09.12.2012 Aufrufe

Montage- und War- tungsanleitung - NEUERO Farm

Montage- und War- tungsanleitung - NEUERO Farm

Montage- und War- tungsanleitung - NEUERO Farm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsanleitung <strong>NEUERO</strong> FF<br />

� Das F<strong>und</strong>ament sollte in 2 Phasen errichtet werden:<br />

1. Phase: Rohbeton – Oberkante ca. 20 mm unter Oberkante F<strong>und</strong>ament<br />

2. Phase: Aufbringen von einem selbstnivellierenden Fließestrich bis Oberkante<br />

F<strong>und</strong>ament<br />

� Nach Fertigstellung des F<strong>und</strong>amentes ist mit einer Schlauchwaage oder einem<br />

Nivelliergerät zu prüfen, ob die Oberfläche waagerecht ist bzw. die Abweichung<br />

die Toleranz von ± 5 mm nicht übersteigt. Bei Unebenheiten bis<br />

10 mm kann montiert werden, wenn durch bauseits zu stellendes druckfestes<br />

Material (Blechstreifen, Flachstahl) ein Ausgleich geschaffen wird. Ist die<br />

Unebenheit höher, muss das F<strong>und</strong>ament neu <strong>und</strong> eben aufgefüttert werden.<br />

� Ermitteln <strong>und</strong> markieren Sie den Mittelpunkt des Silos. Anschließend wird der<br />

Silodurchmesser aufgezeichnet.<br />

NL 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

∅ in m 1,79 2,68 3,58 4,47 5,36 6,26 7,15 8,04 8,94 9,83<br />

NL 12 13 14 16 18 20 22<br />

∅ in m 10,72 11,62 12,51 14,30 16,09 17,88 19,66<br />

� Das <strong>NEUERO</strong>-Lagersilo ist senkrecht zu montieren. Dieses ist durch ein Lot<br />

oder andere geeignete Mittel zu kontrollieren.<br />

3.3 <strong>Montage</strong>hinweise<br />

Die <strong>Montage</strong> ist unter Berücksichtigung der Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaften<br />

durchzuführen.<br />

Bei Lieferung der Mantelplatten mit unterschiedlichen Blechstärken sind im oberen<br />

Silobereich die dünnen Mantelplatten <strong>und</strong> im unteren Silobereich die dicken Mantelplatten<br />

zu montieren. Ausnahme ist der oberste Ring, der bei Silos mit Dach immer in<br />

1 mm Blechstärke ausgeführt wird. Die Anzahl der verschiedenen Platten- <strong>und</strong> Stützenstärken<br />

je Silo geht aus den Packlisten hervor. Es ist darauf zu achten, dass die<br />

Mantelplatten immer in der gleichen Richtung vom Stapel genommen <strong>und</strong> montiert<br />

werden. Werden die Platten verdreht, passt der Lochabstand für den Folgering nicht<br />

mehr.<br />

Bild 1: Darstellung der Mantelplatten;<br />

Lochbild mit 120<br />

<strong>und</strong> 130 Löchern<br />

Seite - 5 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!