09.12.2012 Aufrufe

Chaos Computer Club Hackerbibel 1

Chaos Computer Club Hackerbibel 1

Chaos Computer Club Hackerbibel 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[HaBi 1] Schuelerradio<br />

Subversiver Sender<br />

Schuelerradio<br />

Zu zum Teil tumultartigen Szenen kam es am Mittwoch, dem 26. Juni im<br />

Gymnasium Oldenfelde (Rahlstedt). Der Untergrund-Schüler Sender<br />

'Radion Pelik-huhn' war einmal mehr in voller Aktion. Über 15 Minuten<br />

lang konnten ca. 500 Schüler während der Unterrichtszeit ein buntes<br />

Gemisch aus guter Musik und Information genießen.<br />

Jeder Raum der Schule ist mit einem Lautsprecher in der Wand versehen,<br />

der, laut 'Radio Pehlik-huhn' "durch die üblichen Pausen und<br />

Feueralarmsignale nicht ausreichend genutzt" sei. Durch die spezielle<br />

technische Situation (siehe Interview) war es dem erregten Lehr- und<br />

Verwaltungskörper nicht möglich, die Ausstrahlung der Sendung in<br />

irgendeiner Form zu unterbinden. Wie erwartet und sehr zur Freude der<br />

Schüler, agierte er hilflos.<br />

Die Hörer genossen die Umkehrung der üblichen Autoritätsverhältnisse<br />

zwischen Lehrern und Schülern, dessen frustrierende Unbedingtheit in<br />

der Schule bisher unabänderlich schien.<br />

Bereits vor einem Jahr versuchten engagierte Schüler, sich auf<br />

legalem Wege ein autonomes Schülerradio zu schaffen. Die unter dem<br />

Motto "Kampf dem Informationsdiktat - Für selbstbestimmte<br />

Kommunikation" stehenden Verhandlungen waren damals bereits im<br />

Vorfeld von der Leitung erstickt worden. Die Schüler ließen sich<br />

nicht entmutigen und gründeten daraufhin das 'Radio Pelik-huhn'<br />

als unabhängigen Untergrundsender.<br />

Schon bald darauf konnten die Schüler erfreut die erste<br />

Testsendung mitverfolgen. Bereits in diesem Stadium drohte<br />

die Schulleitung mit scharfen Gegen maßnahmen (Verweise und<br />

Schulausschlüsse), obwohl man das Ganze zunächst für<br />

einen Dumme-Jungen-Streich hielt.<br />

Bisher ist keiner der Macher namentlich bekannt, was auf cleveres<br />

Absichern und gute Planung der Sendemodalitäten zurückzuführen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!