09.12.2012 Aufrufe

Preis- und Leistungsverzeichnis - Naspa

Preis- und Leistungsverzeichnis - Naspa

Preis- und Leistungsverzeichnis - Naspa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DSV 101 580 000 – EHP 0550 104.11<br />

Deutscher Sparkassenverlag – Urheberrechtlich geschützt<br />

<strong>Preis</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsverzeichnis</strong><br />

gültig ab 9. Juli 2012<br />

• Kapitel A:<br />

<strong>Preis</strong>e für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr<br />

für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en (Sparverkehr,<br />

Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft,<br />

Safes/Verwahrstücke, Sonstiges)<br />

• Kapitel B:<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der<br />

Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften,<br />

Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong> Barauszahlungen) sowie beim<br />

Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

• Kapitel C:<br />

Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer<br />

Zahlungsdienste) für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

• Kapitel D:<br />

Außergerichtliche Streitschlichtung <strong>und</strong> sonstige<br />

Beschwerdemöglichkeit für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Die Sparkasse/Landesbank kann gemäß Nr. 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die nicht Gegenstand<br />

einer Vereinbarung oder im <strong>Preis</strong>- <strong>und</strong> <strong>Leistungsverzeichnis</strong> aufgeführt sind <strong>und</strong> die im Auftrag des<br />

K<strong>und</strong>en oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden <strong>und</strong> die, nach den Umständen zu<br />

urteilen, nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen<br />

angemessenes Entgelt verlangen.


A.<br />

<strong>Preis</strong>e für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

1. Sparkonto<br />

1.1 Allgemeines<br />

Zusendung Sparkassenbuch kostenfrei<br />

Kennwortvereinbarung 6,00<br />

Aufbewahrung eines Sparkassenbuches 25,00<br />

Neuausstellung Sparkassenbuch<br />

- ohne Kraftloserklärungsverfahren<br />

- mit Kraftloserklärungsverfahren<br />

30,00<br />

50,00<br />

Eingabe einer Sperre auf K<strong>und</strong>enwunsch 6,00<br />

1.2 Normalsparen<br />

Übertragung an andere Kreditinstitute 20,00<br />

(kostenfrei innerhalb<br />

Sparkassenorganisation)<br />

1.3 Sparkassenbriefe/<strong>Naspa</strong>-Anlagekonzept Rendite<br />

Abtretung<br />

fremdes Institut 30,00<br />

neuer Gläubiger 30,00<br />

Vorzeitige Rücknahme Vorfälligkeitsentgelt<br />

Abwicklungsgebühr 0,5 % vom Nennwert<br />

1.4 Termineinlagen<br />

Abtretung<br />

- fremdes Institut<br />

- neuer Gläubiger<br />

30,00<br />

30,00<br />

1.5 Eröffnung Mietkaution 20,00<br />

1.6 Wertstellung<br />

- Bareinzahlung Sparkonto Einzahlungstag<br />

- Barauszahlung Sparkonto Auszahlungstag<br />

2. Reisezahlungsmittel<br />

Reiseschecks<br />

Verkauf von Reiseschecks (nur eig. K<strong>und</strong>en)<br />

(für Inhaber <strong>Naspa</strong>-Privatkonto VIP bzw. VIPdirekt<br />

kostenfrei)<br />

1,5<br />

%, mindestens 7,50<br />

Mindestmengenzuschlag (50,00 – 199,99 EUR) 5,00<br />

Barauszahlung von Reiseschecks<br />

-Euro-Reiseschecks<br />

-Fremdwährungsschecks, pro Einreichung bzw. Abrechnung<br />

0,00<br />

0,15 % vom Euro-Gegenwert, mind. 15,00<br />

zzgl. Courtage 0,025 % vom Euro-Gegenwert, mind. 2,50<br />

zzgl. Spesen je nach Aufwand mindestens 2,50<br />

Rücknahme von uns ausgegebener<br />

je Scheck<br />

1,00<br />

unbenutzter Fremdwährungsreiseschecks<br />

je Einreichung maximal 8,50<br />

zzgl. Spesen je nach Aufwand mindestens 2,50<br />

1


A.<br />

<strong>Preis</strong>e für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

3. Kontoüberziehungen<br />

Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen<br />

eingeräumten Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die<br />

vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine<br />

Vereinbarung nicht getroffen, sind die im <strong>Preis</strong>aushang aufgeführten<br />

Überziehungszinsen zu zahlen; dies gilt auch für Geschäftsk<strong>und</strong>en.<br />

Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen<br />

Vorschriften.<br />

4. Sonstige Kredite<br />

4.1 Ratenkredite (<strong>Naspa</strong> Privatkredit)<br />

Mahnauslagen bei nicht den Verzug begründenden Mahnungen<br />

1. Mahnung Mahnauslagen<br />

2. Mahnung Mahnauslagen<br />

3. Mahnung Mahnauslagen<br />

Mahnauslagen werden nicht berechnet, wenn bei einem Verbraucherdarlehensvertrag dem<br />

K<strong>und</strong>en während der Vertragslaufzeit Verzugszinsen berechnet werden. Dem K<strong>und</strong>en bleibt der<br />

Nachweis vorbehalten, dass in seinem Fall kein oder nur ein geringerer Schaden durch die<br />

Mahnung verursacht wurde.<br />

5. Wertpapiere<br />

5.1 Depotleistungen<br />

6,00<br />

15,00<br />

20,00<br />

- Depotpreis<br />

- Verwahrung <strong>und</strong> Verwaltung von Wertpapieren<br />

Abrechnung <strong>und</strong> Belastung (jährlich) auf Basis des Bestandes am 31.12. des<br />

Berechnungsjahres vom Kurs-/Nennwert/Rücknahmepreis<br />

- Girosammelverwahrung 0,1785 %, mind. 5,00 EUR pro Depotposten<br />

- Streifbandverwahrung 0,1785 %, mind. 5,00 EUR pro Depotposten<br />

- Wertpapierrechnung 0,1785 %, mind. 5,00 EUR pro Depotposten<br />

- Mindestpreis pro Depot<br />

20,00<br />

- Höchstpreis pro Depot<br />

- Jedoch bei Depotauflösung<br />

300,00<br />

- im ersten Halbjahr des laufenden<br />

Jahres<br />

inkl. MwSt.<br />

10,00<br />

- bzw. bei Depotauflösung im 2. Halbjahr<br />

des laufenden Jahres<br />

inkl. MwSt.<br />

20,00<br />

- Wertpapiere ohne Jahresabschlusskurs bei Stückwert<br />

mit Nennwert bis<br />

EUR 2,56<br />

bei Stückewert<br />

mit Nennwert über<br />

0,001<br />

EUR 2,56<br />

0,01<br />

2


A.<br />

<strong>Preis</strong>e für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

- Anforderung von Zweitschriften (soweit durch vom K<strong>und</strong>en zu vertretende Umstände verursacht)<br />

- Erträgnisaufstellungen, Depotjahresauszüge, Zins-, Dividenden- <strong>und</strong> je Beleg 20,00<br />

Ertragsabrechnungen, Kauf-/Verkaufsabrechnungen<br />

inkl. MwSt.<br />

Fremdkosten werden ab 5,00 EUR weitergereicht.<br />

5.2 Effektive Stücke<br />

- Einlieferung<br />

- Verwahrung im Inland<br />

- Verwahrung im Ausland (Kosten differieren nach Land)<br />

- Einlösung fälliger Kupons<br />

- Auslieferung<br />

- Einlösung nur von <strong>Naspa</strong>-Inhaberschuldverschreibungen <strong>und</strong><br />

<strong>Naspa</strong>-Fonds Deka<br />

- Gebühren für Steuerbescheinigungen aus<br />

Kuponeinreichungen<br />

5.3 Transaktionsleistungen<br />

- An- <strong>und</strong> Verkauf von Wertpapieren<br />

- Eigene Kosten<br />

- Provision<br />

- Aktien, Zertifikate, Optionsscheine,<br />

börsennotierte Investmentfonds,<br />

Genussscheine<br />

nur fremde Kosten<br />

nur fremde Kosten<br />

1,00 %, mind. 25,00<br />

abhängig vom jeweiligen<br />

Wertpapier<br />

kostenfrei<br />

1,00 %<br />

1,19 %<br />

17,85<br />

inkl. MwSt.<br />

vom Kurswert<br />

bei <strong>Naspa</strong>-VV*<br />

- Festverzinsliche Wertpapiere<br />

0,50 %<br />

vom Kurs-/<br />

Nennwert<br />

0,595 % bei <strong>Naspa</strong>-VV*<br />

- Investmentfonds Deka zum jeweiligen Ausgabe-/Rücknahmepreis<br />

- Investmentfonds andere Anbieter 1,00 % vom jeweiligen<br />

Ausgabe-/<br />

Rücknahmepreis<br />

1,19 % bei <strong>Naspa</strong>-VV*<br />

- Mindestpreis pro Transaktion<br />

bei <strong>Naspa</strong>-VV*<br />

mind. 25,00<br />

29,75<br />

- Mindestpreis pro Transaktion an<br />

Auslandbörsen<br />

bei <strong>Naspa</strong>-VV*<br />

mind. 50,00<br />

59,50<br />

- Limite<br />

- Erteilung 5,00<br />

- Änderung 5,00<br />

* Im Rahmen der individuellen <strong>Naspa</strong>-Vermögensverwaltung zzgl. der gesetzl. MwSt.<br />

3


A.<br />

<strong>Preis</strong>e für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

- Entgelt für die Entgegennahme von Zeichnungen<br />

(Bei Aktienneuemissionen, unabhängig von der Zuteilung)<br />

10,00<br />

- Streichungsentgelt von Zeichnungsaufträgen 5,00<br />

- <strong>Preis</strong> für die Abwicklung (pro Order) 3,00*<br />

- Fremdkosten<br />

inländische Börsen<br />

- Sonstige Handelsplätze,<br />

insbesondere<br />

ausländische Börsen<br />

Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des<br />

Börsenplatzes an. Insbesondere können je nach Börse <strong>und</strong>/oder Wertpapierart<br />

bei der Maklergebühr (Courtage) unterschiedliche Bemessungsgr<strong>und</strong>lagen oder<br />

auch Pauschalpreise gelten. Genauere Informationen zur Höhe der<br />

Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne bei<br />

Ihrem Wertpapierberater erfragen.<br />

Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des<br />

Dritten/Drittlandes an. Genauere Informationen zur Höhe der Fremdkosten für<br />

Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne bei Ihrem<br />

Wertpapierberater erfragen.<br />

- Umlagegebühr Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt als der K<strong>und</strong>enbestand<br />

verbucht ist, fällt eine Umlagegebühr an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig.<br />

- Kapitaltransaktionen<br />

Ausübung von Bezugsrechten, Umtausch-/Übernahme-/Rückkaufangebot;<br />

Optionsscheinausübung<br />

- Transaktionspreis vom Kurswert des bezogenen Wertpapiers<br />

1,00 %<br />

ab 75,00 EUR<br />

- Mindestpreis 25,00<br />

* Im Rahmen der individuellen <strong>Naspa</strong>-Vermögensverwaltung zzgl. der gesetzl. MwSt.<br />

5.4 Ersatz von Aufwendungen<br />

Der Ersatz von Aufwendungen der Sparkasse richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.<br />

6. Safes/Verwahrstücke<br />

Mietpreis für Safes (pro Jahr) jährlich nach Volumen<br />

7. Sonstiges<br />

Der BGH hat die Regelung in Ziffer 18 der AGB – Auslagenersatzklausel – für unwirksam<br />

erklärt, so dass an deren Stelle der gesetzliche Auslagenersatzanspruch tritt.<br />

7.1 Erträgnisaufstellung 1 0,00<br />

7.2 Auf Wunsch des K<strong>und</strong>en vorgenommene<br />

- Fotokopien ( aus Microfiche) 6,00<br />

- Nachforschungen<br />

- zur ordnungsgemäßen Ausführung von Zahlungsvorgängen<br />

(soweit nicht durch fehlerhafte Angabe der K<strong>und</strong>enkennung des<br />

Zahlungsempfängers durch den K<strong>und</strong>en verursacht)<br />

unentgeltlich<br />

- sonstige Nachforschungen<br />

(soweit durch vom K<strong>und</strong>en zu vertretende Umstände verursacht)<br />

je nach Aufwand EUR/St<strong>und</strong>e 60,00<br />

mind. jedoch 20,00<br />

1 Die Erstellung der Jahressteuerbescheinigung erfolgt unentgeltlich<br />

4


A.<br />

<strong>Preis</strong>e für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke,<br />

Sonstiges<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

7.3 Duplikaterstellung (soweit durch vom K<strong>und</strong>en zu vertretende Umstände verursacht)<br />

Erträgnisaufstellung<br />

Kontoauszug<br />

20,00<br />

6,00<br />

7.4 Ermittlung einer neuen K<strong>und</strong>enadresse je nach Aufwand<br />

mind. 6,00<br />

7.5 Bankauskunft im Auftrag des K<strong>und</strong>en 20,00<br />

7.6 Bankbürgschaft (Aval)<br />

- Mietaval einmalig 30,00<br />

zzgl. pro Quartal mind. 2,50<br />

7.7 Wechsel Brandversicherung 25,00<br />

5


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

I. Girokonten<br />

1. <strong>Preis</strong>modelle für Privatkonten<br />

Pauschalpreise für<br />

- <strong>Naspa</strong> Giro Service monatlich 5,00<br />

- <strong>Naspa</strong> Giro Komfort monatlich 7,00<br />

- <strong>Naspa</strong> Girokonto für Jedermann (Guthabenkonto) monatlich 7,00<br />

- <strong>Naspa</strong> Giro 18Plus monatlich 3,50<br />

- <strong>Naspa</strong> Jugendkonto monatlich 0,00<br />

- PRO monatlich 8,00<br />

- TOP monatlich 11,00<br />

- VIP monatlich 15,00<br />

- MAX monatlich 4,50<br />

- <strong>Naspa</strong>-Privatkonto Basis monatlich 6,00<br />

- <strong>Naspa</strong>-Privatkonto Komfort monatlich 8,00<br />

- <strong>Naspa</strong>-Privatkonto Gold monatlich 11,50<br />

Pauschalpreise für Direktkonten*<br />

- <strong>Naspa</strong> Giro Direkt 0,00<br />

abhängig vom Geldeingang**<br />

- PRO-direkt 4,50<br />

- TOP-direkt 7,50<br />

- VIP-direkt 11,50<br />

- <strong>Naspa</strong>-Privatkonto Komfort-direkt 4,50<br />

* zusätzlich werden folgende <strong>Preis</strong>e pro Geschäftsvorfall berechnet<br />

- beleghafte Überweisungen 1,50<br />

- Barauszahlungen an der Kasse, die am GAA möglich sind 1,50<br />

- Eröffnung/Änderung/Löschung von Daueraufträgen im Finanz-Center 1,50<br />

- Aufträge per Telefon 1,50<br />

** - unter EUR 4.500 Geldeingang im Quartal wird ein Gr<strong>und</strong>preis berechnet pro Quartal 15,00<br />

2. <strong>Preis</strong>modelle für Geschäftskonten<br />

Pauschale für<br />

- <strong>Naspa</strong> Geschäftskonto 7,50<br />

- <strong>Naspa</strong> Geschäftskonto Existenzgründer 7,50<br />

- Pfändungsschutzkonto F 7,50<br />

Postenpreise<br />

- Beleghafte Zahlungsaufträge pro Posten/Sammelposten 1,00<br />

- Scheckeinreichungen pro Posten/Sammelposten 1,00<br />

- sonstige Buchungen pro Posten/Sammelposten 0,50<br />

- Online-Banking <strong>und</strong> Electronic Banking s. Ziffer 5.<br />

6


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

3. Kontoauszug (pro Vorgang)<br />

² Zahlungsvorgänge sind insbesondere Bareinzahlungen auf ein Zahlungskonto oder Barauszahlungen von einem Zahlungskonto sowie<br />

Erstellung <strong>und</strong> Bereitstellung/Übermittlung in der vereinbarten Form,<br />

Häufigkeit <strong>und</strong> dem vereinbarten Verfahren<br />

unentgeltlich<br />

Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des K<strong>und</strong>en, soweit über<br />

das Vereinbarte hinausgehend (pro Vorgang)<br />

- Tagesauszug<br />

- bei Postversand pro Brief 0,66<br />

- Wochenauszug<br />

- bei Postversand pro Brief 0,66<br />

- Monatsauszug<br />

- bei Postversand pro Brief 0,66<br />

Postversand von am Kontoauszugsdrucker nach 180 Tagen<br />

nicht abgerufenen Kontoauszügen Portokosten<br />

Erstellung <strong>und</strong> Bereitstellung/Übermittlung eines Kontoauszugs-/<br />

Rechnungsabschlussduplikats auf Verlangen des K<strong>und</strong>en<br />

(soweit durch vom K<strong>und</strong>en zu vertretende Umstände verursacht)<br />

- bei Postversand je 6,00<br />

- bei Abholen in der Geschäftsstelle je 6,00<br />

Erstellung Valutenumsatzstaffel 30,00<br />

Die Erstellung <strong>und</strong> Übermittlung von Rechnungsabschlüssen erfolgt stets unentgeltlich.<br />

Die Sparkasse/Landesbank unterrichtet den K<strong>und</strong>en mindestens einmal monatlich auf dem für die<br />

Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen 2 . Mit K<strong>und</strong>en, die<br />

keine Verbraucher sind, kann die Art <strong>und</strong> Weise sowie die zeitliche Folge der Unterrichtung<br />

gesondert vereinbart werden.<br />

die Übermittlung von Geldbeträgen auf ein anderes Zahlungskonto durch Ausführung von Lastschriften, Überweisungen oder<br />

Zahlungsvorgängen mittels einer Karte oder eines ähnlichen Instruments.<br />

7


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

II. Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

1. Allgemeine Informationen zur Sparkasse 3<br />

1.1 Name <strong>und</strong> Anschrift der Sparkasse<br />

Nassauische Sparkasse<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Rheinstraße 42-46<br />

D-65185 Wiesbaden<br />

Telefon:<br />

Telefax:<br />

3 Änderungen der allgemeinen Informationen zur Sparkasse ergeben sich aus unserer Geschäftskorrespondenz <strong>und</strong> dem<br />

Kontoauszug.<br />

0611/364-0<br />

0611/364-049-99<br />

1.2 Zuständige Aufsichtsbehörde<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn<br />

1.3 Eintragung im Handelsregister<br />

Wiesbaden HRA 4647<br />

1.4 Vertragssprache<br />

Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum K<strong>und</strong>en ist Deutsch.<br />

1.5 Geschäftstage <strong>und</strong> Annahmezeiten der Sparkasse<br />

Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten<br />

Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen<br />

Geschäftsbetrieb unterhalten. Die Sparkasse unterhält den für die Ausführung von Zahlungen<br />

erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von<br />

- Samstagen<br />

- dem 24., 25., 26. <strong>und</strong> 31. Dezember<br />

- Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam,<br />

Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen (Rheinland-Pfalz)<br />

Annahmezeitpunkt (Cut-Off-Zeit):<br />

(sofern nicht an der konkreten Annahmevorrichtung abweichende Annahmezeitpunkte angegeben sind)<br />

Beleghafte Einreichung: bis 16:00 Uhr an Geschäftstagen der <strong>Naspa</strong><br />

SB-Terminal: bis 16:00 Uhr an Geschäftstagen der <strong>Naspa</strong><br />

Online-Banking/DFÜ: bis 16:00 Uhr an Geschäftstagen der <strong>Naspa</strong><br />

Datenträger DTA/DTAZ bis 16:00 Uhr an Geschäftstagen der <strong>Naspa</strong><br />

Telefon-Banking: bis 16:00 Uhr an Geschäftstagen der <strong>Naspa</strong><br />

8


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Einreichungsfristen im Rahmen der SEPA-Lastschriftverfahren<br />

Bei der Einreichung von SEPA-Lastschrifteinzügen gelten die nachfolgend aufgeführten Tage nicht<br />

als „Target“-Tage:<br />

- Samstage, Sonntage, Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, 25. <strong>und</strong> 26. Dezember<br />

Einreichungsfristen für SEPA-Basis-Lastschriften<br />

Bei Erst- <strong>und</strong> Einmallastschriften frühestens 14 Kalendertage <strong>und</strong> spätestens 5<br />

Geschäftstage bis 08.00 Uhr vor Fälligkeit der<br />

SEPA-Basis-Lastschrift<br />

Bei Folgelastschriften frühestens 14 Kalendertage <strong>und</strong> spätestens 2<br />

Geschäftstage bis 08.00 Uhr vor Fälligkeit der<br />

SEPA-Basis-Lastschrift<br />

Einreichungsfristen für SEPA-Firmen-Lastschriften<br />

Bei Erst-, Folge- <strong>und</strong> Einmallastschriften frühestens 14 Kalendertage <strong>und</strong> spätestens 1<br />

Geschäftstag bis 08.00 Uhr vor Fälligkeit der<br />

SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

1.6 Außergerichtliche Streitschlichtung <strong>und</strong> sonstige Beschwerdemöglichkeiten<br />

Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Nassauischen Sparkasse besteht die<br />

Möglichkeit, die Schlichtungsstelle des Sparkassen- <strong>und</strong> Giroverbandes Hessen-Thüringen<br />

anzurufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten:<br />

Sparkassen- <strong>und</strong> Giroverband Hessen Thüringen<br />

-Schlichtungsstelle-<br />

Bonifaciusstraße 15<br />

99084 Erfurt<br />

Die Verfahrensordnung ist unter der vorgenannten Adresse erhältlich.<br />

Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch<br />

kann darüber hinaus Beschwerde bei der<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn,<br />

eingelegt werden.<br />

9


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

2. Überweisungen<br />

2.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands <strong>und</strong> in andere Staaten des Europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR) 4 in Euro oder in anderen EWR-Währungen 5<br />

2.1.1 Überweisungsauftrag<br />

a) Annahmefrist für Überweisungen<br />

Die Geschäftstage <strong>und</strong> Annahmezeiten der Sparkasse ergeben sich aus Ziffer II.1.5.<br />

b) Ausführungsfrist<br />

Die Nassauische Sparkasse ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingeht:<br />

- Überweisung in Euro<br />

Belegloser Überweisungsauftrag 6 max. 1 Geschäftstag<br />

Beleghafter Überweisungsauftrag 7 max. 2 Geschäftstage<br />

- Überweisungen in anderen EWR-Währungen<br />

Belegloser Überweisungsauftrag 6 max. 4 Geschäftstage<br />

Beleghafter Überweisungsauftrag 7 max. 4 Geschäftstage<br />

Die Geschäftstage der Nassauischen Sparkasse ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

4 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,<br />

Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden,<br />

Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien <strong>und</strong> Nordirland<br />

sowie Zypern<br />

5 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pf<strong>und</strong> Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Estnische Krone,<br />

Isländische Krone, Lettischer Lats, Litauischer Litas, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische<br />

Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint<br />

6 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ)<br />

7 Überweisung per Vordruck<br />

10


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

c) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen<br />

aa) Überweisung in der Kontowährung<br />

Bei einer Überweisung, die mit keiner Währungsumrechnung verb<strong>und</strong>en ist, tragen Zahler <strong>und</strong><br />

Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte.<br />

Der Zahler trägt die folgenden Entgelte:<br />

Überweisungsart beleghafte<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

Kontonummer/Bankleitzahl<br />

oder IBAN/BIC (SEPA-<br />

Überweisung) in Euro<br />

innerhalb der<br />

Sparkasse/Landesbank<br />

Inlandsüberweisung mit<br />

Kontonummer/Bankleitzahl<br />

oder IBAN/BIC (SEPA-<br />

Überweisung) in Euro an<br />

einen anderen<br />

Zahlungsdienstleister<br />

Grenzüberschreitende<br />

Überweisung mit IBAN/BIC in<br />

Euro an einen anderen<br />

Zahlungsdienstleister<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Grenzüberschreitende<br />

Überweisung mit IBAN/BIC in<br />

Euro bis 50.000 Euro an<br />

einen anderen Zahlungsdienstleister<br />

Schweiz/Monaco<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Grenzüberschreitende<br />

Überweisung mit IBAN/BIC in<br />

Euro über 50.000 Euro an<br />

einen anderen Zahlungsdienstleister<br />

Schweiz/Monaco<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

Überweisung, die auf eine<br />

andere Währung eines EWR-<br />

Mitgliedstaates lautet an<br />

einen anderen Zahlungsdienstleister<br />

Überweisungsmodalitäten<br />

je Überweisung vom Girokonto<br />

Überweisung 7<br />

1,00 *<br />

beleglose<br />

Überweisung 8<br />

per Dauerauftrag per Eilüber-<br />

weisung<br />

Bareinzahlung<br />

zugunsten<br />

Dritter<br />

0,10** 0,50* 15,00 5,00<br />

1,00* 0,10** 0,50* 15,00 15,00<br />

1,00* 0,10** 0,50* ------ ------<br />

15,00 15,00 ------- ------- -------<br />

50,00 50,00 ------ ------ ------<br />

bis EUR 250,00<br />

EUR 10,00<br />

über EUR 250,00<br />

0,10 % mind.<br />

EUR 15,00<br />

bis EUR 250,00<br />

EUR 10,00<br />

über EUR 250,00<br />

0,10 % mind.<br />

EUR 15,00<br />

wie beleghafte<br />

Überweisungen<br />

zuzüglich<br />

EUR 10,00<br />

Euro-Expresszahlung online ------ 15,00 ------ ------ ------<br />

* gilt für Geschäftskonten; für Privatkonten kostenfrei (bei Direktvarianten: 1,50 EUR)<br />

** gilt für Geschäftkonten; für Privatkonten kostenfrei<br />

Hinweis:<br />

Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn <strong>und</strong> soweit die Durchführung von<br />

Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist<br />

(siehe Ziffer I. 1. „<strong>Preis</strong>modelle für Privatkonten“).<br />

7 bei Privatkonten (Direktvarianten) <strong>und</strong> Geschäftskonten: Überweisung per Vordruck<br />

8 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Online-Banking, Datenträgeraustausch (DTA) oder Datenfernübertragung (DFÜ).<br />

------<br />

11


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

bb) Überweisung in einer anderen Währung als der Kontowährung<br />

Entgeltpflichtiger<br />

Bei einer Überweisung, die mit einer Währungsumrechnung verb<strong>und</strong>en ist, kann der Zahler<br />

zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen:<br />

• 0: Zahler <strong>und</strong> Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister<br />

erhobenen Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

• 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)<br />

Höhe der Entgelte<br />

Übrige Länder<br />

beleghafte <strong>und</strong> beleglose Überweisung:<br />

bis EUR 250,00 10,00<br />

über EUR 250,00 0,10 % mind. 15,00<br />

Courtage (nur bei Konvertierung) 0,025 % mind. 2,50<br />

Bei Entgeltregelung 1 zzgl. EUR 25,- (Nachbelastung frd. Spesen vorbehalten)<br />

d) Sonstige Entgelte<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines<br />

Überweisungs- oder Dauerauftrages, schriftliche Benachrichtigung<br />

5,00<br />

12


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung/Aussetzung 1,50<br />

Das vorstehenden Entgelt wird nicht berechnet, wenn <strong>und</strong> soweit die Durchführung von Überweisungen<br />

bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist (siehe Ziffer I. 1.<br />

„<strong>Preis</strong>modelle für Privatkonten“).<br />

Dauerauftrag: (grenzüberschreitend) Einrichtung/Änderung/Aussetzung 10,00<br />

Eilüberweisung zur Barauszahlung<br />

- Barauszahlungen sind innerhalb der S-Finanzgruppe bis max. EUR 2.500<br />

möglich (zzgl. Kostendeckungsbeitrag für die auszahlende Sparkasse)<br />

- Bei grenzüberschreitender Zahlung kein Angebot!<br />

2.1.2 Entgelte bei Überweisungsgutschriften<br />

Bei einem Überweisungseingang werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte<br />

berechnet:<br />

15,00<br />

Überweisungsgutschrift aus Entgelt in Euro<br />

Inlandsüberweisung mit Kontonummer/Bankleitzahl in<br />

0,50*<br />

Euro innerhalb der Sparkasse/Landesbank<br />

Inlandsüberweisung mit Kontonummer/Bankleitzahl in<br />

0,50*<br />

Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister<br />

Inlandsüberweisung mit IBAN/BIC in Euro innerhalb der<br />

0,50*<br />

Sparkasse/Landesbank (SEPA-Überweisung)<br />

Überweisung mit IBAN/BIC in Euro von einem anderen<br />

0,50*<br />

Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung)<br />

Grenzüberschreitende Überweisung mit IBAN/BIC in<br />

Euro bis 50.000 Euro von einem anderen Zahlungs-<br />

10,00<br />

dienstleister Schweiz/Monaco (SEPA-Überweisung)<br />

Grenzüberschreitende Überweisung mit IBAN/BIC in<br />

Euro über 50.000 Euro von einem anderen Zahlungs-<br />

50,00<br />

dienstleister Schweiz/Monaco (SEPA-Überweisung)<br />

Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWR- bis EUR 250,00 10,00<br />

Mitgliedstaates lautet von einem anderen Zahlungs- über EUR 250,00 0,10 % mind. 15,00<br />

dienstleister<br />

max. 150,00<br />

Grenzüberschreitende Überweisung aus Nicht-EU-<br />

Ländern eilig in Euro bis 250 EUR von einem anderen<br />

10,00<br />

Zahlungsdienstleister (Target2)<br />

Grenzüberschreitende Überweisung aus Nicht-EU-<br />

Ländern eilig in Euro über 250 EUR <strong>und</strong> bis 50.000 EUR<br />

15,00<br />

von einem anderen Zahlungsdienstleister (Target2)<br />

Grenzüberschreitende Überweisung aus Nicht-EU-<br />

Ländern eilig in Euro über 50.000 EUR von einem<br />

50,00<br />

anderen Zahlungsdienstleister (Target2)<br />

* gilt für Geschäftskonten; bei Privatkonten kostenfrei<br />

Hinweis:<br />

Für Überweisungseingänge in einer anderen Kontowährung wird zusätzlich zu den o.g. Entgelten<br />

folgendes Entgelt erhoben: 0,025 %, mind. EUR 2,50.<br />

13


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn <strong>und</strong> soweit die Durchführung von<br />

Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist<br />

(siehe Ziffer I. 1. „<strong>Preis</strong>modelle für Privatkonten“) oder der Überweisende, z.B. bei<br />

grenzüberschreitenden Überweisungen, die anfallenden Entgelte für die Überweisung trägt.<br />

14


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

2.2 Überweisungen innerhalb Deutschlands <strong>und</strong> in andere Staaten des Europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR) 9 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR<br />

(Drittstaatenwährung) 10 sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb des<br />

EWR (Drittstaaten) 11<br />

2.2.1 Überweisungsaufträge<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt.<br />

b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen<br />

aa) Entgeltpflichtiger<br />

Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen:<br />

• 0: Zahler <strong>und</strong> Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen<br />

Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

• 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)<br />

Hinweis:<br />

• Bei der Entgeltregelung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister <strong>und</strong> den<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls<br />

Entgelte abgezogen werden.<br />

• Bei der Entgeltregelung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom<br />

Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.<br />

bb) Höhe der Entgelte<br />

Zielland/Produkt Entgeltregelung<br />

Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) bis EUR 50.000<br />

über EUR 50.000<br />

Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) bis EUR 50.000<br />

über EUR 50.000<br />

EUR 15,00<br />

EUR 50,00<br />

EUR 15,00<br />

EUR 50,00<br />

9 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien,<br />

Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien,<br />

Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien <strong>und</strong><br />

Nordirland sowie Zypern.<br />

10 z. B. US-Dollar.<br />

11 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien,<br />

Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen,<br />

Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien,<br />

Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien <strong>und</strong> Nordirland sowie Zypern).<br />

15


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

übrige Länder (sonstige Zahlungen)<br />

beleghafte <strong>und</strong> beleglose Überweisung:<br />

bis EUR 250,00 10,00<br />

über EUR 250,00 0,10 % mind. 15,00<br />

Courtage (nur bei Konvertierung) 0,025 % mind. 2,50<br />

Aufschlag/ Zusatzentgelt für eilige Ausführung 10,00<br />

(Schweiz <strong>und</strong> Monaco als SEPA-eilig nicht möglich!)<br />

Bei Entgeltregelung 1 zzgl. EUR 25,- (Nachbelastung frd. Spesen vorbehalten)<br />

cc) Sonstige Entgelte<br />

Dauerauftrag: Einrichtung/Änderung/Aussetzung 10,00<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines<br />

Überweisungs- oder Dauerauftrages, schriftliche Benachrichtigung<br />

5,00<br />

16


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

2.2.2 Überweisungsgutschriften<br />

a) Entgeltpflichtiger<br />

Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte zu tragen hat, bestimmt sich<br />

danach, welche Entgeltregelung zwischen dem Überweisenden <strong>und</strong> dessen Kreditinstitut getroffen<br />

wurde. Folgende Entgeltregelungen sind möglich:<br />

• 0: Zahler <strong>und</strong> Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen<br />

Entgelte (SHARE)<br />

• 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR)<br />

• 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN)<br />

Hinweis:<br />

• Bei der Entgeltregelung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister <strong>und</strong> den<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls<br />

Entgelte abgezogen werden.<br />

• Bei der Entgeltregelung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom<br />

Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden.<br />

b) Höhe der Entgelte<br />

Bei einer Entgeltregelung „0“ oder „2“ werden von der Sparkasse/Landesbank folgende<br />

Entgelte berechnet die vom Überweisungsbetrag abgezogen werden:<br />

Absenderland/<br />

Währung<br />

Entgelt in Euro<br />

Schweiz in Euro mit IBAN/BIC*<br />

bis EUR 50.000<br />

10,00<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

über EUR 50.000<br />

50,00<br />

Monaco in Euro mit IBAN/BIC*<br />

bis EUR 50.000<br />

10,00<br />

(SEPA-Überweisung)<br />

über EUR 50.000<br />

50,00<br />

* Bei den SEPA -Überweisungen Schweiz/Monaco wird das Entgelt über den Rechnungsabschluss vereinnahmt.<br />

übrige Länder bis EUR 250,00<br />

10,00<br />

über EUR 250,00<br />

0,10 % mind. 15,00<br />

max. 150,00<br />

17


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung<br />

Entgeltregelung Entgelt<br />

(Courtage)<br />

0 0,025 % mind. EUR 2,50<br />

2 0,025 % mind. EUR 2,50<br />

Hinweis:<br />

Das Entgelt wird zusätzlich zu den oben genannten Entgelten erhoben.<br />

3. Lastschriften<br />

3.1 Einzugsermächtigungslastschrift<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der<br />

Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von max. 3 Geschäftstagen,<br />

ab dem 1.1.2012 innerhalb von max. einem Geschäftstag, beim<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. Die Geschäftstage<br />

der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

b) Entgelte<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift,<br />

schriftliche Benachrichtigung<br />

Umsatz-/Betragssperre (Vormerkung/Verlängerung) auf Veranlassung des<br />

K<strong>und</strong>en<br />

3.2 Abbuchungsauftragslastschrift<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der<br />

Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von max. 3 Geschäftstagen,<br />

ab dem 1.1.2012 innerhalb von max. einem Geschäftstag, beim<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. Die Geschäftstage<br />

der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

b) Entgelte<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer<br />

Abbuchungsauftragslastschrift, schriftliche Benachrichtigung<br />

3.3 Wertstellung bei Einreichung<br />

- eigenes Institut Buchungstag<br />

- andere Kreditinstitute Buchungstag + max. 2 Geschäftstage (je nach Mittelzufluss)<br />

5,00<br />

5,11<br />

5,00<br />

18


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

3.4 SEPA-Basis-Lastschrift<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der<br />

Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von max. 3 Geschäftstagen,<br />

ab dem 1.1.2012 innerhalb von max. einem Geschäftstag beim<br />

Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. Die<br />

Geschäftstage der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

b) Entgelte<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-Basis-<br />

Lastschrift, schriftliche Benachrichtigung<br />

5,00<br />

Umsatz-/Betragssperre (Vormerkung/Verlängerung) auf Veranlassung des K<strong>und</strong>en 5,11<br />

Bearbeitung eines Widerrufs durch den Zahlungsempfänger bis Tag der Belastung 10,00<br />

3.5 SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

a) Ausführungsfrist<br />

Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der<br />

Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von max. 3 Geschäftstagen, ab dem<br />

1.1.2012 innerhalb von max. einem Geschäftstag, beim Zahlungsdienstleister<br />

des Zahlungsempfängers eingeht. Die Geschäftstage der<br />

Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

b) Entgelte<br />

Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-Firmen-<br />

Lastschrift, schriftliche Benachrichtigung<br />

5,00<br />

Umsatz-/Betragssperre (Vormerkung/Verlängerung) auf Veranlassung des K<strong>und</strong>en 5,11<br />

Bearbeitung eines Widerrufs durch den Zahlungsempfänger bis Tag der Belastung 10,00<br />

3.6 Lastschriften innerhalb Deutschlands <strong>und</strong> aus anderen Staaten des Europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR), aus Monaco <strong>und</strong> der Schweiz<br />

a) Lastschriften innerhalb Deutschlands <strong>und</strong> aus anderen Staaten des europäischen<br />

Wirtschaftsraums (EWR)<br />

SEPA-Basis-Lastschrift – Entgelte bei Lastschrifteinlösungen aus Einreichungen von<br />

SEPA-Lastschrift innerhalb der Sparkasse 0,10<br />

SEPA-Lastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister 0,10<br />

SEPA-Firmen-Lastschrift – Entgelte bei Lastschrifteinlösungen aus Einreichungen von<br />

SEPA-Lastschrift innerhalb der Sparkasse 0,10<br />

SEPA-Lastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister 0,10<br />

19


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

b) Lastschriften aus Monaco <strong>und</strong> der Schweiz<br />

SEPA-Basis-Lastschrift – Entgelte bei Lastschrifteinlösungen aus Einreichungen von<br />

Monaco, Schweiz<br />

bis 50.000 EUR 10,00<br />

über 50.000 EUR 50,00<br />

SEPA-Firmen-Lastschrift – Entgelte bei Lastschrifteinlösungen aus Einreichungen von<br />

Monaco, Schweiz<br />

bis 50.000 EUR 10,00<br />

über 50.000 EUR 50,00<br />

c) Einlösung SEPA-Basis-Lastschriften<br />

Kontobelastung durch SEPA-Lastschrift 0,50<br />

Einlösung SEPA-Firmen-Lastschriften<br />

Kontobelastung durch SEPA-Lastschrift 0,50<br />

20


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

4. Kartengestützter Zahlungsverkehr<br />

4.1 Kreditkarten<br />

Jahresgebühren<br />

MasterCard/VisaCard bei Privatkonten 12<br />

- Hauptkarte <strong>und</strong> Zusatzkarte kostenfrei ab 2.000 EUR Kartenumsatz pro Karte p.a., sonst je 20,00<br />

MasterCard Gold bei Privatkonten 12<br />

- Hauptkarte <strong>und</strong> Zusatzkarte kostenfrei ab 4.000 EUR Kartenumsatz pro Karte p.a., sonst je 40,00<br />

MasterCard Prepaid 12,00<br />

BusinessCard Classic bei Geschäftskonten<br />

- Zusatzkarte die ersten beiden Karten sind im Kontopreis enthalten, ab der 3. Karte je 20,00<br />

BusinessCard Gold bei Geschäftskonten je 70,00<br />

Mehrwertleistungen<br />

- Miles & More 24,00<br />

Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgr<strong>und</strong> (Sperr-)Antrag der<br />

K<strong>und</strong>en (soweit durch vom K<strong>und</strong>en zu vertretende Umstände verursacht, z. B.Verlust<br />

durch den Karteninhaber oder bei Namensänderung)<br />

- ohne Ersatz eines PIN-Briefes 10,00<br />

- mit Ersatz eines PIN-Briefes 10,00<br />

Postversand nicht abgeholter Kreditkartenabrechnungen 13 kostenfrei<br />

Erstellung eines Duplikats der Kreditkartenabrechnung auf Verlangen des K<strong>und</strong>en<br />

(soweit durch vom K<strong>und</strong>en zu vertretende Umstände verursacht) pro Auszug<br />

- bei Postversand kostenfrei<br />

- bei Einstellen in das elektronische Postfach kostenfrei<br />

Sperren einer MasterCard/VisaCard auf Veranlassung <strong>und</strong> im Interesse<br />

des K<strong>und</strong>en. (Die Sperranzeige gemäß den Kreditkartenbedingungen ist unentgeltlich.)<br />

kostenfrei<br />

Einsatz der Karte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), sofern<br />

Zahlungen in Fremdwährung erfolgen 14<br />

1,00 % vom Umsatz<br />

Einsatz der Karte im EWR in EUR kostenfrei<br />

Einsatz der Karte außerhalb des EWR 14 1,00 % vom Umsatz<br />

Barauszahlung (siehe Ziffer II. 4.4)<br />

12<br />

Der angegebene Jahrespreis gilt nicht für Kreditkarten, die Inhalt eines Kontoführungs-Komplettpaketes der<br />

Sparkasse/Landesbank sind.<br />

13<br />

Die Übermittlung von Kreditkartenabrechnungen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse<br />

werden stets unentgeltlich erstellt <strong>und</strong> übermittelt.<br />

14<br />

Zum Umrechnungskurs siehe Ziffer II. 8. dieses Verzeichnisses.<br />

21


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

4.2 Debitkarte (<strong>Naspa</strong> ec-Karte)<br />

Debitkarte (jährlich) 15 10,00<br />

Täglicher Verfügungsrahmen 16<br />

<strong>Naspa</strong> ec-karte je nach Einsatz:<br />

• Abheben von Bargeld an<br />

� eigenen Geldautomaten 2.000,00<br />

� fremden Geldautomaten 17 500,00<br />

• Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern <strong>und</strong><br />

Dienstleistungsunternehmen 2.000,00<br />

• Aufladen der Geldkarte pro Tag 500,00<br />

pro Transaktion 200,00<br />

Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgr<strong>und</strong> (Sperr-) Antrag des<br />

K<strong>und</strong>en (soweit durch vom K<strong>und</strong>en zu vertretende Umstände verursacht, z. B. Verlust<br />

durch den Kontoinhaber oder bei Namensänderung.)<br />

Sperren einer Debitkarte auf Veranlassung <strong>und</strong> im Interesse des K<strong>und</strong>en<br />

(Die Sperranzeige gemäß den Bedingungen für die SparkassenCard/Sparkassen-<br />

K<strong>und</strong>enkarte <strong>und</strong> eine daraufhin erfolgende Sperre sind unentgeltlich.)<br />

Einsatz der Debitkarte im Ausland an Terminals zum Bezahlen von Waren<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

10,00<br />

- im EWR 18 kostenfrei<br />

- bei Zahlung in Fremdwährung<br />

- bei Zahlung in einem Land außerhalb des EWR<br />

4.3 GeldKarte<br />

15<br />

Der angegebene Jahrespreis gilt nicht für Debitkarten, die Inhalt eines Kontoführungs-Komplettpaketes der<br />

Sparkasse/Landesbank sind.<br />

16<br />

Im Rahmen des Kontoguthabens oder vorher eingeräumten Kredits gilt Verfügungsrahmen unabhängig für jede zum Konto<br />

ausgegebene Debitkarte. Änderungen des Verfügungsrahmens werden dem K<strong>und</strong>en spätestens zwei Monate vor dem<br />

17<br />

vorgeschlagenen Verfügungslimit kann Zeitpunkt bei fremden ihres Wirksamwerdens Geldautomaten, insbesondere schriftlich angeboten. im Ausland, Die Zustimmung geringer sein. des K<strong>und</strong>en gilt als erteilt, wenn er<br />

18<br />

EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland,<br />

Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,<br />

Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von<br />

Großbritannien <strong>und</strong> Nordirland sowie Zypern.<br />

22<br />

7,50<br />

1,00 % des<br />

verfügten Betrages<br />

mind. EUR 2,00<br />

- Aufladen unserer Geldkarten<br />

an unseren Ladeterminals 0,00<br />

an Ladeterminals von teilnehmenden anderen<br />

0,00<br />

Sparkassen/Landesbanken<br />

an Ladeterminals sonstiger Zahlungsdienstleister siehe <strong>Preis</strong>aushang des<br />

Zahlungsdienstleisters<br />

- Aufladen von GeldKarten anderer Kreditinstitute<br />

Ob <strong>und</strong> ggf. in welcher Höhe die kartenausgebende Stelle von Ihnen ein<br />

Entgelt verlangt, erfragen Sie bitte dort.


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

4.4 Barauszahlungen<br />

Barauszahlung an eigene K<strong>und</strong>en am Schalter am Geldautomaten<br />

mit unserer Debitkarte<br />

unentgeltlich unentgeltlich<br />

mit unserer MasterCard 4,00 % vom Umsatz 3,00 % vom Umsatz<br />

mind. 7,50 mind. 7,50<br />

mit unserer VisaCard 4,00 % vom Umsatz 3,00 % vom Umsatz<br />

mind. 7,50 mind. 7,50<br />

Barauszahlung an K<strong>und</strong>en anderer<br />

Sparkassen/Landesbanken<br />

SparkassenCard<br />

am Schalter am Geldautomaten<br />

entfällt In der Regel unentgeltlich;<br />

etwaige <strong>Preis</strong>e hierfür<br />

erfragen Sie bitte bei Ihrer<br />

kontoführenden<br />

Sparkasse/Landesbank<br />

mit MasterCard oder VisaCard Die <strong>Preis</strong>e hierfür erfragen Sie bitte bei Ihrer<br />

kontoführenden Sparkasse/Landesbank<br />

Barauszahlung an Nicht-Sparkassen-/<br />

Landesbankk<strong>und</strong>en<br />

am Schalter am Geldautomaten<br />

mit girocard-Karte entfällt 3,85<br />

mit MasterCard oder VisaCard Ob <strong>und</strong> ggf. in welcher Höhe Ihre kartenausgebende<br />

Stelle von Ihnen ein Entgelt verlangt, erfragen Sie bitte<br />

dort.<br />

Barauszahlung an eigene K<strong>und</strong>en<br />

bei fremden Zahlungsdienstleistern<br />

mit Debitkarte<br />

am Schalter am Geldautomaten<br />

• bei Sparkassen/Landesbanken entfällt kostenfrei<br />

• bei inländischen fremden<br />

entfällt Vor der Barauszahlung<br />

Zahlungsdienstleistern in Euro<br />

werden die Kosten angezeigt,<br />

die der Geldautomatenbetreiber<br />

verlangt.<br />

23


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

• bei fremden Zahlungsdienstleistern im<br />

EWR in Euro<br />

• bei Zahlungsdienstleistern im EWR in<br />

Fremdwährung<br />

• bei Zahlungsdienstleistern außerhalb<br />

des EWR<br />

entfällt 1,00 % mind. 6,00<br />

entfällt 1,00 % mind. 6,00<br />

entfällt 1,00 % mind. 6,00<br />

mit Kreditkarte (MasterCard/VisaCard)<br />

- im Inland <strong>und</strong> Ausland 4,00 % vom Umsatz 3,00 % vom Umsatz<br />

mind. 7,50 mind. 7,50<br />

4.5 Ausführungsfrist<br />

Der Kartenzahlungsbetrag wird beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens<br />

wie folgt eingehen:<br />

Kartenzahlungen im EWR in Euro max. 3 Geschäftstage,<br />

ab dem 1.1.2012 max. 1 Geschäftstag<br />

Kartenzahlungen im EWR) in einer anderen<br />

EWR-Währung 19 max. 4 Geschäftstage<br />

als Euro<br />

Kartenzahlungen außerhalb des EWR<br />

Die Kartenzahlung wird baldmöglichst bewirkt.<br />

unabhängig von der Währung<br />

Die Geschäftstage der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5.<br />

4.6 Bareinzahlung<br />

Bareinzahlung eigener K<strong>und</strong>en zugunsten Dritter<br />

auf Konten bei uns 5,00<br />

auf Konten bei anderen Sparkassen/Landesbanken 15,00<br />

auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern 15,00<br />

Bei Bareinzahlungen zugunsten Dritter bei anderen Zahlungsdienstleistern<br />

gelten die unter II. 2.1.1. b) <strong>und</strong> II. 2.2.1. a) dieses <strong>Preis</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungsverzeichnis</strong>ses geregelten Ausführungsfristen.<br />

Bareinzahlung fremder K<strong>und</strong>en<br />

auf Konten bei uns 5,00<br />

auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern 15,00<br />

19 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pf<strong>und</strong> Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone,<br />

Estnische Krone, Isländische Krone, Lettischer Lats, Litauischer Litas, Norwegische Krone, Polnischer Zloty,<br />

Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer<br />

Forint.<br />

24


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

5. Online-Banking <strong>und</strong> Electronic Banking<br />

5.1 Online-Banking (PIN/TAN/FinTS)<br />

• Bereitstellung des Online-Banking Zuganges kostenfrei<br />

• Bereitstellung von TAN-Listen kostenfrei<br />

• Bereitstellung Chip-Karte pro Karte 10,00<br />

• Bereitstellung chipTAN-Lesegerät pro Stück 10,00<br />

5.2 Electronic Banking<br />

Zugangsverwaltung für EBICS<br />

• Einrichtung: K<strong>und</strong>en ID kostenfrei<br />

• Bereitstellung: K<strong>und</strong>en ID mtl. 5,00<br />

• Einrichtung: zusätzliche K<strong>und</strong>en ID kostenfrei<br />

• Bereitstellung: zusätzliche K<strong>und</strong>en ID mtl. 5,00<br />

• Einrichtung <strong>und</strong> Bereitstellung: Teilnehmer ID kostenfrei<br />

• Einrichtung <strong>und</strong> Bereitstellung: Konto kostenfrei<br />

• Änderungen, Entsperrungen, weitere Sessiontypen z. B. DTI kostenfrei<br />

Zusätzliche Bereitstellung von Kontoinformationen auf Verlangen des K<strong>und</strong>en 20<br />

• Elektronische Avise (MT 942) pro Konto <strong>und</strong> je Übertragungs-/<br />

Sicherungsverfahren<br />

kostenfrei<br />

• Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format MT 940 pro<br />

Kontonummer <strong>und</strong> je Übertragungs-/Sicherungsverfahren,<br />

z. B. für das RZ der DATEV EG. oder andere Service-Rechenzentren mtl. 5,00<br />

Zahlungsabwicklung über Service-Rechenzentrum<br />

• Einrichtung: Konto für die Zahlungsabwicklung über RZ DATEV oder<br />

andere Service-Rechenzentren z. B. e-cash Netzbetreiber einmalig 25,00<br />

• Update CD SFirm pro CD 10,00<br />

5.3 Zahlungsdienste über Electronic Banking/FinTS/EBICS<br />

• Beauftragung mittels FinTS:<br />

- Überweisung<br />

je Posten/Sammelposten 0,10<br />

- Lastschrifteinzug<br />

je Posten/Sammelposten 0,10<br />

• Beauftragung mittels ELKO (EBICS):<br />

- Überweisungen je Posten/Sammelposten 0,10<br />

- Lastschrifteinzüge je Posten/Sammelposten 0,10<br />

• Beauftragung mittels Disketteneinreichung<br />

- je Posten/Sammelposten 0,10<br />

mind. aber pro logischer Datei 10,00<br />

20 Die Übermittlung von Kontoauszügen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden<br />

stets unentgeltlich erstellt <strong>und</strong> übermittelt.<br />

25


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

• Verfahren unter Einschaltung eines Service-Rechenzentrums<br />

- je Posten/Sammelposten 0,10<br />

mind. pro logischer Datei bei beleghafter Abgabe des<br />

Sammelauftrags<br />

10,00<br />

• Eilüberweisungen<br />

- mittels EBICS als DTE-Auftrag<br />

- pro Datei 0,00<br />

- pro Posten 15,00<br />

- mittels EBICS als DTE-Auftrag eigenes Haus<br />

- pro Datei 0,00<br />

- pro Posten 15,00<br />

- mittels PIN/TAN über Internet-Banking/FinTS über Software<br />

- pro Datei 0,00<br />

- pro Posten 15,00<br />

6. Nachttresor<br />

Einzahlungen durch K<strong>und</strong>en 5,11<br />

7. Hartgeldentsorgung<br />

Privatk<strong>und</strong>en (Nichtk<strong>und</strong>en) 2% des Einlieferungsbetrages bzw. pro Rolle 0,31<br />

bei ungerolltem Hartgeld Mindestpreis je Transaktion 2,56<br />

8. Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in<br />

fremder Währung<br />

Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen <strong>und</strong> von Fremdwährungen in Euro erfolgen z. B. auf der<br />

Basis der von EuroFX festgestellten Kurse des Bankgeschäftstages der Buchung. Der EuroFX ist im<br />

Internet unter www.eurofx.de veröffentlicht. Liegt ein solcher Kurs nicht vor, erfolgt die Umrechnung zu<br />

einem anderen Marktkurs.<br />

Der Währungsumrechnungskurs beim Auslandseinsatz der MasterCard/Visa Card ergibt sich aus Ziffer<br />

16 der Bedingungen für die MasterCard/Visa Card.<br />

Die Währungsumrechnungskurse für Maestro <strong>und</strong> VPay Transaktionen in Nicht-Euro-Währung sind unter<br />

www.helaba.de/CBD-Kursinformationen abrufbar.<br />

26


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

III. Scheckverkehr<br />

1. Allgemein<br />

Scheckeinlösung 0,00<br />

Scheckeinzug (Inland) 0,00<br />

Scheckvordrucke 0,00<br />

Zusendung von Scheckvordrucken auf K<strong>und</strong>enwunsch 0,00<br />

Vormerkung/Verlängerung einer Schecksperre 5,11<br />

Rückgabe (gegenüber dem Scheckeinreicher) 5,00<br />

Schadensersatzpauschale für die Nichtausführung, soweit der K<strong>und</strong>e diese zu<br />

7,50<br />

vertreten hat <strong>und</strong> er keinen geringeren Schaden nachweist<br />

Bereitstellung eines bestätigten B<strong>und</strong>esbank-Schecks 40,00<br />

Bereitstellung eines unbestätigten B<strong>und</strong>esbank-Schecks 15,00<br />

Wertstellung<br />

- Scheckeinreichungen<br />

- eigenes Kreditinstitut Buchungstag<br />

- andere Kreditinstitute<br />

Buchungstag + 2<br />

- Eingang vorbehalten<br />

Geschäftstage<br />

- Inkasso<br />

- Scheckeinlösung Buchungstag<br />

2. Grenzüberschreitender Scheckverkehr<br />

a) Scheckzahlungen in das Ausland 21<br />

per Scheck in EUR<br />

beleghafter <strong>und</strong> belegloser Auftrag<br />

bis EUR 250,00 10,00<br />

über EUR 250,00 0,10 % mind. 15,00<br />

per Scheck in Fremdwährung<br />

beleghafter <strong>und</strong> belegloser Auftrag<br />

bis EUR 250,00 10,00<br />

über EUR 250,00 0,10 % mind. 15,00<br />

Courtage (nur bei Konvertierung) 0,025 % mind. 2,50<br />

21 Sofern das Entgelt nicht gemäß Auftrag vom ausländischen Empfänger/Auftraggeber zu zahlen ist.<br />

27


B.<br />

<strong>Preis</strong>e <strong>und</strong> Leistungsmerkmale bei der Kontoführung <strong>und</strong> der Erbringung von<br />

Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- <strong>und</strong><br />

Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Dienstleistung <strong>Preis</strong> in EUR<br />

b) Scheckzahlungen aus dem Ausland 22<br />

Wertstellung: Buchungstag + 6 Geschäftstage<br />

E.v.<br />

in EUR 0,15 % mind. 15,00<br />

Spesen/Porto je nach Aufwand mind. 2,50<br />

in Fremdwährung 0,15 % mind. 15,00<br />

Spesen/Porto je nach Aufwand mind. 2,50<br />

Courtage (nur bei Konvertierung) 0,025 % mind. 2,50<br />

Inkasso in EUR 0,30 % mind. 25,00<br />

Spesen/Porto mind. 10,00<br />

Inkasso in Fremdwährung 0,30 % mind. 25,00<br />

Spesen/Porto mind. 10,00<br />

Courtage (nur bei Konvertierung) 0,025 % mind. 2,50<br />

22 Sofern das Entgelt nicht gemäß Auftrag vom ausländischen Empfänger/Auftraggeber zu zahlen ist.<br />

28


C.<br />

Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für<br />

Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Umrechnungskurse<br />

Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen <strong>und</strong> von Fremdwährungen in Euro erfolgen z. B. auf der<br />

Basis der von EuroFX festgestellten Kurse des Bankgeschäftstages der Buchung. Der EuroFX ist im<br />

Internet unter www.eurofx.de veröffentlicht. Liegt ein solcher Kurs nicht vor, erfolgt die Umrechung zu<br />

einem anderen Marktkurs.<br />

29


D.<br />

Außergerichtliche Streitschlichtung <strong>und</strong> sonstige Beschwerdemöglichkeit für<br />

Privatk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, die<br />

Schlichtungsstelle beim Sparkassen- <strong>und</strong> Giroverband Hessen-Thüringen<br />

anzurufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten:<br />

Sparkassen- <strong>und</strong> Giroverband Hessen-Thüringen<br />

Schlichtungsstelle<br />

Bonifaciusstraße 15<br />

99084 Erfurt<br />

Die Verfahrensordnung ist unter der vorgenannten Adresse erhältlich.<br />

Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch kann<br />

darüber hinaus Beschwerde bei der<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn,<br />

eingelegt werden.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!