09.12.2012 Aufrufe

Herrschaftsfiguration und Demokratisierung in Indonesien (1965 ...

Herrschaftsfiguration und Demokratisierung in Indonesien (1965 ...

Herrschaftsfiguration und Demokratisierung in Indonesien (1965 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN<br />

DES INSTITUTS FÜR ASIENKUNDE<br />

HAMBURG<br />

–––––––––––––––––––––––––––– Nummer 348 –––––––––––––––––––––––––––<br />

Andreas Ufen<br />

<strong>Herrschaftsfiguration</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

(<strong>1965</strong>-2000)<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Hamburg 2002


Redaktion der Mitteilungsreihe des Instituts für Asienk<strong>und</strong>e:<br />

Dr. Brunhild Staiger<br />

Manuskriptbearbeitung: Vera Rathje<br />

Textgestaltung: Elisabeth Fatty<br />

Gesamtherstellung: Deutsches Übersee-Institut, Hamburg<br />

ISBN 3-88910-266-2<br />

Copyright Institut für Asienk<strong>und</strong>e<br />

Hamburg 2002<br />

CIP-Titelaufnahme:<br />

Ufen, Andreas<br />

<strong>Herrschaftsfiguration</strong> <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> (<strong>1965</strong>-2000). – Hamburg : IFA, 2002. –<br />

xlviii, 627 S.<br />

(Mitteilungen des Instituts für Asienk<strong>und</strong>e ; Nr. 348)<br />

ISBN 3-88910-266-2<br />

VERBUND STIFTUNG<br />

DEUTSCHES ÜBERSEE-INSTITUT<br />

Das Institut für Asienk<strong>und</strong>e bildet zusammen mit dem Institut für Allgeme<strong>in</strong>e Überseeforschung,<br />

dem Institut für Afrika-K<strong>und</strong>e, dem Institut für Iberoamerika-K<strong>und</strong>e <strong>und</strong> dem Deutschen<br />

Orient-Institut den Verb<strong>und</strong> der Stiftung Deutsches Übersee-Institut <strong>in</strong> Hamburg.<br />

Aufgabe des Instituts für Asienk<strong>und</strong>e ist die gegenwartsbezogene Beobachtung <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Untersuchung der politischen, wirtschaftlichen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Entwicklungen<br />

<strong>in</strong> Asien. Das Institut für Asienk<strong>und</strong>e ist bemüht, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Publikationen verschiedene<br />

Me<strong>in</strong>ungen zu Wort kommen zu lassen, die jedoch gr<strong>und</strong>sätzlich die Auffassung des jeweiligen<br />

Autors <strong>und</strong> nicht unbed<strong>in</strong>gt die des Instituts darstellen.<br />

Nähere Informationen zu den Publikationen sowie e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Bestellmöglichkeit bietet die<br />

Homepage: http://www.ifahh.de/.<br />

Alle Publikationen des Instituts für Asienk<strong>und</strong>e werden mit Schlagwörtern <strong>und</strong> Abstracts<br />

versehen <strong>und</strong> <strong>in</strong> die kostenfrei recherchierbare Literaturdatenbank des Fach<strong>in</strong>formationsverb<strong>und</strong>es<br />

Internationale Beziehungen <strong>und</strong> Länderk<strong>und</strong>e (www.duei.de/dok) e<strong>in</strong>gegeben.<br />

Anfragen zur Asienliteratur richten Sie bitte an die Übersee-Dokumentation (Tel.: 040/<br />

42834-598 – Fax: 040/42834-512 – E-Mail: dok.@duei.de).


Inhaltsverzeichnis<br />

Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke................................. xiv<br />

Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Schaubilder ......................................................... xxxvii<br />

Vorwort.......................................................................................................... xxxix<br />

E<strong>in</strong>leitung...........................................................................................................xlii<br />

Teil I: Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> historische Wurzeln<br />

der Neuen Ordnung.............................................................................1<br />

1. Theoretische Vorüberlegungen .......................................................................... 1<br />

1.1 Indonesische Demokratieerfahrungen <strong>und</strong> ausgewählte Probleme<br />

der Demokratietheorie ......................................................................................... 1<br />

Erfahrungen mit der parlamentarischen Demokratie im <strong>Indonesien</strong><br />

der 50er Jahre............................................................................................. 2<br />

Probleme der Demokratietheorie............................................................... 7<br />

Demokratie <strong>und</strong> Kultur: Die javanische Weltanschauung <strong>und</strong> der<br />

Islam..................................................................................................... 7<br />

Demokratie <strong>und</strong> Kultur: Der Islam ...................................................... 9<br />

Über den Zusammenhang zwischen <strong>Demokratisierung</strong><br />

<strong>und</strong> wirtschaftlicher Entwicklung ...................................................... 11<br />

1.2 Neopatrimonialismus, Klassen, strategische <strong>und</strong> konfliktfähige Gruppen ........ 16<br />

Neopatrimonialismus............................................................................... 17<br />

Klassen .................................................................................................... 24<br />

<strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> die Analyse strategischer <strong>und</strong> konfliktfähiger<br />

Gruppen (SKOG)..................................................................................... 29<br />

SKOG................................................................................................. 29<br />

Schwierigkeiten bei der Anwendung des SKOG-Konzeptes<br />

auf die Neue Ordnung........................................................................ 30<br />

SKOG, Patron-Klient-Beziehungen <strong>und</strong> Allianzen............................ 32<br />

2. Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong>: Die politische Entwicklung<br />

<strong>und</strong> die Stellung der Bürokratie, der Militärs, der Unternehmer,<br />

der Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong> muslimischer Gruppen............................................................ 34<br />

Herrschaftsformen, politische Organisationen <strong>und</strong> politische Kämpfe<br />

bis <strong>1965</strong> ................................................................................................... 35<br />

Die ersten Patrimonialreiche.............................................................. 35<br />

Die Herrschaftsstruktur der Patrimonialreiche................................... 36<br />

v


vi Inhaltsverzeichnis<br />

Die Kolonialherrschaft seit 1800 ....................................................... 41<br />

Nationalismus <strong>und</strong> erste politische Organisationen ........................... 44<br />

Die Herrschaft der Japaner 1942-1945............................................... 47<br />

Die Phase der Revolution 1945-1949................................................. 48<br />

Die parlamentarische Demokratie 1949/50-1957............................... 50<br />

Gelenkte Demokratie ......................................................................... 53<br />

Die Entwicklung der Bürokratie vom E<strong>in</strong>fall der Japaner bis <strong>1965</strong> ........ 57<br />

Die Entwicklung der Armee bis <strong>1965</strong> <strong>und</strong> die Entstehung von<br />

Sekber Golkar......................................................................................... 59<br />

Die Enstehung von Sekber Golkar..................................................... 62<br />

Die Unternehmer ..................................................................................... 63<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>und</strong> die Stellung der<br />

e<strong>in</strong>heimischen Unternehmer im kolonialen System........................... 63<br />

Die Entwicklung der <strong>in</strong>donesischen Ökonomie von der<br />

Unabhängigkeit bis <strong>1965</strong> ................................................................... 65<br />

Die Sonderrolle der Ch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ........................................... 70<br />

Die Bedeutung des Islam <strong>und</strong> islamischer Gruppen bis <strong>1965</strong>.................. 73<br />

Die Entwicklung der Machteliten <strong>und</strong> die Verb<strong>in</strong>dung<br />

zur Figuration der Neuen Ordnung ......................................................... 77<br />

Teil II: Die strategischen <strong>und</strong> die konfliktfähigen Gruppen<br />

der Neuen Ordnung (<strong>1965</strong>-1998)...................................................... 81<br />

3. Legitimierung, Struktur <strong>und</strong> Entwicklung der Regimekoalition<br />

<strong>und</strong> kooptierter Organisationen <strong>und</strong> Gruppen.................................................... 81<br />

3.1 Die Legitimierung der Regimekoalition <strong>und</strong> die politische Kultur<br />

der Neuen Ordnung............ ...................................................................................... 81<br />

Die korporatistische Strategie.................................................................. 84<br />

Der Organizismus <strong>und</strong> die Pancasila ....................................................... 85<br />

Die Konstruktion des Organizismus........................................................ 88<br />

Dwifungsi ................................................................................................ 92<br />

Float<strong>in</strong>g mass........................................................................................... 93<br />

Der Antikommunismus <strong>und</strong> die Bekämpfung des Sukarnoismus............ 94<br />

Aspekte der politischen Kultur <strong>und</strong> die Erosion des Wertesystems......... 97<br />

Anmerkungen zur politischen Kultur................................................. 97<br />

Erosion des Wertesystems ............................................................... 102<br />

3.2 Gr<strong>und</strong>züge des wirtschaftlichen Wandels <strong>und</strong> der Wirtschaftspolitik<br />

seit <strong>1965</strong>............................................................................................................ 104<br />

Phasen der politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Entwicklung (<strong>1965</strong>-1998) 104<br />

Vom Machtwechsel (<strong>1965</strong>-1967/68) bis zur Malari-Affäre (1974)....... 106


Inhaltsverzeichnis vii<br />

Vom Malari-Vorfall (1974) bis zur vierten Wiederwahl Suhartos<br />

(1983): Protektion <strong>und</strong> Importsubstitution............................................. 109<br />

Die Übergangsphase Anfang/Mitte der 80er Jahre................................ 112<br />

Die Liberalisierung des Außenhandels <strong>und</strong> des F<strong>in</strong>anzsektors<br />

seit 1985/86 <strong>und</strong> der Wechsel zwischen politischer Öffnung<br />

<strong>und</strong> Repression bis zum Krisenjahr 1997/98 ......................................... 115<br />

<strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> der Asienkrise (1997/98)................................................. 119<br />

Kritik an der Wirtschaftspolitik ............................................................. 120<br />

E<strong>in</strong>flüsse auf die <strong>Demokratisierung</strong>....................................................... 122<br />

3.3 Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung <strong>in</strong> der Regimekoalition......................................... 125<br />

Se<strong>in</strong>e Machtübernahme ......................................................................... 125<br />

Machtfülle, Neopatrimonialismus, Legitimationsquellen...................... 127<br />

Se<strong>in</strong>e Herkunft <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e militärische Karriere..................................... 129<br />

Suhartos Vorstellungen von Macht <strong>und</strong> Herrschaft............................... 131<br />

Herrschaftsstrategien des Präsidenten ................................................... 136<br />

Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Beziehungen zu Klienten <strong>und</strong> Klientengruppen....... 139<br />

3.4 Die Großunternehmer...................................................................................... 149<br />

Die Bedeutung privater, staatlicher <strong>und</strong> ausländischer Unternehmen ... 150<br />

Großbauern <strong>und</strong> ihre Stellung im Herrschaftssystem ............................ 153<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>in</strong> der Neuen Ordnung................................................... 155<br />

Die Politik der Neuen Ordnung........................................................ 156<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier als Sündenböcke...................................................... 158<br />

Ursachen des Erfolges...................................................................... 159<br />

Entwicklung der Konglomerate ....................................................... 160<br />

Fallstudien: Liem Sioe Liong <strong>und</strong> "Bob" Hasan .............................. 162<br />

Die Haltung der Regimekoalition <strong>und</strong> der Öffentlichkeit<br />

zu den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>in</strong> den 90er Jahren...................................... 165<br />

Pribumi-Unternehmer............................................................................ 167<br />

Pribumi-Förderung durch den Staat................................................. 168<br />

Kad<strong>in</strong>, Hippi, Hipmi......................................................................... 172<br />

Die Suhartos als Unternehmer ............................................................... 175<br />

Beispiele des Nepotismus: BPPC, Busang, Mobnas........................ 179<br />

Schlussbemerkung: Unternehmer <strong>in</strong> der Neuen Ordnung ..................... 185<br />

3.5 Die Militärs...................................................................................................... 188<br />

Umgestaltung der Streitkräfte von <strong>1965</strong> bis Anfang der 90er Jahre...... 188<br />

Die <strong>in</strong>donesischen Streitkräfte <strong>in</strong> zivilen Funktionen............................ 193<br />

Das Militär <strong>in</strong> der Verwaltung ......................................................... 194<br />

ABRI <strong>und</strong> Golkar, ABRI als Parlamentsfraktion............................. 196<br />

Die Streitkräfte als Unternehmer ..................................................... 197<br />

Die Geheimdienste <strong>und</strong> ihre Position im Herrschaftsgefüge<br />

der Neuen Ordnung ............................................................................... 202


viii Inhaltsverzeichnis<br />

Kopkamtib <strong>und</strong> Bakorstanas ............................................................ 203<br />

Opsus, Bak<strong>in</strong>, Bais, BIA, preman <strong>und</strong> Kopassus............................. 204<br />

Faktionen <strong>in</strong>nerhalb ABRIs: die Entwicklung bis Ende der 80er Jahre. 207<br />

ABRI <strong>in</strong> den 90er Jahren ....................................................................... 209<br />

Zusammenfassung ................................................................................. 217<br />

3.6 Die Bürokraten ................................................................................................ 219<br />

Die Umgestaltung des Verwaltungsapparates <strong>in</strong> den ersten Jahren....... 219<br />

Die Herrschaft an der Peripherie, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den Dörfern ............ 220<br />

"State Ibuism"........................................................................................ 227<br />

Die F<strong>in</strong>anzverfassung <strong>und</strong> der Zentralismus.......................................... 228<br />

Merkmale der Verwaltungsarbeit .......................................................... 229<br />

M<strong>in</strong>isterialverwaltung............................................................................ 231<br />

Die Technokraten oder: die Berkeley-Mafia <strong>und</strong> Wijoyonomics .......... 232<br />

Die Technokraten: ihre Geschichte <strong>und</strong> ihre Machtzentren ............. 233<br />

Phasen der Entwicklung................................................................... 236<br />

Interventionistisch orientierte Nationalisten.......................................... 238<br />

Machtzentren der Nationalisten <strong>und</strong> Phasen der Entwicklung......... 239<br />

Habibienomics ................................................................................. 242<br />

Konflikte mit den Technokraten <strong>und</strong> dem Militär............................ 244<br />

Zusammenfassung ................................................................................. 247<br />

3.7 Religiöse Führer zwischen Loyalität <strong>und</strong> begrenzter Opposition.................... 248<br />

Die verschiedenen Strömungen im <strong>in</strong>donesischen Islam....................... 249<br />

Santri, abangan <strong>und</strong> neo-santri........................................................ 249<br />

Gegenwärtige Interpretationen der islamischen Lehre:<br />

Traditionalisten, Modernisten, Neomodernisten,<br />

F<strong>und</strong>amentalisten, Transformisten................................................... 250<br />

Die Entwicklung des Islam <strong>in</strong> der Neuen Ordnung bis Ende der<br />

80er Jahre............................................................................................... 253<br />

Die Annäherung zwischen der Regimekoalition <strong>und</strong> islamischen<br />

Gruppen seit Ende der 80er Jahre.......................................................... 256<br />

Spannungen als Folge der Islamisierungspolitik ................................... 259<br />

Muslimorganisationen: Dewan Dakwah, MUI, NU<br />

<strong>und</strong> Muhammadiyah .............................................................................. 262<br />

ICMI ...................................................................................................... 265<br />

Die Gründung <strong>und</strong> die Reaktion e<strong>in</strong>iger Kritiker............................. 265<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Struktur von ICMI .................................................... 267<br />

Abschließende Bemerkung.................................................................... 271<br />

3.8 Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung: Parteien, Golkar, Parlamente <strong>und</strong> Wahlen .. 271<br />

Die Umgestaltung des politischen Systems bis 1975............................. 272<br />

Die Regierungspartei Golkar ................................................................. 274<br />

Die Entwicklung Golkars von <strong>1965</strong> bis Anfang der 80er Jahre....... 275


Inhaltsverzeichnis ix<br />

Reorganisation unter Sudharmono <strong>und</strong> Schwächung durch<br />

Wahono............................................................................................ 278<br />

Golkar nach dem Parteikongress des Jahres 1993............................ 279<br />

Die PPP.................................................................................................. 282<br />

Die PDI bis 1993 ................................................................................... 284<br />

Die Parlamente ...................................................................................... 286<br />

Wahlen im politischen System der Neuen Ordnung.............................. 291<br />

Abschließende Bemerkung.................................................................... 295<br />

3.9 E<strong>in</strong>ige abschließende Bemerkungen zur Regimekoalition der<br />

Neuen Ordnung ...................................................................................................... 297<br />

Die strategischen Gruppen der Neuen Ordnung ................................... .297<br />

Klientelistische Netzwerke, Allianzen <strong>und</strong> strategische Gruppen ......... 299<br />

Formen des Machtkampfes <strong>in</strong> der Regimekoalition .............................. 301<br />

Erosionsersche<strong>in</strong>ungen seit Ende der 80er Jahre ................................... 303<br />

4. Die Entwicklung <strong>und</strong> Struktur oppositioneller Gruppen ............................ 306<br />

4.1 Die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bis Ende der 80er Jahre.................................... 306<br />

Die Ausschaltung der politischen L<strong>in</strong>ken <strong>und</strong> die Massaker <strong>1965</strong>/66... 307<br />

Die Beschränkung des Handlungsspielraumes der Opposition:<br />

Straf- <strong>und</strong> Presserecht............................................................................ 310<br />

Das Straf- <strong>und</strong> das Strafprozessrecht als politische Instrumente...... 310<br />

Die Kontrolle der Medien ................................................................ 312<br />

Die Opposition bis Ende der 80er Jahre ................................................ 315<br />

Die Studentenproteste Anfang der 70er Jahre <strong>und</strong> die<br />

Malari-Affäre ................................................................................... 315<br />

Die Spannungen der Jahre 1977/78, die Studentenbewegung<br />

<strong>und</strong> die Gründung von Fosko, LKB <strong>und</strong> Petisi 50 ........................... 317<br />

Der Widerstand islamischer Gruppen <strong>und</strong> der Tanjung-Priok-<br />

Zwischenfall..................................................................................... 321<br />

4.2 Die Demokratiebewegung seit Ende der 80er Jahre: <strong>in</strong>ternationale E<strong>in</strong>flüsse,<br />

Demokratiediskurs, Entwicklungsphasen.............................................. 325<br />

Außenpolitische E<strong>in</strong>flüsse auf die <strong>Demokratisierung</strong>............................ 325<br />

Demonstrations- <strong>und</strong> Diffusionseffekte................................................. 328<br />

Der Diskurs über Demokratie <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

<strong>in</strong> den 90er Jahren.................................................................................. 330<br />

Die Opposition von 1988 bis 1998: Phasen der Entwicklung................ 334<br />

4.3 Freie Professionals, Politiker sowie religiöse Führer <strong>und</strong> ihre jeweiligen<br />

Organisationen........................................................................................................ 336<br />

Statistische Daten zu den Professionals................................................. 337


x Inhaltsverzeichnis<br />

Die erste Phase von 1988/89 bis 1993 ................................................... 340<br />

Keterbukaan..................................................................................... 340<br />

Die Rolle von Generälen a.D. <strong>und</strong> ehemaligen Spitzenpolitikern.... 340<br />

Diskussionsforen: Das Forum Demokrasi, FPKR <strong>und</strong> Petisi 50...... 342<br />

Die Nationale Menschenrechtskommission KomnasHAM.............. 345<br />

Die Phase von 1993 bis 1996................................................................. 346<br />

Die PDI bis 1996.............................................................................. 347<br />

Quasiparteien <strong>und</strong> PUDI .................................................................. 351<br />

Aktionsbündnisse: KIPP, Oposisi Indonesia <strong>und</strong> MARI ................. 353<br />

Pembreidelan <strong>und</strong> die Gründung von AJI........................................ 356<br />

Widersprüche im Justizapparat ........................................................ 359<br />

Der Fall "Ud<strong>in</strong>": Der Gerichtssaal als Forum für die Opposition .... 361<br />

Die dritte Phase vom "Sabtu Kelabu" bis zum Februar 1998 ................ 363<br />

Der "Sabtu Kelabu".......................................................................... 363<br />

Die PDI, Megawati <strong>und</strong> die Wahlen 1997 ....................................... 364<br />

Prodemokratische Flügel <strong>in</strong> religiösen Organisationen:<br />

Der HKBP-Konflikt, Amien Rais <strong>und</strong> Abdurrahman Wahid ................ 366<br />

Muhammadiyah <strong>und</strong> Amien Rais..................................................... 368<br />

NU <strong>und</strong> Abdurrahman Wahid .......................................................... 370<br />

Schlussbemerkung................................................................................. 374<br />

4.4 Nichtregierungsorganisationen........................................................................ 375<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Typologie ...................................................................... 376<br />

Soziale Zusammensetzung <strong>und</strong> Schwächen der NGOs ......................... 379<br />

Fallbeispiele für BINGOs: LBH <strong>und</strong> Walhi .......................................... 381<br />

LINGOs: Kle<strong>in</strong>ere, z.T. radikale NGOs ................................................ 384<br />

Regionale <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Netzwerke............................................... 387<br />

Die Funktion der NGOs für die Demokratiebewegung ......................... 388<br />

4.5 Studenten ......................................................................................................... 390<br />

Entwicklungen vor <strong>1965</strong>........................................................................ 390<br />

Die verschiedenen Generationen seit <strong>1965</strong>............................................ 391<br />

Die Studentenbewegung seit Mitte/Ende der 80er Jahre ....................... 394<br />

Zusammensetzung der Studentenschaft <strong>und</strong> Motive<br />

der politischen Radikalisierung........................................................ 394<br />

Proteste <strong>in</strong> den späten 80er <strong>und</strong> <strong>in</strong> den 90er Jahren:<br />

Kedung Ombo, das Verkehrsgesetz, SDSB, FAMI ......................... 398<br />

Die Partai Rakyat Demokratik ......................................................... 401<br />

Schlussbemerkung................................................................................. 405<br />

4.6 Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften <strong>in</strong> der Neuen Ordnung ..................................... 405<br />

Anmerkungen zur Vorgeschichte .......................................................... 405<br />

Die Staatsgewerkschaft <strong>und</strong> die Arbeitsbeziehungen<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung. .......................................................................... 406


Inhaltsverzeichnis xi<br />

Zusammensetzung der Arbeiterschaft.............................................. 411<br />

Streiks .............................................................................................. 414<br />

Die Phase der Erosion: Die Entstehung unabhängiger<br />

Gewerkschaften <strong>und</strong> der Mars<strong>in</strong>ah-Fall................................................. 417<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen.......................................... 421<br />

4.7 Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern ................................................................................. 422<br />

Anmerkungen zur Entwicklung der Landwirtschaft<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung ........................................................................... 422<br />

Landkonflikte......................................................................................... 425<br />

Fallbeispiele: Lampung, Sampang <strong>und</strong> Kedung Ombo.................... 427<br />

Die Bedeutung für die Demokratiebewegung........................................ 431<br />

4.8 Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen..................................................................... 432<br />

E<strong>in</strong>ige Bemerkungen zu den urban poor <strong>und</strong> zum <strong>in</strong>formellen Sektor . 432<br />

Unruhen als Formen e<strong>in</strong>es diffusen Widerstandes................................. 433<br />

Fallbeispiele: Situbondo,Tasikmalaya, Purwakarta, Pekalongan,<br />

Surabaya <strong>und</strong> der "Naga Hijau"-Vorwurf ........................................ 438<br />

Rengasdenklok, Banjarmas<strong>in</strong>, Tanah Abang <strong>und</strong> die Mai-<br />

Unruhen ........................................................................................... 440<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen.......................................... 442<br />

4.9 Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen....................................... 444<br />

Aceh....................................................................................................... 444<br />

West-Papua (Irian Jaya)......................................................................... 445<br />

Ost-Timor .............................................................................................. 447<br />

Invasion <strong>und</strong> Kriegführung .............................................................. 447<br />

Das Dili-Massaker............................................................................ 449<br />

Der Widerstand gegen die Besatzer ................................................. 451<br />

Aceh, West-Papua <strong>und</strong> Ost-Timor <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen<br />

Öffentlichkeit <strong>und</strong> die Bedeutung für die Demokratiebewegung .......... 454<br />

4.10 E<strong>in</strong>ige abschließende Bemerkungen zu den konfliktfähigen Gruppen<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>..................................................................................................... 456<br />

Protestformen <strong>und</strong> Programme .............................................................. 456<br />

Die Beziehung der oppositionellen Gruppen zue<strong>in</strong>ander....................... 457<br />

Die Grenze zwischen Regimekoalition <strong>und</strong> Opposition ........................ 459


xii Inhaltsverzeichnis<br />

Teil III: Der Sturz Suhartos <strong>und</strong> die <strong>Demokratisierung</strong><br />

unter Habibie <strong>und</strong> Wahid............................................................... 465<br />

5. Der Zerfall des Suhartos-Regimes ................................................................. 465<br />

Waldbrände <strong>und</strong> Missernten.................................................................. 466<br />

Die Asienkrise ....................................................................................... 467<br />

Die sozialen Folgen der Krise.......................................................... 473<br />

Ursachen der Asienkrise .................................................................. 474<br />

Die Phase bis zum Regierungswechsel im Mai 1998 ............................ 478<br />

Die ersten Unruhen, die Wiederwahl Suhartos <strong>und</strong> das neue<br />

Kab<strong>in</strong>ett............................................................................................ 478<br />

Die Studentendemonstrationen von Februar bis Mitte Mai 1998..... 482<br />

Die Schüsse an der Trisakti-Universität, die Unruhen Mitte<br />

Mai 1998 <strong>und</strong> die Besetzung des Parlamentsgeländes..................... 487<br />

Die Ereignisse am 20./21. Mai............................................................... 491<br />

Das Verhalten verschiedener Akteure während des Regimezerfalls ..... 493<br />

Die Regimekoalition <strong>in</strong> den letzten Wochen der<br />

Neuen Ordnung................................................................................ 494<br />

Die Opposition <strong>in</strong> den letzten Wochen der Neuen Ordnung............ 498<br />

6. Von der Übergangsregierung Habibie zur demokratisch gewählten<br />

Regierung von Abdurrahman Wahid................................................................. 501<br />

6.1 Die Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen im Juni 1999 ........................ 501<br />

Das Kab<strong>in</strong>ett Habibie <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Aufgabe.............................................. 501<br />

Das veränderte politische Klima............................................................ 503<br />

Die Transition vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Wirtschaftskrise .................... 505<br />

Die politische Erneuerung ..................................................................... 508<br />

Die Entstehung e<strong>in</strong>es neuen Parteiensystems................................... 508<br />

Die MPR-Sitzung im November 1998: Die neuen Gesetze,<br />

die Studentendemonstrationen <strong>und</strong> die "Erklärung von Ciganjur"... 512<br />

Das Militär während des Systemwechsels ....................................... 516<br />

Unruhen <strong>und</strong> Sezessionismus: Die Ost-Timor-Frage, Aceh,<br />

West-Papua sowie die Konflikte auf Borneo <strong>und</strong> auf Ambon............... 519<br />

Die nationalen Wahlen vom 7. Juni 1999.............................................. 523<br />

Bilanz der Entwicklungen <strong>in</strong> der Transitionsphase bis zum Juni 1999.. 526<br />

6.2 Von Habibie zu Wahid: Die Phase bis zur Wahl des Präsidenten .................. 528<br />

Erste Sondierungsgespräche .................................................................. 528<br />

Der Bank Bali-Skandal.......................................................................... 529<br />

Ost-Timor wird unabhängig .................................................................. 530<br />

Die MPR-Sitzung <strong>und</strong> die Wahl des vierten Präsidenten ...................... 531


Inhaltsverzeichnis xiii<br />

7. Die Regierung Wahid <strong>und</strong> ihre Probleme bei der Konsolidierung<br />

der Demokratie (Oktober 1999-Dezember 2000).............................................. 534<br />

Das neue Kab<strong>in</strong>ett <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Aufgaben................................................. 534<br />

Die neue Außenpolitik <strong>und</strong> der Umgang mit sezessionistischen<br />

Bewegungen .......................................................................................... 537<br />

Kab<strong>in</strong>ettsumbesetzung, Interpellation <strong>und</strong> Impeachment-<br />

Androhungen ......................................................................................... 543<br />

Die Beschlüsse der MPR-Sitzung vom 7.-18. August 2000 .................. 545<br />

Die Fortsetzung der wirtschaftlichen Neustrukturierung <strong>und</strong><br />

Konsolidierung ...................................................................................... 548<br />

Konflikte mit den Militärs ..................................................................... 551<br />

Die Beschäftigung mit der Vergangenheit............................................. 554<br />

Das Kab<strong>in</strong>ett vom August 2000 <strong>und</strong> weitere Angriffe<br />

auf den Präsidenten................................................................................ 557<br />

<strong>Indonesien</strong> gut e<strong>in</strong> Jahr nach der Präsidentenwahl: Konsolidierung<br />

der Demokratie? .................................................................................... 560<br />

Teil IV: Schluss................................................................................ 564<br />

8. Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen.................................................. 564<br />

Veränderungen der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> (<strong>1965</strong>-1998)......................... 564<br />

Bemerkungen zur Analyse der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> ...................... 567<br />

Blockierung der <strong>Demokratisierung</strong> .................................................. 569<br />

Schlussfolgerungen zur Demokratietheorie ..................................... 571<br />

Die Transition bis zum Mai 1998..................................................... 573<br />

Schlussfolgerungen zur <strong>Demokratisierung</strong> nach Suharto ...................... 575<br />

Die weiteren Transitionsphasen ....................................................... 575<br />

Strategische <strong>und</strong> konfliktfähige Gruppen <strong>in</strong> der fragilen<br />

Demokratie....................................................................................... 577<br />

Summary........................................................................................................... 580<br />

Literaturverzeichnis................................................................................................ 581<br />

Verzeichnis der Interviews ..................................................................................... 624


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

abangan nichtorthodoxer, synkretistischer Muslim<br />

ABRI Angkatan Bersenjata Republik Indonesia = Streitkräfte<br />

der Republik <strong>Indonesien</strong>; Bezeichnung gültig seit 1962;<br />

seit 1999: TNI (siehe dort)<br />

ABRI-Cendana auch ABRI-loyalis; d.h. ABRI-Flügel der dem Palast<br />

(cendana), also Suharto, loyal dient<br />

ABRI-hijau "ABRI-grün"; d.h. der ABRI-Flügel der orthodoxen<br />

Muslime<br />

ABRI-merah-putih "ABRI-rot-weiß"; auch ABRI Sapta Marga; d.h. der<br />

ABRI-Flügel der Nationalisten, also derjenigen, die die<br />

Nation über die Religion oder die Loyalität zum Präsidenten<br />

stellen<br />

adat Brauch, Tradition<br />

AFTA ASEAN Free Trade Area<br />

AJI Aliansi Jurnalis Independen = Allianz unabhängiger<br />

Journalisten; von 85 Journalisten am 7.8.1994 <strong>in</strong> Sirnagalih,<br />

Bogor, gegründet<br />

Akabri Akademi Angkatan Bersenjata Republik Indonesia =<br />

Akademie der ABRI<br />

Akmil Akademi Militer; Militärakademie <strong>in</strong> Magelang<br />

Aldera Aliansi Demokrasi Rakyat; im Sept. 1994 von Studenten,<br />

Bauern <strong>und</strong> Arbeitern aus 15 Städten gegründete<br />

"Volksdemokratie-Allianz"<br />

aliran "Strömung", d.h. die zu e<strong>in</strong>er sozialen Großgruppe<br />

zusammengeschlossenen Anhänger e<strong>in</strong>er religiös f<strong>und</strong>ierten<br />

Weltanschauung; die aliran führen zu e<strong>in</strong>er<br />

Versäulung der Gesellschaft; nach Clifford Geertz<br />

unterscheidet man i.d.R. drei aliran: die der abangan,<br />

der santri <strong>und</strong> der priyayi (siehe dort)<br />

AMPI Angkatan Muda Pembaruan Indonesia; Jugendorganisation<br />

von Golkar<br />

anak-anak pejabat "K<strong>in</strong>der der Amtsträger"<br />

APEC Asia Pacific Economic Cooperation; gegründet 1989<br />

Ap<strong>in</strong>do Asosiasi Pengusaha Indonesia = Unternehmerverband<br />

<strong>Indonesien</strong>; relativ unbedeutend<br />

xiv


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xv<br />

Apodeti Associação Populár Democrática Timorense = Demokratische<br />

Timoresische Volksvere<strong>in</strong>igung; gegründet<br />

am 27.5.1974<br />

arus bawah "Unterströmung"; die Unterklasse als diffuse politische<br />

Bewegung<br />

ASDT Associação Social Democrática Timorense = Sozialdemokratische<br />

Timoresische Vere<strong>in</strong>igung; gegr. im<br />

Mai 1974, Vorgänger<strong>in</strong> der Fretil<strong>in</strong><br />

ASEAN Association of Southeast Asian Nations; gegründet<br />

1967<br />

As<strong>in</strong>tel Asisten Intelijen; Geheimdienstassistent<br />

Aspri Asisten-asisten Presiden Republik Indonesia = Assistenten<br />

des Präsidenten der RI; Küchenkab<strong>in</strong>ett, das<br />

1974 aufgelöst wurde<br />

Assospol Assistent des Kassospol (siehe dort)<br />

azas tunggal (auch: asas tunggal); Pancasila als alle<strong>in</strong>ige Gr<strong>und</strong>lage<br />

für Massenorganisationen<br />

Bab<strong>in</strong>sa B<strong>in</strong>tara Pemb<strong>in</strong>a Desa; Unteroffizier mit Portepee, der<br />

das Militär auf der untersten Verwaltungsebene vertritt<br />

Bais Badan Intelijen Strategis; Strategischer Geheimdienst;<br />

1983 gegründet<br />

Bak<strong>in</strong> Badan Koord<strong>in</strong>asi Intelijen Negara; Koord<strong>in</strong>ierungsrat<br />

des Nationalen Geheimdienstes<br />

Bakorstanas Badan Koord<strong>in</strong>asi Bantuan Pemantapan Stabilitas Nasional<br />

= Koord<strong>in</strong>ationsbehörde für die Konsolidierung<br />

der Nationalen Stabilität; Nachfolger<strong>in</strong> von Kopkamtib<br />

im Jahre 1988<br />

Bapak "Vater"; auch Anrede für verehrte ältere Personen<br />

Baperki Badan Permusyawaratan Kewarganegaraan Indonesia =<br />

Konsultativgremium für Indonesische Staatsangehörigkeit;<br />

Interessenvertretung der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier; zu Beg<strong>in</strong>n<br />

der Neuen Ordnung aufgelöst<br />

Bapilu Badan pengendali pemilihan umum = Leitungsgremium<br />

für die allgeme<strong>in</strong>en Wahlen; geleitet von Ali Murtopo<br />

Bap<strong>in</strong>do-Skandal Bankenskandal <strong>in</strong> den frühen 90er Jahren, <strong>in</strong> den auch<br />

Angehörige der Regimekoalition verwickelt waren<br />

Bappeda I/II Badan Perencanaan Pembangunan Daerah = Regionale<br />

Entwicklungsplanungsbehörde auf Prov<strong>in</strong>z- (I) <strong>und</strong>


xvi Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

darunter liegender Verwaltungsebene (II)<br />

Bappenas Badan Perencanaan Pembangunan Nasional = Nationale<br />

Entwicklungsplanungsbehörde<br />

becak Fahrradrikscha<br />

"Berkeley-Mafia" Bezeichnung für die häufig <strong>in</strong> Berkeley ausgebildeten<br />

"Technokraten", die <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Wirtschaftspolitik<br />

sehr e<strong>in</strong>flussreich waren<br />

bersih l<strong>in</strong>gkungan "sauberes Umfeld", d.h. frei von Beziehungen zu<br />

Kommunisten<br />

BG Brigadegeneral<br />

Bh<strong>in</strong>neka Tunggal "E<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> Vielfalt"; offizielles Staatsmotto<br />

Ika<br />

BIA Badan Intelijen ABRI = ABRI-Geheimdienst; Nachfolgeorganisation<br />

von Bais<br />

Bimantara Unternehmensgruppe von Bambang Suharto<br />

Bimas Bimb<strong>in</strong>gan massal = Anleitung der Massen (zur Modernisierung<br />

der Landwirtschaft)<br />

Bimmas Bimb<strong>in</strong>gan Masyarakat Desa; Polizist, der neben dem<br />

Bab<strong>in</strong>sa für die Kontrolle der Dorfbevölkerung zuständig<br />

ist<br />

B<strong>in</strong>a Graha Staatssekretariat, siehe Sekneg<br />

B<strong>in</strong>a Swadaya 1974 gegründete NGO <strong>in</strong> Jakarta, die ländliche Selbsthilfegruppen<br />

unterstützt<br />

BINGO Big NGO<br />

BIP Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

BKPM Badan Koord<strong>in</strong>asi Penanaman Modal = Behörde für die<br />

Koord<strong>in</strong>ierung von Kapital<strong>in</strong>vestitionen<br />

BP7 Badan Pemb<strong>in</strong>aan Pendidikan Pelaksanaan Pedoman<br />

Penghayatan dan Pengalaman Pancasila = Aufsichtsgremium<br />

für die P4-Implementierung<br />

BPHPR Badan Perl<strong>in</strong>dungan Hak-Hak Politik Rakyat = Gremium<br />

für den Schutz der politischen Rechte des Volkes;<br />

gegr. im April 1992<br />

BPIS Badan Pengelolaan Industri Strategis = Managementbehörde<br />

für Strategische Industrien<br />

BPK Badan Pemeriksa Keuangan = Rechnungshof<br />

BPPC Badan Penyangga dan Pemasaran Cengkeh = Behörde


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xvii<br />

für die Stützung <strong>und</strong> Vermarktung von Gewürznelken<br />

(unter "Tommy" Suharto)<br />

BPPT Badan Pengkajian dan Penerapan Teknologi = Behörde<br />

für Technologiebewertung <strong>und</strong> -anwendung<br />

BPS Biro Pusat Statistik; seit 1997: Badan Pusat Statistik =<br />

Zentrale Statistikbehörde<br />

BPUPK Badan Penyelidikan Untuk Persiapan Kemerdekaan =<br />

Prüfungskomitee für die Vorbereitung der Unabhängigkeit;<br />

am 29.4.1945 von den Japanern e<strong>in</strong>gesetzt;<br />

sollte e<strong>in</strong>e Verfassung ausarbeiten; Anfang August<br />

1945 durch das PPKI ersetzt<br />

Brawijaya Name des Militärkommandos <strong>in</strong> Ostjava<br />

Brimob paramilitärische Mobile Polizeibrigade<br />

BSP Bruttosozialprodukt<br />

Bulog Badan Urusan Logistik = staatliche Logistikbehörde;<br />

u.a. zuständig für die Vermarktung landwirtschaftlicher<br />

Erzeugnisse<br />

BUMN Badan Usaha Milik Negara = Staatsbetrieb<br />

CGI Consultative Group for Indonesia; Nachfolger der<br />

IGGI; Zusammenschluss von 18 Ländern <strong>und</strong> 13 multilateralen<br />

Organisationen unter dem Vorsitz der Weltbank<br />

Cides Center for Information and Development Studies;<br />

Th<strong>in</strong>k Tank von ICMI <strong>in</strong> Jakarta<br />

Cilangkap ABRI-Hauptquartier<br />

Citra Lamtoro Unternehmensgruppe von "Tutut" Suharto<br />

Gung<br />

CNRM Conselho Nacional de Resistência Maubere = Nationalrat<br />

für den Maubere-Widerstand; gegründet 1988<br />

CNRT Conselho Nacional de Resistência Timorense = Nationalrat<br />

für den timoresischen Widerstand; gegründet im<br />

April 1998<br />

CPDS Center for Policy and Development Studies; armeenaher<br />

Th<strong>in</strong>k Tank <strong>in</strong> Jakarta<br />

CSIS Centre for Strategic and International Studies; Th<strong>in</strong>k<br />

Tank <strong>in</strong> Jakarta; gegründet von Ali Murtopo <strong>und</strong> Sujono<br />

Humardani<br />

CUCO-I Credit Union Co-ord<strong>in</strong>at<strong>in</strong>g Organization; NGO <strong>in</strong>


xviii Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

Jakarta<br />

cukong Hokkien-Begriff; "Boss" oder "Master"; pejorativer<br />

Begriff für e<strong>in</strong>en reichen <strong>in</strong>donesischen Geschäftsmann<br />

ch<strong>in</strong>esischer Herkunft, der Verb<strong>in</strong>dungen zur Machtelite<br />

hat<br />

DDII Dewan Dakwah Islamiyyah Indonesia = Indonesischer<br />

Rat für Islamische Mission<br />

Dema Dewan Mahasiswa; offizielle Studentenvertretung an<br />

den Universitäten<br />

desa Dorf<br />

DGI Dewan Gereja-Gereja Indonesia; seit 1984 PGI = Persekutuan<br />

Gereja-Gereja di Indonesia; Indonesischer<br />

Kirchenrat bzw. Indonesische Kirchenföderation<br />

Dharma Wanita Offizielle Vere<strong>in</strong>igung der Ehefrauen der Beamten<br />

Dian Desa NGO <strong>in</strong> Yogyakarta; stellt im ländlichen Bereich angepasste<br />

Technologien zur Verfügung<br />

Dili-Massaker Massaker <strong>in</strong> Ost-Timor (1991)<br />

Diponegoro Name des berühmten Militärkommandos <strong>in</strong> Mitteljava<br />

DIY Daerah Istimewa Yogyakarta = Sonderregion Yogyakarta<br />

DKI Jakarta Daerah Khusus Ibukota ("Sonderregion Hauptstadt")<br />

Jakarta<br />

DPA Dewan Pertimbangan Agung = Oberstes Beratergremium;<br />

verfassungsrechtlich e<strong>in</strong>e der höchsten Institutionen,<br />

faktisch aber nahezu machtlos<br />

DPP Dewan Pimp<strong>in</strong>an Pusat = Zentraler Vorstand<br />

DPR Dewan Perwakilan Rakyat = Volksvertretungsrat; nationales<br />

Parlament<br />

DPRD Dewan Perwakilan Rakyat Daerah; Prov<strong>in</strong>zparlament<br />

(DPRD I) <strong>und</strong> Distriktparlament (DPRD II)<br />

Drs. Doktorandus = Bachelor-Grad; auch: S (Sarjana) 1<br />

dwifungsi militärische <strong>und</strong> soziopolitische "Doppelfunktion" des<br />

Militärs; dwifungsi ist zusammengesetzt aus dwi (Sanskrit)<br />

<strong>und</strong> functie (Niederländisch).<br />

ekstrim kiri/kanan l<strong>in</strong>ksextrem/rechtsextrem; als rechtsextrem galten <strong>in</strong><br />

der Neuen Ordnung f<strong>und</strong>amentalistische Muslime<br />

ELSAM Lembaga Studi dan Advokasi Masyarakat = Institut für


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xix<br />

soziale Studien <strong>und</strong> für soziale Beratung; NGO <strong>in</strong> Jakarta<br />

ET Eks-Tahanan Politik = ehemaliger politischer Gefangener;<br />

E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Kennkarte KTP für angeblich <strong>in</strong> den<br />

Putsch(versuch) verwickelte Personen<br />

FAMI Front Aksi Mahasiswa Indonesia = Indonesische Studenten-Aktionsfront;<br />

gegründet 1989<br />

FBSI Federasi Buruh Seluruh Indonesia = All<strong>in</strong>donesische<br />

Arbeitervere<strong>in</strong>igung; Vorläufer von SPSI<br />

FDPY Forum Diskusi Perempuan Yogya = Frauendiskussionsforum<br />

Yogyakarta; NGO<br />

FKMY Forum Komunikasi Mahasiswa Yogyakarta = Studenten-Kommunikationsforum<br />

Yogyakarta; 1991 Aufteilung<br />

<strong>in</strong> DMPY (Dewan Mahasiswa dan Pemuda Yogyakarta)<br />

<strong>und</strong> SMY (Solidaritas Mahasiswa Yogyakarta)<br />

FKPPI Forum Komunikasi Putra-Putri Purnawirawan Indonesia<br />

= Kommunikationsforum für die Söhne <strong>und</strong> Töchter<br />

pensionierter Offiziere; Agentur zur Pfründenverteilung<br />

Forsol Forum Solidaritas untuk Buruh; Koalition von 11<br />

NGOs <strong>in</strong> Jakarta; gegr. 1992<br />

Fosko Forum Studi dan Komunikasi = Studien- <strong>und</strong> Kommunikationsforum;<br />

Vorläufer der Petisi-50-Gruppe<br />

FPKR Forum Pemurnian Kedaulatan Rakyat = Forum für die<br />

Vervollkommnung der Volkssouveränität; gegründet<br />

im August 1991<br />

Fretil<strong>in</strong> Frente Revolucionária do Timor Leste Independente =<br />

Revolutionäre Front für e<strong>in</strong> Unabhängiges Ost-Timor<br />

Furkon Forum Umat Islam Penegak Keadilan dan Konstitusi =<br />

Forum der Muslime zur Aufrechterhaltung von Gerechtigkeit<br />

<strong>und</strong> Verfassung<br />

GAM Gerakan Aceh Merdeka = Bewegung Freies Aceh<br />

GBHN Garis-garis Besar Haluan Negara = Allgeme<strong>in</strong>e Richtl<strong>in</strong>ien<br />

der Staatspolitik<br />

Gestapu Gerakan September Tiga Puluh = Bewegung des 30.<br />

September; <strong>in</strong> der Neuen Ordnung auch "G30S/PKI",<br />

um die verme<strong>in</strong>tliche Alle<strong>in</strong>verantwortung der PKI<br />

auszudrücken<br />

GLt Generalleutnant


xx Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

GM Generalmajor<br />

Golkar Golongan Karya = funktionale Gruppen; Regierungspartei<br />

golput golongan putih = weiße Gruppe; Nichtwähler <strong>und</strong><br />

solche, die bewusst ungültige Stimmzettel abgeben<br />

GONGO Government Organized Non-Government Organization<br />

gotong royong traditionell <strong>in</strong> Dörfern übliche gegenseitige Hilfeleistung<br />

GPK Gerakan Pengacau Keamanan = Sicherheitsstörende<br />

Bewegung<br />

GUPPI Gabungan Usaha Perbaikan Pendidikan Islam = Vere<strong>in</strong>igung<br />

zur Verbesserung der islamischen Ausbildung<br />

HAM Hak(-Hak) Asasi Manusia = Menschenrecht(e)<br />

Hankam [Departemen] Pertahanan Keamanan = M<strong>in</strong>isterium für<br />

Verteidigung <strong>und</strong> Sicherheit<br />

Hipmi Himpunan pengusaha muda Indonesia = Indonesische<br />

Vere<strong>in</strong>igung junger Unternehmer<br />

Hippi Himpunan pengusaha pribumi Indonesia = Indonesische<br />

Vere<strong>in</strong>igung e<strong>in</strong>heimischer Unternehmer; seit<br />

1984 statt "pribumi": "putera-puteri" (Söhne <strong>und</strong> Töchter)<br />

HKBP Huria Kristen Batak Protestan = Protestantengeme<strong>in</strong>de<br />

der Bataker<br />

HKTI Himpunan Kerukunan Tani Indonesia = Vere<strong>in</strong>igung<br />

<strong>in</strong>donesischer Bauern<br />

HMI Himpunan Mahasiswa Islam = Vere<strong>in</strong>igung islamischer<br />

Studenten<br />

HNSI Himpunan Nelayan Seluruh Indonesia = Gesamt<strong>in</strong>donesische<br />

Vere<strong>in</strong>igung der Fischer<br />

Humpuss Unternehmensgruppe von "Tommy" Suharto<br />

IAIN Institut Agama Islam Negeri; staatliche Islamuniversität<br />

IBRA Indonesian Bank Restructur<strong>in</strong>g Agency; zuständig für<br />

die Umgestaltung des Bankensektors<br />

ICFTU International Confederation of Free Trade Unions<br />

ICMI Ikatan Cendekiawan Muslim Se-Indonesia = Indonesische<br />

Vere<strong>in</strong>igung islamischer Intellektueller; gegründet<br />

im Dez. 1990


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxi<br />

IGGI Intergovernmental Group on Indonesia; Zusammenschluss<br />

staatlicher <strong>und</strong> privater ausländischer Kreditgeber<br />

bis März 1992, danach: CGI<br />

ijo royo-royo jav.: "alles ist grün"; geme<strong>in</strong>t ist die Aufnahme strenggläubiger<br />

Muslime <strong>in</strong> die Regimekoalition (grün ist die<br />

Farbe des Islam)<br />

Ikad<strong>in</strong> Ikatan Advokat Indonesia; gegründet 1985; wurde die<br />

e<strong>in</strong>zige von der Regierung anerkannte Anwaltsvere<strong>in</strong>igung,<br />

der die anderen Anwaltsvere<strong>in</strong>igungen beitreten<br />

mussten<br />

IMF International Monetary F<strong>und</strong><br />

IMM Ikatan Mahasiswa Muhammadiyah = Muhammadiyah-<br />

Studentenvere<strong>in</strong>igung<br />

IN-DEMO Indonesian NGOs for Democracy; Erklärung von<br />

NGOs vor der Wiener Menschenrechtskonferenz 1993<br />

INDRA Indonesian Debt Restructur<strong>in</strong>g Agency; am 2. Juli 1998<br />

mit Präsidentialdekret 95 e<strong>in</strong>gerichtet; zuständig für die<br />

Umschuldung<br />

INFID International NGO Forum on Indonesian Development;<br />

Nachfolger von INGI<br />

Infight Indonesian Front for the Defence of Human Rights<br />

INGI International NGO Forum on Indonesian Development;<br />

Vorgänger von INFID<br />

Inpres Instruksi Presiden = Weisung des Präsidenten<br />

Insist Institute for Social Transformation; NGO <strong>in</strong> Yogyakarta<br />

IPKI Ikatan Pendukung Kemerdekaan Indonesia = Liga zur<br />

Unterstützung der <strong>in</strong>donesischen Unabhängigkeit<br />

IPTN Industri Pesawat Terbang Nusantara = Flugzeug<strong>in</strong>dustrie<br />

Nusantara<br />

ISAI Institut Studi Arus Informasi = Institute for the Free<br />

Flow of Information; NGO von Journalisten <strong>in</strong> Jakarta;<br />

gegründet im August 1994<br />

ISJ Institut Sosial Jakarta; NGO<br />

ITB Institut Teknologi Bandung; staatliche Technische<br />

Universität<br />

IWF Internationaler Währungsfonds


xxii Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

Jamsostek Jam<strong>in</strong>an Sosial Tenaga Kerja = Arbeitersozialversicherung<br />

JSX Jakarta Stock Exchange<br />

K.H. Kiai Haji (Hadschi)<br />

kabupaten Verwaltungsdistrikt; unterhalb der Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> oberhalb<br />

der kecamatan-Ebene<br />

KADIN Kamar Dagang dan Industri = Indonesische Handels<strong>und</strong><br />

Industriekammer<br />

Kalyanamitra Frauen-NGO; gegründet 1985 <strong>in</strong> Jakarta<br />

KAMI Kesatuan Aksi Mahasiswa Indonesia = Aktionsfront<br />

<strong>in</strong>donesischer Studenten; gegründet am 15.10.<strong>1965</strong><br />

KAMMI Kesatuan Aksi Mahasiswa Muslim Indonesia = Aktionse<strong>in</strong>heit<br />

muslimischer Studenten <strong>Indonesien</strong>; Teil<br />

der Studentenbewegung von 1998<br />

kampung städtische Siedlung<br />

Kamtibmas Keamanan dan Ketertiban Masyarakat = Gesellschaftliche<br />

Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit<br />

Kanwil Kantor Wilayah = Regionalbüro der Zentralverwaltung<br />

KAP-Gestapu Komando Aksi Pengganyangan Gestapu = Aktionskommando<br />

zur Vernichtung der Gestapu; gegründet am<br />

2.10.<strong>1965</strong><br />

KAPPI Kesatuan Aksi Pemuda dan Pelajar Indonesia = Aktionsfront<br />

<strong>in</strong>donesischer Jugendlicher <strong>und</strong> Schüler<br />

karakterdes kader penggerak teritorial desa; Golkar-Kader <strong>in</strong> den<br />

Dörfern zur Mobilisierung der Bevölkerung<br />

karyawan jemand, der e<strong>in</strong>e Funktion ausübt; <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Unternehmen<br />

sowohl der Arbeiter als auch der Manager; auch<br />

der Soldat, der im zivilen Bereich arbeitet<br />

Kasad Kepala Staf Angkatan Darat = Armeestabschef; folgt <strong>in</strong><br />

der Militärhierarchie dem Pangab (ABRI-<br />

Kommandeur)<br />

kasekten kosmische Kraft; Macht<br />

KASI Kesatuan Aksi Sarjana Indonesia = Aktionsfront <strong>in</strong>donesischer<br />

Gelehrter<br />

Kassospol Kepala Staf Sospol = Stabschef für Soziales <strong>und</strong> Politik;<br />

zuständig für die Bestimmung der Rolle des Militärs<br />

<strong>in</strong> der Gesellschaft; Manager für politische Krisen;


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxiii<br />

verantwortlich für den E<strong>in</strong>satz von Militärs <strong>in</strong> zivilen<br />

Positionen<br />

Kasum Kepala Staf Umum = Generalstabschef<br />

KCBI Keluarga Cendekiawan Buddhis Indonesia = Familie<br />

buddhistischer Intellektueller <strong>Indonesien</strong>; gegründet<br />

1994<br />

kebat<strong>in</strong>an javanische Mystik<br />

kecamatan Subdistrikt<br />

Kedung Ombo Gebiet <strong>in</strong> Mitteljava, das für den gleichnamigen Staudamm<br />

nach mehrjährigen Konflikten geflutet wurde<br />

Keluarga Besar "Große ABRI-Familie"; bestehend aus den verschiede-<br />

ABRI<br />

nen ABRI-Organisationen der Ehefrauen, Veteranen,<br />

Parlamentarier etc.<br />

Keluarga Besar<br />

Golkar<br />

"Große Golkar-Familie"; bestehend aus Korpri, ABRI<br />

<strong>und</strong> den Golkar-Zivilisten<br />

Kelurahan Dorf als Verwaltungse<strong>in</strong>heit<br />

kepala desa von der Bevölkerung gewählter Dorfvorsteher<br />

Keppres Keputusan Presiden = Verordnung des Präsidenten<br />

kerusuhan Unruhen; auch huru-hara oder amuk<br />

ketahanan Standhaftigkeit, Ausdauer, Widerstandskraft<br />

keterbukaan Offenheit; häufig gebrauchter Begriff seit Ende der<br />

80er Jahre<br />

KFM Kebutuhan Fisik M<strong>in</strong>imum = physisches Gr<strong>und</strong>bedürfnis<br />

oder Existenzm<strong>in</strong>imum<br />

KGB Komunisme Gaya Baru = Kommunismus neuen Stils<br />

KHM Kebutuhan Hidup M<strong>in</strong>imum = "basic needs"<br />

kiai versch. Schreibweisen (auch: kiyayi, kijaji, kiyai etc.);<br />

javanisch: Weiser; islamischer Gelehrter, meist Besitzer<br />

<strong>und</strong> Leiter e<strong>in</strong>er pesantren<br />

KIPP Komite Independen Pemantauan Pemilu = Unabhängiges<br />

Komitee zur Wahlbeobachtung<br />

KISDI Komite Indonesia untuk Solidaritas Dunia Islam =<br />

Indonesisches Komitee für die Solidarität der Islamischen<br />

Welt; gegründet 1990 von Moh. Natsir mit Unterstützung<br />

von K.H. Abdul Rosyid, H. Huse<strong>in</strong> Umar,<br />

H.A. Sumargono; z.T. f<strong>und</strong>amentalistische Tendenzen<br />

KKN 1) Kuliah Kerja Nyata; Pflichtpraktikum für Studenten,


xxiv Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

oftmals <strong>in</strong> Dörfern<br />

2) Kolusi, Korupsi, Nepotisme; Slogan des Jahres 1998<br />

KLB Kongres Luar Biasa = Außerordentlicher Kongress<br />

KNIL Kon<strong>in</strong>klijk Nederlands Indisch Leger; Kolonialarmee<br />

KNPI Komite Nasional Pemuda Indonesia = Nationalkomitee<br />

der <strong>in</strong>donesischen Jugend<br />

Kodam Komando Daerah Militer = Regionales Militärkommando;<br />

zuletzt gab es 10 Kodam<br />

Kodim Komando Distrik Militer = Distrikt-Militärkommando<br />

KomnasHAM Komite Nasional Hak Asasi Manusia = Nationales<br />

Menschenrechtskomitee; gegr. 1993<br />

konco <strong>in</strong>don. Wort für crony; davon abgeleitet: koncoisme<br />

Kontras Komisi untuk Orang Hilang dan T<strong>in</strong>dak Kekerasan =<br />

Kommission für Verschw<strong>und</strong>ene <strong>und</strong> Gewaltopfer;<br />

Arbeitsgremium von 12 Menschenrechts-NGOs, das<br />

sich um Verschw<strong>und</strong>ene <strong>und</strong> Misshandelte kümmert;<br />

arbeitet seit Oktober 1997, offizielle Gründung am<br />

20.3.1998<br />

Kopassandha Komando Sandi Yudha = Kommando für Geheime<br />

Kriegführung; Nachfolger vom RPKAD <strong>und</strong> Vorläufer<br />

von Kopassus<br />

Kopassus Komando Pasukan Khusus = Sondere<strong>in</strong>satzkommando;<br />

Nachfolger von Kopassandha<br />

Kopkamtib Komando Operasi Pemulihan Keamanan dan Ketertiban<br />

= Operationskommando zur Wiederherstellung von<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung; abgelöst von Bakorstanas<br />

Koramil Komando Rayon Militer = Subdistrikt-<br />

Militärkommando<br />

Korem Komando Resort Militer = Subregional-<br />

Militärkommando<br />

Korpri Korps Pegawai Negeri Indonesia oder Korps Karyawan<br />

Pegawai Republik Indonesia = Korps <strong>in</strong>donesischer<br />

Beamter<br />

Kosgoro Koperasi Serba Guna Gotong Royong = Allzweck-<br />

Kooperative Gotong Royong<br />

Kostrad Komando Cadangan Strategis Angkatan Darat =<br />

Strategisches Reservekommando des Heeres


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxv<br />

Kowani Korps Wanita Indonesia = Frauenkorps <strong>Indonesien</strong>;<br />

nationale Frauenorganisation<br />

Kowilhan Komando Wilayah Pertahanan = Wehrbereichskommando<br />

KPNI Kongres Pemuda Nasional Indonesia = Nationaler<br />

Jugendkongress von <strong>Indonesien</strong><br />

KPU Komisi Pemilihan Umum = Kommission für die<br />

allgeme<strong>in</strong>en Wahlen<br />

kraton Palast, Fürstenhof<br />

krismon, krisek krisis moneter, krisis ekonomi dan krisis kepercayaan =<br />

dan krisper monetäre Krise, ökonomische Krise <strong>und</strong> Vertrauenskrise;<br />

Slogan der Jahre 1997/98<br />

KSKPKO Kelompok Solidaritas Korban Pembangunan Kedung Ombo =<br />

Solidaritätsgruppe für die Opfer bei der Entwicklung des<br />

Kedung-Ombo-Staudammes<br />

KUD Koperasi Unit Desa = Dorfkooperative; Hauptfunktion ist der<br />

Ankauf des Reises von den Bauern <strong>und</strong> die Vergabe subventionierter<br />

Düngemittel, Pestizide etc.<br />

KUHAP Kitab Undang-Undang Acara Pidana = Strafprozessordnung<br />

KUHP Kitab Undang-Undang Hukum Pidana = Strafgesetzbuch<br />

LBH Lembaga Bantuan Hukum = Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut; bekannteste<br />

NGO<br />

Lemhannas auch: Lemhanas; Lembaga Pertahanan Nasional = Nationales<br />

Verteidigungs<strong>in</strong>stitut<br />

LINGO Little NGO<br />

LIPI Lembaga Ilmu Pengetahuan Indonesia = Indonesisches<br />

Wissenschafts<strong>in</strong>stitut<br />

LKB Lembaga Kesadaran Berkonstitusi = B<strong>und</strong> für Verfassungsbewusstse<strong>in</strong>;<br />

ähnlich wie Fosko Vorläufer der Petisi-50-<br />

Gruppe<br />

LKMD Lembaga Ketahanan Masyarakat Desa = Wohlfahrtsorganisation<br />

der Dorfgeme<strong>in</strong>schaft; 1979 e<strong>in</strong>gerichtet<br />

LMD Lembaga Musyawarah Desa = Dorfrat; 1979 e<strong>in</strong>gerichtet<br />

LPD Liga Pemulihan Demokrasi = Liga zur Wiederherstellung der<br />

Demokratie; gegründet im März 1991<br />

LPHAM Lembaga Pembela Hak-Hak Asasi Manusia = Institut zur<br />

Verteidigung der Menschenrechte; gegründet im Jahre 1966


xxvi Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

LP3ES Lembaga Penelitian, Pendidikan dan Penerangan Ekonomi<br />

dan Sosial = Institut für ökonomische <strong>und</strong> soziale Forschung,<br />

Erziehung <strong>und</strong> Information; NGO <strong>in</strong> Jakarta; gegründet 1971<br />

LPU Lembaga Pemilihan Umum; Behörde für die allgeme<strong>in</strong>en<br />

Wahlen<br />

LSD Lembaga Sosial Desa = Dorfsozialrat; bis 1979<br />

LSM/LPSM Lembaga Swadaya Masyarakat/ Lembaga Pemb<strong>in</strong>a Swadaya<br />

Masyarakat; <strong>in</strong>don. Bezeichnungen für NGO<br />

LSP Lembaga Studi Pembangunan = Institut für Entwicklungsstudien;<br />

NGO; gegr. 1976; aus Studentenbewegung <strong>und</strong><br />

islamischer Reformbewegung hervorgegangen<br />

luber langsung, umum, bebas, dan rahasia = direkt, allgeme<strong>in</strong>, frei<br />

<strong>und</strong> geheim<br />

lurah Dorfvorsteher<br />

MA Mahkamah Agung = Oberster Gerichtshof<br />

Mahkehjapol Mahkamah Agung, Kehakiman, Kejaksaan Agung, Kepolisian<br />

= Gremium bestehend aus dem Obersten Richter, dem<br />

Justizm<strong>in</strong>ister, dem Generalstaatsanwalt <strong>und</strong> dem Polizeichef;<br />

Mitte der 80er Jahre e<strong>in</strong>gerichtet<br />

Mahmillub Mahkamah Militer Luar Biasa = außerordentliches Militärtribunal<br />

Malari Malapetaka Januari = Januar-Unglück; Ausschreitungen<br />

Mitte Januar 1974 anlässlich des Staatsbesuches des japanischen<br />

Premierm<strong>in</strong>isters Tanaka<br />

Manipol-USDEK Manifesto Politik - Undang-<strong>und</strong>ang dasar 1945 (Verfassung<br />

von 1945), Sosialisme ala Indonesia (Sozialismus à la <strong>Indonesien</strong>),<br />

Demokrasi terpimp<strong>in</strong> (Gelenkte Demokratie), Ekonomi<br />

terpimp<strong>in</strong> (Gelenkte Wirtschaft), Kepribadian Indonesia<br />

(Indonesische Persönlichkeit); verkündet von Sukarno am<br />

7.8.1959<br />

MAR Majelis Amanat Rakyat = Rat der Botschaft des Volkes;<br />

gegründet am 14. Mai 1998<br />

MARI Majelis Aksi Rakyat Indonesia = Aktionsrat des Indonesischen<br />

Volkes, gegründet am 26.6.1996 <strong>in</strong> Jakarta von 60<br />

Repräsentanten von 30 Organisationen<br />

Mars<strong>in</strong>ah-Fall die Aufsehen erregende Ermordung der Arbeiter<strong>in</strong> Mars<strong>in</strong>ah<br />

Masyumi Majelis Syuro Muslim<strong>in</strong> Indonesia = Konsultativrat der <strong>in</strong>donesischen<br />

Muslime; 1943 auf Geheiß der Japaner gegründet;


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxvii<br />

1960 verboten<br />

MAWI Majelis Agung Wali-Gereja Indonesia = Indonesische<br />

Bischofskonferenz<br />

Menhankam Menteri Pertahanan Keamanan = M<strong>in</strong>ister für Verteidigung<br />

<strong>und</strong> Sicherheit<br />

Menko Eku<strong>in</strong> Menteri Koord<strong>in</strong>ator Ekonomi, Keuangan dan Industri =<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Ökonomie, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie<br />

Menko Polkam Menteri Koord<strong>in</strong>ator Politik dan Keamanan = Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Politik <strong>und</strong> Sicherheit; zuständig für das<br />

Verteidigungs-, das Informations-, das Innen-, das Außen-<br />

<strong>und</strong> das Justizm<strong>in</strong>isterium<br />

MIAI Majelis Islam A'la Indonesia = Oberster Indonesischer Islamrat;<br />

gegr. 1937, Vorläufer vom Masyumi<br />

mimbar bebas "freies Podium" (<strong>in</strong> den Wochen vor dem 27.7.1996 <strong>in</strong> der<br />

PDI-Zentrale)<br />

Mobnas Das Nationale Auto (Mobil Nasional) "Timor", das "Tommy"<br />

Suharto bauen lassen wollte<br />

Monitor-Affäre Affäre um die Zeitschrift Monitor, der 1990 von Muslimen<br />

die Herabwürdigung des Propheten <strong>und</strong> damit aller Muslime<br />

vorgeworfen wurde<br />

MPR Majelis Permusyawaratan Rakyat = Volkskongress<br />

MPRS Majelis Permusyawaratan Rakyat Sementara = provisorischer<br />

Volkskongress (<strong>in</strong> den ersten Jahren der Neuen Ordnung)<br />

Muhammadiyah vorwiegend städtische, modernistische Muslim-Organisation;<br />

gegründet 1920<br />

MUI Majelis Ulama Indonesia = Indonesischer Ulama-Rat<br />

Munas Musyawarah Nasional = Nationalkongress<br />

musyawarah dan<br />

mufakat<br />

arab.: gegenseitige Beratung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>mütigkeit<br />

Muspida Musyawarah Pimp<strong>in</strong>an Daerah; regionale Führungsräte auf<br />

Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> Distriktebene, bestehend aus Militär, Verwaltung,<br />

Staatsanwaltschaft <strong>und</strong> Polizei; 1967 e<strong>in</strong>gerichtet<br />

Muspika Musyawarah Pimp<strong>in</strong>an Kecamatan; Führungsrat auf Subdistriktebene;<br />

siehe Muspida<br />

NAM Non-Aligned Movement<br />

Nasakom Nasionalisme, Agama dan Komunisme = Nationalismus,


xxviii Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

Religion <strong>und</strong> Kommunismus; Sukarnos Konzept zur Bündelung<br />

verschiedener gesellschaftlicher Gruppen<br />

Nationalisten Gruppierung <strong>in</strong> der Regierung, die protektionistische Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> pribumi-Förderpolitiken unterstützt (Gegensatz:<br />

"Technokraten"); e<strong>in</strong>e besondere Fraktion bei diesen Nationalisten<br />

s<strong>in</strong>d die "Technologen" um Habibie, die auf e<strong>in</strong>e<br />

High-Tech-Modernisierung setzen<br />

NE/E-Produkte Nicht-Erdöl/Erdgas-Produkte<br />

negara <strong>in</strong>tegralistik <strong>in</strong>tegralistischer Staat; ab Mitte der 80er Jahre "Staatsidee"<br />

NGO Non-Government Organization = Nichtregierungsorganisation<br />

NIC Newly Industrialised Country<br />

NII Negara Islam Indonesia = Indonesischer Islamstaat<br />

NKK Normalisasi Kehidupan Kampus = Normalisierung des Campus-Lebens;<br />

1978 e<strong>in</strong>geführte Bestimmungen zur Kontrolle<br />

der Studentenbewegung<br />

NOVIB Nederlandse Organisatie voor Internationale Bijstand; NGO<br />

NPA New People's Army; Philipp<strong>in</strong>en<br />

NU Nahdatul (oder: Nahdlatul) Ulama = Renaissance der ulama;<br />

orthodoxe <strong>und</strong> traditionalistische Organisation; lange Zeit<br />

auch Partei, dann Teil der PPP<br />

NVA Nationale Volksarmee<br />

onderbouw Unterbau; e<strong>in</strong>er Partei angeschlossene Organisationen<br />

Opsus Operasi Khusus = Sonderoperationen; geheimdienstähnliche<br />

Sonderorganisation unter der Leitung von Ali Murtopo<br />

OPM Organisasi Papua Merdeka = Organisation Freies Papua<br />

Orba Orde Baru = Neue Ordnung<br />

Orla Orde Lama = Alte Ordnung<br />

ormas organisasi massa = Massenorganisation<br />

Ornop Organisasi Non-Pemer<strong>in</strong>tah = NGO; siehe: LSM/LPSM<br />

OTB Organisasi Tanpa Bentuk = formlose Organisation<br />

Oxfam Oxford Committee for Fam<strong>in</strong>e Relief; brit. Geberorganisation<br />

für NGOs<br />

pagar betis "Wadenzaun"; Antiguerillataktik, bei der E<strong>in</strong>heimische vor<br />

jenen Soldaten herlaufen müssen, die das Gelände nach<br />

Guerilleros durchstreifen


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxix<br />

PAN Partai Amanat Nasional = Partei des Nationalen Mandats;<br />

gegründet im August 1998 von Amien Rais<br />

Pangab Panglima ABRI = Kommandeur der Streitkräfte<br />

P4 Pedoman Penghayatan dan Pengamalan Pancasila =<br />

Leitfaden zur Vertiefung <strong>und</strong> Ausführung der Pancasila<br />

P7 Badan Pemb<strong>in</strong>aan Pendidikan Pelaksanaan P4 (siehe dort) =<br />

Aufsichtsgremium für die P4-Implementation<br />

Pancasila "fünf Säulen"; Staatsphilosophie<br />

Panglima Militärkommandeur<br />

Parmusi Partai Muslim<strong>in</strong> Indonesia = Muslimpartei <strong>Indonesien</strong>;<br />

Vorläufer<strong>in</strong> der PPP<br />

PBB Partai B<strong>in</strong>tang Bulan = Partei des Halbmondes; gegründet im<br />

Juli 1998 von Yusril Ihza Mahendra u.a.<br />

PBHI Perhimpunan Bantuan Hukum dan Hak Asasi Manusia Indonesia<br />

= Indonesian Legal Aid and Human Rights Association,<br />

Jakarta<br />

PCPP Persatuan Cendekiawan Pembangunan Pancasila =<br />

Intellektuellenvere<strong>in</strong>igung für die Entwicklung der Pancasila;<br />

gegründet im Juli 1995<br />

PDI Partai Demokrasi Indonesia = Demokratische Partei <strong>Indonesien</strong>;<br />

1973 aus der Zwangsfusion der PNI mit anderen, z.B.<br />

christlichen Parteien hervorgegangen; zuletzt bestand die PDI<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung aus zwei Flügeln um Suryadi bzw.<br />

Megawati<br />

PDI-P Partai Demokrasi Indonesia-Perjuangan = Demokratische<br />

Partei <strong>Indonesien</strong>-Kampf; die seit dem August 1998 von<br />

Megawati angeführte erneuerte PDI<br />

PDKB Partai Demokrasi Kasih Bangsa = Demokratische Partei<br />

Liebe zur Nation; erhielt 1999 fünf DPR-Sitze; von früheren<br />

Golkar-Mitgliedern gegründet, Parteivorsitzender ist Manasse<br />

Maio, e<strong>in</strong> S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>und</strong> Christ<br />

pedagang kaki lima "Fünffußhändler"; Bezeichnung für die <strong>in</strong>donesischen<br />

Kle<strong>in</strong>sthändler <strong>und</strong> Garköche, die auf dem Gehweg<br />

(der ursprünglich e<strong>in</strong>mal fünf Fuß breit war) arbeiten<br />

pembangunan Aufbau, Entwicklung; e<strong>in</strong>er der Schlüsselbegriffe der Neuen<br />

Ordnung<br />

pembreidelan Presseverbote im Juni 1994<br />

Pemilu Pemilihan Umum = allgeme<strong>in</strong>e Wahlen


xxx Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

Pemuda Pancasila Golkar nahe stehende Jugendorganisation, der viele preman<br />

angehören<br />

Perad<strong>in</strong> Persatuan Advokat Indonesia = Anwaltsvere<strong>in</strong>igung <strong>Indonesien</strong><br />

peranakan <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> geborener Ch<strong>in</strong>ese, dessen Familie oft seit<br />

Generationen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ist <strong>und</strong> der sprachlich <strong>und</strong> kulturell<br />

von E<strong>in</strong>heimischen nicht oder kaum zu unterscheiden ist;<br />

Gegensatz: totok; heute ist diese Unterscheidung nicht mehr<br />

wichtig<br />

Pertam<strong>in</strong>a Perusahaan Tambang M<strong>in</strong>yak dan Gas Bumi Nasional =<br />

Nationales Erdöl- <strong>und</strong> Erdgasförderungsunternehmen<br />

pesantren islamisches Internat; tendenziell traditionalistisch; meist <strong>in</strong><br />

javanischen Dörfern <strong>und</strong> im Besitz e<strong>in</strong>es kiai; sufistische <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>dische E<strong>in</strong>flüsse; Machtbasis von NU<br />

Peta Pembela Tanah Air = Verteidiger des Vaterlandes; militärische<br />

E<strong>in</strong>heiten; gegründet von den Japanern im Okt. 1943<br />

Petisi 50 Petition 50; 1980 gegründete Gruppe prom<strong>in</strong>enter Regimekritiker<br />

um Ali Sadik<strong>in</strong><br />

Petrus Penembakan misterius = mysteriöse Erschießungen; Erschießungen<br />

von mehreren Tausend mutmaßlichen Krim<strong>in</strong>ellen <strong>in</strong><br />

den frühen 80er Jahren<br />

Piagam Jakarta "Charta von Jakarta" vom 22.6.1945; sie verpflichtete Muslime<br />

dazu, das islamische Recht anzuwenden ("menjalankan")<br />

PIJAR Pusat Informasi dan Pendidikan Hak Asasi Manusia = Zentrum<br />

für Menschenrechts<strong>in</strong>formationen <strong>und</strong> -erziehung;<br />

NGO; 1989 von Journalistikstudenten gegründet<br />

PIKI Persatuan Inteligensia Kristen Indonesia = Vere<strong>in</strong>igung der<br />

Christlichen Intelligenz <strong>Indonesien</strong><br />

PJP Pembangunan Jangka Panjang = langer Entwicklungsschritt<br />

(Stufe I: 1968-1993, Stufe II: 1993-2018)<br />

PK Partai Keadilan = Gerechtigkeitspartei; erhielt 1999 sieben<br />

DPR-Sitze<br />

PKB Partai Kebangkitan Bangsa = Partei des Volkserwachens; von<br />

NU am 23. Juli 1998 gegründet<br />

PKI Partai Komunis Indonesia = Kommunistische Partei <strong>Indonesien</strong>;<br />

gegr. im Mai 1920; verboten im März 1966<br />

PKK Pemb<strong>in</strong>aan Kesejahteraan Keluarga = Familienwohlfahrts-


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxxi<br />

programm<br />

PKP Partai Keadilan dan Persatuan = Partei Gerechtigkeit <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>heit; erhielt 1999 vier DPR-Sitze; gegründet von Edi<br />

Sudrajat<br />

PMII Pergerakan Mahasiswa Islam Indonesia = Bewegung der<br />

Islamischen Studenten <strong>Indonesien</strong>s; Nähe zu Muhammadiyah<br />

PMKRI Persatuan Mahasiswa Katolik RI = Katholische Studentenvere<strong>in</strong>igung<br />

der RI<br />

PMP Pendidikan Moral Pancasila; Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arstufenunterricht<br />

<strong>in</strong> der "Pancasila-Moral"<br />

PNI Partai Nasional Indonesia = Nationalpartei <strong>Indonesien</strong>; 1973<br />

<strong>in</strong> der PDI aufgegangen<br />

PNU Partai Nahdatul Ulama unter Syukron Ma'mun; erhielt 1999<br />

fünf DPR-Sitze<br />

poros tengah „Mittelachse“; Allianz islamischer Parteien, die A. Wahid bei<br />

der Wahl zum Präsidenten unterstützte<br />

POSYANDU Pos Pelayanan Terpadu = Integrierte Ges<strong>und</strong>heitsversorgungsstellen;<br />

geschaffen im Jahre 1984<br />

PPBI Pusat Perjuangan Buruh Indonesia = Zentrum Arbeiterkampf<br />

<strong>Indonesien</strong>; gegründet im Okt. 1994<br />

PPKI Panitia Persiapan Kemerdekaan Indonesia = Vorbereitungskomitee<br />

für die Unabhängigkeit <strong>Indonesien</strong>s; e<strong>in</strong>gerichtet am<br />

9.8.1945<br />

PPP Partai Persatuan Pembangunan = Vere<strong>in</strong>igte Entwicklungspartei;<br />

1973 aus der Fusion der islamischen Parteien hervorgegangen<br />

PRD Persatuan Rakyat Indonesia = Vere<strong>in</strong>igung des <strong>in</strong>donesischen<br />

Volkes, gegründet im April 1994; seit 1996 Partai Rakyat<br />

Demokratik = Demokratische Volkspartei<br />

preman urspr.: vrijman (nl.) = freier Mann; Gangster; oft von den<br />

Machthabern für verdeckte Operationen angeheuert<br />

pribumi "e<strong>in</strong>geborener" Indonesier, im Gegensatz zu e<strong>in</strong>em Indonesier<br />

fremder Herkunft (i.d.R. s<strong>in</strong>d damit die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

der Ggs. pri-nonpri wurde 1984 offiziell aufgehoben geme<strong>in</strong>t);<br />

abgekürzt pri<br />

priyayi "jüngerer Bruder des Fürsten"; Angehöriger der traditionellen<br />

Verwaltungselite; heute eher im S<strong>in</strong>ne von "gentleman" gebraucht


xxxii Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

PRRI/Permesta Pemer<strong>in</strong>tah Revolusioner Republik Indonesia/Piagam Perjuangan<br />

Semesta Alam = Revolutionäre Regierung Republik<br />

<strong>Indonesien</strong>/Charta des Universalen Kampfes; Sammelbezeichnung<br />

für die regionalistisc <strong>in</strong> den Jahren 1957/58 auf<br />

verschiedenen Außen<strong>in</strong>seln hen Bewegungen<br />

PSI Partai Sosialis Indonesia = Sozialistische Partei <strong>Indonesien</strong>;<br />

1960 verboten<br />

PSPB Pendidikan Sejarah Perjuangan Bangsa = Unterricht <strong>in</strong> der<br />

Geschichte des Volkskampfes<br />

PT Perseroan Terbatas = GmbH<br />

PTUN Pengadilan Tata Usaha Negara = Verwaltungsgericht<br />

PUDI Partai Uni Demokrasi Indonesia = Partei der <strong>in</strong>donesischen<br />

demokratischen Union; gegründet am 29.5.1996<br />

PWI Persatuan Wartawan Indonesia; offizielle Journalistenvere<strong>in</strong>igung<br />

Reformasi Reform; e<strong>in</strong>e der Hauptforderungen der prodemokratischen<br />

Bewegung, auch: Reformasi Total<br />

Repelita Rencana Pembangunan Lima Tahun = Fünfjahres-<br />

Entwicklungsplan<br />

RI Republik Indonesia<br />

Rp. Rupiah<br />

RPKAD Resimen Pasukan Komando Angkatan Darat = Fallschirmjägerregiment<br />

des Heeres; Elitee<strong>in</strong>heit; abgelöst von Kopassandha<br />

RT/RW Rukun Tetangga/Rukun Warga; Nachbarschaftsorganisationen<br />

nach japanischem Vorbild<br />

RUSI Republik Uni Serikat Indonesia = Vere<strong>in</strong>igte Staaten von<br />

<strong>Indonesien</strong> (Dez. 1949 bis August 1950)<br />

Sabtu Kelabu "Grauer (oder: Aschener) Samstag"; der 27.7.1996<br />

Sakernas Survei Angkatan Kerja Nasional; Nationale Statistik über<br />

Arbeiter<br />

santri orthodoxer Muslim; Ggs.: abangan<br />

SARA Suku, Agama, Ras, Antar Golongan = "Ethnie, Religion,<br />

Rasse, zwischen Gruppen", also "zwischen Klassen"; von der<br />

Regierung Ende der 70er Jahre geprägtes Akronym; bezeichnet<br />

die potenziellen Konfliktbereiche<br />

SBMSK Serikat Buruh Merdeka Setia Kawan (oder kurz: Setiakawan


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxxiii<br />

= Solidarität); gegründet im November 1990 u.a. von<br />

Pr<strong>in</strong>cen, Saut Aritonang <strong>und</strong> Pakpahan; erste, nur kurzzeitig<br />

aktive Gewerkschaft<br />

SBSI Serikat Buruh Sejahtera Indonesia = Wohlfahrtsgewerkschaft<br />

<strong>Indonesien</strong>; gegründet 1992; unter dem Vorsitz von Muchtar<br />

Pakpahan<br />

SD Sekolah Dasar = sechsjährige Gr<strong>und</strong>schule<br />

SDSB Sumbangan Dermawan Sosial Berhadiah = Soziale Spende<br />

mit Gew<strong>in</strong>n; staatliche Lotterie<br />

Sekber Golkar Sekretariat bersama Golkar = geme<strong>in</strong>sames Sekretariat Golkar;<br />

1964 gegründeter Vorläufer von Golkar<br />

Seskoad Sekolah Staf Komando Angkatan Darat = Schule des Heeresstabes;<br />

Bandung<br />

Setneg (oder: Sekretariat Negara = Staatssekretariat<br />

Sekneg)<br />

SH Sarjana Hukum = akad. Grad <strong>in</strong> den Rechtswissenschaften;<br />

früher: Mr. = Meester<br />

SIAGA Solidaritas Indonesia untuk Amien dan Mega; lockeres Oppositionsbündnis;<br />

engagierte sich - geführt von Ratna Sarumpaet<br />

- für Amien Rais <strong>und</strong> Megawati<br />

Siliwangi Name der berühmten Militärdivision <strong>in</strong> Westjava<br />

SIRA Sentral Informasi Referendum Aceh = Informationszentrale<br />

für e<strong>in</strong> Referendum <strong>in</strong> Aceh<br />

Sishankamrata Sistem Pertahanan Keamanan Rakyat Semesta = System<br />

der umfassenden Volksverteidigung <strong>und</strong> -sicherheit;<br />

Verteidigungsdoktr<strong>in</strong><br />

Siskaml<strong>in</strong>g Sistem Keamanan L<strong>in</strong>gkungan; durch die Bevölkerung aufrechterhaltenes<br />

Sicherheitssystem auf unterster Ebene<br />

SIUPP a) Surat Iz<strong>in</strong> Usaha Penerbitan Pers = Publikationsgenehmigung;<br />

löste im September 1982 SIT (Surat Iz<strong>in</strong> Terbit) ab<br />

b) Solidaritas Indonesia untuk Pembebasan Pers = Indonesische<br />

Solidarität für Pressefreiheit; Aktionsgruppe, die nach<br />

den Publikationsverboten (1994) gebildet wurde<br />

Skephi Jar<strong>in</strong>gan (früher: Sekretariat) Kerjasama Pelestarian Hutan<br />

Indonesia = Netzwerk für die Zusammenarbeit zur Erhaltung<br />

des Regenwaldes <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>; NGO<br />

SKOG Strategische <strong>und</strong> Konfliktfähige Gruppen<br />

SMID Solidaritas Mahasiswa Indonesia untuk Demokrasi; gehört


xxxiv Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

zum onderbouw der PRD<br />

SMTA Sekolah Menengah T<strong>in</strong>gkat Atas = Senior High School<br />

SMTP Sekolah Menengah T<strong>in</strong>gkat Pertama = Junior High School<br />

SOBSI Sentral Organisasi Buruh Seluruh Indonesia = Zentrale All<strong>in</strong>donesische<br />

Arbeiterorganisation; militärnahe Gewerkschaft<br />

vor <strong>1965</strong>; nach <strong>1965</strong> Teil von Golkar<br />

SOKSI Swadiri Organisasi Karya Sosialis Indonesia = Vere<strong>in</strong>igung<br />

der Indonesischen Sozialistischen Karya-Organisationen;<br />

PKI-nahe Gewerkschaft<br />

SPES Society for Social and Political Studies; NGO<br />

SPSI Serikat Pekerja Seluruh Indonesia = All<strong>in</strong>donesischer Gewerkschaftsverband;<br />

staatliche E<strong>in</strong>heitsgewerkschaft<br />

Suara Ibu Peduli "Stimme besorgter Mütter"; auf dem Höhepunkt der Asienkrise<br />

gebildete Frauenvere<strong>in</strong>igung<br />

Supersemar Surat Per<strong>in</strong>tah Sebelas Maret = Befehlsschreiben vom 11.<br />

März; Machtübergabe Sukarnos an Suharto (1966)<br />

Susenas Survei Sosial Ekonomi Nasional; Nationale Statistik zu sozioökonomischen<br />

Entwicklungen<br />

Tanjung Priok Hafengebiet <strong>in</strong> Nord-Jakarta, <strong>in</strong> dem es 1984 zu e<strong>in</strong>em Massaker<br />

an mehreren H<strong>und</strong>ert demonstrierenden Muslimen kam<br />

Tapol Tahanan Politik = politischer Gefangener, der ohne Anklage<br />

<strong>und</strong> Verfahren e<strong>in</strong>sitzt (im Gegensatz zum Napol = Narapidana<br />

Politik, der offiziell angeklagt <strong>und</strong> verurteilt wurde)<br />

Technokraten Bezeichnung für die tendenziell neoliberalen Wirtschaftsfachleute<br />

<strong>in</strong> den Regierungen der Neuen Ordnung (Ggs.:<br />

Nationalisten); s.a. "Berkeley-Mafia"<br />

TGPF Tim Gabungan Pencari Fakta = Geme<strong>in</strong>sames Ermittlungsteam;<br />

Team, das Ermittlungen zu den Unruhen vom 13. bis<br />

15.5.1998 durchführte<br />

TNI Tentara Nasional Indonesia = Nationale Streitkräfte <strong>Indonesien</strong>s;<br />

alte, 1999 anstelle von "ABRI" erneut e<strong>in</strong>geführte<br />

Bezeichnung<br />

totok Ch<strong>in</strong>ese, der noch nicht lange <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ist, noch Ch<strong>in</strong>esisch<br />

spricht <strong>und</strong> kulturell kaum <strong>in</strong>tegriert ist; Gegensatz:<br />

peranakan<br />

trias politica Gewaltenteilung<br />

Trilogi Pembangunan<br />

"Entwicklungstrilogie" aus "Wachstum", "nationaler Stabilität"<br />

<strong>und</strong> "gerechter Verteilung des Wohlstands"


Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke xxxv<br />

Trisakti-Universität Universität <strong>in</strong> West-Jakarta, an der Mitte Mai 1998 mehrere<br />

Studenten von Militäre<strong>in</strong>heiten erschossen wurden<br />

Tritunggal Entsprechung des Mahkehjapol (siehe dort) auf unterer Ebene<br />

Tritura Tri Tuntunan Rakyat = "Drei Forderungen des Volkes"<br />

TRuK Tim Relawan untuk Kemanusiaan = Freiwilligenteam für<br />

Menschlichkeit; geführt von Romo Sandyawan; beschäftigte<br />

sich vor allem mit den Massenvergewaltigungen bei den<br />

Unruhen Mitte Mai 1998 <strong>in</strong> Jakarta<br />

"Ud<strong>in</strong>"-Fall Aufsehen erregender Fall um die Ermordung des kritischen<br />

Journalisten "Ud<strong>in</strong>" <strong>in</strong> Yogyakarta (1997)<br />

UDT União Democrática Timorense = Timoresische Demokratische<br />

Union; gegründet am 11.5.1974<br />

UGM Universitas Gajah Mada; renommierte staatliche Universität<br />

<strong>in</strong> Yogyakarta<br />

UI Universitas Indonesia; renommierte staatliche Universität <strong>in</strong><br />

Jakarta<br />

ulama arabisch: muslimische Gelehrte; im Indonesischen ist "ulama"<br />

die S<strong>in</strong>gular- <strong>und</strong> Pluralform<br />

UMNO United Malays National Organization<br />

UMR Upah M<strong>in</strong>imum Regional = Regionaler M<strong>in</strong>destlohn<br />

USAID United States Agency for International Development<br />

UUD '45 Undang-Undang Dasar (Verfassung) von 1945; 1959 durch<br />

Sukarno wiedere<strong>in</strong>geführt; sieht - anders als die 1950 bis<br />

1959 geltende Verfassung - e<strong>in</strong>en starken Präsidenten vor<br />

VOC Vereenigde Oost<strong>in</strong>dische Compagnie = Vere<strong>in</strong>igte Ost<strong>in</strong>dische<br />

Kompanie<br />

wahyu göttliche Offenbarung oder Berufung<br />

Walhi Wahana L<strong>in</strong>gkungan Hidup Indonesia = Indonesisches Umweltforum;<br />

NGO<br />

wayang javanisches Schattenspiel, dessen Themen überwiegend den<br />

H<strong>in</strong>du-Epen Ramayana <strong>und</strong> Mahabharata entnommen s<strong>in</strong>d<br />

WIM Wahana Informasi Masyarakat; gegr. 1986 <strong>in</strong> Nordsumatra;<br />

soll die Kooperation zwischen NGOs fördern<br />

WNI Warga Negara Indonesia = <strong>in</strong>donesischer Staatsbürger; angewandt<br />

aber auf ethnische Ch<strong>in</strong>esen; auch "WNI keturunan<br />

C<strong>in</strong>a" (ch<strong>in</strong>esischer Herkunft)<br />

YABMP Yayasan Amal Bakti Muslim Pancasila; 1982 von Suharto


xxxvi Verzeichnis der Abkürzungen <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen Ausdrücke<br />

<strong>und</strong> islamischen Regierungsmitgliedern gegründete Stiftung<br />

für wohltätige Zwecke<br />

Yapusham Yayasan Pusat Studi Hak Asasi Manusia = Stiftung Studienzentrum<br />

Menschenrechte; NGO<br />

Yasanti Yayasan Annisa Swasti; Frauen-NGO, gegr. 1982 <strong>in</strong> Yogyakarta<br />

YIS Yayasan Indonesia Sejahtera = Wohlfahrtsstiftung <strong>Indonesien</strong>;<br />

NGO; gegr. 1974<br />

YKPK Yayasan Kerukunan Persaudaraan Kebangsaan = Stiftung für<br />

die Harmonie Nationaler Brüderschaft<br />

YLBHI Yayasan Lembaga Bantuan Hukum Indonesia = Stiftung<br />

Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut <strong>Indonesien</strong>; LBH-Stiftung<br />

YLKI Yayasan Lembaga Konsumen Indonesia = Stiftung Konsumentenorganisation;<br />

NGO<br />

Zopfan Zone of Peace, Freedom and Neutrality


Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Schaubilder<br />

Tabelle 2-1: Wachstum des realen BIP <strong>und</strong> des Exportvolumens (1938-68)......... 69<br />

Tabelle 2-2: Indikatoren der Wirtschaftsentwicklung von 1960-<strong>1965</strong>................... 70<br />

Tabelle 3-1: Exporte <strong>und</strong> Importe (1972-1986) <strong>in</strong> Mrd. US $<br />

(ausgewählte Jahre).......................................................................... 113<br />

Tabelle 3-2: <strong>Indonesien</strong>s Ökonomie: Allgeme<strong>in</strong>er Überblick (1968-1986) ......... 114<br />

Tabelle 3-3: Exporte <strong>und</strong> Importe (1986-1997) <strong>in</strong> Mrd. US $<br />

(ausgewählte Jahre).......................................................................... 117<br />

Tabelle 3-4: E<strong>in</strong>nahmen der Zentralregierung <strong>in</strong> Billionen Rp.<br />

<strong>in</strong> den Jahren 1969/70 bis 1995/96 (1969/70 <strong>in</strong> Mrd. Rp.) .............. 119<br />

Tabelle 3-5: Genehmigte Projekte <strong>und</strong> Investitionssumme (1967/68-1995/96)<br />

(kumuliert) ....................................................................................... 151<br />

Tabelle 3-6: Besitzverhältnisse im Industriesektor <strong>in</strong> % (1975-93) .................... 151<br />

Tabelle 3-7: Schätzung des Besitzanteils privater e<strong>in</strong>heimischer, ausländischer<br />

<strong>und</strong> staatlicher Unternehmen Ende der 80er Jahre (<strong>in</strong> %)................ 152<br />

Tabelle 3-8: Verteilung der Anbaufläche <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (1973-93)<br />

(nur Landbesitzer).................... ........................................................ 153<br />

Tabelle 3-9: Verteilung des Landbesitzes <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (1993)<br />

(auch Landlose)................................................................................ 154<br />

Tabelle 3-10: Besetzung der wichtigsten Positionen der Zentralverwaltung<br />

durch Militärs................................................................................... 195<br />

Tabelle 3-11: Anteil der Militärs <strong>in</strong> verschiedenen zivilen Bereichen ................... 195<br />

Tabelle 3-12: Zusammensetzung der Kab<strong>in</strong>ette ..................................................... 195<br />

Tabelle 3-13: Anteil der Militärausgaben an den Staatsausgaben.......................... 197<br />

Tabelle 3-14: Verteidigungsausgaben <strong>in</strong> Mrd. US$ (1980-1998) .......................... 197<br />

Tabelle 3-15: Verwaltungsbeschäftigte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von 1920-1996 .................. 222<br />

Tabelle 3-16: E<strong>in</strong>nahmequellen sämtlicher Gebietskörperschaften <strong>in</strong> %............... 229<br />

Tabelle 3-17: E<strong>in</strong>nahmen sämtlicher <strong>in</strong>donesischer Distrikte (Dati II)<br />

1989/90 <strong>und</strong> 1993/94 (ger<strong>und</strong>et)...................................................... 229<br />

Tabelle 3-18: Berufe der DPR-Abgeordneten vor ihrem E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Parlament<br />

(1982-87).......................................................................................... 288<br />

Tabelle 3-19: Sitzverteilung im DPR seit 1971.................................. .................... 288<br />

Tabelle 3-20: Ergebnisse der Parlamentswahlen 1971-1997 <strong>in</strong> Prozent ................ 294<br />

Tabelle 4-1: Bildungsniveau der Beschäftigten (1990 <strong>und</strong> 1996) <strong>in</strong> Mio. ........... 338<br />

Tabelle 4-2: Prozentualer Anteil der Beschäftigten nach Beschäftigungsfeldern<br />

<strong>in</strong> den Jahren 1980, 1990 <strong>und</strong> 1996 ................................................. 339<br />

Tabelle 4-3: Anzahl der Schüler <strong>und</strong> Studenten (1969-1996) <strong>in</strong> Mio. ................. 395<br />

Tabelle 4-4: Arbeitslosenquote nach Bildungsabschlüssen (1976-1996) <strong>in</strong> %..... 395<br />

xxxvii


xxxviii Verzeichnis der Tabellen <strong>und</strong> Schaubilder<br />

Tabelle 4-5: Beschäftigte über 10 Jahre nach Beschäftigungssektor (1990)<br />

sowie nach Beschäftigungssektor <strong>und</strong> -status (1996) <strong>in</strong> Mio.<br />

(Abweichungen durch R<strong>und</strong>ung) <strong>und</strong> prozentual<br />

(ohne Residuen) ............................................................................... 412<br />

Tabelle 4-6: Daten zu den Beschäftigten (1990 <strong>und</strong> 1996) .................................. 413<br />

Tabelle 4-7: Daten zu Streiks <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (bei Fünfjahresperioden jährliche<br />

Durchschnittswerte) ......................................................................... 415<br />

Tabelle 5-1: Wechselkursentwicklung seit 1968........................ .......................... 470<br />

Tabelle 6-1: Statistisches Profil <strong>Indonesien</strong> (1997-1999) .................................... 506<br />

Tabelle 6-2: Das Ergebnis der Parlamentswahlen vom Juni 1999 ....................... 525<br />

Tabelle 7-1: Indikatoren der Wirtschaftsentwicklung (1999-2001) ..................... 551<br />

Schaubild 3-1: Die Entwicklung der Neuen Ordnung im Überblick...................... 124<br />

Schaubild 3-2: Spektakuläre Begünstigungen für cronies <strong>in</strong> den 90er Jahren ....... 182<br />

Schaubild 3-3: E<strong>in</strong>e Auswahl der umsatzstärksten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen<br />

(1996)............................................................................................. 183<br />

Schaubild 3-4: Verwaltungsebenen <strong>und</strong> parallele Militärverwaltung .................... 193<br />

Schaubild 3-5: Ebenen der Verwaltung ................................................................. 221<br />

Schaubild 3-6: Die sechs allgeme<strong>in</strong>en Wahlen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung:<br />

Besonderheiten .............................................................................. 295<br />

Schaubild 3-7: Stärke, Struktur <strong>und</strong> Legitimation der herrschenden,<br />

strategischen Gruppen.................................................................... 304<br />

Schaubild 4-1: Unruhen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (1995-1998)............................ .................. 435<br />

Schaubild 4-2: Vergleich der Opposition (<strong>1965</strong>/66 bis Ende der 80er Jahre<br />

<strong>und</strong> Ende der 80er Jahre bis 1998)................................................. 461<br />

Schaubild 4-3: Konfliktfähigkeit verschiedener gesellschaftlicher Gruppen......... 462<br />

Schaubild 4-4: Wichtige Daten <strong>in</strong> der Entwicklung von Regimekoalition<br />

<strong>und</strong> Opposition (1988 bis Mai 1998) ............................................. 463<br />

Schaubild 5-1: Die beiden Entwicklungskab<strong>in</strong>ette des Jahres 1998 ...................... 481<br />

Schaubild 7-1: Das Kab<strong>in</strong>ett von Abdurrahman Wahid vom Oktober 1999.......... 535<br />

Schaubild 7-2: Das Kab<strong>in</strong>ett von Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Megawati<br />

Sukarnoputri vom 23. August 2000 ............................................... 559


Vorwort<br />

Dies ist die leicht verbesserte <strong>und</strong> ergänzte Fassung me<strong>in</strong>er Dissertation, die ich im<br />

Oktober 1999 unter dem Titel "<strong>Herrschaftsfiguration</strong> <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>.<br />

Entstehung, Entwicklung <strong>und</strong> Zerfall des Suharto-Regimes (<strong>1965</strong>-1999)"<br />

e<strong>in</strong>gereicht habe. H<strong>in</strong>zugefügt wurden die Passagen zu den politischen Entwicklungen<br />

seit dem Juni 1999.<br />

Ursprünglich sollte <strong>in</strong> dieser Dissertation gezeigt werden, dass e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende<br />

<strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> nicht nur notwendig, sondern auch ohne weiteres<br />

möglich ist. Kurz bevor die Arbeit fertiggestellt war, kam es zu e<strong>in</strong>er solchen beachtlichen<br />

<strong>Demokratisierung</strong>; <strong>und</strong> das noch dazu <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Tempo, das vorher wohl<br />

niemand für möglich gehalten hätte. Die Ereignisse im Mai 1998 erleichterten <strong>in</strong><br />

gewisser Weise die Niederschrift dieser Arbeit, da mit dem Umsturz auch die zeitlichen<br />

Grenzen der Neuen Ordnung deutlich festgelegt waren: nämlich mit dem<br />

1.10.<strong>1965</strong> <strong>und</strong> dem 21.5.1998. Auch zeigte sich erst nach dem 21. Mai, welche<br />

Fraktionen es im Militär oder <strong>in</strong>nerhalb Golkars schon vorher gegeben hatte <strong>und</strong> wie<br />

bedeutend z.B. die verschiedenen Teile der Opposition dann <strong>in</strong> der Umbruchphase<br />

waren. Allerd<strong>in</strong>gs brachte der Regierungswechsel so viel Bewegung <strong>in</strong> die <strong>in</strong>donesische<br />

Politik, dass es reizvoll wurde, die Ereignisse bis zum Ende des Jahres 2000 zu<br />

analysieren <strong>und</strong> Rückschlüsse auf die Entwicklung <strong>und</strong> die Machtstrukturen der<br />

Neuen Ordnung zu ziehen.<br />

Forschungsaufenthalt<br />

E<strong>in</strong> siebenmonatiger Aufenthalt (1997/98) <strong>in</strong> Jakarta, Yogyakarta, Surabaya <strong>und</strong><br />

Denpasar diente vor allem der Durchführung von Interviews. Diese Interviews werden<br />

i.d.R. nur <strong>in</strong> den Fußnoten erwähnt, obwohl sie für diese Arbeit sehr wichtig<br />

waren. Nur durch diese vielen Gespräche war es möglich, e<strong>in</strong>en Überblick über die<br />

damaligen politischen Ereignisse zu bekommen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere die Motive der<br />

Akteure nachzuvollziehen. Der Forschungsaufenthalt beschränkte sich fast ausschließlich<br />

auf e<strong>in</strong>ige große javanische Städte, vor allem auf die Metropole Jakarta,<br />

weil dort der größte Teil der wirtschaftlichen, militärischen, bürokratischen, politischen,<br />

wissenschaftlichen, künstlerischen <strong>und</strong> religiösen Elite konzentriert ist.<br />

E<strong>in</strong> zweiwöchiger Aufenthalt im Juni 1999 als Wahlbeobachter für das Auswärtige<br />

Amt <strong>und</strong> die Europäische Union <strong>in</strong> Jakarta <strong>und</strong> Ujung Pandang eröffnete mir noch<br />

e<strong>in</strong>mal die Möglichkeit, mir e<strong>in</strong> Bild von den <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>getretenen politischen<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlichen Veränderungen zu machen <strong>und</strong> die ersten freien nationalen<br />

Wahlen seit 1955 zu verfolgen. E<strong>in</strong>ige Wochen vor der Fertigstellung des Manuskriptes<br />

erfolgte im September <strong>und</strong> Oktober 2000 e<strong>in</strong> vierwöchiger Aufenthalt <strong>in</strong><br />

Jakarta, der u.a. dazu diente, weitere Interviews durchzuführen, um die <strong>Demokratisierung</strong>sbemühungen<br />

der Wahid-Regierung bewerten zu können.<br />

xxxix


xl Vorwort<br />

Danksagung<br />

Bedanken möchte ich mich vor allem bei den knapp 100 - meist <strong>in</strong>donesischen -<br />

Interviewpartnern. Nur e<strong>in</strong>e Hand voll waren zu Interviews nicht bereit oder waren<br />

zu beschäftigt. Die meisten von ihnen - NGO-Aktivisten, Vertreter von religiösen<br />

<strong>und</strong> von Studentenorganisationen, Parlamentarier, Wissenschaftler, Staatsbedienstete<br />

<strong>und</strong> sogar e<strong>in</strong>ige Generäle - gaben sehr fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> bereitwillig Auskunft. E<strong>in</strong><br />

besonderer Dank gilt außerdem dem Institute of Southeast Asian Studies <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur,<br />

das mich e<strong>in</strong>ige Monate als Visit<strong>in</strong>g Associate aufnahm, den Mitarbeitern des<br />

Institute for Social Transformation (INSIST) sowie Dr. Lance Castles <strong>und</strong> Prof.<br />

Herbert Feith <strong>in</strong> Yogyakarta, Daniel <strong>in</strong> Surabaya, Soni <strong>in</strong> Denpasar, den Mitarbeitern<br />

von Cides, vom CSIS, vom ISAI <strong>und</strong> vom DPR-Wissenschaftlerstab des P3I<br />

(Pusat Pengkajian dan Pelayanan Informasi) sowie der Public-Relations-(Humas-)<br />

Abteilung des DPR (sämtlich <strong>in</strong> Jakarta).<br />

In Deutschland haben mir u.a. Prof. Ingrid Wessel vom Fachbereich Asien-/Afrikawissenschaften<br />

der Humboldt-Universität Berl<strong>in</strong>, Dr. Werner Pfennig <strong>und</strong> Dr. Mark<br />

Suh vom Fachbereich Politikwissenschaft (Arbeitsstelle Ch<strong>in</strong>a) an der FU Berl<strong>in</strong>,<br />

Watch Indonesia! (<strong>in</strong>sbesondere Alex, Pipit <strong>und</strong> Komang) sowie natürlich me<strong>in</strong><br />

Doktorvater Prof. Ra<strong>in</strong>er Tetzlaff vom Institut für Politikwissenschaft der Universität<br />

Hamburg sehr geholfen.<br />

Ohne die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung durch den DAAD wäre der lange Aufenthalt <strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>gapur <strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong> nicht möglich gewesen.<br />

Kurz vor der Drucklegung gaben mir u.a. Prof. Jürgen Rüland, Prof. Bernhard<br />

Dahm, Prof. Rolf Hanisch, Manfred Fenner <strong>und</strong> Hartmut Dürste noch e<strong>in</strong>ige wichtige<br />

H<strong>in</strong>weise.<br />

Bei der Manuskriptbearbeitung, das heißt beim Korrekturlesen <strong>und</strong> bei der Textgestaltung,<br />

haben Vera Rathje bzw. Elisabeth Fatty sehr geholfen.<br />

Anmerkung zur Transkription, zur Schreibweise <strong>und</strong> zu den biographischen<br />

H<strong>in</strong>weisen<br />

Bei der Rechtschreibreform des Jahres 1972 s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Buchstaben oder Buchstabenfolgen<br />

ersetzt worden: Aus "tj" wurde "c", aus "oe" wurde "u", aus "ch" wurde<br />

"kh", aus "dj" wurde "j", aus "j" wurde "y" <strong>und</strong> aus "sj" wurde "sy".<br />

Bei Eigennamen ist mit Ausnahme der Literaturangaben die neue Rechtschreibform<br />

gewählt worden: also z.B. "Suharto" statt "Soeharto" <strong>und</strong> "Suryajaya" statt "Soerjadjaja".<br />

Außerdem wurde <strong>in</strong> dieser Arbeit bei Personennamen i.d.R. der Familienname gewählt.<br />

Also bei Abdurrahman Wahid wurde z.B. nicht, wie es Indonesier auch <strong>in</strong><br />

Fachbüchern häufig tun, von "Abdurrahman", sondern von "Wahid" gesprochen.<br />

Bei biographischen H<strong>in</strong>weisen wurde u.a. auf folgende Quellen Bezug genommen:<br />

Leifer 1995, TEMPO 1986, Sekretariat Jenderal DPR RI 1997, Malley 1998, verschiedene<br />

Ausgaben von Indonesia, Forum Keadilan, Tempo, Gatra etc.


Vorwort xli<br />

In dieser Arbeit wurde aus stilistischen Gründen durchgängig die maskul<strong>in</strong>e Form<br />

gewählt (also "<strong>in</strong>donesische Arbeiter" statt "Arbeiter <strong>und</strong> Arbeiter<strong>in</strong>nen" oder statt<br />

"ArbeiterInnen").


E<strong>in</strong>leitung<br />

Warum <strong>Indonesien</strong>?<br />

<strong>Indonesien</strong> ist mit e<strong>in</strong>er Landfläche von 1,92 Mio. km² (bei e<strong>in</strong>er Gesamtfläche von<br />

fast 10 Mio. km²) e<strong>in</strong>es der größten Länder der Erde. 1995 lebten <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

194,8 Millionen Menschen, davon 59% <strong>in</strong> Java, was etwa 900 Bewohnern/km² entspricht.<br />

1 Im Jahre 2001 dürfte die E<strong>in</strong>wohnerzahl auf ca. 210 Millionen gestiegen<br />

se<strong>in</strong>. Der Archipel besteht aus 17.508 Inseln, von denen allerd<strong>in</strong>gs die meisten unbewohnt<br />

s<strong>in</strong>d. Es werden 583 Sprachen <strong>und</strong> Dialekte von mehreren H<strong>und</strong>ert Ethnien<br />

gesprochen, allerd<strong>in</strong>gs nur 13 Sprachen haben jeweils mehr als e<strong>in</strong>e Million Sprecher.<br />

2<br />

Es gibt ke<strong>in</strong> Land, <strong>in</strong> dem mehr Muslime leben, nämlich 170-175 Millionen. 3 Nach<br />

dem Zensus von 1990 s<strong>in</strong>d 87,2% der Indonesier Muslime, 6,1% Protestanten, 3,6%<br />

Katholiken, 1,8% H<strong>in</strong>duisten, 1,0% Buddhisten, <strong>und</strong> 0,3% werden unter "andere"<br />

aufgeführt. 4 Es gibt im Islam liberale nichtislamistische Strömungen, <strong>und</strong> gerade <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> hat sich e<strong>in</strong>e relativ tolerante, z.T. auf synkretistischen Vorstellungen<br />

aufbauende Islam<strong>in</strong>terpretation weitgehend durchgesetzt. Trotz des zahlenmäßigen<br />

Übergewichts der Muslime hat <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e eigene Staatsphilosophie (die "Pancasila"),<br />

<strong>in</strong> der verschiedene monotheistische Glaubenssysteme e<strong>in</strong>ander gleichgestellt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Trotz der politischen <strong>und</strong> zahlenmäßigen Vorherrschaft der Javaner hat der multiethnische<br />

<strong>und</strong> multireligiöse Inselstaat e<strong>in</strong>e eigene, zu Beg<strong>in</strong>n dieses Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

nur von wenigen Indonesiern gesprochene Nationalsprache ("Bahasa Indonesia").<br />

<strong>Indonesien</strong> ist OPEC-Mitglied <strong>und</strong> gilt nach Ansicht vieler Experten als e<strong>in</strong>e der<br />

potenziell größten Wirtschaftsmächte des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts. Allerd<strong>in</strong>gs beherrscht <strong>in</strong><br />

diesem Land e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e, politisch ohnmächtige s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische M<strong>in</strong>derheit große<br />

Bereiche der Volkswirtschaft. Der moderne Turbokapitalismus g<strong>in</strong>g mit e<strong>in</strong>em<br />

sche<strong>in</strong>bar sanften javanischen Patrimonialismus e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige Synthese e<strong>in</strong>. Das<br />

führte zum e<strong>in</strong>en zu e<strong>in</strong>em von der Weltbank <strong>und</strong> dem IWF hoch gelobten wirtschaftlichen<br />

Erfolg, zum anderen war das e<strong>in</strong> idealer Nährboden für Nepotismus <strong>und</strong><br />

Korruption (<strong>Indonesien</strong> als "Weltmeister der Korruption"), was letztlich <strong>in</strong> der Asienkrise<br />

katastrophale Folgen hatte.<br />

1 Biro Pusat Statistik 1997c, 39.<br />

2 Department of Information 1997, 15ff. All diese Zahlenangaben schwanken beständig <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d Gegenstand<br />

wissenschaftlicher Kontroversen. In anderen Publikationen ist von 450 oder von nur 200 verschiedenen<br />

Sprachen <strong>und</strong> Dialekten die Rede, wobei die Unterscheidung zwischen "Sprache" <strong>und</strong> "Dialekt"<br />

i.d.R. nicht expliziert wird.<br />

3 Nach dem Zensus von 1980, nach dem zum letzten Mal diese Zahlen publiziert wurden, bestand die<br />

Bevölkerung zu 87% aus Muslimen, zu 9% aus Christen, zu 2% aus H<strong>in</strong>duisten <strong>und</strong> zu 1% aus Buddhisten.<br />

4 Thaba 1996, 70.<br />

xlii


E<strong>in</strong>leitung xliii<br />

Die Neue Ordnung, also das Suharto-Regime von <strong>1965</strong> bis 1998, war <strong>in</strong> vielerlei<br />

H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges politisches System, das auf e<strong>in</strong>em ebenso e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Gesellschafts- <strong>und</strong> Politikmodell gegründet war. Das Militär weigerte sich hartnäckig<br />

- gestützt auf die Doktr<strong>in</strong> der Doppelfunktion (dwifungsi) -, sich aus den eigentlich<br />

zivilen Bereichen zurückziehen. Es war aber ke<strong>in</strong>e von e<strong>in</strong>er Junta geführte<br />

Militärdiktatur, sondern e<strong>in</strong> militaristisches System mit e<strong>in</strong>er immer stärker werdenden<br />

zivilen Komponente. Staatspräsident Suharto war dar<strong>in</strong> der königgleiche, allwissende<br />

<strong>und</strong> stets lächelnde Landesvater. Es ist fasz<strong>in</strong>ierend zu sehen, dass noch<br />

Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts Suharto tief <strong>in</strong> der h<strong>in</strong>dubuddhistisch geprägten javanischen<br />

Kultur verwurzelt war <strong>und</strong> dass sich die politische Herrschaft auch auf den<br />

Machtkonzeptionen alter Patrimonialkönigreiche gründete.<br />

<strong>Indonesien</strong>s Neue Ordnung stützte sich auch auf Terror <strong>und</strong> Gewalt. He<strong>in</strong>sohn rechnet<br />

dieses Land sogar zu den "führenden Demozidnationen <strong>in</strong> der zweiten Hälfte des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts". 5 Am Anfang der Suharto-Herrschaft wurden m<strong>in</strong>destens 500.000<br />

(z.T. verme<strong>in</strong>tliche) Kommunisten niedergemetzelt, seit 1975 starben <strong>in</strong> Ost-Timor<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich m<strong>in</strong>destens 200.000 Menschen, <strong>und</strong> <strong>in</strong> den über drei Jahrzehnten seit<br />

<strong>1965</strong> wurden Oppositionelle bespitzelt, ohne Prozess <strong>in</strong>haftiert, gefoltert <strong>und</strong> ihrer<br />

Bürgerrechte beraubt. Trotz alledem wäre es zu e<strong>in</strong>fach, dieses Land nur als Unrechts-<br />

<strong>und</strong> Terrorregime zu beschreiben. Auffallend war immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> hohes Maß<br />

an Zustimmung aus allen Schichten der Bevölkerung.<br />

Trotz all dieser - nicht nur politikwissenschaftlich - aufschlussreichen <strong>in</strong>donesischen<br />

Spezifika weiß man <strong>in</strong> Deutschland nur sehr wenig über dieses Land. Nur Sukarno<br />

<strong>und</strong> Suharto - <strong>und</strong> neuerd<strong>in</strong>gs auch Habibie, A. Wahid <strong>und</strong> Megawati Sukarnoputri -<br />

dürften sich außerhalb der Landesgrenzen e<strong>in</strong>en Namen gemacht haben.<br />

Anmerkungen zum Zweck dieser Arbeit<br />

Es gibt bisher ke<strong>in</strong>e zusammenfassenden wissenschaftlichen Darstellungen der Neuen<br />

Ordnung. Lediglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen journalistischen Arbeiten (Vatikiotis 1993;<br />

Schwarz 1994; K<strong>in</strong>gsbury 1998) f<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong> kurzer Abriss der <strong>in</strong>donesischen<br />

Geschichte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Beschreibung der Kräfteverhältnisse <strong>in</strong> der Neuen Ordnung. Es<br />

ist aber noch nicht der Versuch unternommen werden, die Herrschaftsstruktur der<br />

Neuen Ordnung systematisch <strong>und</strong> unter E<strong>in</strong>beziehung der wichtigen herrschenden<br />

<strong>und</strong> oppositionellen Gruppen darzustellen <strong>und</strong> zu analysieren. Lediglich Robison<br />

(1985; 1988a; 1988b; <strong>in</strong>sbesondere aber: 1986) versuchte, mit e<strong>in</strong>em neomarxistischen<br />

Ansatz die Herrschaftsstruktur <strong>in</strong> toto aufzuschlüsseln. Allerd<strong>in</strong>gs konzentrierte<br />

er sich dabei fast ausschließlich auf ökonomische Prozesse. Die meisten Autoren<br />

beschränkten sich auf e<strong>in</strong>e kurze Beschreibung der Figuration wichtiger Akteure<br />

(Militär, Suharto, Golkar etc.), ohne sie systematisch <strong>und</strong> ausführlich zu analysieren.<br />

Bis jetzt ist daher die Beschäftigung mit dem Suharto-Regime für den politisch<br />

Interessierten außerordentlich mühsam. Man muss auf e<strong>in</strong>e Unzahl von Monographien<br />

<strong>und</strong> Aufsätzen zurückgreifen, um nach langer Zeit (das gilt im übrigen<br />

5 He<strong>in</strong>sohn 1998, 184.


xliv E<strong>in</strong>leitung<br />

auch für die "Gelenkte Demokratie") e<strong>in</strong> - <strong>und</strong>eutliches - Mosaikbild zusammensetzen<br />

zu können. Zwar gibt es viele Arbeiten etwa über das Militär oder die Geschäfte<br />

der Suharto-Familie, dafür aber wenig Material über verschiedene religiöse Organisationen<br />

(wie Muhammadiyah, MUI oder KISDI), über Golkar, über Teile der Bürokratie<br />

<strong>und</strong> besonders über weite Bereiche der Opposition. So gibt es bis heute<br />

ke<strong>in</strong>e umfassende Studie über die Opposition <strong>in</strong> der Neuen Ordnung.<br />

Vor allem <strong>in</strong> den 90er Jahren begann man, das Suharto-Regime unter dem Gesichtspunkt<br />

der Demokratisierbarkeit zu untersuchen (vgl. etwa: Bourchier/Legge 1994).<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> selbst erschienen e<strong>in</strong>e Reihe von - sehr vorsichtig formulierten -<br />

Arbeiten über die Möglichkeiten der <strong>Demokratisierung</strong> (vgl. etwa: Fatah 1994; Hikam<br />

1996; Magnis-Suseno 1995 <strong>und</strong> 1996; Djiwandono/Legowo 1996; Arfani 1996<br />

etc.). Erst nach dem Sturz Suhartos - im Rückblick - kann aber die langfristige Bedeutung<br />

verschiedener Entwicklungen <strong>und</strong> Ereignisse <strong>in</strong> der Neuen Ordnung besser<br />

beurteilt werden.<br />

In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie sich die Herrschaftsstruktur der Neuen<br />

Ordnung seit <strong>1965</strong> wandelte <strong>und</strong> wie es dann <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zur E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er<br />

parlamentarischen Demokratie kam. Die Hauptthese ist, dass zwar die Asienkrise<br />

letztlich der Auslöser der politischen Transformation war, dass aber vor allem Veränderungen<br />

seit Mitte/Ende der 80er Jahre e<strong>in</strong>en Wechsel <strong>und</strong> e<strong>in</strong>schneidende politische<br />

Reformen wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>und</strong> - zuletzt - notwendig machten. Erst <strong>in</strong> dieser<br />

letzten Phase der Neuen Ordnung entstand e<strong>in</strong>e deutlich erkennbare, aktive Opposition,<br />

die e<strong>in</strong>en breiten Rückhalt bei großen Teilen der Unter- <strong>und</strong> Mittelklasse hatte. 6<br />

In dieser Arbeit stehen also zwei Fragenkomplexe im Vordergr<strong>und</strong> der Analysen:<br />

1.) Wie ist die Herrschaftsstruktur der Neuen Ordnung unter Suharto am besten zu<br />

beschreiben? Wie hat sich die Konstellation strategischer <strong>und</strong> konfliktfähiger Gruppen<br />

<strong>und</strong> patrimonialer Netzwerke im Laufe der 33 Jahre verändert?<br />

2.) Wie ist es zum Zusammenbruch des Autoritarismus gekommen? Welche Akteure<br />

haben die <strong>Demokratisierung</strong> unterstützt? Kann sich die Demokratie konsolidieren?<br />

Aufbau der Arbeit<br />

E<strong>in</strong> Problem ergibt sich bei der zeitlichen E<strong>in</strong>grenzung des Themas. Soll die gesamte<br />

Neue Ordnung seit <strong>1965</strong> oder sollen nur die letzten 10 Jahre, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e starke<br />

Opposition erst entstand, beleuchtet werden? Erst seit Ende der 80er Jahre entstand -<br />

zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Ansätzen - e<strong>in</strong>e Arbeiterbewegung, erwachte die Studentenbewegung<br />

zu neuem Leben, vervielfachte sich die Zahl der NGOs, kam es zu vielfältigen Bauernprotesten<br />

<strong>und</strong> breitete sich der <strong>Demokratisierung</strong>s- <strong>und</strong> keterbukaan-Diskurs aus.<br />

Als am s<strong>in</strong>nvollsten erwies sich e<strong>in</strong> Kompromiss: Zum e<strong>in</strong>en werden die letzten 10<br />

Jahre ausführlicher als die vorhergehenden 23 Jahre untersucht, zum anderen wer-<br />

6 Budiman (1994) sieht das Jahr 1988 mit der Entmachtung Benny Murdanis <strong>und</strong> den Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

um die Vizepräsidentschaft mit Naro, Sudharmono <strong>und</strong> später mit BG Ibrahim Saleh als den entscheidenden<br />

E<strong>in</strong>schnitt.


E<strong>in</strong>leitung xlv<br />

den <strong>in</strong>sbesondere bei der Darstellung der Regimekoalition langfristige Entwicklungen<br />

berücksichtigt, um die großen Veränderungen seit Mitte der 80er Jahre besser<br />

verständlich machen <strong>und</strong> die Besonderheiten des <strong>in</strong>donesischen Herrschaftssystems<br />

besser schildern zu können. 7<br />

E<strong>in</strong>e nur chronologische Vorgehensweise ist kaum möglich. Zwar werden immer<br />

wieder, vor allem <strong>in</strong> den Kapiteln 5, 6 <strong>und</strong> 7, die Ereignisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e zeitliche Reihenfolge<br />

gebracht. Aber im Wesentlichen geht es darum, die verschiedenen Gruppen<br />

<strong>und</strong> Organisationen, ihre jeweilige Stellung im Herrschaftssystem <strong>und</strong> ihre jeweilige<br />

Haltung zur <strong>Demokratisierung</strong> nachzuzeichnen.<br />

Im ersten Teil werden e<strong>in</strong>ige theoretische Fragen erörtert. In Teil 1.1 geht es um<br />

Probleme der Demokratietheorie, also um die Frage, wie Prozesse der <strong>Demokratisierung</strong><br />

<strong>in</strong> Ländern der Dritten Welt am besten konzipiert werden können. Etwas ausführlicher<br />

werden die Beziehungen zwischen "Kultur" <strong>und</strong> "Demokratie" <strong>und</strong> zwischen<br />

"ökonomischer Entwicklung" <strong>und</strong> "<strong>Demokratisierung</strong>" diskutiert, da diese<br />

Aspekte <strong>in</strong> der sich auf <strong>Indonesien</strong> beziehenden Debatte von besonderer Relevanz<br />

s<strong>in</strong>d. Zwar spiegelt dieser Teil vor allem die Diskussionen vor dem Sturz Suhartos<br />

wider, die wesentlichen Fragestellungen dürften aber aktuell geblieben se<strong>in</strong>. 8 Da die<br />

politischen Entwicklungen auf dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Veränderung der Herrschaftsstruktur<br />

betrachtet werden, geht es im Teil 1.2 darum, verschiedene klassen- <strong>und</strong><br />

gruppensoziologische Überlegungen vorzustellen <strong>und</strong> zugleich <strong>in</strong> die Modelle zur<br />

Beschreibung der Neuen Ordnung <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Neopatrimonialismustheorie e<strong>in</strong>zuführen.<br />

Da die Entwicklung der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> 9 der Neuen Ordnung <strong>in</strong> dieser Arbeit<br />

analysiert werden soll, ist es erforderlich, e<strong>in</strong>e kurze geschichtliche Skizze (<strong>in</strong> Kapitel<br />

2) e<strong>in</strong>zufügen. Dabei werden nicht e<strong>in</strong>zelne Ereignisse <strong>und</strong> Personen beschrieben<br />

<strong>und</strong> vorgestellt. Vielmehr soll vorwiegend die Entwicklung jener Gruppen erläutert<br />

werden, die später <strong>in</strong> der Neuen Ordnung zur Regimekoalition gehörten, also die<br />

Geschichte der Bürokratie, des Militärs, der Unternehmer (<strong>in</strong>sbesondere der Ch<strong>in</strong>esen,<br />

oder später: S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier) <strong>und</strong> muslimischer Gruppen. 10 H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong><br />

7<br />

Die Anordnung des Materials erweist sich im Falle <strong>Indonesien</strong>s als sehr schwierig. K<strong>in</strong>gsbury (1998,<br />

258) schreibt dazu: "The fact is that Indonesian political life is not simple, and it is effectively impossible<br />

to discuss one aspect without necessarily touch<strong>in</strong>g on others. A three dimensional matrix might illustrate<br />

it, but the writ<strong>in</strong>g of a book is constra<strong>in</strong>ed by a set of methodological abstractions that differ from those<br />

used to construct such a model."<br />

8<br />

E<strong>in</strong>ige Teile der Arbeit wurden vor dem Mai 1998 fertiggestellt. Da nach dem Sturz Suhartos relativ<br />

wenig neues Material zur Neuen Ordnung publiziert wurde, erschien e<strong>in</strong>e umfassende Neubearbeitung<br />

nicht notwendig zu se<strong>in</strong>.<br />

9<br />

Die Neue Ordnung war e<strong>in</strong> schwer durchschaubares, vielgestaltiges <strong>und</strong> sehr fluides Arrangement<br />

sozialer Institutionen. Deshalb wurde der Eliassche Begriff der Figuration gewählt, um diese von <strong>in</strong>terdependenten<br />

Individuen <strong>und</strong> Gruppen gebildeten Netzwerke zu beschreiben (Elias 1970). Dieser Begriff<br />

br<strong>in</strong>gt gut zum Ausdruck, dass die angesprochenen Beziehungen sich nicht e<strong>in</strong>fach zu e<strong>in</strong>em abstrakten<br />

"System" anordnen, sondern dass es sich um Verflechtungen von Menschen handelt, die Elias als "Menschenwissenschaftler"<br />

beschreibt. Elias verzichtet allerd<strong>in</strong>gs auf e<strong>in</strong>e explizite Def<strong>in</strong>ition des Begriffes<br />

"Figuration".<br />

10<br />

Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Elitenprofil-, Machtressourcen- <strong>und</strong> Strategienanalyse (vgl. Schubert/Tetzlaff/Vennewald<br />

1994, 106ff).


xlvi E<strong>in</strong>leitung<br />

stichwortartiger Abriss der jüngsten politischen Geschichte, der verdeutlichen kann,<br />

dass e<strong>in</strong>e Reihe von Phänomenen <strong>und</strong> Strukturen e<strong>in</strong>e deutlich erkennbare Vorgeschichte<br />

haben.<br />

In den Teilen 3 <strong>und</strong> 4 werden vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> die verschiedenen Gruppen<br />

<strong>und</strong> Organisationsformen der Regimekoalition <strong>und</strong> der Opposition beschrieben. In<br />

Teil 3.1 ist e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Legitimationsmodellen der Neuen<br />

Ordnung vorangestellt, die e<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>druck von dem Selbstverständnis <strong>und</strong><br />

den Herrschaftstechniken der Regimekoalition vermittelt. Die Neue Ordnung hatte<br />

sehr eigentümliche, <strong>in</strong>tegralistische Lehren propagiert, deren Kenntnis von f<strong>und</strong>amentaler<br />

Bedeutung für e<strong>in</strong> vertieftes Verständnis des Regimes ist. Im Teil 3.2 werden<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Phasen der politischen, vor allem aber der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

von <strong>1965</strong>-98 beleuchtet. Dabei sollte deutlich werden, wie sehr diese e<strong>in</strong>zelnen<br />

Phasen vom Erdölpreis, von ausländischen Investitionen <strong>und</strong> Krediten <strong>und</strong><br />

wirtschaftspolitischen Kurswechseln geprägt waren. Da "Aufbau" ("Pembangunan")<br />

die selbst gestellte Hauptaufgabe des Orba-Regimes war, ist es <strong>in</strong>teressant zu beobachten,<br />

wie dieser Aufbau verwirklicht wurde <strong>und</strong> welche unterschiedlichen wirtschaftspolitischen<br />

Schulen dabei mite<strong>in</strong>ander konkurrierten.<br />

Es schließt sich e<strong>in</strong> Abschnitt über den Präsidenten an. Suharto hat das Herrschaftssystem<br />

<strong>in</strong> fast beispielloser Weise geprägt. Er stand als Neopatrimonialherr an der<br />

Spitze e<strong>in</strong>er Pyramide von Patron-Klient-Beziehungen. In diesem Abschnitt sollen<br />

auch im Anschluss an die kurze historische Skizze <strong>in</strong> 2 <strong>und</strong> an die Überlegungen <strong>in</strong><br />

1.2 die neopatrimoniale Spitze der Regimekoalition <strong>und</strong> die verschiedenen Konstellationen<br />

elitärer, unmittelbar von Suharto abhängiger Netzwerke vor Augen geführt<br />

werden. Diese Klüngel <strong>in</strong> der Umgebung des "Palastes" haben den Lauf der jüngsten<br />

<strong>in</strong>donesischen Geschichte entscheidend geprägt.<br />

In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen, <strong>in</strong> der Regimekoalition<br />

zusammengeschlossenen strategischen Gruppen detailliert analysiert. In 3.4 f<strong>in</strong>den<br />

sich Ausführungen zu den großen Unternehmern, also zu den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>und</strong><br />

den - "genu<strong>in</strong> <strong>in</strong>donesischen" - pribumi-Unternehmern. Die <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> mehrfacher<br />

H<strong>in</strong>sicht eigenartige Verteilung der Verfügungsmacht über die Produktionsmittel<br />

<strong>und</strong> die auffällige Abhängigkeit der Unternehmer von den Partnern <strong>in</strong> der Regimekoalition<br />

vermögen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von der Macht des Militärs zu geben, das <strong>in</strong><br />

Abschnitt 3.5 behandelt wird. Die Umsetzung der Doppelfunktion, die <strong>in</strong>nere Struktur<br />

ABRIs <strong>und</strong> die Veränderungen <strong>in</strong> den 90er Jahren werden ausführlich dargelegt.<br />

In 3.6 werden e<strong>in</strong>ige Passagen aus dem vorhergehenden Abschnitt über das Militär<br />

<strong>in</strong> der Verwaltung fortgeführt. Und nach e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Aufbau<br />

<strong>und</strong> die Fraktionierungen im adm<strong>in</strong>istrativen Apparat folgen u.a. kle<strong>in</strong>ere Abhandlungen<br />

über zwei sehr e<strong>in</strong>flussreiche Fraktionen, nämlich die Technokraten <strong>und</strong><br />

die Nationalisten. Auch <strong>in</strong> diesem Fall werden Gedanken aus den vorhergehenden<br />

Kapiteln weitergeführt <strong>und</strong> vertieft.<br />

Die Großunternehmer sowie die Spitzen des Militärs <strong>und</strong> der Bürokratie lassen sich<br />

ohne E<strong>in</strong>schränkung zur Regimekoalition rechnen. Schwieriger wird es bei den<br />

religiösen Führern (3.7) <strong>und</strong> den Politikern (3.8), für die e<strong>in</strong>e häufig sehr ambivalente<br />

Haltung gegenüber der Neuen Ordnung typisch war. In dem Abschnitt 3.7 werden


E<strong>in</strong>leitung xlvii<br />

die verschiedenen Strömungen im <strong>in</strong>donesischen Islam, die Beziehung zwischen der<br />

Regimekoalition <strong>und</strong> den verschiedenen islamischen Gruppen von <strong>1965</strong>-98 <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung wichtiger Muslimorganisationen beschrieben. In Teil 3.8 werden die<br />

Geschichte <strong>und</strong> die Bedeutung der drei politischen Parteien analysiert <strong>und</strong> die Arbeit<br />

der Parlamente sowie der Stellenwert nationaler Wahlen erläutert.<br />

E<strong>in</strong>e Zusammenfassung der Ergebnisse <strong>in</strong> 3.9 schließt das dritte Kapitel über die<br />

Regimekoalition ab.<br />

Im vierten Teil sollen e<strong>in</strong>ige der Gruppen <strong>und</strong> Organisationen vorgestellt werden,<br />

die zusammen die prodemokratische Opposition ausmachten. Der Schwerpunkt<br />

dieser Ausführungen liegt hier deutlich auf den Entwicklungen seit Ende der 80er<br />

Jahre, schon deshalb, weil erst seit dieser Zeit starke, vielfältige <strong>und</strong> häufig neuartige<br />

prodemokratische Kräfte entstanden. Bevor diese e<strong>in</strong>zelnen Organisationen,<br />

Gruppen bzw. Bewegungen beschrieben <strong>und</strong> analysiert werden, wird e<strong>in</strong> kurzer<br />

Überblick über die Geschichte der Opposition bis Ende der 80er Jahre sowie über<br />

die rechtlichen <strong>und</strong> politischen Beschränkungen ihres Handlungsspielraumes e<strong>in</strong>gefügt.<br />

Es schließen sich Bemerkungen über den Demokratiediskurs <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong><br />

über außenpolitische <strong>und</strong> auf die Globalisierung zurückzuführende, demokratiefördernde<br />

E<strong>in</strong>flüsse an. Am Ende von Abschnitt 4.2 f<strong>in</strong>det sich zudem e<strong>in</strong> kurzer Überblick<br />

über die Entwicklungsphasen der Opposition von 1988-98, der zu den folgenden<br />

Abschnitten h<strong>in</strong>führt.<br />

In 4.3 wird der Versuch unternommen, das weite Feld von Organisationen der Professionals,<br />

Politiker <strong>und</strong> religiösen Führer auszuleuchten. Wegen der großen Vielfalt<br />

von Bewegungen, Protestformen, Resolutionen, charismatischen E<strong>in</strong>zelkämpfern<br />

<strong>und</strong> mehr oder weniger regimekritischen religiösen, politischen <strong>und</strong> Berufsorganisationen<br />

erwies sich e<strong>in</strong>e chronologische Ordnung des Materials als besonders übersichtlich.<br />

Diese Vorgehensweise ermöglichte es zudem, die Vorgänge - <strong>und</strong> nicht<br />

nur die Herrschaftsstrukturen - <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung für den<br />

Leser nachvollziehbar zu beschreiben <strong>und</strong> zu deuten. Dieser Teil zeigt bereits, wie<br />

diffus <strong>und</strong> für den Beobachter verwirrend die Opposition aufgebaut war <strong>und</strong> wie<br />

sehr die Grenzen zwischen den verschiedenen Teilen der prodemokratischen Bewegung<br />

verschwommen waren. Deshalb auch werden die NGOs, <strong>in</strong> denen überwiegend<br />

Studenten <strong>und</strong> Professionals zusammenarbeiteten, <strong>und</strong> die Bewegung(en) der politisch<br />

aktiven Studenten, die häufig Professionals <strong>in</strong> spe waren, <strong>in</strong> gesonderten Abschnitten<br />

(4.4 <strong>und</strong> 4.5) behandelt. Die ebenfalls <strong>in</strong> vielfältigen Formen auftretenden<br />

NGOs waren sehr wichtig für die <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, da sie häufig<br />

Vorformen von explizit politischen oder gewerkschaftlichen Organisationen bildeten<br />

<strong>und</strong> da sie gewissermaßen zum Rückgrat der Opposition wurden. Die Studentenbewegungen,<br />

vor allem die Gruppierungen seit Mitte/Ende der 80er Jahre, müssen<br />

schon deshalb genauer betrachtet werden, weil es vornehmlich Studenten waren, die<br />

im Mai 1998 den Rücktritt Suhartos erzwangen.<br />

In den Abschnitten 4.6, 4.7 <strong>und</strong> 4.8 geht es um solche sozialen Gruppen <strong>und</strong> Organisationen,<br />

die ihre soziale Basis nicht <strong>in</strong> der Mittel-, sondern <strong>in</strong> der Unterklasse haben.<br />

Wichtig für die <strong>Demokratisierung</strong> waren <strong>in</strong> den 90er Jahren Industriearbeiter


xlviii E<strong>in</strong>leitung<br />

(4.6), von denen sich viele sogar <strong>in</strong> unabhängigen, also illegalen Gewerkschaften<br />

zusammenschlossen. Die Landarbeiter <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>bauern h<strong>in</strong>gegen (4.7) waren relativ<br />

schwach <strong>und</strong> fast ohne eigene, unabhängige Organisationen. Aber auch sie gerieten<br />

zunehmend <strong>in</strong> Konflikt mit der Staatsmacht <strong>und</strong> den kapitalkräftigen Unternehmern.<br />

In Abschnitt 4.8 werden die ebenfalls <strong>in</strong> diesem Ausmaß neuartigen Unruhen der<br />

90er Jahre kurz analysiert, weil sie Aufschluss über die allgeme<strong>in</strong> gestiegene Unzufriedenheit<br />

mit der Neuen Ordnung geben, <strong>und</strong> weil an ihnen vor allem <strong>in</strong> den Städten<br />

lebende arme Menschen, die urban poor, beteiligt waren. E<strong>in</strong> kurzer Abschnitt<br />

über die sezessionistischen <strong>und</strong> regionalistischen Bewegungen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Ost-<br />

Timor, vermittelt nicht nur e<strong>in</strong>en weiteren E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Brutalität des Suharto-<br />

Regimes, sondern dient der E<strong>in</strong>ordnung dieser ganzen Problematik <strong>in</strong> die Fragenkomplexe,<br />

die <strong>in</strong> dieser Arbeit zur Diskussion stehen (4.9).<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Kapitel werden erste Zwischenergebnisse, z.T. mithilfe von Übersichtsdarstellungen,<br />

zusammengefasst (4.10).<br />

Nach dieser ausführlichen Behandlung von Regimekoalition <strong>und</strong> Opposition, die<br />

nicht <strong>in</strong> allen Fällen umstandslos vone<strong>in</strong>ander unterschieden werden können, wird<br />

im fünften Kapitel die politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Entwicklung von 1997 bis zum<br />

Mai 1998 dargelegt. Da <strong>in</strong> diesem Jahr die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> vollkommen verändert<br />

wurde <strong>und</strong> die <strong>in</strong>donesische Ökonomie förmlich zusammenbrach, da aber<br />

auch bestimmte Segmente der Regimekoalition <strong>und</strong> der Opposition z.T. ungeahnte<br />

Aktivitäten entfalteten, s<strong>in</strong>d auch hier detaillierte Beschreibungen notwendig. Vor<br />

allem die Ereignisse im Mai 1998 verdienen besondere Aufmerksamkeit.<br />

Das sechste, kurz gehaltene Kapitel ist den Ereignissen vom 21.5.1998 bis zu den<br />

Präsidentschaftswahlen im Oktober 1999 gewidmet. In dieser wichtigen Übergangsphase<br />

wurden zukunftsweisende Entscheidungen gefällt: Dazu gehörten e<strong>in</strong>e Reform<br />

der Wahl- <strong>und</strong> Parteiengesetze sowie der Zusammensetzung der Parlamente, aber<br />

auch die Konstituierung neuer Parteien. Der Abriss der Ereignisse gibt wichtige<br />

Aufschlüsse über die beg<strong>in</strong>nende Konsolidierung der Demokratie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>.<br />

E<strong>in</strong>ige Entwicklungen auf den Außen<strong>in</strong>seln geben e<strong>in</strong>e Vorstellung von den noch<br />

bevorstehenden Problemen der jungen <strong>in</strong>donesischen Demokratie.<br />

Das siebte Kapitel ist den ersten 14 Monaten der Regierung Wahid gewidmet. Dabei<br />

geht es vor allem um Probleme bei der Demokratiekonsolidierung. Da bisher wenig<br />

über die Opposition nach dem Mai 1998 erschienen ist, konzentriert sich die Beschreibung<br />

auf <strong>in</strong>traelitäre Machtkämpfe.<br />

Im letzten, achten Kapitel werden die Gesamtergebnisse zusammengefasst.


Teil I: Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> historische<br />

Wurzeln der Neuen Ordnung<br />

1. Theoretische Vorüberlegungen<br />

1.1 Indonesische Demokratieerfahrungen <strong>und</strong> ausgewählte<br />

Probleme der Demokratietheorie<br />

In dieser Arbeit sollen nicht nur die Entwicklung <strong>und</strong> die Struktur der Regimekoalition<br />

<strong>und</strong> der Opposition beschrieben <strong>und</strong> analysiert werden, sondern es sollen zugleich<br />

die Faktoren herausgearbeitet werden, die e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

hemmen oder fördern. Warum war die <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> lange<br />

blockiert? Warum kam es seit Ende der 80er Jahre zu den <strong>in</strong> Kapitel 4 beschriebenen<br />

Entwicklungen, also zur Stärkung der prodemokratischen Bewegung? Wie wirkte<br />

sich letztlich die Asienkrise aus, <strong>und</strong> wäre es auch ohne den ökonomischen Kollaps<br />

zur politischen Öffnung gekommen?<br />

E<strong>in</strong>e Klärung des Demokratiebegriffs soll am Anfang der Überlegungen stehen.<br />

Demokratie wird <strong>in</strong> dieser Arbeit verstanden als e<strong>in</strong> Modus der Herrschaftsregulierung,<br />

der gekennzeichnet ist durch<br />

- freie, allgeme<strong>in</strong>e, gleiche <strong>und</strong> geheime Wahlen,<br />

- e<strong>in</strong>e weitgehende Gewaltenteilung mit e<strong>in</strong>er unabhängigen Justiz, e<strong>in</strong>er kontrollierten<br />

<strong>und</strong> rechtsgeb<strong>und</strong>enen Exekutive <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er durch Wahlen legitimierten, von<br />

externen E<strong>in</strong>flüssen weitgehend unabhängigen Legislative sowie<br />

- die Anerkennung <strong>und</strong> effektive Durchsetzung unveräußerlicher Menschen- <strong>und</strong><br />

Bürgerrechte gemäß dem Katalog der Vere<strong>in</strong>ten Nationen. 1<br />

Diese M<strong>in</strong>imaldef<strong>in</strong>ition der Demokratie zieht sich wie e<strong>in</strong> roter Faden durch die<br />

<strong>in</strong>zwischen umfangreiche Literatur über Demokratie <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> der<br />

Dritten Welt. 2 Dabei bleiben aus Gründen der Operationalisierbarkeit anspruchsvollere,<br />

häufig kommunikationstheoretisch <strong>in</strong>spirierte Demokratieentwürfe unberücksichtigt.<br />

3<br />

Was aber bedeutet Demokratie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, <strong>und</strong> gibt es Traditionen, auf die man<br />

sich heute <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> beziehen könnte? Während sich <strong>in</strong> Europa die wesentlichen<br />

1 Vgl. auch Schubert/Tetzlaff 1998, 14. Diese Def<strong>in</strong>ition, die zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>ige Kriterien genauer zu<br />

bestimmen sucht, ist besser operationalisierbar als Def<strong>in</strong>itionen, bei denen <strong>in</strong> der Tradition Schumpeters<br />

Demokratie als e<strong>in</strong> politischer Wettbewerb konzipiert wird. Siehe etwa Vanhanen: "Democracy is a<br />

political system <strong>in</strong> which different groups are legally entitled to compete for power and <strong>in</strong> which <strong>in</strong>stitutional<br />

power holders are elected by the people and are responsible to the people" (Vanhanen 1997, 31).<br />

2 Vgl. etwa Hunt<strong>in</strong>gton 1991; Diamond et al. 1990; zuletzt: Schmidt 2000, 26.<br />

3 Die Modelle der deliberativen Demokratie fußen i.d.R. auf komplexen kommunikationstheoretischen<br />

Annahmen (wie bei Jürgen Habermas), die den Nachteil haben, dass sie <strong>in</strong> materialen Studien schwer<br />

operationalisierbar s<strong>in</strong>d. In dieser Arbeit stehen deshalb die Machtverschiebungen zwischen Regime <strong>und</strong><br />

Opposition im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

1


2 Theoretische Vorüberlegungen<br />

Institutionen der modernen Demokratie über Jahrh<strong>und</strong>erte ausbilden konnten, kam<br />

es <strong>in</strong> vielen Entwicklungsländern zu e<strong>in</strong>em abrupten Übergang von autoritären kolonialen<br />

Systemen zu parlamentarischen Demokratien. Für die Intellektuellen dieser<br />

Länder stellte sich frühzeitig das Problem, auf welchen kulturellen <strong>und</strong> <strong>in</strong>stitutionellen<br />

F<strong>und</strong>amenten die jungen Demokratien aufbauen sollten. In <strong>Indonesien</strong> leitete der<br />

ehemalige Vizepräsident Hatta, bis heute e<strong>in</strong>e der Symbolfiguren der liberalen Demokratie<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Land, se<strong>in</strong>e Demokratiekonzeption u.a. aus e<strong>in</strong>er Form der traditionellen<br />

Dorfdemokratie (rembug desa) ab. 4 Die Debatten über die traditionellen<br />

demokratischen, demokratiekompatiblen oder vordemokratischen Institutionen s<strong>in</strong>d<br />

allerd<strong>in</strong>gs wenig aufschlussreich für das <strong>Indonesien</strong> der Gegenwart, dessen Sozialstruktur<br />

nur noch wenig mit den vormodernen Gesellschaften zu tun hat. 5 Auch e<strong>in</strong>e<br />

Beschäftigung mit dem 1918 eröffneten Volksraad, e<strong>in</strong>em von der niederländischen<br />

Kolonialregierung e<strong>in</strong>gerichteten, relativ machtlosen Parlament, ist wenig ergiebig.<br />

Der Volksraad bestand nämlich zu e<strong>in</strong>em großen Teil aus Nicht-Indonesiern. Nur<br />

etwa 10% der Bevölkerung waren wahlberechtigt, <strong>und</strong> die führenden Nationalisten<br />

weigerten sich, <strong>in</strong> dem Sche<strong>in</strong>parlament mitzuarbeiten. 6 Erst mit dem Zentralen<br />

Nationalen Komitee KNIP hatten die Indonesier e<strong>in</strong>e - nicht gewählte - Volksvertretung,<br />

die eigenständig Entscheidungen treffen konnte. Aber wegen der sehr unsicheren<br />

<strong>und</strong> wechselhaften politischen Lage - die sich auch <strong>in</strong> der Arbeit <strong>und</strong> Zusammensetzung<br />

des KNIP widerspiegelte - war diese Volksvertretung noch ke<strong>in</strong> Modell<br />

für spätere Generationen. 7 E<strong>in</strong> kurzer Exkurs über die <strong>in</strong>donesischen Demokratieerfahrungen<br />

<strong>in</strong> den 50er Jahren ist demgegenüber weitaus lohnender, zumal sich bis<br />

heute viele Debatten auf diese Phase der <strong>in</strong>donesischen Geschichte beziehen.<br />

Zunächst soll also e<strong>in</strong> kurzer Abschnitt über die Bewertung der ersten parlamentarischen<br />

Demokratie (1950 bis 1957) durch die Indonesistik folgen. Die sich ergebenden<br />

gr<strong>und</strong>legenden demokratietheoretischen Probleme sollen im Anschluss daran<br />

erörtert werden. Dabei werden zwei Fragenkomplexe <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> gerückt,<br />

die <strong>in</strong> der Diskussion über die Neue Ordnung immer e<strong>in</strong>e wichtige Rolle gespielt<br />

haben. Das betrifft zum e<strong>in</strong>en Fragen über den Zusammenhang von wirtschaftlicher<br />

Entwicklung <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> zum anderen die Beziehung zwischen Kultur<br />

<strong>und</strong> Demokratie.<br />

Erfahrungen mit der parlamentarischen Demokratie im <strong>Indonesien</strong> der 50er<br />

Jahre<br />

Mit der Unabhängigkeit (1949) <strong>und</strong> der Etablierung des E<strong>in</strong>heitsstaates (1950) begann<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e parlamentarisch-demokratische Phase. Es gehörte zu den<br />

gr<strong>und</strong>legenden Mythen der Neue Ordnung, dass diese demokratische Periode von<br />

Sezessionismus, ökonomischem Misserfolg, e<strong>in</strong>er leistungsschwachen Verwaltung<br />

4 Vgl. Magnis-Suseno 1996, 11f. Die Schrift "Demokrasi kita" (Hatta 1960) ist bis heute für viele prodemokratisch<br />

e<strong>in</strong>gestellte Indonesier e<strong>in</strong> Schlüsseltext.<br />

5 Vgl. etwa die Beiträge von Mattulada <strong>und</strong> Parsudi Suparlan <strong>in</strong>: LP3ES 1986.<br />

6 Vgl. Dahm 1971, 47ff.<br />

7 Vgl. Drooglever 1997.


Indonesische Demokratieerfahrungen 3<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Gegensätzlichkeiten fördernden Parteiensystem geprägt gewesen sei.<br />

Demokratie wurde von der Regimekoalition der Neuen Ordnung mit Anarchie,<br />

Schwäche <strong>und</strong> Konflikthaftigkeit gleichgesetzt. 8 Diese E<strong>in</strong>schätzung wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Punkten von vielen <strong>Indonesien</strong>-Spezialisten geteilt.<br />

Zu bedenken ist, dass nach der Weltwirtschaftskrise, der japanischen Besatzung <strong>und</strong><br />

den kriegerischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen mit den Niederländern der Staatsapparat<br />

kaum handlungsfähig war. Anderson me<strong>in</strong>t, dass wegen dieser Schwäche notgedrungen<br />

e<strong>in</strong> parlamentarisches System e<strong>in</strong>geführt werden musste:<br />

"It could easily be argued that parliamentary democracy survived <strong>in</strong> Indonesia until about<br />

1957 simply because no other form of regime was possible. There was no coherent civil<br />

bureaucracy. No dom<strong>in</strong>ant nationwide political party had emerged. No centralized, professionalized<br />

armed forces (<strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g an <strong>in</strong>dustrial navy and air force for archipelagic<br />

control) existed, capable of seiz<strong>in</strong>g power." 9<br />

Die E<strong>in</strong>führung der Demokratie war demnach also lediglich e<strong>in</strong>e Notlösung, die von<br />

vielen Indonesiern von Beg<strong>in</strong>n an auch so begriffen wurde. Feith me<strong>in</strong>t:<br />

"[...] the basic pr<strong>in</strong>ciple of constitutional democracy had never ga<strong>in</strong>ed acceptance <strong>in</strong> Indonesia,<br />

except from a small group of leaders. The idea of <strong>in</strong>stitutionalized opposition, <strong>in</strong><br />

particular, was regarded as foreign." 10<br />

Sie, die parlamentarische Demokratie, entsprach also weder dem Verständnis <strong>und</strong><br />

den Bedürfnissen e<strong>in</strong>es großen Teils der Bevölkerung noch dem der politischen,<br />

religiösen, bürokratischen <strong>und</strong> militärischen Eliten. Auch nach Ansicht vieler Experten<br />

passten die Werte <strong>und</strong> Institutionen der "westlichen Demokratie" nicht zur traditionellen<br />

<strong>in</strong>donesischen, <strong>in</strong>sbesondere javanischen Kultur. Benda 11 , e<strong>in</strong>er der führenden<br />

Indonesisten jener Zeit, stellte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Besprechung des Feith-Buches über<br />

"The Decl<strong>in</strong>e of Constitutional Democracy <strong>in</strong> Indonesia" 12 dessen Titel gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

<strong>in</strong> Frage. "Niedergang" würde bedeuten, dass es e<strong>in</strong>e Demokratie gegeben habe,<br />

nach Benda aber zeigte die gesamte <strong>in</strong>donesische Geschichte, dass die parlamentarische<br />

Demokratie viel zu früh e<strong>in</strong>geführt wurde:<br />

"But on balance I believe that the fate of an <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sically alien political framework must be<br />

primarily <strong>und</strong>erstood <strong>in</strong> terms of Indonesian historical cont<strong>in</strong>uity rather than <strong>in</strong> terms of a<br />

contemporary élite contest. From this po<strong>in</strong>t of view the question «Why did democracy fail<br />

<strong>in</strong> Indonesia?» appears less mean<strong>in</strong>gful than its opposite, «Why should it have survived?»"<br />

13<br />

Gemäß diesem kulturalistischen Ansatz s<strong>in</strong>d hitzig diskutierende Parlamentarier <strong>und</strong><br />

kompetitive Parteiensysteme gr<strong>und</strong>sätzlich als fremdartig <strong>und</strong> als mit der <strong>in</strong>donesi-<br />

8 Bourchier 1994.<br />

9 Anderson 1990, 102.<br />

10 Feith 1963, 324.<br />

11 Benda 1964.<br />

12 Feith 1962.<br />

13 Benda 1964, 167.


4 Theoretische Vorüberlegungen<br />

schen Kultur unvere<strong>in</strong>bar e<strong>in</strong>zustufen. 14 Neben diesen auch von den Orba-Ideologen<br />

aufgegriffenen, konservativen Erklärungen gibt es andere Deutungen des Zusammenbruches<br />

bzw. des Scheiterns der ersten <strong>in</strong>donesischen Demokratie. So gibt es<br />

Interpreten, die e<strong>in</strong>zelne politische Akteure für den Niedergang verantwortlich machen.<br />

Die eigentlich funktionierende parlamentarische Demokratie sei demnach von<br />

Sukarno, der Militärführung <strong>und</strong> Teilen der PKI (der Kommunistischen Partei) <strong>und</strong><br />

der Bürokratie ohne Not zu Zwecken des Machterhaltes <strong>und</strong> -erwerbs abgeschafft<br />

worden. 15 S<strong>und</strong>haussen z.B. schrieb im Jahre 1989:<br />

"[...] there has been a potential for democratic government <strong>in</strong> Indonesia, and [...] the embryonic<br />

democratic system once <strong>in</strong> existence <strong>in</strong> Indonesia was, essentially, not destroyed<br />

by all sorts of s<strong>in</strong>ister antidemocratic forces but, <strong>in</strong> the first place, gambled away by <strong>in</strong>decisive,<br />

selfish, narrow-m<strong>in</strong>ded, and <strong>in</strong>competent politicians [...]" 16<br />

Dies ist die Interpretation, die <strong>in</strong> den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. 17<br />

E<strong>in</strong>e andere, nicht dazu im Widerspruch stehende Lesart führt den Zusammenbruch<br />

auf die ökonomische <strong>und</strong> politisch-<strong>in</strong>stitutionelle Unterentwicklung <strong>Indonesien</strong>s<br />

zurück.<br />

Seit den 80er Jahren, mehr noch seit Anfang der 90er Jahre, hat sich <strong>in</strong> der Indonesistik<br />

die Tendenz abgezeichnet, den Niedergang nicht mehr als quasi unabwendbare<br />

Entwicklung zu beschreiben. Herbert Feith z.B., der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Hauptwerk die liberal-demokratische<br />

Periode der neueren <strong>in</strong>donesischen Geschichte mit großem Pessimismus<br />

- wenn auch nicht aus kulturalistischer Perspektive - analysierte, war später<br />

bei weitem nicht mehr so düster gestimmt. Er unterstrich Anfang der 90er Jahre<br />

die Stärken <strong>und</strong> Erfolge der ersten <strong>und</strong> bisher e<strong>in</strong>zigen <strong>in</strong>donesischen Demokratie.<br />

Dazu gehörten:<br />

- die Erfolge <strong>in</strong> der Bildungspolitik, bei der Inflationskontrolle <strong>und</strong> im Handel,<br />

- das fast völlige Fehlen von extremistischen Bewegungen sowie von religiösen <strong>und</strong><br />

rassischen Spannungen,<br />

- der effektive Schutz der Menschenrechte, die freie Presse <strong>und</strong> unabhängige Gerichte,<br />

14 Geme<strong>in</strong>t ist die Unterscheidung zwischen kulturalistischen Ansätzen, die die sozioökonomischen<br />

Verhältnisse primär als S<strong>in</strong>nverhältnisse deuten, <strong>und</strong> Modellen, die e<strong>in</strong>en Primat sozioökonomischer<br />

Faktoren postulieren <strong>und</strong> die javanische Machttheorie, den Patriarchalismus, die Strategien der Konfliktvermeidung<br />

etc. als von diesen Faktoren abhängig begreifen.<br />

15 Feith (1963, 398) zählt jene Personengruppen auf, die von der Abschaffung der Demokratie profitierten:<br />

"Those who have ga<strong>in</strong>ed from this whole pattern of change are not merely a handful of men, a few<br />

thousand of the n<strong>in</strong>ety-seven million Indonesians. On the contrary, the group of beneficiaries <strong>in</strong>cludes a<br />

large segment of the swollen civil and military bureaucracy, the personnel of government firms, various<br />

categories of private bus<strong>in</strong>essmen to whom the politician-bureaucrats are <strong>in</strong>dulgent, and certa<strong>in</strong> religious,<br />

cultural, and professional groups with access to the powerful. This is certa<strong>in</strong>ly a significant proportion of<br />

the country's effective political public, the two million or so - ma<strong>in</strong>ly city dwellers of relatively high<br />

school status - who read newspapers and have op<strong>in</strong>ions on national politics."<br />

16 S<strong>und</strong>haussen 1989, 467.<br />

17 Vgl. die Beiträge <strong>in</strong>: Bourchier/Legge (Hg.) 1994. Ironischerweise wurden zwei der Hauptverantwortlichen<br />

für den Übergang zur Diktatur Symbole der Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, nämlich General<br />

Nasution <strong>und</strong> Sukarno.


Indonesische Demokratieerfahrungen 5<br />

- das hohe Niveau des politischen Diskurses, die große Bedeutung des Parlamentes<br />

<strong>und</strong> freier politischer Wahlen. 18<br />

An anderer Stelle hat Feith 19 beschrieben, wie pragmatisch <strong>und</strong> demokratisch die<br />

politische Führung <strong>in</strong> den Jahren der parlamentarischen Demokratie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

gewesen ist. Die meisten Politiker ähnelten <strong>in</strong> den ersten Jahren dem pragmatisch<br />

orientierten Mohammad Hatta, der 1945 Vizepräsident geworden war <strong>und</strong> danach<br />

kurze Zeit auch das Amt des Premiers <strong>in</strong>nehatte. Sie orientierten sich an e<strong>in</strong>er Politik<br />

der wirtschaftlichen Konsolidierung <strong>und</strong> suchten den Ausgleich mit westlichen Regierungen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere mit den Niederländern. "Demokratie" wurde von ihnen als<br />

e<strong>in</strong> geeigneter Konfliktlösungsmodus betrachtet. Ihr Pragmatismus äußerte sich auch<br />

<strong>in</strong> der Art der Regierungsbildung. Obwohl zwischen 1950 <strong>und</strong> 1957 sieben verschiedene<br />

Kab<strong>in</strong>ette gebildet worden waren, ist das Bild von ständigen, turbulenten<br />

Umbesetzungen falsch. 20 Viele nicht parteigeb<strong>und</strong>ene Politiker sowie Mitglieder der<br />

Katholischen <strong>und</strong> der Protestantischen Partei wurden wiederholt <strong>in</strong> M<strong>in</strong>isterämter<br />

berufen. Außerdem führten Regierungswechsel nicht zu völlig veränderten Politiken:<br />

Sämtliche Koalitionen wollten <strong>in</strong> den ersten Jahren den wirtschaftlichen Aufbau<br />

mit ähnlichen Programmen vorantreiben, <strong>und</strong> außenpolitisch war e<strong>in</strong>e vorsichtige<br />

Anlehnung an den Westen die vorherrschende Haltung.<br />

Auch die freien nationalen Wahlen im Jahre 1955 - über die <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

wenig gesprochen wurde - wurden von Anderson wie von Feith als außerordentlich<br />

fair <strong>und</strong> als weitgehend gewaltfrei e<strong>in</strong>gestuft. Anderson sprach sogar von den offensten<br />

<strong>und</strong> kompetitivsten Wahlen, die <strong>in</strong> Südostasien je stattgef<strong>und</strong>en hätten. 21<br />

Zwar führten diese Wahlen zu e<strong>in</strong>er über Jahre anhaltenden Instabilität, weil die vier<br />

größten politischen Parteien wechselnde Koalitionen e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> sich weniger als<br />

zuvor auf geme<strong>in</strong>same Politiken e<strong>in</strong>igen konnten. Die Wahlen hatten aber e<strong>in</strong>en<br />

mäßigenden E<strong>in</strong>fluss auf die radikaleren Kräfte, <strong>in</strong>sbesondere auf die PKI. Anderson<br />

wagt deshalb die These, dass 1964 abgehaltene Wahlen wahrsche<strong>in</strong>lich das Massaker<br />

von <strong>1965</strong>/66 verh<strong>in</strong>dert hätten. 22<br />

Auch e<strong>in</strong>e der prom<strong>in</strong>entesten Figuren der Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, der<br />

Anwalt <strong>und</strong> Menschenrechtler Adnan Buyung Nasution, hat versucht, das von der<br />

Neuen Ordnung präsentierte Bild von eigensüchtigen, <strong>und</strong>emokratischen <strong>und</strong> ständig<br />

mite<strong>in</strong>ander streitenden Politikern zu korrigieren. In se<strong>in</strong>er Dissertation 23 über<br />

die Verfassunggebende Versammlung (Konstituante), die vom November 1956 bis<br />

zum Juni 1959 arbeitete, bevor sie von Sukarno aufgelöst wurde, br<strong>in</strong>gt er e<strong>in</strong>ige<br />

E<strong>in</strong>wände gegen dieses Argumentationsmuster vor. Die Konstituante, die von Politologen<br />

<strong>und</strong> Historikern kaum beachtet worden ist, hatte sich ohne nennenswerte<br />

Konflikte <strong>und</strong> Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheiten auf die Festschreibung von 19 Men-<br />

18<br />

McVey 1994; Feith 1994 sowie Interviews mit H. Feith <strong>und</strong> Lance Castles am 18. <strong>und</strong> 23.8.1997 <strong>in</strong><br />

Yogyakarta.<br />

19<br />

Feith 1963, 312ff.<br />

20<br />

Cribb/Brown 1995, 60ff.<br />

21<br />

Anderson 1996, 29.<br />

22<br />

Anderson 1996, 31.<br />

23<br />

Nasution 1992.


6 Theoretische Vorüberlegungen<br />

schenrechten gee<strong>in</strong>igt; außerdem hatte sie e<strong>in</strong>e Rückkehr zur Verfassung von 1945<br />

abgelehnt. Vor allem die Haltung zu Menschenrechtsfragen war offensichtlich noch<br />

wenig bee<strong>in</strong>flusst von <strong>in</strong>tegralistischen, antidemokratischen Vorstellungen.<br />

Was hat nun im E<strong>in</strong>zelnen zum Niedergang bzw. zum Zusammenbruch der Demokratie<br />

geführt? Neben den für Entwicklungsländer typischen wirtschaftlichen Problemen<br />

s<strong>in</strong>d folgende Faktoren bzw. Entwicklungen zu nennen:<br />

- die zwar nicht separatistischen, aber antizentralistischen, regionalistischen Bewegungen<br />

auf den Außen<strong>in</strong>seln,<br />

- die zunehmende Bedeutung des Militärs wegen dieser Bewegungen,<br />

- die zunehmende Stärke der PKI,<br />

- die antidemokratische Haltung von Teilen des Militärs (das seit se<strong>in</strong>em Bestehen<br />

e<strong>in</strong>e mehr als nur militärische Rolle spielen wollte), der Bürokraten <strong>und</strong> der Populisten<br />

(unter ihnen vor allem Sukarno),<br />

- die Polarisierung zwischen verschiedenen sozialen <strong>und</strong> politischen Strömungen<br />

(aliran), die durch den langen Wahlkampf verstärkt wurde,<br />

- die Aufblähung des Verwaltungsapparates <strong>und</strong> der unzureichende Personalabbau<br />

<strong>in</strong> den Streitkräften. 24<br />

Kah<strong>in</strong> 25 nennt - neben den bereits angeführten Faktoren - e<strong>in</strong>ige auf die Verfassung<br />

<strong>und</strong> die Parteienstruktur bezogene Gründe für das Scheitern der parlamentarischen<br />

Demokratie:<br />

- 1950 bis 1956 saßen im Parlament nicht gewählte, sondern ernannte Politiker.<br />

- Die Rolle des Präsidenten war <strong>in</strong> der Verfassung von 1950 z.T. nur vage def<strong>in</strong>iert.<br />

Sukarno hatte das Recht, den so genannten formateur mit der Bildung e<strong>in</strong>es Kab<strong>in</strong>etts<br />

zu beauftragen <strong>und</strong> dann, auf dessen Vorschlag h<strong>in</strong>, den Premierm<strong>in</strong>ister zu<br />

ernennen. Außerdem konnte der Präsident, der niemandem verantwortlich war (ähnlich<br />

wie der niederländische Monarch), das Parlament auflösen <strong>und</strong> somit Neuwahlen<br />

erwirken, <strong>und</strong> er konnte den Ausnahmezustand ausrufen. Sukarno konnte direkt<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>direkt Druck auf die jeweiligen Kab<strong>in</strong>ette ausüben <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Phase der Transition<br />

zur Gelenkten Demokratie zusammen mit dem Militär das Parlament <strong>und</strong> die<br />

Parteien weitgehend ausschalten.<br />

- Die Verfassung war von Anfang an phantasielos konstruiert worden, <strong>und</strong> das<br />

Mehrparteiensystem sowie das Verhältniswahlrecht war den <strong>in</strong>donesischen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

nicht angepasst.<br />

- Das Verhältniswahlrecht hatte außerdem die Macht der politischen Elite über die<br />

regionalen Subeliten, die sich eher der Führung <strong>in</strong> Jakarta als den Wählern <strong>in</strong> ihrem<br />

Wahlbezirk verpflichtet fühlten, gestärkt.<br />

- Es hatte ke<strong>in</strong>e gee<strong>in</strong>te nationalistische Organisation <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e sämtliche Akteure<br />

vere<strong>in</strong>ende politische Theorie oder Programmatik gegeben. Die Transition bis<br />

1949/50 war disruptiv <strong>und</strong> wenig organisiert verlaufen.<br />

- Die politische Elite war auf staatliche Ressourcen (Importlizenzen, Kredite) für die<br />

Parteienf<strong>in</strong>anzierung <strong>und</strong> für die Verteilung von Patronageleistungen angewiesen.<br />

24 Feith 1963, 314ff.<br />

25 Kah<strong>in</strong> 1963², 601-635.


Indonesische Demokratieerfahrungen 7<br />

- Die Parteien (mit Ausnahme der PKI <strong>und</strong> der PSI 26 ) waren Patronagenetzwerke, <strong>in</strong><br />

denen verschiedene Faktionen mite<strong>in</strong>ander konkurrierten. Die ohneh<strong>in</strong> schon<br />

schwachen Koalitionen wurden zusätzlich durch <strong>in</strong>nerparteiliche Kämpfe destabilisiert.<br />

Für den Untergang der ersten <strong>in</strong>donesischen Demokratie lassen sich also e<strong>in</strong>e Reihe<br />

von nachvollziehbaren, empirisch überprüfbaren Ursachen benennen. Und diese<br />

Demokratie war nicht von vornhere<strong>in</strong> - wie von Benda behauptet - zum Scheitern<br />

verurteilt. Bei solchen kulturalistischen Interpretationen, die häufig kulturpessimistisch<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d, ist e<strong>in</strong> hohes Maß an Skepsis angebracht. Dabei ist der Verweis<br />

auf kulturspezifische Verhaltensmuster <strong>und</strong> Wahrnehmungsweisen durchaus<br />

ernst zu nehmen. Im Folgenden sollen daher zwei Probleme beleuchtet werden. Zum<br />

e<strong>in</strong>en das des E<strong>in</strong>flusses bestimmter Kulturmuster, zum anderen das des Verhältnisses<br />

zwischen wirtschaftlicher Entwicklung <strong>und</strong> Demokratie. 27<br />

Probleme der Demokratietheorie<br />

Demokratie <strong>und</strong> Kultur: Die javanische Weltanschauung <strong>und</strong> der Islam<br />

Die Debatten über den Zusammenhang zwischen Demokratie <strong>und</strong> Kultur <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

konzentrieren sich auf zwei Komplexe. 28 Zum e<strong>in</strong>en geht es um die Spezifika<br />

der javanischen Kultur, die sehr häufig als aristokratisch, patriarchal <strong>und</strong> antidemokratisch<br />

e<strong>in</strong>gestuft wird. Zum anderen beschäftigt man sich mit der Frage, ob der<br />

Islam, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er <strong>in</strong>donesischen Variante, überwiegend demokratische<br />

oder antidemokratische E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Verhaltensformen begünstigt.<br />

Kulturalisten nehmen offenbar an, dass die Kultur als e<strong>in</strong>e "Urkraft" wirkt. Danach<br />

s<strong>in</strong>d die für e<strong>in</strong>en bestimmten Kulturraum typischen Verhaltensformen <strong>und</strong> Wahrnehmungsmuster<br />

- sowie die von diesen abhängigen Herrschaftsstrukturen <strong>und</strong><br />

Herrschaftsstile - kaum wandelbar. Kulturen s<strong>in</strong>d demnach statisch, die durch die<br />

Globalisierung ausgelösten Wirkungen s<strong>in</strong>d relativ schwach, <strong>und</strong> selbst <strong>in</strong>nergesellschaftlicher<br />

wirtschaftlicher <strong>und</strong> sozialer Wandel hat e<strong>in</strong>en unerheblichen E<strong>in</strong>fluss<br />

auf tief verankerte Gr<strong>und</strong>überzeugungen. 29 Häufig me<strong>in</strong>en Kulturalisten mit dem<br />

26 Partai Sosialis Indonesia.<br />

27 Vgl. Crouch (1994b): Er unterscheidet zwischen drei Ansätzen: e<strong>in</strong>em strukturalistischen (angesprochen<br />

s<strong>in</strong>d hier <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Klassen), e<strong>in</strong>em elitetheoretischen (geme<strong>in</strong>t ist die Bedeutung der Zusammensetzung<br />

<strong>und</strong> der Verhaltensweisen der Machteliten) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em kulturalistischen Ansatz, mit dem die<br />

<strong>in</strong> den Habitus e<strong>in</strong>geschriebenen <strong>und</strong> das soziale Handeln prägenden Verhaltens- <strong>und</strong> Wahrnehmungsformen<br />

analysiert werden.<br />

28 Nachgezeichnet werden hier die Debatten bis 1998. Seither ist der javanische Kulturalismus auf dem<br />

Rückzug. Noch heute stellen aber viele Konservative mit solchen kulturalistischen Argumentationsformen<br />

die Demokratie <strong>in</strong> Frage. Die Islam-Demokratie-Debatte ist mit dem Aufkommen islamistischer<br />

Gruppierungen seit 1998 immer noch sehr aktuell.<br />

29 Vgl. auch Pye 1985; Anderson 1972a. Die gesamte Asianismusdebatte dreht sich um diesen Kulturalismus.<br />

Vgl. zur Kritik am Asianismus die Beiträge von: Pfennig 1996; Senghaas 1996; Buruma 1996. Es<br />

sei <strong>in</strong> diesem Zusammenhang nur erwähnt, dass die autoritären Systeme <strong>in</strong> der Dritten Welt, die sich so<br />

gerne vom "westlichen" Demokratiemodell distanzieren, schon seit langem vieles aus dem Westen übernommen<br />

haben: den modernen Nationalstaat, die im Weberschen S<strong>in</strong>ne moderne Organisation der Ge-


8 Theoretische Vorüberlegungen<br />

Begriff "Kultur" sogar lediglich auf den religiösen Bereich e<strong>in</strong>gegrenzte Wertesysteme.<br />

30<br />

Besonders die javanische Religion oder Weltanschauung steht seit langem im Verdacht,<br />

im S<strong>in</strong>ne dieses Kulturalismus e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> zu erschweren oder gar<br />

zu verh<strong>in</strong>dern. 31 Dabei ist die Feststellung, dass viele Javaner zur Konfliktvermeidung<br />

tendieren, Ältere <strong>und</strong> Höhergestellte verehren <strong>und</strong> großen Wert auf harmonische<br />

Beziehungen legen, sicher richtig. Entscheidend ist aber, ob diese Verhaltensweisen<br />

<strong>und</strong> Wahrnehmungsschemata unwandelbar <strong>und</strong> für alle Bevölkerungsschichten<br />

gleichermaßen gültig s<strong>in</strong>d. Vor allem ist zu fragen, ob nicht diese Kulturmuster<br />

durch Herrschaftseliten geprägt wurden <strong>und</strong> weiterh<strong>in</strong> am Leben gehalten werden.<br />

Und selbst wenn diese javanischen Verhaltensweisen der Konfliktvermeidung <strong>und</strong><br />

des Harmoniestrebens wirklich das Handeln breiter Bevölkerungsschichten prägen,<br />

ergeben sich dann daraus notwendig antidemokratische Haltungen? Für e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Skepsis gegenüber den Kulturpessimisten sprechen folgende Argumente:<br />

1.) Die angesprochenen Kulturmuster gelten für viele Kulturen der Außen<strong>in</strong>seln<br />

(also für Bataker, M<strong>in</strong>angkabau etc.) nicht, <strong>und</strong> <strong>in</strong> Java gelten sie am ehesten noch<br />

<strong>in</strong> der Zentralregion um Yogyakarta.<br />

2.) Es handelt sich um e<strong>in</strong>e aristokratische priyayi-Kultur, die zwar als Hegemonialkultur<br />

bis <strong>in</strong> jedes Dorf "ausstrahlt", den meisten Bauern aber die Möglichkeit lässt,<br />

Elemente des "Groben" <strong>und</strong> "E<strong>in</strong>fachen" (kasar), also des <strong>in</strong> gewisser Weise Antiautoritären,<br />

zu bewahren.<br />

3.) Selbst die von Geertz 32 , Magnis-Suseno 33 , Anderson 34 u.a. beschriebene priyayi-<br />

Kultur stellt nur e<strong>in</strong>e Art Idealmodell dar. Viele priyayi waren zugleich Muslime,<br />

trieben Handel <strong>und</strong> waren von der europäischen Moderne bee<strong>in</strong>flusst.<br />

4.) Inzwischen ist die javanische Kultur durch die Schaffung e<strong>in</strong>er Nationalkultur<br />

modifiziert worden. Diese Nationalkultur schließt unterschiedliche Elemente e<strong>in</strong>:<br />

konservative <strong>und</strong> aufklärerische E<strong>in</strong>flüsse aus den Niederlanden, Vorstellungen des<br />

japanischen Faschismus, den "Geist der Revolution", den Populismus Sukarnos,<br />

militärisch-bürokratische Denkweisen, die Vorstellung von Fortschritt <strong>und</strong> Entwicklung<br />

(pembangunan) <strong>und</strong> westliche Ideen <strong>und</strong> Verhaltensmuster vom Kommunis-<br />

richte, der Verwaltung <strong>und</strong> des Militärs, politische Parteien <strong>und</strong> Massenmedien. Es ist nicht ganz e<strong>in</strong>zusehen,<br />

warum gerade die "Erf<strong>in</strong>dung" der Demokratie, also e<strong>in</strong> fairer <strong>und</strong> <strong>in</strong>stitutionalisierter Interessenausgleich,<br />

mit der verme<strong>in</strong>tlich eigentümlichen Kultur dieser Länder nicht vere<strong>in</strong>bar se<strong>in</strong> soll (vgl. Hanisch<br />

1996, 3f). Außerdem basieren Demokratien <strong>in</strong> viel höherem Maße auf Konsens <strong>und</strong> auf Interessenkonkordanz<br />

als Diktaturen, selbst wenn diese, wie die Neue Ordnung, Konsensmodelle zu Staatsideologien<br />

erhoben (siehe auch: Djiwandono 1997).<br />

30<br />

Das trifft z.B. auch auf Hunt<strong>in</strong>gton (1996) zu. Harald Müller (1998) kritisiert dessen Verwendung des<br />

Begriffes "Zivilisation", der <strong>in</strong> den angelsächsischen Ländern eigentlich "die Wirtschaftsweise, die prägenden<br />

sozialen Beziehungen, die politischen Umgangsformen, die Siedlungsstruktur, das Erziehungswesen,<br />

schließlich auch Religion, Wertesystem <strong>und</strong> Ästhetik" (Müller 1998, 31) e<strong>in</strong>schließt, aber bei Hunt<strong>in</strong>gton<br />

auf den Bedeutungsgehalt des spezifisch deutschen Begriffes "Kultur" e<strong>in</strong>geengt wird.<br />

31<br />

Vgl. etwa die Ausführungen zu Anderson 1972a im nächsten Kapitel <strong>und</strong> die Überlegungen <strong>in</strong> Kap.<br />

3.1.<br />

32<br />

Geertz 1960.<br />

33<br />

Magnis-Suseno 1981.<br />

34<br />

Anderson 1972a.


Indonesische Demokratieerfahrungen 9<br />

mus <strong>und</strong> Sozialismus über den Konsumismus bis h<strong>in</strong> zu Wissenschaft <strong>und</strong> liberaler<br />

Demokratie. 35<br />

Auch Magnis-Suseno, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Hauptwerk 36 selbst zu kulturalistischen Argumentationsformen<br />

neigte, schwächte se<strong>in</strong>e idealtypisch-e<strong>in</strong>seitige Beschreibung der<br />

javanischen Kultur später ab. Er wendet die Argumente der Kulturpessimisten gegen<br />

sie selbst. So hebt er die typisch javanische hohe Toleranzfähigkeit, das <strong>in</strong>tensive<br />

Gerechtigkeitsbewusstse<strong>in</strong> <strong>und</strong> die Fähigkeit, Kritik stets zu relativieren, hervor. 37<br />

Die (sche<strong>in</strong>bare) Unterwürfigkeit vieler Javaner ist folglich nicht <strong>in</strong> jeder H<strong>in</strong>sicht<br />

als <strong>Demokratisierung</strong>sh<strong>in</strong>dernis zu <strong>in</strong>terpretieren:<br />

"Daß Javaner ihren Herrschern immer <strong>in</strong> vollendeter Demut gegenüber treten, heißt ke<strong>in</strong>eswegs,<br />

daß sie ihnen alles glauben, ja sie für besonders weise halten. Jeder Javaner<br />

weiß das, wenn nicht aus eigener Erfahrung, dann zum<strong>in</strong>dest vom wayang-Schattenspiel,<br />

wo die ponokawans, die Diener der edlen Könige <strong>und</strong> Ritter, sich sehr respektlos über sie<br />

unterhalten. Und wie Javaner im wayang sowohl die Aktionen der Helden als auch die<br />

Künste der Puppenspieler (dalangs) kritisch <strong>und</strong> genüßlich verfolgen, so sehen sie die<br />

Wahlen <strong>und</strong> das Staatstheater <strong>in</strong> Jakarta kritisch <strong>und</strong> genüßlich an <strong>und</strong> kommentieren<br />

reichlich <strong>und</strong> gern. Daß der Präsident vermutlich e<strong>in</strong>e besonders dicke übernatürliche<br />

wahyu (Erwählung) besitzt, h<strong>in</strong>dert die Menschen ke<strong>in</strong>eswegs, ihn, wenn sie unter sich<br />

s<strong>in</strong>d, kritisch unter die Augen zu nehmen." 38<br />

Demokratie <strong>und</strong> Kultur: Der Islam<br />

Während es im javanischen Mystizismus ke<strong>in</strong>e explizite Demokratietheorie gibt,<br />

haben sich im <strong>in</strong>donesischen Islam schon frühzeitig ausgesprochen demokratische<br />

Strömungen herausgebildet. Denn der Islam ist anders als die javanische Weltanschauung<br />

nicht durch priyayi entwickelt <strong>und</strong> perfektioniert worden. Er war ke<strong>in</strong>e<br />

Lehre, die patrimoniale Hierarchien legitimieren sollte. Bei den idealtypisch formulierten<br />

javanischen Herrschaftskonzeptionen <strong>und</strong> Verhaltenskodizes war die patrimoniale<br />

Ordnung sozusagen <strong>in</strong> Fleisch <strong>und</strong> Blut übergegangen, beim Islam aber gab<br />

es von vornhere<strong>in</strong> mächtige egalitäre <strong>und</strong> universalistische Gehalte. Diese Lehre war<br />

von Anfang an sowohl mit autoritären als auch mit antiautoritären politischen Haltungen<br />

vere<strong>in</strong>bar. Schließlich gab es im Islam verschiedene politische Konzeptionen,<br />

die noch heute von vielen <strong>in</strong>donesischen Muslimen, die der Demokratiebewegung<br />

angehören, vertreten werden. 39 Zu den Schlüsselbegriffen <strong>in</strong> den Konzeptionen<br />

35 Ähnlich hat auch Mochtar Pabott<strong>in</strong>gi se<strong>in</strong>e Kritik am Java-Kulturalismus formuliert: Macht war <strong>in</strong> Java<br />

<strong>in</strong> Wirklichkeit stets zerstreut, <strong>und</strong> die Machthaber wurden dauernd von Rivalen herausgefordert. Der<br />

Islam hat die h<strong>in</strong>dubuddhistischen Traditionen weitgehend überlagert <strong>und</strong> verändert, daher gibt es erhebliche<br />

Unterschiede zwischen synkretistischen abangan, orthodox-islamischen santri <strong>und</strong> aristokratischen,<br />

ebenfalls synkretistisch orientierten priyayi. Seit e<strong>in</strong>igen Jahren lässt sich zudem e<strong>in</strong>e santr<strong>in</strong>isasi von<br />

priyayi <strong>und</strong> abangan beobachten. Allerd<strong>in</strong>gs räumt auch Pabott<strong>in</strong>gi e<strong>in</strong>, dass es weiterh<strong>in</strong> Tendenzen gibt,<br />

keselarasan (Harmonie), kerukunan (friedliches Zusammenleben) <strong>und</strong> keseimbangan (Gleichgewicht) als<br />

ethische Gebote hochzuhalten <strong>und</strong> das Verhalten danach auszurichten (Pabott<strong>in</strong>gi 1995, 235ff).<br />

36 Magnis-Suseno 1981.<br />

37 Magnis-Suseno 1996, 15.<br />

38 Magnis-Suseno 1996, 16.<br />

39 Uhl<strong>in</strong> 1995, 14ff; Abdillah 1997, 250.


10 Theoretische Vorüberlegungen<br />

prodemokratischer Muslime gehören etwa ijtihad (die eigenständige Interpretation<br />

der islamischen Lehre), musawat (Gleichheit), shura (geme<strong>in</strong>same Beratung), ijma<br />

(Konsens) <strong>und</strong> majlis (Versammlung). Für e<strong>in</strong>en Muslim ist es daher ke<strong>in</strong> Problem,<br />

sämtliche Institutionen der modernen Demokratie aus dem Koran abzuleiten. 40 Auch<br />

wenn <strong>in</strong>donesische Muslime meist Vorbehalte gegen die <strong>in</strong>dividualistische Auslegung<br />

der Menschenrechte äußern, so s<strong>in</strong>d doch viele prom<strong>in</strong>ente Aktivisten der<br />

Demokratiebewegung gläubige Muslime. Abdillah fasst die Haltung <strong>in</strong>donesischer,<br />

islamischer Intellektueller zur Demokratie <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Dissertation folgendermaßen<br />

zusammen:<br />

"All Muslim <strong>in</strong>tellectuals <strong>in</strong> Indonesia accept the term «democracy» and support it as a<br />

system which must be implemented <strong>in</strong> a Muslim society. Generally, their support for democracy<br />

is based on two reasons. Firstly, its values are <strong>in</strong> accordance with the Islamic<br />

values on society, especially the concept of shûrâ (mutual consultation). Secondly, it is an<br />

appropriate way of articulat<strong>in</strong>g Muslims' aspirations and <strong>in</strong>terests, because the Muslim<br />

community <strong>in</strong> Indonesia constitutes the majority, while the democratic system is a system<br />

of majority rule." 41<br />

Diese prodemokratische Haltung ist typisch für die von Segmenten der urbanen<br />

Mittelklasse 42 getragene <strong>und</strong> z.T. spezifisch <strong>in</strong>donesische Erneuerung ("Pembaruan")<br />

seit den 70er Jahren. Barton schreibt:<br />

"In fact it can be said that throughout the 1970s, the 1980s and on through to the present<br />

Indonesia has experienced a reflective, cognitive, resurgence <strong>in</strong> Islam [...] a phenomenon<br />

remarkable enough <strong>in</strong> itself but quite asto<strong>und</strong><strong>in</strong>g when stood <strong>in</strong> comparison with the »Islamic<br />

Revival« be<strong>in</strong>g experienced by neighbour<strong>in</strong>g Malaysia [...] All <strong>in</strong> all, the Islam of<br />

this present revival is »moderate«, »liberal« and »progressive«." 43<br />

Für diese Beobachtungen sprechen auch die Erfahrungen des Jahres 1998, als viele<br />

Muslime an der Spitze der Reformbewegung standen. Sowohl die modernistische<br />

Muslimorganisation Muhammadiyah als auch - wenngleich mit e<strong>in</strong>iger Verspätung -<br />

die eher traditionalistische NU sprachen sich für e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende <strong>Demokratisierung</strong><br />

aus. Die islamischen Lehren s<strong>in</strong>d also vielfältig <strong>in</strong>terpretierbar. Das politische<br />

Verhalten vieler Muslime <strong>und</strong> islamischer Organisationen ist deshalb nicht von<br />

verme<strong>in</strong>tlich unwandelbaren Inhalten des Islam determ<strong>in</strong>iert, sondern von machtpolitischen<br />

<strong>und</strong> ökonomischen Interessen geprägt.<br />

40 Interessanterweise s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> viele politische Begriffe dem Arabischen entlehnt. Zu diesen<br />

gehören u.a. dewan (Rat), wakil (Vertreter), rakyat (Volk) (daher Dewan Perwakilan Rakyat), hukum<br />

(Gesetz), musyawarah dan mufakat (Beratung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>mütigkeit), adil (gerecht), aman (sicher), resmi<br />

(offiziell), mahkamah (Gericht), daerah (Region) etc. (Abdillah 1997, 152). Die Term<strong>in</strong>i, mit denen<br />

moderne politische Institutionen <strong>und</strong> Prozesse bezeichnet werden, s<strong>in</strong>d demgegenüber meist dem Niederländischen<br />

entnommen, wie demokrasi, reformasi, republik, liberal, partai, politik usw., aber auch -<br />

bezeichnenderweise - korupsi, kolusi, nepotisme, krisis etc.<br />

41 Abdillah 1997, 250.<br />

42 Zur Mittelklasse werden all jene gerechnet, die aus der Regimekoalition ausgeschlossen waren <strong>und</strong><br />

nicht über größeren Kapitalbesitz verfügten. Anders als etwa <strong>in</strong> der Klassentheorie von Pierre Bourdieu<br />

gehören deshalb auch viele bekannte <strong>und</strong> erfolgreiche Professoren, Anwälte, Ingenieure etc. zur Mittelklasse.<br />

43 Barton 1998, 435.


Indonesische Demokratieerfahrungen 11<br />

Wie also lässt sich e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Kritik des Kulturalismus formulieren? In Anlehnung<br />

an Kim 44 lässt sich e<strong>in</strong>e methodologische Kritik so zusammenfassen:<br />

- die postulierten Werthaltungen <strong>und</strong> Verhaltensmuster entspr<strong>in</strong>gen oftmals den<br />

Vorurteilen des Beobachters oder s<strong>in</strong>d überlieferte, populäre Fehl<strong>in</strong>terpretationen,<br />

- viele Kulturmuster s<strong>in</strong>d schlicht Erf<strong>in</strong>dungen der daran <strong>in</strong>teressierten Machthaber,<br />

- die Wandlungsfähigkeit von Kulturen wird unterschätzt, die Beharrungskräfte<br />

werden zu sehr betont,<br />

- die meisten Erklärungen s<strong>in</strong>d tautologisch <strong>und</strong><br />

- verme<strong>in</strong>tlich e<strong>in</strong>zigartige, kulturspezifische Verhaltensformen lassen sich häufig <strong>in</strong><br />

ganz unterschiedlichen Kulturräumen f<strong>in</strong>den.<br />

Über den Zusammenhang zwischen <strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> wirtschaftlicher<br />

Entwicklung<br />

Neben der "Kulturdebatte" gibt es e<strong>in</strong>e solche über den Zusammenhang zwischen<br />

wirtschaftlicher Entwicklung <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong>. Als erster hat Lipset auf diese<br />

Beziehung aufmerksam gemacht <strong>und</strong> verschiedene "prerequisites" der <strong>Demokratisierung</strong><br />

benannt. 45 Die e<strong>in</strong>fachsten Modelle, die <strong>in</strong> dieser Theorietradition stehen, konzentrieren<br />

sich lediglich auf die BSP-Höhe oder das Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong><br />

stellen auf dieser Analyseebene bereits deutliche Korrelationen fest. Crouch <strong>und</strong><br />

Morley haben auf diese Weise <strong>in</strong> Bezug auf mehrere asiatische Länder argumentiert.<br />

46<br />

Die Konzentration auf wenige ökonomische Indikatoren ist typisch für relativ simpel<br />

aufgebaute Modernisierungstheorien. Aber schon der Blick auf die politischen Prozesse<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen südostasiatischen Ländern zeigt, dass der Zusammenhang zwischen<br />

wirtschaftlicher Entwicklung <strong>und</strong> politischer Liberalisierung wesentlich komplexer<br />

konzipiert werden muss. 47 S<strong>in</strong>gapur etwa ist e<strong>in</strong> Paradebeispiel für das Ausbleiben<br />

e<strong>in</strong>er politischen Liberalisierung trotz e<strong>in</strong>es anhaltend hohen wirtschaftlichen<br />

Wachstums. 48 In S<strong>in</strong>gapur gibt es ke<strong>in</strong>e großen E<strong>in</strong>kommensunterschiede <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

fast vorbildliche Versorgung mit Eigentumswohnungen, Gütern des täglichen Bedarfs<br />

<strong>und</strong> Bildungse<strong>in</strong>richtungen. Trotzdem gibt es kaum e<strong>in</strong> anderes Land mit e<strong>in</strong>er<br />

so schwach entwickelten Zivilgesellschaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er so flächendeckenden Kontrolle<br />

der Bevölkerung. Auch <strong>in</strong> Malaysia deutet - trotz anhaltenden Wachstums - vieles<br />

auf e<strong>in</strong>e Stärkung des Autoritarismus seit 1969 h<strong>in</strong>. 49 Und die Ereignisse <strong>in</strong> den<br />

Philipp<strong>in</strong>en 1986 <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> 1998 verdeutlichten, dass gerade die ökonomische<br />

Krise zu e<strong>in</strong>er Neustrukturierung des Machtgefüges führen kann.<br />

Komplexer angelegte Ansätze nehmen die Anzahl der Akademiker <strong>und</strong> Studenten<br />

(noch dazu der Arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit Bedrohten), die sektorale<br />

44<br />

Kim 1997, 1129; vgl. auch: Rüland 1998, 30ff.<br />

45<br />

Lipset 1959; Schubert/Vennewald 1992, 271ff.<br />

46<br />

Crouch/Morley 1992; vgl. zu diesem Zusammenhang auch: Neher/Marlay 1995, 188ff.<br />

47<br />

Auch Rüland 1998, 26.<br />

48<br />

Vennewald 1994.<br />

49<br />

Nach Crouch (1996, 5f) ist das System seit 1969 autoritärer <strong>und</strong> responsiver zugleich geworden.


12 Theoretische Vorüberlegungen<br />

Aufteilung des BSP <strong>und</strong> verschiedene Indikatoren der sozioökonomischen Entwicklung<br />

(Mobilität, Massenkommunikation, Bildungsexpansion, Formalisierung <strong>und</strong><br />

Monetarisierung der Arbeitsbeziehungen <strong>und</strong> des Handels, E<strong>in</strong>fluss westlicher Lebens-<br />

<strong>und</strong> Konsumstile etc.) auf. Aber selbst vielschichtig angelegte empirische<br />

Untersuchungen, wie die von Vanhanen 50 , führen oft zu unergiebigen, wenn nicht<br />

falschen Ergebnissen. Vanhanen 51 verwendet für die Messung der Demokratie folgende<br />

gr<strong>und</strong>legende Indikatoren: Anteil der städtischen <strong>und</strong> der nicht <strong>in</strong> der Landwirtschaft<br />

arbeitenden Bevölkerung, Anzahl der Studenten, Alphabetisierung, Anteil<br />

der Familienbetriebe <strong>in</strong> der Landwirtschaft <strong>und</strong> Konzentrationsgrad bei nichtlandwirtschaftlichen<br />

ökonomischen Ressourcen. Daraus lassen sich dann Indizes über<br />

die berufliche Diversifizierung, die Verteilung des Wissens sowie die Verteilung<br />

ökonomischer Machtressourcen konstruieren. Als komb<strong>in</strong>ierte Indizes ergeben sich<br />

letztlich der Machtressourcen-Index <strong>und</strong> der IPRI (Index of Power Resources and<br />

Structural Imbalance). Diese Mathematisierung der <strong>Demokratisierung</strong>sforschung<br />

führt <strong>in</strong> vielen Fällen zu unbefriedigenden Ergebnissen, da die Konstruktion der<br />

Indizes häufig fragwürdig ist, die verschiedenen Indikatoren nur unzureichend über<br />

die wirkliche Machtverteilung unterrichten <strong>und</strong> Weltbilder <strong>und</strong> spezifische Wahrnehmungs-<br />

<strong>und</strong> Interpretationsweisen ausgeblendet werden. 52<br />

Wie schwierig es ist, solche Korrelationen festzustellen, lässt sich - wie schon gesagt<br />

- daraus ableiten, dass wirtschaftlicher Fortschritt nicht selten e<strong>in</strong>e Festigung autoritärer<br />

Herrschaft nach sich zieht. Die These vom bürokratisch-autoritären Staat etwa<br />

hebt hervor, dass zur Absicherung e<strong>in</strong>er exportorientierten Industrialisierung gerade<br />

die Beschränkung von Freiheitsrechten kennzeichnend ist. 53 E<strong>in</strong> anderes Beispiel für<br />

die Inkongruenz zwischen wirtschaftlicher Entwicklung <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> s<strong>in</strong>d<br />

Rentierstaaten, <strong>in</strong> denen die E<strong>in</strong>nahmen aus dem Export e<strong>in</strong>es oder weniger Güter -<br />

i.d.R. Erdöl - direkt <strong>in</strong> die Staatskasse fließen. In solchen Fällen kann die Regimekoalition<br />

über immer größere Geldmengen verfügen, ohne dass sie auf Steuerzahler<br />

Rücksicht nehmen müsste. 54<br />

Trotz dieser Kritik wird <strong>in</strong> dieser Arbeit von der These ausgegangen, dass die soziale<br />

<strong>und</strong> ökonomische Entwicklung Prozesse auslöst, die e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> erst<br />

ermöglichen. 55 Es lässt sich aber allenfalls e<strong>in</strong>e schwache <strong>und</strong> nicht e<strong>in</strong>deutige Korrelation<br />

konstatieren. Tetzlaff schreibt dazu:<br />

50<br />

Vanhanen 1997.<br />

51<br />

Vanhanen 1997, 59ff.<br />

52<br />

Vgl. auch Ersson/Lane (1996, 66), die ebenfalls komplexe Regressionsmodelle verwenden <strong>und</strong> zu dem<br />

Ergebnis kommen, dass es nicht möglich ist, "[...] to establish a stable relation between democracy and<br />

economic growth or between democracy and the degree of <strong>in</strong>come equality."<br />

53<br />

O'Donnell 1978.<br />

54<br />

Pawelka 1991.<br />

55<br />

Der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> existiert, aber für<br />

E<strong>in</strong>zelfallstudien ist mit dieser Erkenntnis wenig gewonnen. McLean (1994, 38) formuliert das so: "Both<br />

statisticians and the sociologists have important truths to tell us. The important statistical truth is that<br />

there is a strong tendency for democracy to be associated with national wealth, and for democratization to<br />

be associated with economic liberalization. But this has two limitations: it says noth<strong>in</strong>g about causation,<br />

and it says noth<strong>in</strong>g about the <strong>in</strong>terest<strong>in</strong>g exceptions." Ganz ähnlich: Moore 1995.


Indonesische Demokratieerfahrungen 13<br />

"E<strong>in</strong>e erfolgreiche sozioökonomische Entwicklung (zunächst unter politisch autoritären<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen) erzeugt mit hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit <strong>in</strong> der zweiten Generation als<br />

Folge zunehmender Arbeits- <strong>und</strong> Funktionsteilungen so starke soziale Spannungen, daß<br />

der politische Druck von unten zugunsten e<strong>in</strong>er demokratischen Liberalisierung oder Öffnung<br />

des Systems permanent wird." 56<br />

Diese Spannungen ergeben sich aus verschiedenen Modernisierungseffekten. Dazu<br />

gehören u.a. der Ausbau des Bildungssystems, die Verdichtung der nationalen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>ternationalen Verkehrs- <strong>und</strong> Kommunikationsnetze, e<strong>in</strong>e fortschreitende Arbeitsteilung<br />

<strong>und</strong> die Entstehung neuer Funktionseliten. Mit zunehmender Komplexität<br />

steigt der Regulierungsbedarf:<br />

"Steuergesetzgebung, Investitionsgesetze, Baugenehmigungen <strong>und</strong> Geschäftslizenzen betreffen<br />

immer mehr wirtschaftlich aktive Personenkreise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sich rasch verzweigenden<br />

Branchenstruktur <strong>und</strong> schaffen neue, vielschichtige, sich von Fall zu Fall verändernde<br />

Interessenkonfigurationen. Mit steigendem wirtschaftlichem «E<strong>in</strong>satz» entsteht für die betroffenen<br />

Gruppen der Wunsch, ihre Interessen adäquat vertreten zu wissen." 57<br />

E<strong>in</strong>e Internationalisierung der Ökonomie <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Stärkung der nichtstaatlichen<br />

Unternehmen, die sich aus der Privatisierung der Staatsunternehmen <strong>und</strong> der Expansion<br />

des produktiveren privaten Sektors ergeben, bewirken e<strong>in</strong>e höhere Unabhängigkeit<br />

der Mittelklasse, deren Angehörige verstärkt im privaten Sektor Arbeit f<strong>in</strong>den<br />

können. Dieser Zusammenhang bildet die Gr<strong>und</strong>lage für die Mittelklassethese. 58<br />

Das heißt für die auch <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> weit verbreitete Vorstellung, dass die Mittelklasse<br />

der eigentliche <strong>und</strong> wichtigste Agent der politischen Liberalisierung sei <strong>und</strong><br />

dass e<strong>in</strong>e Gesellschaft ohne e<strong>in</strong>e "breite Mitte" fast zwangsläufig zum Autoritarismus<br />

tendiere. 59 Bei diesem Ansatz wird zwar die Bedeutung ökonomischen Wandels<br />

hervorgehoben, allerd<strong>in</strong>gs wird der Akzent von wirtschaftsstatistischen Indikatoren<br />

auf die Bedeutung sich verändernder <strong>Herrschaftsfiguration</strong>en verschoben.<br />

56 Tetzlaff 1992, 15.<br />

57 Rüland 1994a, 272.<br />

58 Zur <strong>in</strong>donesischen Mittelklasse vgl. auch: Mackie 1990a <strong>und</strong> b; Lev 1990; Young 1990. In Gatra gab<br />

es e<strong>in</strong>e längere Ause<strong>in</strong>andersetzung zwischen westlichen Indonesisten über die Bedeutung der Mittelklasse<br />

für die <strong>Demokratisierung</strong> (Gatra 4.1., 11.1., 12.4., 3.5., 31.5.1997, mit Beiträgen von Raillon, Mackie,<br />

Crouch <strong>und</strong> Liddle).<br />

59 Dick hat schon 1985 den Aufstieg e<strong>in</strong>er urbanen Mittelklasse <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> beschrieben (Dick 1985,<br />

75). Er bestimmt die städtische Mittelklasse primär anhand ihres Lebens- oder Konsumstils. Danach s<strong>in</strong>d<br />

der Besitz von Personenwagen, Fernsehern, Kühlschränken etc. weitgehend verlässliche Indikatoren für<br />

die Zugehörigkeit zu dieser Klasse. In den folgenden Jahren entwickelte sich e<strong>in</strong>e lebhafte Diskussion zu<br />

diesem Thema <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, so dass Ariel Heryanto 1990 bereits e<strong>in</strong>en umfangreichen Literaturbericht<br />

vorlegen konnte (Heryanto 1990). Prodolliet (1996, 288) konzipiert als wichtiges Merkmal der Zugehörigkeit<br />

zur - ländlichen <strong>und</strong> städtischen - Mittelklasse "[...] die Priorität der Ausbildung gegenüber der<br />

Anschaffung von Konsumgütern." Sie hebt ebenfalls "[...]das Gefühl, sich nicht dauernd am Rande des<br />

Existenzm<strong>in</strong>imums zu bewegen [...]" hervor. "Bildung, <strong>in</strong>sbesondere Mittelschul- <strong>und</strong> Hochschulbildung,<br />

wird von allen gesellschaftlichen Schichten als die Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong>en sozialen Aufstieg angesehen”<br />

(Prodolliet 1996, 287). Nach Evers/Gerke (1994) zogen die meisten der von ihnen <strong>in</strong> Java <strong>und</strong> Sumatra<br />

befragten Indonesier die L<strong>in</strong>ie zwischen Unter- <strong>und</strong> Mittelschicht bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kommen von 5.000 Rp.<br />

pro Tag <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er sechsjährigen Schulbildung.


14 Theoretische Vorüberlegungen<br />

Die <strong>Demokratisierung</strong>sskeptiker verwiesen immer wieder auf den ger<strong>in</strong>gen Umfang<br />

der gesellschaftlichen "Mitte" <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, der besonders im Vergleich zu Ländern<br />

wie Südkorea <strong>und</strong> Taiwan deutlich wurde. Der konservative Politikwissenschaftler<br />

<strong>und</strong> Golkar-Politiker Amir Santoso 60 z.B. argumentierte <strong>in</strong> dieser Weise <strong>und</strong> bekräftigte<br />

se<strong>in</strong>en Skeptizismus mit der Feststellung, dass e<strong>in</strong> großer Teil dieser "Mitte"<br />

noch dazu vom Staatsapparat abhängig sei. 61 Auch Brown/Jones 62 , die vom "Mythos<br />

der liberalisierenden Mittelklassen" sprechen, verweisen auf die häufig abwartende<br />

<strong>und</strong> am Status quo orientierte Haltung der Mittelklassen <strong>in</strong> vielen asiatischen Ländern.<br />

63 Dieser Argumentation ist entgegenzuhalten, dass die Demokratiebewegung,<br />

die seit Ende der 80er Jahre immer stärker wurde, vor allem von freien Professionals<br />

getragen wurde. 64 Und die Rolle der verschiedenen Fraktionen der Mittelklasse -<br />

kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittlere Beamte <strong>und</strong> Angestellte, kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittlere Unternehmer, Mittelbauern,<br />

Professionals, u.U. Studenten, NGO-Aktivisten etc. 65 - <strong>in</strong> der <strong>Demokratisierung</strong><br />

hängt von den jeweiligen gesellschaftlichen Kräfteverhältnissen ab. So können<br />

Unternehmer <strong>und</strong> Angestellte e<strong>in</strong>e sehr progressive Rolle spielen, sie können<br />

aber auch die Regimekoalition unterstützen. 66<br />

Der Mythos von der tugendhaften Mittelklasse - der auch die Diskussion vieler<br />

prodemokratischer Gruppen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> den 90er Jahren bestimmte - hat dazu<br />

geführt, dass andere gesellschaftliche Gruppen aus dem Blickfeld gerieten. 67<br />

S<strong>und</strong>haussen schreibt dazu:<br />

60<br />

Santoso 1997.<br />

61<br />

Außerdem verweist er auf die noch wirksamen Kulturmuster des Feudalismus <strong>und</strong> die ihm zugr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Patron-Klient-Beziehungen.<br />

62<br />

Brown/Jones 1995.<br />

63<br />

Ähnlich skeptisch, aber differenzierter: Robison/Goodmann 1996; Robison 1996.<br />

64<br />

Wie Cederroth noch dazu gezeigt hat, ist die oft behauptete Abhängigkeit der Mittelklasse differenzierter<br />

zu beurteilen. Sicherlich s<strong>in</strong>d Beamte <strong>und</strong> auf staatliche Aufträge <strong>und</strong> Kredite angewiesene Unternehmer<br />

abhängig, doch fragt sich, <strong>in</strong>wieweit sich daraus langfristig gesicherte Loyalitäten ergeben (Cederroth<br />

1995, 207).<br />

65<br />

Robison unterscheidet zwischen der Mittelklasse der Professionals, Angestellten <strong>und</strong> Beamten e<strong>in</strong>erseits<br />

(upper middle class <strong>und</strong> populist lower middle class) <strong>und</strong> dem Kle<strong>in</strong>bürgertum (petty bourgeoisie)<br />

andererseits. Nachdem 1926 e<strong>in</strong>e Allianz von Arbeitern <strong>und</strong> Bauern mit dem Kle<strong>in</strong>bürgertum katastrophal<br />

geendet war, tendierte das Kle<strong>in</strong>bürgertum zu nationalistischen, populistischen, stark islamisch<br />

gefärbten, oft antich<strong>in</strong>esischen <strong>und</strong> meist nicht antistaatlichen Ideologien (Robison 1996, 90f). Außerdem<br />

ist es s<strong>in</strong>nvoll, zwischen der urbanen <strong>und</strong> der dörflichen Mittelklasse zu unterscheiden. Die wohlhabendsten<br />

Dorfbewohner orientieren sich an der Mittelklasse der Distrikt- <strong>und</strong> Prov<strong>in</strong>zhauptstadt. Die großstädtische<br />

Mittelklasse wiederum fühlt sich der kle<strong>in</strong>städtischen überlegen (Prodolliet 1996, 298).<br />

66<br />

Lev (1990) z.B. hat beschrieben, welche Gruppen an der Durchsetzung rechtsstaatlicher Pr<strong>in</strong>zipien<br />

<strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d: "[...] entrepreneurs, especially those without direct l<strong>in</strong>es to political power, for the<br />

standard reasons of certa<strong>in</strong>ty, regularity, predictability, and low cost efficiency of bus<strong>in</strong>ess operation; [...]<br />

upwardly mobile students for reasons of unemployment [...]; [...] ethnic and religious m<strong>in</strong>orities for<br />

reasons of protection from and equalisation with ethnic and religious majorities; [...] Islamic groups partly<br />

for the same but more subtle reasons, given the evident demographic majority but political subord<strong>in</strong>ation<br />

of Islam".<br />

67<br />

Rueschemeyer/Stephens/Stephens (1992, 59) heben <strong>in</strong> ihrer Studie die Rolle der Arbeiterklasse hervor:<br />

"In the relative class power model of democratization that stands at the center of our analytic framework,<br />

it is a crucial hypothesis that the relative size and the density of organization of the work<strong>in</strong>g class - of<br />

employed manual labour outside of agriculture - are of critical importance for the advance of democracy."


Indonesische Demokratieerfahrungen 15<br />

"For <strong>in</strong>stance, the urban work<strong>in</strong>g class <strong>in</strong> abandon<strong>in</strong>g the Marxist prescription of revolution<br />

and adopt<strong>in</strong>g <strong>in</strong>stead social-democratic evolution has <strong>in</strong> modern times done more for<br />

spread<strong>in</strong>g democratic rights than the middle classes. The same discrim<strong>in</strong>ation applies to<br />

peasants." 68<br />

Erst <strong>in</strong> den letzten Jahren haben z.B. Muhammad Hikam <strong>und</strong> Vedi Hadiz die Bedeutung<br />

von Industriearbeitern stärker hervorgehoben. 69<br />

Jede gesellschaftliche Gruppe kann e<strong>in</strong>e bedeutende Funktion für die Demokratiebewegung<br />

übernehmen. In den folgenden Kapiteln soll e<strong>in</strong>e Vielzahl dieser Gruppen<br />

untersucht werden. Dabei wird es um ihre spezifische Stellung <strong>in</strong> der <strong>Herrschaftsfiguration</strong><br />

der Neuen Ordnung sowie um ihre besonderen Interessen <strong>und</strong> Ziele gehen.<br />

Mit Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung wird <strong>in</strong> den folgenden Kapiteln u.a.<br />

herauszuarbeiten se<strong>in</strong>, dass:<br />

- e<strong>in</strong>e nicht unbedeutende Schicht von Professionals entstanden ist, von denen sich<br />

viele für e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> e<strong>in</strong>setzten,<br />

- parallel dazu e<strong>in</strong>e zahlenmäßig sehr starke, h<strong>in</strong>sichtlich ihres Konfliktpotenzials<br />

relativ schwache Industriearbeiterschaft entstanden ist, die die <strong>Demokratisierung</strong> nur<br />

<strong>in</strong>direkt unterstützte <strong>und</strong> förderte,<br />

- die ökonomische Entwicklung e<strong>in</strong>e Bildungsexpansion nach sich zog, die e<strong>in</strong>e der<br />

wesentlichen konfliktfähigen Gruppen hervorbrachte: die politisch aktiven Studenten<br />

der 90er Jahre,<br />

- sich die Stärke <strong>und</strong> Zusammensetzung der e<strong>in</strong>heimischen Bourgeoisie wesentlich<br />

veränderte <strong>und</strong><br />

- die zunehmende Integration <strong>in</strong> das Weltwirtschaftssystem den <strong>Demokratisierung</strong>sdruck<br />

erhöht hat <strong>und</strong> letztlich den Zusammenbruch <strong>in</strong> der Asienkrise bewirkte.<br />

In dieser Arbeit werden zwar die Spezifika der javanischen Kultur sowie des <strong>in</strong>donesischen<br />

Islam <strong>und</strong> deren Manipulation durch die Machthaber der Neuen Ordnung<br />

- soweit das für den Gang der Argumentation s<strong>in</strong>nvoll ist - dargelegt. Aber ausgehend<br />

von der These, dass die javanische Kultur unzählige Handlungsmöglichkeiten<br />

offen lässt <strong>und</strong> die islamische Lehre vielfältig <strong>in</strong>terpretierbar ist, werden diese Spezifika<br />

als Randbed<strong>in</strong>gungen der <strong>Demokratisierung</strong> begriffen. Und die ökonomische<br />

Modernisierung sowie die Krise 1997/98 werden als wichtige Auslöser, nicht aber<br />

als die alles determ<strong>in</strong>ierenden Ursachen der <strong>Demokratisierung</strong> verstanden.<br />

Die Transition soll <strong>in</strong>sgesamt aus mehreren Perspektiven beschrieben werden. 70<br />

Dazu gehört e<strong>in</strong>e Beschäftigung mit spezifischen historischen Weichenstellungen<br />

<strong>und</strong> mit der Entwicklung der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen <strong>und</strong> ihrer<br />

politischen Konzeptionen. Dazu gehört aber auch e<strong>in</strong>e Analyse der sozioökonomi-<br />

68<br />

S<strong>und</strong>haussen 1996, 40.<br />

69<br />

Interviews mit Muhammad Hikam <strong>und</strong> Vedi Hadiz am 15.5. bzw. 30.9.1997 <strong>in</strong> Jakarta. Siehe auch:<br />

Hikam 1995; Hadiz 1993 <strong>und</strong> 1994.<br />

70<br />

Die Beschreibung der Akteure <strong>und</strong> der verschiedenen Transitionsformen - unter E<strong>in</strong>beziehung e<strong>in</strong>er<br />

Vielzahl unterschiedlicher Faktoren - wurde systematisch durchgeführt <strong>in</strong>: O'Donnell et al. 1986 <strong>und</strong><br />

Diamond/L<strong>in</strong>z/Lipset 1989 <strong>und</strong> 1990. E<strong>in</strong>e Analyse allerd<strong>in</strong>gs, die alle erdenklichen Faktoren der <strong>Demokratisierung</strong><br />

e<strong>in</strong>bezieht, gerät <strong>in</strong> Gefahr, zu e<strong>in</strong>er unverb<strong>in</strong>dlichen Auflistung zu werden, bei der die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Posten "abgehakt" werden.


16 Theoretische Vorüberlegungen<br />

schen <strong>und</strong> soziokulturellen Wandlungen auf gesamtgesellschaftlicher Ebene. Vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> all dieser Faktoren wird die Transition als e<strong>in</strong> Figurationswandel<br />

konzipiert.<br />

Dazu werden im folgenden Kapitel verschiedene Theorien über die Herrschaftsstruktur<br />

der Neuen Ordnung vorgestellt:<br />

- Die Neopatrimonialismustheorie, die gerade bei der Beschreibung der Neuen Ordnung<br />

außerordentlich e<strong>in</strong>flussreich war. Da mit der Neopatrimonialismustheorie<br />

wesentliche Aspekte des Orba-Herrschaftssystems beschrieben werden können, soll<br />

dieser Ansatz ausgiebig behandelt werden.<br />

- Die Klassentheorie, die <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> selbst tabuisiert war. Außerhalb <strong>Indonesien</strong>s<br />

versuchten jedoch e<strong>in</strong>ige Politologen mit klassentheoretischen Mitteln die Neue<br />

Ordnung zu beschreiben.<br />

- Da es <strong>in</strong> dieser Arbeit vor allem um die Frage geht, wie man die Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

zwischen z.T. relativ <strong>in</strong>stabilen Gruppen mit z.T. kurz- bis mittelfristigen<br />

Zielen am ehesten erfassen kann, soll das Konzept der strategischen <strong>und</strong> konfliktfähigen<br />

Gruppen zuletzt dargestellt werden. Dieses Konzept ist besonders geeignet,<br />

kurzfristige Figurationswandlungen, also etwa Prozesse der <strong>Demokratisierung</strong>,<br />

nachzuzeichnen.<br />

1.2 Neopatrimonialismus, Klassen, strategische <strong>und</strong><br />

konfliktfähige Gruppen<br />

In diesem Kapitel wird aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven die Herrschaftsstruktur<br />

der Neuen Ordnung beschrieben. Dabei wird der Versuch unternommen,<br />

die Neopatrimonialismustheorie <strong>und</strong> das Modell der strategischen <strong>und</strong><br />

konfliktfähigen Gruppen zu verb<strong>in</strong>den.<br />

E<strong>in</strong>e umfassende Analyse der Neuen Ordnung sollte:<br />

- die Neopatrimonialismustheorie mit ihrem Bezug auf das Mataram-Reich, auf die<br />

javanische Kultur <strong>und</strong> auf die besondere Stellung Suhartos e<strong>in</strong>schließen,<br />

- klären, <strong>in</strong>wieweit <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> s<strong>in</strong>nvoll von Klassen gesprochen werden kann,<br />

- über den engeren Zirkel um Suharto h<strong>in</strong>ausgehen <strong>und</strong> die Stärke <strong>und</strong> Bedeutung<br />

der an der Regimekoalition beteiligten Gruppen analysieren,<br />

- sich mit der Ressourcenbasis der Herrschaftseliten beschäftigen <strong>und</strong><br />

- e<strong>in</strong> Konzept entwickeln, mit dem man die <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung<br />

so bedeutende Opposition sowie die Interaktionen zwischen diesen konfliktfähigen<br />

Gruppen <strong>und</strong> der Regimekoalition beschreiben kann.


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 17<br />

Neopatrimonialismus<br />

Die Neue Ordnung wird <strong>in</strong> der politikwissenschaftlichen Literatur unterschiedlich<br />

bewertet. 71 Es besteht allerd<strong>in</strong>gs weitgehend E<strong>in</strong>igkeit dar<strong>in</strong>, dass die politische<br />

Macht sehr stark zentralisiert war, die nichtstaatlichen Kräfte (private Unternehmer,<br />

Parteien, Verbände, Studenten, Intellektuelle, Bauern etc.) e<strong>in</strong>en relativ ger<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Entscheidungsprozesse hatten 72 <strong>und</strong> dass zu den mächtigsten Personen<br />

die höchsten Militärs, Bürokraten <strong>und</strong> Politiker sowie die s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen<br />

Großunternehmer zu zählen waren. Alle hier berücksichtigten Autoren s<strong>in</strong>d sich<br />

dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ig, dass für das Verständnis der Herrschaftsstruktur <strong>Indonesien</strong>s e<strong>in</strong>e Analyse<br />

der kolonialen <strong>und</strong> vorkolonialen Geschichte unentbehrlich ist. Es ist jedoch<br />

strittig, ob die geschichtliche Kont<strong>in</strong>uität <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf bis heute fortwirkenden,<br />

spezifisch javanischen Kulturmustern oder auf den besonderen Herrschafts<strong>in</strong>teressen<br />

der Machteliten beruht.<br />

Die patrimoniale Herrschaft, die jahrh<strong>und</strong>ertelang für die Königreiche im <strong>in</strong>donesischen<br />

Kerngebiet Java typisch war, sowie die sich aus dieser Herrschaftsform ergebenden<br />

<strong>und</strong> sie verstärkenden Kulturmuster haben auf Indonesisten e<strong>in</strong>en besonderen<br />

Reiz ausgeübt. 73 Die Versuchung, gegenwärtige Prozesse im Vergleich mit diesen<br />

alten Königreichen zu deuten, ist auch heute noch sehr groß. Dabei f<strong>in</strong>det häufig<br />

- vor allem mit Blick auf die Selbst<strong>in</strong>terpretation <strong>und</strong> die Rolle Suhartos - e<strong>in</strong> Rekurs<br />

auf die politische <strong>und</strong> die Machttheorie der altjavanischen Königtümer statt.<br />

In der offiziellen politischen Theorie der javanischen Patrimonialreiche erwuchs die<br />

Machtvollkommenheit des Fürsten aus se<strong>in</strong>er Funktion als Mittler zwischen e<strong>in</strong>er<br />

göttlichen Ordnung, dem Makrokosmos, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er weltlichen Ordnung, dem Mikrokosmos,<br />

die von denselben Pr<strong>in</strong>zipien beherrscht wurden. 74 Die Beziehung zwischen<br />

dem Herrscher (kawula) <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Dienern oder Untertanen (gusti) sollte nach<br />

altjavanischer Auffassung wie die zwischen e<strong>in</strong>em fürsorgenden Vater <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en<br />

K<strong>in</strong>dern se<strong>in</strong>. Die kawula-Rolle verpflichtete zur Aufrechterhaltung der harmonischen<br />

Gesamtordnung, <strong>in</strong>dem Störungen des kosmischen Gleichgewichtes beseitigt,<br />

also Rebellen, Banditen <strong>und</strong> Thronprätendenten im Namen e<strong>in</strong>er höheren Macht<br />

bekämpft wurden.<br />

71 E<strong>in</strong>en allgeme<strong>in</strong>en Überblick über die Diskussion geben Robison (1985, 295ff <strong>und</strong> 1986, 108ff) <strong>und</strong><br />

Crouch (1986). Zuletzt Mackie/MacIntyre 1994.<br />

72 Nur Anderson (1983) begreift die Neue Ordnung als e<strong>in</strong> System, <strong>in</strong> dem die Herrschaft der Machtelite<br />

nahezu unbegrenzt ist. Er me<strong>in</strong>t, dass es zur Bildung e<strong>in</strong>es solchen "state-qua-state" gekommen sei, weil<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> Nationalstaat nicht entstanden sei. Der Staat agiere "ant<strong>in</strong>ational" <strong>und</strong> sei von der<br />

Gesellschaft nahezu vollkommen isoliert. Demgegenüber heben Emmerson (1983) <strong>und</strong> Liddle (1987) den<br />

E<strong>in</strong>fluss von Interessengruppen hervor, die nicht unmittelbar zum Staatsapparat zu zählen s<strong>in</strong>d. Liddle<br />

beschreibt Ause<strong>in</strong>andersetzungen über die Festsetzung des Reispreises <strong>und</strong> über das Recht zur Verteilung<br />

von Düngemitteln, <strong>in</strong> die sich Beamte, Parlamentarier, Produzenten, Konsumenten, Journalisten <strong>und</strong><br />

Wissenschaftler e<strong>in</strong>schalten. Die Zentralregierung reagiert auf diese Me<strong>in</strong>ungsäußerungen, so dass Liddle<br />

von e<strong>in</strong>er "antizipierten Partizipation" (Liddle 1987, 143) sprechen kann. Emmerson folgt der Def<strong>in</strong>ition<br />

K<strong>in</strong>gs, wonach das autoritäre System der Neuen Ordnung e<strong>in</strong>en begrenzten Pluralismus zulassen müsse.<br />

Er demonstriert das am Beispiel der Verwaltung, <strong>in</strong> der neben Militärs auch Zivilisten mit ihren Eigen<strong>in</strong>teressen<br />

vertreten s<strong>in</strong>d.<br />

73 Diese Herrschaftsform wird <strong>in</strong> Kapitel 2 näher vorgestellt.<br />

74 Moertono 1968, 27f.


18 Theoretische Vorüberlegungen<br />

Diesem als Ideal formulierten Verhältnis zwischen Herr <strong>und</strong> Diener entspricht die<br />

spezifisch javanische Machtkonzeption. Danach konzentriert sich <strong>in</strong> der Person des<br />

Herrschers e<strong>in</strong> Fluidum oder e<strong>in</strong>e Substanz, die ihm durch göttliche Offenbarung<br />

(wahyu) verliehen wird. Die kosmische Kraft (kasekten), die nur unzureichend als<br />

"Macht" beschrieben werden kann, ist ke<strong>in</strong> abstraktes Medium zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen, sondern e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> konstanter Menge über das gesamte Universum<br />

verteilte Se<strong>in</strong>sform, die durch asketische Übungen <strong>und</strong> durch den Rückzug <strong>in</strong> die<br />

E<strong>in</strong>samkeit konzentriert werden kann. Der Herrscher ist nicht auf die Anwendung<br />

von Gewalt angewiesen, sondern vermag mit se<strong>in</strong>er übernatürlichen Ausstrahlung<br />

e<strong>in</strong>e "gerechte" <strong>und</strong> "harmonische" Ordnung aufrechtzuerhalten. Naturkatastrophen<br />

oder politische Krisensituationen s<strong>in</strong>d Anzeichen e<strong>in</strong>es Machtverlustes <strong>und</strong> lassen<br />

e<strong>in</strong>e Neubesetzung des Thrones legitim ersche<strong>in</strong>en. 75<br />

Benedict R. O'G. Anderson versucht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Aufsatz "The Idea of Power <strong>in</strong> Javanese<br />

Culture" nachzuweisen, dass diese spezifisch javanische Vorstellung von<br />

Macht (kasekten) die Politik des nachkolonialen <strong>Indonesien</strong> tief prägt. Das zeige<br />

sich <strong>in</strong> der Abneigung gegen föderalistische Bestrebungen <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Idee, dass<br />

kasekten nicht als Mittel, sondern als Ziel zu betrachten sei. 76 Sukarno beispielsweise<br />

sei fortwährend darauf bedacht gewesen, Macht zu konzentrieren, <strong>in</strong>dem er wie<br />

e<strong>in</strong> javanischer Fürst beschwörende Formeln verwendet (Pancasila, Revolusi, Sapta<br />

Marga), Massenversammlungen <strong>in</strong>itiiert, Gegensätze zu vere<strong>in</strong>en gesucht (Nasakom)<br />

77 , se<strong>in</strong>e Fruchtbarkeit demonstriert (<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es l<strong>in</strong>gga [Phallus]-<br />

Monumentes) <strong>und</strong> wayang-Aufführungen 78 im Präsidentenpalast veranlasst habe. 79<br />

Sukarno habe behauptet, von alten Königen oder Heiligen wie S<strong>in</strong>garaja, Jayabaya<br />

oder Sunan Kalijaga abzustammen. Se<strong>in</strong>e Abneigung gegen die Geburtenkontrolle<br />

verb<strong>in</strong>de ihn zudem mit den altjavanischen Herrschern, da er möglichst große Menschenmengen<br />

kontrollieren wollte. 80 Suharto habe sich das Ideal des ruhigen, leidenschaftslosen<br />

<strong>und</strong> ausgleichenden Herren zu Eigen gemacht <strong>und</strong> mit den Kampagnen<br />

gegen Sukarno 1966/67 dessen wahyu zerstört.<br />

Obwohl Anderson durchaus die Bedeutung materieller Interessen e<strong>in</strong>räumt 81 , dom<strong>in</strong>iert<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em bis heute e<strong>in</strong>flussreichen Aufsatz doch die Vorstellung, dass das<br />

unabhängige <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie durch die Beharrlichkeit traditioneller Herrschaftskonzepte<br />

<strong>und</strong> symbolischer Handlungen geprägt sei:<br />

75<br />

Anderson 1972a, 5ff; Magnis-Suseno 1981, 84ff.<br />

76<br />

Anderson 1972a; Anderson konzipiert die Vermittlung zwischen jahrh<strong>und</strong>ertealten, tief verankerten<br />

Wertvorstellungen, Deutungs- <strong>und</strong> Verhaltensmustern <strong>und</strong> der politischen Praxis noch recht komplex.<br />

Lange wurde - <strong>und</strong> wird z.T. heute noch immer - die verme<strong>in</strong>tliche Demokratieunfähigkeit der Javaner<br />

unmittelbar aus e<strong>in</strong>em "irrationalen Mystizismus" abgeleitet (siehe etwa: Sievers 1974 <strong>und</strong> May 1978).<br />

77<br />

Nasakom ist e<strong>in</strong> Akronym, das aus den Begriffen "Nasionalisme" (Nationalismus), "Agama" (Religion)<br />

<strong>und</strong> "Komunisme" (Kommunismus) gebildet ist. Sukarno wollte e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit der nationalistischen<br />

Kräfte, der Muslime <strong>und</strong> der PKI erreichen. Er hatte das Konzept schon <strong>in</strong> den späten 20er Jahren<br />

entwickelt, um die nationalistische Bewegung ideologisch zu e<strong>in</strong>en.<br />

78<br />

Javanisches Schattentheater.<br />

79<br />

Anderson 1972a, 11ff.<br />

80<br />

Anderson 1972a, 26 <strong>und</strong> 30.<br />

81<br />

Er spricht von e<strong>in</strong>er gegenseitigen Verstärkung ("mutual re<strong>in</strong>forcement") von "<strong>in</strong>terests and perceptions"<br />

(Anderson 1972a, 23).


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 19<br />

"Such apparently discrete aspects of Javanese political thought and behaviour <strong>in</strong> the contemporary<br />

period as the rejection of parliamentary democracy, the characteristic traits of<br />

Djakarta's <strong>in</strong>ter-ethnic and <strong>in</strong>ternational politics, the patterns of adm<strong>in</strong>istrative organization<br />

and <strong>in</strong>ternal bureaucratic relationships, the styles of post-<strong>in</strong>dependence leadership,<br />

the forms of corruption, and the ambiguous political position of the urban <strong>in</strong>telligentsia<br />

can and <strong>in</strong>deed should be seen as <strong>in</strong>extricably related to one another, and that the l<strong>in</strong>k is<br />

precisely the cont<strong>in</strong>u<strong>in</strong>g cultural hold of traditional conceptions, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g conceptions<br />

about Power." 82<br />

Wenn er davon spricht, dass Kab<strong>in</strong>ettsmitglieder aufgr<strong>und</strong> dieser immer noch üblichen<br />

Verehrung des Herrschers nicht fähig seien, Eigenverantwortung zu übernehmen,<br />

83 oder dass es e<strong>in</strong>e spezifisch javanische Fe<strong>in</strong>dseligkeit gegen föderale Strukturen<br />

gebe, 84 dann wird deutlich, wie sehr er auf Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Urteilsschemata<br />

fixiert ist, ohne die materiellen Bed<strong>in</strong>gungen ihrer Entstehung zu reflektieren. Er<br />

kann nicht verdeutlichen, warum die javanische Kultur weiterh<strong>in</strong> so e<strong>in</strong>flussreich ist,<br />

welche anderen Werte <strong>und</strong> Normen im unabhängigen <strong>Indonesien</strong> von Bedeutung<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit Traditionsbestände nur <strong>in</strong>strumentalisiert werden.<br />

Ähnlich wie Anderson verfährt Ann Ruth Willner. Sie vergleicht die Struktur des<br />

Mataram-Reiches mit der des Regierungssystems unter Sukarno nach 1957, wobei<br />

sie sich im Besonderen mit dem E<strong>in</strong>fluss javanischer Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Verhaltensmuster<br />

auf die Verwaltungstätigkeit befasst. Sie konstatiert e<strong>in</strong>e Renaissance<br />

traditionaler Symbole <strong>und</strong> Praktiken nach dem Zusammenbruch des von außen aufrechterhaltenen<br />

rationalen Verwaltungssystems der Kolonialherren. 85 In dem neu<br />

entstandenen Machtvakuum hat sich ihr zufolge die Gelenkte Demokratie herauskristallisiert,<br />

die vieles mit dem Majapahit- <strong>und</strong> dem Mataram-Reich geme<strong>in</strong> habe.<br />

Nach Willner wacht e<strong>in</strong> "semimonarchischer" Präsident über e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

legislativen <strong>und</strong> adm<strong>in</strong>istrativen Organen, deren Verantwortlichkeiten ungenau def<strong>in</strong>iert<br />

s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> der politisierte, <strong>in</strong> ökonomische Angelegenheiten verstrickte Verwaltungsapparat<br />

hat sich <strong>in</strong> den Regionen weitgehend verselbständigt. 86 Die Beamten<br />

arbeiteten <strong>in</strong>effizient, weil sie Konflikte vermieden, sich auf schlechte Kompromisse<br />

e<strong>in</strong>igten, Informationen nicht immer weitergäben <strong>und</strong> die Zusammenarbeit oftmals<br />

eher aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es "wohlwollenden Paternalismus" als aufgr<strong>und</strong> sachlicher Erfordernisse<br />

erfolgte. 87 Wie Anderson analysiert sie die Beharrungskraft der altjavanischen<br />

Kultur, ohne die ökonomischen Interessen der Beteiligten ausreichend zu<br />

berücksichtigen. Während Anderson der Me<strong>in</strong>ung ist, dass traditionale Verhaltensmuster<br />

relativ unbee<strong>in</strong>flusst von der Kolonialherrschaft fort existierten, konzipiert<br />

Willner den Übergang zur Gelenkten Demokratie als e<strong>in</strong>en Prozess der Retraditionalisierung.<br />

88 Bei ihr bleibt <strong>in</strong>sgesamt unklar, wie die alte, vorkoloniale Kultur über-<br />

82 Anderson 1972a, 63.<br />

83 Anderson 1972a, 37.<br />

84 Anderson 1972a, 23.<br />

85 Willner 1970, 242ff.<br />

86 Willner 1970, 248ff.<br />

87 Willner 1970, 265ff.<br />

88 Willner 1970, 263f.


20 Theoretische Vorüberlegungen<br />

dauern konnte <strong>und</strong> warum es nach dem Ende der verme<strong>in</strong>tlich legal-rationalen Kolonialherrschaft<br />

zu e<strong>in</strong>er "politischen Traditionalisierung" kam.<br />

Diese beiden weith<strong>in</strong> rezipierten Ansätze könnte man e<strong>in</strong>er kulturalistischen Neopatrimonialismustheorie<br />

zurechnen, wobei die Beharrungsfähigkeit von Kulturmustern<br />

offenbar höher bewertet wird als die durch sozioökonomische Prozesse ausgelösten<br />

Wandlungen der gesellschaftlichen Machtfiguration.<br />

Karl D. Jackson knüpft an die Ausführungen Andersons an, fügt sie aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

größeren theoretischen Rahmen e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem er das von Riggs 89 am Beispiel Thailands<br />

gewonnene "bureaucratic-polity"-Modell auf <strong>Indonesien</strong> überträgt. 90 Danach hat<br />

e<strong>in</strong>e aus weniger als 1.000 Personen bestehende "Jakarta-Elite" aus Offizieren, Bürokraten<br />

<strong>und</strong> Technokraten die Entscheidungsprozesse monopolisiert <strong>und</strong> ist weder<br />

bestrebt noch fähig, die Masse der Bevölkerung langfristig zu mobilisieren oder<br />

politisch zu beteiligen. 91 Diese Elite sei durch Patron-Klient-Beziehungen mite<strong>in</strong>ander<br />

verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> weitgehend von den sozialen Gruppen außerhalb dieses Zentrums<br />

isoliert:<br />

"[...] Indonesian social life is composed of a multitude of group<strong>in</strong>gs, each with its own<br />

elite and mass elements bo<strong>und</strong> together by an elaborate set of personal relations, but only<br />

tenuously connected to surro<strong>und</strong><strong>in</strong>g social group<strong>in</strong>gs. [...] long-term mass mobilization<br />

along ideological l<strong>in</strong>es is nearly impossible because most networks rema<strong>in</strong> unconnected to<br />

one another and the larger ones tend to be socially heterogeneous, thus preclud<strong>in</strong>g attempts<br />

to mobilize through a straightforward appeal to class, ethnic, or religious differences."<br />

92<br />

Die Patron-Klient-Beziehungen führt auch Jackson nicht auf die sie f<strong>und</strong>ierenden<br />

sozioökonomischen Strukturen, sondern auf spezifisch javanische, traditionale Kulturmuster<br />

zurück. Die tiefverwurzelten Vorstellungen von e<strong>in</strong>er unwandelbaren<br />

Statusordnung, das Ideal e<strong>in</strong>er konfliktvermeidenden, <strong>in</strong>direkten <strong>und</strong> ritualisierten<br />

Kommunikation <strong>und</strong> der Wunsch, das konstante Machtquantum zu konzentrieren, 93<br />

bestimmen se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach letztlich die wenig <strong>in</strong>stitutionalisierten <strong>in</strong>traelitären<br />

<strong>und</strong> Zentrum-Peripherie-Beziehungen. Jackson erweitert diese Analyse nur um Aussagen<br />

über das noch wenig entwickelte Transport- <strong>und</strong> Kommunikationswesen. Da<br />

für ihn der politische Entscheidungsprozess <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Elite stattf<strong>in</strong>det<br />

<strong>und</strong> von ökonomischen Interessen, zumal denen von Gruppen außerhalb des Zen-<br />

89 Riggs 1966.<br />

90 Mit dem "bureaucratic-polity"-Ansatz verwandt ist die These vom "Beamtenstaat" (Benda 1966;<br />

McVey 1982). Danach waren die Machteliten nach <strong>1965</strong> - ähnlich wie die Niederländer <strong>in</strong> den 30er<br />

Jahren - darauf bedacht, die Bevölkerung nicht an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Der "Beamtenstaat"<br />

sollte stattdessen unter Anleitung von Experten für wirtschaftliche Entwicklung sowie für "Ruhe<br />

<strong>und</strong> Ordnung" sorgen. Ähnlich wie unter den Niederländern war die städtische Mittel- <strong>und</strong> Oberklasse am<br />

Lebensstil ausländischer metropolitaner Eliten orientiert <strong>und</strong> isolierte sich von den "urban poor" <strong>und</strong> von<br />

der Dorfbevölkerung. Ruth McVey erwähnt allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en bedeutenden Unterschied: In den 30er<br />

Jahren spielte die Korruption <strong>in</strong> der Verwaltung kaum e<strong>in</strong>e Rolle, da es effektive Kontroll<strong>in</strong>stanzen <strong>in</strong> den<br />

Niederlanden gab. Zur Kritik an diesem Ansatz: Gordon 1993.<br />

91 Jackson 1978a, 3ff.<br />

92 Jackson 1978b, 35.<br />

93 Jackson 1978b, 36ff.


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 21<br />

trums, kaum bee<strong>in</strong>flusst wird, deutet er sozialen Wandel als e<strong>in</strong>en Vorgang, bei dem<br />

traditionale durch moderne Verhaltensstandards abgelöst werden.<br />

Dieser Ansatz benennt mit dem Verweis auf die sämtliche gesellschaftlichen Bereiche<br />

durchdr<strong>in</strong>genden Patron-Klient-Beziehungen e<strong>in</strong>en wichtigen Mechanismus, der<br />

sich aus der eigentümlichen Dynamik neopatrimonialer Gesellschaftsfigurationen<br />

ergibt, aber erst der Neopatrimonialismusansatz <strong>in</strong> der Fassung von Harold Crouch<br />

geht über solche Engführungen h<strong>in</strong>aus. 94 Zunächst soll aber <strong>in</strong> die Patrimonialismustheorie,<br />

so wie sie Max Weber <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Herrschaftssoziologie entwickelt hat, kurz<br />

e<strong>in</strong>geführt werden. In ihr wird den Herrschaftsstrukturen mehr Aufmerksamkeit<br />

gewidmet als den kulturellen Praktiken. Crouch hat sich - wenn auch nur ansatzweise<br />

- auf diese Theorie bezogen.<br />

Weber hat die patrimoniale Herrschaftsstruktur nach dem Kriterium der Stellung der<br />

Verwalter zu den Verwaltungsmitteln aufgeschlüsselt:<br />

"Während also beim re<strong>in</strong>en Patrimonialismus volle Trennung der Verwalter von den<br />

Verwaltungsmitteln stattf<strong>in</strong>det, ist dies beim ständischen Patrimonialismus gerade umgekehrt:<br />

Der Verwaltende ist im Besitz der Verwaltungsmittel, aller oder m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>es<br />

wesentlichen Teils." 95<br />

Beim - <strong>in</strong> diesem Zusammenhang <strong>in</strong>teressierenden - re<strong>in</strong>en Patrimonialismus ist also<br />

e<strong>in</strong> Verwaltungsstab vorhanden, die Verwaltungsmittel bzw. die mit e<strong>in</strong>em Amt<br />

verb<strong>und</strong>enen ökonomischen Chancen s<strong>in</strong>d aber im Besitz des Patrimonialherren. 96<br />

Aus dieser Konstellation ergeben sich e<strong>in</strong>ige aufschlussreiche Spezifika des ökonomischen,<br />

des Verwaltungs- <strong>und</strong> des Rechtssystems, die <strong>in</strong> modernisierter Version <strong>in</strong><br />

der Neuen Ordnung wieder auftauchen. An dieser Stelle seien nur e<strong>in</strong>ige der Hauptcharakteristika<br />

patrimonialer Systeme (zu denen das Mataram-Reich gezählt werden<br />

kann) nach Weber aufgeführt:<br />

- E<strong>in</strong>zelne Unternehmer können sich durch die geschickte Ausnutzung persönlicher<br />

Beziehungen große Erwerbschancen eröffnen. 97 Patrimoniale Ordnungen s<strong>in</strong>d also<br />

durchaus vere<strong>in</strong>bar mit "Eigenwirtschaft <strong>und</strong> Verkehrswirtschaft, kle<strong>in</strong>bürgerlicher<br />

<strong>und</strong> gr<strong>und</strong>herrlicher Agrarverfassung, Fehlen <strong>und</strong> Existenz kapitalistischer Wirtschaft".<br />

98 Der Patrimonialherr betrachtet se<strong>in</strong>en Gewaltbereich als "Beuteland für<br />

Vermögensbildung" <strong>und</strong> vergibt nach Gnade <strong>und</strong> Ungnade Privilegien <strong>und</strong> Konzessionen<br />

an Hofbeamte, Günstl<strong>in</strong>ge, Statthalter, Lieferanten, Steuerpächter etc.<br />

- In der Bürokratie s<strong>in</strong>d Kompetenzabgrenzungen das Ergebnis e<strong>in</strong>es Kampfes um<br />

Sportelquellen, <strong>und</strong> es s<strong>in</strong>d nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie organisatorische <strong>und</strong> auf Fach-<br />

94<br />

Schulte-Nordholt (1987a; 1987b) betont sehr viel weniger als Crouch den Aspekt des Kampfes um<br />

Machtanteile <strong>und</strong> bietet eher e<strong>in</strong>en ideengeschichtlichen Abriss. Auch Mackie <strong>und</strong> MacIntyre (1994, 6)<br />

beziehen sich auf Crouch <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Patrimonialismustheorie.<br />

95<br />

Weber 1972, 135.<br />

96<br />

Über die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung zwischen re<strong>in</strong>em <strong>und</strong> ständischem Patrimonialismus<br />

bzw. zwischen Pfründen- <strong>und</strong> Lehensfeudalismus <strong>in</strong>formieren sehr gut: Breuer 1982 <strong>und</strong> 1988 sowie<br />

Schluchter 1987 <strong>und</strong> 1988. Die vielleicht immer noch beste Übersicht über das Werk Max Webers:<br />

Bendix 1964.<br />

97<br />

Weber 1972, 643.<br />

98<br />

Weber 1972, 640.


22 Theoretische Vorüberlegungen<br />

spezialisierung gründende Fähigkeiten für die Qualifikation der Beamten ausschlag-<br />

gebend. 99 Der Beamte entscheidet mit Ansehen der Person, also ebenso partikularistisch<br />

wie der Herr, <strong>und</strong> ohne e<strong>in</strong>er def<strong>in</strong>ierten sachlichen Amtspflicht zu unterliegen.<br />

Somit ist es unmöglich, zwischen privaten <strong>und</strong> öffentlichen Angelegenheiten zu<br />

unterscheiden, denn die subjektiven Rechte der Adm<strong>in</strong>istratoren setzen sich unmittelbar<br />

<strong>in</strong> geltendes Recht um, ohne dass es zur Kodifikation fester, b<strong>in</strong>dender Normen<br />

kommt. 100<br />

- Weil das patrimoniale Recht eng an religiöse Gerechtigkeitsvorstellungen geb<strong>und</strong>en<br />

ist, fehlt ihm die formale Rationalisierung moderner Rechtssysteme. Zwar kann<br />

die patrimoniale Rechtspflege ihre juristischen Denkmittel an festen Gr<strong>und</strong>sätzen<br />

orientieren <strong>und</strong> so e<strong>in</strong>e gewisse Systematisierung erreichen, aber das Vorwalten<br />

materialer Pr<strong>in</strong>zipien widerspricht dem "abstrakten Formalismus" der modernen<br />

Rechtslogik, die von universitätsgeschulten Fachjuristen ausgearbeitet wird. Gerade<br />

das von Fall zu Fall gewährte Recht steht e<strong>in</strong>er kalkulierbaren <strong>und</strong> stetigen Verwaltung<br />

<strong>und</strong> dem parallelen Entstehen modern-kapitalistischer Betriebe entgegen. 101<br />

In der Literatur über den Neopatrimonialismus der Neuen Ordnung wurden solche<br />

recht detaillierten Strukturanalysen <strong>in</strong> der Nachfolge Webers nicht systematisch<br />

vorgenommen. Crouch hat aber e<strong>in</strong>ige Anregungen Webers aufgenommen. Er ist der<br />

Auffassung, dass e<strong>in</strong>ige Hauptmerkmale des patrimonialen Java auch die Neue Ordnung<br />

charakterisieren. Politik stelle sich hier vorwiegend als e<strong>in</strong> <strong>in</strong>traelitärer Kampf<br />

dar, bei dem verschiedene Cliquen, die allesamt die Verteilungsregeln anerkennten,<br />

um die vom Herrscher kontrollierten E<strong>in</strong>nahmequellen rivalisierten:<br />

"In a patrimonial state, the ruler's power depended on his capacity to w<strong>in</strong> and reta<strong>in</strong> the<br />

loyalty of key sections of the political elite. [...] Politics thus took the form of a struggle<br />

with<strong>in</strong> the elite itself, among rival factions and cliques that were concerned pr<strong>in</strong>cipally<br />

with ga<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong>fluence with the ruler who determ<strong>in</strong>ed the distribution of the rewards of office."<br />

102<br />

In der Zeit der Gelenkten Demokratie (1959-65) hätten nur die Rhetorik <strong>und</strong> die<br />

ritualisierten Handlungen Sukarnos dem patrimonialen Herrschaftsstil geglichen,<br />

aber die Basis dieses Systems sei nichtpatrimonial gewesen 103 :<br />

"But, unlike the sultan's officials <strong>in</strong> the patrimonial courts Sukarno's courtiers were<br />

backed by modern organizations whose members confronted each other throughout the<br />

nation." 104<br />

Erst mit der völligen Ausschaltung der PKI, der Entmachtung der anderen Parteien<br />

<strong>und</strong> mit der Machtzentralisierung im Militär <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Verwaltung sei es Suharto<br />

99<br />

Das ch<strong>in</strong>esische Mandar<strong>in</strong>at z.B. qualifizierte sich durch die Beherrschung klassisch-literarischer Texte<br />

<strong>und</strong> durch die Ver<strong>in</strong>nerlichung konfuzianischer Lebensweisheiten (Weber 1972, 610).<br />

100<br />

Weber 1972, 596f <strong>und</strong> 486f.<br />

101<br />

Weber 1972, 468 <strong>und</strong> 485ff.<br />

102<br />

Crouch 1978, 572.<br />

103<br />

Schulte-Nordholt (1987 b, 154) h<strong>in</strong>gegen gilt das Regime unter Sukarno als e<strong>in</strong> besonders gutes Beispiel<br />

patrimonialer Herrschaft.<br />

104<br />

Crouch 1978, 574.


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 23<br />

gelungen, die Kontrolle über die Patronagemasch<strong>in</strong>erie zu erlangen. Die Amts<strong>in</strong>haber,<br />

die mit ihrem Posten für ihre Loyalität belohnt würden, betrachteten ihre Handlungen<br />

als legitim. In e<strong>in</strong>em solchen System gebe es ke<strong>in</strong>e unabhängigen Unternehmer,<br />

<strong>und</strong> die Bevölkerung sei von den Entscheidungsprozessen ausgeschlossen. 105<br />

Die Neopatrimonialismustheorie hat auf e<strong>in</strong>ige Zusammenhänge aufmerksam gemacht,<br />

die für das Verständnis der Neuen Ordnung wesentlich s<strong>in</strong>d. So werden historische<br />

Prozesse, also die Entwicklung vom Mataram-Reich bis zur Neuen Ordnung,<br />

<strong>in</strong> sehr eigenwilliger <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressanter Weise gedeutet. 106 Die unzweifelhaft<br />

überragende Rolle Suhartos, se<strong>in</strong>e Herrschaftsstrategien <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Beziehung zu<br />

se<strong>in</strong>em Verwaltungsstab 107 lassen sich unter diesem Blickw<strong>in</strong>kel anschaulich darstellen.<br />

Auch die Bedeutung von Patron-Klient-Beziehungen, von neopatrimonialen<br />

Netzwerken <strong>und</strong> von der für solche Figurationen häufig typischen paternalistischen,<br />

stark hierarchisierten Über-Unterordnungsbeziehungen wird mit diesem Ansatz<br />

deutlich. Trotzdem bleibt e<strong>in</strong> gewisses Unbehagen. Denn mittlerweile s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

riesige Konglomerate, bürokratische Apparate, Parteien <strong>und</strong> Parlamente entstanden.<br />

108 Während sich beispielsweise wirtschaftliche Transaktionen <strong>in</strong> Patrimonialreichen<br />

im Wesentlichen auf Loyalitätsbeziehungen zwischen Landbesitzern,<br />

Verwaltern <strong>und</strong> mehr oder wenig abhängig beschäftigten Bauern beschränken, gibt<br />

es <strong>in</strong> neopatrimonialen Gesellschaftsformationen z.B. die Institution der Kapitalgesellschaft.<br />

Durch hochkomplexe Verschachtelungen werden die Über-Unterordnungsbeziehungen<br />

e<strong>in</strong>erseits unterlaufen, andererseits können solche Beteiligungsformen<br />

die Herrschaft der Regimekoalition erheblich ausweiten. Die idealtypisch<br />

pyramidal angeordnete Figuration wird so zu e<strong>in</strong>em sehr viel enger gewobenen<br />

Geflecht mit diffuseren Zentralisierungsmustern. Dieses Beispiel soll nur zeigen,<br />

dass es zahlreiche Institutionen gibt, die e<strong>in</strong>e Ergänzung der Neopatrimonialismustheorie<br />

notwendig machen. So hat es auch Crouch selbst gesehen:<br />

"But it would be <strong>in</strong>accurate to portray the New Order government as a "pure" neopatrimonial<br />

regime or bureaucratic polity <strong>in</strong> which policies are no more than the reflection of<br />

105<br />

Die Gelenkte Demokratie war für Crouch ke<strong>in</strong> patrimoniales System, da die Massen z.T. mobilisiert<br />

worden seien <strong>und</strong> die Elitefraktionen (PKI, Militär, Sukarno-Flügel) sich nicht auf geme<strong>in</strong>same Ziele<br />

hätten e<strong>in</strong>igen können.<br />

106<br />

Die Wirksamkeit neopatrimonialer Mechanismen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung beruhte auf der besonderen<br />

Herrschaftsstruktur, die sich über e<strong>in</strong>en langen Zeitraum konservieren konnte. Mochtar Pabott<strong>in</strong>gi (1995,<br />

237) hat das prägnant zusammengefasst: "Patrimonialism <strong>in</strong> <strong>in</strong>dependent Indonesia stems from the lack of<br />

political consensus among the egalitarian forces dur<strong>in</strong>g the pergerakan [die Periode, <strong>in</strong> der die nationalistische<br />

Bewegung aufkam, A.U.], the revolutionary, and the postrevolutionary periods. It works only<br />

because the egalitarian and potentially modern-oriented parties and groups - each command<strong>in</strong>g a sizeable<br />

membership and some even substantial economic power and significant numbers of educated people -<br />

have been mutually <strong>und</strong>erm<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Patrimonialism prevails accidentally, not <strong>in</strong>dependently."<br />

107<br />

Diese Beziehung zwischen Herrscher <strong>und</strong> Verwaltungsstab ist von Weber besonders ausführlich<br />

analysiert worden.<br />

108<br />

K<strong>in</strong>g (1982, 113) bemerkt dazu: "Whereas most writers who mention political clientelism start out<br />

with elaboration of <strong>in</strong>dividual orientations or dyadic relationships (micro-level), their focus expands<br />

rather quickly to some larger unit of analysis - to parties, bureaucracies, or even entire national political<br />

systems."


24 Theoretische Vorüberlegungen<br />

the struggle for power between self-<strong>in</strong>terested cliques. The long-term viability of the Suharto<br />

regime depended on its ability to promote economic development [...]." 109<br />

Die von der Herrschaftsspitze nach unten, also vertikal, verlaufenden Herrschaftsbeziehungen<br />

bestimmen die Neue Ordnung nur zu e<strong>in</strong>em - wenn auch wesentlichen -<br />

Teil. Zu den Prozessen, die außerdem erläutert werden müssen, gehören solche der<br />

Klassenbildung <strong>und</strong> der Entstehung von strategischen <strong>und</strong> konfliktfähigen Gruppen.<br />

Klassen<br />

Bis <strong>1965</strong> war die PKI e<strong>in</strong>e der größten Parteien <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, die sich den Klassenkampf<br />

auf ihre Fahnen geschrieben hatte. Nach der "Gestapu" jedoch war <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

jeglicher Bezug auf die PKI <strong>und</strong> ihre Strategien oder gar auf die Klassentheorie<br />

tabuisiert. 110<br />

In den 70er wurden neomarxistische, dependenztheoretische Annahmen allerd<strong>in</strong>gs<br />

bei Kritikern der Neuen Ordnung recht populär. Rex Mortimer beschrieb Anfang der<br />

70er Jahre die "bürokratischen Kapitalisten" <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> als e<strong>in</strong>e Kompradoren-<br />

Bourgeoisie, die zusammen mit den ausländischen, neokolonialistischen Investoren<br />

die bestehende heterogene Struktur der Ökonomie zementiert <strong>und</strong> sich nicht an den<br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnissen der Bevölkerung orientiert habe. Deshalb schätzte er die Zukunftsaussichten<br />

<strong>Indonesien</strong>s düster e<strong>in</strong>:<br />

"[...] the divergence between the t<strong>in</strong>y enclave economy and the vast rural distress areas<br />

will be greater than ever; the former will fail to ignite development <strong>in</strong> the latter, which <strong>in</strong><br />

turn will cont<strong>in</strong>ue to act as a brake on development generally." 111<br />

Die Kompradoren schaffen nach Mortimer lediglich unter politisch stabilen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

die nötige Infrastruktur für "Coca-Cola-Investitionen" <strong>und</strong> verh<strong>in</strong>dern auf<br />

diese Weise e<strong>in</strong>e sozial ausgewogene wirtschaftliche Entwicklung.<br />

Dieser noch relativ <strong>und</strong>ifferenzierte Ansatz unterscheidet sich von Theorien, die<br />

dem Staatsapparat e<strong>in</strong>e größere Autonomie zubilligen. K<strong>in</strong>g z.B. favorisiert das von<br />

J. L<strong>in</strong>z, G. O'Donnell, F.H. Cardoso, P.C. Schmitter u.a. entwickelte Konzept des<br />

bürokratischen Autoritarismus 112 :<br />

"In the bureaucratic-authoritarian model, ultimate authority resides <strong>in</strong> an oligarchy or the<br />

military as an <strong>in</strong>stitution, rather than exclusively <strong>in</strong> an <strong>in</strong>dividual ruler. Where a group of<br />

military men or the military as an <strong>in</strong>stitution hold power, they adopt a technocratic, bu-<br />

109 Crouch 1986, 46.<br />

110 Sparr<strong>in</strong>ga (1997, 274f): "Almost all subjects (except those deemed 'oppositional' <strong>in</strong> this study) avoided<br />

us<strong>in</strong>g the term 'class' dur<strong>in</strong>g the <strong>in</strong>terviews. While it is obvious that such an issue <strong>in</strong>volves a f<strong>und</strong>amental<br />

debate over economic distribution, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g class divisions with<strong>in</strong> Indonesian society, the <strong>in</strong>tellectuals<br />

tended to use official sanitised terms such as 'social gap' or 'social jealousy' [...]."<br />

111 Mortimer 1973, 64.<br />

112 K<strong>in</strong>g 1982, 110ff. Feith (1980) f<strong>in</strong>det den Ausdruck "bürokratischer Autoritarismus" zu harmlos <strong>und</strong><br />

spricht stattdessen von "repressive-developmentalist regimes". Zu diesen Systemen gehören - wieder nach<br />

Feith - neben <strong>Indonesien</strong> auch Südkorea, S<strong>in</strong>gapur, die Philipp<strong>in</strong>en <strong>und</strong> der Iran unter dem Schah. Sie<br />

fördern e<strong>in</strong> durch die Tätigkeit mult<strong>in</strong>ationaler Konzerne ausgelöstes kapitalistisches Wachstum, ohne<br />

dabei zu re<strong>in</strong>en Kompradoren zu werden (Feith 1980, 41).


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 25<br />

reaucratic approach to policy mak<strong>in</strong>g. The accent is on a consultative and consensual (and<br />

relatively predictable) decision-mak<strong>in</strong>g process among a rul<strong>in</strong>g group and the central role<br />

of a larger bureaucratic structure, not the military per se." 113<br />

Die komplexe Legitimationsbasis bürokratisch-autoritärer Regime besteht nach<br />

diesem Modell aus charismatischen, traditionalen <strong>und</strong> legalen Elementen sowie<br />

materiellen Anreizen. Die Bevölkerung werde weder, wie <strong>in</strong> totalitären Gesellschaften,<br />

kont<strong>in</strong>uierlich mobilisiert noch völlig vom Staatsapparat isoliert, sondern vorsichtig<br />

an das politische Zentrum geb<strong>und</strong>en. Es gebe ke<strong>in</strong>e logisch konsistente, auf<br />

e<strong>in</strong> utopisches Ziel weisende Modernisierungsideologie, sondern e<strong>in</strong>e eher unverb<strong>in</strong>dliche,<br />

<strong>in</strong> sich widersprüchliche Staatsphilosophie (Pancasila). Die Elite habe<br />

e<strong>in</strong>e technokratische Politikauffassung <strong>und</strong> teile e<strong>in</strong>en programmatischen Konsens.<br />

114<br />

Auch Arief Budiman verwendet weiterh<strong>in</strong> den Begriff des "bürokratischen Kapitalismus".<br />

Er stellt fest, dass Südkorea, Taiwan <strong>und</strong> S<strong>in</strong>gapur die nationale Bourgeoisie<br />

jeweils so fördern konnten, dass e<strong>in</strong> "developmentalist capitalist state" entstand.<br />

Im Gegensatz dazu ist <strong>Indonesien</strong> für Budiman e<strong>in</strong> "bureaucratic capitalistic state"<br />

geblieben, der vornehmlich von Auslandshilfen <strong>und</strong> Erdöl-Revenuen abhängig sei<br />

<strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e umfassende ökonomische Umstrukturierung unter Beteiligung der e<strong>in</strong>heimischen<br />

Unternehmer erreichen konnte. 115<br />

Ähnlich argumentiert Robison. 116 Ihm zufolge blieb <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> die Entstehung<br />

e<strong>in</strong>er mächtigen e<strong>in</strong>heimischen Bourgeoisie lange aus, so dass die Positionen im<br />

Staatsapparat e<strong>in</strong>e strategisch wichtige Bedeutung erhielten. Die Entwicklung nach<br />

1974, als sich die Investitionsbed<strong>in</strong>gungen für ausländische Unternehmer als Folge<br />

gesetzlicher Maßnahmen verschlechterten <strong>und</strong> der Staat zunehmend als Investor im<br />

Zuge e<strong>in</strong>er Importsubstitutions<strong>in</strong>dustrialisierung auftrat, beweise, dass der Staat e<strong>in</strong>e<br />

gewisse Unabhängigkeit gegenüber dem ausländischen Kapital habe wahren kön-<br />

113 K<strong>in</strong>g 1982, 110.<br />

114 Im Anschluss an die Theorie des bürokratisch-autoritären Staates von O'Donnell u.a. könnte man drei<br />

Phasen der E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong> das Weltwirtschaftssystem unterscheiden. In der ersten Phase der importsubstituierenden<br />

Industrialisierung (ISI) gibt es häufig populistisch geführte parlamentarisch-demokratische<br />

Systeme mit relativ starken Gewerkschaften. In der zweiten Phase der exportorientierten Industrialisierung<br />

(EOI) wird der B<strong>in</strong>nenmarkt für ausländische Produkte <strong>und</strong> Investitionen geöffnet. Häufig setzen<br />

sich jetzt Regime, die "nationale Stabilität" <strong>und</strong> profitable Produktionsbed<strong>in</strong>gungen garantieren, durch. In<br />

der dritten Phase hat sich zwar nicht die exportorientierte Industrialisierungsstrategie <strong>in</strong> der bisherigen<br />

Form, dafür aber das repressive Regime zum<strong>in</strong>dest z.T. überlebt. Aufgr<strong>und</strong> der zunehmenden Komplexität<br />

der <strong>in</strong>ternationalen F<strong>in</strong>anzsysteme, aber auch der nationalen Ökonomien, s<strong>in</strong>d Rechtsstaatlichkeit,<br />

Transparenz <strong>und</strong> letztlich Menschenrechte <strong>und</strong> Demokratie ke<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>dernisse mehr, sondern garantieren<br />

e<strong>in</strong>e fortgesetzte Entwicklung.<br />

115 Budiman 1988.<br />

116 Daneben gibt es natürlich e<strong>in</strong>en unsystematischen, eher beiläufigen Verweis auf die Existenz von<br />

Klassen. So z.B. bei Liddle (1996a, 68): "One consequence has been the emergence or growth of several<br />

economic <strong>in</strong>terest groups or classes. These <strong>in</strong>clude the S<strong>in</strong>o-Indonesian bus<strong>in</strong>ess class, which cont<strong>in</strong>ues to<br />

dom<strong>in</strong>ate the upper levels of the modern economy; <strong>in</strong>digenous entrepreneurs, who are start<strong>in</strong>g to challenge<br />

S<strong>in</strong>o-Indonesian preem<strong>in</strong>ence; highly educated professionals such as doctors, lawyers, and eng<strong>in</strong>eers;<br />

private-sector bus<strong>in</strong>ess executives and managers; clerical and other white-collar workers; <strong>in</strong>dustrial<br />

workers; and land-own<strong>in</strong>g farmers." Klassen def<strong>in</strong>iert Liddle offenbar als "ökonomische Interessengruppen".


26 Theoretische Vorüberlegungen<br />

nen. 117 Er wendet sich somit gegen e<strong>in</strong>e eilfertige Gleichsetzung der Interessen des<br />

Staatsapparates mit denen der Bourgeoisie:<br />

"[...] we must look at structural relationships, not motives of formal political relationships.<br />

The New Order state does not operate as the <strong>in</strong>strument of the bourgeoisie or any of its<br />

factions [...] nor does it represent their <strong>in</strong>terests. Instead the state constitutes the general<br />

<strong>in</strong>terests of this coalition (once aga<strong>in</strong>, it is a coalition only <strong>in</strong> a structural sense, not necessarily<br />

<strong>in</strong> the sense that they are bo<strong>und</strong> by formal political agreements or common <strong>in</strong>stitutional<br />

frameworks) by provid<strong>in</strong>g political, ideological and even economic conditions for<br />

their existence and for the process of capital accumulation." 118<br />

Für Robison ist die Neue Ordnung e<strong>in</strong> Regime, <strong>in</strong> dem sich e<strong>in</strong>e technokratische<br />

Fraktion mit politischen Bürokraten <strong>und</strong> Teilen der ausländischen sowie der ch<strong>in</strong>esischen<br />

Bourgeoisie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er komplexen Allianz verb<strong>und</strong>en hat. 119 Die Neue Ordnung<br />

sichere <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> die Bed<strong>in</strong>gungen "[...] for the development of a capitalist<br />

structure <strong>in</strong> which ownership and control of the productive forces is largely vested <strong>in</strong><br />

foreign or Ch<strong>in</strong>ese hands." 120<br />

Er kritisiert den e<strong>in</strong>seitig kulturalistischen Ansatz, der die ökonomische Dimension<br />

der <strong>in</strong>donesischen Entwicklung vernachlässigt, <strong>und</strong> argumentiert gegen Autoren, die<br />

den Klassencharakter <strong>Indonesien</strong>s verschleiern, <strong>in</strong>dem sie z.B. Patron-Klient-<br />

Beziehungen beschreiben, ohne die <strong>in</strong> ihnen zum Ausdruck kommenden ökonomischen<br />

Gegensätze zu explizieren. 121 Robison 122 spricht von den Politikobürokraten,<br />

das s<strong>in</strong>d jene, die Positionen im Staatsapparat besetzen, die es ihnen ermöglichen,<br />

die Verteilung von Ressourcen zu kontrollieren. Allerd<strong>in</strong>gs beg<strong>in</strong>nen diese Politikobürokraten<br />

damit, bis h<strong>in</strong>unter zu den Dorfnotabeln ihre Positionen für die Schaffung<br />

eigener Unternehmen zu nutzen <strong>und</strong> sich so von ihrer eigenen ursprünglichen<br />

Machtbasis zu emanzipieren. So werden aus den Politikobürokraten Privatunternehmer,<br />

die die Gestalt des Staatsapparates langsam verändern. Schließlich ist die<br />

ökonomische Bedeutung des Staates seit Mitte der 80er Jahre wegen der Deregulierung<br />

des F<strong>in</strong>anzsektors <strong>und</strong> der Öffnung anderer Bereiche (Telekommunikation,<br />

Elektrizitätsversorgung, Straßenbau etc.) zurückgegangen.<br />

Robison reduziert se<strong>in</strong>e Sozialstrukturanalyse letztlich auf unmittelbar ökonomische<br />

Interessen. Daher sieht er sich gezwungen, fast ausschließlich die Rolle von Unternehmern<br />

<strong>und</strong> die wirtschaftlichen Interessen der herrschenden Klassen darzustellen.<br />

Se<strong>in</strong>e abstrakten Bemerkungen über "Koalitionen im strukturellen S<strong>in</strong>ne" <strong>und</strong> über<br />

die "Konstituierung der allgeme<strong>in</strong>en Interessen dieser Koalition" durch den "New<br />

Order state" lassen zudem erahnen, welche Schwierigkeiten bei der Anwendung<br />

solcher Theorien entstehen, wenn sie politische Akteure <strong>und</strong> ihre kurz- <strong>und</strong> mittel-<br />

117 Er versteht den Staat im Anschluss an Skocpol, Trimberger <strong>und</strong> Block als separaten Faktor im Kampf<br />

um Macht <strong>und</strong> um die Kontrolle des politischen Prozesses (Robison 1988, 55).<br />

118 Robison 1985, 307.<br />

119 Robison 1982, 131. In se<strong>in</strong>em Buch "The Rise of Capital" (1986) kommt er zu der Überzeugung, dass<br />

<strong>in</strong>zwischen auch e<strong>in</strong>e pribumi-(<strong>in</strong>digene) Bourgeoisie entstanden sei.<br />

120 Robison 1982, 133.<br />

121 Robison 1982, 136ff.<br />

122 Robison 1996, 82f.


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 27<br />

fristigen Strategien benennen sollen. 123 Ausgehend von diesem Gedanken hat Mackie<br />

die Probleme, die bei der theoretischen Konstruktion e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>donesischen "Bourgeoisie"<br />

auftreten, so beschrieben:<br />

"Only <strong>in</strong> the loosest sense of the terms can we conflate 'the military', the 'politicobureaucrats'<br />

and the largely Ch<strong>in</strong>ese group of big capitalists together <strong>in</strong>to a s<strong>in</strong>gle 'class'<br />

which we can then label a 'bourgeoisie'. My basic objection to this procedure is that this<br />

group of people, though closely allied politically for some purposes, have very different<br />

socio-economic <strong>in</strong>terests, very different sources of wealth and power, little sense of class<br />

solidarity and noth<strong>in</strong>g like a capitalist ideology." 124<br />

Trotz dieser berechtigten Kritik s<strong>in</strong>d die Klassentheorien nicht ad absurdum geführt.<br />

Gerade <strong>in</strong> weniger entwickelten Ländern existieren immense soziale Unterschiede.<br />

In <strong>Indonesien</strong> ist z.B. die Idee e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> zwei große gesellschaftliche Gruppen zerfallenden<br />

Gesellschaft sehr alt <strong>und</strong> hält sich bis <strong>in</strong> die Gegenwart:<br />

"The notion of a two-class society consist<strong>in</strong>g of the wong gede (big people) - educated,<br />

state-employed, aristocratic <strong>in</strong> manner if not by birth - <strong>in</strong> contrast to the wong cilik - uneducated,<br />

employed <strong>in</strong> agriculture or petty trade, coarse <strong>in</strong> manner - was challenged but<br />

not vanquished by the populist revolutionary spirit of the 1945-49 <strong>in</strong>dependence struggle<br />

aga<strong>in</strong>st the Dutch." 125<br />

Nach der Unabhängigkeit wurde die Gesellschaft zunehmend durch die Bildung von<br />

unterschiedlichen aliran (politisch-religiöse "Strömungen") polarisiert. Die Massenorganisationen<br />

<strong>und</strong> Parteien fanden ihre Klientel jeweils vornehmlich bei synkretistischen<br />

abangan oder bei orthodoxen santri. Die ökonomischen Interessenkonflikte<br />

standen zwar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er engen Beziehung zu dieser aliran-Bildung, aber durch die<br />

große Bedeutung religiöser B<strong>in</strong>dungen wurde die Entstehung von Klassen (def<strong>in</strong>iert<br />

durch die Stellung zu den Produktionsmitteln) erschwert.<br />

Als <strong>in</strong> den späten 50er Jahren trotzdem e<strong>in</strong>e Machtübernahme durch die Kommunisten<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> möglich erschien, versuchten Sukarno <strong>und</strong> die Militärs um Nasution,<br />

die sozialen Gegensätze durch die Schaffung "funktionaler Gruppen" <strong>und</strong> korporatistischer<br />

Organisationen auszugleichen. 126 In diesen Organisationen sollten Vertreter<br />

verschiedener Berufs-, Frauen-, Jugendverbände etc. zu e<strong>in</strong>em harmonischen<br />

Interessenausgleich kommen. Dieses Konzept wurde von der Regimekoalition der<br />

Neuen Ordnung übernommen. Sie propagierte <strong>in</strong>tegralistische Lehren, <strong>in</strong> welchen<br />

123<br />

Jeffrey W<strong>in</strong>ters fasst se<strong>in</strong>e Kritik folgendermaßen zusammen: "Robison's tendency to view everyth<strong>in</strong>g,<br />

<strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g the state, from the perspective of capital leads to a narrowness of motivation for most policies<br />

and actions on the part of the state. When the state acts, it must be <strong>in</strong> service of the politically and economically<br />

dom<strong>in</strong>ant classes (except when these classes are 'weak', <strong>in</strong> which case there is a power 'vacuum'<br />

and the state acts 'relatively autonomously' - which, for Robison, seems to mean with no clear social<br />

logic at all)” (W<strong>in</strong>ters 1988, 125).<br />

124<br />

Mackie 1990b, 107f.<br />

125<br />

Liddle 1996d, 182.<br />

126<br />

Mortimer (1982, 54) me<strong>in</strong>t zu der langsamen Abkehr von Strategien e<strong>in</strong>es aggressiven Klassenkampfes:<br />

"The f<strong>und</strong>amental reasons for this ideological shift [...] are to be fo<strong>und</strong> <strong>in</strong> the specific features of<br />

Indonesian social structure and political history and, <strong>in</strong> particular, the weakness of class «contradictions»<br />

<strong>in</strong> comparison with other bases of social conflict."


28 Theoretische Vorüberlegungen<br />

die Existenz von Klassen geleugnet wurde. Das wohl beste Beispiel dafür war die<br />

Streichung des Begriffes "buruh" (Arbeiter) aus dem Vokabular der Neuen Ordnung.<br />

Die Arbeiter standen der Idee nach <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em harmonischen, nach dem "Familienpr<strong>in</strong>zip"<br />

geformten Verhältnis zu den Unternehmern. Dieser Integralismus dürfte<br />

dazu beigetragen haben, dass sich <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> Klassenbewusstse<strong>in</strong> allenfalls <strong>in</strong><br />

Ansätzen herausbildete. So gab es erst am Ende der Neuen Ordnung e<strong>in</strong>e relativ<br />

schwache Arbeiterbewegung. 127 Auch die Mittelklasse war weitgehend abhängig,<br />

zersplittert <strong>und</strong> kaum <strong>in</strong> der Lage, sich zu organisieren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Strategie<br />

zu entwickeln. Die <strong>in</strong>donesische Gegenwartsgesellschaft lässt sich also nur um<br />

den Preis sehr hoher Abstraktion als Klassengesellschaft beschreiben, denn:<br />

1.) Es gibt <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>e Klassen "an <strong>und</strong> für sich". Selbst die Industriearbeiter<br />

haben nur <strong>in</strong> sehr ger<strong>in</strong>gem Maße e<strong>in</strong> Klassenbewusstse<strong>in</strong> entwickelt. Und es haben<br />

sich generell ke<strong>in</strong>e über Jahrh<strong>und</strong>erte ausgefeilten, klassenspezifischen Lebensstile<br />

<strong>und</strong> Habitus 128 wie etwa <strong>in</strong> Europa entwickeln können.<br />

2.) Religiöse <strong>und</strong> ethnische B<strong>in</strong>dungen s<strong>in</strong>d z.T. wichtiger als B<strong>in</strong>dungen, die durch<br />

geme<strong>in</strong>same ökonomische Interessen entstehen. Man denke etwa an islamistische<br />

Strömungen oder die besondere Lage der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier.<br />

3.) Vertikale B<strong>in</strong>dungen wie etwa <strong>in</strong> Patron-Klient-Beziehungen s<strong>in</strong>d außerordentlich<br />

wichtig.<br />

Noch andere Faktoren sprechen gegen e<strong>in</strong>e Anwendung hochabstrakter Klassenmodelle.<br />

In den Dörfern <strong>und</strong> besonders <strong>in</strong> den Städten gibt es e<strong>in</strong> riesiges, <strong>in</strong> dauernder<br />

Unsicherheit lebendes Semiproletariat, dass nur schwer politisch zu organisieren ist.<br />

Die Konstituierung von Klassen aber bedarf e<strong>in</strong>er gewissen Dauerhaftigkeit, Stabilität<br />

<strong>und</strong> Sicherheit sowie e<strong>in</strong>er gewissen Berechenbarkeit der eigenen ökonomischen<br />

Lage. 129<br />

Klassen können nur <strong>in</strong> Ausnahmesituationen als politisch handlungsfähige soziale<br />

Großgruppen <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten. 130 Welche Akteure aber haben die alltäglichen<br />

politischen Kämpfe <strong>in</strong> der Neuen Ordnung ausgetragen?<br />

127 Am ehesten trifft das noch auf die Industriearbeiter zu, die meist sehr ähnliche Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

haben, oft auf engstem Raum zusammenarbeiten <strong>und</strong> -leben <strong>und</strong> auf fester vertraglicher Basis arbeiten.<br />

128 Der Habitus ist "[...] e<strong>in</strong> subjektives, aber nicht-<strong>in</strong>dividuelles System ver<strong>in</strong>nerlichter Strukturen, geme<strong>in</strong>samer<br />

Wahrnehmungs-, Denk- <strong>und</strong> Handlungsschemata [...], welche Vorbed<strong>in</strong>gung für jede Objektivierung<br />

<strong>und</strong> Wahrnehmung s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> die objektive Abstimmung der Praktiken <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>heitlichkeit der<br />

Weltanschauung mit der vollkommenen Personenungeb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> Substituierbarkeit der Praktiken<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelanschauungen begründen” (Bourdieu 1987, 112).<br />

129 Die Klassen s<strong>in</strong>d noch ke<strong>in</strong>e mobilisierten Klassen, sondern allenfalls "<strong>in</strong> the mak<strong>in</strong>g": "Die 'reale'<br />

Klasse, sofern überhaupt jemals e<strong>in</strong>e Klasse 'real' existiert hat, ist immer nur die realisierte, das heißt<br />

mobilisierte Klasse, Ergebnis des Klassifizierungskampfs als e<strong>in</strong>es genu<strong>in</strong> symbolischen (<strong>und</strong> politischen)<br />

Kampfs um die Durchsetzung e<strong>in</strong>er Sicht der sozialen Welt oder besser e<strong>in</strong>er Art <strong>und</strong> Weise ihrer Konstruktion<br />

<strong>in</strong> der Wahrnehmung <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Realität <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Konstruktion der Klassen, <strong>in</strong> der sie zu<br />

unterteilen ist” (Bourdieu 1998, 25). Klassen werden <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> allenfalls <strong>in</strong> Ansätzen durch e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames Klassenunbewusstes, durch e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Habitus, konstituiert.<br />

130 Trotzdem ist der Begriff "Klasse" dem Begriff "Schicht" dann vorzuziehen, wenn von e<strong>in</strong>er sozialen<br />

Großgruppe die Rede ist, die entweder politisch handlungsfähig ist oder sich zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e, wenn auch<br />

brüchige, geme<strong>in</strong>same Identität vermittels e<strong>in</strong>es bestimmten Lebensstils konstruiert hat (vgl. zum Zusammenhang<br />

Konsum - Klassenidentität: Heryanto 1999).


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 29<br />

<strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> die Analyse strategischer <strong>und</strong> konfliktfähiger Gruppen<br />

(SKOG)<br />

SKOG<br />

In dieser Arbeit sollen politisch handlungsfähige Gruppen - gestützt auf den SKOG-<br />

Ansatz von Schubert/Tetzlaff/Vennewald - analysiert werden. 131 Die Autoren beziehen<br />

sich selbst wiederum auf den Bielefelder Ansatz der strategischen Gruppen, der<br />

u.a. von T. Schiel <strong>und</strong> H. D. Evers 132 vertreten wird, ergänzen ihn aber durch die<br />

E<strong>in</strong>beziehung konfliktfähiger (oppositioneller) Gruppen <strong>und</strong> berücksichtigen verschiedene<br />

(auch nichtökonomische) Machtressourcen. 133<br />

Der SKOG-Ansatz soll "[...] zwischen dem evolutionären Determ<strong>in</strong>ismus systemtheoretischer<br />

Ansätze (Modernisierung, Urbanisierung, Industrialisierung) [...]" 134<br />

<strong>und</strong> akteurszentrierten Modellen vermitteln. 135 Das heißt, es sollen leicht def<strong>in</strong>ierbare,<br />

empirisch gut nachweisbare Gruppen benannt werden, die als Kollektive spezifische<br />

geme<strong>in</strong>same Interessen durchzusetzen versuchen. Strategische <strong>und</strong> konfliktfähige<br />

Gruppen<br />

"[...] s<strong>in</strong>d somit aktiv-handelnde Personenkollektive, die aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er tendenziell gleichen<br />

gesellschaftlichen Lage ihrer Mitglieder e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Bewußtse<strong>in</strong> entwickeln<br />

<strong>und</strong> sich unterschiedlicher Macht- bzw. Handlungsressourcen bedienen, die unmittelbar<br />

an ihre gesellschaftliche Lage gekoppelt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> ihrer spezifischen Interessenrealisierung<br />

dienen." 136<br />

Strategische Gruppen haben sich <strong>in</strong> der Regel zu e<strong>in</strong>er Regimekoalition zusammengeschlossen,<br />

verfügen über die wichtigsten Machtressourcen <strong>und</strong> versuchen, den<br />

Status quo zu verteidigen. Konfliktfähige Gruppen h<strong>in</strong>gegen wenden sich gegen die<br />

bestehenden Macht- <strong>und</strong> Verteilungsverhältnisse, verfügen über Droh- <strong>und</strong> Verweigerungspotenziale<br />

<strong>und</strong> haben ebenfalls geme<strong>in</strong>same Handlungsstrategien <strong>und</strong> Ziele.<br />

Ziele s<strong>in</strong>d etwa e<strong>in</strong> Zuwachs an politischer Macht, ökonomische Zugew<strong>in</strong>ne oder die<br />

131 Vgl.: Schubert/Tetzlaff/Vennewald 1994; Schubert/Tetzlaff 1998a.<br />

132 Vgl.: Evers/Schiel 1988 <strong>und</strong> 1989.<br />

133 Zur Kritik an Evers/Schiel: Schubert/Tetzlaff/Vennewald 1994, 64ff <strong>und</strong> Neelsen 1988 <strong>und</strong> 1989. Bei<br />

Evers/Schiel s<strong>in</strong>d die Bezugsgrößen oft unklar, <strong>und</strong> es fehlt e<strong>in</strong>e aus empirischen Analysen hervorgehende<br />

Kategorisierung strategischen Handelns. "Die theoretische Verb<strong>in</strong>dung zwischen der strategischen<br />

Gruppe als (klassen)-analytischer Kategorie <strong>und</strong> der Art ihrer organisierten Interessenwahrnehmung auf<br />

der politischen Ersche<strong>in</strong>ungsebene bleibt jedoch [...] diffus” (Schubert/Tetzlaff/Vennewald 1994, 66).<br />

134 Tetzlaff 1994, 6. Oder <strong>in</strong> den Worten Noltes (1998, 49): "Das Konzept [...] könnte e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen Erklärungsmodellen herstellen, die alle<strong>in</strong> auf die strategische Interaktion zwischen politischen<br />

Akteursgruppen abheben, <strong>und</strong> früheren bzw. neueren Erklärungsansätzen, die das Wechselverhältnis<br />

zwischen sozialen <strong>und</strong> ökonomischen Veränderungsprozessen sowie politischen Wandlungsprozessen<br />

analysieren [...] <strong>und</strong> dabei auch die politischen Vermittlungsstrukturen (Parteien, Interessenorganisationen<br />

etc.) stärker <strong>in</strong> die Untersuchung e<strong>in</strong>beziehen."<br />

135 Siehe auch Merkel 1994. In diesem Band wird ebenfalls für e<strong>in</strong>e Systemwechseltheorie mittlerer<br />

Reichweite plädiert, bei der strukturalistische <strong>und</strong> funktionalistische Ansätze mit solchen, die das Handeln<br />

politischer Akteure beschreiben, verknüpft werden.<br />

136 Schubert/Tetzlaff 1998a, 32f.


30 Theoretische Vorüberlegungen<br />

Durchsetzung eigener Wertvorstellungen. Zu den Machtressourcen der strategischen<br />

Gruppen zählen u.a.:<br />

- die Verfügung über Produktionsmittel <strong>und</strong> über Lizenzen, Konzessionen, staatliche<br />

Aufträge <strong>und</strong> Kredite,<br />

- technisches, militärisches, adm<strong>in</strong>istratives <strong>und</strong> religiöses Wissen,<br />

- die Fähigkeit, durch die Bezugnahme auf wirkliche <strong>und</strong> verme<strong>in</strong>tliche Traditionen<br />

<strong>und</strong> auf neu geprägte Ideologien e<strong>in</strong>en Legitimitätsglauben zu erwecken,<br />

- die Mobilisierungsfähigkeit von Charismatikern sowie<br />

- physische Gewalt. 137<br />

Die konfliktfähigen Gruppen verfügen demgegenüber kaum über ökonomische Ressourcen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs haben sie die Möglichkeit, Demonstrationen, Streiks, Landbesetzungen<br />

etc. zu organisieren <strong>und</strong> offen oder <strong>in</strong>direkt mit Gewalt - etwa <strong>in</strong> der Form<br />

unkontrollierbarer Unruhen - zu drohen. Angeführt von charismatischen Reformern<br />

können sie versuchen, e<strong>in</strong>e Massenbasis aufzubauen. Beamte, höhere Angestellte,<br />

Unternehmer <strong>und</strong> Militärs können zudem als Angehörige der Regimekoalition für<br />

Reformen "von oben" sorgen <strong>und</strong> Spaltungen <strong>in</strong> der Machtelite erzeugen.<br />

Schwierigkeiten bei der Anwendung des SKOG-Konzeptes auf die Neue Ordnung<br />

Zu den strategischen Gruppen werden <strong>in</strong> dieser Arbeit die hohen Offiziere, die Spitzen<br />

der Bürokratie <strong>und</strong> die Großunternehmer gerechnet. 138 Die kooptierten religiösen<br />

Führer <strong>und</strong> die genu<strong>in</strong>en Golkar-Politiker bilden sek<strong>und</strong>äre, weniger mächtige strategische<br />

Gruppen. Daneben gibt es Politiker <strong>und</strong> religiöse Spezialisten, die e<strong>in</strong>e eher<br />

ambivalente Haltung e<strong>in</strong>nahmen, wie viele PPP- <strong>und</strong> PDI-Abgeordnete <strong>und</strong> Angehörige<br />

von Muslimorganisationen wie NU oder Muhammadiyah. 139<br />

E<strong>in</strong> Problem ergibt sich also aus der Gruppene<strong>in</strong>teilung selbst. Zählen sämtliche<br />

Politiker (also auch die der PPP <strong>und</strong> der PDI) zur sek<strong>und</strong>ären strategischen Gruppe<br />

der Politiker oder nur die Golkar-Funktionäre? Und welche Rolle spielen e<strong>in</strong>flussreiche<br />

religiöse Führer, Professoren, Künstler, Richter <strong>und</strong> Staatsanwälte sowie<br />

Funktionäre der korporatistischen Organisationen, wie der Staatsgewerkschaft oder<br />

137 Vgl. auch Schubert/Tetzlaff/Vennewald 1994, 70.<br />

138 Es ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang <strong>in</strong>teressant, dass Franz L. Neumann (1984, 542) <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er berühmten<br />

Studie über den Nationalsozialismus zwar klassentheoretische Elemente aufnimmt, aber bei der Beschreibung<br />

der <strong>in</strong>traelitären Machtkämpfe von Gruppen spricht: "Unter dem Nationalsozialismus h<strong>in</strong>gegen ist<br />

die gesamte Gesellschaft <strong>in</strong> vier festgefügten zentralisierten Gruppen organisiert, von denen jede nach<br />

dem Führerpr<strong>in</strong>zip operiert <strong>und</strong> ihre eigene legislative, adm<strong>in</strong>istrative <strong>und</strong> judikative Gewalt besitzt.<br />

Weder e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es Gesetz noch e<strong>in</strong>e rationale Bürokratie s<strong>in</strong>d zur Integration erforderlich [...] Es<br />

reicht völlig aus, wenn die Führung der vier Flügel sich <strong>in</strong>formell auf e<strong>in</strong>e bestimmte Politik e<strong>in</strong>igt. Nach<br />

e<strong>in</strong>em über allen Gruppen stehenden Staat besteht ke<strong>in</strong> Bedürfnis [...] Die Entscheidungen des Führers<br />

s<strong>in</strong>d lediglich Ergebnis der zwischen den vier Führungen erzielten Kompromisse." Selbst die Vermittlung<br />

der Gruppen<strong>in</strong>teressen durch e<strong>in</strong>en "Führer" er<strong>in</strong>nert an die Neue Ordnung.<br />

139 MacAndrews hat auf die selbst gestellte Frage "Who governs?" vier Gruppen unterschieden: das<br />

Militär, die Bürokratie, die Unternehmer <strong>und</strong> die Politiker (MacAndrews 1986b, 33ff). Uhl<strong>in</strong> (1995, 80ff)<br />

unterscheidet bei den politischen Akteuren Suharto, dessen Familie <strong>und</strong> engste Partner, die Streitkräfte,<br />

den organisierten Islam, bestehend aus verschiedenen Strömungen <strong>und</strong> Organisationen, die Bürokratie<br />

<strong>und</strong> die Regierungspartei Golkar sowie die Kapitalisten, bestehend aus Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong> pribumi, vone<strong>in</strong>ander.<br />

Schließlich begreift er noch die prodemokratische Bewegung als e<strong>in</strong>en Akteur.


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 31<br />

staatlicher Berufsverbände, Jugendverbände etc.? Die Unternehmer, die Bürokraten<br />

<strong>und</strong> die Militärs haben die Aufgabe, Ressourcen zu beschaffen, zu verwalten bzw.<br />

zu verteidigen. Die Angehörigen der anderen Gruppen, die sich nur vage begrenzen<br />

lassen, haben demgegenüber die Aufgabe, das Herrschaftssystem <strong>und</strong> repressive<br />

Maßnahmen zu legitimieren, mit religiösen Gr<strong>und</strong>sätzen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu br<strong>in</strong>gen, die<br />

Staatsdoktr<strong>in</strong>en zu verfassen <strong>und</strong> zu erläutern sowie die Bevölkerung durch Verschleierung,<br />

Täuschung, Bestechung etc. milde zu stimmen.<br />

Selbst der Begriff der Gruppe erweist sich als schwer operationalisierbar. Die ABRI-<br />

Führung z.B. ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em relativ gut def<strong>in</strong>ierten Apparat mit fester Hierarchie zusammengeschlossen.<br />

Die religiösen Führer h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d über verschiedene, mite<strong>in</strong>ander<br />

konkurrierende Organisationen verteilt, <strong>und</strong> nur wenige von ihnen s<strong>in</strong>d als<br />

regimeloyal e<strong>in</strong>zustufen. Die großen s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer schließlich<br />

treten auf dem Markt als Konkurrenten e<strong>in</strong>ander gegenüber. Sie haben zwar immense<br />

F<strong>in</strong>anzmittel zur Verfügung, s<strong>in</strong>d aber allenfalls als Parias <strong>in</strong> die Regimekoalition<br />

e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en. Bei den führenden Bürokraten gibt es ähnlich wie bei ABRI <strong>in</strong>stitutionalisierte<br />

Ausbildungs-, Rekrutierungs- <strong>und</strong> Abstimmungsprozeduren. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

führen die Ressortaufteilung <strong>in</strong> der Verwaltung <strong>und</strong> die Vielfalt der adm<strong>in</strong>istrativ zu<br />

bewältigenden Aufgaben zu e<strong>in</strong>er stärkeren Dezentralisierung <strong>und</strong> Machtteilung.<br />

Die Bürokraten s<strong>in</strong>d also nicht so gee<strong>in</strong>t wie die Militärs, es bilden sich sogar Gruppen<br />

<strong>in</strong>nerhalb der strategischen Gruppe, nämlich Nationalisten <strong>und</strong> Technokraten.<br />

Die freien, also von staatlicher Unterstützung relativ unabhängigen Professionals<br />

(Intellektuelle, Journalisten, Anwälte, Ingenieure <strong>und</strong> Wissenschaftler) werden aus<br />

Gründen der Übersichtlichkeit von den Studenten <strong>und</strong> den NGO-Aktivisten geschieden.<br />

Deutlich von diesen konfliktfähigen Gruppen abzugrenzen s<strong>in</strong>d die Industriearbeiter,<br />

die ganz eigene Organisationen gebildet <strong>und</strong> besondere Protestformen entwickelt<br />

haben. Die Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern haben sich als konfliktfähige Gruppe<br />

nur <strong>in</strong> Ansätzen gebildet, die urban poor waren fast ausschließlich zu kaum organisierten<br />

Widerstandsformen <strong>in</strong> der Lage, während die sezessionistischen bzw. regionalistischen<br />

Bewegungen ke<strong>in</strong>e wesentlichen Bestandteile der nationalen Opposition<br />

waren.<br />

Während die den Staatsapparat okkupierende Regimekoalition recht gut def<strong>in</strong>ierte<br />

herrschaftslegitimierende Doktr<strong>in</strong>en ausgearbeitet hat, s<strong>in</strong>d die oppositionellen oder<br />

konfliktfähigen Gruppen meist nur durch vage def<strong>in</strong>ierte M<strong>in</strong>imalziele mite<strong>in</strong>ander<br />

verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> verteilen sich auf e<strong>in</strong>e Vielzahl von Organisationen, Diskussions-<br />

<strong>und</strong> Aktionsgruppen. Für die oppositionellen Gruppen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e differenzierte Rekrutierungsbasis,<br />

e<strong>in</strong>e hohe Fluktuation der Mitglieder, e<strong>in</strong>e oft kurze Dauer der<br />

Organisierung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e meist prekäre f<strong>in</strong>anzielle Lage kennzeichnend.<br />

Schließlich soll darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass die Gegenüberstellung von Regimekoalition<br />

<strong>und</strong> Opposition dazu führen kann, e<strong>in</strong>en mittleren Bereich aus den<br />

Augen zu verlieren. Viele Angehörige der Regimekoalition hatten durchaus Sympathien<br />

für Kritiker der Neuen Ordnung <strong>und</strong> umgekehrt, <strong>und</strong> viele Organisationen<br />

bestanden aus regimekritischen <strong>und</strong> regimeloyalen Fraktionen, die zu unterschiedlichen<br />

Zeiten die Führung übernahmen. Es gab Richter, die plötzlich überraschende<br />

Urteile fällten, Universitätsprofessoren, die zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>ige Reformen anmahnten,


32 Theoretische Vorüberlegungen<br />

religiöse Führer, die Entscheidungen der Regierung ablehnten, sowie Bürokraten<br />

<strong>und</strong> Militärs, die den Autoritarismus gr<strong>und</strong>sätzlich für richtig hielten, aber die Korruption<br />

<strong>und</strong> den Nepotismus verabscheuten. Andererseits gab es Oppositionelle, die<br />

bis zu e<strong>in</strong>em bestimmten Grad mit der Machtelite kooperieren mussten.<br />

Über die hier angedeuteten Schwierigkeiten mit den Begriffen der strategischen <strong>und</strong><br />

der konfliktfähigen Gruppe werden im Schlusskapitel weitere Ausführungen folgen.<br />

SKOG, Patron-Klient-Beziehungen <strong>und</strong> Allianzen<br />

Das SKOG-Schema soll ergänzt werden durch Ausführungen zu zwei weiteren<br />

Formen sozialer Integration, die hier nicht als strategische Gruppen def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d.<br />

Das s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en Allianzen zwischen Führern der verschiedenen strategischen<br />

Gruppen, zum anderen Patron-Klient-Beziehungen <strong>und</strong> die sich daraus ergebenden<br />

klientelistischen Netzwerke.<br />

Die Habibie-Allianz z.B. hatte ihren Schwerpunkt <strong>in</strong> der Bürokratie, nämlich im<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Technologiem<strong>in</strong>isterium sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Staatsunternehmen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Behörden. Aber ohne die Muslimorganisation ICMI, also die Kooptation<br />

religiöser Führer mit jeweils eigenen Machtbasen, <strong>und</strong> ohne die Unterstützung e<strong>in</strong>es<br />

Teils der Armee <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es Teils der Regierungspartei Golkar hätte Habibie nicht<br />

Vizepräsident <strong>und</strong> dann Präsident werden können. Dieses Beispiel soll zeigen, dass<br />

solche Allianzen die Grenzen von ABRI, von der Bürokratie usw. gerade überschritten.<br />

Sie erhöhten z.T. den Zusammenhalt der Regimekoalition, sie führten aber auch<br />

<strong>in</strong> bestimmten Fällen zu Fraktionsbildungen <strong>und</strong> zu Rissen <strong>in</strong> dieser Koalition. Für<br />

die verschiedenen strategischen Gruppen ist kennzeichnend, dass jeweils e<strong>in</strong>e<br />

Machtressource den Vorrang vor anderen hat, während bei den Allianzen verschiedene<br />

Machtressourcen für e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Ziel mobilisiert werden. Die Interaktionen<br />

zwischen den strategischen Gruppen wurden e<strong>in</strong>erseits durch diese Allianzen,<br />

andererseits durch den Neopatrimonialherren Suharto vermittelt.<br />

Die Führer der strategischen Gruppen waren sowohl Klienten des Oberpatrons Suharto<br />

als auch ihrerseits Patrone ihnen untergeordneter Klienten. Die horizontalen<br />

B<strong>in</strong>dungen zwischen den strategischen Gruppen standen also quer zu den vertikalen<br />

B<strong>in</strong>dungen zwischen Patronen <strong>und</strong> Klienten. Solche Patron-Klient-Beziehungen<br />

weisen e<strong>in</strong>ige charakteristische Merkmale auf. 140 Es f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Austausch verschiedener<br />

"Ressourcen" (Stimmen, Patronage, Schutz, Geld, Lizenzen etc.) statt. Diese<br />

"Ressourcen" können i.d.R. nicht e<strong>in</strong>zeln, sondern nur komb<strong>in</strong>iert ausgetauscht<br />

werden. Die von den Beteiligten mehr oder weniger freiwillig geknüpften, nichtkontraktierten<br />

<strong>und</strong> z.T. nichtlegalen Beziehungen s<strong>in</strong>d häufig von langer Dauer <strong>und</strong><br />

basieren auf e<strong>in</strong>em Gefühl der <strong>in</strong>neren Verpflichtung dem jeweils anderen gegenüber.<br />

Die Beziehungen werden meist zwischen machtstarken <strong>und</strong> machtschwachen<br />

Personen geschaffen <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d also vertikal ausgerichtet. Aus e<strong>in</strong>er Vielzahl von<br />

Patron-Klient-Beziehungen können sich umfangreiche Netzwerke ergeben. Im <strong>in</strong>donesischen<br />

Neopatrimonialismus war Suharto der oberste Patron. Als "Bapak" ("Va-<br />

140 Vgl. Eisenstadt 1984, 48ff.


Neopatrimonialismus, Klassen, Gruppen 33<br />

ter") war er verantwortlich für e<strong>in</strong>e Reihe von "anak buah" ("K<strong>in</strong>der"), auf deren<br />

Unterstützung er zugleich angewiesen war. Diese familienartige Beziehung wird <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> als "bapakisme" bezeichnet. Weil Suharto mit der beschriebenen Machtfülle<br />

fast sämtliche Führungspositionen <strong>in</strong> der Regimekoalition nach se<strong>in</strong>em Willen<br />

besetzen konnte, waren die Gruppen, die diese Regimekoalition bildeten, <strong>in</strong> hohem<br />

Maß vom Präsidenten abhängig. Diese Logik der Personalisierung <strong>und</strong> Zentralisierung<br />

prägte das Herrschaftssystem so sehr, dass die Bereiche Recht, Wirtschaft,<br />

Politik usw. davon nachhaltig bee<strong>in</strong>flusst waren.<br />

Zwar werden <strong>in</strong> den folgenden Analysen der Neuen Ordnung sämtliche drei Formen<br />

sozialer Integration berücksichtigt, aber die Anwendung des SKOG-Konzeptes wird<br />

im Vordergr<strong>und</strong> stehen. Die <strong>Demokratisierung</strong> wird dabei als e<strong>in</strong> Prozess verstanden,<br />

bei dem herrschende, strategische Gruppen um die Bewahrung, oppositionelle,<br />

konfliktfähige Gruppen dagegen um die f<strong>und</strong>amentale Veränderung der Machtverhältnisse<br />

kämpfen. 141 In Kapitel 3 werden die die <strong>Demokratisierung</strong> blockierenden<br />

Gruppen der Reihe nach vorgestellt, <strong>in</strong> Kapitel 4 sollen demgegenüber die die <strong>Demokratisierung</strong><br />

fordernden Gruppen <strong>und</strong> Personen analysiert werden.<br />

141 <strong>Demokratisierung</strong> ist dann "e<strong>in</strong> von konfliktfähigen Interessengruppen ertrotzter, zunächst im Ergebnis<br />

offener Prozess des (stufenweisen oder ruckartigen) Übergangs von e<strong>in</strong>er autoritären Herrschaftsform zu<br />

e<strong>in</strong>em Pluralismus zulassenden, partizipativen Rechtsstaat [...]" (Tetzlaff 1998, 7).


2. Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong>: Die politische<br />

Entwicklung <strong>und</strong> die Stellung der Bürokratie, der<br />

Militärs, der Unternehmer, der Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong><br />

muslimischer Gruppen<br />

In diesem Kapitel soll die Entwicklung der Regimekoalition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bis <strong>1965</strong><br />

beschrieben werden. Schließlich konnte die neue Machtelite unter Suharto nach<br />

<strong>1965</strong> nicht nach Belieben die Beziehungen zwischen den Gruppen, die die Regimekoalition<br />

bildeten, strukturieren. E<strong>in</strong>ige Gruppen hatten zu Beg<strong>in</strong>n der Neuen Ordnung<br />

e<strong>in</strong>en historisch bed<strong>in</strong>gten Startvorteil. Offensichtlich gibt es "formative Phasen"<br />

nicht nur <strong>in</strong> der Entwicklung von Individuen, sondern auch <strong>in</strong> der ganzer Nationen<br />

bzw. von <strong>Herrschaftsfiguration</strong>en. Gel<strong>in</strong>gt es e<strong>in</strong>er gesellschaftlichen Gruppe,<br />

zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt Machtressourcen zu erwerben <strong>und</strong> die eigene Position<br />

zu stabilisieren, kann sie nicht ohne weiteres entmachtet werden. Zu diesen<br />

Gruppen zählen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong>sbesondere die Bürokraten, die Militärs <strong>und</strong> die<br />

s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer:<br />

- Die Herrschaftselite der alten Patrimonialreiche, die priyayi, s<strong>in</strong>d die Vorgänger<br />

der heutigen Bürokraten <strong>und</strong> haben ihre Weltanschauung an e<strong>in</strong>en großen Teil der<br />

heutigen <strong>in</strong>donesischen Oberschicht weitergegeben. Die priyayi bildeten das Rückgrat<br />

des javanischen Patrimonialismus, dessen Homologien mit der Suharto-<br />

Herrschaft die Indonesistik bis heute beschäftigen.<br />

- Der <strong>in</strong> der Neuen Ordnung mächtigste Teil der Regimekoalition, das Militär, hat<br />

zwar auch gewisse Traditionen der patrimonialen Königreiche übernommen, etwa<br />

das Ideal der Ritterlichkeit. Die Vorläufer der modernen Streitkräfte waren aber die<br />

mehr oder weniger regulären Truppen der Revolutionszeit, die selbst wiederum z.T.<br />

aus Truppen bestanden, die von den Niederländern bzw. den Japanern ausgebildet<br />

worden waren.<br />

- Die noch heute bestehende hegemoniale Stellung s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischer Unternehmer<br />

ergab sich aus der aus europäischer Sicht merkwürdigen, aber für viele Entwicklungsländer<br />

typischen Entfaltung des unternehmerischen Sektors. Die Beziehung<br />

zwischen ausländischen Investoren, Staatsunternehmen, pribumi- 1 sowie ch<strong>in</strong>esischen<br />

bzw. s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Geschäftsleuten lässt sich u.a. aus den strukturellen<br />

Vorgaben des Kolonialzeitalters ableiten.<br />

Mit den priyayi bzw. Bürokraten, den Militärs <strong>und</strong> den Unternehmern s<strong>in</strong>d nur die<br />

wichtigsten Gruppen der Regimekoalition benannt. Dazu kommen muslimische<br />

Führer sowie Politiker, die besonders <strong>in</strong> den 50er <strong>und</strong> frühen 60er Jahren von Bedeutung<br />

waren.<br />

In diesem Kapitel werden nur jene Gruppen berücksichtigt, die zu den Machteliten<br />

zählten, während die <strong>in</strong>donesische Unterklasse <strong>und</strong> die wenigen Oppositionellen<br />

nicht oder nur am Rande erwähnt werden. Das geschieht deshalb, weil diese Grup-<br />

1 Das s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> als "<strong>in</strong>digen" oder "genu<strong>in</strong>" def<strong>in</strong>ierten Indonesier.<br />

34


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 35<br />

pen, Bewegungen, Bündnisse etc. überwiegend schon frühzeitig zerschlagen wurden<br />

<strong>und</strong> somit ihre Organisationsbasis verloren. <strong>1965</strong>/66 vernichtete die Neue Ordnung<br />

die PKI sowie die e<strong>in</strong>stmals bedeutenden Bauernverbände <strong>und</strong> Arbeiterorganisationen.<br />

Und die Studentenbewegungen, die NGOs <strong>und</strong> die von Professionals dom<strong>in</strong>ierten<br />

Assoziationen schmiedeten erst <strong>in</strong> der Neuen Ordnung die wichtigsten Oppositionsbündnisse.<br />

Herrschaftsformen, politische Organisationen <strong>und</strong> politische Kämpfe bis <strong>1965</strong><br />

Die ersten Patrimonialreiche<br />

Seit dem 5. Jahrh<strong>und</strong>ert gab es <strong>in</strong> Java Fürstentümer mit e<strong>in</strong>em höfischen Zentrum,<br />

die sich auf die Ausbeutung e<strong>in</strong>er Nassreis anbauenden Bauernbevölkerung stützten.<br />

Im 7. <strong>und</strong> 8. Jahrh<strong>und</strong>ert gewannen neben altjavanischen Vorstellungen (Ahnenverehrung,<br />

Glaube an e<strong>in</strong>e kosmische Macht, Erlösungs- <strong>und</strong> Todesvorstellungen) h<strong>in</strong>duistische<br />

<strong>und</strong> buddhistische Herrschaftskonzeptionen an Bedeutung, <strong>und</strong> die mitteljavanischen<br />

Könige des 8.-10. Jahrh<strong>und</strong>erts galten ebenso wie die Herrscher der<br />

ostjavanischen Reiche Kediri <strong>und</strong> S<strong>in</strong>gosari vom 11. bis zum 13. Jahrh<strong>und</strong>ert als<br />

Inkarnationen Shivas, Vishnus oder Buddhas. 2 Im Gegensatz zu diesen vornehmlich<br />

b<strong>in</strong>nenorientierten, ländlich geprägten Patrimonialreichen fungierte vom 7. bis zum<br />

13. Jahrh<strong>und</strong>ert das außenhandelsorientierte, städtisch geprägte sumatraische Küstenfürstentum<br />

Srivijaya als Schaltstelle des überregionalen Handels. Im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

herrschte das Großreich von Majapahit direkt oder als Suzerän über ganz<br />

Java <strong>und</strong> Bali sowie über e<strong>in</strong>en Teil der Küstengebiete der Außen<strong>in</strong>seln. Um 1400<br />

war Majapahits Hegemonie so sehr geschw<strong>und</strong>en, dass an der javanischen Nordküste<br />

(pasisir) Stadtfürstentümer das entstandene Machtvakuum ausfüllen <strong>und</strong> den<br />

<strong>in</strong>ter<strong>in</strong>sularen <strong>und</strong> überregionalen Handel <strong>in</strong> dieser Region kontrollieren konnten.<br />

Erst Anfang des 17. Jh. gelang es dem Mataram-Reich unter Sultan Agung (1613-<br />

1645), der se<strong>in</strong>e Herrschaft auch mit islamischen Konzeptionen legitimierte, fast das<br />

ganze Java zu unterwerfen. Die niederländische VOC3 (Vere<strong>in</strong>igte Ost<strong>in</strong>dische<br />

Kompanie) hatte die Mataram-Herrscher bei der Ausschaltung der islamisch geprägten<br />

Händlerschicht unterstützt, um selbst den überregionalen Handel beherrschen zu<br />

können. Die Annahme des Sultantitels zeigte ke<strong>in</strong>e Abkehr vom h<strong>in</strong>dubuddhistischen<br />

Modell e<strong>in</strong>es gottgleichen Königs an, sondern diente eher der geschickten<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der muslimischen Kräfte. Agungs Nachfolger betonten wieder stärker<br />

2 Dabei kam es zu e<strong>in</strong>er Koexistenz oder Verschmelzung dieser verschiedenen Kulturelemente, so dass<br />

mitunter auch von e<strong>in</strong>er h<strong>in</strong>dujavanischen Kultur gesprochen wird. In dieser Zeit wurden die javanischen<br />

Elemente, d.h. die Schrift, der Baustil <strong>und</strong> die Ahnenverehrung, stärker betont. Zugleich wurden shivaistische<br />

Heiligtümer als Gedenkstätten für die Vorfahren benutzt (Magnis-Suseno 1981, 24). Diese<br />

Tradition setzte sich im Majapahit-Reich im offiziellen shivabuddhistischen Kult fort. Im Mataram-Reich<br />

schließlich waren die Fürsten symbolisch mit der javanischen Gött<strong>in</strong> des Südlichen Ozeans, Ratu Lara<br />

Kidul, verheiratet.<br />

3 Vereenigde Oost<strong>in</strong>dische Compagnie.


36 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

das h<strong>in</strong>dubuddhistische Ordnungsmodell, <strong>und</strong> die politische <strong>und</strong> die religiöse Sphäre<br />

verschmolzen erneut zu e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> der Person des Fürsten. 4<br />

Nachdem sich im 17. <strong>und</strong> frühen 18. Jahrh<strong>und</strong>ert die VOC auf die Region um Batavia<br />

konzentriert hatte, um von dort aus den Gewürzhandel mit den Molukken <strong>und</strong><br />

den Kaffeeanbau im Preanger-Hochland zu kontrollieren, dehnte sie im Verlaufe des<br />

18. Jahrh<strong>und</strong>erts ihren E<strong>in</strong>flussbereich <strong>in</strong> Java immer weiter aus. Sie griff dabei auch<br />

<strong>in</strong> die Thronstreitigkeiten der Fürstentümer e<strong>in</strong> <strong>und</strong> bewirkte 1755 mit dem Vertrag<br />

von Giyanti die Teilung Matarams <strong>in</strong> das Sultanat Yogyakarta <strong>und</strong> das Susuhunan-<br />

Reich von Surakarta. 5 Trotz dieser Zerstückelung Matarams blieben die Herrschaftsstrukturen<br />

im Wesentlichen unangetastet. Die Kolonialherrschaft begann sich erst im<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>ert merklich zu <strong>in</strong>tensivieren.<br />

Die Herrschaftsstruktur der Patrimonialreiche<br />

Im Mataram-Reich strahlte - gemäß der offiziellen Lehre - die kosmische Kraft von<br />

e<strong>in</strong>em Zentrum <strong>in</strong> die beherrschten Gebiete aus. Dabei verlor sie mit zunehmender<br />

Entfernung vom Palast (kraton) langsam an Wirkung. Während <strong>in</strong> dem Bereich, der<br />

an das Palastgelände angrenzte (negaragung), die Macht des Königs sehr groß war,<br />

schwächte sie sich <strong>in</strong> dem sich anschließenden Gebiet (mancanegara) bereits merklich<br />

ab. 6 Der König konnte im negaragung-Bereich se<strong>in</strong>e Verwandten <strong>und</strong> Günstl<strong>in</strong>ge<br />

mit Pfründen (lungguh) für ihre Untertanentreue belohnen <strong>und</strong> sich selbst durch<br />

se<strong>in</strong>e Krondomänen versorgen lassen. 7 Im mancanegara-Bereich war der E<strong>in</strong>fluss<br />

des obersten Patrimonialherren bereits so geschwächt, dass die e<strong>in</strong>zelnen Regenten<br />

(bupati) z.T. über eigene Streitkräfte verfügten, eigene Krondomänen besaßen, ihre<br />

Untergebenen selbständig e<strong>in</strong>setzen konnten <strong>und</strong> ihren kraton nach dem Vorbild <strong>in</strong><br />

der Hauptstadt führten. Die bupati waren entweder Verwandte des Königs, se<strong>in</strong>e<br />

ursprünglich nichtadeligen Gefolgsleute oder aber Angehörige des Lokaladels <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Gebiet, das erst später dem ursprünglichen Herrschaftsbereich angegliedert<br />

wurde. 8 Auf der untersten Verwaltungsebene standen die halbautonomen Dörfer<br />

(desa), die eigene desa-Räte hatten, die wiederum das Dorfoberhaupt, den lurah,<br />

bestimmten. 9 Die im traditionellen Konsensverfahren gewählten lurah mussten al-<br />

4<br />

Smail 1987, 84. Amangkurat I. (1645-1677) nahm nur den altjavanischen susuhunan-Titel an.<br />

5<br />

Vom Susuhunan-Reich spaltete sich 1756 Mangkunegaran ab, <strong>und</strong> Pakualaman trennte sich 1813 vom<br />

Sultanat.<br />

6<br />

Nach Geertz (1991, 60ff) waren diese Reiche "Theaterstaaten" mit e<strong>in</strong>em "exemplarischen Mittelpunkt"<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er "abgestuften Spiritualität". Das Zentrum verkörperte die heilige Ordnung <strong>und</strong> spiegelte die<br />

soziale Ordnung wider.<br />

7<br />

Laut Weber konstituiert die gegenseitige Treueverpflichtung lehensfeudalistische B<strong>in</strong>dungen. Im patrimonialen<br />

Mataram-Reich hatte zwar der Herrscher die Pflicht, die göttliche Ordnung auf Erden aufrechtzuerhalten,<br />

er musste aber se<strong>in</strong>en Untertanen ke<strong>in</strong>e Treue versprechen. Typisch für patrimoniale Gebilde<br />

ist die väterliche Fürsorgepflicht, im Lehensfeudalismus aber handelt es sich um e<strong>in</strong>e Verbrüderung.<br />

Nicht zufällig bediente sich auch Suharto dieser Rhetorik, <strong>in</strong>dem er sich als "Bapak Pembangunan" (Vater<br />

des Aufbaus) titulieren ließ.<br />

8<br />

Moertono 1981, 107.<br />

9<br />

Die desa waren im S<strong>in</strong>ne Webers Leiturgien, also leicht kontrollierbare abgabenpflichtige Solidarverbände.


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 37<br />

lerd<strong>in</strong>gs von den bupati bestätigt werden. In den desa gab es bereits beträchtliche<br />

soziale Unterschiede zwischen den sikep, d.h. tributpflichtigen <strong>und</strong> waffenfähigen<br />

Bauern mit ererbten Landrechten, <strong>und</strong> den numpang, die ke<strong>in</strong> eigenes Land besaßen<br />

<strong>und</strong> lediglich zu Geme<strong>in</strong>schaftsarbeiten im Dorf herangezogen wurden. 10<br />

Die herrschende Elite orientierte sich an der h<strong>in</strong>dubuddhistischen höfischen Kultur.<br />

Auch wenn zahlreiche Verwaltungspositionen tendenziell erblich wurden, war die<br />

herrscherliche Willkür so groß, dass selbst Pr<strong>in</strong>zen ihre Pfründen verlieren konnten.<br />

Jeder Beamte musste immer mit se<strong>in</strong>er Versetzung oder Enteignung rechnen. 11<br />

Um die B<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong>nerhalb der priyayi-Aristokratie zu schwächen, griff der König<br />

auf brutale Gewaltmaßnahmen, auf e<strong>in</strong>en ausgedehnten Spitzeldienst <strong>und</strong> auf verschiedene<br />

andere Herrschaftsstrategien zurück: So stiftete er Heiratsallianzen, um<br />

aufmüpfige bupati enger an sich zu b<strong>in</strong>den, oder er rief potenzielle Konkurrenten<br />

mit ihren Familien für e<strong>in</strong>ige Zeit zu sich an den Hof, um sie dort unter direkter<br />

Kontrolle zu halten. Die E<strong>in</strong>heit der priyayi wurde zudem immer dann ausgehöhlt,<br />

wenn der König Leute aus dem Volk <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Dienste nahm.<br />

Die bupati hatten eigene Krondomänen, konnten ihre Untergebenen selbständig e<strong>in</strong>-<br />

<strong>und</strong> absetzen, übernahmen autonom die Aufgaben der F<strong>in</strong>anzverwaltung, stellten<br />

militärische Kont<strong>in</strong>gente <strong>und</strong> sorgten für die Aufrechterhaltung der <strong>in</strong>neren Sicherheit.<br />

Da ihre Rechte aber nicht systematisch kontraktiert waren <strong>und</strong> da sie nom<strong>in</strong>ell -<br />

<strong>und</strong> oft auch <strong>in</strong> Wirklichkeit - auswechselbar waren, waren sie patrimoniale Beamte<br />

<strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Lehensvasallen. Sie hatten zwar e<strong>in</strong>e eigene höfische Kultur 12 entwickelt<br />

<strong>und</strong> nahmen sich selbst als e<strong>in</strong>e an geme<strong>in</strong>same Werte geb<strong>und</strong>ene Aristokratie wahr,<br />

ihre Paläste ahmten aber nur das "eigentliche" Zentrum <strong>in</strong> der Hauptstadt nach. Es<br />

entstanden <strong>in</strong>nerhalb der Verwaltungselite ke<strong>in</strong>e autonomen Intellektuellengruppen,<br />

die häretische Lehren hätten formulieren können. 13 Auch am Hofe konkurrierten<br />

10 Dahm 1974, 77.<br />

11 Der Beamtenadel bestand aus patrimonialen, untertänigen punggawa oder abdidalem, die nach <strong>und</strong><br />

nach zu e<strong>in</strong>er Gruppe mit dist<strong>in</strong>kten Wertvorstellungen wurden <strong>und</strong> zwischen dem Blutadel <strong>und</strong> den<br />

"kle<strong>in</strong>en Leuten" (wong cilik) standen. Da der Fürst aber alle Bewohner se<strong>in</strong>es Reiches als Untertanen<br />

betrachtete, ist die Unterscheidung zwischen den punggawa <strong>und</strong> den engen Verwandten des Fürsten (para<br />

bendara) für die Machtausübung über diese Untertanen nur zweitrangig. Die beiden Gruppen gehörten<br />

deshalb zusammen zu den priyayi, also den vornehmen königlichen Beamten. Moertono (1981, 95)<br />

schreibt: "Although Javanese society had an open elite, the k<strong>in</strong>g's officials traditionally were recruited<br />

ma<strong>in</strong>ly from the prijaji class, the social group which essentially consisted of the k<strong>in</strong>g's punggawa (officials)<br />

but gradually came to <strong>in</strong>clude their families and their descendants. Yet, the essential criterion for<br />

membership rema<strong>in</strong>ed be<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the k<strong>in</strong>g's service; consequently, if a person were not a punggawa his<br />

<strong>in</strong>clusion <strong>in</strong> the prijaji class depended on a close blood-relationship to a royal functionary."<br />

12 Zur kraton-Kultur gehörten heilige, kosmische Kraft verleihende Erbstücke (pusaka) wie der traditionelle<br />

Dolch (kris), gamelan-Orchester <strong>und</strong> das javanische Schattenspiel (wayang), <strong>in</strong> dem aus Indien<br />

stammende Werke, wie das Mahabharata <strong>und</strong> das Ramayana, verarbeitet wurden. Die höfische Etikette<br />

verlangte kultivierte (alus) Umgangsformen, also e<strong>in</strong>e Unterdrückung der Leidenschaften <strong>und</strong> Eigen<strong>in</strong>teressen<br />

(pamrih). Der große Abstand zwischen den priyayi <strong>und</strong> den wong cilik kam <strong>in</strong> mehreren Sprachebenen<br />

zum Ausdruck. So gab es neben e<strong>in</strong>er Hochsprache (krama) e<strong>in</strong>e Umgangssprache (ngoko) <strong>und</strong><br />

verschiedene Zwischenstufen (Magnis-Suseno 1981, 56f; Sutherland 1979, Kap. 2). Diese Sprachebenen<br />

s<strong>in</strong>d wahrsche<strong>in</strong>lich erst im Mataram-Reich entwickelt worden (dazu ausführlich: Moedjanto 1986).<br />

13 In der Literatur dom<strong>in</strong>ierten halbmythische Geschichtswerke, die <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie legitimatorische Funktionen<br />

erfüllten, <strong>in</strong>dem sie z.B. genealogische Verb<strong>in</strong>dungen konstruierten. Dazu gehörten Werke wie


38 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

lediglich verschiedene Cliquen mite<strong>in</strong>ander, die aber ke<strong>in</strong>e unterschiedlichen politischen<br />

Doktr<strong>in</strong>en vertraten, sondern das gleiche Weltbild hatten. Sie waren außerdem<br />

nicht <strong>in</strong> der Lage, Institutionen zu schaffen, mit denen sie auf e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>termediären<br />

Ebene <strong>in</strong> Verhandlungen mit dem Patrimonialherren hätten treten können. 14<br />

Das politische Zentrum der javanischen Patrimonialreiche wurde mit dem gesamten<br />

Reichsgebilde identifiziert. Der Name des Staates war daher auch der Name der<br />

Hauptstadt (Majapahit, Demak, Surakarta, Kediri etc.) oder der Ursprungsregion<br />

(Mataram, B<strong>in</strong>tara etc.). 15 Der Zentralismus äußerte sich schon dar<strong>in</strong>, dass die wichtigsten<br />

Regimenter <strong>in</strong> der Hauptstadt stationiert waren <strong>und</strong> der Fürst das ganze Land<br />

als se<strong>in</strong> Eigentum ansah. 16<br />

Aus der patrimonialen Gr<strong>und</strong>struktur folgt, dass es sich nicht um e<strong>in</strong>en modernen<br />

Staat im S<strong>in</strong>ne Webers handelte, da die Verwaltungsarbeit ad hoc, ohne schriftlich<br />

fixierte Regularien erfolgte <strong>und</strong> die adm<strong>in</strong>istrativen Bereiche nicht ausschließlich<br />

nach funktionalen Kriterien vone<strong>in</strong>ander abgegrenzt waren. Dem obersten M<strong>in</strong>ister<br />

(patih) waren beispielsweise wedana beigeordnet, deren Aufgaben nicht e<strong>in</strong>deutig<br />

def<strong>in</strong>iert waren. 17 Die regionalen Verwaltungen waren bereits so verselbständigt,<br />

dass die bupati lediglich durch die Tributzahlungen an den Fürsten geb<strong>und</strong>en waren,<br />

während die Alltagsarbeit <strong>in</strong> eigener Regie verrichtet wurde. 18 Da die Geldwirtschaft<br />

noch wenig entwickelt war, wurden Tribute <strong>und</strong> Gehälter überwiegend <strong>in</strong> Naturalien<br />

bezahlt. Die Abgabenzahlungen beruhten nicht auf e<strong>in</strong>em ausgeklügelten System,<br />

sondern unterschieden sich von Region zu Region <strong>und</strong> teilten sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Zöllen <strong>und</strong> Ernteabgaben. 19 Der König verfügte daher nicht über e<strong>in</strong>en großen<br />

Kronschatz, aus dem er se<strong>in</strong>e Beamten hätte bezahlen können, sondern musste die<br />

f<strong>in</strong>anzielle Autonomie der Regionalverwaltungen anerkennen. 20<br />

Die Patrimonialreiche waren so schwach, dass die priyayi <strong>in</strong> ständiger Unsicherheit<br />

lebten. Aber auch der Fürst hatte permanent mit Rebellengruppen zu kämpfen, die<br />

entweder von Hofcliquen oder von mächtigen bupati angeführt wurden. 21 Epidemien<br />

Sejarah Melayu, Babad Tanah Jawi u.a.<br />

14 Houben/Kolff 1988, 185.<br />

15 Moertono 1968, 111. Immer wieder wechselten die Fürsten ihre Residenz, so dass sich lange Zeit ke<strong>in</strong><br />

dauerhaftes Zentrum herausbilden konnte. Außerdem kam es nicht zu der Diversifizierung der gesamten<br />

Herrschaftsstruktur, die <strong>in</strong> Europa teilautonome Städte entstehen ließ.<br />

16 Moertono 1968, 94.<br />

17 Smail 1987, 86.<br />

18 Die mangelnde Kommunikation zwischen Zentrum <strong>und</strong> Peripherie ergab sich <strong>in</strong> Java schon aus der<br />

zerklüfteten Landschaft, <strong>in</strong> der viele Flächen unbebaut <strong>und</strong> die Wege während der Regenzeit kaum passierbar<br />

waren (Ricklefs 1981, 14ff).<br />

19 Im negaragung-Bereich wurden 2/5 der Ernte dem König <strong>und</strong> 1/5 dem Dorfverwalter überlassen. Im<br />

mancanegara-Bereich war der Anteil des Königs <strong>in</strong> der Regel schon kle<strong>in</strong>er (Moertono 1968, 141).<br />

20 Aus dem Kronschatz konnte er lediglich die im kraton tätige Dienerschaft f<strong>in</strong>anzieren (Moertono 1968,<br />

134).<br />

21 Schon im Mataram-Reich - <strong>und</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> ähnlicher Form <strong>in</strong> anderen Patrimonialreichen - gab<br />

es m<strong>in</strong>destens drei Protestformen. Wenn die Zwangsabgaben <strong>und</strong> die Zwangsarbeitslasten zu groß wurden,<br />

konnten die Bauern den E<strong>in</strong>flussbereich ihres Königs verlassen <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Gebiet<br />

niederlassen. Da es damals viel Land, aber nur wenige Bauern gab, war das e<strong>in</strong>e realistische Möglichkeit,<br />

sich der Willkürherrschaft zu entziehen. E<strong>in</strong>e weitere Protestform wurde pepe genannt (noch heute wird<br />

<strong>in</strong> Makassar das Demonstrieren als pepe-pepe bezeichnet): Dabei setzten sich die Untertanen vor die


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 39<br />

<strong>und</strong> Missernten stellten die Legitimität des Patrimonialherren <strong>in</strong> Frage <strong>und</strong> lösten<br />

Überfälle der benachbarten Reiche aus. Das Ideal von Harmonie, Stabilität <strong>und</strong><br />

Konzentration hatte mit den wirklichen Machtkämpfen also wenig zu tun. Dennoch<br />

konnte es zu Konstellationen kommen, bei denen e<strong>in</strong>zelne Reiche über e<strong>in</strong>ige Generationen<br />

h<strong>in</strong>weg e<strong>in</strong>e überregionale Dom<strong>in</strong>anz erreichten.<br />

Nachdem Sultan Agung mit e<strong>in</strong>em schlagkräftigen Heer Pajang, Demak, Madiun,<br />

Kediri <strong>und</strong> Surabaya bezwungen hatte <strong>und</strong> ganz Mittel- <strong>und</strong> Westjava beherrschte,<br />

g<strong>in</strong>g schon unter Amangkurat I. die Balance des <strong>in</strong>neren Machtgefüges wieder verloren.<br />

Er ersetzte die bupati durch m<strong>in</strong>isteriales, die festgelegte Beträge abzuführen<br />

hatten, rottete die Hofnobilität aus <strong>und</strong> machte den Außenhandel zu e<strong>in</strong>em Reichsmonopol.<br />

22 1655 ließ er die Häfen an der Nordküste schließen, um den Reishandel<br />

mit der VOC selbst übernehmen <strong>und</strong> die weit reichende Autonomie der außenhandelsorientierten<br />

Städte e<strong>in</strong>dämmen zu können. Gerade die Zentralisierungsbestrebungen<br />

verstärkten aber zentrifugale Kräfte, <strong>und</strong> er war nicht mehr <strong>in</strong> der Lage, e<strong>in</strong><br />

großes Heer 23 aufzustellen. 24<br />

Die nur schwache adm<strong>in</strong>istrative Durchdr<strong>in</strong>gung der Peripherie, die Abnahme der<br />

"überirdischen Kraft" des Königs, ermöglichte nur e<strong>in</strong>e vage Def<strong>in</strong>ition der Untertanenrechte,<br />

aber auch der territorialen Grenzen. Zwar gab es geographische, natürliche<br />

Grenzen, aber noch ke<strong>in</strong> gebietsherrschaftlich organisiertes Gewaltmonopol.<br />

Das Reich war nicht juristisch def<strong>in</strong>iert, <strong>und</strong> Eigentumsrechte waren noch nicht<br />

kontraktlich festgelegt. 25<br />

Die Beschreibung der Herrschaftsstruktur der javanischen Patrimonialreiche, die<br />

sich ähnlich <strong>in</strong> den Ausführungen Max Webers zum Patrimonialismus im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

f<strong>in</strong>det, weist auf die <strong>in</strong> Kap. 1.2 angesprochenen strukturellen Homologien zwischen<br />

dem Mataram-Reich <strong>und</strong> der Neuen Ordnung h<strong>in</strong>, zu denen <strong>in</strong> den nächsten<br />

Kapiteln noch e<strong>in</strong>ige Anmerkungen gemacht werden.<br />

Audienzhalle des Königs <strong>in</strong> die Sonne <strong>und</strong> warteten so lange, bis dieser ihre Beschwerden anhörte. E<strong>in</strong>e<br />

dritte, sehr alte Protestform ist das nggogol: Damit wurde das Recht bezeichnet, sich mit e<strong>in</strong>er Prozession<br />

bei höheren Amtsträgern zu beschweren. Das nggogol sche<strong>in</strong>t also e<strong>in</strong>e Vorform der politischen Demonstrationszüge<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts zu se<strong>in</strong>. Außerdem gab es den alltäglichen Widerstand durch das Streuen<br />

von Gerüchten oder durch das Lächerlichmachen der Beamtenaristokraten etwa <strong>in</strong> Form von Reimen,<br />

K<strong>in</strong>derliedern oder von Kommentaren der Clowns im Wayang-Spiel (vgl. Moertono 1968, 75ff).<br />

22 Schrieke 1955, 184f.<br />

23 Mitte des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts bestand die Armee Matarams aus 920.000 Soldaten, denen <strong>in</strong>sgesamt<br />

115.500 Musketen zur Verfügung standen. 500.000 Soldaten mit 100.000 Musketen unterstanden direkt<br />

dem König, der Rest verteilte sich auf 11 Prov<strong>in</strong>zen (Lombard 1990, 38). Die Armee wurde nie zur<br />

Besatzung e<strong>in</strong>gesetzt, sondern immer nur zu Eroberungskriegszügen.<br />

24 "He dared not leave his guarded court and place himself <strong>in</strong> the midst of commanders whom he could<br />

not trust with his life. Equally, he dared not entrust the command of a major army to anyone else” (Ricklefs<br />

1981, 67).<br />

25 Moertono (1981, 104) schreibt: "[...] hard and fast rules cannot be drawn about the competencies and<br />

powers of the dignitaries adm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>g the two ma<strong>in</strong> parts of the realm, for there was always a fluidity of<br />

situation and an ever-chang<strong>in</strong>g balance of power. [...] the k<strong>in</strong>g's adm<strong>in</strong>istration was essentially an hierarchical<br />

l<strong>in</strong>e of separate, self-sufficient and highly autonomous units of power, vertically l<strong>in</strong>ked by the<br />

direct and personal ties between the several power-holder/adm<strong>in</strong>istrators. Apart from the b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g ties of a<br />

common servitude and loyalty, there did not seem to be any horizontal adm<strong>in</strong>istrative relationship which<br />

could limit the monarch's <strong>in</strong>dependence from each other."


40 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Die VOC geriet gegen Ende des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts immer mehr <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzielle Schwierigkeiten,<br />

weil sie <strong>in</strong>effizient arbeitete, die Angestellten korrumpiert waren <strong>und</strong> die<br />

kostspieligen militärischen Unternehmen sich nicht immer unmittelbar auszahlten.<br />

Die Niederländer hatten zwar ihren E<strong>in</strong>flussbereich ausgeweitet, 26 waren aber ke<strong>in</strong>eswegs<br />

die Java souverän dom<strong>in</strong>ierenden Kolonisatoren. 27 Indem sie sich geschickt<br />

<strong>in</strong> Thronstreitigkeiten e<strong>in</strong>schalteten, 28 gelang es ihnen, sich 1677/78 zahlreiche Privilegien<br />

(Zollfreiheit, Monopole beim Reis- <strong>und</strong> Zuckerhandel sowie für den Import<br />

von Textilien <strong>und</strong> Opium, Entschädigung für die militärischen Kosten, direkter<br />

Zugang nach Semarang, Anerkennung der Grenzen Batavias e<strong>in</strong>schließlich des Priangan-Gebietes)<br />

zu sichern <strong>und</strong> sich 1749 während des dritten javanischen Nachfolgekrieges<br />

ihre Souveränität über Mataram anerkennen zu lassen. 29 Die damals geschlossenen<br />

Verträge erwiesen sich aber schnell als leere Versprechungen der Niederländer.<br />

Nach der Teilung Matarams (1755) übernahm die VOC lediglich die<br />

Verwaltung der Nordküste <strong>und</strong> unterhielt nur kle<strong>in</strong>e Garnisonen an den Fürstenhöfen.<br />

Als auswärtige Macht sorgte die VOC zwar aufgr<strong>und</strong> ihrer, wenn auch schwachen,<br />

militärischen Präsenz <strong>und</strong> mit ihrer divide et impera-Taktik für e<strong>in</strong>e Befriedung<br />

Javas von 1757 bis 1825, konnte aber schon aus f<strong>in</strong>anziellen Gründen ke<strong>in</strong>e<br />

Kolonialherrschaft mit e<strong>in</strong>er planmäßigen adm<strong>in</strong>istrativen Durchdr<strong>in</strong>gung <strong>und</strong> ökonomischen<br />

Ausbeutung der javanischen B<strong>in</strong>nenreiche etablieren. Die niederländischen<br />

Residenten blieben Botschafter an den Fürstenhöfen.<br />

Die VOC hatte - schon wegen ihrer begrenzten f<strong>in</strong>anziellen <strong>und</strong> militärischen Mittel<br />

- nicht die Absicht, das Inselreich zu unterwerfen <strong>und</strong> die ökonomischen <strong>und</strong> politischen<br />

Gegebenheiten f<strong>und</strong>amental zu verändern. Die VOC beschränkte sich <strong>in</strong> Java<br />

<strong>in</strong> der Regel darauf, der Aristokratie die niederländische Überlegenheit vor Augen<br />

zu führen <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Suzeränitätsbeziehung e<strong>in</strong>en Teil des von den E<strong>in</strong>heimischen<br />

Produzierten abzuschöpfen. Den e<strong>in</strong>heimischen Machthabern blieb nicht nur ihre<br />

Herrschaftssymbolik <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Prestige, <strong>in</strong> vielen Fällen konnten<br />

sie ihre Machtpositionen stabilisieren, <strong>in</strong>dem sie <strong>in</strong>formelle Beziehungen mit den<br />

VOC-Verantwortlichen e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen. In Westjava z.B. waren die Herrscher von Banten<br />

<strong>und</strong> Cirebon VOC-Vasallen. In den Städten an der Nordküste Javas <strong>und</strong> im Kaffeeanbaugebiet<br />

Priangan h<strong>in</strong>gegen war die Herrschaft der VOC direkter <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensiver.<br />

Hier war die spätere Form der Verwaltungsorganisation Niederländisch-Indiens<br />

bereits vorgeprägt. 30<br />

26 Seit 1680/81 hatte Cirebon ihre Suzeränität anerkannt, 1641 war Malacca, 1683 Banten erobert worden,<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> Maluku <strong>und</strong> Celebes hatten sie das Handelsmonopol für Gewürznelken durchgesetzt, wobei sie<br />

Hoamoal entvölkert, ganze Ernten vernichtet sowie Ambon, Banda, Tidore, Ternate <strong>und</strong> Gowa militärisch<br />

besiegt hatten.<br />

27 1628/29 hatten sie e<strong>in</strong>en Angriff Sultan Agungs auf ihr 1619 neu e<strong>in</strong>gerichtetes Hauptquartier <strong>in</strong> Batavia<br />

abgewehrt <strong>und</strong> waren wegen der weiterh<strong>in</strong> bestehenden militärischen Bedrohung sowie wegen ihres<br />

Bedarfes an Reis <strong>und</strong> Bauholz immer mehr <strong>in</strong> die Ause<strong>in</strong>andersetzungen <strong>in</strong> Java h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gezogen worden.<br />

28 So z.B. verbündeten sie sich 1677 mit Amangkurat II. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rebellion gegen se<strong>in</strong>en Vater.<br />

29 Ricklefs 1981, 73 <strong>und</strong> 92.<br />

30 Sutherland 1979, 6.


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 41<br />

Die Kolonialherrschaft seit 1800<br />

Die hohen Militärausgaben <strong>und</strong> die kaum rationalisierte F<strong>in</strong>anzverfassung der VOC<br />

führten 1799 zu deren Bankrott, so dass sie von den Niederlanden verstaatlicht wurde.<br />

Damit löste der Staat e<strong>in</strong>e Handelsgesellschaft ab, die <strong>in</strong> abenteuerkapitalistischer<br />

Manier auf schnelle Profite bedacht gewesen war.<br />

Der von Louis Napoleon e<strong>in</strong>gesetzte niederländische Generalgouverneur Daendels<br />

(1808-11) <strong>und</strong> der Brite Raffles (1811-16) versuchten zunächst, die e<strong>in</strong>heimische<br />

Verwaltungselite zu umgehen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e direktere Herrschaftsform zu etablieren.<br />

Daendels machte aus den niederländischen Residenten, die vorher als Botschafter<br />

der VOC <strong>in</strong> das Hofzeremoniell e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en waren, M<strong>in</strong>ister, die sich um die Rituale<br />

der Respektsbezeugung nicht weiter zu kümmern hatten. In dem darauf folgenden<br />

kurzen britischen Intermezzo von 1811 bis 1816 führte Raffles erhebliche<br />

Veränderungen <strong>in</strong> der Beziehung zwischen dem Staat <strong>und</strong> der Dorfbevölkerung e<strong>in</strong>.<br />

Diese war durch die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>steuer <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Kopfsteuer für Bauern<br />

ohne Landrechte direkt an die Kolonialherren geb<strong>und</strong>en. Außerdem setzten die Briten<br />

e<strong>in</strong> Verwaltungssystem durch, das die priyayi e<strong>in</strong>iger ihrer traditionellen Rechte<br />

beraubte <strong>und</strong> <strong>in</strong> dem Funktionen <strong>und</strong> Hierarchien genauer def<strong>in</strong>iert waren. 31<br />

Nachdem die Niederländer nach 1816 zunächst e<strong>in</strong> ähnliches Modell direkter Herrschaft<br />

verwirklichten, dabei aber auf den erbitterten Widerstand der priyayi stießen, 32<br />

g<strong>in</strong>gen sie 1830 zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>direkten Herrschaftsmethode über, <strong>in</strong>dem sie die alten<br />

Herrschaftsrechte der priyayi wiederherstellten. Trotzdem behielten sie die von<br />

Daendels <strong>und</strong> Raffles vorgenommene adm<strong>in</strong>istrative Umgestaltung z.T. bei. Java<br />

wurde von Residenten, die jeweils 3-5 Assistenten hatten, verwaltet. Sie beaufsichtigten<br />

die e<strong>in</strong>heimischen bupati <strong>und</strong> deren Beamte, die alle bezahlte Angestellte der<br />

Kolonialmacht wurden. Die bupati galten als die "jüngeren Brüder" der Assistenten<br />

<strong>und</strong> hatten sich deren Urteilen im Zweifelsfalle zu beugen. 33<br />

Die <strong>in</strong>direkte Herrschaft war mit dem so genannten Zwangsanbausystem (Cultuurstelsel)<br />

verknüpft. 34 Schon im frühen 18. Jahrh<strong>und</strong>ert hatte man e<strong>in</strong> solches im<br />

Preanger-Gebiet südlich von Batavia beim Kaffeeanbau erfolgreich angewandt. Seit<br />

1830 sollte dieses Cultuurstelsel die Javaner dazu br<strong>in</strong>gen, unter der Aufsicht der<br />

e<strong>in</strong>heimischen priyayi - <strong>und</strong> letztlich der Niederländer - e<strong>in</strong>en Teil ihres Bodens für<br />

den Anbau von Indigo, Zucker <strong>und</strong> Kaffee zu nutzen <strong>und</strong> die Ernten im Ersatz für<br />

die Bodensteuer an die Kolonialherren abzuliefern. Die 1824 gegründete staatliche<br />

31 Nach zwei militärischen Angriffen auf den Hof von Yogyakarta (1810 <strong>und</strong> 1812) wurden Ausgleichszahlungen<br />

für die Kontrolle der Küstenstädte e<strong>in</strong>gestellt, Außenbezirke Yogyakartas <strong>und</strong> Surakartas<br />

annektiert <strong>und</strong> die Verwaltung von Märkten <strong>und</strong> Zollsperren übernommen.<br />

32 1825-30 kam es zum Java-Krieg, bei dem 200.000 Javaner, 8.000 Europäer <strong>und</strong> 7.000 <strong>in</strong>dische Soldaten<br />

ums Leben kamen. Die E<strong>in</strong>heimischen wurden von Diponegoro, dem Sohn von Hamengkubowono,<br />

angeführt (Ricklefs 1981, 110ff).<br />

33 Sutherland 1979, 8f. Bis 1887 gab es <strong>in</strong> Java 43.000 Dörfer <strong>in</strong> den von bupati kontrollierten 90 Regentschaften,<br />

die wiederum <strong>in</strong> jeweils 4-5 von wedana beaufsichtigte Distrikte e<strong>in</strong>geteilt waren. Die wedana<br />

wurden von holländischen "Controleurs" bewacht.<br />

34 Carey 1980, 79ff.


42 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Nederlandsche Handel-Maatschappij war für die Vermarktung der cash crops <strong>in</strong><br />

Europa zuständig.<br />

Viele Dörfer mussten tatsächlich weit mehr als nur e<strong>in</strong> Fünftel ihres Landes für das<br />

Anbausystem zur Verfügung stellen. Außerdem konnten die priyayi als Mittelsmänner<br />

e<strong>in</strong>en erheblichen Teil der Gew<strong>in</strong>ne abschöpfen. Der Zwangsanbau, die<br />

Zwangsdienstleistungen (heerendiensten) sowie die Ausbeutung durch die niederländischen<br />

Kolonialbeamten <strong>und</strong> die priyayi führten zu e<strong>in</strong>er Verschlechterung der<br />

Lebensumstände vieler Javaner, <strong>und</strong> besonders <strong>in</strong> den 40er Jahren wurden zahlreiche<br />

Hungersnöte ausgelöst.<br />

Die <strong>in</strong> den alten Patrimonialreichen schon vorhandene Willkür <strong>und</strong> die Überausbeutung<br />

der Bauern wurden durch die niederländische Kolonialherrschaft verstärkt.<br />

Diese zweite Phase des Patrimonialismus kennzeichnet e<strong>in</strong> gewisses Maß der Enttraditionalisierung:<br />

Die zuvor religiös legitimierte Abgabene<strong>in</strong>treibung wurde zunehmend<br />

zu e<strong>in</strong>em Akt der strategischen, nurmehr oberflächlich legitimierten<br />

Mehrwertaneignung.<br />

In den 50er <strong>und</strong> 60er Jahren begannen die Niederländer damit, technische Verwaltungszweige<br />

(F<strong>in</strong>anzen, öffentliche Arbeiten, Bildung, Justiz usw.) e<strong>in</strong>zuführen.<br />

Außerdem wurden die Residentschaften <strong>und</strong> Regentschaften im Jahre 1874 systematischer<br />

<strong>in</strong> Distrikte <strong>und</strong> Unterdistrikte e<strong>in</strong>geteilt. Die e<strong>in</strong>heimische, aristokratische<br />

Verwaltungselite war den an größtmöglicher Effizienz orientierten Weisungen der<br />

Niederländer unterworfen, machte aber weiterh<strong>in</strong> traditionelle Herrschaftsrechte<br />

gegenüber der bäuerlichen Bevölkerung geltend. 35 Sie war als Aufsichtspersonal für<br />

von der Kolonialmacht kontrollierte Ländereien angestellt <strong>und</strong> bestrebt, sich als<br />

alte<strong>in</strong>gesessene, achtenswerte Aristokratie zu legitimieren. 36<br />

Mit dem "Regeer<strong>in</strong>gsreglement" (1854) wurde den bupati, die von den Niederländern<br />

als "Regenten" bezeichnet wurden, de facto sogar e<strong>in</strong> erbliches Recht auf ihr<br />

Amt zugesprochen. Sie hatten zwar viel von ihrem Prestige e<strong>in</strong>gebüßt, konnten sich<br />

nun aber z.T. sicherer fühlen als im patrimonialen Mataram. 37<br />

Die Privilegien der priyayi wurden aber <strong>in</strong> der zweiten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

wieder etwas abgebaut. Die Abschaffung des Dienstlandes im Jahre 1867 sowie der<br />

pancen-(Zwangsarbeits-)Dienste im Jahre 1882, die langsame Unterm<strong>in</strong>ierung des<br />

35 Diese priyayi machten im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert z.B. <strong>in</strong> der Residentschaft Madiun <strong>in</strong> Java nur etwa 0,3% der<br />

Bevölkerung aus. Diesen 350 Familien standen 1.500 lurah-Familien, 1.100 Familien von religiösen<br />

Lehrern, 5.000 von - meist ch<strong>in</strong>esischen - Händlern, 2.000 von Handwerkern <strong>und</strong> 110.000 von Bauern<br />

gegenüber (Robison 1986, 33).<br />

36 In welch e<strong>in</strong>er merkwürdigen Position die priyayi waren, verdeutlicht die Tatsache, dass sich viele von<br />

ihnen, darunter vor allem die bupati, aufgr<strong>und</strong> ihres aufwendigen Lebensstils, der zur Wahrung ihres<br />

Prestiges notwendig war, bei ch<strong>in</strong>esischen Geldverleihern verschuldeten (Sutherland 1979, 22). Ihr<br />

wirtschaftlicher Erfolg war dabei immer noch an ihre Stellung <strong>in</strong> der Verwaltung geb<strong>und</strong>en: "The majority<br />

of regents rejected the 1830 offer of grants of land <strong>in</strong> favour of a comb<strong>in</strong>ation of salaries, a percentage<br />

commission on crops cultivated for the Dutch and traditional tributary rights over the peasantry. By do<strong>in</strong>g<br />

so, the priyayi chose the state rather than private landhold<strong>in</strong>gs as the basis of their economic and political<br />

position. Consequently they were to develop as a class of politico-bureaucrats rather than as a class of<br />

large landowners” (Robison 1986, 13f).<br />

37 "The Javanese warrior-chiefs, liv<strong>in</strong>g off the tribute of their people, were becom<strong>in</strong>g salaried Malaywrit<strong>in</strong>g<br />

clerks, agricultural overseers and colonial policemen” (Sutherland 1979, 16).


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 43<br />

Zwangsanbausystems <strong>und</strong> die Aushöhlung des Hofzeremoniells waren Folgen e<strong>in</strong>er<br />

wirtschaftsliberalen Politik, die <strong>in</strong> dieser Zeit e<strong>in</strong>setzte. 38<br />

Offiziell wurde das Anbausystem durch das Agrargesetz (1870) beendet. Das Agrargesetz<br />

markiert den Übergang zu e<strong>in</strong>er wirtschaftsliberalen Phase; <strong>in</strong> Wirklichkeit<br />

gab es schon vorher Tendenzen der Auflösung <strong>und</strong> der Ablösung durch privatwirtschaftlich<br />

geregelten Anbau. Das Land gehörte zwar weiterh<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>heimischen<br />

<strong>und</strong> durfte nicht verkauft werden, um sie so vor den privaten Geschäftsleuten zu<br />

schützen. Niederländische Unternehmer konnten aber nach den neuen Gesetzen<br />

Ländereien langfristig pachten.<br />

Die Bürokratisierung nahm <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten der Kolonialherrschaft immer<br />

mehr zu. Dadurch gelangten <strong>in</strong> die priyayi-Klasse zunehmend Aufsteiger, die sich <strong>in</strong><br />

den neu geschaffenen Institutionen höherer Bildung bewährt hatten. In den Worten<br />

Van Niels:<br />

"In the first two decades of the twentieth century the term priyayi which had once referred<br />

only to the Javanese civil adm<strong>in</strong>istrators and members of the nobility began to be applied<br />

to an even wider category of people at various levels of government service." 39<br />

Während bis <strong>in</strong>s 19. Jahrh<strong>und</strong>ert das Ideal des Kriegers (ksatriya) e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Rolle <strong>in</strong> der priyayi-Kultur spielte, verlagerte sich der Schwerpunkt stärker auf typische<br />

Beamtenwerte wie Unterordnung, Selbstaufgabe, Diszipl<strong>in</strong> etc. Sutherland<br />

schreibt zu der mit der Verwaltungsrationalisierung verb<strong>und</strong>enen Neuordnung des<br />

Beamtenapparates:<br />

"As an adm<strong>in</strong>istrative service the Pangreh Praja developed considerably dur<strong>in</strong>g this period,<br />

from a collection of rather untidy local networks <strong>in</strong>to a s<strong>in</strong>gle carefully graded hierarchy<br />

of about fifteen h<strong>und</strong>red career officials." 40<br />

Die meisten dieser 1.500 priyayi erwiesen sich als konservativ. Sie befanden sich<br />

zwar als bezahlte Angestellte der Kolonialherren <strong>in</strong> abhängiger Stellung, gehörten<br />

aber zugleich als traditional legitimierte volkshoofden zur e<strong>in</strong>heimischen Elite, die<br />

bei der Dorfbevölkerung noch immer e<strong>in</strong> hohes Ansehen genoss. 41 Die anderen ca.<br />

250.000 Staatsbediensteten arbeiteten fast ausschließlich auf den unteren Verwaltungsebenen.<br />

42<br />

Seit Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts gab es nationalistische Kräfte, die auf die Unabhängigkeit<br />

von den Niederländern drangen <strong>und</strong> mit ihren Forderungen viele priyayi<br />

38<br />

Schrieke 1955, 193. 1863 wurden zudem die Dorfvorsteher durch e<strong>in</strong> Gesetz geschwächt, <strong>in</strong> dem<br />

festgelegt wurde, dass Verträge direkt mit den Landbesitzern auszuhandeln <strong>und</strong> nicht die Dorfvorsteher<br />

als Verhandlungsführer e<strong>in</strong>zuschalten waren.<br />

39<br />

Van Niel 1980, 116.<br />

40<br />

Sutherland 1979, 1.<br />

41<br />

Benda (<strong>1965</strong>, 1065f) schreibt: "[...] <strong>in</strong> the course of two centuries the Javanese elite did not move out of<br />

its traditional moor<strong>in</strong>gs, its bureaucratic habitat. [...] its world view rema<strong>in</strong>ed basically aristocratic and<br />

bureaucratic. This was as true of traditional officialdom as it was of the majority of Westernized Indonesians<br />

who came to staff the spread<strong>in</strong>g adm<strong>in</strong>istrative and technical services of the modern colony <strong>in</strong> the<br />

twentieth century."<br />

42<br />

Von den 3.039 wichtigsten Posten waren 1940 nur 221 von Indonesiern besetzt (Feith 1962, 6). Auf der<br />

untersten Verwaltungsebene aber machten sie 98,9% des Personals aus (Wertheim 1964, 149).


44 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

oder pangreh praja (Herrscher des Reiches), wie sie auch genannt wurden, verschreckten.<br />

Nationalismus <strong>und</strong> erste politische Organisationen<br />

Eigentlich waren die Voraussetzungen für die Ausbildung e<strong>in</strong>es nationalen Bewusstse<strong>in</strong>s<br />

sehr ungünstig, da <strong>in</strong> dem Gebiet, das später <strong>Indonesien</strong> genannt wurde, mehrere<br />

H<strong>und</strong>ert Ethnien auf mehreren Tausend Inseln ohne geme<strong>in</strong>same Landessprache<br />

verstreut lebten. Das E<strong>in</strong>zigartige des <strong>in</strong>donesischen Nation-Build<strong>in</strong>g war die Wahl<br />

e<strong>in</strong>er Nationalsprache, der Bahasa Indonesia, die nur von e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheit gesprochen<br />

wurde <strong>und</strong> kaum noch e<strong>in</strong>en Bezug zu e<strong>in</strong>er spezifischen Ethnie (den Malaien)<br />

aufwies. 43 Wie Nigeria, die Philipp<strong>in</strong>en oder Brasilien kam <strong>Indonesien</strong> also ohne<br />

e<strong>in</strong>e ethnische F<strong>und</strong>ierung bei der "Erf<strong>in</strong>dung" der Nation aus. 44 Was diese Menschen<br />

mite<strong>in</strong>ander verband, war, wenn auch <strong>in</strong> unterschiedlicher Intensität, die Erfahrung<br />

der niederländischen Kolonialherrschaft <strong>und</strong> das Bewusstse<strong>in</strong>, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em als<br />

Niederländisch-Indien bekannten Konstrukt als Untertanen zu leben.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts formulierten e<strong>in</strong>ige der wenigen <strong>in</strong>donesischen<br />

Intellektuellen jener Jahre - gestützt auf westliche Vorbilder - nationalistische Lehren<br />

<strong>und</strong> konzipierten Strategien zur Erlangung der Unabhängigkeit. 45 Verschiedene,<br />

kaum koord<strong>in</strong>ierte Strömungen verbanden sich zu e<strong>in</strong>er Bewegung (pergerakan), die<br />

erst so spät entstand, weil bis weit <strong>in</strong>s 19. Jahrh<strong>und</strong>ert h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> die tendenziell <strong>in</strong>direkte<br />

Herrschaft der Niederländer ohne gut ausgebildete <strong>in</strong>donesische Führungskräfte<br />

aufrechterhalten werden konnte. Erst <strong>in</strong> der wirtschaftsliberalen Phase seit 1870,<br />

aber besonders mit der "Ethischen Politik" kam es zum Aufbau e<strong>in</strong>er breit gefächerten<br />

Verwaltung, für die auch e<strong>in</strong>heimische Fachkräfte benötigt wurden. 1901 hatte<br />

König<strong>in</strong> Wilhelm<strong>in</strong>a den Beg<strong>in</strong>n der "Ethischen Politik" verkündet <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätz-<br />

43 Abgeleitet aus dem Malaiischen, das an der Ostküste Sumatras, auf den Riau-Inseln <strong>und</strong> auf der Malaiischen<br />

Halb<strong>in</strong>sel gesprochen wurde. Es wurde seit dem 17. Jahrh<strong>und</strong>ert zur l<strong>in</strong>gua franca im <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>sularen<br />

Verkehr <strong>und</strong> deshalb auch von der VOC benutzt. Die Niederländer halfen ungewollt bei der Ausbildung<br />

der Staatssprache, da sich niederländische Beamte des dienstmaleisch (Verwaltungsmalaiisch)<br />

bedienten, das dann im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert von Journalisten <strong>und</strong> Verlegern - viele von ihnen waren Ch<strong>in</strong>esen<br />

oder Eurasier - übernommen wurde (Anderson 1993, 132f). Am 28.10.1928 wurde Malaiisch auf e<strong>in</strong>em<br />

Jugendkongress zur Bahasa Indonesia, der <strong>in</strong>donesischen Nationalsprache, erklärt. Es wäre verständlich<br />

gewesen, wenn die nationalistische Bewegung sich auf Javanisch als Nationalsprache gee<strong>in</strong>igt hätte, da<br />

ca. 45% der Bevölkerung diese Sprache beherrschten. Aber das Malaiische ist nicht - wie das Javanische -<br />

<strong>in</strong> "feudale" Sprachebenen gegliedert <strong>und</strong> entsprach daher eher den emanzipatorischen Bestrebungen der<br />

Nationalisten.<br />

44 In diesem S<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d diese Länder ausgesprochen modern, zumal wenn man bedenkt, dass viele der<br />

westlichen Nationalstaaten sich zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> ihren Ursprüngen ethnisch def<strong>in</strong>iert haben. Das gleiche gilt<br />

<strong>in</strong> Asien für Japan <strong>und</strong> Ch<strong>in</strong>a. Es ist schwierig, allgeme<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dliche Aussagen über die nationale<br />

Kultur <strong>Indonesien</strong>s zu machen. E<strong>in</strong>e Reihe von Intellektuellen lehnt diesen Begriff r<strong>und</strong>heraus mit der<br />

Begründung ab, dass <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e noch zu junge Nation sei <strong>und</strong> dass eher e<strong>in</strong> unüberschaubarer<br />

Kulturenmix typisch für dieses Land sei. So Gunawan Muhamad (Interview am 18.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).<br />

45 Kah<strong>in</strong> 1952, Kap. 1-3; Dahm 1971, Kap. 2 <strong>und</strong> 3; Ricklefs 1981, Kap. 14 <strong>und</strong> 15; van Niel 1980;<br />

Schmahl 1964; Kubitschek/Wessel 1981, 119ff.


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 45<br />

lich anerkannt, dass die Niederlande auch moralische Verpflichtungen zu übernehmen<br />

hätten. 46<br />

Um e<strong>in</strong>en Absatzmarkt für niederländische Produkte zu schaffen <strong>und</strong> um qualifiziertes<br />

e<strong>in</strong>heimisches Personal für den wachsenden Verwaltungsapparat zu gew<strong>in</strong>nen,<br />

wurden das Bildungs- <strong>und</strong> das Ges<strong>und</strong>heitssystem ausgebaut, sehr vorsichtig Dezentralisierungs-<br />

<strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong>smaßnahmen 47 durchgeführt sowie Bauern<br />

mit Kle<strong>in</strong>krediten <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em umfangreichen Irrigationsprogramm unterstützt.<br />

Für die Ausbildung von Beamten bzw. Ärzten gründeten die Niederländer die Osvia<br />

<strong>und</strong> die Stovia 48 <strong>und</strong> schufen <strong>in</strong> den 20er Jahren erstmals die Möglichkeit e<strong>in</strong>er universitären<br />

Ausbildung. Außerdem wurden Dorf-, Mittel- <strong>und</strong> Berufsschulen errichtet.<br />

Die wenigen Indonesier, die vor 1945 studiert hatten, aber nicht entsprechend<br />

ihrer Qualifikation e<strong>in</strong>gesetzt wurden, stiegen dann zu den bedeutendsten politischen<br />

Führern der nationalistischen Bewegung auf. Kah<strong>in</strong> schreibt:<br />

"[...] the large majority of Western-educated Indonesians were either given posts which<br />

they felt to be <strong>in</strong>ferior to their educational tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g or were unable to get governmental or<br />

any other employment where their tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g was utilized. It was this group which was to<br />

emerge as the chief force beh<strong>in</strong>d the Indonesian nationalist movement and which soon<br />

produced leaders much more numerous than those com<strong>in</strong>g from the slightly older Modernist<br />

Islamic root of the nationalist movement." 49<br />

Als "nationales Erwachen" (kebangkitan nasional) gilt <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> die Gründung<br />

von Budi Utomo im Jahre 1908. 50 Budi Utomo ("Erhabene Anstrengung" oder "Edles<br />

Streben") war ursprünglich eigentlich zur Förderung der javanischen Kultur <strong>und</strong><br />

um den Zugang zu westlicher Bildung zu erleichtern, gegründet worden. Es war e<strong>in</strong>e<br />

Organisation, die von niederen priyayi mit akademischer Bildung dom<strong>in</strong>iert wurde<br />

<strong>und</strong> allmählich sehr gemäßigte politische Ziele formulierte. Als konservative Vere<strong>in</strong>igung<br />

wurde sie von den niederländischen Kolonialherren anerkannt <strong>und</strong> von<br />

anderen Nationalisten skeptisch betrachtet. Die erste Organisation, die die volle Unabhängigkeit<br />

<strong>Indonesien</strong>s forderte, war die Indische Partij, die 1911 von dem Eurasier<br />

E.F.E. Douwes Dekker gegründet wurde. Diese Partei war auch die erste, die nicht<br />

auf bestimmte Ethnien oder Religionen beschränkt blieb. Die erste nationalistische<br />

Massenorganisation aber war die Sarekat Islam, die 1909 als Islamische Händlervere<strong>in</strong>igung<br />

(Sarekat Dagang Indonesia) gegründet wurde. Die SDI wollte den zunehmenden<br />

E<strong>in</strong>fluss der ch<strong>in</strong>esischen Konkurrenten im Batikhandel durch Boykotte <strong>und</strong><br />

Genossenschaftsbildungen zurückdrängen. 1912 g<strong>in</strong>g die Islamische Union (Sarekat<br />

Islam) aus der antich<strong>in</strong>esischen Händlervere<strong>in</strong>igung hervor. Sie hatte schon wenige<br />

46<br />

Die Ethische Politik basierte auf e<strong>in</strong>er lockeren Allianz zwischen "big Capital, Christian political<br />

parties, and liberal humanitarianism" (Sutherland 1979, 45).<br />

47<br />

Die alten Dorfstrukturen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs durch die Zusammenlegung von 43.000 (1887) Dörfern zu<br />

23.000 (1920) erheblich transformiert worden (Dahm 1974, 80).<br />

48<br />

Opleid<strong>in</strong>gschoolen voor <strong>in</strong>landsche ambtenaaren <strong>und</strong> School tot opleid<strong>in</strong>g van <strong>in</strong>landsche artsen.<br />

49<br />

Kah<strong>in</strong> 1952, 49.<br />

50<br />

90 Jahre später hätte im Gedenken an dieses "nationale Erwachen" die vielleicht größte Demonstration<br />

der <strong>in</strong>donesischen Geschichte stattgef<strong>und</strong>en, wenn nicht das Militär vorher Warnungen ausgesprochen<br />

<strong>und</strong> A. Rais daraufh<strong>in</strong> die Demonstration abgesagt hätte.


46 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Jahre später (1919) etwa 1/2 Million Mitglieder. Von ihr spaltete sich aber bald<br />

darauf e<strong>in</strong> l<strong>in</strong>ker Flügel ab, der die PKI gründete. Traditionalistische Muslime sammelten<br />

sich u.a. 1926 <strong>in</strong> der NU (Nahdatul Ulama), der Vere<strong>in</strong>igung muslimischer<br />

Gelehrter. Diese unterschiedlichen Gruppierungen konnten sich nicht zu e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen<br />

antikolonialen Front zusammenschließen. Nach e<strong>in</strong>em missglückten<br />

kommunistischen Aufstand (1926/27) waren die verschiedenen Parteien <strong>und</strong> Verbände<br />

nahezu paralysiert. Die Aufstände <strong>in</strong> Banten (Ende 1926) <strong>und</strong> <strong>in</strong> Westsumatra<br />

(Anfang 1927) kamen viel zu früh: Die PKI hatte e<strong>in</strong>e zu schwache Basis, <strong>und</strong> die<br />

Parteiführung selbst war h<strong>in</strong>sichtlich der Strategie gespalten. Die niederländische<br />

Kolonialregierung, die <strong>in</strong> den Jahren zuvor den Nationalisten begrenzte Freiräume<br />

gewährt hatte, g<strong>in</strong>g mit aller Härte gegen die Aufständischen vor <strong>und</strong> ließ 13.000<br />

Personen verhaften, 4.500 verurteilen <strong>und</strong> über 800 <strong>in</strong> das berüchtigte Gefangenenlager<br />

Boven Digul <strong>in</strong> West Neugu<strong>in</strong>ea br<strong>in</strong>gen.<br />

Nach der Niederschlagung des Aufstandes war die PKI weitgehend zerstört. Auch<br />

die Sarekat Islam, die 1913-23 das Zentrum der nationalistischen Bewegung gewesen<br />

war, büßte erheblich an E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>. In diese Lücke stieß 1927 die säkularistisch-nationalistische<br />

PNI 51 unter Sukarno, die bald zur mächtigsten Organisation<br />

aufstieg <strong>und</strong> auch von der Sarekat Islam unterstützt wurde. Die Niederländer reagierten<br />

mit zunehmender Repression <strong>und</strong> verhafteten die meisten der nationalistischen<br />

Führer. Sukarno, Hatta, Syahrir u.a. wurden bis 1942 <strong>in</strong> verschiedenen Gefängnissen<br />

oder Gefangenenlagern festgehalten. Auch die der PNI nachfolgenden<br />

säkularistischen <strong>und</strong> radikalnationalistischen Assoziationen, die Partai Indonesia <strong>und</strong><br />

Pendidikan Nasional Indonesia, wurden mit aller Härte bekämpft.<br />

Selbst die mehrheitlich vom Volksraad verabschiedete Sutarjo-Petition, die Verhandlungen<br />

über e<strong>in</strong>e begrenzte Selbständigkeit <strong>Indonesien</strong>s forderte, wurde von der<br />

Kolonialregierung abgelehnt. Der Volksraad war e<strong>in</strong> 1918 von den Niederländern<br />

e<strong>in</strong>gerichtetes Parlament, das von den radikalen Nationalisten aufgr<strong>und</strong> der sehr<br />

beschränkten Vollmachten boykottiert wurde.<br />

Die repressive Politik der Niederländer führte dazu, dass die meisten Nationalisten<br />

ihre nonkooperative Haltung aufgaben <strong>und</strong> größere Allianzen anstrebten. 1935<br />

sammelten sich die konservativen Kräfte <strong>in</strong> der Groß<strong>in</strong>donesischen Partei "Partai<br />

Indonesia Raya" (Par<strong>in</strong>dra) 52 , die im Volksraad sehr e<strong>in</strong>flussreich war. Die moderatl<strong>in</strong>ken<br />

Kräfte bildeten 1937 die Volksbewegung <strong>Indonesien</strong> "Gerakan Rakyat Indonesia"<br />

(Ger<strong>in</strong>do). Die Ger<strong>in</strong>do war zur Kooperation bereit, strebte aber zugleich<br />

unmissverständlich die Unabhängigkeit <strong>Indonesien</strong>s an. Im selben Jahr schlossen<br />

sich NU <strong>und</strong> Muhammadiyah zum MIAI zusammen. Kurz vor Ankunft der Japaner<br />

entstanden endlich Bündnisse, die fast alle wichtigen Organisationen e<strong>in</strong>schlossen,<br />

so 1939 das Indonesische Politische Bündnis "Gabungan Politik Indonesia" (Gapi,<br />

bestehend u.a. aus Ger<strong>in</strong>do, der Partai Sarekat Islam Indonesia <strong>und</strong> Par<strong>in</strong>dra) <strong>und</strong><br />

1941 der Volksrat <strong>Indonesien</strong> "Majelis Rakyat Indonesia" (bestehend aus Gapi,<br />

51<br />

Partai Nasional Indonesia.<br />

52<br />

Bestehend aus Budi Utomo, e<strong>in</strong>igen moderaten "Studierklubs" <strong>und</strong> javanischen nationalistischen Organisationen.


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 47<br />

MIAI <strong>und</strong> der Gewerkschaftsföderation PVPN). Der Majelis Rakyat Indonesia beschloss<br />

auf e<strong>in</strong>em Kongress im September 1941, sich für die Schaffung e<strong>in</strong>es unabhängigen<br />

<strong>in</strong>donesischen Parlamentes e<strong>in</strong>zusetzen. Wenige Monate später wurden<br />

diese Bemühungen aber durch die Invasion japanischer Truppen gestoppt.<br />

Die Herrschaft der Japaner 1942-1945<br />

Die japanische Besatzung dauerte zwar nur 3 1/2 Jahre, sie hatte aber e<strong>in</strong>en nicht<br />

unbeträchtlichen E<strong>in</strong>fluss auf die moderne <strong>in</strong>donesische Geschichte. 53 Die Japaner,<br />

die anfänglich von großen Teilen der e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung als Befreier angesehen<br />

wurden, errichteten e<strong>in</strong> Gewaltregime. Sie trieben ru<strong>in</strong>öse Zwangsabgaben<br />

e<strong>in</strong>, verschifften Ausrüstungsgüter <strong>und</strong> Masch<strong>in</strong>en nach Japan <strong>und</strong> benutzten mehrere<br />

H<strong>und</strong>erttausend Zwangsarbeiter (romushas) für verschiedene Bauprojekte <strong>in</strong><br />

Südostasien. Die landwirtschaftliche Produktion wurde auf ihre Kriegsbedürfnisse<br />

zugeschnitten. Die Adm<strong>in</strong>istration der Kriegswirtschaft war oftmals chaotisch <strong>und</strong><br />

förderte die Korruption. Die Folge waren Hungerkatastrophen <strong>und</strong> Produktionsrückgänge<br />

<strong>in</strong> fast allen Bereichen.<br />

Die Japaner versuchten - anders als ihre niederländischen Vorgänger - die Indonesier<br />

zu <strong>in</strong>doktr<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong> umfassend zu mobilisieren. So errichteten sie das tonarikumi-System<br />

von Nachbarschaftsvere<strong>in</strong>igungen, unter dem sämtliche Tätigkeiten<br />

kontrolliert <strong>und</strong> erfasst wurden. 54 Die Bevölkerung musste jeden Japaner militärisch<br />

grüßen <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> Richtung des Kaiserpalastes <strong>in</strong> Tokio verbeugen, widerspenstige<br />

Indonesier wurden ausgepeitscht.<br />

Trotzdem entfaltete die Herrschaft der verme<strong>in</strong>tlichen "asiatischen Brüder" auch<br />

e<strong>in</strong>ige emanzipatorische Wirkungen: So wurde die nationalistische Bewegung nicht<br />

geschwächt, sondern <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht revitalisiert. Da die Japaner die Indonesier<br />

für e<strong>in</strong>e mögliche Abwehr der Alliierten benötigten, förderten sie die Schaffung<br />

e<strong>in</strong>er nationalen Kultur <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>donesischen Nationalbewusstse<strong>in</strong>s. Hatta, Syahrir,<br />

Sukarno <strong>und</strong> andere nationalistische Führer kehrten aus dem Exil zurück, <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>ige übernahmen erneut wichtige Positionen <strong>in</strong> den neu geschaffenen politischen<br />

Organisationen.<br />

Viele Europäer gerieten <strong>in</strong> japanische Gefangenschaft <strong>und</strong> wurden öffentlich gedemütigt.<br />

Durch das Verbot europäischer Sprachen, die Zerstörung des Mythos vom<br />

unbezw<strong>in</strong>gbaren Europäer <strong>und</strong> die generelle Abwertung alles Westlichen kam es<br />

zum endgültigen Bruch mit der niederländischen Kolonialherrschaft. Indonesisch<br />

wurde erstmals <strong>in</strong> der Geschichte des Landes zur vorherrschenden, zur nationalen<br />

Sprache. Viele Indonesier aus der Mittelklasse (die niederen priyayi, die zuvor nur<br />

unterhalb ihres Bildungsniveaus beschäftigt wurden) konnten <strong>in</strong> der Verwaltung <strong>in</strong><br />

53<br />

Vgl. etwa Dahm 1971, Kap. 4; Ricklefs 1981, Kap. 16; Kah<strong>in</strong> 1952, Kap. 4; Kubitschek/Wessel 1981,<br />

150ff.<br />

54<br />

Das tonarikumi-System erstand <strong>in</strong> der Neuen Ordnung mit den "Rukun Warga" <strong>und</strong> "Rukun Tetangga"<br />

wieder auf (vgl. Mangunwijaya 1994 <strong>und</strong> Bourchier 1996, Kap. 3). Zu dem japanischen Erbe gehörten<br />

auch das Nachbarschaftswachsystem "Siskaml<strong>in</strong>g" <strong>und</strong> die Zivilverteidigung (Hansip), die korporatistischen<br />

Organisationen, die Rolle des Militärs, die Ablehnung westlicher politischer Theorien <strong>und</strong> die<br />

organizistische Theorie vom "Familienstaat".


48 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

höhere Positionen aufsteigen, da die niederländischen Kolonialbeamten aus dem<br />

Lande getrieben oder <strong>in</strong>haftiert wurden. Van Niel schreibt dazu:<br />

"What actually seems to have happened [...] was a levell<strong>in</strong>g of various élite groups. [...]<br />

The power of the adm<strong>in</strong>istration was no longer as exclusive as it once had been [...] The<br />

term priyayi loses virtually all its mean<strong>in</strong>g <strong>und</strong>er these circumstances [...]" 55<br />

Mit verschiedenen, von nationalistischen Führern geleiteten Massenorganisationen<br />

(wie Putera, Jawa Hokogai <strong>und</strong> dem Masyumi, der später zu e<strong>in</strong>er der größten Parteien<br />

<strong>in</strong> der Republik <strong>Indonesien</strong> wurde) wurde e<strong>in</strong> großer Teil der <strong>in</strong>donesischen<br />

Bevölkerung mobilisiert <strong>und</strong> politisiert. Militärische Verbände wie Peta ("Freiwillige<br />

Verteidiger des Vaterlandes") <strong>und</strong> Giyugun bildeten den Kern der späteren <strong>in</strong>donesischen<br />

Armee. Insbesondere Peta bildete e<strong>in</strong>e Vielzahl von Offizieren aus, die<br />

später zusammen mit den paramilitärischen Verbänden (islamische Hizbullah-<br />

E<strong>in</strong>heiten sowie nationalistische Barisan-Pelopor-Truppen) gegen die Niederländer<br />

kämpften.<br />

Im September 1944 versprach Japan den Indonesiern die nationale Unabhängigkeit,<br />

<strong>und</strong> im März 1945 wurde dafür e<strong>in</strong> Vorbereitungskomitee e<strong>in</strong>gerichtet. Nach der<br />

militärischen Niederlage der Japaner am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> am 17.8.1945 die Republik ausgerufen, die von den zurückkehrenden<br />

Niederländern jedoch nicht anerkannt wurde.<br />

Die Phase der Revolution 1945-1949<br />

Die Er<strong>in</strong>nerung an die Revolution56 erfüllt die meisten Indonesier noch heute mit<br />

Stolz. Zwei Prozesse überlagerten sich dabei: der Kampf gegen die zurückkehrenden<br />

Niederländer <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Regionen der Kampf gegen die <strong>in</strong>donesischen, traditionellen<br />

Machteliten. 57 In diesen Jahren zeichneten sich schon Konstellationen <strong>und</strong><br />

Konfliktformen ab, die auch <strong>in</strong> den folgenden Jahrzehnten das Land prägen sollten.<br />

Im August 1945 erlangte die neu gegründete Republik <strong>Indonesien</strong> die endgültige<br />

Unabhängigkeit. Aus der erst niederländischen, dann japanischen Kolonie wurde e<strong>in</strong><br />

Nationalstaat mit e<strong>in</strong>er modernen Verfassung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em parlamentarischdemokratischen<br />

System. Das zuletzt von den Japanern e<strong>in</strong>gesetzte Komitee zur<br />

Vorbereitung der Unabhängigkeit, PPKI, wurde personell aufgestockt <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em<br />

Parlament, nämlich dem Zentralen Indonesischen Nationalkomitee KNIP (Komite<br />

Nasional Indonesia Pusat), umgewandelt. Seit Oktober 1945 war das Kab<strong>in</strong>ett dem<br />

KNIP <strong>und</strong> nicht dem Präsidenten verantwortlich. Die Verantwortlichkeiten der nicht<br />

gewählten Parlamentarier, des Kab<strong>in</strong>etts <strong>und</strong> des Präsidenten waren allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

e<strong>in</strong>deutig geregelt. 58<br />

55 Van Niel 1980, 161.<br />

56 Kah<strong>in</strong> 1952; Dahm 1979, Kap. 1; Ricklefs 1981, Kap. 17.<br />

57 In der offiziellen Geschichtsschreibung der Neuen Ordnung wurde von der "Masa Revolusi Fisik"<br />

gesprochen, so als hätte es sich lediglich um e<strong>in</strong>en "physischen" Überlebenskampf gegen die Niederländer<br />

gehandelt. Vgl. etwa Kansil/Julianto 1991, e<strong>in</strong> Lehrbuch für den Unterricht <strong>in</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe <strong>und</strong><br />

an Hochschulen.<br />

58 Zum KNIP: Drooglever 1997.


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 49<br />

Millionen Indonesier beteiligten sich am Kampf gegen die Niederländer, die selbst<br />

trotz groß angelegter militärischer Vorstöße (den so genannten Polizeiaktionen) <strong>und</strong><br />

trotz ihrer geschickten divide-et-impera-Politik ihre Ziele nicht erreichten. Das Militär<br />

konnte sich <strong>in</strong> dieser Phase als "Retter der Nation", als "Gründer der Republik"<br />

<strong>und</strong> als volksnahe, wenn nicht mit dem Volk identische, Kraft darstellen. Es übte<br />

schon e<strong>in</strong>e Art Doppelfunktion aus, da es eng mit der Bevölkerung zusammenarbeiten,<br />

sich größtenteils selbst versorgen <strong>und</strong> auch Verwaltungsfunktionen übernehmen<br />

musste. Die Tendenz der Dezentralisierung wurde dadurch verstärkt: Die Zentralregierung<br />

war nämlich - nicht nur <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller H<strong>in</strong>sicht - relativ schwach <strong>und</strong> nur<br />

auf das Gebiet der Republik <strong>Indonesien</strong>, d.h. große Teile Sumatras <strong>und</strong> Javas, beschränkt.<br />

Das Militär <strong>und</strong> die regionale Verwaltung arbeiteten weitgehend autonom.<br />

Soziale Revolutionen fanden nicht im ganzen Land, sondern nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Regionen<br />

statt. In Südsulawesi <strong>und</strong> <strong>in</strong> Bali akzeptierten viele raja die neuen republikanischen<br />

Machthaber. In anderen Gebieten - etwa <strong>in</strong> Kalimantan - konnten die schnell<br />

zurückkehrenden Niederländer den Ausbruch von Kämpfen verh<strong>in</strong>dern. In Yogyakarta<br />

reformierte der aufgeklärte Sultan Hamengkubuwono IX. die Verwaltung "von<br />

oben". Yogyakarta wurde u.a. deshalb - nach der Besetzung Jakartas durch die Niederländer<br />

- im Januar 1946 zur neuen Hauptstadt der Republik Indonesia. 59 Während<br />

die Revolution <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Gebieten nahezu gewaltlos verlief, kamen bei Kämpfen <strong>in</strong><br />

Ostsumatra mehrere H<strong>und</strong>ert Personen - vor allem die alten raja <strong>und</strong> ihre Anhänger<br />

- ums Leben. In Aceh wurde die traditionelle aristokratische Verwaltungselite der<br />

uleëbalang von den ulama <strong>und</strong> ihren Mitstreitern getötet oder vertrieben.<br />

Neben solchen regionalen Kämpfen zwischen alte<strong>in</strong>gesessenen Machteliten <strong>und</strong><br />

ihren nationalistischen, sozialrevolutionären Herausforderern kam es im politischen<br />

Machtzentrum, also seit 1946 <strong>in</strong> Yogyakarta, zu dauernden Konflikten zwischen den<br />

Befürwortern <strong>und</strong> den Gegnern von Verhandlungen mit den Niederländern. Die<br />

beiden Gruppen vertraten die Ansätze der Diplomatie (diplomasi) <strong>und</strong> des Kampfes<br />

(perjuangan). Der PSI-Politiker Syahrir, der die ersten drei Kab<strong>in</strong>ette bis 1947 anführte<br />

<strong>und</strong> von Sukarno <strong>und</strong> Hatta unterstützt wurde, war bereit, den Niederländern<br />

weit reichende Zugeständnisse zu machen. Daraufh<strong>in</strong> bildete sich um den "Nationalkommunisten"<br />

Tan Malaka e<strong>in</strong>e Kampffront (Persatuan Perjuangan), die im Februar<br />

1946 Syahrir zum Rücktritt zwang. Das im Anschluss daran konstituierte<br />

zweite Syahrir-Kab<strong>in</strong>ett ließ die Persatuan-Perjuangan-Führer ohne Verurteilung<br />

e<strong>in</strong>sperren. Auf dem Höhepunkt dieser Krise nahmen Militäre<strong>in</strong>heiten kurzzeitig den<br />

Premierm<strong>in</strong>ister fest, ließen ihn aber nach der Intervention PSI-naher E<strong>in</strong>heiten<br />

wieder frei.<br />

Im Juni 1947 wurde Syahrir von Syarifudd<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Amt abgelöst. Dieser wiederum<br />

wurde im Januar 1948 wegen se<strong>in</strong>er nachgiebigen Haltung gegenüber den<br />

Niederländern zum Rücktritt gezwungen. Daraufh<strong>in</strong> verschoben sich die Gewichte<br />

im Parlament. Masyumi- <strong>und</strong> PNI-Politiker setzten sich durch, <strong>und</strong> im Januar 1948<br />

formierte sich das Kab<strong>in</strong>ett unter Vize-Präsident Hatta. Gleichzeitig machte man das<br />

59 1998 spielte der Sohn des Sultans e<strong>in</strong>e vergleichbar progressive Rolle <strong>in</strong> der Demokratiebewegung, als<br />

er im Mai bei e<strong>in</strong>er Großdemonstration se<strong>in</strong>en kraton für die abschließende Großk<strong>und</strong>gebung zur Verfügung<br />

stellte <strong>und</strong> sich an die Spitze der Reformbefürworter stellte.


50 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Kab<strong>in</strong>ett dem Präsidenten verantwortlich. Gegen die Hatta-Regierung bildete sich<br />

die prokommunistische "Front Demokrasi Rakyat" (FDR) unter Amir Syarifudd<strong>in</strong>,<br />

der selbst <strong>in</strong> den Jahren zuvor Verhandlungen mit den Niederländern unterstützt <strong>und</strong><br />

geführt hatte.<br />

Als im August der PKI-Führer Musso aus Russland zurückkehrte, überschlugen sich<br />

die Ereignisse. Im September 1948 revoltierten im ostjavanischen Madiun Kommunisten<br />

gegen die Regierung Sukarno-Hatta. Ähnlich wie über 20 Jahre zuvor, war<br />

auch diese Rebellion - <strong>in</strong> die auch Teile des Militärs verwickelt waren - verfrüht<br />

<strong>und</strong> scheiterte schon nach wenigen Wochen. Der missglückte Aufstand von Kommunisten<br />

<strong>und</strong> von der Demobilisierung bedrohter Truppen schwächte die PKI nachhaltig.<br />

Der Partei wurde vorgeworfen, kurz vor dem zweiten, groß angelegten Angriff<br />

der Niederländer im Dezember 1948 der antikolonialistischen, nationalistischen<br />

Bewegung <strong>in</strong> den Rücken gefallen zu se<strong>in</strong>.<br />

Die verlustreiche Niederschlagung des Aufstandes <strong>und</strong> der langjährige Widerstandskampf<br />

der Indonesier bewirkten aber e<strong>in</strong>en Stimmungsumschwung der Staaten (<strong>in</strong>sbesondere<br />

der USA), die die UN dom<strong>in</strong>ierten. Die Niederländer mussten sich<br />

schließlich mit der Unabhängigkeit <strong>Indonesien</strong>s abf<strong>in</strong>den.<br />

Die parlamentarische Demokratie 1949/50-1957<br />

Nach Gesprächen unter Vermittlung der United Nations Commission for Indonesia<br />

<strong>in</strong> Den Haag vom August bis zum November 1949 wurde die Schaffung der Vere<strong>in</strong>igten<br />

Staaten von <strong>Indonesien</strong> (RUSI) beschlossen. 1949 war also die "St<strong>und</strong>e<br />

Null" der Indonesier, die zum ersten Mal e<strong>in</strong>en souveränen, völkerrechtlich anerkannten<br />

<strong>und</strong> nicht von ehemaligen Kolonialmächten bekämpften Staat gründeten.<br />

Innerhalb weniger Monate schlossen sich die Teilstaaten der RUSI der Republik<br />

Indonesia an, so dass am 17.8.1950 - exakt fünf Jahre nach der Ausrufung der Republik<br />

durch Sukarno - wieder e<strong>in</strong> mächtiger E<strong>in</strong>heitsstaat entstand. 60 Allerd<strong>in</strong>gs<br />

übernahmen die Indonesier die Schulden Niederländisch-Indiens. Sie gewährten den<br />

weiterh<strong>in</strong> dom<strong>in</strong>ierenden ausländischen Gesellschaften umfassende Investitionsfreiheiten<br />

<strong>und</strong> besaßen nur sehr beschränkte Handlungsmöglichkeiten. Anderson<br />

schreibt:<br />

"The f<strong>in</strong>al political settlement (1949) with the Dutch left the vast archipelagic country sovereign<br />

but flat on its back <strong>in</strong> terms of f<strong>in</strong>ances, material <strong>in</strong>frastructure, and modern-sector economy.<br />

It had neither an air force nor a navy, and the eastern part of the nation had been largely<br />

cut off from the western s<strong>in</strong>ce 1942." 61<br />

Schon aus diesen Gründen wäre die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es autoritären politischen Systems<br />

schwierig gewesen. Das Militär alle<strong>in</strong> war noch zu schwach, um die Macht an<br />

sich zu reißen. Die Guerilla-Armee war stark dezentralisiert <strong>und</strong> hatte nur leichte<br />

Waffen zur Verfügung. Die Kommunistische Partei hatte - vor allem nach Madiun -<br />

ke<strong>in</strong>en so starken Rückhalt <strong>in</strong> der Bevölkerung. Also setzten sich als neue strategi-<br />

60<br />

Vgl. Dahm 1974, Kap. 2; Ricklefs 1981, Kap. 18; Feith 1962; Cribb/Brown 1995; Kubitschek/Wessel<br />

1981, 187ff.<br />

61<br />

Anderson 1996, 28.


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 51<br />

sche Gruppen die Bürokratie <strong>und</strong> die Berufspolitiker durch, die aus der nationalistischen<br />

Bewegung <strong>und</strong> dem antikolonialistischen Kampf hervorgegangen waren. Ihre<br />

Beziehungen zu den Militärs, die <strong>in</strong> die Kasernen beordert wurden, waren von Anfang<br />

an gespannt.<br />

Die politische Elite bestand i.d.R. aus Personen mit e<strong>in</strong>er überdurchschnittlich guten,<br />

vor allem westlich orientierten Ausbildung, die zuvor als Professionals oder Beamte<br />

im technischen Dienst gearbeitet hatten. E<strong>in</strong>ige waren für religiöse, politische oder<br />

Kulturorganisationen tätig gewesen. Nur sehr wenige verfügten über eigene Unternehmen<br />

oder über Großgr<strong>und</strong>besitz. 62 Die Parteien <strong>in</strong> diesem System waren ke<strong>in</strong>e<br />

bürokratisierten Massenorganisationen, die mit elaborierten Programmen die Interessen<br />

der Bevölkerung artikulierten, sondern sie konstituierten aliran (Strömungen<br />

oder cultural solidarity groups). Nach Mackie 63 war e<strong>in</strong> aliran:<br />

"[...] a cluster of nationally based organizations - women's clubs, youth groups, religious<br />

societies, and so on - shar<strong>in</strong>g a similar ideological direction or standpo<strong>in</strong>t, and hav<strong>in</strong>g one<br />

political party as the nucleus."<br />

Diese aliran basierten auf sehr alten Lebensformen <strong>und</strong> Weltbildern, aber erst <strong>in</strong> den<br />

50er Jahren entstanden aus ihnen politische Parteien <strong>und</strong> parte<strong>in</strong>ahe Organisationen.<br />

64 Die wichtigsten vier Parteien, die bei den ersten Wahlen 1955 zusammen etwa<br />

4/5 der Stimmen erhielten, 65 ließen sich diesen Strömungen zuordnen. 66 Die nationalistische<br />

Partei, die PNI, vertrat solche abangan, die der javanisch-aristokratischen<br />

Kultur verhaftet <strong>und</strong> überwiegend als Angestellte oder Beamte tätig waren, sowie<br />

Dorfbewohner, die als Klienten unter dem E<strong>in</strong>fluss dieser pamong praja standen.<br />

Die PKI hatte ihre abangan-Stammwählerschaft 67 <strong>in</strong> den städtischen kampung <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

der verarmten Bauernbevölkerung. Die santri gliederten sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en modernistischen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en traditionalistischen Flügel. Unter den strenggläubigen Muslimen<br />

band NU vornehmlich traditionalistische santri, also - meist gr<strong>und</strong>besitzende - kiai<br />

oder ulama <strong>und</strong> deren Gefolgschaft, an sich, während Masyumi die Interessen mo-<br />

62<br />

Feith (1962, 102): "[...] the basis of their power cont<strong>in</strong>ued to be political - rooted <strong>in</strong> their ties to bureaucratic<br />

organizations, civil and military, and political parties - rather than economic."<br />

63<br />

Mackie 1971, 60.<br />

64<br />

Vgl. auch die Def<strong>in</strong>ition von Geertz (1963, 15): "Each party with its aggregation of specialized associations<br />

provides, therefore, a general framework with<strong>in</strong> which a wide range of social activities can be<br />

organized, as well as an over-all ideological rationale to give these activities po<strong>in</strong>t and direction." Geertz<br />

hat erst <strong>in</strong> den 60er Jahren das aliran-Modell entwickelt, zuvor (Geertz 1960) hatte er die abangan, die<br />

santri <strong>und</strong> die priyayi lediglich als Anhänger unterschiedlicher Weltanschauungen beschrieben. Anderson<br />

(1972a, 45) def<strong>in</strong>iert aliran folgendermaßen: "[...] a dist<strong>in</strong>ctive, <strong>in</strong>tegrated cultural outlook, together with<br />

its organized and unorganized (but potentially organizable) adherents."<br />

65<br />

PNI 22,3% ; Masyumi 20,9% ; NU 18,4% ; PKI 16,4%.<br />

66<br />

Dahm 1978, 60ff; Feith 1962, 132ff. Sie er<strong>in</strong>nern damit an die Milieuparteien des Kaiserreiches <strong>und</strong> der<br />

Weimarer Republik.<br />

67<br />

Die PKI bestand größtenteils nicht aus säkularisierten, ideologisch geschulten Mitgliedern. Sie musste<br />

ihre revolutionäre Rhetorik vor allem <strong>in</strong> den javanischen Dörfern den religiösen Weltbildern ihrer Anhänger<br />

anpassen <strong>und</strong> sich ähnlich wie die anderen Parteien Patron-Klient-Beziehungen zu Nutze machen.<br />

Erst seit Ende der 50er Jahre begann sie damit, kämpferischer aufzutreten. 1964 hatte sie - nach eigenen<br />

Angaben - mit 2,5 Mio. Parteimitgliedern (1954: 165.000) <strong>und</strong> 16 Mio. Mitgliedern <strong>in</strong> den angeschlossenen<br />

Massenorganisationen die weitaus größte Basis der <strong>in</strong>donesischen Parteien (Mortimer 1969).


52 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

dernistischer santri, das waren <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie städtische Intellektuelle, Händler <strong>und</strong><br />

Handwerker außerhalb Javas, repräsentierte. Mortimer schreibt über diese verschiedenen,<br />

politisch relevanten Konfliktl<strong>in</strong>ien:<br />

"In the absence of strong class pressures, political parties and mass organizations organized<br />

their follow<strong>in</strong>gs largely along l<strong>in</strong>es of religious and cultural cleavage. The major elite<br />

group<strong>in</strong>gs aggregated these cleavage bases, but <strong>in</strong>traelite conflict also owed a good deal to<br />

differences <strong>in</strong> political values and styles, and to the divergent socioeconomic <strong>in</strong>terests<br />

which they encompassed. The latter were a very important source of conflict, particularly<br />

between the Masjumi, with its clientele of santri bus<strong>in</strong>essmen and Outer Islands export<br />

producers, and the PNI, with its base among the Javanese civil bureaucracy and the patronage<br />

it extended to a group of predom<strong>in</strong>antly Javanese importers." 68<br />

Die politischen Konflikte spiegelten also ökonomische Interessen wider <strong>und</strong> drückten<br />

sich z.T. <strong>in</strong> religiösen Begriffen aus. Die Parteien waren zumeist locker organisiert<br />

<strong>und</strong> verfügten aufgr<strong>und</strong> der vagen Mitgliedschaftsregelung kaum über stetige<br />

<strong>und</strong> ausreichende E<strong>in</strong>künfte. Ihre Führung bestand überwiegend aus Politikern, die<br />

die parlamentarische Demokratie zum<strong>in</strong>dest skeptisch e<strong>in</strong>schätzten. 69 Die Macht der<br />

Spitzenpolitiker gründete auf ihrem Zugang zu Segmenten der Bürokratie, des Militärs<br />

<strong>und</strong> staatlicher sowie privater Betriebe. So wurden manchmal sogar über Parteigrenzen<br />

h<strong>in</strong>weg Patronagebeziehungen aufrechterhalten.<br />

E<strong>in</strong>e häufig zitierte Unterscheidung von Feith ist die zwischen dem Politikertyp des<br />

pragmatischen Problemlösers (problem-solver) <strong>und</strong> dem des eher populistischen<br />

Symbolmanipulierers oder Solidarisierers (solidarity-maker). 70 Die pragmatischen<br />

"Adm<strong>in</strong>istratoren", zumeist PSI- oder Masyumi-Politiker, wurden seit Mitte 1952<br />

zusehends von solidarity-makers verdrängt. Die Affäre vom 17. Oktober 1952, bei<br />

der e<strong>in</strong>e Hatta nahe stehende Militärfraktion um Nasution <strong>und</strong> Simatupang e<strong>in</strong>en<br />

"halben Coup" durchführte, hatte die Ablösung e<strong>in</strong>es Teils der Adm<strong>in</strong>istratoren oder<br />

Professionals <strong>in</strong> der Armee zur Folge <strong>und</strong> stärkte die populistischen solidaritymakers,<br />

die e<strong>in</strong>e weniger stark westlich orientierte Außenpolitik <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Förderung<br />

der e<strong>in</strong>heimischen Unternehmer - auf Kosten der Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong> der ausländischen<br />

Investoren - anstrebten.<br />

Die ersten <strong>und</strong> letzten freien Wahlen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> im Jahre 1955 hatten e<strong>in</strong>e Politisierung<br />

der Bevölkerung zur Folge <strong>und</strong> bewirkten e<strong>in</strong>e stärkere Abgrenzung der<br />

Parteien vone<strong>in</strong>ander. Zuvor g<strong>in</strong>gen die Konfliktl<strong>in</strong>ien mitten durch die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Parteien. Nach diesen Wahlen waren die Parteien <strong>in</strong> sich geschlossener, die Kämpfe<br />

zwischen den Parteien <strong>in</strong>tensivierten sich aber. Unter anderem wegen der Pattsituation<br />

vor <strong>und</strong> nach den Wahlen <strong>und</strong> weil e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerparteiliche Demokratie wegen der<br />

Cliquenkämpfe <strong>und</strong> der Abhängigkeit von außerparteilichen Gruppen nicht bestand,<br />

wechselten sich kurzlebige, zuletzt <strong>in</strong>stabile Fraktionen ab. 71<br />

68<br />

Mortimer 1982, 60.<br />

69<br />

Feith (1962, 108ff) rechnet zu dieser politisch bewussten Elite 1-1,5 Mio. Menschen <strong>und</strong> zur politischen<br />

Machtelite 200-500 Personen.<br />

70<br />

Feith 1962.<br />

71<br />

In diesen Koalitionen arbeiteten zumeist die NU mit der PNI oder die Masyumi-Partei mit der säkularisierten,<br />

eher marktwirtschaftlich orientierten PSI (Partai Sosialis Indonesia) zusammen, während die PKI


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 53<br />

Seit Ende 1956 spitzten sich die Ereignisse mit der Bildung so genannter Banteng("Büffel")-Räte<br />

auf verschiedenen Außen<strong>in</strong>seln zu. Die von Militärs zusammen<br />

mit Zivilisten e<strong>in</strong>gerichteten Räte forderten e<strong>in</strong>e größere politische <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle<br />

Autonomie der Außenprov<strong>in</strong>zen. Im März 1957 rief Sukarno daraufh<strong>in</strong> das Kriegsrecht<br />

aus. Die gleichzeitig forcierte Konfrontation mit den Niederlanden führte im<br />

Dezember 1957 zur Verstaatlichung fast sämtlicher niederländischer Unternehmen.<br />

Am 15. Februar 1958 wurde dann die Revolutionäre Regierung der Republik <strong>Indonesien</strong><br />

(PRRI) <strong>in</strong> Padang, Zentralsumatra, proklamiert. Die PRRI unter der Führung<br />

von Ahmad Huse<strong>in</strong> wurde von den Militärkommandeuren <strong>in</strong> Zentralsumatra <strong>und</strong><br />

Nordsulawesi, von führenden PSI- <strong>und</strong> Masyumi-Politikern wie Natsir, Burhanudd<strong>in</strong><br />

Harahap (den ehemaligen Premierm<strong>in</strong>istern), Syafrudd<strong>in</strong> Prawiranegara <strong>und</strong> Sumitro<br />

Joyohadikusumo, aber auch z.T. von der amerikanischen Regierung unterstützt.<br />

Huse<strong>in</strong> forderte von der Regierung <strong>in</strong> Jakarta <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ultimatum die E<strong>in</strong>setzung<br />

e<strong>in</strong>es Kab<strong>in</strong>ettes unter der Führung von Hatta oder Sultan Hamengkubuwono. Innerhalb<br />

weniger Wochen konnten die PRRI <strong>und</strong> die Bewegung <strong>in</strong> Nordsulawesi<br />

niedergekämpft werden.<br />

In dieser Phase von 1956-58 wurde die parlamentarische Demokratie - ohne nennenswerten<br />

Widerstand der politischen Parteien - zerstört. Es entstanden drei<br />

Machtzentren mit je eigenen politischen Konzepten. Die REGIONALISTEN - die<br />

von Teilen Masyumis, der PSI <strong>und</strong> der protestantischen Park<strong>in</strong>do unterstützt wurden<br />

- setzten auf e<strong>in</strong>e größere Autonomie der Außenprov<strong>in</strong>zen, auf e<strong>in</strong>e Besserstellung<br />

des Militärs <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e starke zentrale Führung durch Sukarno als Präsidenten <strong>und</strong><br />

Hatta als Premierm<strong>in</strong>ister. SUKARNO UND SEINE ANHÄNGER bereiteten den<br />

Übergang zur Gelenkten Demokratie vor. Der Präsident vertrat im Februar 1957<br />

se<strong>in</strong>e konsepsi: Er wollte die Parteien entmachten, sie durch "funktionale Gruppen"<br />

weitgehend ersetzen <strong>und</strong> "zurück zur Revolution". Die ARMEEFÜHRUNG UNTER<br />

NASUTION nahm e<strong>in</strong>e vermittelnde Position e<strong>in</strong> <strong>und</strong> stimmte für e<strong>in</strong>e Machterweiterung<br />

der Streitkräfte.<br />

Gelenkte Demokratie<br />

Sukarno - u.a. mit Unterstützung der PKI - <strong>und</strong> der Nasution-Flügel des Militärs<br />

setzten sich <strong>in</strong> dem Machtkampf mit der Wiedere<strong>in</strong>führung der präsidialen Verfassung<br />

von 1945 durch. Die Gelenkte Demokratie72 (demokrasi terpimp<strong>in</strong>) war "[...] a<br />

transitional stage between a relatively open parliamentary period and a thoroughgo<strong>in</strong>g<br />

authoritarianism." 73 . Es bildete sich e<strong>in</strong>e Beziehung des "stabilen Konflikts"<br />

zwischen Sukarno <strong>und</strong> der Armee heraus. Die Armee, die während des Ausnahmezustandes<br />

<strong>und</strong> nach der Beschlagnahme der niederländischen Betriebe erheblich an<br />

Macht gewonnen hatte, brauchte Sukarno als populistischen Mobilisierer <strong>und</strong> Legi-<br />

nicht beteiligt wurde.<br />

72 Vgl. die Übersichtsdarstellungen u.a. bei: Dahm 1974, Kap. 3; Ricklefs 1981, Kap. 19; Feith 1963;<br />

Cribb/Brown 1995; Kubitschek/Wessel 1981 205ff. E<strong>in</strong>ige Autoren setzen den Beg<strong>in</strong>n der Gelenkten<br />

Demokratie auf den Tag der Ausrufung des Kriegsrechtes (21.3.1957). I.d.R. gilt aber der 5.7.1959 - der<br />

Tag der Wiedere<strong>in</strong>führung der Verfassung von 1945 - als der Beg<strong>in</strong>n der Gelenkten Demokratie.<br />

73 McVey 1982, 86.


54 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

timierer der Gelenkten Demokratie. Sukarno, der selbst ke<strong>in</strong>e Hausmacht hatte, war<br />

wiederum auf die Unterstützung des Militärs angewiesen.<br />

Die politischen Parteien verloren <strong>in</strong> dieser Zeit ihre herausragende Position. Die PSI<br />

<strong>und</strong> Masyumi waren durch die Beteiligung verschiedener hochrangiger Mitglieder<br />

an der PRRI auf Jahre h<strong>in</strong>aus diskreditiert. Die anderen Parteien waren gezwungen,<br />

sich zurückzuhalten. Politische Entscheidungen wurden nunmehr vom Dewan Nasional,<br />

auf Kommandeurstagungen oder bei <strong>in</strong>formellen Meet<strong>in</strong>gs getroffen. Im Dewan<br />

Nasional, der schon im Juli 1957 e<strong>in</strong>gerichtet worden war, saßen neben hochrangigen<br />

Militärs bedeutende Persönlichkeiten aus den verschiedenen gesellschaftlichen<br />

Bereichen. Das Kab<strong>in</strong>ett <strong>und</strong> das Parlament wurden immer mehr zu Werkzeugen<br />

von Sukarno <strong>und</strong> der Militärführung. Im Juli 1959 führte Sukarno die Verfassung<br />

von 1945, die dem Staatspräsidenten große Vollmachten e<strong>in</strong>räumte, wieder<br />

e<strong>in</strong>. 74 Gleichzeitig löste er per Dekret die nach den Wahlen von 1955 e<strong>in</strong>gerichtete<br />

Verfassunggebende Versammlung, die Konstituante, auf. Als diese der E<strong>in</strong>führung<br />

der Verfassung von 1945 nicht mit der nötigen Zweidrittelmehrheit zustimmte, ließ<br />

Stabschef Nasution - unter Berufung auf den Ausnahmezustand - kurzerhand sämtliche<br />

politischen Aktivitäten verbieten. 75<br />

Die Armee weitete ihren E<strong>in</strong>fluss <strong>in</strong> den verstaatlichten Industriebetrieben sowie <strong>in</strong><br />

verschiedenen Parlamenten <strong>und</strong> Gremien erheblich aus. Offiziere wurden zu Gouverneuren<br />

<strong>und</strong> bupati ernannt. Mit dem Catur-Tunggal-System (Zusammenarbeit<br />

zwischen Zivilverwaltungschefs <strong>und</strong> den lokalen Armeekommandeuren, Polizeichefs<br />

<strong>und</strong> Staatsanwälten) konnte die Armee sich die Verwaltung <strong>in</strong> vielen Gebieten<br />

gefügig machen. In den folgenden Jahren wurden die Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Menschenrechte -<br />

vor allem die politischen Gr<strong>und</strong>rechte - e<strong>in</strong>geschränkt. Im März 1960 wurde das<br />

Parlament aufgelöst. An se<strong>in</strong>e Stelle trat im Juni das Gotong-Royong-Parlament, das<br />

aus 283 ernannten Mitgliedern bestand, <strong>und</strong> im August setzte der Präsident die so<br />

genannte Nationale Front mit e<strong>in</strong>em 58 Mitglieder starken Vorstand e<strong>in</strong>.<br />

Schon seit 1958 hatte sich Sukarno verstärkt auch der PKI zugewandt, um se<strong>in</strong>e<br />

Position gegenüber dem Militär zu stärken. Gleichzeitig bekämpften mächtige Teile<br />

des Militärs die PKI: So versuchten sie, den sechsten PKI-Parteikongress im Jahre<br />

1959 zu verh<strong>in</strong>dern, <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Prov<strong>in</strong>zen wurde jegliche Tätigkeit der Partei<br />

74 Die Verfassung von 1945, die im Juli 1959 durch e<strong>in</strong> Dekret Sukarnos wieder e<strong>in</strong>geführt wurde, räumt<br />

dem Präsidenten große Vollmachten e<strong>in</strong>, wenngleich der Volkskongress (MPR) das höchste Staatsorgan<br />

ist (Thoolen [Hg.] 1987, 35ff <strong>und</strong> 54f). Der Präsident ist Oberster Kommandeur der Streitkräfte, hat das<br />

Recht, Verträge zu schließen, ernennt <strong>und</strong> entlässt die ausschließlich ihm verantwortlichen M<strong>in</strong>ister, hat<br />

das Vetorecht <strong>und</strong> muss mit dem Parlament (DPR) lediglich "kooperieren". Zuvor, nach den Bestimmungen<br />

der Provisorischen Verfassung von 1950, konnte der Präsident e<strong>in</strong>en formateur mit der Kab<strong>in</strong>ettsbildung<br />

beauftragen. Er konnte dem Premierm<strong>in</strong>ister nur Empfehlungen bei der M<strong>in</strong>isterernennung<br />

geben, hatte aber das Recht, das Parlament aufzulösen. Das Kab<strong>in</strong>ett war dem Parlament verantwortlich.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs waren <strong>in</strong> dieser Verfassung weder die Rechte des Premierm<strong>in</strong>isters noch die Beziehungen<br />

zwischen dem Parlament <strong>und</strong> dem Kab<strong>in</strong>ett e<strong>in</strong>deutig geregelt.<br />

75 Allerd<strong>in</strong>gs hatte die Konstituante die erforderliche Zweidrittelmehrheit nur deshalb nicht erreichen<br />

können, weil die NU auf der E<strong>in</strong>fügung der Jakarta-Charta <strong>in</strong> die Verfassung bestanden hatte. E<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>sätzlicher<br />

Widerstand gegen die Abschaffung der parlamentarischen Demokratie hatte es nur von Masyumi<br />

gegeben. S<strong>und</strong>haussen (1980, 451) nennt die Unfähigkeit der politischen Parteien, <strong>in</strong> den Jahren<br />

1957-59 die Initiative zu ergreifen <strong>und</strong> Lösungsmöglichkeiten zu formulieren, "[...] one of the few least<br />

explicable features of Indonesian history [...]".


Herrschaftsformen bis <strong>1965</strong> 55<br />

unterb<strong>und</strong>en. Die PKI befand sich im neuen Herrschaftssystem also <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er merkwürdigen<br />

Stellung. E<strong>in</strong>erseits wurde sie von e<strong>in</strong>er gut organisierten, gewaltigen<br />

Massenbasis sowie vom Präsidenten unterstützt. Andererseits wurden die Kommunisten<br />

von großen Teilen der politisch-adm<strong>in</strong>istrativen <strong>und</strong> der militärischen Elite<br />

wie Aussätzige behandelt. Auch <strong>in</strong> den verschiedenen, neu errichteten Gremien der<br />

Gelenkten Demokratie waren sie nur sporadisch vertreten. Erst seit 1962 profilierte<br />

sich die PKI zunehmend. Zugleich wurden die Streitkräfte etwas <strong>in</strong> die Defensive<br />

gedrängt. 76 E<strong>in</strong> entscheidender Wendepunkt war die Entmachtung Nasutions, der<br />

von Sukarno im Juni 1962 auf den relativ unbedeutenden Posten als Stabschef der<br />

Streitkräfte versetzt wurde. Außerdem ernannte Sukarno die Stabschefs der vier<br />

Teilstreitkräfte zu - ihm direkt verantwortlichen - Kommandeuren: Damit war Nasution<br />

als neuer Stabschef der Streitkräfte weit weniger e<strong>in</strong>flussreich als <strong>in</strong> den Jahren<br />

seit 1955. E<strong>in</strong>e wesentliche Machtschwächung des Militärs erfolgte schließlich -<br />

nach der Niederschlagung der Darul-Islam-Bewegung <strong>und</strong> des PRRI/Permesta-<br />

Aufstandes sowie nach Beendigung der West-Irian-Kampagne - durch die Aufhebung<br />

des Kriegsrechtes im Mai 1963. S<strong>und</strong>haussen beschreibt die Veränderung der<br />

<strong>Herrschaftsfiguration</strong> so:<br />

"Thus the triangle of power that had determ<strong>in</strong>ed the politics of the early Guided Democracy<br />

period from mid-1962 onwards gradually changed its shape. No longer was the<br />

Army unquestionably second only to the President. The PKI <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>gly challenged the<br />

Army <strong>in</strong> this position as the co-operation between it and Sukarno grew more <strong>in</strong>timate.<br />

Moreover, Sukarno's position <strong>in</strong> this triangle of power also changed considerably. Hav<strong>in</strong>g<br />

put Nasution down so effectively, and thrown other political adversaries <strong>in</strong>to prison, he<br />

had beyond any doubt established his absolute political supremacy." 77<br />

Das Hauptkennzeichen der Gelenkten Demokratie war ihre Formlosigkeit <strong>und</strong> Unbeständigkeit.<br />

Das äußerte sich <strong>in</strong> dauernd wechselnden Koalitionen, <strong>in</strong> ständigen<br />

Machtkämpfen, zeitweise im Primat der Außenpolitik, <strong>in</strong> der Indoktr<strong>in</strong>ierung, der<br />

schwachen Institutionalisierung sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er umfassenden Mobilisierung <strong>und</strong><br />

Politisierung der gesamten Bevölkerung. Es bildete sich ke<strong>in</strong>e Regimekoalition im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es soliden, weitgehend gee<strong>in</strong>ten Machtapparates, sondern e<strong>in</strong> dynamisches,<br />

von Antagonismen geprägtes labiles Gleichgewicht zwischen Gruppierungen <strong>und</strong><br />

Assoziationen, die mit dem Militär, der PKI oder anderen - etwa islamischen Organisationen<br />

- verb<strong>und</strong>en waren. Sukarno versuchte, diese Dynamik durch e<strong>in</strong>e aggressive<br />

Außenpolitik zu verstärken <strong>und</strong> durch geschicktes Lavieren e<strong>in</strong>e nationalistisch-<br />

"revolutionäre", antiimperialistische E<strong>in</strong>heitsfront aufzubauen. So war die gegen<br />

Malaysia gerichtete Kampagne sicher auch e<strong>in</strong> Mittel Sukarnos <strong>und</strong> der PKI, den<br />

revolutionären Elan zu bewahren <strong>und</strong> die permanente Mobilisierung der Bevölkerung<br />

sowie die Ablenkung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu erreichen. Die<br />

Militärführung h<strong>in</strong>gegen unterstützte die Angriffe auf Malaysia allenfalls halbherzig.<br />

78<br />

76 Vgl. auch: Nöbel 1975, 136ff.<br />

77 S<strong>und</strong>haussen 1982, 170.<br />

78 Zur Außenpolitik bis <strong>1965</strong>: He<strong>in</strong>zlmeir 1976, 39ff.


56 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

In den letzten beiden Jahren der Gelenkten Demokratie spitzte sich der Konflikt<br />

zwischen dem Militär <strong>und</strong> den es unterstützenden Gruppen mit der PKI <strong>und</strong> ihren<br />

Anhängern zu. Sukarno, der "Große Führer der Revolution" <strong>und</strong> seit 1963 Präsident<br />

auf Lebenszeit, näherte sich außenpolitisch der Volksrepublik Ch<strong>in</strong>a. Die PKI, die<br />

die Militärs als kapbir, d.h. als "bürokratische Kapitalisten" bezeichnete, verlangte<br />

ab 1964 das Verbot der armeenahen Gewerkschaft SOKSI <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Rückzug der<br />

Militärs aus den unteren Verwaltungsebenen. Die PKI mobilisierte ihren Apparat<br />

nicht nur gegen das Militär, sondern auch gegen all jene Kräfte <strong>in</strong> der Verwaltung<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> den Dörfern, die die Durchführung der Bodenreformbestimmungen von 1960<br />

boykottierten oder verzögerten. Insbesondere die "e<strong>in</strong>seitigen, eigenmächtigen Aktionen"<br />

(aksi sepihak) der PKI - das waren Landbesetzungen zur Durchsetzung der<br />

Bodenreform - verschärften die politischen Kämpfe <strong>in</strong> den Dörfern. Besonders <strong>in</strong><br />

Mittel- <strong>und</strong> Ostjava kam es zu blutigen Zusammenstößen mit - meist von islamischen<br />

Jugendorganisationen unterstützten - Landbesitzern. 1964/65 versuchte die<br />

PKI zusehends, auch das Militär zu unterwandern. Aidit plante offenbar die E<strong>in</strong>setzung<br />

von politischen Kommissaren <strong>in</strong> den Streitkräften. 79 Außerdem sollte e<strong>in</strong>e<br />

"fünfte Streitkraft", bestehend aus bis zu 15 Millionen leicht bewaffneten Arbeitern<br />

<strong>und</strong> Bauern, geschaffen werden.<br />

Die Gegensätze zwischen Sukarno, der PKI, den Militärs <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen islamischen<br />

Gruppierungen kulm<strong>in</strong>ierten <strong>in</strong> dem Machtwechsel (<strong>1965</strong>) <strong>und</strong> den folgenden Massakern.<br />

Zuvor waren Gerüchte über e<strong>in</strong>en "Rat der Generäle", der angeblich e<strong>in</strong>en<br />

gegen Sukarno <strong>und</strong> die PKI gerichteten Putsch plante, verbreitet worden. Die Massaker<br />

von <strong>1965</strong>/66 wurden durch den sich <strong>in</strong> diesen Jahren verschärfenden Klassenkampf<br />

zwischen PKI-nahen Kle<strong>in</strong>bauern <strong>und</strong> Landarbeitern e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> - häufig<br />

orthodox-islamischen - Großbauern andererseits ausgelöst.<br />

Dieser kurze Überblick über wesentliche Entwicklungen bis <strong>1965</strong> sollte verdeutlichen,<br />

dass die Neue Ordnung gar nicht so neu war, wie sie sich selbst präsentierte.<br />

Es folgen kurze Ausführungen zur Verwaltungselite, zu den Militärs <strong>und</strong> den Unternehmern.<br />

Dabei geht es vor allem um die Entwicklung dieser Gruppen <strong>und</strong> ihre<br />

strategische Position im Herrschaftsgefüge <strong>in</strong>sbesondere am Vorabend des<br />

30.9.<strong>1965</strong>. Dem schließen sich e<strong>in</strong>ige Bemerkungen über die Rolle muslimischer<br />

Gruppen <strong>und</strong> die Entwicklung der ch<strong>in</strong>esischen M<strong>in</strong>derheit an.<br />

79 S<strong>und</strong>haussen 1982, 190.


Entwicklung der Bürokratie vom E<strong>in</strong>fall der Japaner bis <strong>1965</strong> 57<br />

Die Entwicklung der Bürokratie vom E<strong>in</strong>fall der Japaner bis <strong>1965</strong><br />

Als die Japaner im März 1942 die Holländer als Kolonialherren ersetzten, bedienten<br />

sie sich der <strong>in</strong>donesischen Nationalisten, um die Bevölkerung besser für ihre Zwecke<br />

mobilisieren zu können. Die Gehälter der oberen priyayi wurden um die Hälfte<br />

gekürzt, ihre Kompetenzbereiche weiter verkle<strong>in</strong>ert <strong>und</strong> ihr Status als aristokratische<br />

Elite permanent untergraben. 80 Außerdem wurden die neuen politischen <strong>und</strong> religiösen<br />

Führer bei der Besetzung von Amtsposten gegenüber der traditionellen Verwaltungselite<br />

bevorzugt. 1944 änderten die Japaner jedoch ihre Strategie. Sie stärkten<br />

die Beamten, <strong>in</strong>dem sie die von ihnen geschaffene Massenorganisation Putera wieder<br />

auflösten <strong>und</strong> sie durch Djawa Hokokai ersetzten, die unter der Aufsicht der<br />

Verwaltung stand.<br />

Als die Indonesier <strong>in</strong> den Jahren 1945-49 um ihre nationale Unabhängigkeit kämpften,<br />

verstärkten sich Spannungen zwischen den pangreh praja <strong>und</strong> den Nationalisten.<br />

In den von den zurückgekehrten Niederländern besetzten Gebieten, die als Separatstaaten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em föderalen Gebilde zusammengeschlossen waren, unterwarf<br />

sich e<strong>in</strong> großer Teil der alten Verwaltungselite den neuen Herren. In e<strong>in</strong>igen Regionen<br />

wurden sie <strong>in</strong> dieser Phase der Umwälzung e<strong>in</strong>fach von verme<strong>in</strong>tlichen oder<br />

wirklichen Revolutionären abgelöst. In den von den Republikanern kontrollierten<br />

Gebieten jedoch stellten sich viele priyayi auf die Seite der Unabhängigkeitskämpfer<br />

<strong>und</strong> nannten sich seit 1946 pamong praja, also "Diener des Reiches". 81 Koentjaran<strong>in</strong>grat<br />

schreibt dazu:<br />

"The pre-war exclusiveness of the pamong praja, however, was not preserved, and after a<br />

decade it simply disappeared, together with the other priyayi classes, <strong>in</strong>to a new post-war<br />

class of pegawai or karyawan." 82<br />

Nach 1949 war die Stellung der Beamten recht prekär, da e<strong>in</strong> Teil von ihnen als<br />

Kollaborateure e<strong>in</strong>gestuft wurde. Dennoch musste der neue Staat, alle<strong>in</strong> schon weil<br />

qualifiziertes Personal fehlte, auf die alte Elite zurückgreifen. Viele Posten konnten<br />

aber auch von Personen übernommen werden, die zuvor unter den Niederländern<br />

nicht berücksichtigt worden waren. Islamische kiai (Leiter von Islam<strong>in</strong>ternaten)<br />

g<strong>in</strong>gen ebenso <strong>in</strong> die staatliche Verwaltung wie e<strong>in</strong>fache Leute, die sich bei sozialen<br />

Diensten oder <strong>in</strong> den Widerstandstruppen bewährt hatten. 83 Zum erstenmal gab es<br />

ke<strong>in</strong>e auswärtige Macht mehr, die die traditional legitimierte Herrschaft der Beamten<br />

stützte. Der Verwaltungsapparat wurde nunmehr von den wiedererstandenen<br />

Parteien besetzt <strong>und</strong> zu Patronagezwecken missbraucht.<br />

Benda 84 hat im H<strong>in</strong>blick auf das Kolonialreich von e<strong>in</strong>em "Beamtenstaat" gesprochen,<br />

<strong>in</strong> dem die Verwaltung - unbee<strong>in</strong>flusst von parteipolitischen Kämpfen - "Ruhe<br />

<strong>und</strong> Ordnung" (rust en orde) sicherte <strong>und</strong> Anweisungen aus dem Herrschaftszen-<br />

80 Sutherland 1979, 151f.<br />

81 Sutherland 1979, 154f.<br />

82 Koentjaran<strong>in</strong>grat 1985, 275.<br />

83 Anderson 1990, 103.<br />

84 Benda 1966, 591.


58 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

trum gründlich befolgte. Seit 1949 setzte jedoch e<strong>in</strong>e Politisierung des Verwaltungsapparates<br />

e<strong>in</strong>. Fast alle Beamten, Richter, Staatsanwälte etc. gehörten Parteien an,<br />

die von Politikern, die sich persönliche Gefolgschaften aufgebaut hatten, angeführt<br />

wurden. 85<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Schwäche der e<strong>in</strong>heimischen Bourgeoisie waren Ansehen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommen<br />

am ehesten <strong>in</strong> der Politik <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Bürokratie zu erwerben. Daher wurde<br />

das politisch-adm<strong>in</strong>istrative System zum wichtigsten Handlungsfeld für die <strong>in</strong>donesische<br />

Elite. Durch die Verteilung von Ämtern im öffentlichen Dienst konnten Gefolgsleute<br />

angeworben <strong>und</strong> Konflikte e<strong>in</strong>gedämmt werden. Auch nach Ausrufung<br />

des Kriegsrechtes <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>führung der Gelenkten Demokratie <strong>in</strong> den Jahren nach<br />

1957 änderte sich das nicht gr<strong>und</strong>legend, obwohl die Parteien auf die politischen<br />

Entscheidungsprozesse ke<strong>in</strong>en so großen E<strong>in</strong>fluss mehr hatten. 86 Nach dem Ende der<br />

parlamentarischen Demokratie verlagerten sich die politischen Kämpfe aus dem<br />

Parlament <strong>in</strong> die Bürokratie. Die politische Führung gab meist nur <strong>in</strong>haltsleere Losungen<br />

aus. 87 Feith bemerkt dazu:<br />

"As the job of the bureaucrats has become more and more one of choos<strong>in</strong>g between policies<br />

as well as implement<strong>in</strong>g policies chosen, so battles between rival cliques and "empires"<br />

with<strong>in</strong> the bureaucracy have grown <strong>in</strong> importance. [...] Policies actually implemented<br />

are most frequently the result of battles between politician-bureaucrats: m<strong>in</strong>isters,<br />

top civil servants, general staff officers, regional military commanders, and the cliques<br />

and alliances formed among all these." 88<br />

Die durch die Politisierung erzeugte Expansion des Verwaltungsapparates hielt bis<br />

Ende der 60er Jahre an. 1940 bezahlte der Staat die Löhne <strong>und</strong> Gehälter von 250.000<br />

Menschen, unter ihnen auch Arbeiter <strong>und</strong> Militärs. Bis 1968 sollte sich diese Anzahl<br />

verzehnfachen. 89 Das war nur zu e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Teil auf die mit der Modernisierung<br />

verb<strong>und</strong>ene gestiegene Staatstätigkeit zurückzuführen. Ganze M<strong>in</strong>isterien entwickelten<br />

sich zu Großpfründen politischer Parteien. Den Muslimen, <strong>in</strong>sbesondere denen<br />

aus der NU, gelang es z.B., das Religionsm<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong> ihre Gewalt zu bekommen<br />

<strong>und</strong> den Personalbestand von 27.000 (1958) auf 102.000 (1967) auszuweiten. 90 Das<br />

Innen- <strong>und</strong> das Informationsm<strong>in</strong>isterium waren bis <strong>1965</strong> Domänen der PNI, während<br />

die PKI besonders stark im Landwirtschaftsm<strong>in</strong>isterium vertreten war. Die<br />

Ämterbesetzung erfolgte dabei nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie nach dem Kriterium der Leistungsfähigkeit,<br />

sondern nach dem der politischen Loyalität. Die Überbesetzung<br />

ganzer Verwaltungsbereiche <strong>und</strong> die daraus folgende Unterbezahlung der Beamten<br />

erzwang die Schaffung zusätzlicher, nicht immer legaler E<strong>in</strong>nahmequellen.<br />

85<br />

Feith 1962, 115.<br />

86<br />

1960 wurden zudem die PSI <strong>und</strong> Masyumi wegen der Beteiligung e<strong>in</strong>iger ihrer Mitglieder an der<br />

PRRI/Permesta-Rebellion verboten. 1959 hatte der mit großen Vollmachten ausgestattete Staatspräsident<br />

Sukarno sogar den Versuch unternommen, per Dekret die höchsten Beamten dazu zu veranlassen, aus<br />

ihrer jeweiligen Partei auszutreten, aber nur e<strong>in</strong>ige folgten dieser Anweisung.<br />

87<br />

Vgl. zum Formalismus Sukarnos: Feith 1963, 377ff.<br />

88<br />

Feith 1963, 394.<br />

89<br />

Emmerson 1978, 86.<br />

90<br />

Und schließlich sogar 163.000 (1971). Siehe: Emmerson 1978, 95.


Entwicklung der Bürokratie vom E<strong>in</strong>fall der Japaner bis <strong>1965</strong> 59<br />

1957 übernahmen die Militärs die verstaatlichten niederländischen Betriebe <strong>und</strong><br />

weiteten ihre Präsenz auch <strong>in</strong> der Verwaltung, z.B. <strong>in</strong> den regionalen Exekutivausschüssen,<br />

<strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen (<strong>1965</strong> waren 12 der 24 Gouverneure Soldaten) <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Regierung aus. Sukarno versuchte - so weit man von e<strong>in</strong>er bewussten Herrschaftsstrategie<br />

überhaupt sprechen kann -, vor allem die PKI <strong>und</strong> das Militär, aber auch<br />

die Muslime <strong>und</strong> die Bürokratie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kräftegleichgewicht zu halten. 1959 beispielsweise<br />

hob er e<strong>in</strong> zwei Jahre zuvor verabschiedetes Gesetz auf, das die Wahl<br />

der Gouverneure <strong>und</strong> bupati durch die jeweils zuständigen Regionalparlamente<br />

vorsah, um so die pamong praja weiter auf se<strong>in</strong>er Seite zu haben <strong>und</strong> die erstarkende<br />

PKI zu zügeln. 91 Er schuf e<strong>in</strong>e Vielzahl von Parlamenten, Gremien, Sonderausschüssen,<br />

militärischen Sonderkommandos etc., deren Kompetenzen nicht immer<br />

e<strong>in</strong>deutig geregelt waren, scharte um sich zuletzt 93 M<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> versuchte, durch<br />

ständige personelle <strong>und</strong> organisatorische Veränderungen <strong>und</strong> durch sich widersprechende<br />

Anordnungen e<strong>in</strong>e Verstetigung der bürokratischen Arbeit zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Die wenig rationalisierte Verwaltung verschaffte den Regionen größere Freiräume.<br />

Das Zentrum trat deshalb meist eher als Verhandlungspartner denn als anweisende<br />

Oberbehörde auf. 92<br />

Die Entwicklung der Armee bis <strong>1965</strong> <strong>und</strong> die Entstehung von Sekber Golkar<br />

Die <strong>in</strong>donesische Armee g<strong>in</strong>g aus der kolonialen KNIL93 , e<strong>in</strong>er 30.000-Mann starken,<br />

fast ausschließlich von niederländischen Offizieren befehligten, multiethnisch<br />

zusammengesetzten Truppe, sowie aus den beiden von den Japanern 1943-45 geschaffenen<br />

E<strong>in</strong>heiten Heiho <strong>und</strong> der Armee der "Verteidiger des Vaterlandes" Peta94 hervor. 95 Die Heiho-Hilfstruppen (25.000 Javaner <strong>und</strong> 15.000 Indonesier von den<br />

Außen<strong>in</strong>seln) wurden nur zwei Monate ausgebildet <strong>und</strong> dann für Transportdienste,<br />

den Straßenbau <strong>und</strong> bei der Flugabwehr e<strong>in</strong>gesetzt. Wichtiger für die postkoloniale<br />

<strong>in</strong>donesische Armee war die aus 38.000 Soldaten bestehende Peta-Miliz, <strong>in</strong> der<br />

bereits die Hälfte der Truppenangehörigen mit Waffen versorgt war <strong>und</strong> deren 1.600<br />

Offiziere <strong>in</strong> Bogor ausgebildet worden waren.<br />

Nach dem Abzug der Japaner konstituierte sich 1945 e<strong>in</strong>e von den Peta- <strong>und</strong> KNIL-<br />

Offizieren angeführte <strong>in</strong>donesische Armee. 96 Ihnen schlossen sich im Laufe der<br />

Revolution Milizen (laskar-E<strong>in</strong>heiten) an, die z.T. aus an Parteien geb<strong>und</strong>enen Jugendverbänden<br />

hervorgegangen waren. 97 Die Truppen waren ohne geme<strong>in</strong>same<br />

91<br />

Sutherland 1979, 156f; Wessel 1991, 455.<br />

92<br />

Willner 1970, 249ff.<br />

93<br />

Kon<strong>in</strong>klijk Nederlands Indisch Leger = Königliche Niederländisch-Indische Armee.<br />

94<br />

Pembela Tanah Air.<br />

95<br />

Maynard 1986, 187ff; McVey 1971, 133ff.<br />

96<br />

Tentara Keamanan Rakyat = TKR. Die Ex-KNIL-Offiziere (unter ihnen Nasution <strong>und</strong> Simatupang)<br />

hatten später vor allem <strong>in</strong> der Heeresleitung, z.B. als Stabschefs, wichtige Funktionen <strong>in</strong>ne <strong>und</strong> traten für<br />

e<strong>in</strong>e Modernisierung der Streitkräfte e<strong>in</strong> (Dahm 1993, 100). In der Revolutionsphase setzten sie sich - im<br />

Gegensatz zu den Ex-Peta-Offizieren <strong>und</strong> den irregulären E<strong>in</strong>heiten - eher für Verhandlungen mit den<br />

Niederländern e<strong>in</strong>.<br />

97<br />

1948 bestand diese heterogene Armee aus 820.000 Soldaten, von denen 350.000 <strong>in</strong> regulären <strong>und</strong>


60 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

oberste Führung über das Land verstreut, wählten häufig ihre Kommandeure selbst<br />

<strong>und</strong> organisierten sich z.T. <strong>in</strong> Guerilla-E<strong>in</strong>heiten. Die Heerführer <strong>in</strong>sbesondere auf<br />

den Außen<strong>in</strong>seln agierten häufig ohne direkte Weisung aus der Zentrale. Sie sorgten<br />

als charismatische Vaterfiguren (bapak) für ihre "K<strong>in</strong>der" (anak buah). 98<br />

Die Armee war also von Anfang an sehr heterogen zusammengesetzt. Vor allem der<br />

Konflikt zwischen den "unpolitischen", professionellen KNIL-Offizieren <strong>und</strong> den<br />

vom japanischen Faschismus geprägten Peta-Soldaten, die das Militär als Seele der<br />

Nation betrachteten <strong>und</strong> die Bedeutung des Kampfgeistes (semangat) betonten,<br />

prägte die Armee auch noch lange nach dem Ende der Revolutionsphase.<br />

In Java war seit 1947 die Lokalverwaltung <strong>in</strong> den Händen von Verteidigungsräten<br />

(Dewan Pertahanan Daerah), <strong>in</strong> denen Militärs <strong>und</strong> zivile Beamte sich auf politische<br />

Maßnahmen e<strong>in</strong>igten. Die Armee war aber nie so selbstständig, wie es die Militär-<br />

Propaganda <strong>in</strong> der Neuen Ordnung darstellte. Cribb schreibt:<br />

"The Army's creation <strong>in</strong> 1945 was tightly <strong>in</strong>tertw<strong>in</strong>ed, especially at regional level, with<br />

the seizure of power from the Japanese by civilian local national committees (Komite Nasional<br />

Indonesia). [...] The Army was [...] not adm<strong>in</strong>istratively separate from or <strong>in</strong>dependent<br />

of the civilian bureaucracy dur<strong>in</strong>g the Revolution: vast amounts of logistical support<br />

came to the Army both through Amir Sjarifudd<strong>in</strong>'s Department of Defence and through<br />

the regional civilian adm<strong>in</strong>istration." 99<br />

Von Beg<strong>in</strong>n an kam es zu Spannungen zwischen der Armee <strong>und</strong> den Politikern <strong>und</strong><br />

Bürokraten, so etwa bei der Besetzung des Postens des Heereskommandeurs. Die<br />

Konflikte erklären sich auch aus den verschiedenen Klassenh<strong>in</strong>tergründen. Die führenden<br />

Politiker, die <strong>in</strong> den 20er <strong>und</strong> 30er Jahren die nationalistische Bewegung<br />

unterstützt hatten, gehörten zumeist der großstädtischen, sehr gut ausgebildeten Elite<br />

an, während viele Offiziere als Söhne von Lehrern, Beamten, Angestellten <strong>und</strong><br />

Händlern <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>städten groß geworden waren <strong>und</strong> allenfalls die Sek<strong>und</strong>arschule<br />

besucht hatten:<br />

"Thus the officer corps was recruited largely from the upper strata of the small towns of<br />

Java. Most had little sense of identity with the mass of the people <strong>in</strong> the villages and were<br />

un<strong>in</strong>terested <strong>in</strong> turn<strong>in</strong>g the revolution aga<strong>in</strong>st the Dutch <strong>in</strong>to a true social revolution.<br />

While they recognized that they occupied a less-privileged position than the civilian elite<br />

<strong>in</strong> power <strong>in</strong> Jakarta, they were usually more <strong>in</strong>terested <strong>in</strong> the possibilities that a military<br />

career offered for social mobility than <strong>in</strong> its potential for carry<strong>in</strong>g out social transformation."<br />

100<br />

470.000 <strong>in</strong> irregulären E<strong>in</strong>heiten dienten (Ricklefs 1981, 216).<br />

98 Nöbel 1975, 84.<br />

99 Cribb 1994, 77.<br />

100 Crouch 1978, 37f.


Entwicklung der Armee bis <strong>1965</strong> 61<br />

Die Militärs betrachteten die politische Elite, die auf Verhandlungen mit den Niederländern<br />

gesetzt <strong>und</strong> dabei - aus der Sicht der Guerilla-Kämpfer - mitunter opportunistisch<br />

gehandelt hatte, mit e<strong>in</strong>iger Skepsis. Sie vertraten die Auffassung, dass sie<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer Leistungen während der Revolution <strong>und</strong> wegen der zweideutigen<br />

Haltung der politischen Führung <strong>in</strong> dieser Zeit berechtigt seien, auch weiterh<strong>in</strong> auf<br />

höchster Ebene mitbestimmen zu dürfen. 101 Sie waren vage durch den "Geist der<br />

Revolution" vere<strong>in</strong>t <strong>und</strong> hatten radikale Kräfte schon frühzeitig ausgeschaltet.<br />

Mit der E<strong>in</strong>führung der parlamentarischen Demokratie (1949/1950) wurden die<br />

Militärs wieder <strong>in</strong> die Kasernen zurückbeordert. Der Stabschef des Heeres, Nasution,<br />

<strong>und</strong> der Stabschef der Streitkräfte, Simatupang, versuchten, e<strong>in</strong>e Modernisierung<br />

der Armee durchzusetzen, <strong>und</strong> vertraten damit die Interessen der besser ausgebildeten<br />

Offiziere, von denen e<strong>in</strong>ige vorher der KNIL gedient hatten. 102 Als e<strong>in</strong>ige Regionalkommandeure,<br />

unter ihnen viele Ex-Peta-Offiziere, die Mehrheit des Parlamentes<br />

für e<strong>in</strong>e Absetzung der zentralen Armeeführung mobilisierten, zogen am 17.10.1952<br />

Truppenteile, die die Modernisierer unterstützten, vor den Präsidentenpalast <strong>und</strong><br />

verlangten die Auflösung des Parlamentes. Sukarno ließ daraufh<strong>in</strong> die Ex-KNIL-<br />

Gruppe aus den führenden Positionen entfernen. 103 Ricklefs bemerkt zu den Folgen<br />

dieser Maßnahme:<br />

"The army was now left <strong>in</strong> a highly decentralized state and even more open to civilian <strong>in</strong>terference.<br />

Its barga<strong>in</strong><strong>in</strong>g power <strong>in</strong> Jakarta was devastated, with the result that government<br />

budget<strong>in</strong>g for the military fell and regional commanders began to search for more unorthodox<br />

sources of f<strong>und</strong>s." 104<br />

Die Zentralregierung selbst war zu schwach, um diese unorthodoxen F<strong>in</strong>anzierungsmethoden,<br />

also <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie den Schmuggel, zu unterb<strong>in</strong>den. Die Beziehung<br />

zwischen Legislative <strong>und</strong> Exekutive blieb weiterh<strong>in</strong> gespannt. Als die Regierung<br />

1955 den PNI-nahen Bambang Utoyo zum Stabschef des Heeres ernannte, erkannte<br />

die Militärführung diesen Vorstoß <strong>in</strong> ihren Machtbereich nicht an, erwirkte die Ablösung<br />

des Kandidaten <strong>und</strong> letztlich den Rücktritt der Regierung. 105<br />

Im März 1957 rief Sukarno auf Vorschlag Nasutions, der <strong>in</strong>zwischen wieder Stabschef<br />

des Heeres geworden war, das Kriegsrecht aus. Die territorial organisierte Ar-<br />

101<br />

Zu den zu Nationalmythen gewordenen Leistungen der Armee zählten u.a. die gegen die Niederländer<br />

<strong>und</strong> Engländer geschlagene "Schlacht von Surabaya" im November 1945, an der 20.000 Soldaten aus<br />

regulären <strong>und</strong> 120.000 Soldaten aus irregulären E<strong>in</strong>heiten teilnahmen. Außerdem die von der Siliwangi-<br />

Division angeführte Niederschlagung des kommunistischen Madiun-Aufstandes im September 1948 <strong>und</strong><br />

die Kämpfe gegen die Niederländer, <strong>in</strong>sbesondere nach deren zweiter "Polizeiaktion", e<strong>in</strong>em Fallschirmjägerangriff<br />

auf die republikanische Hauptstadt Yogyakarta im Dezember 1948.<br />

102<br />

Die Modernisierer der zentralen Armeeführung strebten e<strong>in</strong>e Reduzierung der Truppenstärke auf<br />

100.000 Mann, e<strong>in</strong>e Schwächung der Regionalkommandeure <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Orientierung an westlichen Militärdoktr<strong>in</strong>en,<br />

also nicht am "Geist der Revolution", an.<br />

103<br />

S<strong>und</strong>haussen 1978, 65ff. Nasution hatte sich bei diesem Vorstoß der Armee zurückgehalten (so die<br />

Interpretation S<strong>und</strong>haussens im Gegensatz zu: Feith 1962, 262). Die Militärs waren von Parlamentariern<br />

unterstützt worden, die die Regierung stürzen wollten.<br />

104<br />

Ricklefs 1981, 234.<br />

105<br />

Crouch 1978, 31.


62 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

mee wirkte danach auf allen Ebenen direkt auf den Verwaltungsapparat e<strong>in</strong>. 106 Nach<br />

der Niederschlagung der sezessionistischen Bewegung <strong>und</strong> der Nationalisierung<br />

niederländischer Unternehmen, deren Spitzenmanagement von Offizieren besetzt<br />

wurde, gehörte das Militär zu den e<strong>in</strong>flussreichsten politischen Kräften.<br />

Mit der E<strong>in</strong>führung der Gelenkten Demokratie im Jahre 1959 wurde der Parlamentarismus<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> liquidiert. Die meist javanischen Armeeangehörigen konnten<br />

nunmehr Erfahrungen als Politiker, Adm<strong>in</strong>istratoren <strong>und</strong> Manager sammeln. Dennoch<br />

war das Militär noch kaum professionalisiert <strong>und</strong> hielt noch immer an den<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er "territorialen Kriegführung" fest, womit e<strong>in</strong> Guerillakampf mit e<strong>in</strong>er<br />

gefestigteren Führungsstruktur geme<strong>in</strong>t war. 107 Nasution hatte 1958 den Streitkräften<br />

e<strong>in</strong>e eher gemäßigte Rolle empfohlen (jalan tengah oder "mittlerer Weg"). Sie sollten<br />

weder bl<strong>in</strong>d den Weisungen der Regierung folgen noch selbst, wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

late<strong>in</strong>amerikanischen Ländern, die Macht übernehmen.<br />

Sukarno versuchte <strong>in</strong> populistischer Manier, die Bevölkerung unter Mithilfe der PKI<br />

zu mobilisieren. Mit aufwendigen Kampagnen zur "Befreiung" West-Irians <strong>und</strong><br />

gegen Malaysia lenkte er die Aufmerksamkeit auf außenpolitische Themen. Das<br />

Militär erfuhr <strong>in</strong> dieser Phase e<strong>in</strong>e Aufwertung, weil die neu e<strong>in</strong>gerichteten Organe<br />

Peperti <strong>und</strong> Koti, die für die Überwachung der Adm<strong>in</strong>istration bzw. als <strong>in</strong>offizielles<br />

Kab<strong>in</strong>ett dienten, von Armeeangehörigen dom<strong>in</strong>iert waren. 108 Außerdem fungierten<br />

viele Offiziere als M<strong>in</strong>ister, Parlamentarier oder Gouverneure. 109<br />

Die Entstehung von Sekber Golkar<br />

Das Konzept der funktionalen Gruppen war bereits von Sukarno <strong>in</strong> den 50er Jahren<br />

als e<strong>in</strong>zige Lösung für die Streitigkeiten zwischen Parteien <strong>und</strong> zwischen Interessengruppen<br />

gepriesen worden. Sukarno selbst bewegte sich damit im Rahmen der<br />

<strong>in</strong>tegralistischen Denktradition. Die Armee übernahm diese Konzeption <strong>und</strong> baute<br />

Kooperationsgremien auf: Das waren Institutionen, die vom Militär kontrolliert<br />

wurden <strong>und</strong> die die funktionalen Gruppen auf diese Weise jeweils fest an das Militär<br />

b<strong>in</strong>den sollten. Die funktionalen Gruppen waren die Basis der dwifungsi <strong>und</strong> der<br />

korporatistischen Strukturierung der <strong>in</strong>donesischen Gesellschaft, die bereits <strong>in</strong> den<br />

späten 50er Jahren begonnen, aber erst <strong>in</strong> der Neuen Ordnung radikal verwirklicht<br />

wurde.<br />

Der Generalstab des Militärs richtete bereits <strong>in</strong> den 60er Jahren eigene Sektionen für<br />

die Verwaltung der Kooperationsgremien <strong>und</strong> für die Koord<strong>in</strong>ierung der Arbeit <strong>in</strong><br />

zivilen Positionen e<strong>in</strong>. 1964 ließ der Verteidigungsm<strong>in</strong>ister 97 Organisationen (Gewerkschaften,<br />

Beamten-, Intellektuellen-, Studenten- <strong>und</strong> Frauenverbände sowie<br />

Vertretungen von Journalisten, Bauern, Fischern, Soldaten etc.) unter dem Geme<strong>in</strong>samen<br />

Sekretariat Funktionaler Gruppen (Sekber Golkar) 110 zusammenschließen.<br />

106<br />

S<strong>und</strong>haussen 1978, 52.<br />

107<br />

Wandelt 1992, 121ff. Ausführlich zu den Militärdoktr<strong>in</strong>en: Nöbel 1975, 55ff.<br />

108<br />

Crouch 1978, 47ff.<br />

109<br />

<strong>1965</strong> waren 12 der 24 Prov<strong>in</strong>zgouverneure Militärangehörige.<br />

110<br />

Sekretariat Bersama Golongan Karya.


Entwicklung der Armee bis <strong>1965</strong> 63<br />

Damit hatte das Militär e<strong>in</strong>e Idee Sukarnos aufgegriffen, der die parteigeb<strong>und</strong>enen<br />

Massenorganisationen als selbstständige Gruppen am parlamentarischen Entscheidungsprozess<br />

beteiligt sehen wollte, um statt des Parteiengezänks e<strong>in</strong>en klassenübergreifenden<br />

Konsens erzielen zu können. 111 Die Militärs unterstützten diese Strategie<br />

auch deshalb, weil sie sich erhofften, ihre eigene Stellung u.a. im DPR-GR<br />

(Gotong-Royong-Parlament) 112 , <strong>in</strong> dem sie selbst seit 1960 als funktionale Gruppe<br />

vertreten waren, <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Nationalen Front zu festigen. 113 Bis <strong>1965</strong> war das Sekber<br />

Golkar aber noch ohne größere Bedeutung. Wichtiger für die Streitkräfte waren die<br />

1960 gegründeten Organisationen wie Kosgoro, MK-GR <strong>und</strong> die Gewerkschaft<br />

Soksi, die alle<strong>in</strong> 7-7,5 Mio. Mitglieder, darunter vorwiegend Plantagenarbeiter,<br />

hatte. 114 Soksi war e<strong>in</strong>e vom Militär kreierte Pseudogewerkschaft, die als Vorläufer<br />

der späteren Staatsgewerkschaft SPSI gelten kann.<br />

Die Unternehmer<br />

Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>und</strong> die Stellung der e<strong>in</strong>heimischen Unternehmer<br />

im kolonialen System<br />

Vor der Ankunft der Niederländer gab es im <strong>in</strong>donesischen Archipel bereits e<strong>in</strong>en<br />

florierenden <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>sularen <strong>und</strong> <strong>in</strong>terkont<strong>in</strong>entalen Handel. Ohne die Zerstörung der<br />

Handelsbeziehungen durch die Kolonialherren wäre es vielleicht zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> den<br />

Küstenfürstentümern zu e<strong>in</strong>er lang anhaltenden wirtschaftlichen Entwicklung gekommen.<br />

Dazu merkt Pabott<strong>in</strong>gi an:<br />

"Unlike the portrayal <strong>in</strong> much of the colonial literature <strong>in</strong> the early twentieth century, the<br />

economy of the vast archipelago, at least from the thirteenth to the sixteenth centuries,<br />

was neither autarkic nor backward. This period co<strong>in</strong>cided with the spread of the Malay<br />

language throughout maritime Southeast Asia and the generally peaceful, trade-mediated<br />

spread of Islam <strong>in</strong> most of the Malay-speak<strong>in</strong>g world. [...] In fact, the archipelago was an<br />

<strong>in</strong>tegral part of a thriv<strong>in</strong>g economy <strong>in</strong> the East, whose commerce was superior to that of<br />

the West <strong>in</strong> both quality and quantity of merchandise." 115<br />

111 Bahasoan 1982, 56ff.<br />

112 Gotong Royong bedeutet soviel wie "gegenseitige Hilfeleistung", wie sie im traditionellen Java unter<br />

Dorfbewohnern üblich war. Auch diese Vorstellung drückt Sukarnos Wunsch nach e<strong>in</strong>er Integration<br />

gegensätzlicher Interessen aus.<br />

113 Ambong 1990, 238ff.<br />

114 Kesatuan Organisasi Serbaguna Gotong Royong; Musyawarah Keluargaan Gotong Royong; Swadiri<br />

Organisasi Karya Sosialis Indonesia. Die von ABRI gegründeten Massenorganisationen Kosgoro (aus<br />

ehemaligen Studenten-Militäre<strong>in</strong>heiten; mit eigenen Fabriken, Banken, Nachtclubs etc.), Soksi <strong>und</strong><br />

MKGR (ähnlich wie Kosgoro mit eigenen Jugend-, Intellektuellen-, Bauern- <strong>und</strong> Unternehmerorganisationen)<br />

verloren <strong>in</strong> den 70er Jahren zunehmend an E<strong>in</strong>fluss (Suryad<strong>in</strong>ata 1989, 12ff).<br />

115 Pabott<strong>in</strong>gi 1995, 229.


64 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Aber bereits im 17. <strong>und</strong> 18. Jahrh<strong>und</strong>ert schufen die Holländer Handelsmonopole<br />

(u.a. für Gewürze) <strong>und</strong> führten Zwangsabgaben von cash crops e<strong>in</strong>. In der nächsten<br />

Phase (Anfang bis Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts) übernahm der niederländische Staat<br />

die Aufsichtsfunktionen der VOC <strong>und</strong> forcierte den Anbau <strong>und</strong> die Zwangsabgaben<br />

von cash crops. Es erwies sich als profitabel, denn der niederländische Staat erwirtschaftete<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Kolonie 1830-50 etwa e<strong>in</strong> Fünftel <strong>und</strong> 1851-60 etwa e<strong>in</strong> Drittel<br />

se<strong>in</strong>er Gesamte<strong>in</strong>nahmen. Der Export konzentrierte sich dabei immer mehr auf Zucker<br />

<strong>und</strong> Kaffee, die 1830 zwei Fünftel <strong>und</strong> 1870 drei Fünftel der Gesamtausfuhr<br />

ausmachten. 116<br />

Booth fasst die Folgen des Anbausystems u.a. so zusammen:<br />

"Perhaps we can best sum up the four decades from 1830 to 1870 by say<strong>in</strong>g that the real<br />

growth <strong>in</strong> output which occurred brought few dramatic material benefits to Javanese society,<br />

beyond permitt<strong>in</strong>g the accommodation of a grow<strong>in</strong>g population. [...] Indeed, it can be<br />

argued that the most harmful legacies of the CS (culture system, A.U.) [...] was to frustrate<br />

the growth of market <strong>in</strong>stitutions, and to supplant such markets as did exist with a<br />

dirigiste command economy run by powerful bureaucrats." 117<br />

Neue Agrargesetze verschafften 1870 ausländischen Privatunternehmern die Möglichkeit,<br />

Land von Indonesiern zu pachten. Die Öffnung führte zu e<strong>in</strong>er Ausweitung<br />

ausländischer Privat<strong>in</strong>vestitionen, mit der der Gegensatz zwischen e<strong>in</strong>em für den<br />

Weltmarkt produzierenden Plantagensektor <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er vornehmlich subsistenzorientierten,<br />

extensiven, allenfalls den e<strong>in</strong>heimischen Markt beliefernden Landwirtschaft<br />

noch verstärkt wurde. 118 In den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts fiel<br />

sogar der Pro-Kopf-Reiskonsum.<br />

Um 1900 verlagerte sich das Interesse ausländischer Investoren von der Produktion<br />

profitabler Konsumgüter zu der von Rohstoffen (Öl, Z<strong>in</strong>n, Bauxit, Kohle <strong>und</strong> Kautschuk)<br />

für die heimische Industrie. 119 In dieser Zeit beschleunigten sozialen Wandels<br />

mehrten sich Forderungen nach e<strong>in</strong>er aktiven Sozialpolitik, <strong>und</strong> ab 1901 versuchte<br />

die Kolonialmacht, e<strong>in</strong>e "Ethische Politik" zu verwirklichen. Zu den Elementen<br />

dieser Politik gehörte zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e stärkere Berücksichtigung der Interessen der<br />

e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung, zum anderen e<strong>in</strong>e Ausdifferenzierung der Verwaltungsarbeit<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e stärkere Konzentration auf staatliche Entwicklungsprojekte.<br />

Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts dom<strong>in</strong>ierten Ausländer den Plantagen- <strong>und</strong> Bergbausektor.<br />

Die Niederländer beherrschten <strong>in</strong>sbesondere den Handels- <strong>und</strong> Dienstleistungsbereich<br />

(Außenhandel, Banken <strong>und</strong> Versicherungen, Transport). Sie überließen<br />

den Ch<strong>in</strong>esen den <strong>in</strong>ländischen Zwischenhandel, den Kle<strong>in</strong>kreditsektor sowie Teile<br />

der entstehenden Industrieproduktion. E<strong>in</strong>e mächtige e<strong>in</strong>heimische Handels- <strong>und</strong><br />

116 Booth 1990, 275.<br />

117 Booth 1998, 98 <strong>und</strong> 99.<br />

118 Der niederländische Kolonialbeamte Boeke entwickelte die Dualismustheorie, der zufolge sich <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> dynamischer, moderner, niederländisch dom<strong>in</strong>ierter <strong>und</strong> e<strong>in</strong> traditioneller, <strong>in</strong>digener<br />

Wirtschaftssektor weitgehend unvermittelt gegenübergestanden hätten (Boeke 1942, Kap. 1). Boeke<br />

erklärt die Rückständigkeit der E<strong>in</strong>heimischen allerd<strong>in</strong>gs nicht mit den strukturellen Folgen der Kolonialherrschaft,<br />

sondern mit der modernitätsfe<strong>in</strong>dlichen Mentalität der Indonesier.<br />

119 Wertheim 1959, 101.


Die Unternehmer 65<br />

Industriebourgeoisie oder e<strong>in</strong>e Klasse von Großgr<strong>und</strong>besitzern konnte nicht entstehen:<br />

"Already <strong>in</strong> the 1920s and 1930s, American, British, Japanese and European Capital had<br />

established firm foot-holds. The penetration of capitalism had eroded the old class and political<br />

structures of Indonesia but had not yet produced well-def<strong>in</strong>ed class forces of bourgeoisie<br />

and proletariat [...]. The domestic bourgeoisie rema<strong>in</strong>ed primarily a merchant<br />

bourgeoisie torn by serious political, social and economic conflicts between <strong>in</strong>digenous<br />

and Ch<strong>in</strong>ese sections." 120<br />

Die 30er Jahre schließlich waren geprägt durch den Niedergang der Plantagen <strong>und</strong><br />

die Expansion des Erdöl- <strong>und</strong> Z<strong>in</strong>nsektors sowie der mittleren <strong>und</strong> größeren Industriebetriebe.<br />

Im <strong>in</strong>dustriellen Sektor wurden die größten, kapital<strong>in</strong>tensivsten Industrien<br />

von Ausländern (Niederländern, Japanern, Amerikanern, Engländern) beherrscht,<br />

während die Ch<strong>in</strong>esen die weniger großen, kapital<strong>in</strong>tensiven Betriebe<br />

(Produktion von kretek-Zigaretten, Getränken <strong>und</strong> Nahrungsmitteln) kontrollierten.<br />

Die e<strong>in</strong>heimische Bevölkerung konzentrierte sich auf den kaum mechanisierten<br />

kle<strong>in</strong><strong>in</strong>dustriellen Bereich. Die javanischen Landbesitzer hatten zumeist ke<strong>in</strong> Interesse<br />

an der Akkumulation von Kapital zu agro<strong>in</strong>dustriellen Zwecken, sondern tendierten<br />

eher zur Verpachtung ihrer Ländereien <strong>und</strong> zur Aufrechterhaltung vorkapitalistischer<br />

Produktionsbed<strong>in</strong>gungen. 121<br />

Die Weltwirtschaftskrise hatte die im Vergleich zur ausländischen ohneh<strong>in</strong> unbedeutende<br />

e<strong>in</strong>heimische Bourgeoisie weiter geschwächt. Die überwiegend muslimischen<br />

Handwerker <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>händler wurden von billigen Importen, vor allem aus Japan,<br />

<strong>und</strong> von den ch<strong>in</strong>esischen Geschäftsleuten bedrängt. Die Kautschuk produzierenden<br />

Kle<strong>in</strong>bauern <strong>in</strong> Sumatra waren zu schwach, um zu e<strong>in</strong>er breiten Schicht von exportorientierten<br />

Großgr<strong>und</strong>besitzern aufzusteigen.<br />

Die Entwicklung der <strong>in</strong>donesischen Ökonomie von der Unabhängigkeit bis <strong>1965</strong><br />

Nach Erlangung der Unabhängigkeit befand sich die <strong>in</strong>donesische Ökonomie <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er sehr schlechten Ausgangsposition. Durch die Rezession <strong>in</strong> den 30er Jahren, die<br />

japanische Besatzung (1942-45) <strong>und</strong> die Kämpfe bis zur Erlangung der Souveränität<br />

im Jahre 1949 kamen der Export von Zucker, Tabak, Kaffee <strong>und</strong> Holz sowie der<br />

<strong>in</strong>ter<strong>in</strong>sulare Handel fast zum Erliegen. Die ohneh<strong>in</strong> schwache Industrialisierung<br />

konnte nicht weiter vorangetrieben werden. 122 1949/50 übernahm der neu entstandene<br />

Staat den Bereich der öffentlichen Dienstleistungen sowie Teile der Zement-,<br />

120 Robison 1986, 29f.<br />

121 Robison 1986, 16ff. Booth (1998, Kap. 2) unterscheidet <strong>in</strong> der Entwicklung von 1830-1950 sechs<br />

Phasen: 1830-70 (hohes Export- <strong>und</strong> BSP-Wachstum, starke Monetisierung); 1870-1900 (ger<strong>in</strong>ges<br />

Wachstum); 1900-30 (stark steigende Regierungsausgaben, <strong>in</strong>dustrielles Wachstum); 1930-42 (zunächst<br />

Baisse wegen Weltwirtschaftskrise, dann Handelsregulierungen <strong>und</strong> starkes Wachstum im Industriesektor);<br />

1942-50 (Kontraktion; BSP liegt 1950 unter dem Niveau von 1939).<br />

122 Von 1939 bis 1950 verr<strong>in</strong>gerte sich z.B. der Export von Plantagenprodukten von 2,7 Mio. Tonnen auf<br />

0,4 Mio. Tonnen (jeweils Bruttogewicht), der Export pflanzlicher <strong>und</strong> m<strong>in</strong>eralischer Produkte <strong>in</strong>sgesamt<br />

von 12,1 Mio. Tonnen auf 8,5 Mio. Tonnen (Paauw 1963, 185).


66 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Textil-, Automobil- <strong>und</strong> Glasproduktion <strong>und</strong> gründete mehrere Banken <strong>und</strong> Außenhandelsgesellschaften.<br />

Weiterh<strong>in</strong> waren es aber Ausländer, die wichtige Bereiche<br />

der <strong>in</strong>donesischen Ökonomie dom<strong>in</strong>ierten:<br />

"[...] the Dutch still controlled almost the entire modern capital-<strong>in</strong>tensive sector of the<br />

economy - nearly all the plantations, all the t<strong>in</strong>-m<strong>in</strong>es, most of the oil production (the<br />

Americans and British had some of it), the biggest banks and trad<strong>in</strong>g-houses, <strong>in</strong>surance<br />

and f<strong>in</strong>ancial <strong>in</strong>stitutions, sea transport and many public utilities, such as electricity, gas<br />

and even tramways." 123<br />

In dieser Zeit waren es noch die Parteien, die ihre politisch-adm<strong>in</strong>istrative Macht<br />

ökonomisch dazu nutzen konnten, mithilfe von Krediten, Lizenzen <strong>und</strong> Konzessionen<br />

eigene Unternehmen aufzubauen. Da die pribumi nicht genügend Kapital hatten,<br />

um mit den starken s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen <strong>und</strong> ausländischen Betrieben konkurrieren zu<br />

können, wurden e<strong>in</strong>ige der kle<strong>in</strong>en pribumi-Unternehmer bevorzugt. Die ersten<br />

Unternehmen dieser Art bildeten sich daher im Umfeld von politischen Parteien, die<br />

die M<strong>in</strong>isterien <strong>und</strong> die staatlichen Banken förmlich unter sich aufgeteilt hatten. Es<br />

war durchaus üblich, dass sich M<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> Parlamentarier während ihrer Amtszeit<br />

Staatskredite, Importlizenzen <strong>und</strong> Regierungsaufträge beschafften.<br />

Die großen ausländischen Besitzungen wurden nicht nationalisiert, weil der <strong>in</strong>donesische<br />

Staat für die damit verknüpften Verwaltungsaufgaben noch zu schwach war,<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Privatisierung kam nicht <strong>in</strong> Betracht, weil der e<strong>in</strong>heimischen Bourgeoisie<br />

das nötige Know-how <strong>und</strong> das Kapital fehlten. E<strong>in</strong>e Abhängigkeit von ausländischen<br />

Investoren <strong>und</strong> von den Indonesiern ch<strong>in</strong>esischer Herkunft bestand weiterh<strong>in</strong>,<br />

so dass Mackie feststellen konnte:<br />

"There is only an embryonic Indonesian "middle class" and very few rich landlords or<br />

prosperous peasants who might serve as agents of private capital accumulation. The<br />

Dutch and Ch<strong>in</strong>ese dom<strong>in</strong>ation of the monetised sector virtually stifled Indonesian enterprise<br />

[...]." 124<br />

E<strong>in</strong>e langsame "Indonesianisierung" (Indonesianisasi) sollte die Vorherrschaft der<br />

Ausländer brechen. Seit dem Jahr 1950 wurde im Rahmen des so genannten Benteng-Systems<br />

der Versuch unternommen, Importlizenzen <strong>und</strong> -kredite an <strong>in</strong>donesische<br />

Unternehmer zu vergeben, um so den Aufbau e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heimischen Bourgeoisie<br />

zu forcieren. 125 In Wirklichkeit wurde damit aber nur der Korruption Vorschub geleistet,<br />

<strong>und</strong> viele Lizenz<strong>in</strong>haber konnten nur durch die stillschweigende Unterstützung<br />

von Ch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> so genannten "Ali-Baba-Firmen", <strong>in</strong> denen der Indonesier<br />

123 Mackie 1990a, 73.<br />

124 Mackie 1964, 103.<br />

125 Diese Importlizenzen waren häufig mit Vermarktungsrechten - etwa als Generalvertretung<br />

ausländischer Firmen - verb<strong>und</strong>en: "Licences, credit and other concessions were then be channeled to<br />

companies directly owned by the party, or to companies owned by relatives or political associates, or<br />

could be sold for cash or used to establish an economic partnership between political parties, <strong>in</strong>dividual<br />

politico-bureaucrats and <strong>in</strong>dividual bus<strong>in</strong>ess groups, often Ch<strong>in</strong>ese” (Robison 1986, 47f). Viele Importeure<br />

verkauften ihre Lizenzen - <strong>und</strong> das oft zum doppelten Preis - an Ch<strong>in</strong>esen. Die Zahl solcher pribumi-<br />

Importeure versiebzigfachte sich von 1949 bis 1953 (vgl. Robison 1986, 45).


Die Unternehmer 67<br />

("Ali") offiziell die Geschäfte führte, aber der Ch<strong>in</strong>ese ("Baba") die organisatorische<br />

Leitung übernahm, kle<strong>in</strong>ere Erfolge erzielen. Die Vormachtstellung von fünf großen<br />

niederländischen Handelsunternehmen konnte mit dieser Politik nicht angetastet<br />

werden. 126 Auch die Bemühungen um e<strong>in</strong>e Entflechtung des Kautschuk- <strong>und</strong> Koprahandels<br />

sowie des Reis <strong>und</strong> Zucker verarbeitenden Gewerbes blieben nahezu wirkungslos.<br />

In der Textil<strong>in</strong>dustrie verdrängten die kapital<strong>in</strong>tensiv produzierenden<br />

nonpribumi die e<strong>in</strong>heimischen Hersteller, die sich zudem zunehmend der Billigimporte<br />

aus Japan erwehren mussten. Die im Vergleich zu den javanischen Exporteuren<br />

starken Kle<strong>in</strong>exporteure der Außen<strong>in</strong>seln traf der überhöhte Rupiahkurs, der nur<br />

den javanischen Nettoimporteuren nutzte. Der Staat war viel zu schwach, um mit<br />

den üblichen f<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> wirtschaftspolitischen Instrumentarien die ökonomischen<br />

Prozesse zu lenken. 1950/51 konnte zwar <strong>in</strong>folge des durch den Korea-Krieg <strong>in</strong>duzierten<br />

Exportbooms e<strong>in</strong>e positive Handelsbilanz verzeichnet werden, doch schon<br />

1952 verr<strong>in</strong>gerten sich der Wert der Ausfuhr <strong>und</strong> die Regierungse<strong>in</strong>nahmen erheblich.<br />

127 Nach ECAFE 128 -Berechnungen war das jährliche Wachstum des Sozialproduktes<br />

um etwa 4% <strong>in</strong> den Jahren 1951-57 lediglich auf den Wiederaufbau <strong>und</strong> die<br />

Wiederherstellung der Vorkriegsbed<strong>in</strong>gungen zurückzuführen. 129 In dieser Phase<br />

reduzierten sich die Währungsreserven <strong>und</strong> die Inflation wurde angeheizt. Deshalb<br />

war e<strong>in</strong>e Verschärfung der Außenhandelskontrollen erforderlich: 130<br />

"[...] f<strong>in</strong>ally, <strong>in</strong> 1955, all import firms were required to deposit 5 million rupiah <strong>in</strong> advance<br />

of anticipated imports. Each of these steps had yielded perceptible reductions <strong>in</strong> the<br />

money supply and eas<strong>in</strong>g of <strong>in</strong>flationary pressures. By 1956, however, it was apparent<br />

that the use of this device had been pushed beyond the po<strong>in</strong>t of dim<strong>in</strong>ish<strong>in</strong>g returns, and <strong>in</strong><br />

that year the government was obliged to make net ref<strong>und</strong>s to importers." 131<br />

Bis 1956/57 standen sich e<strong>in</strong>e mit der Bürokratie verb<strong>und</strong>ene Gruppe von Unternehmern<br />

<strong>und</strong> Politikern, die sich um die PNI scharte, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e von der islamischen<br />

Masyumi-Partei angeführte Gruppe, die die Interessen der staatsunabhängigen <strong>in</strong>donesischen<br />

Unternehmer, vor allem diejenigen der Außen<strong>in</strong>seln, vertrat, gegenüber. 132<br />

Im Jahre 1957 bestand entweder die Möglichkeit, die Indonesianisasi-Politik zugunsten<br />

ausländischer <strong>und</strong> ch<strong>in</strong>esischer Investoren zu beenden oder sie zu radikalisieren.<br />

Das Militär <strong>und</strong> Teile der PNI, der PKI <strong>und</strong> der NU unterstützten e<strong>in</strong>en na-<br />

126<br />

Mackie 1964, 105.<br />

127<br />

1951 wurden Waren im Wert von 14,8 Mrd. Rp., 1952 von 10,7 Mrd. Rp. exportiert. Der letztgenannte<br />

Wert veränderte sich bis 1959 (9,9 Mrd. Rp.) kaum. Das Verhältnis der Ausfuhrwerte zum BSP reduzierte<br />

sich von 22% (1951) auf 13% (1952) <strong>und</strong> auf 5% (1958/59) (Paauw 1963, 183).<br />

128<br />

Economic Commission for Asia and the Far East.<br />

129<br />

Paauw 1963, 190.<br />

130<br />

Paauw 1963, 233ff.<br />

131<br />

Paauw 1963, 237.<br />

132<br />

Die Parteien waren z.T. <strong>in</strong> der Lage, Verwaltungsbereiche, also z.B. staatliche Banken <strong>und</strong> mit ökonomischen<br />

Belangen befasste M<strong>in</strong>isterien <strong>und</strong> Behörden, so zu durchdr<strong>in</strong>gen, dass sie sich eigene F<strong>in</strong>anzimperien<br />

aufbauen konnten (Robison 1986, 48ff). Die PNI schuf sich auf diese Weise e<strong>in</strong>e Hold<strong>in</strong>g-<br />

Gesellschaft (Yayasan Marhaen) <strong>und</strong> die Bank Umum Nasional als F<strong>in</strong>anzierungsbasen. PNI-M<strong>in</strong>ister<br />

wiesen <strong>in</strong> ihrer Amtszeit z.B. e<strong>in</strong>ige staatliche Gesellschaften an, ihre Gelder bei der Bank Umum Nasional<br />

e<strong>in</strong>zuzahlen.


68 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

tionalistischen Kurs des Staatspräsidenten, der nach der Niederschlagung der sezessionistischen<br />

Bewegung (1957/58), der E<strong>in</strong>führung des Kriegsrechtes (1957) <strong>und</strong> der<br />

Gelenkten Demokratie (1959) <strong>und</strong> zuletzt mit dem Verbot vom Masyumi <strong>und</strong> der<br />

PSI (1960) die exportorientierten Wirtschaftsliberalen ausschaltete. Die politischen<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen wurden <strong>in</strong> die Adm<strong>in</strong>istration <strong>und</strong> das Militär verlagert <strong>und</strong><br />

privatunternehmerische Belange zugunsten e<strong>in</strong>es stärkeren staatlichen E<strong>in</strong>flusses<br />

zurückgedrängt. 133<br />

Unter Sukarno sollte e<strong>in</strong> "Sosialisme ala Indonesia" (Sozialismus à la <strong>Indonesien</strong>)<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Gelenkten Ökonomie verwirklicht werden. Die Skepsis gegenüber<br />

e<strong>in</strong>er freien Marktwirtschaft überwog bei den meisten Angehörigen der politischadm<strong>in</strong>istrativen<br />

Elite <strong>und</strong> des Militärs. Schon im Artikel 33 der Verfassung von<br />

1945 war, allerd<strong>in</strong>gs etwas vage, von e<strong>in</strong>er "geme<strong>in</strong>samen Anstrengung auf der<br />

Basis des Familienpr<strong>in</strong>zips" die Rede gewesen. 134 Dieser Gedanke sollte <strong>in</strong> der Gelenkten<br />

Demokratie, <strong>in</strong> der der Staat alle wichtigen Sektoren kontrollierte, verwirklicht<br />

werden:<br />

"The <strong>in</strong>tention of Guided Economy was to construct a national economy aro<strong>und</strong> stateowned<br />

capital. [...] the private sector, <strong>in</strong>digenous or Ch<strong>in</strong>ese, was to be excluded from the<br />

most lucrative of trad<strong>in</strong>g monopolies. Correspond<strong>in</strong>gly, state credit was directed primarily<br />

to state-owned corporations [...]." 135<br />

Außerdem sollten die ausländischen Unternehmer sich den nationalen Interessen<br />

<strong>Indonesien</strong>s beugen. Während die noch junge Erdöl<strong>in</strong>dustrie jedoch weiterh<strong>in</strong> vornehmlich<br />

von Ausländern kontrolliert wurde, nationalisierte die Regierung 1957/58<br />

niederländische Plantagen sowie Handels- <strong>und</strong> Industriebetriebe. Dies war e<strong>in</strong>e<br />

Reaktion auf die starre Haltung der Niederlande <strong>in</strong> der West-Irian-Frage <strong>und</strong> verursachte<br />

letztlich e<strong>in</strong>en Exodus ausländischer Fachkräfte, den Abtransport von Ausrüstungsgütern,<br />

Managementprobleme bei der Beschaffung, Produktion <strong>und</strong> Vermarktung,<br />

Schwierigkeiten im Transportwesen <strong>und</strong> <strong>in</strong> den folgenden Jahren e<strong>in</strong>en rapiden<br />

Rückgang ausländischer Investitionen. 136 Diese Maßnahmen sowie die unrealistische<br />

Wirtschaftsplanung führten bis <strong>1965</strong> zu stetig steigenden Inflationsraten, 137 zu e<strong>in</strong>er<br />

Erhöhung der Auslandsverschuldung auf über 2 Mrd. US$ <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er Verm<strong>in</strong>derung<br />

der Exporte<strong>in</strong>nahmen auf 450 Mio. US$ (vgl. Tabelle 2-1). Die staatliche Kontrolle<br />

des Außenhandels bewirkte zum e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e Ausweitung des Schmuggels <strong>und</strong><br />

der Korruption, zum anderen e<strong>in</strong>e Unterversorgung der Betriebe mit Ausrüstungsgütern,<br />

die aufgr<strong>und</strong> fehlender Devisen nicht importiert werden konnten. Privates Kapital<br />

wurde <strong>in</strong>s Ausland geschafft, weil langfristige Investitionen nicht mehr rentabel<br />

waren. Die Unberechenbarkeit der nationalen Wirtschaftspolitik zeigte sich u.a. <strong>in</strong><br />

133<br />

Feith 1963, 396; Mackie 1964, 107ff.<br />

134<br />

Mackie 1964, 103f. Die Volkswirtschaft sollte wie e<strong>in</strong>e große Familie aufgebaut se<strong>in</strong>.<br />

135<br />

Robison 1986, 80.<br />

136<br />

Die Nationalisierung betraf e<strong>in</strong>en Großteil der Plantagen, 60% des Außenhandels, 246 Fabriken <strong>und</strong><br />

Bergbaubetriebe sowie Banken, Reedereien etc. (Robison 1986, 72).Zum Pseudosozialismus der Gelenkten<br />

Demokratie: Booth 1998, 301 <strong>und</strong> 317.<br />

137<br />

Mackie 1964, 113ff.


Die Unternehmer 69<br />

dem Regierungsbeschluss PP10 (Peraturan Pemer<strong>in</strong>tah No. 10, 1959), durch den ca.<br />

25.000 ch<strong>in</strong>esische Kle<strong>in</strong>händler aus den Dörfern verdrängt wurden, <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

unvorbereiteten <strong>und</strong> sozial unausgewogenen 90%igen Entwertung von Banke<strong>in</strong>lagen<br />

im August 1959. 138<br />

E<strong>in</strong> Fünfjahresplan für die Jahre 1956-60, der ohneh<strong>in</strong> nur sehr allgeme<strong>in</strong>e Zielbestimmungen<br />

enthielt, war schon 1958 aufgr<strong>und</strong> der politischen Veränderungen, aber<br />

auch wegen der hohen Inflationsrate, obsolet geworden. Der 1960 verabschiedete<br />

Achtjahresplan "[...] was based on quite fantastic assumptions to justify, <strong>in</strong> theory,<br />

government expenditures of Rp. 30 billion per annum on development projects,<br />

aga<strong>in</strong> without <strong>in</strong>flation and without <strong>in</strong>creased taxation." 139<br />

In diesem Jahr g<strong>in</strong>g die <strong>in</strong>donesische Regierung immer mehr dazu über, auch den<br />

Handelssektor zu kontrollieren. 140 Sie ließ für die Bevölkerung staatliche Geschäfte<br />

für Kleidung <strong>und</strong> Nahrungsmittel (sandan-pangan) errichten <strong>und</strong> zwang die privaten<br />

Produzenten der dort angebotenen Waren, e<strong>in</strong>en Teil ihrer Erzeugnisse zu festgesetzten<br />

Preisen abzugeben. Den Im- <strong>und</strong> Export von Gütern, die als wichtig e<strong>in</strong>gestuft<br />

wurden, übernahmen überwiegend staatliche Handelsgesellschaften. Die<br />

schlecht koord<strong>in</strong>ierten staatlichen E<strong>in</strong>griffe hatten e<strong>in</strong>e lähmende Wirkung auf die<br />

Produktion <strong>und</strong> den Handel, zumal sich die Korruption ausbreitete <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Schwarzmarkt<br />

entstand.<br />

Tabelle 2-1: Wachstum des realen BIP <strong>und</strong> des Exportvolumens (1938-68)<br />

Index des realen BIP Export<strong>in</strong>dex Exporte/BIP <strong>in</strong> %<br />

1938 100 100 17,1<br />

1951 90 137 26,1<br />

1952 97 132 23,3<br />

1954 107 141 22,6<br />

1956 114 133 20,0<br />

1958 122 135 19,0<br />

1960 123 129 18,0<br />

1962 132 148 19,2<br />

1964 134 147 18,8<br />

1966 139 147 18,1<br />

1968 151 184 20,9<br />

Quelle: Booth 1998, 60.<br />

138 Robison 1986, 83 <strong>und</strong> 87. Es galt für Banke<strong>in</strong>lagen, die e<strong>in</strong>en Wert von 25.500 Rp. überstiegen.<br />

139 Mackie 1964, 108.<br />

140 Paauw 1963, 211ff.


70 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Tabelle 2-2: Indikatoren der Wirtschaftsentwicklung von 1960-<strong>1965</strong><br />

1960 1961 1962 1963 1964 <strong>1965</strong><br />

Veränderung des PKE* <strong>in</strong> % - 1,6 1,7 - 3,0 - 4,0 0,3 3,2<br />

Wachstum M1 <strong>in</strong> % 37 41 101 94 156 302<br />

Anstieg Haushaltsdefizit <strong>in</strong> % 19 134 97 115 104 90<br />

Inflation <strong>in</strong> % 20 95 156 129 135 594<br />

Quelle: Hill 1996, 4.<br />

* Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen<br />

Die hohen Militärausgaben für die Kampagnen zur Integration West Irians <strong>und</strong> gegen<br />

Malaysia, die unrealistische Wirtschaftsplanung, das Missmanagement <strong>in</strong> den<br />

verstaatlichten Betrieben, der Rückgang ausländischer <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heimischer Investitionen<br />

<strong>und</strong> die sich ausweitende Handelsreglementierung trieben die <strong>in</strong>donesische<br />

Ökonomie immer stärker <strong>in</strong> die Krise (vgl. Tabelle 2-2). Der radikale Kurswechsel<br />

<strong>in</strong> den Jahren <strong>1965</strong>/66 war vor allem e<strong>in</strong>e Reaktion auf den wirtschaftlichen Niedergang<br />

<strong>und</strong> die beg<strong>in</strong>nenden Klassenkämpfe <strong>in</strong> den Dörfern.<br />

Die Sonderrolle der Ch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

Schon im 10. Jahrh<strong>und</strong>ert kamen erste ch<strong>in</strong>esische Händler auf den Archipel <strong>und</strong><br />

ließen sich <strong>in</strong> den Küstenstädten <strong>in</strong> speziellen Ch<strong>in</strong>esenvierteln nieder. 141 Im Laufe<br />

der nächsten Jahrh<strong>und</strong>erte sicherte sich diese M<strong>in</strong>orität e<strong>in</strong>e bedeutende Position im<br />

Handel. Ch<strong>in</strong>esen konnten sogar zu M<strong>in</strong>istern <strong>und</strong> Hafenmeistern aufsteigen. Sie<br />

waren zu dieser Zeit wahrsche<strong>in</strong>lich noch ke<strong>in</strong>e verhasste M<strong>in</strong>derheit. Erst unter<br />

dem E<strong>in</strong>fluss der Niederländer übernahmen sie nach <strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>e lukrative, aber<br />

prekäre Mittlerrolle. 142 Sie erhielten verschiedene Monopole auf die E<strong>in</strong>treibung von<br />

Tributen <strong>und</strong> Abgaben wie Maut-, Basar-, Schlacht- <strong>und</strong> Zollgebühren, aber auch<br />

auf den Handel mit Salz. In e<strong>in</strong>igen Gebieten waren sie als Steuerpächter sogar verantwortlich<br />

für die E<strong>in</strong>treibung bäuerlicher Zwangsabgaben im Auftrag der VOC<br />

oder der e<strong>in</strong>heimischen Aristokratie. Sie fungierten somit als B<strong>in</strong>deglied zwischen<br />

der e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung <strong>und</strong> den Kolonialherren. Auch dies war e<strong>in</strong>e Form<br />

der <strong>in</strong>direkten Herrschaft. Die Niederländer konnten auf diese Weise die e<strong>in</strong>heimischen<br />

Händler ausschalten <strong>und</strong> hatten zugleich e<strong>in</strong> politisch ungefährliches Gegengewicht<br />

zu den priyayi. Aber die Ch<strong>in</strong>esen dienten <strong>in</strong> vielen Fällen auch den e<strong>in</strong>heimischen<br />

Aristokraten: Diese konnten die direkte Konfrontation mit der Bauernbevölkerung<br />

umgehen.<br />

141 Zum Folgenden f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e gute Übersichtsdarstellung bei: Buchholt 1998, 97ff.<br />

142 "The role of the Ch<strong>in</strong>ese <strong>in</strong> Java thus changed from that of <strong>in</strong>termediaries between the big Ch<strong>in</strong>a-based<br />

merchants and the population of Java to that of <strong>in</strong>termediaries between the Company and the latter"<br />

(Kah<strong>in</strong> 1952, 8).


Die Sonderrolle der Ch<strong>in</strong>esen 71<br />

Im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert - beim sukzessiven Übergang von der Gewürzökonomie zum<br />

Anbau von cash crops - verstärkten sich die Spannungen zwischen den Kolonialherren<br />

<strong>und</strong> den Ch<strong>in</strong>esen. Als Mittelsmänner verloren sie an Bedeutung, da die Holländer<br />

sich verstärkt an die priyayi-Elite wandten. 143 Für die ch<strong>in</strong>esische M<strong>in</strong>derheit<br />

wurden Zuwanderungsquoten, e<strong>in</strong> Passsystem <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e spezielle Kopfsteuer e<strong>in</strong>geführt.<br />

Damit wurde ihre räumliche Mobilität deutlich e<strong>in</strong>geschränkt. Schwarz beschreibt<br />

deren Sonderstatus e<strong>in</strong>drucksvoll:<br />

"The Ch<strong>in</strong>ese were separated by education, with most Ch<strong>in</strong>ese children study<strong>in</strong>g at Ch<strong>in</strong>ese-language<br />

schools. The Ch<strong>in</strong>ese were also segregated <strong>in</strong>to specially marked<br />

neighbourhoods [...]. Even <strong>in</strong> everyday appearance, the Ch<strong>in</strong>ese were different. The Dutch<br />

required Ch<strong>in</strong>ese men to wear a long braid down their back - the mark of the Manchu -<br />

and to dress <strong>in</strong> typically Ch<strong>in</strong>ese fashion." 144<br />

Solche Maßnahmen forderten den Widerstand der Ch<strong>in</strong>esen heraus. Als Reaktion<br />

darauf wurden 1740 bei dem Massaker <strong>in</strong> Batavia viele Tausend Ch<strong>in</strong>esen von den<br />

Holländern umgebracht.<br />

Die antis<strong>in</strong>itischen Ressentiments verstärkten sich im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert, als die Ch<strong>in</strong>esen<br />

<strong>in</strong> neue Bereiche wie den Opiumhandel <strong>und</strong> den Betrieb von Spielhöllen <strong>und</strong><br />

Pfandhäusern vordrangen. Zur gleichen Zeit nahm die Immigration stetig zu. Während<br />

es 1860 nur ca. 220.000 Ch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> gab, von denen zwei Drittel <strong>in</strong><br />

Java lebten, waren es 1905 schon ca. 560.000, von denen fast die Hälfte außerhalb<br />

Javas <strong>und</strong> dort wiederum größtenteils <strong>in</strong> Sumatra lebten. Davon waren aber nur etwa<br />

20% im Handel tätig. 145 Viele Ch<strong>in</strong>esen, die im 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert nach <strong>Indonesien</strong><br />

kamen, arbeiteten <strong>in</strong> Z<strong>in</strong>n- <strong>und</strong> Goldm<strong>in</strong>en (Westkalimantan, Bangka, Belitung)<br />

oder als Plantagenarbeiter <strong>in</strong> Ostsumatra, e<strong>in</strong>ige sogar als Bauern <strong>in</strong> Kalimantan.<br />

Viele dieser Neuankömml<strong>in</strong>ge kamen völlig mittellos nach <strong>Indonesien</strong>, übernahmen<br />

auch härteste Arbeiten <strong>und</strong> entsprachen also <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er Weise dem Stereotyp des<br />

ch<strong>in</strong>esischen Halsabschneiders.<br />

Die Migration führte zu e<strong>in</strong>er deutlichen Differenzierung <strong>in</strong> totok <strong>und</strong> peranakan.<br />

Totok (oder s<strong>in</strong>gkeh) waren solche Ch<strong>in</strong>esen, die erst relativ spät - nämlich im 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert - nach <strong>Indonesien</strong> kamen <strong>und</strong> i.d.R. weniger an ihre neue kulturelle<br />

Umgebung angepasst waren. Peranakan (oder baba) waren solche, die sich der<br />

lokalen Kultur anpassten <strong>und</strong> i.d.R. Malaiisch sprachen. Das Stereotyp vom geschäftstüchtigen<br />

Ch<strong>in</strong>esen traf vorwiegend auf die totok zu.<br />

Mit der Ausweitung der Geldwirtschaft <strong>und</strong> der Kommerzialisierung der gesamten<br />

Ökonomie boten sich den Ch<strong>in</strong>esen neue Möglichkeiten im Handel mit Importgütern,<br />

beim Aufkauf <strong>und</strong> bei der Vermarktung von Agrargütern <strong>und</strong> im Geldverleih. 146<br />

Als Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts Reise- <strong>und</strong> Aufenthaltsrestriktionen für die Ch<strong>in</strong>esen<br />

beseitigt wurden, konnten sie auch <strong>in</strong> den Dörfern Handel treiben. Da sie nicht<br />

143 Buchholt 1998, 106ff.<br />

144 Schwarz 1994, 102. Bis 1918 lebten die Ch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> speziellen Vierteln nach dem Wijkenstelsel unter<br />

der Verwaltung e<strong>in</strong>es Vorstehers, der von den Holländern bestimmt wurde.<br />

145 Vgl. Rapp 1988, 30ff.<br />

146 Zur Rolle der Ch<strong>in</strong>esen siehe: Robison 1986, 18ff <strong>und</strong> 24ff.


72 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

mehr Ländereien pachten durften, produzierten <strong>und</strong> vermarkteten sie vermehrt Batikstoffe<br />

<strong>und</strong> kretek-Zigaretten. Erst seit den 20er Jahren besetzten sie solche <strong>und</strong><br />

andere Nischen <strong>in</strong> großer Zahl:<br />

"It was really only from about the 1920s onward that large numbers of Ch<strong>in</strong>ese <strong>in</strong> Indonesia<br />

began to move away from other occupations, mostly less desirable ones, as <strong>in</strong> the case<br />

of thousands of plantation and m<strong>in</strong><strong>in</strong>g coolies, <strong>in</strong>to what today are commonly regarded as<br />

their characteristic roles as small-scale traders, warung operators, commodity dealers, and<br />

money lenders." 147<br />

Vor allem waren das die neu angekommenen totok, die als Händler oder Handwerker<br />

<strong>in</strong> die ländlichen Gebiete oder <strong>in</strong> die Plantagengebiete Javas <strong>und</strong> Sumatras zogen,<br />

während die peranakan eher feste Anstellungen oder Arbeit als Professionals<br />

suchten. 148<br />

Die Sonderrolle der Ch<strong>in</strong>esen wurde seit dem 19. Jahrh<strong>und</strong>ert schrittweise verrechtlicht,<br />

zuletzt durch ihre - 1925 erfolgende - Zuordnung zu der Kategorie der "fremden<br />

Orientalen" (vreemde oosterl<strong>in</strong>gen, zusammen mit Arabern; Japaner <strong>und</strong> Türken<br />

h<strong>in</strong>gegen wurden den Europäern gleichgesetzt). Furnivall 149 spricht von e<strong>in</strong>er "pluralen<br />

Gesellschaft", weil die verschiedenen ethnischen Gruppen jeweils spezifische<br />

ökonomische Funktionen übernahmen <strong>und</strong> sich gleichzeitig kulturell <strong>und</strong> sozial<br />

scharf vone<strong>in</strong>ander abgrenzten.<br />

Die schnell errungene Überlegenheit bei der Batik- <strong>und</strong> kretek-Produktion gab antis<strong>in</strong>itischen<br />

Vorurteilen neue Nahrung. 150 Die Ch<strong>in</strong>esen galten als die Händler<br />

schlechth<strong>in</strong> <strong>und</strong> mussten mit den Stereotypen leben, die dieser Berufsgruppe geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong><br />

zugesprochen werden. Go schreibt:<br />

"Practically jammed between European import and export monopolies at the top level and<br />

the masses of the Indonesian peasantry at the bottom, the Ch<strong>in</strong>ese, thus, rema<strong>in</strong>ed a group<br />

apart [...]. The socio-psychological consequence of this typical colonial configuration was<br />

that the Ch<strong>in</strong>ese were generally considered either the <strong>in</strong>dustrious or the unscrupulous<br />

trader, anyhow always the trader, <strong>in</strong> the eyes of Europeans and Indonesians alike." 151<br />

Selbst die <strong>in</strong>donesische nationalistische Bewegung hatte ihre Ursprünge u.a. <strong>in</strong> der<br />

islamischen Händlervere<strong>in</strong>igung Sarekat Dagang Islam, die anfänglich e<strong>in</strong>e gegen<br />

die ch<strong>in</strong>esische Überlegenheit gerichtete Assoziation war.<br />

147 Mackie 1991, 84.<br />

148 Mackie 1991, 88f.<br />

149 Furnivall 1942.<br />

150 In diese Phase fallen antich<strong>in</strong>esische Unruhen etwa <strong>in</strong> Kudus (1918), die <strong>in</strong> ihrem Verlauf <strong>und</strong> im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Motivation der beteiligten Indonesier sehr an die Unruhen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung er<strong>in</strong>nern.<br />

151 Go 1987, 80.


Bedeutung des Islam 73<br />

Von 1930 bis <strong>1965</strong> stagnierte die <strong>in</strong>donesische Ökonomie, so dass auch die Ch<strong>in</strong>esen<br />

ke<strong>in</strong>e großen Unternehmen aufbauen konnten, zumal sie politisch unter Druck<br />

gerieten. Während der japanischen Besetzung waren sie ständig den Pressionen der<br />

Japaner <strong>und</strong> der e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung ausgesetzt. Während der Revolution<br />

waren sie wegen des Verdachts der Kollaboration mit den Niederländern ebenfalls<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sehr unsicheren Lage. Von 1950 bis <strong>1965</strong> gab es immer wieder Bestrebungen<br />

von Teilen der Parteien <strong>und</strong> des Militärs, die pribumi zu privilegieren <strong>und</strong> etwas<br />

gegen die Überlegenheit der Ch<strong>in</strong>esen zu tun. Schon 1950 wurde zu diesem Zweck<br />

das Benteng-System e<strong>in</strong>geführt, bei dem den pribumi Importlizenzen gewährt wurden.<br />

Nach e<strong>in</strong>igen Jahren, nämlich im Jahre 1954, wurde dieses untaugliche Mittel<br />

abgeschafft, zumal sich die pribumi, die kaum über das nötige Know-how <strong>und</strong> die<br />

Kapitalmittel verfügten, selbst wiederum Ch<strong>in</strong>esen brauchten, um die Importlizenzen<br />

nutzen zu können. Es entstanden die schon erwähnten "Ali-Baba-Firmen". 1956<br />

kam die so genannte Assaat-Bewegung um den gleichnamigen sumatraischen Politiker<br />

auf, deren erklärtes Ziel die Schwächung des ch<strong>in</strong>esischen E<strong>in</strong>flusses war. E<strong>in</strong><br />

Ergebnis ihrer Bemühungen war die E<strong>in</strong>führung des Regierungserlasses 10 (PP<br />

10) 152 im Jahre 1959. Mit der Bestimmung verloren die Ch<strong>in</strong>esen die Möglichkeit, <strong>in</strong><br />

den Dörfern Handel zu treiben. Am konsequentesten wurde der PP 10 <strong>in</strong> Westjava<br />

von e<strong>in</strong>er Koalition von Militärs mit der Unterstützung durch den Generalstab <strong>und</strong><br />

von Masyumi, der NU <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen PSI-Zeitungen ausgeführt. Sukarno sche<strong>in</strong>t eher<br />

schlichtend e<strong>in</strong>gewirkt zu haben. Als e<strong>in</strong>e der verheerendsten Erlasse der neuesten<br />

<strong>in</strong>donesischen Geschichte führte der PP 10 dazu, dass <strong>in</strong> den Monaten nach dem Mai<br />

1959 über 130.000 Ch<strong>in</strong>esen das Land verließen. 153<br />

Noch <strong>in</strong> den letzten Jahren der Gelenkten Demokratie kam es mehrfach zu antich<strong>in</strong>esischen<br />

Ausschreitungen, so z.B. im Mai 1963 <strong>in</strong> West- <strong>und</strong> Mitteljava, an denen<br />

vor allem Schüler <strong>und</strong> Studenten beteiligt waren.<br />

Die ch<strong>in</strong>esische M<strong>in</strong>derheit konnte nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen e<strong>in</strong>e Vorherrschaft<br />

durchsetzen. Bis 1957 behaupteten sich die Niederländer im F<strong>in</strong>anz-, Banken- <strong>und</strong><br />

Großhandelssektor. Mit der Verstaatlichung der niederländischen Unternehmen<br />

g<strong>in</strong>gen diese Sektoren <strong>in</strong> die Hand des Staates bzw. des Militärs über. Ch<strong>in</strong>esen<br />

bauten allerd<strong>in</strong>gs schon seit der Revolutionszeit Beziehungen zu e<strong>in</strong>zelnen Militärs<br />

auf, die sie dann <strong>in</strong> der Neuen Ordnung vergolden konnten.<br />

Die Bedeutung des Islam <strong>und</strong> islamischer Gruppen bis <strong>1965</strong><br />

Während e<strong>in</strong>e aus Indien stammende Mixtur h<strong>in</strong>duistischer <strong>und</strong> buddhistischer Elemente<br />

schon seit dem 3. oder 4. Jahrh<strong>und</strong>ert n. Chr. die existierenden animistischen<br />

Vorstellungen ergänzte <strong>und</strong> umformte, drang der Islam erst etwa seit dem 13. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>in</strong> den Archipel vor. Entlang der Handelsrouten <strong>in</strong> die Molukken entstand <strong>in</strong><br />

den folgenden Jahrh<strong>und</strong>erten e<strong>in</strong>e Reihe von islamischen Fürstentümern. Erst im 17.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert konnte der Islam <strong>in</strong> nennenswertem Umfang <strong>in</strong> das javanische B<strong>in</strong>nen-<br />

152 Peraturan Presiden No. 10.<br />

153 Feith 1963, 348ff.


74 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

land vordr<strong>in</strong>gen. Über die Handel treibenden Ausländer der Nordküste Javas gelangte<br />

e<strong>in</strong>e von persischen <strong>und</strong> <strong>in</strong>dischen mystischen Elementen bereicherte Variante <strong>in</strong><br />

die javanischen Patrimonialreiche. 154 Diese sufistischen Lehren konnten <strong>in</strong> die bestehenden<br />

h<strong>in</strong>dubuddhistischen Glaubenssysteme relativ leicht <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

König Agung von Mataram durfte Mitte des 17. Jahrh<strong>und</strong>ert mit offizieller Bestätigung<br />

aus Mekka den Sultanstitel tragen, aber zugleich hielt er an vielen h<strong>in</strong>dubuddhistischen<br />

Ideen, Zeremonien <strong>und</strong> Herrschafts<strong>in</strong>signien fest. Im Mataram-Reich<br />

wurden also Teile der islamischen Doktr<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegriert <strong>und</strong> santri-Enklaven, oft <strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

um die aus vorislamischer Zeit stammenden pesantren, geduldet. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

galten die ulama, die Islamgelehrten, aber als subversiv. Amangkurat I. ließ im 17.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert 5.000-6.000 von ihnen ermorden, wodurch die Stellung der orthodoxen<br />

Muslime für lange Zeit geschwächt wurde. Deshalb schreibt Anderson über die<br />

Bedeutung des Islam <strong>in</strong> jener Zeit <strong>und</strong> danach:<br />

"To use Gramsci's term, at no po<strong>in</strong>t did a «hegemonic» Islamic culture develop <strong>in</strong> Java.<br />

The self-consciousness of pious Muslims rema<strong>in</strong>ed strictly «corporate». Political and cultural<br />

subord<strong>in</strong>ation went hand <strong>in</strong> hand." 155<br />

Die abhängige Stellung der Muslime dürfte auch auf e<strong>in</strong>e eigentümliche Differenzierung<br />

zurückzuführen se<strong>in</strong>. So unterscheidet man im Anschluss an Clifford Geertz<br />

zwischen den orthodoxen Muslimen, den santri 156 , <strong>und</strong> den abangan. 157 Die - häufig<br />

kle<strong>in</strong>bäuerlichen - abangan glauben an javanische Götter meist <strong>in</strong>dischen Ursprungs<br />

(nach e<strong>in</strong>er Berechnung waren es Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>ert über 1.000), von denen<br />

viele <strong>in</strong> den Wayang-Geschichten auftauchen, an e<strong>in</strong>e Unzahl von Geistern <strong>und</strong> an<br />

154 Koentjaran<strong>in</strong>grat 1985, 319ff.<br />

155 Anderson 1972a, 59.<br />

156 Santri (im engeren S<strong>in</strong>ne) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> die Schüler e<strong>in</strong>er muslimischen Internatsschule, e<strong>in</strong>er<br />

pesantren. Der Leiter dieser Schule, der kiyayi oder kiai, wird von e<strong>in</strong>igen ustad oder ulama unterstützt.<br />

Die Schule ist e<strong>in</strong> Unikum <strong>in</strong> der islamischen Welt <strong>und</strong> entwickelte sich aus den asrama der h<strong>in</strong>dubuddhistischen<br />

Periode. Dhofier (1980, 270) def<strong>in</strong>iert die genannten Begriffe folgendermaßen:"Islamic<br />

scholars <strong>in</strong> Java who are proficient <strong>in</strong> Islamic knowledge are called ulama. In West Java they are called<br />

ajengan. In Central and East Java ulama who lead pesantren are called kyai. At present, however, there<br />

are some <strong>in</strong>fluential ulama who do not lead pesantren but are called kyai. With its strong association with<br />

the pesantren tradition, the term kyai commonly refers to traditionalist ulama."<br />

157 In den 50er Jahren hatte Geertz noch e<strong>in</strong>e dritte Weltanschauung, nämlich die der priyayi, ausgemacht.<br />

Gegen dieses Modell ist e<strong>in</strong>gewandt worden, dass die priyayi e<strong>in</strong>en bestimmten Berufsstand oder e<strong>in</strong>e<br />

eigene Klasse, aber ke<strong>in</strong>e religiöse Gruppe, wie die abangan <strong>und</strong> santri, bildeten. Die priyayi selbst s<strong>in</strong>d,<br />

was ihren religiösen Glauben betrifft, weit überwiegend abangan (vgl. Zifirdaus 1990, 442). E<strong>in</strong> anderer<br />

Kritikpunkt bezieht sich auf die Unterscheidung zwischen (orthodoxen) santri <strong>und</strong> (synkretistischen)<br />

abangan, denn <strong>in</strong> Wirklichkeit gibt es auch abangan, die die Gebote des Islam strikt befolgen, <strong>und</strong> santri,<br />

die kejawen-Elemente <strong>in</strong> ihr Glaubenssystem <strong>in</strong>tegriert haben (siehe auch: Bachtiar 1986). Viele orthodoxe<br />

kiai <strong>in</strong> Java praktizieren Rituale, die ihrem Ursprung nach nichtislamisch s<strong>in</strong>d. Hodgson me<strong>in</strong>t, dass<br />

Geertz zu sehr vom islamischen Modernismus bee<strong>in</strong>flusst sei, so dass er vieles als unislamisch, d.h. als<br />

h<strong>in</strong>dubuddhistisch oder urjavanisch, e<strong>in</strong>stufe, was <strong>in</strong> Wirklichkeit islamisch sei (Hodgson 1974, 551ff).<br />

Wie fragwürdig die Unterscheidung abangan-santri auch se<strong>in</strong> mag, sie verweist auf den zweifellos<br />

vorhandenen Gegensatz zwischen orthodoxen oder praktizierenden <strong>und</strong> synkretistischen Muslimen.<br />

Dieser Unterschied war die Gr<strong>und</strong>lage für die Entstehung der aliran, die die parteipolitischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

vor allem der 50er Jahre prägten. In der Neuen Ordnung wurde aber die B<strong>in</strong>dung an solche<br />

"Strömungen" immer unwichtiger (Anwar 1995, 265ff).


Bedeutung des Islam 75<br />

die magischen Kräfte von dukun, die als Zauberer, Hexer, Mediz<strong>in</strong>männer <strong>und</strong>/oder<br />

Wahrsager auftreten. 158 Außerdem praktizieren die abangan zusammen mit den<br />

Nachbarn bei wichtigen Ereignissen den slametan, e<strong>in</strong>e ritualisierte Mahlzeit. Es<br />

besteht bei dieser Form der Religiösität ke<strong>in</strong>e kirchliche Organisation mit e<strong>in</strong>em<br />

ausgearbeiteten Dogma <strong>und</strong> Berufspriestern, die das "Monopol legitimen hierokratischen<br />

Zwanges" 159 <strong>in</strong> Anspruch nehmen würden.<br />

Trotzdem sehen sich diese abangan als Muslime. Sie beachten zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>ige der<br />

islamischen Gebote <strong>und</strong> nehmen den Propheten Muhammad <strong>und</strong> verschiedene islamische<br />

Heilige <strong>in</strong> ihr pantheistisches Weltbild auf. Koentjaran<strong>in</strong>grat def<strong>in</strong>iert es so:<br />

"They firmly believe <strong>in</strong> God (Allah), and like Muslims <strong>in</strong> general, they believe that Muhammad<br />

is Allah's prophet. They also believe that if they lead a good life their soul will<br />

go to heaven (m<strong>in</strong>ggah swargi), but lead<strong>in</strong>g a bad life will br<strong>in</strong>g them to hell (neraka).<br />

They are aware that Islam has a sacred book which conta<strong>in</strong>s Allah's Words. Most of them<br />

even know the name Koran, and each of them has at least once <strong>in</strong> his life pronounced the<br />

Muslim confession of faith, the Al-fatihah, that is, at his circumcision ceremony." 160<br />

Die spezifisch <strong>in</strong>donesische (oder besser: javanische) Unterteilung <strong>in</strong> santri <strong>und</strong><br />

abangan ist e<strong>in</strong> Ergebnis der angesprochenen h<strong>in</strong>dubuddhistischen <strong>und</strong> islamischen<br />

Durchdr<strong>in</strong>gung des Landes im Laufe der Jahrh<strong>und</strong>erte. Während z.B. die dukun <strong>und</strong><br />

die Schutzgeister auf e<strong>in</strong>e vorstaatliche Tradition h<strong>in</strong>deuten, entstanden die Machtkonzeption,<br />

die Unterscheidung alus-kasar (höflich-unhöflich, fe<strong>in</strong>-grob, kultiviertbäuerlich<br />

etc.), die Vorstellung von e<strong>in</strong>er unwandelbaren hierarchischen Ordnung<br />

<strong>und</strong> die gesamte höfische Kultur <strong>in</strong> der sehr stark vom H<strong>in</strong>duismus <strong>und</strong> vom Buddhismus<br />

geprägten Phase der Staatsbildung.<br />

Die Niederländer sahen die größte Gefahr im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bündnis<br />

zwischen enttäuschten priyayi <strong>und</strong> den ulama. E<strong>in</strong> solches Bündnis hatte z.B. 1825-<br />

30 zum Java-Krieg geführt. Deshalb setzten sie <strong>in</strong> der kolonialen Verwaltung überwiegend<br />

abangan e<strong>in</strong>. Auf diese Weise blieb der Zugang zum Staatsapparat den<br />

orthodoxen Muslimen versperrt. 161 Unter dem E<strong>in</strong>fluss des reformerischen Kolonialbeamten<br />

<strong>und</strong> Islamexperten Snouck Hurgronje änderten die Niederländer jedoch um<br />

die Jahrh<strong>und</strong>ertwende ihre starre Haltung gegenüber den Muslimen <strong>und</strong> förderten<br />

den Islam als kulturelle - nicht als politische - Kraft.<br />

Die Spannungen zwischen den priyayi <strong>und</strong> den santri <strong>in</strong>tensivierten sich Ende des<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Die santri hatten schon seit mehreren Jahrh<strong>und</strong>erten e<strong>in</strong> Gegenmodell<br />

zu den aristokratischen javanischen Beamten konzipiert. Aber besonders seit<br />

Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts wurden die Muslime stärker, weil die priyayi zunehmend<br />

an Macht <strong>und</strong> Legitimität e<strong>in</strong>büßten <strong>und</strong> weil zur gleichen Zeit reformistische Strömungen<br />

aus dem Nahen Osten den <strong>in</strong>donesischen Islam zu beleben begannen. Erst<br />

158<br />

Koentjaran<strong>in</strong>grat 1985, 336ff; Geertz 1960, 16ff <strong>und</strong> 86ff; Magnis-Suseno 1981, 75f. Da es nach der<br />

traditionellen abangan-Weltanschauung ke<strong>in</strong>e Zufälle gibt, sondern alles mit allem zusammenhängt, kann<br />

auch die Zukunft vorausberechnet werden.<br />

159<br />

Weber 1972, 29.<br />

160<br />

Koentjaran<strong>in</strong>grat 1985, 317.<br />

161<br />

Kuntowijoyo 1987, 10.


76 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

um 1900 hatte sich der schon bestehende gemäßigte abangan-santri-Gegensatz<br />

völlig entwickelt. Zu dieser Zeit war der Santrismus zu e<strong>in</strong>er religiösen <strong>und</strong> politischen<br />

Doktr<strong>in</strong> ausgearbeitet. Der Santrismus wurde als antikoloniale Ideologie orthodoxer,<br />

weil er sich gleichzeitig von den klassischen Traditionen <strong>Indonesien</strong>s<br />

abgrenzte. 162 Der H<strong>in</strong>dubuddhismus war aufgr<strong>und</strong> der Mitläuferrolle der priyayi bei<br />

Teilen der Bevölkerung diskreditiert.<br />

Nach 1910 setzte sich der Modernismus unter den Händlerschichten der größeren<br />

Städte mehr <strong>und</strong> mehr durch. Es kam zur Gründung des Sarekat Islam <strong>und</strong> von Muhammadiyah,<br />

woraufh<strong>in</strong> 1926 die NU zur Bündelung der traditionalistischen Kräfte<br />

gegründet wurde. Die islamische Lehre fungierte auch als e<strong>in</strong>e nationalistische Doktr<strong>in</strong><br />

der Befreiung <strong>und</strong> der Sarekat Islam war die erste große nationalistische Organisation.<br />

Der abangan-santri-Gegensatz <strong>und</strong> der zwischen Traditionalisten <strong>und</strong> Modernisten<br />

prägte den <strong>in</strong>donesischen Islam über Jahrzehnte, <strong>und</strong> z.T. lassen sich diese Spaltungen,<br />

wenn auch <strong>in</strong> modifizierter Form, bis heute verfolgen. Es gab nur kurze Zeit<br />

e<strong>in</strong>e gewisse E<strong>in</strong>igung islamischer Gruppen, etwa 1937 mit der Gründung des antikolonial<br />

orientierten Obersten Indonesischen Islamrates MIAI 163 <strong>und</strong> mit der von den<br />

Japanern <strong>in</strong>itiierten Gründung des Masyumi 164 (1943).<br />

Seit 1945 wurde über die Frage diskutiert, welchen Stellenwert die Scharia <strong>in</strong> der<br />

Verfassung haben <strong>und</strong> ob die Republik <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> islamischer Staat se<strong>in</strong> sollte.<br />

Der Streit wurde bereits mit der Formulierung der Jakarta-Charta entfacht. Die Charta<br />

stellte e<strong>in</strong>en Kompromiss zwischen Nationalisten <strong>und</strong> islamischen Führern im<br />

Komitee für die Vorbereitung der Verfassung vom 22. Juni 1945 dar. 165 Mit ihr wurde<br />

die Anordnung der fünf Pr<strong>in</strong>zipien der Pancasila verändert <strong>und</strong> das nun an erster<br />

Stelle stehende Pr<strong>in</strong>zip des Glaubens an den e<strong>in</strong>en Gott um den Zusatz erweitert,<br />

dass Muslime die syariah anzuwenden hätten. Allerd<strong>in</strong>gs sorgte Mohammad Hatta<br />

dafür, dass dieser Passus <strong>in</strong> der dann gültigen Fassung der Präambel <strong>und</strong> des Verfassungstextes<br />

nicht mehr auftauchte, weil er Widerstand von christlichen Ost<strong>in</strong>donesiern<br />

fürchtete. Diese Änderung wurde später von vielen Muslimen als Betrug gewertet.<br />

166<br />

Bei den Wahlen von 1955 erreichten die islamischen Parteien zusammen nur 43,5%<br />

der Stimmen. Die Illusion, e<strong>in</strong>en Islamstaat errichten zu können, war zerstört, da die<br />

abangan sich - zur großen Enttäuschung der orthodoxen Muslime - den nichtislami-<br />

162 Geertz 1991, 100ff. Die Traditionalisten erkennen nur die Gründer der vier mazhab (Rechtsschulen)<br />

als autorisierte Interpreten (mujtahid) an, während die von den Ideen Mohammad Abduhs <strong>und</strong> Jamal ad-<br />

D<strong>in</strong> al-Afghanis geprägten Modernisten zu den Ursprüngen des Islams zurückkehren möchten, um selbständig,<br />

d.h. ohne den E<strong>in</strong>fluss der ulama, zu e<strong>in</strong>er für sie verb<strong>in</strong>dlichen Interpretation des Koran <strong>und</strong> der<br />

Sunna zu gelangen (ijtihad = <strong>in</strong>dividuelle Interpretation).<br />

163 Majelis Islam A'la Indonesia.<br />

164 Majelis Syura Muslim<strong>in</strong> Indonesia = Konsultativrat der Indonesischen Muslime.<br />

165 Die Jakarta Charter ist bis heute <strong>in</strong> ihrem Gehalt umstritten. Der Kernsatz "dengan kewajiban menjalankan<br />

syari'at Islam bagi pemeluk-pemeluknya" bedeutet <strong>in</strong> der Übersetzung: "mit der Verpflichtung für<br />

die Muslime, die Scharia auszuführen/anzuwenden".<br />

166 Ramage, 1995, 16f.


Entwicklung der Machteliten 77<br />

schen Parteien (PNI <strong>und</strong> PKI) zuwandten. Zudem verstärkte sich wieder der Gegensatz<br />

zwischen den Traditionalisten der NU (die sich Anfang der 50er Jahre aus dem<br />

Masyumi zurückzog <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e eigene Partei gründete) <strong>und</strong> den beim Masyumi bleibenden<br />

Modernisten. Auch <strong>in</strong> der Konstituante, die 1956-59 e<strong>in</strong>e neue Verfassung<br />

ausarbeiten sollte, waren die Verhandlungen von den Streitigkeiten zwischen orthodoxen<br />

Muslimen <strong>und</strong> ihren Widersachern geprägt. Zum Zeitpunkt der Auflösung<br />

dieser Versammlung durch Sukarno (1959) sprachen sich 48% der Abgeordneten für<br />

den Islam als Wertebasis der Republik <strong>Indonesien</strong> aus, 52% stimmten für die Pancasila.<br />

Nach der Wiedere<strong>in</strong>führung der Verfassung von 1945 durch Sukarno im Jahre 1959<br />

<strong>und</strong> dem Verbot vom Masyumi e<strong>in</strong> Jahr später (wegen der Beteiligung e<strong>in</strong>iger Masyumi-Politiker<br />

an den regionalistischen PRRI/Permesta-Rebellionen) war der modernistische<br />

Islam als parteipolitische Kraft entscheidend geschwächt. Außerdem<br />

waren die Bürokratie <strong>und</strong> das Militär von abangan beherrscht. 1964/65 steigerten<br />

sich die Spannungen zwischen den meist gr<strong>und</strong>besitzenden santri <strong>und</strong> der ländlichen<br />

abangan-Unterschicht, da die PKI <strong>in</strong> "e<strong>in</strong>seitigen Aktionen" begann, die 1960 vom<br />

Parlament beschlossene Landreform durchzuführen. Die wohlhabenden Bauern<br />

konnten die angestrebten Landbesetzungen verh<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> rächten sich zu Beg<strong>in</strong>n<br />

der Neuen Ordnung mit Massakern an den Kommunisten <strong>und</strong> ihren Sympathisanten.<br />

Dazu schreibt Wertheim:<br />

"Dur<strong>in</strong>g the clos<strong>in</strong>g years of the Sukarno period, the Muslim community took on the attitude<br />

of a threatened m<strong>in</strong>ority group. Despite the class struggle character of rural unrest <strong>in</strong>cited<br />

by the leftist peasant unions, the Muslim community, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g many poor tenants,<br />

rallied beh<strong>in</strong>d the rich landowners who were the leaders of their aliran. The vertical<br />

alignment typical of Indonesia dur<strong>in</strong>g the populist Sukarno régime thwarted the attempts<br />

of the Communists to carry on the aksi sefihak as a class struggle. After the Untung coup<br />

failed Muslim groups <strong>in</strong> many parts of Java took a terrific revenge aga<strong>in</strong>st many members<br />

of the abangan group [...]" 167<br />

Die z.T. fanatisierten Muslime hatten also erheblichen Anteil an der Zerschlagung<br />

der PKI <strong>und</strong> - <strong>in</strong>sgesamt - der politischen L<strong>in</strong>ken. Trotzdem blieben sie aus den<br />

Zentren der Orba-Regimekoalition weitgehend ausgeschlossen.<br />

Die Entwicklung der Machteliten <strong>und</strong> die Verb<strong>in</strong>dung zur Figuration der<br />

Neuen Ordnung<br />

Die Kolonialherrschaft war im Wesentlichen e<strong>in</strong>e Form der <strong>in</strong>direkten Herrschaft.<br />

Das heißt nur wenige Niederländer kamen <strong>in</strong> unmittelbaren Kontakt mit der <strong>in</strong>donesischen<br />

Bevölkerung. Stattdessen wurden e<strong>in</strong>heimische Aristokraten <strong>und</strong> ch<strong>in</strong>esische<br />

Geschäftsleute als Vermittler e<strong>in</strong>gesetzt. Deshalb auch waren die Sprache <strong>und</strong> Kultur<br />

der Niederländer <strong>und</strong> das Christentum nicht weit verbreitet.<br />

Die frühzeitige Ausschaltung der E<strong>in</strong>heimischen im nationalen <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

Handel, der zögerliche Aufbau des Bildungssystems <strong>und</strong> die Diskrim<strong>in</strong>ierung der<br />

167 Wertheim 1974, 92.


78 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

Indonesier <strong>in</strong> der Verwaltung <strong>und</strong> im Militär verh<strong>in</strong>derten die Entstehung e<strong>in</strong>er starken<br />

pribumi-Mittelklasse. Die ch<strong>in</strong>esischen Unternehmer, die nie wirklich <strong>in</strong> die<br />

pribumi-Gesellschaft <strong>in</strong>tegriert wurden, waren - <strong>und</strong> blieben nach der Unabhängigkeit<br />

- Paria-Unternehmer 168 . Die Ch<strong>in</strong>esen blieben außerdem ohne Zugang zu e<strong>in</strong>flussreichen<br />

Positionen <strong>in</strong> der Verwaltung, im Militär <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Politik. Auch nach<br />

Erlangung der Unabhängigkeit entstand <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bis <strong>1965</strong> ke<strong>in</strong>e starke e<strong>in</strong>heimische<br />

oder ch<strong>in</strong>esische Bourgeoisie. Selbst die staatliche pribumi-Förderung konnte<br />

daran nichts ändern.<br />

Durch die <strong>in</strong>direkte Herrschaft blieben die priyayi lange sehr mächtig, konnten sogar<br />

ihre Macht ausweiten, verloren aber zusehends an Ansehen bei der e<strong>in</strong>heimischen<br />

Bevölkerung. Seit Mataram wurde die Herrschaft der priyayi repressiver ausgeübt,<br />

sie war weniger traditional legitimiert <strong>und</strong> von der Protektion der Niederländer abhängig.<br />

So konnte Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts e<strong>in</strong>e nationalistische Gegenelite<br />

entstehen, die das Machtvakuum nach 1945 füllte <strong>und</strong> den bürokratischen Apparat<br />

besetzen, politisieren <strong>und</strong> <strong>in</strong> erheblichem Umfang kontrollieren konnte. Die politischen<br />

Führer konnten <strong>in</strong> der Zeit der parlamentarischen Demokratie die wichtigsten<br />

Machtpositionen e<strong>in</strong>nehmen. Zusammen mit den Bürokraten (die wiederum häufig<br />

Parteimitglieder waren) <strong>und</strong> den religiösen Führern, die ebenfalls meist an Parteien<br />

<strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form geb<strong>und</strong>en waren, bildeten sie die Machtelite. Die verschiedenen<br />

Fraktionen des Militärs suchten Parteiführer als potentielle Partner, <strong>und</strong> die privaten<br />

Unternehmer waren auf die Protektion der Bürokraten <strong>und</strong> Politiker angewiesen. Bei<br />

allem Elitismus <strong>und</strong> bei aller Vetternwirtschaft gab es aber starke Mechanismen der<br />

Kontrolle durch e<strong>in</strong>e aktive parlamentarische <strong>und</strong> außerparlamentarische (Presse,<br />

Gewerkschaften, Bauernverbände etc.) Opposition.<br />

Obwohl die islamischen Gruppierungen schon <strong>in</strong> der nationalistischen Bewegung<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle gespielt hatten <strong>und</strong> auch <strong>in</strong> den 50er Jahren mit verschiedenen<br />

Parteien die Politik jener Jahre wesentlich mitbestimmen konnten, gelang es den<br />

orthodoxen Muslimen zu ke<strong>in</strong>er Zeit, den Staat - etwa durch die E<strong>in</strong>fügung der Jakarta-Charta<br />

<strong>in</strong> die Präambel der Verfassung - zu islamisieren.<br />

E<strong>in</strong>e neue, sehr mächtige strategische Gruppe - das Militär - entstand <strong>in</strong> der Zeit der<br />

japanischen Besatzung. In der Revolutionsphase konnten diese Peta-Truppen, aber<br />

auch die ehemaligen KNIL-Soldaten <strong>und</strong> die laskar-Milize<strong>in</strong>heiten, e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Position <strong>in</strong> der sich langsam konstituierenden Kräftekonstellation erobern. Zwar<br />

wurden die Streitkräfte <strong>in</strong> der Zeit der parlamentarischen Demokratie von der politischen<br />

Elite kontrolliert, aber mit der Ausrufung des Kriegsrechtes (1957) <strong>und</strong> der<br />

Wiedere<strong>in</strong>führung der Verfassung von 1945 im Jahre 1959 konnten die Militärs ihre<br />

Position stetig ausbauen.<br />

Die <strong>1965</strong> gewaltsam durchgesetzte Neue Ordnung war - wie <strong>in</strong> den folgenden Kapiteln<br />

zu zeigen se<strong>in</strong> wird - z.T. die logische Folge sich seit langem abzeichnender<br />

Tendenzen. Die Regimekoalition der Neuen Ordnung war nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vakuum<br />

entstanden, vielmehr lassen sich ihre spezifische Zusammensetzung <strong>und</strong> die Eigenheiten<br />

der sie konstituierenden Gruppen historisch ableiten. Von Mataram war e<strong>in</strong>e<br />

168 Zu diesem Begriff: Riggs 1966.


Entwicklung der Machteliten 79<br />

starke Verwaltungsbürokratie sowie das priyayi-Weltbild <strong>und</strong> der priyayi-Habitus<br />

geblieben. Der javanische Patrimonialismus mit se<strong>in</strong>en überaus mächtigen Königen<br />

trat <strong>in</strong> der Neuen Ordnung mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> vielfacher Beziehung königgleichen Präsidenten<br />

Suharto, der über e<strong>in</strong> ausgedehntes Netz von Patron-Klient-Beziehungen<br />

se<strong>in</strong>e "Untertanen" abhängig machte <strong>und</strong> kontrollierte, wieder auf. Damit verknüpft<br />

war e<strong>in</strong> ausgeprägter Javazentrismus <strong>und</strong> die Zentralisierung der Machtbefugnisse <strong>in</strong><br />

der Hauptstadt. Selbst der Organizismus <strong>und</strong> die altjavanischen Harmonieideologien<br />

tauchten unter Suharto wieder aus dem Dunkel der Geschichte auf. Die Rekonstruktion<br />

<strong>und</strong> Neuanpassung solcher Ideologien hatten z.T. schon die Niederländer gefördert,<br />

die die priyayi für ihre Zwecke e<strong>in</strong>gespannt hatten. Der Patrimonialismus wurde<br />

zwar <strong>in</strong> der Kolonialzeit durch die ökonomischen <strong>und</strong> sozialen Wandlungen untergraben,<br />

z.T. wurde aber durch die Stützung der e<strong>in</strong>heimischen aristokratischen<br />

Elite deren Abgehobenheit <strong>und</strong> Exklusivität gerade gestärkt. E<strong>in</strong>e der verblüffendsten<br />

Parallelen zwischen dem <strong>Indonesien</strong> der Neuen Ordnung <strong>und</strong> der Kolonialzeit<br />

war zudem der Umgang mit Regimekritikern: Das Suharto-Regime übernahm große<br />

Teile des niederländischen Straf- <strong>und</strong> Strafprozessrechts <strong>und</strong> bekämpfte <strong>in</strong> ähnlicher<br />

Weise wie die Niederländer die Opposition.<br />

Von den Japanern übernahmen die Indonesier die Organisation der Nachbarschaften<br />

<strong>und</strong> die Peta-Truppen. Die Revolutionszeit lieferte erste dwifungsi-Modelle <strong>und</strong><br />

sicherte der Armee die Rolle als Retter<strong>in</strong> <strong>und</strong> Ordnungsstifter<strong>in</strong> mit nationalistischrevolutionärem<br />

Geist. Und während von der parlamentarischen Demokratie nur<br />

e<strong>in</strong>ige leblose Hüllen für das pseudodemokratische Theater <strong>in</strong> der Suharto-Zeit blieben,<br />

h<strong>in</strong>terließ die Gelenkte Demokratie u.a. den Golkar-Vorläufer Sekber Golkar,<br />

das karyawan- <strong>und</strong> dwifungsi-Konzept, die enge Kooperation von Zivil- <strong>und</strong> Militärverwaltung<br />

sowie die Kontrolle großer Wirtschaftsbetriebe durch das Militär.<br />

Aber die Neue Ordnung war nicht bloß e<strong>in</strong>e Rekonstruktion vorgängiger Kräfteverhältnisse,<br />

sondern <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong>e ganz neuartige <strong>Herrschaftsfiguration</strong> mit<br />

eigenen Ideologien. So unterschied sie sich <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> folgenden Punkten von<br />

der Gelenkten Demokratie:<br />

- Im Umgang mit der l<strong>in</strong>ken, vor allem kommunistischen Opposition: Die PKI, die<br />

unter Sukarno <strong>und</strong> z.T. zusammen mit Sukarno sehr mächtig war, wurde nach <strong>1965</strong><br />

ausgeschaltet, oder zutreffender: ausgerottet. Mit der Ausschaltung bzw. Vernichtung<br />

der politischen L<strong>in</strong>ken kam es zu e<strong>in</strong>er Entschärfung der Klassenkämpfe <strong>in</strong> den<br />

Städten <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Dörfern.<br />

- Mit Bezug auf die Stellung des Militärs: ABRI wurde zur mächtigsten Institution<br />

des Landes <strong>und</strong> konnte - gestützt auf die dwifungsi-Doktr<strong>in</strong> - sehr viel stärker als<br />

zuvor andere gesellschaftliche Bereiche dom<strong>in</strong>ieren.<br />

- In der Kooperation mit s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmern: Die cukong wurden<br />

stärker als zuvor mit Aufträgen, Konzessionen <strong>und</strong> Krediten versorgt.<br />

- In der Selbstlegitimierung: Die Rhetorik der Revolution <strong>und</strong> des Antiimperialismus<br />

wurde vollständig aufgegeben; stattdessen wurde der schon angelegte Organizismus<br />

<strong>und</strong> Korporatismus weiter ausgearbeitet.<br />

- Bezüglich des wirtschaftspolitischen Kurses: Die unklare, antiwestliche, wenngleich<br />

nicht sozialistische Politik des Regimes <strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie wurde


80 Die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> bis <strong>1965</strong><br />

abgelöst durch e<strong>in</strong>e prowestliche, <strong>in</strong>vestitionsfre<strong>und</strong>liche Politik (mit e<strong>in</strong>em sehr<br />

starken Staatssektor <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er ausgeprägten Vetternwirtschaft).<br />

- In der Außenpolitik: Aus e<strong>in</strong>er Achse Jakarta-Pek<strong>in</strong>g wurde e<strong>in</strong>e De-facto-Anlehnung<br />

an Japan <strong>und</strong> an die westlichen Industriestaaten.<br />

Wie der Kurswechsel vollzogen wurde <strong>und</strong> welches neuartige Gebilde entstand, soll<br />

<strong>in</strong> den Kapiteln 3 <strong>und</strong> 4 ausführlich behandelt werden.


Teil II: Die strategischen <strong>und</strong> die konfliktfähigen<br />

Gruppen der Neuen Ordnung (<strong>1965</strong>-1998)<br />

3. Legitimierung, Struktur <strong>und</strong> Entwicklung<br />

der Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierter<br />

Organisationen <strong>und</strong> Gruppen<br />

3.1 Die Legitimierung der Regimekoalition <strong>und</strong> die<br />

politische Kultur der Neuen Ordnung<br />

Die <strong>in</strong>donesische Neue Ordnung wurde von Anfang an als e<strong>in</strong> Gegenmodell zur parlamentarischen<br />

<strong>und</strong> zur Gelenkten Demokratie konzipiert. Die beiden letztgenannten<br />

politischen Entwürfe galten der neuen Regimekoalition als gescheitert. Die parlamentarische<br />

Demokratie wurde <strong>in</strong> der Neuen Ordnung als e<strong>in</strong> politisches System e<strong>in</strong>gestuft,<br />

<strong>in</strong> der die wirtschaftliche Entwicklung gelähmt war <strong>und</strong> <strong>in</strong> der elitäre politische<br />

Parteien um staatliche Pfründe wetteiferten. Die Gelenkte Demokratie war wegen der<br />

abenteuerlichen Außen- <strong>und</strong> Wirtschaftspolitik, aber vor allem wegen des Aufstiegs<br />

der PKI diskreditiert. Die Regimekoalition der Neuen Ordnung wollte demgegenüber<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>er organizistischen Staatstheorie, die sich aus<br />

(neo)h<strong>in</strong>dubuddhistischen <strong>und</strong> (neo)javanischen Quellen speiste, e<strong>in</strong>e westlich <strong>und</strong> an<br />

Japan orientierte technokratische Entwicklungspolitik <strong>in</strong> die Wege leiten, bei der das<br />

Militär e<strong>in</strong>e Sonderrolle e<strong>in</strong>nehmen sollte. Im Laufe der folgenden Jahre gelang es der<br />

Regimekoalition, e<strong>in</strong> Ideensystem zu schaffen <strong>und</strong> zu propagieren, dass zwar <strong>in</strong>tellektuell<br />

nicht sehr ausgefeilt war, aber doch e<strong>in</strong>e gewisse Konsistenz hatte.<br />

Die neuen Machthaber strebten e<strong>in</strong>e ökonomische Modernisierung (modernisasi oder<br />

pembangunan = Aufbau) an, die mit Hilfe westlichen Kapitals bewerkstelligt, aber<br />

nicht mit e<strong>in</strong>er demokratischen Öffnung verb<strong>und</strong>en werden sollte. Für die für e<strong>in</strong>heimische<br />

<strong>und</strong> ausländische Investoren nötige Stabilisierung sollte die Armee sorgen, die<br />

e<strong>in</strong>e historisch begründete Doppelfunktion (dwifungsi) zu erfüllen hatte: Außer zur<br />

Aufrechterhaltung der <strong>in</strong>neren <strong>und</strong> äußeren Sicherheit dienten die Soldaten <strong>in</strong> zivilen<br />

Bereichen (Staatsbetriebe, Verwaltung, Parlamente).<br />

Schon <strong>1965</strong>/66 setzten sich führende Militärs zusammen mit Intellektuellen 1 für e<strong>in</strong>e<br />

Depolitisierung e<strong>in</strong>, um <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em stabilen politischen System, ohne den störenden<br />

E<strong>in</strong>fluss angeblich korrumpierter Parteien <strong>und</strong> ohne das verme<strong>in</strong>tliche Chaos der<br />

Massendemokratie, e<strong>in</strong>e von oben <strong>in</strong>itiierte <strong>und</strong> geplante Modernisierung voranzu-<br />

1 Zu diesen Intellektuellen gehörten die Gajah-Mada-Gruppe <strong>in</strong> Yogyakarta um Sumiskum,<br />

Sugiharto, Suroso etc., die eng mit Dharsono kooperierende, radikale Gruppe <strong>in</strong> Bandung um<br />

Rachman Tolleng <strong>und</strong> Midian Siriat <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Reihe von Katholiken (die Wanandis, Murdopo<br />

etc.), die Murtopo besonders nahe standen (Ward 1974, 35ff).<br />

81


82 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

treiben. 2 Mit dieser westlichen, technokratischen Konzeption verband sich die Vorstellung<br />

vom <strong>in</strong>donesischen Staat als e<strong>in</strong>er organischen E<strong>in</strong>heit. 3 Danach war <strong>Indonesien</strong><br />

trotz der immensen sozialen Ungleichheit e<strong>in</strong>e klassenlose Gesellschaft, <strong>in</strong> der<br />

die Herrschenden <strong>in</strong> Harmonie mit den Beherrschten lebten. 4<br />

Das Legitimationsmodell war nicht "aus e<strong>in</strong>em Guss", sondern bestand aus unterschiedlichen<br />

Elementen: In der Sprache Max Webers kann man von e<strong>in</strong>er Mischung<br />

aus charismatischen, traditionalen <strong>und</strong> aus modernen bzw. legal-rationalen Elementen<br />

sprechen. E<strong>in</strong>ige pseudotraditionale Bestandteile können h<strong>in</strong>zugefügt werden. Zu den<br />

wesentlichen Elementen der Ideologie der Neuen Ordnung zählten im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

- die <strong>in</strong> der Präambel der UUD 45, also der Verfassung von 1945, aufgeführten<br />

Pancasila, aus der u.a. das organizistische oder <strong>in</strong>tegralistische Staatsmodell <strong>und</strong> die<br />

Gleichberechtigung von fünf monotheistischen Religionen abgeleitet wurden,<br />

- die Doktr<strong>in</strong> von der Doppelfunktion (dwifungsi) der Streitkräfte, die die angebliche<br />

nationale E<strong>in</strong>heit festigten sowie die politische Stabilität garantierten,<br />

- die float<strong>in</strong>g mass-Lehre,<br />

- e<strong>in</strong> ausgeprägter Antikommunismus sowie<br />

- die Modernisierungstheorie der Technokraten <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Bürokratie. 5<br />

Mit "Organizismus" ist die Vorstellung geme<strong>in</strong>t, dass der Staat quas<strong>in</strong>atürliche Eigenschaften<br />

besitzt <strong>und</strong> zusammen mit der Gesellschaft e<strong>in</strong>e harmonische E<strong>in</strong>heit bildet<br />

(<strong>in</strong>sofern handelt es sich eigentlich nicht um e<strong>in</strong>e Gesellschaft, sondern um e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft).<br />

Die Regimekoalition bezeichnete diesen Organizismus als essenziell<br />

<strong>in</strong>donesisch, obwohl es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> immer konkurrierende Politikmodelle gegeben<br />

hatte. Sukarno z.B. hatte 1926 den Nationalismus, den Islam <strong>und</strong> den Marxismus als<br />

die drei großen ideologischen Gruppen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bezeichnet. Diese Konzeption<br />

tauchte mehr als 30 Jahre später wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Nasakom-Modell auf. Mit dem<br />

Akronym Nasakom versuchte Sukarno die von ihm angestrebte Allianz von Nationalismus<br />

(Nasionalisme), Religion (Agama) - geme<strong>in</strong>t war <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie der Islam -<br />

<strong>und</strong> Kommunismus (Komunisme) auf den Begriff zu br<strong>in</strong>gen. Herbert Feith 6 - um e<strong>in</strong><br />

weiteres Beispiel zu nennen - unterscheidet <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>leitung zu e<strong>in</strong>er Sammlung<br />

politischer Schriften sogar fünf verschiedene Strömungen (streams oder auch<br />

mean<strong>in</strong>gful clusters of blendable voices) politischen Denkens im <strong>Indonesien</strong> der 50er<br />

Jahre, nämlich den Kommunismus, den radikalen Nationalismus, den javanischen<br />

2 Ward 1974, 28 <strong>und</strong> 37.<br />

3 Langenberg 1990, 123.<br />

4 In den staatlichen Betrieben z.B. galten die Arbeiter <strong>und</strong> die Manager gleichermaßen als<br />

karyawan (etwa: Funktionäre), so dass - nach offizieller Darstellung - die E<strong>in</strong>heitsgewerkschaft<br />

als Vertretungsorgan von Gruppen fungierte, die im Gr<strong>und</strong>e gleiche Interessen hatten.<br />

5 Es wird bei diesen Elementen der Orba-Ideologie hier ke<strong>in</strong>e systematische Differenzierung<br />

vorgenommen <strong>in</strong> metatheoretische, gr<strong>und</strong>legende Doktr<strong>in</strong>en (z.B.: Organizismus) <strong>und</strong> Doktr<strong>in</strong>en,<br />

die unmittelbar politisch operationalisierbar s<strong>in</strong>d (z.B. die float<strong>in</strong>g mass- oder die<br />

dwifungsi-Doktr<strong>in</strong>).<br />

6 Feith 1970, 12ff.


Legitimierung der Regimekoalition 83<br />

Traditionalismus, den demokratischen Sozialismus <strong>und</strong> den Islam als politische Glaubenslehre.<br />

Diese fünf Strömungen stammten nach Feith aus westlichen <strong>und</strong> <strong>in</strong>digenen<br />

(islamischen <strong>und</strong> h<strong>in</strong>dujavanischen) Quellen. Die bei den Wahlen von 1955 stärksten<br />

politischen Parteien ließen sich relativ e<strong>in</strong>deutig dem Kommunismus (PKI), dem<br />

radikalen Nationalismus (PNI) <strong>und</strong> dem Islam (NU <strong>und</strong> Masyumi) zuordnen, die PSI<br />

<strong>und</strong> z.T. der Masyumi zählten zur Strömung des demokratischen Sozialismus, <strong>und</strong> der<br />

javanische Traditionalismus wurde noch am ehesten von der elitären PIR 7 vertreten.<br />

Nun handelte es sich bei dem Modell von Feith nicht um e<strong>in</strong>e simple Zuordnung von<br />

verschiedenen Strömungen zu verschiedenen Parteien. Vielmehr sollte mit diesem<br />

Bild die Vielgestaltigkeit der politischen Szenerie anschaulich dargestellt werden. Der<br />

javanische Traditionalismus überschnitt sich e<strong>in</strong> wenig mit dem Kommunismus, der<br />

ansonsten weitgehend isoliert war, e<strong>in</strong> wenig mit dem Islam (<strong>in</strong> der NU) <strong>und</strong> erheblich<br />

mit dem radikalen Nationalismus (<strong>in</strong> der PNI). Der demokratische Sozialismus<br />

wiederum floss an e<strong>in</strong>igen Stellen zusammen mit Teilen des Islam <strong>und</strong> des radikalen<br />

Nationalismus. 8<br />

Trotz dieser eigentlich doch vorhandenen Vielfalt waren die Ideologen der Neuen<br />

Ordnung recht erfolgreich bei der Verbreitung der neuen politischen Doktr<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

der Propagierung der Pancasila-Demokratie als e<strong>in</strong>es anerkennungswürdigen Ideensystems.<br />

9 Die ideologische Wende brauchte aber Zeit. Erst nach <strong>und</strong> nach stabilisierte<br />

sich das Herrschaftssystem. Deshalb sollen zur besseren Orientierung mehrere Phasen<br />

<strong>in</strong> der Selbstlegitimierung der Regimekoalition unterschieden werden:<br />

- Die erste Phase von <strong>1965</strong> bis Anfang der 70er Jahre: Die wesentlichen Ideologien,<br />

von denen viele bereits <strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie kursierten (dwifungsi, Gotong<br />

Royong, der Organizismus, die Idee der "funktionalen Gruppen", die Pancasila etc.),<br />

wurden bereits frühzeitig reformuliert. In den ersten Jahren war aber der Antikommunismus<br />

für die lockere Allianz am wichtigsten.<br />

- Die zweite Phase von Anfang der 70er Jahre bis zur Mitte der 80er Jahre: Anfang<br />

bis Mitte der 80er Jahre erreichte die "Pancasilaisierung" der Gesellschaft mit der<br />

azas tunggal-Gesetzgebung ihren Höhepunkt. Die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit islamistischen<br />

Kräften <strong>und</strong> mit islamischen Gruppen war besonders <strong>in</strong>tensiv.<br />

- Die dritte Phase von der Mitte der 80er Jahre bis 1998: In dieser letzten Phase wurde<br />

der Islam <strong>in</strong> depolitisierter Form stärker <strong>in</strong> das Ideensystem e<strong>in</strong>gebaut. Der Antikom-<br />

7 Partai Indonesia Raya = Groß<strong>in</strong>donesische Partei.<br />

8 Außerdem unterscheidet Feith das Maß des E<strong>in</strong>flusses westlicher <strong>und</strong> <strong>in</strong>digener Politikvorstellungen.<br />

Das Bild von politischen, mehrdimensionalen "Strömungen" erlaubt es, Mischungen<br />

<strong>und</strong> "E<strong>in</strong>flüsse" adäquat zu beschreiben, es hat aber auch entscheidende Schwächen: Die von<br />

Feith mit festen Grenzen dargestellten Strömungen bee<strong>in</strong>flussen sich zwar z.T. gegenseitig,<br />

werden aber letztlich doch als eigene, homogene Entitäten behandelt. Feith untersucht nicht die<br />

Gesamtstruktur des politischen Feldes, <strong>in</strong> dem die e<strong>in</strong>zelnen Elemente als dist<strong>in</strong>kte Zeichen<br />

sich gegenseitig ihre Inhalte geben, sondern als quasi selbständige Kräfte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em chaotischen,<br />

nicht zu überblickenden Universum von Ideen.<br />

9 Man sollte sich immer vor Augen führen, dass viele Indonesier die Neue Ordnung als durchaus<br />

legitim betrachteten. Bourdieu schreibt: "Die symbolische Gewalt ist jene Gewalt, die,<br />

<strong>in</strong>dem sie sich auf die 'kollektiven Erwartungen' stützt, auf e<strong>in</strong>en sozial begründeten <strong>und</strong> ver<strong>in</strong>nerlichten<br />

Glauben, Unterwerfungen erpresst, die als solche gar nicht wahrgenommen werden"<br />

(Bourdieu 1998, 174).


84 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

munismus wurde zwar als Knüppel weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesetzt, die Doktr<strong>in</strong> verlor aber weitgehend<br />

ihre Glaubwürdigkeit. Das Regime reagierte zunehmend defensiv mit Debatten<br />

über die Beschränkung der Doppelfunktion <strong>und</strong> über die Möglichkeiten der <strong>Demokratisierung</strong>.<br />

Es hatte - anders als bei der PKI oder bei den Islamisten - erhebliche<br />

Probleme, die Bevölkerung von der Illegitimität der Opposition zu überzeugen. Fe<strong>in</strong>de<br />

wurden eher <strong>in</strong>direkt als "gewisse Gruppierungen", "formlose Organisationen",<br />

"sicherheitsstörende Bewegungen" 10 etc. benannt.<br />

Die korporatistische Strategie<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Moment der Formierung der Neuen Ordnung war die Schaffung von<br />

Organisationen, die gesellschaftliche Gruppen (bestehend aus Angehörigen e<strong>in</strong>er<br />

Berufsgruppe, aus Frauen, aus Jugendlichen etc.) gemäß der organizistischen Theorie<br />

<strong>in</strong> den "Staatskörper" <strong>in</strong>korporierten. Die Regimekoalition versuchte so, die <strong>in</strong>donesische<br />

Gesellschaft zu depolitisieren. In der Fachliteratur wird diese Anb<strong>in</strong>dung gesellschaftlicher<br />

Organisationen auch als Korporatismus oder als korporatistische Repräsentation<br />

bezeichnet. 11 E<strong>in</strong>e der Zentralgedanken des Korporatismus ist es, gesellschaftliche<br />

Interessen nicht auf der Basis von Klassen oder aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher<br />

politischer Haltungen zu bündeln, sondern sie mithilfe e<strong>in</strong>er nationalen Ideologie nach<br />

primordialen oder beruflichen B<strong>in</strong>dungen zu organisieren. Dieser Gedanke war <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> schon lange vor dem Machtwechsel des Jahres <strong>1965</strong> stark verwurzelt. Die<br />

später zur Regierungspartei avancierten "funktionalen Gruppen" Golkar beruhten auf<br />

genau diesem Konzept.<br />

Korporatistisch wurden nicht nur Arbeiter, Bauern <strong>und</strong> Fischer organisiert, sondern<br />

auch Lehrer, Journalisten, Ärzte <strong>und</strong> Rechtsanwälte. Für sie wurden jeweils staatlich<br />

kontrollierte E<strong>in</strong>heitsorganisationen geschaffen. Auf die Angehörigen dieser Berufsgruppen<br />

wurde e<strong>in</strong> enormer Druck ausgeübt, um ihren Beitritt zu erwirken. In e<strong>in</strong>igen<br />

Bereichen - wie etwa beim Journalistenverband PWI oder bei der staatlichen Gewerkschaft<br />

SPSI bis <strong>in</strong> die 90er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> - war diese Kontrolle sehr streng. Das trifft<br />

besonders auch auf Korpri, die staatliche Beamtenorganisation, zu. Manchmal jedoch<br />

konnte der Korporatismus nur recht oberflächlich durchgesetzt werden, so z.B. bei der<br />

nationalen Organisation für Jugendliche, KNPI. 12 Auch bei den politischen Parteien<br />

war das Regime zu Zugeständnisse gezwungen. Schon frühzeitig mussten die Ideologen<br />

der Neuen Ordnung wohl oder übel neben Golkar zwei politische Parteien dulden,<br />

die jeweils eigene, wenn auch vage formulierte Programme besaßen.<br />

Für Suharto gelangte die Korporatismusstrategie erst 1985, mit der Verabschiedung<br />

der azas tunggal-Gesetze, zu e<strong>in</strong>em vorläufigen Ende. Denn seitdem mussten sich<br />

auch die politischen Parteien <strong>und</strong> die religiösen <strong>und</strong> sonstigen Massenorganisationen<br />

10<br />

Kelompok-kelompok tertentu, Organisasi Tanpa Bentuk (OTB), Gerakan Pengacau<br />

Keamanan (GPK).<br />

11<br />

Vgl. MacIntyre 1991, 22ff; K<strong>in</strong>g (1982) bezieht sich auf die umfangreiche Literatur über<br />

autoritäre Regime <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika.<br />

12<br />

Reeve 1985, 324ff <strong>und</strong> 346ff.


Legitimierung der Regimekoalition 85<br />

zu den Pancasila als der "e<strong>in</strong>zigen Gr<strong>und</strong>lage" <strong>in</strong> ihren Statuten bekennen. Damit war<br />

die e<strong>in</strong>heitliche Ideologie durchgesetzt.<br />

Die Bildung staatlich kontrollierter Organisationen erwies sich - aus Sicht der Machtelite<br />

- als effizient <strong>und</strong> herrschaftsstabilisierend. Dabei erstaunte es, wie offen die<br />

Regierung immer wieder bis weit <strong>in</strong> die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Wahl diverser Vorstände<br />

e<strong>in</strong>greifen konnte. Trotzdem war e<strong>in</strong>e quasi totale Kontrolle niemals möglich.<br />

Die Bildung e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heitlichen islamischen Massenorganisation z.B. war wegen der<br />

historisch gewachsenen Spaltungen <strong>und</strong>enkbar. Es gab neben der islamischen Partei<br />

PPP weiterh<strong>in</strong> NU <strong>und</strong> Muhammadiyah, mehrere islamische Studentenorganisationen<br />

<strong>und</strong> unzählige kle<strong>in</strong>ere Stiftungen <strong>und</strong> Gruppen unterschiedlicher Art.<br />

Der Organizismus <strong>und</strong> die Pancasila<br />

Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, den politischen Diskurs <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu<br />

klassifizieren. So gibt es Argumentationsformen, mit denen der Status quo verteidigt<br />

wird: E<strong>in</strong>e Unterscheidung zwischen Technokraten (oder: Funktionalisten) auf der<br />

e<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Organizisten auf der anderen Seite sche<strong>in</strong>t hier s<strong>in</strong>nvoll zu se<strong>in</strong>. Mit Technokraten<br />

s<strong>in</strong>d diejenigen geme<strong>in</strong>t, die im Anschluss an vor allem amerikanische Modernisierungstheoretiker<br />

die autoritäre Herrschaft <strong>und</strong> die von dieser abgeleitete politische<br />

Stabilität als e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>lage für den wirtschaftlichen Fortschritt betrachten. Die<br />

Organizisten h<strong>in</strong>gegen betonen die kulturelle Spezifität <strong>Indonesien</strong>s, die e<strong>in</strong>e Zentralisierung<br />

der politischen Macht quasi naturnotwendig mache. Sie betrachten das Volk<br />

als e<strong>in</strong>e harmonische E<strong>in</strong>heit, die von den Führern verkörpert wird.<br />

Diese beiden Konzepte wurden zu e<strong>in</strong>er Ideologie verknüpft, die von sämtlichen strategischen<br />

Gruppen akzeptiert werden konnte. Die Schlüsselbegriffe, auf die sich<br />

Technokraten <strong>und</strong> Organizisten e<strong>in</strong>igen konnten, lauteten "politische Stabilität" <strong>und</strong><br />

"Entwicklung" - von den Technokraten verstanden als die sozialtechnologisch effiziente<br />

Abwehr systemgefährdender gesellschaftlicher Forderungen zur Sicherung der<br />

ökonomischen <strong>und</strong> technologischen Modernisierung des Landes. Von den Organizisten<br />

<strong>in</strong>terpretiert als e<strong>in</strong> von weisen, mit der Bevölkerung durch e<strong>in</strong>e jahrh<strong>und</strong>ertealte<br />

Kultur verb<strong>und</strong>enen, vätergleichen Führern angeleiteter wirtschaftlicher Aufbau.<br />

"Entwicklung" (Pembangunan, auch "Aufbau") wurde so zu e<strong>in</strong>em der Schlüsselwörter<br />

der Neuen Ordnung, <strong>und</strong> Suharto wurde Anfang der 80er Jahre offiziell zum<br />

"Bapak Pembangunan" erklärt. Se<strong>in</strong>e Kab<strong>in</strong>ette hießen "Entwicklungskab<strong>in</strong>ette"<br />

(Kab<strong>in</strong>et Pembangunan I, II, III usw.).<br />

In der Neuen Ordnung wurden der Islam als politisch-religiöses Ideensystem, der<br />

Kommunismus, der radikale Nationalismus <strong>und</strong> der demokratische Sozialismus bekämpft<br />

<strong>und</strong> durch staatliche Doktr<strong>in</strong>en ersetzt. E<strong>in</strong>e zentrale Stellung im Wertesystem<br />

der Neuen Ordnung nahmen dabei die Pancasila (fünf Säulen oder Pr<strong>in</strong>zipien) e<strong>in</strong>, die


86 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

<strong>in</strong> der Präambel der seit 1959 wieder gültigen Verfassung von 1945 aufgeführt s<strong>in</strong>d. 13<br />

Die von Sukarno erstmals 1945 <strong>in</strong> der verfassunggebenden Versammlung <strong>in</strong> ähnlicher<br />

Form vorgestellten Pancasila waren bis <strong>1965</strong> nicht so bedeutsam wie die Sukarno-<br />

Formeln Nasakom oder Manipol-USDEK. 14 Sukarno verkörperte damals den Kompromiss<br />

zwischen den verschiedenen ideologischen Strömungen <strong>Indonesien</strong>s: Er<br />

bezeichnete sich als Marxisten, als Muslim, als Buddhisten, als Christen usw.<br />

Auch <strong>in</strong> den Pancasila waren verschiedene ideengeschichtliche Traditionen aufgenommen:<br />

nämlich der Sozialismus, traditionelle <strong>in</strong>donesische Vorstellungen von<br />

Geme<strong>in</strong>schaftlichkeit sowie Elemente des islamischen Modernismus <strong>und</strong> der europäischen<br />

Aufklärung. 15 Erst nach dem Putschversuch <strong>und</strong> der "Rettung" der Pancasila<br />

vor den Kommunisten wurden die Pancasila zum e<strong>in</strong>heitsstiftenden <strong>und</strong> herrschaftsstabilisierenden<br />

Dogma. Sie wurden zur "genu<strong>in</strong>" <strong>in</strong>donesischen Staats-philosophie<br />

erklärt. Man bezeichnete sie als "Instrument für die E<strong>in</strong>heit des Staates", ja sogar als<br />

"Seele <strong>und</strong> Identität des <strong>in</strong>donesischen Volkes" 16 . Viele, auch ausgesprochen westlich<br />

orientierte <strong>in</strong>donesische Intellektuelle betrachten die Pancasila zwar nicht als geniale<br />

Geistesschöpfung, wohl aber als erhaltenswerte Kompromissformel für e<strong>in</strong>en multiethnischen,<br />

multireligiösen <strong>und</strong> geographisch zersplitterten Staat. Vor allem die ethnischen<br />

<strong>und</strong> religiösen M<strong>in</strong>derheiten legen großen Wert auf die den Pancasila <strong>in</strong>härenten<br />

universalistischen Anteile. 17 Die Pancasila bildeten die oberste Rechtsquelle, die<br />

sogar der Verfassung von 1945 vorausg<strong>in</strong>g. Unter Suharto wurden die ursprünglich<br />

noch recht liberalen Pr<strong>in</strong>zipien, die nur allgeme<strong>in</strong>e Staatsziele <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same,<br />

locker def<strong>in</strong>ierte weltanschauliche Gr<strong>und</strong>lage benennen sollten, aber zu e<strong>in</strong>em Kontroll<strong>in</strong>strument.<br />

Zu den fünf Pr<strong>in</strong>zipien zählen:<br />

- der Glaube an den Alle<strong>in</strong>igen Gott (Ketuhanan Yang Maha Esa),<br />

- die gerechte <strong>und</strong> zivilisierte Menschlichkeit (Kemanusiaan yang adil dan beradab),<br />

- die E<strong>in</strong>heit <strong>Indonesien</strong>s (Persatuan Indonesia),<br />

- die weise geführte Demokratie, beruhend auf allgeme<strong>in</strong>er Beratung <strong>und</strong> Volksvertretung<br />

(Kerakyatan yang dipimp<strong>in</strong> oleh hikmat kebijaksanaan dalam permusyawaratan/perwakilan),<br />

- die soziale Gerechtigkeit für das gesamte <strong>in</strong>donesische Volk (Keadilan sosial bagi<br />

seluruh rakyat Indonesia). 18<br />

13<br />

Wandelt 1989, 18; Schweizer 1985, 10.<br />

14<br />

Vgl. zur Rede 1945: Soekarno 1995. 1959 hatte Sukarno die Ideologie der Gelenkten Demokratie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rede vorgestellt, die später als Manipol (Manifesto Politik) USDEK deklariert<br />

wurde. USDEK = Undang-<strong>und</strong>ang dasar 1945 (Verfassung von 1945), Sosialisme ala Indonesia<br />

(Sozialismus à la <strong>Indonesien</strong>), Demokrasi terpimp<strong>in</strong> (gelenkte Demokratie), Ekonomi terpimp<strong>in</strong><br />

(gelenkte Ökonomie), Kepribadian Indonesia (<strong>in</strong>donesische Identität oder Persönlichkeit).<br />

15<br />

Pabott<strong>in</strong>gi 1995, 234.<br />

16<br />

Steenbr<strong>in</strong>k 1990, 129.<br />

17<br />

Der Universalismus ist jedoch e<strong>in</strong> halbierter, nicht konsequent zu Ende geführter Universalismus.<br />

So waren Indonesier verpflichtet, sich zu e<strong>in</strong>er der fünf anerkannten Staatsreligionen zu<br />

bekennen. Atheisten <strong>und</strong> Anhänger anderer als der anerkannten Glaubensrichtungen gab es<br />

offiziell nicht.<br />

18<br />

Zur Exegese der Pancasila vgl.: Wandelt 1989, 160ff; Lubis 1993, 75f; Ramage 1995, 12ff.


Legitimierung der Regimekoalition 87<br />

Die erste Säule sollte die Angehörigen der fünf anerkannten Religionen (Islam, Katholizismus,<br />

Protestantismus, H<strong>in</strong>duismus, Buddhismus) 19 unter e<strong>in</strong>em für alle annehmbaren<br />

Pr<strong>in</strong>zip vere<strong>in</strong>en, wurde aber von vielen orthodoxen Muslimen mit Misstrauen<br />

betrachtet, zumal die Regierung Versuche unternahm, die javanische Mystik<br />

(kebat<strong>in</strong>an) <strong>und</strong> andere nichtmonotheistische Glaubenslehren (kepercayaan) offiziell<br />

als Religion anzuerkennen. 20<br />

Das zweite Pr<strong>in</strong>zip, "Humanitarismus", wurde von Sukarno auch als Internationalismus<br />

def<strong>in</strong>iert. Die Neue Ordnung hatte diese Interpretation jedoch <strong>in</strong>soweit abgeschwächt,<br />

als <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die möglichst tolerante Beziehung zwischen Indonesiern<br />

angesprochen wurde.<br />

Das dritte Pr<strong>in</strong>zip der nationalen E<strong>in</strong>heit stand ursprünglich an erster Stelle. Vor allem<br />

unmittelbar nach Entstehung der Republik <strong>Indonesien</strong> war diese Sila aufgr<strong>und</strong> der<br />

ethnischen <strong>und</strong> religiösen Vielfalt von großer Bedeutung.<br />

Die vierte Säule bezeichnete ke<strong>in</strong>e westliche parlamentarische Demokratie, sondern<br />

die <strong>in</strong>donesische musyawarah dan mufakat-Variante, also die allgeme<strong>in</strong>e Beratung,<br />

die mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>mütigen Beschlussfassung enden sollte .21 In <strong>Indonesien</strong> war diese<br />

Demokratieform als "Demokrasi Pancasila", also als Pancasila-Demokratie bekannt.<br />

In Wirklichkeit wurde <strong>in</strong> diesem Fall e<strong>in</strong>e alte Dorftradition als Fassade für autoritäre<br />

Unterweisungen benutzt.<br />

Die fünfte Säule drückte die Vorstellung aus, dass der Staat sich um das wirtschaftliche<br />

Wohlergehen des Volkes zu kümmern habe. In <strong>Indonesien</strong> gab es von Beg<strong>in</strong>n an<br />

e<strong>in</strong>e weit verbreitete Abneigung gegen allzu liberal organisierte Marktwirtschaften,<br />

die sich auch im Artikel 33 der Verfassung ausdrückt.<br />

Die Pancasila bildeten die Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>er organizistischen Staatstheorie. Der<br />

Organizismus <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> umfasste folgende Elemente:<br />

- Das Familienpr<strong>in</strong>zip (kekeluargaan): Es gab danach ke<strong>in</strong>e Aufspaltung <strong>in</strong> Staat <strong>und</strong><br />

Gesellschaft, sondern nur e<strong>in</strong> harmonisches Ganzes nach dem Modell der "natürlichen"<br />

E<strong>in</strong>heit "Familie". 22<br />

19 Der Protestantismus <strong>und</strong> der Katholizismus gelten als verschiedene Religionen.<br />

20 Die Pancasila waren ursprünglich buddhistische Pr<strong>in</strong>zipien, die <strong>in</strong> dem ältesten javanischen<br />

Text Nagarakrtagama auftauchten. Der Sanskritname verlieh den fünf Pr<strong>in</strong>zipien die heilige<br />

Aura, die sie bis heute für viele Indonesier umgibt. Von e<strong>in</strong>igen Autoren werden sie als e<strong>in</strong>e<br />

Zivilreligion aufgefasst. Danach haben die Pancasila die Merkmale e<strong>in</strong>er Religion, denn sie<br />

s<strong>in</strong>d Gr<strong>und</strong>lage des Staates, oberste Rechtsquelle, Seele <strong>und</strong> Identität des <strong>in</strong>donesischen Volkes<br />

sowie Ziel <strong>und</strong> eschatologische Zukunft des Volkes. Viele Muslime befürchteten, dass die<br />

kepercayaan <strong>in</strong> die GBHN aufgenommen würden <strong>und</strong> dass auf diese Weise die synkretistischen<br />

Muslime dar<strong>in</strong> bestärkt würden, die nichtislamischen Glaubens<strong>in</strong>halte ihres Weltbildes noch<br />

stärker <strong>und</strong> selbstverständlicher zu betonen. Schon seit 1978 durfte der nichtkonfessionelle<br />

Glaube als Morallehre verbreitet werden. Noch Ende 1997 warnte die PPP vor e<strong>in</strong>er "neuen<br />

Religion". 1997 waren 245 Organisationen vom Religionsm<strong>in</strong>isterium offiziell anerkannt.<br />

21 In den Parlamenten wurden <strong>in</strong> aller Regel Beschlüsse von den Parlamentariern e<strong>in</strong>stimmig<br />

gefasst. Nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen, z.B., wenn e<strong>in</strong>e Fraktion demonstrativ den Plenarsaal verließ,<br />

kam es zu e<strong>in</strong>er Abweichung von diesem Ideal. Mit den beiden genannten arabischen Ausdrücken<br />

wollte Sukarno <strong>in</strong>sbesondere die Muslime zufrieden stellen.<br />

22 Anklänge an die Volksgeme<strong>in</strong>schaftsdoktr<strong>in</strong> der Nationalsozialisten s<strong>in</strong>d nicht zufällig, wie<br />

z.B. verschiedene Äußerungen des Staatsrechtlers Supomo, e<strong>in</strong>es der ersten <strong>und</strong> wichtigsten


88 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

- Die Ablehnung von Civil Society-Konzepten <strong>und</strong> der Vorstellung legitimer Opposition.<br />

- Die dwifungsi-Konzeption: Das Militär hatte e<strong>in</strong>e so genannte Doppelfunktion<br />

(dwifungsi), die neben den genu<strong>in</strong> militärischen Aufgaben auch soziopolitische Aufgaben<br />

e<strong>in</strong>schloss. Die dwifungsi-Doktr<strong>in</strong> war mit dem ursprünglich als zivile Herrschaft<br />

konzipierten Organizismus <strong>in</strong> der Weise verknüpft, dass das Militär "mit dem<br />

Volk e<strong>in</strong>s wurde".<br />

- Die Def<strong>in</strong>ition der Rechte als soziale, nicht <strong>in</strong>dividuelle Rechte. 23 Individuen waren<br />

vorrangig Gruppenmitglieder, <strong>und</strong> die Gesellschaft setzte sich aus funktionalen Gruppen<br />

zusammen, die im S<strong>in</strong>ne der Demokrasi Pancasila zu e<strong>in</strong>em harmonischen Ausgleich<br />

ihrer Interessen f<strong>in</strong>den sollten.<br />

Die Konstruktion des Organizismus<br />

Die Neue Ordnung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> war e<strong>in</strong> merkwürdig unzeitgemäßes politisches<br />

Gebilde. Anders als <strong>in</strong> den Militärdiktaturen der Gegenwart <strong>und</strong> jüngsten Vergangenheit<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika gab die politische Elite der Neuen Ordnung ke<strong>in</strong>eswegs<br />

vor, das Militär nur vorübergehend zur Stabilisierung e<strong>in</strong>zusetzen. Und <strong>in</strong><br />

Anlehnung an organizistische Ideen wurde das Konzept e<strong>in</strong>er verme<strong>in</strong>tlich "westlichen"<br />

Demokratie <strong>und</strong> universal gültiger Menschenrechte gr<strong>und</strong>sätzlich als un<strong>in</strong>donesisch<br />

verworfen. Was dem kritischen Beobachter zunächst als billiges Manöver zur<br />

Herrschaftslegitimierung vorkommt, erweist sich bei näherer Betrachtung als e<strong>in</strong><br />

schwer durchschaubarer Komplex von Werthaltungen, Gefühlsmustern, "echter" <strong>und</strong><br />

konstruierter Tradition.<br />

David Bourchier 24 hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Dissertation gezeigt, wie der Organizismus bewusst<br />

reanimiert wurde, da er sich sehr gut zur Durchsetzung <strong>und</strong> Absicherung des Suharto-<br />

Herrschaftssystems <strong>in</strong>strumentalisieren ließ. Bis weit <strong>in</strong> die 50er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> war der<br />

Integralismus die Theorie e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheit, die jedoch <strong>in</strong> Militär- <strong>und</strong> Verwaltungsschulen<br />

am Leben erhalten wurde. Von 1957 an setzten sich dann Sukarno <strong>und</strong> das<br />

Militär unter Nasution mit ihrer Vorstellung e<strong>in</strong>er Repräsentation durch "funktionale<br />

Gruppen" durch. 25 Während also <strong>in</strong> den Jahren nach Erlangung der Unabhängigkeit<br />

Vertreter des Organizismus, belegen. Dieser Zusammenhang wurde von den Ideologieplanern<br />

der Neuen Ordnung bestritten. Das Familienpr<strong>in</strong>zip war so e<strong>in</strong>flussreich, dass <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

sogar von der Keluarga Besar ABRI ("Große ABRI-Familie"; bestehend aus den verschiedenen<br />

ABRI-Organisationen: Ehefrauen, Veteranen, Parlamentarier etc.) <strong>und</strong> von der Keluarga Besar<br />

Golkar ("Große Golkar-Familie", bestehend aus Korpri, ABRI <strong>und</strong> Golkar-Zivilisten) gesprochen<br />

wurde. Vgl. dazu auch Shiraishi: ". To study New Order Indonesia's political culture,<br />

above all its family-ism, we should not turn to Java's remote villages <strong>in</strong> search for its authentic<br />

culture, but exam<strong>in</strong>e how the 'Indonesian' family has been constructed <strong>in</strong> Indonesian historically,<br />

culturally, and politically” (Shiraishi 1997, 12).<br />

23<br />

Reeve 1990, 159.<br />

24<br />

Bourchier 1996.<br />

25<br />

Sukarno konnte sich mit konservativen Gruppen zu e<strong>in</strong>er losen Allianz unter dem Dach des<br />

Integralismus zusammenf<strong>in</strong>den, gleichzeitig war es ihm möglich, als revolutionsbegeisterter<br />

<strong>und</strong> antiimperialistischer Populist mit der PKI zu kooperieren. Sukarno verkörperte e<strong>in</strong>e Art<br />

"konservativer Revolution", d.h., er wollte e<strong>in</strong>erseits zurück zu (verme<strong>in</strong>tlicher) E<strong>in</strong>heit <strong>und</strong><br />

Harmonie, andererseits wollte er Bewegung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e von e<strong>in</strong>er Elite angetriebene Massenmo-


Legitimierung der Regimekoalition 89<br />

bis 1957 der Organizismus im öffentlichen Diskurs kaum e<strong>in</strong>e Rolle gespielt hatte,<br />

wurde er zu Zeiten der Gelenkten Demokratie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er populistischen Variante von<br />

Sukarno <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ausgesprochen reaktionären Variante vom Militär wieder ausgegraben.<br />

Koloniale E<strong>in</strong>flüsse (sowohl niederländische als auch japanische) <strong>und</strong> konservative<br />

Ideologien der oft adligen Verwaltungselite wurden unter veränderten politischen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen erneut <strong>in</strong>s Spiel gebracht, <strong>und</strong> nach der Machtübernahme Suhartos<br />

wurden diese Ideenkomplexe durch eigens e<strong>in</strong>gerichtete Institutionen popularisiert.<br />

Obwohl die <strong>in</strong>tegralistische Theorie auf verme<strong>in</strong>tlich <strong>in</strong>digene Wurzeln verweist,<br />

s<strong>in</strong>d die Ursprünge europäisch: nämlich zum e<strong>in</strong>en die politische <strong>und</strong> Rechtstheorie<br />

von Sp<strong>in</strong>oza, Adam Müller <strong>und</strong> Hegel sowie Gedanken der historischen<br />

Rechtsschule Savignys, zum anderen die Theorien der adat-Rechtsschule der Leidener<br />

Universität <strong>in</strong> den 20er <strong>und</strong> 30er Jahren, die wiederum unter Cornelis van<br />

Vollenhoven von der deutschen gegenaufklärerischen, am Volksgeistgedanken orientierten,<br />

organizistischen Romantik des frühen 19. Jahrh<strong>und</strong>erts bee<strong>in</strong>flusst war. 26<br />

Ironischerweise waren es u.a. die konservativsten Gehalte der deutschen politischen<br />

Theorie des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, die von Niederländern Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

rezipiert worden waren <strong>und</strong> die herhalten mussten, um die Militärdiktatur <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts zu legitimieren. Bourchier schreibt über den vielen<br />

nicht bewussten niederländischen E<strong>in</strong>fluss:<br />

"There is no doubt that Javanese cultural traditions, especially the notion of the<br />

'<strong>und</strong>erly<strong>in</strong>g unity of all th<strong>in</strong>gs' common to most stra<strong>in</strong>s of Javanese mysticism, helped<br />

susta<strong>in</strong> organicism and to give it some cultural legitimacy. Yet if we look at the<br />

history of organicist political ideology <strong>in</strong> Indonesia it is clear that what its theorists<br />

had <strong>in</strong> common was not Javanese mysticism - some of them were not Javanese at all -<br />

but [...] a Dutch, or Dutch-<strong>in</strong>fluenced legal education." 27<br />

Außerdem s<strong>in</strong>d deutliche E<strong>in</strong>flüsse aus Japan sichtbar, etwa <strong>in</strong> der Vorstellung vom<br />

Familienstaat (kazoku kokka), <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> als negara kekeluargaan bekannt, wobei<br />

die Japaner selbst wiederum durch europäische Organizisten <strong>in</strong>spiriert worden waren.<br />

In der Neuen Ordnung kam es dann zu der Koalition von Suharto mit Teilen des Militärs<br />

<strong>und</strong> der Bürokratie. Die für die Ideologienbildung wichtige Murtopo-Gruppe war<br />

<strong>in</strong>teressanterweise vom amerikanischen Strukturfunktionalismus ebenso wie von der<br />

katholischen Soziallehre <strong>und</strong> vom japanischen Korporatismus <strong>in</strong>spiriert. 28 Diese Mixtur<br />

konservativer politischer Theorien gipfelte förmlich <strong>in</strong> den Pancasila, die unter<br />

Sukarno noch nicht wie Nasakom oder Manipol-USDEK den Status e<strong>in</strong>er Staatsideologie<br />

hatten. Erst 1966 machte der provisorische Volkskongress MPRS die Pancasila<br />

zur höchsten Rechtsquelle, zur Staatsf<strong>und</strong>amentalnorm, so e<strong>in</strong>er der vielen aus dem<br />

bilisierung. Nach Bourchier (1996) war Sukarno e<strong>in</strong> Jakob<strong>in</strong>er <strong>und</strong> radikaler Kollektivist, der<br />

nur manchmal wie e<strong>in</strong> Organizist sprach.<br />

26<br />

In den offiziellen Pancasila-Exegesen <strong>und</strong> <strong>in</strong> staatsrechtlichen Abhandlungen wimmelte es<br />

von (meist falsch geschriebenen) deutschen Rechtsbegriffen. Obwohl es diesen dauernden<br />

Bezug auf europäische, vor allem deutsche Theorien gab, dürften die meisten Texte nie ernsthaft<br />

rezipiert worden se<strong>in</strong>.<br />

27<br />

Bourchier 1996, 8.<br />

28<br />

Bourchier 1996, 196ff.


90 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Deutschen übernommenen Rechtsbegriffe. Bis Mitte der 70er Jahre bildete die<br />

Pancasila-Lehre jedoch nicht das Kernstück des herrschaftslegitimierenden Ideensystems.<br />

Erst danach begann die politische Elite, die fünf Pr<strong>in</strong>zipien zum Inhalt e<strong>in</strong>er<br />

breit angelegten Indoktr<strong>in</strong>ierung zu machen. Sie führte 1975 den "Unterricht <strong>in</strong> der<br />

Pancasila-Moral" 29 <strong>in</strong> den Schulen <strong>und</strong> Universitäten e<strong>in</strong>. Seit 1978 richtete sie für<br />

Staatsbedienstete, Schüler der Sek<strong>und</strong>arstufe <strong>und</strong> Studenten P4-Kurse (P4 = Leitfaden<br />

zur Vertiefung <strong>und</strong> Ausführung der Pancasila) 30 im Umfang von 25-250 St<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>.<br />

Die Unterweisungen vermittelten nur abstrakte, vielfältig <strong>in</strong>terpretierbare Pr<strong>in</strong>zipien,<br />

die nicht mit kommunistischen oder religiös-f<strong>und</strong>amen-talistischen Lehren vere<strong>in</strong>bar<br />

se<strong>in</strong> sollten. 31 Im März 1979 wurde das Aufsichtsgremium für die P4-Implementation<br />

BP 32 (auf nationaler Ebene, <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Distrikten) e<strong>in</strong>gesetzt. 33 Die<br />

wichtigsten Zentren zur Entwicklung <strong>und</strong> Propagierung organizistischer Ideen waren<br />

neben dem BP7 die Militärrechtsakademie, Golkar <strong>und</strong> das Staatssekretariat. 34<br />

1984 wurde der Integralismus Supomos offiziell zur Staatsidee erklärt <strong>und</strong> <strong>in</strong> die P4-<br />

Materialien aufgenommen, womit den Rechtsstaats- <strong>und</strong> trias politica-Vorstellungen<br />

der neuen Mittelklasse begegnet werden sollte. Außerdem konnte auch das Militär mit<br />

<strong>in</strong>tegralistischen Ideologien die eigene dwifungsi besser legitimieren. 35 Den Höhepunkt<br />

der "Pancasilaisierung" bildeten die Gesetze über politische Parteien <strong>und</strong><br />

Golkar sowie über Massenorganisationen, die 1985 die Pancasila als e<strong>in</strong>zige Gr<strong>und</strong>lage<br />

(azas tunggal) <strong>in</strong> ihre Statuten aufnehmen mussten. Islamische Organisationen<br />

etwa mussten ihrer Religion e<strong>in</strong>e sek<strong>und</strong>äre Stellung e<strong>in</strong>räumen: Das war für viele<br />

Muslime, die dem Islam e<strong>in</strong>en allgeme<strong>in</strong>en - auch politischen - Erklärungsanspruch<br />

zumessen, e<strong>in</strong> schwerer Schlag.<br />

Die Pancasila bzw. der Pancasila-Integralismus wurden so im Laufe der Jahre zu e<strong>in</strong>er<br />

Staatsdoktr<strong>in</strong> entwickelt, die alle Lebensbereiche umfasste ("Pancasila-Ökonomie",<br />

"Pancasila-Presse", "Pancasila-Kultur" etc., ja sogar "Pancasila-Fuß-ball"). Sie bot<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e geschlossene Interpretation der <strong>in</strong>donesischen Geschichte <strong>und</strong> des Regierungssystems,<br />

sondern auch e<strong>in</strong>e philosophisch begründete Moral- <strong>und</strong> Verhaltenslehre.<br />

Die Indonesier sollten diese Staatsphilosophie ver<strong>in</strong>nerlichen <strong>und</strong> "lieben" <strong>und</strong><br />

so zu "Pancasila-Menschen" werden. Der 1.10. galt offiziell als "Hari Kesaktian<br />

Pancasila" ("Tag der Heiligkeit der Pancasila"), der 1.6. als "Hari Kelahiran<br />

Pancasila" ("Tag der Pancasila-Geburt"). Regimegegner konnten e<strong>in</strong>geschüchtert<br />

werden, <strong>in</strong>dem ihnen als "Anti-Pancasilaisten" langjährige Haftstrafen wegen Subver-<br />

29<br />

Pendidikan Moral Pancasila = PMP.<br />

30<br />

P4 = Pedoman Penghayatan dan Pengamalan Pancasila; <strong>in</strong> solchen Kursen wurden u.a. die<br />

Inhalte der UUD 45, der GBHN sowie verschiedener MPR-Entscheidungen <strong>und</strong> Erläuterungen<br />

zu den Pancasila vermittelt <strong>und</strong> abgefragt. Darüber h<strong>in</strong>aus gab es Unterweisungen zur <strong>in</strong>donesischen<br />

Geschichte, also zu konstitutionellen <strong>und</strong> politischen Entwicklungen.<br />

31<br />

Morfit 1986, 46.<br />

32<br />

Badan Pemb<strong>in</strong>aan Pendidikan Pelaksanaan Pedoman Penghayatan dan Pengamalan Pancasila<br />

33<br />

Zu den Mitgliedern gehörten unter der Führung von Generalmajor Hari Suharto: Daud<br />

Yusuf, Ali Murtopo, Panggabean, Murdiono, Notosusanto, Padmo Wahyono, Sudharmono u.a.<br />

34<br />

Zu den Chefideologen gehörten Notonagoro, Hazair<strong>in</strong>, Sudiman Kartohadiprojo, Sucipto,<br />

Daryi Darmodiharjo, Padmo Wahyono, Abdulkadir Besar <strong>und</strong> Hamid S. Attamimi.<br />

35<br />

Bourchier 1996, 251ff; 1984 waren Nugroho Notosusanto Erziehungsm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> Sarwo<br />

Edhie BP7-Leiter.


Legitimierung der Regimekoalition 91<br />

sion angedroht wurden. Diese autoritäre Pancasila-Auslegung wurde immer wieder<br />

von Oppositionellen kritisiert. Am bekanntesten war die Kritik der Petisi-50-Gruppe<br />

im Jahre 1980, die Suharto e<strong>in</strong>e Monopolisierung der Pancasila-Interpretation vorwarf.<br />

Die beg<strong>in</strong>nende keterbukaan-Debatte führte dazu, dass Suharto im August 1989 die<br />

Pancasila zu e<strong>in</strong>er ideologi terbuka, also zu e<strong>in</strong>er "offenen Ideologie" erklärte. 36 Das<br />

war nur e<strong>in</strong>e Reaktion auf die schon existierenden, konkurrierenden Pancasila-<br />

Debatten. Selbst der langjährige Orba-Ideologe Ruslan Abdulgani äußerte Kritik an<br />

den dogmatischen P4-Kursen. Und bei e<strong>in</strong>em Hear<strong>in</strong>g im nationalen Parlament im<br />

Jahre 1990 wurde der BP7-Leiter Utoyo Usman außergewöhnlich kritisch von Parlamentariern<br />

befragt. Insgesamt markierte also die Öffnung seit Ende der 80er Jahre<br />

auch e<strong>in</strong>e Bereitschaft zu e<strong>in</strong>er verstärkten Diskussion selbst über staatliche Doktr<strong>in</strong>en.<br />

37 Insbesondere <strong>in</strong> den Jahren 1989-91 entwickelte sich e<strong>in</strong>e lebhafte Debatte, die<br />

u.a. Marsillam Simanjuntak mit e<strong>in</strong>er Studie ausgelöst hatte. 38 Es g<strong>in</strong>g dabei um das<br />

Integralismuskonzept <strong>und</strong> um die Rolle Supomos - mit dem Ergebnis, dass sich die<br />

Regierung etwas von Supomo distanzierte <strong>und</strong> häufiger vom Familienstaat, dem<br />

negara kekeluargaan, sprach. 39 In e<strong>in</strong>em Sem<strong>in</strong>ar forderte der Leiter des Staatssekretariats<br />

Murdiono die Teilnehmer sogar auf, e<strong>in</strong>en gänzlich neuen Begriff zu f<strong>in</strong>den.<br />

Führende Köpfe der Bürokratie, des Militärs <strong>und</strong> der Universitäten sprachen <strong>in</strong> den<br />

90er Jahren auch über <strong>Demokratisierung</strong>. Das war zwar im Wesentlichen nur e<strong>in</strong><br />

Versuch, die Begriffe der Opposition mit neuen, konservativen Inhalten zu besetzen,<br />

aber das E<strong>in</strong>geständnis, dass die Demokrasi Pancasila noch unabgeschlossen <strong>und</strong><br />

reformbedürftig war, stellte bereits e<strong>in</strong>e Neuerung dar. 40 Allerd<strong>in</strong>gs war nie von e<strong>in</strong>er<br />

"Demokratisasi Pancasila" die Rede, da dies offensichtlich als e<strong>in</strong> Widerspruch <strong>in</strong><br />

sich wahrgenommen wurde.<br />

36 Bourchier 1996, 261f.<br />

37 Dazu: Bourchier 1996, 264ff.<br />

38 Es war se<strong>in</strong>e Magisterarbeit, die er der juristischen Fakultät der UI im Jahre 1989 vorgelegt<br />

hatte. Im Buchhandel erschien das Werk <strong>in</strong> überarbeiteter Form 1994: Simanjuntak 1994.<br />

39 Supomo war diskreditiert, weil er zu häufig e<strong>in</strong>e gewisse Nähe zum Faschismus erkennen<br />

ließ, weil er mehrfach se<strong>in</strong>e Positionen wechselte <strong>und</strong> weil er die Autoren, auf die er sich bezog,<br />

nicht oder nur oberflächlich rezipierte.<br />

40 Es gab auch e<strong>in</strong>ige Angehörige der Regimekoalition, die sich als Intellektuelle längst vom<br />

organizistischen Erbe distanziert hatten, aber dem Integralismus als soziale Konflikte entschärfender<br />

Doktr<strong>in</strong> zustimmten. So etwa der Politologieprofessor der Universitas Indonesia <strong>in</strong><br />

Jakarta, Nazarudd<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, der zugleich Mitglied des MPR-Gremiums zur Vorbereitung<br />

der GBHN <strong>und</strong> von BP7, der Behörde zur Weiterentwicklung <strong>und</strong> Verbreitung der Pancasila,<br />

war, <strong>und</strong> der Vizegouverneur der Militärakademie Lemhannas <strong>und</strong> UI-Politologie-Professor<br />

Yuwono Sudarsono. Beide verteidigten zwar die <strong>in</strong>tegralistischen Bestandteile der Staatsdoktr<strong>in</strong><br />

der Neuen Ordnung, sie taten dies aber gestützt auf ihre strukturfunktionalistische Vorstellung,<br />

dass die Volksmassen nur mit e<strong>in</strong>er leicht verständlichen, auf E<strong>in</strong>heit setzenden Lehre an<br />

den Staat geb<strong>und</strong>en werden konnten (Interviews mit Nazarudd<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> am 23.10.1997<br />

<strong>und</strong> mit Yuwono Sudarsono am 25.11.1997 jeweils <strong>in</strong> Jakarta.). Nazarudd<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Maswadi Rauf beschäftigten sich <strong>in</strong> ihren Antrittsvorlesungen an der UI <strong>in</strong> Jakarta mit der<br />

<strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, also mit e<strong>in</strong>em Thema, dass bei konservativer Behandlung zu<br />

akademischen Weihen verhalf.


92 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Bis zuletzt blieb das zentrale Element der Orba-Ideologie e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegralistisches oder<br />

organizistisches Staatsverständnis. 41 Diese Theorie wurde 1993 sogar <strong>in</strong> die "Leitl<strong>in</strong>ien<br />

für die Ausrichtung des Staates" (GBHN) aufgenommen. Das Konzept war so<br />

ausgefeilt, dass es nicht ohne weiteres der Debatte der "asiatischen Werte" <strong>und</strong> des<br />

Asianismus zugeordnet werden kann. Suharto hat sich deshalb auch - anders als etwa<br />

Mahathir <strong>und</strong> Lee Kuan Yew - an solchen Diskursen kaum beteiligt.<br />

Dwifungsi<br />

Der Organizismus eignete sich gut zur Rechtfertigung der Doppelfunktion ABRIs.<br />

Das Militär galt als Verteidiger der Pancasila 42 , als stabilisator, der für die <strong>in</strong>nere <strong>und</strong><br />

äußere Sicherheit verantwortlich war, <strong>und</strong> als d<strong>in</strong>amisator, der die gesellschaftliche<br />

<strong>und</strong> ökonomische Entwicklung garantierte. Die von Nasution 1958 formulierte Konzeption<br />

des "mittleren Weges" (jalan tengah) 43 , wonach das Militär weder politisch<br />

passiv bleiben noch wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Militärdiktatur die Macht an sich reißen solle, deutete<br />

bereits auf die später kanonisierte Doppelfunktion. Diese dwifungsi umfasste genu<strong>in</strong><br />

militärische <strong>und</strong> soziopolitische (sospol) Aufgaben. Bei zwei Heeressem<strong>in</strong>aren im<br />

April <strong>1965</strong> <strong>und</strong> im August 1966 wurde die dwifungsi bestätigt bzw. zur zentralen<br />

ABRI-Doktr<strong>in</strong> erklärt. Im Militärhandbuch Dharma Pusaka 45 ("Verpflichtendes<br />

Erbe von 1945") von 1972 war erstmals die Doppelfunktion auf die politische <strong>und</strong><br />

soziale Entwicklung der <strong>in</strong>donesischen Nation ausgeweitet worden. 44 1978 wurde sie<br />

vom MPR formell anerkannt <strong>und</strong> 1982 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gesetz endgültig festgeschrieben. 45<br />

41 Das ergab sich aus zahlreichen Interviews, <strong>in</strong> denen diese Vorstellung mehr oder weniger<br />

aufrechterhalten wurde. Dabei war den Interviewten häufig anzumerken, dass sie als Intellektuelle<br />

erhebliche Schwierigkeiten mit den staatlichen Ideologien hatten (Interviews u.a. mit<br />

Prof. Atmadya am 6.9.1997 <strong>in</strong> Denpasar, Theo Sambuaga <strong>und</strong> D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> am 10.11.1997<br />

sowie Susilo Bambang Yudhoyono am 17.12.1997, jeweils <strong>in</strong> Jakarta). Der stellvertretende<br />

Kab<strong>in</strong>ettssekretär von 1983 bis 1993, Attamimi, verteidigte sogar se<strong>in</strong>e Doktorarbeit <strong>und</strong> die<br />

These, dass <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e Dorfrepublik (republik desa) sei, mit systemtheoretischen Mitteln.<br />

Das ist e<strong>in</strong> gutes Beispiel für die konservativen Gehalte der Systemtheorie <strong>und</strong> für den Aufwand,<br />

der betrieben wurde, um e<strong>in</strong> genu<strong>in</strong> <strong>in</strong>donesisches Modell zu f<strong>in</strong>den (Bourchier 1996,<br />

272).<br />

42 Ramage 1995, 20ff.<br />

43 Zeremonien <strong>und</strong> magische Formeln besaßen e<strong>in</strong>e große Bedeutung. Neben den vielen Akronymen<br />

waren es Sanskrit-Wörter wie Pancasila (die fünf Pr<strong>in</strong>zipien), Sapta Marga (die sieben<br />

Artikel der Armee), Tridarma Perguruan T<strong>in</strong>ggi (die drei Dienste der Hochschulen) etc. im<br />

Umlauf, die den Staat als e<strong>in</strong>e geheimnisvoll-magische Macht ersche<strong>in</strong>en lassen sollten<br />

(Magnis-Suseno 1981, 79).<br />

44 Wandelt 1989, 83. Das Konzept der Nationalen Wehrhaftigkeit (Ketahanan Nasional), das<br />

seit 1978 <strong>in</strong> die Allgeme<strong>in</strong>en Richtl<strong>in</strong>ien der Staatspolitik, GBHN, aufgenommen wurde, setzte<br />

diesen Trend fort. Im Zentrum stand dabei der Begriff pemb<strong>in</strong>aan, der sowohl "Aufbau" als<br />

auch "Indoktr<strong>in</strong>ation" bedeutet: Die Indonesier sollten durch e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Pancasila-<br />

Erziehung im Rahmen e<strong>in</strong>er "beschleunigten Modernisierung" (Akselerasi Modernisasi) zu<br />

gehorsamen <strong>und</strong> diszipl<strong>in</strong>ierten "Aufbaumenschen" (Manusia Pembangunan) gemacht werden<br />

(Wandelt 1992).<br />

45 Zu dwifungsi: Lowry 1996, Kap. 1 <strong>und</strong> S<strong>in</strong>gh 1995.


Legitimierung der Regimekoalition 93<br />

Die dwifungsi wurde aus der territorialen Kriegführung, an der die überwiegend mit<br />

leichten Waffen ausgerüstete Armee festhielt, abgeleitet. Territoriale Kriegführung<br />

bedeutete, ähnlich wie im Guerillakampf nach 1945, die unmittelbare Präsenz der<br />

Armee <strong>in</strong> allen Verwaltungsbezirken <strong>und</strong> den Vorrang der territorialen vor e<strong>in</strong>er funktionalen<br />

Struktur. Die Armee konnte auf mögliche Angriffe von außen nur defensiv<br />

reagieren, <strong>in</strong>dem sie die Bevölkerung an e<strong>in</strong>em Guerillakampf beteiligte. Reguläre<br />

Truppen wurden durch Milizen 46 bei der Bildung des Volksverteidigungssystems<br />

(Sishankamrata) ergänzt. 47 In Wirklichkeit hatte die Armee <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Aufgabe,<br />

die <strong>in</strong>nere Sicherheit zu gewährleisten, womit zu e<strong>in</strong>em großen Teil die Niederschlagung<br />

sezessionistischer Bewegungen, islamistischer Gruppen sowie der prodemokratischen<br />

Opposition geme<strong>in</strong>t war.<br />

Interessanterweise knüpfte die Armee auch an altjavanische Traditionen an. Das Ideal<br />

des javanischen Ritters (satria) war seit 1966 offiziell anerkannt. Mit verschiedenen<br />

Doktr<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Schwüren (Tri Ubaya Cakti = Drei Heilige Schwüre, Sapta Marga =<br />

Sieben Artikel, Sumpah Prajurit = Eid der Soldaten etc.) wurden die Streitkräfte auf<br />

e<strong>in</strong> ritterliches, javanisches Ideal der H<strong>in</strong>gabe <strong>und</strong> Pflichterfüllung e<strong>in</strong>geschworen,<br />

<strong>und</strong> bis weit <strong>in</strong> die 70er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> wurde auch das öffentliche Auftreten der Armee<br />

"javanisiert", bevor die Führung der Streitkräfte sich etwas vorsichtiger dieser Symbolik<br />

bediente. 48<br />

Ende der 70er Jahre mehrte sich selbst <strong>in</strong> Reihen ABRIs die Kritik an der dwifungsi<br />

(Näheres <strong>in</strong> Abschnitt 4.1). Damals konstituierten sich Foren ehemaliger Generäle<br />

wie Fosko, LKB <strong>und</strong> schließlich Petisi 50. In den 90er Jahren <strong>in</strong>tensivierte sich die<br />

dwifungsi-Diskussion abermals. Z.A. Maulani z.B. sprach sich für e<strong>in</strong>e Neudef<strong>in</strong>ition<br />

der Doktr<strong>in</strong> <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>en Rückzug ABRIs aus Arbeits- <strong>und</strong> Landkonflikten aus. E<strong>in</strong><br />

Bericht des staatlichen Wissenschafts<strong>in</strong>stituts LIPI sah sogar e<strong>in</strong>en stufenweisen<br />

Rückzug des Militärs aus den zivilen Bereichen vor. 49 Auch viele aktive Offiziere <strong>und</strong><br />

hohe Funktionäre sprachen - allerd<strong>in</strong>gs etwas wolkig - über die Notwendigkeit,<br />

dwifungsi den neuen Gegebenheiten anzupassen. 50 Gr<strong>und</strong>sätzlich aber war die Kritik<br />

an den zentralen ABRI-Ideologien tabuisiert, <strong>und</strong> die militärische Führung - <strong>in</strong> deren<br />

Reihen weder Revolutionäre noch F<strong>und</strong>amentalisten waren - hielt unverrückbar an<br />

ihren Dogmen fest. Die noch bestehenden divergierenden dwifungsi-Interpretationen<br />

drückten somit ke<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legend abweichenden Gesellschaftsmodelle, sondern nur<br />

die Macht<strong>in</strong>teressen der verschiedenen Cliquen <strong>in</strong> den Streitkräften aus.<br />

46<br />

Hansip = Pertahanan sipil.<br />

47<br />

Sistem Pertahanan Keamanan Rakyat Semesta; Weatherbee 1982, 150ff.<br />

48<br />

Wandelt 1992, 133f.<br />

49<br />

LIPI, PPW 1997.<br />

50<br />

So auch Susilo Bambang Yudhoyono (Interview am 17.12.1997 <strong>in</strong> Jakarta), se<strong>in</strong>erzeit<br />

Assospol, <strong>und</strong> Yuwono Sudarsono (Interview am 25.11.1997 <strong>in</strong> Jakarta), se<strong>in</strong>erzeit<br />

Lemhannas-Vizegouverneur. Beide wiesen auf den ökonomischen <strong>und</strong> sozialen Wandel <strong>und</strong><br />

auf die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er Professionalisierung <strong>in</strong> allen Gesellschaftsbereichen h<strong>in</strong>. Diese<br />

Komplexitätssteigerung machte aus ihrer Sicht zwar weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e umfassende Präsenz der<br />

Armee nötig, erforderte aber e<strong>in</strong>e Beschränkung des Tätigkeitsfeldes (Inside Indonesia Jan.-<br />

März 1998, 10f).


94 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Float<strong>in</strong>g mass<br />

Da die politische Elite vorgab, <strong>in</strong> väterlicher Fürsorge für das Wohl aller e<strong>in</strong>zutreten,<br />

erübrigte sich die Vertretung partikularer Interessen. Der Großteil der <strong>in</strong> den Dörfern<br />

lebenden Bevölkerung wurde daher von den politischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen nicht<br />

nur de facto, sondern auch <strong>in</strong> der Theorie ausgeschlossen. Er galt als float<strong>in</strong>g mass 51<br />

oder massa mengambang, die noch nicht reif genug sei, um sich e<strong>in</strong>e eigene politische<br />

Me<strong>in</strong>ung bilden zu können.<br />

Die von Ali Murtopo Anfang der 70er Jahre verbreitete Doktr<strong>in</strong> bildete die Gr<strong>und</strong>lage<br />

des 1975 verabschiedeten Parteiengesetzes, wonach die PPP, die PDI <strong>und</strong> Golkar auf<br />

den beiden untersten Verwaltungsebenen ke<strong>in</strong>e Ortsverbände haben durften. Die<br />

Dorfbevölkerung sollte nur alle fünf Jahre bei den gleichzeitig stattf<strong>in</strong>denden Wahlen<br />

für das nationale, das Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> das Distriktparlament aktiviert werden. Aber<br />

selbst diese Wahlen mussten "harmonisch" verlaufen. Der Pancasila-Organizismus<br />

bildete die Gr<strong>und</strong>lage der korporatistischen Strategie, die auch die Kontrolle der PDI<br />

<strong>und</strong> der PPP e<strong>in</strong>schloss. Diese beiden Parteien waren offiziell ke<strong>in</strong>e Oppositionsparteien,<br />

die gr<strong>und</strong>sätzlich abweichende Gesellschaftsmodelle vertraten, sondern Teil der<br />

politischen Führung der Neuen Ordnung <strong>und</strong> damit den gleichen Zielen verpflichtet.<br />

Die float<strong>in</strong>g mass-Doktr<strong>in</strong> wurde niemals offiziell festgeschrieben. Seit Mitte der 70er<br />

Jahre wurde dafür der Term<strong>in</strong>us "Tut Wuri Handayani" häufiger benutzt, ohne dass<br />

damit allerd<strong>in</strong>gs das Konzept als solches aufgegeben worden wäre. 52 "Tut Wuri<br />

Handayani" ist e<strong>in</strong> javanischer Ausdruck, der die Führung e<strong>in</strong>es noch unsicher gehenden<br />

K<strong>in</strong>des von h<strong>in</strong>ten durch e<strong>in</strong> Elternteil me<strong>in</strong>t. Von den Angehörigen der Regimekoalition<br />

wurde dieses Führungsmodell für e<strong>in</strong> - aus ihrer Sicht - noch unreifes Volk<br />

("rakyat yang masih bodoh") benutzt. 53<br />

Der Antikommunismus <strong>und</strong> die Bekämpfung des<br />

Sukarnoismus<br />

"Gestapu", die "Bewegung vom 30. September", war der Gründungsmythos der Neuen<br />

Ordnung <strong>und</strong> gleichzeitig die Legitimationsbasis des antikommunistischen Regimes.<br />

Seit 1984 wurde <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> jedes Jahr der Propagandafilm "Pengkhianatan<br />

G30S/PKI" ("Verrat G30S/PKI") gezeigt, <strong>in</strong> dem die offizielle Interpretation der<br />

Ereignisse vom 30. September <strong>1965</strong> verarbeitet war. 54 In dem Spielfilm rettet ABRI<br />

51<br />

Der Begriff soll nach Auskunft von Harry Can Silalahi (CSIS) von Samuel Hunt<strong>in</strong>gton<br />

stammen (Bourchier 1996, 197).<br />

52<br />

Goodfellow 1995, 12.<br />

53<br />

Auch dieser Ausdruck ist e<strong>in</strong> Beispiel für "erf<strong>und</strong>ene Tradition". Shiraishi schreibt: "When<br />

Dewantara <strong>in</strong>troduced the concept <strong>in</strong> the Taman Siswa classrooms, it was guid<strong>in</strong>g pr<strong>in</strong>ciple for<br />

an educational method that would act as an alternative to the regimented classroom” (Shiraishi<br />

1997, 92). Ki Hajar Dewantara hatte Anfang des Jahrh<strong>und</strong>erts mit se<strong>in</strong>er Taman-Siswa-<br />

Bewegung Schulen aufgebaut, <strong>in</strong> denen westliche Reformpädagogik mit <strong>in</strong>digenen (oder verme<strong>in</strong>tlich<br />

<strong>in</strong>digenen) Traditionen verb<strong>und</strong>en worden war. Da die westliche Reformpädagogik<br />

selbst wiederum von orientalistischen Ideen durchdrungen war, handelt es sich um e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes<br />

Beispiel für e<strong>in</strong>e mehrfache gegenseitige Bee<strong>in</strong>flussung von wirklicher <strong>und</strong> verme<strong>in</strong>tlicher<br />

westlicher <strong>und</strong> östlicher Kultur.<br />

54<br />

Eigentlich fand der Putschversuch am 1. Oktober statt. Deshalb sprach Sukarno von der<br />

"Gestok", der "Bewegung vom 1. Oktober". Die <strong>in</strong> der Neuen Ordnung übliche Abkürzung


Legitimierung der Regimekoalition 95<br />

das <strong>in</strong>donesische Volk vor dem Chaos der Gelenkten Demokratie <strong>und</strong> besonders vor<br />

der kommunistischen Bedrohung. Zwar galt es bei vielen Indonesiern als Auszeichnung,<br />

an der Niederschlagung des verme<strong>in</strong>tlichen PKI-Aufstandes beteiligt gewesen<br />

zu se<strong>in</strong>, aber über den wahren Ablauf <strong>und</strong> über die Massaker erfuhr man <strong>in</strong> den <strong>in</strong>donesischen<br />

Geschichtsbüchern nichts.<br />

Die lockere Koalition am Anfang der Neuen Ordnung war ideologisch durch die<br />

Fe<strong>in</strong>dschaft zur PKI gee<strong>in</strong>t. Wer mit der kommunistischen Bewegung <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

gebracht wurde, musste günstigstenfalls mit Stigmatisierung <strong>und</strong> Ausschluss, oftmals<br />

aber mit langjährigen Haftstrafen oder - <strong>in</strong> der Frühphase der Neuen Ordnung - mit<br />

dem Tod rechnen.<br />

Der Antikommunismus wurde zu e<strong>in</strong>em Dauerthema, aber die Haltung der Regimekoalition<br />

zum Kommunismus <strong>und</strong> den Kommunisten änderte sich <strong>in</strong> den mehr als 30<br />

Jahren. Goodfellow 55 unterscheidet drei Phasen des Antikommunismus: In der ersten<br />

Phase von <strong>1965</strong> bis 1971 war diese Ideologie das B<strong>in</strong>demittel für die Allianz zwischen<br />

Studenten, Muslimen, den Streitkräften unter Suharto, Politikern <strong>und</strong> Unternehmern.<br />

In der zweiten Phase bis <strong>in</strong> die späten 80er Jahre wurde aus dieser unterschiedliche<br />

Gruppen vere<strong>in</strong>enden Ideologie "[...] the Army High Command's general<br />

<strong>in</strong>strument of coercion." 56 In der letzten Phase blieben vom Antikommunismus nur<br />

noch e<strong>in</strong>ige Leerformeln zur E<strong>in</strong>schüchterung fast aller f<strong>und</strong>amentaloppositionellen<br />

Kräfte wie Gewerkschaftern, PRD- <strong>und</strong> NGO-Aktivisten übrig.<br />

Im Übergang von der zweiten zur dritten Phase (1988) setzte ABRI den Kommunismusvorwurf<br />

sogar gegen Sudharmono, den ungeliebten neuen Vizepräsidenten, e<strong>in</strong>.<br />

Ihm wurde zunächst <strong>in</strong> anonymen Pamphleten vorgeworfen, Beziehungen zu PKI-<br />

Angehörigen während der Madiun-Revolte gehabt zu haben. Der Assistent von<br />

Sudharmono, Zarlons Saghul, sowie zwei andere hochrangige Golkar-Politiker mussten<br />

im Verlaufe dieses Feldzuges der "Selbstre<strong>in</strong>igung" (bersih diri) gehen. 1990, auf<br />

dem Höhepunkt der gesamten Kampagne, reichte schon die Beziehung zu Personen,<br />

die mit der PKI <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gestanden hatten, oder die Anwendung von Strategien,<br />

die denen der PKI ähnelten, aus, um zur Zielscheibe <strong>in</strong> diesem Feldzug zu werden. 57<br />

G30S/PKI sollte die verme<strong>in</strong>tliche Urheberschaft der PKI fest <strong>in</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> der Indonesier<br />

e<strong>in</strong>prägen. Der Begriff "Gestapu" sche<strong>in</strong>t gewählt worden zu se<strong>in</strong>, um Assoziationen an die<br />

Gestapo zu wecken. Anderson bemerkt an e<strong>in</strong>er Stelle, dass die im Indonesischen unübliche<br />

Wortstellung "Gerakan September Tiga Puluh" statt "Gerakan Tiga Puluh September" auf USamerikanische<br />

E<strong>in</strong>flüsse zurückzuführen se<strong>in</strong> könnte.<br />

55<br />

Goodfellow 1995.<br />

56<br />

Goodfellow 1995, 15.<br />

57<br />

Goodfellow 1995, 23ff. 1992 hatten noch 1,35 Mio. Indonesier e<strong>in</strong>en Code <strong>in</strong> ihrer Kennkarte,<br />

e<strong>in</strong>er Art Personalausweis, der sie als ehemalige politische Gefangene (ET = Eks Tahanan)<br />

auswies. Im August 1995 wurde diese Codierung aufgehoben. Etwa zur gleichen Zeit wurden<br />

drei prom<strong>in</strong>ente politische Gefangene, nämlich der ehemalige Außenm<strong>in</strong>ister Subandrio, der<br />

frühere Stabschef der Luftwaffe Omar Dhani <strong>und</strong> der ehemalige Geheimdienstler Sugang<br />

Sutarto, die seit <strong>1965</strong> im Gefängnis gesessen hatten, freigelassen. Noch nach dem "Sabtu<br />

Kelabu" wurde die PRD unter dem Vorwand verfolgt, dass sie e<strong>in</strong>e ähnliche Organisationsstruktur<br />

wie die PKI habe (so der ehemalige Kassospol GLt Syarwan Hamid (Interview <strong>in</strong><br />

Jakarta am 6.11.1997)).


96 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

1995 wurde das Gespenst des Kommunismus von Teilen der ABRI-Führung wieder<br />

heraufbeschworen. Der Generalstabschef der Armee Suyono wies auf "formlose Organisationen"<br />

(OTB) h<strong>in</strong> <strong>und</strong> bezeichnete den Schriftsteller Pramudya Ananta Tur,<br />

den Gewerkschafter Muchtar Pakpahan <strong>und</strong> den Dozenten George Adicondro öffentlich<br />

als Kommunisten. 58 Assospol Syarwan Hamid warnte gar vor "Kommunisten<br />

neuen Stils" (KGB = Komunis Gaya Baru) <strong>und</strong> sprach davon, dass ehemalige PKI-<br />

Mitglieder jetzt mit NGO-Aktivisten, Menschenrechtlern <strong>und</strong> Umweltschützern kooperieren<br />

würden. 59 Typisch für diese letzte Phase war, dass führende Militärs immer<br />

wieder vor den Gefahren des Kommunismus warnten, während gleichzeitig andere<br />

Signale gegeben wurden – so sprach Suharto im Februar 1989 e<strong>in</strong>mal davon, dass der<br />

Kommunismus völlig gescheitert sei <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Gefahr mehr darstelle. 60<br />

Die Ausgrenzung von Personen <strong>und</strong> Organisationen, die auch nur entfernt mit der PKI<br />

zu tun gehabt hatten oder <strong>in</strong> ihrer Struktur <strong>und</strong> ihren Zielen an die PKI er<strong>in</strong>nerten, galt<br />

auch für die l<strong>in</strong>ken Populisten, also für Sukarno 61 <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Anhänger. Der<br />

Sukarnoismus stellte für die Neue Ordnung immer e<strong>in</strong> beunruhigendes Problem da,<br />

weil der ehemalige Staatspräsident <strong>und</strong> "Große Führer der Revolution" aufgr<strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>er anhaltenden Popularität nur mit großer Vorsicht kritisiert werden konnte.<br />

Sukarno war die überragende Figur <strong>in</strong> der Zeit der Gelenkten Demokratie gewesen<br />

<strong>und</strong> 1963 zum Präsidenten auf Lebenszeit ernannt worden. Er stand zum Volk <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

fast mystischen Beziehung. E<strong>in</strong>erseits war er die "Zunge des Volkes" (lidah rakyat),<br />

der unmittelbar die Gefühle <strong>und</strong> unartikulierten Sehnsüchte der kle<strong>in</strong>en Leute<br />

(marhaen 62 ) ausdrücken konnte <strong>und</strong> <strong>in</strong> dieser Funktion mit dem Volk verschmolz.<br />

58<br />

Suyono nannte <strong>in</strong>sgesamt 15 Personen, nämlich George Adicondro, Arief Budiman, Kuwat<br />

Triyanto, Harsono <strong>und</strong> Lie S<strong>in</strong>g Tew von der Satyawacana Universität; außerdem Muchtar<br />

Pakpahan (Gewerkschafter), Pramudya, Sri B<strong>in</strong>tang, Mulyana W. Kusumah (NGO-Aktivist),<br />

Pr<strong>in</strong>cen (NGO-Aktivist), Oei Tjoe Tat (ehemals M<strong>in</strong>ister unter Sukarno), Permadi (Mystiker),<br />

Suhario Padmodiwiryo (General a.D. mit Verb<strong>in</strong>dungen nach Moskau) <strong>und</strong> die Studenten<br />

Petrus Hariyanto <strong>und</strong> Paul Salim (Forum Keadilan 23.10.1995).<br />

59<br />

Sebastian/Siregar 1996, 173.<br />

60<br />

Goodfellow 1995, 20.<br />

61<br />

Sukarno: geboren 1901 <strong>in</strong> Blitar, Ostjava, javanischer Vater <strong>und</strong> bal<strong>in</strong>esische Mutter, Vater<br />

Lehrer (Theosoph, abangan), Architekturstudium <strong>in</strong> Bandung (ITB) seit 1921, Mitbegründer<br />

des Algemeene Studieclub 1925, 1926 Ingenieur, gründete am 4. Juli 1927 die PNI<br />

(Perserikatan Nasional Indonesia, ab 1928 Partai), 1929 <strong>und</strong> 1937 von den Holländern <strong>in</strong>haftiert,<br />

arbeitete für die japanischen Besatzer, um die nationalistische Bewegung zu stärken,<br />

später wurde er als Kriegsverbrecher angegriffen wegen se<strong>in</strong>er Hilfe bei der romusha-<br />

Rekrutierung, Juni 1945 Pancasila-Rede, ließ sich 1948 bei zweiter "Polizeiaktion" <strong>in</strong><br />

Yogyakarta gefangen nehmen (von e<strong>in</strong>igen als Desertion gedeutet), 1945-68 Präsident der RI,<br />

setzte 1959 die Gelenkte Demokratie <strong>und</strong> die Wiedere<strong>in</strong>führung der Verfassung von 1945<br />

durch, war seit 1963 Präsident auf Lebenszeit, seit dem 30. September <strong>1965</strong> wurde er schrittweise<br />

entmachtet, starb 1970 <strong>und</strong> wurde <strong>in</strong> Blitar begraben (zur Biographie, <strong>in</strong>sbesondere bis<br />

1945: Dahm 1966).<br />

62<br />

Von Sukarno geprägter Begriff für den "kle<strong>in</strong>en Mann". Der Begriff beherrschte die politische<br />

Diskussion <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> seit etwa 1932 <strong>und</strong> löste den Begriff “Kromo” ab. Sukarno<br />

me<strong>in</strong>te, er habe den Bauern Marhaen e<strong>in</strong>st zufällig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Reisfeld getroffen <strong>und</strong> dann se<strong>in</strong>e


Legitimierung der Regimekoalition 97<br />

Andererseits stand er hoch über der Masse von marhaen. Sukarno war - im emphatischen<br />

S<strong>in</strong>ne - der Schöpfer der Pancasila, der also die fast heilige, ideelle Gr<strong>und</strong>lage<br />

des Staates "entdeckt" hatte. Deshalb war die Kritik an Sukarno wie e<strong>in</strong>e Kritik an der<br />

Verfassung von 1945 <strong>und</strong> der Republik <strong>Indonesien</strong> selbst.<br />

Sukarno wurde <strong>in</strong> den Jahren nach se<strong>in</strong>er Entmachtung kaltgestellt. 1970 wurde er<br />

nicht - wie von se<strong>in</strong>en Angehörigen gewünscht - <strong>in</strong> Bogor (nahe Jakarta) begraben,<br />

sondern im von der Metropole weit entfernten ostjavanischen Blitar, se<strong>in</strong>em Geburtsort.<br />

Erst 1978, also posthum, rehabilitierte man ihn teilweise durch die Errichtung<br />

e<strong>in</strong>er Gedächtnisstätte <strong>in</strong> Blitar, die zu e<strong>in</strong>em Pilgerort für se<strong>in</strong>e Anhänger wurde.<br />

Im Jahre 1981 gab es dann bereits den ersten Versuch, Suhartos Rolle als Schöpfer<br />

der Pancasila <strong>in</strong> Frage zu stellen, als e<strong>in</strong>er der Chefideologen der Neuen Ordnung, der<br />

Historiker Nugroho Notosusanto, Muhammad Yam<strong>in</strong> <strong>und</strong> Supomo zu den eigentlichen<br />

Entdeckern <strong>und</strong> Formulierern der Staatsphilosophie erklärte. In der Neuen Ordnung<br />

gab es mehrere solcher Ause<strong>in</strong>andersetzungen, die immer mit großem Eifer<br />

geführt wurden. 1994 begann sogar e<strong>in</strong>e heftige Debatte über die bis heute unaufgeklärte<br />

Rolle Sukarnos beim Putschversuch <strong>1965</strong>. In e<strong>in</strong>em Weißbuch 63 nahm die Regierung<br />

schließlich e<strong>in</strong>e vermittelnde Position e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem sie Sukarno nicht direkt<br />

mitverantwortlich machte, aber se<strong>in</strong>e Haltung zur PKI kritisierte.<br />

Der Sukarnoismus war für die Regimekoalition so beunruhigend, weil für Sukarno -<br />

aus der Sicht se<strong>in</strong>er vielen Anhänger - genau jenes typisch war, was Suharto fehlte,<br />

nämlich Integrität, Leidenschaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong> ausgeprägter S<strong>in</strong>n für soziale Gerechtigkeit.<br />

Seit Anfang der 70er Jahre nahmen mehrere K<strong>in</strong>der Sukarnos (Guntur, später Guruh<br />

<strong>und</strong> Megawati) an PNI- bzw. PDI-Wahlkämpfen teil <strong>und</strong> zehrten dabei von dem Prestige,<br />

das sich an ihren großen Namen knüpfte. Vor allem Megawati Sukarnoputri war<br />

noch <strong>in</strong> den 90er Jahren so erfolgreich, weil sie das Charisma ihres Vaters für sich<br />

nutzen konnte. Die Regimekoalition versuchte daher, den Sukarnoismus zu schwächen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig den alten Staatspräsidenten für sich zu vere<strong>in</strong>nahmen. 64<br />

Sukarno verkörperte noch lange nach se<strong>in</strong>em Tod den vom Volk verehrten, selbstlosen<br />

Führer. Obwohl er maßgeblich an der Abschaffung der parlamentarischen Demokratie<br />

1957 bis 1959 beteiligt gewesen war, wurde er <strong>in</strong> der Neuen Ordnung für viele<br />

e<strong>in</strong> Symbol der Demokratiebewegung. Viele junge Indonesier, die wenig über<br />

Sukarno wussten <strong>und</strong> ihn selbst nie erlebt hatten, waren se<strong>in</strong>e glühendsten Anhänger.<br />

Aspekte der politischen Kultur <strong>und</strong> die Erosion des Wertesystems<br />

Anmerkungen zur politischen Kultur<br />

Bisher wurden überwiegend die offiziell anerkannten, staatlich geprägten Ideologien<br />

referiert. Aber woran glaubten die meisten Indonesier <strong>und</strong> die Herrschenden selbst?<br />

Man kann diese Frage besser beantworten, wenn man die aller politischen Ideologie<br />

vorgelagerte oder übergeordnete politische Kultur näher betrachtet. Die "politische<br />

Theorie des Marhaenismus entwickelt (Dahm 1966, 109ff). Dieses Konzept war Teil des Programms<br />

der PNI.<br />

63<br />

Sekretariat Negara Republik Indonesia 1994.<br />

64<br />

Mietzner 1997 <strong>und</strong> Brooks 1995.


98 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Kultur" e<strong>in</strong>es Landes def<strong>in</strong>iert sich durch "[...] die geschriebenen <strong>und</strong> ungeschriebenen<br />

Ideen <strong>und</strong> Wertcodes, die politisches Handeln der Gesellschaftsmitglieder regulieren."<br />

65 Dazu gehören u.a. typische Konfliktlösungsmuster, vorpolitische Loyalitätsmuster<br />

<strong>und</strong> gefühlsmäßige B<strong>in</strong>dungen an die Nation <strong>und</strong> den Staat. Die politische<br />

Kultur ergibt sich aus langfristig wirksamen Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Beurteilungsschemata,<br />

die <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>deserziehung, durch die gegebenen Machtverhältnisse <strong>in</strong> Organisationen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> Bildungs<strong>in</strong>stitutionen, durch die überkommenen <strong>und</strong> von <strong>in</strong>teressierten<br />

Gruppen verteidigten Interpretationen des Geschlechterverhältnisses, der religiösen<br />

Lehren, der Beziehung zwischen Herrschenden <strong>und</strong> Beherrschten usw. bewahrt<br />

<strong>und</strong> den neuen Bed<strong>in</strong>gungen angepasst werden.<br />

In den Abschnitten 1.1 <strong>und</strong> 1.2 wurde bereits die Bedeutung der javanischen Kultur<br />

angesprochen. Trotz der ökonomisch-technologischen Modernisierung haben sich<br />

typisch javanische Verhaltensmuster bewahrt, die sich auf das Verhältnis zwischen<br />

Vorgesetzten <strong>und</strong> Untergebenen, die Verarbeitung von Konflikten <strong>und</strong> die Beziehung<br />

zur Außenwelt auswirken. Auch heute noch prägen e<strong>in</strong>ige tief verankerte, empirisch<br />

schwer zu erfassende Denk- <strong>und</strong> Handlungsmuster die politische Kultur. Antlöv<br />

schreibt dazu:<br />

"Although these ideas belong to a static conception of social order, they still seem to hold their<br />

own <strong>in</strong> spite of the changes that everybody experiences. People are still expected to enact their<br />

positions and are not supposed to <strong>in</strong>itiate constructive, <strong>in</strong>novative, or critical roles as socially<br />

concerned <strong>in</strong>dividuals. Cognitively a person's <strong>in</strong>dividuality is not even a part of society but an<br />

entity that stands next to it." 66<br />

Selbst <strong>in</strong> den Behörden <strong>und</strong> vielen Organisationen s<strong>in</strong>d die hierarchischen Beziehungen<br />

aufgr<strong>und</strong> von Loyalitätsb<strong>in</strong>dungen zwischen vorgesetzten Patronen <strong>und</strong> untergebenen<br />

Klienten strukturiert. 67 Die Patron-Klient-Beziehungen 68 s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong><br />

traditionalen Loyalitätsb<strong>in</strong>dungen, sie entspr<strong>in</strong>gen aber auch nicht lediglich versach-<br />

65 Christian Fenner <strong>in</strong>: Nohlen (Hg.) 1995, 565.<br />

66 Mulder 1992, 155.<br />

67 "These diffuse, personal, face-to-face, endur<strong>in</strong>g, noncontractual relationships are the primary<br />

social cement <strong>in</strong>tegrat<strong>in</strong>g Indonesian organizations to the limited degree that they are <strong>in</strong>tegrated<br />

at all” (Jackson 1978b, 35). "[...] loyalty flows to persons rather than to offices or <strong>in</strong>stitutions,<br />

and the ability to manage effectively is restricted to those whose formal subord<strong>in</strong>ates are also<br />

their dependent followers” (Jackson 1978c, 348).<br />

68 Es gab unterschiedliche Patron-Klient-Beziehungen. Je nach Verwaltungsebene (von der<br />

Zentralregierung bis h<strong>in</strong>unter zu den am wenigsten entwickelten Dörfern) <strong>und</strong> nach Verwaltungsbereich<br />

(ob Militär- oder Zivilverwaltung, ob planende, E<strong>in</strong>griffs- oder Leistungsverwaltung)<br />

dom<strong>in</strong>ierte entweder das Streben nach materieller Gratifikation oder das nach e<strong>in</strong>er mehr<br />

oder weniger traditional legitimierten Harmonisierung. Beim Militär konkurrierte der<br />

bapakisme mit den Geboten der strikten Befehlsbefolgung, während <strong>in</strong> manchen Dörfern der<br />

lurah bzw. kepala desa eher als Primus <strong>in</strong>ter Pares auftrat <strong>und</strong> die Dorfbewohner überzeugen<br />

musste. Für Antlöv (1995) bauen die Patron-Klient-Beziehungen <strong>in</strong> dem von ihm untersuchten<br />

javanischen Dorf auf nüchternem, aber durch die Sprache der Geme<strong>in</strong>schaftlichkeit verdecktem<br />

ökonomischem Kalkül auf. Die “Kultur der Unterwürfigkeit”, die so oft als e<strong>in</strong>e der Hauptursachen<br />

der Herrschaftszentralisierung angesehen wird, ist für ihn eher die Folge e<strong>in</strong>es eklatanten<br />

Machtgefälles.


Legitimierung der Regimekoalition 99<br />

lichten Geschäfts<strong>in</strong>teressen. Sie werden stabilisiert durch spezifisch javanische Verhaltensmuster,<br />

bei denen die Vermeidung von Konflikten <strong>und</strong> das respektvolle Auftreten<br />

gegenüber Älteren <strong>und</strong> Vorgesetzten im Vordergr<strong>und</strong> stehen. 69<br />

Idealtypisch s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Java alle Beziehungen jenseits der Kernfamilie durch e<strong>in</strong> hohes<br />

Maß an Formalität gekennzeichnet. 70 Dem Status e<strong>in</strong>es Menschen entsprechen se<strong>in</strong><br />

Habitus, se<strong>in</strong>e Sprechweise <strong>und</strong> die von ihm benutzte Sprache. In jedem Gespräch<br />

werden ständig die Rangunterschiede deutlich gemacht. 71 Fällt e<strong>in</strong> Javaner aus der<br />

Rolle, werden tief verwurzelte <strong>und</strong> für den Betroffenen kaum erträgliche Schamgefühle<br />

hervorgerufen. Selbst wenn heute e<strong>in</strong> Beamter se<strong>in</strong>em Vorgesetztem begegnet,<br />

wird er verlegen lächeln <strong>und</strong> sich leicht verbeugen. Der Vorgesetzte wird das Lächeln<br />

<strong>und</strong> die Verbeugung erwidern. Man bezeugt sich also gegenseitig Respekt <strong>und</strong> bekräftigt<br />

jedes Mal aufs Neue die Hierarchie. Eventuell auftretende Konflikte werden nicht<br />

direkt angesprochen, damit der andere se<strong>in</strong> Gesicht wahren kann. 72<br />

Außenseiter, Protestierer <strong>und</strong> Rebellen stellen die gesamte Ordnung <strong>in</strong> Frage <strong>und</strong><br />

müssen mit schärfsten Sanktionen rechnen, denn der E<strong>in</strong>zelne hat nach traditioneller<br />

Auffassung e<strong>in</strong>en göttlich vorgegebenen Platz <strong>in</strong> der Gesellschaft <strong>und</strong> muss die se<strong>in</strong>em<br />

Status entsprechende Funktion erfüllen. Die Vorstellung vom "rechten Ort", von<br />

der harmoniefördernden Selbstbeschränkung <strong>und</strong> Anpassung <strong>und</strong> der Wunsch, se<strong>in</strong>e<br />

Gefühle zu verbergen, fördern Strategien der Verstellung <strong>und</strong> blockieren die Ausbildung<br />

e<strong>in</strong>er nach sachlichen Kriterien strukturierten Hierarchie. Nach diesem Modell<br />

verstößt offener Widerspruch gegen gr<strong>und</strong>legende Moralpr<strong>in</strong>zipien. Der Untergebene<br />

handelt nach der Devise "Asal Bapak Senang" oder "Hauptsache Bapak ist zufrieden",<br />

von Indonesiern oft selbstironisch als Abkürzung (ABS) wiedergegeben. Entscheidungen<br />

werden fast ausschließlich auf höchstmöglicher Ebene gefällt, <strong>und</strong> wenn<br />

Untergebene oder gar Teile der Bevölkerung <strong>in</strong> diesen Prozess e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden,<br />

geschieht das i.d.R. im S<strong>in</strong>ne von musyawarah dan mufakat, d.h. e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en<br />

Beratung mit anschließender Beschlussfassung. Diese nach offizieller Darstellung<br />

typisch <strong>in</strong>donesische Form der Demokratie gleicht jedoch eher e<strong>in</strong>er autoritären<br />

Unterweisung durch den Vorgesetzten. Die Autorität des Vorgesetzten wird aufgr<strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>er Herrschaftsposition, nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie wegen erbrachter Leistungen, anerkannt.<br />

Er tritt dabei oft als e<strong>in</strong> Vater (bapak) auf, der sich um die ihm anvertrauten<br />

K<strong>in</strong>der (anak buah) zu kümmern hat.<br />

Ähnlich wie die patriarchale Beziehung Suhartos zu se<strong>in</strong>en Assistenten war die gesamte<br />

Herrschaftsordnung konzipiert. 73 Sicherlich spielten diese javanischen Verhal-<br />

69 Magnis-Suseno 1981, 37ff; Willner 1970, 257ff. "Der Javaner fühlt sich gedrängt, e<strong>in</strong>e Konfrontation<br />

um be<strong>in</strong>ahe jeden Preis zu vermeiden” (Magnis-Suseno 1981, 49).<br />

70 Der erwachsene Mann muss allerd<strong>in</strong>gs sogar <strong>in</strong> der Familie se<strong>in</strong> Gesicht wahren.<br />

71 Schon bei der K<strong>in</strong>dererziehung werden <strong>in</strong> Java tiefsitzende Gefühle der Scham <strong>und</strong> der Verlegenheit<br />

erzeugt (Magnis-Suseno 1981, 42ff).<br />

72 Willner 1970, 268 <strong>und</strong> 274ff.<br />

73 Mulder (1992, 121) beschreibt z.B. die 1978 e<strong>in</strong>geführten P4-Kurse "zur Vertiefung <strong>und</strong><br />

Ausführung der Pancasila": "The tone of the programme is remarkably Javanese, the government<br />

obviously tak<strong>in</strong>g the position of a parent vis-à-vis the population that is still durung Indonesia,<br />

not yet civilized the Indonesian way. And <strong>in</strong> the same way as parents should be trusted<br />

and obeyed, <strong>in</strong>dividual citizens should follow the given lead and subject themselves to the<br />

demands of harmonious community."


100 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

tensmuster e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Neuen Ordnung. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

war es auch staatliche Politik, die diese Formen javanischen Verhaltens besonders<br />

förderte. Das geschah durch e<strong>in</strong>e bewusste "Javanisierung der Nation".<br />

Zu den Dilemmata des <strong>in</strong>donesischen Nationalismus gehört es, dass e<strong>in</strong>erseits die<br />

regionalen Kulturen anerkannt werden mussten, dass andererseits e<strong>in</strong>e solche Anerkennung<br />

die Gefahren des Sezessionismus vergrößert. 74 Obwohl der Regimekoalition<br />

sehr daran gelegen war, das nation build<strong>in</strong>g zu fördern, kam es schon frühzeitig<br />

zu e<strong>in</strong>er Förderung der javanischen Kultur, weil die meisten Machtpositionen von<br />

Javanern besetzt waren <strong>und</strong> die javanische priyayi-Kultur (anders als "offenere" Kulturen<br />

wie die der Bataker oder der M<strong>in</strong>angkabau) besonders gut die Herrschaft der<br />

Orba-neo-priyayi legitimieren konnte. Im Jahre 1982 z.B. sprach Suharto vor dem<br />

nationalen Jugendverband KNPI über die Größe der javanischen Kultur <strong>und</strong> davon,<br />

dass die Pancasila das Ergebnis von mehreren Tausend Jahren javanischer Geschichte<br />

seien. 1987 publizierte se<strong>in</strong>e älteste Tochter "Tutut" e<strong>in</strong>e Sammlung javanischer, von<br />

Suharto alltäglich bemühter Spruchweisheiten, <strong>und</strong> 1991 forderte der Präsident <strong>in</strong>donesische<br />

Intellektuelle auf, die javanische Lebensphilosophie h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Anwendbarkeit<br />

für die nationale Entwicklung zu untersuchen. 75 Die javanische Kultur<br />

wurde u.a. wegen der Bestrebungen Suhartos zur dom<strong>in</strong>anten Teilkultur <strong>in</strong> der Neuen<br />

Ordnung. 76 Ignas Kleden beschreibt das Ergebnis dieser Javanisierung folgendermaßen:<br />

"The wide use of Sanskrit words and the words of old Javanese language to name the build<strong>in</strong>gs,<br />

hotels, or state protocol, the use of feudalistic words like Bapak, berkenan and memohon to<br />

replace more democratic words like Anda/Saudara, bersedia and mem<strong>in</strong>ta, the greater emphasis<br />

on politeness <strong>in</strong> political and formal relationships, the use of Javanese language among the<br />

Javanese dur<strong>in</strong>g office hours, the fact that social prowess is given preference over technical<br />

skill - all these th<strong>in</strong>gs are quite characteristic of a culture which is basically aesthetic <strong>in</strong> nature."<br />

77<br />

Im nationalen Parlament z.B. trugen die verschiedenen Räumlichkeiten für den durchschnittlich<br />

gebildeten Indonesier unverständliche, kryptische Sanskritbezeichnungen.<br />

78 Dabei war diese Art der Javanisierung <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e Propagierung e<strong>in</strong>er<br />

herrschaftsstabilisierenden neopatrimonialen Kultur. Foulcher sieht diesen Prozess so:<br />

74 Deshalb wurden Prov<strong>in</strong>zkulturen konstruiert: Im Freizeitpark Taman M<strong>in</strong>i, im Fernsehen, <strong>in</strong><br />

Darstellungen auf Briefmarken etc. verschmolzen e<strong>in</strong>zelne Kulturen zu verme<strong>in</strong>tlich existenten<br />

Kulturen der jeweiligen Prov<strong>in</strong>zen (Gu<strong>in</strong>ess 1994, 271).<br />

75 Ramage 1995, 188.<br />

76 Sie blieb aber der nationalen Kultur untergeordnet, was sich u.a. daran ablesen lässt, dass es<br />

fast ke<strong>in</strong>e Publikationen <strong>in</strong> javanischer Sprache <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> gibt. Die Staatsbürger, die e<strong>in</strong><br />

recht ausgeprägtes Nationalbewusstse<strong>in</strong> haben, def<strong>in</strong>ieren sich erst sek<strong>und</strong>är durch ihre Zugehörigkeit<br />

zu e<strong>in</strong>er der regionalen Kulturen. Der Begriff "Nation" (bangsa) hat <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

wegen des militärisch geführten Kampfes gegen die Kolonialherren e<strong>in</strong>en pathetischen Beiklang.<br />

77 Kleden 1990, 352.<br />

78 Die Zusammensetzung verschiedener Golkar-Gremien spiegelte bestimmte geschichtliche<br />

Daten wider. Und die Golkar-Doktr<strong>in</strong> "Karya Siaga Gatra Praja" ("allzeit bereit, das Land zu


Legitimierung der Regimekoalition 101<br />

"The result is not the dom<strong>in</strong>ation of Java <strong>in</strong> all its cultural diversity or even of Javanese court<br />

culture <strong>in</strong> its orig<strong>in</strong>al form. Rather, it is Java as def<strong>in</strong>ed through the eyes of its modern-day<br />

priyayi, an eclectic comb<strong>in</strong>ation of aspects of a kebat<strong>in</strong>an world view and the Dutch colonial<br />

mix of public morality and private self-<strong>in</strong>terest, all elaborated aga<strong>in</strong>st a backdrop of the arts,<br />

customs and etiquette of the courts of Central Java." 79<br />

In dieser neopatrimonialen, staatsverherrlichenden Kultur gab es die Tendenz, auftretende<br />

Probleme <strong>in</strong> aufwendiger Weise durch Behörden oder eigens e<strong>in</strong>gerichtete<br />

Gremien zu regeln. Der Staat galt vielen als die Instanz, die letztlich alles zu entscheiden<br />

hatte. Der allmächtige <strong>und</strong> allzuständige Staat wurde - wie se<strong>in</strong>e Vertreter -<br />

<strong>in</strong> zahlreichen Zeremonien geehrt:<br />

"All Indonesian national ceremonies (upacara) are highly formalized, be they Teachers' Day,<br />

Army's Day, Women's Day, a promotion of the 'Third Phase of the Bandung Regency Birth<br />

Control and Infant-Care Rally', a welcom<strong>in</strong>g ceremony for the regency head, or a prize ceremony<br />

for the local football tournament." 80<br />

Viele Indonesier verehrten "nationale Helden" 81 , <strong>und</strong> die Staatsfeiertage wurden <strong>in</strong><br />

religiösem Ernst begangen. Bei Feiern zum Tag der Unabhängigkeit am 17. August<br />

wurden Umzüge, Massenversammlungen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>e Wettbewerbe durchgeführt. All<br />

dies wurde wochenlang vorbereitet, hatte e<strong>in</strong>en hochoffiziellen Charakter <strong>und</strong> verdeutlichte<br />

jedem Indonesier die Allmacht des Staates.<br />

Um es zu wiederholen: Die überlieferten javanischen Verhaltensformen <strong>und</strong> Wahrnehmungsweisen<br />

<strong>und</strong> die Javanisierung der politischen Kultur haben dazu beigetragen,<br />

das Herrschaftssystem "Neue Ordnung" zu stabilisieren. Aber die Blockierung<br />

der <strong>Demokratisierung</strong> ergab sich nicht zwangsläufig aus dieser spezifischen Kultur:<br />

An viele der staatlich propagierten Lehren haben nur wenige Indonesier geglaubt, <strong>und</strong><br />

die Staatsverherrlichung hatte allenfalls e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>direkt herrschaftsstabilisierenden,<br />

weil Furcht e<strong>in</strong>flößenden Effekt. Die Neue Ordnung konnte letztlich nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Atmosphäre der Anpassung <strong>und</strong> Angst, der Verdächtigungen, Denunzierungen <strong>und</strong><br />

Stigmatisierungen Anerkennung f<strong>in</strong>den. 82 In dieser Atmosphäre brachte das Herrschaftssystem<br />

massenhaft Personen hervor, die ihren Opportunismus so weit perfektionierten<br />

<strong>und</strong> ihre Unehrlichkeit so sehr habitualisierten, dass sie diese selbst für<br />

entwickeln") ist sich auch mit den Zahlen 4, 6, 9, 1 übersetzbar. Umgekehrt gelesen ergeben<br />

diese Zahlen das Golkar-Gründungs-jahr 1964. Das Symbol der Partei, der Banyan-Baum, ist<br />

bedeutsam <strong>in</strong> der javanischen Religion (Suryad<strong>in</strong>ata 1989, 58f).<br />

79<br />

Foulcher 1990, 303. Kebat<strong>in</strong>an (kejawen, agama Jawa): Javanische Mystik, die h<strong>in</strong>dubuddhistische,<br />

islamisch-sufistische <strong>und</strong> <strong>in</strong>digen-javanische Elemente <strong>in</strong> sich aufgenommen hat.<br />

Sie galt nicht als Religion (agama), sondern als Glaube (kepercayaan) <strong>und</strong> ist <strong>in</strong> H<strong>und</strong>erte von<br />

Vere<strong>in</strong>igungen gegliedert.<br />

80<br />

Antlöv 1995, 61.<br />

81<br />

Vgl. dazu: Schre<strong>in</strong>er-Brauch 1995.<br />

82<br />

Wie schon <strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie. S<strong>und</strong>haussen redet von dem "[...] cloak-and-dagger<br />

style of politics of 1964/65 with everyone spy<strong>in</strong>g on and wildly accus<strong>in</strong>g each other of treason<br />

and betrayal" (S<strong>und</strong>haussen 1982, 195).


102 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Wahrhaftigkeit hielten. Die Ausbildung dieser Fähigkeit mag durch die javanische<br />

Eigenheit, Gefühle zu verbergen, begünstigt worden se<strong>in</strong>. 83<br />

Die allgegenwärtige Doppelzüngigkeit erschwerte die Kommunikation <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Regimekoalition, aber auch zwischen Vertretern des Staates <strong>und</strong> den <strong>in</strong>donesischen<br />

Bürgern. Die H<strong>in</strong>richtung von politischen Gefangenen konnte so zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>direkten<br />

Warnung an alle Arten von Regimegegnern werden. Und präsidentielle Warnungen<br />

an Oppositionelle oder an Angehörige der Regimekoalition wurden sybill<strong>in</strong>isch ausgesprochen<br />

("diejenigen, die <strong>in</strong> trüben Gewässern fischen").<br />

Erosion des Wertesystems<br />

Für die Architekten der Neuen Ordnung war es immer e<strong>in</strong> Problem, die Balance zu<br />

halten zwischen e<strong>in</strong>er quasiaristokratischen, mystischen Hofkultur <strong>und</strong> westlich orientierten,<br />

technokratischen Verhaltens- <strong>und</strong> Denkmustern, mit denen politische <strong>und</strong><br />

wirtschaftliche Alltagsprobleme gelöst werden sollten. Auf der e<strong>in</strong>en Seite wurde die<br />

traditionelle javanische Kultur <strong>in</strong> ihren ungefährlichen Variationen propagiert <strong>und</strong><br />

f<strong>in</strong>anziell gefördert, auf der anderen Seite tolerierte die Regierung den E<strong>in</strong>fall westlicher<br />

Massenkultur <strong>in</strong> Form amerikanischer Seifenopern <strong>und</strong> Fast-Food-Ketten.<br />

Seit Ende der 60er Jahre, als Willner 84 <strong>und</strong> Anderson 85 ihre Studien durchführten, hat<br />

sich e<strong>in</strong> Wertewandel vollzogen. Vor allem <strong>in</strong> den wohlhabenden javanischen Familien<br />

s<strong>in</strong>d die Väter nicht mehr so dom<strong>in</strong>ant wie früher, <strong>und</strong> die Eltern werden nicht<br />

mehr im Hochjavanischen (krama) angesprochen. Selbst die Dorfgeme<strong>in</strong>schaften s<strong>in</strong>d<br />

heute sehr viel mehr <strong>in</strong> die metropolitane Kultur e<strong>in</strong>bezogen. Die ursprünglich sakrale<br />

Statusordnung ist immer mehr säkularisiert worden. 86 Von der alten höfischen Kultur<br />

s<strong>in</strong>d größtenteils nur noch zweckentfremdete Reste übrig geblieben.<br />

Spätestens seit Ende der 80er Jahre erodierten zudem verschiedene legitimierende<br />

Ideen der Neuen Ordnung. 87 Das Regime gründete se<strong>in</strong>e Herrschaft auf die Vorstellung,<br />

dass man den Kommunismus, den Islamismus <strong>und</strong> den Liberalismus bekämpfen<br />

müsse <strong>und</strong> dass die wirtschaftliche Entwicklung nur durch die vom Militär gestützte<br />

politische Stabilität aufrechtzuerhalten sei. All diese Vorstellungen verloren viel von<br />

ihrer Überzeugungskraft, die sie für e<strong>in</strong>en beträchtlichen Teil der Bevölkerung lange<br />

hatten. Wie äußerte sich nun diese Erosion der Herrschaftslegitimation? Folgende<br />

Entwicklungen s<strong>in</strong>d zu erwähnen:<br />

- Der Aufstieg Gorbatschows <strong>und</strong> der Zusammenbruch des osteuropäischen, etatistischen<br />

Sozialismus, die außenpolitische Annäherung <strong>Indonesien</strong>s an die Volksrepublik<br />

83<br />

Liddle (1996b, 59) spricht andererseits von e<strong>in</strong>er "<strong>in</strong>authentischen Legitimität" der Neuen<br />

Ordnung "[...]<strong>in</strong> which most members of the political public accord authentic legitimacy to the<br />

regime on other gro<strong>und</strong>s and seek to please officials and domestic and foreign audiences by<br />

feign<strong>in</strong>g belief <strong>in</strong> the government's democraticness.".<br />

84<br />

Willner 1970.<br />

85<br />

Anderson 1972a.<br />

86<br />

Mulder 1992, 77ff <strong>und</strong> 97ff.<br />

87<br />

Selbst beim CSIS, e<strong>in</strong>em der Zentren der Ideologienbildung <strong>in</strong> der Murtopo-Ära, überwog <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren die Skepsis h<strong>in</strong>sichtlich <strong>in</strong>tegralistischer Lehren. Siehe z.B. die Kritik von<br />

Djiwandono (1996) an den Begriffen "kekeluargaan" <strong>und</strong> "Demokrasi Pancasila".


Legitimierung der Regimekoalition 103<br />

Ch<strong>in</strong>a <strong>und</strong> das fast völlige Verschw<strong>in</strong>den von Kommunisten oder kommunistischen<br />

Organisationen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> selbst, ließen die antikommunistischen Tiraden immer<br />

hohler werden. Und vor allem für die Indonesier, die die Sukarno-Zeit nicht persönlich<br />

erlebt hatten, verloren sie immer mehr an Überzeugungskraft.<br />

- Auch die Gefahr durch islamistische Kräfte konnte nicht recht e<strong>in</strong>leuchten. Die<br />

islamistischen Bewegungen der 50er <strong>und</strong> 60er Jahre hatten ke<strong>in</strong>e Bedeutung mehr.<br />

Nur sehr wenige islamische Führer hielten noch an ihrer Forderung nach e<strong>in</strong>em Islamstaat<br />

fest. Außerdem war seit Ende der 80er Jahre der Islam immer mehr zu e<strong>in</strong>em<br />

Teil der Orba-Legitimation gemacht worden. Führende Muslime waren <strong>in</strong> die halbstaatliche<br />

Organisation ICMI aufgenommen worden.<br />

- Auch der dritte Pfeiler des Ideologiegebäudes war morsch geworden. Zwar wetterten<br />

noch bis weit <strong>in</strong> die 90er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> Militärs <strong>und</strong> Bürokraten gegen die westliche<br />

Moderne <strong>und</strong> schwörten auf die verme<strong>in</strong>tliche E<strong>in</strong>zigartigkeit der <strong>in</strong>donesischen Kultur.<br />

Aber der Diskurs der Liberalisierung <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> war <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Fortgang<br />

gar nicht mehr aufzuhalten. Suharto <strong>und</strong> ABRI hatten diesen Geist selbst beschworen.<br />

Die keterbukaan-Debatte, die Belebung des Parlamentes durch e<strong>in</strong>ige<br />

ABRI-Abgeordnete, die Erklärung der Pancasila zu e<strong>in</strong>er "offenen Ideologie" durch<br />

Suharto sowie die Annäherung an regierungskritische Muslime mit der ICMI-<br />

Gründung hatten die vielen Diskussionen über Demokratie <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> erst<br />

ermöglicht.<br />

- Das E<strong>in</strong>zige, was dem Militär noch blieb, war die Doktr<strong>in</strong> von der Entwicklungsdiktatur,<br />

die aber spätestens Anfang 1998 völlig <strong>in</strong>haltsleer geworden war. Fast alle<br />

Wirtschaftsexperten wiesen darauf h<strong>in</strong>, dass gerade die Intransparenz, die allgegenwärtige<br />

Korruption <strong>und</strong> die vetternwirtschaftliche Bevorzugung e<strong>in</strong>zelner Unternehmen<br />

die quasi natürlichen Begleitersche<strong>in</strong>ungen der Diktatur seien <strong>und</strong> dass nur radikale<br />

Reformen das Land noch retten konnten. Anfang 1998 zeichnete sich deutlich ab,<br />

dass sich - anders als viele Apologeten der Neuen Ordnung immer wieder versichert<br />

hatten - die Wirtschaftskrise erheblich von der <strong>in</strong> den anderen südost- <strong>und</strong> ostasiatischen<br />

Ländern unterschied. In <strong>Indonesien</strong> waren es nicht e<strong>in</strong>ige Auswüchse, die mit<br />

e<strong>in</strong>igen gesetzlichen Reformen behoben werden konnten, sondern es war e<strong>in</strong>e Systemkrise,<br />

die strukturelle Reformen verlangte. Zu diesem Zeitpunkt war klar, dass die<br />

Entwicklungsdiktatur <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> endgültig ausgedient hatte, weil nicht zu erwarten<br />

war, dass ausländische Investoren noch e<strong>in</strong>mal das Risiko e<strong>in</strong>gehen würden, <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>transparentes System zu <strong>in</strong>vestieren.<br />

Bis <strong>in</strong> die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> konnten subversive oder renitente Personen als rechtsextrem<br />

(ekstrim kanan), d.h. als islamistisch, oder als l<strong>in</strong>ksextrem (ekstrim kiri) bezeichnet<br />

werden, ohne dass das Gros der Bevölkerung diese Stigmatisierungen als<br />

absurd betrachtet hätte. Danach jedoch machten solche Fe<strong>in</strong>dbilder ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck<br />

mehr. Wenn etwa die PRD nach dem 27. Juli 1996 als “formlose”, der PKI ähnelnde<br />

Organisation dargestellt wurde (so u.a. der Chef der Sektion für soziale <strong>und</strong> politische<br />

Angelegenheiten [Kassospol], Syarwan Hamid, <strong>und</strong> der Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Politik, Susilo Sudarman), dann zeigte das die Hilflosigkeit der Regimekoalition<br />

im Umgang mit Oppositionellen. Die Vorwürfe blieben meist im Un-


104 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

klaren, <strong>und</strong> es wurden bewusst vage Formulierungen gewählt, wie OTB (formlose<br />

Organisation), GPK (die Sicherheit störende Bewegung), pihak-pihak tertentu (gewisse<br />

Seiten) etc. 88<br />

3.2 Gr<strong>und</strong>züge des wirtschaftlichen Wandels <strong>und</strong><br />

der Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong><br />

Im Folgenden sollen verschiedene Phasen der politischen, <strong>in</strong>sbesondere aber der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung 89 der Neuen Ordnung unterschieden <strong>und</strong> beschrieben werden.<br />

Diese Darstellung dient als Folie für die anschließenden Ausführungen zu den<br />

verschiedenen Gruppen der Regimekoalition <strong>und</strong> der Opposition. Gleichzeitig sollen<br />

sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von den unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Strategien <strong>und</strong><br />

von dem gr<strong>und</strong>legenden, für die <strong>Demokratisierung</strong> wesentlichen Wandel seit Mitte<br />

der 80er Jahre vermitteln. Das Auf <strong>und</strong> Ab der Erdölpreise sowie der Wechsel zwischen<br />

nationalistischen <strong>und</strong> tendenziell marktliberalen Strategien, die Rolle des Staates,<br />

ausländischer <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heimischer Unternehmen <strong>und</strong> die Transformation der gesamten<br />

Sozial- <strong>und</strong> damit Herrschaftsstruktur wird erst durch e<strong>in</strong>e Beschreibung der<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> wirtschaftspolitischen Wandlungen verständlich. Außerdem ist<br />

dieser Abschnitt auch als e<strong>in</strong>e Beschreibung der Vorgeschichte der Asienkrise<br />

(1997/98), die schließlich den politischen Wandel bewirkte, zu lesen. Dabei wurden<br />

auch e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> außenpolitisch relevante Vorgänge, die zum Verständnis der<br />

wirtschaftspolitischen Entscheidungen wichtig s<strong>in</strong>d, berücksichtigt.<br />

Phasen der politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Entwicklung (<strong>1965</strong>-1998)<br />

Um e<strong>in</strong>e bessere Übersicht über die verwickelten Machtkämpfe <strong>und</strong> die Geschichte<br />

der Neuen Ordnung im allgeme<strong>in</strong>en zu gew<strong>in</strong>nen, soll an dieser Stelle e<strong>in</strong>e kurze<br />

Darstellung <strong>in</strong>sbesondere der ökonomischen Prozesse von <strong>1965</strong> bis 1998 folgen. Die<br />

Entwicklung wird <strong>in</strong> fünf Phasen e<strong>in</strong>geteilt (siehe Schaubild 3-1): 90<br />

- Vom gescheiterten Putschversuch am 30.9./1.10. 91 <strong>und</strong> der Machtübernahme durch<br />

Suharto über die vollständige Etablierung der Neuen Ordnung (1968) bis zur Malari-<br />

Affäre (1974).<br />

88 Wilson 1994.<br />

89 Die Begriffe "Entwicklung", "Modernisierung" etc. werden trotz ihrer Vieldeutigkeit <strong>und</strong> der<br />

z.T. eurozentristischen <strong>und</strong> technokratischen Implikationen verwendet. In dieser Arbeit werden<br />

sie nicht im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>earen Entwicklung zu e<strong>in</strong>em "Besseren" gebraucht.<br />

90 Diese E<strong>in</strong>teilung f<strong>in</strong>det sich ähnlich bei Pangestu (1989), Robison (1986), Hill (1996) <strong>und</strong><br />

Sato (1994). Sato unterscheidet zwischen e<strong>in</strong>er Phase der frühen Industrialisierung (1967-73),<br />

gefolgt von e<strong>in</strong>er Ölboomperiode (1974-81), e<strong>in</strong>er Rezessionsphase (1982-86) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er vom<br />

Export getriebenen Revitalisierung seit 1987 (Sato 1994, 125). Vgl. auch die Übersicht von<br />

Mackie/MacIntyre (1994), die drei Phasen unterscheiden, nämlich <strong>1965</strong>-74, 1974-83 <strong>und</strong> 1983-<br />

1990. Die Ausführungen zur ökonomischen Entwicklung <strong>in</strong> diesem Abschnitt decken sich <strong>in</strong><br />

großen Teilen mit: Ufen 1996 <strong>und</strong> Ufen 2001d.<br />

91 Zu der Frage, ob der Putschversuch wirklich e<strong>in</strong> solcher war, siehe Abschnitt 3.1.


Legitimierung der Regimekoalition 105<br />

Die ersten Jahre waren von großen Ambivalenzen gekennzeichnet, da e<strong>in</strong>erseits die<br />

Presse relativ offen berichten konnte <strong>und</strong> die 66er-Studentengeneration viele progressive<br />

Kräfte <strong>in</strong> ihren Reihen hatte, da andererseits das Militär um Suharto Sukarnoisten<br />

ausschaltete, Kommunisten niedermetzelte, H<strong>und</strong>erttausende <strong>in</strong> Gefangenschaft nahm<br />

<strong>und</strong> Ansätze zur <strong>Demokratisierung</strong> der Neuen Ordnung im Keim erstickte. Von 1968<br />

bis zur Malari-Affäre (1974) folgte e<strong>in</strong>e Periode der Herrschaftsstabilisierung, wenngleich<br />

auch zuletzt erste Risse <strong>in</strong> der Regimekoalition auftraten. Die Schaffung e<strong>in</strong>es<br />

aus drei Parteien bestehenden Parteiensystems, die generalstabsmäßige Manipulierung<br />

der ersten nationalen Wahlen, die Zentralisierung der Streitkräfte <strong>und</strong> die Ausweitung<br />

der Kontrolle über die Verwaltung vervollständigten e<strong>in</strong> Herrschaftssystem,<br />

das diese Form für lange Zeit annahm.<br />

Wirtschaftspolitisch lehnte sich das neue Regime eng an die westlichen Industrieländer<br />

<strong>und</strong> an Japan an. Es ermunterte ausländische Unternehmen zu Investitionen, nutzte<br />

das Wissen technokratischer Ökonomen <strong>und</strong> garantierte stabile politische Verhältnisse.<br />

In dieser Phase g<strong>in</strong>g es vornehmlich um e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzpolitische Stabilisierung,<br />

um e<strong>in</strong>e langfristige, mit den Gläubigerländern abgestimmte Umschuldung, um den<br />

Infrastrukturausbau <strong>und</strong> um die Sicherstellung der Gr<strong>und</strong>versorgung.<br />

- Von 1974 bis zum Verfall der Erdölpreise <strong>und</strong> zur vierten Wiederwahl Suhartos im<br />

Jahre 1983.<br />

Innenpolitisch wurde der Neopatrimonialismus gefestigt, Golkar aufgewertet <strong>und</strong> der<br />

Generationenwechsel <strong>in</strong> den Streitkräften vollzogen. In diese Zeit fällt auch die<br />

Unterdrückung der Studentenbewegung mit der "Normalisierung des Campus-<br />

Lebens" (1978) <strong>und</strong> der Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er stärkeren Indoktr<strong>in</strong>ierung der Bevölkerung mit<br />

Pancasila-Kursen.<br />

Seit 1974 berücksichtigte das Regime stärker die Interessen der e<strong>in</strong>heimischen Unternehmen.<br />

Steigende E<strong>in</strong>nahmen aus dem Erdölexport ermöglichten e<strong>in</strong>e nationalistische<br />

Wirtschaftspolitik, die im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Importsubstitutions<strong>in</strong>dustrialisierung auf<br />

die Förderung <strong>in</strong>donesischer Betriebe <strong>und</strong> auf die Umleitung ausländischer Investitionen<br />

<strong>in</strong> Jo<strong>in</strong>t Ventures (<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie staatlich kontrollierte große Produktionsbetriebe)<br />

zielte. Die Entwicklungsausgaben der Regierung dienten verstärkt der Modernisierung<br />

der Landwirtschaft oder wanderten <strong>in</strong> den Bausektor.<br />

- Die Jahre von 1983 bis Mitte/Ende der 80er Jahre waren Jahre des Übergangs.<br />

Mit der Durchsetzung der azas tunggal-Bestimmungen war Suharto auf dem Höhepunkt<br />

se<strong>in</strong>er Macht angelangt, aber schon 1988 zeigten sich deutlich Konflikte <strong>in</strong> der<br />

Regimekoalition.<br />

Zugleich war es die Phase, <strong>in</strong> der e<strong>in</strong> epochaler wirtschaftspolitischer Kurswechsel<br />

e<strong>in</strong>geleitet wurde. Anfang der 80er Jahre musste nämlich die <strong>in</strong>donesische Regierung<br />

auf die sich schlagartig verändernden makroökonomischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, die<br />

aus hohen E<strong>in</strong>nahmeverlusten aufgr<strong>und</strong> der gesunkenen Erdölpreise resultierten, mit<br />

e<strong>in</strong>er umfassenden Reformpolitik reagieren. In den ersten Jahren von 1982-85/86


106 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

versuchte sie, durch Importrestriktionen, Sparmaßnahmen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e veränderte<br />

Steuerpolitik das Zahlungsbilanzdefizit zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

- Von Mitte/Ende der 80er Jahre bis zum Beg<strong>in</strong>n der Asienkrise (Mitte 1997).<br />

In dieser Periode verstärkten sich die Spannungen <strong>in</strong> der Regimekoalition <strong>und</strong> zwischen<br />

dieser <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er selbstbewussten Opposition. Es kam zu e<strong>in</strong>er schrittweisen<br />

Deregulierung des Kapitalmarktes, des Außenhandels, der Investitionsbed<strong>in</strong>gungen<br />

für ausländische Unternehmen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sgesamt zu e<strong>in</strong>er Förderung exportorientierter<br />

Industriebetriebe. Es entstanden die Wirtschaftsimperien der Familie Suharto, <strong>und</strong> die<br />

Personalisierung der Herrschaft konnte weiter fortschreiten. Mit dem Anwachsen der<br />

Mittelklasse gewann auch der Islam, den die Regierung durch Kooptation <strong>und</strong><br />

Akkommodation <strong>in</strong>tegrieren wollte, e<strong>in</strong>en größeren E<strong>in</strong>fluss. Vor allem <strong>in</strong> diese Phase<br />

fallen auch e<strong>in</strong> Wiedererstarken der Studentenbewegung, e<strong>in</strong>e enorme Ausweitung<br />

des NGO-Sektors sowie die Gründung neuer Parteien, parteienähnlicher Organisationen<br />

<strong>und</strong> von Gewerkschaften.<br />

- Die umfassende Krise seit Mitte 1997 bis zum Rücktritt Suhartos im Mai 1998.<br />

In der letzten Phase kam es zur umfassenden wirtschaftliche Krise, die das bis dah<strong>in</strong><br />

Aufgebaute <strong>in</strong> kurzer Zeit zusammenfallen ließ. Die F<strong>in</strong>anzkrise machte e<strong>in</strong>e enge<br />

Kooperation mit der Weltbank <strong>und</strong> dem IWF nötig. Da Suharto die geforderten Reformen<br />

nicht e<strong>in</strong>leitete <strong>und</strong> sich die wirtschaftliche Lage weiterh<strong>in</strong> verschlechterte,<br />

formierte sich seit dem Februar 1998 e<strong>in</strong>e mächtige Studentenbewegung. Zwar wurde<br />

Suharto im März noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Amt bestätigt, er musste aber letztlich im<br />

Mai se<strong>in</strong>en Rücktritt erklären.<br />

Vom Machtwechsel (<strong>1965</strong>-1967/68) bis zur Malari-Affäre<br />

(1974)<br />

Bei der Machtübernahme (<strong>1965</strong>) hatten die Militärs um Suharto zunächst e<strong>in</strong>e katastrophale<br />

wirtschaftliche Krise zu bewältigen. Aufgr<strong>und</strong> der <strong>in</strong>stabilen politischen<br />

Lage <strong>und</strong> der <strong>in</strong>effizienten Verwaltung der seit 1958 verstaatlichten ausländischen<br />

Unternehmen hatten sie Mitte der 60er Jahre mit e<strong>in</strong>er galoppierenden Inflation von<br />

bis zu 650%, e<strong>in</strong>er unkontrollierbaren Kapitalflucht, Zahlungsbilanzproblemen 92 <strong>und</strong><br />

nicht zuletzt außergewöhnlich hohen Reispreisen zu kämpfen. Da die im zivilen <strong>und</strong><br />

militärischen Staatsdienst Beschäftigten ke<strong>in</strong>en Inflationsausgleich bekamen <strong>und</strong><br />

ohneh<strong>in</strong> unterbezahlt waren, weiteten sich die Korruption <strong>und</strong> der Handel mit<br />

Schmuggelware weiter aus. Noch 1966 standen staatlichen E<strong>in</strong>nahmen von 13,1 Mrd.<br />

Rp. Ausgaben von 29,4 Mrd. Rp. gegenüber, <strong>und</strong> erst 1968 war die Zentralregierung<br />

<strong>in</strong> der Lage, das "Pr<strong>in</strong>zip des ausgeglichenen Haushalts" zu verwirklichen. Ihre Ausgaben<br />

im Umfang von 185,3 Mrd. Rp. (bei e<strong>in</strong>em Wechselkurs von 1 US$ = 326 Rp.)<br />

waren durch Steuere<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong> ausländische Kredite (35,5 Mrd. Rp.) gedeckt. 93<br />

92 1966 hatte <strong>Indonesien</strong> Schulden <strong>in</strong> Höhe von 2 Mrd. US$. In diesem Jahr mussten 530 Mio.<br />

US$ für den Schuldendienst aufgewandt werden. Das war angesichts der niedrigen Exporte<strong>in</strong>künfte<br />

e<strong>in</strong> außergewöhnlich hoher Betrag.<br />

93 Glassburner 1978b, 138ff. Zur ausländischen Kapitalhilfe: vgl. Palmer 1978, Kap. 3.


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 107<br />

Die brutale Durchsetzung des Militärregimes hatte zu e<strong>in</strong>er Friedhofsruhe geführt, die<br />

<strong>in</strong> gewisser H<strong>in</strong>sicht den wirtschaftspolitischen Kurswechsel erleichterte, 94 denn von<br />

da an lehnte sich die neue Regierung eng an die westlichen Industrieländer an, um mit<br />

deren Kapitalhilfen zunächst die Gr<strong>und</strong>versorgung der Bevölkerung sicherstellen <strong>und</strong><br />

Infrastrukturmaßnahmen durchführen zu können. Auch außenpolitisch kam es zu<br />

e<strong>in</strong>em Kurswechsel. 95 <strong>Indonesien</strong> trat wieder den Vere<strong>in</strong>ten Nationen bei, löste sich<br />

aus der "Achse Jakarta-Hanoi-Pek<strong>in</strong>g", beendete endgültig die Konfrontasi-Politik<br />

gegenüber Malaysia <strong>und</strong> trat 1967 der ASEAN bei. Auch wenn die Außenpolitik als<br />

unabhängig def<strong>in</strong>iert wurde, fand faktisch e<strong>in</strong>e enge Anlehnung an den Westen statt.<br />

Das Konzept des neuen Kab<strong>in</strong>etts, <strong>in</strong> dem Sultan Hamengkubuwono Wirtschaftsm<strong>in</strong>ister<br />

war, wurde 1966 vom vorläufigen Volkskongress (MPRS) gebilligt. Es sah u.a.<br />

vor:<br />

"[...] a hospitality to foreign private capital; establishment of a more realistic and simpler<br />

exchange rate system <strong>in</strong> order to br<strong>in</strong>g sanity <strong>in</strong> the money market and <strong>in</strong> overseas trade; operational<br />

rationalization and enhanced efficiency <strong>in</strong> the State enterprises to be achieved also by<br />

permitt<strong>in</strong>g some selected private enterprises to compete with them; and the <strong>in</strong>stitution of a<br />

balanced budget and of improvements <strong>in</strong> credit and bank<strong>in</strong>g services." 96<br />

Schon 1966 kristallisierte sich also der neue Ansatz der <strong>in</strong>donesischen Regierung<br />

heraus. Zu den bis 1968 verabschiedeten Maßnahmen gehörten:<br />

- die Streichung von Importmonopolen,<br />

- e<strong>in</strong>e marktorientierte Vergabe staatlicher Kredite,<br />

- e<strong>in</strong>e weitgehende Gleichbehandlung von Staats- <strong>und</strong> Privatbetrieben,<br />

- die Rückgabe der meisten <strong>in</strong> den Jahren zuvor verstaatlichten Betriebe,<br />

- die Umschuldung <strong>und</strong> die Inflationsbekämpfung sowie<br />

- die Verabschiedung der Investitionsgesetze der Jahre 1967 <strong>und</strong> 1968.<br />

Unter der fachlichen Leitung e<strong>in</strong>es Teams von Wirtschaftswissenschaftlern, die überwiegend<br />

<strong>in</strong> den USA ausgebildet worden waren <strong>und</strong> deshalb von Kritikern als "Berkeley-Mafia"<br />

(oder als Technokraten) bezeichnet wurden, ersetzte die Regierung den<br />

gespaltenen durch e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>heitlichen Wechselkurs 97 <strong>und</strong> drosselte das Geldmengenwachstum,<br />

so dass die Inflationsrate bis 1971 auf 4,4% fiel. Außerdem lockerte sie<br />

das Lizenzierungssystem im Außenhandel, ließ dabei aber e<strong>in</strong>ige Importgüter wie<br />

Reis, Düngemittel, Zeitungspapier <strong>und</strong> Dieselöl aus. 98<br />

94<br />

Die Massaker an den wirklichen <strong>und</strong> verme<strong>in</strong>tlichen Kommunisten wurde <strong>1965</strong>/66 von der<br />

ausländischen Presse häufig enthusiastisch begrüßt. Die New York Times bezeichnete das<br />

"stagger<strong>in</strong>g mass slaughter" als "a gleam light <strong>in</strong> Asia", <strong>und</strong> Time sah <strong>in</strong> dem "boil<strong>in</strong>g<br />

bloodbath" die beste Nachricht seit Jahren <strong>in</strong> Asien (Chomsky 1998, 2f). In dieser Atmosphäre<br />

war die Aufnahme wirtschaftlicher Beziehungen mit den Staaten des nichtkommunistischen<br />

Lagers sehr günstig.<br />

95<br />

Ausführlich dazu: He<strong>in</strong>zlmeir 1976, 96ff.<br />

96<br />

Van der Kroef 1971, 161.<br />

97<br />

1971-78 wurde die Rupiah fest an den US$ geb<strong>und</strong>en, danach wurde e<strong>in</strong> kontrolliertes Float<strong>in</strong>g<br />

gegenüber e<strong>in</strong>em (ungenannten) Währungskorb e<strong>in</strong>geführt.<br />

98<br />

Bresnan 1993, 65.


108 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Die Stabilisierung war nur mit den ausländischen Kapitalhilfen möglich. 1966 hatte<br />

<strong>Indonesien</strong> Schulden <strong>in</strong> Höhe von 2,4 Mrd. US$. Die Sowjetunion verlangte alle<strong>in</strong> 1<br />

Mrd. US$, u.a. für den Kauf von Mig-21-Flugzeugen. Im selben Jahr nahm die neue<br />

Regierung Kontakt mit den Gläubigerländern, der Weltbank <strong>und</strong> dem IWF auf, <strong>und</strong><br />

im Juni 1967 sagte die neu gegründete IGGI (Intergovernmental Group on Indonesia),<br />

<strong>in</strong> der die f<strong>in</strong>anzstärksten westlichen Industrieländer zusammengeschlossen waren,<br />

<strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>en Kredit über 200 Mio. US$ zu. Mit e<strong>in</strong>er umfassenden Umschuldungsstrategie<br />

<strong>und</strong> jährlich neu festgesetzten IGGI-Hilfen für vorher bestimmte Projekte<br />

oder <strong>in</strong> Form von Exportkrediten konnte die Regierung, allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> großer<br />

Abhängigkeit von den Geberländern, die <strong>in</strong>donesische Volkswirtschaft konsolidieren.<br />

99<br />

1969/70 legte die nationale Entwicklungsplanungsbehörde Bappenas <strong>in</strong> dem Fünfjahresentwicklungsplan<br />

Repelita 100 I die Prioritäten zugunsten der Herstellung von Düngemitteln,<br />

Pestiziden, Baustoffen <strong>und</strong> Ausrüstungsgütern fest. 101 Öffentliche Ausgaben<br />

im Umfang von 2 Mrd. US$ sollten e<strong>in</strong> BSP-Wachstum von jährlich knapp 5%<br />

ermöglichen. Die meisten Planziele konnten übertroffen werden, allerd<strong>in</strong>gs nur, weil<br />

die Ausgaben zu etwa zwei Dritteln durch ausländische Kapitalhilfen gedeckt waren.<br />

In dieser ersten Phase war die Bedeutung des E/E-Exports noch nicht so erheblich.<br />

1966 wurden Waren im Wert von lediglich 574 Mio. US$ exportiert. Davon entfielen<br />

auf die Nettoausfuhr von Erdöl (die Importe der Erdölgesellschaften s<strong>in</strong>d bereits verrechnet)<br />

150 Mio. US$, also etwas mehr als e<strong>in</strong> Viertel. Bis 1973/74 steigerte sich das<br />

Gesamtausfuhrvolumen auf 2,55 Mrd. US$, wobei der Nettoanteil des Erdöls immer<br />

noch bei etwa e<strong>in</strong>em Viertel lag (siehe Tab. 3-3). 102<br />

Die Öffnungsphase bis 1974 war gekennzeichnet von e<strong>in</strong>er Liberalisierung des Außenhandels<br />

<strong>und</strong> von überaus günstigen Investitionsbed<strong>in</strong>gungen für ausländische<br />

Unternehmen. Mit dem Gesetz Nr.1 vom Januar 1967 sollten durch steuerliche Vergünstigungen,<br />

durch Erleichterungen bei der E<strong>in</strong>fuhr bestimmter Rohmaterialien <strong>und</strong><br />

Produktionsgüter sowie beim Devisen- <strong>und</strong> Kapitaltransfer <strong>und</strong> schließlich durch<br />

Absicherungen gegen Verstaatlichung ausländische Investoren angelockt werden. 103<br />

Bis Ende des Jahres 1973 wurden Investitionen im Wert von etwa 2 Mrd. US$ realisiert.<br />

Davon entfielen 1,1 Mrd. US$ auf Ausländer, die im E/E-Sektor weitere 4 Mrd.<br />

US$ <strong>in</strong>vestiert hatten. Die ausländischen Unternehmen betätigten sich vor allem im -<br />

gegen Importe geschützten - Textilbereich oder <strong>in</strong> der Produktion von Pharmazeutika<br />

99<br />

McDonald 1980, 71ff.<br />

100<br />

Badan Perencanaan Pembangunan Nasional; Rencana Pembangunan Lima Tahun; zur<br />

Entwicklungsplanung: Schw<strong>in</strong>ghammer 1997.<br />

101<br />

Palmer 1978, 19ff. Die ersten fünf Repelita bildeten zusammen die erste lange Entwicklungsperiode<br />

bis 1994. Im Repelita I (1969-74) wurde das Schwergewicht auf die Förderung<br />

neuer Investitionen <strong>und</strong> auf die Umgestaltung der Infrastruktur gelegt, <strong>in</strong> den folgenden<br />

Repelita standen die Entwicklung der Landwirtschaft <strong>und</strong> dann <strong>in</strong> mehreren aufe<strong>in</strong>ander aufbauenden<br />

Stufen die Schaffung e<strong>in</strong>er starken <strong>in</strong>dust-riellen Basis im Vordergr<strong>und</strong>, so dass<br />

theoretisch 1994 die take-off-Phase anbrach.<br />

102<br />

Glassburner 1978b, 140.<br />

103<br />

Palmer 1978, 100ff. Im August 1968 wurden diese Vergünstigungen auch e<strong>in</strong>heimischen<br />

Unternehmern gewährt.


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 109<br />

<strong>und</strong> Kraftfahrzeugen. Die e<strong>in</strong>heimischen Betriebe, die 60% des <strong>in</strong>dustriellen Outputs<br />

erwirtschafteten, waren zumeist kle<strong>in</strong>e, arbeits<strong>in</strong>tensive Firmen, die landwirtschaftliche<br />

Güter weiterverarbeiteten oder <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang Textilien, kretek-Zigaretten,<br />

Möbel etc. herstellten.<br />

Anfang der 70er Jahre richtete sich die Kritik vieler Studenten <strong>und</strong> von Teilen der<br />

liberalen <strong>und</strong> nationalistischen Mittelklasse gegen die zunehmende Dom<strong>in</strong>anz ausländischen<br />

Kapitals, gegen die cukong <strong>und</strong> deren enge, oft mit Korruption verb<strong>und</strong>ene<br />

Verflechtung mit Teilen der Regimekoalition. Dabei argumentierten sie <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an dependenztheoretische Modelle (etwa Dorojatun Kuncoroyakti oder Sarb<strong>in</strong>i<br />

Sumaw<strong>in</strong>ata) oder plädierten als Nationalisten für e<strong>in</strong>e stärkere Förderung der<br />

pribumi-Unternehmer. Deshalb auch vermischten sich <strong>in</strong> den Malari-Unruhen im<br />

Januar 1974 antich<strong>in</strong>esische, antijapanische <strong>und</strong> antiautoritäre Elemente. Die Demonstranten<br />

wurden z.T. noch von <strong>in</strong>teressierten Gruppen aus der Regimekoalition<br />

angestachelt. Es gab e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>andersetzung zwischen den bürokratischen Nationalisten<br />

(CSIS/Opsus <strong>und</strong> Sutowo), die e<strong>in</strong>e von e<strong>in</strong>em starken <strong>und</strong> aktiven Staat gestützte<br />

<strong>und</strong> geförderte Industrialisierung mit japanischer Hilfe <strong>und</strong> nach dem japanischen<br />

Modell wollten e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> den von der Weltbank, dem IWF <strong>und</strong> der US-<br />

Regierung unterstützen Laissez-faire-Ansatz der Technokraten um Bappenas andererseits.<br />

Die Opsus/CSIS-Gruppe hatte sehr gute Beziehungen zur japanischen Regierung,<br />

die Bappenas-Leute waren eng mit den Amerikanern liiert. Robison me<strong>in</strong>t dazu:<br />

"In political terms, the push towards state-led national capitalism came from a loose coalition<br />

compris<strong>in</strong>g Ibnu Sutowo, the President Director of the state oil company, Pertam<strong>in</strong>a, together<br />

with Generals Ali Moertopo and Soedjono Hoemardani, the dom<strong>in</strong>ant figures <strong>in</strong> the Opsus<br />

group." 104<br />

Vom Malari-Vorfall (1974) bis zur vierten Wiederwahl<br />

Suhartos (1983): Protektion <strong>und</strong> Importsubstitution<br />

Äußerer Anlass für den politischen Richtungswechsel waren die Ausschreitungen im<br />

Umfeld des Staatsbesuches von Tanaka, dem japanischen Premierm<strong>in</strong>ister, zu denen<br />

es im Januar 1974 kam. Nach dem Malari-Vorfall wurden die Gruppe um Sumitro<br />

entmachtet, Aspri aufgelöst, zahlreiche Zeitungen verboten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige kritische Intellektuelle<br />

für mehrere Jahre <strong>in</strong>haftiert. Die politische Führung <strong>in</strong>terpretierte die Malari-<br />

Ereignisse als Ausdruck der Unzufriedenheit mit der liberalen Außenwirtschaftspolitik<br />

<strong>und</strong> leitete - bestärkt durch die gestiegenen Erdölpreise - schon wenige Tage nach<br />

den Unruhen umfassende Reformmaßnahmen e<strong>in</strong>: 105<br />

- <strong>in</strong> der Form von Jo<strong>in</strong>t Ventures - die allen ausländischen Unternehmen vorgeschrieben<br />

wurde - erhielten die <strong>in</strong>donesischen Partner <strong>in</strong>nerhalb von 10 Jahren 51% der<br />

Unternehmensanteile,<br />

104 Robison 1986, 151.<br />

105 Die Perioden s<strong>in</strong>d nicht ganz e<strong>in</strong>deutig vone<strong>in</strong>ander abgrenzbar, da schon 1970 e<strong>in</strong>ige nationalistische,<br />

protektionistische Maßnahmen e<strong>in</strong>geleitet wurden (Begrenzung der Steuerbefreiungen<br />

für zwei Jahre auf bestimmte Regionen bzw. Produktionssektoren) <strong>und</strong> da auch <strong>in</strong> den<br />

späten 70er Jahren die Technokraten nicht gänzlich e<strong>in</strong>flusslos waren.


110 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

- weitere Bereiche wurden für ausländische Investoren geschlossen,<br />

- staatliche Investitionskredite kamen nur noch pribumi zugute,<br />

- auch für e<strong>in</strong>heimische Investitionsprojekte wurde je nach Managementstruktur e<strong>in</strong><br />

bestimmter pribumi-Anteil vorgeschrieben. 106<br />

Zwar konnten ausländische Unternehmer die Bestimmungen häufig umgehen, aber es<br />

wurde mit diesen Maßnahmen doch e<strong>in</strong> deutlicher Politikwechsel vollzogen. Zum<br />

e<strong>in</strong>en konnten damit die pribumi-Unternehmer <strong>und</strong> diejenigen, die den großen E<strong>in</strong>fluss<br />

ausländischen Kapitals kritisierten, zufrieden gestellt werden, zum anderen wurde<br />

auf diese Weise mithilfe e<strong>in</strong>es aktiven, <strong>in</strong>terventionistischen Staates die importsubstituierende<br />

Industrialisierung (<strong>in</strong> Bereichen wie Stahl, Alum<strong>in</strong>ium, Papier, Zement,<br />

Petrochemie, Metalle etc.) e<strong>in</strong>geleitet. Die Tätigkeit staatlicher Organe bei der Vergabe<br />

von Krediten wurde stärker zentralisiert, <strong>und</strong> bis Ende der 70er Jahre war die<br />

Schwäche der e<strong>in</strong>heimischen Unternehmer bei weitem nicht mehr so gravierend.<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Element der protektionistischen Wirtschaftspolitik war die E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>er Reihe von tarifären <strong>und</strong> nichttarifären Hemmnissen. Bis 1986 wurden z.B.<br />

bei über 4.000 Produktkategorien Tarifraten von bis zu 225% festgesetzt. Die Investitionen<br />

wurden seit 1976 mittels e<strong>in</strong>er Prioritätenliste, DSP 107 , von der nationalen<br />

Investitionskontrollbehörde, BKPM 108 , <strong>in</strong> die vorgesehenen Industriebereiche dirigiert.<br />

Der hohe Anteil ausländischen Kapitals von 70-80% an den äußerst kapital<strong>in</strong>tensiven<br />

High-Tech-Projekten war auf e<strong>in</strong>e Verlagerung ausländischen Kapitals aus<br />

der Konsumgüterproduktion <strong>in</strong> die Herstellung von Zwischen- <strong>und</strong> Kapitalgütern<br />

zurückzuführen.<br />

1973 wurden nur 1,6 Mrd. US$ durch den Erdölexport erzielt, 1974 wuchs dieser<br />

Wert auf 5,2 Mrd. US$ <strong>und</strong> 1980 auf 12,9 Mrd. US$ an, so dass die sonst chronisch<br />

negative Leistungsbilanz 1980 e<strong>in</strong>en Positivsaldo von 2,8 Mrd. US$ aufwies. Das<br />

Verhältnis der staatlichen E<strong>in</strong>nahmen zum Brutto<strong>in</strong>landsprodukt erhöhte sich von<br />

14,7% (1973) auf 24,4% (1981). Die Terms of Trade (1973 = 100) stiegen bis 1981<br />

auf 311,4. 109 Die Revenuen, die dem Staat durch den Erdöl- <strong>und</strong> Erdgasverkauf zuflossen,<br />

erlaubten immense öffentliche Investitionen vor allem <strong>in</strong> den Infrastrukturausbau,<br />

aber auch <strong>in</strong> die Realisierung zahlreicher <strong>in</strong>dustrieller Großprojekte. Im Fünfjahresentwicklungsplan<br />

Repelita III (1979/80-1984/85) war der langsame Aufbau der<br />

Kapitalgüter<strong>in</strong>dustrie (Exploration, Förderung <strong>und</strong> Verarbeitung von Erdöl <strong>und</strong> Erdgas;<br />

Stahl-, Alum<strong>in</strong>ium- <strong>und</strong> Stromerzeugung; Herstellung von Chemikalien, Pharmazeutika,<br />

Papier, Zement etc.; Förderung staatlicher Betriebe <strong>in</strong> den strategisch<br />

bedeutsamen Industriebereichen Rüstung, Schiff- <strong>und</strong> Flugzeugbau) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Vertiefung<br />

der Produktionsabläufe vorgesehen. Öffentliche Investitionen wanderten verstärkt<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>dustrielle Großprojekte, wie z.B. <strong>in</strong> das Stahlwerk von Krakatau, die Alum<strong>in</strong>iumschmelzhütte<br />

von Asahan, das Olef<strong>in</strong>zentrum <strong>in</strong> Aceh, das Aromatenzentrum<br />

<strong>in</strong> Plaju, die Erdölraff<strong>in</strong>erien <strong>in</strong> Cilacap, Balikpapan <strong>und</strong> Dumai, die Flüssiggasanlagen<br />

<strong>in</strong> Banteng <strong>und</strong> Arun etc.<br />

106 Thee 1987.<br />

107 Daftar Skala Prioritas.<br />

108 Badan Koord<strong>in</strong>asi Penanaman Modal.<br />

109 S<strong>und</strong>rum 1986, 44.


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 111<br />

Die neue Investitionsgesetzgebung bewirkte zwar e<strong>in</strong>en Rückgang ausländischer<br />

Investitionen, 110 aber im Zuge dieser durch hohe Tarife abgesicherten Importsubstitutions<strong>in</strong>dustrialisierung<br />

gelang es, e<strong>in</strong>heimische Unternehmer zu fördern <strong>und</strong> die<br />

Produktion im verarbeitenden Sektor zu diversifizieren. Gleichzeitig wurde die<br />

Landwirtschaft im Rahmen e<strong>in</strong>es groß angelegten Bimas-Programms (Bimb<strong>in</strong>gan<br />

massal = Anleitung der Massen) durch den E<strong>in</strong>satz von subventionierten Hochertragsreissorten,<br />

Pestiziden <strong>und</strong> Düngemitteln sowie mit Hilfe neuer Anbau- <strong>und</strong> Ernteverfahren<br />

modernisiert. 111 In den 70er Jahren wurden 20% des Entwicklungshaushalts für<br />

diese Produktionssteigerung aufgewendet. Während <strong>Indonesien</strong> bis <strong>in</strong> die frühen 80er<br />

Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> bis zu 2 Mio. Tonnen Reis jährlich importieren musste, konnte das Land<br />

Mitte der 80er Jahre, nach jährlichen Wachstumsraten von 5,1% seit 1969 <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Produktionssteigerung von 12,3 Mio. Tonnen (1969) auf 25,9 Mio. Tonnen (1984),<br />

die Reisselbstversorgung sicherstellen.<br />

Der veränderte wirtschaftspolitische Kurs stärkte die Position e<strong>in</strong>heimischer Unternehmen<br />

im Handel, 112 <strong>in</strong> der Konsumgüter<strong>in</strong>dustrie, <strong>in</strong> der Produktion von Zwischengütern<br />

<strong>und</strong> beim Export von Edelhölzern. Seit dem Repelita II (1974-79) sollten nach<br />

<strong>und</strong> nach die land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen sowie die m<strong>in</strong>eralischen Ressourcen im<br />

eigenen Land veredelt <strong>und</strong> gleichzeitig e<strong>in</strong>e den Rohstoffreichtum ausnutzende Kapitalgüter<strong>in</strong>dustrie<br />

aufgebaut werden, um verbreiterte <strong>und</strong> vertiefte Produktionsabläufe<br />

zu schaffen. Allerd<strong>in</strong>gs wurden noch 1981 mit verarbeiteten Gütern (NE-Metalle,<br />

verarbeitetes Holz, verarbeitetes Kautschuk etc.) nur 10,6% des Gesamtexportwertes<br />

erzielt, <strong>und</strong> die Rohstoffveredelung trug zu über 70% zur Industrieausfuhr bei. 113<br />

Bis Anfang der 80er Jahre waren Erdgas <strong>und</strong> besonders Erdöl die mit Abstand wichtigsten<br />

Exportgüter, die 1981 alle<strong>in</strong> 20,7 Mrd. US$ des Gesamtausfuhrvolumens von<br />

25,5 Mrd. US$ ausmachten (Tab. 3-3). Erst nach dem Verfall der Energierohstoffpreise<br />

begann die <strong>in</strong>donesische Regierung mit ihrer Reformpolitik.<br />

110 1967-80 <strong>in</strong>vestierten ausländische Unternehmen 3,7 Mrd. US$ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heimische 3,8 Mrd.<br />

US$. Außerdem flossen - vornehmlich aus ausländischen Quellen - 6,7 Mrd. US$ <strong>in</strong> den Erdöl/Erdgas-(E/E-)<br />

Sektor (Robison 1986, 199).<br />

111 Bei e<strong>in</strong>em der aufwendigsten Entwicklungsprojekte waren die Ergebnisse zwar alles <strong>in</strong><br />

allem recht positiv, aber <strong>in</strong>wieweit dafür die hohen staatlichen Subventionen, der von der Regierung<br />

ausgeübte Zwang oder die gelungene Verwaltungsarbeit im Vere<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er motivierten<br />

bäuerlichen Bevölkerung verantwortlich waren, lässt sich schwer entscheiden. Ende der<br />

60er Jahre begann die <strong>in</strong>donesische Regierung mit dem Bimas-Gotong-Royong-Programm,<br />

gefolgt von e<strong>in</strong>em ähnlichen Versuch 1973. Ab 1978 begann sich das Projekt auszuzahlen. Die<br />

Erträge stiegen bis 1984 um 50%, <strong>und</strong> somit war erstmals die nationale Reisselbstversorgung<br />

gesichert. Der Erfolg sche<strong>in</strong>t auch darauf zurückzuführen zu se<strong>in</strong>, dass besonders die Mittel-<br />

<strong>und</strong> Großbauern profitieren konnten <strong>und</strong> daher bereitwillig mit den Regierungsbeamten zusammenarbeiteten.<br />

Die Regierung hatte mit der Nationalen Logistikbehörde Bulog, dem Indonesischen<br />

Bauernverband HKTI <strong>und</strong> mit den Dorfgenossenschaften (KUD) e<strong>in</strong> geeignetes<br />

Kontroll<strong>in</strong>strumentarium geschaffen.<br />

112 Nachdem schon 1970 ausländische Gesellschaften vom Importhandel ausgeschlossen worden<br />

waren, verbot man ihnen 1977 zusätzlich, die von ihnen produzierten Güter selbständig auf<br />

dem <strong>in</strong>donesischen Markt zu verkaufen.<br />

113 Nasution 1991, 38f.


112 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Die Übergangsphase Anfang/Mitte der 80er Jahre<br />

Die frühen <strong>und</strong> mittleren 80er Jahre waren e<strong>in</strong>e Zeit des <strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> wirtschaftspolitischen<br />

Übergangs. In dieser Phase wurde die Umstellung von e<strong>in</strong>er hochgradig protektionistischen,<br />

nationalistischen Strategie zu e<strong>in</strong>er Politik der Öffnung <strong>und</strong> Deregulierung<br />

e<strong>in</strong>geleitet. 114 Es zeichneten sich zwar die ersten Fronten <strong>in</strong>nerhalb der Regimekoalition<br />

ab, aber <strong>in</strong>sgesamt wurde <strong>in</strong> dieser Zeit das Herrschaftssystem Neue Ordnung<br />

so perfektioniert, dass Anfang der 80er Jahre die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> so<br />

schwach wie zu ke<strong>in</strong>em anderen Zeitpunkt während der Orba-Herrschaft war.<br />

Lediglich die Ausschreitungen <strong>in</strong> Tanjung Priok (1984) ließen etwas von der untergründig<br />

vorhandenen Unzufriedenheit erahnen. Die Unruhen im Hafenviertel von<br />

Jakarta waren e<strong>in</strong>e Folge der wirtschaftlichen Krise jener Jahre, aber auch e<strong>in</strong> Ausdruck<br />

islamischen Widerstandes gegen die neuen azas tunggal-Gesetze, mit denen die<br />

Kontrolle über sämtliche Massenorganisationen wesentlich erhöht wurde.<br />

In den Jahren 1982-86 reagierte die <strong>in</strong>donesische Regierung zunächst ambivalent auf<br />

die hohen Leistungsbilanzdefizite der Jahre 1982 (5,5 Mrd. US$) <strong>und</strong> 1983 (6,4 Mrd.<br />

US$) sowie die ger<strong>in</strong>gen BSP-Wachstumsraten <strong>in</strong> diesen Jahren (0,0% bzw. 0,3%)<br />

(vgl. Tabelle 3-2). Im November 1982 versuchte sie, durch e<strong>in</strong>e verschärfte Kontrolle<br />

der Importe das Defizit zu bekämpfen. Für die E<strong>in</strong>fuhr zahlreicher Produkte (Eisen-<br />

<strong>und</strong> Stahlerzeugnisse, Plastikgüter, Chemikalien, Textilien, Pharmazeutika, Weizenmehl,<br />

Milch <strong>und</strong> Milchprodukte, Sojabohnen, Gewürznelken, Zucker etc.) bestimmte<br />

sie e<strong>in</strong>zelne, oftmals staatliche Handelsunternehmen, die als Alle<strong>in</strong>importeure fungierten.<br />

115 Damit sollten die Verhandlungsposition gegenüber ausländischen Anbietern<br />

verstärkt, die Zahl der Importeure begrenzt <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>fuhrumfang e<strong>in</strong>geschränkt<br />

werden. Schon vorher hatte es Monopolimporteure (z.B. die staatliche Erdölgesellschaft<br />

Pertam<strong>in</strong>a <strong>und</strong> die den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, <strong>in</strong>sbesondere<br />

Reis, kontrollierende nationale Logistikbehörde Bulog) <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fuhrverbote (z.B.<br />

für vollständig gefertigte Kraftfahrzeuge) gegeben, aber viele Erzeugnisse konnten<br />

unbegrenzt von mehreren Unternehmern e<strong>in</strong>geführt werden. Die restriktive Außenhandelspolitik<br />

hatte letztlich zur Folge, dass sich die Inputs für die heimische Industrie<br />

verteuerten, da die monopolistischen Anbieter die Marktsituation ausnutzten. 116<br />

Der Importumfang reduzierte sich u.a. <strong>in</strong>folge dieser Maßnahmen von 16,9 Mrd. US$<br />

(1982) auf 10,3 Mrd. US$ (1985), so dass das Leistungsbilanzdefizit 1985 nur noch<br />

2,0 Mrd. US$ betrug.<br />

114 Die Plaza-Vere<strong>in</strong>barung vom September 1985 führte zu e<strong>in</strong>er starken Yen-Abwertung, zu<br />

Abwertungen <strong>in</strong> Südkorea <strong>und</strong> Taiwan <strong>und</strong> zur Verlagerung export<strong>in</strong>tensiver Industriebereiche<br />

<strong>in</strong> Billiglohnländer. Der wirtschaftspolitische Wechsel dürfte auch e<strong>in</strong>e Folge des mittlerweile<br />

erkennbaren Erfolgs der NICs, also der "Tigerstaaten" Südkorea, Taiwan, S<strong>in</strong>gapur <strong>und</strong> Hongkong<br />

gewesen se<strong>in</strong>.<br />

115 Booth 1992, 25f.<br />

116 Bei der E<strong>in</strong>fuhr von Polyäthylen lag 1986 der Gebührenanteil bei e<strong>in</strong>em Preis von 500 US$/t<br />

bei 21%. Die Weltbank schätzte im gleichen Jahr, dass die Stahlpreise 25-45% über dem<br />

Weltmarktniveau angesiedelt seien (Bresnan 1993, 248ff).


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 113<br />

Tabelle 3-1: Exporte <strong>und</strong> Importe (1972-1986) <strong>in</strong> Mrd. US $ (ausgewählte Jahre)<br />

Exporte Importe Exporte ohne E/E E/E-Exporte<br />

1972 1,8 1,6 0,9 0,9<br />

1974 7,4 3,8 2,2 5,2<br />

1976 8,5 5,7 2,5 6,0<br />

1978 11,6 6,7 4,2 7,4<br />

1980 24,0 10,8 6,2 17,8<br />

1982 22,3 16,9 3,9 18,4<br />

1984 21,9 13,9 5,9 16,0<br />

1986 14,8 10,7 6,5 8,3<br />

Quelle: Biro Pusat Statistik 1997c.<br />

Um die E<strong>in</strong>nahmenverluste im E/E-Geschäft besser kompensieren zu können, verabschiedete<br />

das <strong>in</strong>donesische Parlament mehrere Steuergesetze, die zwischen Januar<br />

1984 <strong>und</strong> Januar 1986 <strong>in</strong> Kraft traten. Durch e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>fachung <strong>und</strong> Systematisierung<br />

des Steuererhebungsverfahrens <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Ausweitung der zu besteuernden E<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>und</strong> Güter wurden die E<strong>in</strong>nahmen beträchtlich erhöht. 117 Die Haushaltskrise<br />

war mit diesen Maßnahmen alle<strong>in</strong> aber nicht zu bekämpfen, zumal die Steuerreformen<br />

erst mittelfristig wirksam werden konnten. Da die Rupiah wegen der hohen Erdölpreise<br />

faktisch überbewertet war, entschloss sich die <strong>in</strong>donesische Regierung 1983<br />

zu e<strong>in</strong>er 28%igen <strong>und</strong> 1986 zu e<strong>in</strong>er 31%igen Abwertung gegenüber dem US$. 118<br />

Damit schuf sie e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>voraussetzung für die Exporterfolge im Nicht-<br />

Erdöl/Erdgas-(NE/E-)Sektor seit Mitte der 80er Jahre.<br />

Die staatlichen Gew<strong>in</strong>ne<strong>in</strong>bußen konnten nur mit Hilfe e<strong>in</strong>er restriktiven Haushaltspolitik<br />

ausgeglichen werden. Obwohl sich <strong>in</strong> den 80er Jahren das Verhältnis der Regierungsausgaben<br />

zum Brutto<strong>in</strong>landsprodukt nicht wesentlich veränderte, ließ sich e<strong>in</strong><br />

signifikanter Wandel <strong>in</strong> der Zusammensetzung dieser Ausgaben konstatieren. 119 So<br />

betrug der Anteil des Schuldendienstes im Haushaltsjahr 1981/82 nur 7%, kletterte<br />

aber bis 1989/90 auf 31,3%. Dafür mussten E<strong>in</strong>sparungen bei Rout<strong>in</strong>eausgaben (etwa<br />

bei den Gehältern der im öffentlichen Dienst Beschäftigten) 120 <strong>und</strong> bei Entwicklungsausgaben,<br />

121 also bei Investitionen <strong>in</strong> Großprojekte, bei verschiedenen Subventionsleistungen<br />

(etwa für Düngemittel, Pestizide <strong>und</strong> Brennstoffe) 122 oder bei der Unter-<br />

117 Asher/Booth 1992, 42ff; Cremer 1989, 102ff.<br />

118 Zu den Wechselkursen siehe Tabelle 5-1.<br />

119 Asher/Booth 1992, 57ff.<br />

120 Cremer schätzt (1989, 99), dass die Gehälter von 1985/86 bis 1988/89 real um etwa 30%<br />

sanken. H<strong>in</strong>zu kommt, dass die Kürzungen bei den Entwicklungsausgaben die zusätzlichen<br />

E<strong>in</strong>nahmemöglichkeiten für Beamte begrenzten.<br />

121 Der <strong>in</strong>donesische Haushalt ist <strong>in</strong> nicht immer nachvollziehbarer Form <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Rout<strong>in</strong>e- <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>en Entwicklungsausgabenplan aufgeteilt. Damit soll ausgedrückt werden, dass die Regierungsgelder<br />

entweder für den Erhalt schon vorhandener Kapazitäten oder für deren Ausbau<br />

verwendet werden.<br />

122 Die staatlich geregelte Verbilligung von Keros<strong>in</strong>, das <strong>in</strong> vielen Haushalten als Brennstoff<br />

dient <strong>und</strong> für das 1981/82 noch 2,4 Mrd. US$ im Haushaltsplan veranschlagt worden waren, ist<br />

<strong>in</strong> den folgenden Jahren immer weiter e<strong>in</strong>geschränkt worden.


114 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

stützung regionaler Entwicklungsprogramme vorgenommen werden. Die öffentlichen<br />

Investitionen, die 1974-78 um jährlich mehr als 10%, 1979-81 um jährlich durchschnittlich<br />

14,8% <strong>und</strong> 1982 sogar um 18% gewachsen waren, stiegen <strong>in</strong> den Jahren<br />

1986-88 jährlich durchschnittlich nur um 4,4%. Erst 1989 erhöhten sich die Wachstumsraten<br />

wieder. 123<br />

Der e<strong>in</strong>zige Bereich, <strong>in</strong> dem es zu e<strong>in</strong>er etwas deutlicheren Deregulierung <strong>in</strong> dieser<br />

Phase kam, war der Bankensektor. Bei der - i.d.R. staatlichen - Kreditvergabe waren<br />

oftmals politische Beziehungen wichtiger als die ökonomische Effizienz. Mit den<br />

1983 e<strong>in</strong>setzenden Reformen im F<strong>in</strong>anzsektor sollten die unproduktiven Fehlallokationen<br />

beseitigt werden. 124 Dazu sollten die privaten Kredit<strong>in</strong>stitute den Wettbewerbsdruck<br />

auf die staatlichen Banken erhöhen. Im Juni 1983 kam es zu ersten, noch<br />

vorsichtigen Maßnahmen, mit dem Ziel, durch die Beseitigung von Kreditobergrenzen<br />

<strong>und</strong> von Begünstigungen bei der Kreditvergabe die Z<strong>in</strong>ssätze stärker durch die<br />

Kräfte des Marktes zu regulieren. Infolge dieser Reformen waren die privaten e<strong>in</strong>heimischen<br />

Banken stärker im Kreditgeschäft vertreten <strong>und</strong> vergaben über e<strong>in</strong> Viertel<br />

der Kredite (1982: 12,3%; 1988: 26,4%).<br />

Die geschilderten Maßnahmen zielten - mit Ausnahme des F<strong>in</strong>anzmarktes - nicht auf<br />

e<strong>in</strong>e Deregulierung des B<strong>in</strong>nenmarktes, sondern auf e<strong>in</strong>e verstärkte Kontrolle des<br />

Importsektors <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Konsolidierung des Staatshaushaltes. Die Öffnung des <strong>in</strong>donesischen<br />

Marktes begann erst Mitte der 80er Jahre.<br />

Tabelle 3-2: <strong>Indonesien</strong>s Ökonomie: Allgeme<strong>in</strong>er Überblick (1968-1986)<br />

1968 1970 1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986<br />

Reales BIP-Wachstum (%) 10,9 7,6 9,4 7,6 6,9 6,9 8,5 0,0 6,7 5,9<br />

Inflationsrate (%) 84,8 12,3 6,4 40,6 4,8 8,1 18,5 9,5 10,5 9,1<br />

Terms of Trade (1980 = 100) 28,3 32,6 28,9 69,1 70,6 66,9 100 101,9 97,4 69,7<br />

Wechselkurs (Rp./US$) 326 378 415 415 415 625 627 692 1074 1641<br />

Reg.-E<strong>in</strong>nahmen/BIP (%) 7,2 10,8 13,7 16,7 19,1 19,1 22,9 20,8 20,0 20,2<br />

E/E-Steuere<strong>in</strong>nahmen/BIP (%) 0,0 3,0 5,1 8,9 10,6 10,2 15,4 13,1 12,0 6,6<br />

Auslandsschulden (Mrd. US$) 2,7 2,9 5,1 9,2 14,6 19,0 22,5 32,2 36,6 49,9<br />

Schuldendienst (Mrd. US$) 0,05 0,08 0,13 0,3 0,8 2,1 1,8 2,2 3,3 4,4<br />

Leistungsbilanz (Mrd. US$) -0,2 -0,3 -0,3 0,6 -0,9 -1,4 2,8 -5,5 -2,0 -4,1<br />

Quelle: Booth 1992, 138ff.<br />

123 Pangestu 1993, 257. Von 1983/84 bis 1988/89 (Repelita 4) sanken die Ausgaben <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> den Ressorts Industrie (-12,9%), Bergbau- <strong>und</strong> Energie (-9,8%), Transmigration (-<br />

41,8%) <strong>und</strong> Umwelt (-25,2%) (Asher/Booth 1992, 59f).<br />

124 1968 verfügten die staatlichen Banken über alle<strong>in</strong> 73,7% der E<strong>in</strong>lagen <strong>und</strong> vergaben über<br />

90% der <strong>in</strong>ländischen Kredite, während die ausländischen Banken nur für 0,9% der Gesamtkreditsumme<br />

verantwortlich waren. Bis 1982 änderte sich an dieser Konstellation wenig<br />

(Pangestu 1993, 267ff).


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 115<br />

Die Liberalisierung des Außenhandels <strong>und</strong> des F<strong>in</strong>anzsektors<br />

seit 1985/86 <strong>und</strong> der Wechsel zwischen politischer Öffnung<br />

<strong>und</strong> Repression bis zum Krisenjahr 1997/98<br />

Mit der wirtschaftlichen Liberalisierung kehrte <strong>Indonesien</strong> z.T. wieder an den Anfang<br />

zurück. Nur wurden diesmal Prozesse <strong>in</strong> Gang gesetzt, die das System langsam aushöhlten.<br />

Die Deregulierung <strong>und</strong> die Zulassung des <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbsdrucks<br />

g<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>her mit zunehmenden Forderungen nach e<strong>in</strong>er politischen Liberalisierung.<br />

Die exportorientierte Industrialisierung <strong>und</strong> der beschleunigte wirtschaftliche Wandel<br />

ließen die Industriearbeiterschaft <strong>und</strong> die Mittelklasse aus Beamten, Professionals <strong>und</strong><br />

mittleren Unternehmern anschwellen. Diese Komb<strong>in</strong>ation aus Deregulierung, politischer<br />

Lockerung, Liberalisierungsdruck von außen <strong>und</strong> der Stärkung oppositioneller<br />

Gruppen führten dazu, dass das Thema der <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von Jahr<br />

zu Jahr mehr <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> rückte.<br />

Die Erdölexporte g<strong>in</strong>gen von 16,0 Mrd. US$ (1984) auf 8,3 Mrd. US$ (1986) zurück.<br />

Dadurch stieg das Leistungsbilanzdefizit 1986 wieder auf 4,1 Mrd. US$ an. Die veränderten<br />

ökonomischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zwangen die <strong>in</strong>donesische Regierung zu<br />

umfassenden Reformen. Der Verfall der Energierohstoffpreise war e<strong>in</strong>e Chance für<br />

die <strong>in</strong>donesische Regierung, die Export<strong>in</strong>dustrien anzukurbeln. Zuvor waren verschiedene<br />

Exportsektoren vom Dutch-Disease-Effekt betroffen gewesen. 125 Das heißt,<br />

die hohen E/E-E<strong>in</strong>nahmen hatten zu e<strong>in</strong>er realen Aufwertung, zu Preisverzerrungen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Benachteiligung der eigenen NE/E-Export<strong>in</strong>dustrien geführt.<br />

Die protektionistische Politik der 70er <strong>und</strong> frühen 80er Jahre wich <strong>in</strong> der folgenden<br />

Periode e<strong>in</strong>er stärker exportorientierten <strong>und</strong> Privat<strong>in</strong>vestitionen fördernden Strategie.<br />

Die Deregulierung im Außenhandel setzte zunächst im April 1985 e<strong>in</strong>, als die Regierung<br />

die schweizerische SGS 126 beauftragte, die Zollformalitäten für Güter mit e<strong>in</strong>em<br />

Wert über 5.000 US$ zu erledigen. Dadurch wurden der Beamtenapparat verkle<strong>in</strong>ert<br />

<strong>und</strong> die adm<strong>in</strong>istrative Willkür verr<strong>in</strong>gert. Im gleichen Jahr wurden die Zollsätze von<br />

0-225% auf 0-60% <strong>und</strong> die Anzahl der Tarifstufen von 25 auf 11 reduziert. E<strong>in</strong>e<br />

gleichzeitige Erhöhung anderer nichttarifärer Gebühren hob die damit erreichte Rationalisierung<br />

jedoch wieder auf. 127 In den folgenden Jahren wurde das System tarifärer<br />

<strong>und</strong> nichttarifärer Hemmnisse (NTH) immer weiter ausgehöhlt. Seit dem Mai<br />

1986 konnten e<strong>in</strong>heimische Exporteure, unter Umgehung der Importlizenz<strong>in</strong>haber,<br />

ihre Inputs zu Weltmarktpreisen erwerben. Unternehmen, die mehr als 85% der von<br />

ihnen hergestellten Güter exportierten, durften sich die Zollgebühren rückerstatten<br />

lassen. Bei diesem Verfahren wurden direkte Kontakte zwischen Beamten <strong>und</strong> Firmenvertretern<br />

untersagt. Außerdem unterstützte die Regierung exportorientierte<br />

Unternehmer durch die Bereitstellung günstiger Kredite der staatlichen Banken. Im<br />

Oktober 1986 sowie im Januar <strong>und</strong> Dezember 1987 hob sie für 325 von 1.500 Güterkategorien<br />

NTH auf <strong>und</strong> lockerte sie für weitere 223. Zwar schuf sie stattdessen neue<br />

reguläre Tarife (z.B. für e<strong>in</strong>ige Chemikalien, Reifen, Röhren etc.), sorgte aber <strong>in</strong>sge-<br />

125 Vgl. Laber 1995, 4ff.<br />

126 Société Générale de Surveillance.<br />

127 Pangestu 1989, 226.


116 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

samt für e<strong>in</strong> durchsichtigeres <strong>und</strong> berechenbareres Tarifsystem. 128 Danach hob sie mit<br />

weiteren Reformpaketen NTH auf, senkte die meisten E<strong>in</strong>fuhrzölle <strong>und</strong> belebte seit<br />

1988 die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen. Nach e<strong>in</strong>er stufenweise<br />

durchgeführten Liberalisierung 129 durften diese seit dem Juni 1994 gemäß der Präsidentenverordnung<br />

PP 20/94 <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> ohne M<strong>in</strong>destkapitale<strong>in</strong>lagen<br />

<strong>in</strong>vestieren <strong>und</strong> die Alle<strong>in</strong>verfügung über ihr Unternehmen auch langfristig behalten.<br />

Bei Jo<strong>in</strong>t Ventures konnten sie 95% der Anteile halten, <strong>und</strong> sie konnten nun auch <strong>in</strong><br />

"strategisch wichtigen" Sektoren (Reedereien, Kraftwerke, Telekommunikation, Verkehrs-<br />

<strong>und</strong> Transportwesen, Wasserversorgung) <strong>in</strong>vestieren. 130<br />

Seit Anfang der 90er Jahre wurde der Deregulierungsprozess durch die Vorstöße<br />

regionaler Organisationen beschleunigt. Die ASEAN e<strong>in</strong>igte sich im Januar 1992 <strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>gapur auf die Schaffung der Freihandelszone AFTA (ASEAN Free Trade Area).<br />

Beg<strong>in</strong>nend im Januar 1993, sollte im Laufe von 20 Jahren e<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong>derung der<br />

Zölle im Handel der ASEAN-Staaten untere<strong>in</strong>ander auf 0-5% erreicht werden. 131 Die<br />

AFTA-Regelungen dürfte die Asia Pacific Economic Cooperation (APEC) beflügelt<br />

haben. Sie verabschiedete im November 1994 die Bogor-Deklaration. Dar<strong>in</strong> verpflichteten<br />

sich die Signatarstaaten zur Schaffung e<strong>in</strong>er Freihandelszone bis zum Jahr<br />

2010 (gültig für Industrieländer) bzw. 2020 (gültig für Entwicklungsländer). E<strong>in</strong><br />

Gr<strong>und</strong> für die <strong>in</strong>donesische Förderung des Freihandels <strong>in</strong> der Region war die zunehmende<br />

Konkurrenz um Auslands<strong>in</strong>vestitionen mit anderen asiatischen Ländern.<br />

Das BSP schrumpfte 1982 (-0,3%), wuchs dann aber im Jahresdurchschnitt 1984-85<br />

um 4,6%, 1986-88 um 5,5% <strong>und</strong> 1989-91 um 7,0%. 132 1984 wurde wegen der allgeme<strong>in</strong><br />

ungünstigen Wirtschaftslage <strong>und</strong> der neuen Steuergesetze <strong>in</strong>sgesamt wenig<br />

<strong>in</strong>vestiert. Durch die Reformpakete seit dem Mai 1986 veränderte sich das Investitionsklima<br />

entscheidend. 133 Bis zum März 1997 (seit Verabschiedung des Gesetzes<br />

über ausländische Investitionen von 1967) genehmigten die Behörden ausländischen<br />

Unternehmen Investitionen im Umfang von 177 Mrd. US$. Alle<strong>in</strong> auf die Jahre seit<br />

1994 entfiel e<strong>in</strong> Investitionswert von über 90 Mrd. US$ (siehe Tabelle 3-5).<br />

Aufgr<strong>und</strong> des durchsichtigeren <strong>und</strong> kostengünstigeren Tarifsystems <strong>und</strong> der gestiegenen<br />

Investitionen hatte sich der Ausfuhrumfang seit 1986 sehr stark erhöht (Tabelle 3-<br />

2 <strong>und</strong> 3-3). 134 1996 wurden NE/E-Produkte im Wert von über 38 Mrd. US$ exportiert,<br />

128<br />

Sjahrir 1990, 123.<br />

129<br />

Seit dem November 1988 waren auch im Großhandel Jo<strong>in</strong>t Ventures möglich, <strong>und</strong> seit 1989<br />

war es ausländischen Unternehmern erlaubt, <strong>in</strong> Exportzonen wie Jakarta <strong>und</strong> auf der Insel<br />

Batam Betriebe ohne <strong>in</strong>donesische Beteiligung zu gründen. Durch den Präsidentenerlass Nr.<br />

17/1992 wurde diese Bestimmung auch außerhalb der Exportzonen gültig. Die Voraussetzung<br />

dafür war e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destkapitale<strong>in</strong>lage von 50 Mio. US$ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e 20%ige <strong>in</strong>donesische Beteiligung<br />

nach 20 Jahren.<br />

130<br />

FEER 16.6.1994.<br />

131<br />

Vgl. Pangestu 1995.<br />

132<br />

Pangestu 1993, 257.<br />

133<br />

Soesastro 1993.<br />

134<br />

Die NE/E-Exporte stiegen um 10,4% (1984-85), 14,5% (1986-88) bzw. 13,5% (1989-91) an,<br />

die NE/E-Importe, die 1979-82 noch um 14% gewachsen waren <strong>und</strong> die Leistungsbilanz stark


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 117<br />

während die E/E-Exporte nur e<strong>in</strong>en Wert von 11,7 Mrd. US$ erreichten. Den auffälligsten<br />

Wandel gab es beim Export verarbeiteter Produkte. Schon 1990 betrug der<br />

Anteil verarbeiteter Güter am Gesamtausfuhrvolumen bereits 46,3%. 135<br />

Die Reformpolitik führte also zu e<strong>in</strong>er Diversifizierung der Ausfuhrgüterpalette (Textilien,<br />

Schuhe, Holzprodukte, Elektrogeräte, Papier, Düngemittel, Chemikalien, Nahrungsmittel<br />

etc.) <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er deutlichen Expansion des NE/E-Bereiches. In dieser<br />

Branche existierten neben kapital<strong>in</strong>tensiven Prozessen der Rohstoffverarbeitung <strong>in</strong>zwischen<br />

anspruchsvollere, z.T. recht arbeits<strong>in</strong>tensive Herstellungsverfahren.<br />

Tabelle 3-3: Exporte <strong>und</strong> Importe (1986-1997) <strong>in</strong> Mrd. US $ (ausgewählte Jahre)<br />

Exporte Importe E/E-Exporte<br />

1986 14,8 10,7 8,3<br />

1988 19,2 13,2 7,7<br />

1990 25,7 21,8 11,1<br />

1992 34,0 27,3 10,7<br />

1994 40,1 32,0 9,7<br />

1996 49,8 42,9 11,7<br />

1997 53,4 41,7 11,6<br />

Quelle: Badan Pusat Statistik 2000.<br />

Im Oktober 1988 wurden die Neugründung von Banken <strong>und</strong> deren Zweigstellen vere<strong>in</strong>facht<br />

<strong>und</strong> die Deregulierungspolitik im F<strong>in</strong>anzsektor wesentlich forciert. Mit dem<br />

Bankengesetz vom Februar 1992 wurden staatliche Banken zu GmbHs erklärt, die<br />

auch ausländische Beteiligungen zuließen, nicht mehr sektoral spezialisiert waren <strong>und</strong><br />

sich an den Managementmethoden privater Kredit<strong>in</strong>stitute orientierten. Viele vergünstigte<br />

Kredite, die vor allem Unternehmern mit guten Kontakten zur politischadm<strong>in</strong>istrativen<br />

Elite zugute kamen, wurden abgeschafft. 136 Vom Dezember 1988 bis<br />

zum September 1992 verdoppelte sich dabei die Anzahl der <strong>in</strong>donesischen Privatbanken<br />

(von 66 auf 139); die Anzahl der Banken <strong>in</strong> ausländischem Besitz verdreifachte<br />

sich fast (von 11 auf 30). 137 1995/96 gab es 240 Banken mit über 6.200 Zweigstellen.<br />

In diesem Zeitraum konnten <strong>in</strong>sbesondere die Spare<strong>in</strong>lagen erhöht werden, <strong>und</strong> das<br />

Gesamte<strong>in</strong>lagenvolumen verdreifachte sich <strong>in</strong> dieser Phase nom<strong>in</strong>al fast. 138<br />

belastet hatten, sanken zunächst rapide (1984-85 um 11,8%), stagnierten 1986-89 (-0,2%) <strong>und</strong><br />

stiegen dann 1989-91 um 17% (Pangestu 1993, 257).<br />

135 Nasution 1991, 38f. Davon entfielen auf verarbeitetes Holz (größtenteils Sperrholz) 13,0%,<br />

NE-Metalle nur noch 3,9% (Z<strong>in</strong>n, Alum<strong>in</strong>ium, Nickel), Textilien <strong>und</strong> Bekleidung 11,4% sowie<br />

verarbeitetes Kautschuk 3,5%.<br />

136 Hill 1992, 18f.<br />

137 Von den 4407 Zweigstellen (September 1992) gehörten 1058 den Staatsbanken (1988: 852)<br />

<strong>und</strong> 2869 den e<strong>in</strong>heimischen Privatbanken (1988: 593), woh<strong>in</strong>gegen die ausländischen Kredit<strong>in</strong>stitute<br />

nur <strong>in</strong>sgesamt 56 Zweigstellen besaßen (1988: 21) (McLeod 1993, 27ff).<br />

138 MacIntyre/Sjahrir 1993, 7.


118 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Gleichzeitig wurde der Markt für Wertpapiere aktiviert 139 Bis 1988 waren an der<br />

Aktienbörse <strong>in</strong> Jakarta nur 24 Gesellschaften vertreten, <strong>und</strong> das Handelsvolumen lag<br />

bei lediglich 153 Mrd. Rp. Durch die Zulassung ausländischer Unternehmen, die bis<br />

zu 49% der Aktien von allen Gesellschaften außer Banken halten durften, <strong>und</strong> mit der<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Quellensteuer für Z<strong>in</strong>se<strong>in</strong>künfte aus Spar- <strong>und</strong> Term<strong>in</strong>e<strong>in</strong>lagen belebte<br />

sich der Handel. Zusätzlich gab es Bemühungen, z.B. mit der Privatisierung der<br />

Börse im Dezember 1989, das Geschäft zu professionalisieren. Der Gesamtwert der<br />

ausgegebenen Aktien stieg Anfang 1993 auf über 10 Bio. Rp., <strong>und</strong> die Zahl der an der<br />

Börse vertretenen Aktiengesellschaften erhöhte sich von 24 (1988) auf 158. 1997<br />

waren 282 Unternehmen mit e<strong>in</strong>em Aktienwert von über 121 Bio. Rp. vertreten.<br />

Wesentlich e<strong>in</strong>schneidender waren aber die durch die neue Steuerpolitik <strong>in</strong> den Jahren<br />

1984-86 bed<strong>in</strong>gten Veränderungen <strong>in</strong> der Zusammensetzung der Staatse<strong>in</strong>nahmen<br />

(Tabelle 3-4). 140 1995/96 wurden E<strong>in</strong>künfte im Umfang von 82,7 Bio. Rp. (ca. 40<br />

Mrd. US$) erzielt, wobei alle<strong>in</strong> 20,5 Bio. Rp. durch die E<strong>in</strong>kommensteuer <strong>und</strong> 18,4<br />

Bio. Rp. durch die Mehrwertsteuer e<strong>in</strong>genommen wurden. Das bedeutete, dass der<br />

Anstieg der steuerlichen E<strong>in</strong>künfte seit 1984 die Verluste im Energierohstoffbereich<br />

größtenteils kompensieren konnte. Die E<strong>in</strong>kommens- <strong>und</strong> die Mehrwertsteuer, die<br />

1984/85 zusammen 5,6% (1,1 Bio. Rp.) der Revenuen erbrachten, trugen zuletzt fast<br />

zur Hälfte zur F<strong>in</strong>anzierung des Staatshaushaltes bei.<br />

Das Verhältnis der E/E-Rout<strong>in</strong>ee<strong>in</strong>nahmen zu den NE/E-Rout<strong>in</strong>ee<strong>in</strong>nahmen (also<br />

Steuere<strong>in</strong>nahmen) betrug 1969/70 etwa 1:3, 1974/75 etwa 1:1, 1979/80 <strong>und</strong> 1984/85<br />

etwa 2:1, 1995/96 etwa 1:4. Insgesamt war das die Entwicklung e<strong>in</strong>es anfänglich weit<br />

unterentwickelten Landes mit ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er großen Abhängigkeit<br />

von ausländischen Krediten zu e<strong>in</strong>em von solchen Krediten weniger abhängigen<br />

Staat, der zunächst den übergroßen Teil der E<strong>in</strong>nahmen mit Erdöl <strong>und</strong> Erdgas erwirtschaftete<br />

<strong>und</strong> zuletzt die meisten E<strong>in</strong>künfte durch die Besteuerung erzielte.<br />

<strong>Indonesien</strong> war also lange e<strong>in</strong> Rentierstaat, der von den hohen Erdöle<strong>in</strong>künften leben<br />

konnte, ohne auf se<strong>in</strong>e Steuerzahler Rücksicht nehmen zu müssen. Nach Pawelka s<strong>in</strong>d<br />

Rentierstaaten solche,<br />

"[...] die regelmäßig <strong>in</strong> sehr hohem Umfang externe Renten oder Renten-Äquivalente beziehen<br />

<strong>und</strong> deren Verhalten als Funktion der Struktur dieser besonderen Staatsrevenuen <strong>und</strong> des mit<br />

diesem E<strong>in</strong>kommen betriebenen Politik-Managements nach <strong>in</strong>nen begriffen werden kann.<br />

Renten <strong>und</strong> Renten-Äquivalente s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>kommen, die von außen e<strong>in</strong>fließen <strong>und</strong> denen ke<strong>in</strong>e<br />

entsprechende gesellschaftliche Investitions- oder Arbeitsleistung gegen-übersteht, so dass sie<br />

der politischen Führung zur freien (politischen) Disposition stehen." 141<br />

Mitte der 90er Jahre machten diese E<strong>in</strong>nahmen jedoch nur noch e<strong>in</strong> Fünftel der Gesamte<strong>in</strong>nahmen<br />

aus. Und nach der Devise "no taxation without representation" forderten<br />

die Steuerzahler e<strong>in</strong> größeres Mitspracherecht e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Machtzuwachs der Steuerzahler<br />

ließ sich vermuten, wenn auch kaum konstatieren.<br />

139 McLeod 1993, 30f.<br />

140 Zu Veränderungen bei der Steuere<strong>in</strong>treibung: Muir 1991, 23ff; Kelly 1993.<br />

141 Pawelka 1991, 110f.


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 119<br />

Tabelle 3-4: E<strong>in</strong>nahmen der Zentralregierung <strong>in</strong> Billionen Rp. <strong>in</strong> den Jahren 1969/70 bis<br />

1995/96 (1969/70 <strong>in</strong> Mrd. Rp.)<br />

1969/70 1974/75 1979/80 1984/85 1989/90 1992/93 1995/96<br />

Rout<strong>in</strong>ee<strong>in</strong>nahmen 244 1,8 6,7 15,9 28,7 48,9 71,6<br />

Erdöl <strong>und</strong> -gas 66 1,0 4,3 10,4 11,3 15,3 14,8<br />

Nicht-Erdöl/Erdgas-<br />

E<strong>in</strong>nahmen<br />

178 0,8 2,4 5,5 17,5 33,5 56,7<br />

E<strong>in</strong>kommenssteuer 43 0,2 0,1 0,5 5,5 12,5 20,5<br />

Mehrwert- <strong>und</strong> Luxussteuer 31 0,2 0,2 0,6 5,8 10,7 18,4<br />

E<strong>in</strong>fuhrsteuer 58 0,2 0,3 0,5 1,6 3,2 3,2<br />

Zollgebühren 32 0,1 0,3 0,9 1,5 2,2 3,7<br />

Ausfuhrsteuer 7 0,0 0,4 0,1 0,2 0,0 0,2<br />

andere Steuern 4 0,0 0,1 0,1 0,3 0,3 0,5<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Gebäudesteuer*<br />

0 0,0 0,1 0,2 0,6 1,1 1,9<br />

Nicht-Steuer-E<strong>in</strong>nahmen 3 0,1 0,2 0,7 2,1 3,4 7,8<br />

andere Erdöle<strong>in</strong>nahmen - - - - - - 0,5<br />

Entwicklungse<strong>in</strong>nahmen** 91 0,2 1,4 3,5 9,4 11,1 11,2<br />

Programmhilfen 66 0,0 0,1 0,1 1,0 0,5 -<br />

Projekthilfen 25 0,2 1,3 3,4 8,4 10,6 11,2<br />

Gesamt 335 2,0 8,1 19,4 38,2 60,0 82,8<br />

Quelle: Statistik Indonesia, verschiedene Jahrgänge.<br />

*Seit 1986 Ipeda ersetzt durch Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Gebäudesteuer<br />

**Entwicklungse<strong>in</strong>nahmen = Auslandshilfe<br />

<strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> der Asienkrise (1997/98)<br />

Noch Anfang des Jahres 1997 war die Regimekoalition recht stabil, <strong>und</strong> das hohe<br />

wirtschaftliche Wachstum schien ungefährdet zu se<strong>in</strong>. Dann begann das Krisenjahr<br />

der Neuen Ordnung: die ökologische Katastrophe mit monatelangen, unkontrollierbaren<br />

Waldbränden, die sich auf die gesamte Region auswirkten, die ebenfalls monatelange<br />

Dürre, die zu erheblichen Erntee<strong>in</strong>bußen führte, <strong>und</strong> vor allem die f<strong>in</strong>anzielle<br />

<strong>und</strong> wirtschaftliche Katastrophe, die zu e<strong>in</strong>er nicht für möglich gehaltenen Abwertung<br />

der Rupiah <strong>und</strong> zu Kurse<strong>in</strong>brüchen an der Börse führte. Anfang 1998 schlug die F<strong>in</strong>anzkrise<br />

immer stärker mit Firmenzusammenbrüchen <strong>und</strong> Massenentlassungen auf<br />

den realen Sektor durch. Erstmals zeigte sich, dass die neopatrimoniale, nepotistische<br />

Wirtschaft auf schwachen Be<strong>in</strong>en stand <strong>und</strong> dass die autoritäre Herrschaft nicht - wie<br />

bis dah<strong>in</strong> von vielen Technokraten behauptet - ohne weiteres wirtschaftliches Wachstum<br />

garantierte, sondern aufgr<strong>und</strong> der allgegenwärtigen Rechtsunsicherheit, Intransparenz<br />

<strong>und</strong> Korruption den wirtschaftlichen Fortschritt gerade zunichte machte. Unter<br />

Suharto kam es immer mehr zu e<strong>in</strong>em Reformstau <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Anwachsen nicht kanalisierbaren<br />

Widerstands, der sich letztlich <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Wirtschaftskrise <strong>und</strong> von<br />

Studentenprotesten, begleitet von spontanen Massenaufständen, entlud. Damit war die<br />

kritische Phase der Transition e<strong>in</strong>geleitet (vgl. dazu Kap. 5).


120 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Kritik an der Wirtschaftspolitik<br />

Insgesamt war für die Entwicklungspolitik der <strong>in</strong>donesischen Regierung e<strong>in</strong> dauerndes<br />

wirtschaftspolitisches Schwanken zu konstatieren. Häufig gab es Spannungen<br />

zwischen technokratisch-wirtschaftsliberal, nationalistisch-protektionistisch <strong>und</strong> lediglich<br />

an schnellen Profiten orientierten Gruppierungen (vgl. Abschnitt 3.6). Trotz<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl von Kontrollbehörden <strong>und</strong> Planungsämtern kam es nie zu e<strong>in</strong>er mit den<br />

NICs Südkorea <strong>und</strong> Taiwan vergleichbaren Errichtung e<strong>in</strong>er rational planenden, bürokratisch-autoritären<br />

Entwicklungsdiktatur. In Südkorea gab es e<strong>in</strong>en staatlich gelenkten<br />

Kapitalismus, wobei der Staat - weitgehend unabhängig von Partikular<strong>in</strong>teressen<br />

- mit konkreten Entwicklungsplänen e<strong>in</strong> System von Anreizen e<strong>in</strong>setzte, um<br />

Importsubstitutions- <strong>und</strong> exportorientierte Strategien so zu verknüpfen, dass im S<strong>in</strong>ne<br />

e<strong>in</strong>es "managed trade" zum e<strong>in</strong>en komparative Kostenvorteile im Exportsektor ausgenutzt<br />

wurden, zum anderen frühzeitige Spezialisierungen den Aufbau e<strong>in</strong>er Kapitalgüter<strong>in</strong>dustrie<br />

begünstigten. 142 In <strong>Indonesien</strong> war die Beziehung zwischen dem Staat <strong>und</strong><br />

den privaten Unternehmern nicht so komplex reguliert <strong>und</strong> die Wirtschaftspolitik<br />

nicht auf derartig langfristige Ziele ausgerichtet. Die Entwicklungspläne waren eher<br />

unverb<strong>in</strong>dlich formuliert, die großen Konglomerate glichen oftmals eher Familienbetrieben,<br />

die unter Ausnutzung ihrer guten Kontakte möglichst schnell Gew<strong>in</strong>ne erzielen<br />

wollten. Die Ausgaben für Forschung <strong>und</strong> Entwicklung waren noch recht dürftig,<br />

außerdem fehlten Facharbeiter <strong>und</strong> Ingenieure. Die Exportbetriebe wiesen kaum Verknüpfungen<br />

mit vor- <strong>und</strong> nachgelagerten Betrieben auf, da sie entweder die meisten<br />

Inputs importierten oder natürliche Ressourcen verarbeiteten. 143<br />

Die offiziellen Statistiken wiesen <strong>Indonesien</strong> - bis zur Asienkrise - als e<strong>in</strong> "Tigerland"<br />

aus. Der Blick auf die wichtigsten Kennziffern (Handelsbilanz, Pro-Kopf-<br />

E<strong>in</strong>kommen, Zusammensetzung der Exporte etc.) schien zu bestätigen, dass die Wirtschaftspolitik<br />

der Neuen Ordnung - <strong>in</strong>sbesondere die verstärkte Deregulierung seit<br />

den frühen 80er Jahren - erfolgreich gewesen war. Die Regierung reklamierte für sich<br />

bis 1997 auch e<strong>in</strong>ige bedeutende Erfolge <strong>in</strong> der Armutsbekämpfung, der Familienplanungspolitik<br />

<strong>und</strong> bei der Entwicklung der Landwirtschaft. Nach Berechnungen des<br />

Statistikamtes fiel die Anzahl der <strong>in</strong> Armut Lebenden von 54,2 Mio. im Jahre 1976<br />

(48,1% der Bevölkerung) auf 27,2 Mio. im Jahre 1990 (15,1% der Bevölkerung). 144<br />

Die Regierung konnte zudem auf zahlreiche andere positive Entwicklungen verweisen,<br />

etwa auf den kont<strong>in</strong>uierlichen Anstieg des Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommens, auf das s<strong>in</strong>-<br />

142 Messner 1994; Bürkl<strong>in</strong> 1994.<br />

143 Vgl. Hanisch 1994.<br />

144 Booth 1993, 65. Bezieht man, wie Hendra Esmara, <strong>in</strong> die Statistiken außer der Versorgung<br />

mit Gr<strong>und</strong>nahrungsmitteln noch andere Indikatoren e<strong>in</strong> (Wohngelegenheiten, Ges<strong>und</strong>heitsversorgung,<br />

Bildungsmöglichkeiten etc.), dann fallen die Werte zwar anders aus (1970-87 von<br />

47,4% auf 34,4%), dennoch bleibt es bei e<strong>in</strong>em Rückgang der Armutsziffern. Schon kle<strong>in</strong>e<br />

Veränderungen bei der Festsetzung der Armutsgrenze führen allerd<strong>in</strong>gs zu gewaltigen Verschiebungen.<br />

Als die Weltbank <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bericht im Jahre 1989 zu anderen Zahlen als die <strong>in</strong>donesische<br />

Regierung kam <strong>und</strong> diese daraufh<strong>in</strong> protestierte, wurden die Weltbankzahlen denen<br />

des Statistikamtes ohne weitere Erläuterung "angepasst" (W<strong>in</strong>ters 1999, 14f).


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 121<br />

kende Bevölkerungswachstum trotz s<strong>in</strong>kender K<strong>in</strong>dersterblichkeit, die gestiegene<br />

Lebenserwartung, die verbesserte mediz<strong>in</strong>ische Versorgung usw. Der zweite langfristige<br />

Entwicklungsplan sah daher weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> hohes jährliches BIP-Wachstum, den<br />

Ausbau der <strong>in</strong>dustriellen Basis <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verbesserung sämtlicher Indikatoren der<br />

sozialen <strong>und</strong> ökonomischen Entwicklung vor. <strong>Indonesien</strong> sah sich noch 1997 auf der<br />

Schwelle zu e<strong>in</strong>er breitenwirksamen Industrialisierung. Und besonders die Angehörigen<br />

der Regimekoalition waren zu dieser Zeit noch sehr optimistisch. 145<br />

Aber das regierungsamtliche Bild der <strong>in</strong>donesischen Wirtschaft war verzerrt. Es gab<br />

weiterh<strong>in</strong> die <strong>in</strong> der kolonialen Phase entstandene Diskrepanz <strong>in</strong> der Beziehung zwischen<br />

e<strong>in</strong>em kapital<strong>in</strong>tensiven <strong>und</strong> hoch technisierten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em arbeits<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor. Diese Aufspaltung kennzeichnete auch den Gegensatz zwischen Industrie <strong>und</strong><br />

Landwirtschaft, zwischen Stadt <strong>und</strong> Land sowie - mit Ausnahme e<strong>in</strong>iger Enklaven -<br />

zwischen Java <strong>und</strong> den Außen<strong>in</strong>seln.<br />

Die Wirtschaftspolitik wurde daher immer wieder von Sozialwissenschaftlern, NGO-<br />

Aktivisten <strong>und</strong> Studentenführern kritisiert. Viele Oppositionelle rekurrierten auf dependenztheoretische<br />

Modelle (Adi Sasono, Sritua Arif, Arief Budiman u.a.) oder<br />

bedienten sich geschickt des legitimen Pancasila-Diskurses (Mubyarto, Todung<br />

Mulya Lubis u.a.), etwa <strong>in</strong>dem sie auf das <strong>in</strong> der Verfassung verankerte "Familienpr<strong>in</strong>zip"<br />

verwiesen. 146 Sie stießen sich an der eklatanten sozialen Ungleichheit <strong>und</strong> an<br />

der unausgewogenen Entwicklung. Die meisten Ressourcen wurden von der Oberklasse<br />

<strong>in</strong> Jakarta ausgebeutet. Selbst rohstoffreiche Regionen auf den Außen<strong>in</strong>seln -<br />

wie etwa Aceh - wurden wegen dieser Ausbeutung zu Armutsgebieten. Alle<strong>in</strong> die<br />

Prov<strong>in</strong>zen Ostjava <strong>und</strong> Jakarta zogen 1967-92 53% der ausländischen Investitionen<br />

außerhalb des E/E-Sektors an. 147 Diese Investitionen wanderten entweder <strong>in</strong> kapital<strong>in</strong>tensive<br />

Hochtechnologiebereiche, die kaum Arbeitsplätze schufen, oder <strong>in</strong> ausgelagerte<br />

Betriebe, z.B. <strong>in</strong> die Textil- <strong>und</strong> Bekleidungs<strong>in</strong>dustrie, wo die komparativen<br />

145 In e<strong>in</strong>er sehr aufschlussreichen Weltbank-Studie (World Bank 1994), <strong>in</strong> der die Wirtschaftspolitik<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich gelobt wurde, kamen die noch erforderlichen Reformen ausführlich zur<br />

Sprache. Um bis zum Jahr 2000 e<strong>in</strong> Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen von über 1.000 US$ <strong>und</strong> nach Ablauf<br />

des zweiten langfristigen Entwicklungsplanes im Jahr 2019 e<strong>in</strong> Pro-Kopf-E<strong>in</strong>kommen von<br />

über 2.000 US$ erreichen zu können, musste <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> BSP-Wachstum von jährlich 6-7%<br />

schaffen. Dazu sollten - nach Ansicht der Weltbank - nichttarifäre <strong>und</strong> tarifäre Hemmnisse<br />

reduziert, Subventionen abgebaut, B<strong>in</strong>nenhandelsmonopole abgeschafft, zusätzliche Anreize<br />

für Investoren geschaffen, staatliche Betriebe entweder privatisiert oder zu Effizienzsteigerungen<br />

angehalten <strong>und</strong> die Verwaltung dezentralisiert werden. Im E<strong>in</strong>zelnen wurden Vorschläge<br />

zur Reform der Buchführung <strong>und</strong> Rechnungsprüfung, der Kreditgesetzgebung, des Vertragsrechts,<br />

zur Ausbildung von Fachkräften <strong>und</strong> zur Deregulierung des Immobilienmarktes gemacht.<br />

In der Studie wurde die Dr<strong>in</strong>glichkeit der Armutsbekämpfung, e<strong>in</strong>er aktiveren Umweltpolitik<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er stärkeren Beteiligung der Bevölkerung bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung von<br />

Entwicklungsprojekten immer wieder hervorgehoben. Der Staat sollte sich um den Infrastrukturausbau<br />

kümmern, sich ansonsten aber weitgehend zurückhalten. Das Habibie-Experiment<br />

e<strong>in</strong>er staatlichen Industriepolitik im High-Tech-Sektor wurde als technological leapfrogg<strong>in</strong>g<br />

abgetan.<br />

146 Siehe die Beiträge <strong>in</strong>: Chalmers/Hadiz (Hg.) (1997), Kap. 2, 5 <strong>und</strong> 8.<br />

147 Raillon 1993, 165.


122 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Kostenvorteile <strong>Indonesien</strong>s genutzt wurden. Die Netzwerke von Politikern, Militärs,<br />

Bürokraten <strong>und</strong> Unternehmern versuchten, <strong>in</strong> kürzester Zeit höchstmögliche Profite<br />

zu erzielen. Deshalb kam es zu katastrophalen Umweltzerstörungen (bestes Beispiel<br />

dafür waren die Waldbrände der letzten Jahre), zur Bildung riesiger Konglomerate<br />

<strong>und</strong> zur Marg<strong>in</strong>alisierung der urban poor <strong>und</strong> der landlosen Bauernbevölkerung (vgl.<br />

Kap. 4).<br />

E<strong>in</strong>flüsse auf die <strong>Demokratisierung</strong><br />

Wie aber wirkten sich all die beschriebenen Entwicklungen - <strong>in</strong>sbesondere seit Mitte<br />

der 80er Jahre - politisch aus? Welche Faktoren förderten e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong><br />

der Neuen Ordnung? In Abschnitt 1.1 wurden bereits e<strong>in</strong>ige Thesen zu diesem Fragenkomplex<br />

formuliert. Ausgehend von der Beschreibung der ökonomischen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> der Wirtschaftspolitiken sollen an dieser Stelle e<strong>in</strong>ige zusätzliche Bemerkungen<br />

e<strong>in</strong>gefügt werden. Neben den tendenziell e<strong>in</strong>e politische Liberalisierung<br />

begünstigenden strukturellen Wandlungen (Erhöhung der sozialen <strong>und</strong> räumlichen<br />

Mobilität, Ausbau des Bildungssystems, Komplexitätssteigerung <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Recht, Verwaltung, Politik <strong>und</strong> Wirtschaft) lassen sich e<strong>in</strong>ige weitere Strukturveränderungen<br />

ausmachen, die die Stellung der Regimekoalition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

geschwächt haben:<br />

- Es entstand e<strong>in</strong>e zahlenmäßig mächtige Industriearbeiterschaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e, vor allem<br />

<strong>in</strong> den Städten, bedeutende Mittelklasse. Während 1971 noch über 66% der Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> der Landwirtschaft arbeiteten, waren es 1995 nur noch 44%. Entsprechend<br />

stieg der Anteil der Industriearbeiter <strong>und</strong> der im Dienstleistungsbereich Tätigen.<br />

- Es gab e<strong>in</strong>en deutlichen Trend zur Steigerung der Ausfuhr verarbeiteter Güter. Der<br />

Anteil von - i.d.R. staatlich kontrollierten - Rohstoffen am Export sank demgegenüber.<br />

- Seit Anfang/Mitte der 80er Jahre wurde die Steuerpolitik f<strong>und</strong>amental umgestellt, so<br />

dass <strong>Indonesien</strong> zunehmend von se<strong>in</strong>en Steuerzahlern abhängig wurde <strong>und</strong> den Rentierstaatscharakter<br />

langsam verlor.<br />

Viele der strukturellen Wandlungen s<strong>in</strong>d jedoch nicht e<strong>in</strong>deutig als Demokratie fördernd<br />

oder Demokratie hemmend e<strong>in</strong>zustufen. So entstanden durch die Förderpolitiken<br />

<strong>und</strong> die Kooperation mit s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Geschäftsleuten mächtige, vor allem<br />

s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische Konglomerate, die das Regime lange stabilisierten (dazu: Abschnitt<br />

3.4). Die Militärs, Bürokraten <strong>und</strong> Politiker konnten sich aber nie vollkommen auf<br />

ihre Geschäftspartner verlassen. Auf dem Höhepunkt der Asienkrise verließen dann<br />

auch viele S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier Hals über Kopf das Land <strong>und</strong> nahmen große Teile ihres<br />

Vermögens mit.<br />

Ebenso ambivalent ist die Haltung <strong>und</strong> die Stellung der ausländischen Investoren <strong>und</strong><br />

Kreditgeber e<strong>in</strong>zuschätzen. Bis 1997 trugen sie zu dem wirtschaftlichen Boom <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> bei. Und wenn es um gute geschäftliche Beziehungen mit den Eliten der<br />

Neuen Ordnung g<strong>in</strong>g, wurden Menschenrechts- <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong>sfragen meist


Wirtschaftspolitik seit <strong>1965</strong> 123<br />

ausgeklammert. 148 Aber 1997/98 waren es gerade die Investoren <strong>und</strong> die CGI-Länder,<br />

die umfassende wirtschaftliche <strong>und</strong> politische Reformen von der <strong>in</strong>donesischen Regierung<br />

verlangten <strong>und</strong> damit die <strong>Demokratisierung</strong> förderten. Mit der Deregulierungspolitik<br />

hatte sich die Regimekoalition immer mehr von ausländischen Akteuren,<br />

die zuletzt Transparenz <strong>und</strong> Rechtssicherheit forderten, abhängig gemacht.<br />

Die Machtsteigerung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen sagt also noch recht<br />

wenig über deren E<strong>in</strong>fluss auf den Prozess der <strong>Demokratisierung</strong> aus. Erst die Figuration<br />

dieser Gruppen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten geschichtlichen Augenblick bestimmt über<br />

ihr jeweiliges Verhalten.<br />

In den folgenden Kapiteln werden die jeweilige Zusammensetzung, die Machtressourcen,<br />

die Interessen <strong>und</strong> die Strategien der wichtigsten strategischen Gruppen<br />

analysiert.<br />

148 Vgl. dazu: W<strong>in</strong>ters 1999, 116ff. W<strong>in</strong>ters spricht sogar von der "mostly negative role of<br />

transnational capital <strong>in</strong> Indonesian democratization". Er kritisiert besonders amerikanische<br />

Unternehmer sowie die Weltbank, die - aus se<strong>in</strong>er Sicht - die korruptiven Praktiken <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

gefördert haben.


124 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Schaubild 3-1: Die Entwicklung der Neuen Ordnung im Überblick<br />

Ökonomische Entwicklung Politische Entwicklung Veränderungen <strong>in</strong> der<br />

Regimekoalition<br />

<strong>1965</strong>-74 Stabilisierungsphase; Verhandlungen<br />

mit Weltbank <strong>und</strong> IWF;<br />

Technokraten ("Berkeley-<br />

Mafia") bestimmen weitgehend<br />

die Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzpolitik;<br />

Hauptziele: Bekämpfung der<br />

Inflation, Anlehnung an den<br />

Westen <strong>und</strong> Anziehung ausländischen<br />

Kapitals.<br />

1974-83 Ölboom-Jahre; nationalistische<br />

Importsubstitutionspolitik;<br />

stärkere Kontrolle ausländischer<br />

Investitionen; Aufbau der Kapitalgüter<strong>in</strong>dustrie.<br />

1983-<br />

Mitte/<br />

Ende 80er<br />

Jahre<br />

Mitte/<br />

Ende 80er<br />

Jahre-1997<br />

Von Ende<br />

1997 bis<br />

Mai 1998<br />

Rupiah-Abwertungen; Importkontrollen;<br />

E<strong>in</strong>sparungen; Steuergesetze;<br />

Reformen im Bankensektor.<br />

Sukzessive Liberalisierung des<br />

Außenhandels, der Investitionsgesetze<br />

<strong>und</strong> des F<strong>in</strong>anzmarktes;<br />

die ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>nahmen aus dem<br />

Erdölexport werden durch höhere<br />

Steuere<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong> den Export<br />

von NE/E-Gütern kompensiert.<br />

Allmählicher Verfall der e<strong>in</strong>heimischen<br />

Währung; zunehmende<br />

Handlungsunfähigkeit der<br />

Regierung; Politik hängt weitgehend<br />

von der Haltung des IWF<br />

<strong>und</strong> der Weltbank ab; Massenentlassungen,<br />

Missernte, hohe<br />

Inflation; e<strong>in</strong> großer Teil der<br />

Unternehmen ist bankrott.<br />

Ausschaltung bzw. Vernichtung<br />

der l<strong>in</strong>ken Opposition <strong>1965</strong>-67;<br />

trotzdem bis zu den Wahlen<br />

1971 im Vergleich mit nachher<br />

relativ große Offenheit; Presse<br />

kann weitgehend frei berichten;<br />

1973 "Vere<strong>in</strong>fachung" des<br />

Parteiensystems.<br />

1974 Malari-Vorfall; 1975<br />

Pertam<strong>in</strong>a-Skandal, E<strong>in</strong>führung<br />

Pancasila-Kurse; 1978 "Normalisierung<br />

des Campus-Lebens";<br />

1980 Konflikt mit Petisi 50;<br />

1982 Beg<strong>in</strong>n der azas tunggal-<br />

Politik.<br />

1984 nach Tanjung-Priok-<br />

Massaker Tiefpunkt der Beziehung<br />

zw. Staat <strong>und</strong> politischem<br />

Islam; 1985 azas tunggal-<br />

Gesetze.<br />

Keterbukaan-Politik seit Ende<br />

der 80er; 1990 ICMI-Gründung;<br />

Entstehung e<strong>in</strong>er neuen Studentenbewegung,<br />

transformistischer<br />

NGOs <strong>und</strong> unabhängiger<br />

Gewerkschaften <strong>und</strong> Parteien.<br />

Suharto wird im März 1998<br />

wiedergewählt; er zögert die<br />

angemahnten Wirtschaftsreformen<br />

h<strong>in</strong>aus; Entstehung e<strong>in</strong>er<br />

breiten Oppositionsfront.<br />

Suhartos Stellung ist gefestigt;<br />

Murtopo/Opsus-Gruppe <strong>und</strong><br />

Aspri sehr bedeutend, ebenfalls<br />

die Technokraten; Kooperation<br />

mit S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern beg<strong>in</strong>nt;<br />

Konflikt zwischen Murtopo-<br />

Gruppe <strong>und</strong> Sumitro-Gruppe mit<br />

der Malari-Affäre als Höhepunkt.<br />

Bis 1978 muss Suharto noch<br />

vorsichtig mit der Militärführung<br />

umgehen, danach wird se<strong>in</strong>e<br />

Herrschaft zunehmend personalisiert;<br />

weiterh<strong>in</strong> Murtopo/ Opsus/<br />

CSIS-Gruppe e<strong>in</strong>flussreich,<br />

außerdem Sekneg-Gruppe um<br />

Sudharmono; Bürokratie <strong>in</strong>sgesamt<br />

stärker.<br />

B. Murdani löst Murtopo ab,<br />

außerdem ist Sudharmono sehr<br />

mächtig (Sekneg <strong>und</strong> Golkar);<br />

Habibie gew<strong>in</strong>nt an E<strong>in</strong>fluss.<br />

Konflikt zwischen Suharto <strong>und</strong><br />

Murdani; Habibie wird langsam<br />

als Vizepräsident aufgebaut <strong>und</strong><br />

bekommt den ICMI-Vorsitz <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e wichtige Position bei Golkar;<br />

viele islamische Führer werden<br />

kooptiert; Technokraten mit<br />

Beg<strong>in</strong>n der Liberalisierung wieder<br />

wichtiger; Suharto stützt sich im<br />

Militär auf Verwandte, ehemalige<br />

Adjutanten <strong>und</strong> orthodoxe Muslime;<br />

zu den Großunternehmern<br />

zählen weit überwiegend<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier, aber auch e<strong>in</strong>ige<br />

pribumi, darunter viele Sprössl<strong>in</strong>ge<br />

der Machtelite.<br />

Die Regimekoalition zerfällt;<br />

Habibie kann sich als Übergangskandidat<br />

durchsetzen.


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 125<br />

3.3 Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung <strong>in</strong> der Regimekoalition<br />

Se<strong>in</strong>e Machtübernahme<br />

Die "Bewegung vom 30. September" (Gestapu = Gerakan September Tiga Puluh, <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> offiziell auch: G30S/PKI) stand am Ende der Gelenkten Demokratie, <strong>und</strong><br />

ihre Niederschlagung stand am Anfang der Neuen Ordnung. Zur "Gestapu" gehörten<br />

Teile des Heeres <strong>und</strong> der Luftwaffe, Mitglieder von Pemuda Rakyat (der kommunistischen<br />

Jugendorganisation), von Gerwani (der PKI-nahen Frauenorganisation) <strong>und</strong> von<br />

Pemuda Marhaenis (der PNI-Jugendorganisation). 149 Obwohl die offizielle Interpretation<br />

der Ereignisse - wonach die PKI e<strong>in</strong> kommunistisches Regime durchsetzen wollte<br />

- gravierende Mängel aufwies, glaubten die meisten Indonesier noch 1998 an sie,<br />

sehr oft sogar, ohne im m<strong>in</strong>desten an ihr zu zweifeln. Der häufig gebrauchte Ausdruck<br />

"Putschversuch" unterstellte, dass die Entführung der Generäle von vornhere<strong>in</strong> dem<br />

149 Vgl. zum Folgenden: S<strong>und</strong>haussen 1982, 194ff. Die Putschisten verfügten über mehrere<br />

Kampf-e<strong>in</strong>heiten - u.a. zwei Bataillone, die sich wegen der Vorbereitungen zum Tag der Streitkräfte<br />

<strong>in</strong> Jakarta befanden. Am frühen Morgen des 1. Oktober entführten mehrere Gruppen von<br />

Soldaten <strong>und</strong> Pemuda-Rakyat-Mitgliedern führende Militärs. Ahmad Yani, der Stabschef des<br />

Heeres <strong>und</strong> höchstrangige Soldat, GM Haryono <strong>und</strong> BG Panjaitan wurden, als sie Widerstand<br />

leisteten, erschossen. GM Suprapto, GM Parman <strong>und</strong> BG Sutoyo wurden erst <strong>in</strong> Halim umgebracht.<br />

Nasution konnte entkommen, se<strong>in</strong>e fünfjährige Tochter allerd<strong>in</strong>gs wurde erschossen,<br />

ebenso wie e<strong>in</strong> Polizist <strong>und</strong> der Adjutant Nasutions. Die beiden Bataillone besetzten den Präsidentenpalast,<br />

die R<strong>und</strong>funkstation <strong>und</strong> das Postgebäude am Merdeka-Platz <strong>in</strong> Jakarta. Um 7.15<br />

Uhr erklärte Untung im R<strong>und</strong>funk, dass die "Bewegung des 30. September", von ihm selbst<br />

angeführt, e<strong>in</strong>en CIA-unterstützten Putsch e<strong>in</strong>es "Rates der Generäle" vereitelt habe. Die Bewegung<br />

erklärte, sie wolle für die Sicherheit Sukarnos sorgen <strong>und</strong> die <strong>in</strong>donesische Revolution<br />

fortführen. Sie richte sich gegen machtbesessene, im Luxus schwelgende hohe Offiziere. Suharto<br />

gelang es, verschiedene Militäre<strong>in</strong>heiten auf se<strong>in</strong>e Seite zu ziehen. So konnte er auf dem<br />

Merdeka-Platz am Nachmittag des 1. Oktober die dort bef<strong>in</strong>dlichen Untung-Truppen dazu<br />

überreden, sich ihm anzuschließen (S<strong>und</strong>haussen 1982, 208ff). Am frühen Morgen des 2. Oktober<br />

nahmen die Suharto-Truppen - ohne auf großen Widerstand zu stoßen - den Luftwaffenstützpunkt<br />

e<strong>in</strong>. Die Ereignisse gaben <strong>in</strong> der Folge Anlass zu Spekulationen. Heute lassen sich<br />

m<strong>in</strong>destens fünf verschiedene Interpretationen des Putsch(versuch)es ausmachen (vgl. etwa<br />

Landmann 1987, 116ff): a) Die PKI war der dalang der Gestapu, also die offizielle Interpretation<br />

der Neuen Ordnung (z.B. Brackman (1970), <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere die Weißbücher der Neuen<br />

Ordnung); b) Sukarno war <strong>in</strong>volviert, wenn nicht sogar der eigentliche Urheber (Dake 1974); c)<br />

Es war im Wesentlichen e<strong>in</strong>e ABRI-<strong>in</strong>terne Ause<strong>in</strong>andersetzung (Cornell-paper: Anderson/McVey<br />

1971); Untung selbst hatte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Radio-Ansprache von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternen Angelegenheit<br />

gesprochen; die Untung-Gruppe, Diponegoro-Offiziere, die sehr stark vom mitteljavanischen<br />

Wertekanon geprägt waren <strong>und</strong> sich gegen den Lebensstil der Jakartaer Oberklasse<br />

wandten, wollte also wirklich ihre anfänglich propagierten Ziele "[...] a fantastic blend of<br />

rightist ideological slogans, personal grudges, moralistic radicalism, and muddled obscurity"<br />

(Anderson/McVey 1971, 27) erreichen; d) Suharto wusste von dem geplanten Coup <strong>und</strong> war<br />

deshalb wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>e Schlüsselfigur (Wertheim 1995); e) Verschiedene Gruppen arbeiteten<br />

<strong>in</strong> <strong>und</strong>urchsichtiger Weise <strong>und</strong> schlecht koord<strong>in</strong>iert zusammen, deshalb war der Putschversuch<br />

so dilettantisch (vgl. zuletzt: Mackie/MacIntyre 1994, 10). In dieser Arbeit wird der<br />

Version c) als der im Großen <strong>und</strong> Ganzen überzeugendsten gefolgt.


126 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Ziel diente, mehr als nur e<strong>in</strong>e erzwungene Unterredung höherer Generäle auf dem<br />

Flughafengelände <strong>in</strong> Halim zu erreichen. Außerdem unterstellte der Ausdruck, dass es<br />

sich nicht um e<strong>in</strong>en - gelungenen - Putsch der Suharto-Fraktion handelte.<br />

Die Machtübernahme durch Suharto 150 erfolgte <strong>in</strong> mehreren Schritten. Zunächst<br />

konnte er <strong>in</strong> der Krisensituation am 1./2. Oktober faktisch die Führung des Militärs<br />

übernehmen <strong>und</strong> die "Gestapu" niederschlagen. Sukarno gab ihm mit dem Befehl,<br />

"Ruhe <strong>und</strong> Ordnung" wiederherzustellen, freie Hand. Suharto richtete e<strong>in</strong> Militärkommando<br />

e<strong>in</strong> (Kopkamtib), was die Struktur des Gewaltapparates erheblich veränderte.<br />

Kopkamtib war verantwortlich für die "Säuberung" der Verwaltung; es konnte<br />

den gesamten Militärapparat bis h<strong>in</strong>unter zu den Dörfern für sich nutzen, um "die<br />

Autorität der Regierung wiederherzustellen".<br />

Schon <strong>in</strong> der zweiten Oktoberhälfte begannen Gruppen von antikommunistischen<br />

Jugendlichen <strong>in</strong> Ost- <strong>und</strong> Mitteljava mit Pogromen. Gleichzeitig zogen RPKAD 151 -<br />

E<strong>in</strong>heiten, die z.T. die Jugendlichen ausbildeten, durch Mitteljava. Tausende von<br />

Killergruppen richteten Menschen h<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise mit der PKI <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

gebracht wurden oder aus unterschiedlichen Gründen den Hass der Mordkommandos<br />

auf sich gezogen hatten. Schon Anfang Dezember war die erste <strong>und</strong><br />

größte Welle der Gewalt vorüber, der Pogrom <strong>und</strong> die Verhaftungen von Zehntausenden<br />

g<strong>in</strong>gen jedoch mit verm<strong>in</strong>derter Intensität noch monatelang weiter. 152<br />

Im Oktober <strong>1965</strong> war e<strong>in</strong>e Art Doppelherrschaft von Suharto <strong>und</strong> Sukarno entstanden,<br />

die m<strong>in</strong>destens bis zum März 1966 die Machtkämpfe prägte. Suharto wurde hauptsächlich<br />

von vier Gruppierungen unterstützt, nämlich von den Radikalen <strong>in</strong> der Armee<br />

(hauptsächlich Siliwangi-, Kostrad- <strong>und</strong> RPKAD-Leute), den Suharto-Zentristen<br />

(moderaten Offizieren, Technokraten etc.), den radikalen Zivilisten (santri, Studenten,<br />

Katholiken etc.) <strong>und</strong> den meisten Parteiführern. 153<br />

Mit dem "Supersemar" 154 vom 11. März 1966 bekam Suharto weitere Vollmachten<br />

durch den zunehmend isolierten Präsidenten. In der nun folgenden Phase konnte Suharto<br />

die weiteren Abläufe weitgehend selbst bestimmen. Die MPRS-Sitzung im<br />

150 Suharto hatte ursprünglich nur diesen e<strong>in</strong>en Namen, was <strong>in</strong> Java nicht außergewöhnlich ist.<br />

Später hat er - zum Zeichen se<strong>in</strong>er islamischen Orthodoxie - den Vornamen "Muhammad"<br />

h<strong>in</strong>zugefügt, so dass er sich nach se<strong>in</strong>er Wallfahrt Muhammad Haji Suharto nannte.<br />

151 Resimen Pasukan Komando Angkatan Darat = Fallschirmjägerregiment des Heeres.<br />

152 Vgl. van Langenberg 1990b <strong>und</strong> Crouch 1978, 142ff. E<strong>in</strong>e atmosphärisch dichte Darstellung<br />

der Situation vor dem 30. September <strong>und</strong> während der Kämpfe f<strong>in</strong>det sich bei Pipit Rochiyat<br />

Kartawijaya (1985).<br />

153 Diese E<strong>in</strong>teilung f<strong>in</strong>det sich bei: H<strong>in</strong>dley 1970, 55.<br />

154 Supersemar = Surat Per<strong>in</strong>tah Sebelas Maret = Befehlsschreiben vom 11. März. Amir<br />

Machmud, der Kommandeur von Jakarta, Basuki Rahmat, M<strong>in</strong>ister für die Angelegenheiten der<br />

Veteranen, <strong>und</strong> A. Yusuf, M<strong>in</strong>ister für Basis<strong>in</strong>dustrien, konnten nach langen Diskussionen<br />

Sukarno dazu bewegen, e<strong>in</strong>en Brief zu unterschreiben, <strong>in</strong> dem Sukarno Suharto damit beauftragte,<br />

"[...] alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um Sicherheit, Ruhe <strong>und</strong> Stabilität bei<br />

der Ausführung der Regierungsarbeit <strong>und</strong> der Revolution zu gewährleisten <strong>und</strong> die persönliche<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Autorität des Präsidenten/Großen Führers der Revolution/Mandatsträgers des<br />

MPRS im Interesse der E<strong>in</strong>heit von Volk <strong>und</strong> Staat <strong>in</strong> der Republik <strong>Indonesien</strong> zu garantieren<br />

<strong>und</strong> die Lehren des Großen Führers der Revolution anzuwenden" (Übersetzung nach<br />

S<strong>und</strong>haussen 1982, 235f).


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 127<br />

Juni/Juli 1966 war der eigentliche Beg<strong>in</strong>n der Neuen Ordnung, aber erst am 12.3.1967<br />

wurde Suharto vom MPRS zum geschäftsführenden Präsidenten ("act<strong>in</strong>g president")<br />

gewählt. Im Juli erreichte e<strong>in</strong> von Suharto beauftragtes politisches Team e<strong>in</strong>en "Konsens"<br />

mit den politischen Parteien über die Neuordnung der Parlamente <strong>und</strong> die Reform<br />

des Wahlsystems. Es wurde die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Proporzwahlsystems festgelegt<br />

<strong>und</strong> bestimmt, dass von den künftig 460 DPR-Mitgliedern 100 (da-runter 75<br />

Militärs) vom Präsidenten (bzw. der Militärführung) ernannt werden sollten. Im August<br />

wurden die M<strong>in</strong>isterien der vier Teilstreitkräfte (e<strong>in</strong>schließlich der Polizei) aufgelöst,<br />

<strong>und</strong> die Teilstreitkräfte wurden fortan Suharto direkt unterstellt.<br />

Spätestens im März 1968 war die Machtposition Suhartos endgültig gesichert, da er<br />

unter großem Sicherheitsaufwand vom MPRS zum neuen Präsidenten <strong>Indonesien</strong>s<br />

gewählt wurde. Sukarno war zu diesem Zeitpunkt entmachtet.<br />

Machtfülle, Neopatrimonialismus, Legitimationsquellen<br />

Auf dem Höhepunkt se<strong>in</strong>er Macht, den er vielleicht Mitte der 80er Jahre erreichte,<br />

war Suharto nicht nur Präsident <strong>und</strong> als solcher mit zahlreichen verfassungsmäßigen<br />

Vollmachten ausgestattet 155 , sondern er beherrschte auch die verschiedenen Teile der<br />

Regimekoalition. Die größten Unternehmer des Landes waren entweder direkt oder<br />

<strong>in</strong>direkt von ihm abhängig. Die Militärführung war ihm als Oberkommandierendem<br />

ergeben, <strong>und</strong> noch hatte Benny Murdani nicht begonnen, die Stellung des Präsidenten<br />

anzutasten. Suharto ernannte nicht nur die wichtigsten Militärs, sondern auch die<br />

M<strong>in</strong>ister, die Spitzen der Bürokratie <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em großen Teil die Spitzenpolitiker. In<br />

Golkar hatte er seit Anfang der 80er Jahre e<strong>in</strong>e noch stärkere Position als zuvor, <strong>und</strong><br />

selbst die Spitzen religiöser Organisationen <strong>und</strong> der anderen politischen Parteien<br />

waren auf den "Segen" des Präsidenten angewiesen. Suharto konnte Gerichtsprozesse<br />

fast nach Belieben steuern <strong>und</strong> jeden unliebsamen Oppositionellen <strong>in</strong>s Gefängnis<br />

werfen lassen. Er hatte selbst e<strong>in</strong> Milliarden-Dollar-Vermögen angehäuft <strong>und</strong> sorgte<br />

dafür, dass se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der, e<strong>in</strong>ige andere Verwandte <strong>und</strong> die ihm ergebenen cukong ihre<br />

Unternehmen mit Staatskrediten, Konzessionen <strong>und</strong> staatlichen Aufträgen zu mächtigen<br />

Konglomeraten ausbauen konnten. Es war unmöglich, Suharto zu kritisieren, da<br />

e<strong>in</strong>e solche Kritik, als Subversion gewertet, schwer geahndet wurde. Es gab niemanden,<br />

der se<strong>in</strong>e Position hätte übernehmen können, da er streng darauf achtete, dass<br />

ke<strong>in</strong>e ernst zu nehmenden Rivalen unter ihm heranwuchsen. Obwohl <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Militärdiktatur war, gab es <strong>in</strong> über 30 Jahren niemals e<strong>in</strong>e Möglichkeit für das Militär,<br />

e<strong>in</strong>en Putsch durchzuführen. E<strong>in</strong>e Opposition war Mitte der 80er Jahre kaum vorhanden.<br />

Die Professoren propagierten staatliche Ideologien, die kanonisiert <strong>und</strong> von<br />

sämtlichen Parteien <strong>und</strong> Massenorganisationen <strong>in</strong> ihre Statuten aufgenommen wurden.<br />

Und im größten islamischen Land der Erde erkannten die religiösen Führer den<br />

lange als abangan bekannten Präsidenten zumeist ohne Bedenken an.<br />

Wenn Suharto <strong>in</strong> den 70er oder 80er Jahren gestorben oder durch e<strong>in</strong>en Putsch abgesetzt<br />

worden wäre, wären eventuell Diadochenkämpfe ausgebrochen. Wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

155 Der Präsident war nach der Verfassung von 1945 Oberster Kommandeur. Er durfte mit der<br />

Zustimmung des Parlamentes Krieg <strong>und</strong> Frieden erklären sowie Verträge mit anderen Staaten<br />

abschließen. Er konnte den Notstand erklären sowie M<strong>in</strong>ister ernennen <strong>und</strong> entlassen.<br />

Außerdem benötigte das Parlament se<strong>in</strong>e Zustimmung zu Gesetzen.


128 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

war die Loyalität gegenüber dem Präsidenten deshalb so groß, weil ke<strong>in</strong> Angehöriger<br />

der Regimekoalition solche Diadochenkämpfe <strong>und</strong> damit den möglichen eigenen<br />

Untergang riskieren wollte. Suharto hatte also dafür gesorgt, dass er nur unter größten<br />

Risiken abgesetzt werden konnte. Außerdem kamen bis 1988 die Vizepräsidenten als<br />

mögliche Ersatzkandidaten nicht <strong>in</strong> Frage. Auch die ABRI-Kommandeure<br />

(Panggabean, Yusuf <strong>und</strong> Murdani) hätten als Präsidenten oder Anführer e<strong>in</strong>er Armee<br />

von Putschisten nicht den nötigen Rückhalt gehabt. Die Stabilität der Herrschaft Suhartos<br />

ergab sich daher zum<strong>in</strong>dest bis <strong>in</strong> die 90er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> aus dem Fehlen von<br />

Alternativen.<br />

In der Dritten Welt gab es kaum e<strong>in</strong>en Staatschef, der über e<strong>in</strong>en so langen Zeitraum<br />

e<strong>in</strong>e solche Machtstellung behaupten konnte. Suharto hat über Jahrzehnte mit zunehmender<br />

Geschicklichkeit Nachfolger aufgebaut, Gruppen <strong>und</strong> Personen gegene<strong>in</strong>ander<br />

ausgespielt, Wissenschaften <strong>und</strong> Religionen <strong>in</strong>strumentalisiert <strong>und</strong> Oppositionelle<br />

unterdrücken lassen. Wieso konnte e<strong>in</strong> nicht sehr <strong>in</strong>telligenter <strong>und</strong> wenig redebegabter<br />

Mann über dreißig Jahre, ohne dass ernsthafte Konkurrenten neben ihm aufsteigen<br />

konnten, regieren? Wie also konnte Suharto <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em multiethnischen <strong>und</strong> multireligiösen,<br />

<strong>in</strong> Inseln zerfallenen Gebilde <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er unterentwickelten, von Massenarmut<br />

<strong>und</strong> Massenarbeitslosigkeit geprägten Ökonomie se<strong>in</strong>e außergewöhnliche Machtfülle<br />

erwerben <strong>und</strong> bewahren?<br />

Zur Erklärung dieses Phänomens wurde bereits der javanische Patrimonialismus <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>e Bedeutung für den modernen Neopatrimonialismus vorgestellt. Verglichen mit<br />

der Position des altjavanischen Parimonialherren war aber diejenige Suhartos <strong>in</strong> der<br />

Neuen Ordnung <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht neu:<br />

- Es gab <strong>in</strong> den alten javanischen Reichen ke<strong>in</strong>e Vorstellungen von Volkssouveränität,<br />

Gewaltenteilung <strong>und</strong> Demokratie; der Gedanke der Nation war ebenso wenig ausgeprägt<br />

wie der der sozialen Gerechtigkeit.<br />

- Suhartos Herrschaft war wesentlich <strong>in</strong>tensiver <strong>und</strong> umfasste sämtliche Gesellschaftsbereiche.<br />

- Suharto war zwar ebenso auf Konsensus <strong>und</strong> Zustimmung angewiesen, jedoch war<br />

das Verhalten se<strong>in</strong>er Rivalen (<strong>in</strong>sbesondere auch der eigenen Familie) für ihn leichter<br />

voraussehbar als für die altjavanischen Könige.<br />

Der Neopatrimonialismus unter Suharto war <strong>in</strong> gewisser H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong>e Perfektionierung<br />

<strong>und</strong> Systematisierung des alten Patrimonialismus. Die Neue Ordnung hatte die<br />

effiziente niederländische Kolonialherrschaft mit den patrimonialen Traditionen zu<br />

e<strong>in</strong>er eigenartigen Komb<strong>in</strong>ation zusammengefügt <strong>und</strong> sich dabei der jeweils adäquaten<br />

Elemente bedient. 156 Die altjavanischen Elemente der Konsensusorientierung, des<br />

Theaterstaates (Geertz) <strong>und</strong> der aristokratischen Zurückhaltung der <strong>in</strong> sich ruhenden<br />

Herrscher waren <strong>in</strong> der Neuen Ordnung verschmolzen mit Elementen des niederländischen<br />

"Beamtenstaates", d.h. mit e<strong>in</strong>er mehr oder weniger effizienten Verwaltung <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er gewaltsamen Unterjochung der ausgebeuteten Volksmassen unter dem Stichwort<br />

"rust en orde" (Ruhe <strong>und</strong> Ordnung). Dabei war oft nicht mehr auszumachen, was<br />

156 Ricklefs (1974, 24) beschreibt, wie die Sitzungen am Hofe normalerweise ausklangen. Der<br />

König verkündete am Ende den Konsens (mupakat), <strong>und</strong> die Höfl<strong>in</strong>ge <strong>und</strong> Pr<strong>in</strong>zen antworteten<br />

mit "Sandika" ("Was immer Sie wünschen"). In der Neuen Ordnung endeten die MPR-<br />

Sitzungen, auf denen der Präsident gewählt wurde, mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>mütigen "Setuju"<br />

("E<strong>in</strong>verstanden").


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 129<br />

wirkliche <strong>und</strong> was konstruierte Tradition war. Dennoch lassen sich mit der<br />

Neopatrimonialismustheorie wichtige Elemente der Orba-Herrschaftsstruktur, der<br />

politischen Kultur <strong>und</strong> der Herrschaftsstrategien erklären.<br />

Die Legitimationsquellen Suhartos erschließen sich mit den Mitteln der Weberschen<br />

Herrschaftssoziologie. Anders als Sukarno war Suharto ke<strong>in</strong> Charismatiker, der mit<br />

flammenden Reden die Massen mobilisieren konnte. Suharto verfügte als Präsident<br />

über ke<strong>in</strong>e "als außeralltäglich geltende Qualität". 157 Trotzdem gründete sich se<strong>in</strong>e<br />

Herrschaft auf Charisma, nämlich auf veralltäglichtes oder Amtscharisma. Das Charisma<br />

der ganzen Nation übertrug sich auf ihn als Präsidenten, das der Streikräfte auf<br />

ihn als Oberkommandierenden. Schon wegen se<strong>in</strong>er Teilnahme an der Revolution <strong>und</strong><br />

am Angriff auf Yogyakarta (1949) sowie wegen se<strong>in</strong>er Rolle bei der "Gestapu"-<br />

Niederschlagung galt Suharto bis zuletzt als e<strong>in</strong>er der wichtigsten Personen der <strong>in</strong>donesischen<br />

Geschichte. Er sah sich selbst als Verkörperung der als quasi heilig angesehenen<br />

Verfassung von 1945 <strong>und</strong> der Pancasila. H<strong>in</strong>zu kamen Elemente der<br />

traditionalen Herrschaftslegitimierung. Suharto war Bapak ("Pak Harto"), also "Vater"<br />

aller Indonesier, <strong>und</strong> genoss vor allem bei den Javanern schon deshalb hohes<br />

Ansehen. Als neo-priyayi, als e<strong>in</strong> von dukun umgebener <strong>und</strong> <strong>in</strong> der javanischen Geisteswelt<br />

aufgehender Präsident galt er vielen Javanern, vor allem den Dorfbewohnern,<br />

als e<strong>in</strong>e Art moderner König, dem aufgr<strong>und</strong> seit jeher geltender Traditionen Respekt<br />

zu zollen war. Anfang der 90er Jahre wurde Suharto zudem zum "Haji" <strong>und</strong> orthodoxen<br />

Muslim, wodurch er sich die Loyalität vieler Muslime sicherte. Zusätzlich beruhte<br />

se<strong>in</strong>e Macht auf rationaler Herrschaft. Er legte großen Wert da-rauf, dass die Neue<br />

Ordnung als e<strong>in</strong> Rechtsstaat erschien <strong>und</strong> dass se<strong>in</strong>e Stellung als Präsident durch die<br />

Verfassung <strong>und</strong> durch MPR-Entscheidungen gestützt war. Außerdem förderte er als<br />

"Bapak Pembangunan" <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er merkwürdigen Vermischung traditionaler <strong>und</strong> moderner<br />

Elemente die wirtschaftliche <strong>und</strong> technologische Entwicklung.<br />

Se<strong>in</strong>e Herkunft <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e militärische Karriere<br />

Suhartos Biographie ist für viele Soldaten der "Generation von 1945" typisch. 158<br />

Anders als Sukarno, Hatta <strong>und</strong> Syahrir, die niemals <strong>in</strong> Armut gelebt hatten, sehr gut<br />

ausgebildet <strong>und</strong> von "westlichen", sozialrevolutionären Denkweisen stark bee<strong>in</strong>flusst<br />

waren, war Suharto zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>ige Jahre <strong>in</strong> Armut im ländlichen Java aufgewachsen,<br />

hatte nur die Mittelschule besucht, hatte bis zu se<strong>in</strong>er Präsidentschaft <strong>Indonesien</strong><br />

nur selten <strong>und</strong> für kurze Zeit verlassen <strong>und</strong> war stark von der javanischen Religion,<br />

jedoch kaum von westlichen Ideen geprägt. Er wurde 1921 <strong>in</strong> dem Dorf Kemusu <strong>in</strong><br />

der Nähe Yogyakartas als Sohn e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Dorfbeamten, der für die Verwaltung<br />

des Bewässerungssystems zuständig war, geboren. Während se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit <strong>und</strong><br />

Jugend wuchs er bei verschiedenen Erziehungsberechtigten 159 auf, so dass er sowohl<br />

157<br />

Weber 1972, 140.<br />

158<br />

McDonald 1980, Kap.1 <strong>und</strong> 2; Vatikiotis 1993, Kap. 1; Emmerson 1988, 119ff; Suharto<br />

1991.<br />

159<br />

In den ersten drei Lebensjahren wuchs er bei se<strong>in</strong>er Großtante auf. Danach lebte er fünf<br />

Jahre bei se<strong>in</strong>er leiblichen Mutter, die <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>en Bauern geheiratet hatte. Danach gab<br />

ihn se<strong>in</strong> leiblicher Vater an Suhartos Onkel, e<strong>in</strong>en Beamten, nach Wuryantoro, e<strong>in</strong>er mittelja-


130 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

von der dörflichen abangan-Kultur mittelloser Bauern als auch von der städtischen<br />

santri-Kultur der Mittelschichten <strong>und</strong> von der Kultur kle<strong>in</strong>er <strong>und</strong> mittlerer Beamter,<br />

die sich an den priyayi-Idealen der alten Aristokratie orientierten, geprägt wurde.<br />

Offensichtlich fasz<strong>in</strong>ierte ihn die höfische Kultur Yogyakartas so sehr, dass er später<br />

e<strong>in</strong>e Adlige heiratete. 160 Zeit se<strong>in</strong>es Lebens war er stolz darauf, e<strong>in</strong> Bauernjunge gewesen<br />

zu se<strong>in</strong> <strong>und</strong> das Dorfleben sehr genau zu kennen. Vielleicht reagierte er deshalb<br />

empört, als 1974 e<strong>in</strong>e Zeitschrift versuchte, se<strong>in</strong>e verme<strong>in</strong>tlich adelige Herkunft<br />

nachzuweisen.<br />

Nach se<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschulausbildung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er kurzen Tätigkeit als Bankangestellter<br />

trat er 1940 <strong>in</strong> die Kolonialarmee der Niederländer (KNIL) <strong>und</strong> 1943 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e von den Japanern mit Indonesiern besetzte E<strong>in</strong>heit der Peta e<strong>in</strong>, wo er e<strong>in</strong> Jahr<br />

später bereits Kompaniechef war. 1945 schloss er sich den republikanischen Guerillatruppen<br />

als Bataillonschef an <strong>und</strong> leitete - der Überlieferung nach - am 1. März 1949<br />

e<strong>in</strong>en legendären Angriff auf das von niederländischen Truppen okkupierte<br />

Yogyakarta. Nach 1949 setzte sich se<strong>in</strong>e Karriere <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Armee <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Infanterieregiment <strong>in</strong> Solo <strong>und</strong> danach <strong>in</strong> der berühmten Diponegoro-Division<br />

<strong>in</strong> Mitteljava fort. Dort baute er als Kommandeur enge Beziehungen zu mehreren<br />

ch<strong>in</strong>esischen Geschäftsleuten, unter ihnen "Bob" Hasan <strong>und</strong> Liem Sioe Liong, auf <strong>und</strong><br />

war u.a. am Schmuggel von Zucker nach S<strong>in</strong>gapur beteiligt. 1959 wurde er, vermutlich<br />

wegen des Schmuggels, zur Stabs- <strong>und</strong> Kommandoschule nach Bandung versetzt,<br />

wo die wichtigsten Militärdoktr<strong>in</strong>en entwickelt <strong>und</strong> gelehrt wurden. 1960 war er als<br />

Stellvertreter des Armeestabschefs für geheimdienstliche Aufgaben zuständig, <strong>und</strong><br />

1961 erhielt er zusätzlich das Kommando über Kostrad, das Strategische Reservekommando<br />

des Heeres. In den folgenden Jahren wurde er bei der West-Irian- <strong>und</strong> der<br />

Anti-Malaysia-Kampagne e<strong>in</strong>gesetzt, <strong>und</strong> <strong>1965</strong> war er mit Kostrad entscheidend an<br />

der Niederschlagung der "Gestapu" beteiligt.<br />

Suharto hob immer wieder se<strong>in</strong>e enge Verb<strong>und</strong>enheit mit dem <strong>in</strong>donesischen Volk,<br />

se<strong>in</strong>e niedere Herkunft <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Bescheidenheit hervor. In e<strong>in</strong>er mit Übersetzungen<br />

versehenen Sammlung von javanischen Weisheiten, die die K<strong>in</strong>der Suhartos ihrem<br />

Vater, der sie mit diesen Sprüchen aufgezogen hatte, schenkten, werden unermüdlich<br />

vanischen Kle<strong>in</strong>stadt. Mit e<strong>in</strong>er weiteren Unterbrechung von e<strong>in</strong>em Jahr <strong>in</strong> Kemusu lebte Suharto<br />

<strong>in</strong> Wuryantoro mehrere Jahre <strong>in</strong> relativem Wohlstand. Danach verbrachte er se<strong>in</strong>e Mittelschulzeit<br />

<strong>in</strong> Wonogiri bei dem Mystiker Harjowiyono <strong>und</strong> bei Daryatmo, e<strong>in</strong>em bekannten<br />

guru, dukun <strong>und</strong> Islamlehrer, der ihn vermutlich stark bee<strong>in</strong>flusste (McDonald 1980, 8ff).<br />

160 Suharto, Siti Hart<strong>in</strong>ah ("Tien"): geboren 1923 <strong>in</strong> Solo, Tochter von Kanjeng Raden Mas<br />

Tumenggung Sumoharyomo, e<strong>in</strong>em wedana <strong>in</strong> Wuryantoro, Rotes Kreuz (Palang Merah),<br />

bekannt für moralische Strenge bei Polygamie <strong>und</strong> Scheidung (Wijoyo verlor angeblich wegen<br />

se<strong>in</strong>er Scheidung <strong>und</strong> der Heirat mit se<strong>in</strong>er Sekretär<strong>in</strong> se<strong>in</strong> M<strong>in</strong>isteramt), war u.a. für die Stiftungen<br />

Dharmais, Supersemar, Dakwah Amal Bhakti Pancasila verantwortlich <strong>und</strong> galt als<br />

ausgesprochen korrupt; gestorben im April 1996. Sie <strong>in</strong>itiierte die Errichtung der Familiengrabstätte<br />

auf dem Gipfel des Giri Layu, e<strong>in</strong>em Berg <strong>in</strong> dem Gebiet des früheren Mangkunegara-<br />

Reiches, das 1757 entstanden war. Sie hat den Grabste<strong>in</strong> Giri Bangun speziell für die Familie<br />

Suharto <strong>in</strong> der Nähe des Mengadeg-Berges errichten lassen. Die Anlagen gelten als Orte, an<br />

denen mystische Kräfte konzentriert auftreten. Das erste Mal hatte sich hier also e<strong>in</strong> moderner,<br />

weltlicher Herrscher e<strong>in</strong> solches mit magischer Potenz durchtränktes Machtsymbol errichtet.


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 131<br />

die Tugenden der Selbstbeschränkung gepriesen. Im Gegensatz dazu spielte er jedoch<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Autobiographie die Bedeutung se<strong>in</strong>er engsten Berater <strong>in</strong> der Frühphase herunter.<br />

161<br />

Suhartos Vorstellungen von Macht <strong>und</strong> Herrschaft<br />

Suharto galt als der "lächelnde General" (so der Titel e<strong>in</strong>er Biographie aus dem Jahre<br />

1969 von Roeder 162 ), also als e<strong>in</strong> ruhiger, gütiger <strong>und</strong> wohlwollender Herrscher. Während<br />

bei Sukarno die Macht aus der Bewegung <strong>und</strong> der Mobilisierung erwuchs, lag<br />

sie bei Suharto <strong>in</strong> der Ruhe. 163 Er war <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong> stiller Charismatiker, dessen<br />

Ideal es zu se<strong>in</strong> schien, mit kle<strong>in</strong>en Gesten <strong>und</strong> möglichst ohne große Worte zu<br />

führen. E<strong>in</strong>iges spricht dafür, dass Suharto Elemente dieses Idealmodells altjavanischer<br />

Patrimonialkönigtümer vor Augen hatte. Gleichgültig, ob er sich diesem Ideal<br />

schon als K<strong>in</strong>d verschrieb oder ob er erst später dieses Modell als für se<strong>in</strong>e Zwecke<br />

geeignet entdeckte: Als Präsident regierte er meist wie e<strong>in</strong> König, der se<strong>in</strong>e Berater zu<br />

sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Palast bestellte, um sich ihren untertänigen Rat anzuhören <strong>und</strong> ihnen<br />

dann se<strong>in</strong>e Weisungen mitzuteilen. Suharto wurde selbst von se<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>istern <strong>und</strong><br />

den höchsten Militärs als "Bapak" ("Vater") angesprochen. 164 Selbst M<strong>in</strong>ister verab-<br />

161 So sagte er (Soeharto 1991, 379) z.B. über Sujono Humardani, der als se<strong>in</strong> Berater <strong>und</strong><br />

Lehrmeister <strong>in</strong> javanischer Mystik galt: "I just listened to make him feel good, but did not take<br />

<strong>in</strong> everyth<strong>in</strong>g he said. [...] So those who sought that Djono was my guru <strong>in</strong> mysticism had it<br />

wrong. That idea was not true. He would ask me about it, not the other way aro<strong>und</strong>. He himself<br />

once said, 'I learn from Pak Harto.'" Und über Ali Murtopo, den bis Anfang der 80er Jahre<br />

mächtigsten Indonesier nach dem Präsidenten, äußerte Suharto: "Dur<strong>in</strong>g his lifetime people<br />

talked a great deal about Ali Murtopo, and they did the same when he died. But when you<br />

consider it, why make a commotion about his death? [...] After Ali Murtopo died, the government<br />

went on as usual. [...] It was not true that everyth<strong>in</strong>g depended on him" (Soeharto 1991,<br />

378).<br />

162 Roeder 1969.<br />

163 E<strong>in</strong>e alte machttheoretische Erkenntnis besagt, dass der wirklich Mächtige nicht böse ist, da<br />

er ohne Anwendung von Gewalt jederzeit Personen f<strong>in</strong>det, die se<strong>in</strong>e Anweisungen bereitwillig<br />

befolgen. Auch <strong>in</strong> der alten javanischen Machttheorie war der wahre Herrscher dann vollkommen<br />

mächtig, wenn er ohne jegliche Anstrengung <strong>und</strong> ohne jeglichen Widerstand regieren<br />

konnte. Lächelnd demonstrierte Suharto also se<strong>in</strong>e Macht. Dieses Gebaren wirkte <strong>in</strong> gewisser<br />

Weise tatsächlich herrschaftsstabilisierend, denn <strong>in</strong> der Neuen Ordnung trauten viele Indonesier<br />

ihrem Präsidenten <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Beratern die wirklich begangenen Gräueltaten nicht zu <strong>und</strong> reagierten<br />

ungläubig, wenn man sie mit den Geschehnissen von <strong>1965</strong>/66 oder <strong>in</strong> Ost-Timor konfrontierte.<br />

164 Suharto war der "Bapak Pembangunan", Sukarno war wie Hatta "Bung", d.h. Kamerad,<br />

allerd<strong>in</strong>gs besonders verehrter Kamerad, denn normalerweise wird "bung" geschrieben, also der<br />

Kle<strong>in</strong>buchstabe gewählt. Shiraishi schreibt: "Dur<strong>in</strong>g the revolution, the more egalitarian terms<br />

of address, saudara (brother/sister) and bung (brother/comrade), were preferred to bapak and<br />

ibu. But bapak and ibu, born <strong>in</strong> the Taman Siswa classroom, started to make their presence<br />

<strong>in</strong>creas<strong>in</strong>gly felt <strong>in</strong> government offices <strong>in</strong> the post-<strong>in</strong>dependence, post-revolutionary Indonesia,<br />

as Taman Siswa teachers and graduates jo<strong>in</strong>ed the government and became its officials, achiev<strong>in</strong>g<br />

their unrivaled ascendancy <strong>und</strong>er Bung Karno's Guided Democracy. Now political leaders<br />

and government officials were addressed as bapak and ibu" (Shiraishi 1997, 90f). In den letzten


132 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

schiedeten sich gelegentlich per Handkuss. 165<br />

Bourchier bemerkt zurecht, dass Suharto, obwohl die Opposition bis Ende der 80er<br />

Jahre außergewöhnlich schwach war, geradezu paranoid auf jedwede Art der Kritik<br />

reagierte. 166 Diese Unfähigkeit, Kritik zuzulassen, ließ für ihn die Anwendung nackter<br />

Gewalt <strong>in</strong> ihn gefährdenden Situationen als legitim ersche<strong>in</strong>en. So sagte er 1980 <strong>in</strong><br />

der berühmten Pekanbaru-Rede, dass die Armee zu den Waffen greifen oder Parlamentarier<br />

kidnappen würde, wenn sich e<strong>in</strong>e Zweidrittelmehrheit für e<strong>in</strong>e Verfassungsänderung<br />

fände. Außerdem verteidigte er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kämpferischen Ton die<br />

Pancasila gegen ihre verme<strong>in</strong>tlichen Fe<strong>in</strong>de. Während er also e<strong>in</strong>erseits die Verfassung<br />

<strong>in</strong>brünstig verteidigte, kündigte er andererseits den Verfassungsbruch für den<br />

von ihm zu def<strong>in</strong>ierenden Krisenfall an. Als Suharto Mitte des Jahres 1996 Megawati<br />

Sukarnoputri mit großer Gewalt aus der Parteizentrale h<strong>in</strong>ausjagen ließ <strong>und</strong> Suryadi<br />

als PDI-Vorsitzenden <strong>in</strong>thronisierte, <strong>in</strong>terpretierten viele politische Beobachter das als<br />

Ergebnis der patrimonial-javanischen Charakterstruktur Suhartos, der ke<strong>in</strong>e Megawati<br />

neben sich dulden konnte. 167 Megawati hätte als Präsidentschaftskandidat<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

MPR-Sitzung e<strong>in</strong>ige Dutzend Stimmen von PDI- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen PPP-Abgeordneten<br />

bekommen können. Alle<strong>in</strong> diese Vorstellung, dass es nicht zu e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>mütigen Entscheidung<br />

kommen könnte, habe Suharto zu rabiaten Methoden Zuflucht nehmen<br />

lassen. In der traditionellen aristokratisch-javanischen Gedankenwelt bedeutet schon<br />

der Widerspruch e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>derheit Chaos <strong>und</strong> Delegitimierung des Herrschers.<br />

168 Deshalb war auch die sche<strong>in</strong>bar spontane Attacke Ismael Salehs auf den<br />

Jahren wurde aus dem Vater immer mehr e<strong>in</strong> Großvater. Crouch bemerkt dazu: "Until the early<br />

1980s Soeharto cont<strong>in</strong>ued to listen to the views of his brother officers but now several observers<br />

have commented that the relationship between Soeharto and his generals is not even like<br />

that of a father with his sons but rather a grandfather with his grandchildren. The grandchildren<br />

have their own op<strong>in</strong>ions but do not dare to contradict the grandfather to his face" (Crouch 1992,<br />

48).<br />

165 Suharto empf<strong>in</strong>g se<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>ister wie e<strong>in</strong> König. Es gab niemals Diskussionen, sondern lediglich<br />

präsidentielle Unterweisungen. Das führte h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder zu e<strong>in</strong>er komischen Berichterstattung<br />

<strong>in</strong> den regierungsnahen Zeitungen, wenn z.B. bekannt gegeben wurde, Suharto habe<br />

nach reiflicher Überlegung se<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzexperten zu bestimmten Entscheidungen veranlasst,<br />

obwohl er <strong>in</strong> Wirklichkeit den Ausführungen dieser Experten hilflos gegenübergestanden haben<br />

wird. Suharto war - jedenfalls <strong>in</strong> der Theorie - für alles zuständig <strong>und</strong> musste alles entscheiden.<br />

Er entschied politische Krisen im Alle<strong>in</strong>gang, etwa wenn er unter Druck geratene M<strong>in</strong>ister wie<br />

Habibie wegen des Kaufs der NVA-Schiffe oder Abdul Latief im Falle der Veruntreuung von<br />

Sozialversicherungsgeldern entlastete, <strong>in</strong>dem er die Verantwortung auf sich nahm: Damit war<br />

die Diskussion unverzüglich beendet. Als es während der Asienkrise Beschwerden über Mängel<br />

<strong>in</strong> der Reisversorgung gab, stattete er Bulog e<strong>in</strong>en Besuch ab <strong>und</strong> - so jedenfalls der E<strong>in</strong>druck<br />

<strong>in</strong> der regierungsnahen Presse - verbesserte mit wenigen Anweisungen die Versorgungslage.<br />

Neben solchen symbolischen Akten gründete sich se<strong>in</strong>e Stellung auf wirklicher Entscheidungsmacht.<br />

Er konnte bei der Produktion e<strong>in</strong>es Nationalen Autos eigenmächtig <strong>und</strong> gegen den<br />

Willen der großen Mehrheit se<strong>in</strong>en Sohn "Tommy" bevorzugen.<br />

166 Bourchier 1996, 221.<br />

167 So z.B. Crouch (vgl. AJI/FORUM-ASIA/ISAI 1997a, 19).<br />

168 Interessant ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auch die Sawito-Affäre des Jahres 1976. Dabei<br />

musste Suharto sich gegen e<strong>in</strong>en selbst ernannten ratu adil ("gerechten König") zur Wehr


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 133<br />

neuen Vizepräsidenten Sudharmono <strong>in</strong> der MPR-Sitzung 1988 für diesen e<strong>in</strong> schlechtes<br />

Omen <strong>und</strong> bewirkte den Entzug der Legitimität schon beim Amtsantritt.<br />

Es ist unklar, ob Suharto wirklich an die Machttheorien <strong>und</strong> die Magielehren des alten<br />

Java glaubte. Frühere javanische Könige stärkten ihre Macht durch die Sammlung<br />

magisch potenter Erbstücke (Gamelan<strong>in</strong>strumente, Dolche <strong>und</strong> Speere), durch asketische<br />

<strong>und</strong> Konzentrationsübungen sowie durch den Besuch von Königsgräbern <strong>und</strong><br />

Stätten, an denen sich die kosmische Energie konzentrierte. Außerdem riefen sie<br />

außergewöhnliche, mit magischen Fähigkeiten begabte Menschen zu sich an die Höfe,<br />

wie Wahrsager, Krüppel, Zwerge <strong>und</strong> Alb<strong>in</strong>os. 169 Suharto scharte lange Zeit Personen<br />

um sich, die ihn <strong>in</strong> den Lehren des javanischen Mystizismus unterwiesen, so<br />

etwa Sujono Humardani, den "F<strong>in</strong>anzgeneral" aus der Opsus/CSIS 170 -Gruppe.<br />

Außerdem erzählte man sich von ihm, dass er sich stark mit Semar identifiziere,<br />

setzen, der Präsident werden wollte. Sawito Kartowibowo, e<strong>in</strong> javanischer Mystiker, der als<br />

Ingenieur im Landwirtschaftsm<strong>in</strong>isterium beschäftigt war, hatte zuvor fünf hoch angesehene<br />

Personen (den früheren Vize-Präsidenten Mohammad Hatta, Prof. Hamka, den Vorsitzenden<br />

des Indonesischen Kirchenrates <strong>und</strong> ehemaligen Stabschef der Streitkräfte T.B. Simatupang,<br />

Kard<strong>in</strong>al Yust<strong>in</strong>us Darmoyuwono <strong>und</strong> den ehemaligen Polizeichef Sukanto Cokrodiatmoyo)<br />

dazu bewegen können, e<strong>in</strong> von ihm verfasstes, regierungskritisches Schreiben ("Menuju<br />

Keselamatan" = "Auf die Seligkeit gerichtet") zu unterzeichnen. In dem Schreiben (andere<br />

Schreiben waren nicht von allen Personen unterzeichnet worden) wurde e<strong>in</strong> schleichender, die<br />

nationale E<strong>in</strong>heit gefährdender Verlust der menschlichen Würde <strong>in</strong> der Neuen Ordnung <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e "Erdrosselung der Souveränität des Rechts" beklagt (Bourchier 1984, 23f). In e<strong>in</strong>em anderen,<br />

nur von Sawito unterzeichneten Brief wurde Suharto aufgefordert, se<strong>in</strong> Amt an Hatta zu<br />

übergeben. Am 22. September 1976 unterrichteten die Behörden die <strong>in</strong>donesische Öffentlichkeit<br />

über sämtliche Massenmedien von dem Vorfall. Die fünf Unterzeichner sagten allerd<strong>in</strong>gs -<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich erzwungenermaßen - später aus, nichts von dem Inhalt des Schreibens gewusst<br />

<strong>und</strong> leichtfertig unterschrieben zu haben (Bourchier 1984, 31).<br />

169 Magnis-Suseno 1981, 90.<br />

170 In <strong>Indonesien</strong> gibt es verschiedene Th<strong>in</strong>k Tanks. Das bekannteste dieser Institute ist das<br />

1971 geschaffene CSIS (Centre for Strategic and International Studies) <strong>in</strong> Jakarta, das von<br />

Anfang an unter der Patronage von Ali Murtopo <strong>und</strong> Sujono Humardani stand. Da viele Forscher<br />

an diesem Institut e<strong>in</strong>en ch<strong>in</strong>esischen <strong>und</strong> katholischen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> haben, war das CSIS<br />

<strong>in</strong> den Augen vieler Muslime <strong>und</strong> aus der Sicht vieler Oppositioneller e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung, die die<br />

Interessen dieser M<strong>in</strong>derheiten vertrat. Deshalb wurde dem CSIS e<strong>in</strong>e Nähe zu den cukong <strong>und</strong><br />

zum Palast nachgesagt. Sofyan Wanandi selbst - er <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Bruder Yusuf s<strong>in</strong>d die dom<strong>in</strong>ierenden<br />

Persönlichkeiten am CSIS - gehört mit se<strong>in</strong>er Gemala-Gruppe zu den größten Unternehmern<br />

des Landes (1996 an 30. Stelle der umsatzstärksten Konzerne), zu denen er nur aufgr<strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>er guten Beziehungen aufsteigen konnte. Vor allem <strong>in</strong> den 70er Jahren wurden an diesem<br />

Institut wichtige politische Konzepte entwickelt. E<strong>in</strong>e Zeit lang gehörten CSIS-Angehörige<br />

sogar zur Führungsspitze von Golkar. Die Strategien zur Eskalation der Malari-Affäre (1974)<br />

sollen auch am CSIS vorbereitet worden se<strong>in</strong>. Nach dem Tode Murtopos schlüpfte Benny<br />

Murdani <strong>in</strong> die Rolle des politischen Patrons. Anfang der 90er Jahre hatte das CSIS aber bereits<br />

deutlich an E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>gebüßt. Zum e<strong>in</strong>en aufgr<strong>und</strong> der schwachen Stellung Murdanis, zum<br />

anderen wegen der H<strong>in</strong>wendung Suhartos zu islamischen Gruppen <strong>und</strong> der Gründung ICMIs.<br />

ICMI schuf sich frühzeitig e<strong>in</strong>en eigenen Th<strong>in</strong>k Tank, nämlich Cides, das Center for Information<br />

and Development Studies, das auch als Gegengewicht zum CSIS gedacht war, allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht über e<strong>in</strong>e so gute Infrastruktur verfügte (Tiras 2.11.1995, 28f).


134 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

pustaka (magische Erbstücke) sammele <strong>und</strong> besondere, spirituell aufgeladene Orte<br />

aufsuche (u.a. e<strong>in</strong>e Höhle auf dem Dieng-Plateau), um zu meditieren. 171<br />

Es wäre <strong>in</strong>teressant zu erfahren, wie viele Javaner oder Indonesier an die politisch<br />

relevanten mystischen Lehren des alten Java noch heute glauben. Zumeist hört man<br />

nur von Geschichten, die als Gerücht mit e<strong>in</strong>em leichten Lächeln weitergegeben werden:<br />

So etwa, dass Suharto 1997 der Me<strong>in</strong>ung gewesen sei, der Nabel, der die Insel<br />

Java mit dem Urgr<strong>und</strong> verb<strong>in</strong>de, sei durchtrennt. Aber die Vorstellungen Suhartos<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Haltung zur javanischen Religion lassen sich nicht e<strong>in</strong>deutig rekonstruieren.<br />

Es lassen sich lediglich mehrere Varianten durchspielen:<br />

- Suharto glaubte, er sei durch höhere Mächte zum mächtigsten Indonesier ausersehen<br />

<strong>und</strong> somit e<strong>in</strong> legitimer Nachfolger der altjavanischen Könige.<br />

- Er hielt sich nicht für e<strong>in</strong>en solchen Nachfolger, glaubte aber an die javanische<br />

Machttheorie, wie von Anderson 172 beschrieben.<br />

- Er glaubte nicht an die javanische Machttheorie, war aber sehr stark von javanischen<br />

Verhaltens- <strong>und</strong> Wahrnehmungsmustern geprägt. Das heißt, er hielt die Herrschaft der<br />

Männer <strong>und</strong> der Alten <strong>und</strong> das Harmoniegebot für richtig <strong>und</strong> hatte den entsprechenden<br />

Habitus <strong>und</strong> die entsprechende Weltanschauung.<br />

- Suharto war e<strong>in</strong> sehr geschickter Machtpolitiker, der die vorgef<strong>und</strong>enen Kulturmuster<br />

nur strategisch e<strong>in</strong>setzte.<br />

Am wahrsche<strong>in</strong>lichsten sche<strong>in</strong>t zu se<strong>in</strong>, dass Suharto e<strong>in</strong>e Haltung e<strong>in</strong>nahm, die etwa<br />

<strong>in</strong> der Mitte zwischen den beiden Extremen lag. Suharto hat viele Javaner <strong>in</strong> ihrem<br />

Glauben an die Macht des Königs, die durch ihre bloße Existenz schon als legitim<br />

gilt, bewusst bestärkt. Er wird sich selbst nicht als Nachfolger der alten Könige gesehen,<br />

aber die javanische Machttheorie auch nicht für re<strong>in</strong>en Aberglauben gehalten<br />

haben. Entscheidend für se<strong>in</strong> herrschaftsstrategisches Verhalten aber waren primär<br />

strukturelle Zwänge <strong>und</strong> nicht der Glaube an alte Machtkonzepte.<br />

Für die politische Kultur der Neuen Ordnung waren e<strong>in</strong> spezifischer Habitus <strong>und</strong><br />

besondere Aversionen <strong>und</strong> Ressentiments von Bedeutung. Konservative priyayi pflegen<br />

häufig e<strong>in</strong>e verfe<strong>in</strong>erte Form der javanisierten h<strong>in</strong>dubuddhistischen Weltanschauung<br />

- z.T. <strong>in</strong> kebat<strong>in</strong>an-Organisationen - <strong>und</strong> das Repertoire der javanischen Hochkultur<br />

wie den höfischen Tanz, die Batikkunst, die gamelan-Musik <strong>und</strong> das wayang-<br />

Schattentheater. Es ist e<strong>in</strong>e nicht leicht zu beantwortende Frage, wie sich diese<br />

priyayi-Weltanschauung <strong>in</strong> den letzten Jahrh<strong>und</strong>erten entwickelt hat <strong>und</strong> wie beispielsweise<br />

die <strong>in</strong>donesischen Beamten der Gegenwart zur klassischen Hochkultur<br />

<strong>und</strong> zu dem Ensemble von höfischen Verhaltensweisen <strong>und</strong> Wahrnehmungsformen<br />

171 Pemberton berichtet, dass Sujono Humardhani <strong>in</strong> den 70er <strong>und</strong> frühen 80er Jahren die Suhartos<br />

(Suharto selbst war häufig nur "im Geiste" anwesend) nachts zu magisch potenten Orten<br />

<strong>in</strong> Mitteljava (dem Lawu- <strong>und</strong> dem Merapi-Berg, nach Parangtritis <strong>und</strong> Dlepih) begleitete. In<br />

den 80er Jahren soll es sogar Séancen gegeben haben, bei denen der Präsident zu Rama <strong>und</strong><br />

Frau Suharto zu Sita wurde. E<strong>in</strong> javanischer Mystiker soll <strong>in</strong> der Person Wischnus politische<br />

Ratschläge gegeben haben (Pemberton 1994, 305ff).<br />

172 Anderson 1972a.


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 135<br />

stehen. Schließlich s<strong>in</strong>d die Beamten heute <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der Idee nach rationalen, effizienten<br />

Verwaltungsapparat beschäftigt, während sie <strong>in</strong> der Kolonialzeit die bei der<br />

eigenen Bevölkerung häufig verhassten Handlanger der niederländischen Kolonialherren<br />

waren <strong>und</strong> <strong>in</strong> den patrimonialen Königreichen <strong>in</strong> Diensten der mit h<strong>in</strong>dubuddhistischen<br />

Konzepten legitimierten Könige standen. 173<br />

Das angesprochene Arsenal von philosophischen Anschauungen verbanden Suharto<br />

<strong>und</strong> viele se<strong>in</strong>er Mitstreiter wie Ali Murtopo oder Sujono Humardani mit den javanischen<br />

Bauern, aber auch mit den Indonesiern, die sich z.B. als Beamte <strong>in</strong> der Nachfolge<br />

der priyayi sahen. Die priyayi-Kultur bildete jahrh<strong>und</strong>ertelang das Pendant zur<br />

abangan-Kultur, die für die meisten javanischen Bauern noch heute typisch ist.<br />

Abangan s<strong>in</strong>d "<strong>in</strong>disch", also von e<strong>in</strong>er schwer zu entwirrenden Mixtur h<strong>in</strong>duistischer<br />

<strong>und</strong> buddhistischer Denkweisen geprägt. Das Verständnis dieses Weltbildes wird<br />

noch dadurch erschwert, dass Anteile der uralten javanischen Religionen aus der<br />

vorstaatlichen Phase <strong>und</strong> des Islam sich mit diesen "<strong>in</strong>dischen" Anteilen verknüpft<br />

haben.<br />

Ähnlich wie <strong>in</strong> westlichen Kulturen wird das Verhalten der Unterschichten häufig als<br />

vulgär, unzivilisiert, roh <strong>und</strong> abstoßend wahrgenommen. 174 In Java jedoch sche<strong>in</strong>en<br />

wesentlich mehr Elemente der herrschenden Kultur (also hier der priyayi) <strong>in</strong> die Verhaltensstandards<br />

der Bauern <strong>und</strong> Arbeiter e<strong>in</strong>gegangen zu se<strong>in</strong>. Zwar gelten auch<br />

abangan als kasar (roh, unzivilisiert etc.), damit ist aber weitgehend die Unfähigkeit<br />

geme<strong>in</strong>t, den Kanon der Verhaltensvorschriften <strong>und</strong> die javanische Hochsprache wie<br />

e<strong>in</strong> priyayi zu beherrschen. Ansonsten verhalten sich tendenziell abangan ähnlich wie<br />

priyayi, <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne, dass sie Konflikte vermeiden, ihr Innenleben nicht nach außen<br />

kehren <strong>und</strong> den ihnen jeweils vorbestimmten Platz <strong>in</strong> der Gesellschaft e<strong>in</strong>nehmen.<br />

Nach Goodfellow konstituierten die Offiziere <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>en "New Order priyayi<br />

aliran". Zum<strong>in</strong>dest die javanischen höheren Offiziere identifizierten sich mit der<br />

Ideologie <strong>und</strong> dem Lebensstil der priyayi. 175 Suharto kam aus e<strong>in</strong>er abangan-Kultur,<br />

173 Heather Sutherland spricht von der "aristocratic govern<strong>in</strong>g class" oder von "government<br />

priyayi", deren Lebensstil <strong>und</strong> Selbst<strong>in</strong>terpretation sich <strong>in</strong>sbesondere seit Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

stark wandelte. Magnis-Suseno zählt zu den priyayi im Java der 70er Jahre die Beamten<br />

(vom kle<strong>in</strong>en Postbeamten bis h<strong>in</strong> zum M<strong>in</strong>ister) <strong>und</strong> die Intellektuellen (Magnis-Suseno<br />

1981, 13).<br />

174 Bourdieu schreibt über diese vorurteilsbeladene Wahrnehmung <strong>und</strong> die Dist<strong>in</strong>ktionen der<br />

herrschenden Klasse: "Daher besitzen von allen Unterscheidungen diejenigen das größte Prestige,<br />

die am deutlichsten die Stellung <strong>in</strong> der Sozialstruktur symbolisieren, wie etwa Kleidung,<br />

Sprache oder Akzent <strong>und</strong> vor allem die »Manieren«, Geschmack <strong>und</strong> Bildung. Denn sie geben<br />

sich den Ansche<strong>in</strong>, als handele es sich um Wesenseigenschaften e<strong>in</strong>er Person, e<strong>in</strong> aus dem<br />

Haben nicht ableitbares Se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Natur, die paradoxerweise zu Bildung, e<strong>in</strong>e Bildung, die zu<br />

Natur, zu e<strong>in</strong>er Begnadung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Gabe geworden seien" (Bourdieu 1974, 60).<br />

175 Goodfellow schreibt: "As argued, Suharto, for <strong>in</strong>stance, is certa<strong>in</strong>ly not a hereditary priyayi.<br />

He does, nevertheless, represent the priyayi traditions of Mataram as if he were one [...]. Aga<strong>in</strong>,<br />

this can be seen <strong>in</strong> terms of the penetration of Dutch adm<strong>in</strong>istrative ideology. What after the<br />

colonial period the priyayi believed to be the values of their aliran were actually 'concepts' of<br />

<strong>in</strong>digenous ideology heavily filtered through Dutch eyes. This ideological position became


136 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

war aber auch mit dem orthodoxen Islam gut vertraut. Als hoher Offizier <strong>und</strong> als<br />

Ehemann e<strong>in</strong>er mitteljavanischen Adeligen verfe<strong>in</strong>erte er se<strong>in</strong>e abangan-<br />

Weltanschauung <strong>und</strong> stieg zu e<strong>in</strong>em priyayi auf. Insofern vere<strong>in</strong>igten sich <strong>in</strong> der Person<br />

Suhartos verschiedene Strömungen, <strong>und</strong> er gehörte zu den Aufsteigern, die die<br />

ABRI-Führung lange prägten. 176 Liddle bezeichnet den Präsidenten als "[...] less<br />

cosmopolita<strong>in</strong>, more small-town-conservative, more a product of a bureaucratic and<br />

military milieu, and more <strong>in</strong>cl<strong>in</strong>ed to an arriviste priayi-style cultural outlook [...]." 177<br />

Deshalb se<strong>in</strong>e Vorliebe für pompöse Zeremonien <strong>und</strong> mystische, mantragleiche Losungen,<br />

deshalb se<strong>in</strong>e Verehrung für e<strong>in</strong>e Lebenshaltung der Entsagung <strong>und</strong> der aristokratischen<br />

Bescheidenheit, deshalb auch se<strong>in</strong> Hang zur souveränen, autokratischen<br />

Regierung. Se<strong>in</strong>e zugleich bäuerlich-kle<strong>in</strong>bürgerliche (oder: kle<strong>in</strong>aristokratische)<br />

Herkunft dürfte <strong>in</strong> Teilen se<strong>in</strong>e dazu im Widerspruch stehende Raffgier <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e<br />

periodisch wiederkehrenden Ausbrüche, bei denen er jede Zurückhaltung aufgab,<br />

erklären. 178<br />

Herrschaftsstrategien des Präsidenten<br />

Suharto wirkte zwar hochkultiviert, verbarg aber h<strong>in</strong>ter dieser Fassade se<strong>in</strong>e Grausamkeit,<br />

Rücksichtslosigkeit, Habgier <strong>und</strong> Rachsucht. Mit dieser zivilisierten Äußerlichkeit<br />

konnte er se<strong>in</strong>e Machtversessenheit verbergen <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Herrschaftsstrategien<br />

perfektionieren. Er war aber ke<strong>in</strong> Willkürherrscher, der nach Belieben politische<br />

Gegner ausschalten konnte. Vielmehr war auch er auf die Zustimmung <strong>und</strong> Mitarbeit<br />

der Machtelite angewiesen. Allerd<strong>in</strong>gs hatte er als Neopatrimonialherr e<strong>in</strong>e Position<br />

<strong>in</strong>ne, die es ihm erlaubte, viele Personalentscheidungen selbst zu treffen, Fraktionen<br />

gegene<strong>in</strong>ander auszuspielen <strong>und</strong> damit weit mehr als jeder andere Indonesier auf die<br />

Herrschaftsbeziehungen <strong>in</strong> der Regimekoalition e<strong>in</strong>zuwirken. Suharto hatte also <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong>en sehr großen Entscheidungsspielraum. Um die militärische Elite <strong>in</strong><br />

Schach halten zu können, bediente er sich unterschiedlicher Herrschaftstechniken 179 :<br />

synonymous with the Dutch preoccupation with rust en orde (peace and order)" (Goodfellow<br />

1995, xvi).<br />

176 In e<strong>in</strong>em Interview (17.12.1997 <strong>in</strong> Jakarta) me<strong>in</strong>te Mochtar Buchori (ehemals Rektor e<strong>in</strong>er<br />

Islam-Universität, heute freier Journalist <strong>und</strong> hochrangiges PDI-Mitglied), dass die Engstirnigkeit<br />

<strong>und</strong> Grausamkeit auch auf diese soziale Herkunft <strong>und</strong> diese besondere Karriere zurückzuführen<br />

sei.<br />

177 Liddle 1996c, 79.<br />

178 Am bekanntesten waren se<strong>in</strong>e Äußerung im September 1989, als er sagte, er werde denjenigen,<br />

der ihn mit verfassungswidrigen Mitteln ablösen wolle (geme<strong>in</strong>t war wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

Murdani), "verkloppen" (gebuk), <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Reaktion nach dem von Demonstranten verpatzten<br />

Deutschlandbesuch im Jahre 1995, als er diese wortreich als "Verrückte" bezeichnete.<br />

179 Hier zeigen sich Parallelen zu den Herrschaftsstrategien von Patrimonialherren: Die regelmäßige<br />

Bereisung des Machtgebietes, der E<strong>in</strong>satz von reisenden Sonderbeamten <strong>und</strong> Spionen,<br />

die Besetzung wichtiger Amtsposten mit Verwandten oder mit M<strong>in</strong>derprivilegierten, die Schaffung<br />

konkurrierender Amtsgewalten, der E<strong>in</strong>satz fern der Heimat, die Festlegung kurzer Amtsfristen<br />

etc. (Weber 1972, 605f).


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 137<br />

- Er rekrutierte <strong>in</strong>sbesondere alte Kameraden <strong>und</strong> Günstl<strong>in</strong>ge, <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

zusehends ehemalige Adjutanten <strong>und</strong> Verwandte.<br />

- E<strong>in</strong>ige Vertraute bekleideten mehrere Ämter <strong>und</strong>/oder waren länger als üblich im<br />

Amt; die Mehrfachbesetzung von Ämtern wurde <strong>in</strong> den 90er Jahren im Militär durch<br />

e<strong>in</strong>e beschleunigte Ämterrotation ersetzt.<br />

- Zwischen verschiedenen Behörden oder Militäre<strong>in</strong>heiten erzeugte er Kompetenzkonflikte.<br />

- Wenn e<strong>in</strong>e Organisation zu mächtig zu werden drohte, wurden Umstrukturierungen<br />

vorgenommen.<br />

- E<strong>in</strong>zelne Personen bootete er überraschend aus.<br />

- Wichtige Positionen unterlagen e<strong>in</strong>er dauernden Rotation.<br />

- Das Amt des Vizepräsidenten blieb bis 1988 i.d.R. Leuten ohne größeren E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Militärs vorbehalten.<br />

- In den Außenregionen, besonders den unruhigen (rawan) Gebieten, wurden häufig<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heimischen (putra-putra daerah) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Außerdem nutzte Suharto die prekäre Stellung ethnischer <strong>und</strong> religiöser M<strong>in</strong>derheiten<br />

aus, <strong>in</strong>dem er "military cripples" förderte:<br />

"[...] <strong>in</strong> other words, men whose religion, ethnic backgro<strong>und</strong>, or historic experience <strong>in</strong> an Army<br />

dom<strong>in</strong>ated by abangan-Muslim Javanese effectively precludes them from serious ambitions for<br />

the presidency: obvious examples are two recent M<strong>in</strong>isters of Defense, the Protestant Toba<br />

Batak Panggabean, and the Muslim Bug<strong>in</strong>ese Andi Mohammad Yusuf, and the long-term<br />

<strong>in</strong>telligence 'czar' and current Commander-<strong>in</strong>-Chief, Catholic Eurasian Benny Murdani." 180<br />

Ende 1993 z.B. war e<strong>in</strong> Mandail<strong>in</strong>g-Batak Kommandeur der Streitkräfte, nämlich<br />

Feisal Tanjung. Kostrad-Kommandeur war der Cirebon-Ch<strong>in</strong>ese Kuntara, Kodam-3-<br />

Kommandeur (Westjava) der M<strong>in</strong>angkabau Muzani Syukur, <strong>und</strong> als Polizei-Chef<br />

fungierte der Madurese Banurusman. Damit waren alle<strong>in</strong> 4 der "sensibelsten" Posten<br />

von Angehörigen ethnischer M<strong>in</strong>derheiten besetzt. Weiterh<strong>in</strong> dom<strong>in</strong>ierten aber e<strong>in</strong>deutig<br />

Javaner, die 45-50% der Gesamtbevölkerung ausmachen, den militärischen<br />

Apparat (1993 etwa 60%), obwohl die Akademien mittlerweile auch andere Ethnien<br />

stärker berücksichtigten <strong>und</strong> die ethnische Verteilung nicht mehr so e<strong>in</strong>seitig war wie<br />

noch <strong>in</strong> den 70er Jahren, als bis zu 80% (1978) der höheren Offiziere Javaner waren.<br />

E<strong>in</strong>e andere effektive Herrschaftsstrategie bestand dar<strong>in</strong>, Kompetenzkonflikte zu<br />

schüren. Bis weit <strong>in</strong> die 80er Jahre geschah dies <strong>in</strong>sbesondere durch Ämterverdoppelungen:<br />

E<strong>in</strong>ige Militärs bekleideten mehrere Posten zugleich, weil sie entweder als<br />

besonders vertrauenswürdig galten <strong>und</strong>/oder weil auf diese Weise e<strong>in</strong> System der<br />

gegenseitigen Kontrolle entstand. Yoga Sugama z.B. war nicht nur Bak<strong>in</strong>-Leiter,<br />

sondern außerdem e<strong>in</strong>ige Zeit lang Stabschef bei Kopkamtib. Sudomo war zugleich<br />

180 Indonesia 36/83, 107ff. Panggabean: geboren 1922 <strong>in</strong> Tarutung, Nordsumatra, Bataker,<br />

Protestant, 1969 <strong>und</strong> 1971 bis 1973 Kopkamtib-Kommandeur, 1971 bis 1973 auch stellvertretender<br />

Kommandeur von ABRI, ABRI-Kommandeur (1967-78, bis 1973 zusammen mit Suharto)<br />

<strong>und</strong> Verteidigungsm<strong>in</strong>ister (1973-78), 1978-83 Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Politik <strong>und</strong><br />

Sicherheit, wurde 1982 DPA-Vorsitzender, lange auch wichtige Position bei Golkar.


138 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Kopkamtib-Kommandeur <strong>und</strong> stellvertretender Kommandeur der Streitkräfte. Murdani<br />

schließlich fungierte als Geheimdienstassistent im Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium<br />

(As<strong>in</strong>tel), als stellvertretender Leiter von Bak<strong>in</strong> <strong>und</strong> als Leiter des Strategischen Geheimdienstzentrums<br />

(Pus<strong>in</strong>telstrat). 181 Nach 1983 war er zugleich Kommandeur der<br />

Streitkräfte sowie Kopkamtib-Kommandeur. Außerdem kontrollierte er den neu entstandenen<br />

Geheimdienst Bais <strong>und</strong> führte Geheimmissionen (Waffenkäufe, Ost-Timor-<br />

Invasion etc.) im Auftrag Suhartos aus. 182<br />

In e<strong>in</strong>igen Bereichen wurden die Amts<strong>in</strong>haber jedoch besonders häufig - z.T. regelmäßig<br />

- ausgetauscht. Die Kommandeure der Streitkräfte, die Verteidigungsm<strong>in</strong>ister<br />

<strong>und</strong> die Vizepräsidenten mussten fast gleichzeitig alle fünf Jahre ihre Amtstätigkeit<br />

beenden. 183 Die Heeresstabschefs wurden i.d.R. schon nach spätestens drei Jahren<br />

ausgewechselt. E<strong>in</strong>e ähnlich hohe Fluktuation gab es bei Kostrad <strong>und</strong> den regionalen<br />

Kommandanturen, die allerd<strong>in</strong>gs für viele Offiziere auch nur Durchgangsstationen auf<br />

ihrem Karriereweg waren. Offensichtlich dom<strong>in</strong>ierten im Geheimdienst- <strong>und</strong> Sicherheitsapparat<br />

<strong>in</strong>formelle B<strong>in</strong>dungen, was die Entstehung von Kompetenzkonflikten,<br />

die Ämtervermehrung <strong>und</strong> lange Amtszeiten förderte. Noch 1998 schürte Suharto<br />

bewusst e<strong>in</strong>en Dauerkonflikt zwischen dem ABRI-Kommandeur Wiranto <strong>und</strong> dem<br />

Kostrad-Kommandeur Prabowo, se<strong>in</strong>em Schwiegersohn.<br />

Oftmals waren die Aufgabenbereiche e<strong>in</strong>zelner Behörden nur unzureichend def<strong>in</strong>iert.<br />

Daher kam es zu Spannungen, z.B. zwischen Bak<strong>in</strong>, Bais, Bakorstanas <strong>und</strong> dem Geheimdienst<br />

der Polizei. Murtopos Opsus <strong>und</strong> Kopkamtib waren zudem dafür bekannt,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em quasi gesetzesfreien Raum zu agieren. Die Aktivitäten richteten sich z.T.<br />

gegen Angehörige der Streitkräfte, so dass <strong>in</strong> dieser Weise deren <strong>in</strong>nerer Zusammenhalt<br />

zusätzlich geschwächt wurde. Da die Zivilverwaltung <strong>und</strong> die regionalen Militärkommandos<br />

nicht auf allen Ebenen parallel angeordnet waren, ergaben sich außerdem<br />

Konflikte zwischen den 27 Prov<strong>in</strong>zgouverneuren (oft pensionierte Generäle) <strong>und</strong> den<br />

10 Kodam- <strong>und</strong> 39 Korem-Kommandeuren. 184<br />

Selbstverständlich standen dem Staatspräsidenten auch weniger subtile Mittel zur<br />

Verfügung, um se<strong>in</strong>e Stellung zu stabilisieren. So entließ er unliebsame Konkurrenten,<br />

wie z.B. im Jahre 1974 Sumitro <strong>und</strong> Sutopo Yuwono, oder er versetzte 1978 den<br />

stellvertretenden Kommandeur der Streitkräfte Surono, der zum Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für öffentliche Wohlfahrt degradiert wurde. 1983 schob er Murtopo <strong>und</strong> Verteidigungsm<strong>in</strong>ister<br />

Andi Muhammad Yusuf <strong>in</strong> das unbedeutende Beratungsgremium<br />

DPA 185 ab. Zuletzt hat Suharto Murdani schrittweise entmachtet. Murdani war bis<br />

1988 Kommandeur der Streitkräfte <strong>und</strong> wichtigste Figur im Geflecht der <strong>in</strong>donesischen<br />

Geheimdienste. 1988 wurde er <strong>in</strong> das nach der Umstrukturierung 1982 relativ<br />

181 Jenk<strong>in</strong>s 1984, 25ff.<br />

182 Suharto hatte <strong>in</strong> den Anfangsjahren der Neuen Ordnung noch selbst die wichtigsten Ämter<br />

<strong>in</strong>ne. Er war 1966 bis 1973 Verteidigungsm<strong>in</strong>ister, Heereskommandeur von <strong>1965</strong> bis 1967,<br />

Kommandeur der Streitkräfte (1967 bis 1973) sowie <strong>1965</strong> bis 1969 <strong>und</strong> 1974 bis 1978 (zusammen<br />

mit Sudomo) Kopkamtib-Kommandeur.<br />

183 E<strong>in</strong>e Ausnahme war Panggabean.<br />

184 Indonesia 40/1985, 134f.<br />

185 Dewan Pemb<strong>in</strong>a Agung.


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 139<br />

unbedeutende Amt des Verteidigungsm<strong>in</strong>isters versetzt, <strong>und</strong> mit der Auflösung von<br />

Kopkamtib sowie der Strukturreform bei Bais war auch se<strong>in</strong>e noch verbliebene<br />

Machtbasis ausgehöhlt.<br />

Dies waren Suhartos Herrschaftsstrategien als Oberster Kommandeur der Streitkräfte.<br />

Ähnlich waren se<strong>in</strong>e Strategien zur Beherrschung der Bürokratie. M<strong>in</strong>ister <strong>in</strong> den<br />

sicherheitsrelevanten Ressorts wurden meist relativ schnell ausgewechselt. Prov<strong>in</strong>zgouverneure<br />

mussten mit ihrer Versetzung rechnen, wenn sie zu selbständig agierten<br />

oder sich e<strong>in</strong>e eigene Machtbasis aufbauten. Zu den anderen strategischen Gruppen<br />

unterhielt er andere Beziehungen. Die größten Unternehmer des Landes waren als<br />

cukong direkt von se<strong>in</strong>er Gnade abhängig <strong>und</strong> als S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier politisch so ohnmächtig,<br />

dass nur leichte Drohungen ausreichten, um sie gefügig zu machen. Im Falle<br />

der Großunternehmer war es unumgänglich, e<strong>in</strong>e gewisse Kont<strong>in</strong>uität zu wahren.<br />

Ebenso war es bei den fähigsten Politikberatern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen mächtigen Bürokraten,<br />

die erstaunlich lange für Suharto arbeiten durften. E<strong>in</strong>ige Technokraten hatten von<br />

<strong>1965</strong> bis 1998 wichtige Beratungsfunktionen zu übernehmen. E<strong>in</strong>zelne Personen wie<br />

Habibie <strong>und</strong> G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita konnten sich ebenfalls über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum<br />

im Machtzentrum behaupten. Von ihnen g<strong>in</strong>g - anders als von den hochrangigen<br />

Militärs - ke<strong>in</strong>e unmittelbare Bedrohung aus. Am ungefährlichsten waren für Suharto<br />

die Parteipolitiker, zumal er die kritischeren unter ihnen bei Bedarf von der Kandidatenliste<br />

streichen konnte. Die religiösen Führer konnten (<strong>und</strong> wollten) bis <strong>in</strong> die 90er<br />

Jahre ke<strong>in</strong> regime<strong>in</strong>ternes Bündnis gegen Suharto schmieden <strong>und</strong> waren <strong>in</strong>sofern<br />

ebenfalls harmlos. Aufgr<strong>und</strong> ihrer ambivalenten Stellung im Herrschaftssystem waren<br />

e<strong>in</strong>ige von ihnen aber vor allem seit den späten 80er Jahren <strong>in</strong> der Lage, die Opposition<br />

gegen Suharto <strong>und</strong> die Regimekoalition zu mobilisieren.<br />

Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Beziehungen zu Klienten <strong>und</strong> Klientengruppen<br />

In neopatrimonialen Systemen s<strong>in</strong>d die Beziehungen zwischen Patron <strong>und</strong> Klient<br />

häufig bedeutsamer als die Zugehörigkeit zu strategischen Gruppen oder zu Klassen.<br />

Die politische Entwicklung der Neuen Ordnung ist deshalb nicht nur vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

ökonomischer <strong>und</strong> weltpolitischer Veränderungen zu betrachten, sondern auch<br />

als e<strong>in</strong> Prozess der Bildung <strong>und</strong> Erneuerung von Klientelnetzwerken.<br />

Suharto war der oberste Patrimonialherr <strong>und</strong> Patron. Se<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerer Zirkel bestand aus<br />

wenigen engen Vertrauten, die sich häufig mit ihm trafen <strong>und</strong> deren Rat er suchte. E<strong>in</strong><br />

weiterer Kreis bestand aus e<strong>in</strong>igen Dutzend Personen, die noch Zugang zu den Zentren<br />

der Macht hatten <strong>und</strong> die Suharto persönlich gut kannte, die aber relativ selten<br />

mit dem Präsidenten zusammentrafen. Jenseits dieser engeren Umgebung befanden<br />

sich diejenigen Personen (vielleicht mehrere H<strong>und</strong>ert, darunter höhere Offiziere,<br />

Parlamentsabgeordnete, Professoren, höhere Verwaltungsbeamte etc.), die Suharto<br />

zwar fast nie traf, über die er aber ausreichend Informationen besaß, um sie entsprechend<br />

se<strong>in</strong>er Herrschaftsstrategie e<strong>in</strong>setzen zu können. Die Kontrolle der nachgeordneten<br />

Klienten konnte der Präsident an se<strong>in</strong>e Untergebenen delegieren.


140 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Die Position Suhartos <strong>in</strong> der Regimekoalition der Neuen Ordnung wandelte sich von<br />

<strong>1965</strong> bis 1998 ständig. Weil er so bedeutend für die neuere Geschichte <strong>Indonesien</strong>s<br />

war <strong>und</strong> weil sich aus se<strong>in</strong>er Position, se<strong>in</strong>en Herrschaftsstrategien <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Beziehung<br />

zu den strategischen Gruppen <strong>und</strong> verschiedenen Faktionen <strong>in</strong> diesen Gruppen<br />

vieles über die Neue Ordnung ableiten lässt, soll im Folgenden diese Entwicklung<br />

kurz nachgezeichnet werden. Dabei lassen sich sechs Phasen unterscheiden.<br />

In der ersten Phase von <strong>1965</strong> bis 67/68 war Suharto noch sehr stark auf die Unterstützung<br />

von Studenten <strong>und</strong> muslimischen Gruppen angewiesen. Im Militär war er Erster<br />

unter Gleichen <strong>und</strong> benötigte die Zustimmung der wichtigsten Generäle. Sukarno war<br />

anfänglich noch e<strong>in</strong> ernst zu nehmender Konkurrent für Suharto, wurde aber schrittweise<br />

entmachtet. Schon nach kurzer Zeit wurden von den genannten Gruppen e<strong>in</strong>ige<br />

Personen kooptiert, während e<strong>in</strong> großer Teil <strong>in</strong> die Opposition (zurück)gedrängt wurde.<br />

Viele reformorientierte Studenten der 66er Generation <strong>und</strong> viele Muslime, die sich<br />

e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>in</strong> der Neuen Ordnung erhofft hatten, mussten sehr schnell e<strong>in</strong>sehen,<br />

dass das Suharto-Regime <strong>in</strong> mancher H<strong>in</strong>sicht schlimmer war als die Gelenkte<br />

Demokratie.<br />

Wirtschaftspolitisch stützte sich Suharto auf e<strong>in</strong>ige Technokraten, die er bei e<strong>in</strong>em<br />

Armeesem<strong>in</strong>ar im August 1966 das erste Mal getroffen hatte. 186 Bei diesem Sem<strong>in</strong>ar<br />

wurde auch das erste Mal das dwifungsi-Konzept von Suwarto vorgestellt. Im August<br />

1966 schuf Suharto sich e<strong>in</strong>en Stab von engen Mitarbeitern (Staf Pribadi = Spri),<br />

bestehend aus sechs Offizieren <strong>und</strong> zwei Teams von Beratern <strong>in</strong> ökonomischen Angelegenheiten.<br />

187 Zum Spri gehörten u.a. Alamsyah Ratu Perwiranegara als Koord<strong>in</strong>ator,<br />

Sujono Humardani (zuständig für ökonomische Angelegenheiten), Ali Murtopo (Auslandsgeheimdienst),<br />

Yoga Sugama (<strong>in</strong>ländischer Geheimdienst) <strong>und</strong> Suryo (F<strong>in</strong>anzen).<br />

188 Zusammen mit dem (zunächst stellvertretenden) Armeekommandeur<br />

Panggabean, Innenm<strong>in</strong>ister Basuki Rachmat <strong>und</strong> Pertam<strong>in</strong>a-Chef Ibnu Sutowo hatte<br />

dieser Zirkel e<strong>in</strong>en erheblichen E<strong>in</strong>fluss auf die Politik der Neuen Ordnung. Die<br />

gleichzeitig bestehenden Kab<strong>in</strong>ette h<strong>in</strong>gegen wurden von Suharto wenig beachtet.<br />

Von vornhere<strong>in</strong> gab es im Spri e<strong>in</strong>e Rivalität zwischen Alamsyah <strong>und</strong> der Murtopo-<br />

Gruppe. Da Alamsyah nicht <strong>in</strong> der Lage war, die Machtkämpfe <strong>in</strong> der neu gegründeten<br />

islamischen Partei Parmusi unter Kontrolle zu br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> da se<strong>in</strong>e Bemühungen<br />

186 Vgl. Subroto 1998, 73ff.<br />

187 Jenk<strong>in</strong>s 1984, 22ff; Crouch 1978, 305ff. Am 12.9.1966 stellte Suharto e<strong>in</strong> Team von F<strong>in</strong>anz-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsexperten sowie e<strong>in</strong>es von Politikexperten zusammen. Das erstere bestand aus<br />

fünf UI-Ökonomen, nämlich aus Wijoyo, Sadli, Ali Wardhana, Emil Salim <strong>und</strong> Subroto, <strong>und</strong><br />

wurde von Sujono Humardani geleitet. Das letztere bestand aus Sarb<strong>in</strong>i, Sulaiman Sumardi,<br />

Fuad Hasan, Deliar Nur <strong>und</strong> Hairy Hadi <strong>und</strong> wurde von Alamsyah koord<strong>in</strong>iert. Am 25.6.1968<br />

wurde das Expertenteam aufgelöst, weil nunmehr das erste Entwicklungskab<strong>in</strong>ett se<strong>in</strong>e Arbeit<br />

aufnahm.<br />

188 Außerdem BG Abdul Kadir Prawiraatmaja (Soziales), BG Slamet Danudirjo (ökonomische<br />

Entwicklung), BG Nawawi Alif (Massenmedien), BG Sudharmono (allgeme<strong>in</strong>e Angelegenheiten),<br />

BG Sunarso (politische Angelegenheiten), BG Isman (Massenbewegungen) <strong>und</strong> BG<br />

Yusuf S<strong>in</strong>gkedane (nationale Projekte). Murtopo, Sujono <strong>und</strong> Sugama hatten für Suharto bereits<br />

<strong>in</strong> der Diponegoro-Division <strong>und</strong> bei Kostrad gearbeitet.


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 141<br />

um japanische Investitionen fehlschlugen, ernannte Suharto ihn zum Staatssekretär,<br />

was e<strong>in</strong>er Degradierung gleichkam, <strong>und</strong> löste den Spri im Juni 1968 auf. Diesen ersetzte<br />

er durch den Aspri, den Stab se<strong>in</strong>er persönlichen Assistenten. Damit hatte sich<br />

die Gruppe um Ali Murtopo (Suryo, Sujono Humardani, Widya Latief) zunächst<br />

durchgesetzt. Sie hatte e<strong>in</strong>erseits gute Beziehungen zu e<strong>in</strong>igen ch<strong>in</strong>esischen <strong>und</strong> japanischen<br />

Unternehmern <strong>und</strong> konnte andererseits F<strong>in</strong>anzmittel aus verschiedenen staatlichen<br />

Unternehmen wie Pertam<strong>in</strong>a unter Ibnu Sutowo, Bulog unter Ahmad<br />

Tirtosudiro, PN Berdikari <strong>und</strong> PN Timah abziehen. E<strong>in</strong>e wichtige Machtbasis für die<br />

Murtopo-Gruppe war Opsus, e<strong>in</strong>e für spezielle Operationen zuständige Organisation.<br />

In Opsus waren bereits zwei der Offiziere vertreten, die später zu den e<strong>in</strong>flussreichsten<br />

Militärs gehören sollten, nämlich Sudomo <strong>und</strong> Benny Murdani.<br />

In der zweiten Phase von 1967/68 bis 1974 konnte sich Suharto zunehmend emanzipieren.<br />

Er stützte sich auf e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ner circle von Generälen um Ali Murtopo. Bereits<br />

<strong>in</strong> den frühen 70er Jahren waren e<strong>in</strong>ige gr<strong>und</strong>legende Strukturen der Neuen Ordnung<br />

deutlich erkennbar: Die Regimekoalition hatte sich gefestigt, <strong>und</strong> die Opposition war<br />

korporatistisch e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en oder repressiv ausgeschaltet. Die Studenten <strong>und</strong> muslimischen<br />

Gruppen waren langsam ausgebootet worden. Suharto wurde 1973 ohne<br />

erkennbaren Widerstand zum Präsidenten wiedergewählt, nachdem die Murtopo/Opsus/CSIS-Gruppe<br />

die Restrukturierung der Parteien <strong>und</strong> die Wahlen <strong>in</strong> autoritär-technokratischer<br />

Manier gemanagt hatte.<br />

Crouch 189 unterscheidet die für Politisches <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzielles zuständigen Generäle der<br />

Murtopo-Gruppe von den Anfang der 70er Jahre hervortretenden Reformern, die zwar<br />

ke<strong>in</strong>e geschlossene Gruppe konstituierten, aber ähnliche Haltungen zur Rolle des<br />

Militärs e<strong>in</strong>nahmen. Die Aspri- oder Murtopo-Gruppe hatte ke<strong>in</strong>e direkte Befehlsgewalt<br />

über Truppen, konnte aber wegen ihres Zugangs zu Suharto <strong>und</strong> ihrer f<strong>in</strong>anziellen<br />

Möglichkeiten Kontakte zu e<strong>in</strong>zelnen Truppenteilen herstellen. Die Reformer aber<br />

waren besorgt, dass die enge Verknüpfung des Militärs mit ausländischen <strong>und</strong> ch<strong>in</strong>esischen<br />

Unternehmern das aus der Revolution stammende Ansehen ABRIs unterm<strong>in</strong>ieren<br />

könnte:<br />

"By the early 1970s, many field officers were look<strong>in</strong>g to the deputy commander of the armed<br />

forces and head of Kopkamtib, Lieutenant General Sumitro, the new head of Bak<strong>in</strong>, Lieutenant<br />

General Sutopo Juwono, and the deputy chief of staff of the army, Major General Sajidiman, to<br />

express their po<strong>in</strong>t of view." 190<br />

Diese Hankam-Gruppe war beispielsweise 1973 <strong>in</strong> der Lage, ihren Kandidaten Amir<br />

Murtono als 1. Vorsitzenden Golkars durchzusetzen. Die Reformer waren überwiegend<br />

von der Brawijaya- <strong>und</strong> der Siliwangi-Division <strong>und</strong> setzten sich für e<strong>in</strong>e größere<br />

Transparenz des politischen Systems <strong>und</strong> der staatlichen F<strong>in</strong>anzgeschäfte e<strong>in</strong>. Dieses<br />

Ziel verband sie zum Teil mit den Technokraten, die ebenfalls versuchten, die Aspri-<br />

Gruppe stärker zu kontrollieren. Letztlich dürfte der ungleiche Zugang zu F<strong>in</strong>anzquellen<br />

den Kern der Ause<strong>in</strong>andersetzung zwischen der Murtopo- <strong>und</strong> der Sumitro-<br />

189 Crouch 1978, 304ff.<br />

190 Crouch 1978, 309.


142 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Gruppe gewesen se<strong>in</strong>. Ihren Höhepunkt erlebte der Gegensatz <strong>in</strong> der bereits erwähnten<br />

Malari-Affäre vom 15. Januar 1974.<br />

Am 2. Januar, nachdem wochenlang Gerüchte über die Pläne Sumitros verbreitet<br />

worden waren, rief Suharto Sumitro, Ali Murtopo <strong>und</strong> Sutopo Yuwono zu sich. In der<br />

folgenden Pressekonferenz musste Sumitro angebliche Ambitionen se<strong>in</strong>erseits ausdrücklich<br />

abstreiten. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war klar, dass es e<strong>in</strong>en Machtkampf<br />

<strong>in</strong> der Führungsspitze gab. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte Sumitro die<br />

gegen se<strong>in</strong>e Widersacher gerichteten friedlichen Demonstrationen 1973/74, besonders<br />

die am 15. Januar 1974, unterstützt. 191 Am 15. Januar eskalierten Demonstrationen<br />

gegen den japanischen Premierm<strong>in</strong>ister Tanaka, gegen die Murtopo-Gruppe <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong><br />

gegen den übermäßigen E<strong>in</strong>fluss ausländischer Unternehmen. Murtopo sorgte<br />

mithilfe se<strong>in</strong>es Opsus-Apparates dafür, dass die Aktion Sumitros aus dem Ruder lief.<br />

Es gibt Berichte darüber, dass die Plünderer <strong>und</strong> Brandschatzer von agents<br />

provocateurs angestachelt worden waren. 192<br />

In der Malari-Affäre kamen verschiedene Widersprüche zusammen, die sowohl Konflikte<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Führungselite des Militärs als auch zwischen Gruppierungen mit<br />

spezifischen wirtschaftlichen Interessen widerspiegelten. Die Konfrontation zwischen<br />

den Militärreformern um Sumitro <strong>und</strong> der Opsus-Aspri-CSIS-Gruppe, also der F<strong>in</strong>anz-<br />

<strong>und</strong> Politikgeneräle um Murtopo, war auch auf unterschiedliche wirtschaftspolitische<br />

Konzeptionen zurückzuführen. Die mit japanischem (<strong>und</strong> ch<strong>in</strong>esischem) Kapital<br />

eng verflochtene Murtopo-Gruppe plädierte für e<strong>in</strong>e staatlich geführte Industrialisierung<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>und</strong> Japanern. 193 Die Militärreformer<br />

standen den Technokraten mit ihrer eher an amerikanischen Interessen ausgerichteten<br />

Strategie näher. Die Sumitro-Gruppe konnte sich <strong>in</strong> sehr lockerer Form mit<br />

Teilen der kle<strong>in</strong>en, oft islamischen Unternehmerschaft, vor allem aus der Textilbranche,<br />

verbünden, die gegen die japanische <strong>und</strong> s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische Dom<strong>in</strong>anz aufbegehrten<br />

<strong>und</strong> z.B. an den antich<strong>in</strong>esischen Unruhen <strong>in</strong> Bandung im August 1973 beteiligt<br />

gewesen se<strong>in</strong> sollen. E<strong>in</strong> weiteres, etwas merkwürdiges Bündnis ergab sich zwischen<br />

den Oppositionellen der Mittelklasse, die ihren aktivsten Teil <strong>in</strong> der Studentenbewegung<br />

von 1973/74 hatte, mit den Militärreformern, die zum<strong>in</strong>dest den E<strong>in</strong>druck erweckten,<br />

gegen die Korruption <strong>und</strong> die gegen pribumi-Interessen gerichtete Wirtschaftspolitik<br />

vorzugehen.<br />

Suharto übernahm nach den Malari-Unruhen zunächst selbst das Kopkamtib-<br />

Kommando, Yoga Sugama ersetzte Sutopo Yuwono als Bak<strong>in</strong>-Leiter, <strong>und</strong> Sudomo<br />

wurde Kopkamtib-Stabschef. Trotz der Aspri-Auflösung blieben Ali Murtopo (als<br />

Opsus-Leiter <strong>und</strong> Stellvertreter von Yoga Sugama) <strong>und</strong> Sujono Humardani (als General<strong>in</strong>spektor<br />

für Entwicklung) e<strong>in</strong>flussreich. Sumitro gab im März 1975 se<strong>in</strong> noch<br />

verbliebenes Amt als stellvertretender Kommandeur der Streitkräfte auf <strong>und</strong> lehnte<br />

191 Sumitro beschreibt die Begegnung <strong>in</strong> typisch egozentrischer Weise folgendermaßen: " 'We<br />

believe you!' they shouted back. 'Well, <strong>in</strong> that case, just go home. Go home!' The crowd began<br />

mov<strong>in</strong>g. Then the people dispersed. I had succeeded <strong>in</strong> keep<strong>in</strong>g the demonstrations from spill<strong>in</strong>g<br />

over <strong>in</strong>to the Monas area" (Ramadhan 1996, 390).<br />

192 Das sagte der Student A<strong>in</strong>i Chalid während se<strong>in</strong>es Prozesses aus (Crouch 1978, 315).<br />

193 Vgl. dazu u.a.: Robison 1986, Kap. 5.


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 143<br />

dann den angebotenen Botschafterposten <strong>in</strong> den USA ab. In se<strong>in</strong>er Autobiographie<br />

attackierte er 1996 - nicht ganz e<strong>in</strong>deutig - Panggabean <strong>und</strong> Murtopo <strong>und</strong> warf<br />

Sudomo Unfähigkeit vor. Sumitro, der während se<strong>in</strong>er Amtszeit niemals Sympathien<br />

für demokratische Regierungsformen gezeigt hatte, wurde später zu e<strong>in</strong>em der prom<strong>in</strong>entesten<br />

Kritiker Suhartos <strong>und</strong> des überzogenen Autoritarismus der Neuen Ordnung.<br />

In der dritten Phase von 1974 bis Anfang der 80er Jahre wurde Suharto zunehmend<br />

mächtiger, wobei allerd<strong>in</strong>gs se<strong>in</strong>e Präsidentschaft <strong>in</strong> den Jahren 1977/78 für kurze<br />

Zeit durch e<strong>in</strong>ige führende Militärs <strong>in</strong> Frage gestellt wurde. Suharto stützte sich weiter<br />

auf die Murtopo/Opsus/CSIS-Gruppe, außerdem aber auf loyale Militär- <strong>und</strong> Verwaltungsspitzen,<br />

auf e<strong>in</strong>e ihm ergebene Regierungspartei, auf e<strong>in</strong>e Sekneg-Gruppe <strong>und</strong><br />

weiterh<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>ige Ökonomen der "Berkeley-Mafia".<br />

Nach Jenk<strong>in</strong>s 194 gehörten zum Zirkel der engsten Mitarbeiter Suhartos nach der<br />

Malari-Affäre <strong>und</strong> der Auflösung des Aspri der Verteidigungsm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> Kommandeur<br />

der Streitkräfte Panggabean, Innenm<strong>in</strong>ister Amir Machmud, Yoga Sugama als<br />

Bak<strong>in</strong>-Leiter, Ali Murtopo, Kopkamtib-Stabschef (später Kommandeur) Sudomo,<br />

Benny Murdani als Assistent für den Geheimdienst des Verteidigungsm<strong>in</strong>isteriums,<br />

Daryatmo als Stabschef für nichtmilitärische Angelegenheiten im Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium<br />

<strong>und</strong> schließlich, bis zur Aufdeckung des F<strong>in</strong>anz-Skandals, der Pertam<strong>in</strong>a-<br />

Chef Ibnu Sutowo. Dieser Zirkel zerfiel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Gruppen oder Netzwerke:<br />

- die Amir Machmud-Gruppe, die über das Innenm<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong>en erheblichen Teil<br />

der Zivilverwaltung kontrollieren konnte,<br />

- die Ali Murtopo-Gruppe mit guten Verb<strong>in</strong>dungen zu japanischen <strong>und</strong> ch<strong>in</strong>esischen<br />

Unternehmen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Basis <strong>in</strong> den Geheimdiensten (mit guten Kontakten zu Sudomo<br />

<strong>und</strong> Murdani) sowie<br />

- die Sudharmono-Gruppe mit Stützpunkten im Staatssekretariat (Sekneg) <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Justiz.<br />

Die Sudharmono-Gruppe entstand Anfang der 70er Jahre. 195 1972 wurde<br />

Sudharmono, der schon Kab<strong>in</strong>ettssekretär war, zum Staatssekretär ernannt. Er rekrutierte<br />

u.a. Ismael Saleh, G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita, Murdiono <strong>und</strong> Ali Said. In den 70er<br />

Jahren standen dem Sekneg allerd<strong>in</strong>gs noch ke<strong>in</strong>e umfangreichen f<strong>in</strong>anziellen Mittel<br />

zur Verfügung.<br />

Nach der Auflösung von Aspri <strong>und</strong> Opsus <strong>und</strong> nach dem Pertam<strong>in</strong>a-Skandal, der<br />

letztlich 1975 zur Entmachtung Ibnu Sutowos führte, wurde die Position der Technokraten<br />

gestärkt. Aber mit den neuen Investitionsgesetzen von 1974 rückten Institutionen,<br />

die die Projektvergabe kontrollieren konnten, <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong>. Pangaribuan<br />

schreibt dazu:<br />

"Sekneg was now clearly on equal stand<strong>in</strong>g with the technocrats and the Ali Moertopo group <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>fluenc<strong>in</strong>g state economic policy. While the Ali Moertopo group advocated nationalist economic<br />

policies that emphasised the role of the state <strong>in</strong> support<strong>in</strong>g the growth of domestic bus<strong>in</strong>ess<br />

groups, there was a crucial difference <strong>in</strong> the brand of economic nationalism that was espoused<br />

by Sekneg: the former group had courted the much stronger Ch<strong>in</strong>ese owners of capital,<br />

194 Jenk<strong>in</strong>s 1984, 20ff.<br />

195 Pangaribuan 1996, 30ff.


144 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

while the latter was <strong>in</strong>terested <strong>in</strong> promot<strong>in</strong>g nascent pribumi capitalists. But the differences<br />

between Sekneg strategies and those of the technocrats were even greater and Sekneg was to<br />

eventually withdraw from the alliance that they had <strong>in</strong>itially forged over the handl<strong>in</strong>g of the<br />

Pertam<strong>in</strong>a case." 196<br />

1977/78 geriet Suharto <strong>in</strong> Bedrängnis, da sich offensichtlich <strong>in</strong> der Armee zunehmend<br />

Widerstand gegen ihn formierte. 197 Die Kritik richtete sich gegen die verengte, re<strong>in</strong><br />

machtpolitisch motivierte dwifungsi-Interpretation. In den nächsten Jahren konnten<br />

sich - z.T. mit Unterstützung führender, aktiver Generäle - Foren wie LKB <strong>und</strong> Fosko<br />

bilden, die diese Kritik artikulierten (vgl. Abschnitt 4.1). Die Differenzen zwischen<br />

dem Militär <strong>und</strong> Suharto waren so groß, dass Mitte Dezember 1977 e<strong>in</strong> zweitägiges<br />

Treffen zwischen dem Präsidenten <strong>und</strong> 25 Generälen stattfand. Offensichtlich gelang<br />

es Suharto, die Führungsspitze von ABRI wieder fester an sich zu b<strong>in</strong>den, denn <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er sich anschließenden Pressekonferenz sprach sich Panggabean für e<strong>in</strong>e "nationale<br />

Führung" (pimp<strong>in</strong>an nasional) aus, womit die Aufrechterhaltung der starken Position<br />

des Präsidenten geme<strong>in</strong>t war.<br />

Nachdem der ehemalige Kopkamtib-Kommandeur Sumitro das Problem der Präsidentennachfolge<br />

offen angesprochen hatte <strong>und</strong> Verteidigungsm<strong>in</strong>ister Yusuf erklärt hatte,<br />

das Militär solle die E<strong>in</strong>heit mit dem Volk wiederherstellen (dwi-tunggal<br />

ABRI/Rakyat) <strong>und</strong> über den Parteien stehen, brachte Suharto im März 1980 bei e<strong>in</strong>er<br />

Kommandeurstagung <strong>in</strong> Pekanbaru unmissverständlich zum Ausdruck, dass ABRI<br />

sich für die Pancasila <strong>und</strong> für e<strong>in</strong> une<strong>in</strong>geschränktes Bündnis mit Golkar zu entscheiden<br />

habe.<br />

Im selben Jahr wurde die Machtbasis der Sudharmono-Gruppe durch die E<strong>in</strong>richtung<br />

des Tim 10 weiter ausgebaut. Dieses Team war für die Vergabe von Regierungsprojekten<br />

zuständig <strong>und</strong> kontrollierte somit über mehrere Jahre riesige F<strong>in</strong>anzmittel.<br />

Sowohl die Technokraten als auch die Militärs waren durch die Entstehung e<strong>in</strong>es<br />

neuen mächtigen Subzentrums, das wieder nur von Suharto beherrscht wurde, beunruhigt.<br />

ABRI reagierte - vertreten durch Benny Murdani - mit der Ankündigung, dass<br />

die Unterscheidung pribumi - nonpribumi aufgehoben werden solle, da sie nicht mehr<br />

zeitgemäß sei. In Wirklichkeit wurde damit die Legitimation des Tim 10 <strong>in</strong> Frage<br />

gestellt.<br />

Das reguläre Kab<strong>in</strong>ett gewann nach der Aspri-Auflösung zunehmend an Bedeutung.<br />

An der Zusammensetzung der Kab<strong>in</strong>ette ließen sich daher ebenfalls Machtverschiebungen<br />

ablesen. Im Dritten Entwicklungskab<strong>in</strong>ett (1978-83) waren die Ali-Murtopo-<br />

Gruppe, die Sudharmono-Gruppe <strong>und</strong> weiterh<strong>in</strong> die Gruppe der Technokraten vertreten,<br />

die als Patron-Klient-Netzwerke, aber auch - wegen der jeweils geme<strong>in</strong>samen<br />

Programmatik - als sehr schwach entwickelte Allianzen e<strong>in</strong>gestuft werden können.<br />

Höher entwickelte Allianzen entstanden erst später.<br />

In der vierten Phase von Anfang der 80er bis etwa 1988 stützte sich Suharto im Militär<br />

vor allem auf Benny Murdani <strong>und</strong> auf die Gruppe um Sudharmono, die im Sekneg<br />

ihre Basis hatte <strong>und</strong> seit 1983 auch Golkar dom<strong>in</strong>ierte.<br />

196 Pangaribuan 1996, 55.<br />

197 Bresnan 1993, 199ff.


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 145<br />

Die Herrschaft des Präsidenten war bereits so gefestigt, dass selbst der leiseste Widerspruch<br />

als "Majestätsbeleidigung" aufgefasst wurde. Im Militär waren se<strong>in</strong>e ehemaligen<br />

Kameraden der 45er-Generation bereits ausgemustert worden. Suharto begann <strong>in</strong><br />

dieser Zeit, das Wirtschaftsimperium se<strong>in</strong>er Familie aufzubauen. Gleichzeitig stärkte<br />

er die Gruppe um Sudharmono sowie die Position von Habibie, den er zu dieser Zeit<br />

vielleicht schon als se<strong>in</strong>en Kronpr<strong>in</strong>zen betrachtete.<br />

Der entscheidende Politik- <strong>und</strong> machtstrategische Wechsel erfolgte dann Mitte der<br />

80er Jahre mit den s<strong>in</strong>kenden Erdölpreisen <strong>und</strong> der im Anschluss daran begonnenen<br />

Deregulierungspolitik. Die Technokraten bestimmten zu diesem Zeitpunkt die Wirtschaftspolitik<br />

<strong>und</strong> verlangten nach mehr Transparenz, e<strong>in</strong>er Bekämpfung der Korruption<br />

<strong>und</strong> damit <strong>in</strong>direkt nach e<strong>in</strong>er Machtschwächung des Militärs. Die <strong>in</strong>traelitären<br />

Machtkämpfe wurden <strong>in</strong>tensiver ausgetragen, weil Suharto nicht mehr allzu lange<br />

Präsident se<strong>in</strong> konnte. Die strategischen Gruppen der Regimekoalition mussten sich<br />

also auf die Nach-Suharto-Zeit vorbereiten. ABRI versuchte, die Doppelfunktion <strong>in</strong><br />

allen Bereichen unverändert beizubehalten <strong>und</strong> selbst mit e<strong>in</strong>em geeigneten Kandidaten<br />

die Präsidentschaft zu übernehmen. Habibie arbeitete daran, se<strong>in</strong> Firmenimperium<br />

auszubauen; Suharto ließ durch se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> Milliardenvermögen aufhäufen <strong>und</strong><br />

platzierte Günstl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> der Militärspitze.<br />

Die fünfte Phase reichte von 1988 bis Anfang 1998. In dieser Phase stand die Lösung<br />

des Nachfolgeproblems im Vordergr<strong>und</strong>, was zu e<strong>in</strong>er Verschärfung e<strong>in</strong>es weitgehend<br />

latenten Konfliktes zwischen Suharto <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen se<strong>in</strong>er zivilen Ziehsöhne wie<br />

Habibie <strong>und</strong> Harmoko e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> Teilen von ABRI andererseits führte. Mit der<br />

Annäherung an den Islam <strong>und</strong> der Schaffung ICMIs, der Besetzung des Golkar-<br />

Vorsitzes durch Harmoko im Jahre 1993 <strong>und</strong> mit der Förderung eigener Verwandter<br />

(zunächst Wismoyos, dann Prabowos, außerdem se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>der) sowie mit dem Aufstieg<br />

von Hartono <strong>und</strong> Feisal Tanjung konnte Suharto se<strong>in</strong>e Machtposition wiederum<br />

stabilisieren <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Wiederwahl 1998 noch e<strong>in</strong>mal durchsetzen.<br />

In den letzten Jahre machte sich e<strong>in</strong>e Krisen- <strong>und</strong> Untergangsstimmung breit, weil<br />

damit gerechnet werden musste, dass die Ablösung Suhartos zu gewaltsamen Eruptionen<br />

führen könnte. Schon bei der Besetzung des Vizepräsidentenamtes 1988 zeichnete<br />

sich e<strong>in</strong>e zunehmende Distanz zwischen ABRI <strong>und</strong> Suharto ab. Zum e<strong>in</strong>en mussten<br />

die Streitkräfte befürchten, dass der nächste Präsident e<strong>in</strong> Zivilist se<strong>in</strong> könnte,<br />

zum anderen war die Ausbootung Benny Murdanis, der e<strong>in</strong>ige Wochen vor der MPR-<br />

Sitzung im März 1988 plötzlich als ABRI-Kommandeur durch Try Sutrisno abgesetzt<br />

worden war, der Ausgangspunkt e<strong>in</strong>er Reihe von Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen der<br />

Murdani-Gruppe <strong>und</strong> Suharto. Auch wenn es aus heutiger Sicht schwierig ist, die<br />

damaligen Strategien Suhartos nachzuvollziehen, so ist recht deutlich, dass er sich seit<br />

1988 stärker auf Zivilisten als potentielle Nachfolger (Sudharmono, Habibie) stützte<br />

<strong>und</strong> zugleich damit begann, muslimische Gruppen für sich zu gew<strong>in</strong>nen. Murdani war<br />

als Katholik <strong>und</strong> als e<strong>in</strong>er der Verantwortlichen des Massakers von Tanjung Priok<br />

(1984) e<strong>in</strong>e geeignete Zielscheibe für Muslime, die e<strong>in</strong>en größeren politischen E<strong>in</strong>fluss<br />

err<strong>in</strong>gen wollten.


146 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

1988 war e<strong>in</strong> Wendejahr, weil nicht nur e<strong>in</strong> mächtiger Zivilist Vizepräsident wurde<br />

(der zu diesem Zeitpunkt noch Golkar-Vorsitzender war), sondern weil die Murdani-<br />

Gruppe sehr viel von ihrer Macht e<strong>in</strong>büßte (dazu gehörte auch die Ablösung Kopkamtibs<br />

durch Bakorstanas), der E<strong>in</strong>fluss islamischer Gruppen jedoch zunahm.<br />

Suhartos Position wurde aber seit 1988 immer schwächer, schon alle<strong>in</strong> weil der <strong>in</strong>zwischen<br />

67-Jährige nicht unbegrenzt amtieren konnte <strong>und</strong> weil deshalb viele damit<br />

rechneten, dass 1993 e<strong>in</strong> neuer Präsident - natürlich abgesegnet durch Suharto selbst -<br />

gewählt werden würde. Diese Stimmung der Ungewissheit <strong>und</strong> die Konflikte <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Regimekoalition trafen sich mit f<strong>und</strong>amentalen Veränderungen <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen<br />

Politik <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em nachhaltigen ökonomischen <strong>und</strong> sozialen Wandel<br />

seit Beg<strong>in</strong>n der wirtschaftlichen Öffnungspolitik Mitte der 80er Jahre. Diese Ko<strong>in</strong>zidenz<br />

führte zu e<strong>in</strong>er Belebung der öffentlichen Debatten <strong>und</strong> dazu, dass die <strong>in</strong>donesische<br />

Presse immer mutiger <strong>und</strong> offener berichtete. 1989-91 wurde z.B. lebhaft über<br />

die <strong>in</strong>tegralistische Staatsidee von Supomo debattiert. Zur gleichen Zeit lösten e<strong>in</strong>ige<br />

ABRI-Parlamentsabgeordnete Diskussionen über keterbukaan aus. In dieser Zeit<br />

spielte Suharto nicht nur zunehmend die islamische Karte, sondern war bemüht, sich<br />

stärker außenpolitisch zu profilieren (1992 erhielt <strong>Indonesien</strong> den Vorsitz <strong>in</strong> der<br />

Blockfreienbewegung) <strong>und</strong> von den Geschäften se<strong>in</strong>er Familie abzulenken, <strong>in</strong>dem er<br />

etwa die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier im Januar 1990 aufforderte, Aktienanteile zu Vorzugspreisen<br />

an Kooperativen zu verteilen.<br />

E<strong>in</strong> Wendepunkt <strong>in</strong> der Geschichte der Neuen Ordnung war die Gründung von ICMI<br />

im Dezember 1990, die die Konstellation der herrschenden Gruppen nachhaltig veränderte.<br />

Suharto wollte offensichtlich Habibie zu se<strong>in</strong>em Nachfolger machen <strong>und</strong><br />

stattete ihn mit e<strong>in</strong>er Organisation aus, die e<strong>in</strong>en großen Anhang aufbauen <strong>und</strong> viele<br />

prom<strong>in</strong>ente Muslime, auch kritische Muslimführer, kooptieren oder zur Mitarbeit<br />

bewegen konnte. Die ICMI-Gründung schwächte das Militär <strong>und</strong> drohte, die verschiedenen<br />

Strömungen im <strong>in</strong>donesischen Islam weiter ause<strong>in</strong>ander driften zu lassen.<br />

Fortan bestimmte der Gegensatz zwischen Suharto <strong>und</strong> Habibie-ICMI e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong><br />

ABRI andererseits die Konflikte <strong>in</strong>nerhalb der Regimekoalition. Das Dili-Massaker<br />

im November 1991, dessen genaue H<strong>in</strong>tergründe bis heute nicht geklärt s<strong>in</strong>d, brachte<br />

<strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong>ternational <strong>in</strong> die Kritik, <strong>und</strong> der eigenen Bevölkerung wurde noch e<strong>in</strong>mal<br />

vor Augen geführt, wie brutal das Militär <strong>in</strong> Ost-Timor vorg<strong>in</strong>g.<br />

1993 g<strong>in</strong>g die Ause<strong>in</strong>andersetzung zwischen Suharto <strong>und</strong> dem Militär <strong>in</strong> die nächste<br />

R<strong>und</strong>e. Diesmal konnte das Militär se<strong>in</strong>en Vizepräsidenten-Kandidaten, Try Sutrisno,<br />

durchsetzen, nachdem Suharto mit der vorgezogenen Nom<strong>in</strong>ierung vor vollendete<br />

Tatsachen gestellt worden war. Gleichzeitig konnte auch Habibie se<strong>in</strong>e Machtposition<br />

ausbauen, da vier M<strong>in</strong>ister als se<strong>in</strong>e Vertrauten gelten konnten <strong>und</strong> da er <strong>in</strong> Golkar<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Stellung als Vorsitzender e<strong>in</strong>es Sechserteams e<strong>in</strong>nehmen durfte <strong>und</strong> die<br />

Wahl Harmokos managte. Harmoko war e<strong>in</strong> Suharto-Günstl<strong>in</strong>g, er war allerd<strong>in</strong>gs<br />

niemals - im Gegensatz zu allen se<strong>in</strong>en Vorgängern - Soldat gewesen. Kurz vorher<br />

hatte General Sembir<strong>in</strong>g Meliala <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Aufsehen erregenden Interview Habibie<br />

<strong>und</strong> Harmoko als Suharto-Abhängige bezeichnet, die ihre Machtposition nur der Pro-


Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellung 147<br />

tektion durch den Präsidenten zu verdanken hätten. 198 Damit hatte er die Ressentiments<br />

der Militärs auf den Punkt gebracht. In der Affäre um den Kauf der NVA-<br />

Schiffe erreichte die Ause<strong>in</strong>andersetzung zwischen ABRI <strong>und</strong> Habibie e<strong>in</strong>en ersten<br />

Höhepunkt. Die Affäre gipfelte <strong>in</strong> den Publikationsverboten vom Juni 1994. Im Februar<br />

1995 wurde der als orthodox-muslimisch geltende Hartono Kommandeur des<br />

Heeres. Damit waren die beiden höchsten ABRI-Posten mit Muslimen besetzt, was<br />

von e<strong>in</strong>igen Beobachtern als penghijauan ("Vergrünung") gedeutet wurde. Habibie<br />

hatte nun e<strong>in</strong>e Allianz aufgebaut, die von der Bürokratie über Golkar <strong>und</strong> muslimische<br />

Kreise bis <strong>in</strong>s Militär h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>reichte. Se<strong>in</strong>e Annäherung an Teile ABRIs konnte<br />

man u.a. daran ablesen, dass er im Oktober 1996 e<strong>in</strong>e Rede <strong>in</strong> der Stabskommandoschule<br />

halten durfte.<br />

ABRI war nicht mehr wie früher von e<strong>in</strong>zelnen Personen dom<strong>in</strong>iert. Es gab ke<strong>in</strong>en<br />

Benny Murdani mehr, stattdessen nahm die Rotation auf der höchsten Führungsebene<br />

seit Anfang der 90er Jahre zu. Oft wurden schon nach wenigen Monaten Positionen<br />

neu besetzt. In die allerhöchsten Positionen gelangten ehemalige Adjutanten Suhartos<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong> Schwiegersohn Prabowo. Die ABRI-Führung war also stärker zersplittert,<br />

aber der neu entstandene Gegensatz zwischen säkular-nationalistischen <strong>und</strong> orthodoxislamischen<br />

Offizieren bedeutete nicht, dass es e<strong>in</strong>e für die Institution ABRI bedrohliche<br />

Fraktionierung gab.<br />

Die Regimekoalition hatte <strong>in</strong> der letzten Phase vor allem zwei Aufgaben: zum e<strong>in</strong>en<br />

die immer stärker werdende Demokratiebewegung zu unterdrücken <strong>und</strong> zum anderen<br />

e<strong>in</strong>e möglichst elegante Lösung des Nachfolgeproblems zu f<strong>in</strong>den. Noch war allerd<strong>in</strong>gs<br />

unklar, ob Suharto 1998 se<strong>in</strong>e Amtszeit beenden oder fortsetzen wollte. Als<br />

deutlich wurde, dass Suharto zum<strong>in</strong>dest noch zwei, drei Jahre im Amt bleiben wollte,<br />

wurde die Besetzung des Vizepräsidentenamtes zu e<strong>in</strong>er Weichenstellung, da dieser<br />

Vizepräsident mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit später Nachfolger Suhartos werden<br />

würde. Von den sechs, sieben oder auch acht Personen, die monatelang als mögliche<br />

Kandidaten genannt wurden, hatten nur zwei oder drei wirkliche Chancen: Vor allem<br />

der bereits amtierende Vizepräsident Try Sutrisno <strong>und</strong> Habibie. Suharto entschied<br />

sich offenbar schon frühzeitig für Habibie. Er hatte die Streitkräfte mittlerweile so fest<br />

im Griff, dass ke<strong>in</strong> nennenswerter Widerstand mehr entstehen konnte. Wiranto wurde<br />

im Juni 1997 neuer Heeresstabschef <strong>und</strong> im Februar 1998 neuer ABRI-Kommandeur,<br />

gleichzeitig wurden der ehemalige Kommandant der Leibwache des Präsidenten,<br />

Subagyo Hadi Siswoyo, neuer Heeresstabschef <strong>und</strong> Prabowo Subianto, Suhartos<br />

Schwiegersohn, Kostrad-Kommandeur. Die Nachfolge war geregelt <strong>und</strong> die Opposition<br />

konnte voraussichtlich noch für e<strong>in</strong>ige Zeit im Zaum gehalten werden. Aber die<br />

Asienkrise veränderte die Konstellation der herrschenden Gruppen <strong>und</strong> vor allem das<br />

Verhältnis von diesen zur Bevölkerung so sehr, dass die Neue Ordnung nicht mehr zu<br />

retten war. Die sechste Phase von Februar bis Mai 1998 führte schließlich zum Sturz<br />

Suhartos (vgl. Kap. 5).<br />

198 DëTik 27.10.-2.11.1993.


148 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Lässt man die mehr als dreißig Jahre Revue passieren, erkennt man e<strong>in</strong>ige gr<strong>und</strong>legende<br />

Veränderungen <strong>in</strong> der Regimekoalition bzw. <strong>in</strong> der Beziehung Suhartos zu den<br />

strategischen Gruppen <strong>und</strong> zu se<strong>in</strong>en Klienten. Es kam zu e<strong>in</strong>er zunehmenden Konzentration<br />

der Macht durch Suharto bis weit <strong>in</strong> die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Das Militär<br />

wurde allmählich geschwächt, während Golkar aus dem vorher starken Griff des<br />

Militärs seit Anfang der 80er Jahre etwas gelöst werden konnte. Teilweise kam es zu<br />

e<strong>in</strong>er "Zivilisierung" der Regimekoalition, was am ger<strong>in</strong>ger werdenden Anteil von<br />

Militärs <strong>in</strong> zivilen Positionen <strong>und</strong> an der Ablösung der militärischen oder militärnahen<br />

Gruppen durch zivile Gruppen um Sudharmono <strong>und</strong> dann durch Habibie <strong>und</strong><br />

"Tutut" Suharto abzulesen ist. Seit Ende der 80er Jahre veränderte sich die Haltung<br />

von Suharto <strong>und</strong> Teilen der Regimekoalition zu muslimischen Gruppen, die zunehmend<br />

gefördert <strong>und</strong> kooptiert wurden. Der Präsident verließ sich <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

stärker auf Verwandte im Militär <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Politik (Wismoyo, Prabowo, "Tutut" et<br />

al.). Nach dem Ende bzw. der Schwächung der Murdani- <strong>und</strong> der Sudharmono-<br />

Gruppe trat Habibie immer mehr <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die von Suharto abhängigen Klienten bildeten <strong>in</strong> den ersten Jahren kle<strong>in</strong>e Gruppen,<br />

die relativ schnell wieder aufgelöst werden konnten <strong>und</strong> mit dem Tode des wichtigsten<br />

Klienten verschwanden. Lediglich die Murtopo- <strong>und</strong> die Sumitro-Gruppe hatten<br />

bis 1974 e<strong>in</strong>e gewisse Selbständigkeit, was für Suharto zeitweise sogar bedrohlich<br />

wurde. Die Murdani- <strong>und</strong> die Sudharmono-Gruppe waren noch mächtiger. Vor allem<br />

Murdani war so e<strong>in</strong>flussreich, dass er noch <strong>in</strong> den frühen 90er Jahren von e<strong>in</strong>igen<br />

Beobachtern als potentieller Nachfolger Suhartos e<strong>in</strong>geschätzt wurde. Während die<br />

wichtigsten Klientengruppen <strong>in</strong> den ersten Jahren fast ausschließlich aus Militärs<br />

bestanden, war die Sudharmono-Gruppe schon im Wesentlichen zivil. Dabei mussten<br />

vor allem die zivilen Klienten versuchen, Allianzen aufzubauen, um sich gegen das<br />

sehr starke Militär zur Wehr setzen zu können. Erst Habibie gelang das <strong>in</strong> den 90er<br />

Jahren, weil ABRI <strong>in</strong>zwischen - nach der Entmachtung Murdanis - ke<strong>in</strong>e so starke<br />

Führung mehr hatte.


Die Großunternehmer 149<br />

3.4 Die Großunternehmer<br />

Zu den Großunternehmern der Neuen Ordnung gehörten neben den ausländischen<br />

Investoren <strong>und</strong> den Militärs <strong>und</strong> Bürokraten, die e<strong>in</strong>en Teil der Gew<strong>in</strong>ne der Staatsbetriebe<br />

abschöpften, im Wesentlichen zwei Fraktionen: nämlich die s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen<br />

Großunternehmer (von denen diejenigen mit guten Kontakten zu den Machthabern<br />

aus dem Militär <strong>und</strong> der Bürokratie bzw. zur Familie Suharto als cukong 199<br />

bezeichnet werden) <strong>und</strong> die e<strong>in</strong>heimischen oder pribumi-Unternehmer. 200 Bei letzteren<br />

war die Familie Suharto herauszuheben. Die großen Gr<strong>und</strong>besitzer hatten anders<br />

als <strong>in</strong> vielen Entwicklungsländern ke<strong>in</strong>en erkennbaren E<strong>in</strong>fluss auf die Regimekoalition.<br />

Sie gehörten lediglich auf lokaler Ebene zur Machtelite.<br />

In der Neuen Ordnung entwickelten sich die verschiedenen Fraktionen der Großunternehmerschaft<br />

<strong>in</strong> folgenden Phasen:<br />

- Bis ca. 1974 dom<strong>in</strong>ierten ausländische Investoren <strong>und</strong> zunehmend s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische<br />

cukong die heimische Wirtschaft. Pribumi wurden kaum gefördert, weil sie<br />

politisch nicht so leicht zu kontrollieren waren, weil ihre Kapitalbasis schwach war<br />

<strong>und</strong> ihnen z.T. das Know-how fehlte.<br />

- Ab 1974 <strong>und</strong> vor allem seit Ende der 70er Jahre wurden die pribumi stärker gefördert.<br />

Trotzdem konnten die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier ihre Position nicht nur behaupten, sondern<br />

sogar stärken.<br />

- Anfang/Mitte der 80er Jahre setzte mit der schrittweisen Öffnung <strong>und</strong> Liberalisierung<br />

e<strong>in</strong>e zunehmende Konzentration des Kapitals e<strong>in</strong>. Gleichzeitig verstärkte die<br />

Familie Suharto ihre Bemühungen zum Aufbau e<strong>in</strong>es eigenen Wirtschaftsimperiums.<br />

Wegen des Erdölpreisverfalls verlor Pertam<strong>in</strong>a an Bedeutung, <strong>und</strong> die privaten<br />

Unternehmer wurden als Steuerzahler immer wichtiger. Ausländische Investitionen<br />

<strong>und</strong> Kreditvergaben waren für die Fortsetzung der Industrialisierung weiterh<strong>in</strong><br />

unerlässlich.<br />

Zunächst sollen die Bedeutung ausländischer <strong>und</strong> staatlicher Betriebe sowie ausländischer<br />

Investitionen <strong>und</strong> im Anschluss die Position der landwirtschaftlichen Betrie-<br />

199 cukong (Hokkien-Begriff) = "Boss" oder "Master"; pejorativer Begriff für e<strong>in</strong>en reichen <strong>in</strong>donesischen<br />

Geschäftsmann ch<strong>in</strong>esischer Herkunft, der Verb<strong>in</strong>dungen zur politisch-adm<strong>in</strong>istrativ-militärischen<br />

Machtelite hat <strong>und</strong> ihr untergeordnet ist. Obwohl der Begriff <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> seit e<strong>in</strong>igen Jahren seltener<br />

gebraucht wird, f<strong>in</strong>det er hier (etwa <strong>in</strong> der Bedeutung von "crony") Verwendung.<br />

200 Hier werden nur die großen Unternehmen behandelt, da die kle<strong>in</strong>eren <strong>und</strong> mittleren bei den politischen<br />

Kämpfen bedeutungslos waren. Auch wird ke<strong>in</strong>e systematische Unterscheidung von b<strong>in</strong>nenmarkt- <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>ternational orientierten Unternehmen vorgenommen (vgl. dazu Schubert/Tetzlaff/ Vennewald 1994,<br />

83ff). Zum besseren Verständnis wird zwischen pribumi <strong>und</strong> nonpribumi unterschieden. Mit den nonpribumi,<br />

die meistens die <strong>in</strong>donesische Staatsbürgerschaft haben, s<strong>in</strong>d die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier oder ch<strong>in</strong>esischstämmigen<br />

Indonesier (oder kurz: die Ch<strong>in</strong>esen) <strong>und</strong> die Ausländer geme<strong>in</strong>t. Zur e<strong>in</strong>heimischen Bourgeoisie<br />

zählen aber sowohl die pribumi (ähnlich auch die Verwendung von: asli = orig<strong>in</strong>al, orig<strong>in</strong>är) als<br />

auch die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier. Ausländer s<strong>in</strong>d dann Japaner, Amerikaner, Deutsche usw. Der Begriff "e<strong>in</strong>heimischer<br />

Unternehmer" deckt sich also nicht mit "pribumi-Unternehmer". Es muss h<strong>in</strong>zugefügt werden,<br />

dass die hier übernommene E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> pribumi <strong>und</strong> nonpribumi willkürlich <strong>und</strong> bis heute e<strong>in</strong> Teil der<br />

"[...] very familiar practice of Other<strong>in</strong>g the ethnic Ch<strong>in</strong>ese [...]" ist (Heryanto 1998, 100).


150 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

be im Gefüge der <strong>in</strong>donesischen Volkswirtschaft kurz beleuchtet werden, um dann<br />

die Rolle der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>und</strong> der pribumi-Unternehmer zu analysieren. Dabei<br />

sollen auch e<strong>in</strong>ige Ausführungen zur Stellung der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen<br />

Gesellschaft, zur pribumi-Förderungspolitik, zu den von pribumi dom<strong>in</strong>ierten<br />

Unternehmerverbänden <strong>und</strong> schließlich zur Familie Suharto, ihren Wirtschaftsimperien<br />

<strong>und</strong> den bekanntesten Fällen von Nepotismus e<strong>in</strong>geschoben werden.<br />

Die Bedeutung privater, staatlicher <strong>und</strong> ausländischer Unternehmen<br />

In der Gelenkten Demokratie <strong>und</strong> den ersten Jahren der Neuen Ordnung führten<br />

amerikanische Erdölgesellschaften die ausländischen Investoren an. Schon bald<br />

wurden aber die Japaner zu den wichtigsten Handelspartnern <strong>und</strong> Investoren. Von<br />

1967 bis 1996 hatten sie e<strong>in</strong>en Anteil von 23% an den gesamten genehmigten Investitionen<br />

im Nicht-Erdöl/Erdgas-Sektor, gefolgt von den Unternehmern aus Großbritannien<br />

(17%), Hongkong (11%), S<strong>in</strong>gapur (8%), Taiwan (7%) <strong>und</strong> den USA (7%).<br />

Die meisten ausländischen Investitionen <strong>in</strong> den 90er Jahren flossen <strong>in</strong> den <strong>in</strong>dustriellen<br />

Sektor, gefolgt vom Infrastrukturbereich (Elektrizität, Gas <strong>und</strong> Wasser), dem<br />

Sektor F<strong>in</strong>anzen, Versicherungen, Immobilien etc. <strong>und</strong> dem Handels-, Restaurant<strong>und</strong><br />

Hotelsektor. In diesen Jahren nahm der Umfang solcher ausländischen Investitionen<br />

sprunghaft zu (Siehe Tab. 3-5). 201 Dieses ausländische Kapital war von strategischer<br />

Bedeutung. 1997 schrieb L<strong>in</strong>dblad:<br />

"It constitutes a very small proportion of gross domestic capital formation, and consistently<br />

stays far below approvals for domestic bus<strong>in</strong>ess <strong>in</strong>vestment. Still it fulfills a key<br />

function <strong>in</strong> Indonesian economic growth on account of its high export propensity and use<br />

of more sophisticated technology. In this regard a f<strong>und</strong>amental cont<strong>in</strong>uity can be identified<br />

reach<strong>in</strong>g back to the late colonial period." 202<br />

Die Bedeutung dieses Kapitals wurde erst während der Asienkrise richtig deutlich.<br />

Bis dah<strong>in</strong> war die <strong>in</strong>donesische Wirtschaft zwar auf ausländische Kapitalhilfen <strong>und</strong><br />

Investitionen angewiesen, trotzdem nahmen die ausländischen Unternehmen ke<strong>in</strong>e<br />

beherrschende Stellung auf dem <strong>in</strong>donesischen Markt e<strong>in</strong> (vgl. Tab. 3-6). Ende der<br />

80er Jahre besaßen e<strong>in</strong>heimische Privatunternehmer 57% der Anteile an den <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

ansässigen Betrieben, Ausländer kamen auf 12%, <strong>und</strong> der staatliche Anteil<br />

lag bei 31%. Nahm man den E/E-Sektor aus, kam man auf Besitzanteile von 71%,<br />

5% bzw. 29% (Tab. 3-7). 203<br />

201<br />

1993 wurden Investitionen im Wert von 8,1 Mrd. US$ genehmigt, <strong>und</strong> <strong>in</strong> den drei Folgejahren waren<br />

es 23,7 Mrd. US$, 39,9 Mrd. US$ <strong>und</strong> schließlich 29,9 Mrd. US$.<br />

202<br />

L<strong>in</strong>dblad 1997, 29.<br />

203<br />

Pangestu 1993, 261ff.


Die Großunternehmer 151<br />

Tab. 3-5: Genehmigte Projekte <strong>und</strong> Investitionssummen (1967/68- 1995/96) (kumuliert)*<br />

PMDN/e<strong>in</strong>heim. Inv. PMA/ausl. Inv.<br />

1967/68 Projekte 26 48<br />

Investitionssumme 0,04 Bio. Rp. 0,47 Mrd. US$<br />

1973/74 Projekte 1.064 369<br />

Investitionssumme 1,2 Bio. Rp. 1,4 Mrd. US$<br />

1978/79 Projekte 3.075 809<br />

Investitionssumme 3,3 Bio. Rp. 6,7 Mrd. US$<br />

1983/84 Projekte 4.302 987<br />

Investitionssumme 14,4 Bio. Rp. 11,8 Mrd. US$<br />

1988/89 Projekte 6.650 1.485<br />

Investitionssumme 43,6 Bio. Rp. 18,3 Mrd. US$<br />

1993/94 Projekte 10.618 3.208<br />

Investitionssumme 244,0 Bio. Rp. 59,0 Mrd. US$<br />

1995/96 Projekte 12.287 4.711<br />

Investitionssumme 384,5 Bio. Rp. 130,9 Mrd. US$<br />

*1 Bio. Rp. entsprachen Ende des Jahres 1996 etwa 400 Mio. US$.<br />

Quelle: DPP Golkar 1997, 85f.<br />

Seit 1975 ist im Industriesektor der staatliche Anteil gesunken (von 25,0% auf<br />

11,1% 1993), während der Anteil der privaten e<strong>in</strong>heimischen Unternehmen im gleichen<br />

Zeitraum von 50,8% auf 64,4% gestiegen ist. Der Anteil der Ausländer hat sich<br />

vornehmlich <strong>in</strong> Jo<strong>in</strong>t Ventures verlagert (Tab. 3-6).<br />

Tab. 3-6: Besitzverhältnisse im Industriesektor <strong>in</strong> % (1975-93)<br />

1975 1980 1985 1990 1993<br />

Privater Besitz 50,8 54,3 57,5 62,9 64,4<br />

Staatl. Besitz 25,0 14,9 19,5 14,3 11,1<br />

Ausl. Besitz 10,2 5,3 1,3 2,4 1,4<br />

Jo<strong>in</strong>t Ventures* 14,0 25,5 21,8 20,4 23,2<br />

*fast ausschließlich zwischen Ausländern <strong>und</strong> Privatunternehmern<br />

Quelle: Aswicahyono 1997, 20.<br />

Die e<strong>in</strong>heimischen Unternehmen dom<strong>in</strong>ierten die Bereiche Handel <strong>und</strong> Tourismus,<br />

Dienstleistungen, Bauwesen, Landwirtschaft, Fischerei <strong>und</strong> Forstwesen. Die ausländischen<br />

Investoren spielten e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der Kooperation mit staatlichen<br />

Betrieben <strong>in</strong> der E/E-Exploration <strong>und</strong> -Förderung sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen der<br />

verarbeitenden Industrie (synthetische Fasern, Getränke, Plastik, Glas, Metalle,<br />

Pharmazeutika, Pestizide etc.), woh<strong>in</strong>gegen der staatliche E<strong>in</strong>fluss besonders groß<br />

im E/E-Bereich, im Bankensektor, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen "strategischen" Industriezweigen<br />

(Schiff- <strong>und</strong> Flugzeugbau, Herstellung von Rüstungsgütern, Telekommunikation,


152 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Stromerzeugung etc.) <strong>und</strong> bei der Produktion von Stahl <strong>und</strong> petrochemischen Erzeugnissen<br />

war (Tab. 3-7). 204<br />

Tab. 3-7: Schätzung des Besitzanteils privater e<strong>in</strong>heimischer, ausländischer<br />

<strong>und</strong> staatlicher Unternehmen Ende der 80er Jahre (<strong>in</strong>%)<br />

E<strong>in</strong>heimisch<br />

Privat<br />

Ausländisch Staatlich Sektoranteil<br />

Landwirtschaft 100 0 0 18<br />

Fischerei, Forstw., Plantagen 80 5 15 3<br />

E/E-Förderung 0 50 50 15<br />

Bergbau 30 30 40 1<br />

E/E-Verarbeitung 0 0 100 4<br />

Industrielle Produktion 59 17 24 14<br />

Baugewerbe 90 5 5 5<br />

Gas, Wasser, Strom 0 0 100 1<br />

Transport <strong>und</strong> Kommunikation 50 0 50 5<br />

Handel <strong>und</strong> Tourismus 90 5 5 16<br />

Banken <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzen 30 5 65 4<br />

Verwaltung 0 0 100 8<br />

Wohnungen 90 0 10 3<br />

Andere Dienstleistungen 100 0 0 4<br />

Gesamt 57 12 31<br />

Außer Erdöl/Erdgas<br />

Quelle: Hill 1996, 98.<br />

71 5 25<br />

Durch die forcierte Öffnungspolitik der 90er Jahre (u.a. durch die Verordnung PP<br />

20) dürfte der Anteil der Ausländer <strong>und</strong> der <strong>in</strong>donesischen Privatunternehmer vor<br />

allem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Dienstleistungsbereichen (Banken, Versicherungen, Handel, ehemals<br />

re<strong>in</strong> öffentliche Dienstleistungen etc.) wesentlich gestiegen se<strong>in</strong>. In diesem<br />

Zeitraum erhöhten sich die genehmigten Investitionen <strong>in</strong>donesischer Betriebe von<br />

39,5 Bio. Rp. 1993 auf 100,7 Bio. Rp. 1996 (vgl. zur kumulierten Investitionssumme<br />

Tab. 3-5).<br />

Trotz der seit Anfang der 80er Jahre gestiegenen Bedeutung der privaten Betriebe<br />

nahmen die öffentlichen Unternehmen e<strong>in</strong>e bedeutende, <strong>in</strong> vielen Bereichen sogar<br />

beherrschende Stellung e<strong>in</strong>. Nimmt man die Macht der <strong>in</strong>donesischen Verwaltung<br />

bei der Vergabe von Lizenzen, Aufträgen <strong>und</strong> Krediten, bei der Modernisierung der<br />

Landwirtschaft, der Vermarktung von Agrarprodukten durch die nationale Logistikbehörde<br />

Bulog <strong>und</strong> bei der Investitionskontrolle h<strong>in</strong>zu, wird die dom<strong>in</strong>ante Stellung<br />

des Staatsapparates <strong>und</strong> der von ihm kontrollierten Betriebe deutlicher (vgl. dazu<br />

204 Hill 1996, 165.


Die Großunternehmer 153<br />

Abschnitt 3.6). 205 Allerd<strong>in</strong>gs galten staatliche Unternehmen wie Pertam<strong>in</strong>a, PLN,<br />

Telkom, Bulog, Garuda, Jasa Marga, PT Timah, das Habibie-Imperium u.a. als<br />

<strong>in</strong>effizient, so dass schon im Jahre 1989 F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Sumarl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Umstrukturierung<br />

oder Privatisierung vieler der 189 Staatsunternehmen ankündigte. 1995 wurde<br />

dann schon als das Jahr der Privatisierung bezeichnet, da - z.T. über die Börse von<br />

Jakarta - Anteile von Telkom, dem staatlichen Stromversorgungsunternehmen PLN,<br />

vom Zementhersteller Semen Gresik <strong>und</strong> von PT Jasa Marga, das Mautgebühren<br />

e<strong>in</strong>treibt, angeboten wurden. 206<br />

Großbauern <strong>und</strong> ihre Stellung im Herrschaftssystem<br />

In den letzten Jahrzehnten ist es zu e<strong>in</strong>em außergewöhnlichen Wandel <strong>in</strong> der Landwirtschaft<br />

gekommen. Allerd<strong>in</strong>gs war damit nicht, wie seit den 70er Jahren immer<br />

wieder angenommen wurde, die Entstehung e<strong>in</strong>er Klasse von Großgr<strong>und</strong>besitzern<br />

als Folge der "Grünen Revolution" verb<strong>und</strong>en.<br />

Von 1983 bis 1993 wuchs die Anzahl der bäuerlichen Betriebe von 15,9 Mio. auf<br />

17,9 Mio. an, während die Agrarfläche von 16,7 auf 15,4 Mio. ha zurückg<strong>in</strong>g. Deshalb<br />

schrumpfte die durchschnittliche Agrarfläche von 1,05 ha je Bauernfamilie auf<br />

0,74 ha je Bauernfamilie. Es gab 1993 weniger bäuerliche Großbetriebe, die von<br />

diesen bewirtschafteten Ländereien waren aber wesentlich größer als 1983, nämlich<br />

11,9 ha 1993 im Gegensatz zu 8,11 ha 10 Jahre vorher. Gleichzeitig war die Durchschnittsfläche<br />

der kle<strong>in</strong>en Betriebe 1993 auf 0,17 ha (1983: 0,26 ha) geschrumpft<br />

(Tab. 3-8).<br />

Tab. 3-8: Verteilung der Anbaufläche <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (1973-93) (nur Landbesitzer)<br />

Anbaufläche Betriebe<br />

<strong>in</strong> %<br />

1973 1983 1993<br />

Fläche<br />

<strong>in</strong> %<br />

durch-<br />

schn.<br />

Fläche<br />

Betriebe<br />

<strong>in</strong> %<br />

Fläche<br />

<strong>in</strong> %<br />

durch-<br />

schn.<br />

Fläche<br />

Betriebe<br />

<strong>in</strong> %<br />

Fläche<br />

<strong>in</strong> %<br />

durch-<br />

schn.<br />

Fläche.<br />

< 0,50 ha 45,6 11,9 0,26 ha 40,8 10,2 0,26 ha 48,5 15,6 0,17 ha<br />

0,50-1,99 ha 42,8 41,0 0,95 ha 44,9 40,3 0,94 ha 39,6 49,2 0,90 ha<br />

2,00-4,99 ha 9,4 26,6 2,78 ha 11,9 30,9 2,72 ha 10,6 37,3 3,23 ha<br />

> 5,00 ha 2,1 20,5 9,45 ha 2,4 18,6 8,11 ha 1,3 12,9 11,9 ha<br />

Quelle: Sensus Pertanian 1993, Seri B1 (nach Suhendar 1997, 155).<br />

205 In e<strong>in</strong>igen Wirtschaftsbereichen waren staatliche Regulierungen besonders deutlich. Dazu gehörten<br />

u.a. Teile der Forst- <strong>und</strong> Landwirtschaft (Gewürznelken, Sojabohnen, Orangen, Milch- <strong>und</strong> Mehlprodukte),<br />

der Handel mit Stahl <strong>und</strong> Stahlprodukten, mit Plastikgütern <strong>und</strong> die Fertigung <strong>und</strong> der Verkauf von<br />

Kraftfahrzeugen.<br />

206 FEER 18.5.1995.


154 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Tab. 3-9: Verteilung des Landbesitzes <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (1993) (auch Landlose)<br />

Anbaufläche Anzahl<br />

Anteil<br />

Anteil an ges.<br />

Bauernfamilien Bauernfamilien Fläche<br />

< 0,10 ha <strong>und</strong> Landlose 11,08 Mio. 43% -<br />

0,10 - 0,49 ha 7,65 Mio. 27% 13%<br />

0,50 - 0,99 ha 4,13 Mio. 14% 18%<br />

> 1 ha 4,42 Mio. 16% 69%<br />

Quelle: Sensus Pertanian 1993 (nach Suhendar 1997, 156).<br />

1993 besaßen 1,3% der bäuerlichen Betriebe 12,9% der Anbaufläche, weitere 10,6%<br />

verfügten über 37,3% der Gesamtanbaufläche (Tab. 3-8). Die Besitzunterschiede <strong>in</strong><br />

der Landwirtschaft waren also sehr viel größer, als es die Mythen von der harmonischen,<br />

quasiegalitären Dorfgeme<strong>in</strong>schaft unterstellten <strong>und</strong> z.T. heute noch nahe<br />

legen.<br />

1993 hatten über 11 Mio. Familien, das waren 43% aller Bauernfamilien, ke<strong>in</strong> Land<br />

oder nur e<strong>in</strong>e w<strong>in</strong>zige Parzelle zur Verfügung (Tab. 3-9). Die nach Abzug aller Unkosten<br />

<strong>und</strong> dem Eigenverbrauch verbleibenden Überschüsse s<strong>in</strong>d selbst bei Kle<strong>in</strong>bauern<br />

unbedeutend. 207 Bei den Großbauern h<strong>in</strong>gegen ermöglichen sie die Investition<br />

<strong>in</strong> neue Ländereien, <strong>in</strong> andere Wirtschaftsbereiche, <strong>in</strong> den Erwerb von Verwaltungsämtern<br />

oder <strong>in</strong> die Ausbildung der K<strong>in</strong>der. E<strong>in</strong> Teil der Dorfbevölkerung konnte<br />

deshalb wegen se<strong>in</strong>er politischen Macht <strong>und</strong> des ihm zur Verfügung stehenden Kapitals<br />

zur nationalen, regimeloyalen Mittelklasse gerechnet werden. 208 Die großen<br />

Landbesitzer gehörten trotz ihrer dom<strong>in</strong>anten Stellung <strong>in</strong> den Dörfern aber nicht<br />

unmittelbar zur nationalen Regimekoalition, sondern bildeten e<strong>in</strong>e untergeordnetes<br />

Segment dieser Koalition. Dennoch waren sie e<strong>in</strong> fester Bestandteil des Herrschaftssystems<br />

<strong>und</strong> vertraten die Neue Ordnung <strong>in</strong> den Dörfern. Schließlich kooperierten<br />

viele kepala desa <strong>und</strong> Bauern mit größeren Ländereien eng mit dem Militär <strong>und</strong> den<br />

Golkar-Vertretern <strong>und</strong> unterhielten gute Beziehungen zu den Eliten auf höheren<br />

Verwaltungsstufen.<br />

Es ergab sich allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e mit late<strong>in</strong>amerikanischen oder philipp<strong>in</strong>ischen Mustern<br />

der Landverteilung vergleichbare Latif<strong>und</strong>ienstruktur <strong>und</strong> damit auch ke<strong>in</strong>e<br />

mächtige Gr<strong>und</strong>herrenlobby <strong>in</strong> Jakarta. Mackie fasst das präzise so zusammen:<br />

"To talk of «landlords« <strong>in</strong> Indonesia is, with rare exceptions, a quite mislead<strong>in</strong>g use of<br />

term. Tenancy, too, is curiously rare, while sharecropp<strong>in</strong>g, its alternative, is a complex<br />

two-way type of transaction that cannot just be categorised as an <strong>in</strong>strument of class exploitation.<br />

[...] We f<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Indonesia almost noth<strong>in</strong>g comparable to the patterns of large<br />

land-hold<strong>in</strong>gs coupled with high tenancy rates that are characteristic of the Philipp<strong>in</strong>es<br />

and Lat<strong>in</strong> America." 209<br />

207<br />

Hüsken/White schreiben dazu: "If diversification is an accumulation strategy for rural elites, for the<br />

landless and those with 'sub-subsistence' hold<strong>in</strong>gs it is a survival strategy to supplement <strong>in</strong>adequate ownfarm<br />

or farm-wage <strong>in</strong>comes" (Hüsken/White 1992, 191).<br />

208<br />

Prodolliet 1996, 270.<br />

209<br />

Mackie 1990a, 75


Die Großunternehmer 155<br />

Die wohlhabenderen Bauern profitierten zwar von der Regierungspolitik <strong>und</strong> unterstützten<br />

sie als Staatsbeamte auch, sie traten aber <strong>in</strong> abhängiger Stellung <strong>in</strong> Kontakt<br />

mit der Zentralverwaltung. Gleichzeitig lag die profitable Plantagenwirtschaft <strong>in</strong> den<br />

Händen der städtischen Großunternehmer, also vor allem der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier.<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

Etwa 3-3,5% der Indonesier s<strong>in</strong>d ch<strong>in</strong>esischer Abstammung. Die meisten von ihnen<br />

leben <strong>in</strong> Städten. Besonders hoch ist der Anteil von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern210 <strong>in</strong> Teilen<br />

Kalimantans, auf den Inseln Bangka <strong>und</strong> Belitung, <strong>in</strong> Jakarta, Surabaya <strong>und</strong> Medan.<br />

211 Etwa 55% der heute <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> lebenden s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Familien<br />

kamen aus der Prov<strong>in</strong>z Fujian, die meisten anderen aus Guangdong <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige von<br />

der Insel Ha<strong>in</strong>an. 212 Wichtig ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang die <strong>in</strong> Kap. 2 bereits angesprochene<br />

Unterteilung <strong>in</strong> totok <strong>und</strong> peranakan. Die totok s<strong>in</strong>d meist noch nicht sehr<br />

lange <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> haben deshalb vieles von ihrer Ursprungskultur bewahrt.<br />

Häufig s<strong>in</strong>d sie Buddhisten, sprechen Ch<strong>in</strong>esisch <strong>und</strong> beachten ch<strong>in</strong>esische Bräuche<br />

<strong>und</strong> Sitten. Zur Gruppe der totok gehören z.B. e<strong>in</strong>ige der erfolgreichsten Unternehmer<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, nämlich Liem Sioe Liong, Mochtar Riady, The N<strong>in</strong>g K<strong>in</strong>g <strong>und</strong><br />

Eka Cipta Wijaya. 213 Die peranakan leben seit mehreren Generationen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

<strong>und</strong> haben sich kulturell an ihre neue Heimat schon weitgehend angepasst. 214 Vor<br />

allem jüngere S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier distanzieren sich häufig von der totok-Kultur <strong>und</strong><br />

konvertieren zum Christentum. 215 In Wirklichkeit ist daher die Unterscheidung zwi-<br />

210 Vgl. auch Mackie 1991, 84. Da erst <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten die meisten Ch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> die<br />

<strong>in</strong>donesische Staatsbürgerschaft angenommen haben, ist es s<strong>in</strong>nvoll, für die Zeit bis etwa zum Beg<strong>in</strong>n der<br />

Neuen Ordnung von "Ch<strong>in</strong>esen" <strong>und</strong> danach von "S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern" zu sprechen.<br />

211 Nach Erlangung der Unabhängigkeit ergaben sich langwierige Schwierigkeiten bei der Regelung der<br />

Staatsbürgerschaft, da sich Ch<strong>in</strong>a <strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong> nicht e<strong>in</strong>igen konnten. Zu jener Zeit hatte mehr als die<br />

Hälfte der Ch<strong>in</strong>esen ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>donesische Staatsbürgerschaft. E<strong>in</strong> Abkommen mit der VR Ch<strong>in</strong>a <strong>in</strong> dieser<br />

Frage trat erst mit fünfjähriger Verspätung im Jahre 1960 <strong>in</strong> Kraft <strong>und</strong> sah lediglich für vor 1949 Geborene<br />

die Möglichkeit der Annahme der <strong>in</strong>donesischen Staatsbürgerschaft vor. In den späten 70er Jahren gab<br />

es 1 Million Staatsbürger der VR Ch<strong>in</strong>a oder Staatenlose <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. 1987 waren es nur noch 273.000<br />

(Suryad<strong>in</strong>ata 1995, 108). Durch die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen mit der VR Ch<strong>in</strong>a<br />

wurde die so genannte Naturalisierung der Ch<strong>in</strong>esen noch e<strong>in</strong>mal forciert. 1998 dürften um 90% der<br />

Ch<strong>in</strong>esen die <strong>in</strong>donesische Staatsbürgerschaft gehabt haben.<br />

212 Vgl. Department of Foreign Affairs and Trade (Commonwealth of Australia) 1995, 22ff.<br />

213 Department of Foreign Affairs and Trade (Commonwealth of Australia) 1995, 37.<br />

214 Außerdem gibt es verschiedene so genannte Dialektgruppen, nämlich Kantonesen, Hokkien, Hakka,<br />

Teochiu <strong>und</strong> Ha<strong>in</strong>anesen. Die Dialekte unterscheiden sich z.T. so stark vone<strong>in</strong>ander, dass e<strong>in</strong>e Verständigung<br />

zwischen den Angehörigen der Dialektgruppen nicht möglich ist. Die Unterschiede waren <strong>in</strong> der<br />

Vergangenheit so groß, dass sich die Gruppen auch sozial <strong>und</strong> kulturell vone<strong>in</strong>ander abgrenzten. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die Dialektgruppen wiederum <strong>in</strong> Subdialektgruppen aufgeteilt, die oftmals noch heute auf<br />

bestimmte Tätigkeitsbereiche spezialisiert s<strong>in</strong>d. Zum Beispiel waren die Fuzhou-Hokkien auf Coffee<br />

Shops, die Henghua-Hokkien auf den Fahrradhandel (wie etwa Mochtar Riady) <strong>und</strong> die Taipu-Hakka auf<br />

Pfandhäuser spezialisiert.<br />

215 Tan 1991, 122. Die Konversion ist auch auf den Zwang zurückzuführen, e<strong>in</strong>er der anerkannten Religionsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

anzugehören. Nach den Massakern <strong>1965</strong>/66 galten die beiden christlichen Konfessionen<br />

als geeignete Schutzschirme für viele Ch<strong>in</strong>esen. Alle<strong>in</strong> von 1966-68 stieg der Anteil der Christen<br />

unter den Ch<strong>in</strong>esen von 49% auf 64% (Rapp 1988, 51).


156 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

schen Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong> pribumi nicht so e<strong>in</strong>fach vorzunehmen, wie es von der Regierung<br />

der Neuen Ordnung suggeriert wurde. 216<br />

Wer sich <strong>in</strong> dem wohl größten <strong>in</strong>donesischen E<strong>in</strong>kaufszentrum, dem Tunjungan-<br />

Plaza <strong>in</strong> Surabaya, aufhält, wird überrascht feststellen, dass der Ch<strong>in</strong>esenanteil jenem<br />

<strong>in</strong> den Plazas S<strong>in</strong>gapurs ähnelt. Vieles deutet darauf h<strong>in</strong>, dass diese S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

nicht nur die oberen Ränge der Großunternehmerschaft dom<strong>in</strong>ieren, sondern<br />

dass sie auch <strong>in</strong> der Mittelklasse bei den Händlern <strong>und</strong> freien Professionals e<strong>in</strong>e<br />

bedeutende Rolle spielen. Trotz dieser allgeme<strong>in</strong>en Dom<strong>in</strong>anz bildeten die großen<br />

s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate <strong>in</strong> der Neuen Ordnung zusammen ke<strong>in</strong>e Klasse<br />

von Kapitalisten, die geme<strong>in</strong>sam ihre wirtschaftlichen Interessen politisch umsetzen<br />

konnten. Vielmehr waren die s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Tycoons Konkurrenten, die sich<br />

gegenseitig mit Misstrauen beäugten. Sie waren <strong>in</strong> der Regel durch gute Kontakte<br />

zur Präsidentenfamilie, zu führenden Bürokraten <strong>und</strong> Politikern oder zu Militäre<strong>in</strong>heiten<br />

aufgestiegen.<br />

Riggs 217 hat e<strong>in</strong>mal für die Ch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> Thailand den Begriff "Paria-Kapitalisten"<br />

geprägt. Das s<strong>in</strong>d Kapitalisten, die nicht wirklich <strong>in</strong> der Gesellschaft, <strong>in</strong> der sie ihre<br />

Profite erwirtschaften, verwurzelt <strong>und</strong> als gleichberechtigte Staatsbürger anerkannt<br />

s<strong>in</strong>d. In <strong>Indonesien</strong>s neuer Ordnung war dieses Phänomen des Paria-Kapitalismus<br />

noch stärker ausgeprägt, <strong>und</strong> es gab wohl weltweit ke<strong>in</strong> Land, <strong>in</strong> dem wenige H<strong>und</strong>ert<br />

Angehörige e<strong>in</strong>er ethnischen M<strong>in</strong>derheit e<strong>in</strong>en so großen Anteil an den wirtschaftlichen<br />

Transaktionen hatten. Die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier waren Teil der Regimekoalition,<br />

zugleich aber aufgr<strong>und</strong> ihrer Abstammung Ausgeschlossene. Goodfellow hat<br />

diesen Zusammenhang so charakterisiert:<br />

"While the Indonesian Ch<strong>in</strong>ese do constitute an 'entrepreneurial faction' of the contemporary<br />

Indonesian rul<strong>in</strong>g class, they are excluded on cultural gro<strong>und</strong>s from the 'New Order<br />

priyayi aliran' [...]. While <strong>in</strong> terms of objective analysis the Ch<strong>in</strong>ese are part of the rul<strong>in</strong>g<br />

class, from the culturally subjective perspective of the Javanese priyayi, they are not." 218<br />

Die sonderbare Stellung der Paria-Kapitalisten machte die Stärke <strong>und</strong> die Schwäche<br />

der Neuen Ordnung zugleich aus. E<strong>in</strong>erseits konnte die Regimekoalition wirtschaftliche<br />

Gew<strong>in</strong>ne abschöpfen, ohne die politische Konkurrenz der großen Konglomerate<br />

zu fürchten. Andererseits brach die Neue Ordnung u.a. auch wegen der politischen<br />

Abhängigkeit der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate zusammen.<br />

Die Politik der Neuen Ordnung<br />

In der Neuen Ordnung nahm das Regime e<strong>in</strong>e ambivalente Haltung gegenüber den<br />

Ch<strong>in</strong>esen e<strong>in</strong>. Es schwankte zwischen e<strong>in</strong>em populistischen Antis<strong>in</strong>ismus <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

216<br />

Nur noch relativ wenige S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier sprechen Ch<strong>in</strong>esisch. In Java lebende Ch<strong>in</strong>esen z.B. sprechen<br />

Indonesisch <strong>und</strong> - vor allem außerhalb der Städte - häufig Javanisch. Seltsamerweise s<strong>in</strong>d die Indonesischkenntnisse<br />

der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier oft sogar besser als die der pribumi, die sehr viel häufiger zuerst ihre<br />

Regionalsprache <strong>und</strong> dann Indonesisch als zweite Sprache erlernen.<br />

217<br />

Riggs 1966.<br />

218<br />

Goodfellow 1995, xvii.


Die Großunternehmer 157<br />

strategischen Kooperation mit größeren ch<strong>in</strong>esischen Geschäftsleuten, den cukong.<br />

Die Ch<strong>in</strong>esen wurden, solange sie sich nicht weitgehend kulturell assimilierten, nie<br />

als wirkliche Indonesier, als pribumi, anerkannt. 219 Obwohl sie häufig die <strong>in</strong>donesische<br />

Staatsbürgerschaft besaßen, hatten sie ke<strong>in</strong>e Chance, <strong>in</strong>s Militär, <strong>in</strong> die Bürokratie<br />

oder <strong>in</strong> die Führungsspitze der Regierungspartei aufgenommen zu werden. 220<br />

Diese Ausgrenzung führte seit <strong>1965</strong> dazu, dass die ch<strong>in</strong>esische Sprache <strong>und</strong> Kultur<br />

bis auf wenige Rudimente ausgemerzt wurde. Um e<strong>in</strong>e Assimilation zu erreichen,<br />

verbot die Regierung Baperki, die Interessenorganisationen der Ch<strong>in</strong>esen. Die Regierung<br />

veranlasste sogar, dass viele S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier ihre ch<strong>in</strong>esischen Namen durch<br />

<strong>in</strong>donesische ersetzten. 221 Nur noch e<strong>in</strong>e, zudem stark kontrollierte Zeitung <strong>in</strong> ch<strong>in</strong>esischer<br />

Schrift war zugelassen, <strong>und</strong> aus den Buchhandlungen verschwanden ch<strong>in</strong>esischsprachige<br />

Publikationen nach 1967 ausnahmslos. Außerdem wurden die ch<strong>in</strong>esischen<br />

Schulen nach <strong>und</strong> nach zur Schließung gezwungen. In der Amtssprache<br />

verwendete man statt des neutralen "Tionghoa" das pejorative "C<strong>in</strong>a" (beide mit der<br />

Bedeutung "ch<strong>in</strong>esisch"). 222 Die Neue Ordnung machte ihren E<strong>in</strong>fluss sogar im religiösen<br />

Bereich geltend: Der Konfuzianismus wurde nie zu den <strong>in</strong> den Pancasila<br />

anerkannten monotheistischen Religionen gerechnet, so dass dem Bekenntnis zu<br />

konfuzianischen Lehren oder religiösen Praktiken immer etwas Illegitimes anhaftete.<br />

223 Die Diskrim<strong>in</strong>ierung g<strong>in</strong>g so weit, dass sich zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Jakarta <strong>in</strong> der Kennkarte<br />

KTP kodierte Vermerke fanden, die anzeigten, ob jemand S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier war<br />

oder nicht. 224 Obwohl die Mehrheit der ch<strong>in</strong>esischen E<strong>in</strong>wanderer die <strong>in</strong>donesische<br />

219<br />

Heryanto 1998. Bis heute gibt es zwei Konzepte, das Verhältnis zwischen den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>und</strong><br />

den pribumi zu regeln. Die Anhänger e<strong>in</strong>es multikulturellen Ansatzes, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em etwas verwirrenden<br />

Sprachgebrauch <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> auch als Ansatz der Integration bezeichnet wird, betrachten die Indonesier<br />

ch<strong>in</strong>esischer Herkunft als e<strong>in</strong>e Ethnie unter vielen, die sich im Status nicht unterscheiden sollte von den<br />

Javanern, Bal<strong>in</strong>esen, Maduresen etc., die allesamt <strong>in</strong>donesische Staatsbürger <strong>und</strong> außerdem Angehörige<br />

ihrer jeweiligen ethnischen Gruppe s<strong>in</strong>d. Nach diesem Konzept, das vor <strong>1965</strong> von der Ch<strong>in</strong>esenorganisation<br />

Baperki vertreten wurde, wären die Indonesier ch<strong>in</strong>esischer Herkunft auch pribumi. Die Anhänger<br />

der Assimilation (pembauran oder "Vermischung"), der offiziell anerkannten Staatspolitik gegenüber den<br />

"WNI" unter Suharto, strebten e<strong>in</strong> Aufgehen der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>in</strong> den regional dom<strong>in</strong>anten Ethnien an.<br />

So gab es schon 1966 e<strong>in</strong>e MPRS-Resolution <strong>und</strong> später MPR-Entscheidungen über die Assimilation. Die<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier sollten ihre kulturelle <strong>und</strong> ethnische Identität nach <strong>und</strong> nach verlieren. In Wirklichkeit ist<br />

e<strong>in</strong>e solche Assimilation nicht praktikabel, da die Indonesier ch<strong>in</strong>esischer Herkunft dann entweder <strong>in</strong><br />

andere ethnische Gruppen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>wachsen müssten (um nach mehreren Generationen dann selbst z.B.<br />

Javaner zu werden) <strong>und</strong>/oder "re<strong>in</strong>e" Indonesier mit verleugneter ch<strong>in</strong>esischer Herkunft werden müssten<br />

(siehe auch das Hauptthema <strong>in</strong>: Tempo 24.8.1991).<br />

220<br />

Lediglich die PDI hatte <strong>in</strong> ihren Reihen e<strong>in</strong>ige S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier, darunter die beiden Wirtschaftsexperten<br />

Kwik Kian Gie <strong>und</strong> Laksamana Sukardi. In der PPP waren die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier schon deshalb nicht vertreten,<br />

weil nur sehr wenige von ihnen Muslime waren.<br />

221<br />

Suryad<strong>in</strong>ata 1988, 121ff; siehe auch Tan 1991, 116ff. E<strong>in</strong>e Zeit lang war die Telefonvermittlung sogar<br />

angewiesen, Gespräche, die <strong>in</strong> ch<strong>in</strong>esischer Sprache geführt wurden, zu unterbrechen.<br />

222<br />

Go 1987, 93. C<strong>in</strong>a wird von vielen Ch<strong>in</strong>esen als abfälliger Begriff gewertet. 1966 war bei e<strong>in</strong>em<br />

Armeesem<strong>in</strong>ar der Ausdruck Tionghoa (Ch<strong>in</strong>ese) von C<strong>in</strong>a ersetzt worden. Die VR Ch<strong>in</strong>a hieß von da an<br />

Republik Rakyat C<strong>in</strong>a.<br />

223<br />

Seither gelten nur der Islam, der Katholizismus, der Protestantismus, der bal<strong>in</strong>esische H<strong>in</strong>duismus <strong>und</strong><br />

der Buddhismus als Religionen.<br />

224<br />

Tempo 24.8.1991, S. 34.


158 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Staatsbürgerschaft angenommen hatte, 225 war sie also rechtlich den pribumi, d.h. den<br />

"Söhnen der Erde", den "<strong>in</strong>digenen" Indonesiern, nicht gleichgestellt. Es gab Verordnungen<br />

wie die Keppres No. 14A/1980, denen zufolge Geschäftsleute, die zur<br />

Gruppe der ökonomisch Schwachen (golongan ekonomi lemah) gehörten - das waren<br />

per def<strong>in</strong>itionem die pribumi - von den Behörden bevorzugt behandelt werden<br />

mussten. Für die Regierung stellte sich diese ganze Politik der Diskrim<strong>in</strong>ierung als<br />

e<strong>in</strong> Erfolg dar, denn es fand tatsächlich e<strong>in</strong>e Anpassung der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier an die<br />

<strong>in</strong>donesische Kultur statt. 226<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier als Sündenböcke<br />

In den Massakern von <strong>1965</strong>/66 kamen - anders als häufig angenommen - wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

nicht überproportional viele Ch<strong>in</strong>esen ums Leben. 227 Trotzdem wäre es<br />

falsch anzunehmen, dass sich <strong>in</strong> dieser Phase die Ch<strong>in</strong>esen nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sehr<br />

schwierigen <strong>und</strong> gefährlichen Lage bef<strong>und</strong>en hätten. Schließlich machte die neue<br />

Regimekoalition die PKI, die ihrerseits gute Beziehungen zur Volksrepublik Ch<strong>in</strong>a<br />

unterhielt, für den Putschversuch verantwortlich. Daher gerieten die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

<strong>in</strong> den Verdacht, e<strong>in</strong>e "fünfte Kolonne" Pek<strong>in</strong>gs zu se<strong>in</strong> <strong>und</strong> mit der PKI geheim<br />

zusammenzuarbeiten. 228 Die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier blieben die seit jeher angreifbare, kaum<br />

geschützte M<strong>in</strong>derheit, die immer wieder auch die Rolle des Sündenbockes spielen<br />

musste <strong>und</strong> von den Gruppen der Regimekoalition für ihre Zwecke missbraucht<br />

wurde.<br />

Während der gesamten Geschichte der Neuen Ordnung kam es immer wieder zu<br />

antich<strong>in</strong>esischen Unruhen, so z.B. im August 1973 <strong>in</strong> Bandung, als mehrere H<strong>und</strong>erte<br />

Läden geplündert <strong>und</strong> zerstört wurden, oder im April 1980 <strong>in</strong> Ujung Pandang <strong>und</strong><br />

im November desselben Jahres <strong>in</strong> mehreren Städten Javas, wo wiederum Geschäfte<br />

geplündert wurden. Solchen Unruhen g<strong>in</strong>gen meist heftige Streitereien (oder auch<br />

nur Gerüchte darüber) zwischen e<strong>in</strong>zelnen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>und</strong> pribumi voraus, <strong>und</strong><br />

die Militärs griffen nur dann e<strong>in</strong>, wenn es <strong>in</strong> ihrem Interesse lag. In den 90er Jahren,<br />

225<br />

Zu den langjährigen Verwicklungen bei der Regelung des Problems der Staatsbürgerschaft siehe:<br />

Mackie/Coppel 1976, 9ff.<br />

226<br />

All diese schikanösen Maßnahmen wurden erst <strong>in</strong> den letzten Jahren z.T. wieder zurückgenommen.<br />

Die rigiden Sprachbestimmungen wurden e<strong>in</strong> wenig gelockert, so dass z.B. im Touristikbereich auch<br />

ch<strong>in</strong>esische Zeichen wieder verwendet werden durften.<br />

227<br />

Die meisten Massaker ereigneten sich <strong>in</strong> Dörfern, aus denen die Ch<strong>in</strong>esen bereits 1959 weitgehend<br />

vertrieben worden waren, <strong>und</strong> richteten sich gegen die PKI <strong>und</strong> ihre Anhänger. Die PKI hatte Ch<strong>in</strong>esen<br />

nicht <strong>in</strong> die Führungspositionen der Partei gelassen, wahrsche<strong>in</strong>lich um nicht an Popularität zu verlieren.<br />

In Aceh, Nordsumatra <strong>und</strong> Westkalimantan sowie <strong>in</strong> Ostjava waren die antich<strong>in</strong>esischen Aktionen der<br />

Bevölkerung bzw. des Militärs am heftigsten. Die Angaben über die Zahl der getöteten Ch<strong>in</strong>esen<br />

schwanken sehr stark von 2.000 bis 300.000, allerd<strong>in</strong>gs wird am häufigsten von 20.000 Getöteten gesprochen<br />

(Rapp 1988, 83). Es kam unzweifelhaft zu e<strong>in</strong>igen antich<strong>in</strong>esischen Pogromen bis 1967, etwa im<br />

April 1967 <strong>in</strong> Jakarta. In Medan wurden Tausende Ch<strong>in</strong>esen zwangsrepatriiert. In Ostjava tat sich der<br />

Chef des regionalen Militärkommandos, Sumitro, der <strong>in</strong> den 80er <strong>und</strong> 90er Jahren zu e<strong>in</strong>em der unangenehmsten<br />

Kritiker für Suharto wurde, durch besonderen Eifer hervor. Er verbot den Ch<strong>in</strong>esen den Gebrauch<br />

ihrer Sprache, die Ausübung ihrer Religion <strong>und</strong> jegliche wirtschaftliche Betätigung.<br />

228<br />

Die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier galten also sowohl als habgierige Kapitalisten wie auch als stramme Kommunisten.


Die Großunternehmer 159<br />

als die Deregulierungs- <strong>und</strong> Modernisierungspolitik den Abstand zwischen Arm <strong>und</strong><br />

Reich <strong>in</strong> kurzer Zeit erkennbar vergrößerte, waren <strong>in</strong> den vielen Unruhen immer<br />

wieder auch die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier als Symbole des cukong-Kapitalismus Zielscheiben<br />

der urban poor (vgl. Abschnitt 4.8). So wurden die großen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en ch<strong>in</strong>esischstämmigen<br />

Kaufleute Anfang 1998 für die F<strong>in</strong>anzkrise verantwortlich gemacht,<br />

woraufh<strong>in</strong> Tausende, wenn nicht Zehntausende das Land verließen.<br />

Ursachen des Erfolges<br />

Trotz der beschriebenen Verordnungen <strong>und</strong> Diskrim<strong>in</strong>ierungen waren die Warganegara<br />

(Staatsbürger) Indonesia C<strong>in</strong>a wegen ihrer Pariastellung im kolonialen <strong>und</strong> im<br />

nachkolonialen System, wegen des engen Zusammenhaltes <strong>in</strong> Clans <strong>und</strong> wegen der<br />

jahrh<strong>und</strong>ertealten überregionalen Handelsbeziehungen ökonomisch weit überdurchschnittlich<br />

erfolgreich. Gerade weil sie als ethnische <strong>und</strong> zumeist auch religiöse<br />

M<strong>in</strong>derheit politisch e<strong>in</strong>flusslos <strong>und</strong> sowohl im Militär als auch <strong>in</strong> der Zivilverwaltung<br />

weit unterrepräsentiert waren, eigneten sie sich als Klienten der Machtelite. 229<br />

Man sollte sich daher vor dem allzu schnellen Urteil hüten, dass die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

ihre dom<strong>in</strong>ante Rolle <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie irgende<strong>in</strong>er besonderen naturgegebenen Begabung<br />

oder kulturell-religiös verankerten Verhaltensdispositionen zu verdanken hätten.<br />

Ch<strong>in</strong>esen s<strong>in</strong>d vielmehr wegen ihrer besonderen Stellung im Herrschaftssystem zum<br />

Handel gezwungen. Ihre Ghettoisierung <strong>und</strong> soziale Marg<strong>in</strong>alisierung ruft e<strong>in</strong> Belagerungs-<br />

<strong>und</strong> Bedrohungsgefühl sowie e<strong>in</strong> Gefühl der M<strong>in</strong>derprivilegierung <strong>und</strong><br />

M<strong>in</strong>derwertigkeit hervor. Offensichtlich kann wirtschaftlicher (<strong>und</strong> wissenschaftlicher)<br />

Erfolg zur Kompensation dieser Herabsetzungen beitragen. M<strong>in</strong>destens ebenso<br />

wichtige Gründe für den wirtschaftlichen Erfolg der Ch<strong>in</strong>esen s<strong>in</strong>d folgende:<br />

- Die Paria-Position macht e<strong>in</strong>e besonders große Diszipl<strong>in</strong> erforderlich (Sparsamkeit,<br />

Verlässlichkeit gegenüber Geschäftspartnern, Fleiß) <strong>und</strong> stärkt den Zusammenhalt<br />

der Familien oder Clans230 .<br />

- Die Randstellung erhöht zudem die Bereitschaft zum Risiko <strong>und</strong> zur Kollaboration<br />

mit den Machthabern.<br />

- Die Ch<strong>in</strong>esen s<strong>in</strong>d für diese Machthaber als Partner <strong>in</strong> nicht immer legalen Geschäften<br />

<strong>in</strong>teressant, weil sie politisch erpressbar s<strong>in</strong>d.<br />

- Internationale Beziehungen können von den Ch<strong>in</strong>esen gut ausgenutzt werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Migration der Südch<strong>in</strong>esen <strong>in</strong> viele Länder Ost- <strong>und</strong> Südostasiens gibt<br />

es <strong>in</strong> fast jedes Land dieser Region familiale Kontakte. Das ermöglicht den Transfer<br />

von Informationen, Arbeitskräften, Kapital <strong>und</strong> Gütern.<br />

- Die e<strong>in</strong>mal erreichte Position kann von den wohlhabenden Ch<strong>in</strong>esen durch den<br />

Zugang zu den besten Bildungs<strong>in</strong>stitutionen <strong>und</strong> die Pflege e<strong>in</strong>er unternehmerischen<br />

Haltung systematisch ausgebaut werden.<br />

229 Mackie stellt allerd<strong>in</strong>gs die Frage, ob die Kooperation zwischen den Spitzen der Regimekoalition <strong>und</strong><br />

den cukong nicht auch e<strong>in</strong>em historischen Zufall zuzuschreiben sei (Mackie 1991, 90).<br />

230 Der Begriff Clan wird une<strong>in</strong>heitlich verwendet. Geme<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>d Großfamilien, z.T. aber auch Dialektgruppen<br />

oder Gruppen, deren Angehörige jeweils aus e<strong>in</strong>em bestimmten Gebiet stammen.


160 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Neben diesen "strukturellen" Faktoren spielen aber bestimmte kulturell verankerte<br />

Verhaltensdispositionen auch e<strong>in</strong>e Rolle. Weggel spricht <strong>in</strong> Bezug auf die Auslandsch<strong>in</strong>esen<br />

vom Wertesystem des "Metakonfuzianismus", das mit der weltzugewandten,<br />

pragmatischen Betonung von Arbeit <strong>und</strong> Leistung, lebenslangem Lernen, Risikobereitschaft,<br />

Korporativität <strong>und</strong> Selbstdiszipl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e geeignete Wirtschaftsethik<br />

darstelle. 231 Ähnlich wie bei der "Asian Values"-Debatte gilt aber auch hier, dass<br />

Werte von <strong>in</strong>teressierten Gruppen "nachgefragt" werden müssen, um aktualisiert<br />

werden zu können, <strong>und</strong> die kapitalismusfre<strong>und</strong>lichen Werte gehören <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en<br />

oder anderen Form zum erweiterten Wertebestand jeder Kultur <strong>und</strong> können folglich,<br />

wenn die strukturellen Voraussetzungen bestehen, überall das wirtschaftliche Handeln<br />

prägen.<br />

Entwicklung der Konglomerate<br />

In <strong>Indonesien</strong> wird der Begriff "konglomerat" als Synonym für "Monopolist" oder<br />

"Oligopolist" verwendet. Eigentlich ist e<strong>in</strong> Konglomerat per def<strong>in</strong>itionem lediglich<br />

e<strong>in</strong>e Unternehmensgruppe, deren E<strong>in</strong>zelunternehmen wenig koord<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

wirtschaftlichen Bereichen tätig s<strong>in</strong>d. In <strong>Indonesien</strong> werden aber häufig<br />

auch diejenigen Großunternehmen zu den Konglomeraten gerechnet, die sehr stark<br />

auf e<strong>in</strong>en Bereich spezialisiert s<strong>in</strong>d, wie die Zigarettenhersteller Gudang Garam,<br />

Djarum, Bentoel <strong>und</strong> Sampoerna. 232<br />

Die meisten cukong stiegen erst <strong>in</strong> den späten 60er Jahren auf. 233 Dabei hat es <strong>in</strong> den<br />

ersten Jahren der Neuen Ordnung e<strong>in</strong>ige cukong gegeben, die <strong>in</strong>zwischen völlig <strong>in</strong><br />

Vergessenheit geraten s<strong>in</strong>d oder stark an Bedeutung verloren haben. In der Liste, die<br />

Robison zusammengestellt hat, tauchen aber schon die meisten jener S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

auf, die zum<strong>in</strong>dest bis 1998 die Wirtschaft beherrschten, wenngleich die Informationen<br />

noch Mitte der 80er Jahre sehr viel beschränkter zugänglich waren als heute. 234<br />

Nach e<strong>in</strong>er ersten Diversifizierungsphase <strong>in</strong> den frühen 70er Jahren, gab es Gelegenheit<br />

zu e<strong>in</strong>er zweiten Welle der Diversifizierung seit Mitte der 80er Jahre. 235 Zu<br />

den großen Unternehmen, die erst <strong>in</strong> der Ölboom-Phase aufstiegen, gehörten z.B.<br />

Gajah Tunggal, Maspion, Lippo, Kalbe Farma, die Wanandi-Gruppe u.a. Viele<br />

Konglomerate konnten danach zusätzlich <strong>in</strong> exportorientierte Industrien <strong>und</strong> <strong>in</strong> den<br />

deregulierten Bankensektor <strong>in</strong>vestieren.<br />

231<br />

Weggel 1994; ähnlich: Machetzki 1993, 24ff. Kritisch dazu: Tetzlaff 2000.<br />

232<br />

Sato 1994, 152 <strong>und</strong> 143.<br />

233<br />

Vgl. die Auflistung <strong>in</strong>: Mackie 1993b, 187f.<br />

234<br />

Vgl. Mackie 1993b, 178 <strong>und</strong> Robison 1986; u.a. Yap Swie Kie, Njoo Han Siang <strong>und</strong> Harjyanto Lim,<br />

die zusammen mit Liem zu den vier größten cukong gezählt wurden.<br />

235<br />

Sato unterscheidet zwei Diversifizierungstypen, nämlich zum e<strong>in</strong>en den cukong-Typ (also durch<br />

Protektion e<strong>in</strong>iger Regimekoalitionäre), zum anderen die Jo<strong>in</strong>t-Venture-Variante. Zum letztgenannten<br />

Typ gehörte die Astra-Gruppe von William Suryajaya. Astra war durch die Zusammenarbeit mit vornehmlich<br />

japanischen Firmen groß geworden, etwa mit Toyota, Honda, Sumitomo (Forstwirtschaft),<br />

Komatsu <strong>und</strong> Fuji Xerox (Sato 1994, 128ff).


Die Großunternehmer 161<br />

Trotz der Vielgestaltigkeit des Unternehmenssektors, lassen sich heute e<strong>in</strong>ige typische<br />

Merkmale der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate <strong>in</strong> der Neuen Ordnung ausmachen:<br />

- Sie s<strong>in</strong>d von Männern aufgebaut worden, die relativ kle<strong>in</strong> - meist als Händler -<br />

begannen.<br />

- Sie waren Familienunternehmen, <strong>und</strong> die Trennung von Management <strong>und</strong> Kapitalbesitz<br />

war oft recht schwach.<br />

- Sie beschäftigten <strong>in</strong> den oberen Management-Etagen überwiegend S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier.<br />

- Sie waren meist nicht auf wenige Produkte oder Handelsbereiche spezialisiert.<br />

- Sie hatten meist ke<strong>in</strong>e sehr professionelle Führung <strong>und</strong> verfolgten meist ke<strong>in</strong>e<br />

langfristigen Strategien.<br />

Außerdem waren sie mehr oder weniger von politischer <strong>und</strong> militärischer Protektion<br />

abhängig. Zu den Privilegien vieler großer, aber beileibe nicht aller s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen<br />

Unternehmer gehörten Importlizenzen, Investitionsbeschränkungen für Mitbewerber,<br />

Vermarktungsmonopole <strong>und</strong> Konzessionen für die Produktion <strong>und</strong>/oder<br />

Vermarktung ausländischer Produkte. Bis zur wirtschaftlichen Deregulierung konnten<br />

die Regimekoalitionäre mit e<strong>in</strong>fachen Mitteln Kapital- <strong>und</strong> Warenströme lenken,<br />

Staatsaufträge <strong>und</strong> Kredite nach Gutdünken vergeben <strong>und</strong> sich jedes Mal e<strong>in</strong>en stattlichen<br />

Anteil sichern. Seit den späten 80er Jahren ergaben sich aber e<strong>in</strong>ige Veränderungen.<br />

Suharto konnte sich etwas von den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern emanzipieren, da Angehörige<br />

se<strong>in</strong>er Familie Großunternehmer wurden. Gleichzeitig wurden auch die cukong<br />

unabhängiger, <strong>und</strong> sie waren den Erpressungen seitens der Regimekoalition<br />

nicht mehr so ungeschützt ausgeliefert:<br />

"In recent years, <strong>in</strong>terl<strong>in</strong>kages occured through cross-sharehold<strong>in</strong>gs and directorships,<br />

jo<strong>in</strong>t ventures between conglomerates and family l<strong>in</strong>ks such as marriage between the major<br />

bus<strong>in</strong>ess families. [...] The <strong>in</strong>terl<strong>in</strong>kages mean that if one conglomerate is adversely affected<br />

dur<strong>in</strong>g the transition, this will flow on to most other major conglomerates, so each<br />

conglomerate has a vested <strong>in</strong>terest to ma<strong>in</strong>ta<strong>in</strong> all the others' <strong>in</strong>terests. Future political<br />

leaders therefore may be unlikely to challenge the economic position of the conglomerates<br />

for fear of the widespread economic implications of such actions. In this way, the<br />

conglomerates may be seen to a degree as hav<strong>in</strong>g responded to possible future political<br />

uncerta<strong>in</strong>ty by array<strong>in</strong>g themselves as if they are <strong>in</strong>ter-dependent dom<strong>in</strong>os." 236<br />

Auch durch die Liberalisierung des Bankensektors g<strong>in</strong>g die Abhängigkeit von staatlichen<br />

Krediten deutlich zurück. Die Diversifikation, die Internationalisierung, die<br />

Anstellung von Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong> - auf oberen Ebenen - von Familienangehörigen, die<br />

Low-profile-Haltung <strong>in</strong> politischen Fragen, alles dies waren Strategien der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier,<br />

um e<strong>in</strong>en plötzlichen Kollaps ihrer Konglomerate zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

1986 befanden sich von den 47 größten Unternehmensgruppen 39 <strong>in</strong> s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischer<br />

Hand, von den 39 Konglomeratsführern waren nur 3 totok. 237 Nach e<strong>in</strong>er Be-<br />

236 Department of Foreign Affairs and Trade (Commonwealth of Australia) 1995, 42.<br />

237 Sato 1994, 123.


162 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

rechnung von Christianto Wibisono erwirtschafteten die 10 größten Konglomerate<br />

1988 15,2% des BIP. 1993 hatte sich dieser Betrag bereits auf 30% erhöht. 238 In<br />

diesem Jahr waren von den 300 größten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen 204 <strong>in</strong> der<br />

Hand von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern, 15 waren Jo<strong>in</strong>t Ventures zwischen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>und</strong><br />

Indonesiern, <strong>und</strong> die restlichen 81 Konglomerate wurden von pribumi kontrolliert. 239<br />

1996 waren die Relationen ähnlich (vgl. Schaubild 3-3).<br />

Von den größten s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmern bauten besonders Liem <strong>und</strong><br />

"Bob" Hasan sehr enge Beziehungen zum Präsidenten auf. Liems Kontakte zu Suharto<br />

reichten bis <strong>in</strong> die 50er Jahre zurück, "Bob" Hasan hatte seit Anfang der 80er<br />

Jahre Suharto als se<strong>in</strong>en Patron gew<strong>in</strong>nen können. Bemerkenswert ist, dass diese<br />

Symbiose zwischen politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Machthabern <strong>in</strong> ähnlicher Form<br />

auch außerhalb Jakartas anzutreffen war. 240<br />

Fallstudien: Liem Sioe Liong <strong>und</strong> "Bob" Hasan<br />

Liem Sioe Liong241 galt vor der Asienkrise als e<strong>in</strong>er der reichsten Männer Südostasiens.<br />

In e<strong>in</strong>igen Auflistungen wurde er als die Nummer Zwei h<strong>in</strong>ter dem Sultan<br />

von Brunei geführt. Liem, dessen <strong>in</strong>donesischer Name Sudono Salim ist, verkörpert<br />

beispielhaft den s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen cukong, der aus kle<strong>in</strong>en Verhältnissen stammt<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> typischer Weise durch se<strong>in</strong>e besonderen Kontakte zu den politischen Machthabern<br />

se<strong>in</strong>en Weg nach oben machte. 242 Wie die Mehrzahl der Superreichen zeigte<br />

er sich selten <strong>in</strong> der Öffentlichkeit <strong>und</strong> gab kaum Interviews. Als Ch<strong>in</strong>ese konnte er<br />

sich e<strong>in</strong> zu offenherziges Auftreten <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ohneh<strong>in</strong> nicht erlauben.<br />

238<br />

Sebastian/Siregar 1996, 188.<br />

239<br />

Department of Foreign Affairs and Trade (Commonwealth of Australia) 1995, 41.<br />

240<br />

Vgl. etwa: ISAI 1997a.<br />

241<br />

Zu Liem Sioe Liong gibt es zahlreiche Darstellungen. Vgl. etwa: Mackie 1991, 93ff; Robison 1986,<br />

296-315; Department of Foreign Affairs and Trade (Commonwealth of Australia) 1995, 49ff; Sato 1993;<br />

Forum Keadilan 15.12.1997.<br />

242<br />

Typische Beispiele waren auch: Suryajaya, William (ch<strong>in</strong>esischer Name: Tjia Kian Liong), geboren<br />

1922 <strong>in</strong> Majalengka, Ostjava, peranakan, Christ, verkaufte Anfang der 40er Jahre Altpapier <strong>und</strong> landwirtschaftliche<br />

Produkte, war 1947 bis 1949 zur beruflichen Fortbildung <strong>in</strong> den Niederlanden, seit Anfang der<br />

50er Jahre im Import-/Exporthandel, mit PT Astra knüpfte er später Beziehungen zu Ibnu Sutowo, die<br />

Hauptaktivitäten entfalteten die Hold<strong>in</strong>g-Gesellschaften P.T. Astra International <strong>und</strong> P.T. Multivest als<br />

Teilhaber von Alle<strong>in</strong>vertretungen von Toyota, Daihatsu, Peugeot, Renault, Honda <strong>und</strong> Massey Ferguson<br />

(Robison 1986, 290f). An die Konzessionen gelangte Suryajaya durch die Vermittlung von Ibnu Sutowo<br />

<strong>und</strong> von Probosutejo, dem Halbbruder Suhartos. Die Bank Summa se<strong>in</strong>es Sohnes Edward musste 1992<br />

schließen. Um die Forderungen der Gläubiger begleichen zu können, musste William Suryajaya se<strong>in</strong>e<br />

Astra-Anteile, die <strong>in</strong>zwischen erheblich an Wert e<strong>in</strong>gebüßt hatten, verkaufen. Die Astra-Übernahme<br />

wurde von vielen als Beweis e<strong>in</strong>es scharfen Wettbewerbes zwischen peranakan <strong>und</strong> totok betrachtet.<br />

Pangestu, Prayogo: geboren <strong>in</strong> Westkalimantan als Phang Djun Phen, enger Vertrauter Suhartos, Barito<br />

Pacific-Gruppe (Rang 15, Wert etwa 5 Bio. Rp.) <strong>und</strong> Beteiligung an Astra International (Rang 2), hielt<br />

Lizenzen für über 6 Mio. Hektar Wald (Wert mit Masch<strong>in</strong>en 5-6 Mrd. US$) (Fauzi 1997, 105), außerdem<br />

war er <strong>in</strong> den Bereichen Immobilien, Palmölplantagen, Raff<strong>in</strong>erien, Petrochemie, Banken etc. tätig, noch<br />

<strong>in</strong> den späten 80er Jahren war er weitgehend unbekannt, Kooperation mit "Tutut" bei Zuckerplantage <strong>und</strong><br />

Papierfabrik, mit Bambang Kooperation bei Chandra-Asri-Projekt. Andere namhafte totok waren z.B.:<br />

Mochtar Riady (Rang 5), Eka Cipta Wijaya (Rang 3), The N<strong>in</strong> K<strong>in</strong>g (Rang 14), Suhargo Gondokusumo<br />

(Rang 13), Tan Siong Kie (Rang 10) et al.


Die Großunternehmer 163<br />

Liem Sioe Liong wurde 1916 im Dorf Niuzhai <strong>in</strong> Fuq<strong>in</strong>g, Nordfujian, geboren <strong>und</strong><br />

gehört bei den Hokkien (50% der <strong>in</strong>donesischen Ch<strong>in</strong>esen) zur Subdialektgruppe der<br />

Fuzhou/Hokchia (oder: Hok-cia), d.h. zu e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheit <strong>in</strong> der M<strong>in</strong>derheit. Er kam<br />

1938 mittellos nach Mitteljava <strong>und</strong> arbeitete zwei Jahre bei se<strong>in</strong>em Onkel, e<strong>in</strong>em<br />

Kle<strong>in</strong>händler. 243 In den 40er Jahren versorgte er nationalistische Guerilleros. Die<br />

Beziehungen zu den Militärs hielt er <strong>in</strong> den 50er Jahren aufrecht. Er versorgte die<br />

Diponegoro-Division <strong>in</strong> Semarang, bei der Suharto zunächst als Versorgungsoffizier<br />

<strong>und</strong> später als Kommandeur tätig war. Gleichzeitig versuchte er sich <strong>in</strong> anderen<br />

Bereichen. So baute er 1951 e<strong>in</strong>e Seifenfabrik, 1954 die Bank W<strong>in</strong>du Kencana <strong>und</strong><br />

1957 die Bank Central Asia (BCA) auf. Außerdem war er <strong>in</strong> den Schmuggel von<br />

Zucker <strong>und</strong> Gewürznelken verwickelt. Mitte der 60er besaß Liem e<strong>in</strong> mittelgroßes,<br />

weitgehend unbekanntes Unternehmen. Se<strong>in</strong> Aufstieg begann 1968 mit e<strong>in</strong>er Lizenz<br />

für den Import von Gewürznelken. 1969 erhielt er e<strong>in</strong> Monopol über die Verarbeitung<br />

des von Bulog importierten Weizens zu Weizenmehl. Liem machte große Gew<strong>in</strong>ne<br />

damit, dass er das Weizenmehl se<strong>in</strong>er Firma Bogasari zu e<strong>in</strong>em weit überhöhten<br />

Preis wieder an Bulog verkaufte. Von Beg<strong>in</strong>n an musste er 26% der Profite aus<br />

diesem Geschäft an die Stiftung von "Tien" Suharto, Yayasan Harapan Kita, <strong>und</strong> zur<br />

Yayasan Dharma Putra von Kostrad überweisen. Die Kooperation zwischen ihm <strong>und</strong><br />

der Familie Suharto war so eng, dass sie sich gegenseitig <strong>in</strong> brenzligen Situationen<br />

unterstützten.<br />

Seit Mitte der 70er Jahre dom<strong>in</strong>ierte Liem die Zementproduktion mit Indocement,<br />

weil der Staat feste Preise garantierte. 1983-85 weitete er die Produktion erheblich<br />

aus, geriet danach aber <strong>in</strong> Schwierigkeiten, so dass die Regierung für 325 Mio. US$<br />

35% der Anteile aufkaufte. Aus ähnlichen Gründen kaufte die Regierung se<strong>in</strong>e Firma<br />

Cold Roll Mill Indonesia (Liem hatte das Importmonopol für e<strong>in</strong>ige Stahlprodukte)<br />

im Jahre 1989. Liem revanchierte sich 1990, als er zusammen mit Prayogo<br />

der Bank Duta aushalf. Die Bank, die mehrheitlich im Besitz von drei Suharto-<br />

Stiftungen war, hatte 420 Mio. US$ bei Währungsspekulationen verloren.<br />

1996 war Liem der mit Abstand größte <strong>in</strong>donesische Unternehmer mit e<strong>in</strong>em Umsatz<br />

von über 53 Bio. Rp. (etwa 22 Mrd. US$). Die etwa 600 Unternehmen des<br />

Konglomerates hatten e<strong>in</strong>en Wert von ca. 43 Bio. Rp. Liem besaß außerhalb <strong>Indonesien</strong>s<br />

Hotels <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur <strong>und</strong> Hongkong, Banken <strong>in</strong> den USA, Schuhfabriken <strong>und</strong><br />

Hotels <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Computerfabrik <strong>in</strong> Australien. 244<br />

E<strong>in</strong> weitere Personifikation der neopatrimonialen Günstl<strong>in</strong>gswirtschaft war Mohammad<br />

("Bob") Hasan (ch<strong>in</strong>esischer Name: The Kian Seng), der 1931 <strong>in</strong> Semarang<br />

geborene Sohn e<strong>in</strong>es Tabakhändlers. 245 In den frühen 50er Jahren studierte er kurze<br />

Zeit <strong>in</strong> den Niederlanden, nach e<strong>in</strong>igen Quellen wurde er e<strong>in</strong>e Zeit lang auf e<strong>in</strong>e<br />

Schule <strong>in</strong> England geschickt. Se<strong>in</strong> Vater gab ihn dann se<strong>in</strong>em Bekannten, dem be-<br />

243<br />

Nach anderen Versionen arbeitete er mit se<strong>in</strong>em Bruder <strong>in</strong> Kudus als Kle<strong>in</strong>händler.<br />

244<br />

Die erfolgreichsten Unternehmen wurden von se<strong>in</strong>en Partnern gemanagt: Mochtar Riady (Banken),<br />

Ciputra (Immobilien), Eka Cipta Wijaya (Palmöl), Robert Kuok aus Malaysia (Weizenmehl) <strong>und</strong> Juhar<br />

Sutanto (Zement).<br />

245<br />

Vgl. Forum Keadilan 21.9.1998, 14f. Hasan gehörte zu den wenigen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern, die Muslime<br />

waren.


164 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

rühmten General Gatot Subroto, <strong>in</strong> Obhut. Dort wurde Hasan zunächst von e<strong>in</strong>igen<br />

Offizieren betreut; er leistete Hilfsdienste für die Division. Er wurde dann <strong>in</strong>offiziell<br />

zum Adoptivsohn von Gatot Subroto. Schon <strong>in</strong> den 50er Jahren baute er geschäftliche<br />

Kontakte zu Oberst Suharto auf. 246 Die sehr enge Beziehung zu ihm entstand<br />

aber erst <strong>in</strong> der Neuen Ordnung. 247 Er kümmerte sich um die Geschäfte der Familie<br />

Suharto, <strong>in</strong>sbesondere um die Stiftungen wie Supersemar, Dharmais <strong>und</strong> Dakab.<br />

Seit 1985 war er Vorsitzender der Vere<strong>in</strong>igung der Sperrholzunternehmer Apk<strong>in</strong>do<br />

248 . Er konnte die Exportpreise <strong>und</strong> Quoten festsetzen <strong>und</strong> von den 115 Mitgliedern<br />

Abgaben von 5-15 US$/m³ erzw<strong>in</strong>gen. Hasan war <strong>in</strong> dieser Funktion e<strong>in</strong>flussreicher<br />

als der Forstm<strong>in</strong>ister. Die Praxis der Exportkontrolle wurde erst durch die<br />

Intervention des IWF Anfang 1998 gestoppt. Zuletzt hatte "Bob" Hasan sechs Unternehmensgruppen.<br />

Die Gruppe Bob Hasan (vorher Pasopati-Gruppe) hatte 120<br />

Tochterunternehmen. An Nusamba (Nusantara Ampera Bhakti) war er zu 10% beteiligt.<br />

Weitere 10% gehörten Sigit Haryoyudanto <strong>und</strong> 80% den Stiftungen Supersemar,<br />

Dharmais <strong>und</strong> Dakab. Mit den Stiftungen Supersemar <strong>und</strong> Dharmais baute er<br />

e<strong>in</strong>e Pulpefabrik <strong>in</strong> Kalimantan für 1,3 Mrd. US$ (PT Kiani Lestari) <strong>und</strong> erhielt per<br />

Präsidentendekret 93/1996 Zuschüsse aus dem om<strong>in</strong>ösen Wiederaufforstungsfonds.<br />

H<strong>in</strong>zu kamen Beteiligungen an der Bank Umum Nasional <strong>und</strong> an der Grup Tugu<br />

(zusammen mit Pertam<strong>in</strong>a <strong>und</strong> der Yayasan Dana Pensiun Pertam<strong>in</strong>a). Außerdem<br />

gehörten ihm die Hasfarm- <strong>und</strong> die Kalimanis-Gruppe. Se<strong>in</strong> Nusamba-Unternehmen<br />

hatte e<strong>in</strong>en Wert von etwa 1 Mrd. US$ <strong>und</strong> war <strong>in</strong> verschiedenen Sektoren tätig<br />

(Holz <strong>und</strong> Holzprodukte, Banken, Automobilproduktion, Luftfahrt, Reederei, Glas,<br />

Ausrüstung für die Erdölförderung). Nach Angaben des Forbes-Magaz<strong>in</strong>s verfügte<br />

er 1997 über e<strong>in</strong> Vermögen von etwa 3 Mrd. US$.<br />

Wie eng die Beziehung zu Suharto war <strong>und</strong> wie wenig der Präsident die Asienkrise<br />

begriffen hatte, zeigte im März 1998 die Ernennung von Hasan zum Industrie- <strong>und</strong><br />

Handelsm<strong>in</strong>ister, die bei der Weltbank, bei Teilen der Regimekoalition <strong>und</strong> bei der<br />

prodemokratischen Bewegung auf völliges Unverständnis stieß. Schon im Mai gehörte<br />

deshalb Hasan zu den M<strong>in</strong>istern, die von Habibie im neuen Kab<strong>in</strong>ett nicht<br />

mehr berücksichtigt wurden.<br />

246 Die Adoption durch Gatot Subroto, der e<strong>in</strong>e Zeit lang Diponegoro-Kommandeur <strong>und</strong> später Stellvertreter<br />

des Armeekommandeurs A.H. Nasution war, ist <strong>in</strong> den Quellen nicht e<strong>in</strong>deutig geklärt.<br />

247 Zu den geschäftlichen Beziehungen Hasan-Suharto schreibt Barr (1998, 3): "As regional commander,<br />

Soeharto oversaw the establishment of several enterprises sponsored by the Diponegoro Division, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g<br />

at least two "fo<strong>und</strong>ations" (yayasan) which controlled the market<strong>in</strong>g and distribution of key commodities<br />

<strong>in</strong> Central Java. Hasan played a key role <strong>in</strong> gett<strong>in</strong>g several of these bus<strong>in</strong>esses started. Beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> 1959, he orchestrated the formation of a series of jo<strong>in</strong>t ventures between the Diponegoro Division and<br />

Ch<strong>in</strong>ese entrepreneurs based <strong>in</strong> Palembang to establish a shipp<strong>in</strong>g l<strong>in</strong>e, a warehouse firm, and several<br />

trad<strong>in</strong>g and hold<strong>in</strong>g companies."<br />

248 Asosiasi Panel Kayu Indonesia.


Die Großunternehmer 165<br />

Die Haltung der Regimekoalition <strong>und</strong> der Öffentlichkeit zu den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren<br />

In den letzten Jahren gab es mehrmals politische Ereignisse, bei denen es um die<br />

Rolle der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier g<strong>in</strong>g. Als z.B. Eka Cipta Wijaya, e<strong>in</strong>er der kapitalstärksten<br />

s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer des Landes, für se<strong>in</strong>e Papierfabrik Indah Kiat 1992<br />

mit der Genehmigung der Behörden e<strong>in</strong>en aus Ch<strong>in</strong>a importierten Stromgenerator<br />

von 1.000 Arbeitskräften aus der VR Ch<strong>in</strong>a <strong>in</strong>stallieren ließ, protestierte der als<br />

"Nationalist" bekannte G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita gegen die se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach unpatriotische<br />

Beschäftigung ausländischer Arbeiter. Schließlich mussten diese Arbeiter<br />

<strong>Indonesien</strong> wieder verlassen. Solchen Ause<strong>in</strong>andersetzungen lag meist die Verdächtigung<br />

zugr<strong>und</strong>e, dass die <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> lebenden Unternehmer ch<strong>in</strong>esischer Herkunft<br />

versuchen würden, die Beziehungen zur nunmehr wirtschaftlich reformierten<br />

Volksrepublik zu <strong>in</strong>tensivieren. Die wachsenden Investitionen <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a durch die<br />

cukong wurden deshalb mit großem Argwohn betrachtet. Schließlich konnten diese<br />

ihr Kapital nach <strong>und</strong> nach aus <strong>Indonesien</strong> abziehen <strong>und</strong> <strong>in</strong> ihre alte Heimat zurückkehren.<br />

1997 kam es deswegen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu Diskussionen um die Firma Indofood,<br />

e<strong>in</strong>es der wichtigsten Unternehmen der Salim-Gruppe. Durch den Verkauf von<br />

Instantnudeln beherrschte Liem e<strong>in</strong> bedeutendes Segment des Lebensmittelmarktes.<br />

Indofood machte 1996 e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n von 200 Mio. US$ bei e<strong>in</strong>em Aktienwert des<br />

Unternehmens von 6 Mrd. US$. Im Juli 1997 verkündete Liem, er wolle die Anteilsmehrheit<br />

an e<strong>in</strong>e Firma <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur übertragen. Vor allem viele pribumi betrachteten<br />

das als e<strong>in</strong>en gegen die <strong>in</strong>donesischen Interessen gerichteten Vorstoß. Der<br />

Vorwurf lautete, viele Ch<strong>in</strong>esen, die ihre Konglomerate <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> unter entscheidender<br />

Mithilfe der Machtelite der Neuen Ordnung aufgebaut hätten, brächten<br />

nun nach <strong>und</strong> nach ihre Besitztümer im Ausland <strong>in</strong> Sicherheit, weil sie befürchteten,<br />

<strong>in</strong> der Post-Suharto-Ära unter politischen Druck zu geraten. 249<br />

Diese beiden Vorfälle verdeutlichen, dass e<strong>in</strong> Teil der <strong>in</strong>donesischen Öffentlichkeit<br />

sehr sensibel auf bestimmte Ersche<strong>in</strong>ungsformen des Nepotismus <strong>und</strong> des cukong-<br />

Kapitalismus reagierte. Diese Haltung war nicht neu, aber die öffentliche Diskussion<br />

über die Rolle der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate hatte sich gewandelt.<br />

So wurde <strong>in</strong> den frühen 80er Jahren die Tageszeitung Jurnal Eku<strong>in</strong> verboten, weil<br />

sie immer wieder kritische Beiträge über die Konglomerate enthielt. 1988 folgte das<br />

Verbot von S<strong>in</strong>ar Harapan wegen e<strong>in</strong>es Artikels über Monopole. Danach aber<br />

brachte die Wiederbelebung der Börse <strong>in</strong> Jakarta als Nebenfolge e<strong>in</strong>e größere Offenheit<br />

<strong>in</strong> der Berichterstattung, da die Anleger nun genauere Informationen über die<br />

börsennotierten Unternehmen benötigten. Seither, d.h. beg<strong>in</strong>nend im Jahre 1988,<br />

gehört das Wissen um die Größe <strong>und</strong> den Umsatz der größten Konglomerate zum<br />

Allgeme<strong>in</strong>wissen der politisch Interessierten.<br />

Vor allem die Verfilzung <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Wirtschaft wurde <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

von der e<strong>in</strong>heimischen Presse zunehmend kritisiert. Das bekannteste Beispiel dafür<br />

249 L<strong>in</strong>dblad 1997, 12. Liem verkaufte den 50,1%-Indofood-Anteil, der von der Liem-Firma Indofood<br />

gehalten wurde. Trotzdem behielt er die Mehrheit an Indofood, das er wiederum an QAF <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur,<br />

e<strong>in</strong>em Brothersteller, der ihm selbst gehörte, verkaufte.


166 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

war der Bap<strong>in</strong>do-Skandal, über den über Jahre berichtet wurde. Ende 1989 hatte die<br />

Golden Key-Gruppe von Eddy Tansil, e<strong>in</strong>em S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier, e<strong>in</strong>en Kredit über 477<br />

Mio. US$ (der mit Z<strong>in</strong>sen auf 650 Mio. US$ anwuchs) bei der staatlichen Bap<strong>in</strong>do-<br />

Bank aufgenommen, um damit angeblich den Bau e<strong>in</strong>er Kunstfaserfabrik <strong>in</strong> Westjava<br />

zu f<strong>in</strong>anzieren. Da Tansil das Geld für andere Zwecke verwendete <strong>und</strong> nicht <strong>in</strong><br />

der Lage war, den Kredit zurückzuzahlen, erwuchs daraus der größte Bankenskandal<br />

<strong>in</strong> der Geschichte <strong>Indonesien</strong>s, <strong>in</strong> den mehrere hochrangige Regierungsvertreter<br />

verwickelt waren. Wie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> allgeme<strong>in</strong> üblich, bekam Tansil den Kredit nur,<br />

weil e<strong>in</strong>flussreiche Förderer halfen. "Tommy" Suharto beteiligte sich anfänglich an<br />

dem Projekt <strong>und</strong> öffnete Tansil die Türen zu mehreren Bankdirektoren. Sudomo <strong>und</strong><br />

Sumarl<strong>in</strong> stellten Empfehlungsschreiben aus. Sudomo galt als e<strong>in</strong>er der Hardl<strong>in</strong>er<br />

der Neuen Ordnung <strong>und</strong> war Kopkamtib-Kommandeur <strong>und</strong> dann Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Sicherheit <strong>und</strong> Politik. J.B. Sumarl<strong>in</strong> war F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> Bap<strong>in</strong>do-<br />

Chef, später bezeichnenderweise für die Antikorruptionsbehörde BPK zuständig.<br />

Der Skandal wurde erst Anfang 1994 von dem Golkar-Abgeordneten A.A. Baramuli<br />

an die Öffentlichkeit gebracht. Im Anschluss daran berichtete die Presse <strong>in</strong> allen<br />

E<strong>in</strong>zelheiten über die Vorkommnisse <strong>und</strong> darüber, dass Sudomo <strong>und</strong> Sumarl<strong>in</strong> nicht<br />

angeklagt, sondern weiterh<strong>in</strong> von der Machtelite <strong>in</strong> Jakarta gedeckt wurden. Immer<br />

wieder wurde der Bap<strong>in</strong>do-Skandal zur Titelstory der auflagenstärksten politischen<br />

Magaz<strong>in</strong>e gemacht. Der unter Druck geratene Sudomo zog es über e<strong>in</strong>en längeren<br />

Zeitraum vor, ke<strong>in</strong>en Kommentar abzugeben. Die Ereignisse, die jedem Indonesier<br />

<strong>in</strong> aller Klarheit die Schwächen des <strong>in</strong>donesischen F<strong>in</strong>anzsystems <strong>und</strong> der Rechtsprechung<br />

aufzeigten, erreichten ihren traurigen Höhepunkt, als bekannt wurde, dass<br />

Eddy Tansil, der zu e<strong>in</strong>er 20-jährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden war, im Mai<br />

1996 unerkannt aus dem Gefängnis fliehen konnte. 250<br />

Außergewöhnlich an diesem Fall ist nicht nur die Tatsache, dass die Presse jahrelang<br />

darüber berichten konnte, sondern auch, dass sie dabei offensichtlich mit guten<br />

Informationen aus dem F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium <strong>und</strong> von der Generalstaatsanwaltschaft<br />

versorgt wurde.<br />

Solche Skandale brachten immer auch Teile der Regimekoalition <strong>in</strong> Bedrängnis,<br />

zugleich verschaffte sie anderen <strong>in</strong>teressierten Gruppen die Möglichkeit, Druck auf<br />

die cukong auszuüben. Die Regimekoalition arbeitete zwar eng mit den cukong<br />

zusammen, sie wusste aber auch, politisches Kapital aus der prekären Lage der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

zu schlagen. Suhartos Halbbruder Probosutejo z.B. sprach sich häufig<br />

für e<strong>in</strong>e Stärkung der pribumi aus <strong>und</strong> tendierte auf diese Weise wie viele Nationalisten<br />

dazu, <strong>in</strong>direkt die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier für die M<strong>in</strong>derprivilegierung der pribumi<br />

verantwortlich zu machen. Suharto ließ ihn <strong>und</strong> andere Kritiker gewähren. Wie sehr<br />

selbst die Industriekapitäne gegängelt wurden, lassen 1980 <strong>und</strong> 1995 durchgeführte<br />

Pancasila-Indoktr<strong>in</strong>ierungskurse erahnen, an dem die führenden Unternehmer des<br />

250 Inside Indonesia June 1994, 2f; FEER 23.5.1996.


Die Großunternehmer 167<br />

Landes teilnehmen mussten. 251 Suharto nutzte die Schwäche der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier 1990<br />

sogar zu e<strong>in</strong>er populären, wenngleich weitgehend im Symbolischen verbleibenden<br />

Aktion, als er im März 31 führende Unternehmer auf se<strong>in</strong>e Tapos-Ranch bat <strong>und</strong> sie<br />

aufforderte, 25% der Aktienanteile an ihren Unternehmen an Genossenschaften<br />

weiterzugeben. 252 Suharto verhielt sich bei dieser Gelegenheit den mächtigsten Industriebossen<br />

des Landes gegenüber wie e<strong>in</strong> strenger, gütiger Vater <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Schützl<strong>in</strong>ge nahmen ehrerbietig se<strong>in</strong>e Anweisungen entgegen, denn gegen die immer<br />

wieder gestellte Forderung, die Genossenschaften <strong>und</strong> andere pribumi-<br />

Unternehmer zu fördern, konnten sie nicht aufbegehren.<br />

Pribumi-Unternehmer<br />

Die Auffassung, dass die Javaner selbst zum Handel ungeeignet seien oder dass es<br />

ihnen am "Geist des Kapitalismus" fehle, lässt sich wohl kaum vertreten. 253 Jahrh<strong>und</strong>ertelang<br />

hatte schon vor dem E<strong>in</strong>treffen der Niederländer im <strong>in</strong>donesischen Archipel<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terkont<strong>in</strong>entaler Handel stattgef<strong>und</strong>en, an dem <strong>in</strong>sbesondere die an den<br />

Küsten lebenden Ethnien beteiligt waren. Selbst bei den priyayi waren Handelsberufe<br />

durchaus nicht verpönt. Erst die Niederländer verdrängten die e<strong>in</strong>heimischen<br />

Händler aus den profitabelsten Bereichen, so dass sich e<strong>in</strong>e pribumi-Bourgeoisie<br />

nicht entwickeln konnte. Stattdessen besetzten ch<strong>in</strong>esische Händler e<strong>in</strong>ige Sektoren<br />

des Zwischenhandels <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Industrie.<br />

Die außergewöhnlich starke Stellung der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier stieß seit jeher <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

vielfach auf Widerspruch. Es gab kaum e<strong>in</strong>en Indonesier nichtch<strong>in</strong>esischer<br />

Abstammung, der die kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> großen cukong verteidigte. Stattdessen befürworteten<br />

vor allem islamische Gruppen nationalistische pribumi-Förderpolitiken, die<br />

e<strong>in</strong>e lange Tradition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> haben. Dazu muss man wissen, dass die Beziehung<br />

pribumi-nonpribumi oft als Beziehung zwischen Muslim <strong>und</strong> Nichtmuslim<br />

gesehen wird, da nur etwa 1% der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier Muslime s<strong>in</strong>d.<br />

Es gab schon <strong>in</strong> den 50er Jahren e<strong>in</strong>ige pribumi-Unternehmer, die von Förderpolitiken<br />

profitierten. Hasyim N<strong>in</strong>g, Eddy Kowara (Teknik Umum, 1996 Rang 103; vgl.<br />

Schaubild 3-3), Sultan Hamengkubuwono (Duta Indonesia, Rang 75), Harlan Bekti,<br />

Nahar Zahirudd<strong>in</strong> Tanjung, Machdi, Za<strong>in</strong>al Abid<strong>in</strong> (Tunggal, Rang 213) <strong>und</strong> Sudarpo<br />

Sastrosatomo (Soedarpo, Rang 47) hatten durch gute Beziehungen zu e<strong>in</strong>er der<br />

politischen Parteien <strong>und</strong>/oder durch die Förderung durch das Benteng-System größere<br />

Unternehmen aufbauen können. Hasyim N<strong>in</strong>g z.B. pflegte se<strong>in</strong>e Kontakte zu PNI<strong>und</strong><br />

PSI-Politikern <strong>und</strong> arbeitete bereits <strong>in</strong> den 50er Jahren mit der Familie Bakrie,<br />

Ibnu Sutowo u.a. zusammen. Sudarpo wurde als Bruder des PSI-Parlamentariers<br />

Subadio Sastrosatomo, e<strong>in</strong>em Fre<strong>und</strong> von Sultan Hamengkubuwono, unterstützt. 254<br />

251 1980 wurde auch die Prasetiya-Mulya-Stiftung der großen s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate gegründet,<br />

die später unter der Regie von Sofyan Wanandi die Vergabe der Aktienanteile an Genossenschaften<br />

regelte. Die Stiftung war de facto e<strong>in</strong>e Handelskammer der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier.<br />

252 Somers-Heidhues 1996, 50f.<br />

253 Vgl. auch Raillon 1994.<br />

254 Robison 1986, 51ff.


168 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Diese pribumi-Unternehmer, die bereits vor <strong>1965</strong> - z.T. hervorgegangen aus der<br />

Benteng-Förderpolitik - existiert hatten, unterscheiden sich von den Politikobürokraten<br />

(Ibnu Sutowo, die Suhartos u.a.), die selbst im Staatsapparat arbeiten, <strong>und</strong> von<br />

den Klienten der Politikobürokraten. 255 Unter anderem diese Unterschiede sollen im<br />

Folgenden expliziert werden.<br />

Pribumi-Förderung durch den Staat<br />

Auch <strong>in</strong> der Neuen Ordnung gab es von vornhere<strong>in</strong> verschiedene Gruppen, die pribumi-Unternehmer<br />

fördern wollten, um den ausländischen <strong>und</strong> den s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen<br />

E<strong>in</strong>fluss zurückzudrängen. In den ersten Jahren waren es besonders e<strong>in</strong>ige<br />

große Staatsunternehmen, die als Zentren für die Schaffung privater Unternehmen<br />

fungierten. In ihrem Umkreis bildeten sich pribumi-Firmen als Lieferanten, Abnehmer<br />

oder Subunternehmer (vgl. Abschnitt 3.6). E<strong>in</strong> solches großes Staatsunternehmen<br />

war der Erdölkonzern Pertam<strong>in</strong>a unter der Führung des Suharto-Vertrauten<br />

Ibnu Sutowo. 256<br />

Pertam<strong>in</strong>a bildete die Haupte<strong>in</strong>nahmequelle der Regimekoalition. Die Konzernleitung<br />

war dem Präsidenten direkt verantwortlich <strong>und</strong> wurde weder vom Parlament<br />

noch vom F<strong>in</strong>anz- oder dem Bergbau- <strong>und</strong> Energiem<strong>in</strong>ister kontrolliert. Ibnu Sutowo257<br />

war e<strong>in</strong> enger Vertrauter des Präsidenten <strong>und</strong> gehörte <strong>in</strong> den ersten Jahren der<br />

Neuen Ordnung zum "<strong>in</strong>ner circle". Er war e<strong>in</strong>e der schillerndsten Figuren <strong>in</strong> diesem<br />

Zirkel. Er traf Entscheidungen sehr schnell <strong>und</strong> meist ohne Rücksprache. Mit dem<br />

Anstieg der Erdölpreise entwickelte sich Pertam<strong>in</strong>a zu e<strong>in</strong>em Schlüsselbereich der<br />

<strong>in</strong>donesischen Ökonomie, <strong>und</strong> Sutowo wurde zu e<strong>in</strong>em der mächtigsten Industriekapitäne.<br />

Mit se<strong>in</strong>er extravaganten <strong>und</strong> luxuriösen Lebensweise war er der Prototyp<br />

des gesetzlosen Abenteuerkapitalisten <strong>und</strong> Machers, der auf unbürokratische Weise<br />

<strong>in</strong> kürzester Zeit e<strong>in</strong>e mächtige staatliche <strong>und</strong> pribumi-Industrie schaffen wollte.<br />

Aber schon 1970 hatte e<strong>in</strong>e nach öffentlichem Druck geschaffene Viererkommission,<br />

die Korruptionsfälle untersuchen sollte, e<strong>in</strong>en Bericht vorgelegt, <strong>in</strong> dem die<br />

lückenhafte Buchführung <strong>und</strong> die fehlende Aufsicht über das Unternehmen offen<br />

ausgesprochen wurde. Suharto reagierte auf die Vorwürfe nur sehr halbherzig.<br />

Die Technokraten hatten jahrelang versucht, Sutowos Geschäftsgebaren zu kontrollieren<br />

<strong>und</strong> konnten auch e<strong>in</strong>ige Male den Präsidenten dazu bewegen, per Dekret<br />

ihren Geltungsbereich auszuweiten. So musste Ibnu Sutowo seit 1971 Kredite durch<br />

den F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister bestätigen lassen, was allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> der Praxis nicht geschah. 258<br />

Erst 1975 offenbarte sich das Missmanagement Sutowos <strong>in</strong> aller Deutlichkeit. Bei<br />

e<strong>in</strong>em Schuldenstand von 10,5 Mrd. US$ musste er die Zahlungsunfähigkeit des mit<br />

255 Robison 1986, 329ff.<br />

256 McDonald 1980, Kap. 7; Bresnan 1993, 164ff; Robison 1986, 233ff.<br />

257 Sutowo, Ibnu: geboren 1914 <strong>in</strong> Grobokan, Mitteljava, siebtes K<strong>in</strong>d von Raden Sastridirejo (ehemals<br />

wedana <strong>und</strong> <strong>in</strong> der 13. Generation Nachfahre des Sultans Payang), arbeitete seit 1940 als Arzt, seit 1946<br />

beim Militär <strong>in</strong> Palembang, Mayor tituler, 1957 Mitglied des Heeresstabes <strong>und</strong> PT Perm<strong>in</strong>a-Direktor,<br />

Pertam<strong>in</strong>a-Chef bis 1976, orthodoxer Muslim.<br />

258 W<strong>in</strong>ters 1996, 85ff.


Die Großunternehmer 169<br />

40.000 Beschäftigten größten öffentlichen Unternehmens bekannt geben. Er hatte<br />

zuvor den Tätigkeitsbereich Pertam<strong>in</strong>as so sehr ausgedehnt, dass er zuletzt für das<br />

Krakatau-Stahlwerk, für das Industriegebiet Batam, für die Produktion von Düngemitteln<br />

<strong>und</strong> petrochemischen Erzeugnissen, für den Unterhalt e<strong>in</strong>er riesigen Tankerflotte<br />

<strong>und</strong> von Tankstellen, Sportanlagen, Moscheen, Soziale<strong>in</strong>richtungen etc. verantwortlich<br />

war. Zuletzt hatte er versucht, mit kurzfristigen Krediten das Schlimmste<br />

zu verh<strong>in</strong>dern, aber dadurch den Schuldenberg nur noch erhöht.<br />

Sutowo hatte nur e<strong>in</strong>en Teil der Pertam<strong>in</strong>a-Gew<strong>in</strong>ne als Steuern abgeführt. Den Rest<br />

hatte er verwendet, um Militärs f<strong>in</strong>anziell zu unterstützen <strong>und</strong> Günstl<strong>in</strong>ge mit Aufträgen<br />

<strong>und</strong> Lizenzen zu versorgen. Se<strong>in</strong> Sohn Ponco Sutowo gehörte bis 1998 zum<br />

Golkar-Vorstand <strong>und</strong> zu den größten pribumi-Unternehmern <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Die<br />

Nugra-Santana-Gruppe (Rang 38) wurde 1996 noch unter dem Namen von Ibnu<br />

Sutowo geführt.<br />

Die pribumi-Förderung durch Ibnu Sutowo war <strong>in</strong> gewisser Weise se<strong>in</strong>e Privatangelegenheit.<br />

Aber erst Ende der 70er Jahre begann die Regierung mit e<strong>in</strong>er systematischeren<br />

Förderpolitik. Der Präsidentenerlass (Keppres) 14/1979 sollte so genannte<br />

schwächere ökonomische Gruppen, womit de facto pribumi geme<strong>in</strong>t waren, unterstützen.<br />

Das 1980 neu geschaffene "Tim 10" (durch den Präsidentenerlass Keppres<br />

10/1980) wurde zu e<strong>in</strong>er bedeutenden Machtbasis für die Nationalisten um Sudharmono.<br />

Die meisten Mitglieder dieses Tim 10 kamen aus dem Staatssekretariat<br />

(Sekneg). Der Erlass ermöglichte es dem Staatssekretariat unter Sudharmono, e<strong>in</strong>en<br />

erheblichen E<strong>in</strong>fluss auf den Umfang <strong>und</strong> die Art ausländischer Investitionen mithilfe<br />

von Investitions-Prioritätenlisten zu nehmen: 259<br />

"Team 10 controlled aspects of land acquisition for projects, granted permits for and oversaw<br />

tenders [...] Over the next five years the team's power would be extended vertically<br />

through the state apparatus and horizontally across the archipelago [...] At first Team 10<br />

was charged with oversee<strong>in</strong>g major purchases by m<strong>in</strong>istries and nondepartmental government<br />

bodies (called lembaga). But <strong>in</strong> July 1980 Suharto issued Presidential Decree 42,<br />

extend<strong>in</strong>g the team's power to encompass all state companies - <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g the biggest of<br />

all, Pertam<strong>in</strong>a." 260<br />

Die Ausweitung der Befugnisse auf Pertam<strong>in</strong>a erhöhte die Macht des Tim 10 außerordentlich.<br />

Durch das Dekret 14A/1980 war das Team nämlich ermächtigt, sämtliche<br />

Aufträge der Regierung mit e<strong>in</strong>em Volumen von über 500 Mio. Rp. (damals<br />

800.000 US$) zu kontrollieren. 1984 wurde dieser Betrag sogar auf 200 Mio. Rp.,<br />

<strong>und</strong> das ohne Ausschreibungsverfahren, herabgesetzt. Bis zu se<strong>in</strong>er Auflösung im<br />

Jahre 1988 vergab das Team Aufträge im Umfang von 52 Billionen Rp., während im<br />

259 Außerdem konnte das Sekneg mit e<strong>in</strong>em Verb<strong>in</strong>dungsbüro die Tätigkeit im Parlament <strong>und</strong> die Aktivitäten<br />

der politischen Parteien verfolgen <strong>und</strong> bee<strong>in</strong>flussen. Das Sekneg war darüber h<strong>in</strong>aus wichtig bei der<br />

Ausarbeitung von Gesetzestexten <strong>und</strong> hatte zusammen mit verschiedenen Justizm<strong>in</strong>istern <strong>und</strong> Generalstaatsanwälten<br />

e<strong>in</strong>e konsoliderte Machtstellung im Justizapparat.<br />

260 W<strong>in</strong>ters 1996, 131.


170 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

gleichen Zeitraum e<strong>in</strong>heimische Privat<strong>in</strong>vestitionen 14,5 Billionen Rp. betrugen.<br />

Ausländische Investitionen lagen sogar noch unter diesem Wert. 261<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wird verständlich, welche Möglichkeiten die Sudharmono-<br />

Gruppe hatte, nicht nur sich selbst zu bereichern (wie die Unternehmen der Familien<br />

Sudharmono <strong>und</strong> Kartasasmita belegen), sondern auch die K<strong>in</strong>der Suhartos, die<br />

Anfang der 80er Jahre als Geschäftsleute begannen, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige andere pribumi-<br />

Günstl<strong>in</strong>ge zu versorgen. Das ganze System war aber nicht bloß e<strong>in</strong>e Machtstrategie<br />

Suhartos <strong>und</strong> der Sudharmono-Gruppe, sondern zugleich der von vielen ernst geme<strong>in</strong>te<br />

Versuch, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heimische, nichts<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische Bourgeoisie <strong>in</strong>s Leben zu<br />

rufen. Darüber h<strong>in</strong>aus konnte Suharto e<strong>in</strong>ige f<strong>in</strong>anzielle Mittel direkt für Banpres-<br />

Programme abzweigen. 262 Mit schier unerschöpflichen Geldreserven baute die Sudharmono-Gruppe<br />

mit der Rückendeckung durch den Präsidenten e<strong>in</strong> Netzwerk auf,<br />

das bis weit <strong>in</strong> die Geschäftswelt h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>reichte <strong>und</strong> die seit 1983 erfolgende Umgestaltung<br />

der Regierungspartei Golkar absicherte. Sudharmono wurde 1983 Golkar-<br />

Vorsitzender <strong>und</strong> brachte e<strong>in</strong>ige der pribumi-Unternehmer mit <strong>in</strong> den Vorstand. Das<br />

von Sudharmono gesponnene Beziehungsnetz dehnte sich auch auf den Unternehmerverband<br />

Kad<strong>in</strong> aus, der e<strong>in</strong>e Art Interessenorganisation der größeren pribumi-<br />

Unternehmen war. Jeffrey W<strong>in</strong>ters schreibt:<br />

"[...] medium and smaller firms most frequently attached themselves to Team 10's largesse<br />

by operat<strong>in</strong>g as subcontractors to the big players l<strong>in</strong>ked at the apex of the system to<br />

Suharto, SEKNEG, Team 10, KADIN headquarters, and GOLKAR headquarters. In effect,<br />

the patronage structure <strong>in</strong> the state was replicated <strong>in</strong> a parallel structure <strong>in</strong> the Indonesian<br />

private sector." 263<br />

Das Tim 10 wurde erst 1988 wieder aufgelöst, da durch den Verfall des Erdölpreises<br />

<strong>und</strong> die Liberalisierung der <strong>in</strong>donesischen Wirtschaft dieses Projekt zu kostspielig<br />

geworden war.<br />

Viele dieser Unternehmer konnten - vermittelt durch das Tim 10 - Aufträge von<br />

Pertam<strong>in</strong>a ergattern, etwa im Tankergeschäft (wie Ponco Sutowo) oder im Röhrengeschäft<br />

(wie die Bakries). Als besonders profitabel erwiesen sich auch die Aufträge<br />

im Bausektor. Aber alles <strong>in</strong> allem war auch dieser Versuch, e<strong>in</strong>e pribumi-<br />

Bourgeoisie entstehen zu lassen, gescheitert. Der ungeheure Mittele<strong>in</strong>satz hatte<br />

nämlich lediglich e<strong>in</strong>igen pribumi-Unternehmen e<strong>in</strong>e geeignete Basis zur Expansion<br />

bereitgestellt - die Hegemonie der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier war aber ungebrochen.<br />

Um es zu wiederholen: Der Unternehmensbereich <strong>in</strong> der Neuen Ordnung war wesentlich<br />

geprägt von dem Gegensatz zwischen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern <strong>und</strong> pribumi. Die<br />

pribumi benötigten zumeist die Unterstützung durch den Staat, um eigene Unternehmen<br />

aufbauen zu können. Und es gab nur wenige unter ihnen, die als "echte<br />

261 W<strong>in</strong>ters 1996, 134.<br />

262 Banpres = Bantuan Presiden (Hilfe des Präsidenten); im Gegensatz zu Inpres-Mitteln (Instruksi Presiden<br />

= Instruktion des Präsidenten), die erst durch Bappenas <strong>und</strong> das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium - wenn auch<br />

sicher nur rout<strong>in</strong>emäßig - genehmigt werden mussten.<br />

263 W<strong>in</strong>ters 1996, 137.


Die Großunternehmer 171<br />

Unternehmer" (wiraswasta sejati) galten, so z.B. Abdul Latief (Alatief Corp., Rang<br />

68) <strong>und</strong> Fadel Muhammad (Gema dan Bukaka, Rang 84). Die meisten pribumi hatten<br />

gute politische Kontakte (wie Fahmi Idris, Kodel-Gruppe, Rang 132) oder waren<br />

anak-anak pejabat, also Sprössl<strong>in</strong>ge der Angehörigen der Regimekoalition. Bei den<br />

anak-anak pejabat denkt man <strong>in</strong> der Regel sofort an die notorischen Praktiken der<br />

Familie Suharto. Allerd<strong>in</strong>gs sollte man bedenken, dass fast alle ehemaligen oder<br />

noch aktiven Amts<strong>in</strong>haber ihre Nachkommenschaft mit Krediten, Aufträgen, Lizenzen<br />

versorgten <strong>und</strong> gute Kontakte vermittelten. Sie taten das auch deshalb, weil sie -<br />

zum<strong>in</strong>dest den Gesetzen nach - ke<strong>in</strong>e Geschäfte machen durften, solange sie e<strong>in</strong><br />

Staatsamt <strong>in</strong>nehatten.<br />

Zu den größtenteils noch heute bedeutenden pribumi-Unternehmern, die als Klienten<br />

der Politikobürokraten von staatlichen Aufträgen, die wie Geschenke verteilt wurden,<br />

profitierten, gehörten z.B. Agus Kartasasmita (der jüngere Bruder von G<strong>in</strong>anjar<br />

mit se<strong>in</strong>er Firma PT Catur Yasa), Fadel Muhammad, Yusuf <strong>und</strong> Achmad Kalla<br />

(Kalla-Gruppe, Rang 137) sowie die Bakrie-Brüder (Rang 17), Iman Taufik (PT<br />

Guna Nusa, Rang 217) <strong>und</strong> Ponco Sutowo (PT Adiguna). Zu den Unternehmern, die<br />

von Pertam<strong>in</strong>a-Kontrakten profitierten, gehörten etwa Siswono Yudohusodo (Sohn<br />

des ehemaligen stellvertretenden Gouverneurs von Jakarta; Bangun Tjipta-Gruppe,<br />

Rang 74), Fahmi Idris, der Sukarno-Sohn Guntur <strong>und</strong> der Sohn von Yusuf Muda<br />

Dalam, Teuku Syahrul. Andere bedeutende Unternehmer/<strong>in</strong>nen waren z.B. Ria Prawiro,<br />

die Tochter von Radius Prawiro, Hasyim Joyohadikusumo (Tirtamas/Era Persada,<br />

Rang 46), der Sohn des ehemaligen F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isters Sumitro <strong>und</strong> Bruder des<br />

Suharto-Schwiegersohnes Prabowo, Tarik Habibie (Hotels <strong>und</strong> Wohnungen) <strong>und</strong><br />

Sujatim A. Habibie (Timsco, Rang 76), Tantyo Sudharmono (Manggala, Rang 144)<br />

sowie die Familie des ehemaligen Post- <strong>und</strong> Telekommunikationsm<strong>in</strong>isters Tahir.<br />

Außerdem Chris Kanter, der Sohn von Generalleutnant E.Y. Kanter (ehemals<br />

Opstib-Vorsitzender), der Sohn des Gouverneurs von Riau, Hary Priambodo Suripto,<br />

sowie Donny Prasetya Satriadi, die älteste Tochter des Gouverneurs von Westkaliamantan.<br />

264<br />

Es ist schwierig e<strong>in</strong>zuschätzen, wie viele der großen <strong>und</strong> mittelgroßen Unternehmen<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> den Händen von cukong <strong>und</strong> anak-anak pejabat lagen <strong>und</strong> wie viele<br />

von genu<strong>in</strong>en Unternehmern, also aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er besonderen Fähigkeit oder unabhängig<br />

von staatlicher Hilfe, geführt wurden. Es dürften aber die vielfach protegierten<br />

Geschäftsleute dom<strong>in</strong>iert haben, so dass der Bus<strong>in</strong>ess-Sektor <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong>s-<br />

264 Pangaribuan 1996, 56 <strong>und</strong> Forum Keadilan (Edisi Khusus), April 1996: Siapa Saja Kelas Menengah<br />

Indonesia; D&R 18.10.1997, 34f. Solche nepotistischen Netzwerke überzogen ganz <strong>Indonesien</strong>. In Surabaya<br />

etwa verfügten Himawan Sukmanto, der Sohn von General R. Hartono, <strong>und</strong> Haris Basofi, der Sohn<br />

des Gouverneurs von Ostjava, Basofi Sudirman, über größere Unternehmen (Laga Music Lounge <strong>und</strong><br />

Colour Pub) (Forum Keadilan 31.7.1995). Haris Basofi arbeitete außerdem mit Indra Sularso, dem Sohn<br />

des ehemaligen Gouverneurs von Ostjava, zusammen. Zu den Habibies: Aditjondro 1998b. Idris, Fahmi:<br />

Unternehmer, Kodel-Gruppe, 66er-Generation, HMI, seit Mai 1998 Arbeitsm<strong>in</strong>ister. Muhammad, Fadel:<br />

geboren 1952 <strong>in</strong> Ternate, Molukken, Gema- <strong>und</strong> Bukaka-Gruppe, Ingenieur 1978 (ITB), Hipmi, Golkar,<br />

gehört zur zweiten Unternehmergeneration. Bakrie, Aburizal: geboren 1946 <strong>in</strong> Jakarta, se<strong>in</strong> Vater war<br />

schon <strong>in</strong> den 30er Jahren erfolgreicher Händler, Ingenieur 1973 (ITB), Vorsitzender des Dewan Mahasiswa,<br />

Golkar, 1. Vorsitzender von Hipmi, seit 1994 1. Vorsitzender von Kad<strong>in</strong>, seit 1988 MPR.


172 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

gesamt mit den Begriffen "Korruption, Kollusion <strong>und</strong> Nepotismus" zu charakterisieren<br />

war. Daraus folgte die außergewöhnliche Intransparenz, Unberechenbarkeit <strong>und</strong><br />

häufig auch Ineffizienz, die die Asienkrise <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> katalysiert haben.<br />

Kad<strong>in</strong>, Hippi, Hipmi<br />

In <strong>Indonesien</strong> gab es e<strong>in</strong>ige H<strong>und</strong>ert Unternehmerorganisationen, an deren Spitze<br />

die Indonesische Kammer für Handel <strong>und</strong> Industrie, Kad<strong>in</strong>265 , stand. Daneben gab es<br />

die Unternehmensverbände <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Produktionsbereichen, wie etwa Gak<strong>in</strong>do<br />

im Baugewerbe, Apk<strong>in</strong>do <strong>in</strong> der Holzverarbeitung oder G<strong>in</strong>si als Verband der<br />

Importeure. Nur relativ wenige Unternehmen gehörten Kad<strong>in</strong> an. Im Großraum<br />

Jakarta waren es z.B. Mitte der 90er Jahre nur 12.000 der 200.000 Firmen, von denen<br />

wiederum nur 3.500 ihre Beiträge bezahlten.<br />

1968 wurde Kad<strong>in</strong> als Teil der korporatistischen Strategie auf Geheiß der Regierung<br />

gegründet. 266 Bis 1979 waren die ersten Vorsitzenden Militärs wie General Isman<br />

(Kosgoro) <strong>und</strong> General Sofyar (Yayasan Dharma Putra von Kostrad). Dann folgten<br />

zwei bekannte pribumi-Unternehmer (Hasyim N<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Sukamdani Gitosarjono)<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> hoher Beamter (Sotion Arjanggi). Diese Führungswechsel spiegelten die<br />

vorsichtige Entmilitarisierung <strong>und</strong> den stärkeren E<strong>in</strong>fluss der pribumi-Unternehmer<br />

seit Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre wider. Die Wahl von Sotion Arjanggi für<br />

die Jahre 1988-93 aber zeigte auch, dass selbst noch <strong>in</strong> Zeiten e<strong>in</strong>er forcierten Öffnungspolitik<br />

die Regierung die Kontrolle über Kad<strong>in</strong> wahren konnte. 267<br />

Seit der Gründung wurde Kad<strong>in</strong> Schritt für Schritt zur offiziellen Unternehmervertretung<br />

durch Erwähnung <strong>in</strong> den GBHN (1983) <strong>und</strong> schließlich mit der Anerkennung<br />

durch das Parlament (1987) aufgewertet. Kad<strong>in</strong> hatte zahlreiche, oft schwache<br />

Vertretungen <strong>in</strong> den Regionen <strong>und</strong> nahm so genannte Aspirationsgruppen wie Hippi<br />

<strong>und</strong> Hipmi, dazu e<strong>in</strong>ige unbedeutende wie Hiksi oder Kukmi, auf. 268 Hippi war der<br />

Verband der e<strong>in</strong>heimischen Unternehmer, der vom Halbbruder Suhartos, Probosutejo,<br />

gesponsort wurde <strong>und</strong> als e<strong>in</strong> pribumi-Sprachrohr galt. Probosutejo nutzte e<strong>in</strong>erseits<br />

die Verwandtschaft zum Präsidenten exzessiv aus <strong>und</strong> kritisierte andererseits <strong>in</strong><br />

populistischer Manier genau diejenigen cukong, mit denen er <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Hauptpatron<br />

eng zusammenarbeiteten.<br />

Kad<strong>in</strong> <strong>und</strong> Hippi hatten sich mehrfach für e<strong>in</strong> Kartellgesetz ausgesprochen, um die<br />

Macht der Konglomerate schrittweise zu brechen. E<strong>in</strong>ige pribumi forderten sogar<br />

die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er "New Economic Policy" wie <strong>in</strong> Malaysia, wo über Jahrzehnte<br />

nach den Unruhen von 1969 die Malaien (die dort bumiputera genannt werden) per<br />

265<br />

Kamar Dagang dan Industri; e<strong>in</strong>e kurze Darstellung der Entwicklung bis 1990 <strong>in</strong>: MacIntyre 1991, 41-<br />

56.<br />

266<br />

Allerd<strong>in</strong>gs hatte es schon <strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie solche korporatistischen Strukturen mit dem<br />

Nationalen Unternehmerrat Bamunas seit 1964 <strong>und</strong> den Unternehmensföderationen GPS <strong>und</strong> OPS gegeben.<br />

267<br />

Zu den bekanntesten pribumi-Unternehmern bei Kad<strong>in</strong> gehörten u.a. noch Aburizal Bakrie, Iman<br />

Taufik, Agus Kartasasmita, Dewi Motik Pramono, Arnold Baramuli, Ponco Sutowo <strong>und</strong> Fahmi Idris.<br />

268<br />

Hiksi ist die Organisation der Kle<strong>in</strong>unternehmer <strong>und</strong> Kukmi die der kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmer.<br />

Zum Folgenden: MacIntyre 1991, 48ff.


Die Großunternehmer 173<br />

Gesetz positiv diskrim<strong>in</strong>iert wurden <strong>und</strong> so ihre wirtschaftliche Position gegenüber<br />

den S<strong>in</strong>omalaysiern verbessern konnten. Solche Forderungen stießen <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> muslimischen Kreisen, etwa bei ICMI <strong>und</strong> Muhammadiyah, auf große Sympathie.<br />

Wichtiger als Hippi war der Verband der jungen Unternehmer Hipmi, der Anfang<br />

der 70er Jahre von Abdul Latief 269 , Aburizal Bakrie, Tanri Abeng, Ponco Sutowo<br />

u.a. gegründet worden war <strong>und</strong> z.T. sehr offen e<strong>in</strong>e stärkere Berücksichtigung von<br />

pribumi-Interessen forderte. Hipmi wurde von vielen als Organisation betrachtet, die<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Interessen e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Zirkels von Sprössl<strong>in</strong>gen der Regimekoalitionäre<br />

(organisasi anak-anak pejabat) vertrat. 270<br />

Obwohl Liem Sioe Liong als F<strong>in</strong>ancier von Kad<strong>in</strong> sehr wichtig war, zeigten er <strong>und</strong><br />

die meisten s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer kaum e<strong>in</strong> Interesse daran, sich aktiv an<br />

der Lobbyarbeit von Kad<strong>in</strong> zu beteiligen. Zum e<strong>in</strong>en konnten sie nämlich <strong>in</strong> persönlichen<br />

Beziehungen zu den Machthabern sehr viel schneller ihre geschäftlichen<br />

Wünsche artikulieren <strong>und</strong> verwirklichen. Zum anderen standen sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interessengegensatz<br />

zu den pribumi, der e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit erschwerte <strong>und</strong> teilweise<br />

unmöglich machte.<br />

Außer den genannten Organisationen waren <strong>in</strong> Kad<strong>in</strong> über 200 der 350 Branchenverbände<br />

(das s<strong>in</strong>d die Zahlen für die 80er Jahre) vertreten <strong>und</strong> <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Sektionen zusammengefasst. MacIntyre hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ausführlichen Studie gezeigt,<br />

dass gerade diese Verbände auf politische Entscheidungsprozesse e<strong>in</strong>wirken konnten<br />

<strong>und</strong> nennt als Beispiele die Interessenvertretung der pharmazeutischen <strong>und</strong> der Textil<strong>in</strong>dustrie.<br />

Diese beiden Verbände agierten weitgehend unabhängig von staatlichen<br />

E<strong>in</strong>flüssen. MacIntyre kommt zu folgenden Schlüssen:<br />

Und:<br />

"They did not function to limit or exclude the demands of their membership. Precisely the<br />

opposite: they served to facilitate and enhance the capacity of their constituents to achieve<br />

vital <strong>in</strong>put to the policy process." 271<br />

"Indonesia seems to be <strong>in</strong> the process of evolv<strong>in</strong>g from an exclusionary to a more <strong>in</strong>clusionary<br />

style of corporatism. Though, unquestionably, the state rema<strong>in</strong>s pre-em<strong>in</strong>ent <strong>in</strong><br />

269 Latief, Abdul: geboren 1940 <strong>in</strong> Banda Aceh, Indonesian Bus<strong>in</strong>ess Leadership Academy 1963, Gründer<br />

<strong>und</strong> 1. Vorsitzender von Hipmi 1972/73, Vorsitzender von Kad<strong>in</strong> 1979-82, Chef der Sar<strong>in</strong>ah Jaya-<br />

Gruppe, Arbeitsm<strong>in</strong>ister 1993-98, März bis Mai 1998 M<strong>in</strong>ister für Tourismus, Kunst <strong>und</strong> Kultur.<br />

270 Vgl. über die nationale Munas-Konferenz: Tiras 1.6.1995. Zu den neuen pribumi-Unternehmern, die <strong>in</strong><br />

Hipmi organisiert waren, gehörten etwa Siswono Yudhohusodo, Fahmi Idris, Ponco Sutowo, Suryadharma<br />

Tahir, Teuku Syahrul <strong>und</strong> der Sukarno-Sohn Guntur. Diese Gruppe profitierte vor allem von Aufträgen<br />

Pertam<strong>in</strong>as. Der Hipmi-Vorsitzende Bambang Atmanto Wiyogo (1995-98) ist der Sohn des früheren<br />

Gouverneurs von DKI Jakarta, <strong>und</strong> der ehemalige Hipmi-Vorsitzende Bambang Riyadi Sugomo (Kresna,<br />

Rang 78 <strong>und</strong> Kan<strong>in</strong>do, Rang 130) gelangte als Sohn des ehemaligen Bak<strong>in</strong>-Leiters Yoga Sugomo <strong>in</strong> die<br />

Führungsposition. E<strong>in</strong>ige anak-anak pejabat waren auch im 45-köpfigen Golkar-Vorstand vertreten<br />

(Bambang Riyadi Sugomo, Ponco Sutowo, Tantyo Sudharmono). Außerdem saßen die pribumi Fadel<br />

Muhammad <strong>und</strong> Fahmi Idris <strong>in</strong> diesem Gremium.<br />

271 MacIntyre 1991, 245.


174 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Indonesian politics, some of the corporatist structures which previously obstructed demand-mak<strong>in</strong>g<br />

are now be<strong>in</strong>g turned aro<strong>und</strong> by their client groups." 272<br />

Trotz dieses E<strong>in</strong>flusses auf e<strong>in</strong>ige Gesetzesvorhaben bleibt festzuhalten, dass Kad<strong>in</strong><br />

an der Gesetzgebung kaum beteiligt war <strong>und</strong> nicht als aktive Lobbyorganisation<br />

fungierte. Die mangelnde Beteiligung lag an der ökonomischen Schwäche der e<strong>in</strong>heimischen<br />

Unternehmen, aber auch an der <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> noch tief verwurzelten<br />

Skepsis oder gar Antipathie gegenüber unternehmerischem Handeln. Kad<strong>in</strong> war<br />

deshalb eher e<strong>in</strong> staatliches Kontrollorgan <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Interessenorganisation der an<br />

staatlicher Protektion <strong>und</strong> Pfründenvergabe <strong>in</strong>teressierten großen pribumi-Unternehmer.<br />

273 Die Kle<strong>in</strong>unternehmer <strong>und</strong> die Genossenschaftsvertreter waren demgegenüber<br />

kaum <strong>in</strong> den Führungsgremien vertreten.<br />

Wie die anderen korporatistisch beherrschten Berufsorganisationen konnten sich die<br />

Unternehmerverbände nie wirklich aus dem staatlichen Würgegriff befreien. Die<br />

Regierung hat sogar häufig die Wahlen <strong>in</strong> diesen verschiedenen Unternehmerverbänden<br />

direkt bee<strong>in</strong>flusst. Bei den Kad<strong>in</strong>-Wahlen war <strong>in</strong> der Regel der mehr oder<br />

weniger offen ausgesprochene Wille des Präsidenten ausschlaggebend. Bei e<strong>in</strong>er<br />

Hipmi-Vorsitzendenwahl wurde z.B. der Wahlausgang präjudiziert durch e<strong>in</strong> demonstratives<br />

Abendessen des Präsidentensohnes mit dem von Suharto vorgesehenen<br />

Kandidaten. 274<br />

Erst <strong>in</strong> den 90er Jahren waren dann auch die Unternehmensverbände etwas selbständiger<br />

geworden, ohne dass allerd<strong>in</strong>gs davon gesprochen werden kann, dass diese<br />

Unternehmer die <strong>Demokratisierung</strong> gefördert hätten oder auch nur nennenswert die<br />

Regimekoalition <strong>in</strong> Verlegenheit gebracht hätten durch aggressivere Forderungen an<br />

die Politiker. Zum<strong>in</strong>dest wurde im Januar 1994 etwas überraschend der prom<strong>in</strong>ente<br />

pribumi-Unternehmer Aburizal Bakri Kad<strong>in</strong>-Vorsitzender. Er konnte sich bei der<br />

Wahl gegen den Suharto-Halbbruder Probosutejo, der vor allem als Fürsprecher von<br />

kle<strong>in</strong>eren Unternehmern auftrat, <strong>und</strong> gegen den Regierungskandidaten A.R. Ramly,<br />

den früheren Botschafter <strong>in</strong> den USA <strong>und</strong> Kommissarischen Präsidenten von PT<br />

Astra Internasional, durchsetzen. 275 Aburizal Bakrie, der immerh<strong>in</strong> zwei M<strong>in</strong>ister<br />

h<strong>in</strong>ter sich wusste, war der erste Kad<strong>in</strong>-Vorsitzende, der nicht e<strong>in</strong>fach "von oben"<br />

ernannt wurde, wie etwa se<strong>in</strong> Vorgänger Sotion Arjanggi, der ebenso wie der Generalsekretär<br />

Ibnu Sujono aus der Bürokratie gekommen war. 276 Unter anderem durch<br />

272<br />

MacIntyre 1991, 246f.<br />

273<br />

Vgl. Samego 1994, 151ff. So wurde e<strong>in</strong> Gesetzentwurf zur Unterstützung der Kle<strong>in</strong>unternehmen von<br />

Kad<strong>in</strong> nicht unterstützt.<br />

274<br />

MacIntyre 1991, 63.<br />

275<br />

Ramly, der von den M<strong>in</strong>istern Murdiono (Sekneg), Subiakto Cakrawerdaya (Genossenschaften, T.<br />

Ariwibowo (Industrie), Yogie S. Memet (Innenressort) <strong>und</strong> Siswono Yudohusodo (Transmigration <strong>und</strong><br />

Siedlung) unterstützt wurde, scheiterte bereits an den Wahlstatuten, die vorsahen, dass die Kandidaten<br />

zum<strong>in</strong>dest zur Direktion e<strong>in</strong>es Unternehmens gehören mussten. A.R. Ramly gründete später zusammen<br />

mit Sukamdani Sahid Gitosarjono e<strong>in</strong>e Art Gegenorganisation zu Kad<strong>in</strong>, nämlich das Kooperationsforum<br />

der Unternehmervere<strong>in</strong>igungen FKAP (Forum Kerjasama Asosiasi-asosiasi Pengusaha).<br />

276<br />

Bakrie war von mehreren bekannten pribumi-Unternehmern wie Arnold Baramuli (als Vertreter der<br />

älteren pribumi-Generation), Fahmi Idris, Agus Kartasasmita (als Vertreter der mittleren Generation),


Die Großunternehmer 175<br />

den E<strong>in</strong>fluss der Presse wurden die Wahlen offen <strong>und</strong> nicht, wie ursprünglich geplant,<br />

unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. 277 Trotzdem bleibt festzuhalten,<br />

dass die pribumi-Unternehmer weit davon entfernt blieben, genu<strong>in</strong>e Unternehmer<strong>in</strong>teressen<br />

zu formulieren <strong>und</strong> diejenigen, die den Staatsapparat besetzten, zu<br />

Reformen zu zw<strong>in</strong>gen.<br />

Die Suhartos als Unternehmer<br />

Weil die Geschäfte der Suhartos sehr aufschlussreich für e<strong>in</strong> vertieftes Verständnis<br />

der Neuen Ordnung s<strong>in</strong>d, sollen sie hier etwas ausführlicher behandelt werden. Das<br />

gilt besonders für die drei größten Skandale <strong>in</strong> den 90er Jahren, die sich um das<br />

Gewürznelkenmonopol, das "Nationale Auto" <strong>und</strong> die verme<strong>in</strong>tlichen Goldf<strong>und</strong>e im<br />

Busang-Fall drehten.<br />

Die außergewöhnliche militärisch-bürokratisch-politische Macht Suhartos wurde<br />

bereits dargestellt. Auch im ökonomischen Bereich zeichneten sich die typischen<br />

Nebenfolgen des Neopatrimonialismus im Laufe der Jahre immer klarer ab. Gerade<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung waren es die notorischen Geschäfte des<br />

Präsidenten <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Familie, die die Propaganda von der Demokrasi Pancasila,<br />

von harmonischen Pancasila-Arbeitsbeziehungen, vom negara kekeluargaan usw.<br />

als hohles Gerede entlarvten. Selbst die verstocktesten Ideologen konnten nur mühsam<br />

erklären, warum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Familienstaat ausgerechnet die Präsidentenfamilie e<strong>in</strong><br />

Milliardenvermögen aufhäufen konnte. Im Juli 1997 schätzte die Zeitschrift Forbes<br />

das Vermögen Suhartos sogar auf 16 Mrd. US$. Bis heute gibt es allerd<strong>in</strong>gs nur<br />

grobe Schätzungen se<strong>in</strong>es gesamten Vermögens, von dem e<strong>in</strong> großer Teil auf ausländischen<br />

Konten angelegt se<strong>in</strong> wird.<br />

Bis Anfang der 80er Jahre waren die wichtigsten Unternehmen im Besitz der Familie<br />

Suharto diejenigen, die von Sudwikatmono <strong>und</strong> Probosutejo verwaltet wurden,<br />

sowie die Stiftungen, die vor allem "Tien" Suharto führte. 278 Aber schon Mitte der<br />

80er Jahre stellte Robison fest, dass die Suhartos sowohl "Politikobürokraten" als<br />

auch Kapitalisten geworden seien. Die Familie Suharto drang <strong>in</strong> dieser Zeit <strong>in</strong> Wirtschaftsbereiche<br />

vor, die vorher u.a. von den Militärs besetzt worden waren, wie der<br />

Handel mit Tropenhölzern. Die neu entstehenden lukrativen Geldquellen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Chemie, Telekommunikation, Mautstraßen, F<strong>in</strong>anzdienstleistungen, Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

etc. wurden von den Suhartos, jedoch kaum von ABRI, ausgebeutet.<br />

Anfänglich versuchte Suharto, se<strong>in</strong>e Raffgier zu verbergen: E<strong>in</strong>e wichtige E<strong>in</strong>nahmequelle<br />

für ihn waren deshalb mehrere offiziell nicht gew<strong>in</strong>norientierte Stif-<br />

Hasyim N<strong>in</strong>g, Awaludd<strong>in</strong> Jam<strong>in</strong> <strong>und</strong> Adi Tahir (dem Hipmi-Vorsitzenden) offen unterstützt worden (vgl.<br />

Samego 1994, 153ff <strong>und</strong> Forum Keadilan 18.8.1994).<br />

277 Zu der neuen Kad<strong>in</strong>-Führung gehörten von 1994 bis 1999 u.a. Iman Taufik (Hippi), Agus Kartasasmita<br />

(Vorsitzender der Vere<strong>in</strong>igung der Privatunternehmer <strong>Indonesien</strong> Gapensi) <strong>und</strong> Adi Putra Taher (1.<br />

Vorsitzender von Hipmi). Vor allem brachte Bakrie mehrere Hipmi-Vertreter <strong>in</strong> Kad<strong>in</strong>-Führungspositionen.<br />

Bakrie zählte zu se<strong>in</strong>en wichtigsten Aufgaben, die s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer dazu zu<br />

bewegen, sich bei Kad<strong>in</strong> zu engagieren, um die Interessen der Unternehmer effektiver vertreten zu können.<br />

278 Vgl. Robison 1986, 343ff.


176 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

tungen (Yayasan). 279 Die Supersemar-Stiftung z.B. gewährte Stipendien, die Dakab-<br />

Stiftung f<strong>in</strong>anzierte den Bau von Moscheen <strong>und</strong> Kirchen. Im Besitz der Dharmais-<br />

Stiftung, die sich wie die anderen z.T. aus Zwangsbeiträgen der <strong>in</strong>donesischen Beamten<br />

f<strong>in</strong>anzierte, befand sich u.a. e<strong>in</strong> Krankenhaus. 1995 kam die Stiftung Dana<br />

Sejahtera Mandiri h<strong>in</strong>zu, die zur Armutsbekämpfung Beiträge der Konglomerate<br />

e<strong>in</strong>forderte. 280 Se<strong>in</strong>e Frau "Tien" Suharto verfügte bis zu ihrem Tode über die Stiftungen<br />

Harapan Kita, Kartika Chandra <strong>und</strong> Dana Gotong Royong Kemanusiaan,<br />

Suharto selbst kontrollierte Dakab (Dana Abadi Karya Bakti), Dharmais (Dharma<br />

Bhakti Sosial), Amal Bhakti Muslim Indonesia, Surat Per<strong>in</strong>tah 11 Maret (Supersemar),<br />

Trikora, Dwikora usw. Der eigentliche Zweck dieser yayasan war es, den<br />

Präsidenten <strong>in</strong> verdeckter Form mit profitträchtigen Unternehmen auszustatten. 281<br />

Dakab, Dharmais <strong>und</strong> Supersemar beherrschten u.a. verschiedene Banken 282 sowie<br />

e<strong>in</strong>e Reihe anderer Unternehmen <strong>in</strong> unterschiedlichen Industrie- <strong>und</strong> Dienstleistungsbranchen,<br />

darunter auch PT Nusantara Ampera Bakti (Nusamba), e<strong>in</strong> Konglomerat,<br />

an dem die drei Stiftungen zusammen zu 80%, "Bob" Hasan zu 10% <strong>und</strong><br />

Sigit Haryoyudanto ebenfalls zu 10% beteiligt waren. Nusamba war 1996 <strong>in</strong> der<br />

Liste der umsatzstärksten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen auf Rang 11 <strong>und</strong> besaß u.a.<br />

20% der Anteile von Sempati Airl<strong>in</strong>es, das von "Tommy" Suharto beherrscht wurde,<br />

<strong>und</strong> 45% von Mandala Airl<strong>in</strong>es, e<strong>in</strong>em Unternehmen von Sigit Haryoyudanto.<br />

Schließlich war Nusamba an Astra beteiligt, dem größten Automobilhersteller <strong>und</strong><br />

zweitgrößten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen 1996.<br />

Da Suharto nicht nur diese Stiftungen kontrollierte, sondern zudem Gelder aus staatlichen<br />

Unternehmen abziehen konnte, gehörte er zu den größten Unternehmern des<br />

Landes. Es gibt Informationen darüber, dass er am Import <strong>und</strong> Export von Erdölprodukten<br />

bzw. Rohöl ca. 30 Jahre lang täglich etwa 1 Million US$ verdiente. 283 Neben<br />

Liem Sioe Liong ist Suharto also e<strong>in</strong>er der reichsten Männer Südostasiens.<br />

In den 80er Jahren gab der Präsident se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern die Möglichkeit, unternehmerisch<br />

tätig zu werden. Bambang hatte 1982 mit e<strong>in</strong>igen Schulkameraden <strong>und</strong> mit<br />

se<strong>in</strong>em Schwager Indra Rukmana die Bimantara-Gruppe gegründet. Wie bei vielen<br />

anderen aufsteigenden pribumi-Unternehmern begünstigten Pertam<strong>in</strong>a-Kontrakte <strong>in</strong><br />

der Anfangsphase die Ausweitung se<strong>in</strong>es Unternehmens. Bambangs Bimantara-<br />

Gruppe stieg bis 1996 zum sechstgrößten Unternehmen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

Umsatz von über 4,2 Billionen Rp. auf. Das Konglomerat gliederte sich <strong>in</strong> sieben<br />

279 Die Stiftungen Dakab, Dharmais <strong>und</strong> Supersemar besaßen Anteile von Indocement, dem Unternehmen<br />

von Liem Sioe Liong, an dessen Bogasari-Unternehmen wiederum Harapan Kita beteiligt war. Die Stiftung<br />

Purna Bhakti Pertiwi hatte e<strong>in</strong>en 22%-Anteil an PT Citra Marga Nusaphala Persada, e<strong>in</strong>em Unternehmen<br />

von Siti Hardiyanti Rukmana ("Tutut"), das Mautstraßen baute. Die wichtigste Aufgabe der<br />

Stiftung Dakab war es, Golkar mit f<strong>in</strong>anziellen Mitteln zu versorgen. Harapan Kita <strong>und</strong> Trikora kontrollierten<br />

neben PT Bogasari Fluor Mills die Bank W<strong>in</strong>du Kencana, PT Hanurata (Rang 106), PT Kartika<br />

Chandra u.a.<br />

280 TB April 1996, 9.<br />

281 Zum Folgenden: Suara Independen Agustus 1997, 5ff; Forum Keadilan 24.2.1997, 106f.<br />

282 Die Bank Duta (Rang 44), die Bank Umum Nasional <strong>und</strong> die Bank Muamalat Indonesia.<br />

283 So jedenfalls Laksamana Sukardi (Interview am 7.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).


Die Großunternehmer 177<br />

Bereiche, nämlich Medien (u.a. RCTI) 284 , Telekommunikation (mit e<strong>in</strong>em 45%-<br />

Anteil am Palapa-Satelliten), Infrastruktur (u.a. Pipel<strong>in</strong>es), Transport <strong>und</strong> Automobile<br />

(z.B. <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Ford, Hy<strong>und</strong>ai <strong>und</strong> Kawasaki), Chemie (etwa bei PT<br />

Chandra Asri zusammen mit Prayogo Pangestu), Hotels <strong>und</strong> Immobilien sowie F<strong>in</strong>anzdienstleistungen.<br />

285 1984 hatten Bambang, se<strong>in</strong> älterer Bruder Sigit Haryoyudanto<br />

<strong>und</strong> der Cous<strong>in</strong> Suhartos, Sudwikatmono, e<strong>in</strong> Monopol für den Import von<br />

Rohstoffen für die Plastikproduktion bekommen. Sigit <strong>und</strong> "Tutut" waren außerdem<br />

seit 1974 an der Bank Central Asia von Liem Sioe Liong beteiligt. Sigits Arseto-<br />

Gruppe <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Panutan-Gruppe hatten 1996 e<strong>in</strong>en Umsatz von zusammen über 1<br />

Bio. Rp. <strong>und</strong> wurden <strong>in</strong> der Liste der umsatzstärksten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen<br />

auf Rang 81 bzw. 104 geführt.<br />

Suhartos älteste Tochter "Tutut" war zuletzt die politisch e<strong>in</strong>flussreichste der K<strong>in</strong>der<br />

Suhartos <strong>und</strong> sollte eigentlich 1998 die neue Golkar-Vorsitzende werden. Von dieser<br />

Position aus hätte sie eventuell, d.h. mit der Zustimmung des Militärs, die Nachfolger<strong>in</strong><br />

ihres Vaters im Präsidentenamt werden können. "Tutut" gründete 1983 zusammen<br />

mit ihrem Mann <strong>und</strong> ihren beiden jüngeren Schwestern die Citra-Lamtoro-<br />

Gung-Gruppe. 286 1996 war dieses Konglomerat mit e<strong>in</strong>em Umsatz von knapp 1 Billion<br />

Rp. auf Rang 45 der umsatzstärksten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen. 287 Zu ihren<br />

Projekten zählte u.a. e<strong>in</strong>e 20.000 ha-Zuckerplantage <strong>in</strong> Ost-Timor <strong>und</strong> die Beteiligung<br />

an dem Tripeldecker-Verkehrsprojekt <strong>in</strong> Jakarta. Die eigentliche Basis der<br />

Citra-Lamtoro-Gruppe aber waren hochprofitable Mautstraßen, die sie <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren sogar <strong>in</strong> Malaysia <strong>und</strong> den Philipp<strong>in</strong>en bauen ließ.<br />

1984 folgte Hutomo Mandala Putra ("Tommy") se<strong>in</strong>en Geschwistern <strong>in</strong> die Geschäftswelt<br />

mit der Gründung se<strong>in</strong>er Humpuss-Gruppe. Auch er bekam günstige<br />

Pertam<strong>in</strong>a-Kontrakte, nämlich für die Vermarktung e<strong>in</strong>es Teils des <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

geförderten Rohöls <strong>und</strong> zweier petrochemischer Produkte. 1996 erzielte er mit se<strong>in</strong>er<br />

Humpuss-Gruppe e<strong>in</strong>en Umsatz von über 2,3 Billionen Rp. Damit nahm das<br />

Konglomerat <strong>in</strong> der Rangliste der größten Unternehmen den 18. Platz e<strong>in</strong>. "Tommy"<br />

verkörperte den Typ des aggressiven, arroganten Jungunternehmers, der se<strong>in</strong>e Beziehungen<br />

mit allen Mitteln ausnutzte. Se<strong>in</strong> Monopol für den Handel mit Gewürz-<br />

284<br />

Das erste Mal <strong>in</strong> der Geschichte der Neuen Ordnung weigerte sich Suharto im Jahre 1997, e<strong>in</strong> schon<br />

sieben Monate zuvor vom Parlament verabschiedetes Gesetz zu unterzeichnen. Suharto setzte sich für<br />

e<strong>in</strong>e Verlängerung der Lizenzen für R<strong>und</strong>funkanbieter von 5 auf 10 Jahre, für die landesweite Ausstrahlung<br />

der Sendungen <strong>und</strong> für Werbung im staatlichen Fernsehsender TVRI e<strong>in</strong>. Offensichtlich konnten<br />

"Tutut" <strong>und</strong> Bambang Suharto ihren Vater, der den Gesetzesentwurf schon gebilligt hatte, umstimmen.<br />

"Tutut" besaß das TPI (Televisi Pendidikan Indonesia), Bambang das RCTI (Rajawali Citra Televisi<br />

Indonesia) <strong>und</strong> Teile von Indosiar Visual Mandiri, se<strong>in</strong>e Frau Halimah Trihatmojo Teile von SCTV<br />

(Surya Citra Televisi) (FEER 4.9.1997).<br />

285<br />

Vgl. Tiras 1.6.1995, 22ff <strong>und</strong> besonders: Swasembada August 1995.<br />

286<br />

Swasembada 18.6.1997.<br />

287<br />

FEER 9.4.1998. Zu den wichtigsten Unternehmen zählten Citra Flour Mills Nusantara, Citra Permatasakti<br />

Persada (städtische Entwicklung), Citra Transport Nusantara (Taxiunternehmen), Daya Tata Matra<br />

(Transport, Handel, Management), Tanjung Enim Pulp & Paper, Gula Putih Mataram (Zucker), Musi<br />

Hutan Persada (Forstwirtschaft) sowie Citra Marga Nusaphala Persada (Mautstraßen; börsennotiertes<br />

Unternehmen mit 1996 225 Mrd. Rp. E<strong>in</strong>nahmen). Außerdem besaß "Tutut" e<strong>in</strong>en 16%-Anteil an der<br />

Bank Central Asia von Liem Sioe Liong <strong>und</strong> die Mehrheit beim Televisi Pendidikan Indonesia.


178 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

nelken <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Mobnas-Projekt zählten <strong>in</strong> den 90er Jahren zu den spektakulärsten<br />

Nepotismusfällen, die <strong>in</strong> den Massenmedien diskutiert wurden.<br />

Zwei weitere sehr bekannte Geschäftsleute der Familie Suharto waren der Cous<strong>in</strong><br />

des Präsidenten, Sudwikatmono, der durch e<strong>in</strong> Importmonopol für Filme reich wurde,<br />

288 <strong>und</strong> Suhartos Halbbruder Probosutejo, der sich <strong>in</strong> den 70er Jahren das Importmonopol<br />

für Gewürznelken mit Liem geteilt hatte <strong>und</strong> 1996 mit Mercu Buana (73.<br />

Platz) e<strong>in</strong>es der größten Unternehmen besaß. Sudwikatmono war u.a. an e<strong>in</strong>igen<br />

Unternehmen von Liem beteiligt <strong>und</strong> hatte wichtige Funktionen bei den Liem-<br />

Unternehmen War<strong>in</strong>g<strong>in</strong>, Indocement <strong>und</strong> Bogasari <strong>in</strong>ne. Probosutejo hatte schon<br />

Anfang der 60er Jahre den Handel mit Irian Jaya unter dem Schutz von Kostrad<br />

monopolisiert <strong>und</strong> konnte nach <strong>1965</strong> se<strong>in</strong> Bus<strong>in</strong>ess-Imperium Stück für Stück ausbauen.<br />

289<br />

Die Familie Suharto konnte nicht nur von staatlichen Krediten, die häufig eher<br />

Geldgeschenken glichen, <strong>und</strong> Vergünstigungen, die faktisch Lizenzen zum Gelddrucken<br />

waren, profitieren, sondern auch von der Möglichkeit, mit den cukong zusammenzuarbeiten.<br />

Beispiele für die Zusammenarbeit von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern mit pribumi<br />

waren neben der Kooperation der Familie Suharto mit Liem, "Bob" Hasan u.a. die<br />

Jo<strong>in</strong>t Ventures zwischen Ibnu Sutowo <strong>und</strong> William Suryajaya, das Unternehmen<br />

P.T. Pembangunan Jaya <strong>und</strong> die Kooperation Sudarpos mit e<strong>in</strong>igen Ch<strong>in</strong>esen. Prayogo<br />

Pangestu arbeitete mit "Tutut" zusammen bei der Errichtung e<strong>in</strong>er Zuckerrohrplantage<br />

<strong>in</strong> Sulawesi sowie e<strong>in</strong>er Papierfabrik <strong>in</strong> Sumatra <strong>und</strong> war zusammen mit<br />

Bambang an dem Petrochemiekomplex Chandra Asri beteiligt. Er f<strong>in</strong>anzierte die<br />

Publikation der Autobiographie Suhartos <strong>und</strong> rettete mit 220 Mio. US$ die 1990 <strong>in</strong><br />

Schwierigkeiten geratene Bank Duta des Präsidenten. Quasi im Gegenzug stellte die<br />

staatliche Bank Bumi Daya Prayogo Kredite zur Verfügung. 290<br />

All diese Kooperationen standen unter der Obhut der Regimekoalition. Die Firma<br />

PT Chandra Asri z.B. hatte 1995 <strong>in</strong> Westjava die Produktion von Polyolef<strong>in</strong>en aufgenommen.<br />

Die Produktionsanlagen von PT Chandra Asri, die e<strong>in</strong>en Wert von 2<br />

Mrd. US$ hatten, waren im Besitz von Bambang Trihatmojo, Sudwikatmono, Prayogo<br />

Pangestu, Henry Pribadi <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen Japanern. Die Firma wurde aber als<br />

100%ige Auslands<strong>in</strong>vestition deklariert <strong>und</strong> konnte so e<strong>in</strong>ige Vergünstigungen für<br />

sich <strong>in</strong> Anspruch nehmen. 291 Es gab längere Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen Mar'ie<br />

Muhammad <strong>und</strong> der Firma, die außerdem e<strong>in</strong>e Importsteuer von 40% für Olef<strong>in</strong>e<br />

288<br />

Subentra-Gruppe, Rang 49, außerdem Jababeka, Rang 80, Dwi Golden Graha, Rang 112, Dwi Invest<strong>in</strong>do,<br />

Rang 175, <strong>und</strong> zusammen mit Eka Cipta <strong>und</strong> Ciputra das Unternehmen Bumi Serpong Damai,<br />

Rang 188.<br />

289<br />

Kle<strong>in</strong>ere Unternehmen waren außerdem im Besitz von Siti Hediati Hariyadi ("Titiek"), der mit dem<br />

designierten ABRI-Kommandeur Prabowo verheirateten Tochter (Datam/Maharani-Gruppe, Rang 126),<br />

von Siti Hutami Endang Adyn<strong>in</strong>gsih ("Mamik") (Wert ebenfalls ca. 100 Mio. US$), von Hasyim Joyohadikusumo<br />

(Eka Persada-Gruppe, 100 Mio. US$) <strong>und</strong> von Ari Sigit, dem Sohn von Sigit Haryoyudanto.<br />

Ari Sigit hatte e<strong>in</strong> Vermarktungsmonopol für e<strong>in</strong> Düngemittel <strong>und</strong> soll <strong>in</strong> den Handel mit Ecstasy-Pillen<br />

verwickelt gewesen se<strong>in</strong>.<br />

290<br />

Schwarz 1994, 140f.<br />

291<br />

TB April 1996, 8; Hill 1992, 16ff.


Die Großunternehmer 179<br />

gefordert hatte, um auf diese Weise mit den eigenen relativ teuren Produkten auf<br />

dem <strong>in</strong>donesischen Markt konkurrenzfähig zu werden. Suharto gewährte schließlich<br />

e<strong>in</strong>e 20%ige Importsteuer. Dies war das typische Muster aus Nepotismus <strong>und</strong> neopatrimonialem<br />

Wirtschaften.<br />

Beispiele des Nepotismus: BPPC, Busang, Mobnas<br />

Bedenkt man, dass e<strong>in</strong>ige der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen cukong quasi wie Familienangehörige<br />

behandelt wurden - zuletzt vor allem "Bob" Hasan -, wird die außergewöhnliche<br />

Stellung dieser Großfamilie <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Ökonomie deutlich. Während<br />

allerd<strong>in</strong>gs der Aufbau der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate mit e<strong>in</strong>iger Mühe noch<br />

als rationale Strategie zur Förderung <strong>in</strong>ternational wettbewerbsfähiger, chaebolähnlicher<br />

Konzerne legitimiert werden konnte, 292 überschritten die Geschäftsaktivitäten<br />

der K<strong>in</strong>der Suhartos selbst für die geduldigeren Indonesier am Ende jedes Maß.<br />

Jeder auch nur e<strong>in</strong>igermaßen <strong>in</strong>formierte Indonesier konnte zahlreiche Beispiel für<br />

die blühende Vetternwirtschaft auflisten.<br />

Besonders eklatant waren die w<strong>in</strong>digen Geschäfte des jüngsten Suharto-Sohnes. Mit<br />

se<strong>in</strong>er Gesellschaft BPPC293 bekam "Tommy" 1990 das Monopol für den Kauf <strong>und</strong><br />

Weiterverkauf von Gewürznelken, die <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bei der kretek-Zigarettenproduktion<br />

Verwendung f<strong>in</strong>den. Die jahrelangen Konflikte um dieses Monopol s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> Modellfall für die negativen Folgen der Vetternwirtschaft. 294<br />

"Tommy" wollte die Gewürznelken zu e<strong>in</strong>em festen Preis von den Bauern kaufen<br />

<strong>und</strong> sie dann mit e<strong>in</strong>em Gew<strong>in</strong>n von bis zu 100 Mio. US$ pro Jahr an die kretek-<br />

Hersteller weiterverkaufen. Obwohl die Zigarettenproduzenten Gudang Garam,<br />

Djarum, Bentoel <strong>und</strong> Sampoerna diese Monopolbildung zu unterb<strong>in</strong>den suchten,<br />

konnte er mit der Unterstützung se<strong>in</strong>es Vaters mit se<strong>in</strong>em aus wirtschaftlicher Sicht<br />

uns<strong>in</strong>nigen Projekt nach e<strong>in</strong>em entsprechenden Bescheid des Handelsm<strong>in</strong>isters beg<strong>in</strong>nen.<br />

1991 bekam er zusätzlich Kredite <strong>in</strong> Höhe von <strong>in</strong>sgesamt 350 Mio. US$ von<br />

der Zentralbank. Wegen der chaotischen Marktregulierung kam es zu e<strong>in</strong>em völligen<br />

Missverhältnis zwischen Angebot <strong>und</strong> Nachfrage. Das Überangebot bei BPPC wollte<br />

"Tommy" Suharto dann Anfang 1992 dadurch bekämpfen, dass die Gewürznelkenanbauer<br />

die Hälfte ihrer Erträge vernichten sollten. Der Konflikt mit den s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen<br />

kretek-Produzenten <strong>und</strong> den Gewürznelkenanbauern zog sich über<br />

Jahre h<strong>in</strong>. "Tommy" Suharto musste sogar die Kontrolle über BPPC z.T. an Kooperativen<br />

abgeben, <strong>und</strong> noch 1998 war die missglückte Marktregulierung Gegenstand<br />

der Verhandlungen mit dem IWF.<br />

292<br />

Bis zuletzt meldeten sich Ideologen der Neuen Ordnung zu Wort, die selbst die korruptesten Geschäftspraktiken<br />

der Suhartos damit rechtfertigten, dass nur e<strong>in</strong>e solche positive Diskrim<strong>in</strong>ierung die<br />

Schaffung großer pribumi-Unternehmer bewirken könne. Die K<strong>in</strong>der Suhartos selbst besaßen die Unverfrorenheit,<br />

<strong>in</strong> Interviews die verme<strong>in</strong>tlichen Nachteile ihres hohen Bekanntheitsgrades hervorzuheben.<br />

293<br />

Badan Penyangga dan Pemasaran Cengkeh = Behörde für die Stützung <strong>und</strong> die Vermarktung von<br />

Gewürznelken.<br />

294<br />

Schwarz 1994, 153ff.


180 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Das wohl stärkste Symbol des Nepotismus aber war das Nationale Auto (Mobil<br />

Nasional oder Mobnas), das mit e<strong>in</strong>em verstörenden S<strong>in</strong>n für Ironie von den Herstellern<br />

"Timor" genannt wurde. 295 Im Februar 1996 verkündete Kia Motors aus Südkorea<br />

<strong>und</strong> die von "Tommy" Suharto kontrollierte Humpuss-Gruppe den Plan, geme<strong>in</strong>sam<br />

von Kia entwickelte Automobile zu produzieren. Timor Putra Nasional sollte<br />

mit Kia - zunächst <strong>in</strong> Südkorea - geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Wagen herstellen. Der <strong>in</strong>donesische<br />

Produktionsanteil ("local content") sollte nach drei Jahren 60% erreichen.<br />

45.000 Autos konnten nach diesen Bestimmungen zollfrei nach <strong>Indonesien</strong> importiert<br />

werden, obwohl normalerweise Gebühren von 125% des Importwertes anfallen.<br />

Neben diesen von Anfang an sehr umstrittenen Vergünstigungen bekam Timor Putra<br />

Nasional im August 1997 Kredite über 690 Millionen US$ (von vier Staatsbanken<br />

<strong>und</strong> 12 Privatbanken) für den geplanten Bau von Produktionsstätten im westjavanischen<br />

Cikampek, nachdem Timor Putra Nasional schon 600 Mio. US$ <strong>und</strong> Kia 40<br />

Mio. US$ <strong>in</strong>vestiert hatten. Außerdem wurden im Juni die Behörden angehalten, bei<br />

Neukäufen das Mobil Nasional zu wählen. Gr<strong>und</strong>sätzlich gab es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> viele<br />

Befürworter e<strong>in</strong>er solchen Politik. 296 Man wollte kurz vor der weiteren Handelsliberalisierung,<br />

die durch die APEC- <strong>und</strong> AFTA-Vere<strong>in</strong>barungen <strong>in</strong> den folgenden<br />

Jahren e<strong>in</strong>geleitet werden musste, <strong>in</strong>dustriepolitische Fakten schaffen: E<strong>in</strong>e schon<br />

begonnene Automobilproduktion wäre von den handelspolitischen Vere<strong>in</strong>barungen<br />

nämlich u.U. nicht mehr betroffen gewesen. 297<br />

Obwohl die Wirtschaftsnationalisten solche politischen Maßnahmen gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

unterstützten, stießen sie sich an der Art <strong>und</strong> Weise, wie diese Politik implementiert<br />

wurde. Die Querelen um die eklatante Privilegierung des Suharto-Sohnes gewannen<br />

noch dadurch an Schärfe, dass sich auch der Bruder "Tommys", Bambang Trihatmojo,<br />

weil er von se<strong>in</strong>em Vater nicht berücksichtigt worden war, zu den Kritikern<br />

zählte, <strong>und</strong> schon bald zeigte sich, dass die <strong>in</strong>donesische Regierung sehr viel mehr<br />

Schwierigkeiten bekam, als sie erwartet hatte. Zum e<strong>in</strong>en g<strong>in</strong>g der Timor-Verkauf<br />

seit August 1996 nur sehr schleppend voran. 298 Zum anderen kündigte die japanische<br />

Regierung im März 1997 an, sich an die Welthandelsorganisation zu wenden, weil<br />

<strong>Indonesien</strong> gegen GATT-Bestimmungen verstoßen hatte. Die Japaner reagierten so<br />

entschlossen, weil Firmen wie Toyota, Honda <strong>und</strong> Mitsubishi über 80% des Marktes<br />

beherrschten. Es gab bis dah<strong>in</strong> nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Jo<strong>in</strong>t Venture (der Kijang von Astra<br />

<strong>und</strong> Toyota), bei dem der lokale Produktionsanteil von 50% relativ hoch war.<br />

295<br />

Tempo Interaktif 6.3., 8.6. <strong>und</strong> 7.9.1996; K<strong>in</strong>gsbury 1998, 209ff. K<strong>in</strong>gsbury me<strong>in</strong>t, "Timor" stehe <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> auch für Abenteurertum <strong>und</strong> Wildnis.<br />

296<br />

So auch der PDI-Spitzenpolitiker Budi Harjono (vom Suryadi-Flügel) (Interview am 4.11.1997 <strong>in</strong><br />

Jakarta).<br />

297<br />

Ian Chalmers kommt zu dem Fazit: "Despite dozens of decrees over three decades urg<strong>in</strong>g more local<br />

production, manufacturers were still far from produc<strong>in</strong>g a local car. Even Astra's best sell<strong>in</strong>g van, the<br />

Kijang, had achieved little more than 50% local content. Most sedans had less than 25%" (Inside Indonesia<br />

Okt.-Dez. 1998, 25).<br />

298<br />

L<strong>in</strong>dblad 1997, 28 <strong>und</strong> Feridhanusetyawan 1997, 25f. In den ersten Monaten wurden statt der erhofften<br />

4.000 Fahrzeuge pro Monat nur etwa jeweils 2.000 verkauft, <strong>und</strong> bis zum Juli 1997 wurden von den<br />

bereits gelieferten 39.000 Fahrzeugen nur 16.000 abgesetzt.


Die Großunternehmer 181<br />

Der Automobilmarkt war <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> besonders durch hohe Zölle geschützt.<br />

Trotzdem blieb der erhoffte Aufbau e<strong>in</strong>er eigenen Industrie aus. Statt, wie immer<br />

wieder von der Weltbank gefordert, den Markt zu öffnen <strong>und</strong> Importzölle abzuschaffen,<br />

versuchte die Regierung Suharto <strong>in</strong> typisch patrimonialer Manier, mit e<strong>in</strong>em<br />

staatlichen Kraftakt - ohne geeignete Zulieferbetriebe <strong>und</strong> abhängig vom südkoreanischen<br />

Partner - das Mobnas aus dem Boden zu stampfen.<br />

Die Rivalitäten <strong>in</strong>nerhalb der Familie - wie im Mobnas-Fall zwischen "Tommy" <strong>und</strong><br />

Bambang Trihatmojo - zeigten sich auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Fall, der 1997 <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

für Schlagzeilen sorgte. 299 Der Fall Busang gilt sogar als e<strong>in</strong>er der größten<br />

Skandale <strong>in</strong> der Geschichte des Bergbaus. 300 Im Osten der Insel Borneo, <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>z<br />

Ostkalimantan, waren angeblich riesige Goldvorkommen im Wert von 20 Mrd.<br />

US$, manche sprachen sogar von 60 Mrd. US$, entdeckt worden. Die kanadische<br />

Firma Bre-X gehörte zu den kle<strong>in</strong>eren Bergbauunternehmen, die immer wieder<br />

Rohstoffvorkommen entdeckten, selbst aber kaum <strong>in</strong> der Lage waren, diese Vorkommen<br />

auch abzubauen. Deshalb hatten sich sofort nach dem verme<strong>in</strong>tlichen F<strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>ige große Gesellschaften wie etwa Barrick Gold um e<strong>in</strong> Jo<strong>in</strong>t-Venture-<br />

Abkommen mit Bre-X bemüht. Da die Schürfrechte von der <strong>in</strong>donesischen Regierung<br />

nach Verhandlungen mit den beteiligten ausländischen Unternehmen vergeben<br />

wurden, war es für diese wichtig, Geschäftsbeziehungen zu <strong>in</strong>donesischen Konglomeraten<br />

- oftmals solchen der Familie Suharto - aufzubauen. Barrick wandte sich<br />

also an Airlangga Hartarto, den Sohn des Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>isters für Produktion<br />

<strong>und</strong> Distribution, der wiederum e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu "Tutut" herstellte, die im Falle<br />

e<strong>in</strong>es Jo<strong>in</strong>t Ventures zur Barrick-Partner<strong>in</strong> werden sollte. Bre-X war an e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit<br />

mit Barrick nicht <strong>in</strong>teressiert, suchte deshalb ebenfalls e<strong>in</strong>heimische<br />

Partner <strong>und</strong> fand den Suharto-Sohn Sigit, der e<strong>in</strong>en 10%-Anteil <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Beratungsgebühr<br />

von 40 Mio. US$ erhalten sollte. Im Januar 1997 entschied das Bergbau- <strong>und</strong><br />

Energiem<strong>in</strong>isterium unter IB Sujana, das Projektes unter Barrick (67,5%), Bre-X<br />

(22.5%) <strong>und</strong> der <strong>in</strong>donesischen Regierung (10%) aufzuteilen. Etwa zur gleichen Zeit<br />

entschied jedoch Suharto, dass Freeport McMoRan Copper and Gold - unterstützt<br />

vom Suharto-Vertrauten <strong>und</strong> Großunternehmer "Bob" Hasan - e<strong>in</strong>en 15%-Anteil<br />

bekommen sollte, Bre-X 45% <strong>und</strong> die <strong>in</strong>donesischen Bre-X-Partner 30%. "Bob"<br />

Hasan übernahm bei diesem Geschäft den Großteil der <strong>in</strong>donesischen Anteile.<br />

Aufschlussreich an diesem Fall waren <strong>in</strong>sbesondere zwei Sachverhalte. Der verme<strong>in</strong>tliche<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertf<strong>und</strong> stellte sich sehr bald als Schw<strong>in</strong>del heraus, <strong>und</strong> die Aktien<br />

der kanadischen Firma Bre-X fielen von 170 C$ im Februar 1997 auf 8,5 Kanadische<br />

Cents drei Monate später. Offensichtlich war es möglich gewesen, zahlreiche<br />

Bergbaufirmen <strong>und</strong> die politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Machthaber <strong>in</strong> Jakarta mit<br />

e<strong>in</strong>fachsten Mitteln h<strong>in</strong>ters Licht zu führen. Außerdem zeigte sich wieder e<strong>in</strong>mal,<br />

299<br />

Wegen der Konkurrenz <strong>in</strong>nerhalb der Familie kursierten 1997 Gerüchte <strong>in</strong> Jakarta, denen zufolge es zu<br />

e<strong>in</strong>er Schießerei <strong>in</strong> der Familie Suharto gekommen sei, bei der "Tien" Suharto versehentlich getötet<br />

worden se<strong>in</strong> soll.<br />

300<br />

Van Zorge 1997, 30f; Basyaib, H./Ali-Fauzi, I. (Hg.) 1997, Kap. 5; Tempo Interaktif 30.11.1996;<br />

Gatra 5.4.1997.


182 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

wie schamlos Pfründen zwischen ausländischen Unternehmen, den cukong <strong>und</strong> den<br />

anak-anak pejabat aufgeteilt wurden. Hohe Beamte oder Angestellte der staatlichen<br />

Unternehmen, die sich im Umgang mit den Suhartos nicht kooperativ genug zeigten,<br />

mussten mit ihrer Versetzung rechnen. 301<br />

Schaubild 3-2: Spektakuläre Begünstigungen für cronies <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lage Projekt Begünstigungen Nutznießer<br />

Keppres 93/96 Papierfabrik PT Kiani Steuerbefreiung <strong>und</strong> Gelder aus<br />

Wiederaufforstungsfonds<br />

"Bob" Hasan<br />

Keppres 42/94 IPTN Gelder aus Wiederaufforstungsfonds<br />

Habibie<br />

Inpres 2/96 Mobil Nasional Erleichterungen bei Import- <strong>und</strong> "Tommy"<br />

Luxussteuer<br />

Suharto<br />

Keppres 20/92 u. Anordn. BPPC Vermarktungsmonopol "Tommy"<br />

132/94 Handelsm<strong>in</strong>.<br />

Suharto<br />

Keppres 14/95 Gas Natuna alle<strong>in</strong>ige Aufsicht Habibie<br />

Keppres 92/96 YDSM Zwangsabgaben von größeren<br />

Unternehmen<br />

Suharto<br />

Anordnung 088 A/88 des<br />

Gouv. v. Westkalimantan<br />

Anordnung<br />

BSS/828/III/97 des Sozialm<strong>in</strong>.<br />

Vermarktung v. Zitrusfrüchten<br />

Anordnung 521/94 des Vermarktung v. alkoh.<br />

Ind.- u. Handelsm<strong>in</strong>. <strong>und</strong> Getränken durch PT<br />

Anordn. des Gouv. v. Bali Arbamas Multi Invesco<br />

Forum Keadilan 29.6.1998, 82.<br />

Vermarktungsmonopol "Tommy"<br />

Suharto<br />

Sticker für SEA GAMES Verkauf Bambang Trihatmojo<br />

Vermarktungsmonopol Ari Sigit Haryojudanto<br />

Dies waren nur e<strong>in</strong>ige der spektakulärsten Nepotismusfälle auf höchster Ebene (vgl.<br />

zusätzlich Schaubild 3-2). Die anak-anak pejabat fanden sich <strong>in</strong> jedem Dorf, <strong>in</strong> dem<br />

der kepala desa über die Vergabe von Krediten, Konzessionen <strong>und</strong> öffentlichen<br />

Aufträgen bestimmte.<br />

Schaubild 3-3 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über e<strong>in</strong>ige der umsatzstärksten <strong>in</strong>donesischen<br />

Unternehmen im Jahr 1996, also zu e<strong>in</strong>em Zeitpunkt, als die Asienkrise noch nicht<br />

begonnen hatte. Die Rangfolge hatte sich seit den späten 80er Jahren nicht wesentlich<br />

verändert. Allerd<strong>in</strong>gs waren die führenden cukong <strong>in</strong> den letzten Jahren immer<br />

beherrschender geworden. Die meisten der unten aufgeführten Unternehmer (die<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier unter ihnen haben häufig <strong>in</strong>donesische Namen angenommen) s<strong>in</strong>d<br />

zuvor im Text erwähnt worden.<br />

301 Schwarz (1994, 149) nennt Mohammad Suparno von Garuda, Cacuk Sudariyanto von der staatlichen<br />

Telefongesellschaft, Ishadi, den TVRI-Direktor, <strong>und</strong> Ermansyah Yam<strong>in</strong>, den PLN-Chef.


Die Großunternehmer 183<br />

Schaubild 3-3: E<strong>in</strong>e Auswahl der umsatzstärksten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen (1996)<br />

Rang Name der<br />

Unternehmensgruppe<br />

1 Salim Fam. Liem Sioe<br />

Liong<br />

2 Astra International<br />

Haupteigner Haupttätigkeitsbereiche<br />

Delta Mustika,<br />

Nusamba & Publik<br />

3 S<strong>in</strong>ar Mas Fam. Eka Cipta<br />

Wijaya<br />

4 Gudang<br />

Garam<br />

Fam. Rahman<br />

Halim<br />

5 Lippo Fam. Mochtar<br />

Riady<br />

6 Bimantara Bambang Trihatmojo,<br />

Indra Rukmana<br />

7 Gajah<br />

Tunggal<br />

Fam. Syamsul<br />

Nursalim<br />

Zement, F<strong>in</strong>anzdienstl.,Automobile,<br />

Nahrungsmittel<br />

Automobile, Plantagen<br />

Agro<strong>in</strong>d., Papier,<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.<br />

Umsatz<br />

1996<br />

(Bio.<br />

Rp.)<br />

Wert<br />

1996<br />

(Bio.<br />

Rp.)<br />

Anzahl<br />

der<br />

Unternehmen<br />

Anzahl<br />

Arbeitskräfte<br />

53,1 43,1 600 210.000<br />

20,2 23,7 125 51.000<br />

20,2 41,1 200 5.000<br />

Zigaretten 9,4 6,0 39 3.000<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.,<br />

Immobilien<br />

Handel, Immobilien,<br />

Industrie<br />

Reifen, Immobilien,<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.<br />

8 Ongko Kaharudd<strong>in</strong> Ongko Immobilien,<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.<br />

9 Djarum Robert B. Hartono, Zigaretten, F<strong>in</strong>anz-<br />

Michael B. Hartono dienstl.<br />

10 Rodamas Fam. Tan Siong<br />

Kie<br />

11 Nusamba "Bob" Hasan Holz<strong>in</strong>dustrie,<br />

Plantagen<br />

12 Kalbe F. B<strong>in</strong>g Haryanto,<br />

Benyam<strong>in</strong> Setiawan<br />

13 Dharmala Suhargo Gondokusumo<br />

14 Argo<br />

Manunggal<br />

15 Barito Pacific<br />

9,0 21,1 70 10.860<br />

4,3 4,0 50 7.830<br />

4,2 36,3 80 6.900<br />

4,2 12,9 55 4.000<br />

4,0 2,9 25 1.200<br />

Chemie, Glas 4,0 5,9 40 2.600<br />

Pharmazie, Immobilien,<br />

Banken<br />

Agro<strong>in</strong>d., Immob.,<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.<br />

3,9 6,7 90 4.100<br />

3,7 36,8 60 1.600<br />

3,4 8,5 130 1.200<br />

Fam. The N<strong>in</strong> K<strong>in</strong>g Textilien 3,4 2,1 54 22.000<br />

Prayogo Pangestu Holz<strong>in</strong>dustrie 2,9 5,0 92 34.750<br />

16 Maspion Alim Huse<strong>in</strong> Haushaltswaren 2,5 1,8 35 11.000<br />

17 Bakrie Fam. Bakrie Stahl<strong>in</strong>dustrie,<br />

Plantagen<br />

18 Humpuss Hutomo Mandala<br />

Putra ("Tommy")<br />

Erdöl, Transport,<br />

Automobile<br />

2,4 8,4 76 7.800<br />

2,3 2,1 40 1.080<br />

19 Danamon Usman Admajaya F<strong>in</strong>anzdienstl. 2,3 28,4 33 5.200


184 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

20 Cipta Cakra<br />

Murdaya<br />

Murdaya Widyawimarta<br />

Poo<br />

Elektriz., elektr.<br />

Güter<br />

30 Gemala Fam. Wanandi Chemie, Komponenten<br />

für Automobil<strong>in</strong>d.<br />

36 Harapan<br />

Motor<br />

38 Nugra Santana<br />

2,3 1,2 32 25.000<br />

1,6 12,3 22 k.A.<br />

Hendra Raharja Automobil<strong>in</strong>d. 1,3 11,2 27 7.100<br />

H. Ibnu Sutowo Hotels, Schiffe 1,2 0,7 8 6.400<br />

40 Zeta Corp. Johannes Koco Infrastruktur,<br />

Handel<br />

44 Bank Duta Yay. Dharmais,<br />

Supersemar, Dakab<br />

45 Citra Lamtoro<br />

Gung<br />

46 Tirtamas/Era<br />

Persada<br />

Siti Hardiyanti<br />

Indra Rukmana<br />

("Tutut")<br />

Hashim Joyohadikusumo<br />

47 Soedarpo Sudarpo Sastrosatomo<br />

49 Subentra Benny Suherman,<br />

Sudwikatmono<br />

68 Alatief<br />

Corp.<br />

73 Mercu Buana<br />

74 Bangun<br />

Tjipta<br />

75 Duta Indonesia<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.,<br />

Banken<br />

Baugewerbe, Handel,<br />

Mautstraßen,<br />

TV<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.,<br />

Immobilien, Petrochemie<br />

Schifffahrt, Pharmazie,<br />

Handel<br />

Film & K<strong>in</strong>o,<br />

Petrochemie<br />

1,2 0,5 19 26.000<br />

1,0 3,1 50 730<br />

1,0 4,7 55 2.090<br />

1,0 1,6 40 75.000<br />

1,0 2,4 14 1.600<br />

1,0 0,2 22 4.970<br />

Abdul Latief Billigwaren 0,7 1,2 35 2.050<br />

H. Probosutejo Handel, Viehzucht 0,7 0,4 38 7.000<br />

Siswono Yudohusodo,<br />

Fatchur<br />

Rochman<br />

Sri Sultan Hamengkubuwono<br />

X.<br />

76 Timsco Sujatim Abdurahman<br />

Habibie<br />

78 Kresna Bambang Riyadi<br />

Yoga Sugama<br />

80 Jababeka Sudwikatmono,<br />

Ismail Sofyan<br />

Immobilien 0,7 0,6 k.A. k.A.<br />

Hotels, Zuckerfabrik,<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.<br />

0,6 0,4 38 6.000<br />

Maklerei 0,6 0,9 64 k.A.<br />

Agro<strong>in</strong>dustrie 0,6 0,9 11 960<br />

Immobilien,<br />

Industrie<br />

0,6 3,1 12 1.900<br />

81 Arseto Sigit Harjoyudanto Chemie 0,6 0,4 19 5.500<br />

84 Gema <strong>und</strong><br />

Bukaka<br />

103 Teknik<br />

Umum<br />

Fadel Muhammad Schwergüter,<br />

Chemie<br />

Eddy Kowara<br />

Adiw<strong>in</strong>ata<br />

106 Hanurata Yayasan Harapan<br />

Kita<br />

112 Dwi Golden<br />

Graha<br />

0,6 0,4 6 3.210<br />

Handel 0,5 0,6 48 4.900<br />

Handel,<br />

Holz<strong>in</strong>dustrie<br />

Sudwikatmono Billigwaren,<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.<br />

0,4 0,3 8 2.110<br />

0,4 1,8 23 1.200


Die Großunternehmer 185<br />

126 Datam/<br />

Maharani<br />

Siti Hediyati H.<br />

Prabowo<br />

132 Kodel Fahmi Idris,<br />

Sugeng Saryadi<br />

Banken, raff<strong>in</strong>.<br />

Erdöl<br />

Handel, F<strong>in</strong>anzdienstl.<br />

137 Kalla H. Kalla Immobilien, Schifffahrt<br />

144 Manggala Tantyo A.P Sudharmono<br />

152 Gunung<br />

Agung<br />

164 Fem<strong>in</strong>a Fam. Sutan Takdir<br />

Alisyahbana<br />

175 Dwi Invest<strong>in</strong>do<br />

0,4 0,4 23 4.700<br />

0,3 0,2 24 5.100<br />

0,3 0,2 28 2.400<br />

Handel, Maklerei 0,3 0,3 78 21.000<br />

Kosgoro Handel 0,3 0,8 18 4.700<br />

Fam. Sudwikatmono<br />

188 BSD Eka Cipta, Sudwikatmono,<br />

Ciputra<br />

197 Citra Sari<br />

Makmur<br />

Arnie Arif<strong>in</strong>, Candra<br />

Basuki<br />

217 Guna Nusa Triwidodo, Imam<br />

Taufik<br />

Verlag <strong>und</strong><br />

Druckerei<br />

Tourismus, Immobilien<br />

0,2 0,1 17 3.700<br />

0,2 0,1 7 2.100<br />

Immobilien 0,2 0,1 8 2.250<br />

F<strong>in</strong>anzdienstl.,<br />

Telekommunik.<br />

1 Bio. Rp. entsprachen Ende 1996 etwa 400 Mio. US$<br />

Quelle: Warta Ekonomi 24/11/1997.<br />

0,2 0,2 7 800<br />

Schwergüter 0,2 0,1 23 4.900<br />

Schlussbemerkung: Unternehmer <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

In der Fachdiskussion s<strong>in</strong>d zwei Positionen zu unterscheiden. Yoshihara Kunio302 z.B. vertrat Ende der 80er Jahre die Ansicht, dass der Kapitalismus <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Wurzeln geschlagen habe <strong>und</strong> die führenden Unternehmer des Landes so abhängig<br />

von den Machthabern seien, dass es sich lediglich um e<strong>in</strong>en "Ersatz-<br />

Kapitalismus" (mit der Bedeutung von "unwirklich", "sche<strong>in</strong>bar") handele. Richard<br />

Robison h<strong>in</strong>gegen versucht mit se<strong>in</strong>em Buch "The Rise of Capital" zu zeigen, dass<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> Ende der 70er Jahre e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heimische Bourgeoisie entstanden sei. 303<br />

Auch Raillon304 nimmt wie Robison an, dass <strong>in</strong>donesische Unternehmer, sowohl die<br />

Ch<strong>in</strong>esen als auch die pribumi, e<strong>in</strong>e größere Autonomie erreicht haben.<br />

Tatsächlich wäre es zu e<strong>in</strong>fach, von e<strong>in</strong>em bloßen "Ersatz-Kapitalismus" zu sprechen,<br />

da die Konglomerate sich derart diversifiziert <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalisiert hatten,<br />

dass sie nicht mehr e<strong>in</strong>fach - etwa auf Weisung e<strong>in</strong>es verärgerten Präsidenten unter<br />

302 Vgl. Yoshihara 1988.<br />

303 W<strong>in</strong>ters (1988) hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sehr <strong>in</strong>struktiven Kritik dieses Buches genau diesen Ansatz <strong>in</strong> Frage gestellt.<br />

Er hält die Dissertation von Robison aus dem Jahre 1977 für besser, weil dort die Abhängigkeit der<br />

Unternehmer, <strong>in</strong>sbesondere der pribumi, von Politikobürokraten <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> gerückt wurde. An<br />

"The Rise of Capital" kritisiert er u.a. die unklare quantitative Bestimmung der - verme<strong>in</strong>tlichen - pribumi-Bourgeoisie,<br />

die Unterstellung e<strong>in</strong>er konsistenten staatlichen Strategie zur Bildung e<strong>in</strong>er pribumi-<br />

Bourgeoisie <strong>und</strong> die daraus folgende unangemessene Darstellung der Staatsunternehmen Bulog <strong>und</strong><br />

Pertam<strong>in</strong>a als Motoren dieser Industrialisierung.<br />

304 Vgl. Raillon 1994.


186 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Vorenthaltung von Staatskrediten <strong>und</strong> öffentlichen Aufträgen - aus der Welt geschafft<br />

werden konnten. Vor allem Mitte der 80er Jahre waren die Privatunternehmer<br />

so mächtig geworden, dass die These von Yoshihara nur noch bed<strong>in</strong>gt, d.h. für<br />

e<strong>in</strong>ige Wirtschaftsbereiche, gültig war. Besonders die großen Unternehmensgruppen<br />

hatten zuletzt e<strong>in</strong> hohes Maß an Professionalität gewonnen <strong>und</strong> konnten auch <strong>in</strong><br />

anderen Ländern bestehen. Das heißt, dass die cukong <strong>und</strong> die anak-anak pejabat im<br />

politischen Krisenfall nach S<strong>in</strong>gapur, Hongkong oder <strong>in</strong> die Volksrepublik Ch<strong>in</strong>a<br />

gehen konnten, um Teile ihres Konglomerats von dort aus weiterzuführen.<br />

Der die Großunternehmerschaft <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>s Neuer Ordnung prägende Gegensatz<br />

war der zwischen pribumi <strong>und</strong> nonpribumi, also zwischen den "genu<strong>in</strong>en", "e<strong>in</strong>geborenen"<br />

Indonesiern <strong>und</strong> den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern. Die ausländischen Investoren waren<br />

vor allem <strong>in</strong> den ersten Jahren bis Anfang der 70er Jahre <strong>und</strong> dann wieder seit Mitte<br />

der 80er Jahre e<strong>in</strong>flussreich. Diese Aussagen gelten für den <strong>in</strong>dustriellen <strong>und</strong> den<br />

Dienstleistungsbereich sowie für den Abbau natürlicher Rohstoffe. Die landwirtschaftliche<br />

Produktion befand sich - mit Ausnahme des profitablen Plantagensektors<br />

- <strong>in</strong> den Händen der pribumi. Aber selbst die Großbauern waren auf höchster politischer<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlicher Ebene relativ unbedeutend. Sie gehörten allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> den<br />

Dörfern zu den politisch-adm<strong>in</strong>istrativen Eliten <strong>und</strong> waren deshalb strategisch wichtig<br />

für das Herrschaftssystem "Neue Ordnung".<br />

Die ch<strong>in</strong>esischstämmigen Indonesier unterscheiden sich von den ch<strong>in</strong>esischen M<strong>in</strong>derheiten<br />

etwa <strong>in</strong> Thailand oder den Philipp<strong>in</strong>en dadurch, dass sie noch wenig <strong>in</strong> die<br />

Gesellschaft der E<strong>in</strong>heimischen <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d. Sie wurden zu Beg<strong>in</strong>n der Neuen<br />

Ordnung von den anderen Regimekoalitionären privilegiert, weil sie politisch leicht<br />

beherrschbar waren, Zugang zu <strong>in</strong>ternationalen Unternehmens- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzverb<strong>in</strong>dungen<br />

hatten, sich die erforderlichen unternehmerischen Fähigkeiten bereits angeeignet<br />

hatten <strong>und</strong> oftmals bereits über e<strong>in</strong>e nicht unerhebliche Kapitalbasis verfügten.<br />

Als Paria-Unternehmer wurden die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier kooptiert <strong>und</strong> stiegen kont<strong>in</strong>uierlich<br />

zur dom<strong>in</strong>anten <strong>und</strong> sehr konservativen Fraktion <strong>in</strong>nerhalb der strategischen<br />

Gruppe der Großunternehmer auf. Selbst die exzessiven Fördermaßnahmen<br />

für pribumi durch Ibnu Sutowo, dann durch Sudharmono <strong>und</strong> durch Suharto (für<br />

se<strong>in</strong>e eigene Familie), vermochten die herausragende Position der cukong nicht zu<br />

schwächen. Durch die Liberalisierung seit Mitte der 80er Jahre konnten diese S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

(häufig <strong>in</strong> Jo<strong>in</strong>t Ventures) ihre Position sogar noch ausbauen, während<br />

der staatliche Sektor durch Privatisierungsmaßnahmen <strong>und</strong> durch den Verfall des<br />

Erdölpreises an Boden verlor. Suharto jedoch schuf sich neue Patronagemöglichkeiten<br />

durch die Expansion se<strong>in</strong>es weit verzweigten Familienimperiums. Er konnte<br />

wegen der Sensibilität der politisch <strong>in</strong>teressierten Mittelklasse e<strong>in</strong> solches Wirtschaftsimperium<br />

nur sehr vorsichtig aufbauen <strong>und</strong> bediente sich deshalb häufig der<br />

Rechtsform der Stiftung. Über die Art <strong>und</strong> das Ausmaß se<strong>in</strong>es Zugriffes auf staatliche<br />

Ressourcen konnte bis zuletzt nur spekuliert werden. Jedenfalls ist Suharto<br />

nicht, wie se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der, selbst zu e<strong>in</strong>em aktiven Geschäftsmann geworden. Er ließ<br />

sich von e<strong>in</strong>igen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern beraten, die z.T. se<strong>in</strong>e Geschäfte führten oder -<br />

wie etwa "Bob" Hasan, Liem Sioe Liong <strong>und</strong> Prayogo Pangestu - auch unternehme-


Die Großunternehmer 187<br />

risch mit dem Präsidenten <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Familie kooperierten. Seit Anfang/Mitte der<br />

80er Jahre stießen auch Suhartos K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> die Geschäftswelt vor <strong>und</strong> bauten <strong>in</strong>nerhalb<br />

weniger Jahre e<strong>in</strong>ige der größten <strong>in</strong>donesischen Konglomerate auf (1996 lag<br />

Bimantara auf Rang 6, Humpuss auf Rang 18 <strong>und</strong> Citra Lamtoro auf Rang 45). Die<br />

Regimekoalition rechtfertigte diese Praktiken damit, dass e<strong>in</strong>e starke pribumi-<br />

Unternehmerschaft aufgebaut werden sollte. In den letzten Jahren der Neuen Ordnung<br />

hat aber diese nepotistische Strategie erheblich zum Machtverfall beigetragen.<br />

305 Die <strong>in</strong>donesische Öffentlichkeit war vor allem <strong>in</strong> den 90er Jahren gut <strong>in</strong>formiert<br />

über die Vetternwirtschaft <strong>und</strong> die Skandale, <strong>in</strong> die die Familie Suharto verwickelt<br />

war. Die BPPC-, die Mobnas- <strong>und</strong> Busang-Skandale - um nur die bekanntesten<br />

zu nennen - wurden auch von Teilen der Regimekoalition nur widerwillig geduldet.<br />

Suharto, der sich immer bemüht hatte, bescheiden zu wirken, konnte sich zuletzt<br />

offenbar gegen se<strong>in</strong>e eigenen K<strong>in</strong>der - vor allem gegen "Tommy" - nicht mehr zur<br />

Wehr setzen.<br />

Durch die pribumi-Förderung entstanden e<strong>in</strong>ige neue <strong>in</strong>donesische Großunternehmer<br />

("genu<strong>in</strong>e" Unternehmer <strong>und</strong> anak anak pejabat), die durch ihre Zugehörigkeit<br />

zu Golkar <strong>und</strong>/oder zu den verschiedenen Unternehmerverbänden wie Kad<strong>in</strong>, Hippi<br />

oder Hipmi wichtige Kontakte knüpfen konnten. Zwar kam es h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder zu<br />

Spannungen zwischen pribumi <strong>und</strong> nonpribumi, aber <strong>in</strong>sgesamt kooperierten diese<br />

Unternehmer recht eng mite<strong>in</strong>ander. Vor allem bei <strong>in</strong>dustriellen Großprojekten arbeiteten<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>und</strong> pribumi, deren Kapital ihre guten Beziehungen waren,<br />

häufig zusammen.<br />

Die pribumi zeigten sich an der Stabilität des politischen Regimes ebenso <strong>in</strong>teressiert<br />

wie die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier. Die meisten Konglomerate mussten e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong><br />

fürchten, da sie damit rechnen mussten, entweder ihre guten Beziehungen zu<br />

verlieren oder - wie die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier - aufgr<strong>und</strong> ihrer Position im <strong>in</strong>donesischen<br />

Herrschaftssystem der Verfolgung durch antich<strong>in</strong>esische Gruppen ausgesetzt zu<br />

werden. Es gab lediglich e<strong>in</strong>ige pribumi-Unternehmer wie Aburizal Bakrie, Fadel<br />

Muhammad oder Fahmi Idris, die zwar auch durch koneksi groß geworden waren,<br />

die aber über e<strong>in</strong> gewisses Ansehen verfügten. Sie wurden vor allem von nationalistischen<br />

Muslimen geachtet <strong>und</strong> konnten e<strong>in</strong>e Öffnung des politischen Systems unterstützen,<br />

ohne mit e<strong>in</strong>er Zerschlagung ihrer Unternehmen rechnen zu müssen. Bei<br />

Golkar <strong>und</strong> zuletzt auch bei Kad<strong>in</strong> spielten sie aktive Rollen, erkannten aber die<br />

politischen Spielregeln der Neuen Ordnung gr<strong>und</strong>sätzlich an.<br />

305 In se<strong>in</strong>er Autobiographie sah er sich deshalb genötigt zu schreiben: "None of my children has been<br />

pampered. Not one. [...] On the contrary, they take a low profile and do not feel or act as if they are<br />

children of a President. Instead, they are actually self-effac<strong>in</strong>g, and I can see that they feel it is difficult<br />

be<strong>in</strong>g the President's child" (Soeharto 1991, 195).


188 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

3.5 Die Militärs<br />

Das Militär der Neuen Ordnung beabsichtigte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> niemals, se<strong>in</strong>e Doppelfunktion<br />

aufzugeben, <strong>und</strong> gehörte daher zu den etwa 10% der Militärregime, die von<br />

Nordl<strong>in</strong>ger zu den "ruler-type praetorian"-Regimes gerechnet werden. 306 Es blieb<br />

kaum e<strong>in</strong> gesellschaftlicher Bereich, <strong>in</strong> dem ABRI nicht <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form agierte.<br />

Soldaten konnten <strong>in</strong> Arbeitskämpfe unmittelbar e<strong>in</strong>greifen, <strong>und</strong> sie konnten oppositionelle<br />

Bewegungen offen bekämpfen, ohne dass es dazu irgendwelcher Ausnahmegesetze<br />

bedurft hätte. 307 Insgesamt ruhte die Militärherrschaft auf drei Säulen:<br />

- Aufgr<strong>und</strong> ihrer Doppelfunktion (eigentlich: Mehrfachfunktion) wurden Soldaten <strong>in</strong><br />

den Staatsunternehmen, <strong>in</strong> den Parlamenten, <strong>in</strong> der Regierungspartei Golkar <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

sämtlichen Bereichen der Verwaltung e<strong>in</strong>gesetzt. Militärs waren auch <strong>in</strong> zahllosen<br />

anderen Organisationen tätig, so dass z.B. selbst die großen Sportverbände von<br />

Generälen geführt wurden.<br />

- E<strong>in</strong>e weitere wesentliche Stütze der Militärherrschaft war die e<strong>in</strong>zigartige territoriale<br />

Organisation. ABRI war <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> auf allen Ebenen präsent. Es<br />

gab nicht e<strong>in</strong>en Dorfvorsteher oder bupati, nicht e<strong>in</strong>en Unternehmer oder lokalen<br />

Politiker, der nicht auf die gute Zusammenarbeit mit den jeweiligen lokalen Militärs<br />

angewiesen war.<br />

- Die dritte Säule der Militärherrschaft waren die Geheimdienste <strong>und</strong> die Elitetruppen<br />

wie Kopassus. Kopassus war für die "dirty jobs" zuständig <strong>und</strong> wurde zur Bekämpfung<br />

von regionalistischen Bewegungen <strong>und</strong> von Oppositionellen generell<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Die Geheimdienste, die für das Orba-Regimes von großer Bedeutung<br />

waren, hatten auch die Aufgabe, die Machtelite selbst <strong>und</strong> also auch ABRI-Offiziere<br />

zu kontrollieren.<br />

In diesem Kapitel soll zunächst die allgeme<strong>in</strong>e Entwicklung <strong>und</strong> Struktur ABRIs<br />

vorgestellt werden. Anschließend wird das Militär <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en zivilen Funktionen<br />

analysiert. Nach e<strong>in</strong>er kurzen Darstellung der Geheimdienste <strong>und</strong> Elitetruppen geht<br />

es um die für diese Untersuchung besonders aufschlussreichen Entwicklungen <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren, vor allem h<strong>in</strong>sichtlich <strong>in</strong>nerer Fraktionierungen bei ABRI <strong>und</strong> der<br />

Haltung führender Generäle zur <strong>Demokratisierung</strong>.<br />

Umgestaltung der Streitkräfte von <strong>1965</strong> bis Anfang der 90er Jahre<br />

Die besondere Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, d.h. der von e<strong>in</strong>er populären Guerilla-<br />

Armee geführte Unabhängigkeitskampf, schuf die Voraussetzung für die Entstehung<br />

der Doppelfunktion des Militärs. 308 Aus dieser Zeit rührt der Dualismus zwischen<br />

306<br />

Nordl<strong>in</strong>ger 1977, 26.<br />

307<br />

Lowry bemerkt e<strong>in</strong>leuchtend, dass e<strong>in</strong>e Guerilla-Armee auch mit Reservisten <strong>und</strong> Milizen aufgebaut<br />

werden könnte (Lowry 1996, 92ff).<br />

308<br />

"Das System der 'Wehrkreise' brachte autonome militärische E<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> Verantwortung für Verteidigungsgebiete,<br />

<strong>in</strong> denen sie alle Ebenen der rudimentären Versorgung <strong>und</strong> Verwaltung von kämpfender


Die Militärs 189<br />

den Militärs <strong>und</strong> den Zivilisten, <strong>in</strong>sbesondere den Politikern. Nach Erlangung der<br />

vollen nationalen Unabhängigkeit setzten sich Tendenzen der Dezentralisierung, der<br />

Ausbildung bapakistischer Beziehungen zwischen Vorgesetzten <strong>und</strong> Untergebenen<br />

<strong>und</strong> der partiellen wirtschaftlichen Selbstversorgung <strong>in</strong> der Armee fort. Als 1957 das<br />

Kriegsrecht ausgerufen wurde <strong>und</strong> zwei Jahre später Sukarno auf Anraten der Militärführung<br />

die Gelenkte Demokratie e<strong>in</strong>führte, dehnten die Streitkräfte ihren E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>in</strong> der Verwaltung <strong>und</strong> <strong>in</strong> den zentralen politischen Führungsorganen erheblich<br />

aus. Die wirtschaftliche Krise Anfang der 60er Jahre, die außenpolitische Isolierung<br />

<strong>und</strong> die Spannungen mit der PKI führten schließlich im Oktober <strong>1965</strong> zur Machtübernahme<br />

e<strong>in</strong>er Militärfraktion um Suharto, die <strong>in</strong> den folgenden Monaten <strong>in</strong> ihren<br />

eigenen Reihen die Anhänger Sukarnos ausschaltete.<br />

Es gehört zu den heute schwer nachvollziehbaren geschichtlichen Tatsachen, dass<br />

Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Generäle <strong>1965</strong>/66 auch häufig von jenen Studenten <strong>und</strong> Freiberuflern<br />

unterstützt wurden, die später zu se<strong>in</strong>en schärfsten Kritikern gehörten (wie etwa<br />

Marsillam Simanjuntak, Gunawan Muhamad oder Arief Budiman). In jener Zeit<br />

knüpften sich an die - wirtschafts- <strong>und</strong> außenpolitisch gesehen - westlich orientierten<br />

Militärs große Hoffnungen der kle<strong>in</strong>en <strong>in</strong>donesischen Mittelklasse, die die populistisch-aggressive<br />

Außenpolitik <strong>und</strong> die chaotische Wirtschaftspolitik Sukarnos satt<br />

hatten. Das Militär wurde als e<strong>in</strong>e Organisation betrachtet, die aufgr<strong>und</strong> ihrer Geschlossenheit<br />

<strong>und</strong> der Diszipl<strong>in</strong> ihrer Mitglieder e<strong>in</strong>e von oben <strong>in</strong>itiierte Modernisierung<br />

ganz im S<strong>in</strong>ne der Technokraten steuern konnte.<br />

Suharto übernahm am 10.10.<strong>1965</strong> die Leitung des neue<strong>in</strong>gerichteten "Kommandos<br />

zur Wiederherstellung von Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung", Kopkamtib 309 , wurde am 16.10.<br />

Heereskommandeur <strong>und</strong> erhielt am 11.3.1966 vom unter Druck gesetzten <strong>und</strong> nur<br />

noch de jure amtierenden Präsidenten Sukarno weit reichende Vollmachten. Er<br />

schuf sich e<strong>in</strong>en loyalen Generalstab, mit dessen Hilfe er 1966/67 die Streitkräfte<br />

von kommunistischen, sukarnoistischen <strong>und</strong> militant antisukarnoistischen Kräften<br />

"säuberte". Se<strong>in</strong>e engsten Berater hatten seit langem mit ihm zusammengearbeitet.<br />

Sujono Humardani 310 , Yoga Sugama <strong>und</strong> Ali Murtopo 311 hatten <strong>in</strong> der Diponegoro-<br />

Division unter ihm gedient, <strong>und</strong> Murtopo war se<strong>in</strong> Opsus-Leiter <strong>in</strong> Kostrad gewesen.<br />

Truppe <strong>und</strong> ziviler Bevölkerung übernahmen <strong>und</strong> darüber e<strong>in</strong>e erste Form von regionaler Militäradm<strong>in</strong>istration<br />

entwickelte" (Wandelt 1992, 117).<br />

309 Komando Pemulihan Keamanan dan Ketertiban.<br />

310 Humardani, Sujono: geboren 1919 <strong>in</strong> Solo, Mitteljava, F<strong>in</strong>ance School Fort Benjam<strong>in</strong> Harrison, <strong>in</strong> der<br />

Diponegoro-Division unter Suharto für f<strong>in</strong>anzielle Angelegenheiten zuständig, Aspri <strong>und</strong> Opsus, gründete<br />

zusammen mit Ali Murtopo das CSIS, persönlicher Berater von Suharto (auch als dukun <strong>in</strong> kebat<strong>in</strong>an-<br />

Fragen), 1975-86 Irjenbang (Generalsekretär für Entwicklung), 1978 im Vorstand von Golkar.<br />

311 Murtopo, Ali: geboren 1923 <strong>in</strong> Blora, Mitteljava, aus e<strong>in</strong>er verarmten priyayi-Familie (Vater handelte<br />

mit Batikstoffen), kebat<strong>in</strong>an-Anhänger, Diponegoro-Division, 1957 im Stab für politische Angelegenheiten,<br />

Irian-Kampagne, Kostrad, Geheimverhandlungen mit Malaysia, an Massakern <strong>in</strong> Mitteljava beteiligt,<br />

Mitglied von Aspri <strong>und</strong> Opsus-Leiter, stellvertretender Bak<strong>in</strong>-Leiter, verantwortlich für Irian Jaya-<br />

Referendum, für Parteienreorganisation, für die Manipulation der Wahlen 1971, gründete mit Sujono<br />

Humardani das CSIS, Ausschreitungen bei Malari-Affäre wahrsche<strong>in</strong>lich von ihm <strong>in</strong>szeniert, 1978-83<br />

Informationsm<strong>in</strong>ister, gestorben 1984. Zur Murtopo-Gruppe gehörten u.a. mehrere CSIS-Mitarbeiter,<br />

Ibnu Sutowo, Murdani, Daud Yusuf <strong>und</strong> A.R. Suhud.


190 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Yoga Sugama wurde von Suharto im März <strong>1965</strong> nach Jakarta geholt. Benny Murdani<br />

312 <strong>und</strong> Sudomo 313 waren am Irian-Jaya-Feldzug beteiligt gewesen, <strong>und</strong> mit Alamsyah<br />

hatte er zusammen im Hauptquartier des Heeres gearbeitet.<br />

Neben der Luftwaffe war die Diponegoro-Division am stärksten von den "Säuberungen"<br />

betroffen, denn dort wurden alle<strong>in</strong> 1.500 Soldaten unehrenhaft entlassen. 314<br />

Hochrangige Offiziere wie Ajie (Siliwangi-Kommandeur), Suryosumpeno (Diponegoro-Kommandeur)<br />

<strong>und</strong> Mokog<strong>in</strong>ta (Interregional-Kommandeur <strong>in</strong> Sumatra) mussten<br />

sich mit gut bezahlten, aber unwichtigen Posten zufrieden geben oder wurden<br />

vom Dienst suspendiert. Extreme Sukarno-Gegner wie Dharsono (Siliwangi-<br />

Kommandeur), Kemal Idris 315 (Kostrad-Kommandeur) <strong>und</strong> Sarwo Edhie (Kommandeur<br />

e<strong>in</strong>er Elitefallschirmjägere<strong>in</strong>heit) erwiesen sich zunächst als hilfreich bei der<br />

"Entsukarnoisierung" der Streitkräfte <strong>und</strong> bei der Niedermetzelung der – oftmals<br />

verme<strong>in</strong>tlichen - Kommunisten. Als sie aber über das Ziel h<strong>in</strong>aus schossen <strong>und</strong> anf<strong>in</strong>gen,<br />

unabhängig von den Weisungen Suhartos zu handeln, wurden auch sie versetzt.<br />

316<br />

1969 waren nahezu alle bedeutenden Kommandeursposten von Suharto-Anhängern<br />

besetzt, so dass die personellen Veränderungen zu diesem Zeitpunkt durch <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Reformen abgesichert werden konnten. Sie führten zu e<strong>in</strong>er Herabstufung<br />

der Kommandeure der Teilstreitkräfte zu Stabschefs. Ihre Verantwortung für<br />

Kampftruppen wurde dem Verteidigungsm<strong>in</strong>ister übergeben, <strong>und</strong> die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Hauptquartiere verloren ihre politischen Funktionen. Damit konzentrierte sich die<br />

militärische Macht im Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium Hankam 317 . Es beaufsichtigte seit<br />

1969 direkt die 6 Kowilhan 318 , die die kämpfenden Truppen befehligten, woh<strong>in</strong>gegen<br />

312 Murdani, Benny (eigentlich: Leonardus Benjam<strong>in</strong> Murdani): geboren 1932 <strong>in</strong> Cepu, Mitteljava, Katholik,<br />

Vater Eisenbahnmechaniker (oder "railway official": Vatikiotis 1993, 80), deutsch-javanische Mutter,<br />

schon mit 13 <strong>in</strong> Studentene<strong>in</strong>heiten, beendete SMA 1957, spricht Englisch <strong>und</strong> Niederländisch, P3AD <strong>in</strong><br />

Bandung, Fallschirmspr<strong>in</strong>ger, 1962 Teilnahme an Irian-Kampagne, gehörte zur "Brückengeneration"<br />

(Militärakademie <strong>in</strong> Magelang), Fort Benn<strong>in</strong>g, 1967-71 Verb<strong>in</strong>dungsoffizier <strong>in</strong> Kuala Lumpur, seit 1974<br />

bei Kopkamtib, 1974-83 Asisten Intelijen Hankam, Generalkonsul <strong>in</strong> Südkorea, 1975 wichtige Rolle bei<br />

Ost-Timor-Annexion, seit 1977 Kommandeur von Pus<strong>in</strong>tel bzw. Bais <strong>und</strong> seit 1978 stellvertretender<br />

Leiter von Bak<strong>in</strong>, 1983-88 ABRI-Kommandeur, verantwortlich u.a. für "Petrus" <strong>und</strong> für Tanjung-Priok-<br />

Massaker, 1988-93 Verteidigungsm<strong>in</strong>ister, "Geheimdienstzar".<br />

313 Sudomo: geboren 1926 <strong>in</strong> Malang, Ostjava, Admiral, 1962 Stellvertreter Suhartos <strong>in</strong> der Irian-<br />

Kampagne, 1966-68 General<strong>in</strong>spekteur der Mar<strong>in</strong>e, 1969-73 Mar<strong>in</strong>estabschef, 1973/74 stellvertretender<br />

Kopkamtib-Kommandeur, 1974-78 Kopkamtib-Stabschef, Kopkamtib-Kommandeur <strong>und</strong> stellvertretender<br />

Kommandeur der Streitkräfte (1978-83), 1983-88 Arbeitsm<strong>in</strong>ister, DPA, verwickelt <strong>in</strong> den Bap<strong>in</strong>do-<br />

Skandal.<br />

314 Crouch 1978, 232.<br />

315 Wibowo, Sarwo Edhie: geboren 1925 <strong>in</strong> Purworejo, Mitteljava, Vater Pfandhausleiter, Peta, seit 1945<br />

Diponegoro, 1962-67 RPKAD, maßgeblich an der Niederschlagung des Putschversuches <strong>und</strong> an den<br />

Metzeleien <strong>in</strong> Mitteljava beteiligt, 1967-70 Kommandeur <strong>in</strong> Nordsumatra <strong>und</strong> Irian Jaya, Akabri-<br />

Gouverneur (1970-73), Botschafter <strong>in</strong> Südkorea, General<strong>in</strong>spektor im Außenm<strong>in</strong>isterium (1978-83), BP7<br />

seit 1984, verließ 1988 (vielleicht aus Protest) das Parlament, gestorben 1989, galt als "Falke" <strong>und</strong> als<br />

nicht korrupt.<br />

316 Crouch 1978, 234ff.<br />

317 [Departemen] Pertahanan dan Keamanan = [M<strong>in</strong>isterium für] Verteidigung <strong>und</strong> Sicherheit.<br />

318 Komando Wilayah Pertahanan = Wehrbereichskommando.


Die Militärs 191<br />

die 17 Kodam 319 zu E<strong>in</strong>heiten mit lediglich adm<strong>in</strong>istrativen Befugnissen gemacht<br />

wurden. 320<br />

Bis Anfang der 80er Jahre war der Verteidigungsm<strong>in</strong>ister also der wichtigste Militär<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Als aber nach e<strong>in</strong>em Präsidentenerlass 1982 die Funktionen von Hankam<br />

<strong>und</strong> die des Kommandeurs der Streitkräfte getrennt wurden, bedeutete das für<br />

das M<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong>e Degradierung zu e<strong>in</strong>er militärisch <strong>und</strong> politisch weit weniger<br />

mächtigen Verwaltungsbehörde. Der Kommandeur der Streitkräfte 321 h<strong>in</strong>gegen wurde<br />

dadurch zum Oberbefehlshaber befördert. Er war als Assistent des Präsidenten<br />

nur diesem untergeordnet. 322<br />

In der ersten Hälfte des Jahres 1983 wurden fast 100 hohe Militärs <strong>in</strong> den Ruhestand<br />

versetzt. Dieser schwierige Übergang vollzog sich unter der Ägide des <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr neu ernannten ABRI-Kommandeurs Benny Murdani. Se<strong>in</strong>e Ernennung war für<br />

viele völlig überraschend gekommen, weil er niemals größere Truppene<strong>in</strong>heiten<br />

unter se<strong>in</strong>em Kommando gehabt hatte <strong>und</strong> zuletzt lediglich als Geheimdienstchef<br />

gearbeitet hatte. Murdani, der das volle Vertrauen des Präsidenten genoss, konnte<br />

bei dieser Gelegenheit se<strong>in</strong>e eigenen Leute <strong>in</strong> strategisch wichtigen Positionen platzieren.<br />

Der Übergang von der 45er-Generation zu e<strong>in</strong>er, die ihre Ausbildung an den Militärakademien<br />

<strong>und</strong> nicht im Kampf gegen die Niederländer gemacht hatte, wurde von<br />

vielen als neue Phase der Neuen Ordnung gesehen. Zum Teil erwartete man e<strong>in</strong>en<br />

neuen Stil dieser professionell ausgebildeten Offiziere <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Lockerung der dwifungsi.<br />

Im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> betrachtet, waren diese Erwartungen falsch, denn die nachrückende<br />

Offiziersgeneration war <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht noch konservativer als ihre<br />

Vorgänger. Bis 1998 kam es niemals zu nennenswertem Widerstand gegen die Suharto-Herrschaft,<br />

<strong>und</strong> auch die Hoffnung auf e<strong>in</strong>e Bildung e<strong>in</strong>er Reformgruppe bei<br />

ABRI erfüllte sich nicht. Das h<strong>in</strong>g mit der außergewöhnlichen Machtposition Mur-<br />

319 Komando Daerah Militer = Regionales Militärkommando.<br />

320 Indonesia 23/1977, 175f. Die im Folgenden zitierten Beiträge aus der Zeitschrift Indonesia wurden<br />

von B.R.O'G. Anderson bzw. den Herausgebern jeweils als "Current Data on the Indonesian Military<br />

Elite" veröffentlicht <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d im Literaturverzeichnis nicht aufgeführt.<br />

321 Pangab = Panglima ABRI.<br />

322 Die drei wichtigsten Positionen bei ABRI wurden <strong>in</strong> der Neuen Ordnung folgendermaßen besetzt:<br />

ABRI-Kommandeure: 6/62-3/67 Nasution; 3/67-3/73 Suharto; 3/67-4/78 Maraden Panggabean; 4/78-3/83<br />

Andi Muhammad Yusuf; 3/83-2/88 L.B. Murdani; 2/88-3/93 Try Sutrisno; 3/93-6/93 Edi Sudrajat; 6/93-<br />

2/98 Feisal Tanjung; seit februar 1998 Wiranto (seit März 1998 Verteidigungsm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> ABRI-<br />

Kommandeur). Kopkamtib-Kommandeure: 10/65-11/69 Suharto; 11/69-3/73 Maraden Panggabean; 3/73-<br />

1/74 Sumitro; 1/74-4/78 Suharto; 4/74-3/83 Sudomo; 3/83-9/88 L.B. Murdani. Heeresstabschefs (Kasad):<br />

1.10.-16.10.<strong>1965</strong> Pranoto; 10/65-5/67 Suharto; 5/67-12/69 Maraden Panggabean; 12/69-4/73 Umar<br />

Wirahadikusumah; 4/73-4/74 Surono Reksodimejo; 4/74-1/78 Makmun Murod; 1/78-4/80 R. Widodo;<br />

4/80-3/83 S. Poniman; 3/83-6/86 Rud<strong>in</strong>i; 6/86-2/88 Try Sutrisno; 2/88-3/93 Edi Sudrajat; 3/93-2/95<br />

Wismoyo Arismunandar; 2/95-6/97 R. Hartono; 6/97-2/98 Wiranto; seit Februar 1998 Subagyo Hadi<br />

Siswoyo. Die 9 wichtigsten Positionen waren <strong>in</strong> dieser Reihenfolge (siehe: Indonesia 56/93, 124): Kommandeur<br />

der Streitkräfte, Stabschef des Heeres, Kostrad-Kommandeur, Kodam-10-Kommandeur (Jakarta),<br />

Kodam-3-Kommandeur (Westjava), Polizeichef, Kommandeur der Sondere<strong>in</strong>satztruppen Kopassus,<br />

Bak<strong>in</strong>-Leiter, Kodam-4-Kommandeur (Mitteljava). Die Position des ABRI-Stabschefs (Kasum oder<br />

Kepala Staf Umum) war dagegen relativ unbedeutend. Es fehlt die sehr wichtige Position des Kassospol.


192 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

danis zusammen. Er machte sich den Offizierskorps weitgehend gefügig <strong>und</strong> bestimmte<br />

über die Besetzung wichtiger Positionen im Militär.<br />

Im Juli 1985 wurden die 16 Kodam zu 10 zusammengelegt <strong>und</strong> die <strong>in</strong>zwischen 4<br />

Kowilhan, die die Arbeit der Kodam koord<strong>in</strong>ieren sollten, aufgelöst, da sie offensichtlich<br />

vorrangig als gut bezahlte, aber im Gr<strong>und</strong>e funktionslose Pfründen für<br />

e<strong>in</strong>en Teil des riesigen Offizierkorps gedient hatten. 323 Die wichtigsten Elitee<strong>in</strong>heiten<br />

wurden direkt dem Kommandeur der Streitkräfte unterstellt. 324 Die 476.400 ABRI-<br />

Angehörigen verteilten sich 1995 auf die Polizei (180.000), die Mar<strong>in</strong>e (42.000), die<br />

Luftwaffe (19.400) <strong>und</strong> das Heer (235.000). 325 Das Heer bestand aus 10 Kodam <strong>und</strong><br />

39 Korem, die wiederum <strong>in</strong> 271 Kodim 326 <strong>und</strong> 3.818 Koramil 327 e<strong>in</strong>geteilt waren. Auf<br />

der untersten Ebene arbeiteten 16.000 bab<strong>in</strong>sa 328 , i.d.R. Unteroffiziere mit Portepée,<br />

<strong>in</strong> den 64.765 Dörfern mit den Dorfvorstehern zusammen. Von den 235.000 Armeesoldaten<br />

waren ca. 150.000 bei den Territorialtruppen, 27.000 bei Kostrad <strong>und</strong> 3.500<br />

bei Kopassus (1996: 5.000) sowie 55.000 <strong>in</strong> anderen E<strong>in</strong>heiten (Ausbildung, Logistik).<br />

329 Jenk<strong>in</strong>s beschreibt das dichte Kontrollnetz, das die Territorialtruppen ausgelegt<br />

hatten:<br />

"The panglima (commander) of each regional military command (Kodam) presides over<br />

not merely a regular operational force but a "territorial" organization which is considered<br />

of at least equal importance. This territorial structure, which is seen <strong>in</strong> its most developed<br />

form on Java, corresponds broadly with the various tiers of the civilian adm<strong>in</strong>istration of<br />

the Department of Home Affairs and forms a parallel "shadow government" which is <strong>in</strong>timately<br />

<strong>in</strong>volved <strong>in</strong> nonmilitary functions." 330<br />

323 Indonesia 40/1985, 131ff; Haseman 1986. Da die ältere Generation zu diesem Zeitpunkt ohneh<strong>in</strong><br />

ausschied <strong>und</strong> nicht so viele Offiziere nachrückten, konnte man auf diese Weise die quantitative Relation<br />

zwischen Offizieren, Unteroffizieren <strong>und</strong> Mannschaften etwas korrigieren. Das Verhältnis Offiziere -<br />

Unteroffiziere - Mannschaften liegt normalerweise bei 1 : 3 : 5. In <strong>Indonesien</strong> war jedoch der Anteil der<br />

Offiziere seit der Unabhängigkeit sehr hoch, so dass das o.g. Verhältnis 1984 bei 1 : 1,37 : 3 <strong>und</strong> nach<br />

den Reformen immerh<strong>in</strong> noch bei 1 : 2,62 : 3,74 lag (Indonesia 40/1985, 139). 1991 gab es <strong>in</strong> der Armee<br />

nur noch 150 Generäle, während es noch 1983 300 Generäle gewesen waren (Indonesia 53/92, 97).<br />

324 Die Machtbasis des Kommandeurs der Streitkräfte erweiterte sich, da er - i.d.R. e<strong>in</strong> Angehöriger des<br />

Heeres - die Mar<strong>in</strong>e <strong>und</strong> die Luftwaffe noch stärker kontrollieren konnte: "These reforms have at least<br />

two political implications. On the one hand, they further reduce the status and autonomy of both Navy<br />

and Air Force, whose <strong>in</strong>ner structures now more resemble those of the Department of Defense and Security<br />

and the Police than that of the Army. Their functions, too, are to be largely adm<strong>in</strong>istrative and technical<br />

<strong>in</strong> character. Neither service will any longer have regional command levels that <strong>in</strong> any way parallel or<br />

rival the Army's Kodam and Korem" (Indonesia 40/1985, 136).<br />

325 Nach Bresnan (1993, 104ff) dienten 1970 <strong>in</strong> den Streitkräften (außer der Polizei) noch 358.000 Mann.<br />

Nach Emmerson (1988, 113) ist die Zahl der Soldaten (also ohne Polizei) von 500.000 (1966) auf<br />

247.000 (1977) gefallen <strong>und</strong> dann wieder auf 281.000 (1986) gestiegen.<br />

326 Komando Distrik Militer = Distrikt-Militärkommando.<br />

327 Komando Rayon Militer = Subdistrikt-Militärkommando.<br />

328 B<strong>in</strong>tara pemb<strong>in</strong>a desa.<br />

329 Lowry 1996, 229ff.<br />

330 Jenk<strong>in</strong>s 1984, 43.


Die Militärs 193<br />

Schaubild 3-4: Verwaltungsebenen <strong>und</strong> parallele Militärverwaltung<br />

Verwaltungsebenen Leiter der Exekutive Leiter der Kommandantur<br />

Präsident<br />

Zentralverwaltung M<strong>in</strong>ister; Innenm<strong>in</strong>. zuständig f. Kommandeur der Streitkräfte<br />

Gesamtverw.<br />

Prov<strong>in</strong>z Gouverneur (Gubernur) Kodam- <strong>und</strong> Korem-Kommandeur<br />

Distrikt Distriktleiter (Bupati/Walikota) Kodim-Kommandeur<br />

Subdistrikt Subdistriktleiter (Camat) Koramil-Kommandeur (z.T. für<br />

mehrere Subdistrikte zuständig)<br />

Dorf Dorfoberhaupt (Kepala Desa) Bab<strong>in</strong>sa (zuständig für mehrere<br />

Dörfer)<br />

Nachbarschaftsvere<strong>in</strong>igungen<br />

(RW/RT)<br />

kepala RW <strong>und</strong> kepala RT<br />

Quelle: Lowry 1996, 60.<br />

Das flächendeckende Netz von territorialen Truppen wurde ergänzt durch e<strong>in</strong>e umfangreiche<br />

Zivilverteidigung, durch Studentene<strong>in</strong>heiten (die häufig unbeliebten<br />

Resimen Mahasiswa, Menwa) <strong>und</strong> - kontrolliert durch die Polizei - durch halbzivile<br />

Sicherheitskräfte (Satpams) <strong>und</strong> das Nachbarschafts-Sicherheitssystem Siskaml<strong>in</strong>g.<br />

Es gab außerdem zwei Veteranenorganisationen, nämlich LVRI (Veteranen der<br />

Revolution) mit 843.000 <strong>und</strong> Pepabri mit 428.000 Mitgliedern. E<strong>in</strong> beträchtlicher<br />

Anteil von Offizieren kam gemäß der dwifungsi-Doktr<strong>in</strong> auch <strong>in</strong> zivilen Bereichen<br />

zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Die <strong>in</strong>donesischen Streitkräfte <strong>in</strong> zivilen Funktionen<br />

In Militärdiktaturen beherrschen die Streitkräfte nichtmilitärische Bereiche. In <strong>Indonesien</strong><br />

wurde diese Überschreitung der angestammten Kompetenzen mit der dwifungsi-Doktr<strong>in</strong><br />

legitimiert <strong>und</strong> sogar legalisiert. In den meisten Militärdiktaturen<br />

verstehen sich die Streitkräfte als Retter <strong>in</strong> der Not, die für e<strong>in</strong>en bestimmten Zeitabschnitt<br />

das Kommando über die gesamte Gesellschaft übernehmen. In <strong>Indonesien</strong><br />

h<strong>in</strong>gegen war die Übernahme ziviler Posten durch Militärs e<strong>in</strong> fester Bestandteil des<br />

politischen Systems <strong>und</strong> angeblich der nationalen Kultur <strong>und</strong> sollte nach dem Willen<br />

der Regimekoalition noch Jahrzehnte Bestand haben. 1967 waren 25.000 Soldaten <strong>in</strong><br />

eigentlich nichtmilitärischen, so genannten Kekaryaan-Positionen e<strong>in</strong>gesetzt, 1980<br />

waren es noch 20.000, <strong>und</strong> 1995 g<strong>in</strong>g diese Zahl im Zuge e<strong>in</strong>er vorsichtigen Demilitarisierung<br />

auf 14.000 zurück. 331 Da diese Durchdr<strong>in</strong>gung der gesamten Gesellschaft<br />

das Rückgrat des Orba-Regimes bildete, wird sie hier detailliert beschrieben.<br />

331 FEER 18.5.1995. E<strong>in</strong> gutes Jahr vorher fanden sich <strong>in</strong> derselben Zeitschrift etwas andere Zahlen:<br />

Danach besetzten 1967 25.000 Offiziere kekaryaan-Positionen, 1986 waren es 13.000 <strong>und</strong> 1992 nur noch<br />

etwa 9.500 (FEER 28.4.1994).


194 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Das Militär <strong>in</strong> der Verwaltung<br />

In den Bereichen, die für die ökonomische Modernisierung relevant s<strong>in</strong>d, hatten die<br />

Technokraten e<strong>in</strong>ige Freiräume. 332 Sie dom<strong>in</strong>ierten <strong>in</strong> den Ressorts, <strong>in</strong> denen die<br />

F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Wirtschaftspolitik bestimmt wurde. Die nationalistisch orientierten<br />

High-Tech-Anhänger ("Technologen") um Habibie h<strong>in</strong>gegen beherrschten das Industrie-<br />

sowie das Forschungs- <strong>und</strong> Technologiem<strong>in</strong>isterium. Beide Gruppierungen<br />

standen jedoch im Schatten der Militärs, die sämtliche Verwaltungsebenen <strong>und</strong> -<br />

bereiche durchdrangen. Die - oft pensionierten - karyawan-Offiziere <strong>in</strong> den obersten<br />

Rängen der Zentralexekutive, die fast ausschließlich Generäle waren, befanden sich<br />

vor allem <strong>in</strong> jenen Stellungen, die e<strong>in</strong>e besondere Nähe zum Präsidenten auszeichnete,<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> Verwaltungsbereichen, die bedeutend für die Herrschaftsausübung, d.h.<br />

bei der Durchdr<strong>in</strong>gung auch der unteren Ebenen der Adm<strong>in</strong>istration, waren. Im<br />

Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium waren erwartungsgemäß fast alle höheren Beamten Soldaten,<br />

so dass dieses M<strong>in</strong>isterium als Auffangbecken für pensionierte Offiziere galt.<br />

Im Innenm<strong>in</strong>isterium, dessen umfangreiche Befehlsgewalt sich bis h<strong>in</strong>unter zu den<br />

Dörfern erstreckte, wurde der Militäranteil <strong>in</strong> Spitzenpositionen von 29% (1966) auf<br />

71% (1971) <strong>und</strong> 89% (1981) ausgeweitet (vgl. Tab. 3-10).<br />

Ende der 70er Jahre waren die Hälfte der M<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> zwei Drittel der Gouverneure,<br />

78% der Generaldirektoren, 84% der Staatssekretäre <strong>und</strong> etwa jeder zweite Botschafter<br />

Militärs. 333 Von den 163 höchsten Regierungsämtern wurden 1986 alle<strong>in</strong> 67,<br />

also 41%, von Offizieren besetzt. Dazu zählten u.a. 16 der 25 Personen im näheren<br />

Umfeld Suhartos (davon 3 der 10 Staatsm<strong>in</strong>ister, 2 der 3 Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

<strong>und</strong> 8 der 9 Funktionäre im Staatssekretariat), 8 von 21 Fachm<strong>in</strong>istern, 14 von 21<br />

Generalsekretären, 14 von 21 General<strong>in</strong>spektoren <strong>und</strong> 14 von 71 Generaldirektoren.<br />

334<br />

Seit Ende der 80er Jahre aber vollzog sich <strong>in</strong> der Zivilverwaltung e<strong>in</strong>e leichte Entmilitarisierung.<br />

Seit 1991 wurden M<strong>in</strong>ister-, Botschafter- <strong>und</strong> Gouverneursposten zunehmend<br />

von Zivilisten besetzt. 335 1995 stellte das Militär nur noch 13 der 77 Botschafter<br />

<strong>und</strong> 10 der 42 M<strong>in</strong>ister (vgl. Tab. 3-11), von denen zudem drei (Murdiono,<br />

Susilo Sudarman <strong>und</strong> G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita) im Stabsdienst <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er (Tarmizi<br />

Taher) im Sanitätsdienst tätig gewesen waren. Im siebten Entwicklungskab<strong>in</strong>ett<br />

1998 gehörten zu den kampferprobten Militärs nur noch Feisal Tanjung (Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Politik <strong>und</strong> Sicherheit), Hartono (Inneres), Wiranto (Verteidigung)<br />

<strong>und</strong> Hendropriyono (Transmigration).<br />

332 Emmerson 1983, 1229ff.<br />

333 Vatikiotis 1993, 71.<br />

334 MacDougall 1986, 3f.<br />

335 FEER 21.10.1993.


Die Militärs 195<br />

Tab. 3-10: Besetzung der wichtigsten Positionen der Zentralverwaltung durch Militärs<br />

1966 1971 1981 1986<br />

Fachm<strong>in</strong>ister 44% 22% 47% 38%<br />

Gen.sekretäre 55% 41% 89% 67%<br />

Gen.<strong>in</strong>spektoren - 73% 65% 67%<br />

Gen.direktoren 36% 36% 35% 20%<br />

Quelle: MacDougall 1986, 3ff.<br />

Tab. 3-11: Anteil der Militärs <strong>in</strong> verschiedenen zivilen Bereichen<br />

1973 1995<br />

M<strong>in</strong>ister (bzw. mit M<strong>in</strong>isterrang) 34% (8 von 23) 24% (10 von 42)<br />

Gouverneure 70% 40% (11 von 27)<br />

Botschafter<br />

Quelle: Hartono 1996, 137.<br />

44% 17% (13 von 77)<br />

Tab. 3-12: Zusammensetzung der Kab<strong>in</strong>ette<br />

Entwicklungskab<strong>in</strong>ett ABRI Zivilisten M<strong>in</strong>ister <strong>in</strong>sges.<br />

I (1968-73) 8 (34%) 15 (66%) 23<br />

II (1973-78) 6 (24%) 19 (76%) 25<br />

III (1978-83) 15 (45%) 18 (55%) 33<br />

IV (1983-88) 17 (42%) 23 (58%) 40<br />

V (1988-93) 14 (34%) 27 (66%) 41<br />

VI (1993-98)<br />

Quelle: Tiras 4.5.1995, 64.<br />

10 (24%) 32 (76%) 41<br />

Diese Tendenz der Demilitarisierung war auch für die vielen Prov<strong>in</strong>zgouverneure<br />

<strong>und</strong> die Verwaltungschefs der unteren Ebenen (bupati, camat, lurah) gültig. 1971<br />

beispielsweise gehörten 22 von 26 <strong>und</strong> 1980 19 von 27, 1995 aber nur noch 11 von<br />

27 Prov<strong>in</strong>zgouverneuren dem Militär an. 336<br />

Die politische Gewaltenteilung wurde <strong>in</strong> der Neuen Ordnung zusätzlich durch die<br />

E<strong>in</strong>richtung von Gremien unterlaufen, <strong>in</strong> denen Militärs, Verwalter, Polizisten <strong>und</strong><br />

Staatsanwälte zusammentrafen. Das waren zum e<strong>in</strong>en die 1967 e<strong>in</strong>gerichteten regio-<br />

336 Aufschlussreich s<strong>in</strong>d auch die Zahlen für die staatliche Verwaltung auf Kabupaten- bzw. Kotamadya-<br />

Ebene, das ist die Verwaltung unterhalb der Prov<strong>in</strong>zebene. Die meisten Verwaltungschefs (Bupati bzw.<br />

Walikota) waren 1994 Zivilisten. Von den 228 Leitungspositionen auf der Distriktebene wurden <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

127 von Zivilisten <strong>und</strong> 101 von Militärs besetzt, wobei das leichte Übergewicht der Zivilisten sich<br />

auch <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Prov<strong>in</strong>zen zahlenmäßig so ausdrückte (Sugiono 1996). Dieses Muster dürfte sich<br />

auf den unteren Verwaltungsebenen <strong>in</strong> ähnlicher Weise wiederholt haben. Nicht selten wechselte e<strong>in</strong><br />

pensionierter Kommandeur auf den Parallelposten <strong>in</strong> der Zivilverwaltung, oder auf der untersten Verwaltungsebene<br />

wurde aus e<strong>in</strong>em bab<strong>in</strong>sa e<strong>in</strong> Dorfvorsteher.


196 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

nalen Führungsräte Muspida auf Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> Distriktebene (bzw. Muspika auf<br />

Subdistriktebene) <strong>und</strong> die Mitte der 80er Jahre e<strong>in</strong>gerichteten regelmäßigen Treffen<br />

zwischen Oberstem Richter, Justizm<strong>in</strong>ister, Generalstaatsanwalt <strong>und</strong> Polizeichef auf<br />

nationaler Ebene, Mahkehjapol. 337 In den Regionen waren diese Gremien mit dem<br />

entsprechenden regionalen Führungspersonal als tritunggal ("Dreie<strong>in</strong>heit") bekannt.<br />

In den Gremien wurden politische Entscheidungen, die <strong>in</strong>sbesondere im Bereich der<br />

<strong>in</strong>neren Sicherheit relevant waren, koord<strong>in</strong>iert. Außerdem arbeiteten für soziale <strong>und</strong><br />

politische Angelegenheiten (sospol) zuständige Offiziere als "politische Kommissare"<br />

<strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> Distriktverwaltung. Im Innenm<strong>in</strong>isterium waren sie mit e<strong>in</strong>em<br />

eigenen Direktorat vertreten. Die Stäbe für soziopolitische Aufgaben waren<br />

sehr wichtig <strong>und</strong> wurden von Offizieren besetzt, die die Fähigkeit hatten, die Doktr<strong>in</strong>en<br />

des Militärs <strong>in</strong> der Öffentlichkeit überzeugend zu verteidigen. Der Kassospol,<br />

e<strong>in</strong> Drei-Sterne-General, war zuständig für die Soldaten <strong>in</strong> zivilen Positionen <strong>und</strong> für<br />

das politische Krisenmanagement.<br />

ABRI <strong>und</strong> Golkar, ABRI als Parlamentsfraktion<br />

Golkar fungierte stets als Arena der herrschenden Gruppen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. In den<br />

ersten Jahren war das Militär der e<strong>in</strong>deutig dom<strong>in</strong>ierende Teil Golkars, wobei die<br />

Murtopo-Gruppe über den größten E<strong>in</strong>fluss verfügte. Ende der 70er Jahre distanzierte<br />

sich ABRI etwas von Golkar. ABRI-Kommandeur Mohammad Yusuf <strong>in</strong>terpretierte<br />

die Rolle des Militärs etwas anders: ABRI sollte über den Parteien stehen <strong>und</strong><br />

sich folglich <strong>in</strong> den Wahlen von 1982 neutral verhalten. Suharto reagierte darauf mit<br />

aller Schärfe <strong>in</strong> der Pekanbaru-Rede 1980, <strong>in</strong> der er die bed<strong>in</strong>gungslose Loyalität<br />

ABRIs forderte. E<strong>in</strong>erseits wollte Suharto, dass ABRI sich e<strong>in</strong>deutig h<strong>in</strong>ter Golkar<br />

stellte, andererseits förderte er aber gerade die graduelle Emanzipierung der Staatspartei<br />

<strong>in</strong> den 80er Jahren mit dem Parteivorsitzenden Sudharmono. Diese Taktik<br />

setzte er mithilfe des ersten zivilen Vorsitzenden Harmoko <strong>und</strong> mit der Platzierung<br />

der eigenen Familie im Parteivorstand (1993) fort.<br />

1988-93 gehörten von den 188 Golkar-Vorsitzenden <strong>in</strong> den Distrikten 138 zur "Großen<br />

ABRI-Familie, 50 waren Zivilisten. 1993-98 lag die Relation bei 146 zu 42. Am<br />

stärksten war das Militär <strong>in</strong> Java (<strong>in</strong> Ostjava übernahm ABRI 1988-93 z.B. alle 24<br />

Vorsitzposten), Lampung <strong>und</strong> Nordsulawesi (1993-98 alle 7), während <strong>in</strong> Nordsumatra,<br />

Westsumatra <strong>und</strong> Zentralsulawesi die Zivilisten etwa genauso viele Vorsitzende<br />

stellten. In Riau waren von 7 Vorsitzenden sogar 6 Zivilisten. 338 Neben diesen<br />

<strong>in</strong> Golkar vertretenen Militärs gab es noch diejenigen ABRI-Parlamentarier, die<br />

direkt für die ABRI-Fraktion arbeiteten. Da Soldaten an den allgeme<strong>in</strong>en Wahlen<br />

nicht teilnehmen durften, gelangten - sozusagen als Ausgleich für diese Benachteiligung<br />

- hohe Offiziere (i.d.R. Generäle) direkt <strong>in</strong>s Parlament. Im DPR saßen <strong>in</strong> den<br />

ersten Legislaturperioden 75, dann 100 <strong>und</strong> zuletzt wiederum 75 ABRI-Abgeordnete.<br />

1982 bis 1987 waren so z.B. 118 Abgeordnete Militärs, darunter 75 <strong>in</strong> der<br />

337 Vgl. Bourchier 1996, 185f; Muspida = Musyawarah Pimp<strong>in</strong>an Daerah; Muspika = Musyawarah Pimp<strong>in</strong>an<br />

Kecamatan; Mahkehjapol = Mahkamah Agung, Kehakiman, Kejaksaan Agung, Kepolisian.<br />

338 Sugiono 1996.


Die Militärs 197<br />

ABRI- <strong>und</strong> 43 <strong>in</strong> der Golkar-Fraktion. Außerdem übernahmen <strong>in</strong> den MPR-Arbeitsgremien,<br />

die die Beschlüsse des Volkskongresses vorbereiteten, häufig hohe Generäle<br />

den Vorsitz, so etwa 1997/98 Wiranto, Hartono <strong>und</strong> Yudhoyono. ABRI konnte<br />

mit dieser breiten Präsenz frühzeitig auf möglichen Widerstand gegen Gesetzespläne<br />

oder Widerstand allgeme<strong>in</strong>er Art reagieren.<br />

Die Streitkräfte als Unternehmer<br />

Überraschenderweise war der offizielle Verteidigungsetat <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> relativ niedrig.<br />

Seit 1980 wurde für Verteidigungszwecke jährlich weniger als 3% des BIP <strong>und</strong><br />

kaum mehr als 10% des gesamten Etats zur Verfügung gestellt (vgl. Tab. 3-13). 339<br />

Zwar stiegen <strong>in</strong> den frühen 80er Jahren <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Jahren 1988 bis 1996 die Verteidigungsausgaben<br />

signifikant an (vgl. Tab. 3-14), 340 aber im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich<br />

gehörte <strong>Indonesien</strong> zu den Ländern mit relativ kle<strong>in</strong>em Verteidigungsetat. Das ergab<br />

sich aus dem Vorrang der Guerillastrategie <strong>und</strong> dem weitgehenden Verzicht auf<br />

High-Tech-Waffen, 341 außerdem e<strong>in</strong>fach daraus, dass e<strong>in</strong> großer Teil der ABRI-<br />

E<strong>in</strong>nahmen <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er Statistik verzeichnet war.<br />

Tab. 3-13: Anteil der Militärausgaben an den Staatsausgaben<br />

1969/70 1972/73 1975/76 1978/79 1981/82 1983/84<br />

25,4% 22,5% 16,8% 14,6% 12,6% 11,4%<br />

Quelle: Kuntjoro-Jakti/Simatupang 1987, 120.<br />

Tab. 3-14: Verteidigungsausgaben <strong>in</strong> Mrd. US$ (1980-1998)<br />

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998<br />

2,01 2,51 2,41 2,16 1,88 2,15 2,35 2,50 2,77 2,77<br />

Quelle: SIPRI 1990, 193; SIPRI 1999, 286.<br />

Die <strong>in</strong>donesischen Streitkräfte wurden nämlich nur zum Teil aus dem Haushalt des<br />

Verteidigungsm<strong>in</strong>isteriums f<strong>in</strong>anziert. Schon vor <strong>1965</strong> waren die Streitkräfte <strong>in</strong><br />

zahlreiche, nicht immer legale Geschäfte verwickelt, wie das E<strong>in</strong>treiben von Zöllen<br />

<strong>und</strong> Sonderabgaben, den Schmuggel <strong>und</strong> die Bereitstellung von Transportkapazitä-<br />

339 Lowry 1996, 23f.<br />

340 In Wirklichkeit s<strong>in</strong>d die Statistiken nicht so e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong>terpretierbar. Nach Zahlen des International<br />

Institute for Strategic Studies <strong>und</strong> des UNDP wurden 1996 4,6 Mrd. US$ für Verteidigungszwecke ausgegeben;<br />

das entsprach 2,1% des BIP <strong>und</strong> Pro-Kopf-Ausgaben von 23 US$ (International Institute for<br />

Strategic Studies 1998 <strong>und</strong> UNDP 1998, 170f). Die Unterscheidung zwischen den im Budget vorgesehenen<br />

<strong>und</strong> den realen Verteidigungsausgaben (etwa unter E<strong>in</strong>beziehung der Verluste staatlicher Rüstungsunternehmen)<br />

ist unklar.<br />

341 <strong>Indonesien</strong> machte ke<strong>in</strong>e Anstalten, trotz des angekündigten Baus von Atomkraftwerken, eigene<br />

Atomwaffen herzustellen. Auch die Produktion von biologischen <strong>und</strong> chemischen Waffen ist nicht bekannt.


198 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

ten. E<strong>in</strong>ige F<strong>in</strong>ek 342 -Offiziere wie etwa Sujono, Sofyar <strong>und</strong> Alamsyah, waren speziell<br />

für diese außeretatmäßige Truppenf<strong>in</strong>anzierung zuständig. Dabei ergaben sich bereits<br />

enge Beziehungen zu Liem Sioe Liong, "Bob" Hasan u.a. Mit der Verstaatlichung<br />

niederländischer Unternehmen (1958) weiteten die Militärs ihren wirtschaftlichen<br />

Spielraum noch aus.<br />

In den ersten Jahren der Neuen Ordnung beschafften sich die Truppen schätzungsweise<br />

60-70% ihrer Gesamte<strong>in</strong>nahmen selbständig. Auch <strong>in</strong> den letzten Jahren der<br />

Neuen Ordnung wurde e<strong>in</strong> erheblicher Teil der f<strong>in</strong>anziellen Mittel widerrechtlich<br />

oder mittels der vom Militär kontrollierten Staatsbetriebe erworben. 343 Die Offiziere<br />

brauchten alle<strong>in</strong> schon deshalb größere E<strong>in</strong>nahmen, weil sie sich nur durch <strong>in</strong>formelle<br />

Zahlungen die Loyalität ihrer Untergebenen dauerhaft sichern konnten. Außerdem<br />

benötigten aufstiegswillige Offiziere zur F<strong>in</strong>anzierung der Lehrgänge (<strong>und</strong> wohl<br />

auch zur Bestechung von Vorgesetzten, die über Beförderungen zu entscheiden<br />

hatten) gewaltige Geldsummen.<br />

Dabei erwiesen sich die Erdölgesellschaft Pertam<strong>in</strong>a <strong>und</strong> die für den Handel mit<br />

e<strong>in</strong>igen landwirtschaftlichen Gütern (Reis, Sojabohnen etc.) beauftragte Logistikbehörde<br />

Bulog 344 als besonders e<strong>in</strong>trägliche E<strong>in</strong>nahmequellen. Ibnu Sutowo etwa konnte<br />

bis 1975 als Pertam<strong>in</strong>a-Chef über Milliardenbeträge verfügen, ohne die Rechnungsführung<br />

offen legen <strong>und</strong> sich vor dem Parlament verantworten zu müssen.<br />

Zwar führte er e<strong>in</strong>en Teil der Unternehmensgew<strong>in</strong>ne an die Zentralregierung ab,<br />

aber er nutzte se<strong>in</strong> Amt vor allem, um neue Handelsgesellschaften zu gründen, Vertraute<br />

mit günstigen Aufträgen <strong>und</strong> Stellungen zu versorgen <strong>und</strong> das Militär f<strong>in</strong>anziell<br />

zu unterstützen. Die Siliwangi-Division übernahm z.B. mit ihrem Unternehmen<br />

Propelat e<strong>in</strong>ige Geschäftstätigkeiten Pertam<strong>in</strong>as <strong>in</strong> Westjava.<br />

Daneben f<strong>in</strong>anzierten sich viele E<strong>in</strong>heiten direkt mit Hilfe staatlicher Konzessionen,<br />

wie etwa Kostrad, das die Alle<strong>in</strong>vertretung für Volkswagen übernahm, <strong>und</strong> die Hankam-Hold<strong>in</strong>ggesellschaft<br />

Tri Usaha Bhakti, die e<strong>in</strong>e Lizenz zum Holze<strong>in</strong>schlag <strong>in</strong><br />

Kalimantan erhielt. Die Streitkräfte versorgten sich somit durch truppeneigene Handelsgesellschaften,<br />

durch Staatsbetriebe <strong>und</strong> durch Kooperativen der Teilstreitkräfte<br />

(Inkopad, Inkopal, Inkopau <strong>und</strong> Inkopak). Außerdem wurden die höheren Offiziere<br />

mit Managementposten betraut oder gründeten eigene Handelsunternehmen, die<br />

dank billiger Staatskredite <strong>und</strong> günstiger Staatsaufträge florierten. Sie kooperierten<br />

mit ch<strong>in</strong>esischen Geschäftsleuten <strong>und</strong> mit dem F<strong>in</strong>anzimperium der Suharto-<br />

Familie. Bulog beispielsweise stattete den von Liem Sioe Liong <strong>und</strong> von Sudwikatmono,<br />

dem Halbbruder des Präsidenten, kontrollierten Weizenmehlhersteller Bogasari<br />

mit Lizenzen aus. Frau Suharto leitete Stiftungen wie Yayasan Harapan Kita<br />

342<br />

F<strong>in</strong>ek = F<strong>in</strong>ansiil ekonomi = Sektion des Heeresstabes für f<strong>in</strong>anzielle <strong>und</strong> ökonomische Angelegenheiten.<br />

343<br />

Robison 1986, 262; MacDonald 1980, 114ff.<br />

344<br />

Ende der 60er Jahre bekam Bulog Staatskredite mit e<strong>in</strong>em Z<strong>in</strong>ssatz, der deutlich unter dem für Banke<strong>in</strong>lagen<br />

lag, so dass e<strong>in</strong>ige Funktionäre das Geld Gew<strong>in</strong>n br<strong>in</strong>gend anlegten (Crouch 1978, 278).


Die Militärs 199<br />

<strong>und</strong> wie Yayasan Dharma Putra, 345 die wiederum von Kostrad dom<strong>in</strong>iert wurden.<br />

Diese unternehmerischen Tätigkeiten hielten die Militärs durchaus für legitim:<br />

"For the army leaders, the provision of contracts, credit, and licenses […] was normal<br />

bus<strong>in</strong>ess practice. To them the term "corruption" covered activities of a quite different sort<br />

carried on typically by low-level officials beh<strong>in</strong>d the backs of their colleagues, such as<br />

embezzl<strong>in</strong>g f<strong>und</strong>s or misus<strong>in</strong>g government property." 346<br />

Über die Beschaffung der F<strong>in</strong>anzmittel s<strong>in</strong>d nur spärliche Informationen erhältlich.<br />

Trotzdem zeichneten sich Trends ab, die auf e<strong>in</strong>e ökonomische Schwächung der<br />

Streitkräfte h<strong>in</strong>weisen. Robison schreibt:<br />

"By the late 1970's, however, the 'wild west' situation was beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g to alter with the decl<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> the timber market and the successful moves by technocrats to restrict unprocessed<br />

log exports and force procedures <strong>in</strong>to sawmill<strong>in</strong>g, plywood manufacture, pulp and paper."<br />

347<br />

Die ökonomischen Transaktionen des Militärs wurden nicht nur <strong>in</strong> diesen Bereichen<br />

etwas stärker reguliert, zumal mit den Zentralisierungsmaßnahmen nach 1969 die<br />

regionalen Kommandeure weniger selbständig agieren konnten. Nach dem Pertam<strong>in</strong>a-Skandal<br />

1975 wurde die bedeutendste E<strong>in</strong>nahmequelle der Armee stärker von<br />

den Technokraten beaufsichtigt. Außerdem trieb Habibie seit 1978 der Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

eigenen Industrie für militärische Güter voran. So wurden der Flugzeug- <strong>und</strong> Schiffbau<br />

Anfang der 80er Jahre der Kontrolle der Streitkräfte entzogen. In dieser Zeit<br />

entstand auch der Dauerkonflikt zwischen Habibie <strong>und</strong> den Militärs um die Beschaffung<br />

militärischer Güter, die <strong>in</strong> der Kriegsschiffaffäre (1994) gipfelte.<br />

Infolge dieser Umstrukturierungen büßten die militäreigenen Unternehmen <strong>in</strong> den<br />

80er Jahren ihre ökonomische Machtstellung e<strong>in</strong>. Suharto kam e<strong>in</strong>e solche Machtschwächung<br />

<strong>in</strong> der Phase des Generationenwechsels <strong>in</strong> den Streitkräften durchaus<br />

gelegen:<br />

"Thereafter, Suharto kept a tight re<strong>in</strong> on ABRI, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g par<strong>in</strong>g the defence budget to<br />

m<strong>in</strong>imal levels, requir<strong>in</strong>g cab<strong>in</strong>et secretariat consent to capital purchases over RP 500 million<br />

($US 250000), thus squeez<strong>in</strong>g commissions go<strong>in</strong>g to ABRI, emasculat<strong>in</strong>g ABRI<br />

bus<strong>in</strong>ess ventures not already hijacked, exercis<strong>in</strong>g more care <strong>in</strong> the selection, promotion<br />

and rotation of senior officers, and ostracis<strong>in</strong>g or sidel<strong>in</strong><strong>in</strong>g officers deemed too <strong>in</strong>dependent<br />

or <strong>in</strong>effective <strong>in</strong> their political tasks." 348<br />

ABRI reagierte u.a. mit e<strong>in</strong>er Rationalisierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten.<br />

Immer mehr Offiziere wurden im Ausland zu MBAs ausgebildet. 349 Die Streitkräfte<br />

drangen verstärkt <strong>in</strong> den privaten Sektor vor, <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Folge kam es vermehrt zur<br />

Bildung von Jo<strong>in</strong>t Ventures mit den cukong bzw. den Präsidentenk<strong>in</strong>dern. PT Sem-<br />

345<br />

Frau Suharto "bat" e<strong>in</strong>heimische Unternehmer um "Spenden", die allerd<strong>in</strong>gs nur zu e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen<br />

Teil für wohltätige Zwecke ausgegeben wurden.<br />

346<br />

Crouch 1978, 294.<br />

347<br />

Robison 1986, 257.<br />

348<br />

Lowry 1996, 211.<br />

349<br />

1997 sollen etwa 100 Offiziere e<strong>in</strong>en MBA-Grad <strong>und</strong> über 1.000 den des M.A. gehabt haben.


200 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

pati war e<strong>in</strong> solches Geme<strong>in</strong>schaftsunternehmen zwischen der Armee (40%) <strong>und</strong><br />

"Tommy" Suharto (25%) sowie "Bob" Hasan (35%). 350 "Bob" Hasan arbeitete außerdem<br />

mit dem Militär bei der Produktion von Bauholz zusammen. 351<br />

Die zuletzt bedeutendste Unternehmensgruppe war die Stiftung des ABRI-Hauptquartiers<br />

YKEP 352 (deren Patron Suharto war). YKEP wurde 1996 als Mehrheitseigner<br />

der Artha-Graha-Gruppe mit e<strong>in</strong>em Jahresumsatz von 377 Mrd. Rp. an 122.<br />

Stelle der größten <strong>in</strong>donesischen Unternehmen geführt. 353<br />

Um e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von dem riesigen Geflecht von Unternehmen zu geben, sei an<br />

dieser Stelle e<strong>in</strong>e Auflistung aus der Far Eastern Economic Review 354 e<strong>in</strong>gefügt:<br />

- Armee: Inkopad (West<strong>in</strong> Hotel); Kartika Eka Paksi-Stiftung (Danayasa Artatama:<br />

Immobilien mit Tomy W<strong>in</strong>ata; Bank Artha Graha mit Tomy W<strong>in</strong>ata; Sempati Air<br />

mit "Tommy" Suharto <strong>und</strong> "Bob" Hasan; International Timber Corp. of Indonesia<br />

mit Bambang Trihatmojo <strong>und</strong> "Bob" Hasan); Tri Usaha Bhakti-Stiftung (22 Unternehmen,<br />

darunter Asuransi Cigna Indo),<br />

- Mar<strong>in</strong>e: Inkopal (Petrochemie<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Surabaya); Bhumyamca-Stiftung (Admiral<br />

L<strong>in</strong>es, Yala Trad<strong>in</strong>g für den Import von Fahrzeugen, Bank Bahari, Bhumyamca<br />

Film),<br />

- Luftwaffe: Inkopau; Adi Upaya-Stiftung (Bank Angkasa, Aerokarto Indo, Dirgantara<br />

Air Service, Angkasa Puri <strong>und</strong> Cardig),<br />

- Polizei: Inkopol; Bhayangkara-Stiftung (Asuransi Bhakti Bhayangkara; Versicherung);<br />

Brata Bhakti-Stiftung,<br />

- Kopassus: Kogame Prop<strong>in</strong>do (Immobilien); Tribuana I (Fähre Java-Sumatra);<br />

Forstwirtschaft; Methanolhandel,<br />

- Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium: Bank Yudha Bhakti; Asagri (Versicherung). 355<br />

ABRI hatte also e<strong>in</strong> umfangreiches Unternehmengeflecht geschaffen. Dennoch<br />

beherrschten die Streitkräfte die <strong>in</strong>donesische Ökonomie nicht: Sie kontrollierten -<br />

nach allem, was man weiß - nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Prozentsatz der großen Betriebe.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs nutzten e<strong>in</strong>zelne Offiziere ihre Machtposition <strong>und</strong> ihre Gewaltmittel <strong>in</strong><br />

sehr viel direkterer Form aus, <strong>in</strong>dem sie besonders <strong>in</strong> den Außenregionen lokale<br />

350<br />

Sempati wiederum arbeitete mit IPTN <strong>in</strong> der PT Batam Aircraft Ma<strong>in</strong>tenance zusammen. Die Mar<strong>in</strong>e<br />

war beteiligt am B<strong>in</strong>tan Beach International Resort, am Pulau Bayan Mar<strong>in</strong>a Club <strong>und</strong> bei Betrieben <strong>in</strong><br />

der Fischverarbeitung (Lowry 1996, 136).<br />

351<br />

Die PT International Timber Corporation gehörte zu 51% der Armee, zu 35% Bob Hasan <strong>und</strong> zu 14%<br />

Bambang Suharto.<br />

352<br />

Yayasan Kartika Eka Paksi.<br />

353<br />

Ihre Truba-Gruppe nahm Rang 161 e<strong>in</strong>. Anfang der 90er Jahre gehörte zu ihren wichtigeren E<strong>in</strong>nahmequellen<br />

der Sudirman Central Bus<strong>in</strong>ess District <strong>in</strong> Jakarta, bei dem sich YKEP an den über 3 Mrd.<br />

US$ Investitionskosten beteiligte. YKEP hatte 26 Unternehmen unter sich, 22 davon befanden sich<br />

wiederum unter dem Dach von PT Tri Usaha Bakti, die <strong>in</strong> verschiedenen Projekten mit Unternehmen der<br />

Suharto-Familie <strong>und</strong> den cukong kooperierte (Susanto/Supriatma 1995, 93ff). Als angeblich wohltätige<br />

Stiftung genoss YKEP Steuerbefreiung. E<strong>in</strong>es der e<strong>in</strong>träglichsten Unternehmen war der Bauholzhersteller<br />

PT ITCI, das seit 1989 jährlich etwa 10 Mrd. Rp. e<strong>in</strong>gebracht haben soll.<br />

354<br />

FEER 5.2.1998.<br />

355<br />

Nach dem Sturz Suhartos erschienen zwei Bücher <strong>in</strong> <strong>in</strong>donesischer Sprache, <strong>in</strong> denen die Geschäfte<br />

ABRIs recht ausführlich dokumentiert werden. Siehe: Samego et al. 1998 <strong>und</strong> Iswandi 1998.


Die Militärs 201<br />

Netzwerke schufen. 356 Als Beispiele seien nur die Zusammenarbeit <strong>in</strong> West-Papua<br />

(Irian Jaya) mit den Betreibern der Freeport-McMoRan-M<strong>in</strong>e <strong>und</strong> die berüchtigten<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> Ost-Timor genannt. Es ist bekannt, dass ABRI mit den ausländischen<br />

Bergbauunternehmen <strong>in</strong> West-Papua u.a. <strong>in</strong> der Abwehr von OPM-Rebellen zusammenarbeitete.<br />

In solchen Außenregionen waren selbst die schwachen Kontrollen<br />

durch die Presse <strong>und</strong> durch oppositionelle Gruppen weitgehend außer Kraft gesetzt,<br />

so dass anarchische Exklaven entstehen konnten. 357 In ähnlich ungezügelter Form<br />

konnten die Streitkräfte im besetzten Ost-Timor operieren. Kurz nach der Invasion<br />

1975 hatte e<strong>in</strong> S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier mit der Unterstützung von Benny Murdani, Dad<strong>in</strong>g<br />

Kalbuadi <strong>und</strong> Sahala Rajagukguk (die beiden Letztgenannten waren berüchtigte<br />

Militärkommandeure <strong>in</strong> Ost-Timor) PT Denok Hernandes International gegründet.<br />

Das Unternehmen beherrschte den Handel mit Kaffee, Sandelholz, Marmor <strong>und</strong><br />

Zucker. 1989 wurde PT Denok Teil von PT Batara Indra, e<strong>in</strong>er vom Militär kontrollierten,<br />

recht diversifizierten Unternehmensgruppe. Das Militär besaß u.a. wegen<br />

dieser Geschäfte e<strong>in</strong> Interesse an der Aufrechterhaltung des Bürgerkriegszustandes<br />

<strong>in</strong> Ost-Timor. 358<br />

Die ABRI-Geschäfte waren häufig <strong>und</strong>urchsichtig <strong>und</strong> am Rande der ohneh<strong>in</strong> fragwürdigen<br />

Legalität. Insgesamt lassen sich folgende F<strong>in</strong>anzierungsquellen unterscheiden:<br />

- regulärer Sold: je höher der Dienstgrad, desto unbedeutender wurden diese offiziellen<br />

Zahlungen;<br />

- E<strong>in</strong>nahmen aus Unternehmertätigkeit (Managementpositionen oder Gew<strong>in</strong>ne von<br />

Militärunternehmen);<br />

- Schutzgelder vom Kle<strong>in</strong>stunternehmer bis h<strong>in</strong> zu den größten Konglomeraten 359 ;<br />

- Tausch von Lizenzen, Konzessionen <strong>und</strong> Staatskrediten gegen Geld oder Unternehmensbeteiligungen;<br />

- Bezahlungen für Sicherheitskräfte <strong>in</strong> den Fabriken oder für Gewalttaten (etwa an<br />

Gewerkschaftern) <strong>und</strong><br />

- E<strong>in</strong>nahmen aus sonstigen illegalen Tätigkeiten: Prostitution, Drogenhandel,<br />

Schmuggel.<br />

All diese E<strong>in</strong>nahmen kamen auch den unteren Dienstgraden zugute. Viele Militärs,<br />

die <strong>in</strong> den Ruhestand versetzt wurden, erhielten von ihren Vorgesetzten e<strong>in</strong>e ihren<br />

Leistungen entsprechende Abf<strong>in</strong>dung. Vor allem die hohen <strong>und</strong> höchsten Offiziere<br />

bekamen dann Lizenzen, Konzessionen <strong>und</strong> öffentliche Aufträge, die sich sehr leicht<br />

zu Geld machen ließen. 360 Damit wurde die Loyalität schon während der Dienstzeit,<br />

aber auch danach gewährleistet. Offiziere, die nach Beendigung ihrer Dienstzeit<br />

356<br />

Indonesia 53/1992, 98.<br />

357<br />

TB Okt. 1995, 1ff.<br />

358<br />

Cox/Carey 1995, 45. 1995 wurde die Kaffee-Produktion auf amerikanischen Druck neu geordnet, so<br />

dass Denok se<strong>in</strong> Monopol für die Vermarktung verlor (FEER 18.2.1999).<br />

359<br />

So war <strong>in</strong> der Jakarta Post e<strong>in</strong>mal zu lesen, dass McDonald's der Polizei von Jakarta e<strong>in</strong>ige schwere<br />

Motorräder "geschenkt" habe.<br />

360<br />

Benny Murdani hat e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview diese Praktiken sehr offen beschrieben.


202 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

anf<strong>in</strong>gen, ABRI <strong>und</strong> deren Doppelfunktion zu kritisieren, konnten damit rechnen,<br />

dass sie <strong>und</strong> ihre Familien wirtschaftlich "kaltgestellt" wurden. 361<br />

Die Tatsache, dass die Selbstf<strong>in</strong>anzierung der Streitkräfte so <strong>und</strong>urchsichtig <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

der Bevölkerung so verhasst war, stärkte den Zusammenhalt <strong>in</strong> der Armee. Denn<br />

fast jeder Soldat war nach e<strong>in</strong>iger Zeit <strong>in</strong> dieses System der Korruption <strong>und</strong> Erpressung<br />

verwickelt.<br />

Die Geheimdienste <strong>und</strong> ihre Position im Herrschaftsgefüge der Neuen Ordnung<br />

In <strong>Indonesien</strong> gab es e<strong>in</strong>en weit verzweigten Geheimdienstapparat, der vielfältige<br />

Aufgaben erfüllte. Der Autoritarismus der Neuen Ordnung wurde von Kopkamtib,<br />

Opsus, Bak<strong>in</strong> <strong>und</strong> Bais genauso geprägt wie von den anderen, genu<strong>in</strong> militärischen<br />

E<strong>in</strong>heiten. Der Geheimdienst entwickelte sich zu e<strong>in</strong>er Art Staat im Staate. Gerade<br />

die Geheimdienstzaren Ali Murtopo <strong>und</strong> als se<strong>in</strong> unmittelbarer Nachfolger Benny<br />

Murdani bauten sich Machtzentren auf, die für Außenstehende <strong>und</strong>urchdr<strong>in</strong>glich <strong>und</strong><br />

geheimnisvoll waren <strong>und</strong> mit denen andere Gruppen <strong>in</strong> der Regimekoalition bekämpft<br />

werden konnten.<br />

Zu den Aufgaben der verschiedenen Geheimdienste gehörten die Sammlung von<br />

Informationen über die Tätigkeiten von Oppositionellen, aber auch der verschiedenen<br />

Massenorganisationen, die Festnahme <strong>und</strong> das Verhör (oftmals auch die Folter)<br />

von Regimegegnern sowie die Durchführung von Operationen zum Sturz von Oppositionellen<br />

<strong>und</strong> zur Zersetzung regimekritischer Gruppen. Außerdem manipulierten<br />

die Geheimdienste Gerichtsprozesse <strong>und</strong> politische Wahlen. In vielen Fällen waren<br />

sie auch an der Inszenierung von Demonstrationen <strong>und</strong> Ausschreitungen beteiligt. 362<br />

Mit se<strong>in</strong>em Terror <strong>und</strong> mit der permanenten E<strong>in</strong>schüchterung schuf der Geheimdienst<br />

e<strong>in</strong>e Atmosphäre der Furcht <strong>und</strong> des Misstrauens. Jeder, der sich <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er<br />

Form kritisch zu politischen Fragen äußerte, musste mit Verhaftung, Folterung<br />

<strong>und</strong> Verurteilung <strong>in</strong> Schauprozessen rechnen. 363<br />

361 E<strong>in</strong> verheirateter Oberstleutnant mit drei K<strong>in</strong>dern, der nicht <strong>in</strong> Ost-Timor oder <strong>in</strong> West-Papua e<strong>in</strong>gesetzt<br />

wurde, bekam 1994 ca. 640.000 Rp. im Monat (Lowry 1996, 123). Rechnet man jedoch die <strong>in</strong>offiziellen<br />

Zahlungen <strong>und</strong> die verschiedenen Vergünstigungen für ABRI-Angehörige h<strong>in</strong>zu, so konnte e<strong>in</strong><br />

mittlerer Offizier e<strong>in</strong> typisches <strong>in</strong>donesisches Mittelklasseleben führen. Schließlich konnte e<strong>in</strong> solcher<br />

Offizier auch nach se<strong>in</strong>er Pensionierung damit rechnen, dass er entweder mithilfe günstiger Kredite <strong>und</strong><br />

Aufträge e<strong>in</strong> eigenes Unternehmen gründen oder als Aufsichtsperson <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Unternehmen tätig werden<br />

konnte.<br />

362 Immer wieder ausführlich beschrieben <strong>in</strong> den Berichten verschiedener Menschenrechtsorganisationen.<br />

363 Das traf auch für im Ausland lebende Indonesier <strong>und</strong> für Ausländer, die sich gelegentlich <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

aufhielten, zu. Also auch für Wissenschaftler, die angehalten waren, nicht zu negativ über das politische<br />

System <strong>Indonesien</strong>s zu schreiben.


Die Militärs 203<br />

Kopkamtib <strong>und</strong> Bakorstanas<br />

Bis 1988 war Kopkamtib364 , das "Kommando zur Wiederherstellung von Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Ordnung", e<strong>in</strong>e übermächtige E<strong>in</strong>richtung. Ihre Befehlsgewalten waren nicht<br />

genau def<strong>in</strong>iert, da sie unter e<strong>in</strong>em De-facto-Kriegsrecht agierte.<br />

Kopkamtib wurde am 10.10.<strong>1965</strong> von Suharto errichtet, nachdem dieser von Sukarno<br />

den Befehl bekommen hatte, "Ordnung <strong>und</strong> Sicherheit" wiederherzustellen. Im<br />

Dezember erweiterte der Präsident den Auftrag: Das Kommando sollte zusätzlich<br />

durch militärische <strong>und</strong> nichtmilitärische Operationen die Autorität <strong>und</strong> Integrität der<br />

Regierung wiederherstellen. Im März 1969 schließlich dehnte Suharto die Aufgaben<br />

auf die Bekämpfung aller subversiven Tätigkeiten bis h<strong>in</strong>unter zu den unteren Verwaltungsebenen<br />

aus. 365 Kopkamtib war also e<strong>in</strong>e Institution, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ausnahmesituation<br />

entstanden war, dennoch aber jahrzehntelang bestehen bleiben konnte, da<br />

die Ideologen der Neuen Ordnung weiterh<strong>in</strong> an der Annahme festhielten, dass die<br />

PKI <strong>und</strong> ihre Anhänger e<strong>in</strong>e ständige Bedrohung se<strong>in</strong> würden. E<strong>in</strong>e der wesentlichen<br />

Aufgaben von Kopkamtib bestand <strong>in</strong> der Verhaftung <strong>und</strong> Inhaftierung von H<strong>und</strong>erttausenden<br />

wirklicher oder verme<strong>in</strong>tlicher Kommunisten nach dem Putschversuch.<br />

Die Inhaftierten wurden über Jahre ohne offizielle Anklage <strong>und</strong> ohne jemals vor e<strong>in</strong><br />

Gericht gestellt zu werden, festgehalten. 366<br />

In den folgenden Jahren war die E<strong>in</strong>heit an der Überwachung der Wahlen <strong>und</strong> der<br />

Presseorgane, an der Niederschlagung der Studentenbewegung <strong>und</strong> an der Bekämpfung<br />

von Separatisten, kommunistischen Rebellen <strong>und</strong> allen erdenklichen Oppositionellen<br />

beteiligt. 1983-85 wurde Kopkamtib sogar bei der Ermordung von mehreren<br />

Tausend mutmaßlich Krim<strong>in</strong>ellen <strong>in</strong> mehreren Städten e<strong>in</strong>gesetzt. 367 Diese zentral<br />

geplanten <strong>und</strong> als "mysteriöse Erschießungen", Petrus368 , bekannt gewordenen,<br />

ungesetzlichen Gewaltakte richteten sich gegen gali369 , das s<strong>in</strong>d Gruppen junger,<br />

städtischer Krim<strong>in</strong>eller. 370 Zum Teil wurden die Leichen zur Abschreckung e<strong>in</strong>fach<br />

auf die Straße geworfen. Die Durchführung der auf nationaler Ebene vom militärischen<br />

Geheimdienst Bais zusammen mit der Polizei geplanten Erschießungen oblag<br />

auf regionaler Ebene den Kodam-Kommandeuren <strong>und</strong> den regionalen Polizeichefs.<br />

371<br />

364<br />

Komando Pemulihan Keamanan dan Ketertiban.<br />

365<br />

Thoolen (Hg.) 1987, 67f.<br />

366<br />

Die letzten 30.000 Häftl<strong>in</strong>ge wurden - vor allem auf amerikanischen Druck - zwischen 1977 <strong>und</strong> 1979<br />

freigelassen. Die Gefangenen wurden je nach dem Grad der Involvierung <strong>in</strong> den Putschversuch <strong>in</strong> drei<br />

Kategorien e<strong>in</strong>geteilt (A, B <strong>und</strong> C). Diejenigen, die <strong>in</strong>direkt <strong>in</strong>volviert waren (Kategorie B) wurden <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Gefangenenkolonie auf die weit entfernt liegende Insel Buru verfrachtet. All diese ehemaligen<br />

politischen Gefangenen ("eks-Tapol") waren bis zum Ende der Neuen Ordnung zahlreichen Pressionen<br />

ausgesetzt. So wurden vielen von ihnen Gr<strong>und</strong>rechte aberkannt (Freizügigkeit, Wahlrecht, freie Berufswahl<br />

etc.).<br />

367<br />

Siehe: Bourchier 1990.<br />

368<br />

Penembak misterius.<br />

369<br />

Gabungan anak-anak liar = "Gangs wilder K<strong>in</strong>der".<br />

370<br />

Bourchier 1990, 179.<br />

371<br />

Bourchier 1990, 187. E<strong>in</strong>e gewisse Unklarheit <strong>und</strong> Unsicherheit entstand <strong>in</strong> der Bevölkerung, weil die<br />

Führungsspitze <strong>in</strong> Jakarta zwar erklärte, dass es sich um Konflikte zwischen Gangs handelte, mit denen


204 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Das Kommando bediente sich der territorialen Truppen für die verschiedenen <strong>und</strong>ercover-Aktionen.<br />

Kopkamtib-Angehörige konnten Verhaftungen vornehmen,<br />

Verhöre durchführen <strong>und</strong> Oppositionelle e<strong>in</strong>sperren, ohne dabei an irgendwelche<br />

Rechtsbestimmungen geb<strong>und</strong>en zu se<strong>in</strong>. Die Kodam-Kommandeure fungierten zugleich<br />

als regionale Kopkamtib-Beauftragte 372 , deren Geheimdienstassistenten 373<br />

gleichzeitig auch Kopkamtib-Assistenten 374 waren.<br />

Da Ende der 80er Jahre die Gefahr e<strong>in</strong>er kommunistischen Erhebung, die die Existenz<br />

Kopkamtibs wesentlich begründete, auch nach Me<strong>in</strong>ung vieler Generäle nicht<br />

mehr gegeben war, aber vor allem als Teil der De-Benny-isasi-Strategie Suhartos<br />

wurde dieses Kommando 1988 aufgelöst <strong>und</strong> durch Bakorstanas 375 , die "Koord<strong>in</strong>ationsbehörde<br />

für die Konsolidierung der Nationalen Stabilität", ersetzt. Bakorstanas<br />

wurde dem Präsidenten direkt unterstellt <strong>und</strong> sollte als offiziell lediglich zivile Institution<br />

angeblich nur Beratungsfunktionen erfüllen. 376 In der Zentrale (<strong>und</strong> <strong>in</strong> ähnlicher<br />

Zusammensetzung <strong>in</strong> den Regionalbüros) arbeiteten die Chefs der Teilstreitkräfte,<br />

Mitarbeiter des Generalstaatsanwalts sowie Vertreter des Geheimdienstes<br />

Bak<strong>in</strong> <strong>und</strong> vom ABRI-Stab für soziopolitische Angelegenheiten zusammen. 377 So<br />

wie zuvor Kopkamtib half Bakorstanas z.B. dem Arbeitsm<strong>in</strong>ister bei der Niederschlagung<br />

von Streiks <strong>und</strong> dem Informationsm<strong>in</strong>ister bei der E<strong>in</strong>schüchterung sowie<br />

Kontrolle von Journalisten. 378 Bakorstanas g<strong>in</strong>g also ähnlich repressiv vor wie Kopkamtib,<br />

wurde aber unmittelbar vom Präsidenten beaufsichtigt.<br />

Opsus, Bak<strong>in</strong>, Bais, BIA, preman <strong>und</strong> Kopassus<br />

In den ersten Jahren der Neuen Ordnung erwies sich Opsus unter der Leitung von<br />

Ali Murtopo als e<strong>in</strong>e wichtige Organisation für "Sonderoperationen" (Operasi Khusus).<br />

379 Opsus war schon Anfang der 60er Jahre von großer Bedeutung bei der Wie-<br />

das Militär nichts zu tun habe, Murdani aber e<strong>in</strong>räumen musste, dass gleichzeitig militärische Operationen<br />

gegen Krim<strong>in</strong>elle durchgeführt worden seien. Später gab Suharto <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Autobiographie offen zu,<br />

dass die Erschießungen von der Regierung veranlasst worden waren. Die Petrus-Morde waren eventuell<br />

e<strong>in</strong> Mittel, um bis <strong>in</strong> den Untergr<strong>und</strong> reichende Geheimdienstgeflechte zu zerschlagen (Vatikiotis 1993,<br />

76).<br />

372<br />

Laksusda = pelaksana khusus daerah.<br />

373<br />

As<strong>in</strong>tel = Asisten <strong>in</strong>telijen.<br />

374<br />

As<strong>in</strong>tel Laksusda.<br />

375<br />

Badan Koord<strong>in</strong>asi Bantuan Pemantapan Stabilitas Nasional. Unter Murdani fand seit 1983 e<strong>in</strong>e Professionalisierung<br />

der Geheimdienste statt. Während Murtopo - <strong>in</strong>sbesondere mit se<strong>in</strong>em Opsus-Apparat -<br />

eher patrimoniale Strukturen der Personalisierung <strong>und</strong> Unberechenbarkeit gefördert hatte, forcierte Murdani<br />

e<strong>in</strong>e stärkere Integration von Kopkamtib <strong>und</strong> Bais <strong>in</strong> die hierarchische <strong>und</strong> stärker regulierte Militärstruktur,<br />

wobei er selbst weiterh<strong>in</strong> die unumstrittene Nummer 1 blieb.<br />

376<br />

Lowry 1996, 61.<br />

377<br />

Vgl. van de Kok/van Langenberg 1989, 159f. Dazu Haseman: "Unlike Kopkamtib, the new agency<br />

did not have a separate staff, but <strong>in</strong>stead relied upon the operational cha<strong>in</strong> of command for national<br />

security matters [...]. The key organizations <strong>in</strong> the revised Bakorstanas system were the ten army Kodams<br />

and the two <strong>in</strong>telligence agencies [...] Bakorstanas relied on the regular staffs of those organizations for<br />

its manpower” (Haseman 1993, 335).<br />

378<br />

Vgl. Tanter 1990, 253ff.<br />

379<br />

Zur Murtopo-Gruppe siehe: Bourchier 1997, 187ff; S<strong>und</strong>haussen 1978, 64f.


Die Militärs 205<br />

derherstellung normaler Beziehungen zu Malaysia. Zusammen mit Bak<strong>in</strong> bildete<br />

Opsus das Zentrum des Geheimdienstapparates der Murtopo-Gruppe. Es wurde bei<br />

der Annektierung von Irian Jaya, bei der Umstrukturierung der politischen Parteien,<br />

beim "Management" der ersten Nationalen Wahlen (1971) <strong>und</strong> schließlich im Jahre<br />

1975 bei der Ost-Timor-Invasion e<strong>in</strong>gesetzt. Opsus verfügte über e<strong>in</strong> ausgedehntes<br />

Netz von Unternehmen <strong>und</strong> sponserte das CSIS, dessen wichtigste Mitarbeiter eng<br />

mit Murtopo zusammenarbeiteten. In dieser Phase der Neuen Ordnung wurden die<br />

Geheimdienste noch für die Umstrukturierung des politischen Systems gebraucht,<br />

während sie später vor allem die schon formierte Ordnung abzusichern hatten.<br />

Murtopo war als Opsus-Chef gleichzeitig stellvertretender Leiter von Bak<strong>in</strong> 380 , dem<br />

Nationalen Geheimdienst. Diese direkt dem Präsidenten unterstellte Geheimdienstorganisation,<br />

die bis zum Aufbau von Bais 381 zusammen mit Opsus "black operations"<br />

durchführte, galt als zivile Organisation, wurde aber <strong>in</strong> Wirklichkeit von Militärs<br />

geführt. Bak<strong>in</strong> wurde 1968 gegründet <strong>und</strong> stand 1974 bis 1989 unter der Führung<br />

des Suharto-Vertrauten Yoga Sugama. In den 80er Jahren musste Bak<strong>in</strong> unter<br />

dem E<strong>in</strong>fluss von Murdani e<strong>in</strong>ige Kompetenzen für <strong>in</strong>ländische Operationen an Bais<br />

abgeben.<br />

Nach dem Tode Ali Murtopos wurde Opsus 1984 aufgelöst, <strong>und</strong> der Strategische<br />

Geheimdienst Bais füllte das Machtvakuum aus. Bais war e<strong>in</strong> 1983 von Benny Murdani<br />

gegründeter, ihm als Kommandeur der Streitkräfte unterstellter Geheimdienst,<br />

der eng mit dem ABRI-Stab, Bak<strong>in</strong>, Kopkamtib, dem Generaldirektor für soziopolitische<br />

Angelegenheiten im Innenm<strong>in</strong>isterium <strong>und</strong> dem Generalstaatsanwalt zusammenarbeitete.<br />

Bais stand an der Spitze der Geheimdienste der Teilstreitkräfte, wurde<br />

bis zu den Kodim von Assistenten, darunter von den zuständigen Koramil-<br />

Offizieren <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Dörfern von den bab<strong>in</strong>sa <strong>und</strong> dem zivilen Verteidigungspersonal<br />

(Hansip) 382 vertreten. Tanter beschreibt die dichte Kontrolle, die mithilfe dieses<br />

Apparates bis <strong>in</strong> die Dörfer h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> ausgeübt werden konnte:<br />

"When this structure is further l<strong>in</strong>ked to the local Civil Defence [Hansip] personnel on the<br />

streets, and the village-based organisation and the nation-wide system of rukun warga,<br />

rukun tetangga and rukun kampung (neighbourhood associations <strong>in</strong> towns and villages),<br />

an extraord<strong>in</strong>arily close mesh of control is <strong>in</strong> place [...]." 383<br />

1994 wurde Bais durch BIA 384 abgelöst. BIA wurde dem Stabschef der Streitkräfte<br />

unterstellt <strong>und</strong> beschäftigte sich mit der Sammlung von Informationen auch über<br />

ausländische Organisationen. Suharto erreichte mit dieser <strong>in</strong>stitutionellen Neuordnung<br />

e<strong>in</strong>e Machtschwächung der Murdani-Gruppe.<br />

Dieses hochkomplexe, für den ausländischen Beobachter wie für die meisten Indonesier<br />

verwirrende Institutionengeflecht wurde noch <strong>und</strong>urchsichtiger durch die Zu-<br />

380 Badan Koord<strong>in</strong>asi Intelijen Negara.<br />

381 Badan Intelijen Strategis.<br />

382 Pertahanan sipil.<br />

383 Tanter 1990, 225.<br />

384 Badan Intelijen ABRI = ABRI-Geheimdienst.


206 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

sammenarbeit mit Krim<strong>in</strong>ellen <strong>und</strong> durch die quasigeheimdienstlichen Tätigkeiten<br />

von "regulären" Truppen.<br />

In <strong>Indonesien</strong>s Neuer Ordnung verschwammen die Grenzen, die <strong>in</strong> westlichen Ländern<br />

relativ deutlich Staat <strong>und</strong> Gesellschaft, Legalität <strong>und</strong> Illegalität sowie Legislative,<br />

Jurisdiktion <strong>und</strong> Exekutive vone<strong>in</strong>ander trennen. Der Geheimdienst agierte nicht<br />

nur <strong>und</strong>ercover, sondern auch ohne rechtlich kontrollierbar zu se<strong>in</strong>. Das organisierte<br />

Verbrechen <strong>in</strong> den <strong>in</strong>donesischen Städten kooperierte mit dem Militär, zu dem auch<br />

die Polizei als e<strong>in</strong>e der vier Teilstreitkräfte gehörte, oder war mit dem Militär identisch.<br />

Der Begriff preman z.B. bezeichnete ursprünglich den Soldaten <strong>in</strong> Zivilkleidung,<br />

später wurde diese Bedeutung jedoch zusehends verdrängt. 385 Zuletzt verstand<br />

man darunter i.d.R. Gangster, die Märkte, Busbahnhöfe, Bordelle, Spielhallen etc.<br />

kontrollierten <strong>und</strong> dabei oft stille Koalitionen mit den örtlichen Militärmachthabern<br />

e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen. Diese preman wurden immer wieder auch bei Maßnahmen zur E<strong>in</strong>schüchterung<br />

<strong>und</strong> Ermordung von Oppositionellen engagiert, wenn der E<strong>in</strong>satz von<br />

Soldaten unpassend zu se<strong>in</strong> schien. Die Erstürmung der PDI-Parteizentrale am<br />

27.7.1996 fand unter Teilnahme von preman <strong>und</strong> ihren Leuten statt. 386 Diese Form<br />

von politischem "Premanismus" wurde u.a. auch von der Golkar-Jugendorganisation<br />

Pemuda Pancasila betrieben. 387<br />

Mit den gedungenen Krim<strong>in</strong>ellen arbeitete auch das Sondere<strong>in</strong>satzkommando Kopassus<br />

388 , <strong>in</strong> dem u.a. Edi Sudrajat, Feisal Tanjung, Wismoyo Arismunandar <strong>und</strong><br />

Prabowo gedient haben. Kopassus war zwar offiziell ke<strong>in</strong> Geheimdienst, hat aber im<br />

Rahmen des counter<strong>in</strong>surgency-Konzeptes ähnliche operative Aufgaben übernommen.<br />

389 Das Kommando war von Beg<strong>in</strong>n an <strong>in</strong> die Kämpfe <strong>und</strong> die geheimdienstlichen<br />

Operationen <strong>in</strong> Ost-Timor <strong>in</strong>volviert. Die E<strong>in</strong>heit beteiligte sich an der Ermordung<br />

von Fretil<strong>in</strong>-Führer Lobato <strong>und</strong> an der Gefangennahme von Gusmão sowie an<br />

den brutalen Aktionen gegen die Befreiungsbewegung <strong>in</strong> Aceh <strong>in</strong> den Jahren 1976-<br />

78 <strong>und</strong> vor allem 1989-91. In Ost-Timor vermengten sich geheimdienstliche <strong>und</strong><br />

militärische Aktionen besonders deutlich. Bais <strong>und</strong> dann BIA sowie Kopassus beteiligten<br />

sich an verschiedenen Operationen, ohne dass selbst die regulären Truppen <strong>in</strong><br />

Ost-Timor immer <strong>in</strong>formiert gewesen waren. Es spricht e<strong>in</strong>iges dafür, dass die E<strong>in</strong>sätze<br />

nicht immer zwischen dem zentralen <strong>und</strong> dem regionalen Kommando sowie<br />

zwischen den territorialen <strong>und</strong> den Sondertruppen bzw. Geheimdiensten abgesprochen<br />

waren. 390<br />

385<br />

Inside Indonesia Jan.-März 1998, 4f.<br />

386<br />

E<strong>in</strong> Beispiel der unvergleichlichen Ironie von Gewaltherrschaften ist der Fall des preman Seno Bella<br />

Eymus, der im Mai 1997 im Namen se<strong>in</strong>er 49 Mitstreiter den PDI-Vorsitzenden Suryadi verklagte. Er<br />

verlangte die Auszahlung der von Suryadi versprochenen 200 Mio. Rp. für die Erstürmung der PDI-<br />

Parteizentrale. Das Gericht nahm den Fall an, entschied aber letztlich gegen den Kläger (Inside Indonesia<br />

Jan.-März 1998, 4f).<br />

387<br />

Vgl. dazu: Ryter 1998.<br />

388<br />

Komando Pasukan Khusus.<br />

389<br />

Vgl. Wandelt (1999, 32): "[...] counter<strong>in</strong>surgency warfare [...] ist e<strong>in</strong> totaler Krieg, der den Fe<strong>in</strong>d<br />

verdeckt überall <strong>in</strong> der Bevölkerung vermutet."<br />

390<br />

Lowry 1996, 160f <strong>und</strong> Kammen 1999. Möglicherweise hat Oberstleutnant Prabowo Subianto, der<br />

Schwiegersohn Suhartos, die Aktion durchführen lassen, um die <strong>in</strong> der Ost-Timor-Frage auf Diplomatie


Die Militärs 207<br />

Der Geheimdienstapparat <strong>und</strong> seit den 90er Jahren zunehmend Elitee<strong>in</strong>heiten wie<br />

Kopassus dehnten den Willkür- oder Maßnahmenstaat à la Fraenkel 391 <strong>in</strong> sämtliche<br />

gesellschaftlichen Bereiche h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> aus. Im Regelfall ließen sich auf diese Weise <strong>in</strong><br />

effizienter Form Oppositionelle bekämpfen, es konnten aber auch kaum kontrollierbare<br />

Subzentren entstehen. Die Aktionen von Prabowo Subianto im Jahre 1998<br />

zeigten das.<br />

Faktionen <strong>in</strong>nerhalb ABRIs: die Entwicklung bis Ende der 80er Jahre<br />

In der <strong>in</strong>donesischen Armee dom<strong>in</strong>ierten nach Erlangung der Unabhängigkeit die<br />

Offiziere der so genannten 45er-Generation, die sich im Kampf gegen die niederländischen<br />

Kolonialherren bewährt hatten <strong>und</strong> schon <strong>in</strong> relativ jungen Jahren <strong>in</strong> verantwortungsvolle<br />

Positionen gelangt waren. 1983 wurde e<strong>in</strong> erheblicher Teil dieser<br />

Generation durch Offiziere abgelöst, die Ende der 50er <strong>und</strong> Anfang der 60er Jahre<br />

an Akademien ausgebildet worden waren. Vom Dezember 1982 bis zum Mai 1983<br />

wurden <strong>in</strong>sgesamt über 120 Generäle ausgetauscht, darunter der gesamte Generalstab<br />

des Heeres, alle 16 Kodam-Kommandeure, 3 der 4 Kowilhan-Kommandeure, 4<br />

Kostrad-Generäle sowie die Kommandeure der Militärakademien, Stabsschulen <strong>und</strong><br />

Ausbildungszentren. 392 Die "Brückengeneration" (generasi jembatan), das waren die<br />

1950-59 zu Offizieren ernannten Akademieabsolventen (z.B. Murdani <strong>und</strong> Rud<strong>in</strong>i),<br />

rückte vor allem <strong>in</strong>s Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium vor. Die junge Generation (generasi<br />

muda), das s<strong>in</strong>d die Absolventen der mitteljavanischen Magelang-Militärakademie<br />

(ab 1966: Akabri393 ), stieß seit 1960 zu dem Offizierskorps <strong>und</strong> stellte nach 1982/83<br />

die meisten Kodam-Kommandeure. 394<br />

Schon zu Beg<strong>in</strong>n der Neuen Ordnung bemühte sich Suharto, die drei wichtigsten<br />

javanischen Divisionen Siliwangi, Diponegoro <strong>und</strong> Brawijaya bei der Besetzung von<br />

Führungspositionen gleichermaßen zu berücksichtigen. 395 Seit Anfang der 80er Jahre<br />

<strong>und</strong> Annäherung setzende Militärfraktion auszubooten. Das Massaker wurde von Soldaten begangen, die<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich nicht <strong>in</strong> Ost-Timor stationiert waren, sondern extra e<strong>in</strong>geflogen wurden. Außerdem gab es<br />

ke<strong>in</strong>en unmittelbaren Anlass - ke<strong>in</strong>e Notwehrsituation <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Krawalle - der die Aktion, folgt man der<br />

Logik des <strong>in</strong>donesischen Militärs, verständlich gemacht hätte. Eventuell hat Suharto sogar den gesamten<br />

Ablauf, von den Erschießungen bis zur Blamage der Militärführung durch die Untersuchungsergebnisse,<br />

<strong>in</strong>szeniert.<br />

391 Im Gegensatz zum e<strong>in</strong>igermaßen berechenbaren "Normenstaat" (Fraenkel 1974). Der normenstaatliche<br />

Bereich war sehr kle<strong>in</strong>, weil selbst der im Dritten Reich vor Willkürmaßnahmen relativ geschützte Bereich<br />

des Handels- <strong>und</strong> Privatrechts durch die allgegenwärtige Korruption ausgehöhlt wurde.<br />

392 Haseman 1986, 891ff.<br />

393 Akademi Angkatan Bersenjata Republik Indonesia.<br />

394 Dabei zeigte sich, dass vor allem die an dem P3AD (Pusat Pendidikan Perwira Angkatan Darat =<br />

Offiziersausbildungszentrum des Heeres) <strong>in</strong> Bandung geschulten Kadetten, aber auch die Absolventen der<br />

niederländischen Militärakademie von Breda <strong>und</strong> der von Magelang (Absolventen ab 1960) bei der<br />

Ämterneubesetzung im Vorteil waren. Die ehemaligen Schüler der Akademie von Yogyakarta (1945-49)<br />

h<strong>in</strong>gegen g<strong>in</strong>gen leer aus. In den 50er Jahren waren bis auf e<strong>in</strong>en Jahrgang <strong>in</strong> Breda <strong>und</strong> wenigen Soldaten<br />

beim P3AD ke<strong>in</strong>e Offiziere ausgebildet worden (Indonesia 36/83, 101ff).<br />

395 1978 hatten jeweils 23%, 15,5% bzw. 13% der höheren Offiziere Verb<strong>in</strong>dungen zu diesen Divisionen<br />

(1982: 24%, 14%, 14%) (Indonesia 33/1982, 130).


208 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

wurden B<strong>in</strong>dungen an Divisionen im Zuge des Generationenwechsels zusehends<br />

von Loyalitäten gegenüber der jeweiligen Abschlussklasse der Militärakademie <strong>in</strong><br />

Magelang ersetzt. Zum Beispiel waren die Klassen 1-3 (1960-62) am stärksten mit<br />

Murdani verb<strong>und</strong>en, während die Klasse 4 (1963) <strong>in</strong>formell von Heeresstabschef<br />

Wismoyo angeführt wurde. 396 Die Klassen 1 <strong>und</strong> 2 setzten sich vor allem an Militärschulen<br />

<strong>und</strong> im Stabsdienst durch, die Klassen 3 <strong>und</strong> 6 dom<strong>in</strong>ierten die Kodam, <strong>und</strong><br />

die Klasse 4 war <strong>in</strong> den Elitee<strong>in</strong>heiten stark vertreten, während die Klasse 5 unterrepräsentiert<br />

war. 397 Dennoch stellten die Siliwangi- <strong>und</strong> die Brawijaya-Division noch<br />

immer viele Kommandeure auf den Außen<strong>in</strong>seln, während die Diponegoro-Offiziere<br />

weiterh<strong>in</strong> besonders stark im Zentrum, also im Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium <strong>und</strong> im<br />

Hauptquartier, vertreten waren. Auf den Außen<strong>in</strong>seln taten nur sehr selten E<strong>in</strong>heimische<br />

(putra-putra daerah) <strong>in</strong> führender Position Dienst. Insbesondere <strong>in</strong> den unruhigen<br />

(rawan) Gebieten wie Irian Jaya, Ost-Timor, Aceh <strong>und</strong> Lampung kommandierten<br />

fast ausschließlich Javaner.<br />

Die Kriterien für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Laufbahn wandelten sich seit dem Bestehen der<br />

<strong>in</strong>donesischen Armee. Die 45er-Generation def<strong>in</strong>ierte sich über den Kampf <strong>und</strong><br />

identifizierte sich, da <strong>in</strong> der Revolutionsphase die B<strong>in</strong>dung an die Region besonders<br />

wichtig war, sehr stark mit der eigenen E<strong>in</strong>heit (Siliwangi, Diponegoro, Brawijaya,<br />

Bukit Barisan etc.). Die junge Generation h<strong>in</strong>gegen musste sich vor allem an den<br />

Akademien bewähren, wenngleich e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz bei der Elitee<strong>in</strong>heit Kopassus für die<br />

militärische Karriere sehr hilfreich war. Die neue Generation seit Anfang der 80er<br />

Jahre hatte zudem e<strong>in</strong>en anderen sozialen <strong>und</strong> Erfahrungsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> als die Generationen<br />

zuvor:<br />

"Most came from middle-class backgro<strong>und</strong>s, although farmers as well as the wealthy urban<br />

class were well represented too. Sons of ABRI personnel made up a large number, but<br />

far less than a majority, of Akabri classes." 398<br />

Der Konflikt zwischen den politisierten, kampferprobten Unabhängigkeitskämpfern<br />

<strong>und</strong> den professionell ausgebildeten, nur z.T. <strong>in</strong> Ost-Timor e<strong>in</strong>gesetzten Akademieabsolventen<br />

war seit Ende der 80er Jahre nicht mehr von Bedeutung.<br />

Neben den <strong>in</strong>nermilitärischen Konflikten, die sich aus der <strong>in</strong>ternen funktionalen<br />

Differenzierung <strong>und</strong> aus der Generationenfolge ergaben, kam es zu Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Interpretationen der militärischen Doktr<strong>in</strong>. Bei<br />

der Malari-Affäre 1974 war es der beschriebene Konflikt zwischen der Sumitro- <strong>und</strong><br />

396 Die Karrierechancen der Akabri-Absolventen verschlechterten sich. Die Angehörigen der Klasse 3<br />

wurden mit durchschnittlich 45,7 Jahren Korem-Kommandeure, die der Klasse 7 aber erst mit durchschnittlich<br />

48,2 Jahren. Die Tatsache, dass alle<strong>in</strong> 73% der Klasse 3 zu Generälen oder Obersten aufstiegen,<br />

lässt erahnen, wie stark die Identifikation mit dem Militär gewesen se<strong>in</strong> muss (Indonesia 56/93,<br />

121).<br />

397 Indonesia 53/1992, 95. Wie sehr man <strong>in</strong> der militärischen Führung die B<strong>in</strong>dungen der Klassenkameraden<br />

beachtet, verdeutlicht die Besetzung des nach dem Dili-Massakers 1991 e<strong>in</strong>gesetzten 9-köpfigen<br />

Gremiums, das die Vorfälle zu untersuchen hatte. Ke<strong>in</strong>es der Mitglieder gehörte zur Abschlussklasse des<br />

hauptverantwortlichen Kodam-9-Kommandeurs Panjaitan (Indonesia 53/1992, 99).<br />

398 Haseman 1993, 311.


Die Militärs 209<br />

der Murtopo-Gruppe. Auch Ende der 70er Jahre bildeten sich zwei Strömungen <strong>in</strong><br />

der Armee mit jeweils unterschiedlichen, wenngleich ke<strong>in</strong>esfalls diametral entgegengesetzten<br />

Politikauffassungen. Die e<strong>in</strong>en waren der Me<strong>in</strong>ung, dass ABRI über<br />

den politischen Gruppen stehen solle, die anderen unter der Führung von Suharto<br />

me<strong>in</strong>ten, ABRI solle Teil der "Großen Golkar-Familie" bleiben. Suharto reagierte<br />

auf die Kritik der "Abweichler" mit der Ersetzung des gemäßigt kritischen Widodo<br />

durch den loyalen <strong>und</strong> wenig charismatischen Poniman <strong>und</strong> mit der Ablösung von<br />

Yusuf 399 durch Benny Murdani im Jahre 1983.<br />

ABRI <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

Ende der 80er Jahre kam es zum Konflikt zwischen Murdani <strong>und</strong> Suharto. Murdani<br />

weigerte sich, Suhartos K<strong>in</strong>der bei ihren Geschäften zu unterstützen. 400 1987 soll er<br />

sogar <strong>in</strong>sgeheim die PDI im Wahlkampf unterstützt haben, <strong>und</strong> nach 1988 ermutigte<br />

er e<strong>in</strong>e ABRI-Reformgruppe im Parlament, die keterbukaan-Debatte zu beleben<br />

(vgl. Abschnitt 4.3). 401 Im Februar 1988 wurde er vor Ablauf der normalen Amtszeit<br />

als ABRI-Kommandeur von se<strong>in</strong>em Amt entb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> erst e<strong>in</strong>ige Wochen später<br />

auf die relativ unbedeutende Position des Verteidigungsm<strong>in</strong>isters abgeschoben. 402<br />

Suharto wollte ABRI auch von den Murdani-nahen Offizieren "re<strong>in</strong>igen". Diese<br />

Strategie, die man <strong>in</strong>offiziell als "De-Benny-isasi" bezeichnete, wurde durch e<strong>in</strong>e<br />

Umstrukturierung der Geheimdienste begleitet: Kopkamtib wurde im Jahre 1988<br />

durch das Suharto nun direkt unterstellte Bakorstanas <strong>und</strong> Bais wenige Jahre später<br />

durch BIA ersetzt. Und seit 1988 stiegen Feisal Tanjung403 , Hartono404 , Sofyan Effendi,<br />

Syarwan Hamid u.a. auf, nachdem Try Sutrisno405 Murdani als ABRI-<br />

Kommandeur abgelöst hatte.<br />

399<br />

Yusuf, Mohammad: geboren 1928 <strong>in</strong> Bone Selatan, Südsulawesi, Makassarese, Sohn e<strong>in</strong>es Rajas,<br />

orthodoxer Muslim, 1959-65 Kodam-Kommandeur <strong>in</strong> Südsulawesi (1961/62 war Suhartos Mandala-<br />

Kommando <strong>in</strong> Makassar stationiert), 1966 e<strong>in</strong>er der drei Supersemar-Generäle, 1966 unter Sukarno<br />

M<strong>in</strong>ister für Basis<strong>in</strong>dustrien, 1966-78 Industriem<strong>in</strong>ister, 1978-83 Verteidigungsm<strong>in</strong>ister/Pangab, forderte<br />

Ende der 70er Jahre, dass ABRI über der Politik bzw. den Parteien stehen solle, 1983-93 BPK- Vorsitzender.<br />

400<br />

Said 1998, 540.<br />

401<br />

Es gibt zahlreiche andere Beispiele dafür, dass Militärs Oppositionelle unterstützten. Im Konflikt um<br />

den Bau des Kedung-Ombo-Staudammes (vgl. Abschnitt 4.7) soll e<strong>in</strong> Abgesandter von Benny Murdani<br />

den protestierenden Studenten Geld geboten haben. Außerdem haben Militärs <strong>in</strong> diesem Fall, aber auch<br />

bei anderen Gelegenheiten die Demonstrierenden gewähren lassen (Aditjondro 1998, 44; Asp<strong>in</strong>all 1995).<br />

402<br />

E<strong>in</strong>iges deutet darauf h<strong>in</strong>, dass der Konflikt auch dadurch ausgelöst wurde, dass e<strong>in</strong>ige Monopole im<br />

Transportbereich oder <strong>in</strong> der Forstwirtschaft an cukong oder an die Suharto-Familie g<strong>in</strong>gen (Asp<strong>in</strong>all<br />

1995, 23).<br />

403<br />

Tanjung, Feisal: geboren 1939 <strong>in</strong> Tarutung, Nordsumatra, AMN 1961, 1962-71 RPKAD, Murdani-<br />

Gruppe, 1985-88 Kommandeur des Kodam Tanjungpura, Chef der Seskoad (1988-92), 1992 Heeresstabschef,<br />

Kommandeur von ABRI Mai 1993 bis Februar 1998.<br />

404<br />

Hartono: geboren 1941 <strong>in</strong> Pameksan, Madura, AMN 1962, Fort Leavenworth 1976, Adjutant von<br />

Suharto, später Lemhannas-Gouverneur.<br />

405<br />

Sutrisno, Try: geboren 1935 <strong>in</strong> Surabaya, pesantren-H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, Sohn e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Beamten, Ingenieur<br />

1960 (Militär-Ingenieursakademie), 1974-78 Adjutant von Suharto, 1978/79 Udayana-Stabschef,<br />

Kommandeur <strong>in</strong> Sumatra <strong>und</strong> <strong>in</strong> Jakarta, stellvertretender Heeresstabschef 1985, Stabschef 1987, März


210 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Der Machtkampf zwischen dem Präsidenten <strong>und</strong> den Militärs trieb h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder<br />

seltsame Blüten: Zu denken ist an die Bloßstellung Sudharmonos bei der Vizepräsidentenwahl<br />

1988, an die Kampagne gegen Sudharmono im Anschluss an diese Wahl<br />

<strong>und</strong> an die ausgerechnet von Murdani geförderte keterbukaan-Debatte seit 1989. Im<br />

Gegenzug stellte Suharto im November 1990 die dwifungsi e<strong>in</strong> wenig - <strong>und</strong> wie<br />

immer <strong>in</strong> <strong>in</strong>direkter Form - <strong>in</strong> Frage, als er darauf verwies, dass ABRI die Gesellschaft<br />

eher patriarchal führen solle (er bezog sich auf das schon angesprochene tut<br />

wuri handayani-Konzept). 406 Und im Anschluss an das Dili-Massaker (1991) ließ<br />

Suharto mehrere, allenfalls <strong>in</strong>direkt <strong>in</strong>volvierte Murdani-nahe Offiziere von Militärgerichten<br />

verurteilen - e<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Neuen Ordnung e<strong>in</strong>maliger Vorgang, der von vielen<br />

als Versuch gedeutet wurde, Murdani bloßzustellen. Dieser Vorgang zeigte auch,<br />

dass Suharto sich nicht mehr bed<strong>in</strong>gungslos h<strong>in</strong>ter ABRI stellte.<br />

ABRI hielt sich daraufh<strong>in</strong> bei den Wahlen 1992 zurück <strong>und</strong> ließ es sogar zu, dass<br />

sich Generäle a.D. auf die Seite der PDI schlugen. Außerdem setzte das Militär -<br />

nachdem Harsudiono Hartas die Nom<strong>in</strong>ierung <strong>in</strong> ganz unüblicher Form schon im<br />

Vorfeld bekannt gegeben hatte - im Jahre 1993 Try Sutrisno als neuen Vizepräsidenten<br />

durch.<br />

Anfang der 90er Jahre war das Verhältnis von Suharto zu ABRI also auf e<strong>in</strong>e neue<br />

Gr<strong>und</strong>lage gestellt. Crouch schreibt:<br />

"The gap between Soeharto and his generals now means that one can hardly speak of Indonesia<br />

as be<strong>in</strong>g ruled by a military regime. The government is no longer dom<strong>in</strong>ated by<br />

the military as an <strong>in</strong>stitution although the armed forces of course cont<strong>in</strong>ue to wield substantial<br />

<strong>in</strong>fluence and rema<strong>in</strong> the regime's pr<strong>in</strong>cipal backer. But the government and the<br />

military are now dist<strong>in</strong>ct entities <strong>in</strong> a way that they were not a decade ago. While retired<br />

military officers are still prom<strong>in</strong>ent <strong>in</strong> the government, they serve less as representatives<br />

of ABRI than as appo<strong>in</strong>tees of Soeharto." 407<br />

Außerdem gab es nun vermehrt Unstimmigkeiten im Offizierskorps. Das Dili-<br />

Massaker war der "[...] turn<strong>in</strong>g po<strong>in</strong>t <strong>in</strong> officer sensibility [...]" 408 , <strong>und</strong> die <strong>in</strong>donesische<br />

Armee musste vorsichtiger bei der Repression oppositioneller Bewegungen<br />

vorgehen:<br />

"Force majeure, lethal weapons and shoot-to-kill orders were replaced by attempts at persuasion,<br />

rubber bullets, tear gas and other non-lethal weapons designed for crowd control."<br />

409<br />

1988 bis Februar 1992 ABRI-Kommandeur, 1993 bis 1998 Vizepräsident. Nach dem Dili-Massaker gab<br />

er une<strong>in</strong>sichtige <strong>und</strong> ungeschickte Erklärungen ("diese rohen Leute mussten erschossen werden") ab. Er<br />

galt als wenig diplomatisch <strong>und</strong> ungeeignet für höhere politische Ämter. Er verfügte über ke<strong>in</strong>e starke<br />

Machtbasis im Militär, da er weder Infantrist, Geheimdienstler noch Angehöriger der Elitee<strong>in</strong>heiten<br />

gewesen war.<br />

406<br />

Zum Machtkampf zwischen ABRI <strong>und</strong> Suharto <strong>und</strong> zu Fragen der ABRI-Ideologie <strong>in</strong> den 90er Jahren:<br />

Honna 1999.<br />

407<br />

Crouch 192, 54.<br />

408<br />

Liddle 1999, 106.<br />

409<br />

Liddle 1999, 107.


Die Militärs 211<br />

Gleichzeitig forderte Suharto aber weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> entschlossenes E<strong>in</strong>greifen. Der sich<br />

abzeichnende Dualismus ABRI-Suharto, der u.a. zur ICMI-Gründung führte 410 , lässt<br />

sich auch an den neuen Strategien ablesen, mit denen Suharto die ABRI-Führung<br />

unter Kontrolle br<strong>in</strong>gen wollte. In den 90er Jahren:<br />

a) setzte er immer mehr auf Verwandte <strong>und</strong> auf ehemalige persönliche Adjutanten,<br />

b) erhöhte er die "Umschlaggeschw<strong>in</strong>digkeit" bei höheren Offizieren wesentlich,<br />

<strong>und</strong><br />

c) förderte er e<strong>in</strong>e "Santr<strong>in</strong>isierung" der ABRI-Führung.<br />

Zu a) Wismoyo Arismunandar 411 war 1966-68 Kommandeur der Präsidentengarde<br />

<strong>und</strong> danach Adjutant Suhartos. Obwohl er nicht als glänzender Offizier aufgefallen<br />

war, konnte er e<strong>in</strong>e Blitzkarriere machen, vor allem wohl, weil er die jüngere<br />

Schwester von Frau "Tien" Suharto geheiratet hatte. Wismoyo wurde bereits 1993<br />

Heeresstabschef, also die Nummer 2 <strong>in</strong> der Militärhierarchie. 1995 wurde er aber<br />

überraschend wegen kritischer Äußerungen <strong>in</strong> diesem Amt abgelöst <strong>und</strong> danach mit<br />

unbedeutenden Aufgaben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nationalen Sportverband abgespeist. 412<br />

E<strong>in</strong> anderer Verwandter Suhartos, der <strong>in</strong> kurzer Zeit <strong>in</strong> höchste Ämter aufsteigen<br />

konnte, war se<strong>in</strong> Schwiegersohn Prabowo Subianto, der lange als wahrsche<strong>in</strong>licher<br />

Kandidat für das Amt des ABRI-Kommandeurs galt. Prabowo ist e<strong>in</strong> Sohn von Prof.<br />

Sumitro Joyohadikusumo, e<strong>in</strong>em der prom<strong>in</strong>entesten Ökonomen der Neuen Ordnung,<br />

der zur Gruppe der Technokraten gerechnet wird. Prabowo wuchs <strong>in</strong> Malaysia,<br />

Großbritannien <strong>und</strong> den USA auf <strong>und</strong> spricht mehrere Sprachen. 1974 schloss er<br />

die Militärakademie AMN ab. Zu vielen anderen Absolventen dieses Jahrganges soll<br />

er e<strong>in</strong> dichtes Netzwerk von Beziehungen geknüpft haben. 413 Er wurde u.a. <strong>in</strong> den<br />

USA <strong>und</strong> <strong>in</strong> Deutschland (GSG 9) weiter ausgebildet <strong>und</strong> hatte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Heimat<br />

viele "dirty jobs" zu übernehmen. 414 Er kam <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> viele Jahre <strong>in</strong> Ost-Timor<br />

zum E<strong>in</strong>satz, soll drei Fretil<strong>in</strong>-Führer (Nicolao Lobato, Guido Soares <strong>und</strong> Somoxta)<br />

überwältigt haben <strong>und</strong> am Dili-Massaker beteiligt gewesen se<strong>in</strong>. In Ost-Timor soll er<br />

zudem selbst an Folterungen teilgenommen <strong>und</strong> Gefangenen eigenhändig die Knochen<br />

gebrochen haben. 415 Als Kommandeur von Kopassus war er mitverantwortlich<br />

410<br />

Ramage me<strong>in</strong>te sogar e<strong>in</strong>e scharfe Polarisierung zwischen ABRI <strong>und</strong> ICMI erkennen zu können. Viele<br />

hohe Offiziere nahmen ICMI als Gefahr für die politische Stabilität <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> für ihre eigene<br />

Machtstellung wahr (Ramage 1995, 139).<br />

411<br />

Arismunandar, Wismoyo: geboren <strong>in</strong> Bondowoso, Mitteljava, niederer javanischer Adel, AMN 1963,<br />

Seskoad Bandung, Kommandeur <strong>in</strong> Mitteljava, Irian Jaya sowie Bali (<strong>in</strong>kl. Ost-Timor), Kostrad-<br />

Kommandeur 1990.<br />

412<br />

Wismoyo hatte gesagt, dass er für den Rücktritt Suhartos stimmen werde, wenn das Volk es wünsche.<br />

Außerdem war ihm se<strong>in</strong> eigenwilliges Verhalten vorgehalten worden. So sollen se<strong>in</strong>e Anhänger zum<br />

Zeichen ihrer Gefolgschaft ihre Armbanduhren rechts getragen haben.<br />

413<br />

Siehe: Current Data on the Indonesian Military Elite: October 1, 1995-December 31, 1997; <strong>in</strong>: Indonesia<br />

65/1998, S.179-194.<br />

414<br />

Das allerd<strong>in</strong>gs war eher e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis darauf, dass Suharto ihn nicht zu mächtig werden lassen wollte.<br />

415 Cox/Carey 1995, 49.


212 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

u.a. für den Crackdown am 27. Juli 416 <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>e Geiselbefreiung <strong>in</strong> Irian Jaya.<br />

Se<strong>in</strong>e Karriere wurde auch dadurch gefördert, dass er eigenes Geld für Militäroperationen<br />

e<strong>in</strong>setzen konnte. 417 1998 wurde er Kommandeur von Kostrad, bevor ihn<br />

Habibie (<strong>und</strong> wohl auch Wiranto) entmachteten. Wäre Suharto noch - wie es vielleicht<br />

von ihm beabsichtigt war - zwei bis drei Jahre im Amt geblieben, hätte Prabowo<br />

als ABRI-Kommandeur se<strong>in</strong>en Rückzug absichern können.<br />

Suharto konnte sich aber nicht ausschließlich auf Verwandte verlassen. Früher rekrutierte<br />

er Offiziere, die er selbst seit langem gekannt hatte. In den 80er <strong>und</strong> 90er<br />

Jahren setzte er immer mehr auf ehemalige persönliche Adjutanten, die ihre bed<strong>in</strong>gungslose<br />

Loyalität bewiesen hatten. E<strong>in</strong> Adjutant des Präsidenten konnte, wenn er<br />

sich bewährt hatte, mit e<strong>in</strong>er schnellen Karriere rechnen. Er wurde nicht nur mit dem<br />

Innenleben des Palastes vertraut gemacht, sondern nahm an Treffen mit M<strong>in</strong>istern<br />

<strong>und</strong> Präsidentenberatern teil <strong>und</strong> wurde so auf höhere Aufgaben vorbereitet. Als<br />

Beispiele seien genannt: Wiranto, Dibyo Widodo, Try Sutrisno, Hartono <strong>und</strong> der<br />

1996 gefeuerte Suyono.<br />

Zu b) Während Mitte der 80er Jahre Kodam-Kommandeure ihre Position noch<br />

durchschnittlich 2 1/2 Jahre <strong>in</strong>nehatten, schmolz diese Amtszeit Mitte der 90er Jahre<br />

auf 16 Monate zusammen. 418 In e<strong>in</strong>igen Fällen wurden Kodam-Kommandeure schon<br />

nach wenigen Monaten versetzt, obwohl sie sich gerade erst mit ihrer neuen Funktion<br />

vertraut gemacht hatten. E<strong>in</strong>e Ursache für diese erhöhte "Umschlaggeschw<strong>in</strong>digkeit"<br />

höherer Offiziere lag <strong>in</strong> der hohen Anzahl von Absolventen der Militärakademie<br />

<strong>in</strong>sbesondere von 1970 bis 1975 (durchschnittlich jährlich weit über 300). 419<br />

Im April <strong>und</strong> August 1993, im Januar <strong>und</strong> August 1994, fünfmal im Jahre 1995 <strong>und</strong><br />

sechsmal im Jahre 1996, ebenfalls mehrfach <strong>in</strong> den Jahren 1997 <strong>und</strong> 1998 wurden<br />

groß angelegte Umbesetzungen <strong>in</strong> den Streitkräften vorgenommen. Die nachrückenden<br />

höchsten Offiziere hatten die Militärakademie <strong>in</strong> den frühen 70er Jahren verlassen,<br />

waren fast ohne Ausnahme e<strong>in</strong>ige Jahre im Umfeld des Präsidenten tätig gewesen<br />

<strong>und</strong> hatten <strong>in</strong> dieser Zeit ihre unbed<strong>in</strong>gte Loyalität unter Beweis gestellt. Der<br />

dauernde <strong>und</strong> selbst für den <strong>in</strong>teressierten Beobachter verwirrende ständige Wechsel<br />

der Führungspositionen verh<strong>in</strong>derte die Entstehung von mächtigen Seilschaften <strong>in</strong><br />

den Streitkräften. E<strong>in</strong>e Murtopo- oder Murdani-Gruppe konnte sich <strong>in</strong> den 90er<br />

Jahren nicht mehr bilden. Suharto konnte sogar den Heeresstabschef (Kasad) <strong>und</strong><br />

den ABRI-Kommandeur bei Bedarf auswechseln. Unter anderem deshalb vertritt<br />

416 Verantwortlich für den Jakarta-Crackdown im Juli 1996 waren Kopassus-Kommandeur Prabowo <strong>und</strong><br />

der Militärkommandeur von Jakarta Sutiyoso. Andere führende Militärs s<strong>in</strong>d offensichtlich von Suharto<br />

umgangen worden. Generalstabschef Suyono wurde später <strong>in</strong> den Ruhestand versetzt (TB Okt. 1996).<br />

417 Se<strong>in</strong> Bruder Hashim <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Frau Siti Hediyati waren Großunternehmer.<br />

418 E<strong>in</strong>e ähnliche Entwicklung gab es bei Korem-Kommandeuren. Vgl.: The Editors: ”The Indonesian<br />

Military <strong>in</strong> the Mid-1990s: Political Manoeuver<strong>in</strong>g or Structural Change?”, <strong>in</strong>: Indonesia 63, 1997; S.92-<br />

105.<br />

419 Ibidem, 94.


Die Militärs 213<br />

Salim Said 420 die Ansicht, dass die Streitkräfte bis zuletzt se<strong>in</strong>er Befehlsgewalt nahezu<br />

une<strong>in</strong>geschränkt unterstanden.<br />

Zu c) In den letzten Jahren der Neuen Ordnung war e<strong>in</strong>e santr<strong>in</strong>isasi, also e<strong>in</strong>e<br />

Stärkung der strenggläubigen Muslime, <strong>in</strong> den Streitkräften zu beobachten. Zuvor,<br />

bis weit <strong>in</strong> die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, bediente sich Suharto häufig christlicher Offiziere<br />

wie Panggabean, Sudomo 421 oder Benny Murdani. In dieser Zeit waren die Beziehungen<br />

zwischen den Muslimen <strong>und</strong> dem Militär angespannt. Das Christentum galt<br />

nicht nur als die Religion der verhassten cukong, sondern auch vieler Falken im<br />

Militär, <strong>und</strong> die meisten islamischen Offiziere betrachteten sich wie z.B. Ali Murtopo<br />

als abangan.<br />

Der Aufstieg der santri, die Islamisierung des Militärs, wurde von e<strong>in</strong>igen Experten<br />

als Ausgangspunkt e<strong>in</strong>es Gegensatzes im Militär gedeutet, nämlich zwischen ABRIhijau<br />

(den "grünen", den strenggläubigen Offizieren, benannt nach der Farbe des<br />

Islam) <strong>und</strong> ABRI-merah putih (den "rot-weißen", den nationalistischen oder an der<br />

Pancasila orientierten Offizieren, benannt nach den Farben der <strong>in</strong>donesischen Fahne).<br />

Feisal Tanjung <strong>und</strong> Hartono (aber auch Try Sutrisno <strong>und</strong> Syarwan Hamid) repräsentierten<br />

die golongan hijau (die "grüne Gruppe"), während Edi Sudrajat 422 <strong>und</strong><br />

andere (etwa Wismoyo) die golongan merah putih (die "rot-weiße Gruppe") bildeten.<br />

Feisal Tanjung, der bis zum Februar 1998 ABRI-Kommandeur blieb <strong>und</strong> dann<br />

von Wiranto abgelöst wurde, war mit Habibie befre<strong>und</strong>et, galt als strenggläubiger<br />

Muslim, aber zugleich nicht als military politician, sondern als effizienzbedachter<br />

Stabsoffizier. Er war seit März <strong>und</strong> wiederum seit Mai 1998 Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Politik <strong>und</strong> Sicherheit. Er soll erst seit e<strong>in</strong>igen Jahren orthodoxer Muslim gewesen<br />

se<strong>in</strong> 423 <strong>und</strong> war deshalb auch h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder zur merah putih-Gruppe gezählt<br />

worden. Hartono wurde im Jahre 1995 Heeresstabschef <strong>und</strong> löste <strong>in</strong> dieser Funktion<br />

Wismoyo Arismunandar ab. Auch Hartono galt als strenggläubiger Muslim. 1997<br />

wurde er überraschend mitten <strong>in</strong> der Legislaturperiode zum Informationsm<strong>in</strong>ister<br />

ernannt (bis März 1998), trat wenig später ICMI bei <strong>und</strong> war 1997/98 zudem Vorsitzender<br />

e<strong>in</strong>es MPR-Arbeitsgremiums. Im März 1998 amtierte er für zwei Monate als<br />

Innenm<strong>in</strong>ister. Aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Nähe zu "Tutut" zählte man ihn 1997/98 zu den<br />

mächtigsten Personen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. 424<br />

Spekulationen über diese <strong>in</strong>ternen Fraktionierungen wurden von den ABRI-Spitzen<br />

regelmäßig als unbegründet zurückgewiesen. Sie waren aber nicht aus der Luft ge-<br />

420<br />

Said 1998.<br />

421<br />

Sudomo war im August 1997 zum Islam konvertiert, nachdem er zuvor mehr als drei Jahrzehnte als<br />

Christ Karriere gemacht hatte.<br />

422<br />

Sudrajat, Edi: geboren 1938 <strong>in</strong> Jambi, S<strong>und</strong>anese, AMN 1960, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Ost-Timor, Kopassandha,<br />

1993 ABRI-Kommandeur, 1993 zwei Monate lang gleichzeitig Heeresstabschef, Verteidigungsm<strong>in</strong>ister<br />

(1993-98), enge Beziehung zu Murdani, kritische Haltung zu ICMI, forderte 1990 vorsichtig politische<br />

Öffnung, unterstützte angeblich <strong>in</strong>direkt 1994 Abdurrahman Wahid bei NU-Kongress.<br />

423<br />

Liddle 1995, 216.<br />

424<br />

1996 z.B. sagte er, dass jedes ABRI-Mitglied Golkar-Kader <strong>und</strong> an die Anweisungen "Mbak Tututs"<br />

geb<strong>und</strong>en sei. 1994 versuchte er im Gegensatz zu Offizieren, die Edi Sudrajat <strong>und</strong> Murdiono nahe standen,<br />

A. Wahid aus dem Amt zu drängen.


214 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

griffen, wenn man bedenkt, dass bei der Regelung der Nachfolgefrage diejenigen,<br />

die auf Habibie setzten, die Nähe zu den hohen Offizieren des ABRI hijau-Flügels<br />

suchten.<br />

Diese Anmerkungen sollen andeutungsweise zeigen, wie komplex sich die Beziehungen<br />

zwischen e<strong>in</strong>zelnen Personen an der Spitze der Regimekoalition gestalteten.<br />

Bei den meisten hohen Offizieren war e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Zuordnung zu bestimmten<br />

Klientelnetzwerken kaum möglich. Außerdem war die Loyalität zu Suharto stärker<br />

als die Loyalität zu allen anderen Personen. Deshalb gab es ke<strong>in</strong>e deutlich vone<strong>in</strong>ander<br />

abgegrenzten Faktionen oder Fraktionen <strong>in</strong> den Streitkräften. Vielmehr handelte<br />

es sich um e<strong>in</strong> selbst für die beteiligten Akteure letztlich unentwirrbares Knäuel<br />

von persönlichen B<strong>in</strong>dungen zu höherrangigen Offizieren <strong>und</strong> anderen Angehörigen<br />

der Regimekoalition, zu bestimmten Truppene<strong>in</strong>heiten <strong>und</strong> zu den jeweiligen<br />

Jahrgangsklassen. Unterschiedliche religiöse <strong>und</strong> politische Auffassungen ergaben<br />

sich z.T. durch die Zugehörigkeit zu bestimmten Klientelnetzwerken (bei Bedarf<br />

konnte man z.B. se<strong>in</strong>e Religiosität stärker herausstellen), z.T. dürften aber auch<br />

schon vorhandene Auffassungen den Zugang zu solchen Netzwerken erleichtert<br />

haben. Es war nicht immer klar, wann es sich bei solchen Konflikten um ideologische,<br />

taktische <strong>und</strong> auf Patron-Klient-Beziehungen bezogene Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

oder um den Konflikt zwischen Geheimdienstlern, Stabsoffizieren <strong>und</strong> Kommandeuren<br />

von Kampftruppen handelte.<br />

Der Gegensatz zwischen ABRI-hijau <strong>und</strong> ABRI-merah-putih war also nicht primär<br />

e<strong>in</strong> religiöser Gegensatz, sondern e<strong>in</strong> Machtkampf zwischen verschiedenen Patron-<br />

Klient-Netzwerken <strong>in</strong> der Regimekoalition. Bob Lowry hat die Interessenunterschiede<br />

zwischen e<strong>in</strong>zelnen Gruppen im Militär so zusammengefasst:<br />

"The Indonesian officer corps is sometimes def<strong>in</strong>ed accord<strong>in</strong>g to patronage l<strong>in</strong>ks, divisional<br />

allegiances, military classes, professional orientation, religious affiliations, and<br />

ethnicity. None of these, <strong>in</strong> themselves, are of much utility because <strong>in</strong>terests and loyalties<br />

change with time and circumstance." 425<br />

Und er fährt fort:<br />

"Rather than explore these imponderables, differences of <strong>in</strong>terest can be explored <strong>in</strong> relation<br />

to concrete issues like the succession and political transition. The officer corps both<br />

active and retired is split on the succession issue." 426<br />

Lowry ist <strong>in</strong> dieser E<strong>in</strong>schätzung zuzustimmen. Die Konflikte <strong>in</strong> der Armee beruhten<br />

weniger auf unterschiedlichen Politikauffassungen als auf dem Kampf um die<br />

Gunst Suhartos <strong>und</strong> die e<strong>in</strong>träglichsten Pfründen. Die Akabri-Absolventen kamen<br />

zuletzt meistens aus der Mittel- <strong>und</strong> Oberklasse, hatten u.U. <strong>in</strong> Ost-Timor, Aceh<br />

425 Bob Lowry <strong>in</strong>: Inside Indonesia Jan.-März 1998, 7.<br />

426 Ebenda.


Die Militärs 215<br />

oder Irian Jaya gekämpft <strong>und</strong> waren <strong>in</strong> der Regel sehr gut ausgebildet. 427 Über dieses<br />

Offizierskorps gibt es nur relativ wenige Informationen. Man kann lediglich mutmaßen,<br />

dass vieler dieser Offiziere nur aufgr<strong>und</strong> guter Beziehungen <strong>und</strong>/oder durch<br />

Bestechung e<strong>in</strong>en der begehrten Plätze an der Militärakademie erhielten. Die weitere<br />

Beförderung h<strong>in</strong>g ebenfalls wesentlich von entsprechenden Zahlungen <strong>und</strong> von<br />

Beziehungen zu höheren Offizieren ab. Abweichungen von der politischen L<strong>in</strong>ie<br />

oder vom militärischen Verhaltenskodex wurden mit Nichtbeförderung bestraft.<br />

Daraus lässt sich schließen, dass die hohen Offiziere - anders als etwa die Mannschaften<br />

- die politischen Doktr<strong>in</strong>en der Neuen Ordnung mit e<strong>in</strong>er gewissen Überzeugung<br />

vertraten.<br />

Anders als noch <strong>in</strong> den 80er Jahren def<strong>in</strong>ierte sich ABRI zusehends auch als Demokratisierer<br />

<strong>und</strong> versuchte auf diese Weise, den Kritikern den W<strong>in</strong>d aus den Segeln zu<br />

nehmen. Mit "Demokratie" war aber auch <strong>in</strong> der Armee die <strong>in</strong>donesische Pancasila-<br />

Variante geme<strong>in</strong>t. Die junge Akabri-Generation machte nie klare Aussagen darüber,<br />

welche e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen auf dem Wege der <strong>Demokratisierung</strong> durchzuführen<br />

wären. Es blieb bei vagen Andeutungen wie "Stärkung des Parlamentes <strong>und</strong> der<br />

Parteien" oder "Steigerung der Professionalität". Inhaltlich war den Äußerungen der<br />

hohen Offiziere also wenig zu entnehmen, gewandelt hatte sich aber deren Auftreten<br />

<strong>und</strong> Haltung zu oppositionellen Gruppen. Die bekanntesten Generäle <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren der Neuen Ordnung hatten nicht nur verschiedene Militärakademien, z.T.<br />

auch im Ausland, durchlaufen, sondern zusätzlich akademische Grade als Studenten<br />

mit Sonderstatus an den staatlichen Universitäten oder <strong>in</strong> E<strong>in</strong>jahreskursen an amerikanischen<br />

Hochschulen erworben. Hohe Offiziere wie Susilo Bambang<br />

Yudhoyono 428 , Makarim, Agum Gumelar, Hendropriyono 429 , Yunus Yosfiah 430 etc.<br />

galten als aufgeschlossene Professionals, die mit wissenschaftlichen Denkweisen<br />

vertraut waren <strong>und</strong> ihrerseits das Gespräch mit Intellektuellen suchten. 431 Im Gegensatz<br />

dazu galten die Generäle der 45er-Generation als eher borniert, denn sie orien-<br />

427 1994 bewarben sich 20.000 Indonesier um die 1.000 Akabri-Stellen. Unter denjenigen, die letztlich<br />

von Akabri aufgenommen wurden, gehörten 5% zur Oberklasse, 35% zur oberen Mittelklasse <strong>und</strong> 60%<br />

zur unteren Mittelklasse (Lowry 1996, 116 <strong>und</strong> 252).<br />

428 Yudhoyono, Susilo Bambang: Schwiegersohn von Sarwo Edhie, Akabri 1973, Kostrad, Fort Benn<strong>in</strong>g<br />

1976, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Ost-Timor, MBA an der Webster Universität, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Bosnien, Pangdam Sriwijaya,<br />

seit 1998 Kassospol. Mehrere reformorientierte ABRI-Offiziere s<strong>in</strong>d Sprössl<strong>in</strong>ge ehemaliger Generäle. So<br />

Agus Wijoyo, der Sohn von GM Sutoyo, der zu den sechs ermordeten Generälen beim Putschversuch<br />

<strong>1965</strong> gehörte, <strong>und</strong> Agus Wirahadikusumah, der Schwiegersohn des früheren Vizepräsidenten Umar<br />

Wirahadikusumah.<br />

429 Hendropriyono, Abdullah Mahmud: AMN 1967, verschiedene Positionen bei Kopassus, E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong><br />

Ost-Timor, Direktor des Direktorats A <strong>und</strong> später D bei Bais, als Korem-Kommandeur mutmaßlich<br />

verantwortlich für das Massaker <strong>in</strong> Lampung ("Butcher of Lampung"), MBA <strong>in</strong> Manila, SH von der<br />

Militärrechtsakademie, Kodam-Kommandeur <strong>in</strong> Jakarta (1993), 1994 versetzt (vielleicht wegen der<br />

Demonstrationen von Ost-Timoresen), strenggläubiger Muslim, Nähe zu Try Sutrisno <strong>und</strong> zu Bambang<br />

Trihatmojo, soll Megawati bei ihrer Wahl 1993 geholfen haben, seit März 1998 <strong>und</strong> wiederum seit Mai<br />

1998 M<strong>in</strong>ister für Transmigration.<br />

430 Yosfiah, Yunus: <strong>1965</strong> AMN (Klasse 6), leitete 1975 e<strong>in</strong>e Aktion <strong>in</strong> Ost-Timor bei der fünf australische<br />

Journalisten umkamen, Kassospol (Suharto stimmte dieser Besetzung nur mit Verzögerung zu), ab Mai<br />

1998 Informationsm<strong>in</strong>ister, eher ABRI-merah-putih.<br />

431 Zu diesem neuen Offizierstypus: Gatra 25.11.1995.


216 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

tierten sich an wenig reflektierten Doktr<strong>in</strong>en der <strong>in</strong>neren Sicherheit <strong>und</strong> waren wohl<br />

eher geneigt, jeglicher Form der Opposition repressiv zu begegnen. 432 Skeptiker<br />

verwiesen allerd<strong>in</strong>gs auf die Rücksichtslosigkeit, mit der viele der o.g. Generäle, die<br />

<strong>in</strong> Aceh, Irian Jaya oder Ost-Timor zum E<strong>in</strong>satz gekommen waren, Befehle ausgeführt<br />

oder erteilt hatten.<br />

Das Offizierskorps war weitgehend geschlossen <strong>in</strong> der pr<strong>in</strong>zipiellen Bewertung der<br />

Neuen Ordnung. Die bis zu e<strong>in</strong>em bestimmten Grad unterschiedlichen Haltungen<br />

zur spezifischen dwifungsi-Implementierung führten ebenso wie die religiösen Unterschiede<br />

zu ke<strong>in</strong>er tiefreichenden Spaltung dieses Korps. Trotzdem gab es <strong>in</strong> den<br />

Streitkräften erkennbar unterschiedliche Auffassungen über die Rolle des Militärs,<br />

<strong>in</strong>sbesondere über die Beziehung zu Golkar. 433 So entstand z.B. - von Edi Sudrajat<br />

ausdrücklich begrüßt - Mitte der 90er Jahre e<strong>in</strong>e "Stiftung für die Harmonie Nationaler<br />

Brüderschaft", YKPK. 434 Zu ihr gehörten 68 ABRI-merah-putih nahe stehende<br />

Persönlichkeiten, darunter ehemalige hohe Offiziere wie der Murdani-nahe Bambang<br />

Triantoro, Kharis Suhud, Samsudd<strong>in</strong> (der <strong>in</strong> der keterbukaan-Debatte auf sich<br />

aufmerksam gemacht hatte), Hasyim Wahid (der Bruder von Abdurrahman Wahid),<br />

der angesehene, Megawati-nahe Ökonom Kwik Kian Gie, aber auch Golkar-<br />

Mitglieder wie Jacob Tob<strong>in</strong>g, Anton Pryatno, Didiet Haryadi <strong>und</strong> Agus Tagor, die<br />

von Harmoko aus ihren Positionen <strong>in</strong> Golkar verdrängt worden waren. 435 YKPK<br />

hatte ke<strong>in</strong> elaboriertes Programm, sondern wollte <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie zum Ausdruck<br />

br<strong>in</strong>gen, dass die Machtverschiebungen <strong>in</strong>nerhalb des Militärs <strong>und</strong> die Vere<strong>in</strong>nahmung<br />

Golkars durch die ABRI-Führung nicht ohne weiteres akzeptiert wurden.<br />

YKPK war sowohl <strong>in</strong> der Programmatik als auch <strong>in</strong> der Zusammensetzung mit der<br />

Petisi-50-Gruppe vergleichbar. E<strong>in</strong>ige Mitglieder (Bambang Triantoro, Kharis Suhud,<br />

Suprapto, Sunarso Jayusman, Samsudd<strong>in</strong>) standen auch h<strong>in</strong>ter der "Petisi<br />

Keprihat<strong>in</strong>an 1 Juli" (der "Petition der Besorgnis" vom 1. Juli 1996). Die Petition,<br />

die auch Abdurrahman Wahid unterschrieb, richtete sich gegen die moralische Dekadenz,<br />

gegen den Machtmissbrauch <strong>und</strong> die Korruption der Regimekoalition. Die<br />

Unterzeichner hatten ursprünglich vor, e<strong>in</strong>e Million Unterschriften zu sammeln,<br />

dieses Ziel wurde allerd<strong>in</strong>gs nie erreicht. Suharto reagierte sofort auf die politische<br />

Erklärung - er sagte, sie verdiene ke<strong>in</strong>e Beachtung.<br />

432 Hendropriyono <strong>und</strong> Agum Gumelar sollen sogar die Wahl Megawatis zur PDI-Parteivorsitzenden<br />

unterstützt haben. Inwieweit dies allerd<strong>in</strong>gs von e<strong>in</strong>er raff<strong>in</strong>ierten Machterhaltungsstrategie <strong>in</strong>spiriert<br />

wurde, ist kaum zu beurteilen. Nachdem die beiden für kurze Zeit auf eher unbedeutende Positionen<br />

abgeschoben worden waren, was von e<strong>in</strong>igen Beobachtern als Bestrafung angesehen wurde, gehörten sie<br />

zuletzt wieder zu den aussichtsreichsten Kandidaten für die höchsten ABRI-Ämter.<br />

433 Jenk<strong>in</strong>s (1984, 30f) spricht von "pragmatists" <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er "pr<strong>in</strong>cipled group".<br />

434 Yayasan Kerukunan Persaudaraan Kebangsaan. YKPK wies e<strong>in</strong>ige Ähnlichkeiten zu der im Juli 1995<br />

gegründeten PCPP (Persatuan Cendekiawan Pembangunan Pancasila = Intellektuellenvere<strong>in</strong>igung für die<br />

Entwicklung der Pancasila) auf. Die Gründung von ICKI (Ikatan Cendekiawan Kebangsaan Indonesia)<br />

schlug fehl, weil Suharto sich nicht e<strong>in</strong>verstanden erklärte. ICKI war zuvor vom Innenm<strong>in</strong>ister Yogie S.<br />

Memet, vom Verteidigungsm<strong>in</strong>ister sowie von Alamsyah Ratu Perwiranegara unterstützt worden <strong>und</strong> war<br />

e<strong>in</strong>e Art Gegenorganisation zu ICMI (Tiras 2.11.1995).<br />

435 Honna 1999, 105f.


Die Militärs 217<br />

Die unterschiedlichen Lösungsansätze ließen sich <strong>in</strong> der Nachfolgefrage zuletzt<br />

nicht mehr mite<strong>in</strong>ander vere<strong>in</strong>baren. Vieles deutet darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> der Endphase<br />

der Neuen Ordnung zwei Faktionen <strong>in</strong> den Streitkräften immer heftiger ane<strong>in</strong>ander<br />

gerieten, nämlich e<strong>in</strong>e Gruppe um Wiranto <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e um Prabowo. Das ABRI-<br />

Hauptquartier wurde <strong>in</strong> dieser Phase von Wiranto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Clique beherrscht,<br />

während Prabowo Kopassus <strong>und</strong> Kostrad <strong>und</strong> mit Hilfe von Syafrie Syamsudd<strong>in</strong> das<br />

Kodam-Kommando von Groß-Jakarta kontrollierte.<br />

Wiranto 436 , der auch <strong>in</strong> Ost-Timor zum E<strong>in</strong>satz gekommen war, diente 1989 bis 1993<br />

als Adjutant Suhartos. Die weiteren Stationen waren das Kommando über das sehr<br />

wichtige Kodam <strong>in</strong> Jakarta (1994) <strong>und</strong> über Kostrad (1996). Im Juni 1997 wurde er<br />

Kasad <strong>und</strong> im Februar 1998 Kommandeur der Streitkräfte. Seit dem März 1998 war<br />

er Verteidigungsm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> ABRI-Kommandeur <strong>in</strong> Personalunion. Wiranto galt<br />

als sehr loyal Suharto gegenüber, z.T. wurde er aber auch zu ABRI merah-putih<br />

gerechnet. Im Mai 1998 schlug er sich auf die Seite der Suharto-Gegner. Wie angespannt<br />

die Lage <strong>in</strong> den Streitkräften war, wird dadurch verdeutlicht, dass e<strong>in</strong>e der<br />

ersten Amtshandlungen des neuen Präsidenten Habibie die Absetzung Prabowos war<br />

(siehe Kap. 5 <strong>und</strong> 6).<br />

Zusammenfassung<br />

In den ersten Jahren nach dem Machtwechsel wurde das Militär zentralisiert, dem<br />

Oberbefehl Suhartos unterstellt <strong>und</strong> systematisch auf allen Verwaltungsebenen, <strong>in</strong><br />

der von ABRI gegründeten Staatspartei Golkar <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Staatsbetrieben e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

E<strong>in</strong> umfangreicher, militärisch kontrollierter Geheimdienstapparat schüchterte<br />

Opponenten e<strong>in</strong>. Trotzdem war ABRI ke<strong>in</strong> hoch rationalisierter bürokratischer Apparat,<br />

sondern eher e<strong>in</strong>e schwer durchschaubare Ansammlung von Cliquen, die<br />

größtenteils nicht aus dem offiziellen Haushalt bezahlt wurden.<br />

Bis Ende der 80er Jahre kam es kaum e<strong>in</strong>mal zu <strong>in</strong>nermilitärischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen.<br />

Lediglich die <strong>in</strong> mehreren Stufen durchgeführte Entmachtung Murdanis<br />

führte zu kle<strong>in</strong>eren Konflikten. Selbst die Offiziere <strong>in</strong> den 90er Jahren, von denen<br />

sich e<strong>in</strong>ige Beobachter e<strong>in</strong>e begrenzte Reformbereitschaft erhofften, erwiesen sich<br />

als berechenbar <strong>und</strong> konservativ. Suharto beherrschte ABRI offensichtlich auch <strong>in</strong><br />

der Post-Murdani-Ära.<br />

Zusammenfassend lassen sich seit Ende der 80er Jahre folgende Veränderungen <strong>in</strong><br />

den Streitkräften konstatieren:<br />

- Seit 1988 verfolgte Suharto die Strategie des De-Benny-isasi, also der Entmachtung<br />

des Murdani-Zirkels.<br />

- Durch den weltpolitischen <strong>und</strong> den sozialen <strong>und</strong> ökonomischen Wandel sowie<br />

durch die Entstehung e<strong>in</strong>er breit gefächerten Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

erlitt ABRI <strong>in</strong> den 90er Jahren e<strong>in</strong>en Glaubwürdigkeitsverlust.<br />

436 Er wurde 1947 <strong>in</strong> Yogyakarta geboren, schloss 1968 die AMN ab <strong>und</strong> war lange bei Kostrad.


218 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

- Es ist seit etwa Mitte der 90er Jahre zu e<strong>in</strong>er Islamisierung der ABRI-Führung<br />

gekommen, die dann <strong>in</strong> den Jahren 1997/98 u.a. mit der Ernennung Wirantos wieder<br />

etwas abgeschwächt wurde;<br />

- Durch diese Islamisierung entwickelte sich e<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Bedeutung schwer e<strong>in</strong>schätzbarer,<br />

wohl eher schwacher Gegensatz zwischen ABRI-hijau <strong>und</strong> ABRImerah-putih.<br />

- Durch die kurzen Amtszeiten <strong>in</strong> den Führungspositionen ist die Cliquenbildung<br />

untergraben <strong>und</strong> die Abhängigkeit von Suharto erhöht worden.<br />

- Durch die Förderung von ehemaligen persönlichen Adjutanten <strong>und</strong> von engen<br />

Verwandten (erst Wismoyo Arismunandar, dann Prabowo) versuchte Suharto, sich<br />

loyale Cliquen <strong>in</strong> der ABRI-Führung aufzubauen.<br />

- Prabowo sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> den letzten Jahren nur noch schwer kontrollierbar gewesen zu<br />

se<strong>in</strong>, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Prabowo-Gruppe sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e gewisse Selbständigkeit erlangt zu<br />

haben.<br />

- Die neuen Führungskräfte waren im Gegensatz zu vielen ihrer Vorgänger häufig<br />

sehr gut ausgebildet <strong>und</strong> mit ausgereifteren politikwissenschaftlichen Konzepten<br />

vertraut. E<strong>in</strong>ige von ihnen zeigten sich für die Demokratiebestrebungen der Opposition<br />

empfänglich, ohne dass allerd<strong>in</strong>gs die prodemokratische Bewegung durch höhere<br />

Offiziere <strong>in</strong> nennenswertem Maße gefördert wurde. Vor allem das ungeschickte<br />

<strong>und</strong> brutale Vorgehen bei den Publikationsverboten, bei der Absetzung von Megawati<br />

<strong>und</strong> beim "Sabtu Kelabu" dürften die Zweifel dieser Offiziere noch verstärkt<br />

haben.<br />

- Die Kritik vieler Generäle a.D. an der dwifungsi-Implementierung <strong>und</strong> am Machtmissbrauch<br />

dürfte ebenfalls e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck auf die reformbereiten Offiziere gemacht<br />

haben.<br />

- Die Doppelfunktion der Streitkräfte wurde <strong>in</strong> den 90er Jahren zunehmend <strong>in</strong> Frage<br />

gestellt, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e von Suharto <strong>in</strong> Auftrag gegebene LIPI-Studie 437 legte sogar e<strong>in</strong>en<br />

schrittweisen Rückzug ABRIs nahe.<br />

- Auch faktisch wurde ABRI immer weniger <strong>in</strong> nichtmilitärischen Funktionen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Ursache dafür waren die Komplexitätssteigerungen im ökonomischen<br />

<strong>und</strong> im Verwaltungssektor.<br />

Obwohl ABRI die wohl konservativste strategische Gruppe <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

war <strong>und</strong> selbst die sehr gut ausgebildeten Offiziere der 90er Jahre die bestimmenden<br />

militärischen Doktr<strong>in</strong>en nachbeteten, waren e<strong>in</strong>ige von ihnen augensche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> der<br />

Lage, unter dem Druck der Asienkrise Suharto die bis dah<strong>in</strong> unbed<strong>in</strong>gte Unterstützung<br />

zu entziehen <strong>und</strong> den Weg für Reformen freizumachen.<br />

437 Gatra 8.3.1997.


Die Bürokraten 219<br />

3.6 Die Bürokraten<br />

Die Verwaltung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> eignete sich - neben dem Territorialapparat ABRIs -<br />

hervorragend, um die gesamte <strong>in</strong>donesische Gesellschaft bis <strong>in</strong> das abgelegenste<br />

Dorf h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> zu durchdr<strong>in</strong>gen. Vier Millionen meist loyale Staatsdiener erfüllten mit<br />

großer H<strong>in</strong>gabe die ihnen aufgegebenen Funktionen. Sie propagierten die Ideologien<br />

der Neuen Ordnung <strong>und</strong> sorgten für die Durchsetzung der Gesetze <strong>und</strong> der staatlichen<br />

Projekte.<br />

Im Gegensatz zum zentralisierten <strong>und</strong> straff organisierten Militär war die Bürokratie<br />

aber sehr viel stärker differenziert <strong>und</strong> dezentralisiert. Sie gliederte sich <strong>in</strong> mehr oder<br />

weniger unabhängige Behörden, Staatsunternehmen, <strong>und</strong> <strong>in</strong> Verwaltungsbereiche,<br />

die von M<strong>in</strong>isterien <strong>in</strong> Jakarta geführt wurden. Außerdem gab es e<strong>in</strong>en deutlichen<br />

Gegensatz zwischen den Militärs <strong>in</strong> kekaryaan-Positionen <strong>und</strong> den zivilen Bürokraten.<br />

Im Folgenden sollen mehrere Fragen beantwortet werden:<br />

- Wie wurde die Verwaltung nach <strong>1965</strong> umgestaltet?<br />

- Wie sah die Verwaltung außerhalb Jakartas aus, <strong>und</strong> wie äußerte sich die Herrschaft<br />

der Neuen Ordnung auf den unteren Verwaltungsebenen?<br />

- Wie stark war der Zentralismus ausgeprägt?<br />

- Wie f<strong>in</strong>anzierte sich die Bürokratie?<br />

- Wie setzten sich die Kab<strong>in</strong>ette zusammen (Militärs, Technokraten, Nationalisten),<br />

<strong>und</strong> wie entwickelten sich die Gruppen der Technokraten <strong>und</strong> der Nationalisten?<br />

- Welche Position nahmen die führenden Bürokraten <strong>in</strong> der Regimekoalition e<strong>in</strong>?<br />

Die Umgestaltung des Verwaltungsapparates <strong>in</strong> den ersten Jahren<br />

Die Beamten gehörten <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von Beg<strong>in</strong>n an zu jener strategischen Gruppe,<br />

die nach Erlangung der Unabhängigkeit aufgr<strong>und</strong> ihrer privilegierten Position im<br />

Staatsapparat <strong>und</strong> wegen der fehlenden Konkurrenz durch Unternehmer <strong>und</strong> zivilgesellschaftliche<br />

Gruppen, ihre Machtbasis kont<strong>in</strong>uierlich ausbauen konnte. 438<br />

Im parlamentarischen System <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie war aufgr<strong>und</strong> der<br />

zentrifugalen Tendenzen, der unsicheren f<strong>in</strong>anziellen Situation <strong>und</strong> der Politisierung<br />

der Adm<strong>in</strong>istration e<strong>in</strong>e langfristig angelegte, im Zentrum konzipierte Entwicklungspolitik<br />

nicht möglich. Erst nach <strong>1965</strong> setzte e<strong>in</strong> Prozess der Zentralisierung,<br />

der Depolitisierung <strong>und</strong> der Militarisierung des Verwaltungsapparates e<strong>in</strong>. In gewisser<br />

Weise war das auch e<strong>in</strong>e Rückkehr zu vergangen geglaubten Herrschaftsstrukturen<br />

<strong>und</strong> Verhaltensmustern. Heather Sutherland schreibt:<br />

438 Dazu Robison:"Nor have the state officials been cast <strong>in</strong> the Meiji or Bismarckian model, as<br />

a corps of officials very much subord<strong>in</strong>ated to legal-rational constra<strong>in</strong>ts and frameworks along<br />

the l<strong>in</strong>es of the Weberian model of rational bureaucratic authority. Instead, they have emerged<br />

<strong>in</strong> a social vacuum as a discrete political stratum and, <strong>in</strong> many cases, are the appropriators of<br />

the state apparatus" (Robison 1996, 81).


220 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

"Indeed, given the great changes of the last few decades <strong>in</strong> Java, it is surpris<strong>in</strong>g how many<br />

similarities rema<strong>in</strong> between Pangreh Praja traits and contemporary adm<strong>in</strong>istrative characteristics.<br />

Officials aga<strong>in</strong> served to ma<strong>in</strong>ta<strong>in</strong> popular political obedience; Councils were aga<strong>in</strong><br />

subord<strong>in</strong>ate to men appo<strong>in</strong>ted by the centre - a uniformed Beamtenstaat <strong>in</strong> the mak<strong>in</strong>g." 439<br />

Diese Rückkehr zum "Beamtenstaat" kolonialer Prägung vollzog sich <strong>in</strong> mehreren<br />

Schritten. Zunächst entließen die neuen Machthaber bis 1968 23.500 öffentlich Bedienstete,<br />

die als Sympathisanten der Putschisten e<strong>in</strong>gestuft wurden oder e<strong>in</strong>fach als<br />

politisch unbequem galten. 1966 war bereits das Korps der Angestellten des Innenm<strong>in</strong>isteriums,<br />

Kokarmendagri 440 , gegründet worden, das bald auch Beamte aus anderen<br />

Ressorts aufnahm <strong>und</strong> kurz vor den Wahlen 800.000 Mitglieder hatte. Die<br />

Staatsbediensteten wurden aus den Parteien gedrängt <strong>und</strong> im November 1971 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em zu Golkar gehörenden Korps (Korpri 441 ) zusammengefasst. Sie waren somit<br />

zusammen mit ihren nächsten Angehörigen unmittelbar an die Regierungspartei<br />

geb<strong>und</strong>en. Korpris Vorstand bestand aus dem Innenm<strong>in</strong>ister, dem Staatssekretär <strong>und</strong><br />

den Abteilungsleitern, von denen viele Militärs waren. Außerdem waren die Verwaltungschefs<br />

der verschiedenen Gebietskörperschaften gleichzeitig Korpri-Vorsitzende.<br />

442<br />

1970 - kurz vor den ersten Wahlen - verpflichtete Innenm<strong>in</strong>ister Amir Machmud <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Dekret se<strong>in</strong>e Untergebenen zur une<strong>in</strong>geschränkten Loyalität (monoloyalitas)<br />

zur Regierung <strong>und</strong> damit <strong>in</strong>direkt zur Regierungspartei Golkar. Die öffentlich Bediensteten<br />

durften faktisch weder e<strong>in</strong>er anderen Partei angehören noch sich <strong>in</strong> Wahlen<br />

gegen Golkar entscheiden. Außerdem wurden <strong>in</strong> allen wichtigen Verwaltungsbereichen<br />

Offiziere platziert. Nachdem Anfang der 70er Jahre die Depolitisierung <strong>und</strong><br />

Militarisierung weitgehend abgeschlossen war, wurden mit dem Gesetz 5/1974 die<br />

Funktionen <strong>und</strong> Kompetenzen der e<strong>in</strong>zelnen Verwaltungsbereiche <strong>und</strong> -ebenen genauer<br />

def<strong>in</strong>iert. Die Herrschaft jenseits Jakartas konnte somit gefestigt werden.<br />

Die Herrschaft an der Peripherie, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den Dörfern<br />

1995/96 gab es unterhalb der Zentralregierung <strong>in</strong> Jakarta auf der ersten Stufe der<br />

Regionalverwaltung (Daerah t<strong>in</strong>gkat 1, Dati 1) 27 Prov<strong>in</strong>zen 443 <strong>und</strong> auf der zweiten<br />

Stufe (Dati 2) 243 Distrikte (kabupaten) sowie 55 Städte ("municipalities" oder<br />

kotamadya), die jeweils eigene Parlamente mit de facto nur beratender Funktion<br />

(DPRD bzw. DPRD T<strong>in</strong>gkat 2) 444 , Entwicklungsplanungsämter (Bappeda 445 T<strong>in</strong>gkat<br />

1 bzw. 2) <strong>und</strong> Entwicklungs- sowie F<strong>in</strong>anzbehörden hatten. Die unteren Verwal-<br />

439<br />

Sutherland 1979, 159.<br />

440<br />

Korps Karyawan Pemer<strong>in</strong>tahan Dalam Negeri.<br />

441<br />

Korps Karyawan Pegawai Republik Indonesia, Beamtenkorps der Republik <strong>Indonesien</strong>.<br />

442<br />

Emmerson 1978, 107.<br />

443<br />

Unter ihnen bef<strong>in</strong>den sich zwei Sonderregionen (Aceh <strong>und</strong> Yogyakarta) sowie die Spezialregion<br />

Groß-Jakarta.<br />

444<br />

DPRD = Dewan Perwakilan Rakyat Daerah. Darüber h<strong>in</strong>aus gab es 16 "adm<strong>in</strong>istrative<br />

municipalities" <strong>und</strong> 35 "adm<strong>in</strong>istrative cities".<br />

445<br />

Bappeda = Badan Perencanaan Pembangunan Daerah.


Die Bürokraten 221<br />

tungsebenen umfassten 3.841 Subdistrikte (kecamatan) <strong>und</strong> 64.367 Dörfer (desa)<br />

<strong>und</strong> Stadtteile ("urban villages" oder kelurahan) (vgl. Schaubild 3-5). 446<br />

Schaubild 3-5: Ebenen der Verwaltung<br />

Verwaltungsebene Repräsentationsorgan<br />

Exekutivchef Verwaltungse<strong>in</strong>heiten<br />

Zentrale MPR <strong>und</strong> DPR Präsident M<strong>in</strong>isterien <strong>und</strong><br />

Behörden<br />

Planungsorganisation<br />

Bappenas<br />

Prov<strong>in</strong>z DPRD I Gouverneur Kanwil <strong>und</strong> d<strong>in</strong>as Bappeda I<br />

Distrikt: Regentschaften<br />

<strong>und</strong><br />

Städte (kabupaten/kotamadya)<br />

Subdistrikt<br />

(kecamatan)<br />

Dorf (desa) bzw.<br />

Stadtbezirk<br />

(kelurahan)<br />

Quelle: Rohdewohld 1995, 33.<br />

DPRD II bupati bzw. walikota<br />

Kandep <strong>und</strong> d<strong>in</strong>as Bappeda II<br />

- camat d<strong>in</strong>as (UDKP)<br />

(LMD) kepala desa (gewählt)<br />

bzw. lurah<br />

(ernannt)<br />

d<strong>in</strong>as LKMD<br />

In der Verwaltung arbeiteten 1996 4,06 Millionen Personen (vgl. Tabelle 3-15),<br />

davon 2,65 Mio. Männer <strong>und</strong> 1,41 Mio. Frauen. Zur Unterstützung der staatlichen<br />

Entwicklungsbemühungen war seit Ende der 60er Jahre auch e<strong>in</strong>e Ausweitung des<br />

Verwaltungsapparates notwendig geworden. Im Bereich Erziehung <strong>und</strong> Kultur erhöhte<br />

sich z.B. die Anzahl der Beschäftigten, das s<strong>in</strong>d vor allem Lehrer, von<br />

447.000 (1974) auf 1,94 Mio. (1992). 447 Etwa 780.000 der Beamten hatten e<strong>in</strong>en<br />

Hochschul- <strong>und</strong> 2,5 Mio. e<strong>in</strong>en SMTA- (Senior-High-School-) Abschluss. Der weit<br />

überwiegende Teil wurde von der Zentralregierung bezahlt. Die Personalstärke hatte<br />

sich also seit 1974 (1,67 Mio.) verzweie<strong>in</strong>halbfacht. Zählt man noch die nur zeitweilig<br />

Beschäftigten <strong>und</strong> das Militär h<strong>in</strong>zu, so erhöhte sich die Zahl noch e<strong>in</strong>mal erheblich.<br />

Während 1975 noch über die Hälfte <strong>in</strong> der Laufbahngruppe 1 (die meisten ohne<br />

Primarschulabschluss) <strong>und</strong> über 40% <strong>in</strong> der Laufbahngruppe 2 (die meisten ohne<br />

446<br />

Department of Information 1997, 50f; zur Verwaltung: Kano 1992, 378ff; MacAndrews<br />

1986, 21ff.<br />

447<br />

Logsdon 1992, 232ff; Rohdewohld 1995, 141. Besonders starke Zuwächse gab es im<br />

Handels- <strong>und</strong> im Bergbaum<strong>in</strong>isterium, gefolgt vom Innen-, vom Informations- <strong>und</strong> vom Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium.<br />

Im Verteidigungs- <strong>und</strong> im Religionsm<strong>in</strong>isterium, bei denen <strong>in</strong> den<br />

ersten Jahren der Neuen Ordnung die meisten Beschäftigten registriert waren, kam es h<strong>in</strong>gegen<br />

zu ke<strong>in</strong>er nennenswerten Veränderung. 1974 arbeiteten im Religionsm<strong>in</strong>isterium<br />

182.000, 1984 196.000 <strong>und</strong> 1992 212.000 Personen. 1992 arbeiteten außerdem für das Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium<br />

266.000 <strong>und</strong> für den Innenm<strong>in</strong>ister 175.000 Personen. 1988 waren 2,0%<br />

der <strong>in</strong>donesischen Bevölkerung im öffentlichen Dienst beschäftigt. Das waren jedoch im<br />

Vergleich mit Malaysia (1985: 4,5%), Thailand (1986: 2,9%) <strong>und</strong> den Philipp<strong>in</strong>en (1983:<br />

3,2%) noch wenig (Alexander/Booth 1992, 295).


222 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

akademischen Titel) e<strong>in</strong>geordnet waren, wurden 1994 nur noch 1/8 <strong>in</strong> Gruppe 1,<br />

dafür 2/3 <strong>in</strong> Gruppe 2 geführt. Die Höherqualifizierten <strong>in</strong> Gruppe 3 hatten im gleichen<br />

Jahr bereits e<strong>in</strong>en Anteil von 21% (1975: 4,2%), während die Angehörigen der<br />

Laufbahngruppe 4 (mit Universitätsabschluss) nur 1% (1975: 0,4%) des Gesamtpersonals<br />

ausmachten. 448<br />

Der Anteil der Beamten an der Gesamtbevölkerung war, verglichen mit anderen<br />

Ländern, relativ ger<strong>in</strong>g, betrachtet man aber den Arbeitseifer dieser Beamten, lässt<br />

sich <strong>in</strong> vielen Bereichen e<strong>in</strong>e Überbesetzung konstatieren. 449 Dennoch dürfte die von<br />

Evers/Schiel 450 konstatierte Ämtervermehrung zu Zwecken der Kooptierung <strong>und</strong><br />

Pfründenverteilung, die Park<strong>in</strong>sonsche Bürokratisierung, <strong>in</strong> den letzten Jahren unbedeutender<br />

geworden se<strong>in</strong>.<br />

Tabelle 3-15: Verwaltungsbeschäftigte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von 1920-1996<br />

Anzahl Beschäftigte<br />

<strong>in</strong> Tausend<br />

Anteil an Gesamtbev.<br />

<strong>in</strong> 1/1000<br />

1920 82 1,6<br />

1930 111* 1,8<br />

1940 82 1,1<br />

1950 304 3,7<br />

1960 393* 4,1<br />

1970 515 4,4<br />

1980 2 047 13,9<br />

1990 3 771 21,0<br />

1993 4 009 21,8<br />

1996 4 060** -<br />

*Nach Ricklefs (1981, 227): 1930: 145.000; 1960: 807.000.<br />

**Davon <strong>in</strong> DKI Jakarta 1996 alle<strong>in</strong> 382.000 <strong>und</strong> im übrigen Java mehr als 1,7 Millionen<br />

(Biro Pusat Statistik 1997c, 82).<br />

Quelle: Evers 1994a, 266; Rohdewohld 1995, 94; BPS 1997c.<br />

Die Zentralregierung war auf allen Ebenen unmittelbar präsent, da sie die meisten<br />

Staatsbediensteten bezahlte <strong>und</strong> den gesamten Planungs- <strong>und</strong> Implementierungsprozess<br />

kontrollierte. So befanden sich auf den Dati 1 <strong>und</strong> 2 neben den Ämtern der<br />

Regionalverwaltung (d<strong>in</strong>as) solche der Zentrale (kanwil). Die Abgrenzung der Funktionen<br />

dieser Ämter war nicht e<strong>in</strong>deutig, zumal sich die Stäbe oftmals personell<br />

448 Alexander/Booth 1992, 294.<br />

449 Darw<strong>in</strong> (1996, 234) zitiert Studien, wonach sich von den 350.000 Beamten <strong>in</strong> der Sonderregion<br />

Jakarta 78% während der Arbeitszeit mit Zeitunglesen, Kreuzworträtsellösen etc.<br />

beschäftigten.<br />

450 Evers/Schiel 1988.


Die Bürokraten 223<br />

überschnitten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>zelne Beamte unterschiedliche Anweisungen erhalten konnten.<br />

451<br />

Die vom Präsidenten ernannten Prov<strong>in</strong>zgouverneure erstatteten dem Innenm<strong>in</strong>ister<br />

regelmäßig Bericht. Sie waren als Verwaltungschefs <strong>in</strong> ihrer Prov<strong>in</strong>z tätig, zugleich<br />

jedoch waren sie Abgesandte der Zentrale <strong>und</strong> konnten von den Parlamenten <strong>in</strong><br />

ihren Regionen nicht kontrolliert werden. Diese Gouverneure sowie die Verwaltungschefs<br />

der darunter liegenden Distrikte <strong>und</strong> Subdistrikte gehörten häufig der<br />

"Großen ABRI-Familie" an. Es gibt zwar ke<strong>in</strong>e umfassenden Studien über diese<br />

Verwaltungschefs, dennoch lässt sich feststellen, dass es fast ohne Ausnahme Kandidaten<br />

der <strong>in</strong> Jakarta bzw. <strong>in</strong> den Regionen dom<strong>in</strong>ierenden Machtgruppierungen<br />

waren, die ihre Position <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit den jeweiligen Spitzenunternehmern<br />

<strong>und</strong> unterstützt von den jeweils führenden Politikern, Bürokraten <strong>und</strong> Militärs zur<br />

ökonomischen Selbstbereicherung nutzten. E<strong>in</strong>e der wenigen ausführlich dokumentierten<br />

Fälle war der des Bupati von Bantul, Oberst Sri Roso Sudarmo, der se<strong>in</strong>e<br />

Wiederwahl durch Bestechung sichern wollte <strong>und</strong> schließlich wahrsche<strong>in</strong>lich den<br />

Journalisten "Ud<strong>in</strong>" ermorden ließ. 452 Auch die Fallstudien über verschiedene Unruhen<br />

geben e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Kooperation der lokalen Eliten. 453 Gerade <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren der Neuen Ordnung gab es häufiger Ause<strong>in</strong>andersetzungen um die<br />

Besetzung der höchsten Verwaltungsposten <strong>in</strong> den Regionen. Sugiono 454 nennt als<br />

Beispiele nach 1993 Kutai, Ponorogo, Tegal, Medan, Tanah Toraja <strong>und</strong> Indragiri.<br />

Auf der Prov<strong>in</strong>zebene konnte sich h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder jemand durchsetzen, der wie <strong>in</strong><br />

West-Nusa-Tenggara <strong>und</strong> Zentralkalimantan Unterstützung <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Prov<strong>in</strong>z bekam,<br />

dann aber von Jakarta nicht gutgeheißen wurde. Zum Teil spiegelten sich die Cliquenkämpfe<br />

<strong>in</strong> Jakarta <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Tauziehen <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen wieder, wie bei der<br />

Besetzung des Gouverneursposten <strong>in</strong> Nordsumatra, wo die Habibie-Gruppe e<strong>in</strong>en<br />

anderen Kandidaten als ABRI protegierte.<br />

Etwas mehr ist über die Ämterbesetzung <strong>und</strong> die Herrschaftsstruktur <strong>in</strong> den Dörfern<br />

bekannt. Da zuletzt immer noch über 60% der Bevölkerung <strong>in</strong> Dörfern lebte, ist e<strong>in</strong><br />

Verständnis der Orba-Herrschaft im ländlichen Raum sehr wichtig. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

immensen regionalen Unterschiede soll hier lediglich e<strong>in</strong> mehr oder weniger typisches<br />

javanisches Dorf vorgestellt werden. In anderen Landesteilen ergaben sich<br />

häufig Abweichungen von dieser Herrschaftsstruktur, wegen der unterschiedlichen<br />

Ressourcenbasis, e<strong>in</strong>es anderen Durchschnittse<strong>in</strong>kommens, kultureller Unterschiede<br />

<strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der jeweils besonderen Zusammensetzung der lokalen strategischen<br />

<strong>und</strong> konfliktfähigen Gruppen.<br />

Mit dem Dorfverwaltungsgesetz 5/1979 waren die desa zu selbstverantwortlichen<br />

E<strong>in</strong>heiten erklärt worden, <strong>in</strong> Wahrheit war aber das Dorfoberhaupt (kepala desa)<br />

seither noch stärker <strong>in</strong> die adm<strong>in</strong>istrative Hierarchie e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en. Es wurde zwar<br />

von der Dorfbevölkerung gewählt, musste aber vom bupati (dem kabupaten-Chef),<br />

der zusammen mit dem camat (dem kecamatan-Chef) auf den Wahlvorgang E<strong>in</strong>fluss<br />

451 Morfit 1986, 60.<br />

452 Vgl. dazu: AJI/FORUM-ASIA/ISAI 1997b.<br />

453 YLBHI 1997b <strong>und</strong> ISAI 1997a.<br />

454 Sugiono 1996, 362ff.


224 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

nehmen konnte, bestätigt werden. Außerdem war der Dorfsozialrat LSD 455 per Präsidentendekret<br />

(Inpres 28/1980) vom Dorfrat LMD 456 ersetzt worden:<br />

"Given that the LMD is supposed to realise 'democracy' <strong>in</strong> local government, it is more than<br />

ironic that aside from the kepala desa, its members are not elected and have <strong>in</strong>def<strong>in</strong>ite terms<br />

of appo<strong>in</strong>tment. It is the kepala desa who nom<strong>in</strong>ates the members of the LMD <strong>in</strong> consultation<br />

with 'prom<strong>in</strong>ent persons' <strong>in</strong> the village [...]. S<strong>in</strong>ce the kepala desa appo<strong>in</strong>ts the LMD and is <strong>in</strong><br />

turn nom<strong>in</strong>ated by it [...], the two are clearly not <strong>in</strong>tended to be <strong>in</strong>dependent representatives of<br />

the public <strong>in</strong>terest." 457<br />

Der LMD sollte von der <strong>in</strong> verschiedene Ausschüsse (Sicherheit <strong>und</strong> öffentliche<br />

Ordnung, Kooperativen, Religion <strong>und</strong> Kultur etc.) gegliederten LKMD 458 (Wohlfahrtsorganisation<br />

der Dorfgeme<strong>in</strong>schaft), dessen Mitglieder gewählt wurden, beraten<br />

werden. Obwohl das Innenm<strong>in</strong>isterium vorgab, mit der LKMD e<strong>in</strong>e an der Basis<br />

ansetzende Planung zu ermöglichen, hatte dieses Gremium ke<strong>in</strong>e Entscheidungsbefugnis.<br />

Die Ablösung des LSD hatte das ohneh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschränkte Mitspracherecht<br />

der Dorfbevölkerung noch weiter ausgehöhlt. 459<br />

Die eigentliche Herrschaftsspitze <strong>in</strong> den Dörfern bestand aus drei Personen: Dem<br />

Vertreter ABRIs, also dem Bab<strong>in</strong>sa, dem Vertreter der Polizei, dem Bimmas, <strong>und</strong><br />

dem Dorfvorsteher, die zusammen als tritunggal oder muspida fungierten. 460 Die<br />

Dorffunktionäre wurden vom muspida nom<strong>in</strong>iert, vom LMD ernannt <strong>und</strong> schließlich<br />

auf der kecamatan-Ebene zugelassen. 461<br />

Mithilfe von Massenorganisationen konnte das Orba-Regime e<strong>in</strong>e fast lückenlose<br />

Kontrolle garantieren. In e<strong>in</strong>em von Antlöv 462 untersuchten westjavanischen Dorf<br />

("Sariendah") beispielsweise gab es alle<strong>in</strong> 178 Funktionäre <strong>in</strong> 18 Organisationen:<br />

den Bab<strong>in</strong>sa <strong>und</strong> den Bimmas, 8 pamong desa, Mitglieder von LKMD (12), LMD<br />

(7), MU (4), PKK (10), KUD (4), Hansip (7), Karang Taruna (6), Himpunan Wanita<br />

Karya (4), MKGR (3), AMPI (4), AM Siliwangi (3), Korpri (7), Dharma Wanita (3),<br />

Majelis Dakwah Islam (7), Pepabri (3), SPSI (5), PGRI (3) sowie die kepala dusun,<br />

kepala Rukun Warga <strong>und</strong> kepala Rukun Tetangga. Das 6.800-E<strong>in</strong>wohner-Dorf bestand<br />

aus 2 dusun (relativ eigenständige Dorfe<strong>in</strong>heiten), 12 kampung (Dorfbezirke)<br />

mit je eigener Moschee <strong>und</strong> eigenen Läden <strong>und</strong> 30 Nachbarschaften. Zu Golkar<br />

gehörten <strong>in</strong> dem Dorf alle<strong>in</strong> 49 Funktionäre <strong>in</strong> 10 Organisationen. Die Unterorganisationen<br />

von Golkar (MKGR, AMPI, AM Siliwangi) hatten zusammen 1.250 Mitglieder,<br />

darunter waren allerd<strong>in</strong>gs viele Mehrfachmitgliedschaften. Die <strong>in</strong> der Zeit<br />

455<br />

Lembaga Sosial Desa.<br />

456<br />

Lembaga Musyarawah Desa.<br />

457<br />

Warren 1990, 6.<br />

458<br />

Lembaga Ketahanan Masyarakat Desa.<br />

459<br />

Das ist die Ansicht von Warren (1990) <strong>und</strong> Schulte-Nordholt (1985). Im Gegensatz dazu<br />

spricht B<strong>und</strong>schuh (1988, 95) davon, dass - zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> dem von ihr untersuchten Gebiet -<br />

"die kommunale Selbstverwaltung entscheidend gestärkt" worden sei.<br />

460<br />

Bab<strong>in</strong>sa = B<strong>in</strong>tara Pemb<strong>in</strong>a Desa (i.d.R. e<strong>in</strong> Unteroffizier mit Portepee); Bimmas =<br />

Bimb<strong>in</strong>gan Masyarakat Desa.<br />

461<br />

Antlöv 1995, 56f.<br />

462<br />

Antlöv 1995, 50ff.


Die Bürokraten 225<br />

der japanischen Besatzung <strong>in</strong>s Leben gerufenen Ämter von Vorstehern <strong>in</strong> den dusun,<br />

kampung <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Nachbarschaften (die kepala dusun, kepala RW <strong>und</strong> kepala RT)<br />

vervollständigten die staatliche Kontrolle auf den untersten Ebenen.<br />

Zwar wurde der kepala desa noch frei gewählt, es wurden aber - nach e<strong>in</strong>em Vorauswahlverfahren<br />

<strong>in</strong> der Hauptstadt des Subdistriktes - nur solche Kandidaten zugelassen,<br />

die zweifelsfrei als loyal e<strong>in</strong>zustufen waren. 463 Bei der Wahl selbst mussten<br />

von den Kandidaten erhebliche Geldmittel e<strong>in</strong>gesetzt werden, um e<strong>in</strong>flussreiche<br />

Mittelsmänner als Wahlkämpfer zu gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> um jederzeit kle<strong>in</strong>ere Gaben verteilen,<br />

Feste <strong>und</strong> Wettbewerbe sponsern <strong>und</strong> - nach gewonnener Wahl - die versprochenen<br />

Projekte durchführen zu können. 464 Die Wahl war somit zum<strong>in</strong>dest teilweise<br />

e<strong>in</strong> ökonomischer Tausch: Der kepala desa-Kandidat musste m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> paar<br />

Millionen Rupiah (manchmal bis zu 90 Mio.) e<strong>in</strong>setzen, um später e<strong>in</strong>mal die Möglichkeit<br />

zu bekommen, mithilfe neu gewonnener Befehlsgewalt e<strong>in</strong> Vielfaches davon<br />

wieder zu erwirtschaften. Unterlegene kepala-desa-Kandidaten h<strong>in</strong>gegen wurden<br />

nicht selten <strong>in</strong> den Ru<strong>in</strong> getrieben.<br />

Hüsken 465 me<strong>in</strong>t, dass <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung der Posten des<br />

kepala desa <strong>in</strong>sbesondere von Personen aus der unteren Mittelklasse angestrebt<br />

wurde, weil sich für die alte Dorfelite wegen der Ablösung des Dienstlandes durch<br />

feste Gehälter <strong>und</strong> wegen der strikteren Kontrolle durch die Behörden auf Subdistrikt-Ebene<br />

die Investition <strong>in</strong> das Amt nicht mehr lohnte. Diese alten Familien konnten<br />

ihre Machtstellung wahren, <strong>in</strong>dem sie die neuen kepala desa f<strong>in</strong>anziell durch<br />

Bezahlung der Wahlkampagne von sich abhängig machten oder <strong>in</strong>dem sie das noch<br />

verbliebene Dienstland pachteten.<br />

Die neuen kepala desa fühlten sich oftmals weniger an die traditionellen Normen<br />

der Rücksichtnahme auf ökonomisch Schwache <strong>und</strong> des sanften, kaum merklichen<br />

Autoritarismus geb<strong>und</strong>en als ihre Vorgänger:<br />

"Authority is no longer concealed. The «gentle h<strong>in</strong>ts» have been replaced by a much more<br />

authoritarian and crude rule. Opposition is not allowed and power is visible. Leaders have, <strong>in</strong><br />

short, turned <strong>in</strong>to officials, shift<strong>in</strong>g both power fo<strong>und</strong>ation and leadership style." 466<br />

Die meisten Wohlhabenden im Dorf übernahmen Funktionen <strong>in</strong> der Verwaltung <strong>und</strong><br />

konnten daher Subventionen, Kredite der Volksbanken <strong>und</strong> Konzessionen ohne<br />

Schwierigkeiten bekommen. Sie besaßen Ländereien, die sie verpachten oder von<br />

Lohnarbeitern bestellen ließen. Außerdem fächerten sie ihre ökonomische Basis<br />

durch den Kauf von M<strong>in</strong>ibussen, Läden, kle<strong>in</strong>en Produktionsbetrieben etc. auf.<br />

463<br />

Das Gesetz aus dem Jahre 1979 sah eigentlich e<strong>in</strong>e Ernennung der kepala desa vor, aber<br />

e<strong>in</strong>e vollständige Implementierung dieser Bestimmungen erwies sich als zu kostspielig, vor<br />

allem aber als schwer durchsetzbar gegenüber e<strong>in</strong>er Bevölkerung, die gerade diese Wahlen als<br />

wichtiges Element des noch verbliebenen Demokratierestes ansah.<br />

464<br />

Antlöv 1995, 182ff; Hüsken 1994.<br />

465<br />

Hüsken 1994.<br />

466<br />

Antlöv 1994, 92.


226 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Reichtum <strong>und</strong> Macht wurden unverblümter demonstriert <strong>und</strong> gebraucht. 467 Vielleicht<br />

führte gerade das zu e<strong>in</strong>er schleichenden Erosion der Legitimationsbasis der Zentralregierung,<br />

da die lokalen Notabeln mit Golkar <strong>und</strong> letztlich mit Jakarta identifiziert<br />

wurden.<br />

Alles <strong>in</strong> allem war der Staat mit wenigen Beamten, zahlreichen, nicht offiziell entlohnten<br />

Mitarbeitern sowie e<strong>in</strong>em ganzen Netz von (halb)offiziellen Organisationen,<br />

die dem Militär oder der Regierungspartei Golkar nahe standen oder sogar Teil von<br />

ihnen waren, so präsent, dass der autoritative Charakter der Neuen Ordnung hier<br />

zuweilen totalitäre Züge annahm. 468 Diese außergewöhnliche Präsenz erklärt auch<br />

den großen Wahlerfolg Golkars gerade <strong>in</strong> den Dörfern. Die Offiziellen des Dorfes<br />

gehörten fast ohne Ausnahme Golkar an, <strong>und</strong> sie verfügten über zahlreiche Mittel,<br />

die Wahlentscheidungen der Dorfbewohner zu bee<strong>in</strong>flussen. Personen, die sich<br />

offen für e<strong>in</strong>e der beiden anderen Parteien e<strong>in</strong>setzten, mussten mit Nachteilen rechnen,<br />

sei es bei der Ausstellung von Empfehlungsschreiben, sei es bei der Beteiligung<br />

an Entwicklungsprojekten. Notorische Kritiker konnten so zur Raison gebracht<br />

werden.<br />

Die meisten <strong>in</strong>donesischen Dörfer entsprachen also nicht dem Bild der abgeschiedenen,<br />

fast autarken Geme<strong>in</strong>schaften. Sie unterschieden sich kulturell nicht so f<strong>und</strong>amental<br />

von den Städten. Vielmehr waren die Dörfer - abgesehen von entlegenen<br />

Gebieten auf den Außen<strong>in</strong>seln - ökonomisch <strong>und</strong> politisch weitgehend <strong>in</strong>tegriert.<br />

Die Dorfbevölkerung hatte fast ke<strong>in</strong>e Gelegenheit, ihre Unzufriedenheit zu artikulieren,<br />

da nahezu sämtliche Massenorganisationen direkt oder <strong>in</strong>direkt vom Regime<br />

kontrolliert wurden. E<strong>in</strong>e der wenigen Angebote e<strong>in</strong>er zum<strong>in</strong>dest symbolischen<br />

Infragestellung der Neuen Ordnung blieb aber der Islam. Zwar war <strong>in</strong> vielen Dörfern<br />

die Herrschaft des kepala desa ke<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Willkürherrschaft, da er auf die Zustimmung<br />

se<strong>in</strong>er Klientel weiterh<strong>in</strong> bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad angewiesen war, 469 aber<br />

die "Weapons of the Weak", deren Schlagkraft Scott 470 schon <strong>in</strong> Bezug auf e<strong>in</strong> malaysisches<br />

Dorf skeptisch e<strong>in</strong>geschätzt hatte, waren <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

so stumpf wie zu kolonialen Zeiten.<br />

467 "[...] the rural elite is not so much a pure capitalist class but privileged clients (anak mas,<br />

'favourite children') of the state, whose opportunities to accumulate and rule depend on their<br />

crucial l<strong>in</strong>ks with higher authorities [...]", Antlöv 1995, 6f.<br />

468 Die ständige Kontrolle, Indoktr<strong>in</strong>ierung <strong>und</strong> feierliche Staatsvergötzung kann aber, was die<br />

<strong>in</strong>tendierten Wirkungen betrifft, leicht <strong>in</strong> ihr Gegenteil umschlagen. Wenn durch den - bisher<br />

kaum erforschten - E<strong>in</strong>fluss der Massenmedien <strong>und</strong> wegen des Zuganges zu alternativen<br />

Informationsquellen die Hohlheit der Machtsymbolik erkannt wird, kann das zuvor gefestigte<br />

Kontrollsystem zu e<strong>in</strong>er Quelle der Empörung <strong>und</strong> des Widerstandes werden.<br />

469 Vgl. etwa Cederroth 1994, 24ff. Cederroth beschreibt die Wahl e<strong>in</strong>es PDI-Mannes, der zu<br />

Golkar wechseln musste, danach <strong>in</strong> verschiedene Skandale verwickelt war <strong>und</strong> den Oppositionsgeist<br />

e<strong>in</strong>iger Dorfbewohner weckte.<br />

470 Scott 1985.


Die Bürokraten 227<br />

"State Ibuism"<br />

Die Ausführungen über die Neue Ordnung wären unvollständig, wenn nicht auch<br />

die systematische Unterordnung der <strong>in</strong>donesischen Frauen erwähnt würde. Gerade <strong>in</strong><br />

der Verwaltung lassen sich die patriarchalischen Strukturen gut beobachten. Nur<br />

sehr wenige Frauen schafften den Aufstieg <strong>in</strong> die höchsten Verwaltungsämter, <strong>und</strong><br />

die M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>nen waren häufig als Ehefrauen von Generälen nach oben gelangt. In<br />

<strong>Indonesien</strong>s Neuer Ordnung war die Rolle der Frau als fürsorgliche Hausfrau <strong>und</strong><br />

Mutter ("Ibu") staatlich festgelegt. Julia Suryakusuma def<strong>in</strong>ierte diese Unterordnung<br />

als "State Ibuism":<br />

"State Ibuism def<strong>in</strong>es women as appendages and companions to their husbands, as procreators<br />

of the nation, as mothers and educators of children, as housekeepers, and as members of<br />

Indonesian society - <strong>in</strong> that order. [...] It derives from the most oppressive aspects of both<br />

bourgeois 'housewifization' and Priyayi (white-collar Javanese) Ibuism." 471<br />

Obwohl Frauen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> im <strong>in</strong>formellen Sektor - etwa als Händler<strong>in</strong>nen - oder<br />

als Fabrikarbeiter<strong>in</strong>nen tätig s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> obwohl bekanntermaßen z.B. <strong>in</strong> den javanischen<br />

Familien <strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzfragen die Frauen häufig das Sagen haben, propagierte der<br />

Staat die angesprochene Ideologie der Abhängigkeit <strong>und</strong> Unterwürfigkeit. Diese<br />

wurde besonders deutlich formuliert <strong>und</strong> umgesetzt von den staatlichen Frauenorganisationen<br />

Dharma Wanita <strong>und</strong> Dharma Pertiwi, <strong>in</strong> denen die Ehefrauen der Staatsbeamten<br />

bzw. der Militärs <strong>in</strong> derselben hierarchischen Ordnung wie ihre Ehemänner<br />

<strong>in</strong> der Verwaltung bzw. bei ABRI organisiert waren. 472 Im Arbeitsprogramm von<br />

Dharma Wanita hieß es z.B., dass es die Hauptpflicht der Ehefrau als e<strong>in</strong>er treuen<br />

Begleiter<strong>in</strong> sei, den Ehemann bei der Ausübung se<strong>in</strong>er Berufspflichten durch Bereitung<br />

e<strong>in</strong>er harmonischen Atmosphäre zu unterstützen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> gegen die Pancasila<br />

gerichtetes Verhalten zu vermeiden. 473 Auf der untersten Verwaltungsebene - <strong>in</strong> den<br />

desa <strong>und</strong> kelurahan - fanden sich die e<strong>in</strong>zelnen Zweige der nationalen Familienwohlfahrtsorganisation<br />

PKK: 474<br />

"Their meet<strong>in</strong>gs and programs stress such urban middle-class values as the two-child family,<br />

the importance of the mother be<strong>in</strong>g at home to care for her children, 'western' dress and cosmetics,<br />

and bak<strong>in</strong>g of foods such as bread and cakes. Little attention is paid to the necessities<br />

of earn<strong>in</strong>g an <strong>in</strong>come, a familiar responsibility to most women <strong>in</strong> both urban and rural lower<strong>in</strong>come<br />

households." 475<br />

Die PKK war damit e<strong>in</strong>e Art "[...] Appendix von Dharma Wanita auf Dorfebene." 476<br />

471<br />

Suryakusuma 1997, 101.<br />

472<br />

Zu den bekanntesten Indonesier<strong>in</strong>nen zählen e<strong>in</strong>ige Unternehmer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der Mode- <strong>und</strong><br />

Kosmetikbranche, e<strong>in</strong>ige Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schauspieler<strong>in</strong>nen, aber nur sehr wenige Politiker<strong>in</strong>nen,<br />

die zudem oftmals ihre Position wie im Falle Megawatis oder "Tututs" ihrem Vater<br />

oder, wie im Falle e<strong>in</strong>iger M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Parlamentarier<strong>in</strong>nen, ihren Ehemännern zu<br />

verdanken haben bzw. hatten. Auch die großen islamischen Organisationen sowie die großen<br />

Unternehmen werden e<strong>in</strong>deutig von Männern beherrscht.<br />

473<br />

Suryakusuma 1997, 99.<br />

474<br />

Pemb<strong>in</strong>aan Kesejahteraan Keluarga.<br />

475<br />

Gu<strong>in</strong>ess 1994, 283.<br />

476<br />

Gerke 1992, 305.


228 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Die F<strong>in</strong>anzverfassung <strong>und</strong> der Zentralismus<br />

Den Zentralismus verdeutlicht am besten die Analyse der F<strong>in</strong>anzverfassung <strong>Indonesien</strong>s<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere die der F<strong>in</strong>anzierung der Lokalverwaltung. Die Gebietskörperschaften<br />

konnten nur über solche Mittel selbständig verfügen, die sie selbst erwirtschaftet<br />

hatten, so dass die jeweilige Haushaltsaufstellung i.d.R. bis <strong>in</strong>s Detail<br />

vorgegeben war. Die Zentrale plante den Großteil der Entwicklungsprojekte <strong>und</strong><br />

überwachte deren Durchführung: 477<br />

"In general, fairly detailed specifications and guidel<strong>in</strong>es for budget documents, as well as<br />

implementation plans, are established <strong>in</strong> Jakarta, with prov<strong>in</strong>cial and kabupaten agencies left<br />

with the responsibility of fill<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the blanks." 478<br />

Das Gefühl, von Java <strong>und</strong> vor allem von der Machtelite <strong>in</strong> Jakarta beherrscht <strong>und</strong><br />

ausgebeutet zu werden, war <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen rohstoffreichen Regionen (wie <strong>in</strong> Aceh oder<br />

<strong>in</strong> Irian Jaya) stark ausgeprägt. 479 Auf der Prov<strong>in</strong>zebene (Dati 1) standen 1987 zusammen<br />

nur 3,24 Bio. Rp. zur Verfügung, also etwa 1/8 des Budgets der Zentralregierung.<br />

1975 waren es ebenfalls nur 16% gewesen. Die ohneh<strong>in</strong> schon schwache<br />

F<strong>in</strong>anzaustattung bestand größtenteils aus Zuwendungen von der Zentrale (1987: ca.<br />

3/4), die überwiegend für Löhne <strong>und</strong> Gehälter ausgegeben wurden (1987: ca. 3/5). 480<br />

Sämtliche Gebietskörperschaften konnten 1975/76 44,0% ihrer E<strong>in</strong>nahmen selbst<br />

erwirtschaften, aber Ende der 80er Jahre waren es nur noch etwa 1/3 der Gesamte<strong>in</strong>nahmen<br />

(vgl. Tabelle 3-16). Auf der Distriktebene (Dati 2) ergab sich e<strong>in</strong>e ähnliche<br />

Abhängigkeit von der Zentralregierung. 1989/90 <strong>und</strong> 1993/94 kamen 66,7% bzw.<br />

70,9% der E<strong>in</strong>nahmen sämtlicher kabupaten <strong>und</strong> kotamadya von den jeweiligen<br />

Prov<strong>in</strong>zen <strong>und</strong> vor allem aus Jakarta (vgl. Tabelle 3-17). In den desa <strong>und</strong> kelurahan<br />

h<strong>in</strong>gegen wurden nur etwa 25% der geschätzten Gesamte<strong>in</strong>nahmen von 4,38 Bio.<br />

Rp. (1988) von den höheren Verwaltungsebenen bereitgestellt. Außerdem konnten<br />

über 3/5 des jeweiligen Budgets für Entwicklungszwecke (Gebäude, Straßen, religiöse<br />

E<strong>in</strong>richtungen etc.) ausgegeben werden. Damit war die f<strong>in</strong>anzielle Unabhängigkeit<br />

auf der untersten Verwaltungsstufe relativ groß. 481 Außerdem gab es Subdistrikte,<br />

Distrikte <strong>und</strong> Prov<strong>in</strong>zen, die etwas unabhängiger waren. 1993/94 konnten z.B.<br />

13 Prov<strong>in</strong>zen 50-70% ihrer E<strong>in</strong>nahmen selbständig erwirtschaften.<br />

Tabelle 3-16: E<strong>in</strong>nahmequellen sämtlicher Gebietskörperschaften <strong>in</strong> %<br />

1975/76 1983/84 1988/89<br />

477<br />

Das konnte sogar so weit gehen, dass lokale Behörden über Straßenbaumaßnahmen <strong>in</strong><br />

ihrem Verwaltungsbezirk nicht unterrichtet waren.<br />

478<br />

Morfit 1986, 61.<br />

479<br />

Sparr<strong>in</strong>ga 1997, 212ff.<br />

480<br />

Kano 1992, 388f.<br />

481<br />

Kano 1992, 392ff.


Die Bürokraten 229<br />

Eigene E<strong>in</strong>nahmen<br />

Steuern 43,0 26,5 33,2<br />

Kredite 1,0 0,9 0,7<br />

Gesamt 44,0 27,4 33,9<br />

Zuwendungen von der Zentralregierung<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Inpres-Programme 14,5 12,2 10,9<br />

Spezifische Inpres-Programme 8,3 18,4 6,4<br />

Ständige Zuweisungen 35,4 41,9 48,9<br />

Quelle: Rohdewohld 1995, 78.<br />

Tabelle 3-17: E<strong>in</strong>nahmen sämtlicher <strong>in</strong>donesischer Distrikte (Dati II) 1989/90 <strong>und</strong><br />

1993/94 (ger<strong>und</strong>et)<br />

1989/90 <strong>in</strong> Mrd. Rp. <strong>in</strong> % 1993/94 <strong>in</strong> Mrd. Rp. <strong>in</strong> %<br />

Eigene E<strong>in</strong>nahmen 478 15,9 945 11,2<br />

Anteile an versch. Steuern 427 14,2 1.115 13,8<br />

Gelder aus den Prov<strong>in</strong>zen <strong>und</strong> aus<br />

Jakarta<br />

2.012 66,7 5.956 70,9<br />

Kredite 27 0,9 52 0,6<br />

Rückstellungen des Vorjahres 71 2,4 336 4,0<br />

Gesamte<strong>in</strong>nahmen<br />

Quelle: Ndouk 1996, 172.<br />

3.014 100 8.404 100<br />

Merkmale der Verwaltungsarbeit<br />

Das Hauptmerkmal der Verwaltungsarbeit aber war, dass es zur Überschneidung<br />

öffentlicher <strong>und</strong> privater Interessen kam. Die Privatisierung des Staatsapparates lässt<br />

sich gut an der Bezahlung der Beamten ablesen. Es gab zwar feste, überwiegend <strong>in</strong><br />

Geld gezahlte Gehälter 482 , aber sie machten nur e<strong>in</strong>en Teil des Gesamte<strong>in</strong>kommens<br />

aus. Daneben gab es, nicht selten über amts<strong>in</strong>terne Pools verteilte, unregelmäßige<br />

Zusatzverdienste wie Reisespesen, Projekthonorare, Gebühren für Konzessionen etc.<br />

Auch bei Verkehrskontrollen, beim Ausstellen von Führersche<strong>in</strong>en oder Pässen <strong>und</strong><br />

bei der Zollabfertigung waren offiziös festgelegte Summen zu entrichten, so dass<br />

über die tatsächlichen E<strong>in</strong>kommensverhältnisse ke<strong>in</strong>e verlässlichen Angaben zu<br />

machen s<strong>in</strong>d.<br />

Für e<strong>in</strong>ige öffentliche Güter hatte sich also e<strong>in</strong> eigener Markt herausgebildet, 483 der<br />

durchaus als legitim anerkannt wurde, sofern die <strong>in</strong>offiziellen Regeln nicht verletzt<br />

482 H<strong>in</strong>zu kamen Reisdeputate, die <strong>in</strong> den ersten Jahren der Neuen Ordnung gut die Hälfte,<br />

Ende der 70er Jahre aber nur noch 1/6 des regulären E<strong>in</strong>kommens ausmachten (Gray 1979,<br />

87).<br />

483 Gray 1979, 101ff. E<strong>in</strong>e ausreichende Bezahlung der Staatsbediensteten hätte die öffentlichen<br />

Haushalte überlastet. Außerdem führte die Abhängigkeit von Zusatze<strong>in</strong>nahmen dazu,


230 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

wurden. 484 Wenn Behörden als Käufer, Verkäufer, Projektf<strong>in</strong>anzierer oder Kreditgeber<br />

auftraten, ergaben sich zwischen ihnen <strong>und</strong> privaten Unternehmern leicht Patronageverhältnisse.<br />

Diese Art von Bestechung begann erst jenseits der systematisierten<br />

sek<strong>und</strong>ären Entlohnung, wenngleich die Grenzen zwischen Legalität <strong>und</strong> Illegalität<br />

fließend waren <strong>und</strong> Diszipl<strong>in</strong>arverfahren nur äußerst selten e<strong>in</strong>geleitet wurden.<br />

Eigennützige Motive bestimmten mehr oder weniger die Tätigkeiten der gesamten<br />

Verwaltung. Der Beamte entschied also oftmals "mit Ansehen der Person". Er war<br />

nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e "unpersönliche" Hierarchie e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en: Es herrschten persönliche<br />

Loyalitätsbeziehungen vor, die sich <strong>in</strong> typischen Kommunikationsformen <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Isoliertheit der Verwaltungsbereiche widerspiegelten:<br />

"This is predom<strong>in</strong>antly oral, with day-to-day decision mak<strong>in</strong>g based ma<strong>in</strong>ly on oral discussion<br />

and only formally f<strong>in</strong>alized, if required, <strong>in</strong> a letter. F<strong>in</strong>ally, the bureaucracy rema<strong>in</strong>s relatively<br />

isolated from other sectors of Indonesian society, as civil servants are rarely moved between<br />

departments or, as <strong>in</strong> many countries, seconded outside government to obta<strong>in</strong> wider experience."<br />

485<br />

Trotz der überwiegend mündlichen Verständigung gab es e<strong>in</strong>e Unzahl von DPR-<br />

Gesetzen, Erlassen <strong>und</strong> Instruktionen des Präsidenten, von m<strong>in</strong>isteriellen Anordnungen<br />

<strong>und</strong> Anweisungen <strong>und</strong> von verwaltungs<strong>in</strong>ternen Regelungen. Dieses <strong>in</strong>konsistente<br />

Normensystem verh<strong>in</strong>derte e<strong>in</strong>e Verstetigung <strong>und</strong> größere Durchsichtigkeit der<br />

Verwaltungsarbeit. 486 Der Regelungswirrwarr war gerade e<strong>in</strong>e Folge der Zersplitterung<br />

des Verwaltungsapparates <strong>in</strong> semiautonome <strong>und</strong> semiautarke Bereiche. Die<br />

Entscheidungskompetenzen <strong>und</strong> die F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten waren zwar <strong>in</strong><br />

Jakarta konzentriert, aber die Zentralisierung erlaubte gerade auf den unteren Ebenen<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Autonomisierung. 487<br />

dass die Ausweitung des Personals <strong>in</strong> Grenzen gehalten werden konnte, da dieses e<strong>in</strong> Interesse<br />

an e<strong>in</strong>er Beschränkung der Konkurrentenzahl hatte.<br />

484 Allerd<strong>in</strong>gs gab es zwischen den verschiedenen Verwaltungsbereichen beträchtliche Unterschiede.<br />

Es gab "nasse" (basah) Behörden wie z.B. <strong>in</strong> der Bau- oder F<strong>in</strong>anzverwaltung, <strong>in</strong><br />

denen die Zusatze<strong>in</strong>kommen besonders hoch waren, so dass es zu e<strong>in</strong>er Konkurrenz mit den<br />

"trockenen" Ämtern kam.<br />

485 MacAndrews 1986b, 31.<br />

486 Thoolen (Hg.) 1987, 58: "It can be concluded, that the legal system is extremely complicated<br />

because of its history and the enormous vagueness of the laws, which leave extraord<strong>in</strong>ary<br />

discretion to government authorities."<br />

487 Die z.T. schwache Implementierungsfähigkeit der <strong>in</strong>donesischen Verwaltung wurde deshalb<br />

durch mehrere Faktoren verursacht: Die Beamten konnten von der Öffentlichkeit nicht<br />

wirksam kontrolliert werden; <strong>in</strong> der Beziehung zwischen Vorgesetzten <strong>und</strong> Untergebenen<br />

wurden Konflikte <strong>und</strong> offene Diskussionen vermieden; die sehr starke Zentralisierung der<br />

Entscheidungsbefugnisse, bei der die Eigenverantwortung der unteren Verwaltungsebenen<br />

bzw. von Untergebenen oder gar der Bevölkerung nicht vorgesehen war, führten zu Fehle<strong>in</strong>schätzungen<br />

<strong>und</strong> Planungsfehlern (Warwick 1987, 42ff; Devas 1989, 35ff; Mudrajad 1993,<br />

347ff).


Die Bürokraten 231<br />

M<strong>in</strong>isterialverwaltung<br />

Die Führung der Bürokratie war ke<strong>in</strong>e so geschlossene strategische Gruppe wie die<br />

Führung des Militärs. Wichtige Bereiche der Bürokratie wurden von ABRI beherrscht<br />

(etwa das Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>isterium für Politik <strong>und</strong> Sicherheit <strong>und</strong> die<br />

Ressorts für Inneres <strong>und</strong> für Verteidigung). Der verbleibende, z.T. mit ABRI konkurrierende<br />

Teil war se<strong>in</strong>erseits gegliedert nach M<strong>in</strong>isterien bzw. anderen Behörden<br />

<strong>und</strong> Staatsunternehmen, nach Faktionen (Technokraten versus Nationalisten) <strong>und</strong><br />

nach Zentrum <strong>und</strong> Peripherie.<br />

Die Bürokratie war der größte Arbeitgeber im Land, kontrollierte die Implementierung<br />

verschiedener Politiken (<strong>in</strong> den Ressorts für F<strong>in</strong>anzen, Handel <strong>und</strong> Industrie<br />

etc.), z.T. auch die Planung für die jeweils nächste Legislaturperiode (etwa durch<br />

Bappenas). Durch die Staatsbetriebe <strong>und</strong> staatlichen Banken, durch Aufsichtsbehörden<br />

<strong>und</strong> verschiedene M<strong>in</strong>isterien konnten Teile der Bürokratie die Wirtschaftspolitik<br />

wesentlich mitgestalten. Dabei waren die Staatsm<strong>in</strong>ister mit besonderen Aufgaben<br />

betraute Assistenten des Präsidenten. 488 Zu ihnen gehörten auch der Generalstaatsanwalt,<br />

der Kommandeur der Streitkräfte, der Gouverneur der Zentralbank <strong>und</strong><br />

der Vorsitzende der Nationalen Entwicklungsplanungsbehörde. Die Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

sollten jeweils die Tätigkeiten mehrerer Fachm<strong>in</strong>ister aufe<strong>in</strong>ander<br />

abstimmen. E<strong>in</strong>zelne M<strong>in</strong>ister (etwa <strong>in</strong> den Ressorts Forschung <strong>und</strong> Technologie,<br />

Bildung, Äußeres, Justiz, Information, Landwirtschaft, Arbeit, Religion etc.) konnten<br />

auch e<strong>in</strong>en erheblichen E<strong>in</strong>fluss auf die politischen Kämpfe zwischen den strategischen<br />

Gruppen <strong>und</strong> zwischen diesen <strong>und</strong> der Opposition ausüben. 489 Der Bildungsm<strong>in</strong>ister<br />

z.B. hatte die Aufsicht über die Schulen <strong>und</strong> Universitäten, der Arbeitsm<strong>in</strong>ister<br />

setzte sich mit den streikenden Arbeitern ause<strong>in</strong>ander, der Informationsm<strong>in</strong>ister<br />

beaufsichtigte die Presse, <strong>und</strong> der Justizm<strong>in</strong>ister konnte auf die - nicht<br />

unabhängigen - Richter <strong>und</strong> Staatsanwälte e<strong>in</strong>wirken.<br />

E<strong>in</strong>e Analyse der Zusammensetzung der Kab<strong>in</strong>ette beleuchtet den E<strong>in</strong>fluss der verschiedenen<br />

Teile der Regimekoalition auf die Spitze der Bürokratie. Mas'oed <strong>und</strong><br />

Arfani 490 haben das Kab<strong>in</strong>ett von 1993 bis 1998 untersucht <strong>und</strong> aufschlussreiche<br />

Differenzierungen e<strong>in</strong>geführt. Dabei ist zu bedenken, dass die Zusammensetzung<br />

des Kab<strong>in</strong>etts vermutlich auch z.T. den Aufbau der höheren Bürokratie <strong>in</strong>sgesamt<br />

widerspiegelte. Im Kab<strong>in</strong>ett waren regelmäßig e<strong>in</strong>ige Golkar-Politiker vertreten, die<br />

sich <strong>in</strong> den der Partei als Unterbau dienenden Organisationen hochgearbeitet hatten.<br />

1993 waren das im E<strong>in</strong>zelnen Hayono Isman von Kosgoro, Mien Sugandhi von<br />

MKGR <strong>und</strong> Utoyo Usman von Soksi. Von den drei jalur ("Spuren") waren es u.a.<br />

Akbar Tanjung <strong>und</strong> Sarwono (beide Schützl<strong>in</strong>ge Sudharmonos) sowie Inten Suweno<br />

488 Die M<strong>in</strong>ister waren i.d.R. überdurchschnittlich gut ausgebildet. So hatten z.B. von 37<br />

M<strong>in</strong>istern im sechsten Entwicklungskab<strong>in</strong>ett (1993-98) alle<strong>in</strong> 28 e<strong>in</strong>en akademischen Titel<br />

(1983: 26 von 41) (Indonesia 55/1993, 167-176 <strong>und</strong> 35/1983, 37-52).<br />

489 MacDougall 1986, 6. Mitunter konnten zivile Fachm<strong>in</strong>ister ihre beschränkten Handlungsmöglichkeiten<br />

nutzen, um ihre Machtbasis auszuweiten. Auf diese Weise konnte Harmoko als<br />

Informationsm<strong>in</strong>ister alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Zeit von 1981 bis 1986 den Anteil der Militärs von 57% auf<br />

29% senken.<br />

490 Mas'oed/Arfani 1994.


232 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

als genu<strong>in</strong>e Golkar-Politiker (jalur G oder Golkar), aus der Bürokratie (jalur B oder<br />

Birokrasi) die Habibie-Schützl<strong>in</strong>ge Wardiman, Haryanto Dhanutirto, "Billy" Yudono<br />

sowie der relativ unabhängige G<strong>in</strong>anjar, von ABRI (jalur ABRI) Yogie S. Memed,<br />

Susilo Sudarman, I.B. Sujana <strong>und</strong> T.B. Silalahi.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gelangten viele als Karrierepolitiker wie Ali Alatas, Harmoko,<br />

Yogie S. Memed <strong>und</strong> Edi Sudrajat bzw. als Karrierebürokraten wie Mar'ie Muhammad,<br />

Haryono Suyono, Subiakto Cakrawerdaya, Yoop Ave oder Sanyoto S. oder als<br />

Studentenführer von 1966 wie Akbar Tanjung, Siswono Yudohusodo <strong>und</strong> (wiederum)<br />

Mar'ie Muhammad <strong>in</strong>s Kab<strong>in</strong>ett. 491 Genannt s<strong>in</strong>d damit nur die wichtigsten<br />

Rekrutierungswege. Bei den e<strong>in</strong>zelnen M<strong>in</strong>istern war die Anhäufung verschiedener<br />

Mitgliedschaften <strong>und</strong> Qualifikationen <strong>und</strong> die Zugehörigkeit zu bestimmten Patronagenetzwerken<br />

von Bedeutung.<br />

Das Kab<strong>in</strong>ett traf sich nur etwa e<strong>in</strong>mal im Jahr. Die wichtigsten Treffen - von jeweils<br />

mehreren M<strong>in</strong>istern – fanden <strong>in</strong> den Bereichen Ökonomie, Politik <strong>und</strong> Soziales<br />

statt. Dazu MacIntyre:<br />

"The President will always attend the economic and political gather<strong>in</strong>gs, but rarely those for<br />

social affairs. Even at this limited sessions, however, serious debate is very uncommon. Instead,<br />

discussion usually takes the form of presentations 'before' the President. Priority is<br />

given to avoid<strong>in</strong>g the appearance of disharmony <strong>in</strong> the presence of Suharto [...]" 492<br />

Insgesamt lässt sich konstatieren, dass die e<strong>in</strong>zelnen M<strong>in</strong>ister hochgradig vom Präsidenten<br />

abhängig waren. E<strong>in</strong>ige Schlüsselm<strong>in</strong>isterien wurden zudem durch das<br />

Militär beherrscht (vgl. Abschnitt 3.5). Allerd<strong>in</strong>gs waren auf der obersten Ebene der<br />

Bürokratie Machtkämpfe zwischen Klientelnetzwerken (oder gar Allianzen) auszumachen,<br />

die sich schon wegen ihrer ausgereifteren Programmatik etwas emanzipieren<br />

konnten. Damit s<strong>in</strong>d die Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen Nationalisten (bzw.<br />

Interventionisten) <strong>und</strong> Technokraten angesprochen.<br />

Die Technokraten oder: die Berkeley-Mafia <strong>und</strong> Wijoyonomics<br />

Robison 493 unterschied 1986 den Freihandelsansatz der Technokraten, die von den<br />

Vere<strong>in</strong>igten Staaten, ausländischen Unternehmern, dem IWF <strong>und</strong> der Weltbank<br />

unterstützt wurden, vom Nationalismus der Opsus/CSIS-Gruppe. Deren japanische<br />

Partner waren offensichtlich vorrangig an staatlich geförderten Projekten unter japanischer<br />

Beteiligung <strong>in</strong>teressiert. Daneben gab es noch die liberalen Reformer <strong>in</strong>sbesondere<br />

aus der Mittelklasse, die stärker an Konzepten der Gr<strong>und</strong>bedürfnisbefriedigung<br />

<strong>und</strong> sozialer Gerechtigkeit orientiert waren, <strong>und</strong> schließlich die Nationalisten<br />

der Kle<strong>in</strong>bourgeoisie, die für sich Förderprogramme reklamierten <strong>und</strong> möglichst alle<br />

Großunternehmer aus bestimmten Sektoren ausgeschlossen sehen wollten. Mackie<br />

491 Mas'oed/Arfani 1994, 336ff.<br />

492 MacIntyre 1991, 30.<br />

493 Robison 1986, Kap. 5.


Die Bürokraten 233<br />

<strong>und</strong> MacIntyre 494 unterscheiden zwischen Anhängern e<strong>in</strong>es freien Marktes <strong>und</strong> Interventionisten<br />

(im Gegensatz zu den "old-style economic nationalists" mit ihrem<br />

Misstrauen gegenüber dem Markt <strong>und</strong> ausländischen Investoren). Neben diesen<br />

beiden Lagern (Technokraten <strong>und</strong> Nationalisten) gab es viele Beamte, die re<strong>in</strong> opportunistisch<br />

ihre Eigen<strong>in</strong>teressen verfolgten, ohne sich an langfristigen wirtschaftspolitischen<br />

Strategien zu orientieren.<br />

Die Technokraten: ihre Geschichte <strong>und</strong> ihre Machtzentren<br />

1962 wurde an der Heereskommando- <strong>und</strong> Stabsschule <strong>in</strong> Bandung das Curriculum<br />

erweitert, so dass auch Ökonomen an dieser Anstalt lehrten. Daraus ergab sich <strong>1965</strong><br />

e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit zwischen dem Militär <strong>und</strong> den Technokraten. Die Technokraten<br />

bekamen schon frühzeitig das Etikett "Berkeley-Mafia" angeheftet, womit<br />

ihre meist US-amerikanische Hochschulausbildung <strong>und</strong> ihre Anlehnung an westliche<br />

Institutionen <strong>und</strong> Konzepte beschrieben wurde. In Berkeley hatten Ali Wardhana,<br />

J.B. Sumarl<strong>in</strong>, Emil Salim, Mohammad Sadli, Wijoyo Nitisastro <strong>und</strong> Saleh Afiff<br />

promoviert. 495 Außerdem wurden zu dieser Gruppe noch Radius Prawiro, Subroto<br />

<strong>und</strong> Sumitro Joyohadikusumo sowie <strong>in</strong> den 90er Jahren u.a. Mar'ie Muhammad <strong>und</strong><br />

Adrianus Mooy gerechnet. 496<br />

494 Mackie/MacIntyre 1994, 35ff; Schwarz unterscheidet drei die Wirtschaftspolitik bestimmende<br />

Gruppen, nämlich die Ökonomen/Technokraten, die Nationalisten <strong>und</strong> die cronies<br />

(Schwarz 1994, 52ff).<br />

495 Ali Wardhana: geboren 1928 im mitteljavanischen Solo, hatte 1962 <strong>in</strong> Berkeley promoviert,<br />

war 1967-83 Dekan an der UI, 1968-83 F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister, 1983-88 M<strong>in</strong>ister für die Koord<strong>in</strong>ation<br />

von Ökonomie, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie <strong>und</strong> seit 1993 persönlicher Berater von Suharto.<br />

Sumarl<strong>in</strong>, Johannes Baptist: geboren 1932 <strong>in</strong> Nglegok, Blitar, Ostjava, Schulzeit <strong>in</strong><br />

Yogyakarta, Ökonomiestudium an der UI <strong>und</strong> <strong>in</strong> Berkeley (M.A. 1960), seit 1960 Dozent,<br />

Promotion 1968 <strong>in</strong> Pittsburg, Katholik, 1973-83 stellvertretender Vorsitzender von Bappenas,<br />

1973-83 M<strong>in</strong>ister für die Reform der Verwaltung <strong>und</strong> Opstib-Vorsitzender, seit 1979 Professor<br />

an der UI, seit 1983 Bappenas-Vorsitzender <strong>und</strong> M<strong>in</strong>ister für Entwicklungsplanung, 1988-<br />

93 F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister, seit 1993 Vorsitzender des BPK. Salim, Emil: geboren 1930 <strong>in</strong> Lahat<br />

(Südsumatra), Ökonom, Promotion 1964 <strong>in</strong> Berkeley, unterrichtete an Seskoad <strong>und</strong> UI, seit<br />

1966 im Beraterteam des Präsidenten, 1971-73 stellvertretender Vorsitzender von Bappenas,<br />

1973-78 Verkehrsm<strong>in</strong>ister, 1978-83 Staatsm<strong>in</strong>ister für die Aufsicht über Umwelt <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

1983-93 Umweltm<strong>in</strong>ister, 1998 überraschend als Alternative zu Suharto wieder <strong>in</strong>s<br />

Gespräch gebracht. Sadli, Mohammad: geboren 1922, Ökonom, Ingenieurstudium an UGM<br />

<strong>und</strong> MIT, Studium der Wirtschaftswiss. <strong>in</strong> Berkeley <strong>und</strong> an der Harvard-Universität, dort<br />

1964 Promotion, seit 1963 Professor für Ökonomie an der UI, Arbeitsm<strong>in</strong>ister (1971-73),<br />

Bergbaum<strong>in</strong>ister (1973-78), Bap<strong>in</strong>do-Berater. Afiff, Saleh: geboren 1930 <strong>in</strong> Cirebon, 1959 UI,<br />

MBA <strong>in</strong> Berkeley 1961, Dissertation <strong>in</strong> Agrarökonomie an der Oregon State University 1967,<br />

verschiedene Tätigkeiten bei Bappenas, 1978-83 Assistent des Menko Eku<strong>in</strong>, ab 1983 M<strong>in</strong>ister<br />

für die Effizienzsteigerung des Staatsapparates <strong>und</strong> stellvertretender Vorsitzender von<br />

Bappenas unter Wijoyo, 1988-93 M<strong>in</strong>ister für Nationale Planung <strong>und</strong> Vorsitzender von<br />

Bappenas, 1993-98 Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Ökonomie, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie (Menko<br />

Eku<strong>in</strong>).<br />

496 Prawiro, Radius: geboren 1928 <strong>in</strong> Yogyakarta, Protestant, Ökonomiestudium <strong>in</strong> Rotterdam<br />

<strong>und</strong> Jakarta, Gouverneur der Bank Indonesia (1966-73), seit 1968 im Wirtschaftsexperten-


234 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Wijoyo Nitisastro war neben Ali Wardhana der führende Kopf dieser Gruppe, so<br />

dass ihr wirtschaftspolitischer Ansatz auch als Wijoyonomics - im Gegensatz zur<br />

Habibienomics - bezeichnet wurde. 497 Wijoyos Biographie ist typisch für viele Angehörige<br />

dieser Gruppe. Er wurde 1927 im ostjavanischen Malang geboren, promovierte<br />

1961 <strong>in</strong> Berkeley, war 1961 bis 1968 Dekan, seit 1964 Ökonomieprofessor an<br />

der UI <strong>und</strong> außerdem Anfang der 60er Jahre Dozent bei Seskoad <strong>und</strong> Lemhannas.<br />

Von 1967 bis 1971 <strong>und</strong> von 1973 bis 1983 arbeitete er als Bappenas-Direktor, von<br />

1971 bis 1973 als Staatsm<strong>in</strong>ister für nationale Entwicklungsplanung <strong>und</strong> von 1973<br />

bis 1983 als M<strong>in</strong>ister für die Koord<strong>in</strong>ierung von Ökonomie, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie.<br />

Seit 1983 war er Berater vom Bappenas <strong>und</strong> ab 1993 persönlicher Berater von Suharto.<br />

1998, auf dem Höhepunkt der Asienkrise, machte Suharto ihn zum Leiter<br />

e<strong>in</strong>es "Aufsichtsrates für wirtschaftliche <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle Stabilität" (DPKEK). Wijoyo<br />

hatte wie Wardhana über 30 Jahre lang, also während der gesamten Neuen<br />

Ordnung, wichtige offizielle oder <strong>in</strong>offizielle Positionen <strong>in</strong>ne <strong>und</strong> bestimmte die<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzpolitik <strong>Indonesien</strong>s <strong>in</strong> dieser Zeit maßgeblich mit.<br />

Am Anfang der Neuen Ordnung konstituierten diese Technokraten e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Zirkel. Die <strong>in</strong>sbesondere für damalige <strong>in</strong>donesische Verhältnisse weit überdurchschnittlich<br />

gut ausgebildeten Fachleute wurden von der Regimekoalition für die<br />

wirtschafts- <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzpolitische Fe<strong>in</strong>steuerung gebraucht. Die Technokraten machten<br />

e<strong>in</strong>e w<strong>in</strong>zige Elite unter den eher traditionalistisch orientierten Bürokraten aus<br />

<strong>und</strong> hatten schon deshalb kaum die Möglichkeit, ihre Vorstellungen von Effizienz<br />

<strong>und</strong> Rationalität wirksam <strong>in</strong> allen Politikbereichen <strong>und</strong> bis <strong>in</strong> die untersten Verwaltungsebenen<br />

durchzusetzen. 498 Sie waren diejenigen, die aus westlicher Sicht die<br />

entwickeltsten wissenschaftlichen Konzepte vertraten <strong>und</strong> am wenigsten an ihren<br />

eigenen ökonomischen Interessen - wie die cronies - oder an den wirtschaftlichen<br />

Interessen e<strong>in</strong>es bestimmten Klientels - wie die Nationalisten - orientiert waren. Die<br />

team von Suharto, Handelsm<strong>in</strong>ister (1973-1978), M<strong>in</strong>ister für Handel <strong>und</strong> Kooperativen<br />

(1978-83), F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister (1983-88), M<strong>in</strong>ister für die Koord<strong>in</strong>ation von F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie<br />

(1988-93), 1998 Leiter e<strong>in</strong>es Teams, das über die Schulden des privaten Sektors mit den<br />

Gläubigern verhandelte. Subroto: geboren 1928 <strong>in</strong> Solo, Mitteljava, Dissertation an der UI<br />

1958 (zuvor <strong>in</strong> Montreal an der McGill University), Professor an der UI, Spri Ekonomi, 1971-<br />

73 M<strong>in</strong>ister für Arbeit, Transmigration <strong>und</strong> Kooperativen, 1978-88 M<strong>in</strong>ister für Bergbau <strong>und</strong><br />

Energie. Joyohadikusumo, Sumitro: geboren 1917 <strong>in</strong> Kebumen, Mitteljava, Sohn des Gründers<br />

der Bank Negara Indonesia, Studium an der Sorbonne bis 1938 <strong>und</strong> <strong>in</strong> Rotterdam bis<br />

1942 (dort 1942 Promotion), Berater des Premierm<strong>in</strong>isters 1946, PSI-Mitglied, verschiedene<br />

M<strong>in</strong>isterien <strong>in</strong> den 50er Jahren, seit 1951 Professor an der UI, 1957 Teilnahme an PRRI,<br />

danach Flucht nach S<strong>in</strong>gapur, Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UI, Consultant<br />

<strong>in</strong> Malaysia, Hongkong, Thailand, Frankreich <strong>und</strong> der Schweiz, eigene Firma<br />

(Indoconsult), Zusammenarbeit mit der Ford-Fo<strong>und</strong>ation bei der Ausbildung von Ökonomen,<br />

1968-73 Handelsm<strong>in</strong>ister, 1973-78 Forschungsm<strong>in</strong>ister, Vater von Prabowo Subianto. Muhammad,<br />

Mar'ie: geboren 1939 <strong>in</strong> Surabaya, arabischer Abstammung, HMI-Aktivist 1966,<br />

Abschluss an der UI im Jahre 1969 (Buchführung), seit 1970 im F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong><strong>in</strong>isterium, Direktor<br />

für Staatsunternehmen, 1993-98 F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister.<br />

497 Vgl. Salim 1998, 65.<br />

498 Vgl. Bresnan 1993, 72ff.


Die Bürokraten 235<br />

Technokraten lehnten den "free-fight<strong>in</strong>g capitalism", der <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> durch den<br />

niederländischen Kolonialismus <strong>in</strong> Verruf geraten war, ebenso wie den Etatismus<br />

der Sukarno-Ära ab. Selbst das Wort kapitalisme hatte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>en sehr<br />

schlechten Klang, so dass sie es vorzogen, die soziale Komponente ihres Ansatzes<br />

im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Ekonomi Pancasila hervorzuheben. Sie vertrauten am ehesten auf<br />

marktwirtschaftliche Mechanismen, vertraten am ehesten e<strong>in</strong>e liberale Handels- <strong>und</strong><br />

Investitionspolitik <strong>und</strong> nahmen e<strong>in</strong>e positive Haltung zu Investitionen ausländischer<br />

Betriebe e<strong>in</strong>. Dennoch waren sie ke<strong>in</strong>e Marktradikalen <strong>in</strong> der Nachfolge etwa der<br />

Chicagoer Schule. 499 Eher vertraten sie e<strong>in</strong>en Ansatz, der im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es policy-mix<br />

<strong>in</strong>terventionistische <strong>und</strong> marktorientierte Elemente aufnahm. Es verband sie e<strong>in</strong>e<br />

ausgeprägte Skepsis gegenüber den kostspieligen Experimenten von Habibie <strong>und</strong><br />

den zentral gesteuerten Pro-pribumi-Politiken von Sudharmono, G<strong>in</strong>anjar u.a. Außerdem<br />

glaubten sie an e<strong>in</strong>en "starken Staat", der die <strong>in</strong>nere Sicherheit garantiert <strong>und</strong><br />

als Planungs- <strong>und</strong> Entwicklungs<strong>in</strong>stanz fungiert. Insofern traf sich <strong>in</strong> der Neuen<br />

Ordnung ihr Elitismus mit dem Autoritarismus des Militärs. 500<br />

Die Technokraten unterhielten <strong>in</strong> der Neuen Ordnung <strong>in</strong>nerhalb der Bürokratie die<br />

engsten Kontakte zu den westlichen Unternehmen <strong>und</strong> den mächtigsten <strong>in</strong>ternationalen<br />

Organisationen (Weltbank, IWF, IGGI). Ihre Macht gründete auf ihrem großen<br />

Fachwissen <strong>und</strong> auf dem Vertrauen, das das ausländische Kapital <strong>in</strong> sie setzte. Wenn<br />

Technokraten ausgebootet wurden, reagierten die genannten Organisationen mit<br />

großer Nervosität <strong>und</strong> warnten die Regierung vor e<strong>in</strong>em aus ihrer Sicht abenteuerlichen<br />

nationalistischen Kurs. Vielleicht hat Suharto deshalb gerade bei den Technokraten<br />

auf e<strong>in</strong> hohes Maß an Kont<strong>in</strong>uität gesetzt. E<strong>in</strong>ige der führenden Figuren waren<br />

somit seit <strong>1965</strong> bis zum Zusammenbruch des Suharto-Herrschaftssystems <strong>in</strong><br />

zentralen Positionen, während Suharto sonst - vor allem bei Militärs - sehr darauf<br />

achtete, dass ständig neue Führungskräfte rekrutiert wurden, um so die Bildung von<br />

autonomen Machtzentren zu verh<strong>in</strong>dern. Die Macht der Technokraten beruhte nicht<br />

so sehr auf ihren realen Entscheidungsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Bürokratie, sondern war<br />

von der strategischen Bedeutung ausländischer Investitionen <strong>und</strong> guter Beziehungen<br />

vor allem zu den Vere<strong>in</strong>igten Staaten abgeleitet. Sie vertraten äußere Mächte <strong>und</strong><br />

konnten selbst kaum auf die Besetzung von Posten oder gar auf die Innenpolitik<br />

e<strong>in</strong>wirken. Auch kontrollierten sie weder direkt noch <strong>in</strong>direkt allzu viel ökonomisches<br />

Kapital.<br />

Zu ihren Machtbasen zählte bis <strong>in</strong> die 90er Jahre Bappenas, die Nationale Entwicklungsplanungsbehörde,<br />

die auch Ableger <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen <strong>und</strong> den Distrikten hat-<br />

499 Vgl. Chalmers 1997, 28f.<br />

500 Zu dem technokratischen approach zählte tendenziell auch e<strong>in</strong>e Abneigung gegen den<br />

<strong>in</strong>formellen Sektor, der als rückständig <strong>und</strong> unproduktiv galt. So wurden <strong>in</strong> Jakarta die becak<br />

(Fahrradrikschas) mit aller Brutalität aus dem Verkehr gezogen, weil sie die Straßen blockierten<br />

<strong>und</strong> nicht dem Bild e<strong>in</strong>er blühenden südostasiatischen Metropole entsprachen. Ebenso<br />

mussten die vielen Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>sthändler an den Straßenrändern immer mit den Schikanen<br />

von Polizei <strong>und</strong> Militär rechnen.


236 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

te. 501 Außerdem waren sie häufig <strong>in</strong> wichtigen Kab<strong>in</strong>ettspositionen vertreten, vor<br />

allem als Handels- <strong>und</strong> als F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister oder als Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für die<br />

wirtschaftspolitisch relevanten Ressorts.<br />

Phasen der Entwicklung<br />

Das Auf <strong>und</strong> Ab der Gruppe spiegelt sich <strong>in</strong> der bereits skizzierten ökonomischen<br />

Entwicklung der Neuen Ordnung wider:<br />

- <strong>in</strong> der ersten Phase waren sie als Sanierer der heruntergekommenen Wirtschaft von<br />

entscheidender Bedeutung.<br />

- Seit Anfang der 70er Jahre verloren sie etwas an Boden, <strong>und</strong><br />

- von 1974 bis Anfang/Mitte der 80er konnten sie nur Teilbereiche der Verwaltung<br />

kontrollieren.<br />

- Erst mit der Liberalisierung seit etwa Mitte der 80er Jahre wurden sie zunehmend<br />

<strong>in</strong> Entscheidungsprozesse e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en.<br />

In den ersten Jahren war an e<strong>in</strong>e aktiv-<strong>in</strong>terventionistische Politik nicht zu denken,<br />

so dass die Technokraten die F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Wirtschaftspolitik <strong>in</strong> Absprache mit ausländischen<br />

Investoren sowie der Weltbank <strong>und</strong> dem Weltwährungsfonds bestimmten.<br />

502 Die <strong>in</strong> wirtschafts- <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzpolitischen Fragen unbedarften Militärs vertrauten<br />

dieser "Berkeley-Mafia" die Konsolidierung der <strong>in</strong>donesischen Wirtschaft an,<br />

d.h. die Inflationsbekämpfung, die Umschuldung <strong>und</strong> die Sanierung des Staatshaushaltes.<br />

503 Die Technokraten zählten zwar zu den Beratern <strong>in</strong> Schlüsselpositionen, die<br />

eigentliche Machtzentrale waren aber die Aspri-"F<strong>in</strong>anzgeneräle".<br />

Seit Anfang der 70er entbrannte e<strong>in</strong> Machtkampf zwischen den Technokraten <strong>und</strong><br />

Ibnu Sutowo, der wie erwähnt als Direktor von Pertam<strong>in</strong>a bürokratische Regularien<br />

meist außer Acht ließ <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> eigener Regie e<strong>in</strong> Imperium aus Unternehmen<br />

aufbaute. Er verfügte über umfangreiche Geldmittel <strong>und</strong> hatte die Möglichkeit, Aufträge<br />

an andere Unternehmer zu vergeben. Auf diese Weise baute er sich e<strong>in</strong> weit<br />

verzweigtes Beziehungsnetz von Günstl<strong>in</strong>gen auf.<br />

Nach der Malari-Affäre wurden die erwähnten nationalistischen Maßnahmen ergriffen.<br />

Alle ausländischen Investitionen mussten vom Januar 1974 an als Jo<strong>in</strong>t Ventures<br />

getätigt werden. Die Ausländer mussten angeben, wie die Unternehmensanteile<br />

im Laufe der Jahre <strong>in</strong> <strong>in</strong>donesische Hand kommen sollten. Außerdem waren sie<br />

verpflichtet, vermehrt Indonesier e<strong>in</strong>zustellen. Die bis dah<strong>in</strong> gültigen Vergünstigungen<br />

wie Steuerbefreiungen <strong>und</strong> Importerleichterungen sollten allmählich reduziert<br />

werden. Zu e<strong>in</strong>igen Wirtschaftssektoren wurde den Ausländern außerdem der Zugang<br />

erschwert. In Wirklichkeit waren die neuen Bestimmungen nicht so gravierend<br />

für die mult<strong>in</strong>ationalen Konzerne, wie sie auf den ersten Blick aussahen. Die pribumi-Unternehmer<br />

waren viel zu kapitalschwach, um systematisch Anteile - selbst zu<br />

vergünstigten Bed<strong>in</strong>gungen - aufkaufen zu können. Außerdem konnten viele Be-<br />

501 "The functions of BAPPENAS <strong>in</strong>clude the preparation of national development plans, the<br />

harmonisation of sectoral and regional plans with the national plan and the preparation of the<br />

draft annual budget. BAPPENAS is also the ma<strong>in</strong> government organisation responsible for<br />

policies regard<strong>in</strong>g foreign aid" (Rohdewohld 1996, 48).<br />

502 Dazu ausführlich: W<strong>in</strong>ters 1996.<br />

503 Vgl. zu ähnlichen E<strong>in</strong>teilungen Hill 1994; Robison 1986, 131ff.


Die Bürokraten 237<br />

stimmungen wegen der Schwäche der Bürokratie, d.h. wegen ihrer Korrumpierbarkeit<br />

<strong>und</strong> mangelnden Aufsichtskompetenz, umgangen werden. Dennoch g<strong>in</strong>gen die<br />

ausländischen Investitionen <strong>in</strong> den nächsten Jahren - <strong>in</strong>sbesondere seit 1976 - zurück.<br />

Erst 1987 war die nationalistische Phase <strong>in</strong>soweit wieder beendet, als der Umfang<br />

ausländischer Investitionen wieder steil anstieg.<br />

Die Technokraten verloren mit den neuen Gesetzen an E<strong>in</strong>fluss. Zwar konnten sie<br />

mit dem Niedergang Ibnu Sutowos, der zur Murtopo-Gruppe gerechnet werden<br />

konnte, e<strong>in</strong>en Erfolg verbuchen, aber bis <strong>in</strong> die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> waren sie nicht<br />

mehr die zentralen Gestalter der Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzpolitik. Die Regulierung<br />

ausländischer Investitionen nutzte vor allem den Nationalisten <strong>in</strong> der Bürokratie. Je<br />

mehr H<strong>in</strong>dernisse die <strong>in</strong>donesische Bürokratie aufbaute, desto mehr Möglichkeiten<br />

boten sich ihnen, Gelder abzuzweigen. Da die Bestimmungen oftmals unklar def<strong>in</strong>iert<br />

waren, erfanden vor allem auf den Außen<strong>in</strong>seln die Behörden e<strong>in</strong>e Unzahl von<br />

Zusatzzahlungen. Dabei konnten sie allerd<strong>in</strong>gs nur bis zur Schmerzgrenze der Ausländer<br />

gehen.<br />

Die Technokraten bekamen ke<strong>in</strong>e Unterstützung durch das Militär oder durch <strong>in</strong>donesische<br />

Unternehmer, denn weder die cukong noch die pribumi <strong>und</strong> die Staatsbetriebe<br />

waren an e<strong>in</strong>er mehr oder weniger neoliberalen Politik <strong>in</strong>teressiert. Die Sudharmono-Gruppe<br />

entwickelte e<strong>in</strong>e nationalistische Entwicklungsstrategie, weil sie<br />

sich e<strong>in</strong>erseits gegen die mit cukong kooperierende Murtopo-Gruppe richtete <strong>und</strong><br />

weil ihr andererseits an e<strong>in</strong>er Regulierung der e<strong>in</strong>heimischen Ökonomie gelegen<br />

war. Sie setzte deshalb auf die Förderung der e<strong>in</strong>heimischen, der pribumi-<br />

Unternehmer. Die Murtopo-Gruppe war stark <strong>in</strong> den Staatsbetrieben vertreten <strong>und</strong><br />

kooperierte eng mit Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong> Japanern. Diese Gruppe verfügte selbst über e<strong>in</strong><br />

immenses Kapital <strong>und</strong> hatte zudem Rückhalt beim Geheimdienst <strong>und</strong> beim Militär.<br />

Sie wollte e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong>e graduelle Abschottung des eigenen Marktes, andererseits<br />

war e<strong>in</strong>e pribumi-Förderung für sie von ger<strong>in</strong>gem Stellenwert. Suharto konnte zwischen<br />

diesen Gruppen lavieren. Er benötigte die Technokraten, um bei Bedarf ausländisches<br />

Kapital <strong>in</strong>s Land holen <strong>und</strong> um die Effizienz staatlicher Behörden <strong>und</strong><br />

Betriebe steigern zu können. Als z.B. Ibnu Sutowo se<strong>in</strong>e Kompetenzen weit überschritt,<br />

durften die Technokraten <strong>in</strong>tervenieren. 504<br />

Die Technokraten waren bei niedrigen Erdölpreisen stark <strong>und</strong> bei hohen Erdölpreisen<br />

schwach. Immer wenn die Regierung viele Gelder zu verteilen hatte <strong>und</strong> der<br />

Druck von den ausländischen Investoren <strong>und</strong> Kreditgebern nicht so stark war, konnten<br />

die Nationalisten <strong>und</strong> die cronies leichter ihre Interessen durchsetzen. In Krisensituationen,<br />

wie unmittelbar nach der Machtübernahme durch Suharto <strong>und</strong> nach der<br />

Pertam<strong>in</strong>a-Affäre, aber <strong>in</strong>sbesondere nach dem dramatischen Verfall der Energierohstoffpreise<br />

Anfang der 80er Jahre, waren die Technokraten als Krisenmanager<br />

504 Suharto benötigte außerdem die Murtopo-Gruppe, um verdeckt F<strong>in</strong>anzmittel erhalten <strong>und</strong><br />

verteilen sowie um politische Geheimoperationen durchführen lassen zu können. Die<br />

Sudharmono-Gruppe hätte die Manipulierung der Parteien <strong>und</strong> der Wahlen nicht leisten können,<br />

sie war für Suharto aber wichtig, um e<strong>in</strong> Gegengewicht gegen die anderen Gruppen <strong>und</strong><br />

das Kab<strong>in</strong>ett zu haben, vor allem aber, um die e<strong>in</strong>heimischen Gruppen beschwichtigen zu<br />

können, die - <strong>in</strong>sbesondere 1973/74 - e<strong>in</strong>e prononciertere Rolle der pribumi forderten.


238 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

gefragt. Die Öffnung <strong>und</strong> Liberalisierung der <strong>in</strong>donesischen Ökonomie seit Mitte<br />

der 80er Jahre führte zu e<strong>in</strong>er Ausweitung ihres Kompetenzbereiches, weil das Ausland<br />

an e<strong>in</strong>er berechenbaren <strong>und</strong> auf Deregulierung setzenden Politik <strong>in</strong>teressiert<br />

war. Der technokratische Ansatz bestand zum e<strong>in</strong>en im Abbau von Monopolen, also<br />

e<strong>in</strong>er Machtschwächung der cronies, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schwächung der Staatsbetriebe <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er Öffnung für ausländische Unternehmen, zum anderen <strong>in</strong> der Durchsetzung<br />

e<strong>in</strong>er größeren Haushaltsdiszipl<strong>in</strong> bei gleichzeitig steigenden Steuere<strong>in</strong>nahmen.<br />

Bis Mitte der 80er kam es noch zu e<strong>in</strong>em Mix aus nationalistischen <strong>und</strong> Deregulierungsmaßnahmen.<br />

Seitdem spielten die Technokraten e<strong>in</strong>e bedeutendere Rolle, <strong>und</strong><br />

die Öffnungs- <strong>und</strong> Liberalisierungspolitik wurde (aus heutiger Sicht überhastet) bis<br />

1997 fortgesetzt.<br />

Interventionistisch orientierte Nationalisten<br />

In <strong>Indonesien</strong> vertraten die Nationalisten oder Interventionisten e<strong>in</strong>e Strategie, nach<br />

der unter staatlicher Führung <strong>und</strong> unter staatlichem Schutz (daher: "nationalistisch")<br />

eigene Industrien geschaffen werden sollten. Ian Chalmers schreibt über den "[...]<br />

'statist-nationalist' stream of thought":<br />

"It is nationalist because this stream <strong>in</strong>variably justifies economic <strong>in</strong>itiatives <strong>in</strong> terms of the<br />

struggle to build national strength. It is statist because its central components are notions of<br />

unity and hierarchy, provid<strong>in</strong>g an essential role for a corporatist state <strong>in</strong>terven<strong>in</strong>g to marshal<br />

social forces aro<strong>und</strong> the development effort. This stream of thought resonates with the organicist<br />

tradition <strong>in</strong> Indonesian th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g, and harks back to the notion of pembangunan as one<br />

component <strong>in</strong> the struggle for build<strong>in</strong>g national sovereignty." 505<br />

In <strong>Indonesien</strong> ist der Gedanke der Planbarkeit ökonomischer Prozesse noch tief<br />

verwurzelt. Deshalb werden alle fünf Jahre neue Entwicklungspläne (Repelita) ausgearbeitet,<br />

wobei fünf solcher Pläne zu e<strong>in</strong>em 25-Jahres-Plan zusammengefasst s<strong>in</strong>d.<br />

1994, nach dem Ende des ersten 25-Jahres-Planes, war theoretisch die take-off-Phase<br />

angebrochen. Die große Bedeutung der Planung <strong>und</strong> des Expertentums an höchster<br />

Stelle hatte zur Folge, dass ungewöhnlich viele Fachleute, besonders aus den Ingenieurswissenschaften,<br />

<strong>in</strong> den Kab<strong>in</strong>etten vertreten waren. 506<br />

Die Nationalisten bestanden, vere<strong>in</strong>facht gesagt, aus den Bürokraten, die e<strong>in</strong> spezifisches<br />

Verwaltungswissen (wie Sudharmono 507 , Murdiono 508 u.a.) angesammelt<br />

505 Chalmers 1997, 27<br />

506 Da <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> Seilschaften sehr wichtig s<strong>in</strong>d, schlossen sich z.B. auch Angehörige<br />

bestimmter Universitäten formell oder <strong>in</strong>formell zusammen. E<strong>in</strong> gutes Beispiel für diese<br />

Praxis war die Alumni-Vere<strong>in</strong>igung des Technologie<strong>in</strong>stitutes Bandung (ITB), der wohl<br />

renommiertesten Technischen Universität des Landes. 1997 waren im Kab<strong>in</strong>ett 11 Ingenieure<br />

vom ITB vertreten, <strong>und</strong> der prom<strong>in</strong>enteste von ihnen war Habibie selbst. Bei dem Treffen der<br />

Alumni-Vere<strong>in</strong>igung 1997 war sogar Suharto anwesend (Jakarta Post, 6.12.1997).<br />

507 Sudharmono: geboren 1927 <strong>in</strong> Gresik, Ostjava, kebat<strong>in</strong>an-Anhänger, Generalleutnant,<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> laskar-E<strong>in</strong>heit, Militär-Rechtsakademie, seit 1957 Militäranklagevertreter,<br />

seit 1966 Kab<strong>in</strong>ettssekretär, seit 1967 zuständig für allgeme<strong>in</strong>e Angelegenheiten im Spri,<br />

Chef des Staatssekretariats seit 1972, Mensesneg (Staatssekretär mit M<strong>in</strong>isterrang) 1978 bis<br />

1988, zu unterschiedlichen Zeiten gleichzeitig <strong>in</strong> verschiedenen Funktionen: persönlicher<br />

Sekretär Suhartos für allgeme<strong>in</strong>e Angelegenheiten, BPK-Sekretär, M<strong>in</strong>ister für adm<strong>in</strong>istrative


Die Bürokraten 239<br />

hatten, <strong>und</strong> aus den Ingenieuren wie Habibie 509 , Hartarto 510 u.a., die im Staatsapparat<br />

ihr Fachwissen vor allem dann als Machtressource e<strong>in</strong>setzen konnten, wenn der<br />

Staat selbst Entwicklungsprojekte, möglichst unter E<strong>in</strong>schluss komplexer Ingenieursarbeiten,<br />

vorantrieb. G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita 511 stand als Chemie-Ingenieur <strong>und</strong><br />

Sudharmono-Protegé zwischen diesen beiden Gruppen. Hartarto erstrebte e<strong>in</strong>e<br />

Importsubstitutions<strong>in</strong>dustrialisierung, die e<strong>in</strong>e starke Verflechtung mit der Zuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

e<strong>in</strong>schloss, Habibie setzte h<strong>in</strong>gegen auf "technological leapfrogg<strong>in</strong>g".<br />

Machtzentren der Nationalisten <strong>und</strong> Phasen der Entwicklung<br />

In den ersten Jahren der Neuen Ordnung waren die Nationalisten noch relativ<br />

schwach, da die Förderung <strong>in</strong>sbesondere ausländischer Investitionen <strong>und</strong> die Öffnung<br />

des e<strong>in</strong>heimischen Marktes im Vordergr<strong>und</strong> standen. Allerd<strong>in</strong>gs blieben zahl-<br />

<strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle Angelegenheiten nichtm<strong>in</strong>isterieller Behörden, Sekretär der Behörde für wirtschaftliche<br />

Stabilisierung, 1. Vorsitzender von Golkar (1983-88), Vizepräsident (1988-93),<br />

Kopf der Sekneg-Gruppe, die vor allem 1980 bis1988 (nach Keppres 10 <strong>und</strong> 14A) sehr bedeutend<br />

war; zu ihr gehörten außerdem u.a. Murdiono, G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita, Ali Said <strong>und</strong><br />

Ismael Saleh; nach 1988 Angriffe wegen verme<strong>in</strong>tlicher früherer Kontakte zu Kommunisten,<br />

1990 weiterer Abstieg (Generalstaatsanwalt Sukarton stirbt, Justizm<strong>in</strong>ister Saleh hat Schwierigkeiten<br />

wegen Konflikt <strong>in</strong> Ikad<strong>in</strong>, <strong>und</strong> der M<strong>in</strong>ister für Kooperativen Arif<strong>in</strong> ist <strong>in</strong> Bankskandal<br />

verstrickt) (vgl. Pangaribuan 1996).<br />

508 Murdiono: geboren 1934 <strong>in</strong> Banyuwangi, GM, Ausbildung an staatlicher Verwaltungsakademie,<br />

Sekretariat Negara (Sudharmono-Gruppe), Tim 10, wurde 1981 Kab<strong>in</strong>ettssekretär,<br />

1988 bis 1998 Mensesneg (Staatssekretär mit M<strong>in</strong>isterrang).<br />

509 Habibie, Bacharudd<strong>in</strong> Yussuf ("Rudy"): geboren 1936 <strong>in</strong> Pare-Pare, Südsulawesi, Bugis-<br />

Makassarese als Vater, priyayi-Mutter aus Yogyakarta (wird aber als Bug<strong>in</strong>ese wahrgenommen),<br />

seit 50er Jahren Kontakt zu Suharto, kurze Zeit ITB (1954/55), Studium <strong>und</strong> Promotion<br />

<strong>in</strong> Aachen, 1966-73 Leiter der Abteilung für Forschung <strong>und</strong> Konstruktion bei MBB <strong>in</strong> Hamburg,<br />

zunächst bei Pertam<strong>in</strong>a (Berater von Ibnu Sutowo <strong>und</strong> Leiter der Abteilung für fortgeschrittene<br />

Technologie <strong>und</strong> Raumfahrt), war seit 1976 IPTN-Direktor, seit 1978 Forschungs-<br />

<strong>und</strong> Technologiem<strong>in</strong>ister, seit 1978 Direktor von PT PAL <strong>und</strong> der Batam Industrial Development<br />

Authority, seit 1983 Direktor PT PINDAD, seit 1989 Vorsitzender von BPIS <strong>und</strong> seit<br />

Dezember 1990 ICMI-Vorsitzender, seit März 1998 Vizepräsident <strong>und</strong> vom Mai 1998 bis<br />

zum Oktober 1999 Präsident (Indonesia 55, 1993; Tempo 10.10.1992). Über die Unternehmensgeflechte<br />

der Habibie-Familie: Aditjondro 1998, 81ff.<br />

510 Hartarto: geboren 1932 <strong>in</strong> Delanggu, Surakarta, Mitteljava, Chemie<strong>in</strong>genieur (ITB, dann<br />

University of New South Wales, Australien), Direktorenposten im Generaldirektoriat der<br />

chemischen Industrie, 1983-93 Industriem<strong>in</strong>ister, 1993-98 Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Industrie<br />

<strong>und</strong> Handel, seit 1995 Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Produktion <strong>und</strong> Distribution, seit März<br />

<strong>und</strong> Mai 1998 Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Entwicklungsaufsicht <strong>und</strong> Verwaltungsreform.<br />

511 G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita: geboren 1941 <strong>in</strong> Bandung, 1953-59 Katholische Eliteschule<br />

Canisius, Studium <strong>in</strong> Bandung (ITB) <strong>und</strong> Tokio (1960-65), Ingenieur, Luftwaffenoffizier,<br />

M.A. von Verwaltungshochschule, verschiedene Funktionen im Umfeld des Staatssekretariats,<br />

1983-88 Juniorm<strong>in</strong>ister für die Förderung der Nutzung e<strong>in</strong>heimischer Erzeugnisse <strong>und</strong><br />

BKPM-Vorsitzender, 1988-93 Bergbau- <strong>und</strong> Energiem<strong>in</strong>ister, seit 1993 Direktor von<br />

Bappenas, galt als pribumi-Nationalist, Nähe zu Sudharmono <strong>und</strong> Habibie; seit März <strong>und</strong> Mai<br />

1998 (bis Okt. 1999) Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Ökonomie <strong>und</strong> Entwicklungsaufsicht (verantwortlich<br />

auch für die Verhandlungen mit dem IWF).


240 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

reiche Staatsunternehmen bestehen, <strong>und</strong> besonders Pertam<strong>in</strong>a 512 wuchs zu e<strong>in</strong>em<br />

ersten Machtzentrum der Nationalisten heran. Bis 1975 wurde dieses Unternehmen<br />

unter der Führung von Ibnu Sutowo zu e<strong>in</strong>em "Staat im Staate". Mit schier unerschöpflichen<br />

Geldmitteln förderte es pribumi-Unternehmer <strong>und</strong> baute eigene kle<strong>in</strong>ere<br />

Industrien auf. Ibnu Sutowo stand <strong>in</strong> enger Beziehung zur Opsus/CSIS-Gruppe,<br />

die die neue nationalistische Strategie auch theoretisch zu untermauern versuchte. 513<br />

Weitere Machtbasen der Nationalisten waren das Industriem<strong>in</strong>isterium (Suhud,<br />

Hartarto etc.), die Behörde für die Koord<strong>in</strong>ation von Kapital<strong>in</strong>vestitionen<br />

(BKPM) 514 , das Staatssekretariat Sekneg 515 <strong>und</strong> <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen<br />

Ordnung die nationale Entwicklungsplanungsbehörde, Bappenas 516 , unter G<strong>in</strong>anjar<br />

Kartasasmita. Die 1973 e<strong>in</strong>gerichtete BKPM legte fest, welche Investitionsbereiche<br />

für nationale Unternehmer reserviert werden sollten. Das Industriem<strong>in</strong>isterium hatte<br />

verschiedene Möglichkeiten, pribumi-Industrielle zu fördern, <strong>und</strong> das Staatssekretariat<br />

mit dem "Tim 10" entschied seit 1980 über die Vergabe e<strong>in</strong>er Vielzahl öffentlicher<br />

Aufträge. Seit 1978 konnte Habibie mit se<strong>in</strong>em Imperium von strategischen<br />

Industriebetrieben <strong>und</strong> durch den Zugang zu riesigen Summen e<strong>in</strong>en erheblichen<br />

E<strong>in</strong>fluss ausüben. Spätestens Ende der 80er Jahre war Habibie zur beherrschenden<br />

Figur im Lager der Nationalisten geworden.<br />

Nach der Malari-Affäre (1974) folgte wegen der stark angestiegenen Erdölpreise<br />

<strong>und</strong> der nationalistischen Proteste auf die vor allem von den Technokraten bestimmte<br />

freihändlerische Politik e<strong>in</strong>e Phase des ökonomischen Nationalismus. Dabei wurden<br />

e<strong>in</strong>heimische Unternehmer mit staatlichen Krediten <strong>und</strong> durch die Vergabe von<br />

Aufträgen für die großen Infrastruktur- <strong>und</strong> Industrialisierungsprojekte (Stahl<strong>in</strong>dustrie,<br />

Erdöl- <strong>und</strong> Erdgas<strong>in</strong>dustrie, Bergbau etc.) gefördert. In diesen ersten Ölboomjahren<br />

dürfte die Regimekoalition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> größere Reserven gebildet haben.<br />

Da das Militär <strong>und</strong> der Suharto-Zirkel unmittelbar auf Pertam<strong>in</strong>a-Gew<strong>in</strong>ne zurückgreifen<br />

konnten, wurde e<strong>in</strong>e Stabilisierung des Systems politischer Herrschaft wesentlich<br />

erleichtert. Man konnte ohne Mühe die verschiedenen strategischen Gruppen<br />

am neuen Wohlstand beteiligen. Pertam<strong>in</strong>a war - wie <strong>in</strong> Abschnitt 3.4 beschrieben<br />

- das Zentrum e<strong>in</strong>es Konglomerates von Unternehmen, <strong>und</strong> der geschäftige Ibnu<br />

Sutowo konnte viele Milliarden US$ <strong>in</strong>vestieren <strong>und</strong> dabei vor allem pribumi-<br />

Unternehmer fördern. Nationalistisch war se<strong>in</strong>e Strategie, weil Pertam<strong>in</strong>a der<br />

Schlüssel zum Aufbau e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heimischen Industrie werden sollte. Der Staatsbetrieb<br />

wurde von Sutowo wie se<strong>in</strong> Eigentum behandelt, <strong>und</strong> Außenstehenden gelang<br />

es nicht, die Organisationsstruktur <strong>und</strong> die verschiedenen Buchhaltungen zu durchschauen.<br />

517 Diese erste Phase des ökonomischen Nationalismus war also e<strong>in</strong>e Art<br />

512<br />

Perusahaan Tambang M<strong>in</strong>yak dan Gas Bumi Nasional = Nationales Erdöl- <strong>und</strong> Erdgasförderungsunternehmen.<br />

513<br />

Siehe dazu die Auszüge aus Texten von Ali Murtopo, Yusuf Panglaykim <strong>und</strong> Sujono<br />

Humardani <strong>in</strong>: Chalmers/Hadiz (Hg.) (1997), Kap. 3.<br />

514<br />

Badan Koord<strong>in</strong>asi Penanaman Modal.<br />

515<br />

Sekretariat Negara.<br />

516<br />

Badan Perencanaan Pembangunan Nasional.<br />

517<br />

Nach W<strong>in</strong>ters (1996, 91) wurde Sutowo Anfang 1976 nicht wegen der skandalösen Misswirtschaft<br />

entlassen, sondern weil er zusammen mit Ferd<strong>in</strong>and Marcos nach e<strong>in</strong>em Golfspiel<br />

zu spät bei e<strong>in</strong>er ASEAN-Schlussveranstaltung erschien.


Die Bürokraten 241<br />

abenteuerkapitalistische Subventionsstrategie nach dem Gießkannenpr<strong>in</strong>zip. Erst<br />

nach diesem Skandal gelang es den Technokraten, den staatlichen Erdöl/Erdgas-<br />

Sektor <strong>in</strong> ihren Kompetenzbereich zu br<strong>in</strong>gen, 518 <strong>und</strong> die Bappenas setzte durch,<br />

dass fortan staatliche Unternehmen nicht mehr selbständig Kredite im Ausland aufnehmen<br />

durften.<br />

Die zweite Phase der nationalistischen Wirtschaftspolitik setzte Ende der 70er Jahre<br />

e<strong>in</strong>. Während <strong>in</strong> den ersten Jahren der Neuen Ordnung die Kab<strong>in</strong>ette nicht so bedeutend<br />

waren, da die Assistenten des Präsidenten <strong>in</strong> Aspri bzw. Spri die wichtigsten<br />

Entscheidungen trafen, wurden mit zunehmendem Maße seit den 70er Jahren wichtige<br />

Kompetenzbereiche an verschiedene M<strong>in</strong>isterien delegiert. 519<br />

Ausgelöst durch e<strong>in</strong>e engere Zusammenarbeit der OPEC-Länder <strong>und</strong> durch die Ereignisse<br />

im Iran 1979, verdreifachte sich zwischen 1978 <strong>und</strong> 1981 der Ölpreis. Der<br />

Anteil der frei zur Verfügung stehenden Gelder vervielfachte sich dadurch. Suharto<br />

entschloss sich, e<strong>in</strong> Team e<strong>in</strong>zusetzen, das über die Vergabe der vielen profitablen<br />

staatlichen Entwicklungsprojekte entscheiden sollte. Vorher hatten solche Projekte<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nicht zentral koord<strong>in</strong>ierten Mechanismus Bappenas <strong>und</strong> das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium,<br />

beides Bastionen der Technokraten, geme<strong>in</strong>sam vergeben. Mit der Keppres<br />

14/1979, vor allem mit der Keppres 10/1980 <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>setzung des Tim 10 unter<br />

der Leitung von Sekneg-Chef Sudharmono wurden Aufträge im Gesamtvolumen<br />

von 52 Billionen Rp. vergeben:<br />

"The economic nationalists (particularly Sekneg and the Department of Industries)<br />

wanted to ensure the cont<strong>in</strong>ued development of import substitution <strong>in</strong>dustries, particularly<br />

such upstream <strong>in</strong>dustries as cement, steel, pulp and factory mach<strong>in</strong>ery." 520<br />

Die Sudharmono-Gruppe förderte pribumi-Unternehmer <strong>und</strong> nutzte e<strong>in</strong>en Teil des<br />

Geldes zur Umstrukturierung Golkars. Anfang der 80er Jahre dürfte die Machtstellung<br />

der Nationalisten besonders stark gewesen se<strong>in</strong>. Im Vierten Entwicklungskab<strong>in</strong>ett<br />

521 (1983-88) wurde die Murtopo-Gruppe vollends entmachtet, während die<br />

Sudharmono-Gruppe <strong>und</strong> die Technokraten ihre Stellung stabilisieren konnten. 522<br />

518<br />

Neuer Pertam<strong>in</strong>a-Chef wurde GM Piet Haryono, der vorher im F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium eng mit<br />

den Technokraten zusammengearbeitet hatte.<br />

519<br />

Die Zusammensetzung dieser Kab<strong>in</strong>ette gibt Aufschluss über den Konflikt zwischen den<br />

Technokraten <strong>und</strong> den Nationalisten (Pangaribuan 1996, 40). Im Dritten Entwicklungskab<strong>in</strong>ett<br />

(1978-83) war die Ali Murtopo-Gruppe mit Murtopo selbst als Informationsm<strong>in</strong>ister,<br />

A.R. Suhud als Industrie- <strong>und</strong> Daud Yusuf als Erziehungs- <strong>und</strong> Kulturm<strong>in</strong>ister vertreten. Von<br />

der Sudharmono-Gruppe war neben Sudharmono als Sekneg-Leiter Ali Said weiterh<strong>in</strong> Generalstaatsanwalt,<br />

<strong>und</strong> Mujono war Justizm<strong>in</strong>ister. Die Technokraten hatten weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige der<br />

für die Gestaltung der Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzpolitik wichtigsten M<strong>in</strong>isterien <strong>in</strong>ne: Ali<br />

Wardhana als F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister, Wijoyo als Menko Eku<strong>in</strong> <strong>und</strong> Bappenas-Leiter, Emil Salim als<br />

M<strong>in</strong>ister für Entwicklungsaufsicht <strong>und</strong> Umwelt, Sumarl<strong>in</strong> als M<strong>in</strong>ister für die Aufsicht über<br />

den Staatsapparat <strong>und</strong> Radius Prawiro als Handelsm<strong>in</strong>ister.<br />

520<br />

Pangaribuan 1996, 63.<br />

521<br />

Indonesia 35/83.<br />

522<br />

Ali Murtopo, Wijoyo Nitisastro <strong>und</strong> Mohammad Yusuf waren nicht mehr vertreten.<br />

Stattdessen stieg die Sekneg-Gruppe auf: Sudharmono blieb M<strong>in</strong>ister des Staatssekretariats,<br />

Ali Said wurde Justizm<strong>in</strong>ister (<strong>und</strong> Ismael Saleh Generalstaatsanwalt), Murdiono Juniorm<strong>in</strong>ister<br />

des Staatssekretariats <strong>und</strong> G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita UP3DN-Juniorm<strong>in</strong>ister (verantwortlich


242 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Aber schon mit dem erneuten E<strong>in</strong>bruch des Erdölpreises stieß diese Strategie e<strong>in</strong>er<br />

zentral gelenkten, stärker regulierten pribumi-Förderung an ihre Grenzen. Dazu<br />

Pangaribuan:<br />

"The ISI strategy supported by Sekneg […] and the Department of Industries to protect local<br />

<strong>in</strong>dustries was falter<strong>in</strong>g because domestically produced goods cost more than imported goods<br />

and the oil revenues that had long supported the situation were no longer available. The 6<br />

May Package (aus dem Jahre 1985, A.U.), known as Pakem, was beneficial to downstream<br />

<strong>in</strong>dustries and detrimental to the k<strong>in</strong>d of upstream, hi-tech <strong>in</strong>dustries supported by the nationalists."<br />

523<br />

Seit Mitte der 80er Jahre hatten es die Nationalisten im Zuge der ökonomischen<br />

Liberalisierung schwieriger. Zu diesem Zeitpunkt standen dem Staat nicht nur weniger<br />

Ressourcen zur Verfügung; auch die optimistischen Erwartungen e<strong>in</strong>iger Nationalisten<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Schaffung e<strong>in</strong>er pribumi-Bourgeoisie erfüllten sich nicht.<br />

Schließlich wurde das Tim 10 1988 per Präsidentendekret wieder aufgelöst, <strong>und</strong> die<br />

zentralisierte Auftragsverteilung wurde wieder durch e<strong>in</strong> dezentralisierteres, <strong>und</strong>urchsichtigeres<br />

System ersetzt, das <strong>in</strong>sbesondere auch den Technokraten, die e<strong>in</strong>ige<br />

Schlüsselm<strong>in</strong>isterien <strong>und</strong> Staatsunternehmen kontrollierten, zugute kam. Im Fünften<br />

Entwicklungskab<strong>in</strong>ett (1988-93) waren dann sowohl die Technokraten als auch die<br />

Nationalisten sehr stark vertreten. 524<br />

In den 90er Jahren dom<strong>in</strong>ierte zusehends e<strong>in</strong>e nationalistische Politik der staatlichen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Produktion von Hochtechnologieprodukten <strong>in</strong> strategisch wichtigen<br />

Bereichen. Diese Strategie verband sich vor allem mit e<strong>in</strong>em Namen – Habibie.<br />

Habibienomics<br />

Habibie machte als Flugzeugbauer bei MBB <strong>in</strong> Hamburg Karriere. Mitte der 70er<br />

Jahre holte ihn Suharto, der ihn seit den 50er Jahren persönlich kannte, nach Indone-<br />

für die Förderung e<strong>in</strong>heimisch produzierter Güter). Benny Murdani wurde neuer ABRI-<br />

Kommandeur <strong>und</strong> Poniman M<strong>in</strong>ister für Verteidigung <strong>und</strong> Sicherheit. Die Technokraten<br />

waren weiterh<strong>in</strong> stark vertreten mit Sumarl<strong>in</strong> als Bappenas-Vorsitzendem (im M<strong>in</strong>isterrang),<br />

Ali Wardhana als Menko Eku<strong>in</strong>, Radius Prawiro als F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister, Rachmat Saleh als Handelsm<strong>in</strong>ister,<br />

Arif<strong>in</strong> Siregar als Gouverneur der Bank Indonesia (ebenfalls im M<strong>in</strong>isterrang),<br />

Saleh Afiff als Staatsm<strong>in</strong>ister für die Reform des Staatsapparates <strong>und</strong> stellvertretendem<br />

Bappenas-Vorsitzendem sowie Emil Salim als M<strong>in</strong>ister für Bevölkerung <strong>und</strong> Umwelt.<br />

Außerdem saßen im Kab<strong>in</strong>ett die Murtopo-Günstl<strong>in</strong>ge Abdul Gafur (Jugend <strong>und</strong> Sport) <strong>und</strong><br />

Cosmas Batubara (Wohnungsbau) sowie die Suharto-nahen Habibie (Forschung <strong>und</strong> Technologie),<br />

Bustanil Arif<strong>in</strong> (Kooperativen <strong>und</strong> Bulog-Vorsitzender) <strong>und</strong> Hartarto (Industrie)<br />

(Pangaribuan 1996, 58f).<br />

523 Pangaribuan 1996, 66.<br />

524 Sudharmono war <strong>in</strong>zwischen Vizepräsident geworden. Von "se<strong>in</strong>en" Leuten wurde<br />

G<strong>in</strong>anjar M<strong>in</strong>ister für Bergbau <strong>und</strong> Energie, Murdiono neuer M<strong>in</strong>ister für das Staatssekretariat,<br />

Sukarton Marmosujono Generalstaatsanwalt, Sarwono Kusumaatmaja Staatsm<strong>in</strong>ister für<br />

die Reform des Staatsaparates <strong>und</strong> Siswono Yudhohusodo Wohnungsbaum<strong>in</strong>ister. Zu den<br />

Technokraten rechnete man Radius Prawiro (Menko Eku<strong>in</strong>), Sumarl<strong>in</strong> (F<strong>in</strong>anzen), Saleh Afiff<br />

(Bappenas-Vorsitzender) <strong>und</strong> Adrianus Mooy (Gouverneur der Bank Indonesia) (Pangaribuan<br />

1996, 74).


Die Bürokraten 243<br />

sien, wo se<strong>in</strong> Ziehsohn 1976 IPTN 525 -Direktor <strong>und</strong> 1978 Forschungs- <strong>und</strong> Technologiem<strong>in</strong>ister<br />

wurde. Dieses <strong>und</strong> die meisten se<strong>in</strong>er anderen vielen Ämter hatte er bis<br />

zum März 1998, als er Vizepräsident wurde, <strong>in</strong>ne. Zunächst hatte Habibie kurze Zeit<br />

bei Pertam<strong>in</strong>a als Berater von Ibnu Sutowo gearbeitet. Schon deshalb kann man ihn<br />

als den Nachfolger Sutowos bei dem Projekt, mit staatlichen Industrien e<strong>in</strong>e wettbewerbsfähige<br />

<strong>und</strong> weitgehend unabhängige Volkswirtschaft aufzubauen, ansehen.<br />

Habibie gehörte zu den wenigen Personen, die e<strong>in</strong>en sehr engen Kontakt zu Suharto<br />

hatten. Er wurde vom Präsidenten wie e<strong>in</strong> Sohn behandelt <strong>und</strong> hatte jederzeit Zugang<br />

zum "Palast". Vieles spricht dafür, dass er selbst e<strong>in</strong>er der größten Bew<strong>und</strong>erer<br />

Suhartos war, denn er betonte immer wieder, dass er ständig vom Präsidenten, den<br />

er sogar e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> "Supergenie" nannte, lerne. 526 Wegen der Nähe zu Suharto gelangte<br />

er leicht an riesige Geldmittel, die oftmals auf verschlungenen Wegen se<strong>in</strong>en<br />

Staatsbetrieben zugute kamen.<br />

Habibie war schon seit Ende der 70er Jahre e<strong>in</strong>e der schillerndsten Figuren <strong>in</strong> der<br />

<strong>in</strong>donesischen Politik, der - zum<strong>in</strong>dest bei se<strong>in</strong>en Anhängern - als <strong>in</strong>genieurwissenschaftliches<br />

Genie galt. Da er vor allem wegen se<strong>in</strong>er Leistungen auf dem Gebiet<br />

des Flugzeugbaus <strong>und</strong> nicht wegen se<strong>in</strong>er Zugehörigkeit zu karrierefördernden politischen<br />

Organisationen zum Forschungs- <strong>und</strong> Technologiem<strong>in</strong>ister wurde, haftete<br />

ihm das Image des genialen Machers an, das nicht von den unmoralischen politischen<br />

Alltagskämpfen befleckt war.<br />

Habibie war Herr über e<strong>in</strong>e Reihe so genannter strategischer Industrien. Die Managementbehörde<br />

für Strategische Industrien BPIS 527 war zuständig für die zehn<br />

Staatsbetriebe, die strategische Güter produzierten. Dazu gehörten u.a. IPTN (Flugzeugbau),<br />

Krakatau Steel, PT PAL (Schiffbau) <strong>und</strong> PT P<strong>in</strong>dad (Munition <strong>und</strong> Waffen).<br />

Die Behörde für Technologiebewertung <strong>und</strong> -anwendung BPPT 528 fungierte als<br />

<strong>in</strong>genieurwissenschaftliches Zentrum. IPTN – dort waren 1997 16.500 Arbeitnehmer<br />

beschäftigt - produzierte <strong>in</strong> Lizenz kle<strong>in</strong>e Flugzeuge, Flugzeugteile, Waffensysteme<br />

<strong>und</strong> Helikopter. 1995 wurde das 70-sitzige Passagierflugzeug N-250 fertig gestellt.<br />

Außerdem wurden bei IPTN kle<strong>in</strong>e Passagierflugzeuge (CN-212 <strong>und</strong> CN-235) sowie<br />

Helikopter (BO-105, Bell 412, Super Puma) gebaut. PT PAL baute für die Mar<strong>in</strong>e<br />

Patrouillenboote. In der BPPT <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Staatsbetrieben arbeiteten Tausende<br />

von sehr gut ausgebildeten Facharbeitern <strong>und</strong> Ingenieuren, so dass Habibie gerade<br />

bei diesem Teil der <strong>in</strong>donesischen Mittelklasse breite Unterstützung fand. Hefner<br />

bemerkt dazu: 529<br />

"Though his economic ideas have been criticized as elitist, wasteful, and, ultimately selfdefeat<strong>in</strong>g,<br />

Habibie's impassioned discourses on technology and "value added" <strong>in</strong>dustry appeal<br />

to the large number of middle-class Indonesians who fear that the low-wage, export-oriented<br />

525<br />

Industri Pesawat Terbang Nusantara = Flugzeug<strong>in</strong>dustrie Nusantara.<br />

526<br />

FEER 29.1.1998.<br />

527<br />

Badan Pengelolaan Industri Strategis.<br />

528<br />

Badan Pengkajian dan Penerapan Teknologi.<br />

529<br />

Vgl. Bishry/Hidayat 1998. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte BPPT 2.058 Personen mit<br />

e<strong>in</strong>em Hochschulabschluss, davon 1.346 Ingenieure. Außerdem vergab BPPT seit 1985 über<br />

3.300 Stipendien, darunter auch solche für Auslandsstudien.


244 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

<strong>in</strong>dustrialization favored by economic technocrats may provide low-pay<strong>in</strong>g employment for<br />

the masses of the poor, but very little for the <strong>in</strong>digenous middle class." 530<br />

All dies war Teil der Habibie-Strategie, mehrere technologische Stufen zu überspr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen High-Tech-Bereichen an die Weltspitze zu führen.<br />

Nur auf diese Weise konnte <strong>Indonesien</strong> - nach Habibie - das nötige Know-how<br />

erwerben. Für diesen Ansatz wurde bereits der Term<strong>in</strong>us “Habibienomics” geprägt:<br />

Das heißt, langfristig sollte <strong>Indonesien</strong> von hohen Investitionen der Gegenwart profitieren<br />

<strong>und</strong> sich nicht alle<strong>in</strong> auf die komparativen Kostenvorteile <strong>in</strong> Billiglohnproduktionen<br />

konzentrieren. 531 Dieser Ansatz wurde häufig von Anhängern e<strong>in</strong>es freien<br />

Marktes, vor allem von der Weltbank <strong>und</strong> dem IWF, aber auch von denjenigen, die<br />

verstärkt auf e<strong>in</strong>e aktive Politik der Armutsbekämpfung <strong>und</strong> der Förderung kle<strong>in</strong>er<br />

<strong>und</strong> mittlerer Unternehmen setzten, kritisiert. Die “Habibienomics” beruhten nicht<br />

auf e<strong>in</strong>em wissenschaftlich überzeugenden Konzept. Eher hatte man den E<strong>in</strong>druck,<br />

dass der Egomane Habibie die e<strong>in</strong>mal begonnenen Projekte zu Ende führen <strong>und</strong> "es<br />

se<strong>in</strong>en Kritikern zeigen" wollte.<br />

Habibie orientierte sich an asiatischen Modellen wie dem MITI <strong>in</strong> Japan <strong>und</strong> an den<br />

chaebol <strong>in</strong> Südkorea, aber auch an der Airbus-Entwicklung <strong>in</strong> Europa. Dabei wurden<br />

jeweils <strong>in</strong> enger Kooperation zwischen großen Betrieben <strong>und</strong> dem Staat High-<br />

Tech-Produkte nach e<strong>in</strong>er langen Planung <strong>und</strong> Entwicklung auf den Markt gebracht.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist ke<strong>in</strong> Beispiel e<strong>in</strong>es Entwicklungslandes bekannt, das mehrere technologische<br />

Stufen überspr<strong>in</strong>gen konnte, um dann erfolgreich Hochtechnologieprodukte<br />

zu vermarkten. Auch Habibie war nach e<strong>in</strong>em Vierteljahrh<strong>und</strong>ert den Nachweis<br />

schuldig geblieben, dass er wettbewerbsfähige Produkte herstellen konnte <strong>und</strong> dass<br />

im Zuge dieser Produktion die gewünschten Nebeneffekte (Schaffung e<strong>in</strong>er komplexen<br />

Zuliefer<strong>in</strong>dustrie, Ausbildung e<strong>in</strong>er Vielzahl hoch qualifizierter Fachkräfte etc.)<br />

zu vertretbaren Kosten e<strong>in</strong>traten. Der Flugzeugbauer IPTN schien eher e<strong>in</strong>e riesige<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Ingenieure zu se<strong>in</strong>, die e<strong>in</strong>ige Milliarden US$<br />

verschlang. 532 1993 kritisierte daher auch die Weltbank Habibie sehr offen <strong>und</strong><br />

sprach davon, dass "technological leapfrogg<strong>in</strong>g" <strong>in</strong> den meisten Fällen<br />

kostenaufwändig <strong>und</strong> <strong>in</strong>effizient gewesen sei. Im selben Jahr kritisierte sie den Flugzeughersteller<br />

IPTN als Beispiel für mangelnde Produktivität. 533<br />

Konflikte mit den Technokraten <strong>und</strong> dem Militär<br />

Habibie profilierte sich seit den späten 80er Jahren immer deutlicher als e<strong>in</strong>e der<br />

mächtigsten Figuren <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Politik. Mit dem ICMI-Vorsitz (1990) <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>er wichtigen Position <strong>in</strong> der Regierungspartei Golkar mehrten sich aber auch die<br />

530 Hefner 1993, 29.<br />

531 Vgl. Habibie 1992, Rice 1998 <strong>und</strong> Chalmers/Hadiz (Hg.) (1997), Kap. 7; Habibie spricht<br />

sehr abstrakt von vier sich überlappenden Phasen.<br />

532 Sehr skeptisch zu IPTN: McKendrick 1992. Ihm zufolge bestanden kaum Beziehungen zu<br />

anderen <strong>in</strong>donesischen Unternehmen, <strong>und</strong> die Kosten übertrafen den Nutzen bei weitem: "[...]<br />

the economic spillovers have been negligible", McKendrick 1992, 64. 1995 sollen IPTN e<strong>in</strong>en<br />

Verlust von 186 Mrd. Rp. <strong>und</strong> PT PAL e<strong>in</strong>en Verlust von 19 Mrd. Rp. gemacht haben (D&R<br />

16.8.1997).<br />

533 World Bank 1993, 313.


Die Bürokraten 245<br />

Konflikte mit anderen Regimekoalitionären. Die Technokraten setzten sich gegen<br />

die unablässigen F<strong>in</strong>anzforderungen Habibies mehrfach erfolgreich zur Wehr. Suharto<br />

griff z.B. nicht e<strong>in</strong>, als 1995 Exportkredite durch den F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Mar'ie<br />

Muhammad für das Passagierflugzeug N-250 nicht gewährt wurden oder als Habibie<br />

se<strong>in</strong>e Kapitalforderungen für BPPT zurückschrauben musste. Dafür erhielt Habibie<br />

später 185 Mio. US$ aus dem Wiederaufforstungsetat nach der Intervention Suhartos.<br />

1993 konstatierten MacIntyre <strong>und</strong> Syahrir e<strong>in</strong>en zunehmenden E<strong>in</strong>fluss der BPPT,<br />

die sich um Infrastrukturprojekte <strong>in</strong> den Bereichen Telekommunikation <strong>und</strong> Elektrizitätserzeugung<br />

kümmerte <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> verschiedene Regierungspolitiken wie bei der<br />

Deregulierung des Automobilmarktes e<strong>in</strong>mischte. 534 Das Sechste Entwicklungskab<strong>in</strong>ett<br />

(1993-98) untermauerte noch e<strong>in</strong>mal die herausgehobene Stellung der Habibie-<br />

Gruppe <strong>und</strong> schwächte die Technokraten. 535 Murdani, der <strong>in</strong> den Jahren zuvor als<br />

Verteidigungsm<strong>in</strong>ister bereits erheblich an Macht e<strong>in</strong>gebüßt hatte, musste das Kab<strong>in</strong>ett<br />

verlassen. Das Militär kontrollierte weiterh<strong>in</strong> Schlüsselpositionen (das Innenm<strong>in</strong>isterium<br />

<strong>und</strong> die für Verteidigung <strong>und</strong> Sicherheit relevanten Ressorts), allerd<strong>in</strong>gs<br />

war der E<strong>in</strong>fluss der Geheimdienstler deutlich zurückgegangen. Zum ersten Mal<br />

waren ganz im S<strong>in</strong>ne der muslimischen Proportionalitätsanhänger nur 3 Christen im<br />

Kab<strong>in</strong>ett vertreten. Von den 43 M<strong>in</strong>istern waren 23 Neul<strong>in</strong>ge, <strong>und</strong> viele von ihnen<br />

stiegen aus der M<strong>in</strong>isterialbürokratie auf. Die Habibie-Gruppe, bestehend aus 3<br />

BPPT-Mitarbeitern, ergatterte das Erziehungs-, das Transport- <strong>und</strong> (Tele-)Kommunikationsm<strong>in</strong>isterium<br />

sowie das für Bevölkerung <strong>und</strong> Familienplanung (Wardiman<br />

Joyonegoro, Haryanto Dhanutirto, Haryono Suyono). 536 G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita erhielt<br />

den Vorsitz von Bappenas <strong>und</strong> war u.a. für die Aufsicht vieler Entwicklungsprojekte<br />

zuständig.<br />

G<strong>in</strong>anjar war bekannt als jemand, der die pribumi-Unternehmer durch Protektionsmaßnahmen<br />

stärken wollte. Ebenso wie der Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Handel <strong>und</strong><br />

Industrie, Hartarto, zählte er zu e<strong>in</strong>em Flügel, der Habibie nahe stand, aber dennoch<br />

mehr Nachdruck auf pemerataan, also Gleichverteilung, legte.<br />

Die Technokraten erhielten das Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>isterium für F<strong>in</strong>anzen, das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium<br />

<strong>und</strong> den Chefsessel bei der Bank Indonesia. Wijoyo <strong>und</strong> Ali Wardhana,<br />

die Technokraten aus der Frühphase der Neuen Ordnung, wurden nach heftiger<br />

Kritik aus dem In- <strong>und</strong> Ausland an der reformgefährdenden Kab<strong>in</strong>ettsbesetzung<br />

wenige Wochen später zu Präsidentenberatern ernannt. Drei Technokraten wurden<br />

zum Entsetzen der Marktliberalen aus dem Kab<strong>in</strong>ett entlassen, nämlich der Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Ökonomie, Radius Prawiro, der Gouverneur der Zentralbank,<br />

Adrianus Mooy, <strong>und</strong> der F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Johannes Sumarl<strong>in</strong>. Sie wurden zwar durch<br />

Saleh Afiff, Sudrajad Jiwandono <strong>und</strong> Mar'ie Muhammad ersetzt, da gleichzeitig aber<br />

G<strong>in</strong>anjar Bappenas-Vorsitzender wurde, verloren die Technokraten deutlich an Boden.<br />

534 MacIntyre/Sjahrir 1993, 31.<br />

535 Bast<strong>in</strong>, J./Schmit, L./Schulte Nordholt, N. 1993, 441ff.<br />

536 Außerdem wurde der Bergbaum<strong>in</strong>ister Sujana zu diesem Flügel gerechnet. Das Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>isterium<br />

für Ökonomie, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie, e<strong>in</strong>es der Machtzentren der Technokraten,<br />

wurde <strong>in</strong> zwei M<strong>in</strong>isterien aufgeteilt. Von diesen beiden g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>isterium<br />

für Handel <strong>und</strong> Industrie an Hartarto.


246 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

E<strong>in</strong>e andere Gruppe, die das Verhalten Habibies mit Sorge betrachtete, war ABRI.<br />

Zum e<strong>in</strong>en wegen der "sektiererischen" Muslimorganisation ICMI, zum anderen<br />

weil Habibie für die Beschaffung von militärischem Gerät mitverantwortlich war<br />

<strong>und</strong> häufig Alle<strong>in</strong>gänge unternahm. Im November 1993 me<strong>in</strong>te GM Sembir<strong>in</strong>g Meliala<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview 537 , dass Habibie <strong>und</strong> Harmoko ohne die Unterstützung<br />

durch Suharto machtlos seien <strong>und</strong> dass Golkar ohne die Hilfe ABRIs Wahlen nicht<br />

gew<strong>in</strong>nen könne. Damit brachte der General nur zum Ausdruck, dass Habibie <strong>in</strong>zwischen<br />

so mächtig geworden war, dass ABRI sich nicht sicher se<strong>in</strong> konnte, den Präsidenten<br />

<strong>in</strong> der Zeit nach Suharto aus ihren Reihen zu stellen.<br />

Die Spannungen zwischen Habibie, ABRI <strong>und</strong> den Technokraten erreichten 1994<br />

ihren Höhepunkt mit der Kriegsschiffaffäre, die <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> Aufsehen erregte, die<br />

Militärs <strong>und</strong> die Technokraten gegen Habibie aufbrachte <strong>und</strong> letztlich das Presseverbot<br />

desselben Jahres ausgelöst haben dürfte. 538 Da Habibie für strategische Industrien<br />

verantwortlich war, konnte er als Schiff- <strong>und</strong> Flugzeugbauer <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er<br />

eigenen Munitionsfabrik auf die Beschaffungspolitik der Militärs e<strong>in</strong>wirken <strong>und</strong><br />

gelegentlich selbst bestimmen, welche Produkte gekauft wurden.<br />

Der Kauf von 39 NVA-Schiffen im Jahr 1994 schien zunächst sehr günstig für <strong>Indonesien</strong><br />

zu se<strong>in</strong>, da für die Schiffe selbst nur 12,7 Mio. US$ bezahlt werden sollten.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurden diese Kosten aufgebläht durch die Ausgaben für die Umrüstung<br />

<strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik (über 300 Mio. US$), die Überführung nach <strong>Indonesien</strong><br />

(knapp 100 Mio. US$) <strong>und</strong> den weiteren Umbau <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> entsprechend renovierten<br />

Werftanlagen (ca. 1/2 Mrd. US$). F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Mar'ie Muhammad<br />

weigerte sich zunächst, das benötigte Geld zur Verfügung zu stellen. Das Militär,<br />

das von den geheimen Verhandlungen mit der B<strong>und</strong>esregierung nichts gewusst<br />

hatte, fühlte sich h<strong>in</strong>tergangen. Die Medien berichteten über Wochen <strong>in</strong> allen E<strong>in</strong>zelheiten<br />

über den Fall, der für Habibie - aber auch für Suharto - sehr unangenehm<br />

war. Unter anderem diese Presseberichterstattung führte dann im Juni 1994 zu den<br />

Publikationsverboten für e<strong>in</strong>ige der umsatzstärksten Blätter, nämlich Tempo, DëTik<br />

<strong>und</strong> Editor.<br />

In den Folgejahren stabilisierte sich die Position der Habibie-Gruppe. Im Militär<br />

stiegen Hartono <strong>und</strong> Feisal Tanjung auf, <strong>und</strong> ICMI sowie Golkar erwiesen sich als<br />

wichtige Machtbastionen. Aber es gab weiterh<strong>in</strong> Attacken auf Habibie. E<strong>in</strong>ige der<br />

M<strong>in</strong>ister, die zu se<strong>in</strong>en Gefolgsleuten gerechnet wurden, kamen <strong>in</strong> Bedrängnis. So<br />

wurde Ende 1995 Handelsm<strong>in</strong>ister Satrio Budiarjo ("Billy") Yudono als erster M<strong>in</strong>ister<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung vorzeitig entlassen. Der offizielle Gr<strong>und</strong> dafür war die<br />

Zusammenlegung zweier M<strong>in</strong>isterien. In Wirklichkeit aber war es entweder se<strong>in</strong>e<br />

Erfolglosigkeit bei der Steigerung der Nicht-Erdgas-/Erdöl-Exporte, oder es waren<br />

die Streitereien mit "Bob" Hasan. Ungefähr zur gleichen Zeit geriet Transportm<strong>in</strong>ister<br />

Haryanto Dhanutirto unter Druck, als e<strong>in</strong> Geheimmemorandum vom General<strong>in</strong>spektor<br />

für Entwicklung, Generalmajor a.D. Kentot Harsono, im Dezember 1995 an<br />

die Öffentlichkeit gelangte. Dar<strong>in</strong> wurden Unregelmäßigkeiten <strong>in</strong> den von Haryanto<br />

beaufsichtigten Staatsunternehmen festgestellt. Haryanto - der wegen se<strong>in</strong>er Extravaganzen<br />

den Spitznamen "Baron van Lembang" bekommen hatte - soll sich an<br />

zahlreichen von ihm beaufsichtigten Projekten bereichert haben. Suharto forderte<br />

537 DëTik 27.10.-2.11.1993; Sembir<strong>in</strong>g wurde deshalb später "recalled".<br />

538 Graf 1998, 358ff.


Die Bürokraten 247<br />

Haryanto auf, "<strong>in</strong> sich zu gehen" <strong>und</strong> erklärte die Angelegenheit damit für beendet.<br />

Die Berichterstattung über diese Affären diente dazu, die Machtstellung Habibies zu<br />

untergraben. Ähnlich konnten auch 1997 die Streiks bei IPTN <strong>in</strong> Bandung <strong>in</strong>terpretiert<br />

werden. Letztlich setzte Suharto aber im März 1998 bei der Vizepräsidentenwahl<br />

se<strong>in</strong>en Ziehsohn ohne erkennbaren Widerstand ABRIs durch.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Bürokratie war neben dem Militär, das selbst auf sämtlichen Verwaltungsebenen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> den meisten Ämtern präsent war, das Kernstück der Neuen Ordnung. Die<br />

adm<strong>in</strong>istrative Kontrolle der Bevölkerung reichte bis <strong>in</strong> den letzten W<strong>in</strong>kel des Landes<br />

<strong>und</strong> erwies sich als erstaunlich effektiv. Das war e<strong>in</strong>e Folge der hochgradigen<br />

Zentralisierung, die sich an der <strong>in</strong>donesischen F<strong>in</strong>anzverfassung gut ablesen ließ.<br />

Trotz dieser fest gefügten adm<strong>in</strong>istrativen Herrschaft gab es an der Spitze e<strong>in</strong>e recht<br />

ausgeprägte Fraktionierung. Die führenden Bürokraten bildeten nämlich zusammen<br />

ke<strong>in</strong>e homogene Gruppen mit übere<strong>in</strong>stimmenden Interessen. Die beiden wirtschaftspolitischen<br />

Lager mit Basen <strong>in</strong> der Bürokratie, die Nationalisten (oder: Interventionisten)<br />

<strong>und</strong> die Technokraten, unterschieden sich nicht nur <strong>in</strong> ihrer Programmatik,<br />

sondern auch <strong>in</strong> ihrer Stellung im Herrschaftssystem <strong>und</strong> bezüglich ihrer<br />

Machtressourcen. Der Konflikt zwischen diesen beiden Lagern hatte machtpolitische<br />

Dimensionen. Das heißt, es g<strong>in</strong>g nicht nur um den e<strong>in</strong>zuschlagenden wirtschaftspolitischen<br />

Kurs, sondern auch um die Position <strong>in</strong> der Regimekoalition, also<br />

um die Strukturierung des machtpolitischen Systems. Schon Sudharmono war nicht<br />

nur der Leiter des Tim 10, sondern seit 1983 Golkar-Vorsitzender <strong>und</strong> seit 1988<br />

Vizepräsident. Se<strong>in</strong>e Verfügung über umfangreiche Geldmittel hatte diesen Aufstieg<br />

erleichtert. Die Sudharmono-Faktion, die wegen des fehlenden Rückhaltes bei den<br />

Militärs <strong>und</strong> bei den Muslimen relativ schwach war, konnte e<strong>in</strong>e Allianz aber allenfalls<br />

<strong>in</strong> Ansätzen aufbauen.<br />

Habibie h<strong>in</strong>gegen konnte se<strong>in</strong> Imperium von Staatsunternehmen nutzen, um zum<br />

Sprung <strong>in</strong>s High-Tech-Zeitalter anzusetzen <strong>und</strong> um se<strong>in</strong>e weit reichenden politischen<br />

Ambitionen zu verwirklichen. Da er Machtbasen bei ICMI <strong>und</strong> bei Golkar<br />

hatte <strong>und</strong> von e<strong>in</strong>igen orthodox-islamischen Generälen unterstützt wurde, lässt sich<br />

se<strong>in</strong>e die strategischen Gruppen übergreifende Gruppierung als Allianz bezeichnen.<br />

Die Technokraten hatten im Gegensatz dazu niemals die Möglichkeit, <strong>in</strong> allerhöchste<br />

politische Ämter aufzusteigen. Sie blieben eher im H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, tauchten <strong>in</strong> den<br />

politischen Magaz<strong>in</strong>en seltener auf, waren nicht sehr populär <strong>und</strong> verfügten kaum<br />

über enge Beziehungen zu Militärs, zu Golkar-Spitzenpolitikern oder zu muslimischen<br />

Führern. Sie waren eher Vertreter bestimmter ökonomischer Interessen, während<br />

die Nationalisten über riesige Machtapparate verfügten.


248 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

3.7 Religiöse Führer zwischen Loyalität <strong>und</strong> begrenzter<br />

Opposition<br />

Schon die Niederländer vereitelten Versuche, den Islam mit politischen Inhalten zu<br />

füllen. Der Orientalist C. Snouck Hurgronje, der im Auftrag der Kolonialherren<br />

arbeitete, sprach sich für Toleranz gegenüber den Muslimen bei gleichzeitiger Verh<strong>in</strong>derung<br />

politischer Tätigkeiten im Namen des Islam aus. Obwohl danach islamische<br />

Führer <strong>in</strong> der nationalistischen Bewegung e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle spielten, wurden<br />

den Muslimen <strong>in</strong> der Republik <strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>e Privilegien e<strong>in</strong>geräumt. Viele<br />

Muslime fühlten sich <strong>in</strong> den folgenden Jahren wegen ihrer Religion sogar diskrim<strong>in</strong>iert.<br />

Von Natsir, der früher Masyumi-Vorsitzender <strong>und</strong> lange e<strong>in</strong>er der führenden<br />

islamischen Intellektuellen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> war, stammt z.B. der häufig zitierte Ausspruch,<br />

die Muslime seien vom Staat wie "cats with r<strong>in</strong>gworms" behandelt worden.<br />

Und lange betrachtete man - im Anschluss an e<strong>in</strong>e Formulierung des niederländischen<br />

Indonesisten Wertheim - den <strong>in</strong>donesischen Islam als die Religion e<strong>in</strong>er<br />

Mehrheit mit M<strong>in</strong>derheitenstatus <strong>und</strong> die Muslime als Mehrheit mit der Mentalität<br />

e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheit.<br />

In der Neuen Ordnung wurden durch die Pancasila mehrere monotheistische Religionen<br />

als gleichberechtigt anerkannt. Es gibt Staaten, deren Rechtssystem auf islamischem<br />

Recht, der Scharia, aufbauen <strong>und</strong> deren politische Gremien <strong>in</strong> ihrem Aufbau<br />

<strong>und</strong> ihren Entscheidungsbefugnissen ausdrücklich von dieser Scharia abgeleitet<br />

s<strong>in</strong>d. Andere Staaten erheben den Islam zur Staatsreligion, s<strong>in</strong>d aber fast vollständig<br />

säkularisiert. <strong>Indonesien</strong> erkennt fünf monotheistische Religionen als Staatsreligionen<br />

an <strong>und</strong> ist somit e<strong>in</strong> - allerd<strong>in</strong>gs de facto weitgehend säkularisierter - Sondertyp.<br />

Da die Pancasila zur Legitimationsgr<strong>und</strong>lage des Staates gehörten, war die Neue<br />

Ordnung zwar religiös legitimiert, aber diese Legitimation war sehr abstrakt <strong>und</strong><br />

konnte von e<strong>in</strong>zelnen <strong>in</strong>teressierten religiösen Gruppen nicht ohne weiteres <strong>in</strong> ihrem<br />

S<strong>in</strong>ne umgedeutet werden. Wenn die Muslime z.B. e<strong>in</strong>e stärkere Rolle ihrer Religion<br />

<strong>in</strong> der Politik forderten, begaben sie sich leicht außerhalb der Pancasila <strong>und</strong> der<br />

Verfassung von 1945. Unter anderem deshalb war die Haltung der meisten Muslime<br />

zur staatlichen Gewalt <strong>in</strong> der Neuen Ordnung von e<strong>in</strong>er hohen Ambivalenz geprägt.<br />

Selbst diejenigen muslimischen Führer, die Suharto unterstützten, taten dies nicht so<br />

bed<strong>in</strong>gungslos wie die Spitzen des Militärs, die führenden Bürokraten <strong>und</strong> die meisten<br />

Großunternehmer. Insofern wäre es e<strong>in</strong>e grobe Vere<strong>in</strong>fachung, würde man den<br />

Großteil der religiösen Spezialisten zur Regimekoalition rechnen. Nur e<strong>in</strong>ige religiöse<br />

Führer versuchten, die ideologischen Prämissen der Neuen Ordnung mit e<strong>in</strong>er<br />

spezifischen Islam<strong>in</strong>terpretation zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Da die Muslime politisch unterschiedliche Strategien verfolgten, werden <strong>in</strong> diesem<br />

Abschnitt die eher konservativen <strong>und</strong> systemkonformen Gruppen <strong>und</strong> Organisationen<br />

behandelt, während ihre prodemokratischen Gegenspieler im Abschnitt über<br />

freie Professionals, Politiker <strong>und</strong> religiöse Führer untersucht werden.


Religiöse Führer 249<br />

Die verschiedenen Strömungen im <strong>in</strong>donesischen Islam<br />

Santri, abangan <strong>und</strong> neo-santri<br />

Heute werden etwa 90% der Indonesier <strong>in</strong> der Statistik als Muslime geführt. Davon<br />

s<strong>in</strong>d schätzungsweise 40-50% als orthodoxe Muslime, also als santri, <strong>und</strong> die übrigen<br />

als synkretistische abangan e<strong>in</strong>zustufen. Im Kapitel 2 wurde bereits der Gegensatz<br />

zwischen santri, abangan <strong>und</strong> priyayi erläutert. Auch heute noch beziehen sich<br />

viele Indonesisten auf diese von Geertz e<strong>in</strong>geführte Term<strong>in</strong>ologie. Geertz hat im<br />

Laufe der Jahre zwei unterschiedliche aliran-Def<strong>in</strong>itionen verwendet <strong>und</strong> damit für<br />

e<strong>in</strong>ige Verwirrung gesorgt. 539 In "Peddlers and Pr<strong>in</strong>ces" 540 me<strong>in</strong>te Geertz mit aliran<br />

Strömungen, die sich jeweils im Umkreis der vier größten politischen Parteien (PNI,<br />

NU, PKI <strong>und</strong> Masyumi) bildeten. Die Strömungen bestanden aus den Parteiorganisationen<br />

<strong>und</strong> den ihnen angeschlossenen Assoziationen von Bauern, Arbeitern,<br />

Jugendlichen, Frauen etc. Zu jedem aliran gehörten also Personen aus unterschiedlichen<br />

sozialen Klassen, die ähnliche politische Ziele anstrebten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

ähnliche, vor allem religiös def<strong>in</strong>ierte Weltanschauung hatten. In "The Religion of<br />

Java" 541 jedoch hatte Geertz noch von den drei genannten aliran gesprochen, ohne<br />

sich ausführlich mit deren parteipolitischen Präferenzen zu beschäftigen.<br />

Zum Verständnis der <strong>in</strong>donesischen Politik der 50er Jahre ist die Geertzsche Term<strong>in</strong>ologie<br />

sehr hilfreich. Seit aber Geertz se<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>in</strong> den 50er Jahren<br />

durchgeführt hat, ist es zu erheblichen Veränderungen im <strong>in</strong>donesischen Islam gekommen.<br />

In der Neuen Ordnung existierten die aliran, die sich um die vier großen<br />

Parteien gebildet hatten (also nach der "Peddlers and Pr<strong>in</strong>ces"-Def<strong>in</strong>ition), nicht<br />

mehr. Die E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> abangan, santri <strong>und</strong> priyayi (nach: "The Religion of Java")<br />

hat allerd<strong>in</strong>gs immer noch e<strong>in</strong>en gewissen heuristischen Wert. Vor allem <strong>in</strong> religionssoziologischen<br />

Analysen kann man auf die abangan-santri-Unterscheidung<br />

kaum verzichten. Besonderes Augenmerk verdient dabei die größere soziale Mobilität<br />

der santri <strong>in</strong> der Neuen Ordnung. Anwar bemerkt dazu:<br />

"Die horizontale Mobilität zeigt sich als Diversifizierung der beruflichen Aktivitäten, während<br />

die vertikale Mobilität als e<strong>in</strong> Aufstieg der santri-Rolle von der Unter- oder Mittelschicht<br />

<strong>in</strong> höhere Schichten beschrieben werden kann, z.B. <strong>in</strong> den Staatssektor oder <strong>in</strong> die moderne<br />

Geschäftswelt." 542<br />

Anwar 543 beschreibt die Unterschiede zwischen den alten santri <strong>und</strong> den santri der<br />

Gegenwart <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen Gegenüberstellung: Die santri lama (die alten santri)<br />

hatten "romantische" Politikvorstellungen, <strong>in</strong>terpretierten die religiöse Lehre tendenziell<br />

skripturalistisch <strong>und</strong> waren stark primordial geb<strong>und</strong>en. Die neo-santri h<strong>in</strong>gegen<br />

haben e<strong>in</strong>en pragmatischen Zugang zur Politik gef<strong>und</strong>en, s<strong>in</strong>d kaum noch<br />

skripturalistisch orientiert <strong>und</strong> kaum primordial geb<strong>und</strong>en.<br />

539 Kahn 1982, 94ff.<br />

540 Geertz 1963.<br />

541 Geertz 1960.<br />

542 Anwar 1995, 276; eigene Übersetzung.<br />

543 Anwar 1995, 128.


250 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Diese neuartige neo-santri-Mittelklasse entstand zu e<strong>in</strong>er Zeit, als die Ch<strong>in</strong>esen ihre<br />

ökonomische Vorherrschaft immer weiter ausbauen konnten. Die santri mussten<br />

sich also auf e<strong>in</strong>e möglichst gute Schul- <strong>und</strong> Hochschulausbildung stützen, um <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> der Verwaltung aufsteigen zu können. Diese veränderte Haltung vieler<br />

santri, aber auch die H<strong>in</strong>wendung vieler priyayi zum Islam bewirkten e<strong>in</strong>e "Santr<strong>in</strong>isierung"<br />

(santr<strong>in</strong>isai) der Verwaltung. Das Phänomen der islamisasi birokrasi hat<br />

seit nunmehr zwei Jahrzehnten die früher s<strong>in</strong>nvolle Unterscheidung zwischen santri<br />

<strong>und</strong> priyayi zwar noch nicht überflüssig werden lassen, aber die Grenzziehung wesentlich<br />

erschwert.<br />

Die pragmatische Haltung vieler neo-santri ergibt sich auch aus der z.T. antiislamischen<br />

Politik der Neuen Ordnung. E<strong>in</strong> Bekenntnis zu e<strong>in</strong>em explizit politisch <strong>in</strong>terpretierten<br />

Islam war <strong>in</strong> der Suharto-Ära mit großen Risiken verb<strong>und</strong>en, da selbst<br />

leiseste Sympathien für e<strong>in</strong>en - <strong>in</strong> welcher Form auch immer - auf den Islam gegründeten<br />

Staat die Stigmatisierung als ekstrem kanan ("rechtsextrem") oder als<br />

anti-Pancasila e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen konnte.<br />

Gegenwärtige Interpretationen der islamischen Lehre: Traditionalisten,<br />

Modernisten, Neomodernisten, F<strong>und</strong>amentalisten,<br />

Transformisten<br />

Es lassen sich verschiedene Konfliktl<strong>in</strong>ien im <strong>in</strong>donesischen Islam ausmachen, nämlich<br />

zwischen: 544<br />

- Modernisten <strong>und</strong> Traditionalisten sowie<br />

- Substanzialisten <strong>und</strong> Skripturalisten.<br />

Außerdem ist e<strong>in</strong>e Unterscheidung <strong>in</strong> Bezug auf die politischen Strategien der Muslime<br />

s<strong>in</strong>nvoll, also zwischen:<br />

- Kritikern der Neuen Ordnung <strong>und</strong> politisch Konservativen sowie<br />

- Muslimen, die den eher unpolitischen "kulturellen Ansatz" vertreten, <strong>und</strong> solchen,<br />

die den Islam explizit auch als politische Religion betrachten (der "strukturelle Ansatz").<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus lassen sich die verschiedenen muslimischen Gruppen oder Muslime<br />

h<strong>in</strong>sichtlich ihrer sozialen Herkunft oder ihrer beruflichen Stellung unterscheiden.<br />

So gibt es Muslime, die vorrangig im universitären Bereich oder bei Forschungs<strong>in</strong>stituten,<br />

<strong>in</strong> der Verwaltung, als Unternehmer, als Angestellte im privaten Sektor oder<br />

bei e<strong>in</strong>er der vielen islamischen Organisationen beschäftigt s<strong>in</strong>d. Schließlich gibt es<br />

noch Politiker, ulama <strong>und</strong> kiai sowie NGO-Aktivisten.<br />

Die NU gilt als die traditionalistische Gegenorganisation zur modernistischen<br />

Muhammadiyah. Mit "Traditionalismus" ist e<strong>in</strong>e Strömung geme<strong>in</strong>t, bei der die<br />

(verme<strong>in</strong>tlich) seit jeher gültigen Islam<strong>in</strong>terpretationen der ulama - <strong>und</strong> damit auch<br />

die althergebrachten islamischen Institutionen - anerkannt werden. In <strong>Indonesien</strong><br />

s<strong>in</strong>d dies vor allem die mit der NU verb<strong>und</strong>enen kiai mit ihren Anhängern. Die kiai<br />

<strong>und</strong> die anderen traditionalistischen ulama möchten ihre exklusiven Interpretations-<br />

544 Karim 1995.


Religiöse Führer 251<br />

rechte wahren. Die Modernisten h<strong>in</strong>gegen wollen - wie e<strong>in</strong>st die Lutheraner - zurück<br />

zu den Ursprüngen, um auf diesem Weg den Islam zu erneuern. Sie s<strong>in</strong>d stärker von<br />

der westlichen Moderne geprägt <strong>und</strong> suchen Anschluss an den Westen, ohne die<br />

eigene Kultur aufzugeben. Die Modernisten stammen sehr häufig aus der städtischen,<br />

gebildeten Mittelklasse. Sie wollen die Vorherrschaft der traditionellen religiösen<br />

Gelehrten, die meist <strong>in</strong> den Dörfern leben <strong>und</strong> als Erb- <strong>und</strong> Amtscharismatiker<br />

von den Dorfbewohnern verehrt werden, durch e<strong>in</strong>e Verwissenschaftlichung des<br />

Islam brechen.<br />

Neomodernisten wie Nurcholish Majid oder Abdurrahman Wahid fordern e<strong>in</strong>e "Säkularisierung"<br />

des Islam, d.h. e<strong>in</strong>en Rückzug aus der Politik sowie e<strong>in</strong>e kulturelle<br />

Transformation der Gesellschaft durch e<strong>in</strong>e "Revolution der Werte". 545 Die Neomodernisten<br />

nehmen sowohl traditionalistische als auch modernistische Elemente <strong>in</strong><br />

diese neuartige, etwa Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre entstandene Lehre auf. 546<br />

Sie trennen zwischen Weltlichem <strong>und</strong> Außerweltlichem <strong>und</strong> beschränken ihre Religion<br />

auf den außerweltlichen Bereich, während sie sich <strong>in</strong> weltlichen D<strong>in</strong>gen auf die<br />

menschliche Vernunft, d.h. auf den "ges<strong>und</strong>en Menschenverstand" <strong>und</strong> die Wissenschaft,<br />

berufen. Neomodernisten <strong>in</strong>teressieren sich für die Substanz der religiösen<br />

Lehre <strong>und</strong> legen sie nicht buchstabengläubig aus (sie gelten deshalb als "Substanzialisten").<br />

Sie s<strong>in</strong>d daher i.d.R. auch toleranter anderen Religionsgeme<strong>in</strong>schaften gegenüber.<br />

Die Trennung zwischen Weltlichem <strong>und</strong> Außerweltlichem ist nicht mit<br />

e<strong>in</strong>er unpolitischen Haltung verb<strong>und</strong>en, wohl aber mit der Vorstellung, dass politische<br />

Probleme nicht unter Berufung auf den Koran gelöst werden sollten. Nurcholish<br />

Majid 547 sprach <strong>in</strong> diesem Zusammenhang von Säkularisierung (sekularisasi):<br />

Die Politik (<strong>und</strong> andere weltliche Bereiche) solle als irdische Angelegenheit betrachtet<br />

werden, die irdische, säkulare Lösungen verlange. 548 So schreibt Hefner:<br />

"Madjid accused his fellow Muslims of hav<strong>in</strong>g "sacralized" profane <strong>in</strong>stitutions, such as, most<br />

notably, Muslim political parties and the idea of an Islamic state (negara Islam). Not<strong>in</strong>g, quite<br />

correctly, that there is no Quranic <strong>in</strong>junction mandat<strong>in</strong>g an Islamic state, Madjid criticized<br />

Indonesian Muslims for sanctify<strong>in</strong>g an idea that was <strong>in</strong> fact man-made. Muslims [...] should<br />

'secularize' this commitment while preserv<strong>in</strong>g Islam's last<strong>in</strong>g values." 549<br />

545<br />

Hefner 1993, 5ff; Zifirdaus 1990, 458ff.<br />

546<br />

Barton 1998, 436ff.<br />

547<br />

Nurcholish Majid bekam - ähnlich wie Abdurrahman Wahid - zunächst e<strong>in</strong>e eher traditionelle<br />

Ausbildung, nämlich <strong>in</strong> dem pesantren von Gontor <strong>in</strong> Ostjava. Er wechselte zum IAIN<br />

<strong>in</strong> Jakarta (vgl. Barton 1995, 13ff). Von 1966 bis 1971 war er Vorsitzender der bedeutendsten<br />

islamischen Studentenorganisation, HMI. Wirklich bekannt wurde er mit e<strong>in</strong>er Rede, die er<br />

am 3. Januar 1970 hielt. In "Die Notwendigkeit, das islamische Denken zu erneuern, <strong>und</strong> das<br />

Problem der Integration der islamischen Geme<strong>in</strong>schaft" ("Keharusan Pembaharuan Pemikiran<br />

Islam dan Masalah Integrasi Ummat") stellte er se<strong>in</strong>e neomodernistische Islam<strong>in</strong>terpretation<br />

vor, die <strong>in</strong> dem berühmten Slogan "Islam Yes, Partai Islam No" gipfelte. In den 80er Jahren<br />

erwarb er se<strong>in</strong>en Doktortitel an der University of Chicago bei dem <strong>in</strong>ternational bekannten<br />

pakistanischen Islamwissenschaftler Fazlur Rahman.<br />

548<br />

Vgl. Barton 1995, 17ff; Säkularisierung ist nicht zu verwechseln mit Säkularismus, den<br />

Majid ablehnt.<br />

549<br />

Hefner 1993, 6.


252 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Viele Neomodernisten s<strong>in</strong>d prodemokratisch orientiert <strong>und</strong> ausgesprochen liberal.<br />

Sie verkörpern <strong>und</strong> propagieren e<strong>in</strong>en Islam, der <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> viele Anhänger gef<strong>und</strong>en<br />

hat. Der Islam muss aus ihrer Sicht nicht nur den Bed<strong>in</strong>gungen der Moderne,<br />

sondern auch den spezifisch <strong>in</strong>donesischen Verhältnissen angepasst werden. Genau<br />

hier kommen "traditionelle" Elemente <strong>in</strong>s Spiel. 550<br />

E<strong>in</strong>e Radikalisierung des Neomodernismus stellt der Transformismus dar. Der<br />

Transformismus ist e<strong>in</strong> radikalisierter Modernismus, da er sämtliche Lehr<strong>in</strong>halte<br />

substanzialistisch auffasst. 551 Im Gegensatz dazu fassen die wenigen f<strong>und</strong>amentalistischen<br />

Muslime die islamische Lehre buchstabengetreu ("skripturalistisch") auf. 552<br />

Dieser Skripturalismus gilt - <strong>in</strong> weniger radikalisierter Form - auch für viele Modernisten.<br />

Gerade modernistische Organisationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> bestimmten Fragen (Glücksspiel,<br />

Abtreibung etc.) besonders unnachgiebig.<br />

Aus den genannten dogmatischen Unterschieden ergeben sich verschiedene politische<br />

Strategien. Wie Abdillah 553 schreibt, neigen die Anhänger des "strukturellen<br />

Ansatzes" - wie etwa Amien Rais - dazu, den Islam als allgeme<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dlich e<strong>in</strong>zustufen.<br />

Der Islam kann demnach als Richtl<strong>in</strong>ie für e<strong>in</strong>e entsprechend zu gestaltende<br />

islamische Ökonomie, e<strong>in</strong> islamisches Rechtssystem, e<strong>in</strong> islamisches politisches<br />

System etc. gelten. Die Anhänger des "kulturellen Ansatzes" wie Abdurrahman<br />

Wahid oder Nurcholish Majid h<strong>in</strong>gegen wollen den Islam auf den kulturellen Bereich<br />

beschränken, d.h. letztlich auf den privaten Bereich oder auf die - unpolitisch<br />

def<strong>in</strong>ierte - Geme<strong>in</strong>schaft der Muslime. Diese aus westlicher Sicht sehr aufgeklärte<br />

Haltung führte jedoch leicht zu e<strong>in</strong>er eher abwartend-akkommodativen Haltung<br />

gegenüber dem Regime. Sie hatten daher auch wenig Schwierigkeiten, die azas<br />

tunggal-Bestimmungen anzuerkennen. Und auch der Rückzug der NU aus der PPP<br />

(1984) erklärt sich aus dieser Haltung. Allerd<strong>in</strong>gs bedeutete die Beschränkung der<br />

Religion nicht politische Abst<strong>in</strong>enz: Gerade Abdurrahman Wahid gehörte zu den<br />

550 Der Neomodernismus ist nicht e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> radikaler, liberaler Substanzialismus, da er die<br />

Bedeutung der "Klassiker" - anders als die Modernisten - sehr hoch e<strong>in</strong>stuft: "This new type<br />

was suggested by Fazlur Rahman and is supposed to show that <strong>in</strong> spite of its positive contribution<br />

to the resurgence of Islam <strong>in</strong> modern time, Islamic modernism cont<strong>in</strong>ues to display<br />

certa<strong>in</strong> weaknesses and shortcom<strong>in</strong>gs, among which are its lack of systematic and comprehensive<br />

methodology to <strong>in</strong>terpret the Qur'ân and the Sunna, and its neglect of the potentially<br />

very rich traditional Islamic thought", Abdillah 1997, 16. Machttheoretisch <strong>in</strong>terpretiert,<br />

handelt es sich um den Versuch, den auf das religiöse Dogma <strong>und</strong> die Organisationsstrukturen<br />

bezogenen Traditionalismus der NU bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad anzuerkennen, aber mit den<br />

Mitteln des islamischen Modernismus <strong>und</strong> des westlichen Liberalismus e<strong>in</strong>ige dogmatische<br />

<strong>und</strong> organisatorische Neuerungen e<strong>in</strong>zuführen. Mit genau diesem Konzept gewann<br />

Abdurrahman Wahid die Unterstützung vieler ulama <strong>und</strong> kiai sowie der "Jungtürken" der NU.<br />

Insofern ist der Neomodernismus genauso wie der Modernismus <strong>in</strong> Wirklichkeit e<strong>in</strong> halbierter<br />

Modernismus, da sowohl gewisse Dogmen als auch gewisse überkommene Herrschaftsstrukturen<br />

anerkannt werden.<br />

551 Vgl. etwa: Abdurrahman 1995.<br />

552 Der Neomodernismus ist e<strong>in</strong>e Art substanzialistischer Neotraditionalismus, der Revivalismus<br />

oder F<strong>und</strong>amentalismus e<strong>in</strong>e Art skripturalistischer Pseudomodernismus <strong>und</strong> der Transformismus<br />

e<strong>in</strong> substanzialistischer Modernismus.<br />

553 Abdillah 1997, 187ff.


Religiöse Führer 253<br />

e<strong>in</strong>flussreichsten Kräften außerhalb des Regimes, der immer wieder direkt oder<br />

<strong>in</strong>direkt <strong>in</strong> das politische Geschehen e<strong>in</strong>griff. Se<strong>in</strong>e moderate Haltung erklärte aber<br />

auch se<strong>in</strong>e Ambivalenz <strong>in</strong> politischen Fragen: So gründete er zwar das Forum Demokrasi<br />

<strong>und</strong> unterstützte Megawati Sukarnoputri, aber er begleitete auch die Tochter<br />

Suhartos zu e<strong>in</strong>er Wahlkampftour durch Teile Javas <strong>und</strong> pries sie als fähige Politiker<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> zukünftige Führer<strong>in</strong> ihres Landes.<br />

Der Streit zwischen orthodoxen <strong>und</strong> moderaten Muslimen über die Errichtung e<strong>in</strong>es<br />

islamischen Staates (mit e<strong>in</strong>geschränkten Bürgerrechten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er systematischen<br />

Benachteiligung der nichtislamischen Bevölkerung) spielte <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

ke<strong>in</strong>e wichtige Rolle mehr. Die Pancasila waren weitgehend anerkannt. Es g<strong>in</strong>g<br />

vielmehr darum, wie die Muslime ihre Interessen politisch am besten durchsetzen<br />

konnten. In den letzten Jahren der Neuen Ordnung ließen sich bei den Muslimen<br />

immer deutlicher Demokraten <strong>und</strong> Konservative unterscheiden.<br />

Die Entwicklung des Islam <strong>in</strong> der Neuen Ordnung bis Ende der 80er<br />

Jahre<br />

Die Beziehung der Regimekoalition zu muslimischen Gruppen lässt sich <strong>in</strong> drei<br />

Phasen e<strong>in</strong>teilen:<br />

- In der ersten Phase (von <strong>1965</strong> bis Ende der 60er Jahre) gehörten viele muslimische<br />

Führer (Studenten, Professionals, ulama etc.) noch zur neu geschmiedeten Regimekoalition<br />

(Phase der Kooperation).<br />

- Danach, bis Ende der 80er Jahre, war diese Beziehung von e<strong>in</strong>er großen Ambivalenz<br />

gekennzeichnet: E<strong>in</strong>erseits gab es weiterh<strong>in</strong> viele Muslime, die als Mitglieder<br />

der großen Muslimorganisationen (PPP, MUI usw.) das Regime unterstützten, andererseits<br />

gab es - auch <strong>in</strong> den genannten Organisationen - e<strong>in</strong>zelne Gruppierungen,<br />

die die Regierungspolitik, vor allem die azas tunggal-Bestimmungen, bekämpften<br />

oder zum<strong>in</strong>dest kritisierten (Phase der Ambivalenz).<br />

- In der dritten Phase (seit Ende der 80er Jahre) gab es zwar weiterh<strong>in</strong> diese ambivalente<br />

Haltung, <strong>in</strong>sgesamt wurden aber die muslimischen Gruppen stärker <strong>in</strong>tegriert.<br />

Diese Integration <strong>und</strong> Anerkennung öffnete im Zuge e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong> liberaleren<br />

Haltung des Staates zum Islam den Muslimen neue Spielräume (Phase der Integration<br />

<strong>und</strong> Liberalisierung).<br />

Das Militär verbündete sich <strong>1965</strong>/66 zur Durchsetzung se<strong>in</strong>er Ziele mit der studentischen<br />

Aktionsfront KAMI 554 <strong>und</strong> der überwiegend aus orthodoxen Muslimen bestehenden<br />

Aktionsfront KAP-Gestapu 555 , die <strong>in</strong> Massenversammlungen <strong>und</strong> mit<br />

großen Demonstrationen Sukarno <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Kab<strong>in</strong>ett zum Rücktritt aufforderten. Die<br />

KAP-Gestapu wurde beispielsweise vom NU-Vize, Subchan ZE, angeführt. Und im<br />

Ampera-Kab<strong>in</strong>ett 1966 saßen mit Idham Chalid (M<strong>in</strong>ister für soziale Wohlfahrt) <strong>und</strong><br />

Saifudd<strong>in</strong> Zuhri (Religionsm<strong>in</strong>ister) zwei prom<strong>in</strong>ente NU-Mitglieder.<br />

Zu der frühen Regimekoalition zählten all jene islamischen Gruppen, die mit aller<br />

Macht die PKI <strong>und</strong> die l<strong>in</strong>ken Sukarnoisten ausschalten wollten. An den Metzeleien<br />

554<br />

Kesatuan Aksi Mahasiswa Indonesia.<br />

555<br />

Komando Aksi Pengganyangan Gestapu = Aktionskommando zur Vernichtung der<br />

Gestapu.


254 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

von <strong>1965</strong>/66 waren u.a. viele Mittel- <strong>und</strong> Großbauern - häufig orthodoxe Muslime -<br />

beteiligt. 556 Aber schon sehr bald nahmen Suharto sowie die mit ihm verbündeten<br />

Teile des Militärs <strong>und</strong> der Bürokratie Abstand von jenen Gruppen, die die politische<br />

Rolle des Islam ausweiten wollten. Zu letzteren gehörten etwa diejenigen, die die<br />

1960 verbotene modernistische Masyumi unterstützt hatten.<br />

Die Koalition aus Militärs, Beamten, Technokraten <strong>und</strong> antikommunistischen Intellektuellen<br />

strebte überwiegend e<strong>in</strong>en Ausschluss der santri aus der Führungsebene<br />

der Neuen Ordnung an. Sowohl die Armee als auch die Bürokratie hatten nämlich<br />

seit jeher <strong>in</strong> ihren Reihen relativ wenige orthodoxe Muslime. Deshalb wurde 1968<br />

die so genannte Jakarta-Charta (Piagam Jakarta) nicht <strong>in</strong> die Präambel der Verfassung<br />

aufgenommen. Sie hätte die <strong>in</strong>donesischen Muslime, zu denen auch die abangan<br />

gerechnet wurden, verpflichtet, die Syariah, also das islamische Recht, zu praktizieren.<br />

Die modernistischen Muslime wollten die 1960 noch von Sukarno verbotene Masyumi<br />

neu gründen. Die Regimekoalition ließ jedoch nur die Gründung der Parmusi<br />

(Partai Muslim<strong>in</strong> Indonesia) zu, <strong>in</strong> der die alten Masyumi-Spitzenpolitiker ke<strong>in</strong>e<br />

Ämter übernehmen durften. 557 Im Kab<strong>in</strong>ett von 1971 saß bereits ke<strong>in</strong> bekannter<br />

Vertreter e<strong>in</strong>er der islamischen Parteien mehr. Selbst das Religionsm<strong>in</strong>isterium, das<br />

vorher immer e<strong>in</strong>e Bastion der NU gewesen war, g<strong>in</strong>g von da an an "Neutrale". 1973<br />

wurden schließlich Parmusi, die relativ loyale NU sowie Perti 558 <strong>und</strong> die PSII zur<br />

PPP zwangsfusioniert.<br />

Sehr viele Angehörige der Regimekoalition waren von der javanischen Weltanschauung<br />

geprägt, also - wie Suharto - von e<strong>in</strong>er Mischung aus islamischen, <strong>in</strong>dischen<br />

<strong>und</strong> javanischen Elementen der priyayi- <strong>und</strong> der abangan-Kultur. Diese Synkretisten<br />

beteiligten an der Regimekoalition viele Christen, <strong>in</strong>sbesondere Katholiken,<br />

die ihre Machtbasis im Centre for Strategic and International Studies <strong>in</strong> Jakarta<br />

hatten. Führende CSIS-Leute wie Yusuf Wanandi oder Harry Can Silalahi arbeiteten<br />

eng mit Ali Murtopo zusammen <strong>und</strong> übernahmen <strong>in</strong> den ersten Jahren wichtige<br />

Funktionen bei der Formulierung e<strong>in</strong>zelner Politiken, etwa <strong>in</strong> der Außen- <strong>und</strong> Bildungspolitik<br />

oder 1973 bei der Formulierung des bei den Muslimen sehr umstrittenen<br />

Ehegesetzes. Außerdem halfen sie bei den generalstabsmäßig geplanten <strong>und</strong><br />

durchgeführten Manipulationen bei den ersten nationalen Wahlen sowie beim Aufbau<br />

der Wahlkampfmasch<strong>in</strong>e Golkar. Nach den ersten Wahlen von 1971, bei denen<br />

die muslimischen Parteien wegen der Manipulationen schlecht abschnitten (Parmusi<br />

z.B. mit nur 7,4%), <strong>und</strong> nach der erzwungenen Fusion zur PPP mehrte sich der Widerspruch<br />

aus islamischen Kreisen, wenngleich nicht von e<strong>in</strong>er organisierten Oppositionsbewegung<br />

gesprochen werden konnte.<br />

Im Juli 1973 richtete sich der Unmut der muslimischen Parlamentsabgeordneten<br />

gegen e<strong>in</strong>en Ehegesetzentwurf. In dem Entwurf wurde das Pr<strong>in</strong>zip der Monogamie<br />

<strong>und</strong> der Gleichstellung der Frau anerkannt. Ehen sollten dann rechtsgültig se<strong>in</strong>,<br />

wenn sie von e<strong>in</strong>em Standesbeamten anerkannt wurden. Es kam zu Demonstrationen<br />

gegen diesen Entwurf, den viele Muslime als den Versuch der vorwiegend katholischen<br />

Murtopo-Gruppe <strong>in</strong>terpretierten, für Muslime wichtige Rechtsbereiche zu<br />

556 H<strong>in</strong>dley 1970, 42.<br />

557 Ward 1974, 128.<br />

558 Pergerakan Tarbiyah Islam = Islamische Erziehungsbewegung.


Religiöse Führer 255<br />

säkularisieren <strong>und</strong> den Islam so zu marg<strong>in</strong>alisieren. Schließlich fand man aber e<strong>in</strong>en<br />

Kompromiss: Das Monogamie-Pr<strong>in</strong>zip blieb weiterh<strong>in</strong> bestehen, e<strong>in</strong>e Heirat war<br />

aber auch dann anerkannt, wenn sie gemäß den Regeln der jeweiligen Religionsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

zustande gekommen war. 559<br />

Trotz all dieser Spannungen verzichteten die Orba-Machthaber niemals darauf, viele<br />

religiöse Spezialisten zu kooptieren. In e<strong>in</strong>em Land mit zuletzt ca. 175 Millionen<br />

Muslimen konnte die Regierung sich gegenüber den islamischen Gruppen nicht<br />

neutral oder gleichgültig verhalten. Folglich musste die Regimekoalition versuchen,<br />

bei politischen Wahlen e<strong>in</strong>e islamische Partei aufzubieten, die die Proteste des muslimischen<br />

arus bawah <strong>und</strong> der muslimischen Mittelklasse artikulieren konnte, ohne<br />

aber dem Regime gefährlich zu werden. Das wurde mit der Schaffung der PPP erreicht.<br />

Außerdem mussten zum<strong>in</strong>dest die beiden großen islamischen Organisationen,<br />

NU <strong>und</strong> Muhammadiyah, unter Kontrolle gebracht werden. Zu den kooptierten religiösen<br />

Spezialisten bzw. islamischen Politikern zählten also sowohl die meisten<br />

PPP-Politiker als auch Teile von NU <strong>und</strong> Muhammadiyah sowie Künstler <strong>und</strong> Prediger.<br />

560<br />

Seit den 70er Jahren kam es zu verschiedenen Veränderungen im <strong>in</strong>donesischen<br />

Islam. Zu erwähnen ist e<strong>in</strong>e Intellektualisierung durch die Schaffung staatlicher<br />

Islamuniversitäten (IAIN) <strong>und</strong> durch die Ausbildung von Indonesiern im Ausland.<br />

Viele der führenden islamischen Intellektuellen wie Nurcholish Majid, Amien Rais,<br />

Fachry Ali, Bachtiar Effendy, Muhammad Hikam usw. haben im Ausland promoviert.<br />

Parallel zu dieser Intellektualisierung kam es zu e<strong>in</strong>er Entdogmatisierung.<br />

Damit ist geme<strong>in</strong>t, dass die meisten Muslime von der Forderung Abstand nahmen,<br />

e<strong>in</strong>en Islamstaat oder e<strong>in</strong>en Staat mit explizit islamischer Ausrichtung zu schaffen.<br />

Da zugleich viele orthodoxe Muslime <strong>in</strong> den Staatsdienst wechselten, gab es e<strong>in</strong>en<br />

zusätzlichen Anreiz, die zuvor oftmals unerbittliche, antisäkularistische Haltung<br />

abzuschwächen.<br />

Mit dem schon beschriebenen Aufkommen neomodernistischer <strong>und</strong> transformistischer<br />

Strömungen war außerdem e<strong>in</strong>e Pluralisierung des Islam verb<strong>und</strong>en. In den<br />

70er Jahren konnte man beispielsweise <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> neuartiges Phänomen auftauchen<br />

sehen, nämlich die so genannte Salman-Bewegung. Sie wandte sich sowohl<br />

gegen den traditionalistischen als auch gegen den exklusivistischen modernistischen<br />

Islam, konzentrierte sich auf staatliche Universitäten <strong>und</strong> komb<strong>in</strong>ierte e<strong>in</strong>e strikte<br />

Beachtung der islamischen Verhaltensgebote (fünfmaliges tägliches Gebet, Fasten,<br />

Almosenabgaben etc.) mit lockeren, "demokratischen" Umgangsformen. 561 Der<br />

Prototyp dieser Bewegung war die Gruppe um das spätere ICMI-Mitglied<br />

Imadudd<strong>in</strong> Abdulrahim an der Salman-Moschee des Institut Teknologi <strong>in</strong> Bandung.<br />

Es kam also zu e<strong>in</strong>er Santr<strong>in</strong>isierung des Islam <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, zugleich fächerte sich<br />

der Islam weiter auf, so dass die alte Unterscheidung zwischen Traditionalisten <strong>und</strong><br />

Modernisten immer mehr von ihrer Erklärungskraft e<strong>in</strong>büßte.<br />

559<br />

Suryad<strong>in</strong>ata 1989, 66ff.<br />

560<br />

In den 90er Jahren wurde z.B. der sehr populäre dangdut-Sänger Rhoma Irama Golkar-<br />

Parlamentarier.<br />

561<br />

Hefner 1993, 13.


256 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Die islamische Partei PPP führte 1977 e<strong>in</strong>en z.T. konfrontativen Wahlkampf <strong>und</strong><br />

hatte damit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Regionen e<strong>in</strong>en großen Erfolg. Nach den Wahlen des Jahres<br />

1977 bemühte sich das Regime daher verstärkt um e<strong>in</strong>e Kooptation islamischer<br />

Führer. Schon für die Wahlen von 1971 hatte Golkar die "Vere<strong>in</strong>igung zur Verbesserung<br />

der islamischen Ausbildung" GUPPI 562 als onderbouw für sich gew<strong>in</strong>nen<br />

können. 1978 wurde GUPPI vom "Rat für Islamische Mission" MDI 563 , e<strong>in</strong>er vom<br />

Golkar-Vorsitzenden Murtono geschaffenen Organisation, zunächst ergänzt <strong>und</strong><br />

langsam abgelöst 564 . Beim Wahlkampf von 1982 wurden Veranstaltungen begonnen<br />

<strong>und</strong> beendet mit der Rezitation von Versen aus dem Koran. 565 Doch noch bis weit <strong>in</strong><br />

die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> war das Verhältnis zwischen dem <strong>in</strong>donesischen Regime <strong>und</strong><br />

vielen muslimischen Gruppen getrübt. Noch Anfang der 80er Jahre sprach Ruth<br />

McVey vom "Faith as the Outsider". 566 Islamische Jugendorganisationen waren<br />

phasenweise Bastionen der Opposition. Der Höhepunkt der Konfrontation waren die<br />

Jahre 1984 <strong>und</strong> 1985, als es als Folge der langanhaltenden Konflikte wegen der azas<br />

tunggal-Bestimmungen zu dem Tanjung-Priok-Massaker <strong>und</strong> den anschließenden<br />

Bombenanschlägen kam (vgl. Abschnitt 4.1). Tanjung Priok wurde zu e<strong>in</strong>em Symbol<br />

der Kollaboration der Christen (Benny Murdani ist Katholik) mit dem Suharto-<br />

Regime, dessen wichtigste Vertreter entweder Anhänger der javanischen Mystik<br />

oder Christen waren. Benny Murdani verkörperte die Brutalität <strong>und</strong> die Islamfe<strong>in</strong>dschaft<br />

des Regimes.<br />

1984 war aber auch das Jahr, <strong>in</strong> dem die NU sich wieder auf ihre ursprüngliche<br />

Rolle als re<strong>in</strong> religiöse <strong>und</strong> soziale Organisation beschränkte <strong>und</strong> sich aus der PPP<br />

zurückzog. 567 Aus der Sicht des Regimes war dieser Rückzug e<strong>in</strong>e sehr problematische<br />

Entscheidung, da von diesem Zeitpunkt an viele Muslime nicht mehr so fest an<br />

die PPP geb<strong>und</strong>en waren. Viele NU-Anhänger wandten sich der PDI oder Golkar zu,<br />

<strong>und</strong> die PPP verlor sehr stark bei den Wahlen von 1987.<br />

Die Annäherung zwischen der Regimekoalition <strong>und</strong> islamischen Gruppen<br />

seit Ende der 80er Jahre<br />

Diese politische Schwächung erleichterte es der Regimekoalition <strong>und</strong> vor allem dem<br />

Präsidenten selbst, sich bestimmten islamischen Gruppen zu nähern <strong>und</strong> ihnen Kooptationsangebote<br />

zu machen. Die Angebote richteten sich vor allem an die islamische<br />

Mittelklasse, d.h. die zumeist <strong>in</strong> Städten lebenden Professionals sowie kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> mittleren Unternehmer. Diese Mittelklasse war erst <strong>in</strong> den 80er Jahren größer<br />

geworden <strong>und</strong> <strong>in</strong>terpretierte die islamische Lehre neu.<br />

562<br />

Gabungan Usaha Perbaikan Pendidikan Islam.<br />

563<br />

Majelis Da'wah Islamiyyah.<br />

564<br />

Thaba 1996, 232f.<br />

565<br />

Thaba 1996, 324.<br />

566<br />

McVey 1983.<br />

567<br />

In <strong>Indonesien</strong> bekannt unter dem Motto: "Kembali ke Khittah 1926" ("Zurück zum Leitfaden<br />

von 1926").


Religiöse Führer 257<br />

Die Islamisierung der <strong>in</strong>donesischen Gesellschaft war aber e<strong>in</strong> klassenübergreifendes<br />

Phänomen. 568 Es wurde mehr <strong>und</strong> regelmäßiger gebetet, die Moscheen waren an<br />

den Freitagen gefüllt, man benutzte häufig arabische Ausdrücke, begrüßte sich <strong>in</strong><br />

dieser Sprache, <strong>und</strong> Gebetsnischen wurden <strong>in</strong> fast jedem Büro <strong>und</strong> jedem Geschäft<br />

e<strong>in</strong>gerichtet. 569 In allen gesellschaftlichen Schichten, sowohl <strong>in</strong> den Dörfern als auch<br />

<strong>in</strong> den Städten, bekannten sich wesentlich mehr Muslime als <strong>in</strong> den Jahrzehnten<br />

zuvor stolz zu ihrer Religion. Dabei handelte es sich e<strong>in</strong>mal um e<strong>in</strong>e Ideologie der<br />

Opposition gegen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>und</strong> gegen die korrupten Politiker, Bürokraten <strong>und</strong><br />

Militärs, e<strong>in</strong> anderes Mal um die selbstbewusste Artikulation der Interessen e<strong>in</strong>er<br />

westlich orientierten, urbanen Mittelklasse, e<strong>in</strong> weiteres Mal um den konservativen,<br />

traditionalistischen Aufruf zur Abkehr von der moralischen Verkommenheit des<br />

okzidentalen Liberalismus <strong>und</strong> modernen Kapitalismus.<br />

Zum Teil hatte diese Islamisierung <strong>in</strong>nenpolitische Ursachen. Die so genannte Normalisierung<br />

des Campus-Lebens (1978), die Schwächung der politischen Parteien,<br />

<strong>in</strong>sbesondere der islamischen, <strong>und</strong> die Durchsetzung der Pancasila als azas tunggal<br />

(1985) bewirkten zwar e<strong>in</strong>e Privatisierung der Religion, aber ke<strong>in</strong>e wirkliche Depolitisierung.<br />

Der allgeme<strong>in</strong>e Trend zur Rückbes<strong>in</strong>nung auf den Islam ist auch vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

globaler Veränderungen zu sehen. Die <strong>in</strong> vielen Ländern zu beobachtende<br />

Repolitisierung des Islam ist e<strong>in</strong>e Reaktion auf die - von vielen Muslimen so wahrgenommene<br />

- globale Vorherrschaft der okzidentalen, christlich-jüdischen Kultur.<br />

Der Islam ist deshalb <strong>in</strong> den 80er Jahren zunehmend zu e<strong>in</strong>er gegen die Verwestlichung<br />

gerichteten "Defensivkultur" geworden. 570<br />

Das Regime reagierte also auf die Transformation der Rolle <strong>und</strong> der Interpretation<br />

des Islam <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong> auf Veränderungen <strong>in</strong> der Regimekoalition<br />

selbst. Wie schon beschrieben, kam es 1988 zu e<strong>in</strong>er Verschärfung des Konfliktes<br />

zwischen Suharto <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe von Militärs um Murdani. Suharto versuchte,<br />

ABRI zu schwächen <strong>und</strong> die Führung stärker unter se<strong>in</strong>e Kontrolle zu br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong><br />

Mittel dafür war se<strong>in</strong>e Annäherung an islamische Gruppen. Dadurch änderte sich<br />

das Verhältnis der Regimekoalition zum Islam <strong>und</strong> umgekehrt die Haltung vieler<br />

Muslime zum Staat. Arief Budiman me<strong>in</strong>t:<br />

"It is obvious that, after 1988, the Muslim struggle has changed drastically. From a lower<br />

class based movement, it has been transformed <strong>in</strong>to a middle class one. From a movement<br />

568 Hefner zitiert e<strong>in</strong>e Studie von Stephen C. Headley, derzufolge z.B. <strong>in</strong> Gebieten Mitteljavas<br />

nichtislamische, exorzistische Praktiken immer mehr aussterben <strong>und</strong> vom islamischen Glauben<br />

ersetzt werden (Hefner 1993, 12).<br />

569 In <strong>Indonesien</strong> gibt es H<strong>und</strong>erte von Büchern über den Islam, sowohl über e<strong>in</strong>zelne Aspekte<br />

der Religionsausübung als auch über die verschiedenen Facetten des politischen Islam. In den<br />

großen Buchläden s<strong>in</strong>d ganze Abteilungen mit dieser Literatur angefüllt.<br />

570 Vgl. Tibi 1991. In <strong>Indonesien</strong> s<strong>in</strong>d die orthodoxen, konservativen Muslime i.d.R. antiwestlich<br />

e<strong>in</strong>gestellt. Diese Haltung bezieht sich besonders auf den verme<strong>in</strong>tlich unmoralischen<br />

Lebenswandel, auf den angeblich besonders brutalen Kapitalismus <strong>und</strong> auf die "Gottlosigkeit"<br />

<strong>in</strong> den westlichen Ländern. In <strong>Indonesien</strong> konnte islamische Orthodoxie auch e<strong>in</strong> Zeichen der<br />

Opposition gegen das - zum<strong>in</strong>dest teilweise "verwestlichte" - Suharto-Regime se<strong>in</strong>.


258 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

based outside the State, the Muslim struggle has become a struggle from with<strong>in</strong> the State. It<br />

<strong>in</strong>volves less violence, and has become more sophisticated <strong>in</strong> its political techniques." 571<br />

In den späten 80er Jahren begann der Präsident im Zuge dieser Annäherung an islamische<br />

Gruppen damit, se<strong>in</strong>e Reden mit e<strong>in</strong>em "assalamulaikum" zu beg<strong>in</strong>nen. Er<br />

pilgerte nach Mekka <strong>und</strong> nannte sich seitdem "Muhammad Haji". Mit dieser Taktik<br />

konnte er den Katholiken Murdani <strong>in</strong>s Abseits drängen, se<strong>in</strong>en Wunschnachfolger<br />

Habibie mit e<strong>in</strong>er eigenen Machtbasis - nämlich ICMI - ausstatten <strong>und</strong> zugleich<br />

muslimische Gruppen kooptieren. 572<br />

Die größere Bedeutung des Islam <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> seit Mitte/Ende der 80er Jahre hat<br />

nicht nur <strong>in</strong> der H<strong>in</strong>wendung des Präsidenten zur santri-Variante des Islam, sondern<br />

auch <strong>in</strong> verschiedenen gesetzlichen Veränderungen <strong>und</strong> politischen Maßnahmen 573<br />

ihren Niederschlag gef<strong>und</strong>en. Im E<strong>in</strong>zelnen seien genannt:<br />

- Die Regierungsausgaben für den Bau von Moscheen, für die Verbreitung der islamischen<br />

Lehre <strong>und</strong> die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung der staatlichen Islamuniversitäten<br />

(IAIN) wurden deutlich erhöht.<br />

- E<strong>in</strong> neues Bildungsgesetz legte e<strong>in</strong>en obligatorischen Religionsunterricht <strong>in</strong> den<br />

staatlichen <strong>und</strong> privaten Bildungse<strong>in</strong>richtungen fest.<br />

- Die islamischen Gerichte wurden bei Fragen von Heirat, Scheidung <strong>und</strong> Erbschaft<br />

gesetzlich gestärkt; außerdem wurde das islamische Recht systematisiert.<br />

- Die Vere<strong>in</strong>igung islamischer Intellektueller ICMI wurde 1990 gegründet.<br />

- Muslim<strong>in</strong>nen durften seit 1990 <strong>in</strong> Schulen den jilbab tragen.<br />

- Islamische Kulturfestivals wurden veranstaltet.<br />

- Man errichtete e<strong>in</strong>e Islambank (Bank Muamalat).<br />

- Die Regierung reagierte auf die Proteste im Anschluss an die Monitor-Affäre<br />

(s.u.).<br />

- Die staatliche Lotterie SDSB wurde nach anhaltenden Protesten verboten.<br />

- Es kam zu e<strong>in</strong>er "Vergrünung" (penghijauan) der Militärführung, der Parlamente,<br />

der Kab<strong>in</strong>ette <strong>und</strong> des Golkar-Vorstandes. 574<br />

571 Budiman 1994, 233.<br />

572 Suharto änderte aber offensichtlich schon <strong>in</strong> den frühen 80er Jahren se<strong>in</strong>e Haltung zum<br />

Islam <strong>und</strong> zum javanischen Mystizismus: "[...] there is ample evidence that he began to<br />

broaden his views beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the early 1980s. For example, aro<strong>und</strong> that time the president<br />

hired a well-known Islamic preacher, Kyai Haji Qosim Nursekha, to tra<strong>in</strong> his family <strong>in</strong> Islamic<br />

devotion. The president's <strong>in</strong>terest <strong>in</strong> mysticism cont<strong>in</strong>ued through this period, but it is<br />

<strong>in</strong>terest<strong>in</strong>g to note that one of his most <strong>in</strong>fluential mystical counselors, H. Zahid Huse<strong>in</strong>, is<br />

said to have played a role <strong>in</strong> the 1980s <strong>in</strong> encourag<strong>in</strong>g Javanese mystical sects to identify with<br />

Islam and distance themselves from Christianity" (Hefner 1993, 32).<br />

573 Thaba 1996, 278ff.<br />

574 Diese "Vergrünung" lässt sich an der Zusammensetzung der letzten beiden Kab<strong>in</strong>ette<br />

ablesen. 1987-92 saßen im Kab<strong>in</strong>ett Saleh Afiff, Azwar Anas, Akbar Tanjung, Arif<strong>in</strong> Siregar,<br />

Sya'dillah Mursid, Syamsudd<strong>in</strong> Sum<strong>in</strong>tapura, Hasrul Harahap, Syarifudd<strong>in</strong> Baharsyah <strong>und</strong><br />

Munawir Syadzali. 1993-98 waren es neben den vier Erstgenannten Mar'ie Muhammad,<br />

Ahmad Latif, Tarmizi Taher <strong>und</strong> Ibrahim Hassan. Auch im MPR waren seit 1993 für Golkar<br />

bekannte <strong>und</strong> geachtete islamische Führer bzw. Intellektuelle wie Ali Yafie, Yusuf Hasyim,<br />

Maimun Zubair <strong>und</strong> Ilyas Rukhiat von NU, Azhar Basyir, Ismail Suny <strong>und</strong> A. Watik


Religiöse Führer 259<br />

Es zeigte sich also sehr deutlich, dass Suharto offenbar e<strong>in</strong>e Art stiller Koalition mit<br />

Muslimgruppen e<strong>in</strong>gehen wollte, um das Militär, das 1989 im Parlament die keterbukaan-Debatte<br />

- wohl auf Betreiben Murdanis - eröffnet <strong>und</strong> forciert hatte, besser<br />

kontrollieren zu können. Alles dies war Teil von Suhartos De-Bennyisasi-Strategie,<br />

<strong>und</strong> Murdani wurde schließlich 1993 vollends entmachtet. Parallel dazu islamisierte<br />

Suharto die Militärführung: Bis Anfang der 90er Jahre hatte er die santri aus den<br />

höheren Rängen des Militärs noch ausgeschlossen, weil er den Aufstieg der Muslime<br />

zu e<strong>in</strong>er mächtigen politischen Gruppierung verh<strong>in</strong>dern wollte; Feisal Tanjung<br />

<strong>und</strong> Try Sutrisno waren dann die ersten orthodoxen Muslime, die <strong>in</strong> die höchsten<br />

Militärränge vorstoßen konnten. Und dies sehr zum Wohlwollen der santri, die sich<br />

so lange durch Christen von den Schaltstellen der Macht verdrängt gesehen hatten.<br />

Spannungen als Folge der Islamisierungspolitik<br />

Der Islam <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> muss vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Beziehung zum Christentum<br />

betrachtet werden. Sparr<strong>in</strong>ga schreibt:<br />

"Both the Muslims and Christians are trapped <strong>in</strong> the discourse of 'otherness', socially, economically,<br />

and politically constructed by both Orientalism and Occidentalism." 575<br />

Die Christen repräsentieren nach diesem ideologischen Konstrukt den (fremden)<br />

Okzident. Und Muslime, die den Islam bewusst zu politischen Zwecken e<strong>in</strong>setzen<br />

oder der wirklichen Überzeugung s<strong>in</strong>d, dass die islamische Lehre unmittelbar auch<br />

als politische Lehre zu verstehen ist, grenzen sich von den Christen bewusst ab. Das<br />

Christentum - <strong>und</strong> besonders der Katholizismus - ist zudem häufig die Religion der<br />

Indonesier ch<strong>in</strong>esischer Abstammung, von denen weniger als 1% Muslime s<strong>in</strong>d. Die<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier wiederum gelten bei unreflektierter Betrachtung als cukong, d.h. als<br />

Unternehmer, die von ihren illegitimen Beziehungen zu Bürokraten <strong>und</strong> Militärs<br />

profitieren.<br />

Für viele Muslime war deshalb z.B. auch das CSIS e<strong>in</strong> besonderes Hassobjekt, da es<br />

von katholischen, wirtschaftlich erfolgreichen Ch<strong>in</strong>esen dom<strong>in</strong>iert wurde, die zudem<br />

von Ali Murtopo <strong>und</strong> dann Benny Murdani protegiert wurden. 576 Die Ressentiments<br />

gegen die Katholiken steigerten sich mitunter zu Verschwörungstheorien, denen<br />

zufolge der Staatsapparat, die großen Unternehmen <strong>und</strong> das Ausland über dunkle<br />

Kanäle mite<strong>in</strong>ander verb<strong>und</strong>en seien <strong>und</strong> den Islam bekämpften. 577 Benny Murdani<br />

wurde nachgesagt, als Kommandeur Christen bevorzugt zu haben <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere<br />

beim Tanjung-Priok-Zwischenfall bewusst mit großer Brutalität gegen die Muslime<br />

Pratiknya von Muhammadiyah, der MUI-Vorsitzende Hasan Basri, der HMI-Vorsitzende<br />

Ferry Mursyidan Baldan, der Unternehmer Fadel Muhammad u.a. (Mas'oed/Arfani 1994,<br />

328).<br />

575<br />

Sparr<strong>in</strong>ga 1997, 298.<br />

576<br />

Sparr<strong>in</strong>ga 1997, 248.<br />

577<br />

Dazu gehört auch der Vorwurf, dass viele Mitglieder der CSIS- <strong>und</strong> Opsus-Gruppe um Ali<br />

Murtopo als E<strong>in</strong>monatskader (kasbul oder kader sebulan) von e<strong>in</strong>er katholischen, antikommunistischen<br />

Organisation unter der Führung des om<strong>in</strong>ösen Jopie Beek ausgebildet worden<br />

seien.


260 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

vorgegangen zu se<strong>in</strong>. Die Antipathie entzündete sich auch an den missionarischen<br />

Aktivitäten der Christen. Diese hatten nach den Massakern <strong>1965</strong> <strong>in</strong> jenen Dörfern, <strong>in</strong><br />

denen die PKI besonders stark gewesen war, sowie <strong>in</strong> den Gefängnissen missionieren<br />

dürfen. Erst 1978 entschied der Religionsm<strong>in</strong>ister, missionarische Aktivitäten zu<br />

verbieten, wenn die zu Bekehrenden bereits e<strong>in</strong>er monotheistischen Religionsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

angehören. Vielen <strong>in</strong> dieser Zeit bekehrten Christen wurde <strong>in</strong>sgeheim<br />

unterstellt, aus Karrieregründen diese Religion gewählt zu haben.<br />

Die seit jeher gespannten Beziehungen zu den religiösen M<strong>in</strong>derheiten führten <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren zunehmend zu Konflikten. E<strong>in</strong>ige Elemente der Islamisierungspolitik<br />

stießen auf die Kritik von Christen <strong>und</strong> liberalen Muslimen, die sich auf die Pancasila<br />

<strong>und</strong> die verfassungsrechtlich festgelegte Gleichbehandlung der fünf anerkannten<br />

Religionen beriefen. Das Gesetz über das nationale Bildungssystem (2/1989)<br />

beispielsweise, das den Pflichtunterricht <strong>in</strong> Religion an öffentlichen Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

festlegte, wurde von Nichtmuslimen, aber auch von Neomodernisten wie<br />

Abdurrahman Wahid attackiert. Wahid befürchtete, dass von dem Gesetz vor allem<br />

Muslime profitieren würden <strong>und</strong> dass f<strong>und</strong>amentalistische Gruppen ihre Agitation<br />

<strong>in</strong>tensivieren könnten. Der bekannte Menschenrechtsaktivist Adnan Buyung Nasution<br />

wandte sich gegen das neue Gesetz über religiöse Gerichte (7/1989), <strong>in</strong> dem die<br />

Unabhängigkeit <strong>und</strong> Gleichrangigkeit islamischer Gerichte bestätigt wurde, das aber<br />

deshalb zu Kollisionen mit dem säkularen Rechtssystem führen konnte. 578 Die<br />

ICMI-Gründung rief - wie noch zu zeigen se<strong>in</strong> wird - lang anhaltende Kontroversen<br />

über das verme<strong>in</strong>tliche Sektierertum e<strong>in</strong>iger muslimischer Gruppen hervor. Wenige<br />

Wochen vor der ICMI-Gründung hatte die Monitor-Affäre im Oktober 1990 die<br />

<strong>in</strong>donesische Gesellschaft gespalten. Dabei g<strong>in</strong>g es um e<strong>in</strong>e Umfrage des populären<br />

Magaz<strong>in</strong>s Monitor. 579 Bei der Umfrage nach den am meisten bew<strong>und</strong>erten Persönlichkeiten<br />

landete der Prophet Muhammad nur auf dem elften Platz (h<strong>in</strong>ter Suharto,<br />

Habibie <strong>und</strong> dem Chefredakteur des Blattes), was bei weniger liberal <strong>und</strong> eher<br />

skripturalistisch orientierten orthodoxen Muslimen zu heftigem Widerspruch führte.<br />

Die bloße Gleichsetzung des Propheten mit weltlichen Personen wurde als zutiefst<br />

beleidigend empf<strong>und</strong>en. Der katholische Chefredakteur Arswendo Atmowiloto<br />

musste schließlich, obwohl er sich öffentlich <strong>in</strong> aller Form entschuldigt hatte, für<br />

vier Jahre <strong>in</strong>s Gefängnis. Die Affäre offenbarte e<strong>in</strong>mal mehr die große Sensibilität<br />

e<strong>in</strong>es Teils der Öffentlichkeit <strong>in</strong> religiösen Angelegenheiten, die gefährdete Stellung<br />

nichtmuslimischer Gruppen (Monitor war Teil der Gramedia-Gruppe <strong>und</strong> galt deshalb<br />

als katholisch), aber auch die Interpretationsunterschiede <strong>in</strong>nerhalb der islamischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft. Während vor allem modernistische Kreise, also etwa auch<br />

Amien Rais, Arswendo scharf angriffen, rief Abdurrahman Wahid zur Besonnenheit<br />

auf, verwies auf die Me<strong>in</strong>ungsfreiheit <strong>und</strong> erklärte, dass e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Boykott der<br />

Zeitschrift als Zeichen des Protestes ausreichend gewesen wäre. In solchen Fällen<br />

hielten sich prom<strong>in</strong>ente Christen zurück, weil <strong>in</strong> kürzester Zeit - wie <strong>in</strong> der Monitor-<br />

578 Ramage 1995, 86f.<br />

579 Ramage 1995, 87ff.


Religiöse Führer 261<br />

Affäre - Demonstrationen mit islamistischen Untertönen teils spontan, teils aufgr<strong>und</strong><br />

kühler Planung organisiert werden konnten.<br />

In e<strong>in</strong>em anderen Fall gelang die Politisierung religiöser Fragen - als Teil e<strong>in</strong>er langfristigen<br />

Herrschaftsstrategie - nur sehr unvollkommen. Der javanische Mystiker<br />

(dukun oder auch "Paranormale") <strong>und</strong> prom<strong>in</strong>ente Regierungskritiker Permadi wurde<br />

1995 wegen angeblicher Blasphemie - er soll den Propheten Mohammad als<br />

e<strong>in</strong>en "Diktator" bezeichnet haben - verurteilt. 580 Permadi, der als Anhänger Sukarnos<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Tochter Megawati galt, hatte im April 1994 bei e<strong>in</strong>er Veranstaltung<br />

an der Gajah-Mada-Universität <strong>in</strong> Yogyakarta verschiedene Regierungsmitglieder<br />

scharf kritisiert <strong>und</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion als kebat<strong>in</strong>an-Gelehrter e<strong>in</strong>en Machtwechsel<br />

für das Jahr 1996 prophezeit. Se<strong>in</strong>e Äußerungen über den Propheten wurden damals<br />

ohne Kommentar zur Kenntnis genommen, zumal er Muhammad als "guten Diktator"<br />

beschrieben hatte. Erst etwa e<strong>in</strong> Jahr später brachte der orthodoxe Muslim <strong>und</strong><br />

Golkar-Abgeordnete D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, nachdem er e<strong>in</strong>en Mitschnitt der Veranstaltung<br />

<strong>in</strong> Yogyakarta erhalten hatte, die Äußerungen Permadis an die Öffentlichkeit.<br />

Hasan Basri (MUI) <strong>und</strong> Metareum (PPP) stimmten <strong>in</strong> den Chor der aufgebrachten<br />

Muslime e<strong>in</strong>. Da allerd<strong>in</strong>gs der Prozess gegen Permadi nicht von Massendemonstrationen<br />

gegen den Angeklagten begleitet war <strong>und</strong> sich e<strong>in</strong>ige Muslimführer <strong>und</strong> islamische<br />

Organisationen gegen das Verhalten Syamsudd<strong>in</strong>s aussprachen, dürfte der<br />

Permadi-Fall als e<strong>in</strong> fehlgeschlagener Versuch der Massenmobilisierung von orthodox-islamischen<br />

Teilen der Regimekoalition e<strong>in</strong>geschätzt werden. 581<br />

In e<strong>in</strong>em dritten, sehr bekannten Fall wäre die Islampolitik der Regierung fast zu<br />

e<strong>in</strong>em Bumerang geworden. Am 1. September 1995 demonstrierten 1.500 Studenten<br />

<strong>in</strong> Yogyakarta gegen Informationsm<strong>in</strong>ister Harmoko, der e<strong>in</strong>en für orthodoxe Muslime<br />

fatalen Fehler begangen hatte: Er hatte nämlich bei e<strong>in</strong>er wayang kulit-<br />

Veranstaltung <strong>in</strong> Solo e<strong>in</strong>en Koranvers (Al-Fatihah), den jeder Muslim täglich viele<br />

Male beim Gebet aufsagt - vielleicht absichtlich <strong>in</strong> der Manier e<strong>in</strong>es Puppenspielers<br />

-, falsch rezitiert. Nach e<strong>in</strong>er tränenreichen Entschuldigung im Fernsehen wurde ihm<br />

von 18 führenden Muslimorganisationen vergeben.<br />

Dass die staatlich <strong>in</strong>itiierte <strong>und</strong> kontrollierte Stärkung des Islam auch machtpolitisch<br />

motiviert war, lässt sich an der Außenpolitik jener Jahre gut ablesen. Zwar nahm die<br />

Regierung Rücksicht auf die muslimischen Gruppen im eigenen Land, aber meistens<br />

waren andere Interessen prioritär. Die <strong>in</strong>donesische Regierung musste sehr genau<br />

darauf achten, die Muslime nicht zu verprellen, <strong>und</strong> zur gleichen Zeit jeglichen außenpolitischen<br />

Radikalismus zu vermeiden. Ende des Jahres 1993 z.B., nach Unterzeichnung<br />

des Friedensvertrages, kamen Arafat <strong>und</strong> Rab<strong>in</strong> nache<strong>in</strong>ander nach Jakarta.<br />

Rab<strong>in</strong> wurde von Suharto <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion als NAM-Vorsitzender empfangen.<br />

Der Besuch war recht heikel <strong>und</strong> kam für viele Indonesier sehr überraschend, da<br />

<strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>e diplomatischen Beziehungen zu Israel unterhielt (stattdessen hatte<br />

die PLO im Jahre 1987 die Erlaubnis bekommen, e<strong>in</strong>e Vertretung <strong>in</strong> Jakarta zu er-<br />

580<br />

Allerd<strong>in</strong>gs war die Strafe so bemessen, dass sie im Moment der Urteilsverkündung schon<br />

als U-Haft abgesessen war.<br />

581<br />

FEER 24.8.1995.


262 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

richten). 582 <strong>Indonesien</strong> zeigte sich auch sehr vorsichtig bezüglich der irakischen<br />

Invasion von Kuweit im August 1990 (schon wegen des eigenen Ost-Timor-<br />

Problems). Es verurteilte die Invasion nicht, erkannte aber die UN-Resolution dennoch<br />

an. Während des Krieges im ehemaligen Jugoslawien sträubte sich die Regierung,<br />

Serbien als Aggressor zu bezeichnen. Und <strong>in</strong> der OIC (Organization of Islamic<br />

Conference) besaß <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>en Sonderstatus, da es sich selbst nicht als islamisches<br />

Land begriff, sondern als e<strong>in</strong>es, das auf den Pancasila aufbaute.<br />

Muslimorganisationen: Dewan Dakwah, MUI, NU <strong>und</strong> Muhammadiyah<br />

F<strong>und</strong>amentalistische Organisationen hatten <strong>in</strong> der Neuen Ordnung ke<strong>in</strong>en Massenanhang.<br />

Es gab lediglich kle<strong>in</strong>ere Organisationen wie das 1990 gegründete "Indonesische<br />

Komitee für die Solidarität der islamischen Welt" KISDI 583 oder den Rat für<br />

islamische Missionierung, Dewan Dakwah. Dewan Dakwah besaß juristisch die<br />

Form e<strong>in</strong>er Stiftung <strong>und</strong> musste sich deshalb nicht den azas tunggal-Bestimmungen<br />

beugen. Der Rat ist besonders aktiv bei der Verbreitung des islamischen Glaubens<br />

durch die Entsendung von Predigern <strong>und</strong> durch die Herausgabe verschiedener Publikationen,<br />

darunter die häufig rezipierte Zeitschrift "Media Dakwah". Die Organisation<br />

galt lange als regimekritisch, <strong>und</strong> die über viele Jahre dom<strong>in</strong>ierende Figur -<br />

Mohammad Natsir - gehörte sogar zu den Unterzeichnern der Petisi 50. Seit etwa<br />

1990 kam es aber zu e<strong>in</strong>er Annäherung an die Regierung. 584<br />

Neben solchen zum<strong>in</strong>dest unbequemen Assoziationen gab es solche, die von der<br />

Regimekoalition selbst aufgebaut worden waren <strong>und</strong> die der Kooptation wie ICMI<br />

<strong>und</strong> der Mäßigung wie MUI dienten. Dieser Indonesische Ulama-Rat MUI (Majelis<br />

Ulama Indonesia) wurde 1975 von der Regierung e<strong>in</strong>gerichtet, um ihre Politiken<br />

religiös besser absichern <strong>und</strong> legitimieren zu können. In <strong>Indonesien</strong> gibt es schließlich<br />

nicht, wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen arabischen Ländern, e<strong>in</strong>en Zentralrat führender Muslime,<br />

der für sämtliche Muslime verb<strong>in</strong>dliche fatwa aussprechen könnte. Kennzeichnend<br />

ist vielmehr e<strong>in</strong>e gewisse Dezentralisierung <strong>in</strong> der Islam<strong>in</strong>terpretation. So kam es<br />

auch zu Differenzen <strong>in</strong> der Koranauslegung mit dem Dewan Dakwah sowie mit der<br />

NU <strong>und</strong> mit Muhammadiyah, da die verschiedenen <strong>in</strong>donesischen Muslimorganisationen<br />

<strong>in</strong> vielen Fällen jeweils eigene fatwa publizierten.<br />

Der MUI durfte sich satzungsgemäß nicht politisch betätigen. In der MUI-Führung<br />

waren ex officio vier M<strong>in</strong>ister vertreten, so dass es sich um e<strong>in</strong>e quasistaatliche<br />

Organisation handelte. In der Neuen Ordnung wirkte der MUI daher <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

als Instrument der Regierung. Van Bru<strong>in</strong>essen 585 nennt als Beispiel die Verteidigung<br />

der nationalen Lotterie Porkas durch den Vorsitzenden des MUI-fatwa-Komitees,<br />

Ibrahim Hosen, oder die Haltung zu verschiedenen Verhütungsmethoden im Rahmen<br />

des Familienplanungsprogramms, die sich deutlich von den Positionen der NU<br />

<strong>und</strong> Muhammadiyahs unterschied. Aber selbst die MUI war nicht völlig kontrollierbar.<br />

So gab es auch e<strong>in</strong>e fatwa über die geme<strong>in</strong>same Weihnachtsfeier von Christen<br />

582 Suryad<strong>in</strong>ata 1995, 160f.<br />

583 Komite Indonesia untuk Solidaritas Dunia Islam.<br />

584 Feillard 1995, 254ff.<br />

585 Van Bru<strong>in</strong>essen 1996, 24; siehe auch: Tiras 3.8.1995.


Religiöse Führer 263<br />

<strong>und</strong> Muslime, die zu Spannungen mit der Regierung <strong>und</strong> letztlich zum Rücktritt des<br />

Vorsitzenden Buya Hamka führte. 586<br />

Neben dieser regierungsnahen Organisation gab es zwei sehr große, traditionsreiche<br />

<strong>und</strong> relativ unabhängige Muslimorganisationen, nämlich NU <strong>und</strong> Muhammadiyah.<br />

Nahdatul Ulama ("Renaissance der ulama") wurde 1926 <strong>in</strong> Surabaya von K.H.<br />

Hasyim Asyari als Reaktion auf die modernistische Muslimbewegung gegründet.<br />

Anfänglich war die NU <strong>in</strong>folge der autoritären Kolonialherrschaft eher unpolitisch,<br />

wurde aber <strong>in</strong> der Republik <strong>Indonesien</strong> zu e<strong>in</strong>em Teil der Masyumi. 1952 zog sich<br />

die NU unter der Führung von Wahid Hasyim aus dem Masyumi zurück <strong>und</strong> etablierte<br />

sich selbst als politische Partei. Bei den Wahlen 1955 wurde sie sogar drittstärkste<br />

Partei. Im Nasakom-Konzept Sukarnos war sie das religiöse Element. <strong>1965</strong><br />

unterstützten viele NU-Mitglieder Suharto <strong>und</strong> beteiligten sich an der Vernichtung<br />

der politischen L<strong>in</strong>ken. Die NU-Jugendorganisation Ansor war an vorderster Stelle<br />

an den Massakern beteiligt. Die NU schloss sich 1973 der PPP an, zog sich dann<br />

aber 1984 wieder zurück, um sich als soziale <strong>und</strong> religiöse Organisation besser profilieren<br />

zu können <strong>und</strong> nur noch <strong>in</strong>direkt politisch E<strong>in</strong>fluss zu nehmen. 587 Seit diesem<br />

Jahr wird die NU <strong>in</strong> hohem Maße von dem Enkel des Gründers, nämlich von<br />

Abdurrahman Wahid, geprägt, der als Liberaldemokrat <strong>und</strong> neomodernistischer<br />

Muslim gilt. Die NU, die nach offiziellen Angaben ca. 30 Mio. Mitglieder haben<br />

soll (manchmal ist auch von 40 Mio. Mitgliedern die Rede), hat ihre Basis im ländlichen<br />

Bereich <strong>und</strong> dort vor allem <strong>in</strong> den islamischen Internaten, den pesantren, die<br />

jeweils im Besitz e<strong>in</strong>es meist hochangesehenen charismatischen Lehrers <strong>und</strong> Islamgelehrten,<br />

des kiai, s<strong>in</strong>d. Diese kiai s<strong>in</strong>d es auch, die das Rückgrat der Riesenorganisation<br />

NU bilden. 588<br />

Als Interessenorganisation der islamischen Gelehrten, der ulama, gilt sie als e<strong>in</strong>e<br />

traditionalistische Organisation, <strong>in</strong> der charismatische Führer die jahrh<strong>und</strong>ertealten<br />

Überlieferungen wahren. Anders als bei der modernistischen Muhammadiyah gilt<br />

bei der NU nicht e<strong>in</strong> Verfahren der Auslegung islamischer Lehren nach dem ijtihad-<br />

oder ist<strong>in</strong>bath-Pr<strong>in</strong>zip. Die Gelehrten beziehen sich auf die kitab kun<strong>in</strong>g, die Bücher,<br />

<strong>in</strong> denen die bisherigen Deutungen <strong>in</strong> der Tradition der shafi'itischen Schule niedergelegt<br />

s<strong>in</strong>d. Die NU-Rechtsgelehrten geben ihre Rechtsurteile (fatwa) meistens <strong>in</strong><br />

Form e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>fachen "Ja" oder "Ne<strong>in</strong>" ab, während die Modernisten ihre komplexen<br />

Interpretationen meistens <strong>in</strong> Form längerer Aufsätze darlegen.<br />

Muhammadiyah ("Anhänger Muhammads") ist e<strong>in</strong>e 1912 von Kiai Haji Ahmad<br />

Dahlan gegründete Muslimorganisation. K. H. Ahmad Dahlan war e<strong>in</strong> Moscheean-<br />

586 Thaba 1996, 223.<br />

587 Seit 1984 zog sich die NU wieder aus der Parteipolitik, ja aus der Politik überhaupt, zurück.<br />

Das bedeutete, dass die PPP zwar weiterh<strong>in</strong> Mitglieder hatte, die aus der NU kamen <strong>und</strong><br />

dort weiterh<strong>in</strong> Funktionen wahrnahmen, dass aber die NU als Organisation unabhängig war.<br />

Dem eigenen Anspruch nach handelte es sich jetzt lediglich um e<strong>in</strong>e Organisation, zu deren<br />

Zielen die Verbreitung des islamischen Glaubens sowie Wohlfahrtsaufgaben gehörten.<br />

588 Wie bei den meisten <strong>in</strong>donesischen Organisationen s<strong>in</strong>d solche Zahlenangaben nicht verlässlich.<br />

Im Übrigen führt die hohe Mitgliederzahl die Selbstbezeichnung als ulama-<br />

Organisation ad absurdum.


264 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

gestellter <strong>in</strong> Yogyakarta, der den von Muhammad Abduh, Ibn Taimiyya, Jamaludd<strong>in</strong><br />

al-Afghani <strong>und</strong> Rashid Rida geprägten modernistischen Islam verbreiten wollte.<br />

Ähnlich wie <strong>in</strong> der frühen Neuzeit die Lutheraner, wollen die Modernisten zum<br />

"re<strong>in</strong>en Text" vordr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> sich von den überkommenen Traditionen <strong>und</strong> religiösen<br />

Interpretationen befreien. Muhammadiyah war <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e Bewegung<br />

zur Förderung der Wohlfahrt der Muslime <strong>und</strong> zur Verbesserung der Ausbildung<br />

<strong>und</strong> war <strong>in</strong> der Frühphase vor allem e<strong>in</strong>e Organisation städtischer Kaufleute. Seit<br />

1945 unterstützte sie die modernistische Partei Masyumi, die 1960 verboten wurde<br />

<strong>und</strong> sich <strong>in</strong> der Neuen Ordnung nicht rekonstituieren durfte.<br />

Mit Muhammadiyah <strong>und</strong> den von ihr verwalteten E<strong>in</strong>richtungen (u.a. 11.000 Bildungse<strong>in</strong>richtungen,<br />

darunter 114 Universitäten) s<strong>in</strong>d heute ca. 28 Millionen Indonesier<br />

verb<strong>und</strong>en. 589 Die Organisation hat ihre Basis vor allem <strong>in</strong> den Städten <strong>und</strong><br />

dort bei Beamten. Die Gegenüberstellung der traditionalistischen, konservativen NU<br />

mit der modernistischen, urbanen Muhammadiyah ist aber <strong>in</strong>sofern irreführend, als<br />

es <strong>in</strong> der NU durchaus liberale Kräfte gibt - am prom<strong>in</strong>entesten der Flügel um den<br />

Vorsitzenden Abdurrahman Wahid -, die den Islam nichtskripturalistisch auslegen.<br />

Und <strong>in</strong> vielen Fällen ist gerade der Modernismus der Muhammadiyah rigider, weil<br />

der Koran <strong>und</strong> die Sunna z.T. skripturalistisch gedeutet werden. 590<br />

1985 drehten sich die Ause<strong>in</strong>andersetzungen beim nationalen Treffen (Muktamar) <strong>in</strong><br />

Solo noch um die Frage, ob die Pancasila als alle<strong>in</strong>ige Gr<strong>und</strong>lage anerkannt werden<br />

sollten. Und noch bis 1995 hielt die Organisation unter dem Vorsitzenden Azhar<br />

Basyir, der sich mit politischen E<strong>in</strong>schätzungen weitgehend zurückhielt, an e<strong>in</strong>er<br />

Low-profile-Haltung fest. Erst dann setzte sich <strong>in</strong> Aceh Amien Rais durch, der den<br />

liberal-modernistischen, oft westlich ausgebildeten <strong>und</strong> stärker politisierten Flügel<br />

von Muhammadiyah repräsentierte. Der Wechsel von Azhar Basyir zu Rais markierte<br />

den Übergang von eher traditionellen Führern zu Mittelklasse-Intellektuellen, die<br />

akademische Titel tragen.<br />

NU <strong>und</strong> Muhammadiyah waren, wie erwähnt, relativ unabhängig. Trotzdem bemühte<br />

sich die Regimekoalition, islamische Führer zu kooptieren <strong>und</strong> deren religiöses<br />

Charisma für politische Zwecke zu nutzen. Die Legitimationsfunktion muslimischer<br />

Führer offenbarte sich sehr deutlich z.B. <strong>in</strong> so genannten "politischen Gebeten" (doa<br />

politik), bei denen unter Beteiligung von ulama <strong>und</strong> Angehörigen islamischer Massenorganisationen<br />

etwa für die Ges<strong>und</strong>heit des Präsidenten gebetet wurde, damit er<br />

e<strong>in</strong>e weitere Amtszeit tätig se<strong>in</strong> konnte. So wurde z.B. vor den Wahlen des Jahres<br />

1992 e<strong>in</strong> solches politisches Gebet <strong>in</strong> Jakarta gesprochen, wobei der stellvertretende<br />

NU-Vorsitzende Ali Yafie im Beise<strong>in</strong> des früheren Religionsm<strong>in</strong>isters Alamsyah<br />

Ratu Perwiranegara, der Golkar-Politiker Ismail Hassan, Azwar Anas, Akbar<br />

Tanjung <strong>und</strong> Suhardiman sowie von 3.000 gläubigen Muslimen die Zeremonie leitete.<br />

591<br />

589 Feillard (1995, 252) gibt für 1986 e<strong>in</strong>e Zahl von 700.000 Mitgliedern an.<br />

590 Anschaulich beschrieben bei: van Bru<strong>in</strong>essen 1994, Kap. 7 <strong>und</strong> 8.<br />

591 Suryad<strong>in</strong>ata 1997, 197.


Religiöse Führer 265<br />

E<strong>in</strong> anderes Beispiel ist die Instrumentalisierung islamischer Organisationen für<br />

Attacken auf Oppositionelle. So traf sich Kassospol Syarwan Hamid, e<strong>in</strong> orthodoxer<br />

Muslim, im Anschluss an den 27. Juli 1996 mit Vertretern verschiedener muslimischer<br />

Organisationen (Pemuda Ansor, Angkatan Muda Islam Indonesia, Pemuda<br />

Tarbiyah) <strong>und</strong> versicherte sich ihrer Unterstützung bei der Hexenjagd auf die verme<strong>in</strong>tlich<br />

kommunistischen PRD-Mitglieder (vgl. Abschnitt 4.3.). In den nächsten<br />

Tagen gaben Organisationen wie Pemuda Muhammadiyah, Himpunan Mahasiswa<br />

Indonesia <strong>und</strong> der Majelis Ulama Indonesia Sympathierklärungen für den harten<br />

Kurs ABRIs ab. Selbst der PPP-Vorsitzende Metareum erklärte se<strong>in</strong>e volle Unterstützung.<br />

592<br />

Über viele Jahre waren sowohl NU als auch Muhammadiyah zwar immer wieder<br />

unbequem für die Regimekoalition, aber oppositionelle Organisationen waren sie<br />

ke<strong>in</strong>esfalls. Sie waren aber so eigenständig <strong>und</strong> so wenig kooptierbar <strong>und</strong> für Regimezwecke<br />

funktionalisierbar, dass die Gründung e<strong>in</strong>er neuen Organisation erwogen<br />

wurde.<br />

ICMI<br />

Die Gründung <strong>und</strong> die Reaktion e<strong>in</strong>iger Kritiker<br />

Den eigentlichen Wendepunkt <strong>in</strong> der Entwicklung des Verhältnisses Staat-Islam <strong>in</strong><br />

der Neuen Ordnung markierte die Gründung des "Verbandes Islamischer Intellektueller<br />

<strong>Indonesien</strong>s" ICMI 593 im Dezember 1990. Die Gründung erfolgte auf e<strong>in</strong>em<br />

Symposium an der Brawijaya-Universität, das von Suharto eröffnet wurde. Zu den<br />

Anwesenden gehörten u.a. der ABRI-Kommandeur Try Sutrisno, die M<strong>in</strong>ister Emil<br />

Salim, Azwar Anas, Harmoko, Mukti Ali, Rud<strong>in</strong>i <strong>und</strong> Fuad Hasan sowie Sri B<strong>in</strong>tang<br />

Pamungkas, Amien Rais, Nurcholish Majid, Dawam Raharjo <strong>und</strong> Emha A<strong>in</strong>un Najib.<br />

Von den 49 Gründungsmitgliedern waren 15 Ingenieure - das konnte als Ausdruck<br />

der Dom<strong>in</strong>anz Habibies gedeutet werden. Insgesamt 4 hatten e<strong>in</strong>en S1-Grad<br />

(BA), 2 e<strong>in</strong>en S2-Grad (MA), 39 e<strong>in</strong>en Doktor- <strong>und</strong> 4 e<strong>in</strong>en Professorentitel. 594<br />

Trotz dieser Ansammlung hoch qualifizierter santri wurde der Begriff "Intellektueller"<br />

(cendekiawan) von ICMI sehr locker def<strong>in</strong>iert. Habibie me<strong>in</strong>te e<strong>in</strong>mal sogar,<br />

dass jeder, der sich für e<strong>in</strong>en Intellektuellen halte, ICMI beitreten könne. So konnte<br />

die Mitgliederzahl bis 1997 auf 40.000 anwachsen.<br />

Nach vielen <strong>in</strong>donesischen, vor allem ICMI-nahen Darstellungen übernahmen fünf<br />

Studenten von der Universität <strong>in</strong> Malang die Initiative zur Gründung ICMIs. Nach<br />

e<strong>in</strong>em spontanen E<strong>in</strong>fall hätten sie - unter Mithilfe e<strong>in</strong>iger prom<strong>in</strong>enter Muslime -<br />

dieses Projekt <strong>in</strong>s Rollen gebracht. In Wirklichkeit hatte es <strong>in</strong> den Jahren zuvor<br />

592 Honna 1999, 102f.<br />

593 Ikatan Cendekiawan Muslim Se-Indonesia; Tempo 15.12.1990.<br />

594 Thaba 1996, 230f.


266 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

mehrfach Versuche gegeben, e<strong>in</strong>e Organisation dieser Art <strong>in</strong>s Leben zu rufen. Und<br />

vieles spricht dafür, dass Imadudd<strong>in</strong> der eigentliche Initiator der ICMI-Gründung<br />

war. 595 Imadudd<strong>in</strong> trat, vermittelt durch die Studenten, an e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>ister mit der<br />

Bitte heran, ihn bei se<strong>in</strong>em Vorhaben zu unterstützen. Sehr bald erwies sich Habibie<br />

als der geeignete Kandidat für dieses Unternehmen, weil er sich selbst bereits als<br />

orthodoxer Muslim profiliert hatte <strong>und</strong> weil er am ehesten die Zustimmung von<br />

Suharto bekommen konnte. Habibie nutzte ICMI als Anhängsel für se<strong>in</strong>e aus verschiedenen<br />

Organisationen bestehende technologische Machtbasis <strong>und</strong> rekrutierte<br />

zahlreiche BPPT-Mitarbeiter.<br />

Viele <strong>in</strong>donesische Muslime begrüßten die ICMI-Gründung euphorisch. Erstmals<br />

hatten viele von ihnen das Gefühl, dass sie als Muslime nicht mehr zu e<strong>in</strong>er diskrim<strong>in</strong>ierten<br />

Gruppe gehörten. Es gab allerd<strong>in</strong>gs auch von Beg<strong>in</strong>n an zahlreiche Kritiker<br />

wie den M<strong>in</strong>ister des Staatssekretariats Murdiono oder die Historiker Taufik<br />

Abdullah <strong>und</strong> Deliar Nur, die der Organisation nicht beitraten. Neomodernisten wie<br />

Johan Effendi <strong>und</strong> Abdurrahman Wahid bezeichneten ICMI sogar als "sektiererisch".<br />

Diese wohl schärfste Form der Kritik äußerte 1994 auch der M<strong>in</strong>ister <strong>und</strong><br />

Großunternehmer Siswono Yudohusodo. Besonders beunruhigt zeigte sich die Militärführung<br />

(z.B. <strong>in</strong> der Person von Edi Sudrajat), die deutlich erkannte, dass mit der<br />

ICMI-Gründung die Gewichte <strong>in</strong> der Regimekoalition verschoben wurden <strong>und</strong> dass<br />

Suharto offenbar e<strong>in</strong> Bündnis mit Habibie <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen islamischen Gruppen gegen<br />

ABRI schmiedete. 596<br />

Die Stärkung der orthodoxen Muslime durch die ICMI-Gründung sorgte auch bei<br />

den nichtmuslimischen M<strong>in</strong>derheiten für e<strong>in</strong>e gewisse Beunruhigung. Das Gefühl<br />

der Bedrohung war vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der jahrzehntelangen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

um die dasar negara, die Staatsgr<strong>und</strong>lage, verständlich. Spätestens seit den<br />

Verhandlungen im Vorbereitungskomitee für die Ausarbeitung e<strong>in</strong>er Verfassung im<br />

Jahre 1945 hatte sich e<strong>in</strong> Konflikt von Pancasila-Nationalisten auf der e<strong>in</strong>en Seite<br />

<strong>und</strong> Islamstaatsanhängern auf der anderen Seite ergeben. A. Wahid 597 etwa sah daher<br />

<strong>in</strong> ICMI e<strong>in</strong>e Organisation, die die ohneh<strong>in</strong> schon gespannten Beziehungen zu<br />

den religiösen M<strong>in</strong>derheiten durch e<strong>in</strong>e skripturalistisch-modernistische Korandeutung<br />

noch weiter verschlechterte. Die von den Nicht-santri deutlich wahrgenommene<br />

Gefahr e<strong>in</strong>er die M<strong>in</strong>derheiten diskrim<strong>in</strong>ierenden Islamisierung sei mit ICMI<br />

größer geworden. Auch liberale Muslime wie Johan Effendi, Aswab Mahas<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Nurcholish Majid teilten e<strong>in</strong>ige dieser Vorbehalte. Der eigentliche Zweck von ICMI<br />

war es - so me<strong>in</strong>ten e<strong>in</strong>ige Kritiker - zu e<strong>in</strong>er islamischen Partei, e<strong>in</strong>er Neo-<br />

Masyumi, zu werden. Von den Nichtmuslimen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> wurde ICMI mit Argwohn<br />

betrachtet, weil es e<strong>in</strong>en Flügel <strong>in</strong> dieser Organisation gab, dessen Angehörige<br />

offen von Kristenisasi 598 , also der übermäßigen Besetzung von Machtpositionen<br />

595 Hefner 1993, 23.<br />

596 Hefner 1993, 24 <strong>und</strong> Ramage 1995.<br />

597 Wahid 1995.<br />

598 Die kristenisasi-These hielten die Kritiker für unlogisch. Die Propagandisten der Idee e<strong>in</strong>er<br />

"proportionalen" Vertretung islamischer Gruppen würden stillschweigend von der Annahme<br />

ausgehen, dass die knapp 90% Muslime <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> orthodox seien <strong>und</strong> somit auch von


Religiöse Führer 267<br />

durch Christen sprachen. Durch e<strong>in</strong>e dem zahlenmäßigen Gewicht der Konfessionen<br />

entsprechende, "proportionale" Ämterbesetzung sollte ihrer Me<strong>in</strong>ung nach diese<br />

Ungerechtigkeit beseitigt werden. Proporsional sei demnach e<strong>in</strong>e Machtverteilung,<br />

die den 87% der <strong>in</strong>donesischen Muslime e<strong>in</strong>e entsprechende Zahl an herausgehobenen<br />

Positionen verschaffe. Die strenggläubigen Muslime, die sonst oftmals Schwierigkeiten<br />

mit den weniger orthodoxen Glaubensbrüdern hatten, zögerten, wenn es<br />

um Fragen der Proportionalität g<strong>in</strong>g, nicht, die Muslimgeme<strong>in</strong>schaft zahlenmäßig so<br />

stark e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />

Die Gründung ICMIs wurde also <strong>in</strong> unterschiedlicher Weise <strong>in</strong>terpretiert:<br />

- Für viele ausländische Beobachter, aber auch für viele <strong>in</strong>donesische ICMI-Kritiker<br />

war die Gründung vor allem e<strong>in</strong> Teil der Machtstrategien Suhartos. Der Präsident<br />

benutzte ICMI als Mittel, um ABRI (zunächst vor allem die Murdani-Fraktion) zu<br />

schwächen <strong>und</strong> um Habibies Vizepräsidentschaft vorzubereiten. Außerdem wollte<br />

das Regime prom<strong>in</strong>ente Muslime kooptieren <strong>und</strong> sie zum Sche<strong>in</strong> partizipieren lassen.<br />

Die Verschärfung <strong>in</strong>terreligiöser Konflikte wurde - nach dieser Interpretation -<br />

entweder billigend <strong>in</strong> Kauf genommen oder war sogar <strong>in</strong>tendiert.<br />

- Die ICMI-Selbst<strong>in</strong>terpretation lautete: Die Gründung war e<strong>in</strong>e natürliche Reaktion<br />

auf die jahrzehntelange Unterdrückung der Muslime, die jetzt e<strong>in</strong>forderten, was<br />

ihnen aufgr<strong>und</strong> ihres Anteils an der Gesamtbevölkerung zustand. Suharto handelte<br />

nicht strategisch, sondern als orthodoxer Muslim.<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Struktur von ICMI<br />

ICMI besaß ke<strong>in</strong>e klar def<strong>in</strong>ierte Aufgabe <strong>und</strong> war ohne Unterstützung "von oben"<br />

fast ohne Macht. Fragte man ICMI-Mitglieder nach den Aktivitäten <strong>und</strong> Aufgaben<br />

ICMIs, erfuhr man e<strong>in</strong>iges über karitative Projekte <strong>und</strong> über die Förderung kle<strong>in</strong>er<br />

<strong>und</strong> mittlerer Unternehmer. 599 Es blieb jedoch unklar, warum nicht auch andere<br />

Nichtregierungsorganisationen oder staatliche Stellen diese Aufgaben übernehmen<br />

konnten.<br />

ICMI war e<strong>in</strong>e Art GONGO (Government Organized Non-Government Organization),<br />

bei der die staatliche Bürokratie <strong>in</strong> der Person Habibies das letzte Wort hatte.<br />

In Anlehnung an Schwarz <strong>und</strong> an Ramage 600 lassen sich <strong>in</strong> dieser GONGO drei<br />

Gruppen unterscheiden:<br />

- moderate muslimische Theologen <strong>und</strong> Intellektuelle,<br />

orthodoxen Muslimen <strong>in</strong> den Führungsgremien vertreten werden sollten. In Wirklichkeit - so<br />

argumentierte etwa Abdurrahman Wahid - waren nur etwa 40% der Indonesier orthodoxe<br />

Muslime (Interview <strong>in</strong>: Tempo Interaktif 7.12.1996). So betrachtet, gab es die "proportionale"<br />

Vertretung schon längst.<br />

599 ICMI rief verschiedene Projekte <strong>in</strong>s Leben, etwa zur Bereitstellung von Kle<strong>in</strong>krediten<br />

(z.B. für pedagang kaki lima), zur Management- <strong>und</strong> technischen Hilfe, zur Vergabe von<br />

Stipendien, zum Aufbau von Bibliotheken, Islamzentren etc. H<strong>in</strong>zu kamen z.B. Aktivitäten <strong>in</strong><br />

den Bereichen "Menschenrechte" <strong>und</strong> "Umweltschutz".<br />

600 Schwarz 1994, 177 <strong>und</strong> Ramage 1995, 76ff.


268 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

- politische Aktivisten, die sich bei ihren Tätigkeiten vornehmlich auf die islamische<br />

Lehre stützten <strong>und</strong><br />

- Regierungsvertreter sowie "Technologen", die direkt unter Habibie arbeiteten.<br />

Die moderaten Theologen <strong>und</strong> Intellektuellen waren <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie als Interpreten<br />

der islamischen Lehre bekannt geworden, wie etwa Nurcholish Majid oder Dawam<br />

Raharjo. Die politischen Aktivisten kamen häufig, wie z.B. Amien Rais, aus der<br />

modernistischen Muslimorganisation Muhammadiyah. Zu der Gruppe gehörten u.a.<br />

Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas, Adi Sasono, Nasir Tamara, D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, Imadudd<strong>in</strong><br />

Abdul Rahim, Lukman Harun, Am<strong>in</strong> Aziz <strong>und</strong> Watik Pratiknya. Die dritte Gruppe<br />

bestand aus M<strong>in</strong>istern <strong>und</strong> hohen Beamten: Zu ihr gehörten u.a. Wardiman Joyonegoro,<br />

Haryanto Dhanutirto, Azwar Anas, Harmoko, Saleh Afiff <strong>und</strong> Munawir Syadzali.<br />

Da ICMI nicht hauptsächlich die islamische Lehre fortentwickeln wollte (wie etwa<br />

die Vertreter der ersten Gruppe), <strong>und</strong> da die wesentliche Aufgabe der Regierungsvertreter<br />

<strong>und</strong> "Technologen" die Kontrolle ICMIs <strong>und</strong> die Legitimierung der Regierungspolitik<br />

war, wurde die zweite Gruppe als das "eigentliche" ICMI betrachtet:<br />

Die politischen Aktivisten waren besonders kritisch (vokal), sie tauchten am häufigsten<br />

<strong>in</strong> den Medien auf, <strong>und</strong> sie sorgten dafür, dass ICMI nicht vollständig von<br />

der Regierungskoalition vere<strong>in</strong>nahmt wurde.<br />

ICMI war also e<strong>in</strong> heterogen zusammengesetztes Forum, das u.a. der Kooptation<br />

islamischer Führer <strong>und</strong> Intellektueller diente. Die Regierung wollte sich zusätzliche<br />

Legitimation verschaffen <strong>und</strong> zugleich die regimekritischen Muslime diszipl<strong>in</strong>ieren.<br />

601 Die Regierung hatte damit aber e<strong>in</strong>e Bewegung <strong>in</strong> Gang gesetzt, die sie nicht<br />

vollkommen beherrschen konnte. Die Gratwanderung zwischen Loyalität <strong>und</strong> Kritik,<br />

die für ICMI nicht untypisch war, zeigte sich bereits <strong>in</strong> den Anfängen. Im Mai 1992<br />

musste e<strong>in</strong> Menschenrechtssem<strong>in</strong>ar (mit Pr<strong>in</strong>cen, Todung Mulya Lubis, Aswab<br />

Mahas<strong>in</strong> <strong>und</strong> Chris S<strong>in</strong>er) abgebrochen werden, weil angeblich ke<strong>in</strong>e behördliche<br />

Genehmigung vorlag. ICMI war <strong>in</strong> solchen Fällen e<strong>in</strong>e Art regierungskritische<br />

NGO. Im Jahr 1995, bei der Mitgliederhauptversammlung (muktamar II), wurde Adi<br />

Sasono Generalsekretär ICMIs. Sasono war als Studentenaktivist bekannt geworden<br />

<strong>und</strong> hatte die Dependenztheorie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> verbreitet. 602 Er galt als NGO-<br />

Aktivist, der mit e<strong>in</strong>igen der wichtigsten Oppositionellen sympathisierte. 603 1997<br />

601 So ist auch die Interpretation von Wessel (1996) <strong>und</strong> von van Bru<strong>in</strong>essen (1996).<br />

602 Arief/Sasono 1981; Gatra 9.12.1995; Forum Keadilan 18.12.1995. Adi Sasono (Interview<br />

am 15.10.1997) verwies darauf, dass viele kritische Intellektuelle für ICMI arbeiteten <strong>und</strong><br />

dass man mit Habibie über alles offen reden könne. Außerdem sei der Vorwurf der Sektiererei<br />

verfehlt, da niemand e<strong>in</strong>en Islamstaat wolle. Es gebe sogar e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit Angehörigen<br />

anderer Religionsgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

603 Sasono, Adi: geboren 1943, Vorsitzender des Dewan Mahasiswa ITB, Ingenieur, 1975-77<br />

Manager bei e<strong>in</strong>er Elektronikfirma, gründete 1978 das Institut für Entwicklungsstudien LSP,<br />

setzte sich <strong>in</strong> den frühen 80er Jahren für tapol e<strong>in</strong>, Vorsitzender von Cides, seit 1995 ICMI-<br />

Generalsekretär, seit Mai 1998 im Habibie-Kab<strong>in</strong>ett als M<strong>in</strong>ister für Genossenschaften sowie<br />

kle<strong>in</strong>ere <strong>und</strong> mittlere Unternehmen. In e<strong>in</strong>em Interview (15.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta) zeigte sich


Religiöse Führer 269<br />

wurde er als MPR-Kandidat vorgeschlagen, aber von Suharto abgelehnt. Auch Sri<br />

B<strong>in</strong>tang Pamungkas, e<strong>in</strong>e der prom<strong>in</strong>entesten <strong>und</strong> entschlossensten Regimekritiker,<br />

hat lange e<strong>in</strong>e wichtige Position <strong>in</strong> der Organisation ausgeübt. Und 1997 wurde<br />

Amien Rais, der Vorsitzende des Expertenrates 604 von ICMI, von Suharto gezwungen,<br />

sich von dieser Position zurückzuziehen. Rais hatte die Busang-Affäre als Beispiel<br />

des Nepotismus auf höchster Ebene zu e<strong>in</strong>em öffentlichen Thema gemacht. 605<br />

Doch trotz dieser kritischen Mitglieder galt ICMI vielen als elitär <strong>und</strong> wurde als<br />

bloßes Karrieretrittbrett abgestempelt. Deshalb kam die ironische Wendung "Ikatan<br />

Calon Menteri Indonesia" oder "Vere<strong>in</strong>igung der M<strong>in</strong>isterkandidaten <strong>Indonesien</strong>"<br />

auf. Häufig wurde moniert, dass Habibie die alles überragende <strong>und</strong> alles bestimmende<br />

Gestalt war. Es gab ke<strong>in</strong>e wirkliche Demokratie <strong>in</strong>nerhalb der Organisation,<br />

die auch f<strong>in</strong>anziell von der Regierung abhängig war. Aufgr<strong>und</strong> dieser Nähe zur<br />

Macht erwies sich ICMI <strong>in</strong> kritischen Augenblicken als ohnmächtig. Der sehr populäre<br />

Künstler <strong>und</strong> Kolumnist Emha A<strong>in</strong>un Najib etwa gab als Direktor des "Büros<br />

für kulturelle Diskussionen" auf, weil er e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Konferenz zu Kedung Ombo im<br />

Mai 1991 nicht durchführen durfte.<br />

Wie sehr ICMI zu e<strong>in</strong>em Teil der Regimekoalition geworden war, zeigte sich u.a.<br />

dar<strong>in</strong>, dass im August 1993 Suharto, Try Sutrisno <strong>und</strong> Sudharmono zu "pel<strong>in</strong>dung<br />

pengurus" (Schirmherren) ernannt wurden. Kurz darauf besuchten 200 ICMI-<br />

Funktionäre Feisal Tanjung <strong>in</strong> Cilangkap. E<strong>in</strong>ige ICMI-Führungskader wurden 1993<br />

MPR-Abgeordnete. Und die Habibie-nahen BPPT-Mitarbeiter Wardiman Joyonegoro,<br />

Haryanto Dhanutirto <strong>und</strong> Satrio Budi Yudono wurden im selben Jahr zu M<strong>in</strong>istern<br />

ernannt. 606<br />

Der Präsident <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Tochter “Tutut” zeigten sich verstört über die Kritik e<strong>in</strong>iger<br />

ICMI-Intellektueller <strong>und</strong> begannen deshalb 1993 damit, deren E<strong>in</strong>fluss <strong>in</strong> der Organisation<br />

durch die Rekrutierung von Regierungsvertretern <strong>und</strong> durch Mittelkürzungen<br />

zu schwächen. Gleichzeitig g<strong>in</strong>gen sie daran, e<strong>in</strong>e neue Allianz um e<strong>in</strong>ige orthodox-muslimische<br />

Generäle (Hartono, Feisal Tanjung, Syarwan Hamid <strong>und</strong> Prabowo)<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Intellektuelle des Center for Policy and Development Studies<br />

(CPDS), nämlich die Golkar-Politiker D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> <strong>und</strong> Amir Santoso, aufzubauen:<br />

"Soeharto, hav<strong>in</strong>g grown disenchanted with ICMI <strong>in</strong>dependents, had decided to move his<br />

Islam policy away from exclusive reliance on Habibie and ICMI toward less public ‘Muslim’<br />

actors. Soeharto now supported the ascendence of a regimist Muslim faction <strong>in</strong> Golkar<br />

itself." 607<br />

se<strong>in</strong>e Aufgeschlossenheit für neomarxistische Theorien, mit der er gelegentlich Unmut bei<br />

Militärs auslöste. Auch für die PUDI- <strong>und</strong> PRD-Aktivisten zeigte er große Sympathien. Sri<br />

B<strong>in</strong>tang Pamungkas hatte er kurz zuvor im Cip<strong>in</strong>ang-Gefängnis besucht.<br />

604<br />

Dewan Pakar.<br />

605<br />

Baysaib/Ali-Fauzi 1997.<br />

606<br />

Insgesamt waren 1997 17 M<strong>in</strong>ister ICMI-Mitglieder.<br />

607 Hefner 2000, 152.


270 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Das CPDS entwickelte sich <strong>in</strong> den folgenden Jahren - so jedenfalls sieht es Hefner -<br />

zu e<strong>in</strong>er weiteren Machtbastion. Allerd<strong>in</strong>gs arbeitete dieser Th<strong>in</strong>k Tank recht unauffällig<br />

<strong>und</strong> dürfte allenfalls bei verschiedenen Kampagnen beteiligt gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Die ambivalente Haltung vieler ICMI-Mitglieder, vor allem der modernistischen<br />

Intellektuellen, zeigte sich <strong>in</strong> der meist bed<strong>in</strong>gungslosen Unterstützung der fragwürdigen,<br />

E<strong>in</strong>kommensunterschiede eher verschärfenden Entwicklungsstrategie Habibies<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> dem z.T. zwiespältigen Verhältnis zu Suharto <strong>und</strong> zur <strong>Demokratisierung</strong>.<br />

So hatten viele ICMI-Mitglieder Suharto für se<strong>in</strong>e antiislamische Politik der frühen<br />

<strong>und</strong> mittleren Phase der Neuen Ordnung vergeben <strong>und</strong> machten vorrangig kebat<strong>in</strong>an-Anhänger<br />

wie Murtopo oder Christen wie Murdani, Sumarl<strong>in</strong> <strong>und</strong> Radius Prawiro<br />

für diese Politik verantwortlich. 608 Die Forderung nach <strong>Demokratisierung</strong> dürfte<br />

für e<strong>in</strong>en schwer zu quantifizierenden Teil der ICMI-Mitglieder nur e<strong>in</strong> Vorwand<br />

gewesen se<strong>in</strong>, um die Islamisierung zu beschleunigen. Das oft geforderte Mehrheitswahlrecht<br />

wurde von e<strong>in</strong>igen ebenfalls nur als e<strong>in</strong> Mittel betrachtet, um die<br />

Position der Muslime zu verbessern. Dazu gehörte auch die immer wieder erhobene<br />

Forderung nach e<strong>in</strong>er Politik der positiven Diskrim<strong>in</strong>ierung von pribumi nach dem<br />

malaysischen Modell.<br />

ICMI stärkte <strong>in</strong>nerhalb des <strong>in</strong>donesischen Islam vor allem die Modernisten <strong>und</strong> die,<br />

die den Islam zu politischen Zwecken nutzen wollten. Dabei hatte die Organisation<br />

Mitglieder, wie z.B. Sri B<strong>in</strong>tang <strong>und</strong> Aswab Mahas<strong>in</strong>, die die Proportionalitätsthese<br />

nicht unumw<strong>und</strong>en teilten, sondern im Islam eher e<strong>in</strong>e Lehre der sozialen Gerechtigkeit<br />

<strong>und</strong> der Demokratie sahen. Andere wollten zuallererst die Position der Muslime<br />

gegenüber den Christen stärken. Soziale Gerechtigkeit <strong>und</strong> Demokratie waren<br />

für sie zweitrangig. Amien Rais setzte sich für e<strong>in</strong>e gerechte <strong>und</strong> demokratische<br />

Gesellschaft <strong>und</strong> gleichzeitig für e<strong>in</strong>e politische, ökonomische <strong>und</strong> kulturelle Stärkung<br />

der Muslime, also e<strong>in</strong>e weit reichende Islamisierung der Gesellschaft e<strong>in</strong>.<br />

608 Vgl. Ramage 1995, 105.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 271<br />

Abschließende Bemerkung<br />

In den ersten Jahren nach <strong>1965</strong> gehörten große Teile der <strong>in</strong>donesischen muslimischen<br />

Gruppen zur Regimekoalition. Danach standen viele Muslime <strong>in</strong> kritischer<br />

Distanz zum Regime. Erst seit der Politik der Annäherung, <strong>in</strong> der Post-azas-tunggal-<br />

Ära, <strong>in</strong>sbesondere seit Ende der 80er Jahre, versöhnte sich der Großteil der <strong>in</strong>donesischen<br />

Muslime wieder etwas mit der Regimekoalition. Die Muslime bildeten <strong>in</strong> ihrer<br />

Gesamtheit aber weder e<strong>in</strong>e strategische noch e<strong>in</strong>e konfliktfähige Gruppe. Vielmehr<br />

gab es bestimmte Segmente, die von der Regimekoalition kooptiert wurden <strong>und</strong> die<br />

die Aufgabe hatten, Wählerstimmen zu beschaffen <strong>und</strong> die Orde-Baru-Herrschaft zu<br />

legitimieren. Insoweit kann allenfalls davon gesprochen werden, dass e<strong>in</strong>ige Führer<br />

der verschiedenen islamischen Organisationen e<strong>in</strong>e sek<strong>und</strong>äre oder sek<strong>und</strong>ierende<br />

strategische Gruppe bildeten. Mackie <strong>und</strong> MacIntyre sprechen deshalb auch vom<br />

Islam "[...] as a semi-organised but always potentially significant political force<br />

[...]" 609 .<br />

Andere islamische Organisationen oder Gruppen standen tendenziell der Opposition<br />

näher. Allerd<strong>in</strong>gs gab es Organisationen wie ICMI, bei denen der ambivalente Charakter<br />

des politischen Islam besonders augenfällig war, so dass darüber gestritten<br />

wurde, ob ICMI als NGO oder als GONGO, als prodemokratisch oder als "sektiererisch"<br />

<strong>und</strong> von Habibie <strong>und</strong> Suharto abhängig zu bezeichnen war. Anders als die<br />

genannten Teile der Regimekoalition - Unternehmer, Militärs, Bürokraten - hatten<br />

Muslime ke<strong>in</strong>en nennenswerten Zugang zu staatlichen oder vom Staatsapparat kontrollierten<br />

Ressourcen. Sie hatten also ke<strong>in</strong>e genu<strong>in</strong>en Machtressourcen. Lediglich<br />

die Möglichkeit, die muslimische Bevölkerung zu mobilisieren, verschaffte ihnen<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Macht. Die islamischen Führer konnten <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen Demonstrationen<br />

organisieren <strong>und</strong> dies als Drohpotenzial e<strong>in</strong>setzen. Insgesamt waren diese kooptierten<br />

Muslime aber zu schwach, um als eigenständiger <strong>und</strong> bedeutender Teil der<br />

Regimekoalition e<strong>in</strong>gestuft zu werden.<br />

3.8 Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung: Parteien, Golkar,<br />

Parlamente <strong>und</strong> Wahlen<br />

Für Suharto war es von Anfang an wichtig, se<strong>in</strong>e Herrschaft dadurch zu legitimieren,<br />

dass zum<strong>in</strong>dest der Sche<strong>in</strong> von Rechtsstaatlichkeit gewahrt wurde. Mit Rechtsstaatlichkeit<br />

war <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>e Selbständigkeit der Jurisdiktion im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es Gewaltenteilungssystems geme<strong>in</strong>t, sondern lediglich die Tatsache, dass die<br />

Arbeit der Parlamente <strong>und</strong> Parteien <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er - wie auch immer manipulierten - Verfassung<br />

geregelt war.<br />

Golkar war Teil e<strong>in</strong>es Drei-Parteien-Systems, das den Machthabern als das Kernstück<br />

ihrer Demokrasi Pancasila galt. Mithilfe von Golkar konnten die Potemk<strong>in</strong>schen<br />

Dörfer des Parlamentarismus <strong>und</strong> der nationalen Wahlen aufgerichtet werden.<br />

In <strong>Indonesien</strong> wurde so über Jahrzehnte e<strong>in</strong> pseudodemokratischer Diskurs erzeugt,<br />

609 Mackie/MacIntyre 1994, 8.


272 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

bei dem es meist um Nichtigkeiten g<strong>in</strong>g. Wochen- oder gar monatelang beschäftigte<br />

man sich mit der Frage, ob Suharto wieder Präsident werden wollte. Die Medien<br />

berichteten über alle erdenklichen Äußerungen von Regierungsmitgliedern <strong>und</strong> über<br />

sämtliche zustimmenden oder andeutungsweise kritischen Bek<strong>und</strong>ungen der verschiedenen<br />

gesellschaftlichen Massenorganisationen oder e<strong>in</strong>zelner Prom<strong>in</strong>enter.<br />

Die Parlamentsausschüsse berieten ausführlich alle möglichen Gesetze, um schließlich<br />

<strong>in</strong> der Regel der Regierungsvorlage e<strong>in</strong>stimmig <strong>und</strong> - ohne nennenswerte Veränderungen<br />

vorzunehmen - zuzustimmen. Bei den Wahlkämpfen wurde Kritik meist<br />

nur <strong>in</strong>direkt, wenn überhaupt, geäußert. Nach den Wahlen waren die PDI <strong>und</strong> die<br />

PPP unzufrieden, weil es zu Manipulationen gekommen war, <strong>und</strong> plusterten sich<br />

auf, <strong>in</strong>dem sie damit drohten, die Wahlergebnisse nicht anzuerkennen - was sie<br />

schließlich jedoch immer taten. Das alles war hochgradig ritualisiert. Dennoch war<br />

e<strong>in</strong> großer Teil der Bevölkerung offenbar nicht <strong>in</strong> der Lage, diese Rituale zu durchschauen,<br />

zumal es zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der PDI <strong>und</strong> der PPP immer e<strong>in</strong>ige Personen gab,<br />

die wirklich an f<strong>und</strong>amentalen Veränderungen <strong>in</strong>teressiert waren.<br />

Wie aber wurde dieses politische System geschaffen <strong>und</strong> wie entwickelte es sich?<br />

Welche Funktion hatte die aus dem Boden gestampfte Regierungspartei Golkar, <strong>und</strong><br />

wie waren das Militär, die Bürokratie, muslimische Führer, Unternehmer usw. <strong>in</strong> ihr<br />

repräsentiert? Wie kompetitiv waren die Wahlen, <strong>und</strong> welche Aktivitäten waren für<br />

die Parlamente typisch? Wie spiegelten sich die gesellschaftlichen Wandlungen seit<br />

Ende der 80er Jahre im Parlament <strong>und</strong> bei den Wahlen wider? Und schließlich:<br />

Welche Position nahmen die Politiker <strong>in</strong>nerhalb der Regimekoalition e<strong>in</strong>?<br />

Zunächst sollen drei Phasen unterschieden werden:<br />

- In der ersten Phase von <strong>1965</strong> bis 1975 wurde das politische System gr<strong>und</strong>legend<br />

umgestaltet.<br />

- Die zweite Phase bis etwa Mitte der 80er Jahre war geprägt von dem Gegensatz<br />

zwischen der Regimekoalition, vertreten durch Golkar, <strong>und</strong> dem Islam, vertreten<br />

durch die PPP. Sie endete mit der gesetzlichen Festschreibung der azas tunggal-<br />

Bestimmungen <strong>und</strong> mit der Umstrukturierung <strong>und</strong> partiellen Demilitarisierung Golkars<br />

unter Sudharmono (1983-88).<br />

- In der dritten <strong>und</strong> letzten Phase <strong>in</strong>tensivierten sich die Konflikte <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Parteiensystems, <strong>und</strong> das Parlament wurde zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der keterbukaan-Phase<br />

(1988-91) aktiver. Ab 1993 entstanden <strong>in</strong> den bisher recht zahmen "Blockparteien"<br />

f<strong>und</strong>amentaloppositionelle Gruppen um Megawati <strong>in</strong> der PDI <strong>und</strong> <strong>in</strong> sehr viel ger<strong>in</strong>gerem<br />

Umfang um Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas <strong>in</strong> der PPP.<br />

Die Umgestaltung des politischen Systems bis 1975<br />

Die neuen Führungsgruppen seit <strong>1965</strong>/66 strebten nach Reformen, waren sich aber<br />

nicht über deren Reichweite e<strong>in</strong>ig. Die Radikalen oder Militanten, wie z.B. die hochrangigen<br />

Offiziere Dharsono, Kemal Idris <strong>und</strong> Sarwo Edhie, forderten e<strong>in</strong>e völlige<br />

Umstrukturierung des Parteiensystems. Sie wollten e<strong>in</strong> Zweiparteiensystem errichten<br />

oder sogar sämtliche Parteien verbieten <strong>und</strong> die anderen Organisationen strikt<br />

unter die Kontrolle des Staates br<strong>in</strong>gen. Im Gegensatz zu den Radikalen waren die


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 273<br />

Moderaten, unter ihnen zahlreiche Politiker, Militärs <strong>und</strong> Intellektuelle sowie Suharto<br />

selbst, daran <strong>in</strong>teressiert, zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>ige Parteien zuzulassen <strong>und</strong> regelmäßig<br />

Wahlen abhalten zu lassen.<br />

Diese (allerd<strong>in</strong>gs nur mit Bezug auf die Strukturierung des Parteiensystems) Moderaten<br />

setzten sich durch <strong>und</strong> wandelten die PNI <strong>und</strong> die NU so um, dass von ihnen<br />

ke<strong>in</strong>e wirkliche Opposition mehr zu erwarten war. Die modernistischen Muslime,<br />

die zunächst gehofft hatten, den Masyumi neu gründen zu können, mussten sich zu<br />

e<strong>in</strong>er neuen Partei, der Parmusi 610 , zusammentun. Gleichwohl rechneten sich diese<br />

Parteien bei mehr oder weniger kompetitiven Wahlen gute Chancen aus. Die Moderaten<br />

wussten, dass sie ohne die Mitarbeit von Parteien <strong>und</strong> Parlamenten ke<strong>in</strong><br />

stabiles politisches System errichten konnten. Deshalb gestalteten sie das parlamentarische,<br />

das Wahl- <strong>und</strong> das Parteiensystem <strong>in</strong> mehreren Schritten um. Zu den Maßnahmen<br />

zählten im Wesentlichen:<br />

- das Verbot der PKI <strong>und</strong> l<strong>in</strong>ker Massenorganisationen,<br />

- die Säuberungen im vorläufigen Volkskongress MPRS 611 <strong>und</strong> die Verabschiedung<br />

u.a. des Wahl- <strong>und</strong> des Parteiengesetzes,<br />

- die von Murtopo veranlassten Neubesetzungen <strong>in</strong> den Führungsgremien der Parteien,<br />

- die Sicherung der Loyalität der Beamtenschaft (durch Korpri <strong>und</strong> das monoloyalitas-Pr<strong>in</strong>izip),<br />

- die Schaffung der vom Militär kontrollierten Wahlmasch<strong>in</strong>e Golkar,<br />

- das "Manag<strong>in</strong>g" der Wahlen im Jahre 1971 mithilfe des Militärs, der Verwaltung<br />

sowie von Bapilu <strong>und</strong> LPU,<br />

- die "Vere<strong>in</strong>fachung" des Parteiensystems (1973) <strong>und</strong><br />

- die Verabschiedung des Gesetzes über politische Parteien <strong>und</strong> Golkar (1975).<br />

Die Führungsgruppe um Suharto versuchte von vornhere<strong>in</strong>, den Machtwechsel weitgehend<br />

verfassungsgemäß zu vollziehen <strong>und</strong> beließ den z.T. neu zusammengesetzten,<br />

vorläufigen Volkskongress MPRS weiterh<strong>in</strong> als oberstes Staatsorgan. Der<br />

MPRS beschloss bei se<strong>in</strong>er fünften Sitzung im Jahre 1968, 1971 Wahlen durchführen<br />

zu lassen, 612 Er erklärte Suharto zum alle<strong>in</strong>igen Präsidenten (seit 1967 war er nur<br />

geschäftsführender Präsident) <strong>und</strong> bestätigte den Fünfjahresentwicklungsplan für die<br />

Periode von 1969 bis 1974.<br />

Doch noch 1968 war den neuen Machthabern nicht ganz klar, wie die kommenden<br />

Wahlen durchgeführt werden sollten. Die orthodoxen Muslime sollten zwar die<br />

Möglichkeit bekommen, ihre Interessen zu artikulieren, sie sollten aber <strong>in</strong>nenpolitisch<br />

nicht zu e<strong>in</strong>er oppositionellen Kraft werden. Vor allem musste e<strong>in</strong>e Wahl-<br />

610 Partai Muslim<strong>in</strong> Indonesia = Muslimpartei <strong>Indonesien</strong>.<br />

611 Majelis Perwakilan Rakyat Sementara.<br />

612 1966 hatte der vorläufige Volkskongress MPRS noch Wahlen für 1968 beschlossen. Wegen<br />

der langwierigen Ause<strong>in</strong>andersetzungen um den Wahlgesetzentwurf <strong>und</strong> der Verzögerungstaktik<br />

der Suharto-Koalition musste dieser Term<strong>in</strong> aber verlegt werden. E<strong>in</strong> Wahlgesetzentwurf<br />

aus dem Jahre 1967, der e<strong>in</strong>e Mehrheitswahl mit E<strong>in</strong>zelkandidaten vorsah <strong>und</strong><br />

dem Militär <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Regionen große Möglichkeiten der Manipulation eröffnet hätte,<br />

wurde vom Parlament abgelehnt <strong>und</strong> letztlich von der Regierung zurückgenommen (Feith<br />

1968, 91f).


274 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

kampfmasch<strong>in</strong>e aufgebaut werden, die mit e<strong>in</strong>er leicht verständlichen Programmatik<br />

e<strong>in</strong>en Großteil der Stimmen gew<strong>in</strong>nen konnte. Zu diesem Zweck reaktivierte die<br />

neue Regierung e<strong>in</strong>e Organisation, nämlich Sekber Golkar, die bereits vor dem<br />

Putschversuch entstanden war.<br />

Die Murtopo-Gruppe arbeitete mit dem im September 1970 geschaffenen "Leitungsgremium<br />

für die allgeme<strong>in</strong>en Wahlen" Bapilu, das auch <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen<br />

Zweigstellen aufbaute. 613 Mit der Unterstützung der Verwaltung, vor allem der<br />

Wahlbehörde LPU 614 , <strong>und</strong> des Militärs konnten die Wahlen von 1971 im S<strong>in</strong>ne der<br />

Regimekoalition über die Bühne gebracht werden. Danach folgten zwei weitere<br />

Schritte, die die politische Kontrolle komplettierten, nämlich zum e<strong>in</strong>en die "Vere<strong>in</strong>fachung"<br />

des Parteiensystems (1973), zum anderen die Verabschiedung des Gesetzes<br />

über politische Parteien <strong>und</strong> Golkar (1975). Diese Umstrukturierung des Parteiensystems<br />

führte dazu, dass seit 1973 nur noch drei Parteien (wenn man Golkar<br />

im Gegensatz zur offiziellen Doktr<strong>in</strong> als Partei e<strong>in</strong>stuft) übrig blieben. Der Gesetzentwurf<br />

über politische Parteien <strong>und</strong> Golkar wurde im Dezember 1974 vorgestellt<br />

<strong>und</strong> im August 1975 verabschiedet. Diesem Entwurf lag das schon erwähnte<br />

float<strong>in</strong>g-mass-Konzept zugr<strong>und</strong>e. Ali Murtopo gilt als der Urheber dieses Konzeptes,<br />

nach dem politische Parteien <strong>und</strong> Golkar Ortsverbände nicht <strong>in</strong> Dörfern <strong>und</strong><br />

Subdistrikten, sondern nur auf den darüber liegenden Verwaltungsebenen e<strong>in</strong>richten<br />

durften. In den Dörfern <strong>und</strong> Subdistrikten sollten nur kommissarische Vertreter<br />

arbeiten dürfen. Das Gesetz privilegierte die Regierungspartei Golkar, da <strong>in</strong> jedem<br />

Dorf Dutzende von Verwaltungsbeamten, Militärs <strong>und</strong> Polizisten arbeiteten, die<br />

verpflichtet waren, die Sache Golkars zu vertreten. Vor allem die höchsten Beamten<br />

waren <strong>in</strong> der Regel Golkar-Leute. Die Landbevölkerung wurde als float<strong>in</strong>g mass<br />

(massa mengambang) e<strong>in</strong>gestuft, weil sie - so die Regierung - politisch noch unreif<br />

(masih bodoh) sei <strong>und</strong> die dauernde Präsenz von Parteien zu e<strong>in</strong>er gefährlichen Politisierung<br />

führen würde. Das Gesetz sah außerdem vor, dass Beamte <strong>in</strong> wichtigen<br />

Positionen (z.B. Lehrer <strong>und</strong> Manager <strong>in</strong> Staatsbetrieben) e<strong>in</strong>er Partei nur mit der<br />

Erlaubnis des Vorgesetzten beitreten durften, <strong>und</strong> es gab dem Präsidenten das Recht,<br />

Parteien aufzulösen. 615<br />

Die Regierungspartei Golkar<br />

An der Entwicklung <strong>und</strong> der <strong>in</strong>neren Struktur Golkars lässt sich die Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

zwischen Militärs, Bürokraten <strong>und</strong> genu<strong>in</strong>en Politikern gut ablesen. Golkar<br />

diente der Legitimation <strong>und</strong> fungierte zugleich als Forum oder als Arena der mite<strong>in</strong>ander<br />

konkurrierenden Gruppen der Regimekoalition. Golkar war ke<strong>in</strong>e hoch organisierte<br />

Kaderpartei, sondern e<strong>in</strong>e Wahlmasch<strong>in</strong>e, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em hochkomplexen<br />

Prozess Dutzende von Millionen Stimmen so kanalisieren konnte, dass sie stets über<br />

60%, am Ende sogar über 70% der Gesamstimmenzahl verbuchen konnte.<br />

613 Badan Pengendali Pemilihan Umum; Bourchier 1996, 192ff.<br />

614 Lembaga Pemilihan Umum; die Behörde war auf allen Verwaltungsebenen vertreten <strong>und</strong><br />

u.a. für das "Screen<strong>in</strong>g" der Kandidaten zuständig, von denen auf nationaler Ebene etwa 1/5<br />

abgelehnt wurde.<br />

615 Suryad<strong>in</strong>ata 1989, 69ff.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 275<br />

Neben der Legitimationsfunktion <strong>und</strong> der Aufgabe, den Sche<strong>in</strong>parlamentarismus<br />

aufrechtzuerhalten, kontrollierte Golkar als Massenorganisation zahlreiche angeschlossene<br />

"funktionale Gruppen". Die soziale Differenzierung machte die E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl vermittelnder Gremien erforderlich, um das ungeb<strong>und</strong>ene Protestpotenzial<br />

zu bündeln <strong>und</strong> zu kontrollieren. Zwar hatte Golkar niemals den Organisationsgrad,<br />

die Kohäsion <strong>und</strong> die Schlagkraft der kommunistischen Parteien im<br />

etatistischen Sozialismus, aber Golkar konnte im Wahlkampf, bei der Verbreitung<br />

von Propaganda oder bei der Ausführung "schmutziger Arbeiten" viele loyale Aktivisten<br />

aufbieten.<br />

Die Entwicklung Golkars von <strong>1965</strong> bis Anfang der 80er Jahre<br />

Wie <strong>in</strong> Kap. 2 erwähnt, baute das Militär bereits <strong>in</strong> der Zeit der Gelenkten Demokratie<br />

funktionale Gruppen (golongan karya oder "Golkar") auf <strong>und</strong> schuf für diese<br />

1964 e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>sames Sekretariat (sekretariat bersama oder "sekber"). Bereits im<br />

März 1966 begannen die Militärs unter der Führung e<strong>in</strong>er bestimmten Sektion des<br />

Generalstabes damit, die Sukarnoisten im Vorstand 616 von Sekber Golkar gegen<br />

loyale Anhänger Suhartos auszutauschen. 617 Nach <strong>und</strong> nach wurde das Sekretariat zu<br />

e<strong>in</strong>er Organisation, die das Regierungsbündnis bei den kommenden Wahlen vertreten<br />

sollte. Dafür musste zunächst die <strong>in</strong>nere Struktur gefestigt werden. Im Oktober<br />

1969 schlossen sich die 201 funktionalen Gruppen <strong>in</strong> sieben so genannten K<strong>in</strong>o's 618<br />

zusammen. Das Militär, das 1969 acht der neun Mitglieder des Vorstandes stellte,<br />

führte mit Sukowati <strong>und</strong> mit Darjatmo, dem Assistenten für soziopolitische Angelegenheiten<br />

im Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium, die Umgestaltungsmaßnahmen durch. 619<br />

Ali Murtopo platzierte Ende der 60er Jahre im Sekber Golkar e<strong>in</strong>ige Intellektuelle<br />

(Yusuf Wanandi, Harry Can Silalahi, Sumiskum, Murdopo, Cosmas Batubara, David<br />

Napitupulu u.a.), die zusammen die "Aufbaubewegung" ("Gerakan Pembangunan")<br />

bildeten. Zu diesem Zeitpunkt war Sekber Golkar e<strong>in</strong>e noch relativ unbekannte<br />

Regierungsorganisation, die bei regulären Wahlen chancenlos geblieben wäre.<br />

Deshalb richtete der Suharto-Zirkel zur Durchführung der ersten Wahlen (1971) das<br />

Bapilu, e<strong>in</strong> Team aus Geheimdienstlern, ehemaligen Studentenführern (die<br />

Wanandis, Cosmas Batubara, Rachman Tolleng 620 , David Napitupulu), Intellektuellen<br />

(Murdopo, Sumiskum, Daud Yusuf) <strong>und</strong> Geschäftsleuten (Njoo Han Siang)<br />

unter der Leitung von Ali Murtopo e<strong>in</strong>. 621 Nachdem die Führungen der anderen<br />

616<br />

DPP = Dewan Pimp<strong>in</strong>an Pusat.<br />

617<br />

Der Golkar-Vorsitzende von 1966 bis 1973, Sukowati, sowie Amir Murtono kamen von<br />

dieser Sektion. 1968 waren von den 18 Personen <strong>in</strong> der Golkar-Führung sechs Juristen, ebenfalls<br />

sechs der 17 im Jahre 1971. Amir Murtono: Jurist, seit 1958 Vorsitzender von BKS-<br />

BUMIL (Gremium der Kooperation mit Arbeitern), Heeresstab V bis 1969, 1969-74<br />

Assospol, 1973-83 Golkar-Vorsitzender, danach im Beratergremium.<br />

618<br />

Kelompok Induk Organisasi.<br />

619<br />

Suryad<strong>in</strong>ata 1989, 21ff.<br />

620<br />

Tolleng, der zur relativ liberalen "Tamblong-Gruppe" aus Bandung gehörte, wurde im<br />

Jahre 1974 nach der Malari-Affäre aus der Partei ausgeschlossen <strong>und</strong> <strong>in</strong>haftiert.<br />

621<br />

Suryad<strong>in</strong>ata 1989, 27.


276 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Parteien ausgetauscht worden waren, der Innenm<strong>in</strong>ister den Staatsbediensteten den<br />

Beitritt zu e<strong>in</strong>er politischen Partei verboten <strong>und</strong> die Regierung deren une<strong>in</strong>geschränkte<br />

Loyalität (monoloyalitas) per Verordnung erzwungen hatte, errang Sekber<br />

Golkar bei den Parlamentswahlen des Jahres 1971 62,8% der Stimmen. Das geme<strong>in</strong>same<br />

Sekretariat hieß fortan nur noch Golkar <strong>und</strong> bekam festere Strukturen. 622<br />

In der Regierungspartei trafen verschiedene Gruppen der Regimekoalition zusammen.<br />

Im Wesentlichen waren das: die höheren Offiziere, die führenden Funktionäre<br />

der funktionalen Gruppen (die man auch als genu<strong>in</strong>e Berufspolitiker bezeichnen<br />

könnte) <strong>und</strong> die Bürokraten. Lange dom<strong>in</strong>ierten die ABRI-Angehörigen: So auch<br />

auf dem ersten Nationalkongress, der erst 1973 stattfand <strong>und</strong> bei dem die Hälfte der<br />

Delegierten Militärs waren. 623 Zu dieser Zeit zeichnete sich e<strong>in</strong>e Rivalität zwischen<br />

e<strong>in</strong>er Geheimdienstgruppe um Murtopo, der viele se<strong>in</strong>er Bapilu-Leute <strong>in</strong> den wichtigsten<br />

Parteiämtern platzieren konnte, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Hankam-Gruppe um Sumitro, die<br />

mit Amir Murtono seit 1973 den Parteivorsitzenden auf ihrer Seite hatte, deutlicher<br />

ab. Golkar spiegelte also noch re<strong>in</strong> <strong>in</strong>nermilitärische Gegensätze wider. Das vom<br />

Innenm<strong>in</strong>ister kontrollierte Korps der Staatsbediensteten Korpri konnte ke<strong>in</strong>en großen<br />

E<strong>in</strong>fluss ausüben. Die eigentliche Entscheidungsbefugnis <strong>in</strong> der Regierungspartei<br />

lag beim Aufsichtsrat (oder: Ältestenrat) 624 unter Suharto, mit General Panggabean<br />

als Vorsitzendem <strong>und</strong> BG Saparjo als Generalsekretär. Das Militär (Murtopo,<br />

Ibnu Sutowo, Daryatmo, Sudharmono) beherrschte diesen Aufsichtsrat e<strong>in</strong>deutig<br />

<strong>und</strong> traf alle wichtigen Entscheidungen. E<strong>in</strong>ige Jahre später, 1978, wurde der Aufsichtsrat<br />

weiterh<strong>in</strong> von Militärs dom<strong>in</strong>iert, aber Suharto war nicht mehr "oberster<br />

Leiter oder Berater" (Pemb<strong>in</strong>a Utama, der höchste Verwaltungsrang), sondern selbst<br />

Vorsitzender. Zu den beherrschenden Figuren zählten u.a. Militärs wie Panggabean,<br />

Daryatmo, Machmud, Sudharmono, Murtopo <strong>und</strong> Alamsyah sowie e<strong>in</strong>ige der<br />

"Technokraten" (Wijoyo, Mashuri, Radius Prawiro, Sumarl<strong>in</strong>). Letztlich behielt der<br />

Staatspräsident bis zuletzt alle Fäden <strong>in</strong> der Hand. Er bestimmte die Zusammensetzung<br />

des Vorstandes <strong>und</strong> konnte dessen Beschlüsse aufheben.<br />

Golkar hatte sich 1971 als Wahlmasch<strong>in</strong>e bewährt. In der Folge wurde die Regierungspartei<br />

verstärkt auch als Kontroll<strong>in</strong>strument <strong>in</strong> der Bürokratie e<strong>in</strong>gesetzt. Als<br />

Beleg dafür mag die Zusammensetzung des Kab<strong>in</strong>ettes dienen. Im Kab<strong>in</strong>ett 1971 bis<br />

1977 waren nämlich nur vier der zwanzig M<strong>in</strong>ister Parteimitglieder (Idham Khalid,<br />

M<strong>in</strong>tareja, Frans Seda, Sunawar) gewesen. Bereits 1978 aber waren sämtliche 24<br />

M<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> sechs Juniorm<strong>in</strong>ister Golkar-Mitglieder. Doch nicht nur die Kontrolle<br />

der Bürokratie (die Beamten mussten sich "monoloyal" verhalten), auch die korporatistische<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von funktionalen Gruppen aller Art gemäß den beschriebenen<br />

organizistischen Doktr<strong>in</strong>en konnte mit Golkar geleistet werden. In den 70er Jahren<br />

wurde die Partei deshalb zu e<strong>in</strong>er zentralisierten Organisation, die die vom Militär<br />

622<br />

Dabei ist zu berücksichtigen, dass es immer noch - <strong>in</strong> der Def<strong>in</strong>ition der Machthaber - e<strong>in</strong><br />

Zusammenschluss funktionaler Gruppen <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Partei war.<br />

623<br />

Die Konferenz wurde von bewaffneten <strong>und</strong> mit Walkie-Talkies ausgestatteten Soldaten<br />

überwacht (Reeve 1985, 327).<br />

624<br />

Dewan Pemb<strong>in</strong>a.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 277<br />

geschaffenen Massenorganisationen (ormas) <strong>und</strong> die früher an andere politische<br />

Parteien geb<strong>und</strong>enen Organisationen <strong>in</strong>tegrierte. Bis 1978 wurden die K<strong>in</strong>o's zu<br />

Sekretariaten, dann Abteilungen umgeformt, <strong>und</strong> Golkar-Kader kontrollierten die<br />

Föderationen der Arbeiter (FBSI), Bauern (HKTI), Fischer (HNSI), Studenten<br />

(KNPI), Frauen (Kowani) <strong>und</strong> Lehrer (PGRI). 625 Diese Verbände waren allerd<strong>in</strong>gs<br />

kaum <strong>in</strong> der Golkar-Parlamentsfraktion, die vorrangig aus Beamten <strong>und</strong> Offizieren<br />

bestand, repräsentiert.<br />

Schon nach wenigen Jahren war es der Regimekoalition gelungen, e<strong>in</strong>e effiziente<br />

Regierungspartei zu schaffen. Allerd<strong>in</strong>gs schwächte sich schon bald die anfänglich<br />

z.T. ernst geme<strong>in</strong>te Unterstützung für Golkar ab. Reeve schreibt:<br />

"Whereas <strong>in</strong> 1971 there had been considerable enthusiasm <strong>in</strong> élite circles for Golkar as an<br />

alternative to the parties, by 1977 it appears to have been replaced by cynicism and disenchantment<br />

[...]" 626<br />

Golkar war zwar dauerhaft <strong>und</strong> überall präsent, nahm aber - außer <strong>in</strong> den Wahlkämpfen<br />

- e<strong>in</strong>e Low profile-Haltung e<strong>in</strong>. Von den <strong>in</strong>neren Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

erfuhr die Öffentlichkeit fast nichts. Trotzdem wurden die "funktionalen Gruppen"<br />

von e<strong>in</strong>em beträchtlichen Teil der Bevölkerung unterstützt. Es gibt Schätzungen,<br />

nach denen Golkar bis <strong>in</strong> die 90er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> bei kompetitiven Wahlen mit 30-40%<br />

der Stimmen hätte rechnen können. Aufgr<strong>und</strong> der zur Verfügung stehenden Repressionsmittel,<br />

aber vor allem wegen der Möglichkeit, Arbeitsplätze, Lizenzen, Konzessionen,<br />

Kredite usw. zu verteilen, konnte die Regierungspartei sich dauerhaft die<br />

Loyalität auch vieler Personen aus der Mittel- <strong>und</strong> Unterklasse sichern.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Golkar die Vorherrschaft durch folgende<br />

Maßnahmen sicherte:<br />

- Gemäß der float<strong>in</strong>g mass-Doktr<strong>in</strong> durften politische Parteien auf unteren Ebenen<br />

der Verwaltung nicht vertreten se<strong>in</strong>. Gleichzeitig hatte Golkar <strong>in</strong>direkt <strong>in</strong> den angeschlossenen<br />

Organisationen e<strong>in</strong>e große <strong>und</strong> mächtige Repräsentanz auf diesen Ebenen.<br />

- Die Beamten waren zwar nicht gezwungen, Golkar zu wählen <strong>und</strong>/oder <strong>in</strong> die<br />

Partei e<strong>in</strong>zutreten, aber e<strong>in</strong> erheblicher Druck machte den E<strong>in</strong>satz für Golkar zur<br />

Karrieresicherung zum<strong>in</strong>dest ratsam.<br />

- E<strong>in</strong>e Golkarmitgliedschaft <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>satz für diese Partei machte auch außerhalb<br />

der Verwaltung Karrieren e<strong>in</strong>facher. In den Dörfern <strong>und</strong> Städten wurde Loyalität<br />

durch staatliche Gelder.<br />

- Gute Wahlergebnisse, d.h. hohe Prozentzahlen für Golkar, wurden mit Regierungsprojekten,<br />

f<strong>in</strong>anziellen Belohnungen, ja z.T. sogar mit Naturalien (etwa mit<br />

Ochsen) entgolten.<br />

625 Suryad<strong>in</strong>ata 1989, 55.<br />

626 Reeve 1985, 338.


278 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Reorganisation unter Sudharmono <strong>und</strong> Schwächung durch Wahono<br />

Seit 1983 wurden die Militärs <strong>in</strong> Golkar e<strong>in</strong>iger Machtmittel beraubt. Parteiämter<br />

durften nicht mehr von aktiven Offizieren übernommen werden, 627 <strong>und</strong> die Aufsichtsräte<br />

auf Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> Distriktebene wurden nicht mehr automatisch von den<br />

jeweils dort stationierten ABRI-Kommandeuren geleitet. Suharto, der versuchte,<br />

e<strong>in</strong>e Machtsteigerung der Militärs, die ihn noch 1977/78 stark unter Druck gesetzt<br />

hatten, zu verh<strong>in</strong>dern, förderte diese vorsichtige "Zivilisierung" Golkars.<br />

Beim dritten nationalen Kongress der Regierungspartei im Oktober 1983 wurde die<br />

Reorganisation durchgesetzt. Unter Sudharmono, der zugleich das Staatssekretariat<br />

leitete <strong>und</strong> Kopf der Sekneg-Gruppe war, wurde Golkar zu e<strong>in</strong>er Art Kaderpartei mit<br />

<strong>in</strong>dividueller Mitgliedschaft. 628 E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>direkte Mitgliedschaft über die angeschlossenen<br />

Massenorganisationen gab es nicht mehr, <strong>und</strong> der Zusammenschluss der funktionalen<br />

Gruppen konnte sich mehr <strong>und</strong> mehr zu e<strong>in</strong>er politischen Partei herkömmlichen<br />

Typs entwickeln. 629 Golkar bemühte sich seit 1983 verstärkt, die Zahl von<br />

Mitgliedern <strong>und</strong> Kadern zu erhöhen. 1998 hatte die Partei schließlich nach eigenen<br />

Angaben etwa 35 Millionen Mitglieder <strong>und</strong> über 10 Millionen Kader, die zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong>fache Pancasila-Kurse durchlaufen hatten.<br />

Sudharmono machte sich daran, Golkar zu verjüngen <strong>und</strong> pribumi-Geschäftsleute zu<br />

rekrutieren. Zur neuen Golkar-Generation, viele von ihnen waren Aktivisten der<br />

Studentenbewegung von 1966 gewesen, gehörten Sarwono Kusumaatmaja 630 , Jakob<br />

Tob<strong>in</strong>g, Rahmat Witular <strong>und</strong> der erfolgreiche pribumi-Unternehmer Siswono<br />

Yudhohusodo. Außerdem veranlasste Sudharmono die Aufnahme prom<strong>in</strong>enter Muslime<br />

wie Nurcholis Majid, Abdurrahman Wahid (NU-Vorsitzender), Ridwan Saidi<br />

(vorher PPP) <strong>und</strong> Slamet Effendy Yusuf (Vorsitzender der NU-Jugendorganisation<br />

Ansor) <strong>in</strong> die Parlamentsfraktion. Auch die F<strong>in</strong>anzierung Golkars war ke<strong>in</strong> großes<br />

Problem mehr: Mit der Dana Karya Bhakti-Stiftung (Yayasan Dakab), die vom<br />

Sekneg kontrolliert wurde, konnte Sudharmono pribumi- <strong>und</strong> nonpribumi-<br />

Unternehmer zu f<strong>in</strong>anziellen Beiträgen bewegen. 631<br />

Während bis Ende der 70er Jahre bei Konflikten zwischen dem militärischen <strong>und</strong><br />

dem zivilen Flügel der "großen Golkar-Familie" (ABRI, Golkar-Zivilisten <strong>und</strong><br />

Korpri) ABRI das letzte Wort hatte, weil die "funktionalen Gruppen" fast mit dem<br />

Militär identisch waren, verselbständigten sich die Zivilisten <strong>in</strong>nerhalb der Organisation<br />

seitdem etwas. Sudharmono trieb den <strong>in</strong>traelitären Gegensatz zwischen e<strong>in</strong>er<br />

Gruppe von Militärs um Murdani <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em von Suharto geförderten, zumeist aus<br />

Zivilisten oder Offizieren im Stabsdienst bestehenden Personenkreis auf die Spitze.<br />

Die CSIS-Gruppe, die 1983 schon deutlich geschwächt war, wurde 1988 ganz aus<br />

627 Allerd<strong>in</strong>gs wurde diese Bestimmung durch die gängige Praxis, Offiziere nur für die Legislaturperiode<br />

von ihren militärischen Ämtern zu entb<strong>in</strong>den, ad absurdum geführt.<br />

628 Van Dijk 1984, 146ff.<br />

629 Dazu gehörte auch die E<strong>in</strong>führung von Mitgliedsbeiträgen im Jahre 1978.<br />

630 Sarwono Kusumaatmaja: geboren 1943 <strong>in</strong> Jakarta, Ingenieur (ITB), 66er-Generation,<br />

Generalsekretär von Golkar unter Sudharmono, 1971-88 Mitglied des DPR, 1988-93 Staatsm<strong>in</strong>ister<br />

für die Effizienzsteigerung des Staatsapparates, danach Umweltm<strong>in</strong>ister bis 1998.<br />

631 Vgl. Pangaribuan 1996, 60.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 279<br />

dem Vorstand entfernt. Im selben Jahr wurden sechs Vorstandsmitglieder Golkars<br />

zu M<strong>in</strong>istern gemacht. Dabei wurden die Militärs zusehends geschwächt. Zuguterletzt<br />

erhielt Sudharmono den Vizepräsidentenposten.<br />

Die Spannungen waren so groß, dass 1988 mit der Ernennung Wahonos 632 zum<br />

Parteivorsitzenden e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e, vom Militär betriebene Schwächung der Partei<br />

e<strong>in</strong>setzte. 633 In dem Jahr konnte ABRI vor dem "Munas", dem nationalen Parteikongress,<br />

19 der 27 Parteivorsitze <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen <strong>und</strong> die meisten <strong>in</strong> den Distrikten<br />

erobern. Suharto, der se<strong>in</strong>en Kandidaten, Sudharmono, als Vizepräsidenten gegen<br />

das Militär durchgesetzt hatte, musste für den Posten des Golkar-Vorsitzenden e<strong>in</strong>e<br />

Person f<strong>in</strong>den, die ihm ergeben war <strong>und</strong> dennoch auch von den Militärs anerkannt<br />

werden würde. Die Wahl fiel auf den 63-jährigen ehemaligen Gouverneur von Westjava,<br />

Wahono. Nach der Zivilisierung Golkars durch die Ernennung Sudharmonos<br />

konnte das Militär also 1988-93 mit Wahono wieder den eigenen Kandidaten durchsetzen<br />

<strong>und</strong> Boden gutmachen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurden Wahono gute Beziehungen zu Sudharmono <strong>und</strong> zu Benny<br />

Murdani nachgesagt, so dass Suharto sich mehr <strong>und</strong> mehr auf Habibie verließ <strong>und</strong><br />

deshalb auch 1990 die Gründung von ICMI förderte. 634 Gleichzeitig wurde Golkar<br />

immer mehr zu e<strong>in</strong>er der wichtigen Organisationen bei der Bestimmung des Suharto-Nachfolgers.<br />

Schließlich konnte der Golkar-Vorsitzende die Rekrutierung der<br />

M<strong>in</strong>ister, die Zusammensetzung der Parlamente, die Öffentlichkeitsarbeit der Regimekoalition<br />

<strong>und</strong> die Wahl des Präsidenten bee<strong>in</strong>flussen. Suharto selbst benutzte<br />

Golkar als Gegengewicht zu den Streitkräften <strong>und</strong> konnte seit ca. 1990 mit Habibie<br />

<strong>und</strong> ICMI sowie seit 1993 mit Harmoko <strong>und</strong> "Tutut" e<strong>in</strong>e Allianz aufbauen, die ihm<br />

loyal ergeben war.<br />

Golkar nach dem Parteikongress des Jahres 1993<br />

Die 90er Jahre brachten e<strong>in</strong>e Stärkung islamischer Gruppen, des Habibie-Zirkels<br />

<strong>und</strong> der engsten Verwandten Suhartos, <strong>in</strong>sbesondere se<strong>in</strong>er Tochter "Tutut". Parallel<br />

dazu schwächte sich der E<strong>in</strong>fluss des Militärs ab. Für diese Machtschwächung gab<br />

es e<strong>in</strong>ige deutliche H<strong>in</strong>weise. Nicht nur, dass der Zivilist Habibie zu e<strong>in</strong>er Schlüsselfigur<br />

<strong>in</strong> der Regierungspartei wurde, 635 sondern vor allem, dass - für viele überraschend<br />

- auch e<strong>in</strong> Zivilist Parteivorsitzender werden konnte, nämlich der Suharto-<br />

632<br />

Wahono: geboren 1925 <strong>in</strong> Tulungagung, Ostjava, SMA nicht beendet, Peta, bei Kostrad<br />

unter Suharto, 1969/70 <strong>und</strong> 1972/73 Kostrad-Kommandeur, 1970-72 Brawijaya-<br />

Kommandeur, 1974-77 stellvertretender Kommandeur des Heeres, ab 1983 Gouverneur von<br />

Westjava, Golkar-Vorsitzender (1988-93).<br />

633<br />

Inside Indonesia Dez. 1988, 5f.<br />

634<br />

ISAI 1999, 12ff.<br />

635<br />

1993 entstand e<strong>in</strong>e mächtige <strong>in</strong>formelle Gruppe <strong>in</strong>nerhalb Golkars, das "Tim Enam"<br />

(Sechserteam), bestehend aus Habibie, G<strong>in</strong>anjar, Feisal Tanjung, Haryanto Dhanutirto,<br />

Harmoko <strong>und</strong> Akbar Tanjung, das zwar loyal gegenüber Suharto war, aber zunehmend <strong>in</strong><br />

Konflikt mit den Suharto-K<strong>in</strong>dern geriet. Bis 1998 übernahm Habibie die Rolle e<strong>in</strong>es Koord<strong>in</strong>ators<br />

des Dewan Pemb<strong>in</strong>a, also des letztlich alles entscheidenden Aufsichtsrates (ISAI 1999,<br />

17ff).


280 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

treue Informationsm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> Medienzar Harmoko 636 , der sich gegen Susilo Sudarman<br />

<strong>und</strong> Utoyo Usman durchsetzte. Harmoko hatte se<strong>in</strong>e Karriere als Journalist<br />

begonnen (Merdeka, Angkatan Bersenjata), gründete 1970 das Revolverblatt Pos<br />

Kota, war von 1973 bis 1983 1. Vorsitzender des korporatistisch e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>enen<br />

Journalistenverbandes PWI <strong>und</strong> von 1983 bis 1997 Informationsm<strong>in</strong>ister. Er verfügte<br />

also weder im Militär noch <strong>in</strong> den Schlüsselbereichen der Bürokratie über e<strong>in</strong>e<br />

"Hausmacht".<br />

Beim fünften nationalen Kongress im Oktober 1993 wurde - neben der Besetzung<br />

des Parteivorsitzes - über weit reichende Veränderungen <strong>in</strong> der Machtfiguration der<br />

Neuen Ordnung entschieden. Die neu bestimmten Parteifunktionäre entstammten<br />

den alten K<strong>in</strong>o's, e<strong>in</strong>er Gruppe um Habibie, oder waren anak-anak pejabat, also<br />

K<strong>in</strong>der der alten Funktionäre. Obwohl von den 2.000 Delegierten des Golkar-<br />

Nationalkongresses fast 80% Militärs außer Dienst waren, die sich <strong>in</strong> den regionalen<br />

Kongressen vorher hatten "wählen" lassen, wurden die neuen Führungspersonen von<br />

e<strong>in</strong>em siebenköpfigen, von Suharto ernannten Wahlkomitee bestimmt, das unter der<br />

Führung von Habibie die ABRI-Fraktion <strong>in</strong> der Partei noch weiter schwächte. 637<br />

"Tutut" wurde zu e<strong>in</strong>er der acht stellvertretenden Vorsitzenden <strong>und</strong> Suhartos Sohn<br />

Bambang Trihatmojo zum Schatzmeister ernannt. "Tommy" Suharto sorgte zusammen<br />

mit anderen Unternehmern für die F<strong>in</strong>anzierung des Parteitages. Außerdem<br />

bekamen acht enge Verwandte, meist Söhne von Angehörigen der Machtelite, Parteiposten.<br />

Dazu gehörten u.a. Ponco Sutowo <strong>und</strong> Gunarijah Mochdi (Schwester von<br />

Bappenas-Chef G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita) als stellvertretende Schatzmeister, Tantyo<br />

Sudharmono <strong>und</strong> Herry Alamsyah als Vorsitzende des Golkar-Sozialausschusses,<br />

Ais Anantama Said (Sohn des ehemaligen Generalstaatsanwalts Ali Said) <strong>und</strong> Bobby<br />

Suhardiman (Sohn des Habibie-Assistenten) als Vorsitzende des Kunst- <strong>und</strong><br />

Kulturausschusses. Diese außergewöhnliche Ansammlung von anak-anak pejabat,<br />

die sich sonst als Unternehmer profilierten, g<strong>in</strong>g u.a. auf die Tätigkeit des "Kommunikationsforums<br />

für die Söhne <strong>und</strong> Töchter Pensionierter Offiziere" FKPPI 638 zurück.<br />

Das FKPPI hatte e<strong>in</strong> sehr kle<strong>in</strong>es, unsche<strong>in</strong>bares Büro <strong>in</strong> Zentral-Jakarta <strong>und</strong><br />

verfügte über glänzende Verb<strong>in</strong>dungen.<br />

Zugleich spiegelte die Zusammensetzung des neuen Golkar-Vorstandes auch die<br />

angesprochene "Vergrünung" oder Islamisierung wider: 12 der 45 Vorstandsmit-<br />

636 Harmoko: geboren 1939 <strong>in</strong> Nganjuk, Ostjava. Er besaß mit se<strong>in</strong>er Familie Anfang des<br />

Jahres 1995 Anteile an 31 Zeitungen sowie an den Fernsehsendern SCTV <strong>und</strong> ANTeve. Für<br />

jede neue Lizenz mussten 250 Mio. Rp. bezahlt oder Anteile vergeben werden. E<strong>in</strong>ige Zeitungen<br />

wie Bisnis Indonesia <strong>und</strong> Indonesian Bus<strong>in</strong>ess Weekly sollen ihre Publikationslizenzen<br />

erst bekommen haben, nachdem sie Harmoko jeweils e<strong>in</strong>en Aktienanteil von 20% unentgeltlich<br />

überlassen hatten. Der nicht unpopuläre Harmoko, der sich als "Bung" titulieren lässt,<br />

verkörpert für viele Kritiker der Neuen Ordnung den sche<strong>in</strong>heiligen Speichellecker<br />

schlechth<strong>in</strong> (TB April 1995, 14ff). Im Mai 1998 führte er überraschend jene Parlamentarier<br />

an, die den Rücktritt Suhartos forderten.<br />

637 FEER 4.11.1993 <strong>und</strong> 25.11.1993; Inside Indonesia Dez. 1993, 2ff. Zu den anderen Mitgliedern<br />

des Gremiums gehörten u.a. die Habibie-Klienten Haryanto Dhanutirto (IPTN),<br />

Ismael Hassan (ICMI) <strong>und</strong> Prof. Agussalim Mokodompit.<br />

638 Forum Komunikasi Putra-Putri Purnawirawan Indonesia.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 281<br />

glieder waren "Haji" bzw. "Hajjah", <strong>und</strong> zu ICMI gehörten u.a. Ismael Hasan,<br />

Kafrawi Ridwan, Marwah Daud Ibrahim, D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> <strong>und</strong> die pribumi-<br />

Unternehmer Fahmi Idris <strong>und</strong> Fadel Muhammad. 639 Im Vorstand verblieben nur<br />

noch drei pensionierte Militärs, nämlich Ary Marjono, der Generalsekretär, Mochtar<br />

<strong>und</strong> Abdul Gafur, der aber mit ABRI kaum noch <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht wurde.<br />

Während auf nationaler Ebene also e<strong>in</strong>e Demilitarisierung stattfand, konnte ABRI<br />

auf den unteren Ebenen die Kontrolle aufrechterhalten. 640<br />

Die zahlreichen Neubesetzungen <strong>und</strong> die Aufnahme von Vertretern nichtmilitärischer<br />

Interessengruppen verstärkte die Bildung von Faktionen <strong>in</strong>nerhalb Golkars:<br />

etwa um Habibie <strong>und</strong> Harmoko (mit Unterstützung von e<strong>in</strong>igen ICMI-Mitgliedern<br />

wie Marwah Daud Ibrahim, D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, Djimly Assidiqie usw. <strong>und</strong> von Feisal<br />

Tanjung), um "Tutut" (mit Unterstützung von Hartono, Bobby Suhardiman, Aulia<br />

Rahman, Mustahid Astari u.a.) oder Bambang (mit Unterstützung von Try Sutrisno,<br />

Edi Sudrajat, Indra Bambang Utoyo <strong>und</strong> Ponco Sutowo). Diese Gruppierungen<br />

waren sehr schwach entwickelte Allianzen.<br />

Daneben gab es - vor allem <strong>in</strong> den frühen 90er Jahren - e<strong>in</strong>e Gruppe von Reformern,<br />

die sich glaubwürdig für e<strong>in</strong>e Öffnung e<strong>in</strong>setzte. 641 Dazu zählten etwa Sarwono<br />

Kusumaatmaja, der ehemalige Generalsekretär <strong>und</strong> M<strong>in</strong>ister, Marzuki Darusman,<br />

der 1993 KomnasHAM-Mitglied wurde, oder der 1995 aus dem Parlament abberufene<br />

Bambang Warih Kusumo. Aber <strong>in</strong> den letzten drei Jahren vor dem Sturz Suhartos<br />

waren selbst gemäßigte Reformbemühungen nicht mehr auszumachen. Es gab<br />

lediglich Golkar-Parlamentarier, die wie D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e begrenzte <strong>Demokratisierung</strong><br />

über e<strong>in</strong>en sehr langen Zeitraum befürworteten. Ebenso wie Theo<br />

Sambuaga oder Marwah Daud Ibrahim hielt er strikt am Drei-Parteien-System <strong>und</strong><br />

an der Doppelfunktion der Armee fest. Er befürwortete e<strong>in</strong>e stärkere Selbständigkeit<br />

Golkars <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e größere Eigenständigkeit des Parlamentes, ohne aber den Gr<strong>und</strong>konsens<br />

der Regimekoalition aufzugeben. 642<br />

Die Wahl Harmokos war auch e<strong>in</strong>e Reaktion auf die Wahl von Try Sutrisno zum<br />

Vizepräsidenten e<strong>in</strong>ige Monate vorher. Suharto wollte offenbar e<strong>in</strong> Gegengewicht<br />

zum Militär schaffen. Mithilfe der vielen Millionen Kader, umfangreicher f<strong>in</strong>anzieller<br />

Mittel <strong>und</strong> der Verfügung über wichtige Bereiche der Medien<strong>in</strong>dustrie (z.B.<br />

durch die Suharto-K<strong>in</strong>der, durch Harmoko, Agung Laksono u.a.) hatte Golkar <strong>in</strong> den<br />

90er Jahren e<strong>in</strong>en Machtapparat aufgebaut, der zwar bei weitem nicht an das Militär<br />

heranreichen konnte, aber wichtig war bei der Regelung der Nachfolge Suhartos.<br />

639 Thaba 1996, 301.<br />

640 Suryad<strong>in</strong>ata 1997, 199.<br />

641 Ramage 1995, 175ff.<br />

642 Interviews mit den Golkar-Vorstandsmitgliedern D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> <strong>und</strong> Theo Sambuaga<br />

(am 10.11.1997) sowie Marwah Daud Ibrahim (am 12.11. 1997) <strong>in</strong> Jakarta. Im Vergleich zu<br />

ihnen wesentlich konservativer waren etwa Lukman Harun oder Burhan D. Magenda (Interviews<br />

am 12.11. bzw. am 29.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).


282 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Die PPP<br />

Die modernistischen Muslime hofften zunächst noch, den 1960 von Sukarno verbotenen<br />

Masyumi wieder <strong>in</strong>s Leben rufen zu können, erhielten hierzu aber nicht die<br />

Erlaubnis des Staatspräsidenten <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Verbündeten. Stattdessen wurde die<br />

Parmusi (Partai Muslim<strong>in</strong> Indonesia) gegründet, <strong>in</strong> der viele Angehörige der "Generation<br />

von 1966", die noch immer über gute Kontakte zu den Militärs verfügten, mit<br />

Posten belohnt wurden. 643 Die alten Masyumi-Amtsträger waren der Machtelite so<br />

suspekt, dass sie ke<strong>in</strong>e Führungsaufgaben <strong>in</strong> der Parmusi übernehmen durften. Nach<br />

e<strong>in</strong>er Intervention des Staatssekretärs Alamsyah auf der Konferenz vom November<br />

1968 wurde deshalb der ehemalige Masyumi-Spitzenfunktionär Mohammad Rum<br />

nicht zum Parteivorsitzenden gewählt. Im November 1970 ernannte Suharto sogar<br />

per Dekret H.M. M<strong>in</strong>tareja zum neuen Vorsitzenden.<br />

Während bei der Perti 644 <strong>und</strong> bei der PSII ebenfalls personelle Veränderungen oktroyiert<br />

wurden, war <strong>in</strong> der NU, die sich bereits vor <strong>1965</strong> an unterschiedliche politische<br />

Konstellationen angepasst hatte, ke<strong>in</strong>e f<strong>und</strong>amentale Wandlung nötig gewesen.<br />

645 1973 kam es zur Zwangsvere<strong>in</strong>igung dieser vier Parteien zur PPP, die als<br />

"Vere<strong>in</strong>igte Entwicklungspartei" zwar nom<strong>in</strong>ell ke<strong>in</strong>e islamische Organisation war,<br />

aber sich selbst als e<strong>in</strong>e solche def<strong>in</strong>ierte <strong>und</strong> von den Wählern auch als e<strong>in</strong>e solche<br />

begriffen wurde. 646 Die Fusion erwies sich für die PPP nicht unbed<strong>in</strong>gt als Schwächung.<br />

Zum Teil konnten sogar jene Kräfte gebündelt werden, die bei den Wahlen<br />

von 1971 noch gegene<strong>in</strong>ander gekämpft hatten.<br />

Obwohl schon vor den Wahlen von 1971 deutlich geworden war, dass das Militärregime<br />

orthodox islamische Kräfte politisch nicht beteiligen wollte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Beschränkung<br />

des Islam auf den soziokulturellen Bereich beabsichtigte, gelang es der<br />

PPP, bis zu den Wahlen von 1982 als erkennbare Opposition aufzutreten <strong>und</strong> sich<br />

als islamische Partei zu profilieren. Die Wahlen von 1977 erschienen geradezu als<br />

e<strong>in</strong> Zweikampf zwischen der Regierung <strong>und</strong> dem Islam, auch wenn die PPP aufgr<strong>und</strong><br />

der begrenzten Kompetitivität ke<strong>in</strong>e wirkliche Siegeschance hatte. 647<br />

Da die NU 1971 von den islamischen Parteien mit Abstand die meisten Stimmen<br />

erhalten hatte, 648 stellte sie auch die meisten Abgeordneten <strong>und</strong> den Vorsitzenden<br />

des Syuro-Rates, der über religiöse Angelegenheiten entschied <strong>und</strong> dem Exekutivrat<br />

übergeordnet war. In dieser Zeit war die PPP noch weitgehend gee<strong>in</strong>t <strong>in</strong> der - wenngleich<br />

sehr gemäßigten - Opposition gegen Golkar, so z.B. beim Widerstand gegen<br />

e<strong>in</strong>en Ehegesetzentwurf. Nach 1977 jedoch kam es zunehmend zu Spannungen<br />

zwischen der NU <strong>und</strong> den Parmusi-Politikern, etwa bei den Beschlüssen über die<br />

643<br />

Ward 1974, 128.<br />

644<br />

Pergerakan Tarbiyah Islam = Islamische Erziehungsbewegung.<br />

645<br />

Nasir 1990, 12f.<br />

646<br />

Die vier islamischen Parteien wurden als Massenorganisationen Teile der PPP. Parmusi<br />

wurde zur MI (Muslim<strong>in</strong> Indonesia), die NU zur Jam'iyyah NU, aus der PSII wurde die SI,<br />

<strong>und</strong> die Perti behielt ihren Namen.<br />

647<br />

Liddle 1978b, 129.<br />

648<br />

NU 18,7%; Parmusi 5,4%; PSII 2,4%; Perti 0,7%.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 283<br />

Pancasila-Kurse P4, bei der Aufnahme von Glaubensströmungen 649 <strong>in</strong> die GBHN 650 ,<br />

bei der Haltung zur Petisi-50-Gruppe <strong>und</strong> bei der Verabschiedung e<strong>in</strong>es neuen<br />

Wahlgesetzes im Jahr 1980. 651 Aber erst, als der PPP-Vorsitzende John Naro bei der<br />

eigenmächtigen Aufstellung der Kandidatenliste für die Wahlen von 1982 die NU zu<br />

wenig berücksichtigte, kam es zum Bruch <strong>und</strong> schließlich 1984 zum Austritt der NU<br />

aus der PPP. 652 Die Konflikte zwischen der NU <strong>und</strong> MI (Muslim<strong>in</strong> Indonesia, früher<br />

Parmusi) wurden danach mehr <strong>und</strong> mehr abgelöst von den Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

zwischen e<strong>in</strong>em Naro- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Sudarji-Flügel, die aber nicht von f<strong>und</strong>amentalen<br />

ideologischen Gegensätzen motiviert waren.<br />

Naro hatte 1977 als noch Unbekannter den Parteivorsitz von M<strong>in</strong>tareja bekommen.<br />

Aber erst nachdem 1980 der Vorsitzende des Syuro-Rates, Kiai Bisri, gestorben war,<br />

konnte er, unterstützt von den Militärs, se<strong>in</strong>e Machtposition ausbauen. Bis zu se<strong>in</strong>er<br />

Abwahl 1989 kontrollierte er die PPP weitgehend alle<strong>in</strong>. Auf dem ersten nationalen<br />

PPP-Kongress 1984, der also erst elf Jahre nach Gründung der Partei stattfand, bestimmte<br />

er die Zusammensetzung des Kongresskomitees ebenso eigenmächtig wie<br />

drei Jahre später die Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen. 653 Erst auf dem<br />

zweiten PPP-Kongress (1989) wurde der wegen se<strong>in</strong>er Kandidatur für das Amt des<br />

Vizepräsidenten (1988) <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> Ungnade gefallene Naro von Metareum abgelöst.<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Rud<strong>in</strong>i hatte als e<strong>in</strong>e Art "politischer Aufseher" (pemb<strong>in</strong>a politik)<br />

des von den Vertretern der Regionen gewählten Zentralkomitees die führende Rolle<br />

im Entscheidungsprozess <strong>in</strong>ne.<br />

Die politische Führung der Neuen Ordnung hatte sich nach den Wahlen von 1977<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Phase gesteigerter <strong>in</strong>nnermilitärischer Ause<strong>in</strong>andersetzungen <strong>und</strong> außerparlamentarischer<br />

Opposition veranlasst gesehen, e<strong>in</strong>e veränderte Strategie zu verfolgen.<br />

Zum e<strong>in</strong>en bemühte sie sich, mit e<strong>in</strong>er islamfre<strong>und</strong>licheren Politik diese<br />

oppositionellen Kräfte zu <strong>in</strong>tegrieren, zum anderen versuchte sie, die PPP zu spalten<br />

<strong>und</strong> ihrer Identität als politische Sammelbewegung des Islam zu berauben. Das 1982<br />

angekündigte <strong>und</strong> 1985 vom Parlament verabschiedete Gesetz über die Aufnahme<br />

der Pancasila als e<strong>in</strong>zige Gr<strong>und</strong>lage (azas tunggal) <strong>und</strong> die - seit den Wahlen von<br />

1987 - erzwungene Aufgabe des ka'bah-Parteisymbols machten aus der PPP für ihre<br />

Anhänger e<strong>in</strong>e weitgehend säkularisierte Partei. Die PPP war also e<strong>in</strong>e von den<br />

Suharto-Leuten kreierte <strong>und</strong> von ihnen abhängige Organisation. Der <strong>in</strong>donesische<br />

Sozialwissenschaftler Syamsudd<strong>in</strong> Haris fasst diese staatliche Hegemonie folgendermaßen<br />

zusammen:<br />

649<br />

Aliran-aliran kepercayaan.<br />

650<br />

Diese Glaubensströmungen, <strong>in</strong>sbesondere die mystische javanische kebat<strong>in</strong>an-Bewegung,<br />

gehörten - zum<strong>in</strong>dest nach Me<strong>in</strong>ung der orthodoxen Muslime - nicht zu den <strong>in</strong> den Pancasila<br />

geme<strong>in</strong>ten Religionen (Wandelt 1989, 161ff).<br />

651<br />

Haris 1990b, 210f. Die NU-Parlamentarier zeigten sich weniger kompromissbereit. Sie<br />

nahmen an Parlamentssitzungen nicht teil, oder sie verließen bei Abstimmungen demonstrativ<br />

den Plenarsaal.<br />

652<br />

Haris 1990b, 220f.<br />

653<br />

Haris 1990a, 42ff.


284 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

"The state and its <strong>in</strong>struments had become the only source of legitimacy. Not only did it<br />

determ<strong>in</strong>e the raison d'être of the party, but it also arranged the f<strong>und</strong><strong>in</strong>g [...], the permits (to<br />

'smooth the way' for party activities), the support, and the 'bless<strong>in</strong>g'. Even the party's ideology<br />

had orig<strong>in</strong>ated <strong>in</strong> the state." 654<br />

Die Islamisierungspolitik seit Ende der 80er Jahre hätte der PPP eigentlich helfen<br />

müssen, aber bei den Wahlen schnitt die Partei nicht besonders gut ab. Wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

fühlten sich viele Indonesier mehr als zuvor zur "vergrünten" Regierungspartei<br />

h<strong>in</strong>gezogen. E<strong>in</strong> weiterer Gr<strong>und</strong> dürfte der neue, farblose PPP-Vorsitzende Metareum<br />

gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Die PPP sorgte weiterh<strong>in</strong> eher durch <strong>in</strong>terne Querelen für Aufmerksamkeit. Im Jahre<br />

1994 gab es heftige Ause<strong>in</strong>andersetzungen um den Parteivorsitz. Wieder kam der<br />

Gegensatz zwischen der MI <strong>und</strong> der NU zum Tragen. Führende NU-Vertreter wollten<br />

den Parteivorsitz ergattern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igten sich auf Matori Abdul Jalil als ihren<br />

Kandidaten. 655 Die ulama versuchten, vom Präsidenten Unterstützung zu bekommen,<br />

wurden von ihm aber nicht empfangen, weil er angeblich zu beschäftigt war.<br />

Als Syarwan Hamid e<strong>in</strong>ige Wochen später öffentlich Ismael Hasan Metareum lobte,<br />

war jedem Beobachter klar, dass dieser der vom Präsidenten "abgesegnete" Kandidat<br />

war. Zwar trat mit Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas auch erstmals e<strong>in</strong> Kandidat auf, der als<br />

radikaler Demokrat die konservative Haltung der Partei gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>in</strong> Frage stellte.<br />

Ihm wurden aber niemals wirkliche Chancen e<strong>in</strong>geräumt. Beim PPP-Kongress,<br />

der weitgehend h<strong>in</strong>ter verschlossenen Türen stattfand <strong>und</strong> von 2.000 Militärs "bewacht"<br />

wurde, wurde Metareum - wie erwartet - durch e<strong>in</strong> siebenköpfiges Gremium<br />

zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.<br />

Die PPP blieb bis 1998 konservativ <strong>und</strong> stimmte im März für die Wiederwahl Suhartos.<br />

656<br />

Die PDI bis 1993<br />

Bis <strong>1965</strong>/66 gab es <strong>in</strong> der PNI noch e<strong>in</strong>en l<strong>in</strong>ken Flügel um Ali Sastroamijoyo, der<br />

ähnlich wie Sukarno radikal-nationalistisch <strong>und</strong> antiwestlich orientiert war <strong>und</strong> dabei<br />

Berührungspunkte mit der PKI aufwies. 657 Nach dem Machtwechsel begann im<br />

Militär <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Verwaltung die "Säuberung" von Sukarno-Anhängern, <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

PNI setzte sich, unterstützt durch die Armee, der rechte Flügel um Osa Maliki durch.<br />

1970 wurde dann der Suharto-Vertraute Hadisubeno zum Parteivorsitzenden gemacht.<br />

Die PNI hatte wegen dieser Interventionen schon bei den Wahlen von 1971<br />

Schwierigkeiten, ihre Position im neu entstandenen politischen System zu def<strong>in</strong>ieren.<br />

Sie konnte nicht mehr als Verkörperung der nationalistischen Kräfte antreten<br />

654 Haris 1990a, 47.<br />

655 Vgl. van Dijk 1996, 115ff.<br />

656 Das war auch der E<strong>in</strong>druck aus verschiedenen Interviews mit Tosari Wijaya (Generalsekretär),<br />

Dja'far Siddiq, Yusuf Syakir <strong>und</strong> Ali Hardi Kiaidemak (am 11.11. <strong>und</strong> 27.11.1997<br />

<strong>in</strong> Jakarta). Wesentlich kritischer, aber ebenfalls sehr pragmatisch <strong>und</strong> abwartend war A.M.<br />

Saefudd<strong>in</strong> (ebenfalls am 11.11. <strong>in</strong> Jakarta), der im Mai 1998 im Habibie-Kab<strong>in</strong>ett M<strong>in</strong>ister für<br />

Nahrungsmittel, Pharmazeutika <strong>und</strong> Gartenbau wurde.<br />

657 Ward 1974, 135f.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 285<br />

<strong>und</strong> zwischen den verfe<strong>in</strong>deten Militärs, den orthodoxen Muslimen <strong>und</strong> den Kommunisten<br />

vermitteln. 658 Außerdem war sie nicht mehr die Präsidentenpartei, die<br />

unmittelbar im politischen Zentrum wirkte. Sie verlor daher ihren wichtigsten E<strong>in</strong>flussbereich,<br />

nämlich die pamong praja, die vor allem als lurah oder kepala desa<br />

e<strong>in</strong>en großen Teil der javanischen abangan-Bevölkerung an sich b<strong>in</strong>den konnten.<br />

Die demokratische Partei g<strong>in</strong>g 1973 aus e<strong>in</strong>er Zwangsfusion der PNI, der Park<strong>in</strong>do<br />

(Partai Kristen Indonesia), der katholischen Partei (Partai Katolik), von IPKI 659 <strong>und</strong><br />

von Murba (Proletarische Partei) hervor. 660 Die PDI übernahm überwiegend das<br />

Personal <strong>und</strong> die Organisationsstrukturen der PNI. Die erzwungene Parteienfusion<br />

sollte eigentlich zur Entstehung zweier schwacher, sich gegenseitig bekämpfender<br />

Oppositionsparteien führen. Aber nur die PDI konnte entscheidend geschwächt<br />

werden, da sie nicht - wie die islamische PPP - über e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Gesellschaft tief<br />

verwurzelte, geme<strong>in</strong>same Ideologie verfügte. 661 Erst die Konflikte <strong>in</strong> der PPP Anfang<br />

der 80er Jahre führte zu e<strong>in</strong>em Bedeutungsgew<strong>in</strong>n der Demokratischen Partei.<br />

Sie hatte zwar den Marhaenismus, e<strong>in</strong>e von Sukarno entwickelte, den prototypischen<br />

"kle<strong>in</strong>en Mann" <strong>in</strong> den Mittelpunkt stellende Lehre, offiziell aufgegeben, präsentierte<br />

sich aber noch immer als die Interessenvertretung der M<strong>in</strong>derprivilegierten. Sukarno<br />

wurde als strahlender Nationalheld dargestellt. 662 Sukarno-K<strong>in</strong>der wie Guntur,<br />

Guruh, Rachmawati <strong>und</strong> Megawati wurden aufgr<strong>und</strong> der Popularität ihres Vaters zu<br />

Aushängeschildern bei Wahlkämpfen.<br />

Die PDI war wegen des Parteiengesetzes von 1975 auf der untersten Ebene nur<br />

durch Kommissare vertreten <strong>und</strong> hatte deshalb kaum Kontakt zur potentiellen Wählerschaft.<br />

Sie konnte weith<strong>in</strong> sichtbar nur während des Wahlkampfes <strong>in</strong> den Großstädten<br />

<strong>in</strong> Massenversammlungen auftreten. Die lockere Beziehung zwischen der<br />

Parteispitze <strong>und</strong> den untergeordneten Gremien wurde durch die ständigen Interventionen<br />

der Regimekoalition weiter bee<strong>in</strong>trächtigt.<br />

658<br />

Ward 1974, 155.<br />

659<br />

Ikatan Pejuang Kemerdekaan Indonesia = Vere<strong>in</strong>igung der Kämpfer für die Unabhängigkeit<br />

<strong>Indonesien</strong>s.<br />

660<br />

IPKI war e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e nationalistische, im Jahre 1952 von der Armee gegründete Partei.<br />

Murba hatte bei den Wahlen von 1955 <strong>und</strong> von 1971 wie IPKI schwach abgeschnitten, vertrat<br />

e<strong>in</strong>e Art gemäßigten, auf <strong>in</strong>donesische Verhältnisse abgestimmten "Nationalkommunismus"<br />

<strong>und</strong> konnte deshalb <strong>in</strong> der Neuen Ordnung nicht weiter existieren. Zur Entwicklung der PDI:<br />

Zulkifli 1996.<br />

661<br />

Kaisiepo 1982.<br />

662<br />

Das Konzept des Marhaenismus gründet auf der Überzeugung Sukarnos, dass die marxistische<br />

Klassentheorie auf <strong>in</strong>donesische Verhältnisse nicht anwendbar sei. Sie drückt den Versuch<br />

Sukarnos aus, die bestehenden sozialen Ungleichheiten <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaft der Indonesier,<br />

also ohne Klassenkampf, zu lösen. Sukarno strebte e<strong>in</strong>e Volksgeme<strong>in</strong>schaft an, <strong>und</strong> die<br />

Interessen der e<strong>in</strong>zelnen gesellschaftlichen Gruppen sollten korporatistisch gebündelt werden.<br />

Deshalb waren <strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie über e<strong>in</strong> Drittel der MPRS-Mitglieder Repräsentanten<br />

funktionaler Gruppen. Für Sukarno gab es weder Klassen- noch f<strong>und</strong>amentale ideologische<br />

Unterschiede <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Gesellschaft. Die Regierung schätzte diese populistische<br />

Sukarno-Verehrung als Gefahr e<strong>in</strong>, so dass bei Wahlkampfveranstaltungen ke<strong>in</strong>e Bilder<br />

des alten Staatspräsidenten zu sehen se<strong>in</strong> durften.


286 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Die nach Loyalitätskriterien ausgewählten Parlamentarier <strong>und</strong> Führungsleute waren<br />

<strong>in</strong> aller Regel willige Erfüllungsgehilfen, die nur h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder gegen die Spielregeln<br />

der Neuen Ordnung verstießen, wenn sie über Wahlmanipulationen <strong>und</strong> die<br />

allgeme<strong>in</strong>e Korruption klagten oder vorsichtig e<strong>in</strong>e Ausweitung der Rechte des<br />

Parlaments anmahnten. Die ständigen Flügelkämpfe <strong>in</strong> der Partei waren das Ergebnis<br />

von Postenjägerei <strong>und</strong> persönlichen Antipathien: Bei den von Haris 663 aufgelisteten<br />

elf größeren <strong>in</strong>nerparteilichen Konflikten bis Ende der 80er Jahre g<strong>in</strong>g es niemals<br />

um f<strong>und</strong>amentale politische Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheiten. Zudem griff die Regierung<br />

immer wieder <strong>in</strong> die Cliquenkämpfe e<strong>in</strong>. Als sich beispielsweise die Parteidelegierten<br />

1987 nicht auf e<strong>in</strong>e neue Führung e<strong>in</strong>igen konnten, setzte die Regierung<br />

kurzerhand mehrere weitgehend unbekannte Politiker <strong>in</strong> diese Ämter e<strong>in</strong>. 664 Als im<br />

selben Jahr Une<strong>in</strong>igkeit über die Amtsdauer e<strong>in</strong>iger PDI-Parlamentarier herrschte,<br />

bat die Parteiführung den Innenm<strong>in</strong>ister Suparjo Rustam sogar ausdrücklich um<br />

Vermittlung. 665<br />

Die Abhängigkeit der PDI von der Regierung äußerte sich <strong>in</strong> fast allen ihren Aktivitäten,<br />

wie etwa bei der F<strong>in</strong>anzierung von Parteikongressen. Diese Kongresse wurden<br />

vom Militär überwacht, <strong>und</strong> h<strong>in</strong>ter den Kulissen nahm es auf alle wichtigen Entscheidungen<br />

maßgeblichen E<strong>in</strong>fluss. Im Juli 1993 akzeptierte es die Wahl des <strong>in</strong>zwischen<br />

<strong>in</strong> Ungnade gefallenen Suryadi zum Parteivorsitzenden nicht. Als sich jedoch<br />

die Delegierten im Dezember auf e<strong>in</strong>em außerordentlichen Kongress für Megawati<br />

als neue Vorsitzende aussprachen, erkannte das Militär dieses Votum schließlich an,<br />

um größere Spannungen zu vermeiden. 666<br />

Die PDI war bis 1993 nicht <strong>in</strong> der Lage, die Rolle e<strong>in</strong>er Opposition zu spielen. Sie<br />

def<strong>in</strong>ierte sich selbst als e<strong>in</strong>e Partei, die versuchte, die Interessen der "kle<strong>in</strong>en Leute"<br />

zu artikulieren <strong>und</strong> h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder die erzwungene Harmonie <strong>in</strong> den Parlamenten<br />

e<strong>in</strong> wenig zu stören. Beispielsweise protestierten die PDI-Parlamentarier gegen die<br />

offiziell verkündeten Wahlergebnisse, oder sie unterbreiteten Vorschläge für e<strong>in</strong>e<br />

Veränderung des Wahlgesetzes oder für e<strong>in</strong>e Beschränkung der Amtszeit Suhartos.<br />

667 Diese Art von "Ruhestörung" wurde von den Pr<strong>in</strong>tmedien dankbar aufgenommen,<br />

doch da die Partei letztlich immer kle<strong>in</strong> beigab, waren die radikalreformerischen<br />

Kräfte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> eher enttäuscht <strong>und</strong> schlossen sich bei Wahlen lieber<br />

der Golput-Gruppe der Nichtwähler an.<br />

Die Parlamente<br />

Es gab gemäß der Verfassung von 1945 sechs Staatsorgane, nämlich den Volkskongress<br />

MPR, den Präsidenten, das Abgeordnetenhaus DPR, das (weitgehend unbe-<br />

663 Haris 1989, 261f.<br />

664 Van de Kok/van Langenberg 1988, 164f.<br />

665 Van de Kok 1988, 165.<br />

666 FEER 16.12.1993 <strong>und</strong> 13.1.1994. Der Parlamentarier Generalmajor Sembir<strong>in</strong>g Meliala<br />

hatte schon im Oktober dem Präsidenten damit gedroht, dass ABRI bei den Wahlen 1997 die<br />

PDI unterstützen könne (Inside Indonesia März 1994, 2ff). Die weiteren Entwicklungen <strong>in</strong> der<br />

PDI werden <strong>in</strong> Abschnitt 4.3 behandelt.<br />

667 Zulkifli 1996, 78.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 287<br />

deutende) Oberste Beratergremium DPA, den Rechnungshof BPK <strong>und</strong> den Obersten<br />

Gerichtshof. 668<br />

Das Abgeordnetenhaus DPR bestand seit 1987 aus 500 Mitgliedern (vorher 460),<br />

von denen 1997 425 (1987 <strong>und</strong> 1992: 400) <strong>in</strong> nationalen Wahlen bestimmt wurden.<br />

75 (bzw. 1987 <strong>und</strong> 1992: 100) waren Vertreter ABRIs. 669 Die Parlamentarier gehörten<br />

also zu den Fraktionen von Golkar, der PDI, der PPP <strong>und</strong> von ABRI (vgl. Tabelle<br />

3-19). Das DPR hatte u.a. das Interpellations-, das Befragungs- <strong>und</strong> das Enquêterecht<br />

sowie die Möglichkeit, Gesetze e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> zu verändern. Bezeichnenderweise<br />

hat es von diesen Rechten mit wenigen Ausnahmen ke<strong>in</strong>en Gebrauch gemacht.<br />

Im Volkskongress MPR trafen sich alle fünf Jahre 1.000 Abgeordnete (bis<br />

1987: 920), das waren die 500 DPR-Parlamentarier sowie 253 Parteienvertreter, 147<br />

Gesandte aus den Prov<strong>in</strong>zen <strong>und</strong> 100 Repräsentanten von Berufsgruppen. Zu ihren<br />

Aufgaben gehörten die Wahl des Präsidenten <strong>und</strong> des Vizepräsidenten, der Beschluss<br />

etwaiger Verfassungsänderungen <strong>und</strong> die Abstimmung über die Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Richtl<strong>in</strong>ien der Staatspolitik, GBHN. 670 Insgesamt wurden zuletzt fast 60% der<br />

MPR-Abgeordneten nicht durch - ohneh<strong>in</strong> manipulierte - Wahlen bestimmt. Der<br />

Präsident war alle<strong>in</strong> diesem Parlament verantwortlich. Die Wahl Suhartos erfolgte<br />

nach der Frage durch den MPR-Vorsitzenden durch e<strong>in</strong> lang gedehntes "setuju"<br />

("e<strong>in</strong>verstanden") der Parlamentarier, nicht durch Stimmenabgabe <strong>und</strong> -auszählung.<br />

Die GBHN wurden von der staatlichen Bürokratie erarbeitet <strong>und</strong> dann <strong>in</strong> hochkarätig<br />

besetzten Arbeitsgremien des MPR festgelegt. Sie waren zwar wenig detailliert,<br />

trotzdem kam es immer wieder zu leichten Konflikten zwischen den Fraktionen<br />

wegen e<strong>in</strong>zelner Formulierungen. 671<br />

Außerdem gab es auf Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> auf Distriktebene eigene Parlamente (DPRD I<br />

<strong>und</strong> DPRD II), die stärker noch als die nationalen Parlamente bloße Schaustücke<br />

waren. Viele Parlamentarier auf diesen Ebenen waren zudem schlecht ausgebildet<br />

<strong>und</strong> von der komplexen Parlamentsarbeit überfordert.<br />

Die Kandidaten, die zuvor h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Loyalität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em "Litsus" 672 -<br />

Verfahren überprüft wurden, gelangten nach e<strong>in</strong>em Verhältniswahlsystem 673 über<br />

668<br />

Department of Information 1997, 43ff.<br />

669<br />

Seit 1988 waren von diesen 100 sämtliche von ABRI. Ihre Anzahl wurde zuletzt wieder<br />

auf 75 reduziert.<br />

670<br />

Das waren die 500 DPR-Abgeordneten, ergänzt durch 500 vom Präsidenten ernannte<br />

Personen (201 Angehörige der Parteien, 149 Vertreter der Prov<strong>in</strong>zen, 100 Vertreter von Berufsgruppen<br />

<strong>und</strong> 50 Vertreter von ABRI).<br />

671<br />

Vor allem dieser Volkskongress MPR war e<strong>in</strong>e Stätte des Nepotismus. Auf der vorläufigen<br />

Kandidatenliste für das Parlament standen 1997 u.a.: vier K<strong>in</strong>der, e<strong>in</strong> Cous<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Halbbruder<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Schwiegertochter von Suharto, der Bruder, die Ehefrau <strong>und</strong> der Schwiegersohn von<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Yogie S.M., die Ehefrau <strong>und</strong> der Bruder von Harmoko, e<strong>in</strong> Sohn <strong>und</strong> zwei<br />

Brüder von G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita, die Ehefrauen vom Kassospol, alle<strong>in</strong> fünf Ehefrauen von<br />

Prov<strong>in</strong>zgouverneuren, aber auch die Ehefrau sowie zwei Neffen des PDI-Vorsitzenden<br />

Suryadi usw. Insgesamt waren es fast 50 enge Verwandte von Angehörigen der politischen<br />

Elite (D&R 1.2.1997).<br />

672<br />

Penelitian Khusus = Besondere Überprüfung.


288 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Wahllisten <strong>in</strong> die Parlamente. Die DPR/MPR-Kandidaten wurden von Suharto von<br />

der Liste gestrichen, wenn sie ihm zu illoyal zu se<strong>in</strong> schienen.<br />

Im Parlament arbeiteten überwiegend Professionals, hochrangige Zivilbeamte <strong>und</strong><br />

Offiziere. Daneben gab es e<strong>in</strong>ige Berufspolitiker, die kaum <strong>in</strong> ihren ursprünglich<br />

e<strong>in</strong>mal ausgeübten Beruf zurückkehren konnten. Bei Golkar waren vorrangig Bürokraten<br />

<strong>und</strong> Militärs tätig, wobei die Offiziere aber, wie erwähnt, seit den 80er Jahren<br />

zum<strong>in</strong>dest auf nationaler Ebene an E<strong>in</strong>fluss verloren hatten (vgl. Tabelle 3-18). In<br />

den 90er Jahren kamen viele anak-anak pejabat h<strong>in</strong>zu, die häufig pribumi-<br />

Unternehmer waren. Außerdem hatte sich bei Golkar seit den 80er Jahren der Anteil<br />

an Professionals deutlich erhöht. Bei der PPP <strong>und</strong> der PDI waren ke<strong>in</strong>e Offiziere<br />

vertreten, dafür aber e<strong>in</strong>ige Beamte bei der PPP, von denen viele aus dem Religionsm<strong>in</strong>isterium<br />

gekommen se<strong>in</strong> dürften. In diesen Parteien überwogen Professionals<br />

<strong>und</strong> (bei der PPP) Unternehmer.<br />

Tabelle 3-18: Berufe der DPR-Abgeordneten vor ihrem E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Parlament (1982-87)<br />

PPP PDI Golkar ABRI Gesamt<br />

Professionals 38 10 88 - 136<br />

ABRI - - 43 75 118<br />

Staatsverwaltung 18 4 77 - 99<br />

Staatsbetriebe 2 1 9 - 12<br />

Unternehmer 24 3 15 - 42<br />

Politiker 12 4 35 - 51<br />

Unbekannt - 2 - - 2<br />

Quelle: Sanit 1992, 10.<br />

Tabelle 3-19: Sitzverteilung im DPR seit 1971<br />

1971-77* 1977-82 1982-87 1987-92 1992-97 1997-99<br />

Sitze In % Sitze In % Sitze In % Sitze In % Sitze In % Sitze In %<br />

PPP 94 20,4 99 21,5 94 20,4 63 12,6 62 12,4 89 17,8<br />

PDI 30 6,5 29 6,3 24 5,2 38 7,6 56 11,2 11 2,2<br />

Golkar 236 51,3 232 50,4 242 52,6 299 59,8 282 56,4 325 65,0<br />

ABRI 75 16,3 75 16,3 75 16,3 100 20,0 100 20,0 75 15,0<br />

Gesamt 460 100 460 100 460 100 500 100 500 100 500 100<br />

Anfänglich wurden 25 der 385 nicht zu ABRI gehörenden Parlamentarier nicht gewählt,<br />

sondern ernannt.<br />

*Nach Addition der Sitze der 1973 vere<strong>in</strong>igten Parteien<br />

Quelle: Sanit 1992, 11; Kristiadi/Legowo/Harjanto (Hg.) 1997, 176.<br />

673 In e<strong>in</strong>er öffentlich diskutierten LIPI-Studie wurde e<strong>in</strong>ige Jahre vor dem Untergang der<br />

Neuen Ordnung die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Mehrheitswahlsystems mit Direktkandidaten empfohlen.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 289<br />

Im DPR fanden ke<strong>in</strong>e Debatten statt. Das traf erst recht auf den Volkskongress MPR<br />

zu, der nur zu Akklamationszwecken zusammentrat. Weil die Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

so e<strong>in</strong>geschränkt waren, ließ sich nach Adam Malik, dem ehemaligen<br />

Vizepräsidenten, die Haupttätigkeit der Abgeordneten mit den Worten daftar (sich<br />

e<strong>in</strong>tragen), duduk (sitzen), dengar (zuhören), diam (schweigen) <strong>und</strong> duit (Geld e<strong>in</strong>stecken)<br />

beschreiben. Zwar fanden die meisten Beratungen über Gesetzestexte h<strong>in</strong>ter<br />

verschlossenen Türen statt, <strong>und</strong> <strong>in</strong> den meisten Ausschusssitzungen trug e<strong>in</strong>e übermächtige<br />

Bürokratie ihre Gesetzesvorschläge <strong>in</strong> Erwartung e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>mütigen Zustimmung<br />

vor, aber besonders seit den späten 80er Jahren regte sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen<br />

im Zuge der keterbukaan-Debatte Widerspruch, <strong>und</strong> das auch oder gerade bei<br />

der Armee- <strong>und</strong> der Golkar-Fraktion. In den 11 DPR-Ausschüssen g<strong>in</strong>g es manchmal<br />

recht lebhaft zu. In e<strong>in</strong>igen Anhörungen mussten sich M<strong>in</strong>ister unbequeme<br />

Fragen gefallen lassen, wie etwa im Zusammenhang mit verschiedenen Wirtschaftsskandalen<br />

(z.B. Bap<strong>in</strong>do) oder wie im Falle von Informationsm<strong>in</strong>ister Harmoko<br />

nach den Presseverboten im Jahr 1994. Die DPR-Ausschüsse, deren Arbeit von der<br />

Presse sehr genau verfolgt wurde, boten daher <strong>in</strong> bescheidenen Ansätzen bereits e<strong>in</strong><br />

Modell für e<strong>in</strong>en wirklichen, demokratischen Parlamentarismus. Die Presse konnte<br />

nämlich Informationen so auswählen, dass politische Entscheidungen <strong>in</strong> wichtigen<br />

Details bee<strong>in</strong>flusst werden konnten.<br />

Zu den strittigen, <strong>in</strong> aller Regel von der Regierung e<strong>in</strong>gebrachten Gesetzentwürfen<br />

gehörte z.B. derjenige über die Neuregelung der Ehe zwischen Muslimen. 674<br />

1967/68 zog die Regierung den ersten Entwurf, der auf den heftigen Widerstand der<br />

islamischen Parteien gestoßen war, wieder zurück, legte aber 1973 e<strong>in</strong>en neuen<br />

Entwurf vor. Die PPP-Fraktion, die von dem nichtchristlichen Teil der PDI unterstützt<br />

wurde, lehnte das Gesetz ab, weil mit dem Monogamiepr<strong>in</strong>zip die Frauen<br />

ihren Ehemännern förmlich gleichgestellt werden sollten <strong>und</strong> die Eheschließung im<br />

Beise<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es Standesbeamten zu erfolgen hatte. Als sich die Lage zuzuspitzen drohte,<br />

da außerhalb des Parlamentsgebäudes islamische Jugendgruppen demonstrierten,<br />

entschloss sich die ABRI-Führung um Sumitro, ohne Absprache mit der Golkar-<br />

Fraktion, mit den Gesetzesgegnern e<strong>in</strong>en Kompromiss zu schließen. In der endgültigen<br />

Fassung entfiel die Bestimmung über die standesamtliche Prozedur, so dass<br />

dieser Kompromiss zum<strong>in</strong>dest als e<strong>in</strong> Teilerfolg der PPP-Fraktion zu werten war.<br />

Die Verhandlungen über das bereits erwähnte Gesetz zu den politischen Parteien<br />

<strong>und</strong> Golkar, das im Dezember 1974 e<strong>in</strong>gereicht wurde, zogen sich bis zum August<br />

1975 h<strong>in</strong>. 675 Auch hier kam es letztlich zu Kompromissen. Die Parteien durften<br />

nämlich auch <strong>in</strong> den Dörfern jeweils e<strong>in</strong>en komisaris benennen, so dass die float<strong>in</strong>g<br />

mass-Konzeption der Regierung nicht ganz so strikt verwirklicht wurde, wie es<br />

ursprünglich vorgesehen war. Auch die Bestimmung, dass Staatsbedienstete nur mit<br />

dem schriftlichen E<strong>in</strong>verständnis ihrer Vorgesetzten e<strong>in</strong>er politischen Partei <strong>und</strong><br />

Golkar beitreten durften, wurde etwas abgeschwächt. Dieses Gebot galt nun nicht<br />

674 Suryad<strong>in</strong>ata 1987, 37ff.<br />

675 Suryad<strong>in</strong>ata 1987, 41f.


290 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

mehr für Funktionsträger <strong>in</strong> untergeordneten Positionen außerhalb des Verteidigungsm<strong>in</strong>isteriums.<br />

In den 80er Jahren offenbarten sich h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder - etwa bei Abstimmungen - Une<strong>in</strong>igkeiten.<br />

1980/81 verbanden sich mehrfach außerparlamentarische Oppositionelle<br />

<strong>in</strong>formell mit e<strong>in</strong>igen Parlamentariern. Im Februar 1980 z.B. fand e<strong>in</strong>e Abstimmung<br />

darüber statt, ob der Erziehungsm<strong>in</strong>ister Daud Yusuf se<strong>in</strong>e repressive Politik der<br />

"Normalisierung des Campus-Lebens" vor dem Parlament begründen müsse. Der<br />

Antrag wurde zwar mit 279 zu 101 Stimmen abgelehnt, aber alle<strong>in</strong> die Existenz von<br />

Gegenstimmen war etwas für <strong>in</strong>donesische Verhältnisse Außergewöhnliches. 676 Im<br />

März 1980 blieben 50 NU-Mitglieder der Abstimmung über e<strong>in</strong> neues Wahlgesetz<br />

fern. Im Vormonat hatten 26 prom<strong>in</strong>ente islamische Gelehrte, ehemalige Politiker<br />

<strong>und</strong> Militärs a.D. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an das Parlament gerichteten Petition "ehrliche" allgeme<strong>in</strong>e<br />

Wahlen gefordert, waren aber von der Regierung ignoriert worden. 677 Im Juli<br />

1981 schließlich wandten sich 19 Parlamentarier, von denen zwei der PDI <strong>und</strong> die<br />

restlichen der PPP angehörten, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em offenen Brief an Suharto <strong>und</strong> baten ihn, auf<br />

die im Mai 1980 e<strong>in</strong>gereichte regierungskritische Petisi 50 (Petition der 50) zu antworten,<br />

wurden allerd<strong>in</strong>gs mit dem Verweis auf den Inhalt zweier alter Suharto-<br />

Reden abgespeist.<br />

Den größten Widerstand der PDI <strong>und</strong> der PPP forderten jedoch mehrere Gesetzesentwürfe<br />

heraus, die die Regierung dem Parlament im Juni 1984 vorlegte. 678 Die<br />

Diskussionen über das Verbot bestimmter Parteisymbole, besonders aber die über<br />

die Festschreibung der Pancasila als "e<strong>in</strong>zige Gr<strong>und</strong>lage" (azas tunggal) der Statuten<br />

von Parteien <strong>und</strong> Massenorganisationen, wurden heftig geführt, ohne dass aber <strong>in</strong><br />

diesen Fällen die Fraktionen von ABRI <strong>und</strong> Golkar auf Änderungsvorschläge e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen.<br />

Die PPP musste nach Verabschiedung der Gesetze auf die Ka'bah als Parteisymbol<br />

verzichten <strong>und</strong> büßte mit der Pancasila-Regelung ihre Identität als islamische<br />

Partei noch weiter e<strong>in</strong>. In ähnlicher Weise waren religiöse <strong>und</strong> soziale Massenorganisationen,<br />

darunter z.B. die NU <strong>und</strong> Muhammadiyah, betroffen. Ende Mai<br />

1985 stimmten nach e<strong>in</strong>er fast zweimonatigen Debatte die 249 anwesenden DPR-<br />

Abgeordneten für das ormas-Gesetz. Offensichtlich war die politische Führung der<br />

Neuen Ordnung zu diesem Zeitpunkt stark genug, die Parteien, die Massenorganisationen<br />

<strong>und</strong> die Ausschreitungen <strong>in</strong> Tanjung Priok niederzuhalten.<br />

Das Parlament gewann nur dann an Eigenständigkeit, wenn es außerparlamentarisch<br />

Unterstützung bekam. Solche Ause<strong>in</strong>andersetzungen gab es auch Ende der 80er<br />

Jahre wegen des Gesetzes über religiöse Gerichte. Sogar Golkar war une<strong>in</strong>s <strong>in</strong> der<br />

Bewertung dieses Gesetzes. Auch <strong>in</strong> diesem Fall kam es also zu e<strong>in</strong>er Spaltung<br />

zwischen islamischen <strong>und</strong> nichtislamischen bzw. säkular orientierten Gruppen, nicht<br />

aber zu Debatten wegen gr<strong>und</strong>legend politischer oder Verfassungsfragen.<br />

E<strong>in</strong> besonders augenfälliger H<strong>in</strong>weis auf die <strong>in</strong> Ansätzen selbstbewusster gewordenen<br />

Parlamentarier war die <strong>in</strong> den 90er Jahren häufiger angewandte Praxis der Abberufung.<br />

Vor allem kritische Parlamentarier mussten ihre Stühle im Parlament<br />

676 Thoolen (Hg.) 1987, 83.<br />

677 Bresnan 1993, 205.<br />

678 Suryad<strong>in</strong>ata 1987, 46ff.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 291<br />

räumen, d.h., sie wurden recalled. 679 1988 musste Ibrahim Saleh von der ABRI-<br />

Fraktion gehen, nachdem er <strong>in</strong> der MPR-Sitzung die Wahl des neuen Vizepräsidenten<br />

durch se<strong>in</strong>en ungewöhnlichen Auftritt <strong>in</strong> Frage gestellt hatte. Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas<br />

wurde 1995 bekanntestes Opfer. Wegen se<strong>in</strong>er Kritik an der Pancasila-<br />

Interpretation der Regierung <strong>und</strong> an der Doppelfunktion von ABRI, aber auch wegen<br />

e<strong>in</strong>es Zusammenstoßes mit F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Mar'ie Muhammad bei e<strong>in</strong>er Sitzung<br />

e<strong>in</strong>es Parlamentsausschusses, bei der er vorzeitig aus Protest den Saal verlassen<br />

hatte, wurde er mit Unterstützung der PPP-Fraktion h<strong>in</strong>ausgeworfen. 680 Von der<br />

Golkar-Fraktion war 1995 Bambang Warih Kusuma betroffen, der mehrere M<strong>in</strong>ister,<br />

darunter Habibie, kritisiert hatte. Von der ABRI-Fraktion, bei der es offiziell nur<br />

"vorzeitige Ablösungen" gab, mussten 11, darunter zwei sehr prom<strong>in</strong>ente Parlamentarier,<br />

im Februar 1994 das Parlament verlassen: Zum e<strong>in</strong>en war es das spätere<br />

KomnasHAM-Mitglied Samsudd<strong>in</strong>, zum anderen Raja Kami Sembir<strong>in</strong>g Meliala, der<br />

sehr offen die Abhängigkeit Habibies von Suharto angesprochen hatte. Samsudd<strong>in</strong><br />

war seit 1989 e<strong>in</strong>er der Promotoren der keterbukaan-Debatte (siehe Abschnitt 4.3)<br />

gewesen <strong>und</strong> hatte das Verhalten der Streitkräfte <strong>in</strong> Irian Jaya kritisiert. 1997<br />

schließlich wurde Generalmajor Theo Syafei recalled, weil er vor Studenten die<br />

Golput-Praxis als legal bezeichnet hatte.<br />

Daneben gab es andere kritische Parlamentsabgeordnete wie etwa die Brigadegeneral<strong>in</strong><br />

Rukm<strong>in</strong>i, die - neben Samsudd<strong>in</strong> - 1987-92 <strong>in</strong> der ABRI-Fraktion die prom<strong>in</strong>enteste<br />

Befürworter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er politischen Öffnung war. Bei Golkar taten sich u.a.<br />

Tajudd<strong>in</strong> Nur Said, Muhammad Iskandar Manji <strong>und</strong> A.A. Baramuli hervor. Der<br />

pribumi-Großunternehmer Baramuli (Poleko-Gruppe) deckte überraschend - aus<br />

welchen Gründen auch immer - den Bap<strong>in</strong>do-Skandal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Parlamentsausschuss<br />

auf.<br />

Wahlen im politischen System der Neuen Ordnung<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Amir Machmud hatte se<strong>in</strong>e Untergebenen zur monoloyalitas, zur<br />

une<strong>in</strong>geschränkten Loyalität zum Staat <strong>und</strong> damit zu Golkar verpflichtet. In dem<br />

Kokarmendagri, dem Korps der Bediensteten des Innenm<strong>in</strong>isteriums, <strong>und</strong> der Nachfolgeorganisation<br />

Korpri waren sie <strong>in</strong>direkt zu Mitgliedern Golkars geworden. Damit<br />

wurden hilfreiche Wahlkämpfer auf allen Verwaltungsebenen gewonnen. Vor<br />

allem die kepala desa konnten als lokale Autoritäten die von ihnen abhängige Dorfbevölkerung<br />

für Golkar gew<strong>in</strong>nen. 681 Dennoch war die Übermacht Golkars nicht<br />

679<br />

Vgl. D&R 16.8.1997, 24f <strong>und</strong> Forum Keadilan: Edisi Khusus "Parlemen Kita Sepanjang<br />

Sejarah" Agustus 1997, 94f.<br />

680<br />

Vgl. Pijar Indonesia 1997³, Kap. 3.<br />

681<br />

Tjan Silalahi 1977, 18ff. Fast jeder Dorfbewohner war <strong>in</strong> Patron-Klient-Beziehungen<br />

e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en. Viele machten ihre Wahlentscheidungen von den Wünschen ihres Patrons<br />

abhängig: "S<strong>in</strong>ce it is a matter of little importance to him who w<strong>in</strong>s or loses, his decision to<br />

heed the advice given is based largely on accumulated feel<strong>in</strong>gs of respect or ow<strong>in</strong>g a debt of<br />

gratitude to his patron benefactor" (Tjan Silalahi 1977, 19). Diese Interpretation des CSIS-<br />

Mitarbeiters ist allerd<strong>in</strong>gs sehr e<strong>in</strong>seitig <strong>und</strong> berücksichtigt nicht den enormen politischen <strong>und</strong><br />

ökonomischen Zwang zur Loyalitätsbek<strong>und</strong>ung.


292 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

e<strong>in</strong>fach das Ergebnis von autoritärer Kontrolle <strong>und</strong> Gewaltanwendung, da die partai<br />

pemer<strong>in</strong>tah, die Regierungspartei, für den autoritätsgläubigen Teil der Bevölkerung<br />

e<strong>in</strong>e besondere Anziehungskraft besaß.<br />

Golkar hatte wegen ihres hohen Organisationsgrades <strong>und</strong> der ihr zur Verfügung<br />

stehenden Mittel der direkten <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkten E<strong>in</strong>flussnahme e<strong>in</strong>en une<strong>in</strong>holbaren<br />

Vorsprung gegenüber den anderen Parteien (zu den Wahlergebnissen seit 1971: vgl.<br />

Tabelle 3-20). Golkar-Kader wurden mobilisiert, um jeweils e<strong>in</strong>e große Stimmenzahl<br />

für die Partei zu gew<strong>in</strong>nen. Die erfolgreichsten Dörfer oder Stadtbezirke wurden<br />

mit Geld oder mit Regierungsprojekten (Stromversorgung, Straßenbau, Errichtung<br />

von Schulen etc.) belohnt. 682 Wenn umgekehrt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wahlbezirk Golkar<br />

unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielte, führte das zu e<strong>in</strong>er Bestrafung durch die<br />

Behörden auf den verschiedenen Verwaltungsstufen. Verwaltungschefs <strong>und</strong> Militärkommandeure<br />

setzten daher ihre gesamte Energie e<strong>in</strong>, um besonders erfolgreich zu<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Bis 1997 wurden auf nationaler Ebene - <strong>und</strong> gleichzeitig auf der Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> der<br />

Distriktebene - sechsmal Wahlen abgehalten, aus denen jeweils die Regierungspartei<br />

als e<strong>in</strong>deutige Sieger<strong>in</strong> hervorg<strong>in</strong>g. Da die von den Parteiführungen e<strong>in</strong>gereichten<br />

Kandidatenlisten geprüft wurden, die PPP <strong>und</strong> die PDI ke<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>sätzlich von der<br />

Ideologie der Neuen Ordnung abweichenden Programme entwickeln <strong>und</strong> vorstellen<br />

durften <strong>und</strong> da selbst die vorher e<strong>in</strong>zureichenden Wahlkampfreden zensiert wurden,<br />

boten sich dem Wähler nur begrenzte Entscheidungsmöglichkeiten. Die Manipulationen<br />

bei der Stimmenabgabe <strong>und</strong> -auszählung trugen ebenfalls zu diesen e<strong>in</strong>deutigen<br />

Wahlergebnissen bei. In e<strong>in</strong>igen Fällen übertraf die Zahl der ausgezählten<br />

Stimmen die der registrierten Wähler. 683 Studenten <strong>und</strong> Staatsbedienstete, die <strong>in</strong> der<br />

Universität bzw. im Amtsgebäude wählten, mussten damit rechnen, dass ihre<br />

Stimmzettel "gez<strong>in</strong>kt" waren. In den Dörfern Javas <strong>und</strong> besonders <strong>in</strong> denen der Außen<strong>in</strong>seln<br />

konnten die kepala desa, die an guten Wahlergebnissen wegen der f<strong>in</strong>anziellen<br />

Abhängigkeit von der Zentralverwaltung <strong>in</strong>teressiert waren, mit Drohungen<br />

<strong>und</strong> materiellen Anreizen die Anhänger der PDI <strong>und</strong> der PPP bee<strong>in</strong>flussen. In den<br />

größeren Städten <strong>und</strong> <strong>in</strong> der islamischen "Hochburg" Aceh im Norden Sumatras<br />

allerd<strong>in</strong>gs waren diese Manipulationsmöglichkeiten schon aufgr<strong>und</strong> der Präsenz <strong>in</strong>-<br />

<strong>und</strong> ausländischer Journalisten erheblich e<strong>in</strong>geschränkt, so dass die PPP <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong><br />

Jakarta zeitweise Golkar überflügeln konnte. 684<br />

Zwar wurden die Wahlen von vielen Indonesiern als Legitimations<strong>in</strong>strument angesehen,<br />

aber die Parteiumzüge während des Wahlkampfes boten den Regierungsgegnern<br />

die Möglichkeit, ihren Unmut öffentlich zu zeigen. Dabei zogen meist junge<br />

Leute <strong>in</strong> den Farben ihrer Partei auf kle<strong>in</strong>en LKWs <strong>und</strong> Motorrädern mit lautem<br />

Gejohle, aufgedrehten Motoren <strong>und</strong> langanhaltendem Hupen durch die Straßen <strong>und</strong><br />

wurden begeistert von der umstehenden Bevölkerung angefeuert. Die Regierungs-<br />

682 Siehe die Beispiele <strong>in</strong>: Antlöv 1995, 170ff.<br />

683 Bei den Wahlen im Juni 1999 gestand e<strong>in</strong> Beamter <strong>in</strong> Ujung Pandang mir gegenüber freimütig,<br />

dass er bei den letzten Wahlen, also im Jahre 1997, <strong>in</strong>sgesamt viermal se<strong>in</strong>e Stimme<br />

abgegeben habe.<br />

684 Inside Indonesia August 1987 3ff; Liddle 1978b.


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 293<br />

partei hatte <strong>in</strong> der Regel auch hier Vorteile, weil sie es sich leisten konnte, e<strong>in</strong>en<br />

erheblichen Teil ihrer Wahlkämpfer entweder mit kostenlosen T-Shirts <strong>und</strong> e<strong>in</strong> paar<br />

Tausend Rupiah e<strong>in</strong>zuspannen oder die vielen, ihr angeschlossenen Massenorganisationen<br />

zu aktivieren.<br />

E<strong>in</strong>e Analyse der Themenauswahl, der allgeme<strong>in</strong>en politischen Stimmungslage <strong>in</strong><br />

den Monaten während der Wahlkampagnen sowie der Wahlergebnisse selbst liefert<br />

e<strong>in</strong>ige wichtige Informationen (vgl. Tabelle 3-6). Die hochgradig manipulierten<br />

Wahlen des Jahres 1971 führten - für viele etwas überraschend - zu e<strong>in</strong>em außerordentlich<br />

hohen Wahlsieg Golkars. Die PNI erzielte enttäuschende 6,9%, lediglich<br />

die NU konnte mit 18,7% an die Ergebnisse des Jahres 1955 anknüpfen. Erst <strong>in</strong> den<br />

folgenden Wahlkämpfen kam es regelmäßig zu Ausschreitungen. Besonders die<br />

Wahlen von 1977 verliefen nicht ohne Spannungen. 1977/78 war schließlich das<br />

Jahr der größten studentischen Demonstrationen seit <strong>1965</strong>/66. Außerdem gab es<br />

Konflikte <strong>in</strong>nerhalb der Regimekoalition. Die PPP, die sich als e<strong>in</strong>zige islamische<br />

Partei darstellte, erhielt schließlich 29,3% der Stimmen. Auch 1982 spielte der Gegensatz<br />

zwischen Golkar <strong>und</strong> der PPP die wesentliche Rolle bei den Wahlkämpfen.<br />

Am 18. März kam es sogar zum Lapangan-Banteng-Vorfall, e<strong>in</strong>em blutigen Zusammenstoß<br />

zwischen Golkar- <strong>und</strong> PPP-Anhängern. Die Wahlen von 1987 <strong>und</strong> von<br />

1992 verliefen demgegenüber ruhiger, da Golkar unter Sudharmono professioneller<br />

war <strong>und</strong> den E<strong>in</strong>fluss der Militärs etwas e<strong>in</strong>dämmen konnte. Außerdem war die PPP<br />

nach dem Rückzug der NU geschwächt, so dass sich die kontrollierte <strong>und</strong> eher symbolische<br />

Opposition gleichmäßiger auf zwei Parteien - die PPP <strong>und</strong> die PDI - verteilte.<br />

Die Wahlen Ende Mai 1997 schließlich erwiesen sich als die gewaltsamsten <strong>in</strong> der<br />

Neuen Ordnung. 685 Neben den "üblichen" Unfällen bei den karnevalesken Umzügen<br />

kam es heftigen Zusammenstößen, die zu e<strong>in</strong>er Vielzahl von Todesfällen führten.<br />

Alle<strong>in</strong> 273 Personen starben <strong>in</strong>folge von Verkehrsunfällen während der oft chaotischen<br />

Umzüge. Bei e<strong>in</strong>em Feuer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kaufszentrum <strong>in</strong> Banjarmas<strong>in</strong> (Südkalimantan)<br />

kamen weitere 123 Menschen ums Leben. Insgesamt ereigneten sich 20<br />

größere Zwischenfälle. In Madura mussten die Wahlen wegen e<strong>in</strong>iger Unregelmäßigkeiten<br />

wiederholt werden. Die zum ersten Mal die Wahlen beobachtende unabhängige<br />

Nichtregierungsorganisation KIPP konnte die verschiedenen Manipulationen<br />

lediglich kommentieren <strong>und</strong> Berichte vorlegen. 686<br />

Die PDI hatte 1992 ihre Hochburgen <strong>in</strong> Jakarta (22,8%), Mitteljava, Yogyakarta,<br />

West- <strong>und</strong> Ostkalimantan (jeweils über 20%) sowie <strong>in</strong> Bali (19,7%). 1997 erzielte<br />

sie <strong>in</strong> diesen Prov<strong>in</strong>zen bis auf Westkalimantan (15,1%) wegen der Ausschaltung<br />

685<br />

Vgl. Eklöf 1997; Fenner/Dürste 1998, 44ff <strong>und</strong> Bird 1998, 168ff; Tempo Interaktif 15.2.,<br />

24.3. <strong>und</strong> 12.4.1997.<br />

686<br />

Schon vor den Wahlen hatte es monatelange Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen Golkar <strong>und</strong><br />

der PPP <strong>in</strong> Mitteljava wegen der kun<strong>in</strong>gisasi-Politik Golkars gegeben. Schon im August 1995,<br />

anlässlich des 50. Unabhängigkeitstages, wurden <strong>in</strong> Mitteljava Zäune, Bäume <strong>und</strong> Amtsgebäude<br />

gelb angestrichen. Diese kun<strong>in</strong>gisasi (etwa: "Vergelbung") sollte die Loyalität gegenüber<br />

der Regierungspartei Golkar symbolisieren. Noch zwei Jahre später, während des Wahlkampfes,<br />

waren ganze Häuserreihen gelb bemalt. PPP-Mitglieder strichen daraufh<strong>in</strong> <strong>in</strong> nächtlichen<br />

Aktionen viele Flächen grün (TB Okt. 1995; Tempo Interaktif 18.1.1997).


294 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

des Megawati-Flügels seit Mitte 1996 niederschmetternde Ergebnisse um 3%. Die<br />

PPP war besonders stark <strong>in</strong> Aceh (1992 <strong>und</strong> 1997 jeweils über 30%) sowie <strong>in</strong> Ostjava,<br />

Jakarta <strong>und</strong> Yogyakarta (ebenfalls 1997 jeweils über 30%). Golkar hatte ihre<br />

Hochburgen <strong>in</strong> Westsumatra, Jambi, Bengkulu, Lampung, Bali, Ost-Nusa-Tenggara,<br />

Süd-, Nord- <strong>und</strong> Südostsulawesi (1997 jeweils über 90%, <strong>in</strong> Südostsulawesi sogar<br />

97,2%). Anders war die Situation z.B. <strong>in</strong> Jakarta, weil dort die primordialen B<strong>in</strong>dungen<br />

schwächer ausgeprägt, die Wähler <strong>in</strong>sgesamt aufgeklärter <strong>und</strong> Wahlmanipulationen<br />

schwerer vorzunehmen waren. 687 Der Golput-Anteil (wobei diese Stimmen<br />

als ungültig gewertet wurden <strong>und</strong> somit nicht <strong>in</strong> das Gesamtergebnis e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen) lag<br />

1997 bei 9,4%. Am höchsten war der Anteil <strong>in</strong> Ost-Timor (13,3%), <strong>in</strong> Ostkalimantan<br />

(16,6%) <strong>und</strong> <strong>in</strong> Yogyakarta (15,1%). 688<br />

Die Ergebnisse zeigen recht deutlich, dass es immense regionale Unterschiede gab,<br />

so dass die Wahlen zwar nicht kompetitiv waren, aber e<strong>in</strong>e begrenzte Indikatorfunktion<br />

hatten. An den Ergebnissen ließen sich nämlich gewisse gesellschaftliche<br />

Wandlungen <strong>und</strong> aktuelle Stimmungen ablesen. Auf den unteren Verwaltungsebenen<br />

konnte mit der Wählerstimme sogar <strong>in</strong> begrenzter Form die jeweilige politischadm<strong>in</strong>istrative<br />

Elite, die an Rekordergebnissen <strong>in</strong>teressiert war, unter Druck gesetzt<br />

werden.<br />

Tabelle 3-20: Ergebnisse der Parlamentswahlen 1971-1997 <strong>in</strong> Prozent 689<br />

1971* 1977 1982 1987 1992 1997<br />

Golkar 62,8 62,1 64,2 73,2 68,1 74,5<br />

PPP 27,1 29,3 28,0 16,0 17,0 22,4<br />

PDI 10,1 8,6 7,9 10,9 14,9 3,1<br />

* Wahlergebnisse nach Addition der Ergebnisse der später vere<strong>in</strong>igten Parteien: PPP (NU<br />

18,7%; Parmusi 5,4%; PSII 2,4%; Perti 0,7%); PDI (PNI 6,9%; Park<strong>in</strong>do 1,3%; Partai Murba<br />

0,1%; IPKI 0,6%; Partai Katolik 1,1%)<br />

Quelle: Mackie/MacIntyre 1994, 12; Eklöf 1997.<br />

687 Liddle 1978b, 132.<br />

688 Kristiadi/Legowo/Harjanto (Hg.) 1997, 164-69.<br />

689 E<strong>in</strong>e Gruppe von Protestwählern, die "Weiße Gruppe" (Golput = Golongan putih), gab<br />

leere Stimmzettel ab. Der Anteil der ungültigen Stimmen, zu denen auch die Golput-Stimmen<br />

zählten, lag bei 8,3% (1971), bei 10,4% (1977), bei 8,6% (1982) <strong>und</strong> bei 8,7% (1987) (Inside<br />

Indonesia Juni 1992, 5).


Politiker <strong>in</strong> der Neuen Ordnung 295<br />

Schaubild 3-6: Die sechs allgeme<strong>in</strong>en Wahlen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung: Besonderheiten<br />

1971 1977 1982 1987 1992 1997<br />

Murtopo- Heftige Aus- Weitgehend Golkar ist unter Die PDI ist Sehr angespannte<br />

Gruppe hat e<strong>in</strong>andersetzun ruhiger Wahl- Sudharmono recht erfolg- Atmosphäre; die PDI<br />

Führungskader gen zw. Golkar kampf (mit relativ gereich mit Me- schneidet sehr schlecht<br />

der Parteien <strong>und</strong> der PPP; Ausnahme des schlossen <strong>und</strong> gawati als ab wg. der Entmach-<br />

ausgetauscht die Bürokratie Lapangan- professioneller; Kandidat<strong>in</strong>; tung Megawatis; lose<br />

<strong>und</strong> Bapilu <strong>und</strong> ABRI Benteng- ABRI unter- ABRI hält sich Mega-B<strong>in</strong>tang-Allianz;<br />

sowie LPU nehmen erhebZwischenfalstützt Golkar zurück; Golkar viele Todesopfer (u.a.<br />

e<strong>in</strong>gerichtet; lichen E<strong>in</strong>fluss les);Regime- kaum; die PPP ist unter Wa- Banjarmas<strong>in</strong>-<br />

Bürokratie <strong>und</strong> auf die Wahlen. koalition muss verliert viele honoschwä- Unruhen); Kasad<br />

ABRI unter-<br />

weniger als im Stimmen wegen cher. Hartono unterstützt<br />

stützen Golkar<br />

Jahre 1977 der Neutralität<br />

Golkar (<strong>in</strong>sbesondere<br />

f<strong>in</strong>anziell sowie<br />

durch systematischeE<strong>in</strong>schüchterung,<br />

mit Gewalt <strong>und</strong><br />

durch Wahlfälschungen.<br />

manipulieren. der NU.<br />

"Tutut") sehr offen.<br />

Abschließende Bemerkung<br />

Golkar bestand aus zahlreichen Unterorganisationen für Frauen, für Jugendliche, für<br />

verschiedene Berufsgruppen etc. <strong>und</strong> war <strong>in</strong> jedem Dorf mit Dutzenden von Funktionären<br />

<strong>in</strong> allen Gesellschaftsbereichen vertreten. Die Regierungspartei konnte mit<br />

ihrem Heer von Kadern, mithilfe der Bürokratie <strong>und</strong> unterstützt durch das Militär<br />

Wahlen manipulieren <strong>und</strong> den Sche<strong>in</strong> des Parlamentarismus aufrechterhalten.<br />

Trotzdem war sie ke<strong>in</strong>e alle gesellschaftlichen Bereiche durchdr<strong>in</strong>gende Staatspartei.<br />

Am Anfang wurde Golkar noch e<strong>in</strong>deutig vom Militär - besonders von der<br />

Murtopo-Gruppe - dom<strong>in</strong>iert. Später - nach erfolgter Stabilisierung der Neuen Ordnung<br />

- kam es zu e<strong>in</strong>er allmählichen Stärkung der zivilen Kräfte bzw. der<br />

Sudharmono-Gruppe. In dieser Phase zeichnete sich deutlich ab, dass Golkar zu<br />

e<strong>in</strong>er Kaderpartei mit fester Mitgliedschaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er erhöhten Schlagkraft gemacht<br />

werden sollte. Da sie nie als vollständige Partei, sondern als e<strong>in</strong>e Ansammlung funktionaler<br />

Gruppen konzipiert worden war, konnte sie nie wirklich e<strong>in</strong>e Identität als<br />

Staatspartei gew<strong>in</strong>nen. Das wäre auch auf den Widerstand der Militärs gestoßen, die<br />

Golkar als Legitimierungs- <strong>und</strong> Kontroll<strong>in</strong>strument sowie als Wahlmasch<strong>in</strong>e benötigten.<br />

Die Militärs mussten nach dem Aufstieg Sudharmonos <strong>und</strong> während der<br />

langsamen Demilitarisierung der Kab<strong>in</strong>ette <strong>und</strong> der Regierungspartei fürchten, dass<br />

Suharto Golkar zunehmend zu e<strong>in</strong>er eigenen, militärunabhängigen Machtbasis ausbaut.<br />

Suharto war ebenfalls nie an e<strong>in</strong>er starken Regierungspartei <strong>in</strong>teressiert, da e<strong>in</strong>e<br />

solche außer Kontrolle geraten konnte. Zu schwach durfte Golkar aber nicht se<strong>in</strong>, da<br />

sonst die Manipulations-, Kontroll- <strong>und</strong> Legitimationsfunktion nicht zu erfüllen<br />

gewesen wäre. Suhartos Hauptaufgabe war es also, e<strong>in</strong>en geeigneten Mittelweg zu<br />

f<strong>in</strong>den. Dabei veränderte sich die Strategie im Laufe der Jahrzehnte: Sollte <strong>in</strong> den


296 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

ersten Jahren unter dem Management der Murtopo-Gruppe e<strong>in</strong> korporatistischer<br />

Schirm aufgespannt werden, so kam <strong>in</strong> den 80er Jahren unter Sudharmono die<br />

Durchsetzung der azas tunggal-Politik h<strong>in</strong>zu. Golkar sollte nun eigenständiger werden,<br />

auch um so e<strong>in</strong> stärkeres Gegengewicht zu ABRI zu schaffen. Allerd<strong>in</strong>gs wurde<br />

Golkar noch weitgehend vom Militär beherrscht, so dass nicht von e<strong>in</strong>er Spaltung,<br />

sondern höchstens von leichten Rissen <strong>in</strong> der Regimekoalition gesprochen werden<br />

konnte. Der Übergang zur Habibie-Gruppe trat dann beim Kongress 1993 zu Tage.<br />

Habibie war der eigentliche Manager dieses Parteitages, <strong>und</strong> der neue Parteivorsitzende<br />

Harmoko war als Zivilist <strong>und</strong> ICMI-Mitglied der geeignete Mann, um ihm<br />

den Weg <strong>in</strong> das Amt des Vizepräsidenten zu ebnen.<br />

Gerade im Falle Golkars war es immer außergewöhnlich schwierig, Informationen<br />

über partei<strong>in</strong>terne Fraktionierungen zu bekommen. Anders als bei der PDI <strong>und</strong> der<br />

PPP, bei denen alle nur denkbaren Formen von Streitigkeiten öffentlich ausgetragen<br />

wurden, bot Golkar bis zuletzt fast immer e<strong>in</strong> Bild der <strong>in</strong>neren Geschlossenheit.<br />

Die Parteien, die Wahlen <strong>und</strong> die Parlamente waren wichtig zur Fe<strong>in</strong>steuerung des<br />

Herrschaftssystems. E<strong>in</strong>erseits konnten die PDI <strong>und</strong> die PPP <strong>in</strong> beschränktem Maß<br />

vor allem <strong>in</strong> Zeiten des Wahlkampfes die Wut <strong>und</strong> Enttäuschung vieler Indonesier<br />

vage artikulieren, andererseits stabilisierten sie aber die Neue Ordnung, die sie nicht<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>in</strong> Frage stellten. Ohne die PDI (zum<strong>in</strong>dest bis 1993) <strong>und</strong> die PPP<br />

hätte die Regimekoalition die Wahlen nicht durchführen <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e Parlamente zusammenstellen<br />

können. Dieses Theaterspiel von Parlamentarismus <strong>und</strong> Rechtsstaatlichkeit<br />

wurde so geschickt <strong>in</strong> Szene gesetzt, dass sogar demokratieerprobte Ausländer<br />

darauf here<strong>in</strong>fallen konnten. Zwar wusste jeder Indonesier, dass die Neue Ordnung<br />

ke<strong>in</strong>e richtige Demokratie war, trotzdem glaubten viele, dass die Pancasila-<br />

Demokratie etwas Besonderes sei, das mit late<strong>in</strong>amerikanischen Militärdiktaturen<br />

kaum etwas geme<strong>in</strong> habe. Die Fassade wirkte so echt, weil es ja durchaus Elemente<br />

der Diskussion, der parlamentarischen Ause<strong>in</strong>andersetzung <strong>und</strong> der Kompetitivität<br />

bei Wahlen gab. Das Parlament war seit Ende der 80er Jahre sogar etwas aktiver<br />

geworden. Das zeigte sich zum e<strong>in</strong>en am Widerstand e<strong>in</strong>zelner Abgeordneter, zum<br />

anderen <strong>in</strong> der keterbukaan-Debatte, die überraschenderweise vor allem von ABRI-<br />

Parlamentariern angestoßen wurde. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden im Parlament <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren wesentlich mehr Delegationen, die Beschwerden vorbrachten, empfangen<br />

690 <strong>und</strong> vermehrt Demonstrationen auf dem Parlamentsgelände zugelassen.<br />

Doch weiterh<strong>in</strong> machte das Parlament von den ihm zugesprochenen Rechten (u.a.<br />

Initiativ-, Interpellations- <strong>und</strong> Enquêterecht) fast ke<strong>in</strong>en Gebrauch. Und weiterh<strong>in</strong><br />

690 D&R 16.8.1997, 20. Während 1990-92 nur durchschnittlich etwa 2.000 Personen pro Jahr<br />

ihre Beschwerden <strong>und</strong> Bitten vorbrachten, waren es 1993-95 durchschnittlich knapp 7.000<br />

<strong>und</strong> 1996 knapp 15.000. Dabei g<strong>in</strong>g es meist um Land- <strong>und</strong> Arbeitskonflikte. 1997/98 kamen<br />

- noch lange vor den Studentenprotesten seit dem Februar 1998 - mehrmals <strong>in</strong> der Woche<br />

kle<strong>in</strong>ere Gruppen (mit bis zu e<strong>in</strong>igen H<strong>und</strong>ert Teilnehmern) meist jugendlicher Demonstranten<br />

auf das Parlamentsgelände, z.T. auch <strong>in</strong> das Parlamentsgebäude, <strong>und</strong> forderten u.a. e<strong>in</strong>e<br />

Begrenzung der Amtszeit des Präsidenten <strong>und</strong> politische Liberalisierungen.


Zur Regimekoalition der Neuen Ordnung 297<br />

wurden die vom Präsidenten e<strong>in</strong>gebrachten Gesetzentwürfe i.d.R. ohne Veränderungen<br />

"abgestempelt".<br />

Insgesamt gab es nur wenige genu<strong>in</strong>e Politiker, die nicht vorrangig als Militärs,<br />

Bürokraten, Professionals oder (pribumi-)Unternehmer bekannt waren. Das Feld der<br />

Politik war daher eher e<strong>in</strong>e Arena für die verschiedenen Gruppen der Regimekoalition,<br />

die hier Politikwechsel <strong>und</strong> personalpolitische Entscheidungen - etwa bei der<br />

Besetzung höchster Staatsämter - vorbereiten konnten. Die Hauptaufgabe der im<br />

politischen Feld tätigen Personen war aber die Absicherung der Orba-Herrschaft<br />

durch die Verschleierung der wahren Vorgänge. Ähnlich wie bei bestimmten islamischen<br />

Führern bildeten die konservativen Politiker e<strong>in</strong>e sek<strong>und</strong>äre strategische<br />

Gruppe, die kaum eigenständig war <strong>und</strong> wenige eigene Machtressourcen aufbieten<br />

konnte.<br />

3.9 E<strong>in</strong>ige abschließende Bemerkungen zur Regimekoalition<br />

der Neuen Ordnung<br />

Die strategischen Gruppen der Neuen Ordnung<br />

Die vorgestellten strategischen Gruppen waren unterschiedlich strukturiert. ABRI<br />

war <strong>in</strong> sich relativ deutlich hierarchisiert <strong>und</strong> zentralisiert, wenngleich sich mit den<br />

Geheimdiensten <strong>und</strong> den Elitetruppen, den verschiedenen Generationen <strong>und</strong> Jahrgangsklassen<br />

sowie mit den ABRI-hijau- <strong>und</strong> den ABRI-merah-putih-Offizieren<br />

Untergruppen bildeten. Diese allerd<strong>in</strong>gs gefährdeten die Handlungsfähigkeit der<br />

gesamten strategischen Gruppe nicht.<br />

In der Verwaltung, <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>ige Bereiche vom Militär deutlich dom<strong>in</strong>iert wurden,<br />

war e<strong>in</strong> Gegensatz zwischen Technokraten <strong>und</strong> Nationalisten (nicht etwa zwischen<br />

Konservativen <strong>und</strong> Reformern) augenfällig. H<strong>in</strong>zu kam die Aufteilung <strong>in</strong> Ressorts,<br />

die e<strong>in</strong>e enge Kooperation der Spitzenbürokraten zum<strong>in</strong>dest erschwerte. Die Bürokraten<br />

stützten sich zwar auf die gr<strong>und</strong>legenden Doktr<strong>in</strong>en der Neuen Ordnung<br />

(Pembangunan, Demokrasi Pancasila etc.), die Untergruppen jedoch, also die Technokraten<br />

<strong>und</strong> die Nationalisten, hatten jeweils eigene Entwicklungskonzepte. Sie<br />

konnten zwar selbst ke<strong>in</strong>e Repressionsmittel e<strong>in</strong>setzen, aber sie verfügten über Konzessionen,<br />

Regierungsaufträge, Kredite <strong>und</strong> Kapital.<br />

Die großen Unternehmer bildeten e<strong>in</strong>en weiteren Stützpfeiler der Neuen Ordnung.<br />

In ke<strong>in</strong>em anderen Land hatte <strong>und</strong> hat e<strong>in</strong>e ethnische M<strong>in</strong>derheit e<strong>in</strong>e solche ökonomische<br />

Macht. Und trotzdem waren die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

politisch machtlos. Die größten s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer gehörten zwar zur<br />

Regimekoalition, aber sie wurden von ABRI <strong>und</strong> der Bürokratie kontrolliert. Zwar<br />

konnten sie durch Strategien der Diversifizierung <strong>und</strong> Internationalisierung sowie<br />

durch die Kooperation mit pribumi-Unternehmern e<strong>in</strong>e gewisse Selbständigkeit<br />

erlangen, aber auf die Besetzung von Spitzenpositionen im Militär <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Verwaltung<br />

oder gar bei der Wahl des Präsidenten hatten sie ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss. In ihrer<br />

prekären Lage konnten sie sich öffentlich nicht zu Wort melden. Vielmehr mussten


298 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

sie - vor allem <strong>in</strong> den letzten Jahren - jederzeit mit antich<strong>in</strong>esischen Unruhen rechnen,<br />

die z.T. bewusst ausgelöst wurden. Sie traten nicht als geschlossene Gruppe<br />

auf, sondern konkurrierten gegene<strong>in</strong>ander. Als wirtschaftlich Herrschende <strong>in</strong> politisch<br />

beherrschter Position hatten sie eher e<strong>in</strong>e Dienerfunktion für die Streitkräfte<br />

<strong>und</strong> die Bürokraten.<br />

Die Regimekoalition war also trotz der Vorherrschaft von Suharto <strong>und</strong> von ABRI <strong>in</strong><br />

sich differenziert <strong>und</strong> gewann ihre Stabilität durch Verschachtelung <strong>und</strong> durch den<br />

Austausch unterschiedlicher Machtressourcen. Zu Letzteren zählten der Besitz oder<br />

die unmittelbare Kontrolle von Produktionsmitteln (private bzw. staatliche Unternehmen)<br />

sowie die Verfügung über Legitimations- oder über Repressions- <strong>und</strong> Kontrollmittel<br />

(vgl. Schaubild 3-7). Mit "Verschachtelung" ist geme<strong>in</strong>t, dass die strategischen<br />

Gruppen <strong>in</strong> unterschiedlichem Maße vone<strong>in</strong>ander abhängig waren <strong>und</strong> z.T. <strong>in</strong><br />

Sektoren vorstießen, <strong>in</strong> denen jeweils andere strategischen Gruppen dom<strong>in</strong>ierten.<br />

Das Militär durchdrang e<strong>in</strong>ige Ressorts <strong>und</strong> alle Ebenen der Verwaltung, die Unternehmer<br />

arbeiteten eng mit den Militärs <strong>und</strong> den Bürokraten zusammen, die wiederum<br />

selbst staatliche <strong>und</strong> z.T. private Unternehmen kontrollierten. E<strong>in</strong>e Hierarchisierung<br />

der strategischen Gruppen ist <strong>in</strong>soweit zu konstatieren, als das Militär die anderen<br />

Gruppen durchdrang <strong>und</strong> kontrollierte, während es selbst lediglich vom Präsidenten<br />

als Oberkommandeur <strong>und</strong> oberstem Patron beherrscht wurde.<br />

<strong>Indonesien</strong>s Neue Ordnung war ke<strong>in</strong> totalitäres Regime mit nur e<strong>in</strong>er (Staats)partei,<br />

e<strong>in</strong>er vollkommen kontrollierten Presse <strong>und</strong> Wirtschaft. 691 Vielmehr gab es trotz der<br />

weit reichenden <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensiven Kontrolle durch die Geheimdienste <strong>und</strong> die Doppelstruktur<br />

der Verwaltung Enklaven, <strong>in</strong> denen Me<strong>in</strong>ungsunterschiede artikuliert wurden.<br />

Die Parteien PDI <strong>und</strong> PPP konnten <strong>in</strong> Wahlkämpfen z.B. Stimmungen aufnehmen<br />

<strong>und</strong> moderat Kritik üben. Bei e<strong>in</strong>igen Gesetzesvorhaben erwirkten sie zum<strong>in</strong>dest<br />

Kompromisse. Trotzdem werden die PDI bis 1993 (<strong>und</strong> danach die Suryadi-<br />

PDI), die PPP <strong>und</strong> die meisten religiösen Organisationen <strong>in</strong> dieser Arbeit zur Regimekoalition<br />

gerechnet. Allerd<strong>in</strong>gs befanden sie sich - wie auch Golkar - <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

ergänzenden, sek<strong>und</strong>ären oder sek<strong>und</strong>ierenden Stellung. Die Regierungspartei gehörte<br />

zwar e<strong>in</strong>deutig zur Regimekoalition, nur war Golkar eher e<strong>in</strong>e Arena für ABRI<br />

<strong>und</strong> Teile der Bürokratie, während die genu<strong>in</strong>en Politiker (also oft Vertreter der<br />

funktionalen Gruppen) Golkar für ihre Karriere nutzten, aber ke<strong>in</strong>e mächtigen Interessenvertreter<br />

waren.<br />

Die Frage bleibt, ob nicht e<strong>in</strong>zelne Organisationen <strong>und</strong> Parteien wie die PDI, die<br />

PPP bzw. Golkar oder NU, Muhammadiyah, ICMI etc. als eigene strategische<br />

Gruppen aufgefasst werden können. Da aber die Parteien bzw. die religiösen Organisationen<br />

im politischen bzw. religiösen Bereich (mit jeweils eigener Funktionslo-<br />

691 L<strong>in</strong>z 1975 <strong>und</strong> 1991. Allerd<strong>in</strong>gs hatten die Ideologen der Neuen Ordnung e<strong>in</strong>e Staatsdoktr<strong>in</strong><br />

mit umfassendem Erklärungsanspruch ausgearbeitet. Diese Doktr<strong>in</strong> ist nicht vergleichbar<br />

mit der "Mentalität" von der L<strong>in</strong>z im Zusammenhang mit autoritären Regimen spricht. Sie ist<br />

aber <strong>in</strong>sofern nicht totalitär, als sie nicht - wie <strong>in</strong> der Def<strong>in</strong>ition von C.J. Friedrich <strong>und</strong> Z.<br />

Brzez<strong>in</strong>ski - gegen "fe<strong>in</strong>dliche" Klassen oder Rassen gerichtet ist. Vgl.: Nohlen (Hg.) (1995):<br />

Stichwort "Totalitarismus/Totalitarismustheorie".


Zur Regimekoalition der Neuen Ordnung 299<br />

gik) agierten, über jeweils ähnliche Machtressourcen verfügten <strong>und</strong> ähnliche Strategien<br />

anwandten, ist es s<strong>in</strong>nvoll, von der - sek<strong>und</strong>ären - strategischen Gruppe der<br />

Politiker <strong>und</strong> der der religiösen Führer (Intellektuelle, kiai <strong>und</strong> ulama) zu sprechen<br />

(wobei natürlich auch religiöse Führer Politiker werden konnten). E<strong>in</strong>ige islamische<br />

Gruppen hatten immer e<strong>in</strong> ambivalentes Verhältnis zur Neuen Ordnung <strong>und</strong> konnten<br />

jederzeit Teile der Bevölkerung im Namen der islamischen Lehre gegen die Regierungspolitik<br />

mobilisieren. Dennoch verhielten sich die wichtigsten religiösen Organisationen<br />

im Großen <strong>und</strong> Ganzen loyal.<br />

Klientelistische Netzwerke, Allianzen <strong>und</strong> strategische Gruppen<br />

Wie lässt sich die Herrschaftsstruktur mit den bereits <strong>in</strong> Abschnitt 1.2 e<strong>in</strong>geführten<br />

Begriffen beschreiben? Es ist zunächst die außergewöhnliche Rolle Suhartos zu<br />

berücksichtigen. Suharto war zwar nicht e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> Willkürherrscher, der nach<br />

Belieben handeln konnte, dennoch prägte er das Herrschaftssystem nachhaltig. Von<br />

ihm waren die Führer der strategischen Gruppen abhängig, <strong>und</strong> er stand an der Spitze<br />

von Patron-Klient-Netzwerken. Nach e<strong>in</strong>igen Jahren - seit etwa 1968 - war Suharto<br />

"Erster unter Gleichen", <strong>und</strong> das eigentliche Machtzentrum der Neuen Ordnung<br />

waren die Stäbe von Assistenten im Umfeld des Präsidentenpalastes. Die Neue<br />

Ordnung bestand aber nicht nur aus Patron-Klient-Beziehungen zu Generälen, cukong,<br />

Bürokraten, Spitzenpolitikern etc., die wiederum eigene Netzwerke bis <strong>in</strong> die<br />

letzten W<strong>in</strong>kel des Landes aufbauten. Es gab schließlich adm<strong>in</strong>istrative Apparate,<br />

Parteien, Organisationen <strong>und</strong> große Unternehmen, die quer zu diesen vertikalen<br />

B<strong>in</strong>dungen standen. E<strong>in</strong> General war eben nicht nur dem Präsidenten ergeben, sondern<br />

er vertrat zugleich die Interessen ABRIs, die manchmal mit denen Suhartos<br />

oder anderer Gruppen kollidierten.<br />

Die strategischen Gruppen der höheren Offiziere <strong>und</strong> der höheren Beamten - von<br />

denen viele Klienten Suhartos waren - formierten sich bereits nach wenigen Jahren<br />

(zu den strategischen Gruppen vgl. Schaubild 3-7). Die religiösen Führer waren bis<br />

Ende der 80er Jahre relativ schwach, <strong>und</strong> auch die Regierungspartei Golkar begann<br />

erst relativ spät – <strong>in</strong> den frühen 80er Jahren -, e<strong>in</strong>e eigenständigere Rolle zu spielen.<br />

Selbst die Unternehmer emanzipierten sich erst später. Die ersten etwa 20 Jahre der<br />

Neuen Ordnung dom<strong>in</strong>ierten die vom Militär kontrollierten Staatsbetriebe - <strong>in</strong>sbesondere<br />

Pertam<strong>in</strong>a - die <strong>in</strong>donesische Wirtschaft. Die cukong waren häufig unmittelbar<br />

von Patronen im Militär <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Verwaltung abhängig, <strong>und</strong> die pribumi-<br />

Unternehmer waren noch dabei, sich größere Konglomerate aufzubauen. E<strong>in</strong>ige<br />

strategische Gruppen hatten sich also erst etwa Mitte der 80er Jahre stärker ausdifferenziert.<br />

Damit nahmen auch die Rivalitäten zwischen den strategischen Gruppen<br />

zu. Die Übernahme des Golkar-Vorsitzes durch e<strong>in</strong>en Zivilisten (1993), die Konflikte<br />

zwischen Militärs <strong>und</strong> Zivilisten um die Besetzung des Vizepräsidentenposten<br />

(1988 <strong>und</strong> 1993), die Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen Habibie <strong>und</strong> dem Militär <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren: Das alles war erst möglich, nachdem sich e<strong>in</strong>zelne strategische<br />

Gruppen verselbständigt hatten <strong>und</strong> nicht mehr so sehr von Suharto <strong>und</strong> den Militärs<br />

im Zaum gehalten wurden. Und erst nachdem sich die strategischen Gruppen formiert<br />

hatten, bekamen die Allianzen e<strong>in</strong>e größere Bedeutung.


300 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Der erste große Konflikt <strong>in</strong> der Regimekoalition, der <strong>in</strong> der Malari-Affäre (1974)<br />

kulm<strong>in</strong>ierte, war ke<strong>in</strong> Konflikt zwischen strategischen Gruppen, sondern zwischen<br />

der Murtopo- <strong>und</strong> der Sumitro-Gruppe, die beide ihre Hauptstützpunkte im Militär<br />

hatten. Sudharmono hatte se<strong>in</strong>e Mitstreiter lediglich <strong>in</strong> der Bürokratie <strong>und</strong> bei Golkar,<br />

<strong>und</strong> die führenden Militärs <strong>und</strong>/oder Geheimdienstchefs (Murtopo, Murdani)<br />

hatten ihre Machtbasis fast ausschließlich bei ABRI.<br />

Habibie h<strong>in</strong>gegen hatte weit verzweigte Netzwerke <strong>in</strong> der Bürokratie, <strong>in</strong> der Regierungspartei<br />

<strong>und</strong> bei verschiedenen muslimischen Organisationen (<strong>in</strong>sbesondere bei<br />

ICMI). Außerdem hielt er Kontakte zu zahlreichen Unternehmern (er selbst beherrschte<br />

mehrere große Staatsunternehmen) <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>igen orthodox-islamischen<br />

Generälen aufrecht. Die geme<strong>in</strong>same Ideologie war e<strong>in</strong> vage formulierter Propribumi-Nationalismus,<br />

der Elemente der Hochtechnologieförderung <strong>und</strong> der Stärkung<br />

des Islam e<strong>in</strong>schloss. Von e<strong>in</strong>er solchen Allianz sollte aber erst dann gesprochen<br />

werden, wenn Angehörige e<strong>in</strong>er strategischen Gruppe Mitstreiter bei mehreren<br />

anderen strategischen Gruppen f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> eigene politische Ziele def<strong>in</strong>ieren können.<br />

Die Allianzen konstituieren sich also auf der Basis e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Programms<br />

("Stärkung des Islam" oder "Förderung der pribumi"), z.T. überwiegen bei den Allianzpartnern<br />

aber die Machterweiterungs<strong>in</strong>teressen. Die Übergänge zwischen Patron-<br />

Klient-Netzwerken, Allianzen <strong>und</strong> strategischen Gruppen s<strong>in</strong>d mitunter fließend.<br />

Meistens haben Allianzen - wie die unter der Führung von Habibie - ihren Stützpunkt<br />

bei e<strong>in</strong>er strategischen Gruppe. Und die Beziehungen der an der Allianz Beteiligten<br />

s<strong>in</strong>d z.T. hierarchisiert <strong>und</strong> entsprechen dem Patron-Klient-Muster (wenngleich<br />

e<strong>in</strong>e starke Tendenz zur Egalität besteht). Allerd<strong>in</strong>gs waren solche Allianzen<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung i.d.R. sehr fragil <strong>und</strong> kurzlebig, weil Suharto geschickt den<br />

Aufbau solcher Bündnisse verh<strong>in</strong>derte <strong>und</strong> die verschiedenen Gruppen, Klienten <strong>und</strong><br />

Allianzpartner gegene<strong>in</strong>ander ausspielte. Die Allianzen waren nicht <strong>in</strong>stitutionalisiert,<br />

<strong>und</strong> die Loyalität zum Präsidenten war stets größer als die B<strong>in</strong>dung zu Gleichges<strong>in</strong>nten.<br />

In den letzten Jahren der Neuen Ordnung wurden solche Allianzen wichtiger. Und <strong>in</strong><br />

den ersten Monaten des Jahres 1998 war die Lage u.a. deshalb so unübersichtlich,<br />

weil nicht nur die strategischen Gruppen, sondern auch verschiedene Allianzen als<br />

Akteure auftraten. Dabei gerieten viele Personen <strong>in</strong> Interessenkonflikte, weil sie <strong>in</strong><br />

Patron-Klient-Netzwerke e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en waren. Wiranto z.B. war bis zum 20. Mai e<strong>in</strong><br />

loyaler Klient Suhartos, zugleich vertrat er die Interessen ABRIs. Mit der zunehmenden<br />

Polarisierung zwischen der Wiranto- <strong>und</strong> Prabowo-Gruppe wurde die Lage<br />

noch unübersichtlicher.<br />

Viele Akteure haben sich abwartend verhalten, weil sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Geflecht von Beziehungen<br />

verstrickt waren, <strong>und</strong> weil die verschiedenen Loyalitäten <strong>in</strong>kompatibel waren.<br />

Selbst für Insider waren die Beziehungsnetze <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen<br />

Ordnung schwer zu durchschauen. Häufig war unklar, zu welchem Netzwerk oder<br />

zu welcher Allianz e<strong>in</strong>zelne Personen gehörten. So gab es bei ABRI mehrere nationalistische<br />

Reformer, denen gute Beziehungen zu Megawati nachgesagt wurden <strong>und</strong><br />

die mit Benny Murdani, Edi Sudrajat, dem CSIS, Bambang Suharto <strong>und</strong> Abdurrahman<br />

Wahid <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht wurden. Murdani hatte zwar ke<strong>in</strong>e Amtsfunktion<br />

mehr <strong>in</strong>ne, er galt vielen aber noch als "graue Em<strong>in</strong>enz" mit großem E<strong>in</strong>fluss im


Zur Regimekoalition der Neuen Ordnung 301<br />

Militär. Wahid wiederum näherte sich 1997 "Tutut", die wiederum <strong>in</strong> Hartono <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> ihrem Vater mächtige Fürsprecher hatte. Hartono wiederum wurde 1997 ICMI-<br />

Mitglied. Diese Organisation wiederum stand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er engen Beziehung zu den<br />

Netzwerken, die sich Habibie aufgebaut hatte.<br />

Viele Personen wechselten die Seiten oder nahmen - gewollt oder ungewollt - e<strong>in</strong>e<br />

ambivalente Position <strong>in</strong> dieser <strong>Herrschaftsfiguration</strong> e<strong>in</strong>. Suhartos Schwiegersohn<br />

Prabowo z.B. wurde e<strong>in</strong>e Zeit lang zu ABRI-merah-putih gerechnet, schlug sich<br />

aber spätestens 1998 auf die Seite der militanten Muslime. 692 Diese Ambivalenzen<br />

zeigen, dass die e<strong>in</strong>zig dauerhaften B<strong>in</strong>dungen jene waren, die sich aus der Zugehörigkeit<br />

zu den strategischen Gruppen ergaben.<br />

Die lange Blockierung der <strong>Demokratisierung</strong> war auf das Vorherrschen von klientelistischen<br />

Netzwerken zurückzuführen, mit denen Allianzbildungen <strong>und</strong> der Aufbau<br />

von Machtsubzentren effektiv unterb<strong>und</strong>en werden konnten. Lange war also die<br />

Macht zerstreut <strong>und</strong> dennoch unter der Kontrolle des obersten Patrimonialherren.<br />

Die erwähnte Ausdifferenzierung strategischer Gruppen schwächte aber den obersten<br />

Patrimonialherren Suharto <strong>und</strong> verschärfte die Konflikte <strong>in</strong> der Regimekoalition.<br />

Aus e<strong>in</strong>er Ansammlung von Patron-Klient-Beziehungen war am Ende der Neuen<br />

Ordnung e<strong>in</strong> komplexes Geflecht von klientelistischen Netzwerken, Allianzen<br />

<strong>und</strong> strategischen Gruppen geworden, das nur noch mit Mühe von Suharto zusammengehalten<br />

werden konnte.<br />

Während die programmatischen Unterschiede bis <strong>in</strong> die späten 80er Jahre auf solche<br />

zwischen Technokraten <strong>und</strong> Nationalisten sowie zwischen hardl<strong>in</strong>ers <strong>und</strong> softl<strong>in</strong>ers<br />

beschränkt waren, ergaben sich mit der graduellen Emanzipation des politischen<br />

Islam neue Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen den "Islamisierern" <strong>und</strong> den "Pancasila-<br />

Nationalisten". Es entwickelte sich allerd<strong>in</strong>gs erst <strong>in</strong> den letzten Tagen der Neuen<br />

Ordnung e<strong>in</strong> ausgeprägter <strong>und</strong> politisch folgenreicher Gegensatz zwischen Reformern<br />

<strong>und</strong> am Status quo Orientierten (siehe Kap. 5 <strong>und</strong> 7).<br />

Formen des Machtkampfes <strong>in</strong> der Regimekoalition<br />

Obwohl die Regimekoalition über drei Jahrzehnte sehr stabil war <strong>und</strong> es selten <strong>in</strong>traelitäre<br />

Konflikte gab, ist nicht zu verkennen, dass die verschiedenen strategischen<br />

Gruppen um die Bewahrung bzw. Ausweitung ihres jeweiligen Machtbereiches<br />

kämpften. Teilweise befehdeten sich verschiedene Patron-Klient-Netzwerke oder<br />

schwache Allianzen, wie etwa die Murtopo- <strong>und</strong> die Sumitro-Gruppe <strong>in</strong> der Malari-<br />

Affäre (1974). In den 80er Jahren waren die Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen der<br />

Sudharmono-Gruppe <strong>und</strong> ABRI augenfällig. Seit etwa 1988 mobilisierte die<br />

Murdani-Gruppe im Militär verschiedene Anhänger, um Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Günstl<strong>in</strong>ge<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> schlechtes Licht zu rücken. Die Militärs wehrten sich auch gegen die<br />

zunehmende "Zivilisierung" <strong>und</strong> Islamisierung. In den 90er Jahren richteten sich<br />

viele Generäle gegen Habibie <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Unterstützer.<br />

692 Vgl. dazu: K<strong>in</strong>gsbury 1998, 232ff.


302 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Bei all diesen Ause<strong>in</strong>andersetzungen wandten die beteiligten Gruppen verschiedene<br />

Strategien an. Dazu gehörten - neben den üblichen personellen Umbesetzungen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>stitutionellen Umstrukturierungen - z.B.:<br />

- Die Mobilisierung <strong>und</strong> Unterstützung von Demonstranten: etwa von muslimischen<br />

Gruppen, Studenten <strong>und</strong> verarmten Slum-Bewohnern.<br />

- Die Lancierung von Medienkampagnen: gegen Sukarno oder gegen die verme<strong>in</strong>tliche,<br />

latente Gefahr des Kommunismus (bersih l<strong>in</strong>gkungan).<br />

- Öffentliche Diskussionen über keterbukaan, vor allem aber über suksesi.<br />

- Die Tätigkeit von Geheimdiensten, von militärischen Sondere<strong>in</strong>heiten wie Kopassus<br />

<strong>und</strong>/oder von preman.<br />

- Die öffentliche Beschimpfung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>schüchterung: etwa durch Ibrahim Saleh bei<br />

der Vizepräsidentenwahl 1988 oder durch Suharto selbst (<strong>in</strong> Form von vieldeutigen<br />

Äußerungen).<br />

So gipfelten die Versuche zur Schwächung Sudharmonos <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kampagne gegen<br />

den Kommunismus <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Forderung nach e<strong>in</strong>em "sauberen Umfeld" (bersih<br />

l<strong>in</strong>gkungan), die <strong>in</strong>direkt gegen den Golkar-Vorsitzenden gerichtet war. Dieser wiederum<br />

hatte die Berichterstattung über den Prozess gegen den früheren Siliwangi-<br />

Kommandeur Dharsono, der wegen der verme<strong>in</strong>tlichen Mitwirkung an den Ausschreitungen<br />

<strong>in</strong> Tanjung Priok (1984) angeklagt wurde, so gesteuert, dass <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie Murdani <strong>und</strong> das Militär diskreditiert wurden. 693 Des probaten Mittels der<br />

gezielten Bee<strong>in</strong>flussung der allgeme<strong>in</strong>en politischen Stimmung durch Massenmedien<br />

bedienten sich auch der Informationsm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> der Sicherheitsapparat, die<br />

die Auswahl der zu behandelnden Themen bestimmten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e unbequeme Berichterstattung<br />

jederzeit unterb<strong>in</strong>den konnten. Es war gerade dann, wenn Spannungen<br />

zwischen den Führungsgruppen zunahmen, damit zu rechnen, dass Artikel, die<br />

sich kritisch mit bestimmten Elitefraktionen befassten, die Zensurschranke passieren<br />

durften.<br />

Diese Formen des Machtkampfes waren recht harmlos verglichen mit Kampagnen,<br />

bei denen Teile der Opposition, also Studenten, führende Intellektuelle, Arbeiter<br />

etc., mobilisiert wurden, um den politischen Gegner zu schwächen. Die Malari-<br />

Affäre konnte sich nur deshalb so ausweiten, weil Kopkamtib-Chef Sumitro die<br />

Demonstranten se<strong>in</strong>er Unterstützung versicherte. Der Gegenspieler Sumitros, Murtopo,<br />

soll se<strong>in</strong>erseits durch den E<strong>in</strong>satz von agents provocateurs die gewaltbereiten<br />

Demonstranten so angestachelt haben, dass Sumitro nicht mehr Herr der Lage war<br />

<strong>und</strong> letztlich aus se<strong>in</strong>em Amt scheiden musste.<br />

E<strong>in</strong> jüngeres Beispiel ist das Dili-Massaker (1991) <strong>in</strong> Ost-Timor, bei dem mehrere<br />

H<strong>und</strong>ert Demonstranten ohne Vorwarnung erschossen wurden. In diesem Fall<br />

sche<strong>in</strong>t das Massaker - wiederum <strong>in</strong>direkt - gegen den Kommandeur Warouw, der<br />

selbst ke<strong>in</strong>en Befehl zum Waffene<strong>in</strong>satz gegeben hatte, gerichtet gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Warouw, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Amtszeit gegen lokale mafiaähnliche Verbände, zu denen<br />

auch e<strong>in</strong>ige se<strong>in</strong>er Untergebenen gehörten, vorgegangen war, wurde als Verantwortlicher<br />

von se<strong>in</strong>em Posten entfernt. 694 Viele Aktionen des Militärs ersche<strong>in</strong>en vor<br />

693 Crouch 1988, 164.<br />

694 Indonesia 53/1992, 98ff.


Zur Regimekoalition der Neuen Ordnung 303<br />

diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> als Teil dieser Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen e<strong>in</strong>zelnen Cliquen.<br />

Erosionsersche<strong>in</strong>ungen seit Ende der 80er Jahre<br />

Die ökonomischen <strong>und</strong> soziostrukturellen Umbrüche <strong>in</strong>sbesondere seit Mitte der<br />

80er Jahre schlugen sich u.a. im Bedeutungszuwachs religiöser Ideen <strong>und</strong> Organisationen<br />

sowie <strong>in</strong> der schleichenden Erosion der Orba-Legitimation nieder. In der<br />

Regimekoalition wirkten sich diese komplexen Prozesse seit etwa 1988, also <strong>in</strong> der<br />

ersten Transitionsphase, folgendermaßen aus:<br />

- Die Regierung - d.h. <strong>in</strong>sbesondere Suharto <strong>und</strong> die Habibie-Allianz - ermöglichte<br />

e<strong>in</strong>igen muslimischen Gruppen e<strong>in</strong>e gemäßigte Partizipation <strong>und</strong> schwächte den<br />

ABRI-E<strong>in</strong>fluss <strong>in</strong> der Regierungspartei Golkar deutlich.<br />

- Suharto selbst isolierte sich immer mehr von ABRI <strong>und</strong> von der Regimekoalition<br />

<strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong> verlor trotzdem (oder: deshalb) etwas von se<strong>in</strong>er Macht. Vor allem <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren der Neuen Ordnung geriet er zusehends <strong>in</strong> die Kritik.<br />

- Durch die wirtschaftspolitischen Reformen verschärfte sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen<br />

die soziale Ungleichheit. Vor allem veränderte sich die Wahrnehmung dieser Ungleichheit.<br />

Die großen s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmen, die Unternehmen der Suharto-Familie<br />

<strong>und</strong> das gesamte System der Korruption <strong>und</strong> der Vetternwirtschaft<br />

wurden zu e<strong>in</strong>em Dauerthema <strong>in</strong> den Medien.<br />

- ABRI verlor durch das Dili-Massaker (1991), aber vor allem durch den Niedergang<br />

des Antikommunismus immer mehr an Ansehen. Insgesamt war ABRI seit<br />

1988 - beg<strong>in</strong>nend mit der langsamen Ausschaltung der Murdani-Gruppe - geschwächt.<br />

Unter anderem diese Prozesse führten dazu, dass die Regimekoalition immer stärker<br />

unter Druck geriet. Die Streitkräfte <strong>und</strong> die Bürokratie reagierten aber <strong>in</strong> der Regel<br />

nur defensiv auf die <strong>Demokratisierung</strong>sforderungen der Opposition. Arief Budiman<br />

sprach deshalb von e<strong>in</strong>er bloß reaktiven "loan democracy":<br />

"The State is strong, and it allows people to criticise. However, when the State th<strong>in</strong>ks that the<br />

criticism has gone too far, this 'democracy' will be stopped." 695<br />

Die stetigen Beteuerungen von Angehörigen der Regimekoalition, demokratisasi<br />

<strong>und</strong> reformasi voranzutreiben, waren deshalb <strong>in</strong> den meisten Fällen unglaubwürdig.<br />

Wie sich die Opposition <strong>in</strong>sbesondere seit den späten 80er Jahren entwickelte <strong>und</strong><br />

wie die Regimekoalition darauf reagierte, wird im folgenden Kapitel ausführlich<br />

untersucht.<br />

695 Budiman 1994, 234.


304 Regimekoalition <strong>und</strong> kooptierte Organisationen<br />

Schaubild 3-7: Stärke, Struktur <strong>und</strong> Legitimation der herrschenden, strategischen<br />

Gruppen<br />

Hohe Beamte Hohe Offiziere Groß-<br />

religiöse Führer Spitzenpolitiker<br />

<strong>und</strong> M<strong>in</strong>ister<br />

unternehmer<br />

Zahl 100-200 <strong>in</strong> Jakarta; Mehrere H<strong>und</strong>ert, Mehrere H<strong>und</strong>ert, E<strong>in</strong>ige Dutzend <strong>in</strong> Wenige Dutzend<br />

besonders Tausende auf allen die kont<strong>in</strong>uierlich davon 80% Jakarta; H<strong>und</strong>erte <strong>in</strong> Jakarta; Hun-<br />

mächtiger Verwaltungsstufen ausgetauscht <strong>und</strong> S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier; <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen derte <strong>in</strong> den<br />

Personen<br />

verrentet aber Vorherr-<br />

Prov<strong>in</strong>zen<br />

wurden schaft weniger,<br />

riesiger Konglomerate<br />

Fraktionen Nationalisten versus Teilstreitkräfte; Starker Gegensatz Traditionalisten, Bürokraten,<br />

bzw. Technokraten, Jahrgangsklassen zwischen Modernisten <strong>und</strong> Militärs <strong>und</strong><br />

Unter- Militärs versus der Militär- S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern Neomodernisten; "genu<strong>in</strong>e" Politigliede-<br />

Zivilisten; Zentrum akademie; Elite- <strong>und</strong> pribumi- NU, Muhammaker; Golkar als<br />

rungen versus Peripherie; versus Territorial- Unternehmern; diyah, MUI, Hegemon <strong>in</strong><br />

Ressorts, Staatsbetruppen;ABRI- Suhartos als ICMI etc. e<strong>in</strong>em wenig<br />

triebe <strong>und</strong> Oberbemerah- putih Fraktion der<br />

kompetitiven<br />

hörden<br />

versus ABRI- pribumi<br />

Drei-Parteienhijau<br />

System<br />

Wichtigste Fach- <strong>und</strong> Amts- Gewaltmittel; Kapital; unter- Charisma; Mono- Verfügung über<br />

Machtreswissen; Kontrolle Informationen; nehmerischespol der Interpreta- Pfründe, Lizensourcen<br />

von Lizenzen, militärisches Wissen tion der religiösen zen,Konzessio- Konzessionen, Wissen<br />

Lehre; religiöses nen <strong>und</strong> Kredite;<br />

Staatskrediten,<br />

Wissen; Mög- polit. Wissen;<br />

Staatsunternehmen<br />

lichkeit zur Möglichkeit zur<br />

Mobilisierung des Mobilisierung des<br />

Massenanhangs Massenanhangs<br />

Legitima- "Pembangunan" Dwifungsi S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier Islamische Lehre "Demokrasi<br />

tion<br />

s<strong>in</strong>d fast ohne<br />

Legitimation; bei<br />

pribumi: Aufbau<br />

nationaler Bourgeoisie<br />

Pancasila"<br />

Hauptauf- Steuerung des Garantie von Versorgung der Legitimierung der Legitimierung der<br />

gaben wirtschaftlichen "Stabilität <strong>und</strong> Regimekoalition Neuen Ordnung; Neuen Ordnung;<br />

Aufbaus bzw. Sicherheit" mit materiellen Kontrolle der Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>er<br />

Ressourcen muslimischen Demokratiefassa-<br />

e<strong>in</strong>heimischen<br />

Bevölkerung de<br />

Industrie; zahlreiche<br />

Verwaltungsaufgaben<br />

Stellung <strong>in</strong> Zunehmende E- Mächtigste S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier Sek<strong>und</strong>äre strate- Golkar zunächst<br />

der Remanzipation von strategische s<strong>in</strong>d politisch, gische Gruppe; von ABRI begime<br />

ABRI; weitgehend Gruppe, die Teile militärisch <strong>und</strong> <strong>in</strong> seit 1990 mit herrscht, unter<br />

koalition von Suharto abhän- der Verwaltung der Verwaltung ICMI stärker Sudharmono,<br />

<strong>und</strong> Begig; zuletzt Natio- <strong>und</strong> der Parla- schwach; prekäre <strong>in</strong>tegriert (als dann unter Harziehung<br />

zu nalisten unter mentekontrollier- Lage; e<strong>in</strong>ige Vehikel für moko/ Habibie<br />

Suharto Habibie sehr stark te; Führung von cukong direkt von Habibie <strong>und</strong> von ABRI unab-<br />

Suharto abhängig Protektion abhän- Suharto); e<strong>in</strong>ige hängiger; immer<br />

gig; wegen Organisationen <strong>in</strong> von Suharto<br />

Diversifizierung ambivalenter kontrolliert;<br />

<strong>und</strong> Internationa- Position PPP <strong>und</strong> PDI <strong>in</strong><br />

lisierungunab- ambivalenter<br />

hängiger; pribumi<br />

Position; PDI seit


Zur Regimekoalition der Neuen Ordnung 305<br />

Zahl der<br />

Reformer<br />

u. Haltung<br />

zu politischerLiberalisierung<br />

E<strong>in</strong> Teil für begrenzte<br />

Reformen;<br />

Experten hatten<br />

ggfs. Vorteile bei<br />

politischer Reform<br />

Wenige für<br />

begrenzte Reformen;<br />

dwifungsi<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

nicht <strong>in</strong> Frage<br />

gestellt; ABRI<br />

konnte von<br />

Liberalisierung<br />

kaum profitieren<br />

ohne größeren<br />

E<strong>in</strong>fluss<br />

Sehr wenige<br />

(e<strong>in</strong>ige "genu<strong>in</strong>e"<br />

pribumi- Unternehmer);<br />

vor<br />

allem S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

mussten Wandel<br />

fürchten<br />

Abwartend,<br />

ambivalent; aber<br />

nur wenige<br />

mussten <strong>Demokratisierung</strong><br />

fürchten<br />

1993 emanzipierter<br />

E<strong>in</strong>ige "genu<strong>in</strong>e"<br />

Politiker für<br />

begrenzte Reformen;<br />

die meisten<br />

verloren durch<br />

<strong>Demokratisierung</strong><br />

ihre Pfründe


4. Die Entwicklung <strong>und</strong> Struktur oppositioneller<br />

Gruppen<br />

4.1 Die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bis Ende der 80er Jahre<br />

"In fact, I am pleased if there is opposition, provided it is loyal opposition. [...] In the<br />

Pancasila democratic system, there is no place for the opposition <strong>in</strong> the Western sense of<br />

the term. In our democratic system we adhere to the pr<strong>in</strong>ciple of musyawarah, or deliberation,<br />

to reach mufakat, or a consensus of the people" (Soeharto 1991, 298).<br />

Mit "loyaler Opposition" me<strong>in</strong>te Suharto PDI- <strong>und</strong> PPP-Politiker, die im Parlament<br />

nur dasaßen, Journalisten, die vorgestanzte Fragen stellten, <strong>und</strong> Studenten, die sich<br />

von Demonstrationen fern hielten. Ansonsten galt <strong>in</strong> der Neuen Ordnung jede Form<br />

der politischen Gegnerschaft als subversiv <strong>und</strong> als Verstoß gegen die Pancasila.<br />

Oppositionelle wurden als Kommunisten, als anti-pancasilais, als Störer von Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Ordnung, als l<strong>in</strong>ks- oder rechtsextrem usw. bezeichnet. Trotzdem<br />

enstand seit Ende der 80er Jahre e<strong>in</strong>e prodemokratische Bewegung, um die es <strong>in</strong><br />

diesem vierten Kapitel vornehmlich gehen wird.<br />

Vorher gab es aber bereits bedeutenden Widerstand gegen die Neue Ordnung, der<br />

sich <strong>in</strong> folgende Phasen e<strong>in</strong>teilen lässt:<br />

- In der ersten Phase <strong>1965</strong>/66 waren Opposition <strong>und</strong> Regime noch nicht deutlich<br />

vone<strong>in</strong>ander zu unterscheiden. Die Sukarnoisten <strong>und</strong> Kommunisten wurden von den<br />

neuen Machthabern zur Opposition erklärt <strong>und</strong> brutal niedergemetzelt.<br />

- Die zweite Phase setzte etwa zu Beg<strong>in</strong>n der 70er Jahre e<strong>in</strong> <strong>und</strong> endete mit der Malari-Affäre;<br />

- Die dritte Phase stärkerer Aktivität der Opposition begann 1977/78 <strong>und</strong> führte zur<br />

Entstehung von Fosko, LKB <strong>und</strong> Petisi 50.<br />

- E<strong>in</strong> weiterer Höhepunkt war dann der Widerstand gegen die 1982 angekündigten<br />

<strong>und</strong> 1985 gesetzlich verankerten azas tunggal-Bestimmungen, darunter die Ereignisse<br />

<strong>in</strong> Tanjung Priok 1984.<br />

Zu den oppositionellen oder konfliktbereiten <strong>und</strong> konfliktfähigen Gruppen zählten<br />

bis Ende der 80er Jahre im Wesentlichen Studenten, islamische Gruppierungen,<br />

Professionals <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige ehemalige Angehörige der Regimekoalition. H<strong>in</strong>zu kamen<br />

bei Ausschreitungen die urban poor, die aber nur bed<strong>in</strong>gt als Oppositionelle e<strong>in</strong>zustufen<br />

s<strong>in</strong>d. Erst im Laufe der 80er Jahre erweiterte sich diese lockere Koalition, die<br />

sich <strong>in</strong>tern weiter ausdifferenzierte.<br />

Im Folgenden soll zunächst der am Anfang der Neuen Ordnung stehende Kampf<br />

zwischen zwei sozialen Bewegungen skizziert werden. Danach werden die Beschränkungen,<br />

mit denen die Oppositionellen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> fertig werden mussten,<br />

vorgestellt. Das waren die für politische Aktivisten so e<strong>in</strong>schneidenden Bestimmungen<br />

des Presse-, des Straf- <strong>und</strong> des Strafprozessrechtes. Im Anschluss wird die Ent-<br />

306


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

faltung der Opposition von den frühen 70er Jahren bis zum Ende der 80er Jahre<br />

beschrieben.<br />

Die Ausschaltung der politischen L<strong>in</strong>ken <strong>und</strong> die Massaker <strong>1965</strong>/66<br />

Die neue Regimekoalition bestand anfänglich, also <strong>in</strong> der Phase der Mobilmachung<br />

gegen Sukarno <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Anhänger sowie gegen die PKI <strong>und</strong> ihre Sympathisanten,<br />

aus Studenten sowie aus Teilen der liberaldemokratischen <strong>und</strong> der konservativen<br />

städtischen Mittelklasse, großen Teilen des Militärs <strong>und</strong> der Bürokratie sowie den<br />

häufig orthodox-islamischen Groß- <strong>und</strong> Mittelbauern. Sie verband e<strong>in</strong>e politisch<br />

oder religiös begründete antikommunistische Haltung, die sich häufig aus e<strong>in</strong>em<br />

dumpfen Ressentiment speiste. Viele Anhänger der Orba-Regimekoalition waren<br />

offenbar der Me<strong>in</strong>ung, dass die L<strong>in</strong>ke nicht nur politisch entmachtet, sondern "liquidiert"<br />

werden müsse.<br />

Für <strong>1965</strong>/66 ist e<strong>in</strong>e Unterscheidung <strong>in</strong> Regierung <strong>und</strong> Opposition noch nicht e<strong>in</strong>deutig<br />

vorzunehmen, da es zu dieser Zeit zwei sich bekämpfende Bewegungen gab,<br />

nämlich die angesprochene antisukarnoistische <strong>und</strong> antikommunistische e<strong>in</strong>erseits<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e gegen die sich formierende Neue Ordnung gerichtete andererseits. Diese<br />

nun zu Oppositionellen Gestempelten waren es, die vom neuen Regime systematisch<br />

ausgeschaltet oder gar vernichtet wurden.<br />

Die Studenten, die <strong>1965</strong>/66 maßgeblich an der schrittweisen Ablösung Sukarnos<br />

beteiligt waren, organisierten sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vom Militär, namentlich von Kemal Idris,<br />

Sarwo Edhie <strong>und</strong> Widodo, unterstützten <strong>und</strong> vom damaligen Bildungsm<strong>in</strong>ister Generalmajor<br />

Thayeb mitgegründeten E<strong>in</strong>heitsfront KAMI. 1 Die KAMI-Aktivisten<br />

formulierten "Drei Forderungen des Volkes" (Tritura = Tri Tuntunan Rakyat): Das<br />

waren die nach e<strong>in</strong>em Verbot der PKI, nach e<strong>in</strong>er Senkung der wichtigsten Verbrauchsgüterpreise<br />

<strong>und</strong> nach dem Rücktritt der mit den Putschisten irgendwie <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung stehenden M<strong>in</strong>ister, die im Übrigen noch <strong>in</strong> dem von Sukarno geführten<br />

Kab<strong>in</strong>ett saßen. Mit großen Demonstrationen, an denen sich bis zu e<strong>in</strong>er Million<br />

Menschen beteiligten, gelang es den gegen Sukarno e<strong>in</strong>gestellten Studenten, den<br />

Stimmungsumschwung zugunsten Suhartos mit zu erzeugen. Dabei wurden sie u.a.<br />

von Aktivisten angeführt, die später mit hoch bezahlten Posten entlohnt wurden (die<br />

Wanandis, David Napitupulu, Zamroni, Cosmas Batubara etc.). In der durch die<br />

Tritura <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gr<strong>und</strong>konsens verb<strong>und</strong>enen aktiven Studentenschaft gab es verschiedene<br />

Strömungen: so etwa e<strong>in</strong>e säkular-modernistische, die sich für e<strong>in</strong> Politikkonzept<br />

des Pluralismus <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>e Stärkung der Marktkräfte e<strong>in</strong>setzte, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

modernistisch-islamische, die durch die "Islamische Studentenvere<strong>in</strong>igung" HMI 2<br />

repräsentiert wurde <strong>und</strong> die <strong>in</strong> der KAMI zahlenmäßig dom<strong>in</strong>ierte. Neben denjenigen<br />

Intellektuellen, die von vornhere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> autoritär verfasstes System anstrebten,<br />

1 Kesatuan Aksi Mahasiswa Indonesia = Aktionse<strong>in</strong>heit <strong>in</strong>donesischer Studenten. Deren ca. 10.000 Mitglieder<br />

formierten sich nach dem Verbot durch Sukarno im Februar 1966 neu <strong>in</strong> der "Schüler-<br />

E<strong>in</strong>heitsfront" KAPPI (Kesatuan Aksi Pemuda Pelajar Indonesia). Die Militärs garantierten den Demonstranten<br />

Protektion <strong>und</strong> versprachen materielle Entschädigungen.<br />

2 Himpunan Mahasiswa Islam.<br />

307


308<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

das e<strong>in</strong>e schnelle ökonomische Modernisierung ermöglichen sollte, gab es andere,<br />

die auf e<strong>in</strong>e Abkehr von den Beschränkungen der Gelenkten Demokratie im politischen,<br />

wissenschaftlichen <strong>und</strong> journalistischen Bereich hofften. Aber schon am<br />

Ende des Jahres 1966 kündigten die Militärs die Koalition mit den Intellektuellen<br />

auf, <strong>und</strong> die Studenten verschwanden mit der Losung kembali ke kampus ("zurück<br />

zum Campus") aus der Öffentlichkeit.<br />

Durch die Massaker <strong>und</strong> die Massenverhaftungen wurde e<strong>in</strong> großer Teil der l<strong>in</strong>ken<br />

Opposition ausgelöscht oder langfristig m<strong>und</strong>tot gemacht. Mit Hilfe des neu <strong>in</strong>stallierten<br />

Repressionsapparates wurde die Äußerung selbst gemäßigter Kritik wesentlich<br />

erschwert.<br />

Die Ermordung von mehreren H<strong>und</strong>erttausend Kommunisten, verme<strong>in</strong>tlichen PKI-<br />

Parteigängern <strong>und</strong> sonstigen, <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise für irgendwelche Gruppen missliebigen<br />

Personen ist vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der explosiven Atmosphäre am Ende des<br />

Jahres <strong>1965</strong> erklärlich. Zum e<strong>in</strong>en war e<strong>in</strong>e antikommunistische Stimmung <strong>in</strong> dieser<br />

Phase weit verbreitet, zum anderen dürften der Lubang-Buaya-Mythos 3 , die Schauprozesse<br />

4 <strong>und</strong> die allgeme<strong>in</strong> verbreitete Auffassung, dass die PKI e<strong>in</strong>en Putschversuch<br />

unternommen habe, die Bereitschaft zur gewaltsamen Lösung lange unterdrückter<br />

Konflikte erhöht haben.<br />

Die Massaker waren mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit nur deshalb so brutal <strong>und</strong> forderten<br />

so viele Opfer, weil das Militär z.T. selbst Hand anlegte <strong>und</strong> die Zivilbevölkerung<br />

ausdrücklich zu den Bluttaten aufforderte <strong>und</strong> sie unterstützte. 5 Die Aktionen,<br />

die trotz der vermuteten Stärke der PKI ke<strong>in</strong>en bedeutenden Widerstand dieser<br />

Partei hervorriefen, begannen schon e<strong>in</strong>ige Wochen nach dem 1. Oktober <strong>in</strong> Mittel-<br />

3 Im Lubang Buaya, dem "Krokodilsloch", waren die Leichen der Generäle versenkt worden. Das Militär<br />

hatte verbreiten lassen, dass von PKI-Chef Aidit angestachelte Gerwani-Mitglieder ihre Untaten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Art sadomasochistischem Rausch begangen hätten. Dazu gehörten angeblich der laszive "Tanz der duftenden<br />

Blumen", Entmannungen, das Ausstechen von Augen, sexuelle Obszönitäten etc. Interessanterweise<br />

konnte sich dieser Mythos <strong>in</strong> der Bevölkerung <strong>und</strong> <strong>in</strong> der offiziellen Propaganda halten, obwohl<br />

Suharto selbst am 12. Dezember <strong>1965</strong> die Journalisten wegen dieser Berichterstattung verurteilte. Spätestens<br />

seit 1987 - nach der Publikation der Autopsieberichte - gilt die Armeepropaganda außerhalb <strong>Indonesien</strong>s<br />

als widerlegt (Anderson 1987).<br />

4 In mehreren Schauprozessen (1966) gegen den den PKI-Führer Nyono, den ehemaligen Außenm<strong>in</strong>ister<br />

Subandrio, den ehemaligen M<strong>in</strong>ister für Zentralbankangelegenheiten Yusuf Muda Dalam <strong>und</strong> den ehemaligen<br />

Luftwaffenkommandeur Omar Dhani wurde vor den Militärgerichten die Version der Neuen Ordnung<br />

durch systematische E<strong>in</strong>schüchterungen, Folterungen <strong>und</strong> die Manipulation von Beweismitteln <strong>und</strong><br />

Zeugen gestützt (Dahm 1978, 170f; S<strong>und</strong>haussen 1982, 245ff). Außerdem dienten diese Prozesse dazu,<br />

Sukarnos Vorliebe für Prunk <strong>und</strong> Ausschweifungen bloßzustellen. Insbesondere im Yusuf-Muda-Dalam-<br />

Prozess wurde das dekadente Luxusleben der Jakarta-Elite durchleuchtet. Yusuf soll nach Zeugenaussagen<br />

ebenso wie Sukarno nach Belieben über große Geldsummen, die teilweise von Importeuren für<br />

Vergünstigungen zu zahlen waren, verfügt haben. Der von vielen Indonesiern vergötterte Sukarno wurde<br />

nach <strong>1965</strong> immer mehr zur tragischen Gestalt.<br />

5 Bourchier (1996, 145) me<strong>in</strong>t sogar, dass ohne die teils nur logistische, teils aktive Unterstützung <strong>und</strong> die<br />

Anstachelung durch das Militär nur wenige H<strong>und</strong>ert Menschen umgebracht worden wären. Auch Young<br />

(1990b), van Langenberg (1990b) <strong>und</strong> Rob<strong>in</strong>son (1996) sehen <strong>in</strong> den Massakern ke<strong>in</strong>e spontanen Aktionen<br />

der aufgebrachten Landbevölkerung, sondern größtenteils geplante <strong>und</strong> mit Berechnung durchgeführte<br />

Morde.


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

java <strong>und</strong> breiteten sich dann <strong>in</strong> die anderen Teile Javas <strong>und</strong> nach Bali aus. In diesen<br />

Gebieten war die Zahl der Opfer am größten. In Mittel- <strong>und</strong> Ostjava arbeitete die<br />

Fallschirmjägere<strong>in</strong>heit RPKAD unter Sarwo Edhie mit Verbänden der NU-<br />

Jugendorganisation Ansor zusammen. Ansor war vorher vom Militär <strong>in</strong> Kurzlehrgängen<br />

ausgebildet worden. Die Massaker <strong>in</strong> Java z.B. wurden vom religiösen <strong>und</strong><br />

politischen Gegensatz zwischen santri <strong>und</strong> abangan mit bestimmt.<br />

Aber auch auf den Außen<strong>in</strong>seln kam es zu Rache- <strong>und</strong> Vernichtungsfeldzügen <strong>in</strong><br />

sehr unterschiedlicher Intensität <strong>und</strong> mit unterschiedlichen Motiven <strong>und</strong> Hauptakteuren.<br />

6 In e<strong>in</strong>igen Gebieten spielten ethnische Konflikte (Nord-, Ost- <strong>und</strong> Südsumatra<br />

sowie Westkalimantan) <strong>und</strong> religiöse Ause<strong>in</strong>andersetzungen (Bali, Java, Aceh etc.)<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. In anderen Gebieten (z.B. nach e<strong>in</strong>igen Quellen Madura, aber<br />

auch Westjava) kam es nur vere<strong>in</strong>zelt zu Übergriffen, weil die PKI <strong>in</strong> diesen Gebieten<br />

relativ schwach war.<br />

Schon im März 1966 wurden die meisten Attacken e<strong>in</strong>gestellt, e<strong>in</strong>zelne Gemetzel<br />

s<strong>in</strong>d aber noch bis <strong>in</strong> das Jahr 1969 h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> belegt. Da sie nicht generalstabsmäßig<br />

geplant waren, s<strong>in</strong>d über die Ausmaße nur grobe Schätzungen möglich; die meisten<br />

Autoren schätzen die Zahl der Opfer auf etwa 500.000. 7 Wenn man bedenkt, dass<br />

<strong>in</strong>sgesamt ca. 1,5 Millionen Indonesier wegen angeblicher Verb<strong>in</strong>dungen zur<br />

"Gestapu" oder zur PKI <strong>in</strong>s Gefängnis mussten, ersche<strong>in</strong>t die geschätzte Opferzahl<br />

nicht übertrieben. 8 Das Erstaunliche an den Massakern war, dass es so wenige Informationen<br />

über sie gab <strong>und</strong> dass sie <strong>in</strong> der Neuen Ordnung totgeschwiegen, aber<br />

auch von ausländischen Wissenschaftlern so selten zur Sprache gebracht wurden.<br />

Cribb 9 weist darauf h<strong>in</strong>, dass die große Zahl von Tätern <strong>und</strong> Mitwissern <strong>und</strong> die<br />

große Brutalität der Ermordungen den Aufbau der fest gefügten Diktatur erleichtern<br />

konnten. Die Neue Ordnung wurde also durch die Massaker von Anfang an stabilisiert:<br />

zum e<strong>in</strong>en, weil die politische L<strong>in</strong>ke weitgehend ausgelöscht oder <strong>in</strong> Gefängnisse<br />

gesperrt wurde <strong>und</strong> weil alle<strong>in</strong> der Verdacht, Beziehungen zur PKI gehabt zu<br />

haben, jeden (selbst noch 1988 den Vizepräsidenten Sudharmono) jederzeit treffen<br />

<strong>und</strong> symbolisch h<strong>in</strong>richten konnte. Zum anderen, weil die Machtelite das Wissen um<br />

die wirkliche Rolle der PKI <strong>und</strong> die eigentlichen Motive der Massaker teilte.<br />

In den Jahren nach den Massakern wurden e<strong>in</strong>ige Gruppen, die bei der Durchsetzung<br />

der Neuen Ordnung noch so wichtige Dienste geleistet hatten, an den Rand<br />

gedrängt. E<strong>in</strong>ige Studentenaktivisten wurden durch Golkar bzw. die Murtopo-<br />

Gruppe kooptiert, andere eher liberaldemokratisch oder sozialdemokratisch orientierte<br />

Studentenführer, die sich von der Machtübernahme Suhartos anderes erwartet<br />

6 Vgl. Cribb 1990, Young 1990b.<br />

7 Vgl. die Auflistung <strong>in</strong>: Cribb 1990, 12. Interessanterweise hat sogar der damalige Kopkamtib-<br />

Kommandeur Sudomo im Juli 1976 e<strong>in</strong>e Zahl von 450.000-500.000 angegeben. Im Laufe der Jahre hat<br />

die geschätzte Anzahl durchschnittlich zugenommen. E<strong>in</strong>ige Studentenaktivisten gehen heute sogar von<br />

bis zu 1,5 Millionen Toten aus.<br />

8 <strong>1965</strong> soll es etwa 300.000 PKI-Kader <strong>und</strong> ca. 2 Mio. Parteimitglieder mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiveren Schulung<br />

gegeben haben. Auch die Anzahl der ehemaligen Häftl<strong>in</strong>ge ist geschätzt (Cribb 1990, 41f). Es gibt allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch andere Zahlen: nach Fealy (1995, 3) wurden 600.000 - 750.000 Menschen <strong>in</strong> den Jahren <strong>1965</strong><br />

bis 1975 festgenommen.<br />

9 Cribb 1990.<br />

309


310<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

hatten, versuchten, unabhängig zu bleiben. Auch die <strong>1965</strong>/66 so wichtigen muslimischen<br />

Gruppen wurden nach <strong>und</strong> nach ausgebootet.<br />

Die Beschränkung des Handlungsspielraumes der Opposition:<br />

Straf- <strong>und</strong> Presserecht<br />

Neben dem bereits angesprochenen Überwachungsapparat, der aus Geheimdiensten<br />

<strong>und</strong> korporatistischen Organisationen bestand <strong>und</strong> sich auf das Zusammenspiel von<br />

Verwaltung, Militär <strong>und</strong> Massenorganisationen auf allen Verwaltungsebenen stützte,<br />

hatte die Regimekoalition schon frühzeitig zwei hochwirksame Instrumente entwickelt,<br />

um die Opposition zu kontrollieren: Nämlich e<strong>in</strong> z.T. aus der Kolonialzeit<br />

stammendes Strafrecht <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Presserecht, das dem Informationsm<strong>in</strong>ister die Möglichkeit<br />

gab, Publikationsverbote auszusprechen.<br />

Das Straf- <strong>und</strong> das Strafprozessrecht als politische Instrumente<br />

Das Rechtssystem der Neuen Ordnung diente der Bekämpfung Oppositioneller. Es<br />

gab de facto ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>klagbaren Rechte der Bevölkerung bei Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

mit Behörden, <strong>und</strong> die Justiz selbst konnte adm<strong>in</strong>istrative Entscheidungen nicht auf<br />

ihre Gesetzlichkeit h<strong>in</strong> prüfen. Verfassungsrechtliche Streitigkeiten waren ebenso<br />

unbekannt. Das Strafprozessrecht sowie ergänzende Gesetze waren <strong>in</strong> wichtigen<br />

Abschnitten so allgeme<strong>in</strong> formuliert, dass die Position des Angeklagten <strong>und</strong> se<strong>in</strong>es<br />

Verteidigers <strong>in</strong>sgesamt sehr schwach war. 10 Amnesty International fasst dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Bericht so zusammen:<br />

"Politische Prozesse <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> Osttimor sollen e<strong>in</strong>deutig der Abschreckung dienen.<br />

Diese Schlussfolgerung muss sich aufdrängen angesichts der oftmals extrem vage<br />

formulierten Anklageschriften, der meist ungesicherten Beweislage <strong>und</strong> der drakonischen<br />

Strafzumessungen. Sie werden darüber h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> der Absicht geführt, das Trugbild von<br />

<strong>Indonesien</strong> als e<strong>in</strong>em nach rechtsstaatlichen Gr<strong>und</strong>sätzen regierten Land zu pflegen. Tatsächlich<br />

jedoch mangelt es politischen Prozessen <strong>in</strong> jeder H<strong>in</strong>sicht an Rechtsstaatlichkeit."<br />

11<br />

Aussagen wurden häufig unter Folter erzwungen. Das Kreuzverhör von Zeugen der<br />

Staatsanwaltschaft war oft nicht möglich, <strong>und</strong> Zeugen wurden nicht zugelassen.<br />

10 Es seien an dieser Stelle nur e<strong>in</strong>ige Merkmale des <strong>in</strong>donesischen Rechtssystem genannt: a) Justizbeamte<br />

waren Mitglieder von Korpri <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkt auf Golkar verpflichtet; b) Richter <strong>und</strong> Staatsanwälte waren<br />

käuflich, <strong>und</strong> es war gängige Praxis <strong>in</strong> der Neuen Ordnung, durch Bestechung das gewünschte Urteil zu<br />

kaufen; c) Richter <strong>und</strong> Staatsanwälte waren <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> politischen Verfahren erheblichem Druck<br />

durch die Machthaber ausgesetzt; d) die starke Stellung des Präsidenten <strong>und</strong> vieler Bürokraten äußerte<br />

sich <strong>in</strong> Form von Präsidialdekreten (Keppres) <strong>und</strong> Verwaltungsverordnungen, die oftmals willkürlich<br />

erlassen wurden; e) aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Komplexität des <strong>in</strong>donesischen Rechtssystems <strong>und</strong> der beschleunigten<br />

strukturellen Veränderungen der Ökonomie kam es zunehmend zu e<strong>in</strong>er Inkompatibilität<br />

von Rechtsnorm <strong>und</strong> gesellschaftlicher Wirklichkeit; f) es gab kaum Möglichkeiten der gerichtlichen<br />

Nachprüfung; zwar wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung Verwaltungsgerichte geschaffen, sie<br />

waren aber besonders der Manipulation durch höhere Stellen ausgesetzt; e<strong>in</strong> Verfassungsgericht existierte<br />

nicht.<br />

11 Amnesty International 1994, 128.


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

Außerdem gab es Mängel bei der Beweisaufnahme <strong>und</strong> zahlreiche E<strong>in</strong>flussnahmen<br />

durch Regierungs- <strong>und</strong> Militärbehörden.<br />

In der Gelenkten Demokratie war die Justiz ke<strong>in</strong>e unabhängige Gewalt, sondern<br />

nach e<strong>in</strong>em Gesetz aus dem Jahre 1964 e<strong>in</strong> Instrument zur Vollendung der Revolution<br />

gewesen. Präsident Sukarno hatte das Recht, <strong>in</strong> jeden Prozess unmittelbar e<strong>in</strong>zugreifen.<br />

12 Suharto hatte offiziell nicht mehr diese direkten E<strong>in</strong>griffsmöglichkeiten,<br />

doch die Richter <strong>und</strong> Staatsanwälte waren <strong>in</strong> Wirklichkeit ke<strong>in</strong>eswegs unabhängig.<br />

Sie waren als Staatsbeamte <strong>und</strong> Korpri-Mitglieder an die Weisungen des Innenm<strong>in</strong>isters<br />

geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> hatten die Politik der Regierung zu unterstützen. Außerdem<br />

mussten sie dem Justizm<strong>in</strong>ister loyal ergeben se<strong>in</strong>. 13 Amtsrichter konnten jederzeit<br />

versetzt werden <strong>und</strong> waren darüber h<strong>in</strong>aus aufgr<strong>und</strong> der niedrigen Gehälter bestechlich.<br />

14 Sie arbeiteten <strong>in</strong> Strafprozessen eng mit den lokalen Vertretern der Polizei <strong>und</strong><br />

des Militärs zusammen.<br />

Die 1981 erneuerte Strafprozessordnung KUHAP15 verbesserte die Stellung des<br />

Angeklagten. Die neue KUHAP führte e<strong>in</strong>e zeitliche Begrenzung der Untersuchungshaft,<br />

das Pr<strong>in</strong>zip der Unschuldsvermutung, das Recht auf Öffentlichkeit des<br />

Verfahrens, die Strafverteidigung vom Moment der Verhaftung an <strong>und</strong> vor allem<br />

Anhörungen im Vorverfahren e<strong>in</strong>. 16 Dennoch war die Willkür der Strafverfolgungsbehörden<br />

bei Vernehmungen, Durchsuchungen <strong>und</strong> Beschlagnahmen groß, zumal<br />

der Laksusda, also der örtliche Verantwortliche des militärischen Geheimdienstes,<br />

die Anklagevertretung mit allen Mitteln unterstützte. Das Antisubversionsgesetz, das<br />

nicht <strong>in</strong> das Strafgesetzbuch aufgenommen war <strong>und</strong> dessen Verletzung sogar Todesstrafen<br />

zur Folge haben konnte, war lange das Haupt<strong>in</strong>strument zur E<strong>in</strong>schüchterung<br />

<strong>und</strong> Aburteilung von Oppositionellen. 17 In ihm waren Bestimmungen nur vage ausgeführt,<br />

so dass nahezu jeder Staatsbürger krim<strong>in</strong>alisiert werden konnte:<br />

"They conta<strong>in</strong> <strong>in</strong> fact a wide range of activities which it is considered could endanger not<br />

only the security and authority of the state Pancasila ideology, but public and social order<br />

for <strong>in</strong>dustry, production, and so on. Additionally, one can be punished for express<strong>in</strong>g<br />

sympathy with an enemy of Indonesia or with a state which is not on friendly terms with<br />

it." 18<br />

Unter anderem bei den Prozessen gegen die Studenten Hariman Siregar, Theo L.<br />

Sambuaga <strong>und</strong> Syahrir nach der Malari-Affäre, gegen Heri Akhmadi <strong>und</strong> Lukman<br />

Hakim nach den Studentenprotesten (1977/78) <strong>und</strong> gegen Dharsono, A.M. Fatwa<br />

12<br />

Lev 1978, 50.<br />

13<br />

Orentlicher 1988, 131.<br />

14<br />

Über diese Bestechlichkeit wurde auch <strong>in</strong> den Massenmedien offen berichtet: vgl. Forum Keadilan<br />

19.1.1995.<br />

15<br />

Kitab Undang-Undang Hukum Acara Pidana.<br />

16<br />

Orentlicher 1988, 134; Hart 1987, 169; Amnesty International 1994, 65ff; Lubis 1993, 109ff.<br />

17<br />

"Zentrale Vorschriften der Strafprozessordnung, die den Schutz der Rechte <strong>in</strong>haftierter Personen garantieren,<br />

f<strong>in</strong>den auf Gefangene, die der «Subversion» verdächtig s<strong>in</strong>d, ke<strong>in</strong>e Anwendung", Amnesty International<br />

1994, 62.<br />

18<br />

Hart 1987, 198.<br />

311


312<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige islamische Prediger nach den Tanjung-Priok-Ereignissen wurden solche<br />

Subversionsvorwürfe erhoben.<br />

E<strong>in</strong>e nur selten angewendete Bestimmung des Strafgesetzbuches schließlich war der<br />

aus der Kolonialzeit stammende Haatzai-Artikel. Nach ihm wurden Personen angeklagt,<br />

die öffentlich Äußerungen über die Regierung oder über ethnische bzw. religiöse<br />

Gruppierungen machten <strong>und</strong> dabei "Gefühle der Fe<strong>in</strong>dschaft" erzeugten, also<br />

"Hass säten". 19 Der <strong>in</strong>donesische Schriftsteller Rendra wurde beispielsweise 1978,<br />

nachdem er im Jakartaer Kulturzentrum Taman Ismail Marzuki Gedichte vorgetragen<br />

hatte, aufgr<strong>und</strong> dieses Artikels mehrere Monate <strong>in</strong>haftiert, ohne am Ende verurteilt<br />

zu werden. In den 90er Jahren wurde diese strafgesetzliche Bestimmung wieder<br />

häufiger angewandt, etwa gegen Nuku Sulaiman, der Sticker mit den Präsidenten<br />

beleidigenden Slogans verteilt hatte, <strong>und</strong> gegen 21 Studenten, die 1993 vor dem<br />

DPR für die Freilassung Nukus demonstriert hatten. 20<br />

Statt des Antisubversionsgesetzes wurden <strong>in</strong> den 90er Jahren zunehmend auch andere<br />

Paragraphen des Strafgesetzbuches zur politischen Verfolgung Oppositioneller<br />

<strong>in</strong>strumentalisiert, wie die Paragraphen über "Präsidentenbeleidigung" (Sri B<strong>in</strong>tang<br />

Pamungkas) 21 , "Aufrührerei" (M. Pakpahan) <strong>und</strong> "Störung der nationalen Sicherheit"<br />

(Xanana Gusmão).<br />

Die Kontrolle der Medien<br />

Die Presse der Neuen Ordnung konnte freizügiger berichten als die Presse <strong>in</strong> den<br />

meisten anderen südostasiatischen Ländern. Diese relative Offenheit hatte aber wenig<br />

mit wirklicher Pressefreiheit zu tun. Die Unterdrückung freier Me<strong>in</strong>ungsäußerungen<br />

betraf die e<strong>in</strong>heimische <strong>und</strong> die ausländische Presse. 22 Zwar war <strong>in</strong> der Verfassung<br />

von 1945 die Pressefreiheit festgeschrieben worden, sie wurde aber <strong>in</strong> der<br />

Neuen Ordnung als e<strong>in</strong>e "verantwortliche Freiheit" <strong>in</strong>terpretiert. Das heißt, dass<br />

auch die <strong>in</strong>donesischen Journalisten zur Propagierung <strong>und</strong> Verwirklichung der Pancasila,<br />

also zur une<strong>in</strong>geschränkten Loyalität der Regierung gegenüber, verpflichtet<br />

waren.<br />

Seit dem Oktober 1958 mussten Tageszeitungen <strong>und</strong> Magaz<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e Publikationslizenz<br />

erwerben. Außerdem wurden <strong>in</strong> dem MPRS-Edikt No. 11/1959 die Massenmedien<br />

verpflichtet, die Regierungspolitik zu unterstützen. Seit 1961 konnte die Publikationslizenz<br />

nur erworben werden, wenn die betreffende Tageszeitung oder das<br />

betreffende Magaz<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er legalen politischen Partei oder Massenorganisation ange-<br />

19 Hart 1987, 201; Amnesty International 1994, 62f.<br />

20 Siehe: Indonesian Human Rights Forum 9/1995, 9ff.<br />

21 Siehe Forum Keadilan 29.6.1998, 27. Seit 1971 gab es <strong>in</strong>sgesamt dreißig Fälle. Unter den Angeklagten<br />

befanden sich überwiegend Studenten (alle<strong>in</strong> 1979 14 Studenten), mehrere Journalisten (Ashadi Siregar,<br />

Tri Agus von Kabar dari Pijar <strong>und</strong> zuletzt der Redaktionsleiter von D&R, Margiono, wegen des Titelbildes),<br />

zwei Parlamentsabgeordnete (Sri B<strong>in</strong>tang <strong>und</strong> Aberson M. Sihaloho), e<strong>in</strong> General (M. Yas<strong>in</strong>, der<br />

sich 1980 entschuldigte <strong>und</strong> deshalb nicht verklagt wurde) <strong>und</strong> sogar e<strong>in</strong> LKW-Fahrer, der e<strong>in</strong>e Karikatur<br />

des Präsidenten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em LKW hängen hatte.<br />

22 Verschiedentlich wurden ausländische Publikationen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> verboten. E<strong>in</strong>igen ausländischen<br />

Journalisten verweigerten die Behörden e<strong>in</strong>e Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis.


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

hörte. 23 Diese Maßnahme setzte Sukarno durch, weil er die Presse als e<strong>in</strong> Instrument<br />

der Revolution betrachtete. Ebenso wie das Militär duldete er ke<strong>in</strong>e Kritik an der<br />

Gelenkten Demokratie. Im Februar <strong>und</strong> März <strong>1965</strong>, also lange vor dem Putschversuch,<br />

wurden deshalb <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> 29 Periodika verboten.<br />

Nach dem Putschversuch setzte e<strong>in</strong>e regelrechte Jagd auf alle l<strong>in</strong>ken Journalisten<br />

e<strong>in</strong>. Dabei wurden 46 der 163 Zeitungen verboten, mehrere H<strong>und</strong>ert Journalisten<br />

entlassen <strong>und</strong> viele verhaftet. In der Neuen Ordnung waren die Massenmedien weiterh<strong>in</strong><br />

gehalten, loyal bzw. "verantwortungsvoll" zu berichten. Kopkamtib hatte die<br />

<strong>in</strong>offizielle SARA-Regel (auch: MISS SARA) verb<strong>in</strong>dlich gemacht, nach der Berichte,<br />

die Spannungen zwischen Ethnien (Suku), Religionen (Agama), Rassen (Ras)<br />

<strong>und</strong> zwischen Gruppen bzw. Klassen (Antar golongan) auslösen konnten, verboten<br />

waren. Um von vornhere<strong>in</strong> sicherzustellen, dass die privaten Verlage 24 die vorgegebenen<br />

Grenzen nicht überschritten, unterhielten das Informationsm<strong>in</strong>isterium, die<br />

Generalstaatsanwaltschaft, das Staatssekretariat, das Militär <strong>und</strong> die Polizei ständigen<br />

Kontakt mit den verantwortlichen Verlegern <strong>und</strong> Redakteuren. 25 Ihnen wurden<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>formellen Treffen oder telefonisch <strong>in</strong> Gestalt e<strong>in</strong>er so genannten "Telefonkultur"<br />

(Budaya Telepon) Instruktionen gegeben. So wurden z.B. bei den "mysteriösen<br />

Erschießungen" <strong>und</strong> bei der "Petition der 50" Nachrichtensperren verhängt, <strong>und</strong> bei<br />

dem Tanjung-Priok-Vorfall (1984) leitete Benny Murdani e<strong>in</strong>e offizielle Version an<br />

die Presseorgane weiter. 26<br />

Mit der SIUPP-Regelung 27 konnten nicht nur e<strong>in</strong>zelne Publikationen verboten werden;<br />

es konnte der ganze Verlag zur Verantwortung gezogen werden. 28 Der Informationsm<strong>in</strong>ister,<br />

der offiziell mit e<strong>in</strong>em Presserat zusammenarbeitete, hatte seit 1984<br />

sogar die Möglichkeit, ohne gerichtlichen Beschluss jedem Blatt die Publikationserlaubnis<br />

zu entziehen. 29 Der Zeitungs- <strong>und</strong> Zeitschriftenmarkt war also hochgradig<br />

reguliert. Sowohl die Zahl der Lizenzen als auch die Inhalte wurden staatlich festgelegt<br />

bzw. kontrolliert. Mit der Lizenz wurde der Umfang, das Fachgebiet <strong>und</strong> die<br />

Zusammensetzung der Redaktion festgeschrieben. 30 Bei Veränderungen musste e<strong>in</strong>e<br />

neue Lizenz beantragt werden.<br />

Die Zensur betraf nicht nur Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften, sondern auch wissenschaftliche<br />

Publikationen <strong>und</strong> Belletristik, wie etwa das Werk des bekanntesten <strong>in</strong>donesi-<br />

23<br />

Thoolen [Hg.] 1987, 97.<br />

24<br />

Zwar gab es mehrere große regierungsnahe Tageszeitungen, wie Berita Yudha, Suara Karya <strong>und</strong> Angkatan<br />

Bersenjata, aber die meisten Publikationen wurden von privaten Verlagen, oft s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen,<br />

herausgebracht.<br />

25<br />

Lubis 1993, 265ff. Zur Kontrolle der Presse: Yasuo Hanasaki 1998, 37ff.<br />

26<br />

Orentlicher 1988, 224.<br />

27<br />

SIT = Surat Iz<strong>in</strong> Terbit, seit 1982 SIUPP = Surat Iz<strong>in</strong> Usaha Penerbitan Pers.<br />

28<br />

Inside Indonesia März 1992, 14.<br />

29<br />

E<strong>in</strong>er der Pressezaren <strong>Indonesien</strong>s, Surya Paloh, versuchte 1993 den Obersten Gerichtshof zu e<strong>in</strong>er<br />

Revision dieser Bestimmung zu veranlassen, scheiterte aber wie erwartet. Im Presserat waren ab 1994<br />

mehrere Militärs, darunter der Kommodore a.D. Emir Mangaweang als Generalsekretär des Informationsm<strong>in</strong>isteriums,<br />

GM Sukarno von der Generalstaatsanwaltschaft <strong>und</strong> BG Sutoyo, der Generaldirektor<br />

für soziopolitische Angelegenheiten im Innenm<strong>in</strong>isterium (Lowry 1996, 208f).<br />

30<br />

Im Laufe der Zeit kam es dann oft zu Abweichungen vom ursprünglich festgelegten Fachgebiet. Das<br />

Rechtsmagaz<strong>in</strong> Forum Keadilan z.B. berichtete fast ausschließlich über Politik.<br />

313


314<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

schen Schriftstellers, Pramudya Ananta Tur, oder Aufführungen von Rendra oder<br />

des Teater Koma. Schon <strong>in</strong> den 70er Jahren zeichnete sich wegen der dauernden<br />

Zensur e<strong>in</strong>e Depolitisierung der Literatur <strong>und</strong> der bildenden Künste ab:<br />

"Absent is the <strong>in</strong>tent of direct engagement <strong>in</strong> social and political processes. The literary<br />

and artistic images of the early 1960s, depictions <strong>in</strong> realistic mode of the suffer<strong>in</strong>gs and<br />

preoccupations of the rakyat - the ord<strong>in</strong>ary people-disappear, along with their authors'<br />

sense of participation <strong>in</strong> social debate and political struggle." 31<br />

Die ersten Jahre der Neuen Ordnung bis zur Malari-Affäre (1974) waren noch durch<br />

e<strong>in</strong>e relative Offenheit <strong>in</strong> der Presseberichterstattung geprägt. 32 Erst danach wurde<br />

die Politik des Informationsm<strong>in</strong>isteriums restriktiver. Unmittelbar nach der Malari-<br />

Affäre wurden e<strong>in</strong>e Zeitschrift <strong>und</strong> elf Tageszeitungen verboten (darunter die sehr<br />

erfolgreichen <strong>und</strong> kritischen Blätter von Studentenaktivisten wie Harian KAMI <strong>und</strong><br />

Mahasiswa Indonesia), von denen fünf ihr Ersche<strong>in</strong>en ganz e<strong>in</strong>stellen mussten. 33<br />

Anfang 1978, also nach dem hitzigen Wahlkampf <strong>und</strong> vor der umstrittenen Wiederwahl<br />

Suhartos, mussten sieben Tageszeitungen schließen <strong>und</strong> durften erst nach<br />

schriftlichen Loyalitätserklärungen ihrer Herausgeber wieder ersche<strong>in</strong>en. 34 Im Jahre<br />

1986 musste S<strong>in</strong>ar Harapan, die drittgrößte Tageszeitung, nach Diskussionen über<br />

e<strong>in</strong>e Begrenzung der Amtsdauer des Präsidenten <strong>und</strong> Berichten über die Rupiah-<br />

Abwertung, ihr Ersche<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>stellen, konnte aber unter e<strong>in</strong>em anderen Namen (Suara<br />

Pembaruan) neu herausgebracht werden. 35 1990 wurde S<strong>in</strong>ar Pembaruan zeitweise<br />

die Lizenz entzogen, weil sie über die Misshandlung von Gefangenen berichtet<br />

hatte. 36 Im Juni 1994 schließlich ließ Harmoko <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em R<strong>und</strong>umschlag Tempo,<br />

DëTik <strong>und</strong> Editor aus dem Verkehr ziehen.<br />

31 Hatley 1994, 225. Zur Zensur: Lubis 1993, 253ff. Pramudya Ananta Tur wurde 1925 <strong>in</strong> Jetis, Blora,<br />

Mitteljava, geboren. 1947-49 befand er sich <strong>in</strong> niederländischer Gefangenschaft. Danach war er Redakteur<br />

beim Verlag Balai Pustaka (1950/51) <strong>und</strong> hielt sich kurze Zeit <strong>in</strong> den Niederlanden auf (1953/54).<br />

Als Mitglied der später verbotenen Künstlerorganisation Lekra galt er als Anhänger des Sozialistischen<br />

Realismus. <strong>1965</strong>-79 war er Gefangener auf der Insel Buru <strong>und</strong> schrieb dort e<strong>in</strong>ige se<strong>in</strong>er bedeutendsten<br />

Romane. Danach lebte er <strong>in</strong> Jakarta <strong>in</strong> Stadtarrest. In der Neuen Ordnung waren se<strong>in</strong>e Werke verboten.<br />

Rendra studierte <strong>in</strong> den USA <strong>und</strong> gründete nach se<strong>in</strong>er Rückkehr 1967 <strong>in</strong> Yogyakarta e<strong>in</strong>e Theatergruppe,<br />

die u.a. Adaptationen westlich-klassischer Stücke ausarbeitete. Er hatte <strong>in</strong>sgesamt 7 Jahre Aufführungsverbot.<br />

Se<strong>in</strong>e Stücke handelten wie "Suku Naga" von Landkonfiszierungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em alten Königreich<br />

oder wie "Sekda" von hohen, korrupten Beamten (Hatley 1994, 226ff). Das Teater Koma unter Riantiarno<br />

trat gleichfalls mit politisch-satirischen Theaterstücken auf, etwa im Taman Ismail Marzuki mit Suksesi.<br />

32 Ausführlich dazu: Abar 1995.<br />

33 Der Herausgeber von Indonesia Raya, Mochtar Lubis, wurde 2 1/2 Monate <strong>in</strong>haftiert. Lubis, der schon<br />

unter Sukarno im Gefängnis gesessen hatte <strong>und</strong> bis heute zu den bekanntesten Schriftstellern <strong>und</strong> Journalisten<br />

<strong>Indonesien</strong>s gehört, hatte mehrfach über Korruptionsskandale berichtet.<br />

34 Thoolen (Hg.) 1987, 104f.<br />

35 FEER 30.10.1986; Orentlicher 1988, 216ff.<br />

36 Der Umfang der Tageszeitungen war ohneh<strong>in</strong> schon auf zwölf Seiten, wovon 35% für Werbezwecke<br />

genutzt werden durften, beschränkt, um auf diese Weise die f<strong>in</strong>anzielle Basis der Verlage zu schwächen.<br />

Festgesetzte Seitenzahlen, Seitengrößen <strong>und</strong> Anzeigenanteile gab es auch für Zeitschriften (Thoolen<br />

(Hg.) 1987, 103).


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

Sudomo versprach im Jahr 1990, dass Drucklizenzen nicht mehr aufgehoben werden<br />

würden, widerrief diese Aussage aber bereits im November desselben Jahres. Harmoko<br />

hatte zwischenzeitlich zugestimmt, allerd<strong>in</strong>gs mit dem Zusatz, dass die Rücknahme<br />

von Publikationslizenzen weiterh<strong>in</strong> erwogen werden müsse. In den letzten<br />

Jahren wurde die Diskussion um e<strong>in</strong>e Lockerung der Pressegesetze bis <strong>in</strong>s Parlament<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>getragen, <strong>und</strong> es konnte Anfang der 90er Jahre sehr viel offener berichtet<br />

werden als noch e<strong>in</strong>ige Jahre zuvor. So konnten sich <strong>in</strong>teressierte Indonesier recht<br />

genau über das Dili-Massaker, die Kriegsschiffaffäre, die Publikationsverbote, die<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen <strong>in</strong> der PDI <strong>und</strong> den "Sabtu Kelabu" <strong>in</strong>formieren. Die Berichterstattung<br />

zum Massaker <strong>in</strong> Tanjung Priok oder zu den "mysteriösen Erschießungen"<br />

etwa zur gleichen Zeit tauchten <strong>in</strong> den Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften jener Tage<br />

fast nicht oder nur mit sehr e<strong>in</strong>geschränktem Informationsgehalt auf.<br />

Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

Die Studentenproteste Anfang der 70er Jahre <strong>und</strong> die Malari-Affäre<br />

Seit 1970 mehrten sich Proteste, die z.T. von denen ausg<strong>in</strong>gen, die die Neue Ordnung<br />

am Anfang noch unterstützt hatten. 37 Dazu zählten Proteste im Zusammenhang<br />

mit der Antikorruptionsbewegung38 , die Golput-Bewegung39 <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Jahren<br />

1971/72 Demonstrationen gegen das Taman-M<strong>in</strong>i-Projekt. Die "Anti-M<strong>in</strong>i-<br />

Kampagne" Anfang 1972 wendete sich gegen die Errichtung e<strong>in</strong>es Freizeitparkes, <strong>in</strong><br />

dem <strong>Indonesien</strong> im Kle<strong>in</strong>format nachgebildet werden sollte. Der für dieses Projekt<br />

verantwortlichen Frau Suharto wurde die Verschwendung öffentlicher Gelder vorgeworfen.<br />

40 1973 folgten die langwierigen parlamentarischen <strong>und</strong> außerparlamentarischen<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen wegen der Ehegesetze. In jenem Jahr entstand e<strong>in</strong>e<br />

Studentenbewegung, die gegen Korruption, Machtmissbrauch, Preiserhöhungen <strong>und</strong><br />

den übermäßigen Zufluss ausländischen Kapitals protestierte.<br />

Die <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> Thailand im Oktober 1973 machte e<strong>in</strong>en nachhaltigen<br />

E<strong>in</strong>druck auf die <strong>in</strong>donesischen Studenten. Außerdem ermunterte Kopkamtib-<br />

Kommandeur Sumitro sie zu ihren Protestaktionen. Er machte im November 1973<br />

se<strong>in</strong>e Tour durch mehrere <strong>in</strong>donesische Universitäten <strong>und</strong> sprach etwas abstrakt<br />

davon, dass die Kommunikation mit den Studenten verbessert werden solle <strong>und</strong> dass<br />

e<strong>in</strong> "neuer Führungsstil" erforderlich sei, der mit Beg<strong>in</strong>n des neuen Fünfjahresplanes<br />

37<br />

Vgl. Raillon 1984, Kap. 3 <strong>und</strong> Abar 1995, 171ff.<br />

38<br />

In e<strong>in</strong>em im Juli 1970 gegründeten "Komite Anti Korupsi" g<strong>in</strong>g es um die Veröffentlichung e<strong>in</strong>es<br />

Kommissionsberichtes über Korruption.<br />

39<br />

Golput = Golongan Putih (Weiße Gruppe), d.h. diejenigen, die bei den Wahlen aus Zeichen des Protestes<br />

e<strong>in</strong>en leeren oder ungültigen Stimmzettel abgeben. Initiiert von e<strong>in</strong>em der Symbole der Demokratiebewegung,<br />

Arief Budiman. Budiman, Arief: 1941, S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier, S1 <strong>in</strong> Psychologie (UI), Soziologe,<br />

Unterzeichner e<strong>in</strong>es gegen den sozialistischen Realismus gerichteten Manifestes (Manikebu), 66er-<br />

Generation, Anfang der 70er Jahre <strong>in</strong> der Studentenbewegung, Dissertation 1981 <strong>in</strong> Harvard über die<br />

politische Entwicklung <strong>in</strong> Chile Anfang der 70er Jahre, Dozent an der Universitas Kristen Satyawacana <strong>in</strong><br />

Salatiga, dort entlassen, jetzt Professor <strong>in</strong> Australien.<br />

40<br />

Fremerey 1978, 51ff.<br />

315


316<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

gepflegt werden solle. Im September desselben Jahres hatte die Sumitro-Gruppe<br />

e<strong>in</strong>e Demonstration muslimischer Studenten im Parlamentsgebäude gegen die von<br />

der Murtopo-Gruppe betriebene Änderung des Ehegesetzes geduldet. 41 Am 24. Oktober<br />

verlasen UI-Studenten auf dem Heldenfriedhof e<strong>in</strong>e Resolution gegen die<br />

Korruption, die Preissteigerungen, den Machtmissbrauch <strong>in</strong>sbesondere durch die<br />

Assistenten des Präsidenten <strong>und</strong> die unzureichende politische Repräsentation des<br />

Volkes. Ende des Jahres kam es zu weiteren Protesten, <strong>und</strong> im Januar 1974 formulierten<br />

die Studenten ihre "drei Forderungen des Volkes", Tritura '74, also die Auflösung<br />

des Aspri, Preissenkungen <strong>und</strong> die Ausrottung der Korruption. In dieser Zeit<br />

richteten sich die Angriffe besonders auf die Aspri-Gruppe, die cukong <strong>und</strong> die als<br />

durch <strong>und</strong> durch korrupt geltende Frau des Präsidenten.<br />

Diese eher gemäßigte Kritik wurde nicht von e<strong>in</strong>er hoch organisierten, anspruchsvoll<br />

argumentierenden Studentenbewegung vorgetragen, sondern von angehenden<br />

Akademikern, die ihren Protest mit dem Verweis auf ihre überlieferte Rolle als e<strong>in</strong>er<br />

angesehenen, zu moralischer Kritik berufenen Elite legitimierten. Die politisch aktiven<br />

Studenten verstanden sich überwiegend als e<strong>in</strong>e moralische Instanz, die bei<br />

Fehlentwicklungen als Korrektiv zu fungieren habe.<br />

Am 12. Januar hatte schließlich Suharto sogar mit ca. 100 Studenten e<strong>in</strong>e Unterredung<br />

gehabt <strong>und</strong> wie erwartet versprochen, ihre Forderungen ernst zu nehmen. Dieser<br />

letzte Vermittlungsversuch wurde von den Studenten aber als Täuschungsmanöver<br />

betrachtet.<br />

Der eigentliche Auslöser der Unruhen Anfang 1974 war der Staatsbesuch des japanischen<br />

Premierm<strong>in</strong>isters Kakuei Tanaka. Tanakas Besuche <strong>in</strong> Bangkok <strong>und</strong> Kuala<br />

Lumpur zuvor waren bereits von Studentendemonstrationen begleitet gewesen. 42 Am<br />

15. Januar kam es dann <strong>in</strong> Jakarta zu den größten Unruhen seit Bestehen der Neuen<br />

Ordnung. Tausende von Studenten beteiligten sich an Protestmärschen. Nachmittags<br />

begannen die Brandstiftungen, Zerstörungen <strong>und</strong> Plünderungen <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Teilen Jakartas durch bis zu 100.000 Protestierende. Sie richteten sich direkt gegen<br />

Symbole der japanischen Wirtschaftsmacht (etwa die Astra-Toyota-Ausstellungsräume)<br />

<strong>und</strong> gegen die japanische Delegation, die sich im President Hotel aufhielt.<br />

Das E<strong>in</strong>kaufszentrum <strong>in</strong> Pasar Senen, <strong>in</strong> dem vor allem ausländische Waren an die<br />

kaufkräftige Mittel- <strong>und</strong> Oberklasse verkauft werden, wurde geplündert <strong>und</strong> g<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

Flammen auf. Insgesamt wurden über 1.000 meist japanische Autos <strong>und</strong> 144 Gebäude<br />

beschädigt oder zerstört. Das Militär erschoss 13 Menschen. Außerdem gab<br />

es zahlreiche Verletzte <strong>und</strong> - nach Kopkamtib-Angaben - 883 Festnahmen. Regierungskritische<br />

Studenten <strong>und</strong> Intellektuelle, aber auch e<strong>in</strong> Teil der verarmten Bevölkerung<br />

Jakartas, also Arbeiter, becak-Fahrer, Kle<strong>in</strong>händler <strong>und</strong> Arbeitslose, waren <strong>in</strong><br />

die Ereignisse verwickelt.<br />

41 Southwood/Flanagan 1983, 181ff.<br />

42 Deshalb gibt es auch die These, dass <strong>in</strong>nerjapanische Konflikte diesen merkwürdig gehäuft auftretenden<br />

Protesten zugr<strong>und</strong>e gelegen haben könnten.


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

Schon ab dem 16. Januar wurden mehrere Zeitschriften <strong>und</strong> Zeitungen verboten.<br />

Außerdem nutzte das Militär die Gelegenheit, <strong>in</strong>sgesamt 45 missliebige Oppositionelle<br />

wegen angeblicher Verwicklung <strong>in</strong> den Malari-Vorfall zu verhaften. 43<br />

Obwohl die Studentenbewegung so brutal niedergeschlagen wurde, konnten die<br />

Studenten zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en Teil ihrer Ziele verwirklichen. Am 28. Januar gab Suharto<br />

nämlich die Auflösung des Aspri <strong>und</strong> Veränderungen <strong>in</strong> der Investitionsgesetzgebung<br />

bekannt. Außerdem wurden die höheren Beamten <strong>und</strong> Offiziere angehalten,<br />

zukünftig auf ostentativen Konsum zu verzichten. Deshalb durften z.B. Luxusautos<br />

für e<strong>in</strong>ige Zeit nicht mehr importiert werden.<br />

Insgesamt war die Reaktion Suhartos jedoch e<strong>in</strong>e große Enttäuschung für die <strong>in</strong>donesische<br />

Opposition. Das Jahr 1974 war <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong> Wendepunkt, als die letzten<br />

kritischen Periodika vom Markt verschwanden <strong>und</strong> die ohneh<strong>in</strong> schon harsche Kontrolle<br />

<strong>in</strong> allen Gesellschaftsbereichen noch rigider wurde.<br />

Offiziell wurden "verbotene politische Parteien", also Masyumi <strong>und</strong> die PSI, für die<br />

Ausschreitungen verantwortlich gemacht. Nach der Aspri-Version der Ereignisse<br />

allerd<strong>in</strong>gs waren die Studentendemonstrationen von der Sumitro-Gruppe gesteuert<br />

worden. Sumitro wollte demnach die Proteste auf die japanische Verb<strong>in</strong>dung der<br />

Aspri-Gruppe lenken <strong>und</strong> so von der eigenen Verb<strong>in</strong>dung zu den Technokraten, den<br />

USA, zur IGGI <strong>und</strong> der Weltbank ablenken. In Wirklichkeit war die Murtopo-<br />

Gruppe mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für die Eskalation der Ereignisse verantwortlich.<br />

Insofern waren diese erste Oppositionsbewegung <strong>in</strong> der Neuen Ordnung <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>sbesondere die Malari-Vorfälle zu e<strong>in</strong>em Teil e<strong>in</strong>e Schöpfung <strong>in</strong>teressierter Cliquen<br />

<strong>in</strong> der Regimekoalition.<br />

Die Spannungen der Jahre 1977/78, die Studentenbewegung <strong>und</strong> die Gründung von<br />

Fosko, LKB <strong>und</strong> Petisi 50<br />

Nach der Zurückdrängung der Sumitro-Gruppe im Anschluss an den Malari-<br />

Zwischenfall regte sich 1977 <strong>in</strong> der Armee erneut Widerstand gegen den Machtmissbrauch<br />

durch Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Palad<strong>in</strong>e. Die Pertam<strong>in</strong>a-Affäre hatte jedem<br />

deutlich vor Augen geführt, wie <strong>in</strong>effizient <strong>und</strong> jeglicher Aufsicht entzogen e<strong>in</strong>ige<br />

Generäle arbeiteten. Ibnu Sutowo galt als das Paradebeispiel des selbstherrlichen<br />

<strong>und</strong> korrupten Manager-Generals, der für se<strong>in</strong>e umfassenden Aktivitäten nie geeignet<br />

gewesen war.<br />

Der Widerstand gegen Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Günstl<strong>in</strong>ge konzentrierte sich auf die Monate<br />

zwischen den Parlamentswahlen im Mai 1977 <strong>und</strong> der Präsidentenwahl im<br />

März 1978 <strong>und</strong> wurde von Studenten <strong>und</strong> von Angehörigen der Machtelite getragen.<br />

44 Ähnlich wie 1973/74 waren es wieder Studenten, die den aktivsten Teil der<br />

43 Unter ihnen waren der ehemalige PSI-Chef Subadio Sastrosatomo, der ehemalige Sukarno-Berater<br />

Sarb<strong>in</strong>i Sumow<strong>in</strong>ata, der Dozent Dorojatun Kuncoroyakti, die Journalisten Mochtar Lubis <strong>und</strong> Rahman<br />

Tolleng, die Studentenführer Syahrir <strong>und</strong> Hariman Siregar sowie die Menschenrechtler Adnan Buyung<br />

Nasution, H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen <strong>und</strong> Yap Thiam Hien. Der vielleicht bekannteste <strong>und</strong> angesehenste Intellektuelle<br />

jener Zeit, Sujatmoko, wurde als e<strong>in</strong>er der Hauptverantwortlichen angesehen <strong>und</strong> durfte ke<strong>in</strong>e Auslandsreisen<br />

mehr unternehmen. Die meisten Festgenommenen wurden erst im Mai 1976 wieder freigelassen.<br />

44 Van der Kroef 1984, 213ff.<br />

317


318<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Oppositionsbewegung bildeten. Aber 1977/78 entstand erstmals <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

e<strong>in</strong>e weitgehend unabhängige Studentenbewegung. 45 Sie schlug den früheren<br />

Gouverneur von Jakarta, Ali Sadik<strong>in</strong>, für das Präsidentenamt vor, besetzte am 14.<br />

September das DPR-Gebäude, um e<strong>in</strong> "Interimsparlament" zu konstituieren <strong>und</strong><br />

karikierte <strong>in</strong> Theateraufführungen die Machtelite. 46 Die elaborierteste Kritik dieser<br />

Bewegung wurde von der Studentenvertretung des Instituts für Technologie <strong>in</strong> Bandung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Weißbuch veröffentlicht. 47 In e<strong>in</strong>er Erklärung, die bewusst von dem<br />

offiziellen, respektvollen Tonfall abwich, forderten sie den Präsidenten auf, se<strong>in</strong><br />

Amt niederzulegen. Nach e<strong>in</strong>er Darstellung der <strong>in</strong>stitutionalisierten Machtkonzentration,<br />

der Korruption <strong>und</strong> der überaus ungleichen E<strong>in</strong>kommensverteilung kamen sie<br />

zu dem Schluss, dass nur die Abkehr vom konsumorientierten Lebensstil <strong>und</strong> von<br />

der "Kultur der Korruption" sowie e<strong>in</strong>e Änderung der gesamten Entwicklungsstrategie<br />

zu e<strong>in</strong>er gerechteren Gesellschaft führen könne. Die Bewegung war auf Java, vor<br />

allem auf die beiden staatlichen Universitäten <strong>in</strong> Jakarta (UI = Universitas Indonesia)<br />

<strong>und</strong> Bandung (ITB = Institut Teknologi Bandung) konzentriert <strong>und</strong> sammelte<br />

sich weniger um die überregionalen, offiziell anerkannten Studentenorganisationen<br />

(HMI, PMKRI usw.) als um die universitären Studentenvertretungen (dewan mahasiswa).<br />

Sie kritisierte zwar die Beziehung zwischen cukong, Militärs <strong>und</strong> Bürokraten<br />

<strong>und</strong> die willkürliche Machtausübung der Elite, war aber zu e<strong>in</strong>er umfassenden Analyse<br />

des Herrschaftssystems nicht <strong>in</strong> der Lage:<br />

"Despite <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>g frustration through the seventies, student protest was marked by a<br />

level of reluctance or hesitancy <strong>in</strong> criticisms of the New Order and its leadership. The regime<br />

was rarely portrayed as misconceived or corrupt from the beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g. Rather it was<br />

argued that it had betrayed its <strong>in</strong>itial ideals and democratic promise. Thus, <strong>und</strong>erly<strong>in</strong>g<br />

much of the student criticism of the seventies was an attempt to <strong>und</strong>erstand the shortcom<strong>in</strong>gs<br />

of the New Order state as the product of a process of degeneration." 48<br />

Auf die erstarkte Opposition reagierte die Regierung am 20.1.1978 mit der "Normalisierung<br />

des Campus-Lebens" NKK 49 . Sie löste die Studentenvertretungen auf <strong>und</strong><br />

ersetzte sie durch "Gremien für die Koord<strong>in</strong>ierung studentischer Angelegenheiten" 50 ,<br />

die fortan von den Universitätsleitungen ernannt wurden. Von den 600 verhafteten<br />

Studenten, die gegen diese Maßnahmen demonstriert hatten, wurden im Jahre 1979<br />

34 zu Gefängnisstrafen bis zu zwei Jahren verurteilt. 51 Im selben Jahr besetzten sogar<br />

kurzzeitig Militärs das ITB <strong>in</strong> Bandung.<br />

45<br />

Arief Budiman vertrat diese Auffassung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview mit Inside Indonesia, Dezember 1988, 2ff.<br />

46<br />

Van der Kroef 1984, 212ff.<br />

47<br />

Student Council of the Institute of Technology, Bandung 1978. Vgl. auch die Verteidigungsrede von<br />

Heri Akhmadi (1981).<br />

48<br />

Asp<strong>in</strong>all 1993, 6; vgl. auch Robison 1986, 128: "They have only begun to make structural analyses<br />

recently, i.e. to realise that the problems they sought to address were not the consequence of the moral<br />

turpitude of the political leaders but a product of factors <strong>in</strong>tegral to the structure of the system itself."<br />

49<br />

Normalisasi Kehidupan Kampus.<br />

50<br />

BKK = Badan Koord<strong>in</strong>asi Kemahasiswaan.<br />

51 Southwood/Flanagan 1983, 189f.


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

Die Kritik wurde jedoch nicht nur von den Studenten <strong>und</strong> von Politikern geäußert,<br />

sondern kam auch von Seiten des Militärs. Alamsyah Ratu Perwiranegara 52 , der<br />

stellvertretende Vorsitzende des obersten Beratergremiums DPA, der e<strong>in</strong>mal zu den<br />

engsten Beratern Suhartos aus den Reihen des Militärs gehört hatte, äußerte im November<br />

1977 Verständnis für die demonstrierenden Studenten. Er verwies auf die<br />

prekäre ökonomische Lage, <strong>in</strong>sbesondere auf die deutlich erkennbaren E<strong>in</strong>kommens-<br />

<strong>und</strong> Besitzunterschiede. Das DPA war zwar im alltäglichen politischen Entscheidungsprozess<br />

bedeutungslos, se<strong>in</strong>e Mitglieder genossen aber e<strong>in</strong> recht hohes<br />

Prestige <strong>und</strong> konnten sich jederzeit Gehör verschaffen. Ebenfalls im November 1977<br />

klagte der pensionierte General Nasution vor 20.000 Menschen über e<strong>in</strong>e korrupte<br />

<strong>und</strong> egoistische Machtelite sowie über den Verlust des Nationalstolzes <strong>in</strong> den Reihen<br />

von ABRI. 53 Surono (damals stellvertretender Kommandeur der Streitkräfte)<br />

forderte dazu auf, die dwifungsi-Doktr<strong>in</strong> zu überdenken, <strong>und</strong> ASEAN-Sekretär<br />

Dharsono me<strong>in</strong>te Mitte Januar 1978, dass die Neue Ordnung von ihren ursprünglichen<br />

Pr<strong>in</strong>zipien abgekommen sei <strong>und</strong> die Streitkräfte wieder mehr auf das Volk<br />

hören sollten.<br />

Zur selben Zeit gab es Meldungen über e<strong>in</strong>ige Militärs, die mit dem Führungsstil<br />

Suhartos <strong>und</strong> mit der nationalen Entwicklungsstrategie unzufrieden waren. Mitte<br />

Dezember 1977 traf sich deswegen Suharto für zwei Tage mit 25 Generälen. Auf der<br />

anschließenden Pressekonferenz wurde e<strong>in</strong> - trügerisches - Bild der E<strong>in</strong>heit <strong>und</strong><br />

Geschlossenheit vermittelt.<br />

In dieser Lage bildeten sich die beiden regimekritischen Gruppen Fosko <strong>und</strong> LKB. 54<br />

Das "Studien- <strong>und</strong> Kommunikationsforum" Fosko 55 wurde Ende 1977 gegründet <strong>und</strong><br />

1979 von der Armeeführung offiziell anerkannt. Es bestand aus pensionierten Offizieren<br />

<strong>und</strong> richtete sich auch <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an die Angehörigen von ABRI. Das<br />

Forum, dem u.a. Dharsono, Mohammad Yas<strong>in</strong> (ehemaliger Kommandeur <strong>in</strong> Ostjava<br />

<strong>und</strong> stellvertretender Armeestabschef) <strong>und</strong> Mokog<strong>in</strong>ta (ehemals Kommandeur der<br />

Stabs- <strong>und</strong> Kommandoschule <strong>in</strong> Bandung) angehörten, versuchte, öffentliche Debatten<br />

über die Rolle des Militärs anzuregen <strong>und</strong> befürwortete e<strong>in</strong>en zum<strong>in</strong>dest partiellen<br />

Rückzug ABRIs aus der Politik. Die regierungsnahen Kritiker dieses Gesprächskreises<br />

bezeichneten ihn als barisan sakit hati, als "Brigade der Enttäuschten", die<br />

den Verlust ihrer vormals herausragenden Positionen nicht hätten verw<strong>in</strong>den können.<br />

Wichtiger als Fosko aber war der B<strong>und</strong> für Verfassungsbewusstse<strong>in</strong> LKB 56 , dem<br />

neben pensionierten Militärs <strong>und</strong> Politikern auch e<strong>in</strong>ige Studenten <strong>und</strong> Geschäftsleute<br />

angehörten. Zu den Mitgliedern des B<strong>und</strong>es gehörten neben prom<strong>in</strong>enten Generä-<br />

52<br />

Alamsyah Ratu Perwiranegara: geboren 1925 <strong>in</strong> Kotabumi, Lampung, ab 1966 Spri-Koord<strong>in</strong>ator,<br />

danach bis 1972 Chef des Staatssekretariats, zeitweise zugleich Setdalopbang, 1972-74 Botschafter <strong>in</strong> den<br />

Niederlanden, 1975-78 DPA, 1978-83 Religionsm<strong>in</strong>ister, danach Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Volkswohlfahrt.<br />

53<br />

Cayrac-Blanchard 1993, 16f; Bresnan 1993, 199ff.<br />

54<br />

Vgl. Jenk<strong>in</strong>s 1984, Kap. 4; Bresnan 1993, Kap. 8; van der Kroef 1984, 222ff.<br />

55<br />

Forum Studi dan Komunikasi.<br />

56<br />

Lembaga Kesadaran Berkonstitusi; Vatikiotis 1993, 78f.<br />

319


320<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

len wie Dharsono, dem ehemaligen Stabschef des Heeres <strong>und</strong> der Streitkräfte A.H.<br />

Nasution <strong>und</strong> dem früheren Polizeichef Hugeng der Exvizepräsident Muhammad<br />

Hatta sowie der frühere Gouverneur von Jakarta, Mar<strong>in</strong>egeneral a.D. Ali Sadik<strong>in</strong>. 57<br />

Der LKB vertrat ähnliche Ziele wie Fosko. Er unterstützte Bestrebungen nach e<strong>in</strong>er<br />

Entmilitarisierung von Verwaltung <strong>und</strong> Politik <strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>er vorsichtigen <strong>Demokratisierung</strong>.<br />

LKB-Leute gehörten auch zu e<strong>in</strong>er Gruppe von 26 Petenten, die im Februar 1980,<br />

als im DPR über e<strong>in</strong> neues Wahlgesetz debattiert wurde, faire <strong>und</strong> demokratische<br />

Wahlen forderten, <strong>und</strong> zu der bekannten Petisi-50-Gruppe, die das Parlament bat,<br />

auf zwei Reden Suhartos, die dieser im März <strong>und</strong> April 1980 <strong>in</strong> Pekanbaru <strong>und</strong> Ciyantung<br />

gehalten hatte, e<strong>in</strong>zugehen. 58 In den Reden auf e<strong>in</strong>er Kommandeurstagung<br />

57 Van der Kroef 1984, 222ff.<br />

58 Jenk<strong>in</strong>s 1984, 157ff. Dharsono, H.R.: Kommandeur der Siliwangi-Division, stark antikommunistisch<br />

orientiert, 1969 erste Kritik an Suharto wegen der Anzahl der Parteien, Botschafter <strong>in</strong> Thailand <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

Kambodscha, ASEAN-Generalsekretär, <strong>in</strong> dieser Position 1978 wegen Forderungen nach politischer<br />

Neutralität ABRIs <strong>und</strong> der Weigerung, diese Äußerungen zurückzunehmen, entlassen, 1985 wurde er<br />

wegen Subversion angeklagt aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Teilnahme an Treffen von Petisi 50 <strong>und</strong> der Unterschrift<br />

unter das White Paper, ihm wurde vorgeworfen, durch Äußerungen die BCA-Bombenanschläge bewirkt<br />

zu haben, zu 10, dann 7 Jahren verurteilt <strong>und</strong> 1990 entlassen, Mitglied des FPKR. Fatwa, Andi Mapetahang:<br />

seit 1976 mehrfach <strong>in</strong>haftiert (1978 wegen Kritik an kebat<strong>in</strong>an-Politik), 1985 nach Tanjung-Priok-<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen wegen Schriften, Reden <strong>und</strong> White Paper zu 18 Jahren Haft verurteilt, 1993 entlassen,<br />

danach Annäherung an das Regime. Nasution, Abdul Haris: geboren 1918 <strong>in</strong> Kotanopan, Südtapanuli,<br />

Nordsumatra, Bataker, orthodoxer Muslim, 1938-40 Lehrer, ausgebildet an der niederländischen<br />

Militärakademie <strong>in</strong> Bandung, deshalb später e<strong>in</strong>er der Professionalisierer <strong>in</strong> der Armee, Offizier <strong>in</strong> der<br />

Kolonialarmee, Kommandeur e<strong>in</strong>er Barisan Pelopor-Abteilung (nicht Peta), ab 1945 TKR/TKI, Siliwangi-Kommandeur<br />

(1946-48), beteiligt an der Niederschlagung der Putschversuche im Juli 1946 <strong>und</strong> September<br />

1948, dann Java-Kommandeur, Heeresstabschef <strong>in</strong> den Jahren 1949-52 (entlassen wegen der<br />

Affäre vom 17. Oktober) <strong>und</strong> 1955-62, hatte den Ruf des Korruptionsbekämpfers, schlug 1957 die E<strong>in</strong>führung<br />

des Kriegsrechtes vor, für "Mittleren Weg" (<strong>in</strong> Wirklichkeit eher für "saubere" Militärdiktatur),<br />

unterstützte den Aufbau von Badan Kerja Sama (Gremien für die Zusammenarbeit zwischen dem Militär<br />

<strong>und</strong> zivilen Organisationen), 1962 Stabschef der Streitkräfte (so von Sukarno abgeschoben), 1962/63 <strong>und</strong><br />

<strong>1965</strong> Stellvertretender Kommandeur des Koti, 1956-66 M<strong>in</strong>ister für nationale Sicherheit <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Politik <strong>und</strong> Sicherheit, MPRS-Vorsitzender (1966-72), von Suharto <strong>in</strong>s Abseits gedrängt,<br />

war empört über die Stürmung der Universitäten im Jahre 1978, kritisierte immer wieder die<br />

dwifungsi-Interpretation der Neuen Ordnung; erst 1993 wieder Treffen mit Suharto, 1997 zusammen mit<br />

Suharto <strong>und</strong> Sudirman (posthum) zum 5-Sterne-General befördert, begrüßte die Aktionen der Studenten<br />

1998. Natsir, Muhammad: geboren 1908, Persatuan Islam, mehrere Jahre Masyumi-Vorsitzender, Premierm<strong>in</strong>ister<br />

(1950/51), unterzeichnete 1980 die Petisi 50, gestorben 1993, nicht zu verwechseln mit M.<br />

Nasir oder Natsir, e<strong>in</strong>em Prediger <strong>in</strong> Tanjung Priok. Muhammad Natsir war lange der bedeutendste<br />

Modernist im <strong>in</strong>donesischen Islam. Sadik<strong>in</strong>, Ali: geboren 1927 <strong>in</strong> Sumedang, Westjava, S<strong>und</strong>anese, GLt<br />

bei der Mar<strong>in</strong>e, seit 1954 verschiedene Funktionen als Ausbilder <strong>und</strong> im Mar<strong>in</strong>em<strong>in</strong>isterium, Gouverneur<br />

von Jakarta (1966 bis 1977), Anhänger Sukarnos, war bis 1998 e<strong>in</strong>er der bekanntesten <strong>und</strong> geachtetsten<br />

Kritiker der Neuen Ordnung. Sanusi: Ingenieur, Muhammadiyah <strong>und</strong> Masyumi, M<strong>in</strong>ister für Textilien<br />

<strong>und</strong> Heim<strong>in</strong>dustrie 1966-68, 1971-77 DPR, Petisi 50, 1984 festgenommen <strong>und</strong> zu 19 Jahren Haft verurteilt<br />

wegen der F<strong>in</strong>anzierung des Bombenattentates auf die BCA, 1986 neue Anklage wegen versuchten<br />

Präsidentenmordes <strong>und</strong> Umsturzversuch. Hatta, Mohammad: geboren 1902 <strong>in</strong> Westsumatra, Ökonomiestudium<br />

<strong>in</strong> Rotterdam (1923-32), Vorsitzender von Perhimpunan Indonesia, gründete mit Syahrir Pendidikan<br />

Nasional Indonesia, Premierm<strong>in</strong>ister von Januar 1948 bis September 1950, entmachtete die L<strong>in</strong>ke,<br />

führte republikanische Delegation bei Konferenz am R<strong>und</strong>en Tisch an, wandte sich zusehends von Sukarno<br />

ab, bis 1956 Vizepräsident, gegen Irian-Feldzug, "problem-solver" im S<strong>in</strong>ne von Feith, Berater von<br />

Suharto, konnte aber nicht e<strong>in</strong>e Partai Demokrasi Islam Indonesia gründen, Befürworter von Genossen-


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

bzw. vor e<strong>in</strong>er Elitee<strong>in</strong>heit hatte der Präsident die dwifungsi-Doktr<strong>in</strong> <strong>und</strong> die Pancasila<br />

aggressiv gegen andere Ideologien verteidigt <strong>und</strong> damit <strong>in</strong>direkt allen Kritikern<br />

gedroht. 59 Die Petisi-50-Gruppe, zu der neben Nasution, Sadik<strong>in</strong>, Hugeng <strong>und</strong> Hatta<br />

auch Muhammad Yas<strong>in</strong> 60 , Mokog<strong>in</strong>ta, die ehemaligen PNI-Führer Slamet Bratanata<br />

<strong>und</strong> Abdul Majid, die ehemaligen Premierm<strong>in</strong>ister Syafrudd<strong>in</strong> Prawiranegara 61 <strong>und</strong><br />

Burhanudd<strong>in</strong> Harahap sowie die prom<strong>in</strong>enten Muslime Anwar Haryono, Mohammed<br />

Natsir <strong>und</strong> A.M. Fatwa gehörten, äußerte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schreiben vom 5. Mai 1980<br />

ihre Besorgnis über die e<strong>in</strong>seitige Interpretation der Pancasila durch Suharto. Suharto<br />

würde die Bevölkerung polarisieren <strong>und</strong> sich selbst als die Personifizierung der<br />

Pancasila betrachten. Kritik übten sie auch an der Forderung des Präsidenten an die<br />

Armee, nicht über den gesellschaftlichen Gruppen zu stehen, sondern sich auf die<br />

Seite der Regierung <strong>und</strong> Golkars zu stellen. 62<br />

Die Petisi-50-Gruppe war viele Jahre die am meisten beachtete <strong>und</strong> für die Regierung<br />

unbequemste Oppositionsgruppe, weil <strong>in</strong> ihr viele hoch angesehene ehemalige<br />

Spitzenpolitiker <strong>und</strong> Militärs e<strong>in</strong>e sehr weit reichende Kritik formulierten. Suharto<br />

wusste sehr genau von der Gefährlichkeit dieser Gruppe, gegen die er nicht mit den<br />

sonst üblichen Mitteln vorgehen konnte. Den Presseorganen wurde verboten, über<br />

die Gruppe zu berichten, <strong>und</strong> die Unterzeichner der Petition bekamen für ihre Unternehmen<br />

ke<strong>in</strong>e weiteren Lizenzen, Aufträge <strong>und</strong> Kredite. Außerdem durften sie<br />

das Land nicht mehr verlassen.<br />

Unterdessen blieben Petitionen weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> wichtiges legales Mittel, um die anhaltende<br />

Kritik an der Neuen Ordnung auszudrücken. Im August 1981 wurden zwei<br />

solcher E<strong>in</strong>gaben von 69 bzw. 360 Personen gemacht, unter ihnen viele der Petisi-<br />

50-Gruppe, die sich <strong>in</strong> sehr allgeme<strong>in</strong>er Form für Rechtsstaatlichkeit, Volkssouveränität<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e "saubere" Regierung aussprachen. 63<br />

Der Widerstand islamischer Gruppen <strong>und</strong> der Tanjung-Priok-Zwischenfall<br />

E<strong>in</strong>en anderen permanenten Unruheherd bildeten islamische Gruppen unterschiedlicher<br />

Provenienz, die die Neue Ordnung aus unterschiedlichen Gründen bekämpften.<br />

schaften, unterzeichnete 1973 e<strong>in</strong> Manifest gegen die Dom<strong>in</strong>anz ausländischer Unternehmer, 1976 war er<br />

<strong>in</strong> die Sawito-Affäre verwickelt, gestorben 1980, war lange der zweitbekannteste Indonesier nach Sukarno<br />

<strong>und</strong> gilt bis heute als e<strong>in</strong> früher Repräsentant der liberaldemokratischen Strömung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>.<br />

59 Es handelte sich wohl auch um e<strong>in</strong>en versteckten Angriff gegen die PPP-Abgeordneten, die bei der<br />

Abstimmung über das Wahlgesetz nicht anwesend waren.<br />

60 Yas<strong>in</strong>, der ehemalige Kommandeur der Brawijaya-Division, kritisierte Suharto persönlich als e<strong>in</strong>en<br />

Sche<strong>in</strong>heiligen, wurde daraufh<strong>in</strong> vom Generalstaatsanwalt angeklagt <strong>und</strong> entschuldigte sich schließlich<br />

im März 1981 beim Präsidenten <strong>und</strong> "beim <strong>in</strong>donesischen Volk" (van der Kroef 1984, 227ff).<br />

61 Syafrudd<strong>in</strong> Prawiranegara: 1911-89, Jurist, arbeitete <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzverwaltung unter den Niederländern,<br />

den Japanern <strong>und</strong> für die Republik, Masyumi-Modernist, wurde im Dezember 1948 Premierm<strong>in</strong>ister der<br />

Exilregierung (Pemer<strong>in</strong>tah Darurat RI) <strong>in</strong> Sumatra, F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister unter Hatta <strong>und</strong> Natsir, 1951-58<br />

Gouverneur der Bank Indonesia, gegen die Benteng-Politik, 1958 PRRI-Premierm<strong>in</strong>ister, 1961-65 <strong>in</strong>haftiert<br />

trotz Amnestie.<br />

62 Inside Indonesia April 1987, 8ff; Thoolen (ed.) 1987, 38. Die Petisi-50-Gruppe hatte <strong>in</strong>formelle Kontakte<br />

zu e<strong>in</strong>igen Parlamentariern, vor allem solchen der PDI <strong>und</strong> der PPP, geknüpft. 19 Angehörige des<br />

Parlamentes baten den Präsidenten dann auch im Juli 1981, zu der Petition Stellung zu beziehen.<br />

63 Van der Kroef 1984, 230f; Bresnan 1993, 206ff.<br />

321


322<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Die militanten islamischen Gruppen, die sich für die Errichtung e<strong>in</strong>es Islamstaates<br />

e<strong>in</strong>setzten, wurden vom Militär als rechtsextrem (ekstrim kanan) e<strong>in</strong>gestuft <strong>und</strong><br />

unnachgiebig verfolgt.<br />

In <strong>Indonesien</strong> hatte es schon zu Zeiten der parlamentarischen <strong>und</strong> der Gelenkten<br />

Demokratie die Darul-Islam-("Haus-des-Islam")Bewegung gegeben. Das war e<strong>in</strong>e<br />

von S.M. Kartosuwiryo <strong>in</strong> Westjava angeführte Guerillagruppe, die e<strong>in</strong>ige Monate<br />

nach dem Rückzug der Siliwangi-Division im Anschluss an das Renville-Abkommen<br />

vom 7.8.1949 den Negara Islam Indonesia (Islamischen Staat <strong>Indonesien</strong>)<br />

<strong>in</strong> Westjava ausgerufen hatte. Später schlossen sich die Rebellen <strong>in</strong> Aceh unter Daud<br />

Beureu'eh, diejenigen <strong>in</strong> Südsulawesi unter Kahar Muzakkar <strong>und</strong> diejenigen unter<br />

Ibnu Hajar <strong>in</strong> Banjarmas<strong>in</strong> dem Darul Islam an. Erst 1962 war die Bewegung mit<br />

dem Tode Kartosuwiryos am Ende.<br />

Auch <strong>in</strong> der Neuen Ordnung gab es islamistischen Widerstand, dessen Umfang<br />

jedoch nur sehr schwer zu quantifizieren ist. E<strong>in</strong>ige der islamistischen Bewegungen<br />

dürften Erf<strong>in</strong>dungen der Regimekoalition gewesen se<strong>in</strong>. Vor den Wahlen des Jahres<br />

1977 <strong>und</strong> im Jahre 1981 wurden Mitglieder e<strong>in</strong>es Komando Jihad verhaftet, über das<br />

wenig berichtet wurde <strong>und</strong> dessen Existenz zweifelhaft war. Das Kommando soll<br />

z.B. im Jahre 1981 - angeführt von dem 1985 h<strong>in</strong>gerichteten Imran Muhammad Ze<strong>in</strong><br />

- e<strong>in</strong> Garuda-Flugzeug nach Thailand entführt <strong>und</strong> im selben Jahr e<strong>in</strong>e Polizeidienststelle<br />

<strong>in</strong> der Nähe von Bandung angegriffen haben. Nach 1977 sollen m<strong>in</strong>destens<br />

700 angebliche Komando-Jihad-Mitglieder verhaftet worden se<strong>in</strong>. 64<br />

Bis zum Ende der Neuen Ordnung gab es immer wieder Verhaftungswellen. Zwischen<br />

1985 <strong>und</strong> 1987 s<strong>in</strong>d z.B. mehr als 150 Muslime zu Gefängnisstrafen verurteilt<br />

worden. In den Jahren 1989/90 kam es wiederum <strong>in</strong> verschiedenen <strong>in</strong>donesischen<br />

Städten, u.a. <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>z Lampung, zu solch e<strong>in</strong>er strafrechtlichen Verfolgung. 65<br />

Muslimgruppierungen, die <strong>in</strong> den Augen der Militärs e<strong>in</strong>en Islamstaat errichten<br />

wollten <strong>und</strong>/oder als GPK die Sicherheit störten, wurden mit aller Härte verfolgt,<br />

ohne dass das <strong>in</strong> größerem Umfang <strong>in</strong> den Medien zur Sprache gebracht worden<br />

wäre. Alle<strong>in</strong> im Großraum Jakarta wurden <strong>in</strong> den Jahren 1993-95 wiederum 428<br />

Personen verhaftet. 66<br />

Neben diesem radikalen, islamistischen Widerstand spielten aber auch die legalen<br />

islamischen Organisationen schon <strong>in</strong> den 70er Jahren z.T. die Rolle e<strong>in</strong>er gemäßigten<br />

Opposition. Asp<strong>in</strong>all schreibt dazu:<br />

"Precisely because Islam was not merely a political movement, it was able to ma<strong>in</strong>ta<strong>in</strong> its<br />

coherence as a political force. And so, by the late 1970s, it appeared that Islam was develop<strong>in</strong>g<br />

as the most vocal and resilient voice of opposition, as evidenced by the dispute over<br />

the 1973 Marriage Bill, the energetic United Development Party (PPP) election campaign<br />

of 1977, the 1978 NU walk out from the People's Consultative Assembly (MPR), and<br />

even the social protest dakwah music of s<strong>in</strong>gers like Rhoma Irama." 67<br />

64 K<strong>in</strong>g 1987, 8.<br />

65 Außerdem wurden zwischen 1949 <strong>und</strong> 1992 517 religiöse Gruppen <strong>und</strong> Sekten verboten.<br />

66 TB April 1996, 16.<br />

67 Asp<strong>in</strong>all 1996, 221.


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

Auch <strong>in</strong> den 80er Jahren waren es islamische Gruppierungen, die die Regimekoalition<br />

herausforderten. Im August 1982 nämlich begann Suharto ernsthaft damit, se<strong>in</strong>en<br />

azas tunggal-Plan Schritt für Schritt umzusetzen. Im Mai 1984 war der Gesetzentwurf<br />

über soziale Organisationen schließlich ausgearbeitet. Die Organisationen<br />

sollten die Pancasila als alle<strong>in</strong>ige Gr<strong>und</strong>lage anerkennen. Sie konnten von der Regierung<br />

aufgelöst werden, sobald sie die Sicherheit <strong>und</strong> öffentliche Ordnung störten.<br />

Der Widerstand islamischer Gruppen richtete sich gegen diesen Versuch, die Pancasila<br />

als "e<strong>in</strong>zige Gr<strong>und</strong>lage" (azas tunggal) <strong>in</strong> den Statuten von Massenorganisationen<br />

(also Studentenorganisationen, religiösen Organisationen etc.) zu verankern.<br />

Die Reaktionen auf die geplanten gesetzlichen Regelungen waren z.T. sehr heftig.<br />

Der prom<strong>in</strong>ente Muslimführer Syarifrudd<strong>in</strong> Prawiranegara, der <strong>in</strong> den 50er Jahren<br />

e<strong>in</strong>er der bekanntesten Politiker gewesen war, wandte sich im Juli 1983 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

viel beachteten Brief persönlich an Suharto <strong>und</strong> brachte dar<strong>in</strong> die Befürchtungen<br />

vieler Muslime zum Ausdruck. Er me<strong>in</strong>te, dass durch die angestrebten Regelungen<br />

der Islam als soziale <strong>und</strong> politische Bewegung vernichtet werden solle. Auch die<br />

Petisi-50-Gruppe erneuerte ihre Kritik an der e<strong>in</strong>seitigen Pancasila-Auslegung des<br />

Regimes, <strong>und</strong> die PPP fürchtete ihre Identität als islamische Partei zu verlieren. Sie<br />

konnte letztlich die Verabschiedung des Gesetzes aber nicht verh<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> änderte<br />

wie die meisten Organisationen ihre Satzung. E<strong>in</strong>ige muslimische Studentenorganisationen<br />

jedoch weigerten sich schlicht, die neuen Bestimmungen anzuerkennen. 68<br />

Das bedeutendste Ereignis <strong>in</strong> dieser Ause<strong>in</strong>andersetzung war der Zwischenfall im<br />

Jakartaer Hafengebiet <strong>und</strong> Armenviertel Tanjung Priok am 12. September 1984, der<br />

mehrere Anschläge <strong>und</strong> spektakuläre Prozesse gegen e<strong>in</strong>ige angeblich mitverantwortliche<br />

Regimekritiker auslöste. 69 Bei dem Vorfall verbanden sich radikalislamische<br />

Motive mit Gefühlen der Unzufriedenheit über die Regierungspolitik. In<br />

den Moscheen von Tanjung Priok hatten sich islamische Gelehrte wie M. Nasir<br />

(oder Natsir) <strong>und</strong> Laienprediger wie Amir Biki <strong>und</strong> Abdul Qadir Jaelani bei ihren<br />

Predigten gegen die ihrer Me<strong>in</strong>ung nach antiislamische <strong>und</strong> sozial ungerechte Politik<br />

der Neuen Ordnung ausgesprochen. Die Regierung betrachtete die sozialreformerischen<br />

Aktivitäten mit Argwohn. In dieser explosiven Atmosphäre hatten am 8. September<br />

zwei Unteroffiziere das Sa'adah-Gebetshaus mit Schuhen betreten <strong>und</strong> dort<br />

aufgehängte Plakate mit Abwasser unleserlich gemacht. Als am 12. September<br />

1.500 Muslime die Entlassung von vier Jugendlichen, die zwei Tage zuvor im Zusammenhang<br />

mit der Aktion der bab<strong>in</strong>sa verhaftet worden waren, aus Polizeigewahrsam<br />

forderten, feuerten die Militärs <strong>in</strong> die Menge. Dabei kamen m<strong>in</strong>destens 63<br />

Menschen um <strong>und</strong> über 100 wurden verletzt. 70 Die verantwortlichen Militärs - unter<br />

ihnen <strong>in</strong>sbesondere Benny Murdani - sprachen davon, dass sie von der Demonstration<br />

überrascht worden seien <strong>und</strong> dass deshalb schwer bewaffnete Militäre<strong>in</strong>heiten<br />

68<br />

In der größten dieser Organisationen, HMI, kam es sogar zur Abspaltung e<strong>in</strong>er Gegenorganisation<br />

(HMI-MPO).<br />

69<br />

Vgl. Bresnan 1993, Kap. 9; Orentlicher 1988, 91ff; Inside Indonesia März 1985, 4ff.<br />

70<br />

Nach dem Sturz Suhartos ermittelte KomnasHAM 33 Todesfälle; die Identität von 14 Opfern blieb<br />

ungeklärt. Bei den Unruhen verbrannten außerdem e<strong>in</strong>e achtköpfige ch<strong>in</strong>esische Familie <strong>und</strong> ihr Hausangestellter<br />

(Jakarta Post 22.3.2001).<br />

323


324<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden mussten. Viele Kritiker h<strong>in</strong>gegen me<strong>in</strong>ten, dass die unverhältnismäßige<br />

Brutalität mehr oder weniger beabsichtigt gewesen se<strong>in</strong> muss. Das Ziel sei<br />

es demnach gewesen, den regierungskritischen Muslimen e<strong>in</strong>e Lektion zu erteilen<br />

<strong>und</strong> die angestrebten azas tunggal-Bestimmungen notfalls mit Gewalt durchzusetzen.<br />

Von den ca. 200 Festgenommenen wurden über 100 angeklagt. Zu den wegen Subversion<br />

zu langen Haftstrafen Verurteilten zählten u.a. die Petisi-50-Mitglieder<br />

Dharsono <strong>und</strong> A.M. Fatwa, aber auch mehrere islamische Prediger. 71 In den Monaten<br />

davor <strong>und</strong> danach wurden Bombenanschläge <strong>und</strong> Brandstiftungen verübt, von<br />

denen u.a. die monumentale buddhistische Stupa von Borobudur, die e<strong>in</strong> Symbol des<br />

javanischen Patrimonialismus ist, Zweigstellen der Bank Central Asia, die zu dem<br />

Konzern Liem Sioe Liongs gehören, e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kaufszentrum <strong>und</strong> e<strong>in</strong> großes Munitionslager<br />

der Mar<strong>in</strong>e betroffen waren.<br />

Aus der Petisi-50-Gruppe selbst hatte sich vorher bereits e<strong>in</strong> Arbeitsteam herausgeschält,<br />

das e<strong>in</strong>en kohärenteren Forderungskatalog formulierte. Dazu gehörten freie<br />

Wahlen <strong>und</strong> die Durchsetzung der Vere<strong>in</strong>igungsfreiheit sowie die Abschaffung des<br />

nicht verfassungsgemäßen Kopkamtib, des Subversionsgesetzes von 1963 <strong>und</strong> der<br />

Korruption. Das Arbeitsteam war immer wieder <strong>in</strong> die politischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

auf nationaler Ebene, z.B. um die azas tunggal-Bestimmungen, <strong>in</strong>volviert.<br />

E<strong>in</strong>en Höhepunkt erreichten die Spannungen zwischen der Regierung <strong>und</strong> 16 Mitgliedern<br />

der Gruppe, als diese im Anschluss an die Ausschreitungen <strong>in</strong> Tanjung<br />

Priok im September 1984 e<strong>in</strong>e von der offiziellen Version abweichende Darstellung<br />

der Ereignisse (das "White Paper" oder "Lembaran Putih") veröffentlichte 72 <strong>und</strong> als<br />

später Dharsono <strong>und</strong> A.M. Fatwa wegen aufrührerischer bzw. subversiver Tätigkeiten<br />

verurteilt wurden. 73<br />

Die Tanjung-Priok-Ereignisse, die Bombenanschläge <strong>und</strong> die Prozesse im Anschluss<br />

daran bestimmten die politische Stimmungslage jener Jahre. Bis Ende der 80er Jahre<br />

erwies sich die Regimekoalition aber als so stark, dass die Opposition ke<strong>in</strong>e nennenswerten<br />

Organisationen aufbauen oder spektakuläre Aktionen durchführen konnte.<br />

Der heftigste Angriff auf die Suharto-Familie erfolgte noch im Februar 1987, als<br />

sich die Petisi-50-Gruppe mit e<strong>in</strong>em Brief an das Parlament wandte <strong>und</strong> mehrere<br />

außergewöhnlich kritische Fragen zum Verhalten der Ehefrau Suhartos formulierte. 74<br />

71<br />

Orentlicher 1988, 95ff.<br />

72<br />

Thoolen [ed.] 1987, 92f.<br />

73<br />

Inside Indonesia März 1985, 4ff. Auszüge aus der Verteidigung Dharsonos f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong>: Inside<br />

Indonesia Mai 1986, 6ff.<br />

74<br />

Widergegeben bei Lane (1991, 46): "[...] was Ibu Tien a secret Catholic? Did Ibu Tien keep a woman<br />

dukun (witchdoctor) <strong>in</strong> Solo? Was a fo<strong>und</strong>ation set up by Ibu Tien just a front to squeeze money out of<br />

banks for her children? Was Ibu Tien <strong>in</strong> charge of bus<strong>in</strong>ess commissions when Suharto was Commander<br />

of the Diponegoro division and Liem Sioe Liong his supplier? Did Ibu Tien have a sexual relationship<br />

with the Deputy Governor of Jakarta, Eddie M. Nalapraya, and is that why he has been able to keep his<br />

position while Ibu Tien has made sure others who have had affairs are dismissed? Was the murder of the<br />

hostess, Ditje, organised by Ibu Tien's oldest daughter, Siti Harjati Astuti and the son-<strong>in</strong>-law of the head<br />

of state and agreed by Ibu Tien?"


Die Opposition bis Ende der 80er Jahre<br />

Unter anderem diesen Brief fasste Suharto als persönliche Beleidigung auf. Deshalb<br />

auch wandte er sich mit scharfen Worten gegen diese Gruppe <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Autobiographie.<br />

Auch wenn die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> 1980 bis 1988 relativ schwach war, konnten<br />

sich doch e<strong>in</strong>ige konfliktfähige Gruppen sammeln. Der NGO-Sektor erlebte<br />

e<strong>in</strong>en deutlichen Aufschwung, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e neue Studentenbewegung begann sich zu<br />

formieren.<br />

4.2 Die Demokratiebewegung seit Ende der 80er Jahre:<br />

<strong>in</strong>ternationale E<strong>in</strong>flüsse, Demokratiediskurs,<br />

Entwicklungsphasen<br />

Als im Mai 1998 be<strong>in</strong>ahe täglich die Fernsehbilder aus <strong>Indonesien</strong> Deutschland<br />

erreichten, äußerten sich viele Journalisten skeptisch zu den Chancen e<strong>in</strong>er <strong>Demokratisierung</strong>.<br />

Sie begründeten diese E<strong>in</strong>schätzung damit, dass <strong>in</strong> den über drei Jahrzehnten<br />

unter Suharto die Opposition unterdrückt worden sei <strong>und</strong> es deshalb ke<strong>in</strong>e<br />

starken prodemokratischen Kräfte gebe. Im Folgenden soll gezeigt werden, dass<br />

diese These nicht richtig war. Zwar wurde die Opposition bis 1998 weiterh<strong>in</strong> unterdrückt,<br />

aber seit e<strong>in</strong>igen Jahren hatte es deutlich sichtbare, e<strong>in</strong>schneidende Veränderungen<br />

gegeben.<br />

Bis weit <strong>in</strong> die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> war der Widerstand gegen die Neue Ordnung für<br />

die Regimekoalition kaum spürbar gewesen. Es gab nur vere<strong>in</strong>zelte Proteste, die <strong>in</strong><br />

der Regel die politische Ordnung nicht gänzlich <strong>in</strong> Frage stellten <strong>und</strong> die nur von<br />

e<strong>in</strong>em sehr kle<strong>in</strong>en Teil der Bevölkerung aktiv unterstützt wurden. Ende der 80er<br />

Jahre allerd<strong>in</strong>gs kam es zu e<strong>in</strong>em Bruch, <strong>und</strong> viele konfliktfähige Gruppen wurden<br />

deutlich aktiver <strong>und</strong> mächtiger.<br />

Außenpolitische E<strong>in</strong>flüsse auf die <strong>Demokratisierung</strong><br />

Zwar gibt es ke<strong>in</strong>en Beweis für e<strong>in</strong>en entscheidenden E<strong>in</strong>fluss der CIA auf die<br />

Machtergreifung der Militärs um Suharto, 75 zum<strong>in</strong>dest aber dürfte die amerikanische<br />

Regierung mit e<strong>in</strong>iger Erleichterung auf die Vorkommnisse <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> reagiert<br />

haben. Während die Regimekoalition um Suharto bald nach dem 1. Oktober <strong>1965</strong><br />

die Beziehungen zu Malaysia <strong>und</strong> zu den westlichen Staaten wieder normalisierte,<br />

fror sie die diplomatischen Beziehungen zur Volksrepublik Ch<strong>in</strong>a e<strong>in</strong> <strong>und</strong> wahrte<br />

e<strong>in</strong>e wohl abgemessene Distanz zu sämtlichen Ostblock-Staaten.<br />

Zu Zeiten des Kalten Krieges waren die "Elim<strong>in</strong>ierung" der PKI <strong>und</strong> dann die wirtschaftliche<br />

Öffnung des Landes für ausländische Investoren hochwillkommen. In<br />

jenen Tagen dom<strong>in</strong>ierte e<strong>in</strong> modernisierungstheoretischer Ansatz à la Hunt<strong>in</strong>gton<br />

75 Darüber wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neueren <strong>in</strong>donesischsprachigen Publikation spekuliert: ISAI 1996. Im Mai 1990<br />

trat die Journalist<strong>in</strong> Kathy Kadane mit e<strong>in</strong>er Story im San Francisco Exam<strong>in</strong>er hervor, <strong>in</strong> der sie behauptete,<br />

die CIA habe das <strong>in</strong>donesische Militär nach dem 1. Oktober <strong>1965</strong> mit Todeslisten von Kommunisten<br />

versorgt.<br />

325


326<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

<strong>und</strong> Pye, der im Militär die e<strong>in</strong>zige wirklich moderne Institution <strong>in</strong> vielen Ländern<br />

der Dritten Welt sah <strong>und</strong> daher e<strong>in</strong>e Führungsrolle dieses strikt hierarchisierten <strong>und</strong><br />

enttraditionalisierten Apparates befürwortete.<br />

Zwar nahmen die Wirtschaftspartnerländer immer e<strong>in</strong>e kritische Haltung <strong>in</strong> Menschenrechtsfragen<br />

e<strong>in</strong>, letztlich prägte aber die "realpolitisch" angeratene Kooperation<br />

mit dem rohstoffreichen <strong>und</strong> antikommunistischen <strong>Indonesien</strong> ihre Außenpolitik.<br />

Diese weitgehend reibungslosen Beziehungen wurden lediglich durch das Ost-<br />

Timor-Problem - zum<strong>in</strong>dest nach dem Dili-Massaker - e<strong>in</strong> wenig gestört. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

hatten die westlichen Demokratien aber ke<strong>in</strong>e großen Probleme mit der <strong>in</strong>donesischen<br />

Ost-Timor-Politik. Ford <strong>und</strong> Kiss<strong>in</strong>ger, die sich noch e<strong>in</strong>en Tag vor der<br />

Invasion <strong>in</strong> Jakarta aufgehalten haben, sollen ihren Segen zum Truppenaufmarsch<br />

gegeben haben. 76 Portugal verhielt sich während des Putsches <strong>und</strong> des Gegenangriffes<br />

der Fretil<strong>in</strong> trotz der noch <strong>in</strong> Ost-Timor stationierten Truppen passiv. Australien<br />

<strong>und</strong> die USA ließen auch <strong>in</strong> den folgenden Jahren erkennen, dass sie nicht daran<br />

<strong>in</strong>teressiert waren, <strong>in</strong> diesen Konflikt h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gezogen zu werden. Der australische<br />

Premierm<strong>in</strong>ister machte schon 1976 <strong>in</strong> Jakarta Äußerungen, die von der <strong>in</strong>donesischen<br />

Regierung als Anerkennung der Invasion gedeutet wurden.<br />

Die Amerikaner waren an e<strong>in</strong>em weiteren, womöglich sozialistischen Unruheherd <strong>in</strong><br />

Südostasien nicht <strong>in</strong>teressiert <strong>und</strong> wollten sich weiterh<strong>in</strong> die Durchfahrtsmöglichkeiten<br />

für ihre U-Boote <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> sichern. Außerdem war <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Abnehmer für Waffen aller Art, <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere Australien wollte die wichtigen<br />

wirtschaftlichen Beziehungen zu <strong>Indonesien</strong> nicht gefährden <strong>und</strong> hatte u.a. die reichen<br />

Erdölvorkommen <strong>in</strong> der Tiefsee zwischen Ost-Timor <strong>und</strong> Australien im Visier.<br />

E<strong>in</strong> "Timor Gap Agreement" zwischen <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> Australien wurde im Dezember<br />

1989 unterzeichnet. Danach durften die beiden Staaten e<strong>in</strong> bestimmtes erdölreiches<br />

Gebiet erforschen <strong>und</strong> ausbeuten, <strong>und</strong> verpflichteten sich, die geförderten Rohstoffe<br />

gleichmäßig aufzuteilen.<br />

Die westlichen Industrieländer <strong>und</strong> Japan waren vor allem mit der Pflege der wirtschaftlichen<br />

Kontakte mit <strong>Indonesien</strong> beschäftigt <strong>und</strong> waren als Investoren <strong>und</strong> als<br />

Kreditgeber von existenzsichernder Bedeutung für das Land. Erst die Menschenrechtspolitik<br />

der Carter-Regierung Ende der 70er Jahre zwang die <strong>in</strong>donesische<br />

Regierung zu e<strong>in</strong>igen Zugeständnissen. So ließ sie den Großteil der über 100.000<br />

politischen Gefangenen, darunter auch die Häftl<strong>in</strong>ge auf der berüchtigten Gefangenen<strong>in</strong>sel<br />

Buru, frei.<br />

Die Perestroika-Politik <strong>und</strong> die <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> Osteuropa haben aber <strong>in</strong> den<br />

90er Jahren auch die Außenpolitik der westlichen Mächte verändert: Vor allem die<br />

Cl<strong>in</strong>ton-Regierung, aber auch e<strong>in</strong>ige europäische Regierungen verlangen seither von<br />

ihren Wirtschaftspartnerländern <strong>in</strong> der Dritten Welt verstärkt die E<strong>in</strong>haltung der<br />

Menschenrechte <strong>und</strong> "good governance". Erst <strong>in</strong> den letzten Jahren des Suharto-<br />

Regimes verstärkte sich daher der außenpolitische Druck. Beispiele dafür waren<br />

u.a.:<br />

76 Schwarz 1994, 204.


Demokratiebewegung<br />

- Die Reaktionen auf das Dili-Massaker (1991). Die Niederlande sowie Kanada <strong>und</strong><br />

Dänemark kündigten nach dem Vorfall an, ihre Entwicklungshilfe e<strong>in</strong>zustellen. Da<br />

sich allerd<strong>in</strong>gs die anderen Industrieländer nicht anschlossen, nahm <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e<br />

"nationalistische" <strong>und</strong> konfrontative Haltung e<strong>in</strong>, löste die IGGI auf <strong>und</strong> ersetzte sie<br />

durch die CGI. Gleichzeitig erklärte die <strong>in</strong>donesische Regierung, ke<strong>in</strong>e niederländische<br />

Entwicklungshilfe mehr annehmen zu wollen <strong>und</strong> brachte damit zugleich diejenigen<br />

<strong>in</strong>donesischen NGOs (wie etwa YLBHI) <strong>in</strong> Bedrängnis, die auf niederländische<br />

Hilfe dr<strong>in</strong>gend angewiesen waren. De facto wurde die Entwicklungshilfe aber<br />

weiter gezahlt.<br />

- Die Ause<strong>in</strong>andersetzungen um die von NGOs organisierten Konferenzen über<br />

Menschenrechtsfragen <strong>in</strong> Thailand <strong>und</strong> über Ost-Timor <strong>in</strong> Manila. <strong>Indonesien</strong> hatte<br />

den philipp<strong>in</strong>ischen Präsidenten Ramos aufgefordert, die Konferenz <strong>in</strong> Manila nicht<br />

stattf<strong>in</strong>den zu lassen. Ramos erlaubte zwar die Konferenz, verweigerte aber e<strong>in</strong>igen<br />

Ausländern die E<strong>in</strong>reise. 77<br />

- Die GSP 78 -Politik der Amerikaner: Seit 1993 drohte die US-amerikanische Regierung<br />

damit, <strong>Indonesien</strong> wegen des unzureichenden Schutzes von Arbeitnehmer<strong>in</strong>teressen<br />

von der Liste jener Staaten zu nehmen, die ihre Exportgüter zu vergünstigten<br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> die USA e<strong>in</strong>führen durften. 79<br />

- Australische Reaktionen auf die Besetzung des Botschafterpostens durch den wegen<br />

se<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>satzes <strong>in</strong> Ost-Timor diskreditierten GLt Mantiri.<br />

- Die Entscheidung des amerikanischen Kongresses, das International Military Education<br />

and Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g-Programm über 2,3 Mio. US$ zu stoppen.<br />

- Die Obstruktion des Verkaufes jordanischer F5-Kampfflugzeuge an <strong>Indonesien</strong><br />

durch die US-Regierung im Jahre 1995.<br />

- Die US-amerikanische Weigerung nach dem 27. Juli 1996, F-16-Kampfflugzeuge<br />

an <strong>Indonesien</strong> zu liefern.<br />

- Die portugiesische Ost-Timor-Politik <strong>in</strong> den 90er Jahren, darunter die Klage gegen<br />

den Timor-Gap-Vertrag <strong>und</strong> die Blockade e<strong>in</strong>es Kooperationsvertrages der EU mit<br />

der ASEAN.<br />

- Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Bischof Belo <strong>und</strong> Ramos-Horta im<br />

Jahre 1996 (e<strong>in</strong>e von außenpolitischen Erwägungen zum<strong>in</strong>dest bee<strong>in</strong>flusste Entscheidung).<br />

All diese Maßnahmen verfehlten ihre Wirkung nicht. Die große wirtschaftliche <strong>und</strong><br />

militärische Abhängigkeit <strong>Indonesien</strong>s veranlasste die Regierung zu e<strong>in</strong>igen moderaten<br />

Reformschritten. Dazu gehörte z.B. die Öffnung e<strong>in</strong>iger Teile Ost-Timors für<br />

Besucher (1988), die keterbukaan-Politik, die E<strong>in</strong>setzung der Untersuchungskommission<br />

nach dem Dili-Massaker <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>setzung der Menschenrechtskommission<br />

KomnasHAM (1993). Insgesamt blieb aber der außenpolitische Druck auf das<br />

77 He<strong>in</strong>z/Pfennig 1996, 356.<br />

78 General System of Preferences.<br />

79 Darüber h<strong>in</strong>aus haben <strong>in</strong>ternationale Organisationen wie die ICFTU 79 die staatliche Gewerkschaft SPSI<br />

kritisiert <strong>und</strong> sie aufgefordert, die <strong>in</strong>ternationalen Standards e<strong>in</strong>zuhalten. Die SPSI wurde <strong>in</strong>ternational als<br />

Gewerkschaft nicht anerkannt (Hadiz 1993, 188f).<br />

327


328<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Suharto-Regime sehr ger<strong>in</strong>g. Man kann sogar sagen, dass die engen politischen <strong>und</strong><br />

vor allem wirtschaftlichen Kontakte zur Legitimierung der Neuen Ordnung erheblich<br />

beigetragen haben. Die Regierungen Japans, Australiens, der USA <strong>und</strong> der europäischen<br />

Staaten verhielten sich also eher zurückhaltend, wenn es um Menschenrechtsverletzungen<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> um die Unterstützung der Demokratiebewegung<br />

g<strong>in</strong>g. Helmut Kohl z.B. g<strong>in</strong>g mit se<strong>in</strong>em Fre<strong>und</strong> Suharto zum Hochseefischen<br />

<strong>und</strong> besuchte ihn noch im Juli 1996 <strong>in</strong> Bad Oeynhausen, wo der Präsident zu e<strong>in</strong>em<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Check-up war. <strong>Indonesien</strong> gehörte zu jenen autoritären Staaten, die<br />

nicht sanktioniert, sondern mit Waffen versorgt wurden. 80<br />

Auch Lauth81 konstatiert, dass die Demokratieförderungspolitik unter Cl<strong>in</strong>ton e<strong>in</strong>en<br />

hohen Stellenwert hatte, dass aber "das Pr<strong>in</strong>zip des double standard nicht gänzlich<br />

abgeschafft" wurde. Und Chomsky schreibt über die Haltung der USA:<br />

"To susta<strong>in</strong> his power and violence, the White House has repeatedly evaded congressional<br />

restrictions on military aid and tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g: Jimmy Carter <strong>in</strong> 1978, Bill Cl<strong>in</strong>ton <strong>in</strong> 1993 and<br />

1998. The Cl<strong>in</strong>ton Adm<strong>in</strong>istration also suspended review of Indonesia's appall<strong>in</strong>g labor<br />

practices while prais<strong>in</strong>g Jakarta for br<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g them «<strong>in</strong>to closer conformity with <strong>in</strong>ternational<br />

standards.»" 82<br />

Während also die direkte staatliche Demokratieförderung allenfalls mit halber Kraft<br />

vorangetrieben wurde, wurden auf der nichtstaatlichen Ebene <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

Organisationen spürbarer Druck ausgeübt. 83 In den nächsten Abschnitten sollte deutlich<br />

werden, dass die Ausbreitung regierungskritischer NGOs, die Öffnung Ost-<br />

Timors <strong>und</strong> die Entwicklungen nach dem Dili-Massaker, die Errichtung e<strong>in</strong>er nationalen<br />

Menschenrechtskommission etc. auch auf die Zusammenarbeit von <strong>in</strong>donesischen<br />

<strong>und</strong> ausländischen Nichtregierungsorganisationen mit <strong>in</strong>ternationalen Organisationen<br />

zurückzuführen ist.<br />

Demonstrations- <strong>und</strong> Diffusionseffekte<br />

Neben den ambivalent zu bewertenden zwischenstaatlichen, diplomatischen E<strong>in</strong>flüssen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige allgeme<strong>in</strong>ere, globale Entwicklungen zu nennen, die die <strong>Demokratisierung</strong><br />

seit Ende der 80er Jahre gefördert haben. So haben die Liberalisierung <strong>in</strong><br />

den Staaten Osteuropas <strong>und</strong> die damit e<strong>in</strong>hergehende Entschärfung des Ost-West-<br />

Konfliktes den Antikommunismus als herrschaftslegitimierende Ideologie unglaubwürdig<br />

gemacht. Die <strong>in</strong>donesischen Militärs beschworen zwar auch <strong>in</strong> den 90er<br />

Jahren immer wieder die Gefahr des Kommunismus herauf, stießen damit aber immer<br />

mehr auf das Unverständnis der Bevölkerung. Mit dem Staatsbesuch <strong>in</strong> der<br />

Sowjetunion im September 1989 <strong>und</strong> vor allem mit der Annäherung an Ch<strong>in</strong>a, das<br />

80 Vgl. Betz 1996, 207. <strong>Indonesien</strong> stellte <strong>in</strong> Lizenz MBB-Hubschrauber her <strong>und</strong> erhielt u.a. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

bereits erwähnten spektakulären Deal Kriegsschiffe aus NVA-Beständen. Außerdem wurden über viele<br />

Jahre führende Polizei- <strong>und</strong> Militäroffiziere - unter ihnen Prabowo Subianto bei der GSG 9 - ausgebildet.<br />

81 Lauth 1996, 169.<br />

82 Chomsky 1998, 1; vgl. auch: W<strong>in</strong>ters 1999, 41ff <strong>und</strong> 107ff.<br />

83 “Transnational networks and the United Nations were the most important and consistent socializ<strong>in</strong>g<br />

agents <strong>in</strong> Indonesia. Dur<strong>in</strong>g the 1980s they created a dialogue between NGOs and governmental agencies<br />

and, <strong>in</strong> the 1990s, set the path for the establishment of Komnas-HAM” (Jetschke 1999, 166).


Demokratiebewegung<br />

zuvor als Hauptfe<strong>in</strong>d der Neuen Ordnung gesehen wurde, entkräftete die Machtelite<br />

selbst ihre antikommunistische Doktr<strong>in</strong>.<br />

Die dritte Welle der <strong>Demokratisierung</strong> seit Mitte der 70er Jahre führte auch <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

zu Demonstrationseffekten. 84 Vor allem die <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> Osteuropa,<br />

der Fall der Mauer, die erfolgreiche politische Liberalisierung <strong>in</strong> Taiwan <strong>und</strong> Südkorea,<br />

die Demokratiebewegung <strong>in</strong> der VR Ch<strong>in</strong>a (1989) <strong>und</strong> <strong>in</strong> Burma um Aung San<br />

Suu Kyi, die zum<strong>in</strong>dest partielle <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> den südostasiatischen Ländern<br />

Thailand <strong>und</strong> den Philipp<strong>in</strong>en (mit der Vertreibung des Kleptokraten Marcos) wurden<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> mit großem Interesse, oft auch mit großer Sympathie verfolgt. Die<br />

durch e<strong>in</strong>e relativ offene Presse gut aufgeklärte Öffentlichkeit hatte damit Modelle<br />

für e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> im eigenen Lande. Die Berichterstattung war deshalb so<br />

verhältnismäßig kritisch, weil im Zuge der Globalisierung 85 , also der Intensivierung<br />

<strong>und</strong> über die Staatsgrenzen reichenden Erweiterung ökonomischer, kultureller <strong>und</strong><br />

politischer Beziehungen, die Nachfrage nach möglichst unabhängig recherchierten<br />

<strong>und</strong> aufbereiteten Informationen gestiegen war. In erster L<strong>in</strong>ie ist dabei an Tageszeitungen<br />

<strong>und</strong> politische Magaz<strong>in</strong>e zu denken. Da diese Blätter wegen der immensen<br />

Kommerzialisierung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em scharfen Wettbewerb standen, berichteten sie vor<br />

allem <strong>in</strong> den 90er Jahren immer kritischer. 86 Seit e<strong>in</strong>igen Jahren stand außerdem mit<br />

dem Internet erstmals e<strong>in</strong> nicht zensiertes Massenmedium zur Verfügung. Alle<br />

denkbaren Informationen konnten ohne Zeitverzug <strong>und</strong> fast unkontrolliert um den<br />

Erdball geschickt werden. 87 Das Internet bot, anders als das Fernsehen, die Möglichkeit,<br />

sich selbst jene Informationen zu beschaffen, die <strong>in</strong> autoritären Regimen den<br />

Bürgern sonst systematisch vorenthalten werden. Dadurch wurden Indoktr<strong>in</strong>ierungskampagnen<br />

zum<strong>in</strong>dest für e<strong>in</strong>en Teil der Gesellschaft faktisch außer Kraft gesetzt.<br />

Die Strategie e<strong>in</strong>er exportorientierten Industrialisierung hat nicht nur die <strong>in</strong>donesische<br />

Ökonomie, sondern die Gesellschaft <strong>in</strong>sgesamt stärker <strong>in</strong> globale Netzwerke<br />

84 Diese Demonstrationseffekte - die sich nicht nur auf den politischen Bereich beziehen - s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrer<br />

Wirkung schwer e<strong>in</strong>zuschätzen. Die Verwestlichung umfasst nämlich so disparate Phänomene wie amerikanische<br />

soap operas, westliche Popmusik, den Tourismus, den Austausch von Wissenschaftlern <strong>und</strong> die<br />

Übersetzung von belletristischen Werken <strong>und</strong> von wissenschaftlichen Texten. Vor allem <strong>in</strong> den letzten<br />

10-20 Jahren haben sich die städtische Lebensweise <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Wertmuster <strong>und</strong> Verhaltensformen<br />

- u.a. durch die Globalisierungse<strong>in</strong>flüsse - erheblich gewandelt. Foulcher schreibt: "From<br />

habits and attitudes which question traditional values, through imagery which promotes a redef<strong>in</strong>ition of<br />

sexuality and the family, to fashions <strong>in</strong> popular music, food and cloth<strong>in</strong>g, urban Indonesian culture has<br />

<strong>und</strong>ergone extremely rapid change <strong>in</strong> a space of less than twenty years", Foulcher 1990, 302.<br />

85 Im Gegensatz zur "Globalität", dem faktischen Bestehen des globalen Austauschs von Waren, Dienstleistungen,<br />

Kapital <strong>und</strong> Ideen, <strong>und</strong> dem "Globalismus", der neoliberalen Ideologie der globalen Deregulierung<br />

(vgl. Beck 1997).<br />

86 Erst seit den späten 70er Jahren wurde das Fernsehen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu e<strong>in</strong>em nationalen Massenmedium.<br />

Das Fernsehen sendete - trotz der allgegenwärtigen Zensur - Bilder über Unruhen <strong>und</strong> <strong>in</strong>formierte<br />

z.B. <strong>in</strong> den ersten Monaten des Jahres 1998 das Publikum über die Studentendemonstrationen. Insgesamt<br />

war das Fernsehen aber das Medium, das am wenigsten zur politischen Bildung beitrug.<br />

87 Anders als beim Telefonieren können Millionen zeitgleich auf große Informationsmengen zugreifen<br />

(wie beim Starr-Report im September 1998). Entscheidend ist nicht nur die reale Möglichkeit des Datenzugriffs,<br />

sondern auch das Bewusstse<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e "Informationsdemokratie" technisch möglich ist.<br />

329


330<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

<strong>in</strong>tegriert. 88 In den Städten wird dadurch die Ausbreitung e<strong>in</strong>er "metropolitan superculture"<br />

89 forciert. Große Teile der städtischen Mittel- <strong>und</strong> Oberklasse erlernen<br />

Fremdsprachen, erwerben Importwaren <strong>und</strong> orientieren sich an westlichen Lebensstilen.<br />

Inwieweit dadurch e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> gefördert wird, ist fraglich. Zum<strong>in</strong>dest<br />

werden damit aber die Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e "Diffusion" demokratischer<br />

Ideen günstiger. 90<br />

Der Diskurs über Demokratie <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> den 90er<br />

Jahren<br />

Als Folge der weltweiten <strong>Demokratisierung</strong>swelle <strong>in</strong>tensivierte sich auch die politische<br />

Diskussion <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Die konservativen Apologeten hielten weiterh<strong>in</strong> an<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegralistischen, organizistischen Konzept der Pancasila-Demokratie oder an<br />

e<strong>in</strong>em technokratischen Elite- <strong>und</strong> Ordnungsansatz fest, die gemäßigten Reformer<br />

sprachen etwas nebulös von e<strong>in</strong>er - noch durchzusetzenden - beschränkten Demokratie.<br />

Der Diskurs war für Außenstehende recht unübersichtlich, da islamische<br />

Konzepte mit säkularen <strong>und</strong> javanisch-populistischen oder javanisch-organizistischen<br />

Interpretationen <strong>und</strong> Denkmustern konkurrierten <strong>und</strong> der Begriff "Demokratie"<br />

zu den schillerndsten <strong>in</strong> der öffentlichen Debatte geworden war. 91<br />

Zwar hatte die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> schon <strong>in</strong> den 70er <strong>und</strong> 80er Jahren die Korruption,<br />

die Vetternwirtschaft, den Machtmissbrauch, Aspri bzw. Spri, Kopkamtib<br />

u.a. kritisiert <strong>und</strong> war dabei so radikal, dass sie die Neue Ordnung <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong><br />

Frage stellte. Doch der Begriff "Demokratisasi" war <strong>in</strong> jener Zeit nur selten aufgetaucht.<br />

Offensichtlich war der Begriff "Demokratie" durch das Regime erfolgreich<br />

unter dem Etikett "Demokrasi Pancasila" monopolisiert worden. Seit Ende der<br />

80er/Anfang der 90er Jahre jedoch war die <strong>Demokratisierung</strong>sthematik so geläufig,<br />

dass selbst die Regimekoalition gezwungen war, defensiv an diesen Debatten teilzunehmen.<br />

Der Demokratiediskurs <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> war von westlichen, liberaldemokratischen<br />

Modellen bestimmt. Dass die ökonomische Entwicklung <strong>und</strong> damit die Entstehung<br />

e<strong>in</strong>er breiten Mittelklasse - über die Arbeiterklasse wurde <strong>in</strong> der von Professionals<br />

dom<strong>in</strong>ierten Diskussion wenig gesprochen - tendenziell die Ausbildung e<strong>in</strong>es komplexeren<br />

Politikmodells <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e politische Liberalisierung erforderlich machte,<br />

wurde von kaum jemandem ernsthaft <strong>in</strong> Zweifel gezogen. Nur gewährte dieses Argument<br />

genügend Spielraum, um auch e<strong>in</strong>e fast unveränderte Fortsetzung der bishe-<br />

88<br />

In den letzten Jahren wurde dieser Prozess durch die AFTA- <strong>und</strong> die APEC-Regelungen noch e<strong>in</strong>mal<br />

beschleunigt.<br />

89<br />

Geertz 1963, 35f.<br />

90<br />

Uhl<strong>in</strong> 1995.<br />

91<br />

Die Arbeiten <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> befassen sich u.a. mit den Ursprüngen <strong>und</strong> den ersten Erfahrungen mit der<br />

Demokratie (Haris 1994), mit dem Zusammenhang zwischen Verfassung <strong>und</strong> Demokratie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

(Mahfud 1993) <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> mit unterschiedlichen E<strong>in</strong>flussfaktoren (Arfani 1996, Taher 1994, Fatah<br />

1994, Hikam 1996). Insgesamt erschienen <strong>in</strong> den 90er Jahren Tausende von Zeitungs- <strong>und</strong> Zeitschriftenartikeln<br />

<strong>und</strong> Dutzende von Monographien über die schon ablaufende oder noch zu erwartende <strong>Demokratisierung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Fast immer waren die impliziten Forderungen sehr moderat formuliert.


Demokratiebewegung<br />

rigen Politik zu fordern. Konservative, wie z.B. der UGM-Politologieprofessor Afan<br />

Gaffar, sprachen, im Anschluss an T.J. Pempel, von e<strong>in</strong>er ungewöhnlichen ("uncommon")<br />

oder e<strong>in</strong>er begrenzten Demokratie <strong>und</strong> dachten dabei an die Führung<br />

durch e<strong>in</strong>e hegemoniale Partei wie die LDP <strong>in</strong> Japan oder die PRD <strong>in</strong> Mexiko. 92 In<br />

<strong>Indonesien</strong> sollte diese Rolle von Golkar übernommen werden, wobei demokratischere<br />

Wahlen zugelassen sowie die Presse-, Versammlungs- <strong>und</strong> Organisationsfreiheit<br />

ausgedehnt werden sollten. Unklar blieb dabei allerd<strong>in</strong>gs, wie genau die<br />

Veränderungen aussehen sollten, denn an wirkliche, freie Wahlen <strong>und</strong> an die Zulassung<br />

wirklicher Oppositionsparteien wie der PRD oder PUDI war dabei nicht gedacht.<br />

Diese defensive Beschreibung der <strong>Demokratisierung</strong>smöglichkeiten berief<br />

sich auf westliche Politologen wie Hunt<strong>in</strong>gton, die sich aufgr<strong>und</strong> der verme<strong>in</strong>tlich<br />

überzogenen Erwartungen der bisher vom Entscheidungsprozess Ausgeschlossenen<br />

<strong>und</strong> wegen der noch schwachen Institutionalisierung der Machtbeziehungen gegen<br />

e<strong>in</strong>e vorschnelle <strong>Demokratisierung</strong> aussprachen. Die umfangreiche Gruppe von<br />

konservativen Reformern, die zwar Elemente des Autoritarismus abschwächen, aber<br />

die Neue Ordnung nicht f<strong>und</strong>amental verändern wollten, werden hier nicht zu den<br />

"Demokraten" gezählt.<br />

In den 90er Jahren spielten kommunistische Doktr<strong>in</strong>en - trotz anders lautender Beteuerungen<br />

der Regimekoalition - ke<strong>in</strong>e Rolle mehr. Selbst die PRD gebärdete sich<br />

zwar sehr radikal <strong>und</strong> bezeichnete sich als sozialistisch, distanzierte sich aber - nicht<br />

aus taktischen Gründen - vom Kommunismus. Auch der radikale Nationalismus, der<br />

früher von Sukarno <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Anhängern verkörpert wurde, war <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er außenpolitischen, wenn auch nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er wirtschaftspolitischen Dimension<br />

e<strong>in</strong>flusslos, denn niemand <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> dachte ernsthaft daran, ausländische<br />

Betriebe zu verstaatlichen oder e<strong>in</strong>e aggressive Außenpolitik zu befürworten. Der<br />

javanische Traditionalismus, <strong>in</strong> den 90er Jahren weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Teil des Ideologienarrangements<br />

der Regimekoalition, hatte sich ebenso wie der Islam als politische<br />

Weltanschauung <strong>und</strong> Bewegung <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Kern gewandelt. Es gab kaum noch Muslime,<br />

die die Errichtung e<strong>in</strong>es Islamstaates erstrebten. Insgesamt war der Islam <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> liberaler, weitgehend enttraditionalisiert <strong>und</strong> stärker von den Bedürfnissen<br />

der neuen Mittelklasse geprägt.<br />

Sparr<strong>in</strong>ga 93 hat e<strong>in</strong>ige Motive benannt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige der zentralen Begriffe aufgelistet,<br />

um orthodoxe <strong>und</strong> heterodoxe Diskursstile zu unterscheiden. Die Oppositionellen<br />

rückten ihm zufolge bei der Bewertung der Wirtschaftspolitik die ungleichgewichtige<br />

<strong>und</strong> sozial ungerechte Entwicklung <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong>. Die Orthodoxen betrachteten<br />

die sozialen Ungleichheiten als im Wesentlichen unvermeidbar <strong>und</strong> verwiesen<br />

auf langfristig wirksame trickle down-Effekte. Bei der E<strong>in</strong>schätzung der nationalen<br />

92 Interviews mit Afan Gaffar (Yogyakarta, 5.8.1997) <strong>und</strong> D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> (Jakarta, 10.11.1997), der<br />

ähnlich argumentierte. Afan Gaffar berief sich ausdrücklich auch auf die Politikkonzepte des späteren<br />

Kassospol Susilo Bambang Yudhoyono.<br />

93 Sparr<strong>in</strong>ga 1997, 310ff.<br />

331


332<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

E<strong>in</strong>heit sprachen viele Oppositionelle von der javanischen Hegemonie <strong>und</strong> forderten<br />

e<strong>in</strong>e stärkere Dezentralisierung <strong>und</strong> die Zulassung e<strong>in</strong>er multikulturellen Vielfalt.<br />

Die Orthodoxen h<strong>in</strong>gegen erachteten die E<strong>in</strong>heit <strong>und</strong> Geschlossenheit als e<strong>in</strong>e bedeutende<br />

Errungenschaft <strong>und</strong> warnten vor den Gefahren e<strong>in</strong>er Lockerung der Kontrolle<br />

durch Jakarta <strong>und</strong> vor e<strong>in</strong>er ethnisch-kulturellen Aufsplitterung. Die Oppositionellen<br />

def<strong>in</strong>ierten Demokratie als universales Wertesystem. Die Demokrasi<br />

Pancasila lehnten sie ab. Die Orthodoxen h<strong>in</strong>gegen verwiesen auf den partikularistischen<br />

Gehalt der <strong>in</strong>donesischen Demokratie, auf das Familienpr<strong>in</strong>zip, auf die wichtige<br />

Rolle e<strong>in</strong>es starken Staates <strong>und</strong> auf die fehlende Reife e<strong>in</strong>es großen Teils der<br />

Bevölkerung. Und während die Oppositionellen forderten, dass das Militär sich<br />

zurück <strong>in</strong> die Kasernen begebe, beriefen sich die Orthodoxen auf die historischen<br />

Sonderbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> auf die Rolle ABRIs als Beschützer des Volkes<br />

<strong>und</strong> der nationalen E<strong>in</strong>heit. 94<br />

Solche unterschiedlichen Konzepte <strong>und</strong> Begriffsdef<strong>in</strong>itionen waren typisch für die<br />

verschiedenen Strömungen im <strong>in</strong>donesischen Politikdiskurs. Eldridge 95 unterscheidet<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Studie über den <strong>in</strong>donesischen NGO-Bereich drei Demokratiebegriffe.<br />

Zum e<strong>in</strong>en gibt es se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach e<strong>in</strong> "westliches" Demokratieverständnis, das<br />

Rechtsstaatlichkeit <strong>und</strong> Repräsentativität betont. Zum anderen f<strong>in</strong>den sich zwei<br />

Varianten e<strong>in</strong>es spezifisch <strong>in</strong>donesischen Demokratieverständnisses. E<strong>in</strong>e gemäßigtere<br />

Form bezieht sich auf die Pancasila. In ihr kommt e<strong>in</strong> Unbehagen am "westlichen"<br />

Individualismus <strong>und</strong> Liberalismus zum Ausdruck, der von vielen Indonesiern<br />

als überzogen <strong>und</strong> als unvere<strong>in</strong>bar mit den e<strong>in</strong>heimischen Kulturen gesehen wird.<br />

Die radikalere Variante dieses <strong>in</strong>donesischen Demokratieverständnisses nimmt den<br />

Begriff der Volkssouveränität (kedaulatan rakyat) auf <strong>und</strong> betont die Bedeutung<br />

sozialrevolutionärer Bewegungen unter Beteiligung des Volkes.<br />

Uhl<strong>in</strong> 96 führt e<strong>in</strong>e etwas andere Klassifikation e<strong>in</strong>. Er teilt die «'conventional' democracy<br />

discourses» <strong>in</strong> den Marxismus, den l<strong>in</strong>ken Populismus, die Sozialdemokratie,<br />

den Liberalismus, den Konservatismus <strong>und</strong> den Fem<strong>in</strong>ismus e<strong>in</strong> <strong>und</strong> hebt diese<br />

Diskurse vom politischen Islam ab, bei dem er drei Typen unterscheidet, nämlich<br />

den Modernismus, den Neomodernismus <strong>und</strong> den Transformismus.<br />

Hier sollen fünf prodemokratische Strömungen unterschieden werden, nämlich:<br />

- e<strong>in</strong>e radikaldemokratische,<br />

- e<strong>in</strong>e liberaldemokratische,<br />

- e<strong>in</strong>e sukarnoistische,<br />

- e<strong>in</strong>e islamisch-modernistische <strong>und</strong><br />

- e<strong>in</strong>e islamisch-traditionalistische Strömung. 97<br />

94<br />

Die Orthodoxen g<strong>in</strong>gen von e<strong>in</strong>er Entwicklungstheorie als dem Kern ihres Denkens aus. Dann folgten<br />

mit abnehmender Bedeutung die Vorstellungen von nationaler E<strong>in</strong>heit, von der Pancasila-Demokratie <strong>und</strong><br />

von dwifungsi. Allerd<strong>in</strong>gs waren kaum Militärs, sondern überwiegend Akademiker befragt worden.<br />

95<br />

Eldridge 1995, 20ff.<br />

96<br />

Uhl<strong>in</strong> 1995, 126ff.<br />

97<br />

Diese Auflistung ist nicht frei von e<strong>in</strong>er gewissen Kategorisierungswillkür. So könnte man auch e<strong>in</strong>e<br />

Strömung von Christdemokraten h<strong>in</strong>zurechnen. Diese werden aber hier nicht gesondert behandelt, sondern<br />

als Unterströmungen zu den vier genannten Strömungen h<strong>in</strong>zugezählt. Man vergleiche diese Analy-


Demokratiebewegung<br />

Die Hauptforderungen der prodemokratischen Kräfte waren die Abschaffung der<br />

dwifungsi <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er parlamentarischen Demokratie. Radikaldemokratische<br />

Vorstellungen waren typisch für e<strong>in</strong>en Teil der Studentenschaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige<br />

kle<strong>in</strong>ere, oft von Studenten gegründete NGOs. Ihre Radikalität zeigte sich <strong>in</strong> ihrer<br />

Risikobereitschaft - viele von ihnen kamen <strong>in</strong>s Gefängnis - <strong>und</strong> z.T. <strong>in</strong> weit reichenden<br />

l<strong>in</strong>kssozialdemokratischen Forderungen nach e<strong>in</strong>em Kurswechsel <strong>in</strong> der Wirtschaftspolitik.<br />

Viele von ihnen waren entweder nicht sehr religiös oder trennten<br />

strikt zwischen Politik <strong>und</strong> Religion. 98 Die Liberaldemokraten waren häufig bereits<br />

etablierte Professionals (Hochschuldozenten, Mitarbeiter größerer NGOs, e<strong>in</strong>ige<br />

PDI- <strong>und</strong> PPP-Parlamentarier etc.), die die Rechtsstaats- <strong>und</strong> Menschenrechtsdebatte<br />

bestimmten <strong>und</strong> bereit waren, <strong>in</strong> begrenzter Form auch mit Teilen der Regimekoalition<br />

zusammenzuarbeiten. 99 Die Sukarnoisten bezogen sich sehr stark auf das Erbe<br />

Sukarnos, also auf populistische, l<strong>in</strong>kssozialdemokratische, z.T. fast messianistische<br />

Ideen. Die Sukarnoisten hatten ihre Basis <strong>in</strong> der PDI, <strong>und</strong> ihre neue Führer<strong>in</strong> war seit<br />

Ende 1993 Megawati. 100 Die drei genannten Gruppierungen waren tendenziell säkular<br />

orientiert, was nicht bedeutet, dass religiöse Konzepte für sie gänzlich unerheblich<br />

waren. Es ist erst dann s<strong>in</strong>nvoll, ausdrücklich von islamischen politischen Strömungen<br />

zu sprechen, wenn die religiöse Lehre die politischen Doktr<strong>in</strong>en wesentlich<br />

begründet <strong>und</strong>/oder wenn die Mitgliedschaft <strong>in</strong> religiösen Organisationen das politische<br />

Handeln bestimmt. In dem Moment, <strong>in</strong> dem der Islam zum alle<strong>in</strong>igen <strong>und</strong> vorrangigen<br />

Begründungskonzept für das politische Handeln wird, entsteht e<strong>in</strong> eigenes<br />

politisches Ideensystem <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e eigene politische Strategie. Es soll an dieser Stelle<br />

zwischen zwei islamdemokratischen Strömungen unterschieden werden: nämlich<br />

den modernistischen Islamdemokraten, die an e<strong>in</strong>em gemäßigten Totalitätsanspruch,<br />

wonach die islamische Lehre alles Wissen bereits e<strong>in</strong>schließt, festhielten <strong>und</strong> den<br />

Traditionalisten. Zwischen den beiden letztgenannten Strömungen waren die Neomodernisten<br />

zu verorten (wie Abdurrahman Wahid oder Nurcholish Majid), während<br />

die Transformisten aufgr<strong>und</strong> ihrer Radikalität bereits den drei säkularen Strömungen<br />

zuzurechnen waren (vgl. Abschnitt 3.7). 101<br />

sen mit den von Feith beschriebenen Strömungen des javanischen Traditionalismus, demokratischen<br />

Sozialismus, radikalen Nationalismus, Kommunismus <strong>und</strong> Islam (<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er NU-abangan-Variante <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er Masyumi-santri-Variante).<br />

98<br />

Interviews mit Saleh Abdullah (Generalsekretär von PUDI), Budiman Sudjatmiko (PRD-Vorsitzender),<br />

HJC Pr<strong>in</strong>cen (LPHAM) <strong>und</strong> "Coki" Naipospos (Pijar) am 10.10., 13.10. <strong>und</strong> 3.10.1997 bzw. am 9.1.1998<br />

<strong>in</strong> Jakarta.<br />

99<br />

Interviews 1997 <strong>in</strong> Jakarta mit Franz Magnis Suseno (10.5.), Rustam Ibrahim, E. Shobir<strong>in</strong> Nadj (20.5.),<br />

Christianto Wibisono (23.5.), Daniel Dhakidae (27.5.), Asmara Nababan (28.5.), Mochtar Pabott<strong>in</strong>gi<br />

(11.7. <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur), Todung Mulya Lubis (28.5.), Loebby Loqman (26.11.), Mochtar Buchori (12.12.) et<br />

al.<br />

100<br />

Interviews <strong>in</strong> Jakarta mit Alex Litaay, Sabam Sirait (jeweils am 19.1.1998), Aberson M. Sihaloho<br />

(1.10.1997) u.a.<br />

101<br />

Insofern können A. Wahid u.a. <strong>in</strong> die Kategorie der Liberaldemokraten e<strong>in</strong>geordnet werden. Die<br />

islamischen Transformisten s<strong>in</strong>d häufig Radikaldemokraten.<br />

333


334<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Die Opposition von 1988 bis 1998: Phasen der Entwicklung<br />

Auch wenn es schwierig se<strong>in</strong> dürfte, die Entwicklung der Demokratiebewegung seit<br />

circa 1988 <strong>in</strong> deutlich vone<strong>in</strong>ander unterscheidbare Phasen e<strong>in</strong>zuteilen, liegt e<strong>in</strong>e<br />

Untergliederung <strong>in</strong> fünf kurze Zeitabschnitte nahe. In der Anfangsphase von etwa<br />

1988 bis 1993 verstärkte sich die Spannung zwischen Suharto <strong>und</strong> den ihn direkt<br />

unterstützenden Teilen der Regimekoalition <strong>und</strong> dem Militär um Murdani <strong>und</strong> den<br />

reformwilligen Teilen der Regimekoalition. Im März 1988 war es zu dem vermutlich<br />

von der Gruppe um Murdani <strong>in</strong> Szene gesetzten Temperamentsausbruch von<br />

Ibrahim Saleh bei der MPR-Sitzung gekommen, während der der neue Vizepräsident<br />

bestimmt worden war. E<strong>in</strong>ige Wochen zuvor hatte Suharto Murdani als ABRI-<br />

Kommandeur ablösen lassen. Mit diesen beiden Ereignissen war der offene Bruch<br />

zwischen Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>em langjährigen Geheimdienstzar besiegelt worden. Interessanterweise<br />

konnte dieser Riss <strong>in</strong> der Regimekoalition die keterbukaan-Debatte<br />

im Parlament (1989-91) wenn nicht auslösen, so doch zum<strong>in</strong>dest fördern. In diese<br />

erste kurze Phase fielen auch das faktische Ende des Ost-West-Konfliktes, die Annäherung<br />

an Ch<strong>in</strong>a <strong>und</strong> damit die Aushöhlung der antikommunistischen Gr<strong>und</strong>haltung<br />

des Regimes.<br />

Während das Militär seit dem Juni 1988 noch die bersih l<strong>in</strong>gkungan-Kampagne<br />

gegen Sudharmono startete, begann Suharto se<strong>in</strong>e Islamisierungspolitik mit den<br />

Gesetzen über islamische Gerichte <strong>und</strong> über religiöse Erziehung (1988/89). Der<br />

Konflikt um den Kedung-Ombo-Staudamm zeigte 1989 bereits, dass es neuartige,<br />

bedeutende Koalitionen zwischen Bauern, NGOs <strong>und</strong> Studenten gab, die breiten<br />

Rückhalt <strong>in</strong> der Bevölkerung fanden, <strong>und</strong> die zu e<strong>in</strong>er ernsthaften Bedrohung für das<br />

Regime werden konnte. Zugleich <strong>in</strong>tensivierte sich 1989/90 die öffentliche suksesi-<br />

Debatte, e<strong>in</strong>er raff<strong>in</strong>ierten, weil legalen <strong>und</strong> legitimen Form der Kritik am Präsidenten,<br />

die u.a. von Sumitro ausgelöst <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Petition 58 prom<strong>in</strong>enter Indonesier<br />

vom August 1990 aufgenommen worden war.<br />

Nach dieser Phase der Öffnung, die "von oben" mit angestoßen worden war <strong>und</strong> die<br />

sich sowohl <strong>in</strong> den Debatten der Machteliten als auch an der Basis widerspiegelte,<br />

bildeten sich 1990/91 erste bedeutende zivilgesellschaftliche Organisationen: So<br />

etwa Setiakawan (1990) <strong>und</strong> der SBSI (April 1992) sowie das Forum Demokrasi<br />

(1991). Gleichzeitig setzte sich die Islamisierung fort. 1990 war es zur Monitor-<br />

Affäre gekommen, im selben Jahr durfte Habibie mit ICMI e<strong>in</strong>e Muslimorganisation<br />

gründen, die sich unabhängig gab, aber <strong>in</strong> Wirklichkeit weitgehend unter se<strong>in</strong>er<br />

Kontrolle <strong>und</strong> letztlich der Suhartos blieb. Das Dili-Massaker im November 1991<br />

bedeutete e<strong>in</strong>en Prestigeverlust für das Militär, das sich die Ermittlungen e<strong>in</strong>er Untersuchungskommission<br />

gefallen lassen musste, <strong>und</strong> brachte <strong>Indonesien</strong> auch <strong>in</strong>ternational<br />

<strong>in</strong> die Kritik. <strong>Indonesien</strong> musste mit kle<strong>in</strong>en Reformen reagieren, um die<br />

nationale <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Kritik zu besänftigen, <strong>und</strong> schuf daher im Juli 1993<br />

KomnasHAM.<br />

Die zweite Phase setzte mit der Wahl Megawatis zur Vorsitzenden der PDI im Dezember<br />

1993 auf dem außerordentlichen Kongress <strong>in</strong> Surabaya e<strong>in</strong>. Damit hatte die<br />

Demokratiebewegung am Ende des Jahres 1993 drei wichtige Foren, nämlich e<strong>in</strong>en


Demokratiebewegung<br />

lockeren Zusammenschluss führender Intellektueller unter der Leitung des bedeutendsten<br />

islamischen Führers des Landes, e<strong>in</strong>e demokratische Partei mit Massenanhang<br />

unter dem Vorsitz der charismatischen Tochter des alten Volkshelden Sukarno<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e unabhängige Gewerkschaft, die das Potenzial zur Mobilisierung von mehreren<br />

Millionen Industriearbeitern besaß. Die beiden weiteren Höhepunkte dieser<br />

Phase waren die Publikationsverbote im Juni 1994 <strong>und</strong> der "Sabtu Kelabu" im Juli<br />

1996. In dieser Zeit wurden die SBSI <strong>und</strong> ihre Führer zunehmend krim<strong>in</strong>alisiert <strong>und</strong><br />

kaltgestellt, so dass es zwar weiterh<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Unzahl von Streiks kam, die Regimekoalition<br />

aber kaum mehr die Entstehung e<strong>in</strong>er Arbeiterbewegung mit zentralisierter<br />

Führung fürchten musste. Vor allem der Jakarta Crackdown sollte mit der PDI um<br />

Megawati, mit e<strong>in</strong>igen illoyalen NGOs <strong>und</strong> dem radikalen Teil der Studentenbewegung<br />

Schluss machen. Nach der Gründung von KIPP, PUDI, MARI <strong>und</strong> der PRD<br />

hatte die Opposition Mitte 1996 aus Sicht des Regimes bedrohliche Ausmaße angenommen,<br />

zumal wenn man bedenkt, dass an der Spitze von NU, Muhammadiyah<br />

<strong>und</strong> der PDI Personen standen, die une<strong>in</strong>geschränkt als prodemokratisch bezeichnet<br />

werden konnten. Der "Sabtu Kelabu" war dann der letzte große Höhepunkt.<br />

Die dritte Phase bis zum Februar 1998 war geprägt von der Abwesenheit e<strong>in</strong>iger<br />

charismatischer Personen, die die Demokratiebewegung für viele Indonesier so<br />

glaubwürdig vertreten hatten. Megawati durfte an den Wahlen nicht teilnehmen <strong>und</strong><br />

konnte nur versuchen, die Rechtmäßigkeit ihrer Wahl zur Vorsitzenden gerichtlich<br />

bestätigt zu bekommen. Sie wandte sich h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder an ihre Anhänger <strong>und</strong> bat<br />

um weitere Unterstützung. Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas, Muchtar Pakpahan, Budiman<br />

Sudjatmiko u.a. saßen <strong>in</strong> Untersuchungshaft <strong>und</strong> waren zum<strong>in</strong>dest bis zur Präsidentenwahl<br />

1998 aus dem Verkehr gezogen. Abdurrahman Wahid zog sich - für viele<br />

unverständlich - etwas zurück <strong>und</strong> suchte 1997 sogar die Nähe zur Suharto-Tochter<br />

"Tutut". Dafür konnte Amien Rais, seit 1995 Muhammadiyah-Vorsitzender, stärker<br />

<strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> rücken <strong>und</strong> bis 1998 zum mächtigsten <strong>und</strong> mutigsten Regimekritiker<br />

werden.<br />

Es gab seit dem "Sabtu Kelabu" ke<strong>in</strong>e Organisation der Opposition mehr, die <strong>in</strong><br />

kurzer Zeit Millionen Anhänger hätte mobilisieren können. Dafür gab es e<strong>in</strong>e kaum<br />

übersehbare Vielfalt von Institutionen, Bündnissen <strong>und</strong> Protestformen, über die <strong>in</strong><br />

den Medien ausführlich berichtet wurde <strong>und</strong> die <strong>in</strong>sbesondere die <strong>in</strong>ternationale<br />

Presse mehr <strong>in</strong>teressierte als parlamentarische Sche<strong>in</strong>debatten oder regierungsamtliche<br />

Erklärungen. Bis Anfang 1998 herrschte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e Friedhofsruhe, <strong>und</strong><br />

auf dem Papier existierte die Opposition nicht oder nicht mehr, aber als Idee <strong>und</strong> als<br />

untergründig fortbestehendes Potenzial war die prodemokratische Bewegung weiterh<strong>in</strong><br />

präsent.<br />

Die Opposition war seit dem "Sabtu Kelabu" orientierungs- <strong>und</strong> führungslos. Vielleicht<br />

mehrten sich auch deshalb die Unruhen, die auch Barometer der allgeme<strong>in</strong>en<br />

politischen Lage <strong>und</strong> Gradmesser des Verhältnisses Regimekoalition/Opposition<br />

waren.<br />

In der vierten Phase vom Februar 1998 bis Mitte Mai 1998 kam es zu den sich immer<br />

stärker ausweitenden Studentenprotesten. Erst <strong>in</strong> der fünften Phase bis zum<br />

Rücktritt Suhartos am 21. Mai zerfiel die Regimekoalition (siehe Kap. 5).<br />

335


336<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

In den folgenden Abschnitten soll die Entfaltung der prodemokratischen Bewegung<br />

<strong>in</strong>sbesondere mit Beg<strong>in</strong>n der ersten Transitionsphase um 1988 geschildert <strong>und</strong> analysiert<br />

werden. Soweit es für diese Analyse notwendig erschien, wurden auch die<br />

Entwicklungen vor 1988, soweit sie <strong>in</strong> der bisherigen Beschreibung nicht berücksichtigt<br />

wurden, <strong>in</strong> die Darstellung aufgenommen.<br />

4.3 Freie Professionals, Politiker sowie religiöse Führer <strong>und</strong> ihre<br />

jeweiligen Organisationen<br />

Bis Ende der 80er Jahre war die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> recht schwach. Es gab<br />

noch ke<strong>in</strong>e unabhängigen Gewerkschaften oder Parteien. Mitte der 80er Jahre gehörten<br />

zu den prom<strong>in</strong>entesten Oppositionellen - abgesehen von e<strong>in</strong>igen Ost-Timoresen -<br />

die Angehörigen der Petisi-50-Gruppe <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige NGO-Aktivisten (etwa von LBH),<br />

daneben noch e<strong>in</strong>ige Künstler. Die politischen Parteien <strong>und</strong> die religiösen Organisationen<br />

waren wie die Berufsverbände noch sehr zurückhaltend. Der Widerstand<br />

muslimischer Gruppen war nach Tanjung Priok langsam zum Erliegen gekommen.<br />

In den 90er Jahren sollte sich diese Situation gr<strong>und</strong>legend ändern. Im Folgenden<br />

wird versucht, teils chronologisch, teils geordnet nach Gruppen <strong>und</strong> Organisationen<br />

vorzugehen. Die Entwicklungen lassen sich <strong>in</strong> mehrere, oben bereits beschriebene<br />

Phasen gliedern, die <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>en Prozess der Radikalisierung <strong>und</strong> der Diversifizierung<br />

kennzeichnen:<br />

- Phase 1 von 1988/89 bis 1993: Es entstanden Risse <strong>in</strong> der Regimekoalition, <strong>und</strong><br />

aufgr<strong>und</strong> verschiedener Ursachen begann die keterbukaan-Phase; erste Diskussionsforen<br />

bildeten sich, die Presse berichtete immer offener, <strong>und</strong> die gesamte prodemokratische<br />

Bewegung schuf sich zunehmend neue Spielräume.<br />

- Phase 2 von Ende 1993 bis Juli 1996: Mit der Übernahme des PDI-Vorsitzes durch<br />

Megawati war e<strong>in</strong>e entscheidende Wende e<strong>in</strong>geleitet worden; es traten dann parteiähnliche<br />

Organisationen (PNI Baru, Masyumi Baru etc.) <strong>und</strong> schließlich neue Parteien<br />

(PRD <strong>und</strong> PUDI) auf.<br />

- Phase 3 von Juli 1996 bis Februar 1998: Die Führung der Opposition g<strong>in</strong>g wegen<br />

der Repression nach dem "Sabtu Kelabu" auf e<strong>in</strong>zelne Personen wie Megawati <strong>und</strong><br />

Amien Rais über.<br />

- Phase 4 von Februar 1998 bis Mitte Mai 1998: Es formierte sich e<strong>in</strong>e vor allem<br />

gegen den Präsidenten gerichtete reformorientierte Studentenbewegung.<br />

- Phase 5 von Mitte Mai bis zum Rücktritt Suhartos (zu den Phasen 4 <strong>und</strong> 5: Kapitel<br />

5).<br />

Neben jenen oppositionellen oder konfliktfähigen Gruppen, deren soziale Basis<br />

relativ deutlich auszumachen ist, gibt es e<strong>in</strong>en Teil der Opposition, der über viele<br />

unterschiedliche Organisationen verstreut ist <strong>und</strong> zu der etwas diffus zusammengesetzten<br />

Gruppe der Professionals zu rechnen ist. Es gibt Professionals, die als staatsabhängige<br />

Technokraten die Regimekoalition aktiv unterstützen <strong>und</strong> selbst bis <strong>in</strong> die


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Machtelite vorgedrungen s<strong>in</strong>d. Zur Opposition aber zählen häufig unabhängige,<br />

ungesicherte Professionals, zumal solche, die im Westen ausgebildet wurden. 102<br />

Während Studenten oder Arbeiter <strong>in</strong> für sie jeweils typischen Organisationen typische<br />

Protestaktionen planen <strong>und</strong> durchführen, s<strong>in</strong>d die Wissenschaftler, Künstler,<br />

Anwälte, Journalisten, Ingenieure, Manager, Ärzte etc., die aufgr<strong>und</strong> ihres Konfliktpotenzials<br />

hier von Interesse s<strong>in</strong>d, über viele Assoziationen verteilt. E<strong>in</strong>ige arbeiten -<br />

wie bereits erwähnt - <strong>in</strong> den vielen NGOs. Andere organisieren sich <strong>in</strong> Berufsverbänden,<br />

<strong>in</strong> religiösen Vere<strong>in</strong>igungen, <strong>in</strong> Parteien <strong>und</strong> parteiähnlichen Assoziationen<br />

sowie <strong>in</strong> Diskussionszirkeln oder Aktionsbündnissen mit besonderer Agenda (z.B.<br />

Komitees zur Wahlbeobachtung).<br />

Aufgr<strong>und</strong> der korporatistischen Strategie der <strong>in</strong>donesischen Regierung waren die<br />

Berufsverbände für die Demokratiebewegung unbedeutend. Die Unternehmerverbände<br />

Kad<strong>in</strong>, Hippi, Hipmi usw. setzten sich für die Interessen der pribumi-<br />

Unternehmer e<strong>in</strong> <strong>und</strong> wirkten z.T. auch auf die Gesetzgebung e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>sgesamt waren<br />

diesen Verbände aber recht schwach. Ähnlich war es bei den Vere<strong>in</strong>igungen der<br />

Ärzte, Lehrer, Anwälte etc., die jeweils <strong>in</strong> staatlich kontrollierten Organisationen<br />

zwangsvere<strong>in</strong>t worden waren <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>in</strong> der Demokratiebewegung hatten.<br />

Auch die meisten Manager <strong>und</strong> hohen Angestellten standen der Demokratiebewegung<br />

fremd gegenüber. 103<br />

In diesem Abschnitt sollen die wichtigsten dieser Vere<strong>in</strong>igungen, soweit sie zur<br />

Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> gerechnet werden konnten, vorgestellt werden. Die NGOs<br />

im engeren S<strong>in</strong>ne, die nicht immer trennscharf von diesen zu unterscheiden s<strong>in</strong>d,<br />

werden im nächsten Abschnitt behandelt.<br />

Statistische Daten zu den Professionals<br />

Die verfügbaren Statistiken über die E<strong>in</strong>kommens- <strong>und</strong> Vermögensverteilung <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> s<strong>in</strong>d i.d.R. ohne größere Aussagekraft. Es ist lediglich bekannt, dass<br />

102 Vgl. Schubert/Tetzlaff/Vennewald 1994, 90ff.<br />

103 Wie sehr sich der private Sektor ausgedehnt hat <strong>und</strong> wie sehr er an Ansehen gewonnen hat, zeigt der<br />

Trend, dass Höherqualifizierte immer mehr die Arbeit <strong>in</strong> privaten Unternehmen dem Staatsdienst vorziehen.<br />

Vor 20 oder 30 Jahren dagegen war für die meisten Indonesier, <strong>in</strong>sbesondere für die pribumi, e<strong>in</strong>e<br />

Verbeamtung erstrebenswerter, zumal neben dem garantierten E<strong>in</strong>kommen das mit diesem Beruf verb<strong>und</strong>ene<br />

Ansehen sehr hoch war. Inzwischen s<strong>in</strong>d die Gehälter <strong>in</strong> der Privatwirtschaft jedoch um e<strong>in</strong> Vielfaches<br />

gestiegen. Schon Anfang der 90er Jahre verdienten die führenden Manager um e<strong>in</strong>e Milliarde Rp.<br />

pro Jahr, das waren ca. 500.000 US$. Die Nachfrage nach hoch qualifiziertem Managementpersonal ist<br />

erst seit Mitte der 80er Jahre stark angestiegen. So wurde erst 1988 das erste MBA-Programm an staatlichen<br />

Universitäten angeboten. 1967 war allerd<strong>in</strong>gs schon e<strong>in</strong> privates Institut mit entsprechenden Programmen,<br />

nämlich das LPPM (seit 1985 IPPM), von dem Jesuitenpriester <strong>und</strong> Ökonomen Kadarman<br />

gegründet worden. 1982 kam das Institut Manajemen Prasetiya Mulya h<strong>in</strong>zu, zu dessen Förderern e<strong>in</strong>ige<br />

der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Tycoons gehörten (Liem Sioe Liong, William Suryajaya, The N<strong>in</strong>g K<strong>in</strong>g, Sofyan<br />

Wanandi u.a.). Das 1984 eröffnete Institut Pengembangan Manajemen Indonesia h<strong>in</strong>gegen stützte sich<br />

auf pribumi wie etwa Suswanto Sudomo, Bustanil Arif<strong>in</strong>, Sumitro Joyohadikusumo, Tanri Abeng <strong>und</strong><br />

Aburizal Bakrie (Vgl. Habir 1993, 165ff). In Hochglanzmagaz<strong>in</strong>en wie Swasembada oder Eksekutif<br />

stellte sich diese Gruppe der modebewussten Golfer mit MBA selbst dar. E<strong>in</strong>ige der bestbezahlten Manager<br />

wie Tanri Abeng (der 1998 M<strong>in</strong>ister wurde), Johannes Koco, Robby Johan u.a. gehörten zu den<br />

bekanntesten Indonesiern, über die auch häufig <strong>in</strong> den politischen Magaz<strong>in</strong>en berichtet wurde.<br />

337


338<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

1993 3 Mio. Indonesier mehr als 20.000 US$ pro Jahr <strong>und</strong> 30 Mio. mehr als 1.500<br />

US$ pro Jahr verdient haben sollen. 104 Auch ist es sehr schwierig, statistische Daten<br />

über die Professionals <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu erhalten. 1996 hatten von den offiziell registrierten<br />

85,7 Mio. Arbeitskräften knapp 3 Mio. e<strong>in</strong>en Hochschulabschluss (1990: 1,5<br />

Mio.), h<strong>in</strong>zu kamen 13,3 Mio. (1990: 7,7 Mio.) mit e<strong>in</strong>em SMTA-(Senior-High-<br />

School-) Abschluss (vgl. Tab. 4-1). In der Verwaltung hatten von den 4,06 Mio.<br />

Beschäftigten etwa 780.000 e<strong>in</strong>en Hochschulabschluss <strong>und</strong> 2,5 Mio. e<strong>in</strong>en SMTA-<br />

Abschluss.<br />

Tabelle 4-1: Bildungsniveau der Beschäftigten (1990 <strong>und</strong> 1996) <strong>in</strong> Mio.<br />

1990 1996<br />

ohne Schulbildung 11,3 8,5<br />

ke<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>schulabschluss 20,2 17,3<br />

Gr<strong>und</strong>schule (SD) 28,0 32,9<br />

SMTP (Junior High School) 7,3 10,7<br />

SMTA (Senior High School) 7,7 13,3<br />

Diploma I/II 0,3 0,5<br />

Diploma III 0,6 1,0<br />

Universitätsabschluss 0,6 1,5<br />

gesamt 75,9 85,7<br />

Quelle: Statistik Indonesia 1997c, 72f.<br />

Die Statistiken weichen z.T. etwas vone<strong>in</strong>ander ab, da die Beschäftigungsfelder<br />

nicht immer e<strong>in</strong>heitlich def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d. Deutlich wird aber der f<strong>und</strong>amentale Wandel<br />

im Dienstleistungssektor. Obwohl die Anzahl der Arbeitskräfte von 1990 bis 1996<br />

um fast 10 Millionen zunahm, arbeiteten 1996 4,2 Millionen Erwerbspersonen weniger<br />

im primären Sektor (vgl. Tab. 4-2). Nach BPS-Zahlen arbeiteten 1990 0,2%<br />

<strong>und</strong> 1996 bereits 0,7% als Führungskräfte. Der Anteil der <strong>in</strong> dieser Publikation nicht<br />

deutlich def<strong>in</strong>ierten Gruppen der "professional, technical and related workers" erhöhte<br />

sich von 3,7 auf 4,0%. Da der Frauenanteil hier erheblich höher ist, dürften<br />

auch weniger qualifizierte Tätigkeiten e<strong>in</strong>geschlossen se<strong>in</strong>, zumal der Stadt-Land-<br />

Unterschied nicht so groß ist. Da sämtliche Zahlenangaben nicht nach Gehaltsgruppen<br />

oder Qualifikationsniveaus unterschieden s<strong>in</strong>d, lassen sich nur sehr allgeme<strong>in</strong>e<br />

Schlüsse ziehen:<br />

- Das Bildungsniveau ist vor allem <strong>in</strong> den 90er Jahren stark gestiegen.<br />

- In den letzten Jahrzehnten ist es zu e<strong>in</strong>er deutlichen Tertiarisierung gekommen, die<br />

sich <strong>in</strong> den 90er Jahren noch weiter beschleunigt hat.<br />

- Vor allem Führungs- <strong>und</strong> Bürokräfte ("clerical workers") haben anteilsmäßig deutlich<br />

zugelegt (<strong>in</strong> Jakarta gab es 1996 alle<strong>in</strong> 21,3% Bürokräfte).<br />

104 Anggoro 1996, 189.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

- Insbesondere <strong>in</strong> den großen Städten gibt es e<strong>in</strong> riesiges Heer von Beschäftigten <strong>in</strong><br />

verschiedenen Dienstleistungssektoren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en quantitativ schwer bestimmbaren<br />

Anteil von Professionals. 105<br />

Tab. 4-2: Prozentualer Anteil der Beschäftigten nach Beschäftigungsfeldern <strong>in</strong> den<br />

Jahren 1980, 1990 <strong>und</strong> 1996<br />

Beschäftigungsfeld 1980 1990 1996 1996 1996 1996 1996<br />

(Stadt, (Stadt, (Dorf, (DKI<br />

Männer) Frauen) gesamt) Jakarta)<br />

Professionals, Techniker etc. 2,9 3,7 4,0 4,5 8,7 3,0 5,5<br />

Führungskräfte 0,1 0,2 0,7 1,6 0,7 0,4 1,8<br />

Bürokräfte 3,5 5,0 5,7 14,3 10,7 2,2 21,3<br />

Handel ("sales workers") 13,0 14,4 16,0 21,2 35,7 11,2 26,4<br />

Dienstleistungen 4,3 4,2 4,0 6,2 12,9 1,9 13,9<br />

Primärer Sektor 56,2 50,2 46,0 10,8 8,6 62,9 1,2<br />

Prod., Transp., schwere Arbeit#<br />

19,1 22,2 23,0 39,6 22,0 18,0 28,9<br />

andere 0,7 0,1 0,8 1,8 0,7 0,5 1,1<br />

Industriearbeiter (tenaga produksi) 8,5%, Transportarbeiter 2,8%, Schwerarbeiter (pekerja<br />

kasar), z.B. auf dem Bau, 11,7%<br />

Industriearbeiter 10,8%, Transportarbeiter 6,2%, Schwerarbeiter 22,3%<br />

Industriearbeiter 16,5%, Transportarbeiter 2,3%, Schwerarbeiter 3,3%<br />

# nichtselbständige Handarbeit außerhalb des primären Sektors<br />

Quellen: Tjiptoherijanto 1997, 161; BPS 1997d (Susenas), 30 <strong>und</strong> 164ff (für 1996).<br />

Diese etwas vagen statistischen Daten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten Jahren durch e<strong>in</strong>ige Umfragen<br />

ergänzt worden, bei denen es vor allem um die politische Haltung der Mittelklasse<br />

g<strong>in</strong>g. In diesen Analysen ist mit der Mittelklasse ("kelas menengah") fast<br />

ausschließlich das Heer von sehr gut ausgebildeten, meist <strong>in</strong> den größeren Städten<br />

lebenden Professionals geme<strong>in</strong>t. In e<strong>in</strong>er Kompas-Studie wurde das Verhalten dieser<br />

Mittelklasse mit den Worten "High Th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g - Low Risks" umschrieben. 106 Danach<br />

bestand gr<strong>und</strong>sätzlich e<strong>in</strong>e Bereitschaft zu politischen Reformen im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> zur zum<strong>in</strong>dest schrittweisen <strong>Demokratisierung</strong>. Aber aufgr<strong>und</strong> der Abhängigkeiten<br />

von Vorgesetzten, staatlichen Krediten <strong>und</strong> Konzessionen war nach dieser<br />

Studie die Risikobereitschaft m<strong>in</strong>imiert. Verschiedene andere Umfragen brachten<br />

reformfre<strong>und</strong>liche Stimmungen <strong>in</strong> der Mittelklasse ans Tageslicht: So etwa e<strong>in</strong>e der<br />

Zeitschrift Forum Keadilan 107 , die Großstadtbewohner befragte, die e<strong>in</strong>en Hochschulabschluss<br />

hatten oder zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e Zeit lang e<strong>in</strong>e Hochschule besuchten.<br />

Damit war e<strong>in</strong> Sample gewählt worden, das - wenn auch nur bed<strong>in</strong>gt repräsentativ -<br />

105 Außerdem gibt es bei den e<strong>in</strong>zelnen Beschäftigungsfeldern e<strong>in</strong>ige auffällige regionale Besonderheiten.<br />

Besonders viele Professionals, Techniker etc. s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Nordsulawesi registriert (10,5%), viele Führungskräfte<br />

("adm<strong>in</strong>istrative and managerial workers") <strong>in</strong> Jambi (3,9%) <strong>und</strong> sehr viele Bürokräfte ("clerical<br />

workers") ausgerechnet <strong>in</strong> Ost-Timor (26,3%).<br />

106 So Daniel Dhakidae (Interview am 27.5.1997); Kompas 30.9.1996.<br />

107 Forum Keadilan: Edisi Khusus Lima Puluh Tahun Indonesia Merdeka, August 1995, 44ff.<br />

339


340<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Aufschluss über die politischen Vorstellungen der Professionals geben konnte. Prodemokratische<br />

Haltungen ergaben sich auch aus e<strong>in</strong>er Umfrage von Gatra. 108 Bei<br />

aller Vorsicht, mit der solche Umfragen <strong>in</strong>terpretiert werden müssen, zeigten sie<br />

doch immer wieder, dass die <strong>in</strong>donesische Mittelklasse (<strong>in</strong> diesem Fall wurden 814<br />

Studenten <strong>und</strong> junge Akademiker befragt) überwiegend unzufrieden mit der Neuen<br />

Ordnung war. Etwa e<strong>in</strong> Drittel der Befragten war sogar für e<strong>in</strong>en drastischen politischen<br />

Wandel.<br />

Im Folgenden soll die Entwicklung des fast ausschließlich von Professionals getragenen<br />

Mittelklassewiderstandes kursorisch nachgezeichnet werden. Dabei stehen<br />

Organisationen unterschiedlicher Art, aber auch e<strong>in</strong>zelne wichtige Ereignisse im<br />

Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die erste Phase von 1988/89 bis 1993<br />

Keterbukaan<br />

Keterbukaan bedeutet Offenheit. Ende der 80er Jahre gelangte dieses Wort <strong>in</strong> das<br />

gängige politische Vokabular <strong>Indonesien</strong>s. Zum e<strong>in</strong>en verbarg sich h<strong>in</strong>ter der regierungsamtlichen<br />

Verwendung des Begriffs der Versuch Suhartos, die Term<strong>in</strong>ologie<br />

der Opposition für sich zu nutzen <strong>und</strong> präventiv den Demokratiediskurs <strong>in</strong> neue, für<br />

ihn ungefährliche Bahnen zu lenken. Zum anderen war diese neue Debatte e<strong>in</strong>e<br />

Folge des zunehmenden Konfliktes zwischen Suharto <strong>und</strong> Benny Murdani <strong>und</strong> ihrer<br />

jeweiligen Klientelgruppen. 109 Im August 1990 sprach Suharto ausdrücklich davon,<br />

dass unterschiedliche Ansichten toleriert werden sollten. Während diese Rede von<br />

den meisten Indonesiern als erstaunlich, wenngleich <strong>in</strong>sgesamt unglaubwürdig bezeichnet<br />

wurde, wurden ähnliche Äußerungen des Heereskommandeurs Edi Sudrajat<br />

als ehrlicher e<strong>in</strong>geschätzt. Im Dezember 1989 sagte er auf e<strong>in</strong>em Treffen von Offizieren<br />

<strong>in</strong> Magelang, dass die Bevölkerung besser ausgebildet sei als zuvor <strong>und</strong> deshalb<br />

offener diskutieren wolle. Der "mit dem Fuß stampfende, Vater-weiß-es-ambesten-Führungsstil"<br />

müsse der Vergangenheit angehören. 110<br />

Nach den Ereignissen 1974 <strong>und</strong> 1977-80 zeichnete sich also Ende der 80er Jahre<br />

wieder e<strong>in</strong>e Zunahme der Spannungen zwischen der ABRI-Führung <strong>und</strong> dem Präsidenten<br />

ab. Deshalb g<strong>in</strong>g Suharto seit etwa 1990 dazu über, ehemalige persönliche<br />

Adjutanten <strong>in</strong> höchste Militärämter zu berufen <strong>und</strong> dabei die Empfehlungen aus dem<br />

Hauptquartier weitgehend zu ignorieren. 111<br />

Die Rolle von Generälen a.D. <strong>und</strong> ehemaligen Spitzenpolitikern<br />

Im DPR waren es ausgerechnet e<strong>in</strong>ige Angehörige der ABRI-Fraktion, die die keterbukaan-Debatte<br />

belebten. In der Parlamentskommission, die sich mit politischen<br />

<strong>und</strong> sozialen Angelegenheiten befasst, veranlasste der Vorsitzende, GM Samsudd<strong>in</strong>,<br />

108 Gatra 31.5.1997.<br />

109 Vgl. Lane 1991.<br />

110 Vatikiotis 1993, 88.<br />

111 Vatikiotis 1993, 90.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

der e<strong>in</strong>ige Jahre später zum Menschenrechtskomitee gehörte, Hear<strong>in</strong>gs zu diesem<br />

<strong>und</strong> verwandten Themen. Samsudd<strong>in</strong> <strong>und</strong> Polizeioberst Rukm<strong>in</strong>i, e<strong>in</strong>e der wenigen<br />

Frauen <strong>in</strong> der ABRI-Fraktion, sprachen sich selbst mehrfach offen für Reformen<br />

aus. 112 Rukm<strong>in</strong>i hatte z.B. Mitte 1989 davon gesprochen, dass die Presse nur noch<br />

aus "Regierungsbullet<strong>in</strong>s" bestehe.<br />

Samsudd<strong>in</strong> lud den 1975 nach der Malari-Affäre aus dem Amt geschiedenen Sumitro<br />

113 zu e<strong>in</strong>em Hear<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>. Sumitro gehörte zu jenen ehemaligen Militärangehörigen,<br />

die sich nach der Beendigung ihrer aktiven Laufbahn mehr oder weniger von<br />

Suharto <strong>und</strong> dem Regime distanzierten. Während Fosko, LKB <strong>und</strong> die Petisi-50-<br />

Gruppe e<strong>in</strong>ige radikale Exmilitärs (vor allem Ali Sadik<strong>in</strong>) <strong>in</strong> ihren Reihen hatten,<br />

waren die meisten anderen Kritiker, die ehemals zu ABRI gehört hatten, eher moderat.<br />

Zu den vielen Generälen i.R., die sich nach ihrer Pensionierung - <strong>und</strong> nachdem<br />

sie ökonomisch versorgt worden waren - gemäßigt kritisch zu Wort meldeten,<br />

gehörten etwa Sayidiman Suryohadiprojo, Hasnan Habib <strong>und</strong> Rud<strong>in</strong>i. In unzähligen,<br />

ermüdenden Aufsätzen versuchten sie zu verdeutlichen, dass die dwifungsi an sich<br />

bewahrenswert sei, dass nur die Implementierung verbessert werden müsse. Insbesondere<br />

solle das Militär damit beg<strong>in</strong>nen, sich langsam aus bestimmten Gesellschaftsbereichen<br />

zurückzuziehen.<br />

Die kritischeren alten Generäle waren für die Regimekoalition deshalb so gefährlich,<br />

weil sie über e<strong>in</strong> umfangreiches Geheimwissen verfügten. Sumitro z.B. konnte immer<br />

damit drohen, "auszupacken". Da er jahrelang die Nummer 2 <strong>in</strong> der Machthierarchie<br />

gewesen war, wusste er von den Machenschaften der Suharto-Familie <strong>und</strong> der<br />

Militärführung.<br />

1989 hatte Sumitro bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em FEER-Artikel weit reichende, wenngleich nicht<br />

wirklich radikale Reformen gefordert. Gestützt auf se<strong>in</strong> Drohpotenzial, breitete er<br />

se<strong>in</strong>e Reformvorstellungen vor der Parlamentskommission detailliert aus. 114 Er<br />

machte sich stark für e<strong>in</strong> System unabhängiger Parteien, für Wahlen mit Kandidaten<br />

<strong>in</strong> den Distrikten (d.h. e<strong>in</strong> Mehrheitswahlsystem ohne Listenkandidaten), für e<strong>in</strong>e<br />

"Atmosphäre der Offenheit", für die Verantwortlichkeit der M<strong>in</strong>ister vor dem DPR<br />

<strong>und</strong> dafür, dass die MPR-Mitglieder die Wahl zwischen mehreren Präsidentschaftskandidaten<br />

mit jeweils eigenem Programm bekommen sollten. Sumitro dürfte damit<br />

das Reformkonzept e<strong>in</strong>es nicht unerheblichen Teils der Militärführung, aber vor<br />

allem vieler Politiker <strong>und</strong> Bürokraten wiedergegeben haben. Die wesentlichen Institutionen<br />

der Neuen Ordnung - <strong>und</strong> damit die eigenen Machtpositionen - sollten<br />

unangetastet bleiben. Durch e<strong>in</strong>e stärkere Kontrolle "von unten" sollten zugleich<br />

112 1994 wurden Samsudd<strong>in</strong> <strong>und</strong> Sembir<strong>in</strong>g, ebenfalls e<strong>in</strong> ABRI-Parlamentarier, der ke<strong>in</strong> Blatt vor den<br />

M<strong>und</strong> nahm, durch Nachrücker ersetzt. Rukm<strong>in</strong>i musste 1992 ausscheiden. Die offizielle, wenngleich<br />

nicht ehrliche Begründung war, dass die beiden ihr Pensionsalter erreicht hätten.<br />

113 Sumitro: geboren 1927 <strong>in</strong> Probol<strong>in</strong>ggo, Ostjava, Kopkamtib-Kommandeur <strong>und</strong> Stellvertreter des<br />

ABRI-Kommandeurs 1971-75, nahm im Anschluss an die Malari-Affäre den Posten des Botschafters <strong>in</strong><br />

den USA nicht an, rechnete <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Autobiographie mit Panggabean ab, begrüßte das Forum Demokrasi,<br />

hielt aber das Dili-Massaker für gerechtfertigt.<br />

114 Lane 1991, 35.<br />

341


342<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

aber die Auswüchse der Vetternwirtschaft <strong>und</strong> der Militärherrschaft beseitigt werden.<br />

Ähnliche Forderungen erhoben im August 1990 58 prom<strong>in</strong>ente Indonesier. In e<strong>in</strong>er<br />

an das DPR <strong>und</strong> den MPR gerichteten Petition sprachen sich die Unterzeichner, die<br />

z.T. zu den Petisi-50-Leuten gehörten, für die Aufhebung von Bestimmungen <strong>und</strong><br />

Institutionen aus, die nach ihrer Auffassung gegen die Verfassung verstießen. Sie<br />

wollten e<strong>in</strong>e stärker an den Interessen des Volkes orientierte Entwicklungsstrategie,<br />

e<strong>in</strong>e Beseitigung der Untertanenmentalität <strong>und</strong> den Rücktritt Suhartos am Ende der<br />

Legislaturperiode. 115 Vor allem die Forderung an Suharto, nicht wieder zu kandidieren,<br />

musste von ihm als Majestätsbeleidigung empf<strong>und</strong>en werden.<br />

Die ehemaligen Angehörigen der Regimekoalition (Sadik<strong>in</strong>, Sumitro, Nasution etc.)<br />

können nicht zu den Mittelklasse-Professionals gerechnet werden, sondern zu den<br />

aufgestiegenen neo-priyayi der 45er-Generation. Sie gehörten zu den wenigen Insidern,<br />

die sich vom Regime mehr (Sadik<strong>in</strong>) oder weniger (Sumitro, Nasution) distanzierten.<br />

Ansonsten erwies sich die Regimekoalition als sehr stabil. Es ist ke<strong>in</strong> Fall<br />

bekannt, dass e<strong>in</strong> Großunternehmer, e<strong>in</strong> amtierender M<strong>in</strong>ister oder General oder e<strong>in</strong><br />

Golkar-Spitzenpolitiker die Neue Ordnung gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>in</strong> Frage gestellt hätte.<br />

Umso wichtiger war die Funktion von Sadik<strong>in</strong>, Sumitro, Nasution u.a., deren Kritik<br />

von der Regimekoalition nicht e<strong>in</strong>fach ignoriert werden konnte. Die Opposition<br />

wurde von diesen national geachteten Generälen a.D. legitimiert. 116<br />

Neben diesen Generälen a.D. wendeten sich auch e<strong>in</strong>ige prom<strong>in</strong>ente <strong>und</strong> hoch angesehene<br />

Expolitiker gegen Suharto <strong>und</strong> die gängige dwifungsi-Interpretation. Am<br />

bekanntesten unter ihnen waren die schon erwähnten Hatta <strong>und</strong> Natsir. Der ehemalige<br />

Vizepräsident Mohammad Hatta verkörperte seit jeher die liberale parlamentarische<br />

Demokratie. Er war Mitte der 50er Jahre aus Protest gegen die autoritären Tendenzen<br />

der damaligen Zeit von se<strong>in</strong>em Amt zurückgetreten. Mohammad Natsir,<br />

auch e<strong>in</strong> Petisi-50-Unterzeichner, war für viele modernistische Muslime e<strong>in</strong> Vorbild.<br />

Natsir war 1950/51 für Masyumi Premierm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e der führenden Figuren<br />

dieser Partei bis zu deren Verbot (1960) gewesen.<br />

Hatta <strong>und</strong> Natsir s<strong>in</strong>d anders als die erwähnten Generäle a.D. niemals Angehörige<br />

der Regimekoalition unter Suharto gewesen. Insgesamt blieb der Widerspruch von<br />

den ehemaligen <strong>und</strong> noch amtierenden Mitstreitern Suhartos ger<strong>in</strong>g, schon weil die<br />

meisten von ihnen um den Verlust ihrer geschäftlichen Kontakte fürchten mussten.<br />

Diskussionsforen: Das Forum Demokrasi, FPKR <strong>und</strong> Petisi 50<br />

In der Phase Anfang der 90er Jahre bot sich das erste Mal <strong>in</strong> der Neuen Ordnung die<br />

Möglichkeit, unabhängige Organisationen zu gründen, <strong>in</strong> denen sich Intellektuelle<br />

zu Diskussionen zusammenf<strong>in</strong>den konnten. Im April 1991 trat das Forum Demokra-<br />

115 Wessel 1992, 327.<br />

116 Abdul Haris Nasution, der wohl angesehenste Veteran <strong>in</strong> der Ära der Neuen Ordnung, hatte se<strong>in</strong>e<br />

Unzufriedenheit mit der Implementierung der dwifungsi häufig zum Ausdruck gebracht <strong>und</strong> auch von<br />

Demokratie <strong>und</strong> Offenheit gesprochen. Letztlich ließ er sich aber 1997 mit großem Pomp zusammen mit<br />

Suharto zum Fünf-Sterne-General befördern <strong>und</strong> verschaffte dem Präsidenten zusätzliches “symbolisches<br />

Kapital”.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

si zusammen. Das war merkwürdigerweise das erste Diskussionsforum von prom<strong>in</strong>enten<br />

Intellektuellen, die nicht wie die Petisi-50-Mitglieder zuvor selbst e<strong>in</strong>mal zur<br />

Regimekoalition gehört hatten. Zum Forum Demokrasi gehörten 45 der führenden<br />

<strong>in</strong>donesischen Intellektuellen. Abdurrahman Wahid war die alle anderen Mitglieder<br />

an Bedeutung weit überragende Führungsfigur <strong>in</strong> dieser Diskussionsgruppe. 117 Viele<br />

Beobachter sahen das Forum als e<strong>in</strong>e Antwort auf die ICMI-Gründung wenige Monate<br />

zuvor. ICMI war schließlich von Anfang an von Wahid als e<strong>in</strong>e sektiererische,<br />

von der Regierung kontrollierte Organisation kritisiert worden. Wahid dachte an<br />

e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong>tolerante Muslime, die <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er für die nichtislamischen M<strong>in</strong>derheiten<br />

nachteiligen Weise islamisieren wollten. Im Oktober 1990 hatte zudem die<br />

Monitor-Affäre <strong>in</strong> aller Deutlichkeit die Verletzlichkeit e<strong>in</strong>es Teils der <strong>in</strong>donesischen<br />

Muslime offenbart. Daneben wurden die Aufführungsverbote für W.S. Rendra<br />

<strong>und</strong> für die "Opera Kecoa", e<strong>in</strong> kritisches Theaterstück, sowie die Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

um die Anwaltsvere<strong>in</strong>igung Ikad<strong>in</strong> als Gründe genannt.<br />

Im Forum waren Intellektuelle mit unterschiedlichem ethnischen <strong>und</strong> religiösen<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> versammelt, die Ramage 118 als "säkulare Nationalisten" bezeichnet. Für<br />

diese säkularen Nationalisten ist mit religiösen Überzeugungen ke<strong>in</strong> vollständiges<br />

Weltbild konstruierbar. Für sie muss die Nation über primordialen B<strong>in</strong>dungen stehen.<br />

Das Forum hatte, wie so viele Organisationen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung, eher die<br />

Funktion, Zeichen zu setzen bzw. auf e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong> symbolischen Ebene politisch E<strong>in</strong>fluss<br />

zu nehmen. Die Öffentlichkeit erfuhr wenig über das, was sich im Forum Demokrasi<br />

abspielte, <strong>und</strong> ob - <strong>und</strong> wenn ja, welche - Beschlüsse gefasst wurden. Nach<br />

eigener Def<strong>in</strong>ition war es ke<strong>in</strong>e politische Organisation <strong>und</strong> sollte ke<strong>in</strong>esfalls die<br />

Keimzelle e<strong>in</strong>er politischen Partei se<strong>in</strong>. Anders als die Petisi-50-Gruppe wollte es<br />

sich nicht <strong>in</strong> die Politik e<strong>in</strong>mischen, es wollte nicht wie ICMI e<strong>in</strong>e Massenbasis<br />

aufbauen, sondern sich auf Gespräche unter politisch Interessierten beschränken.<br />

Mit dieser Selbstdef<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> mit der ausdrücklichen Anerkennung der Pancasila<br />

sollte möglichen Repressionen aus dem Wege gegangen werden. 119 Trotzdem wurden<br />

Treffen des Forums immer wieder vom Militär verboten oder aufgelöst, <strong>und</strong> auf<br />

Wahid wurde <strong>in</strong>tensiv Druck ausgeübt, um ihn dazu zu br<strong>in</strong>gen, es zu verlassen.<br />

117 Vgl. Ramage 1995, 158ff <strong>und</strong> Tempo, 13.4.1991. Zu den Mitgliedern zählten u.a. A. Gaffar Rahman,<br />

Sucipto Wirosarjono (ICMI), Aswab Mahas<strong>in</strong> (LP3ES), Daniel Dhakidae (Kompas), Manuel Kaisiepo, T.<br />

Mulya Lubis (LBH), A. Rahman Tolleng, Arief Budiman, Romo Mangunwijaya, Franz Magnis-Suseno,<br />

Aristides Katoppo, Chris S<strong>in</strong>er Keytimu (Petisi 50), Johan Effendi (Beamter im Religionsm<strong>in</strong>isterium).<br />

1991 wurden e<strong>in</strong>ige neue Diskussions- bzw. Aktionsgruppen gegründet, wie die Alliande (Alliansi Nasional<br />

Demokrasi = Nationale Demokratische Allianz), die AKSI (Alliansi Kekuatan Demokrasi Se-<br />

Indonesia = All<strong>in</strong>donesische Allianz Demokratischer Stärke) <strong>und</strong> die Liga für die Wiederherstellung der<br />

Demokratie (Liga Pemulihan Demokrasi) (K<strong>in</strong>g 1992, 159). In der Liga waren u.a. Sunardi, Eggi Sujana<br />

(ICMI) <strong>und</strong> Hamid Huse<strong>in</strong> (Setiakawan) (Tempo, 13.4.1991). Die Liga für die Wiederherstellung der<br />

Demokratie wurde von dem LBH-Aktivisten H.J. Pr<strong>in</strong>cen angeführt. Nur Alliande - e<strong>in</strong>e Anspielung auf<br />

Allende - <strong>und</strong> AKSI (Aktion) forderten radikale Veränderungen. Die genannten Gruppen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs<br />

danach kaum <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung getreten.<br />

118 Ramage 1995.<br />

119 1992 erklärte das Innenm<strong>in</strong>isterium, es werde das Forum tolerieren, solange es sich nicht mit praktisch-politischen<br />

Fragen beschäftige <strong>und</strong> nicht <strong>in</strong> Konkurrenz zu den bestehenden politischen Organisationen<br />

trete.<br />

343


344<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Das Forum Demokrasi rückte <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, weil andere<br />

Organisationen der prodemokratischen Opposition <strong>in</strong>zwischen sehr viel mehr Aufmerksamkeit<br />

auf sich zogen, <strong>und</strong> weil Abdurrahman Wahid sich im Wahlkampf<br />

1997 auf die Seite der Suharto-Tochter "Tutut" gestellt hatte. Dieses Verhalten wurde<br />

von vielen Mitgliedern des Forums scharf kritisiert. 120<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für neu entstandene, moderat oppositionelle, elitäre Vere<strong>in</strong>igungen war<br />

das im August 1991 gegründete "Forum für die Vervollkommnung der Volkssouveränität"<br />

FPKR. 121 Zu den Mitgliedern zählten u.a. GLt Dharsono, der jahrelang wegen<br />

se<strong>in</strong>er angeblichen Verwicklung <strong>in</strong> die Bombenanschläge nach dem Tanjung-<br />

Priok-Vorfall im Gefängnis gesessen hatte <strong>und</strong> im September 1990 vorzeitig entlassen<br />

worden war, der hochangesehene Historiker Deliar Nur <strong>und</strong> Abdul Majid, der<br />

e<strong>in</strong>stmals zu den Führungskräften der PNI gezählt hatte. Das FPKR wollte die Ersetzung<br />

der Militärherrschaft durch e<strong>in</strong>e zivile, auf der Basis der Souveränität des<br />

Volkes bestimmte Regierung, kritisierte die Geschäftsaktivitäten der Suharto-<br />

Familie <strong>und</strong> sprach sich bei den Wahlen 1992 für die Golput-Gruppe, also für e<strong>in</strong>en<br />

Boykott, aus. Das FPKR er<strong>in</strong>nerte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Zielsetzungen an die Petisi-50-Gruppe,<br />

zumal Dharsono selbst e<strong>in</strong>mal zu dieser Gruppe gehört hatte.<br />

Die Arbeitsgruppe der Petisi-50-Gruppe 122 blieb bis zum Rücktritt Suhartos weiter<br />

aktiv, veröffentlichte kle<strong>in</strong>ere, im Selbstverlag herausgebrachte Schriften <strong>und</strong> wandte<br />

sich immer wieder mit Memoranden an die Parlamentarier. 123 Diese lockere Vere<strong>in</strong>igung<br />

war <strong>in</strong> den 80er Jahren die bekannteste oppositionelle Gruppe <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>.<br />

Suharto hatte den Gruppenmitgliedern, die ihm 1980 vorgeworfen hatten, die<br />

Pancasila <strong>und</strong> ihre Interpretation zu monopolisieren, nie verziehen. Viele überraschte<br />

deshalb die Rehabilitation von führenden Petisi-50-Leuten im Jahre 1993. Habibie<br />

lud nämlich, zweifellos nach Rücksprache mit Suharto, Ali Sadik<strong>in</strong> <strong>und</strong> andere Petisi-50-Mitglieder<br />

zu Besichtigungen der unter se<strong>in</strong>er Aufsicht bef<strong>in</strong>dlichen staatlichen<br />

Unternehmen PAL (Schiffbau) <strong>und</strong> IPTN (Flugzeugbau). Kurz danach besuchten<br />

der Kommandeur der Streitkräfte, Feisal Tanjung, <strong>und</strong> der Verteidigungsm<strong>in</strong>ister,<br />

Edi Sudrajat, im Krankenhaus A.H. Nasution, der 11 Tage später - am 24. Juli -<br />

sogar vom Präsidenten <strong>in</strong> dessen Palast kurz empfangen wurde. Das Militär hob das<br />

Auslandsreiseverbot für die Mitglieder von Petisi 50 auf, <strong>und</strong> Hugeng sowie Dharsono<br />

durften sich auf Staatskosten im Ausland mediz<strong>in</strong>isch behandeln lassen. 124<br />

Diese Geste Habibies war deshalb so bedeutsam, weil etwa Ali Sadik<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der<br />

Hauptgegner, wenn nicht Todfe<strong>in</strong>de, Suhartos seit spätestens 1980 war. Die Rehabi-<br />

120 Interview mit Todung Mulya Lubis <strong>in</strong> Jakarta am 28.5.1997.<br />

121 Forum Pemurnian Kedaulatan Rakyat; vgl. Uhl<strong>in</strong> 1995, 100f.<br />

122 In den letzten Jahren gehörten zu dieser Arbeitsgruppe, die sich regelmäßig traf, Ali Sadik<strong>in</strong>, der<br />

<strong>in</strong>formelle Anführer, Azis Saleh, Hugeng Iman Santoso, S.K. Trimurti, H.M. Sanusi, M. Rajab Ranggasoli,<br />

Wahdiat Sukardi, Chris S<strong>in</strong>er Keytimu <strong>und</strong> bis 1997 A.M. Fatwa, der sich dann aus der Gruppe zurückzog.<br />

123 Vgl. zum Thema <strong>Demokratisierung</strong>: Kelompok Kerja Petisi Limapuluh 1995.<br />

124 Crouch 1994, 129ff; Inside Indonesia September 1993, 2ff. Das Reiseverbot war unter dem Kürzel<br />

cekal bekannt (cegah dan tangkal, verbieten <strong>und</strong> verh<strong>in</strong>dern).


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

litation war e<strong>in</strong> deutliches Zeichen für die gestiegene Kompromissbereitschaft der<br />

Regimekoalition. Das zeigte sich auch bei der Haltung zu verschiedenen muslimischen<br />

Gruppen <strong>und</strong> zu den Protesten gegen die Verkehrsgesetze <strong>und</strong> die Staatslotterie<br />

SDSB. Auch gegenüber e<strong>in</strong>igen Muslimen, die wegen e<strong>in</strong>er angeblichen Beteiligung<br />

an den Tanjung-Priok-Ereignissen <strong>und</strong> dem Bombenanschlag auf die Bank<br />

Central Asia <strong>in</strong>haftiert worden waren, wurde diese Strategie der Wiederannäherung<br />

verfolgt. Der se<strong>in</strong>erzeit zu 18 Jahren Haft verurteilte A.M. Fatwa beispielsweise kam<br />

im Juli 1993, nach nur acht Jahren Gefängnis, wieder frei. 125<br />

Es war allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e systematisch betriebene Öffnungspolitik, sondern e<strong>in</strong> widersprüchliches<br />

H<strong>in</strong> <strong>und</strong> Her zwischen Repression <strong>und</strong> taktischer Liberalisierung. E<strong>in</strong><br />

Beispiel dafür war die Gründung von KomnasHAM.<br />

Die Nationale Menschenrechtskommission KomnasHAM<br />

Im Juni 1993 wurde durch das Präsidentendekret 50 die Nationale Menschenrechtskommission<br />

KomnasHAM <strong>in</strong>s Leben gerufen. Suharto reagierte damit auf die zunehmende<br />

amerikanische Kritik. Kurz vorher hatte nämlich die Regierung Cl<strong>in</strong>ton<br />

mit e<strong>in</strong>er Aufhebung von Handelspräferenzen für <strong>Indonesien</strong> gedroht, falls es nicht<br />

zu Verbesserungen im Arbeitsrecht kommen sollte. 1992 hatte der Kongress der<br />

Vere<strong>in</strong>igten Staaten bereits die Militärhilfe für <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>geschränkt. Nach dem<br />

Dili-Massaker war der Druck aus dem Ausland so hoch gewesen wie nie zuvor <strong>in</strong><br />

der Neuen Ordnung. Schon damals hatte Suharto der E<strong>in</strong>berufung e<strong>in</strong>er Untersuchungskommission<br />

(KPN) zugestimmt.<br />

Das Dekret vom Juni 1993 wurde dann e<strong>in</strong>e Woche vor der Wiener Menschenrechtskonferenz<br />

verkündet <strong>und</strong> war e<strong>in</strong> Teil der Strategie, die ausländischen Kritiker<br />

zu besänftigen. KomnasHAM sollte die Menschenrechtssituation <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

ständig begutachten, das Bewusstse<strong>in</strong> der Bevölkerung für Menschenrechtsfragen<br />

schärfen <strong>und</strong> mit <strong>in</strong>ternationalen Organisationen kooperieren. Viele Oppositionelle<br />

äußerten sich skeptisch, oft sogar ausgesprochen pessimistisch zu dem Komitee.<br />

KomnasHAM hatte ke<strong>in</strong>e verbrieften Rechte. Es durfte zwar beobachten <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

aussprechen, es konnte jedoch se<strong>in</strong>e Untersuchungen nicht ohne zahlreiche<br />

Auflagen durch die Sicherheitskräfte durchführen. E<strong>in</strong>ige prom<strong>in</strong>ente Menschenrechtler<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> verweigerten daher auch die Mitarbeit, weil sie nicht als<br />

Feigenblatt der Regierung dienen wollten.<br />

Zwar wurde der ehemalige Justizm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> Generalstaatsanwalt Ali Said, von<br />

dem ke<strong>in</strong>e kritischen Äußerungen zu erwarten waren, Vorsitzender der Kommission,<br />

aber im Laufe der folgenden Jahre übernahmen viele ausgewiesene, relativ unabhängige<br />

Wissenschaftler <strong>und</strong> NGO-Aktivisten Funktionen bei KomnasHAM. 126<br />

Deren Aufgaben waren von Anfang an nur vage def<strong>in</strong>iert. Die Mitglieder wurden<br />

125 Crouch 1994, 130.<br />

126 Inside Indonesia Sep. 1994, 9f; Human Rights Watch Asia 1994, 122ff. Schon zu Beg<strong>in</strong>n z.B. der<br />

liberale <strong>und</strong> prodemokratische muslimische Intellektuelle Nurcholish Majid, die General<strong>in</strong> Rukm<strong>in</strong>i, die<br />

als Parlamentarier<strong>in</strong> die keterbukaan-Debatte mit angestoßen hatte, der ebenfalls liberale NGO-Aktivist<br />

Asmara Nababan (dessen Bruder der aus dem Amt gestoßene HKBP-Bischof ist) oder die weitgehend<br />

unabhängigen Juraprofessoren Sutandyo Wignyosubroto <strong>und</strong> Sri Sumantri.<br />

345


346<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

direkt vom Präsidenten ernannt, <strong>und</strong> die f<strong>in</strong>anzielle Unabhängigkeit war nicht gewährleistet.<br />

Dennoch erwies sich die Errichtung von KomnasHAM als e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Schritt auf dem Weg der <strong>Demokratisierung</strong>. Es zeigte sich sehr schnell, dass solche<br />

Organisationen dazu tendieren, ihren Aufgabenbereich auszuweiten <strong>und</strong> zu versuchen,<br />

Anerkennung auch oder gerade bei den Menschenrechtsaktivisten zu bekommen.<br />

KomnasHAM war deshalb sehr viel kritischer <strong>und</strong> effizienter als viele Oppositionelle<br />

es erwartet hatten, wenngleich der E<strong>in</strong>fluss auf die Realpolitik (d.h. auf die<br />

Gesetzgebung <strong>und</strong> vor allem auf das Handeln von ABRI) ger<strong>in</strong>g war, denn gerade <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren der Neuen Ordnung kam es zu e<strong>in</strong>igen der eklatantesten Menschenrechtsverletzungen.<br />

Vom Dezember 1993 bis zum Dezember 1997 beschäftigte sich die Kommission mit<br />

7.723 Anzeigen, von denen zuletzt knapp 5.000 bearbeitet waren. 127 Darunter waren<br />

e<strong>in</strong>ige Fälle, die <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong> bekannt waren, wie der Mord an Mars<strong>in</strong>ah, das<br />

Liquisa-Massaker <strong>in</strong> Ost-Timor oder die Ereignisse vom 27. Juli. Im Mars<strong>in</strong>ah-Fall<br />

veröffentlichte die Kommission am 4.4.1994 e<strong>in</strong>en Bericht, der auf heftige Kritik<br />

von Staatssekretär Murdiono <strong>und</strong> Gouverneur Basofi Sudirman stieß. Im Liquisa-<br />

Fall (sechs Menschen waren <strong>in</strong> Ost-Timor im Januar 1995 von Soldaten erschossen<br />

worden) bezeichnete KomnasHAM die Erschießung der unbewaffneten Zivilisten<br />

als rechtswidrig <strong>und</strong> als schwere Menschenrechtsverletzung, scheute aber davor<br />

zurück, Aussagen über die allgeme<strong>in</strong>e Legitimität solcher Militäraktionen gegen<br />

verme<strong>in</strong>tliche Fretil<strong>in</strong>-Angehörige zu machen. 128 In der Erklärung zum "Sabtu Kelabu"<br />

<strong>und</strong> zum Angriff auf die PDI-Zentrale war zu lesen:<br />

"This represented the cont<strong>in</strong>uation of a sequence of earlier events related to the creation of<br />

an open conflict <strong>in</strong> the body of the PDI <strong>in</strong> which the government/authorities <strong>in</strong>volved<br />

themselves excessively and one-sidedly and out of proportion to their function as political<br />

stewards and security forces." 129<br />

In all diesen Fällen konnte KomnasHAM als e<strong>in</strong>e Institution arbeiten, die weitgehend<br />

verlässlich Informationen sammelte <strong>und</strong> detaillierte <strong>und</strong> aufschlussreiche Berichte<br />

veröffentlichte, aus denen dann die nationale Presse zitieren konnte. Insgesamt<br />

hat KomnasHAM zwar auf die Regierungspolitik kaum e<strong>in</strong>wirken können,<br />

dennoch setzte sie unh<strong>in</strong>tergehbare Standards <strong>in</strong> der öffentlichen Diskussion.<br />

Die Phase von 1993 bis 1996<br />

Ab 1993 kam Bewegung <strong>in</strong> die festgefahrenen politischen Machtkämpfe. Mit der<br />

freien Wahl Megawatis zur PDI-Vorsitzenden begann e<strong>in</strong> neuer Abschnitt <strong>in</strong> der<br />

ersten Transitionsphase. Jetzt begann die Opposition nämlich, die Vorherrschaft <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er offiziell anerkannten politischen Partei zu übernehmen.<br />

127 Forum Keadilan 29.12.1997.<br />

128 FEER 16.3.1995.<br />

129 AJI/FORUM-ASIA/ISAI 1997a, 72.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Die PDI bis 1996<br />

Auf dem 3. Kongress der PDI im Jahre 1986 wurden Suryadi 130 zum 1. Vorsitzenden<br />

<strong>und</strong> Nico Daryanti zum Generalsekretär gewählt. Diese beiden Kandidaten entsprachen<br />

durchaus den Vorstellungen der Regimekoalition. Gleichzeitig kamen viele<br />

junge Professionals <strong>in</strong> den Vorstand. 131 Daryanto, der <strong>in</strong> den USA studiert hatte,<br />

arbeitete vorher als Direktor bei PT Pacific Chemical Indonesia. B.N. Marbun, der<br />

u.a. <strong>in</strong> Deutschland studiert hatte, war bei e<strong>in</strong>em Management<strong>in</strong>stitut beschäftigt,<br />

<strong>und</strong> Sugeng Saryadi hatte e<strong>in</strong>en Führungsposten bei der Kodel-Gruppe. Sukowaluyo<br />

war Leiter e<strong>in</strong>es Krankenhauses, <strong>und</strong> Marcel Bed<strong>in</strong>g sowie Titi Juliasih arbeiteten<br />

als Journalisten für Kompas bzw. Mutiara. Laksamana Sukardi <strong>und</strong> Kwik Kian Gie<br />

galten als ausgewiesene Wirtschaftsfachleute; <strong>und</strong> Mangara Siahaan sowie der bekannte<br />

Filmschauspieler Sophan Sophiaan, der Sohn des PNI-Politikers Manai Sophiaan,<br />

gehörten zur Gruppe der parteipolitisch engagierten Künstler.<br />

Außerdem gelang es Suryadi überraschend, Megawati 132 <strong>und</strong> Guruh, die als K<strong>in</strong>der<br />

Sukarnos hohes Ansehen vor allem bei der Unterklasse besaßen, als Zugpferde <strong>in</strong><br />

den Wahlkämpfen zu gew<strong>in</strong>nen. Megawati <strong>und</strong> Guruh belebten den Mythos des fast<br />

göttlichen "Großen Führers der Revolution", der als die Verkörperung e<strong>in</strong>er dem<br />

Volk dienenden Politik galt. 133 Zwar beteuerten die PDI-Führer, dass Sukarno auch<br />

Fehler gemacht habe, e<strong>in</strong>e wirkliche Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der Gelenkten Demokratie<br />

<strong>und</strong> den autoritären Zügen des populistischen früheren Präsidenten fand allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht statt. 134<br />

130 Suryadi: geboren <strong>in</strong> Ponorogo 1939, SMA <strong>und</strong> UGM Yogyakarta (Internationale Beziehungen), seit<br />

1966 Mitglied DPR, 1966-76 Präsidium GMNI, 1974-78 Gründer <strong>und</strong> Vorsitzender von KNPI, 1985<br />

Beratergremium Kad<strong>in</strong>, 1. Vorsitzender der PDI von 1986-1993 <strong>und</strong> von 1996-1998.<br />

131 Zulkifli 1996, 74ff.<br />

132 Megawati Sukarnoputri: geboren 1947 <strong>in</strong> Yogyakarta, Tochter von Sukarno <strong>und</strong> Fatmawati, <strong>1965</strong><br />

GMNI Bandung, nicht beendete Studien <strong>in</strong> Bandung 1967 (Universitas Pajajaran, Landwirtschaft) <strong>und</strong> an<br />

der UI <strong>in</strong> Jakarta (1970-72 Psychologie), seit 1987 auf Initiative Suryadis im Parlament (vgl. McIntyre<br />

1997).<br />

133 1992 erklärte Guruh mitten im Wahlkampf sogar, dass er bereit sei, Suharto zu ersetzen.<br />

134 Interviews mit Sabam Sirat <strong>und</strong> Alex Litaay am 19.1.1998 <strong>und</strong> mit Aberson M. Sihaloho am 1.10.1997<br />

jeweils <strong>in</strong> Jakarta. Sukarno wandte sich gegen die "50% + 1-Demokratie" <strong>und</strong> wollte stattdessen e<strong>in</strong>en<br />

allgeme<strong>in</strong>en Konsens (mufakat) nach e<strong>in</strong>er ausgiebigen Diskussion (musyawarah). Die traditionelle<br />

Entscheidungsf<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> den vorkolonialen Dörfern diente - ungeachtet der arabischen Ursprünge der<br />

Begriffe - <strong>in</strong> diesem Modell als Vorbild. Sukarno hatte e<strong>in</strong> ambivalentes Verhältnis zur Demokratie, zur<br />

Rolle des Volkes <strong>und</strong> zu se<strong>in</strong>er eigenen Funktion. Er sah sich selbst als denjenigen, der wie ke<strong>in</strong> Zweiter<br />

im Dienst des Volkes wirkte. Er wollte ke<strong>in</strong>e wirkliche Beteiligung der marhaens am politischen Entscheidungsprozess.<br />

Eher sollten die Indonesier durch weise, uneigennützige Persönlichkeiten geführt<br />

werden. Nicht Diskurs <strong>und</strong> Überzeugung standen im Vordergr<strong>und</strong>, sondern emotionale Erweckung <strong>und</strong><br />

unbegründete Zustimmung. Technokratische Vorstellungen des muddl<strong>in</strong>g through <strong>und</strong> all die Fe<strong>in</strong>heiten<br />

des politischen Handwerks - etwa <strong>in</strong> den Bereichen Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzpolitik - waren Sukarno<br />

völlig fremd. Schon die immer wieder verwendeten Begriffe "Volk" (rakyat) oder "Nation" (bangsa)<br />

gaukelten e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft vor, die es nur <strong>in</strong> Ansätzen gab. Wenn Sukarno vom Volk sprach, zählte er<br />

sich offenbar selbst nicht e<strong>in</strong>deutig dazu. Sukarno ließ Parteien verbieten (PSI <strong>und</strong> Masyumi), erhob se<strong>in</strong>e<br />

unausgegorenen Doktr<strong>in</strong>en zu Staatsideologien, schränkte die Pressefreiheit erheblich e<strong>in</strong>, ließ Oppositionelle<br />

<strong>in</strong>haftieren <strong>und</strong> wetterte selbst gegen westliche Popmusik. Er war sehr stark vom javanischen Erbe<br />

<strong>und</strong> anders als etwa Hatta, Syahrir, Syarifudd<strong>in</strong> u.a. wenig von westlichen politischen Ideen geprägt.<br />

Zwar bezog er sich immer wieder auf europäische <strong>und</strong> amerikanische Theoretiker, letztlich war er aber<br />

347


348<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

1987 bildete sich die Kelompok (Gruppe) 17, das waren 17 PDI-Parlamentarier, die<br />

sich aus nichtigem Anlass 135 gegen Suryadi <strong>und</strong> Daryanto wandten. Bei e<strong>in</strong>er Vorstandssitzung<br />

wurden acht von ihnen aus der Partei ausgeschlossen, der Konflikt<br />

schwelte aber noch e<strong>in</strong>ige Jahre weiter. Diese Ause<strong>in</strong>andersetzungen hatten weniger<br />

mit den von der Partei vertretenen politischen Inhalten als mit persönlichen Streitigkeiten<br />

<strong>und</strong> dem Kampf um Pfründen zu tun. Die Kelompok 17 wurde dabei offenbar<br />

von Teilen der Regimekoalition unterstützt, die <strong>in</strong>nerparteiliche Konflikte schürte,<br />

um e<strong>in</strong>en größeren E<strong>in</strong>fluss gew<strong>in</strong>nen zu können.<br />

Die Kelompok 17 gründete 1992 sogar e<strong>in</strong>en vorläufigen Parteivorstand unter Ahmad<br />

Subagyo <strong>und</strong> M.B. Samosir, da sie me<strong>in</strong>ten, Suryadi hätte gegen die Parteistatuten,<br />

die e<strong>in</strong>e fünfjährige Amtszeit vorsähen, verstoßen. Suryadi fiel <strong>in</strong> dieser Zeit<br />

bei der Regierung - vor allem wohl beim Präsidenten - <strong>in</strong> Ungnade, weil er das Gewürznelken-Handelsmonopol<br />

von "Tommy" Suharto anprangerte <strong>und</strong> mehrfach e<strong>in</strong>e<br />

Begrenzung der Amtszeit des Präsidenten forderte. 1992 erkannte die Suryadi-PDI-<br />

Fraktion zunächst die Wahlergebnisse nicht an <strong>und</strong> ließ sich dann viel Zeit bei der<br />

Nom<strong>in</strong>ierung von Suharto für das Präsidentenamt.<br />

Im Juli 1993 fand dann der vierte Kongress der PDI <strong>in</strong> Medan statt. 136 Auf dem Parteitag<br />

wurde Suryadi wieder zum Parteivorsitzenden gewählt, obwohl Feisal Tanjung<br />

zuvor klar gemacht hatte, dass die Regierung Suryadi <strong>in</strong> diesem Amt nicht<br />

dulden würde. Der Kongress endete damit, dass die Subagyo-Gruppe mit Unterstützung<br />

des Sicherheitsapparates <strong>und</strong> des Innenm<strong>in</strong>isters die Versammlungsräume<br />

besetzte, so dass sämtliche Entscheidungen dieses Parteitages von der Regierung für<br />

nichtig erklärt wurden. E<strong>in</strong> Interimsparteivorstand unter Latief Pudjosakti wurde<br />

vom Innenm<strong>in</strong>ister damit beauftragt, e<strong>in</strong>en Sonderparteitag <strong>in</strong> Surabaya vorzubereiten.<br />

Im August wurden bei e<strong>in</strong>em Treffen 23 caretakers bestimmt, von denen ke<strong>in</strong>er<br />

zum Suryadi-Flügel gehörte.<br />

Erst <strong>in</strong> dieser Phase tauchte die Idee auf, Megawati zur neuen Parteivorsitzenden zu<br />

küren. Im September 1993 forderten 70 der 305 PDI-Regionalverbände Megawati<br />

öffentlich auf, sich zur Wahl zu stellen. Dies war sicher auch e<strong>in</strong>e Trotzreaktion auf<br />

die vom Sicherheitsapparat <strong>in</strong>itiierte Zurückdrängung Suryadis. Im Juli nämlich<br />

hatte Megawati noch nicht zu den Kandidaten gehört, außerdem war sie beim Medan-Kongress<br />

noch nicht öffentlich hervorgetreten.<br />

Anfang Dezember 1993 fand der "Kongres Luar Biasa" (Sonderparteitag) <strong>in</strong> Surabaya<br />

statt. Der Interimsparteivorstand versuchte, e<strong>in</strong>e Direktwahl zu verh<strong>in</strong>dern <strong>und</strong><br />

schlug deshalb vor, das formatur- oder musyawarah-Wahlsystem (also die Abstimmung<br />

per Akklamation) anzuwenden, was jedoch von der großen Mehrheit der anwesenden<br />

PDI-Mitglieder abgelehnt wurde. Wie wichtig die Regierung diesen Sonderparteitag<br />

nahm, zeigte die Anwesenheit des Innenm<strong>in</strong>isters Yogie S. Memed<br />

der Überzeugung, dass deren Ideen den <strong>in</strong>donesischen Verhältnissen angepasst werden müssten. Er war<br />

somit e<strong>in</strong> früher Vertreter des Konzeptes "<strong>in</strong>donesischer Werte": <strong>Indonesien</strong> hat danach e<strong>in</strong>e ganz eigene<br />

Kultur, die ganz besondere Formen der politischen Ause<strong>in</strong>andersetzung erfordere.<br />

135 Der Vorwurf lautete, dass der Suryadi-Flügel eigenmächtig e<strong>in</strong>en Entwurf zur Änderung e<strong>in</strong>iger<br />

Passagen <strong>in</strong> den GBHN e<strong>in</strong>gebracht habe.<br />

136 ISAI 1997², 2ff; McIntyre 1997, 8ff.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

sowie die Tatsache, dass der Sospol-Apparat nur 200 Meter vom Geschehen entfernt<br />

e<strong>in</strong> Büro e<strong>in</strong>gerichtet hatte. 137 Trotz verschiedener E<strong>in</strong>flussnahmen durch die Sicherheitskräfte<br />

<strong>und</strong> der Versuche des Caretaker-Parteivorstandes, die Wahl <strong>in</strong> bestimmte<br />

Bahnen zu lenken, 138 konnte die allgeme<strong>in</strong>e Stimmung nicht umgekehrt werden. Die<br />

große Mehrheit der anwesenden PDI-Politiker (256 der 305 PDI-Regionalverbände)<br />

war gewillt, zum ersten Mal <strong>in</strong> der Geschichte der Neuen Ordnung <strong>in</strong> freier Wahl für<br />

e<strong>in</strong>e Person zu stimmen, die von der Regimekoalition nicht akzeptiert wurde. 139 Weil<br />

sie die Wahl Budi Harjonos nicht durchsetzen konnte, stimmte die Regierung der<br />

Wahl Megawatis dann unter der Voraussetzung zu, dass es zu e<strong>in</strong>em Kompromiss<br />

bei der Besetzung des neuen Parteivorstandes käme. Als Megawati dieses Angebot<br />

ablehnte, wurde um Mitternacht - ohne dass es zu Wahlen gekommen war - der<br />

Parteitag vom Militär mit der Begründung aufgelöst, dass die Lizenz für die Versammlung<br />

abgelaufen sei. 140 Da es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>e Versammlungsfreiheit gab<br />

<strong>und</strong> auch solche Treffen vorher genehmigt werden mussten, hätte der Parteitag <strong>in</strong><br />

dem festgelegten Zeitrahmen zu Ende geführt werden müssen. Der Harjono-Flügel<br />

hatte vorher durch verschiedene Taktiken für die Verzögerung gesorgt. Megawati<br />

erklärte sich zur neuen Parteivorsitzenden unter Verweis auf die de facto vorhandene<br />

große Unterstützung durch die Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten<br />

Parteimitglieder.<br />

Aber erst am 13. Dezember fand dann e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Kongress <strong>in</strong> Jakarta statt, bei dem<br />

Megawati wirklich zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Zwei hochrangige Militärs,<br />

Agum Gumelar von Bais <strong>und</strong> der Kodam-Kommandeur Hendropriyono, unterstützten<br />

<strong>in</strong> ihren jeweiligen Funktionen Megawati <strong>und</strong> wurden wahrsche<strong>in</strong>lich deshalb<br />

1994 auf relativ unbedeutende Posten versetzt. Auch <strong>in</strong> diesem Fall dürften<br />

Spannungen <strong>in</strong>nerhalb ABRIs e<strong>in</strong>e Rolle gespielt haben. ABRI hatte schon öfter die<br />

PDI gegen Golkar unterstützt, um auf diese Weise Druck auf die zivilen Teile der<br />

Regimekoalition auszuüben. 141 Megawati bekam aber im letzten Moment auch die<br />

Legitimation durch die Präsidentenfamilie. Am 15. Dezember wurde sie von "Tutut"<br />

zu e<strong>in</strong>em kurzen, jedoch Aufsehen erregenden Gespräch empfangen, <strong>und</strong> wenige<br />

Tage später sprach sich auch der Suharto-Sohn Bambang Trihatmojo für ihre Wahl<br />

aus, wohl um e<strong>in</strong>e Eskalation zu verh<strong>in</strong>dern. 142 Bambang me<strong>in</strong>te, dass es besser sei,<br />

Megawati als Parteivorsitzende zu tolerieren als dauernde Proteste des arus bawah<br />

137 ISAI 1997², 8.<br />

138 Am zweiten Tag wurde die Presse, die überwiegend auf der Seite Megawatis gestanden hatte, ausgeschlossen.<br />

Die caretakers, die sich <strong>in</strong> den Pausen mit Regierungsbeamten zurückzogen, kamen während<br />

der Debatten mit den alten Methoden nicht mehr durch: "Old tricks like turn<strong>in</strong>g off microphones on the<br />

floor, look<strong>in</strong>g away from raised hands, turn<strong>in</strong>g a deaf ear to the 'No's', and abruptly hammer<strong>in</strong>g the table<br />

<strong>in</strong> decision - all were met with loud choruses of disapproval", Inside Indonesia March 1994, 3.<br />

139 Die Sospol-Sektionen des Militärs unterstützten Budi Harjono, nachdem die Sospol-Direktoren <strong>in</strong> den<br />

27 Prov<strong>in</strong>zen entsprechende Instruktionen aus Jakarta erhalten hatten. Die Militärs versuchten, die Parteimitglieder,<br />

die für Megawati stimmen wollten, durch E<strong>in</strong>schüchterung oder durch Geldzahlungen zu<br />

bee<strong>in</strong>flussen.<br />

140 Inside Indonesia March 1994, 2ff.<br />

141 McIntyre 1997, 13.<br />

142 FEER 13.1.1994.<br />

349


350<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

zu riskieren. Diese pragmatische Haltung teilten zu der Zeit viele Angehörige der<br />

Regimekoalition.<br />

Da die erneuerte PDI erst 1997 wieder an Wahlen teilnehmen würde, hatte die Regimekoalition<br />

noch genügend Zeit, Megawati aus ihrer neu errungenen Position zu<br />

verdrängen. Im Parlament <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Öffentlichkeit trat sie <strong>in</strong> dieser Phase nicht <strong>in</strong><br />

besonderem Maße hervor, sondern hielt sich bescheiden im H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>. Die PDI-<br />

Fraktion im Parlament konnte die Regierungspolitik kritisieren <strong>und</strong> Alternativvorschläge<br />

unterbreiten, allerd<strong>in</strong>gs hatte sie sich vorrangig mit den Kampagnen des<br />

Militärs zu beschäftigen.<br />

Nach 1993 hatten sich nämlich die Militärs verschiedener Mittel zum Sturz Megawatis<br />

bedient: Sie veranlassten die Gründung e<strong>in</strong>er rivalisierenden Faktion unter<br />

Yusuf Merukh, sie entführten den Generalsekretär Alex Litaay 143 , <strong>und</strong> sie schürten<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen <strong>in</strong> der PDI Ostjavas. Außerdem wurden seit Anfang 1995<br />

300-400 PDI-Mitglieder beschuldigt, Kommunisten zu se<strong>in</strong> oder <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er<br />

Form Beziehungen zu Kommunisten gehabt zu haben. 144 Am schlimmsten traf es den<br />

PDI-Vorsitzenden Westjavas, Jajang Kurniadi, dem zuerst e<strong>in</strong>e Gruppe <strong>in</strong>nerhalb<br />

der PDI, dann der Sicherheitsapparat vorwarfen, den Putschversuch <strong>1965</strong> durch e<strong>in</strong><br />

Schreiben an den Revolutionsrat unterstützt zu haben. Kassospol Hartono bestätigte<br />

diese Vorwürfe unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse von Bakorstanas. 145<br />

Ostjava war e<strong>in</strong>e der wichtigsten Hochburgen der PDI. Obwohl Sucipto dort mit<br />

deutlicher Mehrheit den Vorsitz der PDI err<strong>in</strong>gen konnte, unterstützte der Gouverneur<br />

von Ostjava, Basofi Sudirman, aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Unregelmäßigkeit bei<br />

der Stimmenauszählung den regierungsnahen Gegenkandidaten Latief Pujasakti. 146<br />

Der Konflikt <strong>in</strong> Ostjava zog sich sehr lange h<strong>in</strong> <strong>und</strong> beschäftigte die Medien. Die<br />

Militärkampagnen hatten aber nicht den erwünschten Erfolg, da die Unterstützung<br />

für Megawati im Laufe der Jahre eher noch zunahm. Im Oktober 1995 wurde sie<br />

von 7 PDI-Regionalverbänden aufgefordert, für das Präsidentenamt zu kandidieren.<br />

Megawati widersprach dieser Aufforderung nicht.<br />

Die politischen Strategen von ABRI ließen schließlich e<strong>in</strong>en weiteren Parteitag<br />

e<strong>in</strong>berufen, um Megawati loszuwerden. Im Juni 1996 wurde sie offiziell als Parteivorsitzende<br />

von Suryadi, der noch 1993 vom Regime aus dem Amt gedrängt worden<br />

war, auf dem PDI-Kongress <strong>in</strong> Medan abgelöst. Dieser Parteitag ist vom Megawati-<br />

Flügel der PDI bis heute nicht anerkannt worden, da er als groß angelegte Manipulation<br />

des Militärs <strong>und</strong> des Suryadi-Flügels angesehen wird. 147<br />

Schon am 2.6. bestellte Informationsm<strong>in</strong>ister Harmoko e<strong>in</strong>ige Chefredakteure zu<br />

sich, <strong>und</strong> forderte, über den Medan-Kongress im S<strong>in</strong>ne der Regierung zu berichten.<br />

143 Litaay (Interview am 19.1.1998) war mehrere Tage von Geheimdienstlern entführt worden, die versuchten,<br />

ihn aus dem Megawati-Lager zu locken. Litaay war gezwungen worden, über diese Entführung<br />

nicht zu sprechen, was Anlass zu verschiedenen Spekulationen gab.<br />

144 ISAI 1997², Kap. 2. E<strong>in</strong> solcher Verdacht traf sogar den Ehemann von Megawati.<br />

145 Vgl. Bastaman 1995, 22ff.<br />

146 ISAI 1997², Kap. 3.<br />

147 ISAI 1997², 54ff.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Wie sehr das Erbe Suhartos noch immer auf der Neuen Ordnung lastete, lässt sich an<br />

der Aufforderung an die Journalisten, nicht mehr den Namen "Megawati Sukarnoputri"<br />

zu verwenden, sondern nur noch "Megawati Taufik Kiemas" zu schreiben,<br />

ablesen. 148 Vor dem Kongress <strong>in</strong> Medan übte zudem der Territorialapparat des Militärs<br />

Druck auf die regionalen PDI-Zweigstellen aus, damit diese Erklärungen, dass<br />

e<strong>in</strong> außerordentlicher Parteitag abgehalten werden sollte, unterschrieben. Gleichzeitig<br />

wurde Fatimah Achmad <strong>in</strong> Gesprächen mit ihren entfernten Verwandten Feisal<br />

Tanjung <strong>und</strong> Wohnungsm<strong>in</strong>ister Akbar Tanjung zur Vorsitzenden des bevorstehenden<br />

Kongresses bestimmt. Feisal Tanjung, Kassospol Syarwan Hamid u.a. erklärten<br />

öffentlich die Bereitschaft ABRIs, den Suryadi-Flügel zu unterstützen <strong>und</strong> die<br />

Durchführung des Kongresses zu sichern. 149 Fatimah Achmad hatte somit die Unterstützung<br />

von 215 der 305 PDI-Regionalverbände 150 <strong>und</strong> außerdem von 16 der 27<br />

Mitglieder des PDI-Vorstandes. Diese 16 Politiker hatte Megawati als Preis für ihre<br />

Anerkennung als Parteichef<strong>in</strong> 1993 <strong>in</strong> den Vorstand aufnehmen müssen.<br />

Auf dem Kongress, der vom Militär genauestens überwacht wurde, erschienen überwiegend<br />

regierungstreue PDI-Politiker. Letztlich wurde - unter den Augen von Innenm<strong>in</strong>ister<br />

Yogie S.M. <strong>und</strong> von ABRI-Kommandeur Feisal Tanjung - Suryadi<br />

e<strong>in</strong>stimmig zum Parteivorsitzenden gewählt. 151<br />

Quasiparteien <strong>und</strong> PUDI<br />

In dieser Phase von Ende 1993 bis zum "Sabtu Kelabu" war die Demokratiebewegung<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> noch relativ zuversichtlich, auch wenn die neue PDI nicht, wie<br />

von vielen erhofft, zu e<strong>in</strong>em Zentrum der Opposition werden konnte. Parallel ablaufende<br />

Prozesse wurden aber katalysiert. So wurden parteiähnliche Assoziationen<br />

Ende 1995 neu gegründet. 152 Dazu gehörte die PNI, die nun allerd<strong>in</strong>gs nicht offiziell<br />

als "Partai", sondern als "Persatuan Nasional Indonesia" auftrat, d.h. als "Vere<strong>in</strong>igung".<br />

Mit dieser Wortwahl sollte e<strong>in</strong> Verbot verh<strong>in</strong>dert werden. Die "Neue PNI"<br />

(PNI Baru) wurde von Nonya Supeni geleitet, die schon unter Sukarno als Botschafter<strong>in</strong><br />

tätig gewesen war. 153 Die PNI Baru bestand vorwiegend aus alten PNI-<br />

Politikern, die dem Suharto-Regime kritisch gegenüberstanden <strong>und</strong> mit dieser Neu-<br />

148 YLBHI 1997, 7.<br />

149 Verteidigungsm<strong>in</strong>ister Edi Sudrajat <strong>und</strong> der M<strong>in</strong>ister im Staatssekretariat Murdiono äußerten zurückhaltend<br />

Bedenken h<strong>in</strong>sichtlich des Vorgehens ABRIs. Das KomnasHAM <strong>und</strong> Ex<strong>in</strong>nenm<strong>in</strong>ister Rud<strong>in</strong>i<br />

stellten die Rechtmäßigkeit des Kongresses gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>in</strong> Frage (ISAI 1997², 59f).<br />

150 Die Erklärungen der 215 regionalen Organisationen waren häufig gefälscht, erzwungen, erkauft oder<br />

nicht satzungsgemäß durch Parteikonferenzen genehmigt worden. Deshalb konnte das Anwälteteam von<br />

Megawati <strong>in</strong> vielen Fällen später erfolgreich gegen solche Erklärungen klagen.<br />

151 Sofyan Wanandi (CSIS) <strong>und</strong> Adi Sasono (Cides) sollen maßgeblich an der Durchführung dieses<br />

Parteitages beteiligt gewesen se<strong>in</strong>. Sofyan Wanandi, der sich bei Suharto wieder <strong>in</strong>s Gespräch br<strong>in</strong>gen<br />

wollte, soll zur F<strong>in</strong>anzierung 270.000 US$ zur Verfügung gestellt haben (Hefner 2000, 183).<br />

152 Gatra 4.11.1995 <strong>und</strong> Forum Keadilan 20.11.1995.<br />

153 Vgl. TB Dez 1995, 15f; Forum Keadilan 20.11.1995. Sie stand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten Verhältnis zu anderen<br />

Regimekritikern. E<strong>in</strong> Treffen im Januar 1998 zwischen A. Rais <strong>und</strong> Megawati, an dem eigentlich auch A.<br />

Wahid teilnehmen sollte, um über die Möglichkeiten e<strong>in</strong>es Nationalen Dialogs zu sprechen, fand <strong>in</strong> dem<br />

Haus Supenis statt. Auch danach bemühte sie sich zusammen mit Sabam Sirait um e<strong>in</strong> solches Treffen.<br />

351


352<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

gründung die wahren Gehalte der Verfassung von 1945 verwirklichen wollten. Nonya<br />

Supeni gehörte zu den PNI-Politikern, die die Fusion von 1973 <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Auflösung der PNI nie anerkannten. Supeni stand Sabam Sirait nahe,<br />

der ebenfalls im Jahre 1995 zum Vorsitzenden der neu gegründeten Park<strong>in</strong>do (nun<br />

Partisipasi Kristen Indonesia, also "Partizipation der <strong>in</strong>donesischen Christen") wurde.<br />

Sirait gehörte zu den PDI-"Kämpfern", die seit Jahrzehnten versuchten, durch<br />

zähe Reformarbeit die Neue Ordnung mit legalen Mitteln zu verändern.<br />

Der schon 1960 von Sukarno verbotene modernistisch-islamische Masyumi wurde<br />

ebenfalls 1995 rekonstituiert als Masyumi Baru. Die prom<strong>in</strong>enteste Figur <strong>in</strong> dieser<br />

politischen Vere<strong>in</strong>igung war Ridwan Saidi, ehemals HMI- <strong>und</strong> KNPI-Vorsitzender<br />

<strong>und</strong> später Parlamentsabgeordneter für die PPP. Auch wenn diese Quasi-Parteien<br />

nur sehr wenige Mitglieder hatten <strong>und</strong> an Wahlen nicht teilnehmen durften, unterstrich<br />

ihre Existenz die Illegitimität des Drei-Parteien-Systems unter der Hegemonie<br />

Golkars.<br />

Diese Quasiparteien waren die Vorläufer der ersten Oppositionspartei <strong>in</strong> der Neuen<br />

Ordnung. Am 29.5.1996 wurde die "Vere<strong>in</strong>igte Demokratiepartei <strong>Indonesien</strong>s",<br />

PUDI 154 , gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u.a. H.M. Sanusi, Subadio,<br />

H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen, Julius Usman, Beathor Suryadi <strong>und</strong> Saleh Abdullah. Die Partei<br />

formulierte <strong>in</strong> ihrem Programm die politischen M<strong>in</strong>imalforderungen der Demokratiebewegung<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, nämlich: Durchführung freier Wahlen, Garantie der<br />

Versammlungs- <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>igungsfreiheit <strong>und</strong> Beendigung der ABRI-Doppelfunktion.<br />

PUDI war als e<strong>in</strong> Symbol gegen das Regime gedacht <strong>und</strong> konnte bis zum<br />

Mai 1998 niemals effektiv arbeiten. 155 Der Vorsitzende dieser Partei war der zu dieser<br />

Zeit wohl bekannteste Kritiker der Neuen Ordnung, Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas. 156<br />

Sri B<strong>in</strong>tang hatte 1964-71 am Institut Teknologi <strong>in</strong> Bandung studiert <strong>und</strong> war danach<br />

Dozent an der UI im Fachbereich Masch<strong>in</strong>enbau geworden. 1977-84 hielt er sich <strong>in</strong><br />

den USA auf <strong>und</strong> promovierte an der Iowa State University. Als Ökonom <strong>und</strong> Ingenieur<br />

kritisierte er die unausgewogene Wirtschaftspolitik der Neuen Ordnung. Sri<br />

B<strong>in</strong>tang setzte sich für e<strong>in</strong>e sozial gerechtere Wirtschaftsordnung e<strong>in</strong> <strong>und</strong> sah <strong>in</strong><br />

ICMI, zu deren Gründern er gehörte, e<strong>in</strong> für liberale Muslime geeignetes politisches<br />

Instrument. 1992 ließ er sich von der PPP als Wahlkämpfer anwerben <strong>und</strong> machte<br />

bei dieser Gelegenheit <strong>und</strong> bis 1995 als PPP-Abgeordneter im nationalen Parlament<br />

durch se<strong>in</strong>e kritischen Äußerungen auf sich aufmerksam. 1994 versuchte Sri B<strong>in</strong>tang<br />

noch, Vorsitzender der PPP zu werden, er hatte aber gegen die konservative Parteimehrheit<br />

nie e<strong>in</strong>e wirkliche Chance. 157<br />

Die PUDI-Gründung war auch e<strong>in</strong>e Reaktion auf den Dogmatismus der PPP unter<br />

Metareum <strong>und</strong> die Maßnahmen gegen Sri B<strong>in</strong>tang im Jahre 1995. Im April 1995<br />

kam es nämlich bei e<strong>in</strong>em mehrtägigen Deutschlandbesuch Suhartos zu mehreren<br />

154 Partai Uni Demokrasi Indonesia.<br />

155 So <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview der PUDI-Generalsekretär <strong>und</strong> NGO-Aktivist Saleh Abdullah (10.10.1997).<br />

156 Tempo Interaktif 13.4. <strong>und</strong> 1.6.1996.<br />

157 Vgl. van Dijk 1996, 115ff.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Demonstrationen <strong>in</strong> Hannover (dort fungierte <strong>Indonesien</strong> als "Partnerland" bei der<br />

Messe), Bonn, Düsseldorf <strong>und</strong> Dresden. E<strong>in</strong> Teil des Besuchsprogramms musste<br />

sogar kurzfristig abgesagt werden. Suharto war vor allem <strong>in</strong> Ostdeutschland unerwünscht,<br />

was er später auf das kommunistische Erbe zurückführte. Wismar lehnte<br />

e<strong>in</strong>en Besuch Suhartos offiziell ab, <strong>in</strong> Dresden durfte er sich nicht <strong>in</strong>s Goldene Buch<br />

e<strong>in</strong>tragen. Dort, <strong>in</strong> Dresden, fanden am 5. April auch die heftigsten Demonstrationen<br />

statt. Als Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Begleiter auf dem Weg zum Hilton waren, gelang es den<br />

Demonstranten, den Bus, <strong>in</strong> dem sich die <strong>in</strong>donesische Delegation befand, aufzuhalten<br />

<strong>und</strong> etwa 15 M<strong>in</strong>uten lang h<strong>in</strong> <strong>und</strong> her zu rütteln. Das war das erste Mal, dass e<strong>in</strong><br />

Staatsbesuch Suhartos zu e<strong>in</strong>em Fiasko wurde, <strong>und</strong> die <strong>in</strong>donesische Presse berichtete<br />

zunächst nicht über diese Schmach. Aber acht Tage nach den Protesten geriet der<br />

ansonsten javanisch-gleichmütige Staatspräsident aus der Fassung <strong>und</strong> bezeichnete<br />

bei e<strong>in</strong>er Pressekonferenz die Demonstranten erregt als "Verrückte". 158 Erst danach<br />

wurde der "Dresden-Vorfall" zu e<strong>in</strong>em publizistischen Dauerthema. 159 Letztlich<br />

führten die Proteste zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas,<br />

die Student<strong>in</strong> Yeni Rosa Damayanti <strong>und</strong> den Journalisten <strong>und</strong> Essayisten<br />

Gunawan Mohamad. 160 Da sich aber schnell herausstellte, dass die Drei der Rädelsführerschaft<br />

nicht ohne allzu gewagte Tatsachenverdrehungen bezichtigt werden<br />

konnten, konzentrierte sich die Strafverfolgung auf Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas, der bei<br />

e<strong>in</strong>er Veranstaltung an der Technischen Universität <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> Suharto angeblich<br />

e<strong>in</strong>en Diktator genannt hatte. Als er von se<strong>in</strong>em Deutschlandbesuch nach <strong>Indonesien</strong><br />

zurückkehrte, wurde er festgenommen. Sri B<strong>in</strong>tang, der <strong>in</strong>zwischen als Parlamentarier<br />

"recalled" worden war, wurde nach e<strong>in</strong>em politischen Prozess im Mai 1996 zu<br />

34 Monaten Haft wegen Präsidentenbeleidigung verurteilt <strong>und</strong> war bis Ende Mai<br />

1998 <strong>in</strong>haftiert. 161 Nach se<strong>in</strong>er Verhaftung blieb er e<strong>in</strong>es der Idole der Demokratiebewegung,<br />

die PUDI aber konnte nur im Untergr<strong>und</strong> arbeiten <strong>und</strong> erfüllte e<strong>in</strong>e weitestgehend<br />

symbolische Funktion.<br />

Aktionsbündnisse: KIPP, Oposisi Indonesia <strong>und</strong> MARI<br />

Im März 1996 wurde das Unabhängige Wahlbeobachtungskomitee KIPP gegründet.<br />

162 Schon 1992 hatte das BPHPR 163 des Menschenrechtsaktivisten H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen<br />

158<br />

Im Orig<strong>in</strong>al: "Dan orang yang tidak rasionil, ya seperti orang gila, orang edan", Pijar Indonesia 1997³,<br />

23f.<br />

159<br />

Pijar Indonesia 1997³, Kap. 1. Ins Schussfeuer gerieten auch mehrere NGOs - etwa Amnesty International,<br />

IMBAS, Wolfspelz, Timor <strong>und</strong> ke<strong>in</strong> Trupp <strong>und</strong> Watch Indonesia!. Habibie, der ansonsten eher<br />

geneigt war, die Vorkommnisse herunterzuspielen, sprach sogar davon, dass die Demonstranten von<br />

Amnesty International bezahlt worden seien, was ihm später e<strong>in</strong>e Klage <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Geldstrafe e<strong>in</strong>brachte.<br />

Der Version von den gekauften Demonstranten wurde von vielen Indonesiern Glauben geschenkt (etwa<br />

von Adi Sasono: Interview am 15.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).<br />

160<br />

<strong>Indonesien</strong> Information 3/1995, 3ff.<br />

161<br />

Forum Keadilan 24.3.1997, 104f. Über sämtliche E<strong>in</strong>zelheiten des Prozesses <strong>in</strong>formiert: Pijar Indonesia<br />

1997³.<br />

162<br />

Legowo 1996.<br />

163<br />

Badan Perl<strong>in</strong>dungan Hak-Hak Politik Rakyat = Gremium für den Schutz der politischen Rechte des<br />

Volkes, gegr. im April 1992.<br />

353


354<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

e<strong>in</strong>e ähnliche Funktion zu erfüllen versucht. Das BPHPR war gewissermaßen der<br />

Vorreiter von KIPP, welches jedoch sehr viel mehr Beachtung fand <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e breitere<br />

Basis hatte. An der Spitze von KIPP standen der ehemalige Tempo-Herausgeber <strong>und</strong><br />

Kulturkritiker Gunawan Mohamad <strong>und</strong> der ehemalige LBH-Direktor Mulyana W.<br />

Kusumah. Die Mitgliederliste des Komitees las sich wie e<strong>in</strong> "Who is Who" der <strong>in</strong>donesischen<br />

Opposition. 164 Trotzdem war KIPP auch bei den Kritikern der Neuen<br />

Ordnung nicht unumstritten, weil von vornhere<strong>in</strong> abzusehen war, dass e<strong>in</strong>e wirklich<br />

unabhängige Wahlbeobachtung, wie sie vergleichbare Organisationen <strong>in</strong> den Philipp<strong>in</strong>en<br />

(Namfrel) <strong>und</strong> Thailand (PollWatch) erfolgreich durchgeführt hatten, nicht<br />

möglich se<strong>in</strong> würde. KIPP konnte nicht erwarten, auch nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Teil der<br />

über 250.000 Wahllokale effektiv zu beobachten, da das Militär <strong>und</strong> die Bürokratie<br />

ke<strong>in</strong>e unabhängigen Personen an der Stimmenauszählung teilnehmen ließen. Die<br />

Regierung machte von Anfang an klar, dass nur das offizielle Komitee zur Wahlbeaufsichtigung,<br />

Panwaslak, mit entsprechenden Befugnissen ausgestattet werden<br />

würde <strong>und</strong> betrachtete KIPP als überflüssig oder gar als nicht verfassungsgemäß.<br />

KIPP beharrte auf dem Standpunkt, dass es e<strong>in</strong> Recht zur aktiven Wahlbeobachtung<br />

habe <strong>und</strong> bereitete demgemäß freiwillige Helfer vor.<br />

Die etwa 2.000 KIPP-Aktivisten konnten schließlich bei den Wahlen 1997 nur<br />

Stichproben vornehmen <strong>und</strong> auf die leicht erkennbaren <strong>und</strong> nachweisbaren Wahlmanipulationen<br />

h<strong>in</strong>weisen. Anders als <strong>in</strong> den Philipp<strong>in</strong>en, wo Namfrel 1986 die<br />

Betrügereien durch Marcos e<strong>in</strong>deutig nachweisen konnte <strong>und</strong> dabei von <strong>in</strong>ternationalen<br />

Organisationen unterstützt worden war, waren die Wahlen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> im<br />

Gr<strong>und</strong>e e<strong>in</strong> bloßes Ritual. Daraus ergab sich auch der Hauptvorwurf vieler Kritiker:<br />

Warum sollte e<strong>in</strong>e Wahl beobachtet werden, die der Opposition apriori ke<strong>in</strong>erlei<br />

Mitwirkungsmöglichkeiten gab? KIPP galt deshalb e<strong>in</strong>igen Regierungskritikern als<br />

e<strong>in</strong>e Organisation, die tendenziell - ohne es zu wollen - die Neue Ordnung als legitim<br />

anerkannte. 165 Das eigentliche Ziel von KIPP aber war es, e<strong>in</strong>e breite Diskussion<br />

über die Art <strong>und</strong> Weise, wie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> Wahlen durchgeführt wurden, zu entfachen<br />

<strong>und</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> der Bevölkerung für Wahlmanipulationen zu schärfen. 166<br />

Und als breites Oppositionsbündnis spielte das Komitee e<strong>in</strong>e wichtige Rolle <strong>in</strong> der<br />

Demokratiebewegung.<br />

Bereits e<strong>in</strong>ige Monate zuvor, am 28. Oktober 1995, am Jahrestag des Sumpah Pemuda,<br />

des Schwurs der nationalistischen Jugend im Jahre 1928, war die "Oposisi<br />

Indonesia" gegründet worden. 167 Beteiligt waren Pijar Indonesia, Aldera, SMID,<br />

Majelis Penyelamat Kedaulatan Rakyat (MPKR), PRD, SBSI, PPBI, YLBHI <strong>und</strong><br />

164<br />

Zu den weiteren Mitgliedern zählten so prom<strong>in</strong>ente prodemokratische Aktivisten wie Nurcholish<br />

Majid, Ali Sadik<strong>in</strong>, Adnan Buyung Nasution, Muchtar Pakpahan, Permadi Satrio Wiwoho, Budiman<br />

Sudjatmiko, Andi Arief, Arbi Sanit, Arief Budiman, H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen, Ridwan Saidi, Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas,<br />

Lukman Sutrisno u.a. (Tempo Interaktif 16.3.1996).<br />

165<br />

So etwa der NGO-Aktivist Mansour Fakih oder der PUDI-Generalsekretär <strong>und</strong> NGO-Aktivist Saleh<br />

Abdullah.<br />

166<br />

Interview mit Mulyana W. Kusumah am 14.5.1997 <strong>in</strong> Jakarta.<br />

167<br />

Pijar Indonesia 1997³, 225f


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Walhi (siehe Abschnitt 4.4). Anwesend waren außerdem Pr<strong>in</strong>cen, Oei Tjoe Tat<br />

(Staatsm<strong>in</strong>ister unter Sukarno) <strong>und</strong> Chris S<strong>in</strong>er Keytimu von Petisi 50. Dieses locker<br />

organisierte Oppositionsbündnis forderte Preissenkungen für Gr<strong>und</strong>nahrungsmittel<br />

<strong>und</strong> lebensnotwendige Güter, die Anwendung der Landreformgesetze, die E<strong>in</strong>führung<br />

von Antimonopolgesetzen, die Abschaffung der fünf Gesetze über das politische<br />

System 168 , die Aufgabe der Doppelfunktion durch das Militär, die Auflösung<br />

des Geheimdienstes Bakorstanas <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>berufung e<strong>in</strong>er parlamentarischen Sondersitzung.<br />

Die Oposisi Indonesia konnte zwar nicht als zentral geführtes, mächtiges<br />

Bündnis aktiv werden, bedeutsam aber war die Tatsache, dass sich überhaupt e<strong>in</strong>e so<br />

breit gefächerte Opposition gebildet hatte. Das wiederholte sich <strong>in</strong> ähnlicher Form<br />

am 26. Juni 1996, als 60 Repräsentanten von 30 Organisationen im YLBHI-<br />

Gebäude <strong>in</strong> Jakarta e<strong>in</strong>e Koalition zur Unterstützung der noch amtierenden PDI-<br />

Vorsitzenden gründeten. Der "Indonesische Volksrat" MARI 169 bestand überwiegend<br />

aus NGOs, aber auch aus Parteien, parteiähnlichen Organisationen <strong>und</strong> Gewerkschaften.<br />

Das waren u.a. Masyumi Baru, SBSI, die PRD mit onderbouw, PUDI,<br />

LPHAM, AJI, Park<strong>in</strong>do, PNI Baru, YLBHI, Pijar Indonesia <strong>und</strong> PMII. 170 In e<strong>in</strong>er<br />

Erklärung forderte MARI Folgendes:<br />

- Lohnerhöhungen für Arbeiter auf 7.000 Rp./Tag, für Regierungsangestellte <strong>und</strong><br />

ABRI-Mitglieder auf m<strong>in</strong>destens 600.000 Rp./Monat,<br />

- Preiserhöhungen für landwirtschaftliche Produkte, Preisreduzierungen für lebensnotwendige<br />

Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen, e<strong>in</strong>e Festsetzung des Wechselkurses auf<br />

2.000 Rp. für 1 US$ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e kostenlose Sek<strong>und</strong>arschulausbildung,<br />

- e<strong>in</strong>e Aufhebung der fünf Gesetze über das politische System von 1985, die Änderung<br />

der Gesetze, die den Intentionen der Verfassung von 1945 widersprachen, <strong>und</strong><br />

die Schaffung e<strong>in</strong>er gerechten <strong>und</strong> demokratischen Gesellschaft,<br />

- e<strong>in</strong> Ende der Korruption, der Manipulation sowie der Vettern- <strong>und</strong> Monopolwirtschaft,<br />

e<strong>in</strong>e strenge Bestrafung der dafür Verantwortlichen <strong>und</strong> der “Betrüger der<br />

Nation”.<br />

Die Oposisi Indonesia <strong>und</strong> MARI waren die ersten großen oppositionellen Bündnisse<br />

mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>deutigen (wenngleich h<strong>in</strong>sichtlich der Wechselkurspolitik unrealistischen)<br />

Programmatik, <strong>in</strong> der sich alle wichtigen prodemokratischen Organisationen<br />

zusammengetan hatten (ihre Basis war somit breiter als etwa bei der YKPK; vgl.<br />

Abschnitt 3.5). Es waren zwar <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie symbolische Akte, da die Bündnisse<br />

über ke<strong>in</strong>erlei verbriefte Rechte verfügten, da aber e<strong>in</strong> erheblicher Teil der <strong>in</strong>donesischen<br />

Unter- <strong>und</strong> Mittelklasse h<strong>in</strong>ter ihnen stand, betrachtete das Regime sie als<br />

wirkliche Bedrohung.<br />

168 Das waren die Gesetze über politische Parteien, über allgeme<strong>in</strong>e Wahlen, über Massenorganisationen,<br />

über die Zusammensetzung <strong>und</strong> die Stellung der beiden Parlamente DPR <strong>und</strong> MPR sowie über Referenden.<br />

169 Majelis Rakyat Indonesia.<br />

170 AJI/FORUM-ASIA/ISAI 1997a, 152ff <strong>und</strong> 178ff.<br />

355


356<br />

Pembreidelan <strong>und</strong> die Gründung von AJI<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

In <strong>Indonesien</strong> gab es trotz der Militärherrschaft e<strong>in</strong>e relativ offene Presse. Obwohl<br />

etwa <strong>in</strong> Malaysia die autoritäre Herrschaft durch die UMNO wesentlich gemäßigter<br />

war <strong>und</strong> die Wahlen dort e<strong>in</strong>en höheren Grad an Kompetitivität aufwiesen, war die<br />

Zeitungs- <strong>und</strong> Zeitschriftenlektüre dort weitaus langweiliger. In <strong>Indonesien</strong> h<strong>in</strong>gegen<br />

gab es e<strong>in</strong>e Zahl <strong>in</strong>sbesondere von politischen Magaz<strong>in</strong>en wie Forum<br />

Keadilan, Gatra, Tiras, Ummat etc. (bis 1994 vor allem auch Tempo) <strong>und</strong> von<br />

Tabloids wie Adil (bis 1994 auch DëTik), <strong>in</strong> denen über Unruhen, politische Skandale<br />

<strong>und</strong> Korruptionsfälle berichtet wurde. Sicherlich hatte diese Berichterstattung<br />

Grenzen. Artikel über sensitive Themen wie die Befreiungsbewegungen <strong>in</strong> Ost-<br />

Timor <strong>und</strong> Aceh sowie offene Kritik an der Suharto-Familie oder an den Militärs<br />

waren verboten, ohne dass dabei allerd<strong>in</strong>gs die Grenzen genau gesetzt gewesen<br />

wären.<br />

Die meisten dieser Magaz<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Tabloids - <strong>und</strong> weniger auffällig e<strong>in</strong>ige Tageszeitungen<br />

- berichteten besonders häufig <strong>und</strong> wohlwollend über die Opposition: So<br />

konnte man sich über sämtliche E<strong>in</strong>zelheiten des Machtkampfes <strong>in</strong> der PDI <strong>in</strong>formieren,<br />

<strong>und</strong> Beiträge über populäre Figuren wie NU-Führer Abdurrahman Wahid<br />

oder den Muhammadiyah-Vorsitzenden Amien Rais fanden sich <strong>in</strong> fast jeder Ausgabe<br />

dieser Blätter. Wegen der allgegenwärtigen Gefahr, die Publikationslizenz zu<br />

verlieren, waren die Stellungnahmen der Journalisten jedoch oftmals halbherzig oder<br />

ambivalent.<br />

Die Presse ließ sich <strong>in</strong> den 90er Jahren schwerer kontrollieren, weil die Redaktionen<br />

über so viel Material verfügten, dass die Versuchung groß war, dieses dann auch zu<br />

nutzen. Durch ihre Kontakte zu Menschenrechtsorganisationen, durch Internet-<br />

Anschlüsse, aber auch wegen der zahlreichen Risse <strong>in</strong>nerhalb der Regimekoalition,<br />

durch die e<strong>in</strong>zelne Informationen h<strong>in</strong>durchsickern konnten, wussten die Journalisten<br />

mehr als <strong>in</strong> den 80er Jahren.<br />

Die <strong>in</strong>donesische Regierung leitete ke<strong>in</strong>e Maßnahmen gegen den freien Datenaustausch<br />

über das Internet e<strong>in</strong>. Sie hat sogar das Ersche<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>er Internet-Ausgabe der<br />

verbotenen Zeitschrift Tempo, nämlich Tempo Interaktif, nicht unterb<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>e<br />

Sammlung von Tempo Interaktif-Ausgaben war dann <strong>in</strong> Buchform frei erhältlich.<br />

Durch das Internet waren Informationen über jüngste Ereignisse auch aus dem Ausland<br />

zugänglich. Dadurch ließen sich Protestaktionen im nationalen Maßstab schneller<br />

organisieren <strong>und</strong> Presseverbote leichter umgehen. Im Gegensatz zu vorher konnten<br />

die maßgeblichen oppositionellen Gruppen - trotz Nachrichtensperre - verlässliche<br />

Informationen erhalten.<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Gr<strong>und</strong> für die offenere Berichterstattung dürfte auch die enorme<br />

Kommerzialisierung gewesen se<strong>in</strong>, zu der es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> diesem Zeitraum kam,<br />

was sich an den Verkaufsziffern <strong>und</strong> an den Werbee<strong>in</strong>nahmen ablesen lässt. 1955<br />

kamen <strong>in</strong>sgesamt 457 verschiedene Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften mit e<strong>in</strong>er Gesamtauflage<br />

von knapp 3,5 Mio. Exemplaren auf den Markt. Das heißt, auf etwa 24 Indonesier<br />

kam damals e<strong>in</strong>e Publikation. 1964 <strong>und</strong> dann wieder 1973 wurden etwa 5,5


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Mio. Exemplare verkauft. 171 1995/96 schließlich gab es 292 Publikationen, die Gesamtauflage<br />

der Tageszeitungen betrug über 4,7 Millionen Exemplare <strong>und</strong> die der<br />

Wochenzeitschriften über 2,9 Millionen. 172 Während der Zeitungsmarkt sogar etwas<br />

geschrumpft war, erzielten die großen Medienkonzerne ihre Gew<strong>in</strong>ne vor allem auf<br />

dem Zeitschriftenmarkt. Noch Anfang der 70er Jahre waren die Werbee<strong>in</strong>nahmen<br />

ger<strong>in</strong>g, <strong>und</strong> die Aufmachung der Magaz<strong>in</strong>e lag weit unterhalb <strong>in</strong>ternationaler Qualitätsstandards.<br />

Anfang der 90er Jahre hatte sich das gründlich geändert. Alle<strong>in</strong> von<br />

1988 bis 1993 stiegen diese E<strong>in</strong>nahmen von 0,22 Bio. Rp. auf 0,56 Bio. Rp., obwohl<br />

gleichzeitig mit der E<strong>in</strong>führung des Privatfernsehens der Fernsehwerbemarkt förmlich<br />

explodierte.<br />

E<strong>in</strong>ige große Pressekonzerne dom<strong>in</strong>ierten die Szenerie, wie die (katholische) Kompas-Gramedia-,<br />

die (protestantische) S<strong>in</strong>ar-Kasih-, die Tempo-Grafiti/Jawa-Pos- <strong>und</strong><br />

die Media-Indonesia/Surya Pers<strong>in</strong>do-Gruppe. 173 Es gab aber auch e<strong>in</strong>ige Zeitungen<br />

<strong>und</strong> Zeitschriften, die sich die Machthaber direkt angeeignet hatten. Hartono gehörten<br />

50% von Forum Keadilan, der Suharto-Sohn Bambang Trihatmojo besaß Anteile<br />

an Media Indonesia, <strong>und</strong> "Bob" Hasan hatte nach dem Presseverbot 1994 e<strong>in</strong><br />

Drittel der ehemaligen Tempo-Journalisten für das ähnlich aufgemachte Magaz<strong>in</strong><br />

Gatra angeworben. Bambang Trihatmojo pflegte enge Beziehungen zu Surya Paloh,<br />

e<strong>in</strong>em ehemaligen KAPPI-, Golkar-, Hipmi- <strong>und</strong> FKPPI-Aktivisten, der <strong>in</strong> den 80er<br />

Jahren die Media Indonesia/Surya Pers<strong>in</strong>do-Gruppe aufgebaut hatte. Das Überraschende<br />

war, dass selbst diese Blätter (Forum Keadilan, Gatra etc.) zwar z.T. sehr<br />

e<strong>in</strong>seitig berichteten, sich aber den Gesetzen des Marktes beugten <strong>und</strong> sehr an der<br />

Enthüllung politischer Skandale <strong>in</strong>teressiert waren. Hill fasst dies so zusammen:<br />

"One of the lessons of Bimantara's association with the Surya Pers<strong>in</strong>do empire and Surya<br />

Paloh's challenge of the M<strong>in</strong>ister of Information's right to ban papers may be that the<br />

clammer for greater 'freedom of the press' and 'the rule of law' may not be spearheaded so<br />

much by a middle-class demand for 'liberal democratic rights' for 'free speech'. Instead, it<br />

may be that it is more attributable to pressures from with<strong>in</strong> capitalist elements of the rul<strong>in</strong>g<br />

compact, precipitat<strong>in</strong>g if not its own downfall, then at least significant amelioration of<br />

its more repressive aspects. While the <strong>in</strong>terests of the State, politico-bureaucrats and political<br />

powerholders are best served by a strongly controlled and docile press, capitalist<br />

entrepreneurs [...] would benefit from <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>g liberalisation of both press constra<strong>in</strong>ts<br />

and entry <strong>in</strong>to this restricted sector of the economy." 174<br />

Anfang 1994 war die Presseberichterstattung so offen wie zuletzt zu Beg<strong>in</strong>n der<br />

Neuen Ordnung. Offensichtlich waren Teile der Regimekoalition wirklich zu e<strong>in</strong>er<br />

vorsichtigen Öffnung bereit. Im August 1990 erklärte der Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Sicherheit <strong>und</strong> Politik Sudomo, die Beschränkung der Pressefreiheit solle der<br />

Vergangenheit angehören. Das heißt, es sollte ke<strong>in</strong>e Zensur, ke<strong>in</strong>e Entziehung von<br />

Publikationslizenzen <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schüchternden Telefonanrufe des Militärs mehr<br />

171 Hill 1994, 28ff.<br />

172 Department of Information 1997, 207.<br />

173 Vgl. Hill 1994, Kap. 4.<br />

174 Hill 1994, 158f.<br />

357


358<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

geben. 175 Diese Erklärung erwies sich, wie von vielen erwartet, schon kurz danach<br />

als leeres Versprechen <strong>und</strong> wurde von Sudomo selbst sowie vom Informationsm<strong>in</strong>ister<br />

Harmoko zurückgenommen. Die Tatsache aber, dass <strong>in</strong>mitten der keterbukaan-<br />

Debatten e<strong>in</strong>e solche liberale Politik offenbar <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form von Teilen der<br />

Machtelite befürwortet wurde, dürfte die Journalisten weiter beflügelt haben. In<br />

dieser Zeit konnte auch über Tabuthemen berichtet werden, wie über die Frage der<br />

Präsidentennachfolge, Korruptionsfälle (die Geschäfte der Präsidentenfamilie, Monopole,<br />

Bankenskandale etc.) <strong>und</strong> Machtkämpfe <strong>in</strong>nerhalb der Regimekoalition (wie<br />

zwischen ABRI-hijau <strong>und</strong> ABRI-merah-putih). Unablässig wurde über die kommenden<br />

Präsidenten <strong>und</strong> Vizepräsidenten spekuliert, <strong>und</strong> alle<strong>in</strong> schon die dauernde<br />

Präsenz solcher Erörterungen stellte <strong>in</strong>direkt die Position Suhartos <strong>in</strong> Frage. Während<br />

die seit jeher als Sprachrohr der Kritiker geltende Wochenzeitschrift Tempo<br />

(1994 mit e<strong>in</strong>er Auflage von 180.000 Exemplaren) weiterh<strong>in</strong> auch heikle Themen<br />

behandelte, kam zusätzlich 1993 das Tabloid DëTik auf den Markt, das sehr hohe<br />

Auflagen (ca. 400.000-500.000 Exemplare, nach anderen Angaben aber nur<br />

200.000) wegen se<strong>in</strong>es anspruchsvollen <strong>und</strong> kritischen Journalismus <strong>und</strong> wegen<br />

se<strong>in</strong>es relativ niedrigen Preises erzielen konnte. DëTik galt vielen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> als<br />

Symbol e<strong>in</strong>es neuen Journalismus, der wirtschaftlichen Erfolg <strong>und</strong> Kritikfähigkeit<br />

komb<strong>in</strong>ierten. DëTik veröffentlichte beispielsweise e<strong>in</strong> Interview mit Generalmajor<br />

Sembir<strong>in</strong>g Meliala, der die Spannungen zwischen Teilen des Militärs mit Habibie<br />

deutlich zum Ausdruck brachte.<br />

Dieses Interview, aber vor allem die Berichte über den umstrittenen Kauf von 39<br />

NVA-Kriegsschiffen durch Habibie hatte am 21.6.1994 den für viele Indonesier<br />

schockierenden Entzug der Publikationserlaubnis für Tempo, Editor <strong>und</strong> DëTik<br />

durch Informationsm<strong>in</strong>ister Harmoko zur Folge. 176 Vorher war viel von der <strong>Demokratisierung</strong><br />

die Rede gewesen, <strong>und</strong> tatsächlich hatten die letzten Jahre - abgesehen<br />

von dem Dili-Massaker - dauernd kle<strong>in</strong>e Fortschritte gebracht. Der R<strong>und</strong>umschlag<br />

warf die Demokratiebewegung an e<strong>in</strong>em Tag sche<strong>in</strong>bar um Jahre zurück. Am 27.<br />

Juni kam es daher zu e<strong>in</strong>er Demonstration von ca. 300 Studenten <strong>und</strong> Menschenrechtsaktivisten.<br />

22 von ihnen wurden später zu e<strong>in</strong>er - wohl eher symbolisch geme<strong>in</strong>ten<br />

- Geldstrafe von 2.000 Rp. verurteilt. Am 5.7. <strong>und</strong> noch e<strong>in</strong>mal am 4.8.<br />

demonstrierten jeweils ca. 200 Journalisten vor dem Büro der quasistaatlichen Journalistenvere<strong>in</strong>igung<br />

PWI. Aber die Reaktionen kamen nicht nur von den Journalisten<br />

selbst, die zum ersten Mal <strong>in</strong> der Neuen Ordnung auf die Straße g<strong>in</strong>gen, sondern<br />

auch von anderen Oppositionsgruppen (Studenten, NGOs, Gewerkschaften, Parlamentarier,<br />

Künstler etc.) <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong>: 177<br />

"For the first time <strong>in</strong> New Order Indonesia, the June 1994 bans provoked a long and cont<strong>in</strong>uous<br />

series of protests across different islands of the archipelago. These <strong>in</strong>cluded mass<br />

demonstrations <strong>in</strong> the cities of Medan, Padang, Palembang, Bandarlampung (Sumatra),<br />

Manado, Ujung Pandang (Sulawesi), Samar<strong>in</strong>da (Kalimantan), Kuta (Bali), Mataram<br />

175 Human Rights Watch/Asia 1994, Kap. 1.<br />

176 Vgl. Utami 1994.<br />

177 Heryanto (1995, 144) berichtet von "freien Podien" <strong>in</strong> Salatiga <strong>und</strong> anderen Orten.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

(Lombok), and Sampang (Madura), apart from those <strong>in</strong> Jakarta, Bandung, Yogyakarta,<br />

Semarang, Salatiga, Solo, Jombang, Surabaya, Malang, and Jember (Java)." 178<br />

Viele von ihnen schlossen sich zu e<strong>in</strong>em lockeren Aktionsbündnis zusammen, das<br />

sich selbst SIUPP, "Indonesische Solidarität für Pressefreiheit", nannte. 179 Am 7.8.<br />

unterzeichneten 58 Journalisten 180 die Sirnagalih-Deklaration der gleichzeitig gegründeten<br />

"Allianz unabhängiger Journalisten" AJI. 181 Die AJI-Gründung war so<br />

bedeutend, weil mit ihr erstmals das Vertretungsmonopol der PWI durchbrochen<br />

wurde. Die PWI wurde seit 1966 von der Regierung <strong>und</strong> dem Militär kontrolliert. In<br />

den letzten Jahren fungierten der Vertraute des Informationsm<strong>in</strong>isters Harmoko,<br />

Sofyan Lubis, als Vorsitzender <strong>und</strong> der Habibie-Vertraute Parni Hadi als Generalsekretär<br />

der Organisation. E<strong>in</strong>e PWI-Mitgliedschaft dürfte <strong>in</strong> vielen Fällen e<strong>in</strong>e<br />

Karriere gefördert haben, allerd<strong>in</strong>gs konnte die Vere<strong>in</strong>igung ke<strong>in</strong>e totalitäre Kontrolle<br />

ausüben. Die Regierung reagierte auf den Widerstand zwar mit der gewohnten<br />

Härte 182 , aber z.T. auch mit e<strong>in</strong>er sonst untypischen Zurückhaltung. Harmoko bot<br />

neue Publikationslizenzen an, <strong>und</strong> AJI konnte weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Grauzone arbeiten<br />

<strong>und</strong> publizieren. 183 Der Chef des Aufklärungszentrums von ABRI, Syarwan Hamid,<br />

sprach sich sogar für e<strong>in</strong>en Dialog mit den AJI-Journalisten aus. 184<br />

Die meist relativ jungen AJI-Journalisten entstammten häufig der städtischen Mittelklasse,<br />

waren sehr gut ausgebildet <strong>und</strong> zählten zu den <strong>in</strong> religiösen Fragen <strong>und</strong>ogmatischen<br />

Liberal- <strong>und</strong> Radikaldemokraten. Viele von ihnen gehörten e<strong>in</strong>ige<br />

Jahre zuvor noch zur neu entstandenen Studentenbewegung. Diese Journalisten<br />

tendierten zu e<strong>in</strong>er kompromisslosen politischen Haltung, weil der journalistische<br />

Bereich relativ unabhängig von staatlichen E<strong>in</strong>flüssen war <strong>und</strong> z.T. auch, weil <strong>in</strong>vestigativer<br />

Journalismus prestigeträchtig <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anziell e<strong>in</strong>träglich war. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

schnellen Expansion der Medien<strong>in</strong>dustrie waren sehr viele junge Arbeitskräfte gefragt,<br />

die sich also nicht über Jahre <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em verste<strong>in</strong>erten Apparat hocharbeiten<br />

mussten <strong>und</strong> deshalb auch nicht ihre Kritikfähigkeit verloren hatten.<br />

Widersprüche im Justizapparat<br />

E<strong>in</strong>e solche Verste<strong>in</strong>erung war für die Justiz kennzeichnend. Junge Richter oder<br />

Staatsanwälte hatten kaum e<strong>in</strong>e Möglichkeit, gegen die Interessen der Regimekoalition<br />

<strong>in</strong> Gerichtsprozessen zu entscheiden bzw. zu argumentieren. Auch <strong>in</strong>nerhalb der<br />

<strong>in</strong>donesischen Anwaltsvere<strong>in</strong>igung Perad<strong>in</strong>, bzw. ab 1985 Ikad<strong>in</strong>, gab es nur e<strong>in</strong>en<br />

178<br />

Heryanto 1996, 248.<br />

179<br />

Solidaritas Indonesia untuk Pembebasan Pers.<br />

180<br />

Unter ihnen waren Gunawan Muhamad, Fikri Jufri, Aristides Katoppo, Arief Budiman <strong>und</strong> Eros Jarot.<br />

181<br />

AJI 1995.<br />

182<br />

Etwa gegen Ahmad Taufik, Eko Maryadi (beide AJI) <strong>und</strong> Tri Agus Susanto (Kabar dari Pijar), die<br />

1995 wegen Beleidigung des Staates <strong>und</strong> des Präsidenten verurteilt wurden. Andere Journalisten, die zu<br />

AJI gehörten (wie Ayu Utami oder Andreas Harsono), verloren ihre Stellungen.<br />

183<br />

AJI hatte bis zum Ende der Neuen Ordnung e<strong>in</strong> Büro <strong>in</strong> Jakarta, <strong>in</strong> dem sich die Mitglieder regelmäßig<br />

trafen. Die Regimekoalition war entweder nicht gewillt oder nicht <strong>in</strong> der Lage, dieses Büro e<strong>in</strong>fach mit<br />

Waffengewalt zu schließen.<br />

184<br />

AJI 1995, 29.<br />

359


360<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

kle<strong>in</strong>en Zirkel von Personen, die sich offen für e<strong>in</strong>e unabhängige Justiz e<strong>in</strong>setzten. 185<br />

Die <strong>in</strong>donesische Justiz unterstand der starken Kontrolle durch den Justizm<strong>in</strong>ister.<br />

Zwar war die Unabhängigkeit der Jurisdiktion gr<strong>und</strong>sätzlich per Gesetz (14/1970)<br />

anerkannt, aber mit dem bedeutenden Zusatz, dass es gesetzlich festgelegte Ausnahmen<br />

gäbe <strong>und</strong> dass das Recht auf den Pancasila basiere.<br />

In den letzten Jahren der Neuen Ordnung mehrten sich dennoch Anzeichen dafür,<br />

dass die Judikative <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> an Selbständigkeit gewann <strong>und</strong> Gerichtsprozesse<br />

konnten bis zu e<strong>in</strong>em gewissen, nicht voraussehbaren Grad, Wahrheiten ans Licht<br />

br<strong>in</strong>gen. 186 Der Widerspruch gegen den fest gefügten Justizapparat kam bezeichnenderweise<br />

von der Spitze des Obersten Gerichtshofes.<br />

Adi Andoyo Sucipto, Richter am Obersten Gerichtshof, erklärte im April 1996, er<br />

habe dem Generalstaatsanwalt e<strong>in</strong>ige Monate vorher über die Korruption am Obersten<br />

Gerichtshof geschrieben. 187 Dabei g<strong>in</strong>g es um Zahlungen an oberste Richter im<br />

Umfang von umgerechnet ca. 1 Mio. DM. Adi Andoyo hatte schon die Verurteilungen<br />

im Mars<strong>in</strong>ah-Fall aufgehoben <strong>und</strong> für die Freilassung von Muchtar Pakpahan<br />

gesorgt, der nach den Medan-Unruhen als Anstifter festgenommen worden war. Der<br />

Vorsitzende des Obersten Gerichtshof Suryono sandte e<strong>in</strong>en Brief, der auch von fast<br />

allen anderen Richtern dieses Gerichtes unterschrieben war, an Suharto <strong>und</strong> bat um<br />

die Entlassung Adi Andoyos. Adi Andoyo, der <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu e<strong>in</strong>em Volkshelden<br />

geworden war, bekam Unterstützung durch Studenten, von denen e<strong>in</strong>ige sogar mit<br />

e<strong>in</strong>em Hungerstreik begannen, <strong>und</strong> von vielen Juristen (u.a. von der Anwaltsvere<strong>in</strong>igung<br />

Ikad<strong>in</strong>), die e<strong>in</strong>e Entlassung Suryonos forderten <strong>und</strong> die allgegenwärtige Korruption<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>donesischen Gerichten zur Sprache brachten. Auch <strong>in</strong> diesem Fall berichtete<br />

die e<strong>in</strong>heimische Presse detailliert <strong>und</strong> überwiegend mit großer Sympathie<br />

für Adi Andoyo.<br />

Im September äußerte sich e<strong>in</strong> weiterer oberster Richter, Generalmajor i.R. Muhammad<br />

Jaelani, <strong>in</strong> ähnlicher Form <strong>und</strong> kritisierte Suryono, weil dieser nicht, wie<br />

von Jaelani gefordert, 10% der etwa 4.000 <strong>in</strong>donesischen Richter wegen Korruption<br />

entlassen wollte. Suharto, der im Falle Adi Andoyos eigentlich hätte entscheiden<br />

sollen, wartete e<strong>in</strong>fach bis die Beteiligten ordnungsgemäß <strong>in</strong> Rente g<strong>in</strong>gen. 188<br />

Adi Andoyo hatte damit zum ersten Mal bestätigt, was die <strong>in</strong>donesische Öffentlichkeit<br />

schon immer gewusst hatte: dass nämlich korruptive Praktiken auf sämtlichen<br />

Ebenen des Justizapparates üblich waren. Nur hatte diesmal e<strong>in</strong> oberster Richter<br />

selbst diese Vorwürfe verifiziert. Die Vorgänge waren typisch für die Endphase der<br />

Neuen Ordnung, <strong>in</strong> der immer mehr Risse <strong>in</strong> der Regimekoalition auftraten. Diese<br />

Risse konnten durch e<strong>in</strong>e aufmerksame Öffentlichkeit Stück für Stück freigelegt<br />

werden.<br />

185<br />

Lubis 1993, 96ff; Persatuan Advokat Indonesia bzw. Ikatan Advokat Indonesia, der seit 1985 e<strong>in</strong>zigen<br />

von der Regierung anerkannten Anwaltsvere<strong>in</strong>igung, der die anderen Anwaltsvere<strong>in</strong>igungen beizutreten<br />

hatten.<br />

186<br />

TB Aug. 1996, 7f.<br />

187<br />

Tempo Interaktif 20.7.1996.<br />

188<br />

Inside Indonesia Jan.-März 1997, 22f; TB Aug. 1996, 7f.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Dass der Justizapparat ke<strong>in</strong>eswegs monolithisch aufgebaut war, ließ sich auch an<br />

mehreren gerichtlichen Entscheidungen ablesen. So entschied das höchste Verwaltungsgericht<br />

im Falle des Tempo-Verbotes durch Harmoko gegen den Informationsm<strong>in</strong>ister.<br />

Gunawan Mohamad <strong>und</strong> 47 se<strong>in</strong>er Kollegen hatten im September<br />

1994 e<strong>in</strong>e Klage gegen das Tempo-Verbot e<strong>in</strong>gereicht. Benjam<strong>in</strong> Mang<strong>und</strong>ilaga<br />

erklärte dann im Mai 1995 als Vorsitzender Richter am Zentralen Verwaltungsgericht<br />

das vom Informationsm<strong>in</strong>ister Harmoko erlassene Publikationsverbot für die<br />

Zeitschrift Tempo für unwirksam <strong>und</strong> bestätigte damit e<strong>in</strong> Urteil des Verwaltungsgerichtes<br />

<strong>in</strong> Ost-Jakarta. Er bezog sich auf das Pressegesetz aus dem Jahre 1980, das<br />

solche Verbote ausdrücklich ausschloss. Dies war e<strong>in</strong> Vorgang, der ohne Vorbild <strong>in</strong><br />

der Neuen Ordnung war, <strong>und</strong> Benjam<strong>in</strong> Mang<strong>und</strong>ilaga muss bei se<strong>in</strong>em Urteil davon<br />

ausgegangen se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> beträchtlicher Teil se<strong>in</strong>er Berufskollegen <strong>und</strong> der Juristen<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> se<strong>in</strong>e Auffassung teilten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Teil der Regimekoalition ihn unterstützen<br />

würde. Inwieweit der Maßnahmenstaat funktionierte, zeigte aber schließlich<br />

die Revision des Urteils vom Obersten Gerichtshof im Juni 1996, bei der die Richter<br />

die Aufhebung e<strong>in</strong>er Publikationslizenz term<strong>in</strong>ologisch von e<strong>in</strong>em Publikationsverbot<br />

unterschieden. 189<br />

Weitere <strong>in</strong>teressante Rechtsfälle folgten aus der Schaffung e<strong>in</strong>er Verwaltungsgerichtsbarkeit<br />

im Jahre 1986 (PTUN 190 ). Zwar konnten die Richter weiterh<strong>in</strong> ohne<br />

größere Schwierigkeiten die Anweisungen ihrer Vorgesetzten befolgen <strong>und</strong> gegen<br />

die Kläger entscheiden, aber die Tatsache, dass sich Behörden vor e<strong>in</strong>em Gericht<br />

verantworten mussten, war e<strong>in</strong>e wichtige Innovation des Rechtssystems. Im Mai<br />

1995 z.B. verklagte die Umwelt-NGO Walhi den Generalsekretär des Bergbau- <strong>und</strong><br />

Energiem<strong>in</strong>isteriums, weil sie die Umweltverträglichkeitsprüfung im Zusammenhang<br />

mit PT Freeport <strong>in</strong> Irian Jaya für ungenügend hielt, <strong>und</strong> im Oktober 1994 klagten<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von NGOs gegen die Keppres 42/94, nach der 400 Mrd. Rp. aus dem<br />

Wiederaufforstungsfonds dem Habibie-Staatsunternehmen IPTN zugute kommen<br />

sollten. In diesem Fall, <strong>in</strong> dem es jedoch nicht zur E<strong>in</strong>leitung e<strong>in</strong>es Verfahrens kam,<br />

hätte sich also sogar der Präsident selbst vor Gericht verantworten müssen. 191<br />

Der Fall "Ud<strong>in</strong>": Der Gerichtssaal als Forum für die Opposition<br />

Der Fall "Ud<strong>in</strong>", der 1996/97 die <strong>in</strong>donesische Öffentlichkeit beschäftigte, gewährt<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Schwächen des Rechtssystems der Neuen Ordnung, aber auch<br />

<strong>in</strong> die neuartige E<strong>in</strong>beziehung zivilgesellschaftlicher Kräfte.<br />

Mitte August 1996 wurde im mitteljavanischen Yogyakarta der Journalist der Tageszeitung<br />

Bernas, Fuad Muhammad Syafrudd<strong>in</strong> (kurz: "Ud<strong>in</strong>"), ermordet. 192 Sehr<br />

bald stellte sich heraus, dass dieser Mord im Zusammenhang mit se<strong>in</strong>en kritischen<br />

Artikeln gestanden haben musste. "Ud<strong>in</strong>" hatte über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum über<br />

e<strong>in</strong> Entwicklungsprojekt <strong>in</strong> Parangtritis (d.h. über Landkonflikte, Umweltzerstörung<br />

189 Vgl. auch Silaban 1997.<br />

190 Peradilan Tata Usaha Negara.<br />

191 Rohdewohld 1995, 22ff.<br />

192 Vgl. zum Folgenden: AJI 1997.<br />

361


362<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

etc.), über Konflikte <strong>in</strong> mehreren Dörfern der Region (d.h. über manipulierte kepala<br />

desa-Wahlen <strong>und</strong> die Veruntreuung von Regierungsgeldern) <strong>und</strong> über politische<br />

Affären im Distrikt Bantul geschrieben. Dabei g<strong>in</strong>g es vor allem um die Wahl e<strong>in</strong>es<br />

neuen Verwaltungschefs. Der Amts<strong>in</strong>haber, Oberst Sri Roso Sudarmo, hatte gegen<br />

den Willen des Parlamentes von Bantul se<strong>in</strong>e Wiederwahl durchgesetzt <strong>und</strong> war<br />

dabei vom Innenm<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong> Jakarta, das de facto die bupati ernannte, unterstützt<br />

worden. In e<strong>in</strong>em Schreiben, das auch von e<strong>in</strong>em Verwandten Suhartos, e<strong>in</strong>em kepala<br />

desa <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Dorf Bantuls, unterschrieben worden war, hatte Sri Roso Sudarmo<br />

angekündigt, der Dharmais-Stiftung des Präsidenten 1 Mrd. Rp. spenden zu wollen.<br />

"Ud<strong>in</strong>" hatte über dieses Schreiben, mit dem Sri Roso sich der Unterstützung Jakartas<br />

versicherte, <strong>und</strong> über dessen aggressiven E<strong>in</strong>satz für Golkar berichtet <strong>und</strong> wurde<br />

mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit deshalb ermordet.<br />

Das Außergewöhnliche an diesem Fall war aber nicht der Mord, sondern die Reaktion<br />

der Öffentlichkeit <strong>und</strong> die besondere Form der Interaktion zwischen Behörden<br />

<strong>und</strong> zivilgesellschaftlichen Gruppen. Um e<strong>in</strong>e Vertuschung durch die Behörden zu<br />

verh<strong>in</strong>dern, konstituierten sich sofort nach Bekanntwerden des Falles mehrere Untersuchungskommissionen:<br />

neben e<strong>in</strong>er der staatlichen Journalistenvere<strong>in</strong>igung PWI<br />

auch e<strong>in</strong>e der unabhängigen Journalistenvere<strong>in</strong>igung AJI <strong>und</strong> von KomnasHAM.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus berichteten zahlreiche Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften ausführlich über<br />

die laufenden Ermittlungen, so dass die Öffentlichkeit über die Arbeit der Untersuchungsbehörden<br />

recht genau unterrichtet wurde.<br />

Am 21. Oktober wurde der Fahrer e<strong>in</strong>er Werbefirma, Dwi Sumadji ("Iwik"), unter<br />

Mordverdacht von der örtlichen Polizei festgenommen. Es zeichnete sich schnell ab,<br />

dass der offensichtlich Unschuldige für den wahrsche<strong>in</strong>lich vom bupati selbst <strong>in</strong><br />

Auftrag gegebenen Mord verklagt werden sollte. Daraufh<strong>in</strong> eskalierte der Fall. Die<br />

Zivilgesellschaft gewann mehr <strong>und</strong> mehr die Oberhand, so dass schließlich, Ende<br />

1997, Dwi Sumadji vom Gericht <strong>in</strong> Bantul freigesprochen wurde. Im Verlaufe der<br />

Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Polizei unter Anwendung von Gewalt oder<br />

durch das Angebot von Geldzahlungen Geständnisse erzw<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> auf Zeugenaussagen<br />

E<strong>in</strong>fluss nehmen wollte. Die e<strong>in</strong>seitige Auswahl der Zeugen sowie die<br />

Rechtsverstöße bei der Beweisaufnahme machten den gesamten Prozess zu e<strong>in</strong>em<br />

Paradebeispiel für die Manipulation solcher Verfahren durch die Exekutive. Trotzdem<br />

entschied das Gericht, das anfänglich e<strong>in</strong>e Anklageerhebung aufgr<strong>und</strong> mangelnder<br />

Beweise viermal abgelehnt hatte, für den Angeklagten. Während der bupati<br />

von Bantul die Polizei, Teile se<strong>in</strong>er Partei <strong>und</strong> der Machtelite <strong>in</strong> Jakarta h<strong>in</strong>ter sich<br />

hatte, standen h<strong>in</strong>ter der Familie des Angeklagten prom<strong>in</strong>ente Anwälte des Rechtshilfe<strong>in</strong>stitutes<br />

LBH, der Großteil der berichtenden Journalisten, aber auch der <strong>in</strong>teressierten<br />

Öffentlichkeit. Es kam zu Demonstrationen, zu Solidaritätsk<strong>und</strong>gebungen,<br />

der Fall wurde zum Gegenstand von Symposien, <strong>und</strong> "Ud<strong>in</strong>" wurde immer mehr zu<br />

e<strong>in</strong>em Symbol des Widerstandes gegen e<strong>in</strong>e offensichtlich korrupte <strong>und</strong> brutale<br />

politische Herrschaftsordnung.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

Die dritte Phase vom "Sabtu Kelabu" bis zum Februar 1998<br />

Anfang 1996 zeichnete sich immer deutlicher e<strong>in</strong>e Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

ab, die e<strong>in</strong>e sehr heterogene Klassenbasis hatte, deren Ziele aber überwiegend<br />

von Mittelklasseorganisationen artikuliert wurden. 193 Die führenden Persönlichkeiten<br />

dieser Bewegung waren nicht Arbeiter oder Bauern, sondern Politiker, NGO-<br />

Aktivisten, Gewerkschaftsführer, Dozenten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Studenten. In dieser Phase<br />

formierte sich zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Ansätzen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Bewegung mit dem M<strong>in</strong>imalziel,<br />

die Absetzung Megawatis zu verh<strong>in</strong>dern.<br />

Der "Sabtu Kelabu"<br />

Am 20. Juni kam es zu e<strong>in</strong>er großen Demonstration <strong>in</strong> Jakarta mit 5.000, vielleicht<br />

sogar 20.000 Teilnehmern, die vom Militär - nahe der Bahnstation von Gambir -<br />

gewaltsam aufgelöst wurde. Die Demonstration richtete sich gegen den PDI-<br />

Parteitag <strong>in</strong> Medan, auf dem Suryadi zum neuen Vorsitzenden "gewählt" wurde. Im<br />

ganzen Land, selbst <strong>in</strong> vielen kle<strong>in</strong>eren Städten, wurden gleichzeitig <strong>und</strong> <strong>in</strong> den<br />

Tagen nach dem Parteitag Massenk<strong>und</strong>gebungen veranstaltet. Am 21. Juni besetzten<br />

Megawati-Anhänger zum Zeichen des Protestes die PDI-Zentrale <strong>in</strong> Jakarta <strong>und</strong><br />

errichteten e<strong>in</strong> "mimbar bebas", e<strong>in</strong> freies Podium, auf dem Me<strong>in</strong>ungen offen geäußert<br />

werden konnten. Gut e<strong>in</strong>en Monat später ordnete der Polizeichef an, dass das<br />

"mimbar bebas", das <strong>in</strong>zwischen tagtäglich Tausende angelockt hatte, geräumt werden<br />

müsse. Am 26.7. sprach Suharto <strong>in</strong> der ihm eigenen <strong>in</strong>direkten Form <strong>und</strong> anspielend<br />

auf Furcht erregende javanische Mythen von "glatzköpfigen Teufeln", die die<br />

(Megawati-)PDI für ihre Zwecke missbrauchten. Am Morgen des 27.7. schließlich<br />

erfolgte der Angriff auf die Parteizentrale durch mehrere H<strong>und</strong>ert verme<strong>in</strong>tliche<br />

Anhänger des PDI-Suryadi-Flügels. In Wirklichkeit wurde diese Attacke von verkleideten<br />

Militärs <strong>und</strong>/oder preman durchgeführt, die von <strong>in</strong> der Nähe bef<strong>in</strong>dlichen<br />

E<strong>in</strong>heiten der Polizei <strong>und</strong> des Militärs erst <strong>in</strong>direkt, dann direkt unterstützt wurden. 194<br />

Im Laufe des Tages versammelten sich Zehntausende von Protestierenden <strong>in</strong> der<br />

Nähe der Zentrale <strong>und</strong> lieferten sich später Straßenschlachten mit der Polizei <strong>und</strong><br />

dem Militär (u.a. E<strong>in</strong>heiten von Kostrad <strong>und</strong> Kopassus) <strong>in</strong> verschiedenen Teilen<br />

Jakartas. Außerdem kam es zu Plünderungen <strong>und</strong> zu Brandstiftungen. Insgesamt<br />

wurden am "Sabtu Kelabu", dem "Grauen" oder "Aschenen Samstag", m<strong>in</strong>destens 5<br />

Menschen getötet <strong>und</strong> 149 verletzt.<br />

Am nächsten Tag brachte <strong>in</strong> Jakarta e<strong>in</strong> Großaufgebot des Militärs die Lage wieder<br />

unter Kontrolle, während <strong>in</strong> Surabaya Truppen die regionale Parteizentrale der PDI<br />

räumten. Ab dem 29.7. wurde deutlich, dass die Erstürmung der Parteizentrale nicht<br />

nur der Megawati-PDI, sondern <strong>in</strong>direkt auch deren Unterstützern gegolten hatte, die<br />

für die Unruhen verantwortlich <strong>und</strong> als subversiv e<strong>in</strong>gestuft wurden. Neben dem<br />

MARI- <strong>und</strong> SBSI-Vorsitzenden Pakpahan, der schon am 30.7. festgenommen wur-<br />

193 Vgl. auch TB Aug. 1996, 2ff.<br />

194 Vgl. TB Okt. 1996, 1ff; AJI/FORUM-ASIA/ISAI 1997a; YLBHI 1997a, 3-53; Human Rights Watch &<br />

RFK Center for Human Rights, August 1996; Tempo Interaktif 3.8., 10.8. <strong>und</strong> 24.8.1996. Suryadi bestätigte<br />

dies kurze Zeit nach dem Rücktritt Suhartos.<br />

363


364<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

de, war die PRD das Hauptangriffsziel des Militärs. Mitte August wurden die ersten<br />

PRD-Führer, unter ihnen Budiman Sudjatmiko, verhaftet. Zu diesem Zeitpunkt<br />

waren bereits 124 Personen <strong>in</strong>haftiert. Zahlreiche prom<strong>in</strong>ente Oppositionelle<br />

(Pr<strong>in</strong>cen, Nonya Supeni, Permadi, Sukmawati Sukarnoputri, Yulius Usman, Mulyana<br />

W. Kusumah u.a.) wurden verhört. Zur gleichen Zeit observierten die Sicherheitskräfte<br />

als subversiv e<strong>in</strong>gestufte NGOs. 195 Sie durchsuchten die Büros von Pijar,<br />

von Solidaritas Perempuan, des Institut Sosial Jakarta <strong>und</strong> von Pipham; Hendrik<br />

Dikson Sirait von Pijar <strong>und</strong> Wiji Thukul von der PRD wurden festgenommen <strong>und</strong><br />

gefoltert. Über viele Wochen nach dem "Sabtu Kelabu" machte das Militär, das mit<br />

dem Befehl, gegebenenfalls ohne Vorwarnung zu schießen, <strong>in</strong> Marsch gesetzt worden<br />

war, regelrecht Jagd auf PRD-Mitglieder. Noch bis zum Ende der Suharto-<br />

Herrschaft waren e<strong>in</strong>ige der Gesuchten auf der Flucht. 196<br />

Die meisten großen Organisationen sprachen sich für die Maßnahmen der Regimekoalition<br />

aus. Am 29. Juli versicherte die NU die Regierung ihrer Unterstützung.<br />

Sogar Amien Rais äußerte - zum Missfallen se<strong>in</strong>er prodemokratischen Anhänger -<br />

Verständnis für die aus se<strong>in</strong>er Sicht angemessene Reaktion des Militärs. 197 Mitte<br />

August versammelten sich im Beise<strong>in</strong> mehrerer hochrangiger Militärs <strong>in</strong> Jakarta<br />

sogar 30.000 Menschen: Die PRD wurde als die Urheber<strong>in</strong> der Unruhen verurteilt<br />

<strong>und</strong> die Regierung ermuntert, weiter gegen die Ruhestörer vorzugehen. Aber es<br />

waren auch andere Töne zu hören. Anfang September erklärte Amien Rais auf e<strong>in</strong>er<br />

Versammlung der Muhammadiyah-Jugend (AMM) vor 40.000 Zuhörern, dass die<br />

Unterstützung von Muhammadiyah für die Regierung nicht ohne E<strong>in</strong>schränkungen<br />

versprochen werden könne. Wenig später drängte Abdurrahman Wahid se<strong>in</strong>e Anhänger<br />

sogar, auf Loyalitätsbek<strong>und</strong>ungen wie die vom 29. Juli zu verzichten. 198<br />

Die PDI, Megawati <strong>und</strong> die Wahlen 1997<br />

In der Zeit nach dem "Sabtu Kelabu" war die Megawati-PDI e<strong>in</strong>e nur noch halblegale<br />

Vere<strong>in</strong>igung von Politikern. Sie schien vor allem damit beschäftigt zu se<strong>in</strong>, mit<br />

e<strong>in</strong>em großen Team angesehener Anwälte die Illegalität der Machtübernahme durch<br />

Suryadi vor Gericht zu beweisen. Die PDI verklagte deshalb zum e<strong>in</strong>en Suryadi,<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Yogie S. Memet <strong>und</strong> ABRI-Kommandeur Feisal Tanjung wegen des<br />

manipulierten Parteitages <strong>und</strong> zum anderen das Institut für allgeme<strong>in</strong>e Wahlen LPU,<br />

weil es die PDI-Kandidatenliste nicht berücksichtigt hatte.<br />

Zwar war die Megawati-PDI seit Ende 1993 e<strong>in</strong>e der Hauptkräfte der prodemokratischen<br />

Bewegung, die über e<strong>in</strong>en Massenanhang verfügte, Megawati Sukarnoputri<br />

selbst äußerte sich aber sehr vorsichtig, wohl auch um der Regimekoalition ke<strong>in</strong>e<br />

Angriffsfläche zu bieten. Megawati hatte nicht das <strong>in</strong>tellektuelle Format e<strong>in</strong>es A-<br />

195 Von den etwa 6.000 NGOs galten laut Susilo Sudarman 32 als "problematisch". Welche Organisationen<br />

auf der schwarzen Liste standen, wurde nicht bekannt gegeben.<br />

196 Inside Indonesia Okt.-Dez. 1996, 4ff. Auch Budiman Sudjatmiko sieht den "Sabtu Kelabu" als e<strong>in</strong>en<br />

bedeutenden Wendepunkt <strong>in</strong> den 90er Jahren an (Sudjatmiko 1999, 133f).<br />

197 Hefner 2000, 187.<br />

198 Heryanto 1997, 110ff.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

mien Rais, <strong>und</strong> ihre politischen Äußerungen wirkten oft bieder. 199 Am 10.1. 1998 -<br />

auf der Feier des 25-jährigen PDI-Geburtstages <strong>in</strong> ihrem Privathaus - erklärte sie<br />

sich vor mehreren H<strong>und</strong>ert begeisterten Anhängern bereit, für die Präsidentschaft zu<br />

kandidieren. Allerd<strong>in</strong>gs machte sie <strong>in</strong> der 13-seitigen Rede ke<strong>in</strong>e deutlich formulierten<br />

Reformvorschläge, sondern beschränkte sich auf pathetisch-nationalistische <strong>und</strong><br />

populistische Phrasen (vom "Leiden des Volkes", der "Herzensstimme des Volkes",<br />

der "Arroganz der Macht" etc.), bezog sich auf das Erbe ihres Vaters (den sie stellvertretend<br />

für ihre Anhänger "Bung Karno" nannte) <strong>und</strong> brachte sogar Try Sutrisno,<br />

Hartono, Wiranto, Habibie, G<strong>in</strong>anjar, Sudharmono <strong>und</strong> Rud<strong>in</strong>i als fähige Suharto-<br />

Nachfolger <strong>in</strong>s Spiel. 200 Megawati war e<strong>in</strong>e charismatische Führer<strong>in</strong>, die gerade<br />

wegen ihrer Zurückhaltung <strong>und</strong> Schüchternheit zu e<strong>in</strong>em Symbol des Anstandes <strong>und</strong><br />

der mütterlichen Verb<strong>und</strong>enheit mit dem Volk wurde. McIntyre me<strong>in</strong>t:<br />

"But this silence and <strong>in</strong>activity spoke volumes: Megawati became a mute symbol; or,<br />

rather, a symbol because she was mute, a sign for decency amid the abuse of power of the<br />

Soeharto regime. Her ability to harness her silence and her stillness <strong>in</strong> this way, to speak<br />

<strong>in</strong> sign language (as it were), is an <strong>in</strong>terest<strong>in</strong>g variation on her father's volubility, and perhaps<br />

no less eloquent." 201<br />

Wie immer man zu Megawati stehen mag: Sie war spätestens seit dem "Sabtu Kelabu",<br />

für viele schon seit Anfang der 90er Jahre - zuletzt neben Amien Rais - die<br />

herausragende Integrationsfigur der Opposition, vor allem für nichtislamische oder<br />

nicht-orthodox-islamische Angehörige der Mittel- <strong>und</strong> Unterklasse. Und die Megawati-PDI<br />

stellte bis Anfang des Jahres 1998 das bedeutendste, zudem immerh<strong>in</strong><br />

halblegale Bündnis gegen das Regime dar.<br />

Bei den Wahlen 1997 war nicht die Megawati-, sondern die Suryadi-PDI angetreten.<br />

Auf den ersten Blick schien das Wahlergebnis für Golkar (74,5% im Gegensatz zu<br />

den 68,1% <strong>in</strong> den Wahlen 1992) e<strong>in</strong> großer Erfolg zu se<strong>in</strong> <strong>und</strong> wurde von der regierungsnahen<br />

Presse <strong>und</strong> der Regimekoalition auch als e<strong>in</strong> solcher dargestellt. In<br />

Wirklichkeit war das beispiellos schlechte Abschneiden der PDI (3,1%, vorher<br />

14,9%) eher e<strong>in</strong> Indiz für die gestiegene Unzufriedenheit <strong>in</strong> der Bevölkerung. Bei<br />

den Wahlkampfveranstaltungen der PDI waren häufig so wenige Anhänger anwesend,<br />

dass das staatliche Fernsehen Mühe hatte, die gelichteten Reihen durch e<strong>in</strong>en<br />

geschickten E<strong>in</strong>satz der Kameras zu kaschieren. Zum e<strong>in</strong>en waren offensichtlich<br />

viele Indonesier mündig genug zu erkennen, dass die Megawati-PDI von der Regierung<br />

unterdrückt wurde <strong>und</strong> die Suryadi-PDI e<strong>in</strong>e Art M<strong>in</strong>i-Golkar war. Zum anderen<br />

hatte sich während des Wahlkampfes e<strong>in</strong> neuartiges Phänomen gezeigt, nämlich<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>formelle Zusammenarbeit zwischen der PPP <strong>und</strong> der Megawati-PDI unter der<br />

Bezeichnung "Mega-B<strong>in</strong>tang", also für die Koalition zwischen Megawati <strong>und</strong> der<br />

199 Vgl. die Kritik von Mietzner 1997.<br />

200 DPP-PDI 1998.<br />

201 McIntyre 1997, 15.<br />

365


366<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

muslimischen Partei mit dem Symbol des Sterns ("B<strong>in</strong>tang"). 202 Viele Megawati-<br />

Anhänger entschieden sich deshalb für die PPP. Megawati selbst erklärte e<strong>in</strong>ige<br />

Tage vor der Wahl, dass sie ihren Stimmzettel nicht abgeben werde. Deshalb vielleicht<br />

g<strong>in</strong>g die Wahlbeteiligung <strong>in</strong> Java um mehrere Prozentpunkte zurück.<br />

Die <strong>in</strong>donesischen Medien beschäftigten sich vor allem mit dem <strong>in</strong>formellen Bündnis<br />

zwischen Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> "Tutut" Suharto, die von Abdurrahman als<br />

e<strong>in</strong>e der Führer<strong>in</strong>nen der Zukunft bezeichnet wurde <strong>und</strong> als mögliche Vizepräsident<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong>/oder Golkarvorsitzende gehandelt wurde. Im gelben jilbab zog sie zusammen<br />

mit dem charismatischen Muslimführer durch Mittel- <strong>und</strong> Ostjava <strong>und</strong> versuchte,<br />

Muslime für Golkar zu begeistern.<br />

1997 <strong>und</strong> Anfang 1998 war e<strong>in</strong> großer Teil der Aktivisten der prodemokratischen<br />

Bewegung ausgeschaltet. Die Megawati-PDI war vom Suryadi-Flügel, der vom<br />

Militär unterstützt wurde, verdrängt worden. Auch die PPP-Parlamentarier unter der<br />

Führung von Metareum waren noch zahmer als sonst. Die PRD-Führung, der PUDI-<br />

Chef Sri B<strong>in</strong>tang <strong>und</strong> der Gewerkschaftsführer Muchtar Pakpahan saßen <strong>in</strong> Haft. Die<br />

Presse, die NGO-Szene <strong>und</strong> die Studenten mussten sehr vorsichtig agieren. Selbst<br />

Abdurrahman Wahid war neutralisiert.<br />

Prodemokratische Flügel <strong>in</strong> religiösen Organisationen: Der HKBP-Konflikt,<br />

Amien Rais <strong>und</strong> Abdurrahman Wahid<br />

Bei den verschiedenen Religionsgeme<strong>in</strong>schaften gab es unter den religiösen Führern<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl prodemokratischer Aktivisten. Bei den Christen seien nur der ursprünglich<br />

deutsche Jesuitenpater Franz Magnis-Suseno, der <strong>in</strong> den 70er Jahren die<br />

<strong>in</strong>donesische Staatsbürgerschaft angenommen hatte <strong>und</strong> vor e<strong>in</strong>igen Jahren Philosophieprofessor<br />

an der Driyarkara-Universität <strong>in</strong> Jakarta wurde, oder der <strong>in</strong> Yogyakarta<br />

als Schriftsteller, Priester <strong>und</strong> NGO-Gründer tätige Romo Mangunwijaya, der von<br />

der late<strong>in</strong>amerikanischen Befreiungstheologie geprägt war, genannt. Sogar landesweit<br />

bekannte javanische Mystiker wie Permadi gehörten der Demokratiebewegung<br />

an. Innerhalb des <strong>in</strong>donesischen Islam gab es e<strong>in</strong>e Unzahl von konservativen Traditionalisten<br />

<strong>und</strong> Modernisten, aber auch prodemokratische Strömungen. Zum e<strong>in</strong>en<br />

radikaldemokratische Transformisten, etwa im NGO-Sektor oder <strong>in</strong>nerhalb der politisch<br />

aktiven Studentenschaft, aber auch liberale Modernisten <strong>und</strong> Neomodernisten.<br />

Selbst e<strong>in</strong>ige traditionalistische Islamführer wie der maduresische Kiai Alawy Muhammad<br />

schlugen sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen auf die Seite der Opposition.<br />

Ende der 80er Jahre wurden Teile der islamischen Mittel- <strong>und</strong> Oberklasse <strong>in</strong> die<br />

Regimekoalition aufgenommen. Die ICMI-Gründung 1990 war das deutlichste Zeichen<br />

e<strong>in</strong>er solchen Integration oder Kooptation. Parallel dazu mehrten sich <strong>in</strong> den<br />

90er Jahren <strong>in</strong>terne Konflikte nicht nur bei den säkularen, sondern auch bei den<br />

religiösen Organisationen. Es entstanden prodemokratische Flügel, die mit der De-<br />

202 "Mega B<strong>in</strong>tang" ist auch übersetzbar mit "Riesiger Stern". Führende PPP-Politiker verteidigten diesen<br />

Slogan gegen Kritiker aus dem Regierungslager mit dem H<strong>in</strong>weis auf diese zweite Möglichkeit der<br />

Übersetzung (Tempo Interaktif 10.5., 17.5. <strong>und</strong> 20.7.1997).


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

mokratiebewegung kooperierten <strong>und</strong> sich gegen die unpolitische oder politisch konservative<br />

Haltung der alten Führungen ihrer jeweiligen Organisation wandten. Amien<br />

Rais konnte sich <strong>in</strong> der modernistischen Muslimorganisation Muhammadiyah<br />

<strong>in</strong> freier Wahl durchsetzen. Abdurrahman Wahid, der liberale Neomodernist, war<br />

bereits seit 1984 die dom<strong>in</strong>ierende Figur <strong>in</strong> der größten muslimischen Organisation,<br />

der NU. Er gründete 1991 das Forum Demokrasi. Wegen der starken Personalisierung<br />

<strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Politik <strong>und</strong> der überragenden Bedeutung dieser beiden<br />

Muslime sollen sie im Vordergr<strong>und</strong> der folgenden Passagen stehen.<br />

Im Gegensatz zu vielen muslimischen Organisationen traten die verschiedenen<br />

nichtmuslimischen Kirchenorganisationen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung politisch selten <strong>in</strong><br />

Ersche<strong>in</strong>ung, obwohl viele Nichtmuslime aktiv <strong>in</strong> der prodemokratischen Bewegung<br />

arbeiteten. Diese Organisationen mussten <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie darauf achten, dass die<br />

<strong>in</strong>terkonfessionellen Beziehungen e<strong>in</strong>igermaßen konfliktfrei blieben. Die Christen,<br />

denen von e<strong>in</strong>igen Muslimen vorgeworfen wurde, überproportional bei den großen<br />

Unternehmen, <strong>in</strong> der Politik, <strong>in</strong> der Bürokratie <strong>und</strong> im Militär vertreten zu se<strong>in</strong>,<br />

mussten sich politisch besonders zurückhalten. Zunächst soll daher das Beispiel<br />

e<strong>in</strong>er protestantischen Kirchengeme<strong>in</strong>de verdeutlichen, unter welchen Druck selbst<br />

relativ unpolitische Organisationen geraten konnten.<br />

1992 wurde der Erzbischof der größten protestantischen Kirche <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>, der<br />

2,5 Millionen Mitglieder starken nordsumatraischen HKBP 203 ("Protestantische Geme<strong>in</strong>de<br />

der Bataker"), Dr. SAE Nababan, vom regionalen Ableger des Geheimdienstes<br />

Bakorstanas se<strong>in</strong>es Amtes enthoben. Nababan war 1987 gewählt worden, galt als<br />

autoritär, aber auch als sozial engagiert.<br />

Die Nichtregierungsorganisation KSPPM ("Studiengruppe zur Entwicklung von<br />

Selbsthilfegruppen") 204 , die 1990 unter dem Schutz der HKBP gegründet worden<br />

war, beschäftigte sich u.a. mit Fragen des Umweltschutzes <strong>und</strong> der Landenteignung.<br />

Da die KSPPM sich auch mit der Zellstoff-Fabrik Indorayon anlegte, wurde sie im<br />

August 1990 verboten. Der regionale Bakorstanas-Leiter, Generalmajor Pramono 205 ,<br />

ordnete schließlich Ende 1992 die Ersetzung Nababans durch Reverend PWT Simanjuntak<br />

an. In den folgenden Jahren wurden die Nababan-loyalen Priester <strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong>demitglieder mehrfach - u.a. von Pemuda-Pancasila-Krim<strong>in</strong>ellen - angegriffen.<br />

206 Nach den Arbeiterunruhen im April 1994 <strong>in</strong> Medan/Nordsumatra wurde die<br />

Position des Nababan-Flügels weiter geschwächt, weil die Regierung den SBSI, von<br />

dessen Mitgliedern e<strong>in</strong>ige (M. Pakpahan, Amosi Telaumbanua) der HKBP nahe<br />

standen, zum Urheber gestempelt hatte. Seither schwelte der Konflikt zwischen dem<br />

203<br />

Huria Kristen Batak Protestan.<br />

204<br />

Kelompok Studi Pengembangan Prakarsa Masyarakat = Studiengruppe zur Entwicklung von Selbsthilfegruppen.<br />

205<br />

Pramono <strong>und</strong> Simanjuntak standen <strong>in</strong> enger Beziehung zu Indorayon (<strong>Indonesien</strong> Information Nov.<br />

1994, 32).<br />

206<br />

Human Rights Watch 1994, Kap. 7; Inside Indonesia Jan.-March 1997, 17f.<br />

367


368<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Nababan-Flügel <strong>und</strong> dem von der Regierung <strong>und</strong> vom Militär gestützten Simanjuntak-Flügel<br />

weiter.<br />

Solche E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> <strong>in</strong>nere Angelegenheiten waren typisch für die Neue Ordnung.<br />

Sie waren aber <strong>in</strong> so krasser Form <strong>in</strong> den 90er Jahren nur bei kle<strong>in</strong>eren Organisationen,<br />

<strong>und</strong> tendenziell eher bei christlichen, möglich. NU <strong>und</strong> Muhammadiyah waren<br />

für solche E<strong>in</strong>griffe zu groß <strong>und</strong> standen zu sehr im Blickfeld der Öffentlichkeit. E<strong>in</strong><br />

Versuch, Abdurrahman Wahid abzusetzen, scheiterte, wie noch zu zeigen se<strong>in</strong> wird,<br />

kläglich.<br />

Muhammadiyah <strong>und</strong> Amien Rais<br />

Muhammadiyah war ke<strong>in</strong>e oppositionelle Organisation, zumal sie den Schwerpunkt<br />

ihrer Aktivitäten nicht auf politische, sondern auf Wohlfahrts- <strong>und</strong> Bildungsaufgaben<br />

legte. Aber die alten, eher traditional legitimierten Führungspersonen <strong>in</strong> den<br />

Gremien Muhammadiyahs (mit dem Titel Kiai Haji) wurden zusehends durch Intellektuelle<br />

abgelöst, die die Interessen der islamischen Mittelklasse artikulierten. Diese<br />

waren etwa als Hochschuldozenten relativ unabhängig von der Regimekoalition<br />

wie Amien Rais 207 , Syafi'i Maarif, Afan Gaffar <strong>und</strong> Yahya A. Muhaim<strong>in</strong>. Andere<br />

waren als Angehörige der Bürokratie (Rosyad Saleh, Malik Fajar, Watik Pratiknya)<br />

oder als Politiker der PPP oder Golkars stärker den E<strong>in</strong>flüssen aus der Machtelite<br />

ausgesetzt. Die Golkar-Politiker Lukman Harun <strong>und</strong> D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> z.B. vertraten<br />

die Ansicht, dass Muhammadiyah sich auf die ursprünglichen Aufgaben konzentrieren<br />

<strong>und</strong> sich aus der Tagespolitik weitgehend heraushalten sollte. 208 Lukman Harun,<br />

der lange der Gegenspieler von Amien Rais war, hielt dessen kritische Äußerungen<br />

für gefährlich, überflüssig <strong>und</strong> ärgerlich. Er me<strong>in</strong>te, dass Rais nicht, wie oft behauptet,<br />

e<strong>in</strong>e Massenbasis habe. 209 Während Lukman Harun se<strong>in</strong>er Organisation <strong>in</strong>direkt -<br />

durch die Arbeit <strong>in</strong> der Regierungspartei - e<strong>in</strong>e engere Anb<strong>in</strong>dung an die Machtzentren<br />

verschaffen wollte, steuerte Amien Rais e<strong>in</strong>en Konfrontationskurs.<br />

Rais wurde 1995 <strong>in</strong> freier Wahl <strong>und</strong> nicht per Akklamation von den Muhammadiyah-Abgesandten<br />

zum neuen Vorsitzenden bestimmt. Er gehörte nicht zu den islamischen<br />

Gelehrten oder ulama, deren Prestige weitgehend vererbt ist, sondern war<br />

seit längerem bekannt als scharfs<strong>in</strong>niger Intellektueller, der anders als se<strong>in</strong>e Amtsvorgänger<br />

K.H. A.R. Fachrudd<strong>in</strong> <strong>und</strong> K.H. Ahmad Azhar Basyir ke<strong>in</strong> Blatt vor den<br />

M<strong>und</strong> nahm. Rais verstand sich als strenggläubiger Muslim, der sich <strong>in</strong>tensiv mit der<br />

islamischen Lehre beschäftigt hatte <strong>und</strong> sich strikt an die religiösen Gebote hielt. Er<br />

207 Amien Rais wurde 1944 im mitteljavanischen Solo geboren <strong>und</strong> wuchs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em orthodox-islamischen<br />

Elternhaus auf. 1950-61 war er Aktivist bei der islamischen Organisation Hizbul Wathon. 1962-68 studierte<br />

er an der IAIN Sunan Kalijaya <strong>und</strong> an der UGM <strong>in</strong> Yogyakarta. Er war Pemuda-Muhammadiyah-,<br />

HMI- <strong>und</strong> IMM-Aktivist <strong>und</strong> zählt zur 66er-Generation. 1972-74 führte er se<strong>in</strong>e Studien an der Notredame-Universität<br />

<strong>in</strong> Indiana fort <strong>und</strong> promovierte <strong>in</strong> Chicago 1981 mit e<strong>in</strong>er Arbeit über die Muslimbrüder<br />

<strong>in</strong> Ägypten. Für Recherchearbeiten g<strong>in</strong>g er 1978/79 als Gasthörer an die Al-Azhar-Universität <strong>in</strong> Kairo.<br />

Seit se<strong>in</strong>er Rückkehr nach <strong>Indonesien</strong> lehrte Rais Politikwissenschaft an der UGM.<br />

208 Interviews mit Lukman Harun am 12.11. <strong>und</strong> mit D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> am 10.11.1997 <strong>in</strong> Jakarta.<br />

209 Die Unterscheidung der drei Gruppen ("freie" Intellektuelle, Bürokraten, Politiker) f<strong>in</strong>det sich auch bei<br />

Afan Gaffar: Ummat, 14.4.1997, S. 82, abgedruckt <strong>in</strong> Basyaib/Ali-Fauzi (Hg.) 1997, 384ff.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

war <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> sehr angesehen, weil er zwei Kulturräume, die für <strong>Indonesien</strong> sehr<br />

bedeutend s<strong>in</strong>d, sehr genau kannte: Das war zum e<strong>in</strong>en der Nahe Osten - Rais<br />

spricht Arabisch -, zum anderen die westliche Welt, die er während se<strong>in</strong>es langjährigen<br />

USA-Aufenthaltes kennen gelernt hatte.<br />

In e<strong>in</strong>em längeren Aufsatz hatte er die heikle Nachfolgefrage (suksesi) zur Sprache<br />

gebracht 210 <strong>und</strong> mehrfach die grassierende Korruption <strong>und</strong> Kollusion (korupsi dan<br />

kolusi) angeprangert. Er forderte e<strong>in</strong> "clean government" <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e gerechte Wirtschaftsordnung<br />

gemäß dem islamischen tauhid sosial-Konzept. Trotz se<strong>in</strong>er Orientierung<br />

an westlichen Demokratievorstellungen wandte er sich stets gegen e<strong>in</strong>en aus<br />

se<strong>in</strong>er Sicht antiislamischen Orientalismus <strong>und</strong> gegen die kulturelle Hegemonie des<br />

Westens, die er mit dem Begriff "Westoxication" umschrieb. Rais bekannte sich zu<br />

den wesentlichen Institutionen der Demokratie <strong>und</strong> zum Pr<strong>in</strong>zip der Gewaltenteilung,<br />

verstand sich aber ke<strong>in</strong>eswegs als bed<strong>in</strong>gungslosen Anhänger der westlichen<br />

Demokratie <strong>und</strong> lehnte e<strong>in</strong>e Säkularisierung der Politik <strong>und</strong> der Ökonomie aufgr<strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>es holistischen Islamverständnisses ab. 211<br />

Se<strong>in</strong>e Anhänger <strong>in</strong>nerhalb Muhammadiyahs wollten offenbar e<strong>in</strong>en Vorsitzenden,<br />

der den Druck auf das Regime erhöhte. Amien Rais war vor allem <strong>in</strong> der islamischen<br />

Mittelklasse, <strong>und</strong> dort besonders bei den Studenten, populär. Allerd<strong>in</strong>gs sahen<br />

ihn die Christen <strong>und</strong> unter ihnen die meisten S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier mit e<strong>in</strong>iger Skepsis, da<br />

Rais sich h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder mehrdeutig zu den Beziehungen zwischen Muslimen <strong>und</strong><br />

Christen sowie zwischen pribumi <strong>und</strong> nonpribumi äußerte <strong>und</strong> wie viele andere<br />

ICMI-Mitglieder e<strong>in</strong>e ihrem prozentualen Anteil entsprechende Vertretung der islamischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> Staatsämtern forderte ("proporsionalitas").<br />

Rais wurde von se<strong>in</strong>en Gegnern zumeist vorgeworfen, dass er nicht im Namen Muhammadiyahs,<br />

sondern <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenen Namen spreche <strong>und</strong> dass es nicht die<br />

Aufgabe e<strong>in</strong>er genu<strong>in</strong> religiösen Organisation sei, beispielsweise e<strong>in</strong>en Wechsel im<br />

Präsidentenamt zu fordern. 212 Se<strong>in</strong>e Anhänger behaupteten dagegen, dass er nur das<br />

offen ausspreche, was die Mehrheit der Muslime denke <strong>und</strong> dass Muhammadiyah-<br />

Führer schon zu Zeiten Sukarnos im BPUPKI lautstark ihre politische Me<strong>in</strong>ung<br />

geäußert hätten. Wie sehr Rais die Unzufriedenheit e<strong>in</strong>es großen Teils der Bevölkerung<br />

artikulierte, lässt sich an e<strong>in</strong>er Umfrage der Zeitschrift Ummat ablesen. 213 66%<br />

der 500 zufällig aus e<strong>in</strong>em Telefonbuch ausgewählten Befragten, die aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

überdurchschnittlichen Ausbildung überwiegend zur Mittelklasse gerechnet werden<br />

können, hielten die Kritik von Rais <strong>in</strong> der Sache <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Form für richtig. Rais,<br />

dessen Bild <strong>in</strong>sbesondere seit 1997 fast täglich <strong>in</strong> den nationalen Zeitungen <strong>und</strong><br />

Zeitschriften erschien, war auch oder gerade <strong>in</strong> den muslimischen Unterschichten<br />

210<br />

Vgl. Rais 1996.<br />

211<br />

Interviews mit A. Rais am 21.8 <strong>und</strong> 23.8.1997 <strong>in</strong> Yogyakarta.<br />

212<br />

Siehe etwa Hajriyanto Y. Thohari <strong>in</strong>: Basyaib/Ali-Fauzi (Hg.) 1997, 335ff; urspr. <strong>in</strong>: Jawa Pos<br />

13./14.3.1997.<br />

213<br />

Vgl. Basyaib/Ali-Fauzi (Hg.) 1997, 213ff; urspr. <strong>in</strong>: Ummat 17.3.1997.<br />

369


370<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

sehr beliebt. 214 Er traf mit se<strong>in</strong>er Kritik den Nerv der Regimekoalition, denn die von<br />

ihm vorgebrachten Fakten <strong>und</strong> die von ihm verurteilten Herrschaftspraktiken konnten<br />

von niemandem ernsthaft bestritten werden. Obwohl er jederzeit damit rechnen<br />

musste, dass er wie Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas <strong>in</strong>haftiert oder wie Megawati vom Vorsitz<br />

se<strong>in</strong>er Massenorganisation verdrängt werden würde, g<strong>in</strong>g er das hohe Risiko e<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>tensivierte se<strong>in</strong>e Kritik weiter. Im Januar 1997 warf er <strong>in</strong> der Tageszeitung<br />

Republika der Regierung sogar vor, Volksvermögen bei der Lizenzvergabe an ausländische<br />

Bergbauunternehmen zu verschwenden <strong>und</strong> somit nicht verfassungsgemäß<br />

zu handeln. 215<br />

Unter anderem wegen dieser Kritik musste Amien Rais se<strong>in</strong>e Position als Vorsitzender<br />

des ICMI-Expertenrates (Dewan Pakar) im Februar 1997 aufgeben. Mit großer<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit war es der verärgerte Präsident selbst, der den "freiwilligen<br />

Rückzug" (kem<strong>und</strong>uran diri) angeordnet hatte. 216<br />

Rais, der wie Megawati Millionen von Anhängern hatte, gehörte bis zum Ende der<br />

Amtszeit Suhartos zu dessen schärfsten Kritikern. Ende Februar 1998 gab er dennoch<br />

- für viele überraschend - Suharto e<strong>in</strong>e "letzte, letzte, letzte Chance". Alle<strong>in</strong> die<br />

Tatsache aber, dass er sich <strong>in</strong> dieser, im Gr<strong>und</strong>e beleidigenden, Weise öffentlich<br />

äußern konnte, verdeutlicht, wie sehr sich zu diesem Zeitpunkt die Gewichte zwischen<br />

Regimekoalition <strong>und</strong> Opposition bereits verschoben hatten. Amien Rais war<br />

<strong>in</strong> den letzten Monaten der Neuen Ordnung das Idol zum<strong>in</strong>dest der islamischen<br />

Studenten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es großen Teils der Unter- <strong>und</strong> Mittelklasse. In den ersten Monaten<br />

des Jahres 1998 schrillten deshalb beim Militär die Alarmglocken, wenn er sich<br />

mit anderen führenden Oppositionellen wie Megawati oder Abdurrahman Wahid<br />

traf, zu dem er allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eher unterkühlten Verhältnis stand.<br />

NU <strong>und</strong> Abdurrahman Wahid<br />

Abdurrahman Wahid 217 ist der Sohn des ehemaligen NU-Führers <strong>und</strong> Religionsm<strong>in</strong>isters<br />

Wahid Hasyim <strong>und</strong> der Enkel des NU-Gründers Hasyim Asyari sowie Enkel<br />

mütterlicherseits des angesehenen K.H. Bisri Syamsuri. Wahid verstand es ge-<br />

214<br />

Diesen E<strong>in</strong>druck konnte man 1997 vor allem <strong>in</strong> Yogyakarta, der eigentlichen Machtbasis von Rais,<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

215<br />

Vgl. Basyaib/Ali-Fauzi (Hg.) 1997, 3ff.<br />

216<br />

Rais hielt sich an die offizielle Version, wonach er sich wegen der großen Arbeitsbelastung aus diesem<br />

Gremium zurückziehe.<br />

217<br />

Abdurrahman Wahid wurde 1940 <strong>in</strong> Denanyar, im ostjavanischen Jombang geboren. 1959-63 unterrichtete<br />

er an e<strong>in</strong>er Madrasah (islamische Schule) <strong>in</strong> Jombang, <strong>und</strong> von 1964 bis 1970 g<strong>in</strong>g er zum Studium<br />

an die Al-Azhar-Universität <strong>in</strong> Kairo (zwei Jahre) <strong>und</strong> an die Universität von Bagdad (vier Jahre).<br />

1973/74 arbeitete er als Dekan der Theologischen Fakultät der kle<strong>in</strong>en Hasyim-Asyari-Universität <strong>in</strong><br />

Jombang, danach als Generalsekretär des Tebuireng-pesantren, ebenfalls <strong>in</strong> Jombang, <strong>und</strong> seit 1978 als<br />

Leiter des Ciganjur-pesantren im Süden Jakartas. Außerdem übernahm er den Vorsitz des Kunstrates von<br />

Jakarta (Dewan Kesenian Jakarta). Ungefähr seit Mitte der 70er Jahre zählte er zu den Neomodernisten<br />

<strong>und</strong> traf sich regelmäßig mit Nurcholish Majid, Johan Effendi u.a. Abdurrahman war als Kolumnist <strong>und</strong><br />

als Berater im NGO-Bereich tätig <strong>und</strong> gründete 1983 mit anderen P3M <strong>in</strong> Jakarta. 1984 wurde er schließlich<br />

Vorsitzender von Nahdatul Ulama (genauer: Tanfidziyah-Vorsitzender). Zusammen mit Achmad<br />

Siddiq <strong>in</strong>itiierte Abdurrahman den Rückzug der NU aus der PPP (kembali ke khittah) <strong>und</strong> aus der Parteipolitik<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en (Malik/Ibrahim 1997, 77-99; Barton 1995, 45ff).


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

schickt, verschiedene Herrschaftsformen mite<strong>in</strong>ander zu komb<strong>in</strong>ieren. Er gründete<br />

se<strong>in</strong>e Position auf e<strong>in</strong>e Mischung aus Erbcharisma, traditionaler Herrschaft <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>tellektuellem Können.<br />

Als Nachfahre mehrerer hoch angesehener NU-Würdenträger hatte er e<strong>in</strong> sehr hohes<br />

Maß an Ehre <strong>und</strong> Prestige geerbt. Da die Entscheidungsprozesse <strong>in</strong> der NU noch<br />

sehr stark von traditionellen B<strong>in</strong>dungen geprägt s<strong>in</strong>d, fiel es selbst älteren ulama<br />

schwer, ihm zu widersprechen. 218 Das Erbcharisma ergänzte Wahid durch e<strong>in</strong>en viele<br />

ältere ulama irritierenden, <strong>in</strong>tellektualistischen Nonkonformismus, der ihm bei jüngeren<br />

<strong>und</strong> gebildeteren NU-Mitgliedern Ansehen verlieh.<br />

Wahid zählt zu den schon beschriebenen Neomodernisten, die generell als sehr liberal<br />

gelten <strong>und</strong> die islamische Lehre <strong>und</strong>ogmatisch auslegen. Er bekennt sich une<strong>in</strong>geschränkt<br />

zu den Pancasila, <strong>in</strong> denen fünf monotheistische Religionen gleichgestellt<br />

<strong>und</strong> als legitim <strong>und</strong> legal anerkannt werden. 219 Deshalb auch wehrte sich Wahid<br />

gegen jede Form der Politisierung der Religion, wie <strong>in</strong> der Monitor-Affäre, <strong>in</strong> der<br />

Betrachtung der paläst<strong>in</strong>ensisch-israelischen Beziehungen oder im Verhältnis zu den<br />

Nichtmuslimen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Anders als viele se<strong>in</strong>er Glaubensbrüder <strong>in</strong> der NU<br />

sprach er sich gegen das Gesetz über religiöse Gerichte (7/1989) <strong>und</strong> das Gesetz<br />

über das nationale Ausbildungssystem (2/1989) sowie gegen die unnachgiebige<br />

Haltung vieler Muslime zum staatlichen Glücksspiel SDSB aus. Schließlich konnten<br />

se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach die unzufriedenen Muslime das Glücksspiel e<strong>in</strong>fach boykottieren,<br />

mussten aber nicht ihren Willen - der zudem auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitige Koran<strong>in</strong>terpretation<br />

gestützt war - allen Indonesiern aufzw<strong>in</strong>gen.<br />

Als Wahid 1984 Vorsitzender der NU wurde, handelte er mit se<strong>in</strong>er kembali ke khittah-Politik<br />

noch im Interesse der Regierung, die an e<strong>in</strong>er Depolitisierung des Islam<br />

<strong>in</strong>teressiert war <strong>und</strong> wenig gegen die kulturalistische Islam<strong>in</strong>terpretation Wahids<br />

e<strong>in</strong>zuwenden hatte. Zu dieser Zeit hatte Wahid noch e<strong>in</strong>e relativ gute Beziehung zur<br />

Regimekoalition <strong>und</strong> war e<strong>in</strong>ige Jahre sogar für Golkar im MPR. Er versuchte, se<strong>in</strong>e<br />

liberalen Konzepte durch e<strong>in</strong>e Politik der vorsichtigen Annäherung an die Herrschaftselite<br />

umzusetzen. So war er bekannt für se<strong>in</strong>e recht guten Beziehungen zu<br />

Benny Murdani, der bei vielen orthodoxen Muslimen verhasst war, weil er Christen<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion als ABRI-Kommandeur bevorzugte.<br />

Anfang der 90er Jahre verschlechterte sich die Beziehung von Wahid zu Suharto<br />

<strong>und</strong> zur neuen ABRI-Führung aber zusehends. Insbesondere durch die ICMI-<br />

Gründung 1990 sah Wahid e<strong>in</strong> neues islamisches Sektierertum aufkommen. 220 Viele<br />

218 Wahid bestreitet dies heftig <strong>und</strong> verweist auf se<strong>in</strong>e genauen Kenntnisse der islamischen Lehre <strong>und</strong><br />

darauf, Englisch <strong>und</strong> Arabisch sprechen zu können (Interview am 6.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).<br />

219 Diese Haltung, die sich ähnlich <strong>in</strong> der Formulierung der Pancasila f<strong>in</strong>det, wird von Magnis-Suseno auf<br />

e<strong>in</strong>e dem javanischen Denken immanente Tendenz zur religiösen Toleranz zurückgeführt. Die mystische<br />

E<strong>in</strong>heit zwischen Gott <strong>und</strong> Person ist demnach im javanischen Denken auf verschiedenen Wegen erreichbar<br />

(vgl. Ramage 1995, 172).<br />

220 Abdurrahman Wahid z.B. me<strong>in</strong>te (ohne Namen zu nennen): " [...] diese Leute sagen immer, dass sie<br />

Demokratie wollen. Aber wenn sie dann die politische Macht haben, sagen sie, dass sie erst e<strong>in</strong>mal ande-<br />

371


372<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

<strong>in</strong>donesische Muslime, die wie der modernistische Flügel <strong>in</strong>nerhalb ICMIs ausdrücklich<br />

die politische Rolle ihrer Religion hervorhoben, sahen wiederum <strong>in</strong> Wahid<br />

e<strong>in</strong>en cleveren Machtpolitiker, der die Sache des Islam an Christen verriete. 221<br />

In den neunziger Jahren mischten sich die Regierung <strong>und</strong> das Militär immer stärker<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerorganisatorische Angelegenheiten e<strong>in</strong>. Zum<strong>in</strong>dest war e<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>mischung,<br />

die es immer schon gegeben hatte, <strong>in</strong> dieser Zeit zunehmend <strong>in</strong>s öffentliche<br />

Bewusstse<strong>in</strong> gelangt. Die Regimekoalition hatte Mühe, Personen ihrer Wahl an die<br />

Spitze der wichtigsten Massenorganisationen zu lancieren. Bei der Wahl des PPP-<br />

Vorsitzenden Metareum konnte noch der Regierungskandidat durchgesetzt werden,<br />

nicht jedoch bei der Wahl des Kad<strong>in</strong>- <strong>und</strong> des Muhammadiyah-Vorsitzenden. Ähnlich<br />

verhielt es sich mit dem Versuch, Abdurrahman Wahid durch e<strong>in</strong>en regierungstreuen<br />

Gegenkandidaten zu stürzen. 222 Wahid wurde wegen se<strong>in</strong>er Äußerungen über<br />

den Präsidenten, wegen der Forum-Demokrasi-Gründung 223 sowie allgeme<strong>in</strong> wegen<br />

se<strong>in</strong>er liberalen <strong>und</strong> prodemokratischen Haltung zu e<strong>in</strong>er Gefahr für das Regime.<br />

Am 1. März 1992 fand e<strong>in</strong> großes NU-Treffen (Rapat Akbar) <strong>in</strong> Jakarta statt, zu dem<br />

bis zu 2 Millionen Teilnehmer erwartet wurden, zu dem dann aber nur etwa 150.000<br />

kamen. Wahid wollte dieses Treffen dazu nutzen, um se<strong>in</strong>e Position zu stärken <strong>und</strong><br />

um e<strong>in</strong> öffentliches Bekenntnis zu den Pancasila abzulegen. Damit wollte er den<br />

partikularistischen, sektiererischen Tendenzen im <strong>in</strong>donesischen Islam begegnen.<br />

Zugleich brachte er die Regierung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e prekäre Lage, weil schon vorher deutlich<br />

wurde, dass er sich nicht für Suharto <strong>und</strong> dessen erneute Präsidentschaft aussprechen<br />

würde. Nachdem die Regierung vielen, die zum Treffen angereist waren, den Zugang<br />

versperrt <strong>und</strong> ganze Busladungen zurück <strong>in</strong> ihre Heimatregionen beordert hatte,<br />

beschwerte sich A. Wahid <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief an den Präsidenten bitter. Außerdem<br />

warnte er davor, dass <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong> absehbarer Zukunft zu e<strong>in</strong>em neuen Algerien<br />

werden könne, <strong>in</strong> dem jene, die die Pancasila nicht akzeptierten, e<strong>in</strong>en Islamstaat zu<br />

errichten wünschten. 224<br />

Im Dezember 1994, beim 29. Nationalen Treffen (muktamar) der NU im ostjavanischen<br />

Cipasung, unterstützte die Regierung unmissverständlich den Gegenkandidaten<br />

Abu Hasan. 225 Schon vorher hatte der langjährige Widersacher Wahids, Chalid<br />

Mawardi, Abu Hasan als möglichen Nachfolger <strong>in</strong>s Gespräch gebracht. Mawardi<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Anhänger kritisierten den - wie sie me<strong>in</strong>ten - autoritären Führungsstil<br />

Wahids, se<strong>in</strong>e politischen Alle<strong>in</strong>gänge <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en z.T. praxisfernen Intellektualismus.<br />

Schon bei der Eröffnung des muktamar durch Suharto wurde der Präsident<br />

nicht wie üblich von Wahid <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion als Tanfidziyah-Vorsitzendem begleitet.<br />

Wahid saß sogar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der h<strong>in</strong>teren Reihen, was auf die starken Spannun-<br />

re Reformen durchführen müssen, weil e<strong>in</strong>e volle <strong>Demokratisierung</strong> zu früh komme. Eigentlich wollen<br />

sie e<strong>in</strong>en Islamstaat. 'Demokratie' ist nur e<strong>in</strong> Vorwand" (Interview am 6.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).<br />

221<br />

E<strong>in</strong> Cides-Mitarbeiter gab mir 1997 e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Zettel, auf dem sämtliche verme<strong>in</strong>tlichen Sünden<br />

<strong>und</strong> Verfehlungen von Abdurrahman Wahid aufgelistet waren.<br />

222<br />

Vgl. Wirodono 1995, 87ff <strong>und</strong> Bastaman 1995, 26ff.<br />

223<br />

Er sollte sogar das Forum Demokrasi verlassen (Ramage 1995, 165).<br />

224<br />

Schwarz 1994, 192f.<br />

225<br />

Van Dijk 1995, 136ff.


Professionals, Politiker sowie religiöse Führer<br />

gen zwischen ihm <strong>und</strong> dem Präsidenten h<strong>in</strong>deutete <strong>und</strong> von e<strong>in</strong>igen als <strong>in</strong>direkte<br />

Aufforderung Suhartos, Wahid nicht zu wählen, <strong>in</strong>terpretiert wurde. Schließlich kam<br />

es zu e<strong>in</strong>er Kampfabstimmung, bei der Wahid 174 <strong>und</strong> Abu Hasan, der erst während<br />

des Treffens als Kandidat bekannt wurde, 142 Stimmen erhielt. Die Wahid-Gegner,<br />

die unter dem Motto Asal bukan Gus Dur (ABG, "Hauptsache nicht Gus Dur") angetreten<br />

waren, hatten offensichtlich die Unterstützung der Regierung erhalten. 226<br />

Schon Wochen vor dem muktamar waren viele Delegierte unter Druck gesetzt worden.<br />

Später gründete Abu Hasan, der die Ergebnisse des muktamar für ungültig<br />

erklärte, das konkurrierende nationale Führungsgremium KPPNU 227 , das jedoch<br />

ohne Wirkung blieb.<br />

Nach den Ämterneubesetzungen <strong>in</strong> der Armee Mitte der 90er Jahre hatte Wahid<br />

ke<strong>in</strong>e Kontakte mehr zur ABRI-Führungsspitze. Erst 1996 - nach e<strong>in</strong>em persönlichen<br />

Treffen - entspannte sich das Verhältnis zu Suharto wieder. Das <strong>in</strong>formelle<br />

Bündnis mit "Tutut" im Jahre 1997 hatte dann den Zweck, se<strong>in</strong>e Position <strong>in</strong>nerhalb<br />

der NU zu stabilisieren. 228<br />

Die Beziehung Wahids zu den orthodoxen Muslimen <strong>und</strong> zur Regimekoalition war<br />

also von e<strong>in</strong>er großen Ambivalenz geprägt. Wahid hatte deshalb auch ke<strong>in</strong>e aktive<br />

Rolle <strong>in</strong> der Endphase der Neuen Ordnung <strong>in</strong> der Demokratiebewegung übernommen,<br />

sondern fiel dieser Bewegung h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder sogar <strong>in</strong> den Rücken. Trotzdem<br />

war Wahid als Forum-Demokrasi-Gründer <strong>und</strong> als liberaler Neomodernist immer<br />

e<strong>in</strong>e der wichtigsten <strong>und</strong> prom<strong>in</strong>entesten Regierungskritiker gewesen, der als NU-<br />

Vorsitzender e<strong>in</strong>e ungeheure Macht hatte.<br />

Die beiden e<strong>in</strong>flussreichsten Muslime waren vielleicht gerade, weil sie Gegensätze<br />

<strong>in</strong> sich vere<strong>in</strong>igten, so mächtig. Wahid hatte das Charisma se<strong>in</strong>es Vaters <strong>und</strong> se<strong>in</strong>es<br />

Großvaters übernehmen können. Zugleich vermochte er mit se<strong>in</strong>em Wissen über den<br />

Nahen Osten <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er prowestlichen Haltung, Brücken zwischen den<br />

verschiedenen Kulturkreisen zu schlagen. Politisch wechselte er ständig die Fronten.<br />

Im Denken von Rais fanden sich erhebliche skripturalistische Anteile, andererseits<br />

war er als westlich ausgebildeter Politologe mit der europäischen Aufklärungstradition<br />

vertraut <strong>und</strong> sprach sich immer wieder für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>donesische Variante der westlichen<br />

Demokratie mit freien Wahlen, mit e<strong>in</strong>er Teilung der Gewalten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Anerkennung der Menschenrechte aus. Weil Wahid <strong>und</strong> Rais <strong>in</strong> jeweils eigener<br />

Weise verschiedene Positionen <strong>in</strong> sich vere<strong>in</strong>igten, konnten sie zu Vorsitzenden von<br />

Massenorganisationen werden. Sie waren für die prodemokratische Bewegung <strong>und</strong><br />

für den relativ gewaltlosen Übergang zur Demokratie so wichtig, weil sie zwischen<br />

226<br />

Nach K<strong>in</strong>gsbury (1998, 134f) setzten sich "Tutut" Suharto, Harmoko, Habibie, Hartono, Feisal Tanjung,<br />

Try Sutrisno <strong>und</strong> weitere 10 M<strong>in</strong>ister für die Absetzung Wahids e<strong>in</strong>. Nach Hefner (2000, 173) setzte<br />

sich allerd<strong>in</strong>gs - neben Edi Sudrajat - Vizepräsident Try Sutrisno für Wahid e<strong>in</strong>. Wahid selbst beklagte<br />

sich besonders über die Kampagnen von Adi Sasono (ICMI) <strong>und</strong> von D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong> sowie Amir<br />

Santoso (beide Golkar <strong>und</strong> CPDS).<br />

227<br />

Koord<strong>in</strong>asi Pengurusan Pusat NU.<br />

228<br />

Gatra 22.2.1997. Noch im Juli 1996 hatte Wahid zu den Unterzeichnern der "Petisi Keprihat<strong>in</strong>an"<br />

gehört (siehe Abschnitt 3.5).<br />

373


374<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

der Regimekoalition, den Traditionalisten, dem "Volk" <strong>und</strong> den liberalen Intellektuellen<br />

vermitteln konnten.<br />

Schlussbemerkung<br />

Im Diskurs über <strong>Demokratisierung</strong> stößt man gerade auch <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> immer<br />

wieder auf die <strong>in</strong> Kapitel 1 skizzierte Mittelklassethese: In Entwicklungsdiktaturen<br />

entsteht im Zuge des sozioökonomischen Fortschreitens e<strong>in</strong>e Mittelklasse aus kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> mittleren Angestellten <strong>und</strong> Unternehmern sowie Freiberuflern <strong>und</strong> Beamten.<br />

Ist e<strong>in</strong> kritischer Punkt erreicht, kommt es zur Transformation der Entwicklungsdiktatur<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e parlamentarische Demokratie, da diese Mittelklasse an Transparenz,<br />

Berechenbarkeit <strong>und</strong> Rechtsstaatlichkeit <strong>in</strong>teressiert ist.<br />

In <strong>Indonesien</strong> hat sich zwar e<strong>in</strong> bedeutender sozialer <strong>und</strong> ökonomischer Wandel<br />

vollzogen, aber die "Mitte" war im Vergleich zu Ländern wie Südkorea, Taiwan<br />

oder selbst Thailand zum Zeitpunkt der politischen Liberalisierung noch sehr dünn<br />

besetzt. Allerd<strong>in</strong>gs haben die Ereignisse 1986 <strong>in</strong> den Philipp<strong>in</strong>en gezeigt, dass e<strong>in</strong>e<br />

starke Mittelklasse nicht notwendigerweise existieren muss, um e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Verbesserung der Menschenrechtslage <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung verschiedener demokratischer<br />

Institutionen zu ermöglichen. Offenbar ist nicht - wie häufig gerade von<br />

<strong>in</strong>donesischen Konservativen unterstellt - alle<strong>in</strong> die Größe dieser Mittelklasse wichtig.<br />

Ausgehend vom SKOG-Modell könnte man sagen: Entscheidend ist die Konstellation<br />

strategischer <strong>und</strong> konfliktfähiger Gruppen vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der <strong>in</strong>ternationalen<br />

politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Lage.<br />

In der Neuen Ordnung waren die kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Beamten, Angestellten <strong>und</strong><br />

Unternehmer meist konservativ oder verhielten sich abwartend <strong>und</strong> passiv. Zu den<br />

prodemokratischen Aktivisten zählten vor allem NGO-Aktivisten, Journalisten,<br />

Hochschuldozenten (als e<strong>in</strong> Segment der Beamtenschaft) <strong>und</strong> freiberuflich tätige<br />

Intellektuelle <strong>und</strong> Künstler, e<strong>in</strong>ige genu<strong>in</strong>e PDI-Politiker, e<strong>in</strong>ige religiöse Führer<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Anwälte <strong>und</strong> Richter.<br />

Die NGO-Aktivisten (Juristen, Sozialwissenschaftler etc.) konnten e<strong>in</strong> engmaschiges<br />

Netz mit anderen Gruppen der Opposition knüpfen. Die Journalisten, Dozenten<br />

<strong>und</strong> anderen Intellektuellen verbreiteten Informationen <strong>und</strong> alternative Politikkonzepte.<br />

Die Politiker, <strong>in</strong>sbesondere der Megawati-PDI nach 1993, sowie e<strong>in</strong>ige religiöse<br />

Führer übernahmen wichtige Funktionen der Vermittlung zu anderen Teilen<br />

der Mittelklasse <strong>und</strong> zum arus bawah.<br />

Die prodemokratischen Professionals bildeten ke<strong>in</strong>e exakt umgrenzbare Gruppe,<br />

sondern eher e<strong>in</strong> diffuses Beziehungsnetzwerk mit vielfachen <strong>und</strong> mit der Zeit enger<br />

werdenden Verknüpfungen untere<strong>in</strong>ander <strong>und</strong> zu anderen Gruppen.


NGOs 375<br />

4.4 Nichtregierungsorganisationen<br />

In <strong>Indonesien</strong>s Neuer Ordnung gab es zuletzt mehrere Tausend NGOs. 229 Erst <strong>in</strong> den<br />

70er Jahren, nachdem weltweit die Suche nach alternativen Entwicklungsstrategien<br />

<strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> gerückt <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> die Zentralisierung <strong>und</strong> Entpolitisierung<br />

zu e<strong>in</strong>em ersten Abschluss gekommen war, s<strong>in</strong>d NGOs zu bedeutenden nichtstaatlichen<br />

Akteuren aufgestiegen.<br />

In diesem Abschnitt sollen diese NGOs ausführlich vorgestellt werden, weil sie <strong>in</strong><br />

der Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e wichtige Rolle gespielt haben. Dabei<br />

ergeben sich Überschneidungen mit den Abschnitten über die Studenten <strong>und</strong> über<br />

die Professionals. Es ist nämlich außerordentlich schwierig, die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Gruppen aufzuteilen, da es e<strong>in</strong> engmaschiges Beziehungsnetz<br />

zwischen Studenten, Professionals, Gewerkschaftlern etc. gibt. NGO-Aktivisten<br />

waren <strong>in</strong> der Neuen Ordnung Gründer von Gewerkschaften (M. Pakpahan), Studenten<br />

bildeten <strong>in</strong> vielen Fällen den Kern von NGOs, kritische Rechtsanwälte zogen<br />

sich <strong>in</strong> diesen Sektor zurück, Studenten gründeten die PRD, <strong>und</strong> NGO-Aktivisten<br />

trafen sich mit Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas <strong>in</strong> der PUDI.<br />

Die NGOs 230 übernahmen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung vielfältige Funktionen, die <strong>in</strong> Demokratien<br />

häufig von staatlichen Behörden erfüllt werden. Zum Beispiel war das<br />

Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut LBH nur deshalb so bedeutsam, weil der Rechtsstaat <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

so unterentwickelt war. Andere NGOs stießen <strong>in</strong> Lücken vor, die aufgr<strong>und</strong> der<br />

Untätigkeit der Verwaltung entstanden, etwa bei der Wasserversorgung, der Armutsbekämpfung,<br />

beim Umweltschutz etc. Die Machtelite der Neuen Ordnung hatte<br />

daher e<strong>in</strong> zwiespältiges Verhältnis zu den NGOs: Sie führten e<strong>in</strong>erseits viele Entwicklungsaufgaben<br />

besser als der staatliche Verwaltungsapparat aus, andererseits<br />

arbeiteten sie oftmals unabhängig von den Behörden mit ausländischen Organisationen<br />

zusammen, organisierten den Widerstand <strong>in</strong> unterschiedlichen Formen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>formierten die Öffentlichkeit über Menschenrechtsfragen, Umweltprobleme,<br />

Landenteignungen etc. Die NGOs wurden nur solange geduldet, wie sie den Bestand<br />

des politischen Systems nicht gefährdeten. Nach dem 27. Juli 1996, als e<strong>in</strong>e Hexen-<br />

229 Die Zahlenangaben s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>deutig. S<strong>in</strong>aga (1994, 9) erwähnt e<strong>in</strong>e Zählung von B<strong>in</strong>a Desa,<br />

wonach 1989 1.500 NGOs <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> existierten. Zur selben Zeit gab die Regierung die Zahl mit<br />

3.251 an, wobei allerd<strong>in</strong>gs Selbsthilfegruppen e<strong>in</strong>geschlossen gewesen se<strong>in</strong> dürften. In der Zeitschrift<br />

Gatra (11.3.1995) wurde die Zahl auf 7.000, darunter alle<strong>in</strong> 2.800 <strong>in</strong> Jakarta, geschätzt.<br />

230 NGOs werden <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> als LSM (Lembaga Swadaya Masyarakat oder Selbsthilfe<strong>in</strong>stitut) <strong>und</strong><br />

LPSM (Lembaga Pengembangan Swadaya Masyarakat oder Institut zur Entwicklung der Selbsthilfe)<br />

bezeichnet, wobei e<strong>in</strong> LPSM i.d.R. größer als e<strong>in</strong> LSM ist. Auf diese Abkürzungen hatten sich 1983<br />

<strong>in</strong>donesische NGOs bei e<strong>in</strong>em nationalen Treffen mit Zustimmung der Regierung gee<strong>in</strong>igt. S<strong>in</strong>aga (1995,<br />

56ff) me<strong>in</strong>t, dass die Verwendung des Begriffes "Organisation" (wegen der Konnotation "organisasi<br />

terlarang", also "verbotene Organisation") ebenso wie der Gedanke des Nichtstaatlichen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

problematisch ist. Andererseits f<strong>in</strong>den Sanskrit-Begriffe wie "Swadaya" breite Akzeptanz, da dieser<br />

Selbsthilfegedanke - von welchen Traditionen auch immer genährt - tief verwurzelt ist. Andere Aktivisten<br />

verwenden Begriffe wie “Ornop” ("Organisasi non-pemer<strong>in</strong>tah", also "nichtstaatliche Organisation")<br />

(Setiawan 1996). Wegen der Fragwürdigkeit des LSM/LSPM-Begriffes wird hier die <strong>in</strong>ternational geläufige<br />

Abkürzung "NGO" verwendet.


376<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

jagd auf die gesamte <strong>in</strong>donesische Opposition e<strong>in</strong>setzte, gerieten auch viele NGOs,<br />

vor allem die radikalen, <strong>in</strong>s Schussfeld des Militärs.<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Typologie<br />

NGOs oder Nichtregierungsorganisationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie def<strong>in</strong>iert durch ihre<br />

Nichtstaatlichkeit. Das heißt, es handelt sich um Organisationen, die weitgehend<br />

unabhängig von staatlichen Zuwendungen <strong>und</strong> Weisungen handeln. Sie s<strong>in</strong>d nicht<br />

profitorientiert <strong>und</strong> verfolgen Ziele, die im öffentlichen Interesse liegen. 231 In der<br />

Regel versuchen sie, die Lage von sozial Benachteiligten zu verbessern, oder sie<br />

beschäftigen sich mit Bürgerrechts- <strong>und</strong> Menschenrechtsfragen, mit dem Umweltschutz,<br />

mit Frauenfragen, mit der Verbesserung der mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung <strong>und</strong><br />

dem Aufbau von Kreditkooperativen.<br />

In <strong>Indonesien</strong> haben nichtstaatliche Organisationen e<strong>in</strong>e lange Tradition. Schon<br />

Anfang des Jahrh<strong>und</strong>erts wurden die beiden größten Muslimorganisationen des<br />

Landes, NU <strong>und</strong> Muhammadiyah, gegründet. Muhammadiyah verstand sich überwiegend<br />

als unpolitische Organisation, die Bildungs- <strong>und</strong> Wohlfahrtsaufgaben übernahm<br />

<strong>und</strong> den Islam propagierte. Ähnlich def<strong>in</strong>ierte sich die NU seit ihrem Rückzug<br />

aus der PPP im Jahre 1984. Diese beiden Muslimvere<strong>in</strong>igungen können <strong>in</strong>soweit als<br />

NGOs e<strong>in</strong>gestuft werden, als sie nicht an der Erwirtschaftung von Profiten <strong>in</strong>teressiert<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> zahlreiche soziale Projekte fördern. Aber üblicherweise werden nur<br />

solche Organisationen zu den NGOs gerechnet, die ke<strong>in</strong>e so großen Mitgliederzahlen<br />

aufweisen (<strong>in</strong> den Fällen NU <strong>und</strong> Muhammadiyah jeweils - nach eigenen Angaben<br />

- etwa 30 Millionen), die später entstanden s<strong>in</strong>d (also nicht im Kolonialzeitalter,<br />

sondern meist erst <strong>in</strong> den 60er Jahren oder später), die <strong>in</strong> die parteipolitischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

niemals unmittelbar <strong>in</strong>volviert waren <strong>und</strong>/oder nicht die Verbreitung<br />

e<strong>in</strong>er Religion als wesentliches Ziel <strong>in</strong> ihre Satzung aufgenommen haben. Auch<br />

Genossenschaften, Berufs- (auch Bauern-) Verbände, Arbeitgeberorganisationen,<br />

politische Parteien <strong>und</strong> sonstige Interessenverbände sollen von dieser NGO-<br />

Def<strong>in</strong>ition ausgeschlossen werden. 232 Es sollte jedoch deutlich se<strong>in</strong>, dass der Begriff<br />

letztlich unscharf bleiben muss, da auch NGOs f<strong>in</strong>anzielle Interessen haben <strong>und</strong><br />

häufig politisch handeln. Außerdem kommt es mitunter zu e<strong>in</strong>er engen Kooperation<br />

mit der staatlichen Bürokratie bei der Vorbereitung von Gesetzen oder der Ausführung<br />

staatlicher Politik, so dass z.T. sogar von GONGOs <strong>und</strong> GRINGOs die Rede<br />

ist. 233<br />

Die Vielfalt nichtstaatlicher Organisationen zw<strong>in</strong>gt zu e<strong>in</strong>er differenzierteren Betrachtung<br />

des gesamten Sektors. NGOs unterscheiden sich h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Größe,<br />

ihrer Aufgabenstellung, ihrer Ausstattung, ihres Mitarbeiterstabes, der Abhängigkeit<br />

von staatlicher Bürokratie bzw. von ausländischen Geldgebern, ihrer - soweit vor-<br />

231 Vgl. die Def<strong>in</strong>ition <strong>in</strong>: Schmidt/Take 1997.<br />

232 Auch Diskussionszirkel wie das Forum Demokrasi, Muslimorganisationen wie ICMI, Freizeitorganisationen<br />

<strong>und</strong> traditionelle Selbsthilfegruppen wie arisan (Gruppen, die nach e<strong>in</strong>em Rotationssystem per Los<br />

die Mitgliedsbeiträge als Kle<strong>in</strong>kredite vergeben) oder Gruppen, die mit Reisspeichern die Ernährung <strong>in</strong><br />

Krisenzeiten sichern (Lumbung Paceklik), werden hier ausgeschlossen.<br />

233 Das s<strong>in</strong>d Government Organized NGOs <strong>und</strong> Government Run/Inspired NGOs.


NGOs<br />

handen - Programmatik <strong>und</strong> ihrer <strong>in</strong>neren Struktur (demokratisch oder hierarchisch,<br />

spontaneistisch oder bürokratisiert etc.). Es gibt NGOs, die selbst Hilfsmaßnahmen<br />

durchführen, <strong>und</strong> solche, die sich darauf konzentrieren, Basisgruppen zu unterstützen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus existieren NGO-Dachverbände wie Walhi 234 oder YLKI 235 , die<br />

sich zumeist auf die Sammlung von Informationen sowie die Koord<strong>in</strong>ierung angeschlossener<br />

NGOs konzentrieren <strong>und</strong> oft auf nationaler Ebene aktiv s<strong>in</strong>d. 236<br />

In den späten 60er <strong>und</strong> <strong>in</strong> den 70er Jahren entstanden e<strong>in</strong>ige der bis heute wichtigsten<br />

BINGOs, z.B. B<strong>in</strong>a Swadaya 1967, LBH 1970, LP3ES 1971, YLK 1973, YIS<br />

1974, das Sekretariat B<strong>in</strong>a Desa 1975, LSP 1976 <strong>und</strong> Walhi 1980. 237 Die ersten<br />

NGOs wie B<strong>in</strong>a Swadaya, P3M oder YIS beschränkten sich i.d.R. auf Wohlfahrtsfunktionen,<br />

waren gemäßigt oder gar konservativ <strong>und</strong> kamen häufig aus dem kirchlichen<br />

Umfeld. Sie mussten dort, wo sie arbeiteten, meist mit der staatlichen Bürokratie<br />

kooperieren. Die ersten empowerment-NGOs, die auch politisch E<strong>in</strong>fluss<br />

nehmen wollten, wurden <strong>in</strong> den 70er Jahren gegründet. Zu ihnen gehören <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

z.B. LBH <strong>und</strong> Walhi.<br />

Seit Mitte/Ende der 80er Jahre kam es <strong>in</strong> vielen Entwicklungsländern zu e<strong>in</strong>em<br />

"Quantensprung für die zivilgesellschaftliche Entwicklung" durch die Gründung von<br />

Tausenden von NGOs. 238 Innerhalb weniger Jahre vervielfachte sich die Zahl der<br />

Aktivisten, der Protestaktionen <strong>und</strong> der Schriften über demokrasi <strong>und</strong> "Menschenrechte"<br />

(hak-hak manusia). Viele dieser NGOs beschäftigten sich mit Problemen<br />

(Umweltverschmutzung 239 , Diskrim<strong>in</strong>ierung der Frauen, Landkonflikte), die vorher<br />

234<br />

Wahana L<strong>in</strong>gkungan Hidup Indonesia.<br />

235<br />

Yayasan Lembaga Konsumen Indonesia = Stiftung Konsumentenorganisation <strong>Indonesien</strong>; die größte<br />

Verbraucherorganisation.<br />

236<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es Typologien, die sich auf die von den NGOs vertretenen Entwicklungsmodelle<br />

beziehen. Üblich ist e<strong>in</strong>e Unterteilung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en welfare-, e<strong>in</strong>en developmental <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en empowerment-<br />

Ansatz (Wegner 1993, 8f). Ähnliche E<strong>in</strong>teilungen, die oft auf die Klassifizierung von David Korten<br />

zurückgehen (Korten 1987), f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> fast allen Veröffentlichungen zu diesem Thema. Vertreter des<br />

Wohlfahrtsansatzes zielen vorrangig auf e<strong>in</strong>e schnelle Elendsm<strong>in</strong>derung, ohne den Versuch zu unternehmen,<br />

die strukturellen Ursachen der Verelendung zu beseitigen. Sie arbeiten überwiegend <strong>in</strong> kirchlichen<br />

Organisationen, die zur ersten Generation der NGOs gehören. Seit den 60er Jahren setzte sich demgegenüber<br />

zunehmend der Entwicklungsansatz durch: Danach soll die wirtschaftliche Lage der Zielgruppen<br />

strukturell verändert werden. E<strong>in</strong>e progressive Variante dieses Ansatzes setzt zudem auf e<strong>in</strong>e "Hilfe zur<br />

Selbsthilfe". Danach sollen die Betroffenen <strong>in</strong> die Lage versetzt werden, die eigene wirtschaftliche Lage<br />

selbständig zu verbessern. Dieser dritte Ansatz strebt zusätzlich die politische Emanzipation der Zielgruppen<br />

an. Ähnlich sieht auch die E<strong>in</strong>teilung von Fakih (1996, 121ff) aus, der konformistische, reformistische<br />

<strong>und</strong> transformistische NGOs vone<strong>in</strong>ander abgrenzt. Danach tendieren die konformistischen NGOs<br />

am stärksten dazu, mit staatlichen Stellen zu kooperieren, die eigene Arbeit unpolitisch zu def<strong>in</strong>ieren <strong>und</strong><br />

auf e<strong>in</strong>zelne Problembereiche zu begrenzen. Die reformistischen NGOs versuchen zwar, die Regierungspolitik<br />

<strong>und</strong> die staatliche Verwaltungsarbeit zu bee<strong>in</strong>flussen <strong>und</strong> die Zielgruppen zu stärken, sie setzen<br />

aber nicht, wie die Transformisten, systematisch auf radikale Reformen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e entsprechende strukturelle<br />

Umgestaltung, beg<strong>in</strong>nend an den "Graswurzeln".<br />

237<br />

LSP = Lembaga Studi Pembangunan = Institut für Entwicklungsstudien; LP3ES = Lembaga Penelitian,<br />

Pendidikan dan Penerangan Ekonomi dan Sosial = Institut für ökonomische <strong>und</strong> soziale Forschung,<br />

Erziehung <strong>und</strong> Information; LBH = Lembaga Bantuan Hukum = Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut.<br />

238<br />

Rüland 1998, 253.<br />

239<br />

Die beschleunigte Industrialisierung verursachte erhebliche Umweltzerstörungen. So führen z.B. die<br />

Abholzung von Regenwaldgebieten für den Export von Holzprodukten, die Entwaldung von Berghängen<br />

377


378<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

kaum Beachtung gef<strong>und</strong>en hatten. Nach Eldridge weisen die <strong>in</strong>donesischen NGOs<br />

trotz der großen Vielfalt aber e<strong>in</strong>ige geme<strong>in</strong>same Merkmale auf:<br />

"(i) an orientation towards strengthen<strong>in</strong>g community groups as the basis for a healthy society<br />

and as a counterweight to government power; (ii) a creative search for new strategies<br />

to confront chang<strong>in</strong>g social needs and emerg<strong>in</strong>g structures of disadvantage and powerlessness,<br />

and (iii) a strong commitment to ideals of popular participation <strong>in</strong> def<strong>in</strong><strong>in</strong>g and<br />

implement<strong>in</strong>g programmes." 240<br />

In se<strong>in</strong>er sehr komplexen, viel zitierten Typologie unterscheidet er <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

vier Arten von NGOs. Das s<strong>in</strong>d solche, die:<br />

a) mit der staatlichen Bürokratie bei der Durchführung von Programmen auf lokaler<br />

Ebene zusammenarbeiten (High-level Co-operation-Grass-roots Development),<br />

b) e<strong>in</strong>e kritisch-reformistische Haltung zum Staat e<strong>in</strong>nehmen <strong>und</strong> die Zielgruppen<br />

mit verbesserten Rechten <strong>in</strong> den Reformprozess e<strong>in</strong>beziehen möchten (High-level<br />

Politics-Grass-roots Mobilization),<br />

c) sich gegenüber dem Staat distanziert verhalten <strong>und</strong> sich darauf konzentrieren,<br />

kle<strong>in</strong>ere Gruppen zu aktivem Handeln zu bewegen, oder<br />

d) das Regime bekämpfen <strong>und</strong> Massenaktionen unterstützen. 241<br />

Zu a) gehörten etwa B<strong>in</strong>a Swadaya, Dian Desa, CUCO-I <strong>und</strong> YIS (häufig mit christlichem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> oder ausgehend von Initiativen der Bürokratie). B<strong>in</strong>a Swadaya 242<br />

unterstützte u.a. zusammen mit der Golkar angeschlossenen Bauernvere<strong>in</strong>igung<br />

HKTI Kreditgenossenschaften. Die YIS 243 führte Ausbildungskurse <strong>und</strong> Informationsveranstaltungen<br />

im Bereich der Ges<strong>und</strong>heitsversorgung durch. YIS wurde 1974<br />

gegründet <strong>und</strong> g<strong>in</strong>g aus e<strong>in</strong>er christlichen Wohlfahrtsorganisation der 50er Jahre<br />

hervor. Daraus entwickelte sich 1984 das System der Integrierten Ges<strong>und</strong>heitsversorgungsstellen<br />

Posyandu 244 . YIS arbeitete eng mit dem Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> dem Sozialm<strong>in</strong>isterium<br />

wie auch mit den Familienplanungsbehörden zusammen. Die Stiftung<br />

Dian Desa gehörte ebenfalls <strong>in</strong> diese Kategorie, da sie auf e<strong>in</strong>e Analyse der<br />

Armuts- bzw. Unterentwicklungsursachen weitgehend verzichtete. Auch sie unterhielt<br />

vielfältige Beziehungen zur staatlichen Bürokratie, etwa bei der Unterstützung<br />

von Kle<strong>in</strong>unternehmern. B<strong>in</strong>a Swadaya schließlich hatte ihren Ursprung ebenfalls <strong>in</strong><br />

kirchlichen Gruppen, <strong>in</strong>sbesondere der katholischen Real<strong>in</strong>o-Gruppe <strong>in</strong> Yogyakarta,<br />

<strong>und</strong> leitete sich aus dem 1957 gegründeten Bauernverband Ikatan Tani Pancasila ab.<br />

B<strong>in</strong>a Swadaya unterstützte Kle<strong>in</strong>genossenschaften <strong>und</strong> baute e<strong>in</strong> Netz von etwa<br />

20.000 Selbsthilfegruppen auf.<br />

<strong>in</strong> dicht besiedelten Regionen sowie die Praxis der Brandrodung zu e<strong>in</strong>er fortschreitenden Degradation<br />

der Böden. Die hohen Zuwachsraten <strong>in</strong> der Landwirtschaft verlangen e<strong>in</strong>en gewaltigen E<strong>in</strong>satz von<br />

Düngemitteln <strong>und</strong> Pestiziden.<br />

240<br />

Eldridge 1995, 38.<br />

241<br />

Eldridge 1995, 36ff.<br />

242<br />

van Tuijl/Witjes 1993, 204ff.<br />

243<br />

Yayasan Indonesia Sejahtera.<br />

244<br />

Pos Pelayanan Terpadu.


NGOs<br />

Eldridges Kategorie b) ergibt sich aus der Größe (die Aufgabenverteilung setzte<br />

bereits e<strong>in</strong>e beträchtliche Differenzierung zwischen Lobbyisten, Organisatoren <strong>und</strong><br />

Feldarbeitern voraus), aus ihrer F<strong>in</strong>anzierung (die beschränkte Kooperation mit dem<br />

Staat ließ auf e<strong>in</strong>e beschränkte f<strong>in</strong>anzielle Abhängigkeit von den M<strong>in</strong>isterien schließen)<br />

<strong>und</strong> ihrem Aktivitätsfeld (nicht <strong>in</strong> allen Bereichen ließen sich die grassroots<br />

überhaupt mobilisieren). In diese Kategorie gehören z.B. LSP <strong>und</strong> LP3ES sowie z.T.<br />

LBH. LP3ES führte Projekte <strong>in</strong> pesantren durch <strong>und</strong> musste folglich auf höchster<br />

Ebene vorsichtig auftreten, während LBH <strong>in</strong> den Gerichtsverhandlungen fast unausweichlich<br />

<strong>in</strong> Konflikt mit der staatlichen Bürokratie geriet. LP3ES war stark von<br />

modernistisch-islamischen Ideen <strong>und</strong> liberal-demokratischen, marktorientierten<br />

Modellen geprägt. Die M<strong>in</strong>ister Emil Salim, Sumitro Joyohadikusumo <strong>und</strong> Ali<br />

Wardhana gehörten zu den Unterstützern der Organisation. Der muslimische Intellektuelle<br />

Dawam Raharjo war mehrere Jahre lang Direktor. LP3ES unterhielt zahlreiche<br />

Beziehungen zu verschiedenen M<strong>in</strong>isterien <strong>und</strong> setzte sich u.a. für die Förderung<br />

der Kle<strong>in</strong><strong>in</strong>dustrie e<strong>in</strong>. Außerdem brachte sie neben e<strong>in</strong>er Vielzahl von Büchern<br />

über Demokratietheorie, den modernistischen Islam oder die ungleichgewichtige<br />

ökonomische Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> die wohl beste sozialwissenschaftliche<br />

Zeitschrift des Landes, Prisma, heraus.<br />

LSP wurde von Aktivisten der 66er-Studentengeneration wie Adi Sasono (dem<br />

späteren ICMI-Generalsekretär) geschaffen. Er <strong>und</strong> Dawam Raharjo waren vom<br />

Neomarxismus <strong>und</strong> der Dependenztheorie bee<strong>in</strong>flusst <strong>und</strong> versuchten e<strong>in</strong>e enge<br />

Zusammenarbeit mit den Behörden zu nutzen (z.B. mit der Militärakademie Lemhannas),<br />

um Programme etwa im <strong>in</strong>formellen Sektor zur Förderung von Straßenhändlerkooperativen<br />

effizienter durchführen zu können. 245<br />

Zu c) <strong>und</strong> d) gehörten viele der unten vorgestellten kle<strong>in</strong>en NGOs. Erstaunlicherweise<br />

konnten relativ wenige Aktivisten mit e<strong>in</strong>er eigentlich ungenügenden F<strong>in</strong>anzausstattung<br />

e<strong>in</strong>e relativ große Wirkung erzielen.<br />

Soziale Zusammensetzung <strong>und</strong> Schwächen der NGOs<br />

Die NGOs, die hauptsächlich <strong>in</strong> den Städten ihre Stützpunkte hatten, 246 wurden von<br />

der städtischen Mittelklasse dom<strong>in</strong>iert. Die NGO-Aktivisten arbeiteten häufig parallel<br />

für Anwaltskanzleien, Parteien, Berufsverbände, Universitäten oder als Journalisten.<br />

Der Kern der Opposition <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung bestand aus<br />

e<strong>in</strong>igen Dutzend national bekannten Aktivisten. Die meisten von ihnen hatten e<strong>in</strong>e<br />

universitäre Ausbildung. Viele waren zuvor <strong>in</strong> Studenten-, religiösen, politischen<br />

oder Berufsorganisationen politisch aktiv gewesen. Vor allem die Gründer von<br />

NGOs hatten i.d.R. e<strong>in</strong>e weit überdurchschnittliche Qualifikation. Nach S<strong>in</strong>aga<br />

245 Zu LP3ES siehe: Eldridge 1995, 86ff; zu LSP siehe: ders. 1995, 74ff; zu Yayasan Dian Desa: ders.,<br />

62ff <strong>und</strong> zu YIS: ders., 58ff. Hadiw<strong>in</strong>ata (1997, 9ff), der speziell die Region Yogyakarta untersucht hat,<br />

grenzt die NGOs, die sich vorrangig mit der Armutsm<strong>in</strong>derung beschäftigen (wie B<strong>in</strong>a Swadaya, Dian<br />

Desa <strong>und</strong> CD Bethesda), von emanzipatorischen [Yasanti, WALHI, Humana (Girli)] <strong>und</strong> von antiautoritären<br />

NGOs (LBH, Forum-LSM-DIY, Interfidei) ab.<br />

246 S<strong>in</strong>aga (1994, 65) ermittelte, dass 1989 70,5% der NGOs ihre Basis <strong>in</strong> den Städten hatten. Jakarta ist<br />

vor allem für die BINGOs der Hauptstandort.<br />

379


380<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

besaßen von 530 führenden Mitarbeitern von 22 repräsentativ ausgewählten NGOs 3<br />

e<strong>in</strong>en Doktortitel, 210 e<strong>in</strong>en Magister- <strong>und</strong> 122 e<strong>in</strong>en Bachelorgrad. 247 Von den 56<br />

Direktoren hatten 2 e<strong>in</strong>en Doktortitel, 44 e<strong>in</strong>en Magister- <strong>und</strong> 10 e<strong>in</strong>en Bachelorgrad.<br />

Vor allem politisch aktive Sozial- <strong>und</strong> Rechtswissenschaftler fanden im NGO-<br />

Sektor (<strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren radikalen Organisationen <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Rechtshilfe<strong>in</strong>stituten<br />

<strong>und</strong> Menschenrechtsorganisationen) <strong>in</strong> vielen Fällen e<strong>in</strong> geeignetes Terra<strong>in</strong> vor, da<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung die meisten anderen Aufstiegskanäle geschlossen waren. Von<br />

den 22 von S<strong>in</strong>aga befragten NGO-Gründern waren alle<strong>in</strong> 10 zuvor <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der<br />

Studentenbewegungen aktiv gewesen. Besonders die seit den späten 80er Jahren<br />

gegründeten radikaleren NGOs wurden von solchen ehemaligen Studentenführern,<br />

von denen viele sogar im Gefängnis gesessen hatten, als politische Organisationen<br />

genutzt. 248<br />

Gerade die größeren NGOs <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> waren häufig von e<strong>in</strong>igen "Honoratioren"<br />

abhängig. Das waren altgediente Aktivisten mit e<strong>in</strong>em großen Namen, die gute Kontakte<br />

zu ausländischen Geberorganisationen, aber auch häufig zur staatlichen Bürokratie<br />

geknüpft hatten. Deshalb <strong>und</strong> wegen der ständigen Bedrohung durch den<br />

Sicherheitsapparat entsprachen die NGO-<strong>in</strong>ternen Abläufe oft mehr dem musyawarah<br />

dan mufakat-Modell als dem e<strong>in</strong>es basisdemokratischen Konsenses. 249<br />

Diese Tendenz zur Hierarchisierung wurde u.a. durch die große Auslandsabhängigkeit<br />

verstärkt, denn viele NGOs waren überwiegend auf ausländische F<strong>in</strong>anzhilfen<br />

angewiesen. Humana (Girli) wurde vollständig von Terre des Hommes, Yasanti<br />

gänzlich von der Ford Fo<strong>und</strong>ation <strong>und</strong> von "Brot für die Welt" f<strong>in</strong>anziert. YLBHI<br />

(Mitte der 90er Jahre mit e<strong>in</strong>em Etat über ca. 60.000-70.000 DM/Monat) erhielt 80-<br />

90% des Geldes aus dem Ausland. Ähnliche Prozentwerte galten für die meisten<br />

anderen NGOs. 250 Nur wenige NGOs trieben größere Geldmittel durch den Verkauf<br />

von Büchern <strong>und</strong> anderen Gütern <strong>und</strong> durch Dienstleistungen (wie Beratung <strong>und</strong><br />

Ausbildung) auf.<br />

247 Vgl. S<strong>in</strong>aga 1994, 68.<br />

248 Setiawan sieht e<strong>in</strong>en direkten Zusammenhang zwischen den verschiedenen Generationen der Studentenbewegung<br />

<strong>und</strong> denen im NGO-Bereich. Die erste NGO-Generation war demnach von vielen Aktivisten<br />

der 66er-Studentenbewegung, wie etwa A.B. Nasut<strong>in</strong>, Adi Sasono u.a. geprägt. Die Malari-Unruhen<br />

<strong>und</strong> die Niederschlagung der Bewegung von 1977/78 führte <strong>in</strong> den folgenden Jahren zur Gründung neuer,<br />

radikalerer NGOs durch Indro Cahyono, Heri Akhmadi u.a. Diese Organisationen waren - wie die dritte<br />

Generation von Studenten-, <strong>und</strong> dann NGO-Aktivisten Anfang der 80er Jahre - stark von Spielarten der<br />

neomarxistischen Dependenztheorie geprägt. Die vierte Generation begann Ende der 80er Jahre u.a.<br />

damit, direkt mit Arbeitern <strong>und</strong> Bauern zu kooperieren (Setiawan 1996, 36ff).<br />

249 Das LBH wurde lange von e<strong>in</strong>em ihrer Gründer, A.B. Nasution, <strong>in</strong> typisch javanischer Form wie von<br />

e<strong>in</strong>em bapak dom<strong>in</strong>iert. In den letzten Jahren vermischte sich aber dieses Autoritätsmodell mit e<strong>in</strong>em an<br />

westlichen Managementmethoden orientierten Führungsstil. Bei LBH-<strong>in</strong>ternen Wahlen im Juli 1993 kam<br />

es zu Protesten von jüngeren Aktivisten aus NGOs, die mit dem Institut kooperierten, <strong>und</strong> von vorwiegend<br />

<strong>in</strong> den Filialen außerhalb Jakartas beschäftigten LBH-Mitarbeitern (Inside Indonesia Sep. 1993,<br />

7ff). Sie forderten e<strong>in</strong>e Direktwahl des YLBHI-Treuhändergremiums (Dewan Penyantun) <strong>und</strong> des Direktoriums.<br />

In e<strong>in</strong>em Kompromiss wurde Nasution zum Vorsitzenden des Direktoriums, das die Kontrollfunktion<br />

<strong>in</strong>nehat, gewählt <strong>und</strong> e<strong>in</strong> neues Exekutivgremium formiert.<br />

250 Gatra, 11.3.1995; LBH gehört mit diesem Etat zu den BINGOs. Zum Vergleich: Walhi hatte zur<br />

gleichen Zeit e<strong>in</strong>en Jahresetat von ca. 80.000 DM <strong>und</strong> Skephi von 15.000 DM.


NGOs<br />

Diese Abhängigkeit von f<strong>in</strong>anzstarken ausländischen NGOs <strong>und</strong> die Vielzahl der<br />

e<strong>in</strong>heimischen NGOs erhöhten den Wettbewerbsdruck <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Viele Projekte<br />

wurden deshalb nicht nur aus altruistischen Gründen, sondern mit dem Ziel der<br />

Kapitalbeschaffung entwickelt. 251 Die Konkurrenz führte zu Animositäten zwischen<br />

großen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>en sowie zwischen regierungskritischen <strong>und</strong> reformistischen NGOs,<br />

<strong>und</strong> viele Mitarbeiter arbeiteten wegen der relativ schlechten Bezahlung <strong>und</strong> dem<br />

z.T. ger<strong>in</strong>gen Prestigegew<strong>in</strong>n nur e<strong>in</strong>ige Jahre bei den NGOs. 252<br />

Fallbeispiele für BINGOs: LBH <strong>und</strong> Walhi<br />

Große NGOs, BINGOs, mussten sich hierarchisch organisieren <strong>und</strong> oftmals langfristiger<br />

planen. Sie waren deshalb sehr viel anfälliger für staatliche Interventionen. 253<br />

Kle<strong>in</strong>e NGOs dagegen konnten kurzfristig planen, Entscheidungsprozesse stärker<br />

dezentralisieren <strong>und</strong> größere Risiken e<strong>in</strong>gehen, da sie sich auflösen <strong>und</strong> unter e<strong>in</strong>em<br />

neuen Namen wieder erstehen konnten. BINGOs arbeiteten meist auch auf nationaler<br />

Ebene <strong>und</strong> hatten den größten politischen E<strong>in</strong>fluss. Sie hatten es leichter, Gelder<br />

zu beschaffen, weil sie viele Programme professioneller durchführen konnten <strong>und</strong><br />

weil für die Geberorganisationen die Förderung der Projekte mit ger<strong>in</strong>gen Risiken<br />

verb<strong>und</strong>en war. Zwar mussten große NGOs stets vorsichtig operieren, ihre Größe<br />

gab ihnen aber auch e<strong>in</strong>en gewissen Schutz. Die Regimekoalition konnte z.B. das<br />

Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut LBH <strong>in</strong> der alltäglichen Arbeit beh<strong>in</strong>dern, aber ke<strong>in</strong>esfalls vollständig<br />

verbieten. E<strong>in</strong> Verbot hätte die Opposition nur noch mehr angestachelt.<br />

Am bekanntesten <strong>und</strong> als regimekritische Institutionen am <strong>in</strong>teressantesten für diese<br />

Untersuchung s<strong>in</strong>d Organisationen wie Walhi <strong>und</strong> das bereits angesprochene<br />

Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut LBH. Das LBH wurde 1971 von Mitgliedern der <strong>in</strong>donesischen<br />

Anwaltskammer Perad<strong>in</strong> 254 gegründet <strong>und</strong> gehörte zu den stärker zentralisierten <strong>und</strong><br />

bürokratisierten BINGOs. 255 Es hatte seit 1990 13 Filialen <strong>in</strong> den großen Städten<br />

Javas, Sumatras, Sulawesis <strong>und</strong> Kalimantans, außerdem zwei Projektbasen <strong>in</strong> Aceh<br />

<strong>und</strong> Ost-Timor sowie Rechtshilfestellen 256 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Kle<strong>in</strong>städten <strong>und</strong> Dörfern. Das<br />

LBH versuchte, sozial Schwachen e<strong>in</strong>e gebührenfreie Rechtsberatung zu geben, e<strong>in</strong>e<br />

rechtsstaatliche Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> voranzutreiben <strong>und</strong> die Öffentlichkeit für<br />

Menschenrechtsfragen zu sensibilisieren. 257 Es war zwar anfänglich auf die Fürsprache<br />

Ali Murtopos <strong>und</strong> Ali Sadik<strong>in</strong>s, der als Gouverneur von Jakarta auch für die<br />

f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung sorgte, angewiesen, stand aber von Anfang an <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Spannungsverhältnis zur Regierung. Schon die Verteidigung von regimekritischen<br />

251<br />

Yuwono Sudarsono sprach abfällig von der "human rights <strong>in</strong>dustry" (Interview am 25.11.1997 <strong>in</strong><br />

Jakarta).<br />

252<br />

Vgl. Hadiw<strong>in</strong>ata 1997, 14ff; Fakih 1996, 136ff.<br />

253<br />

Vgl. Mahas<strong>in</strong> 1996, 7.<br />

254<br />

Persatuan Advokat Indonesia.<br />

255<br />

Zu LBH: Fr<strong>in</strong>gs 1991, 94ff; S<strong>in</strong>aga 1995, 95ff; Eldridge 1995, 100ff.<br />

256<br />

Posbakum (Pos Bantuan Hukum).<br />

257<br />

Von 1971-86 bearbeitete das LBH-Büro <strong>in</strong> Jakarta 22.290 Fälle. Davon betrafen 54% zivil-, vor allem<br />

familien- <strong>und</strong> bodenrechtliche, 15% arbeitsrechtliche <strong>und</strong> 20% strafrechtliche Streitigkeiten. Weitere 10%<br />

betrafen Ause<strong>in</strong>andersetzungen um Wohneigentum. Zusammen mit den seit 1978 eröffneten Filialen<br />

wurden bis 1986 60.000 Fälle bearbeitet (Lev 1987, 15f).<br />

381


382<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Studenten, Muslimen <strong>und</strong> ehemaligen PKI-Anhängern <strong>in</strong> spektakulären Prozessen<br />

machte das Institut zu e<strong>in</strong>em wichtigen Teil der prodemokratischen Opposition. Das<br />

LBH wurde deshalb mit se<strong>in</strong>en Protagonisten A.B. Nasution, Yap Thiam Hien,<br />

Todung Mulya Lubis <strong>und</strong> H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen auch über die <strong>in</strong>donesischen Grenzen h<strong>in</strong>aus<br />

bekannt. 258<br />

Seit Mitte der 70er Jahre wandte sich das Institut dem Konzept der "strukturellen<br />

Rechtshilfe" zu <strong>und</strong> nahm e<strong>in</strong>e noch kritischere Haltung e<strong>in</strong>. Seither wurden die<br />

ökonomischen <strong>und</strong> politischen Ursachen von Rechtsstreitigkeiten <strong>und</strong> die sozialen<br />

Folgen der Rechtsprechung stärker reflektiert. 259 Im Zuge dieser veränderten Strategie<br />

weitete das LBH den Aktivitätsbereich aus, <strong>und</strong> seit etwa Ende der 80er Jahre<br />

verstand sich das Institut ausdrücklich als Teil der Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>.<br />

Zu den vier Arbeitsschwerpunkten zählten seither: Landkonflikte, Arbeitskonflikte,<br />

Umwelt <strong>und</strong> politische Gefangene (tapol).<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich lässt sich die Arbeit der Stiftung LBH <strong>in</strong> anwaltliche <strong>und</strong> nichtanwaltliche<br />

Tätigkeiten (Publikation von Zeitschriften <strong>und</strong> Büchern, Durchführung von<br />

Sem<strong>in</strong>aren, Ausbildung, Beteiligung an NGO-Netzwerken, Stellungnahmen zur<br />

aktuellen Politik) gliedern. Zu den anwaltlichen Tätigkeiten gehörte neben der Verteidigung<br />

prom<strong>in</strong>enter Oppositioneller vor allem die juristische Interessenvertretung<br />

ganzer Gruppen von Arbeitern, Bauern, becak-Fahrern oder Straßenhändlern, wozu<br />

man verstärkt seit Ende der 70er Jahre übergegangen war.<br />

1980 gründeten die LBH-Institute die ihnen übergeordnete Stiftung YLBHI 260 . Als<br />

Stiftung ohne feste Mitgliedschaft versuchte die YLBHI, den Beschränkungen durch<br />

das ormas-Gesetz zu entgehen. 261 Dieses 1985 verabschiedete <strong>und</strong> seit Juni 1987<br />

gültige, heftig umstrittene Gesetz ermöglichte es der Regierung, sich noch stärker<br />

als zuvor <strong>in</strong> die <strong>in</strong>neren Angelegenheiten von Massenorganisationen e<strong>in</strong>zumischen.<br />

262 NGOs mussten über die Errichtung <strong>und</strong> Zusammensetzung ihrer Führungsgremien<br />

Auskunft geben <strong>und</strong> konnten jederzeit von der Regierung aufgelöst<br />

werden. Außerden waren sie angehalten, sich <strong>in</strong> ihren Statuten ausdrücklich auf die<br />

Pancasila als ihre e<strong>in</strong>zige Gr<strong>und</strong>lage zu beziehen (was allerd<strong>in</strong>gs vorwiegend gegen<br />

die religiösen Organisationen wie NU <strong>und</strong> Muhammadiyah gerichtet war). Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus durften sie Gelder aus dem Ausland nur nach Zustimmung der Behörden<br />

erhalten. Explizit politische Tätigkeiten waren verboten.<br />

258 Lubis, Todung Mulya: geboren 1949 <strong>in</strong> Muarabotung, Südtapanuli, Anwalt, Aktivist bei LBH, 1990<br />

Promotion <strong>in</strong> Berkeley (Lubis 1993), Vorsitzender der Menschenrechtsorganisation Yapusham, Forum<br />

Demokrasi, seit e<strong>in</strong>igen Jahren freiberuflich tätig. Nasution, Adnan Buyung: geboren 1934 <strong>in</strong> Jakarta,<br />

Staatsanwalt, e<strong>in</strong>ige Jahre DPR-Mitglied, Anwalt, nach der Malari-Affäre 22 Monate <strong>in</strong>haftiert, Promotion<br />

<strong>in</strong> Utrecht (Nasution 1992), seit e<strong>in</strong>igen Jahren freiberuflich tätig (u.a. für Habibie). Yap Thiam Hien:<br />

1913-89, Jurist <strong>und</strong> Menschenrechtler, verteidigte Subandrio, 1968 5 Tage lang <strong>in</strong> Haft.<br />

259 Lev 1987, 19ff; Fr<strong>in</strong>gs 1991, 98.<br />

260 Yayasan Lembaga Bantuan Hukum Indonesia.<br />

261 LBH löste sich von Perad<strong>in</strong>, noch bevor diese Organisation der 1985 neu gegründeten Anwaltsvere<strong>in</strong>igung<br />

Ikad<strong>in</strong> beitreten musste. Als Stiftung hatte YLBHI ke<strong>in</strong>e Mitglieder <strong>und</strong> galt daher nicht als Massenorganisation.<br />

Die YLBHI war auch f<strong>in</strong>anziell unabhängiger von staatlichen Behörden als zu Beg<strong>in</strong>n,<br />

da der Großteil ihrer Mittel zunehmend aus dem Ausland kam.<br />

262 Inside Indonesia Oktober 1987, 10ff.


NGOs<br />

YLBHI hatte im Treuhändergremium immer mehrere Petisi-50-Mitglieder wie z.B.<br />

Bratanata oder Ali Sadik<strong>in</strong>. Anfang der 90er Jahre saßen <strong>in</strong> diesem Gremium außerdem<br />

Pr<strong>in</strong>cen, der Ikad<strong>in</strong>-Vorsitzende Haryono Citrosubeno, der Journalist <strong>und</strong><br />

Schriftsteller Mochtar Lubis u.a. Das waren Personen, die gegenüber der Neuen<br />

Ordnung e<strong>in</strong>e kritische oder sogar ablehnende Haltung e<strong>in</strong>nahmen.<br />

Während das LBH also immer stärker gegen die Neue Ordnung opponierte, unterhielt<br />

das Umweltforum Walhi noch relativ gute Beziehungen zur Machtelite. Obwohl<br />

es 1987 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em offenen Brief an die Weltbank die Transmigrations- <strong>und</strong><br />

Forstwirtschaftspolitik der <strong>in</strong>donesischen Regierung kritisierte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige der angeschlossenen<br />

kle<strong>in</strong>en Umweltorganisationen die Kooperation mit der Machtelite<br />

ablehnten, nahm das Walhi, wie anfänglich das LBH, e<strong>in</strong>e sehr ambivalente, zuweilen<br />

sehr gemäßigte Haltung zur Neuen Ordnung e<strong>in</strong>. Es war 1980 als Dachorganisation<br />

von m<strong>in</strong>destens 120 aktiven Umweltgruppen entstanden <strong>und</strong> arbeitete schon<br />

frühzeitig mit dem Umweltm<strong>in</strong>isterium zusammen. 263 Walhi gründete 1983 vier<br />

Organisationen mit spezifischen Aktivitätsfeldern. 264 Es koord<strong>in</strong>ierte die Zusammenarbeit<br />

zwischen etwa 400 angeschlossenen kle<strong>in</strong>en Organisationen <strong>und</strong> den Geldgebern,<br />

führte Ausbildungsprogramme durch, leistete Informationsarbeit <strong>und</strong> beteiligte<br />

sich an der Entwicklung des Umweltrahmengesetzes von 1982. 265 1983 konnte es die<br />

von der Regierung angestrebte Auflösung des LBH aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er guten Beziehungen<br />

zur staatlichen Bürokratie <strong>und</strong> zu Golkar verh<strong>in</strong>dern. Das Walhi war wie das<br />

LBH durch Organisationsstrukturen <strong>und</strong> Entscheidungsprozeduren gekennzeichnet,<br />

bei denen der javanische Bapakismus mit Demokratie- <strong>und</strong> Managementmodellen<br />

konkurrierte.<br />

Walhi war im Industrie- <strong>und</strong> Bergbaum<strong>in</strong>isterium an der Amdal-Kommission beteiligt,<br />

die sich mit der Umweltverträglichkeit bestimmter Verfahren beschäftigte. E<strong>in</strong>e<br />

gewisse Nähe zur staatlichen Bürokratie zeigte sich bereits daran, dass die langjährige<br />

Direktor<strong>in</strong> Erna Witular die Ehefrau des damaligen Golkar-Generalsekretärs<br />

Rachmat Witular war. Trotzdem kam es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen zum Konflikt mit Vertretern<br />

des Staates, wie im Kedung-Ombo-Fall oder im Rechtsstreit wegen der Verschmutzung<br />

des Asahan-Flusses <strong>in</strong> Nordsumatra durch PT Inti Indorayon Utama.<br />

Während lange Zeit nur das LBH im Bereich der Rechtshilfe arbeitete, konstituierten<br />

sich Mitte der 90er Jahre weitere NGOs, die sich mit Rechtshilfe <strong>und</strong> mit Menschenrechtsfragen<br />

beschäftigten. 266 Für die "Indonesische Rechtshilfe- <strong>und</strong> Menschenrechtsassoziation"<br />

PBHI 267 , die aus dem LBH hervorgegangen ist, arbeiteten<br />

263<br />

Dieses M<strong>in</strong>isterium war erst 1978 mit Emil Salim an der Spitze e<strong>in</strong>gerichtet worden <strong>und</strong> verfügte über<br />

ke<strong>in</strong>en umfassenden Verwaltungsapparat.<br />

264<br />

Nämlich SKEPHI als Organisation für den Schutz des Waldes, KRAPP gegen den falschen Gebrauch<br />

von Pestiziden, SKREPP gegen Luftverschmutzung <strong>und</strong> PSPK für die Durchführung von Meeresstudien.<br />

265<br />

<strong>Indonesien</strong> Information Dez. 1993, 22ff; Fr<strong>in</strong>gs 1991, 101ff.<br />

266<br />

Außerdem hat die Regimekoalition eigene Rechtshilfe<strong>in</strong>stitute als LBH-Konkurrenten e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

wie LBH-Kosgoro oder LBH-HKTI.<br />

267<br />

Perhimpunan Bantuan Hukum dan Hak Asasi Manusia Indonesia.<br />

383


384<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

u.a. die bekannten Menschenrechtsaktivisten Mulyana W. Kusuma (Generalsekretär<br />

von KIPP) <strong>und</strong> Hendardi. Daneben entstand das "Studienzentrum für Menschenrechte"<br />

Yapusham mit Gunawan Mohamad, Todung Mulya Lubis (ehemals LBH-<br />

Direktor), Daniel Dhakidae u.a., das "Zentrum für Menschenrechtserziehung <strong>und</strong> -<br />

<strong>in</strong>formation" PIPHAM, das z.T. mit LBH kooperierte, <strong>und</strong> ELSAM, e<strong>in</strong> Institut, das<br />

sich ebenfalls mit Menschenrechtsfragen <strong>und</strong> mit der Lage von Arbeitern <strong>und</strong> Bauern<br />

beschäftigte. 268 Bei den meisten dieser Aktivisten verband sich e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiges<br />

Bekenntnis zur liberalen, parlamentarischen Demokratie mit e<strong>in</strong>em ausgeprägten<br />

Skeptizismus h<strong>in</strong>sichtlich des <strong>Demokratisierung</strong>spotenzials der Neuen Ordnung. 269<br />

Radikaler waren im NGO-Sektor nur noch e<strong>in</strong>ige, häufig von Studenten gegründete<br />

LINGOs.<br />

LINGOs: Kle<strong>in</strong>ere, z.T. radikale NGOs<br />

Schon frühzeitig entstanden <strong>in</strong> der Neuen Ordnung Menschenrechtsorganisationen,<br />

die <strong>in</strong> offener Opposition zum Regime standen. 1966 z.B. gründete H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen<br />

das "Institut für die Verteidigung der Menschenrechte" LPHAM. 270 LPHAM war e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>es Institut, das e<strong>in</strong>e Mittlerrolle zwischen den radikalen <strong>und</strong> den etablierten<br />

NGOs e<strong>in</strong>nahm.<br />

Wie die oben genannten, etwas gemäßigteren Menschenrechtsorganisationen (Yapusham,<br />

ELSAM etc.) entstanden die radikaleren Organisationen dieser Art aber<br />

vornehmlich seit Ende der 80er Jahre. Viele von ihnen setzten sich explizit für die<br />

<strong>Demokratisierung</strong> e<strong>in</strong> <strong>und</strong> waren <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie als politische Organisationen e<strong>in</strong>zustufen.<br />

271 In ihnen kamen neben charismatischen Figuren wie Pr<strong>in</strong>cen oft ehemalige<br />

radikale Studentenaktivisten zusammen. Für sie bot die Organisationsform der NGO<br />

die beste Voraussetzung für e<strong>in</strong>e Fortsetzung ihrer politischen Arbeit. Geme<strong>in</strong>sam<br />

war den kle<strong>in</strong>en NGOs e<strong>in</strong>e ausgeprägte Skepsis gegenüber dem eher legalistischen<br />

<strong>und</strong> reformorientierten Vorgehen der BINGOs. YLBHI z.B. vertraute auf die Möglichkeit,<br />

mit den herkömmlichen Mitteln des <strong>in</strong>donesischen Rechtssystems die Interessen<br />

ihrer Klienten durchzusetzen oder zum<strong>in</strong>dest durch spektakuläre Prozesse auf<br />

deren Notlage aufmerksam zu machen. Die radikalen NGO-Aktivisten betrachteten<br />

diese Strategie - außer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen spektakulären Ausnahmefällen - als überflüssig,<br />

wenn nicht gefährlich. Wer sich nämlich - so argumentierten sie - auf die hohlen<br />

Rituale des <strong>in</strong>donesischen Pseudorechtsstaates e<strong>in</strong>lasse, verschaffe dem Regime<br />

ungewollt Legitimität, <strong>und</strong> wer über Jahre die Kedung-Ombo-Bauern vor manipu-<br />

268<br />

Yayasan Pusat Studi Hak Asasi Manusia; Pusat Informasi dan Pendidikan Hak Asasi Manusia; Lembaga<br />

Studi dan Advokasi Masyarakat.<br />

269<br />

Interviews mit Hendardi (19.5.1997), Mulyana W. Kusumah (14.5.1997) <strong>und</strong> Todung Mulya Lubis<br />

(28.5.1997) <strong>in</strong> Jakarta.<br />

270<br />

Lembaga Pembela Hak-Hak Manusia. Pr<strong>in</strong>cen kam als niederländischer Soldat 1947 nach <strong>Indonesien</strong>,<br />

wechselte 1948 die Fronten <strong>und</strong> wurde später <strong>in</strong>donesischer Staatsbürger. Sowohl unter Sukarno als auch<br />

unter Suharto musste er wegen se<strong>in</strong>er kritischen Haltung <strong>in</strong>s Gefängnis. Pr<strong>in</strong>cen wurde bis Anfang der<br />

90er Jahre wegen des Widerstandes der niederländischen Veteranenverbände die E<strong>in</strong>reise <strong>in</strong> die Niederlande<br />

verweigert (Interview mit H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen am 3.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).<br />

271<br />

Siehe Uhl<strong>in</strong> 1995, 108ff.


NGOs<br />

lierten Gerichten vertrete, dürfe sich nicht w<strong>und</strong>ern, wenn die Ergebnisse dürftig<br />

seien. Außerdem kritisierten die LINGOs, dass ihnen durch die großen NGOs das<br />

Wasser abgegraben werde <strong>und</strong> dass die BINGOs fast alle<strong>in</strong> den Diskurs über <strong>Demokratisierung</strong><br />

<strong>und</strong> Entwicklung bestimmten. 272<br />

Die LINGOs besaßen häufig kle<strong>in</strong>e Büros <strong>in</strong> Jakarta <strong>und</strong> waren meist auf die spärlichen<br />

Gelder aus dem Ausland angewiesen. Mit großem Enthusiasmus organisierten<br />

sie Sem<strong>in</strong>are, sammelten Informationen, veröffentlichten illegale oder halblegale<br />

Zeitschriften <strong>und</strong> stellten Kontakte zu anderen Oppositionsgruppen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

her. E<strong>in</strong>ige von ihnen g<strong>in</strong>gen noch e<strong>in</strong>en Schritt weiter <strong>und</strong> beteiligten sich an unterschiedlichen<br />

Aktionen wie Arbeiterstreiks oder Bauernprotesten gegen Landenteignung.<br />

Schon aufgr<strong>und</strong> ihrer Größe fiel es ihnen leichter, <strong>in</strong>terne Hierarchisierungen<br />

bereits im Keim zu ersticken <strong>und</strong> wichtige Entscheidungen geme<strong>in</strong>sam zu treffen. In<br />

den 90er Jahren entstanden <strong>in</strong> kurzen Abständen immer wieder neue Organisationen,<br />

von denen viele nach kurzer Zeit wieder verschwanden. Schließlich konnten schon<br />

mehrere Aktivisten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em H<strong>in</strong>terhof e<strong>in</strong> Menschenrechts<strong>in</strong>stitut oder e<strong>in</strong>e Demokratieallianz<br />

<strong>in</strong>s Leben rufen.<br />

Zu den bekannteren LINGOs gehörten das "Netzwerk für die Zusammenarbeit zur<br />

Erhaltung des Regenwaldes <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>" (SKEPHI) <strong>und</strong> die "Indonesische Front<br />

für die Verteidigung der Menschenrechte" (Infight), außerdem die Rechtshilfe-<br />

Studiengruppe (KSBH), die Geni-Stiftung <strong>in</strong> Salatiga, das "Institut für das Studium<br />

sozialer Rechte" (Lekhat) <strong>in</strong> Yogyakarta, die "Allianz für Volksdemokratie" (Aldera),<br />

das "Informationszentrum <strong>und</strong> Aktionsnetzwerk für Reform" (PIJAR), das "Institut<br />

für den freien Fluss von Informationen" (ISAI) <strong>und</strong> die Stiftung Sisbikum. 273<br />

SKEPHI, 1982 als e<strong>in</strong> Netzwerk von 14 NGOs entstanden, setzte sich für e<strong>in</strong>e ökologisch<br />

nachhaltige Bewirtschaftung des Regenwaldes e<strong>in</strong> <strong>und</strong> versuchte, die Interessen<br />

der von der Abholzung betroffenen E<strong>in</strong>heimischen zu vertreten. Es kritisierte<br />

die Umweltzerstörung als Folge der <strong>in</strong>dustriekapitalistischen Modernisierung <strong>und</strong><br />

führte Feldforschungen, Sem<strong>in</strong>are <strong>und</strong> Kampagnen durch. SKEPHI hatte anfänglich<br />

die Funktion, Walhi zu ergänzen, wurde im Laufe der Jahre aber immer selbständiger<br />

<strong>und</strong> gehörte seit 1987 zu den radikaleren <strong>in</strong>donesischen NGOs. 274 Mit SKEPHI<br />

war Infight personell sehr eng verflochten. Infight trat für e<strong>in</strong>e Verbesserung der<br />

Menschenrechtssituation <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>, unterstützte politische Gefangene <strong>und</strong><br />

272<br />

Siehe etwa die Baturaden-Erklärung von 1990.<br />

273<br />

SKEPHI (Jar<strong>in</strong>gan (früher: Sekretariat) Kerjasama Pelestarian Hutan Indonesia), gegr. 1982; Infight<br />

(Indonesian Front for the Defence of Human Rights); KSBH (Kelompok Studi Bantuan Hukum); Yayasan<br />

Geni, gegr. 1988 <strong>in</strong> Salatiga; Lekhat (Lembaga Kajian Hak-Hak Masyarakat), gegr. 1989 <strong>in</strong> Yogyakarta;<br />

Aldera (Aliansi Demokrasi Rakyat), gegr. 1994 <strong>in</strong> Jakarta; PIJAR (Pusat Informasi dan Jar<strong>in</strong>gan<br />

Aksi untuk Reformasi), gegr. 1989 <strong>in</strong> Jakarta; ISAI (Institut Studi Arus Informasi), gegr. 1995 <strong>in</strong> Jakarta.<br />

Jene NGOs, die wie SBSI oder wie die PRD ihrer Selbstdef<strong>in</strong>ition nach zu Gewerkschaften oder Parteien<br />

wurden, werden <strong>in</strong> den entsprechenden Kapiteln untersucht. In der Natur der Sache liegt es, dass die<br />

Abgrenzung nicht immer e<strong>in</strong>deutig ist, wie z.B. bei Sisbikum, e<strong>in</strong>er Art Kryptogewerkschaft.<br />

274<br />

In der Pakenjeng-Deklaration wurde 1987 dieser drastische Wandel festgelegt. Siehe Eldridge 1995,<br />

141ff.<br />

385


386<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

beteiligte sich an Streiks. 275 Infight war zusammen von Pr<strong>in</strong>cen <strong>und</strong> S. Indro Cahyono,<br />

dem Aktivisten aus der Studentenbewegung von 1977/78, der e<strong>in</strong>e Zeit lang<br />

<strong>in</strong>haftiert gewesen war, als Gegenorganisation zu INGI geschaffen worden, da aus<br />

ihrer Sicht dieses <strong>in</strong>ternationale NGO-Netzwerk (s.u.) die Interessen der LINGOs<br />

nicht ausreichend berücksichtigte.<br />

Die Geni-Stiftung entstand an der renommierten Universitas Kristen Satyawacana <strong>in</strong><br />

Salatiga, die bis <strong>in</strong> die 90er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e der Zentren der radikalen Studentenbewegung<br />

war <strong>und</strong> an der prom<strong>in</strong>ente L<strong>in</strong>ks<strong>in</strong>tellektuelle wie Arif Budiman, Ariel<br />

Heryanto <strong>und</strong> George Adicondro lehrten. Pijar (wörtlich: "Glühen") wurde von<br />

Studentenaktivisten gegründet, von denen e<strong>in</strong>ige mehrere Jahre im Gefängnis zugebracht<br />

hatten. 276 Das Informationszentrum brachte die sehr kritische Zeitschrift Kabar<br />

dari PIJAR heraus <strong>und</strong> veröffentlichte u.a. e<strong>in</strong> Buch über Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas.<br />

277 ISAI wurde von jungen Journalisten, die i.d.R. ebenfalls Mitglieder der "Allianz<br />

Unabhängiger Journalisten" AJI waren, <strong>und</strong> von e<strong>in</strong>igen prom<strong>in</strong>enten Intellektuellen<br />

(Aristides Katoppo, Ashadi Siregar, Fikri Jufri, Gunawan Mohamad,<br />

Mochtar Pabott<strong>in</strong>gi <strong>und</strong> Mohamad Sunjaya) gegründet. Das Institut veröffentlichte<br />

mehrere sehr kritische <strong>und</strong> z.T. später verbotene Bücher: So z.B. über die "Bewegung<br />

des 30. September", über den Ud<strong>in</strong>-Fall, über den 27. Juli 1996 <strong>und</strong> über das<br />

Presseverbot im Jahre 1994. 278 Während die großen Verlage sehr vorsichtig se<strong>in</strong><br />

mussten, verfügten diese kle<strong>in</strong>en NGOs offensichtlich über e<strong>in</strong>en größeren Spielraum,<br />

so dass sie auch e<strong>in</strong>deutig subversives Material publizieren konnten.<br />

E<strong>in</strong>ige NGOs befassten sich vornehmlich mit der Diskrim<strong>in</strong>ierung von Frauen <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong>. So z.B. Kalyanamitra <strong>und</strong> Yasanti. Kalyanamitra ("Enge/r Fre<strong>und</strong>/<strong>in</strong>")<br />

wurde 1984 <strong>in</strong> Yogyakarta gegründet <strong>und</strong> war e<strong>in</strong>e Art Studien- <strong>und</strong> Dokumentationszentrum<br />

für Frauenfragen. Kalyanamitra griff auch Tabuthemen auf <strong>und</strong> stand<br />

der Frauenpolitik der Regierung sehr kritisch gegenüber. Yasanti wurde 1982 von<br />

sechs jungen Frauen ebenfalls <strong>in</strong> Yogyakarta gegründet. Es richtete sich z.B. an<br />

Verkäufer<strong>in</strong>nen oder Textilarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> versuchte, diese beruflich zu schulen,<br />

aber auch deren politisches Bewusstse<strong>in</strong> zu schärfen. 279<br />

All diese LINGOs erfüllten trotz ihrer schlechten Ausstattung <strong>und</strong> der permanenten<br />

staatlichen Überwachung e<strong>in</strong>e wichtige Funktion für die Demokratiebewegung.<br />

275<br />

<strong>Indonesien</strong> Information Dez. 1993, 24f; Asp<strong>in</strong>all 1993, 13 <strong>und</strong> 36; Interview mit Saleh Abdullah<br />

(10.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta).<br />

276<br />

Bambang Beathor Suryadi (4 1/2 Jahre Haftstrafe wegen Präsidentenbeleidigung), Bonar Tigor Naipospos,<br />

Bambang Subemo, Nuku Soleiman (5 Jahre wegen Präsidentenbeleidigung). Interview mit Bonar<br />

Tigor Naipospos, Pijar <strong>und</strong> Masyarakat Indonesia untuk Kemanusiaan MIK, am 9.1.1998 <strong>in</strong> Jakarta.<br />

277<br />

Vgl. Pijar Indonesia (1997³).<br />

278<br />

Vgl. AJI/FORUM-ASIA/ISAI (1997a), (1997b); ISAI (1996), (1997a), (1997²b).<br />

279<br />

Eldridge 1995, 159ff; weitere, stärker transformistisch orientierte <strong>und</strong> hochgradig politisierte NGOs <strong>in</strong><br />

diesem Bereich waren die Kelompok Solidaritas Perempuan ("Frauensolidaritätsgruppe") <strong>und</strong> das Forum<br />

Diskusi Perempuan Yogyakarta ("Frauendiskussionsforum Yogyakarta").


NGOs<br />

Regionale <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Netzwerke<br />

Neben den Netzwerken <strong>und</strong> Foren von NGOs <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Sektors (wie Walhi als<br />

das Forum der Umwelt-NGOs) gab es e<strong>in</strong>e Reihe sektorübergreifender Zusammenschlüsse.<br />

Seit Mitte der 80er Jahre kam es zu e<strong>in</strong>er engeren Verflechtung der <strong>in</strong>donesischen<br />

NGOs sowie dieser mit ausländischen Nichtregierungsorganisationen. In<br />

<strong>Indonesien</strong> verstärkte sich etwa die Zusammenarbeit <strong>in</strong> regionalen Netzwerken. Als<br />

Beispiele seien nur WIM (Wahana Informasi Masyarakat, gegr. 1984) <strong>in</strong> Nordsumatra,<br />

YAO (Yayasan Alfa Omega, gegr. 1985) <strong>in</strong> Kupang, YPMD-IRJA (Yayasan<br />

Pengembangan Prakarsa Masyarakat, gegr. 1985) <strong>in</strong> Irian Jaya oder das Forum-<br />

LSM-DIY <strong>in</strong> Yogyakarta genannt. Diese Netzwerke waren, anders als nationale<br />

Zusammenschlüsse, meist ohne erkennbaren politischen E<strong>in</strong>fluss.<br />

Das wichtigste <strong>in</strong>ternationale Forum war INFID (bis 1993 INGI), e<strong>in</strong> 1985 gegründeter<br />

Zusammenschluss <strong>in</strong>donesischer NGOs mit überwiegend solchen der IGGI-<br />

bzw. CGI-Länder. 280 In INFID waren vor allem die großen NGOs organisiert, während<br />

viele kle<strong>in</strong>ere <strong>und</strong> ihrem Selbstverständnis nach radikale NGOs das Forum als<br />

zu nachgiebig betrachteten. E<strong>in</strong>es der wichtigsten Ziele von INFID war es, Druck<br />

auf die CGI-Staaten auszuüben, um so <strong>in</strong>direkt die Entwicklungspolitik der <strong>in</strong>donesischen<br />

Regierung <strong>und</strong> direkt die der Weltbank zu bee<strong>in</strong>flussen. 281 Rumansara 282 etwa<br />

me<strong>in</strong>t, dass die Weltbank <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen ihr Verhalten zum<strong>in</strong>dest überprüft habe.<br />

Den spektakulärsten Konflikt stellte 1989 der "Vorfall von Brüssel" dar. INGI kritisierte<br />

auf der 5. INGI-Konferenz die Weltbank wegen deren Nachlässigkeit im Zusammenhang<br />

mit der Umsiedlung javanischer Bauern im Kedung-Ombo-Gebiet. 283<br />

Die Weltbank hatte sich nur sehr sporadisch mit der Evaluierung des Projektes befasst,<br />

<strong>und</strong> selbst nachdem sie von der repressiven Haltung der <strong>in</strong>donesischen Bürokratie<br />

erfahren hatte, zog sie es vor, e<strong>in</strong>em Konflikt mit der <strong>in</strong>donesischen Regierung<br />

aus dem Wege zu gehen. Der Innenm<strong>in</strong>ister reagierte - wahrsche<strong>in</strong>lich auf<br />

Veranlassung von Staatssekretär Murdiono - empört <strong>und</strong> drängte danach die NGOs,<br />

dem Forum fernzubleiben.<br />

Der Streit mit den Niederlanden im Anschluss an das Massaker <strong>in</strong> Dili (Ost-Timor)<br />

im Jahre 1991 bot der <strong>in</strong>donesischen Regierung willkommenen Anlass, die <strong>in</strong>donesischen<br />

NGOs an ihrer empf<strong>in</strong>dlichsten Stelle zu treffen: <strong>Indonesien</strong> löste im März<br />

1992 IGGI auf <strong>und</strong> lehnte zugleich jegliche weitere Entwicklungshilfe aus den Niederlanden<br />

ab, um auf diese Weise gegen die niederländische Kritik an der Menschenrechtssituation<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu protestieren. Im April mussten dann auf Anweisung<br />

des <strong>in</strong>donesischen Innenm<strong>in</strong>isters auch die niederländischen Geberorganisationen<br />

wie NOVIB, CEBEMO, HIVOS <strong>und</strong> ICCO ihre für e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong>donesische<br />

NGOs außerordentlich wichtige Entwicklungshilfe e<strong>in</strong>stellen. Allerd<strong>in</strong>gs konnten<br />

280 International NGO Forum for Indonesian Development. Nachfolger von INGI (International NGO<br />

Forum on Indonesian Development). 1992 waren (nach Uhl<strong>in</strong>) 45 <strong>in</strong>donesische <strong>und</strong> 70 ausländische<br />

NGOs zusammengeschlossen (nach Rumansara 35 ausländische). 1993 wurde e<strong>in</strong> spezielles Forum mit<br />

japanischen NGOs gegründet (JANNI = Japanese Network on Indonesia).<br />

281 Vgl. Rumansara 1996; Uhl<strong>in</strong> 1995, 105ff; Eldridge 1995, Kap. 10.<br />

282 Rumansara 1996, 272f.<br />

283 Abgedruckt <strong>in</strong> Stanley 1994, 482ff.<br />

387


388<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

nach e<strong>in</strong>er kurzen Phase der Aufregung die f<strong>in</strong>anziellen Hilfen wieder ungeh<strong>in</strong>dert<br />

nach <strong>Indonesien</strong> fließen. 284<br />

In den letzten Jahren der Neuen Ordnung profilierte sich INFID noch stärker als<br />

Sprachrohr der prodemokratischen Bewegung. Im Juni 1993 nahm e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>donesische<br />

NGO-Delegation an der Menschenrechtskonferenz <strong>in</strong> Wien teil. Anlässlich dieses<br />

Treffens unterzeichneten 52 NGOs <strong>und</strong> NGO-Netzwerke sowie 109 Aktivisten e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same Erklärung über Menschenrechte unter dem Titel "Indonesian NGOs for<br />

Democracy" (IN-DEMO). Diese Erklärung war e<strong>in</strong>e Reaktion auf Versuche der<br />

<strong>in</strong>donesischen Regierung, Menschenrechte nicht universalistisch zu <strong>in</strong>terpretieren,<br />

sondern sie an den besonderen kulturellen <strong>und</strong> politischen Bed<strong>in</strong>gungen der Neuen<br />

Ordnung zu messen <strong>und</strong> damit <strong>in</strong> ihrem Gehalt zu verwässern. 285 In dem IN-DEMO-<br />

Schreiben wurden ausdrücklich Forderungen nach Presse-, Rede-, Versammlungs-<br />

<strong>und</strong> Organisationsfreiheit sowie nach freien Wahlen erhoben. 286 Das war das erste<br />

Mal, dass e<strong>in</strong>e breite Front von <strong>in</strong>donesischen NGOs - etablierten <strong>und</strong> radikalen - <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Erklärung deutlich ihre Ziele formulierten <strong>und</strong> die Streitigkeiten<br />

untere<strong>in</strong>ander zurückstellten.<br />

Noch Anfang Mai 1998, gut zwei Wochen vor dem Rücktritt Suhartos, fand <strong>in</strong> Bonn<br />

e<strong>in</strong>e INFID-Konferenz über "<strong>Demokratisierung</strong> im Zeitalter der Globalisierung"<br />

statt. Wie wichtig dieses NGO-Netzwerk für die Opposition war, zeigte sich bereits<br />

daran, dass die bedeutendste Figur der Demokratiebewegung, Amien Rais, eigens zu<br />

e<strong>in</strong>er Rede angereist war. Bei dem Treffen sprachen sich die Teilnehmer, die über<br />

100 Organisationen vertraten, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Erklärung für umfassende politische<br />

Reformen aus. 287 Sie forderten von der <strong>in</strong>donesischen Regierung u.a. die Gewährung<br />

der Me<strong>in</strong>ungs-, Organisations- <strong>und</strong> Versammlungsfreiheit, die Zulassung<br />

weiterer Parteien, die Aufhebung des Antisubversionsgesetzes <strong>und</strong> des haatzai-<br />

Artikels sowie die Begrenzung der Amtszeit des Präsidenten auf 10 Jahre. Wohl aus<br />

taktischen Gründen wurde auf die Formulierung radikaler Reformvorschläge verzichtet.<br />

Die Funktion der NGOs für die Demokratiebewegung<br />

NGO-Kritiker wie George F. Adicondro oder Mansour Fakih me<strong>in</strong>en, dass die meisten<br />

NGOs das Herrschaftssystem der Neuen Ordnung mit ihrer modernisierungstheoretisch<br />

f<strong>und</strong>ierten Strategie der sozioökonomischen Entwicklung eher stabili-<br />

284 Die Gelder wurden u.a. über andere Organisationen oder Privatpersonen transferiert, oder die großen<br />

Geberorganisationen aus verschiedenen Ländern schichteten nach vorheriger Absprache ihre Ausgaben <strong>in</strong><br />

den Zielländern um.<br />

285 Vgl. He<strong>in</strong>z/Pfennig 1996, 350ff. Suharto hatte <strong>in</strong> verschiedenen Reden die B<strong>in</strong>dung von Handelsabkommen<br />

an e<strong>in</strong>e Bewertung der Menschenrechtssituation kritisiert.<br />

286 Eldridge 1995, 212f. Zu den Unterzeichnern gehörten neben WALHI <strong>und</strong> YLBHI u.a. das Forum<br />

Demokrasi, radikalere Organisationen wie LPHAM <strong>und</strong> Infight, aber auch eher moderate NGOs wie<br />

YLKI.<br />

287 INFID 1999, 311ff.


NGOs<br />

siert hätten. 288 In ihren Augen sollten NGOs transformistische Ziele anstreben, also<br />

die Bevölkerung politisch aufklären <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende Neuverteilung des<br />

Kapitals <strong>und</strong> der politischen Macht h<strong>in</strong>wirken.<br />

Trotz dieser z.T. berechtigten Kritik bleibt festzuhalten, dass die Mehrheit der<br />

NGOs, d.h. auch viele BINGOs, für die Demokratiebewegung <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

sehr wichtig waren. Denn sie übernahmen häufig die Funktionen von Berufsverbänden,<br />

politischen Parteien, Forschungs<strong>in</strong>stituten, Verlagen <strong>und</strong> Gewerkschaften.<br />

So war das Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut LBH e<strong>in</strong> kritisches Forum für Juristen, das sich<br />

mit den Mängeln des <strong>in</strong>donesischen Rechtssystems <strong>und</strong> mit Menschenrechtsverstößen<br />

befasste. NGOs publizierten auch die kritischsten sozialwissenschaftlichen Analysen,<br />

während die Dozenten an den Universitäten meist sehr viel vorsichtiger agieren<br />

mussten. Die erste unabhängige Gewerkschaft hatte ihren Ursprung <strong>und</strong> ihren<br />

Nährboden <strong>in</strong> NGO-Kreisen, <strong>und</strong> die Frauen- sowie die Umweltbewegung konnten<br />

relativ unabhängig <strong>und</strong> unbeaufsichtigt <strong>in</strong> Nichtregierungsorganisationen arbeiten.<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die NGOs also e<strong>in</strong>e sehr wichtige Funktion<br />

für die Demokratiebewegung erfüllten. Für e<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>schätzung spricht<br />

Folgendes:<br />

- Viele NGOs waren wichtig bei der systematischen Verbreitung von Informationen<br />

<strong>und</strong> politischen Programmen; sie sensibilisierten die Bevölkerung für die <strong>Demokratisierung</strong>sthematik<br />

<strong>und</strong> für verwandte Themen, also für Fragen des Umweltschutzes,<br />

der Gleichberechtigung, des Menschenrechtsschutzes, der Rechtsstaatlichkeit, der<br />

Stärkung lokaler Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> der Verteidigung von Bauern <strong>in</strong> Landkonflikten<br />

sowie der von Arbeitern bei Ause<strong>in</strong>andersetzungen mit den Unternehmern.<br />

- Die NGOs konnten mit dieser Informationsbeschaffung <strong>und</strong> mit der Formulierung<br />

alternativer Entwicklungsprogramme zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong>direkt auf die Politik der Regierung<br />

e<strong>in</strong>wirken, z.B. auf die Umweltpolitik unter Emil Salim.<br />

- NGOs waren geeignete Foren für verschiedene Oppositionsgruppen. So konnten<br />

hier Studenten mit erfahrenen NGO-Aktivisten zusammenarbeiten. Dadurch entstanden<br />

Beziehungen zwischen verschiedenen konfliktfähigen Gruppen <strong>und</strong> zwischen<br />

verschiedenen Klassen, die sonst stärker vone<strong>in</strong>ander isoliert gewesen wären.<br />

- NGOs verfügten häufig über gute Beziehungen zu ausländischen Geberorganisationen:<br />

Auf diese Weise entstanden <strong>in</strong>ternationale Beziehungen unterhalb der staatlichen<br />

Ebene. Die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung durch ausländische Geberorganisationen<br />

führte zwar zu e<strong>in</strong>er Abhängigkeit von diesen, schuf aber zugleich e<strong>in</strong>en größeren<br />

Spielraum gegenüber den <strong>in</strong>donesischen Behörden.<br />

- NGOs waren <strong>in</strong> der Lage, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen Arbeiter, Bauern <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>händler<br />

politisch zu mobilisieren: Man denke an die Ause<strong>in</strong>andersetzungen um die Landenteignungen<br />

wegen des Kedung-Ombo-Staudammes, an das Vorgehen gegen umweltverschmutzende<br />

Industriebetriebe (z.B. PT Caltex <strong>in</strong> Surabaya) oder an das Solidaritätskomitee<br />

für die ermordete Arbeiterführer<strong>in</strong> Mars<strong>in</strong>ah.<br />

288 Interview mit Mansour Fakih am 18.8.1997 <strong>in</strong> Yogyakarta.<br />

389


390<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

- Die NGOs konnten z.T. alternative Organisationen aufbauen, die <strong>in</strong> Konkurrenz zu<br />

staatlichen Institutionen auch oder gerade auf den untersten Verwaltungsebenen<br />

standen. 289<br />

- NGOs bauten <strong>in</strong> vielen Fällen Organisationen auf (wie z.B. Gewerkschaften), die<br />

noch illegal waren.<br />

- Im NGO-Sektor reiften viele Persönlichkeiten heran, die <strong>in</strong> der Transitionsphase<br />

wichtige Funktionen übernehmen konnten.<br />

Die NGOs hatten also die Möglichkeit, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em staatlich def<strong>in</strong>ierten, aber relativ<br />

gut geschützten Terra<strong>in</strong>, sozusagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vorpolitischen Raum, die Demokratiebewegung<br />

zu stärken. Sie übernahmen dabei vorbereitende <strong>und</strong> unterstützende<br />

Funktionen.<br />

Die für die <strong>Demokratisierung</strong> wichtigsten Bewegungen <strong>und</strong> Institutionen entstanden<br />

aber jenseits des NGO-Sektors. Das waren die verschiedenen Zusammenschlüsse<br />

von Studenten sowie die "traditionellen" religiösen <strong>und</strong> politischen Organisationen,<br />

also die Megawati-PDI, Muhammadiyah unter Amien Rais <strong>und</strong> - wenngleich mit<br />

e<strong>in</strong>igen E<strong>in</strong>schränkungen - NU unter Abdurrahman Wahid.<br />

4.5 Studenten<br />

In diesem Abschnitt soll die Konfliktfähigkeit der <strong>in</strong>donesischen Studenten von<br />

<strong>1965</strong> bis Anfang 1998 untersucht worden. Dabei steht die Studentenbewegung seit<br />

Ende der 80er Jahre im Vordergr<strong>und</strong>. Die PRD wird ausführlicher behandelt, weil<br />

bei ihr die Radikalisierung dieser neuen Studentenbewegung ihren Höhepunkt erreichte<br />

<strong>und</strong> weil das erste Mal e<strong>in</strong>e Organisation geschaffen war, die die Zusammenarbeit<br />

mit verschiedenen anderen gesellschaftlichen Gruppen auf e<strong>in</strong>e festere<br />

Gr<strong>und</strong>lage stellte.<br />

Entwicklungen vor <strong>1965</strong><br />

Viele der ersten <strong>in</strong>donesischen Studenten zu Anfang des Jahrh<strong>und</strong>erts, die überwiegend<br />

zur e<strong>in</strong>heimischen Oberschicht gehörten, schlossen sich der nationalistischen<br />

Bewegung an. E<strong>in</strong>ige Studentenvere<strong>in</strong>igungen wie Perhimpunan Indonesia (mit<br />

Hatta) oder der Algemeene Studieclub (mit Sukarno) waren Zentren der antikolonialistischen<br />

Opposition <strong>und</strong> bildeten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen die Ausgangsbasis der neu entstehenden<br />

Parteien. Die Jugendlichen der nationalistischen Bewegung gehörten<br />

e<strong>in</strong>er Generation an, die als erste e<strong>in</strong>e höhere Schulbildung, z.T. auch e<strong>in</strong>e Hochschulbildung<br />

besaßen <strong>und</strong> sich mit ihrem Wissen für die Unabhängigkeit e<strong>in</strong>setz-<br />

289 Zum Teil kamen sich die regierungsnahen oder staatlichen Institutionen mit den NGOs <strong>in</strong>s Gehege.<br />

Man denke etwa an Bangdes, das waren die Abteilungen des Innenm<strong>in</strong>isteriums auf unteren Verwaltungsebenen,<br />

die mit dem community development befasst waren. Auch die Institutionen <strong>in</strong> den Dörfern<br />

wie LKMD, KUD, PKK, YTKI etc. standen häufig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Konkurrenzbeziehung zu Nichtregierungsorganisationen.


Studenten<br />

ten. 290 Der "Schwur der Jugend" (Sumpah Pemuda) auf dem zweiten nationalen<br />

Jugendkongress <strong>in</strong> Batavia (1928) legte fest, dass die Indonesier e<strong>in</strong> Volk mit e<strong>in</strong>er<br />

Sprache <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Heimatland bilden sollten. Die Jugendlichen nahmen für sich <strong>in</strong><br />

Anspruch, im Auftrage der Nation <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>e höhere Sache zu handeln. Ihre herausragende<br />

Stellung prägte auch <strong>in</strong> den folgenden Jahren ihre aktive politische<br />

Rolle. 1945 entführten e<strong>in</strong>ige von ihnen den Staatspräsidenten, um so die Ausrufung<br />

der Republik zu beschleunigen. Im Unabhängigkeitskampf 1945-49 waren sie es, die<br />

sich den irregulären laskar-E<strong>in</strong>heiten anschlossen. Diese pemuda verkörperten <strong>in</strong><br />

gewisser Weise die junge Nation:<br />

"The central role of the Angkatan Muda (Younger Generation) <strong>in</strong> the outbreak of the Indonesian<br />

national revolution of 1945 was the most strik<strong>in</strong>g political fact of that period.<br />

For the return<strong>in</strong>g Dutch and their British allies, as well as for the Eurasian and Ch<strong>in</strong>ese<br />

communities, the once <strong>in</strong>nocent word pemuda (youth) rapidly acquired an aura of remorseless<br />

terrorism." 291<br />

Anderson hebt hervor, dass diese herausgehobene Stellung der Jugendlichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gesellschaft, <strong>in</strong> der Unterordnung <strong>und</strong> Respekt vor Älteren so hoch geschätzt wurden,<br />

außergewöhnlich war. Spätestens seit dieser Zeit konnten die pemuda <strong>und</strong> damit<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Studenten, <strong>in</strong> legitimer Form e<strong>in</strong>e aktive politische Rolle<br />

spielen.<br />

In der Zeit der parlamentarischen Demokratie bildeten sich Studentenvere<strong>in</strong>igungen,<br />

die zu den verschiedenen aliran gehörten. Diese Vere<strong>in</strong>igungen waren Rekrutierungsfelder<br />

für die nachkommenden politischen Eliten. So soll der der PNI zugehörige<br />

Studentenverband GMNI 1964 75.000 Mitglieder, die muslimische HMI<br />

100.000 <strong>und</strong> die kommunistische CGMI 32.000 Mitglieder gehabt haben. 292 Da für<br />

Akademiker die meisten Stellen <strong>in</strong> der von den Parteien durchdrungenen Verwaltung<br />

bereitstanden, g<strong>in</strong>gen viele Studenten parteipolitische B<strong>in</strong>dungen e<strong>in</strong>. Die Anzahl<br />

der Studierenden, die vermehrt auch aus der anwachsenden Mittelklasse kamen,<br />

nahm bis <strong>1965</strong> sprunghaft zu. 293<br />

Die verschiedenen Generationen seit <strong>1965</strong><br />

In der Neuen Ordnung bildeten sich unterschiedliche Studentenbewegungen heraus,<br />

die sich h<strong>in</strong>sichtlich ihrer sozialen Zusammensetzung, ihrer Organisationsformen,<br />

der Zusammenarbeit mit der Regimekoalition <strong>und</strong> ihrer politischen Ziele vone<strong>in</strong>ander<br />

abgrenzen lassen. Üblicherweise teilt man die Studentenbewegungen 294 seit <strong>1965</strong><br />

folgendermaßen e<strong>in</strong>:<br />

290 Anderson 1993², 121.<br />

291 Anderson 1972b, 1.<br />

292 Burhan 1978, 11.<br />

293 1940 gab es <strong>in</strong> Java etwa 5 Millionen Jugendliche zwischen 15 <strong>und</strong> 19 Jahren, aber <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong><br />

nur 1.789 Schüler der höheren Sek<strong>und</strong>arstufe <strong>und</strong> 637, die e<strong>in</strong> College oder e<strong>in</strong>e Hochschule besuchten<br />

(Kah<strong>in</strong> 1952, 31f).<br />

294 Die politisch aktiven Studenten bildeten e<strong>in</strong>e soziale Bewegung, die Studentenbewegung. Unter "sozialer<br />

Bewegung" wird hier e<strong>in</strong> Kollektivgebilde verstanden, dessen Akteure mit e<strong>in</strong>er gewissen Konti-<br />

391


392<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

- die 66er-Generation,<br />

- die Bewegung seit Anfang der 70er Jahre mit dem Kulm<strong>in</strong>ationspunkt 1974,<br />

- die Bewegung der Jahre 1977/78 bis zur "Normalisierung des Campus-Lebens",<br />

- die neue Studentenbewegung seit Mitte/Ende der 80er Jahre bis zum Anfang des<br />

Jahres 1998.<br />

Diese Studenten traten - wie <strong>in</strong> Abschnitt 4.1 beschrieben - besonders dann <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung,<br />

wenn sich <strong>in</strong>nenpolitisch Spektakuläres ereignete: <strong>1965</strong>/66 waren es der<br />

Sturz Sukarnos sowie das Ende der Gelenkten Demokratie <strong>und</strong> 1974 die Malari-<br />

Affäre. 1977/78 agierten die Studenten schon unabhängiger von <strong>in</strong>traelitären Konflikten,<br />

aber erst Ende der 80er Jahre war die Studentenbewegung wirklich autonom<br />

geworden.<br />

Die 66er-Generation schuf neue Aktionsfronten wie KAMI (<strong>und</strong> KAPPI für Oberschüler),<br />

die sich wiederum aus den Aktivisten religiöser, parte<strong>in</strong>aher Studentenorganisationen<br />

wie HMI, GMNI, PMKRI usw. zusammensetzten. 295 Viele Vertreter<br />

der 66er-Generation gehörten später als Parlamentarier oder - wie die Wanandis - als<br />

Mitarbeiter Murtopos zum Establishment. Andere, wie Arief Budiman oder Gunawan<br />

Mohamad, wandten sich später von der Neuen Ordnung wieder ab.<br />

Ende der 60er <strong>und</strong> Anfang der 70er Jahre sammelten sich die Studenten, die das<br />

Suharto-Regime kritisierten, <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren Gruppen mit allenfalls losen Beziehungen<br />

zu den politischen Parteien. 296 Sie richteten sich jedoch nicht gegen das politische<br />

System <strong>in</strong> toto, sondern gegen e<strong>in</strong>zelne politische Maßnahmen, wie die Brennstoffpreiserhöhung<br />

im Januar 1970, das Indonesia-M<strong>in</strong>i-Projekt oder das korrupte Verhalten<br />

e<strong>in</strong>iger Generäle wie z.B. Ibnu Sutowo, Alamsyah, Sujono Humardhani,<br />

Suhardiman <strong>und</strong> Achmad Tirtosudiro. Bei der Malari-Affäre von 1974, bei der e<strong>in</strong>e<br />

Sumitro-Gruppe <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Murtopo-Gruppe h<strong>in</strong>ter den Kulissen mite<strong>in</strong>ander rivalisierten,<br />

wurde zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Teil der Demonstranten wieder wie <strong>1965</strong>/66 <strong>in</strong>strumentalisiert.<br />

Seit 1974, vor allem aber seit 1977/78 kam es zu e<strong>in</strong>er Radikalisierung der politisch<br />

aktiven Studierenden, die z.T. e<strong>in</strong>e Folge der Expansion des Bildungssystems <strong>und</strong><br />

nuität <strong>und</strong> ohne ausgeprägte organisatorische Strukturierung gr<strong>und</strong>legende soziale Veränderungen anstreben<br />

(vgl. Raschke (1987, 21) <strong>und</strong> das Stichwort "Soziale Bewegung" <strong>in</strong>: Nohlen (Hg.) 1995).<br />

295 Gerakan Mahasiswa Nasional Indonesia = Nationale Studentenbewegung <strong>Indonesien</strong>; Perhimpunan<br />

Mahasiswa Katolik Republik Indonesia = Katholische Studentenvere<strong>in</strong>igung der Republik <strong>Indonesien</strong>. In<br />

<strong>Indonesien</strong> gab es zwei Arten von Studentenorganisationen: a) die <strong>in</strong>trauniversitären Organisationen<br />

(Dewan Mahasiswa bzw. Badan Koord<strong>in</strong>asi Kemahasiswaan), die als studentische Interessenvertretungen<br />

an den Hochschulen fungierten, <strong>und</strong> b) die extrauniversitären Organisationen wie PMKRI, HMI usw., die<br />

noch <strong>1965</strong>/66 sehr wichtig waren, aber danach zunehmend an Bedeutung verloren. Die Studentenräte<br />

(Dewan Mahasiswa) wurden 1978 durch die blutleeren Badan Koord<strong>in</strong>asi Kemahasiswaan (BKK) abgelöst.<br />

1990 wurden - durch den neuen Bildungsm<strong>in</strong>ister Fuad Hassan - Studentensenate (SMPT = Senat<br />

Mahasiswa Perguruan T<strong>in</strong>ggi) zugelassen, die nur halb-unabhängig waren <strong>und</strong> von Naipospos (1996, 32f)<br />

als Legitimations<strong>in</strong>strumente e<strong>in</strong>gestuft werden. 1998 bildeten diese Senate jedoch e<strong>in</strong>ige der Koord<strong>in</strong>ationsgremien<br />

der Studentenbewegung (Culla 1999, 134ff). Die neue Studentenbewegung seit Mitte/Ende<br />

der 80er Jahre organisierte sich häufig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neuen Typ von Studentenassoziationen, also extrauniversitär<br />

<strong>und</strong> außerhalb der ehemals an Parteien geb<strong>und</strong>enen Organisationen.<br />

296 Fremerey 1978, 46ff; Raillon 1984, Kap. 2 <strong>und</strong> 3.


Studenten<br />

der stärkeren Rekrutierung von Studierenden auch aus der unteren Mittelschicht<br />

gewesen se<strong>in</strong> dürfte. Die Radikalisierung äußerte sich dar<strong>in</strong>, dass die Neue Ordnung<br />

<strong>und</strong> die Machtelite zunehmend <strong>in</strong> Frage gestellt wurden. Deutlich waren bereits<br />

E<strong>in</strong>flüsse der late<strong>in</strong>amerikanischen dependencia-Theorie auszumachen. Hariman<br />

Siregar z.B., der später <strong>in</strong>haftierte Vorsitzende des UI-Studentenrates, kritisierte die<br />

ökonomische Strategie der engen Kooperation mit ausländischen Kapitalisten, da sie<br />

nicht der breiten Masse, sondern lediglich e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Machtelite <strong>in</strong> Jakarta zugute<br />

komme.<br />

Es gab viele Regimekritiker, die die Globalisierung <strong>und</strong> die Investitionen ausländischer<br />

Unternehmen ausschließlich mit Coca Cola, Nachtclubs, überflüssigem Luxuskonsum<br />

<strong>und</strong> der Marg<strong>in</strong>alisierung weiter Teile der Bevölkerung verbanden. In<br />

dieser Zeit war aber die Akademikerarbeitslosigkeit noch relativ ger<strong>in</strong>g, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

f<strong>und</strong>amentale Regimekritik wurde nur von wenigen Studenten formuliert. Die Studentenbewegungen<br />

bis weit <strong>in</strong> die 70er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> waren also ke<strong>in</strong>esfalls vergleichbar<br />

mit den radikalen Bewegungen <strong>in</strong> Europa <strong>und</strong> den USA Ende der 60er<br />

Jahre. Suharto wurde häufig noch als "Pak Harto" ehrfurchtsvoll angesprochen <strong>und</strong><br />

gebeten, sich für die Anliegen der Studenten stark zu machen. 297<br />

Die "Normalisierung des Campus-Lebens" ("NKK/BKK") von 1978, zu der auch<br />

Repressionen durch den Geheimdienst gehörten, führte dazu, dass die Opposition<br />

der Studenten sich stärker <strong>in</strong> den außeruniversitären Bereich, also <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>ere Aktions-<br />

<strong>und</strong> Diskussionsgruppen oder <strong>in</strong> NGOs, verlagerte <strong>und</strong> sich auf e<strong>in</strong>zelne Problemfelder<br />

(Landkonflikte, Korruption, Umweltverschmutzung etc.) konzentrierte. 298<br />

Die ehemals parteipolitisch geb<strong>und</strong>enen Studentenorganisationen wie PMKRI, HMI<br />

u.a., die Rudimente der Zeit vor <strong>1965</strong> waren, verloren wegen der Depolitisierungsstrategie<br />

des Bildungsm<strong>in</strong>isteriums, zu der auch die azas tunggal-Bestimmun-gen<br />

gehörten, immer mehr an E<strong>in</strong>fluss, 299 <strong>und</strong> die neu e<strong>in</strong>gerichteten "studentischen Koord<strong>in</strong>ationsgremien"<br />

(BKK) wurden von den meisten Studenten ohneh<strong>in</strong> nicht als<br />

ihre Interessenvertretungen anerkannt. Stattdessen entstanden Studien- oder Diskussionsgruppen,<br />

die Anfang der 80er Jahre immer zahlreicher wurden (<strong>in</strong> Yogyakarta<br />

soll es 20-30 dieser Art gegeben haben). Sie umfassten bis zu ca. 20 Studenten, die<br />

sich mit den Theorien von Marx, Habermas, Freire, Fanon, Gandhi, Illich u.a. befassten.<br />

300<br />

Als politische Bewegung waren <strong>in</strong> den frühen 80er Jahren die Studenten aber weitgehend<br />

<strong>in</strong>aktiv. Lediglich die Konflikte um die Durchsetzung der azas tunggal-<br />

Bestimmungen sorgten bei den Studentenorganisationen mit religiöser Selbstdef<strong>in</strong>ition,<br />

<strong>in</strong>sbesondere bei den muslimischen, für e<strong>in</strong>ige Unruhe. In der HMI kam es<br />

sogar zur Abspaltung e<strong>in</strong>er Gruppe, die die Bestimmungen nicht anerkennen wollte.<br />

Während also Anfang <strong>und</strong> Mitte der 80er Jahre die Studenten, abgesehen von e<strong>in</strong>i-<br />

297 Vgl. Fremerey 1978, 57.<br />

298 Inside Indonesia April 1989, 10ff.<br />

299 Denny 1990, 75.<br />

300 Asp<strong>in</strong>all 1993, 13f.<br />

393


394<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

gen spontanen Protesten 301 nach der NKK, geradezu paralysiert waren, organisierten<br />

sie seit Mitte/Ende der 80er Jahre Protestaktionen auf breiter Basis.<br />

Die Studentenbewegung seit Mitte/Ende der 80er Jahre<br />

Zusammensetzung der Studentenschaft <strong>und</strong> Motive der politischen Radikalisierung<br />

Wenn über "Studenten" geschrieben wird, wird oftmals e<strong>in</strong>e Homogenität dieser<br />

Gruppe unterstellt. Das e<strong>in</strong>zig Verb<strong>in</strong>dende ist aber lediglich die Hochschulzugangsberechtigung<br />

<strong>und</strong> der erhoffte höhere Bildungsabschluss. Über die politischen<br />

Strategien <strong>und</strong> Ziele dieser heterogenen Gruppe sagt das wenig aus. Es müssen daher<br />

e<strong>in</strong>ige Unterscheidungen e<strong>in</strong>geführt werden, <strong>und</strong> zwar:<br />

- Zwischen privaten <strong>und</strong> staatlichen sowie prestigeträchtigen <strong>und</strong> weniger angesehenen<br />

Universitäten <strong>und</strong> Akademien: E<strong>in</strong>ige staatliche Universitäten genießen e<strong>in</strong><br />

sehr hohes Prestige (UGM <strong>in</strong> Yogyakarta, UI <strong>in</strong> Jakarta, ITB <strong>in</strong> Bandung etc.) <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>d nur bei besonderer Befähigung <strong>und</strong> bei e<strong>in</strong>er nicht unerheblichen Kostenbeteiligung<br />

zugänglich. E<strong>in</strong>ige private Universitäten s<strong>in</strong>d hervorragend ausgestattet, verlangen<br />

sehr hohe Gebühren <strong>und</strong> verhelfen zu angesehenen Abschlüssen. Daneben<br />

gibt es viele - staatliche <strong>und</strong> private - Lehranstalten, die schlecht ausgestattet s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> deren Absolventen Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben.<br />

- Zwischen berufsorientierten <strong>und</strong> geisteswissenschaftlichen Fächern sowie<br />

- h<strong>in</strong>sichtlich der f<strong>in</strong>anziellen Absicherung <strong>und</strong> der allgeme<strong>in</strong>en Berufserwartungen<br />

der Studierenden sowie der Abhängigkeit ihrer beruflichen Chancen von der politischen<br />

Entwicklung des Landes.<br />

1940 gab es <strong>in</strong> Java nur 637 Studenten, die weit überwiegend aus der priyayi- <strong>und</strong><br />

neo-priyayi-Oberschicht stammten. <strong>1965</strong> waren es bereits 150.000, die überwiegend<br />

der Mittel- <strong>und</strong> Oberklasse angehörten. In der Neuen Ordnung setzte sich dieser<br />

Bildungsboom beschleunigt fort. Von 1974 bis 1995/96 verzehnfachte sich die Zahl<br />

der Studierenden. Während die Anzahl der Gr<strong>und</strong>schüler <strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufenschüler<br />

seit 1984 kaum stieg, kam es im Hochschulsektor <strong>in</strong> dieser Zeit zu e<strong>in</strong>er<br />

Verdoppelung der Studentenzahlen. 1995/96 unterrichteten 158.000 Hochschullehrer<br />

(davon 47.000 an staatlichen Universitäten) 2,3 Mio. Studenten (davon 850.000<br />

Studenten an staatlichen Universitäten <strong>und</strong> alle<strong>in</strong> 92.000 an den 14 staatlichen Islam-Universitäten<br />

IAIN). Es gab 1.305 Hochschulen, davon waren 77 staatlich. 302<br />

301 Im November 1980 wurden bei antich<strong>in</strong>esischen Demonstrationen, die zwei Wochen andauerten, <strong>in</strong><br />

mittel- <strong>und</strong> ostjavanischen Städten acht Jugendliche erschossen, zahlreiche andere verletzt <strong>und</strong> 680 Personen<br />

festgenommen. Die Straßenkämpfe waren weitgehend unkoord<strong>in</strong>ierte Aktionen von Studenten <strong>und</strong><br />

Desperados, die ihre Frustration über die unausgewogene wirtschaftliche Entwicklung, von der überwiegend<br />

ch<strong>in</strong>esische Unternehmer profitierten, <strong>und</strong> ihre Unzufriedenheit mit der politischen Ordnung ausdrücken<br />

wollten (van der Kroef 1984, 219f). Im November 1987 führten mehrere Tausend Studenten <strong>in</strong><br />

Ujung Pandang (Südsulawesi) e<strong>in</strong>e Woche lang Proteste gegen die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er Helmpflicht für<br />

Mopedfahrer - <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> gegen die zu hohen Lebenshaltungskosten - an. Bei den Ausschreitungen<br />

kamen nach offiziellen Angaben drei Menschen ums Leben, 20 weitere wurden verletzt.<br />

302 Statistik Indonesia 1997c, 101-114.


Studenten<br />

Auf Jakarta kamen alle<strong>in</strong> 810.000 Studierende, davon knapp 500.000 an den vier<br />

staatlichen Universitäten.<br />

Tabelle 4-3: Anzahl der Schüler <strong>und</strong> Studenten (1969-1996) <strong>in</strong> Mio.<br />

Gr<strong>und</strong>schule Sek<strong>und</strong>arstufe I Sek<strong>und</strong>arstufe II Tertiärstufe<br />

1969 12,80 1,13 0,46 -<br />

1974 13,31 1,69 0,72 0,23<br />

1979 21,17 2,98 1,57 0,46<br />

1984 26,57 5,19 2,86 0,98<br />

1989 26,53 5,85 4,03 1,49<br />

1992 26,34 5,58 3,72 1,79<br />

1995/96 25,95 6,95 4,09 2,30<br />

Quelle: Oey-Gard<strong>in</strong>er 1997, 143; BPS 1997c, 101-114.<br />

Die Zahlen spiegeln die Expansion der Mittelklasse wider <strong>und</strong> weisen auf das Problem<br />

der Akademikerarbeitslosigkeit h<strong>in</strong>, denn die Protestwellen seit Ende der 80er<br />

Jahre hatten sicher auch mit dem unzureichenden Arbeitsangebot für hoch Qualifizierte<br />

zu tun. Zwar dürfte die Sucharbeitslosigkeit e<strong>in</strong>e wichtige Rolle gespielt haben,<br />

303 trotzdem fällt auf, dass die Hochschulabsolventen (mit m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em BA-<br />

Abschluss) seit den frühen 80er Jahren wesentlich schlechtere Chancen auf dem<br />

Arbeitsmarkt hatten. Insgesamt lag 1996 die Arbeitslosenquote für 15-bis-19-Jährige<br />

bei 27,1%, bei den 20-bis-24-Jährigen bei 22,1%, bei den 25-bis-29-Jährigen bei<br />

11% <strong>und</strong> bei den über 30-Jährigen bei nur 1,7%. 304 E<strong>in</strong>e überdurchschnittliche Bildung<br />

erhöhte oftmals die Gefahr, arbeitslos zu werden (Tab. 4-4). In manchen Berufszweigen<br />

dürften Werte um 50% erreicht worden se<strong>in</strong>.<br />

Tabelle 4-4: Arbeitslosenquote nach Bildungsabschlüssen (1976-1996) <strong>in</strong> %<br />

1976 1982 1986 1992 1996<br />

Gr<strong>und</strong>schule nicht abgeschlossen 3,7 2,7 1,2 1,4 1,9<br />

Gr<strong>und</strong>schule 6,8 4,9 2,4 3,6 3,2<br />

1. Sek<strong>und</strong>arstufe 8,7 6,6 5,3 7,7 7,6<br />

2. Sek<strong>und</strong>arstufe (akad. orientiert) 11,2 12,9 14,2 17,9 14,9<br />

2. Sek<strong>und</strong>arstufe (berufsorientiert) 11,1 11,2 9,2 12,5 12,7<br />

M<strong>in</strong>d. BA 4,0 5,6 9,7 12,5 12,3<br />

Quelle: Mann<strong>in</strong>g/Junankar 1998, 82.<br />

303 Dazu: Cremer 1995.<br />

304 Mann<strong>in</strong>g/Junankar 1998, 82.<br />

395


396<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Während die Aktivisten der 66er-Generation <strong>und</strong> der frühen <strong>und</strong> mittleren 70er<br />

Jahre noch politische <strong>und</strong> freiberufliche Karrieren anstrebten (viele von ihnen machten<br />

"bürgerliche" Karrieren, weil sie e<strong>in</strong>st demonstriert hatten), mussten die radikaleren<br />

Aktivisten von 1977/78 meist schon <strong>in</strong> den Sektor der radikaleren NGOs ausweichen.<br />

Seit Ende der 80er Jahre gab es viele Studenten, die bewusst e<strong>in</strong> sehr hohes<br />

Risiko e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> ihre eigene Zukunft von radikalen politischen Reformen abhängig<br />

machten. Diese Risikobereitschaft dürfte sich aus der großen Diskrepanz<br />

zwischen den tatsächlichen Fähigkeiten <strong>und</strong> den Karrierechancen <strong>und</strong> der sich daraus<br />

ergebenden Status<strong>in</strong>konsistenz ableiten. 305 Wegen dieser Verstopfung der Aufstiegskanäle<br />

strebten viele Aktivisten f<strong>und</strong>amentale politische Reformen an: Nur so<br />

konnte e<strong>in</strong> großer Teil der bisherigen Eliten <strong>und</strong> Subeliten abgelöst werden. Diese<br />

E<strong>in</strong>schätzung wurde auch durch e<strong>in</strong>e Umfrage der Zeitschrift Gatra im Jahre 1997<br />

zum<strong>in</strong>dest z.T. bestätigt. 306 Befragt zu den Ursachen der vielen Unruhen <strong>und</strong> zu den<br />

erforderlichen politischen Maßnahmen zeigten sich von den über 800 befragten<br />

Studenten <strong>und</strong> Jungakademikern 69,5% mehr oder weniger "kritisch" <strong>und</strong> 30,5%<br />

konservativ, wobei die Studenten <strong>in</strong> sozialwissenschaftlichen Fächern eher dazu<br />

tendierten, e<strong>in</strong>en radikalen politischen Wandel zu befürworten. Wie weit e<strong>in</strong>e zum<strong>in</strong>dest<br />

gemäßigte Reformbereitschaft verbreitet war, zeigen folgende Zahlen: 80%<br />

wollten e<strong>in</strong>e größere Unabhängigkeit der Parteien, <strong>und</strong> über 90% sprachen sich für<br />

e<strong>in</strong>e größere Me<strong>in</strong>ungsfreiheit <strong>und</strong> für unabhängige Gerichte aus. Allerd<strong>in</strong>gs setzte<br />

sich nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil der Studenten aktiv für e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> e<strong>in</strong>. Gleichzeitig<br />

gab es - neben den politisch Passiven - e<strong>in</strong>e Gruppe von Studenten, die <strong>in</strong> den<br />

quasistaatlichen Jugendorganisationen wie AMPI oder Pemuda Pancasila oder <strong>in</strong><br />

den anderen offiziellen Studentenvertretungen die Politik der Neuen Ordnung verteidigten.<br />

Studentenorganisationen wie HMI, PMKRI usw. wurden oft eher als Agenturen<br />

zur Vorbereitung der Karriere genutzt, <strong>und</strong> die manchmal starke Rhetorik<br />

täuschte mitunter über die wahren Motive h<strong>in</strong>weg. 307 Die meisten Studierenden dürften<br />

sich auf die Verfolgung ihrer Karriere<strong>in</strong>teressen konzentriert haben. Die gestiegenen<br />

Kosten der Hochschulausbildung <strong>und</strong> die zunehmende Akademikerarbeitslosigkeit<br />

führten aber <strong>in</strong> Segmenten der Studentenschaft zu e<strong>in</strong>er Radikalisierung. 308<br />

Die an e<strong>in</strong>em schnellen Wandel orientierten Gruppen suchten die Zusammenarbeit<br />

mit entsprechenden Teilen der Mittelklasse (NGOs, die Megawati-PDI etc.) <strong>und</strong><br />

besonders mit Teilen der Unterklasse (bei Arbeits- <strong>und</strong> bei Landkonflikten). Dabei<br />

305 Fest<strong>in</strong>ger 1978.<br />

306 Gatra 31.5.1997.<br />

307 Führende PMKRI-Vertreter wünschten sich Anfang 1998 z.B. "Tutut" Suharto als neue Vizepräsident<strong>in</strong>.<br />

Außerdem gab es nicht wenige, die sich offen für e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> aussprachen, aber gleichzeitig<br />

den ehemaligen (katholischen) Geheimdienstchef Benny Murdani verehrten.<br />

308 Zu den typischen Problemen <strong>und</strong> Mängeln des <strong>in</strong>donesischen Hochschulsystems zählten die "Wiederverwertung"<br />

von Diplomarbeiten, die sehr hohe Abbrecherquote, die mangelnde Förderung kreativen<br />

Lernens <strong>und</strong> der restr<strong>in</strong>gierte Zugang für Studenten aus Familien der Unter- <strong>und</strong> der unteren Mittelklasse<br />

(Karcher 1996). An den Hochschulen stand <strong>in</strong> vielen Fällen der Erwerb von Diplomen, nicht von Fähigkeiten,<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Über die spätere berufliche Laufbahn entschieden häufig eher gute Beziehungen<br />

(koneksi) als gute akademische Leistungen. In sozialwissenschaftlichen Fächern spielte außerdem die<br />

dem Lehrpersonal gegenüber gezeigte Loyalität e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.


Studenten<br />

wurden auch die von staatlichem E<strong>in</strong>fluss unabhängigeren Privatuniversitäten 309 <strong>und</strong><br />

-akademien zu e<strong>in</strong>em wichtigen Rekrutierungsfeld für diese neue Studentenbewegung.<br />

310 Die Tri-Sakti-Universität <strong>in</strong> Jakarta, e<strong>in</strong>e der angesehensten Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

des Landes, war beispielsweise im Jahre 1998 Schauplatz heftiger Proteste<br />

gegen Suharto. 311<br />

Mit der Expansion des Bildungssystems fanden auch Angehörige der unteren Mittelklasse<br />

zum<strong>in</strong>dest zu den relativ schlecht ausgestatteten Hochschulen verstärkt<br />

Zugang. 312 Diese Studenten - so lässt sich vermuten - tendierten eher zur Kooperation<br />

mit Bauern <strong>und</strong> Arbeitern. 313 Die neue Studentenbewegung seit Ende der 80er<br />

Jahre handelte also weitgehend unabhängig von der Machtelite, baute neue Organisationsformen<br />

(Parteien <strong>und</strong> Gewerkschaften, radikale NGOs, Bündnisse mit anderen<br />

Organisationen der Mittelklasse, aber <strong>in</strong>sbesondere auch mit Bauern <strong>und</strong> Arbeitern)<br />

auf, verteilte sich über mehrere Städte <strong>und</strong> entwickelte e<strong>in</strong> neues Selbstverständnis.<br />

Heryanto schreibt dazu:<br />

"Before 1989 student movements fo<strong>und</strong> their bases <strong>in</strong> state universities <strong>in</strong> the capital city<br />

of Jakarta and its close neighbour<strong>in</strong>g city, Bandung. Key figures <strong>in</strong> these movements reportedly<br />

had l<strong>in</strong>ks, at least formally, with top political elites <strong>in</strong> Jakarta. S<strong>in</strong>ce 1989, centres<br />

of the student movements have moved away from Jakarta to various regional cities.<br />

Their ma<strong>in</strong> partners are predom<strong>in</strong>antly peasants and <strong>in</strong>dustrial workers. Not only have<br />

309 Zu den bekanntesten Privatuniversitäten gehörten die UII (Universitas Islam Indonesia) <strong>in</strong> Yogyakarta,<br />

die Satya Wacana Universität <strong>in</strong> Salatiga <strong>und</strong> die Unnas (Universitas Nasional) <strong>in</strong> Jakarta. Die Christliche<br />

Universität UKSW (Universitas Kristen Satya Wacana) <strong>in</strong> der mittelgroßen mitteljavanischen Stadt<br />

Salatiga war Anfang der 90er Jahre e<strong>in</strong>e der führenden Institutionen des Landes <strong>in</strong> den Sozialwissenschaften.<br />

An ihr lehrten renommierte Intellektuelle wie Arief Budiman, Ariel Heryanto <strong>und</strong> George<br />

Adicondro. Da Arief Budiman im Jahre 1993 die Wahl des Rektors für <strong>und</strong>emokratisch hielt, protestierte<br />

er. Im Oktober 1994 wurde er wegen dieses Protestes entlassen. Nach Demonstrationen von Studenten<br />

der UKSW, an denen sich viele Dozenten beteiligten, kam es durch die Vermittlung des ehemaligen<br />

F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isters zu e<strong>in</strong>em Kompromiss, der aber von der Führung der Universität kurz danach nicht mehr<br />

anerkannt wurde. Daraufh<strong>in</strong> kündigte mehr als e<strong>in</strong> Viertel der Dozenten (Inside Indonesia Okt.-Dez.<br />

1996, 21f). Arief Budiman klagte später gegen se<strong>in</strong>e Entlassung <strong>und</strong> bekam e<strong>in</strong>e Entschädigung von 5<br />

Mio. Rp. zugesprochen. Arief Budiman <strong>und</strong> George Adicondro g<strong>in</strong>gen danach nach Australien, Ariel<br />

Heryanto g<strong>in</strong>g nach S<strong>in</strong>gapur.<br />

310 Inside Indonesia April 1989, 11.<br />

311 Aber auch die großen staatlichen Universitäten waren an der Protestbewegung 1998 maßgeblich<br />

beteiligt, wohl auch deswegen, weil sie die Neue Ordnung <strong>in</strong> gewisser Weise symbolisierten <strong>und</strong> weil<br />

sich dort wegen ihrer Größe am ehesten öffentlichkeitswirksame Großveranstaltungen durchführen<br />

ließen.<br />

312 Cornelis Lay (Dozent an der UGM Yogyakarta) vermutet allerd<strong>in</strong>gs, dass die höheren Studienkosten<br />

seit Ende der 70er Jahre die Abschließungstendenz der wohlhabenderen Schichten <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bekräftigt<br />

haben (Interview am 19.8.1997 <strong>in</strong> Yogyakarta).<br />

313 Es wäre allerd<strong>in</strong>gs zu e<strong>in</strong>fach, wollte man die politischen Aktivitäten der Studenten unmittelbar aus<br />

ihrer sozialen Herkunft ableiten. Gerade die Abkehr vom Elternhaus <strong>und</strong> der bewusst gewählte Weg <strong>in</strong><br />

andere soziale Milieus war kennzeichnend für viele der politisch aktivsten Studenten. Der PRD-<br />

Vorsitzende Budiman Sudjatmiko z.B. ist der Sohn von Haji Wartono Karya Utomo <strong>und</strong> Hajjah Sri<br />

Sulastri, also von strenggläubigen Muslimen, die es sich leisten konnten, die sehr kostspielige Wallfahrt<br />

nach Mekka zu unternehmen. Andi Arief, der SMID-Vorsitzende, ist der Sohn von K.H. Arief Mahya,<br />

e<strong>in</strong>es angesehenen NU-Führers <strong>in</strong> Lampung, der Mitglied des MUI-Beratergremiums war.<br />

397


398<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

state m<strong>in</strong>isters, military or party leaders been excluded from their alliances, <strong>in</strong> fact those<br />

represent<strong>in</strong>g the authorities have been the targets of the students' attacks." 314<br />

Proteste <strong>in</strong> den späten 80er <strong>und</strong> <strong>in</strong> den 90er Jahren: Kedung Ombo, das Verkehrsgesetz,<br />

SDSB, FAMI<br />

In den zahlreichen Protesten <strong>in</strong> den 80er <strong>und</strong> 90er Jahren g<strong>in</strong>g es u.a. um <strong>in</strong>neruniversitäre<br />

Angelegenheiten (NKK/BKK, Curricula, Studiengebühren etc.), um Solidaritätsbek<strong>und</strong>ungen<br />

für <strong>in</strong>haftierte Kommilitonen, um Landenteignungen <strong>und</strong> um<br />

die staatliche Lotterie. Die Aktionen mit umfassenderen Zielen bezogen sich auf<br />

e<strong>in</strong>e Verbesserung der Menschenrechtslage, auf die Bekämpfung der sozialen Ungleichheit<br />

<strong>und</strong> die Verwirklichung der Demokratie.<br />

Wie schon <strong>in</strong> den frühen 70er Jahren setzten sich groß angelegte Proteste gegen<br />

e<strong>in</strong>zelne Regierungsmaßnahmen fort. Aber <strong>in</strong> den 90er Jahren konnten mit solchen<br />

Aktionen deutliche Erfolge erzielt werden, die die Schwäche der Regimekoalition<br />

offen legten. Die Proteste gegen e<strong>in</strong> neues Verkehrsgesetz im Jahre 1992 z.B. stellten<br />

das Regime bloß. Das Gesetz, das vom Parlament bereits gebilligt worden war<br />

<strong>und</strong> am 17.9. <strong>in</strong> Kraft treten sollte, hatte außergewöhnlich hohe Geld- <strong>und</strong> Gefängnisstrafen<br />

auch für kle<strong>in</strong>ere Verkehrsdelikte vorgesehen. An den Protesten beteiligten<br />

sich vor allem Studenten <strong>und</strong> Transportarbeiter (Bus-, Taxi- <strong>und</strong> becak-Fahrer).<br />

Ende Juli zogen 5.000 Demonstranten als "Komitee der Volkssolidarität für den<br />

Landtransport" (ironischerweise mit der Abkürzung des strategischen Reservekommandos<br />

"Kostrad") vor das regionale Parlament <strong>in</strong> Yogyakarta. Am 1.9., während<br />

des NAM-Treffens, sollte e<strong>in</strong> Streik der Transportarbeiter <strong>in</strong> Jakarta stattf<strong>in</strong>den:<br />

Deshalb gab Staatssekretär Murdiono drei Wochen vorher bekannt, dass Präsident<br />

Suharto per Dekret e<strong>in</strong>e Gesetzesaufschiebung um e<strong>in</strong> Jahr angeordnet habe. Das<br />

Gesetz trat letztlich <strong>in</strong> der ursprünglich vorgesehenen Form niemals <strong>in</strong> Kraft.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Beispiel für die neu gewonnene Macht oppositioneller Gruppen waren<br />

die Proteste gegen die staatliche Lotterie SDSB 315 , zu Deutsch etwa "Soziale Spende<br />

mit Gew<strong>in</strong>n". Diese wurde von vielen Muslimen als verbotenes Glücksspiel betrachtet.<br />

Auch der von den Initiatoren dieser Lotterie gewählte euphemistische Ausdruck<br />

konnte <strong>in</strong>sbesondere die orthodoxen Muslime nicht von ihren Protesten abhalten.<br />

Außerdem war bekannt geworden, dass die Suharto-Familie e<strong>in</strong>en Teil der E<strong>in</strong>nahmen<br />

aus der SDSB erhielt. Ende des Jahres 1991 kam es zu ersten Großdemonstrationen<br />

mit bis zu 10.000 Teilnehmern <strong>in</strong> Bandung, Surabaya, Ujung Pandang,<br />

Yogyakarta, Jombang <strong>und</strong> Jakarta, an denen sich auch kiai <strong>und</strong> pesantren-Schüler<br />

beteiligten. Während diese Demonstrationen vom Militär noch gewaltsam e<strong>in</strong>gedämmt<br />

wurden, war ABRI zwei Jahre später wesentlich zurückhaltender. Im Oktober<br />

<strong>und</strong> November 1993 demonstrierten Studenten im ganzen Land gegen die Fortsetzung<br />

der e<strong>in</strong>träglichen staatlichen Lotterie; zum ersten Mal <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

konnten Demonstranten sogar bis zum Präsidentenpalast <strong>in</strong> Jakarta vordr<strong>in</strong>gen.<br />

314 Heryanto 1996, 262.<br />

315 Sumbangan Dermawan Sosial Berhadiah.


Studenten<br />

Neben orthodoxen Muslimen beteiligten sich auch Studenten, die den Nepotismus<br />

<strong>und</strong> die Verlogenheit des Regimes anprangerten, oder solche, die <strong>in</strong> der Lotterie e<strong>in</strong><br />

Mittel sahen, die verarmten Volksmassen zu depolitisieren <strong>und</strong> ihnen irreale Aufstiegsmöglichkeiten<br />

zu suggerieren. Am Ende gab die Regierung den zahlreichen<br />

Protesten nach, obwohl sie das e<strong>in</strong>ige Tage zuvor noch abgelehnt hatte. 316<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressanter Aspekt der SDSB-Proteste war die große Bedeutung der Religion<br />

für e<strong>in</strong>en Teil der Studentenschaft. Schließlich def<strong>in</strong>ierten sich e<strong>in</strong>ige der größten<br />

Studentenorganisationen primär religiös. Schon bei der Angkatan 66 gehörten islamische<br />

(<strong>und</strong> katholische) Studenten zu den Hauptakteuren, 317 <strong>und</strong> <strong>in</strong> den 70er Jahren<br />

war etwa am Institut Teknologi <strong>in</strong> Bandung e<strong>in</strong>e Bewegung im Umfeld der Salman-<br />

Moschee entstanden, bei der sich regierungskritische <strong>und</strong> sozialreformerische Impulse<br />

mit e<strong>in</strong>er strengen Religiosität verbanden. In den 80er <strong>und</strong> 90er Jahren stieß<br />

man unter Studenten häufig auf e<strong>in</strong>e gewisse Verehrung für Khome<strong>in</strong>i, die sich aus<br />

e<strong>in</strong>er vagen Vorstellung e<strong>in</strong>er verme<strong>in</strong>tlich sozial gerechten, islamischen "Volksdemokratie"<br />

ableitete: 318<br />

"Much of the Islamic component of the student movement reflected <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>g <strong>in</strong>terest on<br />

campus dur<strong>in</strong>g the eighties <strong>in</strong> populist Islamic theology that preaches respect and solidarity<br />

for the poor. There also appeared pass<strong>in</strong>g references to the <strong>in</strong>fluence of foreign, especially<br />

Iranian, currents of radical Islam [...]. At demonstrations recitations from the Koran<br />

and communal prayer, although less frequent than <strong>in</strong> the sixties and seventies, were not<br />

uncommon." 319<br />

Außer solchen Strömungen waren bei den prodemokratischen Gruppen liberalmodernistische<br />

Anschauungen weit verbreitet, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Aktionsgruppen (wie die<br />

PRD <strong>und</strong> ihre Sympathisanten) orientierten sich eher an westlichen <strong>und</strong> säkularen<br />

Konzepten.<br />

Bei den Studenten waren die verschiedenen, <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> besonders verbreiteten<br />

politischen Ansätze häufig radikaler ausgeprägt: Die skripturalistisch orientierten<br />

Muslime waren häufig besonders rigide, <strong>und</strong> die Demokraten wollten e<strong>in</strong>e tiefreichende<br />

<strong>Demokratisierung</strong> aller Gesellschaftsbereiche <strong>in</strong> möglichst kurzer Zeit.<br />

Die Radikalisierung der Studentenbewegung zeigte sich zunächst <strong>in</strong> Aktionen, die<br />

zusammen mit Bauern <strong>und</strong> Arbeitern durchgeführt wurden. Dabei veränderte sich<br />

das zuvor distanzierte Verhältnis zwischen Studierenden <strong>und</strong> der oftmals kollektiv<br />

als "Volk" ("rakyat") bezeichneten Unterklasse. Die Studierenden galten z.T. noch<br />

immer als e<strong>in</strong>e moralische Instanz. Und es wurde noch immer <strong>in</strong> hehren Worten<br />

316 Nuku Suleiman von der Yayasan Pijar war e<strong>in</strong>er der Organisatoren der Anti-SDSB-Proteste. Er wurde<br />

<strong>in</strong>haftiert <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>er vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt, weil er Sticker mit der Aufschrift "SDSB<br />

Suharto Dalang Segala Bencana" (= "SDSB Suharto ist der Drahtzieher aller Katastrophen") verteilt hatte.<br />

317 E<strong>in</strong> muslimischer Masch<strong>in</strong>enbau<strong>in</strong>genieur wird der Habibie-Strategie meistens e<strong>in</strong>iges abgew<strong>in</strong>nen<br />

können. E<strong>in</strong> S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier, der mit fast 100-prozentiger Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit nicht Muslim ist, wird sich<br />

meistens bei der Bewertung der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate etwas zurückhalten <strong>und</strong> ke<strong>in</strong> überschwänglicher<br />

Habibie-Verehrer se<strong>in</strong>.<br />

318 Gespräch mit HMI-Aktivisten am 24.5.1997 <strong>in</strong> Jakarta.<br />

319 Asp<strong>in</strong>all 1993, 32.<br />

399


400<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

über den heroischen Kampf gegen die Unterdrückung des Volkes gesprochen. Viele<br />

Aktivisten schwankten zwischen wohl überlegtem Radikalismus, kämpferischem<br />

Moralismus <strong>und</strong> tränenreicher Sentimentalität. 320<br />

Die wohl bekannteste Bewegung formierte sich im Kampf gegen die Umsiedlung<br />

von 30.000 Personen im Zuge des Baus des Kedung-Ombo-Staudammes <strong>und</strong> gegen<br />

die sehr niedrigen Entschädigungen für Landenteignungen. 321 Für die Studenten<br />

waren solche Konflikte geeignet, nicht nur den technokratischen <strong>und</strong> autoritären<br />

Entwicklungsansatz der Regierung zu kritisieren, sondern zugleich e<strong>in</strong> historisch<br />

neuartiges Aktionsbündnis mit den mitteljavanischen Bauern des betroffenen Gebietes<br />

zu schaffen.<br />

Seit August 1986 wandten sich knapp 1.700 Haushalte an das Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut<br />

LBH <strong>in</strong> Yogyakarta. LBH mobilisierte die Presse, die überwiegend auf Seiten der<br />

Bauern stand. Im Januar 1987 wurde das Haupttor des Staudammes geschlossen, so<br />

dass das Gebiet bis zu e<strong>in</strong>em halben Meter pro Tag geflutet wurde, während über<br />

8.000 Bauern <strong>in</strong> höher gelegenen Arealen ausharrten. NGOs <strong>und</strong> Studenten unterstützten<br />

die Bauern durch Notprogramme (Bereitstellung von Medikamenten, Nahrung<br />

<strong>und</strong> Bekleidung, Versorgung der K<strong>in</strong>der etc.), durch die gezielte E<strong>in</strong>schaltung<br />

der Presse, durch Lobbyarbeit im regionalen <strong>und</strong> nationalen Parlament sowie durch<br />

die Aufklärung über die juristischen <strong>und</strong> politischen Zusammenhänge. Besonders<br />

die ausführliche <strong>und</strong> überwiegend regierungskritische Presseberichterstattung dürfte<br />

die Regimekoalition irritiert haben. Neben der Hilfe durch LBH <strong>und</strong> andere NGOs<br />

kam es zu solidarischen Aktionen durch Studenten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Gruppe um den national<br />

bekannten Priester, Architekten <strong>und</strong> Schriftsteller Mangunwijaya ("Romo Mangun").<br />

322 Die "Solidaritätsgruppe für die Opfer der Entwicklung von Kedung Ombo"<br />

KSKPKO 323 sammelte Informationen, die sie an die Presse oder an die Behörden<br />

weitergab, führte Rechtsberatungen für die betroffenen Bauern durch <strong>und</strong> demonstrierte<br />

gegen die autoritäre, z.T. von militärischer Gewalt unterstützte Durchführung<br />

des Projektes. 324 Zur KSKPKO gehörten Studenten von 45 Universitäten <strong>und</strong> Colleges<br />

sowie Künstler, Sozialarbeiter <strong>und</strong> Dozenten. Die Studenten eskortierten die<br />

320 So schrieb die <strong>in</strong>haftierte Gewerkschaftsführer<strong>in</strong> Dita Indah Sari an e<strong>in</strong>er Stelle, dass sie beim Anblick<br />

der demonstrierenden Arbeiter<strong>in</strong>nen we<strong>in</strong>en musste. Auch die Begegnungen von Studenten mit den<br />

Bauern <strong>in</strong> Kedung Ombo werden häufig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er für westliche Beobachter rührselig anmutenden Weise<br />

beschrieben.<br />

321 Hierzu u.a.: S<strong>in</strong>aga 1994, Kap. 5; Stanley 1994; Eldridge 1995, 122ff; vgl. auch Abschnitt 4.7. Ähnliche<br />

Landkonflikte gab es z.B. beim Bau e<strong>in</strong>es Petrochemiewerkes <strong>in</strong> Cilacap, wegen des Koto-Panjang-<br />

Staudamm auf der Insel Riau, <strong>in</strong> Pulau Panggung (Wiederaufforstungsmaßnahmen <strong>und</strong> die Anlage von<br />

Kaffeeplantagen), <strong>in</strong> Cimacan (Anlage e<strong>in</strong>es Golfplatzes) sowie <strong>in</strong> Majalengka, Badega, Lomanis, Kacapir<strong>in</strong>g,<br />

Surabaya usw.<br />

322 Stanley 1994, 134ff; die Gruppe hieß Panitia Dharma Karya bagi Anak-Anak Kedung Ombo. Mangunwijaya<br />

setzte sich <strong>in</strong>sbesondere für Hilfsleistungen an bedürftige K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Region e<strong>in</strong> <strong>und</strong> versuchte,<br />

Provokationen zu vermeiden. Trotzdem verbot der Gouverneur Mitteljavas diese Tätigkeit, was<br />

bei vielen Indonesiern, die sonst nicht zur Opposition zu rechnen waren, auf Unverständnis stieß. Mangunwijaya<br />

hatte sogar die passive Unterstützung von "Tutut" Suharto (Stanley 1994, 199).<br />

323 Kelompok Solidaritas Korban Pembangunan Kedung Ombo.<br />

324 Lucas 1992, 90f; Inside Indonesia April 1989, 12ff.


Studenten<br />

Bauern zu politischen Aktionen nach Jakarta <strong>und</strong> demonstrierten <strong>in</strong> dem Gebiet, das<br />

später geflutet wurde.<br />

Die Bildung von solchen neuartigen Aktionsbündnissen wie KSKPKO, die versuchten,<br />

Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen aufzunehmen <strong>und</strong> mit vielfältigen<br />

Aktionsformen e<strong>in</strong> gut def<strong>in</strong>iertes politisches Ziel zu erreichen, war typisch<br />

für diese Studentenbewegung. Neben solchen Bündnissen gab es <strong>in</strong>teruniversitäre<br />

Koalitionen wie das 1.500 Mitglieder starke "Kommunikationsforum der Studenten<br />

<strong>in</strong> Yogyakarta" FKMY 325 oder das "Kommunikationsforum der Fakultätsvere<strong>in</strong>igungen<br />

des ITB" FKHJ. 326 Das FKHJ bereitete 1989 bei e<strong>in</strong>em ITB-Besuch von Innenm<strong>in</strong>ister<br />

Rud<strong>in</strong>i Protestaktionen vor <strong>und</strong> organisierte, nachdem es aufgr<strong>und</strong> dieser<br />

Proteste zu zahlreichen Verhaftungen gekommen war, Demonstrationen für die<br />

Freilassung der Inhaftierten.<br />

Die große Risikobereitschaft vieler Studenten lässt sich ebenfalls am Beispiel FA-<br />

MIs erläutern. Im Dezember 1993 protestierten 200 Studenten von FAMI 327 , der<br />

"Aktionsfront <strong>in</strong>donesischer Studenten", vor dem Parlamentsgebäude <strong>in</strong> Jakarta<br />

gegen den Präsidenten <strong>und</strong> das Militär. Sie wandten sich gegen das "Sicherheitskonzept"<br />

des Militärs, das, wie die Beispiele Tanjung Priok, Aceh, Ost-Timor sowie die<br />

Landkonflikte bewiesen, abzulehnen sei. In e<strong>in</strong>em Manifest forderten sie e<strong>in</strong>e völlige<br />

Revision dieses Sicherheitskonzeptes, die Auflösung von Bakorstanas <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

"dem Recht verantwortliche" Regierung. Außerdem sollte Suharto vor das Parlament<br />

geladen werden, um Rechenschaft über die von ihm zu verantwortende Gewaltanwendung<br />

durch den Staatsapparat abzulegen. Militärs schlugen mit Knüppeln<br />

auf die Demonstranten e<strong>in</strong> <strong>und</strong> verhafteten 21 von ihnen. 328 Die Festgenommenen,<br />

die von verschiedenen Universitäten kamen, wurden zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen<br />

verurteilt. In anderen Städten bildeten sich Solidaritätsgruppen, die die Freilassung<br />

der 21 Studenten forderten. Später unterzeichneten über 1.000 Personen<br />

(darunter A. Wahid, Sri B<strong>in</strong>tang, Ali Sadik<strong>in</strong> <strong>und</strong> Mangunwijaya) e<strong>in</strong>e Petition, <strong>in</strong><br />

der sie gegen die Inhaftierung der FAMI-Studenten protestierten. 329<br />

Die neue Studentenbewegung hatte also außerhalb der "traditionellen" Studentenorganisationen<br />

Aktionsforen geschaffen. Aber erst die PRD wagte bewusst den<br />

Schritt <strong>in</strong> die Illegalität durch die Gründung e<strong>in</strong>er Partei.<br />

Die Partai Rakyat Demokratik<br />

E<strong>in</strong>e neue Dimension erreichte die <strong>in</strong>donesische Studentenbewegung mit der Gründung<br />

e<strong>in</strong>er illegalen Partei, die sich explizit für e<strong>in</strong>e umfassende <strong>Demokratisierung</strong><br />

e<strong>in</strong>setzte <strong>und</strong> der Neuen Ordnung offen den Kampf ansagte. Zwar traten nur sehr<br />

325 Forum Komunikasi Mahasiswa Yogyakarta.<br />

326 Forum Komunikasi Himpunan Jurusan.<br />

327 Front Aksi Mahasiswa Indonesia.<br />

328 Inside Indonesia März 1994, 8ff.<br />

329 Inside Indonesia März 1994, 11f.<br />

401


402<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

wenige Studierende dieser Partei bei, aber sie hatte an den Universitäten e<strong>in</strong>e große<br />

Anhängerschaft.<br />

Schon 1991 entstand die Idee zur Schaffung e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heitlichen f<strong>und</strong>amentaloppositionellen<br />

Organisation. Die Demokratische Volkspartei PRD wurde schließlich <strong>in</strong><br />

Yogyakarta im Mai 1994 zunächst als Demokratische Volksvere<strong>in</strong>igung 330 gegründet.<br />

Da nur drei Parteien <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> offiziell zugelassen waren, wählte man zunächst<br />

die Form e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>igung ("Persatuan"), um nicht sofort als illegal e<strong>in</strong>gestuft<br />

zu werden. Bei dem Gründungstreffen waren e<strong>in</strong>ige prom<strong>in</strong>ente Oppositionelle<br />

wie A.B. Nasution <strong>und</strong> Mulyana W. Kusumah von LBH, Muchtar Pakpahan (SBSI)<br />

<strong>und</strong> der <strong>in</strong>ternational bekannte Schriftsteller Pramudya Ananta Tur anwesend. Von<br />

den etwa 100 Teilnehmern aus ganz <strong>Indonesien</strong> waren die meisten Studenten oder<br />

Akademiker. Es war aber e<strong>in</strong>e von ehemaligen oder noch e<strong>in</strong>geschriebenen Studenten<br />

gegründete <strong>und</strong> geführte Organisation, die von vornhere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> umfangreiches<br />

Netz von Verb<strong>in</strong>dungen mit allen anderen Oppositionsgruppen knüpfen <strong>und</strong> die<br />

vorhandenen Beziehungen zu Arbeitern <strong>und</strong> Bauern ausbauen wollte. Das Programm<br />

der PRD las sich wie e<strong>in</strong>e Kampfansage an die Neue Ordnung: Neben solchen<br />

Forderungen, die auch von gemäßigten Kritikern, teilweise sogar von Amtsträgern<br />

selbst, gestellt wurden (Beendigung von Korruption <strong>und</strong> Vetternwirtschaft,<br />

Bekämpfung der Konglomeratsbildung), setzte sich die PRD ausdrücklich e<strong>in</strong> für:<br />

- freie Wahlen,<br />

- die Rückkehr des Militärs <strong>in</strong> die Kasernen,<br />

- die Durchsetzung der Menschenrechte,<br />

- die Rehabilitierung der ehemals politischen Gefangenen sowie<br />

- die friedliche <strong>und</strong> demokratische Lösung des Ost-Timorkonflikts. 331<br />

Die PRD war e<strong>in</strong>e von vielen NGOs der vierten Generation, die ihren Ursprung <strong>in</strong><br />

der Rode-Gruppe (benannt nach der Rode-Straße) hatte <strong>und</strong> von Studenten der<br />

UGM <strong>und</strong> der Islam-Universität geschaffen worden war. 332 Diese Studenten hatten<br />

auch Vere<strong>in</strong>igungen wie die Studentensolidarität Yogyakarta SMY 333 , aus der die<br />

PRD hervorg<strong>in</strong>g, <strong>in</strong>s Leben gerufen. Als die PRD sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er für halblegale Organisationen<br />

typischen Weise spaltete, übernahm Budiman Sudjatmiko die Führung<br />

<strong>und</strong> formte zusammen mit se<strong>in</strong>en Kollegen e<strong>in</strong>e Allianz mit anderen Vere<strong>in</strong>igungen<br />

wie SMID (radikale Studentenorganisation), STN (Bauernverband), Jaker (Künstler-<br />

Gruppe), PPBI (Gewerkschaft), SPRIM (Ost-Timor-Gruppe) <strong>und</strong> SRI, e<strong>in</strong>er Gruppe,<br />

die sich an die <strong>in</strong> Städten lebende verarmte Bevölkerung wandte. 334 SMID war im<br />

August 1994 von 120 Studenten gegründet worden <strong>und</strong> hatte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Deklaration<br />

330<br />

Persatuan Rakyat Demokratik.<br />

331<br />

Inside Indonesia Juni 1994, 10.<br />

332<br />

Zur Geschichte der PRD: AJI/FORUM-ASIA/ISAI 1997a, 121ff.<br />

333<br />

Solidaritas Mahasiswa Yogyakarta; die SMY war hervorgegangen aus dem Forum Komunikasi Mahasiswa<br />

Yogyakarta FKMY.<br />

334<br />

SMY: Solidaritas Mahasiswa Yogyakarta; SMID: Solidaritas Mahasiswa untuk Demokrasi; PPBI:<br />

Pusat Perjuangan Buruh Indonesia; STN: Serikat Tani Indonesia; Jaker: Jar<strong>in</strong>gan Kesenian Rakyat;<br />

SPRIM: Solidaritas Perjuangan Rakyat Indonesia untuk Maubere.


Studenten<br />

den Kampf gegen den "Totalitarismus <strong>und</strong> Faschismus" der Neuen Ordnung gefordert.<br />

Zu den Zielen von SMID gehörte die Beendigung der Doppelfunktion von<br />

ABRI <strong>und</strong> die Schaffung e<strong>in</strong>er Demokratie, <strong>in</strong> der die Menschenrechte anerkannt<br />

<strong>und</strong> die Konglomerate abgeschafft werden sollten.<br />

Wenn auch die politischen Ziele all dieser Organisationen recht deutlich formuliert<br />

waren, ihre Vorstellungen von der Umstrukturierung der <strong>in</strong>donesischen Wirtschaft<br />

blieben unklar. Die Aktivisten forderten soziale Gerechtigkeit, sahen aber zugleich<br />

die Schwierigkeiten, die sich bei e<strong>in</strong>em Abbruch der exportorientierten Industrialisierung<br />

ergaben. Budiman Sudjatmiko konnte der neoliberalen Orthodoxie ke<strong>in</strong>e<br />

Alternativen entgegensetzen. Er erhoffte sich lediglich e<strong>in</strong>e Belebung des Genossenschaftssektors<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. 335<br />

Obwohl die große Mehrheit der PRD-Mitglieder <strong>und</strong> -Sympathisanten <strong>in</strong> Deutschland<br />

der l<strong>in</strong>ken Sozialdemokratie zugeordnet worden wären, bedienten sich sich<br />

mitunter e<strong>in</strong>er radikalen Rhetorik. Sie reizten die Regimekoalition mit Begriffen wie<br />

"Sozialismus", "Revolution" <strong>und</strong> "Faschismus". Der Vorwurf von hochrangigen<br />

Militärs, es handele sich bei Budiman Sudjatmiko, Dita Indah Sari, Wiji Thukul u.a.<br />

um Kommunisten, oder die PRD sei e<strong>in</strong>e Partei mit e<strong>in</strong>er PKI-ähnlichen Struktur<br />

war aber schon deshalb absurd, weil e<strong>in</strong>e Verstaatlichung der Produktionsmittel oder<br />

gar der Aufbau e<strong>in</strong>es len<strong>in</strong>istischen Parteiapparates niemals <strong>in</strong>tendiert war <strong>und</strong> auch<br />

den Demokratiekonzeptionen der PRD nicht entsprochen hätte. Allerd<strong>in</strong>gs gab es<br />

Aktivisten, die mit dem oben genannten Vokabular spielten. Als Budiman Sudjatmiko<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Mitstreiter bereits im Gefängnis waren, sprachen sich e<strong>in</strong>ige von ihnen<br />

sogar für den E<strong>in</strong>satz von Gewalt gegen den Staatsapparat aus, weil sie me<strong>in</strong>ten,<br />

dass der gewaltlose Widerstand zu leicht von ABRI unterdrückt werden könne. 336<br />

Im April 1996 wurde die PRD zur Demokratischen Volkspartei, <strong>und</strong> die genannten<br />

Organisationen wurden offiziell als onderbouw der PRD angeschlossen. 337 Die Partei<br />

richtete sich am 22. Juli, also fünf Tage vor dem Angriff auf die PDI-Zentrale, nur<br />

wenige H<strong>und</strong>ert Meter von dieser entfernt e<strong>in</strong> Büro bei der Rechtshilfeorganisation<br />

LBH <strong>in</strong> Jakarta e<strong>in</strong>. In e<strong>in</strong>em Manifest forderten sie die Aufhebung des Gesetzespakets<br />

von 1985, e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>destlohn von 7.000 Rp./Tag, die Durchführung e<strong>in</strong>es Referendums<br />

<strong>in</strong> Ost-Timor <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Kontrolle der bevorstehenden Nationalen Wahlen<br />

durch e<strong>in</strong> unabhängiges Gremium. Außerdem erklärten sie, Megawati als Gegenkandidat<strong>in</strong><br />

für die Präsidentschaft unterstützen zu wollen.<br />

Die PRD war <strong>in</strong> den Jahren 1994-96 - bis zum 27. Juli - jene Organisation, die kompromisslos<br />

die Ziele der Opposition artikulierte <strong>und</strong> die radikaldemokratische Studentenbewegung<br />

repräsentierte. Das erste Mal hatten Studenten die Grenzen der für<br />

sie typischen Oppositionsformen überschritten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e eigene Partei - im Falle des<br />

PPBI sogar e<strong>in</strong>e eigene Gewerkschaft - gegründet. Seit den späten 80er Jahren hatte<br />

335 Interview am 13.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta. In <strong>Indonesien</strong> gab es viele Befürworter e<strong>in</strong>er auf Genossenschaften<br />

gegründeten Ökonomie. Mohammad Hatta galt als e<strong>in</strong>er der Propagandisten dieses Modells.<br />

336 Interview mit Budiman Sudjatmiko am 13.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta.<br />

337 1994/95 wurde die PRD von Sugeng Bahagijo geführt, der dann aber - weil er nicht radikal genug<br />

war - vom Budiman-Flügel mit Unterstützung der meisten PRD-Mitglieder abgesetzt wurde.<br />

403


404<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

die Studentenbewegung schon e<strong>in</strong>e neue Taktik, nämlich die Bildung von losen<br />

Koalitionen mit Arbeitern <strong>und</strong> Bauern, angewandt. Meist blieben diese Aktionen<br />

aber örtlich <strong>und</strong> zeitlich begrenzt. Erst mit der PRD-Gründung betrat die Studentenbewegung<br />

die nationale Bühne <strong>und</strong> verbündete sich mit anderen konfliktfähigen<br />

Gruppen.<br />

Besonders beunruhigend für die Regimekoalition war der Erfolg dieser Bewegung<br />

seit 1994. In den 70er <strong>und</strong> 80er Jahren hätte e<strong>in</strong>e solche PRD mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

nur kurze Zeit überleben können. In den letzten Jahren des Suharto-<br />

Regimes jedoch waren die Voraussetzungen für Koalitionsbildungen besonders<br />

günstig. Das zeigten die vielfältigen politischen Aktivitäten der PRD <strong>und</strong> der anderen<br />

Organisationen. Die PRD beteiligte sich am MARI <strong>und</strong> an KIPP <strong>und</strong> machte<br />

ihren l<strong>in</strong>ken, systemkritischen Standpunkt klar, <strong>in</strong>dem sie Preise an Sri B<strong>in</strong>tang,<br />

Megawati, Xanana Gusmão, Thomas Wanggai <strong>und</strong> Pramudya verlieh. 338 Die Partei<br />

war ke<strong>in</strong>e Massenorganisation, genoss aber große Sympathien vor allem bei Studenten.<br />

Sie war überregional organisiert <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Lage, Massenstreiks zu <strong>in</strong>itiieren. Im<br />

Juli 1995 beteiligten sich die SMID 339 <strong>und</strong> der PPBI an Protestaktionen von 10.000<br />

Arbeitern des Bekleidungsherstellers Great Rivers Industries <strong>in</strong> Nanggewer (Distrikt<br />

Bogor), der sich zum Teil im Besitz des Arbeitsm<strong>in</strong>isters Abdul Latief befand. 340<br />

Mehrere Aktivisten wurden kurzzeitig festgenommen, als sie zusammen mit den<br />

Arbeitern auf das Regionalparlament <strong>in</strong> Bogor zumarschierten.<br />

Der Streik von 14.000 Arbeitern bei der Textilfabrik Sritex im Dezember 1995, zu<br />

deren Eignern der Informationsm<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> Golkar-Vorsitzende Harmoko sowie<br />

e<strong>in</strong>e Tochter Suhartos zählten, wurde ebenfalls vom PPBI organisiert. 341 Im Mai<br />

1996 kam es dann zu e<strong>in</strong>er Arbeitsniederlegung bei PT Indo Shoes <strong>in</strong> Bogor, an der<br />

sich 7.000 Arbeiter beteiligten, <strong>und</strong> Mitte Juni 1996 demonstrierten 5.000 Arbeiter<br />

zusammen mit der PRD <strong>und</strong> der PPBI vor dem nationalen Parlament. Es kam zu<br />

Solidaritätsbek<strong>und</strong>ungen für Megawati, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Abordnung wurde von PDI-<br />

Parlamentariern empfangen. Anfang Juli 1996, zu e<strong>in</strong>er Zeit also, als die Spannungen<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung so stark waren wie nie zuvor, demonstrierten 20.000<br />

Arbeiter <strong>in</strong> Suarabaya für die Auszahlung des M<strong>in</strong>destlohnes. Dabei wurden zwei<br />

führende PPBI-Vertreter (Dita Indah Sari <strong>und</strong> Coen Husse<strong>in</strong> Ponto) verhaftet <strong>und</strong><br />

wegen Anstiftung zum Aufruhr angeklagt.<br />

Im Anschluss an den 27. Juli 1996 wurden die PRD <strong>und</strong> die ihr angeschlossenen<br />

Organisationen krim<strong>in</strong>alisiert <strong>und</strong> als kommunistisch denunziert. 342 Fast die gesamte<br />

Führung der PRD wurde <strong>in</strong> den Monaten nach dem "Sabtu Kelabu" festgenommen<br />

<strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>em Schauprozess zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.<br />

338<br />

Xanana Gusmão war Führer der Guerillagruppe, die die Unabhängigkeit Ost-Timors anstrebte. Thomas<br />

Wanggai hatte West-Melanesien zu e<strong>in</strong>em unabhängigen Staat erklärt.<br />

339<br />

Solidaritas Mahasiswa Indonesia untuk Demokrasi.<br />

340<br />

Wilson 1995.<br />

341<br />

YLBHI 1997, 125.<br />

342<br />

Forum Keadilan 30.12.1996; Tiras 15.8.1996.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Schlussbemerkung<br />

Die Studentenbewegung des Jahres 1966 wurde noch von e<strong>in</strong>er Elite geführt, die<br />

sehr gute Karrierechancen - etwa <strong>in</strong> der Bürokratie - hatte. Im Laufe der Jahrzehnte<br />

änderte sich die soziale Zusammensetzung der Studentenschaft <strong>und</strong> das Verhältnis<br />

der Studenten zu den anderen gesellschaftlichen Gruppen. Mit der gewaltigen Expansion<br />

des Bildungssystems verschlechterten sich die Arbeitsmöglichkeiten, was<br />

zu e<strong>in</strong>er Radikalisierung von Teilen der Studentenschaft geführt haben dürfte. Die<br />

politisch aktiven Studenten versuchten zusehends, mit Arbeitern, Bauern <strong>und</strong> den<br />

urban poor geme<strong>in</strong>sam gegen die Politik der Regimekoalition zu opponieren. Die<br />

Studentenbewegung seit Mitte/Ende der 80er Jahre war dezentraler organisiert als<br />

die Bewegungen zuvor. Es gab kaum noch national bekannte Studentenführer. Außerdem<br />

ergaben sich neue Organisationsformen: Die letzte Stufe <strong>in</strong> der Politisierung<br />

<strong>und</strong> Organisierung dieser radikal prodemokratischen Studenten war die Gründung<br />

der PRD.<br />

Der Rücktritt Suhartos im Mai 1998 wurde - für viele überraschend - hauptsächlich<br />

durch die monatelangen Demonstrationen e<strong>in</strong>er breiten Studentenbewegung erzwungen.<br />

In der letzten Phase der <strong>in</strong>donesischen Studentenbewegung vom Februar<br />

bis zum Mai 1998 spielten die PRD <strong>und</strong> ihre angeschlossenen Organisationen ke<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Rolle mehr. Vielmehr waren es, wie bei den vielen Protestaktionen <strong>in</strong><br />

den Jahren zuvor, Ad-hoc-Bündnisse oder "Kommunikationsforen" ohne ausgeprägte<br />

Führungsstrukturen. Die Entwicklungen der letzten Monate der Neuen Ordnung<br />

werden im Kapitel 5 beschrieben <strong>und</strong> analysiert.<br />

4.6 Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

Anmerkungen zur Vorgeschichte<br />

Schon <strong>in</strong> den 10er <strong>und</strong> 20er Jahren des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts gab es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e<br />

bedeutende Arbeiterbewegung, die, was erst relativ spät anerkannt wurde, e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle <strong>in</strong> der Bewegung der Nationalisten spielte. Schon 1908 wurde die<br />

Vere<strong>in</strong>igung der Eisenbahn- <strong>und</strong> Straßenbahnbeschäftigten gegründet, es folgten<br />

Gewerkschaften der Zollbeamten <strong>und</strong> Lehrer, der Angestellten staatlicher Leihhäuser<br />

usw. Ab 1915 traten Vere<strong>in</strong>igungen von Land- <strong>und</strong> von Fabrikarbeitern h<strong>in</strong>zu.<br />

Die meisten Arbeiter waren damals <strong>in</strong> Zuckerfabriken, <strong>in</strong> Plantagen oder im Transportsektor<br />

tätig. Die Gründung von Parteien <strong>und</strong> Gewerkschaften wurde aber nur<br />

<strong>in</strong>soweit geduldet, als das koloniale System nicht gefährdet wurde. Ähnlich wie die<br />

nationalistische Bewegung <strong>in</strong>sgesamt, war auch der Gewerkschaftssektor durch e<strong>in</strong>e<br />

große Zersplitterung gekennzeichnet. Insgesamt war die Arbeiterklasse <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

noch schwach:<br />

405


406<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

"The «brittle» character of union organization, and the tendency of its leaders and followers<br />

to oscillate between messianic enthusiasm and passivity, provided one <strong>in</strong>dication of<br />

the rudimentary level of class consciousness prior to <strong>in</strong>dependence." 343<br />

Noch 1942 gab es nur 350.000 Fabrikarbeiter <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Trotzdem bildeten sich<br />

nach der Unabhängigkeit H<strong>und</strong>erte von Gewerkschaften, <strong>und</strong> bis 1957 waren die 13<br />

Gewerkschaftsverbände, die eng mit den politischen Parteien kooperierten, noch <strong>in</strong><br />

der Lage, verhältnismäßig progressive Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen auszuhandeln: Dazu<br />

zählten die 40-St<strong>und</strong>en-Woche <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Unfallversicherung. 344 Die Hälfte der etwa<br />

zwei Millionen gewerkschaftlich organisierten Arbeiter gehörten zu dieser Zeit der<br />

1946 gegründeten kommunistischen Zentralen All<strong>in</strong>donesischen Arbeiterorganisation<br />

SOBSI 345 an. In der Gelenkten Demokratie wurden <strong>in</strong> den als strategisch bedeutsam<br />

e<strong>in</strong>gestuften Bereichen Streiks verboten. In den vom Militär dom<strong>in</strong>ierten nationalisierten<br />

Betrieben behandelte man die Arbeiter als karyawan, d.h. als "Funktionsträger"<br />

ohne Sonder<strong>in</strong>teressen, die <strong>in</strong> "Harmonie" mit der Betriebsführung kooperieren<br />

sollten. 346 Das Militär baute 1962 die Vere<strong>in</strong>igung der Indonesischen Sozialistischen<br />

Karya-Organisationen 347 , SOKSI 348 , mit eigenen Unterorganisationen für Bauern,<br />

Frauen, Intellektuelle <strong>und</strong> Jugendliche auf, die 1963 nach eigenen Angaben 7-<br />

7,5 Millionen Mitglieder hatte. SOKSI wurde vor allem von Managern der Staatsbetriebe<br />

<strong>und</strong> von konservativen Politikern <strong>und</strong> Unternehmern unterstützt. 349<br />

Die Staatsgewerkschaft <strong>und</strong> die Arbeitsbeziehungen <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

Die Massaker (<strong>1965</strong>/66) führten zur Vernichtung der PKI, der sukarnoistischen<br />

Kräfte <strong>und</strong> der ihnen angeschlossenen oder nahe stehenden Gewerkschaften. Die<br />

Technokraten <strong>und</strong> die Militärs der Neuen Ordnung waren sich dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ig, dass nur<br />

e<strong>in</strong>e schwache Vertretung von Arbeitnehmer<strong>in</strong>teressen e<strong>in</strong>e Stabilisierung der <strong>in</strong>nenpolitischen<br />

Lage garantieren konnte. Außerdem sollte so die durch ausländische<br />

Investitionen gestützte wirtschaftliche Entwicklung vorangetrieben werden. Deshalb<br />

konzipierten sie e<strong>in</strong> "Pancasila-Arbeitsverhältnis" 350 , das wie die karyawan-Konzeption<br />

<strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie auf der Basis der "Familiarität" e<strong>in</strong>e harmonische<br />

Zusammenarbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em "familiären Management" (manajemen kekeluar-<br />

343<br />

Mortimer 1982, 57.<br />

344<br />

Mann<strong>in</strong>g 1993, 61ff; es gab z.B. den Gewerkschaftsverband SOBSI, der an die PKI geb<strong>und</strong>en war,<br />

außerdem Sarbumusi (Sarikat Buruh Muslim<strong>in</strong> Indonesia, geb<strong>und</strong>en an NU), SBII/Gasbi<strong>in</strong>do (Serikat<br />

Buruh Islam Indonesia/Gabungan Serikat-serikat Buruh Islam Indonesia; geb<strong>und</strong>en an die Parmusi),<br />

SOBRI (Sentral Organisasi Buruh Republik Indonesia, geb<strong>und</strong>en an Murba) usw.<br />

345<br />

Sentral Organisasi Buruh Seluruh Indonesia.<br />

346<br />

Hawk<strong>in</strong>s (1963, 269) schreibt, dass schon Anfang der 60er Jahre der Begriff buruh weitgehend ersetzt<br />

worden sei.<br />

347<br />

Karya = Funktion, Arbeit.<br />

348<br />

Swadiri Organisasi Karya Sosialis Indonesia.<br />

349<br />

Thoolen (Hg.) 1987, 119f.<br />

350<br />

HIP = Himpunan Industrial Pancasila.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

gaan) zwischen den Unternehmern <strong>und</strong> den Arbeitern vorsah. 351 Gemäß dieser Doktr<strong>in</strong><br />

waren unabhängige Gewerkschaften überflüssig.<br />

Das Gesetz 14/1969 sah neben der Erneuerung des Streikverbotes <strong>in</strong> den besonders<br />

wichtigen Industriebereichen <strong>und</strong> der Übernahme der 1957 festgelegten Streikbeschränkungen<br />

zwar die Koalitionsfreiheit für Arbeiter gr<strong>und</strong>sätzlich vor, aber <strong>in</strong><br />

Wirklichkeit war es unmöglich, als unabhängige Gewerkschaft anerkannt zu werden.<br />

1971 wurde durch die Korpri-Gründung die effektive Beaufsichtigung der Beamten<br />

<strong>und</strong> der Angestellten der Staatsbetriebe sichergestellt. Die noch existierenden<br />

Gewerkschaftsverbände wurden entweder, wie im Falle der SOBSI, verboten oder<br />

von den verbliebenen Parteien gelöst <strong>und</strong> 1973 zwangsweise <strong>in</strong> der All<strong>in</strong>donesischen<br />

Arbeitervere<strong>in</strong>igung FBSI 352 zusammengefasst. Die FBSI-Führung wurde von<br />

der Regierung ernannt <strong>und</strong> war weder f<strong>in</strong>anziell noch <strong>in</strong> der gewerkschaftlichen<br />

Arbeit unabhängig. 353<br />

Insgesamt schälten sich nach der Konsolidierungsphase bis Anfang der 70er Jahr<br />

schon relativ früh jene Merkmale der Arbeitsbeziehungen heraus, die bis zum Ende<br />

der Neuen Ordnung kennzeichnend se<strong>in</strong> sollten:<br />

- Es dom<strong>in</strong>ierte e<strong>in</strong>e Staatsgewerkschaft, die vor allem die Aufgabe hatte, e<strong>in</strong>e effektive<br />

Vertretung von Arbeitnehmer<strong>in</strong>teressen zu verh<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> die Arbeiterschaft im<br />

Zaum zu halten.<br />

- Die Staatsgewerkschaft legitimierte sich durch e<strong>in</strong>e im Kern apolitische Harmonie-<br />

Ideologie.<br />

- Die Regimekoalition beherrschte diese Gewerkschaft <strong>und</strong> die Arbeitsbeziehungen:<br />

Da viele Militärs im Ruhestand im Management vieler Unternehmen arbeiteten <strong>und</strong><br />

ABRI (mitsamt der Polizei, den Geheimdiensten <strong>und</strong> den preman) mehr oder weniger<br />

verdeckt <strong>in</strong> Arbeitskämpfe e<strong>in</strong>griff, gab es e<strong>in</strong>e aktive Kooperation zwischen den<br />

Unternehmern <strong>und</strong> dem Sicherheitsapparat bei der Ausbeutung <strong>und</strong> Kontrolle der<br />

Arbeiter.<br />

Diese dauernde Präsenz des Militärs war typisch für die Arbeitsbeziehungen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>.<br />

Man schätzt, dass die Arbeitskosten <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Industrieproduk-<br />

351 Mann<strong>in</strong>g 1993, 68f; Thoolen (Hg.) 1987, 123. Vgl. auch die Beiträge <strong>in</strong>: Friedrich-Ebert-Fo<strong>und</strong>ation<br />

Jakarta (1990). Die gesamte organizistische Rhetorik der Neuen Ordnung (der Staat als Familie, der<br />

Betrieb als Familie, der Unternehmer als gütiger Bapak etc.) tauchte <strong>in</strong> besonders absurder Form <strong>in</strong> der<br />

Legitimierung der e<strong>in</strong>seitigen Arbeitsbeziehungen wieder auf. Pr<strong>in</strong>zipiell sollten Interessengegensätze auf<br />

dem Wege der "gegenseitigen Konsultation" (musyawarah) ausgeglichen werden, um von vornhere<strong>in</strong><br />

jeglichen offenen Widerstand zu unterb<strong>in</strong>den, denn Streiks standen im Widerspruch zu den gewünschten<br />

Pancasila-Arbeitsbeziehungen. Im offiziellen Sprachgebrauch wurde deshalb auch das Wort mogok<br />

("streiken") durch unjuk rasa ("se<strong>in</strong>e Gefühle zeigen") ersetzt.<br />

352 Federasi Buruh Seluruh Indonesia; Vorsitzender dieser Föderation wurde Agus Sudono, der schon seit<br />

Mitte der 50er Jahre als Gewerkschafter arbeitete <strong>und</strong> 1964-73 Vorsitzender von Gasbi<strong>in</strong>do war. 1969<br />

wurde die Vorläuferorganisation MPBI (Majelis Permusyawaratan Buruh Indonesia) gegründet (vgl.<br />

Hadiz 1996, 11ff; auch zur FBSI-Gründung).<br />

353 In anderen Wirtschaftsbereichen fanden ähnliche Zentralisierungen statt. 1973 wurden jeweils die<br />

Interessenvere<strong>in</strong>igungen der Fischer bzw. der Bauern zu den staatlich kontrollierten Organisationen HNSI<br />

(Himpunan Nelayan Seluruh Indonesia = All<strong>in</strong>donesische Fischervere<strong>in</strong>igung) bzw. HKTI (Himpunan<br />

Kerukunan Tani Indonesia; etwa: Harmonie-Vere<strong>in</strong>igung der Indonesischen Bauern) zwangsfusioniert.<br />

Die Arbeiter <strong>in</strong> den nationalisierten Betrieben gehörten Korpri an.<br />

407


408<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

tion 8-10% der Gesamtkosten ausmachten, dass aber der Anteil "unsichtbarer Kosten",<br />

also die Zahlungen für ABRI, preman, Richter, Staatsanwälte <strong>und</strong> Verwaltungsbeamte,<br />

bei 30% der Gesamtkosten lag. Gerade <strong>in</strong> den Fabriken war der Gegensatz<br />

zwischen Ideologie <strong>und</strong> Praxis so krass wie <strong>in</strong> kaum e<strong>in</strong>em anderen Bereich,<br />

denn <strong>in</strong> Wirklichkeit bestimmte das Militär den Ausgang der Konflikte <strong>in</strong> den Betrieben.<br />

E<strong>in</strong> m<strong>in</strong>isterieller Erlass aus dem Jahre 1994 legalisierte sogar die E<strong>in</strong>schaltung<br />

des Militärs durch die Firmenleitung wieder <strong>und</strong> machte damit e<strong>in</strong>en Erlass aus<br />

dem Jahre 1986 rückgängig. 354<br />

In den Betrieben gab es <strong>in</strong> den meisten Fällen ke<strong>in</strong>e Vertretung durch die Staatsgewerkschaft.<br />

Diese wurde meist nur als e<strong>in</strong>e Art Wohlfahrtsorganisation betrachtet,<br />

die den Ansche<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vertretung von Arbeiter<strong>in</strong>teressen erwecken sollte. Der<br />

SPSI-Vorsitzende Imam Sudarwo (1985-95), der 1985 von Arbeitsm<strong>in</strong>ister Sudomo<br />

faktisch ernannt wurde, war bezeichnenderweise nicht nur Golkar-Abgeordneter,<br />

sondern auch Vorsitzender der Vere<strong>in</strong>igung Indonesischer Textilunternehmer. Auch<br />

der Arbeitsm<strong>in</strong>ister bis 1998, Abdul Latief, war als kaufmännischer Angestellter zu<br />

e<strong>in</strong>em großen Unternehmer geworden <strong>und</strong> gleichzeitig politisch aufgestiegen. Im<br />

Vorstand der Staatsgewerkschaft befanden sich überwiegend Golkar-Politiker<br />

<strong>und</strong>/oder Unternehmer. Und auf regionaler <strong>und</strong> lokaler Ebene nahmen viele ehemalige<br />

ABRI-Angehörige Leitungsfunktionen wahr. 355<br />

Die Tarifbeschlüsse, die zwischen ganz <strong>und</strong> gar ungleichen Parteien ausgehandelt<br />

wurden, setzten die Unternehmer häufig nicht <strong>in</strong> die Praxis um. Oftmals wurden die<br />

Tarifverträge bereits vorher von den Ortsbüros des Arbeitsm<strong>in</strong>isteriums ausgearbeitet.<br />

Außerdem waren bei den Verhandlungen <strong>in</strong> der Regel Repräsentanten des Arbeitsm<strong>in</strong>isteriums<br />

<strong>und</strong> ABRI-Mitglieder anwesend.<br />

Im Nationalen Institut für Trilaterale Zusammenarbeit356 bestimmten Vertreter des<br />

Arbeitsm<strong>in</strong>isteriums, der Unternehmer <strong>und</strong> des SPSI die politischen Richtl<strong>in</strong>ien zur<br />

Gestaltung der Arbeitsbeziehungen. Komitees auf nationaler <strong>und</strong> regionaler Ebene357 sollten Arbeitskonflikte schlichten, wenn auf betrieblicher Ebene ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igung<br />

erzielt wurde. Sie wurden aber nur selten aktiv <strong>und</strong> sprachen nur ger<strong>in</strong>gfügige Strafen<br />

gegen die Unternehmen, die sich nicht an die arbeitsrechtlichen Bestimmungen<br />

gehalten hatten, aus. 358 Letztlich konnten Konflikte durch das Arbeitsm<strong>in</strong>isterium per<br />

Zwangsschlichtung beigelegt werden. 359 Abdullah <strong>und</strong> Etty fassen die wesentlichen<br />

Merkmale dieses Kontrollsystems so zusammen:<br />

"In this system, the Government's «control and security» approach is backed by a multitude<br />

of repressive laws and measures. It strongly and overtly <strong>in</strong>terferes <strong>in</strong> the <strong>in</strong>ternal affairs<br />

of trade unions. It collects and distributes membership fees which flow, by means of<br />

354<br />

Danach wurde die Lösung von Arbeitskonflikten mit den "angeb<strong>und</strong>enen Instanzen" (<strong>in</strong>stansi terkait)<br />

angestrebt (YLBHI 1997, 126).<br />

355<br />

Abdullah/Etty 1995, 34.<br />

356<br />

LKTN = Lembaga Kerjasama Tripartite Nasional.<br />

357<br />

P4D/P4P: Panitia Penyelesaian Perselisihan Perburuhan Daerah/Pusat.<br />

358<br />

Inside Indonesia Dez. 1987, 15.<br />

359<br />

Siehe Thoolen (Hg.) 1987, 130.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

a check-off system, to the local offices of the M<strong>in</strong>istry of Manpower. [...] It condones<br />

widespread breaches of the law by employers." 360<br />

Trotz der Beständigkeit <strong>in</strong> der Ausgestaltung der Arbeitsbeziehungen ist es wichtig,<br />

e<strong>in</strong>ige Phasen zu unterscheiden. Nach der Zerschlagung der alten, parteigeb<strong>und</strong>enen<br />

Gewerkschaften <strong>und</strong> der ersten Konsolidierung unter dem MPBI361 , dann der FBSI,<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er weiteren Phase der Stabilisierung <strong>und</strong> der weitgehenden Kontrolle der<br />

Arbeiterschaft bis Anfang der 80er Jahre, setzte unter Sudomo e<strong>in</strong>e weitere Verschärfung<br />

e<strong>in</strong>. Nachdem nämlich <strong>in</strong> den späten 70er <strong>und</strong> frühen 80er Jahren die Zahl<br />

der Streiks zugenommen hatte, übernahm der ehemalige Kopkamtib-Chef <strong>und</strong><br />

"Hardl<strong>in</strong>er" Sudomo 1983-88 das Arbeitsm<strong>in</strong>isterium. Er ernannte den ehemaligen<br />

Bak<strong>in</strong>-Leiter Sutopo Yuwono zum Generaldirektor des M<strong>in</strong>isteriums <strong>und</strong> machte die<br />

Ernennung der gewerkschaftlichen Vertreter von der Zustimmung der Arbeitgeber<br />

abhängig. 362 Kopkamtib war seit dem Beg<strong>in</strong>n der Neuen Ordnung <strong>in</strong> die oft gewaltsame<br />

Beilegung von Arbeitskonflikten <strong>in</strong>volviert, unter Sudomo aber wurden auch<br />

die Frühwarnsysteme sensibilisiert. 363 Der neue Kurs führte 1985 zur Umbenennung<br />

der FBSI <strong>in</strong> SPSI364 . Man ersetzte dabei den mit "l<strong>in</strong>ken" Assoziationen behafteten<br />

Begriff "Buruh" durch das neutralere "Pekerja" (beide: "Arbeiter"). 365 In der SPSI<br />

wurden die vorher separaten 21 Industriegewerkschaften zu 9 Abteilungen e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Organisation umfunktioniert. Die SPSI war allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>in</strong> der<br />

Lage, den Großteil der Arbeiterschaft an sich zu b<strong>in</strong>den. 366 Lambert kommentiert die<br />

Umstrukturierung wie folgt:<br />

"In summary, then, economic and political pressures <strong>und</strong>erlay this restructur<strong>in</strong>g. The<br />

presence of FBSI and the propagation of Pancasila ideology had failed to <strong>in</strong>timidate and<br />

pacify to the degree deemed necessary. The formation of SPSI was therefore an attempt to<br />

overcome the perceived <strong>in</strong>eptitude of FBSI. Their <strong>in</strong>capacity was seen to have political<br />

ramifications, given the New Order State's fear of isolated strike action transform<strong>in</strong>g <strong>in</strong>to<br />

a more widespread resistance to work<strong>in</strong>g conditions and wages." 367<br />

Durch den Übergang zu e<strong>in</strong>er exportorientierten Industrialisierung seit Mitte der<br />

80er Jahre kam es zu Veränderungen im <strong>in</strong>dustriellen Sektor. Vor allem <strong>in</strong> der Textil-<br />

<strong>und</strong> Bekleidungsbranche, aber auch <strong>in</strong> anderen arbeits<strong>in</strong>tensiven, exportorientierten<br />

Bereichen stieg die Nachfrage nach billigen Arbeitskräften <strong>in</strong> bestimmten Re-<br />

360 Abdullah/Etty 1995, 35.<br />

361 Majelis Permusyawaratan Buruh Indonesia.<br />

362 Mann<strong>in</strong>g 1993, 74ff; detailliert beschrieben <strong>in</strong>: Tanter 1990, 253ff.<br />

363 Schon seit 1981 arbeiteten <strong>in</strong> den "Hilfsteams für Arbeitskonflikte" Vertreter des M<strong>in</strong>isteriums, des<br />

Geheimdienstes <strong>und</strong> der Arbeitgeber zusammen <strong>und</strong> versuchten präventiv Arbeitskonflikte zu verh<strong>in</strong>dern<br />

(Tanter 1990, 254).<br />

364 Serikat Pekerja Seluruh Indonesia = Staatliche All<strong>in</strong>donesische Arbeiterunion.<br />

365 Pakpahan bemerkt, dass die Väter der Verfassung von 1945 durchgängig den Begriff "buruh" gewählt<br />

hätten, der deshalb auch <strong>in</strong> vielen noch gültigen Arbeitsgesetzen auftauche.<br />

366 1993 gehörten ihr nur etwa 1 Mio. Arbeiter an (Inside Indonesia Juni 1993, 19). Von 47.000 Unternehmen<br />

mit mehr als 25 Angestellten waren 1996 12.500 mit FSPSI-Funktionären besetzt (Pasaribu<br />

1996, 66).<br />

367 Lambert 1993, 5.<br />

409


410<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

gionen, vor allem im Raum Jabotabek 368 sowie <strong>in</strong> Bandung <strong>und</strong> Surabaya. Im Zuge<br />

der allgeme<strong>in</strong>en Stärkung der oppositionellen Kräfte vertraten vermehrt NGOs,<br />

Studentenorganisationen <strong>und</strong> nichtstaatliche Gewerkschaften die Interessen der<br />

Arbeiter. Seit etwa 1987 stieg auch der Druck aus den USA. Ende der 80er Jahre<br />

schwenkte die <strong>in</strong>donesische Regierung deshalb erneut <strong>in</strong> der Arbeitspolitik um. Sie<br />

reagierte auf den sozioökonomischen Wandel <strong>und</strong> den außenpolitischen Druck mit<br />

e<strong>in</strong>em leichten Entgegenkommen, im Wesentlichen aber mit Pseudoreformen. 1990<br />

wurden Streiks <strong>in</strong> Staatsbetrieben <strong>und</strong> "vitalen" Industrien (nach dem Verbot aus<br />

dem Jahre 1963) de jure, wenn auch nicht unbed<strong>in</strong>gt de facto, wieder zugelassen.<br />

Die SPSI nahm e<strong>in</strong>ige etwas kritischere Personen <strong>in</strong> den nationalen Vorstand auf<br />

<strong>und</strong> gewährte den 13 Industriesektoren wieder e<strong>in</strong>e größere Autonomie. Seit 1989<br />

achtete sie verstärkt auf die E<strong>in</strong>haltung der gesetzlich vorgeschriebenen M<strong>in</strong>destlöhne.<br />

369 1995 erfolgte e<strong>in</strong>e abermalige Umstrukturierung der SPSI. Wieder wurde e<strong>in</strong>e<br />

föderale Struktur (nachdem schon 1991/92 Industriebranchen erlaubt worden waren)<br />

e<strong>in</strong>geführt, diesmal unter dem Namen FSPSI (Forum SPSI), ohne dass sich dadurch<br />

die Arbeitsbeziehungen wesentlich änderten. E<strong>in</strong>e Taktik der Regierung war es,<br />

gewisse Rechte, wie das zur Bildung von Gewerkschaften oder das Streikrecht,<br />

pr<strong>in</strong>zipiell zuzulassen, sie aber durch zusätzliche Bestimmungen weitgehend außer<br />

Kraft zu setzen. Diese Reformen sollte die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> beschwichtigen<br />

<strong>und</strong> teilen sowie die Position <strong>Indonesien</strong>s gegenüber ausländischen Kritikern verbessern.<br />

Die Amerikaner legten Wert auf die E<strong>in</strong>haltung <strong>in</strong>ternationaler Verträge über die<br />

Gestaltung der Arbeitsbeziehungen <strong>und</strong> die Zulassung unabhängiger Gewerkschaften.<br />

Seit 1987 bemühten sich die ICFTU <strong>und</strong> die AFL-CIO 370 um e<strong>in</strong> schärferes<br />

Vorgehen gegen die Indonesier. Mehrfach drohte die US-Regierung, Begünstigungen<br />

nach dem GSP (Generalized System of Preferences) für exportierende <strong>in</strong>donesische<br />

Firmen zu streichen. 371 Das GSP bezog sich z.B. 1992 auf 14% der <strong>in</strong>donesischen<br />

Exporte <strong>in</strong> die USA, das waren Güter im Wert von 600 Mio. US$. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

sollte berücksichtigt werden, dass viele ausländische Regierungen an der Niedriglohnpolitik<br />

der Indonesier durchaus <strong>in</strong>teressiert waren. Zwar galten gerade die Firmen<br />

aus asiatischen Ländern wie Taiwan oder Südkorea als besonders ausbeuterisch,<br />

aber es waren auch amerikanische Ableger (wie etwa von Nike), die im System<br />

der <strong>in</strong>ternationalen Arbeitsteilung auf e<strong>in</strong>e schwache gewerkschaftliche Vertretung<br />

setzten <strong>und</strong> Billiglöhne zahlten. Insgesamt blieb deshalb die amerikanische<br />

Regierung <strong>in</strong> ihren Bemühungen halbherzig, <strong>und</strong> die <strong>in</strong>donesische Regierung hatte<br />

e<strong>in</strong>igen Erfolg mit ihren M<strong>in</strong>imalreformen. Dazu gehörte das noch im September<br />

368<br />

Abkürzung für die Agglomeration aus Jakarta, Bogor, Tangerang <strong>und</strong> Bekasi.<br />

369<br />

Mann<strong>in</strong>g 1993, 78f.<br />

370<br />

International Confederation of Free Trade Unions <strong>und</strong> The American Federation of Labor and Congress<br />

of Industrial Organisations.<br />

371<br />

Van der Eng 1993, 31ff.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

1997 vom Parlament verabschiedete Arbeitsgesetz, das von Arbeitsm<strong>in</strong>ister Abdul<br />

Latief als großes Reformwerk präsentiert wurde. 372<br />

Zusammensetzung der Arbeiterschaft<br />

In der Zeit der Neuen Ordnung vollzog sich e<strong>in</strong> beträchtlicher sozioökonomischer<br />

Wandel, der sich am Anteil der Arbeitskräfte je Sektor gut ablesen lässt. So g<strong>in</strong>g von<br />

1961 bis 1990 der Anteil im primären Sektor von 73,0% auf 50,1% zurück, während<br />

im gleichen Zeitraum <strong>in</strong> der Güterproduktion der Anteil von 5,9% auf 11,6% <strong>und</strong> im<br />

Handel von 18,9% auf 32,9% anwuchs. 373 1996 wuchs der Anteil der Arbeitskräfte <strong>in</strong><br />

der Landwirtschaft sogar auf 44%. 1980 waren 19,1% der Beschäftigten Arbeiter<br />

außerhalb des primären Sektors; 1990 war dieser Anteil auf 22,2% <strong>und</strong> 1996 auf<br />

23,0% angewachsen (vgl. Tabelle 4-2).<br />

In den Städten arbeiteten 1996 44,1% der Männer <strong>und</strong> 37,7% der Frauen als Arbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

oder Angestellte im privaten Sektor <strong>und</strong> 12,6% bzw. 10,9% als Arbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

oder Angestellte für den Staat. 374 H<strong>in</strong>zu kamen 4,6% bzw. 15,6%, die <strong>in</strong> der<br />

Familie arbeiteten. Insgesamt waren im Jahre 1996 29 Millionen als Arbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>gestuft, außerdem 15,9 Millionen als unbezahlte Arbeiter/<strong>in</strong>nen, d.h. als beschäftigte<br />

Familienangehörige (vgl. Tab. 4-5). Alle<strong>in</strong> von 1990-1996 wuchs die Anzahl<br />

der Beschäftigten <strong>in</strong> der Industrie von 7,7 Millionen auf 10,8 Millionen an. Neben<br />

den Industriearbeitern gab es zahlreiche Arbeiter/<strong>in</strong>nen im Baugewerbe (3,1 Mio.),<br />

<strong>in</strong> der Landwirtschaft (der größte Teil der 4,9 Mio.), im Bereich Handel, Restaurants<br />

<strong>und</strong> Hotels (2,5 Mio.) sowie <strong>in</strong> den Sektoren Transport, Lager <strong>und</strong> Kommunikation<br />

(1,6 Mio.). 9,4 Millionen Lohnempfänger/<strong>in</strong>nen waren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er etwas diffusen Restkategorie<br />

e<strong>in</strong>geordnet.<br />

Nach offiziellen Statistiken war die Arbeitslosenquote überraschend niedrig. 1996<br />

sollen demnach nur 4,9% arbeitslos gewesen se<strong>in</strong>. Schon wer <strong>in</strong> der Woche vor der<br />

Erhebung m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e gearbeitet hatte, galt allerd<strong>in</strong>gs bereits als erwerbstätig.<br />

Da also viele Erwerbspersonen unterbeschäftigt waren (1996 arbeiteten<br />

mehr als 20 Mio. Personen weniger als 24 St<strong>und</strong>en pro Woche), war die Konkurrenz<br />

selbst um die schlecht bezahlten Jobs <strong>in</strong> der Industrie relativ groß (vgl. Tabelle 4-6).<br />

372 Nach dem Entwurf sollten die Arbeiter bei Streiks nicht weiter bezahlt werden. Und Gewerkschaften<br />

durften <strong>in</strong> den Fabriken nur mit der Zustimmung der Mehrheit der Arbeiter gegründet werden. Diese<br />

Bestimmungen wurden fallen gelassen. Dafür aber durften aufgr<strong>und</strong> dieses Gesetzes Streiks nur noch auf<br />

dem Fabrikgelände stattf<strong>in</strong>den, <strong>und</strong> der Arbeitskampf durfte nicht durch Aktionen auf den Straßen ausgetragen<br />

werden (Jakarta Post 12.9.1997). Ironischerweise waren die Verhandlungen zu diesem Gesetz von<br />

e<strong>in</strong>em Skandal begleitet. Latief hatte Parlamentarier <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Luxushotel e<strong>in</strong>geladen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sgesamt 7,1 Mrd.<br />

Rp. aus der Arbeitersozialversicherung Jamsostek für diese Veranstaltung zweckentfremdet. Latief war<br />

deswegen zunehmend unter Druck geraten <strong>und</strong> wurde letztlich durch die Intervention Suhartos, der<br />

erklärte, er habe die Verwendung der Gelder angeordnet, gerettet.<br />

373 Das s<strong>in</strong>d die Zahlen von Hill 1996, 22. Mitunter weichen andere statistische Daten hiervon wegen der<br />

unterschiedlichen Daten<strong>in</strong>terpretation etwas ab.<br />

374 BPS 1997d, 31.<br />

411


412<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Tabelle 4-5: Beschäftigte über 10 Jahre nach Beschäftigungssektor (1990) sowie nach<br />

Beschäftigungssektor <strong>und</strong> -status (1996) <strong>in</strong> Mio. (Abweichungen durch R<strong>und</strong>ung) <strong>und</strong><br />

prozentual (ohne Residuen)<br />

Gesamt Gesamt I II III IV V 1996<br />

1990 1996<br />

<strong>in</strong>%<br />

1996<br />

<strong>in</strong>%<br />

(Stadt)<br />

Land- <strong>und</strong> Forstw.,<br />

Fischereiwesen<br />

42,4 37,7 6,2 14,5 0,3 4,9 11,8 46,0 10,0<br />

Bergbau 0,5 0,8 0,14 0,13 0,0 0,38 0,1 1,1 1,1<br />

Industrielle Produktion 7,7 10,8 1,5 1,5 0,2 6,2 1,4 10,9 16,5<br />

Elektrizität, Gas, Wasser 0,1 0,16 0,0 0,0 0,0 0,15 0,0 0,4 0,9<br />

Baugewerbe 2,1 3,8 0,4 0,2 0,1 3,1 0,0 4,7 6,4<br />

Handel, Restaurants,<br />

Hotels<br />

11,1 16,1 6,7 4,3 0,3 2,5 2,3 16,7 27,5<br />

Transport, Lager,<br />

Kommunikation*<br />

2,3 3,9 1,9 0,3 0,1 1,6 0,03 4,2 6,9<br />

F<strong>in</strong>anzen, Vers.,<br />

Immobilien<br />

0,5 0,69 0,02 0,0 0,01 0,66 0,0 0,7 1,7<br />

Andere Dienstleistungen**<br />

9,1 11,7 1,6 0,4 0,1 9,4 0,2 15,0 28,6<br />

Gesamt<br />

I: selbständig<br />

75,9 85,7 18,3 21,3 1,2 29,0 15,9 100 100<br />

II: selbständig mit zeitweise Beschäftigten oder beschäftigten Familienangehörigen<br />

III: Arbeitgeber/<strong>in</strong>nen mit Festangestellten<br />

IV: Lohnempfänger/<strong>in</strong>nen<br />

V: unbezahlte Arbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

*Auch Beschäftigte bei Post <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk<br />

** Beschäftigte bei der Armee, im öffentlichen Dienst, im Kulturbereich, persönliche <strong>und</strong><br />

häusliche Dienstleistungen (Wäscher, Hausangestellte usw.)<br />

Quelle: BPS 1997c, 66ff; Feridhanusetyawan 1997, 33; BPS 1997d, 158ff.<br />

In der Stadt waren 1996 39,6% der männlichen Beschäftigten Arbeiter, 10,8 Prozentpunkte<br />

entfielen davon auf die Industrie. Von den Frauen waren <strong>in</strong> der Stadt<br />

22,0% Arbeiter<strong>in</strong>nen, davon allerd<strong>in</strong>gs der weitaus überwiegende Teil, nämlich 16,5<br />

Prozentpunkte, im <strong>in</strong>dustriellen Sektor (vgl. Tabelle 4-2). Es gab vor allem <strong>in</strong> der<br />

Textil- <strong>und</strong> Bekleidungs<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> bei der Produktion leicht<strong>in</strong>dustrieller<br />

Güter e<strong>in</strong>en hohen Anteil an jungen, unverheirateten Arbeiter<strong>in</strong>nen. White 375<br />

führt aus, dass <strong>in</strong> der exportorientierten Textil-, Bekleidungs- <strong>und</strong> Schuhproduktion<br />

Frauen bevorzugt e<strong>in</strong>gestellt wurden, während diese Produktionsbereiche vor der<br />

Industrialisierung noch von Männern dom<strong>in</strong>iert wurden. Oft handelte es sich um<br />

sehr junge, unverheiratete Frauen, die <strong>in</strong> Baracken unterkommen mussten <strong>und</strong> leicht<br />

kontrolliert werden konnten. Die jungen Frauen hatten e<strong>in</strong>e relativ gute Ausbildung<br />

<strong>und</strong> gehörten <strong>in</strong> der Regel nicht zu den "Ärmsten der Armen". Für viele von ihnen<br />

375 White 1993,132ff.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

war die Arbeit als Näher<strong>in</strong> die erste feste Beschäftigung. Mit der dadurch gewonnenen<br />

Unabhängigkeit <strong>und</strong> wegen der Ferne zum Elternhaushalt empfanden viele von<br />

ihnen diese Arbeitsphase vor der Heirat trotz der oft außergewöhnlich schlechten<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen als e<strong>in</strong>e Befreiung von den Fesseln der dörflichen Tradition.<br />

Tabelle 4-6: Daten zu den Beschäftigten (1990 <strong>und</strong> 1996) 376<br />

1990 (Mio.) 1990 (%) 1996 (Mio.) 1996 (%)<br />

Bevölkerung über 10 Jahre 135,7 154,5<br />

Arbeitskräfte 77,8 100 90,1 100<br />

Beschäftigt 75,9 97,5 85,7 95,1<br />

Arbeitssuchend* 2,0 2,5 4,4 4,9<br />

unter 24 Std./Woche beschäftigt 19,4 25,6 20,1 23,4<br />

Stadt 19,5 25,0 30,2 33,5<br />

Land 58,4 75,0 60,0 66,5<br />

formeller Sektor 21,7 28,6 30,2 35,2<br />

<strong>in</strong>formeller Sektor 54,2 71,4 55,6 64,8<br />

*Die Def<strong>in</strong>ition der Arbeitssuchenden wurde 1994 geändert, wodurch sich der Anstieg erklärt.<br />

Quelle: Feridhanusetyawan 1997, 32.<br />

Nach Hadiz entstand <strong>in</strong> den 90er Jahren e<strong>in</strong>e neue Generation von Arbeitern, die <strong>in</strong><br />

der Stadt aufwuchs <strong>und</strong> für die die Fabrikarbeit die e<strong>in</strong>zige E<strong>in</strong>kommensquelle<br />

war. 377 Es waren ke<strong>in</strong>e Saisonarbeiter, die nur dann <strong>in</strong> die Städte kamen, wenn <strong>in</strong><br />

ihren Dörfern zeitweise e<strong>in</strong> Überschuss an Arbeitskräften bestand. Viele Arbeiter<br />

waren gut ausgebildet, hatten Sek<strong>und</strong>arschulabschlüsse <strong>und</strong> besuchten nach Arbeitsende<br />

verschiedene Fortbildungskurse. In den letzten Jahren war so e<strong>in</strong>e Industriearbeiterelite<br />

entstanden, die sehr viel leichter Beziehungen zu den Unterstützergruppen<br />

der Mittelklasse (also NGOs, Studentenorganisationen <strong>und</strong> z.T. Gewerkschaf-<br />

376 Die Statistiken zur Erwerbs- <strong>und</strong> Arbeitslosenquote <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bedürfen e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehenden Interpretation.<br />

Glaubt man den Ergebnissen verschiedener Umfragen, lag die offene Arbeitslosigkeit <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

vor der Asienkrise bei unter 3%. Das ist e<strong>in</strong>e für Entwicklungsländer unglaubwürdige Zahl, die auf<br />

e<strong>in</strong>er eigenwilligen Daten<strong>in</strong>terpretation beruht. So ist bereits die ermittelte Erwerbsquote fragwürdig, da<br />

die Nichterwerbsbevölkerung z.T. zu den Arbeitslosen gezählt werden könnte. Außerdem werden nur<br />

solche Personen als arbeitslos geführt, die weniger als e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e pro Woche arbeiten. Es ergeben sich<br />

folgende Schwierigkeiten bei der Daten<strong>in</strong>terpretation: a) die Festlegung der Erwerbsquote hängt davon<br />

ab, welche Tätigkeiten im Haushalt als wirtschaftliche angesehen werden, b) <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten<br />

haben sich signifikante Unterschiede bei der Datenerhebung (Def<strong>in</strong>ition von Tätigkeitsarten, Ausbildungsstand<br />

der Interviewer, Auswahl <strong>und</strong> Umfang der Datenbasis) ergeben, die z.T. zu erheblichen<br />

Abweichungen führen, c) das Phänomen der unsichtbaren Unterbeschäftigung oder versteckten Arbeitslosigkeit<br />

wird statistisch nicht berücksichtigt; es handelt sich dabei um Beschäftigungen mit sehr niedrigem<br />

Verdienst <strong>und</strong> sehr niedriger Produktivität, z.B. um den Verkauf von M<strong>in</strong>eralwasserflaschen an Straßenkreuzungen,<br />

d) die Abgrenzung zwischen Stadt <strong>und</strong> Land erweist sich wegen der hohen Mobilität der<br />

Beschäftigten als schwierig; <strong>in</strong> diesem Zusammenhang s<strong>in</strong>d auch saisonale Schwankungen zu nennen, e)<br />

e<strong>in</strong> Teil der Beschäftigten hat mehrere Berufe zugleich; das gilt selbst für die städtische Mittelklasse (Vgl.<br />

auch Cremer 1995, 57ff <strong>und</strong> 123ff).<br />

377 Dazu: Young 1994 <strong>und</strong> Hadiz 1994, 197.<br />

413


414<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

ten) knüpfen konnte. Diese Arbeiter bildeten häufig <strong>in</strong>formelle Gruppen außerhalb<br />

der vom SPSI vorgegebenen Bahnen <strong>und</strong> diskutierten dort über politische Probleme.<br />

Hadiz beschreibt den Erfahrungswandel vieler Arbeiter folgendermaßen:<br />

"Thus, workers now f<strong>in</strong>d themselves <strong>in</strong> a social environment which is qualitatively different<br />

from that of their predecessors. For these workers, most of whom are too young to<br />

know an Indonesia outside the one that has been created by <strong>in</strong>dustrialisation dur<strong>in</strong>g the<br />

New Order, there is little possibility of opt<strong>in</strong>g out of the hardships of city life <strong>in</strong> favour of<br />

some k<strong>in</strong>d of safe, <strong>und</strong>isturbed village environment. The present generation of Indonesian<br />

<strong>in</strong>dustrial workers has become much more urbanised <strong>in</strong> their material as well as their cultural<br />

existence." 378<br />

Da diese meist jungen Arbeiter/<strong>in</strong>nen sich stärker als vorhergehende Generationen<br />

an e<strong>in</strong>em städtischen Lebensstil orientierten, waren sie für gewerkschaftliche Kämpfe<br />

eher erreichbar.<br />

Streiks<br />

Unter anderem, weil die SPSI zur Kontrolle der etwa 100.000 Unternehmen nur<br />

e<strong>in</strong>ige H<strong>und</strong>ert Fabrik<strong>in</strong>spektoren zur Verfügung hatte, wurden <strong>in</strong> vielen Industriebetrieben<br />

weiterh<strong>in</strong> sehr ger<strong>in</strong>ge Löhne gezahlt. Seit 1989 wurde aber e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destlohn<br />

festgesetzt, der sich auf die "physischen Gr<strong>und</strong>bedürfnisse" (Kebutuhan Fisik<br />

M<strong>in</strong>imum) bezog. Allerd<strong>in</strong>gs waren die regionalen <strong>und</strong> nationalen Gremien, die über<br />

die M<strong>in</strong>destlöhne entschieden, fast ausschließlich von Bürokraten besetzt. Immerh<strong>in</strong><br />

wurden zwischen 1990 <strong>und</strong> 1997 die M<strong>in</strong>destlöhne <strong>in</strong> Jakarta etwa verdreifacht. 379<br />

Trotz dieser lohnpolitischen Maßnahmen war das Lohnniveau <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> im<br />

<strong>in</strong>ternationalen Vergleich sehr ger<strong>in</strong>g. Sehr viele Arbeiter, vor allem aber Arbeiter<strong>in</strong>nen,<br />

lebten am Rande des Existenzm<strong>in</strong>imums, konnten ke<strong>in</strong>e Rücklagen bilden<br />

<strong>und</strong> waren im Falle von Krankheit oder Entlassung ohne Absicherung. Die Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> den meisten Fabriken waren mit denen im Europa des späten 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts vergleichbar. Zwangsläufig führte das zu Widerstandsaktionen der<br />

Belegschaften.<br />

378 Hadiz 1993, 193.<br />

379 Mann<strong>in</strong>g kommt zu dem Ergebnis, dass die Reallöhne <strong>in</strong> der Landwirtschaft <strong>und</strong> mehr noch im <strong>in</strong>dustriellen<br />

Sektor - mit Ausnahme der zweiten Hälfte der 80er Jahre - gestiegen seien (Mann<strong>in</strong>g 1994, 108).<br />

Es gibt allerd<strong>in</strong>gs auch Studien, die zu anderen Ergebnissen kommen. So soll e<strong>in</strong> Arbeiter <strong>in</strong> Jakarta 1970<br />

für se<strong>in</strong>en Tageslohn 7 kg Reis erhalten haben, während er sich für se<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>destlohn 1993 nur noch<br />

knapp 4 kg habe kaufen können (Anggoro 1996, 196). 1997 wurden die M<strong>in</strong>destlöhne real um 3-4%<br />

angehoben, wobei arbeits<strong>in</strong>tensive Industrien (Textilien, Bekleidung, Schuhe, Spielzeug) ausgenommen<br />

wurden. Die Ausnahmen kamen auf den Druck des Handels- <strong>und</strong> Industriem<strong>in</strong>isteriums zustande (Feridhanusetyawan<br />

1997, 34f). Durchschnittlich lagen die Löhne national bei 155.300 Rp. pro Monat (<strong>in</strong><br />

Yogyakarta 106.500 Rp., <strong>in</strong> Batam 220.500 Rp. <strong>und</strong> <strong>in</strong> Jakarta 172.000 Rp.). Anfang des Jahres 1998<br />

veröffentlichten vier Unternehmerverbände (Apris<strong>in</strong>do, API, AMI <strong>und</strong> APMI, das waren die Vere<strong>in</strong>igungen<br />

der Schuhhersteller, die Textilvere<strong>in</strong>igung, die Vere<strong>in</strong>igung der Industriellen <strong>und</strong> die der Spielzeughersteller)<br />

e<strong>in</strong>e Erklärung, <strong>in</strong> der sie e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>frieren der Löhne forderten.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Tabelle 4-7: Daten zu Streiks <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (bei Fünfjahresperioden jährliche<br />

Durchschnittswerte)<br />

Anzahl der Anzahl der Ausfall von Anteil der Streiks<br />

Streiks Streikenden Arbeitstagen <strong>in</strong> Industrie (%)<br />

<strong>in</strong> 1.000 <strong>in</strong> 1.000<br />

1961-65 40 23 42 34<br />

1966-70 2 0,4 0,4 20<br />

1971-75 5 1 1 75<br />

1976-80 66 11 28 92<br />

1981-85 112 27 142 87<br />

1986 73 16 109 77<br />

1987 37 14 49 87<br />

1988 39 k.A. k.A. 82<br />

1989 19 6 31 68<br />

1990 61 31 307 89<br />

1991 114 60 385 96<br />

1992 177 67 509 k.A.<br />

1992* 257 208<br />

1993* 303 260<br />

1994* 334 277<br />

1996** 346 221 2,5 Mio.<br />

Std.<br />

1996*** 550<br />

* YLBHI 1995, 102 (nur Jabotabek <strong>und</strong> Bandung)<br />

**YLBHI 1997, 98 (nach Arbeitsm<strong>in</strong>isterium)<br />

***YLBHI 1997, 124 (YLBHI-Erhebung)<br />

Quelle: Mann<strong>in</strong>g 1993, 81.<br />

1983 schrieb Kam<strong>in</strong>ski, dass es unklar sei, ob es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong> Streikrecht gebe.<br />

380 Offiziell waren <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> viele Rechte anerkannt, doch durch Ausführungsbestimmungen<br />

des Arbeitsm<strong>in</strong>isteriums de facto wieder aufgehoben. Durch<br />

den E<strong>in</strong>satz des Militärs <strong>und</strong> durch die Entlassung widerspenstiger Arbeiter wurden<br />

die Streikmöglichkeiten tatsächlich sehr stark e<strong>in</strong>geschränkt. Noch im Mai 1992<br />

wurden <strong>in</strong> Bekasi bis zur Präsidentenwahl von 1993 Streiks durch die Chefs der<br />

Verwaltung, der SPSI <strong>und</strong> des Unternehmerverbandes Ap<strong>in</strong>do e<strong>in</strong>fach verboten. 381<br />

Anfang der 90er Jahre aber nahm <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> trotz solcher Maßnahmen die Anzahl<br />

der Streiks deutlich zu. Zurückzuführen war das auf die Reallohne<strong>in</strong>bußen <strong>in</strong><br />

den Jahren zuvor, auf die Unterstützung aus dem Ausland <strong>und</strong> auf das gewandelte<br />

Selbstverständnis der Arbeiter.<br />

380 Kam<strong>in</strong>ski 1983, 562.<br />

381 Inside Indonesia Juni 1993, 19.<br />

415


416<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Die Daten zur Streikaktivität spiegeln die beschriebenen Phasen des sozioökonomischen<br />

Wandels <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Arbeitspolitik recht deutlich wider. Ende der 70er <strong>und</strong><br />

Anfang/Mitte der 80er Jahre (bis 1986) nahm die Streikaktivität ständig zu. Wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

bed<strong>in</strong>gt durch die Politik Sudomos, kam es danach bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

1989 zu e<strong>in</strong>er Umkehr dieser Tendenz. Seit 1990 gerieten jedoch die Arbeitskämpfe<br />

immer weiter außer Kontrolle. Jährlich streikten <strong>in</strong> den 90er Jahren m<strong>in</strong>destens 2 bis<br />

3 Millionen Arbeiter, oftmals unterstützt von NGOs, Studenten <strong>und</strong> den ersten,<br />

staatlich nicht anerkannten Gewerkschaften (vgl. Tabelle 4-8). Wenn man bedenkt,<br />

dass die Streikenden <strong>in</strong> jedem Fall mit Festnahmen <strong>und</strong> Angriffen auf Leib <strong>und</strong><br />

Leben rechnen mussten, ist die oben genannte Zahl außerordentlich hoch <strong>und</strong> deutet<br />

auf e<strong>in</strong>e große Konfliktbereitschaft.<br />

Gerade <strong>in</strong> den exportorientierten Branchen mit niedrigen, aber nicht mit Niedrigstlöhnen,<br />

<strong>in</strong> denen recht gut ausgebildete junge Arbeiter tätig waren, kam es zu den<br />

meisten Streiks. In diesen Bereichen hatte die später gegründete SBSI auch ihre<br />

größten Erfolge. 382 Die konfliktfähigsten Arbeiter (<strong>und</strong> Arbeiter<strong>in</strong>nen) waren also<br />

nicht jene, denen es f<strong>in</strong>anziell am schlechtesten g<strong>in</strong>g, sondern diejenigen, die sich<br />

am leichtesten zu Demonstrationen <strong>und</strong> Streiks zusammentun konnten. Die taylorisierten<br />

Arbeitsabläufe <strong>in</strong> den exportorientierten Betrieben gaben den Arbeitern die<br />

Möglichkeit, mit e<strong>in</strong>fachen Mitteln die Produktion lahm zu legen.<br />

In den Protestaktionen wandten sich die Arbeiter <strong>in</strong> den meisten Fällen gegen die<br />

Nichte<strong>in</strong>haltung der M<strong>in</strong>destlohnbestimmungen oder kämpften für die Zahlung<br />

anderer, zusätzlicher Leistungen. 383 Es g<strong>in</strong>g also fast nie um e<strong>in</strong>e umfassende <strong>Demokratisierung</strong><br />

<strong>und</strong> die Abschaffung der militärischen Doppelfunktion. Allerd<strong>in</strong>gs war<br />

die häufig gestellte Forderung nach e<strong>in</strong>er Zulassung unabhängiger Gewerkschaften -<br />

gemessen an den politischen Verhältnissen - sehr radikal. Außerdem mussten sich<br />

die Arbeiter auf wenige, unmittelbar auf die Arbeitsbeziehungen gerichtete Forderungen<br />

beschränken, um den Verdacht der Subversion <strong>und</strong> der Unterwanderung<br />

durch "gewisse Gruppen" von vornhere<strong>in</strong> von sich weisen zu können.<br />

Die Demonstranten marschierten zu den zuständigen Behörden, also der örtlichen<br />

Polizeidienststelle, der örtlichen Vertretung des Arbeitsm<strong>in</strong>isteriums oder der<br />

Staatsgewerkschaft. In Jakarta <strong>und</strong> anderen großen Städten wandten sie sich direkt<br />

an das nationale Parlament oder e<strong>in</strong>es der Parlamente auf Prov<strong>in</strong>z- oder Distriktebene.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen kam es sogar zu sleep-<strong>in</strong>s. 384 Während <strong>in</strong> früheren Zeiten Plantagen-<br />

<strong>und</strong> Transportarbeiter den Großteil der Streikenden ausmachten, waren <strong>in</strong> der<br />

Neuen Ordnung Industriearbeiter <strong>in</strong> den Regionen Jabotabek, Bandung <strong>und</strong> Surabaya,<br />

<strong>und</strong> dort vor allem bei den größeren Herstellern der Textil-, Bekleidungs-,<br />

Schuh- <strong>und</strong> Spielzeugbranche, politisch besonders aktiv.<br />

382<br />

Mann<strong>in</strong>g 1993, 84. Niedrigstlöhne wurden z.B. <strong>in</strong> der kaum exportorientierten Nahrungsmittel- <strong>und</strong><br />

Getränke<strong>in</strong>dustrie gezahlt.<br />

383<br />

Vgl.: Suyanto/Asfar/Pranata 1995², 44. Zu den Forderungen streikender Arbeiter <strong>in</strong> Ostjava 1992/93<br />

zählten vor allem jene nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>haltung der M<strong>in</strong>destlohnbestimmungen, gefolgt von solchen nach<br />

verschiedenen Sonderleistungen (Urlaub, Urlaubszuschlag, Beförderung, Essen, Prämien etc.).<br />

384<br />

Zu Protestaktionen <strong>und</strong> zu den repressiven Maßnahmen der Regierung vgl. die Beiträge <strong>in</strong> den<br />

YLBHI-Jahresberichten.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Die Phase der Erosion: Die Entstehung unabhängiger Gewerkschaften <strong>und</strong> der<br />

Mars<strong>in</strong>ah-Fall<br />

Die Stärkung oppositioneller Kräfte seit Ende der 80er Jahre war auch an den Forderungen<br />

<strong>und</strong> den politischen Aktionen der Arbeiter abzulesen. In dieser Zeit entstand<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e - wenn auch schwache - Arbeiterbewegung, die - im Vere<strong>in</strong> mit<br />

NGO-Aktivisten <strong>und</strong> Studenten - das Regime zu Zugeständnissen zwang.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der konsequenten Depolitisierungsstrategie der Regierung <strong>und</strong> wegen des<br />

eklatanten Machtungleichgewichtes zwischen Unternehmern <strong>und</strong> Arbeitern war es<br />

schwierig, Mitglieder für e<strong>in</strong>e offensichtlich oppositionelle <strong>und</strong> als kommunistisch<br />

gebrandmarkte Gewerkschaft zu f<strong>in</strong>den.<br />

Erst im November 1990 gelang es, e<strong>in</strong>e unabhängige Gewerkschaft, die SBMSK 385<br />

(oder kurz: Setiakawan (Solidarität)), zu gründen. Sie wurde von Muchtar Pakpahan<br />

386 zusammen mit Pr<strong>in</strong>cen <strong>und</strong> Saut Aritonang geschaffen <strong>und</strong> knüpfte mit ihrem<br />

Namen bewusst an die polnische Arbeiterbewegung an. Setiakawan scheiterte jedoch<br />

relativ schnell, da sie auf den erbitterten Widerstand des Regimes stieß (Saut<br />

Aritonang wurde z.B. für e<strong>in</strong>ige Tage entführt) <strong>und</strong> von Anfang an organisatorisch<br />

wenig gefestigt war. 387<br />

Die erste mächtige Gegengewerkschaft der Neuen Ordnung war dann die "Wohlfahrtsgewerkschaft<br />

<strong>Indonesien</strong>" (SBSI) 388 unter dem Vorsitz von Muchtar Pakpahan.<br />

Sie wurde im April des Jahres 1992 bei e<strong>in</strong>em Nationalen Arbeitertreffen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Hotel <strong>in</strong> Bogor nahe Jakarta gegründet. Der PDI-Politiker Sabam Sirait hatte das<br />

Treffen im Namen e<strong>in</strong>er von ihm geführten Organisation stattf<strong>in</strong>den lassen, um auf<br />

diese Weise e<strong>in</strong>e Versammlungserlaubnis bekommen zu können. Abdurrahman<br />

Wahid unterstützte das Treffen <strong>und</strong> hielt selbst e<strong>in</strong>e Ansprache. Es gab schon vorher<br />

e<strong>in</strong>ige auf lokaler Basis organisierte Gewerkschaften oder gewerkschaftsähnliche<br />

NGOs, die sich auch z.T. an dem Treffen <strong>in</strong> Bogor beteiligten. 389 Insgesamt nahmen<br />

385 Serikat Buruh Merdeka Setia Kawan.<br />

386 Muchtar Pakpahan wurde 1953 <strong>in</strong> Pematang Siantar geboren <strong>und</strong> ist Bataker. Als Protestant schloss er<br />

sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Studentenzeit der GMKI an. Seit 1978 arbeitete er als Anwalt <strong>und</strong> seit 1983 als NGO-<br />

Aktivist <strong>in</strong> der Rechtshilfe, außerdem war er Dozent an der Universität HKBP Nommensen Medan. Dort<br />

wurde er wegen se<strong>in</strong>er politischen Aktivitäten 1986 entlassen. Danach g<strong>in</strong>g er an die Christliche Universität<br />

UKI <strong>in</strong> Jakarta <strong>und</strong> war als Redakteur bei dem bekannten politischen Magaz<strong>in</strong> Forum Keadilan<br />

sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er privaten Kanzlei tätig. 1993 folgte die Promotion an der UI mit e<strong>in</strong>er Arbeit über das<br />

<strong>in</strong>donesische Parlament. Im Zusammenhang mit den Unruhen <strong>in</strong> Medan <strong>und</strong> später wegen der Ereignisse<br />

am 27.7.1996 war er bis Ende Mai 1998 <strong>in</strong>haftiert <strong>und</strong> wurde erst durch Habibie wieder freigelassen.<br />

Pakpahan gründete se<strong>in</strong> Engagement sehr stark auf christliche Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> war e<strong>in</strong> Verehrer von<br />

Sukarno <strong>und</strong> Simatupang.<br />

387 Dafür spricht, dass die Gründung der Gewerkschaft e<strong>in</strong>em plötzlichen E<strong>in</strong>fall Pr<strong>in</strong>cens bei e<strong>in</strong>er Veranstaltung,<br />

die sich mit e<strong>in</strong>em anderen Thema beschäftigte, entsprang. E<strong>in</strong> Diskussionsteilnehmer bedauerte,<br />

dass es ke<strong>in</strong>e unabhängige Gewerkschaft <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> gebe. Daraufh<strong>in</strong> schlug Pr<strong>in</strong>cen vor, e<strong>in</strong>e<br />

solche sofort zu gründen (Interview am 3.10.1997 <strong>in</strong> Jakarta). Andererseits sche<strong>in</strong>t Setiakawan von<br />

Teilen der Regimekoalition um Murdani unterstützt worden zu se<strong>in</strong> (Eldridge 1995, 112).<br />

388 Serikat Buruh Sejahtera Indonesia.<br />

389 Pakpahan (1997, 47) nennt das Forum Komunikasi Buruh Jabotabek, die Koperasi Sejahtera Buruh aus<br />

Medan, den Serikat Tolong Menolong Buruh aus Pematang Siantar <strong>und</strong> die Koperasi Asah, Asih, Asuh<br />

aus Solo.<br />

417


418<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

106 Personen teil, davon alle<strong>in</strong> 90 Arbeiter sowie e<strong>in</strong>ige Anwälte, Politiker, Wissenschaftler,<br />

Geistliche <strong>und</strong> NGO-Aktivisten. Obwohl bis zuletzt ke<strong>in</strong>e Genehmigung<br />

vorlag <strong>und</strong> viele Sicherheitsbeamte den Sitzungen beiwohnten, konnte die SBSI-<br />

Gründung wie geplant stattf<strong>in</strong>den. 390<br />

Die SBSI war die erste landesweit organisierte Gewerkschaft, die das Monopol der<br />

SPSI herausforderte <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternational Beachtung fand. Sie hatte - nach Angaben<br />

Pakpahans - Ende des Jahres 1993 bereits 300.000 Mitglieder <strong>und</strong> begann zu e<strong>in</strong>er<br />

ernsthaften Bedrohung für die Regimekoalition zu werden.<br />

Die Regimekoalition reagierte ablehnend auf die Versuche, die Arbeiter politisch zu<br />

organisieren. Ihre Strategien zur Zerschlagung der SBSI waren aber nicht konsistent.<br />

391 Der erste Kongress im Juli 1993 <strong>in</strong> Bogor wurde von den Militärs verboten.<br />

Im Januar 1994 gab der Arbeitsm<strong>in</strong>ister bekannt, dass Gewerkschaften gegründet<br />

werden dürften, hob die Verordnung aber wenige Tage später de facto wieder auf.<br />

Er legte fest, dass die SPSI die e<strong>in</strong>zige staatlich anerkannte Gewerkschaft sowohl<br />

auf Betriebsebene als auch national bleiben müsse. Das Arbeitsm<strong>in</strong>isterium war<br />

offensichtlich bemüht, den Ansche<strong>in</strong> der Organisationsfreiheit zu erwecken <strong>und</strong> die<br />

eigentlichen Verbote <strong>in</strong> sche<strong>in</strong>bar unbedeutenden Passagen von m<strong>in</strong>isteriellen Erlassen<br />

e<strong>in</strong>zuflechten.<br />

Wegen dieser Bestimmungen beteiligten sich am 11.2.1994 etwa 750.000 Arbeiter 392<br />

an e<strong>in</strong>em landesweiten Streik (mogok nasional). Sie legten für e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e die Arbeit<br />

nieder. Dabei g<strong>in</strong>g es neben der Zulassung der SBSI um die Forderung nach<br />

e<strong>in</strong>em Lohn, der e<strong>in</strong>en angemessenen Lebensstandard ermöglichen sollte. 393<br />

Zu e<strong>in</strong>er Eskalation mit gewaltsamen Ause<strong>in</strong>andersetzungen kam es e<strong>in</strong>ige Wochen<br />

später <strong>in</strong> Nordsumatra. Am 14. April 1994 demonstrierten etwa 60.000 (nach Militärangaben<br />

20.000) Arbeiter <strong>in</strong> Medan vor dem Gouverneursgebäude. Sie forderten<br />

die Zulassung der SBSI, die Anhebung der M<strong>in</strong>destlöhne von 3.100 Rp./Tag auf<br />

7.000 Rp./Tag <strong>und</strong> Entschädigungszahlungen für 400 Arbeiter e<strong>in</strong>er Gummifabrik,<br />

die nach e<strong>in</strong>em Streik entlassen worden waren. Außerdem forderten sie die Aufklärung<br />

der Umstände, die zum Tode Ruslis, e<strong>in</strong>es Arbeiters aus der Region, geführt<br />

hatten. Die Demonstrationen waren von der SBSI <strong>in</strong> Medan zusammen mit e<strong>in</strong>igen<br />

390 Pakpahan 1997, 65.<br />

391 So konnte das Gründungstreffen störungsfrei ablaufen. Pakpahan nennt als mögliche Gründe den<br />

Gegensatz zwischen dem ICMI- <strong>und</strong> dem Militärflügel <strong>und</strong> die Hoffnung der Machthabenden, dass die<br />

SBSI sich, ebenso wie zuvor Setiakawan, selbst aufreiben werde (Pakpahan 1997, 65). Auch dürfte es<br />

e<strong>in</strong>ige Militärs gegeben haben, die die neue Gewerkschaft mit Verständnis, wenn nicht gar Sympathie,<br />

betrachteten. Pakpahan erwähnt den damaligen Kodam-Kommandeur Hendropriyono, unter dessen<br />

Verantwortung es im Großraum Jakarta fast nie zu Repressionen durch das Militär kam (Pakpahan 1997,<br />

111).<br />

392 Es muss an dieser Stelle jedoch h<strong>in</strong>zugefügt werden, dass die <strong>in</strong> der Literatur genannte Zahl von<br />

750.000 Streikenden schwer nachweisbar ist.<br />

393 TB April 1994, 5ff. Die SBSI forderte e<strong>in</strong>e Abkehr von dem Pr<strong>in</strong>zip, die Löhne an e<strong>in</strong>em vom Arbeitsm<strong>in</strong>isterium<br />

festgelegten, sehr niedrigen Standard auszurichten. Noch 1996 bekam e<strong>in</strong> Arbeiter <strong>in</strong><br />

Jabotabek durchschnittlich 156.000 Rp. (also 5.200 Rp. pro Tag), wenn er gemäß den M<strong>in</strong>destlohnbestimmungen<br />

bezahlt wurde. Für die Deckung se<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>bedürfnisse benötigte er allerd<strong>in</strong>gs offiziell<br />

251.000 Rp. (YLBHI 1997, 107).


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

NGOs organisiert worden. 394 Als die Fabrikleitung auf die Forderungen nicht e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g,<br />

kam es <strong>in</strong> den folgenden Tagen zu Ausschreitungen. 395 Dabei wurden Läden<br />

geplündert <strong>und</strong> Fahrzeuge <strong>in</strong> Brand gesteckt. E<strong>in</strong> ch<strong>in</strong>esischer Geschäftsmann wurde<br />

erschlagen. 396 Die Ereignisse <strong>in</strong> Medan waren e<strong>in</strong> deutliches Zeichen für e<strong>in</strong>e sich<br />

radikalisierende Industriearbeiterschaft, die unter der Führung e<strong>in</strong>er nicht anerkannten<br />

Gewerkschaft, SBSI, zu Zehntausenden demonstrierte. Es gibt H<strong>in</strong>weise darauf,<br />

dass ABRI - unterstützt von den Golkar zugeordneten Jugendorganisationen Pemuda<br />

Pancasila <strong>und</strong> IPK 397 - bewusst für e<strong>in</strong>e Eskalation der Demonstrationen gesorgt<br />

hatte. Aus dem ökonomischen Konflikt sollte e<strong>in</strong>er auf ethnischer Gr<strong>und</strong>lage gemacht<br />

werden. Die SBSI sollte unter H<strong>in</strong>weis auf ihre verme<strong>in</strong>tliche Gewaltbereitschaft<br />

als kommunistische Organisation denunziert werden. 398 So wurden auch im<br />

Zusammenhang mit den Medan-Demonstrationen mehrere SBSI-Funktionäre - unter<br />

ihnen Muchtar Pakpahan - festgenommen.<br />

Der nationale Streik am 11.2. <strong>und</strong> die Ereignisse <strong>in</strong> Medan verdeutlichten die Stärke<br />

der neuen Gewerkschaft SBSI, die <strong>in</strong> relativ kurzer Zeit viele Demonstranten mobilisieren<br />

konnte. Auf der anderen Seite zeigte sich, dass Massenk<strong>und</strong>gebungen - <strong>in</strong><br />

Medan wahrsche<strong>in</strong>lich unter dem E<strong>in</strong>fluss von preman-Organisationen - sehr leicht<br />

eskalieren konnten, so dass die Opposition immer mit größter Vorsicht vorgehen<br />

musste.<br />

Die gestiegene Konfliktbereitschaft der Arbeiter manifestierte sich nicht nur <strong>in</strong> der<br />

Gründung von Gegengewerkschaften. Insgesamt kam es zu e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit<br />

der prodemokratischen Aktivisten aus der Mittelklasse <strong>und</strong> der Industriearbeiter.<br />

Diese - wenn auch nur schwache - Kooperation bei Arbeitskämpfen spiegelte sich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er veränderten Haltung der Öffentlichkeit zu solchen Arbeitskämpfen wider.<br />

Zum<strong>in</strong>dest wurden <strong>in</strong> den 90er Jahren Vorkommnisse als skandalös empf<strong>und</strong>en, die<br />

vorher unbeachtet geblieben waren. Das beste Beispiel dafür ist der Mars<strong>in</strong>ah-Fall,<br />

der über Jahre Schlagzeilen machte.<br />

Im Mai 1993 waren 13 Arbeiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Sidoarjo entlassen worden, nachdem sie für<br />

die E<strong>in</strong>haltung der Lohnbestimmungen demonstriert hatten. Als die Arbeiter<strong>in</strong> Mar-<br />

394 Pakpahan 1997, 133ff. Interview mit Pakpahan am 11.1. 1998 <strong>in</strong> Jakarta.<br />

395 Es gibt mehrere Erklärungen für die Eskalation der Demonstrationen. Nach der offiziellen Version war<br />

alle<strong>in</strong> die SBSI verantwortlich. Nach der SBSI waren das Militär <strong>und</strong> die o.g. Jugendorganisationen als<br />

agents provocateurs aufgetreten <strong>und</strong> hatten antich<strong>in</strong>esische Ressentiments geschürt. Außerdem gibt es<br />

Vermutungen, dass das Militär den von Suharto <strong>und</strong> ICMI bzw. Habibie gestützten Gouverneur Siregar<br />

mit den Unruhen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> schlechtes Licht rücken wollte. Siregar hielt im Übrigen diese Interpretation für<br />

richtig (Human Rights Watch/Asia 1994, 70ff). Darüber h<strong>in</strong>aus war das Militär, das sich den Schutz der<br />

zumeist s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmen gut bezahlen ließ, h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder an Arbeiterprotesten durchaus<br />

<strong>in</strong>teressiert.<br />

396 FEER 28.4.1994.<br />

397 Ikatan Pemuda Karya. IPK war e<strong>in</strong>e Organisation von preman, die enge Beziehungen zur Militärkommandantur<br />

unterhielt (Pakpahan 1997, 137). Es soll sogar e<strong>in</strong>ige Jahre lang Kämpfe zwischen der<br />

Pemuda Pancasila <strong>und</strong> IPK gegeben haben, bei denen es um Schutzgelderpressungen g<strong>in</strong>g.<br />

398 In Wirklichkeit gehörte neben den Pancasila <strong>und</strong> der <strong>in</strong>nerorganisatorischen Demokratie die Gewaltlosigkeit<br />

zu den Pr<strong>in</strong>zipien des SBSI (Pakpahan 1997, 94ff). Schon am 19.4. bezeichneten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pressekonferenz<br />

Feisal Tanjung, Mantiri <strong>und</strong> Pranowo die Aktionen als agitprop <strong>und</strong> behaupteten, dass Pakpahan<br />

wie se<strong>in</strong> Vater e<strong>in</strong> PKI-Kader sei.<br />

419


420<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

s<strong>in</strong>ah sich für ihre Kolleg<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>setzte, wurde sie ermordet. 399 Vieles deutet darauf<br />

h<strong>in</strong>, dass Militärs für diesen Mord verantwortlich waren. Verhaftet wurden allerd<strong>in</strong>gs<br />

mehrere Monate später sechs Mitarbeiter der Uhrenfabrik PT Catur Putra<br />

Surya <strong>in</strong> Porong, <strong>in</strong> der auch Mars<strong>in</strong>ah gearbeitet hatte. Während des folgenden<br />

Prozesses zeigte sich, dass das Militär - ähnlich wie im Fall "Ud<strong>in</strong>" - Sündenböcke<br />

suchte, um den Verdacht von sich abzulenken. In den Monaten nach dem Tode Mars<strong>in</strong>ahs<br />

verfolgte die Öffentlichkeit sehr genau die weiteren Ermittlungen. 27 NGOs<br />

gründeten zusammen mit Arbeitern <strong>und</strong> Studenten e<strong>in</strong> Solidaritätskomitee <strong>und</strong> sprachen<br />

den Fall auch bei der Menschenrechtskonferenz <strong>in</strong> Wien an.<br />

Die zu Unrecht Verhafteten wurden vor dem Prozess mehrere Tage vom Militär<br />

verhört <strong>und</strong> gefoltert, um e<strong>in</strong> entsprechendes Verhörprotokoll zu erzw<strong>in</strong>gen. Der<br />

Inhaber der Uhrenfabrik wurde schließlich im November 1994, nachdem er <strong>in</strong> erster<br />

Instanz zu 17 Jahren Haft verurteilt worden war, mangels Beweisen freigesprochen.<br />

Während "Ud<strong>in</strong>" als Journalist eher die <strong>in</strong>donesische Mittelklasse repräsentierte,<br />

symbolisierte Mars<strong>in</strong>ah die aufbegehrende Arbeiterklasse. 400<br />

Neben der SBSI, die nach 1994 ke<strong>in</strong>e spektakulären Aktionen mehr organisieren<br />

konnte, entstand das der PRD angeschlossene "Zentrum Arbeiterkampf" PPBI401 .<br />

Das PPBI wurde im Oktober 1994 gegründet <strong>und</strong> konnte Arbeitskämpfe zum<strong>in</strong>dest<br />

unterstützen <strong>und</strong> mitunter Organisationsfunktionen im Namen der Arbeiter übernehmen.<br />

Im Juli 1995 beispielsweise beteiligten sich die ebenfalls der PRD angeschlossenen<br />

Studentenorganisation SMID402 <strong>und</strong> das PPBI an Protestaktionen von<br />

10.000 Arbeitern des Bekleidungsherstellers Great-Rivers-Industries <strong>in</strong> Nanggewer<br />

(Distrikt Bogor). 403 Wie <strong>in</strong> den meisten Streiks stand auch <strong>in</strong> diesem Fall die Forderung<br />

nach E<strong>in</strong>haltung der M<strong>in</strong>destlohnstandards im Vordergr<strong>und</strong>, <strong>und</strong> auch diesesmal<br />

war die SPSI nur im S<strong>in</strong>ne der Betriebsleitung aufgetreten. Im Dezember 1995<br />

<strong>und</strong> im Juli 1996 kam es zu ähnlichen geme<strong>in</strong>samen Aktionen <strong>in</strong> der Textilfabrik<br />

Sritex <strong>in</strong> Sukoharjo bzw. im Industriegebiet Tanjungsari/Surabaya. 404 Der Great<br />

Rivers Industries-Streik - unter dem Suharto-Regime e<strong>in</strong> neuartiges Phänomen - war<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>drucksvolles Beispiel dafür, dass <strong>in</strong> der Opposition ähnlich wie zuvor beim<br />

Widerstand gegen das Kedung-Ombo-Staudammprojekt klassen- <strong>und</strong> gruppenübergreifende<br />

Bündnisse gebildet wurden. Wilson schreibt dazu:<br />

"One important matter aris<strong>in</strong>g from the workers' action at GRI Ltd. was the <strong>in</strong>volvement<br />

of the PPBI <strong>in</strong>dependent workers' union and SMID students from the very first day of the<br />

strike, until they were chosen by the workers as a component of the team negotiat<strong>in</strong>g with<br />

the company." 405<br />

399<br />

<strong>Indonesien</strong> Information Aug. 1994, 21ff; YLBHI 1994, 231ff.<br />

400<br />

Noch Anfang 1998 wurde e<strong>in</strong> Theaterstück von Ratna Sarumpaet vom Militär verboten, weil es die<br />

Geschichte von Mars<strong>in</strong>ah zeigte.<br />

401<br />

Pusat Perjuangan Buruh Indonesia.<br />

402<br />

Solidaritas Mahasiswa Indonesia untuk Demokrasi.<br />

403<br />

Wilson 1995.<br />

404<br />

YLBHI 1997, 125 <strong>und</strong> 118ff.<br />

405<br />

Wilson 1995, 31.


Arbeiter <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Es war die Hauptstrategie der PRD, e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> durch e<strong>in</strong>e Mobilisierung<br />

des arus bawah zu erreichen, während die meisten anderen prodemokratischen<br />

Organisationen e<strong>in</strong>e kontrollierte Reform "von oben" anstrebten.<br />

Nach dem "Sabtu Kelabu" am 27.7. 1996 g<strong>in</strong>g die Regierung mit aller Härte auch<br />

gegen die unabhängigen Gewerkschaften vor. Sie ließ mehrere Gewerkschafter,<br />

unter ihnen Muchtar Pakpahan <strong>und</strong> die PPBI-Vorsitzende Dita Indah Sari, unter dem<br />

unbegründeten Verdacht festnehmen, subversiv tätig gewesen <strong>und</strong> für die Ausschreitungen<br />

mitverantwortlich zu se<strong>in</strong>. Durch diese Maßnahmen wurde der Aktionsspielraum<br />

sämtlicher oppositionellen Gruppen erheblich e<strong>in</strong>geschränkt. Der SBSI <strong>und</strong><br />

vor allem die PRD mit ihrem onderbouw waren fortan als illegale Vere<strong>in</strong>igungen<br />

mit verme<strong>in</strong>tlich PKI-ähnlichen Programmen <strong>und</strong> Organisationsstrukturen kaum<br />

noch aktionsfähig.<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

Bis zum Mai 1998 existierten die unabhängigen Gewerkschaften weitgehend <strong>in</strong> der<br />

Illegalität. Die Arbeiter selbst dürften e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> von Ausbeutung <strong>und</strong> Repressivität<br />

gehabt haben, aber e<strong>in</strong>e elaborierte Strategie des Kampfes für e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong><br />

- oder gar e<strong>in</strong>e Klassenkampfstrategie - hatten sie nicht. Insgesamt waren<br />

die Arbeiter so wenig organisiert, dass man mit Lambert 406 eher von e<strong>in</strong>em social<br />

movement unionism sprechen sollte.<br />

Auffällig war der weith<strong>in</strong> fehlende Diskurs über Arbeiter <strong>und</strong> ihre Rechte. In den<br />

Tageszeitungen, <strong>in</strong> den politischen Magaz<strong>in</strong>en <strong>und</strong> <strong>in</strong> der politologischen Fachliteratur<br />

spielte dieser ganze Bereich e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle. Der <strong>Demokratisierung</strong>sdiskurs<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> - <strong>und</strong> über <strong>Indonesien</strong> - drehte sich fast ausschließlich um die<br />

konfliktfähigen Gruppen der Mittelklasse. Dabei s<strong>in</strong>d Gewerkschaften häufig an<br />

Transitionsprozessen beteiligt. 407<br />

Bis jetzt aber ist die <strong>in</strong>donesische Arbeiterklasse noch "<strong>in</strong> the mak<strong>in</strong>g" <strong>und</strong> politisch<br />

kaum handlungsfähig. Ihre Schwäche ergibt sich nicht aus ihrem zu ger<strong>in</strong>gen Umfang,<br />

sondern aus strukturellen Defiziten. Es gibt e<strong>in</strong> deutliches Überangebot an<br />

billigen Arbeitskräften, was die Konfliktfähigkeit der Arbeiter wesentlich schwächt.<br />

Selbst sehr schlecht bezahlte Fabrikarbeit ist für viele erstrebenswerter als e<strong>in</strong>e Tätigkeit<br />

im <strong>in</strong>formellen Sektor oder <strong>in</strong> den Dörfern. In der exportorientierten Textil-<br />

<strong>und</strong> Bekleidungs<strong>in</strong>dustrie arbeiten viele junge, unverheiratete Frauen häufig nur<br />

wenige Jahre, <strong>und</strong> viele Arbeiter/<strong>in</strong>nen kehren zwischenzeitlich <strong>in</strong> ihre Heimatdörfer<br />

zurück.<br />

Trotz dieser die Schlagkraft schwächenden Faktoren entwickelte sich seit Ende der<br />

80er Jahre e<strong>in</strong>e neue Arbeiterbewegung, die e<strong>in</strong> noch gemäßigtes, aber für die Regimekoalition<br />

immer gefährlicher werdendes Konfliktpotenzial besaß. Mit ihrem<br />

<strong>in</strong>sgesamt sehr friedlichen <strong>und</strong> diszipl<strong>in</strong>ierten Widerstand fanden die Arbeiter <strong>in</strong> der<br />

prodemokratischen Bewegung breiten Rückhalt <strong>und</strong> wurden von den radikaleren<br />

406<br />

Lambert 1993, 37.<br />

407<br />

Rueschemeyer/Stephens/Stephens (1992, 59) z.B. rücken die Arbeiterklasse <strong>in</strong>s Zentrum ihrer <strong>Demokratisierung</strong>sanalysen.<br />

421


422<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Studenten <strong>und</strong> NGO-Aktivisten unterstützt. Alles <strong>in</strong> allem hatten sie aber e<strong>in</strong>en nur<br />

<strong>in</strong>direkten E<strong>in</strong>fluss auf den politischen Wandel <strong>in</strong> den 90er Jahren.<br />

4.7 Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern<br />

Das javanische Dorf war lange e<strong>in</strong>e weitgehend autonome politische <strong>und</strong> ökonomische<br />

E<strong>in</strong>heit mit ger<strong>in</strong>ger sozialer Differenzierung. Aber schon im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert -<br />

im Majapahit-Reich - war diese Autonomie weitgehend zerstört. Im 17. <strong>und</strong> 18.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert wurde es üblich, die Wahl des Dorfoberhauptes durch den von oben<br />

ernannten Distriktchef bestätigen zu lassen. 408 Durch das Zwangsanbausystem <strong>und</strong><br />

die folgende allgeme<strong>in</strong>e "Liberalisierung" wurden die Dörfer noch stärker von der<br />

zentralen Verwaltung kontrolliert.<br />

Anders als es Vorstellungen von "shared poverty" (Geertz) <strong>und</strong> von gotong royong<br />

nahe legen, gab es bereits seit Jahrh<strong>und</strong>erten beträchtliche soziale Unterschiede. Erst<br />

<strong>in</strong> der Gelenkten Demokratie wurde e<strong>in</strong>e - allerd<strong>in</strong>gs moderate - Bodenreform beschlossen.<br />

Unter anderem wegen dieses Reformwerks verschärften sich Anfang der<br />

60er Jahre die uralten Konflikte zwischen den meist landlosen oder kle<strong>in</strong>bäuerlichen<br />

abangan <strong>und</strong> den häufig wohlhabenderen santri. So kam es zu den "e<strong>in</strong>seitigen,<br />

eigenmächtigen Aktionen" von PKI-nahen Gruppen, die durch Landbesetzungen die<br />

Durchführung der Bodenreform beschleunigen wollten. Bei diesen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

kündigten sich die Massaker von <strong>1965</strong>/66 bereits an.<br />

In der Neuen Ordnung wurde die Bodenreform auf Eis gelegt. 409 Stattdessen versuchte<br />

die Regierung, die Landwirtschaft durch den E<strong>in</strong>satz neuer Anbautechniken<br />

zu modernisieren, um <strong>in</strong>sgesamt den Wohlstand <strong>in</strong> den Dörfern zu erhöhen. Die<br />

Dörfer sollten als Reiskammern die Städte versorgen, <strong>und</strong> zu diesem Zweck kooptierte<br />

man lokale Eliten. Zur Beherrschung der Bauernbevölkerung dienten die -<br />

bereits beschriebene - Präsenz des Militärs, der Regierungspartei mit ihren zahlreichen<br />

Organisationen <strong>und</strong> des staatlichen Verwaltungsapparates sowie die float<strong>in</strong>g<br />

mass-Politik, die Errichtung staatlicher, von Beamten beherrschter korporatistischer<br />

Organisationen (wie dem staatlichen Bauernverband HKTI) <strong>und</strong> von Dorfgenossenschaften<br />

(KUD). 410<br />

Anmerkungen zur Entwicklung der Landwirtschaft <strong>in</strong> der Neuen Ordnung<br />

Die Neue Ordnung legitimierte sich vorrangig durch e<strong>in</strong>e stetige wirtschaftliche<br />

Entwicklung. Vor allem <strong>in</strong> den Dörfern wurde dieses pembangunan-Ziel nicht verfehlt.<br />

Hüsken beschreibt den ökonomischen Wandel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mitteljavanischen<br />

Dorf e<strong>in</strong>drucksvoll. Es entwickelte sich<br />

408 Maurer 1994, 99.<br />

409 Vgl. zu diesem Komplex: Fauzi 1997, 79ff.<br />

410 Young 1990, 150ff.


Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern<br />

"[...] a new type of entrepreneurship comb<strong>in</strong><strong>in</strong>g commercial rice-farm<strong>in</strong>g with <strong>in</strong>vestments<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>termediary trade, <strong>in</strong> local handicrafts and <strong>in</strong>dustry, <strong>in</strong> transportation and <strong>in</strong><br />

sugar cultivation. [...] they (die Dorfelite, A.U.) had become part of a supra-village network<br />

of district officials and Javanese and Ch<strong>in</strong>ese traders cover<strong>in</strong>g a far wider area. In<br />

the late 1970s, the sudden <strong>in</strong>crease <strong>in</strong> the number of cars, trucks, m<strong>in</strong>ibuses and television<br />

sets <strong>in</strong> the villages was a good <strong>in</strong>dicator of the rapid change <strong>in</strong> liv<strong>in</strong>g standards among the<br />

village elites.<br />

Ten years later, my first impressions of Gondosari were of shock and astonishment.<br />

Houses along the ma<strong>in</strong> road <strong>in</strong> the village had acquired a nearly urban style. The rich had<br />

converted their partly-brick, partly-wooden structures <strong>in</strong>to modern-type bungalows, <strong>in</strong><br />

some cases furnished with sta<strong>in</strong>ed-glass w<strong>in</strong>dows, neo-Cor<strong>in</strong>thian columns, parabolic antennae<br />

for satellite television, meticulous lawns, and even fashionable bird cages.<br />

[...] Some had fo<strong>und</strong> work <strong>in</strong> the new cigarette or textile factories <strong>in</strong> the district; others<br />

had moved temporarily to the cities. Even the landless, the largest category <strong>in</strong> the village,<br />

were better off now as employment opportunities <strong>in</strong> the region had <strong>in</strong>creased." 411<br />

Insgesamt ist wenig darüber geschrieben worden, wie die mit der Industrialisierung<br />

<strong>und</strong> Monetarisierung der <strong>in</strong>donesischen Ökonomie verb<strong>und</strong>enen Prozesse, also die<br />

Urbanisierung, die soziale Mobilisierung, die Ausbreitung von Massenmedien,<br />

Werbung <strong>und</strong> Konsumismus, die Bildungsexpansion etc. nicht nur die Sozialstruktur,<br />

sondern auch Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Verhaltensschemata sowie politische Haltungen<br />

verändert haben.<br />

Heute s<strong>in</strong>d viele Dörfer (abgesehen von e<strong>in</strong>igen Außen<strong>in</strong>seln) so gut mit Verkehrsmitteln<br />

<strong>und</strong> Kommunikationsmedien ausgestattet, dass politologische Analysen<br />

mehr <strong>und</strong> mehr auf die früher notwendige explizite Unterscheidung zwischen Stadt<br />

<strong>und</strong> Land verzichten können. Nach Young ist diese Trennung <strong>in</strong>zwischen sogar<br />

weitgehend obsolet geworden. Heute gibt es "[...] shared <strong>und</strong>erstand<strong>in</strong>gs about the<br />

nature of modernity, the type of society modern Indonesia is becom<strong>in</strong>g, and the<br />

personal qualities of <strong>in</strong>dividuals who participate <strong>in</strong> this emerg<strong>in</strong>g society." 412<br />

Die <strong>in</strong>donesische Gesellschaft ist heute nicht mehr überwiegend agrarisch geprägt,<br />

<strong>und</strong> die sozioökonomische Modernisierung hat die sozialen Beziehungen auf e<strong>in</strong>e<br />

neue Basis gestellt:<br />

"Many village leaders have removed, even isolated, themselves from the affairs of ord<strong>in</strong>ary<br />

people. Upward aspir<strong>in</strong>g villagers look down on the lives of common people, <strong>in</strong> order<br />

to set themselves apart. [...] Village officials care less about their reputation, and they<br />

fraternise only with their peers." 413<br />

Und:<br />

"To accommodate the demands of the New Order, the village elite has cut off much of its<br />

customary patronage to the subord<strong>in</strong>ate classes. [...] The poor have little but their labour<br />

and the force of tradition. And as long as economic development and national security<br />

411 Hüsken 1994, 127.<br />

412 Young 1994, 250.<br />

413 Antlöv 1994, 83.<br />

423


424<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

rema<strong>in</strong> the only two items on the political agenda, tradition is worth little but sympathy."<br />

414<br />

Das "moderne" Mittelklasse-Stadtleben, e<strong>in</strong>e universitäre Ausbildung, westliche<br />

Kultur <strong>und</strong> Lebensart: Das bestimmt heute zunehmend die Wunschvorstellungen<br />

vieler Indonesier auch <strong>in</strong> den Dörfern. Auch die Jugendlichen aus Familien von<br />

Landlosen <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>stbauern müssen notgedrungen über e<strong>in</strong>e zum<strong>in</strong>dest temporäre<br />

Migration <strong>in</strong> die Städte nachdenken, die K<strong>in</strong>der aus wohlhabenden Familien streben<br />

<strong>in</strong> die städtischen Bildungse<strong>in</strong>richtungen, pflegen überregionale Kontakte <strong>und</strong> bemühen<br />

sich, Anschluss an das urbane Mittelklasseleben zu f<strong>in</strong>den. 415<br />

Neben Tendenzen der sozialen Schließung <strong>und</strong> der Ablösung von Patron-Klient-<br />

Beziehungen durch Klassenbeziehungen hat die Modernisierung der Landwirtschaft<br />

aber auch zu e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Steigerung des Wohlstands geführt. So ist die Zahl<br />

derer, die unterhalb der offiziell festgesetzten Armutsgrenze lebten, bis zur Asienkrise<br />

beständig gefallen. Obwohl 1997 nur noch 44% der Beschäftigten <strong>in</strong> der<br />

Landwirtschaft tätig waren, waren die offiziellen Arbeitslosenquoten bis dah<strong>in</strong> nicht<br />

gestiegen, da viele Dorfbewohner entweder <strong>in</strong> neue Beschäftigungsbereiche <strong>in</strong> ihren<br />

Dörfern vorstießen (Transport, Handel etc.) oder <strong>in</strong> den städtischen <strong>in</strong>formellen oder<br />

formellen Sektor (dort etwa als Fabrikarbeiter) abwanderten. 416<br />

Mitte der 80er Jahre war es der <strong>in</strong>donesischen Regierung sogar gelungen, die Reisselbstversorgung<br />

der Nation sicherzustellen, <strong>und</strong> anders als viele Kritiker der "Grünen<br />

Revolution" noch bis weit <strong>in</strong> die 70er Jahre behaupteten, spricht vieles dafür,<br />

dass die Produktionssteigerungen <strong>in</strong> der Landwirtschaft nicht nur den wohlhabenden<br />

Bauern geholfen haben, sondern dass auch die Mittel- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>bauern von der<br />

E<strong>in</strong>führung neuer Reissorten, von Düngemitteln <strong>und</strong> Pestiziden profitiert haben. 417<br />

Zum<strong>in</strong>dest lassen die <strong>in</strong> Abschnitt 3.4 aufgeführten Statistiken über die Verteilung<br />

des Landbesitzes nicht erkennen, dass die Besitzkonzentration <strong>in</strong> nennenswertem<br />

Umfang zugenommen hat. Trotzdem hatte der übergroße Teil der Dorfbevölkerung<br />

schon vor der Asienkrise immer noch Schwierigkeiten, se<strong>in</strong>en Lebensunterhalt zu<br />

bestreiten <strong>und</strong> lebte ständig <strong>in</strong> der Sorge, E<strong>in</strong>kommensquellen zu verlieren.<br />

In <strong>Indonesien</strong> ist es wegen der ethnischen, regionalen, kulturellen <strong>und</strong> ökonomischen<br />

Unterschiede außergewöhnlich schwierig, allgeme<strong>in</strong> gültige Urteile über die<br />

soziale Lage der Bauern zu fällen. Selbst <strong>in</strong> Java s<strong>in</strong>d die Anbau- <strong>und</strong> Vermarktungsbed<strong>in</strong>gungen,<br />

die Möglichkeiten zur Erwirtschaftung von Zusatze<strong>in</strong>kommen<br />

aus nichtlandwirtschaftlicher Arbeit, die Ausstattung mit e<strong>in</strong>fachen Masch<strong>in</strong>en, die<br />

414 Antlöv 1994, 84.<br />

415 Der Gegensatz halus-kasar ("verfe<strong>in</strong>ert"-"grob") wurde zunehmend abgelöst von dem Gegensatz<br />

moderen-kolot ("modern"-"altmodisch"). Wirtschaftlicher Misserfolg wurde immer mehr als selbstverschuldet<br />

wahrgenommen. In den Dörfern hatte sich auch der Lebensstil vieler Familien "modernisiert",<br />

<strong>und</strong> die Angehörigen verschiedener Klassen, die früher <strong>in</strong> traditionellen Institutionen mite<strong>in</strong>ander verkehrten,<br />

g<strong>in</strong>gen sich aus dem Weg (Prodolliet 1996).<br />

416 Vgl. dazu: Cederroth 1994, 105ff. Evers merkt dazu an: "A fairly stable and locally bo<strong>und</strong> class of<br />

landless agricultural labourers has emerged, who f<strong>in</strong>d waged agricultural employment with a limited<br />

number of farmers or farm operators (tenants). Most of the rural wage labourers are, however, employed<br />

<strong>in</strong> the non-farm sectors of trade, transport and rural <strong>in</strong>dustries", Evers 1994, 263.<br />

417 Vgl. zuletzt: Cederroth 1994, 42f.


Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern<br />

Bedeutung städtischer Gr<strong>und</strong>besitzer, die durchschnittliche Bodenverteilung etc. von<br />

Dorf zu Dorf sehr unterschiedlich. 418 Dennoch lässt sich die Entwicklung der Landwirtschaft<br />

<strong>in</strong> der Neuen Ordnung stichwortartig folgendermaßen zusammenfassen: 419<br />

- Insgesamt wurde die landwirtschaftliche Produktion wesentlich modernisiert: Auf<br />

den Reisfeldern wurden Anfang der 90er Jahre jährlich durchschnittlich 6-7 Tonnen<br />

Reis pro Hektar (vor der Grünen Revolution etwa 2,5 Tonnen) bei e<strong>in</strong>em durchschnittlichen<br />

Arbeitsaufwand von 800 h pro Hektar (1970 ca. 1.300 h) geerntet; die<br />

Produktivität erhöhte sich durch die E<strong>in</strong>führung von Masch<strong>in</strong>en (kle<strong>in</strong>e Traktoren,<br />

Geräte zum Dreschen <strong>und</strong> Mahlen), durch die Maßnahmen im Zuge der Grünen<br />

Revolution <strong>und</strong> durch neue Erntemethoden. 420<br />

- Die Landwirtschaft wurde sehr stark kommerzialisiert; auch der Boden wurde <strong>in</strong><br />

zunehmendem Maße als Ware aufgefasst.<br />

- Im Verlaufe dieser wirtschaftlichen Modernisierung kam es durch die Orientierung<br />

am Lebensstil der städtischen Mittelklasse, durch verbesserte Migrationsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> die Entstehung von Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Landwirtschaft zu<br />

e<strong>in</strong>er "Urbanisierung der Dörfer".<br />

- Obwohl die Bodenkonzentration leicht zunahm, g<strong>in</strong>g es den Landlosen <strong>und</strong> den<br />

Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>stbauern im Durchschnitt besser als zu Beg<strong>in</strong>n der Neuen Ordnung.<br />

- Von Armut waren - bis zur Asienkrise - prozentual weit weniger Dorfbewohner<br />

betroffen als <strong>in</strong> den Jahrzehnten zuvor.<br />

- Trotzdem waren die Löhne für Landarbeiter häufig sehr niedrig, was die Attraktivität<br />

der Städte vor allem für junge Indonesier wesentlich erhöhte.<br />

Die Modernisierung der Landwirtschaft, die soziostrukturellen Veränderungen <strong>und</strong><br />

die Wandlungen im Dorfleben waren mit e<strong>in</strong>er bemerkenswerten Depolitisierung<br />

verb<strong>und</strong>en. Es gab jedoch Widerstandsformen, die gerade e<strong>in</strong>e Folge der Urbanisierung<br />

<strong>und</strong> Kapitalisierung waren.<br />

Landkonflikte<br />

Bäuerlicher Widerstand hat e<strong>in</strong>e lange Tradition <strong>in</strong> Java. Schon <strong>in</strong> den javanischen<br />

Königreichen hatten die Bauern die Möglichkeit, ihre Dörfer zu verlassen <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

anderes Gebiet zu ziehen, wenn die Abgabenlast zu hoch war. Auch gab es die Institution<br />

des Sitzstreiks vor dem kraton, mit dem der König veranlasst werden sollte,<br />

die Beschwerden der Bauern anzuhören. Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert entstanden e<strong>in</strong>ige mächtige<br />

Bauernbewegungen, oft messianistischer Art, bei denen der ratu adil-Gedanke<br />

418 Vgl. dazu: Collier et al. 1996.<br />

419 Collier et al. 1996, xvff, Hill 1996 Kap. 7.<br />

420 Antlöv 1995, 75. Früher war es selbstverständlich, dass Arbeitswillige an der Ernte teilnehmen konnten.<br />

Durch den E<strong>in</strong>satz von Sicheln anstelle e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Reismessers (ani-ani) <strong>und</strong> von neuen Werkzeugen<br />

oder Masch<strong>in</strong>en zum Jäten, Enthülsen <strong>und</strong> Dreschen ist der Bedarf an - <strong>in</strong>sbesondere weiblicher -<br />

Arbeitskraft gesunken. Die Kapitalisierung der Produktion förderte also e<strong>in</strong>e Neugestaltung der Arbeitsbeziehungen.<br />

Beim tebasan z.B. wird der noch nicht abgeerntete Reis an Personen verkauft, die e<strong>in</strong><br />

eigenes Team von Lohnarbeitern beschäftigen. So müssen nicht mehr, der Tradition gemäß, Dorfbewohner<br />

engagiert werden.<br />

425


426<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

der Ankunft e<strong>in</strong>es "gerechten Königs" e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielte. Solche Traditionen<br />

s<strong>in</strong>d bis heute nicht vollkommen verschw<strong>und</strong>en <strong>und</strong> legitimierten z.T. die Proteste<br />

der Bauern im Kedung-Ombo-Gebiet. 421<br />

Die Landarbeiter <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>bauern hatten nach <strong>1965</strong> ke<strong>in</strong>e Möglichkeit mehr, sich<br />

politisch zu organisieren. Es gelang der Regimekoalition, die Bauernbevölkerung<br />

mit e<strong>in</strong>em Netzwerk von staatlich geschaffenen Organisationen zu kontrollieren <strong>und</strong><br />

zu depolitisieren. Die Bauern galten als massa mengambang (float<strong>in</strong>g mass). Sie<br />

durften zwar an den nationalen Wahlen teilnehmen, aber sie sollten nicht <strong>in</strong> parteipolitische<br />

Streitigkeiten verwickelt werden. Gemäß den organizistischen Konzepten<br />

der Neuen Ordnung sollten die Dorfbewohner <strong>in</strong> ihren Dörfern wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er großen<br />

Familie zusammenleben.<br />

Und tatsächlich ist es nicht zu den <strong>in</strong>tensiven Konflikten zwischen Groß- <strong>und</strong> Mittelbauern<br />

auf der e<strong>in</strong>en Seite sowie Kle<strong>in</strong>bauern <strong>und</strong> Landlosen auf der anderen<br />

Seite wie <strong>in</strong> den 50er <strong>und</strong> vor allem frühen 60er Jahren gekommen. Interessanterweise<br />

traten aber seit etwa Ende der 80er Jahre relativ neuartige Konfliktformen auf.<br />

Dabei kämpften nicht mehr die dörflichen Eliten gegen die arme oder wirtschaftlich<br />

kaum abgesicherte Dorfbevölkerung, sondern städtische Eliten, die Land für verschiedene<br />

Industrie- <strong>und</strong> Freizeitprojekte benötigten, setzten sich mit der gesamten<br />

Dorfbevölkerung ause<strong>in</strong>ander. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Java g<strong>in</strong>gen Anfang der 90er Jahre pro Jahr<br />

55.000 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche verloren. 422 Es waren zwar prozentual<br />

nur wenige Bauern <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong> von solchen Projekten betroffen. Aber H<strong>und</strong>erte<br />

solcher Konflikte führten <strong>in</strong>sgesamt zu e<strong>in</strong>er Politisierung e<strong>in</strong>es Teils der<br />

Dorfbevölkerung <strong>und</strong> zu Aktionsbündnissen dieser Bauern mit Studenten <strong>und</strong><br />

NGOs. 423<br />

Da es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> wegen der hohen Bevölkerungsdichte e<strong>in</strong>en Mangel an unbebauten<br />

Ländereien gab, bestand spätestens seit der beschleunigten Industrialisierung<br />

seit Mitte der 80er Jahre e<strong>in</strong>e Nachfrage, die das Angebot bei weitem überstieg. Wie<br />

zahlreich die Konflikte zwischen Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>stbauern e<strong>in</strong>erseits sowie Industriellen,<br />

Immobilienhändlern, Bürokraten <strong>und</strong> Militärs andererseits waren, zeigt sich<br />

schon daran, dass die meisten der von KomnasHAM bearbeiteten Fälle mit solchen<br />

Landstreitigkeiten zu tun hatten. 424 Die Landkonflikte entzündeten sich an der Frage,<br />

ob Investoren im nationalen Interesse - mit Unterstützung des Staates - Ländereien<br />

für sich beanspruchen durften, <strong>und</strong>, wenn ja, welche Entschädigungen den Bauern<br />

zu zahlen waren. 425 Bachriadi 426 unterscheidet <strong>in</strong> diesem Zusammenhang sechs Arten<br />

von Landkonflikten, nämlich:<br />

421<br />

Vgl. Stanley 1994, 317ff.<br />

422<br />

Hardjono 1991, 5f.<br />

423<br />

Zahllose dieser Konflikte s<strong>in</strong>d sehr ausführlich geschildert <strong>in</strong>: YLBHI 1997a, 139-227; Bachriadi/Faryadi/Setiawan<br />

1997.<br />

424<br />

Vgl. Forum Keadilan 29.12. 1997, 25. Von Januar bis Juni 1997 bezogen sich 143 der 450 Fälle auf<br />

diese Problematik.<br />

425 Inside Indonesia Jan.-März 1997, 29f.<br />

426 Bachriadi 1997, 71ff.


Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern<br />

- solche, die auf die Ausbeutung von Bodenschätzen durch große Bergbauunternehmen<br />

zurückgeführt werden konnten (die Konflikte von PT Freeport Indonesia mit<br />

den im Anbaugebiet ansässigen Ethnien waren e<strong>in</strong> Beispiel dafür),<br />

- solche wegen der Produktion von Nutzhölzern sowie der Errichtung von Plantagen<br />

für die Produktion von Palmöl, Zuckerrohr, Tabak, Tee etc.,<br />

- solche aufgr<strong>und</strong> der Vertreibung von Bauern für den Tourismus, die Erschließung<br />

von Industrie- oder Wohngebieten, den Bau von Golfplätzen etc.,<br />

- solche im Zusammenhang mit dem Bau von Staudämmen (z.B. Kedung Ombo <strong>und</strong><br />

Nipah),<br />

- solche bei der Errichtung von Nationalparks <strong>und</strong><br />

- solche bei der Durchsetzung der neuen Reisanbaumethoden im Zuge der "Grünen<br />

Revolution".<br />

Fallbeispiele: Lampung, Sampang <strong>und</strong> Kedung Ombo<br />

Zwei der meistbeachteten Fällen der letzten Jahre waren die Ereignisse <strong>in</strong> Lampung<br />

(1989) <strong>und</strong> <strong>in</strong> Sampang (1993). Im Februar 1989 kam es <strong>in</strong> der südsumatraischen<br />

Prov<strong>in</strong>z Lampung zu e<strong>in</strong>em blutigen Zusammenstoß zwischen dem Militär <strong>und</strong> der<br />

Jamaah-Gruppe von 250 islamischen Extremisten um Warsidi. Die Gruppenmitglieder<br />

nannten sich selbst "heilige Krieger" (Mujahid<strong>in</strong> fi sabili'llah) <strong>und</strong> bildeten sich<br />

paramilitärisch aus. 427 Als die Warsidi-Gruppe von e<strong>in</strong>em Militärtrupp bedrängt<br />

wurde, erschoss e<strong>in</strong> Gruppenmitglied e<strong>in</strong>en vorher als Geisel genommenen Kopassus-Hauptmann.<br />

428 Das Militär reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen. Bei dem Massaker<br />

wurden nach Regierungsangaben 27, nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen<br />

aber über 200 Menschen erschossen. Während ABRI das Massaker als<br />

Reaktion auf e<strong>in</strong>e Form islamischen Extremismus darstellte, sahen viele Oppositionelle<br />

die Ursachen eher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em schon bis <strong>in</strong> den Anfang der 80er Jahre zurückreichenden<br />

Landkonflikt, der zu e<strong>in</strong>er Politisierung <strong>und</strong> Radikalisierung der Muslime<br />

geführt hatte. Alle<strong>in</strong> 1983/84 waren 40.000 Menschen gezwungen worden, die Region<br />

zu verlassen.<br />

Während sich <strong>in</strong> diesem Fall ökonomische <strong>und</strong> religiöse Motive <strong>in</strong> kaum noch nachvollziehbarer<br />

Form überlagerten, waren die Vorgänge <strong>in</strong> Sampang auf der Insel<br />

Madura eher zu klären: 429<br />

Am 25. September 1993 schossen Sicherheitskräfte auf 500 friedliche Demonstranten,<br />

die gegen den Bau des Nipah-Staudammes <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Landenteignung<br />

protestierten. Dabei wurden vier Menschen erschossen. 430 Der Vorfall führte<br />

zu e<strong>in</strong>er Welle von Demonstrationen, bei denen u.a. die E<strong>in</strong>setzung e<strong>in</strong>er unabhängigen<br />

Untersuchungskommission verlangt wurde. Außerdem sandten 40 kiai e<strong>in</strong>en<br />

mehrseitigen Brief an Suharto, <strong>in</strong> dem sie ihre tiefe Unzufriedenheit mit dem "Si-<br />

427 Van Bru<strong>in</strong>essen 1996, 27.<br />

428 Inside Indonesia April 1989, 20f.<br />

429 Human Rights Watch 1994.<br />

430 Die demonstrierenden Bauern waren auf e<strong>in</strong>e Gruppe von Regierungssachverständigen zugegangen.<br />

Der Bupati von Sampang <strong>und</strong> Sicherheitskräfte hatten schon lange vorher Warnungen ausgesprochen.<br />

Feisal Tanjung kritisierte das Vorgehen <strong>und</strong> versetzte vier Offiziere.<br />

427


428<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

cherheitsansatz" der Regierung ausdrückten. Der charismatische, eher traditionalistisch<br />

orientierte kiai Alawy Muhammad kritisierte die Regierungspolitik <strong>in</strong> aller<br />

Schärfe <strong>und</strong> wurde zu e<strong>in</strong>em Symbol e<strong>in</strong>es "bodenständigen", durch den Islam legitimierten<br />

Widerstandes.<br />

In beiden Fällen standen die Bauern e<strong>in</strong>em übermächtigen Staatsapparat gegenüber.<br />

Sie wandten ke<strong>in</strong>e durchdachten politischen Strategien an <strong>und</strong> waren nicht an umfassenden<br />

politischen Programmen orientiert. Ähnlich war es auch im Konflikt um<br />

den Kedung-Ombo-Staudamm. Allerd<strong>in</strong>gs bildeten sich hier Allianzen mit Mittelklasseaktivisten.<br />

Bei dem Projekt g<strong>in</strong>g es um den Bau e<strong>in</strong>es Staudammes <strong>in</strong> Mitteljava. 431 Die Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

um diesen Bau s<strong>in</strong>d besonders aufschlussreich, weil <strong>in</strong> ihnen verschiedene<br />

Gruppen - die betroffenen Dorfbewohner, Studenten <strong>und</strong> NGOs - <strong>in</strong>volviert<br />

waren, <strong>und</strong> weil sich neuartige Koalitionen bildeten. Außerdem ist der langjährige<br />

Konflikt <strong>in</strong>teressant, weil mit der Weltbank e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Organisation<br />

beteiligt war. Zwar wurden schon mehrere Staudämme <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> seit den 50er<br />

Jahren gebaut, aber erst dieser Bau führte zu jahrelangen Massenprotesten.<br />

Bei dem Projekt wurden über 60 km² des Areals geflutet. Davon waren 37 Dörfer<br />

mit zusammen über 30.000 E<strong>in</strong>wohnern betroffen. Das Ziel war es, e<strong>in</strong> Wasserkraftwerk<br />

mit e<strong>in</strong>er Kapazität von 22,5 MW zu errichten, die Versorgung mit<br />

Tr<strong>in</strong>kwasser <strong>in</strong> der Region zu verbessern <strong>und</strong> die Irrigation umliegenden Landes zu<br />

ermöglichen. Die Kosten des Projektes von etwa 250 Mio. US$ wurden zu über 70%<br />

durch ausländisches Kapital gedeckt, d.h. durch Kredite der japanischen EXIM-<br />

Bank sowie solchen der Weltbank (alle<strong>in</strong> 45%). Mit dem Bau des Staudammes <strong>und</strong><br />

den damit verb<strong>und</strong>enen Arbeiten war größtenteils e<strong>in</strong> japanisches Unternehmen<br />

beauftragt. 432<br />

Die Weltbank betrachtete das Entwicklungsprojekt als Teil e<strong>in</strong>er Strategie der Modernisierung<br />

der <strong>in</strong>donesischen Landwirtschaft <strong>und</strong> als Mittel zur Bereitstellung des<br />

<strong>in</strong> Mitteljava dr<strong>in</strong>gend benötigten Stromes für neu entstehende Industrien. Ihre Mitarbeit<br />

beschränkte sich jedoch auf die Kreditvergabe <strong>und</strong> die Beratung während der<br />

Baumaßnahmen. Die sozialen <strong>und</strong> ökologischen Folgen blieben weith<strong>in</strong> unberücksichtigt.<br />

1976 wurde die erste Durchführbarkeitsstudie erstellt. 1982 <strong>in</strong>formierte man<br />

die ersten Bauern über die zeitliche Planung <strong>und</strong> den Modus der Umsiedlung. In den<br />

Jahren nach 1982 setzte e<strong>in</strong> jahrelanger Kampf gegen Behördenwillkür e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> dem<br />

es vor allem um die Registration des Landes <strong>und</strong> um Entschädigungszahlungen g<strong>in</strong>g.<br />

Da die meisten Parzellen nicht offiziell registriert waren, sondern - wie seit altersher<br />

üblich - dem gehörten, der <strong>in</strong> den Augen der Dorfgeme<strong>in</strong>schaft <strong>und</strong> des kepala desa<br />

der Eigentümer war, konnten die Behörden die bestehenden rechtlichen Unklarheiten<br />

(gemessen an den Gr<strong>und</strong>sätzen modernen Bodenrechtes) ausnutzen.<br />

E<strong>in</strong>e der Hauptstrategien der Zentralregierung für e<strong>in</strong>e möglichst effiziente Landenteignung<br />

war die Abwälzung der Verantwortung auf niedere Verwaltungsstellen. Das<br />

431<br />

Hierzu u.a.: S<strong>in</strong>aga 1994, Kap. 5; Stanley 1994; Eldridge 1995, 122ff; Aditjondro 1998; vgl. auch<br />

Abschnitt 4.5.<br />

432<br />

S<strong>in</strong>aga 1994, 150ff.


Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern<br />

war <strong>in</strong> diesem Fall die Prov<strong>in</strong>z Mitteljava, die ihrerseits die Verantwortung an die<br />

Dorfvorsteher weitergab. Diese hatten zusammen mit den zuständigen Polizisten<br />

<strong>und</strong> Militärs die Aufgabe, für e<strong>in</strong>e schnelle Registrierung der Parzellen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

möglichst niedrige Entschädigung zu sorgen. In den meisten Fällen wurden die<br />

Bauern während des gesamten Prozesses über die Höhe der zu erwartenden Entschädigung<br />

<strong>und</strong>/oder die Umsiedlungsmodalitäten im Unklaren gelassen. 433 Häufig<br />

wandten die lokalen Machthaber direkt oder <strong>in</strong>direkt Druck an. Dazu gehörte die<br />

Drohung, jene, die e<strong>in</strong>e Unterschrift verweigerten, juristisch zu belangen. Außerdem<br />

wurde den renitenten Bauern unterstellt, dass sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nicht genau def<strong>in</strong>ierten<br />

Verb<strong>in</strong>dung zur PKI stünden. Im März 1989 verkündete Suharto z.B., dass er als<br />

ehemaliger Kommandeur <strong>in</strong> dieser Region wisse, dass die <strong>in</strong> Frage kommenden<br />

Gebiete früher Basen der PKI gewesen seien. 434 E<strong>in</strong>igen Bauern wurde sogar e<strong>in</strong>zig<br />

wegen ihres Widerstandes der Vermerk "ET" ("ehemaliger politischer Gefangener")<br />

<strong>in</strong> ihre KTP-Kennkarte e<strong>in</strong>getragen.<br />

Die ersten Bauarbeiten begannen im Oktober 1985 <strong>und</strong> sollten Anfang 1989 abgeschlossen<br />

se<strong>in</strong>. Die meisten Bauern akzeptierten notgedrungen die Entschädigungszahlungen,<br />

nahmen an der Transmigration nach Muko-Muko (Südsumatra) teil oder<br />

ließen sich <strong>in</strong> andere, meist weniger fruchtbare Gebiete umsiedeln.<br />

Die schon erwähnte "Solidaritätsgruppe für die Opfer der Entwicklung von Kedung<br />

Ombo", KSKPKO 435 , das 1986 von den betroffenen Bauern um Rat gefragte Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut<br />

LBH, andere NGOs, Teile der Presse sowie e<strong>in</strong>ige hoch angesehene<br />

Persönlichkeiten wie der Priester <strong>und</strong> Schriftsteller Mangunwijaya beteiligten sich<br />

an verschiedenen Protesten. E<strong>in</strong>ige unterstützten die Bauern auch nach der Flutung<br />

des Areals durch Notprogramme. 436 Beim "Vorfall von Brüssel" (1989) wurde der<br />

technokratische Ansatz der kreditgewährenden Weltbank von INGI kritisiert. Spätestens<br />

diese Kritik machte das Kedung-Ombo-Projekt auch <strong>in</strong>ternational bekannt.<br />

1994 reihte sich der Kedung-Ombo-Fall <strong>in</strong> jene Gruppe von Verfahren e<strong>in</strong>, bei denen<br />

der Oberste Gerichtshof - offensichtlich aus re<strong>in</strong> politischen Gründen - Entscheidungen<br />

der untergeordneten Gerichte aufhob. In diesem Fall kassierte der<br />

Mahkamah Agung sogar se<strong>in</strong> eigenes Urteil. Als nämlich entschieden wurde, den<br />

Bauern e<strong>in</strong>e Entschädigung von 2 Milliarden Rp. auszahlen zu lassen, erwirkte der<br />

Gouverneur Mitteljavas e<strong>in</strong>e nochmalige Prüfung. Das Gerichtsurteil wurde erst im<br />

Juli 1994 zugestellt, obwohl es bereits e<strong>in</strong> Jahr zuvor gefällt worden war, noch dazu<br />

von e<strong>in</strong>em Richter, der zwei Tage danach regulär <strong>in</strong> den Ruhestand g<strong>in</strong>g. Unter<br />

Bezug auf e<strong>in</strong>e erst während des ersten Prozesses erlassene <strong>und</strong> deshalb noch nicht<br />

433 Nachdem schon viele Bauern Entschädigungen von 300-700 Rp./m² erhalten hatten, versprach der<br />

Innenm<strong>in</strong>ister Entschädigungen von 3.000 Rp./m².<br />

434 Stanley 1994, 147; Goodfellow.<br />

435 Kelompok Solidaritas Korban Pembangunan Kedung Ombo. In anderen Städten gab es vergleichbare<br />

Solidaritätsgruppen, so das "Komite Solidaritas untuk Rakyat Badega" <strong>in</strong> Bandung <strong>und</strong> das "Komite<br />

Solidaritas untuk Rakyat Manggala" ("Kusuma") <strong>in</strong> Yogyakarta.<br />

436 S<strong>in</strong>aga (1994, 161ff) schreibt, dass das Denken <strong>und</strong> Alltagshandeln vieler Bauern von der javanischen<br />

Mythologie <strong>und</strong> Religion bestimmt worden sei. Dazu habe etwa der Glaube an Zeichen <strong>und</strong> magische<br />

Abhängigkeitsbeziehungen, an die Hilfe durch mythische Figuren <strong>in</strong> Krisenzeiten, an die Ankunft der<br />

"gerechten König<strong>in</strong>" (Ratun<strong>in</strong>g Adil) etc. gehört.<br />

429


430<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

berücksichtigte Präsidialverordnung über Landenteignungen ohne Entschädigungszahlung<br />

hob der Oberste Gerichtshof se<strong>in</strong> eigenes Urteil auf. 437 Der Fall zeigte die<br />

Abhängigkeit der Justiz von der Machtelite <strong>und</strong> die Rechtlosigkeit der Bauern, die <strong>in</strong><br />

Problemfällen entschädigungslos enteignet werden konnten.<br />

Die Regimekoalition wandte im beschriebenen Kedung-Ombo-Fall, aber auch <strong>in</strong><br />

vielen anderen Konflikten bewährte Methoden an: 438<br />

- Die Bauern wurden mit verschiedenen Mitteln gezwungen, ihre E<strong>in</strong>willigung zu<br />

geben: So mussten viele - bedroht durch Militärs - mit ihrer Unterschrift der ger<strong>in</strong>gen<br />

Entschädigung zustimmen.<br />

- Sie wurden als "Kommunisten" oder "Ordnungsstörer" bezeichnet <strong>und</strong> mussten<br />

deshalb mit schärfsten Sanktionen rechnen.<br />

- In vielen Fällen g<strong>in</strong>g ABRI dazu über, offen Gewalt anzuwenden.<br />

- In e<strong>in</strong>igen Fällen wurde die Bauernbevölkerung von der Außenwelt isoliert, <strong>in</strong>dem<br />

bestimmten Gruppen der Zugang zu den betreffenden Dörfern untersagt wurde.<br />

- Häufig wurden zivile Schlägertrupps e<strong>in</strong>gesetzt, um die Bauern zu vertreiben.<br />

- Wenn es zu Gerichtsprozessen kam, waren diese besonders der Manipulation durch<br />

Regierungsbehörden ausgesetzt.<br />

- Unterstützende Oppositionsgruppen (NGOs, Studenten) wurden mit den üblichen<br />

Methoden unter Druck gesetzt.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen wurden Ländereien im "nationalen Interesse" verstaatlicht, aber<br />

nach e<strong>in</strong>iger Zeit privatisiert. 439<br />

Die Bauern wandten ihrerseits verschiedene Widerstandsformen an 440 :<br />

- Sie weigerten sich, ihr Land zu verlassen <strong>und</strong> harrten aus, bis die Bulldozer anrückten<br />

oder ihnen im Worts<strong>in</strong>ne "das Wasser bis zum Hals stand".<br />

- Im Cimacan-Fall (1987) führten die Bauern e<strong>in</strong>e "aksi cangkul" durch, d.h., sie<br />

bearbeiteten die für e<strong>in</strong>en Golfplatz vorgesehene Fläche mit Hacken. Und im ostjavanischen<br />

Jenggawah wurden 1995 Tabakspeicher <strong>in</strong> Brand gesetzt.<br />

- Sie wandten sich mit Petitionen an lokale Behörden, an das Parlament <strong>in</strong> Jakarta<br />

oder an e<strong>in</strong>es der Parlamente <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen bzw. Distrikten. In e<strong>in</strong>igen Fällen<br />

führten sie sit-<strong>in</strong>s <strong>und</strong> sleep-<strong>in</strong>s durch.<br />

- Sie suchten die Hilfe von NGOs <strong>und</strong> Studentengruppen. Außerdem baten sie<br />

KomnasHAM um Unterstützung.<br />

- In e<strong>in</strong>igen Fällen drückten die Bauern ihren Widerstand durch die Unterstützung<br />

der PPP bzw. der PDI aus. E<strong>in</strong>ige Male ergaben sich so große Wahlverluste für<br />

Golkar auf lokaler Ebene.<br />

- E<strong>in</strong>es der letzten Mittel war i.d.R. e<strong>in</strong> Gerichtsprozess. In solchen Prozessen wurden<br />

aber allenfalls kle<strong>in</strong>e Teilerfolge erzielt.<br />

437<br />

<strong>Indonesien</strong> Information Nov. 1994, 47f <strong>und</strong> Jan. 1995, 43f.<br />

438<br />

Fauzi 1993, 88ff; Bachriadi 1997, 76ff.<br />

439<br />

So etwa <strong>in</strong> Nordsulawesi für die PT Naga Manis Plantation oder <strong>in</strong> Menamang (Ostkalimantan)<br />

(YLBHI 1997, 199).<br />

440<br />

Bachriadi 1997, 81ff.


Landarbeiter <strong>und</strong> Bauern<br />

Öffentlichkeitswirksam wurden all diese Aktionen aber erst durch die Kooperation<br />

mit Studentengruppen, NGOs, religiösen Führern <strong>und</strong> Professionals (Künstler, Journalisten,<br />

Dozenten etc.), die Informationen sammelten <strong>und</strong> verbreiteten, Verb<strong>in</strong>dungen<br />

<strong>in</strong> die Großstädte aufbauten, demonstrierten <strong>und</strong> - im Falle von LBH - die<br />

Rechtsberatung durchführten sowie die gerichtliche Verteidigung übernahmen. Überraschenderweise<br />

verzichteten die Bauern - wohl auch unter dem E<strong>in</strong>fluss der<br />

genannten Gruppen - bei ihren Widerstandsaktionen auf die Anwendung von Gewalt<br />

gegen Personen. 441<br />

Die Bedeutung für die Demokratiebewegung<br />

Insgesamt waren die Bauern nur sehr selten <strong>in</strong> der Lage, effektiv Widerstand gegen<br />

die Enteignungen zu leisten. 442 Sie konnten auch zu ke<strong>in</strong>em Zeitpunkt <strong>in</strong> der Neuen<br />

Ordnung e<strong>in</strong>en mächtigen Bauernverband, der nicht staatlicher Kontrolle unterlag,<br />

errichten. Nur <strong>in</strong> Westjava gab es seit 1991 Versuche, e<strong>in</strong> Netzwerk von Gegenorganisationen<br />

aufzubauen: Dazu gehörten mehrere NGOs sowie e<strong>in</strong> Bauernverband.<br />

Die NGOs waren das Forschungs<strong>in</strong>stitut LPPP (Lembaga Penelitian dan Pengembangan<br />

Pedesaan) 443 , LBH Bandung <strong>und</strong> Akatiga, der Bauernverband war SPJB<br />

(Serikat Petani Jawa Barat) 444 . Daraus entstand 1994/95 das "Konsortium für die<br />

Erneuerung der Landwirtschaft" (Konsorsium Pembaruan Agraria, KPA). 445 Zum<br />

onderbouw der PRD gehörte ebenfalls e<strong>in</strong>e Bauernorganisation (STN). Das außergewöhnlich<br />

hohe Maß staatlicher Kontrolle <strong>in</strong> den Dörfern aber verh<strong>in</strong>derte bis<br />

zuletzt den Aufbau konfliktfähiger bäuerlicher Gruppen, die auf regionaler oder<br />

nationaler Ebene geme<strong>in</strong>sam für Bodenreformen, gegen die Landenteignungen oder<br />

für e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong> hätten arbeiten können.<br />

Ähnlich wie die Proteste der urban poor hatten die Landkonflikte e<strong>in</strong>en allenfalls<br />

schwachen E<strong>in</strong>fluss auf die Demokratiebewegung. Insgesamt blieb das Konfliktpotenzial<br />

der Dorfbevölkerung bis zum Mai 1998 sehr ger<strong>in</strong>g.<br />

441 Vgl. dazu die Abschnitte über NGOs <strong>und</strong> Studenten.<br />

442 Das gilt für die Pächter <strong>und</strong> die Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelbauern genauso wie für die Großbauern, die - wie<br />

beschrieben - nicht mit Großgr<strong>und</strong>besitzern late<strong>in</strong>amerikanischen Typs verwechselt werden sollten.<br />

443 Institut für Dorferforschung <strong>und</strong> -entwicklung.<br />

444 Bauernverband Westjava.<br />

445 Faryadi 1997, 320.<br />

431


432<br />

4.8 Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

E<strong>in</strong>ige Bemerkungen zu den urban poor <strong>und</strong> zum <strong>in</strong>formellen Sektor<br />

In <strong>Indonesien</strong> gab es bereits vor der Asienkrise e<strong>in</strong>e sehr dünne Oberschicht, e<strong>in</strong>e<br />

noch recht schwache Mittelklasse <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e riesige Zahl von Personen - vielleicht 60-<br />

70% der Bevölkerung -, die meist schlecht ausgebildet waren <strong>und</strong> die sich Tag für<br />

Tag durchschlagen mussten, um e<strong>in</strong>igermaßen über die R<strong>und</strong>en zu kommen. Diese<br />

nur mit Mühe als Unterklasse zu bezeichnende, äußerst heterogen zusammengesetzte<br />

soziale Großgruppe bestand <strong>in</strong> den Dörfern überwiegend aus Landarbeitern <strong>und</strong><br />

Kle<strong>in</strong>bauern, <strong>in</strong> den Städten aus Schuhputzern, Zeitungs- <strong>und</strong> Zeitschriftenverkäufern,<br />

Trödlern, Wächtern auf Parkplätzen, unterem Sicherheitspersonal, Garköchen,<br />

e<strong>in</strong>fachen Arbeitern <strong>in</strong> Fabriken <strong>und</strong> Manufakturen, Dienstpersonal, Kellnern,<br />

Transport- <strong>und</strong> Bauarbeitern, Bettlern, Stadtstreichern, Prostituierten <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>ellen.<br />

Worsley fasst all diese Gruppierungen unter dem Begriff urban poor zusammen:<br />

"The so-called marg<strong>in</strong>als, then, are not a class apart; they are part of the work<strong>in</strong>g class [...]<br />

'Urban poor' is therefore the most appropriate term to describe them - and the term 'marg<strong>in</strong>al'<br />

should be dropped [...] S<strong>in</strong>ce they are the endemic casual poor, it is as the poor,<br />

rather than as members of the work<strong>in</strong>g class, that they are likely to see themselves. This is<br />

not false consciousness; it is a realistic appraisal of their situation." 446<br />

All diese Personen zählten <strong>in</strong> der offiziellen Rhetorik der Neuen Ordnung zur "float<strong>in</strong>g<br />

mass", d.h. zu den leicht manipulierbaren Volksmassen, die von den politischen<br />

Kämpfen möglichst fern gehalten werden sollten. Tatsächlich waren diese urban<br />

poor politisch nicht organisiert. Allenfalls populäre Oppositionspolitiker wie Amien<br />

Rais oder Megawati konnten Teile dieser "float<strong>in</strong>g mass" <strong>in</strong> den letzten Jahren mobilisieren<br />

<strong>und</strong> ihren Unmut mehr oder weniger adäquat artikulieren. Die meisten von<br />

ihnen blieben aber von der Politik selbst auf lokaler Ebene ausgeschlossen. Für sie<br />

gilt <strong>in</strong> ähnlicher Weise, was Evers über die "self-employed" im <strong>in</strong>formellen Sektor<br />

sagt:<br />

" [...] the <strong>in</strong>formal sector consists primarily of so-called self-employed persons, i.e. of<br />

workers who are not proletarians <strong>in</strong> the orig<strong>in</strong>al European sense of the term, and who are<br />

not subjugated <strong>und</strong>er the direct authority of a landlord, an employer or a bureaucrat. Informal<br />

sector traders have noth<strong>in</strong>g to sell but their commodities (to paraphrase Marx's famous<br />

dictum). They do not owe allegiance to anyone on economic gro<strong>und</strong>s, and can<br />

therefore be easily mobilised for short term political actions, such as demonstrations.<br />

They are usually quite will<strong>in</strong>g to sell anyth<strong>in</strong>g to anybody, among other th<strong>in</strong>gs also their<br />

vote <strong>in</strong> a general election." 447<br />

446 Worsley 1984, 206f.<br />

447 Evers 1994, 268. Zum <strong>in</strong>formellen Sektor zählen Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>stbetriebe, die arbeits<strong>in</strong>tensive<br />

Technologien anwenden, nur mit sehr wenig Kapital ausgestattet s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> auf ungeschützten, meist leicht<br />

zugänglichen <strong>und</strong> wettbewerbs<strong>in</strong>tensiven Märkten konkurrieren müssen. Sie s<strong>in</strong>d rechtlich weitgehend<br />

ungesichert, oft von staatlicher Repression betroffen <strong>und</strong> zu <strong>in</strong>formellen Zahlungen gezwungen (Cremer<br />

1995, 144). Bis etwa 1980 stieg der Anteil der im <strong>in</strong>formellen Sektor tätigen Arbeitskräfte stetig an: von


Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen<br />

Diese E<strong>in</strong>schätzung sollte nicht dazu führen, die urban poor als gesichtslose Masse<br />

darzustellen. In dem Magaz<strong>in</strong> LINKS werden zu den urban poor das Lumpenproletariat,<br />

Kle<strong>in</strong>händler, kle<strong>in</strong>e Angestellte, Fabrikarbeiter etc. gerechnet. Viele von ihnen<br />

leben <strong>in</strong> den überfüllten kampung, <strong>in</strong> denen die Wasser- <strong>und</strong> Stromversorgung häufig<br />

unzureichend <strong>und</strong> die Krim<strong>in</strong>alitätsrate hoch ist. Viele von ihnen haben nur e<strong>in</strong>e<br />

rudimentäre schulische <strong>und</strong> berufliche Ausbildung, was allerd<strong>in</strong>gs nicht die Entstehung<br />

e<strong>in</strong>es ausgeprägten Bewusstse<strong>in</strong>s für soziale Ungerechtigkeiten verh<strong>in</strong>dert:<br />

"Many of them are members of the PDI and use the sense of urban kampung solidarity to<br />

<strong>in</strong>volve their neighbours <strong>in</strong> PDI actions. Many were supporters of the PPP dur<strong>in</strong>g the May<br />

elections. Gossip about government officials, their wealth, scandals and corruption, is<br />

their daily staple. Many of these kampung poor have come to the same conclusion as the<br />

students as to the source of their problems. [...] The urban poor are more aware of the contradictions<br />

aro<strong>und</strong> them because <strong>in</strong> their daily lives the rich pass back and forth before<br />

their very eyes. They experience all k<strong>in</strong>ds of crim<strong>in</strong>ality, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g the crim<strong>in</strong>al actions of<br />

the government and the violence and arrogance of the military <strong>in</strong> the form of extortion,<br />

bribes and beat<strong>in</strong>gs. They live among people from all walks of life and have time to discuss<br />

and debate th<strong>in</strong>gs with their kampung friends. They also have greater access to different<br />

k<strong>in</strong>ds of read<strong>in</strong>g materials, so their culture is more urban, more liberal-radical and<br />

they are open to new ideas." 448<br />

Noch ist weitgehend unklar, ob sich an den verschiedenen kerusuhan <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

Arbeiter (Industrie-, Transport- bzw. Bauarbeiter), Kle<strong>in</strong>stunternehmer aus dem<br />

<strong>in</strong>formellen Sektor, unteres Dienstpersonal oder Personengruppen, die häufig am<br />

Rande oder jenseits der Legalität tätig s<strong>in</strong>d, beteiligten. Am wahrsche<strong>in</strong>lichsten<br />

sche<strong>in</strong>t zu se<strong>in</strong>, dass sämtliche Gruppen vertreten waren. Die sie verb<strong>in</strong>denden<br />

Merkmale s<strong>in</strong>d ihre prekäre Lage <strong>und</strong> ihre Armut. 449<br />

Unruhen als Formen e<strong>in</strong>es diffusen Widerstandes<br />

Zwischen kapitalstarken, von der Regimekoalition unterstützten Investoren <strong>und</strong><br />

Teilen der Bauernbevölkerung kam es vor allem seit Mitte der 80er Jahre zu heftigen<br />

Konflikten um Land. Solche Konflikte traten nicht nur <strong>in</strong> den Dörfern, sondern<br />

41,2% 1967 auf 70,0% (Evers 1994, 260). 1990 arbeiteten im <strong>in</strong>formellen Sektor 71,4%, danach g<strong>in</strong>g<br />

dieser Anteil wieder zurück auf 64,8% der Beschäftigten im Jahre 1996. In diesem Bereich können z.T.<br />

recht gute E<strong>in</strong>nahmen erwirtschaftet werden. Die becak-Fahrer <strong>in</strong> Jakarta Ende der 80er Jahre z.B. waren<br />

zwar mehrheitlich unterdurchschnittlich ausgebildet, erzielten aber höhere E<strong>in</strong>nahmen bzw. Löhne als<br />

Arbeitskräfte <strong>in</strong> der Landwirtschaft oder wenig qualifizierte Industriearbeiter. Auch Müllsammler <strong>und</strong><br />

Straßenhändler "erhalten E<strong>in</strong>künfte, die durchaus mit denen der rangniedrigeren Beschäftigten im öffentlichen<br />

Dienst oder nichtqualifizierter Arbeitskräfte <strong>in</strong> Mittel- <strong>und</strong> Großbetrieben vergleichbar s<strong>in</strong>d oder<br />

darüber liegen. [...] Der '<strong>in</strong>formelle' Sektor ist nicht per se der Sektor 'of the last resort' [...]", Cremer<br />

1995, 151. Anders verhält es sich jedoch mit Tätigkeiten, die e<strong>in</strong>e nur m<strong>in</strong>imale Kapitalausstattung <strong>und</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Ausbildung verlangen, wie der Verkauf von Zeitungen. Hier liegen die Löhne i.d.R. unterhalb des<br />

Durchschnittes selbst der unteren Lohngruppe.<br />

448 Zitiert nach: Lane 1999, 247f.<br />

449 Schon 1974 bei den Malari-Unruhen waren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe von 472 Festgenommenen nach offiziellen,<br />

wenig differenzierten Angaben u.a. 250 Arbeiter, 14 Studenten, 83 Schüler, 2 becak-Fahrer <strong>und</strong> 26<br />

Plünderer. Mit "Arbeitern" werden wohl auch Beschäftigte des <strong>in</strong>formellen Sektors geme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong> (Bresnan<br />

1993, 137).<br />

433


434<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

m<strong>in</strong>destens ebenso häufig <strong>in</strong> den Städten auf. 450 Noch heute wohnen selbst <strong>in</strong> Jakarta<br />

nahe der Hauptverkehrsstraße, der Jalan Thamr<strong>in</strong>, <strong>in</strong> den kampung Indonesier, die<br />

sich tagsüber im <strong>in</strong>formellen Sektor oder <strong>in</strong> den Fabriken durchschlagen.<br />

In Tanah Merah, im Norden Jakartas, kam es 1992/93 zu langwierigen Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

von über 1.100 Familien, die e<strong>in</strong>e Fläche von 45 ha <strong>in</strong> drei Subdistrikten<br />

bewohnten, mit der staatlichen Erdölgesellschaft Pertam<strong>in</strong>a. 451 Pertam<strong>in</strong>a machte<br />

Ansprüche auf das Gebiet geltend <strong>und</strong> wollte es räumen lassen. Die Familien g<strong>in</strong>gen<br />

jedoch vor Gericht, um zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e angemessene Entschädigung zu bekommen.<br />

Wie <strong>in</strong> vielen anderen Fällen behauptete Pertam<strong>in</strong>a, dass es sich bei den Familien<br />

um illegale Siedler handele, die ke<strong>in</strong>en rechtmäßigen Besitztitel vorweisen könnten.<br />

Im Verlaufe des Konfliktes suchten die Anwohner das Parlament mehrere Dutzend<br />

Mal auf, um auf ihre Lage aufmerksam zu machen. Im November 1992 erhielten die<br />

Bewohner von Tanah Merah überraschend e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Entschädigung durch e<strong>in</strong>en<br />

Urteilsspruch des Distriktgerichtes. Die Entscheidung wurde aber von Pertam<strong>in</strong>a<br />

ignoriert, <strong>und</strong> die Bürokratie setzte weiterh<strong>in</strong> legale sowie illegale Sicherheitskräfte<br />

e<strong>in</strong>: Diese Schlägertrupps terrorisierten die Bevölkerung, <strong>in</strong>dem sie z.B. Behausungen<br />

<strong>in</strong> Brand steckten oder Brunnen verunre<strong>in</strong>igten. Außerdem wurde e<strong>in</strong> muslimischer<br />

Führer wegen angeblicher Aufwiegelung zu fünf Monaten Gefängnis verurteilt.<br />

Wie fast ausnahmslos <strong>in</strong> derartigen Fällen, hatten die kampung-Bewohner ke<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeit, gegen die staatliche Übermacht eigene Machtressourcen effektiv e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Während sie sich <strong>in</strong> diesem Fall immerh<strong>in</strong> zu geme<strong>in</strong>samen Aktionen<br />

zusammenschließen konnten, weil sie e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames, eng umgrenztes Interesse<br />

hatten, war normalerweise e<strong>in</strong>e Mobilisierung für überlokale Belange kaum möglich.<br />

Die verarmte, rechtlose Stadtbevölkerung war gegenüber den Polizisten, Militärs,<br />

Bürokraten <strong>und</strong> Gangstern weitgehend machtlos.<br />

Dass sich angesichts dieser ausweglosen Lage erst <strong>in</strong> den 90er Jahren Unruhen deutlich<br />

häuften, ist auf den wachsenden Abstand zwischen Arm <strong>und</strong> Reich zurückzuführen.<br />

Auch wenn das <strong>in</strong>donesische Statistikamt i.d.R. Erfolgsmeldungen etwa über<br />

s<strong>in</strong>kende Armutsziffern verkündete, f<strong>in</strong>den sich an e<strong>in</strong>igen entlegenen Stellen H<strong>in</strong>weise<br />

auf die sich ause<strong>in</strong>ander bewegende E<strong>in</strong>kommensschere. 452 Danach wuchs die<br />

E<strong>in</strong>kommenslücke zwischen Landarbeitern <strong>und</strong> "higher level urban households" von<br />

1985 (247.000 Rp. zu 907.000 Rp.) bis 1993 auf 502.000 Rp. zu 3,1 Mio. Rp.<br />

Es ist zu vermuten, dass die E<strong>in</strong>kommens- <strong>und</strong> Vermögensunterschiede gewachsen<br />

s<strong>in</strong>d, auch wenn G<strong>in</strong>i-Indizes mitunter e<strong>in</strong>e andere Interpretation nahe legen. Zum<strong>in</strong>dest<br />

ist bei Teilen der Bevölkerung e<strong>in</strong> Gefühl des Verlorense<strong>in</strong>s <strong>und</strong> der sozialen<br />

Deklassierung gewachsen. In e<strong>in</strong>er solchen Lage gehen die urban poor auf die<br />

450 Die Urbanisierung ist <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> sehr schnell vorangeschritten. 1971 lebten 17,3% der 119 Mio.<br />

Indonesier <strong>in</strong> Städten, 1995 waren es 36,1% der über 195 Mio. E<strong>in</strong>wohner.<br />

451 Vgl. Lucas 1997, 243ff.<br />

452 BPS 1997c, 538.


Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen<br />

Schaubild 4-1: Unruhen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> (1995-1998)<br />

Datum Vorfall Auslöser<br />

1.1.<br />

1995<br />

11.6.<br />

1995<br />

8.-10.9.<br />

1995<br />

31.10.-<br />

2.11.<br />

1995<br />

24.11.<br />

1995<br />

12.3.<br />

1996<br />

3./4.7.<br />

1996<br />

27.7.<br />

1996<br />

10.10.<br />

1996<br />

24.12.<br />

1996<br />

26.12.<br />

1996<br />

Baucau, Ost-Timor: H<strong>und</strong>erte Ost-Timoresen brennen zwei<br />

Märkte nieder; fünf Demonstranten werden angeschossen;<br />

H<strong>und</strong>erte Immigranten müssen fliehen.<br />

Larantuka, Flores: 1.500 Katholiken demonstrieren; drei<br />

Padang-Restaurants verbrennen; 19 Läden <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Wohnhaus<br />

werden zerstört; e<strong>in</strong> Hostienschänder wird ermordet.<br />

In e<strong>in</strong>igen Orten <strong>in</strong> Ost-Timor kommt es zu Unruhen; <strong>in</strong> Dili<br />

wird e<strong>in</strong> Markt mit 200 Kiosken <strong>in</strong> Brand gesetzt; e<strong>in</strong>e Moschee<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Waisenhaus werden zerstört; vier Waisen<br />

werden verletzt, 35 müssen fliehen.<br />

In Purwakarta (Westjava) werden drei Tage lang Läden mit<br />

Ste<strong>in</strong>en beworfen.<br />

E<strong>in</strong>ige H<strong>und</strong>ert Muslime <strong>in</strong> Pekalongan zerstören 75 Läden<br />

<strong>und</strong> mehrere Autos von nonpribumi.<br />

3.000 E<strong>in</strong>wohner von Timika (Irian Jaya) attackieren die<br />

Goldm<strong>in</strong>e von PT Freeport Indonesia; mehrere Freeport-<br />

Gebäude werden zerstört; zwei Protestierende sterben; e<strong>in</strong><br />

Freeport-Mitarbeiter wird verletzt.<br />

Etwa 1.000 Bewohner von Nabire (Irian Jaya), die sich<br />

vergeblich um e<strong>in</strong>en Posten <strong>in</strong> der Verwaltung bemühen,<br />

setzen e<strong>in</strong>ige Verwaltungsgebäude <strong>in</strong> Brand <strong>und</strong> zerstören<br />

mehrere Läden; drei Soldaten werden schwer verletzt.<br />

Sabtu Kelabu <strong>in</strong> Jakarta: Überfall von Sicherheitsapparat<br />

<strong>und</strong> gedungenen Krim<strong>in</strong>ellen auf das PDI-Gebäude, anschließend<br />

Unruhen <strong>in</strong> Jakarta; Gebäude <strong>und</strong> Autos werden<br />

zerstört; m<strong>in</strong>d. fünf Tote <strong>und</strong> 149 Verletzte.<br />

In Situbondo (Ostjava) kommt es zu Ausschreitungen; mehrere<br />

Tausend Menschen s<strong>in</strong>d beteiligt; 24 Kirchen, e<strong>in</strong> Gerichtsgebäude,<br />

e<strong>in</strong>ige Schulen <strong>und</strong> Waisenhäuser werden<br />

niedergebrannt; 5 Menschen, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kirche aufhalten,<br />

sterben.<br />

In Dili (Ost-Timor) kommt es bei e<strong>in</strong>er Demonstration von<br />

30.000 Timoresen anlässlich der Rückkehr des neuen Friedensnobelpreisträgers<br />

Bischof Belo aus Norwegen zu Gewalttätigkeiten;<br />

11 Soldaten <strong>und</strong> vier Zivilisten werden verletzt;<br />

e<strong>in</strong> Hauptgefreiter (Alfredo Siega dos Santos) wird<br />

getötet.<br />

E<strong>in</strong>ige Tausend Bewohner von Tasikmalaya (Westjava)<br />

gehen auf die Straße; 83 Läden werden zerstört, e<strong>in</strong>ige davon<br />

verbrannt; über 100 Autos beschädigt oder ausgebrannt; 4<br />

Fabriken <strong>und</strong> vier Kirchen verbrannt; drei Menschen getötet.<br />

E<strong>in</strong> Ost-Timorese soll von<br />

e<strong>in</strong>em Immigranten getötet<br />

worden se<strong>in</strong>.<br />

Die Hostie war geschändet<br />

worden.<br />

435<br />

E<strong>in</strong> muslimischer Gefängniswärter<br />

soll Christen beleidigt<br />

haben.<br />

E<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong> musste nach<br />

e<strong>in</strong>em Diebstahl mit dem<br />

jilbab den Boden e<strong>in</strong>es Supermarktes<br />

re<strong>in</strong>igen.<br />

E<strong>in</strong> geistesgestörter S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

soll den Koran zerrissen<br />

haben.<br />

Gerücht, dass e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>heimischer<br />

von e<strong>in</strong>em Freeport-<br />

Wagen überfahren worden<br />

sei.<br />

Die E<strong>in</strong>heimischen sollen bei<br />

der Besetzung von Verwaltungsposten<br />

benachteiligt<br />

worden se<strong>in</strong>.<br />

Ke<strong>in</strong> unmittelbarer Auslöser;<br />

das "Freie Podium" der Megawati-PDI<br />

<strong>in</strong> der Jalan Diponegoro<br />

sollte aufgelöst, der<br />

Parteiflügel zerschlagen werden.<br />

Die Strafforderung e<strong>in</strong>es<br />

Staatsanwaltes für den Moscheeangestellten<br />

Saleh, der<br />

e<strong>in</strong>en kiai beleidigt haben<br />

soll, wird als zu niedrig erachtet.<br />

Alfredo Siega dos Santos soll<br />

die Demonstranten ausspioniert<br />

haben.<br />

E<strong>in</strong> ustad <strong>und</strong> zwei santri<br />

waren von der Polizei misshandelt<br />

worden.


436<br />

28.1.<br />

1997<br />

30.1.<br />

1997<br />

23.5.<br />

1997<br />

15.9.-<br />

17.9.<br />

1997<br />

12./13.<br />

5. 1998<br />

Straßenhändler <strong>in</strong> Zentral-Jakarta (Tanah Abang) setzen e<strong>in</strong><br />

Verwaltungsgebäude <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Autos <strong>in</strong> Brand.<br />

Rengasdengklok: Es werden 77 Häuser, 73 Geschäfte, 4<br />

Kirchen, 2 Tempel, 4 Fabrikgebäude, 26 Fahrzeuge, 2 Privatbanken,<br />

e<strong>in</strong>e Schule <strong>und</strong> e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>o beschädigt oder vollkommen<br />

zerstört. 126 Personen werden festgenommen <strong>und</strong><br />

55 von ihnen verurteilt.<br />

Banjarmas<strong>in</strong>: Es kommen m<strong>in</strong>destens 121 Menschen (vielleicht<br />

m<strong>in</strong>d. 179) bei e<strong>in</strong>em Brand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kaufszentrum<br />

um, m<strong>in</strong>destens 118 werden verletzt; 36 Kfz, 5 Supermärkte,<br />

11 Kirchen, mehrere Tempel, 144 Geschäfte, 151 Wohnhäuser,<br />

2 Hotels, 5 Banken u.a. werden beschädigt oder zerstört.<br />

Ujung Pandang (Sulawesi): Etwa 1.000 Menschen zerstören<br />

oder beschädigen 1.417 Ladenhäuser (ruko); drei Personen<br />

kommen bei Bränden ums Leben.<br />

M<strong>in</strong>destens 1.500 Menschen sterben bei Unruhen <strong>in</strong> Jakarta;<br />

<strong>in</strong> mehreren Stadtteilen Jakartas kommt es zu Brandstiftungen<br />

<strong>und</strong> zu Plünderungen, z.T. mit antich<strong>in</strong>esischem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>; Massenvergewaltigungen von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d vermutlich von Teilen des Militärs organisiert.<br />

Quellen: Gatra, 8.2. 1997 <strong>und</strong> 27.9. 1997; ISAI 1997; YLBHI 1997a <strong>und</strong> 1997b.<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Gerücht, e<strong>in</strong> Händler sei von<br />

e<strong>in</strong>em Wagen des Ordnungspersonals<br />

(Tramtib) niedergefahren<br />

worden.<br />

E<strong>in</strong> ch<strong>in</strong>esisches Ehepaar<br />

beschimpft muslimische<br />

Jugendliche, die jene vor dem<br />

Morgengebet geweckt hatten.<br />

Während des Golkar-<br />

Wahlkampfes werden Muslime<br />

auf dem Weg zum Freitagsgebet<br />

von Wahlkämpfern<br />

belästigt.<br />

E<strong>in</strong> geisteskranker S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<br />

hatte e<strong>in</strong> Mädchen -<br />

e<strong>in</strong>e orthodoxe Muslim<strong>in</strong> -<br />

getötet.<br />

Studentenproteste gegen<br />

Suharto; Wirtschaftskrise<br />

(Versorgungsengpässe, hohe<br />

Inflation, Massenarbeitslosigkeit).<br />

Straße. Unruhen s<strong>in</strong>d Reaktionen der politisch machtlosen Stadtbevölkerung auf die<br />

soziale Deklassierung, auf die deutlich wahrnehmbare Korruption <strong>und</strong> den Nepotismus<br />

<strong>in</strong> der Regimekoalition sowie auf die allgeme<strong>in</strong>e politische Krisenstimmung.<br />

Unruhen (kerusuhan 453 ) hat es <strong>in</strong> der Neuen Ordnung immer wieder gegeben, aber <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren hat sich deren Zahl vervielfacht. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Jahren 1995-98<br />

wurden fast zwanzig größere dieser Gewalteruptionen registriert. 454 Diese auch für<br />

das Regime Besorgnis erregende Entwicklung führte 1997 zur E<strong>in</strong>richtung spezieller<br />

"Kommandoposten" 455 . Außerdem wurden mehrere Studien <strong>in</strong> Auftrag gegeben, um<br />

die Ursachen <strong>und</strong> den Verlauf der kerusuhan zu untersuchen. Die Regierung versuchte,<br />

solche Unruhen als unausweichliche Gewaltentladungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er von ethnischer,<br />

religiöser, rassistischer <strong>und</strong> sozialer Heterogenität geprägten Gesellschaft<br />

darzustellen. Diese Konflikte könnten nur durch e<strong>in</strong>en starken Staat unter Kontrolle<br />

gebracht werden, zumal "bestimmte Gruppen" (die <strong>in</strong> Wirklichkeit immer unbe-<br />

453<br />

Der <strong>in</strong>donesische Ausdruck kerusuhan ist am besten mit "Unruhe" <strong>in</strong>s Deutsche zu übersetzen (rusuh<br />

= unruhig). Ebenfalls häufig gebrauchte <strong>in</strong>donesische Begriffe wie huru-hara <strong>und</strong> amuk br<strong>in</strong>gen die<br />

anarchischen Gehalte stärker zum Ausdruck.<br />

454<br />

Djajadi (1999, 9f) listet für etwa denselben Zeitraum 58 - auch kle<strong>in</strong>ere - Unruhen auf: 9 für das Jahr<br />

1995, 15 für 1996, 17 für 1997 (davon 7 im Zusammenhang mit den Wahlen) <strong>und</strong> 17 für das Jahr 1998<br />

bis zum Juni.<br />

455<br />

Diese "Pos Komando Kewaspadaan Nasional" sollten e<strong>in</strong>e Art Frühwarnsystem bilden (siehe: Gatra<br />

8.2.1997).


Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen<br />

stimmt blieben) solche Konflikte anheizen würden. 456 Kritiker wiesen darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass die Regierung mit ihrer antich<strong>in</strong>esischen Politik, durch ihren Autoritarismus<br />

<strong>und</strong> ihre Verstrickung <strong>in</strong> Korruption <strong>und</strong> Vetternwirtschaft diese Konflikte gerade<br />

geschürt habe. Kulturalisten versuchen, die Unruhen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> häufig mit dem<br />

H<strong>in</strong>weis auf den malaiischen Ursprung des Wortes "Amok" zu erklären. Danach gibt<br />

es e<strong>in</strong>en unmittelbaren, sozialpsychologisch deutbaren Zusammenhang zwischen der<br />

javanischen Psyche <strong>und</strong> dem Phänomen der spontanen Freisetzung gewaltiger destruktiver<br />

Energien. 457 Der permanente Zwang zur Gesichtswahrung, zur Konfliktvermeidung<br />

<strong>und</strong> Harmonisierung erzeuge e<strong>in</strong>e Tendenz zur Akkumulation von Gefühlen<br />

der Aggression, die nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen "entladen" werden könnten. Dieses<br />

Dampfkesselmodell, das an die Aggressionstheorie von Konrad Lorenz er<strong>in</strong>nert,<br />

ersche<strong>in</strong>t allerd<strong>in</strong>gs allzu simpel. Eher weist die Spezifität der Herrschaftsstruktur<br />

auf die eigentlichen Ursachen der Unruhen, die jeweils <strong>in</strong> ihrem Ablauf <strong>und</strong> h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Motivation der Akteure erheblich vone<strong>in</strong>ander abweichen. Nicht die<br />

verme<strong>in</strong>tlich <strong>in</strong>donesische Amokkultur, sondern die Unfähigkeit der Neuen Ordnung,<br />

den Bedürfnissen <strong>in</strong>sbesondere unterprivilegierter Gruppen gerecht zu werden,<br />

liegt den kerusuhan zugr<strong>und</strong>e.<br />

Da <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> viele auf den ersten Blick chaotisch ablaufende Massenbewegungen<br />

<strong>in</strong> Wirklichkeit bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad von H<strong>in</strong>termännern dirigiert werden<br />

(direkayasa), ist es kaum möglich, Spontaneität <strong>und</strong> Planung ause<strong>in</strong>ander zu halten.<br />

In <strong>Indonesien</strong> gab es immer die Gefahr, dass Teile der Regimekoalition unzufriedene<br />

Teile der Bevölkerung <strong>in</strong>strumentalisierten. Gerade die heimliche Mobilisierung<br />

von Demonstranten <strong>und</strong> Unruhestiftern war e<strong>in</strong> immer wiederkehrendes Motiv der<br />

<strong>in</strong>donesischen Politik.<br />

Im Folgenden soll verdeutlicht werden, dass sich der am wenigsten koord<strong>in</strong>ierte<br />

Widerstand der städtischen Armen <strong>und</strong> z.T. anderer sozialer Gruppen - oft angefacht<br />

durch agents provocateurs aus der Regimekoalition - <strong>in</strong> Form von Unruhen äußerte:<br />

- bei denen e<strong>in</strong>e politische Programmatik nicht formuliert wird,<br />

- bei denen Symbole der Abhängigkeit <strong>und</strong> Unterdrückung (Polizeigebäude, E<strong>in</strong>kaufszentren,<br />

Autos, Kirchen etc.) geplündert <strong>und</strong>/oder zerstört werden,<br />

- bei denen religiöse, ethnische, ökonomische <strong>und</strong> parteipolitische Motive sich meist<br />

<strong>in</strong> diffiziler Weise überlagern, die oftmals durch alltägliche Ereignisse, die aber die<br />

sozialen Gegensätze <strong>in</strong> nuce widerspiegeln, ausgelöst werden <strong>und</strong><br />

- <strong>in</strong> kürzester Zeit zu Massenbewegungen anschwellen können.<br />

456 E<strong>in</strong>ige Militärs g<strong>in</strong>gen sogar so weit, die Strategien der verme<strong>in</strong>tlich kommunistischen H<strong>in</strong>termänner<br />

mit der maoistischen E<strong>in</strong>kreisungsstrategie zu vergleichen, da ja viele Unruhen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Städten stattfanden.<br />

457 Daniel Dhakidae (Interview am 27.5.1997) sprach von e<strong>in</strong>er "Kultur des Amok".<br />

437


438<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Fallbeispiele: Situbondo, Tasikmalaya, Purwakarta, Pekalongan, Surabaya <strong>und</strong> der<br />

"Naga Hijau"-Vorwurf<br />

Das ostjavanische Situbondo 458 gilt als e<strong>in</strong>e islamische Hochburg, <strong>in</strong> der überproportional<br />

viele santri leben. Im Distrikt Situbondo gab es 1996 alle<strong>in</strong> 40 pesantren <strong>und</strong><br />

knapp 3.800 Moscheen <strong>und</strong> Gebetsräume für knapp 600.000 Gläubige. Außerdem<br />

standen 26 Kirchen sowie zwei Tempel etwa 9.000 Andersgläubigen zur Verfügung.<br />

Nachdem der 28-jährige Moscheeangestellte Saleh - <strong>in</strong> geistiger Verwirrung - die<br />

islamische Lehre verunglimpft <strong>und</strong> damit die Muslime beleidigt hatte, kam es zu<br />

e<strong>in</strong>em Prozess. Diesem Prozess vor e<strong>in</strong>em Zivilgericht wohnten im September/Oktober<br />

1996 mehrere Tausend Muslime im <strong>und</strong> vor dem Gerichtsgebäude bei.<br />

Am 10. Oktober 1996 eskalierte die angespannte Lage: E<strong>in</strong>ige forderten lautstark die<br />

Todesstrafe für Saleh, andere f<strong>in</strong>gen an, mit Ste<strong>in</strong>en zu werfen. Das Gerücht, dass<br />

der Angeklagte sich <strong>in</strong> der Bukit-Sion-Kirche aufhalten würde, löste e<strong>in</strong>en Angriff<br />

der Massen - 2.000-5.000 Menschen - auf diese Kirche aus. Bis <strong>in</strong> die Nacht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

wurden weitere protestantische <strong>und</strong> katholische Kirchen <strong>und</strong> Schulen <strong>in</strong> der Stadt<br />

Situbondo sowie <strong>in</strong> weiteren kle<strong>in</strong>eren Städten <strong>in</strong> der näheren Umgebung (<strong>in</strong> bis zu<br />

30 km Entfernung) zerstört <strong>und</strong>/oder niedergebrannt. Die Angriffe richteten sich auf<br />

<strong>in</strong>sgesamt 24 Kirchen, dagegen kaum auf Privat- oder Regierungseigentum. In Situbondo<br />

sollen viele Auswärtige an den Unruhen beteiligt gewesen se<strong>in</strong>, <strong>und</strong> sowohl<br />

die Feuerwehr als auch ABRI sollen sich eher passiv verhalten haben. 459<br />

Am 26.12.1996 kam es <strong>in</strong> Tasikmalaya zu schweren Ausschreitungen. Polizisten<br />

hatten mehrere santri verprügelt, da e<strong>in</strong>er von diesen den Sohn e<strong>in</strong>es Polizisten<br />

geschlagen hatte. 460 In diesem Fall g<strong>in</strong>g den gewaltsamen Protesten e<strong>in</strong>e Versammlung<br />

islamischer Gläubiger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Moschee, die vom "Kommunikationsforum der<br />

santri <strong>und</strong> der jungen Muslimgeneration Tasikmalaya" 461 organisiert worden war,<br />

voraus. Die Gewaltakte richteten sich gegen örtliche Polizeistationen, aber auch<br />

wieder gegen Kirchen sowie ch<strong>in</strong>esische Wohnhäuser <strong>und</strong> Geschäfte. Nach den<br />

Ereignissen <strong>in</strong> Tasikmalaya sagten Militärs <strong>und</strong> Polizisten, sie würden die Verantwortlichen<br />

kennen.<br />

Vor den beiden Ereignissen <strong>in</strong> Situbondo <strong>und</strong> Tasikmalaya hatte es schon mehrere<br />

Zwischenfälle gegeben. Im westjavanischen Purwakarta ereignete sich vor den Unruhen<br />

im Oktober/November 1995 e<strong>in</strong> Vorfall <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Supermarkt: E<strong>in</strong>e des Diebstahls<br />

beschuldigte orthodoxe Muslim<strong>in</strong> musste mit ihrem jilbab den Boden re<strong>in</strong>igen.<br />

In den folgenden Tagen kam es zu Großdemonstrationen mit bis zu 15.000<br />

Teilnehmern, von denen viele aus Bandung, Tasikmalaya, Bogor, Subang usw. angereist<br />

waren. Drei Tage lang befand sich die Stadt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ausnahmezustand, <strong>und</strong><br />

vor allem die christliche <strong>und</strong> die s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische Bevölkerung musste um ihr Le-<br />

458 YLBHI 1997a, 54-74.<br />

459 YLBHI 1997a, 65; Tempo Interaktif 25.1.1997.<br />

460 YLBHI 1997a, 75-90; Gatra 11.1. 1997.<br />

461 Forum Komunikasi Santri dan Generasi Muda Islam Tasikmalaya.


Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen<br />

ben fürchten. Es ist bis heute nicht ganz klar, ob der für Sicherheit zuständige Supermarktangestellte,<br />

der die Muslim<strong>in</strong> so erniedrigt hatte, nicht selbst Muslim war. 462<br />

In Pekalongan soll im November 1995 e<strong>in</strong> geistesgestörter S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier den Koran<br />

öffentlich zerrissen haben. In dem Ort an der Nordküste Mitteljavas hatte es <strong>in</strong><br />

den Jahrzehnten zuvor schon mehrfach antich<strong>in</strong>esische Unruhen gegeben (1959,<br />

1989 <strong>und</strong> 1992). Hier sche<strong>in</strong>t die Schwächung der pribumi-Händler durch e<strong>in</strong>ige<br />

Ch<strong>in</strong>esen e<strong>in</strong>e besondere Rolle gespielt zu haben. 463<br />

In Surabaya schließlich wurden am 9.6.1996 gezielt 10 Kirchen zerstört. 464 Bei dem<br />

Vorfall, bei dem auf Lastwagen angereiste Auswärtige die Hauptakteure gewesen<br />

se<strong>in</strong> sollen, griff ABRI nicht e<strong>in</strong>.<br />

Die Ausschreitungen waren häufig nicht so spontan ausgebrochen, wie es auf den<br />

ersten Blick schien. Zum Teil dürfte es e<strong>in</strong>e längere Vorplanung gegeben zu haben,<br />

was sich u.a. aus den manchmal schon Wochen vorher kursierenden Gerüchten über<br />

mögliche Ausschreitungen schließen lässt. Manche Aktionen sche<strong>in</strong>en zentral gesteuert<br />

worden zu se<strong>in</strong>. Beim Situbondo-Fall wurde immer wieder die Vermutung<br />

geäußert, dass <strong>in</strong>teressierte Gruppen bewusst diese Gewaltakte ausgelöst, angestachelt<br />

<strong>und</strong> größtenteils auch ausgeübt hätten. Über Wochen zog sich e<strong>in</strong>e hitzige<br />

Debatte h<strong>in</strong>, die durch Bemerkungen von Abdurrahman Wahid ausgelöst worden<br />

war. Wahid beschuldigte Eggi Sujana <strong>und</strong> Adi Sasono von ICMI der Mittäterschaft,<br />

da sie ihn - so Wahid - als NU-Führer durch die Unruhen <strong>in</strong> der NU-Hochburg Situbondo<br />

<strong>in</strong> Misskredit br<strong>in</strong>gen wollten. Diese "Operasi Naga Hijau" ("Operation grüne<br />

Schlange") setze die "Operasi Naga Merah" ("Operation rote Schlange") fort, bei der<br />

am 27. Juli 1996 Megawati gestürzt worden sei. 465 Auch die kerusuhan <strong>in</strong> Purwakarta,<br />

Pekalongan, Surabaya <strong>und</strong> Tasikmalaya ereigneten sich <strong>in</strong> Hochburgen der NU,<br />

<strong>und</strong> vor allem die Vorfälle <strong>in</strong> Surabaya gaben solchen Anschuldigungen e<strong>in</strong>e gewisse<br />

Berechtigung. Wahid konnte se<strong>in</strong>e Vorwürfe allerd<strong>in</strong>gs nicht belegen.<br />

Auch andere prom<strong>in</strong>ente Muslime meldeten sich zu Wort. Amien Rais me<strong>in</strong>te - im<br />

Gegensatz zum KomnasHAM-Mitglied Baramuli -, dass solche Ausschreitungen<br />

ohne dalang nicht möglich seien <strong>und</strong> dass vor den Wahlen solche Ausschreitungen<br />

bewusst herbeigeführt worden se<strong>in</strong> könnten.<br />

Auch wenn die Naga-Hijau-Vorwürfe bisher nicht verifizierbar s<strong>in</strong>d, so bleibt festzuhalten,<br />

dass die religiösen Führer - <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen dieser Fälle die ulama - offensichtlich<br />

nicht <strong>in</strong> der Lage waren, ihre Gefolgsleute dazu zu br<strong>in</strong>gen, sich zurückzuhalten.<br />

462 Djajadi 1999, 58.<br />

463 YLBHI 1997a, 91ff.<br />

464 YLBHI 1997a, 76ff; Djajadi 1999, 27.<br />

465 Eklöf 1999, 54ff <strong>und</strong> 63ff. Wahid nannte sogar die Initialen derjenigen, die se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach<br />

verantwortlich für die Situbondo-Unruhen waren, nämlich L.H., D.S., A.R. <strong>und</strong> A.S. Mit etwas Phantasie<br />

konnten die politisch Interessierten schließen, dass damit die Muhammadiyah- <strong>und</strong> Golkar-Funktionäre<br />

Lukman Harun <strong>und</strong> D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, Amien Rais, zu dem Wahid nie e<strong>in</strong> gutes Verhältnis hatte, <strong>und</strong> der<br />

ICMI-Generalsekretär Adi Sasono geme<strong>in</strong>t waren. Auch die NU-Jugendorganisation Ansor verbreitete<br />

e<strong>in</strong>e ähnlich kl<strong>in</strong>gende Verschwörungsgeschichte.<br />

439


440<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Rengasdenklok, Banjarmas<strong>in</strong>, Tanah Abang <strong>und</strong> die Mai-Unruhen<br />

Es gibt zwei kerusuhan, die genauer untersucht wurden, nämlich die <strong>in</strong> Rengasdengklok<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> Banjarmas<strong>in</strong>. 466 In Rengasdengklok, e<strong>in</strong>er mittelgroßen westjavanischen<br />

Stadt, beleidigte e<strong>in</strong>e S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige muslimische Jugendliche. Sie<br />

fühlte sich <strong>in</strong> ihrer Nachtruhe von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der Nähe des Hauses angebrachten<br />

Trommel, mit der die Gläubigen zum Gebet gerufen werden, gestört. E<strong>in</strong> bis zwei<br />

St<strong>und</strong>en nach dem Wortgefecht entwickelte sich e<strong>in</strong>e der größten Unruhen, bei denen<br />

u.a. Wohnhäuser <strong>und</strong> Geschäfte von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern, vier Kirchen, mehrere<br />

Banken sowie e<strong>in</strong> ch<strong>in</strong>esischer <strong>und</strong> e<strong>in</strong> buddhistischer Tempel beschädigt oder zerstört<br />

wurden. Wie bei solchen Vorfällen üblich, schützten muslimische Haus- <strong>und</strong><br />

Ladenbesitzer ihr Eigentum durch die schnell angebrachte Aufschrift "Muslim" oder<br />

"Milik ("Besitz") Muslim". Trotz des Sachschadens gab es ke<strong>in</strong>e Verletzten <strong>und</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Toten. Als Ursachen nennt die ISAI-Studie 467 den enormen ökonomischen<br />

Wandel der letzten Jahre, der sich u.a. <strong>in</strong> der Errichtung von Plazas, Supermärkten<br />

<strong>und</strong> Privatbanken widerspiegelte. Dieser Wandel führte zur Stärkung lokaler s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischer<br />

Konglomerate <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em enger werdenden Geflecht von Politikern,<br />

Bürokraten, Militärs <strong>und</strong> cukong. Diese Entwicklung ist vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> nur<br />

sche<strong>in</strong>bar unproblematischer Beziehungen zwischen den Religionen <strong>und</strong> Ethnien zu<br />

sehen. Außerdem fehlten geeignete Möglichkeiten, sich politisch zu artikulieren. Als<br />

Sonderfaktoren werden die Arroganz lokaler Machthaber <strong>und</strong> cukong, die Errichtung<br />

von Kirchen ohne Baulizenz 468 <strong>und</strong> die allgeme<strong>in</strong> etwas angespannte Situation<br />

während der Fastenzeit genannt.<br />

In e<strong>in</strong>em anderen Fall kam es während des Wahlkampfes 1997 zu Unruhen <strong>in</strong> Banjarmas<strong>in</strong>,<br />

Südkalimantan. Beim Brand e<strong>in</strong>es Plazas starben m<strong>in</strong>destens 121, nach<br />

anderen Quellen sogar m<strong>in</strong>destens 179 Menschen. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden andere<br />

E<strong>in</strong>kaufszentren <strong>und</strong> Supermärkte, das Golkar-Hauptgebäude sowie e<strong>in</strong>ige Regierungsgebäude,<br />

Wohnhäuser, Kirchen usw. zerstört oder beschädigt. Die YLBHI-<br />

Studie nennt als Auslöser den Angriff e<strong>in</strong>iger junger Golkar-Wahlkämpfer auf Muslime,<br />

die auf dem Weg zum Freitagsgebet waren. Daraufh<strong>in</strong> stießen während des<br />

Wahlkampfes Anhänger Golkars <strong>und</strong> der PPP (bzw. der Nicht-Golkar-Parteien)<br />

zusammen. Tiefer liegende Ursachen aber waren die hohe Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>alität<br />

<strong>in</strong> bestimmten Stadtteilen, die schon vorher auftretenden Konflikte zwischen<br />

rivalisierenden preman-Banden, die Kooptation der meisten islamischen Führer<br />

durch Golkar <strong>und</strong> die latenten Konflikte zwischen pribumi <strong>und</strong> S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern<br />

sowie zwischen Muslimen <strong>und</strong> Nichtmuslimen. Auffällig bei dieser kerusuhan war<br />

die direkte Konfrontation mit Golkar. Viele Golkar-Anhänger mussten ihre gelben<br />

T-Shirts ausziehen, <strong>und</strong> Banjarmas<strong>in</strong> wurde e<strong>in</strong>ige St<strong>und</strong>en zu e<strong>in</strong>er von PPP-<br />

Anhängern besetzten Zone. Die YLBHI-Untersuchung weist ausdrücklich darauf<br />

466 Vgl. YLBHI 1997b <strong>und</strong> ISAI 1997a.<br />

467 ISAI 1997a, 116ff.<br />

468 In <strong>Indonesien</strong> benötigte die religiöse M<strong>in</strong>derheit zur Errichtung e<strong>in</strong>er Moschee, e<strong>in</strong>es Tempels oder<br />

e<strong>in</strong>er Kirche die Zustimmung der religiösen Mehrheit <strong>in</strong> der betreffenden Region. Normalerweise dauerten<br />

solche Verfahren sehr lange. Den Christen wurde von Muslimen oft vorgeworfen, dass sie Kirchen<br />

ohne e<strong>in</strong>e ordnungsgemäß erworbene Baulizenz errichteten (vgl. ISAI 1997a, 58ff).


Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen<br />

h<strong>in</strong>, dass die "urban poor" (kaum misk<strong>in</strong> kota) besonders stark an den Ausschreitungen<br />

beteiligt waren. 469 Banjarmas<strong>in</strong> war also e<strong>in</strong> gutes Beispiel für die Verflechtung<br />

zahlreicher Motive <strong>und</strong> Faktoren <strong>und</strong> für die Beteiligung verschiedener Gruppen.<br />

Auch sollen viele "<strong>in</strong>visible hands" den Ablauf bee<strong>in</strong>flusst haben. 470<br />

Die Unruhen im Jakartaer Stadtteil Tanah Abang waren <strong>in</strong>sofern <strong>in</strong>teressant, als nur<br />

etwa 200-300 Straßenhändler (pedagang kaki lima) beteiligt waren, die <strong>in</strong> ihrer Wut<br />

das Sicherheitspersonal des walikota (etwa: Bürgermeister) von Zentraljakarta attackierten<br />

<strong>und</strong> später vor e<strong>in</strong> anderes Verwaltungsgebäude zogen. 471 Bei diesem Vorfall<br />

wurden also die Angriffsziele sehr bewusst ausgewählt, die Angreifer gehörten<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten sozialen Gruppe an, <strong>und</strong> auch der Protestgr<strong>und</strong> war genau auszumachen.<br />

Ausgelöst wurde der Zusammenstoß nämlich durch das Sicherheitspersonal,<br />

das die Straßenhändler, die den Durchgang beh<strong>in</strong>dert hatten, an die Seite drängte.<br />

472<br />

Die Vorgänge Mitte Mai 1998 (vgl. dazu Kap. 5) schließlich, die den Reformprozess<br />

wesentlich beschleunigten <strong>und</strong> die Position Suhartos entscheidend schwächten,<br />

begannen als politische Proteste <strong>und</strong> kulm<strong>in</strong>ierten <strong>in</strong> Plünderungen <strong>und</strong> Brandstiftungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Reihe von Stadtteilen Jakartas sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Städten <strong>in</strong> der unmittelbaren<br />

Umgebung der Hauptstadt. 473 Hauptangriffspunkte waren sowohl die Symbole<br />

des nepotistischen Kapitalismus der Konglomerate (Banken, Hotels, Plazas,<br />

Restaurants etc.) als auch Läden, Ladenhäuser, Regierungsgebäude, Wohnhäuser<br />

<strong>und</strong> Fahrzeuge. 474 Insgesamt kamen nach KomnasHAM-Erkenntnissen 1.088 Menschen<br />

um. Für viele Beteiligte dürften es Formen symbolischen Widerstands gegen<br />

die Staatsgewalt, die diese repräsentierenden Organisationen <strong>und</strong> die cukong gewesen<br />

se<strong>in</strong>. Durch agents provocateurs konnten solche letztlich chaotisch ablaufenden<br />

Prozesse katalysiert werden.<br />

Es gibt deutliche H<strong>in</strong>weise darauf, dass es sich nicht alle<strong>in</strong> um spontane Gewalteruptionen<br />

handelte, sondern dass e<strong>in</strong> beträchtliches Maß an Planung, logistischer<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Anstachelung e<strong>in</strong>e Rolle spielte. E<strong>in</strong>e Gruppe um den Jesuitenpater<br />

Sandyawan Sumardi, das "Freiwilligenteam für Menschlichkeit" 475 , sammelte<br />

unmittelbar nach den Vorfällen Zeugenaussagen <strong>und</strong> gelangte zu dem Schluss, dass<br />

die Plünderungen <strong>und</strong> die Brandstiftungen <strong>und</strong> mit großer Sicherheit die Vergewaltigungen<br />

von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<strong>in</strong>nen systematisch durchgeführt bzw. begangen wurden.<br />

476 So sollen Gruppen von jungen Männern, die z.T. auf Lastwagen an die<br />

469<br />

YLBHI 1997b, 57.<br />

470<br />

YLBHI 1997b, 102.<br />

471<br />

Vgl. Gatra 8.2. 1997.<br />

472<br />

Außerdem gab es Krawalle, bei denen politische, rassistische oder religiöse Motive ke<strong>in</strong>e oder e<strong>in</strong>e nur<br />

untergeordnete Rolle spielten. So kam es 1996 anlässlich e<strong>in</strong>es Rockkonzertes von Iwan Fals <strong>in</strong> Bandung<br />

<strong>und</strong> anlässlich e<strong>in</strong>es Fußballspieles <strong>in</strong> Jakarta zu Ausschreitungen (YLBHI 1997a, xiv).<br />

473<br />

Siehe die Tabelle <strong>in</strong>: Djajadi 1999, 34.<br />

474<br />

Vgl. TB Juli 1998, 8ff; Djajadi 1999, 32ff. Fahrzeuge, Verkehrszeichen, Zäune etc. werden e<strong>in</strong>fach<br />

deshalb zum Ziel der Angriffe, weil sie "auf dem Weg liegen".<br />

475<br />

Tim Relawan untuk Kemanusiaan (TRuK); außerdem die beiden Frauen-NGOs Kalyanamitra <strong>und</strong><br />

Mitra Perempuan.<br />

476<br />

TB Juli 1998, 8ff; FEER 23.7.1998.<br />

441


442<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Brennpunkte der Unruhen gekommen waren, die Menge angestachelt <strong>und</strong> sich selbst<br />

an den Verbrechen beteiligt haben. 477<br />

Dabei waren besonders Läden <strong>in</strong> der Ch<strong>in</strong>atown von Jakarta, der kota, Angriffsziele<br />

der Plünderer <strong>und</strong> Brandstifter. Trotz der sicherlich <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> vorhandenen Ressentiments<br />

gegen nonpribumi ist es denkbar, dass Teile des Militärs um Prabowo die<br />

prodemokratischen Demonstrationen durch e<strong>in</strong>e gezielte Eskalationsstrategie <strong>in</strong><br />

antich<strong>in</strong>esische Ausschreitungen verwandelten, um dann bei e<strong>in</strong>er Entmachtung des<br />

Wiranto-Flügels selbst die Macht übernehmen zu können. 478<br />

Die Mai-Unruhen standen zwar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zusammenhang mit den Studentendemonstrationen<br />

des Jahres 1998 <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere mit den Erschießungen an der Trisakti-<br />

Universität unmittelbar zuvor. Die Ausschreitungen selbst waren aber ke<strong>in</strong>eswegs<br />

der Höhepunkt der Demokratiebewegung, denn nur sehr selten waren gegen Suharto,<br />

Golkar oder die Regierung gerichtete Slogans zu hören. 479<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

Die Unruhen wurden häufig durch kle<strong>in</strong>ere Vorfälle ausgelöst, ihre Angriffsziele<br />

wurden bereits vorher oder spontan ausgewählt, <strong>und</strong> Gewalt wurde wohldosiert oder<br />

bl<strong>in</strong>d zerstörend zum Zwecke der E<strong>in</strong>schüchterung, der symbolischen Bestrafung<br />

oder der Plünderung e<strong>in</strong>gesetzt. Die Beweggründe waren z.T. e<strong>in</strong>deutig formuliert,<br />

oft aber nur vage angedeutet. E<strong>in</strong>e Aufklärung der Ereignisse war meist nicht möglich,<br />

da<br />

- die beteiligten Akteure z.T. mit Angehörigen der Regimekoalition zusammenarbeiteten,<br />

- auswärtige, angereiste Gruppen häufig e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielten,<br />

- sich vielfältige Motive überlagerten<br />

- <strong>und</strong> religiöse oder politische Symbole <strong>und</strong> Ideologien <strong>in</strong>strumentalisiert wurden.<br />

Trotzdem lassen sich m<strong>in</strong>destens vier Typen sozialer Unruhen unterscheiden:<br />

- solche, bei denen religiöse Motive besonders hervorstechen <strong>und</strong> die sich meist<br />

gegen Nichtmuslime, <strong>in</strong> seltenen Fällen gegen Muslime, richten,<br />

- Unruhen, die sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie gegen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier richten, 480<br />

477 In anderen Veröffentlichungen werden Unterweltfiguren wie Anton Medan oder Ki Gendeng Pamungkas<br />

genannt (Sidel 1998, 189). Djajadi (1999, 44f) erwähnt e<strong>in</strong>en Fall, bei dem Angehörige des Geheimdienstes<br />

BIA die Massen zur Zerstörung der Bimantara-Ausstellungsräume anstachelten.<br />

478 Im Tapol Bullet<strong>in</strong> stand zu lesen: "Very often the military misuse the frustrations of certa<strong>in</strong> groups by<br />

provok<strong>in</strong>g f<strong>und</strong>amentalist Muslim groups. There was also a strong anti-Christian element <strong>in</strong> last year's<br />

riots. Given that most S<strong>in</strong>o-Indonesians are Christians, there was plenty of evidence to show that last<br />

year's riots <strong>in</strong> Situbondo and Banjarmas<strong>in</strong> were to a considerable degree master-m<strong>in</strong>ded by a w<strong>in</strong>g of the<br />

military hop<strong>in</strong>g to <strong>in</strong>cite religion <strong>in</strong>tolerance, but the <strong>und</strong>erly<strong>in</strong>g socio-economic tensions between poor<br />

Muslims and well-to-do S<strong>in</strong>o-Indonesians were the key factors", TB April 1998, 18. Gerade auch militante,<br />

radikale Muslime machten die S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier zu Zielen ihres Protestes, um damit den von ihnen<br />

<strong>in</strong>tendierten Machtwechsel besser vorbereiten zu können. Sie wollten die Ch<strong>in</strong>esen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Teil der mit<br />

diesen kooperierenden Regimekoalition entmachten.<br />

479 Djajadi 1999, 42.<br />

480 Javaner verstehen sich selbst nicht als Personen, die e<strong>in</strong>er überlegenen Rasse angehören. Pabott<strong>in</strong>gi<br />

(1995, 237) spricht sogar von Werten, die die Ethnizität transzendieren. Für kultivierte Javaner bedeutet<br />

"Jawa" e<strong>in</strong> Ensemble verehrter Werte <strong>und</strong> Haltungen. Unkultivierte Personen - i.d.R. K<strong>in</strong>der - werden als


Die urban poor <strong>und</strong> die Unruhen<br />

- politisch motivierte <strong>und</strong>/oder von politischen Ereignissen ausgelöste gewaltsame<br />

Proteste <strong>und</strong><br />

- Unruhen, die sich gegen den Staat bzw. die Regimekoalition <strong>und</strong> ihre Herrschaftssymbole<br />

richten.<br />

Wichtig bleibt festzustellen, dass sich i.d.R. mehrere Symboliken überlagerten. Das<br />

Christentum wurde oftmals lediglich als Religion der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier betrachtet,<br />

während diese häufig mit den cukong identifiziert wurden. Diese wiederum waren<br />

die am leichtesten angreifbaren Personen <strong>in</strong> dem Korruptions- <strong>und</strong> Kollusionsgeflecht<br />

von Unternehmern, Politikern, Bürokraten <strong>und</strong> Militärs. Gemäß dieser Logik<br />

konnte e<strong>in</strong>e protestantische oder katholische Kirche zu e<strong>in</strong>em Symbol der Neuen<br />

Ordnung werden.<br />

Mittelbar dürfte die hohe <strong>und</strong> seit etwa 1990 stetig ansteigende Arbeitslosigkeit<br />

relativ gut ausgebildeter junger Indonesier e<strong>in</strong>e wichtige Rolle gespielt haben. Umfragen<br />

haben ergeben, dass viele unter ihnen die Unruhen für verständlich <strong>und</strong> sogar<br />

für notwendig erachteten, um den politischen Wandel zu forcieren. 481 Schließlich<br />

waren es auch überwiegend sehr junge Indonesier, die an den Unruhen beteiligt<br />

waren.<br />

Solche gewaltsamen Unruhen versorgten das Militär mit zusätzlicher Legitimation,<br />

da die Apologeten des "starken Staates" e<strong>in</strong>e Festigung der staatlichen Macht fordern<br />

konnten. Allerd<strong>in</strong>gs war die Repression kaum noch zu steigern, <strong>und</strong> die Regimekoalition<br />

dürfte erkannt haben, dass die immensen E<strong>in</strong>kommens- <strong>und</strong> Vermögensunterschiede,<br />

die allgegenwärtige Korruption <strong>und</strong> die Rechtlosigkeit die eigentlichen<br />

Ursachen für die Krawalle gewesen waren. Die Erzeugung von Chaos <strong>und</strong><br />

Anarchie war für die <strong>in</strong>donesische Unterklasse oft die e<strong>in</strong>zige Möglichkeit, sich<br />

Gehör zu verschaffen. Die unausgesprochene Drohung mit weiterer ungezügelter<br />

Gewalt verschaffte ihnen die Möglichkeit, <strong>in</strong> stillschweigende "Verhandlungen" mit<br />

dem zuvor übermächtigen Staat zu treten, der dann meist schnell bereit war, z.B. die<br />

Streichung von Subventionen wieder rückgängig zu machen.<br />

Die Bedeutung für die Demokratiebewegung ist als sehr ambivalent e<strong>in</strong>zustufen. Die<br />

"Chaosmacht" der armen Stadtbevölkerung hat allenfalls <strong>in</strong>direkt die Demokratiebewegung<br />

gestärkt. So konnte beispielsweise Amien Rais öffentlich vor e<strong>in</strong>er people's<br />

power-Bewegung wie <strong>in</strong> den Philipp<strong>in</strong>en, also vor e<strong>in</strong>er Mobilisierung von<br />

Millionen Menschen gegen das Regime, warnen.<br />

"durung Jawa", also "noch nicht javanisch", bezeichnet. Dieser Ausdruck gilt aber sowohl für Javaner als<br />

auch für Angehörige anderer Ethnien. Es gibt ke<strong>in</strong>e sich auf das Blut oder das Erbmaterial beziehende<br />

Def<strong>in</strong>ition des Javanischen, sondern e<strong>in</strong>e kulturelle Interpretation des "Javanischse<strong>in</strong>s". Daher ist es<br />

irreführend, die antich<strong>in</strong>esischen Ausschreitungen schlicht als von rassistischen Motiven geleitet zu<br />

betrachten. Es ist zum<strong>in</strong>dest ke<strong>in</strong> Rassismus der Gene, sondern allenfalls e<strong>in</strong>e Art Kulturchauv<strong>in</strong>ismus.<br />

481 Dazu ausführlich: Gatra 31.5.1997. Als Ursachen der Unruhen nannten über 93% die steigende soziale<br />

Ungleichheit <strong>und</strong> etwa 4/5 die Arroganz der Machthaber <strong>und</strong> die mangelnden Möglichkeiten der politischen<br />

Beteiligung.<br />

443


444<br />

4.9 Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

In diesem Abschnitt soll kurz auf die Entwicklung <strong>und</strong> auf die Bedeutung sezessionistischer<br />

<strong>und</strong> regionalistischer Bewegungen e<strong>in</strong>gegangen werden. Insbesondere die<br />

Ereignisse <strong>in</strong> Ost-Timor hatten e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf die jüngste <strong>in</strong>donesische<br />

Geschichte, nicht zuletzt deshalb, weil das Ausland - <strong>und</strong> dabei vor allem die NGOs<br />

- die Menschenrechtssituation <strong>in</strong> verschiedenen Randregionen des Archipels sehr<br />

genau beobachtete. Das <strong>Indonesien</strong>bild war daher im Ausland stark von der Berichterstattung<br />

über Ost-Timor geprägt. E<strong>in</strong> Höhepunkt war dabei sicherlich die Verleihung<br />

des Friedensnobelpreises an Bischof Belo <strong>und</strong> Ramos-Horta (1996), die auf<br />

den schärfsten Widerspruch der Regimekoalition stieß. In den letzten Jahren der<br />

Neuen Ordnung nahm sich auch die Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> dieses<br />

Themas an.<br />

<strong>Indonesien</strong> hatte wegen se<strong>in</strong>er ethnischen <strong>und</strong> kulturellen Vielfalt, aber vor allem<br />

wegen se<strong>in</strong>er Zersplitterung <strong>in</strong> z.T. isolierte Inseln, deren Ressourcenausstattung<br />

sich zudem erheblich vone<strong>in</strong>ander unterschied, Schwierigkeiten, e<strong>in</strong>en stabilen Nationalstaat<br />

zu bilden. Schon 1951 strebten die christianisierten Ambonesen <strong>in</strong> den<br />

Südmolukken danach, e<strong>in</strong>en eigenen Staat zu gründen. Von 1957 an waren es die<br />

revolutionäre Regierung <strong>in</strong> Sumatra <strong>und</strong> die Permesta-Rebellen <strong>in</strong> Sulawesi, die<br />

zwar ke<strong>in</strong>e eigenen Staaten gründen, aber die Spielregeln zugunsten der Regionen<br />

verändern wollten. Letztlich förderten sie den Niedergang der parlamentarischen<br />

Demokratie.<br />

Da die Bewegungen <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> Irian Jaya (West-Papua) nur e<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> hatten, werden sie hier nur kurz<br />

behandelt.<br />

Aceh<br />

Die islamischen F<strong>und</strong>amentalisten im sumatraischen Aceh waren für die Neue Ordnung<br />

besonders bedrohlich, weil sie ihre sezessionistischen Bestrebungen mit islamistischen<br />

Losungen verbrämten. 482 Schon <strong>in</strong> den 50er Jahren erklärte Daud Beureu'eh<br />

Aceh zu e<strong>in</strong>em Teil des <strong>in</strong> Westjava von Kartosuwiryo ausgerufenen Indonesischen<br />

Islamstaates (Negara Islam Indonesia). Nach e<strong>in</strong>em Kompromiss mit den<br />

Rebellen wurde Aceh wieder zu e<strong>in</strong>er Prov<strong>in</strong>z (Dezember 1956), dann im Jahre<br />

1959 mit e<strong>in</strong>em Sonderstatus versehen. 1962 bekam die Prov<strong>in</strong>z sogar die Erlaubnis,<br />

bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Umfang islamisches Recht anzuwenden.<br />

Der Widerstand war e<strong>in</strong>e Folge der historischen Sonderstellung Acehs <strong>und</strong> der besonderen<br />

Bedeutung des Islams <strong>in</strong> dieser Region. Außerdem war das Gefühl stark<br />

ausgeprägt, wirtschaftlich von Jakarta diskrim<strong>in</strong>iert zu werden. Diese Auffassung<br />

verstärkte sich <strong>in</strong> der Neuen Ordnung, da trotz des Ölreichtums der Prov<strong>in</strong>z der<br />

Großteil der Gew<strong>in</strong>ne nach Jakarta floss. 1977 erklärte die Gruppe "Freies Aceh"<br />

(Aceh Merdeka) um Hasan di Tiro, die von Daud Beureu'eh unterstützt wurde, die<br />

482 Vgl. im Folgenden: Lowry 1996, 162ff.


Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen<br />

Prov<strong>in</strong>z Aceh für unabhängig. Dabei zogen sie auch e<strong>in</strong>e Union mit Malaysia <strong>in</strong><br />

Erwägung. Die Bewegung wurde jedoch schnell zur Aufgabe gezwungen. Hasan di<br />

Tiro g<strong>in</strong>g <strong>in</strong>s Exil nach Schweden, arbeitete aber von dort aus weiter. 483<br />

Der Gruppe "Aceh Merdeka" folgte 1989 die Befreiungsfront "Aceh Sumatra".<br />

Auch sie kämpfte für e<strong>in</strong>e wirtschaftliche Besserstellung der rohstoffreichen Prov<strong>in</strong>z<br />

<strong>und</strong> gegen die <strong>in</strong>tendierte Javanisierungspolitik der Regierung. Sie verübte Anschläge<br />

auf javanische Migranten sowie auf - militärische <strong>und</strong> zivile - staatliche Objekte.<br />

Bei der bis Mitte 1991 von 11.000 Soldaten niedergeschlagenen Rebellion kamen<br />

nach Angaben von Amnesty International m<strong>in</strong>destens 2.000 Menschen ums Leben,<br />

mehr als 1.000 wurden <strong>in</strong>haftiert. 484 Nach e<strong>in</strong>er Studie des NGO-Forums Aceh <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>es Journalisten von Gatra kamen <strong>in</strong> Aceh sogar 39.000 Menschen um, die meisten<br />

von ihnen <strong>in</strong> den Jahren 1990/91. 485 Hauptverantwortlich für die Niederschlagung<br />

der Rebellion <strong>und</strong> für die Massaker an der Zivilbevölkerung war die Elite-E<strong>in</strong>heit<br />

Kopassus. Über das außergewöhnlich brutale Vorgehen der ABRI-Truppen mit den<br />

üblichen Antiguerillataktiken (Folter, Liegenlassen von Leichen zur Abschreckung<br />

etc.) 486 wurde <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Presse nicht berichtet. Die counter <strong>in</strong>surgency-<br />

Maßnahmen erhöhten die Intensität des Konfliktes. 487 1991 wurde Aceh von ABRI<br />

sogar als "Region für Militäroperationen" (DOM 488 ) e<strong>in</strong>gestuft. Dieser Status wurde<br />

erst 1998 aufgehoben. Die Brutalität war auch auf die Entstehung mafiöser Netzwerke<br />

unter Beteiligung des Militärs <strong>und</strong> auf die Gleichgültigkeit der westlichen<br />

Staaten gegenüber den Gräueltaten zurückzuführen.<br />

West-Papua (Irian Jaya)<br />

1963 beschloss die UN, den westlichen Teil der Insel Neugu<strong>in</strong>ea, der bis dah<strong>in</strong> noch<br />

von den Niederlanden kontrolliert wurde, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em "Act of Free Choice" selbst über<br />

se<strong>in</strong>e politische Zukunft entscheiden zu lassen. Der 1969 mit 1.025 - von der <strong>in</strong>donesischen<br />

Regierung ausgesuchten - Wahlmännern (<strong>in</strong> der Literatur z.T. "Stammesführer"<br />

genannt) durchgeführte Wahlakt hatte die E<strong>in</strong>verleibung West-Papuas <strong>in</strong> die<br />

Republik <strong>Indonesien</strong> zur Folge. 489 Das Wahlergebnis wurde von e<strong>in</strong>er UN-<br />

Kommission bestätigt, obwohl an der Unrechtmäßigkeit des Wahlvorganges eigentlich<br />

ke<strong>in</strong> Zweifel bestand. 490<br />

483<br />

Mit religiösen Motiven lassen sich diese sezessionistischen Bestrebungen - zum<strong>in</strong>dest bis 1998 - nicht<br />

erklären. Rob<strong>in</strong>son (1998, 133) schreibt: "Whereas the earlier upris<strong>in</strong>gs were led, or very strongly supported<br />

by, Aceh's ulama, the leadership of Aceh Merdeka has been drawn predom<strong>in</strong>antly from a collection<br />

of <strong>in</strong>tellectuals, local government officials, disgruntled members of the armed forces, and local<br />

bus<strong>in</strong>essmen. Although he uses the title «Teungku», reserved for respected men of Islam, Hasan di Tiro<br />

cannot by any reasonable measure be described as a religious leader."<br />

484<br />

Südostasien aktuell Juli 1993, 231f; <strong>Indonesien</strong> Information 2-3/98, 25ff.<br />

485<br />

TB Sep. 1998, 5.<br />

486<br />

Vgl. Rob<strong>in</strong>son 1998, 140ff.<br />

487<br />

Rob<strong>in</strong>son 1998.<br />

488<br />

Daerah Operasi Militer.<br />

489<br />

Budiardjo 1986, 1234; He<strong>in</strong>zlmeir 1976, 401ff.<br />

490<br />

Stichwörter "Irian Jaya" <strong>und</strong> "United Nations: Irian Jaya 1962-9" <strong>in</strong>: Leifer 1995.<br />

445


446<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Die Sezessionsbewegung <strong>in</strong> West-Papua (Irian Jaya) 491 , die 1964 gegründete "Organisation<br />

Freies Papua" OPM 492 , setzte sich für e<strong>in</strong> unabhängiges West-Papua e<strong>in</strong>.<br />

1971 rief Seth Rumkorem - ohne allerd<strong>in</strong>gs die völkerrechtliche Anerkennung zu<br />

f<strong>in</strong>den - die "Republik West-Papua" aus. Die OPM wandte sich gegen die ökonomische<br />

Ausbeutung durch Jakarta <strong>und</strong> gegen die Besetzung der politischen <strong>und</strong> adm<strong>in</strong>istrativen<br />

Positionen durch Nichtirianesen. Die <strong>in</strong>donesische Führung versuchte<br />

von Anfang an, den dort lebenden tribalen Gesellschaften ihre Eigenständigkeit zu<br />

nehmen. Das riesige Gebiet, <strong>in</strong> dem nur etwa 2 Mio. Irianesen lebten, war deshalb<br />

e<strong>in</strong>es der Hauptziele der von der <strong>in</strong>donesischen Regierung propagierten Transmigration.<br />

Mitte der 80er Jahre kamen alle<strong>in</strong> 275.000 Transmigranten <strong>in</strong> diese Region.<br />

Dadurch sollte nicht nur der Bevölkerungsdruck auf den stärker besiedelten Inseln<br />

gemildert, sondern zugleich e<strong>in</strong>e "Indonesianisierung" von Irian Jaya gefördert werden.<br />

In den Jahren 1977/1978 ereigneten sich die schwersten Zusammenstöße zwischen<br />

OPM-Truppen <strong>und</strong> ABRI-Angehörigen, bei denen vermutlich 40 Soldaten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige<br />

H<strong>und</strong>ert Irianesen ums Leben kamen: Als nach e<strong>in</strong>em missglückten Aufstand im<br />

Februar 1984 <strong>in</strong> Jayapura 12.000 Bewohner von Irian Jaya nach Papua-Neugu<strong>in</strong>ea<br />

flüchteten, folgten ihnen <strong>in</strong>donesische Militärs bis über die Grenzl<strong>in</strong>ie h<strong>in</strong>aus. Nach<br />

neuen Grenzabkommen arbeiteten die beiden Länder enger zusammen, so dass 1/3<br />

der Flüchtl<strong>in</strong>ge repatriiert <strong>und</strong> der OPM-Anführer Melkianus Salossa den <strong>in</strong>donesischen<br />

Behörden ausgeliefert werden konnte.<br />

In den letzten Jahren gab es immer wieder Ause<strong>in</strong>andersetzungen wegen Menschenrechtsverletzungen<br />

von Militärs, die <strong>in</strong> Irian Jaya stationiert waren. Im August 1995<br />

veröffentlichte Msgr H.F.M. Munn<strong>in</strong>ghoff, Bischof von Jayapura <strong>und</strong> seit über 30<br />

Jahren <strong>in</strong>donesischer Staatsbürger, e<strong>in</strong>en Bericht über Menschenrechtsverletzungen<br />

<strong>in</strong> West-Papua. Daraufh<strong>in</strong> sandte KomnasHAM zwei Untersuchungskommissionen<br />

<strong>in</strong> die Region, die den Bericht Munn<strong>in</strong>ghoffs im Wesentlichen bestätigten. In dem<br />

Bericht wird neben Folterungen <strong>und</strong> unrechtmäßigen Verhaftungen e<strong>in</strong> Massaker <strong>in</strong><br />

Hoea dokumentiert. Dabei wurden 11 Dorfbewohner - darunter vier K<strong>in</strong>der - bei<br />

e<strong>in</strong>em Gottesdienst von <strong>in</strong>donesischen Soldaten erschossen. Die Gruppe war e<strong>in</strong>ige<br />

Monate zuvor wegen der anhaltenden Kämpfe zwischen Regierungstruppen <strong>und</strong><br />

OPM-Rebellen <strong>in</strong> den Dschungel geflüchtet. Wirtschaftlich war die Timika-Region<br />

von der amerikanischen Freeport-McMoRan-M<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>iert. Es spricht vieles dafür,<br />

dass Freeport eng mit <strong>in</strong>donesischen Militärs zusammenarbeitete: ABRI-<br />

Soldaten schützten das Bergbaugelände gegen OPM-Rebellen <strong>und</strong> benutzten für<br />

militärische Operationen oftmals die Ausrüstung von Freeport. 493<br />

1996 geriet die OPM wieder <strong>in</strong> die Schlagzeilen, als sie mehrere ausländische Wissenschaftler<br />

als Geiseln genommen hatte. Im selben Jahr, im März, kam es <strong>in</strong> Abepura<br />

im Anschluss an den Tod des OPM-Führers Thomas Wanggai <strong>in</strong> Jakarta zu<br />

Unruhen.<br />

491 "Irian Jaya" ist der <strong>in</strong>donesische Ausdruck für diese <strong>in</strong>donesische Prov<strong>in</strong>z.<br />

492 Organisasi Papua Merdeka.<br />

493 TB Okt. 1995, 1ff.


Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen<br />

Über das Vorgehen des <strong>in</strong>donesischen Militärs <strong>in</strong> West-Papua ist bis heute sehr<br />

wenig bekannt. Es gibt allerd<strong>in</strong>gs Schätzungen, nach denen seit den frühen 60er<br />

Jahren Tausende, vielleicht sogar Zehntausende Papua der Willkür ABRIs zum<br />

Opfer fielen.<br />

Ost-Timor<br />

Invasion <strong>und</strong> Kriegführung<br />

Schon im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert begannen Portugiesen, Sandelholz aus Timor zu exportieren.<br />

Timor wurde <strong>in</strong> der Folge immer mehr <strong>in</strong> das portugiesische Kolonialreich<br />

<strong>in</strong>tegriert. Dabei entstand e<strong>in</strong>e Rivalität mit den Niederländern, die im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

zur Aufteilung der Insel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en westlichen, niederländischen <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

östlichen, portugiesischen Teil führte. Zwar kam es 1895-1912 <strong>in</strong> ganz Ost-Timor zu<br />

Aufständen, aber <strong>in</strong>sgesamt gab es bis 1942 kaum Widerstand gegen die portugiesische<br />

Kolonialherrschaft. Auch e<strong>in</strong>e nationalistische Bewegung entwickelte sich nur<br />

<strong>in</strong> bescheidenen Ansätzen. 1942 landete e<strong>in</strong>e 15.000 Mann starke Truppe von Japanern<br />

auf der Insel <strong>und</strong> tötete bei den anschließenden Kampfhandlungen etwa 40.000<br />

Ost-Timoresen. Im September 1945, nach der japanischen Kapitulation, kehrten die<br />

Portugiesen zurück.<br />

Während West-Timor wieder <strong>in</strong>donesisch wurde, erklärte Portugal 1951 Ost-Timor<br />

zur Überseeprov<strong>in</strong>z. Erst 1959 kam es wieder zu Widerstandsaktionen, diesmal <strong>in</strong><br />

der Region von Viqueque. Sie wurden zwar niedergeschlagen, aber sie bewirkten<br />

e<strong>in</strong>ige Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur. Erst 1974 wurden oppositionelle<br />

Bewegungen <strong>in</strong> Ost-Timor wieder mobilisiert, als <strong>in</strong> Portugal bei der "Nelkenrevolution"<br />

im April 1974 das Caetano-Regime gestürzt wurde. Der Revolutionsrat<br />

unter Sp<strong>in</strong>ola erklärte sich bereit, die Kolonien aufzugeben. Danach bildeten sich<br />

mehrere politische Parteien <strong>in</strong> Ost-Timor:<br />

- die auf e<strong>in</strong>e Unabhängigkeit dr<strong>in</strong>gende "Sozialdemokratische Assoziation Timors"<br />

(ASDT) 494 , die sich im September 1974 <strong>in</strong> Fretil<strong>in</strong> 495 , also "Revolutionäre Front für<br />

e<strong>in</strong> unabhängiges Ost-Timor", umbenannte;<br />

- die e<strong>in</strong>e Föderation mit Portugal befürwortende "Demokratische Union Timors"<br />

(UDT) 496 <strong>und</strong><br />

- die pro<strong>in</strong>donesische "Demokratische Volksassoziation der Timoresen" (Apodeti) 497 .<br />

Fretil<strong>in</strong> war besonders populär bei jüngeren Ost-Timoresen <strong>und</strong> gewann die Unterstützung<br />

mittlerer Kolonialbeamter. Sie befürwortete Programme zur Alphabetisierung,<br />

zur Förderung der Landwirtschaft, zum Aufbau e<strong>in</strong>es entwickelten Ges<strong>und</strong>heitssystems<br />

<strong>und</strong> erstrebte e<strong>in</strong>e volle politische Partizipation der Ost-Timoresen. Die<br />

UDT (vertreten etwa durch den späteren Gouverneur Maria Carrascalo <strong>und</strong> durch<br />

Francisco Lopez da Cruz) trat anfänglich für die Selbstbestimmung der Ost-<br />

Timoresen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Föderation mit Portugal e<strong>in</strong>, wurde von traditionellen Eliten <strong>und</strong><br />

494 Associação Social Democrática Timorense.<br />

495 Frente Revolucionária do Timor Leste Independente.<br />

496 União Democrática Timorense.<br />

497 Associação Populár Democrática Timorense.<br />

447


448<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Beamten der Kolonialadm<strong>in</strong>istration unterstützt <strong>und</strong> war am Anfang sehr populär.<br />

Apodeti befürwortete e<strong>in</strong>e Integration Ost-Timors <strong>in</strong> die Republik <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong><br />

hatte relativ wenig Rückhalt <strong>in</strong> der Bevölkerung. 498<br />

Im Januar 1975 bildeten die UDT <strong>und</strong> Fretil<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Koalitionsregierung. Im Mai<br />

1975 fanden <strong>in</strong> den Dörfern - unter Aufsicht der Kolonialverwaltung - Wahlen statt,<br />

bei denen die Fretil<strong>in</strong> 55%, die UDT 40% <strong>und</strong> Apodeti 5% der Stimmen erhielten.<br />

Die konservativen UDT-Kräfte <strong>und</strong> der l<strong>in</strong>ke Fretil<strong>in</strong>-Flügel brachten die Koalition<br />

aber schließlich zum Scheitern. Gespräche <strong>in</strong> Macau über die Dekolonisation wurden<br />

von der Fretil<strong>in</strong> boykottiert. Trotzdem wurde die Abhaltung von Wahlen für den<br />

Oktober 1976 vorgeschlagen.<br />

Am 10. August 1975 putschte die UDT. Sie wollte angeblich dem l<strong>in</strong>ken Fretil<strong>in</strong>-<br />

Flügel mit diesem Putsch zuvorkommen. Der UDT-Flügel um Lopez da Cruz könnte<br />

dabei von ABRI unterstützt worden se<strong>in</strong>. Wenige Tage später konnte die Fretil<strong>in</strong> die<br />

Putschisten überwältigen, den Großteil der timoresischen Kolonialtruppen für sich<br />

gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e große Zahl von Waffen aus den Kasernen erbeuten. In den folgenden<br />

Wochen zogen sich die Kolonialverwaltung <strong>und</strong> die Kolonialarmee zurück,<br />

<strong>und</strong> die Fretil<strong>in</strong> konnte <strong>in</strong> den sich anschließenden Kämpfen mit der UDT <strong>und</strong> Apodeti<br />

Ost-Timor unter ihre Kontrolle br<strong>in</strong>gen. Die Fretil<strong>in</strong> errichtete nicht - wie von<br />

<strong>Indonesien</strong> immer wieder behauptet wurde - e<strong>in</strong> Gräuelregime, sondern bemühte<br />

sich, unterstützt von den meisten Ost-Timoresen, e<strong>in</strong>e effiziente Verwaltung aufzubauen.<br />

Während dieser Zeit bereiteten <strong>in</strong>donesische Truppen bereits e<strong>in</strong>e Invasion<br />

vor.<br />

Am 28. November 1975 erklärten schließlich Angehörige der Fretil<strong>in</strong> die Unabhängigkeit<br />

Ost-Timors. Die <strong>in</strong>donesische Regimekoalition fürchtete die Entstehung<br />

e<strong>in</strong>er demokratischen oder gar sozialistischen Enklave <strong>in</strong>mitten des Archipels <strong>und</strong><br />

entschloss sich zur militärischen Offensive, die diplomatisch gut vorbereitet worden<br />

war. 499<br />

Am 7. Dezember 1975 begann die Invasion Ost-Timors durch <strong>in</strong>donesische Truppen,<br />

die so genannte Operasi Komodo. 500 Die Murtopo-Gruppe hatte angenommen,<br />

dass die militärische Operat<strong>in</strong> nach wenigen Wochen erfolgreich abgeschlossen se<strong>in</strong><br />

würde. Diese E<strong>in</strong>schätzung stellte sich im Laufe der nächsten Monate <strong>und</strong> Jahre als<br />

e<strong>in</strong>es der schwersten <strong>und</strong> folgenreichsten Fehler heraus.<br />

<strong>Indonesien</strong> begründete die Invasion damit, dass <strong>in</strong>donesische "Freiwillige" von den<br />

Ost-Timoresen um Unterstützung gebeten worden seien. Später wurde die "Integration"<br />

durch den Beschluss des von Jakarta zusammengesetzten <strong>und</strong> kontrollierten<br />

Prov<strong>in</strong>zparlamentes von Ost-Timor bestätigt, <strong>und</strong> im Juli 1976 wurde Ost-Timor<br />

offiziell zur 27. Prov<strong>in</strong>z <strong>Indonesien</strong>s.<br />

498<br />

Schwarz 1994, 200.<br />

499<br />

Außenm<strong>in</strong>ister Adam Malik soll noch im Juni 1974 die Unabhängigkeit Ost-Timors befürwortet<br />

haben.<br />

500<br />

Lowry 1996, 151ff; Cox/Carey 1995, 15ff; Taylor 1991, 68ff; Gusmão 1999.


Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen<br />

Das <strong>in</strong>donesische Militär schlug von Anfang an mit aller Härte zu. In den ersten<br />

Jahren setzten sich die heftigen Gefechte fort, <strong>und</strong> erst 1977 brachte ABRI die Fretil<strong>in</strong>-Kämpfer<br />

e<strong>in</strong>igermaßen unter Kontrolle. Insgesamt starben m<strong>in</strong>destens 100.000,<br />

vielleicht sogar über 200.000 Ost-Timoresen an den Folgen der Besetzung, d.h.<br />

entweder im Gefecht oder an Hunger wegen der Umsiedlungen <strong>und</strong> der Ernteausfälle.<br />

501<br />

Bis Ende des Jahres 1978 fanden die größten Vernichtungsfeldzüge statt, so 1977/78<br />

der Feldzug der "E<strong>in</strong>kreisung <strong>und</strong> Vernichtung". 1981 bekämpfte ABRI die Fretil<strong>in</strong>-<br />

Truppen u.a. mit der pagar betis-Taktik, bei der ost-timoresische Zivilisten <strong>in</strong> Zwölfergruppen<br />

als lebende Schutzschilde bei der Aufspürung von Guerilleros durch den<br />

Dschungel getrieben wurden. Zeitweise wurden bis zu 80.000 Zivilisten gezwungen,<br />

vor den Soldaten <strong>in</strong> Reihe zu marschieren. Auf der Insel Atauro wurden 1982 Tausende<br />

Ost-Timoresen gefangen gehalten. Außerdem wurden e<strong>in</strong>e Zeit lang etwa<br />

100.000 Bergbewohner zwangsweise <strong>in</strong> überwachten Wehrdörfern im z.T. malariaverseuchten<br />

Tiefland angesiedelt.<br />

E<strong>in</strong> 1983 abgeschlossenes Waffenstillstandsabkommen zwischen dem Militär <strong>und</strong><br />

dem neuen Fretil<strong>in</strong>-Führer Gusmão wurde bald darauf von ABRI-E<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong>seitig<br />

aufgekündigt. In den folgenden Jahren versuchten die <strong>in</strong>donesischen Truppen, <strong>in</strong><br />

mehreren Feldzügen die Fretil<strong>in</strong> endgültig zu vernichten, so im August 1983 mit der<br />

Operasi Kikis oder mit den Offensiven von 1986 <strong>und</strong> 1987, an denen bis zu 30.000<br />

Soldaten beteiligt waren. Dabei wurden vermehrt die speziell gegen Guerilleros<br />

gerichtete territoriale Kriegführung angewandt 502 <strong>und</strong> Ost-Timoresen als Spione<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Außerdem kamen Todesschwadronen (n<strong>in</strong>jas) zum E<strong>in</strong>satz. Anfang 1995<br />

z.B. überfielen diese schwarz maskierten Terrore<strong>in</strong>heiten mehrfach die Zivilbevölkerung.<br />

In all den Jahren breiteten die <strong>in</strong>donesischen Streitkräfte das gesamte Schreckensarsenal<br />

der modernen Militärdiktatur aus, wobei die Elitee<strong>in</strong>heit Kopassus - ähnlich<br />

wie <strong>in</strong> Aceh - besonders brutal vorg<strong>in</strong>g. Sogar der Schwiegersohn Suhartos, Prabowo,<br />

soll dabei als Folterer berüchtigt gewesen se<strong>in</strong>, <strong>und</strong> viele der höchsten Militärs<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> hatten ihre Karriere e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Ost-Timor zu verdanken.<br />

Das Dili-Massaker<br />

Die meisten mit <strong>Indonesien</strong> fre<strong>und</strong>schaftlich verb<strong>und</strong>enen Länder kritisierten die<br />

Ost-Timorpolitik nur sehr zögerlich, <strong>und</strong> wie die Amerikaner <strong>und</strong> die Australier<br />

erkannten sie die Invasion <strong>und</strong> die Besatzung faktisch an. 503 Gleichzeitig gab es aber<br />

501 1977 sprach der australische Konsul James Dunn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bericht von 100.000 Getöteten. Im November<br />

1979 gab sogar der <strong>in</strong>donesische Außenm<strong>in</strong>ister M. Kusumaatmaja zu, dass 120.000 Menschen ums<br />

Leben gekommen se<strong>in</strong> könnten. Und 1994 erklärte der neu ernannte Jakarta-fre<strong>und</strong>liche Gouverneur<br />

Abílio Osorio Soares gegenüber dem Sydney Morn<strong>in</strong>g Herald, dass <strong>in</strong> Ost-Timor seit 1975 etwa 200.000<br />

Menschen umgekommen seien.<br />

502 Cox/Carey 1995, 37.<br />

503 Suryad<strong>in</strong>ata 1995, 91ff. Als Premierm<strong>in</strong>ister Paul Keat<strong>in</strong>g 1992 Jakarta besuchte, bestand er auf e<strong>in</strong>er<br />

Trennung des Dili-Massakers von der sonstigen <strong>in</strong>donesischen Politik <strong>und</strong> me<strong>in</strong>te, die australisch-<br />

449


450<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

auch kritische Gegenbewegungen <strong>in</strong> diesen Ländern. Von 1976 bis 1982 wurde die<br />

Invasion Ost-Timors von den Vere<strong>in</strong>ten Nationen regelmäßig verurteilt. Seit 1982<br />

fanden dann unter der Ägide des UN-Generalsekretärs Gespräche zwischen Portugal<br />

<strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong> statt. Seit 1986 konnte Portugal als Vollmitglied der EG auch die<br />

Europäer zu e<strong>in</strong>er aktiveren Ost-Timor-Politik bewegen. Im Mai 1988 sagten die 12<br />

EG-Mitgliedsländer dem Generalsekretär der VN ihre Unterstützung bei der Suche<br />

nach e<strong>in</strong>er Lösung der Ost-Timor-Frage unter Berücksichtigung der Rechte <strong>und</strong> der<br />

kulturellen Identität des ost-timoresischen Volkes zu. Im September votierte die<br />

übergroße Mehrheit des Europäischen Parlamentes sogar für e<strong>in</strong>en Rückzug der<br />

<strong>in</strong>donesischen Truppen.<br />

Seit Ende der 80er Jahre versuchte <strong>Indonesien</strong>, das Verhältnis zu Ost-Timor zu entspannen<br />

<strong>und</strong> sich gegenüber den Forderungen der Europäer, Japaner <strong>und</strong> Amerikaner<br />

aufgeschlossen zu zeigen. So durften seit 1989 Ausländer die vorher gesperrte<br />

Region besuchen. Im Zuge dieser vorsichtigen Öffnungspolitik war die <strong>in</strong>donesische<br />

Regierung sogar bereit, ausländische Abordnungen nach Ost-Timor e<strong>in</strong>reisen zu<br />

lassen. Als aber e<strong>in</strong>er portugiesischen Parlamentsdelegation wegen der sie begleitenden<br />

australischen Journalisten die E<strong>in</strong>reise verwehrt wurde, kam es am<br />

28.10.1991 <strong>in</strong> Dili zu Kämpfen zwischen enttäuschten Unabhängigkeitskämpfern<br />

<strong>und</strong> Gegendemonstranten, bei denen zwei Menschen ums Leben kamen. 504<br />

Die mehrwöchigen diplomatischen Konflikte gipfelten am 12.11.1991 <strong>in</strong> dem Santa-<br />

Cruz-Massaker <strong>in</strong> Dili. Der Vorfall, der zufällig von e<strong>in</strong>em britischen Kameramann<br />

gefilmt wurde, hatte erhebliche Auswirkungen auf die <strong>in</strong>donesische Ost-Timor- <strong>und</strong><br />

Außenpolitik <strong>und</strong> lenkte die Aufmerksamkeit der <strong>in</strong>donesischen Öffentlichkeit auf<br />

Ost-Timor. 505 Am 12. November 1991 prozessierten 2.500 Timoresen zum Friedhof<br />

von Santa Cruz. E<strong>in</strong>ige von ihnen trugen Plakate, auf denen sie u.a. die Unabhängigkeit<br />

Ost-Timors forderten. Kurz bevor sie den Haupte<strong>in</strong>gang des Friedhofsgeländes<br />

erreicht hatten, eröffneten Soldaten plötzlich das Feuer. Bis zu 500 Menschen<br />

(e<strong>in</strong>e portugiesische Untersuchungskommission ermittelte 273 Tote, 255 Verschw<strong>und</strong>ene<br />

<strong>und</strong> 376 Verletzte), die friedlich demonstrierend an der Prozession<br />

teilnahmen, wurden von z.T. nicht identifizierbaren Militäre<strong>in</strong>heiten erschossen. Die<br />

Niederlande, Dänemark <strong>und</strong> Kanada stellten daraufh<strong>in</strong> ihre Entwicklungshilfeprogramme<br />

e<strong>in</strong>, <strong>und</strong> auch die EU verurteilte das Massaker scharf. Die <strong>in</strong>ternationalen<br />

Proteste verschärften sich, als sich die <strong>in</strong>donesische Militärführung <strong>in</strong> ersten Reaktionen<br />

ganz <strong>und</strong> gar une<strong>in</strong>sichtig zeigte. S<strong>in</strong>tong Panjaitan sprach von 19 Toten <strong>und</strong><br />

davon, dass der Befehl "Nicht Schießen!" von den Soldaten missverstanden worden<br />

sei. Try Sutrisno bezeichnete die Aktion gegen die se<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach aufrührerischen<br />

Demonstranten als gerechtfertigt.<br />

<strong>in</strong>donesischen Beziehungen hätten sich vertieft <strong>und</strong> stünden auf e<strong>in</strong>er breiteren Gr<strong>und</strong>lage. Im Dezember<br />

1995 kam es sogar zum Abschluss e<strong>in</strong>es Sicherheitsabkommens zwischen <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> Australien.<br />

504 Schwarz 1994, 211ff; Cox/Carey 48ff.<br />

505 Schon <strong>in</strong> den Jahren vorher hatte es mehrmals Massaker gegeben, die jedoch <strong>in</strong>ternational <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> selbst weitgehend unbeachtet geblieben waren, so z.B. das Massaker im Januar 1982 nahe<br />

Lacluta (500 Tote) oder das Massaker im Jahre 1983 <strong>in</strong> Kraras bei Viqueque, bei dem 200-300 Menschen<br />

umgebracht wurden <strong>und</strong> wegen dem der im Juni ausgehandelte Waffenstillstand gebrochen wurde.


Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen<br />

Unter dem Druck Japans, der USA sowie der meisten europäischen Staaten sah sich<br />

Suharto gezwungen, e<strong>in</strong>e Untersuchungskommission 506 unter der Leitung des ehemaligen<br />

Obersten Richters Generalmajor Jaelani e<strong>in</strong>zusetzen. Die Kommission, die<br />

ke<strong>in</strong>eswegs unabhängig war <strong>und</strong> die Hauptverantwortung verme<strong>in</strong>tlichen Fretil<strong>in</strong>-<br />

Unruhestiftern gab, schätzte die Zahl der Toten auf 50 <strong>und</strong> die Zahl der Vermissten<br />

auf 90. Sie erklärte, dass nicht Warouw den Schießbefehl gegeben habe, sondern<br />

dass es sich um spontane Notwehr gehandelt habe. Außerdem stellte die Untersuchungskommission<br />

ausdrücklich fest, dass nicht identifizierbare Truppenteile zum<strong>in</strong>dest<br />

beteiligt gewesen seien. Später beauftragte Suharto Edi Sudrajat mit der<br />

Bildung e<strong>in</strong>es militärischen Ehrengerichts. Schließlich wurden S<strong>in</strong>tong Panjaitan<br />

(Kodam IX-Kommandeur) <strong>und</strong> Rudolf Warouw (Kommandeur für die Ost-Timor-<br />

Operationen) - beide Murdani-Protegés - versetzt, obwohl sie für die Erschießungen<br />

gar nicht verantwortlich waren.<br />

Die Vorkommnisse <strong>in</strong> Dili führten zu e<strong>in</strong>er weiteren Delegitimierung des Militärs,<br />

nicht aber Suhartos, der zum<strong>in</strong>dest den Ansche<strong>in</strong> erwecken konnte, sich für e<strong>in</strong>e<br />

schnelle Aufklärung e<strong>in</strong>gesetzt zu haben. Suharto nutzte überdies die Reaktion der<br />

niederländischen Regierung zu e<strong>in</strong>em populistischen Gegenschlag. Im März 1992<br />

ließ er die IGGI auflösen, die dann durch das CGI, an dem die Niederländer nicht<br />

mehr beteiligt waren, ersetzt wurde.<br />

Das Massaker von Dili erwies sich als Wendepunkt <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Ost-Timor-<br />

Politik. Auch führte es dazu, dass das Ausland sowohl die Besetzung des Inselteils<br />

als auch die Neue Ordnung etwas anders wahrnahmen. Zum ersten Mal wurde e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>ternationalen Öffentlichkeit klar, dass es beträchtlichen Widerstand gegen die<br />

"Integration" gab.<br />

Der Widerstand gegen die Besatzer<br />

In Ost-Timor bildeten sich seit 1975 mehrere Widerstands- bzw. Oppositionsformen<br />

heraus. Dazu gehörten:<br />

- der Guerillakampf der Fretil<strong>in</strong>,<br />

- die diplomatischen Vermittlungsversuche verschiedener Akteure,<br />

- die Arbeit der katholischen Kirche <strong>in</strong>sbesondere seit den 80er Jahren <strong>und</strong><br />

- die vor allem von Studenten getragene prodemokratische Bewegung.<br />

Die Fretil<strong>in</strong> war im August 1974 gegründet worden "[...] by a sem<strong>in</strong>ary-tra<strong>in</strong>ed<br />

mestizo elite of <strong>in</strong>tellectuals and civil servants with l<strong>in</strong>ks to left-w<strong>in</strong>g groups <strong>in</strong> both<br />

Portugal and its African colonies". 507 Sie war die Nachfolger<strong>in</strong> der eher gemäßigten<br />

ASDT. 508 Auf der Fretil<strong>in</strong>-Nationalkonferenz im Juni 1976 beschlossen die Delegier-<br />

506 Komisi Penyelidik Nasional. Im Februar wurden sechs Offiziere versetzt oder entlassen sowie neun<br />

Soldaten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Polizist zu Haftstrafen von 8-14 Monaten verurteilt. Im Mai/Juni 1992 erhielten 13 Ost-<br />

Timoresen Gefängnisstrafen zwischen 30 Monaten <strong>und</strong> lebenslänglich.<br />

507 Leifer 1995, 96.<br />

508 In der ASDT gab es drei Strömungen, nämlich e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ierende sozialdemokratische (repräsentiert<br />

etwa durch Ramos-Horta), e<strong>in</strong>e an Angola <strong>und</strong> Moçambique orientierte antikolonialistische, auf selfreliance-Konzepte<br />

vertrauende Strömung (z.B. Nicolau Lobato) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e marxistische Strömung, die erst<br />

<strong>in</strong> der Fretil<strong>in</strong> stärker hervortrat (Taylor 1991, 47f).<br />

451


452<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

ten, den Guerilla-Krieg gegen <strong>Indonesien</strong> fortzusetzen. Später gab es immer wieder<br />

Spannungen zwischen den Fretil<strong>in</strong>-Politikern, die eher an diplomatischen Lösungen<br />

<strong>in</strong>teressiert waren, <strong>und</strong> den Fretil<strong>in</strong>-Soldaten.<br />

Anfänglich hatte die Fretil<strong>in</strong> 10.000-20.000 Guerilleros <strong>in</strong> ihren Reihen <strong>und</strong> war<br />

relativ gut bewaffnet. Sie stand meist etwa 30.000 <strong>in</strong>donesischen Soldaten gegenüber,<br />

denen es nicht, wie geplant, gelang, Ost-Timor <strong>in</strong>nerhalb weniger Wochen<br />

unter ihre Kontrolle zu br<strong>in</strong>gen. Schon <strong>in</strong> den ersten Monaten wurden Tausende<br />

getötet, darunter auch viele Zivilisten, denen die Zusammenarbeit mit der Fretil<strong>in</strong><br />

vorgeworfen wurde. Ob die Guerillastrategie der Fretil<strong>in</strong> nicht die Lage eher verschlimmert<br />

hat <strong>und</strong> ob nicht e<strong>in</strong> pazifistischer Widerstand weitaus effektiver gewesen<br />

wäre, ist kaum zu beantworten.<br />

Bis Anfang der 80er Jahre hatte die Fretil<strong>in</strong> ihre Schlagkraft weitgehend e<strong>in</strong>gebüßt.<br />

Sie konnte niemals ganz bezwungen werden, auch wenn sie <strong>in</strong> den letzten Jahren nur<br />

noch aus e<strong>in</strong>igen H<strong>und</strong>ert Mann bestanden haben dürfte. Sie schlugen seit 1981<br />

unter Kay Rala Xanana Gusmão e<strong>in</strong>en gemäßigteren Kurs e<strong>in</strong>. Xanana war Fal<strong>in</strong>til<br />

509 -Kommandeur von 1978 bis 1992 <strong>und</strong> bis zuletzt der prom<strong>in</strong>enteste <strong>und</strong> e<strong>in</strong>flussreichste<br />

Fretil<strong>in</strong>-Führer. Er restrukturierte 1979 Fal<strong>in</strong>til durch die Bildung mobiler<br />

Trupps ohne feste Basis. 1981 war er an der Gründung des CRRN (Conselho<br />

Revolucionária de Resistência Nacional), e<strong>in</strong>es Sammelbeckens für alle oppositionellen<br />

Gruppen <strong>in</strong>ner- <strong>und</strong> außerhalb Ost-Timors, beteiligt. Unter se<strong>in</strong>er Führung<br />

e<strong>in</strong>igte sich die Fretil<strong>in</strong> darauf, die Schaffung e<strong>in</strong>es Mehrparteiensystem anzustreben.<br />

Xanana gelang es 1983 sogar, e<strong>in</strong>en Waffenstillstand mit Oberst Purwanto<br />

auszuhandeln, der von Benny Murdani jedoch aufgekündigt wurde. Xanana <strong>in</strong>itiierte<br />

1988 die Gründung des "Nationalrates für den Maubere-Widerstand" CNRM 510 . Der<br />

CNRM, der e<strong>in</strong>en eigenen Friedensplan ausarbeitete, war e<strong>in</strong> Dachverband der gegen<br />

die Annexion arbeitenden Gruppen, der von Ramos-Horta repräsentiert <strong>und</strong> von<br />

Xanana Gusmaõ angeführt wurde. 511<br />

Seit Ende der 80er Jahre standen also nicht mehr die Fretil<strong>in</strong>-Guerilleros im Zentrum<br />

des Kampfes gegen die Integration. 512 Vielmehr gewannen die <strong>in</strong>ternational beachteten<br />

Vermittlungsversuche von Xanana <strong>und</strong> Ramos-Horta sowie der katholischen<br />

Kirche an Bedeutung. Gleichzeitig formierte sich e<strong>in</strong>e neuartige Studentenbewegung.<br />

513 Diese neue Opposition <strong>in</strong> Ost-Timor bildete sich als Folge des wirtschaftli-<br />

509 Fal<strong>in</strong>til war die Fretil<strong>in</strong>-Guerillaarmee.<br />

510 Conselho Nacional de Resistência Maubere.<br />

511 Xanana wurde im November 1992 festgenommen <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>in</strong>communicado-Haft gehalten. Die zunächst<br />

verhängte lebenslängliche Gefängnisstrafe wurde von Suharto auf 20 Jahre reduziert. Xanana erschien<br />

nach se<strong>in</strong>er Festnahme im staatlichen Fernsehen <strong>und</strong> sprach sich - offenbar unter erheblichem Druck - für<br />

die Integration Ost-Timors aus. Diese Aussage nahm er e<strong>in</strong>ige Monate später beim Schauprozess wieder<br />

zurück. Im April 1998 wurde er <strong>in</strong> Abwesenheit zum Präsidenten des CNRT (Conselho Nacional de<br />

Resistência Maubere = Nationalrat für den Maubere-Widerstand), e<strong>in</strong>es breiten Bündnisses für die Autonomie<br />

Ost-Timors, gewählt.<br />

512 Ludwig 1996, 56; Lowry 1996, 151ff.<br />

513 Am bekanntesten unter diesen Diplomaten war José Ramos-Horta, der 1949 als Sohn e<strong>in</strong>er Ost-<br />

Timores<strong>in</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es aus Portugal verbannten Portugiesen geboren wurde. Er war außenpolitischer Spre-


Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen<br />

chen <strong>und</strong> sozialen Wandels. Seit 1978 hatte die <strong>in</strong>donesische Regierung die ökonomische<br />

Entwicklung Ost-Timors stärker gefördert, um auf diese Weise e<strong>in</strong>e möglichst<br />

konfliktfreie Integration zu erreichen. Mit den neuen Bildungsmöglichkeiten<br />

entstand <strong>in</strong> Ost-Timor e<strong>in</strong>e neue Generation von politisch aufgeklärten Studenten,<br />

die sich für die Unabhängigkeit mit gewaltfreien Mitteln e<strong>in</strong>setzte. Auch diese Opposition<br />

wurde - wie <strong>in</strong> den anderen Regionen <strong>Indonesien</strong>s - Ende der 80er Jahre<br />

immer aktiver, so etwa beim Papstbesuch im Jahre 1989, der von Großdemonstrationen<br />

begleitet war. Im selben Jahr kam es auch außerhalb Ost-Timors zu Demonstrationen<br />

gegen die Integration, so z.B. Ende 1989 <strong>in</strong> Bali. E<strong>in</strong> Ost-Timor-Sem<strong>in</strong>ar<br />

konnte im darauf folgenden Jahr an der UGM <strong>in</strong> Yogyakarta nicht stattf<strong>in</strong>den. Mehrfach<br />

besetzten ost-timoresische Studenten Botschaften <strong>und</strong> baten um Asyl, so auch<br />

1994 während des APEC-Treffens <strong>in</strong> Jakarta, <strong>und</strong> bei der Rückkehr Belos am<br />

24.12.1996 demonstrierten 30.000 Ost-Timoresen <strong>in</strong> Dili.<br />

Die Studentenbewegung stand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er engen Beziehung zu kirchlichen Gruppen,<br />

z.T. auch zur Fretil<strong>in</strong>:<br />

"One key aspect of both this student '<strong>in</strong>tifada' and the armed resistance was their l<strong>in</strong>k with<br />

the Timorese Catholic Church [...] it had developed by the late 1980s <strong>in</strong>to a deep and<br />

many-sided relationship, which provided an essential moral dimension to the nationalist<br />

struggle." 514<br />

Die Katholische Kirche war <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> für die Unabhängigkeitsbewegung von<br />

großer Bedeutung. So stieg von 1973-1989 der Anteil der Katholiken an der osttimoresischen<br />

Bevölkerung von 27,8% auf 81,4%. 515 Durch verschiedene Maßnahmen<br />

gelang es vielen Priestern, das Vertrauen der Bevölkerung zu gew<strong>in</strong>nen. So<br />

begleiteten sie die Bevölkerung <strong>in</strong> die Berge. Außerdem baute die katholische Kirche<br />

durch die E<strong>in</strong>führung von Tetun als Liturgiesprache <strong>und</strong> mit der Besetzung des<br />

Postens des apostolischen Adm<strong>in</strong>istrators durch Timoresen e<strong>in</strong>e engere Beziehung<br />

zur e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung auf. Vor allem Bischof Belo516 wurde <strong>in</strong> den 80er<br />

Jahren zu e<strong>in</strong>em der prom<strong>in</strong>entesten Kritiker der <strong>in</strong>donesischen Ost-Timor-Politik<br />

<strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em Idol der Integrationsgegner. Er hatte 1981 die <strong>in</strong>donesische Staatsbürgerschaft<br />

angenommen <strong>und</strong> 1983 da Costa Lopes (der vom Vatikan unter dem<br />

Druck <strong>Indonesien</strong>s frühzeitig abgesetzt worden war) als apostolischer Adm<strong>in</strong>istrator<br />

von Ost-Timor ersetzt. Se<strong>in</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief an da Costa Lopez geäußerte Kritik an<br />

ABRI gelangte an die Öffentlichkeit <strong>und</strong> sorgte für heftige Reaktionen der <strong>in</strong>donesi-<br />

cher von Fretil<strong>in</strong> <strong>und</strong> kurze Zeit Informations- <strong>und</strong> Außenm<strong>in</strong>ister. Er verließ Ost-Timor schon bald nach<br />

der Invasion <strong>und</strong> arbeitete von da an auf diplomatischer Ebene <strong>und</strong> <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit NGOs für die<br />

Selbstbestimmung Ost-Timors. 1988 war er e<strong>in</strong>er der Initiatoren des CNRM <strong>und</strong> legte im Zusammenhang<br />

damit alle Funktionen <strong>in</strong> der Fretil<strong>in</strong> nieder. 1996 bekam er zusammen mit Bischof Belo den Friedensnobelpreis.<br />

Die <strong>in</strong>donesischen Behörden, die ihn als Terroristen e<strong>in</strong>stuften, starteten daraufh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Verleumdungskampagne<br />

gegen Ramos-Horta.<br />

514<br />

Cox/Carey 1995, 40.<br />

515<br />

Aditjondro 1994, 34.<br />

516<br />

Carlos Filipe Ximenes Belo wurde 1948 <strong>in</strong> Baucau, Ost-Timor, geboren. Mit 16 trat er <strong>in</strong>s Priestersem<strong>in</strong>ar<br />

e<strong>in</strong>, g<strong>in</strong>g 1968 nach Portugal, trat nach der Priesterweihe den Salesianern bei, kehrte 1975 für kurze<br />

Zeit nach Ost-Timor (Maucau) zurück <strong>und</strong> g<strong>in</strong>g anschließend bis 1981 nach Portugal <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Vatikan.<br />

1988 erfolgte se<strong>in</strong>e Ernennung zum Bischof der verwaisten italienischen Diözese Lorium.<br />

453


454<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

schen Regierung. 1989 forderte Belo <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief an Perez de Cuellar sogar e<strong>in</strong><br />

Referendum über den Status Ost-Timors. Im Oktober 1996 erhielt er zusammen mit<br />

Ramos-Horta den Friedensnobelpreis. Anschließend führte e<strong>in</strong> Spiegel-Interview zu<br />

großem Aufsehen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. In dem Interview, von dem er sich später distanzierte,<br />

sagte er, dass es neun Mordversuche gegen ihn gegeben habe <strong>und</strong> dass die<br />

Ost-Timoresen von den <strong>in</strong>donesischen Truppen wie "räudige H<strong>und</strong>e" behandelt<br />

würden. Wegen se<strong>in</strong>er kompromisslosen Haltung wurde er für die Regimekoalition<br />

<strong>in</strong> Jakarta zu e<strong>in</strong>e der meistgehassten Personen.<br />

Aceh, West-Papua <strong>und</strong> Ost-Timor <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Öffentlichkeit<br />

<strong>und</strong> die Bedeutung für die Demokratiebewegung<br />

Die sezessionistischen <strong>und</strong> regionalistischen Bewegungen hatten auf das Herrschaftssystem<br />

"Neue Ordnung" <strong>und</strong> auf die prodemokratische Opposition e<strong>in</strong>en nur<br />

ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>fluss. Über die Massaker <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> West-Papua <strong>und</strong> die dort aktiven<br />

Befreiungsbewegungen wurde <strong>in</strong> den Massenmedien kaum berichtet. Erst <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren vor dem Sturz Suhartos wurde die Öffentlichkeit über die OPM, über<br />

die Geiselentführung <strong>und</strong> die Konflikte zwischen den Amungme <strong>und</strong> dem amerikanischen<br />

Bergbauunternehmen Freeport unterrichtet. 517 Die Ost-Timor-Problematik<br />

war <strong>in</strong> der Neuen Ordnung e<strong>in</strong> Tabuthema. In den späten 70er <strong>und</strong> 80er Jahren wurde<br />

von der Kolonialisierung <strong>in</strong> Ost-Timor kaum Notiz genommen, weil Sympathien<br />

mit der Widerstandsbewegung scharf sanktioniert wurden <strong>und</strong> das Ausmaß der Gewalttätigkeiten<br />

kaum bekannt war.<br />

Ost-Timor galt selbst vielen regimekritischen Indonesiern als untrennbarer Teil<br />

<strong>Indonesien</strong>s. Ali Sadik<strong>in</strong> kritisierte an der <strong>in</strong>donesischen Ost-Timor-Politik noch<br />

Ende der 80er Jahre lediglich, dass die Regierung die Bevölkerung nicht über den<br />

Tod <strong>in</strong>donesischer Soldaten aufgeklärt hatte. 518 Auch Megawati sagte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview<br />

mit Inside Indonesia 519 , dass Ost-Timor zu <strong>Indonesien</strong> gehöre. Die beiden<br />

brachten nur den lange vorherrschenden Konsens über den <strong>in</strong>donesischen Kolonialismus<br />

zum Ausdruck. Daniel Sparr<strong>in</strong>ga schreibt darüber:<br />

"It is <strong>in</strong>terest<strong>in</strong>g to note that despite the fact that Indonesia is a post-colonial society, it<br />

unconsciously accepts itself as imperial, want<strong>in</strong>g to take over the mantle of a colonial<br />

power rather than be<strong>in</strong>g post-colonial and will<strong>in</strong>g to give rights to east Timorese to experience<br />

'emancipatoric' relations. The sense of 'hierarchical paternalism' (for example,<br />

"we have spoiled them") was strong among these <strong>in</strong>tellectuals who argued that the East<br />

Timorese did not have the sense of 'gratitude'. The hegemonic ideology of colonialism<br />

was clearly represented <strong>in</strong> the way '<strong>in</strong>tegration' was seen as promise to develop and br<strong>in</strong>g<br />

East Timorese <strong>in</strong>to a 'modern' and 'civilised' society." 520<br />

Diese Haltung (die wohl ähnlich für West-Papua galt) wurde wahrsche<strong>in</strong>lich noch<br />

dadurch bestärkt, dass <strong>in</strong> Ost-Timor die Mehrheit der Bevölkerung katholisch war.<br />

517 Vgl. etwa: YLBHI 1997, 218ff.<br />

518 Interview <strong>in</strong>: Inside Indonesia Okt. 1988, 4.<br />

519 Inside Indonesia Okt.-Dez. 1996.<br />

520 Sparr<strong>in</strong>ga 1997, 228.


Sezessionistische <strong>und</strong> regionalistische Bewegungen<br />

Erst <strong>in</strong> den letzten Jahren - vor allem nach dem Dili-Massaker - beschäftigte sich<br />

auch die Demokratiebewegung zunehmend mit der Besetzung Ost-Timors. Tempo<br />

berichtete <strong>in</strong> vier großen Titelstories über das Massaker <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Folgen, <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Zeitschrift Jakarta-Jakarta erschienen sogar Augenzeugenberichte. Nach dem Vorfall<br />

fanden zum ersten Mal geme<strong>in</strong>same Demonstrationen von Ost-Timoresen <strong>und</strong><br />

Indonesiern <strong>in</strong> Jakarta statt, <strong>und</strong> die Zusammenarbeit von Gruppen, die gegen die<br />

Integration Ost-Timors waren, <strong>in</strong>tensivierte sich. Die PRD z.B. sprach sich wiederholt<br />

gegen die Besetzung Ost-Timors aus <strong>und</strong> verlieh Xanana provokativ e<strong>in</strong>en von<br />

ihr gestifteten Preis. KomnasHAM beschäftigte sich offiziell mit dem Liquisa-<br />

Massaker im Januar 1995, bei dem sechs Ost-Timoresen wegen angeblicher Kooperation<br />

mit den Rebellen erschossen worden waren. Das Komitee stellte fest, dass die<br />

sechs Getöteten nicht, wie vom Militär behauptet, bewaffnet gewesen seien, <strong>und</strong><br />

kritisierte <strong>in</strong> deutlichen Worten das Verhalten ABRIs.<br />

Die Verleihung des Friedensnobelpreises 1996 an Bischof Belo <strong>und</strong> Ramos-Horta<br />

zeigte aber noch e<strong>in</strong>mal sehr deutlich, wie gespalten die <strong>in</strong>donesische Öffentlichkeit<br />

<strong>in</strong> der Ost-Timor-Frage war. 521 Während die Verteidiger der Neuen Ordnung Ramos-<br />

Horta als e<strong>in</strong>en Terroristen <strong>und</strong> Belo als e<strong>in</strong>en "unsicheren Kantonisten" sahen,<br />

begrüßten nur wenige <strong>in</strong>donesische Intellektuelle <strong>und</strong> politische Aktivisten die Entscheidung<br />

des Nobelpreiskomitees.<br />

Vieles deutet darauf h<strong>in</strong>, dass die Geschichte der Neuen Ordnung ohne diesen Inselteil<br />

(<strong>und</strong> ohne West-Papua <strong>und</strong> Aceh) kaum anders verlaufen wäre. Für das Militär<br />

war Ost-Timor e<strong>in</strong> Kriegsschauplatz, der die Rekrutierung höherer Offiziere erleichterte<br />

<strong>und</strong> den Zusammenhalt der Sondere<strong>in</strong>heiten stärkte. Der Krieg dürfte aber <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren zu e<strong>in</strong>er Delegitimierung der Neuen Ordnung <strong>und</strong> besonders ABRIs<br />

beigetragen haben. Führende Militärs wie Benny Murdani, Try Sutrisno oder Theo<br />

Syafei hatten mit martialischen Äußerungen den Ruf des <strong>in</strong>donesischen Militärregimes<br />

weiter verschlechtert. Vor allem außenpolitisch war die <strong>in</strong>donesische Regierung<br />

<strong>in</strong> den 90er Jahren zunehmend unter Druck geraten, <strong>und</strong> die KomnasHAM-<br />

Gründung war u.a. e<strong>in</strong>e Reaktion auf das Dili-Massaker. Trotzdem ist die Bedeutung<br />

Ost-Timors (sowie Acehs <strong>und</strong> West-Papuas) für die Demokratiebewegung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

<strong>in</strong>sgesamt als ger<strong>in</strong>g zu bewerten.<br />

521 Vgl. dazu: Tempo Interaktif 12.10.1996.<br />

455


456<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

4.10 E<strong>in</strong>ige abschließende Bemerkungen zu den konfliktfähigen<br />

Gruppen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

Protestformen <strong>und</strong> Programme<br />

Die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> war erst seit Ende der 80er Jahre recht gut organisiert.<br />

Sie bestand aus unterschiedlichen Gruppierungen, die oft mite<strong>in</strong>ander kooperierten,<br />

<strong>und</strong> sie wurde nach außen <strong>und</strong> gegenüber der Regimekoalition überwiegend von<br />

Intellektuellen vertreten, die mit westlichen Demokratiemodellen vertraut waren <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e liberale, parlamentarische Demokratie anstrebten. Die Tätigkeit vieler Oppositioneller<br />

bestand zumeist nicht aus Demonstrationen <strong>und</strong> konspirativen Treffen,<br />

sondern erschöpfte sich häufig <strong>in</strong> der Arbeit am Schreibtisch. Nur e<strong>in</strong> sehr kle<strong>in</strong>er<br />

Teil dieser prodemokratischen Bewegung war <strong>in</strong> besonderen Situationen gewaltbereit<br />

(e<strong>in</strong>ige Studenten, zuletzt Teile der PRD), die übergroße Mehrheit aber wollte<br />

mit gewaltfreien Mitteln ihre Ziele erreichen. Viele Aktivisten waren bereit, e<strong>in</strong>e<br />

längere Phase der Transition <strong>in</strong> Kauf zu nehmen. 522<br />

Bis Mitte/Ende der 80er Jahre war die Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> schwach. Lediglich<br />

die Studentenbewegungen der Jahre 1973/74 <strong>und</strong> 1977/78 formulierten z.T. e<strong>in</strong>e<br />

f<strong>und</strong>amentale Kritik an der Neuen Ordnung. Die Proteste der elitären Petisi-50-<br />

Gruppe (<strong>und</strong> zuvor von Fosko <strong>und</strong> LKB) waren eher gemäßigt. Erst seit Ende der<br />

80er Jahre traten regimekritische Proteste wesentlich häufiger <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensiver auf<br />

(vgl. Schaubild 4-2). 523 Dabei ließen sich folgende Tendenzen ausmachen:<br />

- Proteste fanden nicht mehr örtlich begrenzt statt, sondern lösten Folgeproteste <strong>in</strong><br />

anderen Teilen <strong>Indonesien</strong>s aus. Zum Teil kam es sogar zu koord<strong>in</strong>ierten, überregionalen<br />

Aktionen. Zum Beispiel kam es im Anschluss an die Presseverbote im Juni<br />

1994 zu wochenlangen Protesten <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong>. 524 Vor allem die Oppositionellen<br />

aus der Mittelklasse (Journalisten, NGO-Aktivisten) bauten Beziehungen zu<br />

<strong>in</strong>ternational operierenden Organisationen auf.<br />

- Die lower class-Proteste von Bauern, Arbeitern <strong>und</strong> urban poor häuften sich.<br />

- Unterschiedliche Gruppen koalierten mite<strong>in</strong>ander. Studenten <strong>und</strong> NGOs unterstützten<br />

Bauern bei Protesten gegen Landenteignungen, Studenten halfen bei der Gründung<br />

von Gewerkschaften oder demonstrierten mit Arbeitern für e<strong>in</strong>e Aufklärung<br />

des Mars<strong>in</strong>ah-Falles etc.<br />

- Die Regierung reagierte auf all diese Proteste oftmals nur defensiv. Organisationen<br />

wurden z.B. offiziell verboten, aber stillschweigend als Untergr<strong>und</strong>organisationen<br />

weiter geduldet. Es ergaben sich dabei neue Interaktionsformen zwischen dem Staat<br />

<strong>und</strong> der legalen sowie der illegalen Zivilgesellschaft. Es wurden neue Institutionen<br />

gegründet (KomnasHAM).<br />

522<br />

In den meisten Interviews wurden Transitionsphasen bis 2010/2020 genannt. Viele Oppositionelle<br />

waren überraschend pessimistisch.<br />

523<br />

Heryanto 1995.<br />

524<br />

AJI 1994.


Zu den konfliktfähigen Gruppen<br />

- Bisher tabuisierte oder vernachlässigte Themen (die Lage <strong>in</strong> Ost-Timor, die staatliche<br />

Menschenrechtspolitik, "Demokratisasi" etc.) wurden zum Gegenstand öffentlicher<br />

Diskussionen.<br />

Trotz der starken Dezentralisierung war e<strong>in</strong>e nicht unerhebliche <strong>in</strong>nere Kohäsion der<br />

Demokratiebewegung zu konstatieren. Die "[...] urban middle-class opposition <strong>in</strong> the<br />

1970s <strong>in</strong> many respects resembled a milieu more than an organised movement" 525 , <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren jedoch gab es übergreifende Bündnisse wie KIPP, MARI, INFID,<br />

die PRD <strong>und</strong> verschiedene NGOs sowie Studentenorganisationen mit breiter sozialer<br />

Basis. Die Programme der beteiligten Gruppen ähnelten sich: Man wollte die Neue<br />

Ordnung demokratisieren <strong>und</strong> offensichtliche Ungerechtigkeiten bekämpfen. Durch<br />

die "Oppositionselite" war e<strong>in</strong> hohes Maß an Kont<strong>in</strong>uität <strong>und</strong> an wechselseitiger<br />

Interessenabstimmung gewährleistet. Allerd<strong>in</strong>gs wurde zu ke<strong>in</strong>em Zeitpunkt e<strong>in</strong><br />

detaillierterer <strong>Demokratisierung</strong>splan ausgearbeitet. Im Gegenteil zeigte sich <strong>in</strong> den<br />

Interviews, dass viele Demokratiebefürworter nur sehr vage Vorstellungen vom<br />

möglichen Ablauf der Transition hatten, <strong>und</strong> Aktionspläne zur Destabilisierung der<br />

Neuen Ordnung oder zur Organisation e<strong>in</strong>es landesweiten, gewaltfreien Widerstandes<br />

existierten ebenfalls nicht.<br />

Bei e<strong>in</strong>igen Studenten <strong>und</strong> radikalen NGO-Aktivisten gab es zwar Sympathien für<br />

sozialistische oder kommunistische Ideen, aber <strong>in</strong>sgesamt spielten <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

Forderungen nach e<strong>in</strong>er Vergesellschaftung der Produktionsmittel oder nach der<br />

Errichtung e<strong>in</strong>er "Volksdemokratie" ke<strong>in</strong>e Rolle mehr. Ähnlich verhielt es sich mit<br />

religiös-f<strong>und</strong>amentalistischen Strömungen. Zwar gab es viele Muslime, die e<strong>in</strong>e<br />

politische <strong>und</strong>/oder kulturelle Islamisierung der Gesellschaft anstrebten, aber e<strong>in</strong>e<br />

breite islamistische Front, die die Errichtung e<strong>in</strong>es Islamstaates befürwortet hätte,<br />

existierte nicht. Dieses Fehlen extremistischer Forderungen machte die Stärke der<br />

prodemokratischen Bewegung aus <strong>und</strong> erleichterte die Bildung von Koalitionen.<br />

Die Beziehung der oppositionellen Gruppen zue<strong>in</strong>ander<br />

In <strong>Indonesien</strong> gab es e<strong>in</strong>e Art "Aristokratie der Opposition". Zu ihr zählten e<strong>in</strong>ige<br />

Dutzend Personen, die <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> im Ausland bekannt waren <strong>und</strong> die<br />

häufig <strong>in</strong> den USA, Australien oder Europa studiert hatten. Diese Prom<strong>in</strong>enten waren<br />

begehrte Interviewpartner für die politischen Magaz<strong>in</strong>e, <strong>und</strong> sie verliehen neu<br />

gegründeten Organisationen <strong>und</strong> neu verfassten Resolutionen erst das nötige Gewicht.<br />

Die Führungsgremien der wichtigsten Organisationen der Opposition wurden häufig<br />

von denselben Personen besetzt. E<strong>in</strong>e Art Kraftzentrum bildete der NGO-Sektor. So<br />

entstand die Gewerkschaft SBSI <strong>in</strong> diesem Sektor, <strong>und</strong> die wohl bekannteste Nichtregierungsorganisation,<br />

das Rechtshilfe<strong>in</strong>stitut LBH, brachte mehrere der bedeutendsten<br />

Oppositionellen, wie Todung Mulya Lubis <strong>und</strong> Adnan Buyung Nasution,<br />

hervor. Lubis war außerdem Forum Demokrasi-Mitglied <strong>und</strong> gründete selbst NGOs<br />

wie Yapusham. E<strong>in</strong> anderer ehemaliger LBH-Mitarbeiter, Mulyana W. Kusumah,<br />

525 Asp<strong>in</strong>all 1996, 223.<br />

457


458<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

übernahm e<strong>in</strong>e führende Rolle bei KIPP <strong>und</strong> arbeitete dort zusammen mit prom<strong>in</strong>enten<br />

Figuren wie Gunawan Mohamad, Nurcholish Majid, Ali Sadik<strong>in</strong>, Adnan Buyung<br />

Nasution, Muchtar Pakpahan, Permadi Satrio Wiwoho, Budiman Sudjatmiko, Andi<br />

Arief, Arbi Sanit, Arief Budiman, H.J.C. Pr<strong>in</strong>cen, Ridwan Saidi <strong>und</strong> Sri B<strong>in</strong>tang<br />

Pamungkas. MARI, gegründet am 26.6 1996, wurde von Aktivisten verschiedener<br />

NGOs bzw. Parteien wie Masyumi Baru, SBSI, PRD mit onderbouw, PUDI,<br />

LPHAM, AJI, Park<strong>in</strong>do, PNI Baru, YLBHI, Pijar Indonesia <strong>und</strong> PMII geschaffen.<br />

Bei ICMI, e<strong>in</strong>er Organisation, die bestimmte regimekritische Kräfte <strong>in</strong> sich aufnahm,<br />

waren - wenn auch z.T. nur e<strong>in</strong>e Zeit lang - beteiligt: Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas,<br />

Amien Rais, Nurcholish Majid, Dawam Raharjo, Aswab Mahas<strong>in</strong>, Emha A<strong>in</strong>un<br />

Najib, u.a. Und zum Forum Demokrasi gehörten u.a. Sucipto Wirosarjono (ICMI),<br />

Aswab Mahas<strong>in</strong> (LP3ES), Daniel Dhakidae (Kompas), Manuel Kaisiepo, Todung<br />

Mulya Lubis, A. Rahman Tolleng, Arief Budiman, Romo Mangunwijaya, Franz<br />

Magnis-Suseno, Aristides Katoppo, Chris S<strong>in</strong>er Key Timu (Petisi 50) <strong>und</strong> Johan<br />

Effendi.<br />

Die radikaleren, meist kle<strong>in</strong>en NGOs unterhielten häufig enge Verb<strong>in</strong>dungen zu den<br />

Studentenbewegungen, <strong>in</strong>sbesondere zum aktivsten <strong>und</strong> radikalsten Teil der Studentenbewegung<br />

bis 1998, der PRD. Andere ebenfalls radikalere Kräfte aus der NGO-<br />

Bewegung waren zu gewerkschaftlicher Arbeit übergegangen (wie M. Pakpahan <strong>und</strong><br />

Pr<strong>in</strong>cen). Die etwas gemäßigteren NGO-Mitarbeiter, die oftmals aus den BINGOs<br />

kamen, arbeiteten z.B. <strong>in</strong> Organisationen wie dem Forum Demokrasi, KIPP, KomnasHAM<br />

(wie Nababan) oder gar ICMI (Adi Sasono). Daneben gab es Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zu den Regimegegnern, die selbst e<strong>in</strong>mal zur Machtelite gehört hatten, <strong>in</strong>zwischen<br />

aber glaubwürdig die Demokratiebewegung verstärkten, wie Ali Sadik<strong>in</strong> (Petisi<br />

50), der neben Pr<strong>in</strong>cen auch bei LBH tätig war <strong>und</strong> Megawati öffentlich unterstützte.<br />

Andere Politiker der alten Generation vere<strong>in</strong>ten sich <strong>in</strong> reaktivierten Quasi-<br />

Parteien wie Masyumi Baru <strong>und</strong> PNI Baru.<br />

Die Opposition hatte noch andere Nährböden: so z.B. den universitären Bereich, <strong>in</strong><br />

dem e<strong>in</strong>e beschränkte Me<strong>in</strong>ungsfreiheit verteidigt werden konnte. Unabd<strong>in</strong>gbar für<br />

die große Wirkung, die die oftmals eher symbolischen Gründungen von Gewerkschaften,<br />

Parteien etc. hatten, war e<strong>in</strong>e für autoritäre Systeme relativ kritische Presse,<br />

die personell sehr eng mit der Opposition verflochten war. AJI war derjenige<br />

Berufsverband, der die Demokratiebewegung am entschlossensten <strong>und</strong> radikalsten<br />

verstärkte.<br />

Trotz der <strong>in</strong>tensiven Kooperation befanden sich auch die führenden Oppositionellen<br />

untere<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ständigen Kampf. Auch sie wurden u.a. - anders als es populäre<br />

journalistische Darstellungen von verme<strong>in</strong>tlich übermenschlichen <strong>und</strong> gänzlich<br />

uneigennützig handelnden Demokratiekämpfern gerne unterstellen - vom "Willen<br />

zur Macht" getrieben. 526 Die jüngeren Oppositionellen konnten sich vor allem durch<br />

526 Das SKOG-Modell ließe sich also <strong>in</strong> veränderter Form auch für e<strong>in</strong>e Analyse der Opposition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

nutzen. Die konfliktfähigen Teile dieser Opposition s<strong>in</strong>d dann die radikalen Kräfte, die e<strong>in</strong>e Neuverteilung<br />

der Macht <strong>in</strong> diesem eng umgrenzten Bereich anstreben, während die Elitegruppen die geltenden<br />

"Spielregeln" verteidigen.


Zu den konfliktfähigen Gruppen<br />

Radikalität profilieren, die älteren durch jahrzehntelange Oppositionsarbeit <strong>und</strong> weit<br />

gespannte Beziehungen, aber auch durch Gefängnisstrafen, die frühere Zugehörigkeit<br />

zu Studentenbewegungen etc. 527 E<strong>in</strong>e akademische Ausbildung war sowohl für<br />

die jüngeren als auch für die älteren nicht zw<strong>in</strong>gend, aber förderlich.<br />

Die genannten Oppositionellen gehörten i.d.R. der Mittelklasse an. 528 Sie waren am<br />

ehesten <strong>in</strong> der Lage, mit mehr oder weniger ausgefeilten Strategien, Organisationsstrukturen<br />

<strong>und</strong> Programmen die Regimekoalition herauszufordern. Sie waren es<br />

auch, die den h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder aufflackernden Widerstand der Arbeiter, Bauern <strong>und</strong><br />

urban poor koord<strong>in</strong>ierten <strong>und</strong> ihm die nationale, z.T. auch <strong>in</strong>ternationale Aufmerksamkeit<br />

verschafften. Berner bemerkt dazu:<br />

"[...]the social coherence of subord<strong>in</strong>ate groups is much more dependent on direct personal<br />

contacts. [...] supra-local alliances come about only with the help of nongovernment<br />

organizations (NGOs) that are themselves formed by discontent members of<br />

the middle and upper classes.<br />

Eventually, lower-class groups need allies from NGOs and media to atta<strong>in</strong> a however limited<br />

<strong>in</strong>fluence on the political system." 529<br />

Insofern ist es s<strong>in</strong>nvoll, bei der Opposition zwischen den relativ eigenständig operierenden,<br />

z.T. f<strong>in</strong>anziell gut ausgestatteten Mittelklasseaktivisten <strong>und</strong> den Protestbewegungen<br />

der Unterklasse zu unterscheiden. Die Bauern <strong>und</strong> die urban poor konnten<br />

nur selten <strong>und</strong> i.d.R. nur Dank der Unterstützung durch die Studenten, die Medien,<br />

e<strong>in</strong>ige Wissenschaftler <strong>und</strong> NGO-Mitarbeiter Widerstand leisten. Sie verfügten<br />

selbst kaum über Geld, E<strong>in</strong>fluss <strong>und</strong> Wissen oder über gute Beziehungen zu Angehörigen<br />

der Regimekoalition (vgl. Schaubild 4-3). Sie waren <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an e<strong>in</strong>em<br />

"besseren Leben" <strong>und</strong> an e<strong>in</strong>er größeren Unabhängigkeit von der Staatsmacht <strong>in</strong>teressiert.<br />

Viele Mittelklasseaktivisten h<strong>in</strong>gegen konnten darauf hoffen, bei e<strong>in</strong>er <strong>Demokratisierung</strong><br />

selbst zu Parlamentariern, Professoren, Unternehmern etc. aufzusteigen.<br />

Die Grenze zwischen Regimekoalition <strong>und</strong> Opposition<br />

Der aktive Teil der Opposition stand dem Staatsapparat nicht unvermittelt gegenüber.<br />

Vielmehr pflanzte sich die Opposition <strong>in</strong> diesen Apparat h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> fort <strong>und</strong> setzte<br />

527 In vielen Fällen folgt e<strong>in</strong> verme<strong>in</strong>tlich naturgesetzlicher jugendlicher Radikalismus, auf den nach der<br />

herkömmlichen Auffassung die weise E<strong>in</strong>sicht des älter Gewordenen folgt, nur aus bestimmten gesellschaftlichen<br />

Kräfteverhältnissen. Junge Oppositionelle müssen sich profilieren, um <strong>in</strong> den Kreis der<br />

"Senatoren" vordr<strong>in</strong>gen zu können. Das gel<strong>in</strong>gt ihnen nur durch e<strong>in</strong> höheres Maß an Bildung oder eben -<br />

<strong>in</strong> unruhigen Zeiten - durch Radikalität.<br />

528 Die bekannten Menschenrechtler Todung Mulya Lubis <strong>und</strong> A.B. Nasution gehörten mit ihren exklusiven<br />

Anwaltskanzleien zuletzt selbst z.T. zum Establishment. Nasution geriet bei se<strong>in</strong>en alten Mitkämpfern<br />

<strong>in</strong> Verruf, als er sogar den Forschungs- <strong>und</strong> Technologiem<strong>in</strong>ister Habibie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rechtsstreit mit<br />

der Jakarta Post (die angeblich zu kritisch berichtet hatte) vertrat. Bis auf Mars<strong>in</strong>ah - die e<strong>in</strong> Opfer<br />

staatlicher Repression wurde - ist niemand aus der Unterklasse zu e<strong>in</strong>er national bekannten Figur der<br />

Demokratiebewegung geworden.<br />

529 Berner 1995, 15.<br />

459


460<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

sich an dessen Grenzen fest. Das machte z.T. die Stärke der prodemokratischen<br />

Bewegung aus. Der Widerstand der Studenten z.B. war bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad<br />

selbst aus der Sicht der Regimekoalition durchaus legitim, da die 66er-Bewegung<br />

die Neue Ordnung mitbegründet hatte. Auch e<strong>in</strong>ige NGOs - besonders die BINGOs<br />

- arbeiteten mit Behörden zusammen oder wurden von Teilen der Regimekoalition<br />

unterstützt.<br />

ICMI ist e<strong>in</strong> Beispiel dafür, dass sich <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung der<br />

Graubereich zwischen Staat <strong>und</strong> Opposition ausweitete. In diesem Bereich trafen <strong>in</strong><br />

mehr oder weniger <strong>in</strong>stitutionalisierter Form Militärs <strong>und</strong> Bürokraten auf NGO-<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> kritische Intellektuelle. Auch die Muslimorganisationen NU <strong>und</strong><br />

Muhammadiyah sowie die PPP <strong>und</strong> vor allem die PDI nahmen <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

der Neuen Ordnung ambivalente Haltungen zum Herrschaftssystem e<strong>in</strong>. So brachten<br />

die eigentlich sehr gemäßigten Großorganisationen - NU <strong>und</strong> Muhammadiyah - zwei<br />

der profiliertesten Demokraten hervor, <strong>und</strong> die PDI, die sich bis Anfang der 90er<br />

Jahre kaum profilieren konnte, wurde unter Megawati zeitweise zu e<strong>in</strong>em f<strong>und</strong>amentaloppositionellen<br />

Bündnis.<br />

Zum Teil versuchten Angehörige der Regimekoalition selbst, die Nähe zu führenden<br />

Muslimen zu suchen, wie etwa Benny Murdani oder "Tutut", die jeweils von Abdurrahman<br />

Wahid <strong>in</strong> Islamkreise e<strong>in</strong>geführt wurden, oder wie Feisal Tanjung, Hartono<br />

u.a., die sich den orthodoxen Muslimen bei ICMI zuwandten. ICMI war u.a. als<br />

Kooptationsmittel gedacht, konnte diese Funktion aber nicht ohne weiteres erfüllen,<br />

zumal e<strong>in</strong>ige prom<strong>in</strong>ente Muslime wie Nurcholish Majid <strong>und</strong> Emha A<strong>in</strong>un Najib<br />

sich nach e<strong>in</strong>iger Zeit von ICMI distanzierten.<br />

Die Regimekoalition reagierte auf die erstarkte Opposition seit Ende der 80er Jahre<br />

mit Kooptation <strong>und</strong> gemäßigter Liberalisierung e<strong>in</strong>erseits, mit harter Repression<br />

andererseits. Beispiele für Versuche, die Konfliktbereitschaft der Opposition zu<br />

moderieren, waren die - folgenlose - Deklarierung der Pancasila als ideologi terbuka<br />

<strong>und</strong> die Debatte über keterbukaan, die moderate Presseliberalisierung, die M<strong>in</strong>imalreformen<br />

im Arbeitsrecht, die KomnasHAM-Gründung, die proislamische Politik<br />

(z.B. die Schaffung von ICMI), das leichte Entgegenkommen <strong>in</strong> der Ost-Timor-<br />

Frage nach dem Dili-Massaker, die Rücknahme des Verkehrsgesetzes <strong>und</strong> der<br />

Staatslotterie (SDSB), die Freilassung e<strong>in</strong>iger Kommunisten bzw. Sukarnoisten, die<br />

Duldung verschiedener radikaler NGOs <strong>und</strong> Quasiparteien sowie die Annäherung an<br />

Sadik<strong>in</strong>, Nasution et al. Diese begrenzte Liberalisierung wurde aber durch e<strong>in</strong>e traditionelle<br />

rust en orde-Politik immer wieder konterkariert. Die entscheidenden Wendepunkte<br />

waren das Dili-Massaker (1991), die Presseverbote (1994) <strong>und</strong> vor allem<br />

der "Sabtu Kelabu" im Juli 1996. Nach diesem - erstaunlich laienhaft durchgeführten<br />

- Schlag wurde die Grenze zwischen Regimekoalition <strong>und</strong> Opposition wieder<br />

deutlicher.<br />

Es bleibt dennoch als Fazit, dass die Dichotomie "strategische Gruppen - konfliktfähige<br />

Gruppen" nicht zu starr konstruiert werden sollte. Es lassen sich zahlreiche


Zu den konfliktfähigen Gruppen<br />

Wechselbeziehungen <strong>und</strong> Überschneidungen ausmachen. 530 Außerdem fanden sich<br />

im Staatsapparat <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Opposition Radikale <strong>und</strong> Gemäßigte, Unerbittliche <strong>und</strong><br />

Dialogbereite. Allerd<strong>in</strong>gs formierten sich <strong>in</strong>nerhalb der mächtigsten strategischen<br />

Gruppen - also <strong>in</strong> den Streitkräften, <strong>in</strong> der Bürokratie oder <strong>in</strong> der Großunternehmerschaft<br />

- ke<strong>in</strong>e prodemokratischen Fraktionen, so dass die Opposition bis <strong>in</strong> den Mai<br />

1998 h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> auf sich alle<strong>in</strong> gestellt blieb.<br />

Schaubild 4-2: Vergleich der Opposition (<strong>1965</strong>/66 bis Ende der 80er Jahre <strong>und</strong> Ende der<br />

80er Jahre bis 1998)<br />

<strong>1965</strong>/66-Ende der 80er Jahre Ende der 80er Jahre-1998<br />

Arbeiter Nach den Massakern, dem PKI-Verbot<br />

<strong>und</strong> der Umgestaltung der Arbeitsbeziehungen:<br />

sehr schwache Arbeiterbewegung<br />

Studenten 1966 auf Seiten Suhartos, ab Anfang der<br />

70er beg<strong>in</strong>nende, aber i.d.R. nicht f<strong>und</strong>amentale<br />

Kritik an der Neuen Ordnung;<br />

1977/78 scharfe Kritik an Nepotismus,<br />

dwifungsi, Kopkamtib, sozialer Ungleichheit<br />

etc.; Studentenbewegung nach 1978<br />

ohne Bedeutung<br />

Professionals Professionals beteiligen sich an den Protesten<br />

gegen Sukarno <strong>1965</strong>/66; s<strong>in</strong>d danach<br />

weitgehend kooptiert oder <strong>in</strong> anderer<br />

Form kontrolliert<br />

Muslime <strong>1965</strong>/66 unterstützen die orthodoxen Muslime<br />

weitgehend Suharto; Parteien, islamische<br />

Organisationen, Berufsorganisationen<br />

etc. s<strong>in</strong>d schwach<br />

NGOs Nur wenige NGOs existieren, die meisten<br />

von ihnen s<strong>in</strong>d sozialreformerisch orientiert<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>sgesamt gemäßigt<br />

Streiks häufen sich; Gründung staatlich<br />

nicht anerkannter Gewerkschaften<br />

461<br />

Ähnliche Forderungen wie die Bewegung<br />

von 1977/78, aber verstärkt Koalition mit<br />

anderen gesellschaftlichen Gruppen <strong>und</strong><br />

größere Distanz zum Militär; Forderungen<br />

nach Demokratie ebenso wichtig wie<br />

solche nach sozialer Gerechtigkeit; 1998<br />

längste <strong>und</strong> wirkungsvollste Aktionen<br />

Professionals bauen zahlreiche NGOs <strong>und</strong><br />

politische Organisationen auf<br />

Teile der neuen islamischen Mittelklasse<br />

(neo-santri) s<strong>in</strong>d ausgesprochen liberal<br />

<strong>und</strong> prodemokratisch orientiert; A. Wahid<br />

<strong>und</strong> Amien Rais treten <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

hervor<br />

Die Zahl der NGOs vervielfacht sich <strong>in</strong><br />

wenigen Jahren; e<strong>in</strong> Teil von ihnen formuliert<br />

radikale Ziele; es gibt e<strong>in</strong>e Tendenz<br />

zur Systemtransformation, zum Aufbau<br />

von NGO-Netzwerken <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> der<br />

Politisierung<br />

Bauern Bauern treten durch Proteste kaum hervor In den 80er <strong>und</strong> vor allem 90er Jahren gibt<br />

es zunehmend Bauernproteste gegen Enteignungen<br />

urban poor Nur vere<strong>in</strong>zelt Unruhen Seit Anfang der 90er gehören Unruhen <strong>in</strong><br />

allen Teilen <strong>Indonesien</strong>s zur Normalität;<br />

e<strong>in</strong>ige davon s<strong>in</strong>d wahrsche<strong>in</strong>lich bewusst<br />

von Teilen der Regimekoalition angeheizt<br />

worden<br />

530 Vgl. dazu: Asp<strong>in</strong>all 1996, 234ff.


462<br />

Sezessionisten Guerilla-Widerstand der Fretil<strong>in</strong>; vere<strong>in</strong>-<br />

<strong>und</strong> Regionaliszelt Widerstand <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> <strong>in</strong> Westten<br />

Papua<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Ost-Timoresische Befreiungsbewegung<br />

bedient sich verstärkt diplomatischer<br />

Mittel; außerdem entsteht e<strong>in</strong>e neue Studentenopposition;<br />

spätestens nach Dili ist<br />

die Kolonialmacht <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong>ternational<br />

<strong>in</strong> der Defensive; <strong>in</strong> West-Papua häufen<br />

sich <strong>in</strong> den 90er Jahren Zusammenstöße<br />

mit dem Militär; <strong>in</strong> Aceh erreicht der<br />

Widerstand Ende der 80er/Anfang der<br />

90er Jahre e<strong>in</strong>en Höhepunkt<br />

Schaubild 4-3: Konfliktfähigkeit verschiedener gesellschaftlicher Gruppen<br />

Wichtigste Widerstandsformen<br />

Öffentliche Anerkennung<br />

(z.B. <strong>in</strong> der Presse)<br />

Fähigkeit zur Bildung<br />

von Koalitionen mit<br />

anderen Gruppen<br />

Formulierung alternativer<br />

politischer Ziele<br />

("<strong>Demokratisierung</strong>");<br />

Benennung sonstiger<br />

politischer Ziele<br />

Möglichkeit, e<strong>in</strong>er<br />

Kooptation zu entgehen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Krim<strong>in</strong>alisierung<br />

zu verh<strong>in</strong>dern<br />

Bauern urban<br />

poor<br />

Widerstand<br />

gegen<br />

Enteignung<br />

<strong>in</strong> hohem<br />

Maße<br />

Industriearbeiter<br />

Unruhen Streiks<br />

<strong>und</strong> Demonstrationen<br />

ambivalent <strong>in</strong> hohem<br />

Maße,<br />

aber kaum<br />

Berichte<br />

ger<strong>in</strong>g ger<strong>in</strong>g nur mäßig<br />

ausgebildet<br />

nur <strong>in</strong>direkt;<br />

auf<br />

Landkonflikte<br />

beschränkt<br />

Leicht<br />

krim<strong>in</strong>alisierbar,Kooptierbarkeit<br />

fraglich<br />

Innere Struktur Ke<strong>in</strong>e<br />

zentrale<br />

Führung,<br />

oft abh.<br />

von NGOs<br />

u.a.<br />

sehr wenig<br />

ausgeprägt,<br />

allenfalls<br />

<strong>in</strong>direkt<br />

leicht<br />

krim<strong>in</strong>alisierbar,<br />

preman<br />

kooptierbar<br />

sehr diffus,untersch.<br />

Ziele<br />

Ziele meist<br />

auf Arbeitskonfli<br />

kte beschränkt<br />

leicht<br />

krim<strong>in</strong>alisierbar,Kooptierbarkeit<br />

fraglich<br />

vor Verbot<br />

des SBSI<br />

zentrale<br />

Führung,<br />

aber kaum<br />

hierarchisiert<br />

Studenten Ehemalige<br />

Angehörige<br />

der<br />

Regimekoalition <br />

Demonstrationen<br />

<strong>in</strong> hohem<br />

Maße, bei<br />

radikalen<br />

Studenten<br />

ambivalent<br />

<strong>in</strong> hohem<br />

Maße<br />

alternative<br />

Ziele<br />

häufig klar<br />

formuliert<br />

schwer zu<br />

krim<strong>in</strong>alisieren,<br />

z.T.<br />

leicht<br />

kooptierbar<br />

oftmals<br />

kaum<br />

hierarchisiert;<br />

bei<br />

PRD feste<br />

Struktur<br />

Petitionen,<br />

öffentl.<br />

Kritik<br />

<strong>in</strong> hohem<br />

Maße<br />

nur mäßig<br />

ausgebildet<br />

nur bei<br />

Petisi 50<br />

ausgeprägt<br />

schwer zu<br />

krim<strong>in</strong>alisieren,<br />

schwer<br />

kooptierbar<br />

kaum<br />

hierarchisiert <br />

Professionals<br />

<strong>in</strong><br />

NGOs,<br />

Parteien<br />

etc.<br />

Information,Koal.bildung,Rechtsvertretung<br />

<strong>in</strong> hohem<br />

Maße, bei<br />

radikalen<br />

NGOs<br />

ambivalent<br />

<strong>in</strong> sehr<br />

hohem<br />

Maße<br />

alternative<br />

Ziele<br />

häufig klar<br />

formuliert<br />

schwer zu<br />

krim<strong>in</strong>alisieren,<br />

schwer<br />

kooptierbar<br />

oft Tendenz<br />

zur<br />

Hierarchisierung


Zu den konfliktfähigen Gruppen<br />

Konstituierung <strong>und</strong><br />

Dauerhaftigkeit<br />

Geograph. Ausdehnung<br />

<strong>und</strong> Vernetzung <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Gruppe<br />

Beziehung zu Teilen<br />

der Regimekoalition<br />

Ad-hoc-<br />

Bildung,<br />

temporär<br />

Ganz<br />

<strong>Indonesien</strong>,<br />

aber<br />

ke<strong>in</strong>e Bez.<br />

untere<strong>in</strong>ander<br />

Ad-hoc-<br />

Bildung,<br />

von sehr<br />

kurzer<br />

Dauer<br />

ganz <strong>Indonesien</strong>,<br />

aber ke<strong>in</strong>e<br />

Bez. untere<strong>in</strong>ander<br />

schlecht z.T. unterwandert<br />

unabh. Gewerkschaft<br />

auf Dauer<br />

angelegt<br />

ganz <strong>Indonesien</strong>;<br />

schwache<br />

Bez. untere<strong>in</strong>ander<br />

F<strong>in</strong>anzielle Ausstattung schlecht - eher<br />

schlecht<br />

Konfliktfähigkeit <strong>in</strong>sgesamt<br />

teilweise<br />

temporär,<br />

teilweise<br />

sehr dauerhaft<br />

ganz <strong>Indonesien</strong>,<br />

enge Kooperation<br />

schlecht z.T. recht<br />

gut<br />

z.T. sehr<br />

dauerhaft<br />

auf Jakarta<br />

konzentriert<br />

z.T. recht<br />

gut<br />

463<br />

sehr dauerhaft,<br />

stark<br />

<strong>in</strong>stitutionalisiert<br />

ganz <strong>Indonesien</strong>,<br />

enge Kooperation<br />

z.T. recht<br />

gut<br />

schlecht - z.T. gut<br />

schwach schwach mäßig hoch mäßig hoch<br />

Schaubild 4-4: Wichtige Daten <strong>in</strong> der Entwicklung von Regimekoalition <strong>und</strong> Opposition<br />

(1988 bis Mai 1998)<br />

Aktionen der Opposition Entwicklungen <strong>in</strong> der Regimekoalition <strong>und</strong><br />

Reaktionen auf die Opposition<br />

1988 Nov.: Studentenproteste <strong>in</strong> Yogyakarta, Ujung<br />

Padang etc.<br />

1989 Aktionen von Bauern, Studenten, NGOs <strong>und</strong><br />

religiösen Führern bei Kedung-Ombo-<br />

Konflikt; Verurteilung von Bambang Subeno<br />

<strong>und</strong> Bambang Isti Nugroho, später von Bonar<br />

Tigor Naipospos; Demonstrationen gegen<br />

Rud<strong>in</strong>i am ITB; Brüssel-Vorfall.<br />

1990 Im Aug. wird das Streikverbot offiziell aufgehoben;<br />

Setiakawan im Nov. gegründet;<br />

Monitor-Affäre im Okt.; Petition v. 58 prom<strong>in</strong>enten<br />

Indonesiern (fordern mehr Demokratie<br />

<strong>und</strong> Beschränkung d. Amtszeit des Präs.<br />

1991 Gründung von LPD im März, Forum Demokrasi<br />

im April <strong>und</strong> FPKR im August;<br />

Gajah-Tunggal-Streik von 14.000 Arbeitern<br />

<strong>in</strong> Tangerang; Proteste gegen das Verbot, den<br />

jilbab <strong>in</strong> Schulen zu tragen.<br />

Eklat bei Vizepräsidentenwahl; Wahono wird<br />

Golkar-Vorsitzender; Bakorstanas löst Kopkamtib<br />

ab; Öffnung von Teilen Ost-Timors;<br />

Antikommunismuskampagne.<br />

Seit 1989 keterbukaan <strong>und</strong> Debatte um Integralismuskonzept;<br />

im Februar Lampung-<br />

Vorfall; Massaker <strong>in</strong> Aceh 1989-93; Normalisierung<br />

der Bez. zu Ch<strong>in</strong>a; gebuk-Äußerung<br />

von Suharto.<br />

ICMI-Gründung im Dez.; Tragen des jilbabs<br />

<strong>in</strong> Schulen erlaubt; PTUN-Gründung; Suharto<br />

fordert Konglomerate auf, Aktienanteile an<br />

Genossenschaften zu verteilen; auch Suharto<br />

spricht v. keterbukaan.<br />

Am 12.11. Dili-Massaker; Suharto pilgert<br />

nach Mekka.


464<br />

1992 NGOs s<strong>in</strong>d von Konflikt mit NL betroffen; im<br />

April SBSI-Gründung; Demonstrationen<br />

gegen neue Straßenverkehrsordnung; HKBP-<br />

Führungskonflikt<br />

1993 Gründung v. KomnasHAM im Juni; im Dez.<br />

wird Megawati PDI-Vors.; Proteste gegen die<br />

staatliche Lotterie SDSB; FAMI-Demonstr.<br />

im Parlament; Proteste im Mars<strong>in</strong>ah-Fall;<br />

HKBP-Ause<strong>in</strong>andersetzungen.<br />

1994 Nationaler Streik am 11.2.; im April Unruhen<br />

<strong>in</strong> Medan; 3 Tote nach Dem. <strong>in</strong> Ujung Pandang,<br />

es folgen Solid.k<strong>und</strong>gebungen <strong>in</strong><br />

versch. Städten; wochenlange Dem. wegen<br />

"Pembreidelan"; Gründung von AJI; Wahid<br />

wird im Dez. wieder NU-Vorsitzender.<br />

1995 E<strong>in</strong>ige Parlamentarier werden "recalled"; im<br />

April Demonstr. <strong>in</strong> Deutschland; im Sep.<br />

Verurt. v. Ahmad Taufik, Eko Maryadi <strong>und</strong><br />

Tri Agus Susanto (AJI bzw. Pijar); im<br />

Okt./Nov. Gründung v. YKPK, PNI-Baru,<br />

Masyumi Baru <strong>und</strong> Park<strong>in</strong>do; Adi Andoyo<br />

spricht über Korruption am Obersten Gerichtshof;<br />

Rais wird Muhammadiyah-Vors.,<br />

Adi Sasono ICMI-Generalsekr.; verstärkt<br />

Unruhen <strong>und</strong> Streiks.<br />

1996 Gründung von KIPP (im März), von PUDI<br />

(im Mai), von MARI (Juni) <strong>und</strong> der PRD<br />

(Juli); Besetzung der PDI-Zentrale <strong>und</strong> "freies<br />

Podium"; Studentenprotest <strong>in</strong> Ujung Pandang<br />

gegen Fahrpreiserhöhung im April; Friedensnobelpreis<br />

für Ramos Horta <strong>und</strong> Belo; Unruhen<br />

<strong>in</strong> Situbondo im Oktober <strong>und</strong> <strong>in</strong> Tasikmalaya<br />

im Dez.<br />

1997 Mega-B<strong>in</strong>tang-Wahlkampf; im Nov. Freispruch<br />

im “Ud<strong>in</strong>”-Fall; Unruhen <strong>und</strong> Streiks.<br />

Bis<br />

Mai<br />

1998<br />

Von Februar bis Mai Studentenproteste;<br />

Unruhen; Tri- Sakti-Vorfall; Besetzung des<br />

Parlamentsgeländes.<br />

Oppositionelle Gruppen<br />

Im März: Ablehnung weiterer Hilfe aus NL;<br />

Wahlen; Auflösung IGGI.<br />

Suharto wiedergewählt; Try Sutrisno Vizepräs.;<br />

Annäherung an Petisi 50 <strong>und</strong> an<br />

Nasution; Harmoko erster ziviler Golkar-<br />

Vors.; Bap<strong>in</strong>do-Skandal; Wahl Suryadis wird<br />

im Juli von Regime verh<strong>in</strong>dert; Nipah-<br />

Zwischenfall.<br />

Starker Druck auf Ramos ausgeübt wg. Ost-<br />

Timor-Konferenz <strong>in</strong> Philipp<strong>in</strong>en; Kriegsschiffaffäre;<br />

Bakrie wird Kad<strong>in</strong>-Vors.; im Mai<br />

erhebl. Liberalis. f. ausl. Investoren; im Juni<br />

"Pembreidelan".<br />

Im Feb. wird Hartono Kasad; zunehmend<br />

Warnungen vor OTB; Freilassung von Subandrio,<br />

Omar Dhani <strong>und</strong> Sugang Sutarto<br />

sowie Streichung der ex-tapol-<br />

Kennzeichnung <strong>in</strong> Pässen; Kampagnen gegen<br />

die PDI; Liquisa-Vorfall <strong>in</strong> Ost-Timor; Verurt.<br />

von Permadi.<br />

Suryadi wird im Juli zum PDI-Vors. gemacht;<br />

Jagd auf Oppositionelle beim "Sabtu Kelabu"<br />

<strong>und</strong> danach; Mobnas-Projekt geht an “Tommy”<br />

Suharto im Feb.; Verurteilung von Sri<br />

B<strong>in</strong>tang.<br />

Im Juni wird Informationsm<strong>in</strong>. Harmoko<br />

durch Hartono ersetzt; im August wird Hartono<br />

ICMI-Mitglied; im Dez. Ruhepause v.<br />

Suharto; bei Wahlen bekommt die PDI nur<br />

3,1%; im Juli Beg<strong>in</strong>n der F<strong>in</strong>anzkrise; <strong>Indonesien</strong><br />

bittet Weltbank <strong>und</strong> IWF um Hilfe;<br />

Dürre <strong>und</strong> Ernteausfälle; Waldbrände.<br />

Im Januar Höhepunkt der Asienkrise;<br />

Wiederwahl Suhartos im März; erzwungener<br />

Rücktritt am 21.5.


Teil III:<br />

Der Sturz Suhartos <strong>und</strong> die <strong>Demokratisierung</strong><br />

unter Habibie <strong>und</strong> Wahid 1<br />

5. Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Im Jahr 1997 kam <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> alles zusammen. Zunächst begannen im April die<br />

verheerenden Brände auf den Inseln Sumatra <strong>und</strong> Borneo, die über Monate weiter<br />

schwelten <strong>und</strong> riesige Regenwaldflächen vernichteten. E<strong>in</strong>e durch das Klimaphänomen<br />

El Niño ausgelöste lang anhaltende Dürreperiode verursachte Ernteausfälle, die<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Land wie <strong>Indonesien</strong> zu folgenreichen Engpässen <strong>in</strong> der Nahrungsmittelversorgung<br />

führen. 1997 <strong>und</strong> 1998 wurden mehrere Mio. Tonnen Reis weniger geerntet<br />

als <strong>in</strong> den Jahren zuvor. Zwar versicherte die Regierung noch Anfang 1998,<br />

dass die Versorgung - unter anderem durch Reisimporte - gesichert sei, aber die<br />

Bevölkerung schenkte diesen Beteuerungen ke<strong>in</strong>en Glauben. Zu allem Unglück<br />

begann etwa im August die größte Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzkrise seit <strong>1965</strong>/66. Damals<br />

hatten dreistellige Inflationsraten <strong>und</strong> die Zahlungsunfähigkeit der Regierung<br />

zum Zusammenbruch des Sukarno-Regimes <strong>und</strong> zur Machtübernahme durch Suharto<br />

zum<strong>in</strong>dest beigetragen. Und auch 1997/98 sollte die wirtschaftliche Krise letztlich<br />

den Sturz des Präsidenten bewirken.<br />

Suharto hätte unter Umständen se<strong>in</strong>e Haut durch e<strong>in</strong>e etwas klugere Machtpolitik<br />

retten können. Er hätte sich streng an die Auflagen des IWF halten müssen. Wenn es<br />

dann zu e<strong>in</strong>er raschen Erholung der wirtschaftlichen Lage gekommen wäre, hätte er<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich wie geplant noch e<strong>in</strong>ige Jahre regieren können. Aber er hatte den<br />

Bogen wohl bereits überspannt. Schließlich waren der Vertrauensverlust der Investoren<br />

<strong>und</strong> der Währungsverfall durch die neopatrimonialen Machtstrukturen, die<br />

Suharto zu verantworten hatte, erst entstanden. Die Intransparenz, die fehlende<br />

Rechtssicherheit, der hohe Grad von Korruption (korupsi), Kollusion (kolusi) <strong>und</strong><br />

Nepotismus (nepotisme) <strong>und</strong> die Konzentration des Kapitals <strong>in</strong> den Händen der<br />

Suharto-Familie <strong>und</strong> e<strong>in</strong>iger S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier waren maßgeblich für die Schwere der<br />

Krise verantwortlich. Da e<strong>in</strong>e wirtschaftliche Stabilisierung letztlich f<strong>und</strong>amentale<br />

Reformen verlangte, musste das neopatrimoniale Netzwerk zerschlagen werden.<br />

Zuletzt gab es nur noch die Losung: Demokratie oder Tod.<br />

Innerhalb weniger Wochen zerbröselte alles, was den Ideologen der Neuen Ordnung<br />

bis dah<strong>in</strong> heilig gewesen war. Die verme<strong>in</strong>tlich <strong>in</strong>donesische Demokratievariante,<br />

die "Demokrasi Pancasila", <strong>und</strong> auch die dwifungsi des Militärs standen nicht mehr<br />

hoch im Kurs. Im Mai zogen die Studenten mit der Forderung nach e<strong>in</strong>er "Reformasi<br />

Total" vor das Parlament. Mit dem erzwungenen Rücktritt Suhartos war der Weg<br />

1 Die Kapitel 5 <strong>und</strong> 6 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ähnlicher Form bereits <strong>in</strong> Südostasien aktuell erschienen (Ufen 2000a <strong>und</strong><br />

2000b). Kapitel 7 ist e<strong>in</strong>e Kurzfassung von Ufen 2000c <strong>und</strong> 2001a.<br />

465


466 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

frei für die Entmachtung der gesamten Suharto-Familie, damit auch des Prabowo-<br />

Flügels im Militär, <strong>und</strong> für die Verurteilung der korruptesten cronies, Politiker,<br />

Bürokraten <strong>und</strong> Militärs. Außerdem wurden kurz nach dem Amtsantritt Parteien <strong>und</strong><br />

Gewerkschaften zugelassen, bald darauf wurden freie Wahlen für den Juni 1999<br />

festgesetzt, die Presse konnte so frei berichten wie seit den 50er Jahren nicht mehr,<br />

<strong>und</strong> das Militär hielt sich bei all diesen Reformen zurück.<br />

Für ABRI war angesichts der äußerst prekären wirtschaftlichen Lage e<strong>in</strong> Putsch<br />

wohl auch nie <strong>in</strong> Betracht gekommen. <strong>1965</strong> war die Machtübernahme durch Suharto<br />

von vielen orthodoxen Muslimen <strong>und</strong> sogar von den meisten Studentenaktivisten<br />

begrüßt worden. Auch gab es damals e<strong>in</strong>e mehr oder weniger aktive Unterstützung<br />

durch den Westen, <strong>in</strong>sbesondere durch die US-Amerikaner. 1997/98 aber waren<br />

Militärdiktaturen weltweit unbeliebt geworden, <strong>und</strong> es gab kaum Zivilisten <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>,<br />

schon gar ke<strong>in</strong>e Studentenaktivisten, die sich die völlige Machtübernahme<br />

durch ABRI gewünscht hätten. ABRI galt mittlerweile als wenig kompetent, als z.T.<br />

korrupt <strong>und</strong> mitschuldig an der F<strong>in</strong>anzkrise. Auch hatte sich die <strong>in</strong>ternationale Lage<br />

politisch <strong>und</strong> wirtschaftlich gewandelt. Die ausländischen Investoren waren <strong>in</strong> den<br />

90er Jahren stärker an Rechtssicherheit <strong>und</strong> Berechenbarkeit <strong>in</strong>teressiert.<br />

Waldbrände <strong>und</strong> Missernten<br />

Die Krise wurde von vornhere<strong>in</strong> durch die Dürre <strong>und</strong> die Waldbrände verstärkt. In<br />

<strong>Indonesien</strong> war es schon <strong>in</strong> den Jahren zuvor immer wieder zu lang anhaltenden<br />

Waldbränden gekommen. Schon 1982/83 g<strong>in</strong>gen 3,2 Millionen Hektar Waldfläche<br />

<strong>in</strong> Ostkalimantan <strong>in</strong> Flammen auf. 2 Schon damals war e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von Wetterfaktoren<br />

<strong>und</strong> menschlichen E<strong>in</strong>griffen die Ursache des Desasters. Danach brannten<br />

größere Flächen <strong>in</strong> den Jahren 1989, 1991 <strong>und</strong> 1994/95. Im letztgenannten Jahr<br />

zogen bereits riesige Rauchschwaden bis nach S<strong>in</strong>gapur <strong>und</strong> Malaysia. Alle<strong>in</strong> von<br />

April bis September 1997 sollen dann m<strong>in</strong>destens 1,7 Millionen Hektar Waldfläche<br />

vernichtet worden se<strong>in</strong>. Wie das Jahr 1982/83 war auch das Jahr 1997/98 e<strong>in</strong> El-<br />

Niño-Jahr. Der El-Niño-Effekt3 besteht dar<strong>in</strong>, dass Meeresströme im Pazifik ihre<br />

Richtung ändern <strong>und</strong> dadurch starke Regenfälle <strong>in</strong> Mittelamerika <strong>und</strong> lange Dürreperioden<br />

<strong>in</strong> Teilen Südostasiens bewirkt. Im August, September <strong>und</strong> Oktober wurden<br />

S<strong>in</strong>gapur sowie Teile <strong>Indonesien</strong>s <strong>und</strong> Malaysias, ja sogar der Philipp<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

Thailands <strong>in</strong> bisher unbekannten Ausmaßen vom Haze e<strong>in</strong>gehüllt. Die Luftverschmutzung<br />

war so stark, dass zeitweise Flugplätze geschlossen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Teilen Malaysias<br />

<strong>und</strong> Sumatras Atemschutzmasken getragen werden mussten. Ende September<br />

stürzte vor Medan sogar e<strong>in</strong> Airbus ab, weil die Sichtverhältnisse so schlecht<br />

waren. Die gesamte Region musste Milliardenverluste u.a. im Tourismussektor<br />

h<strong>in</strong>nehmen. In Sarawak erreichte der Air-Pollution-Index e<strong>in</strong>en Wert von 849, wobei<br />

schon e<strong>in</strong> Wert von 300 als gefährlich e<strong>in</strong>gestuft wird. 4 1998 dauerten die Wald-<br />

2 Gellert 1998, 65; <strong>Indonesien</strong> Information 1/98, 52ff.<br />

3 E<strong>in</strong>iges deutet darauf h<strong>in</strong>, dass dieses Phänomen seit e<strong>in</strong>igen Jahren wegen der Treibhausgasemissionen<br />

gehäuft auftritt (<strong>Indonesien</strong> Information 1/98, 57).<br />

4 Gellert 1998, 70f.


Die Asienkrise 467<br />

brände an, <strong>und</strong> schon <strong>in</strong> den ersten dreie<strong>in</strong>halb Monaten wurden weitere 400.000<br />

Hektar Waldfläche vernichtet.<br />

Auch wenn sich das Geflecht von klimatischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Ursachen der<br />

ökologischen Katastrophe nicht leicht entwirren lässt, so herrscht E<strong>in</strong>igkeit darüber,<br />

dass die großen Holz<strong>in</strong>dustriellen <strong>und</strong> Palmölplantagenbesitzer viele Brände gelegt<br />

hatten, um möglichst schnell <strong>und</strong> kostengünstig Schneisen zu schaffen oder neue<br />

Flächen für die <strong>in</strong>dustrielle Nutzung zu lichten. 5 Über 80% der Brandherde konnten<br />

nach der Auswertung von Satellitenphotos <strong>in</strong> Plantagengebieten verortet werden.<br />

Mehrere kritische M<strong>in</strong>ister haben diesen Zusammenhang offen angesprochen, wie<br />

der ehemalige Umweltm<strong>in</strong>ister Sarwono Kusumaatmaja <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Nachfolger Yuwono<br />

Sudarsono sowie der Ex-Forstm<strong>in</strong>ister Jamaludd<strong>in</strong> Suryohadikusumo. Im September<br />

1997 machte Jamaludd<strong>in</strong> 176 Unternehmen direkt verantwortlich <strong>und</strong> verlangte<br />

von ihnen Beweise für ihre Unschuld. Zu den Beschuldigten gehörten die<br />

cukong Liem Sioe Liong, Prayogo Pangestu <strong>und</strong> "Bob" Hasan. Ausgerechnet "Bob"<br />

Hasan, der "Tropenholzkönig", wurde dann im März 1998 von Suharto zum Industrie-<br />

<strong>und</strong> Handelsm<strong>in</strong>ister ernannt.<br />

Die Asienkrise<br />

Die Neue Ordnung unter Suharto legitimierte sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie durch lang anhaltende<br />

wirtschaftliche Erfolge: das BSP war über drei Jahrzehnte fast unaufhörlich<br />

um 5-6% gestiegen, die Inflationsraten waren relativ niedrig, der prozentuale Anteil<br />

der absolut Armen konnte <strong>in</strong> dieser Zeit erheblich gesenkt werden, <strong>und</strong> auch fast alle<br />

anderen Indikatoren (K<strong>in</strong>dersterblichkeit, Geburtenrate, mediz<strong>in</strong>ische Versorgung,<br />

Ausbildung etc.) sprachen zum<strong>in</strong>dest wirtschaftspolitisch nicht gegen das Suharto-<br />

Regime.<br />

Die Asienkrise hat die ökonomische <strong>und</strong> politische Lage <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> f<strong>und</strong>amental<br />

verändert. 6 Während bis zur Mitte des Jahres 1997 praktisch alle renommierten Forschungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

Südost- <strong>und</strong> Ostasien als die Wachstumsregionen schlechth<strong>in</strong><br />

bezeichneten <strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong> etwa <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Weltbankbericht als "highly perform<strong>in</strong>g<br />

advanced economy" 7 e<strong>in</strong>gestuft wurde, ist mittlerweile der Optimismus verflogen.<br />

Feridhanusetyawan8 sprach <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Überblick noch Ende Juni/Anfang Juli 1997<br />

trotz se<strong>in</strong>er Bedenken h<strong>in</strong>sichtlich des Bankensektors9 von "strong economic f<strong>und</strong>amentals",<br />

e<strong>in</strong>e Wendung, die auch die <strong>in</strong>donesische Regierung bis <strong>in</strong> das Jahr 1998<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> benutzte. 10 Tatsächlich waren die Inflationsraten bis zum Ausbruch der Krise<br />

5<br />

1966 waren 82% der Landmasse <strong>Indonesien</strong>s mit Primärwäldern bedeckt, 1998 waren es nur noch 55%.<br />

6<br />

Aritonang 1999, 79ff; Mann 1998a.<br />

7<br />

World Bank 1993.<br />

8<br />

Feridhanusetyawan 1997.<br />

9<br />

Er zitiert e<strong>in</strong>e Untersuchung, nach der 39 der 239 Banken stark bankrottgefährdet waren. "Follow<strong>in</strong>g<br />

deregulation of the sector <strong>in</strong> 1988, many <strong>in</strong>vestors appear to have established banks simply to provide<br />

their bus<strong>in</strong>esses with easier access to f<strong>und</strong>s [...]. BI seems reluctant to let troubled banks fail and, rather<br />

than liquidat<strong>in</strong>g them, has often <strong>in</strong>jected new f<strong>und</strong>s itself", Feridhanusetyawan 1997, 24.<br />

10<br />

Vgl. auch Garten (1999, 78), der berichtet, dass auch der IWF <strong>und</strong> die Weltbank die "Ansteckungsgefahr"<br />

völlig falsch e<strong>in</strong>schätzten <strong>und</strong> bei ihrem Jahrestreffen im November 1997 <strong>in</strong> Hongkong davon


468 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

so niedrig wie selten zuvor (5,2% im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat), die<br />

Börse erlebte seit 1996 e<strong>in</strong>en Boom (die Kapitalisierung war von 178 Bio. Rp. auf<br />

228 Bio. Rp. <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres gestiegen), <strong>und</strong> noch im Juni 1997 erreichte der<br />

Börsen<strong>in</strong>dex Jakartas e<strong>in</strong>e neue Rekordhöhe. Die Zahlungsbilanz gab ke<strong>in</strong>en Anlass<br />

zur Sorge, <strong>und</strong> die Reserven der Zentralbank waren auf 11 Mrd. US$ gestiegen.<br />

1996 wurde sogar e<strong>in</strong> Wirtschaftswachstum von 7,8% erzielt. Feridhanusetyawan 11<br />

versuchte daher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Exkurs zu begründen, "Why Indonesia is not Thailand",<br />

<strong>und</strong> me<strong>in</strong>te, dass das schwache Exportwachstum, das Leistungsbilanzdefizit, die<br />

Lohnerhöhungen seit Anfang der 80er Jahre <strong>und</strong> die im Vergleich zu Thailand flexiblere<br />

Währungspolitik e<strong>in</strong>e derartige Krise <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> wenig wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

machten.<br />

Im Januar 1997 meldete Hanbo Steel, e<strong>in</strong> südkoreanischer chaebol, mit 6 Mrd. US$<br />

Schulden Konkurs an. Im Mai 1997 g<strong>in</strong>g auch die größte thailändische F<strong>in</strong>anzierungsgesellschaft,<br />

F<strong>in</strong>ance One, pleite. Die Asienkrise begann spätestens im Mai<br />

1997, als <strong>in</strong>tensiv gegen den Baht spekuliert wurde. 12 Anfang Juli - nachdem der<br />

Baht vom US$ losgekoppelt worden war - kam es zu e<strong>in</strong>em kräftigen Wertverlust<br />

der thailändischen Währung <strong>und</strong> <strong>in</strong>folge so genannter Ansteckungseffekte zu e<strong>in</strong>er<br />

fast asienweiten Währungskrise. Am 11.7. bzw. 14.7. gaben die Philipp<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

Malaysia die Verteidigung ihrer jeweiligen Währung auf. Am 14.8. hob auch <strong>Indonesien</strong><br />

die B<strong>in</strong>dung (managed float<strong>in</strong>g) an den US$ auf.<br />

Im September erläuterte F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Mar’ie Muhammad die Gr<strong>und</strong>pfeiler des<br />

Programms zur Krisenbekämpfung: <strong>Indonesien</strong> solle die Währung stabilisieren, den<br />

Haushalt konsolidieren, die Zahlungsbilanzdefizite reduzieren sowie den Bankensektor<br />

<strong>und</strong> die privaten Unternehmer stärken. Daraufh<strong>in</strong> kam es zur Revision von 15<br />

Megaprojekten im Gesamtumfang von 35,6 Mrd. US$. 13 Außerdem wurde die Steuer<br />

auf Luxusgüter erhöht, <strong>und</strong> NE/E-Exporte wurden weiter gefördert. Anfang Oktober<br />

waren die Rupiah bereits um 35% <strong>und</strong> der JSX-Index um 44% gefallen. Deshalb<br />

entschied am 8. Oktober das Kab<strong>in</strong>ett, den IWF um Unterstützung zu bitten.<br />

Am 31.10. wurde das erste Übere<strong>in</strong>kommen mit dem IWF erzielt. Insgesamt wurden<br />

43 Mrd. US$ (darunter 5 Mrd. US$ aus <strong>in</strong>donesischen Quellen) als Standby-Loans<br />

<strong>in</strong> Aussicht gestellt. Die 43 Mrd. US$ bestanden aus drei Paketen, wobei e<strong>in</strong> Paket<br />

(23 Mrd. US$) vom IWF (10 Mrd. US$), von der Weltbank (4,5 Mrd. US$), von der<br />

ADB (3,5 Mrd. US$) <strong>und</strong> von <strong>Indonesien</strong> selbst zur Verfügung gestellt werden<br />

sollte. Allerd<strong>in</strong>gs wurde nicht genau festgelegt, wann genau <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchem Um-<br />

sprachen, dass <strong>Indonesien</strong> "sicher" sei. McLeod (1998, 96) sprach ebenfalls im November von der "socalled<br />

rupiah 'crisis'" <strong>und</strong> machte psychologische Faktoren für diese Krise verantwortlich.<br />

11<br />

Feridhanusetyawan 1997, 8.<br />

12<br />

Cole/Slade 1998; Soesastro/Basri 1998; Weggel 1998; Robison 1998; Johnson 1998; Machetzki 1999a;<br />

Rüland 1999.<br />

13<br />

Dazu gehörten u.a. e<strong>in</strong>e 65 km lange Brücke zwischen <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> Malaysia (2 Mrd. US$) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

zwischen Java <strong>und</strong> Sumatra sowie e<strong>in</strong> 558m hoher Turm <strong>in</strong> Jakarta (Menara Jakarta, 560 Mio. US$).


Die Asienkrise 469<br />

fang die e<strong>in</strong>zelnen Hilfspakete ausgezahlt werden sollten. 14 E<strong>in</strong> weiteres Paket bestand<br />

aus bilateralen Hilfen von Japan, S<strong>in</strong>gapur, den USA, Malaysia, Australien,<br />

Brunei, Ch<strong>in</strong>a <strong>und</strong> Hongkong.<br />

<strong>Indonesien</strong> hatte zunächst e<strong>in</strong>ige Auflagen zu erfüllen: So musste der Bankensektor<br />

reformiert werden, da die Bankenaufsicht sehr unzureichend war <strong>und</strong> die Kredit<strong>in</strong>stitute<br />

sich häufig nicht an die gültigen Gesetze hielten. Außerdem sollten Importtarife<br />

etwa für Chemieprodukte, Eisen <strong>und</strong> Stahl sowie Fischereiprodukte gesenkt,<br />

Exportsteuern reduziert, der Automobilmarkt geöffnet, die Märkte für Weizenmehl,<br />

Sojabohnen, Knoblauch etc. dereguliert <strong>und</strong> Staatsunternehmen konsolidiert bzw.<br />

privatisiert werden. Das Übere<strong>in</strong>kommen wurde nicht publiziert, so dass die genauen<br />

Vorgaben des IWF unklar waren.<br />

Als am 1. November die Regierung überraschend die Schließung von 16 Banken<br />

bekannt gab, wurde das allgeme<strong>in</strong> als begrüßenswerter erster Schritt betrachtet. Da<br />

Anfang September auch die staatlichen Handelsmonopole für Weizen, Weizenmehl<br />

<strong>und</strong> Knoblauch aufgegeben <strong>und</strong> Tarifsenkungen angekündigt wurden, schien die<br />

Regierung Suharto auf die IWF-Vorgaben wirklich zu reagieren, <strong>und</strong> die Rupiah<br />

stabilisierte sich bis Mitte November wieder (von 3.600 Rp./US$ auf 3.300<br />

Rp./US$; vgl. Tabelle 5-1). 15<br />

Dennoch kam es Ende 1997 <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu e<strong>in</strong>em Stimmungsumschwung. Der<br />

Präsident verlor <strong>in</strong> dieser Phase erheblich an Ansehen, da er sich se<strong>in</strong>e politischen<br />

Maßnahmen vom IWF vorschreiben lassen musste <strong>und</strong> da er selbst offensichtlich<br />

nicht <strong>in</strong> der Lage war, die Ursachen der Krise zu verstehen. 16 Außerdem wurde deutlich,<br />

dass die vom IWF angemahnten Reformen auch die Machtstrukturen der Neuen<br />

Ordnung verändern mussten, da die meisten Monopole <strong>und</strong> Staatskredite der Suharto-Familie<br />

<strong>und</strong> ihren cronies zugute gekommen waren. So forderte der Währungsfonds<br />

e<strong>in</strong>e Beendigung des Mobnas-Projektes. Aber genau diese Forderung war für<br />

Suharto nur um e<strong>in</strong>en sehr hohen Preis erfüllbar, denn er hätte wenige Wochen vor<br />

den Präsidentenwahlen "se<strong>in</strong> Gesicht verloren". In den folgenden Monaten bestätigte<br />

Suharto die Befürchtungen des IWF, der ausländischen Regierungen <strong>und</strong> von Teilen<br />

der <strong>in</strong>donesischen Geschäftswelt.<br />

Er glaubte offensichtlich, die Krise "aussitzen" zu können <strong>und</strong> führte die versprochenen<br />

Reformen entweder gar nicht oder nur halbherzig durch. Mehrere Projekte<br />

14 Zu den E<strong>in</strong>zelheiten <strong>und</strong> der Kritik von Jeffrey Sachs an der Intransparenz der IWF-Entscheidungen:<br />

vgl. Soesastro/Basri 1998, 11ff. Sachs ist der Me<strong>in</strong>ung, dass die Asienkrise nicht auf unsolide F<strong>in</strong>anzhaushalte<br />

der Regierungen, sondern auf den außergewöhnlichen Zufluss von Kapital <strong>in</strong> den privaten<br />

Sektor - häufig <strong>in</strong> Form von kurzfristigen Krediten - zurückgeführt werden kann.<br />

15 Allerd<strong>in</strong>gs hatte schon am 5.11. e<strong>in</strong> Sohn Suhartos, Bambang, gegen die Schließung der Bank Andromeda<br />

Klage e<strong>in</strong>gereicht, diese kurz darauf zurückgenommen, aber dieselbe Bank mit e<strong>in</strong>er anderen<br />

Lizenz <strong>und</strong> also unter e<strong>in</strong>em anderen Namen (Bank Alfa) wiedereröffnet. Pikanterweise machte Bambang<br />

Trihatmojo für die "Konspiration" u.a. den Zentralbankchef Sudrajad Jiwandono verantwortlich. Sudrajad<br />

ist e<strong>in</strong> Schwiegersohn von Sumitro Joyohadikusumo, der ja wiederum der Vater von Prabowo ist.<br />

16 In e<strong>in</strong>er Ausgabe der Jakarta Post wurde über die Begriffsstutzigkeit des Präsidenten <strong>in</strong> großen Lettern<br />

berichtet. E<strong>in</strong> Vorgang, der e<strong>in</strong>ige Jahre zuvor <strong>und</strong>enkbar gewesen wäre.


470 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

wurden neu aufgelegt, darunter der Bau e<strong>in</strong>er Erdölraff<strong>in</strong>erie durch se<strong>in</strong>en Sohn<br />

Bambang sowie des Elektrizitätswerkes Tanjung Jati-C. In den folgenden Wochen<br />

nahm die Verunsicherung ständig zu, da die Krise sich <strong>in</strong> mehreren anderen asiatischen<br />

Ländern verschärfte <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zahlreiche Gerüchte etwa über den<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand des Präsidenten verbreitet wurden. Suharto musste im Dezember<br />

das erste Mal <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Amtszeit e<strong>in</strong>e längere Ruhepause (über 10 Tage) e<strong>in</strong>legen.<br />

Besonders schockierend für viele Beobachter war der am 6.1.1998 vorgestellte<br />

Haushaltsentwurf, bei dem man unrealistisch von e<strong>in</strong>em Wechselkurs von 4.000<br />

Rp./US$, e<strong>in</strong>er Inflationsrate von 9% <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em BSP-Wachstum von 4% für das<br />

kommende Haushaltsjahr ausg<strong>in</strong>g. Außerdem hatte sich die <strong>in</strong>donesische Regierung<br />

nicht an die IWF-Auflage gehalten, wonach der Haushalt mit e<strong>in</strong>em Überschuss von<br />

e<strong>in</strong>em Prozent des BIP abschließen sollte. In diesen Tagen bekam Suharto Telefonanrufe<br />

von Cl<strong>in</strong>ton, Hashimoto, Howard <strong>und</strong> Kohl, die den Präsidenten ermahnten,<br />

sich an die IWF-Forderungen zu halten. Am 12. Januar startete die Tochter Suhartos<br />

mit der für die Regierungsfamilie typischen Mischung aus Zynismus <strong>und</strong> Realitätsverkennung<br />

die "I Love Rupiah"-Kampagne, bei der die vermögenden Indonesier<br />

öffentlich US$ <strong>in</strong> Rupiahs e<strong>in</strong>tauschen sollten.<br />

Tabelle 5-1: Wechselkursentwicklung seit 1968<br />

Jahr Rupiah/US$ Jahr Rupiah/US$<br />

1968 326 15.12.1997 5.770<br />

1970 378 22.12.1997 5.050<br />

1972-77 415 24.12.1997 6.300<br />

1978 625 26.12.1997 5.000<br />

1982 692 5.1.1998 6.750<br />

1983 994 6.1.1998 7.700<br />

1984 1.074 7.1.1998 8.400<br />

1985 1.125 8.1.1998 10.500<br />

1986 1.641 13.1.1998 8.125<br />

1988 1.731 21.1.1998 >12.000<br />

1990 1.901 22.1.1998 >17.000<br />

1992 2.062 24.1.1998 11.200<br />

1996 2.383 10.2.1998 7.450<br />

24.6.1997 2.432 16.2.1998 10.500<br />

14.8.1997 2.755 6.3.1998 12.300<br />

6.10.1997 3.845 13.5.1998 >10.000<br />

26.11.1997 3.650 14.5.1998 >11.000<br />

9.12.1997 4.625 24.06.1998 14.750<br />

Anmerkungen: Am 14.8.1997 wurde die Rupiah freigegeben; am 8.10.1997 bat die <strong>in</strong>donesische<br />

Regierung den IWF um Hilfe; am 9.12.1997 gab es Gerüchte über e<strong>in</strong>e Erkrankung<br />

Suhartos; Mitte Dezember fielen sämtliche Währungen <strong>in</strong> Südostasien u.a. wegen der verschärften<br />

Koreakrise; am 26.12. erholte sich der Kurs aufgr<strong>und</strong> von Zentralbank-<br />

Interventionen; Anfang Januar fielen mehrere Währungskurse <strong>in</strong> Südostasien; <strong>Indonesien</strong><br />

setzte die IWF-Forderungen nicht oder nur schleppend um; am 9.1. versprach Suharto die<br />

schnelle Durchführung der angemahnten Reformen; am 13.1. gab es Nachrichten über e<strong>in</strong>e


Die Asienkrise 471<br />

verbesserte Zusammenarbeit zwischen der Regierung <strong>und</strong> dem IWF; am 15.1. fiel der Kurs<br />

trotz der erneuerten Vere<strong>in</strong>barung mit dem IWF; am 21.1. wurde deutlich, dass Suharto<br />

Präsident <strong>und</strong> Habibie Vizepräsident werden würden; nach dem 22.1. <strong>in</strong>tervenierte die Zentralbank<br />

erneut; am 10.2. stieg der Kurs wegen der möglichen E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Currency-<br />

Board-Systems mit e<strong>in</strong>em Fixkurs von 5.500 Rp./US$; außerdem stiegen an diesem Tag<br />

sämtliche südostasiatischen Währungen stark; <strong>in</strong> den folgenden Tagen Höhepunkt des Streites<br />

zwischen der Regierung <strong>und</strong> dem IWF über das Currency-Board-System; im Mai 1998 kam<br />

es zu den größten Unruhen der Neuen Ordnung.<br />

Suharto konnte jetzt nur noch e<strong>in</strong> radikaler Politikwechsel retten, <strong>und</strong> tatsächlich<br />

verkündete er unter erheblichem Druck der potenziellen Kreditgeber am 15. Januar<br />

(zwei Tage zuvor war der IWF-Vertreter Michel Camdessus e<strong>in</strong>geflogen) sensationelle<br />

Reformen. In diesem "Memorandum of Economic and F<strong>in</strong>ancial Policies"<br />

wurden u.a. folgende Maßnahmen erwähnt:<br />

- die Abschaffung der meisten Benz<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Treibstoffsubventionen zum 1.4.,<br />

- die Abschaffung der Bulog-Handelsmonopole für Zucker <strong>und</strong> Weizen,<br />

- die Streichung des Gewürznelken-Vermarktungsmonopols ab Juni 1998 <strong>und</strong> der<br />

Vergünstigungen für das Mobil Nasional von "Tommy" Suharto,<br />

- die Auflösung der Zement-, Papier- <strong>und</strong> Sperrholzkartelle,<br />

- die Streichung bzw. Reduzierung e<strong>in</strong>iger Import- <strong>und</strong> Exportrestriktionen (etwa<br />

für Palmöl),<br />

- die Streichung von Subventionen für das von Habibie geführte Flugzeugbauunternehmen<br />

IPTN,<br />

- die Revision des Haushaltsentwurfes,<br />

- die Ausarbeitung detaillierter Pläne über die Reform des Bankensektors <strong>und</strong> - die<br />

abermalige Rückstellung verschiedener Infrastrukturprojekte (u.a. Tanjung Jati-<br />

C). 17<br />

Das diesmal veröffentlichte 50-Punkte-Programm sollte das Vertrauen <strong>in</strong> die <strong>in</strong>donesische<br />

Ökonomie wiederherstellen. Zur Implementierung des Programms wurde<br />

e<strong>in</strong> "Aufsichtsrat für wirtschaftliche <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle Stabilität" (DPKEK 18 ) unter<br />

Wijoyo Nitisastro e<strong>in</strong>gerichtet. Das Sensationelle an diesen Reformen waren die<br />

Maßnahmen gegen die Suharto-Familie (vor allem gegen "Tommy"), aber auch<br />

gegen Habibie <strong>und</strong> den Suharto-crony "Bob" Hasan.<br />

Trotz all dieser Maßnahmen fiel der Rupiah-Kurs weiter (vgl. Tab. 5-1). 19 Für Suharto<br />

müssen die Krise selbst <strong>und</strong> der Verlust der nationalen Souveränität gegenüber<br />

den westlichen Kreditgebern kränkend gewesen se<strong>in</strong>. Doch da er auf dem Höhepunkt<br />

der Krise nicht ohne Gesichtsverlust abtreten konnte, gab er se<strong>in</strong>e Bereitschaft<br />

17 Soesastro/Basri 1998, 22ff.<br />

18 Dewan Pemantapan Ketahanan Ekonomi dan Keuangan.<br />

19 Zu diesem Zeitpunkt war das Vertrauen der meisten Geschäftsleute <strong>in</strong> die Reformfähigkeit der Regierung<br />

m<strong>in</strong>imal. In e<strong>in</strong>er Umfrage der Zeitschrift Warta Ekonomi (19.1.1998) bekannten 92% der Befragten,<br />

dass die Reformpolitik der Regierung bis dah<strong>in</strong> nicht effektiv gewesen sei. 97% me<strong>in</strong>ten, dass e<strong>in</strong>e<br />

umfassende politische <strong>und</strong> ökonomische Reform notwendig sei. Trotz dieser Unzufriedenheit schlossen<br />

sich die Unternehmer <strong>und</strong> leitenden Angestellten der Demokratiebewegung nicht an.


472 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

zur erneuten Präsidentschaftskandidatur bekannt. Als sich abzeichnete, dass außerdem<br />

noch Habibie Vizepräsident werden würde, sackte die Rupiah <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Rekordtief.<br />

Am 22. Januar 1998 kostete 1 US$ zeitweise über 17.000 Rp. Seit dem Beg<strong>in</strong>n der<br />

Krise waren etwa 6 Mio. Beschäftigte entlassen worden, <strong>und</strong> das Pro-Kopf-<br />

E<strong>in</strong>kommen war von 1.200 US$ auf 300 US$ gefallen. Nur 22 der 286 börsennotierten<br />

Unternehmen galten als solvent, <strong>und</strong> auf dem Aktienmarkt wurden Papiere im<br />

Wert von nur noch 17 Mrd. US$ (vorher 118 Mrd. US$) gehandelt. 20<br />

Am 27. Januar präsentierte die Regierung endlich ihr Programm für die Umstrukturierung<br />

des Bankensektors. Sie schuf die Indonesian Bank Restructur<strong>in</strong>g Agency<br />

IBRA <strong>und</strong> garantierte den Gläubigern der Banken die Auszahlung ihrer E<strong>in</strong>lagen.<br />

IBRA bekam die Aufgabe, die über 200 <strong>in</strong>donesischen Banken zu bewerten <strong>und</strong><br />

Vorschläge für die Restrukturierung vorzulegen. Gleichzeitig wurde e<strong>in</strong> Team unter<br />

der Leitung von Radius Prawiro gebildet, das mit den ausländischen Gläubigern<br />

über die Schulden des privaten Sektors (etwa 66 Mrd. US$ von e<strong>in</strong>er Gesamtschuld<br />

von 132 Mrd. US$) verhandeln sollte.<br />

Mitte Februar kam es zu e<strong>in</strong>em Disput über die Idee der E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Currency-<br />

Board-Systems. Danach sollte die Rupiah fest an den US$ gekoppelt werden (bei<br />

e<strong>in</strong>em Kurs von 5.000 oder 5.500 Rp./US$). 21 Die Geldmenge wäre dann direkt von<br />

den Währungsreserven abhängig gewesen <strong>und</strong> hätte e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung der Geldmenge<br />

<strong>und</strong> hohe Z<strong>in</strong>sraten zur Folge gehabt. Suharto stieß mit diesem Vorschlag,<br />

der auf den Ökonomen Steve Hanke zurückg<strong>in</strong>g, auf den Widerstand mehrerer <strong>in</strong>donesischer<br />

Technokraten, aber vor allem auf den des IWF. Michel Camdessus soll<br />

umgehend mit der E<strong>in</strong>stellung der F<strong>in</strong>anzhilfen gedroht haben, <strong>und</strong> der Gouverneur<br />

der Bank Indonesia wurde aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Kritik entlassen. Die wichtigsten M<strong>in</strong>isterien<br />

waren über den Vorstoß nicht <strong>in</strong>formiert, so dass der verheerende E<strong>in</strong>druck<br />

von Intransparenz <strong>und</strong> Willkür noch verstärkt wurde. 22 Die etwa zwei Monate anhaltenden<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen um das Currency-Board-System, aber auch die Irrungen<br />

<strong>und</strong> Wirrungen um Apk<strong>in</strong>do <strong>und</strong> BPPC sowie um Bulog <strong>und</strong> den Palmölexport<br />

trugen dazu bei, dass die Märkte nicht positiv reagierten. 23 Noch dazu sprach Suharto<br />

von e<strong>in</strong>em nicht def<strong>in</strong>ierten "IMF plus", also e<strong>in</strong>er Art <strong>in</strong>donesisch <strong>in</strong>terpretierter<br />

IMF-Politik, so dass der Weltwährungsfonds Anfang März e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Aussicht gestellte<br />

3-Milliarden-Dollar-Tranche noch nicht auszahlen wollte.<br />

Am 8.3. me<strong>in</strong>te Suharto sogar, dass Teile der IWF-Vere<strong>in</strong>barung der <strong>in</strong>donesischen<br />

Verfassung widersprechen würden. 24 Spätestens zu diesem Zeitpunkt musste auch<br />

großen Teilen der Regimekoalition klar gewesen se<strong>in</strong>, dass mit diesem Präsidenten<br />

20 FEER 22.1.1998.<br />

21 Soesastro/Basri 1998, 51.<br />

22 Johnson 1998, 27.<br />

23 Apk<strong>in</strong>do war e<strong>in</strong> Sperrholzkartell unter der Kontrolle des neu ernannten Industrie- <strong>und</strong> Handelsm<strong>in</strong>isters<br />

"Bob" Hasan, der die geforderten Reformen nicht oder nur sehr unvollständig durchführte: Er "empfahl"<br />

allen Exporteuren, se<strong>in</strong>e Schiffe zu benutzen, so dass er <strong>in</strong>direkt die Ausfuhren kontrollieren konnte<br />

(TB April 1998, 12). Auch das BPPC-Verbot wurde trickreich umgangen. Palmölexporte blieben weiterh<strong>in</strong><br />

verboten, <strong>und</strong> Bulog behielt e<strong>in</strong>ige der Monopole.<br />

24 Johnson 1998, 29.


Die Asienkrise 473<br />

e<strong>in</strong>e effiziente Umsetzung der Reformen nicht möglich se<strong>in</strong> würde. Trotzdem wurde<br />

Suharto am 10. März e<strong>in</strong>stimmig per Akklamation wiedergewählt.<br />

Für e<strong>in</strong>e kurze Zeit sah es so aus, als würde Suharto doch noch e<strong>in</strong>em gemäßigten<br />

Politikwechsel zustimmen. Am 17.3. kam e<strong>in</strong> IMF-Team nach Jakarta <strong>und</strong> handelte<br />

<strong>in</strong>nerhalb von drei Wochen IMF III aus. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der IWF nur<br />

3 Mrd. US$ ausgezahlt. Zu den Abmachungen des am 10.4. unterzeichneten<br />

"Supplementary Memorandum of Economic and F<strong>in</strong>ancial Policies" zählten:<br />

- e<strong>in</strong>e striktere Geldpolitik,<br />

- die Beratung durch ausländischen Experten <strong>in</strong> der Geldpolitik <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e strengere<br />

Aufsicht der Programmimplementierung,<br />

- e<strong>in</strong>e schnellere Restrukturierung des Bankensystems sowie die Erleichterung<br />

ausländischer Direkt<strong>in</strong>vestitionen im F<strong>in</strong>anzsektor,<br />

- die Beschränkung von Subventionen auf nur wenige Ausnahmen (die Preise für<br />

Zucker, Weizenmehl u.a. sollten zum 1.4., die für Reis <strong>und</strong> Sojabohnen zum 1.10.<br />

erhöht werden),<br />

- die Reform <strong>und</strong> teilweise die Privatisierung von Staatsbetrieben (Telkom, Indosat,<br />

Tambang Timah, Aneka Tambang, Semen Gresik, Krakatau Steel, Pel<strong>in</strong>do I <strong>und</strong><br />

II, Jasa Marga, Perkebunan Nusantara, Batubura Bukit Asam, Angkasa Pur II),<br />

- die Umsetzung der IMF-II-Reformen,<br />

- die Reform des Wettbewerbs- <strong>und</strong> des Insolvenzrechtes <strong>und</strong><br />

- die Förderung kle<strong>in</strong>erer <strong>und</strong> mittlerer Unternehmen sowie die F<strong>in</strong>anzierung von<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. 25<br />

Der IMF gab für die Umsetzung der Reformen e<strong>in</strong>en zeitlichen Rahmen vor <strong>und</strong><br />

zögerte die Auszahlung versprochener Kredite bis dah<strong>in</strong> h<strong>in</strong>aus. Aber auch diese<br />

weit reichenden Reformen wurden nicht konsequent durchgeführt. Das Exportverbot<br />

für Palmöl wurde nicht wie vorgesehen aufgehoben, <strong>und</strong> das Gewürznelkenmonopol<br />

von "Tommy" Suharto erstand neu unter e<strong>in</strong>em anderen Namen.<br />

Die sozialen Folgen der Krise<br />

Die Studenten g<strong>in</strong>gen seit Ende Februar 1998 vor allem wegen der unerträglichen<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen auf die Straße. Merkwürdigerweise wurden sie dabei nur wenig<br />

von den Angehörigen der Unterklasse unterstützt. Die Industriearbeiter, die <strong>in</strong> den<br />

Jahren zuvor be<strong>in</strong>ahe täglich für bessere Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> höhere Löhne<br />

gestreikt hatten, waren <strong>in</strong> den Monaten vor dem Sturz Suhartos sehr zurückhaltend.<br />

Große Arbeiter- oder Bauerndemonstrationen gegen Suharto <strong>und</strong>/oder für umfassende<br />

wirtschaftliche <strong>und</strong> politische Reformen s<strong>in</strong>d nicht bekannt. Zum e<strong>in</strong>en ist das auf<br />

die Schwächung der SBSI durch deren Krim<strong>in</strong>alisierung <strong>und</strong> die Inhaftierung von<br />

Muchtar Pakpahan zurückzuführen, zum anderen könnten gerade die Reallohne<strong>in</strong>brüche<br />

<strong>und</strong> die Massenentlassungen das Protestpotenzial geschwächt haben.<br />

Besonders stark von der Krise war die Bau<strong>in</strong>dustrie betroffen, da die meisten Projekte<br />

kurzfristig beendet oder aufgeschoben werden mussten. Schon Ende 1997<br />

25 Johnson 1998, 32; Dieter 1998, 81.


474 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

waren nach Angaben der Vere<strong>in</strong>igung der Bauunternehmer Gapensi 3-4 Millionen<br />

Bauarbeiter arbeitslos. Die Arbeitslosigkeit steigt <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> schon dann dramatisch<br />

an, wenn die jährlich über 2 Millionen neuen Arbeitskräfte ke<strong>in</strong>e ihrer Qualifikation<br />

entsprechende Arbeit bekommen können. Selbst diejenigen, die ihren Arbeitsplatz<br />

behalten konnten, mussten erhebliche Reallohne<strong>in</strong>bußen wegen der hohen<br />

Preissteigerungen h<strong>in</strong>nehmen. Der Reispreis stieg von Juni 1997 bis April 1998 um<br />

52%, der Preis für Weizenmehl im selben Zeitraum um 81%, <strong>und</strong> der für Palmöl<br />

stieg bis zum März 1998 um 74%. 26 H<strong>in</strong>zu kamen nach den IMF-Bestimmungen die<br />

Preissteigerungen für Keros<strong>in</strong>, Benz<strong>in</strong> <strong>und</strong> Strom. Da <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> das Sozialversicherungssystem<br />

noch völlig unterentwickelt ist, mussten viele der entlassenen<br />

Arbeiter, die meistens über ke<strong>in</strong>e nennenswerten Ersparnisse verfügen, <strong>in</strong> den ohneh<strong>in</strong><br />

schon überbesetzten <strong>in</strong>formellen Sektor ausweichen oder <strong>in</strong> jene Dörfer zurückkehren,<br />

aus denen sie e<strong>in</strong>mal gekommen waren. In den Dörfern waren die Auswirkungen<br />

der F<strong>in</strong>anzkrise, vor allem wegen der Missernten <strong>in</strong>folge der überlangen<br />

Dürreperiode, so heftig, dass die e<strong>in</strong>treffenden Saisonarbeiter dort nicht ohne weiteres<br />

aufgenommen werden konnten. Die Dürre führte dazu, dass 1998 die Reisproduktion<br />

pro Kopf etwa 10% ger<strong>in</strong>ger war als 1996. Dieser E<strong>in</strong>bruch konnte nur<br />

teilweise durch das Ausweichen auf andere Pflanzen wie Mais oder Sojabohnen<br />

aufgefangen werden. Etwa 3,5 Millionen Tonnen Reis musste die Regierung<br />

1998/99 e<strong>in</strong>führen, <strong>und</strong> die FAO sagte für 1999 Nahrungsmittelengpässe für ca. 7,5<br />

Millionen Menschen <strong>in</strong> 15 verschiedenen Prov<strong>in</strong>zen voraus. 27<br />

In der Bevölkerung machte sich e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Krisenstimmung breit. Als das<br />

Gerücht verbreitet wurde, dass der Mehrheitsanteilsbesitzer der Bank Central Asia,<br />

der cukong Liem Sioe Liong, ums Leben gekommen sei, stürmten Tausende von<br />

Sparern die BCA-Zweigstellen. Im Januar 1998 kam es vermehrt zu panikartigen<br />

Hamsterkäufen, so dass führende M<strong>in</strong>ister im Fernsehen erklären mussten, dass die<br />

Nahrungsmittelversorgung durch Bulog gesichert sei. Im selben Monat begannen die<br />

ersten Ausschreitungen <strong>in</strong> verschiedenen kle<strong>in</strong>eren Städten <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong>, die<br />

sich häufig gegen S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier richteten, da diese für die Preissteigerungen verantwortlich<br />

gemacht wurden.<br />

Ursachen der Asienkrise<br />

In den ersten Monaten der Krise konnten die Ideologen der Neuen Ordnung noch<br />

darauf verweisen, dass auch <strong>in</strong> anderen asiatischen Ländern die jeweiligen Währungen<br />

abgewertet worden seien <strong>und</strong> dass <strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>en Sonderfall darstelle. Bald<br />

zeigte sich aber, dass der wirtschaftliche Abschwung viel dramatischer verlief als <strong>in</strong><br />

Thailand, Südkorea, den Philipp<strong>in</strong>en, Malaysia oder S<strong>in</strong>gapur. Offensichtlich waren<br />

die "f<strong>und</strong>amentals" <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> schwächer als anderswo. Auch neoliberale Theoretiker,<br />

die sonst geneigt waren, den Neopatrimonialismus h<strong>in</strong>zunehmen, sofern die<br />

gesamtwirtschaftliche Entwicklung zufrieden stellend verlief, waren bald bereit, die<br />

26 Johnson 1998, 26.<br />

27 Johnson 1998, 37.


Die Asienkrise 475<br />

Politisierung der Ökonomie schärfer zu verurteilen. 28 Cole <strong>und</strong> Slade beschreiben<br />

diese Politisierung <strong>und</strong> ihre Wirkungen folgendermaßen:<br />

"In our judgement the preconditions and the play<strong>in</strong>g out of the crisis <strong>in</strong> Indonesia were essentially<br />

political. The failure to put together an effective <strong>in</strong>itial response and the ultimate<br />

severity of the Indonesian f<strong>in</strong>ancial crisis must be <strong>und</strong>erstood and expla<strong>in</strong>ed as the consequence<br />

of the lengthy process of politicisation of economic and f<strong>in</strong>ancial activity with<strong>in</strong><br />

Indonesia, and the concomitant erosion of any effective prudential supervision over f<strong>in</strong>ancial<br />

<strong>in</strong>stitutions by regulatory authorities, coupled with imprudent behaviour by many foreign<br />

lenders and <strong>in</strong>vestors. The protracted collapse of this house of political cards over a<br />

period of months, rather than quickly as <strong>in</strong> Thailand and Korea, has been the susta<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

element <strong>in</strong> the crisis." 29<br />

Auch Robison verweist darauf, dass der private Sektor völlig überschuldet war <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>e Vermögenswerte <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Leistungsvermögen überschätzt worden waren. Er<br />

bezieht sich dabei auf die veränderten Investitionsströme <strong>in</strong> den letzten Jahren. 1994<br />

lag der Nettozufluss privaten Kapitals <strong>in</strong> die fünf von der Asienkrise betroffenen<br />

Länder (Thailand, <strong>Indonesien</strong>, Südkorea, Malaysia <strong>und</strong> die Philipp<strong>in</strong>en) bei 40,5<br />

Mrd. US$. Schon 1996 war dieser Nettobetrag auf 93 Mrd. US$ angewachsen, während<br />

der Nettozufluss staatlicher Gelder <strong>in</strong> diese Länder 1996 bei -0,2 Mrd. US$<br />

lag. 30 Das private Kapital war häufig hoch spekulativ angelegt <strong>und</strong> wurde von - oft<br />

amerikanischen - Hedge-Fonds verwaltet. Viele dieser privaten Kredite hatten e<strong>in</strong>e<br />

relativ kurze Laufzeit <strong>und</strong> waren wenig abgesichert. Dadurch wurde die Tendenz<br />

e<strong>in</strong>er Entkoppelung von realwirtschaftlicher Warenproduktion <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzwirtschaftlichen<br />

Transaktionen verstärkt. Zumeist waren es eben ke<strong>in</strong>e langfristigen, m<strong>in</strong>utiös<br />

geplanten Investitionen, sondern Kapitalbewegungen, die sich an den Parametern<br />

kurzfristiger Profitabilität ausrichteten <strong>und</strong> von e<strong>in</strong>em schwach <strong>in</strong>stitutionalisierten<br />

F<strong>in</strong>anzmarkt <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> aufgefangen wurden. Robison fasst die Ursachen der<br />

Verschuldungskrise <strong>in</strong> Thailand, Malaysia <strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong> so zusammen:<br />

"It was the rise of money politics <strong>in</strong> Thailand associated with the shift from military rule<br />

to a system of electoralism that opened the door for the 120 new f<strong>in</strong>ancial <strong>in</strong>stitutions that<br />

moved <strong>in</strong>to the f<strong>in</strong>ancial market. In Malaysia, the boom <strong>in</strong> government <strong>in</strong>frastructure and<br />

<strong>in</strong>dustrial projects was associated with the rise of private sector corporations close to the<br />

rul<strong>in</strong>g party, UMNO. In Indonesia, economic reforms of the post-oil era unleashed a surge<br />

of private sector conglomerates and politico-bus<strong>in</strong>ess groups who moved <strong>in</strong>to former state<br />

monopolies. In all of these cases, foreign borrow<strong>in</strong>g was the eng<strong>in</strong>e of capital accumulation."<br />

31<br />

In <strong>Indonesien</strong> hielten sich die meisten Banken nicht an die offiziell festgelegten<br />

Kreditobergrenzen <strong>und</strong> M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>lagebestimmungen <strong>und</strong> wurden von ke<strong>in</strong>er ernst<br />

zu nehmenden Bankenaufsicht kontrolliert. Gute politische Beziehungen waren<br />

ausschlaggebend bei der Vergabe größerer Kredite, nicht so sehr die Profitabilität.<br />

28<br />

E<strong>in</strong>e gute Übersicht zu den Ursachen der Asienkrise: Booth 1999, 585ff.<br />

29<br />

Cole/Slade 1998, 65.<br />

30<br />

Robison 1998, 6.<br />

31<br />

Robison 1998, 7.


476 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Viele Banken vergaben Großkredite an Unternehmen, die zum selben Konglomerat<br />

wie die Bank gehörten. Andere Kredite wurden für große Infrastrukturprojekte genutzt<br />

oder <strong>in</strong> den Immobiliensektor gesteckt. Es ergaben sich Volatilitäten neuer Art,<br />

da sich Indonesier ohne "hedg<strong>in</strong>g" <strong>in</strong> Fremdwährungen verschulden konnten. Dazu<br />

H. Dieter:<br />

"Die Deregulierung ermöglicht <strong>in</strong>ländischen Akteuren, sich im Ausland zu verschulden,<br />

d.h. ausländische Gläubiger können Direktkredite an <strong>in</strong>ländische Schuldner vergeben. In<br />

dieser Situation versagen traditionelle makroökonomische Instrumente. E<strong>in</strong>e Erhöhung<br />

des <strong>in</strong>ländischen Z<strong>in</strong>sniveaus führt nämlich nicht mehr zur Beendigung e<strong>in</strong>er Überhitzungsphase<br />

der Ökonomie, sondern die Z<strong>in</strong>serhöhung verstärkt lediglich die Volatilität<br />

<strong>und</strong> Verw<strong>und</strong>barkeit des <strong>in</strong>ländischen F<strong>in</strong>anzsystems." 32<br />

Diese Volatilität dürfte durch Währungsspekulanten verstärkt worden se<strong>in</strong>. Diese<br />

s<strong>in</strong>d auf das Fehlen von Kapitalverkehrskontrollen angewiesen. Denn nur dann können<br />

sie sich - ohne Sicherheiten h<strong>in</strong>terlegen zu müssen - <strong>in</strong> der Währung, die sie<br />

angreifen wollen, verschulden. Währungsspekulanten <strong>und</strong> so genannte <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Investoren (Investmentgesellschaften, Pensionsfonds, Hedge-Fonds) können <strong>in</strong><br />

kürzester Zeit riesige Währungs- bzw. Kapitalmengen transferieren, ohne dass nationale<br />

Regierungen bei deregulierten F<strong>in</strong>anzsystemen effektiv e<strong>in</strong>greifen könnten.<br />

Dabei kommt es aufgr<strong>und</strong> des "Herdenverhaltens" vieler Akteure zu prozyklischen<br />

Verstärkungen. 33 Offensichtlich kann hochmobiles Kapital <strong>in</strong> kürzester Zeit ganze<br />

Volkswirtschaften aus den Angeln heben. 34 Damit ist der globale Kapitalismus seit<br />

e<strong>in</strong>igen Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e neue Phase e<strong>in</strong>getreten. Garten schreibt dazu:<br />

"[...] <strong>in</strong> the first two decades after World War II, foreign aid and other "official" capital<br />

was the ma<strong>in</strong> source of f<strong>und</strong>s flow<strong>in</strong>g to develop<strong>in</strong>g countries. In the 1970s and 1980s,<br />

commercial banks became the primary source. In the 1990s, a much larger cast took the<br />

stage: <strong>in</strong>surance companies, pension f<strong>und</strong>s, hedge f<strong>und</strong>s, and mutual f<strong>und</strong>s. Future f<strong>in</strong>an-<br />

32 Dieter 1998, 61.<br />

33 Dabei ist der E<strong>in</strong>fluss der Spekulation selbst Gegenstand der Spekulation (vgl. etwa: Köhler 1998). Die<br />

ASEAN machte 1997 George Soros verantwortlich. Sie warf ihm vor, den Beitritt Burmas <strong>in</strong> die ASEAN<br />

bestrafen zu wollen.<br />

34 H. Dieter (1998, 87ff) ist der Me<strong>in</strong>ung, dass der IWF die Asienkrise <strong>in</strong>sgesamt verstärkt hat, statt e<strong>in</strong>en<br />

"Wechselkurs auf realistischem Niveau garantieren <strong>und</strong> dadurch e<strong>in</strong>en entscheidenden Beitrag zur Überw<strong>in</strong>dung<br />

der Krise" (1998, 75) zu leisten. Gerade die Bankenschließungen im November 1997 hätten ihr<br />

Ziel verfehlt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Panik bei den meisten Bankk<strong>und</strong>en ausgelöst. Der nicht abwegige Vorschlag zur<br />

E<strong>in</strong>richtung des Currency Board wurde - ohne e<strong>in</strong>e realistische Alternative zu bieten - r<strong>und</strong>heraus abgelehnt.<br />

Während der IWF von se<strong>in</strong>en Schuldnern Transparenz fordere, seien die Entscheidungsprozesse<br />

<strong>in</strong>nerhalb dieser Institution selbst <strong>und</strong>emokratisch <strong>und</strong> <strong>in</strong>transparent. Und die strikte Fiskalpolitik, die<br />

Steuererhöhungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Subventionsstreichungen wirkten <strong>in</strong> Krisenzeiten prozyklisch. Infrastrukturprojekte<br />

hätten nach Dieter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen weitergeführt werden müssen, um die Gr<strong>und</strong>lagen für<br />

die Zeit nach der Krise zu legen. H<strong>in</strong>zuzufügen ist, dass die Subventionsstreichungen für Strom <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>eralölprodukte zu e<strong>in</strong>er nicht <strong>in</strong>tendierten, erheblichen politischen Destabilisierung geführt<br />

haben. Der IWF betreibt weit über se<strong>in</strong>e ursprünglichen Aufgaben h<strong>in</strong>ausgehend Strukturpolitik <strong>und</strong><br />

diktiert die Politik Hilfe suchender Staaten bis <strong>in</strong> Details. Außerdem s<strong>in</strong>d Umschuldungen häufig so<br />

angelegt, dass private Gläubiger aus <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> aus dem Ausland, die für ihren Leichts<strong>in</strong>n eigentlich<br />

durch sehr hohe Verluste bestraft werden sollten, durch <strong>in</strong>donesische <strong>und</strong> ausländische Steuerzahler<br />

gerettet werden müssen.


Die Asienkrise 477<br />

cial crises will <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>gly <strong>in</strong>volve securities markets, with their multiplicity of <strong>in</strong>struments,<br />

markets, trad<strong>in</strong>g strategies, and global l<strong>in</strong>kages. All this will make crisis management<br />

<strong>in</strong>f<strong>in</strong>itely more complicated because there is no one m<strong>in</strong>dset at play, no one set of<br />

regulators, and no way to negotiate anyth<strong>in</strong>g with so many diverse parties." 35<br />

Die Asienkrise legt den Schluss nahe, dass u.a. die ungenügende Ausgestaltung des<br />

<strong>in</strong>ternationalen F<strong>in</strong>anzsystems zu dem Desaster geführt hat <strong>und</strong> dass deshalb Länder<br />

wie die Volksrepublik Ch<strong>in</strong>a, die sich an dem allgeme<strong>in</strong>en Deregulierungswettlauf<br />

nicht beteiligt hatten, weitgehend ungeschoren davongekommen s<strong>in</strong>d. 36 Allerd<strong>in</strong>gs<br />

konnte die Dynamik des globalen Kapitalismus nur deshalb zu e<strong>in</strong>er solchen Katastrophe<br />

führen, weil <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>erlei Vorkehrungen gegen die genannten<br />

Gefahren getroffen worden waren. Die Economist Intelligence Unit hat dieses Bündel<br />

von Krisenursachen folgendermaßen beschrieben:<br />

"Investment became <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>gly concentrated <strong>in</strong> import-dependent manufactur<strong>in</strong>g and <strong>in</strong><br />

property development. By contrast, <strong>in</strong>vestment that would create backward l<strong>in</strong>kages <strong>in</strong><br />

manufactur<strong>in</strong>g and <strong>in</strong> agriculture was neglected. This misallocation was encouraged by<br />

the breakneck and poorly regulated expansion of the bank<strong>in</strong>g system [...]. The rapid pace<br />

of development also translated <strong>in</strong>to widen<strong>in</strong>g current-account deficits and large-scale borrow<strong>in</strong>g<br />

by corporations and banks, much of it short-term. The need to f<strong>in</strong>ance the deficits<br />

and to meet debt-servic<strong>in</strong>g obligations distorted the domestic <strong>in</strong>terest-rate structure, with<br />

negative implications for the real economy. [...] The US dollar-rupiah l<strong>in</strong>k [...] created a<br />

false sense of security and conv<strong>in</strong>ced private entities seek<strong>in</strong>g overseas credit that they did<br />

not need to hedge their borrow<strong>in</strong>gs." 37<br />

In e<strong>in</strong>em demokratischeren <strong>Indonesien</strong> hätte die Krise nicht vermieden, aber wesentlich<br />

abgeschwächt werden können. Die Auswirkungen wären bei e<strong>in</strong>er auch nur<br />

e<strong>in</strong>igermaßen funktionierenden Bankenaufsicht <strong>und</strong> bei e<strong>in</strong>em auch nur mäßigen<br />

Grad von Berechenbarkeit <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er nicht übermäßigen Korruption <strong>und</strong> Vetternwirtschaft<br />

weit weniger dramatisch gewesen. Vor allem hätte die Regimekoalition<br />

schneller <strong>und</strong> entschlossener reagiert, wie es etwa die Regierung <strong>in</strong> Thailand getan<br />

hat. Die Asienkrise war <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong> schmerzhafter Schnellkurs <strong>in</strong> Demokratie<br />

für die Regimekoalitionäre.<br />

35 Garten 1999, 82.<br />

36 Walden Bello zieht daraus den Schluss, dass das Wirtschaftswachstum <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie durch <strong>in</strong>ländische<br />

Ersparnisse <strong>und</strong> Investitionen vorangetrieben werden sollte. Der e<strong>in</strong>heimische Markt sollte der Hauptstimulus<br />

für e<strong>in</strong>e ökologisch nachhaltige Entwicklung se<strong>in</strong>, <strong>und</strong> demokratische Entscheidungen sollten die<br />

Richtung der Wirtschaftspolitik bestimmen (Inside Indonesia April-Juni 1998, 10). Allerd<strong>in</strong>gs gibt es<br />

zwischen den von der "G<strong>in</strong>sengkrise" betroffenen Länder z.T. signifikante Unterschiede. An dieser Stelle<br />

sei nur auf die besondere Situation <strong>in</strong> Südkorea h<strong>in</strong>gewiesen. Montes (1998, xviii) fasst das so zusammen:<br />

"Korea's be<strong>in</strong>g drawn <strong>in</strong>to the crisis derives directly from the vulnerability of its banks, weakened<br />

by years of private overborrow<strong>in</strong>g [...] the Korean f<strong>in</strong>ancial system, draw<strong>in</strong>g pr<strong>in</strong>cipally on domestic<br />

sav<strong>in</strong>gs, provided considerable, perhaps much more than f<strong>in</strong>ancially prudent, resources to high technology<br />

and advanced <strong>in</strong>dustrial ventures." Außerdem nahmen die chaebol über ihre auch offshore operierenden<br />

Banken ausländische Kredite auf.<br />

37 EIU Country Report, Indonesia, November 2000, 23f.


478 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Die Phase bis zum Regierungswechsel im Mai 1998<br />

Die ersten Unruhen, die Wiederwahl Suhartos <strong>und</strong> das neue Kab<strong>in</strong>ett<br />

E<strong>in</strong>e der Hauptlehren aus der Asienkrise war, dass die politische Ordnung <strong>Indonesien</strong>s<br />

die wirtschaftliche Entwicklung des Landes nicht oder zum<strong>in</strong>dest nicht mehr<br />

förderte. Das Militärregime war sogar zu dem Haupth<strong>in</strong>dernis auf dem Weg zur<br />

ökonomischen Konsolidierung geworden. Das heißt, Transparenz, fairer Wettbewerb<br />

<strong>und</strong> verlässliche Kontrollen waren nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em demokratisierten <strong>Indonesien</strong><br />

möglich. Die Neue Ordnung war Anfang 1998 unter e<strong>in</strong>en erheblichen Druck geraten<br />

<strong>und</strong> nicht mehr <strong>in</strong> der Lage, überzeugende Lösungsansätze zu präsentieren.<br />

Schon 1996 hatte Liddle geschrieben:<br />

"If economic growth slows or stops, a significant portion of the developmentalists and<br />

other progovernment groups will cease be<strong>in</strong>g supportive and demand a new government,<br />

perhaps even a genu<strong>in</strong>ely democratic one." 38<br />

Genau dieser Prozess lief <strong>in</strong> den ersten Monaten des Jahres 1998 ab. Außerdem<br />

konstituierte sich im Februar e<strong>in</strong>e Studentenbewegung, die letztlich maßgeblich zur<br />

Ablösung Suhartos beitrug.<br />

Im Januar <strong>und</strong> Februar begannen - vor allem <strong>in</strong> den Küstenstädten Nordjavas, auf<br />

Lombok, Flores <strong>und</strong> <strong>in</strong> Sulawesi - die ersten Übergriffe auf Läden von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern.<br />

Feisal Tanjung, Prabowo, Syarwan Hamid <strong>und</strong> Suharto selbst schürten antich<strong>in</strong>esische<br />

Ressentiments, <strong>in</strong>dem sie für die Preissteigerungen "gewisse Geschäftsleute",<br />

die die Nahrungsmittelknappheit durch Horten ausnutzen würden, verantwortlich<br />

machten. Daraufh<strong>in</strong> erklärte am 10.2.1998 der Indonesische Ulama-Rat<br />

MUI den Dschihad gegen Spekulanten <strong>und</strong> Waren hortende Geschäftsleute. Außerdem<br />

forderte Suharto e<strong>in</strong>ige Dutzend tycoons öffentlich auf, ihre im Ausland angelegten<br />

Gelder nach <strong>Indonesien</strong> zu transferieren. Gegen die beiden Wanandi-Brüder<br />

begann e<strong>in</strong>e regelrechte Hetzjagd mit Demonstrationen vor dem CSIS, wohl weil<br />

Sofyan Wanandi die "I Love Rupiah"-Kampagne für nutzlos erklärt hatte. 39 Diese<br />

aufgeheizte antich<strong>in</strong>esische Stimmung begünstigte Plünderungen <strong>und</strong> Ausschreitungen<br />

<strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong>. 40<br />

Zur gleichen Zeit versuchte Prabowo, die Kontakte zu islamischen Gruppen - darunter<br />

die tendenziell f<strong>und</strong>amentalistische KISDI-Gruppe - auszubauen. 41 Am 23.<br />

Januar beg<strong>in</strong>gen dann 4.000 muslimische Aktivisten, u.a. von KISDI <strong>und</strong> vom ebenfalls<br />

z.T. f<strong>und</strong>amentalistischen Dewan Dakwah Islamiyah Indonesia, zusammen mit<br />

mehreren Tausend Kopassus-Soldaten im Kopassus-Hauptquartier e<strong>in</strong> Fest zum<br />

Ende des Ramadan.<br />

38 Liddle 1996b, 59.<br />

39 Sofyan Wanandi wurde sogar verhört, weil das Militär glaubte, Beweise dafür zu haben, dass er die<br />

PRD unterstützt habe (D&R 7.2. <strong>und</strong> 14.2.1998).<br />

40 <strong>Indonesien</strong> Information 1/98, 44f; Sidel 1998, 182ff.<br />

41 FEER 12.2.1998. Der KISDI-Vorsitzende Ahmad Sumargono sprach mit Blick auf Wanandi <strong>und</strong> das<br />

CSIS sogar von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternationalen jüdischen Verschwörung.


Die Phase bis zum Regierungswechsel 479<br />

Der Widerspruch aus der Mittelklasse gegen die zögerliche, destruktive Wirtschaftspolitik<br />

der Regierung artikulierte sich <strong>in</strong> den altbekannten Formen, also durch NGO-<br />

Statements, studentische Aktionen <strong>und</strong> hie <strong>und</strong> da durch kritische Äußerungen angesehener<br />

Professionals <strong>und</strong> ehemaliger Regierungsmitglieder wie Emil Salim, Ali<br />

Sadik<strong>in</strong>, Sumitro Joyohadikusumo oder Mohammad Sadli. Neuartig war e<strong>in</strong>e Initiative,<br />

die sich "Stimme der besorgten Mütter" ("Suara Ibu Peduli") nannte <strong>und</strong> u.a.<br />

von der Astronom<strong>in</strong> Prof. Karl<strong>in</strong>a Leksono vertreten wurde. 42 Die Frauen demonstrierten<br />

gegen die hohen Preise für Gr<strong>und</strong>nahrungsmittel <strong>und</strong> wurden umgehend<br />

verhaftet.<br />

In den folgenden Wochen schlossen sich immer mehr gesellschaftliche Gruppen der<br />

Reformbewegung an. Schon am 19. Januar erklärten 19 Wissenschaftler des staatlichen<br />

Wissenschafts<strong>in</strong>stituts LIPI, dass <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e neue Führung brauche.<br />

Im Januar kündigte Suharto an, dass er wieder für die Präsidentschaft kandidieren<br />

wolle. In den Monaten zuvor hatte er so getan, als würde er sich diese Entscheidung<br />

reiflich überlegen, <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Tochter "Tutut" hatte sogar e<strong>in</strong>mal geäußert, dass sie es<br />

begrüßen würde, wenn ihr Vater, der kaum e<strong>in</strong>mal Zeit für se<strong>in</strong>e Familie habe, auf<br />

die erneute Kandidatur verzichtete. In Wirklichkeit war jedem politischen Beobachter<br />

schon lange im Voraus klar, dass dies übliche sche<strong>in</strong>demokratische Rituale waren<br />

<strong>und</strong> dass der Entschluss Suhartos schon seit langem feststand. Suharto hatte auch<br />

h<strong>in</strong>ter den Kulissen spätestens Anfang 1998 über die Besetzung des Vizepräsidentenamtes<br />

entschieden. 1993 <strong>und</strong> 1988 hatte es bei der Besetzung dieses Amtes erhebliche<br />

Schwierigkeiten gegeben, denn die Streitkräfte hatten 1988 gegen Sudharmono<br />

aufbegehrt <strong>und</strong> dann 1993 - offensichtlich gegen den Willen Suhartos - ihren<br />

Kandidaten Try Sutrisno durchgesetzt. Die Besetzung des Vizepräsidentenamtes war<br />

1998 besonders entscheidend, weil damit zu rechnen war, dass der neue Vizepräsident<br />

gleichzeitig der Nachfolger Suhartos werden würde. Aber offenbar war das<br />

Militär zu schwach, um auch diesmal e<strong>in</strong>en eigenen Kandidaten durchzusetzen.<br />

Als Golkar im Januar 1998 die Kriterien, die der neue Vizepräsident erfüllen musste,<br />

bekannt gab, war jedem klar, dass Habibie geme<strong>in</strong>t war. Golkar hatte nämlich neben<br />

den üblichen Kriterien der politischen Erfahrung <strong>und</strong> des <strong>in</strong>ternationalen Renommees<br />

e<strong>in</strong> umfangreiches Wissen über Forschung <strong>und</strong> Technologie zur Bed<strong>in</strong>gung<br />

gemacht. Damit war das Amt auf Habibie förmlich zugeschnitten. 43<br />

Suharto musste noch dafür sorgen, dass die Loyalität des Militärs gesichert se<strong>in</strong><br />

würde. Er ernannte deshalb Mitte Februar se<strong>in</strong>en Schwiegersohn Prabowo Subianto<br />

zum Kostrad-Kommandeur <strong>und</strong> Wiranto, e<strong>in</strong>en ebenfalls verlässlichen ehemaligen<br />

42 D&R 14.3.1998.<br />

43 ISAI 1999, 17ff. Vor allem seit etwa 1996 hat Suharto sich immer stärker auf se<strong>in</strong>e älteste Tochter<br />

"Tutut" verlassen, die zuletzt für den Parteivorsitz vorgesehen war. Habibie konnte aber 1998 Vizepräsident<br />

werden, obwohl Hartono von "Tutut" <strong>und</strong> Try Sutrisno von Bambang unterstützt wurden. Im Gegenzug<br />

war die Besetzung des Kab<strong>in</strong>ettes im März 1998 deutlich von der Handschrift "Tututs" geprägt.<br />

Suharto versuchte vermutlich, e<strong>in</strong> Machtgleichgewicht zwischen Habibie <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Tochter <strong>in</strong> der zivilen<br />

Sphäre <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Machtgleichgewicht zwischen Wiranto <strong>und</strong> Prabowo im Militär zu schaffen.


480 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Adjutanten, zum ABRI-Kommandeur. 44 Unter dieser Militärführung wurde <strong>in</strong> den<br />

ersten Märztagen die Hauptstadt Jakarta mit 25.000 Soldaten abgeriegelt <strong>und</strong> besetzt,<br />

um die Präsidentenwahlen gegen Demonstranten abzuschirmen.<br />

Am 10. März schließlich wurde Suharto zum 7. Mal e<strong>in</strong>mütig zum Präsidenten <strong>und</strong><br />

Habibie zu se<strong>in</strong>em Stellvertreter gekürt. E<strong>in</strong>ige unübliche Unstimmigkeiten gab es<br />

im Vorfeld, da sich die drei Golkar-Unterorganisationen Soksi, Kosgoro <strong>und</strong> MKGR<br />

gegen die Wahl Habibies aussprachen. Suhartos Vollmachten wurden per MPR-<br />

Beschluss ausgeweitet, so dass er quasi nach Belieben im Krisenfall die Sicherheitskräfte<br />

e<strong>in</strong>setzen konnte. Am 14. März wurde die Zusammensetzung des 7. Entwicklungskab<strong>in</strong>ettes<br />

(siehe Schaubild 5-1) verkündet. 45 Zum Entsetzen des Weltwährungsfonds<br />

<strong>und</strong> der prodemokratischen Gruppen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> nahm Suharto<br />

auch diese letzte Chance zur Reform nicht wahr. Er übertraf sogar viele pessimistische<br />

Erwartungen, <strong>in</strong>dem er etwa "Bob" Hasan, den korrupten Tropenholzkönig,<br />

zum Handels- <strong>und</strong> Industriem<strong>in</strong>ister sowie se<strong>in</strong>e Tochter Siti Hardiyanti Rukmana<br />

("Tutut") zur Sozialm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> ernannte. Darüber h<strong>in</strong>aus waren die Schlüsselpositionen<br />

weiterh<strong>in</strong> von Militärs besetzt (Feisal Tanjung, R. Hartono). Personen, die als<br />

ausgesprochene Reformer bekannt waren, suchte man ohneh<strong>in</strong> vergebens. Bildungsm<strong>in</strong>ister<br />

wurde der als hardl<strong>in</strong>er bekannte, ehemalige ITB-Rektor Wiranto<br />

Arismunandar (der Bruder von Wismoyo). Abdul Latief, der als Arbeitsm<strong>in</strong>ister für<br />

die Jamsostek-Affäre verantwortlich war, wurde ebenfalls wieder <strong>in</strong>s Kab<strong>in</strong>ett berufen.<br />

46<br />

Die Opposition sparte nicht mit Kritik an diesem siebten so genannten Entwicklungskab<strong>in</strong>ett,<br />

das <strong>in</strong> Wirklichkeit den wirtschaftlichen Niedergang eher noch forcierte.<br />

Amien Rais warf dem Kab<strong>in</strong>ett fehlende Professionalität vor <strong>und</strong> bezeichnete<br />

44 Zu den Umbesetzungen <strong>in</strong> der Armee Anfang des Jahres 1998 schreiben die Herausgeber der Zeitschrift<br />

Indonesia (No. 67, 1999): "Wiranto, a former military aide, became Armed Forces Commander-<strong>in</strong>-<br />

Chief <strong>in</strong> February 1998, and the pliable Subagyo, a former personal bodyguard, took his place as Army<br />

Chief of Staff. Suharto's ambitious son-<strong>in</strong>-law, Lt. Gen. Prabowo, became Kostrad Commander <strong>in</strong> March.<br />

Prabowo's friend and Academy classmate, Maj. Gen. Syafrie Syamsudd<strong>in</strong>, had already become Pangdam<br />

Jaya before the f<strong>in</strong>ancial storm broke. Another close friend, Maj. Gen. Muchdi Purwo Pranyoto, succeeded<br />

Prabowo as Kopassus commander <strong>in</strong> March, while his chief of staff, Brig. Gen. Idris Gass<strong>in</strong>g,<br />

stayed <strong>in</strong> place. Maj. Gen. Adam Damiri, another Kopassus man, took command of Kostrad's First Infantry<br />

Division the same month. Until early April, another close associate, Maj. Gen. Kivlan Ze<strong>in</strong>, was<br />

commander of the Second Infantry Division", The Editors: Current Data on the Indonesian Military Elite<br />

January 1, 1998-January 31, 1999, S.133-162; hier Seite 136f.<br />

45 Zum Kab<strong>in</strong>ett vgl.: Malley 1998. Mitte Februar hatte der Präsident bereits den Zentralbankchef Sudrajad<br />

Jiwandono entlassen, der zusammen mit dem F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Mar'ie Muhammad noch am ehesten zur<br />

Kooperation mit dem IWF bereit gewesen war. Außerdem hatte Sudrajad sich gegen das Currency-<br />

Board-System ausgesprochen. Im neuen Kab<strong>in</strong>ett waren nur noch sechs Militärs, davon vier, die nur für<br />

ABRI tätig gewesen waren. 20 M<strong>in</strong>ister kamen aus der Bürokratie (im Kab<strong>in</strong>ett zuvor waren es 70%<br />

gewesen) <strong>und</strong> sechs hatten unmittelbar zuvor als Professoren gearbeitet (Muladi, Quraish Shihab, Tuti<br />

Alawiyah, Wiranto Arismunandar, Farid Afansa Muluk <strong>und</strong> Yustika Baharsyah). Vier M<strong>in</strong>ister waren als<br />

Golkar-Funktionäre nom<strong>in</strong>iert worden ("Tutut", Agung Laksono, Ary Marjono, Theo L. Sambuaga) <strong>und</strong><br />

drei galten als Habibie-Protegés (Haryanto Dhanutirto, Rahardi Ramelan, Giri Suseno H.). Die Islamisierung<br />

setzte sich auch <strong>in</strong> diesem Falle fort, da nur der Protestant Theo L. Sambuaga Aufnahme <strong>in</strong> das<br />

Kab<strong>in</strong>ett fand.<br />

46 Forum Keadilan 6.4.1998, 10ff.


Die Phase bis zum Regierungswechsel 481<br />

den gesamten Vorgang als e<strong>in</strong>en political joke. Er drohte damit, dass e<strong>in</strong>e peoplepower-Bewegung<br />

entstehen werde, wenn sich nicht Gr<strong>und</strong>legendes änderte. 47<br />

Schaubild 5-1: Die beiden Entwicklungskab<strong>in</strong>ette des Jahres 1998<br />

M<strong>in</strong>isterien Siebtes Entwicklungskab<strong>in</strong>ett<br />

Suhartos vom März 1998<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

Reformkab<strong>in</strong>ett Habibies<br />

vom Mai 1998<br />

Politik <strong>und</strong> Sicherheit Feisal Tanjung Feisal Tanjung<br />

Wirtschaft, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita<br />

Entw.aufsicht u. Verwaltungsreform Hartarto Sastrosunarto Hartarto Sastrosunarto<br />

Wohlfahrt u. Armutsbekämpfung Haryono Suyono Haryono Suyono<br />

Fachm<strong>in</strong>ister<br />

Inneres Hartono Syarwan Hamid<br />

Außenm<strong>in</strong>ister Ali Alatas Ali Alatas<br />

Verteidigung/ABRI-Komm. Wiranto Wiranto<br />

Justiz Muladi Muladi<br />

Information Muhammad Alwi Dahlan Yunus Yosfiah<br />

F<strong>in</strong>anzen Fuad Bawazier Bambang Subianto<br />

Handel u. Industrie Mohamad ("Bob") Hasan Rahardi Ramelan<br />

Landwirtschaft Justika S. Baharsyah Soleh Salahudd<strong>in</strong><br />

Bergbau <strong>und</strong> Energie Kuntoro Mangkusubroto Kuntoro Mangkusubroto<br />

Forstw. <strong>und</strong> Plantagen Sumahadi Muslim<strong>in</strong> Nasution<br />

Öffentliche Arbeiten Rahmadi B. Sumadhijo Rahmadi B. Sumadhijo<br />

Transport Giri Suseno H. Giri Suseno H.<br />

Tourismus, Kunst u. Kultur Abdul Latief Marzuki Usman<br />

Genoss./Kle<strong>in</strong>e u. Mittlere Untern. Subiakto Cakrawerdaya Adi Sasono<br />

Arbeit Theo L. Sambuaga Fahmi Idris<br />

Transmigration A.M. Hendropriyono A.M. Hendropriyono<br />

Ges<strong>und</strong>heit Farid Afansa Muluk Farid Afansa Muluk<br />

Erziehung <strong>und</strong> Kultur Wiranto Arismunandar Yuwono Sudarsono<br />

Religion Quraish Shihab Malik Fajar<br />

47<br />

Forum Keadilan 6.4.1998, 20; allerd<strong>in</strong>gs warf er Tanri Abeng vor, ungeeignet zu se<strong>in</strong>, weil er zuvor für<br />

e<strong>in</strong>en Bierhersteller gearbeitet hatte.


482 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Soziales Siti Hardiyanti Rukmana ("Tutut") Justika S. Baharsyah<br />

Staatsm<strong>in</strong>ister<br />

Staatssekretariat Saadilah Mursyid Akbar Tanjung<br />

Bappenas-Vors./Nat. Entw.planung - Budiono<br />

Forschung u. Techn./BPPT-Vors. Rahardi Ramelan Zuhal<br />

Staatsbetriebe/Behörde f. Verw. d.<br />

Staatsbetr.<br />

Nahrungsmittel, Pharmazeutika <strong>und</strong><br />

Gartenbau<br />

Tanri Abeng Tanri Abeng<br />

Haryanto Dhanutirto A.M. Saefudd<strong>in</strong><br />

Bevölkerung/BKKBN-Vors. - Ida Bagus Oka<br />

Landangelegenheiten/BTN-Vors. Ary Marjono Hasan Basri Dur<strong>in</strong><br />

Investitionen/BKPM-Vors. Sanyoto Sastrowardoyo Hamzah Haz<br />

Wohnungsbau Akbar Tanjung Theo L. Sambuaga<br />

Umwelt/Bapedal-Vors. Yuwono Sudarono Panangian Siregar<br />

Frauen Tutty Alawiyah Tutty Alawiyah<br />

Jugend <strong>und</strong> Sport H.R. Agung Laksono H.R. Agung Laksono<br />

Quelle: Johnson 1998, 7.<br />

Die Studentendemonstrationen von Februar bis Mitte Mai 1998<br />

Im Februar 1998 formierte sich <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> mitten <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>anzkrise e<strong>in</strong>e neue<br />

Studentenbewegung, die letztlich entscheidend am Sturz Suhartos beteiligt war. 48<br />

Die Proteste 1998 waren die größten Studentendemonstrationen seit <strong>1965</strong>/66 <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong>. Über mehrere Monate kam es auf allen größeren Inseln <strong>Indonesien</strong>s zu<br />

solchen Aktionen, nämlich auf Sumatra (Medan, Padang, Lampung), auf Java (Jakarta,<br />

Bogor, Bandung, Purwokerto, Semarang, Yogyakarta, Solo, Surabaya, Pasuruan),<br />

auf Kalimantan (Pontianak, Banjarmas<strong>in</strong>), auf Sulawesi (Palu, Ujung Pandang),<br />

auf Bali, Lombok, Timor, Ambon <strong>und</strong> Irian Jaya. In vielen Fällen wurden die<br />

Studenten von den Alumni, die <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> häufig Kontakte zu ihrer ehemaligen<br />

Alma Mater aufrechterhalten, <strong>und</strong> ihren eigenen Dozenten unterstützt.<br />

Zunächst kam es am 25.2. <strong>in</strong> Jakarta zur ersten großen Demonstration, an der etwa<br />

1.000 Studenten auf dem Kampus der UI <strong>in</strong> Salemba, aber auch der Rektor sowie<br />

Professoren <strong>und</strong> andere Dozenten beteiligt waren. 49 Am nächsten Tag wiederholten<br />

48 TB April 1998, 5ff <strong>und</strong> Juli 1998, 12ff; FEER 14.5.1998; Inside Indonesia Juli-Sep. 1998, 12ff; Forum<br />

Keadilan 6.4.1998, 80ff <strong>und</strong> 20.4.1998, 12ff; e<strong>in</strong>e gute Analyse der Studentenbewegung des Jahres 1998<br />

f<strong>in</strong>det sich bei: Adnan/Pradiansyah 1999; ausführliche, chronologisch geordnete Ausführungen bei: Mann<br />

1998b <strong>und</strong> Aritonang 1999.<br />

49 Vgl. dazu ISAI 1999, 82ff. Die Studentenproteste am 25. Februar 1998 wurden von Anfang an vom UI-<br />

Alumni-Verband unter GM a.D. Hariadi Dharmawan unterstützt. Dieser wiederum soll vom ABRI-


Die Phase bis zum Regierungswechsel 483<br />

sich auf dem neuen Gelände der UI <strong>in</strong> Depok, am Stadtrand Jakartas, die Proteste<br />

von diesmal etwa 3.000 Studierenden. In diesen Tagen schwollen auch die Demonstrationen<br />

<strong>in</strong> Yogyakarta an. Drei Studenten traten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en mehrtägigen Hungerstreik.<br />

Die Aktionen dort blieben nicht mehr nur auf die Universitätsgelände beschränkt,<br />

sondern weiteten sich <strong>in</strong> das Stadtgebiet h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> aus. Am 28.2. protestierten<br />

10.000 Studenten zusammen mit e<strong>in</strong>igen Professoren <strong>und</strong> Dozenten an der staatlichen<br />

Universitas Airlangga <strong>in</strong> Surabaya. Die Presse berichtete ausführlich <strong>und</strong> häufig<br />

zustimmend über die Studentenbewegung. Per Internet <strong>und</strong> M<strong>und</strong>propaganda,<br />

aber auch durch die Schaffung von Kooperationsgremien zwischen Angehörigen<br />

verschiedener Universitäten waren alle Beteiligten ständig über die Proteste an anderen<br />

Orten <strong>in</strong>formiert. Es entwickelte sich <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong> e<strong>in</strong>e von Studenten<br />

getragene <strong>und</strong> von Teilen der anderen gesellschaftlichen Gruppen unterstützte Reformbewegung,<br />

<strong>in</strong> der die Beteiligten sich gegenseitig ermunterten <strong>und</strong> anstachelten.<br />

Deshalb weiteten sich die Aktionen auf fast ganz <strong>Indonesien</strong> aus <strong>und</strong> g<strong>in</strong>gen ohne<br />

Unterbrechung weiter.<br />

Bei all diesen Protesten war es die Aufgabe des Militärs, die Studenten daran zu<br />

h<strong>in</strong>dern, das Universitätsgelände zu verlassen. Die Hochschulen waren i.d.R. umstellt,<br />

während auf dem Gelände - dokumentiert von Dutzenden von Journalisten -<br />

die Studenten "freie Podien" (mimbar bebas) errichteten <strong>und</strong> ihre Forderungen nach<br />

politischen Reformen <strong>und</strong> immer wieder nach dem Rücktritt Suhartos verkündeten.<br />

Bei der Koord<strong>in</strong>ation der Protestaktionen spielte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen der Studentensenat<br />

(Senat Mahasiswa oder Sema) e<strong>in</strong> wichtige Rolle. So war an der UI Rama Pratama<br />

vom Forum Komunikasi Senat Mahasiswa Jakarta (FKSMJ) e<strong>in</strong>e der bekanntesten<br />

Aktivisten. Daneben bildeten sich e<strong>in</strong>e Vielzahl von kle<strong>in</strong>eren Aktionsgruppen,<br />

die oftmals ad hoc <strong>und</strong> für kurze Zeit gegründet wurden. Die neu gebildeten<br />

Organisationen kooperierten mit den schon etablierten wie HMI oder PMKRI. Zur<br />

besseren Koord<strong>in</strong>ierung der Demonstrationen wurden schließlich zunehmend Allianzen<br />

gebildet wie KAMMI 50 (auf religiöser Basis) oder wie das Forum Kota<br />

("Stadtforum") für Jabotabek oder "Arek Surabaya Pro-Reformasi" (mit breiterer<br />

Basis). 51<br />

Hauptquartier, d.h. von Verteidigungsm<strong>in</strong>ister Edi Sudrajat <strong>und</strong> vom Vizepräsidenten Try Sutrisno,<br />

grünes Licht bekommen haben. Schon vorher hatte es vere<strong>in</strong>zelt Studentendemonstrationen gegeben. So<br />

wurden schon seit Mitte 1997 fast wöchentlich "freie Podien" am ITB errichtet.<br />

50 Kesatuan Aksi Mahasiswa Muslim Indonesia; diese "Aktionse<strong>in</strong>heit muslimischer Studenten <strong>Indonesien</strong>"<br />

verstand sich offenbar als e<strong>in</strong>e Neuauflage von KAMI, der wichtigsten Studentenorganisation der<br />

66er-Bewegung.<br />

51 In Jakarta existierten vier größere Bündnisse: Neben FKSMJ <strong>und</strong> dem Forum Kota (Forkot) gab es das<br />

Forum Jatiwar<strong>in</strong>g<strong>in</strong> Kalimalang (FJK) <strong>und</strong> das Forum Bersama. Andere Beispiele s<strong>in</strong>d die Gerakan<br />

Reformasi ("Reformbewegung") <strong>in</strong> Bandung, die Solidaritas Mahasiswa untuk Kedaulatan Rakyat ("Studentensolidarität<br />

für Volkssouveränität") <strong>in</strong> Yogyakarta (vgl. Aritonang 1999, 164ff) oder die "Familie<br />

Studenten, Jugendliche, Lehrer <strong>und</strong> Volk" (Keluarga Mahasiswa, Pemuda, Pelajar, dan Rakyat) <strong>in</strong> Lampung<br />

<strong>und</strong> die "Erneuerungsbewegung <strong>Indonesien</strong>" (Gerakan Pembaharuan Indonesia), <strong>in</strong> der Heri Achmadi,<br />

der Studentenaktivist von 1977/78, e<strong>in</strong> Bündnis mit Studenten schaffen wollte (Forum Keadilan<br />

6.4.1998, 80ff). Daneben konstituierten sich wie im Jahre <strong>1965</strong>/66 auch Vere<strong>in</strong>igungen von Schülern wie<br />

etwa GAPCI (Gabungan Aksi Pelajar C<strong>in</strong>ta Indonesia, vorsichtig zu übersetzen mit: "Schüleraktionsbündnis<br />

aus Liebe zu <strong>Indonesien</strong>").


484 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Anders als <strong>in</strong> den studentischen Protestaktionen der Jahre <strong>1965</strong>/66, 1973/74 <strong>und</strong><br />

1977/78 konzentrierten sich die Aktionen nicht auf bestimmte Universitäten. Diese<br />

Dezentralisierung äußerte sich auch <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternen Strukturen der Studentenorganisationen,<br />

die ke<strong>in</strong>e charismatischen Führergestalten hervorbrachten, oder besser: auf<br />

die Führung durch E<strong>in</strong>zelne nicht angewiesen waren. 52 Das FKSMJ z.B. besaß fünf<br />

Sprecher. Außerdem repräsentierte das 1990 offiziell von der Regierung anerkannte<br />

Forum über 40 Hochschulen <strong>und</strong> konnte schon deshalb ke<strong>in</strong>e ausgeprägten Hierarchien<br />

entwickeln. Darüber h<strong>in</strong>aus war es auf die Zusammenarbeit mit dem Forkot<br />

(dessen Mitglieder schon nach dem 27. Juli 1996 Verb<strong>in</strong>dungen zue<strong>in</strong>ander aufgebaut<br />

hatten), dem Forum Bersama <strong>und</strong> dem Forum Jatiwar<strong>in</strong>g<strong>in</strong> Kalimalang angewiesen<br />

(das waren die bekanntesten Foren alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Jakarta). Diese Foren, aber auch<br />

e<strong>in</strong>zelne Universitäten hatten zahlreiche Kontakte untere<strong>in</strong>ander, aber auch zu Vertretern<br />

verschiedener (Massen)organisationen aufgebaut. Spezielle Abordnungen<br />

reisten <strong>in</strong> den Monaten vor dem Sturz Suhartos sogar von Stadt zu Stadt, um sich e<strong>in</strong><br />

eigenes Bild zu machen <strong>und</strong> Erfahrungen auszutauschen. 53<br />

Die Regimekoalition wusste nicht recht, wie sie auf die Demonstrationen reagieren<br />

sollte, zumal die Forderungen der Studenten nicht e<strong>in</strong>fach als unrealistisch zurückzuweisen<br />

waren. Als die Studenten e<strong>in</strong> Gespräch mit dem Präsidenten forderten, was<br />

e<strong>in</strong>er ungeheuren Provokation gleichkam, sprach sich Feisal Tanjung scharf gegen<br />

e<strong>in</strong> solches Begehren aus. Agung Laksono, der M<strong>in</strong>ister für Jugend <strong>und</strong> Sport, erklärte<br />

h<strong>in</strong>gegen schon e<strong>in</strong>e Woche nach e<strong>in</strong>em Gespräch mit Suharto, dass dieser<br />

durchaus zu e<strong>in</strong>er Aussprache mit Studentenvertretern bereit sei. Und während Wiranto<br />

Arismunandar, der M<strong>in</strong>ister für Bildung, die Demonstrationen für illegal erklärte,<br />

weil sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>mischung <strong>in</strong> die "praktische Politik" darstellten, widersprach<br />

ihm der Justizm<strong>in</strong>ister Muladi <strong>in</strong> dieser Frage. 54<br />

Längst war der Regierung klar geworden, dass sie die Reformbewegung mit Gewalt<br />

nicht unterdrücken konnte <strong>und</strong> sie deshalb versuchen musste, die Protestierenden<br />

durch e<strong>in</strong>ige symbolische Akte zu beruhigen. Sie wollte so Zeit gew<strong>in</strong>nen, um die<br />

Lage allmählich wieder unter Kontrolle br<strong>in</strong>gen zu können. Studentenvertreter wurden<br />

zu Gesprächen nach Jakarta e<strong>in</strong>geladen, <strong>und</strong> am 5.3. sprachen höchste Militärvertreter<br />

mit 20 Studenten. Die radikaleren Studentenvertreter hatten sich von vornhere<strong>in</strong><br />

geweigert, an e<strong>in</strong>em solchen Pseudodialog teilzunehmen. Wie erwartet,<br />

machten die Militärs nur vage Andeutungen zu ihrem Reformprogramm.<br />

Am 11. März trafen sich 10.000 Demonstranten an der UI, diesmal unterstützt von<br />

Amien Rais. Rais gab bei se<strong>in</strong>en Reden der Regierung sechs Monate Zeit, um die<br />

F<strong>in</strong>anzkrise zu überw<strong>in</strong>den. Er erklärte sich bereit, e<strong>in</strong>e gewaltfreie people-power-<br />

Bewegung nach dem Vorbild der Philipp<strong>in</strong>en <strong>und</strong> des Iran anzuführen.<br />

Am 12.3. bot Wiranto Vertretern der Studentensenate <strong>und</strong> kritischen Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens wie Amien Rais, Megawati oder Abdurrahman Wahid<br />

52 Adnan/Pradiansyah 1999, 186. Vor allem das Forum Kota achtete sehr auf e<strong>in</strong>e kollektive Führung <strong>und</strong><br />

darauf, e<strong>in</strong>e gewisse Distanz zur Universitätsverwaltung <strong>und</strong> zu charismatischen Führern aufrechtzuerhalten<br />

(Kompas 31.5.1998). Insofern galt das Forkot als radikaler.<br />

53 Adnan/Pradiansyah 1999, 165ff.<br />

54 Malley 1998, 158.


Die Phase bis zum Regierungswechsel 485<br />

auf Initiative e<strong>in</strong>iger Journalisten e<strong>in</strong>en Dialog an. 55 Susilo Bambang Yudhoyono,<br />

der Kassospol, traf sich daraufh<strong>in</strong> mit Amien Rais, e<strong>in</strong>igen Studentenvertretern <strong>und</strong><br />

anderen Regierungskritikern <strong>und</strong> schlug vor, am 4.4. <strong>in</strong> Jakarta im Freizeitpark Taman<br />

M<strong>in</strong>i mit acht M<strong>in</strong>istern, e<strong>in</strong>igen Militärs <strong>und</strong> 44 Studenten aus 22 Universitäten<br />

über die Forderungen der Studenten zu reden. Das Treffen kam allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

zustande, weil die meisten Studentenvertreter zu e<strong>in</strong>em solchen ihrer Me<strong>in</strong>ung nach<br />

nur symbolischen, zeremoniellen Dialog nicht bereit waren. Außerdem kritisierten<br />

e<strong>in</strong>ige, dass der Präsident nicht an dem Dialog beteiligt sei. Schon am 24. <strong>und</strong> 30.<br />

März hatten sie sich bei Treffen <strong>in</strong> Jakarta <strong>und</strong> Bandung auf diese L<strong>in</strong>ie gee<strong>in</strong>igt.<br />

Am 30. 3. war Suharto dann doch bereit, sich persönlich an e<strong>in</strong>em Dialog zu beteiligen,<br />

allerd<strong>in</strong>gs nur unter der Voraussetzung, dass man nicht "emotional", sondern<br />

"rational" mite<strong>in</strong>ander spreche <strong>und</strong> dass "das bessere Konzept" angenommen werde.<br />

Am 30.3. trafen sich <strong>in</strong> Jakarta im Hotel Shangri-la führende Militärs (Kassospol S.<br />

Bambang Yudhoyono, BIA-Leiter Zacky Anwar Makarim sowie die Kodam-<br />

Kommandeure Suparman <strong>und</strong> Mardiyanto) mit 50 Intellektuellen, NGO-Aktivisten<br />

<strong>und</strong> ulama. 56 Die Militärs machten deutlich, dass Reformen allenfalls graduell <strong>und</strong><br />

"verfassungsgemäß" (so Yudhoyono) erfolgen könnten.<br />

In dieser kritischen Phase g<strong>in</strong>gen Teile des Militärs dazu über, mit größerer Gewalt<br />

vorzugehen. Am 11.3. wurde e<strong>in</strong> Demonstrationsmarsch von etwa 10.000 Studenten<br />

<strong>in</strong> Surabaya (vom Institut Teknologi Surabaya zur Airlangga-Universität) von Militärs<br />

aufgehalten, wobei 25 Studenten verletzt wurden. In den folgenden Wochen<br />

kam es an verschiedenen Orten weiterh<strong>in</strong> ständig zu Studentenprotesten. 57 Am 2.4.<br />

eskalierten die dauernden Konfrontationen mit dem Militär e<strong>in</strong> weiteres Mal, als<br />

etwa 5.000 Studenten von der UGM zu e<strong>in</strong>em Marsch zum Prov<strong>in</strong>zparlament aufbrachen.<br />

58 Sie trugen dabei Spruchbänder mit der Aufschrift "Ke<strong>in</strong>en Dialog mit<br />

ABRI", "Für e<strong>in</strong> unabhängiges Parlament" oder "Nieder mit der Regierung Suharto".<br />

Sie wurden von 250 Soldaten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>igen Panzern aufgehalten. Bei den Zusammenstößen<br />

wurden 29 Studenten schwer verletzt. Gleichzeitig kam es zu Protesten an<br />

der IAIN <strong>in</strong> Yogyakarta. Der populäre PPP-Vorsitzende von Surakarta, Mudrick<br />

Sangidu, der im Wahlkampf 1997 für das Mega-B<strong>in</strong>tang-Bündnis e<strong>in</strong>getreten war<br />

<strong>und</strong> sich gegen die kun<strong>in</strong>gisasi-Strategie von Golkar zur Wehr gesetzt hatte, forderte<br />

"das ganze Volk" auf, auf die Straße zu gehen. Auf dem Weg der IAIN-<br />

Demonstranten zum kraton <strong>und</strong> zu Sultan Hamengkubuwono X. kam es ebenfalls zu<br />

55 Zum Folgenden: Forum Keadilan 20.4.1998, 12ff.<br />

56 Forum Keadilan 20.4.1998, 16f.<br />

57 Am 16.3. kam es zu Zusammenstößen <strong>in</strong> Jakarta <strong>und</strong> Lampung, <strong>und</strong> am 17.3. wurden 25 Personen <strong>in</strong><br />

Jakarta an der UNS verletzt. Am 19.3. wurden wiederum <strong>in</strong> Lampung bei e<strong>in</strong>em long march, der von<br />

Vertretern von acht verschiedenen Universitäten organisiert worden war, über 100 Studenten verletzt <strong>und</strong><br />

72 festgenommen. Ebenfalls Mitte März hatte es ähnliche Zwischenfälle <strong>in</strong> Denpasar (Bali) <strong>und</strong> <strong>in</strong> Surakarta<br />

(Mitteljava) gegeben. Am 30.3. demonstrierten 1.000 Studenten der "studentischen Aktionsfront für<br />

den Kampf im Interesse des Volkes" Famppera (Front Aksi Mahasiswa Pejuang Peduli Rakyat) an der<br />

staatlichen Islam-Universität IAIN Sunan Kalijaga <strong>in</strong> Yogyakarta <strong>und</strong> bei Zusammenstößen mit Militärs<br />

wurden vier Personen schwer verletzt, 4 andere begannen mit e<strong>in</strong>em Hungerstreik.<br />

58 Forum Keadilan 20.4.1998, 13ff.


486 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

e<strong>in</strong>em Handgemenge mit Militärs. Auch am folgenden Tag ereigneten sich ähnliche<br />

Zwischenfälle vor der UGM <strong>und</strong> der IKIP.<br />

Amien Rais war <strong>in</strong> dieser Phase das größte Idol der Studentenbewegung, zumal sich<br />

Abdurrahman Wahid eher distanziert zeigte <strong>und</strong> nach den gewaltsamen Protesten <strong>in</strong><br />

Yogyakarta sogar me<strong>in</strong>te, die Studentenbewegung sei von Gruppen außerhalb der<br />

Universitäten gelenkt. 59<br />

Am 4. April verbot Bildungsm<strong>in</strong>ister Wiranto Arismunandar weitere Demonstrationen<br />

an den Universitäten. An dieses Verbot, das auf heftigen Widerspruch der Opposition<br />

stieß, hielten sich die Studenten nicht. Ihre Vertreter erschienen aus Protest<br />

auch nicht bei dem für den 6.4. anberaumten Dialog. Die Gespräche am 18.4. fanden<br />

weitgehend unter Beteiligung der regierungsnahen Jugendorganisationen Ampi <strong>und</strong><br />

KNPI statt, während die meisten Studentenvertreter wieder nicht erschienen, weil sie<br />

diese Art von Dialog für unzureichend hielten. Mehrere hohe Offiziere sowie 16<br />

M<strong>in</strong>ister waren anwesend. Erwartungsgemäß blieb es jedoch bei unverb<strong>in</strong>dlichen<br />

Bekenntnissen zu verme<strong>in</strong>tlich angemessenen Reformen. Gleichzeitig fand e<strong>in</strong>e von<br />

4.000 Studenten <strong>und</strong> mehreren Professoren besuchte Gegenveranstaltung am renommierten<br />

Institut für Landwirtschaft <strong>in</strong> Bogor statt. Am 25. April wurden <strong>in</strong> Medan<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der Universität von Mataram (Lombok) mehrere Demonstranten erschossen.<br />

Die landesweite Demokratiebewegung war <strong>in</strong>zwischen kaum noch aufzuhalten.<br />

Sie hatte e<strong>in</strong>en relativ starken Zusammenhalt, weil viele Indonesier wegen der wirtschaftlichen<br />

Lage gezwungen waren, für f<strong>und</strong>amentale Reformen auf die Straße zu<br />

gehen. Außerdem waren <strong>in</strong> der Notlage die ethnischen, religiösen <strong>und</strong> im engeren<br />

S<strong>in</strong>ne politischen Spannungen zwischen den Reformern gem<strong>in</strong>dert. E<strong>in</strong>e Stabilisierung<br />

der ökonomischen Lage durch e<strong>in</strong>e Beseitigung von Kolusi, Korupsi, Nepotisme<br />

("KKN") <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e damit verb<strong>und</strong>ene <strong>Demokratisierung</strong> wurde von nahezu allen<br />

Demonstranten angestrebt. Mit ihren Forderungen fanden sie e<strong>in</strong>en starken Rückhalt<br />

<strong>in</strong> ihren Familien, bei den Unterschichten <strong>und</strong> bei Teilen der Regimekoalition.<br />

Zusätzlich wurde die Stimmung gegen die Machthaber durch die Enthüllungen von<br />

Folteropfern angeheizt. Am 27. April trat der wochenlang von Sicherheitskräften<br />

festgehaltene <strong>und</strong> gefolterte Pius Lustrilanang an die Öffentlichkeit <strong>und</strong> berichtete<br />

offen über se<strong>in</strong>e Haftzeit. Es zeigte sich, dass m<strong>in</strong>destens 35 Personen <strong>in</strong> der Zeit<br />

vom Februar bis zum Mai 1998 von ABRI-E<strong>in</strong>heiten entführt worden waren. 60 Pius<br />

war der Generalsekretär von Siaga, e<strong>in</strong>em Forum, das sich mit Amien Rais <strong>und</strong><br />

Megawati solidarisierte, <strong>und</strong> Mitglied von Aldera, der Aliansi Demokrasi Rakyat,<br />

die im September 1994 von Studenten, Bauern <strong>und</strong> Arbeitern aus 15 Städten ge-<br />

59 Vgl. Mietzner 1998 <strong>und</strong> 1999. Das war e<strong>in</strong> Verdacht, den Wahid selbst - wie 1997 bei se<strong>in</strong>en Vorwürfen<br />

gegen angebliche Aufhetzer bei Unruhen <strong>in</strong> Ostjava - nicht begründen wollte. Er wandte sich gegen<br />

Pläne, e<strong>in</strong>en "nationalen Dialog" mit Megawati <strong>und</strong> Amien Rais zu beg<strong>in</strong>nen. E<strong>in</strong> solcher Dialog war von<br />

ICMI-Generalsekretär Adi Sasono vorgeschlagen worden <strong>und</strong> hätte das Suharto-Regime <strong>in</strong> Bedrängnis<br />

gebracht. Wahid sprach sich auch deutlich gegen das Ans<strong>in</strong>nen von Rais aus, als Präsident zu kandidieren.<br />

60 Darunter e<strong>in</strong>ige SMID-Aktivisten (unter ihnen Andi Arief), 16 Studenten der Universität von Lampung,<br />

der Direktor von LBH-Nusantara, Desmond Mahesa, der stellvertretende Generalsekretär der Megawati-<br />

PDI, Haryanto Taslam, <strong>und</strong> Pius Lustrilanang (Forum Keadilan 10.8.1998).


Die Phase bis zum Regierungswechsel 487<br />

gründet worden war. 61 Auch der SMID-Vorsitzende Andi Arief berichtete offen über<br />

se<strong>in</strong>e Entführung <strong>und</strong> die Folterungen. 62 Das war das erste Mal, dass <strong>in</strong> der Neuen<br />

Ordnung ABRI so direkt attackiert wurde. Vor allem als bekannt wurde, dass Prabowo<br />

Subianto wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> die Folterungen <strong>in</strong>volviert gewesen war, war der<br />

Suharto-loyale Teil des Militärs an den Pranger gestellt.<br />

Am 1. Mai erklärte Suharto, dass mit Reformen nicht vor dem Jahr 2003 zu rechnen<br />

sei. Zwar nahm er diese Aussage am nächsten Tag wieder zurück, aber spätestens zu<br />

diesem Zeitpunkt dürfte der Reformunwille auch den letzten Zweiflern klar geworden<br />

se<strong>in</strong>. Am 4. Mai wurden die Benz<strong>in</strong>preise um 70%, die Dieseltreibstoffpreise<br />

um 60% <strong>und</strong> die für Keros<strong>in</strong> (das von den meisten Indonesiern zum Kochen verwendet<br />

wird) um 25% erhöht. In <strong>Indonesien</strong> bedeuten solche Preiserhöhungen <strong>in</strong>sbesondere<br />

für Personen, die täglich auf Verkehrsmittel angewiesen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e dramatische<br />

Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage. Deshalb kam es vom 4. bis 7.<br />

Mai im nordsumatraischen Medan zu schweren Unruhen, <strong>in</strong> deren Verlauf über 100<br />

Geschäfte <strong>in</strong> Brand gesteckt wurden.<br />

Die seit Wochen anhaltenden Demonstrationen der Studenten wurden durch die<br />

Preiserhöhungen weiter angeheizt. Die Studenten stießen mit ihren Forderungen<br />

nach Preissenkungen auf die Sympathie breiter Schichten der Bevölkerung. Im<br />

Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> wurde diese Maßnahme, die über die IWF-Forderungen h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>g, von<br />

vielen Beobachtern als der schwerste taktische Fehler der Regierung Suharto e<strong>in</strong>gestuft.<br />

Die Schüsse an der Trisakti-Universität, die Unruhen Mitte Mai 1998 <strong>und</strong> die<br />

Besetzung des Parlamentsgeländes<br />

E<strong>in</strong> weiterer Kulm<strong>in</strong>ationspunkt der Konfrontation zwischen den Studenten <strong>und</strong> den<br />

Sicherheitskräften wurde mit den Vorkommnissen am 12. Mai 1998 an der Trisakti-<br />

Universität <strong>in</strong> Jakarta erreicht. 63 Die private, hoch angesehene Universität im Stadtteil<br />

Grogol war zu e<strong>in</strong>em der Zentren der Studentendemonstrationen geworden. Am<br />

12. Mai wurden von Heckenschützen Schüsse <strong>in</strong> die Menge abgegeben, wobei vier<br />

61<br />

Am 3. Februar war er entführt worden <strong>und</strong> erst Anfang April wieder nach Hause zurückgekehrt. Er war<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e kameraüberwachte E<strong>in</strong>zelzelle gesperrt <strong>und</strong> mit Elektroschocks <strong>und</strong> durch E<strong>in</strong>tauchen <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Wasserbecken gefoltert worden. Er hatte sich am 27. April trotz der fortgesetzten E<strong>in</strong>schüchterungen<br />

durch die beteiligten Foltertruppen <strong>in</strong> Jakarta an KomnasHAM gewendet <strong>und</strong> dort sowie auf e<strong>in</strong>er anschließenden<br />

Pressekonferenz über die Vorkommnisse berichtet. Unmittelbar danach war er nach Amsterdam<br />

geflogen, um sich <strong>in</strong> Sicherheit zu br<strong>in</strong>gen (TB Juli 1998, 14f; FEER 7.5.1998).<br />

62<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit der Sondere<strong>in</strong>satzgruppe Kopassus, die ehemals von Prabowo befehligt wurde, steht unter<br />

dem Verdacht, zum<strong>in</strong>dest für e<strong>in</strong>en Teil der Entführungen verantwortlich zu se<strong>in</strong>. Der stellvertretende<br />

KomnasHAM-Vorsitzende Marzuki Darusman sieht sogar e<strong>in</strong>en unmittelbaren Zusammenhang zwischen<br />

den Entführungen, den Erschießungen an der Trisakti-Universität <strong>und</strong> den Unruhen vom 13. bis 16. Mai<br />

(FEER 23.7.1998). E<strong>in</strong>ige der Entführten sollen <strong>in</strong> Cijantung nahe Jakarta <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gefängnis der Gruppe<br />

4 von Kopassus untergebracht <strong>und</strong> gefoltert worden se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e "Kommission für vermisste Personen <strong>und</strong><br />

die Opfer der Gewalt" (Kontras) kam zu dem Ergebnis, dass vier verschiedene Militäre<strong>in</strong>heiten beteiligt<br />

gewesen se<strong>in</strong> müssen (TB Sep. 1998, 12f).<br />

63<br />

Über diese letzte Phase bis zum Sturz Suhartos: Forrester 1999; Aritonang 1999, 179ff; Urban<strong>in</strong>grum<br />

1999, 53ff; Mann 1998b, 183ff.


488 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Studenten ums Leben kamen. Zuvor war es zu friedlichen Demonstrationen auf <strong>und</strong><br />

vor dem Campus gekommen. Es hatte zwischen den Demonstranten <strong>und</strong> den Sicherheitskräften<br />

e<strong>in</strong>e Art stillschweigende Vere<strong>in</strong>barung gegeben, sich nicht gegenseitig<br />

zu provozieren <strong>und</strong> auf Gewaltaktionen zu verzichten. 64 Im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> deutet vieles<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass Soldaten unter dem Befehl des Kostrad-Kommandeurs Prabowo<br />

e<strong>in</strong>e Eskalation der Proteste provozieren wollten, um den ABRI-Flügel um Kommandeur<br />

Wiranto zu schwächen. 65 Wiranto sollte während der Abwesenheit Suhartos<br />

als schwacher ABRI-Kommandeur ersche<strong>in</strong>en, der die Kontrolle über die Reformbewegung<br />

verloren habe. Vielleicht wollte Prabowo auf diese Weise Suharto die<br />

Möglichkeit geben, Wiranto zu entlassen <strong>und</strong> ihn als neuen Kommandeur e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Wiranto distanzierte sich jedoch schnell von den Erschießungen <strong>und</strong> setzte<br />

se<strong>in</strong>e Strategie der Vermittlung fort.<br />

Während des Trisakti-Vorfalls hielt sich Suharto noch <strong>in</strong> Kairo bei e<strong>in</strong>em G 15-<br />

Treffen auf, woh<strong>in</strong> er - trotz der Demonstrationen - am 9. Mai unerklärlicherweise<br />

geflogen war. Am 13. Mai bot Suharto am Rande des G-15-Treffens se<strong>in</strong>en Rücktritt<br />

für den Fall an, dass das Volk ihn nicht mehr brauche. Er machte allerd<strong>in</strong>gs zur<br />

Bed<strong>in</strong>gung, dass der Machtwechsel verfassungsgemäß ablaufe. Informationsm<strong>in</strong>ister<br />

Alwi Dahlan relativierte später diese Aussage wieder.<br />

Zur selben Zeit überschlugen sich die Ereignisse <strong>in</strong> Jakarta. Die Protestbewegung<br />

wurde vermutlich durch die Morde gestärkt <strong>und</strong> gee<strong>in</strong>t. Schon als am nächsten Tag<br />

die getöteten Studenten begraben wurden, waren sie zu Märtyrern der Demokratiebewegung<br />

geworden. Durch den Vorfall an der Trisakti-Universität war das Fass<br />

zum Überlaufen gebracht worden: So kam es vom 13. bis 16. Mai <strong>in</strong> Jakarta zu den<br />

schwersten Unruhen <strong>in</strong> der Geschichte der Neuen Ordnung. Die eigenwillige Dynamik<br />

dieses kerusuhan ist mit den vielen Ausschreitungen der Vorjahre <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

zu vergleichen, nur dass die Lage diesmal wegen des Machtkampfes <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Regimekoalition <strong>und</strong> der Konfrontation zwischen dieser <strong>und</strong> den verschiedenen<br />

prodemokratischen Akteuren besonders angespannt war. Nach den Ergebnissen von<br />

KomnasHAM starben <strong>in</strong> diesen Tagen m<strong>in</strong>destens 1.188 Menschen. 40 E<strong>in</strong>kaufszentren,<br />

über 4.000 Läden <strong>und</strong> über 1.000 Wohnhäuser wurden zerstört, ausgeplündert<br />

<strong>und</strong>/oder verbrannt. Vor allem <strong>in</strong> Glodok <strong>und</strong> Mangga Dua, zwei Handelszentren<br />

<strong>in</strong> Jakarta, <strong>in</strong> denen viele S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier leben, ereigneten sich die schwersten<br />

Gewalttaten. Bei Massenvergewaltigungen sollen vor allem S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier<strong>in</strong>nen zu<br />

Opfern geworden se<strong>in</strong>. Außerdem kam es zu Verwüstungen <strong>in</strong> Medan, Tanjung<br />

Balai <strong>und</strong> Solo. 66<br />

Die Rupiah fiel, nachdem sie sich kurz erholt hatte (<strong>in</strong> der Vorwoche 8.000<br />

Rp./US$), auf 11.500 Rp./US$. Wegen der Unruhen kehrte Suharto früher als geplant<br />

aus Kairo zurück. 67 In diesen Tagen flohen viele Ausländer <strong>und</strong> viele wohlha-<br />

64 Vgl. Südostasien 2/98, 57; FEER 28.5. <strong>und</strong> 4.6.1998; TB Juli 1998, 1ff.<br />

65 Vgl. Sidel 1998, 189ff: Truppen von Kopassus, Kostrad <strong>und</strong> vom Kodam Jaya sollen schon im März<br />

<strong>in</strong>struiert worden se<strong>in</strong>, zusammen mit preman gezielt Unruhe zu stiften. Siehe auch: Ryter 1998, 71.<br />

66 Vgl. TB Juli 1998, 8ff; Djajadi 1999, 32ff; Kap. 4.8.<br />

67 Zum Folgenden: Forum Keadilan 15.6.1998, 22ff.


Die Phase bis zum Regierungswechsel 489<br />

bende S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>in</strong> ihre Heimat bzw. <strong>in</strong> die Nachbarländer. 68 Die Brennstoff-<br />

Preiserhöhungen wurden teilweise zurückgenommen. Am 15.5. aber zerstreute Suharto<br />

die Rücktrittsgerüchte <strong>und</strong> drohte den Aufrührern mit entschlossener Law-and-<br />

Order-Politik.<br />

Am selben Tag gründeten 54 prom<strong>in</strong>ente Indonesier MAR, den "Rat des Volksauftrages"<br />

69 , dessen Arbeit von Amien Rais koord<strong>in</strong>iert wurde. Der MAR forderte ebenso<br />

wie 15 ehemalige hohe ABRI-Offiziere <strong>und</strong> e<strong>in</strong> "Arbeitsforum <strong>Indonesien</strong>" FKI<br />

den Rücktritt Suhartos. 70 Am 16. Mai kündigte Suharto an, dass er zum Rücktritt<br />

(lengser keprabon) 71 bereit sei, wenn es gewünscht werde <strong>und</strong> sofern es verfassungsgemäß<br />

<strong>und</strong> friedlich vonstatten gehe.<br />

Die entschiedensten Oppositionellen zu dieser Zeit waren e<strong>in</strong>ige ehemalige Angehörige<br />

der Regimekoalition sowie diejenigen Studenten, NGO-Aktivisten, Reformpolitiker<br />

etc., die schon <strong>in</strong> den Jahren zuvor die Regierung ständig kritisiert hatten. Die<br />

zu erwartenden Konflikte <strong>in</strong> der Regimekoalition waren noch nicht so heftig, dass<br />

sich e<strong>in</strong>zelne Gruppierungen abspalteten <strong>und</strong> mit den Oppositionellen verbündeten.<br />

Von Widerstandsaktionen der Arbeiter, Bauern oder Kle<strong>in</strong>händler ist kaum etwas<br />

bekannt. Anfang Mai hatte sich e<strong>in</strong>e neue islamische, Habibie-nahe Gewerkschaft,<br />

PPMI 72 , gegründet, <strong>und</strong> etwa zur selben Zeit begannen <strong>in</strong> Westjava die ersten größeren<br />

Streiks <strong>und</strong> Proteste von Arbeitern. Aber erst bei der Besetzung des Parlamentsgeländes<br />

waren auch Arbeiter anwesend, die zusammen mit den Studenten demonstrierten.<br />

Sogar die FSPSI entsandte e<strong>in</strong>e Delegation, die den Rücktritt Suhartos forderte.<br />

73<br />

Die Haupt<strong>in</strong>itiative g<strong>in</strong>g aber zunächst weiter von den Studenten aus. Am 18. Mai<br />

begannen auf dem Parlamentsgelände <strong>in</strong> Jakarta die letzten großen Demonstrationen,<br />

die zum Sturz Suhartos wesentlich beitrugen <strong>und</strong> über die weltweit berichtet<br />

wurde. An diesem Tag strömten mehrere Tausend Studenten <strong>in</strong> den Parlamentsbereich<br />

<strong>in</strong> Senayan <strong>und</strong> errichteten - nachdem sie den Parlamentssprecher Harmoko<br />

68 Über die mögliche Planung h<strong>in</strong>ter diesen Vorgängen: siehe Kap. 4.8.<br />

69 Majelis Amanat Rakyat; vgl. Forum Keadilan 15.6.1998, 25ff; Aritonang 1999, 193.<br />

70 Zu MAR gehörten u.a. Emil Salim, A.B. Nasution, Gunawan Muhamad, Siswono Yudhohusodo, Arbi<br />

Sanit, Frans Seda, Rizal Ramli, Arif<strong>in</strong> Panigoro, Albert Hasibuan, Tuty Heraty <strong>und</strong> Ali Sadik<strong>in</strong>; zu den<br />

Offizieren zählten u.a. Kharis Suhud, Sayidiman <strong>und</strong> Bambang Triantoro; zum Forum Kerja Indonesia<br />

FKI gehörten u.a. Amien Rais, Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Megawati. In e<strong>in</strong>em Interview mit der FEER<br />

(veröffentlicht am 14.5.1998) sagte Rais, die Studenten hätten die moralische Pflicht, Druck auf Suharto<br />

<strong>und</strong> den MPR auszuüben, <strong>und</strong> sprach sich - ganz anders als Abdurrahman Wahid - für e<strong>in</strong>e people-power-<br />

Bewegung aus. Zugleich erklärte er, es gebe ke<strong>in</strong>e Alternative zum IMF <strong>und</strong> se<strong>in</strong>em Programm.<br />

71 Suharto gebrauchte mehrfach e<strong>in</strong>en javanischen Ausdruck, um se<strong>in</strong>en Rücktritt zu verbrämen <strong>und</strong> so<br />

se<strong>in</strong> Gesicht zu wahren. Der Ausdruck lengser keprabon, madeg pandito bedeutet so viel wie "sich aus<br />

den königlichen Ämtern zurückziehen, um Mönch zu werden". Das ist e<strong>in</strong>e Anspielung auf e<strong>in</strong>e der<br />

vielen wayang-Geschichten, die für viele Javaner tiefere Bedeutung haben. Der Mönch gewordene König<br />

<strong>in</strong> der hier geme<strong>in</strong>ten Geschichte mischt sich weiterh<strong>in</strong> als weiser Berater <strong>in</strong> die Regierungsgeschäfte e<strong>in</strong><br />

(<strong>Indonesien</strong> Information 1/98, 28f).<br />

72 Persaudaraan Pekerja Muslim Indonesia.<br />

73 Hadiz 1998, 109.


490 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

nicht treffen konnten - e<strong>in</strong> "freies Podium". 74 Sie forderten e<strong>in</strong>e Sondersitzung (Sidang<br />

Istimewa oder SI) des Parlamentes, auf der Suharto abgelöst werden sollte.<br />

Später kamen e<strong>in</strong>ige Mitglieder der "Nationalen Reformbewegung" GRN 75 h<strong>in</strong>zu<br />

<strong>und</strong> forderten die Aufhebung der MPR-Entscheidung über die Ernennung Suhartos<br />

zum Präsidenten <strong>und</strong> Habibies zum Vizepräsidenten. Am selben Tag trafen sich<br />

Harmoko <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Stellvertreter Ismail Hasan Metareum (PPP), Abdul Gafur (Golkar),<br />

Syarwan Hamid (ABRI) sowie Fatimah Achmad (PDI). Auf der anschließenden<br />

Pressekonferenz forderte Harmoko auch im Namen dieser vier Personen - <strong>und</strong><br />

damit im Namen des Parlamentes - Suharto auf, als Präsident zurückzutreten. 76 Diese<br />

Nachricht war für viele vollkommen überraschend, da diese Fünf bisher immer treue<br />

Suharto-Vasallen gewesen waren. Abends wurde die Rücktrittsforderung, die die<br />

Studenten mit großen Hoffnungen aufgenommen hatten, vom ABRI-Kommandeur<br />

Wiranto als nicht verfassungsgemäß zurückgewiesen. 77 Allerd<strong>in</strong>gs sche<strong>in</strong>t es im<br />

Militär bereits e<strong>in</strong>e reformorientierte Fraktion gegeben zu haben, die e<strong>in</strong>en Reformrat<br />

(Dewan Reformasi) gründen <strong>und</strong> Wahlen zulassen wollte. 78 In diesen St<strong>und</strong>en<br />

zeichnete sich e<strong>in</strong> Machtkampf zwischen dem Parlament <strong>und</strong> den Studenten auf der<br />

e<strong>in</strong>en Seite <strong>und</strong> dem Präsidenten <strong>und</strong> Teilen des Militärs auf der anderen Seite ab.<br />

In den Morgenst<strong>und</strong>en des 19. Mai besetzten ca. 10.000 Studenten verschiedener<br />

Universitäten das DPR/MPR-Gelände <strong>und</strong> die Parlamentsgebäude, nachdem die<br />

Besetzer des Vortages größtenteils abends wieder nach Hause gefahren waren. Auch<br />

diesmal errichteten sie "freie Podien", wobei sie von e<strong>in</strong>igen NGO-Aktivisten <strong>und</strong><br />

mehreren Generälen a.D. wie Ali Sadik<strong>in</strong>, Kemal Idris <strong>und</strong> Awaludd<strong>in</strong> Jam<strong>in</strong> unterstützt<br />

wurden. E<strong>in</strong> Versuch von Jugendgruppen, die bekanntermaßen unter der Anleitung<br />

von Yapto S. Suryosumarno <strong>und</strong> Yorrys Th. Raweyai Handlangerdienste für<br />

die Regimekoalition leisteten, für Suharto <strong>und</strong> gegen Harmoko zu demonstrieren,<br />

blieb erfolglos. 79<br />

Am selben Tag trafen sich mehrere islamische Führer - unter ihnen Nurcholish Majid,<br />

Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Emha A<strong>in</strong>un Najib (aber nicht Amien Rais) - mit dem<br />

Präsidenten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Palast. 80 Suharto kündigte im Anschluss die Bildung e<strong>in</strong>es<br />

74 Forum Keadilan 15.6.1998, 16ff. Die Angaben über die Zahl der demonstrierenden Studenten weichen<br />

stark vone<strong>in</strong>ander ab. Aritonang (1999, 201) me<strong>in</strong>t, dass am 18. Mai 100.000 Studenten auf dem Parlamentsgelände<br />

waren.<br />

75 Gerakan Reformasi Nasional, das war e<strong>in</strong>e wenige Wochen vorher gegründete Bewegung, zu deren<br />

Mitgliedern ehemalige, auch bei vielen Oppositionellen angesehene M<strong>in</strong>ister wie Subroto <strong>und</strong> Emil Salim<br />

gehörten, außerdem Ali Sadik<strong>in</strong>, Solich<strong>in</strong> G.P., Mahar Marjono <strong>und</strong> Sri-Edi Swasono.<br />

76 ISAI 1999, 67ff.<br />

77 Wiranto reagierte nach verschiedenen Darstellungen aus taktischen Gründen ablehnend, da Suharto ihn<br />

zunächst absetzen wollte (<strong>Indonesien</strong> Information 2-3/98, 12). Andere Beobachter me<strong>in</strong>en, dass Wiranto<br />

e<strong>in</strong>en Coup durch Habibie, Harmoko <strong>und</strong> Prabowo fürchtete <strong>und</strong> sich deshalb für kurze Zeit auf die Seite<br />

Suhartos schlug (Aritonang 1999, 238).<br />

78 Sidel 1998, 191.<br />

79 Dazu gehörten die "Pancasila-Jugend" Pemuda Pancasila, die Pemuda Panca Marga <strong>und</strong> das "Kommunikationsforum<br />

der Söhne <strong>und</strong> Töchter der ABRI-Angehörigen a.D." FKPPI.<br />

80 Außerdem waren es Yusril Ihza Mahendra (Jura-Professor <strong>und</strong> Redenschreiber Suhartos), Ali Yafie<br />

<strong>und</strong> Amidhan (beide MUI), Fahmi Saifudd<strong>in</strong>, Ma'aruf Am<strong>in</strong> <strong>und</strong> Ahmad Bagdja (alle NU), Cholil Baid-


Die Phase bis zum Regierungswechsel 491<br />

neuen Kab<strong>in</strong>ettes <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es Komite Reformasi sowie die Abhaltung von Wahlen "so<br />

bald als möglich" an. Außerdem sollte der MPR e<strong>in</strong>en neuen Präsidenten wählen,<br />

wobei er selbst für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stand. Er wollte aber noch<br />

nicht zurücktreten, weil sonst das Land <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Chaos gestürzt würde. Am Abend<br />

stellte Suharto zusammen mit dem M<strong>in</strong>ister des Staatssekretariats Saadillah Mursyid<br />

<strong>und</strong> mit se<strong>in</strong>em Mitarbeiter Yusril Ihza Mahendra 45 Kandidaten für das Komite<br />

Reformasi zusammen, dessen Zusammensetzung am 21.5. bekannt gegeben werden<br />

sollte. Unter den Kandidaten waren Regierungskritiker wie Abdurrahman Wahid,<br />

Amien Rais, Megawati, Ali Sadik<strong>in</strong>, der Politologe Arbi Sanit, der Menschenrechtsaktivist<br />

Adnan Buyung Nasution u.a. 81 Gleichzeitig dauerten die landesweiten Demonstrationen,<br />

<strong>in</strong> denen immer offener der Rücktritt Suhartos gefordert wurde, an.<br />

Die Ereignisse am 20./21. Mai<br />

Schon im April hatte sich die Demokratiebewegung darauf gee<strong>in</strong>igt, am 20. Mai<br />

e<strong>in</strong>e Großdemonstration durchzuführen. An diesem Tag jährte sich zum 90. Mal der<br />

Gründungstag der ersten nationalistischen Organisation, Budi Utomo, e<strong>in</strong>es der<br />

wichtigsten Symbole des <strong>in</strong>donesischen Nationalismus. Am frühen Morgen des<br />

20.5. aber forderte Rais <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fernsehansprache dazu auf, nicht zu demonstrieren,<br />

um gewalttätige Ause<strong>in</strong>andersetzungen zu verh<strong>in</strong>dern. Er berief sich auf die Warnung<br />

e<strong>in</strong>es hochrangigen Militärs. 82 Dafür wurden am selben Tag Protestaktionen <strong>in</strong><br />

anderen Städten <strong>Indonesien</strong>s (Solo, Yogyakarta, Bandung, Surabaya, Medan etc.)<br />

durchgeführt. In Yogyakarta, dem kulturellen Zentrum Javas, beteiligten sich H<strong>und</strong>erttausende<br />

- manche sprechen von e<strong>in</strong>er Million Teilnehmern - an e<strong>in</strong>em friedlichen<br />

Marsch zum Stadtzentrum, dem kraton. Überraschenderweise war das Militär<br />

während des Marsches nicht anwesend. 83 Das Militär hielt sich entweder aus Solidarität<br />

oder um die angespannte Lage nicht weiter anzuheizen, zurück. Der Demonstrationszug<br />

wurde vom hoch angesehenen Sultan Hamengkubuwono X., der alle<strong>in</strong><br />

wegen se<strong>in</strong>er adeligen Herkunft unangreifbar ist, begleitet. In Surabaya kam es bei<br />

Demonstrationen von Zehntausenden zu Zusammenstößen mit ABRI, wobei m<strong>in</strong>destens<br />

30 Menschen verletzt wurden. Zu ähnlichen Protestaktionen fanden sich am<br />

selben Tag <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong>, darunter auch <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Städten, Millionen<br />

zusammen. Sie führten die wochenlangen Demonstrationen fort, bei denen<br />

z.T. Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> Distriktparlamente besetzt, freie Podien e<strong>in</strong>gerichtet <strong>und</strong> immer<br />

wieder umfassende politische Reformen gefordert worden waren.<br />

lowi (Dewan Dakwah) sowie Malik Fajar, Sutrisno Muchdam <strong>und</strong> Suwarsono (alle Muhammadiyah).<br />

Bezeichnenderweise waren - was später von Amien Rais kritisiert wurde - nur Muslime e<strong>in</strong>geladen.<br />

81 Außerdem Mangunwijaya, Kwik Kian Gie, Eggi Sujana, Anwar Haryono, Sudharmono, Nurcholish<br />

Majid, A.M. Fatwa, Ismail Suny, Wiranto, Muladi, Akbar Tanjung, Ahmad Tirtosudiro, Kard<strong>in</strong>al Supater,<br />

die Rektoren der bedeutendsten fünf staatlichen Universitäten usw.<br />

82 Die <strong>in</strong>donesische Tageszeitung Berita Buana berichtete am 11. September 1998, dass Suharto angeordnet<br />

hatte, am 20. Mai mit scharfer Munition auf die Demonstranten schießen zu lassen (Mann 1998b,<br />

245).<br />

83 TB Juli 1998, 12f.


492 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

In Jakarta waren schwer bewaffnete Soldaten zusammengezogen worden. Trotzdem<br />

gab es weiterh<strong>in</strong> Proteste von ca. 15.000, vielleicht sogar 30.000 Studenten auf dem<br />

DPR/MPR-Gelände <strong>in</strong> Jakarta. Zu den Forderungen nach e<strong>in</strong>er MPR-Sondersitzung<br />

<strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>er totalen Reform (Reformasi Total) bekannten sich auch immer wieder<br />

prom<strong>in</strong>ente Regierungskritiker wie Emil Salim 84 , der angesehene Historiker Deliar<br />

Nur, der Menschenrechtsaktivist A.B. Nasution, der Publizist Gunawan Mohamad<br />

<strong>und</strong> Amien Rais.<br />

Am Abend trafen sich 100 Studentenvertreter mit Harmoko <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Stellvertretern.<br />

Im Anschluss wurde Suharto von der DPR-Führung e<strong>in</strong> Ultimatum gestellt:<br />

Entweder er trete bis zum 22. Mai zurück, oder es werde am 25. Mai zu e<strong>in</strong>er Sondersitzung<br />

des MPR kommen. Suharto gelang es nicht mehr, das Reformkomitee<br />

zusammenzustellen, weil nur 3 der 45 Kandidaten zur Mitarbeit bereit waren. 14<br />

M<strong>in</strong>ister, angeführt von Akbar Tanjung <strong>und</strong> G<strong>in</strong>anjar Kartasasmita, erklärten <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Brief, dass sie dem neuen Kab<strong>in</strong>ett nicht mehr angehören wollten. Suharto<br />

versuchte noch, Habibie dazu zu br<strong>in</strong>gen, die M<strong>in</strong>ister von ihrer Entscheidung abzuhalten.<br />

85 Aber stattdessen bat Habibie diese, ihn zu unterstützen. 86 Als am Abend des<br />

20. Mai auch Wiranto die Unterstützung durch ABRI nicht mehr garantieren konnte,<br />

entschloss sich Suharto zum Rücktritt, den er am nächsten Morgen, also am 21. Mai<br />

1998, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kurzen Erklärung vor den Kameras der Fernsehanstalten verkündete.<br />

Damit wurde gemäß der Verfassung Habibie als der Stellvertreter Suhartos zum<br />

neuen Präsidenten der Republik <strong>Indonesien</strong>. 87 Habibie kündigte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fernsehrede<br />

die baldige Ernennung e<strong>in</strong>es Reformkab<strong>in</strong>ettes, die Bekämpfung monopolistischer<br />

Praktiken, die Überprüfung des Subversionsgesetzes <strong>und</strong> die Erfüllung der IWF-<br />

Auflagen an. Wiranto erklärte, dass die Armee h<strong>in</strong>ter Habibie stehe.<br />

84 Ende Februar erklärte sich Emil Salim bereit, für die Präsidentschaft zu kandidieren. Der ehemalige<br />

M<strong>in</strong>ister wusste, dass er ke<strong>in</strong>e wirkliche Chance hatte, wollte mit se<strong>in</strong>er Aktion aber e<strong>in</strong> deutliches Zeichen<br />

gegen die Alle<strong>in</strong>herrschaft Suhartos setzen.<br />

85 Zum Bappenas-Meet<strong>in</strong>g dieser M<strong>in</strong>ister: ISAI 1999, 76f. Die anderen M<strong>in</strong>ister waren Kuntoro Mangkusubroto,<br />

Hendropriyono, Sanyoto Sastrowardoyo, Bambang Rachmadi, Rahardi Ramelan, Sumahadi,<br />

Subiakto Cakrawerdaya, Theo L. Sambuaga, Yustika Baharsyah, Giri Suseno, Haryanto Dhanutirto <strong>und</strong><br />

Tanri Abeng.<br />

86 Vgl. FEER 4.6.1998.<br />

87 Obwohl die politischen Institutionen <strong>in</strong> den Jahren der Neuen Ordnung nur den Sche<strong>in</strong> der Demokratie<br />

wahren sollten, wurden sie am 21. Mai <strong>und</strong> danach zu wichtigen Instrumenten. Die Institutionen können<br />

"[...] vom autoritären Regime kostengünstig zur E<strong>in</strong>leitung e<strong>in</strong>er begrenzten Liberalisierung [...] e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden [...] <strong>und</strong> es dem Regime somit erlauben, e<strong>in</strong>en aktiven Part im Prozess des Systemwechsels<br />

zu spielen", Schubert/Thompson 1996, 405). Es sei allerd<strong>in</strong>gs h<strong>in</strong>zugefügt, dass die Übernahme der<br />

Präsidentschaft durch Habibie <strong>in</strong> den folgenden Monaten zu heftigen Kontroversen unter Verfassungsrechtlern<br />

führte.


Das Verhalten verschiedener Akteure 493<br />

Das Verhalten verschiedener Akteure während des Regimezerfalls<br />

Die letzten Tage vor dem Rücktritt Suhartos s<strong>in</strong>d im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er "[...] Fokussierung<br />

auf die Dialektik zwischen Interessengruppen an der Macht <strong>und</strong> ihren konfliktbereiten<br />

<strong>und</strong> konfliktfähigen Herausforderern [...]" 88 besonders aufschlussreich. In dieser<br />

Zeit zerbrach die Regimekoalition, <strong>und</strong> die Interessenlage verschiedener Gruppen<br />

<strong>und</strong> Faktionen trat deutlich zu Tage.<br />

Es handelte sich nicht um e<strong>in</strong>e Revolution, da die alte Regimekoalition im Mai nur<br />

zu e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Teil durch neue Eliten ersetzt wurde. 89 Außerdem war <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

der E<strong>in</strong>fluss ausländischer Akteure - also von Gläubigern, Investoren, Spekulanten<br />

<strong>und</strong> IWF-Vertretern - außerordentlich hoch. Zwar kam es zu e<strong>in</strong>em bedeutenden<br />

Politikwechsel nach dem Amtsantritt von Habibie, aber es waren die alten Eliten,<br />

die die Transformation <strong>in</strong> den verfassungsrechtlich vorgesehenen Bahnen vollzogen.<br />

Der muslimische Dichter <strong>und</strong> Sänger Emha A<strong>in</strong>un Najib sprach sogar von<br />

e<strong>in</strong>em "sanften Putsch", da die letzte Phase der Absetzung Suhartos ohne Blutvergießen<br />

verlief <strong>und</strong> Teile der Regimekoalition selbst den Wandel erzwangen. 90<br />

Es gab 1997/98 im Gr<strong>und</strong>e vier Möglichkeiten, die wirtschaftliche Krise zu überw<strong>in</strong>den:<br />

- Suharto <strong>in</strong>itiiert radikale wirtschaftspolitische Reformen, um die Neue Ordnung<br />

zu stabilisieren <strong>und</strong> sich selbst noch e<strong>in</strong>ige Jahre als Präsident zu halten;<br />

- Suharto <strong>und</strong> die Regimekoalition versuchen, mit e<strong>in</strong>em M<strong>in</strong>destmaß an Reformen<br />

die Krise "auszusitzen";<br />

- die Opposition wird so mächtig, dass sie die alten Machthaber revolutionsartig<br />

vertreibt;<br />

- Teile der Regimekoalition reagieren - mit Unterstützung des Auslands - auf die<br />

Forderungen der Opposition <strong>und</strong> reformieren das politische System nach den Regeln<br />

der Verfassung.<br />

Die letztgenannte Variante hat sich durchgesetzt. Bei ihr kann man mit großer Vorsicht<br />

auch von e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>formellen Bündnis der reformbereiten Teile der Regimekoalition<br />

mit der Opposition sprechen. Suharto war offenbar zu der aus der Sicht se<strong>in</strong>er<br />

engsten Berater für den Machterhalt günstigsten Lösung nicht fähig: Er wollte e<strong>in</strong>schneidende<br />

wirtschaftliche Reformen nicht zulassen, weil er um die Pfründen se<strong>in</strong>er<br />

Familie fürchtete. Außerdem schätzte er aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Inkompetenz <strong>in</strong> wirtschaftspolitischen<br />

Fragen die Krise falsch e<strong>in</strong>.<br />

88 Schubert/Tetzlaff 1998a, 12.<br />

89 Vgl. Stichwort "Revolution/Revolutionstheorien" <strong>in</strong>: Nohlen (Hg.) 1995. Zu den Merkmalen e<strong>in</strong>er<br />

Revolution gehört e<strong>in</strong>e f<strong>und</strong>amentale soziale <strong>und</strong> politische Neuordnung, die mit e<strong>in</strong>er Ablösung der alten<br />

Regimekoalition verb<strong>und</strong>en ist. In vielen Fällen ist e<strong>in</strong> Großteil der Bevölkerung an dieser Restrukturierung<br />

beteiligt, <strong>und</strong> häufig werden Gewaltmittel e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

90 In Newsweek (1.6.1998) war von e<strong>in</strong>em "bloodless coup" die Rede: Danach hatte der Wiranto-Flügel<br />

die Studenten zu weiteren Demonstrationen ermuntert, das Parlamentsgelände zugänglich gemacht sowie<br />

Nurcholish Majid <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Reformeifer bestärkt.


494 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

Wie lässt sich der Machtwechsel im E<strong>in</strong>zelnen kennzeichnen? Hat letztlich e<strong>in</strong> die<br />

strategischen Gruppen übergreifendes Habibie-Netzwerk Suharto gestürzt? Gab es<br />

also e<strong>in</strong>e Koalition von modernistischen Muslimen (ICMI), Habibie-nahen oder<br />

zum<strong>in</strong>dest Suharto-kritischen Militärs, Teilen Golkars um Harmoko <strong>und</strong> der Bürokratie<br />

(<strong>in</strong>sbesondere der 14 M<strong>in</strong>ister)? Nach den bisherigen Erkenntnissen agierten<br />

die verschiedenen Organisationen <strong>und</strong> strategischen Gruppen <strong>in</strong> der entscheidenden<br />

Phase relativ unabhängig vone<strong>in</strong>ander. 91 Es handelte sich eher um e<strong>in</strong>e komplexe<br />

Interaktion zwischen strategischen <strong>und</strong> konfliktfähigen Gruppen, an deren Ende die<br />

Ablösung Suhartos durch e<strong>in</strong>e gezwungenermaßen reformorientierte Regierung<br />

Habibie stand. Die Interaktion war kaum <strong>in</strong>stitutionalisiert, <strong>und</strong> die Abfolge von<br />

Verhandlungen, Drohungen <strong>und</strong> Demonstrationen führte aus der Sicht der beteiligten<br />

Akteure z.T. zu unerwarteten Resultaten. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten ergriffen<br />

unterschiedliche Gruppen die Initiative.<br />

Die Regimekoalition <strong>in</strong> den letzten Wochen der Neuen Ordnung<br />

Noch Anfang 1998 gab es kaum Risse <strong>in</strong> der Regimekoalition, <strong>und</strong> die wichtigsten<br />

strategischen Gruppen unterstützten die Wiederwahl Suhartos. Erst <strong>in</strong> den letzten<br />

Wochen, vor allem <strong>in</strong> den letzten Tagen vor dem 21. Mai, zerfiel die lange so stabile<br />

Koalition. Die besonders eng mit Suharto verb<strong>und</strong>enen Gruppen verhielten sich<br />

abwartend <strong>und</strong> verließen erst im letzten Moment das s<strong>in</strong>kende Schiff.<br />

Die Parlamentarier, die <strong>in</strong> den drei Jahrzehnten zuvor fast ohne Ausnahme Suhartotreu<br />

gewesen waren <strong>und</strong> ihn noch im März 1998 e<strong>in</strong>stimmig wiederwählten, begannen<br />

erst im Mai e<strong>in</strong>e eigenständige Rolle zu spielen. So forderten viele Parlamentarier<br />

e<strong>in</strong>e Untersuchung der Entführungen <strong>und</strong> kritisierten die Preiserhöhungen für<br />

Strom, Keros<strong>in</strong> <strong>und</strong> Benz<strong>in</strong>. Die Golkar-Fraktion zerfiel am 19. Mai schließlich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Pro-Suharto- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Pro-Habibie-Gruppe. 92 Von den an jenem Tag anwesenden<br />

160 Golkar-Parlamentariern stimmten 125 dafür, Suharto zum Rücktritt aufzufordern.<br />

Lediglich e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>ere G<strong>in</strong>anjar-Gruppe um G<strong>in</strong>ariyah Kartasasmita forderte<br />

den Rücktritt von Suharto <strong>und</strong> von Habibie. Am 15. Mai hatte sich bereits e<strong>in</strong>e<br />

der größeren zu Golkar gehörenden "funktionalen Gruppen", nämlich Kosgoro, für<br />

e<strong>in</strong>e MPR-Sondersitzung ausgesprochen. Zuletzt stimmte sogar Harmoko für den<br />

Rücktritt des Präsidenten, obwohl Harmoko diesem alles verdankte <strong>und</strong> bei e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Demokratisierung</strong> mit se<strong>in</strong>er Entmachtung <strong>und</strong> vielleicht sogar mit e<strong>in</strong>er strafrechtlichen<br />

Verfolgung zu rechnen hatte. Offensichtlich spekulierten Harmoko (dessen<br />

Villa <strong>in</strong> Solo e<strong>in</strong>ige Tage zuvor <strong>in</strong> Brand gesetzt worden war) <strong>und</strong> andere darauf,<br />

sich später als Reformer darstellen zu können, um auf diese Weise <strong>in</strong> der Post-<br />

Suharto-Ära die eigene Haut zu retten.<br />

Die 14 M<strong>in</strong>ister, die z.T. zu den 125 Golkar-Abgeordneten gehört hatten, waren<br />

ebenso entscheidend am Regierungswechsel beteiligt. Der dargestellte Gegensatz<br />

91<br />

Vgl. zum Folgenden: Asp<strong>in</strong>all 1999; Young 1999.<br />

92<br />

ISAI 1999, 71ff.


Das Verhalten verschiedener Akteure 495<br />

zwischen Technokraten <strong>und</strong> Nationalisten dürfte bei ihrem Entschluss, nicht mehr<br />

für das geplante neue Kab<strong>in</strong>ett zur Verfügung zu stehen, unwichtig gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Die Verwaltung behielt <strong>in</strong>sgesamt ihre konservative Haltung bei. Die Beamten auf<br />

den verschiedenen Ebenen der Verwaltung blieben <strong>in</strong> aller Regel loyal.<br />

In den Wochen vor dem Rücktritt Suhartos war die Haltung des Militärs nicht e<strong>in</strong>deutig.<br />

Es sei daran er<strong>in</strong>nert, dass es bei ABRI seit e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>en Gegensatz<br />

zwischen orthodox islamischen <strong>und</strong> nationalistischen, an der Pancasila orientierten<br />

Offizieren, gab. Zu ABRI-hijau gehörten etwa Feisal Tanjung, Hartono, Syarwan<br />

Hamid <strong>und</strong> zuletzt Prabowo, der aus taktischen Gründen selbst mit f<strong>und</strong>amentalistischen<br />

Gruppen Kontakte knüpfte. Zu ABRI-merah-putih zählten u.a. Wiranto, S.B.<br />

Yudhoyono, Farid Za<strong>in</strong>udd<strong>in</strong>, Agum Gumelar <strong>und</strong> Hendropriyono, denen man gute<br />

Kontakte zu Edi Sudrajat <strong>und</strong> z.T. zu Benny Murdani nachsagte. 93 Allerd<strong>in</strong>gs fügte<br />

sich der <strong>in</strong>nermilitärische Machtkampf diesem Schema nur sehr unvollkommen.<br />

Eher war es e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>andersetzung zwischen Konservativen um Prabowo <strong>und</strong><br />

gemäßigten Reformern um Wiranto. Während im Februar die orthodoxmuslimischen<br />

Generäle Syarwan Hamid <strong>und</strong> Feisal Tanjung zusammen mit Prabowo<br />

noch antich<strong>in</strong>esische Stimmungen schürten, stellte sich Syarwan Hamid zuletzt<br />

als e<strong>in</strong>er der stellvertretenden DPR/MPR-Vorsitzenden auf die Seite der Reformbewegung.<br />

Nachdem sich auch KAMMI von Prabowo abgewandt hatte, bat dieser<br />

sogar - vergeblich - Abdurrahman Wahid um Unterstützung. 94 Bis heute ist unklar, <strong>in</strong><br />

welcher Beziehung Prabowo zu Habibie stand. Die beiden sche<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e Zeit lang<br />

kooperiert zu haben, was auch den Wutausbruch Prabowos nach se<strong>in</strong>er Entmachtung<br />

erklären könnte. 95 Prabowo g<strong>in</strong>g es offensichtlich nicht um e<strong>in</strong>e Islamisierung der<br />

<strong>in</strong>donesischen Gesellschaft, sondern alle<strong>in</strong> um die Ausweitung se<strong>in</strong>es Machtbereiches.<br />

Die Wiranto-Gruppe setzte anders als die Prabowo-Gruppe auf Verhandlungen mit<br />

den Oppositionellen <strong>und</strong> näherte sich deren Positionen nach <strong>und</strong> nach an, ohne sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs deutlich zur Reformbewegung zu bekennen. Ende März traf sich Kassospol<br />

Yudhoyono mit Amien Rais <strong>in</strong> Yogyakarta <strong>und</strong> ermutigte ihn - wenn auch<br />

mit wohl abgewogenen Worten -, se<strong>in</strong>e Kritik aufrechtzuerhalten. Subagyo, der<br />

Stabschef des Heeres, der ke<strong>in</strong>er der beiden Gruppen e<strong>in</strong>deutig zuzuordnen war,<br />

fand sogar lobende Worte für Amien Rais. 96 Gleichzeitig ließen viele lokale Militär-<br />

93 Zum Teil wird noch von e<strong>in</strong>er dritten Gruppe gesprochen, ABRI Kerajaan oder ABRI Cendana, die<br />

besonders enge Loyalitätsb<strong>in</strong>dungen zu Suharto aufwies. Dazu gehörten etwa Wiranto (der aber auch zu<br />

ABRI-merah-putih gerechnet wurde), Try Sutrisno oder Sutiyoso. Die nationalistischen Generäle wurden<br />

häufig mit den neomodernistischen <strong>und</strong> traditionalistischen Muslimen um Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> z.T.<br />

mit nichtmuslimischen Kreisen, etwa dem CSIS, <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en oder anderen Weise <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht.<br />

94 Vgl. Mietzner 1999, 79.<br />

95 Am 14. Mai soll Prabowo - nach e<strong>in</strong>em Untersuchungsbericht zu den Mai-Unruhen - von Suharto<br />

vergeblich die Gewährung von Notstandsrechten gefordert haben (Mann 1999, 151). Offenbar saß Prabowo<br />

<strong>in</strong> diesen Tagen zwischen den Stühlen <strong>und</strong> bekam selbst von se<strong>in</strong>em Schwiegervater nur zeitweise<br />

Unterstützung.<br />

96 Subagyo galt als Fre<strong>und</strong> Prabowos, g<strong>in</strong>g aber nicht auf Distanz zu Wiranto.


496 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

kommandeure (so z.B. Agum Gumelar als Kodam-Kommandeur <strong>in</strong> Südsulawesi)<br />

den Studenten freie Hand.<br />

Amien Rais versuchte, e<strong>in</strong>ige hohe Generäle auf die Seite der Reformbewegung zu<br />

ziehen, <strong>in</strong>dem er nach dem Trisakti-Vorfall die Streitkräfte aufforderte, Farbe zu<br />

bekennen <strong>und</strong> sich entweder für die Interessen des Volkes oder für die "e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Familie" zu entscheiden. Die gemäßigten Reformer <strong>in</strong> den Streitkräften hielten<br />

sich aber weiterh<strong>in</strong> zurück, wohl auch um ihre plötzliche Entmachtung durch Suharto<br />

zu verh<strong>in</strong>dern. Wiranto überredete Suharto nach dem 15. Mai, auf die Ausrufung<br />

des Kriegsrechtes zu verzichten. Am 18. Mai wollte Suharto Kopkamtib wiedererstehen<br />

lassen, ließ den Plan allerd<strong>in</strong>gs wieder fallen, weil Subagyo den Posten als<br />

Kopkamtib-Kommandeur ablehnte. 97 Auffällig ist, dass die Studenten am 18. Mai<br />

das Parlamentsgelände betreten konnten, obwohl dieses Gebiet relativ leicht von<br />

Militäre<strong>in</strong>heiten abgesperrt werden kann. Diese stillschweigende Unterstützung<br />

dürfte entscheidend zur weiteren Entmachtung des Präsidenten beigetragen haben.<br />

Am 19. Mai schließlich forderte Kassospol Susilo Bambang Yudhoyono den <strong>in</strong>zwischen<br />

zum wichtigen Vermittler aufgestiegenen, muslimischen Intellektuellen Nurcholish<br />

Majid auf, von Suharto den Rücktritt zu fordern. 98 Die Wiranto-Faktion<br />

unterstützte also zusehends die Reformbewegung, war aber nicht <strong>in</strong> der Lage oder<br />

nicht gewillt, den Druck auf den Präsidenten unmittelbar selbst zu erhöhen.<br />

Die islamischen Gruppen, die seit jeher e<strong>in</strong>e ambivalente Haltung zur Neuen Ordnung<br />

e<strong>in</strong>genommen hatten, zeigten sich auch <strong>in</strong> den ersten Monaten des Jahres 1998<br />

unschlüssig. Die NU war <strong>in</strong> der Phase vor dem Sturz Suhartos gespalten. A. Wahid<br />

z.B. wollte um fast jeden Preis die Präsidentschaft Habibies verh<strong>in</strong>dern. Nur e<strong>in</strong><br />

Flügel um Generalsekretär Ahmad Bagdja, der von NU-Studentenorganisationen<br />

bestärkt wurde, sche<strong>in</strong>t die Demokratiebewegung deutlich unterstützt zu haben. Im<br />

April forderte die NU ABRI auf, die Reformen zu unterstützen, aber erst am 15. Mai<br />

gab es Verlautbarungen aus der NU-Zentrale, wonach der von Suharto erwogene<br />

Rücktritt begrüßt wurde. Selbst noch am 19. Mai soll Wahid bei dem Treffen der<br />

neun islamischen Führer mit dem noch amtierenden Präsidenten die halbherzigen<br />

Reformpläne Suhartos gebilligt haben. 99<br />

Der Amien-Rais-Flügel von Muhammadiyah war demgegenüber deutlich auf Seiten<br />

der Demokratiebewegung, wenngleich auch Rais der Wiederwahl Suhartos im März<br />

schweren Herzens zustimmte. Seit er Ende 1997 von Suharto aus ICMI gedrängt<br />

worden war, hatte er sich an die Spitze der Reformbewegung gesetzt. Im Gegensatz<br />

zu A. Wahid <strong>und</strong> eher noch als die zurückhaltend auftretende Megawati Sukarnoputri<br />

wurde er zum Idol der Studentenbewegung. Nach e<strong>in</strong>em Bericht des Magaz<strong>in</strong>s<br />

97 Die Herausgeber von Indonesia (No. 67, 1999) me<strong>in</strong>en, dass Prabowo bereits im Februar die Reaktivierung<br />

Kopkamtibs vorgeschlagen <strong>und</strong> Suharto kurz vor se<strong>in</strong>er Abreise nach Kairo die Ausarbeitung e<strong>in</strong>es<br />

entsprechenden Dekretes angewiesen habe. Wegen des Machtkampfes <strong>in</strong>nerhalb der Armee sei jedoch<br />

letztlich nichts geschehen (The Editors: Current Data on the Indonesian Military Elite January 1, 1998-<br />

January 31, 1999, S. 133-162; hier Seite 137).<br />

98 Am 17.5. hatte Yudhoyono die Salemba-Deklaration unterstützt. In dieser Deklaration forderten kritische<br />

Generäle a.D., Akademiker <strong>und</strong> religiöse Führer den Rücktritt Suhartos. Yudhoyono me<strong>in</strong>te, die<br />

Deklaration br<strong>in</strong>ge die Wünsche der Bevölkerung zum Ausdruck.<br />

99 So jedenfalls Mietzner 1998, 194.


Das Verhalten verschiedener Akteure 497<br />

D&R im September 1998 soll Suharto sogar e<strong>in</strong>en Mordanschlag auf Rais erwogen<br />

haben. 100<br />

ICMI-Generalsekretär Adi Sasono trat schon im Januar mit dem für Suharto gefährlichen<br />

Plan, e<strong>in</strong>en Nationalen Dialog zu führen, an die Öffentlichkeit. Dieses Bündnis<br />

scheiterte aber an dem Widerstand Abdurrahman Wahids. Nachdem sich abzeichnete,<br />

dass Habibie Vizepräsident werden würde, hielten sich die kritischen<br />

ICMI-Mitglieder wieder etwas stärker zurück. Unter der Führung von Ahmad Tirtosudiro<br />

<strong>und</strong> Adi Sasono emanzipierte sich ICMI aber nach der Wahl Habibies zunehmend<br />

von ihrem Patron. Am 6.5. forderte Tirtosudiro e<strong>in</strong>e MPR-Sondersitzung,<br />

<strong>und</strong> am 9.5. sprach die ICMI-Führung von e<strong>in</strong>er politischen Krise <strong>und</strong> kritisierte die<br />

bisherigen Reformvorschläge der Regierung als vage <strong>und</strong> verspätet. 101 Zuletzt waren<br />

es die von Suharto empfangenen islamischen Führer, unter ihnen <strong>in</strong>sbesondere der<br />

neomodernistische muslimische Intellektuelle Nurcholish Majid, die den Präsidenten<br />

davon überzeugten, dass er ke<strong>in</strong>en Rückhalt mehr <strong>in</strong> der Bevölkerung hatte.<br />

Die Unternehmer waren an den Protesten fast nicht beteiligt. Sie waren schließlich<br />

selbst seit vielen Jahren <strong>in</strong> das von den Studenten bekämpfte "KKN"-System verstrickt<br />

<strong>und</strong> mussten sich deshalb zurückhalten. Die s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Händler <strong>und</strong><br />

Industriellen wurden häufig selbst zum Ziel der Protestierenden, so dass Zehntausende<br />

wegen der Mai-Unruhen das Land verließen. Es gibt nur wenige Unternehmer,<br />

von denen bekannt ist, dass sie den Rücktritt Suhartos selbst unterstützten, so<br />

etwa Sofyan Wanandi oder der pribumi-Unternehmer Arif<strong>in</strong> Panigoro. Am 19. Mai<br />

demonstrierten zwar die Börsianer <strong>in</strong> Jakarta, aber im Allgeme<strong>in</strong>en war die Unterstützung<br />

durch Geschäftsleute oder Manager allenfalls <strong>in</strong>direkt <strong>und</strong> zögerlich.<br />

An den beschriebenen Taktierereien lässt sich gut ablesen, was <strong>in</strong> Kapitel 1 schon<br />

dargestellt wurde. Neben den Netzwerken, die aus Patron-Klient-Beziehungen zu<br />

Suharto oder anderen Bapak bestehen, gibt es zwei Arten politisch handlungsfähiger<br />

Gruppen, nämlich strategische Gruppen <strong>und</strong> Allianzen. Die Allianzen werden besonders<br />

wichtig, wenn Nachfolgefragen gelöst werden müssen. Es kommt dann <strong>in</strong><br />

den strategischen Gruppen zu Fraktionierungen <strong>und</strong> Neuorientierungen. Solche<br />

Allianzen ergaben sich schon <strong>in</strong> den Jahrzehnten zuvor, wenn etwa Golkar-<br />

Vorsitzende, Vizepräsidenten oder M<strong>in</strong>ister bestimmt werden mussten. 1998 wurden<br />

solche Allianzen zwischen e<strong>in</strong>zelnen Militärs, religiösen Führern, Politikern, M<strong>in</strong>istern<br />

<strong>und</strong> mittelbar mit prom<strong>in</strong>enten Oppositionellen gebildet. Diese Bündnisse können<br />

- unter veränderten politischen Bed<strong>in</strong>gungen - das Führungspersonal neu gegründeter<br />

Parteien stellen. Sie waren allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> den Monaten vor dem Sturz Suhartos<br />

sehr <strong>in</strong>stabil.<br />

Die Ausführungen sollten nicht darüber h<strong>in</strong>wegtäuschen, dass die genauen H<strong>in</strong>tergründe<br />

all der Intrigen <strong>und</strong> Cliquenkämpfe weiterh<strong>in</strong> im Dunkeln bleiben. Wusste<br />

Suharto, dass auf die Studenten der Trisakti-Universität geschossen würde, <strong>und</strong> war<br />

100 Mann 1998b, 224. Das jedenfalls sagte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Interview der ehemalige Redenschreiber Suhartos <strong>und</strong><br />

Juraprofessor Yusril Ihza Mahendra. Später nahm er diese Äußerungen wieder zurück. Rais soll sich <strong>in</strong><br />

diesen Tagen bereits vorsorglich von se<strong>in</strong>er Familie verabschiedet haben.<br />

101 Mann 1998b, 173.


498 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

er auf die Ausschreitungen Mitte Mai vorbereitet? Hatte er Habibie jemals als se<strong>in</strong>en<br />

Nachfolger vorgesehen, oder favorisierte er "Tutut" oder gar Prabowo? Welche<br />

Ziele verfolgten Wiranto <strong>und</strong> Prabowo? Welche Beziehungen bestanden genau zwischen<br />

Politikern, islamischen Führern, Militärs, M<strong>in</strong>istern <strong>und</strong> Unternehmern? Und<br />

wie entwickelten sich die Allianzen <strong>in</strong> den verschiedenen Phasen bis zum 21. Mai?<br />

Die Opposition <strong>in</strong> den letzten Wochen der Neuen Ordnung<br />

Die Reformbewegung 1998 nutzte die seit den späten 80er Jahren erkämpften Freiräume.<br />

Die Presse berichtete <strong>in</strong> den 90er Jahren offener als <strong>in</strong> den Jahren seit dem<br />

Malari-Vorfall 1974. Die führenden Oppositionsfiguren wie Amien Rais, Megawati<br />

<strong>und</strong> - mit e<strong>in</strong>igen Abstrichen - Abdurrahman Wahid hatten sich <strong>in</strong> den 90er Jahren<br />

gegen den Widerstand der Regimekoalition behaupten können. Wahid blieb 1994<br />

NU-Führer, Amien Rais übernahm den Vorsitz bei Muhammadiyah, <strong>und</strong> Megawati<br />

wurde gerade wegen der Vorkommnisse am 27. Juli endgültig zu e<strong>in</strong>er Volksheld<strong>in</strong>.<br />

Bei all diesen Untersuchungen sollte aber betont werden, dass e<strong>in</strong>er der entscheidenden<br />

Faktoren für den Zusammenbruch des Suharto-Regimes die wirtschaftliche<br />

Krise war. Am 19. Mai war die Rupiah auf 17.000/US$ gefallen, <strong>und</strong> <strong>in</strong> diesen Tagen<br />

war die <strong>in</strong>donesische Wirtschaft nahezu zum Erliegen gekommen. Die von G<strong>in</strong>anjar<br />

angeführten 14 M<strong>in</strong>ister fürchteten, dass ohne die Ablösung Suhartos <strong>Indonesien</strong><br />

<strong>in</strong> den endgültigen Ru<strong>in</strong> stürzen würde. In diesen Monaten stieg der E<strong>in</strong>fluss<br />

ausländischer Akteure gewaltig. 102 Die Weltbank zögerte die Vergabe e<strong>in</strong>es Kredites<br />

über 1,2 Mrd. US$, die Asian Development Bank die e<strong>in</strong>es Kredites über 2,5 Mrd.<br />

US$ h<strong>in</strong>aus. Privatbanken verschoben die Verhandlungen über Umschuldungen.<br />

Zuletzt drängten die Regierungen Australiens, Großbritanniens <strong>und</strong> der Vere<strong>in</strong>igten<br />

Staaten Suharto zum Rücktritt. 103<br />

Die treibende Kraft der Reformbewegung waren die Studenten, die sich <strong>in</strong> moderatere<br />

<strong>und</strong> radikalere Gruppierungen aufteilten, sich aber auf e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>imalziele,<br />

nämlich den Sturz Suhartos <strong>und</strong> die Forderung nach Preissenkungen, e<strong>in</strong>igen konnten.<br />

Die Studenten appellierten an die reformbereiten Gruppen <strong>in</strong> der Gesellschaft,<br />

sich ihnen anzuschließen. Sie waren somit Repräsentanten e<strong>in</strong>es allgeme<strong>in</strong>en Widerstandes<br />

gegen die Neue Ordnung. Hätten sie diese große Anerkennung nicht gef<strong>und</strong>en,<br />

hätte das Militär den Protesten schnell e<strong>in</strong> Ende setzen können. Aber selbst das<br />

Demonstrationsverbot des Bildungsm<strong>in</strong>isters <strong>und</strong> die immer wieder ausgesprochenen<br />

Warnungen durch Suharto <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Militärangehörige verhallten ungehört.<br />

Bei all den Protesten waren Arbeiter <strong>und</strong> Bauern kaum aktiv beteiligt, <strong>und</strong> die urban<br />

poor hatten ihre Wut nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Orgie der Gewalt artikulieren können. Obwohl<br />

z.B. bei der großen Demonstration <strong>in</strong> Yogyakarta mit mehreren H<strong>und</strong>erttausend,<br />

vielleicht sogar e<strong>in</strong>er Million Teilnehmern überwiegend Angehörige der lower class<br />

102 Mann 1998b, 239f.<br />

103 Vor allem e<strong>in</strong>e Rede von Madele<strong>in</strong>e Albright, die e<strong>in</strong>en "historical act of statemanship for the democratization<br />

of Indonesia" forderte, soll e<strong>in</strong>en nachhaltigen E<strong>in</strong>druck auf Suharto gemacht haben. Vgl.<br />

Kivimäki 2000, 528 <strong>und</strong> 542.


Das Verhalten verschiedener Akteure 499<br />

beteiligt waren, gehörten sie jedoch nicht zu den eigentlich treibenden Kräften.<br />

Asp<strong>in</strong>all bemerkt dazu:<br />

"However, unlike <strong>in</strong> many countries <strong>und</strong>ergo<strong>in</strong>g democratic transitions (for example, Portugal<br />

or the Philipp<strong>in</strong>es) where work<strong>in</strong>g class radicalism or peasant-based leftist <strong>in</strong>surgencies<br />

shadowed the democratization process, no radical groups based <strong>in</strong> the lower classes<br />

could remotely stake a claim to political power <strong>in</strong> Indonesia. There was no serious prospect<br />

of an overturn<strong>in</strong>g of the social system, beyond a purge of the most corrupt elements<br />

of the New Order elite. Instead, political leadership of opposition was dom<strong>in</strong>ated by middle<br />

class and elite groups which mostly stressed their moderate credentials." 104<br />

Da es schon <strong>in</strong> den Jahren zuvor ke<strong>in</strong>en organisierten Bauernwiderstand gegeben<br />

hatte, war die Zurückhaltung dieser Bevölkerungsgruppe ke<strong>in</strong>e Überraschung. Es<br />

konnte jedoch e<strong>in</strong>e stärkere Beteiligung der Arbeiter erwartet werden. Aber die<br />

durch die Asienkrise ausgelöste hohe Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> die Reallohnsenkungen<br />

haben offensichtlich zu e<strong>in</strong>er erheblichen Schwächung der Arbeiterbewegung geführt.<br />

Trotzdem spricht Ikrar Nusa Bhakti - im Gegensatz zu Asp<strong>in</strong>all - von e<strong>in</strong>er people’spower-Bewegung.<br />

105 Er verweist darauf, dass z.B. am 19. Mai auf dem Parlamentsgelände<br />

nicht nur mehrere Zehntausend Studenten demonstrierten, sondern dass<br />

Künstler, Professoren <strong>und</strong> Dozenten, NGOs wie Aldera oder Yayasan Pijar, Vertreter<br />

der Gewerkschaft SBSI, Angehörige der verbotenen Parteien usw. sowie Tausende<br />

von Arbeitern, Bauern, Angestellten <strong>und</strong> becak-Fahrern die Aktionen der<br />

Studenten unterstützten. 106 Auch wenn es e<strong>in</strong>e solche Unterstützung aus allen<br />

Schichten <strong>und</strong> von allen Berufsgruppen gegeben hat, <strong>und</strong> auch wenn sicherlich der<br />

übergroße Teil der <strong>in</strong>donesischen Bevölkerung gr<strong>und</strong>legende Reformen befürwortete,<br />

so gab es ke<strong>in</strong>en organisierten breiten gesellschaftlichen Widerstand von Bündnissen<br />

mit erkennbarer Führungsstruktur <strong>und</strong> Programmatik. Die verschiedenen<br />

oppositionellen Gruppen standen zwar <strong>in</strong> dauerndem Kontakt mite<strong>in</strong>ander, agierten<br />

aber eher neben-, statt mite<strong>in</strong>ander.<br />

In den letzten Wochen schlossen sich neben den bekannten NGOs auch zahlreiche<br />

hoch angesehene Persönlichkeiten der Reformbewegung an. A.H. Nasution, der<br />

1997 noch zusammen mit Suharto zum Fünf-Sterne-General befördert worden war,<br />

bek<strong>und</strong>ete se<strong>in</strong>e Sympathie für die Studentenproteste ebenso wie viele prom<strong>in</strong>ente,<br />

aber bisher eher zurückhaltende Intellektuelle wie Selo Sumarjan oder Ruslan Abdulgani.<br />

Zuletzt gab es gegen Suharto gerichtete Erklärungen von alten nationalistischen<br />

Kräften, angeführt von Nonya Supeni, <strong>und</strong> von 15 hohen Offizieren der ‘45er-<br />

Generation. 107 Am 8. Mai erklärten sich Professoren verschiedener staatlicher Uni-<br />

104 Asp<strong>in</strong>all 1998, 141.<br />

105 Bhakti 1998, 176.<br />

106 Vgl. Adnan/Pradiansyah 1999, 173ff.<br />

107 Sie forderten am 15. Mai e<strong>in</strong>e MPR-Sondersitzung. Neben den Petisi 50-Generälen gehörte auch<br />

Rud<strong>in</strong>i, der ehemalige Innenm<strong>in</strong>ister, zu dieser Gruppe.


500 Der Zerfall des Suharto-Regimes<br />

versitäten mit den Studenten solidarisch. 108 Am 13. Mai traten 109 LIPI-Wissenschaftler<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Erklärung für gr<strong>und</strong>legende Reformen e<strong>in</strong>, <strong>und</strong> am 16.5. sprach<br />

sich auch e<strong>in</strong>e von Suharto befragte neunköpfige UI-Delegation für Reformen aus.<br />

Selbst der Sultan von Yogyakarta, Hamengkubuwono X., bot am 18. Mai der Reformbewegung<br />

an, die Großdemonstration am 20. Mai zu se<strong>in</strong>em kraton zu führen.<br />

Insgesamt war die Opposition <strong>in</strong> den letzten Tagen vor dem Sturz Suhartos aber<br />

wenig gee<strong>in</strong>t. Megawati, Amien Rais <strong>und</strong> Abdurrahman Wahid kooperierten nicht<br />

mite<strong>in</strong>ander. Auch die großen islamischen Organisationen formulierten ke<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Erklärung. Die von Amien Rais gegründete Bewegung MAR spielte ebenso<br />

wie die anderen Reformbündnisse nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle. Selbst die<br />

Beziehungen zu den zuletzt reformorientierten Gruppen der Regimekoalition blieben<br />

locker. Das Militär verbündete sich ebenso wenig wie die 14 M<strong>in</strong>ister oder die Parlamentarier<br />

mit den demonstrierenden Studenten <strong>und</strong> ihren Unterstützern aus den<br />

verschiedenen konfliktfähigen Gruppen. Die Opposition konnte die Ablösung Suhartos,<br />

die nach den Regeln der Verfassung vollzogen wurde, nur beobachten. Und<br />

die neuen Machthaber unter Habibie kamen aus der Orba-Regimekoalition.<br />

Viele der neuen Parteiführer gehörten <strong>in</strong> den letzten Jahren der Neuen Ordnung zur<br />

Opposition. Neue Führer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Umbruchphase aber kaum aufgestiegen. Zum<br />

e<strong>in</strong>en, weil die Studentenbewegung nicht von e<strong>in</strong>zelnen Aktivisten dom<strong>in</strong>iert oder<br />

geleitet wurde, zum anderen, weil entscheidende Impulse von der Regimekoalition<br />

selbst ausg<strong>in</strong>gen.<br />

108<br />

Unter anderem waren das Emil Salim, Lukman Sutrisno, Ichlasul Amal <strong>und</strong> Utomo D. (Aritonang<br />

1999, 187).


6. Von der Übergangsregierung Habibie zur demokratisch<br />

gewählten Regierung von Abdurrahman Wahid<br />

6.1. Die Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen im Juni<br />

1999<br />

Das Kab<strong>in</strong>ett Habibie <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Aufgaben<br />

Am 21. Mai wurde - für viele überraschend - Habibie zum dritten <strong>in</strong>donesischen<br />

Präsidenten ernannt. 1 Wahrsche<strong>in</strong>lich war er sowohl von Suharto als auch von den<br />

verschiedenen strategischen Gruppen niemals für dieses Amt vorgesehen gewesen.<br />

Noch am 19. Mai hatte Suharto Habibie öffentlich mit der Aussage brüskiert, dass<br />

e<strong>in</strong>e Habibie-Präsidentschaft unweigerlich dauerhafte Unruhen auslösen werde.<br />

In der am 21. Mai anbrechenden Transitionsphase standen sich <strong>in</strong> der neu formierten<br />

Regimekoalition die "konservativen Reformer" (um Habibie <strong>und</strong> Wiranto) sowie die<br />

Reaktionäre <strong>und</strong> Obstruierer (Teile ABRIs, bestimmte Interessengruppen <strong>in</strong> Ost-<br />

Timor, <strong>in</strong> der Bürokratie, <strong>in</strong> Golkar etc.) gegenüber. Zusammen sahen sie sich dem<br />

Druck der moderaten (u.a. Megawati, Amien Rais, Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> ihre<br />

Parteien) <strong>und</strong> der radikalen Reformer (e<strong>in</strong>ige NGOs, Studentengruppen etc.) ausgesetzt.<br />

Für die meisten Oppositionellen war der neue Präsident e<strong>in</strong>er der Hauptrepräsentanten<br />

der Neuen Ordnung. 2 Habibie war also e<strong>in</strong> Kompromisskandidat, der nur<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Teil der Bevölkerung h<strong>in</strong>ter sich wusste.<br />

Schon am 22. Mai gab der Präsident die Zusammensetzung des neuen Kab<strong>in</strong>etts<br />

bekannt. Von den 36 M<strong>in</strong>istern des 7. Entwicklungskab<strong>in</strong>ettes gelangten 20 <strong>in</strong> das<br />

Reformkab<strong>in</strong>ett (oder: Reformentwicklungskab<strong>in</strong>ett; vgl. Schaubild 5-1). 3 Viele der<br />

M<strong>in</strong>ister, die weiterh<strong>in</strong> ihr Amt bekleiden durften, gehörten zur "Gruppe der 14<br />

1<br />

Vgl. zum Folgenden, d.h. zur Transitionsphase vom Mai 1998 bis zum Juni 1999 u.a.:<br />

Urban<strong>in</strong>grum 1999; Loebis 1999; Mann 1999; Kawamura 2000; Fenner/Dürste 2000;<br />

Bourchier 2000.<br />

2<br />

Unmittelbar nach diesem Rücktritt zeichnete sich e<strong>in</strong>e Spaltung der Studentenbewegung ab.<br />

Die Radikaleren waren nicht damit e<strong>in</strong>verstanden, dass Habibie zum neuen Präsidenten gemacht<br />

worden war, weil er als Repräsentant der Neuen Ordnung <strong>und</strong> als Lakai von Suharto<br />

galt. Diese Fraktion (etwa vom Aktionskomitee der Studenten für Reform, Kamuri, oder vom<br />

Forum Kota) sprach sich weiterh<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e MPR-Sondersitzung aus. Andere wollten die<br />

Bildung e<strong>in</strong>es Präsidiums zur Vorbereitung freier Wahlen. So etwa das Forum Kebangsaan<br />

Pemuda Indonesia (Nationalistisches Jugendforum <strong>Indonesien</strong>) oder die Gerakan Reformasi<br />

Nasional (Nationale Reformbewegung) von Subroto (Forum Keadilan 15.6.1998, 26f). Die<br />

Gemäßigteren verließen das Gelände oder verhielten sich abwartend. Später kam es zu e<strong>in</strong>em<br />

Handgemenge mit ca. 3.000 Habibie-Anhängern, die offensichtlich versuchten, die Habibie-<br />

Gegner zu provozieren. Am frühen Morgen des 23. Mai wurden die noch verbliebenen 2.000<br />

Studenten von Sicherheitskräften ohne Widerstand dazu gebracht, das Gelände endgültig zu<br />

verlassen.<br />

3<br />

Forum Keadilan 15.6.1998, 19ff. Zu den engen Gefolgsleuten Habibies zählten Rahardi<br />

Ramelan, Giri Suseno, Adi Sasono, Zuhal, Malik Fajar, Saleh Solahudd<strong>in</strong> <strong>und</strong> AM Saefudd<strong>in</strong>.<br />

501


502 Von Habibie zu Wahid<br />

M<strong>in</strong>ister", die e<strong>in</strong>ige Tage vorher Suharto die Unterstützung verweigert hatte. Die<br />

umstrittensten Kab<strong>in</strong>ettsmitglieder ("Bob" Hasan, Wiranto Arismunandar, Abdul<br />

Latief <strong>und</strong> "Tutut") wurden entlassen. Zwar waren die größten hardl<strong>in</strong>ers <strong>und</strong> cronies<br />

verschw<strong>und</strong>en, aber das Militär hatte weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige Schlüsselpositionen mit<br />

Feisal Tanjung, Wiranto <strong>und</strong> Syarwan Hamid <strong>in</strong>ne. Amien Rais me<strong>in</strong>te, man müsse<br />

dem neuen Kab<strong>in</strong>ett sechs Monate Zeit geben, <strong>und</strong> er wolle weiter "sparr<strong>in</strong>g partner"<br />

von Habibie se<strong>in</strong>. Er machte se<strong>in</strong>e Unterstützung von e<strong>in</strong>er noch e<strong>in</strong>zureichenden<br />

Klage gegen Suharto wegen Amtsmissbrauchs abhängig.<br />

Schon <strong>in</strong> diesen ersten Tagen zeichnete sich das Dilemma, <strong>in</strong> dem Habibie <strong>und</strong> se<strong>in</strong><br />

Kab<strong>in</strong>ett steckten, deutlich ab. Viele Kab<strong>in</strong>ettsmitglieder galten als Zögl<strong>in</strong>ge Suhartos,<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en wirklichen Reformwillen gestand man ihnen daher nicht zu. Habibie<br />

selbst hatte se<strong>in</strong>en Aufstieg fast ausschließlich se<strong>in</strong>em Förderer Suharto zu verdanken.<br />

Er war <strong>in</strong> das System von "KKN" <strong>in</strong>volviert <strong>und</strong> konnte daher nicht an e<strong>in</strong>er<br />

lückenlosen Aufklärung des Günstl<strong>in</strong>gssystems <strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>. Zusammen mit<br />

Teilen des Militärs um Wiranto, mit Teilen der Bürokratie <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>igen muslimischen<br />

Gruppen versuchte er, Zeit zu gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> politische Reformen zu verschleppen.<br />

Er war nicht nur dem Druck der Opposition, sondern auch dem des IWF<br />

<strong>und</strong> der Gläubiger ausgesetzt, die schnelle, durchgreifende Reformen wünschten. In<br />

dieser Phase zählten dazu <strong>in</strong>sbesondere auch politische Reformen. Das heißt, es<br />

wurde von der neuen Regierung erwartet, dass sie nicht nur die Auflagen des IWF<br />

erfülle, sondern sich an die Gebote e<strong>in</strong>er "good governance" halte. Nur e<strong>in</strong>e transparente,<br />

demokratische, die Menschenrechte achtende Politik konnte <strong>in</strong> dieser Situation<br />

das Vertrauen der Gläubiger <strong>und</strong> der potentiellen Investoren, vor allem aber der<br />

eigenen Bevölkerung wiederherstellen bzw. überhaupt erst schaffen. Deshalb verkündete<br />

Habibie am 25.5. nach e<strong>in</strong>er Kab<strong>in</strong>ettssitzung, dass schnellstmöglich Wahlen<br />

abgehalten werden sollten. Zugleich erlaubte die Regierung die Konstituierung<br />

neuer politischer Parteien. Außerdem plante man, im MPR e<strong>in</strong> neues Wahl- <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

neues Parteiengesetz auszuarbeiten. 4<br />

Wie halbherzig diese Reformpolitik aber durchgesetzt wurde, zeigte sich bereits<br />

e<strong>in</strong>en Tag später. Der Chef der Partai Uni Demokrasi Indonesia (PUDI), Sri B<strong>in</strong>tang<br />

Pamungkas, der e<strong>in</strong>ige Jahre zuvor wegen e<strong>in</strong>es Vortrages <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ungnade<br />

gefallen war, <strong>und</strong> der Gewerkschaftsführer Muchtar Pakpahan wurden freigelassen.<br />

Der jugendliche PRD-Vorsitzende Budiman Sudjatmiko <strong>und</strong> der ost-timoresische<br />

Freiheitskämpfer Xanana Gusmão jedoch blieben weiterh<strong>in</strong> im Gefängnis. 5 E<strong>in</strong>erseits<br />

waren unabhängige Gewerkschaften <strong>und</strong> Parteien wie die PUDI wieder erlaubt,<br />

andererseits behielt Habibie se<strong>in</strong>e starre Haltung <strong>in</strong> der Ost-Timor-Frage <strong>und</strong> im<br />

Verhältnis zu den radikaldemokratischen Gruppen bei. Das Antisubversionsgesetz<br />

wurde zwar abgeschafft, allerd<strong>in</strong>gs durch e<strong>in</strong> Antikommunismusgesetz ersetzt. Und<br />

wie wenig der neue Präsident mit Kritik umgehen konnte, zeigte sich im November<br />

1998, als er e<strong>in</strong>e Reihe prom<strong>in</strong>enter Indonesier, die zur radikalreformerischen, aber<br />

4 In diesen Tagen hatten mehrere M<strong>in</strong>ister öffentlich diese Reformen gefordert.<br />

5 Im April 1999 wurde Abdul Latief, e<strong>in</strong>er der mutmaßlich Hauptverantwortlichen der<br />

„Gestapu“ freigelassen. Latief sah <strong>in</strong> dem Putschversuch weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terne Angelegenheit<br />

ABRIs <strong>und</strong> wandte sich gegen die offizielle „Gestapu“-Interpretation (Forum Keadilan<br />

11.4.1999).


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 503<br />

ke<strong>in</strong>eswegs revolutionären Barisan Nasional (Nationale Front) gehörten, e<strong>in</strong>es Umsturzversuches<br />

bezichtigte <strong>und</strong> strafrechtlich verfolgen ließ. 6<br />

Das veränderte politische Klima<br />

Die vielen kritischen Presseberichte über ABRI, über Habibie <strong>und</strong> über die vielen<br />

gewaltsamen Ause<strong>in</strong>andersetzungen im Archipel konnten nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em völlig veränderten<br />

politischen Klima entstehen. Die Regierung stellte z.B. die verhassten P4-<br />

Kurse e<strong>in</strong> <strong>und</strong> hob damit ihr Ideologienmonopol auf. Die Gr<strong>und</strong>rechte der Me<strong>in</strong>ungs-,<br />

Versammlungs-, Assoziations- <strong>und</strong> Demonstrationsfreiheit wurden nunmehr<br />

i.d.R. anerkannt. 7 Am 26. Mai erklärte Innenm<strong>in</strong>ister Syarwan Hamid, dass neue<br />

politische Parteien gegründet werden dürften. Am selben Tag traf sich Arbeitsm<strong>in</strong>ister<br />

Fahmi Idris mit 300 Repräsentanten von Arbeiterorganisationen. Am 2. Juni<br />

wurde die vorher illegale Gewerkschaft SBSI unter Muchtar Pakpahan anerkannt. 8<br />

Und am 5. Juni unterzeichnete <strong>Indonesien</strong> die ILO-Konvention 87 über Assoziations-<br />

<strong>und</strong> Organisationsfreiheit. Unabhängige Gewerkschaften durften wieder gebildet<br />

werden, so dass u.a. das auf mehrere Städte verteilte Arbeiternetzwerk JEBAK,<br />

die Aktionsvere<strong>in</strong>igung <strong>in</strong>donesischer Arbeiter KABI, das Arbeiterkomitee für Reformaktionen<br />

Kobar <strong>und</strong> Sarbumusi entstanden. 9 Am 25. Juni präsentierte die Regierung<br />

zudem den „Indonesischen Aktionsplan für Menschenrechte 1998-2003“, <strong>in</strong><br />

dem u.a. die Unterzeichnung mehrerer der wichtigsten Menschenrechtsdokumente<br />

angekündigt wurde. 10<br />

Beispielhaft für diese allgeme<strong>in</strong>e Liberalisierung war die Publikation mehrerer Bücher,<br />

<strong>in</strong> denen ausführlich die geschäftlichen Beziehungen ABRIs, der Suharto- <strong>und</strong><br />

6 Zur Barisan Nasional gehörten neben Subroto die Militärs a.D. Kemal Idris, Ali Sadik<strong>in</strong>,<br />

Bambang Triantoro, Harsudiyono Hartas <strong>und</strong> Edi Sudrajat, der ehemalige Sukarno-<br />

Chefideologe <strong>und</strong> dann Pancasila-Interpret Suhartos Ruslan Abdulgani, der Ex-Golkar-<br />

Generalsekretär Rahmat Witular, der ehemalige Bergbau- <strong>und</strong> Energiem<strong>in</strong>ister Sujana sowie<br />

Theo Syafei (Forum Keadilan 7.9.1998, 20).<br />

7 Schon kurz nach dem Sturz Suhartos wurden die jahrelang totgeschwiegenen Skandale neu<br />

aufgerollt. Es erschienen Berichte über die Massaker <strong>1965</strong>/66, über die Malari-Unruhen<br />

(1974), über die Ereignisse von Tanjung Priok (1984), über das militärische Vorgehen gegen<br />

e<strong>in</strong>e islamische Sekte im südsumatraischen Lampung (1989), den "Sabtu Kelabu" (1996), den<br />

Mars<strong>in</strong>ah-Fall (1993), den "Ud<strong>in</strong>"-Fall (1997) etc. (vgl. etwa D&R 17.6.1998).<br />

8 Allerd<strong>in</strong>gs musste schon am 24. Juni e<strong>in</strong>e von der SBSI geplante Großdemonstration wegen<br />

der angespannten Sicherheitslage abgesagt werden.<br />

9 Hadiz 1998. KABI: Kesatuan Aksi Buruh Indonesia (Aktionse<strong>in</strong>heit der Arbeiter <strong>Indonesien</strong>s);<br />

JEBAK: Jar<strong>in</strong>gan Buruh Antar Kota (Überregionale Arbeitervere<strong>in</strong>igung); Sarbumusi:<br />

Sarekat Buruh Muslim<strong>in</strong> Indonesia (Vere<strong>in</strong>igung muslimischer Arbeiter <strong>Indonesien</strong>); außerdem<br />

e<strong>in</strong>e Anfang Mai 1998 gegründete Habibie-nahe Gewerkschaft unter der Führung von<br />

Eggi Sujana, der mitunter islamistisch argumentiert. Ähnliche Vere<strong>in</strong>igungen <strong>und</strong> Komitees,<br />

die sich z.T. erst später offiziell als Gewerkschaften konstituierten, existierten <strong>in</strong> ganz <strong>Indonesien</strong>.<br />

Der Schwerpunkt lag aber <strong>in</strong> den Industrieregionen, <strong>in</strong>sbesondere im Großraum Jakarta.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurde ke<strong>in</strong>e Großgewerkschaft gegründet, so dass sich e<strong>in</strong>e gewisse Zersplitterung<br />

abzeichnete. Es entstanden nur kle<strong>in</strong>ere, unbedeutende Arbeiterparteien, <strong>und</strong> die Beziehungen<br />

der Gewerkschaften zu den verschiedenen Parteien waren allenfalls lose.<br />

10 Vgl. Beitt<strong>in</strong>ger 2001.


504 Von Habibie zu Wahid<br />

der Habibie-Familie diskutiert wurden. 11 Bestimmte Themen wie die Massaker von<br />

<strong>1965</strong>/66 wurden erstmals - wenn auch vorsichtig - angesprochen. Am 5. Juni wurde<br />

dem Informationsm<strong>in</strong>ister die Möglichkeit genommen, unbequemen Zeitungen <strong>und</strong><br />

Zeitschriften die Publikationslizenz zu nehmen, so wie es der damalige Informationsm<strong>in</strong>ister<br />

Harmoko noch 1994 im Falle von Tempo, Monitor <strong>und</strong> DëTik getan<br />

hatte, <strong>und</strong> am 13. September verabschiedete das nationale Parlament e<strong>in</strong> Gesetz, mit<br />

dem die Pressefreiheit verb<strong>in</strong>dlich festgelegt wurde.<br />

In der öffentlichen Diskussion schälten sich sehr bald e<strong>in</strong>ige Themen heraus, die das<br />

neue Kab<strong>in</strong>ett <strong>und</strong> das Militär <strong>in</strong> Bedrängnis brachten. E<strong>in</strong> solches Thema waren die<br />

Geschäftspraktiken der Familie Suharto. Die noch <strong>in</strong> ihren Ämtern verharrenden<br />

Angehörigen der Orde-Baru-Regimekoalition wollten die Untersuchungen im Fall<br />

Suharto h<strong>in</strong>auszögern, weil viele von ihnen fürchteten, dass derartige Befragungen<br />

ihre eigenen Verstrickungen offen legen würden <strong>und</strong> dass - schlimmer noch - der<br />

Expräsident "auspacken" könnte. So ernannte Habibie e<strong>in</strong>en - vermutlich durch <strong>und</strong><br />

durch korrupten - Militär, Andi Ghalib, zum obersten Richter <strong>und</strong> vere<strong>in</strong>barte mit<br />

ihm, die Untersuchungen im Fall Suharto schleppend <strong>und</strong> halbherzig zu führen. 12<br />

Suharto wurde nur e<strong>in</strong>mal, drei St<strong>und</strong>en lang <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er lockeren Atmosphäre, zu<br />

se<strong>in</strong>em Vermögen befragt. Dabei wies er sämtliche Korruptionsvorwürfe mit e<strong>in</strong>em<br />

Lächeln zurück. So konnte se<strong>in</strong>e Familie, trotz erdrückender Beweislast, geschützt<br />

von Militäre<strong>in</strong>heiten, <strong>in</strong> ihren Villen bleiben <strong>und</strong> sämtliche Anschuldigungen abstreiten.<br />

13 Am 7. Juni 1999 sah man im Fernsehen den alten Präsidenten unweit<br />

se<strong>in</strong>es Hauses <strong>in</strong> Zentral-Jakarta se<strong>in</strong>e Wahlzettel <strong>in</strong> die Urnen werfen. Es ist anzunehmen,<br />

dass Suharto schon kurz nach se<strong>in</strong>em Rücktritt auf die politischen Kämpfe<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> kaum noch e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss hatte. Allenfalls konnte er durch die Mobilisierung<br />

von alten Gefolgsleuten <strong>und</strong> unter E<strong>in</strong>satz gewaltiger f<strong>in</strong>anzieller Mittel<br />

Unruhe stiften oder e<strong>in</strong>ige Militärs, Bürokraten <strong>und</strong> Politiker mit se<strong>in</strong>em Wissen <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>em Geld weiterh<strong>in</strong> von sich abhängig machen. Aber e<strong>in</strong>e ernsthafte Gefahr für<br />

den Bestand der jungen Demokratie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> g<strong>in</strong>g nicht mehr von ihm <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>en Anhängern aus.<br />

E<strong>in</strong> anderes schwieriges Thema nach dem Sturz Suhartos waren die Vergewaltigungen<br />

vom 12./13. Mai 1998 <strong>und</strong> die vermutete Beteiligung von Militäre<strong>in</strong>heiten.<br />

Zusammen mit den Berichten über Gräueltaten <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> Ost-Timor entstand für<br />

viele e<strong>in</strong> neues Bild von der vergangenen Orde Baru. Das Militär, das vielen vorher<br />

noch als Garant der E<strong>in</strong>heit gegolten hatte, geriet immer stärker <strong>in</strong> die Kritik. Habibie<br />

<strong>und</strong> Wiranto machten e<strong>in</strong>ige wenige Militäre<strong>in</strong>heiten - also vornehmlich das<br />

Sondere<strong>in</strong>satzkommando Kopassus unter Prabowo - für die Taten verantwortlich,<br />

11<br />

Vgl. etwa: Aditjondro 1998; Pandi/Kartoredjo 1998; zum Militär: Iswandi 1998 <strong>und</strong><br />

Samego et al. 1998.<br />

12<br />

Am 19. Februar 1999 veröffentlichte das Magaz<strong>in</strong> Panji Masyarakat e<strong>in</strong> offenbar vom<br />

Geheimdienst mitgeschnittenes Gespräch zwischen Habibie <strong>und</strong> dem Generalstaatsanwalt<br />

Andi Ghalib, das deutlich machte, dass beide Seiten - ABRI <strong>und</strong> der neue Präsident - an e<strong>in</strong>er<br />

wirklichen Untersuchung nicht <strong>in</strong>teressiert waren.<br />

13<br />

Allerd<strong>in</strong>gs bekam die Suharto-Familie ke<strong>in</strong>e öffentlichen Aufträge mehr. Steuerbegünstigungen<br />

wurden nach <strong>und</strong> nach aufgehoben. Verträge mit staatlichen Unternehmen wurden<br />

überprüft. Am 30. Mai musste Bambang Suharto als Präsident von Bimantara Citra zurücktreten.<br />

Se<strong>in</strong> Vater übertrug der Regierung aus se<strong>in</strong>em Besitz im Juli drei Hospitäler <strong>und</strong> im<br />

November sieben Stiftungen.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 505<br />

um auf diese Weise die „regulären“ Streitkräfte zu entlasten. ABRI sah sich <strong>in</strong> dieser<br />

Zeit e<strong>in</strong>erseits der Dauerkritik der Opposition ausgesetzt, war aber zugleich wegen<br />

der vielen ethnischen <strong>und</strong> religiösen Konflikte permanent im E<strong>in</strong>satz, denn es gab<br />

weiterh<strong>in</strong> Versuche, Unruhen zu schüren <strong>und</strong> die politische Lage zu destabilisieren.<br />

Dabei war meistens nicht wirklich klar, wer h<strong>in</strong>ter den verschiedenen Gewalttaten<br />

steckte. Vom Juli bis zum Dezember 1998 wurden etwa <strong>in</strong> Banyuwangi (Ostjava)<br />

143 dukun santet, die nach Me<strong>in</strong>ung vieler Dorfbewohner schwarze Magie praktizieren<br />

können, ermordet. Da diesen Morden e<strong>in</strong> bestimmtes Muster geme<strong>in</strong>sam war,<br />

me<strong>in</strong>ten viele Beobachter, dass sie von langer Hand vorbereitet worden seien. 14<br />

Auch h<strong>in</strong>sichtlich der gewaltsamen Zusammenstöße zwischen demonstrierenden<br />

Studenten, zivilen <strong>und</strong> staatlichen Sicherheitskräften aus Anlass der MPR-Sondersitzung<br />

im November 1998 gehen viele Beobachter von geplanten Aktionen aus.<br />

Die Transition vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Wirtschaftskrise<br />

Bei all diesen Ausführungen sollte man sich vergegenwärtigen, dass der politische<br />

Systemwandel <strong>in</strong> Zeiten der größten wirtschaftlichen Krise seit <strong>1965</strong>/66 stattfand.<br />

Im Jahr 1998 schrumpfte das BIP um 13,2% (vergl. Tabelle 6-1). Die stärksten E<strong>in</strong>brüche<br />

waren im Baugewerbe (-40,5%), aber auch bei den F<strong>in</strong>anzdienstleistern<br />

(-26,6%) zu verzeichnen. In US$ verr<strong>in</strong>gerte sich das BIP sogar von 215,7 auf<br />

125,2 Mrd. Das BIP pro Kopf sank von 1.079 auf 613 US$. 1998 stieg der Index für<br />

Konsumgüter um 78% 15 , <strong>und</strong> der Haushaltsentwurf für 1999/2000 sah Ausgabenkürzungen<br />

von nom<strong>in</strong>al über 17% vor. 16 Die Investitionstätigkeit kam fast zum Erliegen.<br />

Während 1996 von der Kontrollbehörde noch Investitionen im Umfang von<br />

119,9 Bio. Rp. bzw. 33,8 Bio. Rp. (von e<strong>in</strong>heimischen bzw. ausländischen Unternehmen)<br />

genehmigt wurden, sank dieser Betrag 1998 auf 60,7 Bio. Rp. bzw. 13,6<br />

Bio. Rp. <strong>und</strong> 1999 auf 53,6 Bio. Rp. bzw. 10,9 Bio. Rp. Auch der Außenhandel war<br />

stark betroffen. Zwar sanken die Exporte nur um knapp 6 Mrd. US$ auf 50,4 Mrd.<br />

US$, aber durch die enorme Verteuerung des Dollars gegenüber der Rupiah brach<br />

die Importseite e<strong>in</strong>, <strong>und</strong> es wurden nur noch Waren im Wert von 31,9 Mrd. US$<br />

e<strong>in</strong>geführt (1997: 46,2 Mrd. US$).<br />

14<br />

Tempo 26.10.1998; Forum Keadilan 2.11.1998. H<strong>in</strong>termänner könnten - so wurde behauptet<br />

- die entmachteten Teile der Regimekoalition gewesen se<strong>in</strong>. Es wurden aber auch - wenig<br />

überzeugende - Vermutungen über Racheakte der <strong>1965</strong>/66 ausgeschalteten PKI geäußert. In<br />

e<strong>in</strong>em Artikel <strong>in</strong> Inside Indonesia, April-June 2000, 14ff, distanziert sich Jason Brown von<br />

solchen Verschwörungstheorien, denen zufolge bezahlte, gut organisierte, schwarz gekleidete<br />

n<strong>in</strong>jas für die Morde verantwortlich gewesen seien.<br />

15<br />

Alle<strong>in</strong> vom Januar bis zum September 1998 waren die Preise für die wichtigsten Nahrungsmittel<br />

um 117%, für Bekleidung um 104%, für die ges<strong>und</strong>heitliche Versorgung um 74%<br />

<strong>und</strong> für Transportmittel um 55% gestiegen (Evans 1998, 31).<br />

16<br />

Unter anderem deshalb, weil die E<strong>in</strong>nahmen aus dem Erdöl-/Erdgasexport um über 60%<br />

zurückg<strong>in</strong>gen.


506 Von Habibie zu Wahid<br />

Tabelle 6-1: Statistisches Profil <strong>Indonesien</strong> (1997-1999)<br />

1997 1998 1999<br />

BIP (Mrd. US$) 215,7 125,2 141,0<br />

Reales BIP (Veränderung <strong>in</strong> %)* 4,7 -13,2 0,2<br />

BIP pro Kopf (US$) 1.079 613 674<br />

Arbeitslosenquote (%) 4,7 5,5 8,0<br />

Wechselkurse (Jahresendkurs) Rp./US$ 2.909 10.014 7.855<br />

Verbraucherpreise (Veränderung <strong>in</strong> %) 6,7 57,7 20,5<br />

Diskontsatz (%) Jahresendwerte 20,0 38,4 12,5<br />

Warenexporte (Mrd. US$) 56,3 50,4 51,2<br />

Warenimporte (Mrd. US$) 46,2 31,9 30,6<br />

* Auf Basis der Landeswährung.<br />

Quelle: F.A.Z.-Institut 2000, 32.<br />

Die wirtschaftliche Krise hat <strong>in</strong> bisher schwer abzuschätzender Weise zu sozialen<br />

Verwerfungen geführt. Viele Unternehmen s<strong>in</strong>d wegen der hohen Verschuldung<br />

umstrukturiert worden, mussten Teile ihrer Betriebe veräußern oder schlicht Konkurs<br />

anmelden. Auch viele Angehörige der Mittelklasse, die ihre Arbeit verloren<br />

<strong>und</strong>/oder Dollarkredite aufgenommen hatten, s<strong>in</strong>d sozial abgestiegen. Bei Z<strong>in</strong>sraten<br />

um zeitweise 65% konnten allerd<strong>in</strong>gs bestimmte Segmente von der Wirtschaftskrise<br />

profitieren. Bei der Unterklasse sche<strong>in</strong>en vor allem Beschäftigte des formellen Sektors,<br />

etwa Industriearbeiter <strong>und</strong> Angestellte bestimmter Dienstleistungsunternehmen,<br />

unter der Krise gelitten zu haben, während das Bild für landwirtschaftliche Betriebe<br />

<strong>und</strong> für Beschäftigte des <strong>in</strong>formellen Sektors sehr unübersichtlich ist.<br />

Die jahrzehntelang von dem nepotistischen System profitierenden anak-anak<br />

pejabat <strong>und</strong> cukong waren e<strong>in</strong>em zunehmenden Druck ausgesetzt. Vor allem entfachte<br />

die Diskussion über die Rolle der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer neu. Der<br />

M<strong>in</strong>ister für Genossenschaften <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>ere/mittlere Unternehmen, der orthodoxmuslimische<br />

ehemalige ICMI-Generalsekretär Adi Sasono, der sich für die Schaffung<br />

e<strong>in</strong>er ekonomi kerakyatan ("Volksökonomie") e<strong>in</strong>setzt, griff dabei mitunter den<br />

von vielen ICMI-Mitgliedern seit langem formulierten Vorschlag auf, <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

e<strong>in</strong> konsequentes, langfristiges Pro-pribumi-Programm nach malaysischem Muster<br />

durchzuführen. Diese zuweilen antich<strong>in</strong>esische Politik, die von vielen Muslimen<br />

unterstützt wird, könnte die politischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen der kommenden<br />

Jahre nachhaltig prägen.<br />

Habibie wusste aber, dass nur mit umfassenden Reformen e<strong>in</strong>e Verschlimmerung<br />

der wirtschaftlichen Lage zu verh<strong>in</strong>dern war. Im Juni 1998 stellte er se<strong>in</strong> Konzept<br />

zur Bekämpfung der Krise vor. 17 Zu den Zielen gehörten u.a.:<br />

17 Machetzki 2000.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 507<br />

- Die schnelle Stabilisierung der Rupiah.<br />

- Die Umstrukturierung des Bankensektors durch die schon im Januar 1998 geschaffene<br />

IBRA, d.h. die Fusionierung bzw. die Schließung von Banken, die nicht wettbewerbsfähig<br />

waren.<br />

- Die Umschuldung im privaten Sektor.<br />

- Die Konsolidierung der Handelsf<strong>in</strong>anzierung. Das heißt, die Importe<strong>in</strong>brüche aufgr<strong>und</strong><br />

des sehr hohen Rupiah-Kurses sollten durch Fördermaßnahmen aufgehalten<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong> Abkommen im Juni 1998 zwischen 800 Privatbanken (geführt von der Deutschen<br />

Bank, der Bank of Tokyo-Mitsubishi <strong>und</strong> der Chase Manhattan) <strong>und</strong> <strong>in</strong>donesischen<br />

Schuldnern (vertreten von der <strong>in</strong>donesischen Regierung) regelte die Umschuldungsmodalitäten.<br />

18 Dabei bürgte die <strong>in</strong>donesische Zentralbank für Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

<strong>in</strong>donesischer Banken. Die Indonesian Debt Restructur<strong>in</strong>g Agency (INDRA)<br />

wurde als Behörde <strong>in</strong>nerhalb der Bank Indonesia e<strong>in</strong>gerichtet <strong>und</strong> garantierte e<strong>in</strong>en<br />

festgesetzten Wechselkurs für private <strong>in</strong>donesische Schuldner, die Fremdwährungskredite<br />

aufgenommen hatten, so dass diese Schuldner auf e<strong>in</strong>er festen Basis rechnen<br />

konnten. Im Juli 1998 gewährte der IWF nach sechs Monaten wieder Kredittranchen,<br />

<strong>und</strong> die CGI weitete bei ihrem Treffen <strong>in</strong> Paris den Kreditrahmen weiter aus.<br />

Im August 1998 wurden sogar neue Gerichtshöfe, die das neue Insolvenzrecht umsetzen<br />

sollen, e<strong>in</strong>gerichtet. Aber sowohl die Umschuldungsverhandlungen als auch<br />

die Umsetzung des neuen Insolvenzrechtes erwiesen sich als schwieriger als angenommen.<br />

19 Auch bei der Neustrukturierung des Bankensektors kam es zu erheblichen<br />

Verzögerungen. Zuletzt wurden im März 1999 38 <strong>in</strong>solvente Banken geschlossen<br />

<strong>und</strong> 7 weitere nationalisiert. Bei 9 Banken sicherte die Regierung bei der Rekapitalisierung<br />

ihre Hilfe zu. Die Rekapitalisierung e<strong>in</strong>iger Banken war bis dah<strong>in</strong><br />

höchst <strong>in</strong>transparent <strong>und</strong> dürfte von e<strong>in</strong>igen Bankeigentümern ausgenutzt worden<br />

se<strong>in</strong>. 20<br />

Habibie verwies später auf den verme<strong>in</strong>tlich großen Erfolg se<strong>in</strong>er Wirtschaftspolitik.<br />

E<strong>in</strong>ige Indikatoren schienen wirklich für se<strong>in</strong>e Regierung zu sprechen. So erzielte<br />

man im Jahr 1999 e<strong>in</strong> leichtes Wachstum, der Anstieg der Verbraucherpreise war<br />

mit 20,5% abgeschwächt, <strong>und</strong> die Exportbranche konnte die Talfahrt des Vorjahres<br />

beenden <strong>und</strong> wieder e<strong>in</strong>en leichten Anstieg verzeichnen. Der Wechselkurs erholte<br />

sich <strong>in</strong> der Regierungszeit Habibies leicht. Während bis <strong>in</strong> den Oktober h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> fünfstellige<br />

Rupiahbeträge für e<strong>in</strong>en US-Dollar bezahlt werden mussten, pendelte sich<br />

der Kurs danach bis Mitte 1999 auf e<strong>in</strong>en Wert um 8.000 Rp./US$ e<strong>in</strong>. Der JSX-<br />

Börsen<strong>in</strong>dex lag im April 1999 bei 433, während er im September 1998 noch bei<br />

276 gelegen hatte. Trotz dieser leichten Stabilisierung war die Bilanz der Regierung<br />

18 Dieter 1998, 104f.<br />

19 Cameron 1999, 23ff.<br />

20 Evans 1998, 6. Aber auch bei dieser Bankenschließung kamen sofort wieder Nepotismusgerüchte<br />

auf, da die Bank Nusa Nasional von Kad<strong>in</strong>-Chef Aburizal Bakrie, e<strong>in</strong>em Vertrauten<br />

von G<strong>in</strong>anjar <strong>und</strong> Habibie, verschont geblieben war (FEER 25.3.1999). Im Januar sorgte der<br />

Plan zur Rekapitalisierung der Lippo-Bank für Schlagzeilen. Die Lippo-Bank wird von dem<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier Riady, e<strong>in</strong>em Fre<strong>und</strong> Habibies, kontrolliert.


508 Von Habibie zu Wahid<br />

Habibie aber eher negativ. Insbesondere bei der Umstrukturierung des Banken- <strong>und</strong><br />

Unternehmenssektors waren ke<strong>in</strong>e großen Fortschritte erzielt worden.<br />

Die politische Erneuerung<br />

Die Entstehung e<strong>in</strong>es neuen Parteiensystems<br />

Der Druck auf die Regierung Habibie war schon unmittelbar nach dem Sturz Suhartos<br />

so groß, dass dem neuen Präsidenten kaum etwas anderes übrig blieb, als e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl neuer Parteien zuzulassen. Es dauerte allerd<strong>in</strong>gs noch bis zum Juli 1998,<br />

bis sich das neue Parteiensystem langsam herauskristallisierte. Inzwischen waren<br />

Wahlen für den Mai oder Juni 1999 angesetzt worden. Über die entsprechende neue<br />

Gesetzgebung sollte das Parlament Ende des Jahres 1998 entscheiden. Die Parteien<br />

hatten also genügend Zeit, sich zu konstituieren, Gliederungen aufzubauen <strong>und</strong> Programme<br />

auszuarbeiten.<br />

Schon im August zeichnete sich e<strong>in</strong> Übergewicht weniger, von charismatischen<br />

Figuren geführter Parteien ab. 21 In e<strong>in</strong>er Telefonumfrage des Fernsehsenders RCTI<br />

nach der Person, die das Volk e<strong>in</strong>ige, bekamen Megawati 35,8% <strong>und</strong> Amien Rais<br />

31,4% der Stimmen. Habibie kam auf nur 11,3%, Wiranto auf 7,7% <strong>und</strong> Abdurrahman<br />

Wahid auf lediglich 3,5%. In e<strong>in</strong>er Umfrage des Instituts für Politikwissenschaft<br />

(des Laboratorium Ilmu Politik) der Universitas Indonesia entschieden sich<br />

40% für die Partei Megawatis, nur 12,9% für Golkar <strong>und</strong> 10,8% für die Partei des<br />

Nationalen Mandats (PAN) von Amien Rais. 22<br />

Die PDI unter Megawati war bei den Unterschichten sehr beliebt, konnte aber auch<br />

Nichtmuslime <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Teil der Mittelklasse ansprechen. Zwar unterstützte die<br />

Regierung die alte, von der Megawati-Fraktion 1996 "gesäuberte" PDI <strong>und</strong> den im<br />

August neu gewählten Vorsitzenden Budi Harjono. Megawati <strong>und</strong> ihre Anhänger<br />

aber gründeten daraufh<strong>in</strong> am 8. Oktober <strong>in</strong> Bali die PDI-Perjuangan ("PDI-Kampf")<br />

<strong>und</strong> hatten von Anfang an e<strong>in</strong>e deutlich breitere Basis als ihr Widersacher. Die NU<br />

<strong>und</strong> ihre am 23. Juli gegründete Partei des Volkserwachens (Partai Kebangkitan<br />

Bangsa, PKB) hatte ihre meisten Anhänger wie vor über vierzig Jahren <strong>in</strong> den Dörfern<br />

<strong>in</strong>sbesondere Mittel- <strong>und</strong> Ostjavas. Die Partai Golkar verfügte nicht nur <strong>in</strong> jedem<br />

<strong>in</strong>donesischen Dorf über e<strong>in</strong>en Stab von Funktionären, sondern konnte - als<br />

ehemalige Regierungspartei - weiterh<strong>in</strong> auf die Unterstützung vieler Beamter <strong>und</strong><br />

der von diesen abhängigen Personen rechnen. Die vielen modernistischen Muslime<br />

konnten zwischen vier größeren Parteien wählen: der PPP, der PAN (Partai Amanat<br />

Nasional = Partei des Nationalen Mandats), der PBB (Partai Bulan B<strong>in</strong>tang = Partei<br />

des Halbmondes) <strong>und</strong> der PK (Partai Keadilan = Gerechtigkeitspartei). Die PPP<br />

versuchte nach dem Mai 1998 sich zu erneuern, aber die alten PPP-Parlamentarier<br />

wollten ihre lukrativen Posten behalten. Deshalb konnte sich Amien Rais nicht zu<br />

21<br />

Zu den größeren Parteien: Kazhim/Hamzah; LKiS 1999; D&R Mai-Juni 1999, Edisi<br />

Khusus Pemilu 1999.<br />

22<br />

Forum Keadilan 7.9.1998, 22; bei e<strong>in</strong>er Telefonumfrage ist jedoch e<strong>in</strong> bias zugunsten der<br />

Mittelklasse zu erwarten.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 509<br />

e<strong>in</strong>er Mitarbeit <strong>in</strong> dieser Partei entschließen <strong>und</strong> gründete im Juli 1998 die PAN. 23<br />

Zuvor hatte er e<strong>in</strong> Angebot von Yusril Ihza Mahendra ausgeschlagen, Vorsitzender<br />

der PBB zu werden. Die PBB ist e<strong>in</strong>e modernistische Muslimpartei <strong>und</strong> setzt z.T.<br />

das Erbe des Masyumi fort. Yusril Ihza Mahendra ist als ehemaliger Redenschreiber<br />

Suhartos aber sicher ke<strong>in</strong> Vertreter e<strong>in</strong>er explizit prodemokratischen modernistischen<br />

Strömung. Die PK unter Nur Mahmudi Ismail, <strong>in</strong> der sowohl Traditionalisten<br />

als auch Modernisten vertreten s<strong>in</strong>d, hat e<strong>in</strong>e sehr junge Führungsmannschaft. Sie<br />

steht Amien Rais nahe, hat ihre Wurzeln im Milieu der orthodox-muslimischen<br />

Studenten (KAMMI) <strong>und</strong> orientiert sich u.a. an den ägyptischen Muslimbrüdern.<br />

Amien Rais versuchte, größere Teile der Mittelklasse für sich zu gew<strong>in</strong>nen, <strong>in</strong>dem er<br />

weniger se<strong>in</strong>e - zuweilen dogmatische - Islam<strong>in</strong>terpretation, als vielmehr se<strong>in</strong> liberales<br />

Demokratieverständnis <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Forderungen nach e<strong>in</strong>em clean government<br />

herausstellte. 24 Die PAN war ebenso wie die PKB ihrer Satzung nach ke<strong>in</strong>e islamische<br />

Partei, sondern wollte auch Nichtmuslime, d.h. z.B. auch christliche oder konfuzianistische<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier, <strong>in</strong> ihre Reihen aufnehmen. Allerd<strong>in</strong>gs kam für Abdurrahman<br />

Wahid ebenso wie für Amien Rais e<strong>in</strong>e Koalition zu diesem Zeitpunkt nicht<br />

<strong>in</strong> Frage. 25 Während Amien Rais sich z.B. für e<strong>in</strong>e strafrechtliche Verfolgung Suhartos<br />

e<strong>in</strong>setzte, machte sich Wahid lange für e<strong>in</strong>en - letztlich nie zustande gekommenen<br />

- Nationalen Dialog unter E<strong>in</strong>schluss des ehemaligen Präsidenten stark. Wahid<br />

traf sich sogar mehrere Male zu diesem Zweck mit Suharto. 26<br />

E<strong>in</strong> aus 11 angesehenen, weitgehend unabhängigen Indonesiern gebildetes Team<br />

unter dem Vorsitz von Nurcholish Majid war für die Zulassung der Parteien verantwortlich.<br />

Die Pancasila waren zwar nicht länger, wie nach den azas-tunggal-<br />

Festlegungen von 1984, die "alle<strong>in</strong>ige Gr<strong>und</strong>lage" der Parteistatuten, mussten aber<br />

als Staatsideologie weiterh<strong>in</strong> anerkannt werden. 27 E<strong>in</strong> Bezug auf Ideologien, die<br />

gegen die Pancasila gerichtet waren, war ausdrücklich untersagt. Die Zulassungskriterien<br />

wurden also so festgelegt, dass die Errichtung von Parteien auf primordialer<br />

Gr<strong>und</strong>lage erschwert, häufig sogar verh<strong>in</strong>dert wurde. So gab es ke<strong>in</strong>e Parteien, die<br />

sich lediglich an e<strong>in</strong>e oder wenige ethnische Gruppen wandten. Explizit antich<strong>in</strong>esische,<br />

antikapitalistische oder gegen bestimmte Religionen gerichtete Parteien hatten<br />

von vornhere<strong>in</strong> nicht die Möglichkeit, zugelassen zu werden. Allerd<strong>in</strong>gs gab es e<strong>in</strong>e<br />

Reihe politischer Parteien, die sich vorrangig religiös def<strong>in</strong>ierten. Neben der Partai<br />

Kristen Nasional Indonesia waren das die genannten islamischen Parteien, also etwa<br />

23 Im August trat Rais als Muhammadiyah-Vorsitzender zurück.<br />

24 Zum E<strong>in</strong>fluss radikaler islamischer Kräfte sagte er: "But I can assure you that the Muslims<br />

<strong>in</strong> my country are very, very moderate. The idea of establish<strong>in</strong>g a sharia state has dissipated<br />

completely. As a nation we believe <strong>in</strong> Pancasila as a state ideology", FEER 25.2.1999.<br />

25 Auf die Frage, ob er sich e<strong>in</strong>e Koalition mit Amien Rais vorstellen könne, antwortete<br />

Abdurrahman Wahid: "No, not at all, no conditions. It's either Amien Rais or me. I cannot<br />

work with him, he changes his op<strong>in</strong>ion every day", FEER 11.3.1999.<br />

26 Mann 1999, 114ff.<br />

27 "Political Parties have the responsibility to firmly uphold and serve Pancasila and the 1945<br />

Constitution", Gesetz 2/1999, Art. 9a. Ex-PKI-Mitglieder <strong>und</strong> jene, die <strong>in</strong> die so genannte<br />

"Bewegung vom 30. September", also den angeblichen kommunistischen Putschversuch des<br />

Jahres <strong>1965</strong>, verwickelt gewesen waren, wurden als Kandidaten nicht zugelassen (Gesetz<br />

3/1999, Art. 43, 1f).


510 Von Habibie zu Wahid<br />

die Orde-Baru-Partei PPP, die PBB <strong>und</strong> die Partai Keadilan. Darüber h<strong>in</strong>aus die<br />

PKB-Abspaltungen Partai Nahdlatul Umat unter Syukron Makmum, Partai Kebangkitan<br />

Umat unter Yusuf Hasyim <strong>und</strong> Partai Solidaritas Uni Nasional Indonesia unter<br />

Abu Hasan, dem Mann, der 1994 von der Regimekoalition ausersehen worden war,<br />

Abdurrahman Wahid als NU-Vorsitzenden zu stürzen. Außerdem gründeten angesehene<br />

moderate Muslime wie der Historiker Deliar Nur (Partai Umat Islam = Partei<br />

der islamischen Geme<strong>in</strong>schaft) <strong>und</strong> Ridwan Saidi (Masyumi Baru, die als halblegale<br />

Organisation schon seit e<strong>in</strong>igen Jahren bestand) eigene politische Parteien.<br />

Bei e<strong>in</strong>igen dieser neu geschaffenen Apparate war nicht erkennbar, welchen Interessen<br />

sie eigentlich dienten. Und vielen Abspaltungen von größeren Parteien lagen<br />

lediglich persönliche Differenzen der führenden Politiker zugr<strong>und</strong>e. Von Golkar<br />

hatten sich die Partai Keadilan dan Persatuan (PKP) unter Edi Sudrajat 28 <strong>und</strong> die<br />

Partai Musyawarah Kekeluargaan Gotong Royong (MKGR 29 ) unter der Exm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong><br />

Mien Sugandhi getrennt. Neben den beiden PDIs von Megawati <strong>und</strong> Budi<br />

Harjono entstanden im nationalistischen Lager u.a. die PNI-Massa Marhaen, die<br />

PNI-Front Marhaenis unter Probosutejo, die PNI unter Nonya Supeni, die Partai<br />

Nasional Demokrat unter Soekowati <strong>und</strong> die Partai Pilihan Rakyat (Pilar = Partei der<br />

Wahl des Volkes) unter R.O. Tambunan. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden e<strong>in</strong>ige alte, jahrzehntelang<br />

verbotene Gruppierungen wie Masyumi, Murba, PSII <strong>und</strong> IPKI zu neuem<br />

Leben erweckt. 30<br />

Die meisten Parteien hatten sehr vage formulierte Programme. 31 Die mehr als 30<br />

Jahre Diktatur machten sich also <strong>in</strong> der fehlenden Formulierung neuer Politikkonzepte<br />

am nachhaltigsten bemerkbar, denn wirkliche Alternativen waren nicht erkennbar.<br />

Zum e<strong>in</strong>en hatte die immer noch dramatische Wirtschaftslage die Handlungsspielräume<br />

e<strong>in</strong>geengt, zum anderen war die politische <strong>und</strong> die wissenschaftliche<br />

Elite offensichtlich wenig auf den Systemwechsel vorbereitet. Wirtschaftspolitisch<br />

forderten fast alle Parteien die Erfüllung der IWF-Auflagen, <strong>in</strong>nenpolitisch<br />

schrieben sie sich die Festigung der Demokratie aufs Panier. Nur e<strong>in</strong>ige Parteien<br />

wandten sich an e<strong>in</strong>e genau def<strong>in</strong>ierte Klientel (sieht man e<strong>in</strong>mal von den Parteien<br />

auf religiöser Gr<strong>und</strong>lage ab). Die Partai Bh<strong>in</strong>neka Tunggal Ika Indonesia z.B. suchte<br />

ihre Wähler vor allem bei den S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern. Außerdem wurden vier Arbeiterparteien<br />

zugelassen. Die beiden wichtigsten waren die Partai Buruh Nasional (Nationale<br />

Arbeiterpartei, PBN) unter Tohap Simanungkalut, das ist die SBSI-Partei, <strong>und</strong> die<br />

Partai Solidaritas Pekerja Seluruh Indonesia (Partei der Solidarität der Arbeiter <strong>Indonesien</strong>s,<br />

PSPSI), die aus der staatlichen Gewerkschaft hervorg<strong>in</strong>g.<br />

28<br />

Außerdem gehören zu dieser Partei die prom<strong>in</strong>enten Exm<strong>in</strong>ister Sarwono Kusumaatmaja,<br />

Siswono Yudohusodo <strong>und</strong> Hayono Isman.<br />

29<br />

Die autorisierte englische Übersetzung lautet: Mutual Self-Help and Familial Deliberation<br />

Party.<br />

30<br />

Zu den Parte<strong>in</strong>amen siehe die Anmerkungen zu den Wahlergebnissen.<br />

31<br />

Die e<strong>in</strong>zigen Gesellschaftsentwürfe mit z.T. antidemokratischen Gehalten s<strong>in</strong>d gemäßigte<br />

Formen des spezifisch <strong>in</strong>donesischen Integralismus, populistisch-nationalistische,<br />

sukarnoistische Modelle <strong>und</strong> islamistische Ansätze. All diese Entwürfe - soweit sie die parlamentarische<br />

Demokratie gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>in</strong> Frage stellen - s<strong>in</strong>d momentan <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> nicht<br />

e<strong>in</strong>flussreich.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 511<br />

Warum s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> nicht wie <strong>in</strong> den Philipp<strong>in</strong>en <strong>und</strong> <strong>in</strong> Thailand programmlose<br />

Klüngelparteien, die von vermögenden, Politik als Geschäft betreibenden Männern<br />

angeführt werden, gegründet worden? Zum e<strong>in</strong>en, weil es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Großunternehmer oder Großgr<strong>und</strong>besitzer gab, die e<strong>in</strong>e solche Rolle übernehmen<br />

konnten. Zum anderen, weil offensichtlich das <strong>in</strong> den 50er Jahren entstandene Parteiensystem,<br />

das wiederum aus Spaltungen <strong>in</strong> der nationalistischen Bewegung hervorgegangen<br />

war, trotz der über drei Jahrzehnte währenden Herrschaft Suhartos,<br />

se<strong>in</strong>e gesellschaftlichen Wurzeln behalten hatte. 32 So wurde wieder über politik<br />

aliran gesprochen. Die PAN <strong>und</strong> die PBB übernahmen die Rolle der Masyumi. Die<br />

PDI-P wurde zur legitimen Nachfolger<strong>in</strong> der PNI, <strong>und</strong> die PKB g<strong>in</strong>g direkt aus der<br />

NU hervor. Insoweit waren die Parallelen verblüffend. Allerd<strong>in</strong>gs gab es ke<strong>in</strong>e PKI<br />

mehr. An die Stelle dieser revolutionären Gruppierung trat die teils reaktionäre, teils<br />

konservativ-demokratische Partai Golkar. Außerdem war die PDI-P nicht identisch<br />

mit der PNI. Die PNI war <strong>in</strong> den 50er <strong>und</strong> frühen 60er Jahren die Partei der Staatsbediensteten<br />

gewesen. 1999 sammelten sich viele der konservativen <strong>und</strong> reaktionären<br />

Staatsdiener <strong>in</strong> der Partai Golkar, die sie über dreißig Jahre lang ernährt hatte.<br />

Zwar gab es <strong>in</strong> der PDI-P immer noch nationalistische, sukarnoistische Kräfte, die<br />

an e<strong>in</strong> Groß<strong>in</strong>donesien glaubten <strong>und</strong> ausländische E<strong>in</strong>flüsse eher begrenzen wollten.<br />

Aber <strong>in</strong>zwischen waren <strong>in</strong> der PDI-P wie <strong>in</strong> allen Parteien Professionals, Unternehmer,<br />

NGO-Aktivisten etc. so stark vertreten, dass sich auch die Programmatik gegenüber<br />

jener der 50er Jahre geändert hatte.<br />

Trotz der programmatischen Schwäche spiegelten die Parteien das gesamte politische<br />

Spektrum wider: von l<strong>in</strong>kssozialdemokratischen Splitterparteien mit radikaloppositioneller<br />

Vergangenheit wie der PRD bis zu konservativ-staatstragenden Parteien<br />

mit dunkler Vergangenheit wie Golkar, von der säkularistisch-nationalistischen<br />

PDI-P bis zu explizit islamischen, mitunter f<strong>und</strong>amentalistischen Parteien wie der<br />

PBB.<br />

Erwartungsgemäß waren die bereits etablierten Parteien bei den Vorbereitungen für<br />

die nationalen Wahlen im Vorteil, da sie über Jahrzehnte e<strong>in</strong>en riesigen Apparat<br />

aufgebaut hatten. Besonders die Partai Golkar versuchte, diesen logistischen Vorteil<br />

zu nutzen. Da sie aber durch die Diktatur <strong>in</strong>zwischen bei e<strong>in</strong>em Großteil der Bevölkerung<br />

diskreditiert war, musste sie sich schnellstmöglich erneuern <strong>und</strong> die korrumpiertesten<br />

Mitglieder öffentlichkeitswirksam durch reformwillige Erneuerer ersetzen.<br />

Golkar musste zugleich versuchen, die Unterstützung von ABRI zu behalten.<br />

Nur diese beiden Gruppen zusammen konnten verh<strong>in</strong>dern, dass die Bürokratie <strong>und</strong><br />

das Militär vollends entmachtet wurden. Auf dem außerordentlichen Golkar-<br />

Parteitag im Juli 1998 kam es zu e<strong>in</strong>em ersten Kräftemessen zwischen e<strong>in</strong>er Habibie-Fraktion,<br />

die den Zivilisten <strong>und</strong> orthodoxen Muslimen Akbar Tanjung als ihren<br />

Kandidaten präsentierte, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe von ehemaligen Generälen <strong>und</strong> eher<br />

säkular-nationalistisch orientierten Politikern, die den ehemaligen ABRI-Komman-<br />

32 Rüland unterscheidet <strong>in</strong> Südostasien drei Arten von Parteiensystemen: Zweiparteiensysteme,<br />

Vielparteiensysteme mit float<strong>in</strong>g parties <strong>und</strong> dom<strong>in</strong>ante Parteiensysteme (Rüland 1998,<br />

218ff). <strong>Indonesien</strong>s Vielparteiensystem ist somit e<strong>in</strong> neuer Typus <strong>in</strong> Südostasien.


512 Von Habibie zu Wahid<br />

deur Edi Sudrajat zum Golkar-Vorsitzenden machen wollten. Diese letztgenannte<br />

Fraktion hätte bei der Wahl von Edi Sudrajat die E<strong>in</strong>berufung e<strong>in</strong>er MPR-Sondersitzung<br />

<strong>und</strong> die Wahl von Try Sutrisno, der von 1988-93 ABRI-Kommandeur <strong>und</strong><br />

von 1993-98 Vizepräsident gewesen war, zum neuen Präsidenten durchgesetzt.<br />

Obwohl ABRI anfänglich Sympathien für Edi Sudrajat zeigte, unterstützten führende<br />

Generäle <strong>in</strong> den Wochen vor dem Kongress Akbar Tanjung. Wohl auch, weil der<br />

E<strong>in</strong>druck entstanden war, dass Edi Sudrajat <strong>und</strong> Try Sutrisno nur angetreten waren,<br />

um - <strong>in</strong> welcher Form auch immer - die Neue Ordnung zu bewahren <strong>und</strong> Suharto zu<br />

retten. Letztlich wurde Akbar Tanjung mit 17 zu 10 Stimmen (e<strong>in</strong>e Stimme pro<br />

Prov<strong>in</strong>z) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wiranto hatte offensichtlich die Militärs,<br />

die an der Spitze von 21 der 27 Golkar-Prov<strong>in</strong>zzweige standen, für Tanjung mobilisieren<br />

können. 33 Der Dewan Pemb<strong>in</strong>a (e<strong>in</strong>e Art Ältestenrat), der seit 1978 von Suharto<br />

beherrscht wurde <strong>und</strong> dessen Kontrolle über Golkar sicherte, wurde aufgelöst.<br />

Auch wenn die Partei noch zu den konservativsten Kräften <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zählt, ist<br />

zu vermuten, dass <strong>in</strong>sbesondere der säkularistisch orientierte, pragmatische Golkar-<br />

Flügel die Spielregeln der parlamentarischen Demokratie akzeptieren wird, sofern<br />

die eigenen Macht<strong>in</strong>teressen nicht allzu sehr berührt werden.<br />

Die MPR-Sitzung im November 1998: Die neuen Gesetze,<br />

die Studentendemonstrationen <strong>und</strong> die "Erklärung von Ciganjur"<br />

E<strong>in</strong>e Wende <strong>in</strong> der Zeit der Habibie-Präsidentschaft markierte die MPR-Sitzung im<br />

November 1998. Zwar waren bis zu diesem Zeitpunkt bereits e<strong>in</strong>e Reihe von Reformen<br />

verabschiedet worden, aber es konnte immer noch leicht zu e<strong>in</strong>em Rückschlag<br />

bei der weiteren <strong>Demokratisierung</strong> kommen. Die Opposition wurde an den<br />

Entscheidungen im Machtzentrum immer noch nicht direkt beteiligt, <strong>und</strong> es musste<br />

damit gerechnet werden, dass Teile der Regimekoalition nur Zeit gew<strong>in</strong>nen wollten,<br />

um die Reformen später nach <strong>und</strong> nach wieder rückgängig machen zu können. Als<br />

vom 10. bis 13. November 1998 die MPR-Parlamentarier über gr<strong>und</strong>legende Gesetzesänderungen<br />

debattierten, waren deshalb die Sitzungen von großen Studentendemonstrationen<br />

begleitet.<br />

Die oppositionellen Kräfte befanden sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er merkwürdigen Lage: Sie hatten<br />

ke<strong>in</strong>erlei rechtlich abgesicherte Mitspracherechte bei DPR/MPR-Entscheidungen,<br />

obwohl sie - d.h. <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die neu entstandenen Parteien - die Transition eigentlich<br />

hätten bestimmen müssen. Wegen der fehlenden parlamentarischen Beteiligung<br />

verlagerte sich die Opposition z.T. <strong>in</strong> den außerparlamentarischen Bereich. 34<br />

33 Mietzner 1999a; ISAI 1999, 99ff. Während Wiranto zugunsten des Habibie-Mannes Akbar<br />

Tanjung beim Golkar-Parteitag <strong>in</strong>tervenierte, verschleppte Habibie zugunsten der Streitkräfte<br />

die Ermittlungen zu den Massakern von Tanjung Priok (1984) <strong>und</strong> von Lampung (1989).<br />

34 Neuere Publikationen: Habeahan/Tob<strong>in</strong>g/Sipahutar (Hg.) 1999; Loebis 1999, 18ff. Zur<br />

Studentenbewegung: Culla 1999, 209ff; Urban<strong>in</strong>grum 1999, 95ff. Schon am 7.11.1998 hatten<br />

159 Hochschulrektoren <strong>in</strong> der Deklaration von Bandung ihre Unterstützung für die Reformbewegung<br />

ausgedrückt, die Streitkräfte gebeten, die demonstrierenden Studenten zu schützen<br />

sowie faire <strong>und</strong> freie Wahlen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e unabhängige Justiz gefordert.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 513<br />

Die radikaleren Organisationen wie Akrab Forkot, Komrad, Kobar oder KPM 35<br />

forderten e<strong>in</strong>e Abschaffung der dwifungsi, die Ersetzung der Regierung Habibie<br />

durch e<strong>in</strong>e Übergangsregierung <strong>und</strong> die Verurteilung Suhartos <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er cronies.<br />

Gegen die Studenten wurden <strong>in</strong> der Anfangsphase nicht vorrangig Militärs e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

sondern "autonome Sicherheitskräfte" ("Pengamanan Swakarsa" = "Pam Swakarsa").<br />

Die Pam Swakarsa bestanden aus etwa 100.000-125.000 Personen, die<br />

meisten von ihnen muslimische Jugendliche. Sie waren mit leichten Waffen, häufig<br />

mit angespitzten Bambusspeeren, ausgerüstet <strong>und</strong> hatten die Aufgabe, die MPR-<br />

Sitzung gegen Demonstranten abzuschirmen. Die Pam-Swakarsa-Truppen, deren<br />

Mitglieder i.d.R. nicht aus Jakarta stammten, wurden von Teilen des Militärs sowie<br />

von militanten Muslimorganisationen (<strong>in</strong>sbesondere von Furkon 36 , dem "Forum der<br />

Muslime zur Aufrechterhaltung von Gerechtigkeit <strong>und</strong> Verfassung") zusammengetrommelt<br />

<strong>und</strong> bezahlt. Feisal Tanjung, Hartono, Adi Sasono, Ali Yafie sowie die<br />

Furkon-Führer Komarudd<strong>in</strong> Rachmat, Faisal Biki <strong>und</strong> Hery Ashari gehörten zu den<br />

prom<strong>in</strong>entesten Befürwortern e<strong>in</strong>es Pam-Swakarsa-E<strong>in</strong>satzes. General Wiranto hat<br />

sich zwar wie Habibie ausdrücklich zu diesen Truppen bekannt, möglicherweise ist<br />

diese Zustimmung aber nur auf Druck Habibies zustande gekommen.<br />

Die Pam Swakarsa, die <strong>in</strong> zahlreiche Scharmützel verwickelt waren, spielten bei der<br />

Tragödie an der Semanggi-Straßenkreuzung ("Tragedi Semanggi") ke<strong>in</strong>e Rolle<br />

mehr. Zu den Zwischenfällen kam es, als über 100.000 Demonstranten versuchten,<br />

auf das Parlamentsgelände zu gelangen. Die Atmosphäre war äußerst angespannt, da<br />

viele Demonstranten me<strong>in</strong>ten, dass die MPR-Parlamentarier nur Pseudoreformen<br />

beschließen würden, um danach die <strong>Demokratisierung</strong> weiterh<strong>in</strong> zu blockieren. Am<br />

letzten Sitzungstag eskalierten die Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen Demonstranten<br />

<strong>und</strong> Sicherheitskräften. Ähnlich wie wenige Monate zuvor beim Trisakti-Vorfall<br />

wurden mehrere Studenten erschossen, ohne dass es e<strong>in</strong>en offiziellen Schießbefehl<br />

gegeben hatte. Und wie im Mai 1998 waren auch diesmal die H<strong>in</strong>tergründe der<br />

Morde unklar. 37<br />

35 Akrab Forkot: Aktionsbündnis vieler kle<strong>in</strong>erer Gruppierungen, hervorgegangen aus dem<br />

"Stadtforum" Forum Kota (Forkot); Famred: Front Aksi Mahasiswa untuk Reformasi Damai<br />

(Aktionsfront der Studenten für e<strong>in</strong>en friedlichen Reformprozess), e<strong>in</strong>e etwas moderatere<br />

Vere<strong>in</strong>igung; Komrad: Komite Mahasiswa Anti Dwi Fungsi ABRI (Studentenkomitee gegen<br />

die ABRI-Doppelfunktion), e<strong>in</strong>e PRD-nahe Vere<strong>in</strong>igung; Kobar: Komite Buruh untuk Aksi<br />

Reformasi (Arbeiterkomitee für Reformaktionen), bestehend aus Studenten <strong>und</strong> Arbeitern;<br />

KPM: Komite Pendukung Megawati (Komitee der Megawati-Unterstützer), bestehend aus<br />

jungen Megawati-Anhängern. Die Studenten hatten schon <strong>in</strong> den Monaten vor der MPR-<br />

Sitzung immer wieder protestiert, so etwa im September, als Habibie am Nationalen Sporttag<br />

Surabaya besuchte.<br />

36 Forum Umat Islam Penegak Keadilan dan Konstitusi.<br />

37 Dürste/Fenner 2000, 27ff. Kurz nach dem fatalen Pam-Swakarsa-E<strong>in</strong>satz sollten wiederum<br />

militärisch ausgebildete Zivilisten (Ratih = Rakyat terlatih = ausgebildetes Volk) Sicherheitsfunktionen,<br />

diesmal bei den nationalen Wahlen, übernehmen. Während Feisal Tanjung, Akbar<br />

Tanjung, Hamzah Haz <strong>und</strong> Ahmad Sumargono den Plan zur Aufstellung der Ratih unterstützten,<br />

sprachen sich Edi Sudrajat, Amien Rais, Abdurrahman Wahid gegen diesen Plan aus.


514 Von Habibie zu Wahid<br />

Die Studentenbewegung wurde nicht von e<strong>in</strong>zelnen Führern dom<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> war<br />

dezentral organisiert. Proteste gab es nicht nur <strong>in</strong> Jakarta, sondern auch <strong>in</strong> anderen<br />

Städten wie Medan oder Ujung Pandang. Das Forum Komunikasi Senat Mahasiswa<br />

Jakarta (das Kommunikationsforum der Studentensenate von Jakarta) "entführte"<br />

sogar die vier angesehensten politischen Figuren des Landes (Amien Rais, Abdurrahman<br />

Wahid, Megawati Sukarnoputri <strong>und</strong> Sultan Hamengkubuwono X.) <strong>und</strong><br />

brachte sie dazu, am 10. November geme<strong>in</strong>sam die "Erklärung von Ciganjur" zu<br />

unterschreiben. 38 In dieser Erklärung verständigten sich die Vier auf mehrere geme<strong>in</strong>same<br />

Ziele, nämlich u.a. auf die Abhaltung freier Wahlen bis zum Mai 1999,<br />

die Abschaffung der ABRI-Doppelfunktion <strong>in</strong>nerhalb von sechs Jahren, e<strong>in</strong>e Untersuchung<br />

der Besitzstände Suhartos <strong>und</strong> die Auflösung der "Pam-Swakarsa"-<br />

Verbände. Allerd<strong>in</strong>gs lehnten die Vier es ab, e<strong>in</strong> Präsidium zu bilden, so wie es die<br />

Studenten gefordert hatten. Viele Studenten konnten sich e<strong>in</strong>en Systemwechsel unter<br />

der Regie Habibies nicht vorstellen <strong>und</strong> plädierten deshalb für die Übertragung der<br />

Regierungsgewalt auf dieses Präsidium. Die vier Unterzeichner h<strong>in</strong>gegen waren sich<br />

dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ig, dass bis zur Durchführung freier Wahlen e<strong>in</strong> Machtwechsel unrealistisch<br />

<strong>und</strong> mit größten Risiken verb<strong>und</strong>en wäre <strong>und</strong> verständigten sich auf e<strong>in</strong>en moderateren<br />

Reformkurs. Sie vertrauten dabei auf die Tatsache, dass den Parlamentariern<br />

kaum etwas anderes übrig blieb, als die Liberalisierung fortzusetzen.<br />

Tatsächlich e<strong>in</strong>igten sich die MPR-Parlamentarier, von denen nur wenige, besonders<br />

korrupte <strong>in</strong> der Zwischenzeit ausgetauscht worden waren, auf gr<strong>und</strong>legende Reformen.<br />

39 Die Notstandsrechte des Präsidenten wurden aufgehoben. Die Präsidentschaft<br />

wurde auf die Dauer zweier Legislaturperioden beschränkt, das Pancasila-Indoktr<strong>in</strong>ierungsprogramm<br />

P4 e<strong>in</strong>gestellt, der Wahlterm<strong>in</strong> für Mai oder Juni 1999 festgelegt<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e schrittweise Aufhebung der dwifungsi beschlossen.<br />

Über die neu zu formulierenden Gesetze über Wahlen <strong>und</strong> über politische Parteien<br />

wurde zunächst noch ke<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>kunft erzielt. 40 Erst am 28. Januar 1999 verabschiedete<br />

das nationale Parlament DPR diese Gesetze. Dabei war die Zusammensetzung<br />

der zu wählenden Parlamente besonders umstritten. Das betraf vor allem die<br />

Beteiligung ABRIs. In e<strong>in</strong>em Kompromiss e<strong>in</strong>igte man sich darauf, den Streitkräften<br />

38 statt der 75 Sitze im DPR <strong>und</strong> im MPR zuzubilligen. In den Prov<strong>in</strong>z- <strong>und</strong> Distriktparlamenten<br />

sollte ABRI 10% der Sitze bekommen.<br />

Ins DPR sollten also 462 gewählte <strong>und</strong> 38 ernannte Parlamentarier entsandt werden.<br />

Im MPR, dem höchsten Staatsorgan, dessen Delegierte den Präsidenten <strong>und</strong> den<br />

Vizepräsidenten wählen, sollten neben den 500 DPR-Abgeordneten 135 Prov<strong>in</strong>zvertreter<br />

(jeweils fünf aus den 27 Prov<strong>in</strong>zen) <strong>und</strong> 65 Vertreter wichtiger gesellschaftlicher<br />

Gruppen sitzen. 41 Lange sah es so aus, als könnte Habibie mit den ihm zur<br />

38 Die Studenten knüpften mit dieser Entführung an e<strong>in</strong> Ereignis aus dem Jahre 1945 an, als<br />

Sukarno <strong>und</strong> Hatta unter ähnlichen Umständen zur Ausrufung der Republik bewogen werden<br />

sollten.<br />

39 Vgl. <strong>Indonesien</strong> Information 1/99, 16ff; Dürste/Fenner 2000, 29. Erst im Februar 1999<br />

unterzeichnete Habibie die entsprechenden Gesetze.<br />

40 Sudibjo 1998. Insgesamt wurden 12 Gesetze verabschiedet, von denen mehrere aber vage<br />

formuliert waren <strong>und</strong> später ergänzt werden sollten. Das waren etwa die Gesetze über die<br />

Neuregelung der F<strong>in</strong>anzverfassung oder über den Umgang mit "KKN".<br />

41 Diese 65 Parlamentarier vertreten religiöse (22), wirtschaftliche (10), soziale (5), kulturelle<br />

(5) <strong>und</strong> ethnische (5) Organisationen. Außerdem s<strong>in</strong>d Frauen (5), Beh<strong>in</strong>derte (5), Akademiker


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 515<br />

Verfügung stehenden Instrumentarien die Nom<strong>in</strong>ierung der 65 Vertreter "funktionaler<br />

Gruppen" zu se<strong>in</strong>en Gunsten bee<strong>in</strong>flussen. Die 65 Gruppenvertreter sollten nämlich<br />

vom Wahlkomitee KPU 42 nom<strong>in</strong>iert werden. Diese Bestimmung schien der<br />

Manipulation durch Habibie <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Helfer <strong>und</strong> Helfershelfer Tür <strong>und</strong> Tor zu<br />

öffnen. Letztlich zeigte sich aber, dass die Präsidentenwahl durch solche gesetzlichen<br />

Unklarheiten nicht wesentlich bee<strong>in</strong>flusst werden konnte. 43<br />

Ursprünglich sollten auch die 135 Vertreter der Prov<strong>in</strong>zparlamente von der KPU<br />

ernannt werden. Doch nach scharfen Protesten der meisten Parteien, die e<strong>in</strong>e Privilegierung<br />

Golkars befürchteten, e<strong>in</strong>igte man sich darauf, die 135 durch die Prov<strong>in</strong>zparlamente<br />

selbst entsenden zu lassen. Letztlich bedeutete das für Golkar dennoch<br />

e<strong>in</strong>en Vorteil, da die Partei <strong>in</strong> den meisten Prov<strong>in</strong>zparlamenten die Mehrheit err<strong>in</strong>gen<br />

konnte.<br />

E<strong>in</strong> aus renommierten Politikwissenschaftlern bestehendes "Team 7" 44 hatte seit<br />

Mitte des Jahres 1998 verschiedene Gesetzentwürfe ausgearbeitet, die <strong>in</strong> über 200<br />

Sem<strong>in</strong>aren diskutiert wurden. Im September 1998 legte die Regierung die neu ausgearbeiteten<br />

Gesetzentwürfe den DPR-Ausschüssen zur Beratung vor. Viele Wochen<br />

diskutierte man dort <strong>und</strong> <strong>in</strong> der breiten Öffentlichkeit über das neue Parteiengesetz,<br />

das Wahlgesetz <strong>und</strong> das Gesetz über die Zusammensetzung der Parlamente. 45<br />

Ursprünglich sollten die Parteien <strong>in</strong> 14 der 27 Prov<strong>in</strong>zen <strong>in</strong> je mehr als der Hälfte<br />

der Distrikte Zweigstellen haben, um zur Wahl zugelassen zu werden. Außerdem<br />

sollte e<strong>in</strong>e Partei m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Million Unterschriften gesammelt haben. Letztlich<br />

waren diese Unterschriften nicht mehr nötig, <strong>und</strong> Zweigstellen waren nur noch <strong>in</strong><br />

neun Prov<strong>in</strong>zen <strong>in</strong> je mehr als der Hälfte der Distrikte erforderlich. Um bei den<br />

nächsten Wahlen, also im Jahr 2004, wieder zugelassen zu werden, musste e<strong>in</strong>e<br />

Partei m<strong>in</strong>destens zwei Prozent der Stimmen erhalten (ursprünglich waren fünf Prozent<br />

im Gesetzesentwurf vorgesehen).<br />

Das vom "Team 7" vorgeschlagene Mehrheitswahlsystem wurde von den meisten<br />

Parteien abgelehnt. 46 Stattdessen wurde das Verhältniswahlsystem beibehalten. Die<br />

Stimmenanzahl e<strong>in</strong>er Partei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Prov<strong>in</strong>z bestimmt ihren Anteil an den Sitzen,<br />

(5) <strong>und</strong> Staatsangestellte (5) repräsentiert. Im Gesetz 4/1999 (Art. 1,5) über die Zusammensetzung<br />

der Parlamente steht über diese Delegierten: "Delegates of Group<strong>in</strong>gs shall be from<br />

national organizations or <strong>in</strong>stitutions, self-sufficient, and not be part of a political party, and<br />

more or less proportionally represented <strong>in</strong> DPR [...]."<br />

42 Das KPU unter der Leitung des ehemaligen Innenm<strong>in</strong>isters, General Rud<strong>in</strong>i, setzte sich aus<br />

fünf Vertretern der Regierung (mit jeweils neun Stimmen) <strong>und</strong> Vertretern der 48 für die Wahlen<br />

zugelassenen Parteien (mit jeweils e<strong>in</strong>er Stimme) zusammen.<br />

43 Gemäß e<strong>in</strong>er neueren Gesetzesrevision werden die 65 Gruppenvertreter vom DPR ernannt.<br />

44 Zu dem Team gehörten Ryaas Rasyid, Afan Gaffar, Ramlan Surbakti, Andi Alfian<br />

Malarangeng, Djohermansyah, Luthfie Mutty <strong>und</strong> Anas Urban<strong>in</strong>grum.<br />

45 Zum Folgenden: Masters 1999, 5ff.<br />

46 Das Tim 7 hatte ursprünglich vorgeschlagen, 84% der Parlamentarier direkt <strong>in</strong> ihren Distrikten<br />

wählen zu lassen. Der Vorschlag wurde vom Parlament jedoch nicht angenommen:<br />

Die Oppositionsparteien befürchteten e<strong>in</strong>e Bevorteilung Golkars. Die Partai Golkar schloss<br />

sich den Kritikern an, <strong>in</strong>dem sie auf die schwierige Umsetzung dieser Regelung wies (Masters<br />

1999, 69).


516 Von Habibie zu Wahid<br />

die für die jeweilige Prov<strong>in</strong>z festgelegt wurde. 47 Mit dem Verhältniswahlsystem<br />

konnten sich auch viele der kle<strong>in</strong>eren Parteien Chancen ausrechnen. 48<br />

Golkar war von den am 28. Januar vom Parlament verabschiedeten neuen Gesetzen<br />

besonders betroffen. 49 In der Neuen Ordnung waren die vier Millionen Beamten <strong>in</strong><br />

vielfältiger Weise dazu angehalten gewesen, die Regierungspartei zu unterstützen.<br />

Mit den neuen Gesetzen wurde diese endgültig auf e<strong>in</strong>e Stufe mit den anderen Parteien<br />

gestellt, so dass die Beamten nicht mehr an Golkar geb<strong>und</strong>en waren. Es wurde<br />

außerdem beschlossen, dass politisch aktive Beamte beurlaubt werden sollten. Da<br />

Golkar zu etwa drei Vierteln aus Beamten besteht, bedeutete dieser Zusatz e<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Schwächung der Partei. 50<br />

Die im Januar 1999 verabschiedeten Reformgesetze waren für e<strong>in</strong>en reibungslosen<br />

Ablauf der Wahlen <strong>und</strong> für den vorgesehenen Regierungswechsel nach den Wahlen<br />

äußerst wichtig. Mit diesen gesetzlichen Veränderungen war der erste Abschnitt <strong>in</strong><br />

der Regierungszeit Habibies beendet. Seit dem Februar drehten sich die öffentlichen<br />

Debatten vorrangig um die bevorstehenden Wahlen. Allerd<strong>in</strong>gs gab es zunehmend<br />

Probleme außerhalb Javas. Außerdem war die zukünftige Rolle der Streitkräfte noch<br />

ke<strong>in</strong>eswegs geklärt.<br />

Das Militär während des Systemwechsels<br />

E<strong>in</strong> demokratisches Regierungssystem ist erst dann konsolidiert, wenn das Militär<br />

"zurück <strong>in</strong> die Kasernen" (kembali ke barak) gegangen ist, wenn die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

e<strong>in</strong>es Putsches m<strong>in</strong>imiert wurde <strong>und</strong> wenn die Militärs sich auf ihre re<strong>in</strong><br />

militärische Funktion beschränken. In <strong>Indonesien</strong> heißt das: Abschaffung der Doppelfunktion<br />

(dwifungsi). 51 In der Transitionsphase vom Mai 1998 bis zum Juni 1999<br />

ist diese zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>geleitet worden. E<strong>in</strong>e Voraussetzung dafür war die Entmachtung<br />

des hardl<strong>in</strong>er-Flügels um Prabowo. 52<br />

Prabowo wurde kurz nach dem Amtsantritt<br />

Habibies mit e<strong>in</strong>em relativ unbedeutenden Posten auf der Stabsschule <strong>in</strong> Ban-<br />

47<br />

Die Sitzverteilung im DPR nach Prov<strong>in</strong>zen: Aceh 12, Nordsumatra 24, Westsumatra 14,<br />

Riau 10, Jambi 6, Südsumatra 15, Bengkulu 4, Lampung 15, Jakarta 18, Westjava 82,<br />

Mitteljava 60, Yogyakarta 6, Ostjava 68, Westkalimantan 9, Zentralkalimantan 6,<br />

Ostkalimantan 7, Südkalimantan 11, Bali 9, West-Nusa-Tenggara 8, Ost-Nusa-Tenggara 13,<br />

Ost-Timor 7, Südsulawesi 24, Zentralsulawesi 5, Nordsulawesi 7, Südostsulawesi 5, Maluku<br />

6, Irian Jaya 13.<br />

48<br />

Allerd<strong>in</strong>gs gibt es auch e<strong>in</strong> Mehrheitswahlelement. Die Parlamentarier e<strong>in</strong>er Partei aus<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Prov<strong>in</strong>z werden vom Parteivorstand nach der Reihenfolge der besten Wahlergebnisse<br />

<strong>in</strong> den Distrikten bzw. Städten (kabupaten bzw. kotamadya) ausgewählt (Gesetz<br />

3/1999, Art. 68,3). In den Distrikten/Städten werden aber nicht e<strong>in</strong>zelne Personen, sondern<br />

Parteien gewählt, wenngleich die Kandidaten den jeweiligen Distrikten/Städten zugeordnet<br />

<strong>und</strong> dort bekannt gemacht werden.<br />

49<br />

FEER 11.2.1999.<br />

50<br />

Siehe: Elucidation of the Republic of Indonesia Government Regulation Number 12/99,<br />

General: "To better ensure neutrality and impartiality <strong>in</strong> political life, membership and/or<br />

leadership status of the Civil Servants <strong>in</strong> political parties, will with the enforcement of this<br />

Government Regulation be more firmly dealt with, namely by automatic term<strong>in</strong>ation."<br />

51<br />

Vgl.: Crouch 1999; Honna 2000.<br />

52<br />

FEER 4.6.1998.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 517<br />

dung betraut. 53 Außerdem wurde der Prabowo-Vertraute <strong>und</strong> -Nachfolger als Kopassus-Kommandeur,<br />

Muchdi Purwopranjono, versetzt. Der ehemalige Leibwächter<br />

von Suharto, Syafrie Syamsudd<strong>in</strong>, der bis dah<strong>in</strong> das strategisch sehr wichtige Kommando<br />

über die Truppen im Großraum Jakarta hatte, wurde auf e<strong>in</strong>e ebenfalls unbedeutende<br />

Stelle abgeschoben. Wie brüchig die Machtposition Wirantos zu diesem<br />

Zeitpunkt allerd<strong>in</strong>gs noch war, lässt sich an e<strong>in</strong>er Personalentscheidung ablesen: Der<br />

zunächst als Kommandeur des Strategischen Reservekommandos des Heeres<br />

(Kostrad) e<strong>in</strong>gesetzte Johny Lum<strong>in</strong>tang wurde von Wiranto nur e<strong>in</strong>en Tag später<br />

durch Djamari Chaniago, den Kommandeur von Westjava, ersetzt, weil Lum<strong>in</strong>tang,<br />

e<strong>in</strong> Christ, offenbar zu umstritten <strong>in</strong> der neuen Regimekoalition war. 54<br />

Prabowo wurde <strong>in</strong> der Post-Suharto-Ära zu e<strong>in</strong>em Sündenbock, dem stellvertretend<br />

die Verantwortung für sämtliche Gräueltaten ABRIs aufgebürdet wurde. In verschiedenen<br />

politischen Magaz<strong>in</strong>en erschienen ausführliche Beiträge über ihn <strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>e Elitee<strong>in</strong>heit Kopassus, die <strong>in</strong> Aceh, Ost-Timor <strong>und</strong> <strong>in</strong> Java mit den perfidesten<br />

Mitteln Oppositionelle bekämpft hatte <strong>und</strong> auch im Zusammenhang mit den Entführungen<br />

zahlreicher Oppositioneller Anfang des Jahres 1998, mit den Trisakti-<br />

Erschießungen <strong>und</strong> mit den Vergewaltigungen im Mai 1998 genannt wurde. Die<br />

Habibie-Regierung <strong>und</strong> ABRI zögerten, Prabowo unter Anklage zu stellen, zumal<br />

man vermutete, dass ihm loyal ergebene Truppenteile weiterh<strong>in</strong> Unruhen schürten.<br />

E<strong>in</strong> militärisches Ehrengericht e<strong>in</strong>igte sich im August auf se<strong>in</strong>e "ehrenhafte Entlassung".<br />

Anfang 1999 setzte sich der Suharto-Schwiegersohn nach Jordanien ab, wo er<br />

offiziell <strong>und</strong> unter dem Schutz des neuen Königs Abdullah II. die Geschäfte se<strong>in</strong>es<br />

Bruders Hasyim Joyohadikusumo führte. Wiranto konnte sich unterdessen weiter<br />

von Prabowo distanzieren <strong>und</strong> sich als Reformer präsentieren. 55<br />

Im Januar 1999 besetzte Wiranto e<strong>in</strong>ige wichtige Posten neu <strong>und</strong> bevorzugte dabei<br />

Offiziere, die nicht orthodox-islamisch waren. Chef von BIA (Badan Intelijen ABRI<br />

= ABRI-Geheimdienst) wurde Tyasno Sudarto, e<strong>in</strong> alter Murdani-Vertrauter, Johny<br />

Lum<strong>in</strong>tang wurde Stellvertreter des Heeresstabschefs, <strong>und</strong> Sugiono wurde zum<br />

Stabschef der Streitkräfte ernannt. Spätestens diese Umbesetzung verdeutlichte, dass<br />

53 Wiranto soll noch am 20. Mai 1998 das E<strong>in</strong>verständnis für die Versetzung Prabowos von<br />

Suharto bekommen haben. Prabowo erfuhr am 21. Mai von se<strong>in</strong>er Versetzung <strong>und</strong> musste<br />

sich von se<strong>in</strong>em Förderer Suharto vorhalten lassen, e<strong>in</strong> Unruhestifter zu se<strong>in</strong>. Am selben Tag<br />

verlangte er von Habibie, ihn zum Heeresstabschef <strong>und</strong> Subagyo zum neuen Kommandeur zu<br />

ernennen, was der neue Präsident allerd<strong>in</strong>gs ablehnte. Prabowo versuchte am folgenden Tag<br />

vergeblich, Habibie <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Wohnhaus <strong>in</strong> der Kun<strong>in</strong>gan-Straße zur Rede zu stellen. Die<br />

Habibie-Familie wurde heimlich mit dem Hubschrauber zum Präsidentenpalast geflogen.<br />

Prabowo soll dann mit se<strong>in</strong>en Soldaten von Kopassus e<strong>in</strong>ige Straßen Jakartas nach Habibie<br />

abgesucht haben. Am Wochenende suchte Wiranto Prabowo auf <strong>und</strong> brachte ihn dazu, den<br />

neuen Posten an der Stabsschule <strong>in</strong> Bandung anzunehmen.<br />

54 Zur Lum<strong>in</strong>tang-Affäre <strong>und</strong> zu den Umbesetzungen nach dem 21.5.1998: The Editors:<br />

"Current Data on the Indonesian Military Elite January 1, 1998-January 31, 1999", 139ff; <strong>in</strong>:<br />

Indonesia, No. 67, 1999.<br />

55 Prabowo reagierte auf die Anschuldigungen vor e<strong>in</strong>igen Monaten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Asiaweek-<br />

Interview (Asiaweek 3.3.2000). In dem Interview wies Prabowo die Verantwortung für die<br />

Vorgänge während der Mai-Unruhen zurück.


518 Von Habibie zu Wahid<br />

Wiranto se<strong>in</strong>e Position konsolidiert hatte. 56 Zahlreiche Offiziere, die zu ABRI-hijau<br />

(also zur Gruppe der orthodox-islamischen höheren Offiziere) <strong>und</strong>/oder zu Gefolgsleuten<br />

Prabowos gerechnet wurden (Zacky Anwar Makarim, Joko Subroto, Fachrul<br />

Razi, Kivlan Ze<strong>in</strong> u.a.), verloren ihre Posten. Lediglich Heeresstabschef Subagyo<br />

rechnete man <strong>in</strong> der Führungsspitze noch zu denjenigen, die Probleme mit Wiranto<br />

hatten.<br />

E<strong>in</strong>e der wichtigsten Fragen <strong>in</strong> der Transitionsphase betraf aber die Begrenzung der<br />

Doppelfunktion der Streitkräfte. Am 17. Juli 1998 reformulierte Wiranto <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Rede vor höheren Offizieren die dwifungsi, an der Substanz dieser Doktr<strong>in</strong> änderte<br />

sich jedoch nichts. ABRI wolle - so Wiranto - die Doppelfunktion gewahrt wissen,<br />

sei aber bereit, sich etwas zurückzuziehen. E<strong>in</strong>en Schritt weiter g<strong>in</strong>gen im September<br />

die Streitkräfteplaner aus Bandung. Sie stellten das „Neue Paradigma“ (Paradigma<br />

Baru) vor. 57 Dar<strong>in</strong> wird der Begriff dwifungsi durch peran (Rolle) ersetzt.<br />

Das Militär versteht sich als pel<strong>in</strong>dung (Beschützer) der nationalen Souveränität.<br />

Die angekündigten Reformschritte wurden allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> der schon aus der Neuen<br />

Ordnung bekannten Abstraktheit <strong>und</strong> damit Unverb<strong>in</strong>dlichkeit formuliert.<br />

Ebenfalls im September verkündete Wiranto, dass ABRI-Angehörige fortan jeder<br />

Partei angehören dürften. Im November beschloss der MPR, allerd<strong>in</strong>gs ohne konkrete<br />

Schritte festzulegen, die allmähliche Aufhebung der dwifungsi, <strong>und</strong> im Januar<br />

1999 wurde der Anteil der ABRI-Abgeordneten im noch zu wählenden DPR auf 38<br />

festgesetzt.<br />

Sehr bedeutend für die Machtbeschränkung des Militärs war die De-jure-<br />

Abschaffung des kekaryaan-Systems im Oktober 1998. Die Militärs <strong>in</strong> zivilen Funktionen<br />

mussten bis zum 1. April 1999 entscheiden, ob sie <strong>in</strong> die Streitkräfte zurückkehren<br />

oder ihren Zivilposten behalten wollten. 58 Von dieser Regelung waren alle<strong>in</strong><br />

10 der 27 Gouverneure <strong>und</strong> 128 der 306 bupati betroffen. E<strong>in</strong>e weitere wichtige<br />

Neuerung war die Herauslösung der Polizei aus den Streitkräften, mit der am 1.<br />

April 1999 begonnen wurde. 59 Damit wurde - zum<strong>in</strong>dest auf dem Papier - e<strong>in</strong>e der<br />

Voraussetzungen erfüllt, um die Vermischung von Aufgaben der <strong>in</strong>neren Sicherheit<br />

<strong>und</strong> der Landesverteidigung zu beenden.<br />

E<strong>in</strong> reformorientierter ABRI-Flügel um Agus Wijoyo <strong>und</strong> Agus Wirahadikusumah<br />

präsentierte bereits Strategien zum vollständigen Rückzug des Militärs aus zivilen<br />

Bereichen. Trotz dieser Reformbemühungen blieb die Rolle der Streitkräfte, die sich<br />

seit 1999 wieder TNI (Tentara Nasional Indonesia = Indonesische Streitkräfte) nannten,<br />

unklar. Die Militärführung distanzierte sich nur sehr halbherzig von der<br />

dwifungsi-Doktr<strong>in</strong>, <strong>und</strong> viele Maßnahmen waren eher symbolische Akte. So wurde<br />

der verhasste Kassospol (Kepala Staf Sospol = Stabschef für Soziales <strong>und</strong> Politik)<br />

im November 1998 <strong>in</strong> Kaster (Kepala Staf Teritorial) umbenannt, ohne dass die<br />

soziopolitische Kontrollstruktur umgestaltet worden wäre. 60<br />

56 FEER 18.3.1999 <strong>und</strong> Tapol Bullet<strong>in</strong> März 1999, 16ff. Habibie ließ z.B. im November e<strong>in</strong>en<br />

27-köpfigen Rat e<strong>in</strong>richten, der Maßnahmen zur nationalen Sicherheit beschließen sollte. Der<br />

Rat unterstand se<strong>in</strong>er Führung, <strong>und</strong> Wiranto war zuständig für die laufend anfallenden Aufgaben.<br />

57 Vgl. Herrmann 2000, 11ff.<br />

58 Tempo 12.4.1999.<br />

59 Forum Keadilan 11.4.1999.<br />

60 Wandelt 1999.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 519<br />

Dass ABRI (oder: die TNI) bis weit <strong>in</strong> das Jahr 1999 h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> weiterh<strong>in</strong> die mächtigste<br />

Gruppe <strong>in</strong> der fragilen Koalition von Habibie war, ließ sich besonders an ihrer Präsenz<br />

auf den Außen<strong>in</strong>seln ablesen. Dort wurden die Streitkräfte bei Unruhen <strong>und</strong><br />

gegen sezessionistische oder regionalistische Bewegungen e<strong>in</strong>gesetzt. Zum Teil<br />

waren Militärs aber selbst für die Destabilisierung verantwortlich.<br />

Unruhen <strong>und</strong> Sezessionismus: Die Ost-Timor-Frage, Aceh,<br />

West-Papua sowie die Konflikte auf Borneo <strong>und</strong> auf Ambon<br />

Kurz nach der Amtsübernahme stellte Habibie der Prov<strong>in</strong>z Ost-Timor e<strong>in</strong>en Sonderstatus<br />

<strong>in</strong> Aussicht. Dieses etwas vage formulierte Angebot wurde von Bischof Belo<br />

<strong>und</strong> von ost-timoresischen Widerstandskämpfern zurückgewiesen. Später schlug<br />

Habibie vor, Xanana freizulassen. Er sicherte e<strong>in</strong>en Sonderstatus zu <strong>und</strong> wollte<br />

Truppen abziehen lassen. Die Bed<strong>in</strong>gung dafür war die endgültige Anerkennung der<br />

Integration durch Portugal <strong>und</strong> die UN. Dieser Vorschlag wurde von Xanana <strong>und</strong><br />

von der portugiesischen Regierung abgelehnt. 61 Im August wurden, als Zeichen des<br />

guten Willens, 1.000 Soldaten aus Ost-Timor abgezogen. Xanana <strong>und</strong> Belo schlugen<br />

unterdessen für e<strong>in</strong>e Übergangsperiode von 5-10 Jahren e<strong>in</strong>en Autonomiestatus vor.<br />

Danach sollte e<strong>in</strong> Referendum stattf<strong>in</strong>den. 62<br />

Zu diesem Zeitpunkt war die weitere Entwicklung <strong>in</strong> Ost-Timor noch völlig unklar.<br />

Die <strong>in</strong>donesische Bevölkerung wurde erst <strong>in</strong> jenen Monaten über die wirkliche Situation<br />

auf der Insel unterrichtet, doch viele Indonesier waren immer noch der Me<strong>in</strong>ung,<br />

dass Ost-Timor e<strong>in</strong> fester Bestandteil der Republik <strong>Indonesien</strong> bleiben müsse.<br />

63 Sehr überraschend kam dann Ende Januar 1999 e<strong>in</strong>e Initiative der Regierung<br />

Habibie. Erstmals erklärte sie, dass Ost-Timor zu e<strong>in</strong>em eigenständigen Staat werden<br />

könne, wenn sich die ost-timoresische Bevölkerung gegen das Autonomieangebot<br />

ausspreche <strong>und</strong> der Volkskongress MPR e<strong>in</strong>er Abtrennung Ost-Timors von<br />

<strong>Indonesien</strong> zustimme. 64 Das war e<strong>in</strong>e jähe Kehrtwendung <strong>in</strong> der über 23-jährigen<br />

<strong>in</strong>donesischen Ost-Timor-Politik. Am 11.3.1999 gab der <strong>in</strong>donesische Außenm<strong>in</strong>ister<br />

Ali Alatas schließlich sogar bei UN-Gesprächen <strong>in</strong> New York se<strong>in</strong>e nicht an<br />

Bed<strong>in</strong>gungen geknüpfte Zustimmung zu e<strong>in</strong>er Volksbefragung <strong>in</strong> Ost-Timor. 65 Zwar<br />

zog die Regierung weiterh<strong>in</strong> den Status e<strong>in</strong>er Sonderautonomie vor, doch wegen der<br />

Haltung vieler Ost-Timoresen war <strong>Indonesien</strong> auch zu e<strong>in</strong>em völligen Verzicht auf<br />

diesen Inselteil bereit. 66 Schließlich wurde nach weiteren Verhandlungen die Durchführung<br />

e<strong>in</strong>es Referendums, das Mitte des Jahres abgehalten werden sollte, be-<br />

61<br />

TB Juli 1998, 20f <strong>und</strong> FEER 6.8.1998.<br />

62<br />

FAZ 18.7.1998.<br />

63<br />

Selbst Megawati Sukarnoputri war immer noch gegen die Unabhängigkeit Ost-Timors. Sie<br />

wurde dabei von nationalistisch-sukarnoistischen Ideen e<strong>in</strong>es gee<strong>in</strong>ten Groß<strong>in</strong>donesien geleitet.<br />

64<br />

<strong>Indonesien</strong> Information 1/99, 3ff.<br />

65<br />

Der Tagesspiegel 13.3.1999.<br />

66<br />

Die UN <strong>und</strong> Portugal sprachen sich für e<strong>in</strong> Referendum oder zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>direkte Wahl<br />

e<strong>in</strong>es Abgeordnetenhauses aus. Die Sonderautonomie hätte die Außen-, Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Verteidigungspolitik Jakarta überlassen, Ost-Timor aber die Kompetenzen für die Steuerpolitik,<br />

die Justiz <strong>und</strong> die <strong>in</strong>nere Sicherheit gewährt <strong>und</strong> die Erlöse aus dem Erdöl- <strong>und</strong> Erdgashandel<br />

der Prov<strong>in</strong>z zugestanden.


520 Von Habibie zu Wahid<br />

schlossen. Dabei wurde aber das <strong>in</strong>donesische Militär damit beauftragt, bis zur Entscheidung<br />

des Parlamentes über die endgültige Souveränität Ost-Timors (bei e<strong>in</strong>em<br />

entsprechenden Ergebnis des Referendums) für die Sicherheit der Bevölkerung zu<br />

sorgen. Die E<strong>in</strong>fügung dieser Klausel erwies sich später als diplomatische Fehlleistung.<br />

Die <strong>in</strong>donesische Regierung wollte sich nur auf e<strong>in</strong>e schnelle Ablösung Ost-Timors<br />

aus dem Staatsverband e<strong>in</strong>lassen <strong>und</strong> lehnte e<strong>in</strong>e längere Übergangslösung kategorisch<br />

ab. Während Habibie letztlich die Eigenständigkeit Ost-Timors auch als e<strong>in</strong>e<br />

Erleichterung ansah, betrachteten viele Militärs, die ja auf dem Inselteil e<strong>in</strong> Schreckensregime<br />

errichtet hatten, die Zeit nach der Unabhängigkeit Ost-Timors mit<br />

wachsender Unruhe. Deshalb wurden - zum<strong>in</strong>dest mit Unterstützung von Teilen der<br />

Armee - paramilitärische Verbände auf der Insel ausgerüstet, deren Aufgabe es war,<br />

Gewalt zu schüren <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Destabilisierung zu sorgen. 67<br />

Auch <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> <strong>in</strong> West-Papua wurden nach dem Mai 1998 sezessionistische<br />

Bewegungen belebt. Aceh wurde - wie erwähnt - seit 1991 als "Region für Militäroperationen"<br />

(Daerah Operasi Militer, DOM) e<strong>in</strong>gestuft. Hauptverantwortlich für<br />

die Niederschlagung der Rebellion <strong>und</strong> für die Massaker an der Zivilbevölkerung<br />

war die Elitee<strong>in</strong>heit Kopassus gewesen. Die Enthüllungen über die Massaker <strong>in</strong><br />

Aceh riefen <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Öffentlichkeit große Bestürzung hervor. Die Gründe<br />

dafür waren das vorher weitgehend unbekannte Ausmaß des Terrors <strong>und</strong> die<br />

starke muslimische Prägung der Region. In den Jahren zuvor war die Berichterstattung<br />

über sezessionistische Bewegungen tabuisiert gewesen, <strong>und</strong> tatsächlich drang<br />

dieses Thema kaum <strong>in</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> der Öffentlichkeit. 68<br />

Nach den Enthüllungen fuhr e<strong>in</strong>e Parlamentsdelegation nach Aceh <strong>und</strong> sammelte<br />

Augenzeugenberichte. Auch Wiranto besuchte die Region im August 1998, als <strong>in</strong><br />

den <strong>in</strong>donesischen Medien immer wieder über die Gräueltaten des Militärs <strong>und</strong> über<br />

Massengräber berichtet wurde. Der ABRI-Kommandeur reagierte auf den Druck der<br />

Öffentlichkeit, als er erklärte, die Kampftruppen (also Kopassus) sollten aus Aceh<br />

abgezogen werden. Außerdem entschuldigte er sich für die von ABRI <strong>in</strong> Aceh begangenen<br />

Verbrechen. An e<strong>in</strong>er lückenlosen Aufklärung der Ereignisse konnte die<br />

Militärführung aber kaum <strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>, da im Gr<strong>und</strong>e das gesamte Militär direkt<br />

oder <strong>in</strong>direkt für die Brutalitäten verantwortlich ist. Syarwan Hamid, Zacky Anwar<br />

Makarim <strong>und</strong> Agum Gumelar z.B. waren zur Zeit der grausamsten Militärherrschaft<br />

selbst <strong>in</strong> Aceh stationiert gewesen. Deshalb war das Militär lediglich bereit, die für<br />

die Bewegung Freies Aceh verwendete Bezeichnung "sicherheitsstörende Bewegung"<br />

GPK durch "Bewegung wilder Störer" GPL (Gerakan Pengacau Liar) zu<br />

ersetzen. 69<br />

Nach der Aufhebung des DOM-Status kam es auch <strong>in</strong> Aceh zu mehreren - z.T. wohl<br />

auch vom Militär bewusst herbeigeführten - Vorfällen, die die Streitkräfte veranlassten,<br />

die Truppenpräsenz wieder zu verstärken. Noch im Mai 1999, also wenige Wo-<br />

67 Tempo 3.5.1999; Gamma 25.4.1999. Zu diesen Milizen gehörten Organisationen mit martialischen<br />

Selbstbezeichnungen wie Aitarak ("Dorn"), Besi Merah Putih ("Rot-weißes Eisen"),<br />

Halil<strong>in</strong>tar ("Donner"), Laskar Merah Putih ("Rot-weiße Miliz"), Mahidi (Mati atau Hidup<br />

untuk Integrasi = "Tod oder Leben für die Integration") <strong>und</strong> Naga Merah ("Roter Drachen").<br />

68 <strong>Indonesien</strong> Information 2-3/98, 25ff.<br />

69 TB Sep. 1998, 5.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 521<br />

chen vor den nationalen Wahlen, schossen Soldaten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Demonstrationszug,<br />

wobei etwa 40 Menschen getötet wurden. Wie <strong>in</strong> Ost-Timor versuchten Teile des<br />

Militärs offensichtlich, e<strong>in</strong>en bürgerkriegsähnlichen Zustand herbeizuführen, um die<br />

Kontrolle über diese Region zu behalten <strong>und</strong> um die Zivilisten <strong>in</strong> Jakarta zu Zugeständnissen<br />

zu zw<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong> Teil der 100.000-200.000 Personen, die sich Mitte 1999<br />

<strong>in</strong> Flüchtl<strong>in</strong>gslagern aufhielten, wurde dazu allerd<strong>in</strong>gs von der GAM gezwungen.<br />

Teile der GAM wollten durch e<strong>in</strong>e Dramatisierung der Lage die Sezession beschleunigen.<br />

70<br />

Auch wenn die Kampfe<strong>in</strong>heiten der GAM das Bild von der Unabhängigkeitsbewegung<br />

wesentlich prägten, erfasste diese längst muslimische Führer, NGO-Aktivisten,<br />

Studenten etc., die jeweils unterschiedliche Motive hatten. 71<br />

Auch <strong>in</strong> West-Papua kam es nach dem Sturz Suhartos zu e<strong>in</strong>er Wiederbelebung der<br />

Unabhängigkeitsbestrebungen. 72 Im Juli 1998 demonstrierten <strong>in</strong> Jayapura <strong>und</strong> Biak<br />

mehrere Tausend Menschen gegen den "Act of Free Choice", für die Beendigung<br />

der <strong>in</strong>donesischen Besatzung <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>e Untersuchung verschiedener vom Militär<br />

begangener Verbrechen. 73 Seither konsolidiert sich die Bewegung für e<strong>in</strong>en unabhängigen<br />

Staat. Aber diese Bewegung ist noch une<strong>in</strong>heitlicher als jene <strong>in</strong> Aceh, was<br />

auf die kulturelle <strong>und</strong> sprachliche Inhomogenität zurückzuführen se<strong>in</strong> dürfte.<br />

Auch im Falle West-Papuas versprach die Regierung die Gewährung e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Autonomie <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Neuordnung der F<strong>in</strong>anzbeziehungen, aber diese Versprechungen<br />

müssen vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er befürchteten Balkanisierung <strong>Indonesien</strong>s<br />

betrachtet werden. Wenn nämlich nach Ost-Timor noch anderen Regionen die Unabhängigkeit<br />

gewährt würde, könnte das <strong>in</strong> Inseln geteilte Gebilde <strong>Indonesien</strong> <strong>in</strong><br />

viele Kle<strong>in</strong>staaten zerfallen, von denen e<strong>in</strong>ige wirtschaftlich kaum überlebensfähig<br />

wären. Vor allem rohstoffreiche Regionen wie Aceh, West-Papua <strong>und</strong> Kalimantan<br />

müssen mit dem größten Widerstand der Zentralregierung rechnen. 74<br />

Während <strong>in</strong> Ost-Timor, Aceh <strong>und</strong> West-Papua sezessionistische Bestrebungen e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle bei den Kämpfen spielten, wurden <strong>in</strong> anderen Regionen blutige Aus-<br />

70 Tiwon 2000, 99.<br />

71 Im Februar 1999 z.B. formierten Studenten bei e<strong>in</strong>er Konferenz <strong>in</strong> Banda Aceh die Gruppe<br />

SIRA (Sentral Informasi Referendum Aceh = Informationszentrale für e<strong>in</strong> Referendum <strong>in</strong><br />

Aceh) (Inside Indonesia April-June, 6f).<br />

72 TB Sep. 1998, 6ff.<br />

73 Am 6. Juli wurden von Militärs <strong>in</strong> Biak m<strong>in</strong>destens acht, vielleicht sogar mehr als 40 Menschen<br />

ermordet. Es kam zu zahlreichen Folterungen, Vergewaltigungen <strong>und</strong> Verhaftungen.<br />

74 Anfang April wurden die F<strong>in</strong>anzbeziehungen zwischen Jakarta <strong>und</strong> den Prov<strong>in</strong>zen auf neue<br />

gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen gestellt. Bis dah<strong>in</strong> flossen 89% aller steuerlichen Mittel direkt nach<br />

Jakarta. Vor allem rohstoffreiche Prov<strong>in</strong>zen wie Irian Jaya, Aceh oder Riau hatten bis dah<strong>in</strong><br />

weit überproportional unter dem Diktat Jakartas leiden müssen. Gleichzeitig wurde beschlossen,<br />

zukünftig bupati durch die Distriktparlamente wählen zu lassen (FEER 13.5.1999). 50<br />

der 306 bupati wurden kurz nach dem Sturz Suhartos bereits abgelöst (siehe etwa: Mathews<br />

1998). Häufig mussten die Distriktverwaltungschefs unter dem Druck der Bevölkerung für<br />

Nachfolger Platz machen, die als nicht korrupt galten.


522 Von Habibie zu Wahid<br />

e<strong>in</strong>andersetzungen vor allem dadurch ausgelöst, dass sich religiöse, ethnische <strong>und</strong><br />

wirtschaftliche Konflikte überlagerten. 75<br />

Im <strong>in</strong>donesischen Teil Borneos, Kalimantan, wurden schon 1997 bei Kämpfen zwischen<br />

Dayaks <strong>und</strong> Maduresen etwa 450 Menschen getötet. 20.000 Maduresen suchten<br />

Zuflucht <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>zhauptstadt Pontianak. Im März 1999 brachen diese<br />

Kämpfe erneut aus. Bei den folgenden Massakern starben bis Ende März m<strong>in</strong>destens<br />

165 Menschen, mehr als 16.000 mussten flüchten, <strong>und</strong> über 2.000 Hütten <strong>und</strong><br />

Wohnhäuser wurden niedergebrannt. Den Dayaks, die früher Kopfjäger gewesen<br />

se<strong>in</strong> sollen, wurden Gräueltaten wie Enthauptungen <strong>und</strong> kannibalistische Praktiken<br />

vorgeworfen. Viele Flüchtl<strong>in</strong>ge konnten <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>zhauptstadt Pontianak <strong>in</strong><br />

Westkalimantan Schutz f<strong>in</strong>den.<br />

Die Zusammenstöße wurden auf den seit langem schwelenden Konflikt zwischen<br />

den e<strong>in</strong>geborenen, zumeist christlichen Dayaks <strong>und</strong> den unter Suharto dorth<strong>in</strong> zugewanderten,<br />

meist islamischen Maduresen zurückgeführt. Die Dayaks fühlten sich<br />

durch die wirtschaftliche Kahlschlagpolitik des Suharto-Regimes <strong>und</strong> durch die<br />

Privilegierung der Maduresenm<strong>in</strong>derheit (mit e<strong>in</strong>em Anteil an der Gesamtbevölkerung<br />

Kalimantans von 2%) an den Rand gedrängt. Der Konflikt g<strong>in</strong>g u.a. auf die<br />

wirtschaftliche Ausbeutung der Region durch die Besitzer riesiger Kautschuk- <strong>und</strong><br />

Palmölplantagen, auf den ungeregelten Holze<strong>in</strong>schlag <strong>und</strong> die Vergabe der Verwaltungsstellen<br />

an Nichte<strong>in</strong>heimische, also die Bevorm<strong>und</strong>ung durch die Zentralregierung<br />

<strong>in</strong> Jakarta, zurück.<br />

Auf den ost<strong>in</strong>donesischen Molukken wurden die blutigen Ause<strong>in</strong>andersetzungen von<br />

den Beteiligten auf e<strong>in</strong>en religiösen Konflikt zurückgeführt. Im Januar 1999 kamen<br />

<strong>in</strong> Ambon m<strong>in</strong>destens 105 Menschen ums Leben. Fast 3.000 Gebäude wurden zerstört.<br />

Insgesamt wurden bis zum März etwa 200 Menschen getötet, Schätzungen<br />

g<strong>in</strong>gen vere<strong>in</strong>zelt aber weit über diese Zahl h<strong>in</strong>aus. 76 Zehntausende verließen die<br />

Insel, alle<strong>in</strong> 75.000 Bug<strong>in</strong>esen sollen bis zum März nach Sulawesi geflohen se<strong>in</strong>.<br />

Ähnlich wie bei vielen anderen Unruhen <strong>und</strong> ethnischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen gab<br />

es auch <strong>in</strong> diesem Fall zahlreiche H<strong>in</strong>weise auf agents provocateurs, auf bezahlte<br />

Schlägerbanden <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e Steuerung e<strong>in</strong>zelner Aktionen von Jakarta aus. Selbst<br />

Wiranto deutete an, dass die Unruhen von dritter Seite angeheizt worden seien. Als<br />

mögliche Rädelsführer wurden die Köpfe der Golkar-Jugendorganisation Pemuda<br />

Pancasila (Pancasila-Jugend), die notorischen Schwerverbrecher Yorrys Raweyai<br />

<strong>und</strong> Yapto Suryosumarno, <strong>in</strong>s Gespräch gebracht (so etwa von Abdurrahman Wahid<br />

<strong>in</strong> Andeutungen). 77 Auch der zuständige Regionalkommandeur machte Dritte für die<br />

Ausschreitungen verantwortlich. E<strong>in</strong>ige islamistische Organisationen wie KISDI<br />

riefen ihre Glaubensbrüder zum Dschihad auf, während die großen Muslimorganisa-<br />

75 Vgl. dazu: Schre<strong>in</strong>er 2000; Kreuzer 2000.<br />

76 <strong>Indonesien</strong> Information 1/99, 43ff.<br />

77 E<strong>in</strong>ige Wochen vorher waren zudem 200 ambonesische Krim<strong>in</strong>elle, die <strong>in</strong> Gewalttätigkeiten<br />

<strong>in</strong> Jakarta verwickelt gewesen waren, vom Gouverneur Jakartas zurück nach Ambon<br />

verschifft worden (FEER 25.3.1999). Wahid nannte <strong>in</strong>direkt noch Generalmajor Kivlan Ze<strong>in</strong>,<br />

der ebenso wie Yapto <strong>und</strong> wie Eggi Sujana e<strong>in</strong> Anhänger von Prabowo war. Ausführlich über<br />

die Verb<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong> die Machenschaften von Pemuda Pancasila: Ryter 1998.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 523<br />

tionen wie NU <strong>und</strong> Muhammadiyah versuchten, die verfe<strong>in</strong>deten Gruppierungen zu<br />

beschwichtigen.<br />

Als Ursachen für die heftigen Ause<strong>in</strong>andersetzungen werden - neben den agents<br />

provocateurs - das teils unentschlossene, teils übermäßig brutale Vorgehen der Militärs<br />

genannt. Vor allem aber durch die Zuwanderung ethnischer <strong>und</strong> religiöser M<strong>in</strong>derheiten,<br />

die sich zudem meist auf bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten spezialisieren,<br />

wurden die Unruhen ausgelöst. Während der Wirtschaftskrise <strong>und</strong> <strong>in</strong> dem<br />

nach dem Rücktritt Suhartos entstandenen Machtvakuum verstärkten sich die Spannungen<br />

zwischen den verfe<strong>in</strong>deten Gruppen.<br />

In Jakarta war man bestrebt, den Zerfall des Nationalstaates <strong>und</strong> den Bürgerkrieg zu<br />

verh<strong>in</strong>dern. Die nationalen Wahlen waren <strong>in</strong> dieser Situation das wohl beste Mittel,<br />

um die zentrifugalen <strong>und</strong> antidemokratischen Kräfte zu schwächen.<br />

Die nationalen Wahlen vom 7. Juni 1999<br />

E<strong>in</strong> gutes Jahr nach dem Rücktritt Suhartos konnten die ersten freien nationalen<br />

Wahlen seit 1955 stattf<strong>in</strong>den. Die Gründung von weit über 100 Parteien, von denen<br />

letztlich 48 durch e<strong>in</strong> unabhängiges Gremium zugelassen wurden, führte bei den<br />

noch politikunerfahrenen Wählern zu e<strong>in</strong>iger Verwirrung. Um so erstaunlicher ist es,<br />

dass letztlich die weit überwiegende Zahl der Stimmen auf nur wenige Parteien<br />

entfiel, während die vielen kle<strong>in</strong>en Parteien meist nur wenige Tausend Stimmen<br />

erhielten.<br />

Offiziell begann der Wahlkampf erst Mitte Mai, <strong>in</strong> Wirklichkeit setzte er aber bereits<br />

Wochen vorher e<strong>in</strong>. Wegen e<strong>in</strong>er gewissen Konzeptionslosigkeit, aber auch<br />

wegen der Unwissenheit vieler Wähler <strong>in</strong> politischen D<strong>in</strong>gen, blieb vielen Parteien<br />

kaum etwas anderes übrig, als ihre jeweiligen Spitzenkandidaten <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong><br />

zu rücken <strong>und</strong> den Wahlkampf auf sie zuzuschneiden.<br />

Unter den zugelassenen Parteien wurden der Partai Golkar, der PAN, der PKB <strong>und</strong><br />

der PDI-Perjuangan die größten Chancen e<strong>in</strong>geräumt. Bis wenige Wochen vor der<br />

Wahl war allerd<strong>in</strong>gs noch unklar, welche Koalitionen sich ergeben konnten. Golkar<br />

<strong>und</strong> die ABRI-Fraktion hofften noch auf e<strong>in</strong>e Beteiligung an e<strong>in</strong>er Regierung. Als<br />

sich aber Amien Rais, Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Megawati - wenn auch <strong>in</strong>formell -<br />

darauf e<strong>in</strong>igten, im Falle des Wahlsieges e<strong>in</strong>e Koalition zu bilden, waren die Fronten<br />

geklärt: Die Wahlen liefen von diesem Zeitpunkt auf e<strong>in</strong>en Zweikampf zwischen<br />

jenen Kräften, die das alte Regime repräsentierten, <strong>und</strong> jenen, die für Reformen <strong>und</strong><br />

für e<strong>in</strong>en politischen Neuanfang standen, h<strong>in</strong>aus.<br />

E<strong>in</strong>ige konservative Muslime versuchten, Megawati zu diskreditieren. Der M<strong>in</strong>ister<br />

für Nahrungsmittel, Pharmazeutika <strong>und</strong> Gartenbau, A.M. Saefudd<strong>in</strong>, der dem PPP-<br />

Vorstand angehört, me<strong>in</strong>te, Megawati sei e<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>duist<strong>in</strong>, weil sie an e<strong>in</strong>er Zeremonie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em h<strong>in</strong>duistischen Tempel teilgenommen hatte, <strong>und</strong> der MUI verkündete,<br />

dass e<strong>in</strong>e Frau nach den Geboten des Islam nicht Präsident<strong>in</strong> werden könne.<br />

Die gleichzeitig stattf<strong>in</strong>denden Wahlen für das nationale Parlament DPR sowie für<br />

die Prov<strong>in</strong>zparlamente DPRD I <strong>und</strong> die Distriktparlamente DPRD II verliefen <strong>in</strong>sgesamt<br />

friedlich. Im Allgeme<strong>in</strong>en konnten die Wähler unbee<strong>in</strong>flusst durch E<strong>in</strong>schüch-


524 Von Habibie zu Wahid<br />

terungs- <strong>und</strong> Bestechungsversuche entscheiden. In <strong>Indonesien</strong> wurde deshalb häufig<br />

der Ausdruck "jurdil", d.h. "ehrlich" ("jujur") <strong>und</strong> "gerecht" ("adil"), zur Beschreibung<br />

des Wahlvorganges benutzt. 78 Das politische Interesse <strong>und</strong> der Enthusiasmus<br />

der Wähler erwiesen sich als außerordentlich hoch. Obwohl es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> Kräfte<br />

gibt, die an freien Wahlen ke<strong>in</strong> Interesse haben, kam es nicht wie befürchtet zu Ausschreitungen<br />

oder Manipulationen <strong>in</strong> großem Umfang. Die mehreren H<strong>und</strong>erttausend<br />

freiwilligen Mitarbeiter der bedeutendsten <strong>in</strong>donesischen Wahlbeobachterorganisationen<br />

dürften entscheidend dazu beigetragen haben. 79 Lediglich die außergewöhnlich<br />

langsame Stimmenauszählung - erst am 8. Juli wurde das Ergebnis offiziell<br />

bekannt gegeben - sorgte für e<strong>in</strong>ige Missstimmung.<br />

Als e<strong>in</strong>deutige Sieger<strong>in</strong> g<strong>in</strong>g Megawati mit ihrer PDI-Perjuangan aus den Wahlen<br />

hervor. Die Partei erreichte 33,8% (153 Sitze). Megawati wurden deshalb die besten<br />

Chancen, die erste Präsident<strong>in</strong> der Republik <strong>Indonesien</strong> zu werden, e<strong>in</strong>geräumt. Sie<br />

konnte dabei, so spekulierte man, von der PKB unter Abdurrahman Wahid unterstützt<br />

werden, die 12,6% der Stimmen (51 Sitze) erhielt. Die Partai Golkar erzielte<br />

e<strong>in</strong> noch relativ gutes Ergebnis mit 22,5%. Allerd<strong>in</strong>gs ist ihr Sitzanteil <strong>in</strong> den Parlamenten<br />

überproportional hoch (120 Mandate), da die Partei auf e<strong>in</strong>igen Außen<strong>in</strong>seln<br />

sehr gut abschneiden konnte. Überraschend waren das gute Abschneiden der PPP<br />

(die schließlich <strong>in</strong> der Neuen Ordnung e<strong>in</strong>e eher unrühmliche Rolle gespielt hatte),<br />

die 58 Sitze erhielt, <strong>und</strong> das schlechte Ergebnis der PAN. Obwohl Amien Rais bei<br />

Umfragen als e<strong>in</strong>er der Favoriten für das Präsidentenamt gegolten hatte, s<strong>in</strong>d im<br />

neuen Parlament nur 34 PAN-Abgeordnete vertreten. 80<br />

Befürchtungen, dass die große Zahl von Parteien zu e<strong>in</strong>er Destabilisierung führen<br />

könnte, wurden durch das Wahlergebnis entkräftet, da die meisten Parteien nur wenige<br />

Zehntelprozent erzielen konnten.<br />

78 Gatra 12.6.1999.<br />

79 Die <strong>in</strong>donesischen Wahlbeobachterorganisationen wie KIPP, Unfrel (University Network<br />

for Free and Fair Elections), Forum Rektor <strong>und</strong> Jamppi (Jar<strong>in</strong>gan Masyarakat Pemantau<br />

Pemilu = Gesellschaftliches Netzwerk von Wahlbeobachtern) kamen bei der E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Wahlen zu ähnlichen Ergebnissen wie die ausländischen Wahlbeobachterdelegationen etwa<br />

von der Europäischen Union, von Anfrel (ASEAN Network for Free Elections) oder vom<br />

Carter Centre <strong>und</strong> vom National Democratic Institute (vgl. etwa Gatra 12.6.1999 <strong>und</strong> Forum<br />

Rektor 1999). Trotzdem kam es zu zahlreichen Ausschreitungen <strong>und</strong> Manipulationen:<br />

Während des Wahlkampfes stießen mehrfach Anhänger verschiedener Parteien zusammen. In<br />

Aceh ließ sich nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil der Bevölkerung registrieren. Und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Teilen Sulawesis<br />

musste die Wahl wiederholt werden, weil Schwierigkeiten wegen der hohen Zahl<br />

ambonesischer Flüchtl<strong>in</strong>ge auftraten. Häufig gab es kle<strong>in</strong>ere Unstimmigkeiten organisatorischer<br />

Art oder bei der Koord<strong>in</strong>ation zwischen den verschiedenen Verwaltungsebenen. Auch<br />

s<strong>in</strong>d zahlreiche Fälle von "money politics" bekannt geworden: So soll etwa <strong>in</strong> Südsulawesi,<br />

e<strong>in</strong>em der Golkar-Stützpunkte, Arnold Baramuli großzügig Gelder verteilt haben. Insgesamt<br />

aber verliefen die Wahlen überraschend komplikationslos.<br />

80 Vgl. <strong>Indonesien</strong> Information 3/99, 5. Die anderen Parteien erhielten nur sehr wenige Mandate,<br />

so die Partai Keadilan dan Persatuan (6 Sitze), die Partai Demokrasi Indonesia (3 Sitze),<br />

die Partai Bulan B<strong>in</strong>tang (2 Sitze) usw.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 525<br />

Tabelle 6-2: Das Ergebnis der Parlamentswahlen vom Juni 1999<br />

Partei Stimmen (Mio.) Stimmen (%) DPR-Sitze<br />

PDI-Perjuangan 35,7 33,8 153<br />

Partai Golkar 23,7 22,5 120<br />

PKB 13,3 12,6 51<br />

PPP 11,3 10,7 58<br />

PAN 7,5 7,1 34<br />

PBB 2,0 1,9 13<br />

PK 1,4 1,4 7<br />

Übrige* 10,8 10,2 26<br />

Gesamt: 105,7 100 462<br />

Quelle: Kompas 27.7. <strong>und</strong> 2.9.1999.<br />

*Übrige: PDKB = Partai Demokrasi Kasih Bangsa = Demokratische Partei Liebe zur Nation<br />

(5 Sitze), von früheren Golkar-Mitgliedern gegründet, Parteivorsitzender ist Manasse Maio,<br />

e<strong>in</strong> S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier <strong>und</strong> Christ; PNU = Partai Nahdatul Ulama (5) unter Syukron Ma'mun;<br />

PKP = Partai Keadilan dan Persatuan = Partei Gerechtigkeit <strong>und</strong> E<strong>in</strong>heit (4), gegründet von<br />

Edi Sudrajat; PDI = Partai Demokrasi Indonesia (2), die Nicht-Megawati-PDI unter Budi<br />

Harjono, die schon bei den Wahlen 1997 weitgehend erfolglos geblieben war; jeweils e<strong>in</strong>en<br />

Sitz erhielten folgende Parteien: PBI = Partai Bh<strong>in</strong>neka Tunggal Ika = Partei E<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> Vielfalt,<br />

e<strong>in</strong>e Partei der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier; PKD = Partai Katolik Demokrat unter Marcus Mali; die<br />

nationalistischen Parteien PNI-Supeni (angeführt von Nonya Supeni, e<strong>in</strong>er alten Sukarno-<br />

Vertrauten), PNI-Front Marhaenis <strong>und</strong> PNI-Massa Marhaen; PP = Partai Persatuan = Partei<br />

der E<strong>in</strong>heit (e<strong>in</strong>e Abspaltung von der PPP); PSII = Partai Syarikat Islam Indonesia = Indonesische<br />

Partei des Vere<strong>in</strong>igten Islam (Neugründung e<strong>in</strong>er 1912 geschaffenen Vere<strong>in</strong>igung);<br />

PMB = Partai Masyumi Baru = Neue Masyumi-Partei; PDR = Partai Daulat Rakyat = Partei<br />

der Volkssouveränität, die von Adi Sasono <strong>in</strong>s Leben gerufen wurde; PKU = Partai Kebangkitan<br />

Umat = Partei des Erwachens der Umma, ebenfalls e<strong>in</strong>e NU-Partei, geführt vom Onkel<br />

Abdurrahman Wahids.<br />

Parteien mit islamischem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d folgende: PPP, PKB, PAN, PBB, PK, PNU, PSII,<br />

PMB <strong>und</strong> PKU.<br />

Die Partai Golkar schnitt zwar angesichts der jahrzehntelangen Hegemonialstellung<br />

schwach ab, konnte aber von ihrer organisatorischen Stärke <strong>in</strong> den Außenprov<strong>in</strong>zen<br />

profitieren. So wurde Golkar stärkste Partei <strong>in</strong> Westsumatra, Riau, Jambi, West-<br />

Nusa-Tenggara, Ost-Nusa-Tenggara, Ost-Timor, Westkalimantan, Südkalimantan,<br />

Nord-, Mittel-, Süd- <strong>und</strong> Südostsulawesi sowie <strong>in</strong> Maluku <strong>und</strong> Irian Jaya, also <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>sgesamt 14 von 27 Prov<strong>in</strong>zen. In den beiden Südprov<strong>in</strong>zen Sulawesis erhielt Golkar<br />

jeweils etwa zwei Drittel der Stimmen. In 11 Prov<strong>in</strong>zen wurde die PDI-P stärkste<br />

Partei. Sie erzielte <strong>in</strong> Bali mit 79% das mit großem Abstand beste Ergebnis. Nur<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Prov<strong>in</strong>z, nämlich <strong>in</strong> Ostjava, konnte die PKB die meisten Stimmen gew<strong>in</strong>nen.<br />

Ostjava war seit jeher die Hochburg der ulama-Partei, aber selbst dort hätte die<br />

PDI-P die PKB fast e<strong>in</strong>geholt. Die PPP konnte <strong>in</strong> der Unruheprov<strong>in</strong>z Aceh fast 30%<br />

erzielen <strong>und</strong> wurde dort stärkste Partei, gefolgt von der PAN (mit knapp 18%), die<br />

ähnlich gute Ergebnisse <strong>in</strong> Westsumatra <strong>und</strong> <strong>in</strong> Yogyakarta erreichte. 81<br />

Mit Blick auf die entscheidenden Koalitionsvere<strong>in</strong>barungen <strong>und</strong> die Präsidentenwahl<br />

im Oktober zeichneten sich nach den Parlamentswahlen verschiedene Szenarien ab.<br />

81 Jakarta Post 16.7.1999.


526 Von Habibie zu Wahid<br />

Die wahrsche<strong>in</strong>lichste war e<strong>in</strong>e von der PDI-Perjuangan unter E<strong>in</strong>schluss der PKB<br />

<strong>und</strong> der PAN geführte Koalition mit Megawati als Präsident<strong>in</strong>. Die Animositäten<br />

zwischen Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Amien Rais <strong>und</strong> die Abneigung von Teilen der<br />

PKB <strong>und</strong> der PAN gegen die säkular orientierte PDI-Perjuangan konnten aber - da<br />

waren sich viele politische Beobachter e<strong>in</strong>ig - e<strong>in</strong>e solche Koalition scheitern lassen.<br />

Möglich war immer noch e<strong>in</strong>e Koalition von Golkar mit e<strong>in</strong>igen islamischen Parteien<br />

(PPP, PAN, PBB u.a.), der ABRI-Fraktion <strong>und</strong> - im MPR - mit e<strong>in</strong>igen Gruppen-<br />

<strong>und</strong> Prov<strong>in</strong>zvertretern. Diese Koalition hätte sich darauf e<strong>in</strong>igen können, zum e<strong>in</strong>en<br />

die Pfründner der Orde Baru zu retten <strong>und</strong> zum anderen den sektiererischen Islam zu<br />

stärken. E<strong>in</strong> solches Bündnis - das im DPR ke<strong>in</strong>e Mehrheit gehabt hätte - wurde aber<br />

von der großen Mehrheit der Indonesier abgelehnt. Die Wiederwahl Habibies hätte<br />

mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit zu lang anhaltenden schweren Unruhen geführt.<br />

Möglich wäre deshalb e<strong>in</strong>e solche Allianz nur mit e<strong>in</strong>em neuen Kandidaten, etwa<br />

dem als "sauber" geltenden Sultan Hamengkubuwono gewesen.<br />

Bilanz der Entwicklungen <strong>in</strong> der Transitionsphase bis<br />

zum Juni 1999<br />

Die Regierung Habibie ließ e<strong>in</strong>ige politische Gefangene frei, stellte freie Wahlen <strong>in</strong><br />

Aussicht, erlaubte die Gründung politischer Parteien, lockerte die Pressezensur wesentlich,<br />

stoppte die Pancasila-Indoktr<strong>in</strong>ierung <strong>und</strong> unterstützte überraschend e<strong>in</strong><br />

Referendum <strong>in</strong> Ost-Timor. Habibie war somit e<strong>in</strong> Präsident des Übergangs, der<br />

zwischen den beteiligten Akteuren vermittelte <strong>und</strong> sowohl die gemäßigte Opposition<br />

als auch die zu e<strong>in</strong>igen Reformen bereiten alten Machthaber zufrieden stellen konnte.<br />

Obwohl z.B. an der Sondersitzung des Volkskongresses MPR im November 1998<br />

ke<strong>in</strong>e Oppositionellen beteiligt waren, 82 wurden doch gr<strong>und</strong>legende Reformen beschlossen.<br />

Ohne den Druck <strong>und</strong> die Drohmacht der Opposition, also vor allem der<br />

Studenten <strong>und</strong> der prom<strong>in</strong>enten Parteiführer mit ihrem Anhang, wären diese Reformgesetze<br />

wohl kaum verabschiedet worden. Dennoch bleibt festzuhalten, dass<br />

die alte <strong>und</strong> noch herrschende Regimekoalition <strong>in</strong> der Transitionsphase unter Habibie<br />

e<strong>in</strong>ige Sonderrechte bewahren konnte - dazu gehören z.B. die ABRI-Sitze <strong>in</strong> den<br />

Parlamenten - <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e entschlossenere Reformpolitik <strong>in</strong> vielen Bereichen blockieren<br />

konnte. So waren fast alle ehemaligen Machthaber noch auf freiem Fuß. Viele<br />

Reformgesetze waren kaum implementiert worden <strong>und</strong> konnten <strong>in</strong> kurzer Zeit wieder<br />

aufgehoben werden.<br />

Verglichen mit der Situation vor dem Rücktritt Suhartos ließen sich Mitte des Jahres<br />

1999 folgende Veränderungen ausmachen:<br />

- Die Neue Ordnung war schon nach kurzer Zeit weitgehend delegitimiert. Das dürfte<br />

e<strong>in</strong>er der wesentlichen Startvorteile der parlamentarischen Demokratie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong><br />

gewesen se<strong>in</strong>. Kaum jemand trauerte dem alten Regime, das für den wirtschaftlichen<br />

Zusammenbruch <strong>und</strong> für zahllose Massaker verantwortlich war, nach.<br />

82 Amien Rais, Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Megawati hatten e<strong>in</strong> Angebot des Golkar-Politikers<br />

D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, sich an der Sondersitzung des MPR zu beteiligen, abgelehnt, da sie nicht e<strong>in</strong><br />

Parlament legitimieren wollten, dessen Mitglieder nicht frei gewählt waren.


Entwicklung bis zu den nationalen Wahlen 527<br />

- Die Asienkrise wurde von den meisten Indonesiern nicht als Komplott westlichen<br />

oder gar jüdischen Kapitals gesehen. In der Regel wurden die Suharto-Familie <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Maße die s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen cukong verantwortlich gemacht. Der<br />

Expräsident war somit <strong>in</strong> die Rolle des nationalen Sündenbocks gedrängt worden.<br />

Selbst konservative Golkar-Funktionäre, die weit davon entfernt waren, die Neue<br />

Ordnung <strong>in</strong> toto zu verdammen, distanzierten sich von ihrem ehemaligen Oberpatron.<br />

Suharto <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Familie waren also politisch weitgehend entmachtet, <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong> Comeback war äußerst unwahrsche<strong>in</strong>lich. Das galt sowohl für den Expräsidenten<br />

selbst als auch für se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> für se<strong>in</strong>en Schwiegersohn Prabowo.<br />

- ABRI hatte genauso wie die Suharto-Familie e<strong>in</strong>en immensen Ansehensverlust zu<br />

verkraften. Zwar war die Doppelfunktion noch nicht aufgegeben, aber es war mittlerweile<br />

vorstellbar, dass <strong>in</strong> den folgenden Jahren das Militär <strong>in</strong> die Kasernen zurückkehren<br />

würde.<br />

- Da viele Großunternehmer als "technisch bankrott" galten oder zum<strong>in</strong>dest große<br />

Verluste zu verbuchen hatten, musste es im wirtschaftlichen Sektor <strong>in</strong> den nächsten<br />

Jahren zu deutlichen Machtverschiebungen kommen. Dennoch zeichnete sich bereits<br />

ab, dass die dom<strong>in</strong>ante Stellung der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier bestehen bleiben würde.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs gab es zwei Faktoren, die die Machtstellung der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Konglomerate<br />

unterm<strong>in</strong>ieren konnten. Zum e<strong>in</strong>en war es die durch die Wirtschaftskrise<br />

angeheizte antich<strong>in</strong>esische Stimmung, zum anderen war es das Wiederaufleben e<strong>in</strong>er<br />

starken populistischen Pro-pribumi-Politik (ekonomi kerakyatan).<br />

- Beamte waren nicht länger an Golkar geb<strong>und</strong>en, <strong>und</strong> das Militär hatte ke<strong>in</strong>en so<br />

starken E<strong>in</strong>fluss mehr auf die Verwaltung. Damit büßte die Bürokratie an Macht e<strong>in</strong>,<br />

zumal sie jetzt sehr viel stärker durch die zivilgesellschaftlichen Gruppen kontrolliert<br />

wurde. Andererseits wurde durch die e<strong>in</strong>setzende stärkere Dezentralisierung die<br />

Verwaltung <strong>in</strong> den Prov<strong>in</strong>zen, vielleicht auch <strong>in</strong> den Distrikten, Subdistrikten <strong>und</strong><br />

den Dörfern gestärkt.<br />

- Auch das Verhältnis der verschiedenen muslimischen Gruppen zu den anderen<br />

gesellschaftlichen Kräften <strong>und</strong> zum Staat hatte sich gewandelt. Muslime besetzten<br />

mehr Positionen im Staatsapparat, außerdem wurden proislamische Politiken deutlicher<br />

formuliert.<br />

- Die Auflösung der autoritären Herrschaft <strong>und</strong> die verzögerte <strong>Demokratisierung</strong><br />

hatten aber auch e<strong>in</strong>e schleichende Erosion der zentralstaatlichen Gewalt <strong>und</strong> das<br />

Aufkommen paramilitärischer Verbände <strong>und</strong> antidemokratischer Organisationen zur<br />

Folge.<br />

Die Transition unter Habibie war, so lässt sich rückblickend feststellen, e<strong>in</strong>e widerwillig<br />

"von oben" durchgeführte <strong>Demokratisierung</strong>. Zwar versuchten Teile der alten<br />

Regimekoalition, das Reformtempo zu bremsen, dennoch musste die Übergangsregierung<br />

<strong>in</strong> relativ kurzer Zeit mit der Verabschiedung e<strong>in</strong>er Reihe von Gesetzen die<br />

Orde Baru ad acta legen.


528 Von Habibie zu Wahid<br />

6.2 Von Habibie zu Wahid: Die Phase bis zur<br />

Wahl des Präsidenten<br />

Erste Sondierungsgespräche<br />

Nach den Parlamentswahlen vom Juni 1999, vor allem aber nach der Bekanntgabe<br />

der Wahlergebnisse, begannen die Verhandlungen über die Zusammenarbeit bei der<br />

Präsidentenwahl. 83 Die Frage war, ob sich Megawati gegen Habibie durchsetzen<br />

könne - Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Amien Rais wurden wegen der relativ schwachen<br />

Ergebnisse bei den Parlamentswahlen als mögliche Kandidaten zunächst nicht mehr<br />

genannt. Amien Rais, der e<strong>in</strong>er der populärsten Politiker <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> war <strong>und</strong> bei<br />

e<strong>in</strong>er Direktwahl des Präsidenten sicherlich wesentlich besser abgeschnitten hätte als<br />

se<strong>in</strong>e eigene Partei, war plötzlich <strong>in</strong>s zweite Glied gerückt.<br />

Megawati galt als die strahlende Sieger<strong>in</strong> <strong>und</strong> als die aussichtsreichste Kandidat<strong>in</strong><br />

für die Präsidentschaft. Die PDI-P hatte knapp 34% der Stimmen bekommen, <strong>und</strong><br />

für die meisten Anhänger Megawatis konnte es gar ke<strong>in</strong>e andere Wahl geben als die<br />

Tochter des ersten <strong>in</strong>donesischen Präsidenten. Aber auch Habibie rechnete sich noch<br />

gute Chancen aus, da die Partai Golkar außerhalb Javas sehr gute Ergebnisse erzielt<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en - gemessen an der absoluten Zahl der Stimmen - recht hohen Sitzanteil <strong>in</strong><br />

den Parlamenten erhalten hatte. Habibie konnte auf die Unterstützung vieler Vertreter<br />

der Prov<strong>in</strong>zen, der Militärfraktion <strong>und</strong> der konservativen Muslime setzen. Diese<br />

hatten schon vor den Parlamentswahlen e<strong>in</strong>e Kampagne gegen Megawati gestartet,<br />

die sie danach fortsetzten. Die PPP, die PK <strong>und</strong> die Habibie nahe stehende Muslimorganisation<br />

ICMI sprachen sich bei verschiedenen Gelegenheiten unter Berufung<br />

auf verme<strong>in</strong>tlich e<strong>in</strong>deutige Koranstellen gegen die Besetzung des Präsidentenamtes<br />

durch e<strong>in</strong>e Frau aus. 84<br />

Die beiden Muslimführer Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Amien Rais sprachen sich nach<br />

den Wahlen zunächst für Megawati aus, da diese aber auf ihre Angebote nicht e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g,<br />

wechselten sie ihre Strategie. 85 Am 26. Juni trafen sich die beiden <strong>und</strong> sprachen<br />

davon, e<strong>in</strong>en dritten Kandidaten benennen zu wollen. Amien Rais begann <strong>in</strong><br />

dieser Zeit, e<strong>in</strong>e Allianz der islamischen Parteien zu schmieden, die den Namen<br />

poros tengah ("Mittelachse") erhielt. Die "Mittelachse" war als Allianz aus der PAN<br />

um Amien Rais, aus der PKB, der PBB <strong>und</strong> der PK sowie kle<strong>in</strong>eren Parteien gedacht.<br />

Amien Rais wollte e<strong>in</strong>e Präsidentschaft Habibies oder Megawatis verh<strong>in</strong>dern<br />

83 Mietzner 2000; Fenner/Dürste 2000, 52ff; Ismanto/Legowo 1999.<br />

84 Ende März 1999 sorgte Wahid <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur für Aufsehen, als er - der liberale, <strong>und</strong>ogmatische<br />

Muslim - behauptete, dass e<strong>in</strong>e Frau im Präsidentenamt für die meisten Muslime <strong>in</strong><br />

<strong>Indonesien</strong> nicht akzeptabel sei.<br />

85 Anfänglich war Wahid dafür e<strong>in</strong>getreten, Sultan Hamengkubuwono zum neuen Präsidenten<br />

zu küren. Zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres 1999 war er aber schon davon überzeugt, dass se<strong>in</strong>e Partei,<br />

die PKB, genügend Potenzial hatte, um ihm selbst zur Präsidentschaft zu verhelfen.


Phase bis zur Wahl des Präsidenten 529<br />

<strong>und</strong> war deshalb sogar bereit, se<strong>in</strong>en Erzfe<strong>in</strong>d Abdurrahman Wahid zu unterstützen.<br />

86<br />

Megawati war für viele als Präsident<strong>in</strong> nicht akzeptabel, aber Habibie war es für<br />

viele noch weniger. Während se<strong>in</strong>er Regierungszeit wurden zwar wichtige Reformen<br />

verabschiedet, außerdem hatte er als Präsident freie Wahlen zugelassen, aber er<br />

galt als e<strong>in</strong> Mann der Neuen Ordnung, der se<strong>in</strong>en Aufstieg Suharto verdankte <strong>und</strong><br />

nicht an e<strong>in</strong>em Bruch mit der diktatorischen Vergangenheit des Landes <strong>in</strong>teressiert<br />

war. In den letzten Wochen se<strong>in</strong>er Amtszeit waren es zwei Ereignisse, die se<strong>in</strong>e<br />

Position zusätzlich schwächten, nämlich der Bank Bali-Skandal <strong>und</strong> das Verhalten<br />

der Militärs <strong>in</strong> Ost-Timor.<br />

Der Bank Bali-Skandal<br />

Ende Juli 1999 entdeckte die Standard Chartered Bank e<strong>in</strong>ige Ungereimtheiten <strong>in</strong><br />

der Buchführung der Bank Bali. Die Standard Chartered Bank hatte E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

Bücher genommen, weil sie plante, die von der Asienkrise betroffene Bank Bali zu<br />

übernehmen. Wenig später, am 12. August 1999, berichtete der frühere Präsident der<br />

Bank Bali, Rudy Ramli, e<strong>in</strong>em hohen Funktionär der PDI-Perjuangan, Dimyati<br />

Hartono, über Zahlung se<strong>in</strong>er Bank <strong>in</strong> Höhe von 70 Mio. US$ an Golkar. Das Geld,<br />

das ursprünglich von der Bank Indonesia der Bank Bali überwiesen worden war,<br />

floss nicht direkt an die Habibie-Partei, sondern war über die Firma Era Giat Prima,<br />

die vom stellvertretenden Schatzmeister Golkars, Setya Novanto, kontrolliert wurde,<br />

weitergeleitet worden. 87 In diese als "Baligate" bekannt gewordene Affäre waren<br />

nicht nur Golkar-Mitglieder (<strong>in</strong>sbesondere enge Mitarbeiter Habibies), sondern auch<br />

Mitarbeiter der Zentralbank, von IBRA <strong>und</strong> vom F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium verwickelt.<br />

Weltbankpräsident James Wolfensohn machte deutlich, dass weder die Weltbank<br />

noch der IWF weitere Kredite auszahlen würden, bevor die Affäre aufgeklärt sei.<br />

Auch wenn, wie immer <strong>in</strong> solchen Fällen, die Anschuldigungen zurückgewiesen<br />

wurden <strong>und</strong> e<strong>in</strong>deutige Beweise nicht vorgelegt werden konnten, wurde die Glaubwürdigkeit<br />

Habibies kurz vor den Präsidentschaftswahlen noch weiter geschwächt.<br />

Das war auch e<strong>in</strong>e Folge der Verschleierungstaktik des Präsidenten, denn e<strong>in</strong> Bericht<br />

der Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers wurde nicht, wie angekündigt,<br />

<strong>in</strong> voller Länge veröffentlicht, sondern den Parlamentariern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verkürzten<br />

Version vorgelegt. Der Großteil der Bevölkerung machte Habibie <strong>und</strong> se<strong>in</strong> "Tim<br />

Sukses" 88 für den Betrug verantwortlich. E<strong>in</strong>e Tempo-Umfrage ergab, dass nur noch<br />

9% der Befragten den amtierenden Präsidenten weiter im Amt sehen wollten. Vor<br />

dem 20. Juli waren es noch 39% gewesen.<br />

86 Allerd<strong>in</strong>gs stand die PKB lange auf Seiten Megawatis. Anfang August entschied sich die<br />

PKB-Führung unter Matori <strong>und</strong> Muhaim<strong>in</strong> Iskandar für e<strong>in</strong>e Koalition mit Megawati - offenbar<br />

ohne sich mit dem im Ausland bef<strong>in</strong>dlichen Wahid abzusprechen.<br />

87 FEER 9.9.1999 <strong>und</strong> 23.9.1999.<br />

88 Zum "Erfolgsteam" sollen die beiden Habibie-Brüder Effendy ("Fanny") <strong>und</strong> Suyatim<br />

("Timmy"), Setya Novanto, Nurd<strong>in</strong> Halid (der für "Tommy" Suharto im Gewürznelkenhandel<br />

gearbeitet hatte) <strong>und</strong> der sehr bekannte Aktivist aus der Studentenbewegung des Jahres 1974,<br />

Hariman Siregar, gehört haben (FEER 9.9.1999).


530 Von Habibie zu Wahid<br />

Ost-Timor wird unabhängig<br />

Am 30. August fand, nach e<strong>in</strong>iger Verzögerung, die Volksabstimmung <strong>in</strong> Ost-Timor<br />

statt. 89 98,6% der Wahlberechtigten beteiligten sich an dem Referendum, <strong>und</strong> 78,5%<br />

der Wähler entschieden sich für die Unabhängigkeit. Die Volksabstimmung <strong>und</strong> die<br />

Auszählung der Stimmen <strong>in</strong> den folgenden Tagen verliefen noch weitgehend ruhig.<br />

Aber nach Bekanntgabe des Endergebnisses begann e<strong>in</strong>e Orgie der Gewalt. Paramilitärische<br />

Banden übernahmen die Kontrolle <strong>in</strong> weiten Teilen der Insel. Bei Massakern<br />

kamen Tausende Menschen ums Leben, H<strong>und</strong>erttausende flüchteten. Auch<br />

ausländische Journalisten <strong>und</strong> UN-Mitarbeiter wurden angegriffen. Obwohl die<br />

<strong>in</strong>donesische Regierung die Truppenpräsenz verstärkte (etwa 15.000 Sicherheitskräfte<br />

sollen zuletzt <strong>in</strong> Ost-Timor gewesen se<strong>in</strong>), wurden die Milizen nicht an den<br />

Metzeleien geh<strong>in</strong>dert. Teile der <strong>in</strong>donesischen Streitkräfte arbeiteten sogar offen mit<br />

den Milizionären zusammen. Selbst <strong>in</strong> West-Timor waren die vom Hungertod bedrohten<br />

Flüchtl<strong>in</strong>ge den paramilitärischen Verbänden ausgeliefert. Dili war zu diesem<br />

Zeitpunkt völlig verwaist, viele Häuser <strong>und</strong> Geschäfte waren ausgeplündert <strong>und</strong><br />

zerstört.<br />

Portugal ließ e<strong>in</strong>e Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates e<strong>in</strong>berufen <strong>und</strong> verlangte<br />

den E<strong>in</strong>satz bewaffneter UN-Truppen. Außenm<strong>in</strong>ister Ali Alatas gab unterdessen<br />

den Vere<strong>in</strong>ten Nationen die Schuld an der Eskalation, da sie Beschwerden über<br />

Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung nicht zur Kenntnis genommen hätten. Am<br />

7.9. verhängte die <strong>in</strong>donesische Regierung das Kriegsrecht über Ost-Timor. Am<br />

selben Tag forderten Bischof Belo <strong>und</strong> der aus der Haft entlassene Xanana den E<strong>in</strong>satz<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternationalen Friedenstruppe. 90 Erst nach erheblichem <strong>in</strong>ternationalen<br />

Druck waren Habibie <strong>und</strong> der Kommandeur der <strong>in</strong>donesischen Streitkräfte, Wiranto,<br />

bereit, e<strong>in</strong>e solche Friedenstruppe unter australischer Führung <strong>und</strong> mit starkem asiatischem<br />

Anteil zuzulassen. 91<br />

Das Referendum <strong>in</strong> Ost-Timor <strong>und</strong> den E<strong>in</strong>satz ausländischer Truppen, die noch<br />

dazu von Australien geführt wurden, empfanden viele Indonesier als demütigend. 92<br />

Gerade e<strong>in</strong>ige jener politischen Gruppierungen, die Habibie am meisten unterstützten,<br />

nämlich das Militär <strong>und</strong> die konservativen, häufig sehr nationalistisch orientierten<br />

Muslime, empfanden den "Verlust" Ost-Timors als nationale Schande. Habibies<br />

89 Ursprünglich hatte das Referendum am 28. Juli stattf<strong>in</strong>den sollen, wegen der prekären<br />

Sicherheitslage sah sich der UN-Generalsekretär aber veranlasst, die Abstimmung auf den 30.<br />

August zu verschieben. Zum Folgenden: Machetzki 1999b; Lowry 2000; Cotton 2000.<br />

90 Am 20. September landeten die ersten Soldaten der Interfet (International Force for East<br />

Timor) <strong>in</strong> Dili. E<strong>in</strong>ige Tage später wurde der UN-Generalsekretär mit der E<strong>in</strong>setzung e<strong>in</strong>er<br />

Untersuchungskommission beauftragt. Am 19. Oktober erkannte der Volkskongress das<br />

Ergebnis des Referendums an. In e<strong>in</strong>er Note an die Vere<strong>in</strong>ten Nationen erklärte <strong>Indonesien</strong><br />

am 25.10., auf Ansprüche auf Ost-Timor zu verzichten. Am selben Tag wurde e<strong>in</strong>e UN-<br />

Übergangsverwaltung, UNTAET (United Nations Transitional Adm<strong>in</strong>istration <strong>in</strong> East Timor),<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

91 Kofi Annan hatte zuvor damit gedroht, <strong>Indonesien</strong> wegen Beihilfe zum Völkermord anzuklagen.<br />

Cl<strong>in</strong>ton <strong>und</strong> Blair ließen die Militärhilfe e<strong>in</strong>stellen, <strong>und</strong> IWF-Kredite sollten auf unbestimmte<br />

Zeit nicht weiter ausgezahlt werden.<br />

92 Vgl. Hill/Mann<strong>in</strong>g 1999.


Phase bis zur Wahl des Präsidenten 531<br />

Alle<strong>in</strong>gang im Januar 1999, also die weder mit dem Kab<strong>in</strong>ett noch dem Parlament<br />

abgesprochene Verkündung e<strong>in</strong>es Referendums <strong>in</strong> Ost-Timor, betrachteten diese<br />

Gruppen als schweren politischen Fehler. 93 Außerdem zeigten die Ereignisse im<br />

Anschluss an das Referendum, dass Habibie e<strong>in</strong> schwacher Präsident war, der ke<strong>in</strong>e<br />

Kontrolle über das Militär hatte <strong>und</strong> ohnmächtig gegen die Intervention ausländischer<br />

Mächte war.<br />

Wenige Tage, bevor der neue Volkskongress zusammentrat, wurde e<strong>in</strong> von der Regierung<br />

Habibie e<strong>in</strong>gebrachtes Notstandsgesetz verabschiedet. Nach diesem Gesetz<br />

konnte der Präsident dem Militär weit reichende Vollmachten e<strong>in</strong>räumen.<br />

Verständlicherweise sahen viele dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Versuch, im letzten Moment die <strong>Demokratisierung</strong><br />

zu blockieren. Nach heftigen Demonstrationen, bei denen m<strong>in</strong>destens<br />

sieben Menschen ums Leben kamen, sah sich Habibie gezwungen, auf e<strong>in</strong>e Ratifizierung<br />

des Gesetzes zu verzichten. Damit war vielleicht der letzte Versuch gescheitert,<br />

die demokratische Verfassung auszuhebeln.<br />

Die MPR-Sitzung <strong>und</strong> die Wahl des vierten Präsidenten<br />

Am 1. Oktober trat der neu gewählte Volkskongress MPR zusammen, um den DPR-<br />

<strong>und</strong> den MPR-Sprecher sowie den Präsidenten <strong>und</strong> Vizepräsidenten zu wählen.<br />

Außerdem sollte über e<strong>in</strong>ige Ergänzungen der Verfassung abgestimmt werden. 94 In<br />

<strong>Indonesien</strong> gab es erstmals e<strong>in</strong>en frei gewählten Volkskongress, der nach der Verfassung<br />

von 1945 aus se<strong>in</strong>en Reihen e<strong>in</strong>en Präsidenten wählen konnte. Im MPR<br />

versammelten sich <strong>in</strong>sgesamt 695 Abgeordnete, nämlich die 500 DPR-Abgeordneten,<br />

65 Vertreter wichtiger gesellschaftlicher Gruppen <strong>und</strong> 130 Prov<strong>in</strong>zvertreter.<br />

Die 5 für die Prov<strong>in</strong>z Ost-Timor vorgesehenen Mandate wurden nach dem Referendum<br />

nicht mehr vergeben. Von den 695 waren 185 PDI-P-Parlamentarier (darunter<br />

32 Prov<strong>in</strong>zvertreter) <strong>und</strong> 182 Golkar-Politiker (darunter 62 Prov<strong>in</strong>zvertreter). 70<br />

gehörten zur PPP, 57 zur PKB, 13 zur PBB <strong>und</strong> 49 zur Fraktionsgeme<strong>in</strong>schaft von<br />

PAN <strong>und</strong> PK. Die Repräsentanten gesellschaftlich wichtiger Gruppen hatten 73<br />

Sitze erhalten. 14 kle<strong>in</strong>ere Parteien waren zusammen mit 28 Parlamentariern vertreten.<br />

H<strong>in</strong>zu kamen die 38 Abgeordneten des Militärs (TNI) <strong>und</strong> der Polizei (Polri).<br />

In den Wochen vor Beg<strong>in</strong>n der MPR-Sitzung hatten sich drei Lager um Megawati,<br />

Habibie <strong>und</strong> Wahid gebildet. Vor allem seit dem 1. Oktober <strong>in</strong>tensivierten sich die<br />

Bemühungen, Allianzen zu bilden, <strong>und</strong> es wurden Absprachen über die Aufteilung<br />

der vier wichtigsten Posten getroffen. Die Strategien <strong>und</strong> die <strong>in</strong>formellen Koalitionen<br />

wechselten täglich. Selbst <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>iger Parteien kam es zur Bildung von<br />

Faktionen. So stand nur e<strong>in</strong> Teil Golkars (Golkar hitam, also das "schwarze Gol-<br />

93 Es spricht sogar e<strong>in</strong>iges dafür, dass Ost-Timor nicht die Unabhängigkeit erlangt hätte, wenn<br />

Habibie anders reagiert hätte: vgl. Viviani 2000.<br />

94 Tempo 17.10., 24.10. <strong>und</strong> 31.10.1999; Mietzner 2000. 9 der 37 Verfassungsartikel wurden<br />

ergänzt. Die Veränderungen bewirkten e<strong>in</strong>e Stärkung des nationalen Parlamentes DPR <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Schwächung des Präsidenten. Dieser durfte nur noch e<strong>in</strong>mal wiedergewählt<br />

werden. Und Gesetze konnten nur mit Zustimmung des Parlamentes verabschiedet<br />

werden.


532 Von Habibie zu Wahid<br />

kar") h<strong>in</strong>ter Habibie. Das "weiße Golkar" (Golkar putih), zu dem Akbar Tanjung<br />

<strong>und</strong> Marzuki Darusman gezählt wurden, hatte sich von Habibie abgewandt. Auch<br />

die PKB war gespalten, nämlich <strong>in</strong> Megawati- <strong>und</strong> Wahid-Anhänger.<br />

Die „Mittelachse“ bestand anfänglich nur aus der Reformfraktion (PAN <strong>und</strong> PK).<br />

Die PKB stand noch h<strong>in</strong>ter Megawati; die PPP <strong>und</strong> die PBB wollten für Habibie<br />

votieren. Am 3. Oktober wurde Amien Rais zum MPR-Sprecher gewählt. Er erhielt<br />

305 Stimmen von den muslimischen Parteien (mit Ausnahme der PKB, aber offenbar<br />

mit Unterstützung von Wahid) <strong>und</strong> von Golkar, während Matori Abdul Jalil, der<br />

Kandidat der PKB <strong>und</strong> der PDI-P, nur 279 Stimmen erhielt. Die Niederlage des<br />

PDI-P-Kandidaten zeigte bereits, dass Wahid <strong>und</strong> Rais sich gegen Megawati verbündet<br />

hatten. Zwischenzeitlich soll Wahid Matori sogar beschuldigt haben, von<br />

Megawati mehrere Milliarden Rupiah angenommen zu haben. Die Militärfraktion<br />

hätte bei der Wahl des MPR-Sprechers mit ihren 38 Stimmen Züngle<strong>in</strong> an der Waage<br />

se<strong>in</strong> können, schickte aber e<strong>in</strong>en eigenen Kandidaten <strong>in</strong>s Rennen. Amien Rais<br />

bedankte sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kurzen Rede ausdrücklich bei Abdurrahman Wahid für se<strong>in</strong>e<br />

Hilfe.<br />

Am nächsten Tag erhielt Akbar Tanjung (Golkar) als Belohnung für se<strong>in</strong>e Unterstützung<br />

bei der Wahl Amien Rais' die Position des DPR-Sprechers. Zu diesem<br />

Zeitpunkt war das Rennen um die Präsidentschaft noch offen. Am 8. Oktober reisten<br />

die beiden größten Konkurrenten, Megawati <strong>und</strong> Wahid, sogar geme<strong>in</strong>sam nach<br />

Blitar (Ostjava) an die Gräber ihres Vaters, des ehemaligen Präsidenten, bzw. se<strong>in</strong>es<br />

Großvaters, des NU-Gründers.<br />

Am 13. Oktober bekräftigte Golkar noch e<strong>in</strong>mal die Nom<strong>in</strong>ierung Habibies. Dieser<br />

hoffte darauf, dass der Volkskongress se<strong>in</strong>en Rechenschaftsbericht annehmen <strong>und</strong><br />

ihn danach auch gegen Megawati bei der Präsidentschaftswahl unterstützen würde.<br />

In den Morgenst<strong>und</strong>en des 20. Oktober stimmte der MPR über se<strong>in</strong>en Rechenschaftsbericht<br />

ab: 355 Abgeordnete (wahrsche<strong>in</strong>lich das Megawati-Lager sowie<br />

Golkar putih <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Militärs) lehnten diesen ab, nur 322 unterstützten Habibie.<br />

Zwar hätte der noch amtierende Präsident trotz dieser Niederlage kandidieren können,<br />

aber er rechnete sich ke<strong>in</strong>e Chancen aus <strong>und</strong> kündigte se<strong>in</strong>en Rückzug an. Die<br />

Habibie-Gruppe versuchte daraufh<strong>in</strong>, Amien Rais zur Präsidentschaft zu überreden.<br />

Aber dieser lehnte ebenso ab wie Akbar Tanjung. Daraufh<strong>in</strong> erschien vielen Habibie-Anhängern,<br />

die e<strong>in</strong>e von Megawati angeführte Reformregierung fürchteten,<br />

Abdurrahman Wahid als das ger<strong>in</strong>gere Übel. Wahid setzte sich noch am selben Tag<br />

mit 373 zu 313 Stimmen gegenüber Megawati durch. Für ihn votierten die PKB,<br />

Teile Golkars (Golkar hitam, vor allem die Gruppe um A.A. Baramuli), die muslimischen<br />

Parteien (die "Mittelachse") <strong>und</strong> Vertreter des Militärs <strong>und</strong> der wichtigen<br />

gesellschaftlichen Gruppen. 95<br />

95 Da die Abstimmung geheim war, s<strong>in</strong>d genaue Angaben über das Wahlverhalten der Parlamentarier<br />

nicht möglich. Ismanto/Legowo (1999, 314) nehmen an, dass neben der großen<br />

Mehrheit der zur "Mittelachse" zählenden Abgeordneten (außer jenen der PKB) 30 der 38<br />

TNI/Polri-Vertreter, 144 Golkar- <strong>und</strong> 35 PKB-Parlamentarier für Wahid gestimmt haben.


Phase bis zur Wahl des Präsidenten 533<br />

Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses kam es zu gewalttätigen Protesten enttäuschter<br />

Megawati-Anhänger <strong>in</strong> Mittel- <strong>und</strong> Ostjava sowie <strong>in</strong> Bali. Wahid befürchtete<br />

nun, dass e<strong>in</strong>e dauerhafte Opposition durch die PDI-P, zumal angesichts der<br />

gewaltbereiten Anhängerschaft Megawatis, zu e<strong>in</strong>er ernsthaften Belastung während<br />

se<strong>in</strong>er Amtszeit werden konnte. Deshalb suchte er sie <strong>in</strong> ihrem Haus auf, um sie zur<br />

Übernahme des Vizepräsidentenamtes zu überreden. Megawati, die die taktischen<br />

Manöver des Vortages als Verrat empfand, nahm den Vorschlag Wahids nach e<strong>in</strong>igem<br />

Zögern an. Am 21. Oktober setzte sie sich bei der Wahl mit 396 Stimmen gegen<br />

den PPP-Kandidaten Hamzah Haz (284 Stimmen) durch. 96<br />

96 Vor der Abstimmung über die Besetzung des Vizepräsidentenamtes gab es vier Bewerber:<br />

Megawati (nom<strong>in</strong>iert von der PKB), Akbar Tanjung (nom<strong>in</strong>iert von Golkar), Hamzah Haz<br />

(nom<strong>in</strong>iert von der PPP) <strong>und</strong> Wiranto (nom<strong>in</strong>iert von verschiedenen kle<strong>in</strong>eren Fraktionen).<br />

Akbar Tanjung <strong>und</strong> Wiranto zogen ihre Kandidatur M<strong>in</strong>uten vor der Abstimmung zurück.


7. Die Regierung Wahid <strong>und</strong> ihre Probleme bei<br />

der Konsolidierung der Demokratie (Oktober 1999-<br />

Dezember 2000)<br />

In diesem Kapitel sollen die Ereignisse bis Ende 2000, also die ersten 14 Amtsmonate<br />

der Regierung Wahid, beleuchtet werden. Das Kapitel schließt mit Überlegungen<br />

zur Demokratiekonsolidierung.<br />

Das neue Kab<strong>in</strong>ett <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Aufgaben<br />

Am 26. Oktober stellte Wahid das "Kab<strong>in</strong>ett der nationalen E<strong>in</strong>heit" vor. Da er all<br />

jene Kräfte berücksichtigen musste, die zu se<strong>in</strong>er Wahl beigetragen hatten, befanden<br />

sich sowohl ausgesprochen reformorientierte als auch konservative Politiker <strong>in</strong> der<br />

neuen Regierung. Da Wahid auch die PDI-P e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den versuchte, handelte es sich<br />

de facto um e<strong>in</strong>e große Koalition. Der Präsident gab später selbst zu, dass die Zuteilung<br />

der M<strong>in</strong>isterien das Ergebnis e<strong>in</strong>es Kuhhandels zwischen ihm, Megawati,<br />

Amien Rais, Akbar Tanjung <strong>und</strong> Wiranto gewesen war. Insgesamt 35 M<strong>in</strong>isterposten<br />

wurden vergeben, obwohl die Anzahl eigentlich erheblich reduziert werden<br />

sollte. Von den 35 M<strong>in</strong>istern waren 20 Politiker, die anderen waren TNI-Angehörige<br />

oder hatten zuvor <strong>in</strong> der staatlichen Bürokratie (<strong>in</strong> M<strong>in</strong>isterien oder Universitäten)<br />

bzw. im NGO-Sektor gearbeitet. Die meisten neuen Amts<strong>in</strong>haber kamen aus Java<br />

(21), Sumatra (4) <strong>und</strong> Südsulawesi (4). Nur vier M<strong>in</strong>ister stammten aus vernachlässigten<br />

Außenregionen. Zu ihnen gehörten Hasbalah Saad, e<strong>in</strong> Acehnese, der für<br />

Menschenrechtsangelegenheiten verantwortlich war, <strong>und</strong> Freddy Numberi, der ehemalige<br />

Gouverneur von Irian Jaya bzw. West-Papua. Wahid hatte acht <strong>und</strong> Amien<br />

Rais, der entscheidend zur Wahl Wahids beigetragen hatte, sieben se<strong>in</strong>er Kandidaten<br />

durchsetzen können. Der noch amtierende Kommandeur der Streitkräfte, Wiranto,<br />

wurde Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Politik <strong>und</strong> Sicherheit. Er handelte die Ernennung<br />

Widodos zu se<strong>in</strong>em Nachfolger als TNI-Kommandeur aus. Außerdem soll er die<br />

Versetzung zweier reformorientierter Militärs auf M<strong>in</strong>isterposten erwirkt haben. GLt<br />

Susilo Bambang Yudhoyono hatte sich um das M<strong>in</strong>isterium für Bergbau <strong>und</strong> Transport<br />

zu kümmern, GLt Agum Gumelar um das für Verkehr. Das waren ke<strong>in</strong>e Positionen,<br />

mit denen man auf die Innenpolitik entscheidend E<strong>in</strong>fluss ausüben konnte, es<br />

gab den Generälen aber Apparate <strong>in</strong> die Hand, die es ihnen ermöglichten, mit Lizenzen<br />

<strong>und</strong> Konzessionen die übliche außeretatmäßige F<strong>in</strong>anzierung der Streitkräfte zu<br />

sichern.<br />

Zu Megawatis Gefolgsleuten zählten u.a. Kwik Kian Gie (Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Wirtschaft, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie) <strong>und</strong> Laksamana Sukardi (Staatsm<strong>in</strong>ister für<br />

Investitionen <strong>und</strong> die Entwicklung der Staatsunternehmen), zwei liberale s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische<br />

Wirtschaftsexperten. Von Golkar wurden der Großunternehmer Yusuf<br />

Kalla (Bukaka-Gruppe), Bomer Pasaribu (der ehemalige Vorsitzende der staatlichen<br />

Gewerkschaft SPSI), Mahadi S<strong>in</strong>ambela <strong>und</strong> Marzuki Darusman ernannt.<br />

534


Das neue Kab<strong>in</strong>ett 535<br />

Schaubild 7-1: Das Kab<strong>in</strong>ett von Abdurrahman Wahid vom Oktober 1999<br />

M<strong>in</strong>isterien Amts<strong>in</strong>haber<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

Politik <strong>und</strong> Sicherheit Wiranto* (TNI)<br />

Wirtschaft, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie Kwik Kian Gie (PDI-P)<br />

Wohlfahrt <strong>und</strong> Armutsbekämpfung Hamzah Haz* (PPP)<br />

Fachm<strong>in</strong>ister<br />

Inneres GLt. a.D. Suryadi Sudirja (TNI)<br />

Außenm<strong>in</strong>ister Alwi Shihab (PKB)<br />

Verteidigung Yuwono Sudarsono<br />

Justiz Yusril Ihza Mahendra (PBB)<br />

F<strong>in</strong>anzen Bambang Sudibyo (PAN)<br />

Handel <strong>und</strong> Industrie Yusuf Kalla** (Golkar)<br />

Landwirtschaft M. Prakosa (PDI-P)<br />

Bergbau <strong>und</strong> Energie GLt. Susilo Bambang Yudhoyono (TNI)<br />

Forstwirtschaft <strong>und</strong> Plantagen Nur Mahmudi Isma'il (PK)<br />

Verkehr GLt. Agum Gumelar (TNI)<br />

Meereserforschung Sarwono Kusumaatmaja<br />

Arbeit Bomer Pasaribu (Golkar)<br />

Ges<strong>und</strong>heit Akhmad Suyudi<br />

Bildung Yahya A. Muhaim<strong>in</strong> (PAN)<br />

Religion Tolkhah Hasan (PKB)<br />

Besiedlung <strong>und</strong> regionale Entwicklung<br />

Staatsm<strong>in</strong>ister<br />

Erna Witular<br />

Forschung <strong>und</strong> Technologie Muhammad A.S. Hikam (PKB)<br />

Kooperativen, kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittlere Unternehmen Zarkasih Nur (PPP)<br />

Umwelt Soni Keraaf<br />

Regionale Autonomie Ryaas Rasyid<br />

Tourismus <strong>und</strong> Kunst Hidayat Jaelani<br />

Investitionen <strong>und</strong> Entw. der Staatsunternehmen Laksamana Sukardi** (PDI-P)<br />

Jugend <strong>und</strong> Sport Mahadi S<strong>in</strong>ambela (Golkar)<br />

Öffentliche Arbeiten Rafik Budiro Sucipto<br />

Frauen Khofifah Indar Parawangsa (PKB)<br />

Menschenrechte Hasbalah M. Saad (PAN)<br />

Transmigration <strong>und</strong> Bevölkerung Al Hilal Hamdi (PAN)<br />

Reform der staatlichen Verwaltung Konteradmiral Freddy Numberi (TNI)<br />

Soziales Anak Agung Gde Agung (PDI-P)<br />

Generalstaatsanwalt Marzuki Darusman (Golkar)<br />

TNI-Kommandeur Admiral Widodo A.S. (TNI)<br />

Staatssekretariat Ali Rahman* (PKB)<br />

* Wiranto wurde am 13. Februar suspendiert. Se<strong>in</strong>e Amtsgeschäfte übernahm Innenm<strong>in</strong>ister Suryadi.<br />

Hamzah Haz trat am 26. November zurück <strong>und</strong> wurde durch Basri Hasanudd<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>en Hochschulrektor,<br />

ersetzt. Ali Rahman beendete se<strong>in</strong>e Tätigkeit am 13. Februar. An se<strong>in</strong>e Stelle trat Bondan Gunawan.<br />

** Beide wurden am 26. April entlassen. Zu ihren Nachfolgern wurden Rozy Munir (für Laksamana) <strong>und</strong><br />

Luhut B<strong>in</strong>sar Panjaitan (für Yusuf Kalla).<br />

Quelle: www.thejakartapost.com:8890/cab<strong>in</strong>et.htm, gelesen am 3.12.1999.


536 Die Regierung Wahid<br />

Zu den Reformern zählte man u.a. Laksamana, Kwik Kian Gie, Marzuki Darusman,<br />

der bei Golkar schon Anfang der 90er Jahre <strong>und</strong> danach bei KomnasHAM als progressiver<br />

Menschenrechtsanwalt aufgefallen war, <strong>und</strong> Erna Witular, die Ehefrau des<br />

ehemaligen Golkar-Generalsekretärs <strong>und</strong> Golkar-Reformers Rahmat Witular. Erna<br />

Witular war zuvor bei der Umweltschutzorganisation Walhi <strong>und</strong> bei der Verbraucherschutzorganisation<br />

LKI <strong>in</strong> leitenden Funktionen tätig gewesen. Außerdem wurden<br />

die beiden Politologen Ryaas Rasyid <strong>und</strong> Muhammad Hikam (beide hatten an<br />

der University of Hawaii promoviert) <strong>und</strong> der neue Umweltm<strong>in</strong>ister Soni Keraaf zu<br />

den Reformern gerechnet.<br />

Wahid löste das Sozial- <strong>und</strong> das Informationsm<strong>in</strong>isterium, das alle<strong>in</strong> 55.000 Beschäftigte<br />

hatte <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Neuen Ordnung u.a. für die Kontrolle der Presse verantwortlich<br />

gewesen war, auf. Neue Akzente setzte er mit der Schaffung von M<strong>in</strong>isterien<br />

für Menschenrechtsangelegenheiten, für regionale Autonomie <strong>und</strong> für Meereserforschung.<br />

Bedeutsam war auch die Ernennung von Yuwono Sudarsono zum Verteidigungsm<strong>in</strong>ister.<br />

Yuwono, e<strong>in</strong> Politologieprofessor der Universitas Indonesia<br />

(Jakarta), war der erste Zivilist <strong>in</strong> diesem Amt.<br />

31 der 35 M<strong>in</strong>isterposten wurden neu besetzt. Anders als unter Habibie war somit<br />

e<strong>in</strong> personeller Neuanfang gemacht. Allerd<strong>in</strong>gs stellten die Größe des Kab<strong>in</strong>etts <strong>und</strong><br />

der E<strong>in</strong>schluss aller großen Parteien von vornhere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Belastung dar. Skeptiker<br />

trauten daher der neuen Regierung e<strong>in</strong>e Bewältigung der enormen Aufgabenlast<br />

nicht zu. Zu diesen Aufgaben zählten im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

- Es musste e<strong>in</strong> schlagkräftiges Team von Wirtschaftsexperten zusammengestellt<br />

werden. Dieses Team sollte e<strong>in</strong> konsistentes Konzept zur Umstrukturierung des<br />

Banken- <strong>und</strong> Unternehmenssektors ausarbeiten <strong>und</strong> den Staatshaushalt sanieren.<br />

- Die Regierung Wahid musste e<strong>in</strong>e überzeugende Lösung für die Neugestaltung der<br />

Beziehungen zwischen der Zentralregierung <strong>und</strong> den Prov<strong>in</strong>zen bzw. Städten <strong>und</strong><br />

Distrikten f<strong>in</strong>den. Dabei g<strong>in</strong>g es vor allem auch um Verhandlungen mit sezessionistischen<br />

Bewegungen <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> Papua <strong>und</strong> mit Prov<strong>in</strong>zen, die sich - wie etwa Riau<br />

- von Jakarta ausgebeutet fühlten.<br />

- In Ost-Timor <strong>und</strong> <strong>in</strong> den west-timoresischen Flüchtl<strong>in</strong>gslagern war die Lage weiter<br />

angespannt. <strong>Indonesien</strong> war zwar nach dem Referendum <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>richtung der<br />

UN-Übergangsverwaltung nicht mehr für Ost-Timor verantwortlich, hatte aber dafür<br />

zu sorgen, dass die immer noch präsenten Milizen unter Kontrolle gebracht wurden.<br />

- Auch die Lage <strong>in</strong> verschiedenen Gebieten der Molukken musste gr<strong>und</strong>legend verbessert<br />

werden. Kämpfe <strong>in</strong> den Molukken konnten von <strong>in</strong>teressierten Gruppen <strong>in</strong><br />

Jakarta benutzt werden, um den politischen Gegner zu diffamieren oder ihn durch<br />

Massenproteste unter Druck zu setzen.<br />

- Wahid setzte sich das Ziel, die Militärs schrittweise zu entmachten. Er hatte dabei<br />

darauf zu achten, dass die reaktionären Faktionen im Militär nicht durch überstürzte<br />

Reformen zu weiteren Gewaltakten animiert wurden.<br />

- Die Regierung Habibie hatte es versäumt, die <strong>in</strong> der Neuen Ordnung begangenen<br />

Verbrechen zu untersuchen <strong>und</strong> die Schuldigen zu verurteilen. E<strong>in</strong> großer Teil der<br />

Bevölkerung erwartete von Wahid e<strong>in</strong>e schonungslose Aufklärung der Verbrechen.


Die neue Außenpolitik 537<br />

- Die neue Regierung hatte schließlich die Aufgabe, e<strong>in</strong>en Kompromiss zwischen<br />

den moderaten Muslimen (<strong>und</strong> den ihnen i.d.R. nahe stehenden Angehörigen nichtmuslimischer<br />

Religionsgeme<strong>in</strong>schaften) <strong>und</strong> den Anhängern e<strong>in</strong>es politisch <strong>in</strong>terpretierten<br />

Islam zu f<strong>in</strong>den.<br />

Außerdem musste sie der eigenen Bevölkerung <strong>und</strong> den ausländischen Kreditgebern<br />

<strong>und</strong> Investoren beweisen, dass sie fähig war, die politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Lage<br />

<strong>Indonesien</strong>s mittelfristig wesentlich zu verbessern. Der Präsident räumte deshalb<br />

von Beg<strong>in</strong>n an der Außenpolitik e<strong>in</strong>e Schlüsselstellung e<strong>in</strong>.<br />

Die neue Außenpolitik <strong>und</strong> der Umgang mit sezessionistischen<br />

Bewegungen<br />

Bereits im Oktober 1999 bereiste Wahid acht ASEAN-Länder. Nach S<strong>in</strong>gapur fuhr<br />

er, um se<strong>in</strong>e proch<strong>in</strong>esische Haltung zu verdeutlichen <strong>und</strong> um sich an Ort <strong>und</strong> Stelle<br />

für e<strong>in</strong>e Rückführung des s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Fluchtkapitals e<strong>in</strong>zusetzen. Während<br />

der Asienkrise, vor allem im Anschluss an die antich<strong>in</strong>esischen Ausschreitungen im<br />

Mai 1998, sollen 80 Mrd. US$ nach S<strong>in</strong>gapur transferiert worden se<strong>in</strong>. Auch der<br />

Besuch <strong>in</strong> Pek<strong>in</strong>g am 1. Dezember war als Zeichen der Versöhnung mit der<br />

s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen M<strong>in</strong>derheit gedacht. Während se<strong>in</strong>es Besuches erklärte Wahid,<br />

Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen, die die ethnischen Ch<strong>in</strong>esen diskrim<strong>in</strong>ierten, aufheben<br />

zu wollen. Und e<strong>in</strong>ige Wochen später - Anfang Februar 2000 - konnten die<br />

S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier zum ersten Mal seit Jahrzehnten das Neujahrsfest feiern.<br />

Als besonders heikel erwies sich <strong>in</strong> den ersten Monaten das Verhältnis zu Israel<br />

bzw. zu Australien. Wahids Versuch, diplomatische Beziehungen mit Israel zu<br />

knüpfen, scheiterte am <strong>in</strong>nenpolitischen Widerstand. Das Verhältnis zu Australien<br />

war stark belastet, weil die Mehrheit der Indonesier die Haltung Australiens <strong>in</strong> der<br />

Ost-Timorfrage als arroganten Neokolonialismus betrachtete. Seit etwa Mitte des<br />

Jahres 2000 verschlechterten sich auch die Beziehungen zu den Vere<strong>in</strong>igten Staaten.<br />

Mehrfach tat sich Verteidigungsm<strong>in</strong>ister Mahfud MD mit aggressiven antiamerikanischen<br />

Äußerungen hervor. Vor allem der nicht immer diplomatisch auftretende<br />

amerikanische Botschafter <strong>in</strong> Jakarta, Richard Gelbard, war der Kritik ausgesetzt.<br />

Man warf ihm u.a. vor, auf die Besetzung der militärischen Spitzenpositionen E<strong>in</strong>fluss<br />

nehmen zu wollen. Die Amerikaner schlossen auf dem Höhepunkt der Krise<br />

e<strong>in</strong>e Zeit lang ihre Botschaft <strong>und</strong> rieten ihren Landsleuten von e<strong>in</strong>em <strong>Indonesien</strong>aufenthalt<br />

ab, da muslimische F<strong>und</strong>amentalisten etwa <strong>in</strong> Solo (Mitteljava) Hotels nach<br />

amerikanischen Touristen absuchten.<br />

Dieser Islamismus stellte schon seit spätestens Anfang des Jahres 2000 e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Faktor <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Politik dar. Schon im Januar kündigten Abgeordnete<br />

der PBB an, e<strong>in</strong>en Misstrauensantrag gegen Wahid wegen se<strong>in</strong>er angeblichen<br />

Untätigkeit bei der Lösung des Ambon-Konfliktes <strong>und</strong> wegen se<strong>in</strong>es - ihrer Me<strong>in</strong>ung<br />

nach - selbstherrlichen Regierungsstils stellen zu wollen. E<strong>in</strong>e Großdemonstration<br />

am 7. Januar 2000 machte noch e<strong>in</strong>mal deutlich, wie sehr die Polarisierung<br />

zwischen Islamisten <strong>und</strong> Pancasila-Säkularisten bereits fortgeschritten war. An diesem<br />

Tag versammelten sich Zehntausende auf dem Gelände um das Nationalmonu-


538 Die Regierung Wahid<br />

ment (Monas) <strong>in</strong> Zentraljakarta. Die Demonstration wurde von der Front der Islamverteidiger<br />

(Front Pembela Islam, FPI) angeführt. Die Sprecher kritisierten die Untätigkeit<br />

der Regierung, <strong>in</strong>sbesondere von Wahid <strong>und</strong> der für die Lösung des Konfliktes<br />

zuständigen Vizepräsident<strong>in</strong> Megawati, die als prochristlich galt. An dieser Demonstration<br />

nahmen sowohl gewaltbereite Muslime als auch Politiker wie Amien<br />

Rais <strong>und</strong> Ahmad Sumargono (PBB) teil. Amien Rais distanzierte sich nicht von den<br />

offen zum Dschihad aufrufenden Muslimen. Er verwendete den Dschihad-Begriff<br />

bewusst <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Mehrdeutigkeit.<br />

Die f<strong>und</strong>amentalistische <strong>und</strong> gewaltbereite FPI machte <strong>in</strong> den folgenden Wochen<br />

durch spektakuläre Aktionen, zu denen sie sich i.d.R. nicht offen bekannte, auf sich<br />

aufmerksam. So wurde ihnen e<strong>in</strong> Brandanschlag auf e<strong>in</strong> christliches Drogenrehabilitationszentrum<br />

<strong>in</strong> Jakarta sowie Überfälle auf Vergnügungsstätten angelastet. In den<br />

Molukken waren mehrere Tausend Laskar Jihad ("Dschihad-Krieger") sehr wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

an Massakern beteiligt. E<strong>in</strong> Ausbildungslager der Laskar Jihad <strong>in</strong> der<br />

Nähe von Bogor wurde erst Mitte April geschlossen.<br />

Die Front, die mehrere Zehntausend Mitglieder <strong>in</strong> militärisch organisierten Gruppen<br />

haben soll, wird auch für zahlreiche Überfälle auf Bars <strong>und</strong> Diskotheken verantwortlich<br />

gemacht. Und als im Oktober 2000, also während der neuerlich ausgebrochenen<br />

Straßenkämpfe zwischen Israelis <strong>und</strong> Paläst<strong>in</strong>ensern, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Konferenz<br />

von Parlamentariern <strong>in</strong> Jakarta stattfand, drohte die Front der Verteidiger des Islam<br />

damit, die Mitglieder der israelischen Delegation umzubr<strong>in</strong>gen. Der FPI-Anführer<br />

Riza Pahlevi kündigte sogar an, die Hotels <strong>in</strong> Jakarta absuchen zu lassen. Daraufh<strong>in</strong><br />

mussten die israelischen Delegierten ihren Besuch absagen. Viele muslimische Parlamentarier<br />

distanzieren sich zwar vom Terror der FPI, s<strong>in</strong>d aber nicht bereit, die<br />

Front <strong>in</strong> toto zu verurteilen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der besonderen <strong>in</strong>nenpolitischen Lage war die Regierung gezwungen, die<br />

Nationalisten <strong>und</strong> Islamisten zufrieden zu stellen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Internationalisierung der<br />

regionalen Konflikte (Aceh, Papua, Molukken) zu verh<strong>in</strong>dern. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>beziehung<br />

<strong>in</strong>ternationaler Organisationen oder gar <strong>in</strong>ternationaler Streitkräfte hätte unweigerlich<br />

den <strong>in</strong>nenpolitischen Widerstand der Nationalisten, die die Ehre ihres Vaterlandes<br />

beschmutzt gesehen hätten, <strong>und</strong> der Militärs, deren Unfähigkeit der Weltöffentlichkeit<br />

vor Augen geführt worden wäre <strong>und</strong> die die E<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong>ternationaler<br />

Tribunale fürchteten, zur Folge gehabt. Abdurrahman Wahid musste also darauf<br />

achten, se<strong>in</strong>en Gegnern ke<strong>in</strong>e Angriffsfläche zu bieten. Wahrsche<strong>in</strong>lich lassen sich<br />

so e<strong>in</strong>ige se<strong>in</strong>er außenpolitischen Manöver erklären. Se<strong>in</strong>e Annäherung an die<br />

"Schurkenstaaten" Irak <strong>und</strong> Libyen 1 könnte e<strong>in</strong> Schachzug gewesen se<strong>in</strong>, um die<br />

Islamisten zu beruhigen.<br />

Insgesamt war die Außenpolitik Abdurrahman Wahids unberechenbar <strong>und</strong> chaotisch.<br />

Alwi Shihab schien <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie damit beschäftigt zu se<strong>in</strong>, missverständliche<br />

oder beleidigende Äußerungen se<strong>in</strong>es Chefs zu korrigieren. So kritisierte Wahid<br />

1 X<strong>in</strong>hua News Agency 20.7.2000.


Die neue Außenpolitik 539<br />

Ende November S<strong>in</strong>gapur <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Bewohner. 2 Er nannte sie arrogant <strong>und</strong> me<strong>in</strong>te,<br />

sie verachteten Malaien. S<strong>in</strong>gapur würde auf die südlichen Nachbarn nur Rücksicht<br />

nehmen, wenn Profite erzielt werden könnten. Se<strong>in</strong>e wenig f<strong>und</strong>ierten Attacken<br />

richteten sich <strong>in</strong>sbesondere gegen Lee Kuan Yew. 3<br />

Die verbalen Angriffe deuteten auf e<strong>in</strong>e veränderte Haltung zur ASEAN. Dieser<br />

E<strong>in</strong>druck bestätigte sich durch den Vorschlag Wahids, e<strong>in</strong> Westpazifikforum zu<br />

bilden. Zu diesem Forum sollten Ost-Timor, Papua-Neugu<strong>in</strong>ea, Australien, Neuseeland,<br />

die Philipp<strong>in</strong>en <strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong> gehören. 4 Welchen Zweck Wahid mit diesem<br />

Vorschlag verfolgte, blieb unklar. Er hatte bereits zuvor se<strong>in</strong>e Bereitschaft signalisiert,<br />

die <strong>in</strong>donesische Außenpolitik stärker nach Indien <strong>und</strong> Ch<strong>in</strong>a zu orientieren. 5<br />

Den Tiefpunkt erreichte die <strong>in</strong>donesische Außenpolitik im Jahr 2000 mit dem Vorfall<br />

im west-timoresischen Atambua. Drei Mitarbeiter des UNHCR, e<strong>in</strong> Amerikaner<br />

(oder, nach anderen Quellen, e<strong>in</strong> Puerto Ricaner), e<strong>in</strong> Kroate <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Äthiopier,<br />

wurden am 6. September 2000 von Milizen niedergemetzelt. 6 E<strong>in</strong>iges spricht dafür,<br />

dass schwer bestimmbare reaktionäre Kräfte, eventuell um Suharto, Prabowo <strong>und</strong><br />

Wiranto, die Morde angeordnet hatten, um die <strong>in</strong>nenpolitische Lage zu destabilisieren<br />

<strong>und</strong> um die Regierung vor den Augen der Weltöffentlichkeit bloßzustellen. 7<br />

Dafür spricht, dass Wahid sich zur selben Zeit anlässlich der Eröffnung des Millennium-Gipfels<br />

<strong>in</strong> New York befand <strong>und</strong> dort von Kofi Annan u.a. nach Bekanntwerden<br />

der Vorfälle <strong>in</strong> Atambua kritisiert wurde. Kurz danach verabschiedete der Sicherheitsrat<br />

der UN sogar e<strong>in</strong>e Resolution, <strong>in</strong> der die sofortige Entwaffnung der<br />

Milizen gefordert wurde. Der Regierung <strong>und</strong> der Militärführung wurde der Vorwurf<br />

gemacht, sich nicht genügend für die Sicherheit <strong>in</strong> den west-timoresischen Flücht-<br />

2<br />

Jakarta Post 29.11. <strong>und</strong> 9.12.2000; South Ch<strong>in</strong>a Morn<strong>in</strong>g Post 3.12.2000; Wall Street Journal<br />

1.12.2000.<br />

3<br />

Vgl. SOAa 1/2001, Ü5 <strong>und</strong> Ü6.<br />

4<br />

South Ch<strong>in</strong>a Morn<strong>in</strong>g Post 9.12.2000; NZZ 11.12.2000. In verschiedenen Quellen werden<br />

die Philipp<strong>in</strong>en nicht genannt.<br />

5<br />

Vgl. zum Folgenden: Rüland 2000; Smith 2000; Kompas 27.4.2000. Vgl. Suara Pembaruan<br />

9.4.2000: Dort ist von der Schaffung e<strong>in</strong>er asiatischen Achse (poros Asia) zwischen <strong>Indonesien</strong>,<br />

Indien <strong>und</strong> Ch<strong>in</strong>a die Rede. Die "Asia first"-Politik ließ sich gut vere<strong>in</strong>baren mit der<br />

relativ neuen Zusammenarbeit der ASEAN mit Japan, Korea <strong>und</strong> der VR Ch<strong>in</strong>a, die als<br />

ASEAN+3 bekannt ist. Nach der Asienkrise hatte <strong>Indonesien</strong> se<strong>in</strong>e starke Stellung <strong>in</strong> der<br />

ASEAN e<strong>in</strong>gebüßt. Die ASEAN selbst musste wegen der wirtschaftlichen Krise, aber auch<br />

wegen ihrer Untätigkeit etwa <strong>in</strong> der Ost-Timorfrage e<strong>in</strong>en Bedeutungsverlust h<strong>in</strong>nehmen.<br />

Siehe zu neueren Entwicklungen: SOAa 4/00, Ü7 <strong>und</strong> Ü8; SOAa 5/00, Ü3.<br />

6<br />

Vgl. auch J. Meier: "Versagen der <strong>in</strong>donesischen Regierung <strong>in</strong> West-Timor"; <strong>in</strong>: <strong>Indonesien</strong><br />

Information Nr.3, S.33-39; Tempo 12.9.2000.<br />

7<br />

Am 1. September wurden von der Generalstaatsanwaltschaft 19 Verdächtige im Zusammenhang<br />

mit Menschenrechtsverletzungen <strong>in</strong> Ost-Timor genannt. Unter diesen Verdächtigen<br />

befanden sich mehrere Generäle, aber ke<strong>in</strong>er der bekannten hohen Generäle wie Prabowo<br />

oder Zacky Anwar Makarim. Westliche Agenten sollen Prabowo bis Ende August dreimal <strong>in</strong><br />

Kupang gesehen haben (FEER 21.9.2000). Dort soll er auch Eurico Guterres getroffen haben.<br />

Guterres, e<strong>in</strong>e der berüchtigsten Anführer so genannter Milizen, wurde Anfang Oktober festgenommen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs warf man ihm lediglich vor, die Entwaffnung der Milizen beh<strong>in</strong>dert zu<br />

haben (siehe auch: FAZ, 24.10.2000).


540 Die Regierung Wahid<br />

l<strong>in</strong>gslagern e<strong>in</strong>zusetzen <strong>und</strong> die Milizen gewähren zu lassen. Auch <strong>in</strong> diesem Fall<br />

waren dem Präsidenten allerd<strong>in</strong>gs die Hände geb<strong>und</strong>en, denn die zuständigen Militärs<br />

arbeiteten z.T. selbst mit den Milizen zusammen.<br />

Auch bei dem Konflikt <strong>in</strong> den Molukken befand sich die Regierung Wahid <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Dilemma: Sie musste Streitkräfte e<strong>in</strong>setzen, die für den Ausbruch <strong>und</strong> die Eskalation<br />

der Kämpfe mitverantwortlich waren. Darüber h<strong>in</strong>aus gab es ke<strong>in</strong>e Anzeichen dafür,<br />

dass die unregelmäßig wieder aufflammenden Kämpfe unter Kontrolle gebracht<br />

worden waren. Die Erklärung des Ausnahmezustandes <strong>in</strong> den Molukken am 27. Juni<br />

2000, die den Behörden das Recht gab, bestimmte Gr<strong>und</strong>rechte e<strong>in</strong>zuschränken,<br />

sowie die Entsendung weiterer Truppenverbände hatten wenig an der Krisensituation<br />

ändern können. Der E<strong>in</strong>fall der Laskar Jihad ("Dschihad-Krieger"), der aus<br />

unerklärlichen Gründen nicht von den Sicherheitskräften unterb<strong>und</strong>en werden konnte,<br />

dürfte die Lage verschlechtert haben.<br />

Besonders beunruhigend an dem Konflikt <strong>in</strong> den Molukken ist die Parte<strong>in</strong>ahme von<br />

Teilen der Sicherheitskräfte, s<strong>in</strong>d die irrationalen Wurzeln des <strong>in</strong> religiösen Begriffen<br />

def<strong>in</strong>ierten Kampfes <strong>und</strong> ist die Tatsache, dass er sich auf die Nachbar<strong>in</strong>seln<br />

ausweiten könnte. Erste Anzeichen dafür waren die im April/Mai 2000 <strong>in</strong> Poso (Sulawesi)<br />

ausgebrochenen Kämpfe, bei denen mehr als 300 Menschen getötet wurden.<br />

60.000 befanden sich nach dem 23. Mai, dem Höhepunkt der Metzeleien, auf der<br />

Flucht. Die Regierung <strong>und</strong> die Militärführung stehen solchen Ereignissen hilflos<br />

gegenüber. Wahids e<strong>in</strong>zig erkennbare Initiative war e<strong>in</strong>e Fahrt <strong>in</strong> das Krisengebiet,<br />

wo er am 22. August e<strong>in</strong>er Versöhnungszeremonie der verfe<strong>in</strong>deten Gruppen beiwohnte.<br />

Anders als bei den Kämpfen <strong>in</strong> den Molukken geht es <strong>in</strong> vielen Regionen <strong>Indonesien</strong>s<br />

um die Unabhängigkeit von der Zentralregierung. Im November 1999 verabschiedete<br />

das Parlament von Ostkalimantan e<strong>in</strong>e Resolution, <strong>in</strong> der die Schaffung<br />

e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>donesischen Föderalstaates gefordert wurde. In Riau sprach sich am 1. Februar<br />

2000 e<strong>in</strong> Volkskongress für die Unabhängigkeit aus. Die für die nationalstaatliche<br />

Integrität <strong>Indonesien</strong>s gefährlichsten sezessionistischen Bewegungen befanden<br />

sich aber <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> <strong>in</strong> West-Papua.<br />

Die Regierung Wahid zeigte sich gegenüber den Papua entgegenkommend, auch<br />

wenn die Unabhängigkeit der sehr rohstoffreichen Prov<strong>in</strong>z für sie zu ke<strong>in</strong>er Zeit <strong>in</strong><br />

Betracht kam. Zunächst entschuldigte sich der Präsident für die Verbrechen, die<br />

unter der Ägide des Suharto-Regimes begangen worden waren. Er führte den Namen<br />

"Papua" e<strong>in</strong>, <strong>und</strong> er erlaubte das Hissen der Morgensternflagge. Wahid hatte ursprünglich<br />

sogar vor, e<strong>in</strong>en von der Regierung f<strong>in</strong>anziell unterstützten Kongress zu<br />

eröffnen, musste aber nach <strong>in</strong>nenpolitischem Widerstand Abstand von diesem Plan<br />

nehmen. 8<br />

Ende Mai/Anfang Juni fand dieser Kongress statt. Die Regierung vermutete wahrsche<strong>in</strong>lich,<br />

dass mit se<strong>in</strong>er Durchführung die papuanationalistischen Gefühle durch<br />

die Vermittlung besonnener Eliten gedämpft werden könnten. Tatsächlich aber gab<br />

8 Zu Papua: Gamma 7.-13.6.2000.


Die neue Außenpolitik 541<br />

diese Zusammenkunft mit m<strong>in</strong>destens 3.000 Teilnehmern der sezessionistischen<br />

Bewegung immensen Auftrieb. Die Teilnehmer des aus der Sicht der E<strong>in</strong>heimischen<br />

außerordentlich erfolgreich verlaufenden Kongresses wählten e<strong>in</strong>en Papuarat <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong> Präsidium, das die Sache der Papua auf <strong>in</strong>ternationalem Parkett vertreten sollte.<br />

Aus der Sicht der Regierung war die Bewegung <strong>in</strong> Papua (<strong>in</strong> Jakarta jetzt wieder<br />

offiziell: Irian Jaya) aus dem Ruder gelaufen. Inzwischen sche<strong>in</strong>t sich e<strong>in</strong>e Mehrheit<br />

der Papua offen für die Unabhängigkeit e<strong>in</strong>zusetzen; es wurden sogar so genannte<br />

Satgas Papua, Papuamilizen, aufgestellt, die Polizeifunktionen übernehmen. Deshalb<br />

änderte die Regierung nach <strong>und</strong> nach ihre Strategie im Umgang mit den sezessionistischen<br />

Bewegungen. Sie me<strong>in</strong>te erkannt zu haben, dass e<strong>in</strong> liberales Gewährenlassen<br />

der Unabhängigkeitsbewegungen diese nur stärke. Selbst das Flaggenhissen<br />

wurde nun nur unter bestimmten Bed<strong>in</strong>gungen erlaubt oder gar ganz unterb<strong>und</strong>en. 9<br />

So kam es Anfang Oktober 2000 zu Unruhen <strong>in</strong> Wamena, bei denen m<strong>in</strong>destens 30<br />

Menschen starben. 10 Die Ausschreitungen waren durch Polizisten ausgelöst worden,<br />

die versucht hatten, e<strong>in</strong>e Morgensternflagge, das Symbol der Unabhängigkeitsbewegung,<br />

niederzureißen. Offensichtlich hatten die Sicherheitskräfte die Weisung erhalten,<br />

rigoros durchzugreifen. Am 19. Oktober bekräftigte der neue Verteidigungsm<strong>in</strong>ister<br />

Mahfud noch e<strong>in</strong>mal den harten Kurs gegen Sezessionisten. Der Höhepunkt<br />

dieser rigiden Politik wurde im Dezember erreicht, als mehrere Mitglieder des 31köpfigen<br />

Präsidiums festgenommen wurden. 11<br />

Auch gegenüber Aceh wechselte die Regierung mehrfach ihre Vorgehensweise.<br />

Abdurrahman Wahid erklärte schon kurz nach der Amtsübernahme die Regelung<br />

des Aceh-Problems zu e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er wichtigsten Aufgaben. Bei e<strong>in</strong>er Pressekonferenz<br />

am 4. November me<strong>in</strong>te er sogar, dass er sich e<strong>in</strong> Referendum <strong>in</strong> Aceh vorstellen<br />

könne. Wenn e<strong>in</strong>e solche Abstimmung <strong>in</strong> Ost-Timor möglich sei, müsse sie auch <strong>in</strong><br />

Aceh durchführbar se<strong>in</strong>. Am 8. November demonstrierten mehrere H<strong>und</strong>erttausend,<br />

vielleicht sogar über e<strong>in</strong>e Million Menschen <strong>in</strong> Banda Aceh, der Prov<strong>in</strong>zhauptstadt<br />

Acehs, für die Abhaltung e<strong>in</strong>es Unabhängigkeitsreferendums. E<strong>in</strong>e Deklaration für<br />

e<strong>in</strong> solches Referendum wurde vom Prov<strong>in</strong>zparlament <strong>und</strong> vom Vizegouverneur<br />

Acehs unterschrieben. Wahid distanzierte sich später von se<strong>in</strong>em Versprechen <strong>und</strong><br />

me<strong>in</strong>te, dass e<strong>in</strong> Referendum lediglich über den Grad der Autonomie, aber nicht<br />

über die Unabhängigkeit abgehalten werden könne.<br />

Die anders als <strong>in</strong> Ost-Timor sehr heterogene sezessionistische Bewegung <strong>in</strong> Aceh<br />

bestand aus der GAM, den ulama, Studentengruppen <strong>und</strong> der SIRA. Die Regierung<br />

konnte kaum e<strong>in</strong>schätzen, welche Gruppierungen den größten E<strong>in</strong>fluss <strong>in</strong> der Bevölkerung<br />

hatten, <strong>und</strong> erst recht nicht, wie wahrsche<strong>in</strong>lich die Errichtung e<strong>in</strong>es unabhängigen<br />

Aceh war. 12<br />

9<br />

X<strong>in</strong>hua News Agency 14.10.2000.<br />

10<br />

S. Zöllner: "West-Papua - Bühne für e<strong>in</strong> Schattenspiel?"; <strong>in</strong>: <strong>Indonesien</strong> Information, Nr.3,<br />

45-48; NZZ 1.12.2000; South Ch<strong>in</strong>a Morn<strong>in</strong>g Post 10.10.2000.<br />

11<br />

Wall Street Journal 5.12.2000; NZZ 4.12.2000.<br />

12<br />

Vgl. Flor, A. (2000): "Freiheit bedeutet e<strong>in</strong> normales Leben führen zu können"; <strong>in</strong>: <strong>Indonesien</strong><br />

Information, Nr. 1/2, S.44-50.


542 Die Regierung Wahid<br />

Durch die immer wieder aufflammenden, verlustreichen Gefechte zwischen Guerilleros<br />

<strong>und</strong> TNI-Truppen <strong>und</strong> durch die Tatsache, dass Zehntausende <strong>in</strong> Flüchtl<strong>in</strong>gslagern<br />

leben mussten, wurden beide Seiten veranlasst, sich zu Verhandlungen an<br />

e<strong>in</strong>em neutralen Ort zu treffen. Am 12. Mai e<strong>in</strong>igten sich <strong>in</strong> Genf Vertreter der Regierung<br />

sowie der von Hasan di Tiro geführten Fraktion der GAM auf e<strong>in</strong>en Waffenstillstand.<br />

Die Regierung war bestrebt, die GAM nicht offiziell anzuerkennen,<br />

deswegen war lediglich von e<strong>in</strong>er "jeda kemanusiaan", also e<strong>in</strong>er "humanitären<br />

Pause" die Rede. Zwar wurde der Waffenstillstand im September 2000 verlängert,<br />

aber die Tatsache, dass bei Kämpfen <strong>und</strong> Terroranschlägen <strong>in</strong> der zweiten Jahreshälfte<br />

etwa 400 Menschen umkamen, zeigt, wie wenig die Bestimmungen e<strong>in</strong>gehalten<br />

wurden.<br />

Wohl auch deshalb war die Regierung immer weniger zu Kompromissen bereit. Am<br />

11. <strong>und</strong> 14. November versuchten Sicherheitskräfte, Großveranstaltungen, die im<br />

Zeichen der Unabhängigkeit standen <strong>und</strong> an denen bis zu 400.000 Menschen teilnahmen,<br />

gewaltsam zu verh<strong>in</strong>dern. 13 E<strong>in</strong> paar Tage später ließ die Regierung den<br />

SIRA-Vorsitzenden Muhammad Nazar verhaften. Und am 22. November stellte sie<br />

der Unabhängigkeitsbewegung e<strong>in</strong> Ultimatum: Wenn sie, die Sezessionisten, nicht<br />

mit ihrem Treiben aufhörten, müsste die Regierung den Ausnahmezustand (civilian<br />

emergency) erklären. 14<br />

In Jakarta verfolgte man mehr oder weniger bewusst e<strong>in</strong>e Doppelstrategie. Man<br />

versuchte e<strong>in</strong>erseits die Sezessionisten auszuschalten, andererseits die moderaten<br />

Kräfte, die sich mit e<strong>in</strong>er Sonderautonomie zufrieden geben, auf die Seite der Zentralregierung<br />

zu ziehen. Im S<strong>in</strong>ne dieser Moderierungsstrategie besuchte Wahid<br />

Mitte Dezember Banda Aceh, die Prov<strong>in</strong>zhauptstadt. 15 Mehr als 5.000 Soldaten <strong>und</strong><br />

Polizisten wurden zum Schutz des Präsidenten, der e<strong>in</strong>e kugelsichere Weste tragen<br />

musste, e<strong>in</strong>gesetzt. Viele Zufahrtsstraßen wurden aus Sicherheitsgründen gesperrt.<br />

Zuvor hatte es mehrere Morddrohungen gegeben. Wahid kam, um Aceh größere<br />

Autonomierechte zu versprechen. In e<strong>in</strong>er Erklärung wurde außerdem islamisches<br />

Recht <strong>in</strong> der Prov<strong>in</strong>z e<strong>in</strong>geführt. Allerd<strong>in</strong>gs handelt es sich um e<strong>in</strong>e moderate Scharia-Form,<br />

bei der auf die Anwendung der berüchtigten Amputationsstrafen verzichtet<br />

wird. Wahid machte deutlich, dass die Verhandlungen fortgesetzt werden müssten,<br />

dass aber die staatliche Unabhängigkeit Acehs von <strong>Indonesien</strong> nicht anerkannt<br />

würde. Schließlich wurde im Januar der Waffenstillstand noch e<strong>in</strong>mal verlängert.<br />

Die häufig nicht nachvollziehbaren außenpolitischen Vorstöße des Präsidenten, aber<br />

auch se<strong>in</strong> unberechenbarer Kurs im Umgang mit den Unabhängigkeitsbewegungen<br />

riefen von Anfang an se<strong>in</strong>e Kritiker auf den Plan. Die Stimmung kippte erst nach<br />

den unbegründeten Entlassungen zweier M<strong>in</strong>ister <strong>und</strong> der Aufdeckung <strong>und</strong>urchsichtiger<br />

F<strong>in</strong>anztransaktionen um.<br />

13 South Ch<strong>in</strong>a Morn<strong>in</strong>g Post 10.11. <strong>und</strong> 16.11.2000.<br />

14 X<strong>in</strong>hua News Agency 23.11.2000.<br />

15 Wall Street Journal 20.12.2000; International Herald Tribune 19.12.2000.


Kab<strong>in</strong>ettsumbesetzung 543<br />

Kab<strong>in</strong>ettsumbesetzung, Interpellation <strong>und</strong> Impeachment-<br />

Androhungen<br />

Schon seit Wochen gab es Gerüchte über e<strong>in</strong>e Kab<strong>in</strong>ettsumbildung. Am 17. Februar<br />

gab Wahid bekannt, dass er ke<strong>in</strong>e solche Umbesetzung beabsichtige. Trotzdem entließ<br />

er am 24. April überraschend den Staatsm<strong>in</strong>ister für Investitionen <strong>und</strong> Staatsbetriebe<br />

Laksamana Sukardi von der PDI-P sowie den Handels- <strong>und</strong> Industriem<strong>in</strong>ister<br />

Yusuf Kalla von der Partai Golkar. 16 Er ersetzte sie durch Rozy Munir, der vorher<br />

Staatssekretär unter Laksamana gewesen war, bzw. Generalleutnant Luhut B<strong>in</strong>sar<br />

Panjaitan, der zuvor als Botschafter <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur fungiert hatte. Diese Entlassungen<br />

führten zu vehementen Attacken gegen den Präsidenten <strong>und</strong> erwiesen sich als weitere<br />

schwere Belastungsprobe für das "Regenbogenkab<strong>in</strong>ett".<br />

Wahid beschuldigte die entlassenen M<strong>in</strong>ister <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Treffen mit Parteiführern der<br />

Korruption, konnte aber ke<strong>in</strong>e Beweise vorbr<strong>in</strong>gen. Vor allem der ausgewiesene<br />

Wirtschaftsexperte Laksamana Sukardi galt als unbestechlich. Der KKN-Vorwurf<br />

wurde deshalb bald gegen den Präsidenten selbst gerichtet, denn er hatte Laksamana<br />

durch den stellvertretenden NU-Vorsitzenden Rozy Munir ersetzt. Damit hatte er<br />

e<strong>in</strong>en engen Vertrauten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Schlüsselposition gebracht <strong>und</strong> die Position der PDI-<br />

P im "Regenbogenkab<strong>in</strong>ett" geschwächt. Da er sich nicht mit der Vizepräsident<strong>in</strong><br />

abgestimmt hatte (sie hätte der Entlassung Laksamanas mit Sicherheit nicht zugestimmt)<br />

<strong>und</strong> weil er ke<strong>in</strong>e nachvollziehbaren Gründe für die Entlassung angeben<br />

konnte, stieß er auf den erbitterten Widerstand der meisten Parlamentarier. E<strong>in</strong>ige<br />

Beobachter waren der Me<strong>in</strong>ung, dass Laksamana gefeuert wurde, weil er nicht die<br />

Wahid genehmen Personen zu Direktoren der Staatsbetriebe Indosat <strong>und</strong> Telkom<br />

ernannt hatte <strong>und</strong> weil er sich nicht zurückgehalten hatte im Umgang mit dem<br />

Eigentümer des Textilienherstellers Texmaco, Marimutu S<strong>in</strong>ivasan, der wiederum <strong>in</strong><br />

enger Beziehung zum <strong>und</strong> angeblich unter dem Schutz des Präsidenten stand. 17<br />

Im Mai wurde bekannt, dass Sapuan, der stellvertretende Direktor der staatlichen<br />

Logistikbehörde Bulog, 35 Mrd. Rp., die aus e<strong>in</strong>em Wohltätigkeitsfonds der Behörde<br />

stammten, an Suwondo, den Masseur von A. Wahid, weitergeleitet hatte. Sapuan<br />

rechnete offenbar damit, dafür mit dem Bulog-Direktorenposten belohnt zu werden.<br />

Suwondo behauptete, im Auftrag des Präsidenten zu handeln. Dieser wiederum stritt<br />

ab, von den Transaktionen gewusst zu haben. Kritiker vermuteten, dass Wahid das<br />

Geld zur F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>er neuen Fluggesellschaft, Awair (Air Wagon Airl<strong>in</strong>es), an<br />

der auch Suwondo beteiligt ist, verwendet haben könnte. Wahid hatte Awair im<br />

September 1999 gegründet. 18<br />

16 Dazu: Gatra 29.4. <strong>und</strong> 6.5.2000; Tempo 7.5.2000.<br />

17 FEER 11.5.2000. Im Mai wies er se<strong>in</strong>e für wirtschaftliche Fragen zuständigen M<strong>in</strong>ister an,<br />

Texmaco zu schützen, damit das Unternehmen se<strong>in</strong>e Geschäftstätigkeit fortsetzen könne.<br />

Schon damals, mehr noch aber seit dem Oktober, wurde der Vorwurf der kolusi, also der nicht<br />

immer legalen Zusammenarbeit zwischen Wahid <strong>und</strong> Marimutu S<strong>in</strong>ivasan, erhoben.<br />

18 Am 29. Mai trat der Leiter des Staatssekretariat, Bondan Gunawan, von se<strong>in</strong>em Amt zurück.<br />

Ihm wurde e<strong>in</strong>e Beteiligung an den illegalen Transaktionen unterstellt. Erst im Oktober<br />

wurde Suwondo, nach fünfmonatiger Suche, festgenommen. Er räumte e<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>en Scheck über<br />

30 Mrd. Rp. von Sapuan erhalten zu haben.


544 Die Regierung Wahid<br />

Neben diesem als "Buloggate" berühmt gewordenen Skandal sorgte der "Bruneigate"-Fall<br />

für Schlagzeilen. Wahid hatte 2 Mio. US$ vom Sultan von Brunei erhalten<br />

<strong>und</strong> das Geld - nach eigenen Angaben - für humanitäre Zwecke <strong>in</strong> Aceh <strong>und</strong> Papua<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Diese Art der Sozialpolitik am Staatshaushalt vorbei er<strong>in</strong>nerte stark an<br />

vergangen geglaubte Praktiken. Und tatsächlich wurde behauptet, das Geld sei niemals<br />

<strong>in</strong> Aceh angekommen. Das jedenfalls gab der Gouverneur von Aceh, Ramli<br />

Ridwan, zu verstehen.<br />

Wahid schien nicht nur sehr nachlässig im Umgang mit öffentlichen Geldern zu<br />

se<strong>in</strong>, sondern auch sehr großzügig bei der Vermittlung von Aufträgen <strong>und</strong> Jobs für<br />

Familienmitglieder <strong>und</strong> gute Fre<strong>und</strong>e. 19 So soll er se<strong>in</strong>em Bruder, Wahid Hasyim,<br />

e<strong>in</strong>e gut dotierte Stellung bei der Indonesian Bank Restructur<strong>in</strong>g Agency, IBRA,<br />

verschafft haben. Wahid Hasyim musste sich nach öffentlicher Kritik aus se<strong>in</strong>em<br />

Amt zurückziehen. E<strong>in</strong> jüngerer Bruder A. Wahids, Salahudd<strong>in</strong> Wahid, bekam den<br />

Auftrag e<strong>in</strong>er Staatsfirma zum Aufbau e<strong>in</strong>es Industrieparks <strong>in</strong> Westjava. Und man<br />

vermutet, dass das Projekt, e<strong>in</strong> "nationales Auto" zu bauen, von Tomy W<strong>in</strong>ata fortgeführt<br />

werden könnte, der wiederum e<strong>in</strong> enger Fre<strong>und</strong> von Wahid Hasyim ist.<br />

All diese <strong>und</strong>urchschaubaren Geschäfte <strong>und</strong> nepotistischen Gefälligkeiten riefen den<br />

Widerstand fast sämtlicher Parlamentsfraktionen hervor. Vor allem diejenigen Kräfte,<br />

die A. Wahid stürzen wollen, sahen <strong>in</strong> "Buloggate" <strong>und</strong> "Bruneigate" willkommene<br />

Anlässe, um den Präsidenten zu stürzen.<br />

Zunächst musste dieser sich im Zusammenhang mit den Fällen Laksamana Sukardi<br />

<strong>und</strong> Yusuf Kalla dem Parlament stellen. 20 332 der 500 Parlamentarier stimmten für<br />

e<strong>in</strong>e Interpellation, also dafür, den Präsidenten vor das Hohe Haus zu zitieren, um<br />

ihn zu den Vorkommnissen zu befragen. Die TNI/Polizei-Fraktion verhielt sich -<br />

wie <strong>in</strong> vielen anderen Abstimmungen auch - neutral, d.h., die Fraktionsmitglieder<br />

enthielten sich der Stimme. Am 20. Juli erschien Wahid im DPR <strong>und</strong> ließ vom Leiter<br />

des Staatssekretariats, Johan Effendi, e<strong>in</strong>e Rede verlesen, <strong>in</strong> der er die Befragung<br />

durch das Parlament als nicht verfassungskonform bezeichnete. 21 Die Befragung<br />

kollidiere u.a. deshalb mit gesetzlichen Regelungen, weil sie sich auf se<strong>in</strong>e vertraulichen<br />

Mitteilungen stütze. Se<strong>in</strong>e Äußerungen führten zu wütenden Protesten vieler<br />

Abgeordneter. Daraufh<strong>in</strong> erhielt am 21. Juli der DPR-Vorsitzende, Akbar Tanjung,<br />

e<strong>in</strong>e schriftliche Erklärung Wahids, <strong>in</strong> der dieser sich für die Auswirkungen der<br />

Entlassungen (nicht für die Entlassungen selbst) entschuldigte <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Bereitschaft<br />

signalisierte, weitere Fragen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vertraulichen Gespräch zu beantworten. 22 Die<br />

meisten Fraktionen nahmen die Entschuldigung Wahids an, verlangten aber weiterh<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Erklärung für die Entlassungen.<br />

19<br />

Damit nicht genug, füllten die Gazetten wochenlang Meldungen über e<strong>in</strong>e angebliche,<br />

mehrere Jahre zurückliegende Affäre des Präsidenten mit Aryanti Boru Sitepu, e<strong>in</strong>er Mutter<br />

zweier K<strong>in</strong>der.<br />

20<br />

Tempo 30.7.2000.<br />

21<br />

Megawati weigerte sich, diese Rede zu verlesen. Dies tat sie e<strong>in</strong> zweites Mal bei der MPR-<br />

Sitzung im August.<br />

22<br />

Kompas 22.7.2000.


Die Beschlüsse der MPR-Sitzung 545<br />

Trotz des Entgegenkommens Wahids hielten sich <strong>in</strong> den folgenden Tagen Impeachment-Gerüchte.<br />

23 Erst nach Unterzeichnung des so genannten Yogyakarta-Dokumentes<br />

vom 1. August konnte sich Wahid sicherer fühlen. Dar<strong>in</strong> erklärten der Präsident,<br />

die Vizepräsident<strong>in</strong>, der DPR-Vorsitzende Akbar Tanjung sowie der MPR-<br />

Vorsitzende Amien Rais, dass zunehmende Spannungen <strong>in</strong>nerhalb der politischen<br />

Elite nicht dem Wohle des Volkes dienten. 24 Kurz danach e<strong>in</strong>igten sich alle Parlamentsfraktionen<br />

darauf, auf die E<strong>in</strong>leitung e<strong>in</strong>es Impeachment-Verfahrens zu verzichten<br />

<strong>und</strong> aus der Jahressitzung des MPR ke<strong>in</strong>e Sondersitzung zu machen.<br />

Die Beschlüsse der MPR-Sitzung vom 7.-18. August<br />

2000<br />

Abdurrahman Wahid entschuldigte sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er versöhnlichen Rede für die Schwächen<br />

<strong>und</strong> Fehler se<strong>in</strong>er Regierung. Allerd<strong>in</strong>gs gab er weiterh<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e Erklärung zu<br />

den M<strong>in</strong>isterentlassungen ab. Mit der Ankündigung, se<strong>in</strong>e Vollmachten künftig<br />

stärker mit der Vizepräsident<strong>in</strong> teilen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> neues Kab<strong>in</strong>ett zusammenstellen zu<br />

wollen, konnte er se<strong>in</strong>e eigene Partei, die PKB, die PDI-P <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>ere Parteien<br />

vorerst zufrieden stellen. Die Parteien der "Mittelachse", also die lose Allianz<br />

e<strong>in</strong>iger muslimischer Parteien, sowie Golkar zeigten sich aber enttäuscht. Und tatsächlich<br />

hatte Wahid ke<strong>in</strong>e substanziellen Änderungen angekündigt. Schon zwei<br />

Tage nach se<strong>in</strong>er Rede sprach er davon, nicht Rechte, sondern Pflichten an<br />

Megawati abgeben zu wollen. Außerdem sollte sie sich mit zwei noch zu benennenden<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>istern absprechen. 25<br />

Die wesentliche Funktion der MPR-Sitzung war neben der Bewertung der Regierungsarbeit<br />

die Fortsetzung der Verfassungsreform. Die <strong>in</strong>donesische Verfassung<br />

von 1945 (Undang-<strong>und</strong>ang Dasar oder UUD 45) ist e<strong>in</strong> Torso. Im Oktober 1999<br />

beschloss deshalb der Volkskongress, jährliche MPR-Sitzungen e<strong>in</strong>zuberufen, u.a.<br />

um die Verfassung zu ergänzen <strong>und</strong> weitere Dekrete zu verabschieden.<br />

Schon Ende des Jahres 1999 waren vom Arbeitsgremium (Badan Pekerja) des MPR<br />

zwei Ad-hoc-Komitees (Panitia Ad Hoc I <strong>und</strong> II) e<strong>in</strong>gerichtet worden, die die entsprechenden<br />

Entwürfe ausarbeiten sollten. Die Komitees diskutierten mit e<strong>in</strong>heimischen<br />

<strong>und</strong> ausländischen Experten sowie mit Prov<strong>in</strong>zvertretern über verschiedene<br />

Reformvorschläge. Im Juli wurden die Abschlussberichte der Komitees dem MPR<br />

übermittelt. Vom 11. bis 14. August wurden diese Berichte zur Gr<strong>und</strong>lage der Verhandlungen<br />

der jeweiligen MPR-Kommissionen. Am 18. August wurden bei der<br />

MPR-Sitzung schließlich die folgenden Verfassungsergänzungen sowie MPR-<br />

Dekrete verabschiedet: 26<br />

23 Legowo/Budi 2000.<br />

24 Bernas 2.8.2000.<br />

25 Zur MPR-Sitzung: Tempo 13.8., 20.8. <strong>und</strong> 27.8.2000; Gatra 26.8.2000.<br />

26 Siehe <strong>in</strong>sbesondere: The National Democratic Institute for International Affairs 2000.


546 Die Regierung Wahid<br />

- Rolle des Militärs <strong>und</strong> der Polizei<br />

Das Dekret VII/2000 (MPR Decree VII/2000 on The Roles of TNI and POLRI) legt<br />

fest, dass die TNI/Polri-Fraktion bis zum Jahre 2009 <strong>und</strong> nicht - wie bis dah<strong>in</strong> vorgesehen<br />

- im Jahre 2004 im MPR mit e<strong>in</strong>er noch festzulegenden Anzahl von Parlamentariern<br />

vertreten se<strong>in</strong> wird.<br />

Im Gegensatz zu dieser Bestimmung, die e<strong>in</strong> Ausdruck der wieder gestiegenen<br />

Macht der Streitkräfte ist, werden im Kapitel XII der UUD 45 <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Dekreten<br />

VI (MPR Decree VI/2000 on The Separation of TNI and POLRI) <strong>und</strong> VII/2000 die<br />

Aufgabenbereiche des Militärs <strong>und</strong> der Polizei def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> vone<strong>in</strong>ander abgegrenzt.<br />

Das Militär ist seither nur noch für die Landesverteidigung, die Polizei für<br />

die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung verantwortlich.<br />

Im Kapitel XII ist das Volksverteidigungs- <strong>und</strong> Sicherheitssystem (sishankamrata =<br />

sistem pertahanan keamanan rakyat semesta) festgeschrieben. Dar<strong>in</strong> drückt sich die<br />

Guerillatradition des <strong>in</strong>donesischen Militärs aus. Noch heute wird davon ausgegangen,<br />

dass bei e<strong>in</strong>em Angriff das gesamte Volk mit den Streitkräften zusammenarbeiten<br />

muss, um den Fe<strong>in</strong>d abzuwehren. Diese Verteidigungsdoktr<strong>in</strong> ist <strong>in</strong>sofern fraglich,<br />

als sie der Aufrechterhaltung des Territorialpr<strong>in</strong>zips <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er modifizierten<br />

dwifungsi Vorschub leisten könnte.<br />

- Nationale E<strong>in</strong>heit <strong>und</strong> Integrität<br />

Kurioserweise ist diesem MPR-Dekret V/2000 (MPR Decree V/2000 on The Consolidation<br />

of National Unity and Integrity) e<strong>in</strong>e lange Abhandlung angefügt, <strong>in</strong> der<br />

die geschichtlichen H<strong>in</strong>tergründe des <strong>in</strong>donesischen Nationalismus dargelegt, die<br />

Ziele des Dekretes benannt <strong>und</strong> die gegenwärtigen Probleme identifiziert werden. In<br />

dem Dekret, das eher als Gr<strong>und</strong>satzprogramm denn als konkrete Handlungsanweisung<br />

verstanden werden muss, wird u.a. die Errichtung e<strong>in</strong>er nationalen Wahrheitskommission<br />

angekündigt.<br />

- Regionale Autonomie<br />

Das Dekret IV/2000 (MPR Decree IV/2000 on Policy Recommendations <strong>in</strong><br />

Implement<strong>in</strong>g Regional Autonomy) befasst sich mit der Implementierung der regionalen<br />

Autonomie, also mit der sehr wichtigen <strong>und</strong> ebenso schwierigen Dezentralisierung<br />

der Verwaltung. Unter Habibie waren im Mai 1999 bereits die beiden Gesetze<br />

über regionale Autonomie (Gesetz 22/1999 <strong>und</strong> Gesetz 25/1999) verabschiedet<br />

worden. Mit dem neuen Dekret werden diese Gesetze im Wesentlichen bestätigt <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Punkten ergänzt. Ob Gouverneure, bupati <strong>und</strong> walikota direkt oder durch<br />

die jeweiligen Parlamente gewählt werden, soll durch Gesetze festgelegt werden.<br />

Bis zum Mai 2001 müssen für Aceh <strong>und</strong> Irian Jaya gesonderte Regelungen getroffen<br />

werden. Für sämtliche Regionen gilt, dass sie eigene Verwaltungsverordnungen<br />

erlassen können, sofern die Zentralregierung dies nicht bis zum 1.1.2001 getan hat.<br />

- Die Verfassungsergänzungen<br />

In der ursprünglichen Fassung der UUD 45 f<strong>in</strong>den sich nur wenige Garantien bürgerlicher<br />

<strong>und</strong> politischer Rechte. In dem Text ist sehr viel häufiger von den staatsbürgerlichen<br />

Pflichten die Rede. Im neu angefügten Kapitel X-A s<strong>in</strong>d nunmehr die


Die Beschlüsse der MPR-Sitzung 547<br />

wichtigsten Bestimmungen aus der Allgeme<strong>in</strong>en Erklärung der Menschenrechte<br />

aufgenommen. 27<br />

- Arbeit des MPR<br />

Weiterh<strong>in</strong> wurden zwei Dekrete angenommen (Dekrete I/2000 <strong>und</strong> II/2000), <strong>in</strong><br />

denen die Arbeit des MPR def<strong>in</strong>iert ist. Der MPR wird jedes Jahr zusammentreten<br />

<strong>und</strong> den Tätigkeitsbericht des Präsidenten bewerten. Nur auf MPR-Sondersitzungen<br />

darf der Präsident auf dem Wege des Impeachment abgewählt werden. Das DPR<br />

kann e<strong>in</strong>e MPR-Sondersitzung e<strong>in</strong>berufen, wenn der Präsident gegen geltendes<br />

Recht, die Verfassung oder gegen die Allgeme<strong>in</strong>en Richtl<strong>in</strong>ien der Staatspolitik<br />

verstoßen hat. Der MPR hat das Recht, die Verfassung zu ergänzen sowie Dekrete<br />

<strong>und</strong> Resolutionen zu verabschieden. 28<br />

E<strong>in</strong>ige islamische Parteien forderten die Wiederaufnahme der Jakarta-Charta <strong>in</strong> die<br />

Verfassung. Anhänger e<strong>in</strong>es politisierten Islam bzw. e<strong>in</strong>er islamisierten Politik streben<br />

danach, die Sonderstellung des Islam zu <strong>in</strong>stitutionalisieren. Führende Vertreter<br />

der PBB <strong>und</strong> der PPP betonten, dass e<strong>in</strong> solcher Zusatz nur natürlich sei, da etwa<br />

90% der Indonesier Muslime seien. Außerdem unterstrichen sie, dass ihre Absichten<br />

nicht sektiererisch seien, da gerade die Aufnahme der Jakarta-Charta e<strong>in</strong>e jahrzehntelange<br />

Debatte beenden <strong>und</strong> religiöse Konflikte entschärfen würde. Die größten<br />

Fraktionen im Parlament lehnten den Vorschlag jedoch ab.<br />

Die Ergebnisse der MPR-Sitzung s<strong>in</strong>d trotz der genannten Verbesserungen enttäuschend,<br />

da über viele der wichtigsten Reformvorschläge nicht beraten wurde.<br />

Insbesondere über die zukünftige Rolle des DPA (e<strong>in</strong>es weitgehend funktionslosen<br />

Beratungsgremiums), die Schaffung e<strong>in</strong>es Verfassungsgerichtes <strong>in</strong>nerhalb des Obersten<br />

Gerichtshofes, das Wahlrecht (eventuelle Direktwahl des Präsidenten <strong>und</strong> Vizepräsidenten)<br />

<strong>und</strong> die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er zweiten Kammer (Dewan Perwakilan<br />

Daerah), bestehend aus Vertretern der Regionen, wird man erst <strong>in</strong> den nächsten<br />

MPR-Sitzungen entscheiden können. Die jetzt präzisierte UUD 45 lässt also viele<br />

Fragen offen. E<strong>in</strong> Verfassungsgericht existiert weiterh<strong>in</strong> nicht. Durch das Dekret<br />

III/2000 (MPR Decree III/2000 on The Sources of Law and the Hierarchy of Laws<br />

and Regulations) hat jetzt der MPR das Recht, Gesetze zu überprüfen. Da jedoch<br />

500 der 695 MPR-Parlamentarier über Gesetze bef<strong>in</strong>den, die sie selbst als DPR-<br />

Mitglieder beschlossen haben, kann von e<strong>in</strong>er Gewaltenteilung <strong>in</strong> diesem Fall nicht<br />

gesprochen werden.<br />

27 Zur Menschenrechtspolitik: Beitt<strong>in</strong>ger 2001.<br />

28 Darüber h<strong>in</strong>aus ist im Dekret II/2000 e<strong>in</strong>e genaue Hierarchie der Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen<br />

festgelegt. Das höchste Recht ist unmittelbar <strong>in</strong> der UUD 45 verankert. In der Hierarchie<br />

folgen MPR-Dekrete (ketetapan), Gesetze (<strong>und</strong>ang-<strong>und</strong>ang), Regierungsverordnungen anstelle<br />

von Gesetzen (peraturan pemer<strong>in</strong>tah pengganti <strong>und</strong>ang-<strong>und</strong>ang = perpu), Regierungsverordnungen<br />

(peraturan pemer<strong>in</strong>tah), Präsidialdekrete für adm<strong>in</strong>istrative Zwecke (keputusan<br />

presiden = keppres) <strong>und</strong> Verordnungen der Gebietskörperschaften oder Regionen (peraturan<br />

daerah = perda). Die perda werden von den Regionalparlamenten zusammen mit dem jeweiligen<br />

Exekutivchef verabschiedet. Die perpu dürfen nur im Falle des Notstands <strong>und</strong> nur mit<br />

Zustimmung des DPR erlassen werden.


548 Die Regierung Wahid<br />

E<strong>in</strong>e weitere Neuerung betraf die Zusammenarbeit zwischen dem Präsidenten <strong>und</strong><br />

der Vizepräsident<strong>in</strong>. Am 23. August unterzeichnete Wahid das Dekret 121, das<br />

Megawatis Vollmachten erweitert. Sie darf an der Formulierung der Regierungspolitik<br />

mitwirken, leitet die wöchentlichen Kab<strong>in</strong>ettssitzungen, koord<strong>in</strong>iert die Zusammenarbeit<br />

zwischen staatlichen Institutionen <strong>und</strong> soll z.T. die täglich anfallenden<br />

Aufgaben des Präsidenten übernehmen. Sie hat aber bei der Besetzung der M<strong>in</strong>isterien<br />

ke<strong>in</strong> Mitspracherecht. Alles <strong>in</strong> allem ist das Dekret so vage formuliert, dass die<br />

Machtbeschränkung des Präsidenten, die von den meisten Parlamentariern gefordert<br />

worden war, m<strong>in</strong>imal ist. Wahrsche<strong>in</strong>lich wäre e<strong>in</strong>e weiter reichende Machtteilung<br />

auch nicht möglich gewesen, da es sich dann um e<strong>in</strong>e wesentliche Veränderung der<br />

Verfassung gehandelt hätte. Schon am 10. August hatte Wahid e<strong>in</strong>e solche Machtbeschränkung<br />

als Verfassungsverstoß, gegen den er bis zum Letzten kämpfen würde,<br />

bezeichnet. 29<br />

Die Fortsetzung der wirtschaftlichen Neustrukturierung <strong>und</strong><br />

Konsolidierung<br />

Das wirtschaftspolitische Programm der neuen Regierung unterschied sich nicht<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich von dem ihrer Vorläufer<strong>in</strong>. Sie sah es als ihre dr<strong>in</strong>glichste Aufgabe an,<br />

durch good governance das Vertrauen der <strong>in</strong>ternationalen Kapitalgeber <strong>und</strong> der<br />

Investoren zurückzugew<strong>in</strong>nen. 30 Tatsächlich war <strong>Indonesien</strong> immer noch extrem<br />

abhängig vom IWF. Die neue Regierung sah sich weiterh<strong>in</strong> gezwungen, <strong>in</strong> so genannten<br />

Letters of Intent (LOI) die künftige Wirtschaftspolitik zu skizzieren <strong>und</strong><br />

sich zu bestimmten, vom IWF angemahnten Reformen zu verpflichten. Der LOI<br />

vom 20. Januar 2000 las sich wie das wirtschaftspolitische Programm der Regierung<br />

Wahid. 31 Im E<strong>in</strong>zelnen wurden u.a. folgende Maßnahmen gefordert:<br />

- die Rationalisierung des Steuersystems, d.h. die Bekämpfung der Steuerh<strong>in</strong>terziehung<br />

<strong>und</strong> die Durchsetzung e<strong>in</strong>er größeren Transparenz,<br />

- die Weiterführung der Bankenreform, d.h. der Rekapitalisierung überlebensfähiger<br />

<strong>und</strong> der Schließung maroder Banken,<br />

- e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Aufsicht der Staatsbanken, <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>e Überprüfung der<br />

Bank Indonesia; außerdem e<strong>in</strong>e strenge Aufsicht des Kapitalmarktes,<br />

- die entschlossene E<strong>in</strong>treibung fauler Kredite über den Gerichtsweg,<br />

- e<strong>in</strong>e Rationalisierung der Verwaltung durch e<strong>in</strong>e verbesserte Aufsicht, aber auch<br />

durch e<strong>in</strong>e Anpassung der Löhne an jene im privaten Sektor,<br />

- e<strong>in</strong>e verbesserte Implementierung des relativ neuen Insolvenzrechtes <strong>und</strong> der im<br />

März 1999 verabschiedeten Wettbewerbsgesetze.<br />

29<br />

Banjarmas<strong>in</strong> Post 11.8.2000.<br />

30<br />

Simanjuntak 2000; McLeod 2000; Soesastro 2000; EIU Country Report, Indonesia, 1st<br />

quarter 2000 <strong>und</strong> May 2000.<br />

31<br />

Im LOI vom 31. Juli wurde u.a. gefordert, die Schuldenquote von 100% auf 80% bis Ende<br />

des Jahres 2000 zu reduzieren, die steuerliche Dezentralisierung bis 2002 zu vollenden, nichtkooperative<br />

Schuldner stärker unter Druck zu setzen <strong>und</strong> Ad-hoc-Richter <strong>in</strong> Fällen, <strong>in</strong> denen<br />

IBRA beteiligt ist, e<strong>in</strong>zusetzen. Anfang September unterzeichnete <strong>Indonesien</strong> wiederum e<strong>in</strong>en<br />

leicht veränderten LOI. Bis dah<strong>in</strong> hatte der IWF 700 Mio. US$ ausgezahlt (EIU Country<br />

Report, Indonesia, August 2000, 25).


Wirtschaftliche Neustrukturierung 549<br />

Die <strong>in</strong>ternationalen Kreditgeber reagierten positiv auf die angekündigten Reformen<br />

<strong>und</strong> auf die Bereitschaft der Regierung Wahid, die vom IWF geforderten politischen<br />

Maßnahmen zu treffen. 32 Allerd<strong>in</strong>gs war die Regierung nicht <strong>in</strong> der Lage, die im<br />

LOI vom Januar 2000 angekündigten Reformen auch durchzusetzen, so dass der<br />

IWF Ende März entschied, die Auszahlung e<strong>in</strong>er weiteren Kredittranche von 400<br />

Mio. US$ zu verschieben. Alle<strong>in</strong> 42 Reformmaßnahmen waren nicht rechtzeitig<br />

umgesetzt worden. Auch im Dezember 2000 weigerte sich der Währungsfonds,<br />

e<strong>in</strong>en 400 Mio. US$-Kredit auszuzahlen. Der IWF behielt sich die Kontrolle über<br />

weitere 4,3 Mrd. US$, die im Laufe der nächsten beiden Jahre an die Regierung<br />

ausgezahlt werden sollen, vor. Er macht die Kreditzahlungen besonders von den<br />

Fortschritten der IBRA abhängig.<br />

Diese ist mittlerweile die wichtigste wirtschaftspolitische Institution. Sie hat u.a. die<br />

Aufgabe, Banken zu rekapitalisieren. Im November 1997 wurden die ersten 16, im<br />

April 1998 7 weitere Banken geschlossen. Bis Ende Oktober 2000 s<strong>in</strong>d 68 Banken<br />

geschlossen worden. Zur Zeit gibt es noch 89 Privatbanken, 5 Staatsbanken, 39<br />

ausländische <strong>und</strong> Jo<strong>in</strong>t-Venture-Banken sowie 26 Entwicklungsbanken auf Prov<strong>in</strong>zebene.<br />

IBRA möchte die Anzahl der Banken bis zum Jahre 2005 auf 35 verr<strong>in</strong>gern.<br />

Moody's Investors Service hat darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass ohne ausländische Investitionen<br />

im Bankensektor e<strong>in</strong>e Erholung erst <strong>in</strong> 10 Jahren möglich sei, <strong>und</strong> das auch<br />

nur, wenn weitere 90 Mrd. US$ zur Verfügung gestellt würden. 33<br />

IBRA verfügte im Oktober 2000 über Anteile an 13 Banken im Wert von 15 Mrd.<br />

US$. Außerdem managt die Behörde Kredite im Wert von 32 Mrd. US$ von 68<br />

Banken, die diese nicht e<strong>in</strong>treiben konnten, <strong>und</strong> sie besitzt Anteile im Wert von<br />

weiteren 15 Mrd. US$, die ihnen bei den Banken verschuldete Aktionäre überschrieben<br />

haben. IBRA versucht diese 62 Mrd. US$ bis zum Jahre 2004 e<strong>in</strong>zutreiben<br />

bzw. durch Aktienverkäufe zu erwirtschaften. 34 Die Staatsverschuldung hat sich vor<br />

allem wegen der Rekapitalisierung <strong>in</strong> den letzten drei Jahren drastisch erhöht.<br />

Im Zuge der Rekapitalisierung gewann die Behörde zusätzlich die Kontrolle über<br />

Unternehmen, die bei den von ihr übernommenen Banken verschuldet waren. Somit<br />

war IBRA für die Restrukturierung sowohl des Bankensektors als auch vieler Handels-<br />

<strong>und</strong> Industrieunternehmen zuständig. Die Behörde geriet aber zunehmend <strong>in</strong><br />

die Kritik, weil sie nur sehr langsam bei der Schuldene<strong>in</strong>treibung <strong>und</strong> beim Verkauf<br />

von Unternehmensanteilen vorankam. Die Schuldner waren nämlich zur Kreditrückzahlung<br />

häufig nicht bereit, weil das Insolvenzrecht lückenhaft <strong>und</strong> die zuständigen<br />

Richter überfordert oder bestechlich waren. 35<br />

32 Schon kurz nach se<strong>in</strong>er Amtsübernahme machte Wahid se<strong>in</strong>en Reformwillen deutlich. Am<br />

27. Oktober begann der gerade ernannte Generalstaatsanwalt Marzuki erneut mit den Untersuchungen<br />

gegen Suharto, <strong>und</strong> am 2. November ließ Wahid den PriceWaterhouseCoopers-<br />

Bericht über die Machenschaften der Bank Bali veröffentlichen.<br />

33 EIU Country Report, Indonesia, November 2000, 41.<br />

34 South Ch<strong>in</strong>a Morn<strong>in</strong>g Post 16.10.2000.<br />

35 Selbst bei der Veräußerung von Unternehmensanteilen kam es zu Verzögerungen, manchmal<br />

sogar zum Abbruch der Verhandlungen, weil die verschiedenen Fraktionen <strong>in</strong> der Koalition<br />

ihre Ansprüche geltend machten. Beim spektakulären Verkauf des Automobilherstellers


550 Die Regierung Wahid<br />

Der Regierung bleibt aber nichts anderes übrig, als die meisten Großunternehmer,<br />

die die Asienkrise mit verursacht hatten, durch die F<strong>in</strong>anzhilfen der IBRA zu retten,<br />

um Arbeitsplätze zu sichern. Da die betroffenen Unternehmer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen sehr<br />

günstige Vertragsbed<strong>in</strong>gungen aushandeln konnten, s<strong>in</strong>d neue Korruptions- <strong>und</strong><br />

Nepotismusvorwürfe erhoben worden. Jüngstes Beispiel war die Vere<strong>in</strong>barung mit<br />

dem Texmaco-Konzern, dem größten Schuldner IBRAs. Die Regierung kontrolliert<br />

Texmaco nun zu 70%, Marimutu S<strong>in</strong>ivasan, der Konzerngründer, erhielt e<strong>in</strong>en Anteil<br />

von 30%. Wenn er die Schulden <strong>in</strong> Höhe von 2,7 Mrd. US$ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum<br />

von 12 Jahren an IBRA zurückzahlt, geht der Konzern wieder vollständig <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Besitz über. Die Vere<strong>in</strong>barung gab der Regierung ausdrücklich das Recht, darüber<br />

zu wachen, dass Gew<strong>in</strong>ne auch wirklich zur Abtragung der Schulden e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. Marimutu wurde aber weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle beim Management des<br />

Konzerns zugestanden. 36 IWF <strong>und</strong> Weltbank sprachen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief, der schließlich<br />

se<strong>in</strong>en Weg zu verschiedenen Presseorganen fand, von e<strong>in</strong>em Präzedenzfall, der<br />

sich als kostspielig für den Steuerzahler erweisen könne. Kritisiert wurde die Intransparenz<br />

des gesamten Verfahrens <strong>und</strong> der sehr hohe Anteil, den Marimutu erhielt.<br />

37<br />

Gegenwärtig verlangsamt sich das Reformtempo wegen des Widerstandes der alten<br />

Eliten <strong>und</strong> wegen der politischen Instabilität. Der Wechselkurs stabilisierte sich zu<br />

Beg<strong>in</strong>n des Jahres 2000 noch bei 7000 Rp./US$, fiel dann aber bis zum Juli auf<br />

e<strong>in</strong>en Wert von 9500 Rp./US$. Nach e<strong>in</strong>er kurzen Erholungsphase sackte die Rupiah<br />

Mitte Dezember 2000 wieder auf etwa denselben Wert. Auch der Index der Börse<br />

von Jakarta, der im Januar 2000 auf 700 Punkte geklettert war, fiel kont<strong>in</strong>uierlich<br />

<strong>und</strong> bewegte sich am Jahresende bei 400-450 Punkten. Für das Jahr 2000 wird trotzdem<br />

e<strong>in</strong> Wachstum von etwa 4,5-5,0% prognostiziert (vgl. Tabelle 7-1). Außerdem<br />

nahm die Exporttätigkeit deutlich zu, <strong>und</strong> die Inflation wurde unter Kontrolle gebracht.<br />

Während <strong>in</strong> den meisten anderen asiatischen Ländern die Asienkrise zwar kurzfristig<br />

e<strong>in</strong>en Schock bewirkte, aber mittlerweile wieder überw<strong>und</strong>en zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t, so<br />

dass mit ungebrochenem Optimismus die alten Wachstumsstrategien weiter verfolgt<br />

werden, hat der wirtschaftliche Zusammenbruch <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> nicht nur zu e<strong>in</strong>em<br />

Austausch e<strong>in</strong>es Teils der Eliten geführt, sondern e<strong>in</strong>e radikale Neuformulierung der<br />

Wirtschaftspolitik <strong>und</strong> der Wachstumskonzepte erforderlich gemacht. Der neopatrimoniale,<br />

von meist s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen cronies vorangetriebene Kapitalismus hat sich<br />

mittlerweile als untauglich erwiesen. Die <strong>in</strong>donesische Regierung hat die Aufgabe,<br />

den allgegenwärtigen Nepotismus durch e<strong>in</strong>en fairen Wettbewerb zu ersetzen. Der<br />

Bankensektor wird <strong>in</strong> Zukunft stärker reguliert, öffentliche Aufträge, staatliche Kre-<br />

Astra z.B. konnte IBRA ihren 40%-Anteil erst veräußern, nachdem der Astra-Vorstand ersetzt<br />

worden war. Offenbar waren es Wirtschaftsnationalisten, die sich gegen die Übernahme<br />

Astras durch ausländische Unternehmen sträubten. Erst mit mehreren Monaten Verzögerung<br />

konnte IBRA ihre Anteile für 506 Mio. US$ an e<strong>in</strong> von der s<strong>in</strong>gapurischen Cycle and<br />

Carriage Ltd geführtes Konsortium verkaufen.<br />

36<br />

Wall Street Journal 3.10. <strong>und</strong> 6.10.2000.<br />

37<br />

Interview mit Faisal Basri (ehemaliger PAN-Generalsekretär, jetzt Rektor e<strong>in</strong>er privaten<br />

Hochschule) am 8.10.2000 <strong>in</strong> Jakarta.


Konflikte mit den Militärs 551<br />

dite <strong>und</strong> Konzessionen i.d.R. nicht mehr an Günstl<strong>in</strong>ge vergeben werden. Inwieweit<br />

sich die Beziehung zwischen pribumi- <strong>und</strong> s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmen <strong>und</strong> der<br />

E<strong>in</strong>fluss des Staates <strong>und</strong> ausländischer Investoren wandeln wird, bleibt abzuwarten.<br />

Mittelfristig hat der Staat mit der IBRA e<strong>in</strong>en außergewöhnlich starken E<strong>in</strong>fluss auf<br />

den privaten Sektor.<br />

Tabelle 7-1: Indikatoren der Wirtschaftsentwicklung (1999-2001)<br />

Indikator* 1999 2000 2001<br />

BIP 0,3 4,5-5,0 4,0-4,5<br />

Verbrauch 1,4 3-5 3-4<br />

Investitionen -20,8 13-15 10-20<br />

Ausfuhr** -0,4 25-30 10-15<br />

E<strong>in</strong>fuhr** -12,2 30-35 25-30<br />

Inflationsrate*** 2,0 7-9 6-8<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Unterschiede bei der Datenerhebung ergeben sich Abweichungen von Tabelle<br />

6-1.<br />

* reale Veränderungen gegenüber dem Vorjahr <strong>in</strong> %; 1999 vorläufig, 2000 <strong>und</strong> 2001 Prognosen<br />

** nom<strong>in</strong>al auf US$-Basis<br />

*** Konsumgüterpreis<strong>in</strong>dex<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esstelle für Außenhandels<strong>in</strong>formation 2000, 6.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist die Abhängigkeit von ausländischen Kapitalhilfen <strong>und</strong> Investitionen<br />

so groß wie seit Mitte der 60er Jahre nicht mehr. Die Regierung muss deshalb außenpolitisch<br />

sehr vorsichtig agieren.<br />

Konflikte mit den Militärs<br />

Der geschilderte härtere Kurs im Umgang mit den Sezessionisten spiegelte die wiedergewonnene<br />

Stärke konservativer Militärs wider. Dabei hatte Wahid schon zu<br />

Beg<strong>in</strong>n se<strong>in</strong>er Amtszeit e<strong>in</strong>ige viel versprechende Reformen durchsetzen <strong>und</strong> Wiranto<br />

ausschalten können.<br />

Im Oktober 1999 wurde - wie erwähnt - e<strong>in</strong> Zivilist, der Politologieprofessor<br />

Yuwono Sudarsono, zum Verteidigungsm<strong>in</strong>ister ernannt. Yuwono galt zwar als eher<br />

konservativ <strong>und</strong> verfügte als ehemaliger Lemhannas-Vizegouverneur über enge<br />

Kontakte zu e<strong>in</strong>igen Generälen; er war aber bereit, e<strong>in</strong>e Beschränkung des TNI-<br />

E<strong>in</strong>flusses zu unterstützen. Wahid ernannte Yuwono, um das Militär langsam zu<br />

entmachten. Zu diesem Zweck stärkte er auch die Rolle der Mar<strong>in</strong>e wesentlich. So<br />

wurde mit Widodo zum ersten Mal e<strong>in</strong> Admiral zum Kommandeur der TNI, <strong>und</strong> die<br />

Mar<strong>in</strong>e sollte <strong>in</strong> der Zukunft e<strong>in</strong>e Schlüsselfunktion übernehmen. Wahid erklärte das<br />

21. Jahrh<strong>und</strong>ert zum "naval century". 38 Angesichts der illegalen Fischerei <strong>und</strong> der<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzungen im Südch<strong>in</strong>esischen Meer war diese Verlagerung von Prioritäten<br />

verständlich. Vor allem aber war es e<strong>in</strong> geschickt e<strong>in</strong>gesetztes Mittel, um das<br />

38 Vgl. Herrmann 2000, 22.


552 Die Regierung Wahid<br />

Heer, das bisher fast ausschließlich gegen <strong>in</strong>nenpolitische Gegner e<strong>in</strong>gesetzt wurde,<br />

zu schwächen.<br />

Das Militär hatte ke<strong>in</strong>e Rückendeckung mehr <strong>in</strong> der Bevölkerung <strong>und</strong> bei den Kreditgebern<br />

<strong>und</strong> Investoren. E<strong>in</strong> Putsch hätte unweigerlich zur E<strong>in</strong>stellung der IWF-<br />

Hilfen <strong>und</strong> zum Sturz des Rupiah-Kurses geführt. Trotzdem wurden im Januar 2000<br />

erste Putschgerüchte <strong>in</strong> Umlauf gebracht. 39 Selbst der amerikanische UN-<br />

Botschafter Richard Holbroke sprach am 17. Januar von der Möglichkeit e<strong>in</strong>es Coup<br />

d'Etat, <strong>und</strong> führende <strong>in</strong>donesische Militärs nährten solche Gerüchte. Der Kostrad-<br />

Kommandeur Jaya Suparman me<strong>in</strong>te, dass die Untersuchungen über die Verfehlungen<br />

des Militärs zu unkontrollierten Aktionen der TNI führen könnten, <strong>und</strong> der frühere<br />

TNI-Sprecher Sudrajat erklärte, der dauernde Druck auf die Streitkräfte könne<br />

e<strong>in</strong>en Coup d'Etat zur Folge haben.<br />

Diese konservativen oder gar reaktionären Militärs wie Sudrajat wurden von Wiranto,<br />

dem Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Politik <strong>und</strong> Sicherheit, angeführt. Vieles deutet<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass Wiranto als verantwortlicher ABRI-Kommandeur <strong>und</strong> Verteidigungsm<strong>in</strong>ister<br />

von den Machenschaften der Milizen <strong>in</strong> Ost-Timor im Anschluss an<br />

das Referendum zum<strong>in</strong>dest besser <strong>in</strong>formiert gewesen se<strong>in</strong> musste, als er selbst<br />

e<strong>in</strong>zuräumen bereit war. Zwei am 31. Januar erschienene Untersuchungsberichte<br />

von der staatlichen <strong>in</strong>donesischen Menschenrechtskommission KomnasHAM <strong>und</strong><br />

von der UN-Kommission für Menschenrechte <strong>in</strong> Ost-Timor brachten mehr Klarheit.<br />

40 Der UN-Bericht etwa machte die <strong>in</strong>donesischen Streitkräfte unmittelbar für<br />

die Gewaltakte verantwortlich <strong>und</strong> forderte sogar die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen<br />

Menschenrechtstribunals.<br />

Als Abdurrahman Wahid, der zu dieser Zeit durch Europa reiste, von den Untersuchungsergebnissen<br />

<strong>in</strong>formiert wurde, machte er deutlich, dass er bei se<strong>in</strong>er Ankunft<br />

Wiranto bitten werde, zurückzutreten. 41 Wiranto ignorierte diese Bemerkungen<br />

Wahids, beteuerte wiederholt se<strong>in</strong>e Unschuld <strong>und</strong> nahm an e<strong>in</strong>er Kab<strong>in</strong>ettssitzung<br />

unter der Leitung Megawatis teil. Zu dieser Zeit mehrten sich wieder Putschgerüchte<br />

<strong>in</strong> Jakarta, die durch Wahid zusätzliche Nahrung bekamen. Der Präsident me<strong>in</strong>te am<br />

4. Februar, dass sich e<strong>in</strong>ige Generäle konspirativ getroffen hätten <strong>und</strong> dass militante<br />

Muslime Demonstrationen planten. Am 7. Februar versprach er, Wiranto zu begnadigen.<br />

Wahid, der <strong>in</strong>zwischen nach Indien <strong>und</strong> Korea weitergereist war, wiederholte<br />

se<strong>in</strong>e Rücktrittsaufforderung mehrmals. Am 13. Februar suspendierte der <strong>in</strong>zwischen<br />

heimgekehrte Präsident schließlich se<strong>in</strong>en Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister vom<br />

Dienst. Die Art, wie Wahid Wiranto ausgeschaltet hatte, galt als taktische Meisterleistung.<br />

Wahid setzte se<strong>in</strong>en Reformkurs am 1.3.2000 mit der Neubesetzung von 47 Spitzenpositionen<br />

fort. Agus Wirahadikusumah übernahm das Kostrad-Kommando, <strong>und</strong><br />

39 Vgl.: Tempo 9.1. <strong>und</strong> 13.2.2000.<br />

40 Vgl.: UN Office of the High Commissioner for Human Rights 2000; Komisi Penyelidik<br />

Pelanggaran Hak Asasi Manusia Timor Timur 2000.<br />

41 Forum Keadilan 27.2.2000; Tempo 20.2. <strong>und</strong> 27.2.2000; EIU Country Report, Indonesia,<br />

1st quarter 2000, S.18ff; Hruschka 2000.


Konflikte mit den Militärs 553<br />

viele Wiranto-Anhänger verloren ihre Posten. 42 Im selben Monat kündigte die Regierung<br />

die Auflösung von Bakorstanas, der Nachfolger<strong>in</strong> von Kopkamtib, an.<br />

Die dwifungsi-Doktr<strong>in</strong> spielte mittlerweile ke<strong>in</strong>e Rolle mehr <strong>in</strong> den offiziellen militärischen<br />

Zukunftsplanungen. 43 Allerd<strong>in</strong>gs waren die Streitkräfte immer noch territorial<br />

organisiert, d.h., die militärischen Kommandos waren parallel zur Zivilverwaltung<br />

angeordnet, so dass selbst <strong>in</strong> den Dörfern Militärs präsent waren. E<strong>in</strong>ige reformorientierte<br />

Generäle stellten diese Doktr<strong>in</strong> der Territorialität <strong>in</strong> Frage. Agus<br />

Wirahadikusumah erklärte vor e<strong>in</strong>er Parlamentskommission, dass die territoriale<br />

Struktur e<strong>in</strong> Macht<strong>in</strong>strument sei <strong>und</strong> abgeschafft werden solle. Er fügte aber h<strong>in</strong>zu,<br />

dass nur etwa 20% der Offiziere mit se<strong>in</strong>en Ansichten sympathisierten.<br />

Die führenden konservativen Offiziere verfügen noch über genügend Machtmittel,<br />

um den Aufstieg der Reformer immer wieder zu verh<strong>in</strong>dern. So wurden Saurip Kadi<br />

im April als Kaster (Kepala Staf Teritorial = Stabschef für territoriale Angelegenheiten)<br />

<strong>und</strong> Agus Wirahadikusumah im August 2000 als Kostrad-Chef ausgebootet.<br />

Den beiden wurde vorgeworfen, an e<strong>in</strong>em Geheimtreffen teilgenommen zu haben,<br />

bei dem umfassende personelle Veränderungen <strong>in</strong> der Armee geplant worden se<strong>in</strong><br />

sollen. 44 Der eigentliche Gr<strong>und</strong> für die Versetzung von Agus Wirahadikusumah,<br />

dem prom<strong>in</strong>entesten <strong>und</strong> entschlossensten Reformer, dürfte aber se<strong>in</strong> Verhalten als<br />

Kostrad-Chef gewesen se<strong>in</strong>. Er hatte nämlich e<strong>in</strong>e Untersuchung der illegalen<br />

Kostrad-Geschäfte e<strong>in</strong>geleitet. Außerdem hatte er im Januar 2000 Wiranto öffentlich<br />

kritisiert.<br />

Saurip Kadi <strong>und</strong> Agus Wirahadikusumah waren jeweils nach ihrer Versetzung monatelang<br />

zur Passivität verurteilt. Beiden wurde zudem im Oktober die Verurteilung<br />

durch e<strong>in</strong> militärisches Ehrengericht angedroht. Saurip Kadi soll se<strong>in</strong> Buch ohne<br />

E<strong>in</strong>willigung der Militärführung veröffentlicht haben. Agus Wirahadikusumah wurde<br />

der Vorwurf gemacht, sich unerlaubt von der Truppe entfernt zu haben. In Wirklichkeit<br />

hielt er sich anlässlich der Universitätsabschlussfeier se<strong>in</strong>es Sohnes, nach<br />

korrekter Abmeldung, <strong>in</strong> den USA auf. 45<br />

Wahid soll - vermutlich angesichts dieser <strong>in</strong>nermilitärischen Kämpfe - gesagt haben,<br />

dass er die Armeeführung nicht mehr kontrollieren könne. Auf viele Vorschläge<br />

würde er e<strong>in</strong>fach ke<strong>in</strong>e Antwort erhalten. Bei der Besetzung von Spitzenpositionen<br />

komme es mitunter sogar zum offenen Konflikt mit den höchsten Generälen. 46 So<br />

entließ er am 10. Oktober überraschend den Heeresstabschef Tyasno Sudarto, dem<br />

man vorwarf, zu e<strong>in</strong>em Geldfälscherr<strong>in</strong>g zu gehören. Vermutlich wollte der Präsi-<br />

42<br />

Vgl.: Tempo 12.3.2000.<br />

43<br />

Zu den Entwicklungen im Militär siehe auch die Beiträge von Wandelt <strong>in</strong>: <strong>Indonesien</strong><br />

Information 1/2, 2000.<br />

44<br />

Kadi (2000, 58) bezeichnet das "Dokumen Bulak Rantai", <strong>in</strong> dem der Plan der verme<strong>in</strong>tlichen<br />

Verschwörer zu f<strong>in</strong>den ist, als Fälschung e<strong>in</strong>er Geheimdienste<strong>in</strong>heit, die auf Des<strong>in</strong>formation<br />

spezialisiert ist. Dem mysteriösen Dokument soll zu entnehmen se<strong>in</strong>, dass die genannten<br />

Militärs <strong>und</strong> der damalige Leiter des Staatssekretariats, Bondan Gunawan, konspirierten.<br />

45<br />

Zum Fall Agus Wirahadikusumah: Tempo 6.8. <strong>und</strong> 15.10.2000.<br />

46 Crouch 2000, 129.


554 Die Regierung Wahid<br />

dent ihn durch Agus Wirahadikusumah ersetzen, musste aber e<strong>in</strong>en Rückzieher<br />

machen, weil 46 Generäle e<strong>in</strong>e Petition verfassten, mit der sie gegen dieses Vorhaben<br />

protestierten. Nur widerwillig stimmte er der Ersetzung Tyasno Sudartos durch<br />

Endriartono Sutarto zu. Selbst als Stellvertreter Sutartos konnte er Agus Wirahadikusumah<br />

nicht durchsetzen. 47<br />

Während also Wahid mehr <strong>und</strong> mehr die B<strong>in</strong>dung zur Militärführung zu verlieren<br />

schien, gab es Anzeichen dafür, dass sich die Armeeführung Megawati nähert. Würde<br />

Megawati Präsident<strong>in</strong>, wäre nicht unbed<strong>in</strong>gt damit zu rechnen, dass sie auf Reformoffiziere<br />

setzen würde.<br />

Die konservativen <strong>und</strong> reaktionären Militärs konnten sich nicht nur häufiger bei der<br />

Besetzung von Spitzenpositionen durchsetzen, sie waren auch <strong>in</strong> der Lage, die Aufklärung<br />

der militärischen Verbrechen effektiv zu beh<strong>in</strong>dern. Der Anstieg des Anteils<br />

für Verteidigungsausgaben im Staatshaushalt, die starke Präsenz von Militärs im<br />

neuen Kab<strong>in</strong>ett <strong>und</strong> die Zusage an die TNI/Polri-Fraktion, bis zum Jahre 2009 im<br />

MPR vertreten zu se<strong>in</strong>, s<strong>in</strong>d ebenfalls Zeichen für e<strong>in</strong> Wiedererstarken der TNI.<br />

Die Beschäftigung mit der Vergangenheit<br />

Die Delegitimierung der TNI wurde durch die gründliche Arbeit verschiedener<br />

Untersuchungskommissionen weitergeführt. Der erwähnte Bericht von<br />

KomnasHAM zu den Exzessen <strong>in</strong> Ost-Timor benannte <strong>in</strong>sgesamt 33 Verdächtige,<br />

darunter 17 Mitglieder der TNI <strong>und</strong> der Polizei. Die Kommissionsmitglieder durften<br />

hochrangige Militärs wie Wiranto verhören - e<strong>in</strong> Vorgang, der e<strong>in</strong>ige Jahre vorher<br />

<strong>und</strong>enkbar gewesen wäre. E<strong>in</strong> fast 500 Seiten starker, im November 1999 publizierter<br />

Bericht e<strong>in</strong>er von Habibie e<strong>in</strong>gesetzten Untersuchungskommission zur militärischen<br />

Gewalt <strong>in</strong> Aceh dokumentierte die Beteiligung militärischer E<strong>in</strong>heiten bei<br />

verschiedenen Massakern <strong>in</strong> der Region. Auch das Parlament machte im Falle Acehs<br />

Ende November von se<strong>in</strong>em Recht Gebrauch, Militärs zu befragen. Zwar gab Wahid<br />

bekannt, er werde die hohen Generäle amnestieren (die E<strong>in</strong>setzung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen<br />

Gerichtshofes lehnte er ab), aber er hatte weiterh<strong>in</strong> die Möglichkeit, eventuell<br />

doch e<strong>in</strong>ige Unruhestifter unter Anklage zu stellen.<br />

Die Anrufung von Gerichten <strong>und</strong> die Errichtung von Untersuchungskommissionen<br />

regten öffentliche Debatten über die jüngste <strong>in</strong>donesische Vergangenheit an. Wahid<br />

wollte aber auch e<strong>in</strong>e Diskussion über das dunkelste Kapitel der Neuen Ordnung,<br />

nämlich über die Massaker an mehreren H<strong>und</strong>erttausend wirklichen oder verme<strong>in</strong>tlichen<br />

Kommunisten <strong>in</strong> den Jahren <strong>1965</strong>/66 entfachen. Deshalb entschuldigte er sich<br />

im März bei den Opfern der Gewaltexzesse. Außerdem forderte er im Exil lebende<br />

Indonesier auf, <strong>in</strong> ihr Heimatland zurückzukehren <strong>und</strong> schlug die Aufhebung e<strong>in</strong>es<br />

Dekretes (TAP MPRS XXV/1966) vor, das e<strong>in</strong> Verbot der Kommunistischen Partei<br />

<strong>Indonesien</strong>s (PKI) <strong>und</strong> der Verbreitung kommunistischen Gedankengutes vorsah. 48<br />

47 FEER 9.11.2000.<br />

48 Gatra 8.4.2000. Außerdem sorgte er im Dezember für die Freilassung von 91 politischen<br />

Gefangenen; darunter befanden sich Mitglieder der PRD.


Die Beschäftigung mit der Vergangenheit 555<br />

Noch immer waren aber die meisten Indonesier davon überzeugt, dass die PKI die<br />

Haupttriebkraft des Putschversuches im Jahre <strong>1965</strong> gewesen war, <strong>und</strong> noch immer<br />

sahen viele Indonesier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Neugründung dieser Partei e<strong>in</strong>e Gefahr. Das Militär<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige muslimische Gruppen wehrten sich auch deshalb gegen die Pläne Wahids,<br />

weil sie wussten, dass sich an die Aufhebung der Dekrete wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>e<br />

Untersuchung der Massaker, für die vorwiegend Teile des Militärs sowie orthodoxe<br />

Muslime verantwortlich waren, anschließen würde. 49 Der Präsident wollte offensichtlich<br />

sowohl die Militärs als auch die Islamisten <strong>in</strong> die Defensive zw<strong>in</strong>gen. Das<br />

Dekret konnte letztlich wegen des Widerstandes aus diesen Kreisen nicht aufgehoben<br />

werden.<br />

Die breite Öffentlichkeit erwartete von Wahid vor allem e<strong>in</strong>e Verurteilung der Suhartos.<br />

Der Suharto-Schwiegersohn Prabowo hatte sich der Strafverfolgung durch<br />

die Flucht nach Jordanien <strong>und</strong> die Annahme der jordanischen Staatsbürgerschaft<br />

entziehen können. Die Ermittlungen konzentrierten sich daher zunächst auf den<br />

ehemaligen Präsidenten Suharto. Das Ermittlungsverfahren gegen ihn wurde noch<br />

im Oktober 1999 - vor der Wahl Wahids <strong>und</strong> eigentlich zu e<strong>in</strong>em ungünstigen Zeitpunkt<br />

für den zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden Habibie - e<strong>in</strong>gestellt. Anfang<br />

November begann Generalstaatsanwalt Marzuki Darusman neu zu ermitteln, <strong>und</strong> im<br />

Februar wurde e<strong>in</strong> neues Verfahren wegen Amtsmissbrauchs eröffnet. 50<br />

Nach Abschluss der Ermittlungen musste sich Suharto wegen der Veruntreuung von<br />

590 Mio. US$, die er sich für se<strong>in</strong>e sieben verme<strong>in</strong>tlich geme<strong>in</strong>nützigen Stiftungen<br />

beschafft hatte, vor dem Distriktgericht von Süd-Jakarta verantworten. Er wurde<br />

also ausschließlich wegen Korruption, aber nicht wegen der zahlreichen Menschenrechtsverletzungen<br />

vor Gericht gestellt. Generalstaatsanwalt Marzuki Darusman<br />

begründete dies damit, dass nur e<strong>in</strong>e Anklage, die sich auf stichhaltige Beweise<br />

stütze, Aussicht auf Erfolg habe. 51<br />

Das Anwälteteam Suhartos, das die Vorwürfe nicht entkräften konnte, verlegte sich<br />

auf e<strong>in</strong>e aus dem P<strong>in</strong>ochet-Fall gut bekannte Prozessführungstaktik: Mithilfe verschiedener<br />

mediz<strong>in</strong>ischer Gutachten sollte die Prozessunfähigkeit des alternden Expräsidenten<br />

nachgewiesen werden. Tatsächlich entschied das Gericht <strong>in</strong> Jakarta am<br />

28. September, die Verhandlung nicht fortzusetzen. Der schlechte Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

Suhartos war von e<strong>in</strong>em unabhängigen Ärzteteam festgestellt worden.<br />

Wahid bezeichnete die Richter <strong>in</strong> der ihm eigenen <strong>in</strong>direkten Form als bestechlich<br />

<strong>und</strong> kündigte e<strong>in</strong>e Umbesetzung des zuständigen Gerichtes an. Er beschränkte sich<br />

aber nicht auf diese unangemessene <strong>und</strong> mit rechtsstaatlichen Pr<strong>in</strong>zipien unvere<strong>in</strong>bare<br />

E<strong>in</strong>mischung <strong>in</strong> die richterliche Autonomie, sondern stachelte die Studentenproteste<br />

<strong>in</strong> der Jalan Cendana (der Straße <strong>in</strong> Zentral-Jakarta, <strong>in</strong> der die Familie Suharto<br />

lebt) gegen den richterlichen Entscheid weiter an. 52<br />

49<br />

Siehe zu diesem Widerstand: Inside Indonesia July-September 2000; S.6f; außerdem das<br />

Interview mit Amien Rais, der strikt gegen die Aufhebung des Dekretes war, <strong>in</strong>: Forum<br />

Keadilan 16.4.2000.<br />

50<br />

Zu den Ermittlungen gegen Suharto: Tempo 30.4.2000.<br />

51<br />

Tempo 10.9.2000.<br />

52<br />

Jakarta Post 30.9.2000 <strong>und</strong> 1.10.2000.


556 Die Regierung Wahid<br />

Obwohl Wahid bereits mehrfach angekündigt hatte, Suharto im Falle se<strong>in</strong>er Verurteilung<br />

begnadigen zu wollen, schien ihm also sehr an der Durchführung des Verfahrens<br />

gelegen zu se<strong>in</strong>. Dieser Eifer zeigte sich auch im Fall von "Tommy" Suharto.<br />

Als nämlich Rusdiharjo, der Chef der nationalen Polizei, den Befehl des Präsidenten,<br />

"Tommy" Suharto wegen se<strong>in</strong>er mutmaßlichen Verwicklung <strong>in</strong> den Bombenanschlag<br />

auf die Börse <strong>in</strong> Jakarta zu verhaften, nicht ausführte, sondern ihn nach<br />

kurzem Verhör wieder auf freien Fuß setzte, entließ ihn Wahid <strong>und</strong> ersetzte ihn<br />

durch Suroyo Bimantoro.<br />

E<strong>in</strong>ige Tage später, Anfang Oktober, wurde der Liebl<strong>in</strong>gssohn des ehemaligen Präsidenten<br />

dann doch noch zu 18 Monaten Gefängnis wegen Korruption verurteilt.<br />

"Tommy", dessen Vermögen auf 600-800 Mio. US$ geschätzt wurde, hatte zusammen<br />

mit e<strong>in</strong>em Geschäftspartner Ländereien e<strong>in</strong>es se<strong>in</strong>er Unternehmen gegen e<strong>in</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stück der staatlichen Logistikbehörde Bulog zu se<strong>in</strong>em Vorteil getauscht. Er<br />

hatte für e<strong>in</strong> Sumpfgebiet e<strong>in</strong> sehr viel teureres Areal <strong>in</strong> der Stadtmitte Jakartas bekommen.<br />

Der Präsident wies e<strong>in</strong> Amnestieersuchen, das wenige Tage nach dem Urteilsspruch<br />

an ihn gestellt wurde, brüsk zurück. Daraufh<strong>in</strong> flüchtete "Tommy", bevor die Polizei<br />

zur Festnahme <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Haus erschien. Die Verwirrung wurde noch dadurch gesteigert,<br />

dass er zwischenzeitlich e<strong>in</strong>mal kurz festgenommen worden se<strong>in</strong> <strong>und</strong> sich<br />

noch vor se<strong>in</strong>er ersten Verhaftung zweimal mit A. Wahid <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hotel getroffen<br />

haben soll. 53<br />

Bei der Strafverfolgung der Suhartos ist Vorsicht geboten, da sie <strong>und</strong> jene Militärs,<br />

die Verfahren wegen Menschenrechtsverletzungen fürchten, mit Terror <strong>und</strong> Anarchie<br />

drohen. So wurden alle<strong>in</strong> im letzten Jahr Bombenanschläge <strong>in</strong> Medan (Ende<br />

Mai <strong>und</strong> Ende August), auf die Residenz des philipp<strong>in</strong>ischen Botschafters <strong>in</strong> Jakarta<br />

(am 1. August) sowie auf das Parkhaus unterhalb der Börse von Jakarta (am 13.<br />

September) verübt. Zuletzt, am 24.12., explodierten <strong>in</strong> 9 Städten 15 Bomben. Dabei<br />

kamen 15 Menschen ums Leben. Über 100 wurden verletzt. Die Bomben detonierten<br />

<strong>in</strong> der Nähe von Kirchen <strong>und</strong> sollten bei der christlichen M<strong>in</strong>derheit Angst <strong>und</strong><br />

Schrecken verbreiten. Susilo Bambang Yudhoyono machte "gut organisierte Terroristen"<br />

für die Anschläge verantwortlich. In der Tat fiel die generalstabsmäßige<br />

Planung auf - e<strong>in</strong> solcher Terrorakt konnte nur von e<strong>in</strong>er zentral gelenkten, gut ausgestatteten<br />

<strong>und</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich im ganzen Land präsenten Gruppierung begangen<br />

werden. 54<br />

Sofort wurden islamisch-f<strong>und</strong>amentalistische Organisationen verdächtigt, zumal der<br />

Weihnachtstag auf e<strong>in</strong>en der letzten Tage des islamischen Fastenmonats fiel <strong>und</strong><br />

man befürchtete, dass es zum Ende des Ramadan (Idul Fitri) zu Zusammenstößen<br />

zwischen Christen <strong>und</strong> Muslimen kommen könnte. Die Laskar Jihad <strong>und</strong> die FPI<br />

distanzierten sich jedoch umgehend von den Bombenanschlägen.<br />

53 FEER 23.11.2000.<br />

54 Wall Street Journal 26.12.2000.


Das Kab<strong>in</strong>ett vom August 2000 557<br />

A. Wahid, aber auch der Menschenrechtler Munir machten angesichts dieser Sachlage<br />

Anhänger Suhartos verantwortlich. Dieser Verdacht ist ke<strong>in</strong>esfalls abwegig,<br />

wenn man bedenkt, dass der letzte große Bombenanschlag auf die Börse <strong>in</strong> Jakarta<br />

auf das Konto von "Tommy" Suharto gehen könnte.<br />

Auch wenn sich <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e Beweise f<strong>in</strong>den lassen, glauben mittlerweile<br />

viele politische Beobachter, dass die Terroranschläge im ganzen Land wohl organisiert<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dass reaktionäre Kräfte als Geldgeber <strong>und</strong>/oder als Organisatoren<br />

dafür verantwortlich s<strong>in</strong>d. Selbst der ehemalige Verteidigungsm<strong>in</strong>ister Yuwono<br />

Sudarsono vertrat diese These. Auch wenn er ke<strong>in</strong>e Namen nannte, dürfte er Personen<br />

wie Prabowo, Hartono (den ehemaligen Heeresstabschef <strong>und</strong> Innenm<strong>in</strong>ister),<br />

Fuad Bawazier (den ehemaligen F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ster), Wiranto <strong>und</strong> Suharto geme<strong>in</strong>t haben.<br />

Das Kab<strong>in</strong>ett vom August 2000 <strong>und</strong> weitere Angriffe<br />

auf den Präsidenten<br />

Eigentlich hatte der Präsident versprochen, e<strong>in</strong> von Fachleuten dom<strong>in</strong>iertes Kab<strong>in</strong>ett<br />

zusammenstellen zu wollen. Nach der Bekanntgabe der Kab<strong>in</strong>ettszusammensetzung<br />

fiel aber die Rupiah gegenüber dem US$ um 4%. 55 Die Ursache dafür war die Ernennung<br />

e<strong>in</strong>iger umstrittener Personen.<br />

Am stärksten wurde der neue F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Priyadi Praptosuharjo kritisiert. Priyadi<br />

bestand vor se<strong>in</strong>er Amtsübernahme den "fit-and-proper test" für den Posten des<br />

Präsidenten der Bank Rakyat Indonesia (Volksbank <strong>Indonesien</strong>) nicht. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wurden Nepotismusvorwürfe erhoben. Früher gehörte Priyadi zu den Topmanagern<br />

der Bank Rakyat Indonesia <strong>und</strong> hatte an verschiedene pesantren, also jene<br />

Internate, die die Basis der Nahdatul Ulama bilden, Kredite vergeben. 56<br />

Auch der neue Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für Wirtschaft, Rizal Ramli, galt nicht als<br />

unbelastet. Er saß zwar als Studentenaktivist kurze Zeit im Gefängnis, war somit e<strong>in</strong><br />

ausgewiesener Kritiker der Neuen Ordnung <strong>und</strong> hatte sich als Chef des Th<strong>in</strong>k Tanks<br />

Econit e<strong>in</strong>en Namen als Wirtschaftsexperte gemacht. Er galt aber auch als jemand,<br />

der die Nähe zu e<strong>in</strong>igen Großunternehmern suchte. So fungierte er e<strong>in</strong>ige Zeit als<br />

Berater des Texmaco-Gründers Marimutu S<strong>in</strong>ivasan.<br />

Als für se<strong>in</strong> Amt unqualifiziert wurde der neue Verteidigungsm<strong>in</strong>ister Mahfud MD<br />

bewertet. Mahfud, e<strong>in</strong> Verfassungsrechtler, übernahm das Ressort, ohne sich jemals<br />

<strong>in</strong>tensiv mit sicherheitspolitischen Fragen beschäftigt zu haben. Er gestand kurz<br />

nach der Amtsübernahme e<strong>in</strong>, dass er selbst von se<strong>in</strong>er Berufung schockiert gewesen<br />

sei. Dem im Gegensatz zu se<strong>in</strong>em Vorgänger Yuwono Sudarsono schwachen Verteidigungsm<strong>in</strong>ister<br />

stehen vier Militärs gegenüber. Von diesen nimmt der Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

für Politik, Sicherheit <strong>und</strong> soziale Angelegenheiten, Susilo Bambang<br />

Yudhoyono, e<strong>in</strong>e Schlüsselfunktion e<strong>in</strong>. Er gilt zwar als Reformer, es bleibt allerd<strong>in</strong>gs<br />

vorerst unklar, welchen E<strong>in</strong>fluss er auf die Streitkräfte noch ausüben kann.<br />

55 Zum Kab<strong>in</strong>ett: Kyrway Report 2000-5; Jakarta Post 24.8.2000; Tempo 3.9.2000.<br />

56 Sadli 2000, 2f.


558 Die Regierung Wahid<br />

Amien Rais me<strong>in</strong>te, die Kab<strong>in</strong>ettsmitglieder seien vom Präsidenten ausgewählt<br />

worden, weil er "yes men" <strong>und</strong> "yes women" brauche. 57 Hartono Marjono von der<br />

PBB sah <strong>in</strong> der Kab<strong>in</strong>ettsumbesetzung sogar e<strong>in</strong>e Verschlechterung gegenüber dem<br />

ersten Kab<strong>in</strong>ett Wahids vom Oktober 1999.<br />

Tatsächlich hat Wahid se<strong>in</strong>e Position stärken können, da ke<strong>in</strong> Mitglied Golkars,<br />

neben Megawati nur e<strong>in</strong> PDI-P-Abgeordneter, von der PPP lediglich Zarkasih Nur<br />

<strong>und</strong> von PAN nur Yahya A. Muhaim<strong>in</strong> <strong>und</strong> Al Hilal Hamdi <strong>in</strong> die Regierungsmannschaft<br />

aufgenommen wurden. 58 Die PKB h<strong>in</strong>gegen ist mit vier Mitgliedern (Alwi<br />

Shihab, Tolkhah Hasan, Muhammad AS Hikam <strong>und</strong> Khofifah Indar Parawansa) <strong>und</strong><br />

mehrere ihr nahe stehenden M<strong>in</strong>istern (Ramli, Praptosuharjo, Yudhoyono,<br />

Kusumaatmaja u.a.) im Kab<strong>in</strong>ett vertreten. 59 Wahid selbst verteidigte die Zusammensetzung<br />

des Kab<strong>in</strong>etts mit dem H<strong>in</strong>weis auf die Nähe von Mahfud MD zur PPP<br />

(andere sehen ihn eher als Sympathisanten der PAN), von Purnomo zu Golkar <strong>und</strong><br />

von Sonni Keraaf sowie I Gde Ardika zur PDI-P.<br />

Obwohl Wahid Besserung gelobte, änderte er se<strong>in</strong>en Regierungsstil nicht.<br />

Offensichtlich hatte er sich mit Megawati bei der Zusammenstellung der neuen<br />

Regierung nicht abgesprochen, denn se<strong>in</strong>e Stellvertreter<strong>in</strong> war bei der Amtse<strong>in</strong>setzung<br />

nicht anwesend.<br />

Unterdessen g<strong>in</strong>gen die Ause<strong>in</strong>andersetzungen zwischen dem Präsidenten <strong>und</strong> dem<br />

DPR weiter. Ende August beschloss das nationale Parlament, e<strong>in</strong>en Untersuchungsausschuss<br />

zu "Buloggate" <strong>und</strong> "Bruneigate" e<strong>in</strong>zusetzen. 60 307 Parlamentarier unterstützten<br />

den Antrag, nur drei Abgeordnete stimmten dagegen (die TNI/Polizei-<br />

Fraktion verhielt sich wieder neutral). 61<br />

Vor allem die Parteien der "Mittelachse" begannen wieder stärker, mit der Amtsenthebung<br />

des Präsidenten zu drohen. Im Oktober entschuldigte sich Amien Rais bei<br />

se<strong>in</strong>en Wählern sogar dafür, dass er Wahid e<strong>in</strong> Jahr vorher bei der Präsidentenwahl<br />

unterstützt hatte. Er bezichtigte Wahid <strong>in</strong>direkt der Korruption <strong>und</strong> schwor, für se<strong>in</strong>e<br />

Abwahl zu sorgen.<br />

57<br />

Zum Folgenden: Jakarta Post 23.8.2000; Kompas 24.8.2000; Detikcom 24.8.2000.<br />

58<br />

Die Angaben zu den Parteimitgliedschaften der Politiker s<strong>in</strong>d unterschiedlich. Muhammad<br />

AS Hikam wird nicht immer zur PKB <strong>und</strong> Al Hilal Hamdi nicht durchgängig zur PAN gerechnet.<br />

59<br />

EIU Country Report, Indonesia, Nov. 2000, 14f.<br />

60<br />

Jawa Pos 29.8.2000.<br />

61<br />

Interessanterweise wurde e<strong>in</strong> zweiter Antrag auf Untersuchung der F<strong>in</strong>anzpraktiken von<br />

Bulog von den Parteien der "Mittelachse" <strong>und</strong> von Golkar abgelehnt.


Das Kab<strong>in</strong>ett vom August 2000 559<br />

Schaubild 7-2: Das Kab<strong>in</strong>ett von Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Megawati Sukarnoputri<br />

vom 23. August 2000<br />

M<strong>in</strong>isterien<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister<br />

Amts<strong>in</strong>haber<br />

Politik, Sicherheit <strong>und</strong> soziale Angelegenheiten GLt Susilo Bambang Yudhoyono<br />

(TNI)<br />

Wirtschaft<br />

Fachm<strong>in</strong>ister<br />

Rizal Ramli<br />

Inneres <strong>und</strong> regionale Autonomie GLt a.D. Suryadi Sudirja (TNI)<br />

Außenm<strong>in</strong>ister Alwi Shihab (PKB)<br />

Verteidigung Mahfud MD<br />

Justiz <strong>und</strong> Menschenrechte Yusril Ihza Mahendra (PBB)<br />

F<strong>in</strong>anzen Priyadi Praptosuharjo<br />

Handel u. Industrie GLt a.D. Luhut B<strong>in</strong>sar Panjaitan (TNI)<br />

Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft Bungaran Saragih (PDI-P)<br />

Bergbau <strong>und</strong> Energie Purnomo Yusgiantoro<br />

Verkehr <strong>und</strong> Telekommunikation GLt Agum Gumelar (TNI)<br />

Bildung Yahya A. Muhaim<strong>in</strong> (PAN)<br />

Religion Tolkhah Hasan (PKB)<br />

Arbeit <strong>und</strong> Transmigration Al Hilal Hamdi (PAN)<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> soziale Wohlfahrt Akhmad Suyudi<br />

Besiedlung <strong>und</strong> regionale Entwicklung Erna Witular<br />

Kultur <strong>und</strong> Tourismus I Gede Ardika<br />

Maritime Angelegenheiten <strong>und</strong> Fischerei Sarwono Kusumaatmaja<br />

Staatsm<strong>in</strong>ister<br />

Forschung <strong>und</strong> Technologie Muhammad A.S. Hikam (PKB)<br />

Kooperativen, kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittlere Unternehmen Zarkasih Nur (PPP)<br />

Umwelt Soni Keraaf<br />

Reform der staatlichen Verwaltung Ryaas Rasyid<br />

Frauen/Vors. der Nat. Familienplanungsbehörde Khofifah Indar Parawangsa (PKB)<br />

Juniorm<strong>in</strong>ister<br />

Forstwirtschaft* Nurmahmudi Ismail (PK)<br />

Entwicklung der östlichen Prov<strong>in</strong>zen* Manuel Kaisiepo<br />

Umstrukturierung der Wirtschaft* Cacuk Sudariyanto<br />

* Die Juniorm<strong>in</strong>ister s<strong>in</strong>d mit ihrem Verwaltungsstab an das M<strong>in</strong>isterium für Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft<br />

(Nurmahmudi Ismail), an jenes des Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>isters für Politik, Sicherheit <strong>und</strong> soziale Angelegenheiten<br />

(Manuel Kaisiepo) bzw. des Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>isters für Wirtschaft (Cacuk Sudariyanto)<br />

angegliedert.<br />

Quelle: http://www.TheJakartaPost.com/resources/cab<strong>in</strong>ets/cab<strong>in</strong>et.asp, gelesen am 1.12.2000


560 Die Regierung Wahid<br />

Zwei Tage später schlug Wahid zurück. Er erklärte, dass er niemals Präsident habe<br />

werden wollen <strong>und</strong> forderte die Parlamentarier ausdrücklich auf, ihn zu stürzen. Am<br />

1. November trat Kwik Kian Gie (PDI-P), der ehemalige Koord<strong>in</strong>ierungsm<strong>in</strong>ister für<br />

Wirtschaft, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Industrie, vor die Presse <strong>und</strong> verkündete se<strong>in</strong>en Plan, e<strong>in</strong>en<br />

nationalen Dialog mit Mitgliedern des DPR bzw. MPR führen zu wollen. 62 Im August<br />

war er zurückgetreten, um - so jedenfalls begründete er se<strong>in</strong>en Schritt - dem<br />

Präsidenten e<strong>in</strong>e umfangreiche Kab<strong>in</strong>ettsumbesetzung zu erleichtern. In Wirklichkeit<br />

dürfte se<strong>in</strong> Verhältnis zu Wahid zerrüttet gewesen se<strong>in</strong>.<br />

Wenige Tage später äußerte sich sogar der Pressesprecher des Präsidenten, Wimar<br />

Witular, <strong>in</strong> sehr ambivalenter Form. Er me<strong>in</strong>te, dass Wahid zwar <strong>in</strong>kompetent <strong>und</strong><br />

unkontrollierbar sei, dass er aber gutherzig <strong>und</strong> immer noch die beste Wahl zur Rettung<br />

<strong>Indonesien</strong>s sei. 63<br />

Allerd<strong>in</strong>gs scharten sich auch mehrere Parteien <strong>und</strong> Massenorganisationen demonstrativ<br />

h<strong>in</strong>ter Wahid. Am 31.10. erklärten Megawati <strong>und</strong> der NU-Vorsitzende Hasyim<br />

Muzadi geme<strong>in</strong>sam, Versuche, den Präsidenten zu stürzen, nicht unterstützen zu<br />

wollen. 64 Am selben Tag wiederholte der PDI-P-Generalsekretär Pramono Anung<br />

im Namen se<strong>in</strong>er Partei diese Erklärung. Und Mitte November gab Megawati bekannt,<br />

dass sie nicht bereit sei, das Präsidentenamt zu übernehmen, da dies die Republik<br />

ru<strong>in</strong>ieren würde.<br />

<strong>Indonesien</strong> gut e<strong>in</strong> Jahr nach der Präsidentenwahl:<br />

Konsolidierung der Demokratie?<br />

Die <strong>Demokratisierung</strong> hat sich bisher als schwieriger erwiesen als viele politische<br />

Beobachter nach dem Sturz Suhartos angenommen hatten. Zwar deutete sich bereits<br />

frühzeitig an, dass Teile der alten Orba-Regimekoalition weiterh<strong>in</strong> am politischen<br />

Entscheidungsprozess würden beteiligt werden müssen, aber das Ausmaß dieser<br />

Präsenz konservativer <strong>und</strong> reaktionärer Kräfte überrascht e<strong>in</strong> wenig. So hat die<br />

Partai Golkar im DPR <strong>und</strong> im MPR e<strong>in</strong>e Schlüsselstellung <strong>in</strong>ne. Als zweitstärkste<br />

Partei wird sie von den anderen Parteien umworben. Bei der Präsidentenwahl war<br />

die Unterstützung vieler Golkar-Parlamentarier für Wahid entscheidend. Selbst <strong>in</strong><br />

den Reformparteien wie der PDI-P, der PAN <strong>und</strong> der PKB gibt es zahlreiche konservative<br />

Politiker. Megawati Sukarnoputri <strong>und</strong> Abdurrahman Wahid erweisen sich<br />

zunehmend als egozentrische, z.T. autoritäre Führungsgestalten, die bei vielen politischen<br />

Entscheidungen überfordert s<strong>in</strong>d, während Amien Rais immer wieder bedenkliche<br />

islamistische <strong>und</strong> nationalistische Positionen vertritt. 65<br />

62 Kompas 2.11.2000.<br />

63 South Ch<strong>in</strong>a Morn<strong>in</strong>g Post 7.11.2000.<br />

64 Kompas 1.11.2000.<br />

65 Eurico Guterres, dessen Aitarak-Miliz an den Massakern <strong>in</strong> Ost-Timor nach dem Referendum<br />

im August 1999 maßgeblich beteiligt war, wurde von Amien Rais als Nationalheld<br />

bezeichnet. Rais äußerte sich bei e<strong>in</strong>er anderen Gelegenheit <strong>in</strong> sehr rätselhaften Worten zu<br />

verme<strong>in</strong>tlich zionistischen E<strong>in</strong>flüssen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>: "Indeed I don't have the proof, but the


Konsolidierung der Demokratie? 561<br />

Vor allem die Streitkräfte haben trotz der fehlenden Legitimation <strong>und</strong> trotz der Enthüllungen<br />

vieler militärischer Verbrechen e<strong>in</strong> erstaunliches Beharrungsvermögen<br />

bewiesen. Noch immer s<strong>in</strong>d sie territorial organisiert, noch immer stehen mehrere<br />

Generäle M<strong>in</strong>isterien vor <strong>und</strong> noch immer vermögen sie es, ihre Spitzenkräfte durch<br />

mehr oder weniger legale Zusatzgeschäfte f<strong>in</strong>anziell reichlich zu versorgen. Mehr<br />

als zweie<strong>in</strong>halb Jahre nach dem Sturz Suhartos <strong>und</strong> der Entmachtung der Prabowo-<br />

Faktion ist e<strong>in</strong>e zivile Kontrolle der Militärs nicht <strong>in</strong> Sicht. Der E<strong>in</strong>fluss der Streitkräfte<br />

hat sich sogar <strong>in</strong>sofern ausgeweitet, als die Zusammenarbeit mit Krim<strong>in</strong>ellen<br />

<strong>und</strong> die Auflösung des staatlichen Gewaltmonopols fortgeschritten s<strong>in</strong>d.<br />

Für die radikal prodemokratischen Kräfte ist der moderate, häufig <strong>in</strong>konsistente<br />

Umgang mit den alten, besonders korrupten Angehörigen der Regimekoalition besonders<br />

enttäuschend. Der alte Präsident, der mit dem Beispiel P<strong>in</strong>ochet gut vertraut<br />

se<strong>in</strong> wird, sche<strong>in</strong>t aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er wirklichen oder nur vorgespielten Altersschwäche<br />

von e<strong>in</strong>em Gerichtsverfahren verschont zu bleiben. Und der Neu-Jordanier Prabowo,<br />

e<strong>in</strong>er der brutalsten <strong>und</strong> machthungrigsten Generäle der Orde Baru, reist mittlerweile<br />

wieder unbehelligt von den Strafverfolgungsbehörden nach Jakarta e<strong>in</strong>. Auch die<br />

schonende Behandlung der cronies, die i.d.R. besonders hoch verschuldet s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

gegen verschiedene Bankengesetze <strong>in</strong> besonders eklatanter Weise verstoßen haben,<br />

ist für viele Indonesier schwer verständlich.<br />

Die Kritiker Wahids bemängeln se<strong>in</strong>e unstete Regierungsführung. Seit Jahrzehnten<br />

hat die <strong>in</strong>donesische Außenpolitik ke<strong>in</strong>en so unberechenbaren Kurs verfolgt wie zur<br />

Zeit. Häufig ist er schlecht <strong>in</strong>formiert <strong>und</strong> spricht Beschuldigungen aus, die jeglicher<br />

Gr<strong>und</strong>lage entbehren. In se<strong>in</strong>em Palast pflegt er e<strong>in</strong>en zuweilen selbstherrlichen <strong>und</strong><br />

<strong>und</strong>emokratischen Regierungsstil. Gegenüber dem Parlament zeigte er sich mehrfach<br />

sehr abweisend; es wurde sogar bekannt, dass er Ende Januar 2001 - erfolglos -<br />

die Unterstützung e<strong>in</strong>iger hochrangiger Militärs für die Ausrufung des Notstandes<br />

<strong>und</strong> die Auflösung des Parlamentes gesucht haben soll.<br />

Die neue politische Elite konnte bisher die <strong>in</strong> sie gesetzten Erwartungen nur z.T.<br />

erfüllen. Die Parlamente arbeiten häufig noch wenig professionell. Die gesamte<br />

MPR-Sitzung wurde selbst von führenden Politikern wie Amien Rais <strong>und</strong> Akbar<br />

Tanjung als Geldverschwendung bezeichnet. Tatsächlich war das Auffälligste an der<br />

Sitzung, dass die wichtigsten Entscheidungen verschoben wurden.<br />

Die Bevölkerung gew<strong>in</strong>nt den E<strong>in</strong>druck, dass die Parlamentarier ihre Kräfte <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie für Untersuchungskommissionen, Interpellationen, Impeachment-Androhungen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>nerparteiliche Kämpfe vergeuden. Und sowohl die Präsidentenwahl als<br />

auch die Wahl von Gouverneuren, bupati <strong>und</strong> walikota verdeutlichten, dass schon<br />

aufgr<strong>und</strong> der programmatischen Schwäche der Parteien viele Koalitionen auf<br />

machtpolitische Ränkespiele zurückgehen. Vor allem außerhalb Jakartas dürften<br />

zudem vielen Politikern die Gr<strong>und</strong>regeln der parlamentarischen Arbeit unbekannt<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Auch die Entscheidungsprozesse <strong>in</strong> den meisten politischen Parteien entsprechen<br />

ke<strong>in</strong>esfalls den westlichen Standards <strong>in</strong>nerparteilicher Demokratie. Der erste Kongress<br />

der PKB im Juli 2000 <strong>in</strong> Surabaya endete mit dem e<strong>in</strong>mütigen Beschluss,<br />

conflicts <strong>in</strong> Aceh, Maluku, West Irian and other places are related to Zionism", South Ch<strong>in</strong>a<br />

Morn<strong>in</strong>g Post 11.11.2000.


562 Die Regierung Wahid<br />

Abdurrahman Wahid zum "Obersten Patron" der Partei zu ernennen. 66 Damit ist der<br />

Präsident der unangefochtene Chef der PKB. Se<strong>in</strong>e Ernennung Matori Abdul Jalils<br />

zum Vorsitzenden konnte ohne erkennbaren <strong>in</strong>nerparteilichen Widerstand durchgesetzt<br />

werden. Ähnlich werden Entscheidungen <strong>in</strong> der PDI-P getroffen. Im April<br />

2000 wurde Megawati e<strong>in</strong>stimmig wiedergewählt. Sie konnte sich den neuen Parteivorstand<br />

selbst zusammenstellen. 67 Es gehört zu den merkwürdigen historischen<br />

Verkehrungen, dass die sichtbarsten Kämpfe <strong>in</strong>nerhalb Golkars ablaufen <strong>und</strong> dass<br />

Golkar <strong>in</strong>zwischen erklärt hat, fortan als Oppositionspartei zu fungieren.<br />

Enttäuschend ist auch die Schwäche der außerparlamentarischen Opposition, die<br />

kaum E<strong>in</strong>fluss auf den <strong>Demokratisierung</strong>sdiskurs nimmt. Die Studentenbewegung<br />

ist <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Vielzahl sich bekämpfender Grüppchen zerfallen, die allenfalls<br />

noch durch Demonstrationen <strong>in</strong> der Jalan Cendana auf sich aufmerksam machen.<br />

Auch die vielen neuen Gewerkschaften konnten sich bisher nicht zu mächtigeren<br />

Dachverbänden zusammenschließen. Nur e<strong>in</strong>ige NGOs spielen bei der Aufklärung<br />

der Vergangenheit <strong>und</strong> bei der Stärkung der Zivilgesellschaft e<strong>in</strong>e erkennbare<br />

Rolle.<br />

Gegenwärtig sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e langfristige, krisenhafte Demokratiekonsolidierung am<br />

wahrsche<strong>in</strong>lichsten zu se<strong>in</strong>. Das Militär ist zu sehr geschwächt <strong>und</strong> zu sehr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne<br />

Faktionen zerfallen, um mit Aussicht auf Erfolg putschen zu können. Und<br />

trotz der immensen Probleme wird die parlamentarische Demokratie von der Mehrheit<br />

der Bevölkerung noch nicht gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>in</strong> Frage gestellt. Allerd<strong>in</strong>gs könnte<br />

die weitere Konsolidierung durch verschiedene Entwicklungen gefährdet werden:<br />

- E<strong>in</strong>e weitere Polarisierung zwischen Islamisten <strong>und</strong> säkularistisch orientierten<br />

Gruppen ersche<strong>in</strong>t möglich, wenn Megawati oder wenn Amien Rais die Präsidentschaft<br />

übernehmen würde.<br />

- Die Konflikte außerhalb Jakartas werden wahrsche<strong>in</strong>lich noch lange anhalten, e<strong>in</strong>e<br />

Schlichtung der verschiedenen Regionalkonflikte ist bisher nicht abzusehen.<br />

- Die Durchführung des Gesetzes über regionale Autonomie wird zu unübersehbaren<br />

Konflikten führen.<br />

- <strong>Indonesien</strong> hat die Asienkrise noch lange nicht überw<strong>und</strong>en; die hohe Verschuldung<br />

schränkt den Handlungsspielraum der Regierung mittelfristig stark e<strong>in</strong>.<br />

Bleibt Wahid im Amt <strong>und</strong> bessert sich se<strong>in</strong>e Amtsführung, s<strong>in</strong>d die Aussichten auf<br />

e<strong>in</strong>e Festigung der Demokratie nicht schlecht. E<strong>in</strong>e Konsolidierung ist aber erst<br />

möglich, wenn <strong>in</strong> den nächsten Jahren zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>ige der folgenden Reformen<br />

durchgeführt werden:<br />

- Die Streitkräfte müssen zusehends aus nichtmilitärischen Bereichen gedrängt werden.<br />

Die Sitze im MPR, die die TNI/Polri-Fraktion bis 2009 behalten darf, s<strong>in</strong>d nicht<br />

von großer Bedeutung. Entscheidend ist vielmehr der Rückzug aus den M<strong>in</strong>isterien,<br />

den Staatsunternehmen <strong>und</strong> der Bürokratie auf den unteren Verwaltungsebenen.<br />

66 Kompas 27.7.2000.<br />

67 Kyrway Report 2000-4, 4f; Buchori 2000.


Konsolidierung der Demokratie? 563<br />

Außerdem müssen die Privatgeschäfte der Militärs aufgedeckt <strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em Teil<br />

aufgegeben werden. Die Territorialstruktur, die Geheimdienste <strong>und</strong> Sondertruppen<br />

müssen aufgelöst oder wesentlich reformiert werden, <strong>und</strong> die Kompetenzen des<br />

TNI-Kommandeurs sollten stärker begrenzt werden.<br />

-Der Volkskongress sollte die Verfassung von 1945 ersetzen. Die neue Verfassung<br />

müsste von e<strong>in</strong>em Expertengremium erarbeitet <strong>und</strong> durch e<strong>in</strong> Referendum gegebenenfalls<br />

bestätigt werden. Möglich wäre z.B. die Abschaffung des MPR <strong>und</strong> die<br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Senates, <strong>in</strong> dem nur die Prov<strong>in</strong>zen vertreten s<strong>in</strong>d. Um die dauerhafte<br />

Legitimationskrise zu vermeiden, wäre die Direktwahl des Präsidenten s<strong>in</strong>nvoll.<br />

-Die Regierung muss die von der Weltbank angemahnten Reformen schnell umsetzen.<br />

Wichtig ist vor allem e<strong>in</strong>e größere Transparenz der IBRA-Politik. Auch die<br />

großen Unternehmer müssen vor ordentliche Gerichte gestellt werden.<br />

-E<strong>in</strong>e der wesentlichen Voraussetzungen für die weitere <strong>Demokratisierung</strong> ist der<br />

Aufbau e<strong>in</strong>es verlässlichen Rechtsstaates. In den nächsten Jahren müssen korrupte<br />

<strong>und</strong> reaktionäre Richter durch den Justizm<strong>in</strong>ister gegen reformorientierte ausgetauscht<br />

werden.<br />

- Die Verwaltungsdezentralisierung ist e<strong>in</strong>es der bedeutendsten Projekte <strong>in</strong> der Transition.<br />

Die regionalen Konflikte haben deutlich gemacht, dass der Zentralismus der<br />

Neuen Ordnung dr<strong>in</strong>gend durch e<strong>in</strong> ausgewogenes Verhältnis zwischen den Gebietskörperschaften<br />

<strong>und</strong> der Zentrale ersetzt werden muss. In den nächsten Jahren<br />

wird sich die Machtbeziehung zwischen Jakarta <strong>und</strong> den Regionen im günstigen Fall<br />

nach dem Trial-and-Error-Verfahren austarieren.<br />

- Die Lösung der Papua- <strong>und</strong> der Aceh-Frage wird auch vom Erfolg der Dezentralisierung<br />

abhängen. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Vorbehalte gegenüber der Regierung <strong>in</strong> Jakarta<br />

<strong>in</strong> diesen Gebieten besonders groß, so dass die Entstehung zweier neuer Staaten<br />

nicht unwahrsche<strong>in</strong>lich ist. Für den Nationalstaat <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> für die gesamte<br />

Region wäre e<strong>in</strong>e Sezession ungünstiger als e<strong>in</strong>e geregelte Sonderautonomie.


Teil IV: Schluss<br />

8. Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

Zum Schluss dieser Arbeit sollen die Veränderungen <strong>in</strong> der <strong>Herrschaftsfiguration</strong><br />

kurz referiert werden. Daraus ergeben sich dann Schlussfolgerungen für die Analyse<br />

von <strong>Herrschaftsfiguration</strong>en im allgeme<strong>in</strong>en. E<strong>in</strong>e genauere Untersuchung der Transitionsphasen<br />

im Anschluss an die Kapitel 5 <strong>und</strong> 6 sowie e<strong>in</strong>ige Überlegungen zur<br />

Demokratietheorie sollen am Ende der Dissertation stehen.<br />

Veränderungen der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> (<strong>1965</strong>-1998)<br />

Nach e<strong>in</strong>em historischen Abriss, der im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Sequenzanalyse der die Regimekoalition<br />

bildenden Gruppen konzipiert war, wurde die <strong>Herrschaftsfiguration</strong>,<br />

also der große, schwer durchschaubare Komplex herrschender <strong>und</strong> oppositioneller<br />

Gruppen <strong>und</strong> ihrer zahlreichen Wechselbeziehungen, dargestellt. Mit den Mitteln<br />

e<strong>in</strong>er Elitenprofil-, Machtressourcen- <strong>und</strong> Strategienanalyse wurden <strong>in</strong> den Kapiteln<br />

3 <strong>und</strong> 4 diese sehr unterschiedlichen Gruppen unter die Lupe genommen. Diese<br />

ausführlichen Darlegungen sollten auch e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von den gesamtgesellschaftlichen<br />

Wandlungen vermitteln. Dabei zeigte sich, dass es seit <strong>1965</strong> zu folgenden<br />

Veränderungen gekommen ist:<br />

- Insgesamt hatten sich im Laufe von über drei Jahrzehnten der E<strong>in</strong>fluss <strong>und</strong> die<br />

Macht Suhartos erhöht. Während er anfänglich eng mit den Generälen se<strong>in</strong>er Generation<br />

zusammenarbeitete, g<strong>in</strong>g er allmählich dazu über, nahezu sämtliche Entscheidungsbefugnisse<br />

an sich zu ziehen. Er besetzte fast alle wichtigen Positionen <strong>in</strong> der<br />

Verwaltung, im Militär, <strong>in</strong> der Regierungspartei Golkar, im Kab<strong>in</strong>ett <strong>und</strong> <strong>in</strong> den<br />

Staatsbetrieben mit loyalen Personen. Außerdem erwarb die Suharto-Familie e<strong>in</strong><br />

Vermögen von e<strong>in</strong>igen Dutzend Mrd. DM <strong>und</strong> gehörte zu den wichtigsten Unternehmerdynastien<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Diese wirtschaftliche Macht, deren Basis die klientelistische<br />

Anb<strong>in</strong>dung der s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Milliardäre war, verschaffte dem Präsidenten<br />

zahlreiche Möglichkeiten zur Kooptation.<br />

- Die wirtschaftliche Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> führte seit Mitte der 80er Jahre zu<br />

e<strong>in</strong>er Stärkung des privaten Sektors <strong>und</strong> veränderte die Zusammensetzung staatlicher<br />

E<strong>in</strong>künfte. Die Neue Ordnung war anfänglich e<strong>in</strong> Rentierstaat, <strong>in</strong> dem die staatliche<br />

Erdölgesellschaft das mit großem Abstand wichtigste Unternehmen des Landes<br />

war <strong>und</strong> unmittelbar von der Regimekoalition kontrolliert wurde. Mit dem Verfall<br />

der Erdölpreise wurde e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong>e Exportorientierung, andererseits e<strong>in</strong>e Mobilisierung<br />

von Unternehmenssteuern immer wichtiger. Die exportorientierte Industrialisierung<br />

war nur durch Anreize für ausländische Investoren möglich. Deshalb deregulierte<br />

man nach <strong>und</strong> nach den Bankensektor, den Außenhandel <strong>und</strong> die Investitionsgesetzgebung.<br />

Durch diese Diversifizierung wurden komplexere Politiken notwendig.<br />

564


Veränderungen der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> 565<br />

- E<strong>in</strong>ige der frühzeitig kooptierten, am Anfang der Neuen Ordnung noch nicht so<br />

mächtigen s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmer bauten riesige Konglomerate auf, so dass<br />

wenige Familienunternehmen weite Bereiche der <strong>in</strong>donesischen Ökonomie beherrschten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> verschiedener Pro-pribumi-Politiken stiegen auch e<strong>in</strong>ige dieser<br />

e<strong>in</strong>heimischen Unternehmer - unter ihnen auch die Suhartos - auf.<br />

- Die zivilen Kräfte wurden <strong>in</strong>sgesamt stärker: Das zeigte sich dar<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> den<br />

80er <strong>und</strong> 90er Jahren Zivilisten im Kab<strong>in</strong>ett, auf allen Ebenen der Verwaltung <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

der Regierungspartei Golkar deutlich stärker vertreten waren. Golkar wurde seit<br />

1993 von e<strong>in</strong>em Zivilisten geführt, <strong>und</strong> das Kab<strong>in</strong>ett wurde - mit Ausnahme der<br />

sicherheitspolitisch relevanten Ressorts - von zivilen Fachleuten dom<strong>in</strong>iert.<br />

- Dieser Zivilisierung entsprach e<strong>in</strong>e Schwächung des Militärs. ABRI zog sich immer<br />

mehr auch aus der Verwaltung zurück <strong>und</strong> verlor die Kontrolle über e<strong>in</strong>ige<br />

Staatsunternehmen. Suharto hatte es <strong>in</strong> den letzten Jahren leichter, Entscheidungen<br />

im Alle<strong>in</strong>gang - ohne Konsultation der Militärführung - zu treffen. Bis Ende der<br />

80er Jahre gab es "Geheimdienstzaren", also Militärs, die über e<strong>in</strong>en erheblichen<br />

E<strong>in</strong>fluss verfügten, e<strong>in</strong>e starke Hausmacht hatten <strong>und</strong> zeitweise als Bedrohung für<br />

Suharto angesehen wurden. Danach gab es ke<strong>in</strong> solches Machtsubzentrum im Militär<br />

mehr. Seit 1992 wurden außerdem aufgr<strong>und</strong> der hohen Anzahl von Offizieren die<br />

höchsten Positionen nur noch jeweils wenige Monate besetzt. Durch diese hohe<br />

Fluktuation konnten solche Subzentren kaum noch entstehen.<br />

- In <strong>Indonesien</strong> ist es außerdem seit Ende der 80er Jahre zu e<strong>in</strong>er Islamisierung sämtlicher<br />

Gesellschaftsbereiche, auch des Staatsapparates, gekommen. Mit Islamisierung<br />

ist geme<strong>in</strong>t, dass zwar die Pancasila unangetastet blieben, dass aber islamische<br />

Organisationen <strong>und</strong> Führer <strong>und</strong> islamische Politikkonzepte immer e<strong>in</strong>flussreicher<br />

wurden. Dies äußerte sich <strong>in</strong> der Gründung der Organisation islamischer Intellektueller<br />

ICMI, <strong>in</strong> der Verabschiedung zweier islamfre<strong>und</strong>licher Gesetze über religiöse<br />

Gerichte <strong>und</strong> über schulische Ausbildung, im staatlich geförderten Bau von Moscheen<br />

<strong>und</strong> Gebetsnischen <strong>in</strong> öffentlichen Gebäuden, <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er islamischen<br />

Bank <strong>und</strong> <strong>in</strong> der wachsenden Präsenz muslimischer Intellektueller <strong>in</strong> den<br />

Medien, den Universitäten, <strong>in</strong> der Bürokratie <strong>und</strong> im Kab<strong>in</strong>ett. Außerdem wurden <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren sogar e<strong>in</strong>ige der höchsten Militärposten mit strenggläubigen Muslimen<br />

besetzt.<br />

- Die Ideologen der Neuen Ordnung hatten es immer schwieriger, das Suharto-<br />

Herrschaftssystem zu legitimieren. Der Integralismus, der Antikommunismus, die<br />

dwifungsi-Doktr<strong>in</strong> <strong>und</strong> die Version e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>donesischen Pancasila-Demokratie gerieten<br />

immer heftiger <strong>in</strong> die Kritik. Die kapitalistische Durchdr<strong>in</strong>gung aller Gesellschaftsbereiche,<br />

die kulturelle "Amerikanisierung", die allgeme<strong>in</strong>e Orientierung an<br />

westlichen Statussymbolen, aber vor allem aufklärerische E<strong>in</strong>flüsse hatten die organizistischen<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsideologien gründlich delegitimiert.<br />

Zu diesen sich über Jahrzehnte erstreckenden Veränderungen kam die plötzlich<br />

auftretende Asienkrise. Spätestens seit Mitte 1997 hat sich das Verhältnis zu dem<br />

vom IWF repräsentierten Kreditgebern verändert. Durch die F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Wirtschaftskrise<br />

hat die <strong>in</strong>donesische Regierung ihre Handlungsfähigkeit zu e<strong>in</strong>em erheblichen<br />

Teil e<strong>in</strong>gebüßt <strong>und</strong> muss sich den politischen Forderungen des IWF beu-


566 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

gen. Zu diesen Forderungen zählten die Durchsetzung von Sparmaßnahmen, e<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Verbesserung der Bankenaufsicht, die Zerschlagung staatlicher oder<br />

staatlich konzessionierter Monopole <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Forcierung der Deregulierungspolitik,<br />

begleitet von der Durchsetzung transparenter Mechanismen bei der<br />

Auftrags- <strong>und</strong> Kreditvergabe sowie im Rechtssystem.<br />

All die genannten sozialstrukturellen, soziokulturellen <strong>und</strong> politischen Veränderungen<br />

führten zu bzw. waren begleitet von e<strong>in</strong>er allmählichen Stärkung oppositioneller<br />

Gruppen, was sich u.a. ablesen lässt:<br />

- am Wiedererstarken der Studentenbewegung seit Ende der 80er Jahre,<br />

- am Entstehen von Bündnissen zwischen Studenten, NGOs <strong>und</strong> Arbeitern bzw.<br />

Bauern <strong>und</strong> an der Zunahme verschiedener Arten von Demonstrationen <strong>und</strong> Streiks,<br />

- an der Gründung von regimekritischen Organisationen durch ehemalige Angehörige<br />

der Machtelite sowie von nicht anerkannten Gewerkschaften <strong>und</strong> Parteien <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> den Jahren 1994-96,<br />

- an der im Gegensatz zu vorher freien Wahl von Megawati Sukarnoputri zur PDI-<br />

Parteivorsitzenden 1993, die große Unterstützung durch den arus bawah, den<br />

"Unterstrom", <strong>und</strong> durch die Mittelklasse bekommen hatte <strong>und</strong> die Demokratiebewegung<br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> symbolisierte,<br />

- an der z.T. f<strong>und</strong>amentalen Kritik zweier prom<strong>in</strong>enter, frei gewählter Führer islamischer<br />

Massenorganisationen, nämlich Abdurrahman Wahid (NU) <strong>und</strong> Amien Rais<br />

(Muhammadiyah),<br />

- an e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>sgesamt offeneren Presse, die auch über Skandale berichtete, <strong>in</strong> die die<br />

Suharto-Familie <strong>und</strong> verschiedene M<strong>in</strong>ister verwickelt waren,<br />

- an e<strong>in</strong>er breiten Diskussion über Menschenrechts- <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong>sfragen <strong>in</strong><br />

der Presse, an Universitäten, aber <strong>in</strong> Ansätzen auch im Parlament, <strong>in</strong> den Parteien<br />

<strong>und</strong> der Armee,<br />

- an der Zunahme sozialer Unruhen <strong>in</strong>sbesondere seit 1995. Es handelte sich überwiegend<br />

um lower-class-Proteste, <strong>in</strong> denen sich e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Unzufriedenheit mit<br />

der Suharto-Herrschaft <strong>und</strong> mit der immer deutlicher wahrnehmbaren sozialen Ungleichheit<br />

artikulierte.<br />

In der Neuen Ordnung kam es - vor allem seit Mitte/Ende der 80er Jahre - zu e<strong>in</strong>er<br />

Neustrukturierung der Figuration strategischer <strong>und</strong> konfliktfähiger Gruppen. Seit der<br />

Übernahme des PDI-Parteivorsitzes durch Megawati, der Gründung e<strong>in</strong>er relativ<br />

mächtigen, unabhängigen (<strong>und</strong> eigentlich verbotenen) Gewerkschaft, zuletzt der<br />

Gründung von unabhängigen Parteien sowie der Kritik durch Muslimführer wie<br />

Abdurrahman Wahid <strong>und</strong> Amien Rais gab es dauerhafte Unruheherde, die es so<br />

zuvor <strong>in</strong> der Neuen Ordnung nicht gegeben hatte <strong>und</strong> die nicht mehr unter Kontrolle<br />

gebracht werden konnten. Die Regierung reagierte mit e<strong>in</strong>igen Reformen, die aber<br />

z.T. faktisch wieder aufgehoben wurden, nämlich u.a. mit:<br />

- der ICMI-Gründung, die u.a. der islamisch orientierten, oftmals regimekritischen<br />

Mittelklasse als Forum diente,


Veränderungen der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> 567<br />

- der Ankündigung, im August 1990 auf Zensurmaßnahmen <strong>und</strong> Publikationsverbote<br />

künftig zu verzichten (die allerd<strong>in</strong>gs durch das Verbot von Tempo, Editor <strong>und</strong> Dëtik<br />

im Jahre 1994 ad absurdum geführt wurde),<br />

- der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er relativ kritischen Untersuchungskommission nach dem Dili-<br />

Massaker (1991),<br />

- der E<strong>in</strong>setzung e<strong>in</strong>er weitgehend unabhängigen Menschenrechtskommission<br />

(1993) <strong>und</strong><br />

- der Aufhebung des Dekretes über den E<strong>in</strong>satz des Militärs bei Arbeitskonflikten<br />

(die allerd<strong>in</strong>gs ebenfalls eher als Teil e<strong>in</strong>er symbolischen Politik anzusehen ist).<br />

Es überwog aber bis zum Sturz Suhartos e<strong>in</strong>e repressive Politik. Die Regimekoalition<br />

war nur unter dem Druck der Opposition <strong>und</strong> des Auslandes zu kle<strong>in</strong>eren Zugeständnissen<br />

bereit. Die repressiven Maßnahmen (vor allem das Dili-Massaker im<br />

Jahre 1991, die Presseverbote (1994) <strong>und</strong> der "Sabtu Kelabu" im Jahre 1996) führten<br />

zu e<strong>in</strong>er Zunahme der Opposition <strong>und</strong> zur weiteren Delegitimierung des Militärs <strong>und</strong><br />

ihrer Verbündeten. In den 90er Jahren verloren viele Indonesier <strong>und</strong> wohl die Mehrheit<br />

der Stadtbewohner das Vertrauen zu Suharto <strong>und</strong> dem Militär. Demokrasi <strong>und</strong><br />

Demokratisasi wurden <strong>in</strong> den 90er Jahren zu den Schlüsselwörtern des politischen<br />

Diskurses, so dass sogar die verstocktesten Militärs sich die Mühe machen mussten,<br />

<strong>in</strong> vielsagenden Worten e<strong>in</strong> Bekenntnis zur <strong>Demokratisierung</strong> abzugeben.<br />

Bemerkungen zur Analyse der <strong>Herrschaftsfiguration</strong><br />

In Abschnitt 1.2 wurden die Probleme bei der Analyse der <strong>Herrschaftsfiguration</strong><br />

erläutert. Um die Komplexität diese Gebildes adäquat wiedergeben zu können, wurden<br />

Anregungen verschiedener theoretischer Ansätze aufgenommen. Zum e<strong>in</strong>en<br />

waren das die E<strong>in</strong>sichten der Neopatrimonialismustheorie, zum anderen e<strong>in</strong>ige Vorgaben<br />

des SKOG-Ansatzes. Klassentheoretische Annahmen spielten <strong>in</strong> dieser Arbeit,<br />

<strong>in</strong> der es vorwiegend um politische Strategien von relativ genau def<strong>in</strong>ierbaren<br />

Akteuren im Prozess der <strong>Demokratisierung</strong> g<strong>in</strong>g, allenfalls e<strong>in</strong>e untergeordnete<br />

Rolle.<br />

Die strategischen oder herrschenden Gruppen unterschieden sich h<strong>in</strong>sichtlich ihrer<br />

Machtressourcen, ihrer <strong>in</strong>neren Struktur <strong>und</strong> ihrer Ziele. In manchen Gruppen überwogen<br />

z.T. recht egalitäre face-to-face-Beziehungen, <strong>in</strong> anderen waren die personalen<br />

Beziehungen stark hierarchisiert. Es gab strategische Gruppen, die von Suharto<br />

beherrscht wurden, während sich andere e<strong>in</strong>e gewisse Autonomie erkämpfen konnten.<br />

Da die strategischen Gruppen z.T. aus vielen kle<strong>in</strong>eren Netzwerken bestehen, droht<br />

der Gruppenbegriff diffus <strong>und</strong> unscharf zu werden. Der für alle diese Koalitionspartner<br />

verwendete Begriff "strategische Gruppe" führt also unter Umständen zu<br />

e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>ebnung bedeutender Unterschiede zwischen diesen Gruppen. Außerdem<br />

würde e<strong>in</strong>e zu schematische Anwendung des Konzeptes dazu verleiten, verschiedene<br />

Gruppen isoliert nebene<strong>in</strong>ander zu stellen <strong>und</strong> die Hierarchisierungen unter diesen<br />

Gruppen, ihre wechselseitige Durchdr<strong>in</strong>gung sowie die Sonderstellung des Neopatrimonialherren<br />

zu vernachlässigen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden <strong>in</strong> dieser Arbeit bei


568 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

der Analyse der Regimekoalition drei Integrationsformen unterschieden: strategische<br />

Gruppen, deren Mitglieder sich vorrangig auf e<strong>in</strong>e Machtressource stützen (die<br />

wichtigsten s<strong>in</strong>d: Militärs, Unternehmer, Politiker, Bürokraten <strong>und</strong> religiöse Führer)<br />

sowie Allianzen auf der Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Programmatik zwischen<br />

Mitgliedern der strategischen Gruppen (<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> z.B. die nationalistischislamische<br />

Habibie-Gruppe). Die Ausführungen <strong>in</strong> Abschnitt 3.3 über die Beziehung<br />

Suhartos zu verschiedenen Klienten <strong>und</strong> Klientengruppen zeigten schließlich, dass<br />

der Präsident Beziehungen zu verschiedenen Führern strategischer Gruppen aufbaute,<br />

dass aber auf diese Weise neuartige, diese Gruppen transzendierende Patron-<br />

Klient-Netzwerke entstanden. Man denke etwa an se<strong>in</strong>en Assistentenstab <strong>in</strong> den<br />

ersten Jahren der Neuen Ordnung oder an se<strong>in</strong>e besonders engen Beziehungen zu<br />

e<strong>in</strong>igen Führungspersonen im Militär, <strong>in</strong> der Bürokratie, <strong>in</strong> Golkar etc. <strong>Indonesien</strong>s<br />

Neue Ordnung war e<strong>in</strong> Paradebeispiel für den Neopatrimonialismus, d.h. für die mit<br />

traditionalistischen Lehren verbrämte Herrschaft e<strong>in</strong>er patriarchalen, <strong>in</strong> vielfacher<br />

H<strong>in</strong>sicht königsgleichen Figur, die sämtliche an der Regimekoalition beteiligten<br />

Gruppen <strong>und</strong> Grüppchen beherrschte. Suharto war so mächtig, dass vertikale, personale<br />

Beziehungen <strong>und</strong> die Bildung von Patron-Klient-Netzwerken systematisch<br />

berücksichtigt werden mussten. Im Vordergr<strong>und</strong> standen allerd<strong>in</strong>gs gruppentheoretische<br />

Überlegungen.<br />

Suhartos Klienten waren selbst wiederum Patrone für weitere Klienten, so dass sich<br />

<strong>in</strong> vertikaler Richtung - von der Spitze der Gesellschaft bis an ihre Basis reichend -<br />

Patron-Klient-Netzwerke bildeten. Diese neopatrimonial-klientelistische Logik bestimmte<br />

die Struktur <strong>und</strong> die besonderen Funktionsgesetze des Gebildes Neue Ordnung<br />

nachhaltig. In den gefestigten Institutionen mit geregelter, dauerhafter Hierarchie<br />

(also im Militär, im Verwaltungsapparat, weniger stark <strong>in</strong> der Regierungspartei)<br />

wurden solche neopatrimonialen B<strong>in</strong>dungen durch - im Weberschen S<strong>in</strong>ne - legalrationale<br />

bürokratische Beziehungen ersetzt oder zum<strong>in</strong>dest ergänzt.<br />

Während die strategischen Gruppen mit zahlreichen Machtressourcen versorgt waren<br />

<strong>und</strong> zusammen e<strong>in</strong>e recht stabile Regimekoalition bildeten, konnten die ressourcenschwachen<br />

konfliktfähigen Gruppen ke<strong>in</strong>e solche stabile Gegenkoalition formieren.<br />

Daher wurden z.T. Begriffe gewählt wie "Demokratiebewegung", "Reformbewegung"<br />

oder "Opposition", die zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen sollten, dass die Beziehungen<br />

zwischen diesen Gruppen lose <strong>und</strong> wenig strukturiert waren. Während die strategischen<br />

Gruppen häufig hierarchisiert waren <strong>und</strong> gut def<strong>in</strong>ierte Machtbereiche<br />

besetzten, ließ sich bei den oppositionellen Gruppen e<strong>in</strong>e Tendenz zur egalitären<br />

Organisation, zum<strong>in</strong>dest zu e<strong>in</strong>er Abkehr von strikten Hierarchien konstatieren.<br />

Die Studentenbewegung von 1998 z.B. kam fast völlig ohne die "traditionellen"<br />

Studentenorganisationen aus <strong>und</strong> bildete sich meist ad hoc <strong>und</strong> kurzfristig. Die Studenten<br />

kannten sich häufig nicht gegenseitig, hatten als e<strong>in</strong>zige Machtressource das<br />

Drohpotenzial der Protestierenden <strong>und</strong> verfolgten ke<strong>in</strong>e langfristigen Strategien,<br />

sondern waren durch e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges, wenn auch weit reichendes M<strong>in</strong>imalziel, nämlich


Veränderungen der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> 569<br />

"Reformasi", vere<strong>in</strong>t. 1 Ebenso bildeten die NGO-Aktivisten oder die Professionals<br />

ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutig abgrenzbaren Gruppen, sondern waren Teil e<strong>in</strong>es Sammelsuriums<br />

von Grüppchen, Organisationen, formellen <strong>und</strong> <strong>in</strong>formellen Netzwerken, die teils<br />

staatsunabhängig, teils <strong>in</strong> partieller Abhängigkeit vom Staatsapparat tätig waren.<br />

Sozusagen auf mittlerer Ebene zwischen den personalen <strong>und</strong> den hoch abstrakten<br />

Klassenb<strong>in</strong>dungen formieren sich also herrschende <strong>und</strong> oppositionelle Gruppen auf<br />

der Basis jeweils geme<strong>in</strong>samer Strategien <strong>und</strong> Ziele. Die Figuration dieser Gruppen<br />

gibt Aufschluss über die Blockierung <strong>und</strong> die Ermöglichung von Systemwandlungen.<br />

Blockierung der <strong>Demokratisierung</strong><br />

In <strong>Indonesien</strong> kam es zu e<strong>in</strong>er extremen <strong>Demokratisierung</strong>sblockade wegen der oben<br />

angesprochenen strukturellen Spezifika. 2 Diese Blockierung konnte <strong>in</strong> der Krisenphase<br />

nur durch radikale Reformen überw<strong>und</strong>en werden. Anders als etwa <strong>in</strong> Taiwan,<br />

wo die Verfassung <strong>und</strong> die politischen Spielregeln <strong>in</strong> mehreren Phasen schrittweise<br />

geändert wurden <strong>und</strong> <strong>in</strong> relativ reibungsloser Form e<strong>in</strong> Regimewechsel vollzogen<br />

wurde, kam es <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> zu radikalen Reformen nach e<strong>in</strong>er Phase übermäßiger<br />

Blockierung. Welche s<strong>in</strong>d nun die Faktoren, die zu e<strong>in</strong>er Blockierung der <strong>Demokratisierung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> beigetragen hatten?<br />

a) Das Militär verstand sich nicht als temporären Garanten der politischen Stabilität,<br />

sondern - gegründet auf die Doktr<strong>in</strong> der Doppelfunktion (dwifungsi) - als e<strong>in</strong>e Organisation,<br />

die während des antikolonialen Guerillakampfes aus dem Volk erwachsen<br />

war <strong>und</strong> von vornhere<strong>in</strong> Aufgaben <strong>in</strong> allen gesellschaftlichen Bereichen zu übernehmen<br />

hatte. E<strong>in</strong>e re<strong>in</strong> zivile Regierung wurde vom Militär gr<strong>und</strong>sätzlich abgelehnt.<br />

b) Schon zu Beg<strong>in</strong>n der Neuen Ordnung wurde die politische L<strong>in</strong>ke <strong>in</strong> für weite<br />

Teile der Bevölkerung traumatisierender Form vernichtet. Auch danach wurde jegliche<br />

Opposition unterdrückt.<br />

c) Die Regimekoalition stand unter der Herrschaft Suhartos, der <strong>in</strong> typisch javanischer<br />

Manier wie e<strong>in</strong> König über se<strong>in</strong>e Untertanen gebot <strong>und</strong> geschickt den Aufbau<br />

etwaiger Machtzentren verh<strong>in</strong>derte. Diese Machtzentralisation an der Spitze war<br />

e<strong>in</strong>e Art Modellfall des Neopatrimonialismus.<br />

d) In <strong>Indonesien</strong> hatte sich ke<strong>in</strong>e relativ unabhängige Unternehmerschaft entwickeln<br />

können. Von den führenden 200 Unternehmen wurden etwa 160 von S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesiern<br />

kontrolliert. Diese waren oftmals direkt von staatlichen Krediten <strong>und</strong> Konzessionen<br />

abhängig. Darüber h<strong>in</strong>aus konnten sie weder im Militär noch <strong>in</strong> der Bürokratie<br />

<strong>in</strong> die höchsten Ränge vorstoßen. Die wenigen pribumi-Unternehmen gehörten<br />

meist den K<strong>in</strong>dern der Generäle <strong>und</strong> Bürokraten.<br />

1 Diese Strategien lassen sich zudem nicht, wie bei den Angehörigen der Regimekoalition,<br />

auf Macht-erhaltungs- <strong>und</strong> -erweiterungsbestrebungen reduzieren,<br />

sondern s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> hohem Maße von e<strong>in</strong>er postkonventionellen Moral bestimmt.<br />

2 Zur Blockierung der <strong>Demokratisierung</strong>: Schubert/Tetzlaff 1998b; Graf 1998.


570 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

e) Bis weit <strong>in</strong> die 80er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> war <strong>Indonesien</strong> als Rentierstaat zudem nicht auf<br />

die Unterstützung durch die Steuerzahler angewiesen, so dass die Regimekoalition<br />

relativ autonom agieren konnte.<br />

f) Die Mittelklasse war zu e<strong>in</strong>em erheblichen Teil vom Staat, d.h. von staatlichen<br />

Gehältern, Konzessionen, Lizenzen <strong>und</strong> Krediten, abhängig <strong>und</strong> auf das Wohlwollen<br />

der Machthaber auf Prov<strong>in</strong>z-, Distrikt-, Subdistrikt- <strong>und</strong> Dorfebene angewiesen.<br />

g) Die Javanisierung der Nationalkultur <strong>und</strong> die Indoktr<strong>in</strong>ierung mit <strong>in</strong>tegralistischen<br />

Ideologien trugen zur Herrschaftsstabilisierung bei.<br />

Die strategischen Gruppen waren zudem <strong>in</strong> der Lage, zahlreiche Interdependenzbeziehungen<br />

zu schaffen, die den Zusammenhalt der Regimekoalition stärkten. Auf<br />

allen Verwaltungsebenen arbeiteten Staatsanwälte, Militärs <strong>und</strong> Bürokraten zusammen.<br />

Das Militär besetzte Positionen <strong>in</strong> der Verwaltung, <strong>in</strong> der Regierungspartei<br />

Golkar <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Staatsbetrieben. Die gesamte Regimekoaliton kooperierte mit<br />

pribumi- <strong>und</strong> mit s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen Unternehmern. Islamische Führer <strong>und</strong> Intellektuelle<br />

wurden häufig kooptiert.<br />

Wegen dieser engen Symbiose war die Regimekoalition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>s Neuer Ordnung<br />

außergewöhnlich konservativ. Es gab kaum e<strong>in</strong>en Bürokraten, Golkar-<br />

Politiker, Großunternehmer oder hohen Offizier, der die Opposition vor dem Mai<br />

1998 unterstützte. Die Struktur der Regimekoalition, d.h. die Allgegenwart des Militärs,<br />

die relative Schwäche der Regierungspartei, die alles durchdr<strong>in</strong>genden neopatrimonialen<br />

B<strong>in</strong>dungen an verschiedene Patrone <strong>und</strong> letztlich den Oberpatron Suharto<br />

sowie der Pariastatus der S<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesier verh<strong>in</strong>derten die Bildung von tiefen<br />

Rissen <strong>in</strong> der Herrschaftselite <strong>und</strong> von heterodoxen Gegeneliten.<br />

Trotzdem setzte die erste Phase der Transition, die Phase der Destabilisierung <strong>und</strong><br />

der Erosion der Herrschaftslegitimierung, <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> bereits Ende der 80er Jahre<br />

e<strong>in</strong>. Die Regimekoalition <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> war zwar über Jahrzehnte außergewöhnlich<br />

stabil, zerfiel dann aber im Jahre 1998 <strong>in</strong> kürzester Zeit. Die zuvor stabilisierenden<br />

Faktoren trugen zu dem plötzlichen Zusammenbruch maßgeblich bei. Z.B. waren<br />

die politisch ohnmächtigen, aber wirtschaftlich dom<strong>in</strong>ierenden s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen<br />

Großunternehmer im neopatrimonialen Regime erpressbar. Bei e<strong>in</strong>er geschwächten<br />

Führung h<strong>in</strong>gegen kann e<strong>in</strong>e solche wirtschaftliche Elite zur Implosion des Herrschaftssystems<br />

ungewollt beitragen, weil sie zu leichten Angriffszielen der Opposition<br />

wird. Die Neue Ordnung legitimierte sich durch e<strong>in</strong>e organizistische Doktr<strong>in</strong>,<br />

die mit ihrem alles umfassenden Erklärungsanspruch <strong>und</strong> mit dem Ausschluss jeder<br />

Art von Opposition Ähnlichkeiten zu totalitären Volksgeme<strong>in</strong>schaftsideologien<br />

aufwies. Zu den Dilemmata solcher Doktr<strong>in</strong>en gehört es, dass sie ihrem eigenen<br />

Anspruch niemals gerecht werden können: Schließlich kann es ke<strong>in</strong>en harmonischen<br />

"Familienstaat" geben. Auch das Herrschaftssystem war nur unter größten Anstrengungen<br />

aufrechtzuerhalten. Im Moment des beg<strong>in</strong>nenden Zerfalls setzte e<strong>in</strong>e Beschleunigung<br />

e<strong>in</strong>, da die legitimierenden Ideologien <strong>und</strong> die herrschaftsstabilisierenden<br />

Organisationen zerfielen.


Veränderungen der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> 571<br />

Entscheidend aber war wohl, dass die große Abhängigkeit von ausländischen Kreditgebern<br />

<strong>und</strong> Investoren e<strong>in</strong>e Verrechtlichung <strong>und</strong> adm<strong>in</strong>istrative Verstetigung<br />

erforderlich machten. Diese Ausländer waren nicht mehr wie <strong>1965</strong>/66 mit autoritär<br />

überwachten Produktions<strong>in</strong>seln zufrieden zu stellen. Sowohl die Militärs <strong>und</strong> die<br />

Nationalisten <strong>in</strong> der Verwaltung als auch die Vertreter e<strong>in</strong>es politisch <strong>in</strong>terpretierten<br />

Islam mussten e<strong>in</strong>sehen, dass die wirtschaftliche Entwicklung nur durch die Schaffung<br />

von Transparenz, Berechenbarkeit <strong>und</strong> von Mechanismen des geregelten Interessenausgleichs<br />

garantiert werden konnte.<br />

Schlussfolgerungen zur Demokratietheorie<br />

In dieser Arbeit sollte zum e<strong>in</strong>en die <strong>Herrschaftsfiguration</strong> der Neuen Ordnung <strong>in</strong><br />

ihrer Vielgestaltigkeit transparent gemacht werden, zum anderen sollte die erste <strong>und</strong><br />

zweite Phase der Transition vorgestellt <strong>und</strong> aus e<strong>in</strong>er längeren Vorgeschichte für den<br />

Leser nachvollziehbar abgeleitet werden.<br />

Die Demokratiegegner <strong>und</strong> -skeptiker, zu denen auch viele Beobachter aus dem<br />

Westen gehörten, verwiesen immer wieder auf die verme<strong>in</strong>tlich demokratiefe<strong>in</strong>dliche<br />

javanische Kultur (weniger auf Liberalisierungsh<strong>in</strong>dernisse, die der islamischen<br />

Religion <strong>in</strong>härent seien) <strong>und</strong>/oder auf die sozioökonomische Unterentwicklung <strong>Indonesien</strong>s<br />

sowie die sich daraus ergebenden strukturellen <strong>Demokratisierung</strong>shemmnisse.<br />

Die bisherigen Ausführungen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Abschnitt 1.1 <strong>und</strong> 3.1 sollten jedoch<br />

expliziert haben, dass e<strong>in</strong>e kulturalistische Beweisführung nicht stichhaltig ist, da sie<br />

sozialstrukturelle Differenzierungen vernachlässigt <strong>und</strong> sich von der kulturellen<br />

Konstruktionsarbeit der herrschenden Eliten täuschen lässt. Kulturspezifische Verhaltens-<br />

<strong>und</strong> Wahrnehmungsweisen sollten auch <strong>in</strong> politologischen Analysen berücksichtigt<br />

werden, zumal der Neopatrimonialismus Suhartoscher Prägung sich<br />

ausdrücklich auf - häufig verme<strong>in</strong>tliche - jahrh<strong>und</strong>ertealte Traditionen bezog. Nur<br />

sollte der Selbst<strong>in</strong>terpretation der Neuen Ordnung nicht reifizierend gefolgt werden.<br />

Durch die selektive Aktivierung bestimmter Kulturmuster - durch die Javanisierung<br />

der Nationalkultur <strong>und</strong> die Propagandierung organizistischer Ideen - konnte die<br />

Orba-Herrschaft stabilisiert werden. Die Vorstellung aber, dass die javanische Kultur<br />

<strong>in</strong> welcher Form auch immer e<strong>in</strong>er <strong>Demokratisierung</strong> quasi unausweichlich <strong>und</strong><br />

dauerhaft im Wege stünde, ist nicht schlüssig nachweisbar.<br />

Interessanter sche<strong>in</strong>en demokratietheoretische Ansätze zu se<strong>in</strong>, die unterschiedliche<br />

ökonomische Variablen zugr<strong>und</strong>e legen <strong>und</strong> daraus die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von<br />

Prozessen der <strong>Demokratisierung</strong> ableiten. Nur sollten auch solche Modelle vielschichtig<br />

angelegt se<strong>in</strong>. Im Falle der Neuen Ordnung lassen sich l<strong>in</strong>eare, reduktionistische<br />

Modelle nur z.T. bestätigen. Die wirtschaftliche Modernisierung hat zu<br />

sozioökonomischen, sozialstrukturellen <strong>und</strong> kulturellen Wandlungen geführt, die die<br />

E<strong>in</strong>leitung der ersten Transitionsphase, d.h. e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e "Öffnung" der Neuen<br />

Ordnung, gefördert haben. Die entscheidenden personellen <strong>und</strong> <strong>in</strong>stitutionellen Veränderungen<br />

aber waren auch die Folge der Wirtschafts- <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzkrise seit 1997.<br />

Die Asienkrise hat <strong>in</strong> mehreren Ländern e<strong>in</strong>en politischen Wandel erzwungen. Die


572 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

betroffenen Regierungen mussten erkennen, dass Rechtsstaatlichkeit <strong>und</strong> Transparenz<br />

<strong>in</strong> hochgradig vernetzten <strong>und</strong> damit höchst sensiblen Ökonomien unmittelbar<br />

mit dem wirtschaftlichen Erfolg verknüpft s<strong>in</strong>d. Zu den Auslösern <strong>und</strong> Verstärkern<br />

der Asienkrise zählen nämlich zum e<strong>in</strong>en die vom IWF oft beklagten Phänomene,<br />

wie die Korruption <strong>und</strong> die Vetternwirtschaft, die fehlende Bankenaufsicht, die<br />

hochspekulativen Investitionen - z.B. im Immobiliensektor -, die oberflächliche<br />

Risikovorsorge, uns<strong>in</strong>nige Prestigeprojekte ("weiße Elefanten"), die fehlende Transparenz<br />

bei der Vergabe von Krediten <strong>und</strong> Aufträgen sowie die fehlende Berechenbarkeit<br />

des Rechtssystems. <strong>Indonesien</strong> ist also e<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>e <strong>Demokratisierung</strong>,<br />

die nicht gemäß dem Standardmodell die Folge e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen ökonomischen<br />

Entwicklung mit den bekannten Begleitersche<strong>in</strong>ungen war. Zwar war die<br />

beschriebene Pembangunan-Politik bis 1997 e<strong>in</strong>e Voraussetzung für die <strong>Demokratisierung</strong>,<br />

weil dadurch erst die vorgestellten konfliktfähigen Gruppen entstehen konnten.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs fand der politische Umbruch während des wirtschaftlichen Zerfalls<br />

statt.<br />

Die Asienkrise hätte 20 oder 10 Jahre vorher die Regimekoalition wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

nicht zu Fall gebracht. Zum<strong>in</strong>dest wäre e<strong>in</strong>e schnell e<strong>in</strong>geleitete <strong>Demokratisierung</strong><br />

kaum möglich gewesen. Fünf Jahre vorher wäre e<strong>in</strong>e solche Krise gefährlich geworden,<br />

hätte eventuell ebenfalls zur Ablösung von Suharto, aber vermutlich noch nicht<br />

zu weit reichenden politischen Reformen geführt. Dazu konnte es nur kommen, weil<br />

<strong>Indonesien</strong> sich bereits <strong>in</strong> der kritischen Phase der Transition befand.<br />

Das jeweils besondere Institutionendesign <strong>und</strong> die Akteurskonstellationen können zu<br />

Blockierungen führen, sie können aber auch Prozesse der politischen Liberalisierung<br />

auslösen. E<strong>in</strong>e erfolgreiche <strong>Demokratisierung</strong> ist auch <strong>in</strong> relativ armen Ländern mit<br />

relativ wenig differenzierter Sozialstruktur <strong>und</strong> ohne das Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er starken<br />

Mittelklasse möglich. Voraussetzung dafür ist aber, dass die spezifische Figuration<br />

der Regimekoalition <strong>und</strong> der Opposition <strong>und</strong> die Art der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> das<br />

<strong>in</strong>ternationale System e<strong>in</strong>e Machtzentralisierung erschweren.<br />

Es gibt also verschiedene Pfade der <strong>Demokratisierung</strong>. Taiwan <strong>und</strong> Südkorea s<strong>in</strong>d<br />

zwei Modellfälle für e<strong>in</strong>e durch wirtschaftlichen Fortschritt <strong>in</strong>duzierte politische<br />

Liberalisierung. In <strong>Indonesien</strong> h<strong>in</strong>gegen war nicht der an e<strong>in</strong>igen oberflächlichen<br />

Messgrößen abgelesene Entwicklungsstand der gesamten Gesellschaft ausschlaggebend,<br />

sondern das Zusammentreffen sowohl wirtschaftlicher als auch sozialstruktureller,<br />

<strong>in</strong>nenpolitischer <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationaler Faktoren. Der wirtschaftliche Fortschritt<br />

fördert die <strong>Demokratisierung</strong> vor allem dann, wenn er mit e<strong>in</strong>er Machtstreuung<br />

verb<strong>und</strong>en ist, nicht, wenn nur e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit ihre Machtposition mit wirtschaftlichen<br />

Mitteln ausbauen kann.<br />

Ähnlich wie bei dem Sturz des Marcos-Regimes <strong>in</strong> den Philipp<strong>in</strong>en (1986) war es<br />

e<strong>in</strong>e im Widerspruch zu e<strong>in</strong>er simplen Fassung der Modernisierungstheorie stehende<br />

progressive Systemtransformation, die sich im entscheidenden Moment aus dem<br />

wirtschaftlichen Niedergang, nicht aus dem wirtschaftlichen Fortschritt ergab.


Veränderungen der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> 573<br />

Die Transition bis zum Mai 1998<br />

Es soll zwischen der Periode vor dem politisch-<strong>in</strong>stitutionellen <strong>und</strong> verfassungsrechtlichen<br />

Wandel (der ersten Transitionsphase) <strong>und</strong> jener aus drei Phasen bestehenden<br />

Periode von der E<strong>in</strong>leitung dieser e<strong>in</strong>schneidenden Reformen bis zur<br />

weitgehend abgeschlossenen Konsolidierung der Demokratie unterschieden werden.<br />

3 In Anknüpfung an die Periodisierung der Entwicklung konfliktfähiger Gruppen<br />

nach 1988 <strong>in</strong> Abschnitt 4.3 wurde <strong>in</strong> dieser Arbeit die erste Transitionsphase der<br />

Destabilisierung <strong>und</strong> Delegitimierung <strong>in</strong> fünf Abschnitte unterteilt: 4<br />

- Von 1988 bis 1993: U.a. aufgr<strong>und</strong> von Konflikten <strong>in</strong> der Regimekoaliton setzte<br />

e<strong>in</strong>e leichte Öffnung (keterbukaan) e<strong>in</strong>. Sämtliche konfliktfähigen Gruppen wurden<br />

aktiver. Auch aus sozialstrukturellen <strong>und</strong> soziokulturellen Veränderungen ergab sich<br />

e<strong>in</strong>e vorsichtige Integration <strong>und</strong> partielle Kooptation islamischer Gruppen. Der öffentliche<br />

politische Diskurs wurde lebhafter, Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheiten wurden<br />

deutlicher sichtbar, <strong>und</strong> Kritik wurde e<strong>in</strong>deutiger <strong>und</strong> offener formuliert.<br />

- Von Ende 1993 bis Juli 1996: Zwar gab es Rückschläge bei der graduellen Öffnung<br />

(etwa mit den Presseverboten), aber es bildete sich e<strong>in</strong> Reformflügel <strong>in</strong> der<br />

PDI, <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Folge konstituierten sich parteiähnliche Organisationen (PNI Baru,<br />

Masyumi Baru etc.) <strong>und</strong> schließlich neue Parteien (PRD <strong>und</strong> PUDI). Die konfliktfähigen<br />

Gruppen brachten die Regimekoalition mehr <strong>und</strong> mehr <strong>in</strong> Bedrängnis. E<strong>in</strong>e<br />

prodemokratische Bewegung zeichnete sich deutlicher ab, schaffte sich <strong>in</strong>stitutionalisierte<br />

Formen <strong>und</strong> baute Allianzen untere<strong>in</strong>ander <strong>und</strong> h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder mit Teilen<br />

der Regimekoalition auf.<br />

- Von Juli 1996 bis Februar 1998: Nach dem "Sabtu Kelabu" wurden paradoxerweise<br />

wieder vermehrt Verbote ausgesprochen, <strong>und</strong> Teile der Opposition wurden <strong>in</strong> die<br />

Illegalität gezwungen. Durch die Asienkrise beschleunigte sich seit Ende 1997 die<br />

schleichende Erosion der Legitimationsbasis, <strong>und</strong> die Kritik an Suharto wuchs. Seit<br />

dieser Zeit begann auch der E<strong>in</strong>fluss externer Akteure, also der Weltbank <strong>und</strong> des<br />

IWF bzw. ausländischer Regierungen, immens zu steigen.<br />

- Von Februar 1998 bis Mitte Mai 1998: Die politisch aktiven Studenten übernahmen<br />

die Führung <strong>in</strong> der Opposition <strong>und</strong> wurden von den anderen konfliktfähigen<br />

Gruppen unterstützt. Die Regimekoalition verhielt sich überwiegend abwartend, es<br />

traten aber deutliche Risse <strong>in</strong> dieser Koalition auf. Der Druck durch die externen<br />

Akteure stieg ständig, wenngleich e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igung auf wirtschaftspolitische Reformen<br />

noch möglich gewesen wäre.<br />

3 Vgl. zur Transition zuletzt: Malley 2000; Ufen 2001b.<br />

4 Vgl. etwa Schubert/Tetzlaff/Vennewald (1994, 422f), deren Phasen II <strong>und</strong> III<br />

hier zu e<strong>in</strong>er Phase zusammengefasst werden. Zu verschiedenen Transitionsmodellen<br />

siehe auch: Merkel/Sandschneider/Segert (Hg.) 1996; P<strong>in</strong>kney 1993, Kap. 6-8.<br />

Auch Uhl<strong>in</strong> (1995, 93ff) setzt den Beg<strong>in</strong>n der Transition (er spricht allerd<strong>in</strong>gs von<br />

"Prätransition") auf die Jahre 1988/89 an. Er schreibt: "It is only s<strong>in</strong>ce the late 1980s<br />

that we see a comb<strong>in</strong>ation of severe conflicts with<strong>in</strong> the rul<strong>in</strong>g elite and broad and<br />

grow<strong>in</strong>g popular pressure for democratic reforms, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g cooperation between<br />

middle class activists and workers and peasants", Uhl<strong>in</strong> 1995, 96.


574 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

- Von etwa Mitte Mai bis zum Rücktritt Suhartos: Die Regimekoalition zerfiel, <strong>und</strong><br />

Teile von ihr zwangen - unterstützt durch die die Massen mobilisierende Opposition<br />

- Suharto zum Rücktritt. Auch der Druck aus dem Ausland erreichte se<strong>in</strong>en Höhepunkt.<br />

Ausgehend von der viel zitierten Unterscheidung Hunt<strong>in</strong>gtons zwischen Transformation<br />

(<strong>in</strong>itiiert durch die Regimekoalition), Intervention (durch e<strong>in</strong>e ausländische<br />

Macht), Replacement (<strong>in</strong>itiiert durch die Opposition) <strong>und</strong> Transplacement (e<strong>in</strong><br />

Kompromiss zwischen Regimekoalition <strong>und</strong> Opposition) 5 sprach der <strong>in</strong>donesische<br />

Soziologe Arief Budiman vor dem Sturz Suhartos an e<strong>in</strong>er Stelle dem letztgenannten<br />

Reformmodell die größte Relevanz zu. Es werde mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

nicht e<strong>in</strong>e nahezu vollständige Ablösung der Machtelite, aber auch nicht e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitig<br />

von dieser Elite begonnene <strong>und</strong> durchgeführte <strong>Demokratisierung</strong> geben, sondern<br />

am ehesten e<strong>in</strong> Geben <strong>und</strong> Nehmen zwischen der Regimekoalition <strong>und</strong> den kurzfristig<br />

gee<strong>in</strong>ten Oppositionskräften. Wie die Wahl Megawatis zur Parteivorsitzenden<br />

gezeigt habe, seien die Machthaber <strong>in</strong> bestimmten Situationen gezwungen gewesen,<br />

auf die Forderungen der Opposition e<strong>in</strong>zugehen <strong>und</strong> Kompromisse zu suchen. E<strong>in</strong><br />

anderes Beispiel sei die Freisprechung des vom Militär willkürlich ausgesuchten,<br />

verme<strong>in</strong>tlichen "Ud<strong>in</strong>"-Mörders.<br />

Wie die Ereignisse seit Anfang 1998 gezeigt haben, erfüllte sich Budimans Transplacement-Prognose<br />

nur zum Teil. Es zeigte sich auch, dass das Modell von<br />

Hunt<strong>in</strong>gton, das sich <strong>in</strong> ähnlicher Form <strong>in</strong> vielen anderen Publikationen wiederf<strong>in</strong>det,<br />

im E<strong>in</strong>zelfall <strong>in</strong> differenzierterer Form angewandt werden muss. Schließlich ist<br />

der Wechsel von e<strong>in</strong>em politischen System zu e<strong>in</strong>em anderen ke<strong>in</strong> gerichteter, l<strong>in</strong>earer<br />

Prozess, sondern verläuft unvorhersehbar, häufig ungeplant <strong>und</strong> "chaotisch".<br />

Deshalb auch ist es sehr schwierig, sich auf e<strong>in</strong>es der oben genannten Transitionsmuster<br />

festzulegen. Im <strong>in</strong>donesischen Fall f<strong>in</strong>den sich Elemente all der genannten<br />

Transitionsformen, <strong>und</strong> je nach Transitionsphase ergaben sich andere Koalitionen<br />

<strong>und</strong> übernahmen jeweils andere Akteure die führende Rolle. So waren die Studenten<br />

bis Mitte Mai 1998 die Akteure, die zusammen mit den genannten externen Akteuren<br />

die Regimekoalition <strong>in</strong> die Defensive zwangen <strong>und</strong> <strong>in</strong> gewisser Weise das Tempo<br />

bestimmten. In dieser Phase deutete sich e<strong>in</strong>e Mischung von Intervention <strong>und</strong><br />

Replacement an. In den letzten Tagen vor dem Rücktritt Suhartos aber plädierten<br />

auch Teile der Regimekoalition für Reformen: Es kamen also Momente der Transformation<br />

<strong>und</strong> des Transplacement h<strong>in</strong>zu. Die reformbereiten Teile der Regimekoalition<br />

<strong>und</strong> die Opposition verhandelten <strong>in</strong> der ersten Transitionsphase nur sehr sporadisch<br />

mite<strong>in</strong>ander, da die Opposition <strong>und</strong> externe Akteure das Reformtempo aber<br />

vorgaben, führte das zu e<strong>in</strong>er gegenseitigen Abhängigkeit, zu e<strong>in</strong>er Art "Arbeitsteilung"<br />

<strong>und</strong> zur Bildung e<strong>in</strong>er "stillen Koalition".<br />

Es f<strong>in</strong>den sich also Elemente sämtlicher Transitionsformen, <strong>in</strong>sgesamt sche<strong>in</strong>t es<br />

aber am s<strong>in</strong>nvollsten zu se<strong>in</strong>, von e<strong>in</strong>em Transplacement mit <strong>in</strong>terventionistischen<br />

Elementen zu sprechen. Wie fragwürdig selbst diese vorsichtige Bestimmung ist,<br />

5 Hunt<strong>in</strong>gton 1991.


Schlussfolgerungen zur <strong>Demokratisierung</strong> 575<br />

zeigt sich daran, dass diese "Intervention" <strong>in</strong> höchst <strong>in</strong>direkter Form erfolgte <strong>und</strong><br />

dass das Transplacement von e<strong>in</strong>er "Koalition" vollzogen wurde, die kaum bewusst<br />

plante <strong>und</strong> sich zumeist nicht abstimmte. Zu den externen E<strong>in</strong>flüssen zählten <strong>in</strong>sbesondere<br />

die von den meisten westlichen Regierungen gestützten Forderungen der<br />

Weltbank <strong>und</strong> des IWF nach mehr Transparenz <strong>und</strong> Rechtsstaatlichkeit, nach e<strong>in</strong>er<br />

Reform des Bankensystems <strong>und</strong> - was politisch hoch brisant war - nach e<strong>in</strong>er Aufhebung<br />

verschiedener Begünstigungen für die Suhartos, für Habibie <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>ige<br />

cukong.<br />

Der abrupte, beschleunigte Systemwechsel 1998 war auch e<strong>in</strong>e Folge der spezifischen<br />

Entscheidungszwänge <strong>in</strong> neopatrimonialen Machtgefügen. Die Angehörigen<br />

der Regimekoalition befanden sich <strong>in</strong> der "heißen" Phase des Systemwechsels <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Alles-oder-nichts-Situation: Das hieß entweder weitere Unterstützung Suhartos<br />

oder Entzug der Loyalität. E<strong>in</strong>e vermittelnde Position war nicht möglich, da Suharto<br />

sich selbst zu kle<strong>in</strong>en Reformschritten nicht bereit erklärte.<br />

Schlussfolgerungen zur <strong>Demokratisierung</strong> nach Suharto<br />

Die weiteren Transitionsphasen<br />

Im Übergang zur zweiten Transitionsphase löste sich die Regimekoalition <strong>in</strong> ihrer<br />

bisherigen Zusammensetzung auf, <strong>und</strong> die strategischen Gruppen mussten sich neu<br />

orientieren. Die sich anschließenden Transitionsphasen II bis IV lassen sich folgendermaßen<br />

beschreiben:<br />

- E<strong>in</strong>e Phase der ersten Liberalisierung <strong>und</strong> der Verhandlung über das zu schaffende<br />

neue politische System (Phase II). Dieser Abschnitt begann mit dem Amtsantritt<br />

Habibies <strong>und</strong> endete mit den nationalen Wahlen. In dieser Interimsphase führte die<br />

Regierung Habibie unter dem Druck des Auslandes (<strong>in</strong>sbesondere des IWF <strong>und</strong> der<br />

Weltbank) <strong>und</strong> der e<strong>in</strong>heimischen Opposition radikale Reformen <strong>in</strong> gesellschaftlichen<br />

Teilbereichen durch. Nach dem Hunt<strong>in</strong>gton-Modell lassen sich diese Ereignisse<br />

als Transplacement mit <strong>in</strong>terventionistischen Elementen bezeichnen. Nach dem<br />

21. Mai hatte Habibie die Aufgabe, die alten Machtgruppen unter dem Banner der<br />

<strong>Demokratisierung</strong> anzuführen <strong>und</strong> ihre Privilegien zu sichern. Die Opposition war<br />

im Mai 1998 noch nicht <strong>in</strong> der Lage, die gr<strong>und</strong>legenden politischen Spielregeln<br />

sofort zu ihren Gunsten zu verändern. Während die radikalen Oppositionellen, das<br />

waren weiterh<strong>in</strong> vor allem Studentengruppen, lediglich auf der Straße ihre Interessen<br />

artikulieren konnten <strong>und</strong> kaum über Verhandlungsmacht verfügten, waren die<br />

moderaten Demokraten mit Massenanhang (Amien Rais, Abdurrahman Wahid <strong>und</strong><br />

Megawati) von vornhere<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Lage, Habibie <strong>und</strong> die ihn unterstützenden Machtgruppen<br />

unter Druck zu setzen <strong>und</strong> Forderungen zu stellen. Sie konnten aber ebenfalls<br />

nicht <strong>in</strong> die Zentren der Macht vordr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> sich nicht sofort an den Entscheidungsprozessen<br />

beteiligen. Sie mussten Habibie bei se<strong>in</strong>en mehr oder weniger<br />

aufrichtigen Reformbemühungen zusehen.<br />

Habibies Position war so schwach, dass von e<strong>in</strong>er Regimekoalition kaum gesprochen<br />

werden kann. Die konservativen <strong>und</strong> reaktionären Eliten waren nicht mehr <strong>in</strong>


576 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

e<strong>in</strong>em stabilen, auf Dauer angelegten Bündnis zusammengeschlossen. Folglich<br />

wechselten im Laufe des Jahres ständig die Kooperationsformen <strong>und</strong> -partner. Habibie<br />

verbündete sich mit dem Wiranto-Flügel, konnte sich dessen Unterstützung aber<br />

nie ganz sicher se<strong>in</strong>. Ähnliches gilt für den Akbar Tanjung-Flügel bei Golkar <strong>und</strong> für<br />

die Bürokratie. Die Großunternehmer waren <strong>in</strong> der Wirtschaftskrise ohneh<strong>in</strong> relativ<br />

machtlos, sahen sie sich doch dem Diktat der IBRA (Indonesian Bank Restructur<strong>in</strong>g<br />

Agency) <strong>und</strong> der INDRA (Indonesian Debt Restructur<strong>in</strong>g Agency) unterworfen.<br />

In der Interimsphase kam es zwar zu "Reformen von oben", aber diese Gesetzesänderungen<br />

waren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em so starken Maße durch externe Akteure wie dem IWF <strong>und</strong><br />

durch die stärker werdende, jetzt vollkommen legalisierte <strong>und</strong> legitimierte Opposition<br />

erzwungen, dass von Transformation nicht gesprochen werden kann. Auch hier<br />

handelte es sich um e<strong>in</strong> Transplacement mit <strong>in</strong>terventionistischen Elementen.<br />

Bedenkt man aber, dass die noch amtierenden Entscheidungsträger erwartungsgemäß<br />

mit den Wahlen ihre Macht weitgehend verloren, ist der Gesamtvorgang eher<br />

als Replacement e<strong>in</strong>zustufen. Dieses Replacement verlief <strong>in</strong> den Bahnen der noch<br />

gültigen Verfassung von 1945. Nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Krisensituationen - wie im November<br />

1998 - war dieses Replacement abhängig von der Mobilisierung von Massen.<br />

- E<strong>in</strong>e der Machtneuverteilung nach den ersten Wahlen: Diese Phase III setzte nach<br />

dem 7.6.1999 e<strong>in</strong>. Mit den Koalitionsbildungen <strong>und</strong> der Wahl des neuen Präsidenten<br />

Abdurrahman Wahid im Oktober 1999 wurde diese Phase abgeschlossen. Sie war<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>e von e<strong>in</strong>er großen Verunsicherung geprägte Übergangsphase. Immer<br />

noch gab es Befürchtungen, dass die alten Eliten im letzten Moment das Steuer<br />

herumreißen könnten. Im Juni glaubten viele, dass es bei den Wahlen zu schwerwiegenden<br />

Manipulationen, eventuell sogar zu Anschlägen kommen könnte. Das Militär<br />

hätte dann als Ordnungsmacht e<strong>in</strong>greifen können. Noch als sich Habibie am 8.<br />

September mit mehreren M<strong>in</strong>istern <strong>und</strong> Generälen traf, machten Putschgerüchte die<br />

R<strong>und</strong>e. Und e<strong>in</strong> Gesetz, das <strong>in</strong> den letzten Septembertagen verabschiedet wurde,<br />

räumte dem Militär <strong>in</strong> Situationen des Notstands (keadaan bahaya) weit reichende<br />

Vollmachten e<strong>in</strong>. Erst nach heftigen Protesten wurde das Gesetz auf Eis gelegt.<br />

Noch bei der MPR-Sitzung im Oktober 1999 erwarteten viele Beobachter, dass<br />

Habibie durch Stimmenkauf <strong>und</strong> durch Zugeständnisse an Anhänger e<strong>in</strong>es stark<br />

politisierten Islam erneut zum Präsidenten gewählt werden könnte. Insgesamt kam<br />

es <strong>in</strong> diesen vier Monaten aber nicht zu gravierenden Rückschlägen. Diese Phase<br />

war daher von e<strong>in</strong>em legalen Replacement durch Wahlen <strong>und</strong> durch Verhandlungen<br />

der neuen politischen Elite geprägt.<br />

- In der letzten Transitionsphase wird die parlamentarische Demokratie weiter <strong>in</strong>stitutionalisiert<br />

<strong>und</strong> konsolidiert (Phase IV). Sie wird erst dann zu e<strong>in</strong>em vorläufigen<br />

Ende gekommen se<strong>in</strong>, wenn die größten Reformprojekte durchgesetzt worden s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> wenn die Angehörigen der alten Regimekoalition ke<strong>in</strong>en nennenswerten E<strong>in</strong>fluss<br />

mehr auf die Regierungsgeschäfte haben werden. So betrachtet, hat der Prozess<br />

der Konsolidierung erst begonnen. Erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Jahren, vielleicht erst mit Ablauf<br />

der zweiten Legislaturperiode im Jahre 2009, wird günstigstenfalls die Demokratie


Schlussfolgerungen zur <strong>Demokratisierung</strong> 577<br />

so gefestigt se<strong>in</strong>, das Staatszerfall, Putsch <strong>und</strong> Bürgerkrieg unwahrsche<strong>in</strong>lich geworden<br />

se<strong>in</strong> werden.<br />

Noch immer gibt es e<strong>in</strong>en starken <strong>in</strong>terventionistischen Impetus. E<strong>in</strong> Rückfall <strong>in</strong> den<br />

Autoritarismus würde zum Abzug ausländischen Kapitals <strong>und</strong> zu Sanktionen des<br />

IWF <strong>und</strong> der Weltbank führen. Dieser <strong>in</strong>ternationale Druck könnte e<strong>in</strong>en langsamen<br />

Transplacement-Prozess unterstützen. Wahid versucht, e<strong>in</strong>en Teil der Orba-Eliten<br />

aus den Machtzentren zu verdrängen. Bis Anfang des Jahres 2001 ist ihm dies <strong>in</strong> nur<br />

sehr unvollkommener Weise gelungen. E<strong>in</strong>ige strategische Gruppen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Militärs, e<strong>in</strong>ige s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesische Großunternehmer <strong>und</strong> viele Bürokraten, konnten<br />

e<strong>in</strong>en Teil ihrer Privilegien wahren.<br />

Transitionsprozesse verlaufen nur im Idealfalle gemäß diesem Vier-Phasen-Modell.<br />

Die Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> seit dem Mai 1998 bis zur Gegenwart (d.h. Anfang<br />

des Jahres 2001) zeigen jedoch sehr deutlich, dass e<strong>in</strong> autoritäres <strong>und</strong> ausgesprochen<br />

repressives Regime, zumal während e<strong>in</strong>er schweren wirtschaftlichen Krise,<br />

nicht bruchlos <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e stabile parlamentarische Demokratie transformierbar ist -<br />

jedenfalls wäre e<strong>in</strong> solcher Fall e<strong>in</strong>e seltene Ausnahme.<br />

Strategische <strong>und</strong> konfliktfähige Gruppen <strong>in</strong> der fragilen Demokratie<br />

Da die Herrschaftssysteme <strong>in</strong> der Habibie- <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Wahid-Ära jeweils vom Erbe<br />

der Neuen Ordnung geprägt waren bzw. s<strong>in</strong>d, könnte man die Veränderungen während<br />

dieser Transitionsphasen als e<strong>in</strong>e Umstellung der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> deuten.<br />

In der Umstellungsphase kann sowohl mit dem SKOG-Modell als auch mit solchen<br />

Kategorien, mit denen man entwickelte Demokratien untersucht, gearbeitet werden.<br />

Die e<strong>in</strong>st mächtigen strategischen Gruppen stehen nun unvermittelt nebene<strong>in</strong>ander.<br />

Spitzenpolitiker, Militärs <strong>und</strong> Bürokraten können nicht mehr umstandslos mit s<strong>in</strong>o<strong>in</strong>donesischen<br />

Konglomeraten zusammenarbeiten. Es fehlt jetzt die Basis aus<br />

staatlichen Krediten, öffentlichen Aufträgen <strong>und</strong> Lizenzen. Präsident Abdurrahman<br />

Wahid hat bei weitem nicht solche Vollmachten wie Suharto sie hatte. Es gibt ke<strong>in</strong>e<br />

von ihm dauerhaft abhängigen cronies, die er nach Belieben ausbeuten könnte, <strong>und</strong><br />

er verfügt nicht über e<strong>in</strong> nennenswertes, se<strong>in</strong>en politischen E<strong>in</strong>fluss mehrendes Privatvermögen.<br />

Insbesondere das <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Faktionen zerfallene Militär ist <strong>in</strong>stabil.<br />

In der Bürokratie hat e<strong>in</strong> Elitenwechsel zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> den M<strong>in</strong>isterien, den Staatsbetrieben,<br />

die jetzt von verschiedenen Kontrollbehörden beaufsichtigt werden, <strong>und</strong> an<br />

der Spitze der Gebietskörperschaften stattgef<strong>und</strong>en. Die Großunternehmer s<strong>in</strong>d<br />

entweder bankrott, haben das Land verlassen, müssen mit strafrechtlicher Verfolgung<br />

rechnen (die Suhartos, "Bob" Hasan u.a.) oder stehen vor umfassenden Umstrukturierungen.<br />

Außerdem haben sie <strong>in</strong> vielen Fällen ihre Patrone <strong>und</strong> Privilegien<br />

verloren. Noch dazu ist die Zivilgesellschaft mittlerweile so sensibilisiert für<br />

"KKN"-Delikte, dass jeglicher Verstoß e<strong>in</strong>en öffentlichen Aufschrei bewirkt.<br />

Das Konzept der strategischen <strong>und</strong> konfliktfähigen Gruppen eignet sich angesichts<br />

der Auflösung der alten Regimekoalition nur bed<strong>in</strong>gt zur Analyse der Herrschaftsfi-


578 Zusammenfassung <strong>und</strong> Schlussfolgerungen<br />

gurationen nach dem Mai 1998. Mit zunehmender <strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> Machtstreuung<br />

nimmt nämlich die Erklärungskraft des Konzeptes ab. Von e<strong>in</strong>er stabilen<br />

Regimekoalition, die sich erfolgreich gegen die konfliktfähigen Gruppen abschottet,<br />

kann heute ke<strong>in</strong>e Rede mehr se<strong>in</strong>, eher von e<strong>in</strong>er großen Koalition von Politikern,<br />

die e<strong>in</strong>en mehr oder weniger losen Kontakt zu Militärs, Bürokraten <strong>und</strong> Unternehmern<br />

haben. Unterhalb der Regierungs- <strong>und</strong> Parlamentsebene toben <strong>in</strong> vielen Regionen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>nerhalb der e<strong>in</strong>stmals gefestigten strategischen Gruppen Herrschaftskämpfe.<br />

Insofern ist <strong>Indonesien</strong> gegenwärtig e<strong>in</strong>e parlamentarische Demokratie mit<br />

anarchischem Unterbau.<br />

Anders als viele erwarteten, s<strong>in</strong>d radikale Oppositionelle heute kaum konfliktfähiger<br />

als vor dem Sturz Suhartos. E<strong>in</strong>ige moderate Oppositionelle der Mittelklasse s<strong>in</strong>d<br />

gegenwärtig selbst im Parlament oder <strong>in</strong> der Exekutive vertreten. Insofern werden<br />

ihre Interessen im politischen Entscheidungsprozess berücksichtigt. Der gesamte<br />

Systemwechsel fand aber fast vollkommen unter Ausschluss der lower class statt. 6<br />

Damit bestätigen sich Theorien, die der Mittelklasse e<strong>in</strong>e prom<strong>in</strong>ente Rolle bei Prozessen<br />

der <strong>Demokratisierung</strong> e<strong>in</strong>räumen. Arbeiter, Bauern <strong>und</strong> die urban poor waren<br />

allenfalls Randfiguren. Auch <strong>in</strong> der zweiten, dritten <strong>und</strong> vierten Phase der Transition<br />

konnten diese Gruppierungen trotz der neu gewonnenen Organisationsfreiheit ke<strong>in</strong>en<br />

nennenswerten E<strong>in</strong>fluss auf die Präsidentenwahl <strong>und</strong> die Regierungspolitik<br />

nehmen. Als Wähler <strong>und</strong> Parteimitglieder können sie ihre Interessen nur vermittelt<br />

durch e<strong>in</strong>e neue politische Klasse artikulieren. Genu<strong>in</strong>e lower class-Parteien s<strong>in</strong>d<br />

entweder nicht entstanden oder bei den Wahlen untergegangen. Die Ursachen dürften<br />

die fast totale Ausschaltung der PKI <strong>und</strong> l<strong>in</strong>ker Gruppierungen <strong>in</strong> den Jahren<br />

<strong>1965</strong>/66 <strong>und</strong> die jahrzehntelange Gleichschaltung von Gewerkschaften <strong>und</strong> Bauernverbänden<br />

se<strong>in</strong>. Diese Organisationen s<strong>in</strong>d immer noch so schwach, dass sie auf den<br />

politischen Prozess nur <strong>in</strong> sehr <strong>in</strong>direkter Weise E<strong>in</strong>fluss nehmen können.<br />

Andererseits konnten die konfliktfähigen Gruppen der Mittelklasse Boden gutmachen.<br />

Da <strong>in</strong> der vierten Transitionsphase Parteien <strong>und</strong> Parlamente zunehmend zu den<br />

wichtigsten Entscheidungsarenen werden <strong>und</strong> damit die Arkanpolitik der alten Regimekoalition<br />

abgelöst wird, können die konfliktfähigen Gruppen der Mittelklasse<br />

ihre Interessen besonders effektiv geltend machen. Das gilt aber nur für die eher<br />

moderaten <strong>und</strong> effektiv organisierten Kräfte. Die radikalen Studentengruppen z.B.<br />

waren <strong>in</strong> der Transitionsphase II <strong>und</strong> III aufgr<strong>und</strong> ihres Drohpotenzials wichtig (z.B.<br />

im November 1998 <strong>und</strong> im September/Oktober 1999), <strong>in</strong> der jetzigen Transitionsphase<br />

vers<strong>in</strong>ken sie aber zunehmend <strong>in</strong> die Bedeutungslosigkeit.<br />

In Kapitel 1 wurde die Demokratie def<strong>in</strong>iert als e<strong>in</strong> Modus der Herrschaftsregulierung,<br />

der gekennzeichnet ist durch freie Wahlen, durch e<strong>in</strong>e weitgehende Teilung<br />

der Gewalten <strong>und</strong> durch die Anerkennung <strong>und</strong> effektive Durchsetzung der gr<strong>und</strong>legenden<br />

Menschen- <strong>und</strong> Bürgerrechte. Die Durchsetzung von solchen Rechten erfor-<br />

6<br />

Vgl. dazu: Törnquist 2000. Zu Arbeitern <strong>und</strong> Gewerkschaften: Amirudd<strong>in</strong><br />

1999.


Schlussfolgerungen zur <strong>Demokratisierung</strong> 579<br />

dert die Existenz e<strong>in</strong>es modernen Verfassungsstaats mit unabhängigen Richtern <strong>und</strong><br />

Staatsanwälten.<br />

Lediglich die Durchführung der Wahlen <strong>und</strong> die Arbeit der Parlamente entsprechen<br />

mit e<strong>in</strong>igen E<strong>in</strong>schränkungen westlichen Demokratiestandards. Das Pr<strong>in</strong>zip der<br />

Rechtsstaatlichkeit ist nur auf dem Papier gültig. Weiter scheitert <strong>in</strong> vielen Fällen<br />

die Durchsetzung des Rechtes an dem <strong>in</strong>konsistenten Normensystem <strong>und</strong> korrupten<br />

Richtern <strong>und</strong> Staatsanwälten. Selbst das neue Insolvenzrecht hat noch so viele<br />

Schlupflöcher, dass Gläubiger große Schwierigkeiten haben, ihre Forderungen e<strong>in</strong>zutreiben.<br />

Weiterh<strong>in</strong> gibt es ke<strong>in</strong>e funktionierende Gewaltenteilung, u.a. deshalb,<br />

weil die Streitkräfte so gut es geht an ihrer Doppelfunktion bzw. der territorialen<br />

Organisation festhalten. Die Parteien bilden nun e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>termediäre Ebene <strong>und</strong> vermitteln<br />

zwischen der noch schwach entwickelten Zivilgesellschaft <strong>und</strong> dem Staatsapparat,<br />

aber da die Parteien selbst noch kaum <strong>in</strong> der Gesellschaft verwurzelt s<strong>in</strong>d<br />

<strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e lebendige <strong>in</strong>nerparteiliche Demokratie entwickelt haben, neigt die neue<br />

politische Führung zu e<strong>in</strong>em ausgeprägten Elitismus. Außerdem werden die politischen<br />

Kämpfe immer wieder vom Parlament auf die Straße verlagert. Oft werden<br />

dabei Milizen von religiösen Organisationen, von Parteien oder gar vom Militär<br />

mobilisiert.<br />

Das gegenwärtige politische System <strong>Indonesien</strong>s ist weder vorbehaltlos als demokratisch<br />

noch als autoritär e<strong>in</strong>zustufen. Offensichtlich handelt es sich um e<strong>in</strong>en <strong>in</strong><br />

Ländern der Dritten Welt nicht seltenen Systemtyp, der im Graubereich zwischen<br />

Demokratie <strong>und</strong> Diktatur angesiedelt ist. 7 Crouch hat mit Bezug auf das gegenwärtige<br />

Malaysia die Semidemokratie folgendermaßen beschrieben:<br />

"In the case of semi-democratic, semi-authoritarian regimes, too, there is a need to <strong>und</strong>erstand<br />

them as <strong>in</strong>tegrated and coherent political systems with their own particular characteristics. It<br />

is necessary to study more precisely the <strong>in</strong>terrelationship between their democratic and authoritarian<br />

traits so that such regimes can be conceptualised as regime types <strong>in</strong> their own right<br />

and not just as a bit of this and a bit of that." 8<br />

Es wären dann allerd<strong>in</strong>gs zwei Formen vone<strong>in</strong>ander zu unterscheiden: Nämlich<br />

e<strong>in</strong>erseits formal halbautoritäre <strong>und</strong> halbdemokratische Systeme (Malaysia) <strong>und</strong><br />

andererseits formale Demokratien, die wegen sezessionistischer Bewegungen, paramilitärischer<br />

Gruppen, korrupter Richter, Polizisten, Militärs, Bürokraten <strong>und</strong><br />

Politiker, wegen e<strong>in</strong>er schwachen Zivilgesellschaft <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der wirtschaftlichen<br />

Dauerkrise nicht <strong>in</strong> der Lage s<strong>in</strong>d, ihr autoritäres Erbe abzuschütteln <strong>und</strong> den<br />

Verfassungsanspruch zu verwirklichen.<br />

Die Entwicklung e<strong>in</strong>er Theorie der postautoritären oder Semidemokratie - also e<strong>in</strong>es<br />

eigenständigen Systemtyps - steht noch aus. E<strong>in</strong>e solche Theorie, die Elemente des<br />

SKOG-Ansatzes, E<strong>in</strong>sichten der Herrschaftssoziologie Webers <strong>und</strong> des Zivilgesellschaftskonzeptes,<br />

aber auch Anregungen der auf europäische Verhältnisse rekurrierenden<br />

Demokratietheorie aufnehmen könnte, bleibt e<strong>in</strong> Forschungsdesiderat.<br />

7<br />

Ansätze dazu f<strong>in</strong>den sich bei: Krennerich 1999 <strong>und</strong> Merkel 1999.<br />

8<br />

Crouch 1996, 5.


580


Schlussfolgerungen zur <strong>Demokratisierung</strong> 581<br />

Summary<br />

This book describes and analyses the New Order configuration of dom<strong>in</strong>ance between<br />

<strong>1965</strong> and 1998 and the critical phase of transition from authoritarianism to<br />

parliamentary democracy. The approach of strategic, i.e. dom<strong>in</strong>at<strong>in</strong>g and opposition<br />

groups is used <strong>in</strong> order to exam<strong>in</strong>e the configuration of dom<strong>in</strong>ance. For a broader<br />

basis of this analysis other forms of social <strong>in</strong>tegration (neopatrimonial networks and<br />

alliances between parts of strategic groups) are dist<strong>in</strong>guished and <strong>in</strong>vestigated.<br />

The study beg<strong>in</strong>s with an explication of its theoretical basis (democracy theory,<br />

theory of neopatrimonialism, approaches of social structure-analysis) and proceeds<br />

with an historical sketch of the orig<strong>in</strong>s and development of the dom<strong>in</strong>at<strong>in</strong>g groups of<br />

New Order Indonesia from the beg<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gs of Indonesian history until the power shift<br />

and the massacres of <strong>1965</strong>. The third chapter depicts <strong>in</strong> detail the composition of the<br />

regime coalition. Includ<strong>in</strong>g explanations of the New Order legitimation (dwifungsi,<br />

Pancasila, etc.), of the significance of economic developments and policies, and of<br />

the peculiar position of Suharto, the k<strong>in</strong>g-like patrimonial ruler. This is followed by<br />

detailed <strong>in</strong>vestigations <strong>in</strong>to the evolution and the strength of the most important<br />

dom<strong>in</strong>at<strong>in</strong>g groups (big entrepreneurs, high-rank<strong>in</strong>g officers, top bureaucrats, religious<br />

leaders and powerful politicians).<br />

The next chapter deals with opposition groups. After an <strong>in</strong>quiry <strong>in</strong>to their weaknesses<br />

and strengths until the late 80s and some remarks on mechanisms of repression,<br />

the ma<strong>in</strong> causes for the rise of a lively pro-democracy movement are explored.<br />

The major programs and activities of oppositionists - professionals, politicians,<br />

religious leaders, students, NGO-activists, workers, peasants, poor urbanites as well<br />

as secessionists and regionalists - are presented. Here the focus is on the degree of<br />

organisation, the power <strong>in</strong>struments, the ability to challenge those <strong>in</strong> power and the<br />

<strong>in</strong>fluence of the respective opposition forces upon democratization.<br />

The systematic description of the New Order configuration of dom<strong>in</strong>ance leads to<br />

the analysis of the upheavals from July 1997 until the fall of Suharto (21 May 1998).<br />

The Asian crisis is considered to be a catalyst, but not the ma<strong>in</strong> factor of democratization.<br />

The devastat<strong>in</strong>g economic and social crisis heightened the pressure on the<br />

regime coalition. At the same time the crisis strengthened the will<strong>in</strong>gness of oppositionists<br />

to run the risk of protest<strong>in</strong>g. Especially the events from February until May<br />

1998 are regarded as complex <strong>in</strong>teractions of courageous pro-democracy activists,<br />

more or less hesitant reformers and wayward New Order-conservatives. The analysis<br />

of the subsequent political fights dur<strong>in</strong>g the governments of Habibie and Wahid<br />

(from May 1998 until December 2000) are of crucial importance for a better <strong>und</strong>erstand<strong>in</strong>g<br />

of transition processes <strong>in</strong> general and for the future of Indonesian democracy<br />

<strong>in</strong> particular.<br />

The last chapter comprises the f<strong>in</strong>d<strong>in</strong>gs of this thesis with regard to democracy theory,<br />

the analysis of social configurations and the transition from authoritarianism to<br />

democracy.


Literaturverzeichnis<br />

Abar, A.Z. (1995): 1966-1974 - Kisah Pers Indonesia; Yogyakarta<br />

Abdillah, M. (1996): „Peta Pemikiran Islam Indonesia Orde Baru“; <strong>in</strong>: Dialog -<br />

Jurnal Studi dan Informasi Keagamaan, Nr.44, Th.XX, Oktober; S.69-82<br />

Abdillah, M. (1997): Responses of Indonesian Muslim Intellectuals to the Concept<br />

of Democracy (1966-1993); Hamburg<br />

Abdullah, F./Etty, T. (1995): „’Would be’ and ‘Make believe’ <strong>in</strong> Crisis“; <strong>in</strong>: Thamr<strong>in</strong>,<br />

J. et al. (Hg.): Prisoners of Progress: a review of the current Indonesian Labour<br />

situation; S.33-46; Leiden<br />

Abdurrahman, M. (1995): Islam Transformatif; Jakarta<br />

Abimanyu, A. (1997): „Recent Economic Developments <strong>in</strong> Indonesia: From Rapid<br />

Economic Growth to National Car Policy“; <strong>in</strong>: Jones, G.W./Hull, T.H. (Hg.): Indonesia<br />

assessment: population and human resources; S<strong>in</strong>gapur u. Canberra;<br />

S.39-58<br />

Acharya, A. (1999): „Southeast Asia's Democratic Moment“; <strong>in</strong>: Asian Survey;<br />

Vol.XXXIX; No.3; Mai/Juni; S.418-432<br />

Aden, J. (1993): „Entrepreneurship and Protection <strong>in</strong> the Indonesian Oil Service<br />

Industry“; <strong>in</strong>: McVey, R. (Hg.): Southeast Asian Capitalists; S.89-101<br />

Aditjondro, G.J. (1994): „East Timor - An Indonesian <strong>in</strong>tellectual speaks out“; hg.<br />

von Herb Feith, Emma Baulch, Pat Walsh; o.E.<br />

Aditjondro, G.J. (1998a): „Large dam victims and their defenders - The emergence<br />

of an anti-dam movement <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Hirsch, P./Warren, C. (Hg.): The Politics<br />

of Environment <strong>in</strong> Southeast Asia - Resources and Resistance; London <strong>und</strong><br />

New York; S.29-54<br />

Aditjondro, G.J. (1998b): Dari Soeharto Ke Habibie - Guru Kenc<strong>in</strong>g Berdiri, Murid<br />

Kenc<strong>in</strong>g Berlari: Kedua puncak korupsi, kolusi, dan nepotisme rezim Orde Baru;<br />

Jakarta<br />

Adnan, R.S./Pradiansyah, A. (1999): “Gerakan Mahasiswa untuk Reformasi”; <strong>in</strong>:<br />

Soemardjan, S. (Hg.): Kisah Perjuangan Reformasi; Jakarta; S.133-196<br />

AJI (Hg.) (1995): Wartawan Independen - Sebuah Pertanggungjawaban AJI; o.E.<br />

AJI/ FORUM-ASIA/ ISAI (1997a): Jakarta Crackdown; Jakarta<br />

AJI/ FORUM-ASIA/ ISAI (1997b): Journalist Sla<strong>in</strong>: The Case of Fuad Muhammad<br />

Syafrudd<strong>in</strong>; Jakarta<br />

AJI- FORUM ASIA (Hg.) (1999): Indonesia Pasca-Soeharto; Jakarta<br />

Akhmad, F. (1990): „The Indonesian Student Movement, 1920-1989: a Force for<br />

Radical Social Change?“; <strong>in</strong>: Prisma, No.47, S.83-95<br />

Akhmadi, H. (1981): Break<strong>in</strong>g the Cha<strong>in</strong>s of Oppression of the Indonesian People:<br />

Defense Statement at His Trial on Charges of Insult<strong>in</strong>g the Head of State, Bandung,<br />

June 7-10, 1979; Ithaca, New York<br />

581


Literaturverzeichnis 582<br />

Alexander, J./Booth, A. (1992): „The Service Sector“; <strong>in</strong>: Booth, A. (Hg.): Indonsia<br />

after the Oil-Boom, Oxford, S.283-319<br />

Ali, F./ Effendy, B. (1986): Merambah Jalan Baru Islam - Rekonstruksi Pemikiran<br />

Islam Indonesia Masa Orde Baru; Bandung<br />

Amirudd<strong>in</strong> (1999): „Reformasi: Anti Gerakan Buruh”; <strong>in</strong>: Diponegoro 74 – Jurnal<br />

HAM dan Demokrasi; No.8; S.28-38<br />

Amnesty International (1977): Indonesia; London<br />

Amnesty International (1994): <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> Osttimor: Ke<strong>in</strong> Paradies für Menschenrechte;<br />

Bonn<br />

Anderson, B.R.O'G (1972a): „The Idea of Power <strong>in</strong> Javanese Culture“; <strong>in</strong>: Holt, C.<br />

(Hg.): Culture and Politics <strong>in</strong> Indonesia; Ithaca, S.1-69<br />

Anderson, B.R.O'G (1972b): Java <strong>in</strong> a Time of Revolution - Occupation and Resistance,<br />

1944-1946; Ithaca <strong>und</strong> London<br />

Anderson, B.R.O'G (1987): „How did the Generals die?“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.43,<br />

S.109-134<br />

Anderson, B.R.O'G (1990): „Old State, New Society: Indonesia's New Order <strong>in</strong><br />

Comparative Perspective“; <strong>in</strong>: ders.: Language and Power - Explor<strong>in</strong>g Political<br />

Cultures <strong>in</strong> Indonesia; Ithaca <strong>und</strong> London, S.94-120<br />

Anderson, B.R.O'G (1993²): Die Erf<strong>in</strong>dung der Nation: Zur Karriere e<strong>in</strong>es folgenreichen<br />

Konzepts; Frankfurt/Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> New York<br />

Anderson, B.R.O'G (1996): „Elections and participation <strong>in</strong> three Southeast Asian<br />

countries“; <strong>in</strong>: Taylor, R.H. (Hg.): The politics of elections <strong>in</strong> Southeast Asia;<br />

Cambridge, New York <strong>und</strong> Melbourne; S.12-33<br />

Anderson, B.R.O'G/ McVey, R. (1971): A Prelim<strong>in</strong>ary Analysis of the October 1,<br />

<strong>1965</strong>, Coup <strong>in</strong> Indonesia; Ithaca, New York<br />

Anggoro, K. (1996): „Perubahan Ekonomi dan D<strong>in</strong>amika Politik“; <strong>in</strong>: Djiwandono,<br />

S.J./Legowo, T.A. (Hg.) (1996): Revitalisasi Sistem Politik Indonesia; Jakarta;<br />

S.179-206<br />

Antlöv, H. (1994): „Village Leaders and the New Order“; <strong>in</strong>: ders./Cederroth, S.<br />

(Hg.): Leadership on Java: Gentle H<strong>in</strong>ts, Authoritarian Rule; Richmond, Surrey;<br />

S.73-96<br />

Antlöv, H. (1995): Exemplary Centre, Adm<strong>in</strong>istrative Periphery: Rural Leadership<br />

and the New Order <strong>in</strong> Java; Richmond, Surrey<br />

Anwar, M.S. (1995): Pemikiran dan Aksi Islam Indonesia; Jakarta<br />

Arfani, R.N. (Hg.) (1996): Demokrasi Indonesia kontemporer; Jakarta<br />

Arief, A. (1995): „Negara Orde Baru, ICMI dan Demokratisasi“; <strong>in</strong>: Qodir,<br />

Z./Songell, M.I. (Hg.): ICMI, Negara dan Demokratisasi - Catatan Kritis Kaum<br />

Muda; Yogyakarta; S.145-162<br />

Arief, S./Sasono, A. (1981): „Indonesia: Dependent and Backward“; <strong>in</strong>: Chalmers,<br />

I./Hadiz, V.R. (Hg.) (1997): The Politics of Economic Development <strong>in</strong> Indonesia -<br />

Contend<strong>in</strong>g Perspectives; London <strong>und</strong> New York; S.127-130


Literaturverzeichnis 583<br />

Aritonang, D. (1999): Runtuhnya Rezim daripada Soeharto - Rekaman Perjuangan<br />

Mahasiswa Indonesia 1998; Bandung<br />

Ascher, W. (1998): „From Oil to Timber: The Political Development of Off-Budget<br />

Development F<strong>in</strong>anc<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Indonesia 65; S.37-61<br />

Asher, M.G./Booth, A. (1992): „Fiscal Policy“; <strong>in</strong>: Booth, A. (Hg.): Indonesia after<br />

the Oil-Boom; Oxford, S.41-76<br />

Asp<strong>in</strong>all, E. (1993): Student Dissent <strong>in</strong> Indonesia <strong>in</strong> the 1980s; Clayton, Victoria<br />

Asp<strong>in</strong>all, E. (1995): „Students and the Military: Regime Friction and Civilian Dissent<br />

<strong>in</strong> the Late Suharto Period“; <strong>in</strong>: Indonesia 59; S.21-44<br />

Asp<strong>in</strong>all, E. (1996): „The broaden<strong>in</strong>g base of political opposition <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>:<br />

Rodan, G. (Hg.): Political oppositions <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustrialis<strong>in</strong>g Asia; London <strong>und</strong> New<br />

York; S.214-240<br />

Asp<strong>in</strong>all, E. (1998): „Opposition and elite conflict <strong>in</strong> the fall of Soeharto“; <strong>in</strong>: Forrester,<br />

G./May, R.J. (Hg.): The fall of Soeharto; Bathurst <strong>und</strong> London, S.130-153<br />

Aswicahyono, H. (1997): „Transformation and Structural Change <strong>in</strong> Indonesia's<br />

Manufactur<strong>in</strong>g Sector“; <strong>in</strong>: Pangestu, M.E./Sato, Y. (Hg.): Waves of Change <strong>in</strong><br />

Indonesia's Manufactur<strong>in</strong>g Industry; Tokyo; S.1-28<br />

Bachriadi, D. (1997): „Pembangunan, Konflik Pertanahan, dan Resistensi Petani“;<br />

<strong>in</strong>: Fauzi, N. (Hg.): Tanah dan Pembangunan: risalah dari konferensi INFID ke-<br />

10; Jakarta; S.67-94<br />

Bachriadi, D./Faryadi, E./Setiawan, B. (Hg.) (1997): Reformasi Agraria - Perubahan<br />

Politik, Sengketa, dan Agenda Pembaruan Agraria di Indonesia; Jakarta<br />

Bachtiar, H.W. (1986): „The Religion of Java: A Commentary“; <strong>in</strong>: Ibrahim,<br />

A./Siddique, S./Hussa<strong>in</strong>, Y. (Hg.): Read<strong>in</strong>gs on Islam <strong>in</strong> Southeast Asia; S<strong>in</strong>gapur;<br />

S.278-285<br />

Badan Pusat Statistik (2000): Statistik Indonesia 1999 - Statistical Yearbook of Indonesia;<br />

Jakarta<br />

Bahasoan, A. (1982): „Golongan Karya: The Search for a New Political Format“; <strong>in</strong>:<br />

Prisma, No.25; S.55-82<br />

Barr, C.M. (1998): „Bob Hasan, the Rise of Apk<strong>in</strong>do, and the Shift<strong>in</strong>g Dynamics of<br />

Control <strong>in</strong> Indonesia's Timber Sector“; <strong>in</strong>: Indonesia 65; S.1-16<br />

Barton, G. (1991): „The International Context of the Emergence of Islamic Neo<br />

Modernism <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Ricklefs, M.C. (Hg.): Islam <strong>in</strong> the Indonesian Social<br />

Context; Clayton, Victoria; S.72-86<br />

Barton, G. (1995): „Neo-Modernism: A Vital Synthesis of Traditionalist and Modernist<br />

Islamic Thought <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Studia Islamika; Vol.2, No.3; S.1-75<br />

Barton, G. (1997): „Islamic Liberalism and the Prospects for democracy <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Schmiegelow, M. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Asia; Frankfurt/M., New York;<br />

S.427-451<br />

Bastaman, S. (1995): „Melumpuhkan Kemandirian Masyarakat“; <strong>in</strong>: YLBHI (1995):<br />

Catatan Keadaan Hak Asasi Manusia 1994 di Indonesia; Jakarta; S.15-34


Literaturverzeichnis 584<br />

Bast<strong>in</strong>, J./Schmit, L./Schulte Nordholt, N. (1993): „Soeharto's zesde kab<strong>in</strong>et - Mogelijkheden<br />

voor 'take-off'?“; <strong>in</strong>: Internationale Spectator; juli/augustus; S.440-445<br />

Basyaib, H./Ali-Fauzi, I. (Hg.) (1997): Ada Udang di Balik Busang - Dokumentasi<br />

Pers Kasus Amien Rais; Bandung<br />

Beck, U. (1997): Was ist Globalisierung?; Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Beitt<strong>in</strong>ger, V. (2001): „<strong>Indonesien</strong>s Reformregierungen <strong>und</strong> die Menschenrechte:<br />

Anspruch <strong>und</strong> Realität“; <strong>in</strong>: Hasse, J./Müller, E./Schneider, P. (Hg.): Menschenrechte,<br />

Baden-Baden, i.E.<br />

Benda, H. J. (1960): „Non-Western Intelligentsias as Political Elites“; <strong>in</strong>: The Australian<br />

Journal of Politics and History; No.6; S.205-218<br />

Benda, H. J. (1963): „Tradition <strong>und</strong> Wandel <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>“; <strong>in</strong>: Geschichte <strong>in</strong> Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Unterricht, Nr.14, S.46-53<br />

Benda, H. J. (1964): „Review Article: Democracy <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: The Journal of<br />

Asian Studies, 23, S.449-456<br />

Benda, H. J. (<strong>1965</strong>): „Decolonization <strong>in</strong> Indonesia: The Problem of Cont<strong>in</strong>uity and<br />

Change“; <strong>in</strong>: American Historical Review 70, S.1058-73<br />

Benda, H. J. (1966): „The Pattern of Adm<strong>in</strong>istrative Reforms <strong>in</strong> the Clos<strong>in</strong>g Years of<br />

Dutch Rule <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: The Journal of Asian Studies, 25, S.589-605<br />

Berg-Schlosser, D./Kerst<strong>in</strong>g, N. (1996): „Warum weltweite <strong>Demokratisierung</strong>? Zur<br />

Leistungsbilanz demokratischer <strong>und</strong> autoritärer Regime“; <strong>in</strong>: Hanisch, R. (Hg.):<br />

Demokratieexport <strong>in</strong> die Länder des Südens?; Hamburg; S.93-143<br />

Berger, M.T. (1997): „Post-Cold War Indonesia and the revenge of history: the<br />

colonial legacy, nationalist visions and global capitalism“; <strong>in</strong>: ders./ Borer, D.A.<br />

(Hg.): The rise of East Asia: critical visions of the Pacific century; S.169-192;<br />

London <strong>und</strong> New York<br />

Berner, E. (1995): Power Resources and Dom<strong>in</strong>ance: A Critique and Reformulation<br />

of Strategic Group Analysis; Bielefeld<br />

Betz, J. (1996): „Die Demokratieexportpolitik der BRD“; <strong>in</strong>: Hanisch, R. (Hg.):<br />

Demokratieexport <strong>in</strong> die Länder des Südens?; Hamburg; S.203-230<br />

Bhakti, I.N. (1998): „Trends <strong>in</strong> Indonesian Student Movements <strong>in</strong> 1998“; <strong>in</strong>: Forrester,<br />

G./May, R.J. (Hg.): The fall of Soeharto; Bathurst <strong>und</strong> London, S.167-178<br />

Bielefeldt, H. (1993): „Die Beheimatung der Menschenrechte <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Kulturen“; <strong>in</strong>: ders./Volkmar Deile/Bernd Thomsen (Hg.): Menschenrechte vor<br />

der Jahrtausendwende; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; S.165-184<br />

Billah, M.M. (1996): „The Role of NGOs <strong>in</strong> Democratization based on People's<br />

Sovereignty“; <strong>in</strong>: Ibrahim, R. (Hg.): The Indonesian NGO Agenda - Toward the<br />

Year 2000; Jakarta; S.164-182<br />

Bird, J. (1998): „Indonesia <strong>in</strong> 1997: The T<strong>in</strong>derbox Year“; <strong>in</strong>: Asian Survey; Vol.38,<br />

No.2, February; S.168-176<br />

Biro Pusat Statistik (1997a): Keadaan Pekerja/Karyawan di Indonesia - Laborers/Employees<br />

Situation <strong>in</strong> Indonesia 1996; Jakarta


Literaturverzeichnis 585<br />

Biro Pusat Statistik (1997b): Pengeluaran untuk Konsumsi Penduduk Indonesia<br />

1996 - Expenditure for Consumption of Indonesia 1996; Jakarta<br />

Biro Pusat Statistik (1997c): Statistik Indonesia 1996 - Statistical Yearbook of Indonesia;<br />

Jakarta<br />

Biro Pusat Statistik (1997d): Statistik Kesejahteraan Rakyat 1996 - Welfare Statistics;<br />

Jakarta<br />

Bishry, R.M./Hidayat, M. (1998): „The Role of BPPT <strong>in</strong> Indonesia's Technological<br />

Development“; <strong>in</strong>: Hill, H./ Thee, K.W. (Hg.): Indonesia's technological challenge;<br />

S<strong>in</strong>gapur; S.171-184<br />

Body for the Protection of the People's Political Rights (BPHPR) (1994): "White<br />

Book" on the 1992 General Elections <strong>in</strong> Indonesia; Translation with an Introduction<br />

by Dwight Y. K<strong>in</strong>g; Ithaca, New York<br />

Boeke, J. H. (1942): The Structure of Netherlands Indian Economy; New York<br />

Booth, A. (1990): „Foreign Trade and Domestic Development <strong>in</strong> the Colonial Economy“;<br />

<strong>in</strong>: Booth, A./O'Malley, W.J./Weidemann, A. (Hg.): Indonesian Economic<br />

History <strong>in</strong> the Dutch Colonial Era; New Haven, Connecticut, S.267-295<br />

Booth, A. (1992): „Introduction“; <strong>in</strong>: Booth, A. (Hg.): Indonesia after the Oil-Boom;<br />

Oxford, S.1-38<br />

Booth, A. (1993): „Count<strong>in</strong>g the Poor <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic<br />

Studies, Vol.29, No.1, S.53-83<br />

Booth, A. (1994): „Repelita VI and the Second Long-term Development Plan“; <strong>in</strong>:<br />

Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic Studies, Vol.30, No.3, S.3-39<br />

Booth, A. (1998): The Indonesian Economy <strong>in</strong> the N<strong>in</strong>eteenth and Twentieth Centuries<br />

- A History of Missed Opportunities; Ho<strong>und</strong>mills, Bas<strong>in</strong>gstoke, Hampshire<br />

<strong>und</strong> London<br />

Booth, A. (1999): „Die Wirtschaft Südostasiens: Auf dem Weg <strong>in</strong>s 21. Jahrh<strong>und</strong>ert“;<br />

<strong>in</strong>: Dahm, B./Ptak, R. (Hg.): Südostasien-Handbuch: Geschichte, Gesellschaft,<br />

Politik, Wirtschaft, Kultur; München; S.562-594<br />

Bourchier, D. (1984): Dynamics of Dissent <strong>in</strong> Indonesia: Sawito and the Phantom<br />

Coup; Ithaca, New York<br />

Bourchier, D. (1990): „Crime, Law and State <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Budiman, A. (Hg.):<br />

State and Civil Society <strong>in</strong> Indonesia; Clayton, Victoria; S.177-214<br />

Bourchier, D. (1994a): „Solidarity: The New Order's First Free Trade Union“; <strong>in</strong>:<br />

ders. (Hg.): Indonesia's emerg<strong>in</strong>g Proletariat - Workers and their Struggles; Clayton,<br />

Victoria; S.52-62<br />

Bourchier, D. (1994b): „The 1950s <strong>in</strong> New Order Ideology and Politics“; <strong>in</strong>:<br />

ders./Legge, J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia: 1950s and 1990s; Clayton, Victoria;<br />

S.50-62<br />

Bourchier, D. (1996): L<strong>in</strong>eages of Organicist Political Thought <strong>in</strong> Indonesia; Diss.,<br />

Monash University, Melbourne


Literaturverzeichnis 586<br />

Bourchier, D. (2000): „Habibie's Interregnum: Reformasi, Elections, Regionalism<br />

and the Struggle For Power“; <strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g, C./van Diermen, P. (Hg.): Indonesia <strong>in</strong><br />

transition: social aspects of reformasi and crisis; S<strong>in</strong>gapore; S.15-37<br />

Bourdieu, P. (1974): „Klassenstellung <strong>und</strong> Klassenlage“; <strong>in</strong>: ders.: Zur Soziologie<br />

der symbolischen Formen; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; S.42-74<br />

Bourdieu, P. (1987): Sozialer S<strong>in</strong>n: Kritik der theoretischen Vernunft; Frankfurt/<br />

Ma<strong>in</strong><br />

Bourdieu, P. (1998): Praktische Vernunft - Zur Theorie des Handelns; Frankfurt/<br />

Ma<strong>in</strong><br />

Brackman, A.C. (1970): The Communist Collapse <strong>in</strong> Indonesia; S<strong>in</strong>gapur<br />

Breidenbach, J./Zukrigl, I. (1998): Tanz der Kulturen: Kulturelle Identität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

globalisierten Welt; München<br />

Breman, J. (1996): „The Village on Java and the Early Colonial State“; <strong>in</strong>: Hoadley,<br />

M.C./Gunnarsson, C. (Hg.): The Village Concept <strong>in</strong> the Transformation of Rural<br />

Southeast Asia; Richmond, Surrey; S.3-28<br />

Bresnan, J. (1993): Manag<strong>in</strong>g Indonesia: The Modern Political Economy; New<br />

York<br />

Breuer, S. (1982): „Zur Soziogenese des Patrimonialstaates“; <strong>in</strong>: ders./Treiber, H.<br />

(Hg.): Entstehung <strong>und</strong> Strukturwandel des Staates; Opladen; S.163-227<br />

Breuer, S. (1988): „Der okzidentale Feudalismus <strong>in</strong> Max Webers Gesellschaftsgeschichte“;<br />

<strong>in</strong>: Schluchter, W. (Hg.): Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums;<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; S.437-475<br />

Brooks, K. (1995): „The Rustle of Ghosts: Bung Karno <strong>in</strong> the New Order“; <strong>in</strong>: Indonesia,<br />

No.60; S.61-99<br />

Brown, D./Jones, D.M. (1995): „Democratization and the Myth of the Liberaliz<strong>in</strong>g<br />

Middle Classes“; <strong>in</strong>: Bell, D.A./Brown, D./Jayasuriya, K./Jones, D.M. (Hg.): Towards<br />

Illiberal Democracy <strong>in</strong> Pacific Asia; Oxford, S.78-106<br />

Buchholt, H. (1998): Zwischen Macht <strong>und</strong> Ohnmacht: Die ch<strong>in</strong>esische M<strong>in</strong>derheit <strong>in</strong><br />

Südostasien; Münster<br />

Buchori, M (2000): „Assess<strong>in</strong>g Current Political Developments <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

ISEAS (Hg.): Trends <strong>in</strong> Southeast Asia; No. 13, Oct. 2000; S<strong>in</strong>gapur<br />

Budiardjo, C. (1986): „Militarism and repression <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Third World<br />

Quarterly, 8 (4), Okt., S.1219-1238<br />

Budiman, A. (1988): „The Emergence of the Bureaucratic Capitalist State <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Lim Teck Ghee (Hg.): Reflections on Development <strong>in</strong> Southeast Asia;<br />

S<strong>in</strong>gapur; S.110-129<br />

Budiman, A. (1991): The State and Political Regime <strong>in</strong> Indonesia; Yokohama<br />

Budiman, A. (1994): „From Lower to Middle Class: Political Activities before and<br />

after 1988“; <strong>in</strong>: Bourchier, D./Legge, J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia - 1950s<br />

and 1990s; Clayton, Victoria; S.229-235<br />

Bürkl<strong>in</strong>, W. (1994): Die vier kle<strong>in</strong>en Tiger: Die pazifische Herausforderung - Hongkong,<br />

S<strong>in</strong>gapur, Taiwan, Südkorea; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; Berl<strong>in</strong>


Literaturverzeichnis 587<br />

Bullet<strong>in</strong> of Concerned Asian Scholars: „East Timor, Indonesia, and the World<br />

Community: Resistance, Repression, and Responsibility“; Vol.32, Nos.1 and 2,<br />

January-June 2000<br />

B<strong>und</strong>esstelle für Außenhandels<strong>in</strong>formation (2001): Wirtschaftstrends – <strong>Indonesien</strong><br />

zum Jahreswechsel 2000/01; Köln<br />

B<strong>und</strong>schuh, I. (1988): „Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deentwicklung <strong>in</strong> der<br />

Prov<strong>in</strong>z Bali“; <strong>in</strong>: Internationales Asienforum, 19 (1), S.77-96<br />

Burhan, D. M. (1978): „The Indonesian Student Movement and Its Relation to the<br />

Political System: An Overview“; <strong>in</strong>: Prisma, No.11, S.3-18<br />

Buruma, I. (1996): „Asiatische Werte? Zum Beispiel S<strong>in</strong>gapur“; <strong>in</strong>: Merkur; März;<br />

S.189-203<br />

Cameron, L. (1999): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.35, No.1, S.3-40<br />

Carey, P.B.R. (1980): „Aspects of Javanese history <strong>in</strong> the n<strong>in</strong>eteenth century“; <strong>in</strong>:<br />

Avel<strong>in</strong>g, H. (Hg.): The Development of Indonesian Society: From the Com<strong>in</strong>g of<br />

Islam to the Present Day; New York; S.106-165<br />

Case, W.F. (1996): „Can the ‘Halfway House’ Stand? Semidemocracy and Elite<br />

Theory <strong>in</strong> Three Southeast Asian Countries“; <strong>in</strong>: Comparative Politics; Vol.28,<br />

No.4, S.437-464<br />

Cayrac-Blanchard, F. (1991): Indonésie: l'armée et le pouvoir - De la révolution au<br />

développement; Paris<br />

Cayrac-Blanchard, F. (1993a): „Une chronologie de l'Ordre nouveau“; <strong>in</strong>: Archipel<br />

46, S.243-266<br />

Cayrac-Blanchard, F. (1993b): „De l'Ordre nouveau au régime Soeharto“; <strong>in</strong>: Archipel<br />

46, S.3-24<br />

Cederroth, S. (1995): Survival and Profit <strong>in</strong> Rural Java - The Case of an East Javanese<br />

Village; London<br />

Chalmers, I. (1997): „Introduction“; <strong>in</strong>: ders./ Hadiz, V.R. (Hg.): The Politics of<br />

Economic Development <strong>in</strong> Indonesia: Contend<strong>in</strong>g Perspectives; London <strong>und</strong> New<br />

York; S.1-35<br />

Chiou, C.L. (1998): „Democratization - Economic, cultural and <strong>in</strong>stitutional variables“;<br />

<strong>in</strong>: Journal of the Asia Pacific Economy, 3 (1); S.131-149<br />

Chomsky, N. (1998): „Indonesia, Master Card <strong>in</strong> Wash<strong>in</strong>gton's Hand“; <strong>in</strong>: Indonesia<br />

66; S.1-4<br />

Cole, D.C./Slade, B.F. (1992): „F<strong>in</strong>ancial Development <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Booth, A.<br />

(Hg.): Indonesia after the Oil-Boom, Oxford; S.77-102<br />

Cole, D.C./Slade, B.F. (1998): „Why has Indonesia's F<strong>in</strong>ancial Crisis been so bad?“;<br />

<strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic Studies, Vol.34, No.2, S.61-66<br />

Collier, W.L./Santoso, K./Soentoro/Wibowo, R. (1996): Pendekatan Baru dalam<br />

Pembangunan Pedesaan di Jawa: Kajian Pedesaan Selama Dua Puluh Lima Tahun;<br />

Jakarta


Literaturverzeichnis 588<br />

Cotton, J. (2000): „The Emergence of an Independent East Timor: National and<br />

Regional Challenges“; <strong>in</strong>: Contemporary Southeast Asia, Vol.22, No.1, April, S.1-<br />

22<br />

Cox, S./Carey, P. (1995): Generations of Resistance - East Timor; London <strong>und</strong> New<br />

York<br />

Cremer, G. (1989): „Wirtschaftspolitische Reformen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Anpassung an<br />

die externen Bed<strong>in</strong>gungen nach dem Ölpreissturz“; <strong>in</strong>: Internationales Asienforum<br />

1-2, S.95-117<br />

Cremer, G. (1995): Suchverhalten, Statuserwartungen <strong>und</strong> offene Arbeitslosigkeit <strong>in</strong><br />

Entwicklungsökonomien mit rasch expandierendem Bildungssystem: e<strong>in</strong>e Untersuchung<br />

am Beispiel <strong>Indonesien</strong>s; Berl<strong>in</strong><br />

Cribb, R. (1990): „Problems <strong>in</strong> the historiography of the kill<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>:<br />

ders. (Hg.): The Indonesian Kill<strong>in</strong>gs of <strong>1965</strong>-1966. Studies from Java and Bali;<br />

Clayton, Victoria; S.1-43<br />

Cribb, R. (1992): Historical Dictionary of Indonesia; Metuchen, N.J., <strong>und</strong> London<br />

Cribb, R. (1994): „Legacies of the 'Revolution'“; <strong>in</strong>: Bourchier, D./Legge, J. (Hg.):<br />

Democracy <strong>in</strong> Indonesia: 1950s and 1990s; Clayton, Victoria; S.74-78<br />

Cribb, R./ Brown, C. (1995): Modern Indonesia - A History s<strong>in</strong>ce 1945; London <strong>und</strong><br />

New York<br />

Crouch, H. (1971): „The Army, the Parties and Elections“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.11,<br />

S.177-191<br />

Crouch, H. (1978): The Army and Politics <strong>in</strong> Indonesia; Ithaca, New York<br />

Crouch, H. (1979): „Patrimonialism and Military Rule <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: World<br />

Politics, Juli 1979, S.571-587<br />

Crouch, H. (1986): „The Miss<strong>in</strong>g Bourgeoisie: Approaches to Indonesia's New Order“;<br />

<strong>in</strong>: Chandler, D.P./Ricklefs, M.C. (Hg.): N<strong>in</strong>eteenth and Twentieth Century<br />

Indonesia: Essays <strong>in</strong> Honour of Professor J.D. Legge; Melbourne; S.41-56<br />

Crouch, H. (1988): „Indonesia: the rise or fall of Suharto's generals“; <strong>in</strong>: Third<br />

World Quarterly, 10 (1), S.160-175<br />

Crouch, H. (1992): „An Age<strong>in</strong>g Regime, An Age<strong>in</strong>g President“; <strong>in</strong>: Hill, H./Crouch,<br />

H. (Hg.): Indonesia Assessment 1992, Canberra; S.43-62<br />

Crouch, H. (1994a): „Indonesia - An uncerta<strong>in</strong> Outlook“; <strong>in</strong>: Southeast Asian Affairs,<br />

S.121-145<br />

Crouch, H. (1994b): „Democratic Prospects <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Bourchier, D./Legge,<br />

J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia - 1950s and 1990s; Clayton, Victoria; S.115-127<br />

Crouch, H. (1996): Government & Society <strong>in</strong> Malaysia; St Leonards<br />

Crouch, H. (1999): „Wiranto and Habibie: military-civilian relations s<strong>in</strong>ce May<br />

1998“, <strong>in</strong>: Budiman, A./Hatley, B./K<strong>in</strong>gsbury, D. (Hg.): Reformasi. Crisis and<br />

change <strong>in</strong> Indonesia; Clayton, Victoria; S.127-148<br />

Crouch, H. (2000): „Indonesia: Democratization and the Threat of Dis<strong>in</strong>tegration“;<br />

<strong>in</strong>: Southeast Asian Affairs 2000, S.115-133


Literaturverzeichnis 589<br />

Crouch, H./Morley, J. (1992): „The Dynamics of Political Change“; <strong>in</strong>: Morley, J.<br />

(Hg.): Driven by Growth: Political Change <strong>in</strong> the Asia-Pacific Region; New York<br />

Culla, A.S. (1999): Patah tumbuh hilang berganti: sketsa pergolakan mahasiswa<br />

dalam politik dan sejarah Indonesia (1908-1998); Jakarta<br />

Dahm, B. (1966): Sukarnos Kampf um <strong>Indonesien</strong>s Unabhängigkeit. Werdegang <strong>und</strong><br />

Ideen e<strong>in</strong>es asiatischen Nationalisten; Frankfurt/Ma<strong>in</strong> <strong>und</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Dahm, B. (1971): History of Indonesia <strong>in</strong> the Twentieth Century; New York<br />

Dahm, B. (1974a): Emanzipationsversuche von kolonialer Herrschaft <strong>in</strong> Südostasien.<br />

Die Philipp<strong>in</strong>en <strong>und</strong> <strong>Indonesien</strong>; Wiesbaden<br />

Dahm, B. (1974b): „The Parties, the Masses and the Elections“; <strong>in</strong>: Oey Hong Lee<br />

(Hg.): Indonesia after the 1971 Elections; London; S.7-22<br />

Dahm, B. (1979): <strong>Indonesien</strong> - Geschichte e<strong>in</strong>es Entwicklungslandes (1945-1971);<br />

Leiden/Köln<br />

Dahm, B. (1990): „Der Dekolonisationsprozeß <strong>Indonesien</strong>s. Endogene <strong>und</strong> exogene<br />

Faktoren“; <strong>in</strong>: Mommsen, W.J. (Hg.): Das Ende der Kolonialreiche. Dekolonisation<br />

<strong>und</strong> die Politik der Großmächte; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; S.67-88<br />

Dahm, B. (1993): „Das <strong>in</strong>donesische Heer <strong>und</strong> die Politik. Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der<br />

Guerillatradition auf Java“; <strong>in</strong>: Dahm, B./Weyand, R. (Hg.): Das Militär <strong>in</strong><br />

ASEAN-Staaten - auf der Gr<strong>und</strong>lage unterschiedlicher soziokultureller Voraussetzungen;<br />

Hamburg; S.98-115<br />

Dapice, D.O. (1980): „An Overview of the Indonesian Economy“; <strong>in</strong>: Papanek, G.F.<br />

(Hg.): The Indonesian Economy; New York; S.3-55<br />

Darw<strong>in</strong>, M. (1996): „Pengembangan Aparatur Pemer<strong>in</strong>tah Indonesia“; <strong>in</strong>: Arfani,<br />

R.N. (Hg.): Demokrasi Indonesia kontemporer; Jakarta; S.216-238<br />

Denny J.A. (1990): „Understand<strong>in</strong>g the Indonesian Student Movement <strong>in</strong> the<br />

1980s“; <strong>in</strong>: Prisma, No.47, S.73-78<br />

Department of Foreign Affairs and Trade (1995): Overseas Ch<strong>in</strong>ese Bus<strong>in</strong>ess Networks<br />

<strong>in</strong> Asia; Commonwealth of Australia; Canberra<br />

Department of Information (1997): Indonesia 1997: An Official Handbook; Republic<br />

of Indonesia<br />

Devas, N. (1989): „Issues <strong>in</strong> the F<strong>in</strong>anc<strong>in</strong>g of Local Government <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>:<br />

Plann<strong>in</strong>g and Adm<strong>in</strong>istration, 1989-2, S.30-40<br />

Diamond, L./L<strong>in</strong>z, J.J./Lipset, S.M. (Hg.) (1989): Democracy <strong>in</strong> Develop<strong>in</strong>g Countries.<br />

Democracy <strong>in</strong> Asia. Boulder, Colorado<br />

Diamond, L./L<strong>in</strong>z, J.J./Lipset, S.M. (Hg.) (1990): Politics <strong>in</strong> Develop<strong>in</strong>g Countries:<br />

Compar<strong>in</strong>g Experiences with Democracy; Boulder, Colorado<br />

Dick, H.W. (1985): „The Rise of a Middle Class and the chang<strong>in</strong>g Concept of Equity<br />

<strong>in</strong> Indonesia: An Interpretation“; <strong>in</strong>: Indonesia 39; S.71-92<br />

Dieter, H. (1998): Die Asienkrise: Ursachen, Konsequenzen <strong>und</strong> die Rolle des Internationalen<br />

Währungsfonds; Marburg<br />

Djajadi, M.I. (1999): „Kerusuhan dan Reformasi“; <strong>in</strong>: Soemardjan, S. (Hg.): Kisah<br />

Perjuangan Reformasi; Jakarta; S.1-76


Literaturverzeichnis 590<br />

Djiwandono, S.J. (1996): „Perkembangan sistem Politik Indonesia“; <strong>in</strong>: ders./Legowo,<br />

T.A. (Hg.): Revitalisasi Sistem Politik Indonesia; Jakarta; S.9-37<br />

Djiwandono, S.J./ Legowo, T.A. (Hg.) (1996): Revitalisasi Sistem Politik Indonesia;<br />

Jakarta<br />

DPP Golkar (1997): Informasi dan Kajian Pembangunan Nasional: Buku-I Hasil-<br />

Hasil Pembangunan Nasional; Jakarta<br />

DPP PDI (1998): Pidato Ketua Umum DPP-PDI, Megawati Soekarnoputri - Menyambut<br />

HUT Ke-XXV PDI; Jakarta<br />

Drooglever, P.J. (1997): „The Komite Nasional Indonesia Pusat and Internal Politics<br />

<strong>in</strong> The Republic of Indonesia“; <strong>in</strong>: Abdullah, T. (Hg.): The Heartbeat of Indonesian<br />

Revolution; Jakarta; S.149-180<br />

Dürste, H./Fenner, M. (1986): „Zwanzig Jahre 'Neue Ordnung' <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Entstehung,<br />

Entwicklung, Perspektiven“; <strong>in</strong>: Internationales Asienforum, Vol.17,<br />

No.3/4, S.273-299<br />

Dürste, H./Fenner, M. (1988): „Die <strong>in</strong>donesischen Wahlen von 1987 - Traditionelle<br />

Strukturen im Wandel?“; <strong>in</strong>: Internationales Asienforum, 19 (1), S.65-77<br />

Edgell, S. (1993): Class; London <strong>und</strong> New York<br />

Effendy, B. (1995): „Islam and Democracy: In Search of a Viable Synthesis“; <strong>in</strong>:<br />

Studia Islamika; Vol.2, No.4; S.1-19<br />

Effendy, B. (1997): ICMI and the Reentrance of Political Islam <strong>in</strong> New Order Indonesia;<br />

Paper vorgetragen beim ISEAS-Workshop “Islamic Revivalism and State<br />

Response: The Experiences of Malaysia, Indonesia and Brunei”; 2./3. Juni; S<strong>in</strong>gapur<br />

Eisenstadt, S.N. (1973): Traditional Patrimonialism and Modern Neo-Patrimonialism;<br />

Beverly Hills<br />

Eisenstadt, S.N. (1984): Patrons, clients and friends; Cambridge, New York, Melbourne<br />

Eklöf, S. (1997): „The 1997 General Election <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Asian Survey,<br />

Vol.XXXVII, No.12, December; S.1181-1196<br />

Eklöf, S. (1999): Indonesian Politics <strong>in</strong> Crisis - The Long Fall of Suharto, 1996-98;<br />

Kopenhagen<br />

Eldridge, P.J. (1990): „NGOs and the State <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Budiman, A. (Hrsg.):<br />

The State and Civil Society <strong>in</strong> Indonesia, S.503-535; Clayton, Victoria<br />

Eldridge, P.J. (1995): Non-Government Organizations and Democratic Participation<br />

<strong>in</strong> Indonesia; Oxford, S<strong>in</strong>gapur, New York<br />

Elias, N. (1970): Was ist Soziologie?; München<br />

Elson, R.E. (1986): „Aspects of Peasant Life <strong>in</strong> early 19th Century Java“; <strong>in</strong>: Chandler,<br />

D.P./M.C. Ricklefs (Hg.): N<strong>in</strong>eteenth and Twentieth Century Indonesia: Essays<br />

<strong>in</strong> honour of Professor J.D. Legge; Clayton, Victoria; S.57-81<br />

Emmerson, D.K. (1978): „The Bureaucracy <strong>in</strong> Political Context: Weakness <strong>in</strong><br />

Strength“; <strong>in</strong>: Jackson, K.D./ Pye, L.W. (Hg.): Political Power and Communications<br />

<strong>in</strong> Indonesia; Berkeley; S.82-136


Literaturverzeichnis 591<br />

Emmerson, D.K. (1983): „Understand<strong>in</strong>g the New Order: Bureaucratic Pluralism <strong>in</strong><br />

Indonesia“; <strong>in</strong>: Asian Survey, XXIII, 11, S.1220-1241<br />

Emmerson, D.K. (1988): „The Military and Development <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Djiwandono,<br />

J.S./Yong, M.C. (Hg.): Soldiers and Stability <strong>in</strong> Southeast Asia; S<strong>in</strong>gapur;<br />

S.107-130<br />

Ersson, S./Lane, J.-E. (1996): „Democracy and Development: A Statistical Exploration“;<br />

<strong>in</strong>: Leftwich, A. (Hg.): Democracy and Development - Theory and Practice;<br />

Cambridge; S.45-73<br />

Evans, K. (1998): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.34, No.3, S.5-36<br />

Evers, H.-D. (1994): „Transformation of the Informal Sector: Social and Political<br />

Consequences“; <strong>in</strong>: Bourchier, D./Legge, J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia: 1950s<br />

and 1990s; Clayton, Victoria; S.258-271<br />

Evers, H.-D. (1995): „Armut <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>: E<strong>in</strong>e Wende <strong>in</strong> der Entwicklungspolitik?“;<br />

<strong>in</strong>: Internationales Asienforum, Vol.26, No.3-4, S.327-341<br />

Evers, H.-D./Gerke, S. (1994): Social Mobility and the Transformation of Indonesian<br />

Society; Bielefeld<br />

Evers, H.-D./Schiel, T. (1988): Strategische Gruppen. Vergleichende Studien zu<br />

Staat, Bürokratie <strong>und</strong> Klassenbildung <strong>in</strong> der Dritten Welt; Berl<strong>in</strong><br />

Evers, H.-D./Schiel, T. (1989): „Strategische Gruppen <strong>und</strong> Bürgerlicher Staat - E<strong>in</strong>e<br />

Antikritik aus Bielefeld“; <strong>in</strong>: Kölner Zeitschrift für Soziologie <strong>und</strong> Sozialpsychologie,<br />

Jg. 41; S.555-562<br />

Fane, G. (1994): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.30, No.1, S.3-38<br />

Farid, H. (1995): „Resistensi Mahasiswa dan Represi Negara“; <strong>in</strong>: YLBHI (1995):<br />

Catatan Keadaan Hak Asasi Manusia 1994 di Indonesia; Jakarta; S.67-81<br />

Faryadi, E. (1997): „Land Reform: Jawaban Bagi Ketimpangan Penguasaan Tanah<br />

di Jawa Barat“; <strong>in</strong>: Bachriadi, D./Faryadi, E./Setiawan, B. (Hg.): Reformasi Agraria<br />

- Perubahan Politik, Sengketa, dan Agenda Pembaruan Agraria di Indonesia;<br />

S.285-327; Jakarta<br />

Fatah, R.E.S. (1994a): Masalah dan prospek demokrasi di Indonesia; Jakarta<br />

Fatah, R.E.S. (1994b): „Manajemen Konflik Politik Dan Demokratisasi Orde Baru“;<br />

<strong>in</strong>: Ulumul Qur'an, No.5&6, Vol.5; S.140-155<br />

Fauzi, N. (1994): „Politik Agraria Orde Baru: Pen<strong>in</strong>dasan Dan Perlawanan“; <strong>in</strong>:<br />

YLBHI 1994: Demokrasi: Antara Represi dan Resistensi - Catatan Keadaan Hak<br />

Asasi Manusia 1993 di Indonesia; Jakarta; S.78-101<br />

Fauzi, N. (1997): „Penghancuran Populisme dan Pembangunan Kapitalisme: D<strong>in</strong>amika<br />

Politik Agraria Indonesia Pasca Kolonial“; <strong>in</strong>: Bachriadi, D./Faryadi,<br />

E./Setiawan, B. (Hg.): Reformasi Agraria - Perubahan Politik, Sengketa, dan Agenda<br />

Pembaruan Agraria di Indonesia; S.67-122; Jakarta<br />

Fealy, G. (1995): The Release of Indonesia's Political Prisoners: Domestic Versus<br />

Foreign Policy, 1975-1979; Melbourne


Literaturverzeichnis 592<br />

Fealy, G. (1997): „Indonesian Politics, 1995-96: The Mak<strong>in</strong>g of a Crisis“; <strong>in</strong>: Jones,<br />

G.W./Hull, T.H. (Hg.): Indonesia assessment: population and human resources;<br />

S<strong>in</strong>gapur u. Canberra; S.19-38<br />

Federspiel, H. M. (1991): „Muslim Intellectuals and Indonesia's National Development“;<br />

<strong>in</strong>: Asian Survey, Vol.XXXI, No.3, März, S.232-246<br />

Feillard, A. (1995): Islam et armée dans l'Indonésie contempora<strong>in</strong>e: Les pionniers<br />

de la tradition; Paris<br />

Feith, H. (1962): The Decl<strong>in</strong>e of Constitutional Democracy <strong>in</strong> Indonesia; Ithaca<br />

Feith, H. (1963): „The Dynamics of Guided Democracy“; <strong>in</strong>: McVey, R. (Hg.):<br />

Indonesia; New Haven; S.310-409<br />

Feith, H. (1968): „Suharto's Search for a Political Format“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.6,<br />

S.88-105<br />

Feith, H. (1970): „Introduction“; <strong>in</strong>: ders./Castles, L. (Hg.): Indonesian Political<br />

Th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g: 1945-<strong>1965</strong>; Ithaca <strong>und</strong> London; S.1-24<br />

Feith, H. (1980): „Repressive Developmentalist Regimes <strong>in</strong> Asia; Old Strengths,<br />

New Vulnerabilities“; <strong>in</strong>: Prisma, No.19, Dez, S.39-55<br />

Feith, H. (1994): „Constitutional Democracy: how well did it function?“; <strong>in</strong>: Bourchier,<br />

D./Legge, J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia - 1950s and 1990s; Clayton,<br />

Victoria; S.16-25<br />

Fenner, M./Dürste, H. (1998): <strong>Indonesien</strong>: Land <strong>und</strong> Wasser - Annäherungen, Berührungen,<br />

Schnittpunkte; Bonn<br />

Fenner, M./Dürste, H. (2000): E<strong>in</strong> Land wird neu erf<strong>und</strong>en. <strong>Indonesien</strong>s Weg <strong>in</strong> die<br />

Demokratie; Bonn<br />

Feridhanusetyawan, T. (1997): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of<br />

Indonesian Economic Studies, Vol.33, No.2, S.3-39<br />

Feridhanusetyawan, T. (1998): „Social Impact of the Indonesian Economic Crisis“;<br />

<strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly, Vol.XXVI, No.4; S.325-364<br />

Fest<strong>in</strong>ger, L. (1978): Theorie der kognitiven Dissonanz; Bern<br />

Firman, T. (1997): „Patterns and Trends of Urbanisation: A Reflection of Regional<br />

Disparity“; <strong>in</strong>: Jones, G.W./Hull, T.H. (Hg.): Indonesia assessment: population<br />

and human resources; S<strong>in</strong>gapur u. Canberra; S.101-117<br />

Flor, A. (2000): „Freiheit bedeutet e<strong>in</strong> normales Leben führen zu können“; <strong>in</strong>: <strong>Indonesien</strong><br />

Information, Nr. 1/2, S.44-50<br />

Forrester, G. (1998a): „Towards March 1998, with Determ<strong>in</strong>ation“; <strong>in</strong>: Hill,<br />

H./Thee, K.W. (Hg.): Indonesia's technological challenge; S<strong>in</strong>gapur; S.55-73<br />

Forrester, G. (1998b): „A Jakarta diary, May 1998“; <strong>in</strong>: ders./May, R.J. (Hg.): The<br />

fall of Soeharto; Bathurst <strong>und</strong> London, S.24-69<br />

Forum Rektor (1999): Laporan "Debrief<strong>in</strong>g Meet<strong>in</strong>g" Nasional Forum Rektor, 9<br />

Juni 1999; unveröff. Manuskript<br />

Foulcher, K. (1990): „The Construction of an Indonesian National Culture: Patterns<br />

of Hegemony and Resistance“; <strong>in</strong>: Budiman, A. (Hrsg.): The State and Civil Society<br />

<strong>in</strong> Indonesia, S.301-318; Clayton, Victoria


Literaturverzeichnis 593<br />

Fraenkel, E. (1974): Der Doppelstaat; Frankfurt/M. <strong>und</strong> Köln<br />

Fremerey, M. (1978): Studenten <strong>und</strong> Politik <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>; München<br />

Friedrich-Ebert-Fo<strong>und</strong>ation Jakarta (1990): The Right to Strike and Lock-Out <strong>in</strong><br />

Indonesia; drafted work<strong>in</strong>g papers of a sem<strong>in</strong>ar of the Industrial Relations Science<br />

Study Association (PSIHI) <strong>in</strong> Jakarta; Jakarta<br />

Fr<strong>in</strong>gs, U. (1991): Rolle <strong>und</strong> Funktion nichtstaatlicher Organisationen <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>;<br />

Hamburg<br />

Friedman, E. (1994): „Democratization: Generaliz<strong>in</strong>g the East Asian Experience“;<br />

<strong>in</strong>: ders. (Hg.): The Politics of democratization: generaliz<strong>in</strong>g East Asian experiences;<br />

Boulder, Colorado <strong>und</strong> Oxford; S.19-57<br />

Furnivall, J. S. (1944): Netherlands India; London<br />

Gaffar, A. (1992): Javanese Voters - A Case Study of Election <strong>und</strong>er a Hegemonic<br />

Party System; Yogyakarta<br />

Gaffar, A. (1995): “ICMI dan Konfigurasi Politik Indonesia“; <strong>in</strong>: Ali-Fauzi, N.<br />

(Hg.): ICMI - Antara Status Quo dan Demokratisasi; Bandung; S.201-223<br />

Gaffar, A. (1999): Politik Indonesia - Transisi Menuju Demokrasi; Yogyakarta<br />

Garcia, J.G./Soelistian<strong>in</strong>gsih, L. (1998): „Why do Differences <strong>in</strong> Prov<strong>in</strong>cial Incomes<br />

persist <strong>in</strong> Indonesia?“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic Studies; Vol.34, No.1,<br />

S.95-120<br />

Garten, J. (1999): „Lessons for the Next F<strong>in</strong>ancial Crisis“; <strong>in</strong>: Foreign Affairs;<br />

März/April; S.76-92<br />

Geertz, C. (1960): The Religion of Java; London<br />

Geertz, C. (1963): Peddlers and Pr<strong>in</strong>ces; Chicago<br />

Geertz, C. (1991): Religiöse Entwicklungen im Islam. Beobachtet <strong>in</strong> Marokko <strong>und</strong><br />

<strong>Indonesien</strong>; Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Geertz, H. (1963): „Indonesian Cultures and Communities“; <strong>in</strong>: McVey, R. (Hg.):<br />

Indonesia; New Haven; S.24-96<br />

Gellert, P.K. (1998): „A Brief History and Analysis of Indonesia's Forest Fire Crisis“;<br />

<strong>in</strong>: Indonesia 65; S.63-85<br />

Gerke, S. (1992): „Familienplanung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>: Staatliche Ideologie <strong>und</strong> die<br />

Rolle von Frauen <strong>in</strong> der Entwicklungplanung“; <strong>in</strong>: Internationales Asienforum;<br />

Vol.23, No.3/4, S.299-316<br />

Gerke, S. (1993): „Indonesian National Development Ideology and the Role of<br />

Women“; <strong>in</strong>: IC, Nos.59 & 60, Nov. 92/ March 93, S.45-56<br />

Glassburner, B. (1978a): „Political Economy and the Soeharto Regime“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong><br />

of Indonesian Economic Studies, Vol.14, No.3, S.24-51<br />

Glassburner, B. (1978b): „Indonesia's New Economic Policy and Its Sociopolitical<br />

Implications“; <strong>in</strong>: Jackson, K.D./ Pye, L.W. (Hg.): Political Power and Communications<br />

<strong>in</strong> Indonesia; Berkeley; S.137-170<br />

Go, G.T. (1987): „The Ch<strong>in</strong>ese <strong>in</strong> Indonesia, Past and Present“; <strong>in</strong>: Doran, C. (Hg.):<br />

Indonesian Politics: A Reader; Townsville; S.77-94


Literaturverzeichnis 594<br />

Goodfellow, R. (1995): Api Dalam Sekam: The New Order and the Ideology of Anti-<br />

Communism; Clayton, Victoria<br />

Gordon, A. (1993): „Imag<strong>in</strong>ary Histories and the Real Th<strong>in</strong>g: A Critique of Anderson<br />

and Benda on the "Autonomous State" <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Journal of Contemporary<br />

Asia; Vol.23, No.4; S.444-464<br />

Graf, A. (1998): „<strong>Demokratisierung</strong>sblockaden <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> - Die Presseverbote<br />

von 1994 <strong>und</strong> der Machtkampf um die Nachfolge Soehartos“; <strong>in</strong>: Schubert,<br />

G./Tetzlaff, R. (Hg.): Blockierte Demokratien <strong>in</strong> der Dritten Welt; Opladen;<br />

S.333-365<br />

Gray, C. (1979): „Civil service compensation <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.15, No.1, S.85-113<br />

Gu<strong>in</strong>ess, P. (1994): „Local Society and Culture“; <strong>in</strong>: Hill, H. (Hg.): Indonesia's New<br />

Order; St. Leonards; S.267-304<br />

Gusmão, X. (1999): „Timor Loro Sae, Perspektif dan Perjuangannya“; <strong>in</strong>: AJI-<br />

FORUM ASIA (Hg.): Indonesia Pasca-Soeharto; Jakarta; S.98-106<br />

Habeahan, B.P./Tob<strong>in</strong>g, R.L./Sipahutar, E. (Hg.) (1999): Sidang Istimewa MPR dan<br />

Semanggi Berdarah; Depok<br />

Habibie, B.J. (1992): „E<strong>in</strong>e Strategie für das Erreichen der Unabhängigkeit“; <strong>in</strong>:<br />

Orientierungen, Sonderheft, S.23-25<br />

Habir, A.D. (1993): „The Emerg<strong>in</strong>g Indonesian Managerial Élite: Professionals<br />

amid Patriarchs“; <strong>in</strong>: Southeast Asian Affairs 1993; S.161-182<br />

Hadiw<strong>in</strong>ata, B.S. (1997): „Dilemma Pemberdayaan: LSM, Pemer<strong>in</strong>tah dan<br />

Masyarakat Sipil (Studi Kasus di Yogyakarta)“; <strong>in</strong>: Jurnal Ilmu Sosial dan Ilmu<br />

Politik Potensia; Tahun VIII, No.20; Juli 1997; S.6-31<br />

Hadiz, V.R. (1993): „Workers and work<strong>in</strong>g class politics <strong>in</strong> the 1990s“; <strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g,<br />

C./Hardjono, J. (Hg.): Indonesia Assessment 1993 - Labour: Shar<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the<br />

Benefits of Growth?; Canberra; S.186-200<br />

Hadiz, V.R. (1994): „Challeng<strong>in</strong>g State Corporatism on the Labour Front: Work<strong>in</strong>g<br />

Class Politics <strong>in</strong> the 1990s“; <strong>in</strong>: Bourchier, D./Legge, J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia<br />

- 1950s and 1990s; Clayton, Victoria; S.190-203<br />

Hadiz, V.R. (1996): „Buruh dalam Penataan Politik Awal Orde Baru“; <strong>in</strong>: Prisma;<br />

No.7; Juli; S.3-15<br />

Hadiz, V.R. (1998): „Reformasi Total? Labor after Suharto“; <strong>in</strong>: Indonesia 66;<br />

S.109-124<br />

Hakim, M.A. (1997): „Upaya Menggoyang Posisi Gus Dur - Kasus Peng<strong>und</strong>uran<br />

Diri Ali Yafie“; <strong>in</strong>: Thoha, Z.A./M<strong>und</strong>ayat, A.A. (Hg.): Membangun Budaya<br />

Kerakyatan: Kepemimp<strong>in</strong>an Gus Dur dan Gerakan Sosial NU; Yogyakarta;<br />

S.151-157<br />

Hanisch, R. (1994): „Struktur- <strong>und</strong> Entwicklungsprobleme Südostasiens“; <strong>in</strong>: Nohlen,<br />

D./Nuscheler, F. (Hg.): Handbuch der Dritten Welt 7; S.54-113; Bonn


Literaturverzeichnis 595<br />

Hanisch, R. (1996): „Internationale Demokratieförderung: Gründe, Motive, Instrumente,<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Demokratieexport <strong>in</strong> die<br />

Länder des Südens?; Hamburg; S.3-91<br />

Hanisch, R. (2001): „<strong>Indonesien</strong>s Gesellschaft <strong>in</strong> der Krise“; unveröff. Manuskript<br />

Hardjono, J. (1991): „The Dimensions of Indonesia's Environmental Problems“; <strong>in</strong>:<br />

Hardjono, J. (ed.): Indonesia: Resources, Ecology, and Environment, Oxford University<br />

Press; S.1-16<br />

Haris, S. (1989): „Party Conflicts <strong>und</strong>er the New Order: Patterns and Tendencies“;<br />

<strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly, XVII/3, S.245-262<br />

Haris, S. (1990a): „Nahdlatul Ulama and Politics: A Search for Identity“; <strong>in</strong>: The<br />

Indonesian Quarterly, XVIII/3, S.209-222<br />

Haris, S. (1990b): „PPP and Politics <strong>und</strong>er the New Order“; <strong>in</strong>: Prisma, No.49, S.31-<br />

51<br />

Haris, S. (1994): Demokrasi di Indonesia: gagasan dan pengalaman; Jakarta<br />

Hart, J. t' (1987): „Aspects of Crim<strong>in</strong>al Justice“; <strong>in</strong>: Thoolen, H. (ed.) (1987): Indonesia<br />

and the Rule of Law: Twenty Years of 'New Order' Government; International<br />

Commission of Jurists; London; S.166-209<br />

Hartono (1996): „Peran Sosial Politik ABRI 1995: Melanjutkan Evaluasi Diri“; <strong>in</strong>:<br />

Profil Indonesia - Jurnal Tahunan CIDES; No.3/1996; Jakarta; S.125-143<br />

Haseman, J.B. (1986): „The Dynamics of Change - Regeneration of the Indonesian<br />

Army“; <strong>in</strong>: Asian Survey, Vol.26, No.8, S.883-896<br />

Haseman, J.B. (1993): „National Security“; <strong>in</strong>: Frederick, W.H./Worden, R.L. (Hg.):<br />

Indonesia: a country study; Wash<strong>in</strong>gton, D.C.; S.279-345<br />

Hatley, B. (1994): „Cultural Expression“; <strong>in</strong>: Hill, H. (Hg.): Indonesia's New Order;<br />

St. Leonards; S.216-266<br />

Hatta, M. (1960): Demokrasi kita; Jakarta<br />

Hawk<strong>in</strong>s, E.D. (1963): „Labor <strong>in</strong> Transition“; <strong>in</strong>: McVey, R. (Hg.): Indonesia; New<br />

Haven; S.248-271<br />

Hefner, R.W. (1991): „State, nation, and ethnicity <strong>in</strong> modern Indonesia“; <strong>in</strong>:<br />

Ra'anan, U./Mesner, M./Armes, K./Mart<strong>in</strong>, K. (Hg.): State and nation <strong>in</strong> multiethnic<br />

societies; Manchester <strong>und</strong> New York; S.198-220<br />

Hefner, R.W. (1993): „Islam, State and Civil Society: ICMI and the Struggle for the<br />

Indonesian Middle Class“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.56, S.1-35<br />

Hefner, R.W. (2000): Civil Islam: Muslims and democratization <strong>in</strong> Indonesia;<br />

Pr<strong>in</strong>ceton, New Jersey<br />

He<strong>in</strong>sohn, G. (1998): Lexikon der Völkermorde; Re<strong>in</strong>bek bei Hamburg<br />

He<strong>in</strong>z, W.S./Pfennig, W. (1996): „Widerstand gegen Demokratie <strong>und</strong> Menschenrechts<strong>in</strong>terventionen<br />

<strong>in</strong> ASEAN-Ländern“; <strong>in</strong>: Hanisch, R. (Hg.): Demokratieexport<br />

<strong>in</strong> die Länder des Südens?; Hamburg; S.339-365<br />

He<strong>in</strong>zlmeir, H. (1976): <strong>Indonesien</strong>s Außenpolitik nach Sukarno - Möglichkeiten <strong>und</strong><br />

Grenzen e<strong>in</strong>es bündnisfreien Entwicklungslandes; Hamburg


Literaturverzeichnis 596<br />

Herdi (1995): „Forum Demokrasi (Democratic Forum): An Intellectuals' Response<br />

to the State and Political Islam“; <strong>in</strong>: Studia Islamika; Vol.2, No.4; S.161-182<br />

Her<strong>in</strong>g, B. (1986): „The Aliran/Golongan Syndrome and Sukarno's Notion of Conflict-Management“;<br />

<strong>in</strong>: ders. (Hg.): The Sukarno Era; Townsville; S.47-63<br />

Herrmann, W. (2000): Die Rolle des Militärs <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Entwicklung <strong>und</strong> aktuelle<br />

Informationen; Hamburg<br />

Heryanto, A. (1990): „Kelas Menengah Indonesia: T<strong>in</strong>jauan Kepustakaan“; <strong>in</strong>:<br />

Prisma; No.4; S.52-69<br />

Heryanto, A. (1995): „AJI dalam Peta Besar Demokratisasi 1990-an“; <strong>in</strong>: AJI (Hg.):<br />

Wartawan Independen - Sebuah Pertanggungjawaban AJI; o.E., S.135-157<br />

Heryanto, A. (1996): „Indonesian middle-class opposition <strong>in</strong> the 1990s“; <strong>in</strong>: Rodan,<br />

G. (Hg.): Political oppositions <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustrialis<strong>in</strong>g Asia; London <strong>und</strong> New York;<br />

S.241-271<br />

Heryanto, A. (1997): „Indonesia: Towards the F<strong>in</strong>al Countdown?“; <strong>in</strong>: Southeast<br />

Asian Affairs 1997; S<strong>in</strong>gapur; S.107-126<br />

Heryanto, A. (1998): „Ethnic Identities and Erasure - Ch<strong>in</strong>ese Indonesians <strong>in</strong> Public<br />

Culture“; <strong>in</strong>: Kahn, J.S. (Hg.): Southeast Asian Identities - Culture and the Politics<br />

of Representation <strong>in</strong> Indonesia, Malaysia, S<strong>in</strong>gapore, and Thailand; London, New<br />

York; S.95-114<br />

Heryanto, A. (1999): „The years of liv<strong>in</strong>g luxuriously. Identity politics of Indonesia’s<br />

new rich”; <strong>in</strong>: P<strong>in</strong>ches, M. (Hg.): Culture and Privilege <strong>in</strong> Capitalist Asia;<br />

London <strong>und</strong> New York; 159-187<br />

Hewison, K./ Rodan,G. (1996): „The ebb and flow of civil society and the decl<strong>in</strong>e of<br />

the Left <strong>in</strong> Southeast Asia“; <strong>in</strong>: Rodan, G.: Political oppositions <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustrialis<strong>in</strong>g<br />

Asia; S.40-71<br />

Hikam, M.A.S. (1995): The State, Grass-Roots Politics and Civil Society: A Study of<br />

Social Movements and Indonesia's New Order (1989-1994); Diss. University of<br />

Hawaii<br />

Hikam, M.A.S. (1996): Demokrasi dan civil society; Jakarta<br />

Hill, D.T. (1994): The Press <strong>in</strong> New Order Indonesia; Nedlands<br />

Hill, H. (1992): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic<br />

Studies, Vol.28, No.2, S.3-41<br />

Hill, H. (1996): The Indonesian Economy s<strong>in</strong>ce 1966: Southeast Asia’s emerg<strong>in</strong>g<br />

Giant; Cambridge<br />

H<strong>in</strong>dley, D. (1970): „Alirans and the Fall of the Old Order“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.9,<br />

S.23-68<br />

Hodgson, M.G.S. (1974): The Venture of Islam: Conscience and History <strong>in</strong> a World<br />

Civilization; Vol.2; Chicago<br />

Honna, J. (1999): „Military Ideology <strong>in</strong> Response to Democratic Pressure dur<strong>in</strong>g the<br />

late Suharto Era: Political and Institutional Contexts“; <strong>in</strong>: Indonesia 67; S.77-126


Literaturverzeichnis 597<br />

Honna, Y. (2000): „The Military <strong>in</strong> Transition: Between Reform and Power Struggle“,<br />

<strong>in</strong>: Sato, Y. (Hg.): Indonesia Enter<strong>in</strong>g a New Era. Abdurrahman Wahid<br />

Government and Its Challenge; Tokio; S.26-36<br />

Hood, S.J. (1998): „The Myth of Asian-Style Democracy“; <strong>in</strong>: Asian Survey,<br />

Vol.XXXVIII, No.9, September; S.853-866<br />

Houben, V.J.H./Kolff, D.H.A. (1988): „Between Empire Build<strong>in</strong>g and State Formation.<br />

Official Elites <strong>in</strong> Java and Mughal India“; <strong>in</strong>: It<strong>in</strong>erario, Special Issue: The<br />

Ancien Regime <strong>in</strong> India and Indonesia, Vol.XII, No.1, S.165-194<br />

Hruschka, W. (2000): „Politischer Kurzbericht. Die Machtprobe zwischen Präsident<br />

Wahid <strong>und</strong> General Wiranto“; www.kas.de, gelesen am 8.10.2000<br />

Hüsken, F./White, B. (1989): „Java: Social Differentiation, Food Production, and<br />

Agrarian Control“; <strong>in</strong>: Hart, G./Turton, A./White, B. (Hg.): Agrarian Transformations<br />

- Local Processes and the State <strong>in</strong> Southeast Asia; Berkeley, Los Angeles,<br />

London; S.235-265<br />

Hüsken, F./White, B. (1992): State Patronage <strong>in</strong> a Divided Society: Government and<br />

Peasantry <strong>in</strong> Java; <strong>in</strong>: Dahm, B. (Hg.): Regions and regional developments <strong>in</strong> the<br />

Malay-Indonesian World - 6. European Colloquium on Indonesian and Malay<br />

Studies (ECIMS); Wiesbaden; S.175-200<br />

Hüsken, F. (1994): „Village Elections <strong>in</strong> Central Java: State Control or Local Democracy“;<br />

<strong>in</strong>: Antlöv, H./Cederroth, S. (Hg.): Leadership on Java: Gentle H<strong>in</strong>ts,<br />

Authoritarian Rule; Richmond, Surrey; S.119-136<br />

Hugo, G. (1997): „Chang<strong>in</strong>g Patterns and Processes <strong>in</strong> Population Mobility“; <strong>in</strong>:<br />

Jones, G.W./Hull, T.H. (Hg.): Indonesia assessment: population and human resources;<br />

S<strong>in</strong>gapur u. Canberra; S.68-100<br />

Hull, T. (1994): „Workers <strong>in</strong> the Shadows: A Statistical Wayang“; <strong>in</strong>: Bourchier, D.<br />

(Hg.): Indonesia's emerg<strong>in</strong>g Proletariat - Workers and their Struggles; Clayton,<br />

Victoria; S.1-17<br />

Hull, T.H./Jones, G.W. (1994): „Demographic Perspectives“; <strong>in</strong>: Hill, H. (Hg.):<br />

Indonesia's New Order; St. Leonards; S.123-145<br />

Human Rights Watch (1994): The Limits of Openness: Human Rights <strong>in</strong> Indonesia<br />

and East Timor; New York, Wash<strong>in</strong>gton, Los Angeles, London <strong>und</strong> Brüssel<br />

Hunt<strong>in</strong>gton, S.P. (1991): The Third Wave: Democratization <strong>in</strong> the Late Twentieth<br />

Century; Norman and London<br />

Hunt<strong>in</strong>gton, S.P. (1996): Kampf der Kulturen: Die Neugestaltung der Weltpolitik im<br />

21. Jahrh<strong>und</strong>ert; München/Wien<br />

Ibrahim, R. [Hg.] (1996): The Indonesian NGO Agenda - Toward the Year 2000;<br />

Jakarta<br />

Ida, L. (1996): Anatomi Konflik: NU, Elit Islam dan Negara; Jakarta<br />

INFID (1999): Indonesia: Demokratisasi di Era Globalisasi (Konferensi INFID ke-<br />

11, Bonn-Jerman, 4-6 Mei 1998); Jakarta<br />

ISAI (1996): Bayang-bayang PKI; Jakarta<br />

ISAI (1997a): Huru-hara Rengasdengklok; Jakarta


Literaturverzeichnis 598<br />

ISAI (1997²b): Megawati Soekarnoputri - Pantang Surut Langkah; Jakarta<br />

ISAI (1999): Golkar Retak?; Jakarta<br />

ISAI (2000): Premanisme Politik; Jakarta<br />

Ismanto, I/Legowo, T.A. (1999): „Post Election Politics and Indonesia's New Regime<br />

of Reformation“; <strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly, No.4; Jakarta; S.307-315<br />

Iswandi (1998): Bisnis Militer Orde Baru. Keterlibatan ABRI dalam Bidang Ekonomi<br />

dan Pengaruhnya terhadap Pembentukan Rezim Otoriter; Bandung<br />

Jackson, K.D. (1978a): „Bureaucratic polity: A Theoretical Framework for the<br />

Analysis of Power and Communications <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Jackson, K.D./Pye,<br />

L.W. (Hg.): Political Power and Communications <strong>in</strong> Indonesia; Berkeley; S.3-23<br />

Jackson, K.D. (1978b): „The Political Implications of Structure and Culture <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Jackson, K.D./Pye, L.W. (Hg.): Political Power and Communications<br />

<strong>in</strong> Indonesia; Berkeley; S.23-42<br />

Jackson, K.D. (1978c): „Urbanization and the Rise of Patron-Client Relations: The<br />

Chang<strong>in</strong>g Quality of Interpersonal Communications <strong>in</strong> the Neighborhoods of<br />

Bandung and the Villages of West Java“; <strong>in</strong>: Jackson, K.D./Pye, L.W. (Hg.): Political<br />

Power and Communications <strong>in</strong> Indonesia; Berkeley; S.343-392<br />

Jatman, D. (1996): Perilaku Kelas Menengah Indonesia; Yogyakarta<br />

Jenk<strong>in</strong>s, D. (1984): Suharto and his Generals - Indonesian Military Politics 1975-<br />

1983; Ithaca, New York<br />

Jérôme, D. (1993): „L'Indonésie et sa défense“; <strong>in</strong>: Archipel, No.46, S.67-88<br />

Jetschke, A. (1999): „L<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g the unl<strong>in</strong>kable? International norms and nationalism<br />

<strong>in</strong> Indonesia and the Philipp<strong>in</strong>es“; <strong>in</strong>: Risse, T./Ropp, S.C./Sikk<strong>in</strong>k, K. (Hg.): The<br />

Power of Human Rights. International Norms and Domestic Change; Cambridge;<br />

S.134-171<br />

Johnson, C. (1998): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.34, No.2, S.3-60<br />

Jones, G.W. (1994): „Labour Force and Education“; <strong>in</strong>: Hill, H. (Hg.): Indonesia's<br />

New Order; St. Leonards; S.145-178<br />

Kadi, S. (2000): TNI-AD. Dahulu, Sekarang, dan Masa Depan; Jakarta<br />

Kah<strong>in</strong>, G. McTurnan (1952): Nationalism and Revolution <strong>in</strong> Indonesia; Ithaca, New<br />

York<br />

Kah<strong>in</strong>, G. McTurnan (1963²): „Indonesia“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Major Governments of<br />

Asia; Ithaca, New York<br />

Kahn, J.S. (1982): „Ideology and Social Structure <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Anderson,<br />

B./Kah<strong>in</strong>, A. (Hg.): Interpret<strong>in</strong>g Indonesian Politics: Thirteen Contributions to the<br />

Debate; Ithaca; S.92-103<br />

Kaisiepo, M. (1982): „The Dilemma of the Partai Demokrasi Indonesia: A Struggle<br />

for Identity“; <strong>in</strong>: Prisma; No.24; S.16-31<br />

Kam<strong>in</strong>ski, H. (1983): „<strong>Indonesien</strong>“; <strong>in</strong>: Mielke, S. (Hg.): Internationales Gewerkschaftshandbuch;<br />

Opladen; S.553-565


Literaturverzeichnis 599<br />

Kammen, D. (1999): „Notes on the Transformation of the East Timor Military<br />

Command and its Implications for Indonesia“; <strong>in</strong>: Indonesia 67; S.61-76<br />

Kano, H. (1992): „The Reorientation of Indonesia's Centralized Budgetary System“;<br />

<strong>in</strong>: The Develop<strong>in</strong>g Economies, XXX - 4, S.377-403<br />

Kansil, C.S.T./ Julianto (1991): Sejarah Perjuangan Pergerakan Kebangsaan Indonesia<br />

(Pendidikan Sejarah Perjuangan Bangsa); Jakarta<br />

Karcher, W. (1996): 50 Jahre Bildungspolitik <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>; <strong>in</strong>: Wessel, I. (Hg.):<br />

<strong>Indonesien</strong> am Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts - Analysen zu 50 Jahren unabhängiger<br />

Entwicklung/ Deutsche <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>; Hamburg; S.55-63<br />

Karim, M.R. (1995): „Konflik Islam Kontemporer di Indonesia“; <strong>in</strong>: Prisma 5; S.43-<br />

61<br />

Karseno, A.R. (1997): „Masalah Kemandirian di dalam Perekonomian Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Tim Editor: Agenda aksi liberalisasi ekonomi dan politik di Indonesia; Yogyakarta;<br />

S.17-31<br />

Kartawijaya, P.R. (1985): „Am I PKI or Non-PKI“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.40; S.37-52<br />

Katjasungkana, N./Masduki, T. (1994): „Buruh, Negara, Demokratisasi“; <strong>in</strong>:<br />

YLBHI: Demokrasi: Antara Represi dan Resistensi - Catatan Keadaan Hak Asasi<br />

Manusia 1993 di Indonesia; Jakarta; S.64-77<br />

Kawamura, K. (2000): „Political Reform <strong>in</strong> the Post-Soeharto Era“, <strong>in</strong>: Sato, Y.<br />

(Hg.): Indonesia Enter<strong>in</strong>g a New Era. Abdurrahman Wahid Government and Its<br />

Challenge; Tokio; S.14-25<br />

Kazhim, M./Hamzah, A. (1999): 5 Partai dalam Timbangan - Analisis dan Prospek;<br />

Bandung<br />

Kelly, R. (1993): „Property Tax Reform <strong>in</strong> Indonesia: Apply<strong>in</strong>g a Collection-led<br />

Implementation Strategy“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic Studies, Vol.29,<br />

No.1, S.85-104<br />

Kelompok Kerja Petisi Limapuluh (1995): Demokratisasi Politik - Pokok-Pokok<br />

Pikiran Untuk Perubahan dan Penyempurnaan Paket Per Undang-Undangan tentang<br />

Kehidupan Politik Nasional; Jakarta<br />

Kim, Yung-Myung (1997): „’Asian-Style Democracy’ - A Critique from East Asia“;<br />

<strong>in</strong>: Asian Survey, Vol.XXXVII, No.12, December; S.1119-1134<br />

K<strong>in</strong>g, B.A. (1992): „The 1992 General Election and Indonesia's Political Landscape“;<br />

<strong>in</strong>: Contemporary Southeast Asia; Vol.14, No.2, S.154-173<br />

K<strong>in</strong>g, D.Y. (1982): „Indonesia's New Order as a Bureaucratic Polity, a Neopatrimonial<br />

Regime or a Bureaucratic Authoritarian Regime: What Difference Does It<br />

Make?“; <strong>in</strong>: Anderson, B./Kah<strong>in</strong>, A. (Hg.): Interpret<strong>in</strong>g Indonesian Politics: Thirteen<br />

Contributions to the Debate; Ithaca; S.104-116<br />

K<strong>in</strong>g, D.Y. (1987): „Human Rights Practices and the Indonesian Middle Class“; <strong>in</strong>:<br />

Bullet<strong>in</strong> of Concerned Asian Scholars, Vol.19, No.1, S.4-12<br />

K<strong>in</strong>gsbury, D. (1998): The Politics of Indonesia; Oxford, Auckland <strong>und</strong> New York<br />

Kistanto, N. H. (1991): „Peasants, Civil servants, and Industrial Workers <strong>in</strong> Java: A<br />

Prelim<strong>in</strong>ary Note“; <strong>in</strong>: Sojourn; Vol.6, No.2; S.290-306


Literaturverzeichnis 600<br />

Kivimäki, T. (2000): „U.S.-Indonesian Relations Dur<strong>in</strong>g the Economic Crisis:<br />

Where Has Indonesia’s Barga<strong>in</strong><strong>in</strong>g Power Gone?”; <strong>in</strong>: Contemporary Southeast<br />

Asia, Vol.22, No.3, Dec., S.527-549<br />

Kleden, I. (1990): „The Chang<strong>in</strong>g Political Leadership of Java”; <strong>in</strong>: Budiman, A.<br />

(Hg.): State and Civil Society <strong>in</strong> Indonesia; Clayton, Victoria; S.349-363<br />

Köhler, C. (1998): „Spekulation contra Entwicklungspolitik - E<strong>in</strong>e Analyse der<br />

ostasiatischen Währungskrise“; <strong>in</strong>: Politik <strong>und</strong> Gesellschaft, 2/98; S.191-204<br />

Koentjaran<strong>in</strong>grat (1985): Javanese Culture; S<strong>in</strong>gapur<br />

Koentjaran<strong>in</strong>grat (1986): „Javanese Terms for God and Supernatural Be<strong>in</strong>gs and the<br />

Idea of Power“; <strong>in</strong>: Ibrahim, A./Siddique, S./Hussa<strong>in</strong>, Y. (Hg.): Read<strong>in</strong>gs on Islam<br />

<strong>in</strong> Southeast Asia; S<strong>in</strong>gapur; S.286-292<br />

Komisi Penyelidik Pelanggaran Hak Asasi Manusia Timor Timur (2000): „R<strong>in</strong>gkasan<br />

Eksekutif Laporan Penyelidikan Pelanggaran Hak Asasi Manusia Timor<br />

Timur“; http://home.snafu.de/watch<strong>in</strong>/KPPHAM.htm, gelesen am 5.10.2000<br />

Korten, D. (1987): „Third Generation NGO Strategies: A Key to People-Centered<br />

Development“; <strong>in</strong>: World Development, Vol. 15; S.145-159<br />

Krennerich, M. (1999): „Im Graubereich zwischen Demokratie <strong>und</strong> Diktatur. Methodische<br />

Ansätze <strong>und</strong> Probleme“; <strong>in</strong>: Nord-Süd aktuell, 07/99, S.229-237<br />

Kreuzer, P. (2000): Politik der Gewalt - Gewalt <strong>in</strong> der Politik: <strong>Indonesien</strong>; HSFK-<br />

Report 4/2000<br />

Kristiadi, J./Legowo, TA./Harjanto, NT.B. (Hg.) (1997): Pemilihan Umum 1997 -<br />

Perkiraan, Harapan dan Evaluasi; Jakarta<br />

Kubitschek, Hans-D./Wessel, I. (1981): Geschichte <strong>Indonesien</strong>s von den Anfängen<br />

bis zur Gegenwart; Berl<strong>in</strong><br />

Kuntjoro-Jakti; D./Simatupang, T.A.M. (1987): „Indonesia: Defence Expenditures<br />

<strong>in</strong> the Period of the New Order, 1967-85“; <strong>in</strong>: Ch<strong>in</strong>, K.W. (Hg.): Defence spend<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> Southeast Asia; S<strong>in</strong>gapur; S.109-132<br />

Kuntowijoyo (1987): „Religion, State and Social Formation <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>:<br />

Southeast Asian Journal of Social Science, S.1-15<br />

Kyrway Report 2000-1 bis 2000-6, http://www.gtzsfdm.or.id, gelesen am 2.1.2001<br />

Laber, B. (1995): <strong>Indonesien</strong>s Industrialisierung: Der E<strong>in</strong>fluß der Öle<strong>in</strong>nahmen auf<br />

die Entwicklung der Exporte der verarbeitenden Industrie; Frankfurt am Ma<strong>in</strong> u.a.<br />

Landmann, H. (1987): „Das Ende der Sukarno-Ära - Interpretationen zu den Ereignissen<br />

am 1.10.<strong>1965</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>“; <strong>in</strong>: Internationales Asienforum, Vol.18,<br />

No.1/2, S.111-131<br />

Lane, M. (1991): 'Openness', Political Discontent and Succession <strong>in</strong> Indonesia:<br />

Political Developments <strong>in</strong> Indonesia, 1989-91; Brisbane<br />

Lane, M. (1999): “Mass politics and political change <strong>in</strong> Indonesia”; <strong>in</strong>: Budiman,<br />

A./Hatley, B./K<strong>in</strong>gsbury, D. (Hg.): Reformasi. Crisis and change <strong>in</strong> Indonesia;<br />

Clayton, Victoria; S.239-252


Literaturverzeichnis 601<br />

Laothamatas, A. (1997): „Development and Democratization. A Theoretical Introduction<br />

with Reference to the Southeast Asian and East Asian Cases“; <strong>in</strong>: ders.<br />

(Hg.): Democratization <strong>in</strong> Southeast and East Asia; S<strong>in</strong>gapur; S.1-20<br />

Lauth, H.J. (1996): „Demokratieförderung als e<strong>in</strong> Element der Außenpolitik der<br />

USA“; <strong>in</strong>: Hanisch, R. (Hg.): Demokratieexport <strong>in</strong> die Länder des Südens?; Hamburg;<br />

S.157-186<br />

Leifer, M. (1995): Dictionary of the Modern Politics of South-East Asia; London<br />

<strong>und</strong> New York<br />

Lev, D. (1987): Legal Aid <strong>in</strong> Indonesia; Clayton, Victoria<br />

Lev, D. (1990): „Intermediate Classes and Change <strong>in</strong> Indonesia: Some Initial Reflections“;<br />

<strong>in</strong>: Tanter, R./Young, K. (Hg.): The Politics of Middle Class Indonesia;<br />

Clayton, Victoria; S.25-43<br />

Legowo, T.A. (1996): „Indonesia's Independent Election Watchdog“; <strong>in</strong>: The Indonesian<br />

Quarterly; Vol.XXIV, No.2, S.121-127<br />

Legowo, T.A. (1999): „Politik Indonesia Pasca SU MPR 1999“; <strong>in</strong>: Analisis CSIS;<br />

No. 4; Jakarta; S.372-382<br />

Liddle, R.W. (1973): „Evolution from Above: National Leadership and Local Development<br />

<strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Journal of Asian Studies, Vol.XXXII, No.2, Februar,<br />

S.287-309<br />

Liddle, R.W. (1978a): „Participation and the Political Parties“; <strong>in</strong>: Jackson,<br />

K.D./Pye, L.W. (Hg.): Political Power and Communications <strong>in</strong> Indonesia; Berkeley;<br />

S.171-195<br />

Liddle, R.W. (1978b): „The 1977 Indonesian Election and New Order Legitimacy“;<br />

<strong>in</strong>: Southeast Asian Affairs, S.122-138<br />

Liddle, R.W. (1985): „Soeharto's Indonesia: Personal Rule and Political Institutions“;<br />

<strong>in</strong>: Pacific Affairs, 58 (1), S.68-90<br />

Liddle, R.W. (1987): „The Politics of Shared Growth. Some Indonesian Cases“; <strong>in</strong>:<br />

Comparative Politics, January, S.126-146<br />

Liddle, R.W. (1991): „The Relative Autonomy of the Third World Politician: Soeharto<br />

and Indonesian Economic Development <strong>in</strong> Comparative Perspective“; <strong>in</strong>:<br />

International Studies Quarterly, No.35, S.403-427<br />

Liddle, R.W. (1993): „Politics 1992-1993: sixth term adjustments <strong>in</strong> the rural formula“;<br />

<strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g, C./Hardjono, J. (Hg.): Indonesia Assessment 1993 - Labour:<br />

Shar<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the Benefits of Growth?; Canberra; S.26-42<br />

Liddle, R.W. (1995): „ICMI dan Masa Depan Politik Islam di Indonesia“; <strong>in</strong>: Ali-<br />

Fauzi, N. (Hg.): ICMI - Antara Status Quo dan Demokratisasi; Bandung; S.201-<br />

223<br />

Liddle, R.W. (1996a): „Indonesia: Suharto's Tighten<strong>in</strong>g Grip“; <strong>in</strong>: Journal of Democracy,<br />

Vol.7, No.4, Okt. 1996; S.58-72<br />

Liddle, R.W. (1996b): „A useful fiction: Democratic legitimation <strong>in</strong> New Order<br />

Indonesia“; <strong>in</strong>: Taylor, R.H. (Hg.): The politics of elections <strong>in</strong> Southeast Asia;<br />

Cambridge, New York <strong>und</strong> Melbourne; S.34-60


Literaturverzeichnis 602<br />

Liddle, R.W. (1996c): „Politics and Culture <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: ders.: Leadership and<br />

Culture <strong>in</strong> Indonesian Politics; Sydney; S.63-106; zuvor veröffentlicht an der<br />

University of Michigan, Ann Arbor, 1988<br />

Liddle, R.W. (1996d): „Indonesia's Democratic Past and Future“; <strong>in</strong>: ders.: Leadership<br />

and Culture <strong>in</strong> Indonesian Politics; Sydney; S.179-208; zuvor veröffentlicht<br />

<strong>in</strong>: Comparative Politics, 24, 4 (July 1992), S.443-462<br />

Liew, L.H. (1998): „A Political-Economy Analysis of the Asian F<strong>in</strong>ancial Crisis“;<br />

<strong>in</strong>: Journal of the Asia Pacific Economy; 3(3); S.301-330<br />

L<strong>in</strong>dblad, J.T. (1997): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.33, No.3, S.3-33<br />

L<strong>in</strong>z, J. (1975): „Totalitarian and Authoritarian Regime“; <strong>in</strong>: Greenste<strong>in</strong> F.I./Polsby,<br />

N.W. (Hg.): Handbook of Political Science, Vol. 3; Read<strong>in</strong>g, Mass.; S.175-411<br />

L<strong>in</strong>z, J. (1991): „Autoritäre Regime“; <strong>in</strong>: Nohlen, D. (Hg.): Wörterbuch Staat <strong>und</strong><br />

Politik; Bonn<br />

LIPI, Pusat Penelitian dan Pengembangan Politik dan Kewilayahan (1997): Peran<br />

Sospol ABRI - Masalah dan Prospeknya; Jakarta<br />

LKiS (1999): Tujuh Mes<strong>in</strong> Pendulang Suara - Perkenalan, Prediksi, Harapan Pemilu<br />

1999; Yogyakarta<br />

Loebis, A.R. (1999): Kemelut Berdarah Indonesia; Jakarta<br />

Logsdon, M.G. (1992): „Indonesia's Civil Service <strong>in</strong> the New Order: Consolidation,<br />

Growth, and Change“; <strong>in</strong>: Sojourn, Vol.7, No.2, S.223-247<br />

Lombard, D. (1990): Le Carrefour Javanais. Essai d'histoire globale, Vol. III: L'héritage<br />

des royaumes concentriques; Paris<br />

Lowry, R. (1996): The Armed Forces of Indonesia; St. Leonards, Australien<br />

Lowry, B. (2000): „East Timor: An Overview of Political Developments“; <strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g,<br />

C./van Diermen, P. (Hg.): Indonesia <strong>in</strong> transition: social aspects of reformasi<br />

and crisis; S<strong>in</strong>gapore; S.91-108<br />

LP3ES [Hg.] (1986): Demokrasi dan proses politik; Jakarta<br />

Lubis, Todung Mulya (1994²): In Search of Human Rights: Legal-Political Dilemmas<br />

of Indonesia's New Order, 1966-1990; Jakarta<br />

Lucas, A. (1992): „Land Disputes <strong>in</strong> Indonesia: Some Current Perspectives“; <strong>in</strong>:<br />

Indonesia, No.53; S.79-92<br />

Lucas, A. (1997): „Land Disputes, the Bureaucracy and Local Resistance <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Schiller, J./Mart<strong>in</strong>-Schiller, B. (Hg.): Imag<strong>in</strong><strong>in</strong>g Indonesia: Cultural Politics<br />

and Political Culture; S.229-260; Ohio<br />

Ludwig, K. (1996): „E<strong>in</strong> planmäßiger Völkermord: Das Schicksal Osttimors nach<br />

dem Ende der Kolonialzeit“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Osttimor - Der zwanzigjährige Krieg;<br />

Re<strong>in</strong>bek bei Hamburg; S.33-59<br />

MacAndrews, C. (1986a): „Central Government and Local Development <strong>in</strong> Indonesia:<br />

An Overview“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Central Government and Local Development<br />

<strong>in</strong> Indonesia; S<strong>in</strong>gapur; S.6-20


Literaturverzeichnis 603<br />

MacAndrews, C. (1986b): „The Structure of Government <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: ders.<br />

(Hg.): Central Government and Local Development <strong>in</strong> Indonesia; S<strong>in</strong>gapur; S.20-<br />

42<br />

MacDougall, J. A. (1982): „Patterns of Military Control <strong>in</strong> the Indonesian Higher<br />

Central Bureaucracy“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.33, S.89-123<br />

MacDougall, J. A. (1986): „Military Penetration of the Indonesian Government: The<br />

Higher Central Bureaucracy“; <strong>in</strong>: Indonesia Reports, No.14, S.2-15<br />

Machetzki, R. (1993): „Die kulturspezifische Basis der Wirtschaftspraxis <strong>in</strong> ostasiatischen<br />

Gesellschaften“; <strong>in</strong>: Draguhn, W. (Hg.): Neue Industriekulturen im pazifischen<br />

Asien - Eigenständigkeiten <strong>und</strong> Vergleichbarkeit mit dem Westen; Hamburg;<br />

S.11-41<br />

Machetzki, R. (1998): „<strong>Indonesien</strong>: Das Ende der Ära Suharto“; <strong>in</strong>: Jahrbuch Dritte<br />

Welt 1999: Daten, Übersichten, Analysen; München; S.142-156<br />

Machetzki, R. (1999a): „Krise(n) <strong>in</strong> Asien: Versagen von Politik <strong>und</strong> Märkten?“; <strong>in</strong>:<br />

Draguhn, W. (Hg.): Asienkrise: Politik <strong>und</strong> Wirtschaft unter Reformdruck; Hamburg;<br />

S.9-32<br />

Machetzki, R. (1999b): „Ost-Timor: Im Banne der Ungewissheit“, <strong>in</strong>: SOAa, 1/00,<br />

S.60-63<br />

MacIntyre, A. (1991): Bus<strong>in</strong>ess and politics <strong>in</strong> Indonesia; Sydney<br />

MacIntyre, A. (1994): „Power, Prosperity and Patrimonialism: Bus<strong>in</strong>ess and Government<br />

<strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Bus<strong>in</strong>ess and government <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustrialis<strong>in</strong>g<br />

Asia; S.244-267; St. Leonards<br />

Mackie, J.A.C. (1964): „The Indonesian Economy: 1950-1963“; <strong>in</strong>: Rotherm<strong>und</strong>,<br />

D./Schmahl, W./Bodenstedt, A. A./Mackie, J. A. C. (Hg.): Studien zur Entwicklung<br />

<strong>in</strong> Süd- <strong>und</strong> Ostasien. Neue Folge, Teil 3, <strong>Indonesien</strong>; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, Berl<strong>in</strong>;<br />

S.82-122<br />

Mackie, J.A.C. (1974): „The Golkar Victory and Party-Aliran Alignments“; <strong>in</strong>: Oey<br />

Hong Lee (Hg.): Indonesia after the 1971 Elections; London; S.60-75<br />

Mackie, J.A.C. (1990a): „Property and Power <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Tanter, R./Young,<br />

K. (Hg.): The Politics of Middle Class Indonesia; Clayton, Victoria; S.71-95<br />

Mackie, J.A.C. (1990b): „Money and the Middle Class“; <strong>in</strong>: Tanter, R./Young, K.<br />

(Hg.): The Politics of Middle Class Indonesia; Clayton, Victoria; S.96-122<br />

Mackie, J.A.C. (1991): „Towkays and Tycoons: The Ch<strong>in</strong>ese <strong>in</strong> Indonesian Economic<br />

Life <strong>in</strong> the 1920s and 1980s“; <strong>in</strong>: Indonesia: The Role of the Indonesian<br />

Ch<strong>in</strong>ese <strong>in</strong> Shap<strong>in</strong>g Modern Indonesian Life (special issue); S.83-96; Ithaca, New<br />

York<br />

Mackie, J.A.C. (1993a): „Indonesia: Economic Growth and Depoliticization“; <strong>in</strong>:<br />

Morley, J.W. (Hg.): Driven by growth: political change <strong>in</strong> the Asia-Pacific region;<br />

New York; S.69-97<br />

Mackie, J.A.C. (1993b): „Chang<strong>in</strong>g Patterns of Ch<strong>in</strong>ese Big Bus<strong>in</strong>ess <strong>in</strong> Southeast<br />

Asia”; <strong>in</strong>: McVey, R. (Hg.): Southeast Asian Capitalists; S.161-190


Literaturverzeichnis 604<br />

Mackie, J.A.C. (1994): „Inevitable or Avoidable? Interpretations of the Collapse of<br />

Parliamentary Democracy“; <strong>in</strong>: Bourchier, D./Legge, J.(Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia<br />

- 1950s and 1990s; Clayton, Victoria; S.26-38<br />

Mackie, J.A.C./Coppel, C.A. (1976): „A Prelim<strong>in</strong>ary Survey“; <strong>in</strong>: Mackie, J.A.C.<br />

(Hg.): The Ch<strong>in</strong>ese <strong>in</strong> Indonesia; Honolulu; S.1-18<br />

Mackie, J.A.C./MacIntyre, J. (1994): „Politics“; <strong>in</strong>: Hill, H. (Hg.): Indonesia's New<br />

Order; St. Leonards; S.1-53<br />

Magnis-Suseno, F. (1981): Javanische Weisheit <strong>und</strong> Ethik. Studien zu e<strong>in</strong>er östlichen<br />

Moral; München<br />

Magnis-Suseno, F. (1994): „Indonesischer Islam: woh<strong>in</strong>?“; <strong>in</strong>: ASIEN, April, S.5-14<br />

Magnis-Suseno, F. (1995): Mencari Sosok Demokrasi - Sebuah Telaah Filosofis;<br />

Jakarta<br />

Magnis-Suseno, F. (1996): „Perspektiven <strong>in</strong>donesischer Demokratie“; <strong>in</strong>: Wessel, I.<br />

(Hg.): <strong>Indonesien</strong> am Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts - Analysen zu 50 Jahren unabhängiger<br />

Entwicklung/Deutsche <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>; Hamburg; S.11-18<br />

Mahas<strong>in</strong>, A. (1996): „Empower<strong>in</strong>g Civil Society: The NGO Agenda“; <strong>in</strong>: Ibrahim,<br />

R. (Hg.): The Indonesian NGO Agenda - Toward the Year 2000; Jakarta; S.1-9<br />

Mahfud, M. (1993): Demokrasi dan Konstitusi di Indonesia - Studi tentang Interaksi<br />

Politik dan Kehidupan Ketatanegaraan; Yogyakarta<br />

Malik, D.D. (Hg.) (1998): Gejolak Reformasi Menolak Anarki - Kontroversi Seputar<br />

Aksi Mahasiswa Menuntut Reformasi Politik Orde Baru; Bandung<br />

Malik, D.D./ Ibrahim, I.S. (1998): Zaman Baru Islam Indonesia: Pemikiran dan<br />

Aksi Politik Abdurrahman Wahid, M. Amien Rais, Nurcholish Madjid, dan Jalaludd<strong>in</strong><br />

Rakhmat; Bandung<br />

Malley, M. (1998): „The 7th Development Cab<strong>in</strong>et: Loyal to a Fault?“; <strong>in</strong>: Indonesia<br />

65; S.155-178<br />

Malley, M. (2000): „Beyond Democratic Elections: Indonesia Embarks on a Protracted<br />

Transition“, <strong>in</strong>: Democratization, Vol.7, No.3, Autumn 2000, S.153-180<br />

Mangunwijaya, Y.B. (1994): „The Indonesia Raya Dream and its Impact on the<br />

Concept of Democracy“; <strong>in</strong>: Bourchier, D./Legge, J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia<br />

- 1950s and 1990s; Clayton, Victoria; S.79-87<br />

Mann, R. (1998a): Economic Crisis <strong>in</strong> Indonesia - The Full Story; Gateway Books<br />

Mann, R. (1998b): Plots & Schemes that brought down Soeharto; Gateway Books<br />

Mann, R. (1999): Fight for Democracy <strong>in</strong> Indonesia; Gateway Books<br />

Mann<strong>in</strong>g, C. (1987): „Public Policy, Rice Production and Income Distribution: A<br />

Review of Indonesia's Rice Self-Sufficiency Program“; <strong>in</strong>: Southeast Asian Journal<br />

of Social Science, Vol.15, No.1, S.66-82<br />

Mann<strong>in</strong>g, C. (1992): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.28, No.1, S.3-38<br />

Mann<strong>in</strong>g, C. (1993): „Structural Change and Industrial Relations dur<strong>in</strong>g the Suharto<br />

Period: An Approach<strong>in</strong>g Crisis?“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic Studies,<br />

Vol.29, No.2, S.59-95


Literaturverzeichnis 605<br />

Mann<strong>in</strong>g, C. (1994): „What has happened to wages <strong>in</strong> the New Order?“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong><br />

of Indonesian Economic Studies, Vol.30, No.3, S.73-114<br />

Mann<strong>in</strong>g, C./ Junankar, P.N. (1998): „Choosy Youth or unwanted Youth? A Survey<br />

of Unemployment“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic Studies, Vol.34, No.1,<br />

S.55-93<br />

Mas'oed, M./ Arfani, R.N. (1994): „SU-MPR dan Pembentukan Kab<strong>in</strong>et VI“; <strong>in</strong>:<br />

Profil Indonesia, Jurnal Tahunan CIDES, No.1, S.325-345; Jakarta<br />

Mathews, R. (1998): „The impact of the May crisis <strong>in</strong> Bali, West Nusa Tenggara,<br />

East Nusa Tenggara and East Timor“; <strong>in</strong>: Forrester, G./May, R.J. (Hg.): The fall of<br />

Soeharto; Bathurst <strong>und</strong> London, S.70-92<br />

Maull, H.W. (1999): „Crisis <strong>in</strong> Asia: Orig<strong>in</strong>s and Implications“; <strong>in</strong>: Politik <strong>und</strong> Gesellschaft,<br />

1/99; S.56-66<br />

Maurer, J.-L. (1993): „L'Ordre nouveau et le monde rural <strong>in</strong>donésien“; <strong>in</strong>: Archipel,<br />

46, S.131-152<br />

Maurer, J.-L. (1994): „Pamong Desa or Raja Desa? Wealth, Status and Power of<br />

Village Officials“; <strong>in</strong>: Antlöv, H./Cederroth, S. (Hg.): Leadership on Java: Gentle<br />

H<strong>in</strong>ts, Authoritarian Rule; Richmond, Surrey; S.97-118<br />

May, B. (1978): The Indonesian Tragedy; London<br />

Maynard, H.W. (1986): „The Role of the Indonesian Armed Forces“; <strong>in</strong>: Olsen,<br />

E.A./Jurika, S., Jr.: The Armed Forces <strong>in</strong> Contemporary Asian Societies; Boulder<br />

and London; S.186-214<br />

McDonald, H. (1980): Suharto's Indonesia; Victoria, Australien<br />

McIntyre, A./Sjahrir (1993): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.29, No.1, S.5-33<br />

McIntyre, A. (1997): In Search of Megawati Sukarnoputri; Clayton, Victoria<br />

McKendrick, D. (1992): „Obstacles to 'Catch-Up': The Case of the Indonesian Aircraft<br />

Industry“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic Studies, Vol.28, No.1, S.39-<br />

66<br />

McLean, I. (1994): „Democratization and Economic Liberalization: Which is the<br />

Chicken and Which is the Egg“; <strong>in</strong>: Democratization; Vol.1; No.1; S.27-40<br />

McLeod, R. H. (1993): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.29, No.2, S.3-42<br />

McLeod, R. H. (1997a): „Postscript to the Survey of Recent Developments: on<br />

Causes and Cures for the Rupiah Crisis“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic<br />

Studies, Vol.33, No.3, S.35-52<br />

McLeod, R. H. (1997b): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.33, No.1, S.3-43<br />

McLeod, R. H. (1998): „Some Comments on the Rupiah 'Crisis'“; <strong>in</strong>: Hill, H./Thee,<br />

K.W. (Hg.): Indonesia's technological challenge; S<strong>in</strong>gapur; S.96-103<br />

McLeod, R.H. (2000): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.36, No.2, August, S.5-40


Literaturverzeichnis 606<br />

McVey, R. (1971): „The Post-Revolutionary Transformation of the Indonesian<br />

Army, Part 1“; <strong>in</strong>: Indonesia, No.11, S.131-176<br />

McVey, R. (1982): „The Beamtenstaat <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Anderson, B./Kah<strong>in</strong>, A.<br />

(Hg.): Interpret<strong>in</strong>g Indonesian Politics: Thirteen Contributions to the Debate;<br />

Ithaca; S.84-91<br />

McVey, R. (1983): „Faith as the Outsider: Islam <strong>in</strong> Indonesian Politics“; <strong>in</strong>: Piscatori,<br />

J.P. (Hg.): Islam <strong>in</strong> the political process; Cambridge, New York, Melbourne;<br />

S.199-225<br />

McVey, R. (1994): „The Case of the Disappear<strong>in</strong>g Decade“; <strong>in</strong>: Bourchier,<br />

D./Legge, J.(Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia - 1950s and 1990s; Clayton, Victoria;<br />

S.3-15<br />

Médard, J.-F. (1982): „The <strong>und</strong>erdeveloped state <strong>in</strong> tropical Africa: Political Clientelism<br />

or Neo-Patrimonialism“; <strong>in</strong>: Clapham, C. (Hg.): Private patronage and<br />

public power: political development <strong>in</strong> the modern state; London; S.162-192<br />

Merkel, W. (1994): Systemwechsel 1. Theorien, Ansätze <strong>und</strong> Konzeptionen; Opladen<br />

Merkel, W./Lauth, H.-J. (1998): „Systemwechsel <strong>und</strong> Zivilgesellschaft: Welche<br />

Zivilgesellschaft braucht die Demokratie?“; <strong>in</strong>: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte; B<br />

6-7/98; S.3-12<br />

Merkel, W./Sandschneider, E./Segert, D. (Hg.) (1996): „E<strong>in</strong>leitung: Die Institutionalisierung<br />

der Demokratie“; <strong>in</strong>: dies. (Hg.): Systemwechsel 2. Die Institutionalisierung<br />

der Demokratie; Opladen; S.9-36<br />

Merkel, W. (1999): „Defekte Demokratien“; <strong>in</strong>: ders./Busch, A. (Hg.): Demokratie<br />

<strong>in</strong> Ost <strong>und</strong> West - Für Klaus von Beyme; Frankfurt/M.; S.361-381<br />

Messner, D. (1994): „Republik Korea (Südkorea)“; <strong>in</strong>: Nohlen, D./ Nuscheler, F.<br />

(Hg.): Handbuch der Dritten Welt 8; S.168-211; Bonn<br />

Mietzner, M. (1997): „’Mega mau apa?’: Sukarno, Megawati <strong>und</strong> die Neue Ordnung<br />

1970-1997“; <strong>in</strong>: Lutter, K./Ziegenha<strong>in</strong>, P. (Fachschaft Malaiologie) (Hg.): Vom<br />

altjavanischen Tempel zum Internet: Beiträge der Studentischen Arbeitstagung zu<br />

Südostasien/Ozeanien 1996 <strong>in</strong> Köln; S.216-239; Köln<br />

Mietzner, M. (1998): „Between pesantren and palace: Nahdlatul Ulama and its role<br />

<strong>in</strong> the transition“; <strong>in</strong>: Forrester, G./May, R.J. (Hg.): The fall of Soeharto; Bathurst<br />

<strong>und</strong> London, S.179-199<br />

Mietzner, M. (1999a): „From Soeharto to Habibie: the Indonesian Armed forces and<br />

Political Islam dur<strong>in</strong>g the transition“; <strong>in</strong>: Forrester, G. (Hg.): Post-Soeharto Indonesia:<br />

Renewal or chaos?; S<strong>in</strong>gapore, S.65-102<br />

Mietzner, M. (1999b): „Nationalism and Islamic politics: political Islam <strong>in</strong> the post-<br />

Suharto era“; <strong>in</strong>: Budiman, A./Hatley, B./K<strong>in</strong>gsbury, D. (Hg.): Reformasi. Crisis<br />

and change <strong>in</strong> Indonesia; Clayton, Victoria; S.173-197<br />

Mietzner, M. (2000): „The 1999 General Session: Wahid, Megawati and the Fight<br />

for the Presidency“; <strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g, C./van Diermen, P. (Hg.): Indonesia <strong>in</strong> transition:<br />

social aspects of reformasi and crisis; S<strong>in</strong>gapore; S.39-57<br />

Moedjanto, G. (1986): The Concept of Power <strong>in</strong> Javanese Culture; Yogyakarta


Literaturverzeichnis 607<br />

Moertono, S. (1968): State and Statecraft <strong>in</strong> Old Java: A Study of the Later Mataram<br />

Period, 16th to 19th Century; Ithaca<br />

Moertopo, Ali (1973): Basic Thoughts on the Acceleration and Modernisation of 25-<br />

Year Development; Jakarta<br />

Montes, M.F. (1998³): The Currency Crisis <strong>in</strong> Southeast Asia; S<strong>in</strong>gapur<br />

Moore, M. (1995): „Democracy and Development <strong>in</strong> Cross-National Perspective: A<br />

New Look at the Statistics“; <strong>in</strong>: Democratization; Vol.2; No.2; S.1-19<br />

Morfit, M. (1986a): „Pancasila Orthodoxy“; <strong>in</strong>: MacAndrews, C. (Hg.): Central<br />

Government and Local Development <strong>in</strong> Indonesia; S<strong>in</strong>gapur; S.43-55<br />

Morfit, M. (1986b): „Strengthen<strong>in</strong>g the Capacities of Local Government: Policies<br />

and Constra<strong>in</strong>ts“; <strong>in</strong>: MacAndrews, C. (Hg.): Central Government and Local Development<br />

<strong>in</strong> Indonesia; S<strong>in</strong>gapur; S.56-76<br />

Mortimer, R. (1969): „The Downfall of Indonesian Communism“; <strong>in</strong>: Miliband,<br />

R./Saville, J. (Hg.): The Socialist Register; London; S.189-217<br />

Mortimer, R. (1973): „Indonesia: Growth or Development“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Showcase<br />

State; Sydney; S.51-67<br />

Mortimer, R. (1982): „Class, Social Cleavage and Indonesian Communism“; <strong>in</strong>:<br />

Anderson, B./Kah<strong>in</strong>, A. (Hg.): Interpret<strong>in</strong>g Indonesian Politics: Thirteen Contributions<br />

to the Debate; Ithaca; S.54-68<br />

Mudrajad, K. (1993): „The Political Economy of Decentralisation <strong>in</strong> Indonesia:<br />

Towards Cultivat<strong>in</strong>g the Grass-Roots?“; <strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly, XXI/3,<br />

S.344-358<br />

Müller, H. (1998): Das Zusammenleben der Kulturen: E<strong>in</strong> Gegenentwurf zu Hunt<strong>in</strong>gton;<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Mulder, N. (1992): Individual and Society <strong>in</strong> Java; Yogyakarta<br />

Muir, R. (1991): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.27, No.3, S.3-27<br />

Naipospos; B.T. (1996): „Mahasiswa Indonesia dalam Panggung Politik: Ke Arah<br />

Gerakan Rakyat?“; <strong>in</strong>: Prisma; No.7, Tahun XXV, Juli; S.17-33<br />

Nasir, T. (1990): „Islam <strong>und</strong>er the New Order: A Political History“; <strong>in</strong>: Prisma,<br />

No.49; S.6-30<br />

Nasir, T. (1986): Indonesia <strong>in</strong> the Wake of Islam: <strong>1965</strong>-1985; Kuala Lumpur<br />

Nasution, A. (1991): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.27, No.2, S.3-45<br />

Nasution, A. (1997): „Challenges Faced by Indonesia's Economy Today and Its<br />

Prospect“; <strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly; XXV/3; S.214-223<br />

Nasution, A. B. (1992): The Aspiration for Constitutional Government <strong>in</strong> Indonesia:<br />

A Socio-legal Study of the Indonesian Konstituante 1956-1959; Jakarta<br />

National Democratic Institute for International Affairs, The (2000): Indonesia's<br />

Road to Constitutional Reform; www.ndi.org/ndi/worldwide/asia/<strong>in</strong>donesia/<strong>in</strong>donesia2000/<strong>in</strong>donesia.pdf,<br />

gelesen am 20.12.2000


Literaturverzeichnis 608<br />

Ndouk, O.O. (1996): „Hubungan Pemer<strong>in</strong>tah Pusat dan Daerah“; <strong>in</strong>: Djiwandono,<br />

S./Legowo, T.A. (Hg.): Revitalisasi Sistem Politik Indonesia; Jakarta; S.148-178<br />

Neelsen, J.P. (1988): „Strategische Gruppen, Klassenbildung <strong>und</strong> Staat <strong>in</strong> der Peripherie.<br />

E<strong>in</strong>e Kritik des Bielefelder Ansatzes“; <strong>in</strong>: Kölner Zeitschrift für Soziologie<br />

<strong>und</strong> Sozialpsychologie, Bd.40, S.284-315<br />

Neelsen, J.P. (1989): „’Determ<strong>in</strong>ismus’, ’Teleologie’, ’Mystifizierung’? Zum Empirismus<br />

des Konzeptes der strategischen Gruppen. E<strong>in</strong>e Duplik“; <strong>in</strong>: Kölner Zeitschrift<br />

für Soziologie <strong>und</strong> Sozialpsychologie, Jg. 41, S.569-574<br />

Neher, C.D./Marlay, R. (1995): Democracy and development <strong>in</strong> Southeast Asia: the<br />

w<strong>in</strong>ds of change; Boulder, Colorado <strong>und</strong> Oxford<br />

Neumann, F. (1984): Behemoth - Struktur <strong>und</strong> Praxis des Nationalsozialismus 1933-<br />

1944; Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Nöbel, H.W. (1975): Heer <strong>und</strong> Politik <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Zielsetzung <strong>und</strong> Zielverwirklichung<br />

e<strong>in</strong>er militärischen Organisation 1945-1967; Boppard<br />

Nolte, D. (1998): „Demokratieblockaden <strong>und</strong> ihre Überw<strong>in</strong>dung. Konzeptionelle<br />

Überlegungen <strong>und</strong> empirische Skizzen zur Demokratieentwicklung im südlichen<br />

Late<strong>in</strong>amerika“; <strong>in</strong>: Schubert, G./ Tetzlaff, R. (Hg.): Blockierte Demokratien <strong>in</strong><br />

der Dritten Welt; Opladen; S.45-65<br />

Nordl<strong>in</strong>ger, E. (1977): Soldiers <strong>in</strong> Mufti: Military Coups and Governments; Englewood<br />

Cliffs, New Jersey<br />

Nusantara, A.H.G./Tanuredjo, B. (1997): Dua Kado Hakum Agung Buat Kedung<br />

Ombo: T<strong>in</strong>jauan Putusan-putusan Mahkamah Agung Tentang Kasus Kedung<br />

Ombo; Jakarta<br />

O'Donnell, G. (1978): „Reflections on the Pattern of change <strong>in</strong> the Bureaucratic-<br />

Authoritarian State“; <strong>in</strong>: Lat<strong>in</strong> American Research, Vol.13, No.3; S.3-38<br />

O'Donnell, G. et al. (1986): Transitions from Authoritarian Rule. Comparative Perspectives;<br />

Baltimore, London<br />

Oey-Gard<strong>in</strong>er, M. (1997): „Educational Developments, Achievements and Challenges“;<br />

<strong>in</strong>: Jones, G.W./Hull, T.H. (Hg.): Indonesia assessment: population and<br />

human resources; S<strong>in</strong>gapur u. Canberra; S.135-166<br />

Onghokham (1980): „The Bureaucratic Elite <strong>in</strong> Indonesia: A Historical Backgro<strong>und</strong>“;<br />

<strong>in</strong>: Prisma, No.19, December, S.10-24<br />

Orentlicher, D. F. (1988): Human Rights <strong>in</strong> Indonesia and East Timor; The Asia<br />

Watch Report; Wash<strong>in</strong>gton<br />

Paauw, D. S. (1963): „From Colonial to Guided Economy“; <strong>in</strong>: McVey, R. (Hg.):<br />

Indonesia; New Haven; S.155-247<br />

Pabott<strong>in</strong>gi, M. (1995): „Historiciz<strong>in</strong>g the New Order's Legitimacy Dilemma“; <strong>in</strong>:<br />

Alagappa, M. (Hg.): Political Legitimacy <strong>in</strong> Southeast Asia: The Quest for Moral<br />

Authority; Stanford, Kalifornien; S.224-256<br />

Pakpahan, M. (1996²): Potret Negara Indonesia; Jakarta<br />

Pakpahan, M. (1997): Lima tahun memimp<strong>in</strong> SBSI; Jakarta


Literaturverzeichnis 609<br />

Palmer, I. (1978): The Indonesian Economy s<strong>in</strong>ce <strong>1965</strong>; London <strong>und</strong> Totowa, New<br />

Jersey<br />

Pandi. Y./Kartoredjo, S. (1998): Pesta pora rezim Soeharto - Rekaman Dokumentasi<br />

Media; Jakarta<br />

Pangestu, M. (1989): Economic Policy Reforms <strong>in</strong> Indonesia; <strong>in</strong>: The Indonesian<br />

Quarterly, Vol.17, No.3, S.218-233<br />

Pangestu, M. (1993): „The Role of the State and Economic Development <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly, Vol. 21, 3, S.253-283<br />

Pangestu, M. (1995): „ASEAN Free Trade Area (AFTA): An Indonesian Perspective“;<br />

<strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly XXIII/1, S.38-55<br />

Para Tokoh Angkat Bicara (1995); 4 Bde.; Jakarta<br />

Pasaribu, B. (1996): „Menampilkan Seutuhnya Wajah Pekerja Indonesia“; <strong>in</strong>: Prisma;<br />

No.7, Tahun XXV, Juli; S.64-71<br />

Pawelka, P. (1991): „Der Irak als "Rentierstaat"“; <strong>in</strong>: Die Golfregion <strong>in</strong> der Weltpolitik;<br />

(Red.: Pawelka, P. et al.); Stuttgart, Berl<strong>in</strong>, Köln; S.109-143<br />

Pemberton, J. (1994): On the subject of "Java"; Ithaca, New York<br />

Pfennig, W. (1996): „The Asian Identity: Western Views“; <strong>in</strong>: Kim Dae-jung Peace<br />

Fo<strong>und</strong>ation (Hg.): Democratization and Regional Cooperation <strong>in</strong> Asia; Seoul;<br />

S.165-207<br />

Pijar Indonesia (1997³): Sri B<strong>in</strong>tang Pamungkas: Saya Musuh Politik Soeharto;<br />

Jakarta<br />

P<strong>in</strong>cus, J. (1996): Class power and agrarian change: land and labour <strong>in</strong> rural West<br />

Java; Ho<strong>und</strong>mills, Bas<strong>in</strong>gstoke, Hampshire <strong>und</strong> London<br />

P<strong>in</strong>kney, R. (1993): Democracy <strong>in</strong> the Third World; Buck<strong>in</strong>gham, Philadelphia<br />

Potter, D. (1993): „Democratization <strong>in</strong> Asia“; <strong>in</strong>: Held, D. (Hg.): Prospects for Democracy;<br />

Stanford, California; S.355-379<br />

Pranowo, M. B. (1990): „Which Islam and which Pancasila? Islam and the State <strong>in</strong><br />

Indonesia: A Comment“; <strong>in</strong>: Budiman, A. (Hg.): The State and Civil Society <strong>in</strong> Indonesia;<br />

Clayton, Victoria; S.479-502<br />

Prodolliet, S. (1996): „Die Mittelklasse <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Prov<strong>in</strong>z: E<strong>in</strong>e Fallstudie<br />

über Ökonomie <strong>und</strong> Lebensstil der Mittelklasse im Südwesten Sumatras“; <strong>in</strong>:<br />

Internationales Asienforum; Vol.27, No.3-4, S.269-299<br />

Pye, L. (1985): Asian Power and Politics. The Cultural Dimension of Authority;<br />

Cambridge, Mass.<br />

Raillon, F. (1984): Les étudiants <strong>in</strong>donésiens et l'Ordre Nouveau - Politique et idéologie<br />

du Mahasiswa Indonesia (1966-1974); Paris<br />

Raillon, F. (1992): „Le Quadrillage Adm<strong>in</strong>istratif des Campagnes Indonésiennes -<br />

une Vision Jakartanaise du Monde Rural“; <strong>in</strong>: Dahm, B. (Hg.): Regions and regional<br />

developments <strong>in</strong> the Malay-Indonesian World – 6th European Colloqium<br />

on Indonesian and Malay Studies (ECIMS); Wiesbaden; S.161-174<br />

Raillon, F. (1993): „La société <strong>in</strong>donésienne face à l'<strong>in</strong>dustrie“; <strong>in</strong>: Archipel, 46,<br />

S.153-172


Literaturverzeichnis 610<br />

Raillon, F. (1994): „Can the Javanese Do Bus<strong>in</strong>ess? The Awaken<strong>in</strong>g of Indigenous<br />

Capitalists <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Antlöv, H./Cederroth, S. (Hg.): Leadership on Java:<br />

Gentle H<strong>in</strong>ts, Authoritarian Rule; Richmond, Surrey; S.163-187<br />

Raillon, F. (1995): „L'Indonésie sous l'empire du milieu: La classe moyenne au<br />

centre du débat“; <strong>in</strong>: Archipel 49; S.63-78<br />

Rais, A. (1987): Cakrawala Islam: Antara Cita dan Fakta; Bandung<br />

Rais, A. (1996): „Suksesi Kepemimp<strong>in</strong>an Nasional“; <strong>in</strong>: Arfani, R.N. (Hg.): Demokrasi<br />

Indonesia kontemporer; Jakarta; S.239-267<br />

Ramage, D. E. (1995): Politics <strong>in</strong> Indonesia: Democracy, Islam and the Ideology of<br />

Tolerance; London<br />

Ranis, G./Stewart, F. (1994): „Decentralisation <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.30, No.3, S.41-72<br />

Rapp, K.-H. (1988): „Zur Situation der ch<strong>in</strong>esischen M<strong>in</strong>derheit <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> seit<br />

<strong>1965</strong>“; <strong>in</strong>: Pfennig, W. (Hg.): Südostasien: M<strong>in</strong>derheiten, Migration, Flüchtl<strong>in</strong>ge;<br />

Berl<strong>in</strong>; S.25-103<br />

Raschke, J. (1987): „Zum Begriff der sozialen Bewegung“; <strong>in</strong>: Roth, R./Rucht, D.<br />

(Hg.): Neue soziale Bewegungen <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland; Bonn; S.19-<br />

29<br />

Reeve, D. (1985): Golkar of Indonesia: An Alternative to the Party System; S<strong>in</strong>gapur<br />

Reeve, D. (1990): „The Corporatist State: The Case of Golkar“; <strong>in</strong>: Budiman, A.<br />

(Hg.): The State and Civil Society <strong>in</strong> Indonesia; Clayton, Victoria; S.151-176<br />

Rice, R.C. (1998): „The Habibie Approach to Technology and Development“; <strong>in</strong>:<br />

Hill, H./Thee, K.W. (Hg.): Indonesia's technological challenge; S<strong>in</strong>gapur; S.185-<br />

198<br />

Pawelka, P. (1985): Herrschaft <strong>und</strong> Entwicklung im Nahen Osten. Ägypten; Heidelberg<br />

Ricklefs, M.C. (1974): Jogjakarta <strong>und</strong>er Sultan Mangkubumi - 1749-1792: A History<br />

of the Division of Java; London, New York, Toronto, Kuala Lumpur<br />

Ricklefs, M.C. (1981): A History of Modern Indonesia; London [u.a.]<br />

Riggs, F.W. (1966): Thailand: The Modernization of a Bureaucratic Polity; Honolulu<br />

Rob<strong>in</strong>son, G. (1996): „The Post-Coup Massacre <strong>in</strong> Bali“; <strong>in</strong>: Lev, D./McVey, R.<br />

(Hg.): Mak<strong>in</strong>g Indonesia: Essays <strong>in</strong> Honor of George McT. Kah<strong>in</strong>; Ithaca, New<br />

York; S.118-143<br />

Rob<strong>in</strong>son, G. (1998): „Rawan is as Rawan does: The Orig<strong>in</strong>s of Disorder <strong>in</strong> New<br />

Order Aceh“; <strong>in</strong>: Indonesia 66; S.127-156<br />

Robison, R. (1982): „Culture, and Economy <strong>in</strong> the Political History of the New<br />

Order“; <strong>in</strong>: Anderson, B./Kah<strong>in</strong>, A. (Hg.): Interpret<strong>in</strong>g Indonesian Politics: Thirteen<br />

Contributions to the Debate; Ithaca; S.131-148<br />

Robison, R. (1985): „Class, capital and the state <strong>in</strong> New Order Indonesia“; <strong>in</strong>: Higgott,<br />

R.A./Robison, R. (Hg.): Southeast Asia: essays <strong>in</strong> the political economy of<br />

structural change; London; S.295-334


Literaturverzeichnis 611<br />

Robison, R. (1986): The Rise of Capital; Sydney<br />

Robison, R. (1988a): „The Transformation of the State <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Taylor,<br />

J.G./Turton, A. (Hg.): Southeast Asia; Ho<strong>und</strong>mills, Bas<strong>in</strong>gstroke, Hampshire <strong>und</strong><br />

London; S.48-69<br />

Robison, R. (1988b): „Authoritarian States, Capital-own<strong>in</strong>g Classes, and the Politics<br />

of newly <strong>in</strong>dustrializ<strong>in</strong>g Countries“; <strong>in</strong>: World Politics, No.1, S.52-74<br />

Robison, R. (1996): „The middle class and the bourgeoisie <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>:<br />

ders./Goodman, D.S.G. (Hg.): Mobile phones, McDonald's and middle-class revolution;<br />

London <strong>und</strong> New York; S.78-101<br />

Robison, R. (1998): „Currency Meltdown: the End of Asian Capitalism?“; <strong>in</strong>: NIASnytt,<br />

no.2; S.5-9<br />

Robison, R./Goodman, D.S.G. (1996): „The new rich <strong>in</strong> Asia: Economic development,<br />

social status and political consciousness“; <strong>in</strong>: dies. (Hg.): Mobile phones,<br />

McDonald's and middle-class revolution; London <strong>und</strong> New York; S.1-16<br />

Rodan, G. (1996): „Theoris<strong>in</strong>g political opposition <strong>in</strong> East and Southeast Asia“; <strong>in</strong>:<br />

ders. (Hg.): Political oppositions <strong>in</strong> <strong>in</strong>dustrialis<strong>in</strong>g Asia; London <strong>und</strong> New York;<br />

S.1-39<br />

Rohdewohld, R. (1995): Public Adm<strong>in</strong>istration <strong>in</strong> Indonesia; Melbourne<br />

Roth, G. (1968): „Personal Rulership, Patrimonialism, and Empire-Build<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the<br />

New States“; <strong>in</strong>: World Politics, S.194-206<br />

Roth, G. (1987): Politische Herrschaft <strong>und</strong> persönliche Freiheit - Heidelberger Max<br />

Weber-Vorlesungen 1983; Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Rudolph, L. I./Hoeber Rudolph, S. (1979): „Authority and Power <strong>in</strong> Bureaucratic<br />

and Patrimonial Adm<strong>in</strong>istration: A Revisionist Interpretation of Weber on Bureaucracy“;<br />

<strong>in</strong>: World Politics; Vol.XXXI, No.2, S.195-227<br />

Rüland, J. (1994a): „Theoretische, methodische <strong>und</strong> thematische Schwerpunkte der<br />

Systemwechselforschung zu Asien“; <strong>in</strong>: Merkel, W. (Hg.): Systemwechsel 1. Theorien,<br />

Ansätze <strong>und</strong> Konzeptionen; Opladen; S.271-299<br />

Rüland, J. (1994b): „<strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> Asien: E<strong>in</strong> fragiler Prozeß“; <strong>in</strong>: Oberreuter,<br />

H./Weiland, H. (Hg.): Demokratie <strong>und</strong> Partizipation <strong>in</strong> Entwicklungsländern;<br />

Paderborn, München, Wien, Zürich; S.35-65<br />

Rüland, J. (1997): „Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> Asien: Haben<br />

die Modernisierungstheorien doch recht?“; <strong>in</strong>: Schulz, M. (Hg.): Entwicklung. Die<br />

Perspektive der Entwicklungssoziologie; Opladen; S.83-110<br />

Rüland, J. (1998): Politische Systeme <strong>in</strong> Südostasien - E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung; Landsberg<br />

am Lech<br />

Rüland, J. (1999): „Südostasien: Zukunftsängste statt Fortschrittsoptimismus“; <strong>in</strong>:<br />

Draguhn, W. (Hg.): Asienkrise: Politik <strong>und</strong> Wirtschaft unter Reformdruck; Hamburg;<br />

S.51-76<br />

Rüland, J. (2000): „Wahid's Foreign Policy: More Cont<strong>in</strong>uity than Change?“, <strong>in</strong>:<br />

Hänggi, H./Maurer, J.-L./Raillon, F./Rüland, J.: Whither Indonesia? Post New<br />

Order Socio-economic and Political Perspectives; Genf; S.37-52


Literaturverzeichnis 612<br />

Rueschemeyer, D./Stephens, E.H./Stephens, J.D. (1992): „Capitalist Development &<br />

Democracy“; Cambridge, UK<br />

Rumansara, A. (1996): „INFID's Experience <strong>in</strong> Advocacy and International Collaboration“;<br />

<strong>in</strong>: Ibrahim, R. [Hg.]: The Indonesian NGO Agenda - Toward the Year<br />

2000; Jakarta; S.263-276<br />

Ryter, L. (1998): „Pemuda Pancasila: The Last Loyalist Free Men of Suharto's New<br />

Order?“; <strong>in</strong>: Indonesia 66; S.45-73<br />

Said, S. (1998): „Suharto's Armed Forces: Build<strong>in</strong>g a Power Base <strong>in</strong> New Order<br />

Indonesia, 1966-1998“; <strong>in</strong>: Asian Survey, Vol.38, No.6, June; S.535-552<br />

Saidi, R. (1993): Golkar pascapemilu 1992; Jakarta<br />

Salman, D. (1996): „Protes Petani dan Integrasi Pedesaan - T<strong>in</strong>jauan Umum Era<br />

Orde Baru“; <strong>in</strong>: Prisma; No.7, Tahun XXV, Juli; S.35-52<br />

Samego, I. (1994): „KADIN dan Pembangunan Nasional“; <strong>in</strong>: Profil Indonesia,<br />

Jurnal Tahunan CIDES, No.1, S.145-156; Jakarta<br />

Samego, I., et al. (1998): Bila ABRI Berbisnis: Buku pertama yang meny<strong>in</strong>gkap<br />

Data dan Kasus Penyimpangan dalam Praktik Bisnis Kalangan Militer; Bandung<br />

Sandschneider, E. (1994): „Systemtheoretische Perspektiven politikwissenschaftlicher<br />

Transformationsforschung“; <strong>in</strong>: Merkel, W. (Hg.): Systemwechsel 1. Theorien,<br />

Ansätze <strong>und</strong> Konzeptionen; Opladen; S.23-46<br />

Sanit, A. (1992): „Pembuatan Keputusan Politik Musyawarah dan Mufakat di DPR<br />

RI“; <strong>in</strong>: Prisma; No.4; S.3-19<br />

Santoso, A. (1997): „Democratization: The Case of Indonesia's New Order“; <strong>in</strong>:<br />

Laothamatas, A. (Hg.): Democratization <strong>in</strong> Southeast and East Asia; S<strong>in</strong>gapur;<br />

S.21-45<br />

Sartono Kartodirdjo (1991): Modern Indonesia - Tradition & Transformation;<br />

Yogyakarta<br />

Sato, Y. (1993): „The Salim Group <strong>in</strong> Indonesia: The Development and Behavior of<br />

the largest Conglomerate <strong>in</strong> Southeast Asia“; <strong>in</strong>: The Develop<strong>in</strong>g Economies, 31/4,<br />

S.408-441<br />

Sato, Y. (1994): „The Development of Bus<strong>in</strong>ess Groups <strong>in</strong> Indonesia: 1967-1989“;<br />

<strong>in</strong>: Shiraishi, T. (Hg.): Approach<strong>in</strong>g Suharto’s Indonesia from the Marg<strong>in</strong>s; S.101-<br />

153; Ithaca, New York<br />

Sato, Y. (2000): „Birth of a New Government: Backgro<strong>und</strong>, Features and Tasks“; <strong>in</strong>:<br />

ders. (Hg.): Indonesia Enter<strong>in</strong>g a New Era. Abdurrahman Wahid Government and<br />

Its Challenge; Tokio; S.1-13<br />

Schluchter, W. (1987): „E<strong>in</strong>leitung. Zwischen Welteroberung <strong>und</strong> Weltanpassung.<br />

Überlegungen zu Max Webers Sicht des frühen Islams“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Max Webers<br />

Sicht des Islams; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; S.11-125<br />

Schluchter, W. (1988): „E<strong>in</strong>leitung. Religion, politische Herrschaft, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

bürgerliche Lebensführung: Die okzidentale Sonderentwicklung“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.):<br />

Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>; S.11-129<br />

Schmahl, W. (1964): „Der <strong>in</strong>donesische Nationalismus“; <strong>in</strong>: Rotherm<strong>und</strong>, D./<br />

Schmahl, W./Bodenstedt, A.A./Mackie, J.A.C. (Hg.): Studien zur Entwicklung <strong>in</strong>


Literaturverzeichnis 613<br />

Süd- <strong>und</strong> Ostasien. Neue Folge, Teil 3, <strong>Indonesien</strong>; Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, Berl<strong>in</strong>; S.29-<br />

82<br />

Schmidt, H./Take, I. (1997): „Demokratischer <strong>und</strong> besser? Der Beitrag von Nichtregierungsorganisationen<br />

zur <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong>ternationaler Politik <strong>und</strong> zur<br />

Lösung globaler Probleme“; <strong>in</strong>: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte 43/97, S.12-20<br />

Schmidt, M.G. (1996): „Der Januskopf der Transformationsperiode. Kont<strong>in</strong>uität <strong>und</strong><br />

Wandel der Demokratietheorien“; <strong>in</strong>: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft:<br />

Politische Theorien <strong>in</strong> der Ära der Transformation; Opladen; S.182-211<br />

Schmidt, M.G. (2000)³: Demokratietheorien; Opladen<br />

Schmiegelow, M. (1997): „The Mean<strong>in</strong>g of Democracy <strong>in</strong> Asia“; <strong>in</strong>: dies. (Hg.):<br />

Democracy <strong>in</strong> Asia; Frankfurt/M., New York; S.21-59<br />

Schre<strong>in</strong>er, K. (2000): „Regionale Konflikte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>“, <strong>in</strong>: Asien, (April 2000)<br />

75, S.5-19<br />

Schre<strong>in</strong>er-Brauch, K.H. (1995): „Heldenkult im modernen <strong>Indonesien</strong>“; <strong>in</strong>: Bormann,<br />

A./Graf, A./Meyer, M./Voss, M. (Hg.): Südostasien <strong>und</strong> Wir: Gr<strong>und</strong>satzdiskussion<br />

<strong>und</strong> Fachbeiträge - Tagung des Arbeitskreises Südostasien <strong>und</strong><br />

Ozeanien Hamburg 1993; S.209-218<br />

Schrieke, B. (1955): „The Native Rulers“; <strong>in</strong>: ders.: Indonesian Sociological Studies.<br />

Selected Writ<strong>in</strong>gs, Part One, S.169-200<br />

Schubert, G. (1994): Taiwan - die ch<strong>in</strong>esische Alternative: <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em ostasiatischen Schwellenland (1986-1993); Hamburg<br />

Schubert, G./Tetzlaff, R./Vennewald, W. (1994): „Das Konzept der strategischen<br />

<strong>und</strong> konfliktfähigen Gruppen (SKOG) - e<strong>in</strong>e Methode zur Analyse des gesellschaftlichen<br />

Wandels <strong>und</strong> der politischen <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong><br />

Schwellenländern“; <strong>in</strong>: dies. (Hg.): <strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> politischer Wandel:<br />

Theorie <strong>und</strong> Anwendung des Konzeptes der strategischen <strong>und</strong> konfliktfähigen<br />

Gruppen; Münster, Hamburg; S.57-116<br />

Schubert, G./Tetzlaff, R. (1998a): „Erfolgreiche <strong>und</strong> blockierte <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong><br />

der postkolonialen <strong>und</strong> postsozialistischen Weltgesellschaft - E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung“;<br />

<strong>in</strong>: dies. (Hg.): Blockierte Demokratien <strong>in</strong> der Dritten Welt; Opladen; S.9-42<br />

Schubert, G./Tetzlaff, R. (1998b): „Blockierte Demokratien im Vergleich - Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse <strong>und</strong> theoretische Schlußfolgerungen“; <strong>in</strong>: dies. (Hg.):<br />

Blockierte Demokratien <strong>in</strong> der Dritten Welt; Opladen; S.423-435<br />

Schubert, G./Thompson, M.R. (1996): „Demokratische Institutionalisierung <strong>in</strong> Ost-<br />

<strong>und</strong> Südostasien: Verlaufsmuster <strong>und</strong> Perspektiven <strong>in</strong> Taiwan, Südkorea, Thailand<br />

<strong>und</strong> den Philipp<strong>in</strong>en“; <strong>in</strong>: Merkel, W./Sandschneider, E./Segert, D. (Hg.): Systemwechsel<br />

2. Die Institutionalisierung der Demokratie; Opladen; S.381-415<br />

Schubert, G./Vennewald, W. (1992): „Zum Stand der politikwissenschaftlichen<br />

<strong>Demokratisierung</strong>sforschung“; <strong>in</strong>: Tetzlaff, R. (Hg.): Perspektiven der <strong>Demokratisierung</strong><br />

<strong>in</strong> Entwicklungsländern; Hamburg; S.271-287<br />

Schulte Nordholt, N.G. (1985): From LSD to LKMD: participation at village level<br />

<strong>in</strong> Indonesia; Enschede<br />

Schulte Nordholt, N.G. (1987a): State-Citizen Relations <strong>in</strong> Suharto's Indonesia:<br />

Kawula-Gusti; Rotterdam


Literaturverzeichnis 614<br />

Schulte Nordholt, N.G. (1987b): „Neo-Patrimonial State <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Heper,<br />

M. (Hg.): The State and Public Bureaucracies - A Comparative Perspective; New<br />

York, Westport, Connecticut, London; S.147-156<br />

Schulte Nordholt, N.G. (1988): „Suharto's opvolg<strong>in</strong>g: permanent politiek debat“; <strong>in</strong>:<br />

Internationale Spectator, xlii-12, S.770-777<br />

Schwarz, A. (1994): A Nation <strong>in</strong> Wait<strong>in</strong>g: Indonesia <strong>in</strong> the 1990s; Sydney<br />

Schweizer, P.A. (1985): „Neubelebung der Pancasila: Indonesische Staatsphilosophie<br />

im Laufe der Zeit“; <strong>in</strong>: Asien, No.14, S.5-27<br />

Schweizer, T. (1985): „Soziale Schichtung im kolonialen Java“; <strong>in</strong>: Anthropos,<br />

No.80, S.153-183<br />

Schw<strong>in</strong>ghammer, E. (1997): Neue Wirtschaftskonzepte <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> <strong>und</strong> Malaysia -<br />

Voraussetzungen <strong>und</strong> Auswirkungen im Vergleich; Hamburg<br />

Scott, J.C. (1985): Weapons of the Weak. Everyday Forms of Peasant Resistance;<br />

New Haven <strong>und</strong> London<br />

Sebastian, L./Siregar, R.Y. (1996): „Indonesia: Sett<strong>in</strong>g the Stage for Soeharto's Reelection“;<br />

<strong>in</strong>: Southeast Asian Affairs 1996; S<strong>in</strong>gapur; S.166-194<br />

Sekretariat ICMI (1996): Buku Saku Anggota ICMI 1995-2000; Jakarta<br />

Sekretariat Jenderal Dewan Pimp<strong>in</strong>an Pusat Golongan Karya (o.J.): Buku Saku Anggota<br />

GOLKAR 1993-1998; Jakarta<br />

Sekretariat Jenderal DPR RI (1997): Buku Kenangan Anggota Dewan Perwakilan<br />

Rakyat Republik Indonesia Masa Keanggotaan 1992-1997; Jakarta<br />

Sekretariat Negara Republik Indonesia (1994): Gerakan 30 September, Pemberontakan<br />

Partai Komunis Indonesia - Latar Belakang, Aksi dan Penumpasannya; Jakarta<br />

Senghaas, D. (1996): „On Asian and Other Values“; <strong>in</strong>: Kim Dae-jung Peace Fo<strong>und</strong>ation<br />

[Hg.]: Democratization and Regional Cooperation <strong>in</strong> Asia; Seoul; S.67-82<br />

Setiawan, B. (1996): „Organisasi Non-Pemer<strong>in</strong>tah dan Masyarakat Sipil“; <strong>in</strong>:<br />

Prisma; No.7, Tahun XXV, Juli; S.35-52<br />

Setiawan, B. (1997): „Perubahan Strategi Agraria: Kapitalisme, Agraria dan Pembaruan<br />

Agraria di Indonesia“; <strong>in</strong>: Fauzi, N. (Hg.): Tanah dan Pembangunan: risalah<br />

dari konferensi INFID ke-10; Jakarta; S.191-212<br />

Shiraishi, T. (1996): „Rewir<strong>in</strong>g the Indonesian State“; <strong>in</strong>: Lev, D./McVey, R. (Hg.):<br />

Mak<strong>in</strong>g Indonesia: Essays <strong>in</strong> Honor of George McT. Kah<strong>in</strong>; Ithaca, New York;<br />

S.164-179<br />

Shiraishi, S.S. (1997): Young Heros: The Indonesian Family <strong>in</strong> Politics; Ithaca, New<br />

York<br />

Sh<strong>in</strong>, Y.H. (1991): „The Role of Elites <strong>in</strong> Creat<strong>in</strong>g Capitalist Hegemony <strong>in</strong> Post-Oil<br />

Boom Indonesia“; <strong>in</strong>: Indonesia (special issue): The Role of the Indonesian Ch<strong>in</strong>ese<br />

<strong>in</strong> Shap<strong>in</strong>g Modern Indonesian Life; S.127-143; Ithaca, New York<br />

Sidel, J.T. (1998): „Macet Total: Logics of Circulation and Accumulation <strong>in</strong> the<br />

Demise of Indonesia's New Order“; <strong>in</strong>: Indonesia 66; S.159-194<br />

Siegel, J.T. (1998): „Early Thoughts on the Violence of May 13 and 14, 1998 <strong>in</strong><br />

Jakarta“; <strong>in</strong>: Indonesia 66; S.75-108


Literaturverzeichnis 615<br />

Sievers, A.M. (1974): The Mystical World of Indonesia: Culture and Economic<br />

Development; Baltimore<br />

Sikorski, D. (1998): „The F<strong>in</strong>ancial Crisis <strong>in</strong> Indonesia: Explanations and Controversies“;<br />

<strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly, Vol.XXVI, No.4; S.365-380<br />

Simanjuntak, M. (1994): Pandangan Negara Integralistik: Sumber, Unsur, dan<br />

Riwayatnya dalam Persiapan UUD 1945; Jakarta<br />

Simanjuntak, D.S. (2000): „The Indonesian Economy <strong>in</strong> 1999: Another Year of<br />

Delayed Reform“; <strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g, C./van Diermen, P. (Hg.): Indonesia <strong>in</strong> transition:<br />

social aspects of reformasi and crisis; S<strong>in</strong>gapore; S.58-76<br />

S<strong>in</strong>aga, K. (1994): NGOs <strong>in</strong> Indonesia - A Study of the Role of Non Governmental<br />

Organizations <strong>in</strong> the Development Process; Saarbrücken<br />

S<strong>in</strong>garimbun, M./ Sair<strong>in</strong>, S. [Hg.] (1995): Lika-Liku Kehidupan Buruh Perempuan:<br />

Hasil Penelitian Kehidupan Buruh Perempuan; Yogyakarta<br />

S<strong>in</strong>gh, B. (1996): Dwifungsi ABRI - Asal-usul, Aktualisasi dan Implikas<strong>in</strong>ya bagi<br />

Stabilitas dan Pembangunan; Jakarta<br />

SIPRI (Stockholm International Peace Research Institute) (1990): SIPRI Yearbook<br />

1990. World Armaments and Disarmament; Oxford<br />

SIPRI (Stockholm International Peace Research Institute) (1999): SIPRI Yearbook<br />

1999. Armaments, Disarmament and International Security; Oxford<br />

Sjahrir (1990): „The Indonesian Economy fac<strong>in</strong>g the 1990s“; <strong>in</strong>: Southeast Asian<br />

Affairs; S.117-131<br />

Slamet-Vels<strong>in</strong>k, I. (1994): „Traditional Leadership <strong>in</strong> Rural Java“; <strong>in</strong>: Antlöv,<br />

H./Cederroth, S. (Hg.): Leadership on Java: Gentle H<strong>in</strong>ts, Authoritarian Rule;<br />

Richmond, Surrey; S.33-56<br />

Smail, J.R.W. (1987): „The Javanese K<strong>in</strong>gs“; <strong>in</strong>: Ste<strong>in</strong>berg, D.J., et al. (Hg.): In<br />

search of Southeast Asia: a modern history; Honolulu; S.83-90<br />

Smith, A.L. (2000): „Indonesia’s Foreign Policy <strong>und</strong>er Abdurrahman Wahid: Radical<br />

or Status Quo State?”; <strong>in</strong>: Contemporary Southeast Asia, Vol.22, No.3, Dec.,<br />

S.498-526<br />

Soeharto (1991): My Thoughts, Words and Deeds - an autobiography as told to: G.<br />

Dwipayana and Ramadhan K.H.; Jakarta; <strong>in</strong> Indonesisch als: Soeharto (1988):<br />

Pikiran, Ucapan dan T<strong>in</strong>dakan Saya: Otobiografi, seperti dipaparkan kepada G.<br />

Dwipayana dan Ramadhan K.H.; Jakarta<br />

Soekarno (1995): „Pancasila: E<strong>in</strong>e Weltanschauung“; <strong>in</strong>: Pasuhuk, H./Koesoemawiria,<br />

E. (Hg.): Traum der Freiheit - <strong>Indonesien</strong> 50 Jahre nach der Unabhängigkeit;<br />

Köln; S.227-237<br />

Soemardjan, S./Breazeale, K. (1993): Cultural Change <strong>in</strong> Rural Indonesia - Impact<br />

of Village Development; Surakarta<br />

Soemarwoto, O. (1991): „Human Ecology <strong>in</strong> Indonesia: The Search for Susta<strong>in</strong>ability<br />

<strong>in</strong> Development“; <strong>in</strong>: Hardjono, J. (ed.): Indonesia: Resources, Ecology, and<br />

Environment; Oxford University Press; S.212-235<br />

Soesastro, H. (1993): „Foreign Direct Investment <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: The Indonesian<br />

Quarterly, 21/3, S.311-319


Literaturverzeichnis 616<br />

Soesastro, H. (2000): „The Indonesian Economy <strong>und</strong>er Abdurrahman Wahid“; <strong>in</strong>:<br />

Southeast Asian Affairs 2000, S.134-144<br />

Soesastro, H./Chatib Basri, M. (1998): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong><br />

of Indonesian Economic Studies, Vol.34, No.1, S.3-54<br />

Somers-Heidhues, M. (1996): „M<strong>in</strong>oritätenpolitik <strong>und</strong> das Selbstverständnis der<br />

<strong>in</strong>donesischen Nation: Legalismus oder Management“; <strong>in</strong>: Wessel, I. (Hg.): <strong>Indonesien</strong><br />

am Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts - Analysen zu 50 Jahren unabhängiger<br />

Entwicklung/ Deutsche <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>; Hamburg; S.45-54<br />

Southwood, J./ Flanagan, P. (1983): Indonesia: Law, Propaganda and Terror; London<br />

Sparr<strong>in</strong>ga, D.T. (1997): Discourse, Democracy and Intellectuals <strong>in</strong> New Order Indonesia:<br />

A Qualitative Sociological Study; Diss., Fl<strong>in</strong>ders University, South Australia<br />

Stanley (1994): Seputar Kedung Ombo; Jakarta<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (1994): Länderbericht <strong>Indonesien</strong> 1993; Wiesbaden<br />

Steenbr<strong>in</strong>k, K.A. (1990): „Pancasila: Entwicklungen <strong>in</strong>nerhalb der Civil Religion<br />

<strong>Indonesien</strong>s“; <strong>in</strong>: Zeitschrift für Missionswissenschaft <strong>und</strong> Religionswissenschaft;<br />

Juni, S.124-141<br />

Student Council of the Institute of Technology, Bandung (1978): „White Book of<br />

the 1978 Students' Struggle”; <strong>in</strong>: Indonesia, No.25, S.151-182<br />

Subroto (1998): „Recollections of my Career“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian Economic<br />

Studies, Vol.34, No.2, S.67-92<br />

Sudibjo, M. (1998): „Political Dynamics Prior to the 1998 Special Session of the<br />

People's Consultative Assembly“; <strong>in</strong>: The Indonesian Quarterly; Vol.XXVI, No.4;<br />

S.301-315<br />

Sudjatmiko, B. (1999): „Refleksi atas Gerakan Reformasi“; <strong>in</strong>: AJI-FORUM ASIA<br />

(Hg.): Indonesia Pasca-Soeharto; Jakarta; S.129-140<br />

Sugiono (1996): „Kehidupan Demokrasi di T<strong>in</strong>gkat Lokal: Pengalaman Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Arfani, R.N. (Hg.): Demokrasi Indonesia kontemporer; Jakarta; S.362-374<br />

Suhendar, E. (1997): „Kondisi dan Permasalahan di Sektor Pertanian“; <strong>in</strong>: Bachriadi,<br />

D./Faryadi, E./Setiawan, B. (Hg.): Reformasi Agraria - Perubahan Politik,<br />

Sengketa, dan Agenda Pembaruan Agraria di Indonesia; S.149-169; Jakarta<br />

Sukamto, A.E./Wuryandari, G./Sihbudi, M.R. (1991): PDI dan prospek pembangunan<br />

politik; Jakarta<br />

Sullivan, J. (1992): Local Government and Community <strong>in</strong> Java - An Urban Casestudy;<br />

S<strong>in</strong>gapur, Oxford <strong>und</strong> New York<br />

S<strong>und</strong>haussen, U. (1978): „The Military: Structure, Procedures, and Effects on Indonesian<br />

Society“; S.45-81; <strong>in</strong>: Jackson, K.D./Pye, L.W. (Hrsg.): Political Power<br />

and Communications <strong>in</strong> Indonesia; Berkeley, Los Angeles, London<br />

S<strong>und</strong>haussen, U. (1982): The Road to Power: Indonesian Military Politics 1945-<br />

1967; Oxford, London, Glasgow<br />

S<strong>und</strong>haussen, U. (1989): „Indonesia: Past and Present Encounters with Democracy“;<br />

<strong>in</strong>: Diamond, L./L<strong>in</strong>z, J.J./Lipset, S.M. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Develop<strong>in</strong>g Countries.<br />

Democracy <strong>in</strong> Asia. Boulder, Colorado; S.423-474


Literaturverzeichnis 617<br />

S<strong>und</strong>haussen, U. (1996): „Industrialization and Modern Democracy <strong>in</strong> Asia: "The<br />

Autogenesis" Model“; <strong>in</strong>: Kim Dae-jung Peace Fo<strong>und</strong>ation [Hg.]: Democratization<br />

and Regional Cooperation <strong>in</strong> Asia; Seoul; S.27-51<br />

S<strong>und</strong>rum, R.M. (1986): „Indonesia's Rapid Economic Growth: 1968-81“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong><br />

of Indonesian Economic Studies, Vol.22, No.3, S.40-69<br />

Suparlan, P. (1986): „Demokrasi dalam Masyarakat Pedesaan Jawa“; <strong>in</strong>: LP3ES<br />

(Hg.): Demokrasi dan proses politik; Jakarta; S.3-15; urspr. <strong>in</strong>: Prisma, Februari<br />

1977<br />

Suryad<strong>in</strong>ata, L. (1987): „Politics <strong>in</strong> Indonesian Parliament, 1966-85“; <strong>in</strong>: Riaz Hassan<br />

(ed.): Southeast Asian Journal of Social Science, special issue: Social and political<br />

change <strong>in</strong> contemporary Indonesia, Vol.15, No.1, S.35-52<br />

Suryad<strong>in</strong>ata, L. (1988): „Government Policy and National Integration <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Southeast Asian Journal of Social Science, Vol.16, No.2, S.111-131<br />

Suryad<strong>in</strong>ata, L. (1989): Military ascendancy and political culture: a study of Indonesia's<br />

Golkar; Ohio<br />

Suryad<strong>in</strong>ata, L. (1995): Indonesia's Foreign Policy <strong>und</strong>er Suharto - Aspir<strong>in</strong>g to<br />

International Leadership; S<strong>in</strong>gapur<br />

Suryad<strong>in</strong>ata, L. (1997): „Golkar of Indonesia: Recent Developments“; <strong>in</strong>: Contemporary<br />

Southeast Asia, Vol.19, No.2, Sep., S.190-204<br />

Suryakusuma, J.I. (1996): „The State and Sexuality <strong>in</strong> New Order Indonesia“; <strong>in</strong>:<br />

Sears, L.J. (Hg.): Fantasiz<strong>in</strong>g the Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>e <strong>in</strong> Indonesia; Durham <strong>und</strong> London;<br />

S.92-119<br />

Susanto, B./Supriatma, A.M.T. (1995): ABRI Siasat Kebudayaan 1945-95; Yogyakarta<br />

Sutherland, H. (1979): The Mak<strong>in</strong>g of a Bureaucratic Elite; S<strong>in</strong>gapur<br />

Suyanto, B./Asfar, M./Pranata, R. (1995²): Gejolak Arus Bawah, 1988-1993; Jakarta<br />

Syamsudd<strong>in</strong>, M. D. (1993): „Political Stability and Leadership Succession <strong>in</strong> Indonesia“;<br />

<strong>in</strong>: Contemporary Southeast Asia, Vol.15, No.1, June, S.12-23<br />

Taher, E.P. (Hg.) (1994): Demokratisasi Politik, Budaya dan Ekonomi - Pengalaman<br />

Indonesia Masa Orde Baru; Jakarta<br />

Tan, M.G. (1991): „The Social and Cultural Dimensions of the Role of Ethnic Ch<strong>in</strong>ese<br />

<strong>in</strong> Indonesian Society“; <strong>in</strong>: Indonesia: The Role of the Indonesian Ch<strong>in</strong>ese <strong>in</strong><br />

Shap<strong>in</strong>g Modern Indonesian Life (special issue); S.113-125; Ithaca, New York<br />

Tanter, R. (1990): „The Totalitarian Ambition: Intelligence Organisations <strong>in</strong> the<br />

Indonesian State“; <strong>in</strong>: Budiman, A. (Hrsg.): The State and Civil Society <strong>in</strong> Indonesia,<br />

S.213-289; Clayton, Victoria<br />

Taylor, J.G. (1991): Indonesia's Forgotten War; London [u.a.]<br />

TEMPO (Hg.) (1986): Apa & Siapa - sejumlah orang Indonesia 1985-1986; Jakarta<br />

Tetzlaff, R. (1992): „Der Trend zur pluralistischen Demokratie - e<strong>in</strong>e Perspektive<br />

für dauerhafte Herrschaft <strong>in</strong> Entwicklungsländern?“; <strong>in</strong>: ders. (Hg.): Perspektiven<br />

der <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong> Entwicklungsländern; Hamburg; S.1-31<br />

Tetzlaff, R. (1994): „E<strong>in</strong>führung: <strong>Demokratisierung</strong> als realer weltweiter Prozeß des<br />

sozialen Wandels <strong>und</strong> als Herausforderung für die Sozialwissenschaft <strong>in</strong> Bezug<br />

auf e<strong>in</strong> theoriegeleitetes Verständnis ihrer Ursachen, Verlaufsformen <strong>und</strong> poli-


Literaturverzeichnis 618<br />

tischen Akteure (Begriffe, Prämissen <strong>und</strong> Instrumente e<strong>in</strong>es Analysekonzepts für<br />

<strong>Demokratisierung</strong>sprozesse <strong>in</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong> Schwellenländern)“; <strong>in</strong>: Schubert,<br />

G./Tetzlaff, R./Vennewald, W. (Hg.): <strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> politischer<br />

Wandel: Theorie <strong>und</strong> Anwendung des Konzeptes der strategischen <strong>und</strong> konfliktfähigen<br />

Gruppen; Münster, Hamburg; S.1-56<br />

Tetzlaff, R. (1998): „Afrika zwischen <strong>Demokratisierung</strong> <strong>und</strong> Staatszerfall“; <strong>in</strong>: Aus<br />

Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte; 21/98; S.3-15<br />

Tetzlaff, R. (2000): „Perspektiven e<strong>in</strong>er nachhaltigen Entwicklungspolitik am Beg<strong>in</strong>n<br />

des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts. Dieter Senghaas’ entwicklungspolitische Lehren im<br />

Spiegel alter <strong>und</strong> neuer Theorien“; <strong>in</strong>: Menzel, U. (Hg.): Vom Ewigen Frieden <strong>und</strong><br />

vom Wohlstand der Nationen. Dieter Senghaas zum 60. Geburtstag; Frankfurt/M.;<br />

S.362-395<br />

TGPF (1998): Laporan Akhir Peristiwa Kerusuhan tanggal 13-15 Mei Jakarta,<br />

Solo, Palembang, Lampung, Surabaya, dan Medan; Jakarta<br />

Thaba, A.A. (1996): Islam dan negara dalam politik Orde Baru (1966-1994); Jakarta<br />

The International Institute for Strategic Studies (1998): The Military Balance 1998-<br />

1999; London<br />

Thee, K. W. (1987): „Industrial and Foreign Investment Policy <strong>in</strong> Indonesia s<strong>in</strong>ce<br />

1967“; <strong>in</strong>: Southeast Asian Studies; Vol.25, No.3 , Dezember, S.83-96<br />

Thoolen, H. (ed.) (1987): Indonesia and the Rule of Law: Twenty Years of 'New<br />

Order' Government; International Commission of Jurists; London<br />

Tibi, B. (1991): Die Krise des modernen Islams - E<strong>in</strong>e vor<strong>in</strong>dustrielle Kultur im<br />

wissenschaftlich-technischen Zeitalter; Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Tim Pemburu Fakta (1998): Tragedi Semanggi - Potret Kebrutalan Oknum Aparat;<br />

Jakarta<br />

Tiwon, S. (2000): „From East Timor to Aceh: The Dis<strong>in</strong>tegration of Indonesia”; <strong>in</strong>:<br />

Bullet<strong>in</strong> of Concerned Asian Scholars: East Timor, Indonesia, and the World<br />

Community: Resistance, Repression, and Responsibility; Vol.32, Nos.1 and 2,<br />

January-June; S.97-104<br />

Tjan Silalahi, H. (1977): „The 1977 General Elections: The Results and the Role of<br />

Traditional Authority Relations <strong>in</strong> Modern Indonesian Society“; <strong>in</strong>: Indonesian<br />

Quarterly, Vol.V, No.3, S.3-34<br />

Tjan Silalahi, H. (1988): „The 1987 Election <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Southeast Asian<br />

Affairs 1988; S.97-105<br />

Tjiptoherijanto, P. (1997): Migrasi, Urbanisasi dan Pasar Kerja di Indonesia; Jakarta<br />

Törnquist, O. (2000): „Dynamics of Indonesian democratisation”; <strong>in</strong>: Third World<br />

Quarterly, Vol.21, No.3, S.383-423<br />

Ufen, A. (1996): „<strong>Indonesien</strong>s Neue Ordnung: Wirtschaftlicher Wandel <strong>und</strong><br />

Wirtschaftspolitik“; <strong>in</strong>: IWVWW - Berichte, 6.Jg., Nr.43, Februar; S.34-58<br />

Ufen, A. (2000a): „Gr<strong>und</strong>züge der politischen Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von 1997-<br />

2000. Teil 1: Von den nationalen Wahlen im Mai 1997 bis zum Sturz Suhartos im<br />

Mai 1998“; <strong>in</strong>: Südostasien aktuell 4/2000; S.322-339


Literaturverzeichnis 619<br />

Ufen, A. (2000b): „Gr<strong>und</strong>züge der politischen Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von 1997-<br />

2000. Teil 2: Vom Amtsantritt Habibies im Mai 1998 bis zu den Wahlen im Juni<br />

1999“; <strong>in</strong>: Südostasien aktuell 5/2000; S.444-460<br />

Ufen, A. (2000c): „Gr<strong>und</strong>züge der politischen Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von 1997-<br />

2000. Teil 3: Von den Sondierungsgesprächen bis zur Kab<strong>in</strong>ettsumbildung im<br />

April 2000“; <strong>in</strong>: Südostasien aktuell 6/2000; S.543-554<br />

Ufen, A. (2000d): „<strong>Indonesien</strong>s Wirtschaftspolitik seit der Unabhängigkeit: Zwischen<br />

Protektionismus <strong>und</strong> Liberalisierung“; <strong>in</strong>: Nord-Süd aktuell; Jahrgang XIV,<br />

Nr.4; S.688-708<br />

Ufen, A. (2001a): „Gr<strong>und</strong>züge der politischen Entwicklung <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong> von 1997-<br />

2000. Teil 4: Von 'Buloggate' bis zu den Bombenanschlägen Ende des Jahres<br />

2000“; <strong>in</strong>: Südostasien aktuell 1/2001; S.81-95<br />

Ufen, A. (2001b): „Die Transition zur Demokratie <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>. Überlegungen zum<br />

Systemwechsel vom Ende der 80er Jahre bis zur Gegenwart“; <strong>in</strong>: Internationales<br />

Asienforum; Vol.32, No.1-2, S.47-71<br />

Ufen, A. (2001c): „Islam <strong>und</strong> Politik <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>“; <strong>in</strong>: Internationale Politik <strong>und</strong><br />

Gesellschaft; 2/2001; S.181-192<br />

Ufen, A. (2001d): „Das Konzept strategischer <strong>und</strong> konfliktfähiger Gruppen - se<strong>in</strong>e<br />

Relevanz für die Untersuchung der <strong>Herrschaftsfiguration</strong> <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>“; <strong>in</strong>:<br />

Südostasien aktuell 3/2001; S.286-298<br />

Uhl<strong>in</strong>, A. (1995): Democracy and Diffusion - Transnational Lesson-Draw<strong>in</strong>g among<br />

Indonesian Pro-Democracy Actors; Malmö<br />

UNDP (1998): Human Development Report; New York<br />

UN Office of the High Commissioner for Human Rights (2000): „Report of the<br />

International Commission of Inquiry on East Timor to the Secretary-General“,<br />

www.un.org/News/ossg/etimor_report.htm, gelesen am 30.10.2000<br />

Urban<strong>in</strong>grum, A. (1999): Ranjau-ranjau reformasi: potret konflik politik pasca<br />

kejatuhan Soeharto; Jakarta<br />

Utami, A. (Hg.) (1994): BANNING 1994: A Collection of writ<strong>in</strong>gs about the Bann<strong>in</strong>g<br />

of Tempo, Detik, Editor; Jakarta<br />

Van Bru<strong>in</strong>essen, M. (1994): NU - Tradisi, Relasi-relasi Kuasa, Pencarian Wacana<br />

Baru; Yogyakarta<br />

Van Bru<strong>in</strong>essen, M. (1996): „Islamic State or State Islam? Fifty Years of State-Islam<br />

Relations <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Wessel, I. (Hg.): <strong>Indonesien</strong> am Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

- Analysen zu 50 Jahren unabhängiger Entwicklung/Deutsche <strong>in</strong> <strong>Indonesien</strong>;<br />

Hamburg; S.19-34<br />

Van de Kok, J. (1988): „A Survey of Political Developments <strong>in</strong> Indonesia dur<strong>in</strong>g the<br />

Second Half of 1987: The Impact of the Election on Social and Political Developments<br />

<strong>in</strong> the Country“; <strong>in</strong>: Review of Indonesian and Malaysian Affairs, 22 (2),<br />

S.154-173<br />

Van de Kok, J./ van Langenberg, M. (1988): „Political Developments <strong>in</strong> Indonesia<br />

<strong>in</strong> the First Half of 1987: Electoral Politics and Comment“; <strong>in</strong>: Review of Indonesian<br />

and Malaysian Affairs, 22 (1), S.164-189


Literaturverzeichnis 620<br />

Van de Kok, J./van Langenberg, M. (1989): „A Survey of Political Developments <strong>in</strong><br />

Indonesia dur<strong>in</strong>g the First Half of 1988“; <strong>in</strong>: Review of Indonesian and Malaysian<br />

Affairs, 23 (1) , S.145-170<br />

Van der Eng, P. (1993): „Survey of Recent Developments“; <strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Indonesian<br />

Economic Studies, Vol.29, No.3, S.3-35<br />

Van der Kroef, J.M. (1971): Indonesia s<strong>in</strong>ce Sukarno; Vancouver<br />

Van der Kroef, J.M. (1984): „The Wan<strong>in</strong>g of the "New Order": Political Opposition<br />

<strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Journal of Asian Affairs: Patterns of Political Opposition <strong>in</strong><br />

Southeast Asia, Vol. IX, hg.: van der Kroef, J.M., S.199-276<br />

Van Dijk, C. (1984): „A Survey of Political Developments <strong>in</strong> Indonesia dur<strong>in</strong>g the<br />

Second Half of 1983. The GOLKAR, PPP and HMI“; <strong>in</strong>: Review of Indonesian<br />

and Malaysian Affairs, 18 (2) , S.141-176<br />

Van Dijk, C. (1989): Political Development, Stability and Democracy: Indonesia <strong>in</strong><br />

the 1980s; Hull<br />

Van Dijk, C. (1996): Recent Developments <strong>in</strong> Indonesian Politics. Ulama and Politics;<br />

<strong>in</strong>: Bijdragen KITLV; Nr.152-1; S.109-143<br />

Van Langenberg, M. (1990a): „The New Order State: Language, Ideology, Hegemony”;<br />

<strong>in</strong>: Budiman, A. (Hg.): The State and Civil Society <strong>in</strong> Indonesia; Clayton,<br />

Victoria; S.121-150<br />

Van Langenberg, M. (1990b): „Gestapu and State Power <strong>in</strong> Indonesia”; <strong>in</strong>: Cribb, R.<br />

(Hg.): The Indonesian Kill<strong>in</strong>gs of <strong>1965</strong>-1966. Studies from Java and Bali; Clayton,<br />

Victoria; S.44-61<br />

Van Niel, R. (1980): „From Netherlands East Indies to Republic of Indonesia, 1900-<br />

1945”; <strong>in</strong>: Avel<strong>in</strong>g, H. (Hg.): The Development of Indonesian Society: From the<br />

Com<strong>in</strong>g of Islam to the Present Day; New York; S.106-165<br />

Van Tuijl, P./Witjes, B. (1993): „Popular Participation <strong>in</strong> Indonesia's Development<br />

Process”; <strong>in</strong>: Dirkse, J.-P./Hüsken, F./Rutten, M. (Hg.): Development and Social<br />

Welfare. Indonesia's Experiences <strong>und</strong>er the New Order; Amsterdam; S.195-217<br />

Van Zorge, J.; The Economist Intelligence Unit (1997): Indonesia <strong>in</strong>to the 21st<br />

century: Sett<strong>in</strong>g the stage for the post-Suharto era; Hongkong<br />

Vanhanen, T. (1997): Prospects of Democracy: A study of 172 countries; London<br />

<strong>und</strong> New York<br />

Vatikiotis, M.R. (1993): Indonesian politics <strong>und</strong>er Suharto: order, development and<br />

pressure for change; London [u.a.]<br />

Vennewald, W. (1994): S<strong>in</strong>gapur: Herrschaft der Professionals <strong>und</strong> Technokraten -<br />

Ohnmacht der Demokratie? Grenzen <strong>und</strong> Möglichkeiten der <strong>Demokratisierung</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em südostasiatischen Schwellenland; Opladen<br />

Viviani, N. (2000): „The Sharp Deterioration <strong>in</strong> Relations between Indonesia and<br />

Australia: An Australian Perspective“; <strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g, C./van Diermen, P. (Hg.): Indonesia<br />

<strong>in</strong> transition: social aspects of reformasi and crisis; S<strong>in</strong>gapore; S.119-127<br />

von Albert<strong>in</strong>i, R. (1982): Europäische Kolonialherrschaft - Die Expansion <strong>in</strong> Übersee<br />

von 1880-1940; München<br />

von Beyme, K./Nohlen, D. (1996): „Systemwechsel“; <strong>in</strong>: Nohlen, D. (Hg.): Wörterbuch<br />

Staat <strong>und</strong> Politik; Bonn; S.765-776


Literaturverzeichnis 621<br />

Wahid, A. (1995): „Intelektual di Tengah Eksklusivisme”; <strong>in</strong>: Ali-Fauzi, N. (Hg.):<br />

ICMI - Antara Status Quo dan Demokratisasi; Bandung; S.70-75<br />

Wandelt, I. (1989): Der Weg zum Pancasila-Menschen; Frankfurt/Ma<strong>in</strong> [usw.]<br />

Wandelt, I. (1992): „Mit Sicherheit <strong>in</strong> die Zweite Entwicklungsphase. Ketahanan<br />

Nasional: Entwicklung, Konzeption <strong>und</strong> Erfolge des <strong>in</strong>donesischen Sicherheitskonzepts“;<br />

<strong>in</strong>: Orientierungen, Sonderheft, S.111-142<br />

Wandelt, I. (1999): „ABRI nach den Wahlen - E<strong>in</strong>e Analyse zur <strong>in</strong>neren Lage der<br />

<strong>in</strong>donesischen Streitkräfte“; <strong>in</strong>: <strong>Indonesien</strong> Information; Nr.3/99; S.30-34<br />

Ward, K. (1974): The 1971 Election <strong>in</strong> Indonesia. An East Java Case Study; Clayton,<br />

Victoria<br />

Warren, C. (1990): The Bureaucratisation of Local Government <strong>in</strong> Indonesia: The<br />

Impact of the Village Government Law (UU No.5 1979) <strong>in</strong> Bali; Clayton, Victoria<br />

Warwick, D. P. (1987): „The Effectiveness of the Indonesian Civil Service“; <strong>in</strong>:<br />

Southeast Asian Journal of Social Science, No.2, S.40-56<br />

Weatherbee, D. E. (1982): „Indonesia's Armed Forces. Rejuvenation and Regeneration“;<br />

<strong>in</strong>: Southeast Asian Affairs, S.149-163<br />

Weatherbee, D. E. (1985): „Indonesia: The Pancasila State“; <strong>in</strong>: Southeast Asian<br />

Affairs, S.133-151<br />

Weatherbee, D. E. (1993): „Government and Politics“; <strong>in</strong>: Frederick, W.H./Worden,<br />

R.L. (Hg.): Indonesia: a country study; Wash<strong>in</strong>gton, D.C.; S.207-278<br />

Weber, M. (1972): Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft; Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Weggel, O. (1994): „Perspektiven für die zukünftige Stellung pazifisch-asiatischer<br />

Industriekulturen <strong>in</strong> der Weltwirtschaft“; <strong>in</strong>: Engels, B. (Hg.): Die sozio-kulturelle<br />

Dimension wirtschaftlicher Entwicklung <strong>in</strong> der Dritten Welt; S.95-128.; Hamburg<br />

Weggel, O. (1998): „Annum horribile 1997: Das Jahr der asiatischen Währungs-<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftskrisen“; <strong>in</strong>: Südostasien aktuell 2/1998; S.140-165<br />

Wertheim, W.F. (1959): Indonesian Society <strong>in</strong> Transition: A Study of Social<br />

Change; Den Haag<br />

Wertheim, W.F. (1974): „Islam Before and After the Elections“; <strong>in</strong>: Oey Hong Lee<br />

(Hg.): Indonesia after the 1971 Elections; London; S.88-96<br />

Wertheim, W.F. (1975): „Nationalismus <strong>und</strong> Führungselemente <strong>in</strong> Asien“; <strong>in</strong>:<br />

W<strong>in</strong>kler, H.A. (Hg.): Nationalismus; Königste<strong>in</strong>/Ts; S.189-201<br />

Wertheim, W.F. (1978): Indonesië van vorstenrijk tot neo-kolonie; Amsterdam<br />

Wertheim, W.F. (1986): „Social Patterns <strong>in</strong> the Sukarno Era“; <strong>in</strong>: Her<strong>in</strong>g, B. (Hg.):<br />

The Sukarno Era; Townsville; S.65-81<br />

Wertheim, W.F. (1995): „Indonesia's hidden history of <strong>1965</strong>: When will the archives<br />

be declassified?“; <strong>in</strong>: Kabar Seberang, Nr.24/25; S.284-306<br />

Wessel, I. (1991): „Kont<strong>in</strong>uität <strong>und</strong> Wandel <strong>in</strong> der <strong>in</strong>donesischen Beamtenschaft“;<br />

<strong>in</strong>: asien, afrika, late<strong>in</strong>amerika, 19 (3), S.446-460<br />

Wessel, I. (1992): „Intellektuelle <strong>und</strong> politische Kultur <strong>in</strong> der ’Neuen Ordnung’<br />

<strong>Indonesien</strong>s“; <strong>in</strong>: Internationales Asienforum, Vol.23, No.3/4, S.317-330<br />

Wessel, I. (1996): State and Islam <strong>in</strong> Indonesia: On the Interpretation of ICMI;<br />

Berl<strong>in</strong>


Literaturverzeichnis 622<br />

White, B. (1983): „’Agricultural Involution’ and its Critics: Twenty Years After“;<br />

<strong>in</strong>: Bullet<strong>in</strong> of Concerned Asian Scholars; Vol.15, No.2, S.18-31<br />

White, B. (1993): „Industrial Workers on West Java's Urban Fr<strong>in</strong>ge“; <strong>in</strong>: Mann<strong>in</strong>g,<br />

C./Hardjono, J. (Hg.): Indonesia Assessment 1993 - Labour: Shar<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the Benefits<br />

of Growth?; Canberra; S.127-138<br />

White, G. (1994): „Civil Society, Democratization and Development (I): Clear<strong>in</strong>g<br />

the Analytical Gro<strong>und</strong>“; <strong>in</strong>: Democratization; Vol.1, No.3, S.375-390<br />

Willner, A. R. (1970): „The Neotraditional Accommodation to Political Independence:<br />

the Case of Indonesia“; <strong>in</strong>: Pye, L.W. (Hg.): Cases <strong>in</strong> Comparative Politics:<br />

Asia; Boston, S.246-306<br />

Wilson (1994): „Negara Sebagai Polisi Budaya“; <strong>in</strong>: YLBHI (1994): Demokrasi:<br />

Antara Represi dan Resistensi - Catatan Keadaan Hak Asasi Manusia 1993 di Indonesia;<br />

Jakarta; S.30-58<br />

Wilson (1995): „The Great River Industries Ltd. Workers Strike“; <strong>in</strong>: Indonesian<br />

Human Rights Forum; Nr.9; S.29-32<br />

W<strong>in</strong>ters, J. A. (1988): „Indonesia: The Rise of Capital: A Review Essay“; <strong>in</strong>: Indonesia,<br />

No.45, S.109-129<br />

W<strong>in</strong>ters, J. A. (1996): Power <strong>in</strong> Motion - Capital Mobility and the Indonesian State;<br />

Ithaca <strong>und</strong> London<br />

W<strong>in</strong>ters, J. A. (1999): Dosa-dosa Politik Orde Baru; Jakarta<br />

Wirodono, S. (1995): Gerakan Politik Indonesia - Catatan 1994; Jakarta<br />

World Bank (1993): The East Asian Miracle: Economic Growth and Public Policy;<br />

New York<br />

World Bank (1994): Indonesia - Susta<strong>in</strong><strong>in</strong>g Development; Wash<strong>in</strong>gton D.C.<br />

Worsley, P. (1984): The Three Worlds: Culture & World Development; London<br />

Yasuo Hanazaki (1998): Pers Terjebak (engl. Titel: The Indonesian Press <strong>in</strong> the Era<br />

of Keterbukaan: A Force for Democratization); Jakarta, ISAI<br />

YLBHI (1994): Demokrasi: Antara Represi dan Resistensi - Catatan Keadaan Hak<br />

Asasi Manusia 1993 di Indonesia; Jakarta<br />

YLBHI (1995): Catatan Keadaan Hak Asasi Manusia 1994 di Indonesia; Jakarta<br />

YLBHI (1997a): Amuk Banjarmas<strong>in</strong>; Jakarta<br />

YLBHI (1997b): 1996: Tahun Kekerasan - Potret Pelanggaran HAM di Indonesia;<br />

Jakarta<br />

Yoshihara, K. (1988): The Rise of Ersatz Capitalism <strong>in</strong> Southeast Asia; S<strong>in</strong>gapur<br />

Young, K.R. (1990a): „Middle Bureaucrats, Middle Peasants, Middle Class?: The<br />

Extra-urban Dimension“; <strong>in</strong>: Tanter, R./Young, K. (Hg.): The Politics of Middle<br />

Class Indonesia; Clayton, Victoria; S.147-165<br />

Young, K.R. (1990b): „Local and national <strong>in</strong>fluences <strong>in</strong> the violence of <strong>1965</strong>“; <strong>in</strong>:<br />

Cribb, R. (Hg.): The Indonesian Kill<strong>in</strong>gs of <strong>1965</strong>-1966. Studies from Java and<br />

Bali; Clayton, Victoria; S.63-100<br />

Young, K.R. (1994): „A New Political Context: the Urbanisation of the Rural”; <strong>in</strong>:<br />

Bourchier, D./Legge, J. (Hg.): Democracy <strong>in</strong> Indonesia: 1950s and 1990s; Clayton,<br />

Victoria; S.248-257


Literaturverzeichnis 623<br />

Zifirdaus, A. (1990): „Islamic Religion: Yes, Islamic (Political) Ideology: No! Islam<br />

and the State <strong>in</strong> Indonesia“; <strong>in</strong>: Budiman, A. (Hg.): The State and Civil Society <strong>in</strong><br />

Indonesia; Clayton, Victoria; S.441-478<br />

Zulkarnaen, M.S.(1996): „WALHI's Experience <strong>in</strong> Environmental Preservation<br />

Advocacy“; <strong>in</strong>: Ibrahim, R. [Hg.]: The Indonesian NGO Agenda - Toward the<br />

Year 2000; Jakarta; S.221-235<br />

Zulkifli, A. (1996): PDI di mata golongan menengah Indonesia: studi komunikasi<br />

politik; Jakarta


Literaturverzeichnis 624<br />

Zeitungen <strong>und</strong> Zeitschriften<br />

Adil<br />

D&R<br />

Der Spiegel<br />

Der Tagesspiegel<br />

EIU (Economist Intelligence Unit) Country Report, Indonesia<br />

Editor<br />

Eksekutif<br />

FAZ (Frankfurter Allgeme<strong>in</strong>e Zeitung)<br />

FEER (Far Eastern Economic Review)<br />

Forum Keadilan<br />

Gamma<br />

Gatra<br />

Human Rights Watch/Asia Reports<br />

IHRF (Indonesian Human Rights Forum)<br />

<strong>Indonesien</strong> Information<br />

Inside Indonesia<br />

International Herald Tribune<br />

Jakarta Post<br />

Jawa Pos<br />

Kabar dari Pijar<br />

Kompas<br />

Media Indonesia<br />

NZZ (Neue Zürcher Zeitung)<br />

Newsweek<br />

Republika<br />

S<strong>in</strong>ar<br />

South Ch<strong>in</strong>a Morn<strong>in</strong>g Post<br />

Suara Independen<br />

SOAa (Südostasien aktuell)<br />

Südostasien Informationen (seit 1997: Südostasien)<br />

Swasembada<br />

TB (Tapol Bullet<strong>in</strong>)<br />

Tempo<br />

Tempo Interaktif<br />

Tiras<br />

Ummat<br />

Wall Street Journal<br />

Warta Ekonomi<br />

X<strong>in</strong>hua News Agency


Liste der Interviews<br />

1997<br />

5.5. Irman G. Lanti, Wiss. Mitarbeiter bei Cides (ICMI)<br />

9.5 Eggi Sudjana, Leiter der Forschungsabt. für Umweltfragen <strong>und</strong> Menschenrechte<br />

bei Cides<br />

10.5. Prof. Dr. Franz Magnis-Suseno, Driyarkara-Universität Jakarta<br />

14.5. Mulyana W. Kusumah, Rechtshilfeorganisation PBHI<br />

15.5. Dr. Muhammad S. Hikam, LIPI<br />

15.5. Syamsudd<strong>in</strong> Haris, LIPI<br />

19.5. Hendardi, PBHI<br />

20.5. Rustam Ibrahim <strong>und</strong> E. Shobir<strong>in</strong> Nadj., LP3ES (NGO)<br />

20.5. Imam Ahmad, LP3ES<br />

21.5. T.A. Legowo, Forschungs<strong>in</strong>stitut CSIS<br />

23.5. Christianto Wibisono, Pusat Data Bisnis (Bus<strong>in</strong>ess Data Centre)<br />

24.5. Aktivisten von der HMI<br />

24.5. Aktivisten von der PMKRI<br />

26.5. Soedjati Djiwandono, CSIS<br />

26.5. A. Muhaim<strong>in</strong> Iskandar, Präs. des Führungsgremiums der PMII (Bewegung<br />

der islamischen Studenten <strong>Indonesien</strong>)<br />

27.5. Arbi Sanit, Universitas Indonesia (UI)<br />

27.5. Dr. Daniel Dhakidae, Leiter der Forschungsabteilung der Tageszeitung<br />

Kompas <strong>und</strong> Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisation Yapusham<br />

28.5. Asmara Nababan, KomnasHAM, Sekretär des NGO-Forums Infid<br />

28.5. Dr. Todung Mulya Lubis, ehemals LBH-Direktor, jetzt Rechtsanwalt,<br />

Forum Demokrasi,Yapusham<br />

29.5. Dr. Indria Samego, LIPI<br />

30.5. Dr. Kusnanto Anggoro, CSIS<br />

7.7. Dr. Ariel Heryanto, National University S<strong>in</strong>gapore<br />

11.7. Dr. Mochtar Pabott<strong>in</strong>gi, Research Fellow ISEAS (S<strong>in</strong>gapur) <strong>und</strong> LIPI<br />

5.8. Dr. Afan Gaffar, Gadjah Mada-Universität (UGM) Yogyakarta<br />

6.8. Budi Santoso, Direktor LBH Yogyakarta<br />

7.8. A. Made Tony Supriatma, REALINO (NGO)<br />

11.8. Dr. Mochtar Mas'oed, UGM<br />

15.8. Prof. Dr. Lukman Sutrisno, UGM<br />

18.8. <strong>und</strong> 23.8. Prof. Dr. Herbert Feith <strong>und</strong> Dr. Lance Castles, Gastdozenten an<br />

der UGM<br />

18.8. Dr. Mansour Fakih, Landesrepräsentant von OXFAM <strong>und</strong> Direktor von<br />

INSIST (NGO)<br />

19.8. Cornelis Lay, UGM<br />

19.8. Prof. Dr. Sartono Kartodirdjo, ehemals UGM<br />

625


626 Liste der Interviews<br />

21.8. <strong>und</strong> 23.8. Dr. Amien Rais, 1. Vors. von Muhammadiyah<br />

28.8. R. Lamiheruharyoso, LSKBH, <strong>und</strong> Danu Rudiono, Kelompok Kerja<br />

HUMANIKA (beides NGOs)<br />

29.8. A. Cahyo Suryanto, Universitas Surabaya, Studienzentrum für Menschen<br />

rechte<br />

29.8. Sutjipto, Vors. PDI Ostjava<br />

30.8. Dr. Daniel Sparr<strong>in</strong>ga, Universitas Airlangga (UnAir) <strong>und</strong> Universitas<br />

Surabaya<br />

1.9. Dr. Ramlan Surbakti, UnAir<br />

1.9. Prof. Dr. Sutandyo Wignjosoebroto, UnAir <strong>und</strong> Mitglied von KomnasHAM<br />

1.9. Hotman Siahaan, Surabaya Post<br />

3.9. M. Soni Qodri, Direktor LBH Bali<br />

6.9. Prof. Dr. Atmadya, Denpasar<br />

16.9. Dr. Yahya A. Muhaim<strong>in</strong>, Dekan des Fachbereiches für Politikwissenschaft<br />

der UGM<br />

30.9. Dr. Vedi Hadiz, SPES (NGO)<br />

1.10. Aberson M. Sihaloho, PDI<br />

2.10. Harry Can Silalahi, CSIS<br />

2.10. Dr. Ignas Kleden, SPES<br />

3.10. HJC Pr<strong>in</strong>cen, LPHAM (Institut für die Verteidigung der Menschenrechte)<br />

6.10. Abdurrahman Wahid, 1. Vors. Nahdatul Ulama<br />

6.10. Umar Juoro, LPPN/INDES (Institut für Studien zur nationalen Entwicklung)<br />

<strong>und</strong> ICMI<br />

7.10. Laksamana Sukardi, ReFORM Consult<strong>in</strong>g <strong>und</strong> PDI-Schatzmeister<br />

7.10. Dr. J. Kristiadi, CSIS<br />

8.10. Pramudya Ananta Tur, Schriftsteller<br />

9.10. Rahman Tolleng, ehemals Golkar<br />

9.10. Teten Masduki, LBH Jakarta<br />

10.10. Saleh Abdullah, Generalsekretär PUDI<br />

13.10. Budiman Sudjatmiko, 1. Vors. PRD<br />

15.10. Adi Sasono, Generalsekretär ICMI<br />

16.10. Mohamad Sobary, LIPI<br />

17.10. Dr. Kastorius S<strong>in</strong>aga, Direktor Pact Indonesia<br />

18.10. Gunawan Mohamad, Journalist (Tempo)<br />

23.10. Prof. Dr. Nazarudd<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, UI, Mitglied Arbeitsgremium MPR <strong>und</strong><br />

von BP7<br />

24.10. Yusuf Wanandi, Direktor CSIS<br />

24.10. Dr. Fachry Ali, LPeSU (NGO)<br />

29.10. Eep Saefullah Fatah, UI<br />

29.10. Dr. Burhan D. Magenda, Golkar-Vorstandsmitglied<br />

1.11. Dr. Masykuri Abdillah, IAIN Jakarta<br />

4.11. Budi Harjono, PDI


Liste der Interviews 627<br />

6.11. GLt Syarwan Hamid, ehem. Kassospol<br />

6.11. GM Hari Sabarno, Fraktionsvors. v. ABRI im DPR<br />

10.11. Theo Sambuaga, Golkar-Vorstandsmitglied<br />

10.11. Dr. M. D<strong>in</strong> Syamsudd<strong>in</strong>, Golkar-Vorstandsmitglied<br />

11.11. H. Tosari Wijaya, Generalsekr. PPP<br />

11.11. H.M. Ja'far Siddiq, PPP<br />

11.11. Prof. Dr. H.A.M. Saefudd<strong>in</strong>, PPP<br />

12.11. Dr. Marwah Daud Ibrahim, Golkar-Vorstandsmitglied<br />

12.11. Lukman Harun, Golkar<br />

21.11. Laode Ida, Expertenstab Golkar<br />

25.11. Prof. Dr. Yuwono Sudarsono, UI <strong>und</strong> Vizegouv. von Lemhannas<br />

26.11. Prof. Dr. Loebby Loqman, UI<br />

27.11. Yusuf Syakir <strong>und</strong> H. Ali Hardi Kiaidemak, beide PPP<br />

4.12. Iman Sucipto Umar, Generalsekr. Kad<strong>in</strong> (Ind.- <strong>und</strong> Handelskammer),<br />

Vizepräs. Ing.-Vere<strong>in</strong>. PII<br />

4.12. Prof. Dr. Maswadi Rauf, UI<br />

17.12. Dr. Mochtar Buchori, PDI<br />

17.12. GM Susilo Bambang Yudhoyono, Assospol <strong>und</strong> Arbeitsgremium MPR<br />

1998<br />

5.1. Ali Sadik<strong>in</strong>, Petisi 50<br />

9.1. Coki Naipospos, Pijar <strong>und</strong> MIK (NGOs)<br />

11.1. Dr. Muchtar Pakpahan, Vors. SBSI<br />

19.1. Alex Litaay, Generalsekr. PDI<br />

19.1. Sabam Sirait, PDI<br />

2000<br />

4.10. Alv<strong>in</strong> Lie (PAN)<br />

8.10. Faisal Basri (ehem. PAN-Generalsekretär)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!