09.12.2012 Aufrufe

Fasnachtsfeuer 2008 - Gemeinde Bad Bellingen

Fasnachtsfeuer 2008 - Gemeinde Bad Bellingen

Fasnachtsfeuer 2008 - Gemeinde Bad Bellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Hier einzelne Spender:<br />

Manni`s Bistro & Shop, Manfred Lais,<br />

Römerstr. 3<br />

Käuflin Rolf u. Gertrud, Rheinstr. 64/3<br />

Melzer Gerd u. Annegret, Am Lettenbuck 3<br />

Dr. Hoffmann Dieter, Bellinger Str. 1, 79418<br />

Schliengen<br />

Nunninger Max u. Helene, Hertinger Str. 17<br />

Forstbetrieb Egbert Franke, Tannenkircher<br />

Str. 6<br />

Güthlin Felix, Rheinstr. 34<br />

Eyhorn Ernst, Kapellenweg 16<br />

Speck Marc, Markushof, <strong>Bad</strong>str. 6<br />

Schropp Hermann, Ebnetstr. 13<br />

Fräulin Franz u. Elisabeth, Kellermatten 15<br />

Elektro Bächlin, Bamlacher Str. 6<br />

Brügger Marie u. Rudolf, Im Mittelgrund 1a<br />

Anwohner Pommergasse, Fritz Rinderle,<br />

Pommergasse 15<br />

Krenzlin Heinz u. Hannelore, Falzenhof<br />

Kugel Gertrud u. Franz, Kastanienweg 5<br />

Kofol-Huber Antonie, Im Mittelgrund 5<br />

Krause-Lindau Doris, Hofstr. 9a<br />

Man sieht, wir halten zusammen und gemeinsam<br />

geht es voran. Für die <strong>Gemeinde</strong><br />

und Kurverwaltung bedankten sich<br />

Ihr Bürgermeister Dr. Christoph Hoffmann<br />

Kurdirektor Markus Franz<br />

Veranstaltungen<br />

Seniorenfahrt<br />

am Donnerstag, den 14. Februar <strong>2008</strong><br />

Am Donnerstag, den 14. Februar <strong>2008</strong> unternimmt<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> die<br />

erste Seniorenfahrt in diesem Jahr. Auf<br />

mehrfachen Wunsch fahren wir zum<br />

Karpfenessen in den Sundgau.<br />

Fahrtroute: <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> – Weil am Rhein<br />

über die Palmrainbrücke – St. Louis – Altkirch.<br />

Karpfenessen in Carspach. Weiterfahrt<br />

über Thann mit Gelegenheit zur Kaffeepause.<br />

Rückfahrt über Neuenburg nach<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>. Ankunft in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> ca.<br />

18.30 Uhr. Fahrpreis incl. Karpfenessen<br />

28,50 Euro pro Person und Valentinstag-<br />

Überraschung.<br />

Busabfahrtszeiten:<br />

Hertingen 11.00 Uhr<br />

Bamlach (ehem.Rathaus) 11.10 Uhr<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> (Kurgebiet) 11.20 Uhr<br />

Rheinweiler 11.30 Uhr<br />

Zu dieser Fahrt sind alle über 60 Jahre alten<br />

Bürgerinnen und Bürger unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Anmeldungen werden ab sofort unter der<br />

Tel. Nr. 81190 oder 811922 entgegengenommen.<br />

Monika Morath<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Vorankündigung Seniorenfahrten <strong>2008</strong><br />

Halbtagesfahrten:<br />

6. März: <strong>Bad</strong> Säckingen<br />

27. April: Besuch der Senioren aus<br />

Klein-Landau<br />

15. Mai: Blütenfahrt zum Kaiserstuhl<br />

26. Juni: Schwarzwaldfahrt zum Titisee<br />

11. September: Küssaburg im Klettgau<br />

16. Oktober: Elsass/Vogesenfahrt<br />

Ganztagesfahrt:<br />

31. Juli Bodensee/Insel Mainau<br />

Die Jugendagenturen im<br />

Landkreis Lörrach<br />

veranstalten vom 18. Februar bis 7. März<br />

<strong>2008</strong> Aktionswochen für SchülerInnen<br />

und Jugendliche die sich aktiv mit dem Einstieg<br />

in das Berufsleben befassen. Während<br />

zwei Wochen finden Aktionen zum Übergang<br />

Schule-Beruf in allen 10 Jugendagenturen<br />

im Landkreis statt. Zum Beispiel „Der<br />

erste Eindruck zählt – Erstelle deine Bewerbungsfotos,<br />

Spielregeln für BerufseinsteigerInnen<br />

– Anforderungsprofil von ArbeitgeberInnen,<br />

Nervös-Zappelig-Aufgeregt? Trainiere<br />

dein nächstes Vorstellungsgespräch<br />

oder Traumberuf GärtnerIn? Eine Lehrstelle<br />

auf der Jugendfarm wäre das was für<br />

Dich?“ und viele weitere Angebote laden<br />

zum mitmachen ein. SchülerInnen und<br />

Jugendliche können einzeln an den Veranstaltungen<br />

teilnehmen oder in Kleingruppen<br />

eines Klassenverbandes.<br />

Das Forumtheater „Fettnäpfchen Bewerbung“<br />

des Jugendtheaters Tempus fugit rundet<br />

das Angebot ab und wird an Schulen gezeigt.<br />

Das Stück regt zum Mitmachen an<br />

und übt so spielerisch eine Bewerbungsgesprächssituation<br />

ein.<br />

Interessierte Schulen können sich telefonisch<br />

unter 07621-4105290 beim Kreisjugendreferat<br />

anmelden.<br />

Zum Abschluss findet am 07. 03. 08 von<br />

20.00 – 24.00 Uhr eine Dancenight im Gewölbekeller<br />

in Weil am Rhein mit den DJs<br />

Crazy Brothers, dem Forumtheater „Fettnäpfchen<br />

Bewerbung" und der Aktionswochen-Beamershow<br />

statt. Einlass nur mit<br />

Ausweis, unter 14 Jahre bis 22 Uhr.<br />

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der einzelnen<br />

Jugendagenturen und der Sportnacht<br />

ist frei.<br />

Für die Dancenight erhalten Aktionswochen-TeilnehmerInnen<br />

eine Freikarte, an<br />

der Abendkasse können außerdem Eintrittskarten<br />

für 3,– Euro inklusive Getränk<br />

gekauft werden.<br />

Weitere Informationen und das Programm<br />

können unter www.jugendagenturen.de,<br />

info@jugendagenturen.de oder im Kreisju-<br />

gendreferat unter der Telefonnummer<br />

07621-4105290 abgerufen werden.<br />

„Von den stillen Begleitern<br />

auf unseren Wegen“<br />

Im Begleitprogramm zur<br />

Ausstellung im Oberrheinischen<br />

Bäder- und Heimatmuseum<br />

„Mit Engeln durchs<br />

Leben“ liest Barbara Kohrs<br />

Gedanken, Gedichte und<br />

Geschichten über Engel.<br />

Es wird eine besinnlich heitere Lesung mit<br />

Texten u.a. von Albert Schweitzer, Martin<br />

Luther, Anselm Grün, Max Frisch und Luise<br />

Kaschnitz.<br />

Musikalisch wird sie begleitet von Winfried<br />

Meier-Ehrat (Querflöte), Mitglied im Leitungsteam<br />

der Musikschule Markgräflerland.<br />

Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom<br />

Oberrheinischen Bädermuseum, Heimatmuseum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> und „Literatur &<br />

Café (Cornelia Ebinger-Zöld).<br />

Erleben Sie mit uns engelsgleichen und<br />

himmlischen Nachmittag im Museum!<br />

Treffpunkt ist am Sonntag, 17. Februar<br />

<strong>2008</strong>, 15.30 Uhr im Museum in Bamlach.<br />

Kartenvorverkauf: Drogerie Meyer-Götz,<br />

Rheinstr. 481, <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>; Telefonische<br />

Reservation: 07635/3312 (C.Ebinger-Zöld).<br />

Eintritt: 9,– Euro (inkl. 1 Tasse Café und<br />

1 Stück Kuchen).<br />

Veranstaltungskalender<br />

DONNERSTAG, 7. FEBRUAR<br />

15.00 Uhr Kreativkurs Modeschmuck und<br />

Lederbastelei im Hobbyraum der Seniorenwohnanlage,<br />

Rosenweg 1. Infos E.<br />

Skaletz-Rögels, Tel. 07631/74 95 33<br />

SAMSTAG, 9. FEBRUAR<br />

9.00 Uhr Nordic walking Lauftreff. Treffpunkt:<br />

Bushaltestelle Kurhaus. Infos G.<br />

und K. Engel, Tel. 07635/82 21 66 oder<br />

0163 96 82 19 3.<br />

15.00 Uhr Tanztee im Kurhaus<br />

17.00 Uhr <strong>Fasnachtsfeuer</strong> in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

beim „Pfaffenacker<br />

18.00 Uhr <strong>Fasnachtsfeuer</strong> in Bamlach beim<br />

„Bolzplatz“<br />

SONNTAG, 10. FEBRUAR<br />

14.30 Uhr Tanztee im Kurhaus<br />

18.00 Uhr <strong>Fasnachtsfeuer</strong> in Rheinweiler bei<br />

der Tongrube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!