20.01.2017 Aufrufe

Konzerte im Thürmer-Saal 2017

Konzerte im Thürmer-Saal im Theaterzentrum der Folkwang Universität der Künste in Bochum von Januar bis Oktober 2017

Konzerte im Thürmer-Saal im Theaterzentrum der Folkwang Universität der Künste in Bochum von Januar bis Oktober 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kammermusikabend<br />

Anastasia Kobekina<br />

(Cello)<br />

& Marina Yakhlakova<br />

(Klavier)<br />

Robert Schumann (1810-1856)<br />

Phantasiestücke op. 73<br />

Carnaval op. 9<br />

Sergej Rachmaninow (1873-1843)<br />

Elegie aus Morceaux de fantaisie op. 3<br />

Sonate g-Moll op. 13<br />

für Violoncello und Klavier<br />

Samstag, 22. Juli <strong>2017</strong>, 20 Uhr<br />

1991 in Moskau geboren, begann Marina<br />

Yakhlakova bereits <strong>im</strong> Alter von 5 Jahren mit<br />

Eur 20 (15) Anastasia Kobekina, 1994 <strong>im</strong> russischen Jekaterinburg<br />

dem Klavierspiel. In 2009 nahm sie am Staatlounterricht<br />

geboren, erhielt ihren ersten Cellichen<br />

Konservatorium Moskau ihr Studium<br />

<strong>im</strong> Alter von vier Jahren.<br />

be<strong>im</strong> international renommierten Pianisten<br />

2006 wurde sie am Moskauer Konservatorium<br />

Alexander Strukov auf, das sie in 2014 erfolgnommen.<br />

in die Klasse von Olga Galochkina aufgereich<br />

mit Auszeichnung abschloss. Mehrfach ist<br />

Die seit 2012 an der renommierten<br />

Marina Yakhlakova bereits mit Preisen ausgezeichnet<br />

Kronberg Academy studierende Musikerin ist<br />

worden: u. a. ist sie Preisträgerin des<br />

Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe.<br />

6. Festival Romantischer Musik für junge Künst-<br />

2015 gewann Anastasia Kobekina<br />

ler in Moskau und errang den Marina Bonda-<br />

den bedeutenden TONALi 15 Musikwettbewerb<br />

renko Memorial Award in Israel. Ihren bisher<br />

in Hamburg.<br />

größten Erfolg feierte die junge Pianistin mit<br />

Als Solistin konzertierte sie bereits mit renommierten<br />

dem Gewinn des Internationalen Franz Liszt<br />

Orchestern, wie z. B. dem Orchester<br />

Klavierwettbewerb in We<strong>im</strong>ar/Bayreuth. Zu-<br />

des Mariinsky Theaters unter Valeri Gergiev,<br />

sätzlich zum 1. Preis erhielt sie außerdem den<br />

der Kremerata Baltica, der Deutschen Kammerphilharmonie<br />

Spezialpreis für die beste Interpretation einer<br />

Bremen, den Moskauer<br />

Komposition von Franz Liszt. Marina Yakhlako-<br />

Virtuosen oder dem Tschaikowsky-Symphonieorchester<br />

va konzertiert in Österreich, Deutschland, den<br />

Moskau und ist regelmäßiger Gast<br />

Niederlanden, Israel, Kanada, Australien, Litauva<br />

bei internationalen Festivals.<br />

en, Norwegen, Russland, Schweden und den<br />

Die Künstlerin spielt ein Violoncello von Giovanni<br />

USA. Sie demonstriert dabei ein enorm weit<br />

26 Battista Guadagnini.<br />

gefasstes Konzertrepertoire.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!