09.12.2012 Aufrufe

1,73 MB - Gemeinde Schleißheim

1,73 MB - Gemeinde Schleißheim

1,73 MB - Gemeinde Schleißheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 6. September 2009<br />

vollendete unser Feuerwehrkamerad<br />

Johann Hobl<br />

sein 85. Lebensjahr. Zudem<br />

feierte er mit seiner Gattin<br />

Olga am 20. September<br />

2009 Diamantene Hochzeit.<br />

Weiters gesellte sich per 1.<br />

Oktober 2009 ein drittes<br />

Jubiläum dazu, nämlich die<br />

Vollendung seines 70jährigen<br />

Dienstjubiläums bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Schleißheim</strong>.<br />

Zu all diesen Anlässen<br />

durfte eine Abordnung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr am<br />

1. Oktober 2009 die<br />

herzlichsten Glückwünsche<br />

überbringen und mit einem<br />

Geschenkskorb bzw. einer<br />

Ehrenurkunde des OÖ.<br />

Landesfeuerwehrverbandes<br />

SEKTION VOLKSTANZ<br />

Nach der Sommerpause haben wir unsere Tanzproben wieder<br />

gestartet und wollen auch euch auf den Geschmack bringen, zu<br />

unseren Proben zu kommen!<br />

Unser Jahresprogramm enthält viel Abwechslung und Spaß, zum<br />

Beispiel mit Punschstand, im Fasching Tanzspiele und sonstiges.<br />

Kommt auf jeden Fall vorbei und macht euch ein Bild von uns! Das<br />

neue Tanzjahr wird sicher wieder spannend und wir hoffen wirklich auf<br />

zahlreiches Kommen.<br />

den Dank für die langjährige<br />

Treue zur Feuerwehr<br />

aussprechen..<br />

Abfallwirtschaftsgesetz 2009 - Meldepflicht bei Abrissarbeiten!<br />

Jeder, der ein Haus, eine Scheune oder ein anderes bewilligungs- oder<br />

anzeigepflichtiges Objekt abreißt, muss ab sofort den Verbleib des<br />

Abbruchmaterials dem Bezirksabfallverband melden.<br />

Bei einem Abriss entstehen meist verschiedene Abfälle, zum Beispiel Ziegel, Beton, Holz,<br />

Metall oder Kunststoff. Damit diese Stoffe wieder verwendet werden können, müssen sie<br />

erstens entsprechend getrennt und zweitens richtig behandelt werden. Ein Ablagern im Wald<br />

ist auf jeden Fall illegal. Bei größeren Objekten gilt die Baurestmassen-Trennverordnung.<br />

Der Bezirksabfallverband Wels-Land berät gerne bei Abrissvorhaben. Kontakt:<br />

Bezirksabfallverband Wels-Land, Ägydiplatz 4, 4600 Thalheim bei Wels, 07242/93488-28<br />

(Hr. Kamesberger), wels-land@umweltprofis.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>INFO <strong>Schleißheim</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!