10.12.2012 Aufrufe

Elektronische Datenübermittlung im Justizwesen - XJustiz

Elektronische Datenübermittlung im Justizwesen - XJustiz

Elektronische Datenübermittlung im Justizwesen - XJustiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Weitere Basisdatentypen Seite 32<br />

2.4.13.1 Betroffener (T_Ref_Beteiligtennummer)<br />

Verweis auf eine durch den Grunddatensatz erfasste Person durch die Beteiligtennummer.<br />

2.4.13.2 Ergebnis (xs:string)<br />

Für den Fall der Teilrechtskraft<br />

2.4.13.3 Sonstiger_Entscheidungsinhalt (xs:string)<br />

Freitext<br />

2.4.13.4 Anordnungsinhalt (xs:string)<br />

2.4.14 T_Fortsetzungsterminsdaten<br />

Typ: T_Fortsetzungsterminsdaten<br />

Der Fortsetzungstermin enthält alle Element von "Terminsdaten". Er bezieht sich über das Datum und<br />

die Uhrzeit auf einen Haupttermin<br />

Bild 2-17 T_Fortsetzungsterminsdaten<br />

Kindelemente von T_Entscheidungstenor<br />

Kindelement Typ Häufigkeit Referenz Seite<br />

Anordnungsinhalt xs:string 0..n<br />

��������������������������<br />

��������������<br />

�����������������<br />

�������������������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

Dieser Typ ist eine Erweiterung des Basistyps T_Terminsdaten (siehe Abschnitt 2.4.36 auf Seite 56).<br />

Kindelemente von T_Fortsetzungsterminsdaten<br />

Kindelement Typ Häufigkeit Referenz Seite<br />

Hauptterminsdatum T_Datumsangabe 1 Abschnitt 2.4.11 28 *<br />

abc 1<br />

2. Der Grunddatensatz <strong>XJustiz</strong> 1.7.0; / draft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!