19.12.2016 Aufrufe

Bildungszentrum Burg Schwaneck Fortbildungsprogramm 2017

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fortbildungsprogramm</strong><br />

<strong>Bildungszentrum</strong><br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

des KJR München-Land<br />

<strong>2017</strong>


Bleibt alles<br />

anders?<br />

Liebe Fortbildungsinteressierte, jede Veränderung<br />

bringt neue Erfahrungen mit sich. 115 Jugendliche<br />

fanden im Herbst 2015 nach meist monatelanger,<br />

mühsamer und entwürdigender Flucht eine neue<br />

„Heimat“ in der <strong>Burg</strong>. Wir haben mit ihnen gelacht,<br />

gekocht und gestritten. Sie haben viel gelernt: Mathe,<br />

Deutsch, Fahrradfahren, Schwimmen, Erste Hilfe,<br />

Klavier, Hochbeete bauen. Aber auch wir haben viel<br />

gelernt: Warum man in Somalia das Gemüse in Fladen<br />

einwickelt, wie man auf Dari danke sagt, und vor allem<br />

Anmeldung:<br />

Online unter www.burgschwaneck.de<br />

Margret Stahuber<br />

@ bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />

<strong>Bildungszentrum</strong><br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

<strong>Burg</strong>weg 10<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089/744 140-36<br />

Fax: 089/744 140-37<br />

www.burgschwaneck.de<br />

www.naturerlebniszentrum.org<br />

www.kjr-ml.de


wissen wir nun, was uns miteinander verbindet, egal<br />

welche Hautfarbe und Herkunft wir haben. Die gesammelten<br />

Erfahrungen zur Interkulturellen Kompetenz geben<br />

wir gerne in unseren Fortbildungen weiter.<br />

Im Frühjahr <strong>2017</strong> werden uns die unbegleiteten minderjährigen<br />

Geflüchteten nach und nach verlassen.<br />

Unsere frisch renovierten Räume stehen dann ab Juli<br />

<strong>2017</strong> wieder allen Kindern, Jugendlichen und Multiplikator_innen<br />

zur Verfügung.<br />

Neben der interkulturellen Kompetenz haben wir im<br />

neuen <strong>Fortbildungsprogramm</strong> aber noch Einiges mehr<br />

zu bieten.<br />

Unser Motto <strong>2017</strong>: (Frei-)Räume zum Denken öffnen.<br />

Wir tragen aktiv dazu bei, dass Sie Ihre Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen kompetent und zeitgemäß gestalten.<br />

Wir vermitteln themenrelevante Inhalte, verbunden<br />

mit viel Raum zum eigenständigen Denken. Nur<br />

so finden neue Anregungen und Ideen Einzug in das<br />

eigene Handeln.<br />

Wir bieten Ihnen an, sich Zeit für Visionen auf dem Jakobsweg<br />

zu nehmen oder sich den eigenen Umgang mit<br />

Zeit näher anzusehen. Wir schaffen Räume für Kreativität,<br />

um Gedanken Ausdruck zu verleihen.<br />

3


Editorial<br />

Wir gehen in den Wald und in die Berge und erleben,<br />

welche Freiräume dieser Naturraum uns ermöglicht<br />

und lassen uns von der lebendigen Vielfalt inspirieren.<br />

Wir bleiben dran an den aktuellen Herausforderungen<br />

unserer Zeit: Was macht Kindern Angst? Wie erreichen<br />

wir mit leichter Sprache möglichst viele Menschen?<br />

Wie gelingt Sexualpädagogik mit Menschen aus anderen<br />

Kulturen?<br />

Der Zielgruppe „Jugendliche“ nähern wir uns durch<br />

Skateboarden und indem wir uns mit Pubertät auseinandersetzen.<br />

Und last but not least philosophieren<br />

wir gemeinsam über das Jahresthema des KJR<br />

münchen-Land: Wie gestalten wir Partizipation in<br />

unserer täglichen Arbeit?<br />

Wir hoffen, unsere Auswahl an Fortbildungsangeboten,<br />

führt zu einem Mehr an Kompetenz und Spaß in Ihrer<br />

Arbeit vor Ort mit Kindern und Jugendlichen.<br />

Wir freuen uns, Sie wieder<br />

bei uns begrüßen zu dürfen!<br />

Tanja Huller-Kröplin, Marion Seidl


quickfinder<br />

Basiswissen jugendarbeit<br />

09.02. Was Kindern und Jugendlichen Angst macht 12<br />

14.02. - 15.02. Moderation Basics 13<br />

20.02.<br />

04.07.<br />

21.02. Partizipation lebendig gestalten<br />

14<br />

13.03. - 14.03. Präsentieren leicht gemacht 16<br />

15.03. Wissenswertes und Praktisches zum Thema<br />

Lernen – Konzentration und Entspannung 17<br />

16.03. Rechtsfragen in der Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen 18<br />

30.03. - 31.03. Der Basisworkshop für alle, die Beratung<br />

„richtig“ lernen wollen 19<br />

04.04. Skateboarding – mehr als nur Sport 22<br />

26.04. - 28.04. Kooperative Abenteuerspiele 23<br />

16.05. Sexualpädagogische Ansätze in der Arbeit mit<br />

jugendlichen Geflüchteten 27<br />

16.05. - 17.05. Pupertät - Höchste Zeit für Jugendarbeit! 28<br />

17.05. - 19.05. Basiskurs Freiwilligenkoordination 29<br />

15.06. - 16.06. Montessori: Pädagogik auf Augenhöhe – eine<br />

Chance für Kinder, Jugendliche und Pädagog_innen<br />

31<br />

21.06. - 23.06. Zeit neu (ein)ordnen und mehr Zufriedenheit in<br />

Arbeit und Alltag erleben 32<br />

03.10. - 06.10. Auf dem Jakobsweg Ziele und Perspektiven für<br />

den beruflichen Alltag entwickeln 39<br />

12.10. Medienwerkstatt für leichte Sprache 40<br />

19. 10. Prinzip Menschlichkeit - Kinder und Jugendliche<br />

erreichen und motivieren 41<br />

06.11. - 08.11. Krisenmanagement 43<br />

07.11. - 08.11. Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft<br />

05.12.<br />

44<br />

09.11. - 10.11. Planspiele in der Umweltbildung und Jugendarbeit<br />

45<br />

09.11. - 10.11. Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und<br />

Jugendlichen 46<br />

11.12. - 12.12. Umgang mit „Störenfrieden“ und „Nervensägen“ 48<br />

Erlebnispädagogik<br />

06.03. - 08.03. Erste-Hilfe Outdoor 15<br />

5


quickfinder<br />

Erlebnispädagogik<br />

04.04. Skateboarding – mehr als nur Sport 22<br />

26.04. - 28.04. Kooperative Abenteuerspiele 23<br />

22.06. - 24.06. Erlebnispädagogik für Einsteiger_innen 33<br />

28.06. - 30.06. Wildnispädagogik 34<br />

03.10. - 06.10. Auf dem Jakobsweg Ziele und Perspektiven<br />

für den beruflichen Alltag entwickeln 39<br />

06.11. - 08.11. Krisenmanagement 43<br />

Jugendarbeit & Schule<br />

30.01. - 03.02. Basiswissen Jugendsozialarbeit 10<br />

30.01. - 01.02. Basiswissen Ganztag 11<br />

09.02. Was Kindern und Jugendlichen Angst<br />

macht 12<br />

20.02.<br />

04.07.<br />

- 21.02. Partizipation lebendig gestalten<br />

14<br />

15.03. Wissenswertes und Praktisches zum<br />

Thema Lernen – Konzentration und Entspannung<br />

17<br />

16.03. Rechtsfragen in der Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen 18<br />

30.03. - 31.03. Der Basisworkshop für alle, die Beratung<br />

„richtig“ lernen wollen 19<br />

10.05. Tutor_innenausbildung leicht gemacht 25<br />

16.05. Sexualpädagogische Ansätze in der Arbeit<br />

mit jugendlichen Geflüchteten 27<br />

16.05. - 17.05. Pupertät - Höchste Zeit für Jugendarbeit! 28<br />

01.06. - 02.06. Einzelfallhilfe und Beratung in der Jugendsozialarbeit<br />

an Schulen 30<br />

15.06. - 16.06. Montessori: Pädagogik auf Augenhöhe –<br />

eine Chance für Kinder, Jugendliche und<br />

Pädagog_innen 31<br />

19. 10. Prinzip Menschlichkeit - Kinder und Jugendliche<br />

erreichen und motivieren 41<br />

20.10.<br />

10.11.<br />

01.12.<br />

- 21.10.<br />

- 11.11.<br />

- 02.12.<br />

Qualifizierung für Betreuungskräfte an<br />

der Ganztagsschule<br />

42<br />

09.11. - 10.11. Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und<br />

Jugendlichen 46<br />

11.12. - 12.12. Umgang mit „Störenfrieden“ und „Nervensägen“<br />

48


Kulturpädagogik<br />

23.01. - 24.01. Upcycling mit Holz und Metall in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit 9<br />

04.05. - 05.05. Landart 24<br />

07.07. - 09.07. Retro-Basteln, Kreativtechniken, neu<br />

aufgelegt und durchgemixt 35<br />

14.09. - 17.09. Offenes Atelier 36<br />

02.12. - 03.12. Line up 47<br />

Medienpädagogik<br />

17.02. Fachtag Medienpädagogik Oberbayern 49<br />

Trends & Themen<br />

09.02. Was Kindern und Jugendlichen Angst<br />

macht 12<br />

20.02. - 21.02. Partizipation lebendig gestalten<br />

04.07.<br />

14<br />

12.05. Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen<br />

26<br />

Umweltbildung<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

12.05. Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen 26<br />

17.05. - 19.05. Basiskurs Freiwilligenkoordination 29<br />

28.06. - 30.06. Wildnispädagogik 34<br />

09.11. - 10.11. Planspiele in der Umweltbildung und Jugendarbeit<br />

45<br />

Erste-Hilfe <br />

06.03. - 08.03. Erste-Hilfe Outdoor 15<br />

01.04. - 02.04. Erste-Hilfe Basiskurs mit Notfalltraining 20<br />

03.04. Auffrischungskurs 21<br />

25.09. Auffrischungskurs 37<br />

26.09. - 27.09. Erste-Hilfe Basiskurs mit Notfalltraining 38<br />

06.11. - 08.11. Krisenmanagement 43<br />

7


quickfinder<br />

Diversity<br />

16.05. Sexualpädagogische Ansätze in der Arbeit<br />

mit jugendlichen Geflüchteten 27<br />

12.10. Medienwerkstatt für leichte Sprache 40<br />

07.11.<br />

05.12.<br />

- 08.11. Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft<br />

44<br />

fachtagungen<br />

17.02. Fachtag Medienpädagogik Oberbayern 49<br />

25.04. Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit in der<br />

offenen Kinder- und Jugendarbeit 50<br />

weiterbildungen<br />

Teams konstruktiv Leiten<br />

Beginn 29.11.<strong>2017</strong> 52<br />

Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung<br />

Beginn 25.04.2018 56<br />

Ausbildungslehrgang<br />

Strategisches Freiwilligenmanagement<br />

Beginn 22.11.<strong>2017</strong> 59<br />

Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik<br />

Beginn April <strong>2017</strong> 62<br />

Jugendleiter_Innen<br />

Ausbildung.......................................................................... 65<br />

Massgeschneiderte<br />

fortbildungen.......................................................... 68<br />

Bildungs- und Übernachtungshäuser<br />

des KJR München-Land 69<br />

Referent_innenliste..................................... 71<br />

teilnahmebedingungen.........................74<br />

<strong>Bildungszentrum</strong><br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>................................................... 75


Fortbildungen<br />

CYCLE UP YOUR FLEX<br />

Upcycling mit Holz und Metall in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

23. bis 24. Januar <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17101<br />

Montag 10.00 – Dienstag 17.00 Uhr<br />

Referent: Uli Winkler<br />

Kosten: € 175.-<br />

Ort: Heiner Janik Haus –<br />

Jugendbegegnungsstätte am Tower<br />

Upcycling ist ein Trend mit schönen Effekten: aus<br />

unbrauchbar und alt wird brauchbar und besonders, aus<br />

schäbig und schrottreif wird schick oder schrill. Manche<br />

Fertigkeit ist dafür erforderlich. In diesem Seminar<br />

geht es darum, den grundlegenden Umgang mit Holz,<br />

Metall und den passenden Werkzeugen zu erlernen und<br />

anschließend beim konkreten Umsetzen von Upcycling<br />

Projekten einzusetzen.<br />

Alte, interessante Gegenstände jeglicher Art sind<br />

willkommen und bitte mitzubringen!!<br />

9


Fortbildungen<br />

BASISWISSEN<br />

JUGENDSOZIALARBEIT<br />

30. Januar bis 3. Februar <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17102<br />

Montag, 10.30 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Referent: Martin Reber<br />

Kosten: € 330.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Jugendsozialarbeit an Schulen hilft, soziale Benachteiligungen<br />

auszugleichen und individuelle Beeinträchtigungen<br />

zu überwinden. Dafür braucht es gute<br />

Konzepte und Modelle sowie gelingende und partnerschaftliche<br />

Kooperation zwischen Jugendsozialarbeit<br />

und Schule. Die Fortbildung unterstützt Mitarbeiter_<br />

innen aus der Jugendsozialarbeit an Schulen bei der<br />

konzeptionellen Entwicklung ihrer Aufgabe.<br />

INHALTE:<br />

persönliche Erfahrungen und Einstellungen<br />

zu Schule<br />

Begriffsklärungen<br />

eigene Berufsrolle und Rolle der<br />

Kooperationspartner<br />

Förderung von Berufsrollenakzeptanz, rechtliche<br />

Grundlagen, Strukturen und Organisationskulturen<br />

von Jugendhilfe und Schule<br />

Kooperationsstrukturen<br />

Praxismodelle<br />

Erfahrungsaustausch und Vernetzung<br />

rechtliche Grundlagen, Strukturen und<br />

Organisationskulturen von Jugendarbeit und Schule


Basiswissen Ganztag<br />

30. Januar bis 1. Februar <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17103<br />

Montag, 10.30 bis 17.00 Uhr:<br />

Dienstag bis Mittwoch,<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referentin: Astrid Anneser<br />

Kosten: € 230,-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Die Anforderungen an Mitarbeiter_innen der<br />

Ganztagsbetreuung sind hoch. Kinder sollen im Ganztag<br />

lernen, spielen und Hausaufgaben machen sowie<br />

von kreativen, musischen oder sportlichen Angeboten<br />

profitieren. Zusätzlich sollen sie ihren individuellen<br />

Begabungen und Schwächen entsprechend gefördert<br />

werden. Dazu braucht es starke Konzepte! Mit dieser<br />

Fortbildung werden Sie als Mitarbeiter_in aus der Ganztagsbetreuung<br />

bei der konzeptionellen Entwicklung<br />

Ihrer Aufgabe an den Schulen gestärkt und unterstützt.<br />

Inhalte:<br />

persönliche Erfahrungen und Einstellungen<br />

zur Schule<br />

Begriffsklärungen<br />

eigene Berufsrolle und Rolle der<br />

Kooperationspartner<br />

Förderung von Berufsrollenakzeptanz, rechtliche<br />

Grundlagen, Strukturen und Organisationskulturen<br />

von Jugendhilfe und Schule<br />

Kooperationsstrukturen<br />

Praxismodelle<br />

Erfahrungsaustausch und Vernetzung<br />

rechtliche Grundlagen, Strukturen und<br />

Organisationskulturen von Jugendarbeit und Schule<br />

11


Fortbildungen<br />

ANGST<br />

Was Kindern und Jugendlichen Angst macht<br />

9. Februar <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17104<br />

Donnerstag, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referentin: Anette Frankenberger<br />

Kosten: € 80,–<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Alle Menschen haben Angst und das ist normal!<br />

Was sind aber typische Kinderängste und welche<br />

Ängste haben Jugendliche? Wann und warum treten<br />

sie auf, wie können wir als Pädagog_innen mit den<br />

Ängsten der Kinder und Jugendlichen umgehen und<br />

welche Wege können wir ihnen zeigen, selbst ihren<br />

Ängsten zu begegnen?


Moderation basics<br />

14. bis 15. Februar <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17105<br />

Dienstag, 9.30 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Referent: Carsten Waider<br />

Kosten: € 175.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Das Moderieren von Gruppen- und Entscheidungsprozessen<br />

gehört zum Alltag vieler Berufsgruppen. Sei<br />

es beim Führen von Arbeitsgruppen und Gremien oder<br />

dem Erarbeiten von Ideen oder Prozessen. Dabei gilt es<br />

zu unterscheiden zwischen einerseits dem Handwerkszeug<br />

der Moderation (z.B. Visualisierung) und andererseits<br />

der Steuerung von Gruppen- und Entscheidungsprozessen.<br />

Beide Aspekte sollen in diesen beiden Tagen<br />

beleuchtet und erprobt werden.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der Visualisierung: Moderationsschrift,<br />

Farbschemata und Symbole<br />

Umgang mit dem Handwerkszeug<br />

(Moderationskoffer, Flipcharts, Pinnwände u.a.)<br />

Phasen einer Moderation und<br />

Moderationstechniken<br />

Praktisches Üben der Techniken anhand der<br />

Themenstellungen der Teilnehmer_innen mit<br />

anschließendem Feedback<br />

Gruppenprozesskontrolle und –steuerung,<br />

Handlungsstrategien für schwierige Situationen<br />

Gedanken zur Auftragsklärung und der Rolle als<br />

Moderator_in<br />

13


Fortbildungen<br />

PARTIZIPATION LEBENDIG<br />

GESTALTEN<br />

Eine Fortbildungsreihe in zwei Teilen<br />

AKTIVIERUNGSWORKSHOP 20. BIS 21. Februar <strong>2017</strong><br />

ABSCHLUSSBILANZ 4. Juli <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17106<br />

Montag, Dienstag Teil I<br />

9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag Teil II<br />

9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referentin: Claudia Zinser<br />

Kosten: € 230.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Beteiligung in der pädagogischen Arbeit umzusetzen<br />

ist gesetzlich vorgeschrieben, ein Grundwert<br />

der außerschulischen Jugendarbeit und UN-Kinderrecht.<br />

Sie ist zudem ein qualitativer Zugewinn sowohl<br />

für Fachkräfte als auch für Kinder und Jugendliche.<br />

Lebendige Beteiligung motiviert junge Menschen, ihre<br />

Lebenswelt mitzugestalten, eröffnet ihnen neue soziale<br />

Entwicklungsfelder und lässt Demokratie erlebbar<br />

werden. Aber wie kann dies, besonders auch in eng<br />

strukturierten Arbeitsfeldern, wie z.B. der Schule, gelingen?<br />

Hierzu will diese Fortbildung im Rahmen des<br />

KJR-Jahresthemas Anregungen und Ideen geben und<br />

aufzeigen, wie es in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern<br />

möglich ist, lebendige Partizipation zu gestalten.<br />

Die Fortbildungsreihe ist praxisnah und bezieht<br />

persönliche Erfahrungen sowie aktuelle Rahmenbedingungen<br />

des Arbeitsfeldes mit ein.<br />

TEIL 1: Vermittlung von Hintergrundwissen, Entwicklung/Planung<br />

von überschaubaren Beteiligungsschritten<br />

im eigenen Arbeitsfeld<br />

TEIL 2: Auswertung von Erfahrungen, Hindernissen und<br />

Erfolgen bei der Umsetzung, Weiterentwicklung der Beteiligung,<br />

Bilanz der initiierten Partizipationsprozesse<br />

In Kooperation mit INPUT e.V.


ERSTE-HILFE OUTDOOR<br />

6. BIS 8. MÄRZ <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17108<br />

Montag, 9.30 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 9.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Referent: Klemens Fraunbaum<br />

Kosten: € 230,-<br />

Ort: : <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Mit unserem „Search and Rescue–Programm“ bereiten<br />

wir Sie auf typische Notfall- und Entscheidungssituationen<br />

bei Outdoorveranstaltungen vor.<br />

Inhalte:<br />

Erste–Hilfe–Basisausbildung<br />

Sofortmaßnahmen im Gelände<br />

Notfallcheck<br />

kompetenter Notruf im In- und Ausland<br />

Einbindung der Gruppe, Sicherheit für alle<br />

Beteiligten<br />

Kommunikation mit dem Rettungsdienst und<br />

Hubschraubereinweisung<br />

improvisierte Erste Hilfe für häufige<br />

Verletzungsmuster im Outdoorsport<br />

Bergung und behelfsmäßiger Transport<br />

Notfallmanagement im Spannungsfeld Unfall –<br />

Leitung – Gruppe<br />

In Kooperation mit der Jugend des Deutschen<br />

Alpenvereins<br />

15


Fortbildungen<br />

PRÄSENTIEREN WIE<br />

STEVE JOBS<br />

Präsentieren leicht gemacht<br />

13. bis 14. März <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17109<br />

Montag, 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Stefan Oesterreich<br />

Kosten: € 175.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Es ist wirklich verblüffend! Sobald Sie die ersten<br />

grundlegenden Kniffe gelernt haben, werden Ihre<br />

Präsentationen schon wesentlich wirkungsvoller und<br />

die Freude an der Vorbereitung und am Präsentieren<br />

steigert sich merklich. Und dieses Phänomen wirkt sich<br />

nicht nur in Präsentationen aus, sondern auch im Alltag.<br />

Denn eigentlich bestehen doch auch unzählige Alltagssituationen<br />

aus kleineren und größeren ‚Präsentationen‘.<br />

Wie oft am Tag versucht man, die Aufmerksamkeit<br />

von jemand anderem zu bekommen und ihm/ihr ein<br />

Thema so zu vermitteln, dass er/sie es auch versteht?<br />

Also könnte man dieses Seminar auch ‚Sich präsentieren<br />

leicht gemacht‘ nennen, denn es werden Ihnen Methoden<br />

und Werkzeuge vermittelt, die Ihren beruflichen<br />

und persönlichen Präsentationsalltag merklich freudiger<br />

und wirkungsvoller werden lassen.<br />

In diesem Seminar werden zentrale Bausteine erfolgreicher<br />

Präsentationen vermittelt und anhand praktischer<br />

Beispiele vertieft. Das Seminar richtet sich an<br />

Präsentationsanfänger und -erfahrene und an alle, die<br />

ihre Präsentationsfertigkeiten verbessern wollen und<br />

mehr Erfolg und Freude mit dem Präsentieren haben<br />

wollen.<br />

Was ist eine Präsentation, eigentlich?<br />

Was läuft bei einer Präsentation ab, eigentlich?<br />

Wie plane und gestalte ich meine Präsentation?<br />

Welche Art der Präsentation für welche Situation?<br />

Wie bleibe ich der ‚Chef‘ der Präsentation?


GANZ BEI DER SACHE –<br />

GANZ BEI MIR!<br />

Wissenswertes und Praktisches zum Thema<br />

Lernen – Konzentration und Entspannung<br />

15. März <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17110<br />

Mittwoch 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Referentin: Angela Wambach<br />

Kosten: € 80,-<br />

Ort: : <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Anspannen.... Entspannen! Zum Lernen ist Konzentration<br />

genauso notwendig wie Entspannung. Wie diese<br />

beiden Pole in der Praxis gut zusammenspielen, wird<br />

im Seminar praxisnah mit vielen Übungen und Beispielen<br />

vermittelt. Denn Kinder brauchen Hilfestellungen,<br />

um die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen zu können,<br />

aktiv aus der Stressfalle zu steigen und immer selbständiger<br />

für die eigene Lernfähigkeit zu sorgen. Wir<br />

erproben Übungen und Spiele in der Gruppe, die das<br />

Miteinander, Motivation und Konzentration fördern<br />

und die jede/r für sich selbst nutzen und weiterentwickeln<br />

kann.<br />

Inhalte:<br />

Stressfaktoren und ihre Wirkung auf Lernfähigkeit<br />

Leichter Lernen mit dem „ganzen Gehirn“<br />

Positive Grundstimmung – die Basis herstellen<br />

Kinesiologische Übungen aus BrainGym<br />

Spiele für Konzentrationsfähigkeit und Stressabbau<br />

in der Gruppe<br />

Kooperation mit Input e.V.<br />

17


Fortbildungen<br />

Alles, was Recht ist<br />

Rechtsfragen in der Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

16. MÄRZ <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17111<br />

Donnerstag, 9.30 bis 17.30 Uhr<br />

Referent: Stefan Obermeier<br />

Kosten: € 80.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE FORTBILDUNG VERMITTELT rechtliche Grundlagen<br />

für die pädagogische Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen in Jugendarbeit und Schule. Eigene Fragen<br />

und Themen können im Vorfeld eingebracht und<br />

dann in der Fortbildung bearbeitet werden.<br />

Inhalte:<br />

Fürsorgepflicht und Aufsichtspflicht<br />

Sicherheitsaspekte in Einrichtungen<br />

Datenschutz, Schweigepflicht<br />

Zeugnisverweigerungsrecht<br />

Konfliktfeld Sexualrecht: Distanz und Nähe bei<br />

minderjährigen Klienten<br />

Medikamentierung von Kindern<br />

Verhalten bei Unfällen<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Rechtsberatung


DAS KLEINE 1X1 DER<br />

LÖSUNGSORIENTIER-<br />

TEN BERATUNG<br />

Der Basisworkshop für alle, die Beratung<br />

„richtig“ lernen wollen<br />

30. bis 31. März <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17112<br />

Donnerstag und Freitag,<br />

9.30 bis 16.30 Uhr<br />

Referentin: Christiane Bauer<br />

Kosten: € 175,-<br />

Ort: : <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Immer wieder stehen wir vor der Frage: wie beraten<br />

wir „richtig“. Fragetechniken sind in der Beratung<br />

unsere wichtigen Instrumente: sei es als „Türöffner“,<br />

zur Informationsgewinnung und um gemeinsam mit<br />

den Beteiligten Lösungswege zu gestalten. Das Seminar<br />

ist systemisch, lösungs- und praxisorientiert. Schwerpunkte<br />

werden mit den Teilnehmenden gesetzt. Ziel ist<br />

die Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz für<br />

unterschiedliche Beratungssituationen, und dadurch<br />

mehr Spaß und Erfolgserlebnisse in der Arbeit!<br />

Inhalte:<br />

systemisch denken – lösungsorientiert handeln<br />

vom Kontakt zum Kontrakt<br />

Ziel- und Auftragsklärung<br />

Fragetechniken und Gesprächsführung<br />

Lösungswege gestalten<br />

Reflexion der eigenen Rolle und Haltung<br />

19


Fortbildungen<br />

ERSTE-HILFE-PLUS<br />

Erste-Hilfe-Basiskurs mit Notfalltraining<br />

1. BIS 2. APRIL <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17113<br />

Samstag, 9.30 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Niklas Schäfer<br />

Kosten: € 110.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Erste-Hilfe-Plus beinhaltet einen Erste-Hilfe-<br />

Kurs mit neun Unterrichtseinheiten und zusätzlichem<br />

Notfalltraining. Das Notfalltraining ist ein praktischer<br />

Übungstag, an dem Sie mit Hilfe von realistisch dargestellten<br />

und erlebnispädagogisch aufbereiteten Fallbeispielen<br />

und Notfallszenarien lernen, Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

selbst praktisch umzusetzen. Sie erhalten<br />

durch die praktischen Übungen in den Szenarien eine<br />

deutlich höhere Handlungssicherheit und ein bleibendes<br />

Verständnis für Maßnahmen der Ersten-Hilfe. In<br />

den Fallbeispielen können je nach Bedarf auch komplexe<br />

Gruppensituationen aus der Arbeit mit Kindern,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen durchgespielt werden,<br />

was gerade für pädagogisches Fachpersonal sowie ehrenamtliche<br />

Gruppenleitungen sehr wertvoll ist.<br />

In Kooperation mit der Jugend des Deutschen<br />

Alpenvereins


ERSTE-HILFE-TRAINING<br />

(EHT)<br />

Auffrischungskurs<br />

3. April <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17114<br />

Montag, 9.30 bis 18.00 Uhr<br />

Referentin: Niklas Schäfer<br />

Kosten: € 70,-<br />

Ort: : <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Das Erste-Hilfe-Training (EHT) umfasst neun Unterrichtseinheiten<br />

und ist als Auffrischungslehrgang<br />

zum Erste-Hilfe-Kurs gedacht, in dem vor Ablauf<br />

von 24 Monaten die Kerninhalte der wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

wiederholt, trainiert und aktualisiert<br />

werden. Sie erlernen und üben den Umgang<br />

mit AED-Geräten, Defibrillatoren und frischen zudem<br />

Ihr Wissen auf. Dieser Kurs verlängert die Gültigkeit<br />

eines Erste-Hilfe-Kurses um weitere zwei Jahre.<br />

21


Fortbildungen<br />

SKATEBOARDING –<br />

MEHR ALS NUR SPORT<br />

Theoretische und sportliche Einführung<br />

04. April <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17115<br />

Dienstag 9:30 – 17:00<br />

Referent: : Jan Saathoff//HIGH FIVE e.V.<br />

Kosten: € 80.-<br />

Ort: JUZ Freiraum, Pullach<br />

Skateboarding ist Sport, Lebensgefühl, künstlerische<br />

Ausdrucksform und Jugendkultur. Mehr denn<br />

je ist der relativ junge Actionsport ein Teil des jugendlichen<br />

und urbanen Alltags. Ab 2020 wird Skateboarding<br />

sogar eine offizielle Sportart der olympischen Spiele.<br />

Neben dem sportlichen Anspruch ist das Skateboard ein<br />

gutes Werkzeug für die persönliche Entwicklung von<br />

Kindern und Jugendlichen. Es lehrt spielerisch Selbstbewusstsein,<br />

Selbstmotivation und das Meistern von<br />

Herausforderungen. Diese Veranstaltung vermittelt<br />

das Thema Skateboarding professionell und hautnah.<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Welt des Skateboarding<br />

Skateboarding als Jugendkultur: Geschichte und<br />

Gegenwart<br />

Materialkunde, Wartung und Pflege von Skateboards<br />

Richtiges aufwärmen und Sicherheitsgrundlagen<br />

Erstes Fahren und erste Tricks (ggf. mit Hilfestellung)<br />

Vermittlung der Anwendungsmöglichkeiten von<br />

Skateboarding in der Jugendarbeit<br />

Besondere Informationen:<br />

Keine Vorkenntnisse nötig<br />

Feste Sportschuhe sind mitzubringen


KOOPERATIVE<br />

ABENTEUERSPIELE<br />

26. BIS 28. April <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17116<br />

Mittwoch, 9.30 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Referentin: Christoph Sonntag<br />

Kosten: € 230,-<br />

Ort: : <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Wie kann es mir mit ein paar alten Fahrradschläuchen<br />

gelingen, dass die ganze Gruppe lachend über die<br />

Wiese rennt? Wie kommt die Gruppe durch ein Fadengewirr<br />

ohne miteinander zu sprechen? Wie schafft man<br />

es eine Person über einen Graben zu heben ohne sie zu<br />

berühren – einziges Hilfsmittel: vier Rollen Klopapier.<br />

Mit einfachsten Mitteln lassen sich kleine Abenteuer<br />

arrangieren, die ideal sind, um spielerisch an sozialen<br />

Lernzielen und Schlüsselqualifikationen zu arbeiten.<br />

Kooperative Abenteuerspiele sind hervorragend<br />

geeignet für alle, die erlebnispädagogisch arbeiten<br />

möchten, aber nicht über das nötige Fachwissen oder<br />

Material verfügen. Anhand mehrerer Spielsequenzen,<br />

werden verschiedene Formen der Präsentation und Reflexion<br />

vorgestellt. Gemeinsam lernen wir neue und Variationen<br />

bekannter Spiele kennen. Besonders wichtig<br />

ist dabei die Planung und Anpassung der Spiele an die<br />

jeweilige Gruppe und Situation vor Ort.<br />

23


Fortbildungen<br />

LANDART<br />

Neue Erfahrungen mit und in der Natur<br />

4. bis 5. Mai <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17117<br />

Donnerstag, 9.30 bis 21.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referentin: Marion Seidl<br />

Kosten: € 175.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Landart ist eine Methode, eine Kunst für alle und<br />

jeden, für jung und alt, für große und für kleine Gruppen....<br />

sie inspiriert uns, weckt unseren Forschergeist<br />

und Spieltrieb, entspannt uns und verbindet uns mit<br />

der Natur.<br />

In diesem Seminar setzen wir uns kreativ mit Erde,<br />

Holz, Stein, Feuer und Pflanzen auseinander. Wir erforschen<br />

die Möglichkeiten der verschiedenen Naturmaterialien<br />

als Werkstoff und entwickeln Ideen für Landartprojekte,<br />

die wir in unserer Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen umsetzen können.<br />

Inhalte:<br />

Landart für jede Gruppengröße<br />

Landart für jede Altersgruppe<br />

Unterschiedliches Terrain<br />

Projektplanung und Auswertung<br />

Themenbezogenes Arbeiten<br />

Anregung und Entspannung


AUSBILDUNG FÜR<br />

AUSBILDER_INNEN<br />

Tutor_innenausbildung leicht gemacht<br />

10. MAI <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17118<br />

Mittwoch: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referent_innen: Susanne Laus , Florian<br />

Weis<br />

Kosten: € 80,-<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong><br />

Sie gestalten Tutor_innen-Ausbildungen oder<br />

sind für die Tutor_innen an einer Schule verantwortlich?<br />

Dann können Sie Ihr Wissen in dieser Fortbildung<br />

erweitern und updaten. Denn hier gibt es das notwendige<br />

Handwerkszeug und Tipps für die Ausbildung und<br />

Begleitung von Tutor_innen.<br />

Anhand von theoretischen und praktischen Inputs wollen<br />

wir die verschiedenen Inhalte einer Tutor_innenausbildung<br />

vermitteln, so dass nach dem Tag jede_r<br />

befähigt ist, an seiner Einrichtung diese selbständig<br />

durchzuführen.<br />

Inhalte:<br />

mit Konflikten umgehen<br />

Aufsichtspflicht<br />

Lebenswelt der 5.Klässler<br />

Gruppenphasen<br />

Tipps zum Thema Spiele<br />

Verhalten bei Notfällen<br />

25


Fortbildungen<br />

PHILOSOPHIEREN MIT<br />

KINDERN UND<br />

JUGENDLICHEN<br />

12. Mai <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17119<br />

Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Sinan von Stietencron<br />

Kosten: € 80.-<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong><br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

Das Philosophieren nach<br />

dem Ansatz der Akademie<br />

„Kinder philosophieren“ ist eine<br />

gemeinsame Suche nach Sinn und Wesentlichem.<br />

In moderierten Gesprächen untersuchen Kinder<br />

und Jugendliche Themen, die dem eigenen Leben<br />

Sinn geben und Werte bilden, wie Freundschaft,<br />

Freiheit, Verantwortung, Zukunft, Tod, Glück, Frieden,<br />

Beteiligung… Bei philosophischen Gesprächen entsteht<br />

wie selbstverständlich eine offene, wertschätzende<br />

Atmosphäre, die den Einzelnen zum Mitmachen einlädt.<br />

Ausgehend von der Methode des Philosophierens<br />

werden an den Beispielen Nachhaltigkeit und<br />

Partizipation Grundstrukturen untersucht, die<br />

Partizipation ermöglichen, fördern, aber auch hemmen.<br />

Diese Prinzipien werden auf den eigenen pädagogischen<br />

Kontext übertragen, um Konzepte entsprechend<br />

anpassen zu können. Der Workshop bietet fundierte<br />

Grundlagen des Philosophierens als pädagogische<br />

Intervention. Der Schwerpunkt dieses Tages zielt auf die<br />

Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Arbeit<br />

zugunsten einer natürlichen Partizipation von Kindern<br />

und Jugendlichen, auch im Kontext zukunftsfähiger<br />

Lebensstile und einer nachhaltigen Entwicklung.


SEXUALPÄDAGOGISCHE<br />

ANSÄTZE IN DER ARBEIT<br />

MIT jugendlichen<br />

geflüchteten<br />

16. Mai <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17120<br />

Dienstag: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referent_innen: Bettina Niederleitner,<br />

Sebastian Kempf<br />

Kosten: € 80,-<br />

Ort: Heiner Janik Haus -<br />

Jugendbe gegnungstätte am Tower<br />

Der Umgang mit Sexualität und unterschiedlichen<br />

Wertesystemen ist ein bewegendes Thema in der aktuellen<br />

Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten. Während<br />

sich diese im sexualisierten Alltag unserer Mehrheitsgesellschaft<br />

zurecht finden müssen, wissen wir oft wenig<br />

über die unterschiedlichen Grundorientierungen,<br />

Wert- und Moralvorstellungen. Pädagogische Fachkräfte<br />

bemühen sich um Ausgleich und Unterstützung und<br />

stoßen dabei teilweise selbst an ihre Grenzen.<br />

Um etwaige Unsicherheiten auszuhalten und Sicherheit<br />

im pädagogischen Handeln zu bekommen, wird<br />

zunächst die eigene Haltung reflektiert und geschärft.<br />

Angelehnt an die Bedürfnisse der Teilnehmer_innen<br />

werden unterschiedliche Methoden aus der sexualpädagogischen<br />

Arbeit vorgestellt sowie Projektideen und<br />

Rahmenbedingungen für das Alltagshandeln entwickelt.<br />

Fallbeispiele und sogenannte Beratungssituationen<br />

zwischen Tür und Angel finden Berücksichtigung.<br />

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte<br />

der Jugendhilfe, die im direkten Bezug mit jugendlichen<br />

Geflüchteten arbeiten, sei es im Kontext der Unterbringung,<br />

der offenen Jugendarbeit oder an Schulen.<br />

27


Fortbildungen<br />

PUBERTÄT – HÖCHSTE<br />

ZEIT FÜR JUGENDARBEIT!<br />

Fachkräfte der Jugendarbeit – Experten<br />

der Pubertät!?<br />

16. bis 17. Mai <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17121<br />

Dienstag und Mittwoch,<br />

9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referentinnen: Marion Seidl, Lena<br />

Schuster<br />

Kosten: € 175.- (ohne Übernachtung)<br />

Ort: Jugendzentrum Gleis 3, Neubiberg<br />

Vorpupertät – Hochpubertät – Postpubertät:<br />

in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wir<br />

mit allen Phasen dieser spannenden Zeit konfrontiert….<br />

oder besser: „Wir dürfen dabei sein!“<br />

Zickig, motzig, cool, zurückgezogen, verletzend, selbstverletzend,<br />

kindisch, aggressiv und ganz oft traurig –<br />

ein Ausdruck von Zerrissenheit und Widersprüchlichkeit.<br />

Es gibt Antworten auf die vielen Fragen, die diese<br />

Lebensphase aufwirft und auch darauf, wie wir sie am<br />

besten begleiten.<br />

Inhalte:<br />

Die verschiedenen Phasen der Pubertät und ihre<br />

Aufgaben in der Entwicklung von Jugendlichen<br />

Veränderungen und Umstrukturierung im Gehirn<br />

Körperliche und hormonelle Entwicklung<br />

Krisenherde in der Pubertät<br />

Pubertät 2.0<br />

Sinnvolle Angebote in der Kinderund<br />

Jugendarbeit<br />

Pädagogische Haltung


QUALIFIKATION<br />

ZUM/ZUR Freiwilligen-<br />

Koordinator_IN<br />

17. BIS 19. MAI <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17122<br />

Mittwoch, 09.30 bis 17.30 Uhr;<br />

Donnerstag, 09.00 bis 17.30 Uhr;<br />

Freitag, 09.00 bis 14.30 Uhr<br />

Referent: Oliver Reifenhäuser<br />

Kosten: € 210.-<br />

Ort: Naturerlebniszentrum<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Umweltbildung<br />

.Bayern Freiwillig Engagierte leisten<br />

gesellschaftlich wichtige Arbeit und<br />

bieten unentgeltlich für Andere wertvolle Ressourcen<br />

an. Sie beleben Organisationen durch ihre Lebenserfahrung,<br />

ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte<br />

und durch vielfältige Kenntnisse, Fertigkeiten und<br />

Kompetenzen. Jedoch müssen Freiwillige und deren<br />

Arbeit organisiert und koordiniert werden, damit das<br />

Engagement für alle bereichernd ist und der Spaß und<br />

die Zufriedenheit erhalten bleiben.<br />

Der dreitägige „Basiskurs Freiwilligenkoordination“<br />

vermittelt dazu das notwendige Handwerkszeug sowie<br />

praktische Kenntnisse für den Einsatz oder den Ausbau<br />

von Freiwilligenarbeit. Durch die aktive Teilnahme<br />

an der Qualifizierung erhält man ein Zertifikat und<br />

erwirbt den Titel Freiwilligenkoordinator_in.<br />

Mit diesem Seminar haben Sie die Voraussetzung zur<br />

Teilnahme am Ausbildungslehrgang Strategisches Freiwilligen-Management.<br />

In Kooperation mit der beratergruppe ehrenamt, Berlin<br />

29


Fortbildungen<br />

EINZELFALLHILFE UND<br />

beratung IN DER<br />

JUGENDSOZIALARBEIT<br />

AN SCHULEN<br />

1. BIS 2. JUNI <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17123<br />

Donnerstag und Freitag<br />

09.30 bis 17.30 Uhr<br />

Referent: Max Haberl<br />

Kosten: € 230.-<br />

Ort: Input e.V., Sandstr. 41,<br />

80335 München<br />

Um kompetent im komplexen Feld Schule arbeiten<br />

zu können, bedarf es speziellen Wissens über diesen<br />

Bereich und dessen Aufgaben. Gerade als Einzelkämpfer_in<br />

an der Schule ist es nicht leicht, den Überblick<br />

über das Aufgabenfeld und den Arbeitsauftrag im Auge<br />

zu behalten und sich fachlich zu positionieren.<br />

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zur Einzelfallhilfe<br />

und Beratung im Feld Jugendsozialarbeit an<br />

Schulen und Schulsozialarbeit. Sie lernen eine strukturierte<br />

Herangehensweise an Einzelfälle und üben<br />

verschiedene Beratungsmethoden im Hinblick auf den<br />

Auftrag der Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit<br />

an Schulen.<br />

INHALTE:<br />

Hinterfragen der eigenen Rolle an der Schule<br />

Grundlagen zur Einzelfallhilfe und Beratung:<br />

Klärung der Auftragslage, Festlegung der Inhalte<br />

der Einzelfallhilfe und Beratung, relevante Themen<br />

der Jugendsozialarbeit an Schulen bzw. der<br />

Schulsozialarbeit<br />

Einsatz von verschiedenen systemischen Techniken<br />

unter anderem Genogramm, Arbeiten mit Figuren<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Input e.V.<br />

statt. Es gelten die Teilnahmebedingungen von Input e.V.


MONTESSORIPÄDAGOGIK<br />

Montessori: Pädagogik auf Augenhöhe – eine<br />

Chance für Kinder, Jugendliche und Pädagog_innen<br />

15. bis 16. Juni <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17124<br />

Donnerstag und Freitag<br />

9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Johannes Bauer<br />

Kosten: € 175.-<br />

Ort: Montessorischule Gilching,<br />

Münchener Straße 5, 82205 Gilching<br />

Was passiert, wenn wir beginnen, Kindern und<br />

Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen? Welche Dynamik<br />

entsteht, wenn wir Eigenverantwortung, Wertschätzung<br />

und Lernen durch eigenes Tun einen Freiraum<br />

geben? In diesem Seminar beschäftigen wir uns<br />

mit den Chancen, die die Montessoripädagogik im Umgang<br />

mit Kindern und Jugendlichen bietet. Wir setzen<br />

uns mit den Grundzügen von Montessori auseinander,<br />

philosophieren über hilfreiche Haltungen im pädagogischen<br />

Alltag. Wir nehmen uns viel Zeit, die von Maria<br />

Montessori entwickelten Materialien kennenzulernen<br />

und diese auszuprobieren.<br />

Inhalte:<br />

Einblick in die Grundzüge der Montessoripädagogik<br />

Lernen durch eigenes Tun - Praktische Arbeit<br />

mit Montessorimaterialien aus den Bereichen<br />

Mathematik, Deutsch, Kosmische Erziehung<br />

Freiraum, Eigenverantwortung, Wertschätzung -<br />

Montessorianische Haltungen, die uns im alltäglichen<br />

Umgang mit Kindern und Jugendlichen helfen<br />

Der Schulalltag an der Montessorischule Gilching<br />

Projektarbeit – eine Chance für mehr Freiraum<br />

Partizipation und Rechte von Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

31


Fortbildungen<br />

TIME WAITS FOR NO ONE……<br />

Zeit neu (ein)ordnen und mehr Zufriedenheit in<br />

Arbeit und Alltag erleben<br />

21. bis 23. Juni <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17125<br />

Mittwoch 10.00 Uhr bis<br />

Freitag 14.00 Uhr<br />

Referent_innen: Uli Lorenz, Marion<br />

Seidl<br />

Kosten: € 230.-<br />

Ort: Frauensee/Tirol<br />

Keine Zeit! Zuwenig Zeit! Zu viele Termine! Zeitdruck!<br />

Zeitmangel und ein voller Terminkalender setzen<br />

uns unter Stress, verhindern Begegnungen und Erfahrungen<br />

und lassen uns am Alltag und unserer Work-Life<br />

Balance verzweifeln.<br />

Eine gute Zeitplanung ermöglicht uns mehr Raum und<br />

Freiraum in der Arbeit und im Jonglieren von Privatund<br />

Arbeitszeit. Gefühlt haben wir mehr Luft für uns<br />

und für das Wesentliche. Klare Zielsetzung und Priorisierung<br />

verbessern die Effektivität unserer Arbeit.<br />

Stress-Krankheiten und Burnout werden verhindert.<br />

Inhalte:<br />

Erlernen von Zeitplanungstechniken zur<br />

Stressreduktion und Sinnkonstruktion<br />

Entwicklung von Muße, einer hohen<br />

Arbeitszufriedenheit und Wertschätzung<br />

Schaffung von Zeitinseln, die Raum für<br />

Begegnungen und Erfahrungen ermöglichen<br />

Rhythmus und Rituale in pädagogischen Prozessen<br />

Das Seminar findet am Frauensee in wunderschöner<br />

Natur statt. Selbstorganisation und Selbstversorgung<br />

sind Teil des Seminarkonzepts.<br />

Zielgruppe:<br />

Interessierte aus allen Arbeitsbereichen


EINFACH UNTERWEGS<br />

Erlebnispädagogik für Einsteiger_innen<br />

22. BIS 24. Juni <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17126<br />

Donnerstag 9.30 bis<br />

Samstag 17.00 Uhr<br />

Referenten: Joep Kulla, Elias Eberl<br />

Kosten: € 190.-<br />

Ort: Isarwinkel bei Lenggries<br />

Mit einfachen Mitteln werden wir unterwegs sein<br />

und zu Fuß und mit dem Schlauchkanadier den Isarwinkel<br />

zwischen Walchensee und Lenggries durchstreifen.<br />

Mit einer Übernachtung auf einer Selbstversorgerhütte<br />

und einem Biwak im Freien nähern wir uns den Grundideen<br />

der Erlebnispädagogik und suchen das Abenteuer<br />

vor der Haustüre. Erleben kann so einfach sein!<br />

Inhalte:<br />

Basics Tourenplanung<br />

Orientierung und Geländekunde<br />

Leitung von erlebnispädagogischen Maßnahmen<br />

Handlungsfelder Bergwandern, Biwak,<br />

Schlauchkanadier<br />

33


Fortbildungen<br />

WILDNISPÄDAGOGIK<br />

Zuhause in der Natur<br />

28. bis 30. Juni <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17127<br />

Mittwoch 9.00 bis<br />

Freitag 17.00 Uhr<br />

Referentin: Katharina Fichtner<br />

Kosten: € 180,-<br />

Ort: Ascholding<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

Sich in der Natur zuhause zu fühlen,<br />

ist eine Kompetenz, die nicht<br />

mehr selbstverständlich ist. Doch ist<br />

die natürliche Welt mit ihrer Lebendigkeit<br />

für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Spiel-,<br />

Lern- und Entwicklungsraum, den der technisierte Alltag<br />

nicht ersetzen kann.<br />

Wir werden drei Tage und zwei Nächte pure Naturerfahrung<br />

erleben, am Feuer kochen, unter freiem Himmel<br />

oder in der Hütte schlafen und unsere Zeiten an den<br />

Rhythmus der Natur anpassen. Wir werden Wahrnehmung<br />

und innere Stimme schärfen, Gebrauchsgegenstände<br />

und Spielzeug aus Naturmaterialien herstellen,<br />

die wir vorher schonend sammeln. Wir setzen uns<br />

mit indianischen und anderen Kulturen aus früheren<br />

und heutigen Zeiten auseinander, mit ihrem Umgang<br />

mit Ressourcen, ihrer Ethik, ihrem Bildungssystem.<br />

Wir überprüfen anhand der gemachten Erfahrungen,<br />

was wir von verschiedenen Kulturen für ein gutes, zukunftsfähiges<br />

Leben im 21. Jahrhundert lernen können.<br />

Welchen Wert haben Vielfalt in Natur und Kultur für die<br />

gemeinsame Zukunft und wie können wir diese fördern<br />

und erhalten? Drei Tage fern vom „Zuvielisationsstress“<br />

und ganz nahe bei sich.<br />

In Kooperation mit dem Gebirgs- und Wanderverein<br />

Harmonie 1895 e.V.


BACK TO THE EGG…..<br />

Retro-Basteln, Kreativtechniken, neu aufgelegt<br />

und durchgemixt<br />

07. BIS 09. Juli <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17128<br />

Freitag 18.00 Uhr bis<br />

Sonntag 14.00 Uhr<br />

Referent_innen: Marion Seidl, Stefan<br />

Stoll<br />

Kosten: € 230.-<br />

Ort: Heiner Janik Haus -<br />

Jugendbe gegnungstätte am Tower<br />

IN DEN WERKRÄUMEN der Schulen und in den Werkstätten<br />

der Jugendzentren verstauben wunderbare Materialien,<br />

die in den 70er bis 80er Jahren höchst beliebt<br />

waren: Seidenmal- und Batikfarben, Makramee-Schnüre,<br />

Webrahmen, Emailliersteinchen und sicherlich noch<br />

vieles mehr. In diesem Seminar lassen wir diese „Retro-Techniken“<br />

wieder aufleben und interpretieren sie<br />

nochmal ganz neu.<br />

Wir haben viel Zeit und Raum für Experimente, eigenes<br />

Ausprobieren und neue Ideen, die wir im Tun umsetzen.<br />

Das Seminar ist kein „Kurs“ mit vorgegebenen Inhalten<br />

sondern hat eher „Werkstattcharakter“. Material<br />

ist vorhanden aber alles was mitgebracht wird, ist sehr<br />

willkommen.<br />

Inhalte:<br />

Kleine Werkstoff- und Materialkunde<br />

Seidenmalen<br />

Makramee<br />

Weben<br />

Emaillieren<br />

Batiken<br />

Projekte im Materialmix<br />

Möglichkeiten zur Umsetzung in der Kinderund<br />

Jugendarbeit<br />

35


Fortbildungen<br />

OFFENES ATELIER<br />

Kreatives Arbeiten „ohne Grenzen“<br />

14. bis 17. September <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17129<br />

Donnerstag 18.00 Uhr bis<br />

Sonntag 14.00 Uhr<br />

Referent_innen: Marion Seidl,<br />

Uli Winkler, Oliver Spalt<br />

Kosten: € 250.-<br />

Ort: Heiner Janik Haus -<br />

Jugendbegegnungstätte am Tower<br />

Das „Offene Atelier“ ist ein Angebot für alle Kunstinteressierten,<br />

die an einem Wochenende ohne Zeitund<br />

Raumlimit schöpferisch arbeiten wollen.<br />

Wir bringen das Material Farben, Leinwände, Holz,<br />

Metall, Gips … mit, leiten an, soweit es gewünscht ist,<br />

und lassen Ihnen viel Luft für eigene Ideen. Erleben Sie<br />

freies Arbeiten mit viel Platz für kreative Ideen in den<br />

Räumen, Freiräumen und Werkstätten der Heiner Janik<br />

Haus - Jugendbegegnungstätte am Tower .<br />

Zielgruppe:<br />

Kunstinteressierte aus der Kulturpädagogik, Jugendarbeit<br />

und Schule


ERSTE-HILFE-TRAINING<br />

(EHT)<br />

Auffrischungskurs<br />

25. September <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17130<br />

Montag 09.30 bis 18.00 Uhr<br />

Referent: Niklas Schäfer<br />

Kosten: € 70.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Das Erste-Hilfe-Training umfasst neun Unterrichtseinheiten<br />

und ist als Auffrischungslehrgang zum<br />

Erste-Hilfe-Kurs gedacht, in dem vor Ablauf von 24<br />

Monaten die Kerninhalte der wichtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

wiederholt, trainiert und aktualisiert<br />

werden.<br />

Sie erlernen und üben den Umgang mit AED-Geräten,<br />

Defibrillatoren und frischen zudem Ihr Wissen auf. Dieser<br />

Kurs verlängert die Gültigkeit eines Erste- Hilfe-<br />

Kurses um weitere zwei Jahre.<br />

37


Fortbildungen<br />

ERSTE-HILFE-PLUS<br />

Erste-Hilfe-Basiskurs mit Notfalltraining<br />

26. BIS 27. September <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17131<br />

Dienstag 09.30 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Referent: Niklas Schäfer<br />

Kosten: € 110.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Erste-Hilfe-Plus beinhaltet einen Erste-Hilfe-Kurs<br />

mit neun Unterrichtseinheiten und zusätzlichem Notfalltraining.<br />

Das Notfalltraining ist ein praktischer<br />

Übungstag, an dem Sie mit Hilfe von realistisch dargestellten<br />

und erlebnispädagogisch aufbereiteten Fallbeispielen<br />

und Notfallszenarien lernen, Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

selbst praktisch umzusetzen. Sie erhalten<br />

durch die praktischen Übungen in den Szenarien eine<br />

deutlich höhere Handlungssicherheit und ein bleibendes<br />

Verständnis für Maßnahmen der Ersten-Hilfe. In<br />

den Fallbeispielen können je nach Bedarf auch komplexe<br />

Gruppensituationen aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen durchgespielt werden, was gerade<br />

für pädagogisches Fachpersonal sowie ehrenamtliche<br />

Gruppenleitungen sehr wertvoll ist.<br />

In Kooperation mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins


BY THE WAY….VISIONEN!<br />

Auf dem Jakobsweg Ziele und Perspektiven für<br />

den beruflichen Alltag entwickeln<br />

03. bis 06. Oktober <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17132<br />

Dienstag 09.00 Uhr bis<br />

Freitag 16.00 Uhr<br />

Referent_innen: Uli Lorenz, Marion Seidl<br />

Kosten: € 280,-<br />

Ort: Jakobsweg Kochel - Leutasch<br />

Wo komme ich her? Wo stehe ich jetzt? Wo will ich<br />

hin? Unterwegs bin ich in Bewegung, der Kopf wird frei,<br />

Gedanken können fließen und neuen, kreativen Ideen<br />

steht nichts im Weg! Auf dieser Fortbildung nutzen wir<br />

diesen Effekt um uns in unterschiedlicher Weise mit<br />

unserer aktuellen Situation am Arbeitsplatz, unseren<br />

Wünschen nach Veränderung und deren konkreten<br />

Umsetzungsschritten auseinander zu setzen. Jeder<br />

Tag auf unserer Reise steht unter einer konkreten<br />

Fragestellung, die wir jede_r für sich und immer wieder<br />

im Austausch mit unseren Weggefährt_innen bearbeiten.<br />

Ein Logbuch sorgt dafür, dass sich unsere Gedanken<br />

nicht wieder verflüchtigen und wir mit einem reichen<br />

Schatz an Ideen an unseren Arbeitsplatz zurückkehren.<br />

Geschlafen wird pilgergerecht in Doppel- und Mehrbettzimmern.<br />

Unser Gepäck tragen wir selbst. Für die täglichen<br />

Etappen von bis zu 25 km brauchen wir mittlere<br />

Kondition und vor allem: Lust am Gehen und Wandeln.<br />

ZIELGRUPPE:<br />

Interessierte aus allen Arbeitsbereichen<br />

39


Fortbildungen<br />

EINFACH VERSTEHEN…..<br />

Medienwerkstatt für leichte Sprache<br />

12. Oktober <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17133<br />

Donnerstag 09.00-16.00 Uhr<br />

Referentin: Verena Reinhard<br />

Kosten: € 80,-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DER ZUGANG ZU INFORMATIONEN wird vielen Menschen<br />

durch lange verschachtelte Sätze mit unverständlichen<br />

Begriffen erschwert. Besonders Menschen<br />

mit Lernschwierigkeiten/Menschen mit geistiger Behinderung<br />

haben Schwierigkeiten, diese Texte zu verstehen.<br />

Sie fordern schon seit Langem Informationen in<br />

verständlicher Leichter Sprache. Vor dem Hintergrund<br />

der UN-Behindertenrechtskonvention stellen immer<br />

mehr Organisationen, öffentliche Stellen und Parteien<br />

Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung. Das<br />

„Netzwerk Leichte Sprache“ hat 2006 Regeln dafür erarbeitet.<br />

Inhalte:<br />

Sie lernen Leichte Sprache kennen und bekommen<br />

einen Überblick über die Geschichte der Leichten<br />

Sprache<br />

Sie lernen die Regeln, um in Leichter Sprache<br />

schreiben und sprechen zu können<br />

Im praktischen Teil werden Sie selbst Texte von<br />

„normal schwieriger Sprache“ in Leichte Sprache<br />

übersetzen, es werden anschauliche Beispiele zur<br />

Text- und Sprachoptimierung gezeigt


Prinzip Menschlichkeit<br />

- KINDER und Jugendliche<br />

erreichen und<br />

motivieren<br />

19. Oktober <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17144<br />

Donnerstag 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim<br />

Bauer<br />

Kosten: € 45,-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Kinder und Jugendliche sind hungrig auf Beachtung<br />

und Zuwendung. Dies bedeutet, dass Eltern, Erzieher_innen<br />

und Lehrkräfte einen Zugang zu Kindern finden<br />

können, wenn sie das Kind oder den Jugendlichen<br />

„sehen“ und seine Perspektive berücksichtigen. Andrerseits<br />

sind Kinder und Jugendliche bestrebt, das was<br />

sie sehen selbst zu erlernen, sie lernen am Modell. Ein<br />

zweiter Zugangsweg vonseiten der erwachsenen Mentoren_innen<br />

besteht daher darin, so aufzutreten, dass<br />

sie auf Kinder und Jugendliche ausstrahlen und in ihnen<br />

jene Resonanzen hervorrufen, die sie auf dem Weg<br />

ihrer Entwicklung weiterbringen. Die Kunst der pädagogischen<br />

Beziehung umfasst daher beides: Empathie<br />

und Führung. Prof. Joachim Bauer, Autor der Bücher<br />

„Warum ich fühle was du fühlst…“ und „Prinzip Menschlichkeit“,<br />

wird darstellen, welche neuronalen Systeme<br />

es Pädagoginnen und Pädagogen ermöglich, mit Kindern<br />

und Jugendlichen in guten Kontakt zu kommen.<br />

In Kooperation mit dem<br />

Caritas Institut für Bildung und<br />

Entwicklung<br />

41


Fortbildungen<br />

QUALIFIZIERUNG FÜR<br />

BETREUUNGSKRÄFTE AN<br />

DER GANZTAGSSCHULE<br />

20. BIS 21. OKTOBER, 10. BIS 11. NOVEMBER,<br />

01. BIS 2. DEZEMBER <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17134<br />

Jeweils Freitag und Samstag<br />

09.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referent_innen: Diana Haberl, Max Haberl,<br />

Niklas Schäfer, Stefan Obermeier<br />

Kosten: € 200,- (ohne Übernachtung)<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE QUALIFIZIERUNG VERMITTELT FACHLICHE Kenntnisse,<br />

die zur Betreuung von Schüler_innen an einer<br />

Ganztagseinrichtung notwendig sind. Nach der Fortbildung<br />

sind Sie in der Lage, weitgehend eigenverantwortlich<br />

Kinder und Jugendliche in einer schulischen Einrichtung<br />

zu betreuen und zu begleiten. Sie wissen um<br />

ihre Rechte und Pflichten und haben die notwendigen<br />

Kenntnisse für Gruppenarbeit und Konfliktmanagement<br />

erlernt. Sie werden qualifiziert, im persönlichen<br />

und rechtlichen Rahmen sinnvoll pädagogisch sowie erzieherisch<br />

zu handeln und sind für Notfälle vorbereitet.<br />

INHALTE:<br />

rechtliche Grundlagen<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Gruppenpädagogik<br />

Spielpädagogik<br />

Methodenlehre<br />

Prävention sexualisierter Gewalt<br />

Konfliktmanagement<br />

Projektarbeit


KRISENMANAGEMENT<br />

6. BIS 8. NOVEMBER <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17137<br />

Montag 09.30 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 bis 15.00 Uhr<br />

Referent: Klemens Fraunbaum<br />

Kosten: € 230,-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

In der Jugendarbeit, der Schule, der Erlebnispädagogik,<br />

am Berg und in der Natur entwickeln selbst<br />

kleine Unfälle eine erstaunliche Krisendynamik —<br />

beginnend bei der Gruppendynamik vor Ort bis hin zu<br />

Berichten in Presse und sozialen Medien. Vom kompetenten<br />

Verhalten der Leiter_innen hängt sowohl die<br />

Erstversorgung als auch das weitere Vorgehen ab. Der<br />

Kurs ist ein Auffrischungs- und Vertiefungsangebot<br />

zum Thema Notfallkompetenz und Krisenmanagement<br />

für alle, die einen Basis- oder Outdoor Erste-Hilfe<br />

Kurs absolviert haben (nicht älter als 2 Jahre).<br />

Inhalte:<br />

kurze Auffrischung der Erste-Hilfe Basics<br />

Gruppenleitung in Krisen- und Belastungs situationen<br />

Kommunikation und Kooperation mit Patient_innen,<br />

Rettungskräften, Gruppe, Polizei und Presse<br />

Hilfreiche Ablaufschemata für die Bewältigung von<br />

Unfallsituationen mit Gruppen<br />

Externe Kriseninterventionseinrichtungen<br />

In Kooperation mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins<br />

43


Fortbildungen<br />

INTER-COOL-TURELL?<br />

Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft<br />

7. Bis 8. November<br />

5. Dezember <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17138<br />

Dienstag, Mittwoch<br />

jeweils 09.30 bis 17.00 Uhr<br />

Referent_innen: Christian Dünstl<br />

und N.N.<br />

Kosten: € 230,-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Die Entwicklungen der Migrationsgesellschaft<br />

bringen auch für die Jugendarbeit immer neue Herausforderungen<br />

mit sich. Begriffe wie Diversity, Pädagogik<br />

der Vielfalt & Intersektionalität fallen immer öfter. Aber<br />

wie lassen sich die Schlagworte konkret in der Praxis<br />

umsetzen? Die praxisorientierte Fortbildung integriert<br />

die Grundlagen der interkulturellen Verständigung<br />

mit neuen Ansätzen der Vielfaltspädagogik. Einen<br />

Schwerpunkt legen wir dabei auf den Umgang mit Diskriminierung<br />

und Ausgrenzung.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der interkulturellen Verständigung<br />

Diversity und Vielfalt – Vom Schlagwort zur<br />

konkreten Umsetzung<br />

Ebenen von Diskriminierung<br />

Diskriminierungs- und Ausgrenzungsmechanismen<br />

sowie konkrete Interventionsmöglichkeiten<br />

Ablehnungshaltungen bei Jugendlichen<br />

Entstehung von Selbstbildern und Förderung von<br />

Selbstwirksamkeit<br />

Das Seminar baut auf der Grundlagenveranstaltung zur<br />

interkulturellen Verständigung auf. Ein Besuch dieser<br />

Veranstaltung im Vorfeld ist aber nicht zwingend<br />

nötig.


PLANSPIELE IN DER<br />

UMWELTBILDUNG UND<br />

JUGENDARBEIT<br />

Zum Wert der Vielfalt in Natur und Kultur<br />

09. bis 10. November <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17140<br />

Donnerstag 09.30 bis 17.30 Uhr<br />

Freitag 09.00 bis 17:00 Uhr<br />

Referent: Christoph Klebel<br />

Kosten: € 175,-<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong><br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

In dieser 2-tägigen Fortbildung<br />

wird die Methode Planspiel exemplarisch<br />

zum Thema „Vielfalt in Natur und<br />

Kultur“ erlebt und auf ihre Lernpotentiale in der Umweltbildung<br />

und Jugendarbeit reflektiert. Spezifische<br />

Planspiele und interaktive Teamübungen bieten aktivierende<br />

Lernumgebungen, um für komplexe Themen<br />

nachhaltige Lösungsansätze zu erarbeiten. Eine angemessene<br />

Spiel- und Reflexionssteuerung vertieft und<br />

festigt die Lernprozesse. In der Nachbereitung (Debrief)<br />

werden die Erfahrungen besprochen und verankert. Im<br />

Transfer wird die Bedeutung der Erkenntnisse für die<br />

eigene Lebenswelt mit entsprechenden Fragestellungen<br />

vertieft. Tipps zur Anleitung und Konzeption eigener<br />

Plan spiele runden die Fortbildung ab.<br />

45


Fortbildungen<br />

VERHALTENSAUFFÄLLIG-<br />

KEITEN BEI KINDERN UND<br />

JUGENDLICHEN<br />

09. BIS 10. November <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17141<br />

Donnerstag 09.30 bis 16.30 Uhr<br />

Freitag 09.30 bis 16.30 Uhr<br />

Referentin: Ulrike R. Saalfrank<br />

Kosten: € 175,-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden<br />

heute als verhaltensauffällig beschrieben. Das zweitägige<br />

Seminar bietet einen kompakten Überblick über<br />

die häufigsten psychischen Probleme von Kindern und<br />

Jugendlichen. In der Fortbildung geht es darum, den<br />

professionellen Blick und die Intuition zu schulen, um<br />

Probleme von Kindern schnell erkennen und einordnen<br />

zu können, um dann gezielt zu handeln. Weiterhin<br />

wird die Abgrenzung von Verhaltensauffälligkeiten zu<br />

regelrechten psychischen Störungen besprochen.<br />

Anhand von zahlreichen Fallbesprechungen aus der eigenen<br />

Praxis werden Reaktionsmöglichkeiten im pädagogischen<br />

Alltag dargestellt.


Musikbranche in<br />

zwei Tagen<br />

Line Up<br />

2. bis 3. Dezember <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17142<br />

Samstag 11.00 Uhr bis<br />

Sonntag 16.00 Uhr<br />

Referent: Matthias Fischer<br />

Kosten: € 50,-<br />

Ort: Heiner Janik Haus -<br />

Jugendbegegnungstätte am Tower<br />

Das Line Up bietet allen Kreativen, Querdenkern,<br />

Initiatoren und Machern Einblick in die Musikbranche.<br />

An einem Wochenende wird an konkreten Ideen geschliffen.<br />

In vier Workshops entwickeln die Teilnehmer_<br />

innen Marketingstrategien, erarbeiten Konzepte und<br />

erhalten individuelle Coachings. Die Grundlagen dafür<br />

bringen Sie selbst mit: Demos, Skripte, Videos, Beispiele<br />

oder Fragen. Eine Jamsession am Abend (Instrumente<br />

bitte mitbringen ) ist zum Musizieren, Netzwerken und<br />

Austauschen da. Vier Panels am zweiten Tag präsentieren<br />

verschiedene Bausteine der Musikbranche wie zum<br />

Beispiel die GEMA oder die Suchmaschinen-Optimierung.<br />

Jedes Thema wird aufbereitet in 30 Minuten Input und<br />

30 Minuten offene Fragen.<br />

Zielgruppe: Musiker_innen, Veranstalter_innen, Musiklehrer_innen,<br />

Ehrenamtliche, Musikinitiativen und<br />

Mitarbeiter_innen aus der Kinder- und Jugendarbeit<br />

In Kooperation mit dem Popularmusikbeauftragten des<br />

Bezirk und dem Bezirksjugendring Oberbayern<br />

47


Fortbildungen<br />

„DU KANNST MICH MAL …<br />

GERN HABEN!“<br />

Umgang mit „Störenfrieden“ und „Nervensägen“<br />

11. bis 12. Dezember <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17143<br />

Montag und Dienstag<br />

09.30 bis 16.30 Uhr<br />

Referentin: Christiane Bauer<br />

Kosten: € 175.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

… und wenn wir mal ganz ehrlich sind: es gibt<br />

Kinder, die uns an unsere Grenzen bringen, die ständig<br />

stören, die mit anderen Kindern immer wieder Konflikte<br />

haben und mit ihrem Verhalten unsere Nerven strapazieren.<br />

In diesem Workshop werden wir — jenseits<br />

von Diagnosen — einen systemischen Blick auf diese<br />

Kinder werfen. Wir reflektieren unsere pädagogische<br />

Haltung und Handlungskompetenz mit dem Ziel, auch<br />

in „herausfordernden“ Situationen professionell zu reagieren.<br />

Das Seminar basiert auf systemisch-lösungsorientierten<br />

Konzepten. Schwerpunkte werden mit<br />

den Teilnehmenden gesetzt. Fallbeispiele erwünscht!<br />

Inhalte:<br />

Systemischer Blick auf „Störenfriede und<br />

Nervensägen“<br />

Kooperative Beziehungen gestalten<br />

Konflikte durch Musterunterbrechung deeskalieren<br />

Ressourcen stärken und nutzen<br />

Lösungswege gemeinsam gehen<br />

Reflexion der eigenen Rolle und Haltung


Fachtagungen<br />

Echt? - Realität, was<br />

wir dafür halten<br />

und ihre Erweiterung<br />

durch Medien<br />

Fachtag Medienpädagogik Oberbayern <strong>2017</strong><br />

17. Februar <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17146<br />

Freitag: 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Leitung: Julia Mohnicke, Michaela<br />

Binner<br />

Kosten: € 30.-<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Erweiterte (augmented reality) und virtuelle<br />

(virtual reality) Realität, moved reality usw. - technische<br />

Entwicklungen bieten eine völlig neue Erfahrungswelt.<br />

Der Fachtag ermöglicht einen Überblick über Apps<br />

& Spiele mit VR-Brillen, bietet Einblick in die Möglichkeiten<br />

der Nutzung von augmented reality in Projekten<br />

und lässt Raum für Erfahrungsberichte, eigenes Erleben<br />

und Diskussionen.<br />

„Es gibt keine Fakten. Es gibt nur unsere Wahrnehmung<br />

davon.“ Tolstoi<br />

Anmeldung und weitere Informationen beim<br />

Bezirksjugendring Oberbayern<br />

www.Jugend-oberbayern.de<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter_innen der Kinder- und Jugendarbeit in<br />

Oberbayern und Interessierte<br />

In Kooperation mit dem Bezirksjugendring Oberbayern<br />

49


Fachtagungen<br />

Quo vadis 2.0<br />

Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit in der<br />

offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

25. APRIL <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17145<br />

Dienstag, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Leitung: Katrin Aisenpreis,<br />

Tanja Huller-Kröplin in Zusammenarbeit<br />

mit den Sprecher_innen der OKJA<br />

Oberbayern<br />

Kosten: € 30,-<br />

Ort: Jugendzentrum Gleis 1,<br />

Unterschleißheim<br />

Wir knüpfen an der Fachtagung „Quo vadis<br />

OKJA“ von 2013 an und greifen die Ergebnisse wieder<br />

auf. Diesmal gehen wir aber einen Schritt weiter: Wie<br />

bringt die OKJA ihr Profil gekonnt in die Öffentlichkeit?<br />

Es geht also zum einen um die Inhalte, die transportiert<br />

werden sollen. Zum anderen aber, und hier liegt<br />

der Schwerpunkt, beschäftigen wir uns mit der Frage,<br />

wie dies geschehen kann. Gut, dass man in diesem Bereich<br />

auf viele qualifizierte Konzepte aus dem Bereich<br />

des Marketings zurückgreifen kann. Also arbeiten wir<br />

gemeinsam an Ideen, wie die Jugendarbeit aus einem<br />

gelungenen Mix aus Angeboten, Zugängen und Kommunikationsformen<br />

ihr Profil in der Öffentlichkeit schärfen<br />

kann. Man darf gespannt sein!


Inhalte:<br />

Was will ich transportieren? Profil: Standards,<br />

Werte, Angebote und Bedeutung der OKJA,<br />

Ergebnisse aus 2013<br />

Wen möchte ich damit erreichen und warum?<br />

Anspruchsgruppen und Kunden<br />

Wie kann dies gelingen?<br />

Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Vernetzung<br />

und Kooperationen, Öffentlichkeitswirksame<br />

Veranstaltungen, Auftreten der Einrichtung nach<br />

außen, Corporate Identity<br />

Anmeldung und weitere Informationen beim<br />

Bezirksjugendring Oberbayern<br />

www.jugend-oberbayern.de<br />

In Kooperation mit dem Bezirksjugendring Oberbayern<br />

51


weiterbildungen<br />

Teams Konstruktiv<br />

leiten<br />

Eine Weiterbildungsreihe für Teamleiter_innen aus<br />

der Jugendarbeit<br />

Diese Weiterbildung richtet sich an (zukünftige)<br />

Teamleiter_innen aus der Jugendarbeit, die bereits<br />

Leitungsfunktionen ausüben oder sich dafür qualifizieren<br />

wollen. Sie stehen vor der Herausforderung, qualifizierte,<br />

pädagogische Konzepte umzusetzen, ein Team<br />

mit verschiedenen Aufgaben professionell zu leiten,<br />

die Finanzierung zu sichern, die Qualität der Arbeit zu<br />

gewährleisten und die Einrichtung nach außen zu präsentieren.<br />

Ziel ist es daher zum einen, die Führungspersönlichkeit<br />

als Ganzes in den Blick zu nehmen, zu<br />

reflektieren und zu fördern. Aufbauend auf den persönlichen<br />

Stärken der Einzelnen werden die Kompetenzen<br />

für ziel- und ressourcenorientiertes Handeln gestärkt.<br />

Zum anderen wird ein solides Basis-Know-how<br />

aus dem Sozialen Management vermittelt:<br />

Was bedeutet Führen und Leiten? Auseinandersetzung<br />

mit Führungsinstrumenten, Personalführung,<br />

Kommunikation und Konfliktmanagement<br />

Selbstmanagement, Zeitmanagement,<br />

Projektmanagement, Personalplanung, Marketing,<br />

Finanzmanagement, effizientes und effektives<br />

Arbeiten, Einbindung in den Sozialraum<br />

Persönlichkeitsentwicklung im Hinblick auf<br />

die Führungsaufgabe, Auseinandersetzung mit<br />

der eigenen Rolle zwischen Pädagog_in und<br />

Führungskraft<br />

Analyse und Optimierung des eigenen Arbeitsstils als<br />

Führungskraft<br />

Handlungsorientierte Methoden und Bedürfnisorientierung<br />

an den Wünschen der Teilnehmer_innen gewährleisten<br />

einen optimalen Praxistransfer. Das Ganze<br />

schließt mit einem Projektbericht ab, für den jede/r Absolvent_in<br />

ein Zertifikat erhält.


Information und Beratung<br />

Ausbildungsdauer insgesamt: 15 Tage<br />

Beratung und Information: Tanja Huller-Kröplin, Josef Birzele<br />

Kosten für die gesamte Weiterbildung (5 Bausteine): € 1.375,-<br />

Kosten pro Baustein: € 325,-<br />

Kolloquium: € 50.-<br />

Preise beinhalten Arbeitsmaterialien, Verpflegung, Übernachtung in<br />

Zweibettzimmern und Versicherung<br />

Weitere Information in unserer Sonderbroschüre (bitte<br />

anfordern).<br />

Baustein 1 | Leitung und Ergebnisverantwortung<br />

29. November bis 1. Dezember <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17147<br />

Mittwoch, 10.15 bis Freitag, 15.00 Uhr<br />

Referenten: Hannes Neumeier, Josef Birzele<br />

Ort: Jugendbildungsstätte Königsdorf<br />

In diesem Baustein geht es vorrangig darum, grundlegende<br />

Kenntnisse im Bereich Führen und Leiten und<br />

konkretes Handwerkszeug für die Leitungsaufgabe zu<br />

vermitteln.<br />

Führen und Leiten<br />

Führungsinstrumente<br />

Ziele vereinbaren & erreichen<br />

Projekte steuern, kontrollieren & präsentieren<br />

Einbindung in Sozialraum und Kommunalpolitik<br />

Baustein 2 | Alles rund um Zahlen<br />

5. bis 7. Februar 2018<br />

VA-Nummer: 17148<br />

Montag, 9.30 bis 18.00, Dienstag 9.00 bis 18.00,<br />

Mittwoch, 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Referent: David Eisert<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Dieser Baustein bietet einen kompakten Ein- und Überblick<br />

in die wichtigsten Themenbereiche des Finanzund<br />

Personalmanagements von Non-Profit-Organisationen.<br />

Mit einem betriebswirtschaftlichen Basiswissen<br />

können Sie die Effektivität und Effizienz der eigenen<br />

(Jugend-) Arbeit transparent machen und verbessern.<br />

Das 1x1 der Kostenrechnung<br />

Kosten steuern, Erlöse erwirtschaften<br />

Personal effizient einsetzen<br />

53


weiterbildungen<br />

Baustein 3 | Den Menschen im Blick — Konstruktive<br />

Mitarbeiter_innenführung<br />

16. bis 18. April 2018<br />

VA-Nummer: 17149<br />

Montag, 10.00 bis Mittwoch, 15.00 Uhr<br />

Referent_innen: Tanja Huller-Kröplin, Stefan Oesterreich<br />

Ort: Ferien- und <strong>Bildungszentrum</strong> Siegsdorf<br />

Die Mitarbeiter_innenführung ist der Mittelpunkt der<br />

Leitungsaufgabe. Es gilt, Menschen zu befähigen im<br />

Sinne der Organisation bestmöglich zu handeln und die<br />

Jugendarbeit vor Ort gewinnbringend für alle zu gestalten.<br />

Wie ich meinen Umgang als Führungskraft mit<br />

Menschen lebe, wirkt sich unmittelbar auf die Arbeit<br />

der Mitarbeiter_innen mit Kindern und Jugendlichen<br />

aus. Wie gestalte ich den Umgang, wie verstehe ich<br />

meine Rolle, wie gehe ich mit Konflikten um? Gleichzeitig<br />

wird der moderne Arbeitsalltag zunehmend von<br />

digitaler Technik beeinflusst. Dies ermöglicht größere<br />

Entkopplung von Arbeit und Arbeitsplatz, virtuellere<br />

Teamarbeit und dynamischere und individuellere Zeiteinteilung.<br />

Das stellt Mitarbeiterführung vor neue Herausforderungen,<br />

die wir uns ansehen wollen.<br />

Führungsstil & Wirksamkeit<br />

Kommunikation & Kooperation im Team<br />

Gesprächsführung und Konfliktregelung<br />

Motivation und Wertschätzung<br />

Mensch und Technik<br />

Baustein 4 | Selbstmanagement und<br />

Arbeitsorganisation<br />

18. bis 20. Juni 2018<br />

VA-Nummer: 17150<br />

Montag, 10.15 bis Mittwoch, 13.00 Uhr<br />

Referent: Josef Birzele<br />

Ort: Blockhaus mit Selbstversorgung<br />

Wir nähern uns diesen wichtigen und zentralen Themen<br />

mit ungewöhnlichen und erlebnisreichen Methoden und<br />

schaffen uns den Raum für wirkungsvolle Selbstorganisation<br />

und bewusste Entscheidungen. Wir erproben praxisnah<br />

die Grundprinzipien erfolgreichen Zeitmanagements.<br />

Sie werden darin unterstützt, ein gesundes und ausgewogenes<br />

Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen<br />

und persönlichen Bedürfnissen zu finden. Der Entwicklung<br />

von resilientem Verhalten kommt eine besondere<br />

Bedeutung zu. Sie motivieren sich und andere zu hoher<br />

Eigenverantwortung und messbarer Zielerreichung. Der<br />

Transfer in den beruflichen Alltag vermittelt Ihnen dann


die Standardtechniken von Zeitmanagement und von erfolgreicher<br />

Zusammenarbeit, von bewussten proaktiven<br />

Entscheidungen anhand der „Königsfragen“ und dem Umgang<br />

mit Zeitfallen und Zeitdieben. Wir sind während dieses<br />

Bausteins auch draußen unterwegs.<br />

Baustein 5 | Qualität überzeugt<br />

22. bis 24. Oktober 2018<br />

VA-Nummer: 17151<br />

Montag, 10.15 bis Mittwoch, 16.00 Uhr<br />

Referent: Roland Herzog<br />

Ort: Jugendbildungsstätte Königsdorf<br />

Schwerpunkt dieses Bausteins ist es, die Qualität der<br />

eigenen Arbeit zu definieren und diese bestens zu verkaufen.<br />

Dies bedeutet, genügend Kunden für die Angebote<br />

zu haben, aber auch die Qualität der eigenen<br />

Arbeit professionell zu definieren und bei Geldgebern<br />

und in der Öffentlichkeit überzeugend darzustellen, so<br />

dass die Zukunft der Einrichtung gesichert bleibt.<br />

Sozialräumliche Bedarfe (Qualität ermitteln)<br />

Qualitätsmanagement (Qualität definieren und<br />

sichern)<br />

Marketing (über Qualität informieren und diese nach<br />

außen tragen)<br />

Trends & Innovationen<br />

Baustein 6 | Projektbericht & Kolloquium<br />

Der letzte Baustein ermöglicht die individuelle Auseinandersetzung<br />

und inhaltliche Vertiefung mit einem<br />

selbst gewählten Schwerpunkt. Ein Aspekt der vermittelten<br />

Theorie wird von den Teilnehmer_innen herausgegriffen<br />

und in die Praxis umgesetzt. In einem Projektbericht<br />

wird dies verschriftlicht. Das anschließende<br />

Kolloquium reflektiert den Bericht. Die Absolvent_innen<br />

erhalten Rückmeldung und ein persönliches Coaching<br />

zum eingebrachten Praxisbericht.<br />

Termin <strong>2017</strong>:<br />

Donnerstag, 6. Juli <strong>2017</strong>, Beginn 9:30 Uhr<br />

VA-Nummer: 17152<br />

Termin 2018:<br />

Donnerstag, 26. April 2018, Beginn 9:30 Uhr<br />

VA-Nummer: 17153<br />

Donnerstag, 29. November 2018, Beginn 9:30 Uhr<br />

VA-Nummer: 17154<br />

In Kooperation mit der Jugendbildungsstätte<br />

Königsdorf<br />

55


weiterbildungen<br />

berufsbegleitende<br />

weiterbildung<br />

umweltbildung//<br />

bildung für<br />

nachhaltige<br />

entwicklung<br />

Der Trägerverbund<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

München-Land/Naturerlebniszentrum<br />

NEZ <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> (Anke Schlehufer),<br />

Ökoprojekt-MobilSpiel e.V./<br />

München (Steffi Kreuzinger) und Ökologische Akademie<br />

e.v./Linden (Thomas Ködelpeter) bietet 2018/ 2019 einen<br />

elften Durchgang der berufsbegleitenden Weiterbildung<br />

Umweltbildung/ BNE an.<br />

Dauer: 36 Tage Fortbildung in acht Einheiten und ca.<br />

150 Stunden für Praxisprojekt inkl. Bericht<br />

Zielsetzung:<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zum<br />

Wandel in eine zukunftsfähige nachhaltige Gesellschaft<br />

ist eine Querschnittsaufgabe, die ein breites Kompetenzprofil<br />

erfordert. Vernetztes Denken, Methodenvielfalt,<br />

Projektorientierung, zielgruppen- und milieuspezifische<br />

Ansprache werden in der Umweltbildung<br />

und Bildungsarbeit zur Nachhaltigkeit immer häufiger<br />

verlangt. In Schnittstellen wie z.B. Regionalentwicklung<br />

und Bildungslandschaften oder Netzwerken von Schulen<br />

und außerschulischen Partnern ist das in dieser<br />

Weiterbildung erworbene Profil gefragt.<br />

INHALTE UND TERMINE:<br />

1. Einheit | 25. bis 29. April 2018 (5 Tage)<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)<br />

Persönliche Zugänge zur Umweltbildung/Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung (BNE)<br />

Einführung in die BNE<br />

Philosophische Grundlagen für das Verhältnis<br />

Mensch – Natur<br />

Handeln und Wissen für neue Wohlstandsmodelle


2. Einheit | 20. bis 24. Juni 2018 (5 Tage)<br />

Lernen in und mit Gruppen<br />

Naturerfahrung und psychische Entwicklung<br />

Lernen und Konstruktivismus<br />

Pädagogische Situationen gestalten<br />

Arbeiten mit Gruppen<br />

3. Einheit | 26. bis 30. September 2018 (5 Tage)<br />

Kompetenzen, Methoden und Projekte<br />

Kompetenzen und Partizipation<br />

Projektmanagement<br />

Entwicklung zielgruppenspezifischer Projekte für<br />

Erwachsene, Jugendliche oder Kinder<br />

4. Einheit | 07. bis 10. November 2018 (5 Tage)<br />

Zielgruppen und soziales Marketing<br />

Projektbeispiele aus der BNE<br />

Umweltbewusstsein<br />

Milieuansatz in der Umweltbildung/BNE<br />

Marketingzyklus zur Entwicklung von Projekten und<br />

Kampagnen<br />

AB JANUAR 2019: PRAXIS-/PROJEKTPHASE<br />

Durchführung eines Projektes in einer selbstgewählten<br />

(Umwelt-)Bildungseinrichtung<br />

5. Einheit | 14. bis 17. Februar 2019 (4 Tage)<br />

Methoden der Zukunftsfähigkeit und Arbeiten in<br />

Netzwerken<br />

Erfolgreiche Netzwerkarbeit<br />

Open Space, Zukunftswerkstatt, World-Café<br />

Methoden der Konfliktlösung<br />

6. Einheit | 28. bis 30. Juni 2019 (3 Tage)<br />

Zwischenbilanz der Projekte<br />

Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung<br />

Reflexion pädagogischer Situationen<br />

Evaluation und Projektpräsentation<br />

7. Einheit | 26. bis 29. September 2019 (4 Tage)<br />

Perspektiven und Tätigkeitsfelder der BNE<br />

Gesellschaftliche Trends<br />

Arbeitsfelder in der Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Vorbereitung der 8. Einheit<br />

57


weiterbildungen<br />

8. Einheit | 13. bis 17. November 2019 (5 Tage)<br />

Projektebörse und Zertifizierung<br />

Präsentation der Projekte und Erfahrungsaustausch<br />

Kolloquium<br />

Zertifikatsverleihung, Fest und Abschluss<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung oder ein (Fach-)<br />

Hochschulabschluss. Eine pädagogische Ausbildung ist<br />

nicht erforderlich, jedoch die Motivation, in der (außer-)<br />

schulischen Umweltbildung oder Regionalentwicklung<br />

aktiv zu sein.<br />

Zertifikat:<br />

Die Teilnehmer_innen erhalten nach erfolgreichem<br />

Abschluss ein vom Bayerischen Umweltministerium<br />

und der ANU Deutschland unterschriebenes Zertifikat<br />

mit bundesweiter Anerkennung, das über Art, Inhalt<br />

und Umfang der Weiterbildung Auskunft gibt. Voraussetzung<br />

ist die Teilnahme an allen Einheiten und die<br />

Durchführung einer Praxis-/ Projektphase mit Bericht.<br />

Ort:<br />

Die Fortbildung findet schwerpunktmäßig im Ökologischen<br />

Tagungshaus Linden, ca. 30 km südlich von München,<br />

statt.<br />

Teilnehmer_innenbeitrag:<br />

Im Teilnahmebeitrag von 3.200,- € sind die Kosten für<br />

Unterkunft (im Doppelzimmer) und vegetarische Vollwertkost<br />

sowie die Seminarmaterialien enthalten.<br />

Förderung:<br />

Die Weiterbildung wird seit 1997 gefördert vom Bayerischen<br />

Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.


weiterbildungen<br />

Ausbildungsgang<br />

Strategisches<br />

Freiwilligen-<br />

Management<br />

Aufbauqualifizierung für Freiwillige,<br />

Ehren- und Hauptamtliche<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

Sie arbeiten mit Freiwilligen und haben<br />

dabei eine gute Praxis entwickelt.<br />

Jetzt ist Ihre Aufgabe, die Freiwilligenarbeit<br />

in Ihrer Organisation fest zu verankern und<br />

eine nachhaltige Freiwilligen-Kultur zu entwickeln.<br />

Vor dem Hintergrund unserer Erfahrung geht es in diesem<br />

Ausbildungsgang um die strategische Ausrichtung<br />

des Freiwilligen-Managements in Theorie und Praxis.<br />

Im Lehrgang werden in drei Modulen Themen des Strategischen<br />

Freiwilligen-Managements angeboten. Sie<br />

beinhalten praktisches Managementwissen und vertiefende<br />

Themen zur strategischen, längerfristigen und<br />

nachhaltigen Förderung der Freiwilligenarbeit und des<br />

bürgerschaftlichen Engagements. Die Ausbildung setzt<br />

Grundlagenwissen voraus, welches in unserer Qualifizierung<br />

zum/zur „Freiwilligen-Koordinator_in“ im Mai<br />

<strong>2017</strong> vermittelt wird. Sie vertieft dieses und befähigt<br />

die Teilnehmer_innen zum Auf- und Ausbau des Freiwilligen-Managements<br />

in einer Organisation.<br />

Der Ausbildungsgang bietet eine Chance für alle, die<br />

sich in einem aktuellen, neuen Berufsfeld weiterqualifizieren<br />

wollen, das mit der professionellen Förderung<br />

bürgerschaftlichen Engagements zu einer zukunftsfähigen<br />

Gesellschaft beitragen möchte.<br />

59


weiterbildungen<br />

1. Modul | 22. bis 24. November <strong>2017</strong><br />

Mittwoch, 9.30 bis Freitag, 16.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 17158<br />

Einführung in das Strategische<br />

Freiwilligenmanagement<br />

Kooperation zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen<br />

gestalten<br />

Führen und Anleiten von Freiwilligen<br />

Partizipation für Freiwillige ermöglichen<br />

2. Modul | 6. bis 8. Februar 2018<br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis Donnerstag,16.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 17159<br />

Projekte entwickeln und steuern<br />

Personalentwicklung für Freiwillige<br />

Organisationsentwicklung für<br />

Freiwilligen-Manager_innen<br />

3. Modul | 15. bis 17. Mai 2018<br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis Donnerstag,16.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 17160<br />

Qualitätsmanagement in der Freiwilligenarbeit<br />

Freiwilligen-Manager_in: Selbstverständnis und<br />

Berufsbild<br />

Abschlusskolloquium<br />

Zielgruppe<br />

Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen und<br />

Vorstandsmitglieder in Vereinen und Verbänden der<br />

Jugend- und Gemeinwesenarbeit, der Jugendhilfe, der<br />

Umweltbildung und allen anderen Bereichen des freiwilligen<br />

Engagements. Sie sollten für eine professionelle<br />

und nachhaltige Freiwilligenarbeit verantwortlich<br />

sein.<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Sie können an dieser Aufbauqualifizierung teilnehmen,<br />

wenn Sie bei uns die Basiskompetenz „Freiwilligen-Koordination“<br />

erworben haben (nächster Kurs: 22. – 24.<br />

Mai <strong>2017</strong>). Ebenso können Sie teilnehmen, wenn Sie<br />

bei anderen Bildungseinrichtungen eine entsprechende<br />

Qualifikation erworben haben und diese nachweisen<br />

können oder vertiefte Praxiskenntnisse in der Förderung<br />

der Freiwilligenarbeit erworben haben.


Referent_innen<br />

Oliver Reifenhäuser, Dipl. Ingenieur (FH),<br />

beratergruppe ehrenamt<br />

Carola Reifenhäuser, Dipl. Pädagogin, beratergruppe<br />

ehrenamt<br />

Doris Knoll, Dipl. Sozialpädagogin und Försterin, NEZ<br />

Peter Hölzer, Mediator, Streithansel GbR<br />

Ort<br />

Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Teilnehmer_innenbeitrag<br />

Der Beitrag von 850,- € für Hauptamtliche und 500,- €<br />

für Ehrenamtliche umfasst die Kurskosten für alle drei<br />

Einheiten sowie Unterkunft im Zweibettzimmer und<br />

Vollverpflegung auf der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> (vorrangig für<br />

Auswärtige). Der Preis gilt, wenn wieder eine Förderung<br />

durch das StMUV erfolgt.<br />

Zertifikat<br />

Die Voraussetzungen für das Zertifikat mit der Berufsqualifikation<br />

„FREIWILLIGEN – MANAGER/IN“ ist der<br />

Besuch aller Ausbildungstage, das Verfassen einer fundierten<br />

Hausarbeit sowie die Teilnahme am Kolloquium.<br />

Kooperation<br />

Die Weiterbildung, findet in Kooperation mit der beratergruppe<br />

ehrenamt Berlin und dem Evangelischen<br />

Bildungswerk München e.V statt.<br />

Förderung<br />

Eine Förderung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Umwelt und Verbraucherschutz ist beantragt.<br />

61


weiterbildungen<br />

ZusatzqualiFikation (ZQ)<br />

Erlebnispädagogik<br />

Erlebnispädagogik fördert durch zielgerichtetes, pädagogisches<br />

Handeln im Rahmen natursportlicher<br />

Gruppenerlebnisse ganzheitliches soziales Lernen.<br />

Diese Zusatzqualifikation befähigt zur selbstständigen,<br />

verantwortlichen, ökologisch sensiblen und fachlich<br />

kompetenten Leitung von erlebnispädagogischen Maßnahmen.<br />

Dies wird von den entsprechenden Fachsportverbänden<br />

zertifiziert.<br />

Die Ausbildung erfolgt in einem auszuwählenden Handlungsfeld<br />

und kann dann sportfachlich durch den Besuch<br />

der entsprechenden Praxiskurse jederzeit modular<br />

erweitert werden.<br />

Beginn des Einstiegskurses:<br />

10. April <strong>2017</strong> im Institut für Jugendarbeit Gauting oder 28. April <strong>2017</strong><br />

in der Jugendbildungsstätte Bad Hindelang<br />

Folgende Handlungsfelder stehen<br />

zur auswahl:<br />

Bergwandern: Beginn 8. Juli <strong>2017</strong><br />

Höhle (Jugendbildungsstätte <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>): Beginn 2018<br />

Klettern: Beginn 14. Juli <strong>2017</strong><br />

Kooperationsübungen: Beginn 12. Juni <strong>2017</strong><br />

Mountainbike: Beginn 8. Mai <strong>2017</strong><br />

Wasser: Beginn 4. Mai <strong>2017</strong><br />

AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE SIND:<br />

führungs- und sicherheitstechnisches Handeln<br />

umweltpädagogische Didaktik<br />

kompetentes Wissen über den jeweiligen Naturraum<br />

erlebnispädagogische Übungsformen<br />

Übertragbarkeit in die Arbeit mit Gruppen im pädagogischen<br />

Alltag<br />

STRUKTUR DER Ausbildung:<br />

Die berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in 26<br />

praktische und theoretische Ausbildungstage, verteilt auf<br />

zwei Kalenderjahre.


AUSBILDUNGSABSCHLUSS:<br />

Die Ausbildung wurde vom bayerischen Kultusministerium<br />

geprüft und gebilligt, steht unter Aufsicht des<br />

Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales<br />

und wird vom bayerischen Umweltministerium empfohlen.<br />

Der erfolgreiche Abschluss wird durch das Institut für<br />

Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings und die<br />

Fachverbände zertifiziert.<br />

TEILNEHMER_INNENBEITRAG: € 2.821.-<br />

Sportfachliche Erweiterung: jeweils €1.519,-<br />

Absolvent_innen der EPZ-Ausbildung an der KSFH München<br />

oder Benediktbeuern: €1.844,50<br />

Mitarbeiter_innen der Kinder- und Jugendarbeit in<br />

Bayern (nach den §§ 11 - 14 KJHG) erhalten einmalig<br />

auf Antrag eine Ermäßigung von 200,- €.<br />

Der Beitrag umfasst alle Kosten für Referent_innen, Unterkunft<br />

und Vollverpflegung, Seminarunterlagen, Versicherungen,<br />

Eintritte und Gruppenausrüstung.<br />

Zulassungsvoraussetzung:<br />

pädagogische Ausbildung oder – in Ausnahmefällen -<br />

langjährige pädagogische Praxis<br />

Erfahrungen im jeweiligen Handlungsfeld<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

gute gesundheitliche und körperliche Verfassung<br />

63


weiterbildungen<br />

Neu: bereits erworbene sportfachliche oder erlebnispädagogische<br />

Abschlüsse können auf Antrag anerkannt<br />

werden. Dadurch reduzieren sich die Anzahl der Kurse<br />

und der Preis entsprechend.<br />

TRÄGERVERBUND:<br />

INSTITUT FÜR JUGENDARBEIT Gauting<br />

JUGENDBILDUNGSSTÄTTEN Babenhausen – Bad<br />

Hindelang - Königsdorf - <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

FACHSPORTVERBÄNDE:<br />

Bayerischer Kanu-Verband (BKV)<br />

Deutscher Alpenverein (DAV)<br />

Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher<br />

(VdHK)<br />

Eine umfassende Übersicht der Weiterbildung mit allen<br />

aktuellen Terminen finden Sie auch im Internet unter<br />

www.zq-ep.de.


Jugendleiter_innen-<br />

Ausbildung<br />

Die Jugendleiter_innen-Ausbildung<br />

macht fit für den pädagogischen<br />

Alltag in Freizeitstätten,<br />

Verbänden und für die Leitung von Ferienfahrten.<br />

Der Kurs bietet allen Jugendlichen, die sich ehrenamtlich<br />

in der Jugendarbeit engagieren möchten, das notwendige<br />

Handwerkszeug.<br />

Inhalte:<br />

Rechtliches Hintergrundwissen<br />

Jugendarbeit auf der Gesellschaftsinsel: Strukturen<br />

der Jugendarbeit in Bayern<br />

Das 1x1 der Gruppe: Gruppendynamik,<br />

Handlungsprinzipien<br />

Konzeptentwicklung: Methoden der Jugendarbeit<br />

(geschlechtsorientiert, inklusiv, interkulturell),<br />

Spielpädagogik, Informationen zur Zielgruppe Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Wer bin ich? Persönlichkeitsentwicklung:<br />

Leitungsverhalten, eigene Rolle, soziale Kompetenzen<br />

Prävention sexueller Gewalt<br />

DREITEILIGE Ausbildung:<br />

An drei Wochenenden erwerben die Teilnehmer_innen<br />

durch viele Übungen, Spiele, praxisnahe Beispiele und<br />

theoretische Inputs das Know-how für Jugendleiter_innen.<br />

Kennzeichnend sind hier Übungen und Beispiele,<br />

an denen die Teilnehmer_innen gemeinsam arbeiten.<br />

Die Wochenenden sind in 3 thematische Blöcke unterteilt,<br />

die auch einzeln gebucht werden können.<br />

65


weiterbildungen<br />

KOMPAKTKURS:<br />

In einer Woche lernen die Teilnehmer_innen durch die Arbeit<br />

an einem gemeinsamen Projekt und durch theoretische<br />

Inputs alle wichtigen Qualifikationen für Jugendleiter_<br />

innen (projektorientierter Arbeitsansatz). Prozessorientiertes<br />

Arbeiten und das Ansetzen an den eigenen Erlebnissen<br />

während der Woche kennzeichnen diesen Kurs.<br />

Bei allen Veranstaltungen wird gemeinsam vor Ort<br />

übernachtet. Diese Ausbildung erfüllt die Standards des<br />

Bayerischen Jugendrings und berechtigt bei erfolgreichem<br />

Abschluss und in Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs<br />

im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit zur<br />

Beantragung der Jugendleiter_innen-Card (Juleica).<br />

Kosten je Kurs: € 120.-<br />

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene<br />

ab 16 Jahre<br />

Für erwachsene ehrenamtlich Engagierte stellen wir<br />

auch gerne ein individuelles Ausbildungskonzept<br />

bestehend aus unterschiedlichen Fortbildungen und<br />

Projekten zusammen, die im Rahmen der Juleica<br />

Akademie stattfinden.<br />

DREITEILIGE Ausbildung<br />

Teil 1 | Methoden der Jugendarbeit<br />

20. bis 22. Oktober <strong>2017</strong><br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

VA-Nummer: 17161


Teil 2 | Alles, was Recht ist<br />

10. bis 12. November <strong>2017</strong><br />

Ort: Ferien- und <strong>Bildungszentrum</strong> Siegsdorf<br />

VA-Nummer: 17162<br />

Teil 3 | Das 1x1 der Gruppe<br />

8. bis 10. Dezember <strong>2017</strong><br />

Ort: Selbstversorgerhütte, Jugendsiedlung Hochland, Königsdorf<br />

VA-Nummer: 17163<br />

Für alle drei Teile:<br />

Beginn: jeweils Freitag, 16.00 Uhr<br />

Ende: jeweils Sonntag, 15.00 Uhr<br />

Gemeinsame An- und Abreise<br />

Kosten pro Baustein: € 45.-<br />

Die Bausteine sind einzeln buchbar!<br />

Kompaktkurs 1<br />

09. bis 15. April <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17164<br />

Beginn: Sonntag, 14.00 Uhr<br />

Ende: Samstag, 15.00 Uhr<br />

Ort: Ferien- und <strong>Bildungszentrum</strong> Siegsdorf<br />

Gemeinsame An- und Abreise<br />

Kompaktkurs 2<br />

30. Oktober bis 5. November <strong>2017</strong><br />

VA-Nummer: 17165<br />

Beginn: Montag, 14.00 Uhr<br />

Ende: Sonntag, 15.00 Uhr<br />

Ort: Ferien- und <strong>Bildungszentrum</strong> Siegsdorf<br />

Gemeinsame An- und Abreise<br />

Weitere Angebote für Ehrenamtliche, z.B. Fortbildungen<br />

für die Verlängerung der Jugendleiter_innen-Card,<br />

finden Sie in unserer speziellen Fortbildungsbroschüre<br />

für Ehrenamtliche. Diese senden wir Ihnen gerne zu!<br />

67


weiterbildung<br />

NUR FÜR UNS!<br />

Maßgeschneiderte Angebote für Ihr Team,<br />

Ihren Verband, Ihre Einrichtung<br />

ie brauchen eine Teamentwicklung, ein Coaching,<br />

S einen Workshop, eine Moderation, eine thematische<br />

Fortbildung oder eine JuLeiCa-Schulung? Wir haben die<br />

Fachkompetenz, die geeigneten Referent_innen, Räume,<br />

Verpflegung und Medien und stellen Ihnen all dies gerne<br />

zur Verfügung!<br />

Wir beraten Sie unverbindlich und kompetent zu allen<br />

Fragen der Bildungsarbeit. Gerne erstellen<br />

wir Ihnen ein individuelles Angebot, in dem die Kosten,<br />

der Zeitrahmen und der Veranstaltungsort geregelt<br />

sind. Wir buchen die Räumlichkeiten für Sie und vermitteln<br />

Ihnen die passenden Fachleute.<br />

Bitte sprechen Sie uns an,<br />

wir freuen uns auf Ihren anruf!<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Marion Seidl, Tanja Huller-Kröplin


BILDUNGS- UND<br />

ÜBERNACHTUNGS-<br />

HÄUSER DES KJR<br />

MÜNCHEN-LAND<br />

BILDUNGSZENTRUM BURG SCHWANECK<br />

Die Einrichtungen Jugendbildungsstätte, Naturerlebniszentrum,<br />

und Jugendherberge<br />

gestalten gemeinsam das <strong>Bildungszentrum</strong> <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong>. Wir bieten Kindern, Jugendlichen<br />

und Pädagog_innen attraktive Bildungsangebote<br />

sowie optimale Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten.<br />

Die Jugendbildungsstätte<br />

<strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong> ist eine<br />

anerkannte bayerische<br />

Jugendbildungsstätte unter<br />

dem Dach des Bayerischen Jugendrings.<br />

www.burgschwaneck.de<br />

www.jugendbildungsstaetten.de<br />

Das Naturerlebniszentrum<br />

ist eine anerkannte<br />

Umweltstation und<br />

Träger der Dachmarke<br />

Umweltbildung.<br />

www.naturerlebniszentrum.org<br />

Die Jugendherberge ist als Übernachtungsund<br />

Tagungsort mit ihren historischen Räumen<br />

vielfältig nutzbar. Wir bieten ein einmaliges<br />

Ambiente für Klassenfahrten, Seminare, internationale<br />

Jugendbegegnungen und Ferienaufenthalte<br />

auch für Familien.<br />

www.jugendherberge.de<br />

69


HEINER JANIK HAUS –<br />

Jugendbegegnungsstätte am Tower<br />

Das Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte<br />

am Tower arbeitet in den Bereichen politische,<br />

kulturelle und interkulturelle Bildung.<br />

Die Begegnungsstätte wird durch den Landkreis<br />

München gefördert. Seit September 2016 findet<br />

hier auf dem Gelände auch der Future Campus<br />

statt.<br />

www.jbs-am-tower.de<br />

FERIEN – UND BILDUNGSZENTRUM SIEGSDORF<br />

Das Ferien- und <strong>Bildungszentrum</strong> Siegsdorf liegt<br />

idyllisch inmitten der Natur und ist auch per<br />

Bahn gut erreichbar. Das Übernachtungs- und<br />

Bildungshaus ist ideal für Familien, Freizeiten,<br />

Schullandheim-Aufenthalte und Seminare. Wir<br />

bieten Ferien und Erholung für Menschen mit<br />

und ohne Behinderung, Seminarmöglichkeiten<br />

für Gruppen, Schulklassen und Verbände. Das<br />

Gebäude ist weitgehend barrierefrei.<br />

www.fb-siegsdorf.de<br />

Träger der BILDUNGS- UND<br />

ÜBERNACHTUNGSHÄUSER ist der<br />

KJR MÜNCHEN-LAND<br />

www.kjr-ml.de<br />

Gefördert durch:<br />

Bayerischer Jugendring<br />

Bezirksjugendring Oberbayern<br />

Landkreis München<br />

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt<br />

und Verbraucherschutz


Referent_innenliste<br />

Aisenpreis, Katrin<br />

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Bezirksjugendring Oberbayern,<br />

Fachtagungen, Kommunale Jugendpflege<br />

Anneser, Astrid<br />

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Bezirksjugendring Oberbayern,<br />

Fachtagungen für die Offene Kinder- & Jugendarbeit,<br />

Kommunale Jugendpflege<br />

Bauer, Christiane<br />

Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Supervisorin<br />

Dr. Bauer, Joachim<br />

Facharzt f. Innere Medizin, Facharzt f. Psychiatrie+Psychotherapie,<br />

Facharzt f. Psychosom. Medizin, Oberarzt der Abt. Psychosomatische<br />

Medizin (Ärztl. Dir.: Univ.-Prof. M. Wirsching)<br />

Bauer, Johannes<br />

Pädagoge, Schulleiter Montessorischule Gilching<br />

Binner, Michaela<br />

Medienpädagogin, Medienfachberaterin, Bezirksjugendring<br />

Oberbayern<br />

Birzele, Josef<br />

Leiter der Jugendsiedlung Hochland, Geschäftsführer, Ausbildung<br />

in Sozialmanagement<br />

Dünstl, Christian<br />

Dipl. Sozialpädagoge, interkultureller Trainer<br />

Eberl, Elias<br />

Dipl. Sozialpädagoge (FH), Erlebnispädagoge, päd. Mitarbeiter<br />

bei Tschaka<br />

Eisert, David<br />

Dipl. Pädagoge, Sozialbetriebswirt (IF), Controller KJR München-Land<br />

Fichtner, Katharina<br />

Natur- und Sozialpädagogin, Wildwechsel Naturschule<br />

Fischer, Matthias<br />

Popularmusikbeauftragter des Bezirk Oberbayern<br />

Frankenberger, Anette<br />

Psychologin, Systemische Paar- und Familientherapeutin<br />

Fraunbaum, Klemens<br />

MSc, Rettungssanitäter, Trainer für Notfall- und Krisenmanagement,<br />

langjähriger Leiter Kriseninterventionsteam, Dipl.<br />

Sozialarbeiter, Supervisor, Coach, Erlebnispädagoge (ZQ OEAV),<br />

gerichtlich beeideter Sachverständiger<br />

Haberl, Diana<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

71


Referent_innenListe<br />

Haberl, Max<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer Berater, Erlebnispädagoge<br />

Herzog, Roland<br />

Stellvertretender Leiter der Jugendsiedlung Hochland, Sozialbetriebswirt<br />

(IF), QMB<br />

Huller-Kröplin, Tanja<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Bildungsreferentin <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>,<br />

Master Soziales Management<br />

Kempf, Sebastian<br />

Sexualpädagoge, Team der pro familia München<br />

Klebel, Christoph<br />

Dipl.Ing.Agr.,NSIGA Trainings, Kompetenzerwerb für die Gestaltung<br />

einer Nachhaltigen Entwicklung<br />

Kulla, Joep<br />

Erlebnispädagoge ,Bildungsreferent „Out of München“, <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong><br />

Laus, Susanne<br />

Bildungsreferentin Jugendarbeit und Schule, <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Lorenz, Uli<br />

Bildungsreferent am Caritas Institut München, Systemischer<br />

Coach (SG)<br />

Mohnicke, Julia<br />

Medienpädagogin, Medienfachberaterin Bezirksjugendring<br />

Oberbayern<br />

Neumeier, Hannes<br />

Dipl. Sozialpädagoge (FH), Jugendamtsleiter<br />

Niederleitner, Bettina<br />

Sexualpädagogin, Team der pro familia München<br />

Obermeier, Stefan<br />

Rechtsanwalt<br />

Oesterreich, Stefan<br />

Dipl. Kaufmann für Personal und Organisation, langjähriger<br />

Teamleiter, Abteilungsleiter, Trainer und Coach<br />

Reber, Martin<br />

Schulsozialarbeit Weiden<br />

Reifenhäuser, Oliver<br />

Dipl. Ing., Organisationsberater, beratergruppe ehrenamt, Berlin<br />

Reifenhäuser, Carola<br />

Dipl. Pädagogin, beratergruppe ehrenamt, Berlin<br />

Reinhard, Verena<br />

Medienwerkstatt für leichte Sprache<br />

Saalfrank, Ulrike<br />

Dipl. Psychologin Spezialisierung Kinder und Jugendliche<br />

Saathoff, Jan<br />

Workshopleiter Skateboard, HIGHFIVE e.V.


Schäfer, Niklas<br />

Referent für Notfallmedizin und Erste-Hilfe<br />

Schlehufer, Anke<br />

Dipl. Biologin, Umweltbildungsreferentin und Erlebnispädagogin,<br />

Leiterin Umweltbildungsprojekte, Naturerlebniszentrum<br />

Schuster, Lena<br />

Referentin für Kommunale Jugendarbeit, Kreisjugendring<br />

München-Land<br />

Seidl, Marion<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildnerin, Kunsttherapeutin,<br />

Bildungsreferentin <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Sonntag, Christoph<br />

Dipl. Sozialpädagoge. (FH), Buchautor, Spielpädagoge<br />

Spalt, Oliver<br />

Schwerpunktleitung Kulturpädagogik Fotografie, Dipl. Sozialpädagoge<br />

(FH), Kulturpädagoge<br />

von Stietencron, Sinan<br />

Trainer für philosophische Kommunikation, Akademie Kinder<br />

philosophieren der gfi gGmbH<br />

Stoll, Stefan<br />

Bildhauer, Kunstpädagoge, Leiter<br />

Heiner Janik Haus - Jugendbegegnungsstätte am Tower<br />

Waider, Carsten<br />

Dipl. Sozialpädagoge (FH), Interkultureller Trainer & Coach<br />

(Univ.); Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Wambach, Angela<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Kinesiologin<br />

Winkler, Uli<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Holzbildhauer, freischaffender Künstler<br />

Weis Florian, Jugendsozialarbeit KJR München-Land<br />

Zinser, Claudia<br />

Ein Blick von außen: Change Management, Partizipationsberatung,<br />

Coaching<br />

Referent_innen gesucht!<br />

Für viele Bereiche der überregionalen Bildung des<br />

Kreisjugendring München-Land sind wir immer wieder<br />

auf der Suche nach freiberuflichen Referent_innen!<br />

Insbesondere im Bereich der Jugendbildung und<br />

Schule, Berufsorientierung und interkulturellen Bildung<br />

gibt es Bedarf. Wir freuen uns über engagierte<br />

und kompetente Fachkräfte, die unser Bildungsprogramm<br />

mitgestalten möchten. Bitte informieren<br />

Sie sich bei Interesse auch auf der Internetseite des<br />

KJR www.kjr-ml.de.<br />

73


Teilnahmebedingungen<br />

Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 4 Wochen<br />

vor Veranstaltungsbeginn schriftlich über die Website<br />

www.burgschwaneck.de, per E-Mail, Fax oder Post.<br />

Die Anmeldung wird per E-Mail bestätigt.<br />

Teilnehmer_innen, die Barrierefreiheit benötigen,<br />

treten bitte zur Abstimmung unter 089/744140-59<br />

oder -36 mit uns in Kontakt.<br />

Sofern nicht anders ausgewiesen, beinhaltet der<br />

Teilnehmer_innenbeitrag alle Verpflegungs-und<br />

Materialkosten sowie die nötigen Versicherungen.<br />

Für auswärtige Teilnehmer_innen haben wir eine<br />

begrenzte Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

die Kosten hierfür sind im Preis inbegriffen.<br />

Im Falle einer Stornierung wird eine Ausfallgebühr<br />

erhoben: 4 Wochen vor Seminarbeginn 20 % des<br />

Teilnehmer_innenbeitrages, ab dem 6. Tag vor<br />

Seminarbeginn stellen wir den vollen Teilnehmer_<br />

innenbeitrag in Rechnung. Eine Stornierung kann nur<br />

schriftlich erfolgen.<br />

Auf die gekennzeichneten Fortbildungen<br />

erhalten Ehrenamtliche 40% Rabatt.<br />

Als Nachweis für eine ehrenamtliche<br />

Tätigkeit dient die Juleica oder eine von<br />

der Kommune ausgestellte Ehrenamtskarte.<br />

Wir gewährleisten Bildung für Oberbayern in<br />

enger Kooperation mit:<br />

der Jugendbildungsstätte Königsdorf<br />

dem Kreisjugendring München-Stadt<br />

dem Bezirksjugendring Oberbayern<br />

Weitere Kooperationspartner sind<br />

INPUT e. V // beratergruppe ehrenamt, Berlin // Institut für Jugendarbeit<br />

in Gauting // Die Bayerischen Bildungsstätten // Bezirk Oberbayern //<br />

Ökoprojekt-Mobilspiel e. V. // Ökologische Akademie e. V./Linden // Jugend des<br />

deutschen Alpenvereins // Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU<br />

Landesverband Bayern e. V. // Bayerischer Kanu- Verband (BKV) // Verband der<br />

deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) // Gebirgs- und Wanderverein<br />

Harmonie 1895 e.V. // Juleica-Akademie


<strong>Bildungszentrum</strong><br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />

Beratung: 089-74 41 40-19 / -59<br />

Anmeldung: 089-74 41 40-36<br />

Fax: 089-74 41 40-37<br />

bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />

Das Bildungsteam der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Bereichsleitung:<br />

Andreas Bedacht:<br />

089-74 41 40-18<br />

Leitung des Bildungsteams: Doris Knoll: -23<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung: Marion Seidl: -19,<br />

Tanja Huller-Kröplin: -59<br />

Umweltbildung Weiterbildung/Projekte: Anke Schlehufer: -29<br />

Markus Mitterer -64<br />

Umweltbildung Seminarhaus/Jugendprogramm: Doris Knoll: -23<br />

Mareike Melain: -64<br />

Ferienpädagogik: Thomas Etterer: -69<br />

Anmeldung/Buchung Ferien & Freizeitprogramm: Dagmar Dengg: -27<br />

Jugendbildung und Schule:<br />

Susanne Laus<br />

Katja Franke: -40<br />

Berufsorientierung: Stefan Forstmaier: -45<br />

Angebote für <strong>Burg</strong>gäste/Erlebnispädagogik: Joep Kulla: -28<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Elke Frenzel -66<br />

Seminarbuchung: Margret Stahuber: -36<br />

HEINER JANIK HAUS –<br />

JUGEND-BEGEGNUNGS-<br />

STÄTTE AM TOWER (JBS)<br />

Ferdinand-Schulz-Allee 1,<br />

85764 Oberschleißheim<br />

089-1211467-0<br />

Fax: 089-1211467-13<br />

info@jbs-am-tower.de<br />

www.jbs-am-tower.de<br />

75


Da will ich hin!<br />

Zu folgenden Veranstaltungen habe ich mich<br />

angemeldet:<br />

#<br />

ABSENDER<br />

<strong>Bildungszentrum</strong><br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

<strong>Burg</strong>weg 10<br />

82049 Pullach<br />

bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren


Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung<br />

auf unserer Website www.burgschwaneck.de<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

www.burgschwaneck.de<br />

www.naturerlebniszentrum.org<br />

www.facebook.com/<strong>Burg</strong>.<strong>Schwaneck</strong>.KJR.Muenchen.Land<br />

http://blog.burgschwaneck.de<br />

#<br />

Anmeldung<br />

Veranstaltung(en) ................................................................................................................................ VA-Nr. .......................................<br />

.................................................................................................................................................................... VA-Nr. .......................................<br />

Name..............................................................................................................Vorname .............................................................................<br />

Anschrift (Straße, PLZ und Ort) ..........................................................................................................................................................<br />

männlich weiblich Geburtsdatum.....................................................................<br />

Sofern nicht volljährig Name des/der Erziehungsberechtigten:........................................<br />

Tel. dienstlich ................................................................. privat ......................................................... E-Mail ................................................................................<br />

Beeinträchtigungen oder Besonderheiten: ...............................................................................................................................................................................<br />

Übernachtung ja nein ehrenamtlich ja nein<br />

Juleica / Ehrenamtskarte, ausgestellt am (Bitte Kopie beilegen!) ...................................................................................................................................<br />

Dienststelle/Einsatzort (auch bei Ehrenamtlichen) ...............................................................................................................................................................<br />

Abweichende Rechnungsanschrift: ..............................................................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Ich interessiere mich auch für weitere Angebote des <strong>Bildungszentrum</strong>s <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>: ja<br />

Ich möchte den Newsletter der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> erhalten: ja<br />

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen erkenne ich an und bin damit einverstanden, dass meine Anschrift gespeichert wird.<br />

Datum .......................................................................... Unterschrift ........................................................................................................................................<br />

(bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)


Herausgeber:<br />

<strong>Bildungszentrum</strong> <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />

Tel.: 089/744140-59<br />

Fax: 089/744140-37<br />

bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />

Eine Einrichtung des<br />

Kreisjugendring München-Land im<br />

Bayerischen Jugendring, KdöR<br />

V.i.S.d.P.: Jan Museler, Vorsitzender<br />

Gestaltung: elfgenpick<br />

Druck: Senser Druck, Augsburg<br />

Auflage: 6000<br />

Unser träger:<br />

Unsere partner:<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!