09.12.2012 Aufrufe

1,73 MB - Gemeinde Schleißheim

1,73 MB - Gemeinde Schleißheim

1,73 MB - Gemeinde Schleißheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chippflicht für Hunde<br />

Seit 1. Juli 2008 gilt die verpflichtende Kennzeichnung<br />

und Registrierung von Hunden<br />

nach § 24 Tierschutzgesetz.<br />

Alle im Bundesgebiet gehaltenen Hunde sind<br />

mittels ziffern-codiertem, elektronisch ablesbarem<br />

Microchip auf Kosten des Halters von<br />

einem Tierarzt kennzeichnen zu lassen. Welpen<br />

sind spätestens mit einem Alter von 3<br />

Monaten, jedenfalls aber vor der ersten Weitergabe,<br />

so zu kennzeichnen. Als Übergangsbestimmung<br />

wurde festgelegt, dass<br />

noch nicht gechippte Hunde bis spätestens<br />

31.12.2009 zu kennzeichnen sind.<br />

Es werden daher alle Hundebesitzer darauf<br />

hingewiesen, ihren Hund<br />

ehestmöglich einen Microchip einsetzen<br />

zu lassen und die Nummer der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schleißheim</strong> bekannt zu geben. Sollte ihr<br />

Hund bereits einen Chip haben, ersuchen<br />

wir Sie die Nummer bekannt zu geben.<br />

Ein winziger Mikrochip der verschiedene<br />

Buchstaben- und Zahlenkombinationen enthält,<br />

wird dem Hund mit einer Injektionsnadel<br />

unter die Haut gesetzt - vorzugsweise auf der<br />

linken Halsseite hinter dem Ohr. Dieser Eingriff<br />

beeinträchtigt das Tier in keinster Weise<br />

und ist nicht schmerzhafter als eine Impfung.<br />

Die auf dem Mikrochip gespeicherten Zahlen<br />

sind von Tierärzten sowie Tierschutzhäusern,<br />

welche ein Lesegerät besitzen, jederzeit abrufbar.<br />

Um den Tierbesitzer zu eruieren, muss die<br />

Zahlenkombination in die Datenbank eingegeben<br />

werden. (www.animaldata.com).<br />

Die Vorteile der elektronischen Kennzeichnung:<br />

Durch die eindeutige Kennzeichnung<br />

kann einem Hund der entlaufen ist, gestohlen,<br />

ausgesetzt oder verletzt aufgefunden<br />

wird, schnell geholfen werden. Der Besitzer<br />

kann vom Tierarzt mittels Lesegerät via Internet<br />

in kürzester Zeit eruiert werden und dem<br />

Tier bleibt ein längerer Aufenthalt in einem<br />

Tierheim erspart. Die elektronische Kennzeichnung<br />

hat die Funktion eines Passfotos<br />

und macht den Hund individuell eindeutig<br />

erkennbar.<br />

Voraussetzung für die Ausstellung eines EU-<br />

Heimtierausweises ist eine eindeutige Kennzeichnung!<br />

(ab 2011 gilt ausschließlich Chippen)<br />

Nähere Informationen zu den verschiedenen<br />

Reisebestimmungen erhalten Sie bei<br />

Ihrem Tierarzt.<br />

Hundehalter-Sachkundekurs<br />

Donnerstag, 11. Nov. 2009 um 19 Uhr<br />

im Vereinsheim der Hundeschule<br />

in Thalheim bei Wels, Edtholz 24.<br />

Kosten: € 20,-- pro Kursbestätigung<br />

Anmeldung bitte telefonisch unter<br />

0664/5425902 (Hr. Kapeller) oder 0650/<br />

3937700 (Hr. Pollhammer) E-Mail:<br />

rettungshunde@tele2.at.<br />

Berichte oder Werbung in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>INFO<br />

Wir würden gerne auch über besondere Ereignisse<br />

(z.B. Reifeprüfung, Sponsion, Graduierung,<br />

Promotion, Auszeichnungen, Jubiläen<br />

udgl.) in unserer <strong>Gemeinde</strong>INFO berichten<br />

und freuen uns über jede Zusendung<br />

(möglichst mit Text und Foto) am besten per<br />

E-Mail an<br />

gemeinde@schleissheim.ooe.gv.at<br />

Auch Firmeninserate sind jederzeit möglich<br />

(Auskünfte unter 07242/42420-12).<br />

<strong>Gemeinde</strong>INFO <strong>Schleißheim</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!