09.12.2012 Aufrufe

Rede des Leiters der Bayerischen Staatskanzlei ... - Bayern

Rede des Leiters der Bayerischen Staatskanzlei ... - Bayern

Rede des Leiters der Bayerischen Staatskanzlei ... - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

isher realisiert werden. Auch für das „KuK“ konnten aus dem<br />

Bund-Län<strong>der</strong>-Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm und dem <strong>Bayerischen</strong><br />

Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramm rund 1,5 Millionen Euro zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

In Artikel 3 unserer <strong>Bayerischen</strong> Verfassung von 1946 steht geschrieben:<br />

<strong>Bayern</strong> ist ein Kulturstaat. Wer bedenkt, wie gegenwärtig Krieg und<br />

Zerstörung 1946 waren und wie sehr es in dieser Zeit um das reine<br />

Überleben ging, <strong>der</strong> kann die große Bedeutung erahnen, die die<br />

Verfassungsväter <strong>der</strong> Kultur beigemessen haben.<br />

Dem liegt die Einsicht zugrunde, dass das Leben mehr ausmacht als nur<br />

das Überleben, dass es nicht nur die "harten" Standortfaktoren sind, die für<br />

das Wohlergehen <strong>der</strong> Menschen wichtig sind. Wir Menschen brauchen<br />

auch Dinge, <strong>der</strong>en Nützlichkeit sich möglicherweise erst auf den zweiten<br />

Blick erschließt, Dinge, die keinen unmittelbaren ökonomischen "Mehrwert"<br />

haben. Wir Menschen brauchen die Kultur. Sie ist kein Luxus, son<strong>der</strong>n eine<br />

pure Notwendigkeit.<br />

� Zum Kulturstaat <strong>Bayern</strong> gehören viele Museen und Sammlungen,<br />

darunter einige von Weltrang. Ich erinnere nur an das Neue Museum<br />

für Kunst und Design in Nürnberg, an das Museum für die<br />

Sammlung Schäfer in Schweinfurt o<strong>der</strong> an die Pinakothek <strong>der</strong><br />

Mo<strong>der</strong>ne in München. 20 Millionen Besucher kommen jährlich in die<br />

bayerischen Museen – das ist deutschlandweit spitze! Heute fügen<br />

wir dieser reichen und vielfältigen bayerischen Museumslandschaft<br />

ein weiteres beson<strong>der</strong>s vielfältiges Museum hinzu.<br />

� Zum Kulturstaat <strong>Bayern</strong> gehören zahlreiche Baudenkmäler – große,<br />

bekannte wie <strong>der</strong> Bamberger Dom ebenso wie kleine, aber sehr<br />

feine wie das „Baumannsche Haus“, das jetzt Teil <strong>des</strong> „KuK“ ist. Von<br />

den steinernen Zeugnissen unserer Vergangenheit gehen eine<br />

Faszination und eine Ausdruckskraft aus, denen sich die Menschen<br />

nicht entziehen können. Die Denkmäler repräsentieren die ganze<br />

Historie unseres Lan<strong>des</strong>, sie geben unserem Land ein Gesicht und<br />

machen unsere beson<strong>der</strong>e bayerische Identität aus. Wir bekennen<br />

uns zu ihr - und wenden auch erhebliche Mittel auf, um die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!