsvereinguetersloh.de<br />

oder bei Guido Stöckmann, Telefon 0175/1466600.<br />

8<br />

Werde Schiedsrichter im <strong><strong>SV</strong>S</strong><br />

Nähere Informationen zum<br />

Schiedsrichterwesen beim <strong><strong>SV</strong>S</strong> unter<br />

05241/220105 oder 0175-1762042<br />

Altherrenfußballer waren in Bad Münster<br />

Zum 65. Mal jährte sich Turnier dass um das Rheingrafenschildturnier des VfL 1884 Bad Münster am Stein. Im Mai kämpften bei strahlendem Frühsommerwetter wieder<br />

Alt- Herren -Mannschaften aus ganz Deutschland und den Niederlanden im Stadion Salinental um die begehrten Turnierpokale für die Ü 40 und Ü 50-Mannschaften. Der<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> war wieder dabei und erlebte zwei tolle Tage. Das älteste und traditionsreichste Altherren-Fußballturnier ist die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland.<br />

Die „Ü40 Spechte“ reisten mit 18 Mann (15 Spieler) an. Im ersten Spiel unterlag man der Truppe von FT Braunschweig mit 0:2. Mehr als 80 Prozent Ballbesitz reichten<br />

nicht um mindestens ein Tor zu schießen. Im zweiten Spiel unterlag der <strong><strong>SV</strong>S</strong> dem späteren Turniersieger A<strong>SV</strong> Wuppertal mit 1:5. Torschütze war Jörg Schubert, wie sich<br />

später herausstellte der einzige Treffer des <strong><strong>SV</strong>S</strong>. Im 3. Spiel trennte man sich 0:0 gegen SG 05 Büdingen. Die Ablussschwäche war das größte Problem des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>.<br />

Am Sonntag, im abschließenden Vorrundenspiel hieß der Gegner TV Neuler. Die Parte ging mit 0:3 verloren. „Auch wenn das sportliche Abschneiden unter unseren<br />

Möglichkeiten blieb, war es wieder eine gelungene Veranstaltung“, resümierte Andreas Braendt. „Wenn die Möglichkeit besteht, reisen wir 2013 wieder nach Bad Münster.<br />

Trainingszeiten Tischtennis<br />

Senioren<br />

Edith-Stein-Schule<br />

Montag 19.00 - 22.00 Uhr Alle Mannschaften, Ralf Blomberg<br />

auch Damen GT 2118119<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Mittwoch 19.30 - 22.00 Uhr Alle Mannschaften, Ralf Blomberg<br />

auch Damen GT 2118119<br />

Josefschule<br />

Donnerstag 19.30 - 22.00 Uhr Alle Mannschaften, Ralf Blomberg<br />

und Freitag<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

auch Damen<br />

Jugend<br />

GT 2118119<br />

Mittwoch<br />

Josefschule<br />

17.30 – 19.00 Uhr Jugend und Schüler Lars Lückmann<br />

Donnerstag 17.30 – 19.30 Uhr Anfängertraining Alexander Nolting<br />

Heimspieltag<br />

1. Schüler<br />

0179/9667393<br />

Freitag 17.00 – 18.30 Uhr freies Training<br />

anschl. Spielbetrieb<br />

Lennart Meibeck<br />

29


Alfons Hardebusch übernimmt in Kattenstroth die Männer-Führung:<br />

Melanie Genrich auf dem Weg zum Sieg beim Gütersloher Laufcup<br />

Eine souveräne Erste bei den Frauen und wechselnde Spitzenreiter bei den Männern prägen den 4. Gütersloher Laufcup. Während Melanie Genrich<br />

(DJK Gütersloh) auch beim Kattenstroth-Lauf ihre Führung souverän verteidigte, gibt es bei den Männern nach der dritten Etappe schon den<br />

dritten Spitzenreiter. Alfons Hardebusch (Post <strong>SV</strong> Gütersloh) verdrängte Vorjahressieger Murat Bozduman (LG Burg Wiedenbrück), der in<br />

Kattenstroth eine Pause einlegte. Der Laufcup wird mit dem Stadtpark-Event „Gütersloh läuft“ (30. Juni) und dem Lauf im Park des LWL-Klinikums<br />

(6. Juli) fortgesetzt. Hardebusch wird seine Führung kaum bis ins Ziel retten können. Zu stark ist die Konkurrenz, die hinter ihm lauert. Mit Top-<br />

Favorit Ingmar Lundström (17./DJK Gütersloh), Titelverteidiger Murat Bozduman (19.) und den beiden Verfolgern Tim Kerkmann (20./T<strong>SV</strong>E<br />

Bielefeld) sowie Jürgen Einfalt (23./Kolping Neuenkirchen) haben sich schon vier Top-Läufer ihre Pause genommen. Alle belegen deshalb<br />

momentan zwar Plätze im Mittelfeld, haben in der Endabrechnung aber Chancen auf einen Podestplatz, wenn sie in den letzten beiden Läufen<br />

starten. Von den fünf Läufen werden ja von jedem Starter nur die vier Besten gewertet. Hinter Hardebusch belegen derzeit Jan-Peter Bluhm (GTV)<br />

und Robert Rohregger (BSG Sparkasse Bielefeld) die Plätze zwei und drei. Zumindest im Stadtpark kann das Spitzentrio seine Führung noch<br />

einmal verteidigen, bevor im Park des LWL-Klinikum die Verfolger vorbeiziehen dürften.<br />

Solche Verschiebungen spielen bei den Frauen dagegen keine Rolle. Dreimal ist Melanie Genrich bisher gestartet und dreimal hat sie gewonnen.<br />

Sie kann deshalb schon im Stadtpark ihren Laufcup-Sieg vorzeitig perfekt machen. Ähnlich souverän belegt Stefanie Vergin (Post <strong>SV</strong> Gütersloh)<br />

den zweiten Platz. Beatrice Tappmeier (BellZett) machte das Rennen um Platz drei noch einmal spannend. Sie holte sich in Kattenstroth<br />

überraschend den dritten Cup-Platz. Tappmeier hat zwar noch vier Punkte Rückstand auf Antje Strothmann (LC Solbad Ravensberg), deutete aber<br />

an, dass sie die Dritte aus Borgholzhausen noch gefährden könnte. Punktgleich mit der Bielefelderin belegt die Vorjahresdritte Rita Kirst<br />

(Prachtmischung Verl) derzeit den vierten Platz.<br />

Der <strong>aktuell</strong>e Zwischenstand nach drei von fünf Läufen:<br />

Männer: 1. Alfons Hardebusch (Post <strong>SV</strong> Gütersloh) 239 Punkte; 2. Jan Peter Bluhm (GTV) 238; 3. Robert Rohregger (BSG Sparkasse Bielefeld)<br />

235; 4. Peter Müller (BSG Sparkasse Gütersloh); 5. Ferdi Wittreck (LG Burg Wiedenbrück) 230; 6. Helmut Delker (<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>) 226; 7. Kevin<br />

Sanders (DJK Gütersloh) 222; 8. Sebastian Hiebing (1. Tri-Team Gütersloh GTV) 213; 9. Marcus Schröder (Gütersloh) 212; 10. Jan Alrik Zipter<br />

(Verl) 211.<br />

Männer (mit zwei Läufen): 17. Ingmar Lundström (DJK Gütersloh) 168; 19. Murat Bozduman (LG Burg Wiedenbrück) 167; 20. Tim Kerkmann<br />

(T<strong>SV</strong>E Bielefeld) 166; 21. Stefan Meißner (DJK Gütersloh) 164; 23. Jürgen Einfalt (Kolping Neuenkirchen) 160; 26. Sven Clasbrummel (Verl) 147;<br />

28. Karsten Rausch (5Kaunitzer) 146.<br />

Frauen: 1. Melanie Genrich (DJK Gütersloh) 78 Punkte; 2. Stefanie Vergin (Post <strong>SV</strong> Gütersloh 75; 3. Antje Strothmann (LC Solbad Ravensberg) 71;<br />

4. Beatrice Tappmeier (BellZett) 67; 4. Rita Kirst (Prachtmischung Verl) 67; 6. Ariane Migule (LT Isselhorst) 60; 7. Elke Gennet (Prachtmischung<br />

Verl) 58; 8. Christine Hansmeier (LG Burg Wiedenbrück) 40; 9. Sabine Brinkmann (BellZett) 38; 9. Nicole Gehse (Gütersloh) 38; 9. Martina Herzig<br />

(LT Isselhorst) 38.<br />

Die nächsten Spiele<br />

unserer 1. Fußballmannschaft<br />

gegen FC Bad Oeynhausen<br />

Mo. 28.05.2012 um 15 Uhr<br />

beim FC Gütersloh 2000<br />

03.06.2012 um 15 Uhr<br />

Sommerpause<br />

28<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

Trainingszeiten Badminton<br />

Senioren in der <strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

20.00 - 22.00 Uhr<br />

20.00 - 22.00 Uhr<br />

20.00 - 22.00 Uhr<br />

Hobby- und<br />

Freizeitspieler<br />

Mannschaftstraining<br />

Senioren<br />

Jörg Sommer<br />

Jugend in der <strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Montag 17.00 - 19.00 Uhr U19 Jugend<br />

(7 - 19 Jahre)<br />

Bertolt Bornewasser<br />

Thomas Geuenich<br />

Florian Wolf<br />

Mittwoch 15.00 - 16.30 Uhr Kinder 7 - 12 Jahre Rike Eickhoff<br />

Stefanie Weiser<br />

Freitag 18.00 - 20.00 Uhr U19 Jugend<br />

(7 - 19 Jahre)<br />

Florian Wolf<br />

Bertolt Bornewasser<br />

Weitere Infos gibt es bei Jörg Sommer unter 05241 / 460036<br />

9<br />

Halbjahresbeitrag <strong><strong>SV</strong>S</strong><br />

Senioren (ab 18 Jahre)<br />

Passiv 29,- €<br />

Aktiv Fußball + Handball +Volleyball 46,- €<br />

Aktiv Tischtennis + Badminton 46,- €<br />

Aktiv Turnen / Breitensport 37,- €<br />

Jugendabteilung Fußball + Volleyball<br />

bis 14 Jahre 30,- €<br />

15 bis 18 Jahre 36,- €<br />

Jugendabteilung Tischtennis + Badminton<br />

bis 14 Jahre 30,- €<br />

15 bis 18 Jahre 36,- €<br />

Jugendabteilung Turnen / Breitensport<br />

bis 14 Jahre 23,- €<br />

15 bis 18 Jahre 26,- €<br />

Familienbeitrag<br />

Vater / Mutter / 1 Kind 87,- €<br />

Vater / Mutter / 2 Kinder 101,- €<br />

Das dritte Kind und jedes weitere<br />

Kind sind beitragsfrei


Trainingszeiten Volleyball<br />

Jugend + Senioren - In der <strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Erwachsene<br />

Andreas Wendlandt GT 26786,<br />

Freitag 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Jürgen Wegener 05247 / 80174<br />

Weibliche B-Jugend, Jahrgang 95 / 96<br />

Ulrike Sprotowsky GT 26786,<br />

Freitag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Anja Grohmann 05201 / 1589168<br />

Gemischte C-B-Jugend, Jahrgang 95 / 98<br />

Ulrike Sprotowsky GT 26786,<br />

Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Anja Grohmann 05201 / 1589168<br />

Weitere Infos gibt es bei Andreas Wendlandt unter 05241 / 26786<br />

Selbstbehauptung für Mädchen im <strong><strong>SV</strong>S</strong><br />

Der Sportverein <strong>Spexard</strong> bietet für Mädchen zwischen 8 und 9 Jahren einen<br />

Selbstbehauptungskurs an. In einem geschützten Rahmen können sich die<br />

Teilnehmerinnen mit Hilfe von kreativen Methoden frei ausprobieren, neue Stärken<br />

entdecken und natürlich viel Spaß haben. Ziel ist es, neue Wege kennen zu lernen,<br />

die zu mehr Selbstbewusstsein und Zielstrebigkeit führen.<br />

Termine: Samstag, 16.06. und Sonntag, 17.06.2012, Uhrzeit: 9:30 bis 14:00 Uhr.<br />

Ort: <strong>Spexard</strong>er Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße 100, 33334 Gütersloh. Leitung:<br />

Katharina Stefan und Regina Stöttwig. Mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Hallensportschuhe, Getränke und Snack für die Pausen. Gebühr: 5 €, mitzubringen<br />

am ersten Kurstag. Anmeldung: deliaspexard@aol.com oder 05241/ 307 988<br />

(Geschäftsstelle <strong><strong>SV</strong>S</strong>).<br />

Aufstieg der „Vierten“<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> IV gewann das Entscheidungsspiel um die<br />

Meisterschaft in der 2. Tischtennis-Kreisklasse gegen TT<strong>SV</strong> Schloß<br />

Holte IV mit 9:6. Zum Auftakt gewannen die „Spechte“ alle drei<br />

Doppel. In den Einzelspielen waren die Holter zwar gleichwertig,<br />

konnten aber diesen Rückstand nicht mehr aufholen. Beim 9:6 Sieg<br />

der „Spechte“ blieben Ralf und Volker Blomberg ungeschlagen. Zum<br />

Team gehörten Simon Hanhörster, Markus Dreisörner (zurzeit leider<br />

verletzt), Klaus Diermann, Ralf Blomberg, Thomas Böttcher, Volker<br />

Blomberg und Benjamin Fellner.<br />

Foto der Woche<br />

Fit mit dem Rad<br />

Der Sportverein <strong>Spexard</strong> bietet seit dem 24. April, ein neues Sportangebot für<br />

Radfahrer an. Immer dienstags ab 10.00 Uhr werden geführte Radtouren durch<br />

den Kreis Gütersloh für Vorruheständler (innen) und Rentner (innen) angeboten.<br />

Die Touren werden zwischen 20 und 30 Kilometer lang sein. Treffpunkt ist an der<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße 100. Nähere Auskunft erteilt<br />

Übungsleiter Rudolf Grote (Telefonnummer: 05241 / 40 412).<br />

10<br />

Im Verein<br />

Nina Matlachowski (37)<br />

Der Breitensportabteilung des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> gehört seit kurzer Zeit Nina<br />

Matlachowski an. Immer montags leitet die 37jährige im Wechsel mit<br />

der Übungsleiterin Berit Hensdiek das Vorschulkinderturnen für 4-<br />

6jährige Jungen und Mädchen sowie das Eltern-Kind-Turnen. Begleitet<br />

wird Nina Matlachowski hierbei von ihrem 3jährigen Sohn Paul. Neue<br />

bewegungsfreudige sind herzlich willkommen. Die Eltern-Kind-Gruppe<br />

für 2-4jährige Kinder findet von 15 - 16 Uhr statt. Die Vorschulkinder<br />

turnen von 16 - 17 Uhr in der <strong>Spexard</strong>er Sporthalle. Neben der<br />

Vereinsarbeit im <strong><strong>SV</strong>S</strong> engagiert sich die gelernte Heilpädagogin im<br />

Vorstand der Kolping Familie Gütersloh Zentral.<br />

27


Rudolf Bolte weiter an der Spitze<br />

3.800 Übungsleiterstunden wurden 2011 in den 90 Gütersloher Sportvereinen im Kinder- und Jugendbereich abgehalten. Diese erstaunliche Zahl<br />

präsentierte der Vorsitzende Rudolf Bolte auf der Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes Gütersloh. „Wenn man bedenkt, dass es<br />

noch einmal so viele Übungsstunden für Erwachsene gibt, ist das schon beeindruckend“, sagte Bolte. Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule<br />

bietet der Gütersloher Sport außerdem pro Woche 50 Stunden in den Schulen an. 16 Vereine haben dafür Kooperationen mit der<br />

Arbeiterwohlfahrt und dem Kolpingbildungswerk vereinbart, vier weitere nehmen am Projekt „NRW bewegt seine Kinder“ teil. Außerdem wurde die<br />

Ausbildung von Trainern und Übungsleitern intensiviert. „Das ist auf jeden Fall eine Basis, auf der wir aufbauen können“, fasste Bolte die<br />

Aktivitäten zusammen.<br />

Aber der S<strong>SV</strong>, der insgesamt 26.205 Vereinssportler vertritt, will noch mehr tun. Die 2. Vorsitzende Gabi Neumann und Jens Welpmann stellten<br />

das Projekt „Der sportliche Weg“ vor. Sein Ziel ist es, Kindern im Grundschulalter den Weg in die Sportvereine zu zeigen. In Zusammenarbeit mit<br />

der Gütersloher Osthushenrich-Stiftung will der S<strong>SV</strong> auch in Schulstunden den Kindern den Spaß am Sport vermitteln. Die Übungsleiter dafür<br />

stellen der S<strong>SV</strong> und der Kreissportbund. „Aber wir denken auch an Praxiseinheiten in den Vereinen, damit die Kinder möglichst viele Sportarten<br />

kennenlernen“, erklärte Neumann.<br />

Die 2. Vorsitzende wurde von der Versammlung bei den Wahlen ebenso im Amt bestätigt wie Gabi Kleinerüschkamp. Die Kassiererin hatte in<br />

ihrem Bericht bei Einnahmen von 4.500 und Ausgaben von 1.500 ein Plus von 3.00 Euro ausgewiesen. Als Beisitzer wurden Jens Welpmann,<br />

Detlef Lübking, Günter Feisel und Bernd Müller gewählt. Christoph von Thiesenhausen löste Müller als Sportabzeichenbeauftragter ab.<br />

Startschuss Sportzentrum Ost<br />

Sportabzeichenaktion ab 16. Mai<br />

Die Sportabzeichenaktion 2012 beginnt in Gütersloh am 16. Mai.<br />

Im Sportzentrum Ost werden dann wie an jedem Mittwoch bis<br />

zum 26. September außer bei starkem Regenwetter von 18 bis<br />

19.30 Uhr die leichtathletischen Übungen abgenommen. Auf<br />

dem Sportplatz in Friedrichsdorf können die ersten Absolventen<br />

schon am 14. Mai um 18 Uhr antreten. Als weitere<br />

Prüfungstermine sind dort unter anderem der 21. Mai sowie der<br />

11. und 25. Juni vorgesehen. Das 20-Kilometer-Radfahren steht<br />

sonntags auf dem Programm. Am 3. Juni, 1. Juli, 5. August und<br />

2. September treffen sich die Teilnehmer um 7 Uhr an der<br />

Kreuzung Brockhägerstraße/Hollerstraße.<br />

Während die Schwimmdisziplinen jederzeit in den Gütersloher<br />

Bäder von den Schwimmmeistern abgenommen werden, gibt es<br />

auch für das Walken (7 Kilometer) bestimmte Termine: ab dem<br />

22. Mai jeweils dienstags ab 17 Uhr im Sportzentrum Ost.<br />

Weitere Informationen erteilen der Fachbereich Sport unter 0 52<br />

41/82 29 15 oder Christoph von Tiesenhausen. Der<br />

Sportabzeichenbeauftragte des Stadtsportverbandes Gütersloh<br />

ist unter der Telefonnummer 0 52 09 / 52 02 zu erreichen. Der<br />

Tag des Sportabzeichens findet am 1. Juli im Sportzentrum Ost<br />

statt. www.sportabzeichen.de.<br />

Trainingszeiten Handball<br />

Jugend + Senioren<br />

1. Herren, ab Jahrgang 1992<br />

Montag 20:00 - 22:00 Uhr<br />

Maic Breutmann<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr 0176 / 92452402<br />

2. Herren, ab Jahrgang 1992<br />

Montag 20:00 - 22:00 Uhr<br />

Farid Moukhtari<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr 0174 / 1821508<br />

Damen, ab Jahrgang 1994<br />

Donnerstag 20:30 - 22:00 Uhr <strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Männliche A-Jugend, Jahrgang 93 / 94<br />

Gerd Förster<br />

0176 / 63103413<br />

Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr<br />

Patrick Brunnert<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr 0176 / 80208819<br />

Männliche B-Jugend, Jahrgang 95 / 96<br />

Mittwoch 18:00 - 19:15 Uhr<br />

Bettina Milikic<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Freitag 16:30 - 18:00 Uhr 0163 / 8461126<br />

Männliche C-Jugend, Jahrgang 97 / 98<br />

Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr<br />

Frank Johannknecht<br />

<strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

Freitag 16:30 - 18:00 Uhr 0170 / 1818598<br />

gem. E- und D-Jugend, Jahrgang 1999-2002<br />

Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr Heidewaldschule<br />

Minis, Jahrgang 2003-2007<br />

Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr <strong>Spexard</strong>er Sporthalle<br />

26<br />

Clarissa Ziegler<br />

0176 / 62800413<br />

Tabea Reckeweg<br />

0175 / 9193686<br />

Termine <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> Fußball<br />

Woche: Freitag, 25. Mai / Pfingstmontag, 28. Mai 2012<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> Datum Heim / Auswärts Gegner Anstoß<br />

D-Juniorinnen Fr. 25.05.2012 A Rot Weiß Vellern 18:30<br />

6. E-Jugend Fr. 25.05.2012 A Westfalia Neuenkirchen III 17:30<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 1. Frauen Mo. 28.05.2012 A <strong>SV</strong> Bischofshagen Wittel 15:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 1. Mannschaft Mo. 28.05.2012 H FC Bad Oeynhausen 15:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 2. Mannschaft Mo. 28.05.2012 A TSG Harsewinkel 15:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 3. Mannschaft Mo. 28.05.2012 H SCW Liemke I 13:00<br />

Woche: Freitag, 01. Juni / Sonntag, 03. Juni 2012<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> Datum Heim / Auswärts Gegner Anstoß<br />

1. A-Jugend Sa. 02.06.2012 A VfB Schloß Holte 16:00<br />

1. B-Jugend Fr. 01.06.2012 H SG Langenberg/Benteler 18:30<br />

2. B-Jugend Fr. 01.06.2012 A FC Kaunitz 18:30<br />

3. B-Jugend So. 03.06.2012 H DJK Bokel 11:00<br />

1. C-Jugend Sa. 02.06.2012 H SW Marienfeld 13:00<br />

2. C-Jugend Sa. 02.06.2012 A RW Mastholte 13:30<br />

3. C-Jugend Sa. 02.06.2012 H Gütersloher TV 13:00<br />

1. D-Jugend Sa. 02.06.2012 A Gütersloher TV I 12:00<br />

2. D-Jugend Sa. 02.06.2012 A Herzebrocker <strong>SV</strong> I 15:00<br />

3. D-Jugend Sa. 02.06.2012 H VfB Lette 14:15<br />

1. E-Jugend Sa. 02.06.2012 A Herzebrocker <strong>SV</strong> I 10:00<br />

2. E-Jugend Sa. 02.06.2012 A SC Verl II 10:30<br />

3. E-Jugend Sa. 02.06.2012 H Herzebrocker <strong>SV</strong> III 15:00<br />

4. E-Jugend Sa. 02.06.2012 A SC Verl III 10:30<br />

5. E-Jugend Sa. 02.06.2012 H FC Kaunitz II 11:00<br />

6. E-Jugend Sa. 02.06.2012 H VfB Schloß Holte II 11:00<br />

1. F-Jugend Sa. 02.06.2012 H Herzebrocker <strong>SV</strong> I 15:00<br />

2. F-Jugend Sa. 02.06.2012 H Herzebrocker <strong>SV</strong> II 15:00<br />

3. F-Jugend Sa. 02.06.2012 A Victoria Clarholz II nicht bekannt<br />

4. F-Jugend Sa. 02.06.2012 H SW Sende 12:00<br />

1. G-Jugend Sa. 02.06.2012 A FC Gütersloh 2000 nicht bekannt<br />

2. G-Jugend Sa. 02.06.2012 H SCW Liemke nicht bekannt<br />

3. G-Jugend Sa. 02.06.2012 H TSG Harsewinkel 12:00<br />

D-Juniorinnen Sa. 02.06.2012 H F<strong>SV</strong> Gütersloh 2009 13:30<br />

C-Juniorinnen Sa. 02.06.2012 H SC Wiedenbrück 2000 15:30<br />

B-Juniorinnen So. 03.06.2012 H Fortuna Walstedde 11:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 1. Frauen So. 03.06.2012 H <strong>SV</strong> Thülen 12:45<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 1. Mannschaft So. 03.06.2012 A FC Gütersloh 2000 15:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 2. Mannschaft So. 03.06.2012 H Victoria Clarholz II 15:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 3. Mannschaft So. 03.06.2012 A VfB Schloß Holte II 15:00<br />

Woche: Samstag, 09. Juni / Sonntag, 10. Juni 2012<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> Datum Heim / Auswärts Gegner Anstoß<br />

2. B-Jugend Sa. 09.06.2012 H 1.FC Isselhorst 15:00<br />

3. B-Jugend Sa. 09.06.2012 A Viktoria Rietberg 15:00<br />

2. C-Jugend Sa. 09.06.2012 H SC Verl III 13:00<br />

3. C-Jugend Sa. 09.06.2012 A Rot Weiß St. Vit 13:00<br />

1. D-Jugend Sa. 09.06.2012 H FC Gütersloh 2000 III 15:00<br />

2. D-Jugend Sa. 09.06.2012 H Blau Weiß Gütersloh I 11:30<br />

3. D-Jugend Sa. 09.06.2012 A FSC Rheda III nicht bekannt<br />

1. E-Jugend Sa. 09.06.2012 H 1.FC Isselhorst 11:30<br />

2. E-Jugend Sa. 09.06.2012 H VfB Lette II 15:00<br />

3. E-Jugend Sa. 09.06.2012 A PRB Gütersloh 12:00<br />

4. E-Jugend Sa. 09.06.2012 H SW Sende II 15:00<br />

5. E-Jugend Sa. 09.06.2012 A Herzebrocker <strong>SV</strong> III 14:00<br />

6. E-Jugend Sa. 09.06.2012 A 1.FC Isselhorst III 11:00<br />

1. F-Jugend Sa. 09.06.2012 A TuS Friedrichsdorf 12:00<br />

2. F-Jugend Sa. 09.06.2012 A FC Kaunitz II 13:00<br />

3. F-Jugend Sa. 09.06.2012 H Viktoria Rietberg II 12:00<br />

4. F-Jugend Sa. 09.06.2012 A SCE Gütersloh II nicht bekannt<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 1. Frauen So. 10.06.2012 A SC Donop/Vossheide 13:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 2. Mannschaft So. 10.06.2012 H SC Verl III 15:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 3. Mannschaft So. 10.06.2012 H <strong>SV</strong> Avenwedde II 13:00<br />

Woche: Freitag, 15. Juni / Sonntag, 17. Juni 2012<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> Datum Heim / Auswärts Gegner Anstoß<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 1. Frauen So. 17.06.2012 H Spielverein Lippstadt 08 13:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 2. Mannschaft So. 17.06.2012 H Herzebrocker <strong>SV</strong> 15:00<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong> 3. Mannschaft Fr. 15.06.2012 A S.F. Kattenstroth 20:00<br />

11


Besiktas Berlin kommt zum Mädchen Cup<br />

Vom 23. bis zum 24. Juni 2012 findet wieder der Walter<br />

Stickling Mädchen Cup auf der Sportanlage des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

statt. Die Veranstalter sind die Fußballjuniorenabteilung des<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> und der Kreisjugendausschuss Gütersloh. „Wir<br />

freien und bei der der 11. Auflage des Turniers auf eine<br />

Rekordteilnehmerzahl“, berichtet Michael Swiers. Über 28 D-<br />

Juniorinnenmannschaften haben ihre Zusage gegeben, beim<br />

zweitägigen Turnier um die begehrten Pokale zu spielen. Die<br />

weiteste Anreise hat die Mädchenmannschaft von Besiktas<br />

Berlin. Wegen der hohen Teilnehmerzahl von 350 Spielerinnen<br />

wird zum ersten Mal auf vier Fußballfeldern gespielt, um einen<br />

reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten. Das <strong>Spexard</strong>er<br />

Bauernhaus wird bei den Teilnehmern wieder im Mittelpunkt<br />

stehen. Dort wird das Abendessen ausgegeben und<br />

gefrühstückt. Am Samstag findet dort die "Player`s Party"<br />

statt. Um beide Tage gut zu überstehen, steht die <strong>Spexard</strong>er<br />

Dreifachsporthalle als Schlafstätte für alle Mannschaften bereit.<br />

Dieses Turnier, welches zu den größten in dieser Altersklasse<br />

in Westfalen gehört, ist ein Highlight für die Spielerinnen und<br />

ein schöner Abschluss der Saison. Rund 50 ehrenamtliche<br />

Helfer/innen sind bei der Durchführung der Veranstaltung<br />

beteiligt und sorgen für ein unvergessliches Wochenende in<br />

<strong>Spexard</strong>. „Wir freuen uns jetzt auf ein tolles Turnier“, so<br />

Michael Swiers, der Leiter der Fußballjuniorenabteilung des <strong>SV</strong><br />

<strong>Spexard</strong>.<br />

Mannschaftsbus mit Vereinslogo<br />

Der Mannschaftsbus des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> trägt jetzt das Vereinslogo<br />

des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>. Der Bus gehört der Fahrschule Wulfhorst und wird<br />

zu fast jedem Auswärtsspiel des Fußball-Westfalenligisten<br />

eingesetzt. Der Busfahrer ist Bernhard Jürgens. Der in Varensell<br />

lebende Busfahrer ist ein treuer Fan des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> und hat in<br />

den vergangenen Jahren nie eine Fahrt ausgelassen. Der<br />

gebürtige <strong>Spexard</strong>er ist ein großer Fan der Mannschaft und freut<br />

sich auf jede Tour mit dem Bus.<br />

12<br />

„Club 100“ auf Tour<br />

Der „Club 100“ des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> war wieder unterwegs. Das Ziel<br />

hieß in diesem Jahr Bielefeld. Der Besuch der Drittligapartie des<br />

DSC Arminia Bielefeld gegen den <strong>SV</strong> Werder Bremen II stand an. In<br />

der SchücoArena sahen die Fans des <strong><strong>SV</strong>S</strong> einen 1:0-Sieg der<br />

Arminen. Das abschließende Ziel war der <strong>Spexard</strong>er Krug. Im<br />

Wintergarten hatte der Vereinskneiper Dirk Bordihn aufgetischt. Bei<br />

Schnitzel, Frikadellen und einer kühlen Hopfenkaltschale klang der<br />

Abend aus.<br />

Macht mit „Saison 2012/2013“<br />

<strong>Spexard</strong>er<br />

Ulla und Friedel Reimering<br />

Die Taubenzucht ist für Ulla und Friedel Reimering mehr als eine<br />

Berufung. Seit mehr als 50 Jahren widmen sich die <strong>Spexard</strong>er den<br />

„Rennpferden der Lüfte“. Den ersten Saisonflug der Alttauben konnte<br />

die Schlaggemeinschaft Reimering zu ihren Gunsten entscheiden. In<br />

der Reisevereinigung Gütersloh/ Stadt gehört der Schlag aus der<br />

Apfelsiedlung zu den besten Adressen. Viele Erfolge und<br />

Meisterschaften konnten eingeflogen werden. An den Preisflügen<br />

nehmen 2012 vier Züchter der insgesamt 15 Mitglieder teil. Die<br />

Vereinsmeisterschaft 2011 gewann Lorenz Müterthies.<br />

Veranstaltungstipps und Informationen aus <strong>Spexard</strong><br />

15. bis 17. Juni 2012 Reitturnier auf dem Hof Frenz am Rothaarweg<br />

19. Juni 2012 Caritas St. Bruder- Konrad: Seniorenausflug<br />

24. Juni 2012 Schützenbruderschaft: Sommerversammlung im <strong>Spexard</strong>er Krug<br />

Feste Feiern in <strong>Spexard</strong><br />

Das Ortsjubiläum 925 Jahre <strong>Spexard</strong> rückt immer näher. In einigen Monaten beginnen die Feierlichkeiten. Start in das Jubiläumsjahr ist am 31.<br />

Dezember mit der Silvesterparty im <strong>Spexard</strong>er Bauernhaus und in einem Zirkuszelt auf dem Festplatz. Der Kartenvorverkauf für die erste<br />

Veranstaltung im Jubiläumsjahr hat bereits begonnen. Für 39,- Euro sind die Eintrittskarten online über die Homepage www. 925-Jahre-<br />

<strong>Spexard</strong>.de erhältlich. Im Preis eingeschlossen sind Getränke außer Cocktails und Longdrinks und ein Büfett. Die Vorbereitungen laufen in <strong>Spexard</strong><br />

auf Hochtouren und ein Arbeitskreis bereitet den Jahreswechsel bereits intensiv vor. Wenn die Silvesterparty läuft, hält der „Arbeitskreis<br />

Jubiläumsbuch“ sein 200 Seiten starkes Werk bereits in den Händen. Zum <strong>Spexard</strong>er Weihnachtsmarkts am 1. Advent soll die Dokumentation über<br />

den Ortsteil vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Berichte liegt auf die Geschehnisse der vergangenen 25 Jahre. Die Vereine, die eine große<br />

Bedeutung für die Entwicklung von <strong>Spexard</strong> genommen haben, bilden ein weiteres Kapitel. Aber nicht nur die vergangenen 25 Jahre werden<br />

durchleuchtet. Weitere Berichte über die Schule, Post und Kirche sind aufgearbeitet worden. Auch die ersten 900 Jahre der Ortsgeschichte werden<br />

berücksichtigt. Die zweite Veranstaltung im Jubiläumsjahr ist die Müllsammelaktion am 9. März. Der offizielle Festakt mit den <strong>Spexard</strong>er Vereinen,<br />

dem Landrat und der Bürgermeisterin ist am 17. März im <strong>Spexard</strong>er Bauernhaus. Mit einem Ausflug in das Sauerland soll das Wir-Gefühl der<br />

<strong>Spexard</strong>er gestärkt werden. Der dafür aufgestellte Arbeitskreis rechnet mit mehreren hundert Teilnehmern. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist<br />

das Volksfest vom 6. bis zum 9. September 2013. An vier Tagen wird eine Menge rund um den Festplatz geboten. Erstmals wird es eine Festmeile<br />

geben. Auf einen klassischen Umzug wird verzichtet. Auf einer Länge von über einem Kilometer wird die Bruder-Konrad-Straße gesperrt. Die<br />

<strong>Spexard</strong>er Vereine, Gruppierungen und Gewerbetreibenden können sich dort präsentieren. Beginnen wird der Sonntag mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche Bruder Konrad. Der letzte Tag der Feierlichkeiten beginnt am Montag mit einem Frühstück und kurzweiliger<br />

Unterhaltung. Das Volksfest wird mit einem Tag der <strong>Spexard</strong>er zu Ende gehen. Alle Bürger und die Vereine lassen mit einem Festball die<br />

Feierlichkeiten ausklingen. Für die Durchführung des Jubiläums wurde der Verein „925 Jahre <strong>Spexard</strong>“ gegründet. Der Verein wird nach der<br />

Beendigung des Jubiläumsjahres wieder aufgelöst. Die erfolgreiche 900-Jahrfeier von 1988 soll nicht kopiert werden. Der Verein und die Bürger<br />

von <strong>Spexard</strong> stellten seit der Vereinsgründung im Mai 2010 die Weichen für den Geburtstag im Ortsteil mit seinen 10.000 Einwohnern. Das Logo<br />

wurde von der Mediendesignerin Judith Wiebold entworfen. Der Jubiläumsverein hat bereits 1.000 Pins mit dem Logo herstellen lassen, die für das<br />

Jubiläumsjahr werben. Dieser Anstecker ist beim Vorstand für zwei Euro erhältlich. Und die Nachfrage ist groß. Ein zweiter Hingucker ist die Fahne,<br />

welche im Jubiläumsjahr überall in <strong>Spexard</strong> wehen soll. Der weiße Fahnenstoff ist 3 Meter lang und 1,30 Meter breit und wird von oben nach unten<br />

mit einem grünen Balken bedeckt. Mittendrin das Jubiläumslogo. Die Aufhängung erfolgt über eine mitgelieferte Querstange. Die Jubiläumsfahne<br />

kostet 50,- Euro und kann gegen eine Anzahlung von zehn Euro beim Vorstand bestellt werden. Die Lieferung erfolgt dann im Frühsommer 2012<br />

frei Haus. Mehr Infos gibt der Verein unter: 925-jahre@spexard.de.<br />

25


24<br />

Geburtstage im Verein<br />

Name Vorname Datum Alter<br />

Hempel Frank 28.05.1962 50<br />

Lange Maik 28.05.1992 20<br />

Borogovac Zinedin 29.05.2002 10<br />

Reis Fabian 29.05.2002 10<br />

Reis Leonardo 29.05.2002 10<br />

Urbanski Elisabeth 29.05.1982 30<br />

Strenge Hannah-Paulina 30.05.2007 5<br />

Sack Pascal 01.06.1997 15<br />

Srowig Luca René 01.06.2002 10<br />

Thies Lisa 01.06.2007 5<br />

Mense Susanne 02.06.1962 50<br />

Budtschenko Jurij 03.06.1967 45<br />

Tews Vladislav 03.06.2002 10<br />

Staude Amelie 04.06.2007 5<br />

Stutz Angelina 04.06.1997 15<br />

Röseler Lena 06.06.1992 20<br />

de las Heras Garcia Leon 07.06.2002 10<br />

Gothe Alexander 07.06.1987 25<br />

Paschke Anton 08.06.2007 5<br />

Drücker Marita 11.06.1942 70<br />

Aslan Markus 12.06.1997 15<br />

Skok Erika 12.06.1942 70<br />

Weweler Willi 12.06.1927 85<br />

Hoffmann Peter 17.06.1967 45<br />

Bembenneck Nick 18.06.2002 10<br />

Bordihn Sina Marie 18.06.1997 15<br />

Laser Jan 18.06.1987 25<br />

Jakobsmeier Helga 20.06.1962 50<br />

Kellner Manuel 21.06.1982 30<br />

Kuklok Christian 21.06.1987 25<br />

Schulenberg Dirk 21.06.1977 35<br />

Drücker Marius 22.06.2002 10<br />

Welter Lothar 22.06.1957 55<br />

Drücker Andrea 23.06.1967 45<br />

Grote Franz-Josef 23.06.1957 55<br />

Klinge Christiane 23.06.1967 45<br />

Leukel Jörg 23.06.1962 50<br />

Bruning Mechthilde 24.06.1962 50<br />

Neufang Marcel 25.06.2002 10<br />

Neufang Pascal 25.06.2002 10<br />

Schrewe Irmgard 25.06.1942 70<br />

Switalla Elisa 25.06.2007 5<br />

Lau Wolfgang 26.06.1962 50<br />

Appelt Phil 27.06.2002 10<br />

Stake Collin 27.06.2002 10<br />

Usuwa Collin 27.06.1997 15<br />

Bolte Alfred 28.06.1952 60<br />

Voßhenrich Veronika 29.06.1962 50<br />

Knezevic Sabrina 30.06.1982 30<br />

Kuhn Jutta 30.06.1962 50<br />

Witte Kristin 02.07.2002 10<br />

Settertobulte Marlies 04.07.1962 50<br />

Filipowicz Michael 05.07.1997 15<br />

Troska Anastasia 05.07.2002 10<br />

Wittenbrink Ulrich 05.07.1957 55<br />

Drücker Marion 06.07.1972 40<br />

Roch Ulrich 06.07.1952 60<br />

Schameitat Annett 06.07.1972 40<br />

Steckling Willy 07.07.1932 80<br />

Appelbaum Timo 08.07.2002 10<br />

Leiwesmeier Magdalene 08.07.1947 65<br />

Mattheß Celine Madeleine 08.07.1997 15<br />

Sielemann Bernd 08.07.1947 65<br />

Aufgrund von fast 2500 Mitgliedern führen wir hier nur die runden Geburtstage auf.<br />

Das Interview mit Rolf Kuntschik - Trainer des FC Bad Oeynhausen<br />

Der FC Bad Oeynhausen hat sich bereits am 31. Spieltag der Staffel 1 der Fußball-Westfalenliga den Klassenerhalt gesichert. Zum letzten<br />

Heimspiel des <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> gastiert die Mannschaft aus der Kurstadt an der Bruder-Konrad-Straße. Der Trainer des Aufsteigers ist Rolf<br />

Kuntschik. Der 53-Jährige ist bereits im 4. Jahr wieder Trainer des FCO. Bereits von 1990 bis 1997 trainierte der Lehrer die 1. Mannschaft<br />

und stieg mit ihr in der Saison 1993/1994 in die Verbandsliga auf. In den darauf folgenden Jahren trainierte Kuntschik im Seniorenbereich<br />

die Mannschaften <strong>SV</strong> Kutenhausen/Todtenhausen, Union Minden, <strong>SV</strong> Schnathorst und Bünder <strong>SV</strong>, nahm dann eine Auszeit und war vor<br />

seinem zweiten Engagement in der Jugendarbeit bei FT Dützen aktiv. Dort trainierte und betreute er die B-Junioren.<br />

Glückwunsch zum Klassenerhalt! Hatten sie mit diesem Saisonverlauf gerechnet?<br />

Kuntschik: „Natürlich nicht. Wir sind über die Relegation aufgestiegen und sind natürlich froh über den vorzeitigen Klassenerhalt. Die<br />

Mannschaft hat bis zum Umfallen gekämpft und einfach gut funktioniert. Der Weg bis zum Klassenerhalt war ein hartes Stück Arbeit. Ich bin<br />

sehr stolz auf die gezeigte Leistung. Hut ab vor der ganzen Mannschaft.“<br />

Wer war die Stärkste Mannschaft in der Saison?<br />

Kuntschik: „Der FC Gütersloh 2000 hat einen sehr starken Eindruck<br />

hinterlassen und war in der Rückrunde stärker als in der Hinrunde. Der<br />

<strong>SV</strong> Lippstadt steht verdient an der Spitze und hat auch gegen meine<br />

Mannschaft ein tolles Spiel gemacht. Den Lippstädtern lag das<br />

Pokalspiel gegen Preußen Münster noch in den Knochen. Trotzdem<br />

konnten wir nicht gewinnen.“<br />

Denken Sie noch an das Halbfinale im Westfalenpokal bei<br />

Arminia Bielefeld?<br />

Kuntschik: „Das war natürlich ein absoluter Höhepunkt in der<br />

Vereinsgeschichte. So schnell werden wir das Spiel in der SchücoArena<br />

nicht vergessen. In der kommenden Saison spielen wir leider nicht im<br />

Westfalenpokal. Im Kreispokal sind wir leider im Viertelfinale beim<br />

Bezirksligisten FT Dützen ausgeschieden.“<br />

Wie beurteilen Sie die Stärke der Westfalenliga?<br />

Kuntschik: „Das ist eine richtig starke Liga mit echten Toppmannschaften wie Lippstadt, Gütersloh und Hamm. Es ist aber auch eine<br />

Zweiklassengesellschaft. In der kommenden Saison wird die Liga mit Sicherheit nicht mehr so stark sein.“<br />

Wie sehen die Kaderplanungen beim FC Bad Oeynhausen aus?<br />

Kuntschik: „Der Verein hat natürlich Grenzen im finanziellen Bereich. Wir suchen talentierte junge Spieler die hungrig sind. Das Team bleibt<br />

zusammen. Die Kameradschaft ist sehr gut und ein wichtiger Bestandteil des Erfolges. Neue Spieler müssen menschlich zu uns passen.“<br />

13


Trainingszeiten Fußball <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong><br />

Senioren - Sportplatz Josefschule<br />

Dienstag ,Do. und Freitag 19.00 - 20.30 Uhr 1. Mannschaft Carlos Fialho Tel. 0151/22676103, Mehmet Dagdelen 0170 / 8059675, Hubert Benning<br />

Dienstag und Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr 2. Mannschaft Manuel Certa Tel. 0179 / 917 46 56<br />

Dienstag und Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr 3. Mannschaft Andre Pählig 0163 / 8511341, Adrian Prezgendza 0179 / 1490160<br />

Donnerstag 18:45 - 20 Uhr<br />

Sommer<br />

19 - 20 Uhr Winter<br />

Alte Herren Ü-32<br />

Ü-40 und U-50<br />

Alte Herren Ü-32: Oliver Teschke 05241 / 400802, Handy: 0176-20388554 und Ingo Schneeweiß<br />

0171 / 2311516 - Alte Herren Ü-40: Andreas Braend 57908<br />

Alte Herren Ü-50 : Otto Kleinerüschkamp, Klaus Brüggemann<br />

Montag und Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr 1. Frauenmannschaft Dirk Armatage Tel. 0160 / 5559509 und Tel. 05244 / 9053092<br />

Jugend - Sportplatz Josefschule<br />

Dienstag und Donnerstag 18.00 –19.30 Uhr A-Jugend (Jahrgang 93/94) Winston Walcott 76441, Phil Brown 238424<br />

Dienstag und Donnerstag 17.30 - 19.00 Uhr 1. B-Jugend (Jahrgang 95/96) Lars Eggert 2124583, Christian Kuklok 46222<br />

Dienstag und Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr 2. B-Jugend (Jahrgang 95/96) Peter Walter 49738, Horst Bubenheimer 59715<br />

Dienstag und Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr 3. B-Jugend (Jahrgang 95/96) Horst Elixmann 49586, Andre Elixmann 49586<br />

Montag und Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr 1. C-Jugend (Jahrgang 97/98) Guido Schalück 9985887, Bernd Leonard 05245 / 180369, Dominik Flottmann 460902<br />

Dienstag und Freitag 17.30 - 19.00 Uhr 2. + 3. C-Jugend (Jg. 97/98) Hendrik van der Veen 59375, Carsten Engelbrecht 20570, Thomas Wullengerd 460970,<br />

Martin Imping 470183<br />

Montag und Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr 1. D-Jugend (Jahrgang 99) Micki Jasarevic 46705, Hubert Gratzla 9090870, Thomas Leier 74516<br />

Montag und Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr 2. + 3. D-Jugend (Jg. 2000) Juan Garcia 701117, Florian Bole 55042, Gregor Stycz 460647,<br />

Thorben Amshoff 28718<br />

Dienstag und<br />

16.30 - 18.00 Uhr 1. E-Jugend (Jahrgang 2001) Hendrik van der Veen 59375, Harald Bleckert 7434676, Uwe Osthus 580085<br />

Freitag<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Montag und<br />

16.30 - 18.00 Uhr 2. E-Jugend (Jahrgang 2001) Michael Flicker 75190<br />

Freitag<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr 3. E-Jugend (Jahrgang 2001) Andreas Reidt 0172-2301244<br />

Montag und Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr 4. E-Jugend (Jahrgang 2002) Ingo Kirstein<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

743233, Volker Meier 76988, Peter Schiedel 40785<br />

Montag und Freitag 17.00 - 18.30 Uhr 5.- 6. E-Jugend (Jg. 2002) Eduard Unruh 2329454, Pedro De Las Heras 49787, Jörg Preibisch 0173-35391178,<br />

Bernd Bickmann 9975693, Jorge Blanco Fernandez 9985780<br />

Mittwoch und Freitag 17.00 - 18.30 Uhr 1. + 2. F-Jugend (Jg. 2003) Kevin Siemer 1799549, Nils Pietzonka 49355, Karsten Muth 59793,<br />

Marcus Gerks 531836<br />

Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr 3. F-Jugend (Jahrgang 2004) Guido Rodehutskors 2333933, Carsten Hanhörster 0170-4109782<br />

Mittwoch 17.30 - 19.00 Uhr 4. F-Jugend (Jahrgang 2004) Stefan Goeldner 9984766, Daniel Raisov 3384466<br />

Montag 16.00 - 17.15 Uhr 1. + 3. Mini Kicker (Jg. 2005) Maik Wiebold 402600, Jonathan Sparschuh 5242113, Volker Meier 76988<br />

Freitag 15.30 - 17.00 Uhr 2. Mini Kicker (Jg. 2005) Adrian Iwan 2127785, Andre Grabe 238069<br />

Montag und Freitag 17.30 - 19.00 Uhr E-Juniorinnen (Jg. 01/02) Jessica Wieth 55274, Armin Lehberg 956631<br />

Montag u. Donnerstag 17.30 - 19.00 Uhr D-Juniorinnen (Jg. 99/00) Alberto Areal 701562<br />

Montag und Freitag 18.00 - 19.30 Uhr C-Juniorinnen (Jg. 97/98) Stefan Lawrenz 238295<br />

Montag und Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr B-Juniorinnen (Jg. 95/96) Hubert Benning, 40751, Nicole Swiers 47301<br />

14<br />

23<br />

Der Gegner am letzten Spieltag<br />

FC Gütersloh 2000<br />

Holger Wortmann bleibt weiterhin Trainer des FC Gütersloh. Seinen bis<br />

30.06.2012 befristeten Vertrag hat der 44-Jährige um zwei Jahre<br />

verlängert. Holger Wortmann bleibt bis zum 30.06.2014 auf der<br />

Kommandobrücke des Heidewald-Clubs.<br />

Sportkoordinator Ronald Maul: „Wir sind 100 Prozent zufrieden mit seiner<br />

Arbeit zufrieden. Es gab für uns keinen Grund, den eingeschlagenen Weg<br />

nicht gemeinsam weiter zu gehen. Nach zwei Gesprächen war das Thema<br />

für beide Seiten vom Tisch.“ Der Schritt in die gemeinsame Zukunft wertet<br />

Ronny Maul auch als Bestätigung für die hervorragende Arbeit des<br />

Trainergespanns. „Wir sind die beste Mannschaft der Rückrunde, haben<br />

die wenigsten Gegentreffer kassiert, spielen attraktiven Fußball. Wir haben<br />

immer betont, dass wir den FC Gütersloh Schritt für Schritt in eine bessere<br />

sportliche Zukunft lenken wollen“, so Maul.<br />

Die Kaderplanungen für die neue Saison sind bei unserem Nachbarverein<br />

weit fortgeschritten. Vom Delbrücker SC stößt mit Stefan Parensen (23),<br />

Florian Kraus (25) und Torwart Michael Joswig (36) ein Trio ins<br />

Heidewaldstadion. Stefan Parensen und Florian Kraus unterzeichneten bis<br />

2013. Als Neuzugang mit „Nummer 1“-Status gilt der dritte des Trios,<br />

Michael Joswig. Er hat in seinem Lebenslauf 329 Regionalligaspiele unter<br />

anderem für TuS Paderborn-Neuhaus, SC Verl, SG Wattenscheid 09 oder<br />

Preußen Münster aufzuweisen. Trotz oder vielleicht gerade wegen seines<br />

Alters gilt er als „einer der besten Torhüter“ der Westfalenliga. Verlängert<br />

haben die Verträge Steven Degelmann (29 Jahre, 1,91 Meter) und Lars<br />

Beuckmann (22 Jahre, 1,94 Meter). Steven Degelmann bleibt dem FC<br />

Gütersloh für weitere zwei Jahre erhalten, Lars Beuckmann verlängerte um<br />

ein weiteres Jahr.


22<br />

15


16<br />

Ü 40-Fußballer lösen Ticket für die Endrunde<br />

Der <strong><strong>SV</strong>S</strong> erwischte (mit nur einem Ersatzspieler im ersten Spiel) einen guten Start mit einem 1:0-Sieg gegen den Herzebrocker <strong>SV</strong>. Torschütze war Ingo<br />

Schneeweis. Durch eine Unkonzentriertheit setzte es gegen Victoria Clarholz eine 0:1- Niederlage. Quasi mit dem Schlusspfiff wurde das Unentschieden verschenkt,<br />

so dass noch nur zwei weitere Siege den Einzug in die Endrunde bringen konnten. Gegen Westfalia Neuenkirchen begann die Mannschaft sehr schlecht, so war der<br />

Gegentreffer eine logische Konsequenz. Aber fünf Minuten vor Schluss machte Josef „Jupp“ Nährmann seinen Fehler aus dem vorherigen Spiel wieder gut. Jaczek<br />

Cebulla markierte im Anschluss per Doppelpack die Treffer zum 3:1 Endstand. Das letzte Vorrundenspiel gegen SW Marienfeld mutierte zu einem Geduldspiel. Die<br />

klare Überlegenheit wurde erst spät in Tore umgesetzt - Jaczek Cebulla und Maik Wiebold machten den Triumph perfekt. Da Victoria Clarholz das abschließende<br />

Derby gegen den Herzebrocker <strong>SV</strong> verlor, konnte der <strong><strong>SV</strong>S</strong> den sogar noch Gruppensieg vor den Clarholzern verbuchen.<br />

<strong><strong>SV</strong>S</strong>: Lutz Milse - Jaczek Cebulla, Markus Düspohl, Jupp Nährmann, Guido Rodehutskors, Frank Schwarze, Ingo Schneeweis, Maik Wiebold.<br />

FC Gütersloh besiegt <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> im Finale auf Kreisebene mit 3:1<br />

Zum fünften Mal in der erst zwölfjährigen Geschichte des Endspiels hat sich der FC Gütersloh den Fußball-Kreispokal gesichert. Der Westfalenligist gewann gestern<br />

Abend das Finale beim Ligakonkurrenten <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> verdient mit 3:1. Beide Teams sind für den Westfalenpokalwettbewerb qualifiziert. „Es war eine<br />

Pflichtaufgabe, die haben wir gelöst“, lautete denn auch der nüchterne Kommentar von Trainer Holger Wortmann. Pflichtgemäß war auch der Jubel und das<br />

Tänzchen der Mannschaft, nachdem Kapitän Tim Brinkmann den „Cup“ aus den Händen von Pokalspielleiter Wilfried Hoba erhalten hatte. Bei gefühlten<br />

Minustemperaturen hatten auch die Gütersloher Fans unter den 480 Zuschauern keine übermäßige Feierlaune. Immerhin hielten sie sich an die Aufforderung von<br />

Stadionsprecher Jörg Rodehutskors, der kurz vor Schluss in Anspielung auf das Geschehen in Düsseldorf durchgesagt hatte: „Auch wenn ihr fünf Jahre warten<br />

musstet, haltet euch mit dem Erstürmen des Platzes zurück.“<br />

Zurückgehalten hatten sich zuvor die <strong>Spexard</strong>er Fußballer - nicht mit Kampf und Einsatz, sondern mit dem Verwerten ihrer Torchancen. „Es gab einen kleinen<br />

Unterschied - die Effizienz. Die machen aus wenigen Chancen drei Treffer, wir nutzen unsere Möglichkeiten nicht.“ Im Blick hatte Trainer Carlos Fialho vor allem die<br />

„Hundertprozentige“ von Charbel Abdullahat in der 58. Minute, die das 1:1 hätte bedeuten müssen, sowie die Riesenchance von Mehmet Dagdelen in der 78.<br />

Minute beim Stand von 0:2. Zum verdienten 1:3-Ehrentreffer kamen die „Spechte“ erst in der 85. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von „Heißkiste“<br />

Björn Berenbrinker. Die Gütersloher besaßen in jeglicher Hinsicht das erkennbar größere Potential, ließen aber die Souveränität vermissen und vergaben noch<br />

zahlreiche weitere Torchancen. Während Holger Wortmann darüber hinwegsehen konnte, sorgt er sich wegen zwei Verletzungen. Christian Zodrow schied mit einer<br />

Zerrung aus, und Steven Degelmann verdrehte sich das Sprunggelenk. Mit einigen rüden Zweikämpfen und sechs gelben Karten war das Kreispokalfinale alles<br />

andere als ein Freundschaftsspiel.<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong>: Benzel – Niermann, Biehl, Jäger, Igrek (60. Buchwald) – Nepke, Maruschke – Abdullahat, Dagdelen (81. Aistermann), Berenbrinker – Forthaus (67.<br />

Orhan). - FC Gütersloh: Tiszai – Eggert, Degelmann (69. Hop), Plucinski, Beuckmann – Zodrow (37. Schiller), Brinkmann – Wieckowicz, Warweg, Röber (46.<br />

Birkenhake) – Wiebusch. - Tore: 0:1 (20.) Degelmann, 0:2 (68.) Warweg, 0:3 (82.) Schiller, 1:3 (85.) Berenbrinker. - Fotos: Jens Dünhölter.<br />

Wanderung vom<br />

Heimatverein<br />

Der Heimatverein <strong>Spexard</strong> lädt zur diesjährigen Wanderung<br />

am Samstag, 26.5.2012, ein. Start ist um 14:30 Uhr am<br />

Schießstand an der Neuenkirchener Straße. Die<br />

Heimatfreunde wandern erneut auf den historischen Pfaden<br />

des Bauern Boso to Spehtashard. Wie üblich lädt der Verein<br />

während der Wanderung zu einer kurzen Kaffeepause ein.<br />

Nach einem Besuch von Gut Schledebrück wird wieder der<br />

Schießstand als Ziel angesteuert. Dort bieten die<br />

Sportschützen Bratwurst vom Grill und gekühlte Getränke an.<br />

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!<br />

Karten für Silvester sichern<br />

Wie sind Sie ins neue Jahr gekommen? Sind Sie gut gerutscht? Sicher haben Sie sich mit Ihren<br />

Freunden getroffen, Raclette oder Fondue gegessen und anschließend mit einem Glas Sekt auf<br />

2012 angestoßen. Oder waren Sie auf einer Party und haben abgetanzt bis in den frühen<br />

Morgen? Und beim nächsten Mal? Wo feiern Sie dann den Jahreswechsel? In <strong>Spexard</strong> gibt es<br />

zum Jahreswechsel 2012/2013 die passende Antwort auf diese Frage: Auf dem Festplatz wird<br />

extra für die Nacht der Nächte ein Zirkuszelt aufgebaut! Hier heißt es Manege frei! Im Zelt und<br />

bei der Beachparty SPEX on the beach im <strong>Spexard</strong>er Bauernhaus können Sie in das<br />

Jubiläumsjahr 2013 feiern. Ganz im Zeichen von „925 Jahre <strong>Spexard</strong>“ wird es eine große Party<br />

mit 2 Locations geben. Wenn Sie aber lieber ein 5-Gänge-Menü aus der Küche der Conkurens<br />

genießen wollen, dann nehmen Sie im Mehrzweckraum der <strong>Spexard</strong>er Sporthalle platz und<br />

zelebrieren das Dinner for 925. Anschließend können Sie ja im Zirkuszelt oder Bauernhaus<br />

direkt weiter feiern. Weitere Infos und ein Bestellformular auf www.925-jahre-spexard.de!<br />

21


Der Gegner am Sonntag<br />

FC Bad Oeynhausen<br />

Im letzten Heimspiel geht es für den <strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> noch um alles oder<br />

nichts. Ein Sieg ist Kampf gegen den Abstieg aus der Staffel 1 der<br />

Westfalenliga sehr wichtig. Der Klassenerhalt ist beim FC Bad<br />

Oeynhausen in trockenen Tüchern und der unbedingte Druck, was<br />

Zählbares nach dem Abpfiff in Händen zu halten, weg. Das heißt im<br />

Umkehrschluss jetzt aber nicht, dass Fußball-Westfalenligist FC Bad<br />

Oeynhausen die restlichen Liga-Spiele zu locker angeht. Das wäre<br />

vor allem nicht im Sinne von Trainer Rolf Kuntschik, der weiterhin<br />

hohe Konzentration einfordert.<br />

„Wir wollen nicht mit Null Punkten aus den restlichen Spielen aus<br />

der Saison gehen. Ein paar Punkte mehr auf dem Konto gibt auch<br />

ein besseres Gefühl. Deshalb werden wir jetzt nicht Jojo spielen“,<br />

sagt der Trainer. Personell sieht es bei den Badestädtern für<br />

Montag ganz gut aus, es werden auch die Offensivspieler Alexander<br />

Hermann und Michele Tomea-Mallorquin ebenfalls zum Kader<br />

gehören. Die 2. Mannschaft wird sonst im Abstiegskampf der<br />

Bezirksliga unterstützt. „Wir helfen der Zweiten beim Kampf um den<br />

Klassenerhalt gern aus, weil die Truppe gerade in der Offensive<br />

Spieler braucht, die Tore machen“, sagt Rolf Kuntschik. Der<br />

Klassenerhalt für die "Erste" in der Westfalenliga steht fest, gefeiert<br />

wird aber erst nach dem letzten Saisonspiel, am 3. Juni nach dem<br />

Heimspiel gegen den Delbrücker SC. Der FC Bad Oeynhausen muss<br />

zu den Überraschungsmannschaften der Saison gezählt werden.<br />

Die Kuntschik-Elf sicherte sich erst über die Relegation den Aufstieg<br />

die Rückkehr in die Westfalenliga. Als Meister war der VfL Theesen<br />

aufgestiegen, der nach nur einem Jahr wieder zurück in die<br />

Landesliga muss.<br />

20<br />

Der Expertentipp:<br />

Rolf Kuntschik (Trainer FC Bad Oeynhausen)<br />

FC Eintracht Rheine - SpVgg Vreden 1 : 1<br />

SC Roland Beckum - <strong>SV</strong> Lippstadt 08 1 : 2<br />

Preußen Münster II - SuS Neuenkirchen 1 : 2<br />

Hammer SpVg - SC Paderborn 07 II 2 : 0<br />

1. FC Gievenbeck - FC Gütersloh 2000 0 : 2<br />

<strong>SV</strong> <strong>Spexard</strong> - FC Bad Oeynhausen 1 : 1<br />

Delbrücker SC - VfL Theesen 2 : 2<br />

Hövelhofer <strong>SV</strong> - TuS Hiltrup 1 : 0<br />

SuS Stadtlohn - <strong>SV</strong> Dorsten-Hardt 3 : 0<br />

Rolf Kuntschik hat Punkte erreicht.<br />

(3 Pkt. bei Volltreffer, 2 Pkt. bei Tordifferenz, 1 Pkt. bei Tendenz)<br />

Franz-Josef Reckels 2. Spieltag 9 Punkte<br />

Frank Westerbeck 4. Spieltag 3 Punkte<br />

Lars Müller 6. Spieltag 6 Punkte<br />

Michael Kämer 8. Spieltag 5 Punkte<br />

Alfons Beckstedde 9. Spieltag 9 Punkte<br />

Frank Bajorath 11. Spieltag 6 Punkte<br />

Dieter Pannebäcker 13. Spieltag 7 Punkte<br />

Andreas Brandwein 15. Spieltag 3 Punkte<br />

Wolfgang Grübel 17. Spieltag 6 Punkte<br />

Michael Bauer 18. Spieltag 4 Punkte<br />

Carlos Fialho 20. Spieltag 7 Punkte<br />

Sören Weinfurtner 22. Spieltag 5 Punkte<br />

Maik Weßels 24. Spieltag 5 Punkte<br />

Stefan Weiß 27. Spieltag 9 Punkte<br />

Klaus Bienemann 29. Spieltag 8 Punkte<br />

Ralf Lütkemeyer 31. Spieltag 7 Punkte<br />

Rolf Kuntschik 33. Spieltag Punkte<br />

17


So wollen wir spielen<br />

<strong>SV</strong> SPEXARD 1950 e.V.<br />

Name Nr. Position Alter<br />

Abdulahad, Cherbel 9 Angrif f 25<br />

Aistermann, Julian 20 Angrif f 20<br />

Benzel, Roman 22 Torwart 22<br />

Berenbrinker, Björn 3 Abwehr 22<br />

Biehl, Jan 6 Abwehr 23<br />

Braend, Jan-Hendrik 12 Torwart 18<br />

Buchwald, Paul 2 Abwehr 26<br />

Dagdelen, Mehmet 10 Mittelf eld 37<br />

Fentroß, Simon 7 Mittelf eld 23<br />

Forthaus, Stef an 17 Mittelf eld 21<br />

Hartkämper, Nicolas 1 Torwart 21<br />

Igrek, Assis 8 Angriff 25<br />

Jäger, Dominik 14 Abwehr 28<br />

Maruschke, Tim 13 Mittelf eld 24<br />

Nepke, Ilja 19 Abwehr 22<br />

Niermann, Timo 16 Abwehr 25<br />

Orhan, Kamil 11 Angrif f 27<br />

Terwort, Giulio 23 Angrif f 18<br />

Walcott, Dominic 18 Mittelf eld 25<br />

Trainer: Carlos Fialho<br />

Der Schiedsrichter der Begegnung stand bei Druckbeginn noch nicht fest.<br />

18<br />

So wollen sie spielen<br />

FC Bad Oeynhausen<br />

Nam e Nr. Pos ition Alte r<br />

Bley, Benjamin 19 Abw ehr 22<br />

Göhner, Jannik 13 Mittelfeld 29<br />

Grzegorczyk, Lukasz 21 Angriff 23<br />

Hermann, Alexander 17 Angriff 24<br />

Hötte, Michael 8 Abw ehr 22<br />

Kaya, Kenan-Selcuk 14 Angriff 29<br />

Koberstein, Daniel 18 Mittelfeld 25<br />

Kuhlmann, Christoph 24 Abw ehr 22<br />

Kulynycz, Christian 12 Angriff 26<br />

Mespe, David 10 Mittelfeld 34<br />

Mohammad, Schindar 9 Mittelfeld 22<br />

Müller, Marco 2 Abw ehr 26<br />

Pieper, Nico 1 Torw art 23<br />

Rehling, Adrian 20 Abw ehr 25<br />

Schling, Jannik 25 Mittelfeld 19<br />

Schusstzik, Mike 5 Abw ehr 35<br />

Steffen, Tim 6 Mittelfeld 30<br />

Straßner, Armin 23 Torw art 30<br />

Teinert, Stephan 7 Abw ehr 27<br />

Tomea-Mallorquin, M. 11 Angriff 21<br />

Versick, Lennart 4 Angriff 21<br />

Waterbär, Simon 16 Mittelfeld 23<br />

Trainer: Rolf Kuntschik<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!