07.01.2017 Aufrufe

WOW 19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Giotto di Bodone, Christus in der Vorhölle, 1311/12<br />

Christus hält einen Wimpel in der Hand<br />

Vielleicht hätte sonst man nicht erkannt<br />

dass er zum Trösten ist gekommen<br />

die Sünder die so sehr beklommen<br />

weil sie vor dem Tor zur Hölle stehen<br />

Wollen lieber ins Paradies eingehen<br />

Ob Christus hier noch helfen kann<br />

erfährt der werte Leser dann<br />

wenn er Giotto in Mantua besucht<br />

Christo Kunstaktionen-Star<br />

hat in diesem Jahr<br />

seinen Namensvetter übertroffen<br />

Tausende sind übern See geloffen<br />

(Duden fragt ob <strong>WOW</strong> besoffen)<br />

Es war allerdings zu Christi Zeit<br />

Kunststofffabrik noch nicht so weit<br />

Ist der Sünder recht betucht<br />

stehn seine Chancen gar nicht schlecht<br />

vor allem wenn der Goldgrund echt<br />

Mary McSharp, Florian joggt über die Adria, 2009 Christo auf dem Iseosee, 2016<br />

GD malt als Einstieg in die Unterwelt<br />

Wunder hat Jesus gern vollbracht<br />

ein Bild das Ästhet und Atheist gefällt<br />

damit Karriere auch gemacht<br />

Die architektonische Gestaltung<br />

Zum Beispiel übers Wasser laufen<br />

bestimmte streng die Grab-Verwaltung<br />

ohne im Wasser zu ersaufen<br />

Die fahle karge Farbigkeit<br />

entspricht dem zeitlos Stil der Zeit<br />

Mary malt den Herrn beim Joggen<br />

Der goldne Rahmen muss nicht sein<br />

Barfuß ohne Schuh und Socken<br />

doch rahmt er eng das Zentrum ein<br />

Warum der Herr nicht untergeht<br />

angeblich nur ein Christ versteht<br />

Durch Vermittlung eines Kunstberaters<br />

hängt im Foyer des Stadttheaters<br />

Von Kitsch jedoch ist sie nicht frei<br />

das Bild vor großem Publikum<br />

die Wasserläufer-Malerei<br />

als dekoratives Unikum<br />

Ivan Aivazovsky, Jesus auf Wasser, 1888<br />

Sind eben wirklich Zweierlei<br />

Dass GD als Eingang zu der Unterwelt<br />

Leonardo, um 1490<br />

das Wunder und die Malerei<br />

François Boucher, Jesus auf Wasser, 1766<br />

die Form des Hakenkreuzes wählt<br />

ist etwas pathetisch aufgetragen<br />

Ein Sonnenrad – so hört man sagen<br />

würde in den Himmel ragen<br />

<strong>WOW</strong> hat bei Leonardo nachgefragt<br />

der hat zunächst mal nix gesagt<br />

Doch auf der Zeichnung wie ihr seht<br />

weiß Leonardo wie es geht<br />

Zwei Wasserläufer<br />

Kulturkosument nippt am Prosecco<br />

lässt sich nicht stören von der Deko<br />

Die Natur hat es ihm vorgemacht<br />

daran hat Jesus nicht gedacht<br />

Die Wasserläufer sind so frei<br />

GD, Tiefe und Oberfläche, <strong>19</strong>88<br />

haben auch noch Sex dabei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!