09.12.2012 Aufrufe

Chaos Computer Club Hackerbibel 1

Chaos Computer Club Hackerbibel 1

Chaos Computer Club Hackerbibel 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[HaBi 1] Schülerradio - Interview<br />

Schülerradio - Interview<br />

taz: Wozu braucht ihr ein Radio, ist eine Schülerzeitung nicht genug?<br />

Radio: Zum einen können wir mit unserem Radio natürlich wesentlich<br />

schneller auf aktuelle Repressiv-Sauereien reagieren als eine<br />

Schuelerzeitung. Die wird auch von der Leitung zensiert - unser Radio<br />

nicht. Zum anderen macht es uns einfach Spaß, mal mit einem anderen<br />

Medium zu experementieren. Eine Radiosendung ist viel unmittelbarer<br />

als eine Zeitung, die Auseinandersetzung findet sofort statt.<br />

Überhaupt: Hast du schon mal Musik gelesen?<br />

taz: Ihr sendet während der Stunden, nicht während der Pausen? Warum?<br />

Radio: Weil das ein konstruktives <strong>Chaos</strong> schafft. Die Lehrer können den<br />

Lautsprecher nicht abschalten, sie können nur sitzen und zuhören. Die<br />

Machtsituation ist umgedreht, das gefällt den Hörern.<br />

taz- Eure Sendungen sabotieren den Unterricht. Ist das nötig?<br />

Radio: Aus unserer Sicht schon. Normalerweise ist alles vorbestimmt.<br />

Du mußt zu einer bestimmten Zeit kommen, dich fremden Regeln beugen.<br />

Du mußt fremde Inhalte reproduzieren und verinnerlichen. Du hast zu<br />

tun, was man von dir verlangt. Die Herrschenden wollen via Schule über<br />

deinen Kopf bestimmen - wir versuchen die Steuerung zu unterbrechen.<br />

Angefangen hat es damit, daß es gelang, den Stundengong willkürlich<br />

einzuspeisen - das war unser Ansatzpunkt, der monotone Ablauf war<br />

gestört worden.<br />

taz: In den Sendungen verbreitet ihr lediglich eure persönliche Meinung ?<br />

Radio: Zur Zeit kommt das Programm tatsächlich nur aus einem kleinen<br />

Umfeld von Leuten. Nicht alle Schüler können uns kontakten. Das<br />

Problem haben UKW-Piraten auch - wir wollen nicht kassiert werden. Wir<br />

suchen nach Möglichkeiten, da etwas zu ändern, vielleicht über einen<br />

toten Briefkasten, ein anomymer Kontakt, wo man fertige Bänder<br />

einwerfen kann, die dann ein offener Unterstützer abholt. Da sind wir<br />

erst am Anfang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!