09.12.2012 Aufrufe

Kapellmann und Partner Kapellmann und Partner

Kapellmann und Partner Kapellmann und Partner

Kapellmann und Partner Kapellmann und Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) –<br />

Eines der größten Infrastrukturprojekte Europas<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

In unmittelbarer Nachbarschaft zu dem heutigen Flughafen Berlin-Schönefeld<br />

entsteht auf einem mehr als 20 km² großen Areal<br />

mit einem Investitionsvolumen von mehr als zwei Milliarden<br />

Euro ein hochmoderner Airport, der in der ersten Ausbaustufe<br />

auf jährlich etwa 22 Millionen Passagiere ausgelegt ist. Die Fertigstellung<br />

ist für 2011 geplant. Als herausragendes Element des<br />

Flughafens BBI ist neben der zentralen Baulogistik mit Europas<br />

modernstem Zementbetonmischwerk sicherlich das architektonisch<br />

anspruchsvolle Terminalgebäude zu nennen, das direkt auf<br />

einem unterirdischen Fernbahnhof platziert ist.<br />

Mandant<br />

Realisiert wird der neue Berliner Großflughafen auf Basis des<br />

Planfeststellungsbeschlusses von 2004 durch die Flughafen Berlin-<br />

Schönefeld GmbH (FBS), eine Gesellschaft des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der<br />

Länder Berlin <strong>und</strong> Brandenburg.<br />

Mandat<br />

Bislang haben wir umfangreiche anwaltliche Leistungen für die<br />

FBS erbracht. Schwerpunkt war zum einen die Betreuung diverser<br />

SKR-Vergabeverfahren für unterschiedliche Teilprojekte.<br />

Unter schwierigen wettbewerblichen Bedingungen konnten alle<br />

Vergaben im Ergebnis erfolgreich zu Ende geführt werden. In<br />

allen eingeleiteten Nachprüfungsverfahren obsiegte der Auftraggeber.<br />

Darüber hinaus haben unsere Teams die Flughafen Berlin-Schönefeld<br />

GmbH zu vielfältigen vertragsrechtlichen Fragen beraten<br />

– dies insbesondere zum Projektsteuerungs recht, im Architekten<strong>und</strong><br />

Ingenieurrecht, in bau vertragsrechtlichen Fragen sowie bei<br />

baubetrieblichen Aus einan dersetzungen.<br />

Bei Investitionsprojekten dieser Größenordnung sehen sich<br />

Auftraggeber zudem häufig mit Nachtragsforderungen in Millionenhöhe<br />

<strong>und</strong> möglichen Verzögerungssachverhalten konfrontiert;<br />

wir ermöglichen hier eine zuverlässige Bewertung der<br />

Sachlage − nicht zuletzt, um prozessuale Streitigkeiten zu vermeiden.<br />

Als Kanzlei sind wir stolz, beim Bau des Flughafens BBI gr<strong>und</strong>legende<br />

rechtliche Fragen bearbeiten zu dürfen. <strong>Kapellmann</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Partner</strong> wird auch künftig dazu beitragen, dass dieses für die Region<br />

so wichtige Vorhaben termin- <strong>und</strong> kostengerecht abgewikkelt<br />

werden kann.<br />

links: Bauarbeiten BBI-Gelände,<br />

Berlin-Schönefeld<br />

unten: Visualisierung BBI-Terminal;<br />

gmp Architekten, JSK International;<br />

Visualisierung: Bjoern Rolle<br />

PROJEKTDATEN<br />

Bauherr (Mandant):<br />

Flughafen Berlin-Schönefeld<br />

GmbH (FBS)<br />

Investitionsvolumen:<br />

> 2 Mrd. Euro<br />

Geplante Fertigstellung:<br />

2011<br />

Beratungsteam:<br />

Dr. Ch. Bönker, Berlin<br />

Dr. M. Jung, Berlin<br />

Dr. K. Eschenbruch, Düsseldorf<br />

Dr. H. Röwekamp, Düsseldorf<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!