09.12.2012 Aufrufe

Informationen aus dem Vorstand - Die DPG

Informationen aus dem Vorstand - Die DPG

Informationen aus dem Vorstand - Die DPG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen <strong>aus</strong> der Geschäftsstelle<br />

Bitte beachten Sie die veränderten Preise für das Abonnement der Zeitschrift<br />

für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. Ab Januar 2001 beträgt der<br />

neue Heftpreis<br />

DM 12,55 zuzügl. Porto in Höhe von DM 1,80. Der neue Jahresbezugspreis für<br />

Mitglieder der <strong>DPG</strong> beträgt somit DM 86,10.<br />

Alle Mitglieder, die der <strong>DPG</strong> keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden<br />

gebeten, ihren eventuell noch <strong>aus</strong>stehenden Mitgliedsbeitrag 2000 und 2001,<br />

sowie den Jahresbezugspreis der „Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und<br />

Pflanzenschutz“ in den nächsten Tagen auf das Konto der <strong>DPG</strong>, Deutsche Bank,<br />

Filiale Hoechst, BLZ 500 700 10 Konto-Nr. 3518487 zu überweisen.<br />

Der Mitgliedsbeitrag ist laut Satzung bis zum 31. März des Kalenderjahres<br />

fällig.<br />

Mahnaktionen sind mit erheblichem Kosten- und Zeitaufwand verbunden.<br />

Leider hat ein großer Teil der selbst überweisenden Mitglieder ihren Beitrag<br />

für 2001 noch nicht entrichtet !<br />

Mitglieder die am Lastschrifteneinzugsverfahren teilnehmen werden gebeten<br />

Änderungen ihrer Bankverbindung rechtzeitig bekannt zu geben. Eine<br />

Lastschriftrückrechnung verursacht zur Zeit 9,50 Euro Bankgebühren!<br />

Bitte beachten Sie die neuen Mitgliedsbeiträge, die ab 01. 01. 2001 in EURO<br />

abgebucht resp. zu überweisen sind.<br />

Ordentliche und außerordentliche Mitglieder Euro 45,--<br />

Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im VDL/VDBiol/BDGL Euro 40,--<br />

Vorläufige Mitglieder (Stud.,Diplomanden, Doktoranden) Euro 15,--<br />

Mitglieder im Ruhestand Euro 20,--<br />

Informationsmaterial zum VDL-Veranstaltungs-Service<br />

Der VDL bietet seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong> Deutschen<br />

Beamtenbund ein umfangreiches Seminarprogramm an. Berufstätige und Studierende<br />

können <strong>aus</strong> über 100 Seminaren ihren Fortbildungsbedarf decken. In folgenden<br />

Bereichen werden Seminare angeboten:<br />

• Staatspolitische Seminare<br />

• Personalmanagement<br />

• PC und Internet<br />

• Managementtechniken<br />

• Gewerkschaftliche Bildung<br />

• Kommunikation und Führung<br />

• Schulungen für Personal- und Betriebsräte<br />

• BWL / Organisation / Verwaltung<br />

• VDL-Spezialseminare für Studierende<br />

• VDL-Top-Seminare<br />

Einen Überblick über das Seminarangebot gibt die Seminarbroschüre des VDL und<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!