09.12.2012 Aufrufe

Beschichtung auf Holz und Metall - Sikkens

Beschichtung auf Holz und Metall - Sikkens

Beschichtung auf Holz und Metall - Sikkens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrschichtiger <strong>Beschichtung</strong>s<strong>auf</strong>bau.<br />

Der Auftragnehmer garantiert die Verträglichkeit der<br />

verarbeiteten Materialien untereinander. Etwaige<br />

Verarbeitungsrichtlinien des Erzeugers der verwendeten<br />

Produkte werden eingehalten <strong>und</strong> gelten als<br />

Vertragsbestandteile.<br />

Anarbeiten (Beschneiden) an Bauteile:<br />

Anarbeiten (Beschneiden) an Bauteile, <strong>und</strong> zwar entweder<br />

Anarbeiten an Materialgrenzen (z.B. bei Sockelleisten oder<br />

Verkleidungen, die nicht entfernt oder abgedeckt werden) oder<br />

Herstellen geradliniger Farbstöße <strong>auf</strong> Flächen, in Raumecken<br />

oder entlang von Bauteilkanten bei Zwei- oder Mehrfärbigkeit<br />

wird nach dem Längenmaß in eigenen Positionen erfasst. Diese<br />

Positionen werden nur für die Erschwernis bei der <strong>Beschichtung</strong>,<br />

nicht für Vorarbeiten <strong>und</strong> Spachteln verrechnet.<br />

Auf Wänden oder ebenen Untersichten (Decken) allein, bei<br />

Kehrsockeln <strong>und</strong> Lambrien ist diese Leistung bereits in der<br />

beschriebenen Hauptleistung enthalten.<br />

Abgerechnet wird die Länge der hergestellten Begrenzung der<br />

jeweiligen <strong>Beschichtung</strong> (ohne Unterschied der erforderlichen<br />

Anzahl der Arbeitsgänge des beschriebenen<br />

<strong>Beschichtung</strong>s<strong>auf</strong>baues) <strong>und</strong> ohne Unterschied, ob <strong>auf</strong><br />

Standardflächen oder im Stiegenhaus.<br />

Ein etwaiges Anarbeiten an Flächen, für die Schutzabdeckungen<br />

zur Ausführung kommen (z.B. Fußböden), ist im Einheitspreis<br />

einkalkuliert <strong>und</strong> gilt nicht als Beschneidearbeit.<br />

Antischimmelausführung (Fungizidbeschichtungen):<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschädliche Fungizide (z.B.<br />

Quecksilberverbindungen) werden nicht verwendet.<br />

Kommentar:<br />

Raumweise nach Stück:<br />

Die raumweise Ausschreibung nach Stück kann unter Angabe<br />

der Länge, Breite, Höhe <strong>und</strong> etwaiger Erschwernisse, frei<br />

formuliert werden.<br />

Erschwernisse:<br />

Standardisierte Aufzahlungspositionen für Erschwernisse gelten<br />

nur für standardisierte Leistungen der jeweiligen<br />

Unterleistungsgruppe.<br />

Die Abgeltung von Erschwernissen, die in der LB-Hochbau nicht<br />

standardisiert sind, erfolgt gemäß ÖNORM durch<br />

Mengenzuschläge sofern dafür nicht frei formulierte Positionen<br />

vorgesehen werden.<br />

Werden mehrere Arbeitsgänge (z.B. verschiedene<br />

Standardpositionen für Vorarbeiten, wie Abscheren,<br />

Tiefengr<strong>und</strong>ierung <strong>und</strong> Spachteln) <strong>auf</strong> der gleichen Fläche, für<br />

die eine Aufzahlung zutrifft, ausgeführt, sind die zutreffenden<br />

Flächen beziehungsweise Teilflächen aus den verschiedenen<br />

Positionen zur Ermittlung der Fläche für die Aufzahlung zu<br />

summieren (z.B. 3 Arbeitsgänge aus einer Unterleistungsgruppe<br />

<strong>auf</strong> der selben Fläche bedeutet die 3-fache Fläche als Menge in<br />

der Aufzahlungsposition der betroffenen Unterleistungsgruppe).<br />

Ausschreibungstexte Ausgabe: Februar 2009<br />

<strong>Beschichtung</strong> Mauerwerk, Putz, Beton<br />

Seite 62<br />

Etwaige Erschwernisse im Zusammenhang mit frei formulierten<br />

Positionen sind ebenfalls frei zu formulieren.<br />

46.S1 Z Vorbereiten des Untergr<strong>und</strong>es (SIKKENS)<br />

In die Einheitspreise der Vorarbeiten sind die Besichtigung der<br />

zu beschichtenden Bauteile sowie alle vom Zustand der Bauteile<br />

abhängigen Leistungen zur Herstellung eines für die<br />

nachfolgende <strong>Beschichtung</strong> geeigneten Untergr<strong>und</strong>es<br />

einkalkuliert. Mängel, die mit den ausgeschriebenen Methoden<br />

nicht behebbar sind, werden dem Auftraggeber unverzüglich<br />

schriftlich mitgeteilt.<br />

Verarbeitungsrichtlinien:<br />

Die Verarbeitungsrichtlinien des Erzeugers (z.B. SIKKENS)<br />

werden eingehalten, einschließlich der angegebenen<br />

Gesamttrockensollschichtdicken der einzelnen<br />

<strong>Beschichtung</strong>ssysteme.<br />

Es kommen nur systemzugehörige Produkte zum Einsatz.<br />

Fremdprodukte werden nur nach schriftlicher Vereinbarung mit<br />

dem Auftraggeber verwendet.<br />

Der Auftraggeber verpflichtet sich, gemäß ÖNORM vor<br />

Ausführung seiner Arbeiten den Untergr<strong>und</strong> <strong>auf</strong> seine Eignung<br />

als <strong>Beschichtung</strong>sträger zu prüfen. Vorgef<strong>und</strong>ene Mängel<br />

werden dem Auftraggeber schriftlich mitgeteilt.<br />

Vorbereitung des Untergr<strong>und</strong>es:<br />

Alle Verunreinigungen <strong>und</strong> etwaige Fremdstoffe, wie Trenn- <strong>und</strong><br />

Netzmittel, die die Haftfestigkeit der <strong>Beschichtung</strong><br />

beeinträchtigen, werden entfernt.<br />

Neue Beton- <strong>und</strong> Putzflächen müssen mindestens 4 Wochen alt<br />

sein, bevor die <strong>Beschichtung</strong> erfolgt.<br />

Die Qualität verwendeter Spachtelmassen ist <strong>auf</strong> den jeweiligen<br />

Untergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>auf</strong> die nachfolgende <strong>Beschichtung</strong> abgestimmt.<br />

Verfestigendes Einlassen (Tiefengr<strong>und</strong>ieren von stark<br />

saugenden Untergründen wie sandende Putze, mehlende Beton-<br />

<strong>und</strong> Faserzementplatten, Gipskartonplatten, saugende<br />

mineralische Putze etc.). Das Einlassen (Tiefengr<strong>und</strong>ieren) ist<br />

fachmännisch durchzuführen <strong>und</strong> beinhaltet unter anderem auch<br />

das oftmalige nass-in-nass Aufbringen des Einlassmittels bis zur<br />

Sättigung (z.B. bei stark saugenden Untergründen ohne<br />

Aufpreis.).<br />

Gleichwertigkeit:<br />

Sofern in den Vorbemerkungen oder Positionen nichts anderes<br />

festgelegt ist, gelten als Kriterien der Gleichwertigkeit von<br />

beispielhaft angeführten Ausführungen alle technischen<br />

Spezifikationen, die im Leistungsverzeichnis beschrieben sind,<br />

sowie die besonderen Eigenschaften, die in den technischen<br />

Unterlagen des Erzeugers der beispielhaft angeführten<br />

Ausführung angegeben sind.<br />

Wird in der Bieterlücke eine gleichwertige Ausführung<br />

angeboten, sind alle der beispielhaften Ausführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!