28.01.2017 Aufrufe

Compainting Sommer 2015

compainting

compainting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie Menschen denken und leben, so bauen und wohnen sie.<br />

Johann Gottfried von Herder<br />

reinBLICKE<br />

„Das Bild Home-EINBLICKE und die<br />

Mappe EINBLICKE I-IV, bestehend aus<br />

vier Blättern, zwei davon schwarz-weiß<br />

und zwei in unterschiedlicher Farbigkeit,<br />

setzen sich mit dem Leben und Wohnen<br />

in einer modernen Gesellschaft auseinander.<br />

Assoziationen zu Wohnblocks,<br />

Wohnsilos sind dabei gewollt. Bleiben<br />

wir kurz bei „Home-EINBLICKE“.<br />

Ein grafisches Muster, eine Art Gitter ist<br />

über das Geschehen, das sich im Hintergrund<br />

abspielt, gelegt. Hinter jedem<br />

Fenster, in jeder Wabe spielt sich etwas<br />

anderes ab, man entdeckt permanent<br />

Neues und kann seine Phantasie spielen<br />

lassen, sind es Möbel, handelt es sich<br />

um ein Wohn-, Ess- oder Badezimmer,<br />

bewegen sich Menschen in diesen<br />

Waben. Das Außen, die Fassade, ist<br />

einheitlich konform, im Innern dagegen<br />

herrscht Vielfalt, Individualität, allerdings<br />

im genau definierten Rahmen, der von<br />

außen aufgezwungen wird. Im von<br />

außen begrenzten Raum, wieviel Individualität,<br />

wieviel Kreativität hat da noch<br />

Platz? Wenn Sie das Bild genau betrachten,<br />

so erkennen Sie im oberen Drittel<br />

eine blaue Linie, die immer wieder von<br />

der äußeren Struktur unterbrochen wird.<br />

Für mich symbolisiert diese Linie eine<br />

Art Fluss des individuellen Lebens, der<br />

Kreativität, trotz aller Konformität ist er<br />

noch da, wird von ihr zwar gestört und<br />

dennoch fließt er unaufhaltsam durch<br />

das Bild. Ein Zeichen der Hoffnung? Ich<br />

überlasse es Ihnen wie Sie diese Linie<br />

interpretieren. Ich wollte Ihnen daran nur<br />

beispielhaft zeigen, wie sich beim näheren<br />

Betrachten eines Bildes, eine andere<br />

Optik, eine andere Wahrnehmung, ein<br />

anderes Sehen einstellen kann.“<br />

aus Serie<br />

EINBLICKE<br />

Einzelblatt 40 x 40 cm<br />

Motiv 23 x 23 cm<br />

Home-EINBLICKE<br />

Format 185 x 100 cm<br />

Sibylle Mockler, Kunsthistorikerin, M.A.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!