09.12.2012 Aufrufe

Aufgepasst! Der Wern Radweg - Karlstadt

Aufgepasst! Der Wern Radweg - Karlstadt

Aufgepasst! Der Wern Radweg - Karlstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Radweg</strong><br />

Sömmersdorf<br />

13<br />

Veranstaltunghinweise<br />

auf den gegenüberliegenden<br />

Innenseiten<br />

Poppenhausen<br />

Kronungen<br />

8<br />

Geldersheim<br />

Schnackenwerth<br />

<strong>Wern</strong>eck<br />

12<br />

Ebenhausen<br />

11<br />

Oerlenbach<br />

Bergrheinfeld<br />

Hergolshausen<br />

Waigolshausen<br />

4<br />

Euerbach<br />

7<br />

10<br />

9<br />

Garstadt<br />

3<br />

5<br />

6<br />

1<br />

Rottershausen<br />

2 Hain<br />

<strong>Wern</strong> <strong>Wern</strong><br />

Oberwerrn<br />

Niederwerrn<br />

Schweinfurt<br />

Main<br />

<strong>Aufgepasst</strong>! <strong>Der</strong> <strong>Wern</strong><br />

6 Jahre Radelspaß<br />

– auf die Räder und an die <strong>Wern</strong>!<br />

Pünktlich zur Saison 2010 freut sich der <strong>Wern</strong>-<strong>Radweg</strong><br />

beim 6. „Radelspaß im <strong>Wern</strong>tal“ auf zahlreiche rollende<br />

Räder auf 78 Kilometer. Das <strong>Wern</strong>tal und<br />

seine Orte heißen wie jedes Jahr - am letzten<br />

Sonntag im April - ihre großen und kleinen<br />

Radelgäste wieder herzlich willkommen.<br />

Von der Quelle bis zur Mündung bieten die<br />

Gemeinden und Betriebe ihren Radlern ein vielseitiges<br />

Angebot, u.a. mit außergewöhnlichen Besichtigungen,<br />

geführten Radtouren und allerlei leckeren<br />

Schmankerln. Schwingen Sie sich aufs Rad und lassen Sie sich bei<br />

einer Pause mit gutem Essen und kühlen Getränken verwöhnen. Für das<br />

leibliche Wohl entlang der Strecke ist bestens gesorgt!<br />

Gewinnspiel<br />

Mitmachen und Gewinnen!<br />

Es findet wieder ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen statt.<br />

Wichtige Hinweise<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Wir<br />

empfehlen das Tragen von Fahrradhelmen<br />

zur eigenen Sicherheit.<br />

Die Veranstalter übernehmen keine Haftung<br />

für Unfälle.<br />

Eine Gemeinschaftsaktion von:<br />

Interkommunale Allianz<br />

Oberes <strong>Wern</strong>tal<br />

Tel. 0 97 26/90 74 86<br />

info@oberes-werntal.de<br />

www.oberes-werntal.de<br />

Tourist-Information<br />

Schweinfurt 360°<br />

Tel. 0 97 21/51 36 00<br />

tourismus@schweinfurt360.de<br />

www.schweinfurt360.de<br />

Main-Spessart Informa-<br />

tionszentrale für Touristik<br />

Tel. 0 93 53/79 32 34<br />

Tourismus@Lramsp.de<br />

www.main-spessart.de<br />

Radelspaß<br />

im <strong>Wern</strong>tal<br />

Den <strong>Wern</strong>-<strong>Radweg</strong> erleben –<br />

von der Quelle<br />

bis zur Mündung<br />

Sonntag, 25. April 2010<br />

10-18 Uhr<br />

<strong>Wern</strong>feld<br />

Main<br />

21<br />

<strong>Karlstadt</strong><br />

Clevere Radler reisen mit der Bahn an:<br />

In Aschaffenburg startet der Rad-Wander-Express Frankenland<br />

um 8.29 Uhr mit Halt in Lohr (8.52), Gemünden (9.04)<br />

und Schweinfurt (9.39). Zurück geht´s ab Schweinfurt um<br />

18.20 Uhr mit Halt in Gemünden (18.55), Lohr (19.05) und<br />

Aschaffenburg (19.32). Aber auch alle anderen DB- Haltepunkte bieten<br />

sich zur An- und Abreise ins <strong>Wern</strong>tal an.<br />

Das fahrradfreundliche Shuttle der Erfurter Bahn mit Kapazität bis zu 15<br />

Fahrrädern startet in Meiningen um 7.41 Uhr mit Halt u. a. in Rottershausen<br />

(8.35), Ebenhausen (8.41), Poppenhausen (8.45) und Schweinfurt (8.52).<br />

Auch aus Richtung Bad Kissingen fährt die Erfurter Bahn ab 8.01 Uhr bis<br />

nach Gemünden (8.54) mit Halt u. a. in Hammelburg (8.23), Weickersgrüben<br />

(8.34) und Gräfendorf (8.41). Zurück geht´s ab Gemünden z. B. ab<br />

17.06 Uhr mit Ankunft in Bad Kissingen um 17.59 Uhr. Zurück ab Schweinfurt<br />

fährt das Shuttle ab 17.06 Uhr mit Halt in Poppenhausen (17.13), Ebenhausen<br />

(17.20) und Rottershausen (17.24) und Ankunft<br />

in Meiningen um 18.16 Uhr.<br />

Tipp: Günstig reisen mit dem „Bayern-Ticket“:<br />

5 Leute, 1 Tag, 28 Euro.<br />

Auch zu empfehlen: Die „Fahrrad-Tageskarte<br />

Bayern“. Sie ist einen Tag lang (bis 3 Uhr des<br />

Folgetages) in ganz Bayern zum Preis von<br />

4,50 Euro/Rad gültig. Sie gilt in allen Zügen<br />

des Nahverkehrs.<br />

Gemünden<br />

18<br />

17<br />

20<br />

Stetten<br />

19<br />

Gössenheim<br />

Aschfeld<br />

Eussenheim<br />

16<br />

Arnstein<br />

15<br />

<strong>Wern</strong><br />

Thüngen 14<br />

Zeuzleben


1 OERLENBACH<br />

7<br />

Radlerandacht mit Radlsegen: 13 Uhr an der St.-Burkardus-Kirche, anschließend: Grußworte<br />

des 1. Bürgermeisters Siegfried Erhard, ca. 13.20 Uhr: Gruppenfotos der Tourteilnehmer<br />

auf der Rathaustreppe<br />

Oerlenbacher Frühlingsradeln: Beginn am Rathausplatz in Oerlenbach<br />

13.30 Uhr: Start Tour 1: Speedtour ca. 70 km (geteerte <strong>Radweg</strong>e und Ortsverbindungsstraßen<br />

mit wenig Verkehr)<br />

13.40 Uhr: Start Tour 2: Crosstour ca. 40 km (geschotterte und geteerte <strong>Radweg</strong>e)<br />

13.50 Uhr: Start Tour 3: Familientour ca. 18 km (geteerte <strong>Radweg</strong>e)<br />

Treffpunkt und Tourende am Rathausplatz in Oerlenbach. Verteilung der Teilnehmerurkunden<br />

mit Foto der jeweiligen Teilnehmergruppe! Verlosung unter allen Teilnehmern. Gemütlicher<br />

Ausklang am Rathausplatz vor dem Feuerwehrhaus bei Kaffee, Kuchen, Bratwürsten<br />

und Getränken<br />

2 HAIN<br />

8<br />

Heike‘s <strong>Wern</strong>taltreff: Essen und Trinken sowie ein Check Point für die Fahrräder. 10-18 Uhr<br />

3<br />

POPPENHAUSEN<br />

Landgasthof Goldener Stern: Reichhaltiger Mittagstisch in unseren Gasträumen und auf der<br />

Terrasse. Besonders zu empfehlen: Schäufele, Spargelgerichte, Radler-Schnitzel. 11-18 Uhr.<br />

Gästeführung: 7-Mühlen-Radtour: Er-„fahren“ Sie mit uns auf einer ca. 15 km langen Strecke<br />

Interessantes über Mühlen im Oberen <strong>Wern</strong>tal und deren Schicksal. Unser Weg führt<br />

auf dem <strong>Wern</strong>radweg zu folgenden Mühlen: Hainer Mühle + Stengelsmühle in Hain, nach<br />

Poppenhausen zur Fuchsen- und Weidenmühle, der Backenmühle bei Kronungen, zur Oberwerrner<br />

Schwarzmühle und der Paulusmühle bei Niederwerrn sowie der Wiesmühle, einst<br />

der Wiesburg zugehörig… Kennen Sie eigentlich die Fabrikmühle in Niederwerrn…? Auf<br />

dem Heimweg geht es zum gemütlichen Beisammensein in die Storchenmühle!<br />

Abfahrt: 10.30 Uhr Poppenhausen (Rathausparkplatz) ca. 4 Std. geführte Erlebnis-Radtour<br />

mit den Gästeführerinnen Carola Faulstich und Margit Markert. Preis: 10€ pro Person.<br />

4<br />

KRONUNGEN<br />

Storchmühle – Hildegards Brotzeitscheune: Ab 11 Uhr Mittagstisch. Räucherforelle, rustikale<br />

Brotzeitplatte, Pommes und Würstchen, Flammkuchen, Kuchentheke, Kaffee, Most,<br />

Apfelsaft; Kinderprogramm, Streichelzoo, Oldtimer Treffen. 10-18 Uhr<br />

5<br />

OBERWERRN<br />

Festscheune Oberwerrn: Essensangebot „Rund um die Bratwurst“. 10-18 Uhr<br />

6<br />

NIEDERWERRN<br />

<strong>Der</strong> Radelspaß auf einen Blick!<br />

Wolfis Bikes+Parts (Pommernstr. 1) – Frühjahrsausstellung mit allen Fahrradneuigkeiten<br />

2010 von 10-18 Uhr, 10-13 Uhr Weißwurstfrühstück, Nachmittagsbewirtung mit Kaffee,<br />

Kuchen und Bratwürsten. Kinderschminken, Gratis Popcorn für Kinder. Die neuesten Elektrofahrräder<br />

zum „Probefahren“. 10-18 Uhr<br />

EUERBACH<br />

Gästeführung „Ins Tal der Kelten mit dem Rad“ mit Gästeführerin und Bikeguide des ADFC<br />

Jutta Göbel. Erfahren Sie Wissenswertes über den uralten Wartturm. Entdecken Sie die sehenswerten<br />

fünfzig Hügelgräber und lauschen Sie deren faszinierender Geschichte. Staunen<br />

Sie über Eindrucksvolles aus dem Leben der Kelten! Start: 13 Uhr, Ende ca. 16.30 Uhr.<br />

Treffpunkt: Pfadfinder-Zeltplatz in Euerbach. Tourlänge: ca. 12 km, ca.100 Höhenmeter. Bitte<br />

Rucksackverpflegung mitbringen!<br />

Preis pro Erwachsener 13€ (incl. keltischer Kostproben). Kinder u. Jugendliche: frei. Gruppenpreise<br />

auf Anfrage. Anmeldung unter Tel./Fax: 09726/ 8336 (AB) oder ab 13 Uhr Handy<br />

0175/4240577. Es besteht Helmpflicht.<br />

Radplatz-Euerbach: (Pfadfinderzeltplatz Euerbach) Räder der Kollektion 2010, Elektrofahrräder<br />

zum Probe fahren. Bewirtung mit Hamburgern vom Holzkohlegrill, alkoholfreie Getränke<br />

und Biere der Brauerei Roth. 10-18 Uhr<br />

SÖMMERSDORF<br />

Gästeführungen im Passionsgarten von 14-18 Uhr. Bewirtung durch den Passionsspielverein<br />

Sömmersdorf von 12-18 Uhr.<br />

9<br />

GELDERSHEIM<br />

Zehnthof - Mittelalterliches Hoffest mit allerley Marketendern. Ponyreiten und Bogenschießen<br />

für Kinder, töpfern einer Seelenschale für Kinder und Erwachsene, Münzpräger, Runen<br />

ziehen und deuten und vieles mehr, Marktstände. Aus der Burgküche: Bratwurst, Steaks,<br />

Ritterspieße und Landsknechtsuppe, Erfrischungen und Secco und Met aus der Pferdetränke.<br />

Eröffnung des privaten Bauernmuseums durch Michael Popp um 10 Uhr mit kleinem Umtrunk.<br />

Musikalische Einlage mit der Teufelsgeige<br />

Führungen durch das private Bauernmuseum um 11, 13 und 15 Uhr<br />

Gästeführung: „Dorfführung in Geldersheim“ mit Gästeführerin Renate Zeisner; Archäologisches<br />

Museum, Gadenanlage, Katholische Pfarrkirche, kurzer Rundgang durch den<br />

Altort. Zusätzlich (wenn gewünscht) Besichtigung einer ortsansässigen Destillieranlage mit<br />

Schnaps-/Likör-Verkostung (gegen einen Aufpreis von 2,50€ mit Probe von 4 Schnapssorten).<br />

Treffpunkt: Marktplatz. 2,50€ pro Person. Dauer: 15-17 Uhr<br />

10<br />

BERGRHEINFELD<br />

10 Uhr Eröffnung des Radelspaßes im Zehnthof durch Landrat Harald Leitherer und Bürgermeister<br />

Peter Neubert<br />

Zweirad Seifert (Mainstraße 24) Pannenservice mit Schausonntag des<br />

2010 Fahrrad + Rollerprogramms. „Neu“ Testfahrten mit Elektrofahrrädern.<br />

10-18 Uhr<br />

11<br />

GARSTADT<br />

Rast am Mee: Radlerfreundliche Mittagsverpflegung in unseren<br />

Gaststuben und im „Hofgarten“. 11-14 Uhr<br />

12<br />

HERGOLSHAUSEN<br />

Gastwirtschaft „Zur Linde“ Kaffee und Kuchen, erfrischende Getränke, kalte und warme<br />

Speisen. 10-18 Uhr<br />

Gästeführung „Musik und Wein- in Hergolshausen daheim“ eine Wein- und Erlebnisreise auf<br />

den Spuren der Hergolshäuser Musikanten durch die zertifizierte „Gästeführerin Schweinfurter<br />

Land“ Katja Lutz - mit Weinverkostung.<br />

Beginn: 14 Uhr Kirchplatz Hergolshausen - nur mit vorheriger Anmeldung unter 09722/6597<br />

oder katjalutz@t-online.de / Mindestteilnehmerzahl : 10 Personen / Preis pro Person: 4,50 €<br />

13<br />

WERNECK<br />

Hotel Krone-Post: Radlerfreundliche Mittagsverpflegung in unseren Gaststuben und im „Hofgarten“:<br />

11-14 Uhr<br />

14<br />

ZEUZLEBEN<br />

Gasthof und Metzgerei „Zum Auerhahn“: Allwetterbiergarten: Bratwürste vom Holzkohlegrill,<br />

hausgemachter Käseplootz, Pizza aus dem Holzbackofen, Bier vom Faß, Radlermaß;<br />

Gastwirtschaft: Essen á la carte, Kinderprogramm: Pizzabacken.<br />

Speed- Max (Marktplatz 6): Testfahrten mit verschiedenen E- Bikes, Geschicklichkeits-Parcours<br />

für Kinder von 6-12 Jahren, Pannen- Service. 11-16 Uhr<br />

Kelterei Keß: Standort zwischen Zeuzleben - Mühlhausen bei der Zeuzlebener Mühle. Apfelsaft<br />

und Apfelmost, Probe und Ausschank. Wir küren Apfelsaftprinzessinen und – prinzen an<br />

unserem Riesenapfel. 10-18 Uhr<br />

15<br />

ARNSTEIN<br />

11 Uhr Eröffnung des Radelspaßes durch Frau Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz und<br />

Fahrradsegnung am Cancaleplatz: (Siebener)- Tandemfahrt, Rikschafahrten.<br />

Gasthaus „Goldener Engel“: Frisch geräucherte Forellen, Biergarten.<br />

Cafe-Bistro-Bar „Dive In“: Eintauchen und Genießen: Frühstück, Salate, Pizzen & Baguettes,<br />

Kaffee und leckere Kuchen auf der Sonnenterasse. 10-18 Uhr<br />

16<br />

THÜNGEN<br />

Wiegen auf der historischen Gemeindewaage an der Hauptstraße: Ab 11 Uhr können sich die<br />

Radfahrer wiegen lassen.<br />

Gästeführung: Um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr mit Geschichtenerzählung „Auf den Spuren<br />

von Fürstbischof Julius Echter“ incl. Weinverkostung mit Gästeführerin Monika Koch,<br />

Treffpunkt an der <strong>Wern</strong>- Brücke, Unkostenbeitrag 3 € pro Person.<br />

17<br />

STETTEN<br />

10 Uhr Eröffnung des Radelspaßes am Weinpavillon durch Herrn Landrat Thomas Schiebel<br />

mit musikalischer Umrahmung.<br />

Freiwillige Feuerwehr Stetten: Bewirtung am Weinpavillon, Besichtigung Kräutergarten.<br />

10-17 Uhr<br />

18<br />

EUSSENHEIM<br />

Bäckerei Rudolph: Leckere Kaffeespezialitäten; Matteploatz, Apfelploatz wie zu Oma`s Zeiten,<br />

verführerisch sahnig fruchtige Torten und Dessertstücke, Eisspezialitäten, große Auswahl<br />

an Getränken. 10-17 Uhr<br />

Bauernhof Wolf: Warmer Mittagstisch mit Produkten vom eigenen Bauernhof, Bauernladen-<br />

und Hofbesichtigung, Strohhüpfburg und Basteln für Kinder;<br />

Fahrradausstellung, Beratung und Service von Fahrrad Schießer. 10-17 Uhr<br />

Weingut Höfling: Mittagessen: Deftiger Schaschliktopf, Brotzeitteller; Kaffee und frische<br />

Waffeln; Präsentation der neuen „First Class“ Sommerwein-Kollektion im Weinglas.<br />

Fitness-Oase Wittner: Besichtigungsmöglichkeit und kostenloses Schnupperliegen à 10 Minuten<br />

in der neu erweiterten Salzgrottenanlage (nach Verfügbarkeit); Kaffee und Kuchen.<br />

19<br />

ASCHFELD<br />

Gästeführung: Kirchenburg Aschfeld: „Die gute alte Zeit“ zum Anfassen! Führung mit Lore<br />

Göbel durch die 18 Gaden und Keller in der Historischen Kirchenburg in Aschfeld um 12 Uhr,<br />

14 Uhr und 16 Uhr; Treffpunkt: Eingangstor der Kirchenburg.<br />

Gästeführung: Botanische Führung im Naturschutzgebiet: Im Bereich des Ammerfeldes<br />

zeigt Kräuterführer Klaus Lankes botanisch seltene Pflanzen und Biotope sowie die letzten<br />

blühenden Adonisröschen und Küchenschellen; 14-16 Uhr; Treffpunkt: Infotafel am Ammerfeld<br />

(am westlichen Ortseingang von Aschfeld, bei der Maria-Hilf-Kapelle - dem Hinweisschild<br />

„Zum Ammerfeld“ folgen); Teilnahme kostenlos, um eine Spende wird gebeten.<br />

20<br />

GÖSSENHEIM<br />

Weinschänke Schoppenfranz: Wasserfüllung kostenlos, Radlerbrotzeit, Fitness-Salatteller,<br />

Homburger Ritterbraten mit Klößen, Hausmacher Bratwürste, Käsespätzle, Hausgebackene<br />

Kuchen. 11-17 Uhr<br />

Gästeführung: Um 10 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr in der Zehntscheune mit Erläuterungen zur<br />

Geschichte Gössenheims und der Ruine Homburg.<br />

21<br />

GEMÜNDEN<br />

Mittelalterfest im Stadtzentrum.<br />

Veranstalter: Trimburger Ritterschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!