09.12.2012 Aufrufe

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

Tauraer Heimatblatt - Burgstädt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Ausgabe Mai 2008 erscheint am 15. Mai 2008<br />

www.gemeinde-taura.de<br />

<strong>Tauraer</strong><br />

<strong>Heimatblatt</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt für die Gemeinde Taura mit dem „<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger“<br />

®<br />

RIEDEL<br />

Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN • INFORMATIONEN • ANZEIGEN 20/2008<br />

KONZERT mit RUDY GIOVANNINI<br />

„Dem Caruso der Berge aus Südtirol“<br />

Am Samstag, 24. Mai 2008, 17.00 Uhr - Einlass ab 15.00 Uhr<br />

MEHRZWECKHALLE TAURA, Köthensdorfer Straße 12<br />

Karten zu je 18,00 Euro erhältlich bei Bücherservice Graulich,<br />

Kirchsteig 1, Tel. 03724/14931<br />

WIR GRATULIEREN<br />

In Köthensdorf<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 19. Mai<br />

Frau Wally Mau<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 19. Mai<br />

Frau Gerda Hutschenreuter<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 19. Mai<br />

Herrn Henry Rupsch<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 20. Mai<br />

Frau Elli Gehrke<br />

In Taura<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 22. Mai<br />

Frau Charlotte Stein<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 17. Mai<br />

Frau Elfriede Erdmann<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 21. Mai<br />

Frau Isolde Viertel<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 20. Mai<br />

Frau Lotte Berger<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 22. Mai<br />

Frau Christa Eidam<br />

Herrn Hans Schäfer<br />

Wir gratulieren allen<br />

Jubilaren recht herzlich und<br />

wünschen Gesundheit,<br />

Glück und alles Gute.<br />

Telefon 03722/50 2000, Fax 03722/50 2001<br />

Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/Chemnitz<br />

1


<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong><br />

2<br />

aktuell<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Bürgermeister<br />

in der Gemeinde Taura am Sonntag, dem 8. Juni 2008<br />

Der Gemeindewahlausschuss hat folgende Wahlvorschläge zugelassen:<br />

Bezeichnung des Bewerber Beruf oder Stand Geburtsjahr Anschrift<br />

Wahlvorschlages (Familienname,Vorname) (Hauptwohnung)<br />

(Name der Partei/Wählervereinigung,<br />

Kurzbezeichnung,<br />

Kennwort)<br />

Gemeindeinformation<br />

15. Mai 2008<br />

Freie Demokratische Partei Möbius-Kopp, Annette Versicherungskauffrau 1953 Burkersdorfer Straße 188b<br />

FDP 09217 <strong>Burgstädt</strong><br />

VIERTEL Viertel, Rainer Leiter Geschäftsentwicklung 1951 Mittweidaer Straße 55<br />

09217 <strong>Burgstädt</strong><br />

Taura, 15.05.2008 Vivus<br />

Bürgermeister<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

der vom Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.05.2008<br />

gefassten Beschlüsse<br />

Beschluss-Nr. 190/2008<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Taura beschließt einstimmig die vorliegende<br />

Sondernutzungssatzung und Sondernutzungsgebührensatzung<br />

der Gemeinde Taura über die Erlaubnis und die Gebührenerhebung für<br />

Sondernutzungen an öffentlichen Verkehrsflächen.<br />

Beschluss-Nr. 191/2008<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Taura stimmt einheitlich der Aufnahme<br />

der in der Anlage (Entwurf der Vorschlagsliste) aufgeführten<br />

Bewerber/innen in die Vorschlagsliste für das Amt eines Schöffen für den<br />

Amtsgerichtsbezirk Hainichen für die Geschäftsjahre 2009 - 2013 zu.<br />

Vivus<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

zu unserer öffentlichen Sitzung des Technischen- und des Verwaltungsausschusses<br />

am Montag, dem 19. Mai 2008, 19.00 Uhr, im Ratssaal der<br />

Gemeinde Taura, Köthensdorfer Str. 1, möchte ich Sie recht herzlich einladen.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte erwarten Sie:<br />

0) Eröffnung, Begrüßung, Tagesordnung;<br />

Niederschrift der letzten öffentlichen Ausschusssitzung<br />

TOP 1) Informationen des Bürgermeisters<br />

TOP 2) Interaktiv e.V.<br />

unterstützen-helfen-fördern-integrieren-coachen<br />

Mietgesuch für Vereinstätigkeit<br />

Beschlussvorbereitung für den 02. Juni 2008<br />

TOP 3) Beschäftigungszuschuss (BEZ)<br />

nach § 16a SGB II<br />

Beschlussvorbereitung für den 02. Juni 2008<br />

TOP 4) Festlegung der Sitzungstermine für das 2. Halbjahr 2008<br />

(Gemeinderat sowie TA und VA)<br />

Beschlussvorbereitung für den 02. Juni 2008<br />

TOP 5) Verschiedenes<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

Vivus<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die<br />

Geschäftsjahre 2009 - 2013 liegt aus<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde Taura hat auf der Grundlage der Gemeinsamen<br />

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des<br />

Innern und der Justiz zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl und<br />

Berufung der Schöffen und Jugendschöffen (Schöffen- und Jugendschöffen<br />

VwV) vom 27. Dezember 1999, zuletzt geändert durch die Zweite<br />

Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums<br />

des Innern und der Justiz zur Änderung der Schöffen- und Jugendschöffen<br />

VwV vom 30. Januar 2008, in seiner Sitzung am 05. Mai 2008 die<br />

Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2008 mit der erforderlichen Mehrheit<br />

beschlossen.<br />

Diese Vorschlagsliste liegt in der Zeit vom 19. Mai bis zum 29. Mai 2008<br />

zu den üblichen Sprechzeiten in der Gemeinde Taura, Rathaus,<br />

Köthensdorfer Straße 1, Erdgeschoss Zi. 4 zu jedermanns Einsicht<br />

öffentlich aus.<br />

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ablauf der Auflegungsfrist<br />

bei der Gemeinde Taura, Bürgermeisteramt, Köthensdorfer Straße<br />

1, 09249 Taura oder dem Amtsgericht Hainichen, Friedelstraße 4, 09661<br />

Hainichen schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben<br />

werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die<br />

nach der Verwaltungsvorschrift, Nummer 6 nicht aufgenommen werden<br />

durften oder nach Nummer 7 und 8 nicht aufgenommen werden sollten<br />

(§37 GVG). Die Verwaltungsvorschrift kann ebenfalls eingesehen werden.<br />

Taura, 06.05.2008<br />

Vivus<br />

Bürgermeister<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

aktuell<br />

<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong> 15. Mai 2008<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 15.05.2008 bis 24.05.2008 in der<br />

Gemeinde Taura:<br />

15.05. 19.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. J. Scheithauer, Tel. 01772582496<br />

16.05. 14.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Stibenz, Tel. 015156344531<br />

17.05. 07.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Münch, Tel. 03724/2797 o.<br />

016099526210<br />

18.05. 07.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Meyer, Tel. 03724/2326<br />

19.05. 19.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Scheithauer, Tel. 01772582496<br />

20.05. 19.00 bis 07.00 Uhr DM Richter, Tel. 03724/2682 o. 03724/2260<br />

21.05. 14.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Meyer, Tel. 03724/2326<br />

22.05. 19.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Dietrich, Tel. 03722/92883 o.<br />

03722/95722<br />

23.05. 14.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Funke, Tel. 01746702754<br />

24.05. 07.00 bis 07.00 Uhr Dr. med. Kirrbach, Tel. 03724/2155 o.<br />

01725492807<br />

Den Bereitschaftsdienst der Zahnärzte sowie Apotheken entnehmen<br />

Sie bitte dem „<strong>Burgstädt</strong>er Anzeiger“.<br />

Kircheninformationen<br />

Gottesdienste der Ev.-Luth.<br />

St.-Moritz-Kirchgemeinde Taura<br />

18. Mai Trinitatisfest<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst zur<br />

Jubelkonfirmation anschließend<br />

Feier des Heiligen Abendmahles<br />

Aktuelles vom FSV Taura (06.05.08)<br />

Auswärtssieg in Sachsenburg<br />

Sachsenburg II - FSV Taura I 0:1 (0:1)<br />

Endlich gelang unserer Mannschaft ein hochwichtiger Auswärtssieg beim<br />

Tabellennachbarn in Sachsenburg. Auf Grund der vielen Chancen, die<br />

leider wieder einmal nicht verwertet wurden, ging der Sieg in Ordnung.<br />

David Fritzsche brachte unsere Elf in Führung. Weil aber der vorentscheidende<br />

Treffer zum 2:0 nicht fallen wollte, mussten wir bis zum Schluss um<br />

die 3 Punkte zittern. Kevin Schramm hielt einen Handstrafstoß und somit<br />

den Sieg fest, so dass der Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle vorerst<br />

hergestellt werden konnte. Im nächsten Heimspiel gegen Pappendorf II<br />

muss dieser leichte Aufwärtstrend aber unbedingt bestätigt werden.<br />

Kriebstein D-Jugend - FSV Taura 7:3<br />

Auch dieses Auswärtsspiel bei der bisher sieglosen Vertretung in Kriebstein<br />

wurde zu einer Blamage für unsere Mannschaft. Obwohl wir 3 Tore erzielen<br />

konnten, war unsere Abwehr überfordert. Hier war bei größerer Konzentration<br />

mehr drin, ein besseres Resultat wurde durch schlechte Chancenverwertung<br />

verpasst. Unsere Tore erzielten Steffen Raschke (2) und Sebastian<br />

Becker.<br />

FSV Taura<br />

Wagner<br />

Der Heimatverein Köthensdorf e.V. informiert<br />

Der Heimatverein Köthensdorf e.V. lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2008<br />

zum 2. Vereinsstammtisch 2008 ab 19:30 Uhr in den wiedereröffneten<br />

„Landgasthof Köthensdorf“ im Ortsteil Köthensdorf ein. Alle Vereinsmitglieder<br />

und auch Gäste sind recht herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung<br />

steht die endgültige Organisation unserer Frühlingsbusausfahrt ins<br />

Erzgebirge (Annaberg mit St. Annenkirche, Pöhlberg mit Mittagessen und<br />

Schloss Schlettau mit Privatrundgang) mit dem Reiseunternehmen Dähne.<br />

Die Mitfahrer, die bereits reserviert haben, überweisen bitte bis 21. Mai<br />

2008 ihren Unkostenbeitrag auf das Konto des Heimatvereins. Es sind<br />

auch noch einige Restplätze im Bus vorhanden. Bei Interesse kann man<br />

sich unter Tel. 89269 informieren. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Wir<br />

freuen uns, zahlreiche Heimatfreunde und Gäste zum Stammtisch<br />

begrüßen zu können.<br />

Vorstand HVK<br />

Zur <strong>Tauraer</strong> Fußballgeschichte<br />

Anlässlich des Jubiläums „95 Jahre Fußball<br />

in Taura“ bringen wir<br />

-in Fortsetzung- einen kleinen Rückblick:<br />

Taura gehörte in den zwanziger und dreißiger Jahren als Frischauf Taura<br />

zur Hochburg im mittelsächsischen Raum. So stellte man im Arbeitersport<br />

u. a. Eidam und Naumann für die Sachsenauswahl, letzteren sogar für die<br />

deutsche Nationalmannschaft zur Verfügung.<br />

Nach dem Krieg erhielt man den Namen BSC Motor Markersdorf. Träger<br />

wurde der volkseigene Betrieb Groma.<br />

Schon in der Saison 1954/55 gelang der „große Wurf“. Mit 40:4 und 86:28<br />

wurde unsere Mannschaft Staffelsieger und nahm an den Aufstiegsspielen<br />

mit Meerane, Rochlitz, Motor Fritz Heckert und Motor Mittweida zur<br />

Bezirksklasse teil.<br />

Der Erfolg: Aufstieg zur Bezirksklasse<br />

Hintere Reihe: Kerbe (Mannschaftsleiter, Kluge, Eckel, Fuchs, M., Klost, Seypt, Ranft,<br />

Fuchs, G., Naumann, Mannschatz (Techn. Leiter)<br />

Vordere Reihe: Reichelt, Müller, Nitzsche<br />

P. Spörke<br />

Freier Mitarbeiter<br />

des <strong>Heimatblatt</strong>es Taura<br />

Bereitschaftsdienst der Versorgungsträger<br />

Bei Störungen im Bereich Wasserversorgung, Abwasser, Gas und Energie<br />

bitten wir um Anruf unter folgenden Telefonnummern:<br />

RZV 03763/405405<br />

(Internet: www.rzv-glauchau.de)<br />

AZV 03724/669317<br />

Gas 0371/451444<br />

Energie 0189 2305070 (6 Cent pro Anruf)<br />

Diese Rufnummern sind ganztägig rund um die Uhr, auch am Wochenende,<br />

erreichbar.<br />

3


aktuell<br />

<strong>Tauraer</strong> <strong>Heimatblatt</strong><br />

4<br />

Und wieder ist es an der Zeit Danke zu sagen!<br />

Für die großartige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des zur Tradition<br />

gewordenen Maibaumsetzen`s möchte sich die Wehrleitung der FF Köthensdorf<br />

recht herzlich bedanken:<br />

bei allen Kameradinnen und Kameraden,<br />

sowie deren Angehörigen,<br />

der Gemeindeverwaltung Taura,<br />

der Gärtnerei Morgenstern,<br />

dem Kindergarten und der Johann-Esche-Grundschule,<br />

Herrn Rico Geßner und Herrn Wolfgang Geßner,<br />

Frau Christiane Rudelt,<br />

Frau Kerstin Schreckenbach,<br />

Fam. Eidner,<br />

Herrn Matthias Mieth,<br />

Herrn Andreas Hugel,<br />

Herrn Bernd Dammer,<br />

Fam. Winkler,<br />

Fa. Joachim Schubert,<br />

dem Kleintierzüchterverein,<br />

und bei der GKGK (Gulasch Kanonen Gang Köthensdorf).<br />

Aber auch bei all unseren Gästen, den Großen und Kleinen, den Jungen und Alten, die<br />

kamen um mit uns zu feiern.<br />

Danke für ein gelungenes Maibaumsetzen 2008!<br />

Die Wehrleitung<br />

15. Mai 2008<br />

Sonntagsessen aus der Gulaschkanone<br />

Haben Sie Lust auf ein Mittagessen, der ganz besonderen Art und Weise??? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!<br />

Am Sonntag, den 25.05.2008 bringen wir Ihnen Ihr Mittagessen fast bis vor die Haustür. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Taura e.V. fährt an<br />

diesem Tag mit der Gulaschkanone durch unser Dorf und wird an vier Stationen ein Sonntagsessen verkaufen. Zur Auswahl stehen Linsen- und Kartoffelsuppe,<br />

jeweils mit einem Paar Wiener. Appetit bekommen? - Dann schnappen Sie sich Ihre Teller, Schüsseln und Töpfe und besuchen Sie uns an<br />

den Stationspunkten (bei Bedarf stehen auch Schüsseln zur Verfügung). Essen Sie daheim oder im Beisein von Freunden und Nachbarn.<br />

Lassen Sie es sich schmecken!<br />

Bahnhof Markersdorf-Taura 11:00 - 11:30 Rosenstraße 13:30 - 14:00<br />

Parkplatz Fleischerei Clauß 11:50 - 12:20 Rasenfläche Ecke Arthur-Beil-Straße /<br />

Marktplatz Taura 12:40 - 13:10<br />

www.feuerwehrverein-taura.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!