10.12.2012 Aufrufe

Elektronische Datenübermittlung im Justizwesen - XJustiz

Elektronische Datenübermittlung im Justizwesen - XJustiz

Elektronische Datenübermittlung im Justizwesen - XJustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Weitere Basisdatentypen Seite 30<br />

2.4.12.1 Dokument_ID (xs:string)<br />

Verweis auf ein Dokument (oder Vorgang oder Akte) von XDOMEA. Sofern andere Elemente auf eine<br />

Entscheidung verweisen, erfolgt dieser Verweis ebenfalls auf die DOMEA-ID<br />

2.4.12.2 Entscheidungsbehoerde<br />

Dieser Typ ist eine Erweiterung des Basistyps T_Behoerde (siehe Abschnitt 2.4.10 auf Seite 27).<br />

2.4.12.2.1 Aktenzeichen (xs:string)<br />

2.4.12.3 Entscheidungsdatum (xs:date)<br />

stellt ein Kalenderdatum dar. Der Wertebereich von date ist eine Menge Kalenderdaten des gregorianischen<br />

Kalenders, gemäß Definition in § 5.4 von ISO 8601. Insbesondere ist es eine Menge von einen<br />

Tag langen, nicht periodischen Instanzen. Beispielsweise repräsentiert lexikalisch 1999-10-26 das Kalenderdatum<br />

26. Oktober 1999, unabhängig davon, wie viele Stunden ein Tag hat.<br />

2.4.12.3.1 Lexikalische Repräsentation<br />

Die lexikalische Repräsentation von date ist die reduzierte (rechts abgeschnittene) lexikalische Repräsentation<br />

von dateT<strong>im</strong>e: CCYY-MM-DD. Links darf kein Feld abgeschnitten werden. Die Angabe einer<br />

Zeitzone ist freistellt. Um Jahreszahlen mit mehr als vier Stellen darstellen zu können, dürfen weitere<br />

Ziffern links angefügt werden und ein vorangestelltes Minuszeichen ist erlaubt.<br />

Um zum Beispiel den 31. Mai 1999 zu bezeichnen, würde man schreiben: 1999-05-31<br />

2.4.12.4 Zustellung<br />

2.4.12.4.1 Zustellungsempfaenger (T_Ref_Rollennummer)<br />

Verweis auf Rollennummer<br />

Kindelemente von T_Entscheidung<br />

Kindelement Typ Häufigkeit Referenz Seite<br />

Bezug xs:string 0..1<br />

Kindelement von Entscheidungsbehoerde<br />

Kindelement Typ Häufigkeit Referenz Seite<br />

Aktenzeichen xs:string 0..1<br />

Kindelemente von Zustellung<br />

Kindelement Typ Häufigkeit Referenz Seite<br />

Zustellungsempfaenger T_Ref_Rollennummer 1 Abschnitt 2.4.34 54 *<br />

Zustellungsdatum xs:date 0..1<br />

2. Der Grunddatensatz <strong>XJustiz</strong> 1.7.0; / draft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!